KOSTEN LOS
City • Szene • Lifestyle
Frühjahr 2019 Nr. 13 • 1. Ausgabe 2019
facebook.com/100proBOTTROP
LECKERE SPARGEL- UND ERDBEERZEIT the ultimate Pink Floyd tribute band
Feierabendmarkt Bottrop
100 Jahre Bottrop
Pink • VELTINS-Arena • 9.8.
4. MAI 2019 GLADBECK Kings of Floyd • Gladbeck
MATHIAS-JAKOBS-STADTHALLE
SAMSTAG – EINLASS 19:00 UHR – BEGINN 20:00 UHR WWW.KINGSOFFLOYD.COM
Gastro
Kultur
Fashion & Style
TICKETS: STADTHALLE GLADBECK • WWW.EVENTIM.DE • WWW.WESTTICKET.DE
Events
Service
Weiter Weiter Weiter nach nach nach oben! oben! oben! IHK-Lehrgänge 2019 Ausbildung Ausbildung Ausbildung der der der Ausbilder Ausbilder Ausbilder
Gepr. Gepr. Gepr. Industriemeister|-in Industriemeister|-in Industriemeister|-in Pharmazie Pharmazie Pharmazie
Gepr. Gepr. Gepr. Industriemeister|-in Industriemeister|-in Industriemeister|-in Chemie Chemie Chemie Gepr. Gepr. Gepr. IT-Berater|-in IT-Berater|-in IT-Berater|-in Gepr. Gepr. Gepr. Industriemeister|-in Industriemeister|-in Industriemeister|-in Gepr. Gepr. Gepr. IT-Projektleiter|-in IT-Projektleiter|-in IT-Projektleiter|-in
Elektrotechnik Elektrotechnik Elektrotechnik Gepr. Gepr. Gepr. Industriemeister|-in Industriemeister|-in Industriemeister|-in Glas Glas Glas Gepr. Gepr. Gepr. Industriemeister|-in Industriemeister|-in Industriemeister|-in Lebensmittel Lebensmittel Lebensmittel Gepr. Gepr. Gepr. Logistikmeister|-in Logistikmeister|-in Logistikmeister|-in Gepr. Gepr. Gepr. Industriemeister|-in Industriemeister|-in Industriemeister|-in Metall Metall Metall Gepr. Gepr. Gepr. Netzmeister|-in Netzmeister|-in Netzmeister|-in
Gepr. Gepr. Gepr. Fachwirt|-in Fachwirt|-in Fachwirt|-in für fürfür BüroBüroBüround und und
Projektorganisation Projektorganisation Projektorganisation
Gepr. Gepr. Gepr. Personalfachkaufmann|-frau Personalfachkaufmann|-frau Personalfachkaufmann|-frau Gepr. Gepr. Gepr. Wirtschaftsfachwirt|-in Wirtschaftsfachwirt|-in Wirtschaftsfachwirt|-in Gepr. Gepr. Gepr. Techn. Techn. Techn. Betriebswirt|-in Betriebswirt|-in Betriebswirt|-in
IndustrieIndustrieIndustrieund und Handelskammer und Handelskammer Handelskammer Nord Nord Nord Westfalen Westfalen Westfalen | Rathausplatz | Rathausplatz | Rathausplatz 7 |7Gelsenkirchen |7Gelsenkirchen | Gelsenkirchen Schreiber schreiber Angelina Angelina Angelina Gonschorek Gonschorek Gonschorek | Telefon | Telefon | Telefon 0209 0209 0209 388-309 388-309 388-309 | E-Mail | E-Mail | E-Mail gonschorek@ihk-nordwestfalen.de gonschorek@ihk-nordwestfalen.de gonschorek@ihk-nordwestfalen.de Sascha Sascha Sascha Dichta Dichta Dichta | Telefon | Telefon | Telefon 0209 0209 0209 388-315 388-315 388-315 | E-Mail | E-Mail | E-Mail dichta@ihk-nordwestfalen.de dichta@ihk-nordwestfalen.de dichta@ihk-nordwestfalen.de
AusAus wettbewerbsrechtlichen Aus wettbewerbsrechtlichen wettbewerbsrechtlichen Gründen Gründen Gründen ist ist diedie ist IHKdie IHKIHK verpflichtet verpflichtet verpflichtet aufauf Anbieter auf Anbieter Anbieter hinzuweisen. hinzuweisen. hinzuweisen. Diese Diese Diese finden finden finden SieSie u.a.Sie u.a. imu.a. im Weiterbildungs-Informations-System im Weiterbildungs-Informations-System Weiterbildungs-Informations-System (WIS) (WIS) (WIS) www.wis.ihk.de. www.wis.ihk.de. www.wis.ihk.de.
TITEL
VORWORT
TOP-FOTO DER AUSGABE
Liebe Leserin, lieber Leser, KOSTENLOS
City • Szene • Lifestyle
Frühjahr 2019 Nr. 13 • 1. Ausgabe 2019
facebook.com/100proBOTTROP
LECKERE SPARGEL- UND ERDBEERZEIT the ultimate Pink Floyd tribute band
Feierabendmarkt Bottrop
100 Jahre Bottrop
Pink • VELTINS-Arena • 9.8.
4. MAI 2019 Kings of Floyd • Gladbeck GLADBECK
MATHIAS-JAKOBS-STADTHALLE
SAMSTAG – EINLASS 19:00 UHR – BEGINN 20:00 UHR WWW.KINGSOFFLOYD.COM
Gastro
Kultur
Fashion & Style
TICKETS: STADTHALLE GLADBECK • WWW.EVENTIM.DE • WWW.WESTTICKET.DE
Events
Service
BOTTROP 100 % BOTTROP Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !
Interesse an einer
ANZEIGE ?
Tel.: (0172) 27 666 54
der Frühling hat in unseren Breiten nun endgültig Einzug gehalten, und beim Anblick des nebenstehenden Bildes dürften wir alle bemerkt haben, dass nun auch die Fahrrad-Saison begonnen hat. Die Natur erwacht zu neuem Leben. Und was gibt es schöneres, als am Wochenende oder nach Feierabend durch die Region zu radeln? Sollte Ihr Fahrrad noch nicht frühlingsfit sein, dann wird es höchste Zeit. Parallel zum Beginn der Spargelzeit haben auch jetzt wieder die Hof-Cafés in Kirchhellen und der näheren Umgebung geöffnet und laden dazu ein, einen Zwischenstopp bei einem Kaffee oder Eisbecher einzulegen. Genießen Sie in den nächsten Wochen die Zeit, lassen die Seele baumeln und tanken erste Sonne. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei dieser ersten Ausgabe des Jahres und ein angenehmes Lesevergnügen. Kommen Sie entspannt gesund in das Frühjahr! Ihr Charly Rinne Herausgeber, 100% BOTTROP
Mit dem Frühling hat auch die Fahrrad-Saison begonnen!
Anzeige
3
PIC UPs
Menue Karussell 2019 – Eine Erfolgsgeschichte und kein Ende
Das ist doch eine schöne Schlagzeile: Die Gastronomie Berger in Bottrop-Feldhausen „drehte“ passend zur Jahreszahl 2019 Menüs. Das Menue Karussell, das in diesem Jahr im Ruhrgebiet schon seine vierzehnte Auflage erlebt, ist wohl das, was man klassischerweise als Win-Win-Situation bezeichnet: Während die Besucher des Events Spitzengastronomie zum unschlagbar günstigen Preis geboten bekommen, dürfen die teilnehmenden Gastwirte sich über ausgebuchte Häuser freuen – und das in einer sonst saisonal eher umsatzschwachen Jahreszeit. Immerhin haben überregional rund 55.000 Gäste auch in diesem Jahr die Möglichkeit wahrgenommen, sich von den teilnehmenden Restaurants mit exklusiven Vier-Gänge-Menüs verwöhnen zu lassen. Im Vergleich zu 2018 erneut ein satter Zuwachs. „An Knallerabenden haben wir 80 Menüs gemacht“, berichtet der umtriebige Spitzengastronom Stefan Bertelwick (Foto rechts), der bereits zum 6. Mal bei dieser beliebten Genussveranstaltung dabei war. Der Preis, den die teilnehmenden Lokale bei diesem Gastronomiekonzept mit den Vier-GängeMenüs und den begleitenden Weinen, Bieren und Mineralwasser im Vorfeld festlegen, ist einfach unschlagbar und die beste Promotion für gepflegte Gastlichkeit in den eher umsatzschwachen Monaten Februar und März. Im Gasthof Berger zahlte der Gast 56,50 Euro für ein Menü, das der Gourmet ansonsten eher von den klassischen Sternerestaurants kennt, und wo bei gleicher Qualität deutlich mehr bezahlt werden muss. Wer das Menue-Karussell 2019 verpasst hat, für den gibt es einen kleinen Trost. Im Februar 2020 nimmt die geliebte Gourmet-Veranstaltung wieder Fahrt auf. Der Gasthof Berger ist mit Sicherheit auch wieder dabei. Anzeige
Braukämperstraße 95 45899 Gelsenkirchen Telefon: 0209 - 58 00 1-0 www.duesing-ggg.de
IE: S SONST N DAS GIBT E auf 10% Rabatt atzteile! unsere Ers
Starten Sie mit uns gemeinsam in die Urlaubssaison! Freitag, 10.05., 07.30 bis 18.00 Uhr und Samstag, 11.05., 09.00 bis 14.00 Uhr Kaufen Sie an diesen Tagen Grills, Rollrasen, Erden, Rasenken mäher, Gartengeräte, Heckenscheren und viele weitere Kinderschmin Produkte zu Knaller-Preisen ein und lassen Sie sich von tollen Angeboten begeistern.
UNSER KNALLER! 6000000
Düsing’s Rollrasen 1 m²
4,19
3,19
Kostenlose GrillSchnupperkurse am 10.05. und 11.05.2019. Jetzt anmelden!
SM120-220
G-FORCE Akkurasenmäher XR 120SP-53
1099,-
899,-
Cuxin 50301
Cuxin Naturdünger für Buchsbaum 1,5 kg (für bis zu 30 Pflanzen) 100 g = 0,45 €
7,69
6,69 4
Wollten Sie schon immer an unseren Grillschulungen teilnehmen?
Ihre Ansprechpartnerin: Katharina Schiller Tel.: 0209-58 00-160 E-Mail: k.schiller@duesing-ggg.de
Leckere Beerenzeit in Kirchhellen
powered by Tanja Schneider
ReOPENING Entdecken Sie das neue wetalis jetzt mit noch mehr Kosmetik& Wellnessbehandlungen! Im Mai und Juni stehen in unserer Region wieder alle Zeichen auf rot. Im Hofladen von Jörg Umberg haben wir schon die ersten heimischen Erdbeeren probiert, und es dauert nicht mehr lange, dann können wir auch die beliebten Himbeeren in den Umberg-Tunneln am Overhagener Feld 10 selber pflücken, wie auf unserem Foto zu sehen ist.
Das wetalis im Heiner‘s hat sich weiterentwickelt und die vielfältigen Wellness& Spa-Angebote um hochwertige Kosmetikbehandlungen erweitert. Entdecken Sie die neuen wetalis Angebote und die großzügigen Räumlichkeiten des Beauty-Wellness-Fitness Bereichs!
Tanja Schneider aus Bottrop jetzt im „wetalis“
Ab sofort bieten wir zusätzlich zu den bisherigen Wellness-Angeboten hochwertige Kosmetikbehandlungen an, wie: • • • • •
Permanent Make-up Wimpernverlängerung Ultraschallbehandlungen Tanning Microneedling
Vor dem Wechsel ins „wetalis“ im „Heiner’s Parkhotel“ war Tanja Schneider (Foto rechts) im „Sportpark Stadtwald“ in Bottrop tätig. Dort hat sie das Team in der „Bewei Body & Beauty Lounge“ unterstützt, in der Ultraschallbehandlungen, Kosmetikbehandlungen und Permanent-Make-up angeboten werden. Dieses Angebot ist im wetalis im Gelsenkirchener Heiner’s Parkhotel nun erweitert um die Bereiche Fitness, Wellness & Spa, Make-up und Fußpflege. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 14.
Anzeige
Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre nächste kleine Auszeit!
Am Bugapark 1d Im Heiner‘s 4. Etage 45899 Gelsenkirchen Fon 0209 1772 - 2340 Mobil 0172 589 3510 info@wetalis.de www.wetalis.de
5
BOTTROP AKTUELL
Das weiße Gold ist da! In Kirchhellen hat die Spargelsaison 2019 begonnen Nach den ersten Sonnenstrahlen eines unverhofften Vorfrühlings haben viele Kunden sehnsüchtig auf das erste weiße Gold aus ihrer Region gewartet. Zum Glück hat in diesem Jahr das Wetter mitgespielt und jetzt können alle Gourmets das königliche Gemüse in vollen Zügen genießen. Rund um Kirchhellen wissen die Spargelfreunde genau, wo es die besten und frischesten Stangen gibt – nämlich direkt bei den Bauernhöfen der Umgebung.
ORY TITELST
W
er in den vergangenen Wochen bereits zu importierten Produkten gegriffen hat, wird den Unterschied bemerken. Geschmacklich kann die Ware mit der bekannten Qualität aus heimischen Gefilden nicht mithalten, denn erntefrischer Spargel aus deutschen Landen ist bekanntermaßen unschlagbar lecker. Die importierten Stangen aus südlicheren Regionen wie Spanien oder Griechenland oder aus China und Peru, wo das Gemüse ganzjährig wächst, verlieren auf dem langen Transportweg deutlich an Frische und Geschmack. Eine Alternative ist der sogenannte „Folienspargel“ von
6
beheizten Äckern. Hierfür wird unter den Feldern ein Röhrensystem verlegt, das mit etwa 30 Grad warmem Wasser gespeist wird. Von oben werden die Felder mit Folie abgedeckt. Die Kombination aus Röhrensystem und Folie sorgt für konstante Temperaturen zwischen 10 bis 15 Grad, die den Spargel vor der Saison zur Erntereife bringen. Umweltfreundlich ist weder der Import aus dem Ausland noch das künstliche Beschleunigen des Wachstums für eine vorzeitige Ernte. Lange Transportwege erzeugen einen hohen Energieverbrauch und das Röhrensystem trägt ebenso wenig zu einer besseren Klimabilanz bei. So bleibt die Nachhaltigkeit bei beiden Optionen auf der Strecke. Allein schon aus diesem Grund hat sich das Warten gelohnt und wird jetzt mit knackfrischem regionalen Spargel belohnt. In der Region Kirchhellen/ Feldhausen freuen sich Beckmanns Spargel, Hof Umberg, Schmücker Hof und Hof Borgmann auf eine reiche Ernte und bieten ihren Kunden die leckeren, frisch geernteten Produkte ab sofort bis zum Spargelsilvester am 24. Juni an. [CMR]
BOTTROP AKTUELL
Hof Umberg: Frischer Spargel in Premium-Landqualität In idyllischer Landgegend im Wasserschutzgebiet von Bottrop-Kirchhellen liegt der Obst- und Spargelhof Hof Umberg. Hier, am Overhagener Feld 10, ist die Spargelsaison bereits seit einigen Tagen in vollem Gange und Susanne und Jörg Umberg samt ihrem freundlichen Team haben alle Hände voll zu tun. Viele Kunden warten darauf, den selbst angebauten und hochwertig erzeugten Spargel vom Hof endlich genießen zu können, den es in verschiedenen Sorten täglich frisch vom Feld zu kaufen gibt. Der Anbau und die Ernte von Spargel ist im Vergleich mit anderen Gemüsesorten eine wahre Kunst und entsprechend aufwendig. Das Stechen des weißen Goldes muss in Handarbeit erfolgen, wofür die Erntehelfer jeden Tag von früh bis spät auf dem Feld arbeiten. Gerade der weiße Spargel muss zeitig gestochen werden. Der richtige Zeitpunkt ist gekommen, wenn die Köpfe noch nicht aus der Erde hervorschauen. Erfahrende Erntehelfer wissen, wann die Stangen kurz vor dem Durchbrechen sind. Anders verhält es sich beim Grünspargel: Dieser wird nicht in den typischen Erdwällen angebaut, sondern wächst und gedeiht oberirdisch. Beim violetten Spargel handelt es sich um Stangen, die durch die Erde durchgebrochen sind und sich durch die Einwirkung von Tageslicht violett verfärbt haben. So unterschiedlich wie die Farben ist auch der Geschmack des jeweiligen Spargels: Der beliebte weiße Bleichspargel ist mild und besitzt ein feines Aroma, während der violette etwas intensiver schmeckt. Grüner Spargel ist noch eine Nuance kräftiger und hat eine herzhaft-würzige Note. Der Hof Umberg bietet in der Spargelsaison zwischen
einem Dutzend verschiedener Spargelsorten und Sortierungen an sowie weißen, grünen und violetten Spargel. Erhältlich sind die frischen Ernteerzeugnisse im Hofladen in Bottrop Kirchhellen und an den Verkaufsständen in Bottrop, Gladbeck, Kirchhellen und Dorsten. Feinkostqualität im Hofladen Regionale und saisonale Produkte von Hof Umberg, der seit über 850 Jahren im Familienbesitz ist, bietet auch der Hofladen in stilvoll modernem Ambiente mit rustikalen Elementen. Von Spargel und Erdbeeren, Äpfeln, Zwetschgen, Himbeeren, Brombeeren, Pfirsichen und Nektarinen, Mirabellen, Backwaren und Eiern aus Bodenhaltung bis hin zu Wurst und Käse beinhaltet er ein breites Vollsortiment, einchließlich ausgewählter Artikel befreundeter Betriebe und kleiner Lebensmittelmanufakturen. Bei all den Köstlichkeiten fällt es schwer, sich zu entscheiden. Eines aber haben sie auf jeden Fall gemeinsam: Schon beim ersten Bissen ist klar, dass auf den Produkten nicht nur „Land“ draufsteht, sondern geschmacklich tatsächlich „Land“ drin ist. [CMR]
Hof Umberg Overhagener Feld 10 • 46244 Bottrop Telefon: 020 45 / 51 03 www.hof-umberg.de
7
BOTTROP AKTUELL
Erstmals Beförderungen von ausgebildeten Notfallsanitätern bei der Feuerwehr Bottrop Oberbürgermeister Bernd Tischler gratuliert insgesamt 18 Feuerwehrleuten
Grund zum Feiern gab es bei der Feuerwehr Bottrop Mitte April: Oberbürgermeister Bernd Tischler hatte die ehrenvolle Aufgabe, dort achtzehn engagierte Mitarbeiter der Brandwache zu befördern. Allein neun davon wurden nach ihrer erfolgreichen Notfallsanitäter-Ausbildung zum Hauptbrandmeister ernannt. Damit sind diese Mitarbeiter die ersten in Bottrop, die diese hochspezialisierte Ausbildung erfolgreich absolviert haben. Der Notfallsanitäter ist seit einiger Zeit die
höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst und hat die Ausbildung zum Rettungsassistenten abgelöst. Die Hauptaufgabe der neu ernannten Hauptbrandmeister wird künftig darin bestehen, die Rettungswagen zu führen. Dabei dürfen gewisse medizinische Maßnahmen auch ohne Notarzt durchgeführt werden. Besonders anspruchsvoll wird die Arbeit dadurch, dass die Mitarbeiter, solange kein Arzt vor Ort ist, auch die Verantwortung für den gesamten Rettungseinsatz tragen.
Anzeige
DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! über
400 rüche
Sp
Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots. Ingo Anderbrügge
•
Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen
•
Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt. BELUGA Andy Möller
PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C
Erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR
Achtung Buchhandel! Bestellen Sie den Titel über unsere Verlagsauslieferung GVA oder über das Barsortiment LIBRI. 8
BOTTROP AKTUELL
„Bus-Stop-Shooting“ geht in die zweite Runde Fotoprojekt zum 100-jährigen Bestehen der Städte Bottrop und Gladbeck Die Städte Bottrop und Gladbeck freuen sich in diesem Jahr über ein rundes Jubiläum: Beide Städte feiern ihr 100-jähriges Bestehen. Passend zum Thema boten die Kulturwerkstatt Bottrop und die Jugendkunstschule Gladbeck ein besonderes Fotoprojekt für Jugendliche ab 14 Jahre an. Es fand in der zweiten Osterferienwoche vom 23. bis 26. April statt. Sowohl der 259 als auch der SB91 sind Buslinien, die die beiden Städte verbinden. Aus diesem Grund sollten die einzelnen Haltestellen der beiden Busse fotografisch inszeniert werden. Es konnte beispielsweise der Name der Haltestelle als kreativer Impuls für das Foto dienen, aber auch vollkommen verfremdende Ideen waren möglich. Der Kreativität waren kaum Grenzen gesetzt. Im Juni werden die Fotos dann an den Haltestellen präsentiert. Zudem wird ein Linienbus der Vestischen mit den kreativen Umsetzungen bedruckt und auf dieser Strecke zwischen Bottrop und Gladbeck fahren. Bereits im vergangenen Jahr sind einige Bilder entstanden. In den Osterferien sollen weitere Jugendliche die Chance haben, ihre Ideen und Inszenierungen umzusetzen. Anzeige
Das Projekt „Auf ganzer Linie“ richtete sich an alle Kreativen und Fotobegeisterten, die Lust haben, ihre Ideen einzubringen und in der Gruppe umzusetzen. Das Projekt wurde mit Landesmitteln gefördert durch die Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendkunstschulen. Außerdem unterstützt die Vestische das Projekt. Wir freuen uns jetzt schon auf die kreativen Ergebnisse dieser außergewöhnlichen Fotoaktion.
VERTEILER GESUCHT!
• Zur quartalsweisen Verteilung unseres Magazins 100% BOTTROP • Lieferung an Geschäftskunden in Bottrop, Kirchhellen und Gladbeck • Gesucht wird eine zuverlässige Person mit eigenem PKW (gerne auch Rentner!) Wenn Sie Interesse an einer erfolgreichen Zusammenarbeit haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: Tel: 0209 / 98 24 700 • E-Mail: info@crc-media.de 9
BOTTROP AKTUELL
Dem Fußballgott sei Dank! Der FC Schalke 04 steigt nicht ab Schalke 04 am Saisonende vor Stuttgart, Nürnberg und Hannover Wir erinnern uns an die dramatischen letzten Minuten im Mai 2001 im Parkstadion. Für fast fünf Minuten war der FC Schalke 04 Deutscher Meister, dann traf in Hamburg per Freistoß Patrick Andersson für den FCB und besiegelte die Meisterschaft der Bayern. Rudi Assauer, der leider viel zu früh verstorbene Manager der Schalker, war in diesen emotionalen Stunden so sauer, dass „er nicht mehr an den Fußballgott glauben wollte“. Doch es gibt ihn, wie die aktuelle Bundesliga-Saison unter Beweis stellt.
Foto: Firo
Hier die Prognose der ke am 18. Mai gegen Stuttgart mit Ein Foto aus erfolgreichen Zeiten: 100% BOTTROP/GLADBECKeinem soliden 30 Punkte Polster Huub Stevens (li.) Redaktion für den FC Schalke 04 gegen eine Schwabenelf, die sich und Rudi Aussauer bis zum Saisonende: Kurz vor bereits mit dem Relegationsplatz nach dem PokalDrucklegung dieses Magazins sind abgefunden hat. Unser Tipp: ein gewinn 2002. für die Königsblauen bei 27 Punk2:1-Sieg für Königsblau, und mit ten noch vier Partien in der Liga diesem Sieg können alle Fans der zu absolvieren. Im Revierderby Königsblauen ein erleichtertes am 31. Spieltag wird es zwar kei„Danke Huub!“ ausrufen. Der Klassenerhalt für Königsnen Kantersieg der Dortmunder blau ist somit auf Platz 15 sowie geben, aber die Schalker werden mit einem Punktekonto von 33 geohne einen Punkt die Heimreise sichert, und die Relegation bleibt antreten. Das nächste Heimspiel dem FC Schalke 04 erspart. „Unser findet dann am 5. Mai gegen den Dank in dieser Bundesliga-Saison bereits geretteten FC Augsburg in der Arena statt, und hier sollte ein Dreier Pflicht sein, denn die gilt aber auch dem Fußballgott, denn mit Hannover, Nürnberg Augsburger können bereits relaxt die neue Saison planen. Für und Stuttgart waren drei Mannschaften am Start, die uns im Enddas Match in Leverkusen (11. Mai) prognostizieren wir am vor- effekt nicht wirklich gefährden konnten“, so 100% BOTTROP/ letzten Spieltag in Leverkusen eine Schalker Niederlage, da die GLADBECK-Herausgeber Charly Rinne. „Lasst uns diese SaiWerkself noch um die begehrten internationalen Plätze kämp- son so schnell wie möglich abhaken und nach der verdienten fen wird. In das letzte Heimpiel der Saison geht der FC Schal- Sommerpause mit einem neuen Kader wieder durchstarten.“
DAS RESTPROGRAMM DER VIER BUNDESLIGA-TABELLEN-SCHLUSSLICHTER Schalke 04
VfB Stuttgart
1. FC Nürnberg
Hannover 96
27.4. Dortmund (A) 5.5. Augsburg (H) 11.5. Leverkusen (A) 18.5. Stuttgart (H)
27.4. Mönchengladbach (H) 4.5. Hertha BSC (A) 11.5. Wolfsburg (H) 18.5. Schalke (A)
28.4. Bayern München (H) 4.5. Wolfsburg (A) 11.5. Mönchengladbach (H) 18.5. Freiburg (A)
27.4. Mainz (H) 4.5. Bayern (A) 11.5. Freiburg (H) 18.5. Düsseldorf (A)
Prognose: 33 Punkte
Prognose: 25 Punkte
Prognose: 19 Punkte
Prognose: 17 Punkte
Anzeige
Exklusive Stadt-Poster aus dem Ruhrgebiet Projekt1:Layout 1
21.03.2016
14:33 Uhr
Seite 1
Online bestellen unter: www.ruhrgebiet-shopping.de 10
BOTTROP AKTUELL
Praxis Dr. Hellmeister M.Sc. behandelt ganzheitlich Volkskrankheiten Implantologie mit zukunftsweisender 3-D-Technik Auf die Behandlung dieser „Volkskrankheiten“ hat sich die „Ganzheitliche Zahnarztpraxis“ Dr. med. dent. Michael Hellmeister M.Sc. seit Jahren spezialisiert. Dr. Hellmeister ist anerkannter CMD-Spezialist der DGFDT (Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik- und therapie), Master of Science für Funktionsanalyse- und therapie und zahnärztlicher Schlafmediziner der DGZS (Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin). Schnarchen ist nicht nur eine erhebliche Lärmbelästigung für den Partner, vielmehr können durch damit verbundene Atemaussetzer (Schlafapnoe) ernste Auswirkungen folgen: Bluthochdruck, Herzrythmusstörungen, erhöhtes Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko, Sekundenschlaf beim Autofahren und am Arbeitsplatz, Depression und Lustlosigkeit. Betroffene sollten bei folgenden Symptomen aufmerksam werden: ständige Müdigkeit, eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit, morgendlicher Kopfschmerz, Depressionen, Schweißausbrüche während der Nacht, Gewichtszunahme, Antriebslosigkeit und Vergesslichkeit. Die Lebensqualität wird eingeschränkt und die Lebenserwartung gesenkt. Diese obstruktive Schlafapnoe kann in vielen Fällen mit einer individuell angefertigten Schiene, die nachts getragen wird, behandelt werden. Hier arbeitet die Praxis interdisziplinär mit Schlafmedizinern und Schlaflaboratorien zusammen und berät in einer speziellen Sprechstunde über die Möglichkeiten. Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel, Nacken und Rückenschmerzen können Auswirkungen einer sogenannten CMD (Craniomandibulären Dysfunktion) sein. Als CMD-Spezialist behandelt die Praxis seit Jahren mit großem Erfolg im CMD-Funktionszentrum Bottrop die Symptome und die Auswirkungen der CMD: Schmerzen im Bereich der Kiefergelenke und / oder der Kaumuskulatur, Einschränkung der Beweglichkeit des Unterkiefer und Geräusche im Kiefergelenk (Knacken, Reiben). Begleitende Symptome einer CMD können sein: Kopfschmerzen, Ohrgeräusche, Schwindel, Nacken- und Rückenschmerzen, Zähneknirschen, Kieferpressen, starke Abnutzungserscheinungen der Zahnhartsubstanz. Die Ursachen für eine CMD sind vielfältig: Probleme beim Zusammenbiss, veränderte Zahnkontakte, Zahnfehlstellungen,
Überbelastung der Kaumuskulatur, Fehlhaltung des Kopfes, Stress, usw. Sollten Sie sich angesprochen fühlen oder wenn andere Therapien erfolglos waren, wenden Sie sich vertrauensvoll an das CMD-Zentrum Bottrop! Implantation und 3-D Planung in DVT – Zukunftsweisend und sicher – Das digitale Implantat-Konzept der Zukunft Die „digitale Volumentomographie“ (DVT) etabliert sich in der modernen Zahnmedizin immer mehr. Dabei handelt es sich um eine dreidimensionale Röntgenaufnahme des Gesichtsschädels, bzw. dessen Teilbereiche. Der Informationsgewinn für den Zahnarzt ist für die Implantatplanung immens groß. Schon vor dem Eingriff bekommt man genaue Informationen über Knochenbreite, Knochenhöhe und Knochendichte. Diese gesamten Informationen mindern das Risiko beim Eingriff und können zusätzliche Knochenaufbauten verhindern. Auch der Verlauf der Nerven lässt sich im Vorfeld genau bestimmen, welches ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet. Auch die Implantate selbst können hinsichtlich Größe, Form und Lage schon vor dem Eingriff im DVT geplant werden. In der 3-D Planung verschmelzen alle wichtigen Informationen aus der DVT-Aufnahme nun im Vorfeld in die geplanten neuen Zähne und der Eingriff wird bereits im Vorfeld simuliert. Aufgrund der ausführlichen Planung im Vorfeld verkürzt sich die Behandlungszeit deutlich. Ihre Vorteile gegenüber bisherigen Behandlungen: • absolute diagnostische Sicherheit durch 3-D Bildgebung • vorhersagbare Ergebnisse durch 3-D Implantatplanungssoftware • Vermeidung von Zusatzoperationen • verkürzte Behandlungs- und Operationszeiten • weniger Schwellungen und Schmerzen • feste Zähne nach der OP, die nach Funktion und Ästhetik ihren Wünschen entsprechen
Anzeige
Praxis für ganzheitliche Zahnheilkunde CMD-Zentrum Bottrop
Dr. med. dent Michael Hellmeister M.Sc. Horster Straße 367 46240 Bottrop Tel. (02041) 4 86 82
Sprechstunden: Mo, Di, Do: 8 – 13 Uhr & 15 – 18 Uhr Mi & Fr: 8 – 13 Uhr
www.zahnarztbottrop.com Z a h n a r z t p ra x i s D r. H e l l m e i s t e r w w w. z a h n a r z t b o t t ro p. co m
11
BOTTROP AKTUELL
100 Jahre Bottrop • Volles Programm im Jubiläumsjahr
Diese historische Aufnahme aus Bottrop ist in dem wunderbaren Bildband „Auf Schienen zur Schicht“ von Klaus Giesen zu finden.
100 Jahre ist es her, dass Bottrop offiziell die Stadtrechte verliehen wurden. Dieses denkwürdige Jubiläum soll in diesem Jahr mit einer Vielzahl an Veranstaltungen angemessen gewürdigt werden. Und das Kulturamt hat in Zusammenarbeit mit der Pressestelle sowie zahlreichen Bürgergruppen, Institutionen und Unternehmen ganze Arbeit geleistet. Über 100 kleiner und großer Events finden sich im diesjährigen Veranstaltungskalender, die das einhundertjährige Bestehen der Stadt Bottrop in den Fokus rücken sollen. Einer der wichtigsten Schwerpunkte des Veranstaltungsprogramms ist selbstverständlich der zentrale Festakt im Lichthof des Berufskollegs am 30. Mai, doch die Liste der Events, die sich in diesem Jahr mit dem Thema „100 Jahre Bottrop“ beschäftigen ist lang. Zu lang, um sie hier in aller Ausführlichkeit vorzustellen. Daher wollen wir Ihnen an dieser Stelle einen kleinen Auszug aus dem Veranstaltungskalender 2019 bieten. Das vollständige Programm gibt es als Broschüre „Komma kucken beim Stadtjubiläum“ oder als Pdf auf der Internetseite der Stadt www.bottrop.de zum Download. Darin werden alle Veranstaltungen ausführlich vorgestellt. Das 1863 gegründete Bergwerk Prosper Haniel war Bottrops erste Zeche – hier in einer historischen Ansicht aus dem späten 19. Jahrhundert und in einer zeitgenössischen Aufnahme (rechts), von Prosper II mit dem prägnanten Malakoffturm. Fotoquellen: © DSK und Pressestelle Stadt Bottrop
12
„Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass die eine oder andere Veranstaltung noch dazu kommt – aber vielleicht auch noch einzelne Vorhaben abgesagt werden müssen, aus organisatorischen oder finanziellen Gründen. Womit ich bei einem sehr wesentlichen Punkt bin. Bei begrenzten finanziellen Mitteln für die vielfältigen Jubiläumsveranstaltungen
BOTTROP AKTUELL
Auch das Bottroper Rathaus wird für zahlreiche Veranstaltungen den passenden Rahmen bieten. Foto: © Pressestelle Stadt Bottrop
sind wir in besonderem Maße den vielen Sponsoren und Unterstützern sehr dankbar, die uns bei all diesen Planungen durch praktische Mitarbeit und/oder finanzielle Zuwendungen helfen und damit sehr vieles erst möglich machen“, betont Oberbürgermeister Bernd Tischler. „Vieles ist darüber hinaus auch nur möglich, weil gesellschaftliche Gruppen das Heft selbst in die Hand genommen haben und zum Stadtjubiläum den Bottroper Mitbürgerinnen und Mitbürger Besonderes anbieten. Ich will hier stellvertretend etwa die Religionsgemeinschaften nennen, die ab Pfingstmontag eine Woche lang einen ‚Ökumenischen Stadtkirchentag‘ organisieren. Oder die Hochschule Ruhr West, die gemeinsam mit uns zu einem richtungsweisenden Kongress ‚Blauer Himmel – Grüne Stadt‘ einlädt und zu vielen weiteren Veranstaltungen. Oder die IHK mit ihrer Veranstaltung ‚100 Jahre Bottrop, 100 Unternehmen, 100 Innovationen‘ am 29. Juni auf dem Berliner Platz. Oder den Umzug vom Jahnstadion in die City und den Stadtteilwettkampf am Stadtfest-Samstag sowie das „Geburtstags-Torten-Treffen“ am Stadtfestsonntag, jeweils auf dem Berliner Platz. Oder das ‚Neujährchen‘, mit dem am 1. Januar der Veranstaltungsreigen begann. Nicht zu vergessen die Institutionen, die in 2019 selbst ihren 100. Geburtstag feiern können wie die Volkshochschule, den AWO Stadtverband und die Caritas in Bottrop – und die dies im Gesamtrahmen des Stadtjubiläums gerne tun!“ So feiert beispielsweise die bereits erwähnte VHS ihren 100. Geburtstag mit der Ausstellung „100 Jahre Volkshochschule“, die am 7. Mai offiziell eröffnet wird und zu den üblichen Öffnungszeiten der Öffentlichkeit bis in den Dezember hinein zugänglich sein wird. Am 10. und 11. Mai gastiert der „71. Tag der Westfälischen Geschichte“ im Kulturzentrum August Everding. Der „Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens“ in Verbindung mit der „Historischen Kommission für Westfalen“ und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe veranstaltet diese, von zahlreichen Fachvorträgen zur westfälischen Geschichte begleitete Veranstaltung jährlich in einer anderen Ruhrgebietsstadt. 2019 treffen sich die Teilnehmer anlässlich des Jubiläums erstmals in Bottrop. Zwar nicht das Einhundertjährige, aber doch immerhin ihr 40-jähriges Bestehen feiert in diesem Jahr die „Historische Gesellschaft Bottrop“. Mit dem „Tag der Begegnung“ feiert der Verein am 11. Mai seinen runden Geburtstag im und am Malakoffturm der Zeche Prosper Haniel II.
Spaß für die kleinsten Stadtbewohner verspricht die Aktion „Spielen wie vor 100 Jahren“ des städtischen Spielmobils, das regelmäßig das ganze Jahr über an verschiedenen Standorten der Stadt zu finden sein wird. „Froh in den Tag hinein“ – nach dieser Devise gestaltet sich das Frühlingsfest der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (Kreisgruppe Bottrop) im Grafenwälder Ruhehorst, nahe des Waldgebietes Vöingholz. Der runde Geburtstag der Stadt bewegt die Betreiber des „Natur-Kleinods mit besonderem Flair“, ihrem traditionellen Fest am 19. Mai mit abwechslungsreichen Bühnen- und Naturprogrammen eine besondere Note zu verleihen. Musikalisch wird es am 26. Mai, wenn der „MännerQuartett 1881 Bottrop e.V.“ zum 100-jährigen Jubiläum der Stadt ein Konzert im Lichthof des Berufskollegs geben sowie am 2. Juni im Kulturzentrum Hof Jünger, wo ein „Klavierkonzert mit 100-jährigen Werken“, eine internationale Musikauswahl bieten wird. Am 30. Mai findet, wie bereits erwähnt der offizielle Festakt zum 100. Geburtstag Bottrops statt. Dazu erwartet man über 600 geladene Gäste aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Geplant ist ein unterhaltsames Programm „von Bottropern für Bottroper“. Im Anschluss lädt in der City vom 31. Mai bis 2. Juni ein dreitägiges Stadtfest mit mehreren Aktionen (z.B. „Fest der Kulturen“, „Stadtteil-Wettkampf“, u.a.) zum kurzweiligen Unterhaltungsprogramm ein. Für Sportinteressierte stehen zwei besondere Termine auf dem Programm: neben der Leichtathletik-Gala am 7. Juli wird die Erstliga-Fußballmannschaft von Schalke 04 für ein Spiel im Jahnstadion gastieren. Ein genauer Termin ist aufgrund der internationalen Sport-Kalender jedoch noch nicht festgelegt worden. Da auch die Nachbargemeinde Gladbeck in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert, haben beide Städte gemeinsame Projekte in Angriff genommen. Besonders gelungen ist dies beispielsweise im Buch „100 Jahre Leben“ über die Stadtgeschichten, die anhand von Lebenserzählungen 100-Jähriger Bürger geschildert werden. Die „Internationale Bottroper Gospelwoche“, ExtraSchicht, Sommer- und Schützenfeste, die NRW-Leichtathletikgala, Kinderfeste, Feriencircus, Konzerte und vieles, vieles mehr laden im weiteren Jahresverlauf ein, das 100-jährige Bestehen der Stadt Bottrop angemessen zu feiern. Wer mehr zu den Veranstaltungen erfahren möchte, findet das ausführliche Programm auf der Internetseite www.bottrop.de. Wir wünschen alles Gute zum runden Geburtstag und viel Vergnügen!
Die Leichtathletik-Gala wird auch 2019 wieder zu einem der sportlichen Highlights in Bottrop zählen. Foto: © Pressestelle Stadt Bottrop
13
BOTTROP AKTUELL
Re-Opening im wetalis wetalis erweitert Angebot im Bereich Wellness und Spa
Im Jahre 2015 wurde das Heiner’s Parkhotel im Nordsternpark eröffnet. Inhaber André Berger hatte nicht nur die Idee mit dem Neubau moderne, vorbildlich ausgestatte Zimmer zu schaffen, sondern auch jedem Gast in der vierten Etage eine Wellness-Oase anzubieten um vom Alltag abschalten zu können. Mit „Beauty, Wellness und Fitness“ lässt sich das wetalis-Angebot zusammenfassen. Tanja Schneider hat die Leitung der Wohlfühl-Oase seit Februar übernommen und bietet zu den bereits angebotenen Wellnessbehandlungen nun auch Permanent-Make-up, Wimpernverlängerung, Ultraschallbehandlungen, Onkologische Behandlungen an. Nicht nur Hotelgäste können sich verwöhnen lassen, sondern jeder ist willkommen. Im wetalis können Gäste ihre Seele baumeln und sich rundum verwöhnen lassen. Mit ihren Mitarbeiterinnen bietet Tanja Schneider ein umfassendes Angebot. Die eigene Fitness kann auf Laufbändern, Crosstrainern, Cardiorädern, im Hantelbereich, am Seilzugturm oder auch beim Zirkeltraining verbessert werden. Wer will, erhält einen individuell erstellten Trainingslan. Seit März 2019 gibt es im wetalis auch Kurse von Fitness-Couch Silke Wallner, die Yoga-Kurse als auch ein functional workout anbietet. Herrlich relaxen und das Herz-Kreislauf-System in Schwung bringen, können Gäste in der finnischen Sauna (90 Grad Celsius), in der Bio-Sauna (bis 50 Grad Celsius) oder in der Infrarot-Kabine. Mikroskopisch kleine Salzpartikel sorgen in der Microsalt-Kabine für ein Wohlfühl-Klima, das dem gesamten Atemwegssystem zugutekommt. Im Ruheraum wiegen sanfte Pendelbewegungen auf der Sway-Liege in einen erholsamen Kurzschlaf. Die Sonnenwiese sorgt für eine ebenso natürliche wie schonende Langzeitbräune. Einfach nur wohltuend sind die Massagen im wetalis. Von der klassischen Teilkörper-Massage über die Aroma-Öl- und die Hot-Stone-Massage bis hin zur Massage mit ayurvedischen Ölen reicht die Palette – und auch darüber hinaus. Ganze Wellness-Pakete können in Zusammenarbeit mit Heiner’s Restaurant zusammengestellt werden. Da wäre beispielsweise der „Wohlfühltag“ mit Sauna, Fitness, Gesichtsbehandlung und Rückenmassage plus Obstsalat und Fruchtcocktail. Oder der wetalis-Abend mit 3-Gänge-Menü, Sauna, Fitness und ayurvedischem Seidenhandschuh-Peeling. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
14
Bei den Pflegebehandlungen nutzt das Team des wetalis Produkte von Clarins und ENVIRON Skin Care. Dr. Desmond Fernandes aus Südafrika, der Erfinder von ENVIRON Skin Care, erkannte vor 25 Jahren das Potenzial von Vitamin A und Antioxidantien. Der südafrikanische plastische Chirurg betrieb Forschungen zu Hautkrebs und stellte fest, dass Vitamin A für die Gesundheit der Haut eine wichtige Rolle spielt. So entwickelte er die kosmetische Pflegelinie ENVIRON. Mit den Produkten lässt sich nahezu jede Hautproblematik individuell behandeln. Dazu zählen unter anderem Akne, Alterserscheinungen und Sonnenschäden. Die Mission von ENVIRON: die Gesunderhaltung und Regeneration der Haut. Weltweit ist die Marke heute mit über 140 Produkten in 70 Ländern rund um den Globus vertreten. WETALIS • ÖFFNUNGSZEITEN Fitness wetalis im Parkhotel: täglich 10:00 –22:00 Uhr Am Bugapark 1d • 45899 Gelsenkirchen Beauty & Spa: Mo. – Fr. 9:00 – 20:00 Uhr * · Wochenende 11:00 – 20:00 Uhr * *individuelle Termine nach Vereinbarung.
Sauna Nutzungszeiten: Mo. – Fr. 9:15 – 22:00 Uhr · Wochenende 11:00 – 20:00 Uhr Weitere Infos online unter www.wetalis.de Terminabsprachen unter Telefon: (0209) 17 72 23 40 oder 0172 58 93 510
BOTTROP AKTUELL
Wolken made in Bottrop
Wein-Tipp der Ausgabe
Mein Bottrop • Die Kolumne von Stefan Kobylski
Sebastian Banhold • Getränkefachmann
Weingut Zotz (Markgräflerland/Baden) „Weißer Gutedel“ trocken 0,75 •
H
eute habe ich den 1. Spargel gekauft. Zugegeben, er war schon sehr teuer und eigentlich hätte ich noch warten sollen. Aber, die Gier war einfach zu groß! Dazu gibt es Maishähnchenbrust, Kartoffeln und Sauce Hollandaise. Also alles ganz klassisch! Denn beim 1. Spargel im Jahr, mache ich keine Experimente. Und beim Wein, möchte ich das auch nicht! Da vertraue ich voll und ganz auf „Weißer GuteGute del“ vom Weingut Zotz. Ein fruchtig, frischer Gutedel mit einer herrlichen Apfel-, Melonen- und ZitrusaroZitrusaro matik. Durch die moderamodera ten Alkoholwerte und die überaus milde Säure, zählt der Gutedel zu den bekömmlichsten Weinen und begleitet hervorra-gend zarte Speisen wie Spargel und Fisch. Und zu grünem Spar-gel empfehle ich „Roter Gutedel“ vom Weingut Zotz!
Tief im Westen ist es grau und staubig, die Häuser alle schwatt und die Luft dreckig. Meist verbindet man Zechen und Bergbau mit dem Ruhrgebiet. Es gibt viele Vorurteile über unsere Heimat. Ein echter Ruhrpottler und alle, die mit „offenen“ Augen unsere einzigartige Region erleben, wissen, dass viele davon nicht einmal stimmen und Quatsch sind! Richtig grün ist unsere Metropole Ruhr. Da fällt es sogar manchmal schwer zu entscheiden, welchen Park man zuerst besuchen soll. Aber natürlich gibt es sie vereinzelt noch immer – die „Wolkenmacher“ im Ruhrpott. Gegenüber dem bekannten Ski-Alpincenter kann man dabei hervorragend vom Tetraeder aus zusehen, wie weiße Wolkensäulen in den blauen Himmel Bottrops steigen. Und wie entstehen nun die weißen Wolken aus Wasserdampf über den Löschtürmen? Auf dem Betriebsgelände der Zentralkokerei-Prosper in Bottrop-Welheim ging die erste Anlage im Jahre 1928 als eine von insgesamt 17 Zentralkokereien in Betrieb. Ihren Namen verdankt sie dem damaligen Landesherren des Vests Recklinghausen „Prosper Ludwig von Arenberg“. Die heutige Anlagentechnik wurde in dritter Generation im Juli 1989 in Betrieb genommen. Etwa 420 Mitarbeiter betreiben Kohleveredelung in internationaler Spitzenstellung, d.h. in dieser Anlage werden jährlich 2 Millionen Tonnen Koks produziert. Koks, Gas und hochwertige Kohlenwertstoffe stellen die Produktpalette der Kokerei-Prosper dar. In drei Batterien mit insgesamt 146 Großraum-Koksöfen (61 m³ Kammervolumen) wird die Feinkohle unter Luftabschluss etwa 25 Stunden lang bis auf 1.100° C erhitzt. So entstehen aus etwa 7.500 Tagestonnen Rohkohle rund 75 % Koks und 25 % Gas und Kohlenwertstoffe. Die gigantisch anmutende Druckmaschine drückt den rotglühenden Koks aus der Ofenkammer in den großvolumigen Löschwagen, der dann seine heiße Fracht unter dem Löschturm mit Wasser abkühlt. Hierbei entweicht weithin sichtbar durch den Schlot eine weiße Wasserdampfwolke in die Atmosphäre. Der Koks wird nach dem Abkühlen und Absieben auf Waggons verladen, und an die Hochöfen der Hüttenwerke geliefert. Der Strukturwandel im Revier mit traditionellen und modernen Bauwerken ist vom Tetraeder aus deutlich sichtbar. Alte Fördertürme, Abraumhalden, die benachbarte Arena AufSchalke und auch die beeindruckende Skyline von Essen sind zum Greifen nah und geben den Eindruck, dass die Metropole Ruhr „eine“ lebenswerte große Stadt ist. Dann mal nix wie hin zu den Wolkenmachern, solange sie noch da sind …
www.StefanKobylski.de • Folgt mir auch auf Facebook, Instagram und Twitter @StefanKobylski
Anzeige
Glück auf, Euer Stefan Kobylski!
Preis pro Flasche: € 5,95
Ostring 45 46238 Bottrop (02041) 73770 Kirchhellener Allee 104 46282 Dorsten (02362) 795798
Nordring 38 45894 Gelsenkirchen (0209) 394857 Lippramsdorferstr. 9 46286 Dorsten-Lembeck (02369) 7117
15
BOTTROP AKTUELL
Feierabendmarkt Bottrop Die Erfolgsstory geht weiter Als vor drei Jahren der Feierabendmarkt in Bottrop an den Start ging, konnte wohl kaum jemand ahnen, dass sich dieses Veranstaltungs-Konzept zu einem echten Renner entwickeln würde. Bei schönem Wetter platzt der Rathausplatz förmlich aus allen Nähten, wie man an den Fotos auf dieser Seite sehr gut sehen kann. Sogar aus den Nachbarstädten kommen die Leute inzwischen jeden zweiten Donnerstag in unser schönes Bottrop. Und auch in Kirchhellen findet jetzt einmal im Monat ein Feierabendmarkt statt (immer am ersten Freitag).
Feierabendmarkt Bottrop Die nächsten Termine: 2., 16. & 29. Mai, 13. & 27. Juni, 11. & 25. Juli, 8. & 22. August, 5. & 19. September 2. & 17. Oktober
16
BOTTROP AKTUELL
EVENTS IN BOTTROP IM MAI 14.–16. Mai
Kirchellen, unser Dorf Heimathaus Kirchellen
2. Mai
Do
Spielen wie vor 100 Jahren Spielmobil am Berliner Platz
15. Mai
Mi
Wir sind Bottrop Berufskolleg Bottrop
Studium Generale Josef Albers Gymnasium
Feierabendmarkt Ernst-Wilczok-Platz
16. Mai
4. Mai
Sa
Bottroper Super Samstag Innenstadt
5. Mai
So
Pferdemarkt Kirchplatz Pinocchio Kulturzentrum August Everding
Do
Feierabendmarkt Ernst-Wilczok-Platz
17. Mai
Fr
Künstlerbund-Inszenierung Sparkasse Bottrop
18. Mai
Sa
100 Jahre Boy Boyer Markt
New Generation Poetry Slam Filmforum
Mitmachfest der Stadt Berliner Platz
6. Mai
18.–26. Mai
Mo
20 Jahre Therapieverbund Kammerkonzertsaal
Aktionswoche Selbsthilfe 100 Innenstadt
7. Mai
19. Mai
Di
So
Wir basteln: Muttertag Lebendige Bibliothek
Verleihung Zelter-Plakette Kulturzentrum August Everding
Willkommen bei den Hartmanns Josef Albers Gymnasium
Frühlingsfest Waldpädagogisches Zentrum
8. Mai
21.–23. Mai
Mi
100 Jahre Volkshochschule Kulturzentrum August Everding
Spielen wie vor 100 Jahren Spielmobil / Schulhof Mühlenstr.
9.–15. Mai
23.–26. Mai
Wir sind Bottrop Berufskolleg Bottrop
72-Stunden-Aktion BDKJ Stadtgebiet Bottrop
10.–11. Mai
26. Mai
Tag der westf. Geschichte Kulturzentrum August Everding
Jubiläum Männerquartett 1881 Lichthof des Berufskollegs
11. Mai
27. Mai
Sa
So
Mo
Geschichten der kleinen Leute Malakoffturm
Familienführung des EGLV Vorthbach
Jubiläum „50 Jahre“ DPSG Bezirk Bottrop/Gladbeck
31. Mai
Aktionstag „RadQuadrat“ Berliner Platz
Stadtfest Innenstadt
Fr
Anzeige
1.–31. Mai
KIRCHHELLEN AKTUELL
Kirchellener Feierabendmarkt Der Genussmarkt für Jung und Alt Vielerorts anfänglich selbst von den Ausstellern noch skeptisch beäugt, hat sich das Konzept der Feierabendmärkte mittlerweile zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt. Besonders jetzt, da die Tage wieder länger und wärmer werden, lockt die entspannte Atmosphäre der Märkte die Menschen wieder zu Tausenden ins Freie. Unter anderem auch auf den erfolgreichen Kirchellener Feierabendmarkt, der an jedem ersten Freitag im Monat von 15–21 Uhr auf dem Johann-Breuker-Platz stattfindet. Hier findet man nicht nur erntefrische, überwiegend lokale Erzeugnisse, von Obst und Gemüse bis zu Fisch und Fleisch – ein umfangreiches kulinarisches Angebot lädt zum Verweilen ein und verwandelt den Johann-Breuker-Platz ein Mal im Monat in eine Begegnungsstätte, an der man alte Freunde treffen oder neue kennenlernen kann. Ob die klassische Bratwurst, frische Fischgerichte, Feinkostspeisen oder vegetarische Küche – die gastronomische Auswahl hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Dazu laden mehrere Stände mit frischgezapftem Pils, Wein, Softdrinks und verschiedenen Cocktailvariationen dazu ein, das schöne Wetter bei einem kühlen Drink zu genießen. Auch die kleinen Besucher haben ihren Spaß auf dem Kirchellener Feierabendmarkt. Unter anderem bietet eine Hüpfburg Unterhaltung für die kleinen Gäste. Darüber hinaus wird der Markt immer von einem unterhaltsamen Live-Musik-Programm begleitet. Wer danach immer noch nicht nach Hause gehen mag, kann ab 20 Uhr bei dem neu geschaffenen Afterwork-Format im Café Kläsener den Tag entspannt ausklingen lassen. Hier die nächsten Termine des Kirchellener Feierabendmarkts, die Sie nicht verpassen sollten!
Die kommenden Termine 2019 3. Mai • 7. Juni • 5. Juli • 2. August 6. September • 4. Oktober
18
Stadtgespräch Kirchellen
Auch 2019 wird bei „KIRCHHELLEN KARIBISCH“ die Innenstadt wieder ein echtes Tropenparadies. Von Freitag, den 10. Mai, bis Sonntag, den 12. Mai, verwandelt „KIRCHHELLEN KARIBISCH“ die Innenstadt in ein karibisches Urlaubsparadies. Von erfrischenden Cocktails bis hin zu Riesenpalmen und weißem Sandstrand ist alles dabei, was in den Besuchern sommerliche Urlaubsgefühle weckt. Zudem erwarten zahlreiche tolle Programmhighlights, wie z. B. karibische LiveMusik, spannende Beachvolleyballturniere und Limbowettbewerbe für die Erwachsenen sowie eine aufregende Schatzsuche für die Kinder. Außerdem begrüßt „KIRCHHELLEN KARIBISCH“ die Gäste mit einer Geschmacksreise durch die Karibik, bei der leckere karibische Speisen und erfrischende Cocktails geschmacklich verzaubern. Von Spiel, Sport und Spaß bis hin zu Entspannung und Genuss wird jeder auf seine Kosten kommen. Also seien Sie dabei, wenn es heißt: „KIRCHHELLEN KARIBISCH“ – das Urlaubsparadies vor der eigenen Haustür.
KIRCHHELLEN AKTUELL
Dorf-Shoppen Warum Sie mit Ihrem Einkauf die Lebensqualität in Ihrem Dorf verbessern Der Einzelhandel wird seit langem schon stark vom Online-Handel bedrängt. Nach Einschätzung des Handelsverbandes HDE geraten besonders inhabergeführte Geschäfte mit weniger als fünf Beschäftigten in den Innenstädten wegen ausbleibender Kunden und der wachsenden Internet-Konkurrenz immer mehr unter Druck. Zu diesem Thema sind wir auf der Internetseite www.kirchellen.de auf einen sehr interessanten und lesenswerten Beitrag gestossen. Besser als die Kollegen von www.kirchellen.de kann man es in der aktuellen Situation nicht formulieren, daher wollen wir Ihnen diesen treffenden Beitrag nicht vorenthalten. • Jeder Euro, den sie innerhalb der Gemeindegrenzen ausgeben, nutzt Ihrer Heimat. Denn die Einzelhändler, Dienstleister, Handwerker und Gastronomen zahlen Gewerbesteuer. Diese Steuer ist die wichtigste Einnahmequelle der Kommunen und stärkt die wirtschaftliche Grundlage unseres Ortes. • Je weiter Sie für Ihren Einkauf fahren, desto mehr belasten Sie die Umwelt (und Ihren Geldbeutel). Ein Einkauf vor Ort bedeutet weniger Energieverbrauch und Staus, aber auch gleichzeitig mehr Zeit und Geld für andere schöne Dinge • Nicht nur Gebäude und Geschichte machen einen Ort besonders. Auch die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten und die Besonderheit der Gastronomie prägen unsere Gemeinde. Je mehr Sie diese Angebote nutzen, desto attraktiver und lebendiger wird unser Dorf. • Gemeinsam sind Geschäfte, Handwerks- und Gastronomiebetriebe die größten Arbeitgeber vor Ort und zählen zu den größten Berufsausbildern. Mit jedem Einkauf tragen Sie dazu bei, dass es auch so bleibt und jungen Menschen
eine wirtschaftliche Perspektive in der Heimat geboten wird. So bleibt unser Dorf jung und lebendig. • Vereinsleben braucht lokale Geschäfte, denn die Organisatoren von Veranstaltungen und Festen erhalten oft finanzielle Unterstützung von lokalen Unternehmen oder werden von ihnen selbst organisiert. Das bedeutet, mit jedem Einkauf und mit Gaststättenbesuch vor Ort unterstützen Sie gleichzeitig auch Brauchtum und Engagement in Ihrem Dorf. • Gute Beratung und Service steigern die Kundenzufriedenheit. Niemand kann Sie besser beraten, als jemand der weiß, was Sie wünschen, weil er Sie persönlich kennt, weil er dort lebt, wo Sie leben. Und wenn mal etwas nicht stimmt, dann ist der Weg zur Reklamation kurz und persönlich. Unterstützen Sie also die örtlichen Einzelhändler, Dienstleister, Handwerker und Gastronomen und helfen Sie, unser Dorf noch attraktiver und lebenswerter zu machen. Quelle: www.kirchellen.de
Anzeige
Dinner plus BBQ-SUMMER
Samstag, 4. Mai 2019 Freitag, 5. Juli 2019 Freitag, 2. August 2019 Samstag, 31. August 2019
SPARGELBUFFETS
Sonntag, 26. Mai 2019 Freitag, 14. Juni 2019
Beginn der Buffets jeweils um 18:00 Uhr
.
Reservierungen unter 0209 954-5288
RYOKAN Gastronomie in der ZOOM Erlebniswelt I Bleckstraße 64 I 45889 Gelsenkirchen
MITTEN IM PARADIES. Unternehmen Sie im Herzen von Nordrhein-Westfalen eine außergewöhnliche Fernreise an einem Abend. Entdecken Sie Genuss und Entspannung in einer exotischen Welt. Genießen Sie die kulinarischen Kreationen inmitten tropischer Flora und Fauna. Die RYOKAN Eventgastronomie in der ZOOM Erlebniswelt heißt Sie herzlich Willkommen.
ABENTEUER GENIESSEN. GASTRONOMIE ERLEBEN.
WWW.RYOKAN.DE
19
WELLNESS & GESUNDHEIT
Maritime Urlaubsatmosphäre im Vest Die Seele auf Reisen schicken im maritimo WellnessResort Das maritimo WellnessResort in Oer-Erkenschwick bietet seinen Gästen neben einem großen Freizeit- und Erlebnisbad einen großzügigen und gemütlichen Saunabereich in maritimem Ambiente mit einem vielfältigen Wellness-Angebot. Spaß haben mit der ganzen Familie oder sich einfach entspannen und den Alltag hinter sich lassen – im maritimo stellen sich Urlaubsgefühle auch in der kalten Heimat von ganz alleine ein. Das Freizeitbad ist nicht nur ein Paradies für kleine Wasserratten. Das Erlebnisbad mit Strömungskanal, ein großer Kletterberg, Wasserfälle, ein Spielbereich mit interaktivem Wasserspielzeug sowie zwei Rutschen mit einer Gesamtlänge von über 200 Metern verleihen dem maritimo den richtigen Spaßfaktor für die ganze Familie. Alle sportlich Ambitionierten kommen zudem im 25-Meter-Becken auf ihre Kosten. Ob zum Sport, zum Planschen oder einfach nur zum Spaß: Baden im maritimo ist das reinste Vergnügen.
Wer Ruhe und Entspannung statt Action und Wasserspaß sucht, ist hingegen im Saunaparadies genau richtig. Süßes Nichtstun oder aktives Verwöhnprogramm in traumhaftem Ambiente erwartet die Gäste. Vom Soft-Dampfbad bis zur feurig-heißen Aufguss-Sauna ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Insgesamt laden elf Saunen und Schwitzbäder zur kleinen Pause vom Alltag ein. Großzügige Innen- und Außendecks sowie gemütliche Strandkörbe verführen zum grenzenlosen Entspannen. Und nicht nur in der kalten Jahreszeit lohnt sich ein Besuch. Schwitzen für das Wohlbefinden – nicht nur im Winter! Nach einer Besucherbefragung des Deutschen Sauna-Bundes gehen knapp 70% der Befragten das ganze Jahr über in die Sauna und schwitzen für ihr Wohlbefinden – auch in der warmen Jahreszeit. Denn: Wer auch im Sommer den Gang in die Sauna nicht scheut, trainiert seinen Körper, sich rasch auf extreme Temperaturen einzustellen. So fühlen sich die schwül-heißen Sommertage nicht mehr so anstrengend und ermüdend an. Ob bei Sonnenschein oder an Schlechtwetter-Tagen: Das maritimo WellnessResort ist garantiert die richtige Adresse. Gerade im Frühling, wenn der Saunagarten erblüht und die ersten Sonnenstrahlen sich zeigen, lässt es sich hier herrlich
20
WELLNESS & GESUNDHEIT Ideal zum Verschenken: Das maritimo Gutscheinbuch Pünktlich zum 15. Geburtstag ist die 2. Auflage des maritimo Gutscheinbuchs erschienen. Es ist ab sofort im maritimo Online-Shop und vor Ort an der Kasse erhältlich. Für nur 49,90 Euro enthält das Buch im praktischen Taschenformat 30 Gutscheine im Gesamtwert von über 645 Euro. Entdecken Sie Angebote aus den Bereichen Sauna, Wellness, Restaurant, Freizeit und Shopping – hier wird jeder maritimo Fan fündig. Das Gutscheinbuch eignet sich ideal als Geschenk – ob zum Muttertag, zum Geburtstag oder einfach mal zwischendurch. Machen Sie sich und anderen eine Freude!
entspannen. Ein Spaziergang über den Fußreflexzonenpfad oder im Himmelbett die Seele baumeln lassen: Ein Besuch im maritimo ist immer wie ein Tag Urlaub und auch für Fernweh hat das maritimo das passende Rezept: Auf der großen Wellness-Weltreise entdecken die Gäste jeden Monat ein neues Traum-Urlaubsziel. Egal ob Argentinien, Schweiz oder Madagaskar: Lassen Sie sich von exotischen Aufguss-Düften, kulinarischen Köstlichkeiten im Restaurant, entspannenden Wellness-Massagen und traumhaften Pflegeritualen aus fremden Ländern und Kulturen verzaubern. Seit 15 Jahren ein Besuchermagnet im Kreis Recklinghausen Vor 15 Jahren, am 1. Mai 2004, öffnete das maritimo zum ersten Mal seine Türen. Damals waren 85 Mitarbeiter bei maritimo beschäftigt, darunter der Betriebsleiter und Geschäftsführer Ibrahim Özcan (Foto rechts), der als Mitarbeiter der ersten Stunde bis heute mit Leib und Seele dabei ist. Mittlerweile ist das Unternehmen mit 140 Mitarbeitern und 22 Auszubildenden pro Jahr der größte Ausbildungsbetrieb der Stadt Oer-Erkenschwick, was nicht zuletzt mit der Erweiterung des Angebots sowie der stetig steigenden Nachfrage zusammenhängt. Seit der Eröffnung konnte das maritimo bereits rund 4,5 Millionen Gäste begrüßen. maritimo WellnessResort Am Stimbergpark 80 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: (02368) 698 – 0 Fax: (02368) 698 – 199 www.maritimo.info kontakt@maritimo.info
Nicht verpassen! Aktuelle Termine im und mit maritimo 1. bis 30. April: Wellness-Weltreise in die Schweiz 1. bis 31. Mai: Wellness-Weltreise nach Madagaskar 3. bis 5. Mai: maritimo Gourmet bei „OE schlemmt“ in Oer-Erkenschwick 1. bis 15. Mai: 1. bis 30. Juni: 31. Juli bis 4. August: 1. bis 31. August: 1. bis 30. September: 24. September:
15 Jahre maritimo Wellness-Weltreise nach Myanmar maritimo Gourmet bei „Zu Gast“ in Recklinghausen Wellness-Weltreise nach Deutschland Wellness-Weltreise nach Chile Tag der Sauna
21
WELLNESS & GESUNDHEIT
Herzlichkeit und ein offenes Ohr Angstfrei zum Zahnarzt durch ein besonderes Wohlfühl-Konzept
Große Angst vor einer Behandlung und Schamgefühl wegen der schlechten Zähne – es gibt viele Gründe, NICHT zum Zahnarzt zu gehen. Und irgendwann ist die Verzweiflung dann größer als die Aussicht auf schöne, gesunde Zähne. Für Angstpatienten bietet die Zahnmedizinische Tagesklinik Dr. Schlotmann ein ganz besonderes Wohlfühl-Konzept an. Brigitte Petrikowski erzählt über Ihren ersten Info-Abend Besuch bei Dr. Schlotmann. Wie haben Sie von den Info-Abenden für Angstpatienten bei Dr. Schlotmann erfahren? Durch eine Anzeige in einer Zeitschrift bin ich auf die monatlichen „Angstfrei zum Zahnarzt“ Info-Abende bei Dr. Schlotmann aufmerksam geworden. Ich bin seit vielen Jahren Angstpatientin und habe über 16 Jahre den Zahnarzt gemieden. Als ich das Inserat sah, dachte ich „jetzt oder nie“ – ich habe mich letztendlich überwunden und mich telefonisch angemeldet. Heute weiß ich, das war eine der besten Entscheidungen meines Lebens! Wie lief der Info-Abend ab? Der Info-Abend fand nicht in der Praxis, sondern in gemütlicher Runde im Dr. Schlotmann Meisterlabor statt. Wir wurden von Lutti Schlotmann sehr lieb empfangen und durften dann an einem großen Tisch platznehmen. Zu Anfang bot Frau Schlotmann uns ätherische Öle an, an denen wir riechen sollten. Lavendel sollte beruhigend wirken und das hat bei mir auch tatsächlich geklappt. Es war eine sehr entspannte und vertraute Atmosphäre. Wir waren eine kleine Gruppe, vielleicht 6 Personen. Als wir über unsere prägenden Zahnarzt-Erlebnisse berichteten, kamen mir zwischendurch die Tränen. Frau Schlotmann ging dabei immer wieder auf mich ein, nahm mich mit meinen Ängsten und Sorgen ernst und machte mir Mut. Es war fast wie eine kleine Therapie-Stunde.
22
Wie ging es dann weiter? Ich habe an diesem Abend dann sogar noch einen Schritt in die Praxis im 1. OG gewagt und das habe ich wirklich nicht bereut. Bei Dr. Schlotmann sieht es nicht aus wie beim Zahnarzt, es riecht nicht so und Bohrergeräusche habe ich auch nicht gehört. Ich war so begeistert, dass ich sogar einen Termin vereinbart habe und ein paar Wochen später war es dann soweit – ich hatte meinen ersten Zahnarzttermin seit Jahren. Dr. med. dent. Lennart Schlotmann hat sich beim ersten Termin eine ganze Stunde Zeit für mich genommen und ich war einfach nur überwältigt von seiner Herzlichkeit. Und wie fühlen Sie sich jetzt? Ich bin überglücklich, diesen Schritt gewagt zu haben! Es hat wirklich mein Leben verändert. Jahrelang hatte ich diese panischen Angstzustände mit mir getragen und es wurde immer schlimmer. Bei Dr. Schlotmann sind alle so verständnisvoll und einfühlsam. Sie sind in der Lage, sich in die Situation hineinzuversetzen und nehmen sich viel Zeit. Ich bin Frau Schlotmann, Dr. med. dent. Lennart Schlotmann und dem gesamten Team wirklich sehr dankbar, dass ich nun wieder unbeschwert lachen kann. Ich habe neue Lebensqualität zurückgewonnen. Ich werde nun 2 mal im Jahr zur Kontrolle und Prophylaxe gehen. Ich habe es geschafft – dank Dr. Schlotmann!
WELLNESS & GESUNDHEIT
Anzeige
„Endlich habe ich keine Angst mehr vor dem Zahnarzt. Der Info-Abend hat mein Leben komplett verändert!“ Brigitte Petrikowski, 56, Servicekraft Schreibwaren
Melden Sie sich jetzt kostenlos an!
Informieren Sie sich unverbindlich zu folgenden Themen jeweils von 19-21 Uhr: 21. MAI: Angstfrei zum Zahnarzt - Verständnis und Entspannung 22. MAI: Feste Zähne - Neue Lebensqualität an nur einem Tag 23. MAI: CMD - Schmerzfrei durch den richtigen Biss
DR. SCHLOTMANN | DORSTEN | MO-FR: 7-21 UHR | SA: 9-15 UHR | 02362/61900 | WWW.DR-SCHLOTMANN.DE
23
GASTRO-GUIDE BOTTROP BahnhofNord
Am Vorthbach 10 46240 Bottrop Tel. (02041) 98 89 44
Mühle Bottrop
Rathausschänke
Zumbinos
Osteria Mangia E Bevi
Johnny’s Fischrestaurant
Haus Wessels
Charisma
Pikilia
Pizzeria Romantica
Lippens „Mitten im Pott“
La Vita
Mylos
Drago Steakhaus
Zorbas
Zurheide • Gourmet-Bistro
Ristorante Capannina
Laguna
Asia Vegan Chay
Droste-Hülshoff-Platz 7 46236 Bottrop Tel. (02041) 68 44 33
Kirchhellener Straße 21 46236 Bottrop Tel. (02041) 567 10 69
Essener Straße 88 46236 Bottrop Tel. (02041) 782 33 82
Gladbecker Straße 18 46236 Bottrop Tel. (02041) 777 60 65
Horster Straße 16 46236 Bottrop Tel. (02041) 568 63 05
Café Extrablatt Passmanns – Kulturkneipe Kirchhellener Straße 57 46236 Bottrop Tel. (02041) 69 70 60
Maschinenhaus/BernePark Ebelstraße 25a 46242 Bottrop Tel. (02041) 37 54-840
Forsthaus Specht
Oberhausener Straße 391 46240 Bottrop Tel. (02041) 940 84
Wild Rose
Schützenstraße 14 46236 Bottrop Tel. (02041) 771 26 63
Anzeige
Pferdemarkt 10 46236 Bottrop Tel. (02041) 10 71 23 Prosperstraße 49 46236 Bottrop Tel. (02041) 663 15 Hochstraße 10 46236 Bottrop Tel. (02041) 70 70 19
Kellermannstraße 60 46238 Bottrop Tel. (02041) 771 19 21 Gladbecker Straße 16 46236 Bottrop Tel. (02041) 285 04 Bottroper Straße 161 46244 Bottrop Tel. (02045) 72 71
Werbung in 100% BOTTROP ist günstiger als Sie denken! Fordern Sie unsere Mediadaten an oder lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beraten!
Tel. 0172 / 27 666 54 24
Gladbecker Straße 29a 46236 Bottrop Tel. (02041) 406 68 48
Gungstraße 3 46240 Bottrop Tel. (02041) 76 94 13 Gungstraße 198 46238 Bottrop Tel. (02041) 459 35
Sterkrader Straße 75 46236 Bottrop Tel. (02041) 26 22 97 Am Südring-Center 11 46242 Bottrop Tel. (02041) 70 65 75
Gladbecker Straße 231 46240 Bottrop Tel. (02041) 929 43 Karl-Peters-Straße 1 46242 Bottrop Tel. (02041) 779 30 41
Das 100% BOTTROPMagazin wünscht …
•
Essener Straße 24 46240 Bottrop Tel. (02041) 68 54 20
Aufruf an die Gastronomen
•
in Bottrop/Gladbeck Sie möchten Ihr Restaurant, Café oder Lokal im Gastro-Guide in unserem neuen Magazin 100% BOTTROP präsentieren?
allen Leserinnen und Lesern einen schönen Start in die Spargel- und Erdbeersaison!
Schreiben Sie uns eine E-Mail: bottrop@crc-media.de
GASTRO-GUIDE KIRCHHELLEN Gasthof Berger Schlossgasse 35 46244 Bottrop Tel. (02045) 26 68
Landcafe Beckedahl Bottroper Straße 74 46244 Bottrop Tel. (02045) 852 36
Restaurant Herzblut Zur Grafenmühle 145 46244 Bottrop Tel. (02045) 23 16
AUS DER REGION Heiner’s
Am Bugapark 1d 45899 Gelsenkirchen-Horst Tel. (0209) 17 72-222
Officina Buer
Horster Straße 10 45897 GE-Buer Tel. (0209) 97 75 34 80
Olympia
Hegestraße 15 46244 Bottrop Tel. (02045) 51 36
Ristorante Bellini
Münsterstraße 13 46244 Bottrop Tel. (02045) 468 04 85
Schmücker Hof
Alte Post
Diosmos
Rotthauser Straße 9 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 35 93 42 24
Goldener Anker
Bottroper Straße 10 46244 Bottrop Tel. (02045) 54 07
Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 22 55 3
Hotel Jandewerth-Bayer
Taverna Angelos
Zum goldenen Bullen
Bottroper Straße 125 46244 Bottrop Tel. (02045) 95 20
Gahlener Straße 13 46282 Dorsten Tel. (02369) 796 36 70
La Trattoria Toscana
Hackbarth’s Restaurant
Hauptstraße 47 46244 Bottrop Tel. (02045) 414 61 91
Im Lipperfeld 44 46047 Oberhausen Tel. (0208) 221 88
Lenz
Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91
Hof Holz
Fabbrica Italiana
Auf der Höhe 9 46244 Bottrop Tel. (02045) 401 88-0
Altendorfer Straße 254 46282 Dorsten Tel. (02362) 999 98 44
Turfstraße 21 45899 Gelsenkirchen-Horst Tel. (0209) 14 99 07 22
Braukämperstraße 80 45899 GE-Beckhausen Tel. (0209) 408 58 30 20
Restaurant Henschel Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 626 70
Brauhaus am Ring
Kirchhellener Ring 80 – 82 46244 Bottrop Tel. (02045) 95 90 00 Anzeige
Zum Weissen Igel
Utschlagstraße 55 46244 Bottrop-Grafenwald Tel. (02045) 402 99 76
Zum Blauen See Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 623 57
Restaurant Rosin
Hervester Straße 18 46286 Dorsten-Wulfen Tel. (02369) 43 22
Ihr optimaler Medienpartner für die Gastronomie in der Region Mediadaten online: www.crc-media.de 25
ROCK- & POP-SZENE
KISS auf großer Abschiedstournee Sie sind die absoluten Ikonen des Rock! Mir ihren unvergleichlichen Bühnenoutfits, ihren spektakulären Shows und vor allem Hits wie „I Was Made For Loving You“ faszinieren KISS nach wie vor Fans generationsübergreifend auf der ganzen Welt. In mehr als vier Jahrzehnten hat KISS Musikgeschichte geschrieben und kann mehr als 100 Millionen verkaufte Tonträger weltweit, davon allein 40 Millionen und 28 Goldalben in den USA, vorweisen. Aktuell besteht die Band, die zu den erfolgreichsten RockBands aller Zeiten zählt, aus den Gründungsmitgliedern Gene Simmons und Paul Stanley sowie Tommy Thayer, der seit 2002 Band-Mitbegründer Ace Frehley ersetzt und Eric Singer, der nach dem frühen Tod von Eric Carr 1991 den Platz an den Drums übernahm. In dieser Besetzung werden KISS 2019 noch einmal für eine letzte Tour die Bühnen der Welt rocken. Kiss-Frontmann, Paul Stanley sagt: „Dies wird unsere letzte Tour sein. Es wird die explosivste und größte Show werden, die wir je gemacht haben. Leute, die uns lieben: kommt uns besuchen. Wenn du uns noch nie gesehen hast, ist es Zeit, denn es wird die letzte Show sein.“ Die allerletzte Tour, mit dem passenden Namen „END OF THE ROAD
2019“ löste einen Internetsturm durch erwartungsvolle Fans aus, die sich erhofften, in ihrer Stadt ein finales KISS-Konzert besuchen zu können. In Deutschland finden sechs OpenAir-Shows in Leipzig, München, Essen, Berlin, Hannover und Iffezheim statt.
KISS – End of the Road Tour 2019 | Stadion Essen • 2. Juni 2019 • 19:30 Uhr • Tickets ab 96,05 Euro im VVK
KISS „Unmasked“ • Interessante Buchveröffentlichungen Hinter der Maske von Paul Stanley
In seiner Autobiografie enthüllt Paul Stanley erstmalig, wie es war, jeden Abend live mit KISS aufzutreten und jeden Tag eine wilde Party zu feiern. Gewohnt witzig und aufrichtig nimmt er den Leser mit auf eine bunte Reise durch die unglaublichen Höhen und Tiefen seines Lebens: von seiner schwierigen Kindheit in New York City über sein erstes Treffen mit Gene Simmons bis hin zur berüchtigten Alive!-Tour.
26
So wird man Rockstar… Die Geschichte von KISS – Unsere Anfangsjahre von Gene Simmons
Gene Simmons hat finanziell längst ausgesorgt. Kein Wunder, schließlich hat er mit KISS vor vierzig Jahren eine der erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten aus der Taufe gehoben. Simmons wusste schon in jungen Jahren, wie man es anstellen muss, wenn man zu Ruhm und Reichtum kommen will. Dieses Wissen hat er in ein neues höchst unterhaltsames, durch und durch lehrreiches Buch verpackt.
von Ken Sharp, Paul Stanley und Gene Simmons
Plateau-Stiefel, ausgefallene Kostüme und viel Schminke. Die faszinierende Chronik der Entstehung von Kiss ist kaum zu glauben: Bei ihrem ersten Auftritt am 30. Januar 1973 spielten KISS im Popcorn Club in New York vor drei zahlenden Zuschauern! Die Gesichter der Bandmitglieder waren weiß geschminkt, die aufgemalten Masken waren schwarz oder silbern. „Natürlich wollten wir die Leute schockieren mit diesen wilden Farben… und bekamen genau die Aufmerksamkeit, die wir wollten“, erzählt Paul Stanley in diesem einzigartigen Buch über die Anfangsjahre von KISS. Er und Gene Simmons berichten freimütig, wie alles begann. Auch Weggefährten der frühen Jahre kommen ausführlich zu Wort: Alice Cooper, Iggy Pop, Slade, Aerosmith, Black Sabbath und viele andere. Für alle Fans gibt es jetzt das spannende Buch über die aufregenden Anfangsjahre einer Band, deren Mitglieder zu Superstars wurden.
100% BOTTROP verlost 1x „Hinter der Maske“ von Paul Stanley Wenn Sie das Buch gewinnen möchten, schreiben Sie bitte bis zum 29. Mai eine Postkarte (Telefonnummer und E-MailAdresse nicht vergessen!) mit dem Stichwort „Kiss“ an: CR-Consult GmbH • 100% BOTTROP • Albertstr. 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer
AUS DER REGION
50 Jahre Led Zeppelin live in Gladbeck Grandiose Tribute-Band PHYSICAL GRAFFITI gastiert am 23. November in der Stadthalle
Schon zahlreiche Bands haben versucht die Songs von Led Zeppelin so originalgetreu wie möglich wiederzugeben und zu interpretieren, doch nur wenige waren wirklich erfolgreich. Im Jahre 1997 änderte sich dies allerdings. Die Band Red Stuff, die hauptsächlich Songs aus den Siebzigerjahren spielte, wurde von ihren Fans aufgefordert ihr Led-Zeppelin-Repertoire auszuweiten, was zur Gründung einer der wahrscheinlich besten Tribute-Bands namens „Physical Graffiti“ führte. Der Name „Physical Graffiti“ ist gleichzeitig Titel des 1975 erschienenen Albums von Led Zeppelin, wodurch ein direkter Bezug zur Originalband hergestellt wird; denn wenn dieses Stichwort fällt, weiß jeder Rockfan, was und vor allem wer gemeint ist. Letztere sind in gewisser Weise Vergangenheit, doch ihr musikalisches Erbe wird mit großem Stolz und Leidenschaft von Physical Graffiti am Leben erhalten. Jedes Bandmitglied weißt einen enormen musikalischen Background auf. Der englische und in Holland lebende Sänger Andrew Elt beispielsweise spielte bereits in Bands wie Gin On The Rocks, Sleeze Beez und tourt mit dem Gitarrenvirtuosen Walter Trout. Dort fungierte er zunächst als Tour-Manager, später stand er gemeinsam mit der Band auf der Bühne und gab sowohl sein gesangliches als auch instrumentales Können zum Besten. Generell ist Andrew Elt ein sehr gefragter Sänger für Rocksessions, denn mit seiner Stimme vermag er die originären Tonlagen von Bands wie Led Zeppelin, Deep Purple, Guns N’ Roses, AC/DC, Van Halen usw. verblüffend gut nachempfinden. Der irische Bassist Dave Harrold brachte sich das Gitarrenspiel selbst bei, widmete sich jedoch relativ schnell dem Bass und stellte mit diesem sein Können in den holländischen Bands Re-Experience, Clemens V. D. Ven Band und Boerenleenband unter Beweis. Schließlich hat er noch die Mandoline in sein Repertoire aufgenommen, womit er seine Kollegen von Physical Graffiti bei einigen wundervollen LedZeppelin-Akustik-Nummern in typischer John-PaulJones-Manier begleitet. Der Gitarrist Daniel Verberk begann mit 11 Jahren mit diesem Instrument, arbeitete später als BacklineTechniker für Vengeance, war daraufhin Gitarrist in den Bands Heavy 70’s und The Moon und tourte
28
seit 2006 als Stagemanager und Backline-Techniker für diverse internationale Acts. Jan Gabriel ist der Schlagzeuger von Physical Graffiti. Seit langer Zeit tourt er mit seiner Big Band durch die USA und Europa. Zudem unterstützt er u. a. Bands wie die Guano Apes auf der Bühne. Ferner ist er in unterschiedlichen klassischen Orchestern aktiv und als Lehrer betreut er das Projekt Band Apart, in dem Quentin Tarantinos Filmmusik gespielt wird. Physical Graffiti zeigen auf der Bühne ihr großes künstlerisches Talent, indem sie gekonnt die Songs von Led Zeppelin interpretieren. Physical Graffiti rocken! Ende des Jahres, am 23. November 2019, können alle Fans von solidem Hard- und Powerrock die geniale Tribute-Band in der Mathias-Jakobs-Stadthalle in Gladbeck live erleben. Der Vorverkauf für diese fulminante Rock-Show startet Mitte April.
23.11. 2019
GLADBECK
MATHIAS-JAKOBS-STADTHALLE • SAMSTAG – EINLASS 19:00 UHR – BEGINN 20:00 UHR TICKETS ÜBER DIE STADTHALLE GLADBECK ODER AUF EVENTIM.DE UND WESTTICKET.DE
AUS DER REGION
Finale Show in Gelsenkirchen P!NK gibt Zusatzkonzert in der VELTINS-Arena • 9. August 2019
Foto © Jess Gleeson
Die „Beautiful Trauma World Tour“ des amerikanischen Superstars P!NK findet ihren Höhepunkt in der VELTINSArena. Die finale Show der Deutschland-Tournee wird am 9. August in der Gelsenkirchener VELTINS-Arena stattfinden. Bereits 350.000 Tickets waren in Deutschland verkauft, als die Amerikanerin aufgrund der hohen Nachfrage Zusatzkonzerte ankündigte. Begleitet wird die Sängerin auf ihrer Tour von den Künstlern Vance Joy, KidCutUp und Bang Bang Romeo. Bei ihren Live-Shows besticht P!NK als echte Naturgewalt. Sie verbindet ihre starke und gleichzeitig gefühlvolle Stimme mit spektakulären Showeinlagen. P!NK wurde bereits mehrfach Foto © Ryan Aylsworth mit dem Grammy,
dem wichtigsten Musikpreis, ausgezeichnet und zählt mit über 40 Millionen verkauften Alben und mehr als 70 Millionen verkauften Singles zu den erfolgreichsten Künstlern der vergangenen Jahre. 2013 wurde sie vom Musikmagazin Billboard zur „Woman of the Year“ ernannt, hat weltweit Stadien und Arenen ausverkauft. Ihr siebtes Studioalbum „Beautiful Trauma“ – nach dem auch die Tour benannt ist – hat bereits Platinstatus erreicht, debütierte auf Platz eins in den US-Billboard-Top200-Charts. In zehn weiteren Ländern stieg das Album ebenfalls auf Platz eins in die Charts ein. Die erste Single des Albums „What About Us” erreichte Platin und erhielt eine Grammy-Nominierung als Best Pop Solo Performance.
Ab sofort erhältlich:
Das neue Album „Hurts 2B Human“
P!NK • „Beautiful Trauma World Tour“ • Freitag, 9. August 2019 • VELTINS-Arena Tickets für das Konzert in der VELTINS-Arena gibt es auf store.schalke04.de, über die Hotline 0180 – 6 22 1904 (0,20 € / Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 € / Anruf) sowie am Schalter des Service Centers auf dem Schalker Vereinsgelände.
30
AUS DER REGION
Vorverkauf für Biathlon auf Schalke 2019 gestartet JOKA Biathlon World Team Challenge am 28. Dezember zum 18. Mal in der VELTINS-Arena
Der Biathlon auf Schalke geht in die nächste Runde: der Vorverkauf für die 18. Auflage des weltgrößten Biathlonspektakels in der VELTINS-Arena ist bereits gestartet. Nach dem ausverkauften Biathlon auf Schalke 2018 mit 46.412 Zuschauern ist die Nachfrage nach den begehrten Tickets schon jetzt groß. Das Interesse am Biathlonsport steigt ebenso an, das belegen die Zuschauerzahlen der Weltcup-Veranstaltungen sowie die Einschaltquoten im Fernsehen. Traditionell startet der Vorverkauf mit dem Weltcup in Ruhpolding – alle Wintersportfans können sich schon jetzt die besten Tickets sichern, um die Biathlon-Elite am 28. Dezember 2019 in der VELTINS-Arena anzufeuern. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Fans wieder auf zahlreiche spektakuläre und emotionale Momente beim Biathlon auf Schalke freuen. Mehr als 46.000 begeisterte Zuschauer erlebten 2018 in der ausverkauften VELTINS-Arena erstklassige und hochspannende Rennen und den bewegenden Abschied der Biathlon-Ikonen Ole Einar Björndalen und seiner Frau, Darja Domratschewa, die sich den dritten Platz sicherten. Am Ende gewann erstmalig das italienische Duo mit Dorothea Wierer und Lukas Hofer. Die deutschen Paarungen mit Simon Schempp und Franziska Preuß sowie Benedikt Doll und Denise Herrmann belegten den zweiten und vierten Platz. Doll ließ Björndalen in einer dramatischen wie emotionsgeladenen Schlussphase kurz vor dem Überqueren der Ziellinie den Vortritt. Genau diese Gänsehaut-Momente machen das Wintersport-Highlight in der VELTINS-Arena so besonders. Auch die Schießeinlagen sind auf Schalke eine spezielle Herausforderung, denn bei keinem anderen Wettbewerb müssen die Biathleten das Gewehr so häufig auf die Zielscheiben richten. Das begeisterte Publikum sorgt dabei in der VELTINS-Arena für eine grandiose Stimmung und auch an der Außenstrecke fiebern die zahlreichen Fans mit den
32
Teams mit. Das Rahmen- und Entertainmentprogramm mit einem Musik-Act, dem beliebten Winterdorf auf dem Außengelände und einem gigantischen Indoor-Feuerwerk in der VELTINS-Arena bieten weitere Höhepunkte und runden das Wintersport-Event ab. „Wie auch in den vergangenen Jahren, starten wir bewusst so früh mit dem Vorverkauf für den Biathlon auf Schalke, um der großen Nachfrage der Wintersport-Fans gerecht zu werden. Wir freuen uns schon jetzt wieder auf die diesjährige Veranstaltung und werden unser Bestes geben, den tausenden Fans in der VELTINS-Arena unvergessliche und erlebnisreiche Momente zu bescheren“, so Thorsten Kramer, Leiter Veranstaltungen FC Schalke 04. Tickets für die JOKA Biathlon World Team Challenge 2019 in der VELTINS-Arena sind ab 19,00 € online auf store.schalke04.de, über die Hotline 01806 / 221904 (0,20 € / Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 € / Anruf), im S04-ServiceCenter an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 sowie in den Fanshops in der Gelsenkirchener Innenstadt, Limbecker Platz Essen, CentrO Oberhausen und im Palais Vest in Recklinghausen erhältlich. Weitere Informationen unter: www.biathlon-aufschalke.de
AUS DER REGION Joe Bonamassa
Bryan Ferry
IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing - Media - PR - GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.) Redaktion Charly Rinne [CR], Michael Bischoff [MB], Bert Lukas [BL] Assisstenz der Geschäftsführung Marina Hill [MH] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Paula Siebenstern [PS], Dagmar Martin [DM], Marina Hill [MH], Regine Rudat-Krebs [RRK], Christina Maria Rötz [CMR]
Joe Bonamassa kommt wieder nach Deutschland. Der Ausnahme-BluesGitarrist macht auf seiner „Live in Concert Tour 2019“ in Düsseldorf halt. Dort spielt der 41-jährige Amerikaner seinen überragenden Blues-Sound – natürlich live. „Niemand in der Bluesrock-Szene spielt mit so viel Leidenschaft und Talent und gleichzeitig mit so viel Ehrerbietung vor denen, die vor ihm auf der Bühne standen. Niemand hat so viel Hingabe für sein Handwerk“, schreibt das Classic Rock Magazin UK. Davon können sich dann auch wieder Fans und Musikbegeisterte überzeugen, wenn Joe Bonamassa die Mitsubishi Electric Halle rockt.
Bryan Ferry hat seine Rückkehr nach Deutschland angekündigt. Der legendäre Roxy Music-Gründer präsentiert im Rahmen einer großen Welt-Tournee die größten Hits seiner Karriere in herausragenden Spielstätten auch in Deutschland. Seit der ersten Veröffentlichung mit Roxy Music im Jahr 1972 gilt Bryan Ferry als einer der innovativsten und stilsichersten Musiker, Songwriter und Sänger der internationalen Pop- und Rockszene. Ferrys Pop-Klassiker wie „Slave To Love“, „Virginia Plain“, „More Than This“, „Love Is The Drug“, „Let’s Stick Together“ und die vielen anderen Hits aus Ferrys Feder sind bis heute absolute Kult-Hits.
Mitsubishi Electric Halle • Düsseldorf 14.05.2019 • 20:00 Uhr Tickets: ab 72,20 Euro im VVK
Philharmonie Essen 28.05.2019 • 20:00 Uhr Tickets ab 73,70 Euro im VVK
Anzeigen- & Marketing-Leitung Charly Rinne Medienberater Marina Hill, Bert Lukas, Johanna Arning, Anja Grabowski Redaktions-Praktikant Justin Janetzki Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Andreas Weiß, Ralf Rudzynski Grafik/Layout Jörg Specke, Michael Bischoff, Christian Wiemeler Vertriebs-Koordination Heinz Kentrup, Detlef Szytniewski Erscheinungsweise Erstausgabe Dezember 2015 • 4 Ausgaben in 2019 Auflage: 16.000 Exemplare Copyright/Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2015
Die nächste Ausgabe von 100% BOTTROP
erscheint im Sommer 2019
Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem Bottrop-Magazin!
US-Band Toto gastiert am 14. Juli in Gelsenkirchen „40 Trips Around the Sun World Tour“ live im Amphitheater Die legendäre US-Band TOTO kommt zurück nach Deutschland. Die einzige Show in Nordrhein-Westfalen findet am 14. Juli auf der Kanalbühne des Amphitheaters in Gelsenkirchen statt. Nach dem sensationellen Erfolg der ersten Konzerttermine zur Feier ihres 40. Geburtstags in diesem Jahr, haben TOTO ihre „40 Trips Around The Sun World Tour“ um weitere Termine in 2019 erweitert. Die deutschen Fans können sich auf fünf Open Air-Konzerte im Juni/Juli in herausragenden Spielstätten freuen. Am 14. Juli spielt die Kult-Band in Gelsenkirchen im Amphitheater.
34
Nur wenige Gruppen haben in der Musikgeschichte einzeln oder insgesamt einen größeren Einfluss auf die Popkultur gehabt als die Mitglieder von TOTO. Als Einzelpersonen sind die Mitglieder auf überwältigenden 5.000 Alben zu hören, die insgesamt auf einen Verkauf von einer halben Milliarde Alben kommen und von denen über 200 Aufzeichnungen von der National Academy of Recording Arts and Sciences für einen Grammy nominiert wurden. Tickets sind ab 66,75€ im Presale bei www.myticket.de und www.eventim.de sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Weiterhin sind Online-Bestellungen über die Internetseite www.handwerker-promotion.de oder auch telefonisch unter der Rufnummer 01806 – 777 111 (20 Ct./Anruf – Mobilfunkpreise max. 60 Ct./ Anruf) möglich. Weitere Informationen zu TOTO finden Sie auf www.totoofficial.com