Der Reiseguide #1

Page 1

ITB BERLIN 2017

Die weltweit größte Reisemesse lockte wieder mit aktuellen und spannenden Themen.

URLAUBSFEELING AUF DEM TISCH

Die internationale Küche ist bunt und vielfältig. Wir präsentieren unsere Lieblingsrezepte 2017.

HARRO FÜLLGRABE

„MAN KANN FAST ÜBERALL SEIN PERSÖNLICHES TRAUMZIEL FINDEN“

Mit Fokus auf die schönsten Plätze der Erde

Sonderpublikation in Die Welt am 30. März 2017

GENF ERKUNDEN, KUNST ERLEBEN

Wochenend-Paket zum halben Preis

/ 1 Übernachtung im Hotel mit Frühstück / Kostenlose öffentliche Verkehrsmittel in Genf geneve.com *

Die Preise in Euro können sich aufgrund von Wechselkursschwankungen ändern.

AB

58€ pro Person

*


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

2

TRENDS – ANALYSELIFESTYLE.DE

WOHIN GEHT DIE REISE?

Ein Gespräch mit Norbert Fiebig, dem Präsidenten des Deutschen Reiseverbandes, über Trends im Tourismus.

Viele der großen Trends der

Vorjahre, das zeigt der Blick auf die Statistiken, haben sich weiter fortgesetzt. „Verlängerte Wochenenden werden für Kultur- und Wellnesstrips genutzt, im Winter stehen Ski- oder aber Fernreisen in warme Länder auf dem Programm: Seit zwei Jahren boomt die Karibik“, erläutert Norbert Fiebig, Präsident des Branchenverbandes. Mit einem Umsatzplus von 37 Prozent konnte vor allem Kuba 2016 einen enormen Zuwachs an Reisenden verzeichnen, die Dominikanische Republik legte um sieben Prozent zu.

Foto: grafikplusfoto - Fotolia

Foto: Fotowerk - Fotolia

Norbert Fiebig (58) ist seit dem 25. Juni 2014 Präsident des Deutschen ReiseVerbandes (DRV).

Foto: Rüdiger Jahnke - Fotolia

Foto: Deutscher ReiseVerband (DRV)

„Reiseveranstalter und Reisebüros kümmern sich um den Kunden, wenn‘s ungemütlich wird.“

Foto: Jens Ottoson - Fotolia

lieben das Reisen. Rund 86 Milliarden Euro gaben sie 2016 für ihre Urlaubs- und Privatreisen aus. Das Gute liegt für viele dabei sehr nah: Etwa jeder Dritte macht im eigenen Land Ferien, knapp acht Prozent zieht es in die wirklich weite Ferne. Die Regionen rund um das Mittelmeer, Westund Osteuropa sowie Skandinavien sind für mehr als 60 Prozent aller Reisenden das Ziel. Zur ITB, der Leitmesse der Branche, veröffentlichte der Deutsche Reiseverband (DRV) im März die aktuellen Zahlen und Fakten zum deutschen Reisemarkt.

Foto: pkazmierczak - Fotolia

Ganz offensichtlich: Die Deutschen

Die Deutschen lieben es nach wie vor in die Ferne, in Nachbarländer oder in ihrem eigenen Land zu reisen.

Die Sommerreisen der deutschen

Urlauber führen in der Regel in Küstenregionen: Urlaub am Meer bleibt für viele der Königsweg zur Erholung. Die deutsche Nordund Ostsee erfreuen sich großer Beliebtheit, Spanien, Portugal, Griechenland, aber auch Österreich sind Klassiker unter den Sommer-Destinationen – und teils erheblich stärker gefragt als zuvor. Aufgrund der politischen Lage meiden Urlauber Länder wie die Türkei und Tunesien und weichen verstärkt auf den westlichen Mittelmeerraum aus. Für den Sommer 2017 liegen die Vorausbuchungen derzeit noch deutlich

unter den Ergebnissen von 2016: „Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die mit Türkei-Sommerurlauben erzielten Umsätze mehr als halbiert“, so Fiebig. Griechenland und auch Bulgarien konnten 2016 dagegen jeweils zweistellige Umsatzzuwächse gegenüber dem Vorjahr verbuchen und zeigen diese Tendenz auch für 2017. Die Verlagerung der Urlaubsströme zeige, dass die Werte „Sicherheit“ und „Vertrauen“ an Bedeutung gewönnen. „Reiseveranstalter und Reisebüros kümmern sich um den Kunden, wenn´s ungemütlich wird“, erläutert Fiebig.

Die Experten in den Reisebüros geben passgenaue Empfehlungen und fungieren als Lotsen. Im Jahr 2016 wurden mehr als 40 Prozent der gut 70 Millionen in Deutschland gebuchten Reisen über Veranstalter organisiert. „Der Service bleibt wichtig, da die Menschen sich eine verlässliche Absicherung und Ansprechpartner für den Notfall wünschen, wenn der isländische Vulkan die Heimreise verzögert oder es in Bangkok zu Unruhen kommt.“ Beim individuell organisierten Urlaub sei der Reisende auf sich gestellt. Auch finanzielle Aspekte motivierten viele Menschen, die

Planung ihrer Reise in professionelle Hände zu legen: „Fährt eine vierköpfige Familie gemeinsam in den Urlaub, fallen schnell mehrere tausend Euro an“, weiß der DRV-Präsident. Verständlich, dass die nicht unerhebliche Investition in den Jahresurlaub Experten anvertraut werde. Doch auch das Geschäft der

Internetanbieter entwickle sich parallel zu dem der Veranstalter. „Vor gut zwanzig Jahren fuhr man noch mit dem Auto in Richtung Italien und suchte sich dort spontan eine Unterkunft. Heutzutage planen immer mehr Menschen frühzeitig ihre Reise und buchen vorab.“ Von diesem

„Heutzutage planen immer mehr Menschen frühzeitig ihre Reise und buchen vorab.“ veränderten Verhalten profitierten beide Bereiche: „Einfache Produkte wie Flüge, Bahnfahrten oder Hotelübernachtungen werden zunehmend über Buchungsportale im Netz gekauft, doch die Rundreise durch die USA oder Thailand, die Tour durch den Nationalpark in Südafrika, da sind Fachleute gefragt, die spezielles Know-how mitbringen und die Reisenden beraten können.“ Als rundum von Profis durchdach-

ter und organisierter Urlaub bietet eine Kreuzfahrt den Passagieren viel Komfort bei einer hohen Dichte an unterschiedlichen Eindrücken in kurzer Zeit. Ein Service, den eine wachsende Zahl an Reisenden schätzt: 2016 gingen mehr als zwei Millionen Menschen an Bord eines

UNSERE EMPFEHLUNGEN – ALLE ARTIKEL IN VOLLER LÄNGE AUF ANALYSELIFESTYLE.DE Sylt – Die Insel der unendlich vielen Möglichkeiten Genießen und entdecken Sie Sylt vom nördlichsten Punkt List bis in den Süden nach Hörnum. Unvergleichlich ist das Rote Kliff, ein Sylter Markenzeichen, das im passenden Licht wie ein zweiter Sonnenuntergang aussieht. Das Traditionscafé „Kupferkanne“ in Kampen gehört mit seinen verwinkelten Räumen und Gängen zu den idyllischsten Plätzen Sylts.

Folgen Sie uns:

@europeanmediapartnerdeutschland

Heimat schmeckt für mich ganz klar nach Matjes! Otto Waalkes ist der bekannteste und beliebteste Ostfriese. Warum Norddeutschland einfach der schönste Teil Deutschlands ist, verrät er in unserem Online-Interview.

analyselifestyle.de

Drei Experten zum Thema Auslandskrankenversicherung Dr. Volker Leienbach (PKV), Sibylle Zeuch (DRV) und Prof. Dr. med. Günter Schmolz (DFR) im Interview zum Thema Auslandskrankenversicherung beantworten diese Fragen: • Wann lohnt sich eine Auslandskrankenversicherung? • Welche Leistungen sollten inklusive sein? • Am besten im Urlaub gar nicht erst krank werden?

Recyclen oder weiterreichen!


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

Hochseeschiffes, über 435.000 checkten zu einer Flusskreuzfahrt ein. Quer durch´s Mittelmeer, rauf in den Norden oder entlang der Ufer von Rhein und Donau – wer viel sehen möchte und es dennoch schätzt, den Koffer nicht immer wieder ein- und auspacken zu müssen, ist in den schwimmenden Hotels bestens aufgehoben. Attraktiv sind die Kreuzfahrten

jedoch nicht nur wegen der Bequemlichkeit des Reisens, der Tagesausflüge oder der vorbeiziehenden Landschaft: Viele Hochseekreuzer bieten eine große Bandbreite an Wellnessangeboten, speziellen Familienattraktionen oder ein Entertainmentprogramm, das Las Vegas fast in den Schatten stellt, während die Schiffe auf den europäischen Flüssen besondere Musik- und Gourmettouren oder sportliche Kombinationen für Radfahrer oder Golfer offerieren. Abwechslung und aktive, sportli-

che Betätigung gehören für einen großen Teil der Reisenden zu einem gelungenen Urlaub: „Viele Menschen möchten nicht nur am Strand liegen“, erläutert Norbert Fiebig. „Der Wunsch, etwas Besonderes zu erleben, steht im Vordergrund.“ Der Markt reagiert mit einer Fülle von Erlebnis-, Outdoor- und Aktivangeboten. Spezielle Pakete werden geschnürt, die neben Aktivitäten wie Squadfahren, Mountainbiken oder Bungee Jumpen bereits die Anreise und das Hotel enthalten. Reiseveranstalter eröffnen Clubs, in denen sich vor allem für die jüngere Zielgruppe Sport, Strand und Nightlife hervorragend unter einen Hut bringen lassen, Hotels erweitern ihr Angebot an Yogakursen oder geführten Nordic Walking Touren. Das körperliche Wohlbefinden

gezielt zu stärken, sei es durch Bewegung oder Behandlungen, im besten Falle durch beides,

steht für viele Reisende im Fokus: „Der Wellnesstrend hält an“, beobachtet Norbert Fiebig. „Durch eine Reise präventiv etwas für die Gesundheit zu tun, das ist weiterhin ein großes Thema.“ Für den Einen kann das eine Beautybehandlung im luxuriösen Ambiente eines Spas sein, während der andere auf professionelle Medical Wellness-Angebote mit ärztlicher Betreuung setzt. Die Destinationen der Wellness-Urlaube „bleiben wie gehabt“, berichtet der Chef des Branchenverbandes, doch dort entstünden kontinuierlich neue Hotels und Anlagen: Von der Thalassa-Behandlung an der deutschen Küste bis zur Ayurveda-Kur in Indien finden Erholungssuchende wohltuende Angebote – und jeder sein ganz persönliches Wohlfühlprogramm. Aktive Betätigungen und gesund-

heitliche Prävention stehen auch bei älteren Reisenden ganz oben auf der Wunschliste, bestätigt Norbert Fiebig. Wanderreisen seien bei dieser – dem demografischen Wandel geschuldet wachsenden – Zielgruppe nach wie vor stark gefragt, und auch die Ziele blieben dabei klassisch: Nicht ohne Grund führe Bayern die Liste der Inlandsdestinationen für einen Kurzurlaub ungebrochen an. Dass „60“ das neue „50“ ist,

mache sich jedoch auch bei den Ansprüchen an Unterkunft und Reiseform bemerkbar, erläutert der DRV-Präses. „Nur wenige möchten eine klassische Seniorenreise machen. Es geht eher darum, seinen Interessen im Rahmen seiner Möglichkeiten nachgehen zu können, ohne sich dabei abzukapseln.“ Vieles, was die Veranstalter anbieten – von der Kreuzfahrt bis zur organisierten Rundreise – ist für aktive ältere Menschen gut geeignet. Und falls es dann noch einen Gepäckservice und

Foto: tina7si - Fotolia

Foto: Kotkoa - Fotolia

Foto: NAN - Fotolia

Foto: Krawczyk-Foto - Fotolia

ANALYSELIFESTYLE.DE

die Abholung an der eigenen Haustür gibt, ist das besonders angenehm. Wenn mit zunehmendem Alter

massivere Einschränkungen der Mobilität und verstärkt gesundheitliche Probleme auftreten, gibt es maßgeschneiderte oder betreute Reisen. Das Angebot reicht von der Bus-Tagestour bis hin zur Fernreise in ärztlicher Begleitung. Viele Hotels sind barrierefrei und auf Gäste mit besonderen Bedürfnissen eingestellt. Ein Urlaub mit Angehörigen einer anderen Generation ist offensichtlich auch für die sehr junge Zielgruppe der Teenager kein solches No-Go mehr, wie es das gefühlt vor zwanzig Jahren war. „Kinder – in dem Fall dann Jugendliche und junge Erwachsene – fahren heute viel länger gemeinsam mit den Eltern in den Urlaub.“ Vielleicht, so mutmaßt Norbert Fiebig, liege das an veränderten Beziehungen innerhalb von Familien und einer größeren Aufgeschlossenheit auch seitens der Eltern. Sind sie allein unterwegs, stehen

bei jungen Urlaubern Städtereisen hoch im Kurs. Generationenübergreifend sind die Topziele in Deutschland die Hauptstadt Berlin, München mit den umgebenden Bergen und die Hafenund Musicalmetropole Hamburg. Frankfurt setzt die Liste fort, die umgebende Kulturlandschaft Rheingau spielt dabei sicher eine Rolle. International ist London die Lieblingsdestination der deutschen City-Urlauber. Das Wachstum der Vorjahre konnten die Städtetrips 2016 dennoch nicht halten: Aufgrund der Terroranschläge, die auch europäische Metropolen trafen, ging die Zahl der Trips um 4,1 Prozent zurück. In den großen Städten ebenso wie

an den Küsten oder in den Bergen warten immer mehr Hotels mit außergewöhnlichem Design,

einem thematischen Konzept oder technologischen Features auf. „Es gibt inzwischen viele Hotels mit einem Tablet in jedem Zimmer, über das auch Infos abgerufen werden können. Das ist allerdings nicht jedermanns Sache – und auch nicht für jeden geeignet“, gibt Fiebig zu bedenken. Es spiegelt jedoch den Trend zu einer wachsenden Zuspitzung des Angebots auf eine bestimmte Zielgruppe, die zwangsläufig andere ausgrenzt: Ob „Adults only“, Wellnessresort, Familienhotel oder Surferhaus – wer reist, sollte sich zuvor genau über das Angebot informieren, um nicht ruhesuchend zwischen tobenden Kleinkindern auf der Sonnenliege zu landen oder auf der Suche nach Abenteuern im abgeschiedenen Schlosshotel.

Mona Jungclaus,

Senior Project Manager

Liebe Leserinnen und Leser, dieser Reiseguide wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn es um Ihre nächste Urlaubsplanung geht. Ob Abenteurer, Fernreisende, Ozean-Liebhaber oder Geschäftsreisende – es ist für jeden etwas dabei. Auch kulinarisch bietet dieser Reiseguide eine facettenreiche Auswahl an internationalen Köstlichkeiten. Um gut versorgt in den Urlaub zu gehen, ist in diesem Reiseguide eine exklusive Auswahl an praktischen Ausstattungen zu finden. Das richtige Gepäck sowie die notwendige Reiseapotheke dürfen natürlich auch nicht fehlen, damit Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen können. Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

INHALT 2

Reisetrends 2017

10

ITB Berlin 2017

die geschäftlich unterwegs sind: Der Markt der Businessreisen wächst und gedeiht. Nein, sagt Norbert Fiebig auf die Frage nach dem Einfluss moderner Technologien auf das Reiseverhalten, die Videokonferenz habe die Geschäftsreise nicht ersetzt. „In Phasen guter Konjunktur steigt die Zahl der Reisen in exportorientierten Branchen an. Firmen reagieren da schneller als der Urlauber.“ Auch die Art zu reisen ist an die wirtschaftliche Entwicklung gekoppelt: Tendenziell werden die Trips zwar kürzer, dennoch wird mehr Geld ausgegeben. Nach Jahren in der Economy Class werde nun wieder verstärkt hochwertig gebucht. „Jetzt steht wieder im Fokus, dass der Mitarbeiter ausgeruht am Verhandlungsort ankommt.“

11

Interview mit Bloggerin Sarah Kim

20

Titelstory – Harro Füllgrabe

21

Wichtiger Begleiter: AuslandsreiseKrankenversicherung

30

Urlaubsfeeling auf dem Tisch

4

Kunst, Kultur & Natur

12

Fernreisen

16

Business Traveller

18

Erlebnisreisen

22

Familienabenteuer

32

Kulinarisch unterwegs

Die anhaltend gute Konjunktur

34

Kreuzfahrten

Abschließend ein Blick auf jene,

beschert auch dem Tourismus in Deutschland ein stabiles Wachstum: „2016 waren eine Bruttowertschöpfung von 214,1 Milliarden Euro und damit fast zehn Prozent jener der gesamten deutschen Volkswirtschaft der Branche zuzurechnen. Mit fast drei Millionen Beschäftigten bietet die Branche erheblich mehr Arbeitsplätze als etwa die Fahrzeugindustrie“, fasst Norbert Fiebig die beeindruckenden Zahlen zusammen.

3

DER REISEGUIDE Senior Project Manager: Mona Jungclaus mona.jungclaus@europeanmediapartner.com Geschäftsführer: Redaktionsleiter: Layout und Anzeigengestaltung: Lektorat: Titelbild: Distribution: Druck:

Kristoffer Andersson Mats Gylldorff Aileen Reese Nicole Bitkin Daniel Farwick Die Welt Gesamt, März 2017 Axel Springer SE

Text: Ulrike Christoforidis

FAKTEN • rund 86 Mrd. Euro gaben die Deutschen im Jahr 2016 für Urlaubsund Privatreisen aus • davon wurden Reiseleistungen in Höhe von knapp 60 Mrd. Euro vor Reiseantritt gebucht

European Media Partner Deutschland GmbH Neuer Wall 59, DE-20354 Hamburg Tel.: +49 40 299 977 400 Email: info@europeanmediapartner.com www.europeanmediapartner.com

European Media Partner sind Spezialisten im Content-Marketing. Durch ein hochwertiges redaktionelles Umfeld und eine hohe Verbreitung schaffen wir eine optimale Medienpräsenz auf dem Markt. Wir helfen Unternehmen durch passgenaue Produkte ihre Zielgruppe treffsicher zu erreichen.


4

Kunst, Kultur & Natur

Dresden

Advertorial

Viel zu entdecken: Dresden – eine Stadt im Fluss Das kulturelle Angebot der sächsischen Landeshauptstadt verdichtet sich stetig.

© Weinbauverband Sachsen e.V.

Auf einen Blick – viel los in diesem Sommer in Dresden 04. - 09.04. 07.04.

14. - 28.04.

Auf Schloss Wackerbarth, Europas erstem Erlebnisweingut, feierte schon der Hof Augusts des Starken rauschende Feste.

ab 28.04.

01.05.

© Frank Exß

ab 01.05.

An der romantischen Sächsischen Weinstraße entlang der Elbe führt kein Weg vorbei!

12. - 05.11.

14. - 21.05. 18.05. - 18.06. 24. - 28.05., 31.05. - 05.06.

© renderwerke

Architektonische Kostbarkeiten, historische Kunstschätze, Kultureinrichtungen von Weltrang, eine hippe Szenekultur, glanzvolle Feste und Lebensart vom Feinsten: Die Kultur hat in der Elbmetropole viele Facetten – und es werden stetig mehr. Gleich sechs neue Bühnen bereichern in diesem Jahr das kulturelle Angebot der Stadt. Darunter ein moderner Konzertsaal für die weltberühmte Dresdner Philharmonie im Kulturpalast: Offizielle Eröffnung ist der 28. April. Bereits seit Dezember produziert das Kraftwerk Mitte Dresden mit ständig steigender Drehzahl spannende Kultur. Die Staatsoperette Dresden und das tjg. theater junge generation, eines der größten deutschen Kinder- und Jugendtheater, haben in dem Industriedenkmal ihr neues Quartier bezogen. Das architektonisch reizvolle Gelände wird noch bis 2020 zum lebendigen Kreativlabor auf über 39.000 Quadratmetern weiterentwickelt. Auf die Besucher warten dort zum Beispiel auch Operetten und Musicals, Musik, Tanz und Partys, Workshops, Vorträge und Ausstellungen zur politischen Bildung sowie ein Energiemuseum – und das alles weniger als 800 Meter von Semperoper und Zwinger entfernt. In Dresden ist also vieles im Fluss. Dresden ist aber vor allem eine Stadt am Fluss. Nicht zuletzt aus der Einbettung in die wunderbare, südlich anmutende Kulturlandschaft des Elbtals bezieht die Stadt ihren besonderen Reiz. Entstanden ist so eine Lebensart, die 2017 nicht nur beim 25-jährigen Jubiläum der Sächsischen Weinstraße gepflegt und gefeiert wird. Die Elbe verbindet Dresden aber auch mit Wittenberg, wo Martin Luther vor 500 Jahren mit dem Anschlagen seiner Thesen eine der nachhaltigsten Erneuerungen der Geschichte einleitete. Das Ereignis hat auch in Dresden Spuren hinterlassen. Das Dresdner Residenzschloss, wo am 7. April ein weiterer Teil des Renaissanceflügels eröffnet wird, erinnert mit den Ausstellungen „Auf dem Weg zur Kurfürstenmacht“ und „Kurfürstliche Garderobe“ an die Zeit des Aufbruchs. Das Wirken Martin Luthers hat auch in den Sammlungen vieler Dresdner Museen seinen Niederschlag gefunden. Sein Mundbecher und sein Siegelring sind im Historischen Grünen Gewölbe zu sehen. Seine Briefe und Predigten gehören zum Bestand des Buchmuseums der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek. Viele der Kirchenbauten stehen ebenfalls in engem Zusammenhang mit dem Wirken Luthers. Die

Unbedingt einen Besuch wert: das Kraftwerk Mitte Dresden

Kreuzkirche am Altmarkt, wo der erste evangelische Gottesdienst gefeiert wurde, war schon früh das Zentrum des Protestantismus in der Stadt. Die Frauenkirche auf dem Neumarkt gilt nicht nur als Symbol des deutschen Protestantismus, sondern auch als Zeichen für Frieden und Versöhnung. Das vor der Kirche aufgestellte Denkmal Luthers zeigt einen selbstbewussten Reformator, dessen Namen auch eine Kirche in der Dresdner Neustadt trägt.

Weitere Informationen www.dresden.de/dresdenmagazin

Dresden Information

Hotels - Tickets - Dresden Welcome Cards Ausflüge - Pauschalangebote www.dresden.de/tourismus info@dresden.travel Hotline: +49 351 501 501

16.06. 16. - 18.06. 22. - 25.06. 23. - 25.06. 29.06. - 27.08. 15.07. 28.07. - 09.10. Juli/August

01. - 12.08. 05. - 20.8. 18. - 20.08. 16.09.

29. Filmfest Dresden – International Short Film Festival. www.filmfest-dresden.de

Eröffnung des ersten Obergeschosses im Residenzschloss mit zwei neuen Dauerausstellungen. www.skd.museum.de Mozart-Tage in der Semperoper. www.semperoper.de Festkonzerte zur Eröffnung des Kulturpalasts & Ausstellung im Stadtmuseum. www.kulturpalast-dresden.de

Flottenparade. www.saechsische-dampfschiffahrt.de Neue Schifffahrtsausstellung im Verkehrsmuseum. www.verkehrsmuseum-dresden.de

„Ein Schatz nicht von Gold“. Sonderausstellung in der Albrechtsburg Meißen über Sachsens ersten Heiligen, Bischof Benno von Meißen. www.albrechtsburg-meissen.de 47. Internationales Dixieland Festival Dresden. www.dixielandfestival-dresden.com 40. Dresdner Musikfestspiele im Kulturpalast. www.musikfestspiele.com

Dresden Frankfurt Dance Company. www.hellerau.org

15. Lange Nacht der Wissenschaften. www.wissenschaftsnacht-dresden.de 27. Bunte Republik Neustadt. Stadtteilfest. www.brn-dresden.de

8. Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch. www.schostakowitsch-tage.de 27. Elbhangfest. www.elbhangfest.de

Filmnächte am Elbufer. www.filmnaechte-am-elbufer.de

9. Dresdner Schlössernacht. www.dresdner-schloessernacht.de

Ostrale. Zeitgenössische Kunst. www.ostrale.de

Palaissommer – Klavierkonzerte, Hörspielnächte, Freiluftmalen, Outdoor-Yoga und mehr. www.palaissommer.de LackStreicheKleber – Urban Art Festival. www.lackstreichekleber.de Moritzburg Festival. www.moritzburgfestival.de

CANALETTO – 19. Dresdner Stadtfest. www.dresdner-stadtfest.com 19. Museumsnacht. www.dresden.de/Museumsnacht

Alle Veranstaltungen in Dresden finden Sie auch online unter: www.dresden.de/veranstaltungen


Tourismus Linz

Advertorial

Kunst, Kultur & Natur

5

Süsser Teig, saure Marmelade und zwar zwingend Ribiselmarmelade, zu hochdeutsch: Johannisbeermarmelade. Auf der obersten Lage ein Teiggitter aufdressiert. Weltbekannt ist sie und das älteste Tortenrezept der Welt – die Linzer Torte. Sie gilt als das kulinarische Highlight Oberösterreichs – doch die Stadt Linz auf die Torte gleichen Namens zu reduzieren, wäre mehr als ungerecht. Eine Verwandlung der Stadt Denn zum einen ist Linz die drittgrößte Stadt Österreichs und zum anderen hat sie wie keine andere in den letzten Jahren eine Metamorphose hingelegt: Von der ehemaligen Stahl- und Industriestadt, hin zu einer quirligen, lebendigen Kultur- und Kreativstadt. Seit etwas mehr als zwei Jahren ist Linz als UNESCO City of Media Arts in das internationale Netzwerk der 116 Städte zählenden UNESCO Creative Cities (UCCN) aufgenommen. Kultur direkt an der Donau Daneben machen das neue Musiktheater, das Brucknerhaus und der Skulpturenpark „forum metall“ im Donaupark die Stadt zu einem attraktiven Reiseziel. „Lände“ nennen die Linzer liebevoll das Areal zwischen der Nibelungen- und der VOEST-Brücke. Auf der Donaulände, die die Stadtsilhouette entscheidend prägt, befindet sich das 2003 eröffnete Kunstmuseum Lentos, das nachts in unterschiedlichen Farben leuchtet. Das Brucknerhaus direkt daneben, das Mitte der siebziger Jahre vom finnischen Architektenehepaar Kaija und Heikki Sirén entworfen wurde, ist ein weit über die Grenzen Oberösterreichs strahlen-

Foto: Oberösterreich Tourismus_Susanne Einzenberger

Foto: zoe_m_riess zoe_m_riess Foto:

Foto:OÖ Foto:OÖ Tourismus/Marko Tourismus/Marko Mestrovic Mestrovic

Foto: linztourismus_Johann Steininger

Linz: Kreativ- und Kulturstadt am Ufer der Donau

des Symbol der Moderne. Die Architektur verknüpft Linz – ein Symphonie- und Opernorchester. Kulturelles die städtische Idee, eine vorwärtsgewandte offene Highlight ist aber sicher auch das neue Musiktheater Kultur mit traditionellen Werten zu kombinieren. mit seiner besonderen Architektur und spannenden Opern- und Musicalinszenierungen. Klangwolke – Musik mit allen Sinnen erfassen Eine der kulturellen Höhepunkte des Linzer Kulturjah- Die kulturelle Vielfalt der Stadt ist so groß, dass es inres, das weit über die Region hinausstrahlt, ist die re- zwischen beispielsweise eine App gibt, die für Linzbegelmäßig im September stattfindende „Klangwolke“, sucher einen Rundgang mit dem Schwerpunkt Mediein multimediales Erlebnis für alle Sinne, das im öffent- enkunst anbietet. Die vergangenen Jahrzehnte in Linz lichen Raum aufgeführt wird – von denen es sogar zwei waren davon geprägt, die Ufer der Donau zu revitalisiegibt: Die Visualisierte Klangwolke und eine Klangwolke, ren. Insofern ist es nur empfehlenswert, die Stadt auch die speziell auf Kinder abgestimmt ist. einmal vom Schiff zu erleben. Bei täglichen Hafenrundfahrten, die bei Gästen sehr beliebt sind, machten die Fester Bestandteil des Linzer Kulturlebens ist darüber Ausflugsboote auch einen Abstecher zur Graffitigalerie hinaus das Ars Electronica Center als gravitierendes „Mural Harbor“ im Hafen, einem einzigartigen KunstZentrum technologischen Vordenkertums und visio- projekt, das ständig wächst und für das spezielle Fühnärer Medienkunst mit seinem jährlichen Festival für rungen angeboten werden. Kunst, Technologie und Gesellschaft. Im September findet rund um das Haus das Internationale Ars Electroni- Doch Linz allein auf Kunst und Linzer Torte zu fokussieca Festival mit dem renommierten Prix Ars Electronica ren, würde der Stadt nicht gerecht werden. Denn die statt, das das „Event-Aushängeschild“ für die Linzer Hauptstadt Oberösterreichs bietet alles, was das Herz Medienkunst ist. begehrt. Einkaufsvielfalt mit Beratungsqualität, GastroAuch im Lentos Kunstmuseum für zeitgenössische nomie, Kinos, und Plätze zum Entspannen und VerweiKunst werden herausragende Werke unterschiedlichs- len. Eben das Flair einer modernen Stadt mit Tradition. ter Medienkünstlern gezeigt. Ab diesem Jahr wird es mit dem Valie Export Center eine internationale Forschungsstätte für Medien- und Performancekunst in den Räumlichkeiten der Tabakfabrik, dem neuen Linzer zu Linz und zu speziellen Kreativquartier, geben. Wochenendangeboten findet man auf der Website unter: Doch damit nicht genug, zum Linzer Kulturkalender gewww.linztourismus.at hört beispielweise das internationale Straßenkunst-Fest „Pflasterspektakel“. Bekannt ist das Bruckner Orchester

Mehr Informationen


6

Kunst, Kultur & Natur

CzechTourism & Touristisches Informationsbüro Karlovy Vary

Advertorial

Foto: Ladislav Renner/CzechTourism

Foto: Michal Vitásek/CzechTourism

Auf den Spuren des Barock

Kuttenberg ist eine schöne UNESCO-Stadt mit barockem Dom. Das Highlight ist dort neben der Kathedrale das Knochenbeinhaus.

Das raffinierte Spiel von Licht und Schatten, komplizierte und prachtvolle Grundrisse voller Symbolik, Mansarden- und Zwiebeldächer: In Tschechien ist der Barock allgegenwärtig. Es gibt viele Gründe, Tschechien zu besuchen. Freizeitsportler werden Gefallen an den wunderschönen Bergen und Tälern mit ihrem dichten Netz an Fahrrad- und Wanderwegen finden. Wasserliebhaber werden von den malerischen Teichen, Bergbächen, Teichlandschaften und Stauseen begeistert sein. Wellnessfans können sich in den berühmten Kurorten verwöhnen lassen.

Veranstaltungshighlights 2017 April - September Läufe der tschechischen Laufliga in ganz Tschechien (Prag, Karlsbad, Ústí, Olomouc, Budweis) inkl. Prager Marathon, www.runczech.com/de 05. - 07.05.

Eröffnung der Kursaison in Karlsbad

12.05. - 02.06.

72. Festival Prager Frühling

06.05. - 11.06.

02. - 03.06.

26.05. - 25.06. 16.06. - 06.07. 24. - 25.06. 30.06. - 08.07. 14.07. - 05.08. 17.07. - 05.09. 19. - 22.07.

07. - 13.08. 25. - 27.08. 01. - 02.09. 17.09.

26. - 30.10.

Fresh Festival. Gourmet-Festival in Prag und anderen Städten Karlsbader Karneval

Ignis Brunensis. Feuerwerksshow mit Musik über dem Stausee von Brno (Brünn) Opernfestival Smetanas Litomyšl in Litomyšl (Leitomischel), mit Musik von Bedřich Smetana Traditionelles Stadtfest mit Umzug und Musik in Kutná Hora (Kuttenberg) 52. Internationales Filmfestival in Karlovy Vary (Karlsbad)

Internationales Festival in Český Krumlov (Krumau) mit Musik vom 15. bis 21. Jahrhundert

Hrady CZ. Serie von Veranstaltungen in Schlössern in ganz Tschechien Colours of Ostrava. Musik von 20 Bühnen auf dem Gelände der Witkowitzer Eisenwerke in Ostrava (Ostrau)

Prague Pride 2017. LGBT-Treffen mit Konzerten, Ausstellungen, Diskussionen und großem Umzug

Barum Czech Rally in Zlín, eine der wichtigsten Rennsportveranstaltungen des Landes shining VARY° (Festival des Lichts)

Historisches Weinfest in Znojmo (Znaim) und Umgebung, ein Beispiel für zahlreiche Feste im Herbst in Süd- und Ostmähren Designblok. Prager Design- und Fashion-Woche

Karlsbad ist nach Prag das zweitbeliebteste Ziel in Tschechien. Wegen seiner einzigartigen Architektur gehört Karlsbad zu den schönsten Kurstädten Europas.

Und auch Romantiker kommen angesichts der vielen märchenhaften Burgen und Schlösser auf ihre Kosten. Wissbegierige wiederum werden von der reichen Geschichte fasziniert sein, wie sie vor allem in Prag, der Stadt der 100 Türme, an jeder Straßenecke zu entdecken ist!

behaupten, schon zahlreiche berühmte Persönlichkeiten beherbergt zu haben – darunter Goethe, Beethoven, Gogol, Paganini, Casanova, Mozart sowie etliche Staatschefs. Seit einigen Jahren kommen dank des Internationalen Karlsbader Filmfestivals auch immer mehr Filmstars.

Unbedingt einen Besuch wert ist die St.Nikolaus-Kirche auf der Kleinseite in Prag. Sie gilt als schönster barocker Dom der Stadt und eines der wertvollsten barocken Bauwerke Europas. Die Handschrift der Architekten Dientzenhofer tragen auch der Prager Wallfahrtsort Loreto mit dem weltbekannten Glockenspiel, das Kloster in Plasy (Plaß), das Benediktinerkloster in Broumov (Braunau) und das Schloss in Ploskovice (Ploschkowitz). Eine böhmische Besonderheit ist die barocke Gotik. Meister seines Fachs war der Architekt J. B. Santini. Einige seiner Bauwerke wurden sogar in das Verzeichnis der Denkmäler der UNESCO aufgenommen, etwa die Kathedrale Mariä Himmelfahrt in Kutná Hora – Sedlec (Kutná Hora = Kuttenberg). Die barocke Kunst erreichte in Tschechien auch andere Bereiche. Beispiele dafür sind das Theater auf dem Schloss in Český Krumlov (Böhmisch Krumau), die Statuenallegorien der Tugenden und Laster in Kuks (Kukus) oder die Säule der Heiligen Dreifaltigkeit in Olomouc (Olmütz). Barocken Prunk bieten ferner die Innenbereiche der Schlösser in Austerlitz, in Vranov nad Dyjí (Frain an der Thaya) sowie in Kroměříž (Kremsier).

Die einzigartige Energie des Wassers spürt man insbesondere in der Sprudelkolonnade (Vřídelní kolonáda), unter der sich der Geysir der wohl bekanntesten Quelle namens Vřídlo befindet. Das Mineralwasser sprudelt mit einer Temperatur von über 73 Grad aus einer Tiefe von über 12 Metern. Die lebendige und fröhliche Atmosphäre der Stadt spiegelt sich auch in Beethovens 8. Sinfonie wieder, an der der Komponist während seines Karlsbad-Aufenthaltes arbeitete. Bis heute wird an Beethovens Besuche mit einem Beethovenfestival erinnert, das alljährlich im August stattfindet.

In heißen Quellen schwelgen Die Tatsache, dass die 15 heißen mineralhaltigen Quellen in Karlsbad Heilkraft haben, soll bereits in der Bronzezeit bekannt gewesen sein. Ein wirklicher Aufschwung der Heilung durch Bäder trat jedoch erst in der Zeit des Barock ein. Das erste Kurhaus, das Mühlbrunnbad, wurde 1711 errichtet, als der russische Zar Peter der Große in der Stadt war. Zeitgleich wurden neue Heilmethoden eingeführt und imposante Hotels und Theater gebaut, so dass das Juwel des Bäderdreiecks auf einer Welle der Popularität schwamm. Die Eleganz, die fünf imposanten Kurkolonnaden, die exklusiven Kurhäuser und die wunderschöne Lage sind geblieben. Folglich genießt die Stadt auch heute noch einen exzellenten Ruf und sie kann mit Stolz

Germania verbindet Düsseldorf mit Karlsbad Noch bis zum 26. Oktober verbinden zwei wöchentliche Flüge Düsseldorf und Karlsbad. Jeweils Donnerstag- und Sonntagabend fliegt Germania die Strecke mit einer Boeing 737-700. Flüge gibt es one-way bereits ab 49 Euro. Tickets sind im Internet unter flygermania. com, telefonisch unter +49 30 610 818 000 sowie im Reisebüro buchbar.

Tschechische Zentrale für Tourismus – Czech Tourism Wilhelmstraße 44, 10117 Berlin Tel: +49 (0) 30 204 47 70 | berlin@czechtourism.com www.czechtourism.com

Touristisches Informationsbüro Karlovy Vary Lázeňská 14, 360 01 Karlovy Vary Tel: +420 355 321 176 | infocentrum@karlovyvary.cz www.spa-karlsbad.de


Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V.

Advertorial

Kunst, Kultur & Natur

7

Deutschlands schönste Halbinsel lockt mit viel unberührter Natur

Was einem hier oben besonders auffällt, sind die außergewöhnlich schönen, bunt bemalten Haustüren, die überall die Häuser zieren. Diese „Darßer Türen“ haben ihren Ursprung im 19.Jahrhundert, als die Segelschifffahrt an der Ostsee ihre Blüte erlebte. Auf Deutschlands schönster Halbinsel locken jedoch auch weiße und goldgelbe Schätze: Salz und Bernstein. Beide spielen in der Geschichte der Region Fischland-Darß-Zingst eine große Rolle und verhalfen den Anwohnern zu Wohlstand. In der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten locken das Deutsche Bernsteinmuseum und die Bernsteinschaumanufaktur. „Seinen eigenen Bernstein zu finden ist ein riesiger Spaß für groß und klein“, sagt Sandra Frese vom Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. „Nach stürmischem Wetter wird man dazu am Strand oft fündig!“

Auch wenn es im Frühling zum Baden noch zu kalt ist – das glitzernde Wasser des Boddens lässt sich zum Beispiel auch auf einem so genannten Zeesboot erleben. Eine Zeese ist ein Schleppnetz, mit dem die Fischer hier Jahrhunderte lang zur See fuhren. Heute kann man von vielen Boddenhäfen auf liebevoll restaurierten Zeesbooten ablegen und sich den Wind auf den leichten Wellen der Boddengewässer ins Gesicht Auch Kreative haben hier einen fest verwurzelten Anker: Die Künstlerkolonie Ahrenshoop feiert dieses Jahr wehen lassen. ihr 125jähriges Bestehen. Die Natur zwischen Meer Nicht nur auf dem Wasser, auch hoch zu Ross hat man und Bodden mit ihren besonders intensiven Lichtverhier viel Spaß: Ein vor allem auf Fischland-Darß veran- hältnissen inspirierte schon damals die Künstler zum kerter Brauch ist das Tonnenabschlagen. Dieser Wett- Malen. Und auch wer lieber seine Kamera anstatt Stift streit zu Pferde gilt der Sage nach als Erinnerung dar- oder Pinsel in die Hand nimmt, darf sich auf ein Jubian, dass zu Zeiten der schwedischen Besetzung Fässer läum freuen, denn das Umweltfotofestival »horizonte voller Heringe abgegeben werden mussten; mit dem zingst« wird zehn Jahre alt. Beim Treffpunkt für FoTonnenabschlagen wird die Befreiung davon gefeiert. tofreunde und -experten aus aller Welt locken WorkIm Ritt muss der Reiter oder die Reiterin dabei mithilfe shops, ein großer Fotomarkt, Multivisionsshows und eines Knüppels einer über ihm hängenden Tonne den zahlreiche Fotoevents wie beispielsweise eine GreifvoBoden und die Stäben herausschlagen. Viele Dörfer gelshow. Denn auch hier stehen natürlich die Natur, das nehmen daran teil, jedes Dorf hat seinen eigenen Ton- fantastische Licht und die vielfältige Tierwelt im Vordernenbund, jeder will das letzte Stück herausschlagen grund.

Foto: voigt & kranz UG, Prerow

und Tonnenkönig werden! Das Tonnenabschlagen wurde unlängst sogar von der UNESCO auf die Deutschlandliste des immateriellen Kulturerbes gesetzt.

Foto: voigt & kranz UG, Prerow

Hier oben im Norden liegt der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, der größte Nationalpark an der deutschen Ostseeküste. Es dauert nicht lange, bis hier das Gefühl tiefer Entspannung und beglückender Erholung einsetzt. Der weite Blick über das Meer, die langen Strände, die ruhigen Wälder und die unverwechselbare Artenvielfalt machen die Tage zu einem wunderbaren Erlebnis und wecken die Sehnsucht zu bleiben. Wer entdeckt als erster einen Storch? Dort oben in dem gerade gebauten Nest scheint es Junge zu geben! Das Storchenpaar fliegt ein und aus und wer ganz still ist, kann manchmal ein leises Fiepen vernehmen. Für Vogelfreude liegt hier das Paradies auf Erden, wirken die Küstengewässer doch wie ein Magnet auf Zugvögel, die hier ruhige Schlafgewässer samt gut gefüllter „Speisekammern“ vorfinden. Vor allem im Herbst wird die Vorpommersche Boddenlandschaft zum Lieblingsrastplatz Tausender Kraniche.

Foto: Timm Allrich

Eine der schönsten Ecken Deutschlands liegt ganz oben rechts. Einer der schönsten Strände Europas ist hier, weitläufige grüne Wälder, kleine Dörfer und Städtchen und dazu ein Himmel, der ständig die Farbe wechselt und die Landschaft unermüdlich in neues Licht taucht. Die Rede ist von der Region Fischland-Darß-Zingst, Inbegriff für beeindruckende, wunderschöne Natur, grenzenlosen Blick über das Meer, aber auch ursprüngliche Traditionen und Bräuche.

Foto: www.pocha.de

Foto: voigt & kranz UG, Prerow

Foto: TVFDZ/outdoor-visions.com

Einzigartige Natur, ein Paradies für Vögel, Erholung pur und interessante Traditionen: die Region Fischland-DarßZingst ist ein wahrer Sehnsuchtsort.

T: 038324-6400 | E: info@tv-fdz.de www.fischland-darss-zingst.de


8

Kunst, Kultur & Natur

Advertorial

DB Fernverkehr AG

Moin! Auf nach Sylt An 365 Tagen im Jahr – von früh morgens bis spät abends – ist der Sylt Shuttle die Lebensader zwischen dem schleswig-holsteinischen Festland und dem Ferienparadies.

Foto: Thomas-Gramlow

Man sagt, sie sei die Königin der Nordsee. Mit ihrer grandiosen Landschaft, ihrer Vielfalt und ihrer rauen und zugleich sensiblen Seele zieht einen „die Insel“ das ganze Jahre über in ihren Bann. Dabei hat Sylt so ziemlich alles im Angebot: eine imposante Steilküste, majestätische Kliffe, wandernde Dünen, Wattenmeer, Wiesen, Heide, traumhafte Strände und brausende See – und das alles nah beieinander. Auf nicht einmal 100 Quadratkilometern haben Gäste die Qual der Wahl zwischen einer Fülle unterschiedlicher Landschaftsformen und zwölf Ortschaften mit ganz eigenem Charme.

Mit dem DB Sylt Shuttle auf die Königin der Nordseeinseln Lust auf Sylt? Der DB Sylt Shuttle mit seinen roten Doppel- und Einstockeinheiten bringt Urlauber und ihre Zwei- oder Vierräder von Niebüll komfortabel nach Sylt und wieder zurück. Während der 35-minütigen Überfahrt bleiben die Reisenden einfach im Auto sitzen: Weder Gepäck noch Fahrräder auf Dach- oder Heckträger müssen extra verladen werden. Der Inselurlaub beginnt also schon an Land.

Foto: Deutsche Bahn AG

Sylt hält auch fit. An der Ost- und Westküste gleiten Surfer, Kiter und Segler über die Wellen. Andere geben ihrem Bewegungsdrang im Nordic Walking Park Sylt nach, der auch für Jogger und Radfahrer geeignet ist. Golfer können auf vier Golfplätzen abschlagen. Wer lieber nur zuschauen möchte: Sportliche Top-Events wie die German Polo Masters Sylt oder der Windsurf World Cup Sylt bieten Unterhaltung auf internationalem Niveau. Zudem ist die Insel eine kulinarische Hochburg. Mehr als 200 Restaurants freuen sich darauf, die Gäste zu verwöhnen. Vor allem die Erzeugnisse aus den heimischen Meeres- und Gemüsegärten sind über die Inselgrenzen hinaus in aller Munde. Abseits von Sonne, Sand und Strandkorb bietet die Insel schließlich auch ein abwechslungsreiches Programm. Seit Jahren bereichern Veranstaltungsreihen wie der Kampener Literatursommer und das Meerkabarett mit Konzerten und Lesungen das kulturelle Spektrum der Insel.

Die Beförderungsbedingungen und Preise sind im Sylt Shuttle-Tarif festgelegt. Neben den normalen Fahrkartengattungen wie etwa der einfachen Fahrt oder der Hin- und Rückfahrkarte gibt es nicht nur spezielle Angebote für Tagesausflügler (ab 81 Euro), sondern auch für Vielfahrer oder Wohnwagengespanne. Die Fahrkarten sind schnell und unkompliziert gekauft, zum Beispiel per EC-Karte an einem der Bezahlautomaten in Niebüll oder Westerland. Am Verkaufsschalter kann auch bar oder mit Kreditkarte gezahlt werden. Statt Papierfahrkarten werden Chipkarten ausgegeben. Sie erleichtern die Abwicklung und ermöglichen eine Überfahrt ohne längere Wartezeiten. Hin- und Rückfahrkarten sowie das ermäßigte Angebot für die Wochenmitte, die sogenannte DiMiDo-Fahrkarte, können Kunden auch online unter www.bahn.de/syltshuttle erwerben.

Foto: Deutsche Bahn AG

Besonders bemerkenswert auf der 39,2 Kilometer langen Strecke ist die Passage über den rund elf Kilometer langen Hindenburgdamm, der Sylt und das Festland seit 1927 – und damit seit nunmehr 90 Jahren – miteinander verbindet. Mehr als 14.000 Fahrten jährlich kommen mittlerweile zusammen – zu Spitzenzeiten bedeutet das 50 Abfahrten am Tag. Pro Zug finden bis zu 150 Natur- und Umweltschutz wird auf Sylt schon lange Kraftfahrzeuge auf dem Sylt Shuttle Platz. Damit ist der groß geschrieben. Das Wattenmeer zählt sogar zum DB Sylt Shuttle das schnellste, kürzeste und bequemste Weltnaturerbe der UNESCO. Auch das Klima geizt Verkehrsmittel auf die Insel. nicht mit seinen Reizen: In der frischen Luft schweben die Mineralien und Spurenelemente des von der In erster Linie befördert der Sylt Shuttle UrlaubsreisenBrandung fein zerstäubten Meerwassers. Knapp 40 de samt ihrem Kraftfahrzeug. Aber auch die Versorgung Kilometer Sandstrand begrenzen die westliche Küste: der Insel stellt der DB Sylt Shuttle sicher. Ganz gleich, reichlich Gelegenheit für ausgedehnte Wanderungen ob es um die Anlieferung von Waren des täglichen oder für einen beherzten Sprung in die erfrischende Bedarfs, von Baumaterialien oder die Müllentsorgung geht: Alles wird über die Schiene transportiert. Brandung.


Advertorial

Kunst, Kultur & Natur

Lech Zürs Tourismus GmbH

9

Willkommen im Weltkulturdorf Lech Zürs

Tipp:

Die Lech

Im Norden die mächtigen Kalkalpen, im Süden die Giganten der Urgesteinszone – und mittendrin: Lech Zürs. Der moderne Ort, der seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat, punktet mit einer herrlichen Landschaft und inspirierender Geschichte. Dafür wurde Lech Zürs mit dem Prädikat „schönstes Dorf Europas“ ausgezeichnet. Wanderer, Kletterer, Mountainbiker und Triathleten, aber auch Kulturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Ein perfektes Ambiente bot die Region auch den aus dem Wallis stammenden Walsern, die sich im Jahr 1313 hier niederließen. Sie erhielten das Land gegen einen geringen Naturalzins als Lehen von den Grundherren. Um sie zu gewinnen, wurden ihnen besondere Rechte und Freiheiten zugestanden. Am Tannberg mit seinen schönen Wanderwegen rund um das Karhorn können sich Wanderer auf die Spuren der Walser

Der Event-Sommer 2017 27.06. Arlberg Classic Golf Cup

29.06. - 02.07. Arlberg Classic Car Rally 06. - 09.07. Medicinicum Lech

14. - 16.07. 67. Arlberger Musikfest

29.07. 10. Lecher Musikantentag 31.07. - 05.08. 6. Lech Classic Festival 09. - 12.08. Jazzbühne Lech 18. - 20.08. Arlberg läuft

03. - 04.09. Gore-Tex Transalpine Run 08. - 10.09. Festival LegeArtis Lech

16.09. Best of the Alps Golfturnier 20. - 24.09. 21. Philosophicum Lech Weitere Infos: www.lech-zuers.at

begeben und an fast 60 Stationen ihre Kultur erschließen. Paradiesische Ein- und Ausblicke und wunderbare Bergerlebnisse verspricht auch der sagenumwobene „Grüne Ring”. Nicht entgehen lassen sollten sich Wanderer auch den über 125 Kilometer langen Lechweg, der entlang einer der letzten Wildflusslandschaften Europas führt. Spektakulär: der neue Golfplatz Eine perfekte Spielwiese für Golfer ist der 9-Loch-Golfplatz in Lech-Zug, der 2016 eröffnet wurde. Er ist so angelegt, dass der Wildfluss Lech mehrmals überspielt werden muss. „Das Panorama nimmt einen jedes Mal aufs Neue gefangen“, schwärmt Profigolfer Manuel Trappel. Zum Golfplatz gehört auch eine Golfschule. Golfspieler, die im Urlaub am Arlberg eine Golftour machen möchten, finden im Umkreis von nur 65 Kilometern drei weitere reizvolle 18-Loch- und 9-Loch-Plätze. Zu den sportlichen Angeboten gesellt sich in Lech Zürs ein hochkarätiger Kulturgenuss. So bietet die Walsergemeinde im Kultursommer 2017 einige Kulturveranstaltungen, die auch international Furore machen. Dazu gehören zum Beispiel das Jazzfestival im August und das Festival LegeArtis Lech unter der künstlerischen Leitung der russischen Violonistin Asya Sorshneva. Vom 31. Juli bis zum 5. August geht das Lech Classic Festival in seine sechste Runde. Es überzeugt durch ein hochkarätiges Klassik-Programm. Das Lech-Festivalorchester, der Festivalchor und renommierte Solisten interpretieren Meisterwerke der Musikgeschichte, die man nicht verpassen sollte! Populärwissenschaftliche Begegnung mit der Medizin: Medicinicum Lech Auch dem Gesundheitstourismus trägt die Ferienregion mit der Veranstaltungsreihe Medicinicum Lech Rechnung. Im Rahmen der Veranstaltung vom 6. bis zum 9. Juli wird über Aspekte der Medizin im Kontext

Card

Sie ist de einen Url r perfekte Begleit aub in Le er für ch am A Karte ka rlberg. D nn ab zw ie ei Übern erworben achtunge w e rd n e n attraktive Angebote und beinhaltet , wie unte die Benu r and tz sowie die ung der Bergbah erem nen Fahrt ink l. Maut z beliebten u dem Wand um den F ergebiet rund ormarins ee.

Foto: HannoMackowitz

Lech Zürs ist perfektes Reiseziel für anspruchsvolle Naturliebhaber, Kulturfreunde und Aktivurlauber. Vor der traumhaften Bergkulisse des Arlbergs bietet der Lecher Bergsommer 2017 ein abwechslungsreiches kulturelles und sportliches Veranstaltungsprogramm.

mit Philosophie, Ethik und Kunst reflektiert. Das Thema 2017 lautet: „Viele Wege führen zu Gesundheit – Rezepte aus Ost und West. Die Kunst des Heilens zwischen Orient und Okzident“. Dabei geht es um die großen medizinischen Schulen sowie um die Themen Anti-Aging, Präventiv- und Ernährungsmedizin. Informationen und Anmeldung unter www.medicinicum.at. Den Abschluss des Kultursommers bildet das Philosophicum Lech vom 20. bis 24. September. Das diesjährige Thema lautet „Mut zur Faulheit. Die Arbeit und ihr Schicksal“. Bekannte Philosophen und Vertreter benachbarter Wissenschaften referieren und diskutieren zentrale Fragestellungen der Gegenwart. Geleitet wird die Denkwerkstatt vom Philosophen Konrad Paul Liessmann. Das Weltgourmetdorf tischt auf Etwa 1600 Einwohner zählt die Ferienregion Lech Zürs. Den großen Metropolen dieser Welt zeigt sie dennoch die lange Nase: Denn im internationalen Vergleich findet sich hier die höchste Dichte an Gault-MillauHauben. Das macht Lech Zürs auch zur Pilgerstätte für Feinschmecker. Die Meister am Herd servieren ihren Gästen neue Kreationen ebenso wie zeitgemäß interpretierte heimische Spezialitäten. Hochwertig in der Herstellung und unverfälscht im Geschmack spiegeln sie das harmonische Zusammenspiel von Tradition und Moderne wieder, das die Ferienregion auszeichnet. Das hätte vor 700 Jahren auch den ersten Walsern gefallen!


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

10

EINBLICK – ANALYSELIFESTYLE.DE

DIGITALE GIMMICKS UND ANA Die ITB Berlin hat ihre Bedeutung als führende Leitmesse der internationalen Reiseindustrie erneut unterstrichen.

CO-Welterbestätten, darunter auch die berühmte Felsenfestung von Sigiriya.

Grund zur Freude in Berlin: Die

lichen Segmenten der Reisebranche Einzug hält und der in allen 26 Ausstellungshallen zu beobachten war: Die Digitalisierung erobert in einem atemberaubenden Tempo das Geschäft mit den schönsten Tagen des Jahres. So konnte die eTravel World aufgrund der großen Nachfrage nochmals um eine Halle vergrößert werden.

Ein weiterer Trend, der in sämt-

Veranstalter der ITB Berlin konnten einen deutlichen Anstieg der internationalen Fachbesucher und eine Rekordbeteiligung von 28.000 Kongressteilnehmern beim 14. ITB Berlin Kongress verbuchen.

„Hier auf der ITB Berlin gab es keine Grenzen oder Mauern.“ Verantwortungsbewusstes Reisen

und das von der Welttourismusorganisation (UNWTO) ausgerufene „Internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung“ waren weitere zentrale Themen auf der weltweit größten Reisemesse. Die Bedeutung dieses stark wachsenden Marktes spiegelte sich vor allem in der Halle zum Thema „Adventure Travel & Responsible Tourism“ wider. Fast 60 Aussteller aus 35 Ländern präsentierten dort ihre Neuigkeiten und Produkte zu Abenteuer-, ökologisch, ökonomisch und sozial verantwortlichem Tourismus. In der Halle ging es auch darum, wie wichtig Him-

ITB Berlin 2017- Malaysia -

ITB Berlin 2017 - Sri Lanka -

ITB Berlin 2017 - Slovenien -

ITB Berlin 2017 - Eröffnungsfeier - Dr. Michael Frenzel, Präsident Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft

Insgesamt punkteten die Ausstel-

Fotos: Messe Berlin

Ein Thema, das die mehr als 10.000 Aussteller sowie die rund 109.000 Besucher besonders beschäftigte, war das deutlich gestiegene Sicherheitsbedürfnis auf Reisen. „Die Menschen lassen sich auch in unsicheren Zeiten nicht vom Reisen abhalten. Dafür sind sie bereit, sich entsprechend mit den neuen Gegebenheiten zu arrangieren, um die persönlichen Urlaubswünsche mit den gesellschaftlichen Veränderungsprozessen in Einklang zu bringen. Bei der Umsetzung der eigenen Reisepläne gehen sie bedacht vor und sie setzen deutlich ausgeprägte Anforderungen an die persönliche Sicherheit“, bilanziert Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin. Und weiter: Fremdenfeindlichkeit, Protektionismus, Populismus oder die Errichtung von Barrieren zwischen Ländern seien mit einer wirtschaftlichen prosperierenden Tourismusindustrie nicht kompatibel.

melskörper für das Leben auf der Erde sind. Der Nachthimmel bedürfe des Schutzes, finden Dr. Andreas Hänel und Harald Bardenhagen, der eine Direktor des Planetariums im Museum am Schölerberg, der andere CEO von Sterne ohne Grenzen und Leiter des Sternenparks im Naturpark Eifel. Die beiden Astronomen kämpfen gegen Lichtverschmutzung und für natürliche Dunkelheit. Dies nicht nur, weil jede Laterne, die das Universum statt den Boden beleuchtet, Energieverschwendung und unnötige CO2-Emissionen verursacht, sondern auch, weil viele nachtaktive Lebewesen und insbesondere der Mensch Dunkelheit zum Überleben brauchen. So ermöglicht der natürliche Tag-Nacht-Rhythmus Schlaf und Zellregeneration, taglicht-freie Phasen schützen laut neuester Forschung vor Krebs. Noch viel wichtiger: Der sternenvolle, naturdunkle Nachthimmel ist Quelle für Inspiration, für Fragen nach der Vergangenheit und Zukunft. „Es gibt viele Möglichkeiten, diese natürliche Ressource in touristische Produkte einzubauen“, sagt Bardenhagen, „nicht nur

in Destinationen Tausende von Kilometern außerhalb Europas, sondern am liebsten auch gleich nebenan, in Rhön, Eifel oder Havelland.“ Im Fokus der Messe stand Bots-

wana als offizielles Partnerland der ITB Berlin. Der Binnenstaat im südlichen Afrika steht für nachhaltige Tourismusinitiativen, Safaris und Tierschutzprojekte, eine beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt und ein vielfältiges kulturelles Erbe. Daher gehört Botswana mittlerweile zu einer der attraktivsten Urlaubsdestinationen auf dem afrikanischen Kontinent. Ein ebenso beeindruckendes Land im Osten Afrikas ist Ruanda. Im „Land der tausend Hügel“ sind Feste und Zeremonien ohne tänzerische Elemente unvorstellbar. In Halle verzauberte daher eines der renommiertesten Tanz- und Trommelensembles Ruandas mit dynamischer Musik und ausgeklügelter Tanzchoreografie. Die Vielfalt der Dominikanischen Republik gab es ebenfalls zu entdecken. Am Stand des beliebten Landes entstand echtes Karibik-Feeling mit Merengue-

Tänzern, traditionellen Zigarrendrehern, Kunsthandwerk und köstlichen Leckerbissen. Auch am Stand von Sri Lanka war einiges los. Mehr als 133.000 Deutsche machten 2016 Urlaub auf Sri Lanka – ein Plus von 15 Prozent gegenüber 2015. Das Land sei auf dem Weg, das ehrgeizige Ziel von 2,5 Millionen Ankünften bis Ende 2017 zu erreichen, hieß es auf der Pressekonferenz der Destination. Wichtige Wachstumssegmente sind religiöser und Pilgertou-

„Das Miteinander verschiedenster Nationen und Kulturen war selbstverständlich.“ rismus. Immerhin ist Sri Lanka Heimat einer Reihe wichtiger buddhistischer Stätten. Zudem gibt es auf der Insel acht UNES-

ler mit vielerlei technologischen Innovationen. Ob Virtual Reality (VR)-Brille, DigitalQuiz oder Selfie-Box. Auf eine virtuelle Reise nahm zum Beispiel Nordrhein-Westfalen die Messebesucher mit. Diese konnten am Stand hautnah die fünf UNESCO-Welterbestätten von NRW erleben. Mit der VR-Brille waren der Aachener und der Kölner Dom, die Zeche Zollverein, das Schloss Augustusburg und das Schloss Corvey zum Greifen nah. Auch das Brandenburger Tor-Museum bot einen 360-Grad-Blick. Per Stippvisite mit Brille oder Blick auf das Tablet ermöglichte der Messestand eine faszinierende Geschichtsshow und den Einblick in die Räumlichkeiten des Museums. Hamburg Tourismus setzte ebenfalls auf den VRTrend. Am Stand der Hansestadt ging es virtuell zum Poetry Slam am Elbstrand sowie hinter die Kulissen des Airports. Einen multimedialen Zugang zu einem vier Meter hohen Modell der Elbphilharmonie gab es auch. Ein Hotel aus Schnee und Eis konnten Besucher anhand einer virtuellen Tour durch das IGLOOTEL in Schwedisch Lappland erleben. Eine der weitesten virtuellen Reisen führte nach Tansania. Der Reiseveranstalter Akwaba Afrika ermöglichte es den Gästen, mit einer VR-Brille in die Schönheit des Landes einzutauchen. Zu den Motiven zählt unter anderem der höchste Berg des afrikanischen Kontinents, der Kilimandscharo. Als „grüne“ Destination im Her-

zen Europas präsentierte sich Convention & Culture-Partner Slowenien. 60 Prozent der Natur des Landes stehen bereits unter Schutz, das Grundrecht auf sauberes Trinkwasser ist in der Verfassung festgeschrieben. Die Hauptstadt Ljubljana wurde 2016 von der EU-Kommission


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

zur European Green Capital gekürt. Besucher des Landes können grünen Tourismus zum Beispiel bei der Übernachtung in einem Baumhaus erleben oder bei der Ernte von Biogemüse mithelfen. Maja Pak, Direktorin des slowenischen Tourismusamtes, formulierte das Ziel des Landes deutlich: „Unsere Vision ist ein 100 Prozent grünes Slowenien.“

Premiere auf der ITB feierte mit Medical Tourism ein weiteres neues Segment. Aussteller, unter anderem aus der Türkei, aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Polen und Weißrussland, präsentierten den Besuchern Neuheiten und Informationen rund um medizinisch begründete Reisen, die sich seit Jahren wachsender Beliebtheit erfreuen. Die Gründe dafür sind vielschichtig. So schätzen manche Menschen die bessere medizinische Infrastruktur einiger Länder oder sie unterziehen sich Therapien, die in ihrer Heimat aus juristischen Gründen nicht angeboten werden, wie etwa Fertilisationsmethoden bei Kinderwunsch. Für David Ruetz, Head of ITB Berlin, hat Medical Tourism enormes Potenzial: „Drei bis vier Prozent der Weltbevölkerung werden in den nächsten zehn Jahren medizinisch motivierte Reisen unternehmen“, sagt er.

„Insgesamt punkteten die Aussteller mit vielerlei technologischen Innovationen.“

International. Für 2017 prognostiziert Rolf Freitag, CEO IPK International, ein weiteres Wachstum der weltweiten Auslandsreisen um vier Prozent. In einer Sonderbefragung gingen die Marktforscher auch den Auswirkungen von Terroranschlägen auf das Reiseverhalten nach. 45 Prozent der international Reisenden könnten ihre Pläne für 2017 aufgrund von Terrorwarnungen ändern, 16 Prozent erwägen nicht ins Ausland zu reisen beziehungsweise eine Inlandsreise anzutreten. Passend zum Internationalen Jahr der nachhaltigen Tourismusentwicklung, das die Vereinten Nationen für 2017 ausgerufen ha-

ben, wurden auf der ITB die fünf Gewinner der National Geographic World Legacy Awards 2017 bekannt gegeben. Die Gewinner und Finalisten zeichnen sich dadurch aus, dass sie die nachhaltige Tourismustransformation der globalen Reiseindustrie vorantreiben. Jury-Leiter Costas Christ erklärt: „Nachhaltige Tourismusentwicklung ist entscheidend für die Zukunft des Reisens und für den ganzen Planeten. Die Zeit zum Handeln auf einer globalen Ebene ist jetzt. Die Reise- und Tourismusindustrie basiert darauf, Kultur- und Naturerfahrungen zu bewerben und zu verkaufen. Als solche muss sie eine größere Rolle dabei einneh-

Zu den Gewinnern der Awards gehört Cayuga Collection, Costa Rica and Nicaragua. Die Hotel-Kollektion kombiniert Nachhaltigkeit mit experimentellem Reisen in acht Objekten in Zentralamerika. Unter den Preisträgern ist auch die Stadt Santa Fe in New Mexico, USA. Die älteste Hauptstadt eines amerikanischen Bundesstaates sieht die Erhaltung ihres reichen Erbes als Pflicht und als Leidenschaft an. Für die Erhaltung

„Nachhaltige Tourismusentwicklung ist entscheidend für die Zukunft des Reisens und für den ganzen Planeten.“

ITB Berlin 2017 - World Legacy Awards -

der natürlichen Umwelt wurde North Island auf den Seychellen gewürdigt. Das innovative Projekt Noah’s Ark des luxuriösen Eco-Resorts hat einige der seltensten und gefährdetsten Lebewesen der Seychellen als Teil der Renaturierung von heimischen Lebensräumen wieder erfolgreich in die Natur eingeführt. Weitere Preisträger: das Eco-Resort Lodge at Chaa Creek in Belize und das Slowenische Tourismusamt.

ITB Berlin 2017 - Eröffnungsfeier – Bühnenprogramm des Partnerlandes Botswana

Mit 200 Sessions und 400 Referen-

Während der ITB Berlin liefen be-

Fotos: Messe Berlin

ten an vier Tagen unterstrich auch der ITB Berlin Kongress seine führende Stellung als weltweit größte Veranstaltung seiner Art. Aktuelle Themen von geopolitischen Krisen und Katastrophen bis hin zu künstlicher Intelligenz erwiesen sich als Publikumsmagneten. Während in einer Reihe von Zielländern wie der Türkei oder Frankreich aufgrund von politischen Unruhen oder Terroranschlägen die Besucherzahlen teilweise massiv zurückgingen, verzeichneten die Zahlen der weltweiten Auslandsreisen 2016 einen Anstieg um vier Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt der World Travel Monitor® von IPK

men, eben jene Erfahrungen zu schützen, von denen ihr Geschäft abhängt. Wenn er gut geplant und ausgeführt wird, kann Tourismus eine enorme positive Kraft ausüben – vom Schutz gefährdeter Arten bis hin zur Erhaltung von Kultur- oder Naturerbe und der Linderung von Armut.“

ITB Berlin 2017 - Eröffnungsfeier - Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung Messe Berlin GmbH

reits die Vorbereitungen für die nächste Netzwerkplattform der internationalen Reiseindustrie auf Hochtouren: Mit der neuen ITB China wird die Marktposition in Asien weiter ausgebaut und gestärkt. Einige der wichtigsten Reiseunternehmen Chinas werden vom 10. bis 12. Mai auf der bereits ausgebuchten Ausstellungsfläche auf dem Gelände des Shanghai World Expo Exhibition and Conference Center vertreten sein. Text: Chan Sidki-Lundius

TOLLES ESSEN AN WUNDERBAREN ORTEN

Foto: www.talesfromafork.com

ALOGE BEGEGNUNGEN

ANALYSELIFESTYLE.DE 11

Sarah Kim ist Foodie, Reisende, Träumerin und Editor von Tales From a Fork.

Sarah Kim hat das Glück, zwei der schönsten Dinge auf der Welt zu genießen: Reisen und essen. Seit eineinhalb Jahren schreibt sie unter @talesfromafork ihren Blog, in dem sie Länder, Städte, Dörfer, Strände und Hotels vorstellt und dabei Tipps zu Sehenswürdigkeiten und natürlich dem landestypischen Essen gibt. Gut zu reisen bedeutet immer auch gut zu essen – Sarah zeigt, wo man hervorragend genießen kann und was man am besten sein lässt, gibt Tipps zu Trinkgeld und der Benutzung der landestypischen Transportmittel. Sie begann im Alter von 17 Jahren zu reisen, indem sie ihre beste Freundin nach Frankreich begleitete und alle Freunde besuchte, die im Ausland studierten. Die New Yorkerin lebt heute mit ihrem Ehemann in Amsterdam. „Ich habe alle Orte sehr genossen, an denen ich war“, schwärmt die fröhliche Frau mit den lilafarbenen Haaren. „In Europa ist allerdings Italien mein klarer Favorit. Ich liebe italienisches Essen – und die Tatsache, dass die Italiener so sehr darauf achten, woher ihr Essen kommt.“ Im asiatischen Raum mag die genussfreudige Bloggerin vor allem Thailand. „Im Norden gibt es ein kleines Hippiedorf namens Pai, das hat mir sehr gefallen.“ Auch Chiang Mai hat es ihr angetan, ebenso Bangkok, die Hauptstadt des Königreichs Thailand, in der über acht Millionen Menschen leben. Zwar kein Geheimtipp, aber ein absolutes Muss für alle, die nach Asien möchten. Für Thailand hat Sarah Kim nützliche Tipps veröffentlicht: Unter keinen Umständen Leitungswasser trinken, nicht einmal abgekochtes. Statt dessen das von der Regierung offiziell verkaufte Wasser genießen. Die Garküchen versprechen hervorragendes Essen zu günstigeren Preisen und oftmals besserer Qualität als Restaurants. Bei unsauberer Umgebung helfen Desinfektionstücher und etwas Toilettenpapier, was man sonst teuer kaufen muss. Grundsätzlich weniger einpacken, um leichter zu reisen – aber Regenschirm bzw. Regencape nicht vergessen! Der eigene Kopfkissenbezug dürfte heute nicht mehr nötig sein, was viele Reisende aber nicht daran hindert, ihn mitzunehmen – mit dem Lieblingskopfkissen darin.

DEN GANZEN ARTIKEL GIBT ES AUF: ANALYSELIFESTYLE.DE


12

Fernreisen

ANA

Advertorial

Konnichiwa Japan! Mit seinem schimmernden Meer, der reichen Natur und dem hervorragenden Essen ist die Inselgruppe Okinawa eines der bestgehüteten touristischen Geheimnisse in Japan. Haben Sie schon einmal vom Dorf Ogimi gehört? Bekannt ist das malerisch gelegene Dorf im Norden der Inselgruppe Okinawa vor allem für seine vielen uralten Bewohner. Einer der Gründe für das Geheimnis ihres langen Lebens ist das maßvolle und gute Essen mit wenig Fleisch und Salz, dafür viel knackigem Obst und Gemüse, frischen Algen, Seetang und vielen anderen Köstlichkeiten aus dem Meer. Neben der gesunden und abwechslungsreichen Küche hat die aus den drei Inseln Okinawa-Honto (Hauptinsel), Miyako und Yaeyama bestehende Inselgruppe Okinawa einiges zu bieten: eine üppige Vegetation, wunderschöne Backstein-Architektur aus dem 18. Jahrhundert, weiße palmengesäumte Sandstrände und türkisfarbenes Meer. Dazu kommt eine artenreiche Unterwasserwelt rund um die bunten Korallenriffe – ein Paradies für Taucher und Schnorchler. Und das Thermometer fällt zur Freude der mehr als 1,4 Millionen Inselbewohner selten unter 20 Grad. Denn die Präfektur Okinawa liegt weit südlich, auf einer Höhe mit Florida und Hawaii.

Okinawas Strand-Ressorts sind ideal für alle, die entspannen möchten. Die exzellenten Hotels befinden sich an öffentlichen und privaten Stränden, wo etliche Wassersportarten angeboten werden. Oder wie wäre es mit einem leckeren Barbecue am Strand? Von Januar bis März lockt eine ganz besondere Attraktion. Okinawa-Besucher können in den Wellen des Pazifiks Wale in ihrer natürlichen Umgebung erleben und den Giganten der Meere auf Bootsausflügen ganz nah kommen. Auch die Kultur kommt nicht zu kurz. Ab Mitte des 15. Jahrhunderts existierte in Okinawa für rund 450 Jahre das Königreich Ryukyu, in dessen Zentrum das Schloss Shuri stand. Die Archäologischen Stätten des Königreichs der Ryukyu-Inseln wurden im Jahr 2000 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Okinawa zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Uhren anders als im restlichen Japan ticken. Die Menschen sind extrem gelassen, die Zeit vergeht langsamer. Es sind vor allem diese Ruhe und Gelassenheit, aber auch die unbeschreibliche Gastfreundschaft der Insulaner, die bleibende Eindrücke hinterlassen. Der Abschied aus dem Paradies wird daher schwerfallen. Weitere Informationen: de.visitokinawa.jp Einfach hinkommen mit ANA Nach Naha, der Hauptstadt Okinawas, kann man über fast jeden japanischen Großflughafen fliegen. Die Flugzeit von Osaka, Tokio oder Nagoya beträgt knapp über zwei Stunden. Okinawa ist aber auch als entspannende Etappe auf einer längeren Japanreise empfehlenswert. Beim Buchen lohnt es sich, nach Gabel-Flügen zu fragen, die günstige Abstecher möglich machen. ANA All Nippon Airways, die größte japanische Fluggesellschaft und seit 1999 Mitglied der Star Alliance, hat ihr Angebot an internationalen Flügen nach Japan zuletzt deutlich ausgebaut. Denn Japan steht als Reiseland hoch im Kurs. Auf allen Strecken nach Nordamerika, Europa und Ozeanien bietet die Fünf-Sterne-Airline Liegesitze in der Business Class und eine sehr komfortable Premium Economy Class an. Auf allen Flügen ist ein erstklassiger Service selbstverständlich. Die berühmte japanische Gastfreundschaft und die japanische Philosophie „Omotenashi“, die Freundlichkeit, Wärme, Verständnis und Respekt miteinander vereint, wird an Bord von ANAs Flugbegleitern zum Leben erweckt. Damit ist auf den insgesamt 73 internationalen und 117 nationalen Strecken ein Reiseerlebnis der Extraklasse garantiert. Neben Paris, London und Brüssel verbindet die 1952 als Nippon Helicopters (NH) gegründete Airline auch die deutschen Städte Frankfurt, München und Düsseldorf im Direktflug mit Tokio. Einmal täglich hebt der ANA-Dreamliner von Düsseldorf ab. Von München aus geht es täglich mit der neuen Langversion des Dreamliners nach Tokio. Ab Frankfurt startet zweimal am Tag eine moderne Boeing 777 mit Vierklassenkonfiguration in Richtung Japan. Als eine von nur sieben Airlines weltweit wurde der japanische Marktführer 2016 – und damit zum vierten Mal in Folge – mit dem höchsten Skytrax-Ranking von fünf Sternen ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung würdigt Skytrax den anhaltend hohen Standard, den ANA seinen Fluggästen vom Check-in bis zur Ankunft am Zielort bietet. Weitere Informationen: www.anaskyweb.com


Advertorial

Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG

XL-Komfortabel in die USA Orlando: Die Urlaubsdestination in Florida, die auch als Tagungs- und Messeziel Jahr für Jahr immer mehr Besucher anlockt, bekommt eine neue Nonstop-Verbindung ab Düsseldorf. Die Fluggesellschaft ist die einzige, die aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt mit fünf Flügen pro Woche ins Herz des Sonnenschein-Staates startet. Und das ganz besonders komfortabel: Die XL Seats der Economy Class bieten den größten Sitzabstand aller Airlines auf Flügen in die Vereinigten Staaten. Eine zusätzliche Polsterung im Lendenbereich der ergonomisch geformten Leichtbausitze sorgt für einen bequemen Flug, ebenso wie die um 15 Zentimeter verstellbare Rückenlehne. Anti-Thrombose-Auflagen unterstützen die Blutzirkulation und helfen, gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Dank des Inseat-Entertainment-Programms vergeht die Zeit an Bord wie im Flug: Jeder Sitzplatz verfügt über einen Monitor, der mittels Touchscreen bedient wird. Hoch über dem Atlantik kann jeder Passagier individuell Blockbuster oder Serien auswählen, Musik genießen oder spannenden Hörbüchern lauschen. Rund 220 Stunden Programm bieten reichlich Auswahl für kurzweilige Unterhaltung auf den etwa 7500 Kilometern Flugdistanz zwischen Düsseldorf und Orlando. Auch hoch über den Wolken steht den Passagieren WLAN zur Verfügung: Wer die Zeit zum Arbeiten oder Surfen nutzen möchte, loggt sich einfach mit seinem Smartphone oder Tablet ein. Über eine USB-Schnittstelle an jedem Platz können elektronische Geräte aufgeladen werden, so dass sie auch nach der Landung am Ziel einsetzbar sind. Lokale Spezialitäten aus den Destinationen Kulinarisch bietet Air Berlin auf dem Langstreckenflug zum Orlando International Airport einen weltweit einzigartigen Restaurantservice an: Bis zu zwölf Stunden vor Abflug können Passagiere nach Eingabe ihrer Air Berlin Buchungsnummer über die App iFleat ein 3-Gänge-Menü aus Düsseldorfer Szenerestaurants bestellen. Italienisches Flair bringt zum Beispiel das Restaurant Menta Cucina Italiana an Bord, das Restaurant Seoul verwöhnt Fluggäste mit authentischer koreanischer Küche. Für Passagiere der Business Class gibt es einige weitere Extras: Bereits vor dem Abflug können sie die Lounges der Airline am Flughafen nutzen. Der Check-in erfolgt dank Security Fastlane und Priority Boarding besonders schnell und bequem. Zweimal 32 Kilogramm Gepäck dürfen mit auf die Reise. An Bord werden die Business-Reisenden mit einem Glas Champagner begrüßt und entspannen in den FullFlat Sitzen mit Massagefunktion, die sich nachts in ein komfortables „Himmelbett“ verwandeln. Mit lediglich zwölf Einzel- und sechs Doppelsitzen gibt es in der Kabine dieser Klasse auch im Sitzen viel Beinfreiheit, jederzeit einen freien Zugang zum Gang und Raum für Privatsphäre. Die Menüs und Weine der Sylter „Sansibar“ runden den angenehmen Aufenthalt an Bord ab. Kein Wunder also, dass das US-Magazin Global Traveler Ende 2015 Air Berlin zur „Best Transatlantic Airline“ kürte. Wer ab Mai mit der Fluggesellschaft in Orlando landet, kann entspannt und ausgeruht in seinen Aufenthalt in der Metropole im Sunshine-State starten.

Entspannt und bestens unterhalten in den Sunshine-State: Ab Mai 2017 bringt Air Berlin seine Gäste nonstop nach Orlando.

Fernreisen

13


14

Fernreisen

Advertorial

FTI TOURISTIK

Erstmalig ab ganz Deutschland nonstop nach Dubai Dubai ist ein ideales Ziel für Sonnenhungrige, Shopping-Fans und Freunde arabischer Kultur. Ab November kommt man mit FTI von überall aus Deutschland hin.

auch im Sommer ein interessantes Reiseziel. Hotels, Restaurants, Wasserparks oder Shopping Malls sind hervorragend klimatisiert und die Außentemperaturen sind vergleichbar mit denen anderer Urlaubsländer. Die zahlreichen zusätzlichen Flugmöglichkeiten bieten daher nun auch besonders Familien mit Kindern die Gelegenheit, während der Sommerferien günstig nach Dubai zu fliegen.

Wer gerne shoppen geht, ist hier genau richtig, denn mit der Mall of the Emirates findet man zum Beispiel die größte Shopping Mall der Welt. Für kleinere Geldbeutel interessant sind die Outlets. Auch architektonisch bietet Dubai so einiges. Zum Beispiel der Burj Khalifa, das mit 828 Meter höchste Gebäude der Welt. Ebenso ist die Dubai Palme, die künstlich angelegte Ferieninsel mit ihren Hotels, eine architektonische Sensation. Das Viertel Dubai Marina mit seinen Stränden, Restaurants und Bars und die Promenade The Walk laden die Besucher am Tag und in der Nacht ein. Kulturbeflissene finden in der Oper Abwechslung und Anregung. Aber Dubai bedeutet nicht nur pulsierende Moderne, sondern auch arabische Tradition und arabisches Flair. Authentische Märkte und Souks wie der Gold- oder der Gewürzsouk geben faszinierende Einblicke in die geheimnisvolle Welt 1001 Erlebnis für Groß und Klein Arabiens. Und nicht zuletzt ist Dubai ein idealer AusDubai bietet als Ferienort so viele verschiede- gangspunkt für Rundreisen, auf denen man andere ne Möglichkeiten, dass die Wahl schwerfällt. Wer Emirate oder das Sultanat Oman kennenlernen kann. Sonne und Wärme, Entspannung und Erholung an Der Airport DWC liegt dafür optimal. herrlichen Stränden sucht, findet im Winterhalbjahr ein sommerliches Klima mit etwa 25 bis 30 Grad Preis-Check: Lufttemperatur und lauen Nächten vor. Selbst im Eine Woche in Dubai ist ab Leipzig mit Flug und FrühJanuar und Februar laden die Wassertemperatu- stück im Hotel Grandeur schon für 549 Euro im Dopren von 22 Grad zum Badevergnügen ein. Moderne pelzimmer buchbar. Der Aufenthalt im JA Jebel Ali Spas und traditionelle arabische Hamams runden Beach Hotel mit seinen fünf Sternen mit All-Inclusidas Angebot ab. Spaß und kühles Nass kann man in ve-Verpflegung kostet für eine Woche ab Hannover den beliebten Wasserparks erleben, die besonders ab 1469 Euro pro Person im Doppelzimmer. Ingebei den Kleinen gut ankommen. Dubai ist natürlich samt verfügt FTI in Dubai über mehr als 400 Hotels.

Getty Images_alan64_FTI Touristik

D

ubai – Stadt der Superlative und der Gegensätze, Zufluchtsort für Sonnenanbeter, wenn in Deutschland trübes Wetter herrscht. Pulsierende Moderne und arabische Tradition treffen hier auf engem Raum aufeinander. Nicht umsonst sind die Emirate das am schnellsten wachsende Reiseziel für viele Deutsche und zählen bereits zu den Top-Ten der Urlaubsländer der Bundesbürger. Nun wird es noch einfacher, an diese Traumdestination zu gelangen, denn ab 1. November schafft Orient-Marktführer FTI noch mehr Auswahl für die Anreise aus Deutschland. Von Berlin-Schönefeld, Leipzig-Halle, Hannover, KölnBonn, Stuttgart, München sowie dem trinationalen Flughafen Basel-Mulhouse können Urlauber jetzt nonstop ihren Trip in die Sonne starten. Geflogen wird mit einer Boeing B757-300 von Condor, der Flug dauert etwa sechs Stunden. Die bisherigen Abflugorte von Emirates, München, Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg, von wo aus der Dubai International Airport angesteuert wird, bleiben bestehen. Da Emirates auch weiterhin von Zürich, Genf und Wien fliegt, stehen den Reisenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz nun insgesamt 13 Abflughäfen und 98 Nonstop-Verbindungen pro Woche zur Auswahl. Zielflughafen der neuen Strecken ist Al Maktoum International at Dubai World Central DWC, ein nagelneuer Airport. Gestartet wird immer abends, sodass die Urlauber morgens landen und einen ganzen Tag gewonnen haben.

Informationen und Buchungen unter: www.fti.de, über die FTI-Hotline 089 / 710 451 498 oder im Reisebüro.


Advertorial

Robinson Club GmbH

Fernreisen

15

Malediven und Thailand – Erholung wie im Paradies

Fotos: ROBINSON©

Ende des Jahres wird ein neuer ROBINSON Club in Thailand eingeweiht, auf den Malediven entsteht auf einer zweiten Insel eine weitere wunderschöne Anlage.

Marlene sinkt in ihren Liegestuhl und taucht ihre Hand in den feinen, warmen Sand. So muss es einst im Paradies ausgesehen haben, denkt sie. Nach dem morgendlichen Yoga am Strand, das auf dem weichen Untergrund ziemlich fordernd ist, ruht sich Marlene ein bisschen aus. Morgen will Ariane, die fröhliche Frau vom Nebentisch, auch mitmachen. Thomas, seit einem Jahr Marlenes Mann, macht gerade seine ersten Tauchversuche und sieht plötzlich einen Papageien-Drückerfisch in die Augen, der direkt aus den Korallenriffs heraus schwimmt. Auch ein kleiner Adlerrochen kommt bis auf Armlänge auf Thomas heran – der Fisch mit der außergewöhnlichen Form ist besonders zutraulich. Tauchen wird wohl sein nächstes Hobby, davon ist Thomas überzeugt. Zum Lunch trifft sich das Paar wieder im Hauptrestaurant, Ariane und ihr Mann Martin kommen zeitgleich dazu. Beim Essen erzählt Ariane, dass sie und Martin gestern Wasserski gefahren sind. „Toll“, sagt Marlene begeistert, „Das probieren Thomas und ich auch gleich mal aus.“ Nach zwei Stunden auf den Skiern schafft Thomas schon ein gutes Stück, Marlene zumindest ein paar Meter. Aber hier steht der Spaß im Vordergrund und den hatten die beiden allemal. Abends, als die vier neuen Freunde beim wunderschönen Sundowner am eisgekühlten Drink nippen, amüsieren sie sich immer noch sehr über ihre vielen Fehlversuche auf den Wasserskiern. Morgen soll es aber etwas entspannter zugehen, einen Tag im WellFit®-Spa, mit Massagen und danach einem guten Buch.

Ende dieses Jahres werden zwei weitere neue ROBINSON Clubs im faszinierenden Asien eröffnen. Ob sie dem erklärten Lieblingsclub von Marlene und Thomas den Rang ablaufen? Das Paar möchte jedenfalls zu den ersten Gästen gehören und hat sich schon vormerken lassen: Über Silvester soll es in den ROBINSON Club Khao Lak gehen, der sich an der Westküste Thailands inmitten des tropischen Regenwaldes befinden wird. Rund 85 Kilometer von Phuket entfernt, wird der direkt am Strand gelegene ROBINSON Club Khao Lak mit 320 Zimmern und Villen in 14 Kategorien punkten. Fünf Pools, Familienund Babypool sprechen Paare und Singles genauso an wie Familien mit Kindern. Thomas freut sich schon jetzt auf Schnorchel- und Tauchgänge in den berühmten Similian Islands, einem der schönsten Tauchreviere weltweit, Marlene möchte gerne ohne langes Suchen nach Gleichgesinnten Beachvolleyball spielen können. Im ROBINSON Club Khao Lak wird der Fokus auf WellFit® mit Body&Mind-Kursen wie dem WellFit®-Spa liegen. Ballspiele aller Art verbinden Spaß und Sport genauso wie Stand Up Paddling und Kajakfahren.

Auf den Malediven wird Ende des Jahres ein weiterer ROBINSON Club eröffnen: Der ROBINSON Club Noonu auf der noch unbebauten Insel Orivaru. Der im Noonu-Atoll gelegene Club wird in eigener Lagune mit umlaufendem, feinsten Sandstrand liegen. 60 Wasservillen und 90 Bungalows bieten außergewöhnliche Atmosphäre. Zahlreiche Wassersportarten, gesundes WellFood®, viele andere kulinarische Highlights und ein umfangreiches WellFit®-Angebot Das Traumziel Malediven lässt sich optimal im sprechen all diejenigen an, die Erholung im paraROBINSON Club Maldives, der zu den FeelGood® diesischen Ambiente suchen und die erprobten Clubs der Marke gehört, genießen. Paradiesischer ROBINSON All-inclusive-Angebote schätzen. Urlaub bedeutet hier, dass der Gast in einem der 121 klimatisierten Bungalows logiert. Wer nicht unbedingt Marlene und Thomas sind von ihrem ersten gemeinden festen Boden der Garten- oder Strandbungalows samen Cluburlaub im ROBINSON Club Maldives restwünscht, wählt einen der Wasserbungalows, der über los begeistert. „Wir können so viel gemeinsam uneine große, nicht einsehbare Holzterrasse verfügt und ternehmen, haben aber auch genügend Raum für teilweise sogar den Luxus eines Privatpools bietet. eigene sportliche Aktivitäten“, schwärmt Marlene. Besonders schön sind die in vielen Wasserbungalows „Und die paradiesische Landschaft der Malediven eingebauten Glasfenster im Fußboden, die das Gefühl bietet dafür einfach den idealen Rahmen!“ der „blauen Lagune“ noch verstärken.


16

Business Traveller

Thule Group

Advertorial

Die neue urbane Gepäcklinie Thule Subterra – inspiriert von Magnus Welander Der CEO von Thule hat seine Erfahrungen als Geschäftsreisender bei der Entwicklung der innovativen Gepäckkollektion eingebracht. Diese besticht durch ein stilvolles Design, Benutzerfreundlichkeit und eine einfache Handhabung.

Thule Subterra – eine komplette Linie von hochwertigen, urbanen und zeitgemäßen Gepäckstücken, die sich durch smarte Designlösungen und einfache Handhabung auszeichnen. Weitere Informationen: www.thule.com

Zu Thule Subterra gehören Handgepäck-Trolleys, Koffer, Rucksäcke, Laptop-Taschen und -Hüllen in verschiedenen Farben und Größen, die sich ideal miteinander kombinieren lassen – ob für den Business-Trip, den Kurzurlaub oder das romantische Wochenende in Paris. Allen Komponenten ist gemeinsam, dass sie nicht nur stylisch aussehen, sondern auch praktisch und vielseitig verwendbar sind. So bietet etwa die 22-Zoll-Reisetasche auf Rollen eine 3-in-1-Lösung, dank derer Reisende entweder ein großes Gepäckstück zum Check-in oder zwei kleinere für das HandDas Ergebnis: die Thule Subterra Kollektion, die mehr gepäck packen können. ist als einfach eine weitere Produktlinie des traditionsreichen Herstellers hochwertiger Taschen, Koffer, Ein weiterer Vorteil: der geräumige Innenraum der Rucksäcke und anderer Gepäckstücke. „Bei der Ent- Taschen, der ein leichtes Packen und übersichtliches wicklung dieser Linie habe ich alle meine persönlichen Verstauen ermöglicht. Denn er lässt sich in zwei seErfahrungen und Ansprüche in den Prozess einge- parate Fächer aufteilen oder als ein einziger großer bracht. Die Kollektion hat meiner Meinung nach da- Stauraum nutzen. Dazu kommen zahlreiche durchher alles, was sich aktive Business Traveller wünschen. dachte Detaillösungen, darunter platzsparende KomDarum stehe ich für die neue Gepäcklinie nicht nur pressionspanel und -gurte, Huckepackgurt-Befestials CEO von Thule, sondern auch als Gesicht und mit gungsschlaufen, die das Anbringen einer zusätzlichen Tasche ermöglichen, sowie clevere Verstaufächer. Die meinem Namen“, sagt Magnus Welander. 40-Liter-Reisetasche beispielsweise ist ein vielseitiges Handgepäckstück mit weichen Seitenteilen – für einen maximalen Stauraum. Zudem verfügt die Tasche über ein separates Laptop-Fach sowie ein Fach für Kabel. Persönliche Gegenstände werden durch ein Netztrennfach mit Reißverschluss im Hauptfach an Ort und Stelle gehalten. Heute Malmö und München, morgen Moskau, übermorgen Madrid: Magnus Welander ist jemand, der viel auf Reisen ist. Daher kennt der CEO von Thule die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden sehr genau. „Für Vielreisende wie mich ist eine intelligent aufgebaute Gepäcklinie der Schlüssel, um auf Reisen effizient zu sein“, so seine Überzeugung. Weil ihm bislang immer etwas bei dem Gepäck, das er selbst nutzte, gefehlt hat, beschloss er: Die Zeit ist reif für eine eigene innovative Linie von Thule!

„Die Thule Subterra Kollektion überdauert jahrelangen Gebrauch, alle Reisebelastungen steckt sie problemlos weg“, versichert Magnus Welander. Ein Grund dafür seien die hochwertigen und dauerhaften Nylongewebe, die für die Taschen und Rucksäcke verwendet werden. Aber auch die rigorosen Teststandards von Thule würden dazu beitragen, dass die Produkte strapazierfähig und langlebig sind. Die Taschen und Rucksäcke werden im Testcenter von Thule hart rangenommen.

Auf Herz und Nieren geprüft wird unter anderem ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Schlägen, Kratzern, Wasser und das Ausbleichen durch Sonnenlicht. Unter dem Motto „Bring your life“ hat Thule eine große Bandbreite von Premiumprodukten für aktive Menschen im Portfolio, die die Dinge, die ihnen wichtig sind, sicher, einfach und stilvoll transportieren wollen. Dazu gehören Dachboxen, Fahrradträger, Computer-, Kamera- und Sport-Taschen sowie Fahrradsitze und Kinderwagen. Mit der Einführung der Crossover-Reihe für aktive Lifestyle-Kunden expandierte die schwedische Premiummarke im Jahr 2011 erstmals in die Kategorie Gepäck. „Wir wollen unseren Kunden die Welt näherbringen und dafür sorgen, dass sie Spaß am Leben haben. Die Thule Subterra Kollektion stellt einen wichtigen Schritt dar, um dieses Ziel zu erreichen“, bilanziert Magnus Welander. Sprach’s – und ist schon wieder unterwegs in Richtung Flughafen. Denn der nächste Flieger wartet schon.


Advertorial

Center Parcs Europe N.V.

Natürlich auf Erfolgskurs

Teambuilding und Tagen in beeindruckender Naturkulisse – Center Parcs bieten ein facettenreiches Businessangebot in jeder Größenordnung.

Sonnenstrahlen tanzen auf dem blau-grünen Wasser. Drumherum sattes Grün, so weit das Auge reicht. Am Ufer des Sees springt ein Beachvolleyballer in die Luft zu einem kraftvollen Aufschlag. Doch der Gegner nimmt den Ball sicher an, spielt ihn dem Steller zu, der eine perfekte Steilvorlage für den siegreichen Schmetterball liefert. Alle Spieler umarmen sich und verabreden sich nach dem Duschen zum gemeinsamen Abendessen. So sieht Teambuilding im Center Parc Bispinger Heide aus, einem 100 Hektar großen Freizeitpark mit Seen, Wald und Grasflächen in der Lüneburger Heide. Hier, wie auch in acht weiteren Center Parcs mit integriertem Business Center in Deutschland, den Niederlanden und Belgien, schulen und belohnen Firmen ihre Mitarbeiter – oder laden Geschäftspartner zu Präsentationen und Meetings ein. Beeindruckende Naturlandschaften als inspirierende Kulisse für die perfekte Kombination von Arbeit und Vergnügen. Insgesamt acht Konferenzräume stehen in der Bispinger Heide für Seminare, Workshops oder Meetings zur Verfügung. Zwei weitere Säle können auf Wunsch in Locations für Messen, Empfängen oder Plenen verwandelt werden. In der großen Mehrzweckhalle finden bis zu 1.500 Menschen Platz.

ren maßgeschneiderte Team-Events wie waghalsige Kletter- oder Mountainbike-Touren, Laser-Kämpfe oder Wettbewerbe im Bogenschießen. Eine Extra-Portion Adrenalin und Anerkennung ist all den Teilnehmern vergönnt, die sich beim Tower-Jump von einer 10 Meter hohen Plattform in die Tiefe stürzen. Einige Meter stockt der Atem im freien Fall, dann bremst das Sicherungssystem die Furchtlosen ab und lässt sie langsam zu Boden sinken. Nach so einem Erlebnis bietet das Badeparadies Aqua Mundo und ein separater Wellnessbereich idealen Ausgleich und herrliche Entspannungsmöglichkeiten. Die Sauna dampft, die Masseurin knetet letzte Verspannungen aus Schulter und Nacken während der Rest der Abteilung tiefenentspannt im schwerelosen Salzwasser des Floating Room dahin schwebt. Die nötige Energie für einen Tag voller Input und Abenteuer nehmen die glücklichen Gäste in einem der vier Restaurants des Market Dome, dem Herzstück jeden Center Parcs, zu sich. Neugierig linst ein Papagei auf frisch gegrillten Fisch – in der Bispinger Heide genießt man die Mahlzeiten unter echten Palmen in der illustren Gesellschaft von Flamingos, Papageien und Wasserschildkröten.

Abends verwandelt sich das Badeparadies oft in eine Event-Location, in der schon viele tropische Cocktail-Partys gefeiert wurden. Doch irgendwann zieht es auch die ausdauerndsten Nachtschwärmer wie magisch in die herrlich frisch duftenden Betten. Zur Auswahl stehen 69 stilvolle Hotelzimmer sowie 750 Bungalows für zwei bis acht Personen mit offenem Kamin und Privatterrasse. Vielleicht also doch vor dem Schlafengehen noch kurz dem Gesang der Nachtvögel lauschen? Ein echtes Highlight sind übrigens die neuen Eden-Häuser mit ihrer luxuriösen Einrichtung, inklusive komplettem Heimkino-System. Wer es abenteuerlicher mag, kann die Nacht seicht schaukelnd auf einem Hausboot oder im rauschenden Blätterwald eines Baumhauses verbringen. UnabhänBeeindruckende Gruppenerfahrungen und Teambuil- gig von der gewählten Unterkunft träumen die meisten ding-Erfolge erfüllen auch das Adventure Sports Team Gäste von einem weiteren schönen Tag im Freizeitpark. des Parks mit Stolz. Die Profis entwickeln und realisie- Oder davon, dass sie wiederkommen dürfen. Das Facettenreichtum dieses Parks in Punkto Natur und Nutzungsmöglichkeiten weiß auch die Deutsche Post AG zu schätzen. Bereits zum 8. Mal durften rund 3.000 Mitarbeiter aus ganz Deutschland beim Saisonfinale des „FC Deutsche Post“ erleben, wie ein Sportevent mit abendlichen Partys den Zusammenhalt fördert und zu Höchstleistungen motiviert. „Das Flair und die Atmosphäre sind einmalig“, schwärmt dann auch ein Teilnehmer selig. Übrigens kann auch der gesamte Park inklusive afrikanischem Wintergarten, subtropischer Bäderlandschaft und diversen Restaurants exklusiv angemietet werden – „Buy-out“ nennt sich das dann.

Business Traveller

17


18

Djoser Reisen GmbH

Erlebnisreisen

Advertorial

Exotik pur: Iran und die drei Guayanas Djoser Reisen bietet aufregende Gruppenreisen zu unbekannten Zielen.

n o i t k A April17 T PRO RABATung bis zum 30.04.20 R

7

APRIL1

ar mit mbinierb (nicht ko ktionen) Rabatta anderen

von tropischem Regenwald bedeckt. Die Mischung aus französischen und kreolischen Einflüssen macht das Land so einzigartig. Besonders spannend findet Frank das europäische Raumfahrtzentrum, das über 6.500 Kilometer vom europäischen französischen Festland entfernt liegt.

Dj os

de: abattco

lle

h

bei Buc

er-R eisen

O R U E , N 50 PERSO fa au

Kann man als Frau überhaupt in den Iran reisen? Das Land befindet sich zwar im Wandel und gilt unter Insidern als neuer Hot Spot, aber Ulrike ist sich unsicher, wie sie sich als alleinreisende Frau in dem an Sehenswürdigkeiten so reichen Land bewegen kann. Das Land spukt als Sehnsuchtsort schon lange in ihrem Kopf herum, seit einem Jahr lernt sie deshalb auch Farsi – doch so recht traut sie sich nicht, obwohl sie von der märchenhaften Silhouette Isfahans fasziniert ist, für ihr Leben gerne iranisch essen geht und unbedingt einmal die historischen Stätten von Persepolis sehen möchte. Ihre Freundin Susanne gibt ihr schließlich den entscheidenden Tipp, das Land ihrer Träume mit einer geführten Rundreise von Djoser Reisen zu entdecken. 15 oder 22 Tage lang kann Ulrike in einer netten und interessierten Gruppe all ihre Wunschziele besuchen und zudem das imposante Elburs-Gebirge und die große Salzwüste Dasht-e Kavir bestaunen. Die erfahrene Reisebegleitung von Djoser Reisen sorgt für einen reibungslosen Ablauf und erklärt neben viel Wissenswertem lokale Bräuche und kulturelle Hintergründe – gerade auch die Bekleidungsvorschriften für Frauen. Neben den sagenumwobenen Städten Teheran, Yazd und Isfahan freut sich Ulrike unbändig auf die vielen prachtvollen Gebäude mit ihren aufwändigen Fliesen-

arbeiten. Denn obwohl die Reise von Djoser eine orga- Im dritten Land der Djoser-Rundreise, in Guyana, wird nisierte Rundreise ist, bleibt doch genügend Raum, Zeit englisch gesprochen und Frank könnte sich endlich verständigen. Doch inzwischen möchte er seine netindividuell zu gestalten. te Gruppe und die komfortable Art des Reisens nicht Auch auf der anderen Seite der Welt lockt Djoser Rei- mehr missen. Guyana lockt mit tropischem Klima und sen mit einer außergewöhnlich exotischen Rundreise: wird auch „Land der vielen Wasser“ genannt. Das Land in den unbekanntesten Teil Südamerikas, in die drei besteht zu 80 Prozent aus immergrünem Urwald, in Guayanas, die charmanten kleinen Länder Suriname, dem sich Tepuis, mächtige Tafelberge, verstecken. Doch Guyana und Französisch Guayana. Diese liegen zwar plötzlich, mitten im Dschungel, öffnet sich das grüne alle oberhalb Brasiliens im Norden Südamerikas, unter- Blätterdach und gibt den Blick frei auf den einzigartischeiden sich jedoch durch unterschiedliche Sprache gen Kaieteur-Wasserfall, der sich rauschend in die Tiefe stürzt. Die ganze Gruppe hält den Atem an vor diesem und Küche. fantastischen Anblick. Frank versucht, einen der winDa Frank neben deutsch nur englisch spricht, hat er zig kleinen Goldfrösche zu entdecken, die in den Riesich für eine geführte Rundreise von Djoser entschie- senbromelien direkt neben dem mächtigen Wasserfall den, denn in Suriname, wo die Rundreise beginnt, ist gedeihen. „Hier ist einer“, ruft er nach fast einstündidie Amtssprache niederländisch. Hier taucht Frank zum ger Suche. Da springt die kleine Amphibie auch schon ersten Mal in den faszinierenden, dichten, immergrü- wieder weg und ist verschwunden. Macht nichts, Frank nen Regenwald ein. In Suriname leben Hindus, Hollän- ist überglücklich. Die drei Länder im Norden Südamerider, Chinesen und Maroons, die Nachfahren geflohener kas waren alle extrem sehenswert und doch so unterSklaven, in der Hauptstadt Paramaribo vermengen sich schiedlich. Aber wer als Reiseveranstalter über 20 Jahre all die unterschiedlichen Kulturen zu einem fröhlichen Erfahrung mitbringt, weiß einfach, wie es geht und wie es Spaß macht: das Glück, Länder abseits des MassenMiteinander. tourismus kennen zu lernen. Die Rundreise von Djoser Reisen führt Frank weiter nach Französisch Guayana, wo er seine Euromünzen aus der Tasche holen und sich damit ein Croissant kaufen kann. Dabei ist das Übersee-Département, in dem natürlich französisch gesprochen wird, zu 90 Prozent

www.djoser.de


Advertorial

Garmisch-Partenkirchen / Bayerische Zugspitzbahn

Erlebnisreisen

19

Die Magie der Berge erleben Höhensonne satt, grenzenlose Fernblicke und jede Menge alpine Abenteuer: Die Bergwelten oberhalb von GarmischPartenkirchen üben eine magische Anziehungskraft aus. Wer hier leben darf, ist zu beneiden. Wer hier Urlaub macht, erst recht. Denn Garmisch-Partenkirchen berührt mit seiner Ursprünglichkeit und Lebendigkeit, mit bayerischem Charme und herausragender Kultur. Dazu kommen historische Sehenswürdigkeiten und tolle Shopping-Möglichkeiten, die keine Wünsche offenlassen.

Über dem Gebiet Garmisch-Classic thront die Alpspitze. Zur Audienz beim „Juwel des Werdenfelser Landes“ können Wanderer bequem mit der Alpspitzbahn emporschweben. Als abwechslungsreiches Wandergebiet schätzen Einheimische wie Gäste auch die mit der Bayerischen Zugspitzbahn zugängliche Bergwelt zwischen Alpspitze, Kreuzeck und Hausberg – mit Wegen in allen Schwierigkeitsgraden, satten Almwiesen und schroffem Wettersteinkalk. Wohin man auch blickt, Natur pur! Dazu kommen attraktive Ausflugsziele – wie die Aussichtsplattform AlpspiX, der Gipfel-Erlebnisweg oder der Genuss-Erlebnisweg.

Die Kreuzeckbahn ermöglicht einen bequemen Einstieg in das Wanderparadies Garmisch-Classic – ein Paradies für große und kleine Wanderer.

Garmisch-Partenkirchen: Hier gibt es viel zu entdecken.

Ein Ort mit Charme vor grandiosem Panorama Nicht nur am Berg lässt sich viel erleben. Die historischen Ortskerne von Garmisch und Partenkirchen lassen Tradition und Lebensfreude spürbar werden. Die prächtigen Lüftlmalereien auf den Hausfassaden erzählen Geschichten über ihre Bewohner und ihre Brauchtümer. Bei einem Spaziergang durch die Fußgängerzone von Garmisch laden traditionelle Geschäfte, aber auch namhafte Modelabels und exklusive Boutiquen zum Shoppen ein. Hier trifft moderne auf regionale Mode und alpinen Lifestyle. Traditionelle Handwerksbetriebe wie Goldschmiede, Töpfer, Chocolatier, Seifensieder und Haferlschuh-Hersteller sind rund um die historische Ludwigstraße in Partenkirchen beheimatet.

Tipp: Die Seilbahn-Rundfahrt mit Alpspitz-, Hochalmund Kreuzeckbahn erlaubt auch weniger trittsicheren Gästen den Genuss frischer Höhenluft und traumhafter Bergpanoramen. Vom 2.050 Meter hohen Osterfelderkopf geht es per Bergbahn oder zu Fuß in einer Stunde über die Almterrassen zur Hochalm. Von hier erreichen Eine Führung auf die berühmte Skisprungschanze Wanderer die Bergstation der Kreuzeckbahn in rund 30 oder eine Wanderung durch die Partnachklamm sind Minuten. sommers wie winters ein echtes Erlebnis. Aber auch

Foto: Bayerische Zugspitzbahn / fendstudios.com

1928 war es endlich soweit: Als erste Seilschwebebahn Bayerns ging die Kreuzeckbahn in Garmisch-Partenkirchen in Betrieb. Seitdem ermöglicht sie Skifahrern, Wanderern und anderen Erholungsuchenden einen bequemen Einstieg in das zum Wanderparadies Garmisch-Classic gehörende Kreuzeckgebiet. Die Kreuzeckbahn, wie sie Wanderer und Skifahrer heute kennen, ist seit der Wintersaison 2002/2003 in Betrieb. Pro Jahr nutzen fast 160.000 Gäste die Bahn – aus gutem Grund: Denn im Winter locken im Gebiet Garmisch-Classic herrliche Pisten, im Sommer spektakuläre Wanderwege in der ursprünglichen Natur – beste Voraussetzungen also für einen herrlichen Urlaub! Immer inklusive sind die wohl spektakulärsten Panoramablicke Deutschlands, idyllische Ruheplätze und gemütliche Berggasthöfe. Denn einfach nur genießen, sitzen und staunen ist hier ein ebenso guter Plan wie nach Herzenslust zu wandern, klettern oder Gleitschirmfliegen.

kulturell wird viel geboten: Theateraufführungen, Konzerte, Museen und Ausstellungen. Musikalischer Höhepunkt des Sommers ist das Richard-Strauss-Festival, das an den berühmten Komponisten erinnert, der Garmisch-Partenkirchen einst als Wahlheimat auserkoren hat. Darüber hinaus machen während der Heimatwochen im Hochsommer Einheimische ihre tiefe Verbundenheit zum Brauchtum für Gäste erlebbar. Ein Stück unverwechselbarer Lebensart spiegelt sich auch in der hervorragenden Küche wider. Sie reicht von berühmten bayerischen Schmankerln über moderne, vollwertige Küche mit Bio-Produkten aus der Region bis hin zu erlesenen Speisen der internationalen Küche. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das gilt auch für die große Auswahl an Unterkünften. Ob im ländlichen Gasthof, in einer stylischen Ferienwohnung oder in einem luxuriösen Hotel.


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

20

TITELSTORY – ANALYSELIFESTYLE.DE

ES GIBT TRAUMHAFTE PLÄTZE IN DER WELT, DIE ICH ALLE SEHEN MÖCHTE! Keiner reist so viel wie er, kaum einer kennt so viele Orte auf der Welt. Harro Füllgrabe ist begeisterter Entdecker – immer wieder. Woran erkennt man im Flugzeug auf den ersten Blick, wer ganz selten fliegt und wer zu den Vielfliegern gehört? Erstgenannte bekommen beim Einschalten der Triebwerke lautes Herzklopfen und versuchen, aufgeregt aus dem Fenster zu kucken, der Vielflieger lehnt sich entspannt an die Kabinenwand seines Fensterplatzes – und schläft umgehend ein. Harro Füllgrabe, der seit Jahren um die ganze Welt tourt, um spannende Geschichten und Reportagen zu drehen, nutzt die Stunden im Flugzeug am liebsten zur Erholung und um Kraft zu tanken, in der Hoffung, ausgeschlafen und frisch am meist exotischen Zielort anzukommen. „Sowie die Triebwerke losdröhnen, fallen mir unweigerlich die Augen zu“, lacht er fröhlich. „Ich bin schon regelrecht darauf konditioniert bei diesem Geräusch einzuschlafen, so wie ein Pawlowscher Hund.“ Denn nach der Landung erwarten den Mo-

derator samt mitreisendem Team fordernde Abenteuer. Immer wieder gerät er dabei in Si-


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

ANALYSELIFESTYLE.DE 21

„Die Antarktis ist noch ein weißer Fleck auf meiner Landkarte, da würde ich sehr gerne mal hin, um eine tolle Geschichte zu drehen.“ Nach über zehn Jahren Action-Reisen, die ihn

an bis zu 250 Tagen pro Jahr um die Welt geführt haben, hat der 42jährige seine „Einsätze“ ein wenig zurückgeschraubt. Um Freundschaften zu pflegen und mehr Zeit mit seiner Freundin und seinem zweijährigen Sohn zu haben. Ändern sich dadurch auch seine privaten Reisen? „Als meine Freundin und ich noch kinderlos waren, sind wir ohne viel Gepäck z.B. nach Bali geflogen. Einfach drauf los, mit unseren Rucksäcken auf dem Rücken. Mit einem kleinen Kind geht das nicht mehr so einfach, da ist man doch froh, als Basis ein Hoteldach überm Kopf zu haben. Und fliegt dann auf eine griechische Insel oder auf die Kanaren.“ Es kommt aber auch vor, dass der Moderator von einem Job aus Asien zurück nach Deutschland kommt und einige Tage später wieder in die gleiche Richtung fliegt, dieses Mal zum „Urlaub machen“ mit der Familie. tuationen, die andere schon lange an den Rand des Nervenzusammenbruchs bringen würden. Bei minus 25 Grad mehrere Stunden durch die menschenleere Eiswüste auf Spitzbergen fahren, zum Beispiel. Wenn dann urplötzlich ein Schneesturm aufzieht, eines der drei Schneemobile an eine Felswand kracht und sich nicht wieder flott machen lässt, würden die meisten von uns schon einen hysterischen Anfall bekommen. Nicht so Harro Füllgrabe und sein Team. Sie verteilten sich eben auf den beiden anderen Schneemobilen und fuhren weiter in Richtung der menschenleeren Hochhaussiedlung Pyramiden, die irgendwo da vorne in der Eiswüste sein sollten. Kein Handyempfang, nur hin und wieder ein GPS-Signal – nichts für Menschen mit durchschnittlichem Bedürfnis nach Sicherheit. Die Gruppe aus Deutschland darf in dem fast unbewohnten Ort bleiben und in einem kalten, menschenleeren Haus der Geisterstadt übernachten. Der aufgeweckte Moderator freut sich trotzdem

riesig auf jede neue Herausforderung, denn Reisen bedeutet das unglaubliche Glück, zu entdecken: Landschaften und vor allem Menschen. Menschen, die oftmals in extremen Landschaften leben und auf extreme Art und Weise ihr Geld verdienen. Dabei begegnet er seinen Gesprächspartnern immer mit dem größten Respekt, wenn er für ein paar Stunden in ihre so ganz andere Lebenswelt eintaucht – manchmal im wahrsten Sinne des Wortes. Wer das Gefühl hat, sein Job hier in Deutsch-

land sei sehr anstrengend und noch dazu schlecht bezahlt, dem sei die Sendung über „die dreckigsten Jobs der Welt“ von „Mission Wissen weltweit“ ans Herz gelegt. Man spürt Demut und auch Angst, wenn Harro sich in ein enges Kanalloch in der Viereinhalbmillionenstadt Kalkutta zwängt. Sinn und Zweck des Ganzen? Die Arbeit der Goldwäscher einmal auszuprobieren, die so mancher Slumbewohner dort seit Kindesbeinen an täglich verrichtet. Aus dem unfassbar stinkenden, schleimigen Fäkal-Schlick der Kanalisation waschen und sieben die Arbeiter kleinste Goldabfälle heraus, die sie danach mit Salpertersäure und Quecksilber bearbeiten, um die winzigen Klümpchen weiterverkaufen zu können. Von diesem Respekt und dieser Freundlichkeit, die der Extremreporter sei-

nem so fremden Gegenüber entgegen bringt, können sich Touristen grundsätzlich ein kleines Stückchen abschneiden. Seine gute Laune, die er bei all den Unterneh-

mungen zeigt, ist beneidenswert und steckt an. Vielleicht wird er deshalb so schnell von wildfremden Menschen gemocht? Kann sein, dass all die außergewöhnlichen Erfahrungen schlichtweg glücklich machen, auch wenn manches ohne Hintergrundwissen absurd anmutet. An der Golfküste Mexikos auf einem Holzstamm in 25 Metern Höhe kopfüber hängend zum Drehen und Fliegen gebracht werden zum Beispiel. Und wer kann sich vorstellen, tiefgefrorene Grillen in den Mund zu nehmen um damit an einem Weitspuck-Wettbewerb teilzunehmen? Harro konnte es. Beim „Cricket Spitting“ in Michigan stellte er sein Talent so gut unter Beweis, dass er zweiter Sieger wurde. Nur bei dem Angebot, einen lebendigen, auf dem Teller „tanzenden“ Oktopus mit Stäbchen zu essen, musste auch der erfahrene Vielreisende passen. „Das habe ich einfach nicht über mich gebracht“, gibt Harro zu. „Auch wenn es sonst wenige Gerichte gibt, die ich nicht zumindest probieren würde!“ Die kulinarischen Vorlieben des umtriebigen Mo-

derators liegen ganz klar in Italien. „Da bin ich sehr subjektiv, allein wegen des Essens würde ich immer wieder nach Italien fahren.“ Da passt es, dass die Frau an seiner Seite Italienerin ist und beide gerne kochen. Aber jemand, der seit seiner Kindheit privat und inzwischen auch über zehn Jahren für Galileo durch die Welt reist, liebt natürlich auch noch andere Köstlichkeiten. Seine Vorliebe nach scharf und würzig lässt sich mit der Küche Vietnams, Thailands und Kambodschas aufs Köstlichste befriedigen, außerdem stehen Äthiopien und Indien ganz oben auf der Liste seines „best food“. „Je mehr ich von der Welt sehe, desto mehr

schätze und liebe ich Europa und vor allem meine Heimat“, sagt Harro Füllgrabe. „Vergleicht man unser Land mit vielen anderen Ländern auf unserem Globus, dann geht es uns verdammt gut. Ich bin schon sehr glücklich, dass Deutschland mein Heimatland ist, in dem ich auch immer bleiben will. Es zieht mich jetzt nicht zwingend zum Leben woanders hin.“

Bei den knapp 130 Ländern, die der junge Vater schon bereist hat, wird die Auswahl an Neuem allerdings zunehmend weniger. „Aber wir werden immer wieder etwas finden“, strahlt er. „Auf jeden Fall reisen wir gerne in die Wärme. Wie viele Frauen mag meine Freundin die Kälte nicht unbedingt, daher werden wir wohl niemals Grönland wählen.“ Wohin würde er unbedingt noch einmal reisen?

„Die Antarktis ist noch ein weißer Fleck auf meiner Landkarte, da würde ich sehr gerne mal hin, um eine tolle Geschichte zu drehen. Auch Kolumbien ist sehr schön, sofern die politische Situation zwischen Rebellen und Regierungstruppen sich weiterhin entspannt und sie es schaffen, auch in Zukunft aufeinander zu zugehen.“

Was kann er „Normalos“ unbedingt empfehlen? „Namibia finde ich wunderbar, hier hat man die Chance auf fast alles: Wüste, Savanne und eine tolle Tierwelt. Peru ist eine beeindruckende Option, denn man bekommt kulturell sehr viel geboten. Wer hauptsächlich Wärme und Sonne sucht, dem lege ich Abu Dhabi oder Dubai ans Herz. Hier erwartet einen zwar nicht das ganz große kulturelle Programm, aber es gibt relativ günstige und tolle Unterkünfte, wenn man frühzeitig bucht. Aber auch die griechischen Inseln wie Rhodos und Kreta oder das geteilte Zypern sind wunderschöne Optionen. Egal wohin es geht, man kann fast überall sein persönliches Traumziel finden. Man muss sich nur ein bisschen umschauen und offen für Neues sein.“

Text: Katja Deutsch

FAKTEN Harro Füllgrabe wurde am 3. Februar 1975 in Aurich geboren, lebte von 1977 bis 1983 in Buenos Aires. 1996 begann er in Köln Sportpublizistik und Kommunikationswissenschaften zu studieren, brach ab und wurde Extrem-Reporter. Er reiste in fast 130 Länder, um dort unter anderem für Galileo spannende Abenteuer zu erleben und veröffentlichte hierzu auch das Buch „Mission Abenteuer: Als Extremreporter um die Welt“. Schon mit seinen Eltern ist er viel gereist und noch immer freut er sich über jede neue Chance, unbekannte Winkel unserer Welt zu entdecken. Harro Füllgrabe lebt mit Freundin und Sohn in München.

ERFAHREN SIE MEHR AUF: ANALYSELIFESTYLE.DE

AUSLANDSREISEKRANKENVERSICHERUNG: IM AUSLAND EIN MUSS

Mathias Zunk vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)

Die Auslandsreise-Krankenversicherung ist ein wichtiger Begleiter auf Reisen. Reisen sind längst zur Selbstverständlichkeit geworden, aus beruflichen wie aus privaten Gründen. Doch das Reisen kann auch Risiken bergen. Das können hierzulande unbekannte Infektionskrankheiten, Unfälle oder Erkrankungen aufgrund von klimatischen Belastungen oder geografischen Gegebenheiten sein. Daher ist es immer empfehlenswert, eine Auslandsreise-Krankenversicherung zu haben. „Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Arztbesuche oder einen Krankenhausaufenthalt nämlich nur dann, wenn man in Europa unterwegs ist oder wenn ein Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und dem Reiseland besteht. Anders als die Krankenkassen übernimmt die Auslandsreise-Krankenversicherung je nach medizinischer Einschätzung auch die möglicherweise sehr hohen Kosten für einen Rücktransport nach Deutschland“, sagt Versicherungsexperte Mathias Zunk vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Jenseits europäischer Grenzen ist man also immer Selbstzahler und die Behandlungskosten müssen selbst getragen werden. Diese können – insbesondere in den USA – leicht ein Jahreseinkommen überschreiten. Auslandsreise-Krankenversicherungen können sowohl als zeitlich befristete Police oder als Jahrespolice für beliebig viele Reisen abgeschlossen werden. Bevor man eine Auslandsreise-Krankenversicherung abschließt, ist es ratsam zu checken, ob man diese nicht vielleicht schon hat – etwa über die Kreditkarte, die private Krankenversicherung oder den Autoclub. Außerdem sollte man die Konditionen der Anbieter vergleichen. Auslandsreise-Krankenversicherungen mit sehr gutem und umfangreichem Schutz gibt es bereits für knapp 10 Euro. Ganze Familien können sich schon für unter 20 Euro versichern. Im aktuellen Test der Stiftung Warentest zeigte sich, dass viele Versicherer ihre Tarife angepasst haben und den Kunden mehr Leistungen bieten. Der ausführliche Test mit vielen weiteren Infos zum Thema erscheint in der April-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest.


22

Familienabenteuer

Europa-Park GmbH & Co Mack KG

Höhenrausch im Freizeitpark

Fantastische Neuheiten und ein unvergesslicher Höhenflug erwartet die Besucher des Europa-Parks zur neuen Saison ab 1. April.

Mit rasanter Geschwindigkeit werden die schneebedeckten Berggipfel der Alpen überflogen, bevor es im Tiefflug über das imposante Neuschwansteiner Schloss geht. Die majestätischen Schlosstürme sind zum Greifen nah. Nach einer eleganten Kurve über die Schweiz wird später das nächtliche Paris angesteuert. Fast scheint es, als könnte man von dort oben die Seine riechen, die sich träge durch ein Meer aus Lichtern schlängelt. Doch schon geht die fantastische Flugreise über Europas Metropolen und Landschaften weiter. Ab Juni können die Besucher des Europa-Parks den Traum vom Fliegen wahr werden lassen. Und zwar im „Project V“, der neuen Großattraktion des weltberühmten Freizeitparks im südbadischen Rust. In sesselliftartigen Flugapparaten werden dann bis zu 140 Passagiere in zwei 16 Meter hohen Kuppeln auf spektakuläre Weise durch die Lüfte gleiten. Riesige Leinwände und beeindruckende Effekte wie Wind, Wasser und Gerüche intensivieren das Gefühl vom Fliegen wie nie zuvor. „Wir sind sicher, dass wir mit der größten Investition in ein Einzelfahrgeschäft in der Geschichte unseren Gästen in der neuen Saison etwas absolut Einzigartiges präsentieren werden“, jubiliert dann auch Europa-Park Inhaber Roland Mack. Für die Realisation der gewaltigsten europäischen Attraktion ihrer Art wurden hochtechnisierte und in Europa einzigartige Kamerasysteme an einem Helikopter und Drohnen installiert. Ein hochmodernes Surround-System ermöglicht, dass die Besucher sich auf ihrer Reise durch die Lüfte wie im 7. Himmel fühlen werden. Dass die firmeneigene Produktionsfirma MackMedia in Punkto digitaler Technik und Storytelling ganz oben mitmischt, beweist deren Geschäftsführer Michael Mack, Sohn von Roland Mack, auch mit der Koproduktion von “Happy Family”, die gemeinsam mit Ambient Entertainment realisiert wird. In dem Leinwandabenteuer in Spielfilmlänge wird die Filmfamilie Wünschmann ab August sogar Kinobesucher bundesweit begeistern. Auf die Spuren Albert Einsteins kön-

nen sich die Besucher im Traumzeit-Dome begeben: Die 360-Grad Filmprojektion „The Secrets of Gravity From Europe to Space“ erkundet die Geheimnisse der Schwerkraft und entführt kleine wie große Forscher von Europa aus über die Weltraumstation ISS bis zum Mond und in die entlegensten Winkel des Weltalls. Wer hätte gedacht, dass aus einem Familienbetrieb für Schaustellerwagen, Karussells, Geister- und Achterbahnen einmal der mit Abstand größte Freizeitpark in Deutschland wird? Ursprünglich als „Schaufenster“ für die hauseigenen Produkte gedacht, wurde der Europa-Park nach seiner Gründung 1975 unter der Leitung von Franz Mack und seinem Sohn Roland zu einer spektakulären und vielfach ausgezeichneten Kombination aus Parkanlagen, Hotels und Gastronomie, Unterhaltung und Kultur erweitert. Damit der Nervenkitzel der mittlerweile über 100 Attraktionen möglichst lange genossen werden kann, wurde die Anlage durch den Bau von mittlerweile fünf Erlebnishotels zum beliebten Kurzreiseziel für Groß und Klein weltweit. 2015 wurde die 40-jährige Erfolgsgeschichte mit zahlreichen Neuheiten und Überraschungen gefeiert, wie beispielsweise der „Express Lane“, einem Förderband vom Parkplatz bis zum Haupteingang. Um die grenzenlose Faszination von Geschwindigkeit geht es auch in der neuen Formel-1-Themenwelt „MONACO“. In der Mercedes-Benz Hall finden sich die Besucher auf der legendärsten und spannendsten Rennstrecke der Welt wieder: dem Grand Prix von Monaco. Die Rennstrecke zieht sich durch die gesamte Ausstellung, welche sich den siegreichen Fahrzeugen, ihren mutigen Rennfahrern und Teams widmet. Wer in der neuen Saison zum Europa-Park reist, wird vielleicht auch Zeuge der Entstehung einer weiteren, gigantischen Attraktion: Auf einer riesigen Erweiterungsfläche im Südosten der Gemeinde Rust wird gerade ein neues Wasser-Erlebnis-Resort inklusive Hotel für zahlreiche, feucht-fröhliche In- und Outdoor-Aktivitäten errichtet. 2019 soll der Wasserspaß beginnen. Es bleibt also spannend mit der Familie Mack.

Advertorial


Advertorial

Familienabenteuer

Schöffel Sportbekleidung GmbH

23

Alle Wetter! Gut gerüstet für jede Lage

Fotos: Michael Müller KME Studios

Die EVERYWEAR-Kollektion von Schöffel punktet mit erstklassiger Funktion, reduziertem Gewicht und kleinem Packmaß.

Eben noch strahlender Sonnenschein und gleich darauf ein Regenguss: Wer draußen unterwegs ist, muss sich in unseren Breitengraden auf ein großes Wetterspektrum einstellen. Vor allem in den Bergen sind rasche Wechsel keine Seltenheit. Vielseitige und hochwertige Funktionskleidung gehört also unbedingt ins Gepäck von Wanderern, Mountainbikern und anderen aktiven „Draußen“-Urlaubern, ob sie nun Extremsportler oder eher gemütlich unterwegs sind. Zu frieren oder nass zu werden ist schließlich auch schon bei einem entspannten Spaziergang nicht angenehm. Die aktuellen Neuzugänge der EVERYWEAR-Kollektion von Schöffel, die Superlite Waterproof Modelle „Neufundland“ für Damen und „Toronto“ für Herren, bewähren sich an der frischen Luft ebenso wie die Kids-Variante „Torbole“ für sportliche Jungen und Mädchen zwischen acht und 14 Jahren. Mit den Funktionskleidungsstücken ist die ganze Familie für alle Wetter und jede Menge gemeinsamer Outdoor-Abenteuer gerüstet. Strammen Schrittes bei strahlendem Sonnenschein den Berg hinauf? Da wird es schon nach kurzer Zeit gern mal so warm, dass man erheblich ins Schwitzen gerät. Die innovative P4DRYTM Coffee Printing Technology von S.CAFÉ®, nachhaltig unter Verwendung von Kaffeesatz produziert, sorgt dann für einen raschen Abtransport der Feuchtigkeit und ein trockenes, angenehmes Hautgefühl. Und das ist doppelt wichtig, wenn eine Rast ansteht: Gerade wer mit

Kindern wandert, wird in regelmäßigen Abständen innehalten, die Brote und Getränke auspacken, Luft holen und den Blick schweifen lassen. Ist es warm genug, kann die Jacke nun auch mal Pause machen: Dank der Funktionsschicht hat sich darunter kein feuchtwarmes Klima gebildet, das nun beim kleinsten Windstoß eine hervorragende Basis für eine Erkältung bieten würde. Genug pausiert, begleiten wir also die Familie weiter in Richtung Gipfel. Je höher es geht, desto stärker zieht es sich zu. Die dichter werdende Wolkendecke sorgt für eine erhebliche Abkühlung, die die EVERYWEAR-Jacken ebenso wie die der Kids-Kollektion perfekt ausgleicht. Apropos Kids-Kollektion: Kinder – zumindest viele von ihnen – wandern anders. Sie hüpfen über Stock und Steine, klettern hier auf einen Felsen und springen dort von einem Baumstumpf. Landen auch mal auf dem Boden oder streifen durchs Gestrüpp am Wegesrand. „Torbole“ lässt ihnen reichlich Bewegungsfreiheit und ist ausgesprochen strapazierfähig, so dass Austoben endlich mal großgeschrieben werden kann! Die Wolken sind inzwischen dunkelgrau, es sieht nach Regen aus: Schnell die Kapuzen über den Kopf gezogen und schon sind alle wasserdicht „verpackt“. Ein heftiger Regenguss kann den Wanderern ebenso wenig anhaben wie Dauerregen: Die Schöffel-Jacken sind aus VENTURI-Material, einem Laminat mit wasserdichten

und atmungsaktiven Membranen, ausgestattet. Diese Funktionsschicht, eine eigene Entwicklung des mehr als 200 Jahre alten Traditions-Unternehmens, punktet mit einer Wassersäule von mindestens 10 000 Millimetern. Toronto, Neufundland und Torbole verfügen über eine VENTURI-Schicht aus zweieinhalb bzw. zwei Lagen, die Funktion und Gewicht optimal in Balance hält: Die Damenjacke fällt mit 216 Gramm (in Größe 38) im Gepäck und in Sachen Tragekomfort ebenso wenig ins Gewicht wie die Herrenjacke mit 234 Gramm (in Größe 50). Die Leichtgewichte lassen sich schnell und einfach in sich selbst verpacken und sind so perfekt zu verstauen. Erdacht und bis ins Detail konzipiert werden die Hightech-Produkte der Firma Schöffel seit Kurzem im Development Center in Schwabmünchen, am Stammsitz des Unternehmens, dem Ort, in dem 1804 der Grundstein für eines der ältesten Familienunternehmen Bayerns gelegt wurde. Von der ersten Skizze bis zur technischen Reife werden alle Kollektionen hier entwickelt. Die ultraleichten Windbreaker-Jackets der aktuellen Saison entstanden hier ebenso wie die Allroundjacke „Easy“. Produktmanagement, Design und Technical Development arbeiten vernetzt im Team, um für die Schöffel-Kunden qualitativ, funktionell und optisch perfekte Produkte zu entwerfen, die in möglichst nachhaltiger Fertigung hergestellt werden.


24

Familienabenteuer

Advertorial

Falkensteiner-Gruppe

Falkensteiner-Gruppe: 60 Jahre Gastfreundschaft

Die Qual der Wahl. Die Family Hotels befinden sich im kroatischen Zadar, auf der Halbinsel Punta Skala an der Dalmatinischen Küste Kroatiens, am Gardasee, im Südtiroler Pustertal, im Ski- und Wandergebiet 1957 eröffneten die Eheleute eine einfache und be- Katschberg sowie am Kärntner Nassfeld. scheidene Pension mit sieben Betten am Ehrenburger See. Damals ahnte niemand, dass die kleine Herberge „Adults only“ heißt es hingegen im Therme & Golfeinmal Grundstein für eine große Erfolgsgeschichte hotel Bad Waltersdorf in der Steiermark und im Hotel werden würde. Bereits in den sechziger Jahren setz- Adriana in Kroatien: Sie werden als Hotels für Erwachten die beiden fleißigen und aufopfernden Gastgeber sene geführt und sind auch für Alleinreisende ideal. aus Leidenschaft touristische Standards. 2017 – also 60 Jahre nach Eröffnung der ersten Pension – gehört Hier werden Golfträume wahr die Falkensteiner-Gruppe mit ihren 33 Hotels, Resorts Den Abschlag am Grün der 18-Loch-Golfanlage genieund Residenzen in sechs Ländern zu den tonangeben- ßen und danach im Spa entspannen: Was gibt es Schöden Hotelgruppen im europäischen Alpen- und Adria- neres? Auch Golfliebhaber kommen in den Anlagen raum. Und sie definiert, wie State-of-the-Art-Gast- der Falkensteiner-Gruppe auf ihre Kosten. Alle Golfanfreundschaft sein soll, sein will – und zukünftig sein lagen sind nach den Regeln einer ökologischen Landwird. Sei es in den Falkensteiner Familien-, Ski-, Well- schaftsgestaltung in die gegebene Natur eingebettet. ness-, Golf- oder City-Häusern – oder in den 5-Ster- Sei es in Kärnten am Katschberg und Nassfeld. Sei es ne-Hotels der Premium-Collection. Dabei bieten alle im steirischen Bad Waltersdorf, wo der Golfplatz diHäuser eine hervorragende Gastronomie aus der rekt vor der Hoteltür liegt. Sei es im malerischen SüdAlpe-Adria Kulinarik und das vielfach ausgezeichnete burgenland mit der Reiters Golfschaukel Stegersbach Acquapura-SPA. Lafnitztal, Österreichs größter Golfanlage. Sei es in Bad Leonfelden mit gleich fünf Golfplätzen in unmittelbaFamilienurlaub nach Maß rer Umgebung oder im tschechischen Traditions-KurDie Falkensteiner Family Hotels garantieren Famili- ort Marienbad. Zusätzlich bieten die Golf Hotels ein enurlaub nach Maß für jeden Geschmack, für jedes professionell betreutes und auf Golfer-Bedürfnisse Alter und alle Vorlieben – weil schließlich jede Fa- ausgerichtetes Fitness- und Bewegungsprogramm mit milie eine eigene Vorstellung vom perfekten Urlaub Schwerpunkten auf Bewegungsabläufe und Technik, hat: ob Faulenzen am Strand, Badespaß in tiefblauen Rumpf- und Kreuzstabilität und die Bauch- und StützSeen oder Wandern und Skifahren in den schönsten muskulatur. Bergregionen der Alpen. Was davor kommt, ist klar: Urlaubsvergnügen auf höchstem Niveau Die Falkensteiner Premium Collection ist das Schmuckkästchen der Hotelkette. Die 5-Sterne Falkensteiner Premium Hotels in Velden und Stegersbach, in Jesolo, auf der kroatischen Halbinsel Punta Skala sowie das

Fotos: Falkensteiner Hotels & Residences

Manche Geschichten kann man nicht erfinden. Die von Maria und Josef Falkensteiner aus Südtirol ist eine davon.

2016 eröffnete Premium Familien Resort Capo Boi auf Sardinien zeichnen sich neben einer exzellenten Gastronomie und erstklassigen Wellnessangeboten durch einen einzigartigen Komfort mit viel Liebe zum Detail und besonderem Fingerspitzengefühl für Design aus. Von der Hügellandschaft des Südburgendlands über den malerischen Wörthersee bis zur traumhaften dalmatinischen Küste und den weißen Sandstränden Sardiniens und Jesolos lässt sich in den Häusern auf höchstem Niveau in entspannter Atmosphäre Urlaub machen. Trotz allem exquisiten Lifestyle findet man hier auch all jene Qualitäten, die den Erfolg der Falkensteiner-Gruppe definieren und ausmachen: den einzigartigen Charme eines familiengeführten Unternehmens und regionale, an den jeweiligen Standort angepasste Authentizität. An erster Stelle aber steht das Gefühl des Nachhausekommens: Nicht ohne Grund lautet das Falkensteiner-Motto „Welcome Home!“ Maria und Josef hätten das nicht besser formulieren können. Denn Gastgeber ist man im Herzen. Und ein guter Gastgeber bietet mehr als Obdach und Verpflegung, sondern ein Zuhause – heute wie vor 60 Jahren.


Hymer GmbH & Co. KG

Advertorial

Familienabenteuer

25

Hymer: Premiumwohnmobile seit 60 Jahren

Nicht nur Wohnmobil: Hymermobil Bald widmet man sich in Bad Waldsee der Entwicklung erster Wohnmobile. Unabhängigkeit und Abenteuer im Urlaub, ohne auf Komfort verzichten zu müssen, das sind die Treiber, die den Pionier Erwin Hymer bei der Entwicklung dieser Fahrzeuge motivieren. Zudem trifft man mit allen Hymermodellen den Zeitgeist, denn Wohnmobile richten sich vor allem an Individualisten, die kurzfristig in den Urlaub starten können und sich – auch ohne feste Reiseplanung – und ohne den Zwang auf Campingplätzen übernachten zu müssen, treiben lassen können. So gelingt dem schwäbischen Unternehmen Anfang der siebziger Jahre der durchbrechende Erfolg mit dem ersten vollintegrierten Reisemobil. Die Bezeichnung Hymermobil entwickelt sich rasch zum gängigen Synonym für Reisemobile und Die Geschichte vom Urtroll bildet durch den Eintrag in das Buch der deutschen Erich Bachem und Erwin Hymer erkennen rechtzeitig Standards auch heute noch den Gattungsbegriff dieser die Zeichen der Zeit und entwickeln gemeinsam in en- Fahrzeugkategorie. ger Zusammenarbeit den Vorläufer der heutigen Touring-Baureihe. Leicht soll der Caravan sein und auch Im Laufe seiner 60jährigen Firmengeschichte hat das von einem normalen VW-Käfer gezogen werden kön- Unternehmen viele technische Innovationen hervornen. Überaus wertvoll ist daher die Erfahrung aus dem gebracht und somit stets Freizeitmobile „State of the Flugzeugbau, die der erfahrene Flieger Erich Bachem Art“ produziert. So beschäftigten sich die Entwickler in und der junge Dornier-Ingenieur Erwin Hymer in die Bad Waldsee beispielsweise mit der Frage, wie man die Konstruktion einbringen. Der „Ur-Troll“ – so taufen die Ganzjahresnutzung und die Lebensdauer der Wohnmobeiden Männer den ersten Wohnwagen aus Bad Wald- bile erhöhen kann. Mit der PUAL-Bauweise entwickelsee – basiert auf einer leichten Gerippekonstruktion ten die Ingenieure eine einzigartige und wegweisende aus verwindungssteifen Rohrrahmen, beplankt mit Technologie. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern PoAluminium und weist eine aerodynamische Form auf. lyurethan (PU) und Aluminium (AL) zusammen. Als einDen Anforderungen damaliger Zugfahrzeuge entspre- ziger Hersteller der Branche schäumt HYMER vollflächig chend. die Wände und Dächer seiner Fahrzeuge mit Polyurethan. Das Ergebnis ist ein fester, verwindungssteifer und Caravaning – ein Megatrend hitzebeständiger Aufbau, der beste IsoliereigenschafWas zunächst als Idee für den Eigengebrauch gedacht ten aufweist und keinerlei Feuchtigkeit aufnimmt. ist, mündet schnell in einer ganzen Baureihe. Erwin Hymer und Erich Bachem erkennen schnell, dass sich Und selbstverständlich beschäftigt man sich bei Hymer mit diesem Caravan eine Marktlücke eröffnet. Denn mit den großen Zukunftsfragen der Mobilität: Dazu gewie kein anderer Urlaub ist das Camping mit Freiheit, hören die Verwendung neuer Materialien, die EntwickUngebundenheit und Abenteuer verbunden, ohne lung neuer zukünftiger Fahrzeugantriebe sowie die Heden persönlichen Rückzugsort – das rollende Wohn- rausforderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt. und Schlafzimmer – aufgeben zu müssen. Die Serien- Damit auch in Zukunft gilt, was schon in den verganfertigung des ERIBA-Tourings beginnt und damit eine genen sechs Jahrzehnten galt: Technische und optische Erfolgsstory par excellence. Schon zwei Jahre später haben 455 ERIBA-Tourings das Werksgelände in Bad Waldsee verlassen. HYMER entwickelt sich schnell zum technischen Innovationsführer der CaravaningbranHymer GmbH & Co. KG che. Typisch für alle Touring-Modelle ist neben der GeHolzstraße 19 D-88339 Bad Waldsee rippebauweise auch das Hubdach. Beides sind, immer www.hymer.com wieder weiterentwickelt, auch heute noch markante Merkmale dieser legendären Caravanbaureihe. 1957: Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft wird mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge aus der Taufe gehoben, Willy Brandt wird regierender Bürgermeister von Berlin und Konrad Adenauer erreichte mit seiner Partei bei den Bundestagswahlen die absolute Mehrheit. Der deutsche Arbeitnehmer freut sich über insgesamt zwei Wochen Jahresurlaub und immer mehr Menschen zieht es in diesen Wirtschaftswunderjahren in den Süden. Die italienische Riviera oder die wilde spanische Costa Brava sind die Traumziele dieser Zeit. Noch fahren die meisten Bundesbürger kleine Autos, für die Erwin Hymer und Erich Bachem neue, maßgeschneiderte Caravans konzipieren. Ideen aus dem Flugzeugbau halten Einzug, die bis ins Jahr 2000 und sogar darüber hinaus Bestand haben werden.

Weitere Informationen

Meisterwerke zu bauen. Ganz nach dem Credo von Hymer: Den besonderen Anspruch der Kunden im Fokus, Fahrzeuge auf dem höchsten Qualitätsniveau für die schönsten Tage im Jahr zu realisieren. Jubiläumsmodelle Zum 60jährigen Firmengeburtstag hat Hymer aktuell zwei Jubiläumsmodelle aufgelegt. Das Wohnmobil HYMER ML-T 570 und Hymermobil ML-I 570 in der „60 Edition“. Dies sind wahre Wohlfühlmobile mit Rundum-Sorglos-Ausstattung, die Maßstäbe in Sachen Design und Technik setzen. Und das bei einem Gewicht von unter 3,5 Tonnen.


26

Familienabenteuer

Advertorial

Equip Outdoor Technologies UK Ltd.

50 Jahre Lowe Alpine

Eine Familie mit unstillbarer Liebe und Leidenschaft für Berge und Natur blickt auf ihr erfolgreiches Weltunternehmen.

Bergregionen der Welt zu planen und durchzuführen. Diesem Prinzip ist Lowe Alpine bis heute treu geblieben. Letztendlich war es diese spektakuläre alpine Kulisse, jene Felsenspitzen, Hänge, Schluchten, Gipfel und kristallklare Seen des Grand Teton, die Lowe Alpine entstehen ließen. Jeff, Mike und Greg konnten einfach nicht anders, bei jedem Wetter zogen sie in das bereits 1929 zum Nationalpark erklärten Gebirge, das als „Vorläufer“ des Yellowstone National Park gilt, und hangelten sich Stück für Stück nach oben, Haken, Seil und Pickel immer dabei. Besonders Greg, der Erfinder, perfektionierte sein Können und wurde zu einem der erfolgreichsten Kletterer der Welt.

Was hat die Bergkette Teton Range mit der Marke Lowe Alpine zu tun? Die Gipfel und Schluchten der über 100 Kilometer langen, unberührten Bergkette im Osten der Rocky Mountains sind Geburtsort einer lebenslangen Sehnsucht und Ursprung einer grandiosen Erfindung. Denn die Teton Range-Berge übten auf acht Geschwister eine magische Anziehung aus. Alle vier Mädchen und vier Jungs der Familie Lowe kletterten schon als Kinder für ihr Leben gerne, lernten Wettergefahren erkennen, Knoten machen und sichern, Biwak bauen, Feuer machen, Routen erkennen. Tiefgreifendes Wissen also, das für Klettertouren in unwegsames Gelände unabdingbar und überlebenswichtig ist. Besonders Mike, Greg und Jeff Lowe liebten anstrengende Aufstiege und riskante Klettertouren, Freiheit und Abenteuer in weiter, unberührter Natur. Extreme Expeditionen der drei Brüder bis auf die Gletscher der Teton Range wurden allein von der damaligen unzureichenden Ausrüstung verhindert. Denn damals hatten die Rucksäcke ihr Gestell außen, was schnell zu Druckstellen und Schmerzen führte. Abgesehen davon blieb man leicht damit hängen. Was also tun, wenn unter dem weiten Himmel Wyomings die Berggipfel verheißungsvoll in der Sonne leuchten und die Gletscher kristallweiß glitzern?

Eben nicht bis nach ganz oben klettern? Das kam für die drei Brüder nicht infrage. Greg, der schon als Kind unglaublich gerne Dinge erfand, entwarf einfach einen neuen Rucksack – und legte mit diesem den Grundstein des Familienunternehmens Lowe Alpine, das inzwischen weltumspannend agiert. Er nannte ihn „Expedition“, wie das, was ihm und seinen Brüdern immer wieder unter den Nägeln brannte. Eine Expedition machen! Neue Gipfel erklimmen, den Wolken zum Greifen nahe kommen – Mike, Greg und Jeff waren nicht aufzuhalten und kletterten, so oft und hoch sie nur konnten. Sie wurden zu den besten der Welt und das Rucksackmodell „Expedition“ half ihnen dabei. Denn Greg hatte die so einfach scheinende wie geniale Idee, den Rahmen innen liegend zu bauen und die Gewichtsverteilung innerhalb des Rucksackes zu analysieren. Seine Erfindung gilt als Vorreiter der Lastenübertragung, erlaubt sie doch die Mitnahme vieler überlebenswichtiger Dinge, die bisher zu schwer auf den Schultern lasteten und somit das Klettern schwerer Touren unmöglich machte. Greg revolutionierte demnach vor 50 Jahren mit der Entwicklung des Expedition Pack die Möglichkeit, Klettertouren in den wildesten und unzugänglichsten

50 Jahre später präsentiert Lowe Alpine in Erinnerung an die majestätischen Berge des Grand Teton National Park die Rucksacklinie „Teton“, zudem erscheint die neue Kollektion Ascent mit dem Ascent Superlight. „Seit 1967 gilt Lowe Alpine als Wegbereiter von Rucksäcken, die den Anforderungen derjenigen gerecht wird, die in den Bergen auf Abenteuer aus sind“, sagt Tim Fisher, Brand Director von Lowe Alpine. „Auch im Jahr unseres 50-jährigen Bestehens setzen wir unser Engagement mit innovativen Designs, schlichten, klaren Merkmalen und technisch neuen Materialien fort, die den Weg für weitere 50 Jahre ebnen.“ In den Rucksäcken von Lowe Alpine stecken 50 Jahre Erfahrung von Bergsteigern für Bergsteiger – und auch ein Stückchen Seele des gigantischen Teton-Massiv, die Erinnerungen an all die aufregenden und beglückenden Klettertouren, die Greg, Jeff und Mike Lowe miteinander unternommen haben.


Advertorial

Familienabenteuer

Fjällräven

27

Aufregende Trekkingtouren in warmen Gegenden

Fotos: Fjällräven

Neues Treckking-Equipment von Fjällräven für lange Wanderungen bei höheren Temperaturen.

Die Sehnsucht zu reisen ,ist so alt wie die Menschheit – Neues entdecken, Abenteuer erleben. Längst sind wir globale Abenteurer geworden, es zieht uns in ferne, fremde Gebiete mit ungewohntem Klima. Wer sich dort auf felsigen Wegen unter sengender Sonne bewegt oder auf kaum sichtbaren Pfaden durch den Regenwald wandert, der kommt wieder zurück zu seinen tiefsten Bedürfnissen, spürt seinen Herzschlag, seine Muskeln, seine Haut. Denn die schönste und intensivste Art, neues Terrain zu erkunden, ist das Reisen in seiner ursprünglichsten Form: zu Fuß. Sein eigenes Tempo zu finden, ist so viel mehr als reine Fortbewegung, jeder Schritt beglückt und stärkt und führt uns unweigerlich irgendwann an unsere Grenzen – die wir täglich aufs Neue überwinden.

Trails machen. Fjällräven sorgt mit seiner neuen Kollektion dafür, dass diese Art des Reisens komfortabler, vielseitiger und nachhaltiger denn je wird. Eine große Rolle spielt die Vielseitigkeit der Produkte: Entwickelt wurde Bekleidung mit vielen funktionellen Details soParadebeispiel hierfür ist die Abisko Shade Jacket: die wie reiseoptimiertes Gepäck. Jacke wurde speziell für bewegungsintensives Trekking an genau den Tagen entwickelt, an denen Schutz Nicht nur bei der Entwicklung ihrer Ausrüstung hat vor sengender Sonne extrem wichtig ist. Das Plus ist sich die schwedische Outdoor-Marke in wärmere ihr hoher Kragen, der per Tunnelzug so eingestellt Klimazonen begeben, das berühmte, 110 Kilometer werden kann, dass der Nacken vor Sonnenbrand gelange Trekking-Event Fjällräven Classic findet nun beischützt wird. spielsweise auch in Hongkong statt. Gerade dort verlangt das Klima nach leichten und luftigen Materialien, die zudem zuverlässig vor Sonneneinstrahlung schützen. Fjällräven wollte nicht nur diesen Punkt berücksichtigen, sondern auch seine strengen Nachhaltigkeitskriterien wie gewohnt erfüllen – eine spannende Herausforderung für das Entwicklerteam.

Das Ergebnis besteht aus einer Mischung aus recyceltem Polyester und Bio-Baumwolle: G-1000 Air wiegt wenig, trocknet schnell und ist dabei atmungsaktiv und so luftig, dass selbst lange Oberteile und Hosen noch angenehm zu tragen sind. Denn gegen die hohe UV-Strahlung bietet die Bedeckung der Haut immer noch den besten Schutz. Deshalb spielt G-1000 Air in Neue Landschaften und Herausforderungen erfordern der neuen Kollektion von Fjällräven eine so wichtige die passende Ausrüstung. Besonders für diejenigen, Rolle für alle, die sich danach sehnen, die wärmeren die demnächst durch schwüle Wälder und feuchte Regionen unserer Erde zu Fuß zu erkunden. Dschungel wandern wollen, führt Fjällräven ein Sortiment an Kleidung und Ausrüstung ein, das speziell für Erkundigungen in wärmeren Breitengraden entwickelt wurde. Denn obwohl inzwischen weltweit jeder zweite Mensch in einer Millionenstadt lebt, steigt die Zahl der Outdoor-Enthusiasten, die sich Jahr für Jahr im Sommer auf den Weg zu den atemberaubendsten

Als ideale Ergänzung überzeugt die Abisko Shade Trousers, die luftigste und leichteste Trekkinghose, die jemals von Fjällräven entwickelt wurde. Hier punktet nicht nur das Material, auch der Schnitt ist bis ins Detail durchdacht: Eine Belüftungspasse hinten und zwei Reißverschlüsse entlang der Oberschenkel lassen die Luft bei jeder Bewegung zirkulieren. Die Abisko Shade Trousers lässt sich außerdem extrem platzsparend falten. Passend dazu wurde der Abisko Friluft Rucksack entwickelt. Neue Rahmenkonstruktion, optimale Querbelüftung und ausgezeichneter Tragekomfort in heißem und feuchtwarmen Klima zeichnen den Abisko Friluft aus, der sowohl von oben als auch über die durchgehende Frontöffnung beladen werden kann. Außerdem besitzt der Rucksack einen verstärkten, wasserdichten Polyamidboden aus strapazierfähigem G-1000 HeavyDuty Eco. Das neue Trekking-Equipment von Fjällräven überzeugt durch Machart und Material und wird all diejenigen erfreuen, die nicht nur in den eher kühlen Alpen wandern möchten, sondern die es auch in schwül-warme Gebiete zieht.


28

Familienabenteuer

Advertorial

schauinsland-reisen gmbh

Canyamel – Ruheoase und Geheimtipp an Mallorcas Ostküste

Mit seinen traumhaften Stränden, lieblichen Buchten, pittoresken Dörfern und malerischen Bergen ist Mallorca eine bezaubernde Insel, auf der man sich das ganze Jahr über bestens erholen kann. Mallorca, die Vielfältige, wie die Insel auch oft genannt wird, ist für jede Zielgruppe ein ideales Urlaubsdomizil: Für Familien wie für Paare, für Sportler wie für Partysuchende, für Wanderer wie für Menschen, die einfach nur relaxen möchten. Auf der beliebtesten deutschen Ferieninsel findet man immer noch Landstriche, die sich ihren ursprünglichen Charme bewahrt haben und echte Insidertipps sind. Solch ein Geheimtipp ist beispielsweise der kleine Urlaubsort Canyamel an der Ostküste. Der Reiseveranstalter schauinsland-reisen hat sich hier für seine Gäste zahlreiche gepflegte Hotelanlagen gesichert. Canyamel liegt zwischen Cala Ratjada und Cala Millor. Der Name stammt aus dem Katalanischen und verweist auf die Konzession für den Anbau von Zuckerrohr, die 1428 dem lokalen Gutsbesitzer hier erteilt wurde. Der Ort schmiegt sich im Süden wie im Norden malerisch an zwei grün bewaldete Hügel und mündet in einen sagenhaften Sandstrand, die Platja de Canyamel.

Foto: schauinsland-reisen gmbh

Foto: vulcanus - Fotolia

schauinsland-reisen bietet seinen Gästen das zum Sommer 2017 modernisierte Hotel Canyamel Classic exklusiv zur Buchung an.

zahl hübscher Villen die Straßen, kurz danach gelangt man zum Cap Vermell, in dessen südlichen Klippen die Tropfsteinhöhle „Coves d’Artà“ versteckt liegt. Hier bietet sich ein Ausflug in die tiefen, wie gemalten Höhlen an. Die millionen Jahre alten Tropfsteine wachsen im Jahr gerade mal einen Zehntelmillimeter. Doch Vorsicht: Bei Berührung sterben sie ab. Nur etwa 100 Meter vom Strand entfernt und 150 Meter vom Ortskern, liegt das zum Sommer 2017 modernisierte Hotel mit großzügigem Garten, indem sich ein großer Pool samt Kinderbecken befindet. Eingerahmt wird diese „blaue Lagune“ von einer Terrasse samt Liegen und Schirmen. In einem ruhigen Bereich des Gartens stehen Balibetten, die zum Entspannen einladen.

findende Weinverkostung mit landestypischen Weinen. Auch Golffans sind im „Canyamel Classic“ Hotel goldrichtig, denn in der Nähe des Hotels befinden sich verschiedene Golfplätze. Tennisspieler finden optimale Bedingungen in einer 250 Meter entfernten Tennisanlage mit 16 Sandplätzen. schauinsland-reisen macht seit fast 100 Jahren Urlaubsträume wahr. Während das Touristikunternehmen vor rund 50 Jahren die ersten Gäste nach Mallorca gebracht hat, gehört die Insel heute zu den wichtigsten Zielen des Veranstalters.

Der Strand ist 300 Meter lang und bis zu 90 Meter breit. Selbst in der Hochsaison kann man hier entspannte und ruhige Stunden verbringen. Aufgrund des flach abfallenden Einstieges ins Meer ist er ideal für Familien mit Kindern. Wer es ganz einsam und zurückgezogen mag, der findet in der direkten Umgebung winzige Badebuchten, in denen man ungestört einen Nachmittag sonnenbaden kann.

Der konzernunabhängige Reiseveranstalter gehört mittlerweile zu den größten und zudem hervorragend bewerteten Reiseveranstaltern Deutschlands. Die große Erfahrung der Reiseexperten bietet in diesem SomDas „Canyamal Classic“, das nur über schauinsland-rei- mer exklusiv seinen Gästen das „Canyamal Classic“ sen buchbar ist, verfügt über 150 Wohneinheiten auf zur Buchung an – zugreifen lohnt sich, denn Erholung fünf Etagen. Ob ganz normales Doppelzimmer, Dop- ist garantiert. pelzimmer mit direktem Zugang zum Garten und eigener Terrasse oder gleich als Ap­par­te­ment – das Hotel bietet für Alleinreisende wie auch für größere Familien die passende Zimmerkategorie. Kinder dürfen sich auf den Kinderpool und einen Spielplatz freuen.

Im Südwesten münden die Berge in das Cap des Pinar o des Raix, wo eine Aussichtsplattform einen fantastischen Blick über die wunderbare Bucht verspricht. Durch den Ort Canyamel selber fließt der Torrente Canyamel. In seiner nördlichen Hälfte zieren eine Viel-

Eine besondere Annehmlichkeit für Hotelgäste ist das bereits im Reisepreis inbegriffene Strandpaket (ab fünf Nächten und nach Verfügbarkeit), bestehend aus einem Sonnenschirm und einer Liege. Ein Höhepunkt für Hobby-Sommeliers ist die einmal wöchentlich statt


Österreich

Advertorial

Familienabenteuer

29

Vom Glück in den Alpen

© Österreich Werbung, Fotograf: Peter Podpera

Österreich ist das ideale Urlaubs- und Erholungsziel für Familien. Ob mit großen oder kleinen Kindern – hier machen die Ferien allen Spaß.

Jetzt genießt die vierköpfige Familie ihren Urlaub auf einem der 2.400 Bauernhöfe in Österreich – die frische Luft, die Ruhe, die Tiere und natürlich besonders die alpenländische Küche. Ihr Bauernhof liegt bei Bad Kleinkirchheim auf 1.100 Metern Höhe. Von hier aus blicken sie direkt über die sanften Kuppen der Nockberge in den Biosphärenpark. Die Sonne lacht, die saftigen Wiesen sind übersäht mit bunten Blumen. Kühe und sogar zwei Kälbchen sind in direkter Nähe zu bewundern. Morgen wollen die vier früh aufstehen, um mit einer der Bergbahnen diese einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des Biosphärenparks Nockberge von oben zu genießen. Die vierjährige Marie hat ihre Wanderschuhe schon vor die Türe gestellt, ihr Teddy soll auch mitkommen. Axel hat die kostenlose Bad Kleinkirchheim Regionscard vom Vermieter bekommen, mit der die Kaiserburgbahn eine preisgünstige Gondelfahrt ganz nach oben ermöglicht. Denn während er sich mit seinen Töchtern einfach nur in die Wiese setzen möchte, freut sich Nele schon darauf, mal wieder Mountainbike zu fahren – in luftigen Höhen ein besonderer Spaß für die

junge Mutter. Die älteste Bergregion Österreichs, seit 2013 von der UNESCO als Biosphärenpark geführt, vereint eine schier unendliche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten und bietet gerade Familien mit kleinen Kindern ideale Erholungsmöglichkeiten.

© Österreich Werbung, Fotograf: Peter Burgstaller

Begeistert krabbelt die knapp einjährige Luna dem wuscheligen, kleinen Hofhund hinterher, so schnell sie eben kann. „Da!“ ruft sie strahlend und hält ihm einen roten Ball vor die Nase. Der treuherzige Hundeblick ist zum Steinerweichen – endlich lässt Luna den Ball los, der dem Tier vor die Füße rollt. Beglückt schnappt er sein Spielzeug, dreht eine Runde und wirft es Luna wieder vor die Füße. Erleichtert lehnt sich ihre Mutter Nele zurück und trinkt genüsslich ihren Kaffee aus. Lange hat sie gezögert, ihren beiden kleinen Kindern die lange Zugfahrt von Berlin nach Kärnten zuzumuten. Doch im Kleinkinderabteil des ICE hat sogar der Mittagsschlaf geklappt und so war die Anreise mit ihrer einjährigen sowie ihrer vierjährigen Tochter nur halb so anstrengend wie befürchtet.

Tim Mountainbikes geschenkt bekommen, die sie nun das erste Mal auch in „richtigen“ Bergen testen möchten. Und nachdem sie schon auf der 400 Meter langen Sommerrodelbahn LeoKlang riesigen Spaß an schnellen Abfahrten hatten, soll es nun zum ersten Mal in den Bikepark gehen. „Papa, kuck mal!“ Tim zeigt verwundert nach oben, wo ein Mann mit einem Affenzahn an einem Seil über sie hinweg saust. „Was macht der denn?“ Anton weiß schon Bescheid: Flying XXL ist die Möglichkeit, mittels einer Stahlseilrutsche sagenhafte 1.600 Meter lang mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 130 Stundenkilometer durch das Tal von Leogang zu fliegen. „Dürfen wir das auch machen?“ Entweder alle oder keiner – Anton besorgt fünf Tickets. Wie er seine Frau Luise kennt, wird sie diesen Spaß als erste ausprobieren wollen.

Die Sonne lacht, die Wiesen duften in sattem Grün, nur zwei kleine Schäfchenwolken stehen am strahlend blauen Himmel. Warum also nicht auch einmal fliegend ein Tal durchqueren? Österreich verbindet eben einfach idyllisches Alpenpanorama mit Auch die Nachbarn von Nele und Axel sind nach Ös- Ruhe und Sport. Je nachdem, was man gerade mehr terreich gefahren. Familie Brunner kommt seit Jah- braucht, um glücklich zu sein. ren hierher und kennt inzwischen jedes der neun Bundesländer. Besonders gerne mag die Familie mit drei jugendlichen Söhnen den Tiroler Achensee, der malerisch zwischen Karwendel und den BrandenberMehr Informationen unter: ger Alpen liegt. Wandern, biken, baden – am Achenwww.austria.info/sommer see lassen sich mehr als 50 Sportarten ausüben. Wer mit Blick auf das blaue Wasser des bis zu 133 Meter tiefen See Tirols frühstückt, der empfindet schnell Energie und Unternehmungslust. Besonders freuen sich die drei Jungs auf rasante Abfahrten in Europas größtem Anfänger-Bikepark Saalfelden Leogang, zu der sie einen Tagesausflug planen. Denn an Weihnachten haben Lukas, Yannik und


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

30

URLAUBSFEELING AUF DEM TISCH – ANALYSELIFESTYLE.DE

Mehr als nur Steaks: die argentinische Küche

Vielfältig: die Küche Sloweniens

Leicht und lecker: die Thai-Küche

Die riesigen Rindfleischsteaks sind nicht die einzigen Gaumenfreuden in dem südamerikanischen Land. Denn die Ureinwohner und verschiedenen Immigranten haben deutliche kulinarische Spuren hinterlassen. Dennoch ist das Asado die typischste aller Mahlzeiten. Gegrillt wird meistens Rindfleisch, insbesondere in der Pamparegion. In Patagonien ist dagegen Lammfleisch sehr populär. Auch Innereien, Würstchen (chorizo) und Blutwurst (morcilla) sind meistens Bestandteil der Asados, die vorzugsweise in großer Runde zelebriert werden. Beilagen sind neben Weißbrot normalerweise Salate – ob grün, Tomaten- oder Kartoffelsalat. Dazu passt die scharfe Sauce Chimichurri, die aus einer in Öl eingelegten Gewürzmischung mit viel Paprika, Petersilie, Pfeffer und Oregano besteht.

Viele Köche verderben bekanntlich den Brei. Nicht so in Slowenien. Die Küche des Landes ist von der österreichischen, der italienischen und der ungarischen Küche ebenso beeinflusst wie von der mediterranen. Das Resultat: teilweise ungewöhnliche, aber schmackhafte und deftige Gerichte. Die Vielfalt der slowenischen Küche beruht aber auch auf den lokalen natürlichen Gegebenheiten: Hauptzutaten sind frisches Gemüse, Getreide von heimischen Feldern, Wildgemüse und Wildkräuter aus der üppigen Natur, Früchte aus Obstgärten und Wildfrüchte, die dem großen Waldreichtum Sloweniens zu verdanken sind, Fleisch- und Milchprodukte und nicht zuletzt der Honig der weltberühmten slowenischen Bienen.

Frisch, raffiniert, leicht und auch mal scharf: Die in Deutschland sehr angesagte thailändische Küche, eine Mischung aus chinesischen, indischen und europäischen Einflüssen, verzaubert mit exotischen Farben, köstlichen Düften und geschmacklicher Vielfalt. Daher genießt die thailändische Küche auch den Ruf, zu den besten Küchen der Welt zu gehören. Das typische Thai-Gericht ist ein würziges Curry. Zum Würzen verwenden die Thailänder verschiedene Pasten – am bekanntesten sind die rote, gelbe und grüne Currypaste. Diese sind im gut sortierten Einzelhandel sowie in speziellen Asien-Shops erhältlich. Zu den Currys wird normalerweise Reis serviert. Sehr beliebt ist der aus dem Nordosten des Landes stammende Jasminreis, ein Langkornreis mit feinem Duft. Auch Basmatireis wird gern serviert. Grundsätzlich gilt: Je mehr duftende Currys und geschmorte Eintöpfe, Suppen und frische Salate auf dem Tisch stehen, desto besser! Eine feste Menüfolge gibt es jedoch nicht. Gegessen wird in Thailand übrigens mit Löffel und Gabel. Messer gibt es bei Tisch in der Regel nicht, denn Thai-Gerichte werden in mundgerechten Scheiben oder Stücken serviert. Stäbchen werden normalerweise nur für Nudelgerichte benutzt.

Vegetarier haben es in Argentinien somit etwas schwerer als in anderen Teilen der Erde. Zwar gedeihen in dem Land nahezu sämtliche Gemüsesorten, aber in Restaurants werden nur wenige Gerichte ohne Fleisch angeboten. Ausnahme sind Pizza- und Pastagerichte, die den Einfluss der italienischen Einwanderer widerspiegeln.

Die Potica (Potitze) ist die Nummer eins unter dem traditionellen Festtagsgebäck in Slowenien. Sie wird aus Hefeteig und verschiedenen Füllungen zubereitet. Die slowenischen Frauen backen sie gern auch außerhalb der Festtage, um ihre Lieben zu verwöhnen. In Slowenien kennt man mehr als 80 verschiedene Füllungen, die in den Teig eingerollt werden. Dazu zählen Walnuss-, Haselnuss-, Estragon-, Mohn- und Quarkfüllungen. Das Festtagsgebäck wird auf zwei Arten gebacken: in der Backform oder direkt im Ofen. Die Potica-Backform, auch Potičnik genannt, wurde in Anlehnung an die deutsche Gugelhupf-Form entwickelt.

Foto: Fanfo – fotolia.com

Foto: www.slovenia.info

Bei den Desserts macht sich vor allem der spanische Einfluss bemerkbar: Churro, das krapfenähnliche, längliche Fettgebäck, gibt es auch als typisch argentinische Variante. So werden argentinische Churros oft zusätzlich mit Vanillecreme oder Dulce de leche, einer karamellisierten Milchcreme, gefüllt. Die dickflüssige Karamellcreme ist die wohl beliebteste süße Leckerei Argentiniens.

Auf den Tisch kommt viel Gebratenes, aber auch gehaltvolle Gemüseeintöpfe, die mit Graupen oder Bohnen eingedickt sind. In Richtung Osten dominiert in den Töpfen rote Paprika, zum Schweinefleisch wird gern Sauerkraut gereicht.

Locro für sechs Personen Zutaten 1 kg Rindfleisch, je 2-3 Zwiebeln und Knoblauchzehen, Schweineschmalz, Salz, Pfeffer, Basilikum und Majoran, 500 ml Fleischfond, je 125 ml Weißwein und Wasser, 150 ml Milch, 2 Maiskolben oder Mais aus der Dose, 1 Bund Suppengrün, 200 g Bohnen, 500 g Kartoffeln, 300 g Kürbis, 2 Paprikaschoten, 2 Pfirsiche Zubereitung Das Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit den klein gehackten Zwiebeln und dem Knoblauch im Schmalz scharf anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Basilikum und Majoran würzen. Dann den Fond und den Wein darüber geben und zugedeckt bei schwacher Hitze 30 Minuten schmoren. Währenddessen das Wasser und die Milch in einem zweiten Topf zum Kochen bringen und die frischen Maiskolben in etwa 20 Minuten weichkochen. Das Suppengrün zerkleinern, die Kartoffeln, die Paprikaschoten, die Bohnen und das Kürbisfleisch ebenfalls würfeln. Dann die Körner vom Maiskolben schaben und zusammen mit dem Gemüse zum Fleisch geben und weitere 20 Minuten schmoren. Schließlich noch die fein geschnittenen Tomaten und die in Spalten geschnittenen Pfirsiche 5 Minuten vor dem Ende der Garzeit in den Topf geben und untermischen.

Walnuss-Potica für einen Kuchen Zutaten Für den Hefeteig: 1 kg Mehl, 30 g Hefe, 3-4 Eidotter, 300 ml lauwarme Milch, 120 g Butter, 1 TL Salz, 2 EL Zucker, Fett für die Backform Für die Füllung: 600-700 g Walnüsse, 200 g Honig, 50 g Zucker, 100-200 ml Milch, 1 Ei, Zimt, etwas Rum oder Schnaps Zubereitung Das Mehl mit einem TL Salz vermengen und die Hefe mit einem TL Zucker, 2 EL Mehl und 50 ml lauwarmem Wasser oder Milch vermischen. An einem warmen Ort aufgehen lassen. Im Mehl eine Kuhle bilden und die geschlagenen Eier, Hefe, geschmolzene Butter und Zucker hineingeben. Während des Mischens nach und nach die lauwarme Milch unterrühren. Schlagen bis sich Bläschen bilden und sich der Teig von der Schüssel löst. Den Teig mit Mehl bestreuen, abdecken und an einem warmen Ort aufgehen lassen. Für die Füllung zerkleinerte oder gemahlene Walnüsse mit gesüßter Milch überbrühen. Den Honig erhitzen, bis er flüssig ist. Zu den Walnüssen geben und Zimt untermischen. Die Füllung etwas abkühlen lassen, dann ein bis zwei Eier hinzufügen und glatt unterrühren. Den Teig ½ cm dick ausrollen und mit der noch warmen Füllung bestreichen. Fest zusammenrollen und in die Backform geben. Die Potica langsam aufgehen lassen. Vor dem Backen die Potica mit verquirltem Ei bestreichen. Eine Stunde bei 180 bis 200 Grad backen, danach in der Backform abkühlen lassen. Je nach Wunsch mit Zucker bestreuen.

Zum Kochen verwenden die Thailänder meistens einen Wok aus Eisen, Gusseisen, Edelstahl oder Kupfer. Wichtig ist ein hoch gewölbter Deckel, der zum Schmoren, Dämpfen und auch zum Warmhalten der einzelnen Gerichte benötigt wird.

fe und Unzer Fotonachweis: Grä ssmann Schürle + Maria Gro Fotograf: Monika

Als argentinisches Nationalessen, das an den Nationalfeiertagen serviert wird, gilt der Locro. Dabei handelt es sich um einen Eintopf aus gekochtem Gemüse, der mit verschiedenen Fleischsorten zubereitet wird. Auch den Eintopf Puchero essen die Argentinier gern. Weiterhin gibt es noch argentinische Eintöpfe, die als Basis Nudeln oder Reis enthalten.

Rotes Thai-Curry mit Hühnchen für vier Personen Zutaten 150 g kleine feste Champignons, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 250 g golfballgroße Thai-Auberginen, 250 g Zucchini, ½ rote Paprikaschote, 1 große rote Chilischote, 1 Bund Koriander, 500 g Hähnchenbrustfilet, 1 Dose Kokosmilch (400 ml), 1-2 EL rote Thai-Currypaste, Salz, ½-1 TL Fischsauce, 1 TL Palmzucker Zubereitung Die Pilze halbieren oder vierteln. Das Weiße der Frühlingszwiebeln in Stücke, das Grüne in Röllchen schneiden. Die Auberginen in Spalten schneiden, Zucchini etwa 1 cm groß würfeln. Die Paprikahälfte in feine Streifen schneiden. Chili in Ringe schneiden, dabei entkernen, und das Koriandergrün grob hacken. Das Fleisch ungefähr 2 cm groß würfeln. Von der Kokosmilch 4 EL dicke Creme abnehmen und im Wok aufkochen. Die Paste dazugeben und etwa 3 Minuten anbraten, bis es duftet und Öl an der Oberfläche austritt. Noch 3 EL Kokoscreme unterrühren und das Fleisch darin ungefähr 2 Minuten anbraten. Übrige Kokoscreme, Kokosmilch und ½ TL Salz dazugeben und zirka 3 Minuten köcheln. Gemüse und weiße Frühlingszwiebeln hinzufügen und unter Rühren 4 bis 5 Minuten köcheln, bis das Fleisch zart und das Gemüse bissfest ist. Dann mit Fischsauce und Zucker würzen, mit grünen Frühlingszwiebeln, Koriander und Chili servieren. Dazu passt Duft- oder Basmatireis.


Eine unabhängige Themenzeitung von European Media Partner

ANALYSELIFESTYLE.DE 31

Schmeckt nach Sommer: die griechische Küche

Aromatisch-orientalisch: die Küche Marokkos

Reichhaltig und gerne süß: die schwedische Küche

Mediterran und herzhaft ist die nach Sommer schmeckende griechische Küche. Verwendet werden viel frisches Gemüse, Fleisch, aromatischer Käse und vorzugsweise Knoblauch. Die Fisch- und Fleischgerichte werden zumeist mit Salat und Weißbrot, gern aber auch mit Kartoffeln oder Reis gereicht. Kräuter und Gewürze wie Oregano, Thymian, Salbei und Paprika sind in fast allen traditionellen Rezepten vertreten. Von Tzatziki über Fischrogenpaste und gefüllte Weinblätter bis hin zur Fetacreme: Die Vorspeisenpalette der griechischen Küche ist besonders breit gefächert. Im Sommer zergehen die Köstlichkeiten auf der Zunge, im Winter schlürft man bei kalten Temperaturen gern leckere Suppen.

Die raffinierte marokkanische Küche ist in der ganzen Welt bekannt für ihre intensiven Farben und edlen Gewürze. Eines der gebräuchlichsten Gewürze ist Cumin (Kreuzkümmel). Sehr viel verwendet werden auch Koriander, Thymian, glatte Petersilie, Safran, Sesam, Ingwer und Zimt. Außerdem ist die Zitrone, in eingelegter Form auch als Salzzitrone, in vielen Gerichten zu finden. Und nicht zu vergessen: Ras-elHanout. Die Gewürzmischung besteht aus bis zu 35 verschiedenen Zutaten und vereint süße, scharfe und leicht bittere Aromen.

Das überwiegend raue Klima und die langjährige Bedeutung von Landwirtschaft und Fischfang haben Schwedens Esskultur nachhaltig geprägt. Dabei gilt die leckere Küche der Schweden als unkompliziert und einfach. Und sie hat viel mehr zu bieten als Fleischbällchen (Köttbullar). Vor allem lieben die Schweden ihre Hausmannskost. Dazu gehören Gerichte wie Elch- und anderes Rotwildfleisch, Lachs oder Bratwürste, als Beilage werden Kartoffeln, Kartoffelpüree oder -klöße gereicht. Viele der traditionellen Gerichte sind an eine bestimmte Jahreszeit gebunden. Im August ist in Schweden beispielsweise Flusskrebsessen angesagt. Eine weitere Esstradition ist das Julbord, ein üppiges Buffet mit Pasteten, Käse, Fisch und Fleisch, das in der Weihnachtszeit aufgebaut wird.

Zu einem traditionellen griechischen Essen gehört eine süße Nachspeise einfach dazu. Loukoumades ist ein landesspezifisches Dessert. Die Süßspeise besteht aus Teigbällchen, die mit Zimt gewürzt und frittiert wird. Eine der beliebtesten Nationalnachspeisen überhaupt ist Baklava. Das Gebäck besteht aus Blätterteig oder Filoteig. Als Füllung verwenden die Griechen gehackte Walnüsse, Mandeln oder Pistazien.

Foto: Picture Partners – Fotolia.com

Foto: minadezhda – Fotolia.com

Wer einen griechischen Abend ausrichtet, darf keinesfalls die Gastfreundschaft außer Acht lassen. Denn in Griechenland wird gerne in großer Runde gespeist.

Stifado für vier bis sechs Personen Zutaten 1 Kilo Rinderbraten, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 große Dose Tomaten oder vier frische große Tomaten, 3 EL Preiselbeeren, 800 g Schalotten, 200 ml Rotwein, 3 Spritzer Zitronensaft, Olivenöl, ½ Bund Petersilie, Salz und Pfeffer, Oregano, Kreuzkümmel, Zimt, 1 Lorbeerblatt Zubereitung Das Fleisch in etwa 5 cm große Würfel schneiden und mit etwas Olivenöl und Zitronensaft marinieren. Nach etwa 12 Stunden das Fleisch kräftig anbraten. Nach und nach die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Messerspitze Kreuzkümmel und zwei Messerspitzen Zimt, Oregano, das Lorbeerblatt und die Preiselbeeren dazugeben. Dann mit etwas Rotwein ablöschen und diesen einkochen lassen. Mit dem restlichen Rotwein aufgießen, die Tomaten zugeben und aufkochen lassen. Alles in ein Gefäß mit Deckel füllen und im Ofen bei ca. 95 Grad 3 Stunden ziehen lassen. Die zuvor 5 Minuten in gesalzenem Wasser gekochten Schalotten unter das Fleisch rühren. Gegen Ende der 3 Stunden eine Garprobe machen. Das Fleisch muss sich mit der Gabel zerdrücken lassen. Nochmal mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken, mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren. Dazu passen ein frisches Weißbrot, Reis oder Kartoffeln.

Fisch-Tajine für vier Personen Zutaten Ca. 750 Gramm Fisch (z.B. Kabeljau, Lachs, Schellfisch, Meerbarben oder Meeräschen, je nach Geschmack auch Garnelen), 2 EL Olivenöl, 1-2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 Msp. Safranpulver, ½ TL Zimt und Kreuzkümmel, Zucker, ½ Bund Koriander, 5 frische Tomaten oder 200 g Dosen-Tomaten, 400 ml Fischfond, 50 g grüne Oliven, eine eingelegte Zitrone, Salz und Pfeffer Zubereitung Das Öl in einem Schmortopf erhitzen und die gehackten Zwiebeln darin glasig dünsten. Dann den Knoblauch zufügen. Anschließend Tomaten, Gewürze und Fischfond zugeben und verrühren. Alles aufkochen und abgedeckt bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Danach die Sauce 20 bis 35 Minuten ohne Deckel köcheln lassen. Nun den Fisch in die Sauce legen und 5 bis 6 Minuten garen. Wenn der Fisch gar ist, herausnehmen. Zu guter Letzt Oliven, Zitrone und den Koriander unterheben und die Tajine mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Couscous oder Fladenbrot servieren.

Zum Frühstück gibt es in Schweden meist Joghurt, Müsli oder Brot (oft Knäckebrot) mit süßen Fruchtaufstrichen, Wurst, Schinken, Ei und Käse. Der Käse wird in der Regel nicht fertig in Scheiben auf den Tisch gelegt, sondern mit einem Hobel vom Käsestück abgeschabt. Selbstverständlich gehört zu einem richtigen Schweden-Frühstück auch eingelegter Hering (Sill), der in vielen verschiedenen Varianten erhältlich ist, und dazu Kaffee, den die Schweden sehr lieben. Klassiker der schwedischen Kuchenbuffets sind die grüne Prinzessinnentorte mit Marzipan, flacher Schokoladenkuchen und im Sommer Erdbeertorte, Jordgubbstårta. Ansonsten findet man in Schweden bei jedem Bäcker und in jedem Supermarkt Kanelbullar. Um die schneckenförmigen Zimtbrötchen ausgiebig zu zelebrieren, wird in Schweden einmal im Jahr, jeweils am 4. Oktober, „Kanelbullens dag“ gefeiert. Zur schwedischen Esskultur gehören auch die „gatukök“ genannten Imbisse. Die dort servierten Hot Dogs und Würstchen mit Kartoffelbrei sollte man unbedingt einmal probiert haben!

Foto: Image Bank Sweden_Tina_Stafrén

In Deutschland sind die wohl bekanntesten Hauptspeisen Gyros und die kleinen Lamm- und Schweinefleischspieße namens Souvlaki. Ein Muss auf jeder traditionellen Speisekarte ist Mousaka – ein Auflauf aus Hackfleisch, Kartoffelscheiben und Auberginen. Vegetarier schätzen Gemista, mit Reis gefülltes Gemüse, oder Fasolakia, Bohnenschoten in Tomatensoße. Wirklich deftig ist Stifado. Das Schmorgericht besteht aus Kalb-, Rind- oder Lammfleisch und vielen Zwiebeln.

Aufgrund der großen Hitze frühstücken die meisten Marokkaner meistens kaum etwas. Das Mittagessen besteht normalerweise aus Salaten und Couscous-Gerichten, die mittlerweile auch bei uns sehr beliebt sind, sowie frischem Obst. Das Abendessen fällt in den meisten marokkanischen Familien sehr üppig aus. Üblich sind Gerichte mit Huhn, Lamm, Fisch, Gemüse und Hülsenfrüchten, die zumeist in der Tajine geschmort werden. Das ist ein gewölbter flacher Topf, zumeist aus Ton, dessen Deckel sich nach oben hin verengt. Mittlerweile gibt es Tajinen aus Hartkeramik, die sich auf allen Herdtypen und im Backofen verwenden lassen, und Tajinen aus einer Gusseisen-Keramik-Kombination. Gerichte, die im Tajine-Topf zubereitet werden, nennt man ebenfalls Tajine. Diese werden in unzähligen Variationen zubereitet. Besonders beliebt sind fruchtig-herzhafte Kombinationen wie Lamm mit Datteln und Feigen oder Rindfleisch mit Pflaumen. Dazu wird Brot gereicht, das auch als Besteck-Ersatz dient. Zum Dessert gibt es süßes Gebäck oder Früchte, zum Beispiel Datteln, Orangen, Granatäpfel oder Feigen, die mit Orangenblütenwasser, Zimt, Mandeln und Honig verfeinert sind. Der Minztee „Nana“ aus grünem Tee, frischer Minze und Zucker bildet den krönenden Abschluss eines marokkanischen Mahls. Typische Festessen Marokkos sind Mechoui (Hammel- bzw Lammbraten) und Pastilla, eine Geflügel-Frucht-Pastete. Zur Fastenzeit wird Harira gekocht, eine Suppe aus Bohnen oder Linsen und Fleisch.

Kanelbullar für etwa 25 Stück Zutaten 35 g Hefe, 105 g Zucker, 300 ml Milch, 1 Ei, 120 g Butter, 1 TL Salz, 1 EL gemahlener Kardamom, 750 g Weizenmehl Füllung: 100 g weiche Butter, 40 g Zucker, 2 EL Zimt Zum Bepinseln: 1 Ei, 2 EL Wasser, Hagelzucker Zubereitung In einer Schüssel die Hefe in etwas Milch auflösen. Butter zerlassen und zur Milch geben. Die restlichen Zutaten hinzufügen und den Teig in der Küchenmaschine 10 bis 15 Minuten durchkneten. Teig zugedeckt 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen und dann in einer Dicke von ca. 3 mm und einer Breite von ca. 30 cm ausrollen und mit der weichen Butter bestreichen. Zucker und Zimt mischen und über den Teig streuen. Diesen dann zu einer langen Rolle zusammenrollen und in 25 Scheiben schneiden. Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben in Papierförmchen legen und auf einem Backblech zugedeckt ca. 60 Minuten oder bis zur doppelten Größe gehen lassen. Ei und Wasser vermischen, die Schnecken vorsichtig damit bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Bei 220°C im Ofen ca. 8 bis 10 Minuten backen und auf dem Gitterrost abkühlen lassen.


32

Stadt Passau

Kulinarisch unterwegs

Advertorial

Passauer Spezialitäten: Genuss, der bleibt

Donau-Waller in der Heilig-Geist-Stiftschenke, Heiliggeistgasse 4, www.stiftskeller-passau.de, Fotos: Stadt Passau

Die Passauer könnten es sich auch einfach machen. Einer Speise den Stempel „örtliche Spezialität“ aufdrücken, als schnelle Aufwärm-Teller servieren oder an jeder Imbissbude verkaufen. Doch in Passaus Traditionsgastronomie geht Kulinarik anders. Hier will man nichts hören vom schnellen Geschäft mit dem Essen. In der niederbayerischen DREI_FLÜSSE_STADT an Donau, Inn und Ilz sind die Gaumenfreuden so, wie die Stadt selbst: Geschichtsträchtig. Detailverliebt. Mit bleibendem Eindruck. Wenn in der Heilig-Geist-Stiftschenke der Donau-Waller auf den Tisch kommt, dann muss dort nicht unbedingt ein Tourist sitzen. Viele Hiesige kommen in das alt-ehrwürdige Wirtshaus seitlich der Fußgängerzone, um die Fischspezialität zu bestellen. Vom stiftseigenen Apostel-Fischwasser direkt auf den Teller: Frischer geht es nicht. Der Donau-Waller wird angerichtet mit Gemüsestreifen, Salzkartoffeln, einer luftigen Meerrettichsahne und zerlassener Butter. Auf dem Teller und am Gaumen: ein Gesamtkunstwerk. „Auch aus dem Umland habe ich Gäste, die immer wieder wegen dem Waller kommen“, sagt Wirt Fritz Mayer jun. Er weiß: Wer einmal einen Donau-Waller gegessen hat, der wird die zarte Konsistenz und die leichte Weinnote nicht mehr so schnell vergessen. Die Weinnote – die stammt vom hauseigenen Stiftswein, in dem der Donau-Waller eine Viertelstunde bei geringer Hitze ziehen muss. Für diesen Stiftswein gilt ebenfalls: typisch Passau, aber mit Qualität und Geschichte. Die Reben gedeihen an den Hängen der stiftseigenen Weinberge in der Wachau. So geschieht das schon seit dem 14. Jahrhundert, als in Passau ein Spital als Zuflucht für arme Bürger gegründet wurde. Daraus entstand die Heilig-Geist-Stiftung, und die ist bis heute wohltätig. Auch Fritz Mayer jun. hat dadurch

als Gastronom eine Sonderrolle: Zum Unterhalt des stiftseigenen Altenheims, das wie das Lokal in dem weitläufigen Areal des ehemaligen Franziskanerklosters untergebracht ist, trägt ein Teil seines Umsatzes bei.

Ein original Passauer Dessert Mayer kennt das so von klein auf, er hat das Lokal 1991 von seinem Vater übernommen. Von ihm, Fritz Mayer sen., stammt das Rezept für die nächste DREI_ FLÜSSE_STADT-Spezialität: die Passauer Schlosserbuam. Ein Dessert aus zu Kugeln geformtem, luftigem Backteig, darin ein guter Schuss Stiftswein verarbeitet. Innendrin mit Mandeln gefüllte Zwetschgen, die über Nacht im – wie sollte es anders sein – Stiftsweinbrand gezogen haben. Obendrauf Puderzucker, Schokoladensoße, Vanilleeis… Da ist er wieder, der bleibende Eindruck.

Goldhauben-Pralinen in der Confiserie Simon, Cafés Am Rindermarkt 10 sowie Bahnhofstraße 1, www.simon-passau.de, Infos zur Goldhauben-Tradition: www.goldhauben-passau.de

Frauen, die in einem Verein organisiert sind, ihre kunstvoll verzierten Hauben zur Schau. Jede Goldhaube ist ein Unikat und stammt entweder aus altem Familienbesitz oder wird eigens angefertigt und bestickt. Seit 2014 ist die Goldhauben-Tradition im Passauer Land sogar immaterielles UNESCO-Kulturerbe.

Einen Titel hat die Goldhauben-Praline übrigens auch: Der Pralinenclub Deutschland kürte sie 2005 zur „Praline des Monats Januar“. Walter und Frank Simon, die das Unternehmen heute führen, verkaufen die Süßigkeit in ihren Filialen zu vier oder zwölf Stück in der edel verzierten Box – nicht nur an Touristen, auch immer wieder an Einheimische. Wahrer Genuss nutzt Und da ist sie auch wieder, die Detailverliebtheit. Die sich in der DREI_FLÜSSE_STADT nicht ab. zeichnet noch eine andere Passauer Süßigkeit aus: die Goldhauben-Praline, kreiert von der Confiserie Simon. Schon in vierter Generation stellt das Passauer Traditionsunternehmen sie her. Ein Marillen- oder Nusstrüffel mit einem Schweif aus karamellisierten MandelsplitTourist-Information Passau tern, das Ganze mit heller oder dunkler Schokolade Bahnhofstraße 28 | D-94032 Passau überzogen und mit lebensmittelechtem, 23-karätigem Tel. +49 (0)851 95598-0 Blattgold veredelt. So sieht diese kleine Leckerei aus Fax +49 (0)851 95598-30 wie eine Goldhaube: eine mit Golddraht bestickte tourist-info@passau.de Kopfbedeckung, die in Ostbayern seit 200 Jahren gewww.tourismus.passau.de tragen wird. In Passau wird die Goldhauben-Tradition besonders gepflegt. Bei festlichen Anlässen tragen die

Mehr Informationen


Advertorial

Oceania Cruises | Cruise Group GmbH

Kulinarisch unterwegs

33

Gaumenfreuden auf hoher See

Mehr Informationen und den neuen OCC Winterkatalog Kreuzfahrten 2017/2018 gibt es unter www.oceaniakreuzfahrten.com oder telefonisch unter 0861/90996040. Ein besonderes Special bietet die Cruise Group GmbH allen Leserinnen und Lesern für Kreuzfahrten im zweiten und dritten Quartal 2017 für Buchungen bis zum 30. April an.

Die sechs Schiffe der US-amerikanischen Premium-Kreuzfahrtmarke Oceania Cruises bieten ein luxuriöses und doch legeres Ambiente mit stilvoller Einrichtung sowie exzellenter Küche, die als die Beste in der Branche gilt. Jaques Pépin ist einer der beliebtesten und besten Köche weltweit. Mit seinen Kochbüchern und Fernsehsendungen hat er Millionen Menschen dazu inspiriert, leckere Gerichte nachzukochen. Sein Know-how und seine Erfahrung bringt der Meisterkoch auch bei Oceania Cruises ein. Als Executive Culinary Director inspiriert der Franzose die Küchenchefs der Schiffe kontinuierlich zu fulminanten Meisterwerken und verwöhnt die Gäste mit besonderen Gerichten und Angeboten. Diese reichen von extra für die Kreuzfahrt kreierten Gerichten über kulinarische Vorträge bis hin zu Kochdemonstrationen und -kursen. Ein Abendessen an Bord beginnt mit freier Platzwahl und der Freiheit, zu speisen, wann immer und mit wem man dies tun will. Dabei gibt es in keinem Restaurant Aufschläge fürs Abendessen – egal ob man sich für die authentischen italienischen Gerichte im Toscana, für Steaks im Polo Grill, die kontinentale Küche im Grand Dining Room oder amerikanische Spezialitäten und Tapas im Terrace Café entscheidet. Besondere Kulinaria locken im Spezialitätenrestaurant Tuscan Steak auf der „Sirena“. Zwei zusätzliche kostenfreie Restaurants auf der „Marina” und der „Riviera“: das exquisite französische Restaurant Jacques von Jacques Pépin und das Red Ginger mit Fokus auf asiatische Küche. Zudem ist es auf den beiden Schiffen möglich, im La Reserve köstliche Degustations-Menüs und korrespondierende, ausgewählte private Jahrgangsweine zu genießen. Kochkurse und Sonderfahrten mit Jaques Pépin Zu einer Kreuzfahrt mit Oceana Cruises gehören auch verschiedene Weiterbildungsprogramme. Das können Vorträge, Canyon Ranch-Wellness-Seminare, Quizabende oder Weinproben sein. Für Feinschmecker sind vor allem die Kochkurse an Bord der „Marina” und der „Riviera“ ein Schmankerl. In dem hochmodernen Kochstudio können sie die Zubereitung vieler außergewöhnlicher Gerichte erlernen: von der Küche Marokkos oder Siziliens über kubanische Köstlichkeiten bis hin zu Crêpes, Tapas, Paella, Pizza oder Pasta ist alles dabei.

Kostenloses Internet und weitere Mehrwert-Leistungen In der kommenden Wintersaison steuern die Schiffe 365 Häfen an: im Mittelmeer, dem Baltikum und Nordeuropa, Alaska, Kanada und Neuengland, in der Karibik, Südamerika, Australien, im Südpazifik sowie entlang der Küsten Afrikas und Asiens. Gäste profitieren auf den Kreuzfahrten von vielen kostenlosen Zusatzleistungen im Rahmen des OLife Choice-Pakets. Neben kostenlosem Internet können sie zusätzlich das House Select-Getränkepaket, bis zu acht kostenfreie Landausflüge oder ein gratis Bordguthaben von bis zu 800 US-Dollar wählen. Die Flüge ab acht deutschen Flughäfen sind im Reisegesamtpaket inbegriffen.

Sonderkreuzfahrt mit Jacques Pépin

REGAL ROUTES LONDON - KOPENHAGEN

SCANDINAVIAN TREASURES STOCKHOLM - KOPENHAGEN

2. – 12. JUNI 2017 · 10 TAGE AN BORD DER MARINA

19. – 29. JUNI 2017 · 10 TAGE AN BORD DER MARINA

Balkonkabine Penthouse Suite

Balkonkabine Concierge Balkonkabine

ab € 3.255,- p.P. inkl. Flug ab € 4.380,- p.P. inkl. Flug

Fans von Jaques Pépin sollten sich einen Termin vormerken. Eine Sonderfahrt mit dem Meisterkoch findet vom 2. bis 12. Juni statt. Los geht es mit der „Marina“ in London, die Reise endet in Kopenhagen. Erweitern lässt sich der kulinarische Horizont auch bei den „Culinary Tours“ wie z.B. auf der Kreuzfahrt von Stockholm nach Kopenhagen vom 19. bis 29. Juni. Bei den Entdeckungstouren können Gäste die Köche beim Einkauf frischer Zutaten auf den farbenfrohen Märkten begleiten und so die regionalen Besonderheiten der Küchen kennenlernen. Oder wie wäre es mit dem Besuch eines Weinguts auf Madeira? „Sämtliche Kreuzfahrten sind darauf zugeschnitten, die Gäste in die Küche der Reiseziele, aber auch in deren Kultur, Lebensart und Geschichte eintauchen zu lassen“, betont Maik Schlüter, Business Development Manager für D/A/CH von Oceania Cruises. Wie er weiter berichtet, können die Gäste 90 Prozent der Zeit an Land verbringen. Denn bei mehr als 60 Reisen bleiben die Schiffe ein oder zwei Nächte im Hafen. Auf der „Regatta“, der „Insignia“, der „Nautica“ und der „Sirena“ finden maximal 684 Gäste Platz. Auf der „Marina“ und der „Riviera“ können bis zu 1.250 Gäste in einem entspannten und persönlichen Ambiente puren Luxus erleben – ohne in endlosen Schlangen warten zu müssen.

20 18 rkatalog 20 17/ Unser Winte sofor t ist ab h büro erhältlic in Ihrem Reise

Informationen und Buchungen unter 0861 / 90996040 oder in Ihrem Oceania-Reisebüro in Ihrer Nähe, zu finden unter www.oceaniakreuzfahrten.com

Veranstalter: Oceania Cruises, 8300 N.W. 33rd Street, Suite 100, Miami, Florida 33122, USA Angebot und Preise vorbehaltlich Änderungen und Verfügbarkeit. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Oceania Cruises.

ab € 4.489,- p.P. inkl. Flug ab € 4.719,- p.P. inkl. Flug


34

Amadeus Flusskreuzfahrten GmbH

Kreuzfahrten

Advertorial

Fotos: fotostanger.com

Sagenumwobener Rhein von Basel bis Amsterdam

Wohl kein anderer Fluss ist so häufig beschrieben und besungen worden. Kein anderer Strom wird so häufig bereist. Kein anderer Wasserlauf ist so vielfältig, von idyllischen Auenwäldern ebenso begleitet wie von steilen Klippen, malerischen Weindörfern und stolzen Städten. Der Rhein, das ist einer der geschichtsträchtigsten Flüsse Europas, gesäumt von historischen Stätten und Städten, die Geschichten und Mythen erzählen können. Sie berichten von Römern, Kaisern, Königen und Fürsten, vom Rheingold und von der Loreley, und ziehen sich wie an einer Perlenkette an den Ufern dieses europäischen Stroms entlang. Das schweizerische Basel, die Europastadt Straßburg, Speyer mit seinem Kaiserdom, die ehemalige Residenzstadt Mannheim, Koblenz mit dem Deutschen Eck, zahllose Burgen, die auf Bergen thronen oder an deren Hängen kleben, Bonn, die Geburtsstadt Beethovens, die Römergründung Köln, das lebendige Düsseldorf, die geschäftigen Städte der Niederlande im Rheindelta. Amadeus Flusskreuzfahrten: Genuss, Luxus und Erlebnis Sieben Tage dauert die Fahrt mit dem Premium-Schiff AMADEUS Silver 3 von Basel nach Amsterdam. Eine Woche um die vielfältigen Schönheiten des Vater Rheins zu entdecken. Und zwar mehr als bequem, ohne jeden Tag die Koffer packen zu müssen. Landschaft und Kultur genießen pur, während an den großen Fenstern des Panoramarestaurants Weinberge, Burgen, Weindörfer und das quirlige Leben eines der wichtigsten Wirtschaftsregionen Europas vorbeiziehen. Auf der AMADEUS Silver 3 paart sich Luxus mit einer sehr persönlichen Atmosphäre, die sich sowohl

in den hochwertig modernen Kabinen sowie der zeitlosen Eleganz in den öffentlichen Bereichen dokumentiert. Hier, wie auf allen Schiffen der AMADEUS Flotte, spürt man die Tradition und die dreißigjährige Erfahrung eines Familienunternehmens, denen jedes noch so kleine Detail wichtig ist.

mit einer Stadtrundfahrt auf dem Programm steht. Ob nun auf einem der zahlreichen Landausflüge, bei denen man bequem und unkompliziert Land, Leute und Landschaften kennenlernen kann, oder auch entspannt in der bordeigenen Panorama-Bar und Lounge, dem Amadeus-Club oder „Café Vienna“ mit Wiener Kaffeespezialitäten, überall lässt sich Entspannung Die gediegene Atmosphäre der AMADEUS Silver 3 und Genuss auf das Beste miteinander verbinden. zeichnet sich nicht zuletzt auch durch die Größe der Kabinen aus. Die 72 Standard-Kabinen sind größten- Für Musikliebhaber: ein außergewöhnliches teils mit einer absenkbaren Panorama-Fensterfront Rahmenprogramm und begehbarem Kleiderschrank sowie sehr großem Liebhaber der klassischen Musik kommen bei dieBadezimmer in luxuriösem Stil ausgestattet. Ein ser inspirierenden Themen-Reise im Herbst voll auf trennbares Doppelbett, Klimaanlage, Safe und TV ge- ihre Kosten: Ein faszinierendes Kreuzfahrten-Erlebnis hören selbstverständlich mit zur Einrichtung. wartet auf die Gäste, kombiniert mit einem sorgfältig ausgewählten Musikprogramm, das sie auf ihrer geDie Kultur der Kulinarik samten Reise begleitet. Abwechslungsreiche Konzerte Besonderen Wert legt man auf der Amadeus Silver 3 in Straßburg, Speyer, Rüdesheim und Bonn und ein auf die Kulinarik. So werden Mittag- und Abendessen virtuoses Musik-Ensemble an Bord werden diese Theimmer in Menüform am Tisch serviert. Die Gäste lo- men-Reise unvergesslich machen. ben in den einschlägigen Reisebewertungen und Foren den perfekten Service, der ein Hauptaugenmerk der Reederfamilie ist. Dem persönlich hohen Anspruch entspricht auch die Verwendung stets frischer, Amadeus Flusskreuzfahrten GmbH regionaler und saisonaler Zutaten bei der Bereitung Eupener Str. 74 | 50933 Köln der vielfältigen und raffinierten Speisen. Und – wie Tel. 0800/2404460 (gebührenfrei) sollte es sein: Natürlich auch bei den Weinen, denn info@amadeus-flusskreuzfahrten.de eine Rheinkreuzfahrt ist ohne einen guten Tropfen, www.amadeus-flusskreuzfahrten.de der an den Ufern des Stroms gekeltert wird, kaum vorstellbar.

Weitere Informationen

Stationen einer Rheinreise mit Amadeus Flusskreuzfahrten sind je nach Fahrtrichtung Basel, Straßburg, Mannheim/Speyer, Rüdesheim und Koblenz, Cochem, Köln, Hoorn in der Nähe von Amsterdam, das ebenfalls


Advertorial

A-ROSA Flussschiff GmbH

Kreuzfahrten

35

Vom Fluss aus Städte erkunden Aus großzügigen Kabinen den ersten Blick auf Paris, Amsterdam, Wien oder Budapest werfen und kurze Zeit später diese Traumstädte auf eigene Faust entdecken – Flussreisen sind eine sehr entspannte Art des Reisens.

Ruhig gleitet das schneeweiße Schiff mit dem Kussmund auf dem Bug auf dem Wasser über die Seine. Aus der großzügigen und modern eingerichteten Außenkabine erblickt man in der Ferne die Silhouette von Paris. Die blassen Farben des frühen Morgen lassen die schönste Stadt der Welt wie gemalt wirken und bezaubern den Reisenden, der das große Glück hat, die Stadt der Liebe vom Wasser aus begrüßen zu dürfen. „Wie schön!“ ist ein Ausruf, den man auf einem A-ROSA Flusskreuzfahrtschiff oft hört, besonders oft jedoch beim ersten Blick auf die französische Metropole. Mit leichtem Schaukeln legt das Schiff an und lockt die großen und kleinen Besucher ins Zentrum von Paris, das immer wieder mit neuen Attraktionen lockt. Kennen Sie schon den riesigen Neubau von Les Halles mit seinem geschwungenen Blätterdach aus 18.000 Glasplatten? Dieser Prachtbau ist wie auch der Eiffelturm und Sacré-Cœur de Montmartre einen Abstecher wert. Die A-ROSA Flussschiff GmbH hat sich auf moderne Kreuzfahrtreisen mit maximalem Komfort spezialisiert und bietet vielfältige Städte- und Naturreisen an, die nicht nur auf der Seine sondern auch auf Donau, Rhein, Mosel, Rhône und Saône faszinierende Eindrücke schenken und sehenswerte Ausflüge ermöglichen. Diese können auf eigene Faust unternommen werden oder als organisierter Ausflug, zum Beispiel zu lokalen

Anbietern mit der Möglichkeit, landestypische Degustationen zu genießen. Ob ein wenig Entschleunigung beim Kurzurlaub mit drei Nächten auf dem Schiff oder intensive Eindrücke mit vielen spannenden Erkundungen bei längeren reisen mit bis zu 16 Übernachtungen – eine Flussreise verbindet Tiefenentspannung mit Genuss und Erlebnissen. „Eine Reise soll man mit allen Sinnen genießen, nicht nur mit den Augen und Ohren“, sagt Jörg Eichler, Geschäftsführer und CEO der A-ROSA Flussschiff GmbH. So ist es gar keine Frage, dass die Gäste kulinarisch verwöhnt werden, denn die Köche der A-ROSA Flotte sorgen dafür, dass sich die jeweiligen Regionen der Reise kulinarisch wiederfinden. Dabei erwarten die Gäste im Marktrestaurant oder an Deck unter freiem Himmel weder festgelegte Sitzplätze noch Kleiderordnung. Die Langsamkeit des Genießens entspricht dem langsamen Dahingleiten auf den großen Strömen Europas, beim abwechslungsreichen Buffet genauso wie beim A-ROSA Dining mit themenspezifischem 4-GängeMenü.

bern täglich neue Feinschmecker-Dinner, erfahrene Sommeliers sorgen für den perfekt harmonierenden, flüssigen Gaumenkitzel. Auf bequemen Liegestühlen rund um den leuchtend blauen Pool des weitläufigen Sonnendecks lassen sich Alltag und Hektik einfach wegträumen, unter Deck öffnet das SPA-ROSA seine Pforten. Sauna mit Panoramablick, wohltuende Massagen und Gesichtsbehandlungen lassen die einsetzende Entspannung auch für andere sichtbar werden.

Auch Kinder sind bei A-ROSA sehr willkommene Gäste – und zwar sehr begeisterte Gäste. „Mehr als 1.600 Kinder reisten allein 2016 mit A-ROSA auf Donau, Rhein/Main/Mosel sowie Rhône/Saône“, sagt Jörg Eichler. Eigene Familienkabinen und Kinderbetreuung in den Ferienzeiten sind genauso Pluspunkte wie das Angebot, dass Kinder bis 15 Jahren kostenfrei mitreisen und dass ab zwei Kindern eine zweite Kabine geschenkt wird. Die kleinen Gäste finden sich schnell auf dem Schiff zurecht und die Destinationen bieten oft speziell auf Kinder zugeschnittene Ausflugsmöglichkeiten, wie beispielsweise das Nemo Science Center Wer immer schon mal eine Gourmetreise machen in Amsterdam. wollte, aber nicht so gerne lange im Reisebus sitzt, für den ist A-ROSA genau das Richtige. Sechs bis acht Ob Familien oder Paare, ob Singles oder beste FreunTage lang gleiten die Gäste durch die pittoresken Tä- dinnen – A-ROSA zaubert jeden Morgen ein glückliler und Landschaften von Rhône, Mosel und Rhein ches Lächeln in die Gesichter seiner Gäste. Denn das und werden dabei kulinarisch auf höchster Stufe ver- sanfte Plätschern der Wellen und die Erholung an wöhnt. Die A-ROSA Köche geben ihr Bestes und zau- Bord machen rundherum glücklich.


36

Dreamlines GmbH

Kreuzfahrten

Advertorial

Magie und Faszination des Amazonas spüren Eine Kreuzfahrt gibt tiefe Einblicke in die Vielfalt des Amazonas. In Verbindung mit einer Tour an Land erleben die Reisenden viele Facetten Südamerikas. Er ist ein echtes Traumziel für Menschen mit Fernweh, ein Reise-Erlebnis, wie es nur wenige gibt: Der Amazonas ist ein Fluss der Superlative. An seinem Ursprung in den Anden Perus schlängeln sich kleine Rinnsale aus 5.000 Metern Höhe die Berge hinunter und gewinnen schnell an Größe. Viel weiter ostwärts in Brasilien ist der Amazonas mit seinen Nebenarmen dann bis zu elf Kilometer breit. Weil er den gesamten Kontinent durchquert, können sich Reisende von vielen Teilen Südamerikas nähern und einzelne Regionen entdecken. Tropischen Urwald und die Geschichte der sagenumwobenen Inkas entdecken. Die Einheimischen mit ihrer Kultur kennenlernen und gleichzeitig auch abseits des Flusses Südamerika intensiv erleben – das alles ist möglich mit den Amazonas-Reisen von Dreamlines Package. Sie verbinden in einzigartiger Weise das Erlebnis einer komfortablen Kreuzfahrt mit aufregenden Abenteuern Quer durch Brasilien, dem größten Land Südamerian Land. kas, mit seiner faszinierenden Natur, dem tropischen Regenwald und der Flusslandschaft des Amazonas, Besonders spannend: Wer ein Faible für den Amazonas führt die Tour „Brasilien und den Amazonas entdehat und auf die Karibik nicht verzichten möchte, dem cken“. Nachdem die Reisenden Rio de Janeiro mit bietet die Reise „Karibik trifft Amazonas“ beides. Vor dem Zuckerhut, der berühmten Christusstatue, den der Schiffsreise stehen fünf entspannte Strandtage in pulsierenden Stränden und natürlich dem Samba erdem kleinen Karibik-Staat Grenada. Von dort genießen lebt haben, geht es über die mächtigen Iguazú-Wasdie Reisenden an Bord der „MS Hamburg“ eine wun- serfälle nach Manaus. Von dort führt die Flussderschöne Kreuzfahrt entlang der karibischen Inseln. kreuzfahrt an Bord der „Grand Amazon“ durch die Blauer Ozean, tropische Tiere, die Überquerung des einzigartige Welt des Amazonas, bevor die Reise mit Äquators und die Fahrt auf dem Amazonas erwarten einem entspannten Aufenthalt in Salvador de Bahía die Teilnehmer auf dem Weg nach Belém in Brasilien. zu Ende geht.

Karibik trifft Amazonas

Noch tiefer in den Kontinent führt die Dreamlines Package Reise „Magie des Amazonas – Peru intensiv entdecken“. Sieben Tage geht es zunächst auf einem Flusskreuzfahrtschiff über den Amazonas zu Tier- und Pflanzenschutzprojekten, Nationalparks und Wanderungen in der Natur. Das intensive Erlebnis des geschichtsträchtigen Andenstaates runden der Besuch der berühmten Inka-Stadt Machu Picchu und des Titicacasees mit den schwimmenden Inseln der Uros ab. Fernweh und Abenteuerlust befriedigen und mit Komfort sowie gut geplanten Routen verbinden – dafür steht Dreamlines Package.

18 Nächte pro Person ab Termin: 16.12.2017

4.249 €

Mit der MS Hamburg von St. George’s nach Belém • Vollpension an Bord der MS Hamburg • 5 Nächte Badeaufenthalt auf Grenada • Flug mit renommierter Fluggesellschaft

Feiern Sie an Bord der MS Hamburg Weihnachten in der Karibik und Silvester auf dem Amazonas. Erleben Sie die einzigartige Vielfalt Südamerikas, wenn Sie am blauen Ozean Grenadas entspannen, bei Macapá den Äquator überqueren und während der Fahrt entlang des Amazonas tropische Tiere und Pflanzen entdecken.

Alle Infos: www.dreamlines.de/package Oder unter: 040 - 228 672 815


Advertorial

Kreuzfahrten

Star Clippers Kreuzfahrten

37

Royale Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer genießen Der größte Rahsegler der Welt, die Royal Clipper, segelt Ende Mai erstmals zum Formel-1Grand Prix nach Monaco.

Eine Kreuzfahrt im Mittelmeer mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten an Bord – aber ohne Menschenmassen und Animation? Damit könnte sich sogar Peter anfreunden, der seine Frau Ursula bisher noch nie auf eine ihrer Reisen auf einem Kreuzfahrtschiff begleitet hat. Als er sich den Prospekt von Star Clippers ansieht, merkt er, wie langsam Vorfreude in ihm aufsteigt. Mit dem größten Fünf-Mast-Vollschiff mitsegeln, auf Deck unter den majestätischen, weißen, Segeln sitzen, während die königliche anmutende „Royal Clipper“ durch das strahlend blaue Mittelmeer gleitet – das muss einfach fantastisch sein! Peter, den sein Job oft genug in ein Flugzeug zwingt, freut sich besonders darauf, dass er bei dieser traumhaften Segelkreuzfahrt keine Probleme mit der Zeitverschiebung haben wird, denn die Reise startet und endet in Cannes. Die Reederei Star Clippers, weltweit größter Anbieter für Segelkreuzfahrten, bietet im Mai zum ersten Mal eine Segelkreuzfahrt mit der „Royal Clipper“ an, die pünktlich zum Formel-1-Rennen in Monaco anlegen wird. Auf der Segelreise der „Royal Clipper“ über das Mittelmeer, die neben Inseln und kleinen Häfen an den schönsten Buchten Italiens, Frankreichs und Korsikas anlegt, werden Ursula und Peter in Monaco an Land gehen, um Lewis Hamilton, Sebastian Vettel und Fernando Alonso aus nächster Nähe bewundern und anfeuern zu können. „Das habe ich mir schon lange gewünscht“, schwärmt Peter. „Ich bestelle gleich mal zwei Tickets für uns für

Sonntag.“ Das wird der krönende Abschluss einer absoluten Traumreise, da ist sich Peter sicher. Schließlich geht es am 28. Mai in Monaco um alles und Peter freut sich schon darauf, Fotos seiner Stars schießen zu können und das aufregende Formel-1-Rennen endlich einmal live erleben zu dürfen.

imposante Erscheinungsbild der Megayacht entlockt nicht nur Bewunderern am Hafenrand ein lautes „Oh“ und „Ah“, auch beim Erkunden des wunderschönen Segelschiffes hört man viele begeisterte Ausrufe. Das Restaurant, in dem Spitzenköche aus aller Welt für kulinarischen Hochgenuss sorgen, wird von oben einfallendem Sonnenlicht erleuchtet. Alle 227 Gäste können gemeinDas westliche Mittelmeer gilt als wahres Traumrevier für sam essen und sind dabei nicht an Sitzordnung oder gar Segeltörns. Die malerischen Küsten haben schon Goethe Kleiderzwang gebunden. bezaubert und beglücken mehr denn je mit pittoresken Orten, deren ganze Pracht sich am besten von einer Neben sechs Innenkabinen bieten 90 Außenkabinen, Yacht aus bewundern lässt. Wohl kein anderes Gebiet zwei Deckkabinen, 14 Deluxe-Kabinen mit eigenem weltweit lockt mit so vielen landschaftlichen und auch Balkon und zwei luxuriöse Eigner-Suiten alle Annehmkulturellen Höhepunkten. Mit seiner Länge von 134 lichkeiten, die man sich nur wünscht. Die beiden letztMetern kann die prachtvolle Royal Clipper, seit 2001 im genannten Kategorien verfügen über eigenen Whirlpool. Guinness Buch der Rekorde offiziell als größtes Segelschiff der Welt registriert, im Gegensatz zu den meisten Vom Heck aus kann die freundliche Crew eine Plattform anderen Kreuzfahrtschiffen auch kleinere Häfen bestens herablassen, die den Gästen einfachen Zugang zu Wasansteuern und Landausflüge in die idyllischen Buchten sersport ermöglicht. Wer sich dazwischen auch einmal und Orte möglich machen. im Inneren des Segelschiffes sportlich betätigen möchte, der wird von der Captain Nemo Lounge mit Spa und FitUrsula und Peter strahlen nur so, wenn sie von der ge- nessbereich begeistert sein: ein einzigartiger Blick auf die planten Segelkreuzfahrt auf der Royal Clipper schwär- Unterwasserwelt rund um das Schiff ist die Belohnung. men. „Wir werden auf dem einzigen Fünfmaster-Segelschiff sein, das zurzeit auf dem Mittelmeer kreuzt!“ Auf Ob Peter bei seiner ersten Segelkreuzfahrt wirklich Sport der 16 Meter breiten Royal Clipper locken der Charme machen will, weiß er noch nicht genau. „Ich glaube, ich eines historischen Schiffes, verbunden mit optimalen werde einfach jeden Tag den wunderbaren Ausblick unSegeleigenschaften und den außergewöhnlichen Extras ter den schneeweißen Segeln genießen“, lacht er. „Ich und Annehmlichkeiten einer modernen Luxusyacht. Das bleibe lieber auf dem Deck der Royal Clipper.“


38

Kreuzfahrten

Advertorial

Globetrotter Reisebüro GmbH

Jedes Jahr werden zahlreiche neue Kreuzfahrtschiffe in Dienst gestellt, bei denen man leicht den Überblick verlieren kann. Deshalb ist es für den Kreuzfahrtkunden wichtig zu wissen, welches das geeignete Produkt für ihn ist. Denn nicht nur die angelaufenen Häfen spielen heute eine Rolle, sondern auch das Schiff selbst. Ob schwimmendes Grand Hotel oder kleines Expeditionsschiff, deutschsprachig oder eher international. Fragen, die Marion von Schröder, Leiterin der Kreuzfahrtabteilung bei Globetrotter, immer wieder gern beantwortet. Jahrelange Erfahrung und unzählige Seetage verbrachte sie auf den unterschiedlichsten Schiffen: „Nichts ist so wichtig wie die eigene Erfahrung, die ich an meine Kunden weitergeben möchte“. Sie weiß auch, dass eine falsche Beratung für einen Kreuzfahrtneuling leicht das Aus für zukünftige Kreuzfahrten bedeuten kann. „Ich habe viele Lieblingsschiffe und bin mir sicher, für jeden meiner Kunden die richtige Reise zu finden“, verspricht die engagierte Kreuzfahrtverkäuferin selbstbewusst. Die Abteilung Kreuzfahrten der Globetrotter Reisebüros befindet sich im historischen Hildebrand Haus, 4. Stock, Neuer Wall 18 im Herzen von Hamburg. Sie erreichen Marion von Schröder und ihr Team unter 040 300335-12.

© Bildagentur Huber/Gräfenhain

Navigator für Fluss- und Hochseereisen: Globetrotter Reisebüro am Neuen Wall

Norwegische Fjorde Ostsee-Reise Queen Elizabeth

12. – 21.06.2017

Queen Mary 2 mit Reisebegleitung

21. – 29.08.2017

Ab Hamburg – Seetag – Bergen – Alesund – Olden – Flam – Stavanger – Seetag – Hamburg

Ab Hamburg – Seetag – Kopenhagen – Seetag – Stockholm – Tallinn – 2 Tage St. Petersburg – Seetag – Kiel

Premium-Preis Zweibett-Innenkabine ab € 1730,- inkl. Bordguthaben USD 300,- pro Person

Premium-Preis Zweibett-Innenkabine ab € 1810,- inkl. Bordguthaben USD 50,- pro Person

Fragen Sie auch nach den günstigen Smartpreisen.

Big Apple Queen Mary 2

18. – 29.10.2017

03. – 15.11.2017

Transatlantik New York – Hamburg ab € 2290,- inkl. Bordguthaben USD 50,- pro Person

Transatlantik Hamburg – New York

Kanarische Inseln Queen Victoria

25.03. – 08.04.2018

ab € 2140,- inkl. Bordguthaben USD 50,- pro Person

Premium-Preis Zweibett-Innenkabine inkl. Flug ab oder bis Deutschland, 2 Nächte in New York in einem 4-Sterne-Hotel

Ab Hamburg – Seetag – Southampton – 3 Seetage – Madeira – Teneriffa – Gran Canaria – Fuerteventura – Seetag – Lissabon – 2 Seetage – Southampton Zweibett-Innenkabine ab € 2175,- inkl. Bordguthaben USD 80,- pro Person

Island-Reise Queen Victoria

24.06. – 08.07.2018 (Kombinationsmöglichkeit mit Ostsee bis zum 17.07.2018)

Stars at Sea

Queen Mary 2 Eventreise mit David Garrett und Live Konzert an Bord 29.10. – 03.11.2017

Ab Hamburg – Seetag – Alesund – Seetag – Akureyri (Island) – Isafjördur (Island) – 2 Tage Reykjavik (Island) – Seetag – Färoer Inseln – zwei Seetage – Southampton – Seetag – Hamburg Premium-Preis Zweibett-Innenkabine ab € 2774,- inkl. Bordguthaben USD 80,- pro Person

Reisen in 2018 für Wiederholer noch abzüglich 5%.

Ab Hamburg – Stavanger – Oslo – Hamburg

Premium-Preis Zweibett-Innenkabine ab € 990,- pro Person

Globetrotter Reisebüro am Neuen Wall in Hamburg Tel.: 040 300335 - 12 neuerwall@reiseland-globetrotter.de www.globetrotter-kreuzfahrten.de


– Die Versand-Apotheke seit 2001 mit Tipps & Angeboten zur Reisezeit auf www.mycare.de/reiseapotheke

ke

Zuve r

r Ve

rs a n d -A

p

Checkliste

Kleine Reiseapotheke

**

geschenkt!

ot

Ih

he

aus

re

Jetzt Top-Angebote für den Urlaub sichern!

5€

sigkeit & Qu läs

tät ali

Reiseapotheke schon aufgefüllt?

 Reisetabletten gegen Übelkeit

G ü lt ig b is 1 6 .0 4 .1 7

 Reise Kaugummi-Dragées  Arznei gegen Magen-Darm-Erkrankungen

: utscheincode

Ihr G

Re i s e WE L T

 Vitamin- und Mineralstoffpräparate  Desinfektionsspray oder -tücher  Schmerz- und Fiebermittel  Pflaster und Verbände

Panthenol Spray

Calcium Sandoz Sun2

Arzneimittel zur Unterstützung der Wundheilung. 130 g PZN 04020784

BIS ZU

Zur Vorbereitung der Haut auf die Sonne. 20 St PZN 00729971

35

36 4,97 €1

UVP 7,79 €

SPAREN

Ladival Allergische Haut Gel Bei Sonnenallergie und Mallorca-Akne. Frei von Emulgatoren, Parfüm, Farb- und Konservierungsstoffen. je 200 ml PZN 03373463 11,95 €1 LSF 20 UVP 18,45 € -35 %* Grundpreis: 5,98 € / 100 g

Bepanthen Wundund Heilsalbe

LSF 30

PZN 03373492

LSF 50

PZN 03520421

UVP 19,95 € -35 %* Grundpreis: 6,48 € / 100 g

100 g PZN 01578847

8,99 €1

Ihre Vorteile bei mycare.de  über 70.000 Artikel  Versandkostenfreie Lieferung* in D

(*für Rezepte & mycareplus-Kunden)

 kostenfreie Beratungshotline

UVP 21,45 € -30 %* Grundpreis: 7,48 € / 100 g

12,95 €1 14,95 €1

5€

**

geschenkt! Ihr Code: ReiseWELT **5 € geschenkt ab 50 € Rechnungswert für Rezeptfreies (außer Bücher). Gültig bis 16.4.17! Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten und Bonusprogrammen. Nur einmalig einlösbar. Betrag wird direkt mit Ihrer Bestellung verrechnet.

UVP 11,97 € Grundpreis: 6,07 € / 100 g

PZN 08003097

nur 12,99 €1

7,89 €1

Mehr Infos auch unter: www.mycare.de/ sonnenschutz

 Sonnencreme und After Sun Lotion  Insektenschutz

Dies sind Anhaltspunkte für die Grundausstattung. Bitte passen Sie den Inhalt der Reiseapotheke Ihrem Urlaubsziel und eventuellen chronischen Erkrankungen an.

Innerhalb D gebührenfrei unter: 0800-8770120 Fenistil Gel Wenn‘s juckt und brennt. 20 g PZN 01669981 nur 3,99 €1

www.mycare.de/reiseapotheke Tel: 0800-8770120 (Mo-Fr 8-20 Uhr & Sa 8-13 Uhr)

Grundpreis: 19,95 € / 100 g

50

Autan Protection Plus Spray Lang anhaltender Schutz vor Mücken und vor Zecken. 100 ml PZN 00199059 UVP 8,99 €

Schmerzen & Fieber

6,99 €1

-22 %*

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Durchfall Reiseübelkeit

Reiseapotheke-ratiopharm Thomapyrin intensiv Tabletten Bei Kopfschmerzen und Migräne

nur 4,99 €1

Octenisept Reise-Set

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

34

Beratung gewünscht?

20 St PZN 00624605

Schnelle Hilfe für die Haut im Urlaub. Dieses Set beinhaltet: 1 x octenisept Wunddesinfektion (50 ml) 1 x octenisept Gel (20 ml) 1 x Kulturtasche 1 x Informationsbroschüre 1 x desmanol pure Handdesinfektion (100 ml)

 Fieberthermometer

Hautschäden

Alles Wichtige für Ihren Urlaub! Dieses Set enthält: 1 x Reisetabletten-ratiopharm (20 St) 1 x Loperamid-ratiopharm akut (10 St) Verstopfung 1 x Laxans-ratiopharm 5 mg (30 St) 1 x IBU-ratiopharm 400 akut (20 St) 1 x Panthenol-ratiopharm Wundbalsam (35 g) 1 x Hydrocortison-ratiopharm 0,5 % Spray (30 ml) 1 x Massagefrosch

15,95 €1

PZN 08002770 UVP 32,05 €

Juckreiz

38 Imodium akut lingual Schmelztabletten

Vomex A Dragees N

Bei Übelkeit und Erbrechen. Die schnelle Hilfe bei akutem Durchfall. 20 St 12 St PZN 04274616 1 UVP 7,97 € PZN 01689854 nur 6,69 €

4,94 €1

Bepanthen Wund- und Heilsalbe. Wirkstoff: Dexpanthenol. Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen leichten Haut- und Schleimhautschädigungen. Panthenol Spray. Wirkstoff: 100 g Schaum zur Anwendung auf der Haut enthalten 4,63 g Dexpanthenol. Anwendungsgebiete: zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschädigungen. Fenistil Gel. Wirkstoff: Dimetindenmaleat. Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Linderung von Juckreiz bei kleinen juckenden Insektenstichen auf intakter Haut. Juckreiz bei Hauterkrankungen wie chronischem Ekzem, Urtikaria und andere allergisch bedingte Hautkrankheiten; Verbrennungen 1. Grades, Sonnenbrand. octenisept® Wund-Desinfektion. Wirkstoff: Octenidinhydrochlorid, Phenoxyethanol (Ph. Eur.). Anwendungsgebiete: Zur wiederholten, zeitlich begrenzten unterstützenden antiseptischen Wundbehandlung. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Um möglichen Gewebeschädigungen vorzubeugen, darf das Präparat nicht unter Druck ins Gewebe eingebracht bzw. injiziert werden. Bei Wundkavitäten muss ein Abfluss jederzeit gewährleistet sein (z.B. Drainage, Lasche). octenisept® Wund-Desinfektion nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreislauf, z.B. durch versehentliche Injektion, gelangen lassen. Imodium akut lingual 2 mg Schmelztabletten. Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Thomapyrin INTENSIV. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von akuten Kopfschmerzen (z. B. Spannungskopfschmerzen) und Migräneanfällen (mit und ohne Aura) bei Erwachsenen und Jugendlichen. Vomex A Dragee 50 mg überzogene Tablette. Wirkstoff: Dimenhydrinat. Anwendungsgebiete: zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlichen Ursprungs, insbesondere bei Reisekrankheit. Grippostad C Hartkapseln. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von gemeinsam auftretenden Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen und Reizhusten im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit. Reisetabletten-ratiopharm®. Wirkstoff: Dimenhydrinat. Anwendungsgebiete: Vorbeugung und Behandlung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen (nicht bei Chemotherapie). Warnhinweis: Tabletten enth. Lactose! Loperamid-ratiopharm® akut 2 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid. Anwendungsgebiete: Behandlung akuter Durchfälle bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren, sofern keine kausale Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung darf nur unter ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung erfolgen. Warnhinweis: Filmtabletten enth. Lactose! Laxans-ratiopharm® 5 mg magensaftresistente Tabletten. Wirkstoff: Bisacodyl. Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern. Wie and. Abführmittel sollte Bisacodyl ohne differentialdiagnostische Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich od. über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Warnhinweis: Tabletten: AM enth. Lactose! IBU-ratiopharm® 400 mg akut Schmerztabletten. Wirkstoff: Ibuprofen. Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, Fieber. Panthenol-ratiopharm® Wundbalsam. Wirkstoff: Dexpanthenol. Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen, leichten Hautschädigungen. Warnhinweis: Enth. Kaliumsorbat, Wollwachs und Cetylstearylalkohol. Bei Kondomen aus Latex kann es zu einer Vermind. der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit kommen. Hydrocortison-ratiopharm® 0,5 % Spray. Wirkstoff: Hydrocortison. Anwendungsgebiete: Zur Linderung von nicht infizierten leichten entzündlichen, allergischen oder juckenden Hauterkrankungen, die auf eine symptomatische Behandlung mit sehr schwach wirksamen Glucocorticosteroiden noch ansprechen. Dieses Arzneimittel eignet sich vorzugsweise zur Anwendung auf normaler oder fettiger Haut. Warnhinweis: AM enth. Propylenglycol! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

50

Grippostad C Hartkapseln Stark bei Erkältung. 24 St PZN 00571748 UVP 11,97 €

Anbieterinformationen: Robert-Koch-Apotheke · myCARE e.K. · Inhaber: Apotheker Christian Buse · Bereich Versandhandel Friedrichstraße 125 b, 06886 Wittenberg (D) · Amtsgericht Stendal, HRA 10287 Stand: 22.03.17. Angebote gültig bis 30.04.17. * ggü. UVP in D 1 Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Porto und Verpackung, Irrtümer, Preisänderungen vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Versandkosten bei Online-Bestellung: 2,95€ (ab 20€ Gratis-Versand) bei Telefon-Bestellung 4,95€ 2 Bestellung und Produktinformationen zu den Lebensmitteln unter www.mycare.de oder per Telefon: 0800-8770120

5,97 €1



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.