Der Reiseguide #5

Page 1

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

DER REISEGUIDE Neue Orte neue Werte. –

„Sir Vival“ Rüdiger Nehberg

„Meine Reisen wurden immer mehr zu Engagement“

Fühlen Sie es? Zeit für Winterferien im Brandnertal www.brandnertal.at


2

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

CONTENT WITH A PURPOSE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

DER REISEGUIDE Neue Orte – neue Werte.

Wir präsentieren Ihnen den perfekten Begleiter und Ratgeber für Ihre Urlaubsplanung: unseren Reiseguide! Lassen Sie sich von besonderen Destinationen, einzigartigen Produkten und aufregenden Aktivitäten inspirieren. Lernen Sie neue Umgebungen auf der ganzen Welt kennen. Erfahren Sie von den neuesten Trenddestinationen innerhalb Deutschlands – mit den faszinierenden Inseln, beeindruckende Bergen und interessanten Städten gibt es auch in unserer Heimat viel zu entdecken. Auch Urlaub auf dem Wasser wird immer beliebter. Lesen Sie mehr über unvergessliche Routen entlang wunderschöner Landschaften und den perfekten Aufenthalt an Bord. Benjamin Jaworskyj, Debiflue und Madeleine Schneider-Weiffenbach geben in unserem Bloggerspecial auf Seite 35 ihre Traumziele preis. Danach nehmen wir Sie mit zu ebenso empfehlenswerten Destinationen in der Ferne. In unserer Titelstory auf den Seiten 28 und 29 geht es um Rüdiger Nehberg, einen echten Abenteurer, Aktivist für Menschenrechte und Reisenden. Er hat einzigartige Geschichten zu erzählen und Bilder, die seine Reisen dokumentieren – lassen Sie sich beim Lesen mitreißen! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Planen, Träumen und Inspirieren lassen!

REISETIPPS VON YANNIC UND BASAK

„Es gibt nur zwei Weisen die Welt zu betrachten: Entweder man glaubt, dass nichts auf der Welt ein Wunder sei, oder aber, dass es nichts als Wunder gibt.“

Destinationen im schönen Deutschland

4

Heimat

– Albert Einstein

Wir sind ganz klar von den Wundern überzeugt und wollen auch Sie mit unserer Kampagne in die besonderen Landschaften, interessanten Kulturen und Geheimnisse unserer Welt mitnehmen. Entdecken Sie die traumhaftesten Destinationen, schönsten Strände und beeindruckendsten Gebirge – in der Ferne,

aber auch innerhalb Deutschlands und Europas. Unsere Erde bietet so viel zu sehen und zu entdecken, das dürfen Sie sich nicht entgehen lassen! Wir versprechen Ihnen, dass der Reiseguide das Reisefieber in Ihnen entfachen wird – und mit ihm gelingt Ihnen auch die perfekte Urlaubsplanung!

INHALT

Einfach mal raus! Neue Horizonte entdecken

Winterzeit ist Reisezeit

20

Winterwelten

28

Abenteuer und Outdoor

34

Fernreisen

Auf zu neuen Ufern!

Business on the Road

44

48

Wasserwelten

Geschäftsreisen

Kraft und Energie für die innere Mitte

50

Wellness & Spa

DER REISEGUIDE Campaign Manager: Yannic Gehrmann yannic.gehrmann@europeanmediapartner.com Basak Kenan basak.kenan@europeanmediapartner.com Geschäftsführung: Nicole Bitkin Chief Content Officer: Mats Gylldorff

Editor: Art Director: Text:

Alicia Steinbrück Aileen Reese Chan Sidki-Lundius, Katja Deutsch, Armin Fuhrer, Jörg Wernien Helmut Peters, Kirsten Schwieger, Norbert Scheid Titelbild&Fotos: Nehberg, unsplash, mostphotos, Fotolia Distribution: Die Welt Gesamt, Oktober 2019 Druck: Axel Springer SE

CONTENT WITH A PURPOSE

European Media Partner Deutschland GmbH Neuer Wall 59 | DE-20354 Hamburg Tel.: +49 40 87 407 400 Email: info@europeanmediapartner.com www.europeanmediapartner.com

European Media Partner sind Spezialisten im Content-Marketing. Durch ein hochwertiges redaktionelles Umfeld und eine hohe Verbreitung schaffen wir eine optimale Medienpräsenz auf dem Markt. Wir helfen Unternehmen durch passgenaue Produkte ihre Zielgruppe treffsicher zu erreichen.


Lotus Fontana Advanced •

NEU: Filterkaraffe Lotus Fontana Mini

LOTUS


Foto: Benjamin Maltry

4

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes (DTV)

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

VON ENTSPANNTEM URLAUB UND NACHHALTIGKEIT

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, selten, Nachhaltigkeit auch positiv aufzuladen. Häufig geht es um Dinge, die man nicht tun soll, nicht tun darf, verändern müsste. Stets wartet der „moralische Zeigefinger“. Dabei ist Nachhaltigkeit doch ein grundpositives Thema – genauso wie Urlaub. Gerade ein Urlaub in Deutschland lässt sich wunderbar

– und ganz entspannt – mit Nachhaltigkeit in Einklang bringen. Zum Beispiel bei der Entschleunigung. Auf der Nordseeinsel Juist z.B. ist Entspannung die Grundidee eines Aufenthalts. Machen Sie Spaziergänge durch das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer – und Sie werden merken, dass kein Autolärm die Ruhe stört, weil es keine Autos gibt. Hier ist Urlaub nicht nur erholsam und entschleunigend. Die Gastgeber setzen auf gelebte Nachhaltigkeit. Sie verarbeiten Produkte aus der Region, beziehen Strom aus regenerativen Quellen und zeigen Ihnen, wie Sie die faszinierende Natur erkunden können, ohne sie zu stören. Viel weiter südlich begeistert der Schwarzwald durch viel-

fältige Landschaften mit breiten Tälern, engen Schluchten, sonnigen Bergkuppen – und seinen 320 Städten und Dörfern. Im Schwarzwald können Sie das ganze Jahr über die Natur erkunden, Kultur erleben, die regionale Küche genießen. Was das mit Nachhaltigkeit zu tun hat? Zwei Drittel der Region stehen unter dem Schutz von Naturparks, dazu kommen der erste Nationalpark des Landes sowie ein Biosphärengebiet. Bei den Naturparkwirten steht das lokale und regionale Genießen im Mittelpunkt. Mit der KONUS-Karte sind Sie als Gast kostenfrei mit dem gesamten ÖPNV der Region unterwegs. Und wenn Sie sich für einen Wanderführer oder Weinguide entscheiden, hat der wahrscheinlich seine Ausbildung in Abstimmung mit den Umweltschützern der Region absolviert.

Aber wer sagt, dass Nachhaltigkeit nur auf dem Land zu

erleben ist? Das niedersächsische Osnabrück bezieht in ihre nachhaltige Entwicklung alle seine Bürger mit ein. Gemeinsam entstehen in Bürgerwerkstätten Ideen wie der Ausbau von Schnellradwegen oder der Aufbau einer E-Busflotte. Alternative Möglichkeiten der Fortbewegung, die Sie für Ihre Besichtigung des Waterloo-Tors oder des berühmten Rathauses nutzen können. So erleben auch Sie als Gast, wie sich eine Stadt anfühlt, die immer weniger vom Autoverkehr geprägt ist, dafür mehr Platz und Ruhe für den Mensch bietet.

„GERADE EIN URLAUB IN DEUTSCHLAND LÄSST SICH WUNDERBAR – UND GANZ ENTSPANNT – MIT NACHHALTIGKEIT IN EINKLANG BRINGEN.“

Und wie sieht es mit der An- und Abreise aus? Auch die

lässt sich entspannt, ohne Stress, Sicherheitskontrollen oder Warteschlangen gestalten. Bahn und Bus bringen Sie ans Ziel, ohne dass Sie sich ständig auf den Verkehr konzentrieren müssen. Einfach die Landschaft vorbeiziehen lassen, zwischendurch Kaffee trinken und schon mal mit dem ersten Buch anfangen. Die Mobilität vor Ort haben viele Regionen Deutschlands mittlerweile so gut geregelt, dass Sie auch dort Ihr Auto nicht vermissen werden. In Sachen Entspannung schlagen diese Varianten also Auto oder Flugzeug. In Sachen Nachhaltigkeit erst recht. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen ebenso schönen wie nachhaltigen Urlaub in Deutschland.

Foto: Marco2811

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Leider gelingt es nur

CONTENT WITH A PURPOSE


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV)

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – DER REISEGUIDE

INTERVIEW MIT DR. MICHAEL DORKA

FERNREISEN HABEN BESONDERS IM WINTER HOCHKONJUNKTUR

Dr. Michael Dorka, LTA-Reiseschutzexperte

WARUM SOLLTE MAN EINE REISEVERSICHERUNG ABSCHLIESSEN?

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER,

Immer beliebter werden Kreuzfahrten an Bord eines Hochsee- oder

Foto: Andrey Armyagov

Flusskreuzfahrtschiffs. Sie sind eine faszinierende und entspannte Art des Reisens. Nicht nur die Vielfalt der Routen, der Schiffe und der möglichen Landausflüge machen diese Reiseart so attraktiv. Das Kreuzfahrtschiff selbst ist mit seiner Vielfalt an Bord längst zum einzigartigen Erlebnis geworden, das Paare und Singles ebenso begeistert wie Familien. Gerade für Familienurlaub bieten Kreuzfahrtschiffe beste Bedingungen, die es Kindern und Eltern gleichermaßen ermöglichen, ihren Wünschen entsprechend aktiv zu sein oder zu entspannen, Zeit alleine oder gemeinsam zu verbringen. Haben Sie doch lieber festen Boden unter den Füßen? Auf Safari in Südafrika, Botswana oder Namibia erlebt man Natur und Tierwelt hautnah, Begegnungen mit den „Big Five“ sind garantiert.

Wenn es um die Art des Urlaubs geht, den Deutsche bevorzugen, so steht an erster Stelle noch immer der Strand- und Badeurlaub. Das heißt aber noch lange nicht, dass im Urlaub nur gefaulenzt wird. Die Mischung macht’s: Natur erleben beispielsweise beim Wandern oder Radfahren, Zeit für die Familie haben, Sightseeing, Rundreisen sind – neben Sonne, Strand und Meer genießen – beliebte Urlaubsaktivitäten. Um diesen verschiedenen Ansprüchen im Urlaub gerecht zu werden, eignen sich auch Kreuzfahrten – ein dynamischer, stark wachsender Markt auch hierzulande. Immer mehr Urlauber legen Wert darauf, dass ihre Reisen auch soziale und ökologische Aspekte berücksichtigen. Mehr denn je setzt die Reisebranche daher auf soziale und ökologische Verantwortung. Zwar steigt der Trend zur individuellen Gestaltung der Ferienzeit – gleichwohl geht der Anteil der Deutschen, die ohne eine vorherige Buchung auf Reisen gehen, zurück. Gebucht wird entweder im klassischen Reisebüro, bei einem bestimmten Leistungsträger wie einer Fluglinie oder der Bahn oder auf Produktportalen. Die Hälfte der Reisen wird bei einem Reiseveranstalter gebucht. Gerne nehmen die Deutschen nach wie vor die Fachkompetenz eines Reisebüros in Anspruch. Die Pauschalreise ist dabei nach wie vor die liebste Art des Deutschen zu verreisen. In diesem Sinne: Genießen Sie Ihren nächsten Urlaub!

„MEHR DENN JE SETZT DIE REISEBRANCHE AUF SOZIALE UND ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG.”

Versicherungen sind dazu gedacht, sich gegen den finanziellen Schaden beim Eintritt bestimmter Ereignisse abzusichern. Bei einer Reiseversicherung können das zum Beispiel Stornokosten sein, wenn man krankheitsbedingt eine Reise nicht antreten kann, oder Kosten für eine Erkrankung im Urlaub.

WAS SIND DIE GRÖSSTEN GEFAHREN, DIE IM URLAUB LAUERN? Ein Urlaub an der Ostsee ist sicherlich mit geringeren Risiken verbunden, als eine Trecking-Tour im Himalaya. Unabhängig vom Reiseziel sind die größten Gefahren aber eine unerwartete Erkrankung oder ein Unfall. Daneben besteht auch immer die Gefahr ausgeraubt zu werden. Aber zum Glück gibt es für solche Fälle ja entsprechende Versicherungen.

WORAUF SOLLTE MAN BEIM ABSCHLUSS ACHTEN?

Foto: Carlos Castilla Jimenez

Dem Alltag entfliehen, Neues entdecken, ausspannen, Sonne und Meer genießen – es gibt viele Gründe, warum die Deutschen gerne auf Reisen gehen. Mehr als 70 Millionen Reisen unternehmen die Bundesbürger pro Jahr. Die beliebtesten Ziele liegen – neben dem eigenen Land – mit Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Kroatien und der Türkei seit Jahren am Mittelmeer. Auch Österreich und Frankreich, Osteuropa und Skandinavien sind sehr gefragt. Immer mehr Deutsche zieht es aber auch in die Vereinigten Arabischen Emirate und noch weiter in die Ferne. Reisen haben ganzjährig Konjunktur – im jetzt bevorstehenden Winter bevorzugen die meisten Deutschen weit entfernte Sonnenziele. Das mit großem Abstand beliebteste Fernreiseziel sind die USA. Oder soll es doch lieber die Karibik, Südafrika oder die Inseln im Indischen Ozean sein? Auf den Trauminseln Malediven, Mauritius und auf den Seychellen, in der Karibik und Mexiko, Indonesien, Australien und Neuseeland schlagen Taucherherzen höher. In Asien gehört Thailand zu den Top-Urlaubszielen.

Foto: fotolia

5

Foto: Pressefoto

Foto: NDR / Christian Wyrwa

CONTENT WITH A PURPOSE

Zunächst solle man sein eigenes Risiko einschätzen und dann abwägen, ob man dieses entsprechend absichern möchte. Eine Familie mit drei Kindern hat andere Sicherheitsbedürfnisse, als der alleinreisende jugendliche Rucksacktourist. Aber für alle Fälle gibt es die entsprechenden Angebote. Wichtig ist, dass die Abschlussfristen der Reiseversicherung beachtet werden. Im Reiserücktrittsbereich muss die Versicherung bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt abgeschlossen werden, um auf der kompletten Reise geschützt zu sein. Bei Last-MinuteReisen ist der Abschluss auch noch am Buchungstag der Reise möglich. Text: Armin Fuhrer


6

Heimat

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Geschichte und Geschichten hautnah erfahren Foto: Mathias Heuser

Der neue digitale Guide „Perspektivwechsel – Ruhrgebietsgeschichte erleben“ lädt zu spannenden Reisen in die Vergangenheit des Ruhrgebiets ein. Ruhrgebietsliebhaber, Geschichtsfans und Kulturinteressierte aufgepasst: Mit dem neuen digitalen Guide „Perspektivwechsel – Ruhrgebietsgeschichte erleben“ könnt Ihr tief in die Historie einer Industrieregion eintauchen, die Deutschland im 20. Jahrhundert entscheidend geprägt hat. Um die Geschichte der Region und ihrer Menschen erlebbar zu machen, bietet Euch der digitale Guide auf dem Smartphone mehrere Routen an, auf denen an verschiedenen Stationen via Audiodatei oder zum Mitlesen viele spannende Informationen gegeben werden. So entstehen Erlebnisräume, UNESCO-Welterbe Zollverein, ist zwölf Kilometer die Euch die Historie des Ruhrgebiets auf eine lang und sollte bestenfalls mit dem Fahrrad beganz neue Art erfahren lassen. wältigt werden.

Mit sieben Kilometer halb so lang ist die Route des Erlebnisraums Muttental mit ihren 14 Stationen zum Haltmachen im grünen Süden des Ruhrgebiets Hier geht es insbesondere um das Leben im Jahre 1830. Insgesamt sechs digitale Erzähler und Erzählerinnen berichten Euch unter anderem über die frühe Zeit des Ruhrbergbaus, Kleinstzechen, den Tiefbau, die verschiedenen Fördermethoden und Transportwege. Start ist an der Zeche Nachtigall, die gleichzeitig auch ein LWL-Industriemuseum ist. „Mensch und Maschine in Bewegung“ Eine weitere spannende Möglichkeit, eine lebensnahe Vorstellung über den Bergbau an der Ruhr zu erhalten, ist der Erlebnisraum Erzbahnstraße. Das Thema lautet „Mensch und Maschine in Bewegung – rasante Veränderungen durch die

Das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover ist ein Tipp für Groß und Klein.

Industrialisierung“. Diesmal stehen fünf Protagonisten zur Verfügung, die spannende Einblicke geben. Im Erlebnisraum Erzbahn geht es um die zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Da der Erlebnisraum Erzbahnstraße sehr groß ist, wurde er in vier verschiedene Routen unterteilt. Ein besonderer Tipp: Wenn Ihr das Ruhrgebiet aus der Vogelperspektive mit einem beeindruckenden Rundum-Blick betrachten möchtet, habt Ihr dazu auf der Halde Hoheward in Herten die Gelegenheit. Sie ist mit 152 Höhe eine der größten ihrer Art. Umgestaltet zur Freizeit- und Kulturlandschaft, ist die Berghalde heute ein beliebtes Ausflugsziel. Mehr Informationen über die App „perspektivwechsel – Ruhrgebietsgeschichte erleben“ bekommt Ihr unter www.industriekultur.guide – oder Ihr ladet Euch direkt die App herunter. Sie ist beziehbar sowohl im Google Playstore als auch im Applestore. Viele weitere spannende Informationen rund um Freizeit, Tourismus und Industriekultur findet Ihr auch unter: www.industriekultur.ruhr

Von der Jahrhunderthalle Bochum aus lässt es sich schön über die Erzbahntrasse radeln.

Foto: RTG_Sejk

Foto: Sebastian Cintio Photography

Aber wie haben eigentlich die Menschen in der Zeche gearbeitet und in ihrer Nachbarschaft gelebt? Wie sah der Arbeits- und Koloniealltag einer Bergarbeiterfamilie aus? Vier Protagonisten erzählen Euch an acht Stationen Geschichte und Geschichten und geben Tipps für sechs sehenswerte Abstecher. Es geht auf dieser Route um das Jahr 1930. Themenschwerpunkte sind unter anderem auch die damalige Entwicklung der Städte in der sich rasant wandelnden Region und das Leben rund um die Zeche. Ebenso erfahrt Ihr, wie sich die Zuwanderung vor allem polnischer Arbeitskräfte und ihrer Familien vollzog und welche Probleme dabei auftraten, oder wie die Industriearchitektur entstand. Der Rundweg beginnt am

Auf dem Gelände des UNESCO-Welterbe Zollverein haben sich zahlreiche Kulturschaffende niedergelassen: Das Red Dot Design Museum, das Choreographische Zentrum NRW PACT Zollverein und das Ruhr Museum zählen dazu – allesamt international renommiert. Selbstredend könnt Ihr Euch bei all den spannenden Eindrücken auch eine Pause gönnen – in einem der zahlreichen Restaurants zum Beispiel.

Foto: Jochen Tack

Start am UNESCO-Weltkulturerbe Zum Beispiel der Erlebnisraum Zollverein. Das UNESCO-Welterbe Zollverein im Norden von Essen ist eines der beeindruckendsten Denkmäler der Industriekultur – und zeigt anschaulich, wie sich Natur und Kultur den ehemaligen Industriekomplex zurückerobern. Von 1851 bis Dezember 1986 wurde hier Steinkohle gefördert, insgesamt mehr als 240 Millionen Tonnen. Zeche Zollverein war einst die größte Steinkohlenzeche der Welt und ist heute ein Symbol des Wandels des Ruhrgebiets vom Kohlenpott zum Kulturzentrum.

Das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall liegt im grünen Muttental.


Heimat

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Mit Fahrspaß zu mehr Sicherheit im Verkehr Die Rundstrecke BILSTER BERG bei Bad Driburg bietet vielfältige Möglichkeiten für Firmen und Motorsportbegeisterte. 4,2 Kilometer lang, 44 Kuppen und Wannen, 19 Kurven, 26 Prozent Gefälle und 21 Prozent Steigung – das sind kurz zusammengefasst die Daten, mit denen der BILSTER BERG seine Fans begeistert. Die Strecke bei Bad Driburg in der Nähe von Paderborn verfügt pro Kilometer über mehr Höhenunterschied als die legendäre Nordschleife des Nürburgrings. Doch auch, wenn der BILSTER BERG zu den führenden und anspruchsvollsten Rundstrecken Mitteleuropas zählt, lehnt Geschäftsführer Hans-Jürgen von Glasenapp einen Vergleich mit der berühmten Strecke ab: „Das ehrt uns natürlich, aber der BILSTER BERG ist, ebenso wie die Nordschleife, eigenständig und einzigartig und deshalb mit nichts zu vergleichen.“ Und obwohl an der Konzeption der 2013 eröffneten Strecke der renommierte Formel-1-Architekt Hermann Tilke und der zweimalige Rallye-Weltmeister Walter Röhrl beteiligt waren, so soll der Parcours keine Rennstrecke sein. „Unser eigentliches Geschäftsmodell ist ein ganz anderes“, so von Glasenapp. Er nennt es „Driving Business“. Das bedeutet, dass der BILSTER BERG eine Test-, Event- und Präsentationsstrecke für zum Beispiel Automobilfirmen ist oder durch das White-Label-Prinzip auch schon mal als Filmstrecke dient.

Racetrack Training am BILSTER BERG

spürt Kreisel schon während der Trainingseinheit – wenn er im Rückspiegel ihre strahlenden Gesichter sieht. Das nächste „Racetrack Training“ in der Basic Version findet am 13. Oktober statt. Ein zusätzlicher, von der Asphaltstrecke getrennter, auf fünf Kilometer trassierter Geländeparcours bietet Offroad-Fahrzeugen viele Herausforderungen – und sogar ein Gefälle von 100 Prozent. Schließlich steht für Fahrsicherheitsund Perfektionierungstrainings noch eine 400 mal 80 Meter große bewässerbare Dynamikfläche bereit. Hier können verschiedene Fahrsituationen simuliert und trainiert werden, wie zum Beispiel das Fahren auf rutschiger oder nasser Straße. Nach dem Training bieten das Restaurant „TURN ONE“ an der Ostschleife und das moderne Clubhaus an der Westschleife die Möglichkeit, den spannenden Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Die Strecke auf dem 84 Hektar großen ehemaligen britischen Militärgelände kann in eine 1,8 Kilometer lange West- und eine 2,4 Kilometer lange Ostschleife unterteilt werden. So können sie z.B. auch zwei Gruppen getrennt voneinander befahren. Ebenfalls unabhängig voneinander können die zwei getrennten Fahrerlager genutzt werden. Das obere ist 9000 Quadratmeter groß, das untere 6500. Beide verfügen über eine eigene Boxengasse mit jeweils vier Boxenhallen. Zudem gibt es auf dem Gelände 19 Miethallen, die alle mit Sanitäreinrichtungen sowie Strom- und WasseranschlüsÜbrigens: Umweltschutz wird ganz groß gesen ausgestattet sind und sich für eine Vielzahl schrieben am BILSTER BERG. So verfügt er als von Firmenevents eignen. einzige Strecke Europas über ein Umweltmanagementsystem, und ein unabhängiger Auditor Doch der BILSTER BERG hat viel mehr Nutzungsüberprüft jährlich, ob alle gesetzlichen Vorgaben möglichkeiten und richtet sich gerade auch an eingehalten werden. Und der BILSTER BERG ist Motorbegeisterte und an Autofahrer, die ihre auch die Heimat von Rindern, Bienen und selteSicherheit und Reaktionsfähigkeit im Straßenvernen Pflanzen. Den Grund für dieses Engagement kehr erhöhen möchten. Dafür werden regelmäßig erklärt Hans-Jürgen von Glasenapp: „Es ist uns die „Racetrack Trainings“ angeboten, die es in der wichtig, im Einklang mit der Natur zu arbeiten.“ Basic- und Sport-Version gibt. Bei der Basic-Version folgen die Teilnehmer – nach einer theoretischen Einweisung – erfahrenen Instruktoren in kleinen Gruppen von sechs bis sieben Fahrzeugen, Informationen über aufgeteilt auf vier 20-minütige Trainingseinheiten. den BILSTER BERG, weitere Bei der Sport-Version wird das Tempo noch einmal Veranstaltungen und zur Anmeldung gesteigert. „Wir empfehlen immer zunächst am für die „Racetrack Trainings“: Basic-Training teilzunehmen, um ideal vorbereitet zu sein“, sagt Instrukteur Martin Kreisel. Dass www.bilster-berg.de das Training gut bei den Teilnehmern ankommt,

Streckenimpressionen eines Firmenevents

Restaurant „TURN ONE“ mit Blick auf die Rundstrecke

Mehr Informationen:

Luftaufnahme: Blick über den BILSTER BERG

7


8

Heimat

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Ulm und Neu-Ulm Die Zweilandstadt an der Donau Foto: ReinholdMayerA

DU KANNST NICHT BEIDES HABEN! Haben Sie diese Aussage nicht auch schon oft gehört? Und, ist sie wahr? Nein! Jedenfalls nicht bei einem Besuch in Ulm und Neu-Ulm. Denn wenn es Ihnen schwerfällt, sich zu entscheiden, dann sind Sie hier in der 180.000-Einwohner zählenden Zweilandstadt genau richtig: denn hier kommt das Gute aus zwei Welten, aus Bayern und Schwaben, an einem Ort zusammen! Die alte Reichsstadt Ulm, gelegen in BadenWürttemberg, und das jüngere Neu-Ulm gegenüber auf der anderen Donauseite in Bayern, sind spannende Städte, die gemeinsam jede Menge bieten, außer Langeweile! Erkunden Sie das gotische Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt als eine wahre Schatztruhe der Kunstgeschichte. Durchstreifen Sie die Altstadt und das Fischer- und Gerberviertel, wo es sich tief in die reichsstädtischen Milieus eintauchen lässt. Sie feiern gern? Dann müssen Sie unbedingt beim „Schwörmontag“, dem jährlich Ende Juli gefeierten Stadtfest mit der romantischen Lichterserenade und dem „Nabada“, dem karnevalesken Umzug auf der Donau, dabei sein. Bei diesem feucht-fröhlichen Wasserumzug zeigen sich die beiden Städte von ihrer ausgelassenen Seite. Aber sie können auch barock – das demonstrieren sie mit dem Kloster Wiblingen. Oder schräg – dafür steht das „Schiefe Haus“, das laut Guinness-Buch schiefste Hotel der Welt.

Ach ja, ganz wichtig: um Ihr leibliches Wohl müssen Sie sich auch nicht sorgen. Das gastronomische Angebot hier ist vielfältig und reichhaltig: mal schwäbisch mit Spätzle oder Maultaschen, mal bayerisch mit Weißwürsten oder Knödeln, gerne mit einem leckeren Bier oder einem guten Wein. Aber auch international, denn wir sind weltoffen.

Die Zweiland- ist auch Kulturstadt und beherbergt in der Kunsthalle Weishaupt, dem Edwin-Scharff-Museum, dem Museum Brot und Kunst und anderen Häusern, große Sammlungen alter und neuer Kunst. Sehenswert ist auch der

Und wann betreten Sie diese tolle Bühne? Wann schlendern Sie über die Neue Mitte zum historischen Rathaus mit der astronomischen Uhr? Wann besuchen Sie das Donaubad, den Ulmer Tiergarten und das Ecodrom?

Und wenn Sie am Ende des Tages müde sind, legen Sie Ihr Haupt doch einfach auf eines der Kissen in einem der schönen Hotels der Zweilandstadt und träumen … vom nächsten Tag in Ulm und Neu-Ulm.

Foto: Anne-Kathrin_Riethdorf

„Löwenmensch“ im Museum Ulm, das älteste Mensch-Tier-Kunstwerk der Welt und Teil des UNESCO-Welterbes „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“. Bestandteile des lebendigen Kulturlebens sind auch die vielen Theater, die jährliche Kulturnacht und das legendäre Ulmer Zelt, wo sich bekannte und unbekannte Stars aus Klein- und Großkunst präsentieren.

Foto: Düpper

Unter dem Motto „Zweikaufen statt Einkaufen“ bereitet ein Einkaufsbummel besonderes Vergnügen auf beiden Seiten der Donau. Bestens sortiert, sowohl in den vielen Inhaber geführten Fachgeschäften als auch bei den Jumbos des Handels, die Sie in beiden Städten und den großen Shopping-Malls finden.

www.zweilandstadt.de


Heimat

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Adventszeit an der Weser Kunst und Winterglanz in der Hansestadt Bremen 1.200 Jahre Tradition und Weltoffenheit prägen Bremen, die Hansestadt an der Weser. Die alte Handelsstadt mit ihrem historischen Zentrum rund um den Marktplatz verströmt das Flair einer jungen Großstadt. Und dennoch wird jeder, der sich mit offenen Augen auf Zeitreise begibt, Zeugen der langen Geschichte und jede Menge spannende Geschichten finden. Unverwechselbar bleiben das prächtige Rathaus im Stil der Weserrenaissance und die ehrwürdige Figur des Roland auf dem historischen Marktplatz. Sie stehen als einzigartiges Welterbe der Menschheit unter dem Schutz der UNESCO, doch auch der Schnoor – Bremens ältestes Stadtviertel –, die ungewöhnliche Architektur der traditionsreichen Böttcherstraße oder der Bremer Dom suchen ihresgleichen. Und natürlich sind da die weltweit bekannten Figuren der Bremer Stadtmusikanten aus Grimm’s Märchen. Festliches Flair zeichnet die Adventszeit vom 25. November bis 23. Dezember 2019 an der Weser aus. Die Schiffe am Kai glitzern im blauen Licht, unter dem erleuchteten UNESCO-Welterbe Rathaus verzaubern geschmückte Buden die Besucher und über allem liegt das märchenhafte Ambiente der historischen Hansestadt.

Der Bremer Weihnachtsmarkt lädt rund um das UNESCO-Welterbe Rathaus und Roland zum Bummeln ein.

Ikonen Eisblauer Wintertraum

Andächtig auf ganz besondere Art und Weise geht es in der spektakulären Sonderausstellung Direkt am Fluss funkelt der Schlachte-Zauber „Ikonen“ der Kunsthalle Bremen zu, die vom 19. an der Weserpromenade. Wer an den WehrtürOktober 2019 bis 1. März 2020 die Räume des men vorbei schlendert und hinter die mächtigen Museums füllt. Die Sonderausstellung realisiert Holzpalisaden tritt, findet sich direkt im Mittelalter ein radikales Konzept: Erstmals wird die gesamte wieder. Originelle Mitbringsel für Familie und Kunsthalle Bremen mit einer einzigen AusstelFreunde garantieren die historischen Handwerlung bespielt. In jedem der 60 Räume wird jeweils ker, die in robusten Buden ihr Können präsentienur ein bedeutendes Werk präsentiert. Die Ausren oder ihre Waren feil bieten. Während Fackeln stellung geht anhand von einzigartigen Kunstweram Wegesrand vor der Kälte schützen, sorgen ken aus zehn Jahrhunderten der Frage nach, wie deftige Speisen und uriges Gesöff für das leibliche sich auch heute noch mit dem Begriff der Ikone Wohl der besonderen Art. Beim Gewürzkrämer kultische Verehrung und die Idee des Übersinnliduftet es nach Weihrauch und allerlei orientalichen verbinden. schen Spezereien, in den Tavernen locken Met, Fruchtwein und Liebestrank, während die PlanUrsprünglich wird als Ikone ein religiöses ken der historischen Schiffe leise am Ufer knarAndachtsbild bezeichnet. Nach ostkirchlicher ren … So mag es zugegangen sein, als einst die Auffassung ist Gott in der Ikone unmittelbar Schiffe aus fernen Ländern kamen. gegenwärtig und somit wird ihr eine besondere Aura zugesprochen. Heute kann fast alles und jeder eine Ikone sein: Von Schauspielern und Popstars über Eventarchitektur bis hin zu Glanzvolle Marktatmosphäre Marken und Produkten. Rund um das UNESCO-Welterbe Rathaus und Die Ausstellung in der Kunsthalle zeigt Werke Roland lädt zeitgleich das besondere Flair des von der russischen Ikone und mittelalterlichen stimmungsvollen Weihnachtsmarktes zum ausReliquien über Caspar David Friedrich, William gedehnten Bummel ein. Mit seiner historischen Turner, Wassily Kandinsky, Piet Mondrian, Mark Kulisse, 170 liebevoll dekorierten Buden und Rothko, Joseph Beuys bis hin zu Andy Warhol, Ständen und der romantischen Beleuchtung gilt Niki de Saint Phalle, Bill Viola und Jeff Koons. er zu Recht als einer der schönsten im Lande. „Alltagsikonen“, wie Muhammad Ali, Beyoncé Auch die Bremer City trägt ihr Festtagsgewand oder Karl Marx, ergänzen die Auswahl. Durch die und präsentiert ihre beleuchteten Straßenzüge, einmalige Inszenierung besteht die Möglichkeit, stimmungsvoll geschmückten Passagen und weihnachtlich dekorierte Schaufenster. Viele gute die spirituelle Kraft von Kunst in konzentrierten Begegnungen unmittelbar zu erfahren. Gründe für eine Reise an die Weser!

In der Kunsthalle Bremen ist die Ausstellung „Ikonen“ zu Gast.

Genießen Sie die Winterzeit in der Stadt an der Weser.

Mehr Informationen:

Touristische Informationen, Hotels, Tickets, Reiseangebote und mehr: Service-Telefon: +49 421 3080010 E-Mail: info@bremen-tourism.de Web: bremen.de/tourismus

9


10

Heimat

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Foto: AFeller

Im goldenen Herbst Spitzenweine an der Mosel genießen

An keinem anderen Ort in Deutschland lässt sich schöner das Glas heben, um hervorragenden, goldgelb schimmernden Riesling erster Güte zu genießen, als im pittoresken BernkastelKues, das sich malerisch ins Moseltal schmiegt. Das beliebte Urlaubsziel an der Moselschleife begeistert durch seine hübschen, bunten Fachwerkhäuser und seine schmalen Kopfsteinpflastergassen in der historischen Altstadt sowie seiner unvergleichlichen Umgebung aus sonnenverwöhnten, weitläufigen Weinbergen – die seit Jahrtausenden untrennbar mit dem Städtchen verbunden sind. Die Moselregion genießt weltweit den Ruf als historisch bedeutsame, sonnige Weinregion höchster Qualität, in der sich schon die Kelten im Weinbau erprobten und die Römer ihren Reben zur ersten, großen Blütezeit verhalfen. Heute gilt die Stadt als Urlaubsdestination, in der erstklassige Weine von Welt präsentiert und natürlich auch genossen werden.

ab, intensiviert die geschmacklichen Raffinessen eines Gerichtes und sorgt ganz nebenbei nicht nur für ein gesundes Herz, sondern auch für gute Nachbarschaft. Durch das beinahe mediterrane Klima und die Lebensfreude der Bewohner wähnt man sich in Bernkastel-Kues nicht selten in Italien, Frankreich oder Spanien – und hat doch keinen Fuß ins Ausland gesetzt. Der Ort, der seit langem schon als Synonym für hervorragende Riesling-Weine gilt, zieht jährlich zahlreiche Gäste an, davon rund ein Drittel aus dem meist europäischen Ausland. Die über hundert Winzer von Bernkastel-Kues keltern heute neben den fruchtigen und edelsüßen Rieslingweinen auch trockenen Riesling, Elbling, Rivaner, Weiß- und Grauburgunder sowie einige Rotweine wie Spätburgunder oder Dornfelder.

Wer die neuen weißen und roten Erfolgsweine ganz exklusiv kosten möchte, dem sei der „Mythos Mosel“ ans Herz gelegt. Ein charmantes Event ist auch „Bernkasteler Wine-Live“, der Wein- und Genuss-Abend schlechthin. Zum Lachen in den Keller? Nicht doch. Bei den „Tagen der offenen Weinkeller“ verlegen die Winzer ihre Keller auf die Straße und bei der „Wein-Gourmet-Tour“ zelebrieren Restaurants und Weingüter ihr Können. Denn auch der Schatz auf dem Teller wird seinem Ruf weit über die regionalen Grenzen hinaus gerecht: Die Moselküche bleibt zwar ihren Traditionen verbunden, hat sich jedoch mit ihrer modernen, regionalen Zubereitungsart fest in den Herzen der Genießer verankert.

Foto: Zimmermann

Auch landschaftlich ist das Gebiet um BernJetzt im Herbst, wenn die ersten, neuen Weikastel-Kues mit seinen steilen Weinbergen ne des Jahres abgefüllt werden, lohnt sich ein und den eindrucksvollen Felsformationen am Besuch in Bernkastel-Kues ganz besonders. Denn in Bernkastel-Kues weiß man, wie gutes Hunsrück unbedingt eine Reise wert. Wenn die Denn der Schatz im Moseltal ist Heimat für einige herbstliche Sonne die Wälder so bunt wie beim Leben aussieht, wie man durch tägliche Handarder edelsten Tropfen der Welt, wie die Weinlage beit sein „flüssiges Gold“ erntet und dabei nicht amerikanischen Indian Summer färbt, und das vergisst, das Dasein zu feiern: Ein Leben ohne „Wehlener Sonnenuhr“ und „Bernkasteler Doctor“, warme Herbstlicht die imposanten Burgen und Wein ist möglich, aber freudlos! Ein guter Tropfen die nicht nur wunderschön gelegen sind, sonmalerischen Orte wie gemalt wirken lässt, weiß dern auch zu den teuersten landwirtschaftlichen gehört zu einem schönen und geselligen Leben man, warum jetzt die schönste Zeit für einen einfach dazu, er rundet ein hervorragendes Essen Nutzflächen der Erde gehören. Die Freude auf kurzen oder längeren Urlaub an der Moseldie „Neuen“ ist traditionell groß und beschäftigt schleife gekommen ist. Denn auch die zauberEinheimische wie Besucher gleichermaßen. haften Wanderwege und ausgeschilderten Radwege lassen den Herbst hier zu einem echten Welche Überraschung steckt wohl im ersten Genuss werden. Schluck? Welches Aroma, welchen Duft, welche Fülle, welche Eleganz und welchen Abgang werden sie haben, die neuen Jahrgänge? Gelegenheit, die unterschiedlichen Trauben kennenzulernen, haben Weinliebhaber nicht nur auf den unzähligen Weinfesten sondern auch auf einem Winzergut, in einer der Straußenwirtschaften und Weinstuben, in Weinlokalen und Restaurants www.bernkastel.de und sogar bei einer Führung durch die berühmten Steillagen.

Mehr Informationen:


Heimat

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

11

Paradies für Strand- und Tierfreunde

Aber es gibt auch in dieser Jahreszeit richtig was zu erleben. Ausgedehnte Strandspaziergänge in winterlicher Atmosphäre, begleitet vom ständigen Rauschen der Nordsee, gehören na-

türlich zum Programm. Besonders Tierfreunde kommen auf ihre Kosten, denn zwischen November und Ende Januar erblicken auf der Helgoländer Düne viele kleine Kegelrobben das Licht der Welt. Und schon im Oktober ist Helgoland ein Eldorado für Vogelliebhaber, denn hier lässt sich der Vogelzug in den Süden hervorragend beobachten. Wer das Glück hat, nicht mit der letzten Fähre am späten Nachmittag wieder wegfahren zu müssen, sondern auf der Insel in einem der Hotels bleiben kann, kann es sich in der Sauna oder beim Wellness gut gehen lassen. Doch auch ansonsten hat Helgoland seinen Besuchern im Winter viel zu bieten. Ob naturkundliche Dünenführungen, Ausstellungen im Museum oder Führungen durch die alten Bunkeranlagen – die Insel weit vor der Küste hält für viele Geschmäcker etwas parat. A propos Geschmack: Natürlich kommen auch Freunde des guten – auch regionalen – Essens voll auf ihre Kosten.

Foto: Ralf Steinbock

Wenn die Herbst- und Winterstürme brausen, dann muss die Lange Anna schon mal standhaft sein. Helgolands Wahrzeichen, der berühmte Brandungspfeiler, empfängt die Insel-Besucher im Winter besonders herzlich, so scheint es. Denn anders als während der Sommersaison bevölkern in der kalten Jahreszeit nur wenige Urlauber Deutschlands einzige Hochseeinsel. Schade eigentlich, denn diejenigen, die nicht kommen, verpassen so einiges. Zuerst sicher die reine, kalte Nordseeluft. Wer die an Jod und Sauerstoff reiche Luft tief einatmet, spürt ihre wohltuende und befreiende Wirkung. Lässt der Besucher dann auch noch den Blick über die winterliche Insel schweifen, dann versteht er, was gemeinhin unter dem Begriff „Entschleunigung“ gemeint ist. Helgoland belebt im Winter die Sinne seiner Besucher durch Ruhe und Gelassenheit. Dazu trägt sicher auch bei, dass die Sonne hier überdurchschnittlich oft scheint.

Foto: Ottmar Heinze Fotografie

Deutschland einzige Hochseeinsel Helgoland belebt im Winter die Sinne ihrer Besucher durch Ruhe und Gelassenheit.

Mehr Informationen:

Zahlreiche Tipps zu Veranstaltungen, Hotels, Restaurants und Freizeitaktivitäten finden sich auf www.helgoland.de ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Passau: Geheimnisvoll, besinnlich, spannend Alles andere als still ist es in Passau, wenn es auf die „staade Zeit“ zugeht. Herbst und Winter sind in der DREI_FLÜSSE_STADT gefüllt mit spannenden Events und mitreißender Kultur. Geheimnisvoll wird es zum Beispiel bei der Burgnacht zum Abschluss des Jubiläumsjahres „800 Jahre Veste Oberhaus“: Die Passauer Wolfsklingen gastieren am 7. Dezember 2019 auf der Passauer Burg und nehmen die Besucher mit auf die Reise ins finstere Mittelalter. Der Burghof scheint in mystisches Licht getaucht, wenn nur Fackeln und Kerzen die Dunkelheit erhellen. Im Rittersaal können das Handwerk des Vergolders probiert und Laternen gebastelt werden. Dazu gibt es Gewürzwein und Lebkuchen nach historischen Rezepten. Tipp: Noch bis 6. Januar 2020 ist im Oberhausmuseum die Sonderausstellung „Mächtig prächtig“ geöffnet, in der die bewegte Geschichte der Veste unterhaltsam dargestellt ist. Wenn es auf Weihnachten zugeht, ist die Zeit perfekt für einen Passau-Besuch: Dann ist Christkindlmarkt am Domplatz. Schon der Fußweg dorthin ist ein Erlebnis, wenn man durch die stimmungsvoll beleuchteten Gassen schlendert, vorbei an historischen Fassaden der DREI_FLÜSSE_STADT, immer in Richtung der imposanten Türme des Dom St. Stephan. Direkt vor dem barocken Wahrzeichen Passaus empfängt einen die festliche Budenstadt. Der Passauer Christkindlmarkt zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten Ostbayerns. Es

duftet nach Lebkuchen und gebrannten Mandeln, nach Glühwein und Bratwürsteln. Aber der Passauer Christkindlmarkt bietet noch viel mehr als Kulinarik. Jedes Jahr werden mit großer Sorgfalt Händler ausgewählt, die ausschließlich hochwertige Waren feilbieten – die perfekte Gelegenheit, sich auf die Suche nach ein paar individuellen Weihnachtsgeschenken zu machen. Für ein ganz besonderes Musikerlebnis sollte man unbedingt dem Dom St. Stephan einen Besuch abstatten. Hier finden während des Christkindlmarkts zwei Mal wöchentlich Orgelkonzerte auf der größten Domorgel der Welt statt. Termine sind jeweils Mittwoch und Samstag, 12 Uhr. Genug Besinnlichkeit: In Passau wird es auch mal laut. Sei es mit Musik, oder sei es mit

Sprachgewandtheit. Zwei renommierte Bühnen präsentieren mehrmals wöchentlich hochkarätige Musiker und Kabarettisten: das Café Museum ist erste Anlaufstelle für Jazz, das Scharfrichterhaus machte einst Hape Kerkeling bekannt. Und wer denkt, Festivals machen nur in der warmen Saison Spaß, der irrt. Am 10. und 11. Januar 2020 ist in Passau die ganze Stadt auf den Beinen beim „5. Impuls Festival“. Vom Stadttheater bis zur kleinen Underground-Bar gibt es an sieben Orten zwei Abende lang feinste Live-Musik und Popkultur.

Alle Veranstaltungen auf

www.kalender.passau.de


12

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

CONTENT WITH A PURPOSE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Auf in die Winterwunderwelt Foto: unsplash

Die bayrischen Alpen bietet, hervorragende Bedingungen für Wintersportler, Schneeanbeter und Menschen, die Entschleunigung suchen.

Wenn die Temperaturen gen Null-

punkt sinken, ist es nicht mehr zu übersehen: die kalte Jahreszeit bricht an. Für Wintersportler und Schneeanbeter beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres. Und kaum eine Region in Deutschland bietet so herrliche und vielfältige Möglichkeiten, den Winter-Leidenschaften zu frönen, wie Garmisch-Patenkirchen. Vom Skifahren bis zum Rodeln, vom Snowboarden bis zum Eislaufen und vom Schneeschuhwandern bis zum Langlaufen. Garmisch-Patenkirchen, Austra-

gungsort der Ski-Weltmeisterschaften von 1978 und 2011 und Heimat von Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, lädt zum Winterspaß und zur Entschleunigung ein. Denn die Region bietet tolle Abfahrtspisten, hervorragende Langlaufloipen und Biathlon-Übungsstrecken. Und wer es weniger sportlich mag, sich aber dennoch bewegen möchte, der kann sich beim Winter- oder Schneeschuhwandern durch den zauberhaften Winterwald erholen und entschleunigen. Auf über 110 Kilometern findet man in der bayerischen Alpenregion wildromantische Winterwanderwege und anspruchsvolle Touren – für jeden Geschmack

„Belohnt wird man auch mit herrlichen Ausblicken in die Winterwunderwelt der Alpen – eine willkommene Auszeit in prachtvoller winterweißer Landschaft.“

die Einführung in die kulinarischen Schmankerl der Region. Kaum etwas eignet sich zum Kopf frei kriegen so gut wie eine Wanderung in den Bergen.

ist etwas dabei. Ein Erlebnis der besonderen Art stellen die Schneeschuhwanderungen dar. Man stapft auf einsamen Pfaden abseits des großen Trubels durch den lockeren Pulverschnee, um sich herum nur Natur pur mit verschneiten Baumkronen und malerisch anmutenden Berggipfeln. Dabei ist es gleichgültig, ob man Anfänger oder Profi ist, ob jung oder alt – im weitverzweigten Winterwandernetz rund um Garmisch-Partenkirchen finden Aktive und Naturliebhaber ihre

ganz persönliche Traumtour. Ein Vorteil: Man benötigt für diese einfache Wintersportart keine große Ausrüstung und kaum Vorkenntnisse. Wer die Berge nicht alleine

erkunden möchte, kann sich der Obhut eines erfahrenen Wanderführers anvertrauen. Mit ihm entdeckt man Orte, an denen man sonst vielleicht vorbeigehen würde, ohne wirklich zu wissen, was für spannende Geschichten dahinterstecken. Im Gepäck

hat er auch Interessantes über Garmisch-Partenkirchen und Details zur Berg- und Tierwelt. Von Anfang Januar bis Ende März werden fast täglich geführte Winterwanderungen angeboten. Belohnt wird man auch mit herrlichen Ausblicken in die Winterwunderwelt der Alpen – eine willkommene Auszeit in prachtvoller winterweißer Landschaft. Zu einem solchen einmaligen Erlebnis gehört als ein Höhepunkt des Tages auch die Einkehr in eine Hütte und

Zu weiteren Höhepunkten für Naturliebhaber gehört die einmalige Gelegenheit, am Kramerplateau Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und den Erklärungen des Försters über die Könige der Berge zu lauschen. Hautnah kann man erleben, wenn die Tiere gefüttert werden – ein Erlebnis für Groß und Klein. Gut zu wissen: Die Wanderung zur Rotwildfütterung ist auch für Kinderwagen und Rollstuhl bestens geeignet. Text: Armin Fuhrer

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Gesund bleiben und Spaß dabeihaben – wie könnte man diese beiden Ziele besser vereinen als beim Schneeschuhwandern in der herrlichen winterverschneiten Umgebung und dem besonders gesunden Heilklima der Region Garmisch-Patenkirchen? Und es kommt noch besser: Die „Prävention im Pulverschnee“ erkennen die Krankenkassen sogar als Gesundheits-Prävention an und übernehmen dafür einen Teil der Kosten. Geführt werden die Teilnehmer der Schneeschuhwanderungen von zertifizierten DSV-Trainern aus dem Gesundheits-Eck. Gleich am ersten Tag geht es hinaus zur Einsteigertour. Hier wird die richtige Technik vermittelt und erklärt, wie die Bewegung am meisten Spaß macht und am effektivsten ist. Jeden Tag wächst das Können und damit auch der Genuss, den Winter auf eine ganz neue, gesunde Art zu erleben. Am letzten Tag der Woche sind die Teilnehmer*innen echte Schnee-

schuhprofis. Als krönenden Abschluss wird die Woche bei der Abschiedstour mit Kaiserschmarrn auf einer urigen Berghütte beschlossen. Tipps zur Ausrüstung, Bewegungstechnik, Gehschulung, Achtsamkeit am Berg und mit dem eigenen Körper und spielerisches Erlernen der Sportart stehen natürlich auch auf dem Plan. Dazu gehören unter anderem das Herz-Kreislauftraining, das Varianten- und Techniktraining unter Belastung, Techniktraining mit Sturzprophylaxe sowie eine Geländeschulung. Dabei kommt jede Menge Spaß auf! Denn die Freude an der Bewegung und die Gesundheit der Teilnehmer stehen absolut im Vordergrund. Die Termine liegen in der Woche vom 13. bis zum 17. Januar und vom 2. bis zum 7. März 2020. Das Schneeschuhwandern auf Rezept unter Anleitung von DSV-Schneeschuhtrainern und Klimatherapeuten gibt es täglich in zwei Einheiten zu jeweils 90 Minuten. Dafür fallen 100 Euro Präventionsgebühr und zusätzlich 20 Euro Leihgebühr an – bis zu 80 Prozent bekommen die Teilnehmer als Zuschuss ihrer Krankenkasse zurück.

Foto: GaPa Tourismus / Uli Wiesmeier

Schneeschuhwanderungen sind ein tolles Erlebnis und eine gute Gesundheitsvorsorge. Deshalb beteiligen sich die Krankenkassen auch an den Kosten.

Foto: Markt Garmisch-Partenkirchen/MarcHohe

Gesund bleiben mit viel Schneespaß

Infos und Beratung gibt es bei den Beraterinnen im GaPa Gesundheits-Eck:

Tel. +49 8821 180 7736 • gesundheit@gapa.de www.gapa.de/gesundheit


CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – DER REISEGUIDE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

13

Ab zum Wintersport nach Sylt Foto: ©pusteflower9024 - stock.adobe.com

Auch im Herbst und Winter – Sylt bleibt das Traumziel der Deutschen, vor allem auch für die sportlich Aktiven. Ohnehin entdecken die Deutschen wieder ihre Liebe zum Urlaub an Nordund Ostsee.

„Also dann, wir sehen uns auf Sylt“,

beendet der Freund in Köln unseren Telefon-Tratsch. „Beim Biikebrennen in Hörnum, wie jedes Jahr“, sage ich noch. Von all den Festen, den großzügigen Events und den tollen Sportveranstaltungen, mit denen Deutschlands beliebteste Insel ihre Verehrer verwöhnt, ist mir das Biikebrennen am 21. Februar das liebste. Es soll heidnischen Ursprungs sein. Nationalfeiertag der Friesen wird der uralte Brauch noch heute genannt, der an der Nordseeküste die Feuer lodern lässt. Damit wird, so die Sage, der ungastliche Winter vertrieben. Auf Sylt, und auch an vielen

anderen Urlaubsorten an Nordund Ostsee, will das aber kaum noch einer. „Herbst und Winter,

Übrigens: Wie viele Urlauber,

Biikebrennen in St. Peter-Ording

das ist für uns zwar noch immer die Nebensaison“, sagt Jutta Vielberg, die Leiterin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit auf der Insel, „aber auch diese stürmischeren Wochen und Monate werden bei unseren Gästen immer beliebter. Die Besucherzahlen wachsen beständig.“ Und die speziellen Angebote für sie auch. Da ist im November das lange Literaturwochenende mit Lesungen und Diskussionsabenden in zahlreichen Hotels. Und im Januar das Gourmet-Festival mit zahlreichen Spitzenköchen und Gastwinzern.

mal schreien die Hardcore-Surfer vor Glück, wenn sie dem eisigen Sturm und der wilden Nordsee trotzen. Und weil ihre Zahlen immer größer werden, kann man ja schon rufen: „Auf zum Wintersport nach Sylt.“ Jutta Vielberg, die Pressedame, muss lachen. „Na ja, auf zum Sport auch im Winter nach Sylt wäre schon korrekter.“

Dass Hotels und Ferienwohnun-

gen, Restaurants, Bäder und Wellness-Tempel inzwischen das ganze Jahr über ihre Gäste willkommen heißen, dafür gibt es ein Zauberwort: „Aktivurlaub“ heißt die FitnessBotschaft. Nun ja, dass sich auf Sylt selbst im Dezember und Januar Unverfrorene splitternackt in die Brandung stürzen, daran ist man gewöhnt. Dass Joggen und Walken und Radfahren selbst bei einer kalten Brise angenehmer als bei 30 Grad im Schatten sein kann, dafür muss man nicht werben. Und manch-

ten Dinge, die Erinnerungen an Urlaube wecken.

die in Niebüll den Sylt-Shuttle nutzen, jubele ich innerlich, wenn mein Auto nach oben auf den Doppelstockwagen eingewiesen wird. Erhaben, geradezu aristokratisch ist dieser Einzug auf die Insel. Ich denke dann an meinen verstorbenen Nachbarn, der als junger Ingenieur beim Bau des Hindenburgdamms dabei war. Er hat mir von den Millionen Tonnen Sand und Steinen erzählt, die ein Heer von Arbeitern aufschütten musste – damit wir heute im Sylt-Shuttle schon den ersten Schluck Sekt genießen können. Es sind ja oft diese ganz priva-

Auch St. Peter-Ording hat sich in den letzten Jahren hübsch gemacht und ist auch aufgrund des Weltkulturerbes Wattenmeer immer eine Reise wert. Norderney wirbt mit seinem spektakulären Badekomplex als größtes Thalasso-Haus Europas. Die Nordsee mit ihrer rauen Herzlichkeit ist die Urlaubsliebe der Deutschen. Mit mehr als 40 Millionen Übernachtung floriert der Fremdenverkehr. Und die Ostsee, sozusagen der Softie der beiden Meere, meldet ebenfalls neue Besucherrekorde. Kiel, Lübeck und Timmendorf, von Wismar über Rostock und den Darß bis Stralsund, Rügen und Usedom – allein in den letzten fünf Jahren sind die Touristenzahlen an der Ostsee von 8 auf fast 10 Millionen hochgeschnellt. Und Mecklenburg-Vorpommern hat als attraktivstes deutsches Urlaubsziel alle anderen abgehängt. Text: Norbert Scheid ANZEIGE

Bis zu

20 % sparen!


14

Heimat

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Alle Fotos: HMTG, Lars Gerhardts

Hannover: Ein Roter Faden zieht sich durch die Stadt

Hannover bietet Kunst und Kultur, Geschichte und vieles mehr. Ein Rundgang durch die Stadt gibt einen tollen Überblick. Ob der Kröpcke mit seiner berühmten Uhr, ob das Staatstheater, das Neue Rathaus aus Kaisers Zeiten, die Altstadt oder der Maschsee mit seinem mediterranen Flair – Hannover bietet eine Vielzahl an interessanten touristischen Sehenswürdigkeiten und Hot Spots. Da kann man schon mal leicht den Überblick verlieren. Damit das nicht passiert, gibt es den Roten Faden: eine Linie, die quer über den Asphalt durch Hannovers Zentrum gezogen ist. Auf 4,2 Kilometern liegen hier 36 interessante Sehenswürdigkeiten aneinandergereiht – wenn Sie dem Roten Faden folgen, verpassen Sie also nichts, und können rechts und links noch einiges entdecken. Sie bestimmen selber, wann Sie wo und wie lange verweilen. Hilfreich ist dabei die informative Begleitbroschüre im handlichen Taschenformat: „Der Rote Faden – Ihr ganz persönlicher Stadtführer“. Hier erfahren Sie Wissenswertes und Amüsantes über alle Attraktionen entlang des Roten Fadens. Besonders wichtig: Der Rote Faden ist vollständig barrierefrei! Kunst entdecken – zu Fuß in der Stadt Hannover hat aber noch viel mehr zu bieten. Kunst im öffentlichen Raum hat an der Leine eine lange Tradition und wird ganz großgeschrieben. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte haben die Stadtväter und -mütter mehr als 200 Skulpturen, Plastiken und Installationen im Stadtraum errichten lassen. Kaum eine andere deutsche Stadt weist eine so hohe Dichte an künstlerischen Objekten auf.

Als eine der ersten deutschen Städte holte sich die niedersächsische Landeshauptstadt mit dem „Straßenkunstprogramm“ zeitgenössische Kunst gezielt in öffentliche Räume. Sie vollzog damit einen bundesweit beachteten und kunsthistorisch bedeutenden Schritt. Weitere innovative Kunst- und Ausstellungsprojekte mit internationalen Kunstschaffenden folgten: „Bis jetzt“, „Im Lärm der Stadt“, die „Busstops“ und die über viele Jahre gewachsene „Skulpturenmeile“. Unter dem Motto „Kunst in der Stadt“ können Sie die über 60 künstlerischen Arbeiten auf einer Tour kennen lernen. Die abgebildeten Details mit einführenden Informationen laden Sie zu einem spielerischen, bildenden und sinnlichen Umgang mit Kunst ein. Es lohnt sich also ein genauerer Blick auf die Objekte! So können Sie, selbst wenn Sie auch nur kurze Distanzen in der Innenstadt zurücklegen, die Kunst, die hier überall „lauert“, gar nicht umgehen, sondern werden auf Schritt und Tritt mit historischen und aktuellen Objekten konfrontiert. Die Kunstwerke sind zum Teil des Stadtbildes geworden – Grund genug, sie sich ganz bewusst zu erschließen. Denn sie bergen spätestens auf den zweiten und dritten Blick Überraschungen und Erkenntnisse, Geschichte und Geschichten, Perspektiven und Anreize. Im Internetportal unter www.visit-hannover.com finden Sie viele Informationen – über Sehenswürdigkeiten und weltbekannte Museen, über öffentliche Plätze, Oper, Bühnen und Schauspiel, Parks und Gärten – und vor allem zur Kunst. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre persönlichen Highlights in der Region Hannover zu entdecken.

Hannover und seine Attraktionen können Sie auch bequem vor einem Besuch schon mal von zu Hause aus erkunden – und zwar online mit den 360°-Panorama-Fotos & -Touren. Die speziellen Perspektiven verleihen den Sehenswürdigkeiten eine besondere Aussagekraft und lassen die Orte durch eine individuelle

Kameraführung schon vor einem Besuch der Stadt zu einem tollen Erlebnis werden. Tauchen Sie ein in die Herrenhäuser Gärten oder die Altstadt – bequem mit Handy, Tablet oder PC. Zu sehen sind die Panorama-Fotos unter www.visit-hannover.com/360


Heimat

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

15

Nachhaltig reisen mit Green Pearls Grüne Unterkünfte, Reiseziele & Projekte weltweit

Fotos: Ralf Dieter Bischoff

Eintauchen und wohlfühlen im Biohotel Sturm Das Biohotel Sturm wurde als erstes Biohotel im Biosphärenreservat in der Rhön ausgezeichnet. In unberührter Natur im idyllischen Dreiländereck Hessen-Thüringen-Bayern gelegen, bietet es mit 43 Zimmern in verschiedenen Designs sowie zahlreichen Wellness- und Aktivitätsangeboten Erholung und Inspiration. Die Gäste können sich mit Massagen und Bio-Kosmetik im Rhön-Spa verwöhnen lassen,

im Natur-Badeteich schwimmen oder Yoga praktizieren. Dazu lädt eine der schönsten Naturerlebnisregionen Europas zum Wandern oder Mountainbiken ein. Stärkung dafür bietet das hauseigene à-la-carte-Restaurant schulze|s, das die Gäste mit 100% zertifizierter Bioküche, Bio-Getränken und Slow Food verwöhnt. Genussfreuden, Naturerlebnisse und eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre – perfekt,

um die Seele baumeln zu lassen. Die Gastgeberfamilie Schulze Dieckhoff legt neben der Bioküche auch auf die Verwendung natürlicher Baustoffe und Materialien sowie die ökologische Bewirtschaftung des Gartens großen Wert. Der Kräuter- und Naschgarten lädt zum Schlendern und Probieren ein, und bildet die Grundlage für die vielen selbstgemachten Marmeladen, Chutneys und Liköre.

Inspirierende Gastfreundschaft im SCHWARZWALD PANORAMA In dem Wellness- und Gesundheitshotel im Kurort Bad Herrenalb wird Gastfreundschaft, Gesundheit und Nachhaltigkeit großgeschrieben. Während sich die Gäste im Beauty-Bereich des SCHWARZWALD PANORAMA mit Kosmetikanwendungen und Massagen verwöhnen lassen können, lädt der 850 Quadratmeter große Spa-Bereich mit Dampfbad, Finnischer Nass- und Trockensauna,

Mineral-Thermalschwimmbad sowie Whirlpool zum Entspannen ein. Noch mehr Achtsamkeit erfahren die Gäste auf Wunsch im integrierten Selfness-Zentrum in Form von Fastenkuren, Yoga-Kursen oder TCM-Therapien. Nach dem Genuss der abwechslungsreichen und frischen Bio-Küche lässt es sich wunderbar in einem der liebevoll eingerichteten Zimmer, Appartements oder der Suite zur

Ruhe kommen. Der nächste Tag startet mit einem reichhaltigen Zero Waste–Frühstücksbuffet – es denn denn, man nimmt an einer Fastenkur teil. Auf Wunsch verbringen Gäste ihren Aufenthalt in dem Gesundheitshotel übrigens klimaneutral. Der Ausgleich der ausgewiesenen CO2-Emissionen in Zusammenarbeit mit anerkannten Partnern ist Teil eines 3-Säulen-Konzepts für effektiven Klimaschutz.

Grüne Stadtperle in Freiburg: Green City Hotel Vauban Mit einem einzigartigen Konzept aus grüner Architektur, Regionalität und Nachhaltigkeit punktet das nur zehn Stadtbahn-Minuten von der Freiburger Innenstadt entfernte Green City Hotel Vauban. In dem für seine nachhaltigen Ansätze berühmten Stadtteil Vauban erwartet die Gäste des Hotels barrierefreie Zimmer mit Blick ins Grüne. Die einzigarti-

ge, grüne Architektur mit viel Naturholz steht im Einklang mit modernsten Energiestandards und verbindet Innovation, gestalterische Kreativität und funktionale Qualität mit Nachhaltigkeit. Die durch Kletterpflanzen begrünte, hochgedämmte Fassade sorgt für einen effizienten Temperaturausgleich. Neben dem Design hebt sich das Integrationshotel

FeinGeist triff ZeitGeist im HUBERTUS unplugged Auf 1.044 Metern Höhe in den Allgäuer Bergen genießen die Gäste des HUBERTUS unplugged eine Auszeit für Körper und Seele. Wellness, Gesundheit und GourmetGenuss werden in diesem Refugium aus zeitlosem Design und eleganter Authentizität großgeschrieben. So steigert das ganzheitliche „HolisticLife“Konzept mit seinen maßgeschneiderten Anwendungen

in den Bereichen Heilung, Entspannung, Ernährung und Bewegung im Alpin Spa mit vier Saunen, Fitness- und Ruheraum das Wohlbefinden und die Lebensenergie der Gäste. Im stilvollen wie familiären Ambiente der individuell und kreativ gestalteten Speisestuben genießen die Gäste alpine Kulinarik, kombiniert mit gesundem Slow und Holistic Food. Das Gourmet-Konzept

des HUBERTUS serviert Allgäuer Tradition vereint mit internationaler Innovation. Die Zimmer bieten fantastische Ausblicke auf die umliegende alpine Umgebung, die es tagsüber bei Wanderungen zu erkunden gilt. Im gesamten Hotel steigert belebendes Granderwasser das Wohlbefinden und für einen erholsamen Schlaf wird das WLAN-Netz über Nacht abgeschaltet.

www.greenpearls.com

durch seine sozialen Initiativen hervor. So beschäftigt das von einer gemeinnützigen Gesellschaft geführte Green City Hotel Vauban Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen. Der perfekte Ort, um von hier aus erholt die Stadt Freiburg oder umliegende Highlights, wie den Mundenhof, den Schauinsland oder das benachbarte Elsass zu erkunden.


16

Heimat

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Das Bauhaus und die Moderne in Dessau und Halle (Saale)

Bauhaus Museum Dessau, Copyright: Stiftung Bauhaus Dessau / Foto: Thomas Meyer / OSTKREUZ, 2019

Lyonel Feininger: Gelmeroda IX, 1926, Öl auf Leinwand, 100 × 80 cm, Museum Folkwang, Essen, Foto: Museum Folkwang Essen – ARTOTHEK ©VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Wassily Kandinsky: Hornform, 1924 Öl auf Pappe, 57,5 × 49,5 cm, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 1953 erworben durch das Land Berlin, Foto: bpk / Nationalgalerie, SMB / Jörg P. Anders

Bauhaus Museum Dessau, Lichtspielhaus von Lucy Raven, Copyright: Stiftung Bauhaus Dessau / Foto: Thomas Meyer / OSTKREUZ, 2019

Zwei echte Highlights locken nach Sachsen-Anhalt: das neue Bauhaus Museum in Dessau und die Ausstellung „Bauhaus Meister Moderne. DAS COMEBACK“ in Halle (Saale). Sachsen-Anhalt mit seiner überaus reichen Kulturlandschaft ist immer eine Reise wert, aber jetzt locken ab Herbst gleich zwei echte Highlights Besucher ins Land. In Dessau, wo von 1925 bis 1932 das Bauhaus beheimatet war, hat gerade ein neues Museum eröffnet, das an die berühmte Schule erinnert, der zurecht ein weltweiter Einfluss auf Architektur und Design nachgesagt wird. Und in Halle (Saale) lädt das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) zur Ausstellung „Bauhaus Meister Moderne. DAS COMEBACK“ ein. 49 000 Objekte befinden sich im Besitz der Stiftung Bauhaus Dessau – damit ist sie die zweitgrößte Bauhaus-Sammlung der Welt. Eine eindrucksvolle Auswahl hiervon wird im neuen Bauhaus Museum Dessau für den Besucher erlebbar. Die Ausstellung des Museums trägt den Titel „Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung“. Sie beschreibt das Bauhaus als einen lebendigen Ort, an dem gelernt und gelehrt, künstlerisch experimentiert sowie an industriellen Prototypen gearbeitet wurde. Vor allem Schülerarbeiten, Aufzeichnungen aus dem Unterricht, Entwürfe und Prototypen aus den Werkstätten prägen ihr Profil. Diese Auswahl ist der Grund, warum in der Ausstellung nicht die bekannten Designikonen und deren Meister im Vordergrund stehen, sondern die Schule und ihre Studierenden: der Alltag des Lernens und der Lehre zwischen freiem Entwurf und industriellem Prototyp, künstlerischem Experiment und wirtschaftlichem Druck, Ausbildungsstätte und Emanzipationsraum. Das Bauhaus war ein vielsei-

tiger „Probierplatz“ und galt in dieser Eigenschaft als Kooperationspartner für die Industrie und nicht zuletzt auch als ein umtriebiger Kommunikator in eigener Sache. Im Dessauer Stadtbild ist das neue Bauhaus Museum ein Hingucker. In dem rundum verglasten Gebäude spiegelt sich sein Umfeld wider – vielleicht kann man das als Hinweis darauf sehen, dass die Künstler des Bauhauses keine Kunst um ihrer selbst willen machten, sondern modernes Gebrauchsdesign für den Alltag der Menschen. Schon immer standen die Lehrer und Schüler also stets in direktem Austausch mit der Gesellschaft und spiegelten auch deren Bedürfnisse und Wünsche wider. Der langgestreckte, schwarz gehaltene und fensterlose Hauptraum im Inneren gibt einen breiten Einblick in das vielfältige Wirken der Bauhäusler. Informationen über Anreise, Eintrittspreise, Öffnungszeiten und vieles mehr gibt es unter www.bauhaus-dessau.de. Auch Halle (Saale) bietet mit der großen Sonderausstellung „Bauhaus Meister Moderne. DAS COMEBACK“ einen Höhepunkt des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums. Die große Schau ist vom 29. September 2019 bis 12. Januar 2020 für die Besucher in der Moritzburg Halle (Saale) zu bestaunen. Der besondere Clou: Neben der einmaligen Rekonstruktion der historischen Moderne-Sammlung des Museums werden exklusiv Meisterwerke der Bauhaus-Meister Feininger, Kandinsky, Klee, Muche und Schlemmer präsentiert.

Damit knüpft die Moritzburg für dreieinhalb Monate an alte Zeiten an. Denn die Sammlung des Museums galt bis 1933 als eine der führenden in Deutschland für zeitgenössische Kunst überhaupt. Der Verlust, den die Nationalsozialisten durch die Beschlagnahme zahlreicher Werke verursachten, ist bis heute nicht mehr auszugleichen. Jetzt kehren für die Zeit von dreieinhalb Monaten zahlreiche der verlorenen Arbeiten als Leihgaben aus öffentlichen und privaten internationalen Sammlungen wieder zurück und lassen zusammen mit den 1937 nicht beschlagnahmten Werken die Sammlung von einst wieder erstehen. Nun sind auf einer Fläche von rund 1000 Quadratmetern im 1. Obergeschoss des zentralen Westflügels der Moritzburg rund 300 Objekte der bildenden und angewandten Kunst zu sehen, die zwischen 1908 und 1939 erworben wurden. Unter den ausgestellten Werken befinden sich Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen von Emil Nolde, Paul Klee, Wassily Kandinsky, Erich Heckel, Oskar Schlemmer sowie Lyonel Feininger. Alle Informationen über Anreise, Eintrittspreise, Öffnungszeiten u. v. m. finden sich unter www.kunstmuseum-moritzburg.de Mehr Informationen zum Bauhaus und zur Moderne in Sachsen-Anhalt unter: www.bauhaus-entdecken.de


• Architektur, Design & Lifestyle von der Moderne bis heute • Touren zu unbekannten Orten in Berlins Kiezen

Foto: Steve Simon

• Erfahren Sie mehr zur Geschichte und den Architekten des Bauhauses

visitBerlin.de/berliner-moderne


Entdecken Sie Orte des Bauhauses und der Moderne! grandtourdermoderne.de

Tour Grand der Moderne

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie durch das Land Sachsen-Anhalt und den Freistaat Thüringen.

Im Rahmen von


Bildquelle: ibz-marienthal/Berthold, Dresden

M AC H E N S I E E I N E K R E U Z FA H R T N AC H S AC H S E N .

Hier in Sachsen können Sie den Lutherweg, den Jakobsweg, die Via Sacra und Ihr inneres Ich erkunden. Oder Sie genießen einfach eine Auszeit in himmlischer Ruhe. Die Klöster St. Marienthal, St. Marienstern und Wechselburg freuen sich über Ihren Besuch und bieten

TM_01_015_19_Anzeige_SpirituellesReisen_248x370_NEU.indd 1

Ihnen Einkehr- und Besinnungstage, Fastenkurse oder spirituelle Seminare. Reisen Sie nach Sachsen und finden Sie zu sich selbst. Infos unter www.sachsen-tourismus.de oder bei der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH, Bautzner Str. 45 – 47, 01099 Dresden, Tel. 0351 / 49 17 00.

23.08.19 15:16


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

Foto: Blickfang – fotolia

20

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Fjorde, Polarlichter und Elche Die grandiose Natur ist zweifelsohne der größte Schatz, den Norwegen zu bieten hat. Wenn die Sonne in den Winter-

schlaf geht, erscheinen im hohen Norden die legendären Polarlichter. Es gibt nur wenige Orte, an denen man sie so intensiv erleben kann wie in Norwegen. Vor allem in den nördlichen Regionen zeigen sich die Polarlichter von ihrer schönsten Seite. Die beste Zeit, um die Lightshow zu erleben, ist von Ende September bis Ende März.

„Aufgrund des mäßigenden Einflusses des Nordatlantischen Stromes und der Passatwinde hat Norwegen ein erstaunlich mildes Klima.“

Außer den Polarlichtern gibt es in

Norwegen noch einiges mehr zu entdecken. Gigantische Fjorde wie der Geirangerfjord, der Hardangerfjord und der Nærøyfjord, begeisternde Gletscher, Gipfel, Seen und endlos scheinende Wälder zum Beispiel. Und auch Städte wie Oslo, Bergen und Stavanger sind einen Besuch wert. Rundreisen sind eine großartige

Möglichkeit, um das Land kennenzulernen. Die 18 norwegischen Landschaftsrouten, die Natur, Architektur und norwegisches Design lassen sich perfekt miteinander kombinieren und sind ein absolutes Fahrerlebnis. Eine besonders schöne Route führt von der Telemark über Tønsberg, Oslo und Hedmark bis zur Provinz Oppland mit Lillehammer. Als Startpunkt bietet sich das hübsche Langesund an. Zu den Highlights der Telemark gehört eine Kreuzfahrt auf einem nostalgischen Schiff durch enge Kanäle und herrliche Seen. Wanderer zieht vor allem Europas größte Hochebene Har-

dangervidda mit ihren steilen Felswänden und spektakulären Aussichten an. Und vor der Küste im Süden bieten sich Hunderte Inseln für Bootsfahrten und Inselhüpfen an. Weiter geht die Fahrt nach Tønsberg. Die älteste Stadt Norwegens ist wegen ihres milden Klimas, ihrer perfekten Lage an Oslo- und Tønsbergfjord, der Schärengarten und Badestrände gerade im Sommer ein beliebtes Touristenziel. Das nächste Highlight der Rundreise ist Oslo, eine moderne Stadt mit vielen kulturellen Angeboten, darunter das Opernhaus oder das Astrup Fearnley Museum. Doch auch Oslos Nähe zur Natur lockt Besucher – ein Vorteil, den nur wenige Hauptstädte für sich verbuchen können. Im Südosten Norwegens liegt die Provinz Hedmark mit ihren malerischen Kulturlandschaften und tiefen Wäldern, in denen es auch Elche gibt. In der Stadt Hamar gehören die Überreste einer mittelalterlichen Kirche auf der Landzunge Domkirkeodden zu den Hauptattraktionen. Weiter geht die Fahrt nach Oppland.

„Die 18 norwegischen Landschaftsrouten, die Natur, Architektur und norwegisches Design perfekt miteinander kombinieren, sind ein absolutes Fahrerlebnis.“

Auch diese Provinz ist durch eine schöne Natur gesegnet. Reisende, die Wandern, Radfahren oder Nordic Walking lieben, sind hier bestens aufgehoben. Der Wanderweg Besseggen im Osten des Jotunheimen-Gebirges ist eine Offenbarung für jeden Wanderfreund. Und auch Angler kommen in Ostnorwegen auf ihre Kosten. An den vielen Flüssen und Seen lohnt

es sich, die Angelroute auszupacken. Am Nordufer von Mjøsa, dem größten See Norwegens, liegt die charmante Stadt Lillehammer. Durch die Olympischen Winterspiele im Jahre 1994 erlangte sie Weltbekanntheit. Die Sportanlagen sind nach wie vor offen. Eine weitere Attraktion ist die von farbenfrohen Holzhäusern gesäumte Fußgängerzone Storgata. Aufgrund des mäßigenden Ein-

flusses des Nordatlantischen Stromes und der Passatwinde hat Norwegen ein erstaunlich mildes Klima. Selbst im Winter sind die Küstengewässer Norwegens eisfrei. Die kältesten Monate sind der Januar und der Februar. Mitte Juli herrschen die wärmsten Temperaturen, sogar im Norden sind dann 20 bis 30 Grad möglich. Besonders machen das Land schließlich auch die Menschen, die hier leben. Kein Wunder also, dass Norwegen im World Happiness Report jedes Jahr auf den vordersten Plätzen landet. Text: Helmut Peters


CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – DER REISEGUIDE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

21

Hoch im Norden Ruhe finden Foto: Unsplash/Alesia Prykhach

Ausgedehnte Sandstrände, das Rauschen des Meeres – wer im Winter Erholung und Wellness sucht, ist an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste richtig. Wenn die Sonne blass am

Himmel steht und die Tage kurz sind – dann ist es genau die richtige Zeit für erholsame Tage am Meer. Die Ostseeküste zwischen Glücksburg und Travemünde bietet genau das, was das Herz des Ruhesuchenden begehrt: ausgedehnte Strände, das Geräusch der Wellen, herrliche Wanderwege an den Steilküsten oder auch in der nahen Holsteinischen Schweiz. Und dazu der Herbst- und Winterwind, der einem mal so richtig ins Gesicht bläst und die Gedanken frei macht.

ßen Hotels. Sauna, Schwimmbad, Hot-Stone-Massage, Meersalzgrotte, Kosmetik oder Romantikbad sorgen für noch mehr Erholung. Am Abend kann man dann in einem der vielen guten Restaurants mit regionaler oder internationaler Küche stilvoll den Tag ausklingen lassen.

Der Trend zum regionalen

Kurzurlaub in Deutschland hält an, und wenige Regionen eignen sich gerade im Winter so gut für ein paar Tage Auszeit wie die Küste. In dieser Jahreszeit wirken die leeren Strände noch ausgedehnter, der Blick über das Meer bis zum Horizont noch weiter als während der Sommersaison, wenn sich die Sonnenanbeter am Strand tummeln und die Surfer über die Wellen gleiten. So erlebt man Natur und Wetter ganz hautnah. Besonders beliebt sind die Strände außerhalb der Saison auch bei Hundebesitzern, denn der vierbeinige beste

„Im hohen Norden weiß man, dass es kein Schietwetter gibt, sondern nur die falsche Kleidung.“

Im hohen Norden weiß man, dass Nachtwanderungen am Strand werden immer beliebter.

Freund des Menschen kann sich nach Herzenslust im Sand austoben. Die Strände sind außerhalb der Saison nämlich für Hunde freigegeben. Zum Ausruhen zwischendurch oder nach einem langen Spaziergang eignen sich die vielen schönen, gemütlichen Cafés. Doch auch im Winter bieten die

Urlaubsorte an der Ostseeküs-

te mehr als „nur“ Ruhe und Entspannung. Für Abwechslung sorgen beispielsweise Nachtwanderungen, die sich inzwischen aufgrund der großen Beliebtheit in der gesamten Region etabliert haben. Gerne werden dann von einheimischen Führern alte Sagen zum Besten gegeben, und damit es dem Strandwanderer von innen wohlig warm bleibt, gibt es

einen guten heißen Glühwein. Wer es dagegen rasanter mag, kann beispielsweise eine der Eisbahnen besuchen, die es in Neustadt, Scharbeutz und Eutin gibt. Doch ob ruhig oder rasant: Körper

und Geist freuen sich immer über einen Tag in einer der Thermen, zum Beispiel in Grömitz, oder im Daily Spa eines der gro-

es kein Schietwetter gibt, sondern nur die falsche Kleidung. Aber sollte es doch mal zu sehr stürmen oder regnen, bieten sich an der eine Vielzahl von Indoor-Möglichkeiten an – seien es Museen mit maritimen Ausstellungen oder Erlebnisorte wie das SEA Life Center Timmendorfer Strand, das Ostsee-Info Center in Eckernförde oder die Ostseestation Travemünde, die alle in die Geheimnisse der maritimen Welt einführen. Text: Armin Fuhrer

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Entschleunigung im hohen Norden Eine neue Broschüre gibt viele Tipps für entspannte Urlaubstage im Winter an der Ostseeküste zwischen Glücksburg und Travemünde.

Auch in der kalten Jahreszeit dreht sich vieles rund um den Strand. Ob Tipps für den entschleunigenden Spaziergang an einem Winter-Tag, ob Termine der abendlichen Fackelwanderungen oder Dass die schleswig-holsteinische Ostein Überblick über die zahllosen gemütseeküste nicht nur im Sommer, sondern lichen Cafés, die nach dem Spaziergang auch im Winter ein lohnendes Reiseziel zum heißen Kakao einladen – in der ist, hat sich längst herumgesprochen. Broschüre wird jeder fündig. Ein Kalender bietet einen Überblick über die Geboten werden inzwischen auch außerhalb der Sommersaison kleine, aber angebotenen Veranstaltungen. feine Veranstaltungen für Besucher der Küstenregion zwischen Glücksburg und Vorgestellt werden auch die MöglichkeiTravemünde. Damit jeder das passende ten, die die großartige Wellness-LandAngebot findet, hält die neue Broschüre schaft in den Küstenorten bietet. Denn was ist nach einem langen Spaziergang „Winterschöne Ostsee Schleswig-Holstein“ viele Tipps bereit, mit denen man am winterschönen Strand entspannender als ein paar Stunden Wellness, herrliche und entspannte Tage im hoSauna und Massage? Unter anderem hen Norden verbringen kann – gerade bietet eine Ostsee-Kreidepackung oder auch im Winter.

eine den Stoffwechsel anregenden Wellness-Harmonie-Massage eine entspannende Auszeit. Oder wie wäre es einmal mit einer echten Abreibung? Natürlich nur mit Meersalz – ein wohltuendes Erlebnis für den ganzen Körper. Und die Sauna gehört doch ohnedies nach einem herrlich frischen Herbst- oder Wintertag für viele zum Wohlfühlprogramm. Viele Hotels locken außerhalb der Saison mit spannenden Angeboten. Wo man das alles bekommt? Ein Blick in die Broschüre „Winterschöne Ostsee Schleswig-Holstein“ hilft weiter.

Zu beziehen ist die Broschüre beim Ostsee-Holstein-Tourismus e.V., Am Bürgerhaus 2, 23683 Scharbeutz, unter www.winterschön.de (hier kann sie auch online durchgesehen werden) oder unter info@ostsee-sh.de. Weitere Informationen zum Winter an der Ostsee gibt es unter www.winterschön.de sowie zur ganzen Region unter www.ostsee-schleswig-holstein.de


22

Winterwelten

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Foto: Faistauer Photography

Fotos: Pressebild/Zell Am See-Kaprun Tourismus GmbH

Einzigartige Seilbahnverbindungen bieten „VON ALPEN DAS BESTE“

Zell am See-Kaprun gehört zu den bekanntesten und legendärsten Wintersportregionen in den Alpen: Hierher kommt, wer geniale Abfahrten und absolute Schneesicherheit schätzt. Ab dem Winter 2019/20 präsentiert sich die Region mit der spektakulären Gletscherverbindung K-ONNECTION von Kaprun direkt aufs Kitzsteinhorn und der neuen Verbindung vom Glemmtal ins Panorama Skigebiet Schmittenhöhe vielfältiger denn je. Dank des neuen Ticketverbunds „Ski ALPIN CARD“ gibt es 408 Pistenkilometer inkl. Gletscher zu entdecken. Und das in einer der schönsten Landschaften Österreichs. Eben von Alpen das Beste. Die Schmittenhöhe – endlich vereint mit dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Schmittenhöhe gilt mit ihren genialen Aussichten auf den Zeller See sowie über 30 Dreitausender-Berge der Hohen Tauern zu den Top Highlights der Region. Die längste Funslope der Welt, die schwarze „Trass“ mit über 1.000 Höhenmeter und einem Gefälle von bis zu 70 %, das Nachtskilauf-Angebot und die zahlreichen Winterwanderwege ergänzen das Angebot des Zeller Hausbergs. Das Panorama- und Familienskigebiet bietet neben drei Einstiegsmöglichkeiten in Zell am See diesen Winter auch eine neue Talstation im Glemmtal. Mit der Fertigstellung der unteren Sektion des zellamseeXpress wurden die Weichen für eine neue Dimension des Skifahrens gestellt. Erstmals gelangt man ab Winter 2019/2020 mit der hochmodernen 10-Personen-Umlaufkabinenbahn direkt über die

Naturschneepiste 168 vom Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ins Skigebiet der Schmittenhöhe. Zurück gelangt man in nur wenigem Minuten mit einer Skibusverbindung. Von Kaprun direkt auf das Kitzsteinhorn Am Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn beginnt der Winter bereits im Oktober und die extralange Wintersaison begeistert Skisportler bis in den Frühsommer. Die neue Seilbahnverbindung Kaprun-Maiskogel-Kitzsteinhorn lässt in diesem Winter nun einen Generationentraum wahr werden. So geht es direkt vom Ortszentrum Kaprun mit zwei neuen Seilbahnen über den Maiskogel ins 100 % schneesichere Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn. Das bedeutet Ski-in-Ski-out für alle Gäste des Ortes Kaprun, die bequem zu Fuß oder mit dem Skibus die Talstation der MK Maiskogelbahn und das moderne Kaprun Center erreichen, das 2.000 Skidepots bietet. Die neue 3K-onnection verbindet nun über insgesamt 12 Kilometer die längste Seilbahnachse der Ostalpen und überwindet 2.261 Höhenmeter. Am Kitzsteinhorn fühlen sich Skifahrer, Snowboarder, Freerider, Skitourengeher und Winterliebhaber wie im siebten Himmel. Drei Snowparks, Österreichs attraktivste Superpipe, zwei markierte Skitouren-Aufstiegsrouten, Gletscherloipe, aber auch die Gipfelwelt 3000 mit der Aussichtsplattform „Top of Salzburg“, der Nationalpark Gallery, dem Kinoerlebnis Cinema 3000 und Salzburgs höchstgelegenem Restaurant bieten unvergessliche Urlaubsmomente auf über 3.000 Meter Seehöhe.

Die neue SKI ALPIN CARD 1 Ticket, 3 Premiumregionen, unendlicher Skigenuss Die neue Ski ALPIN CARD eröffnet Wintersportlern ab der Saison 2019/20 in Zell am See-Kaprun Zugang zu drei Premium-Skiregionen: Das sind der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, die Schmittenhöhe in Zell am See und das Kitzsteinhorn Kaprun. Wintersportler kommen so in den Genuss einer der größten und vielfältigsten Skiregionen der Alpen, die sich in einem einzigartigen Ticketverbund widerspiegelt. Die Ski ALPIN CARD bietet mit nur einem Skiticket Zugang zu 408 Pistenkilometern, 121 Bergbahnen inklusive Gletscher und einem Maximum an Attraktionen. Die neue Formel für den nächsten Premium-Urlaub lautet daher: Ein Ticket für 3 Regionen mit unendlicher Vielfalt – vom Freeriden über Panorama-Skifahren bis zum schneesicheren Gletscher. www.zellamsee-kaprun.com


Winterwelten

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

23

Die Heimat der Olympiamedaillengewinner Natürlich bietet Malbun, das während der Saison als schneesicher gilt, nicht nur günstige Gelegenheiten für Anfänger – auch geübte Skifahrerinnen und Skifahren kommen hier voll auf ihre Kosten. Nicht umsonst ist Liechtenstein die Heimat der Weniger ist mehr – dieser Spruch gilt ganz beson- Olympiamedaillengewinner. Zehn Olympiameders für das kleine Skigebiet Malbun in Liechten- daillen konnten die Wintersportler für das kleine stein. Auf 1600 bis 2100 Meter über dem Meer ge- Fürstentum schon einheimsen – kein Land der legen, liegt seine Stärke in der Übersichtlichkeit. Welt hat eine höhere Pro-Kopf-Quote an Sportlern Es ist zwar kleiner als andere Skigebiete, aber mit Olympiamedaillen im Wintersport. So finden seine Überschaubarkeit ist ein Grund, warum sich neben Anfängerpisten auch Abfahrten für Malbun als besonders familien- und kinderfreund- Fortgeschrittene und echte Könner. Die Bedingunlich gilt. Die Skipisten mit einer Gesamtlänge gen sind auch sonst günstig, denn die Liftanlagen, von 23 Kilometern führen teilweise direkt an den drei moderne Sesselbahnen, von denen eine über Pensionen und Hotels der Urlaubsgäste vorbei. eine Sitzheizung und Lufthauben verfügt, sowie Dadurch kann der Nachwuchs, hat er erst einmal ein Doppelskilift, wurden in den vergangenen die ersten Schritte auf den Skiern gemacht und Jahren erneuert. Das weltweit größte Testportal ein paar Erfahrungen gesammelt, nach Herzensvon Skigebieten, Skiresort.de, zeichnete Malbun als lust auch mal alleine die Pisten hinunterfahren. führendes Skigebiet bis 30 Kilometer aus. Eine besondere Spezialität Malbuns erhöht das Sicherheitsgefühl noch weiter: der kleine Ort ist Natürlich bietet Malbun auch viele Möglichkeiwährend der Wintersaison komplett verkehrsbeten für Fans anderer Wintersportarten. So gilt ruhigt. Hier gilt also: Autos müssen draußen beispielsweise auch für Snowboarder, dass sie bleiben. Diese konsequente Ausrichtung auf die sich auf gut präparierte Pisten mit verschiedeBedürfnisse von Familien mit Kindern wurde vom nen Schwierigkeitsgraden für Anfänger bis Profis Schweizer Tourismusverband mit dem Gütesiegel freuen können. Und im Langlaufgebiet Steg-Valüna „Family Destination“ belohnt. Lernen können die laden 15 Kilometer gespurte Loipen Langläufer ein, Kleinen das Skifahren im Kinderland malbi-Park in einer abwechslungsreichen und herrlich ruhigen und in der Skischule. Naturlandschaft zu laufen und zu entschleunigen.

Foto: Liechtenstein

Schneesicher und familienfreundlich: So präsentiert sich das kleine, aber feine Skigebiet Malbun im Fürstentum Liechtenstein. Autos müssen draußen bleiben.

Sollte man mal zwischendurch einen Tag Pause machen wollen vom Schneespaß oder sollte das Wetter nicht mitspielen – kein Problem. In nur 20 Minuten ist man in Vaduz, der Hauptstadt des Fürstentums Liechtenstein, die ihre Besucher mit einem erstaunlichen Kunst- und Kulturangebot empfängt. In den angrenzenden Gemeinden bietet sich zudem die Möglichkeit, sich in einem Hallenbad mal im Wasser zu vergnügen, anstatt über den Schnee zu rauschen. Eins ist sicher: Langeweile kommt in Malbun gewiss nicht auf.

Information:

www.tourismus.li/winter ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Die weiße Pracht ist garantiert

Ein besonderes Highlight sind die First.Track Events, nach dem Motto: Wer früh aufsteht, hat die Piste fast für sich alleine. Los geht’s um 7.30 Uhr. Gemeinsam mit einigen Locals und Obertauern Testimonials genießen die Fist.Tracker die leeren, frisch präparierten Pisten, die Stille und Einsamkeit und den unbegrenzten Platz. Und wer möchte, kann sich von den Skischulleitern Ratschläge zur Verbesserung seiner Technik

holen. Zwischen Ende November und Ende April stehen verschiedene Fist.Track-Events auf dem Programm – vom X-Mas-Track über den Valentine-Track bis zum Family.Track für die ganze Familie. Aber Achtung: Wer früh auf die Piste möchte, sollte auch früh buchen. Ein weiteres besonders Ereignis ist die Abfahrt auf der „Gamsleiten 2“. Diese Piste wird nur zum Teil und in unregelmäßigen Abständen präpariert und ist eine der steilsten Buckelpisten Europas. Eine anspruchsvolle Herausforderung, die nur geübte Skifahrerinnen und Snowboarder annehmen sollten. Wer sich auf diese Piste traut, den erwartet mit Sicherheit ein atemberaubendes

Foto: Rohrbacher19

Wer Winterspaß sucht, ist in Obertauern genau richtig. Denn hier, mitten in Österreich, liegt das Skigebiet auf einer Höhe von 1630 bis 2313 Metern, das garantiert schneesicher ist. 90 Kilometer südlich von Salzburg und 220 Kilometer entfernt von München gelegen, bietet Obertauern alles, was das Herz des Skifahrers begehrt – neben dem garantierten Schnee viel Sonne, zahlreiche Unterkünfte aller Preiskategorien und ein gut ausgebautes Netz von 26 Liftanlagen. Im Mittelpunkt stehen die rund 100 Kilometer Skipisten, von denen knapp zwei Drittel als leicht eingestuft sind. Voraussichtlicher Saisonstart ist am 20. November, der Liftbetrieb läuft bis zum 20. Mai.

Foto: Rohrbacher18

Obertauern bietet seinen Gästen tolle Skipisten und viele Möglichkeiten für ausgelassene Urlaubsfreuden im Winter. Mangel an Schnee ist hier unbekannt.

und unvergessliches Abenteuer. Wer es nicht ganz so rasant mag, kann die Piste aber auch umfahren. Aber Obertauern hat natürlich noch viel mehr zu bieten. Snowbiker und Snowkiter kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Skispringer oder Eiskletterer oder Langläufer.

Informationen

gibt es beim Tourismusverband Obertauern, Telefon +43-(0)64567252. Email: info@obertauern.com Website: www.obertauern.com


24

Winterwelten

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Alle Fotos: © Falkensteiner Hotels & Residences

Foto: StadtarchivUlm

Das Falkensteiner Schlosshotel Velden Slow.Living.Hideaway

Langsam ist der neue Luxus. Unser Leben ist oftmals so voller Pläne und Ambitionen, dass wir das Gefühl haben, von der Zeit überholt zu werden. Da ist es gut zu wissen, dass es einen zeitlosen Ort gibt, um zur Ruhe zu kommen und unsere Batterien wieder aufzuladen. Einen Ort wie das legendäre Falkensteiner Schlosshotel Velden.

Die vielseitige Adresse für eine nachhaltige Auszeit. Schon beim Eintreten sind die besondere Atmosphäre der Hotellegende und das Gefühl tiefer Ruhe sofort spürbar. Denn das Schlosshotel Velden beeindruckt nicht nur durch historische Grandezza und moderne Architektur. Sondern vor allem als führendes Slow.Living.Hideaway. Direkt am Ufer des malerischen Wörthersees gelegen, weit entfernt vom schnellen Leben. Ein Sehnsuchtsort für Genießer, Gourmets und all jene, die ein umfassendes „sensual luxury“ Angebot zu schätzen wissen.

Üben Sie sich in der Kunst der Langsamkeit. Das Schlosshotel Velden ist ein Refugium zum Innehalten, das Sie mit preisgekrönter SlowFood Küche, See-Restaurants und Bars, einem 3.600 m2 große Acquapura SPA Slow.Living sowie einem privaten Beach Club mit beheizbarem Seewasser-Außenpool, exklusiven Cabanas und eigener Hotel-Marina dazu einlädt, ihr Augenmerk wieder auf Ihr Wohlergehen zu legen und mit allen Sinnen zu genießen. Nirgendwo sonst lässt sich „slow living“ besser erleben als hier.

Falkensteiner Schlosshotel Velden GmbH • Schlosspark 1 • 9220 Velden am Wörthersee


Winterwelten

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

25

Trends im Blick! Innovationsstärke und Nachhaltigkeit vereinen – das ist die Maxime! Bei Collonil begann die Zukunft schon immer ein bisschen früher. Seit 110 Jahren gelingt es der Traditionsmarke Trends zu setzen – wie mit „Carbon Pro“, der ersten sprühbaren Membran zum Schutz von Leder und Textilien.

Der Innovationsgeist zieht sich wie ein roter Faden durch das Unternehmen. Das sieht man an der spezifischen Produktpalette. Aber auch die Nachhaltigkeit steht hier im Fokus.

Die innovative Technologie ermöglicht das nahezu grenzenlose Imprägnieren von allen Materialien und atmungsaktiven Membranen wie Gore-Tex® oder Sympatex®. Es wirkt wie eine sprühbare Membrane mit extremen Abperleffekt und schützt langanhaltend gegen eindringende Feuchtigkeit, extreme Nässe und Schmutz. Trotz der hoch wirksamen Imprägnierfähigkeit bleibt die vom behandelten Produkt gegebene Atmungsaktivität komplett erhalten.

Das Berliner Familienunternehmen Collonil ist jetzt vom Deutschen Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie mit dem Prüfsiegel „Gesicherte Nachhaltigkeit“ in den Kategorien „Umwelt“, „Soziales“ und „Ökonomie“ ausgezeichnet worden.

mie ono Ök

ns

Deutsch es I

d

Mit dem neuen Sprühkopf läßt sich das Spray jetzt noch besser dosieren. Carbon Pro ist geeignet für Schuhe, Funktionsjacken, Handtaschen, Rucksäcke und vieles mehr. Regelmäßig angewendet verlängert das Spray signifikant die Lebensdauer eines jeden behandelten Produktes.

Bereits vor sechs Jahren hat der geschäftsführende Gesellschafter Frank Becker ein hausinternes Nachhaltigke für it u ut Siegel definiert, das auf allen Produkten n t it E zu finden ist: „Verantwortungsvolle ProGESICHERT NACHHALTIGKEIT duktion“. Nun wird es durch das offizielle Siegel der international renommierten PRÜFSIEGEL Zertifizierungsstelle ersetzt. ition in die Invest Zukunft

Mehr Informationen unter collonil.com ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Fit durch den Winter Eine funktionierende Mikrozirkulation ist Voraussetzung für eine starke Immunabwehr, gute Selbstheilungskräfte und die Linderung von Schmerzen. Eine Verbesserung der eingeschränkten Mikrozirkulation kann durch die Methode der Physikalischen Gefäßtherapie erreicht werden.

Während der Blutfluss größerer Gefäße, wie Arterien und Venen, medikamentös gesteuert werden kann, lässt sich die Mikrozirkulation nur über lokale mechanische Reize mit Hilfe der Physikalischen Gefäßtherapie gezielt anregen. Viele Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten bieten diese bereits seit Jahren im Rahmen der KompleWer sich häufig schlapp fühlt und anfällig für In- mentärmedizin als individuelle Gesundheitsleisfekte und Stress ist, hat womöglich eine gestörte tung an. „Für diese Therapie wird ein spezielles, Mikrozirkulation. Dabei ist der Blutfluss in den zertifiziertes Medizingerät benötigt, das in genau kleinsten Blutgefäßen des Körpers, den Kapildefinierter zeitlicher Abfolge Impulse sendet largefäßen, eingeschränkt. Diese Mikrogefäße und ein magnetisches Feld erzeugt, welches die (kleiner als 0,1 Millimeter) übernehmen nämlich Gefäßwände zur Kontraktion stimuliert“, erklärt 74 Prozent des gesamten Blutkreislaufes und Medizinprodukteberaterin Jadwiga Schuhegger sind vor allem für die Nährstoffversorgung der und fügt hinzu: „Die Physikalische Gefäßtherapie Zellen und den Abtransport von StoffwechselBEMER ist für die Heimanwendung konzipiert. abbauprodukten zuständig. „Wenn Organe und Die Basistherapie wird zunächst über einen ZeitGewebe nicht bis in die allerkleinsten Gefäße raum von mindestens 8 Wochen täglich morgens richtig durchblutet sind, können sie nicht ausund abends für jeweils 8 Minuten empfohlen.“ reichend mit Sauerstoff und den wichtigsten Diese einzigartige Therapie wird ausschließlich Nährstoffen versorgt werden. Darunter leidet von der BEMER Int. AG aus Liechtenstein produdie Leistungsfähigkeit unseres Körpers“, erklärt ziert. Qualifizierte Berater erklären die AnwenProf. Dr. Dr. med. Ralf Uwe Peter, Facharzt für dung und stehen für jegliche Fragen zur VerfüVenerologie und Dermatologie im Hautzentrum gung. Bei Bedarf auch mit Unterstützung von München West und ergänzt: „In vielen Fällen ist Referenzmedizinern, die in besonderem Maße es möglich, durch gezielte Anregung der Mikromit dieser Therapie vertraut sind. zirkulation unser Wohlbefinden zu steigern und den Gesundheitszustand zu verbessern.“ Denn eine funktionierende Mikrozirkulation verbessert Infos und Therapie unter: nicht nur Immunabwehr und Selbstheilungskräfte, Schlaf und Leistungsvermögen, sondern Tel.: 089-18957709 oder eignet sich auch zur Schmerztherapie und der www.vitalundgesund.bemergroup.com Behandlung diverser Krankheiten.

Informationen

Jadwiga Schuhegger, Dipl.-Betriebswirtin & Medizinprodukteberaterin

GESTEIGERTE LEBENSQUALITÄT

10 Jahre ist es her, dass die Dipl.-Betriebswirtin Jadwiga Schuhegger aufgrund einer beidseitiger Hüftarthrose ein neues Hüftgelenk bekommen sollte. Physiotherapie, Akupunktur, Hyaluronspritzen – nichts hatte ihre starken Hüft- und Rückenschmerzen lindern können. Bis die damals 43-Jährige eine Physikalische Gefäßtherapie auf Rat ihres Heilpraktikers ausprobiert hat. Ganz bequem von zu Hause aus, anstatt zeitaufwendiger und nervenaufreibender Arzt- und Therapeutentermine. Bereits nach drei, vier Wochen wurden die Schmerzen weniger, nach zwei Monaten konnte sie den OP-Termin absagen. Die Projektmanagerin kündigte daraufhin ihren Job und ist seitdem als selbständige Beraterin für den exklusiven Gerätehersteller für die Physikalische Gefäßtherapie, der BEMER Int. AG tätig. Dabei berät sie Ärzte und die Kunden der Bemer-Produkte. „Ich bin so dankbar für diese Therapiemöglichkeit und dafür, dass ich mit meinem Wissen anderen Betroffenen helfen und ihnen wieder Lebensqualität zurückgeben kann!“


26

Winterwelten

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Traumhafte Winterzeit im Erzgebirge

Knirschender Schnee unter den Schuhen, die klare Luft in der Loipe oder der Adrenalinkick beim Snowtuben im Eiskanal. Die Erlebnisheimat Erzgebirge hat für jeden Winterfreund etwas zu bieten. Das Erzgebirge ist europaweit eine einzigartige Kulturlandschaft voller Traditionen und Vielfalt, derentwegen die Region grenzübergreifend am 06. Juli 2019 den Titel UNESCO-Welterbe erhalten hat. Idyllische Landschaften, einmalige Flusstäler und malerische Ortschaften entlang der deutsch-tschechischen Grenze haben ihren Ursprung in der mehr als 800-jährigen Bergbaugeschichte, der das Erzgebirge seinen Reichtum, seinen Namen und seine wirtschaftliche Bedeutung verdankt. Die Region ist aber auch für ihre tief verankerten Traditionen und Bräuche bekannt, die hier noch gelebt werden. So sind zum Beispiel Bergparaden und Mettenschichten noch heute ein fester Bestandteil der Winter- und Weihnachtszeit im Erzgebirge. Schon jetzt ist die Vorfreude auf die den ersten Advent und die besinnliche Weihnachtszeit überall im Erzgebirge spürbar. Kaum ein anderer Landstrich in Deutschland ist so bekannt für seine weihnachtlichen Rituale wie das Erzgebirge. Ab dem 1. Advent machen rund 500 weihnachtliche Veranstaltungen die Region zum „Weihnachtsland“ in Deutschland schlechthin. Hier sind Jahrhunderte alte Bräuche und Traditionen wie Historische Mettenschichten, Bergparaden, Hutzenabende und Lichterfahrten noch tief verwurzelt und werden mit Freude gelebt. Willkommen im Weihnachtswunderland! Die Zeit bis Lichtmess können Gäste ausgiebig für romantische Ausflüge nutzen. Lichterglanz,

Neujahrs- & Weihnachtsschauen sowie Konzerte gibt es auch im Januar in ruhiger Atmosphäre zu erleben!

die Weltmeisterschaften im Bob und Skeleton. Erleben sie Spitzensport live bei der Vergabe von insgesamt sechs WM-Titeln.

Doch auch nach der Weihnachtszeit hat das Erzgebirge eine Menge winterliche Freuden zu bieten. Verträumte Winterlandschaften mit gut gespurten Loipen, sportliches Treiben in den Wintersportorten, großartige Familien- & Wellnessangebote sowie ländliche Gemütlichkeit mit traditioneller Küche bestimmen das Flair während der kalten Jahreszeit im Erzgebirge.

Auch die Fans des nordischen Skisportes kommen voll auf ihre Kosten. Die Weltelite von Morgen ist vom 28. Februar bis zum 08. März zum ersten Mal zu Gast in Oberwiesenthal. Ob Nordische Kombination, der Skilanglauf in der Loipe oder beim Skispringen – die besten Junioren der Welt gehen im Erzgebirge an den Start. Eine tolle Möglichkeit für die Fans ihren Sport hautnah zu erleben.

Gipfel & Täler des Erzgebirges können bei einer ausgiebigen Winter- oder Schneeschuhwanderung im Rahmen der Winter-Wanderwoche vom 11. bis 19. Januar 2020 erkundet werden. Der Schnee knirscht leise unter den Sohlen, der Wald duftet winterlich. Winterwandern gehört wohl zu den idyllischsten Aktivitäten, die man in der kalten Jahreszeit machen kann. Egal ob mit oder ohne Schnee, die Möglichkeiten sind vielfältig, Natur & Landschaft im Winterschlaf zu entdecken. Umso besser, wenn man mit ortskundigen Einheimischen unterwegs ist, welche spannende Geschichten erzählen und ein Stück der Bergbautradition im Erzgebirge vermitteln. Nach so viel frischer Luft wird es dann drinnen gemütlich. Die Gaststuben & Landgasthöfe verwöhnen mit regionalen Köstlichkeiten das ist HEIMATGENUSS ERZGEBIRGE. Und wer noch mehr Wärme braucht, geht zum Schwitzen in einer der vielen Saunen & Thermen der Region, hier ist Entspannung angesagt. Und dann sind dann noch zwei Topveranstaltungen für alle Sportbegeisterten. Vom 17. Februar bis zum 01. März ist Altenbergmit seinem ENSO-Eiskanal erneut der Austragungsort für

Bimmelbahn & Lichterglanz Erster befahrbarer Weihnachtsmarkt Am 1. Advent (30.11. & 01.12.2019) lädt das winterliche Weißeritztal zu einem besonderen Weihnachtsmarkt ein. Die dienstälteste Schmalspurbahn Deutschlands dampft von einem Weihnachtsmarkt zum nächsten. Einfach aussteigen, wo es einem gefällt. Den Handwerkern über die Schulter schauen, gemeinsam Weihnachtsgeschenke basteln oder den spannenden Erzählungen der Märchenfee lauschen. Auch für kulinarische Gaumenfreuden ist bestens gesorgt.

Mehr Informationen:

www.erzgebirge-tourismus.de/winterzeit oder telefonisch unter 03733 18800-0


Winterwelten

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

27

Foto: Usedom Tourismus GmbH/Dirk Bleyer

Ostseeinsel Usedom Ankommen. Natur erleben

Herbst und Winter sind die ideale Jahreszeit für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen durch die Naturlandschaften oder entlang des 42 km langen durchgängigen feinen weißen Sandstrandes. Flanieren Sie an prächtigen Bäderarchitekturvillen vorbei, genießen Sie den weiten Blick auf die Ostsee und entdecken Sie den geschichtsträchtigen Insdelnorden. Lassen Sie sich vom winterlich-maritimen Flair und der herrlichen Ruhe verzaubern. Zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel sind die Promenaden und Seebrücken festlich geschmückt und strahlen im weihnachtlichen Lichterglanz. Sie wollen dem Alltag entfliehen und so richtig abschalten – dann finden wir für Sie das perfekte Angebot für Ihre Auszeit am Meer.

Grüne Weiten, lange Sandstrände, mächtige Steilufer und breite Dünenlandschaften gehören ganz natürlich zur Insel Usedom. Der „Naturpark Insel Usedom“ erstreckt sich auf 59.000 Hektar über das Eiland und beheimatet Wälder, Wiesen, Felder, Moor, Heide und viel Wasser. Verschlungene Wege, idyllische Fischerdörfer, Wälder und Wiesen, in denen sich seltene Vogelarten ein Stelldichein geben: Wem das Strandleben auf Usedom mal zu turbulent ist, kann sich in das Hinterland mit verträumten Dörfern und blühenden Salzwiesen zurückziehen. Im Achterland – zwischen Ostsee und Achterwasser – zeigt sich die Insel sehr naturnah. Manchmal liegen zwischen Ostsee und Achterwasser nur wenige hundert Meter. Ob zur Halbinsel Gnitz, zum verträumten Wasserschloss Mellenthin oder bei einem Ausflug in die Usedomer Schweiz: Usedoms Natur ist vielfältig und überrascht selbst Usedom-Kenner immer wieder mit neuen Facetten. Entdecken Sie Deutschlands zweitgrößte Insel auch auf geführten Wanderungen, Rad- oder Erlebnistouren.

ONLINE ARTIKEL

Jetzt Angebot anfordern und Auszeit buchen „Auszeit am Meer“ im Hotel im Ostseebad Zinnowitz „Mee(h)r Zeit für sich“ im 4**** Hotel im Ostseebad Koserow „Bin kurz mal weg“ in einer 4**** Apartmentanlage im Ostseebad Koserow Schon ab 60 € pro Nacht im Doppelzimmer

Informationen

Usedom Tourismus GmbH, Hauptstr. 42, 17459 Koserow Tel.: 038375 244 244 Mail: buchen@usedom.de Stichwort: Reiseguide 2019 usedom.de

Foto: Fotolia

DER GANZE ARTKEL AUF ANALYSEDEUTSCHLAND.DE FASZINATION WINTERFOTOGRAFIE Fotografieren bei Schnee und Eis ist eine Herausforderung – wer sie richtig angeht, wird mit stimmungsvollen Fotos ohne Grauoder Blaustich belohnt. Tanzende Schneeflocken,

strahlende Schneelandschaften, Eisblumen und Raureif auf Winterzweigen – der Winter lässt Fotografenherzen höher schlagen. Doch unterschiedlichste Lichtverhältnisse, harte oder nicht existierende Kontraste und natürlich die Motivsuche in weißen Schneelandschaften bringen, neben der Kälte, so manchen Kamerafan an seine Grenzen. Besonders die schwierigen Licht-

verhältnisse im Winter stellen eine große Herausforderung für die Belichtung dar. Schnee reflektiert das Licht, die Reflexionen irritieren den Belichtungsmesser und die Kamera schließt die Blende. Das Ergebnis sind unterbelichtete, dunkle Bilder. Um keinen grauen, sondern strahlend weißen Schnee in ma-

kelloser Bildqualität abzubilden, sollte das Foto um bis zu zwei Blendenstufen überbelichtet werden. Mit der Belichtungskorrektur besitzen einige Kameras eine Funktion, die das ganz einfach verhindert. Bei blauem Himmel haben Schneefotos oft einen Blaustich, da die Schneefläche die Farbe Blau in die Kamera reflektiert. Die meisten kompakten Digitalkameras haben einen automatischen Weißabgleich integriert. Gerade in den Morgenstunden

sind die winterlichen Farben oft faszinierend. Besonders im Gegenlicht lassen Schnee und Eis Konturen oft intensiver wirken. Durch das Einfangen von Schatten kann Spannung im Bild aufgebaut werden. Bei grellem Mittagslicht schadet es nicht, sich ein wenig Gedanken über die Motivgestaltung zu machen, damit das Schneefoto nicht wie „weißer Adler auf weißem Grund“ daherkommt. Kontrastreiche Motive oder farbiges Beiwerk, das aus dem Schnee heraussticht wie grüne Tannen oder bunte Skiklamotten, sind dankbare Eyecatcher, die vor dem weißen Hintergrund gleich viel brillianter rüberkommen.

Auch Licht-Kontraste oder inte-

ressante Kombinationen aus Vorder- und Hintergrund bieten spannende Motive. Achtung allerdings bei Porträtaufnahmen im Schnee – hier sind oft zu starken Kontraste von hell zu dunkel zu beobachten. Im Nahbereich kann ein Kamerablitz diese Kontrastübergänge abschwächen oder dunkle Passagen, wie unerwünschten Schlagschatten, im Bild aufhellen. Auch Makro-Fotos von Eiskristallen oder anderen gefrorenen Gegenständen sind tolle winterliche Motive. Für solche Nahaufnahmen eignen sich spezielle Makroobjektive. Landschaftsaufnahmen kommen mit einem Weitwinkel-Objektiv am besten zu Geltung, während Teleobjektive weiter entfernte Motive verdichten. An sonnigen Tagen macht sich eine Sonnenblende gut, um Lichtreflektionen vom Objektiv fernzuhalten...

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Das ganze Interview gibt es online zu lesen auf www.analysedeutschland.de


28

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

„Aus der Sehnsucht nach Abenteuer wurde Engagement gegen Völkermord und Verstümmelung“

Rüdiger Nehberg hat viele unberührte und gefährliche Gebiete durchquert. Anfangs aus Abenteuerlust, später, um sich gegen Ausrottung und Genitalverstümmelung zu engagieren.

Dichtester Dschungel, staubigste Wüste, wildeste, krokodilreiche Flüsse und stürmische Meere – es gibt nichts, was Rüdiger Nehberg nicht magisch angezogen hätte. Der unbändige Drang, aufzubrechen und loszuziehen überfiel ihn schon als Dreijährigen, als er alleine los lief, um seine Oma zu besuchen. Ein paar Jahre später, während seiner Bäckerlehre, wurde ihm endgültig klar: Das gleichförmige bürgerliche Leben ist ihm zu langweilig. Während er seinem Vater gegenüber vorgab, in Paris Französisch zu lernen, radelte Rüdiger Nehberg wochenlang mit einem selbst zusammengebauten Fahrrad von Hamburg nach Marokko. „Ich wollte dort nichts weiter als Schlangen-

beschwörung lernen“, erzählt der mittlerweile 84-Jährige. „Um später im Hansatheater mit sechs Kobras gleichzeitig auftreten zu können. Damit wollte ich Geld verdienen, um mich schnell selbstständig machen zu können.“ Das mit dem Beschwören hat nicht ganz geklappt, seine eigene Konditorei eröffnete er – viele Radtouren später – trotzdem. Den meisten anderen Menschen hätte ein aufreibendes Leben als Chef von 50 Mitarbeitern völlig gereicht, nicht so Rüdiger Nehberg. Als er das Buch „Abenteuer am Blauen Nil“ in die Hände bekam, packte ihn die Sehnsucht nach der Wildnis erneut mit voller Wucht. Und ließ ihn von da an nie wieder los. In dem Buch beschreibt ein junger Schweizer, wie er versucht, den Blauen Nil hinab zu fahren und dabei überfallen und verletzt wird. „Sein Buch hat mich so inspiriert, ich war

so begeistert von 1.000 Kilometern Afrika pur, der Fluss, das Ufer voll mit Krokodi-

len, Flusspferden, Tsetsefliegen, Malariamücken… da wollte ich hin!“ Am Blauen Nil würde er zum ersten Mal weitab jeglicher Zivilisation sein! Die deutsche Botschaft riet dem Deutschen dringend von seinem Plan ab. Zehn gescheiterte Versuche hätte es bisher gegeben – Attacken der Bewohner, ermordete Nilbefahrer, Angriffe von Krokodilen, zerschellte Boote und anderes. Doch die Warnung war für Nehberg wie eine Gebrauchsanweisung. Er setzte sich hin und studierte US-Bücher über Survival-Training, wollte alle denkbaren


ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – DER REISEGUIDE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Gefahren analysieren und sie innerlich durchgehen. Doch wie schafft man es, sich im gepflegten Hamburg beispielsweise auf aggressive Krokodilangriffe vorzubereiten? „Indem man ein Boot hat, das so stabil ist, dass sie es nicht zerfetzen können. Das haben meine beiden Freunde und ich selbst gebaut. Es bestand aus Hartschaum und war gepanzert mit Glasfaser und Polyester, also unsinkbar.“ Und tatsächlich: Auf dem breiten Strom griffen die riesigen Krokodile an, rammten das Boot von unten, verbissen sich darin. Rüdiger Nehberg lebte regelrecht auf, darauf hatte er schließlich gewartet. Diese erste Reise wurde allerdings jäh von einem quer liegenden Baum gestoppt. Der zweite Versuch endete mit dem heimtückischen Mord an Kameramann Michael Teichmann, bis heute seine schlimmste Erinnerung. Etwa ein Dutzend vermummter und bewaffneter Männer war eines Morgens vor ihrem Zelt aufgetaucht, sie schossen ohne Warnung aus allen Rohren und trafen Michael in den Kopf. Dass die beiden Deutschen lebend davon-

gekommen sind, war Survival: „Unter unserem Hemd trugen wir Tag und Nacht einen Überlebensgürtel, in dem sich neben Geld auch Angelhaken, ein Feuerzeug, ein Messer und ein Revolver befanden. Bevor die Männer nachgeladen hatten, hatten wir schon zurückgeschossen. Sie flohen. Erst jetzt merkten wir, dass Michael tot war. Wir nahmen ihm seinen Revolver ab, ließen alles andere zurück, stürzten uns ins Boot und paddelten davon, so schnell wir konnten. Nach fünf Tagen erreichten wir die Zivilisation.“ Die Mörder wurden gefangen und zu langen Haftstrafen verurteilt. Das Fazit seiner Nil-Expedition: Man kann allem in der Natur trauen, aber nicht dem Menschen.

Anfangs reist der Hamburger aus purer Neugier auf die Welt, aus Interesse an anderen Lebensweisen, Spaß an Abenteuern, Bereitschaft zum Risiko. Dann mischte sich zunehmend soziales Engagement darunter, das begann, als er vom drohenden Genozid an den Yanomami-Indianern im brasilianischen Regenwald erfuhr. Geschätzt 65.000 illegale Goldgräber waren damals in

29

CMT 2020:

DIE SPANNUNG STEIGT Foto: Messe Stuttgart

CONTENT WITH A PURPOSE

Hanspeter Faas, Ines und Christian Fritsch, Roland Bleinroth

das Amazonasgebiet zwischen Venezuela und Brasilien eingefallen und kurz davor, die rund 12.000 indigenen Ureinwohner auszurotten. Rüdiger Nehberg hörte davon und ging allein und nur mit Badehose und Mundharmonika ausgestattet in den Dschungel, wo er Augenzeuge der Gewalttaten wurde. Um den Ureinwohnern zu helfen, beschaffte er sich Filmmaterial und veranstaltete waghalsige Aktionen wie mit einem Baumstamm den Atlantik zu überqueren (und dabei Appelle an den Staatspräsidenten auf das Segel zu schreiben) und zu Fuß nach Rom zu gehen, um dem Papst um Hilfe zu bitten. Schließlich durfte er vor der Weltbank sein Beweismaterial präsentieren. Im Jahr 2000 reichte der internationale Druck aus: Die Yanomami erhielten ihr gesichertes Schutzgebiet. Durch die Kunst des Überlebens in der

Wildnis – Survival – gelangte er zu Menschen, die die meisten von uns niemals zu Gesicht bekommen, jeder davon auf seine Weise ein Spezialist. Eskimos, Beduinen, Soldaten, Buschleute, Indianer. Er absolvierte Spezialkurse bei den Kampfschwimmern und Marinepiloten. Geriet immer wieder in brenzlige Situationen, entkam 26 Mal knapp dem Tode. Er gilt als Vater des Abenteuers mit Sinn. Journalisten „adelten“ ihn „Sir Vival“. Dann die erneue Wende. Er und seine Frau

Annette wurden Augenzeugen des Dramas der weiblichen Genitalverstümmelung. Es widerfährt 6.000 bis 8.000 Kindern in 35 Ländern – täglich. Als das Paar hörte, dass die meisten Opfer Muslimas sind und der Brauch falsch mit dem Koran gerechtfertigt wird, wussten sie: Das wollen wir ändern; und zwar gegen den Zeitgeist in enger Partnerschaft mit dem Islam. Nehberg hatte im Laufe seines Lebens immer wieder positive Erfahrungen in der islamischen Welt gemacht. „Ohne die Gastfreundschaft wäre ich gar nicht mehr am Leben. Ich schulde den Islam Dank.“

Kurzentschlossen gründeten die beiden ihren eigenen Verein TARGET e.V.. Zum einen sind sie damit weiter im brasilianischen Regenwald aktiv für das Urvolk der Waiåpi, die sie mit drei Krankenstationen betreuen, zum anderen ist es der Kampf gegen den „größten Bürgerkrieg der Menschheit – seit 5.000 Jahren, die Gesellschaft gegen die Frauen“. Was der Survivalkönig bei seinem Einsatz für die Yanomami gelernt hatte, praktizieren er und Annette auch jetzt. Sie beschaffen Filmmaterial über das Verbrechen, um damit die Entscheidungsträger zu konfrontieren, denn Männer sind bei den Operationen selten zugegen.

Mehr als 2.200 Aussteller haben ihr Kommen für die Stuttgarter Urlaubsmesse CMT angekündigt, die im kommenden Jahr vom 11. bis zum 19. Januar stattfindet. Neben dem Tourismusbereich mit rund 100 Ländern sowie 360 Regionen und Städten ist die CMT mit 1.000 Fahrzeugen die Neuheitenmesse zum Jahresbeginn im CaravaningSegment. Unter den Caravans, Reisemobilen und Freizeitfahrzeugen finden sich rund 120 Neuheiten und einige Weltpremieren.

Wohin die beiden Norddeutschen kamen,

wurden sie mit offenen Armen empfangen, schafften es 2006 sogar bis auf die „Internationale Gelehrtenkonferenz“ in der Azhar zu Kairo unter der Schirmherrschaft von Ägyptens Großmufti Ali Gom’a, wo Annettes Film gezeigt wurde. Das Resultat der Konferenz hat islamische Geschichte geschrieben. Wortlaut aus der Fatwa, dem Rechtgutachten: „Weibliche Genitalverstümmelung ist ein strafbares Verbrechen, das gegen höchste Werte des Islam verstößt!“ Im Anschluss dokumentierte TARGET die

Reden der Gelehrten im sogenannten „Golden Buch“, einer Predigtvorlage für die Imame in den Moscheen und verteilte es bisher in vier Ländern.

Doch Rüdiger Nehberg geht das alles zu langsam. Er ist 84. Deshalb lebt er nur noch für einen einzigen Plan: Die Ächtung der Verstümmelung am heiligsten Ort des Islam, in Mekka. Doch dazu bedarf es der Mitwirkung des saudischen Königs, dem Erben des Propheten und Alleinentscheider über die Heiligtümer Mekka und Medina. Die Antwort auf den Brief, den er im Juli an den saudischen König geschrieben hat, steht noch aus.

Ein Schwerpunkt im C-Teil wird „Vanlife – Leben und Reisen ohne Limit“ sein. Reisen und Leben im Campingbus oder Kastenwagen ist das Trendthema Nummer 1 unter jungen Camper- und Reisefans. Mit an Bord der CMT sind die Tochtermessen Fahrrad- & WanderReisen am ersten Wochenende, die Golf- & Wellness-Reisen sowie die Kreuzfahrt- & Schiffs-Reisen am zweiten Wochenende. Das Partnerland der weltweit größten Publikumsmesse für Touristik und Freizeit wird der Balkanstaat Montenegro sein. Als Spezialthema der CMT 2020 steht der OutdoorTourismus in Baden-Württemberg im Mittelpunkt. Beim Wettbewerb um das schlüssigste Konzept wird der Outdoor Award Baden-Württemberg verliehen.

Text: Katja Deutsch Fotos: Rüdiger Nehberg

FAKTEN Rüdiger Nehberg ernährte sich im Dschungel unter anderem von dicken Larven der Dasselfliegen, die sie ihm in seine Wunden gelegt hatten. In einem Wald in Schleswig-Holstein grub er sich im Schlamm ein, um Wildschweinfangen zu üben. Aus purer Neugier, wie sich das anfühlt, ließ er sich von einem fünf Meter langen Python umschlingen und hatte nach nur anderthalb Minuten keine Chance mehr, von selbst freizukommen. Freunde wickelten das Tier vom Schwanz her ab. Buchvorstellung Nehbergs ultimativer Guide für Individualreisende: fern ab vom Mainstream, rein ins Abenteuer. ISBN: 978-3-492-24410-7 Piper-Verlag / 429 Seiten – 15,00 €

Als weiterer Schwerpunkt präsentiert der Heilbäderverband BadenWürttemberg in seinem Jubiläumsjahr aktuelle Angebote und Trends rund um Erholung und Gesundheit aus, mit und in der Natur. Ein Rahmenprogramm für Fachbesucher mit Expertenvorträgen, Workshops und Netzwerktreffen rundet die Messe ab. Text: Chan Sidki-Lundius


30

Natur und Abenteuer

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Gut gewärmt ins nächste Abenteuer

Fotos: INTERSPORT

hen sind Zu bezie te der uk die Prod EY online L IN K c Marke M rsport.de te in r e üb r den oder übe ändler ORT-H INTERSP Nähe. r Ih in er

Die neuen leichten Midlayer-Jacken von McKINLEY sehen toll aus und passen in jeden Koffer. Zudem sind sie perfekt zum Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten. Die Tage werden kürzer, doch der Reiselust und tut das keinen Abbruch. Viele Menschen zieht es in den nächsten Monaten noch einmal in den Süden oder in die Berge, um dort zu wandern oder bei anderen Outdoor-Aktivitäten die letzten schönen Tage des Jahres zu genießen. Da gehört eine gute Jacke einfach mit ins Gepäck. Midlayer sind in der herbstlichen Übergangszeit die optimalen Begleiter auf Reisen und für die Freizeit, zum Beispiel auf Wanderungen. Midlayer wird die mittlere Schicht zwischen der Funktionswäsche (Baselayer) und der äußeren Bekleidungsschicht von Hard- oder Softshelljacken genannt. Sie isoliert und schützt uns vor Kälte. Mit der Wahl des richtigen Midlayers lässt sich die Wärme der Kleidung an unterschiedlichste Wetterbedingungen und obendrein an die Intensität der Aktivität anpassen. Dem Schichtensystem liegt das sogenannte Zwiebelprinzip zu Grunde. Eine funktionsstarke Begleiterin für die Freizeit, Camping und den Bergsport ist die sportliche Hybridjacke „Calbuco“ für Herren von McKINLEY.

Dank wattierter Einsätze im Brust- und Rückenbereich sorgt die schöne Outdoorjacke aus leichtem und strapazierfähigem Material bei niedrigen Temperaturen für Wärme, wo man sie am meisten braucht. Die Stretchfleece-Ärmel garantieren jede Menge Bewegungsfreiheit. Das extrem pflegeleichte Modell hat außerdem eine schützende angeschnittene Kapuze, elastische Bündchen sowie eine praktische aufgesetzte Brusttasche, die die beiden Reißverschlusstaschen ergänzt.

Hightech-Jacke nicht nur wärmeisolierend, sondern auch besonders strapazierfähig und außerdem sehr pflegeleicht. Und dank der Antipilling-Ausrüstung bleibt sie lange ansehnlich. Nervige Knötchen im Stoff gehören somit endlich der Vergangenheit an!

Neu von McKINLEY sind auch die Unterjacken „Anil“, eine hochkarätige Outdoor-Fleecejacke aus grobem Material, und „Tallac“ für Herren. Das sportlich-bequeme Modell „Tallac“ mit hohem Kragen ist wie geschaffen für Berg- und Auch die sportliche und funktionale Jacke „Aami“ Naturfreunde. Das schnell trocknende, atmungsaktive und strapazierfähige Fleecematerial sorgt von McKINLEY macht beim Wandern jede Befür eine optimale Wärmeisolierung und liegt wegung mit und sorgt auch im Winter für eine optimale Wärmeisolierung. Dank der integrierten dabei angenehm weich auf der Haut. Die Jacke hat einen Kinnschutz, einen verstellbaren Saum DRY PLUS ECO-Technologie wird Feuchtigkeit sowie eine aufgesetzte Brusttasche, wo zum kontinuierlich von der Haut nach außen transBeispiel ein Handy aufbewahrt werden kann. portiert. Die Folge: ein dauerhaft angenehmes Körperklima. Das Modell „Aami“ ist auch für Frauen erhältlich. Die sportliche und leicht MCKINLEY – DIE RICHTIGE AUSRÜSTUNG FÜR taillierte Powerstretchjacke mit Kapuze aus der IHREN NÄCHSTEN OUTDOOR-TRIP Kollektion punktet ebenfalls mit feuchtigkeitsableitendem und thermoregulierendem Gewebe. Die Marke McKINLEY steht für hochwertige OutEin echter Hingucker ist auch McKINLEYs wärmeisolierende Unterjacke „Dorany“, die aus kuscheligem Strickfleece hergestellt ist. Sie ist als Zwischen- oder Außenschicht einsetzbar und bietet hohen Komfort und allzeit Schutz vor Kälte. Durch das gestrickte Gewebe ist die

door-Ausrüstung und wird ausschließlich über den Sporfachhändler INTERSPORT vertrieben. Das breite Sortiment umfasst Ausstattung für Familien, Gelegenheitswanderer und Extremsportler. Die einzelnen Produkte machen jedes Outdoor-Erlebnis einzigartig: Naturverbundene, Abenteurer und Freiheitsliebende kommen also voll auf ihre Kosten.


Natur und Abenteuer

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

31

Das Brandnertal: Schnee und Genuss in den Winterferien

Das Brandnertal bietet viel Raum, die winterliche Natur zu entdecken und durchzuatmen: ob auf eigene Faust oder bei geführten Erlebnissen.

Nach der Action auf der Familienabfahrt locken etliche Einkehrmöglichkeiten am Berg und verwöhnen mit regionaler Kulinarik.

Ob Familien, Sportler oder Feinschmecker: Beim Winterurlaub im österreichischen Brandnertal kommen alle auf ihre Kosten.

des Berges. Nach einem gemütlichen Abendessen oder einem Glühwein geht es dann mit der Bahn oder mit dem Rodel zurück ins Tal. Für begeisterte Rodler ist auch die anschließende geführte Nachtrodel-Safari ein Abenteuer, das Erinnerungen schafft.

Es sind vor allem die unberührte Natur, die faszinierenden Ausblicke auf die Berge des Rätikons und die klare Bergluft, die den Urlaub im Brandnertal so einzigartig machen. Das Alpental erstreckt sich von der Bürser Schlucht bis auf den Gipfel der Schesaplana auf fast 3.000 Meter. Ergänzt durch herzliche Begegnungen und ein vielfältiges Angebot auf und abseits der Pisten ist das Brandnertal in der kalten Jahreszeit eine gute Wahl. Skierlebnisse Die Sonne scheint, die Berge strahlen weiß und das leise Brummen der Seilbahn stimmt auf den Skitag ein. Wenige Gondelminuten später steht man mitten im Familienskigebiet mit gemütlichen 64,4 Pistenkilometern. Diese sind übersichtlich angeordnet, drei Talabfahrten und Tiefschneehänge begeistern. Für die Kleinsten gibt es ein Kinderland mit viel Platz, die ersten Schwünge durch den Schnee zu üben. Im Snow- und Funpark Backyards hüpfen auch Nicht-Profis über einfache Sprünge und erleben den gewissen Kick mit Spaßfaktor.

Köstlicher Einkehrschwung Abwechslungsreiche Skitage machen hungrig. Im Brandnertal warten urige Bergrestaurants und Hütten mit eigenen Spezialitäten auf Ihren Besuch. Bei Topfenlasagne, Käsespätzle, Rösti und Kaiserschmarren geht niemand hungrig vom Berg. Für Feinschmecker gibt es ein besonders köstliches Angebot: bei der Winter-Genusstour, welche auf zwei verschiedenen Routen mit den Skiern absolviert werden kann, genießt man unterschiedliche Gänge in unterschiedlichen Hütten. Familienerlebnisse auf und abseits der Pisten Für gemeinsame Wintererlebnisse neben den Pisten ist ebenfalls gesorgt: Am Natursprünge-Weg gibt es zu Fuß oder mit dem Rodel viele Fragen zu beantworten. Wie entsteht das Wetter? Wie kommen Steine auf den Berg? Nach der etwa zweistündigen Winterwanderung hat man die Antworten interaktiv gesammelt und nebenbei herrliches Panorama bestaunt. Drei weitere Rodelbahnen von rasant bis gemütlich, der Tiererlebnispfad, das wöchentliche Kinderprogramm und viele weitere Unternehmungen geben der Langeweile keine Chance. Bergerlebnis-Abend und Nachtrodel-Safari So wie etwa der Bergerlebnis-Abend: Mit der Dorf- und Panoramabahn geht es an einem Winterabend hinauf zum Burtschasattel. Bei der Auffahrt mit der Gondel genießt man schon den sagenhaften Blick auf das beleuchtete Dorf Brand, oben angekommen die nächtliche Stille

Gästekarte Brandnertal Die Gästekarte der Region bietet ab der ersten Übernachtung viele kostenlose Leistungen sowie Ermäßigungen auf zahlreiche Angebote. Highlight ist die freie Fahrt mit Bus und Bahn im ganzen Bundesland Vorarlberg. Auch das Aktivprogramm von geführten Schneeschuhtouren, Winterwanderungen bis zu Skigebietserkundungstouren ist frei oder ermäßigt. Eintritte ins Hallenbad mit Sauna sowie viele Führungen, wie etwa die Nachtwächterführung durch die Altstadt Bludenz, die Brauerei Fohrenburg oder den geführten Dorfrundgang durch Brand sind ebenfalls reduziert. Da freut sich das Urlaubsbudget!

Informieren und buchen:

Haben Sie Lust bekommen, Ihre schönsten Tage des Jahres bei uns zu verbringen? Wir helfen Ihnen gerne bei der Urlaubsplanung. Weitere Informationen erhalten Sie bei Brandnertal Tourismus T: +43 5559 555 M: tourismus@brandnertal.at W: www.brandnertal.at


O R U 2 0 E LERNN E N * N E K N I E H C S T GU 9 tsche Ihr Gu

incod

e:

LE201

TY LIFES

HOODIE 199,95 HOSE 139,95

*Einzulösen in unseren 22 Filialen oder auf golfhouse.de. Mindestumsatz 100 Euro. Nicht mit anderen Rabattaktionen oder Gutscheinen kombinierbar. Gilt nicht auf reduzierte Ware. Gültig bis 30.11.2019.

GENAU MEIN LIFESTYLE golfhouse.de

Golf House: weit mehr als nur Golf.

480_477130_1019_Welt_Lifestyle_248x370_RZ_26v4_v2.indd 1

01.10.19 18:04


Jagdhof Wellnesshotel

Gewinner 2020

Jagdhof Wellnesshotel K AT E G O R I E Z I M M E R

Gewinner 2020 K AT E G O R I E Z I M M E R

2019


Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

CONTENT WITH A PURPOSE

Foto: lkpro – fotolia

34

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

Gut zu Fuß in Afrika Trekking-, Wander- und Erlebnisreisen in Afrika werden immer beliebter. Allerdings sollten sie gut vorbereitet sein.

Die afrikanische Steppe als Reiseziel für Wanderer und Trekkingfans ist natürlich etwas anderes als ein Ausflug ins Harzer Mittelgebirge, obwohl man auch in Fichtenwäldern mit einigem (Un-)Glück einem aggressiven Wildschwein begegnen kann. Afrika, oder beschränken wir unser Gebiet einmal auf das gut erschlossene Namibia an der Südwestküste, ist nicht nur wegen der dort lebenden Wildtiere für Wanderungen und Trekkingreisen eine Herausforderung. Es handelt sich dort meist um gigantisch große und nur zum Teil für Touristen zugängliche Areale, in denen man Örtlichkeiten und Wetterverhältnisse gut kennen und sich für eine Gruppenreise sorgfältig vorbereiten muss. Wer aber einmal in einem Camp eines National-

parks übernachtet hat, wird die Geräuschkulisse der Außenwelt in seinem Leben nicht vergessen. Das Grunzen von Büffeln und Elefanten, die sich in der Frühe an Wassertümpeln sammeln, weckt einen aus dem Schlaf. Vögel kreischen, Insekten surren und die aufgehende Sonne erleuchtet langsam die im Dunkel schimmernden Silhouetten der Tiere. In Namibia lohnt sich auf jeden

Fall eine Reise zum 22.275 Quadratkilometer großen Etosha-Nationalpark. Dort kann man Ausflüge auf die legendäre Kalksalzpfanne buchen, deren Gräser zahlreiche Antilopen und Zebras ernähren. Die endlos scheinende weiße Fläche schimmert im Sonnenlicht wie weite Schneeflächen. Dazwischen erheben sich die höchsten Sanddünen der Welt in abertausend changierenden Farben. Alles, was die Natur hier an Schönheit schafft, verändert sich jede Sekunde und

„Die weit voneinander entfernten Wasserstellen machen dem Wanderer einmal mehr klar, wie kostbar Wasser auf dem afrikanischen Kontinent ist.“

bannt den Blick des Wanderers. Deshalb sollten Kameras und Smartphones immer gezückt sein, damit man den Moment auch festhalten kann.

Die weit voneinander entfernten Wasserstellen machen dem Wanderer, der bei organisierten Touren auch weitab der offiziellen Wege betreut und bewacht übernachten darf, einmal mehr klar, wie kostbar Wasser auf dem afrikanischen Kontinent ist. Artesische Quellen und Brunnen kann man ebenso bestaunen wie Grundwasserquellen oder die sogenannten Sickerquellen. Bei all der Wildheit, dem Staub und der Hitze macht man sich gar nicht bewusst, dass der Atlantik von der westlichen Grenze des Etosha-Parks nur 200 Kilometer entfernt ist. Viele Reiseveranstalter planen einen Ausflug zur rauen Atlantikküste von vornherein mit ein, denn hier gibt es die im südlichen Afrika sicher eindrucksvollsten Kolonien von Zwergohrenrobben zu bewundern.

Eine gute Planung für Rasten und Übernachtungsplätze ist in

Afrika unverzichtbar und bei der Auswahl sollte man sich auf jeden Fall auf professionelle Führer verlassen. Diese kennen schließlich auch die vielen ortstypischen Spezialitäten kulinarischer Art (und die Orte, wo man sie am besten zu sich nehmen kann). Ein verlässlicher Reiseführer garantiert ohnehin erst die richtige Mischung eines Outdoorerlebnisses. Er weiß, welche Sehenswürdigkeiten am besten zu erreichen sind und sorgt für optimale Pausenorganisationen. Nach dem EtoshaPark sollte man auf keinen Fall die Felszeichnungen von Twyfelfontein und die Aussicht vom berühmten Waterberg-Plateau versäumen. All diese Eindrücke brennen sich in die Erinnerung mit gleicher Intensität ein wie die Sonne Südwestafrikas in die hoffentlich gut geschützten Hautzellen. Text: Helmut Peters


CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – DER REISEGUIDE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Fo t o : L u k a s

e Voeg

lin

Fo t o : P r e s s

BENJAMIN JAWORSKYJ

In meiner Zeit als Moderator war ich bereits als Fotograf tätig, mittlerweile sind es zehn Jahre. Leider wurde meine Abenteuerlust damals immer wieder durch meine Festanstellung eingeschränkt, sodass ich meinen Job vor vier Jahren gekündigt habe. Parallel habe ich damals schon meinen YouTube-Kanal, in dem ich anderen das Fotografieren erkläre, wiederbelebt, mich anschließend intensiv der Fotografie gewidmet und so hat eins zum anderen geführt. Welche Orte bieten die schönsten Fotokulissen?

Für mich sind raue Landschaften, die sich ständig verändern, am spannendsten. Berge und Klippen mit Meer wie in Norwegen, Schottland oder Kanada finde ich sehr inspirierend. Wälder und Wasserfälle, wie sie der Schwarzwald bietet, begeistern mich ebenfalls. Egal zu welcher Jahreszeit, alles sieht immer anders aus und die Motive sind vielseitig. Aber auch in die Tropen zieht es mich, so war ich erst Anfang des Jahres auf Mauritius, bin dort getaucht und konnte Delfine fotografieren. Was war bisher dein persönliches Reisehighlight?

Die Atmosphäre in Churchill Nord (Kanada) hat mir sehr gut gefallen. Diese Gegend ist nur mit einem Flugzeug oder per Zug zu erreichen. Hier haben die Polarbären ihr Sommerquartier und laufen am Strand oder auch direkt vor der Haustür entlang. Auch die weißen Beluga-Wale kann man beim Kajakfahren zu Hunderten in der Bucht auftauchen sehen. Generell finde ich es toll, in Regionen zu kommen, in denen die Natur noch unberührt ist.

o

DEBORAH FLÜGGE

www.benjamin-jaworskyj.de

Vom Radiomoderator zum professionellen Reisefotograf – wie kam es dazu?

efot

www.debiflue.com

Bali, Südafrika, Malediven Ich blogge seit 2015 regelmäßig. Anfangs habe ich nur meine Reisefotos bei Instagram hochgeladen, um Freunde und Familie an meiner Reise nach Südafrika teilhaben zu lassen, wo ich drei Monate Praktikum gemacht habe. Meine Followerzahl wuchs schnell, ich habe dann debiflue.com gestartet. In meinem Blog berichte ich über meine Reisen, Outfits, Sport und Ernährung. Ich bin superhappy mit meinem Job. Allerdings sollte man die Arbeit, die hinter all dem steckt, nicht unterschätzen. Wer sich mit dem Bloggen befasst, weiß, dass dieser Job zeitaufwändig und oft schweißtreibend sein kann. Aber ich möchte mich nicht beschweren, ich liebe es! Ich konnte schon viele schöne Orte der Erde bereisen. Am besten gefallen haben mir Hawaii – die schönsten Sonnenuntergänge überhaupt, Südafrika – eine Safari im Krüger Nationalpark, und die Malediven – Paradies pur! Shoppen gehe ich am liebsten in Los Angeles! Ich liebe den Vibe dort, definitiv ein Ort, an dem ich mir vorstellen könnte zu leben. In meinem Koffer habe ich immer eine Kamera, mindestens drei Bikinis, Kosmetik, Sportkleidung, Bücher und vieles mehr dabei. An meinen Packkünsten muss ich noch arbeiten, denn es fällt mir sehr schwer, die Gewichtsbegrenzung einzuhalten. Demnächst geht es nach Bali. Ich werde dort ein Yoga-Meditation-Retreat besuchen und freue mich auf zehn Tage Entspannung.

Fo t o : P r e s

sefo

to

MADELEINE SCHNEIDER-WEIFFENBACH

@pilotmadeleine

Seit etwa drei Jahren arbeite ich hauptberuflich als Reisebloggerin. Ich habe das Glück, die schönsten Orte der Welt bereisen zu dürfen. Das Reisen war schon sehr früh mein großes Hobby, ich hätte nie gedacht, es irgendwann meinen Job nennen zu dürfen. Besonders toll an meinem Job als Reisebloggerin ist die unfassbar große Abwechslung. Außerdem bin ich froh, meinen Freund und unser sieben Monate altes Baby immer bei meinen Reisen dabei haben zu dürfen. Mein Freund und ich betreiben meine Social-Media-Kanäle zusammen und er ist eine riesige Unterstützung für mich. Ohne ihn wäre ich nicht annähernd so erfolgreich. Meine Top 3-Reiseziele sind Hawaii, Bora Bora und die Malediven. Auf Hawaii könnten mein Freund und ich uns sogar gut vorstellen zu leben... wenn es nicht so weit weg von unseren Familien in Deutschland wäre. Unsere bisher schönste Reise war die Kombination aus Hawaii, Moorea und Bora Bora. Es gibt tolle Direktflüge von Hawaii nach Tahiti, daher lohnt sich diese Kombination ganz besonders. Zu meinen Travel Essentials, die ich immer dabeihabe, gehören eine gute Kamera, eine Powerbank, ein Universal-Adapter, Tuchmasken, Haarpflegeprodukte, Coolpads für die Augen, Glätteisen, Lockenstab und eine Dampfbürste. Unsere nächste Reise geht nach Dubai und Sri Lanka. Wir freuen uns schon riesig darauf!

Texte: Chan Sidki-Lundius ANZEIGE

Erlaubt oder nicht? Auf Nummer sicher gehen – mit der kostenlosen Zoll und Reise-App. zoll.de bmf.bund.de

35


36

Fernreisen

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Dominica Outdoor-Paradies der Karibik Überwältigende Natur Grün, grüner, am grünsten ist die zwischen Guadeloupe und Martinique gelegene Vulkaninsel. Bereits bei der Anreise sieht man ihre mit Regenwald bedeckten Berge aus dem glitzernden Meer emporragen. 365 rauschende Flüsse und Wasserfälle mit kristallklaren Naturpools durchziehen die Insel und viele der naturbelassenen Strände hat man ganz für sich allein. Dominica birgt den zweitgrößten kochenden See der Welt, heiße Schwefelquellen und eine großartige Flora und Fauna. Und das Beste beim Erkunden der überwältigenden Natur: Es gibt keine gefährlichen Tiere. Der längste Wanderpfad der Karibik „Waitukubuli“ nannten die Ureinwohner die bis zu 1.500 Meter hohe Insel. Was so viel bedeutet wie „Hoch ist ihre Gestalt“. So heißt auch der mit 184 Kilometern längste Wanderpfad der Karibik: Der Waitukubuli National Trail schlängelt sich in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden über die Insel und durch 3 Nationalparks. Viele Strecken kann man alleine erkunden. Die Tagestour zum Boiling Lake in dem von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärten Morne Trois Pitons Nationalpark empfiehlt sich in Begleitung eines zertifizierten Guides. Unterwasserwelt Ein großartiges Naturerlebnis bietet Dominica

auch unter Wasser. Tief abfallende Riffe bieten Lebensraum für eine Vielfalt an Meeresbewohnern. Pottwale halten sich ganzjährig in den Gewässern um Dominica auf und Schildkröten kommen zwischen März und Oktober zum Nisten an die wilden Strände der Ostküste. Schmelztiegel der Kulturen Dominica ist ein Schmelztiegel europäischer und afrikanischer Kultur - und Heimat der Kalinago: Ein Besuch bei den Nachfahren der Ureinwohner bringt einem nicht nur Küche und Traditionen, sondern die gesamte Geschichte Dominicas näher.

Anreise Aus Europa z. B. mit Air France über Paris und eine der Nachbarinseln Guadeloupe oder Martinique und von da aus weiter mit Air Antilles (20 Minuten Flug) oder mit der Fähre L’Express des Iles (ca. 2 Stunden).

Mehr Informationen:

Fremdenverkehrsbüro von Dominica T. 0711-26346624

dominica@tropical-consult.de

www.discoverdominica.com/de

Es liegt in unserer

Natur,

in der Abgeschiedenheit Glück zu empfinden.

Unberührt und unvergleichlich bewegt sich das friedliche Leben in Dominica. Fernab von überfüllten Ferienorten können Sie hier in die authentische karibische Kultur eintauchen, ergreifende Abenteuer erleben und in jedem malerischen Moment ein wenig länger verweilen.

Planen Sie Ihren Urlaub auf

DiscoverDominica.com/de


Fernreisen

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

37

Foto: Irene Michaelis

Eintauchen ins Traumland

Großen Wert legt man bei TARUK auf landestypische und besonders naturnahe, familiäre Lodges.

Intensive und authentische, persönlich konzipierte Rundreisen in fünf Kontinenten sind das Erfolgsrezept des nachhaltigen Erlebnisreiseveranstalters TARUK. Wer könnte einem ein Land besser zeigen, als jemand, der dort geboren ist oder lange gelebt hat? Bei TARUK ist diese Haltung seit 30 Jahren Programm. „In unserem Angebot gibt es kein Land, in dem nicht ein oder mehrere TARUK-Teammitglieder intensiv persönlich vor Ort waren“, erklärt Firmengründer Johannes Haape. Der gebürtige Südafrikaner hat alle Kontinente bereist und mit seiner ebenfalls aus dem südlichen Afrika stammenden Frau Melanie ein einzigartiges Reiseunternehmen aufgebaut.

Reisegäste können ihre schönsten Fotos beim TARUK-Fotowettbewerb prämieren lassen – wie Carmen Kisters (Madagaskar-Reise „Schatzinsel“)

In kleinen Gruppen erkunden die Gäste, begleitet von einheimischen deutschsprachigen Reiseleitern, die Länder auf persönlich konzipierten Routen – auch abseits typischer touristischer Pfade. Ob mit Muße bei klassischen TARUK-Reisen oder bei Aktivreisen, bei denen die Natur zum Beispiel auf Wanderungen noch intensiver erlebt wird – eines haben alle TARUK-Reisen gemeinsam: intensive, authentische Begegnungen mit Menschen, Natur und Kultur. „Fazit: Traumreise! Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt”, schwärmt ein Ehepaar aus Meckenbeuren über ihre Südafrika-Reise „Königsprotee“. Alle Reiseverläufe sind inhaltlich äußerst vielseitig und einfallsreich. Schließlich ist eine durchdachte Routenführung Voraussetzung für eine einzigartige Rundreise. „Für uns ist die Kernfrage, was das Besondere an einem Zielgebiet ist und wie man dies optimal vermittelt“, erläutert Haape sein Erfolgskonzept. Der Kleingruppenspezialist nimmt nur handverlesene Unterkünfte wie kleine Lodges oder Safari-Camps in sein Programm auf, auch um die lokale Wirtschaft im Sinne eines nachhaltigen Tourismus zu fördern. „Eine Unterkunft transportiert immer eine Botschaft über die Region. Wer in ein ganzes Land eintaucht, kann den Pool schon mal vergessen“, weiß Melanie Haape. Auf ein gutes Maß an Komfort müssen TARUK-Reisende dennoch nicht verzichten. Die Unterstützung der lokalen Infrastruktur und die Beschäftigung einheimischer Reiseleiter sind nur zwei Facetten der von Nachhaltigkeit und Pioniergeist geprägten Firmenphilosophie. So kompensiert TARUK für jeden Fluggast eine Tonne CO2 und fördert ein Projekt zur Reduzierung der Rauchgasemission in Kenia. Mit der Einführung effizienter Kochöfen auf Madagaskar wird zudem eine Initiative gegen fortschreitende Abholzung gefördert und in Botswana ein eigenes Klimaschutzprojekt vorbereitet. „Verantwortungsvoller Tourismus bedeutet für uns Respekt gegenüber den Menschen in den Reiseländern, ihrer Kultur und der ökologischen Vielfalt der Natur“, erklärt Johannes Haape. „Zwei Drittel des Reisepreises bleiben dort, wo es Mensch und Natur am meisten hilft: im Zielgebiet.“ Einblicke in die TARUK-Welt bietet, neben dem 358 starken Katalog inklusive Film-DVD, derzeit eine Roadshow durch neun Städte. Reiseangebote, Infos, Termine und kostenlose Katalogbestellung (mit Film-DVD) unter www.taruk.com.

AUSSERGEWÖHNLICHE ERLEBNISREISEN

Reisen Sie dorthin, wo wir zuhause sind. Als Spezialist für kleine Gruppen bieten wir Ihnen:

› › ›

Persönlich konzipierte, getestete Reiserouten Handverlesene, landestypische Unterkünfte Intensive Begegnungen mit Menschen & Natur

Ausgewählte Reisebeispiele: Okavango Lilie (14 Tage, max. 9 Teilnehmer) Botswana mit Okavango Delta intensiv & Vic Falls Kolibri (17 Tage, max. 12 Teilnehmer) Costa Ricas Naturwunder ganz persönlich & intensiv Traumzeit (23 Tage, max. 12 Teilnehmer) Australien ausführlich, dazu Melbourne & Sydney Bestellen Sie jetzt unseren Reisekatalog inkl. DVD mit 43 Kurzfilmen: 033209-21740 info@taruk.com www.taruk.com

DEUTSCH GEFÜHRTE REISEN MIT 2 – 12 PERSONEN


38

Fernreisen

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Facettenreiches Singapur

Internationale Finanzmetropole, Technologiezentrum, kunterbunte Kulturenvielfalt und urbaner Dschungel – Singapur ist an Vielfältigkeit kaum zu übertreffen. Hier schließen sich die scheinbaren Gegensätze einer pulsierenden Metropole und ursprünglicher Natur nicht aus, sondern bilden eine spannende Symbiose, die zum Entdecken einlädt. Wem nach einer Auszeit vom Trubel des Stadtlebens ist, kann sich innerhalb weniger Minuten in die Natur zurückziehen, denn Grünflächen gibt es in und um Singapur zahlreiche. Selbst ein Stück Regenwald, in dem schon mal ein Äffchen ihren Weg kreuzt, können Besucher inmitten der Hochhäuser finden: Bukit Timah. Neben einem beeindruckenden Reichtum an Flora und Fauna ist der Stadtdschungel ein beliebter Ort zum Klettern und begeistert mit vielen Wander-, Lauf- und Radwegen. Die Löwenstadt, die Mensch, Natur und Technologie verbindet, gewinnt zunehmend an Popularität. So verwundert es nicht, dass die Einwohnerzahl des Stadtstaates bis zum Jahr 2030 auf bis zu 7 Millionen ansteigen soll. Die Antwort der Regierung: Grüne Architektur – die Integration von Grünflächen in Städtebauten. Damit wird nicht nur auf den rasanten Anstieg der Einwohnerzahlen reagiert, es wird ebenso Raum für Artenvielfalt geschaffen und das Stadtklima verbessert. Singapur gilt als Vorreiter für nachhaltiges Bauen und ist auf dem besten Weg, die grünste Stadt der Welt zu werden. Die vertikalen Gärten und Schlingpflanzen, die sich um Gebäudefassaden ranken und die Stadt in saftigem Grün erstrahlen lassen, sind einmalig und machen Singapur sowohl für Architektur- als auch für Naturbegeisterte zur idealen Destination. Nicht umsonst wird Siångapur auch als „City in a Garden“, Stadt in einem Garten, bezeichnet. Doch auch Feinschmecker kommen in der Löwenstadt auf ihren Geschmack, denn die kulturelle Diversität Singapurs lässt sich am besten beim Essen entdecken. Die sogenannten Hawker Center, die “Esszimmer“ der Stadtgemeinschaft und der rote Faden, der den jungen, multikulturellen Inselstaat vereint, sollte jeder Besucher erlebt haben. Praktisch überall in der Stadt befinden sich die Ansammlungen von Garküchen, die traditionelle und moderne Gerichte aus aller Welt zu sensationell günstigen Preisen anbieten. Einige sind sogar mit dem Michelin-Stern ausgezeichnet - darunter auch

Foto: Pressefotos

Singapur ist eine Stadt, die immer am Puls der Zeit lebt. Die Stadt steht nie still. Immer gibt es Neues zu entdecken und zu erleben, und genau das macht sie zu einer unvergesslichen Reisedestination.

GARDENS BY THE BAY

LAU PA SAT

die Garküche des alteingesessenen Hawker Chan, der für sein legendäres Gericht „Soya Sauce Chicken and Rice“ bekannt ist. Singapur ist zu Recht stolz auf seine Hawker-Kultur und möchte sie sogar als UNESCO-Weltkulturerbe anerkennen lassen. Neben exzellentem Streetfood darf natürlich auch die Haute Cuisine in Singapur nicht fehlen, und so können Gourmets beispielsweise im Candlenut, einem weiteren Restaurant, das den begehrten Michelin-Stern für sich gewinnen konnte, traditionelle Peranakan-Gerichte entdecken: eine köstliche Liaison aus chinesischer,

malaiischer und europäischer Küche. Chefkoch Malcom Lee legt großen Wert darauf, ursprüngliche Zubereitungsmethoden zu bewahren und entwirft - inspiriert von Rezepten seiner Großmutter - jede Woche ein neues Menü. Wer selbst gerne den Kochlöffel schwingt, findet auf den Märkten der ethnischen Viertel eine unzählige Gewürzvielfalt – somit steht der Zubereitung eines perfekten Chicken Tikka Masala nichts mehr im Wege!

Mehr Informationen: www.visitsingapore.com


Fernreisen so individuell wie Sie selbst. Profitieren Sie von der Explorer Fernreisen-Fachberatung: Individuell, persönlich und kompetent.

Vietnam - Wellness auf Phu Quoc 7 Nächte in einer Pool-Villa des Fusion Resort Phu QuocHHHHH1, Frühstück und Spa-Behandlungen, Transfers. Inklusive Flügen mit Vietnam Airlines. 10 Tage Reise Sri Lanka & Malediven 5 Tage Privatrundreise Höhepunkte Sri Lankas inkl. 4 Hotelübernachtungen. 6 Nächte Reethi Faru ResortHHHHI1, Frühstück, Transfers. Inklusive Flügen mit Emirates. 14 Tage Reise Australien - Explorers Way Mietwagenrundreise ab Adelaide/bis Darwin mit Hotelübernachtungen, Mietwagen inkl. Einwegmiete im Wert von 1.100 AUD. Inklusive Flügen mit Singapore Airlines. 18 Tage Reise

ab 1.855 €

Höhepunkte Südafrikas Deutschsprachige Busrundreise ab Johannesburg/bis Kapstadt mit 8 Hotelübernachtungen, Frühstück, 2x Abendessen, Inlandsflug, Besichtigungen lt. Programm. Inklusive Flügen mit Lufthansa. 11 Tage Reise ab 2.199 €

ab 2.599€

Kanada - Hike the Rockies Individuelle Wandereise ab Vancouver/bis Calgary mit Hotelübernachtungen, 3x Frühstück, Mietwagen, Tourenvorschlägen und Wanderkarten. Inklusive Flügen mit KLM. 20 Tage Reise

ab 2.659 €

Amerikas Westen & Nationalparks Exklusive Rundreise mit Kleinflugzeug und Reisebus ab/bis San Francisco mit 14 Hotelübernachtungen, Frühstück, weitere Mahlzeiten, diverse Ausflüge, deutschspr. Reiseleitung. Inklusive Flügen mit KLM. 16 Tage Reise ab 4.195 €

Explorer Fernreisen-Center für Sie vor Ort

Dortmund • Dresden • Düsseldorf • Essen • Frankfurt • Hamburg • Hannover Köln • Mannheim • München • Nürnberg • Stuttgart Tel. 0211 - 99 49 09 • info@explorer.de • www.explorer.de 1

Landeskategorie nicht offiziell klassifiziert. Preise in Euro gültig p.P. bei 2 Personen im Doppelzimmer. Reisen nicht barrierefrei. Unternehmenssitz: Explorer Fernreisen GmbH, Hüttenstraße 17, 40215 Düsseldorf. Bild: @ South African Tourism

ab 2.669 €


40

Fernreisen

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Perfekt für Körper und Seele Auch im Winter 2019/20 und im Sommer 2020 locken die ROBINSON CLUBS wieder mit Sonne, Strand, Erholung und WellFit® für Singles, Paare und Familien.

Wellness, Sport und Kulinarik sind wichtige Kriterien, die für viele Erholungssuchende von wesentlicher Bedeutung sind. Wo lässt sich diese Kombination besser genießen als im ROBINSON CLUB? Der Premiumanbieter für Cluburlaub kennt wie kaum ein anderer die Bedürfnisse seiner Gäste und bietet ihnen bis ins Detail Erlebnisse für die schönsten Wochen im Jahr, in denen einfach alles stimmt. Auch im kommenden Winter 2019/20 und im Sommer 2020 lockt ROBINSON wieder mit tollen Angeboten Singles, Paare und Familien in seine Clubs.

CLUB CABO VERDE

Fotos: © ROBINSON CLUB

ROBINSON CLUB CABO VERDE – Sonne satt auf den Kapverden Die Sonne scheint an sage und schreibe 350 Tagen im Jahr, der Atlantik leuchtet türkisfarben, die Strände sind feinsandig und erscheinen unendlich. Und die Bedingungen zum Windsurfen und Kiten sind ideal – das sind nur ein paar von vielen Gründen, um genau hier, auf der Kapverdischen Insel Sal, einen neuen ROBINSON CLUB zu eröffnen. Ab dem 14. Dezember lädt der ROBINSON CLUB CABO VERDE sportlich aktive Alleinreisende und Paare ab 18

Jahren ein, hier eine unvergessliche Zeit zu verbringen. Der ROBINSON CLUB CABO VERDE ist genau der richtige Ort, um deiner Leidenschaft für den Wassersport zu frönen oder sie neu zu entdecken. Die Wassersportstation liegt praktisch vor der Haustür des neuen Clubs. Möglich sind aber auch andere sportliche Aktivitäten wie BeachVolleyball, Wasserball oder Crossboccia®. Für Entspannung sorgt das WellFit®-Spa mit Well-

nessmassagen, Naturkosmetik, Medical Beauty und Sauna-Angebot: Die finnische Sauna oder die Biosauna mit Blick aufs Meer. Wenn du lieber beim Sonnenbad entspannen möchtest, bieten Strand oder Pool die besten Möglichkeiten. Und nicht zuletzt erwartet dich in diesem ADULTS ONLY CLUB ein originelles Entertainment-Programm. Präsentiert werden dir tägliche Highlights, wie Sundowner mit Live-Musik, DJ sowie Partys in unterschiedlichen Locations und vieles mehr.

ROBINSON CLUB JANDIA PLAYA – die Beachlife-Legende Viel Neues bietet dir auch der ROBINSON CLUB JANDIA PLAYA auf der Trauminsel Fuerteventura. Denn nach einer intensiven Renovierungsphase meldet sich der Club in neuem Glanz zurück. Der neue Torre, 40 Meter hoch auf zehn Etagen, bietet 114 moderne Doppelzimmer und 26 großzügige Suiten. Ein Highlight ist die Rooftop-Bar mit Infinity-Pool und Chillout-Bereich und einem unvergesslichen Blick auf

die Weiten des Atlantiks. Atemberaubend und relaxed zugleich. Auch für den CLUB JANDIA PLAYA gilt: Die Anlage, die direkt am Strand gelegen ist, ist ein Eldorado für Sonnenanbeter und Wassersportbegeisterte. Surfen, Segeln, Stand-Up Paddling, Beach-Volleyball – du findest hier alles, was das Herz begehrt. Und wenn du lieber mal komplett abschalten und in der Sonne

relaxen möchtest – kein Problem. In diesem Fall bietet sich ein Tag auf der Sonnenliege an oder ein paar Stunden in der vergrößerten WellFit®-Anlage. Und natürlich gibt’s auch in diesem ADULTS ONLY CLUB noch viel mehr zu entdecken, wenn die Sonne allmählich untergeht – der Sundowner, das Nightlife, das Gastrotainment, Shows, Livemusik und vieles mehr – nur Kinder unter 18 Jahren gibt es nicht. CLUB JANDIA PLAYA

ROBINSON CLUB ESQUINZO PLAYA – das Familienparadies

CLUB ESQUINZO PLAYA

Fun, Abenteuer und Erholung für die ganze Familie bietet der zweite ROBINSON CLUB auf Fuerteventura, der CLUB ESQUINZO PLAYA. 40 Meter über dem türkisblauen Meer, am goldgelben, scheinbar endlosen Sandstrand, liegt die weitläufige Clubanlage umzäunt von Palmen und Blüten. Auch dieser Club bietet dir ein traumhaftes Revier für Wassersport-Aktivitäten. Während die Kids im ROBY CLUB® Spaß haben und neue

Freunde kennenlernen, kannst du natürlich auch hier das WellFit®-Angebot nutzen. Das Angebot des CLUB ESQUINZO PLAYA ist sehr breit gefächert und bietet etwas für jeden Geschmack. So verbringst du in der lockeren Club-Atmosphäre unvergessliche Tage mit deinen Liebsten. Beachten solltest du unbedingt die spannenden Frühbucherrabatte für die Sommersaison.

Je nach Club gibt es einen Preisvorteil von bis 20 Prozent auf den Clubpreis bei einer Buchung bis zum 30. November diesen Jahres und bis zu 15 Prozent bei einer Buchung bis zum 31. Januar 2020. Während die Wintersaison 2019/20 von November bis April dauert, beginnt die Sommersaison 2020 im Mai und endet im Oktober.

Alle Informationen über die Angebote von ROBINSON gibt es im TUI Reisebüro oder unter www.robinson.com


Fernreisen

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

41

Fotos: Wikinger Reisen GmbH

Raus in die Welt: Slow Travel oder volle Power

3%

Die Neugier und der Wunsch, die Ferne zu erleben, sind präsenter denn je. Aktiv zu Fuß, manchmal auch mit dem Rad oder Kajak, geht es auf Entdeckungsreise. Neuland entdecken ist das Motto auf den Wanderungen in Südkorea, auf der unbekannten Kapverden-Insel São Nicolau, in Panama oder beim Bummel über die Nachtmärkte in Bangkok. Multiaktive Erlebnisse und jede Menge Spaß garantiert die for fun-Linie mit Canyoning, Rafting, Mountainbike- oder Kajak-Touren auf La Réunion, Nepal oder Israel. Slow Travel in Thailand: mit Streetfood- und Curry-Workshops Ein wahrer Gaumenschmaus erwartet Asienfans in Thailand. Es locken ein „Pad Thai Streetfood“und Curry-Workshop. Es gibt viel zu entdecken auf den schwimmenden Märkten, bei einer Kanal-Bootsfahrt und einer Radtour durch die grüne Lunge Bangkoks. Weitere Kochkurse in dem von Bergvölkern geprägten Norden und auf der Trauminsel Koh Lanta machen den Genuss perfekt. Südkorea: wandern, kochen, erleben Eine spannende Mischung aus Aktivität und Kulinarik erwartet die Wanderfans in Südkorea. Die Küche des Landes wird bei einem Kochkurs und dem Besuch von Teehäusern, Insider-Restaurants und Marktbesuchen probiert. Weitere Highlights der 15-tägigen Tour mit zehn Wanderungen sind die Insel Jeju inklusive Aufstieg auf den Hallasan, der Odaesan-Nationalpark, Seoul und Busan. Eine Übernachtung im historischen Dorf Hahoe rundet das authentische Erlebnis ab. Geheimtipp: Kapverden-Insel São Nicolau Wenn irgendwelche Inseln bezaubern können, dann sind es die Kapverdischen! Klingt vielversprechend? Ist es auch! Noch gelten die Kapverden als Geheimtipp mit facettenreicher Landschaft, farbenfrohen Häusern sowie kreolischer Kultur. Die unbeschreibliche Herzlichkeit der Inselbewohner, die erstklassigen Wanderungen,

Frühbuchervorteil bei Buchung bis zum 31.10.2019 kreolische Livemusik und das BBQ in einem kleinen Fischerort werden nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Panama: Inselwelten und Panamakanal Oh, wie schön ist Panama! Janoschs Geschichte vom kleinen Tiger und dem kleinen Bären kennen die meisten noch von früher. Ihr „Land der Träume“ auf der Brücke zwischen Nord- und Südamerika ist bis heute immer noch relativ unbekannt. Warum also Panama? Statt einer nach Bananen duftenden Kiste zieht uns der Mix aus tropischem Dschungel, Traumstränden, einer wanderbaren Bergwelt und kulturellem Reichtum an. Wandern auf dem Camino Real, Fahrten mit einem traditionellen Einbaum zum Regenwald der Embera-Indigenas oder mit dem Kanu im Chiriquí-Meeresnationalpark – einmalig! Dabei sein: multiaktiv in Jordanien und Israel Action, Spaß, Abwechslung. „for fun“ signalisiert: „Sei dabei, wir starten ein cooles Abenteuer“. Die Zutaten: ein Mix aus Musts, Multiactivity und unvergesslichen Momenten. In Jordanien geht es durch Wüsten und Schluchtenwelten. Kleine Gruppen entdecken das Wadi Rum und die berühmte Felsenstadt Petra. Aber auch Geheimtipps wie das Wadi Bin Hammad. Bäche werden durchquert, auf spannenden Trails durch das Dana-Biosphärenreservat gewandert und der Shkaret-Mseid-Sattel erobert. Heilige Erde trifft Outdoor-Action. „Israel for fun“ steht für ein rundum aktives Erlebnis. Die Wikinger-Gruppen biken mit dem MTB durch den Wüstensand und erleben den See Genezareth per Kajak. Sie wandern zum Shehoret Canyon und übernachten mehrfach im Kibbuz. Natürlich stehen auch Tel Aviv, Schnorcheln in den Korallenriffen von Eilat und der legendäre Ramparts Walk auf der Bucketlist.

Reisetipps Thailand

Gin Khao Das is(s)t Thailand 14 Tage ab 2.848 Euro

Südkorea

Höhepunkte Südkoreas 15 Tage ab 4.898 Euro

Kapverden

Bom dia Santiago & São Nicolau! 12 Tage ab 2.548 Euro

Panama

Höhepunkte Panamas 16 Tage ab 3.848 Euro

Jordanien

Jordanien for fun: Outdoor-Spaß in Wüste und Schluchten 14 Tage ab 2.198 Euro

Israel

Israel for fun: Kajak, Mountainbike & Wanderschuh 10 Tage ab 2.885 Euro

Mehr Informationen

Wikinger Reisen GmbH Kölner Straße 20, 58135 Hagen +49 2331 904 746 | www.wikinger.de mail@wikinger.de


42

Fernreisen

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Was Menschen im Hotel so alles vergessen Jeder kennt das doch: Der Urlaub ist zu Ende, der Koffer muss gepackt werden. Doch auch die letzten Stunden möchte man noch genießen. Eine letzte Runde über die Strandpromenade, ein letztes Eintauchen in den Hotelpool oder noch einmal einen Cappuccino im Lieblingscafé genießen? Kann ja nicht schaden. Schließlich ist ja noch ausreichend Zeit, bis man sich zum Flughafen aufmachen muss. Doch dann passiert, was passieren muss: Die Zeit wird knapp und die Eile groß. Und damit wächst die Wahrscheinlichkeit, dass man nicht alle Habseligkeiten auch wirklich einpackt, sondern sie im Hotelzimmer vergisst. Ein großer Reiseveranstalter hat dieses Phänomen genauer untersucht und eine Liste der am häufigsten vergessenen Sachen erstellt. Hier die Top 5: 1. Smartphone 2. Reisepass 3. Unterwäsche 4. Koffer 5. Kuscheltiere Während man es bei solch alltäglichen Gegenständen noch nachvollziehen kann, werden aber auch allerhand außergewöhnliche Dinge in Hotels vergessen. Ein Online Vergleichsportal hat einige der kuriosesten Fälle aufgelistet: • Ein kleiner Hamster • Eine ausgewachsene Königspython • Ein Einmachglas mit Spargel • Ein Reiskocher samt Inhalt • Ein Elchkostüm mit Goldzahn • Eine Beinprothese • Handschellen • Ein Ferrarischlüssel Überraschend: Gerade auch Geld gehört zu den Dingen, die Menschen gerne mal im Hotelzimmer liegen lassen. In Washington fanden Angestellte eines Hotel 10 000 Dollar, die an verschiedenen Stellen des Zimmers versteckt waren. Im Spielerparadies Las Vegas kommt es sogar häufiger vor, dass Gäste tausende oder gar zehntausende Dollar liegen lassen. In Barcelona wurde sogar eine Tasche mit 500 Euro-Scheinen gefunden, 200 000 Euro insgesamt. Neben der Höhe der Summe hatte dieser Fund noch eine Besonderheit: Die Scheine stellten sich als Falschgeld heraus.

Gegenstände im Hotel zu vergessen ist ärgerlich, aber noch ärgerlicher ist es, Dinge zu Hause zu vergessen, die im Urlaub dringend benötigt werden. Deshalb empfiehlt es sich, eine Checkliste zu machen und alles abzuhaken, was dann auch wirklich im Koffer ist. Die Reiseschutzexperten der LTA bieten solche und viele weitere praktische Checklisten rund um das Thema Reisen (Zollbestimmungen, Impfvorschriften, Sicherheitsbestimmungen) schon fertig zum Download an unter: www.lta-reiseschutz.de/de/services/reisetipps

wurde, wird erstmal in den Panikmodus geschaltet, denn wo soll man jetzt einen Schlüsseldienst herbekommen? Aber auch solche Szenarien lassen sich bei der LTA mit dem Tarif Travel & Home versichern. Das Serviceteam ist dann rund um die Uhr zu erreichen und zwar weltweit. Es kümmert sich um einen Schlüsseldienst, faxt bei Verlust oder Vergesslichkeit Ersatzdokumente an den Urlaubsort oder schickt sogar bis 1500 Euro Notfallbargeld. Mit dem guten Gefühl diese Backups in der Hinterhand zu haben, kann der nächste Urlaub kommen.

Aber was tun, wenn man zwar an alles gedacht hat, aber der Koffer mit den benötigten Dingen nicht am Urlaubsort ankommt? Dann ist guter Rat wortwörtlich teuer, denn für die Ersatzbeschaffung von Kleidung oder dringend benötigter Medikamente können schnell einige hundert Euro draufgehen. „Urlaubsgepäck, das nicht am Urlaubsort ankommt, zählt wohl mit zu den größten Ärgernissen von Reisenden. Wenn das Gepäck mehr als 24 Stunden später eintrifft, sind Ersatzbeschaffungen gerechtfertigt und dann auch bei etlichen Tarifen der LTA bis zu einer Höhe von 500 Euro mitversichert“, so LTA-Reiseschutzexperte Dr. Michael Dorka. Noch schlimmer, als Gepäck das nicht ankommt, ist der Verlust von Schlüsseln, Kreditkarten und Geld. Wenn man durch die Zeitverschiebung mitten in der Nacht aus dem Urlaub wieder zu Hause ankommt und der Schlüssel für das Haus oder die Wohnung weg ist, weil er im Hotel vergessen

Mehr Informationen Lifecard-Travel-Assistance Gesellschaft für Reiseschutz mbH Besselstr. 25 | D-68219 Mannheim Telefon: +49 (0) 621 128 32 20 Fax: +49 (0) 621 128 32 22 E-Mail: info@lta-reiseschutz.de Internet: www.lta-reiseschutz.de


CONTENT WITH A PURPOSE

ANALYSEDEUTSCHLAND.DE – DER REISEGUIDE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

43

Tauchen rund um die Welt Unter Wasser eröffnet sich eine völlig neue Welt, die eine eigene Flora und Fauna verbirgt. Wer einmal mit dem Tauchen angefangen hat, wird und möchte nie wieder von der Unterwasserwelt loskommen.

reviere für Anfänger und Fortgeschrittene und nur wenige Flugstunden von Europa entfernt ist das Rote Meer. Für Anfänger bieten sich die beiden Hotspots Sharm El Sheikh und Hurghada an, wobei diese gerade in der Hochsaison ein wenig als überlaufen gelten. Währenddessen wird der Süden des Roten Meeres vor allem von erfahrenen Tauchern geschätzt. In den Riffen leben mehr als 200 Korallenarten, über 40 von ihnen findet man nur hier. Besonders die angenehmen Wassertemperaturen haben es den Tauchern angetan, die beste Tauch-Reisezeit liegt zwischen September und November. Zahlreiche Tauchschulen – in denen auch deutsch gesprochen

Foto: rrudenkois – Fotolia

Eines der bekanntesten Tauch-

wird – und Tauchbasen bieten für Unterwasserfreunde eine gute Infrastruktur. Blue Curaçao ist für viele ledig-

lich ein Pomeranzenlikör, der aus verwilderten Bitterorangen auf der gleichnamigen Karibikinsel destilliert wird. Dass die Insel ein einzigartiges Tauchrevier bietet, ist immer noch ein kleiner Geheimtipp. Man

kann zu zauberhaften Hart- und Weichkorallenformationen hinuntertauchen und begleitet von Fischschwärmen aus Muränen oder Rochen alte Schiffswracks entdecken. Auch die Wassertemperaturen mit 25 °C im Januar und Anfang Februar und bis über 30 °C im Oktober sind für Taucher mehr als angenehm, wobei sich diese Temperaturen bis in tiefere Wasserschichten

hinunterziehen. Vor allem die Südseite und die Westseite der 444 Quadratkilometer großen Insel bietet einfach vom Strand aus zugängliche Tauchplätze. Im Osten benötigt man hin und wieder ein Boot, um an die Hotspots zu gelangen. Auch die Inseln von Tahiti sind

eines der schönsten Tauchreviere schlechthin. Farbenprächtige

Korallen, unberührte Riffe und blau leuchtende Lagunen lassen das Taucherherz höherschlagen. Die Inseln von Französisch-Polynesien in der Südsee bieten weltweit mit eine der vielseitigsten Meeresfauna. Taucher schätzen die warmen Temperaturen und vor allem Sichtweisen von bis zu 60 Metern, die die Inselwelt Tahitis zu einem der besten Tauchreviere weltweit machen. Sie sind ein ideales Ganzjahresziel für Unterwasserfreunde, zumal die Auswahl an unterschiedlichen, auch abgeschiedenen Tauchspots groß ist – egal ob an Riffkanten, in den Lagunen oder gar in tieferen Passagen. In Anau auf Bora Bora kann man beispielsweise Mantas beobachten oder gar Rochen erleben. Auf Ringaroa im sogenannten Tiputa Pass kann man in der Welt der Barrakudas, Grauhaie, Schildkröten und Rochen auch zusammen mit Großen Tümmlern tauchen und mit den neugierigen Tieren unterwegs sein. Text: Katja Deutsch ANZEIGE

GESCHWINDIGKEIT

DAS ULTIMATIVE WASSERSPIELZEUG

bis zu 50 km/h

BATTERIE

HIGHTECH MADE IN GERMANY

E-JETBOARDS. Nur ein Knopfdruck, schon bieten die elektrischen Surfboards von Lampuga Spaß und Abenteuer auf dem Wasser! Die Boards mit elektrischem Antrieb werden mittels Fernbedienung per Hand gesteuert, ein Richtungswechsel erfolgt durch Gewichtsverlagerung. Dank der einfachen Bedienung kann wirklich jeder den spannenden Nervenkitzel des Surfens erleben, ganz unabhängig von Wind und Wellen.

DAS AIR. Mit seiner Kombination aus großartiger Leistung, praktischem Design und außergewöhnlichem Komfort ist das Lampuga Air das ultimative Wasserspielzeug!

bis zu 45 Minuten

MOTOR

Das aufblasbare Jetboard setzt sich aus zwei Teilen zusammen, was Platz einspart und einen unkomplizierten Transport ermöglicht. Der kraftvolle Jetantrieb, angetrieben von einer Lithium-Ionen-Batterie, lässt den Fahrer auf dem Wasser mühelos Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h erreichen. JUST RIDE. Dank des modernen Designs in 7 attraktiven Farben und der Garantie auf unvergessliche Fahrerlebnisse gilt das Lampuga AIR schon jetzt als das ultimative Wasserspielzeug und „Must-Have“ für die kommende Saison!

14 PS

LADEZEIT 120 Minuten

GEWICHT 55 kg

Lampuga GmbH

Werkstraße 11 · 76437 Rastatt · Germany

+49 (0) 721 61935 - 600 info@lampuga.de www.lampuga.com


44

DER REISEGUIDE – ANALYSEDEUTSCHLAND.DE

CONTENT WITH A PURPOSE

Eine unabhängige Kampagne von European Media Partner

Abenteuer Kreuzfahrt MS Finnmarken, Passagierschiff der Reederei Hurtigruten

Daniel Skjeldam, Hurtigruten-CEO

Ob Antarktis oder Zypern: Mehr und mehr Menschen entscheiden sich für einen Urlaub auf hoher See. 2018 buchten 2,23 Millionen Deutsche eine Kreuzfahrt.

Cruise Lines International Association verbrachten die Gäste 2018 durchschnittlich 9,1 Tage auf den Schiffen, das Durchschnittsalter betrug 49 Jahre.

Einfach mal die Seele baumeln

Geschmäcker sind verschieden,

und sich rundum kulinarisch verwöhnen lassen. Faszinierende Städte und Länder erkunden und kulturelle Erfahrungen machen, die über das normale Sightseeing hinausgehen und den eigenen Horizont erweitern. Und nette Menschen treffen. Es gibt viele Gründe, an Bord eines Kreuzfahrtschiffes Urlaub zu machen und eine unvergessliche Zeit zu erleben. Das Angebot an Kreuzfahrten ist

riesig. Im Rahmen individuell konzeptionierter Themenreisen haben Abenteuerlustige viele Möglichkeiten, die Welt und ihre Geheimnisse zu entdecken. Sogar Rock- und Pop-Konzerttouren werden von zahlreichen Veranstaltern auf den zunehmend modern ausgestatteten und immer mehr werdenden Kreuzfahrtschiffen durchgeführt. Insgesamt 18 Hochseekreuzfahrtschiffe haben die Reedereien 2018 in Dienst gestellt – und damit neue Kapazitäten mit mehr als 34.000 Betten. Gemäß einer Untersuchung der CLIA Deutschland

jeder hat eine andere Vorstellung von seinem persönlichen Traumziel. Die beliebteste Reiseroute der Deutschen ist nach Zahlen von CLIA nach wie vor Nordeuropa. Darunter fallen auch die kurzen Schnupperkreuzfahrten von Kiel nach Kopenhagen, Göteborg und Oslo oder auch die Kurzreisen von Hamburg nach Rotterdam. Vor allem für Einsteiger sind diese Angebote von Vorteil, weil sie in zwei bis vier Tagen einen guten ersten Eindruck vom Reisen mit dem Schiff vermitteln. Die längeren Touren führen unter anderem nach Großbritannien, Schottland oder entlang der norwegischen Küste, die als eine der schönsten der Welt gilt. Sehr beliebt ist vor allem auch die klassische Postschiffroute. Auf der zwölftägigen Seereise von Bergen nach Kirkenes und zurück nach Bergen können Gäste 34 Häfen, weltberühmte Fjorde und unvergessliche Landschaften erleben. Die Postschiffroute ist besonders in den Monaten Mai bis August empfehlenswert. Denn dann geht die Sonne oberhalb des Polarkreises nicht unter.

„Großer Komfort, eine hochmoderne Ausstattung und das Fachwissen der ExpeditionsTeams machen Reisen auf unseren Schiffen zu einem perfekten Abenteuer.“

Somit beschert die Mitternachtssonne unbegrenztes Tageslicht – optimale Bedingungen, um die Schönheit des Landes besonders intensiv zu entdecken.

im östlichen Mittelmeer. Neben den Zielen an der italienischen Ostküste werden Kroatien, Griechenland, Malta, aber auch Montenegro, Zypern und Israel angefahren. Auf den meisten Routen ist eine der griechischen Inseln mit dabei, etwa Korfu, Kreta, Mykonos, Rhodos oder Santorin. Das verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit mediterraner Lebensfreude, archäologischen Highlights und wunderschönen Landschaften. Wenn es weiter weg gehen soll, bietet sich die diversen Routen in der Karibik an. Manche Kreuzfahrten starten in Florida oder New York, andere in Südamerika mit Halt in Mexiko, Honduras, Costa Rica, Panama oder Kolumbien. Aber auch die Die Ostsee erfährt unter deutschen Kreuzfahrturlaubern immer mehr Zuspruch. Etwa zehn Tage dauern Kreuzfahrten zu den „Perlen der Ostsee“ mit Halt in Tallinn, St. Petersburg, Helsinki, Stockholm, Danzig oder Kopenhagen.

Auf Platz zwei der beliebtesten Reiserouten steht das westliche Mittelmeer. Hier hat man die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit Metropolen wie Rom, Barcelona, Florenz, Marseille oder Pisa kennenzulernen. An dritter Stelle stehen die Kreuzfahrten

Die unter dem Dach der CLIA zusammengeschlossenen Reedereien machen sich für Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit stark. Beispiel: Das erste mit Flüssiggas betriebene Kreuzfahrtschiff wurde jüngst in Dienst gestellt, weitere

sind bestellt. Andere Schiffe nutzen emissionsmindernde Technologien wie Abgasreinigungssysteme, Maßnahmen zur Verringerung des Widerstands im Wasser und eine optimierte Routenplanung – und minimieren so ihre Umweltauswirkungen. Neue Wege geht Hurtigruten. Der Anbieter stattet derzeit drei bestehende Schiffe seiner Flotte mit großen Akkupacks und weiteren nachhaltigen Technologien aus. Ab 2021 sind die Schiffe ganzjährig auf Expeditions-Seereisen entlang der norwegischen Küste im Einsatz. Mit den drei dann umgerüsteten Schiffen und der im Sommer vorgestellten MS Roald Amundsen – dem weltweit ersten Hybrid-Expeditionsschiff – sowie dem im Bau befindlichen Schwesterschiff MS Fridtjof Nansen investiert Hurtigruten damit weiter in die Nachhaltigkeit der eigenen Flotte. „Mit diesen neuen Hybrid-Expeditionsschiffen kann Norwegen wie nie zuvor erkundet werden“, verspricht Hurtigruten-CEO Daniel Skjeldam. „Großer Komfort, eine hochmoderne Ausstattung und das Fachwissen der Expeditions-Teams machen Reisen auf unseren Schiffen zu einem perfekten Abenteuer.“ Text: Chan Sidki-Lundius


Wir wagen es

W

ie könnt ihr es wagen, mir meine Kindheit zu rauben und mit unserer Zukunft zu spielen.“ Greta

Thunbergs

Wutrede

anlässlich des Klimagipfels hat

weltweit für Aufsehen gesorgt. Parallel waren Millionen

verkauft seine gutgehende Handelsagentur und kehrt

seiner unkonventionellen Ideen belächeln. Heute

von Menschen auf der ganzen Welt auf die Straßen

seiner St. Petersburger Heimat den Rücken. „Wir wollten

lacht niemand mehr über Vladimir. Er hat die kleine

gegangen, um eine Umweltbewusstere Zukunft zu

nochmal ganz neu durchstarten und haben alles auf eine

slowenische Werft zum Tesla der Weltmeere avancieren

fordern. Die 16-jährige schwedische Aktivistin war

Karte gesetzt, um unserem Traum zu folgen. Und unser

lassen und die Konkurrenz dabei rechts überholt. Neun

mit einer Hochseeyacht nach New York gesegelt. Ein

Traum war das Segeln und das Meer.“ Der Traum vom

Modelle, zwischen 33 und 65 Fuß, hat er auf den Markt

Statement, das ihre grüne Botschaft unterstreichen sollte.

Windbestimmten Leben startete auf einer Segelyacht

gebracht und jedes Jahr kommen zwei weitere dazu. „Die

an der deutschen Ostseeküste und führte die beiden

Nachfrage gibt uns recht. Egal ob auf dem Mittelmeer,

mehrmals um den Globus, bis sie nach sieben Jahren

im australischen Hinterland oder auf den Florida

wieder festen Boden unter den Füßen haben. „Wir

Keys - Greentech ist im Yachtbereich angekommen.

haben 250.000 Seemeilen zurückgelegt, haben dabei

Uns erreichen Anfragen aus der ganzen Welt.“

den Atlantik sechs Mal überquert und knapp sechzig

Dabei gibt sich das europäische Unternehmen sehr

Länder besucht, bis wir schließlich, bedingt durch den Erwerb unserer Shipman-Yacht, in Slowenien eine neue Heimat fanden.“ Ein normales Landratten-Dasein war längst keine Option mehr, Zinchenko wollte seine Leidenschaft zum Beruf machen. Nach erfolgreichen Gehversuchen als Bootshändler für Shipman Carbon

S

Yachts, waren die Weichen schnell gestellt. Als der passionierte

Meeresbiologe

und

Umweltschützer

ie hätte auch mit einer Motoryacht

schließlich das erste Mal über ein Hybridbetriebenes

aus dem Hause Greenline in den

Boot stolpert, war die Green Tech-Vision sofort

Hafen von New York einlaufen können.

geboren. „Für einen leidenschaftlichen Segler, der

Das Statement wäre nicht weniger

bis dahin mit Motorbooten nichts im Sinn hatte, war

Umweltbewusst gewesen.Denn als erste

Werft weltweit, bietet Greenline Yachts seit diesem Jahr

nahbar. Bei Interesse können die Boote in ihrer

einen optionalen Voll-Elektroantrieb für seine ganze

slowenischen Heimat – wo es, gemessen an der

Flotte an. Damit geht Werft-Chef Vladimir Zinchenko, der

Einwohnerzahl, mehr Nautik-Experten gibt als sonst

bereits vor zehn Jahren als erster mit Hybridantieben in

wo auf der Welt – besichtigt und auch getestet werden.

Serie ging, einen konsequenten und logischen Schritt weiter in Richtung Grün. Die durchdachte Kombination

Womöglich wäre Greta Thunbergs Rede vor den

von Hochleistungsbatterien und Solarpanelen, setzt

Vereinten Nationen etwas entspannter ausgefallen,

neue Maßstäbe. Nicht nur in Sachen Umweltschutz,

wäre sie unter slowenischer Flagge eingelaufen.

sondern auch in Sachen Effizienz und Kostenersparnis.

Denn Komfort und Wohnzimmer-Feeling gehen bei

Damit dürfte Zinchenko die Karten des konventionellen

Greenline Yachts Hand in Hand mit ökologischer Verantwortung. Sie spielen nicht mit der Zukunft. Sie

Bootsmarktes neu gemischt haben. Heimat den Rücken. Wer nichts wagt, der nichts gewinnt. Schon immer das

das die einzig akzeptable Alternative zur Windkraft.“

Motto des 56-jährigen Abenteurers. Mit 40 Jahren wagt

Als er Greenline Yachts schließlich übernimmt, gibt

er zusammen mit seiner Frau den Neuanfang,

es nicht wenige, die den exotischen Öko-Russen wegen

gestalten sie. Sie wagen es, neue Wege zu gehen.

FANCY A SOLAR POWER PLANT ON THE ROOF? ENJOY RESPONSIBLE BOATING. www.greenlinehybrid.com

ilab

DI le as DR ES IVE EL

ava

ava

ilab

EL le as DR EC IVE TR IC

RIV

ava

H D Y

ilab

le a

s

B E R ID

HYBRID, ELECTRIC ODER DIESEL DRIVE Greenline Yachts is the only range of yachts on the market today that are available with Hybrid or Electric propulsion, or traditional diesel engines to make your navigation effortless and safe. It offers a constant 220 V on board thanks to solar battery arrangement, even without a Hybrid option.


46

Wasserwelten

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Besondere Momente auf dem Wasser erleben, der Weg ist das Ziel: Ferien auf dem Hausboot bieten Entschleunigung und Abenteuer zugleich. Gemächlich mäandert der Fluss durch die Landschaft, Graureiher ziehen davon, als sich das Hausboot nähert. Ferien auf dem Hausboot sind perfekt, um die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und abseits der Touristenpfade zu reisen. Langsam schippert man mit maximal 12 km/h auf Kanälen und Flüssen und hält dort an, wo es der Crew gefällt. Der Spaß kommt nicht zu kurz, spätestens in den Schleusen oder beim Anlegen, wo Teamarbeit gefragt ist. „Ob Essen an Deck am einsamen Anleger, Morgenkaffee mit Blick auf den nebelverhangenen Fluss, gute Gespräche beim Wein oder Erlebnisse beim ersten Schleusenmanöver: Es gibt viele spezielle Momente, die einen Hausbooturlaub einzigartig und unvergesslich machen. Und das kann jeder erleben, denn für einen solchen Urlaub braucht man keinerlei Vorkenntnisse“, sagt Katja MeinkenWiedemann von Le Boat, größter Hausbootvermieter in Europa und Kanada. Vielseitige Fahrgebiete Frankreich bietet Freizeitkapitänen einige der schönsten Wasserwege Europas. Am bekann-

testen ist der Canal du Midi. Der 1681 eröffnete Kanal wurde als Verbindung zwischen Mittelmeer und Atlantik gebaut und ist heute UNESCO Weltkulturerbe. Die Kombination aus Weinbergen, südfranzösischem Flair und mittelalterlichen Städten macht ihn zu einem beliebten Ziel. Wer im Elsass unterwegs ist, fährt durch ein Schiffshebewerk und Tunnel. Im Burgund warten der Canal du Nivernais oder die Saône darauf, entdeckt zu werden – Gelegenheiten für Weinverkostungen garantiert.

Foto: Holger Leue

Urlaub mal anders: Kapitän auf einem Hausboot

Ob Kulinarik im Burgund, Geschichte am Canal du Midi, maritimes Flair in der Camargue, keltische Mythen in Irland oder Naturerlebnis in der Lagune von Venedig: Jedes Fahrgebiet hat einen eigenen Charakter.

Auch Mecklenburg und Brandenburg ziehen viele Hausbooturlauber an. Nirgendwo in Deutschland findet man mehr Flüsse und Seen – ein idyllisches Fahrgebiet für Wassersportler, Angler, Naturfreunde und Wasserratten. Die Gegend ist geprägt von großen Naturgebieten mit einzigartiger Tier- und Pflanzenwelt.

Ottawa und Kingston am Ontariosee. Für eine Einwegfahrt von der Abfahrtsbasis in Smiths Falls über Kingston bis Seeley´s Bay empfiehlt sich eine einwöchige Mietdauer. Für die nördliche Route bis Ottawa und zurück ist etwas mehr Zeit nötig. Kurzmieten von 3 bis 5 Nächten sind auch buchbar.

Ontario per Boot entdecken

Im Le Boat Katalog 2020 können sich Urlauber von 17 Fahrgebieten inspirieren lassen und das passende Boot aus über 40 Modellen auswählen.

Ein Geheimtipp für Hausbooturlaub ist Kanada: Le Boat verchartert am Rideau Canal in Ontario den Hausboottyp „Horizon“ für 2 bis 12 Personen. Die Boote bieten einen großen Salon, Kabinen mit eigenem Badezimmer und Außendeck mit Grill und Sonnenliegen. Der Kanal, ebenfalls UNESCO Weltkulturerbe, verläuft zwischen

Informationen und Buchung Le Boat Tel. 06101/55791-35 • www.leboat.de

ANZEIGE

kulturen erleben

NEUE KREUZFAHRTEN 2020

Sechs See- und neun exklusive Flussreisen auf kleinen Schiffen mit eigenem Reiseleiterteam stehen im Kreuzfahrtkatalog 2020 von Biblische Reisen zur Auswahl. „Wir haben das Ziel, dass unsere Teilnehmer das jeweilige Land möglichst umfassend kennenlernen“, sagt Geschäftsführer Rüdiger Tramsen, „deshalb haben alle Landausflüge und Exkursionen Studienreisen-Charakter.“ Reiseleiter-Expertenteams – Theologen, Geologen, Kunsthistoriker oder Politologen – informieren bei Einführungsvorträgen bereits an Bord fachlich fundiert über das jeweilige Ausflugsziel. Auf einer neuen Route werden erstmals auch wieder zwei Häfen in Algerien angelaufen. Optimal ist die persönliche Betreuung. Alle Fahrten Jetzt werden daher auf kleinen, überschaubaren Schiffen bestellen! mit maximal 274 Kabinen, die Flusskreuzfahrten sogar überwiegend auf einem exklusiv gecharterten Schiff angeboten.

Persönliche Beratung und Buchung Tel.: 0711/61925-0, E-Mail: kreuzfahrten@biblische-reisen.de Biblische Reisen GmbH, Postfach 150461, 70076 Stuttgart www.biblische-reisen.de

menschen begegnen

NORWEGEN

FRANKREICH

Im Land der Fjorde und Wikinger

Von Paris zum Atlantik und zurück

> Vorteilspreise nach Verfügbarkeit > MS HAMBURG neu renoviert > Immer wieder schön: das Nordkap und die Lofoten > Innenpassagen der norwegischen Fjorde > Abwechslungsreiches, optionales Ausflugsprogramm > Eigene Reiseleitung und geistliche Betreuung

> Sprinterrabatt bis 30.11.19

Seereise vom 08. bis 21. Juli 2020 Mit MS HAMBURG ab/bis Hamburg entlang der norwegischen Küste zum Nordkap

TOP Innenkabine pro Pers. ab € 2.399,–

Flussreise vom 15. bis 22. August 2020 Mit MS RENOIR Kunst und Kultur an der Seine erleben

€ 100,–

> Busanreise mit 6 Zustiegen > Getränkepaket beim Mittag- und Abendessen inklusive > Ausflugsprogramm inklusive > Eigene Reiseleitung > Exklusiv-Charter Zweibettkabine pro Pers. ab € 1.995,–


Wasserwelten

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

47

Ein Chartertraum wird wahr Eine Bavaria Charteryacht, wie die Neuentwicklung Bavaria C50, ermöglicht den perfekten Segelurlaub – allein, als Familie oder mit vielen Freunden.

ten sowie eine hohe Qualität in Verarbeitung und Ausbau. So überzeugt die Bavaria C50 STYLE im Salon und den Kabinen mit hochwertig bezogenen Wandpanelen, Leder auf allen Handläufen aus Edelstahl und vielen weiteren aufwendigen Versteckte idyllische Buchten, eine frische Designelementen. An Deck sorgt das aufgeräumMeeresbrise im Fahrtwind, entspanntes Sonnente Layout der C50 für höchste Segelfreude und baden an Deck und dann der Sprung von Bord viel Platz zum Entspannen. Die C50 wurde von in türkisblaues Wasser: So sieht der perfekte Coussutti Yachtdesign aus Italien gezeichnet Charterurlaub auf einer Segelyacht aus. Kein und zusammen mit dem Engineering Team von Wunder, dass der Chartermarkt immer mehr Bavaria Yachts entwickelt. boomt. Neben beliebten Mittelmeer-Revieren wie Italien, Griechenland und Kroatien komAll dieser Luxus kann alleine, als Familie oder mit men immer mehr Destinationen in der Karibik einer Gruppe von Freunden genossen werden, oder Thailand hinzu. Zu den beliebtesten Chardenn die Segelyacht bietet eine ungeheure Variteryacht-Produzenten weltweit zählt Bavaria abilität. In der 3-Kabinen Version ist C50 perfekt Yachts, wie eine aktuelle Umfrage des Reserviefür Eigner und in der 4-Kabinen Version ideal für rungssystem YachtSys ergab. So finden sich in Familien mit Freunden. Die 5-Kabinen Version mit der Top 10 der nachgefragtesten Charterboote zehn Kojen ermöglicht sogar ihren Einsatz für acht Modelle von Bavaria Yachts. Und das bei Charterunternehmen und zur Segelausbildung. 5000 erfassten Yachten von 330 CharteranbieVom Steuerstand aus können alle Fallen und tern. Seit 40 Jahren werden auf der Werft in Schoten bedient werden, was die Yacht einhandGiebelstadt Premium Yachten gebaut, seit 2001 tauglich macht. Aber wer will schon alleine semit demselben Erfolg auch Motorbote. geln, wenn ein BBQ im Cockpit oder ein entspannter Nachmittag auf der großen Badeplattform in Neueste Entwicklung aus dem Hause Bavaria Yachts ist die Bavaria C50. Erst kürzlich atteseiner stillen Bucht mit Freuden doch viel mehr Spaß macht. Weitere Informationen und Händler tierten Journalisten der Yacht bei Tests im Mittelmeer außergewöhnlich gute Segeleigenschaf- unter: www.bavariayachts.com/charter

Die BAVARIA C50 mit 15,55 Meter Länge und 5 Meter Breite. ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

Segelurlaub mit Skipper: Inselhopping in der Karibik Leinen los in der Karibik: weiße Traumstrände, türkisfarbenes Wasser und bunte Unterwasserwelt bei einer Segelcharter erleben – ohne Segelschein. Als Alternative zu einem Hotelurlaub bietet sich in der Karibik ein Segelurlaub mit Freunden oder der Familie an. Per Charteryacht lässt sich die vielfältige Inselwelt ganz individuell erkunden. Einen Segelschein oder Segelerfahrung braucht man dafür nicht. Anbieter wie das weltweit tätige Charterunternehmen Sunsail haben Segelurlaub mit Skipper im Programm. „Urlaub mit Skipper ist ideal für diejenigen, die noch nie gesegelt sind oder es einfach entspannt angehen möchten und die schönsten Ecken der Karibik ganz für sich entdecken wollen“, so Ingela Wilhelm von Sunsail. „Man genießt das Leben an Bord ohne die Verantwortung für das Boot und die Navigation zu haben. Egal, ob es um die besten Strandbars oder schönsten Buchten geht, er kennt die Geheimtipps der Inseln.“ Jeden Tag ein neuer Ort Ein Segelurlaub in der Karibik verspricht eine Auszeit, die entspannter und individueller nicht sein kann, denn mit einem Boot ist man unabhängig. Jeden Morgen wacht man in einer anderen Traumbucht auf und der Tag wird so gestaltet, wie die Crew es wünscht: Ob viele

Landbesuche mit Sightseeing, längeres Segeln auf dem offenen Meer oder lieber Buchtenbummeln mit vielen Stopps zum Schnorcheln, Standup-Paddling oder Kanufahren. Nicht nur die Route wird flexibel bestimmt, sondern auch, wo man über Nacht bleibt: Mit einem Segelkatamaran braucht man nicht zwangsläufig einen Hafen, denn die Boote sind ausgestattet mit einer kompletten Küche, separaten Doppelkabinen und teils eigenen Badezimmern. Auch für Strom ist gesorgt. So wird die schönste Bucht zum Ankerplatz über Nacht. Um an Land zu gehen, nutzt man einfach das Beiboot. BVI: Ideal für Segeleinsteiger und Familien Besonders beliebt für Segeleinsteiger sind die Britischen Jungferninseln, denn die Distanzen

beim Inselhopping sind kurz. Einer der besten Schnorchelspots der BVI sind die Indians bei Norman Island. Für den Cocktail Painkiller lohnt sich der Ankerstopp in der White Bay auf Jost Van Dyke, wo die Soggy Dollar Bar bei karibischen Rhythmen gute Stimmung verbreitet. Auf Virgin Gorda wartet „The Baths“, ein Labyrinth aus gigantischen Granitfelsbrocken mit Grotten und Meerwasserpools. Wer längere Passagen auf offenem Meer nicht scheut, segelt nach Anegada, die einzigartige Koralleninsel und die nördlichste Insel der Britischen Jungferninseln. Hier gibt es leckeren Lobster und Wracks gesunkener Schiffe. Sunsail bietet auch ab Grenada, Antigua, St Martin, St Lucia und Belize Segelurlaub mit Skipper für bis zu zehn Gäste an. Neu im Programm sind die Exumas in den Bahamas – ein abgelegenes Paradies, das aus unzähligen, meist unbewohnten Inseln besteht. Wilde Leguane, schwimmende Schweine und zahme Ammenhaie, die man streicheln kann, sind nur einige der Highlights.

Kontakt

Sunsail Telefon 06101/55791-567 www.sunsail.de/skipper


KOBLENZ KONGRESS

TAGEN UND FEIERN WO ANDERE URLAUB MACHEN

Rhein-Mosel-Halle

Kurfürstliches Schloss

Fortschrittlich – Kurfürstlich  3 Locations mit 18 Veranstaltungsräumen für 10 bis 1400 Personen  Komplettservice: Tagung, Hotel, Rahmenprogramm, Galaveranstaltung  „Green Meetings“  mehr als 900 Tiefgaragenplätze in unmittelbarer Nähe  zentral, direkt am Rhein gelegen

Lassen Sie sich beraten:

0261-914810

www.koblenz-touristik.de

www.koblenz-kongress.de

Koblenz-Touristik GmbH Abteilung Kongress Julius-Wegeler-Straße 4 56068 Koblenz Fon: 0261-914810

Sitz der Gesellschaft: Bahnhofplatz 7 | 56068 Koblenz Geschäftsführer: Claus Hoffmann


grüne LogoNatur sehen. Dabei kann ganze Center Parcs weitaus mehr sein. ks inmitten der für die

Lille

Die zahlreichen Parks in Deutschland, den Niederlanden, Belgien

ähnlichen Gedanken haben wahrund Frankreich bieten neben den bekannten Anreizen für Familien, NEU

Center CenterParcs Parcs ann Center Parcs weitaus mehr sein. als alsMICE MICELocation? Location? Center Parcs

19

Hotelzimmer anbieten kann jeder – Center Parcs

utschland, den Niederlanden, Belgien Ihnen in einigen Parks auch ein Hotel mit als MICEsteht Location? bis Bungalowparks zu 120 Zimmern mitder allem Komfort VerfüCenter Center Parcs: Parcs: Bungalowparks inmitten inmitten der Natur Natur für die für zur die ganze ganze den bekannten Anreizen für Familien, gung. Aber Center Parcs kann noch mehr. Bis zu Familie. Familie. Diesen Diesen oderoder einen einen ähnlichen ähnlichen Gedanken Gedanken haben haben wahrwahr-

Paris

20

22

Groningen

7

27

25

15

6

14 10

12

Brüssel

Lille

Familie. Diesen oder ähnlichen Gedanken haben wahr1.000 Bungalows und 5.000 Betten stehen pro Park scheinlich scheinlich dieeinen die meisten meisten von von Ihnen, Ihnen, wenn wenn Sie Sie das das bekannte bekannte

zur Verfügung. Je nach Modell und Ausstattungsgrüne grüne Logo Logo sehen. sehen. Dabei Dabei kann kann Center Center Parcs Parcs weitaus weitaus mehr mehr sein.sein. ächste Firmenveranstaltung, jenseits variante können dort den bis zu 20 Personen wohnen, Die zahlreichen zahlreichen Parks in Deutschland, in Deutschland, den Niederlanden, Niederlanden, Belgien Belgien DieDie zahlreichen Parks in Parks Deutschland, den Niederlanden, Belgien 20

Paris

tel in der Großstadt. getaner Arbeit auf der möblierten Terrasse oder arbeiten, gemeinsam kochen und Frankreich bieten neben den bekannten Anreizen für Familien,

Chartres

vielseitige vielseitige Vorteile Vorteile für Ihre für Ihre nächste nächste Firmenveranstaltung, Firmenveranstaltung, jenseits jenseits des klassischen Tagungshotel in der Großstadt. 19

Brüssel

BrüsselNEU

NEU

können

exklusiv

Wochenende oder 21 eine Wochenmitte zu Ihrem 1 1 LuxemburgLuxemburg 18 18 ganz persönlichen Firmendorf! Im jeweiligen ParkReims Reims

23 sind in allen Parks mit Business Center vorhanden.

Koblenz

Frankfurt

Sollten diese die Kapazitäten Ihrer Gruppe nicht

1

NEU

24

Metz

24

Metz

Saarbrücken Saarbrücken

Paris 20 Tours 20Paris zentrum, dem Market Dome 17befinden sich mehrere fassen, verfügen fast alle Parks über die Möglich17 Stuttgart Stuttgart Nancy Nancy 19 Chartres Chartres Straßburg Straßburg Restaurants, Bars, Einkaufsmöglichkeiten sowie der keit, ein Zelt aufstellen zu lassen,Zürich um ein GruppenDijon München München Saarbrücken

Stuttgart

München

NEU

NEU

23

Dijon NEU

Poitiers

Lille

Frankfurt Frankfurt

NEU

19

Tours

NEU

Zugang zum suptropischen Badeparadies Aqua 21

Tours

vor dem Kamininentspannen. desdes klassischen klassischen Tagungshotel Tagungshotel der in der Großstadt. Großstadt.

6

Saarbrücken Restaurantflächen Lausanne

Straßburg

21

NEU

Lille

3

17

Nancy

oder sich nach undund Frankreich Frankreich bieten bieten neben neben denden bekannten bekannten Anreizen Anreizen für Familien, für Familien,

vielseitige Vorteile für Ihre nächste Firmenveranstaltung, jenseits

Amsterdam Amsterdam 6 Den Haag Den Haag 7

7

NEU

NEU Metz

Reims

24

Zürich

Dijon

2

nach Ihren Wünschen verwandeln. Tagungsräume NEU

Luxemburg

18

NEU

München

22 22Center machen Sie einen der Parcs für ein 5 5 Koblenz Koblenz 5

scheinlich die meisten von Ihnen, wenn Sie das bekannte

grüne Logo sehen. Dabei kann Center Parcs weitaus mehr sein.

Bremen Bremen

Köln

22

Frankfurt NEU

für Ihre Zwecke reserviert werden und auch das 17 Stuttgart Nancy Schwimmbad kann sich nach den regulären Öffnungszeiten in Straßburg eine subtropische Partylocation

Düsseldorf

NEU

Koblenz

100 Hektar 20 erstreckenden Paris Parks bieten Platz für 14 10 14 10 12 12 Breda 26 26 Breda Dortmund Dortmund jegliche Gruppengröße 15 15und Eventidee. Auch eine 27 27 25 25 3 3 16 16 DüsseldorfDüsseldorf ChartresAntwerpenAntwerpen exklusive Anmietung des Parks ist möglich – Köln Köln 2

Dortmund

16

Stuttgart

Straßburg

Sämtliche Metz

Bremen

Antwerpen

Center Parcs: Bungalowparks inmitten der Natur für die ganze

Hamburg Hamburg

182

Hannover

Amsterdam Den Haag

Breda

5

Luxemburg 1 Entertainment und Business

4

London

9

17

23

11 13

London

Nancy

Saarbrücken

NEU 11 13 11 13 Reims Poitiers 8 89 Personen: 9 Ob mit 10 oder 3.000 auf über Hannover Hannover 24 die sich Hamburg

8

26

4

Köln

21

4

natürlich auch! Wenn auch nicht in allen Parks,

London

Tours

GroningenGroningen

UNENDLICH VIELE MÖGLICHKEITEN

Metz

NEU

Chartres

Vorteile für Ihre nächste Firmenveranstaltung, jenseits UNENDLICH UNENDLICH VIELE VIELE MÖGLICHKEITEN MÖGLICHKEITEN n Ihnen, vielseitige wenn Sie das bekannte Übernachten wie noch nie Alles unter einem Dach des klassischen Tagungshotel in der Großstadt.

Reims

NEU

24 Brüssel

23

21

Event oder z.B. ein Dinner für 1.000 Personen parallel

23

Zürich

Tours

Zürich Mundo und zu den DijonTagungsräumen. Dijon Poitiers 19

zum Normalbetrieb umsetzen zu können.

Zürich

Lausanne

Poitiers

Poitiers Lausanne Lausanne

KEINE CHANCE FÜR LANGEWEILE

Übernachten wie noch nie Alles unter einem Dach Teambuilding, Sport & Action Teambuilding, Sport & Action KEINE CHANCE FÜR LANGEWEILE

Lausanne

Entertainment und Business

Hotelzimmer Als anbieten kann jeder Center Ob 10 Teambuildings oder 3.000 Personen: die sichkaum auf über SämtlicheDieRestaurantflächen können exklusiv gewöhnlich sind –auch dieParcs Möglichkeiten des indie den Parks zu beschreiben. Vielfalt der Aktivitäten findet sowohl Als mit gewöhnlich sind auch Möglichkeiten des auch Outdoor kein Ende. Ob Bowling, Bouldern, Laser Battle, Hochseilgarten oder Escape Room – auch die Sports Übernachten wieIndoor noch niealsauch Alles unter einem Dach Entertainment und Business Bogenschießen, natürlich auch! Wenn nicht in allen Parks, 100 Hektar erstreckenden Parks bieten Platz für für Ihre Zwecke reserviert werden und das Teambuildings in den Parks kaum zu beschreiben.

Activity Teams sorgenein fürHotel Abwechslung im grauen Büroalltag!und Eventidee. Auch eine steht Ihnen in einigen Parks mit jegliche Gruppengröße Ob mit auch 10 oder 3.000 Personen: die sich auf über Sämtliche Restaurantflächen exklusiv Die Vielfalt derkönnen Aktivitäten findet sowohl Indoor als

Hotelzimmer anbieten kann jeder – Center Parcs

natürlich auch! Wenn auch nicht in allen Parks,

100 Hektar erstreckenden Parks bieten Platz für

bisIhnen zuin 120 mit Komfortundzur Verfüsteht einigenZimmern Parks auch ein Hotel mit allem jegliche Gruppengröße Eventidee. Auch eine

Schwimmbad kann sich nach den regulären Öff-

für Ihre Zwecke reserviert werden und auch das

exklusive Anmietung des Ob Parks ist möglich – nungszeiten in eine subtropische Partylocation Schwimmbad sich nach den regulären auch kann Outdoor kein ÖffEnde. Bowling, Bouldern, bis zu 120 Zimmern mit allem Komfort zur Verfüexklusive Anmietung des Parks ist möglich – nungszeiten in eine subtropische Partylocation FIRMENVERANSTALTUNGEN UND EVENTS FÜR 10 3.000 PERSONEN Übernachten Übernachten wiewie noch noch nienie Alles Alles unter einem Dach Dach Entertainment Entertainment und und Business Business gung. Aber Parcs kann noch mehr. Bisunter zueineinem machen Sie einen Center Parcs für ein nach Ihren Wünschen verwandeln. Tagungsräume gung. Aber Center Parcs Center kann noch mehr. Bis zu machen Sie einen der Center Parcs für nach Ihren Wünschen verwandeln. Tagungsräume Bogenschießen, Laser der Battle, Hochseilgarten oder 1.000 Bungalows und 5.000 Betten stehen pro Park Wochenende oder eine Wochenmitte zu Ihrem sind in allen Parks mit Business Center vorhanden. 1.000 Bungalows und 5.000 Betten stehen pro Park Wochenende oder eine Wochenmitte zu Ihrem sind in allen Parks mit Business Center vorhanden. zur Verfügung. Je nach Modell und Ausstattungsganz persönlichen Firmendorf! Im jeweiligen ParkSollten diese die Kapazitäten Ihrer Gruppe nicht Escape Room – die Sports Activity Teams sorgen

Alles aus einer Hand - Ihr Business Solutions Team

variante können dortanbieten bis zuanbieten 20 Personen wohnen, zentrum, dem Market befinden sich fassen, verfügen fast Parks über die MöglichHotelzimmer Hotelzimmer kannkann jederjeder – Center – Center Parcs ParcsDome Ob mit Ob 10 mit oder 10mehrere oder 3.0003.000 Personen: Personen: die sich diealle sich auf über auf über Sämtliche Sämtliche Restaurantflächen Restaurantflächen können können exklusiv exklusiv

zur Verfügung. Jeauch nach Modell und Ausstattungspersönlichen Imreserviert jeweiligen ParkSollten diese die Kapazitäten Ihrer Gruppe nicht Restaurants, Bars, Einkaufsmöglichkeiten sowie der keit,ganz ein Zelt aufstellen zu lassen, um ein Gruppenfür Abwechslung imFirmendorf! grauen natürlich natürlich auch! auch! WennWenn auch nichtnicht in allen in allen Parks,Parks, 100 Hektar 100 Hektar erstreckenden erstreckenden Parks Parks bieten bieten Platz Platz fürjeden für für Ihre für Zwecke Ihre Büroalltag! Zwecke reserviert werden werden und und auchsteht auch das das Am Anfang einer gelungenen Veranstaltung die Planung. Das Business Solutions Team von getaner Arbeit auf der möblierten Terrasse oder Zugang zum suptropischen Badeparadies Aqua Event oder z.B. ein Dinner für 1.000 Personen parallel steht steht Ihnen Ihnen in einigen in einigen Parks Parks auch ein Hotel ein Hotel mit jegliche jegliche Gruppengröße Gruppengröße und Eventidee. und Eventidee. Auch Auch eine eine Schwimmbad Schwimmbad kannkann sich sich nach nach denmehrere regulären den regulären Öff- Öff- fassen, verfügen fast alle Parks über die Möglichvor dem Kamin entspannen. Mundo zu denmit Tagungsräumen. zumzentrum, Normalbetrieb umsetzen zu können. variante können dort bisauch zu 20und Personen wohnen, dem Market Dome befinden sich Center Parcs unter Leitung von Anke Kubista-Gerlach unterstützt Sie gern bei der Planung und Durchführung bis zu bis120 zuZimmern 120 Zimmern mit allem mit allem Komfort Komfort zur Verfüzur Verfü- exklusive exklusive Anmietung Anmietung des des ParksParks ist möglich ist möglich – – nungszeiten nungszeiten in eine in eine subtropische subtropische Partylocation Partylocation arbeiten, gemeinsam kochen oder sich nach Restaurants, Bars, Einkaufsmöglichkeiten sowie der bis keit, ein Rechnungsstellung! Zelt aufstellen zu lassen, um ein GruppenKEINE CHANCE FÜR LANGEWEILE Ihrer Firmenveranstaltung von der ersten Ideenfindung hin zur gung.gung. Aber Aber Center Center ParcsParcs kannkann nochnoch mehr.mehr. Bis zu Bis zu machen machen Sie einen Sie einen der der Center Center ParcsParcs für ein für ein nachnach Ihren Ihren Wünschen Wünschen verwandeln. verwandeln. Tagungsräume Tagungsräume Teambuilding, Sport &Betten Action 1.0001.000 Bungalows Bungalows und 5.000 und stehen stehen pro Park pro Park Wochenende Wochenende oder oder eine eine Wochenmitte Wochenmitte zu Ihrem zu suptropischen Ihrem sind in sind allen in allen Parks Parks mit Business mit Business Center Center vorhanden. vorhanden. Event oder z.B. ein Dinner für 1.000 Personen parallel getaner Arbeit auf5.000 derBetten möblierten Terrasse oder Zugang zum Badeparadies Aqua Mehr Informationen unter www.centerparcs.de/business zur Verfügung. zur Verfügung. Je nach Je nach Modell Modell und Ausstattungsund Ausstattungs- ganzganz persönlichen persönlichen Firmendorf! Firmendorf! Im jeweiligen Im jeweiligen Park-Park- Sollten Sollten diesediese die Kapazitäten die Kapazitäten Ihrer Ihrer Gruppe Gruppe nichtnicht Als gewöhnlich sind auch die Möglichkeiten des Teambuildings in den Parks kaum zu beschreiben. Die Vielfalt der Aktivitäten findet sowohl vor dem Kamin entspannen. Mundo und zu den Tagungsräumen. variante variante können können dort dort bis zu bis 20 zuPersonen 20 Personen wohnen, wohnen, zentrum, zentrum, demBattle, dem Market Market Dome Dome befinden befinden mehrere sich mehrere fassen, verfügen verfügen fast alle fast Parks alle Sie Parks überunter: über die Möglichdie Möglich- zum Normalbetrieb umsetzen zu können. Indoor als auch Outdoor kein Ende. Ob Bowling, Bouldern, Bogenschießen, Laser Hochseilgarten odersich Escape Room – diefassen, Sports Ihren direkten Ansprechpartner erreichen Activity Teams sorgen für Abwechslung im grauen Büroalltag! arbeiten, arbeiten, gemeinsam gemeinsam kochen kochen oder oder sich sich nachnach Restaurants, Restaurants, Bars, Bars, Einkaufsmöglichkeiten Einkaufsmöglichkeiten sowiesowie der der keit, ein keit,Zelt einaufstellen Zelt aufstellen zu lassen, zu lassen, um ein umGruppenein GruppenTelefon: 0221-97303060 . E-Mail: business.de@groupepvcp.com arbeiten, gemeinsam kochen oder sich nach

getaner getaner Arbeit Arbeit auf der auf möblierten der möblierten Terrasse Terrasse oder oder Zugang Zugang zum zum suptropischen suptropischen Badeparadies Badeparadies AquaAqua EventEvent oder oder z.B. ein z.B.Dinner ein Dinner für 1.000 für 1.000 Personen Personen parallel parallel

h nie

FIRMENVERANSTALTUNGEN UND EVENTS FÜR 10 - 3.000 PERSONEN KEINE CHANCE FÜR LANGEWEILE vor dem vor dem Kamin Kamin entspannen. entspannen. Mundo Mundo und zu und den zu Tagungsräumen. den Tagungsräumen. zum Normalbetrieb zum Normalbetrieb umsetzen umsetzen zu können. zu können. FIRMENVERANSTALTUNGEN UND EVENTS FÜR 10 - 3.000 PERSONEN

Alles aus einer Hand - Ihr Business Solutions Team

Teambuilding, Sport &einem Action Dach Alles unter KEINEKEINE CHANCE CHANCE FÜR

Alles aus einer Hand - Ihr Business Solutions Team

Am Anfang einer jeden gelungenen Veranstaltung steht die Planung. Das Business Solutions Team von Center ParcsAm unterAnfang Leitung von Ankejeden Kubista-Gerlach unterstützt Sie gern bei der steht Planungdie undPlanung. Durchführung einer gelungenen Veranstaltung Das LANGEWEILE FÜR LANGEWEILE Ihrer Firmenveranstaltung von der ersten Ideenfindung bis hin zur Rechnungsstellung!

Teambuilding, Teambuilding, Sport Sport & Action & Action Mehr Informationen unter www.centerparcs.de/business

Entertainment und Business

Business Solutions Team von Center Parcs unter Leitung von Laura Drauschke

unterstützt Sie gern bei der Planung und Durchführung Ihrer Firmenveranstaltung von der ersten Ideenfindung bis hin zur Rechnungsstellung! Mehr Informationen unter www.centerparcs.de/business

.Möglichkeiten Als gewöhnlich sind auch die des Teambuildings in den Parks kaum zu beschreiben. Die Vielfalt der Aktivitäten findet sowohl Telefon: 0221-97303060 E-Mail: business.de@groupepvcp.com Ihren direkten Ansprechpartner erreichen SieParks unter: Telefon: (0)221 97303054 • E-Mail: business.de@groupepvcp.com Als gewöhnlich Als gewöhnlich sindsind auch auch die Möglichkeiten die Möglichkeiten des des Teambuildings Teambuildings in den in den Parks kaum kaum zu beschreiben. zu+49 beschreiben. Die Vielfalt Die Vielfalt der Aktivitäten der Aktivitäten findet findet sowohl sowohl Indoor Indoor als auch als auch auch Outdoor Outdoor keinkein Ende. Ende. Ob Bowling, Ob Ende. Bowling, Bouldern, Bouldern, Bogenschießen, Laser Laser Battle, Battle, Hochseilgarten Hochseilgarten oderoder Escape Escape Room Room – die – Sports die Sports Indoor als Outdoor kein Ob Bogenschießen, Bowling, Bouldern, Bogenschießen, Laser Battle, Hochseilgarten oder Escape Room – die Sports Activity Activity Teams Teams sorgen sorgen für Abwechslung für im grauen im grauen Büroalltag! Büroalltag! Parcs Ob mit 10Abwechslung oder 3.000 Personen: die sich auf über Sämtliche Restaurantflächen können exklusiv Activity Teams sorgen für Abwechslung im grauen Büroalltag! Ihren direkten Ansprechpartner erreichen Sie unter:

Center

n allen Parks,

FIRMENVERANSTALTUNGEN FIRMENVERANSTALTUNGEN UND UND EVENTS EVENTS FÜR 10 FÜR - 10 3.000 - 3.000 PERSONEN PERSONEN 100 Hektar erstreckenden Parks bieten Platz für

ANZEIGE für Ihre Zwecke reserviert werden und auch das

Alles Alles ausaus einer einer Hand Hand - Ihr - Ihr Business Business Solutions Solutions Team FIRMENVERANSTALTUNGEN UND EVENTSTeam FÜR 10 - 3.000 PERSONEN

ein Hotel mit

jegliche Gruppengröße und Eventidee. Auch eine Schwimmbad kann sich nach den regulären ÖffAm Anfang Am Anfang einereiner jeden jeden gelungenen gelungenen Veranstaltung Veranstaltung stehtsteht die Planung. die Planung. Das Das Business Business Solutions Solutions Team Team von von

ort zur Verfü-

IhrerIhrer Firmenveranstaltung Firmenveranstaltung von der vonersten der ersten Ideenfindung Ideenfindung hin biszur hinRechnungsstellung! zur Rechnungsstellung! exklusive Anmietung des Parks ist bis möglich – nungszeiten in eine subtropische Partylocation WWW.ANDREUS-RESORTS.IT

mehr. Bis zu

direkten direkten Ansprechpartner Ansprechpartner erreichen erreichen Sie unter: Sie unter: machen SieIhrenIhren einen der Parcs Center Parcs für nachunterstützt Ihren Wünschen verwandeln. Tagungsräume Center unter Leitung von Ankeein Kubista-Gerlach Sie gern bei der Planung und Durchführung

Alles aus einer Hand - Ihr Business Solutions Team

Center Center Parcs Parcs unterunter Leitung Leitung von Anke von Anke Kubista-Gerlach Kubista-Gerlach unterstützt unterstützt Sie gern Sie gern bei der beiPlanung der Planung und und Durchführung Durchführung Mehr Mehr Informationen Informationen unter www.centerparcs.de/business www.centerparcs.de/business Amunter Anfang einer jeden gelungenen

Veranstaltung steht die Planung. Das Business Solutions Team von

. E-Mail: . E-Mail: Telefon: Telefon: 0221-97303060 0221-97303060 business.de@groupepvcp.com business.de@groupepvcp.com

Ihrer Firmenveranstaltung von der ersten Ideenfindung bis hin zur Rechnungsstellung!

ehen pro Park

Wochenende oder eine Wochenmitte zu Ihrem

usstattungs-

ganz persönlichen Firmendorf! Im jeweiligen Park-

sind in allen Parks mit Business Center vorhanden.

Mehr Informationen unter www.centerparcs.de/business

Sollten diese die Kapazitäten 1 Marke - 1 Philosophie - 1 Ihrer FamilieGruppe - 3 Häuser nicht onen wohnen, zentrum, dem fast alleam Parks über die Möglich• Perfekte Lage 18 Loch Golfplatz Wellness & Spaum ein Gruppenr sich nach Restaurants, Bars, Einkaufsmöglichkeiten sowie der keit, ein Zelt• 11.000qm aufstellen zu lassen, • 3.000qm Sauna World mit errasse oder Zugang zum suptropischen Badeparadies Aqua Event oder z.B. ein Dinner für 1.000 Personen parallel täglichen Showaufgüssen • 33 Meterumsetzen Sportbecken Mundo und zu den Tagungsräumen. zum Normalbetrieb zu(29°C) können. • ganzjährig beheizte Indoor-Outdoor Pools (34°C) • Infinity-Solepools • Adults only Area & Fitness-Tower • Miniclub 4=3 • Kurse für Kinder & Erwachsene SPECIAL (Tennis, Reiten, Schwimmen) • 4 Tennis Sandplätze ab 588 € öglichkeiten des Teambuildings in den Parks kaum zu beschreiben. Die Vielfalt der findet sowohl p.P. inkl. • Reitstall mit Aktivitäten Koppel und Reitschule Ihren direkten Ansprechpartner erreichen Sie unter: . E-Mail: Market Telefon: Dome0221-97303060 befinden sich mehrere fassen, verfügen business.de@groupepvcp.com

& Action

Pension Hochseilgarten oder Escape Room – die Sports nde. Ob Bowling, Bouldern, Bogenschießen, Laser 3/4 Battle, LODGE ***** ANDREUS ***** chslung imGOLF grauen Büroalltag!

FIRMENVERANSTALTUNGEN UND EVENTS FÜR 10 - 3.000 PERSONEN

Alles aus einer Hand - Ihr Business Solutions Team Am Anfang einer jeden gelungenen Veranstaltung steht die Planung. Das Business Solutions Team von Center Parcs unter Leitung von Anke Kubista-Gerlach unterstützt Sie gern bei der Planung und Durchführung FAM. FINK - PASSEIERTAL/MERAN 0039 0473 491330 - WWW.ANDREUS-RESORTS.IT Ihrer Firmenveranstaltung von der ersten -Ideenfindung bis- INFO@ANDREUS.IT hin zur Rechnungsstellung! Andreus Golf hotel Gmbh - In der Kellerla hne 3 a - I-39015 St. Leonhard

Mehr Informationen unter www.centerparcs.de/business Ihren direkten Ansprechpartner erreichen Sie unter:

Münche



Wellness und Spa

ANZEIGE – GESPONSORTER INHALT

51

Erholen in stilvoller Atmosphäre Entspannung und Wellness auf eine ganz besondere Art – das bietet das traditionsreiche Falkensteiner Hotel Grand Medspa Marienbad.

Für das ganzheitliche Wohlfühlkonzept des Falkensteiner Hotel Grand MedSpa Marienbad spielt die Kraft der Erde eine ganz zentrale Rolle. Neben modernen Bäderkuren, Massagen und Wellnessanwendungen werden Yoga, Achtsamkeitsübungen in der Natur und Personal Coaching angeboten. So wie im Haus selbst Tradition, Natur und Moderne harmonisch ineinanderfließen, werden auch die Erkenntnisse moderner Gesundheitsforschung mit über Jahrhunderte gesammelter Kurkompetenz zu einem ganzheitlichen Gesundheitskonzept verwoben. Das Spa-Angebot umfasst präventive, kurative sowie reine Wellnessanwendungen, die von einem Kompetenzteam aus Kurarzt und Therapeuten auf die jeweiligen Bedürfnisse des Gastes abgestimmt werden. Zusätzlich erwarten Sie maßgeschneiderte Programme auf Basis der Heilkraft des Wassers aus der Hausquelle „Alexandra“. Die Mineralquelle „Alexandra“ wurde 1873 entdeckt und wird bis heute für Trinkkuren und Badeanwendungen genutzt. Ein besonderes Angebot erwartet Sie mit den Yoga-Wochenenden, die Sie im Winter noch bis 8. Dezember und dann wieder ab Frühjahr 2020 genießen können. Yoga bedeutet in Sanskrit „Vereinigung“ oder „Integration“. Und genau das ist auch das Ziel am Yoga-Wochenende. Mit einer erfahrenen Yoga-Trainerin stellen Sie mittels gezielter Atemübungen und Asanas-Yogapositionen die Ausgewogenheit zwischen Körper, Geist und Seele wieder her. Das Angebot beinhaltet die Unterkunft mit Halbpension (zwei Nächte, drei Tage) in der gewählten Zimmerkategorie. Im Mittelpunkt stehen vier Yoga-Sessions, in der warmen Jahreszeit eine 1,5 Stunden lange Waldwanderung mit Achtsamkeitsübungen und im Winter Meditation. Daneben können Sie die 2500 Quadratmeter große Medical SPA-Pool- und Saunalandschaft – inklusive Mari-

Foto: Falkensteiner Hotels & Residences

Drei Dinge werden hier ganz großgeschrieben: Tradition, Stil und Wellness. Und an kaum einem anderen Ort können Sie alle drei so hervorragend verbinden wie im Falkensteiner Hotel Grand Medspa Marienbad. Ob Kaiser Franz Josef, Richard Wagner oder Johann Wolfgang von Goethe – sie alle haben sich im traditionsreichen tschechischen Ort Marienbad wohlgefühlt. Und genauso wird es auch Ihnen ergehen. Sehr schnell wird Sie das besondere Flair des Ortes und des Falkensteiner Hotel Grand Medspa Marienbad mit seiner Jugendstil-Architektur einfangen. Somit ist das Hotel genau der passende Ort, um sich mal so richtig fallen zu lassen und dem Alltag zu entkommen. Tun Sie es den Gästen aus aller Welt gleich, die diesen einzigartigen Ort schätzen und genießen. Atmen Sie durch, tanken Sie auf und schenken Sie Körper, Geist und Seele nachhaltige Erholung.

Außenansicht des Falkensteiner Hotel Grand MedSpa Marienbad in abendlichem Glanz.

enbads einzigem beheizten Außenpool – kostenlos nutzen. Das kompetente Spa-Team berät Sie gerne bezüglich ergänzender Spa-Anwendungen. Gesundheitskurse wie zum Beispiel Aqua-Jogging, Theraband, Rückenschule, Power-Yoga und andere Angebote stehen Ihnen – teils gegen Gebühr – zur Verfügung. Abwechselnde Aktivitäten und musikalische Abendunterhaltung runden ein herrliches Wochenende in entspannter Atmosphäre ab. Einen weiteren Aspekt der Ganzheitlichkeit berücksichtigt im Falkensteiner Hotel Grand MedSpa Marienbad die ausgewogene, gesundheitsfördernde Wellness-Vitalküche. Ganz nach dem Motto „Du bist, was du isst“ steht die Wellness-Vitalküche des Hotels für eine sinnvolle und gesunde Ernährung unter Einbeziehung neuester Erkenntnisse über den Stoffwechsel. Das Küchenteam verzichtet bewusst auf Geschmacksverstärker und künstliche Zusatzstoffe. Dafür setzen sie auf schonende Garmethoden, um die Vitalstoffe der Nahrung zu erhalten. Der Schwerpunkt der Gerichte liegt auf pflanzlichen Produkten und der Großteil der Lebensmittel wird über regionale Betriebe bezogen. Weitere Informationen finden Sie unter www.welcomehome.holiday/weltreiseguide

Spaziergang durch die Kurkolonnade Marienbads.

Kontakt und Buchung: Falkensteiner Hotel Grand MedSpa

Marienbad, Ruska 123 • CZ-35301 Marienbad reservations.marienbad@falkensteiner.com +420 354 929 397

www.falkensteiner.com/marienbad

Durchatmen & Auftanken im Naturschutzgebiet Kaiserwald.


ENTDECKEN SIE MIT UNS

DIE WELT

JETZT SCHNELL IHRE TRAUMREISE BUCHEN UND SOFORT 50 € SPAREN!

50 € Gutschein für Ihre nächste Reise

Ihr Gutschein-Code*: Reiseguide

Einlösbar bis zum 30.06.2020 unter: www.berge-meer.de Tel. 0 26 34 / 962 62 08 tägl. 8-22 Uhr

*Nur 1 Gutschein pro Buchung direkt bei Berge & Meer einlösbar. Keine Barauszahlung. Nicht einlösbar auf bestehende Buchungen und auf Kaufgutscheine. Nicht kombinierbar mit weiteren Rabatten. Mindestreisepreis: 450 € Weitere Bedingungen und Infos unter www.berge-meer.de/gutscheinbedingungen

Melden Sie sich zum Newsletter unter newsletter.berge-meer.de/anmeldung an und sichern Sie sich unsere aktuellen Angebote sowie die monatliche Gewinnchance auf 500 €.

1910571_Der_Reiseguide_Oktober_2019.indd 1

01.10.19 10:44


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.