Der Reiseguide #7

Page 1

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

EUROPEAN

MEDIA PARTNER

Der Reiseguide

Urlaubsvorbereitung

Vorsicht ist besser als Nachsicht – Tipps und Tricks für den erholsamen Urlaub.

Natur und Abenteuer

Überwältigende Erlebnisse und beeindruckende Natur vereinen Action und Erholung.

Wellness

Erholt und entspannt den Rest des Jahres genießen.

Gewinnspiel

Gewinnen Sie 2 Übernachtungen im Schwarzwälder Wellnesshotel Berlins KroneLamm inklusive Verwöhnkulinarik, Massage und Gesichtsbehandlung!

...

t hligh g i H sives abe Exklu ser Ausg er in die ckende Bild e

dru itat Beein sönliche Z ers er Blogg , und p n e f a otogr bummlers des F t el en r. und W Lotte s a m Tho


2

Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

analysedeutschland.de

@europeanmediapartnergermany

Der Reiseguide Wir präsentieren Ihnen unseren Begleiter und Ratgeber für Ihre Urlaubs- und Reiseplanung: Den Reiseguide! Lassen Sie sich von besonderen Destinationen, einzigartigen Produkten und aufregenden Aktivitäten inspirieren. Die Reisebranche befindet sich im Wandel – nicht nur durch die uns alltäglich begegnende Corona-Pandemie. Der weltweite Trend geht in Richtung Nachhaltigkeit – auch beim Reisen. Von der Urlaubsvorbereitung über sehenswerte Destinationen bis hin zu Orten der Entspannung wird Der Reiseguide von beeindruckenden Bildern und inspirierenden Zitaten von Thomas Lotter, Fotograf, Blogger und Weltenbummler begleitet. Viel Spaß beim Lesen, Mitreißen und Inspirieren lassen mit unserem Reiseguide!

„Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt – sieh sie dir an.“

– Kurt Tucholsky

Auch wenn es momentan nicht so einfach ist, die Welt mit all ihren Ecken und Wundern zu entdecken, möchten wir Sie mit unserer Kampagne mitnehmen und die Reiselust in Ihnen wecken. Zusätzlich ist Vorfreude ja bekanntlich die schönste Freude – los geht es also mit dem Planen, Recherchieren und Träumen. In diesem Jahr sind regionale Reisen, insbesondere innerhalb Deutschlands,

Nicolas und Stefanie

Die Natur ruft

Kraft und Energie für die innere Mitte

Die richtige Vorbereitung

Reisevorbereitung

Wir wünschen Ihnen ganz viel Spaß beim Lesen unseres Reiseguides – dem perfekten Unterstützer für Ihre Reiseplanung.

INHALT

Deutschlands kulturelle Vielfalt

4

hoch im Kurs. Und unser Land hat unglaublich viel zu bieten – von Küsten, vielfältigen Seenplatten, beeindruckenden Gebirgsregionen und abwechslungsreichen Landschaften bis hin zu mittelalterlichen Städtchen und Metropolen mit Historie.

Traumhafte Winterdestinationen

8

Städte, Kultur und Kulinarik

16

Natur und Abenteuer

26

Winterwelten

34

Wellness & Spa

DER REISEGUIDE Key Account Managerin: Stefanie Bings stefanie.bings@europeanmediapartner.com Campaign Manager: Nicolas Präger nicolas.praeger@europeanmediapartner.com Geschäftsführung: Nicole Bitkin, Fredrik Thorsson

Editor: Art Director: Text:

Alicia Steinbrück Aileen Reese Alicia Steinbrück, Aileen Reese, Chan Sidki-Lundius, Armin Fuhrer, Jörg Wernien Titelbild&Introfotos: Thomas Lotter Distribution: Die Welt Gesamt, Oktober 2020 Druck: Axel Springer SE

EUROPEAN

MEDIA PARTNER

European Media Partner Deutschland GmbH Rödingsmarkt 20 | DE-20459 Hamburg Tel.: +49 40 87 407 400 Email: info@europeanmediapartner.com www.europeanmediapartner.com

European Media Partner sind Spezialisten im Content-Marketing. Durch ein hochwertiges redaktionelles Umfeld und eine hohe Verbreitung schaffen wir eine optimale Medienpräsenz auf dem Markt. Wir helfen Unternehmen durch passgenaue Produkte ihre Zielgruppe treffsicher zu erreichen.


inside: art* seen u m / e d l. e s s a k wow * Kassel ist ein

Kulturbeken

Fridericianum Museum für Gegenwartskunst Friedrichsplatz, Kassel

useen haben fü ntnis, über 24 M

rleben.

kunst.genuss.e r Euch geöffne

t.


4

Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner @europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

„Vorbereitung ist alles! Vor meinen Reisen investiere ich viel Zeit in die Recherche von Spots und Routen, wo man zum Sonnenaufgangund Sonnenuntergang sein möchte.“ – Thomas Lotter, fängt die Sonne ein

Der Anteil der Bevölkerung, der sich vor dem Urlaub online informiert hat, beträgt

50 % der Reisenden haben eine zusätzliche Reiseversicherung abgeschlossen.

Die Hälfte der Reisenden interessiert sich für die Traditionen der Urlaubsdestination.

70%

10%

der Reisenden schließen eine Reisegepäck-Versicherung ab.

Ca. 42 % der Reisenden haben sich anlässlich einer Reise bzw. eines Urlaubs bereits einmal impfen lassen.

Quellen: Statista, Destatis


Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

5

analysedeutschland.de

@europeanmediapartnergermany

Neben der Spannung und Aufregung darf aber auch die Planung nicht zu kurz kommen.

Die perfekte Reisevorbereitung planung Jeder von uns kennt das – ein neuer Urlaub ist geplant, gebucht und wird voller Vorfreude herbeigesehnt. Dabei darf neben der Spannung und Aufregung aber auch die Planung nicht zu kurz kommen – ansonsten kann es schnell passieren, dass sich die Traumreise zum absoluten Albtraum entwickelt. Wenn Sie sich an unsere Checkliste halten, kann schon (fast) gar nichts mehr schief gehen! Text: Alicia Steinbrück Foto: unsplash

Jeder Reisende sollte über eine gut ausgestattete Reiseapotheke verfügen, um sich mühselige Arztbesuche und hohe Kosten zu sparen.

D

er Personalausweis oder Rei-

sepass, im besten Falle beides, sollten auf jeden Fall immer vom Reisenden mitgeführt werden. Für den Fall, dass am Reiseziel ein Mietwagen eingeplant ist, sollte außerdem an den Führerschein gedacht werden. Je nach dem gewählten Zielort kann außerdem ein Visum benötigt werden. Zudem sollten alle Tickets

und Buchungsbestätigungen an Bord sein. Um hier doppelt sicher zu gehen eignet sich die Speicherung als PDF auf dem Handy sowie die gedruckte Form der Tickets an. Unabhängig von der Region,

in die es geht, spielt die Gesundheit immer eine bedeutende Rolle. Jeder Reisende sollte über eine gut ausgestattete Reiseapotheke verfügen, um sich mühselige Arztbesuche und hohe Kosten zu sparen. Um einigen Unannehmlichkeiten vorbeugen zu können, sollte stets an Verbandsmaterial,

Schmerz-, Fieber- und Durchfallmittel, Sonnencreme und Mittel gegen Übelkeit gedacht werden. Auch ein Fieberthermometer und eine Pinzette sind sinnvoll. Gegen Sonnenbrand, Insektenstiche, Entzündungen und Wunden sollten auch Salben eingepackt sein.

an den Fall der Fälle, dass die geplante Reise – aus welchen Gründen auch immer – abgesagt werden muss. Sicherheit gibt einem dabei nur die Reiserücktrittsversicherung, so bleiben Urlauber zumindest nicht (vollständig) auf den Kosten sitzen. an sich sollte das Budget gut durchkalkuliert sein. Was ist bereits bezahlt? Was kommt vor Ort hinzu? Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten? Mache ich einen Low Budget Urlaub, oder möchte ich mir Luxus gönnen? All diese Fragen sollten vorher beantwortet werden, damit der Urlaub kein finanzielles Loch hinterlässt. Für die Reise

Ebenfalls sollte, bereits vor

der Reise, geprüft werden, welche Impfungen notwendig sind und eventuell aufgefrischt oder nachgeholt werden müssen – insbesondere, wenn es in Risikogebiete geht. Nichtsdestotrotz wird der Gang

zum Arzt oder zur Apotheke manchmal auch im Urlaub notwendig. Hierfür sollte eine ausreichend deckende Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden. Neben der eben erwähnten

Auslandskrankenversicherung sollte ebenfalls an eine Reiserücktrittsversicherungen gedacht werden. Natürlich denkt niemand gerne

Wie wird überhaupt vor Ort bezahlt? In welcher Währung – und lieber Bar- oder Kartenzahlung? Auch hierfür sollte die Wahl auf eine vernünftige Kreditkarte fallen. Dabei lohnt sich auf jeden Fall ein Vergleich, um das beste Angebot für sich zu finden.


6

Urlaubsvorbereitung – Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner Advertorial

analysedeutschland.de

Reisevorbereitung: Ein kleiner Check mit großer Wirkung Kein böses Erwachen: Versicherungen vor Urlaubsbeginn prüfen Wenn die Urlaubszeit vor der Tür steht, rücken auch die Vorbereitungen auf die „schönste Zeit im Jahr“ näher. Alles läuft auf Hochtouren in Richtung Auszeit. Wir haben hilfreiche Tipps für Sie, sodass Sie Ihren wohlverdienten Urlaub beschwerdefrei genießen können:

Weltweiter Versicherungsschutz

Outdoor-Fans kennen diese Situation: Sie wandern in den Bergen und stürzen. Durch den Sturz sind Sie auf Hilfe angewiesen und werden noch in den Bergen bspw. durch einen Helikopter geborgen. Dann ist es gut, wenn Sie eine private Unfallversicherung besitzen. Bei der NV sind sogenannte „Bergungskosten“ sogar bis zur 1 Mio. € weltweit und jederzeit versichert – und das beitragsfrei. Und die Familie muss nicht zurückstecken: Die Rückreise-Mehrkosten werden auch für mitreisende Familienangehörige ersetzt.

Versicherter Diebstahl an Land und auf See Natürlich freut man sich auf den wohlverdienten Urlaub und auf ein paar schön entspannte Tage. Da wird sicher auch nochmal das ein oder andere neu angeschafft. Ein neues T-Shirt oder neue kurze Hosen – ein passendes neues Outfit für die Pauschalreise in einem erstklassigen Hotel eben.

Doch was, wenn im eigenen Hotelzimmer eingebrochen wird? Für diesen Fall ist man mit einer Hausratversicherung optimal beraten. Diese verfügt nämlich über eine „Außenversicherung“. Das bedeutet, wenn man sich nicht an seinem Wohnort befindet und z. B. auf Reisen ist, sind die

248x121_NV_Reise_Welt_3p.indd 1

persönlichen Sachen (wie bspw. Wertsachen oder die Kleidung), welche auch im Urlaub unverzichtbar sind, mitversichert – und das bis zu maximal 12 Monate. Gerade bei einem Urlaub der Extraklasse – z. B. auf einem Luxusdampfer – möchte man sich ungern Sorgen machen. Doch wenn es tatsächlich zu einem Diebstahl aus der eigenen Kabine auf See kommt, leistet die NV-Hausratversicherung. Die Besonderheit hierbei ist, dass normalerweise Einbrüche nur dann versichert sind, sofern die Täter in ein Gebäude eingedrungen und Einbruchspuren zu erkennen sind. Auf dem Meer sieht die Sache allerdings anders aus – und ist trotzdem abgesichert.

Gut geschützt in der Ferienwohnung

Egal, wo Sie Ihren Urlaub verbringen möchten, die NV Privathaftpflicht schützt Sie und Ihre Familienangehörigen auf dem gesamten Planeten. Innerhalb Europas haben Sie sogar von unbegrenzter Dauer Versicherungsschutz. Wenn Sie ein Ferien- oder Wochenendhaus mieten und Sie oder Ihre Kinder einen ersatzpflichtigen Schaden verursachen, schützt Sie die Privathaftpflicht und regelt alles Weitere für Sie. Doch was ist eigentlich, wenn Sie Inhaber einer Ferienwohnung oder von Ferienzimmern sind und diese an Urlaubsgäste vermieten? Sollten auch in diesem Fall Schadenersatzansprüche an Sie gestellt werden, können Sie sich auf die NV Privathaftpflicht verlassen. Eine optimale Absicherung mit der NV Unfall-, NV Hausrat- und einer NV Privathaftpflicht sind Sie bestens für einen optimalen Urlaub gerüstet.

Über die NV-Versicherungen VVaG

Weites Land, brausende See, kräftiger Wind und leckerer Tee: Wer in Ostfriesland lebt, lebt gern hier! All up Stee! Alles in Ordnung: Eine Aussage, die die Mitglieder der NV gerne hören. Denn bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Die Dinge laufen trotz modernster Technik persönlicher ab. Nicht nur bei der Beratung und Kundenbetreuung, sondern gerade im Schadensfall. Schnell und unkompliziert. 1818 gegründet, ist die NV eine der ältesten Versicherungen in Deutschland. Tradition und Fortschritt, gepaart mit Vertrauen und Zuverlässigkeit, haben sie über Generationen stark gemacht. Die NV konzentriert sich auf die Sparten Haftpflicht, Unfall, Hausrat, Wohngebäude und Feuer. Hervorragende Ergebnisse in renommierten Vergleichstests belegen die Spitzenleistungen des ostfriesischen Versicherers. Der geschäftliche Erfolg bleibt nicht aus. Seit Jahren wächst die NV weit über dem Branchendurchschnitt. Mit ihrem modernen und ausbaufähigen Neubau in Neuharlingersiel dokumentiert die NV ihre Zukunftsperspektiven.

Mehr Informationen: Web: www.nv-online.de Email: info@nv-online.de Telefon: 04974 9393 0

28.09.20 13:50


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner Advertorial

Der Reiseguide – Urlaubsvorbereitung

7

analysedeutschland.de

Auf Tour im Winter: Sicher unterwegs mit den richtigen Autoreifen Ihr Ziel für den nächsten Winterurlaub? Natur genießen, Spaß und Sport im Schnee? In dieser speziellen Zeit ist das eigene Auto als Transportmittel beliebter denn je, um in den Urlaub zu fahren. Es bietet Flexibilität, Individualität und Sicherheit. Doch dabei gibt es einiges zu beachten, denn nur mit den richtigen Reifen sind Sie im Winter sicher auf der Straße unterwegs. Experten empfehlen ab einer Tagesdurchschnittstemperatur von sieben Grad Celsius auf Winterreifen umzurüsten. In Deutschland besteht eine sogenannte situative Winterreifenpflicht. Das bedeutet: Sie bezieht sich nicht auf eine bestimmte Zeitspanne, sondern auf die Straßenverhältnisse. Demnach dürfen Fahrzeuge bei winterlichen Verhältnissen wie Glatteis, Schneeglätte oder Schneematsch, Eis- oder Reifglätte nur fahren, wenn sie Reifen montiert haben, die bessere Fahreigenschaften aufweisen als Sommerreifen.

Im High-Tech-Labor werden Schneekristalle in unterschiedlichen Ausprägungen hergestellt.

Ausgeklügelt

Im Gegensatz zu Sommerreifen haben Winterreifen eine weichere Gummimischung. Sie verkraftet sowohl Plusgrade als auch sehr tiefe Temperaturen besser und härtet im Winter nicht so schnell aus. Dadurch bleiben sie flexibler, haben besseren Grip im Schnee und nutzen sich weniger stark ab. Winterreifen, wie der mehrfach ausgezeichnete Goodyear UltraGrip Performance + haben viele Profilblöcke mit einer sehr hohen Anzahl an feinen Einschnitten, den Lamellen. Diese sind schräg angeordnet und verlaufen parallel zu den Blockkanten. Dadurch können die Reifen auf Schnee guten Grip aufbauen. Das sorgt für Stabilität und der Fahrer hat mehr Kontrolle über das Fahrzeug, besonders beim Anfahren, Bremsen und bei Kurvenfahrten. In Kombination mit einer ausgeklügelter Profilgestaltung und innovativen 3D-Lamellen, die sich bei höheren Geschwindigkeiten verzahnen, bieten solche Reifen optimalen Grip und Komfort bei allen winterlichen Fahrbedingungen, wie Schnee, Eis, Nässe und auf trockener Straße. Unabhängige Tests bestätigen das hohe Leistungsniveau. Im aktuellen Winterreifentest kürt Auto Bild allrad den Goodyear UltraGrip Performance+ zum Testsieger: „Am meisten überzeugt hat uns diesmal der Goodyear. Der spurt nicht nur auf Schnee vortrefflich, sondern lenkt und bremst auch auf nasser und trockener Fahrbahn so gut, dass er hier auch subjektiv beim Fahren einem Sommerreifen nahekommt.“

Schneeforschung im High-Tech Labor Führende Reifenhersteller wie Goodyear investieren in die fortlaufende Weiterentwicklung der Winterreifen. Dabei betreiben sie sogar Schneeforschung. Im High-Tech-Labor werden Schneekristalle in unterschiedlichen Ausprägungen hergestellt. Die Goodyear-Ingenieure analysieren dabei Schneeproben mittels Micro-Computertomografie und stellen mit Hilfe moderner Software 3D-Modelle von Schneeproben her. Die Erkenntnisse helfen, die Morphologie des Schnees und ihre Auswirkungen auf die Leistung von Winterreifen noch besser zu verstehen. Zudem kombinieren Physiker verschiedene Schneearten, um Schneefahrbahnen zu simulieren. Mithilfe von Messgeräten untersuchen sie die Reibung des Reifens auf Schnee, um Gummimischungen, Profile und Lamellenanordnungen zu optimieren. Neue Winterreifen von Goodyear werden außerdem auf Winterteststrecken auf Herz und Nieren geprüft. Das gewonnene Labor- und Praxiswissen fließt dann direkt in die Entwicklung der modernen Winterreifen ein. Das Ergebnis dieser aufwändigen Forschung und Entwicklung sind immer wieder neue Reifengenerationen, mit noch verbesserter Gesamtperformance im Vergleich zum Vorgänger – und das bei Trockenheit, bei Nässe, auf Schnee und Eis. Somit sind Winterreifen die ideale Fahrzeugausrüstung für die Fahrt in den nächsten Winterurlaub.

Übrigens: Spannende Fun Facts über den Schnee gibt es auf www.goodyear.de/Schnee


8

Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

analysedeutschland.de

@europeanmediapartnergermany

„Es ist immer wieder erstaunlich, an welchen abgelegenen Orten Städte entstehen. Die Lofoten in Norwegen gehören zu den entlegensten und gleichzeitig schönsten Orten der Welt, nicht zuletzt wegen der vielen kleinen fotogenen Ansiedlungen, die sich perfekt in die Kulisse einbetten.“ – Thomas Lotter, immer auf der Suche

ANZEIGE

Eröffnuenmgber

Kennen Sie unser Frische-Geheimnis?

Nov Mitte 020 2

Besuchen Sie uns im House of Läderach in Bilten (CH) und erleben Sie live, wie die Frische in unsere Schweizer Schokolade kommt! House of Läderach Grabenstrasse 8, 8865 Bilten, Schweiz houseofladerach.ch


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Der Reiseguide – Städte, Kultur und Kulinarik

Advertorial

9

analysedeutschland.de

Heidelberg Romantische Traumstadt inmitten grüner Perlen

„Die Stadt in ihrer Lage und mit ihrer ganzen Umgebung hat, man darf sagen, etwas Ideales...“ – Johann Wolfgang von Goethe, 1797

Fotos: Heidelberg Marketing/Tobias Schwerdt

Es gibt kein besseres Synonym für die Romantik als Heidelberg – eingefasst von den bewaldeten Hängen des Heiligenbergs und des Königstuhls, am Austritt des Neckars aus dem Odenwald in die Rheinebene, die barocken Silhouetten der Häuser, der elegante Schwung der Brücke über den Fluss und darüber thronend die Ruinen des kurfürstlichen Schlosses. In Heidelberg gründete Kurfürst Ruprecht 1386 die erste Universität auf deutschem Boden, die bis heute das innerstädtische Leben prägt. 1693 im pfälzischen Erbfolgekrieg völlig zerstört, wurde Heidelberg im 18. Jahrhundert mit barocker Architektur wiederaufgebaut. Unzerstört im 2. Weltkrieg zeigt sich die Altstadt im Stil dieser Epoche, in der mehr als 35.000 Studenten ein junges, weltoffenes und internationales Flair verbreiten.

„So schön wie in Heidelberg trocknen nach dem Regen nur Städte, in denen Olivenbäume wachsen.“ – Saša Stanišić, 2019 ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis Weniger bekannt ist Heidelberg als idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und Wanderungen in die grüne Umgebung von Odenwald, Bergstraße und Rheinebene. Direkt von der Stadt aus können Naturliebhaber und Erholungssuchende die herrliche Landschaft erkunden.

Heiligenberg

Ein Highlight – im wahrsten Sinne des Wortes – ist der 330 Meter hohe Heiligenberg – gegenüber dem Heidelberger Schloss gelegen. Der Gipfel des sagenumwobenen Bergmassivs bietet einen der faszinierendsten Ausblicke auf Heidelberg. Seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. spielt der Berg eine besondere Rolle in der wechselhaften Geschichte der Regi-

Blick vom Königstuhl in die Rheinebene.

on um Heidelberg. Die Überreste aus keltischer, römischer und mittelalterlicher Zeit sind zum Teil konserviert, restauriert und durch einen bequemen Rundwanderweg, den Keltenweg, erschlossen.

Königstuhl

Eine Oase der Ruhe und Erholung und eine phantastische Aussicht auf die Stadt und das Neckartal bietet auch der Heidelberger Hausberg, der 567 Meter hohe Königstuhl. Vom Schloss führen eine steile Treppe (auch Himmelsleiter genannt) und seit 1907 die Bergbahn hinauf. Oben angekommen, locken zahlreiche reizvolle Wege in die schöne Umgebung. Zwei ganz besondere Routen sind die „Via Naturae“ und der Walderlebnispfad, mit tollen Stationen besonders für Kinder. Ebenso ein Highlight für Familien: Das Märchenparadies und die Falknerei Tinnunculus.

Neckarsteig

Für passionierte Wanderer ist der „Neckarsteig“ die geeignete Herausforderung – er führt auf 126 Kilometern von Heidelberg nach Bad Wimpfen, durch eines der romantischsten Flusstäler Deutschlands. Historische kleine Orte, idyllische Naturparkpfade, imposante Burgen und Schlösser säumen das Ufer und liegen direkt auf dem Weg. Der Neckarsteig wurde vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ und vom Wandermagazin als „Deutschlands schönster Wanderweg 2018“ ausgezeichnet.

Bergstraße

Die Bergstraße zwischen Heidelberg und Darmstadt gilt als Frühlingsgarten Deutschlands. Die Weinberge der Hessischen und Badischen Bergstraße treffen hier aufeinander. Obstgärten und Spargelfelder,

: p p i T r e s n U Die Heidelberg Marketing GmbH hat für aktive Gruppen ein spannendes Erlebnispaket geschnürt: Die „Geführte Wanderung zur Benediktinerabtei Stift Neuburg“. Beim Kloster erwartet die Besucher neben der schönen Kirche eine kleine BioKlosterbrauerei und Gastronomie. Ein perfekter Tagesausflug! www.heidelberg-marketing.de Tel. 06221-5840225

„Hier fängt Deutschland an, Italien zu werden!“ – Kaiser Josef II., 1764, auf seiner Reise entlang der Bergstraße zu seiner Krönung in Frankfurt Wiesen und Wälder sowie Burgen und Schlösser laden zum Radeln, Wandern und Entdecken entlang kleiner, verträumter Ortschaften am Fuße des Odenwaldes ein. Erkundet man die Bergstraße von Heidelberg aus, so kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln immer wieder gut zurück.

Mehr Informationen: www.heidelberg-marketing.de Telefon 06221-5844444


10

Städte, Kultur und Kulinarik – Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner Advertorial

analysedeutschland.de

Ja, natürlich ist die Weser-Metropole auch Zentrum der Luft- und Raumfahrt, Heimat der Wissenswelten, eine der größten Städte Norddeutschlands… Doch gerade zur Herbst- und Winterzeit, wenn die Tage kürzer werden, entfaltet Bremen seinen besonderen Charme. Die Sehenswürdigkeiten sind auf kurzen Wegen zu Fuß erreichbar und kulinarisch verwöhnt die alte Handelsstadt ihre Gäste mit Spezialitäten von Tee, Kaffee, Wein und Bier bis zu Leckereien aus der Bonbonmanufaktur oder dem historischem Ratskeller. Im Herbst können Nieselregen, kühlere Temperaturen und Nebel schon mal vorkommen, doch Bremen bietet auch eine Vielzahl von Museen, Theatern und Wissenswelten, die wetterunabhängig begeistern. Mit stimmungsvollen Illuminati-

onen und kleinen Videoinstallationen hüllt sich beispielsweise die botanika ab dem 31. Oktober 2020 in ein buntes Gewand. Passend zur Dämmerungszeit erstrahlen die „Winterlichter“ täglich am späten Nachmittag und bringen bis zum 10. Januar 2021 Licht und Farbe in die Schaugewächshäuser. Das Internetportal www.bremen.de/herbstleuchten zeigt die schönsten Herbst-Angebote der Stadt. Und die Bremer Touristik-Zentrale bietet mit ihrer Pauschale „Bremen zum Kennenlernen“ das perfekte Paket für einen Kurztrip an die Weser: Ab 77 Euro pro Person im Doppelzimmer beinhaltet es eine Übernachtung im Hotel nach Wahl inklusive Frühstück, eine Stadtführung, ein großes Kaffeegedeck in einer Bremer Traditionskonditorei, eine Erlebniscard für einen Tag freie Fahrt mit Bus und Bahn sowie weitere Ermäßigungen und einen Reiseführer pro Zimmer.

Mehr Informationen:

Foto: Maike Lucas / BTZ Bremer Touristik-Zentrale

In der goldenen Jahreszeit zeigt sich die historische Hansestadt Bremen von ihrer gemütlichen Seite: Eine heiße Tasse Tee in einem gemütlichen Café genießen. Entspannt durch das malerische Schnoorviertel mit seinen hübschen Schaufenstern bummeln. Abends das wundervoll beleuchtete Rathaus (UNESCO Welterbe) bestaunen und anschließend ins warme Bett auf dem klitzekleinen und urigen Hotelschiff fallen. So könnte ein typisch „muckeliger“ Urlaubstag in Bremen aussehen. Entspannt, gemütlich, kuschelig… muckelig eben!

Informationen rund um Bremen, Hotelübernachtungen und vieles mehr gibt es bei der Bremer Touristik-Zentrale, www.bremen.de/tourismus, Service-Telefon: 0421/30 800-10. BTZ, eine Marke der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, Langenstr. 2-4, 28195 Bremen

WELT OFFEN! Unsere Freie Hansestadt empfängt Sie mit Kunst und Kultur, mit historischem Welterbe, mit Genuss- und Wissenswelten und vor allem mit offenen Armen!

Katalog & alle Erlebnisse: bremen.de/tourismus info@bremen-tourism.de 0421 / 3080010

Foto: Jens Hagens / BTZ Bremer Touristik-Zentrale

Herbstleuchten in Bremen


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Der Reiseguide – Städte, Kultur und Kulinarik

analysedeutschland.de

Foto: Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH - Lorenz Bee

Advertorial

11

Warum nur eine Stadt erleben, wenn man zwei haben kann? Ulm/Neu-Ulm – die Zweilandstadt an der Donau

Zu Beginn erst einmal eine Frage

Fällt der Name Ulm – woran denken Sie da zuerst? An das weltberühmte Münster? An den hier geborenen Albert Einstein? An den Löwenmenschen, die mit über 40.000 Jahren älteste Mensch-TierPlastik der Welt? Oder an den Flugpionier Albrecht Ludwig Berblinger, den legendären ›Schneider von Ulm‹? Vielleicht ja auch an die Bundesfestung, die den alten Ulmer Kern umschließt (und den von Neu-Ulm gleich mit)? Ende der Aufzählung! Das genügt erst einmal, um eine erste Ahnung von den vielen Gesichtern der gut 180.000 Einwohner zählenden Zweilandstadt zu vermitteln.

Hinauf auf den höchsten Kirchturm der Welt

Foto: StadtarchivUlm

Erkunden Sie das gotische Münster als eine Schatztruhe der Kunstgeschichte und steigen Sie auf den mit 161,53 Metern höchsten Kirchturm der Welt! Durchstreifen Sie die Altstadt. Längst nicht nur im malerischen Fischer- und Gerberviertel lässt es sich

sehr tief in die Geschichte vergangener Tage und die verschiedenen reichsstädtischen Milieus eintauchen. Aber: Die Städte können auch modern! Das zeigt sich besonders in Ulms Neuer Mitte rund um das Rathaus und am neuen Einkaufsquartier ›Sedelhöfe‹ nahe des Hauptbahnhofs sowie in der Neu-Ulmer Glacis-Galerie. Nun zum Stichwort ›Feiern‹. Das trifft vor allem auf Tage im Juli zu, wenn das Volksfest in der Friedrichsau stattfindet und am Monatsende der ›Schwörmontag‹ gefeiert wird. Besonders beliebt hierbei ist das feuchte Spektakel ›Nabada‹ am Nachmittag auf der Donau. Hier zeigt sich die Zweilandstadt von ihrer ausgelassenen Seite. Aber sie kann auch anders. Besinnlicher, wie bei den Weihnachtsmärkten. Oder barock – das demonstriert sie in Wiblingen mit dem Kloster. Schräg – dafür steht das ›Schiefe Haus‹, ein Hotel (übrigens laut Guinness-Buch das schrägste Hotel der Welt!). Oder wohl sortiert – in den vielen Inhaber geführten Fachgeschäften und bei den Jumbos des Handels, die im Zentrum und den kleinen Gassen drumherum zu finden sind.

Neu ist der ganzjährig geöffnete PremiumWohnmobilstellplatz. Direkt am Donaubad, dem größten Erlebnisbad der Region mit 5-SternePremium-Sauna sowie der Eissportanlage und dem Freibad, bietet er 49 Stellplätze mit WLAN sowie Entsorgungsstation. Gegen Gebühr gibt es auch Strom und Frischwasser. Über die A7 und A8 ist der Platz rasch erreichbar und dank seiner guten Lage sind auch die beiden Innenstädte nah (Bus-Haltestelle ca. 200 Meter entfernt). Für Nutzer des Platzes gibt es 15 % Rabatt auf Donaubad-Eintritte, ein Gastronomie-Angebot mit Frühstücksbrötchen sowie kostenlose Toilettennutzung. Ebenso ist das Duschen im Erlebnisbad möglich. Am Service-Point erhalten Sie Zubehörartikel und touristische Informationen. In Ulm und Neu-Ulm erleben Sie Geschichte und Geschichte(n) in Hülle und Fülle. Am Ende haben Sie viel Stoff gesammelt für die bereits oben angesprochenen, abendfüllenden Berichte ... Foto: Donaubad

Zweilandstadt? Warum Zweilandstadt Ulm/ Neu-Ulm? Ganz einfach: Weil Ulm in BadenWürttemberg liegt und Neu-Ulm gegenüber in Bayern, verbunden durch die junge Donau. Somit besuchen Sie an einem Ort zwei Städte und zwei Bundesländer. Wenn sich das nicht lohnt, im Freundeskreis davon zu erzählen…

Alte und neue Kunst – welch eine Schau

Das Städtedoppel ist gleichzeitig auch Kunststadt, beherbergt große Sammlungen älterer und junger Meister von Syrlin über Brueghel bis Longo und pflegt ein lebendiges Theaterleben. Beim Internationalen Donaufest sind die Donauanrainer-Staaten zu Gast und im Ulmer Zelt bekannte und unbekannte Stars aus Klein- und Großkunst.

Jetzt wird es sportlich

Noch mehr Gründe gefällig? Dann kommen jetzt die Freizeitaktivitäten. Ulmer Tiergarten, E-KartBahn Ecodrom, Trampolinhalle, DAV-Kletterwelt oder der auf der Donau schippernde ›Ulmer Spatz‹ sind nur einige davon. Oder wandern Sie auf dem Ulmer Festungsweg oder radeln gemütlich den Donauradweg entlang.

Gute Nacht… auch in eigenen vier Wänden

Zahlreiche Gastgeber freuen sich, Sie als Gast hier zu begrüßen. Dabei reicht das Angebot von der einfachen Pension bis hin zu First-Class-Häusern, zentral oder in der nahen Umgebung. Alles da!

Mehr Informationen: Tourist-Info Ulm/Neu-Ulm Münsterplatz 50 (Stadthaus) • 89073 Ulm www.tourismus.ulm.de Telefon: +49 731 161 2830 Wohnmobilstellplatz am Donaubad Am Öschweg • 89231 Neu-Ulm www.donaubad.de/womo Telefon: + 49 731 98599 20


12

Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner @europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

Ein Land – viele kulturelle Möglichkeiten möglichkeiten

Auf über 357.000 Quadratkilometern bietet Deutschland einiges an kulturellen Facetten. Im Norden des Landes, welches in Europa nach Russland die meisten Einwohner hat, bietet Touristen und Einheimischen viele Highlights, Ausflugsund Urlaubsziele – auch in der abwechslungsreichen Natur. Text: Alicia Steinbrück Foto: Unsplash

I

m Norden verzaubern die

Nord- und Ostseeküsten, mitsamt ihren kleineren und größeren Inseln – und alle mit ihrem eigenen Charme. Einige der Inseln sind sogar komplett autofrei und können nur mit dem Fahrrad erkundet werden: Erholung ist hier garantiert. Auch die

Die kulturreichsten Städte Deutschlands sind Berlin, Hamburg und Köln – hier finden Besucherinnen und Besucher die größte Auswahl an Museen, Galerien, Opern, Bibliotheken, Theatern und geschichtlich relevanten Stätten.

Hansestädte an den Küsten sind mehr als nur einen Besuch wert. Zusätzlich bildet der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer eines der zahlreichen UNESCO-Weltkulturerbe, die es in Deutschland zu besuchen und besichtigen gibt. Eine der bekanntesten deutschen

Seenplatten ist wohl die Mecklenburgische. Seenplatten gibt es aber in ganz Deutschland verteilt und laden zu Wassersportaktivitäten, Bootsfahrten, Entspannung, Schwimmen, Übernachtungen auf Hausbooten und vielem mehr ein. Neben dem kühlen und

nassen Blau gibt es natürlich auch die bergigen Regionen, in denen Wintersportfans, Wanderfreunde und Abenteurer voll auf ihre Kosten kommen. Nicht nur im Süden Deutschlands gibt es mit den Alpen faszinierende Bergpanorama, auch in den Nationalparks des Harzer Mittelgebirges finden Touristen genau das, was sie suchen – Action, Entspannung und alles dazwischen. Neben der abwechslungsreichen und

beeindruckenden Natur gibt es auch zahlreiche Städte und Metropolen in Deutschland, welche durch ihre kulturelle Vielfalt echte Highlights sind. Neben geschichtlicher Historie, die es zu entdecken gilt, locken Architektur, Kunst, Musik-

Neben der abwechslungsreichen und beeindruckenden Natur, gibt es auch zahlreiche Städte und Metropolen in Deutschland, welche durch ihre kulturelle Vielfalt echte Highlights sind.

und Theatervorstellungen sowie typische regionale und überregionale Festlichkeiten. Dazu zählt auch das beliebte Oktoberfest, welches in diesem Jahr nun leider nicht bzw. nur eingeschränkt stattfinden kann.

Hauptstadt Berlin. Überall, wo es viele Menschen gibt und Kulturen aufeinanderstoßen, findet man eine ebenso breite Vielfalt an kulturellen Möglichkeiten und gastronomischen Köstlichkeiten.

Die kulturreichsten Städte Deutschlands sind Berlin, Hamburg und Köln – hier finden Besucherinnen und Besucher die größte Auswahl an Museen, Galerien, Opern, Bibliotheken, Theatern und geschichtlich relevanten Stätten: Insbesondere in der historisch sehr geprägten

Aber auch kleinere und mittelgroße Städte faszinieren regelmäßig Touristen mit ihren mittelalterlichen Gassen, kleinen Cafés, beeindruckenden Schlössern, Burgen und Palästen – und natürlich den historischen Geschichten, Sagen und Märchen dazu. Lassen Sie sich verzaubern! ANZEIGE – ADVERTORIAL

Lakeside Luxury: The Fontenay an der Hamburger Außenalster The Fontenay ist ein Abbild des modernen Hamburg – eine Hommage an die Hansestadt: offen, kosmopolitisch und ausgesprochen gastfreundschaftlich. „Das Luxushotel ist maßgeschneidert für die vielen nationalen und internationalen Gäste, die die Stadt neu oder wieder für sich entdecken. Wir sind aber gleichzeitig auch ein Hotel für die Hamburger: Die schönsten Ausblicke gibt es in den für jeden Gast zugänglichen Restaurants, der Bar und dem Spa“, beschreibt der geschäftsführende Direktor Thies Sponholz seine Sicht auf das Hotel. Modern Classic – Zimmer und Suiten Hell, großzügig und zeitlos-klassisch: Fast alle 130 Zimmer und Suiten im The Fontenay verfügen über einen Balkon, teils zur Alster, teils in die grüne Nachbarschaft. Der trapezförmige Grundriss, die halbrunden Wände und die große Panoramafront aus bodentiefen Fenstern sorgen für ein großzügiges Wohngefühl. Kulinarische Vielfalt Lichtdurchflutet, leger und für jede Tageszeit von Frühstück bis Dinner: Durch die großen Fensterfronten des Gartenrestaurants Parkview schweift der Blick auf die großzügige Terrasse und direkt ins Grüne auf die

Alster. Die Küche ist modern geradlinig, regional und kosmopolitisch. Das Gourmetrestaurant Lakeside im siebten Stock des The Fontenay verspricht ein zeitgemäßes FineDining-Erlebnis in luftig-heller Atmosphäre. Das Herzstück des Hotels bildet die Atrium Lounge mit einer imposanten Deckenhöhe von 27 Metern und einer gleichzeitig modern-wohnlichen Optik aus 200 satinierten Scheiben. Hier kann man gemütlich sitzen und bei Afternoon Tea, Kaffee oder einem kleinen Snack gute Gespräche führen. Die Fontenay Bar in der sechsten Etage beeindruckt mit 320°-Rundum-Blick über Hamburg und 500 m² Panoramaterrasse. Fontenay Spa Auch im 1.000 m² großen Spa-Bereich hoch über den Dächern Hamburgs spielen Luft, Licht, Lifestyle und Lebendigkeit die Hauptrollen. Beim Schwimmen bilden der 20 Meter lange Infinity-Pool und die Außenalster scheinbar eine gemeinsame Wasserlinie.

The Fontenay, Fontenay 10, 20354 Hamburg, Telefon: +49 (0) 40 605 6 605 – 0, E-Mail: info@thefontenay.com, www.thefontenay.com


Der Reiseguide – Städte, Kultur und Kulinarik

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

analysedeutschland.de

Fotos: Toma Babovic

Advertorial

13

Stabile Aluminiumkoffer für jede Reise travelite schlägt das nächste Kapitel auf: Der NEXT ist der erste Reisetrolley des traditionsreichen Hamburger Familienunternehmens aus Premium-Aluminium. Ob Städtetrip, Kurz- oder Fernreise: Ein stabiler und verlässlicher Koffer bietet Geschäftsreisenden und Weltenbummlern auf jeder Reise ungeahnten Komfort – und macht das Reisen angenehm und sorgenfrei. Wenn der Koffer obendrein auch noch gut aussieht, umso besser! Mit der stilvollen Alukoffer-Serie NEXT beschreitet travelite neue Wege. Die in drei Größen und in zwei Farben erhältlichen Trolleys bestehen aus einem leichten Aluminium, das sich bereits in der Luftfahrttechnik bewährt hat. Die feste Rahmenkonstruktion des NEXT sorgt dafür, dass der Koffer in Form bleibt und schützt vor dem Aufbrechen. Doch nicht nur das robuste Alu-Material und der feste Rahmen des NEXT überzeugen anspruchsvolle Reisende. Auch die verstärkten Ecken geben dem Koffer zusätzliche Stabilität und Extra-Schutz. Damit ist der travelite NEXT für jede Beanspruchung ideal gerüstet. Gemeinsam mit dem modernen und strukturgebenden travelite-Design in den zeitlosen Farben „Schwarz“ und „Silber“ verfügen die Koffer über einen ganz eigenen Charme. Sie sehen nicht nur hochwertig und edel aus, sondern „leben“ auch mit: Schließlich kann jede Reise Spuren hinterlassen. Die Patina macht’s. Mit der Zeit zeigen die Gepäckstücke somit selbstbewusst, was sie bereits erlebt haben! Perfekt durchdacht sind auch die Schlösser mit TSA LOCK®-Funktion. Die praktischen ClickLocks öffnen und schließen sich mit nur einem Klick. So ist der Inhalt des Koffers stets gut geschützt – und für den Trolley-Besitzer unkompliziert zu öffnen. Dank der TSA LOCK®- Technologie von travel sentry® ist es auch Zollbehörden in über 40 Ländern möglich, den Reisekoffer im Verdachtsfall zu öffnen, ohne ihn dabei zu beschädigen. Der NEXT in Größe L verfügt auf-

grund seiner Größe über einen zusätzlichen Verschluss. So ist er extrastabil und bietet Reisenden ein Maximum an Sicherheit, sicher ist sicher.

Ein intelligentes Packsystem Perfekt für Ordnungsfans ist auch die funktionale Inneneinteilung: Wer sucht schon gern stundenlang im Koffer nach irgendetwas? Besonderer Clou: die variable Packwand. Diese kann für Reiseutensilien genutzt, als Trennung eingesetzt oder aber komplett entfernt werden. Dazu kommt, dass der vollgefütterte Innenraum empfindliche Kleidung wie Blusen oder Hemden bestens schützt. Ferner sorgen die integrierte Reißverschluss-Packwand, die Packgurte sowie zahlreiche Fächer für einen festen Halt des Kofferinhalts, da verrutscht nichts! Doch damit nicht genug: Die drei Trolleys aus der NEXT-Generation verfügen über Komfortgriffe mit Absenkautomatik und extragroße, wendige 360-Grad-Doppelrollen, die auch auf unebenem Untergrund eine gute Figur machen.

Top-Qualität zum einzigartigen Preis ab 249,95 Euro Bleibt die Frage nach dem Preis für die tollen neuen Alu-Trolleys? Der Trolley in Größe S, er entspricht der bei den meisten Airlines gängigen Bordgepäckgröße von 39x55x22 cm und hat ein Fassungsvermögen von 39 Liter, kostet gerade mal 249,95 Euro! Für nur 30 Euro mehr gibt es das Modell in Größe M (47x67x26 cm, Fassungsvermögen 69 Liter). Und 299,95 Euro fallen für den 100 Liter fassenden Trolley in L an. Fazit: Günstiger geht es kaum, da können andere Kofferhersteller „einpacken“.

Weitere Informationen Erhältlich auf www.travelite-shop.de sowie im stationären Fachhandel.

travelite Hamburg: Reisegepäck seit 1949: Seit mehr als 70 Jahren bietet das das Hamburger Familienunternehmen travelite durchdachtes, funktionales und leichtes Reisegepäck, Rucksäcke und Reiseaccessoires zu einem TopPreis an. Für eine gleichbleibend hohe Produktqualität kommen bei travelite neueste Materialien und Technologien zum Einsatz. Der gesamte Produktionsprozess unterliegt strengen Normen und Qualitätsstandards. Darüber hinaus werden auch die Qualität der verwendeten Rohmaterialien, deren Verarbeitung sowie die Einhaltung sozialer und ethischer Arbeitsplatzstandards an allen Produktionsstandorten kontinuierlich kontrolliert. Weitere Infos: www.travelite.de


14

Städte, Kultur und Kulinarik – Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner Advertorial

analysedeutschland.de

Kulturschätze und Naturwunder – eine faszinierende Kombination Was haben das Gemälde „Die Sixtinische Madonna“ und die markanten Felsen der Basteibrücke gemeinsam? Sie sind einzigartig auf der Welt und nur in Sachsen zu finden. Das Meisterwerk der Kunst in der Gemäldegalerie Alte Meister im Dresdner Zwinger und das Wunderwerk der Natur im Nationalpark Sächsische Schweiz. Hinzu kommen eine Musiklandschaft, die ihresgleichen sucht, sakrale Kunstschätze in Kirchen und Klöstern, Schlösser und Burgen, Traditionshandwerk, historische Städte, zwei UNESCO-Welterbestätten und landschaftlicher Reichtum in vier Mittelgebirgen. Und alles ist dicht beieinander. Dresden: Kunst muss man können

Die Vorstellung, an einem sonnigen Herbsttag das bunte Treiben rund um die Frauenkirche zu erleben, auf der Brühlschen Terrasse oberhalb der Elbe mit den stolz am Ufer liegenden historischen Schaufelraddampfern entlang zu flanieren, Residenzschloss, Hofkirche und Semperoper in Augenschein zu nehmen, ist verlockend. In der wiedereröffneten Gemäldegalerie Alte Meister verführen rund um Raffaels „Sixtinische Madonna“ Skulpturen und Bilder zu einen unnachahmlichen Rundgang durch die europäische Kunstgeschichte bis 1800. Die Ausstellungen zum 500. Todestag des „göttlichen“ Raphael machen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zu einem attraktiven Anziehungspunkt. Im März 2021 wird

Wer Wandern und Wein verbinden möchte, ist am Weinberg „Goldener Wagen“ in Radebeul genau richtig. © Heidi Diehl

mit „Vermeer“ eine der spektakulärsten Schauen in ihrer Geschichte und zugleich die größte Ausstellung über den Maler in Deutschland zu sehen sein. Glänzend zeigen sich die neuen Paraderäume wie zu Zeiten August des Starken im Residenzschloss Dresden und die Kaiserzimmer im Schloss Pillnitz.

Klassisch, modern und hipp: Leipzig

Leipzig gehört derzeit zu den angesagtesten, lebendigsten Metropolen Europas. Klassische Erlebnisse werden perfekt inszeniert durch das Gewandhausorchester, ältestes bürgerliches Konzertorchester im deutschsprachigen Raum. Das beliebte „Grosse Concert“ wird derzeit an drei Tagen hintereinander gespielt, um so viele Klassikfans wie möglich zu erreichen. Der Blick voraus verrät für Mai 2021 ein Mahler-Festival und 2022 plant Leipzig für seinen Sohn Richard Wagner, alle Wagner-Opern in ihr Repertoire aufzunehmen und einzigartig in einem dreiwöchigen Festival im Juni und Juli aufzuführen. Zeitgenössische Kunst wie im Museum der Bildenden Künste oder im Industriearchitektur-Denkmal Alte Spinnerei, Radwege und Kanäle im Grünen bilden eine harmonische Einheit und machen Leipzig modern und hipp. Wo sonst kann man den Tönen von Bachs Sinfonien oder Mendelssohns Werken lauschen und kurz darauf mit dem Kanu direkt bis zum Cospudener See paddeln?

Und Chemnitz?

Die Bewerberin für Europas Kulturhauptstadt 2025 hat mindestens drei außergewöhnliche Museen, die man gar nicht so recht im Fokus hat: das Sächsische Industriemuseum, die Villa Esche als eine Station der Europäischen Henry-van-deVelde-Route und das Museum Gunzenhauser mit der bedeutendsten Expressionisten-Sammlung in Deutschland. Die Kunstsammlungen der Stadt schmücken zum 100. Geburtstag ihre vier Museen mit repräsentativen Ausstellungsstücken.

Sachsens UNESCO-Welterbestätten kennenlernen „Glück auf!“ ruft das Erzgebirge zur Begrüßung – eine der reizvollsten Mittelgebirgslandschaften Europas, geprägt vom Silbererz-Bergbau. Wer hier wandert, findet ein UNESCO-Welterbe. Die coolsten Typen sind im Erzgebirge aus Holz geschnitzt: Nussknacker, Räuchermännchen & Co. Sachsen hat auch “Görliwood”, einen schiefen Turm, ein Stones-Museum, das erste Histopad in einem deutschen Schloss, Senf und Sorbische Ostereier, Musikinstrumente und Wein. Und wer die größte Dichte an weihnachtlichen Erlebnissen, Traditionen und Bräuchen in Deutschland sucht, wird ebenfalls in Sachsen fündig: auf Weihnachtsmärkten, bei Bergparaden, in Schauwerkstätten, Manufakturen, Museen und Ausstellungen. Ein Muss sind Dresdner Christstollen und Pulsnitzer Pfefferkuchen. Stimmungsvolle Kirchenkonzerte der berühmten Knabenchöre Thomanerchor Leipzig und Kreuzchor Dresden bringen Besinnlichkeit und Ruhe. www.erlebe-dein-sachsen.de

Mehr Informationen: Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH Bautzner Straße 45 / 47 01099 Dresden Tel.: +49 (0) 351 49170-0 Fax: +49 (0) 351 4969306 info@sachsen-tour.de www.sachsen-tourismus.de

Im Semperbau im Dresdner Zwinger präsentiert die Gemäldegalerie Alte Meister italienische Malerei vom 14. bis 17. Jahrhundert. © SKD/H.C. Krass


Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

15

analysedeutschland.de

@europeanmediapartnergermany

Städtetrips im Trend auszeit Um über ein (verlängertes) Wochenende den Kopf frei zu bekommen, neue Eindrücke zu gewinnen und eventuell sogar bisher unbekannte Kulturen kennenzulernen, eignet sich nichts besser, als ein Kurztrip in eine spannende Stadt. Dabei muss es nicht unbedingt eine Metropole sein, auch kleinere Großstädte haben einen besonderen und einzigartigen Charme, den es zu entdecken gilt. Ein großer Vorteil für den Städteurlaub ist, dass er unabhängig von der Jahreszeit gemacht werden kann. In vielen Städten gibt es sogar, je nach Saison, verschiedene Dinge zu entdecken. Text: Alicia Steinbrück Foto: unsplash

Es gibt viele Arten, um eine Stadt zu be-

suchen und kennenzulernen. Ein beliebter Anziehungsfaktor für Touristen ist die Kultur des jeweiligen Zielortes. So gibt es nicht

wenige Anbieter, die sich auf die beliebten Kulturreisen spezialisiert haben und damit genau einen Nerv der Reiselustigen treffen. Dabei ist die Fülle an Kultur so vielfältig wie das Angebot an Städten, die bereist werden können. Reisende können sich neben beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, wunderschönen Altstädten und interessanten Museen auch für die Kombination mit einem spannenden Unterhaltungsprogramm, wie beispielsweise Musical- oder Theaterbesuche entscheiden. Hier ist die Abwechslung garantiert! Insbesondere Sehenswürdigkeiten sind

für viele Touristen ein Grund, wenn sie sich für einen Städtetrip entscheiden. Glücklicherweise gibt es in nahezu jeder Großstadt diverse Unternehmen, aber auch Privatpersonen und Communitys, welche verschiedene Touren, Rundgänge und Tipps anbieten. So entgeht den Reisenden garantiert keine Sehenswürdigkeit! Oftmals bekommen sie dadurch sogar interessante Insidertipps, die ihnen sonst womöglich entgangen wären.

der sich in den letzten Jahren entwickelt hat, sind Singlereisen. Warum sollte auch auf das Reisen verzichtet werden, nur weil (momentan) kein Partner dabei ist? Singles sind eine wachsende Zielgruppe des Tourismus – Ein neuer Trend,

In vielen Städten gibt es, je nach Saison, verschiedene Dinge zu entdecken. das wissen Reiseveranstalter und bieten darauf abgestimmte Reisemodelle an, die von den Reisenden gerne in Anspruch genommen werden. Dabei kann noch zwischen Angeboten für Alleinreisenden und Angeboten für Alleinstehende mit dem Ziel der Partnersuche unterschieden werden. Außerdem im Trend: Die Sonderform der Singleurlaube mit Kind, bei der alleinerziehende Singles gemeinsam mit anderen Elternteilen und deren Kindern verreisen. Für die Singlereisen gibt es viele Gründe – so steht nicht bei allen die

Es gibt viele Arten, um eine Stadt zu besuchen und kennenzulernen. Partnerfindung im Vordergrund, sondern oft auch einfach eine gute, gesellige Zeit mit neuen Kontakten. Außerdem fühlen sich viele Alleinreisende unwohl, wenn sie im Urlaub vor allem auf Familien und Paare treffen. Dem Risiko gehen sie hierbei auf jeden Fall nicht nur aus dem Weg, vielmehr haben sie die Möglichkeit, selbst neue Kontakte zu knüpfen – und dabei neue Umgebungen kennenzulernen. Eine weitere Sonderform bieten die Singlereisen, die sich speziell an Senioren richten. Doch es sind nicht nur Singlereisen, mittlerweile gibt es eine breite Sparte an Reiseangeboten, die sich speziell an Senioren richten. Dabei wird besonders auf Barrierefreiheit, eine gute Versorgung und besondere Interessen der Zielgruppe geachtet.


16

Der Reiseguide

analysedeutschland.de

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner @europeanmediapartnergermany

„Es gibt Orte in der Natur, die eine so makellose Schönheit ausstrahlen, dass sie einen zweifeln lassen, ob diese wirklich auf natürlichem Wege entstanden sind, oder ob hier nachgeholfen wurde. Die vielen atemberaubenden Wasserfälle auf Bali gehören zweifellos dazu.“ – Thomas Lotter, von der Natur verzaubert ANZEIGE


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner Advertorial

Der Reiseguide – Natur & Abenteuer

17

analysedeutschland.de

Auf dem Weg nach Norwegen Das Beste im Einfachen finden, Sinn für Stil in allen Lebenslagen, verwurzelt in der Heimat in die Ferne streben – das ist der „Spirit of the Nordics“. Dazu gehört auch ein noch weitgehend unentdecktes Geheimnis aus der Welt der Spirituosen: Aquavit. In Skandinavien kennt man mehr als 150 Sorten, während es hierzulande nur wenige bekannte gibt – dazu zählt LINIE Aquavit aus Norwegen. Ein Klassiker mit Geschichte

Bereits seit 1821 wird der Aquavit nach Originalrezept hergestellt. Als Basis dient ein Destillat aus norwegischen Kartoffeln, dazu kommt eine komplexe Mischung von Kräutern und Gewürzen, auch Botanicals genannt. In LINIE Aquavit finden sich Noten von Kümmel, Koriander und Sternanis sowie Geschmacksnuancen von Vanille, Sherry und Zitrus. Die Geschichte der Entdeckung von LINIE Aquavit ist eine Besondere. Im Jahr 1805 machte sich ein Segelschiff auf den Weg von Trondheim nach Australien – an Bord gefüllte Fässer mit Aquavit der Brennerei Jørgen B. Lysholm. Zwei Jahre später kam ein vergessenes Fass nach Norwegen zurück und man stellte fest, dass der Aquavit durch die ständige Bewegung, die salzhaltige Luft und die wechselnden Klimaeinflüssen noch weicher und vollmundiger war als zuvor. Bis

heute wird LINIE Aquavit nach der traditionellen Rezeptur hergestellt und verbringt vier Monate auf hoher See, wo die Dünung der Meere, die salzhaltige Luft und die Bedingungen der verschiedenen Klimazonen die Nuancen zur Perfektion ausreifen lassen. Die Reifezeit von insgesamt 16 Monaten verbringt die Spirituose in ehemaligen Sherryfässern der Sorte Oloroso, ein Sherry, der in seinem Charakter kräftig daherkommt und über kraftvolle Geschmacksnoten verfügt. Charakter und Noten gehen während der Reifung aus dem Fass in den Aquavit über und runden so das komplexe Geschmacksprofil von LINIE Aquavit perfekt ab. Noch nicht genug? Doppelt fassgereift und voll tiefer Nuancen zeigen sich LINIE Aquavit Double Cask Port und LINIE Aquavit Double Cask Madeira. Dafür lagert LINIE Aquavit nach der insgesamt 16-monatigen Reifezeit in ehemaligen Sherryfässern noch einmal zwölf Monate, diesmal in Portbeziehungsweise Madeirafässern. Diese jeweils zweite Lagerung macht die Aquavite noch weicher und vollmundiger, was besonders pur genossen zur Geltung kommt.

LINIE Aquavit in the mix

Doch Aquavit kann mehr als nur pur: Mit seiner jahrhundertelangen Geschichte und tiefreichenden Wurzeln in Skandinavien ist die Spirituose von traditionellen Werten geprägt. Qualitätskriterien wie Reinheit, Herkunft und Handwerk zeichnen Aquavite aus. Früher leicht abgefertigt als reiner Kümmelschnaps, den es nur bei der älteren Generation zu trinken gab, wird heutzutage die Vielfalt von Aquavit geschätzt, vor allem in der hohen Mixkunst. Wer einmal selbst einen einfachen Drink für Zuhause ausprobieren will, dem sei der LINIE Ginger empfohlen: 50 ml LINIE Aquavit Schweppes American Ginger Ale 1 Spritzer Zitronensaft Basilikum LINIE Aquavit und Ginger Ale auf Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben, mit Zitronensaft abrunden und mit Basilikum garnieren. Tipp: Wenn man das Basilikum leicht auf den Handrücken klopft, entfaltet sich das Aroma augenblicklich.

Spirituose mit vielen Gesichtern

Zum Schluss noch eine kleine Warenkunde: Fassgelagerte Aquavite wie LINIE Aquavit werden pur am besten bei Zimmertemperatur genossen oder dienen als Begleiter feiner Speisen. Nicht fassgelagerte Aquavite wie Aalborg Jubilæums Akvavit und Malteserkreuz Aquavit trinkt man von pur und gut gekühlt bis eiskalt aus einem Y-förmigen Glas. Seine Vielseitigkeit zeigt Aquavit in der Verwendung: Eisgekühlt als Shot, gemixt im Cocktail, handwarm und pur genossen; vorweg als Longdrink, zu feinen Fisch- und Fleischgerichten oder als Digestif nach dem Essen – das alles kann Aquavit sein. Verbindendes Element aller Aquavite ist die Verwendung von Kümmel oder Dill, die zweifache Destillation sowie die Qualitätskriterien von Reinheit und Herkunft, die wiederrum für den „Spirit of the Nordics“ stehen.

Mehr Informationen: LINIE Aquavit ist im Fachund Lebensmittelhandel erhältlich oder zu bestellen über www.ludwig-von-kapff.de. Mehr auch auf Facebook unter www.facebook.com/aquavit.de und auf www.linie.com.



Wenn Abenteuer ohne Umweg zum Genuss führen, sind Sie im Ferienland Bernkastel-Kues.

ABENTEUER starten hier, im Riesling-Canyon der

„Graacher Himmelreich“ oder in der „Wehlener Son-

Mittelmosel, wo steile Schieferhänge erkundet und

nenuhr“, im „Ürziger Würzgarten“ oder im „Erdener

entdeckt werden wollen. Ganz nah an den Reben und

Treppchen“ wachsen sie: Weine, die zur Weltspitze

mitten durch die pralle Natur führen Pfade und

zählen. So endet jedes unvergessliche Abenteuer mit

Klettersteige zu ganz besonderen Plätzen, die mit

einem wohlverdienten Genuss ... mehr zum Mehr an

ihrer Schönheit, ihrer Ruhe und ihrer Weitsicht über-

der Mosel gibt‘s unter Telefon

raschen. Und mit der Aussicht, dass Sie diese Orte

06531-500190, via Email an

sogar trinken können. Denn gerade hier, in der „Brau-

info@bernkastel.de oder im

neberger Juffer“ oder im „Bernkasteler Doctor“, im

Web unter www.bernkastel.de

Ferienland Bernkastel-Kues


20

Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner @europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

Köstliche deutsche Weinvielfalt vielfalt Deutschlands Weine sind so vielfältig wie der Boden, aus dem die Trauben wachsen. Die unterschiedlichen Klimata sind ausschlaggebend für die Einzigartigkeit der deutschen Weine. Nehmen wir den kräftigen Dornfelder oder einen trockenen und frischen Spätburgunder, ein spritziger Weißherbst oder einen fruchtigen Grauburgunder. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Text: Aileen Reese Foto: Kelsey Knight/Unsplash

V

Vielfalt kann man sich auf vielen Wegen überzeugen lassen. Wer nur seinen richtigen Geschmack finden möchte, kann bei unterschiedlichen Online-Händlern Probierpakete direkt nach Hause ordern und in den eigenen vier Wänden die Vielfalt Deutschlands austesten. Anders bei Weinproben, hier können sich Laien und Weinliebhaber durch diverse Sorten testen und von Expertenon dieser schmackhaften

Die Weinregionen Deutschlands sind auf jeden Fall ein kleines Abenteuer wert. wissen profitieren und sich beraten lassen. Bei Weinseminaren oder Weinevents geht es noch tiefer: Mehrere Weine, aber auch explizite Weinsorten und -reben werden studiert und man erfährt genaueres über Herkunft und Details des Herstellungsprozesses. Dabei ist schon einmal gut zu

Von dieser schmackhaften Vielfalt kann man sich auf vielen Wegen überzeugen lassen.

wissen, dass die Trauben in Deutschland länger reifen als in sonnigen südlichen Ländern. Dadurch gewinnt die Traube an Aroma und Geschmacksstoffen, wodurch der Wein an Qualität zunimmt. und Anhänger ist es möglich, auf Weinreise zu gehen. Es haben sich sogar Reise-Veranstalter auf die immer beliebter werdenden Weinreisen spezialisiert. Diese werden nicht nur international, wie zum Beispiel nach Griechenland oder Frankreich, organisiert und unternommen – im Fokus steht auch Deutschland mit seinen vielen Weinanbaugebieten und Winzern, die ihr Dank vieler Liebhaber

Handwerk gelernt haben, was deutsche Weine schmackhaft beweisen. Faust die Weingüter Deutschlands erkunden möchte, kann dies ganz einfach tun. Die Weinfachfrau Nathalie Lump hat hierzu einen kleinen Guide kreiert. „Weingüter entlang der Autobahn“ bietet Tipps für genussvolle und erholsamen Wochenendtrips. Mit 66 Weingütern, kleinen Restaurant im Grünen in der Nähe der Ausfahrt und gemütlichen Hotels für spontane Übernachtungen ein guter Begleiter im Handschuhfach für ein kleines Wein-Abenteuer. Wer auf eigene

Wer kein Autofahrer ist und mehr Zeit in

einem Weingebiet verbringen möchte, um alle Facetten kennenzulernen, kann auch zu Fuß bei einer Wanderung mehr über das jeweilige Gebiet lernen und auf den ausgewiesenen Wanderwegen Kunst und Leute kennenlernen. Bei einer geführten Wanderung gibt es sogar kleine Verköstigungen zwischen den sonnenbeschienenen Reben. Die Weinregionen Deutschlands sind

auf jeden Fall ein kleines Abenteuer wert. Sie bestechen durch ihre Schönheit und viele kulinarischen Highlights, die bei Festen und Events gefeiert und genossen werden können. ANZEIGE

Genuss in der ältesten

Wer oder was ist eigentlich das Heilbronner Käthchen? Finden Sie es

Weinstadt Württembergs

die schwäbische Küche, lernen Sie im modern inspirierten Restaurant

Mit mehr als 1250 Jahren Weinbautradition hat Heilbronn viele Weingeschichten zu erzählen.

Wartberg.

heraus und tauchen Sie ein in die Geschichte Heilbronns. Genießen Sie Beichtstuhl ein Quartett ausgesuchter regionaler Weine kennen. Wandern Sie durch die Weinberge rund um die Stadt und lassen Sie sich von Deutschlands größtem Science Center experimenta beeindrucken. Ein Wochenendangebot für Einzelreisende und Gruppen, ganzjährig auf Anfrage buchbar. Leistungen und Preise 1 Übernachtung mit Frühstück (Freitag bis Montag) öffentliche City-Tour 4er-Weinprobe an der Bar im Restaurant Beichtstuhl 2-Tages-Ticket Gesamtnetz Nahverkehr (HNV) 1 Flasche Käthchen-Sekt und Käthchen-Postkarte

• • • • •

ab 79 Euro pro Person im Doppelzimmer ab 123 Euro pro Person im Einzelzimmer Zusatznächte und Gruppentarife auf Anfrage buchbar.

Buchung Tel. +49 7131 56 41 03 | E-Mail: buchungen@heilbronn-marketing.de

Veranstalter: Heilbronn Marketing GmbH, Kirchbrunnenstraße 3, 74072 Heilbronn


Pino Magma Vollendete Weißwein-Eleganz vom Vulkan. Pino Magma Vollendete Weißwein-Eleganz vom Vulkan.

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

ANZEIGE Advertorial

Der Reiseguide – Natur & Abenteuer Städte, Kultur und Kulinarik

21

analysedeutschland.de

X

Pino Magma

Vulkangestein. Wärme. Winzerkunst. Nirgendwo sonst entfaltet sich die feine Eleganz der Burgundertrauben so hervorragend wie im Kaiserstuhl. Pino Magma vereint all dies zu einem einzigartigen Weinerlebnis, dem sich ausgesuchte Vulkangestein. Wärme. Winzerinnen und WinzerWinzerkunst. der Region Nirgendwo sonst entfaltet sich die feine verpflichtet fühlen. Eleganz der Burgundertrauben so hervorragend wie im Kaiserstuhl. Pino Magma Genussbotschafter aus dem Kaiserstuhl vereint all dies zu einem einzigartigen Strukturreich, elegant, mit dem eigenWeinerlebnis, dem sich ausgesuchte ständigen Kaiserstühler Burgunder-Stil Vulkangestein. Wärme. Winzerkunst. NirWinzerinnen und Winzer der Region – das zeichnet alle Pino Magma Weine gendwo sonst entfaltet sich die feine Eleganz verpflichtet fühlen.Winzerweine des aus. Nur trockene der Burgundertrauben so hervorragend wie Kaiserstuhls, die die Herstellungskriterien im Kaiserstuhl. Pino Magma vereint all dies Genussbotschafter aus dem Kaiserstuhl und sensorischen Vorgaben erfüllen, zu einemsich einzigartigen Weinerlebnis, dem Strukturreich, elegant, mit dem eigendürfen Pino Magma Kaiserstuhl ständigen Kaiserstühler Burgunder-Stil sich ausgesuchte nennen. In ihnen Winzerinnen vereinen sichund derWinzer kraft– das zeichnet alle Pino Magma Weinedes der Region verpflichtet fühlen. volle Grauburgunder mit der Feinheit aus. Nur trockenezu Winzerweine des Weißburgunders einem trockenen Kaiserstuhls, die die Herstellungskriterien Weißwein mit klaremaus Geschmacksprofil. Genussbotschafter dem Kaiserstuhl undindividuelle sensorischen Vorgaben erfüllen, Die Note bestimmen jede Strukturreich, elegant, mit dem eigenständigen dürfen sich Pino Magma Kaiserstuhl Winzerin und jeder Winzer selbst. „Pino“ Kaiserstühler Burgunder-Stil – das zeichnet alle nennen. In ihnen vereinen sich der kraftweist dabeiWeine auf die hin, Pino Magma aus.Burgundertraube Nur trockene Winzerweivolle mit der Feinheit des „Magma“ stellt den Bezug zum vorherrne desGrauburgunder Kaiserstuhls, die die Herstellungskriterien Weißburgunders zu einem trockenen schenden Vulkangestein-Terroir her. sich und sensorischen Vorgaben erfüllen, dürfen Weißwein klaremnennen. Geschmacksprofil. Pino Magmamit Kaiserstuhl In ihnen verDie individuelle Note bestimmen Der Jahrgang 2018 übertrifft allejede Erwareinen sich der kraftvolle Grauburgunder mit der Winzerin und jeder Winzer selbst. „Pino“ tungen des Weißburgunders zu einem trockeFeinheit weist dabei auf die Burgundertraube hin, nen Weißwein mit klarem Geschmacksprofil. Die Die Pino Magma Winzerinnen und Winzer „Magma“ stellt den Bezug zum vorherrindividuelle Note bestimmen jede Winzerin und blicken auf ein erfolgreiches Premierenschenden Vulkangestein-Terroir jeder Winzer selbst. weist dabeiher. auf mit die BurJahr zurück. Vom„Pino“ 2018er Jahrgang gundertraube hin, „Magma“ stellt dennach Bezugnur zum mehr als 40.000 Flaschen sind Der Jahrgang 2018 übertrifft alle „EntErwarvorherrschenden Vulkangestein-Terroir her. einem Jahr nahezu alle verkauft. tungen Die Pino Magma Winzerinnen und Winzer blicken Die Pino Magma Winzerinnen Winzer auf ein erfolgreiches Premieren-Jahrund zurück. Vom blicken auf ein erfolgreiches Premieren2018er Jahrgang mit mehr als 40.000 Flaschen Jahrnach zurück. Vom Jahr 2018er Jahrgang mit sind nur einem nahezu alle verkauft. mehr als 40.000 Flaschen sindmussten nach nur „Entsprechend der hohen Nachfrage wir einem Jahr nahezu alle verkauft. „Ent-

sprechend der hohen Nachfrage mussten wir für den neuen Jahrgang das Angebot auf 60.000 Flaschen in der ersten Füllung steigern. Und es kommen im Lauf des Jahres noch weitere Füllungen hinzu“, freut sich Kolja Bitzenhofer vom Staatssprechend der hohen Nachfrage mussten weingut Freiburg. Jetzt präsentieren die wir für den neuen Jahrgang dasPino Angebot Winzerinnen und Winzer ihren auf 60.000 Flaschen der ersten FülMagma 2019 und die in mit Spannung lung steigern. Und es kommen im PremiLauf erwartete, im Holzfass veredelte des Jahres noch weitere Füllungen um-Edition, den 2018er Réserve. hinzu“, freut sich Kolja Bitzenhofer vom Staatsfür den neuen Jahrgang das Angebot auf 60.000 weingut Freiburg. Jetzt präsentieren die Die exklusive schreibt Flaschen in der Premium-Edition ersten Füllung steigern. Und es Winzerinnen und Winzer ihren Pino die Erfolgsgeschichte fort kommen im Lauf des Jahres noch weitere FülMagma 2019 und die mit Spannung Den neuen Jahrgang sowie den Réserve lungen hinzu“, freut sich Kolja Bitzenhofer vom erwartete, imseit Holzfass veredelte 2018 gibt es September 2020Premizudie WinStaatsweingut Freiburg. Jetzt präsentieren um-Edition, denRéservewein 2018er Réserve. erwerben. Der zerinnen und Winzer ihren Pino entspricht Magma 2019 und einem Lagenwein. Nur selektierte die mit Spannung erwartete, im HolzfassTrauveredelte Die exklusive Premium-Edition schreibt ben werden dafür verwendet. Der Pino Premium-Edition, den 2018er Réserve. die Erfolgsgeschichte fort Magma Réserve wurde 24 Monate mit Den neuen Jahrgang sowie den größter Sorgfalt ausgebaut undRéserve mindesDie exklusive Premium-Edition schreibt 2018 gibt es seit September 2020 zu tens neun Monate im Holzfass veredelt. die Erfolgsgeschichte fort erwerben. Der Réservewein entspricht Der dagegen entspricht einem Den Basiswein neuen Jahrgang 2019 sowie den Réserve einem Lagenwein. Nur selektierte TrauOrtswein, im Holzfass 2018 gibt esenthält seit September 2020 zuausgebauerwerben. ben werden dafür verwendet. Der Pino te Anteile und wurde 12 Monate zur Der Réservewein entspricht einem Lagenwein. Magma Réserve wurde 24 Monate mit idealen Trinkreife entwickelt. Nur selektierte Trauben werden dafür verwengrößter Sorgfalt ausgebaut und mindesdet. Der Pino Magma Réserve wurde 24 Monate tens neunJahrgang Monate im veredelt. Der neue imHolzfass Probierpaket mit größter Sorgfalt ausgebaut und mindestens Der Basiswein dagegen entspricht einem Der laut internen Stimmen neun2019er Monatewurde im Holzfass veredelt. Der BasisOrtswein, enthält im Holzfass ausgebauetwas leichter und frischer als wein dagegen entspricht einemausgebaut Ortswein, enthält te Anteile und wurde 12 Monate zur sein Vorgänger. Wer die Nuancen der 12 im Holzfass ausgebaute Anteile und wurde idealen Trinkreife entwickelt. verschiedenen Pino Magma Weine sensoMonate zur idealen Trinkreife entwickelt. risch auf sich wirken lassen möchte, kann Der neue Jahrgang im im Probierpaket Derdem neue Jahrgang Probierpaket ab ersten Oktober auf www.pinoDer 2019er wurde laut internen Stimmen Der 2019er wurde laut internen Stimmen etetwas leichter und frischer ausgebaut was leichter und frischer ausgebaut als seinals sein Vorgänger. Wer die Nuancen der Vorgänger. Wer die Nuancen der verschiedenen verschiedenen Pino Magma Weine Pino Magma Weine sensorisch auf sich sensowirken risch sich wirken lassen möchte, kann lassenauf möchte, kann seit dem ersten Oktober ab dem ersten Oktober auf www.pino-

magma.de für eine begrenzte Zeit ein exklusives Überraschungs-Probierpaket für 120 € bestellen, bestehend aus 12 Flaschen der Jahrgänge 2018 und 2019. „Mit dem Pino Magma Probierpaket können Interessierte und Weingenießer eine entdeckungsmagma.de für eine zu begrenzte Zeit ein so reiche Verkostung Hause erleben“, exklusives Überraschungs-Probierpaket für Thomas Weiler von der WG Bischoffingen120 € bestellen, bestehend aus 12 Flaschen Endingen. der Jahrgänge 2018 und 2019. „Mit dem Pino Magma können InteresHerkunft mitProbierpaket Zukunftspotenzial sierte und Weingenießer eine entdeckungsAlswww.pinomagma.de Ideengeber und Initiatoren sind Thomas auf für eine begrenzte Zeit reiche Verkostung zu Hause erleben“, so Weiler und Kolja Bitzenhofer vom Gemeinein exklusives Überraschungs-Probierpaket für Thomas Weilerder vonPino der WG Bischoffingenschaftsgefühl Magma Winzerin120 € bestellen, bestehend aus 12 Flaschen der Endingen. nen und 2018 Winzer Das gewachseJahrgänge undbegeistert. 2019. „Mit dem Pino Magma ne Vertrauen und der gemeinsame Probierpaket können Interessierte und WeinHerkunft mit Zukunftspotenzial Qualitätsanspruch stärken der neuen zu genießer eine entdeckungsreiche Verkostung Als Ideengeber und Initiatoren sind Thomas Marke und der Region den Rücken. Hause erleben“, so Thomas Weiler von der„Was WG Weiler und Kolja Gemeinuns verbindet istBitzenhofer die Liebe zuvom dieser einzigBischoffingen-Endingen. schaftsgefühl der Pino Magma Winzerinartigen Landschaft und unserem Handnen und Winzer begeistert. Das gewachsewerk, demmit Weinanbau. Wir möchten den Herkunft Zukunftspotenzial ne Vertrauen und der gemeinsame Kaiserstuhl Weinbauregion stärken und Als Ideengeberals und Initiatoren sind Thomas Qualitätsanspruch stärken der neuen voranbringen“, bekräftigt Pino Magma Weiler und Kolja Bitzenhofer vom GemeinschaftsMarke und der Region den Rücken. Winzerin Franziska Schätzle. Sicher ist die gefühl der Pino Magma Winzerinnen und„Was Winuns verbindet ist die Liebe zu dieser einzigEntschlossenheit, gemeinsam etwas zu zer begeistert. Das gewachsene Vertrauen und artigen Landschaft unserem Handbewegen, einer der und entscheidenden Erder gemeinsame Qualitätsanspruch stärken der werk, dem Weinanbau. Wir möchten den folgsfaktoren. wollen den Kaiserstuhl neuen Marke und „Wir der Region den Rücken. „Was Kaiserstuhl als Weinbauregion stärken und alsverbindet ausgezeichnete Weinregion national uns ist die Liebe zu dieser einzigartigen voranbringen“, bekräftigt Pino Magma und international bekannter machen. Landschaft und unserem Handwerk, dem WeinWinzerin Schätzle. ist die anbau. Wir Franziska möchten den Kaiserstuhl als WeinbauLangfristig ist unser Ziel, mitSicher Pino Magma Entschlossenheit, gemeinsam etwasWeiler. zuPino region stärkenzuund voranbringen“, bekräftigt Weltruhm erlangen“, so Thomas bewegen, einer der entscheidenden ErMagma Winzerin Franziska Schätzle. Sicher ist Schließlich ist das Potenzial dazu vorhanfolgsfaktoren. „Wirgemeinsam wollen den Kaiserstuhl die Entschlossenheit, etwas zu beweden. als ausgezeichnete Weinregion national gen, einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren. und wollen international bekannter machen. „Wir den Kaiserstuhl als ausgezeichnete Langfristig ist unser Ziel, mit PinobekannMagma Weinregion national und international Weltruhm zu erlangen“, so Thomas ter machen. Langfristig ist unser Ziel, mitWeiler. Pino Schließlich ist das vorhanMagma Weltruhm zu Potenzial erlangen“, sodazu Thomas Weiler. den. Schließlich ist das Potenzial dazu vorhanden.

Vollendete Weißwein-Eleganz vom Vulkan.

Jetzt Probierpaket bestellen www.pinomagma.de

Jetzt Probierpaket bestellen www.pinomagma.de


22

Natur & Abenteuer – Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner Advertorial

analysedeutschland.de

Auch draußen gilt: «Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks.» Nicht nur im kalten Winter, auch im Sommer ein ultimatives Erlebnis, ein Raclette mitten in der Natur – ein Hochgenuss. Eine der schönsten Erfindungen für unterwegs. «Die geheime Zutat ist immer Käse.»... und das richtige Raclette-Öfeli dazu! Herrlich, diese Vorfreude schon am Anfang einer Outdoor-Tour auf ein warmes, schmackhaftes und gesundes Essen mitten in traumhafter Natur, und dies auch noch selbst mitgebracht und selbstgekocht! Ob im Schnee, auf der Wiese, einem Stein – es brutzelt Raclette-Käse, fein! Das Raclette-Öfeli von Raclette Suisse® ist praktisch, stabil, leicht und perfekt für jeden Rucksack. Mit auf den Weg kommt alles, was leicht zu tragen, nährstoffreich, gesund und schmackhaft ist. Pilze, Bratspeckscheiben, kleine Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Apfelscheiben, Zitrusfrüchte, Baumnüsse, Feigen, Gewürze wie Paprika, Pfeffer... Bergkräuterchen von unterwegs, in der Hand zerrieben, obendrauf? Dazu Brot oder ein paar vorgekochte «Gschwellti». Und das Mehrgangmenü in freier Natur ist perfekt und ohne Not. Auf zwei Pfännchen lassen sich einige Variationen nach Hunger, Lust und Laune zaubern. Die sechs Rechaud-Kerzen halten ein paar Menügänge durch. Wer den Genuss ausdehnen will, trägt nicht schwer, an ein paar Rechaud-Kerzen mehr. Laut schriftlichen Überlieferungen schöpften die Hirten der Urschweiz bereits im 12. Jahrhundert bei einem würzigen Raclette in gemütlicher Runde neue Kraft. Dazu setzten sie einen halben Käselaib der Hitze des Ofens aus und streiften den geschmolzenen Käse zu einem bekömmlichen Mahl ab. Gemäss diesen Überlieferungen dürfen wir annehmen, dass schon Wilhelm Tell zur Stärkung vor dem Apfelschuss den gebratenen Käse als Wegzehrung genossen hat. Im Wallis taucht die erste schriftliche Erwähnung dieser Art der Käsezubereitung im Jahre 1574 auf. Und auch Johanna Spyri deutet in ihrem Buch «Heidi» mit dem «Käsebraten am Spiess» auf das Raclette hin. Der Käse galt in diesen Gebieten lange als wichtigstes Grundnahrungsmittel der Sennen und Hirten. Erst im 20. Jahrhundert ist die Bauernmahlzeit von den Alpen in die Täler gelangt und wurde rasch zu einem der beliebtesten Schweizer Nationalgerichte. Der Name stammt vom Begriff «abschaben/abkratzen» des geschmolzenen Käses vom Laib ab. Analog dazu lässt sich der französische Begriff von «racler» ableiten. Dank überlieferten Rezepten und großem handwerklichen Geschick, wird von Raclette Suisse® eine optimale Schmelzbarkeit und ein abgerundetes Aroma erreicht. So dauert das Schmelzen die-

Natur pur: Ohne Zusatzstoffe, ohne gentechnisch veränderte Labstoffe, ohne Laktose.

ses Käses auch im Raclette-Öfeli mit Rechaud-Kerzen nur wenige Minuten. Dabei verspricht die Marke Raclette Suisse® Natürlichkeit und Genuss ohne Wenn und Aber. Unser Raclettekäse wird mit großem handwerklichem Können sorgfältig gefertigt. Es werden keine Zusatzstoffe wie Natamycin oder Farbstoffe und keine gentechnisch hergestellte Labstoffe eingesetzt. Deshalb kann auch die Rinde, die beim Schmelzen den charakteristischen Geschmack bildet, unbedenklich gegessen werden.

Raclette mit Champignons Zutaten – Für 4 Personen

Racletteofen und Pfännchen oder Grillpfännchen ∙ 800 g Raclettekäse, in Scheiben ∙ einige Champignons, in Scheiben ∙ wenig Öl ∙ Pfeffer und Thymianblättchen ∙ 1 kg geschwellte Kartoffeln, heiß Zubereitung

1 2

Pilzscheiben mit wenig Öl bestreichen, ins Pfännchen legen, braten.

Ofen mit 6 Rechaudkerzen, 2 Pfännchen, 2 Raclette-Spachteln, Grösse: 25 x 9,5 x 5,6 cm, Gewicht: 400 g, Schmelzzeit: 3 - 5 Minuten pro Raclette

Raclettekäse ist von Natur aus reich an hochwertigem Eiweiß, essentiellen Aminosäuren sowie Kalzium und Phosphor. Er stellt eine gute Quelle für die Vitamine A, D, B2 und B12 dar und enthält keine Laktose (unter 0.1 g / 100 g). Deshalb ist er auch sehr gut für die vegetarische Ernährung geeignet. Ein Raclette als Gericht denkt in etwa den Tagesbedarf an Vitamin B12 ab. Raclette Suisse® ist schnell zubereitet, garantiert Geselligkeit und Genuss und lässt sich mit frischen Zutaten von Salat über Kräuter bis hin zu Früchten stets variieren. So bleibt auch dem Gastgeber genügend Zeit, sich um seine Gäste zu kümmern.

Raclettekäse darauf legen, schmelzen lassen. Würzen. Kartoffeln dazu servieren.

Noch mehr Rezepte findest du hier: www.raclette-suisse.ch


Jetzt Schweizer Käse Jahres-Abos gewinnen: www.schweizerkaese.de

Das Beste mit den Liebsten teilen. Gemeinsamer Genuss, der jeden verwöhnt. Die Schweizer Käsesorten werden seit Jahrhunderten traditionell in kleinen Käsereien hergestellt. Die Rohmilch wird zweimal täglich frisch verarbeitet und kommt von Kühen, die auf Kräuterwiesen in Tälern oder auf hochgelegenen Alpweiden grasen. Reine Rohstoffe und der Verzicht auf Gentechnik oder Zusatzstoffe garantieren sicheren Hochgenuss.

Schweizer Käse: Weil drin ist, was wirklich gut ist.


Natur & Abenteuer – Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner Advertorial

analysedeutschland.de

Erlebnisdestillerie LANTENHAMMER – Erleben, Staunen & Genießen Die LANTENHAMMER Destillerie, „Destillateur des Jahres 2020 (national)“, steht seit 1928 für erstklassige Edeldestillate aus Meisterhand und überzeugt immer mehr Genießer in ganz Deutschland mit einer reichen Vielfalt an feingeistigen Produkten. Ihre Wurzeln hat die Traditionsmanufaktur im bayrischen Hausham – nur fünf Minuten vom Schliersee entfernt. Von dort setzt sie durch Premiumqualität, Perfektion und ihre generationenübergreifende Erfahrung immer wieder neue, kreative Glanzpunkte im Spirituosenmarkt. Wie entsteht traditioneller Obstbrand, feiner Gin oder echt bayrischer Rum? Im neuen, interaktiven und multimedialen Erlebnisrundgang der Destillerie Lantenhammer erfährt man alles über die Welt edler Destillate. Ob bei einer „selfguided Tour“ oder einer Führung durch die Brennerei, man erhält verschiedene interessante Hintergrundinfos und Einblicke hinter die Kulissen. Das Erlebnis beginnt direkt beim Eingang: Drei gläserne Zauberwelten ziehen die Besucher schon im Shop in den Bann – der Qualitätsanspruch von Lantenhammer wird bereits hier deutlich. Vom Shop geht es ins „Kino“. Hier beginnt der Rundgang mit einem stimmungsvollen Kurzfilm, erzählt aus der Perspektive der Mitarbeiter: Sie sprechen über ihre Liebe zu ihrem Beruf, über Heimatverbundenheit und Weltoffenheit und sie sind es, die durch ihre Professionalität und mit

viel Fingerspitzengefühl den Gründergeist von 1928 mit dem heutigen hohen Anspruch an Genuss zu verbinden wissen. In der nächsten Station, der „Schatzkammer“, werden die Sinne eingestimmt. Raritäten, darunter mancher Jahrzehnte lang gereifte Geist und Edelbrand, umschmeicheln die Nase. Das Auge erfreut sich an der Vielfalt der Gefäße und an der farbenfrohen Transparenz ihrer Inhalte. So eingestimmt geht‘s zu den Stationen „Herstellung“, „Brennerei“ und „Lagerung“, wo die hohen Maßstäbe an die Qualität von handwerklich hergestellten Edelbränden, Gin und Rum kurzweilig erklärt werden: Zutaten, wie beispielsweise frisch gepflückte Himbeeren, das Einmaischen, die bis zu sechs Wochen dauernde Vergärung und schließlich das eigentliche Herzstück, das Brennen. Jeder Brenndurchlauf verdichtet das Aroma, dessen Vollendung während der Lagerung in Steinzeug-Gefäßen stattfindet. Am besten kann man diese Leidenschaft für das Gute direkt vor Ort in der neu gestalteten, multimedialen Erlebnisweltder LANTENHAMMER Destillerie am schönen Schliersee bei einer Verkostung hautnah erleben.

Mehr Informationen: www.lantenhammer.de

Fotos: Presse

24


Der Reiseguide – Natur & Abenteuer

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner Advertorial

25

analysedeutschland.de

Unvergesslicher Urlaub auf dem Wasser

Alle Mann an Deck! Ein Hausbooturlaub garantiert ganz besondere Erlebnisse, Entschleunigung, neue Sichtweisen und insbesondere auch Corona-konformes Reisen.

Ob zu zweit, mit der ganzen Familie und Kindern, in der Gruppe oder mit dem heißgeliebten Hund: Ein Urlaub auf dem Hausboot stellt in Corona-Zeiten eine der wenigen Möglichkeiten dar, sicher, mit Abstand und autark einen entspannten und erholsamen Urlaub in den allerschönsten Regionen rund um den Globus zu verbringen. Praktisch: Reiserouten können individuell festgelegt werden und es wird nur dort gestoppt, wo es einem gefällt. Außerdem ist kein ständiges Kofferpacken notwendig, da die Unterkunft ständig mitschwimmt. „Unsere Hausboote sind in den meisten Fahrgebieten führerscheinfrei und allesamt leicht zu handhaben. Nach einer kurzen Schulung kann das Abenteuer losgehen, selbst wenn man keine Vorkenntnisse mitbringt“, sagt Isabelle Ventelou von Revier Charter & Bootsreisen Ventelou. Bei Deutschlands erster Hausbootagentur erhalten Kunden eine individuelle Beratung von erfahrenen Hausbootprofis. Im Portfolio hat die Agentur Hausbooturlaub weltweit – ab zwei bis zu zwölf Personen, auf einem Boot oder für Gruppenreisen mit mehreren Booten.

Ein weiterer zuverlässiger Hausbootvermieter ist Nicols, der immerhin 20 Basen in fünf Ländern unterhält. Das gibt den Kunden Gelegenheit, die wunderschönen Kanäle und Flüsse in Frankreich, Deutschland, Portugal, Ungarn und den Niederlanden zu entdecken. OCTO FLY C ist mit 14.95 Metern das größte Boot der Nicols-Flotte – mit vier Kabinen und vier Badezimmern! Nicols ist auch Entwickler des ersten elektrischen Hausboots. Die Sixto Green hat drei Kabinen und kann maximal acht Personen beherbergen. 97 Prozent der Kunden würden Nicols wieder buchen. Der neue Katalog von Nicols ist raus.

Mehr Informationen: www.hausboot-nicols.de, Tel. 07851/885 19 80

Zu den renommierten Hausbootvermietern, mit denen Revier Charter & Bootsreisen Ventelou zusammenarbeitet, gehört unter anderem auch Revier Charter, ein familiengeführtes Charterunternehmen mit Booten der Tarpon-Flotte, die in deutschen Revieren fahren. Alle Boote sind mit Bugstrahlruder, Bimini-Top, Badeplattform, Außendusche, Gasherd, Backofen und Warmwasserheizung ausgestattet. Die Stehhöhe beträgt 1,94 Meter. In den Prestige-Versionen ist ein Grilltisch an Deck inklusive. Im Programm hat der Vermieter zum Beispiel auch spezielle Familien-Hausbootversionen – zu Familypreisen. 2021 kommen zwei neue Boote der Premium-Klasse (Octo Fly C und Quattro Fly C) am Stützpunkt Fürstenberg hinzu.

Tolle Bootsferien zum Wohlfühlen bietet auch River Boating. Die optimal gelegene Marina befindet sich in Fürstenberg (Brandenburg) am Röblinsee an der Havel. Von hier aus erreicht man problemlos in nur wenigen Stunden Fahrt nach Norden die romantische Müritz. Richtung Süden kommt man u. a. zur einmaligen Landschaft des Naturschutzgebiets Schorfheide. Insgesamt stehen etwa 3.000 Kilometer befahrbare Gewässer mit rund 5.000 Seen zur Auswahl. Die Riverboats wurden als neue Boote speziell für die Nutzung auf Flüssen und Seen im Inland entwickelt, obwohl sie auch für die Küstenfahrt zugelassen sind. Mit Ausnahme des Rheins dürfen sie auf deutschen Binnenwasserstraßen von jedermann über 16 Jahren, ohne Führerschein, gefahren werden. Ausgestattet sind die Riverboats nach höchsten Standards mit allem notwendigen Inventar, was für Boote in diesem Preissegment eher unüblich ist. An Bord gibt es u. a. riesige 800-Liter-Wasser- und Abwassertanks, eine herkömmliche Toilette ohne Pumpe, ein leistungsfähiges Bugstrahlruder für leichtes Manövrieren und ein Satelliten-HDTV-System mit 22-Zoll-LED Bildschirm. Dazu kommt ein Landstromanschluss mit 230-V-Inverter.

Mehr Informationen:

Mehr Informationen:

www.reviercharter.de, Tel: 03309/36 11 990

www.riverboating.com, Tel. 033093/613070

Mehr Informationen: www.hausboot.com, Tel. 0208/670086

Bewährte Anbieter: Revier Charter, Nicols und River Boating

Hausbootferien führerscheinfrei Keine Vorkenntnisse notwendig !

Europas schönste Hausboottouren

Hersteller und Vermieter von Hausbooten seit 1986.

www.hausboot-nicols.de

Roll-up Nicols_2018_DE.indd 1

05/10/2018 10:34:25


26

Natur & Abenteuer – Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner Advertorial

analysedeutschland.de

Foto: Manuel Schönfeld - Fotolia

80 Jahre Remstalkellerei – Der Genossenschaftsgedanke feiert Jubiläum Seit 80 Jahren ist die Remstalkellerei das Synonym für Weinbau im Remstal. Die Weinberge liegen höher als der württembergische Durchschnitt, die Weine überzeugen mit ausgeprägter Frucht und Sortencharakter – „höher. fruchtiger. Württemberger.“ „höher.fruchtiger.Württemberger.“ Seit 1940 ist die Remstalkellerei diesem Motto treu und kann dies anhand der Voraussetzungen bestens einhalten: Bedingt durch die Höhenlagen ist die Vegetations- und Reifephase der Trauben im langjährigen Mittel etwa zwei Wochen länger als in anderen Regionen. Das begünstigt die Aromenausbildung in den Trauben und sorgt für besonders fruchtbetonte Weine – daher auch Markenzeichen der Remstalkellerei.

Foto: Frederic Karberg/Remstalkellerei

Mit knapp 1.000 Winzerinnen und Winzern samt deren Familien bewirtschaftet die Genossenschaft fast 500 Hektar Rebfläche entlang des Flusslaufes der Rems, vorbei an historischen Ortschaften wie Schorndorf, auch bekannt als die Geburtsstätte Gottlieb Daimlers, oder Waiblingen. Das Remstal zeichnet sich durch seine besondere geografische Lage aus: Es liegt unweit der Metropole Stuttgart mit ihren weltbekannten Industrieunternehmen und zugleich inmitten einer herrlichen Naturlandschaft. Diese ist in erster Linie durch ihre Vielfalt geprägt. Das Remstal wird gesäumt von malerischen Streuobstwiesen, steilen Weinbergen sowie ausgedehnten Feldund Waldflächen. Das Herzstück des Remstals und Sitz der Remstalkellerei ist das schöne Weinstadt, welches 1975 aus fünf Teilorten gegründet wurde. Der Ortsteil Beutelsbach mit seiner Burgruine Kappelberg wird auch als Wiege Württembergs angesehen, da hier im 11. Jahrhundert die erste Burg des Württemberger Geschlechts entstand. In den 80 Jahren ihres Bestehens ist die Remstalkellerei immer mit der Zeit gegangen. Sie hat sich stetig verbessert, um immer

beste Qualität und Service bieten zu können. Die Genossenschaft wurde 1940 gegründet, da ein verheerender Frühfrost einen Großteil der Ernte von 1939 vernichtete oder zumindest für erhebliche Qualitätseinbußen sorgte, sodass die Winzer auf ihrer Ernte sitzen blieben, da die regionalen Gastwirte das Lesegut nicht abnahmen. Mit dem Bau der Ortskeltern beschlossen die Winzer somit, ihr Lesegut dort selber zu verarbeiten sowie auszubauen. Im Gründungsjahr existierten für kurze Zeit zwei Kellereien – eine rechts der Rems in Endersbach, die andere links der Rems in Großheppach. Beide haben sich noch im gleichen Jahr zur bis heute bestehenden Remstalkellerei zusammengeschlossen. In der Schatzkammer lagern die herausragenden Weine der 80-jährigen Geschichte, darunter auch die Weine aus dem Vorzeigejahrgang 1959. Die Weine der Remstalkellerei erhalten regelmäßig Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Verkostungen. Diese Prämierungen sind für die Genossenschaft Ansporn und Belohnung zugleich. Sie bestätigen Mitarbeiter und Wengerter in der täglichen Arbeit in Weinberg sowie Keller und sind der Beleg für das Streben nach einer möglichst optimalen Weinqualität. Die Remstalkellerei ist heute vor allem für ihre Rotweine bekannt. Rund 70 Prozent der Rebfläche ist mit roten Sorten bestockt. Noch in den 70er-Jahren dominierten die Weißweine im Remstal, aber mittlerweile haben sich Rotweine wie Trollinger, Lemberger und Zweigelt durchgesetzt. Die wichtigste Weißweinsorte ist der Riesling. Er wird nach dem Trollinger am zweithäufigsten angebaut. Der Riesling stellt hohe Anforderungen an die Lage. Deshalb fühlt er sich in den Hanglagen des Remstals besonders wohl. Auch mediterrane Rebsorten wie der Chardonnay, Sauvignon Blanc und Merlot fühlen sich im Remstal wohl. Die günstigen klimatischen Bedingungen führen zu einem beachtlichen Sortenreichtum und die Remstalkellerei, als größter Weinbaubetrieb der Region, bildet die gesamte Vielfalt im Sortiment ab. Das umfangreiche Sortiment reicht von

regionaltypischen Weinen bis zu internationalen Klassikern, von sortenechten Weinen aus dem Stahltank oder aus dem großen Holzfass bis zu stark ertragsreduzierten Premium-Weinen aus dem Barriquefass. Auch die Sekterzeugung der Remstalkellerei ist von beachtlicher Qualität: 2019 erhielt die Remstalkellerei mit dem Bundesehrenpreis für Sekt die höchste Auszeichnung in der deutschen Weinwirtschaft. Das vielfältige Angebot lässt sich von Montag bis Samstag jederzeit im Wein-Pavillon in Weinstadt-Beutelsbach verkosten. Auch der Keller mit dem größten Holzfasskeller Württembergs sowie einem großen, romantischen Barriquekeller ist einen Besuch wert. Im Jubiläumsjahr 2020 richtet die Remstalkellerei den Blick weiter nach vorne: Aufgrund der außergewöhnlichen Umstände wurden die Weinproben kurzerhand live und öffentlich zugänglich ins World Wide Web verlegt, so auch die Jubiläumsfeier zum 80-Jährigen. Die Innovationskraft zeigt sich auch in der Produktpalette, mit dem PRIMO #1 Rotwein brachte die Remstalkellerei dieses Jahr einen Wein auf den Markt, der alles, außer Primitivo, ist. Seine mediterrane Anmutung gepaart mit schwäbischem Knitz machen ihn zum ersten Urlaubswein, der auch zuhause schmeckt. Stellvertretend für die Vermählung zweier Stilrichtungen steht auch das dazu empfohlene Gericht „Spätzle aus dem Parmesanlaib“. Entdecken Sie die Vielfalt des Remstals – wir freuen uns auf Sie!


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

27

analysedeutschland.de

Fotos: Toma Babovic

Advertorial

Der Reiseguide – Natur & Abenteuer

Der Zauber des Winters

– an der Südlichen Weinstraße

Das Bad Bergzaberner Land begeistert mit Winterwandern, Mountainbiken, Entspannungsmöglichkeiten und allerlei Kulinarischem. Wenn der Winter im Süden Deutschlands einkehrt, fühlt sich alles wie verzaubert an: Städte, Berge und weite Landschaften wirken wie von weißem Puderzucker überzogen und laden zum Erkunden ein. Glühwein, himmlische Düfte und zahlreiche Genuss- sowie Entspannungsmöglichkeiten runden das vorweihnachtliche Entschleunigungspaket gekonnt ab. Ein wahres Winterwunderland – das finden Urlauber im Bad Bergzaberner Land. Denn die Südliche Weinstraße lädt Reisende nicht nur zur Weinlese oder zur Mandelblüte, sondern auch zu besonderen Highlights in der kalten Jahreszeit ein. Wenn der Duft von Tannengrün und zahlreichen Gewürzen in der Luft liegt, verwandeln sich Lauschige Dörfer in stimmungsvolle Weihnachtswelten und begeistern Klein und Groß mit feierlich geschmückten Straßen und wunderschön verzierten Dorfplätzen. Und wer sich für eine kleine Weile in vergangene Zeiten entführen lassen möchte, ist auf den mittelalterlichen Burgen im Pfälzerwald herzlich Willkommen. Das Bad Bergzaberner Land hält auch für aktive Erholungsuchende wunderbare Möglichkeiten bereit. Sobald das Laub nach der Weinlese fällt, eröffnen sich traumhafte Ausblicke, die in die Natur ziehen. Unter strahlend blauem Himmel, eingehüllt von frischer Winterluft, lassen sich die Weinberge und der Pfälzerwald mit dicken Wanderschuhen prima erkunden. Doch nicht nur per Pedes ist die Südliche Weinstraße ein Highlight, auch mit dem Mountainbike lassen sich im Mountainbikepark-Pfälzerwald herrliche Wintermomente erleben.

Aufwärmen kann man sich im Anschluss z. B. im warmem Thermalwasser der Südpfalz-Therme in Bad Bergzabern, bei einem Saunabesuch oder einer Entspannungsmassage mit Traubenkernöl. Wer sich den Zauber des Bad Bergzaberner Landes auch nach dem Urlaub noch erhalten möchte, sollte regionale Mitbringsel, wie aromatische Brände oder Weine, ausgewählte Pralinen, Produkte aus altem Barriqueholz oder besonderen Schmuck im Dubbeglas-Design ins Auge fassen. Zurück im Alltag erwärmen sie nicht nur das eigene Herz, sondern machen auch unter dem Weihnachtsbaum eine gute Figur. Mehr Informationen finden Sie unter www.bad-bergzaberner-land.de und www.suedlicheweinstrasse.de

Mehr Informationen: Tourismusverein Südliche Weinstraße Bad Bergzabern e.V. Kurtalstraße 27 76887 Bad Bergzabern Tel.: 06343 / 98966-0 info@bad-bergzaberner-land.de www.bad-bergzaberner-land.de


28

Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

analysedeutschland.de

@europeanmediapartnergermany

„Ein unvergessliches Bucket-List-Wintererlebnis: Mit Schlittenhunden bei minus 20 Grad durchs verschneite finnische Lappland jagen.“ – Thomas Lotter, Anführer der Abenteurer

Foto: epr/INTERSPORT

ANZEIGE

Auf ins Outdoor-Abenteuer Modische Funktionsbekleidung bietet zuverlässigen Schutz vor Kälte, Regen und Wind Ob Bergwanderung oder Städtetrip: Wer sich im Freien aufhält, muss sich – besonders bei wechselhaften Wetterverhältnissen – auf sein Outfit verlassen können. Die Funktionsbekleidung der INTERSPORT McKINLEY Outdoor Kollektion Next Generation bietet dank ihrer wärmeisolierenden Materialeigenschaften nicht nur Schutz vor kalten Temperaturen, sondern überzeugt auch durch ihre Wind- und Wetterfestigkeit. Sowohl der wattierte Mantel „Terrina“ als auch die Schlupfjacke „Truman“ im modernen Oversize-Schnitt für Damen bzw. Herren verfügen über einen hohen Tragekomfort, der durch eine vollverstellbare Kapuze mit Kinnschutz abgerundet wird. Als funktionsstarke Zwi-

schenschicht bietet sich die atmungsaktive Stretch-Fleecejacke „Amos“ an. Wem die Reißverschlusstaschen nicht genug Platz bieten, der setzt auf stylische Daybags mit anpassbarem Rolldeckel und seitlichen Kompressionsriemen. Ein gepolstertes Laptop- und ein kleines Organizerfach erhöhen die Funktionalität des Rucksacks zusätzlich. Komplettiert wird das wetterfeste Outfit durch das richtige Schuhwerk mit hervorragenden Tritteigenschaften. Mehr Infos und Auswahl gibt es bei einem der über 700 INTERSPORT-Händler in ganz Deutschland oder unter www.intersport.de.

Egal ob Bergwanderung oder Städtetrip: Wer sich an der frischen Luft aufhält, muss sich auf sein Outfit verlassen können. Die wetterfeste Bekleidung der McKINLEY Outdoor Kollektion Next Generation vereint Funktionalität und Design.

INTERSPORT Deutschland eG, Wannenäckerstraße 50, 74078 Heilbronn, www.intersport.de, Frau Kerstin Klemm, Telefon: 07131 288-4342, Telefax: 07131 288-4351, E-Mail: kerstin.klemm@intersport.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Der Reiseguide – Winterwelten

analysedeutschland.de

Fotos: Biohotel Bergkristall

Advertorial

29

Ankommen und Zuhause fühlen In unserem kleinen Biohotel Bergkristall in Rohrmoos wird die Naturverbundenheit für jeden Gast sofort spürbar und zeigt sich in jedem liebevollen Detail. Bei uns tanken Sie Kraft, finden zur Ruhe und fühlen sich im Einklang mit der vielfältigen Natur, die Sie umgibt. Unsere regionalen Wurzeln verbinden wir mit Innovationen und Vielfalt und schaffen so einen besonderen Ort für echten Genuss. Das Biohotel Bergkristall liegt inmitten des Skigebiets Ski Amadé und der 4-Berge-Skischaukel Hauser – Kaibling – Planai – Hochwurzen – Reiteralm; wir sind also mitten drin – und Ski-in. Wo könnten Geist und Körper besser in Einklang gebracht werden, als inmitten der ungezähmten und zugleich idyllischen Natur der Schladminger Tauern? Ruhe und Kraft durchfluten den Körper. Stille wird spürbar und Harmonie berührt den Geist. Gönnen Sie sich eine Auszeit – im Biohotel Bergkristall! Schon vor Jahren haben wir uns der Nachhaltigkeit verschrieben und versuchen seither ständig unseren Gästen für Ihren Biourlaub in Schladming das Beste mit gutem Gewissen zu bieten. Besonderer Genuss startet schon beim Frühstück, wenn das Bio-Brot mit der hausgemachten Marmelade zu einem süßen Start in den Tag verhilft. Bei uns finden Sie echten Urlaubsluxus. Damit meinen wir keine funkelnden Kronleuchter, goldene Armaturen oder exotischen Gerichte. Wir bieten ehrliche, authentische Produkte in Bioqualität und eine Einfachheit, die Körper und Geist beflügelt.

Luxus bedeutet bei uns nicht, dass wir Wert auf Kronleuchter und Kaviar legen, sondern auf Bio, Regionalität, Nachhaltigkeit und Persönlichkeit. Zudem sind wir klimaneutral und verwenden nur 100%-ige Bioprodukte, was streng vom Verein der Biohotels, in dem wir Mitglied sind, kontrolliert wird. So achten wir beispielsweise streng darauf, dass nur Biokosmetik verwendet wird. Unsere Sauna-Bademäntel bestehen aus feiner Bio-Baumwolle. Insbesondere im Winter verzaubert die Landschaft Reisende und auch Einheimische gleichermaßen – verschneite Bergpanorama, glitzernder Schnee und gemütliche, wärmende Abende nach aufregenden Tagen beim Ski oder Snowboard fahren auf den vielseitigen Pisten. Auch Entspannungsmöglichkeiten gibt es dank zahlreicher Yoga-Treatments und Wellness-Angeboten mit Bergpanorama in Fülle. Yoga wird im Biohotel Bergkristall nicht nur angeboten, sondern in allen Bereichen gelebt. Mit unseren besonderen Pauschalen finden alle Ruhesuchenden das perfekte Angebot für sich und können sicher sein, einen Urlaub in bester Qualität und tiefster Zufriedenheit zu erleben.

Unsere regionalen Wurzeln verbinden wir mit Innovationen und Vielfalt und schaffen so einen besonderen Ort für echten Genuss.

Skifahren & Yoga 4 oder 7 Nächte inkl. Skipass 19.12.2020 & 9.1. - 29.1.2021 und 13.03. – Saisonende 2021 • 4 Nächte pro Person – 559 € • 7 Nächte pro Person – 909 € • 3 bzw. 6-Tagesskipass Ski Amadé • Willkommens-BIO-Kräutergetränk • frischer Smoothie zusätzlich zum Frühstück • 3 oder 5 Yogaeinheiten à 90 Minuten im NEUEN Yogarefugium

Yoga & Schnee 4 oder 7 Nächte 09.01. - 30.01. 2021 und 13.03.2021 – Saisonende 2021 • 4 Nächte pro Person – 419 € • 7 Nächte pro Person – 699 € • Willkommens-BIO-Kräutergetränk • frischer Smoothie zusätzlich zum Frühstück • 1x abendliche Laternenwanderung durch die Talbachklamm nach Schladming • 3 oder 5 Yogaeinheiten à 90 Minuten im NEUEN Yogarefugium Weitere Informationen finden Sie unter: www.hotel-bergkristall.com


30

Winterwelten – Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner Advertorial

Mehr Schweiz geht nicht

Interlaken, was so viel wie „zwischen den Seen“ bedeutet, liegt zwischen dem Brienzer- und Thunersee und am Fuße des weltweit bekannten Dreigestirns Eiger, Mönch und Jungfrau. Der Ort im Berner Oberland ist das Herz der Region und bietet in allen Jahreszeiten – insbesondere ist er aber für den Winter zu empfehlen – und für alle Zielgruppen ideale Ausflugsziele und Aktivitäten. Interlaken besticht insbesondere durch seine zentrale Lage, die kurzen Entfernungen und die gute Erreichbarkeit. Gerade einmal zwei Fahrstunden von der Grenze in Basel entfernt, ist Interlaken bequem mit dem Auto oder den direkten ICE-Verbindungen ab Deutschland zu erreichen. Völlig zu Recht gilt Interlaken als die europäische Nummer 1, wenn es um Outdoor- und Adventure Sport geht. Nicht nur bei den Aktivitäten und Freizeitangeboten gibt es für jeden etwas Passendes, Gäste haben zudem zahlreiche Unterkunftsarten zur Wahl. Im Repertoire stehen B&B-Hotels, Campingunterkünfte und eine breite Auswahl an Hotels – von 2* bis zu 5* Superior haben Reisende die volle Vielfalt zur Verfügung. Ski und Wintersport sind selbstverständlich ein großes Thema in Interlaken. Der kostenlose Skibus bringt Übernachtungsgäste einfach und bequem in die Jungfrau Ski Region, wo mehr als 200 Pistenkilometer auf Ski- und Snowboard-Begeisterte warten. Sowohl Anfänger als auch Profis kommen bei den Fahrten vor der einmaligen Bergkulisse mit Eiger, Mönch und Jungfrau voll auf ihre Kosten. Eine ganz besondere Art, die einzigartigen Landschaften Interlakens kennenzulernen, bietet eine Winterkajak Tour. Dieses eignet sich nicht nur für erfahrene Sportler – es gibt zusätzlich extra Kajaks für Anfänger und Einsteiger.

So paddeln die Teilnehmer in einem mummeligen Trockenanzug und in kleinen Gruppen über das türkisfarbene Wasser des Brienzersees und vorbei an steilen Felswenden und einsamen Stränden. Selbst bei Temperaturen um den Gefriehrpunkt, hält der Anzug einem wohlig warm. Auf Familien wartet ein ganz besonderer Winterzauber beim ICE MAGIC. Neben der Möglichkeit des Schlittschuhlaufens über verschlungene Eiswege und Eisstockschießens gibt es leckere und vielfältige gastronomische Angebote, abwechslungsreiche Events, stimmungsvolle Beleuchtung und eine gemütliche Winter Lounge. Das alles können Familien und Besucher vor dem einzigartigen, verschneiten Bergpanorama im Zentrum von Interlaken genießen. Auch Nicht-Skifahrer können das verschneite Gebirge in ihrer ganzen Atmosphäre genießen – mit den angebotenen Schneeschuhtouren und Winterwanderungen geht es hoch hinaus. Dabei reicht das Angebot von Touren für absolute Beginner bis zu mehrtägigen, komplizierten Wanderungen.

Winterlaken Card: Mit der neuen Winterlaken Card können Reisende bereits ab CHF 35.- von attraktiven Extras verschiedener Anbieter profitieren – der vielseitige Winterurlaub ist garantiert! Mit dabei ist der Eintritt zum ICE MAGIC, die kostenfreie ÖV-Nutzung, Vergünstigungen in über 10 Restaurants, der Wintersportpass Jungfrau Ski Region zum Skifahren, Schlitteln, Winterwandern oder für Bergausflüge sowie zahlreiche weitere Angebote. Die Winterlaken Card ist ab 2 Übernachtungen für CHF 35.- pro Tag und Person in teilnehmenden Hotels erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter: www.winterlaken.ch

Foto: Switzerland Tourism/Lorenz Richard

Foto: Interlaken Tourismus/Jost von Allmen

analysedeutschland.de


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner Advertorial

Der Reiseguide – Winterwelten

31

analysedeutschland.de

Nach abenteuerlichen und aufregenden Tagen lädt das 5.500 m2 große Spa Nescens mit einem vielseitigen Wellness-Angebot zu Entspannung und Erholung ein. Bis zum 21. Dezember 2020 und vom 02. Januar bis zum 30. April können Wellness-Liebhaber das Angebot „24 Stunden im Bademantel“ buchen. Es kann sich auf wohltuende Behandlungen, entspannende Massagen und auch Fitness-Angebote gefreut werden. All das gibt es im Spa Nescens, welches als eines der schönsten in der Schweiz gilt.

Foto: Presse

Den Abend können Gäste perfekt im hoteleigenen Ristorante e Pizzeria Sapori mit leckerem italienischem Essen, beispielsweisen abwechslungsreichen Vorspeisen und frischen Pastagerichten, ausklingen lassen.

Foto: Presse

Ein echtes Highlight ist das James Bond Package, welches ab 749 CHF, bzw. 695 Euro, buchbar ist. Das Angebot beinhaltet eine Übernachtung im Superior-Doppelzimmer für zwei Personen, morgens werden die Gäste von einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Frühstücksbuffet gestärkt. Die Gäste können sich zudem ein leckeres 3-Gang-Dinner im Ristorante e Pizzeria Sapori schmecken lassen und den besonderen Cocktail 007 testen. Zusätzlich geht es noch auf eine Berg- und Talfahrt auf den Aussichtsberg Schilthorn. Weitere Infos rund um das Victoria-Jungfrau Grand Hotel & SPA*****, das James Bond Package, das Spa Nescens sowie das kulinarische Angebot und die atemberaubende Aussicht gibt es unter www.victoria-jungfrau.ch/de

James Bond Package:

Foto: Presse

Mitten im wunderschönen Gebirge des Berner Oberlandes befindet sich das Victoria-Jungfrau Grand Hotel & SPA***** mit Blick auf die Jungfrau – dem dritthöchsten Berg der Berner Alpen. Zudem ist das Hotel, mit atemberaubender Atmosphäre, idealer Ausgangspunkt für verschiedenste Winteraktivitäten in der Region – von Skifahren über Winterwanderungen bis hin zum Rodeln ist für jeden etwas dabei. So fährt beispielsweise täglich ein Bus Skifahrer in die Jungfrau Ski Region, und natürlich müssen sich die Gäste auch über den Rückweg keine Sorgen machen.

Foto: © 2014 Stefano Candito

Entspannung auf höchstem Niveau

1x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet 1x pro Person 3-Gang Dinner im Ristorante e Pizzeria Sapori 1x pro Person Cocktail 007

1x pro Person Ticket zum Schilthorn ab Stechelberg buchbar ab 749.00 CHF (695 Euro) im Superior Doppelzimmer für 2 Personen Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit

Auf den Spuren von 007 Der Schilthorngipfel ist, mittlerweile nicht mehr nur unter Bergsteigern, ein beliebter und außergewöhnlicher Aussichtspunkt. Er bietet als höchstes Skigebiet im Berner Oberland ein atemberaubendes 360°-Panorama auf Eiger, Mönch sowie Jungfrau. Die Aussicht wird außerdem von über 200 weiteren Gipfeln vervollständigt. Ein Ausflug auf den Berg lohnt sich aber nicht nur für Skifahrer: Auch sonst bietet der Schilthorngipfel spannende Aktivitäten. So können sich Besucher auf die Spuren von James Bond begeben – schließlich befinden sie sich direkt am Original-Drehort des Filmes „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“. Passend dazu können Fans es sich im 360°-Restaurant Piz Gloria, welches sich binnen 45 Minuten einmal um die eigene Achse dreht, bei dem täglichen James Bond Brunch schmecken lassen – und dabei die atemberaubende Aussicht, auf die über 200 Bergspitzen, bewundern. Ab Interlaken bringt die Schilthornbahn die Passagiere innerhalb von 90 Minuten auf den Gipfel – und damit auf über 2.970 Höhenmeter. Dort gibt

es, zusätzlich zu dem Drehrestaurant, eine beeindruckende Skyline View Platform. Für 007-Fans gibt es mit einer interaktiven Ausstellung, dem 007 Walk of Fame sowie dem Bond Cinema einiges an Hintergrundinfos zu entdecken. Das Projekt der Schilthornbahn wurde in den 1960er-Jahren angegangen, sodass der Gipfel seitdem auch von Nicht-Bergsteigern erklommen werden kann – trotz anfänglichen baulichen sowie finanziellen Hindernissen. Geöffnet wurde der Schilthorngipfel für das breite Publikum dann schließlich 1967. Damit wurde zudem die längste und technisch anspruchsvollste Luftseilbahn – weltweit – realisiert. Dem Initiatior der Schilthornbahn, Ernst Feuz, reichte dies allerdings noch nicht: Er entwickelte die Idee des Drehrestaurants, sodass die Gäste beim Essen das ganze Panorama bestaunen können. Dabei handelt es sich übrigens um das erste 360°-Panoramarestaurant der Welt inmitten von Drei- und Viertausendern.

Weitere Informationen: www.schilthorn.ch


32

Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner @europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

Après-Ski mal anders inspiration Der Ausklang eines Skitages auf der Piste beim Après-Ski gehört für viele Wintersportler einfach dazu. Laute Musik mit eingängigen Melodien, die zum Mitsingen ermuntern und glückliche Gesichter bis früh in die Morgenstunden – so kennt man das beliebte Après-Ski. Dank Corona hat es jedoch einen faden Beigeschmack bekommen – viele Barbetreiber mussten zeitweilig oder gänzlich schließen und somit machte auch die Beliebtheit des uns bekannten Après-Ski Abstriche. Einige Sportler bevorzugen im vornherein das entspannte Skifahren und einen erholsamen Wellness-Ausklang danach. Neben Partynacht und Sauna-Abend gibt es noch einige andere Möglichkeiten, etwas nach der Piste zu erleben. Text: Aileen Reese Foto: Ambitious Creative co Rick Barrett/unsplash

V

iele Skiorte bieten verlockende Alternativen zum Party-Après-Ski an. Wer noch nicht genug vom Skifahren hat kann sich beispielsweise auf den Nachtskiabfahrten einiger Skiorte auslassen. Meistens haben diese bis 21 oder 22 Uhr geöffnet und sind mit Flutlicht ausgestatten, sodass man problemlos und sicher fahren kann. Hier kann jeder Tag sportlich beendet werden. Wer dem Schnee noch nicht „Gute Nacht“ sagen möchte, jedoch von Skifahren genug hat, und etwas Abwechslung braucht, kann sich abends auf der Rodelbahn austoben. In Deutschland liegt im

Ein wohliger Abschied für einen aktiven Skitag.

Kreis Rosenheim die längste beleuchtete Piste Deutschlands – perfekt zum Rodeln. Empfehlenswert für einen schönen und entspannten Ausklang für Naturfreunde sind Ski-Wanderrouten mit einem herrlichen Panoramablick über das jeweilige Skigebiet oder beeindruckenden Berglandschaften. Die freie Natur und die frische Luft genießen und eine Auszeit vom Alltag nehmen. Eine ideale Alternative hierzu bieten lange Spaziergänge durch anliegende Kleinstädte und deren malerische Altstadtgassen mit kleinen Geschäften und Restaurants.

der Piste nicht auf Sport und Bewegung verzichten möch-

Wer auch abseits

te, sich aber ein geselligeres Vergnügen wünscht, für den bietet sich das Eisstockschießen an. Es ist ein beliebter historischer Volkssport und wird auf Eis gespielt. In den Skiorten gibt es für diese Sportart viele Plätze, auf denen man mit den Einheimischen schnell in Kontakt treten und im Rahmen von kleinen Turnieren Kraft und Geschicklichkeit unter Beweis stellen kann. es eigentlich her und wer hat mit dem ganzen Après-Ski-Spaß angefangen? 1895 bei den ersten Olympischen Winterspielen in Chamonix feierte man Après-Ski in kleiner geselliger Runde bei gutem Essen und Wein. Den französischen Begriff übernahmen die österreiAber wo kommt

chischen Wirte und langsam wurde es zu dem jetzigen uns bekannten Après-Ski mit DJs und tanzwütigen Pistenraudis. Aber nicht überall feiert man Après-Ski bis zum Morgengrauen. Ein internationales Beispiel bietet Nordamerika. Dort begeht man Après-Ski eher in ruhiger Runde in Bars bei kleinen Snacks. Diese Wintersaison gibt uns die Chance zum Ursprung zurückzukommen und es sich auf der Hütte gemütlich zu machen: Gemeinsam kochen und genießen in uriger Atmosphäre. Besinnliches Beisammensein am Kaminfeuer mit heißer Schokolade und Marshmallows oder einem guten Rotwein. Ein wohliger Abschied für einen aktiven Skitag. ANZEIGE – ADVERTORIAL

Die Welt des Eierlikörs – cremig, genussvoll, Laune machend

Zuhause Ski fahren geht auch – irgendwie! Die Deutschen lieben ihren Eierlikör und dieser ist schon lange kein „Oma-Getränk“ mehr. Der 14-Prozentige auf Ei-Basis hat viele Fans, auch in den Sozialen Netzwerken: Etwa 52.700 Instagram-Beiträge wurden mit #eierlikör getaggt und auch auf Twitter wird genussvoll über den gelben Likör gezwitschert. Lieben Sie Eierlikör? Dann empfehlen wir Ihnen diesen genussvollen Ausflug nach Sachsen-Anhalt! Als kleine Manufaktur in Altenweddingen, in Sachsen-Anhalt, stellen wir unsere Eierliköre nach tradtionellem Familienrezept her. Das Ergebnis ist die außergewöhnliche Cremigkeit und der milde Geschmack, der die Zunge zum Schmelzen bringt. Familien-Rezept aus der Börde Zur Herstellung nutzen wir frisch aufgeschlagene Eier von Hühnern, die wir kennen. Unser Traditionsunternehmen „Braune’s Eierlikör“ in der Magdeburger Börde stellt verschiedene Qualitäts-

Neugierig?ör

eierlik #braunes ikör une’s Eierl elt von Bra W t e ie d d r fin e , W en möchte kennenlern nt mit produkte rund um den Eierlikör her. te Sortime m sa das ge go Eierlikör to So überraschen wir unsere Kunden mit mehr 21 Sorten, f: u a n e Pralin als 20 verschiedenen Geschmacksrichtungen. und feinen de r. ö ik rl ie -e nes Natürlich ist der Kunden-Liebling, der klassische www.brau Eierlikör, immer dabei.

Hüttengaudi für zu Hause #apresskizuhause Ausgerüstet mit Feuerschale, Lieblingsmenschen und bei Bedarf mit Mickie Krause aus den Lautsprechern werden Balkon, Terrasse oder Schrebergarten zum place to be. Zum Feiern gehört natürlich auch ein süffiges Heißgetränk dazu, welches an ein Schneegestöber erinnert. Als Geflügelhof aus Sachsen-Anhalt können wir unseren cremig-dickflüssigen Eierlikör-Punsch nach Familienrezept wärmstens empfehlen. Dieser wird in einem Topf erhitzt, in die Tassen gefüllt, mit Marshmallows garniert und schließlich in Gemeinschaft genossen. Die Partygesellschaft wird sich über diese Leckerei garantiert freuen!

Altenweddinger Geflügelhof KG, Breite Straße 45, 39171 Sülzetal OT Altenweddingen


Wir benutzen nur das Kostbare, was die Williams-Birne her­ gibt. Dieser Edelbrand - Digestif par excellence - ist das erste und älteste Produkt im Hause Pircher.

Das Beste zum Schluss. www.pircher.it


34

Der Reiseguide

analysedeutschland.de

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner @europeanmediapartnergermany

„Es gibt nichts besseres, als nach einem langen Tag in den Bergen in die Sauna zu gehen. Nichts.“ – Thomas Lotter, kann auch entspannen ANZEIGE

COMING SOON* Upgrade your SkinCare

*Ab dem 19.10. bei allen teilnehmenden Kosmetikinstituten erhältlich und unter www.jda24.de

anz_homme_248x121_011020_3.indd 1

01.10.20 20:48


Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

35

analysedeutschland.de

@europeanmediapartnergermany

Das Wunderprogramm für den ganzen Körper pilates Nur zehn Minuten jeden Tag und schon fühlt man sich als neuer Mensch, wird beweglicher und ausgeglichen. Viele Übungen können auch zuhause gemacht werden. Text: Jörg Wernien Foto: unsplash

„Nach zehn Stunden spüren

Sie den Unterschied, nach zwanzig Stunden sehen Sie den Unterschied und nach dreißig Stunden haben Sie einen neuen Körper.“ Mit diesen Worten machte Pilates seine Trainingsmethode des ganzheitlichen Trainings für den Körper bekannt.

Seine Methoden entwickelte Pilates

bereits in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Selbst die Hamburger Polizei soll er geschult haben. Trainer und Vorbild zu sein, war sein Ziel. Joseph Pilates starb 1967 im Alter von 84 Jahren. Vermutlich wäre die Fitnessbranche um ein Top-Thema ärmer, hätte nicht Madon-

na Ende der 90er Pilates für sich entdeckt. Sie und andere Stars sahen in Pilates ein Geheimnis für einen ewig jungen Körper. Die einzigartige Methode der PilatesÜbungen ist eigentlich sehr einfach. Vieles kann auf einer Yogamatte absolviert werden, einige Übungen verlangen unterschiedliche – von Pilates entwickelte Geräte beim Training. Im Mittelpunkt des Pilates

stehen vor allem Übungen für den Rücken, die Bauchund Beckenbodenmuskulatur. Die kleinen und tiefliegenden Muskelgruppen sind für eine gesunde und korrekte Körperhaltung verantwortlich. Das Training ist eine Kombination aus Kraftübungen, Stretching und einer bewussten Atmung. Viele Studios und Fitnesscenter

bieten heute Pilates-Kurse an. Es ist ein Training für Jedermann. Auch Freizeitsportler jeder Art können davon profitieren. „Meine Methode“, so sagte Pilates,“ fördert den Körper ganzheitlich. Sie aktiviert die Le-

bensfreude, stärkt die Konzentrationsfähigkeit und steigert die Lebensfreude. „Kein Wunder, dass sich Stars wie Madonna und andere auf Pilates stürzen und es als das Fitness Programm empfehlen.“

„Body-Mind Konzept“) beschäftigt. Ein Programm, das wie zugeschnitten ist auf unsere Zeit. Eine Zeit, in der das Sitzen am Arbeitsplatz als das zweite („neue“) Rauchen gilt.

Natürlich können viele der

„Wir werden immer schneller.

Übungen auch zuhause durchgeführt werden. Doch die Trainer warnen, Fehlstellungen bei den Übungen können so nicht behoben werden. Außerdem muss jeden Tag trainiert werden. „10 Minuten pro Tag sind das Minimum“, so Verena Geweniger von „Pilates-Darmstadt“. Die zertifizierte Trainerin kennt

das Problem, nicht jeder möchte die Kurse im Studio buchen. „Doch gerade zuhause werden ohne Kontrolle viele Fehler gemacht. Und ein Video auf Youtube zeigt zwar wie es geht, korrigiert aber im Einzelfall nichts.“ Joseph Pilates war seiner Zeit weit voraus. Er hat ein Trainingsprogramm entwickelt, das sich mit dem ganzen Körper, seiner Muskulatur und dem „Geist“ (ein

Unsere Lebensweise ist dynamisch und materiell orientiert. Wir verlieren zunehmend die Balance zwischen mentaler und körperlicher Gesundheit. Stress, unnatürliche Bewegungs- und Lebensgewohnheiten führen zu Fehlhaltungen sowie vermeidbaren Schmerzen,“ so Joseph Pilates in den fünfziger Jahren. Der Mann hatte schon damals die Zeichen erkannt und darauf sein Programm ausgerichtet. Wir profitieren heute von seinen Erkenntnissen.

Die kleinen und tiefliegenden Muskelgruppen sind für eine gesunde und korrekte Körperhaltung verantwortlich.


36

Wellness – Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner Advertorial

analysedeutschland.de

Quellenhof Luxury Resorts Ihre persönlichen HIDEAWAYS …

Fotos: Quellenhof Luxury Resorts

Genießen Sie Herbst „deluxe“ am wundervollen Gardasee oder in Südtirols traumhafter Bergwelt.

tes kulinarisches Angebot. Neben der klassischen Gourmet-Halbpension – reichhaltiges Frühstück vom Buffet, abends ein 6-Gang-Wahlmenü – bietet z. B. das Quellenhof Luxury Resort Passeier seinen Gästen in zwei weiteren Restaurants, der „Quellenhof Gourmetstube 1897“ (2020 vom Schlemmer Atlas mit 4 Kochlöffeln ausgezeichnet!) und dem Sky Restaurant „Teppanyaki“ (japanisch), KochIn Südtirol und in Lazise am wunderschönen Gardasee trifft man auf 5-Sterne Luxus-Urlaub im kunst vom Feinsten! Im Quellenhof Luxury Resort Doppelpack. Die Quellenhof Luxury Resorts verei- Lazise hingegen genießen die Gäste vom Panorama-Restaurant mit Cabrio-Dach einen traumhaft nen in perfekter Harmonie Südtiroler Herzlichromantischen Ausblick auf den See. keit und das typische italienisches Lebensgefühl „la dolce vita“. Logiert werden kann sowohl im Quellenhof Luxury Resort Passeier als auch im Quellenhof Herbstzeit ist Wellness-Zeit, nicht nur inmitten Luxury Resort Lazise in kuscheligen DoppelzimSüdtirols Bergwelt, sondern auch am „Lago“, mern, luxuriösen Suiten oder aber auch exklusiwie die Italiener ihren See liebevoll nennen. ven Chalets oder Penthouse Pool Villen. Highlight Alle, die sich Ruhe und Entspannung gönnen im Quellenhof Luxury Resort Passeier ist das möchten, bieten beide Resorts einen spektaku320 m² große exklusive Sky Chalet, mit eigenem lären Wellnessbereich. Die Sauna-, Ruhe- und Infinity Pool mit Gegenstromanlage, Whirlpool, Schwimmbereiche sind, um sowohl die Bedürfnisse der Ruhesuchenden aber auch der Familien Außensauna und Fitnessraum. i-Tüpfelchen für erfüllen zu können, in „adults only“- und Familien- den romantischen Moment zu zweit: Das steuerbare Sky-Glasdach, um zusammen in die Sterne bereiche getrennt. zu blicken. Wem dieser Ausblick noch nicht genug ist, der kann mit der Suite-eigenen Sternwarte Es gibt nichts Schöneres, als nach einer ausgiebiweit hinauf in die Sterne blicken. gen Wanderung in frischer Berg- oder Seeluft ins Hotel zurückzukehren und sich im Spa- & Wellnessbereich so richtig verwöhnen zu lassen. Ein absoluter Geheimtipp in der kühleren Jahreszeit ist vor allem der Gardasee: Selten vernimmt man die Luft und das Wasser so unglaublich klar wie jetzt, daher kommen Gardasee-Liebhaber in der Nebensaison voll auf ihre Kosten. Die wenigen Touristen, die in dieser ruhigen Zeit am Gardasee verweilen, erleben den See mit einem ganz bestimmten Zauber. Sportarten wie Biken, Golfen, Wandern, uvm. sind ganzjährig möglich, darüber hinaus fasziniert Verona & Umgebung mit seinem vielfältigen kulturellen Angebot. Neben einem exklusiven und vielfältigen Wellness-& Spa-Angebot, welches sowohl in Südtirol wie aber auch in Lazise Seinesgleichen sucht, bestechen beide Resorts durch ihr ausgezeichne-

Mehr Informationen: Quellenhof Luxury Resorts Südtirol | Gardasee www.quellenhof-resorts.it

Quellenhof Luxury Resort Passeier Pseirerstraße 47 St. Martin bei Meran I-39010 Südtirol, Italien Tel. +39 0473 645 474 info@quellenhof.it

Quellenhof Luxury Resort Lazise Via der Terminon 19 Lazise am Gardasee I-37017 Lazise, Gardasee, Italien Tel. +39 045 8531 000 info@quellenhof-lazise.it


In Deutschland gibt es 7.931 mit Sternen klassifizierte Beherbergungsbetriebe.

Der Umsatz im Bereich Gesundheit und Wellness in Deutschland beträgt:

5,27 Mio. Personen in Deutschland besuchen häufig eine Sauna/Dampfbad.

105,3

Die durchschnittlichen Urlaubsausgaben der Deutschen für Wellnessurlaube belaufen sich auf:

Milliarden Euro

7,33 Mio. Personen

in Deutschland haben ein besonderes Interesse an Wellnessangeboten.

1.985 Euro

5,50 Mio. Personen in Deutschland besuchen einmal im Monat ein Wellness-Studio.

Das Schönheits- und Anti-AgingSegment ist nach Marktvolumen weltweit das Schwergewicht der Industrie.

21,75 Mio. Personen in Deutschland favorisieren einen Wellness-Urlaub als Urlaubreise.

Die Anzahl der Hotels in Deutschland beträgt 12.876.

Quellen: Statista, Destatis Icons: flaticon.com/freepik


38

Der Reiseguide

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner @europeanmediapartnerdeutschland

analysedeutschland.de

Wellness statt Kälte entspannung Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür – und damit auch die oftmals stressigen Feiertage, Jahresabschlüsse und sehnsüchtige Gedanken an wärmere Temperaturen und Sonnenstrahlen. Für viele Sommerliebhaber fällt die Option des Verreisens in wärmere Gebiete aufgrund bekannter Corona-bedingter Umstände in diesem Jahr größtenteils aus. Glücklicherweise bieten Wellnesshotels eine fantastische Möglichkeit für kurze Auszeiten voller Entspannung und wärmender Wohltaten.

Gewinnen Sie im Rahmen des Arrangements „Wellness-Klassiker“ 2 Übernachtungen im Schwarzwälder Wellnesshotel Berlins KroneLamm inklusive Verwöhnkulinarik, Massage und Gesichtsbehandlung. Das Hotel gehört zu den vom Reiseportal www.meintophotel.de empfohlenen Wellnesshotels 2020. Text: Aileen Reese, Foto: Berlins KroneLamm

Das neueste Highlight im Schwarzwälder Wellnesshotel Berlins KroneLamm ist ohne Frage die Panorama-Hochsitzsauna auf neun Meter hohen Stelzen, die über einen Steg mit der Außenpoolebene verbunden ist – mit einem grandiosen Blick über Berge, Täler und bewaldete Schluchten, den die Hanglage von Berlins KroneLamm von jeder Etage aus bietet.

Text: Alicia Steinbrück Foto: Presse

H

abwechslungsreiche Wellnesshotels und -anlagen gibt es in nahezu jeder deutschen Region, sodass jeder Entspannungssuchende sein individuelles Paket zusammenstellen kann, und das ohne eine ewig lange Anfahrt, noch dazu mit dem gewünschten Landschaftspanorama – egal, ob Berge, am Meer, See oder in Kombination mit einem Städtetrip. Entspannung und Erholung gibt es dank zahlreicher Modelle und Angebote individuell kombinierbar. ochwertige und

Anwendungen, wie Massagen, Peelings oder Saunagänge sind nicht nur für den Körper eine Wohltat, sondern auch Balsam für die Seele. Gerade in der stressigen und kalten Zeit sollte der Geist frisch und möglichst erholt sein – denn so wird schließlich auch das Immunsystem gestärkt und es bleibt kein Platz für Erholende Behandlungen und

Gewinnspiel

negative Gedanken. Und mal ehrlich: Gibt es etwas Entspannenderes, als es sich nach einer guten Massage oder einer reinigender Beautybehandlung mit einem leckeren Getränk, einem guten Buch und einem klaren Kopf gemütlich zu machen? Die Antwort ist ganz klar: Nein! Darf es ein wenig

Yoga, Bio oder doch asiatisches Flair sein? In einigen Wellnesshotels gibt es spezielle Themen, an denen das gesamte Hotelkonzept ausgerichtet

ist – Langeweile kommt hier also garantiert ebenso wenig auf, wie Stress. Mittlerweile gibt es auch vegan ausgerichtete Wellnesshotels, bei dem Veganer ebenso wie der Rest der Wellness-Gäste von einer großen Buffetauswahl wählen dürfen. Gönnen Sie sich, Ihrem Körper und Geist und Ihren Lieben etwas Gutes – Wellnesswochenenden bieten sich auch immer als beliebte Geschenkideen an. Kommen Sie gut durch die kalten Tage!

Behandlungszeiten werden individuell nach aktueller Befindlichkeit gebucht, mit selbst entwickelten Signature Massagen für nachhaltige Entspannung. Der Zeitgeistbegriff »ganzheitlich« wird hier ernst genommen und mit Leben erfüllt; neben Naturkosmetik und Behandlungsritualen gehört auch ein breitgefächertes Entspannungsprogramm mit Wanderungen, Personal Training und Yoga zum Wohlfühlkonzept, ebenso wie gesunde Ernährung. Genuss wird bei Berlins KroneLamm jedoch genauso großgeschrieben – in der leckeren Naturparkwirte-Küche des Hotels und in Franz Berlins Michelin-Sterne-Küche in der benachbarten »Krone«. Mehr Infos zum Gewinnspiel und zu den Teilnahmebedingungen gibt es auf: analysedeutschland.de

Chesa_248x121_Reiseguide-DieWelt_200922.qxp_248x121_Reiseguide_dieWelt_Bild 22.09.20 11:39 Seite 1

ANZEIGE

Hochgefühl…

Das Naturhotel Chesa Valisa: Ein kraftvoller Ort auf 1.200 m Höhe

Ganzheitliches Wohlbefinden im Einklang mit der Natur Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Umgang mit Umwelt und Klima sind die Pfeiler der Naturhotel-Philosophie mit dem Fokus, den Gästen das Beste aus der Region / Österreich zu bieten – und das bei 100% Bio-Qualität. Kombiniert mit viel Freiraum, gesunder Gebirgsluft und großer Leidenschaft ist das Naturhotel im Kleinwalsertal ein einzigartiges Bio Refugium, das seinesgleichen sucht. Weit über’s Tal hinaus ist das Naturhotel bekannt für seine ausgezeichnete Küche und sein Alpines Wellness- / Gesundheits-Konzept. Beim umfangreichen In- und Outdoor-Aktivprogramm – die Skipisten beginnen direkt vor der Haustür – sowie im großzügigen, lichtdurchfluteten AlpinSPA kann der Gast die Kraft der Natur spüren. Als einziges klimaneutrales Hotel im Kleinwalsertal hat sich das Naturhotel etwas Besonderes einfallen lassen: Jeder Gast bekommt Langlauf-Ski gratis zur Verfügung gestellt, wenn er sein Auto stehen lässt. Zimmerpreise: pro Person und Nacht ab 140 Euro inkl. Bio-Vitalpension.

Das Naturhotel Chesa Valisa

????

Ihr Bio Refugium im Kleinwalsertal www.naturhotel.at

Familie Kessler | A-6992 oder D-87568 | Hirschegg / Kleinwalsertal | Tel.: +43 5517 - 54140 | info@naturhotel.at


Der Reiseguide – Wellness

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

analysedeutschland.de

Fotos: Toma Babovic

Advertorial

39

Einzigartige Lebenswelten auf dem Wasser Das Unternehmen Floating Homes bietet mit seinen schwimmenden Häusern ein innovatives Wohn-, Arbeits- und Freizeitkonzept. Wasser spielt im Leben des Menschen seit jeher eine Sonderrolle. In seiner Nähe entstehen Siedlungen, Verkehrswege und ertragreiches Ackerland. Gleichzeitig erfüllt Wasser die ursprüngliche menschliche Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer. Viele träumen von weiten Stränden, endlosen Horizonten, kurz: vom maritimen Leben. Während die meisten von uns bereits einen Urlaub am Wasser erlebt haben, bietet ein innovatives Hauskonzept nun eine Erfahrung viel exklusiverer Art: das Leben, Arbeiten und den Freizeitgenuss in schwimmenden Häusern.

Zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt

Das Unternehmen, das diesen Traum verwirklicht, heißt Floating Homes und stammt aus dem niedersächsischen Verden. Seit 2006 konzipiert, plant und realisiert die Firma schwimmende Häuser. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Objekte, die das große Potenzial dieser besonderen Immobilien belegen. So bereichert beispielsweise ein zweigeschossiges Wohnhaus des Floating Homes B-Type die unmittelbare Nachbarschaft der Hamburger Elbphilharmonie und bietet einen unvergleichlichen Blick auf den Schiffsverkehr an den Landungsbrücken. Ebenfalls in Hamburg entstand Deutschlands erste schwimmende Haussiedlung, bestehend aus sieben eingeschossigen Wohnhäusern, die ausreichend Raum für die ganze Familie bieten. Für die gewerbliche Nutzung entstand im Auftrag einer großen Hotelkette im Hamburger Stadtteil Hammerbrook ein schwimmendes Eventzentrum. Auch für den touristischen Bereich bieten schwimmende Häuser ganz neue Möglichkeiten. So entstanden im Jahr 2018 die ersten schwimmenden Ferienhäuser im Ostseebad Großenbrode, die seitdem das Stadtbild und die

Kulisse der privaten Marina bereichern, in der die Häuser liegen und den Eigentümern und Mietern ein ganz besonderes Urlaubserlebnis ermöglichen.

Technisch herausragend

Die Häuser von Floating Homes bestehen aus einem Aufbau in besonders energieeffizienter Holzrahmenbauweise, der auf einen Ponton aus Stahlbeton montiert wird. Der Ponton ist wasserdicht und wartungsfrei. Die Pontontechnologie ist zudem seit Jahrzehnten aus dem Hafen- und Wasserbau bekannt und dadurch in der Praxis bestens bewährt. Stabil in Position gehalten werden die Häuser durch Dalben, die zudem für den Ausgleich des Tidenhubs zuständig sind. In den Schwimmpontons, die als begehbarer Keller ausgeführt werden, verbergen sich die Haustechnik sowie sämtliche Einrichtungen zur Ver- und Entsorgung. Die Häuser von Floating Homes sind vollständig erschlossen und bieten ihren Bewohnern eine gehobene Ausstattung. Im Gegensatz zu Häusern an Land entfällt bei schwimmenden Häusern der Grundstückskauf. Stattdessen wird eine geringe jährliche Liegegebühr fällig.

Ein besonderes Urlaubserlebnis

Das neueste Projekt von Floating Homes wurde gerade in Dänemark fertiggestellt. Am dortigen Ufer der Flensburger Förde, in der privaten Marina Minde, sind in diesem Sommer zwei schwimmende Häuser fertiggestellt worden und stehen ab sofort zum Kauf und zur Miete bereit. Die Häuser des Floating Homes A-Type verfügen über rund 50 m² Wohnfläche, eine 11,5 m² große Terrasse sowie ein begehbares, rund 14 m² großes Skydeck auf dem Dach des Hauses. Aber nicht nur vom Hausdach aus erstreckt sich der Blick auf den weiten Ozean, denn umlaufende Panoramafenster ermöglichen von jedem Winkel des Hauses den unverbaubaren Blick auf das Wasser. Der Liegeplatz ist ganzjährig zugänglich, eine Aufenthaltsbegrenzung für Eigentümer gibt es nicht. Da die Häuser voll erschlossen und höchst energieeffizient sind, bieten sie daher neben der Vermietung an Feriengäste auch die Möglichkeit eines dauerhaften Wohnsitzes. Weitere Ferienhäuser im Ostseebad Laboe sind bereits für dieses Jahr im Bau.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.