Pr i m e Fo r e stry G r o u p
b u s i n e s s
a n d
n at u r e
i n
h a r m o n y
Das Wichtigste in Kürze
Willkommen im Kreis der Waldbesitzer. Der Holzmarkt boomt. Holz ist einer der wenigen erneuerbaren Rohstoffe und wird immer beliebter. Die Nachfrage steigt unauf- haltsam. Die Hauptquellen von tropischem Hartholz waren bis anhin die Regenwälder. Sie wurden schonungslos ausgebeutet. Damit ist jetzt Schluss. Die illegale Abholzung wird zunehmend unterbunden. Behörden, Handel und Konsumenten wollen keine Hölzer mehr aus dem Raubbau. Begehrt sind tropische Hart- und Edelhölzer, allen voran Teak, aus alternativer Quelle. Die Lösung bieten nachhaltig bewirtschaftete Baumplantagen. An ihnen können auch Sie sich beteiligen. Mit uns entscheiden Sie sich für ein gesundes Wachstum. Die Prime Forestry Group ist ein international führendes Holz- und Forstwirtschaftsunternehmen mit Hauptsitz in Zürich. Gegründet wurde es 2002 und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeitende. Wir produzieren, verarbeiten, verwerten und vermarkten hochwertiges tropisches Hartholz, vor allem Teak. Dieses wächst ausschliesslich in eigenen Plantagenwäldern in Panama, nach den strengen, weltweit anerkannten Richtlinien des FSC – des Forest Stewardship Council. Wenn Sie uns als Baumpartner wählen, ist Ihnen höchste Qualität garantiert.
Entwicklung der Nettoerlöse über 20 Jahre 0
7
10
14
20
400 000 300 000 200 000 100 000 EUR 0%
3%
6%
Zahlen und Erlöse für Teakholz über einen Zeitraum von 20 Jahren (1 ha), bei einer jährlichen Preissteigerung von 0 %, 3 % und 6 %.
Vermehren Sie mit Teakbäumen Ihr Vermögen. Unsere konkrete Kaufeinladung: Erwerben Sie mittels Kaufvertrag Baumbestände auf Prime Forestry Plantagen. Der Baumbestand eines Hektars beträgt 1’111 Bäume. Jeder Baum kostet durchschnittlich 25 Euro. Gleichzeitig erteilen Sie uns ein Bewirtschaftungsmandat und erhalten 85% aller Holzerlöse im 7., 10., 14. und 20. Jahr. Die Grafik zeigt Ihnen, wie hoch Ihre Erlöse je nach Teakpreisentwicklung ausfallen. Holzmarkt und Teakholz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Raubbau am Regenwald. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Teakholzplantagen der Prime Forestry Group. . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Die Prime Forestry Group und ihr Leaderanspruch. . . . . . . . . . . 11 Preis und Gewinnerwartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Zusammenfassung und Kaufeinladung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3
Die Kombination einer attraktiven Renditenerwartung mit einem ökologisch sinnvollen Beitrag ist für viele Kunden von grosser Bedeutung.
Holzmarkt und Teakholz
Teak ist ein sicherer Zukunftswert. Holz ist einer der wertvollsten Rohstoffe überhaupt. Im Unterschied zu vielen andern Bau- und Werkstoffen ist Holz erneuerbar, und das macht es für die Zukunft wirtschaftlich so bedeutungsvoll. Bereits heute ist der weltweite Holzverbrauch grösser als der Verbrauch von Stahl, Zement, Plastik und Aluminium zusammengerechnet. (Quelle: GMO Renewable Ressources LLC) Die Nachfrage nach tropischem Hartholz nimmt rasant zu. Sie ist so gross, dass sie das Angebot um ein Vielfaches übersteigt. Der Holzbedarf wächst parallel zur Zunahme der Weltbevölkerung. An dieser Entwicklung wird sich langfristig nichts ändern. Der Verbrauch von tropischem Hartholz beträgt heute schon jährlich über 120 Mio. m3. Eine enorme Menge, wenn man bedenkt, dass aus einem Teakwald mit ~1000 Bäumen (1 ha) pro Jahr nur gerade 20 m3 produziert werden können. Teak ist das begehrteste Hartholz. Es wird auch Königsholz genannt und kann aufgrund seiner aussergewöhnlichen Qualitätseigenschaften die meisten anderen Hartholzarten ersetzen. Bei hohen technischen Anforderungen ist es durch seinen Härtegrad überlegen, steht Ästhetik im Vordergrund, besticht es durch seine exklusive Schönheit. Teak ist vielseitig anwendbar – im Haus- und Möbelbau, aber auch in vielen anderen Industriebereichen. Es ist unverwüstlich, witterungsbeständig und nahezu unverrottbar. Vielleicht haben ja auch Sie gerade deshalb Gartenmöbel aus Teak.
Entwicklung Weltbevölkerung und Holzbedarf 1900
1950
2000
We l t b e vö l ke r u n g
2050
Na ch f r a g e H a r t - u n d E d e l h o l z
Erlöse und Risiko verschiedener Investmentklassen 16% 14% Ti m b e r l a n d
12% 10%
Commercial Real Estate
8%
S&P 500
Small Cap Equities International Equities
L o n g - Te r m C o r p o r a t e B o n d s
6%
U. S. Tr e a s u r y B i l l s
4% 0%
5%
10 %
(Quelle: Hancock Timber Resource Group)
15 %
20%
25%
30%
S t a n d a r d a b we i ch u n g ( % / Ja h r )
Timberland Investments (Holzinvestments) werden oft als «Biologischer Hedge» zur Portfolioabsicherung verwendet : Sie weisen eine negative Korrelation mit traditionellen Investmentklassen auf und generieren bei niedrigem Risiko eine hohe Rendite. (Quelle : SAM)
Teak erzielt königliche Preise. Weil es so robust und widerstandsfähig ist, eignet sich Teak vorzüglich für den grossflächigen Anbau. Schädlinge wie Insekten zum Beispiel können ihm kaum etwas anhaben. Ausserdem wächst es sehr schnell: Schon nach sieben Jahren ist ein Teakbaum rund 18 Meter hoch und sein Stammdurchmesser beträgt 18 bis 20 Zentimeter. Einige dieser siebenjährigen Bäume werden bereits lukrativ verwertet. Mit dem Erwerb von Baumbeständen einer Prime Forestry Teakplantage beteiligen auch Sie sich daran.
5
Holzinvestments unterliegen einem konstanten Positivtrend: Bäume wachsen permanent in die Höhe und Breite und nehmen an Volumen und Wert überproportional zu.
Raubbau am Regenwald
Plantagenwälder ersetzen die Bezugsquelle Regenwald. Tropische Regenwälder sind für das ganze Ökosystem lebenswichtig. Sie bieten also nicht nur Lebensraum für die lokale Bevöl- kerung und tausende von Pflanzen- und Tierarten. Sie sind auch unser Wasserreservoir und vor allem die «Lungen der Welt»: Die grossen Urwälder binden das von unserer Gesellschaft in grossem Masse produzierte CO². Das Abholzen von Hartholz droht die tropischen Regenwälder auszurotten. In den letzten 100 Jahren wurden über 50 % der ursprünglichen Regenwaldfläche unwiederbringlich zerstört, ein Grossteil davon durch unkontrollierten und illegalen Holzschlag. Der Regenwald als Bezugsquelle darf in Zukunft nicht weiter ausgebeutet werden. Die Welt reagiert mit drastischen Massnahmen: Politik und und Behörden verbieten zusehends den Import und Export von Tropenholz aus illegaler Quelle. Diese Entwicklung ist verschiedenen Umweltverbänden, allen voran dem WWF zu verdanken. Schliesslich leisten auch die Holz verarbeitende Industrie sowie Handel und Konsumenten ihren Beitrag, indem sie bevorzugt zertifiziertes Holz aus nachhaltigen Holz- und Forstbetrieben verarbeiten und akzeptieren.
Abnahme tropischer Regenwald (16 Mio. ha/Jahr) 1980
1985
1990
1995
2000
2005
2010
2000 1500 1000 500 0
Millionen ha Jede Sekunde wird Tropenwald von der Grösse eines Fussballfeldes durch Raubbau zerstört. (Quelle: WWF)
Teakpreis-Trend 1970
1975
1980
1985
1990
1995
2000
2005
14 12 10 8 6 4 2
Teakholzplantagen sind von grösster Bedeutung. Heute decken nachhaltige Quellen erst einen Bruchteil des hohen Holzbedarfes ab. Der Anteil an Teakholz aus Plantagen liegt sogar noch unter 5%. Dieser Anteil muss innert kürzester Zeit massiv ansteigen, um den weltweit steigenden Bedarf zu decken und das wegbrechende Angebot von tropischem Hartholz aus dem Regenwald zu ersetzen.
0 Vi e l f a ch e s d e s G r u n d p r e i s e s ( D u r ch s ch n i t t l i ch e j ä h r l i ch e P r e i s s t e i g e r u n g 7 , 5 % ) (Quelle: ITTO und PFG Daten)
Der Teakpreis steigt seit Jahrzehnten konstant an. Im Durchschnitt waren es seit 1970 jährlich 7,5%. Die Verknappung des Teakangebotes einerseits und die stetige Nachfragezunahme andererseits begünstigen diesen Trend auch mittel- bis langfristig. Diese einfachen Zusammenhänge machen eine Beteiligung an nachhaltig bewirtschafteten Teakholzplantagen äusserst attraktiv.
7
Die zukünftige Nachfrage nach Teak kann nur durch sofortiges Anpflanzen von grossflächigen Plantagenwäldern gedeckt werden.
Teakholzplantagen der Prime Forestry Group
Unsere Teakholzplantagen sind profitabel, umwelt- und sozialgerecht. Wir forsten Brachland auf. Unsere Teakholzplantagen werden auf brachliegendem, ehemaligem Regenwaldgebiet angebaut. Bei versteppten Böden ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie komplett ausgewaschen und erodiert sind. Es liegt im Interesse aller, insbesondere der lokalen Bevölkerung und Behörden, solche Flächen und Böden wieder neu zu beleben und nutzbar zu machen. Wir betreiben Forstwirtschaft nach den Richtlinien des FSC. Diese sind vollständig in die Betriebs- und Plantagenprozesse integriert. Das bedeutet, dass Monokulturen ausgeschlossen sind. Verlangt wird eine Durchmischung mit andern Holzarten. Auf einer Prime Forestry Plantage beträgt der Teakanteil ungefähr 2/3 der gesamten Fläche. Der Rest besteht aus Sekundärwald und Mangroven, die natürlich belassen und geschützt werden. Das bedeutet Biodiversität. Ausserdem achten wir auf nachhaltige Düngungsmethoden. COSTA RICA San Isidro
Uatsi
Caribbean Sea
Elena
El Porvenir
Portobelo
Bocas del Toro
Almirante
Colon Salud
Chepo
HQ Cerro Punta Corredor Golfito
AF
Panama
Bajo Boquete
San Andres La Concepcion Soloy David Pedregal
Puerto Armuelles
La Chorrera
TR CA
SL SJ BC
PANAMA
El Cope Santa Fe
Tole
El Valle Penonome
La Palma
Aguadulce Santiago Chitre
TO Los Asientos 0
50
100 km
AF Agua Fria, BC Boca Chica, CA Cañazas, HQ Head Quarter Prime Forestry Panama S.A., TO Torio, TR Torti, SJ San Juan, SL San Lorenzo. (Stand 2005)
TO = Torio, BC = Boca Chica, SL = San Lorenzo, SJ = San Juan, AF = Agua Fria, CA = Cañazas, TR = Torti, HQ = Prime Forestry Panama S.A. Head Quarters
9
Der FSC ist für finanzielle Forderungen oder Ansprüche aufgrund von Käufen der Teakbaumbestände nicht verantwortlich.
Unsere Holzbetriebe in Panama schaffen Arbeitsplätze. Davon profitiert vorab die einheimische Bevölkerung, zu fairen Löhnen und Sozialleistungen. Mit der Entwicklung der gesamten Holzindustrie entstehen zudem Arbeitsplätze für höher qualifiziertes Personal, auch in den Bereichen Holzverarbeitung und -vermarktung.
Gulf of Panama
Las Tablas El Tigre
Die FSC-Richtlinien sind der weltweite Massstab. FSC – Forest Stewardship Council – ist eine internationale NonProfit-Organisation, die aus SW-FM/COC-239 einer Initiative von WWF, © 2005 Forest Stewardship Council A.C. Greenpeace und anderen internationalen Umweltorganisationen hervorgegangen ist. Sie unterhält ein weltweit anerkanntes Zertifizierungssystem. Unabhängige Experten und Prüfungsgesellschaften bestätigen und garantieren jährlich, dass zertifizierte Forstwirtschaftsbetriebe nach strengen FSC-Umwelt-, -Sozial- und -Wirtschaftsrichtlinien (FSC Principles and Criteria of Forest Stewardship) geführt und betrieben werden. Diese Kriterien schliessen Raubbau und radikale Bewirtschaftungsmethoden aus. Das FSC-Warenzeichen wird an Forstbetriebe vergeben, die nach den Vorgaben des Forest Stewardship Council zertifiziert wurden.
Teakholzplantagen versprechen einen hohen Ertrag. Der FSC will in der Holzindustrie nicht einfach nur Ökologie um jeden Preis. Seine Richtlinien legen ebenso grossen Wert auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Das liegt auf der Hand: Konsumenten, Handel und die Holzindustrie setzen zunehmend auf FSC-Produkte. Es darf davon ausgegangen werden, dass in 5 bis 15 Jahren nur noch Holz mit dem FSC-Label auf den Markt kommt.
Prime Forestry tritt tagtäglich den Beweis an, dass wirtschaftliche Interessen und Umweltschutz keinen Widerspruch darstellen müssen.
Die Prime Forestry Group und ihr Leaderanspruch
Ein schlankes und transparentes Unternehmen ist unser Erfolgsprinzip. Unsere Plantagenbetriebe werden von hoch qualifizierten Spezialisten geführt. Die Prime Forestry Forstingenieure arbeiten eng mit Universitäten zusammen. Im intensiven Dialog wird jedem Arbeitsschritt, von der Landauswahl für die Plantagen bis zum Verkauf von Teakholz, grösste Aufmerksamkeit geschenkt. Neuste forstwirtschaftliche Erkenntnisse zur Optimierung des Plantagenmanagements werden umgehend und nutzbringend angewandt.
Schweizer Qualität wird weltweit geschätzt. Als Schweizer Aktiengesellschaft konzipieren wir unsere Investitionsangebote und Partnerschaftsmodelle gemeinsam mit versierten Rechts- und Steuerberatungskanzleien. Unsere Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist die international anerkannte BDO Visura. Der jährlich publizierte Geschäftsbericht, regelmässig erscheinende Plantagenreports, News letters und eine permanent aktualisierte Website informieren unsere Baumpartner offen über unsere Aktivitäten.
Neue Technologien bestimmen unser Baumpflegeprogramm. Das Plantagenmanagement richtet sich nach langjährigen Erfahrungswerten aus der Praxis. Wir setzen modernste Technologien sowie Produkt- und Managementtools ein, die sich positiv auf den Wert und die Ertragskraft der Plantagen auswirken. Wir sind auf einem gesunden Wachstumskurs. Ein Grossteil unserer Erträge fliesst direkt in die Expansion der Plantagen und in die gesamte Wertschöpfungskette. Die anfänglich 500 Hektar Plantagenflächen konnten bis heute auf über 5000 Hektar ausgebaut werden. Sie sind via GPS auf unter einen Meter genau vermessen und kartographiert. Die starke Positionierung der Prime Forestry in der Holzverarbeitung und im globalen Holzhandel wird unseren Baumpartnern bei der Ausforstung und Veräusserung ihrer Bestände zugute kommen.
2002 Torio
2003/04 San Lorenzo
2004 Boca Chica
2004/05 San Juan
2005 Agua Fria
2005 Cañazas
2005 Torti
Der Bestand unserer Plantagen wächst jedes Jahr.
11
Unser erklärtes Ziel ist es, mit effizienten, umweltschonenden Methoden grosse Volumen an hochwertigem und gesundem Holz zu erwirtschaften.
Preis und Gewinnerwartung
Sie können mit einer zweistelligen Rendite rechnen. Ein Hektar Teakbäume kostet 28’000 Euro. Das entspricht einem Baumbestand von 1’111 Bäumen, die im Abstand von 3 × 3 Metern angepflanzt werden. Die Höhe Ihrer Investition kann Ihren Bedürfnissen flexibel angepasst werden. Die Renditekalkulation für 1 Hektar entnehmen Sie den nebenstehenden Tabellen «Volumenberechnung» und «Erlösberechnung». 85 % der Holzerlöse gehören Ihnen. Mit dem Kaufvertrag, den Sie abschliessen, erteilen Sie uns gleichzeitig ein Mandat für die professionelle Bewirtschaftung Ihrer Bäume. Sie erhalten bei den Zwischenausforstungen im 7., 10. und 14. Jahr und aus dem Endschlag im 20. Jahr jeweils 85% der Bruttoholzerlöse. Mit den restlichen 15% Prozent entschädigen Sie uns für die Bewirtschaftung, Verwertung und die Vermarktung Ihrer Baumbestände. Das alles ist im Kaufpreis inbegriffen: die Bäume, die mechanische Vorbereitung des Bodens, die Aufzucht in der Baumschule, die Anpflanzung und die Bewirtschaftung Ihrer Baumbestände. Eingeschlossen sind auch die Kosten für die Zertifizierung sowie die Versicherung Ihrer Bäume.
Auch konservativ gerechnet sind überaus attraktive Renditen zu erwarten. Verschiedene wissenschaftliche Studien belegen, dass eine systematisch bewirtschaftete Teakplantage pro Hektar in 20 Jahren 400 m3 Holzertrag erzielt. Selbst wenn sich der Teakpreis nicht mehr weiter nach oben entwickeln würde, was bei der Angebots- und Nachfragesituation kaum vorstellbar ist, könnte aus dem Holzertrag mit einer jährlichen Rendite von ~8% gerechnet werden. Entwickelt sich der Markt entsprechend den Vorzeichen, kann diese Rendite auch wesentlich höher liegen. Mit Prime Forestry sind Sie auf der sicheren Seite. Entwickeln sich Ihre Teakbäume in den ersten zwei Jahren nicht erwartungsgemäss, verpflichten wir uns zur Neupflanzung. Und in den ersten fünf Jahren sind die Teakbäume gegen Feuer und andere Naturkatastrophen versichert, obwohl diese bereits nach vier Jahren feuerresistent und praktisch unzerstörbar sind. Zusammen mit dem Kaufvertrag erhalten Sie zudem ein Baumzertifikat, das Ihren individuellen Baumbesitz spezifiziert und detailliert beschreibt.
Kalkulation für 1 Hektar Teak Volumenberechnung
Alter
Bäume/ha
(Jahre)
Anzahl aus-
Gesamt
Gesamt-
Entnommenes Gesamt-
Kommerziell nutz-
geforstete Bäume
DBH* (cm)
höhe (m)
volumen (m 3/ha)
bares Volumen (m3/ha)
4
1111
444
13
12
40
0
7
667
267
20
18
75
48
10
400
132
27
22
68
56
14
268
88
34
26
76
67
20
180
180
42
29
244
230
1111
503
401
Total
MAI** – kalkuliert mit Volumen der Schlussernte (244 m³/ha) = 12,22 m³/ha MAI** – kalkuliert mit kumuliertem Volumen (503 m³/ha) = 25,15 m³/ha *Diameter at Breast Height (Stammdurchmesser auf Brusthöhe) **Mean Annual Increment (Mittlere jährliche Steigerung)
Erlösberechnung Alter
Preis von Rundholz
Bruttoerlös aus dem Holzverkauf.
2002
Jährliche Preissteigerung bei Rundholz
(Jahre)
(m3)
7
160
7 737
9 515
11 633
1161
1427
1745
6 576
8 088
9 888
10
210
11 663
15 674
20 886
1749
2 351
3 133
9 914
13 323
17 753
14
340
23 008
34 803
52 021
3 451
5 220
7 803
19 557
29 583
44 218
20
525
120 495
217 628
386 445
18 074
32 664
57 966
102 421
184 984
328 479
Total
162 903
277 620
470 985
24 435
41662
70 647
138 468
235 978
400 338
ROI*
8,32%
11,25%
14,23%
0%
3%
6%
Entschädigung Prime Forestry für Bewirt- schaftung, Ausforstung & Verkauf (15%).
Nettoerlös aus dem Holzverkauf (85%).
Jährliche Preissteigerung bei Rundholz
Jährliche Preissteigerung bei Rundholz
0 %
3 %
6 %
0 %
3 %
6%
*Return on Investment (Investitionsrendite) Die Projektionstabellen geben die Zahlen und die geschätzten Erlöse für einen Hektar Teakholz bei einem Verkaufspreis von € 28’000 an. Die Preise in der Tabelle entsprechen den durchschnittlichen Teakholzpreisen, die im Jahre 2002 für Teakholz vergleichbarer Spezifikation (Alter, Durchmesser, Qualität) auf dem internationalen Holzmarkt erzielt wurden. 0% – Zahlen und Erlöse ohne jährliche Preissteigerung für Teakholz über einen Zeitraum von 20 Jahren. 3% – Zahlen und Erlöse bei einer jährlichen Preissteigerung für Teakholz von 3% über einen Zeitraum von 20 Jahren. 6% – Zahlen und Erlöse bei einer jährlichen Preissteigerung für Teakholz von 6% über einen Zeitraum von 20 Jahren.
13
Im Gegensatz zu Kapitalanlagen bleibt das Baumwachstum von Marktschwankungen unberührt – ein stabilisierender Wert für Ihr Portfolio.
14
Zusammenfassung und Kaufeinladung
Vermehren Sie Ihr Vermögen als Baumpartner der Prime Forestry Group. Teakholz ist als gefragter Rohstoff ein Anlagegarant. Nicht nur der unaufhaltsam steigenden Nachfrage und der Verknappung des Angebotes wegen, sondern auch aus ökologischer und ökonomischer Sichtweise. Weil in Zukunft FSC-zertifiziertes Holz den Markt dominieren wird, ist der Besitz von Bäumen aus den Prime Forestry Plantagen eine exzellente Anlage – und eine langfristig zuverlässige, im Hinblick auf die eigene Altersvorsorge und die nachfolgenden Generationen in der Familie. Als Baumbesitzer wächst Ihre Investition sprichwörtlich in die Höhe. Belohnen Sie sich selbst. Wenn Sie Ihr Kapital langfristig sinnvoll anlegen und vermehren wollen, empfehlen wir Ihnen den Kauf von Baumbeständen aus den Plantagen der Prime Forestry Group. Sie erzielen damit überdurchschnittliche Renditen und leisten einen substanziellen Beitrag zum Schutz der Umwelt und damit zu nachhaltig besseren Lebensbedingungen auf unserem Planeten – Business and Nature in Harmony.
15
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Alle weiterführenden Informationen sind in den Vertragsunterlagen und in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen detailliert festgehalten. Unsere erfahrenen und kompetenten Berater freuen sich, Sie im direkten Gespräch persönlich kennen lernen zu dürfen.
Prime Forestry Group Uetlibergstrasse 132, Postfach, CH-8045 Zürich Tel. +41 44 511 20 00 Fax +41 44 511 20 10 info@primeforestry.com, www.primeforestry.com
Erwerben Sie einen sicheren Sachwert – ein Naturprodukt und somit eine zuverlässige Anlage, die Tag für Tag an Wert gewinnt.
W
Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier von SQS-COC-22557. Mindestens 50% des Faseranteils, der bei der Herstellung dieses Produktes verwendet wurde, stammt aus umwelt- und sozialverträglich bewirtschafteten Wäldern, die gemäss den Kriterien des Forest Stewardship Council unabhängig zertifiziert wurden. SQS-COC-22084
Prime Forestry Switzerland AG, Uetlibergstrasse 132, Postfach, CH-8045 Zürich Telefon +41 44 511 20 00, Fax +41 44 511 20 10, info@primeforestry.com, www.primeforestry.com
Fotos: Philipp Rohner, Zürich, und Alfredo Maiquez, Panama
FSC Trademark© 1996 Forest Steward ship Council A.C.