100% BOTTROP (04/2016)

Page 1

City • Szene • Lifestyle Winter 2016

LS: SPECIA ellen irchh 100% K ladbeck 100% G

facebook.com/100proBOTTROP

Nr. 5 • kostenlos 4. Ausgabe 2016

Weihnachtsmarkt Bottrop Noch bis zum 22. Dezember 2016

BMW X5 Jetzt den en! MANCE fahr iPERFOR unter piel Gewinns .de s-biathlon ahag-goe

Biathlon auf Schalke 28.12. 2016 VELTINS-Arena

Menue-Karussell 2017

Indoor Skydiving

Hallen-Stadtmeisterschaft

Infos und Tickets: biathlon-aufschalke.de . .de Logo_mit_schwarzem_Claim_de.indd 1

Gastro

11.02.2014 14:43:15 Uhr

Kultur

Fashion & Style

Events

Service


Automeile Bottrop ! UNG OPEL S S OPEL LA U ESZ G A T

1

72,50 ab 49,E€ NULL ANZAHLUNG Monatsrate SOFORT VERFÜGBAR 2

3 Jahre Garantie 22 »33Inspektionen Jahre Garantie 3 Jahre Mobilservice 22

Monatsrate 0% Zinsen¹ 0% Zinsen

» 3 Inspektionen 33 »33Jahre Jahre Mobilservice europaweit europaweit

inkl. inkl. automatischer automatischer Unfallhilfe Unfallhilfe und und Fahrzeugdiagnose Fahrzeugdiagnose

europaweit

» 3 Jahre inkl. automatischer Unfallhilfe und Fahrzeugdiagnose

DER ASTRA JETZT BEI FLEX-GARANTIE BORGMANN FÜR DAS 3. JAHR! INKLUSIVE

Abb. Abb. zeigt zeigt Sonderausstattung. Sonderausstattung. Abb. Abb. zeigt zeigt Sonderausstattungen. Sonderausstattungen.

UNSER SOMMERANGE SOMMERANGEBOT. MMERANGEBOT.

Abb. Abb. zeigt zeigt Sonderausstattungen. Sonderausstattungen.

JEtzt BEi BORGMANN SORGENFREI FAHREN

1.6 l, 85 kw (115 PS), Klimaanlage, ESP+, ABS, Airbagsystem

2 Reifendruck-Kontrollsystem, Reif ifendruck-K endruck-Kon ontrolls ollsystem m, beheizba behe beheizbare bare A Außenspiegel, Tagfahrlichtt SICHERN FLAT UND 0% ZINSEN SO R GEN FR EI F AH R EN Funk-Zentralverriegelung, nk-Z alv elu el. Fe Fensterheber erheber vorne, u.v.m. ¹ SICHEAdam Corsa „NewUND Edition“,0% Mokka Edition“, FLAT ZINchon S„Last ENab RN „Limited Edition“ Unser Barpreisangebot eisangebo eisangebot gebo schon 11.990,€ Wir leben Autos.

DER ASTRA

3-Türer, 1.2 mit 51 kW (70 PS), 1.6 ecoFLEX mit 85 kW (115 PS), Start/ 3-Türer, 1.2 (51kW/70 PS), Klima, el. FH, RadioUnsere CD, Bluetooth, USB, ZV 11: Klima, Radio, el. FH, ZV mit Funk, Stop, Klima, Radio CD400, el. FH vorn, Wir helfen weiter sparen. 0% Finanzierung Opel Corsa „New Edition“ mit Funk, ESP, Kopfairbags, TagesServo, 8 x Airbag, ESP, TagfahrTempomat, Colorglas, LenkradfernAktionspreis*: Aktionspreis*: 10.995,-10.995,-- €€ ** Netto-Darlehensbetrag: Netto-Darlehensbetrag: 9.025,-9.025,-- €€ zulassung licht, Außenspiegel, bedienung, ZV mit Funk, TZbei u.v.m. 1, 2el. Liter, 51 kW/70 PS, el. FH, Servolenkung, ZV mit Funk, Kaufpreis Kaufpreis bei Finanzierung: Finanzierung: 10.995,-10.995,-€€ 36 36u.v.m. Raten Raten à: à: 72,50 72,50 €€ Zinsen, Gebühren: Gebühren: 0,-0,-- €€ Schlussrate: Schlussrate: 6.415-6.415-- €€ el. Außenspiegel, Tagfahrlicht, 8 x Airbag, ESP, ABS u.v.m. Zinsen, Tageszulassung u.v.m. 22

INKLUSIVE FLEX-GARANTIE FÜR DAS 3. JAHR! HR! 0,-0,-- €€ Gesamtbetrag 33 Inspektionen Inspektionen :: Gesamtbetrag der der UNSER SOMMERANGEBOT. SOMMERANGEBO MMERANGEBO * Geschwindigk Radio CD600 Intellilink, USB Schnittstelle, Schnittstelle, Gesch Geschwindigkeitsregler, windigkeitsregler windigk egler Fernbedienung ernbedienung 33 Jahre Jahre Garantie Garantie :: 0,-0,-- €€ ,Finanzierung :: 9.025,-9.025,-- €€ Finanzierung UNSER INFOTAINMENT-PAKET

9.996,-- e

Aktionspreis 0,-0,-- €€ Eff. 33 Jahre Jahre Mobilservice Mobilservice Eff. Jahreszins: Jahreszins: 0,00% 16.990,E22::echanlage Aktionspreis 12.490,-0,00% E Monatliche für Infotainment-System Infotainmen tainmen tainment-System m22 a amAktionspreis Lenkr Lenkrad, enkrad, Blue Bluetooth-Freisprechanlage Blueto tooth-Freispr tooth-Freisprechanlage Anzahlung: Anzahlung: isprechanlage 1.970,-1.970,-- €€ Sollzinssatz, Sollzinssatz, gebunden: gebunden: 0,00% 0,00% 22 Unser Klima- & Sound-Paket Rate * * Aktionspreis Aktionspreis gilt gilt nur nur Verbindung mit mit 0%-Angebot 0%-Angebot der derRate GMAC GMAC Leasing Leasing79,GmbH. GmbH. E Monatliche RateABS, 125,Einin22Verbindung Monatliche 1.6 l, 85 kw (115 PS), Klimaanlage, Klimaanlag ESP+, Airbagsystem Airbagsys Airbags te

49,- E

Klimaanlage, Radio R3.0, Stereoeingang für externe Audio-

22

44

990,- € 11.990,- €

Weitere Weitere Infos Infos durch durch unsere unsere Verkaufsberater. Verkaufsberater.

2Angebot 2Angebot der 22 Ein Einußenspiegel, der Opel Opel Leasing LeasingUnsere Bank, Bank, Mainzer Mainzer Str. 190, 190, 65428 65428 Rüsselsheim, Rüsselsheim, für für die die wir wir als als Reifendruck-Kon Reifendruck-Kontrollsystem, Re beheizbar beheizbare e 11Außenspiegel, Tagfahrlicht Tagfahrlich gfahrlicht Unsere Unsere Unsere 00 % % Finanzierung Finanzierung :: :: 00 % %Str. Finanzierung Finanzierung Unsere UnsereReifendruck-K 0% 0%ifFinanzierung²: Finanzierung²: ungebundener ungebundener Vermittler Vermittler tätig tätig sind. sind. Nach Nach Vertragsabschluss Vertragsabschluss steht steht Ihnen Ihnen ein ein gesetzliches gesetzliches geräte, Autostore Aktionspreis: 16.990,16.990,- €*, €*, Kaufpreis Kaufpreis einmalige Leasingsonderzahlung: Leasingsonderzahlung: einmalige einmalige Leasingsonderzahlung: Leasingsonderzahlung: Widerrufsrecht Widerrufsrecht zu. zu. u.v.meinmalige entralvGesamtbeelung,Aktionspreis: el. Fensterheber nsterheber erheber vorne, 2222 Jahre Jahre Herstellergarantie Herstellergarantie ++ 11 Jahr Jahr Anschlußgarantie Anschlußgarantie gemäß gemäß Bedingugen, Bedingugen, Komplettkosten Komplettkosten *16.990,bei bei Finanzierung: Finanzierung: 16.990,€, €, Zinsen, Zinsen, u.v.m. 1.982,1.982,€, €, voraussichtlicher voraussichtlicher GesamtGesamt1.970,1.970,- Funk-Zentralverriegelung, €, €, voraussichtlicher voraussichtlicher Gesamtbefür für 33 Inspektionen Inspektionen inkl. inkl. Material Materialbetrag: inin 33 Jahren Jahren4.826,gemäß gemäß Opel Opel Serviceplan. Serviceplan. 36 33 Gebühren: Gebühren: 0,0,- €, €, Anzahlung: Anzahlung: 4.495,4.495,€, €, betrag: 4.826,€, €, Laufzeit: Laufzeit: 36 Monate, Monate, trag tragAktionspreis :: 3.734,3.734,- €, €, Laufzeit: Laufzeit: 36 36 Monate, Monate, 33 Gilt nur nur für für Modelle Modelle mit mit Opel Opel OnStar. OnStar. 44Summe Summe aus aus monatlichen monatlichen Raten Raten und und Schlussrate. Schlussrate. aftstoffverbrauch in l/100 km Opel Astra Limited, ed,Gilt innerorts: inner 8,7 außerorts: auße uße ußerorts: 5,3, kombiniert: kombin kombinie Netto-Darlehensbetrag: Netto-Darlehensbetrag: 12.495,12.495,- €, €, 36 368,7, mtl. mtl. Leasingrate: Leasingrate: 79,79,€€22,, GesamtkreditGesamtkreditmtl. mtl.Kraftstoffverbrauch Leasingrate: Leasingrate: 49,49,- €€22,, GesamtkreditGesamtkreditKraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO 22-Emissionen, kombiniert: 126 Raten Raten a´: a´: 125,125,€, €, Schlussrate: Schlussrate: 7.995,7.995,€, €, betrag betrag (Anschaffungspreis): (Anschaffungspreis): 12.490,12.490,€, €, g/ betrag betrag (Anschaffungspreis): (Anschaffungspreis): 10.635,10.635,€, €, CO22-Effizienzklasse D 6,6; CO22-Emissionen, kombiniert: 154 g/km (gemäß 1999/100/EG), 44 Gesamtbetrag GesamtbetragD* der der Finanzierung Finanzierung :: effektiver effektiver Jahreszins: Jahreszins: 0,0 0,0 %, %, Sollzinssatz Sollzinssatz km (gemäß VO (EG) Nr.,, Sollzins715/2007). Effizienzklasse effektiver effektiver Jahreszins: Jahreszins: 0,0 0,0 % % Sollzinsp.a. p.a. gebunden gebunden für für die die gesamte gesamte Laufzeit: Laufzeit: 12.495,12.495,- €, €, eff. eff. Jahreszins: Jahreszins: 0,0,- €, €, SollzinsSollzinssatz satz p.a. p.a. gebunden gebunden für für die die gesamte gesamte 0,0%, 0,0%, Laufleistung Laufleistung (km/Jahr): (km/Jahr): 10.000, satz, satz, gebunden: gebunden: 00 % % Wir helfen weiter sparen. Laufzeit: Laufzeit: 0,0 0,0 %, %, Laufleistung Laufleistung (km/Jahr): Unsere 0% Finan10.000, ierung Opel Corsa „New(km/Jahr): Edition“ Überführungskosten: Überführungskosten: 480,480,- €€ 10.000, 10.000, Überführungskosten: Überführungskosten: 480,480,€€

Aktionspr Aktionspreis

999,-- e

Unser Barpreisangebot schon ab

UNSER INFOTAINMENT-PAKET Aktionspreis*: 10.995,-10.995,-- €€ Netto-Darlehensbetrag: Netto-Darlehensbetrag: 9.025,-9.025,-- €€ INKLUSIVE FÜRAktionspreis*: DAS 3. JAHR! HR! 1, 2 Liter, 51 kW/70 PS,FLEX-GARANTIE el. FH, Servolenkung, ZV mit Funk, Kaufpreis Kaufpreis bei bei Finanzierung: Finanzierung: 10.995,-10.995,-- €€ 36 36 Raten Raten à: à: 72,50 72,50 €€ UNSER INFOTAINMENT-PAKET Radio CD600 Intellilink, Schnittstelle, Geschwindigkeitsregler, Fernbedienung Wir helfen weiter sparen: Jetzt Flat sichern fahren! Zinsen, Zinsen, Gebühren: Gebühren: und sorgenfrei 0,-0,-- €€ Schlussrate: Schlussrate: 6.415-6.415-- €€ el. Außenspiegel, Tagfahrlicht, 8 xUSB Airbag, ESP, ABS u.v.m. 0,-0,-- €€ Gesamtbetrag 33 Inspektionen Inspektionen :: Gesamtbetrag der der **

11

UNSER SOMMERANGEBOT. SOMMERANGEBO MMERANGEBO

* Geschwindigk Radio Intellilink, Schnittst Schnittstelle, elle, Gesch Geschwindigkeitsregler, windigkeitsregler windigk egler ,Finanzierung Fernbedienung ernbedienung 2:: 44:: für10,Infotainment-System amsich Lenkrad, Bluetooth-Freisprechanlage 33 Jahre Jahre Garantie Garantie 0,-0,-- €€ inkl. 9.025,-9.025,-- €€ Finanzierung Für €CD600 monatlich sichern USB Sie die Komplettkosten für 3 2Inspektionen Material gemäß Aktionspreis 0,-0,-- €€ Eff. 33 Jahre Jahre Mobilservice Mobilservice22:: Eff. Jahreszins: Jahreszins: 0,00% 0,00% für Infotainment-System Infotainmen tainmen+ 1 Jahr m tainment-System am Lenkr a Lenkrad, enkrad, Blue Bluetooth-Freisprechanlage Blueto tooth-Freispr tooth-Freisprechanlage isprechanlage echanlage Opel Serviceplan Anschlussgarantie gemäß Bedingungen. Außerdem die Kosten Anzahlung: Anzahlung: 1.970,-1.970,-€€ Sollzinssatz, Sollzinssatz, gebunden: gebunden:für 0,00% 0,00% Unser Klima& Sound-Paket Opel-On falls Ausrüstung vorhanden. ESP+, *ABS, * Aktionspreis Aktionspreis gilt gilt nur nur inin Verbindung Verbindung mit 0%-Angebot 0%-Angebot der der GMAC GMAC Leasing Leasing GmbH. GmbH. 1.6 l, Star, 85 kw (115 PS), Klimaanlage, Klimaanlag Airbagsystem Airbagsys Airbags te mit

9.996,-- e

22

990,€ 990,€ Bottrop, Kirchhellener Str. 193 Aktionspreis 999,-- e Tel. 02041 / 79 59-34 oder -35 Unser Barpreisangebot schon ab 11.990,- € Aktionspr Aktionspreis Reifendruck-Kon Reifendruck-Kontrollsystem, Re Reifendruck-K if beheizbar beheizbaree Außenspiegel, ußenspiegel, Tagfahrlich Tagfahrlicht gfahrlicht Aktionspr Aktionspreis

Klimaanlage, Radio R3.0, Stereoeingang für externe Audio-

Weitere Weitere Infos Infos durch durch unsere unsere Verkaufsberater. Verkaufsberater.

11Ein Ein Angebot Angebot der der Opel Opel Leasing Leasing Bank, Bank, Mainzer Mainzer Str. Str. 190, 190, 65428 65428 Rüsselsheim, Rüsselsheim, für für die die wir wir als als

ungebundener Vermittler Vermittler tätig sind. sind. Nach Nach Vertragsabschluss Vertragsabschluss steht steht Ihnen Ihnen ein ein gesetzliches gesetzliches geräte, Autostore Kraftstoffverbrauch in in l/100 l/100ungebundener km, km, innerorts: innerorts: 8,8; 8,8; tätig Kraftstoffverbrauch Kraftstoffverbrauch in in l/100 l/100 km, km, innerorts: innerorts: 6,7; 6,7; Kraftstoffverbrauch Kraftstoffverbrauch Kraftstoffverbrauch in in l/100 l/100 km, km, innerorts: innerorts: 7,2; 7,2; Widerrufsrecht Widerrufsrecht zu. zu. außerorts: 5,8; 5,8; kombiniert: kombiniert: 6,9; 6,9; CO2-Emission, CO2-Emission, außerorts: außerorts: 4,6; 4,6; kombiniert: kombiniert: 5,4; 5,4; CO2-Emission, CO2-Emission, außerorts: außerorts: außerorts: 4,3; 4,3; kombiniert: kombiniert: 5,3; 5,3; CO2-Emission, CO2-Emission, 2222 Jahre Jahre Herstellergarantie Herstellergarantie ++ 11 Jahr Jahr Anschlußgarantie Anschlußgarantie gemäß gemäß Bedingugen, Bedingugen, Komplettkosten Komplettkosten * (gemäß kombiniert: 159 159 g/km g/km (gemäß VO VO (EG) (EG) Nr. Nr. kombiniert: kombiniert: 126 126 g/km g/km (gemäß (gemäß VO VO (EG) (EG) Nr. Nr. km kombiniert: kombiniert: kombiniert: 125 125 g/km g/km (gemäß (gemäß VO VO (EG) (EG) Nr. Nr. Kraftstoffverbrauch aftstoffverbrauch in l/100 Opel Astra Limited, innerorts: 8,7, außerorts: 5,3, kombiniert: für für 33 Inspektionen Inspektionen inkl. inkl. Material Material inin 33 Jahren Jahren gemäß gemäß Opel Opel Serviceplan. Serviceplan. 44Summe 715/2007). 715/2007). Effizienzklasse Effizienzklasse33EEGilt 715/2007). 715/2007). Effizienzklasse Effizienzklasse DD 715/2007). 715/2007). Effizienzklasse Effizienzklasse DRaten und Gilt nur nur für für Modelle Modelle mit mit Opel Opel OnStar. OnStar. Summe aus aus monatlichen monatlichenD Raten und Schlussrate. Schlussrate.

Funk-Zentralverriegelung, entralv elung, el. Fensterheber nsterheber erheber vorne, u.v.m. u.v.m

missionen,inkombiniert: mbiniert: 154Astra g/km Limited, (gemäß 00/EG), CO -Effizienzklasse D 6,6; CO22-Emissionen, Kraftstoffverbrauch aftstoffverbrauch l/100 km Opel ed, 1999/100/EG), innerorts: 8,7, 8,7 außerorts: auße uße ußerorts: rts: 5,3, kombiniert: kombin kombinie 22 inBank, l/100 km, innerorts: 6,7; außerorts: kombiniert: 5,4; 22-Emissionen, kombiniert: 126 g/ 22 Ein EinKraftstoffverbrauch Angebot Angebot der Opel Opel Leasing Leasing Bank, Mainzer Mainzer Str. Str. 190, 190, 65428 65428 Rüsselsheim, Rüsselsheim, für für4,6; die die wir wir als als ungebundener ungebundener Vermittler Vermittler tätig tätig sind. sind. D -Emissionen, kombiniert: 154 g/km (gemäß 1999/100/EG), COCO -Effizienzklasse 6,6; COder 22 22 33 44

kmVertragsabschluss (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D*zu. Nach Nach Vertragsabschluss steht steht Ihnen Ihnen ein ein gesetzliches gesetzliches Widerrufsrecht Widerrufsrecht zu. Summe Summe aus aus Leasingsonderzahlung Leasingsonderzahlung und und monatl. monatl. Leasingraten. Leasingraten. Überführungskosten Überführungskosten müssen müssen separat separat an an die die Borgmann Borgmann GmbH GmbH entrichtet entrichtet werden. werden. Summe Summe aus aus monatl. monatl. Raten Raten und und Schlussraten. Schlussraten. Mindestanzahlung Mindestanzahlung 20 20 %. %.

UNSER INFOTAINMENT-PAKET

UNSER INFOTAINMENT-PAKET Radio CD600 Intellilink, USB Schnittstelle, Geschwindigkeitsregler, Fernbedienung Radio CD600 Intellilink, USB Geschwindigkeitsregler, Fernbedienung für Infotainment-System amSchnittstelle, Lenkrad, Bluetooth-Freisprechanlage für Infotainment-System am Lenkrad, Bluetooth-Freisprechanlage

990,990,€€

Aktionspr Aktionspreis Aktionspr Aktionspreis

Bottrop, Kirchhellener Str. 193 5,3, kombiniert: Bottrop, Kirchhellener Str. 193 Kraftstoffverbrauch aftstoffverbrauch l/100 kmOpel OpelAstra Astra Limited, innerorts: 8,7, außerorts: Kraftstoffverbrauch aftstoffverbrauch in in l/100 km Limited, innerorts: 8,7, außerorts: 5,3, kombiniert: missionen, mbiniert: 154 g/km(gemäß 1999/100/EG), 00/EG), CO -Effizienzklasse 6,6; Tel.154 02041 /797959-34 59-34 oder -35 -Emissionen, missionen, kombiniert: kombiniert: mbiniert: g/km 1999/100/EG), 00/EG), CO-35 -Effizienzklasse D D 6,6;CO CO22-Emissionen, Tel. 02041 /(gemäß oder 22 22

22


TITEL

VORWORT

TOP-FOTOS DER AUSGABE

Liebe Leserin, lieber Leser, City • Szene • Lifestyle Winter 2016

LS: SPECIA llen chhe 100% Kir adbeck 100% Gl

facebook.com/100proBOTTROP

Nr. 5 • kostenlos 4. Ausgabe 2016

Weihnachtsmarkt Bottrop Noch bis zum 22. Dezember 2016

BMW X5 Jetzt den fahren! iPERFORMANCEunter Gewinnspiel de ahag-goes-biathlon.

Biathlon auf Schalke 28.12. 2016 VELTINS-Arena

Menue-Karussell 2017

Indoor Skydiving

Hallen-Stadtmeisterschaft

Infos und Tickets: biathlon-aufschalke.de . .de Logo_mit_schwarzem_Claim_de.indd 1

Gastro

11.02.2014 14:43:15 Uhr

Kultur

Fashion & Style

Events

Service

BOTTROP 100 % BOTTROP Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !

Interesse an einer

ANZEIGE ?

Tel.: (0172) 27 666 54

ja ist denn bald schon wieder Weihnachten? – möchte man in leichter Abwandlung des Werbe-Slogans von Franz Beckenbauer ausrufen, wenn man einen Blick auf die nebenstehenden Fotos wirft. Und in der Tat: Die Vorweihnachtszeit hat aufgrund des Kalenders (1. Advent am 27. 11.) in diesem Jahr bereits Mitte November begonnen. Die ersten Weihnachtsmärkte haben bereits ihre Pforten geöffnet, und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln zieht sanft durch die Städte. Der Bottroper Weihnachtsmarkt läuft bereits seit einigen Tagen auf Hochtouren, und noch bis zum 22. Dezember kann man sich an den zahlreichen Ständen am Wochenende mit Freunden treffen und dabei den einen oder anderen Glühwein oder ein paar Leckereien genießen. Mit dieser Ausgabe verabschiedet sich 100% BOTTROP für 2016, und für das neue Jahr kann ich Ihnen bereits jetzt einige Verbesserungen ankündigen. Wir begrüßen mit Holger Czeranski und Dennis Bröhl zwei neue Redaktions-Mitglieder, so dass wir in 2017 noch häufiger erscheinen werden. Zunächst aber wünsche ich Ihnen ein angenehmes Lesevergnügen mit dieser Ausgabe. Genießen Sie die schönste Zeit des Jahres im Kreise Ihrer Lieben, bleiben Sie gesund und kommen gut ins neue Jahr! Ihr Charly Rinne Herausgeber 100% BOTTROP

Zahlreiche Hobby- und Kunstmärkte eröffnen alljährlich die Vorweihnachtszeit, wo es immer viele nette, kleine Präsente zu entdecken gibt.

Anzeige

3


100% BOTTROP • INHALT

TOP-EVENTS

BOTTROP AKTUELL RE-AKTUELL

FAHRBERICHT

Silvester steht vor der Tür

An X Stellen verbessert Weihnachtsmarkt in Bottrop

Liebe Leserinnen und Leser der 100% BOTTROP, nur noch wenige Wochen, dann neigt sich dieses ereignisreiche Jahr 2016 dem Ende entgegen – und wir rutschen voller Vorfreude, Hoffnung und Neugier in das Jahr 2017. Allerorten wird dieses Ereignis – wie immer – gefeiert. Sei es auf der Halde Haniel, wo sich seit vielen Jahren nicht nur die Fotografen an Silvester treffen um die besten Schnappschüsse der bunten Lichter und Farben um null Uhr über Bottrops Dächern zu erhaschen. Viele Menschen kehren dort ein, feiern gemeinsam und erfreuen sich an der Farbenpracht. Oder man feiert bei lieben Menschen, den Freunden oder Familie in intimer Atmosphäre. Oder vielleicht doch lieber auf einer der zahlreichen Partys, die in Bottrops Kneipen und Gastronomien quer durch die Stadtteile angeboten werden? Uns interessiert, wie Sie in Bottrop ins neue Jahr feiern. Schicken Sie uns Ihr Bild und schreiben Sie dazu, mit wem und wo Sie in Bottrop ins neue Jahr 2017 gerutscht sind. Wir veröffentlichen Ihr Bild in der ersten Ausgabe der 100% BOTTROP des neuen Jahres. Senden Sie uns Ihr Foto an unsere Jungs vor Ort, den B&C Verlag. Sie erreichen Dennis Bröhl und Holger Czeranski unter der Mailadresse bundcverlag@gmx.de. Ihnen allen einen guten Rutsch.

4

Die City steht bis zum 22.12. wieder im Zeichen des Weihnachtszaubers

8

16 Bands, 16 Locations

10

Fit mit Baby

11

Fanladen Bottrop

15

Die Kneipennacht rockt die City Kangatraining ab sofort in Bottrop

Opels Erfolgs-SUV heißt jetzt Mokka X

38

AUS DER REGION

Souvenirs und jede Menge Geschenke

Rückblick vom Rathausplatz

16

Ars Vi(no)vendi

18

amBOTioniert

20

„Heimatshoppen“

25

Indoor Skydiving im Windkanal

28

Hallen-Stadtmeisterschaft

36

Feierabendmarkt geht in Winterschlaf

Die Kulturreihe im Il Vinaio geht weiter Zweite Auflage des Charitydiners Aktion in der City

Adrenalin wie beim Fallschirmsprung Das Highlight für Fußball-Freunde

Depeche Mode

Global Spirit in der VeltinsArena • 4. Juli 2017

56

Weihnachtscircus GE

52

JOKA Biathlon WTC

58

Casino – Alles auf Glück

62

Schloss Horst in GE

64

Manege frei vom 21. Dez. bis 8. Jan.

Weltelite am 28. Dezember auf Schalke Die neue Show im Varieté et cetera

Märchenhaft heiraten & königlich speisen

GLADBECK AKTUELL

RUBRIKEN Geschäftswelt Pic Ups Kunst & Kultur

Urbanes Leben und Wohnen Quartier „Roter Turm“ in Gladbeck-Mitte

33

5 6 34

Sport & Freizeit

36

Gastro-Szene

42

Gastro-Guide

46

Wellness & Gesundheit

48

Veranstaltungstipps

70

Impressum

70


GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT

Engagement

Regenschirme Kuscheliges Bottrop

Scheck für Hospiz-Verein

Es war ein seltener Moment, als Hospizleiter Christoph Voegelin nun eine Spende des Abi-Jahrgangs 2014 des Josef-Albers-Gymnasiums in Höhe von rund 380 Euro entgegennehmen durfte. „Es kommt nicht oft vor, dass sich so junge Menschen, deren Leben noch vor ihnen liegt, mit dem Thema Hospiz und Sterben auseinandersetzen“, so Voegelin, der ergänzte: „Sterben ist keine Frage des Alters.“ Möglich gemacht hatten diese außergewöhnliche Spende Inga Ludes sowie Julian Gaworek, die nun das Geld an den Hospizleiter übergaben. „Wir hatten nach unserem Abi-Ball durch diverse Aktionen Geld über und haben abstimmen lassen, was damit geschehen soll“, so Inga Ludes, und Julian Gaworek ergänzt: „Der absolute Großteil hat sich dafür stark gemacht, das Geld nun dem Hospiz zu Gute kommen zu lassen.“ Rund 150.000 Euro an Spendengeldern benötigt das stationäre Hospiz an der Osterfelder Straße jährlich, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. „Deswegen freuen wir uns über jede einzelne Spende, da wir jeden Euro benötigen“, so Christoph Voegelin.

Limitierte Decke im Fanladen

Wir lassen Sie nicht im Regen stehen! So lautet ab sofort das Motto der Verantwortlichen des Rathausviertels. Und zwar wortwörtlich. „Wir wünschen uns, dass unsere Kundinnen und Kunden mit Ihren Einkäufen aus dem Rathausviertel oder nach Ihrem Gastronomie-Besuch trockenen Fußes nach Hause kommen“, erläutert Initiator Dirk Helmke, der ergänzt: „Sprechen Sie unsere Einzelhändler und Gastronomen im Rathausviertel an und leihen Sie sich für eine Schutzgebühr von zehn Euro einen unserer schönen Rathausviertel-Regenschirme. Bei Rückgabe des Schirmes an Ihren Verleiher erhalten Sie selbstverständlich die zehn Euro zurück“, so Dirk Helmke. Die Aktion „Wir lassen Sie nicht im Regen stehen“ ist ab sofort für die Kunden des Rathausviertels nutzbar.

Jetzt, wo es langsam kälter und nass draußen wird – usselig, wie wir in Bottrop sagen – da gibt es doch nichts Schöneres als abends auf der Couch, eingemümmelt in einer warmen Decke ein Buch zu lesen oder TV zu sehen. Das weiß auch Denise Barz vom Fanladen in Bottrop auf der Gladbecker Straße, die für die BottropFans aus Nah und Fern für kurze Zeit ein ganz besonderes Angebot hat: die Bottroper Kuscheldecke. „Wir sprechen hier von einem absolut hochwertigen Kolter mit hohem Baumwoll-Anteil, den wir in streng limitierter Stückzahl ab sofort bei uns im Bottroper Fanladen im Angebot haben“, so Denise Barz, die die neue Bottroper Kuscheldecke natürlich auch schon selbst getestet hat. „Und für absolut kuschelig und gut befunden hat“, unterstreicht Barz. Und das Beste daran: Das gute Stück Made in Germany bietet mit seinen 150 x 200 cm Platz für zwei Leute. Und so viel steht fest: Mit den Motiven des Tetraeder, Malakoffturm, Prosper, Halde Haniel und natürlich dem Roten Pferd entspannt es sich gleich doppelt so gut.

Anzeige

Carpe

Diem

Wohnaccessoires und Mode

Gladbecker Straße 11 · 46236 Bottrop · Telefon: 0 20 41/9 66 44 www.facebook.com/carpediembottrop 5


PIC UPs

Debut • Aktion Heimat shoppen

Die Botschaft ist klar: „Kaufe zu Hause, kaufe in Deiner Stadt“. Zur Unterstützung des örtlichen Einzelhandels fand die Veranstaltung zum ersten Mal auf dem Bottroper Kirchplatz statt. Mehr dazu auf der Seite 25.

Kürbisschnitzen & Falknerei

Rechtzeitig zur Kürbis-Saison verwandelte sich die Gastromeile in einen bunten Herbstmarkt: Ein Highlight im Bottroper Veranstaltungs-Kalender, wie Sie auf Seite 13 nachlesen können.

Der beliebte Feierabendmarkt in Bottrop verabschiedet sich bis zum April 2017

Einkaufen, Freunde treffen und genießen; mit dieser Formel kann man wohl am treffensten das Erfolgsrezept des Bottroper Feierabendmarktes zusammenfassen. Nun macht der hochklassige Event erst mal für einige Monate Pause, bevor es

dann im Frühling 2017 weitergeht. Die Redaktion von 100% BOTTROP ist jetzt schon sicher: Auch im neuen Jahr wird der schöne Markt wieder Besucher aus Nah und Fern begeistern. Die letzten Foto-Impressionen gibt es auf Seite 16.

Anzeige

Man kann alles kopieren.

Außer Ihren starken Partner für Kopiertechnik! Freecall: 0800 130 5000 luettmann-buerokommunikation.de 6


Neues Buch aus Bottrop

Insgesamt 31 Autoren sind in dem neuen Werk von Henselowsky Boschmann vertreten, darunter auch die bekannten Bottroper Friedhelm Wessel (oben) und Werner Bergmann (unten). Wir verlosen fünf Exemplare – wenn Sie gewinnen möchten, gehen Sie bitte zur Seite 35.

Kneipennacht feiert 10-jähriges Jubiläum

PIC UPs

Zu diesem Event muss man eigentlich gar nicht mehr viel schreiben. Natürlich waren auch wir von 100% BOTTROP dabei, wie Sie auf Seite 10 ausführlich nachlesen können …

Anzeige

WEBER-Grill Depot-Händler Ruhrgebiet!

7


BOTTROP AKTUELL

ORY TITELST

Weihnachtsmarkt in Bottrop Die City steht bis zum 22. Dezember wieder im Zeichen des Weihnachtszaubers Es dürfte nicht Wenige geben, die vor den herbstlich geschmückten Bäumen sitzen und darauf warten, bis endlich das letzte bunte Blatt vom Stängel gesegelt ist. Denn dann ist Winter. Und dann ist Weihnachtsmarkt. Endlich. Den Geschmack von Printen auf der Zunge und den Duft von Glühwein in der Nase, sind die ersten Bottroperinnen und Bottroper auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken – und haben sich schon jetzt ein Päuschen vom Weihnachtsstress verdient. Wie gut, dass in wenigen Wochen endlich wieder der Weihnachtsmarkt in der Bottroper Innenstadt startet.

B

ereits zum dritten Mal zeichnet sich die Bottroper Firma 4point events in Kooperation mit dem Bottroper Kulturamt verantwortlich, die Innenstadt in eine wundervolle Winterwelt mit Attraktionen für Groß und Klein zu verwandeln. „Die vergangenen beiden Jahre haben gezeigt, dass besonders die Installierung des Weihnachtszaubers durch uns auf Altmarkt und Rathausplatz großen Zuspruch bei den Besucherinnen und Besuchern findet“, so Kevin Kiss von 4point events, der gemeinsam mit seinen Mitstreitern Marvin Fleischer, Stephan Kückelmann und Holger Czeranski einige neue Dinge in Planung hat. „So wird es beispielsweise auf dem Rathaus-

8

platz in Höhe des Standesamtes eine zweite Stelle auf dem Weihnachtszauber geben, an der in gemütlicher Atmosphäre Glühwein gekauft und getrunken werden kann“, erläutert Marvin Fleischer, und Stephan Kückelmann ergänzt: „Auch auf dem Altmarkt wird es kleinere Änderungen geben, um die Attraktivität zum Vorjahr noch weiter zu steigern.“ Darüber hinaus sorgen in diesem Jahr neun Wechselhütten mit 40 Ausstellern für eine bisher nicht dagewesene Angebotsbreite. Insgesamt werden beim Weihnachtszauber 60 Aussteller vor Ort sein. Kleinere bis größere Veränderungen stehen bei den Weihnachtswochen in der Innenstadt an. „Auch wenn derzeit keine Baustelle zu erkennen ist,


BOTTROP AKTUELL so dürfen wir aufgrund der angemeldeten Baustelle um das Karstadt-Gebäude keine Aussteller platzieren“, so Andreas Kind vom Kulturamt, der ergänzt: „Hier wird es eine Ausdehnung Richtung Altmarkt und Pferdemarkt geben.“ Nicht davon betroffen sei der Glühweinstand am alten Mensingbrunnen, der nach wie vor auf seinem Stammplatz anzufinden sein wird. Natürlich dürfen sich alle Besucher auch in diesem Jahr vom 12. November bis einschließlich 22. Dezember über etliche Aktionen freuen. Neben dem traditionellen Anglühen am Samstag, den 12. November ab 15 Uhr, das auch 2016 wieder den Startschuss zum Weihnachtsmarkt darstellt, wird die MEWA-Tannenbaum-Schmückaktion auf dem Rathausplatz am 1. Advent für strahlende Kinderaugen sorgen, denn an den ELE-Familiensonntagen verteilt der ELE-fant Geschenke an die Kleinen Kleinen. Und natürlich kommt am Nikolauswochenende der Nikolaus zu Besuch. Dazu gibt es auf der Bühne am Rathausplatz wieder Live-Musik und Darbietungen. „Wir haben auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Wir freuen uns auf eine schöne Vorweihnachtszeit in Bottrop“, so Holger Czeranski. [DB]

Anzeige

Weihnachtszauber

Weihnachtswochen

Do.-So.: 15.00 - 22.00 Uhr

Mo.-Sa.: 11.00 - 22.00 Uhr So.: 13.00 - 21.00 Uhr

auf dem Rathausplatz

in der Innenstadt

Nikolausmarkt

auf dem Kirchplatz 11.12.

9


BOTTROP AKTUELL

16 Bands, 16 Locations – die Kneipennacht rockt die City

In Bottrop gibt es ein paar Pflichttermine, an denen kommt man einfach nicht vorbei. Die Kneipennacht von Initiator Reimbern von Wedel-Parlow, Betreiber des Passmanns, ist so eine Pflichtveranstaltung. Und so verwundert es nicht, dass auch Anfang November die Kneipen der Bottroper Innenstadt bei abwechslungsreicher Live-Musik wieder aus allen Nähten platzten. Bereits zum zehnten Mal lockte die Bottroper Kult-Veranstaltung die Besucher in die City. 16 Bands – 16 Locations, da war wirklich für jeden etwas dabei. Die Bottroper Kneipennacht gibt es seit 2008 und sie bietet dem musikinteressierten Publikum ein breites Angebot an unterschiedlichen Bands und Musikrichtungen. Dieses Jahr setzten die Veranstalter wieder auf altbewährtes in Verbindung mit neuen Acts und mischen die Bottroper Musikszene mit interessanten auswärtigen Musikern auf. Alle Locations liegen so dicht zusammen, dass man von Auftritt zu Auftritt nicht länger als 10 Minuten zu

10

Fuß gehen muss. Highlight neben den neuen Teilnehmern Mühle und Café Kram war auch nun wieder die Kulturkirche Heilig Kreuz. Weitere Infos zur Kneipennacht findet man auch im Internet unter www.kneipennacht-bot.de. [HC]


BOTTROP AKTUELL

Fit mit Baby • Kangatraining Mengede ab sofort in Bottrop Sie erinnern sich bestimmt an die liebevolle Känguru Mama „Kanga“ aus dem Kinderfilmklassiker Winnie Pooh. Was diese mit Fitness zu tun hat? Eine Menge, denn sie ist Namensgeberin eines einzigartigen Fitnessprogramms MIT Baby: Kangatraining Die Idee dahinter: Frisch gebackene Mütter können sich ihrem Training widmen, während ihre Babys die Nähe zu ihnen genießen. Die meisten Babys schlafen nach kurzer Zeit ein. Die Nähe zur Mutter und die Bewegung wirken auf sie entspannend. Beim Kangatraining gibt es mehrere Schwierigkeitsstufen und dadurch ist gewährleistet, dass jede Teilnehmerin sich weder unter-, noch überfordert. Unterlegt wird das Training mit den Lieblingssongs aus der Teenager-Zeit der Mamas – Wunschlieder inklusive. Ab sofort kommen interessierte Mütter auch in Bottrop in den Genuss dieses außergewöhnlichen und hoch effektiven Trainings. Mit Annika Mengede leitet eine absolute Fachfrau, die ihre Ausbildung in Wien bei Kangagründerin Nicole Pascher absolviert hat, das Training in der Gruppe. „Wenn Du gemeinsam mit Deinem Baby fit werden möchtest, dann bist Du beim Kangatraining genau richtig! Du hast die Möglichkeit, Zeit mit deinem Baby zu verbringen und für Dich KTM selbst Gutes zu tun. Die 1Freude am Sport sowie Anzetwas 170x118 f1 Druck.pdf 28.10.16 11:42 der Austausch und Kontakt zu anderen Mamas stehen im

Vordergrund. Während Du wieder fit wirst, kuschelt sich dein Baby an Dich, genießt die Geborgenheit und schläft häufig durch die schaukelnden Bewegungen und das Geräusch deines Herzschlags selig ein“, so Annika Mengede. Weitere Informationen rund um das Training, zu den Kursen, Zeiten oder Preisen erhalten Interessierte im Internet unter www.kangatraining-mengede.de sowie direkt bei Annika Mengede unter der Rufnummer 0172/8126719 oder per Mail an annika@ruhrkanga.de.

Anzeige

KANGATRAINING. JETZT AUCH IN BOTTROP!

LET‘S KANGA! Kangatraining ist der umfassende Begriff für Sport während und nach der Schwangerschaft und hat sich spezialisiert auf Sport und Tanz mit dem Baby. Alle Infos und Termine unter:

WWW.KANGATRAINING-MENGEDE.DE www.facebook.com/kangatraining-mengede.de

11


BOTTROP AKTUELL

100% BOTTROP • Doppelpass Künftig präsentieren wir Ihnen an dieser Stelle eine neue unterhaltsame Rubrik in unserem Magazin. Persönlichkeiten aus Bottrop spielen Doppelpass im kurzweiligen Interview mit 100% BOTTROP. Los geht´s heute mit Christina Wienforth von der Volksbank (links) und Diana Kölzow von der Sparkasse (rechts). Beide Frauen arbeiten in den Bereichen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit der genannten Geldinstitute in Bottrop. 1

Mit einer Tasse Tee und viel guter Laune.

2

Mit Barack Obama. Viele Unternehmungen mit meinem Sohn und lieben Freunden. Gerne in der Natur oder auch einfach mal verrückte Dinge erleben.

3

In der Mittagspause gerne im Corretto. Ansonsten bin ich nicht festgelegt. Es kann auch mal etwas Außergewöhnliches sein – da bin ich immer experimentierfreudig.

4

„Zwei an einem Tag“ von David Nicholls. Ein Buch, das einem verdeutlicht, wie wichtig Freundschaft und Liebe ist und dass man jeden Augenblick genießen sollte.

5

Ganz unterschiedlich, von Klassik über Rock bis Pop. Meine Lieblings-Oper ist „La traviata“, mein derzeitiges Lieblingslied „Heathens“ von den twenty one pilots.

6

7

Sommerurlaub auf Mallorca.

8

Die Menschen, die hier leben, die so herzlich sind und die sich für die Stadt engagieren. Bottrop – eine Stadt mitten im Ruhrpott, die aufgeschlossen und tolerant ist und in der immer etwas los ist. „Trolls“ – ein süßer Kinderfilm über Mut, Freundschaft und Liebe.

9

10 Schalke natürlich! 11 Engagiert, verlässlich, verrückt. 12 Meinen Sohn, meine Freunde und gute Musik!

1. Womit starten Sie morgens zum Frühstück in den Tag?

1

Mit einem Cappuccino.

2

Mit unserem Oberbürgermeistermeister, denn er hat Bottrop zu dem gemacht, was es ist und es wäre spannend, mit ihm über seine Geschichte und Motivation zu reden.

3

Garten, Tiere und Lesen.

4

Bei Salvatore am ZOB.

5

Psychothriller, denn die Psyche des Menschen im Zusammenhang mit seinem Handeln zu betrachten, ist spannend.

7. Wohin geht Ihre nächste Reise?

6

UB 40 – Kingston Town.

7

Nach Südfrankreich.

8. Was macht Ihrer Meinung nach Bottrop so liebenswert?

8

Das familiäre Miteinander und die Ehrlichkeit und Offenheit der Bottroper.

9

Das weiß ich gar nicht mehr, ich lese lieber, als dass ich Filme anschaue.

2. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne mal essen gehen? 3. Was machen Sie in Ihrer Freizeit? 4. Wo gehen Sie am liebsten essen? 5. Welches Buch lesen Sie gerne und warum? 6. Welche Musik hören Sie gerne? / Was ist ihr Lieblingslied?

9. Welchen Kinofilm haben Sie als Letztes gesehen? 10. Schalke oder Dortmund?

10 Ich bin leider kein Fußballfan, aber

11. Können Sie sich mit drei Worten beschreiben?

11 Gerechtigkeitsliebend, zuverlässig,

12. Welche drei Dinge würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Anzeige

Alle Ausgaben ONLINE LESEN

www.crc-media.de Mediadaten und Anzeigenpreise unter crc-media.de 12

meine Töchter lieben Schalke. tierlieb.

12 Möglichst viele alte und kranke Tiere,

die niemanden haben, der sie lieb hat, ein Buch, einen lieben Menschen.


BOTTROP AKTUELL

Kürbisschnitzen und Falknerei Auch in diesem Jahr war der Herbstmarkt auf der Gladbecker Straße im Rathausviertel eines der absoluten Highlights. Ob beim Kürbisschnitzen für die Kleinen, beim Bummeln über die Gastromeile oder aber beim Lauschen der interessanten Vorführung der Falknerin, hier war einmal mehr für jeden Geschmack etwas dabei.

Natürlich durfte neben der obligatorischen Bratwurst vom Grill ein leckerer Eintopf sowie Crépes auf dem Herbstmarkt nicht fehlen. „Besonders die Falknerin, aber auch das Kürbisschnitzen hat für viel positive Resonanz gesorgt. Es war eben mal etwas anderes. Garantiert werden wir auch im kommen-

den Jahr wieder einen schönen und gemütlichen Herbstmarkt auf unserer Gladbecker Straße durchführen – und hier sind wir natürlich immer für Anregungen offen“, so Holger Czeranski, Organisator und Geschäftsführer der IG Gladbecker Straße / Trapez.

Anzeige

STADTGESPRÄCH Mathematik-Olympiade

Im ehrwürdigen Ratssaal empfing Bürgermeister Klaus Strehl die erfolgreichsten Bottroper Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 2. Runde der Mathematik-Olympiade. In dem Schulwettbewerb, der bundesweit über mehrere Runden ausgetragen wird, haben von den gut 50 in Bottrop gestarteten Schülerinnen und Schülern 33 die zweite Rund erreicht. Im Rahmen einer Klausur waren hier anspruchsvolle Aufgaben zu lösen. Als Würdigung der Leistungen erhielten die besten Rechentalente Urkunden sowie Büchergutscheine, die von der Volksbank Bottrop gesponsert und von Christina Wienforth überreicht wurden.

13


BOTTROP AKTUELL

Fahrrad-Fest auf dem Eigener Markt Sehen, staunen, ausprobieren – das war das Motto beim 1. Fahrrad-Fest auf dem Eigener Markt im September, bei dem den Besucherinnen und Besuchern ein buntes Programm mit Infos und Angeboten rund um das Thema Fahrradfahren für Jung und Alt geboten wurde. Die Bandbreite reichte vom Parcoursfahren für Kinder über Spinningräder zum Ausprobieren bis zum begleiteten Fahrradfahren für Senioren auf einem Spezialtandem. Darüber hinaus zeigte Automobile Kott, wie man sein Fahrrad sicher auf dem Auto befestigt. Natürlich durfte auf dem Eigener Markt auch das Team von Fahrrad-Rück nicht fehlen, und auch die Fahrradwerkstatt der Diakonie informierte über ihr Angebot. Am Ende des Tages konnte man in viele zufriedene Gesichter sehen. Eine Zweitauflage im Frühjahr kommenden Jahres, wenn die Fahrradsaison startet, ist mehr als wahrscheinlich, ließen die Verantwortlichen des AWO Quartiersmanagements sowie des B&C Verlages wissen. Anzeige

14


BOTTROP AKTUELL

Der ideale Laden nicht nur für Bottrop-Fans Der Fanladen Bottrop bietet Souvenirs, Fanartikel und jede Menge Geschenke Der Laden ist wie gemacht für eingefleischte Bottroper: Kaum zu glauben, wie viele Artikel es zu dieser Stadt gibt. Und Denise Barz hat sie alle. Aber auch Fans des Ruhrgebiets oder verschiedener Fußballvereine finden hier alles, was ihr Herz begehrt. Denise Barz ist Bottroperin durch und durch. Ihr soziales Engagement für lokale Einrichtungen macht das bereits deutlich. Die Initiative Bottrop für Kids hat sie selbst ins Leben gerufen, andere Projekte wie Bock auf Bottrop oder den Verein amBOTioniert unterstützt sie nicht nur finanziell. Auch mit dem Fanladen, den sie im Sommer 2015 an der Gladbecker Straße eröffnet hat, zeigt sie ihr Herz für Bottrop. Natürlich gibt es hier auch Postkarten und Kaffeebecher, aber das übrige Sortiment hat eben nur Denise Barz. Wer also Pralinen mit der Silhouette der Stadt oder den guten Bottroper Korn genießen möchte, ist hier goldrichtig. Der Ruhrgebiets-Freund kommt im Fanladen nicht mehr aus dem Staunen heraus: Ruhrpott Gedöns heißt das hier und reicht vom schwarzen Badezusatz namens Grubengold über Schrebergartensalz bis zum Lakritzschnaps Püttmann. Diverse Fußballvereine haben im Laden ihre Fanecke. Schalke, Mönchengladbach, Borussia Dortmund und einige Exoten stellen hier in friedlicher Eintracht eine große Auswahl ihrer Fanartikel aus.

Wer jetzt in der Vorweihnachtszeit beginnt, sich Gedanken über Geschenke zu machen, sollte im Fanladen anfangen und könnte so viel Zeit sparen. Das Sortiment ist einfach so groß, da muss für jeden etwas dabei sein. Für die ganz Eiligen hat Denise Barz schon Präsentteller zusammengestellt. Aber auch die selbst ausgesuchten Geschenke werden hier schick eingepackt. Souvenirs für die Besucher, Fanartikel für Anhänger Bottrops, des Ruhrge-

Fanladen Bottrop Gladbecker Straße 29 46236 Bottrop Tel.: (02041) 782 81 70 www.fanladen-bottrop.de Öffnungszeiten: Mo – Fr: 10 bis 14 & 15 bis 18 Uhr Sa: 10 bis 15 Uhr biets oder des Fußballvereins, originelle Geschenke – nicht nur Bottrop-Fans finden im Fanladen alles, was das Herz begehrt.

15


BOTTROP AKTUELL

Der Feierabendmarkt geht in den Winterschlaf

Auch in seinem zweiten Jahr zog der Feierabendmarkt in Bottrop die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Auf Bottrops wunderschönem Rathausplatz traf man sich auch 2016 alle 14 Tage donnerstags auf ein Gläschen Wein, ein leckeres Pils vom Fass, Cocktails, Leckereien vom Grill, Süßspeisen und vieles mehr. Es ist vor allem der gesellige Aspekt, die Gemütlichkeit, die die Besucher aus Bottrop und auch anderen Städten immer wieder aufs Neue faszinieren. Bei Live-Musik Freunde treffen und danach auf die Gastromeile ins Rathausviertel – mittlerweile für viele Bottroper ein fester Eintrag im Kalender und ein absolutes Muss. Der Feierabendmarkt geht in die Winterpause. Ab April 2017 geht es weiter, wie gewohnt alle 14 Tage donnerstags von 15 bis 20 Uhr auf dem Bottroper Rathausplatz.

16


BOTTROP AKTUELL

Von Aufklärung bis zur Lebenshilfe Wenn Helmut Sichtermann an einem der vielen, vielen Tage, an denen er mit seinen Mitstreitern Aufklärung betreibt, unterwegs ist, dann bekommt er manchmal eine Gänsehaut. „Es ist erschreckend, wie unbedarft vor allem Jugendliche mit diesem wichtigen Thema umgehen, wie sorglos, so, als wäre diese Gefahr nicht existent.“ Seit beinahe zehn Jahren ist Sichtermann in der Aidshilfe in Bottrop aktiv – und könnte schon fast ein Buch über seine Erlebnisse schreiben. Manchmal traurig, manchmal nachdenklich, viel häufiger aber absolut lustig ist das, was die rund 70 Mitglieder der Aidshilfe Bottrop mitbekommen. „Wir erleben hier natürlich alle Stadien, die einen Menschen begleiten, von Verzweiflung über das Sterben, hin zu fröhlichem Beisammensein, Gedankenaustausch und natürlich auch die Freude über Nachwuchs oder normale Dinge des Alltags, bei uns spiegelt sich das Leben wider“, so Helmut Sichtermann, Bottroper Gründungsmitglied und seit jeher Vorsitzender des Vereins auf der Gerichtsstraße. Viel ist passiert in den vergangenen zehn Jahren, vor allem in der Gesellschaft hat sich einiges verändert. Sind es die Menschen ab Mitte 20 aufwärts, die dank der wichtigen Aufklärungsarbeit der Aidshilfe, Schulen, Eltern usw. sensibilisiert sind für das Thema Aids, Gefahr und Ansteckung, so ist seit einiger Zeit eine bedenkliche Schieflage in der jüngeren Generation zu beobachten. „Es ist kaum erklärbar, aber 15-jährige Jugendliche bis hin zu Anfang 20-Jährige haben ein völlig falsches Bild, so als wäre Aufklä-

rung und Erziehung in dieser Generation völlig ausgeblendet worden“, kann Sichtermann nur mit dem Kopf schütteln. Häufig sei dies ein falsches Bild von Partnerschaft und Sexualität. „So haben wir zum Beispiel in den Schulen anonyme Briefkästen aufgehangen, wo Schüler ihre Fragen zu Liebe, Sexualität, Verhütung, Freundschaft und Sorgen einwerfen können. Diese werden in regelmäßigen Abständen gelehrt und bei Facebook beantwortet. Bis jetzt haben wir zehn Briefkästen in weiterführenden Schulen angebracht“, so Sichtermann. „Grundsätzlich kann natürlich jeder zu uns in unseren Räumlichkeiten Kontakt aufnehmen, oder per Telefon, Mail und Facebook. Wir behandeln alles streng vertraulich“, verspricht der Vorsitzende. Der ganze Aufwand, die investierte Zeit, die Kraft, und das ehrenamtlich, kommt man da nicht ins Grübeln, ob es das überhaupt wert ist? „Niemals“, unterstreicht Sichtermann vehement, „denn, wenn es uns gelingt nur einen Menschen davon abzuhalten zu erkranken, dann hat sich alles gelohnt.“ [HC]

Anzeige

Bottroper Str. 1 46244 Bottrop

aktive Magazin

Das

www.altenpflege-bottrop.de Unsere Leistungsangebote:

mit hohem

 Behandlungspflege (med. Anordnungen)

SympathieFaktor

 Grundpflege

und breiter

 Beratungseinsätze / Begutachtungen

Akzeptanz

in der Bevölkerung! Interesse an einer

ANZEIGE ?

Tel.: (0172) 27 666 54

Anette Schöps

 hauswirtschaftliche Versorgung  Betreuung

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 16 Uhr und nach Vereinbarung Rund um die Uhr erreichbar:

Tel. 02045/7511 Fax 02045/410183

Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer und unter: e-mail: info@altenpflege-bottrop.de oder auf FacebooK 17


BOTTROP AKTUELL

Ars Vi(no)vendi

STADTGESPRÄCH

Die Kulturreihe im Il Vinaio geht weiter Im Laufe der vergangenen anderthalb Jahre hat Andreas Gers sich der schmucke Weinladen auf der Gastromeile in der Gladbecker Straße mit Unterstützung der IG Rathausviertel zu einem echten Kunstraum entwickelt. Einmal im Monat, jeweils an einem Dienstag um 19:30 Uhr, kann man im Il Vinaio nicht nur Wein, Käse und Flammkuchen genießen, sondern auch Musik, Kabarett und Literatur. Nun geht die Thorsten Eventreihe nach eiSiltmann ner wohlverdienten Sommerpause in die nächste Runde. Wieder haben sich erstklassige Künstler angesagt. Den Anfang macht Gitarrenbarde und Schelmendichter Andreas Gers, der am Dienstag, 22. November seine ebenso spaßigen wie intelligenten Verse und Lieder vortragen wird. Ihm folgt im Dezember Thorsten Siltmann mit seinem gefeierten Reinhard-Mey-Programm. Musikalisch wird es auch im Januar 2017, wenn Der Fährmann aufspielt, die deutsche Antwort auf Bob Dylan und Leonard Cohen. Kabarett steht im Februar auf dem Plan, wenn der Düsseldorfer Entertainer Mike Gromberg sein neues Programm „Gewinner oder Verlierer? Du hast die Wahl“ und gleichnamiges Buch vorstellt und das Geheimnis des Erfolgs ergründet. Zum Abschluss der Reihe wird schließlich im März zünftig gerockt: Rockröhre Jaana Redflower präsentiert ihr aktuelles Album „Of Rhythm and Bloom“. Der Eintrittspreis beträgt für jede Veranstaltung 8 Euro im Vorverkauf und 10 Euro an der Abendkasse. Reservierung wird aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse empJaana fohlen. Karten gibt es unter anderem direkt im WeinhanRedflower del bei Store-Manager Martin Kröger. Anzeige

FÜR DIE ERSTEN 30 NEUMITGLIEDER. GÜLTIG BIS 31.12.2016.

Endlich wohlfühlen.

Deine Mrs.Sporty Clubs in der Nähe: Mrs.Sporty Bottrop, Kirchhellenerstr. 248 , Tel.: 02041 7763250

Untitled-1399 1

23. Feb. 2017: Weiberfastnacht An Weiberfastnacht, oder auch Wieverfastelovend auf Kölsch, treiben die Frauen ihr Unwesen in der Stadt. Er markiert den Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval am Donnerstag vor Aschermittwoch.

27. Feb.: Schlüsselübergabe Jetzt übernehmen die Narren die Kontrolle über das Rathaus. Nach dem Rosenmontagszug findet in jedem Jahr die Schlüsselübergabe statt. Das Prinzenpaar und das Kinderprinzenpaar fordern den Stadtschlüssel von Oberbürgermeister Tischler. 1. März: Aschermittwoch An Aschermittwoch ist bekanntlich wieder alles vorbei.

WWW.MRSSPORTY.COM

18

Nicht nur in den Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf begann am 11. November die 5. Jahreszeit, auch in Bottrop sind seitdem die Jecken los. Mit dem Umzug der Bottroper Garden und Karnevalsvereine durch die Innenstadt luden sie alle Bürger zur neuen Session ein. Auf dem Berliner Platz wurde vor, während und nach dem Marsch gefeiert. Am Ende der Veranstaltung erweckte die amtierende Prinzessin Yanina I. den Hoppeditz traditionell mit einem Kuss. Zeit für einen Blick auf die närrischen Höhepunkte der kommenden Session:

27. Feb.: Rosenmontagsumzug Der Höhepunkt der Karnevalssession ist erreicht: Rosenmontag. Der Rosenmontagszug beginnt an der Essener Straße und endet, wie üblich, am Rathausplatz.

1 MONAT FÜR NUR 10 EURO TRAINIEREN * * Bei Abschluss einer Mitgliedschaft bis zum 31.12.2016 kannst du im ersten Monat für nur 10 Euro trainieren. Informationen zu den dabei anfallenden Kosten unseres Startpakets und der Verwaltungsgebühr sowie unseren attraktiven Konditionen findest du unter www.mrssporty.com. Inhaber Mrs.Sporty Bottrop: Silvia Poloczek, Kirchhellenerstr. 248, 46240 Bottrop

Bottrop feiert Karnevalsauftakt

17.10.2016 09:37:04


BOTTROP AKTUELL

Unternehmer-Frühstück in der Alten Börse

Lecker und informativ, so gestaltete sich auch im November wieder das Unternehmerfrühstück der Volksbank Kirchhellen eG in der Alten Börse. Bei interessanten Vorträgen und lockerem Beisammensein tauschten sich erneut Unternehmer aus Bottrop aus, suchten Schnittstellen und verbrachten einen gemütlichen Vormittag miteinander. Neben Markus Rall, CEO der Firma viality aus Dortmund, brachte den Anwesenden neueste digitale Technik näher und verwies auf die Wichtigkeit, die diese Technik in Kürze für Unternehmen aber auch Privatleute einnehmen wird. Und auch Tobias Janert von der Volksbank Kirchhellen eG konnte den Besuchern des Unternehmer-Frühstücks mit wichtigen und hilfreichen Informationen einen Einblick in das neue Rechnungssystem der Volksbank

geben. Denn gerade für viele kleine und mittlere Handwerksbetriebe ist das Schreiben von Rechnungen zumindest einmal lästig – wenn nicht sogar eine echte, schwerwiegende Last. Abhilfe schafft hier ein neues Angebot der Volksbank Kirchhellen eG Bottrop für Firmenkunden – vor allem für kleine und mittlere Betriebe auch im Bereich des Handwerks: Über VR-Billing können kleine Betriebe künftig ihre Rechnungen ebenso einfach wie schnell abwickeln. Denn die Internetanwendung, die die Rechnungsstellung direkt online und damit ohne Papier ermöglicht, ist in ihrem ganzen Aufbau überaus einfach und intuitiv zu bedienen. Das alles spart eine Menge Büroarbeit und noch mehr Zeit – Zeit, die damit wieder den Kunden zur Verfügung steht. [DB]

Anzeige

100% MEDIEN Ihre Anzeige hat

HOCHGLANZ verdient!

Besuchen Sie unsere Homepage

www.die-dachpartner.de

Mediadaten online unter:

www.crc-media.de

H.P. Schmitz GmbH

BBH Bergemann & Schmitz GmbH

Hobackestraße 76 45899 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 95 18 8 - 0 Fax.: (0209) 95 18 8 - 22

Essener Straße 231 46242 Bottrop Tel.: (02041) 78 00 - 0 Fax.: (02041) 78 00 - 12

E-Mail: info@hpsge.de

E-Mail: info@bbhdach.de

19


BOTTROP AKTUELL

amBOTioniert informiert über zweite Auflage des Charitydiners Das Netzwerk der Hilfe kochte wieder! amBOTioniert e. V. führte über die Facebookgruppe „Bock auf Bottrop“ bereits im vergangenen Jahr Hobbyköche zusammen, die im Oktober im Cottage bereits zum zweiten Mal ihr Können unter Beweis stellen durften und rund 50 Gäste mit einem 5-Gänge-Menü unter dem Motto „Ruhrpottküche neu interpretiert“ bekochten.

„Die Idee dazu wurde bereits 2015 geboren, indem wir uns nach der Erstauflage unseres Charitydiners dazu entschieden, mit diesem Konzept in Serie zu gehen. Auch in diesem Jahr haben wir uns im Vorfeld mit allen Hobbyköchen getroffen und die Zubereitung geprobt und an den Rezepturen gedoktert, geschwitzt, probiert, gestritten und wieder vertragen, ‚so wie sich das innerhalb einer Familie halt gehört‘, sodass sich das Ergebnis wieder sehen lassen konnte“, schwärmt Melanie Kleewald (Vorsitzende des Vereins). „Die Veranstaltung war trotz des schwierigen Datums bereits im Vorfeld ausverkauft, worauf wir sehr, sehr stolz sind“ sagt André Dreiskämper – 2. Vorsitzender des Vereins. „Besonders stolz sind wir auf die Spendenbereitschaft bei den Lieferanten für die Lebensmittel und der zum Teil essbaren Dekoration. Im Rahmen der Veranstaltung wird nämlich der Saal des Cottage jedes Mal auch optisch in einen Gourmettempel verwandelt. Hierzu wurde nahezu sämtliches Material, wie Geschirr, Deko, Tische, Tischwäsche etc. angemietet. Wobei mieten nicht das richtige Wort ist. Wir benötigten halt rund 1.500 einzelne Dinge, die uns von der Firma „Alles Klar“ aus Mülheim, die unter der Leitung eines Exilbottropers steht, der auch Vereinsmitglied ist, wieder kostenfrei zur Verfügung gestellt wurde”, so Dreiskämper. Das Menü wird durch passende Weine begleitet, die durch den ortsansässigen Weinhändler ENOPOLIO zusammengestellt und zum Teil ebenso kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden. Melanie Kleewald schwärmt weiter über den Abend, „Wir konnten erneut unsere Gäste mit einigen weiteren Dingen überraschen: So wurden beispielsweise der Bottrop-Song live dargeboten und der Rahmen durch Moderation und Zauberei begleitet. Ein weiteres Highlight und ein wichtiges Standbein für diesen Abend waren die Versteigerungen, die maßgeblich zum finanziellen Erfolg des Abends

20

beitrugen. Hier kommen traditionsgemäß vornehmlich Erlebnisse in und um Bottrop, wie zum Beispiel Grubenfahrten, Haldentouren und Rundflüge zur Versteigerung. All das macht diesen Abend zu einem kompletten Charityevent!“. Gabriele Stein (Kassiererin): „Wir sind sehr, sehr stolz darauf, dass wir in Summe Einnahmen in Höhe von rund 7.200 € erzielen konnten. Wir tragen derzeit noch die Kostenseite, die ja dann doch noch immer entsteht, zusammen, sodass wir, wie angekündigt, einen sehr ansehnlichen Betrag an den ESB zur Unterstützung der diesjährigen Suppenküche Kolüsch, die Hauptnutznießer aus diesem Charitydiner sein sollen, werden spenden können. Der genaue Betrag wird selbstverständlich ebenso noch veröffentlicht. Für die Kooperation mit Kolüsch haben wir uns auch noch weitere Dinge ausgedacht.“ Der Termin für das nächste Diner steht selbstverständlich schon fest. Es wird der 23. September 2017 sein und die Veranstaltung wird zum dritten Mal im Cottage an der Herzogstraße stattfinden. Gutscheine, die wie immer, neben dem Eintritt, das 5-Gänge-Menü inkl. alle begleitenden Getränke umfassen werden, können in der Zeit vom 8. bis 11.12.2016 am Stand von amBOTioniert e. V. auf dem Bottroper Weihnachtszauber erworben werden. „Für einen richtigen Bottroper gibt es doch kein schöneres Geschenk zu Weihnachten“, lacht Dreiskämper. „Wir bedanken uns an dieser Stelle von ganzem Herzen bei allen Beteiligten, bei allen Köchen, Helfern, Sponsoren, Partnern, fleißigen Händen und natürlich den Gästen für dieses tolle Event!“, so die Organisatoren des Diners. Bereits feststehende, amBOTionierte Termine: • 3.12.2016: jährliches Weihnachtsgrillen im Cottage • 8. bis 11.12.2016: Stand auf dem Bottroper Weihnachtszauber (Rathausplatz) • 23.09.2017: Charitydiner Teil 3


www.ihk-nordwestfalen.de

Wissen was weiterbringt.

www.ihk-nordwestfalen.de www.ihk-bildung.de

IHK-Lehrgänge 2017 Gepr. Logistikmeister/-in -kompaktGepr. Industriemeister/-in Metall -kompaktGepr. Industriemeister/-in Elektrotechnik -kompaktGepr. Industriemeister/-in Mechatronik -kompaktGepr. Industriemeister/-in Pharmazie -kompaktGepr. Industriemeister/-in Chemie -kompaktGepr. Netzmeister/-in -kompaktBEND A S N O Gepr. Techn. Betriebswirt/-in -kompaktAKTI UNG D L I B R Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in -kompaktWEITE ärz 2017 M Gepr. Industriefachwirt/-in -kompaktam 2. chen r i k n e Gepr. Handelsfachwirt/-in -kompakts in Gel Gepr. IT-Projektleiter/-in Gepr. IT-Berater/-in Ausbildung der Ausbilder Finanzbuchhalter/-in IHK Lohnbuchhalter/-in IHK Personalreferent/-in IHK Kaufmännische Buchführung und Jahresabschluss

paktnik -kompakt-kompaktkompaktmpakt-

t-

g n li du

b r e it e W d n e b m 7 a a 1 s 0 n n 2 o e i z h t r c k ä r i A M k . 2 lsen e Weitere Lehrgangsanbieter: www.ihk-nordwestfalen.de/lehrgangsanbieter

IHK Akademie der Wirtschaft · Rathausplatz 7 · 45894 Gelsenkirchen Angelina Gonschorek · Tel. (0209) 388-309 · gonschorek@ihk-nordwestfalen.de Sascha Dichta · Tel. (0209) 388-315 · dichta@ihk-nordwestfalen.de IHK Akademie der Wirtschaft Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen Rathausplatz 7 · 45894 Gelsenkirchen

Wir informieren Sie gern über die vielfältigen Förderungsmöglichkeiten!


BOTTROP AKTUELL

Karstadt

Liz&Taylor

Es geht mit dem Umbau los

Kulturelles Highlight unserer Stadt

„Gut Ding will Weile haben!“, eröffnete Oberbürgermeister Bernd Tischler (Foto, 2. v. r.) die Pressekonferenz zum Thema Um- und Ausbau des Karstadt-Gebäudes. „Nach der doch überraschend schnellen Schließung des Karstadt-Warenhauses zu Jahresbeginn und dem sich glücklicherweise direkt anschließenden Erwerb der Immobilie durch die Devello AG, mussten sich die Bottroper Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Monaten auf ein deutlich langsameres Tempo bis zum Startschuss des Baubeginns einstellen“, so Tischler weiter. Grund sei der, dass ein derart komplexes Bauvorhaben, wie der Umbau des ehemaligen Karstadtobjektes mit einer Mietfläche von rund 18.000 Quadratmetern, eine sehr umfassende und detaillierte Vorbereitung benötige. Nun stehe ein erheblicher baulicher Aufwand ins Haus, da die Devello Immobilien AG das Gebäude nicht in seiner ursprünglichen Form wiedereröffnet, sondern der Immobilie mit erheblichem baulichen Aufwand ein frisches und modernes Aussehen geben wird. Die Planungen sehen vor, das Erdgeschoss, das Kellergeschoss und zwei Obergeschosse für den Einzelhandel und Büro- oder Geschäftsräume zu modernisieren und barrierefrei umzubauen. In den beiden obersten Etagen wird ein Best Western Hotel einziehen. Zu den übrigen Mietern gehören das Kaufhaus Moses, Rossmann, ein Sportgeschäft sowie ein Schuhgeschäft. Starten wird der Umbau mit der Entkernung Ende November, ließ Devello-Vorstand Jens Friedländer (Foto, 2. v. l.) wissen. Nach der Entkernung und dem Umbau sollen die ersten Geschäfte im dritten Quartal 2018 eröffnen. Das Investitionsvolumen beträgt zwischen 30 und 35 Millionen Euro.

Es sind Momente mit Herz, vor allem aber ganz viel Seele, wenn man dem Bottroper Akustik-Duo Liz&Taylor beim Musizieren lauschen darf. Mal mit Witz, mal schwermütig, immer aber mit einer großen Portion Charme und Unverwechselbarkeit haben sich Petra Stief und Jürgen Geppert in Herzen und Ohren der Musikfreunde gespielt – und das auch weit bis über die Grenzen Bottrops hinaus. Ob eigenwillige Interpretationen von bekannten und beliebten Klassikern oder Stücke aus eigener Feder und Tintenfass, das Duo, welches auch privat gemeinsame Wege geht, ist einer der musikalischen sowie kulturellen Highlights aus, in und vor allem für unsere Stadt. Denn neben den zahlreichen Auftritten, die im Laufe eines Jahres zu absolvieren sind, nehmen sich Liz&Taylor immer auch die Zeit, Konzerte für caritative Zwecke in Bottrop zu spielen. „Eine Selbstverständlichkeit“, nennen sie es, sogar eine „absolute Herzensangelegenheit“. Vor allem für das stationäre Hospiz auf der Osterfelder Straße machen sich Geppert und Stief stark. Geppert spielte bei der Grundsteinlegung solo; nach Gründung von Liz&Taylor spielten beide zusammen eines ihrer ersten Konzerte im Rahmen der Hospiz-Eröffnung. Mit der besonderen Idee der Wohnzimmerkonzerte, die im vergangenen Jahr erstmals stattgefunden hatten und rund 3.500 Euro für das Hospiz erbringen konnten, führten Liz&Taylor auch 2016 die außergewöhnliche Konzertreihe weiter. „Die Idee ist, dass uns ein Gastgeber engagiert bei ihm zu Hause zu spielen, er Bekannte, Familie und Freunde einlädt und nach dem Konzert den sprichwörtlichen Hut wandern lässt. Alle Spenden kommen zu einhundert Prozent dem Hospiz zu Gute“, so Stief und Geppert, deren Wohnzimmerkonzerte für das kommende Jahr 2017 auch schon fast ausgebucht sind. Überhaupt stehen im kommenden Jahr große Dinge für die Musiker ins Haus. Neben einer Tour an der polnischen Ostseeküste sowie in Ostdeutschland ziehen sich beide zusammen im Februar zurück, um in einem professionellen Studio ihre erste eigene CD einzuspielen. Wer Liz&Taylor live erleben möchte, der kann die aktuellen Tourdaten auf der Internetseite www.lizandtaylor.de einsehen sowie sich auf facebook informieren.

Anzeige

Gute Vorsätze für das neue Jahr? Zeig es Dir selbst und melde Dich an unter:

www.tetraeder-treppenlauf.de Der Lauf, der Dich garantiert ein paar Stufen höher bringen wird! 22


BOTTROP AKTUELL

STADTGESPRÄCH Bernhardine Lützenburg Bottroper Künstlerin verstorben

Die bekannte Bottroper Künstlerin K AMP STR ASSE 1 4 45899 GELSEN KIRC HEN - BU ER TEL 0209 580000 AM K AMP STR ASSE 1 4 45899 GELSENK IRC HE N -BU E R TE L 020 9 58 0 0 0 0 AM A ZI N G @BORU TTA.COM Bernhardine Lützenburg ist tot. Sie K AMP ST K AMP R ASSE ST K AMP R1ASSE 4 ST 45899 R 1 4ASSE 45899 GE1L4SE45899 G NKIRC ELSEN GELSEN HEN KIRC - BU HEN KIRC ER- BU TEL HEN ER0209 - BU TELER 580000 0209 TEL580000 0209 AMA 580000 ZIN AMA G@BORU ZIN AMA G@BORU ZIN TTA.COM G@BOR TTA.C KAM P STOktober R ASS E 1 42016 45899 GE L SE NK I RCHE N-B UE R T E L 0209 580000 AMA ZIN G@BORU TTA.COM verstarb am 12. nach einem kurzen Aufenthalt im Hospiz. Lützenburg wurde 67 Jahre alt und war Kulturpreisträgerin der Stadt Bottrop im Jahr 2011. Neben den Angehörigen trauern viele Aktive im Kulturleben der Stadt um eine engagierte Bürgerin im gesellschaftlichen Leben der Stadt Bottrop. Noch am 30. September 2016 hatte sie mit anderen Bottroper Autoren eine Neuerscheinung eines Buches mit dem Titel „Bottroper Klümpkes“ vorgestellt. Bernhardine Lützenburg war seit mehr als 30 Jahren Mitglied der Kunstgemeinschaft Bottrop 1969, deren Vorsitz sie im Jahr 1992 übernommen hat. Ein großes künstlerisches Interesse zeichnete, insbesondere das Zeichnen und die Malerei begeistern sie seit ihrer Jugendzeit. Bernhardine Lützenburg ließ sich bei dem Bottroper Künstler Heinz Voss in Privatkursen im Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreide schulen. Später kamen Bildhauerei und Keramikstudien bei Johannes Fischedick, Rudi Stahl und Wolfgang Liesen hinzu. In der Malerei arbeitete sie unter www.ele.de anderen mit Reinhard Wieczorek und Manfred Lux zusammen. Anzeige

ELE an alle: Fröhliche Weihnachten!

23


BOTTROP AKTUELL

Ein besonderer Moment

In den Ämtern bestätigt

Scheckübergabe an Hospiz Bottrop

Verein Marketing für Bottrop hat gewählt

Es gibt Tage, da müssen auch Hospizleiter Christoph Voegelin und der Geschäftsführer des stationären Hospizes, Jürgen Münnich, kurz innehalten. Nun gab es wieder so einen besonderen Moment, als die Firma „Uniper“ aus Gelsenkirchen eine großzügige Spende in Höhe von insgesamt 5.000 Euro an die Verantwortlichen des Hospizes übergeben hatte. „Mein Großvater ist vor rund einem Jahr hier verstorben“, erläuterte Uniper-Mitarbeiter Florian Bazant und ergänzte: „Wir waren als Familie sehr dankbar, diese Chance für meinen Großvater erhalten zu dürfen. Dieses unglaublich tolle Team hat uns allen sehr geholfen. Gerne erinnern wir uns daran zurück, wie mein Großvater hier sogar wieder angefangen hat Klavier zu spielen“, so Florian Bazant. Und auch Uniper-Betriebsrat Oliver Biniek zeigte sich absolut überzeugt von der Spende an die Einrichtung. „Herr Bazant ist zu uns gekommen und hat für die diesjährige Spendenaktion das Hospiz Bottrop vorgeschlagen. Dem haben wir herzlich gerne zugestimmt“, so Biniek. Seit mehreren Jahren verzichtet ein Großteil der Uniper-Mitarbeiter am Ende des Monats auf die Auszahlung der Netto-Cent-Beträge. Die Summe wird von dem Unternehmen verdoppelt und gespendet. „Wir freuen uns sehr. Zum einen über diese Spende, zum anderen natürlich über den Hintergrund der dazu geführt hat. Unser Team leistet hervorragende Arbeit. Es tut sehr gut zu hören, dass dies auch bei den Angehörigen so wahrgenommen wird“, so Hospizleiter Christoph Voegelin.

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins Marketing für Bottrop wurde der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern am Donnerstag, den 17. November 2016 in seinen Ämtern bestätigt. Als 1. Vorsitzender fungiert auch weiterhin OB Bernd Tischler, ihm zur Seite stehen Hermann Hirschfelder (2. Vorsitzender), Claus Schwarz (Schatzmeister) sowie Schriftführer Peter Stadtmann. Auch im kommenden Jahr zeigt sich der Verein, der im Jahr 2016 ganze 17 weitere Mitglieder dazugewinnen konnte und nun bei insgesamt 82 Mitgliedern steht, von seiner aktiven Seite. Neben den Super Samstagen finden natürlich auch wieder die Oldtimer-Rallye im Rahmen des Bottroper Stadtfestes, Du bist Bottrop sowie der Tetraeder Treppenlauf statt. Zweck und Ziel des Vereins Marketing für Bottrop ist es, Marketingaktivitäten zu entwickeln und zu unterhalten, um die Wirtschaft, die Kultur und den Tourismus in Bottrop und seinen Stadtteilen zu fördern. Aktiv will der Verein das Image der Stadt Bottrop stetig verbessern, wobei die Maßnahmen des Vereins dem Allgemeinwohl dienen sollen. Weitere Informationen rund um den Verein und seine Arbeit erhalten Interessierte auch im Internet auf der Website: www.marketing-fuer-bottrop.de.

Alte Allgemeine ehrt „besondere Menschen“ Des Öfteren dürfen sich die Verantwortlichen des stationären Bottroper Hospizes über hilfreiche Zuwendungen für ihre Einrichtung freuen, doch dieses Mal sollte es etwas ganz Besonderes sein, als die 1. Kompanie der Schützen der Alten Allgemeinen in der Einrichtung an der Osterfelder Straße vorstellig wurden. Denn nicht für die Arbeit des Hauses, sondern für die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizes sammelte die 1. Kompanie bei ihrem Oscarnacht-Fest vor wenigen Wochen und dachte somit an die Menschen, die eine würdevolle Begleitung und fach-

24

kundige Pflege tagtäglich mit ihrem Einsatz garantieren. Eben die Menschen, die täglich einen Oscar für ihre Leistung verdient haben, so die Abordnung der Alten Allgemeinen bei der Geldübergabe. Mit stolzen 860 Euro kann sich das Hospiz-Team nun etwas gönnen, ganz wie sie wünschen. Dazu Hospizleiter Christoph Voegelin: „Ich freue mich sehr darüber, dass an unser Team gedacht wurde. Jede/r Einzelne leistet hier herausragende Arbeit, die am heutigen Tage auch einmal von Außenstehenden gewürdigt wird. Ich bedanke mich bei allen, die dies ermöglicht haben.“


BOTTROP AKTUELL

Aktion „Heimatshoppen“ in der City

ELEKTRO • HAUSGERÄTE • TV • METZ • LOEWE • BOSE SONOS • MIELE • SERVICE MACHT DEN UNTERSCHIED

„Wie bei einer Erstveranstaltung nicht unüblich gilt es noch an ein paar Stellschrauben zu drehen, etwas Luft nach oben ist noch – aber grundsätzlich war das eine sehr gute Veranstaltung, die den Einzelhandel in unserer Stadt nach vorne gebracht hat“, so Holger Czeranski, seines Zeichens mit dem B&C Verlag Organisator des diesjährigen Heimatshoppens.

FINANZIERUNG BIS 36 MONATE 0,0% ZINSEN

SEIT üBER 50 JAHREN IN BOTTROp REpARATUR ALLER ELEKTROGERÄTE DURCH EIGENEN KUNDENDIENST • WIR LIEFERN, SCHLIESSEN AN, ENTSORGEN IHR ALTGERÄT – ALLES KOSTENLOS!

BOSe SOUNdTOUcH 10 Multiroom-Lautsprecher, Bluetooth, W-LAN, Remote App kompatibel für Android, IOS, Netzbetrieb. IN ScHwarz UNd weISS erHälTlIcH

HöRGENUSS RGENUSS pUR MIT + SONOS Play:1

Anzeige

Multiroom-Lautsprecher, 2 integrierte Verstärker, 1 Mitteltöner, 1 Hochtöner, W-LAN. IN ScHwarz UNd weISS erHälTlIcH H

In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung, den IG´s sowie der IHK nahm in diesem Jahr im September erstmals auch Bottrop an der Aktion teil, die den Bottropern die Angebots-Vielfalt in der Innenstadt näher bringen soll. Kauf zu Hause, kaufe in Deiner Stadt und unterstütze den örtlichen Einzelhandel, so die Botschaft von Heimatshoppen. Die gewerbliche Wirtschaft leistet mehr als nur die reine Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen. Sie sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze. Daneben trägt das vielseitige gesellschaftliche Engagement örtlicher Händler, Dienstleister und Gastronomen zur Belebung der Städte bei. Dies zeigt sich vielerorts durch die ehrenamtliche oder finanzielle Unterstützung von Schulen und Vereinen oder an Stadtfesten. Eine Leistung, die häufig übersehen oder als Selbstverständlichkeit wahrgenommen wird. Mit Aufführungen, Spielen, Infoständen, Kuchen, Kaffee,

Horster Str. 37 · Bottrop Tel. 0 20 41 / 2 23 88 info@olschewski-gmbh.com

www.olschewski-gmbh.com

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 - 18.30 Uhr Sa. 9.30-15.00 Uhr

Wurst, Kaltgetränken und Cocktails wurden den Besuchern des ersten Bottroper Heimatshoppens so einiges auf dem Kirchplatz geboten. Natürlich durften für die kleinen Besucher auch die obligatorischen Hüpfburgen nicht fehlen. „Alles in allem ein rundherum gelungener Tag, bei dem auch das Wetter mitgespielt hat. Eine Neuauflage ist mit Sicherheit nicht ausgeschlossen“, so Czeranski.

25


BOTTROP AKTUELL

Auf Schienen zur Schicht Ausstellung zur Straßenbahn in Bottrop und Kirchhellen

Anzeige

Am 26. November 1976 fuhr die letzte Straßenbahn durch Bottrop. Damit ging eine Ära zu Ende, die 1899 mit der Verbindung von Essen nach Bottrop begonnen hatte. Ursprünglich waren Straßenbahnen eingesetzt worden, um die Bergarbeiter von ihren Wohnorten in den Kolonien schnell zu ihren Arbeitsstellen auf den Schachtanlagen zu bringen. Mit den Jahren entwickelten sie sich auch in Bottrop zum beliebten Transportmittel für alle Bevölkerungsschichten. Das Stadtarchiv nimmt das Ereignis der letzten Fahrt vor vier Jahrzehnten zum Anlass und erinnert mit einer umfassenden Ausstellung an die Geschichte und an die Geschichten rund um Straßenbahnen in Bottrop und Kirchhellen. Konzept und Idee stammen von dem Bottroper Klaus Giesen, einem ausgewiesenen Kenner der Straßenbahngeschichte und Autor des gleichnamigen Buches. „Es gibt zahlreiche Geschichten über die Straßenbahn in Bottrop zu erzählen und Material, das wir zeigen können“, sagt Giesen. „Passend dazu erhalten wir oft Anrufe von Bürgern, die ihre persönlichen Erinnerungen an die Zeit mit der Straßenbahn teilen möchten“, sagt Archivarin Heike Biskup. So entstand die Idee, eine Ausstellung auf zwei Etagen zum Thema Straßenbahn in Bottrop und Kirchhellen zu realisieren. Neben historischen Fotos auf großformatigen Plakaten, erstellt von Grafikerin Nina Golischewski, läuft in Dauerschleife der älteste Bottroper Kurzfilm aus dem Jahr 1913. Exponate, wie beispielsweise Schaffnertaschen, „Galoppwechsler“, Fahrscheinblöcke und Streckenpläne runden die Ausstellung ab. Zur Verfügung gestellt wurden sie von den Archiven in Bottrop, Gladbeck und Herten sowie von Privatleuten.

26

Öffnungszeiten Zu sehen ist die durchgängig geöffnete Ausstellung in der Städtischen Galerie im Kulturzentrum August Everding (Blumenstraße 12-14, 46236 Bottrop) noch bis zum 14. Januar 2017 (außer Heiligabend und Neujahr). Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.


BOTTROP AKTUELL

Ein Lächeln für jedes Kind Aktion „Nikotausch“ im Sportpark Stadtwald am 11. Dezember „Jedes Kind in Bottrop und Umgebung soll sich Weihnachten erfreuen können. Das ist das Motto unserer Nikotausch-Aktion, die bis zum 6. Dezember läuft“, so Sportpark-Stadtwald-Inhaber Rolf Winking, der in seinen Unternehmen Kinderspielzeuge gegen Fitnesswochen tauscht. „Weihnachten ist nunmal auch das Fest der Geschenke, aber leider ist schon lange nicht mehr jedes Kind in Bottrop in der glücklichen Situation, vor einem Weihnachtsbaum voller Geschenke auf das Christkind zu warten. Und genau hier wollen wir helfen“, so Rolf Winking. Und genau aus diesem Grund, um hier vor Ort in Bottrop bedürftigen Kindern zu helfen und diese zu unterstützen, haben sich die Verantwortlichen des Sportpark Stadtwald dazu entschlossen, diesen Kindern eine Freude zu bereiten und sich mit einer Spielzeug-Spende zu engagieren. „Wenn wir einen kleinen und bescheidenen Teil dazu beitragen können um Kinderaugen strahlen zu lassen, dann machen wir das von Herzen gerne“, unterstreicht die Leiterin des Sportpark Stadtwalds, Kathrin Tomczak. Und so funktioniert es: jeder, der Spielzeug für bedürftige Kinder spenden möchte, kann dies vor Ort im Sportpark Stadtwald tun – und bekommt im

Tausch Fitnesswochen. Ob Kuscheltier, Puppe, Game Boy, Auto, Ball, Jojo, Kartenspiel oder Puzzle – es ist alles willkommen, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Wichtig ist, dass alle Spielzeuge gut erhalten sind. Als Dankeschön sponsert der Sportpark Stadtwald jedem Spender eine Woche Fitness pro Spielzeug (maximal zwei Wochen). Die Fitnesswochen, inklusive Trainingseinweisungen und Nutzung des kompletten Wellnessbereichs, können vom Spender selbst eingelöst oder an eine andere Person übertragen werden. „Uns geht es doch so gut, und daher sehe ich das Engagement für sozial benachteiligte Kinder als eine schöne Aufgabe. Wir wollen, dass Weihnachten möglichst für jedes Kind ein Fest der Freude ist!“, so Kathrin Tomczak, Clubleiterin vom Sportpark Stadtwald. Die Aktion wird von dem Kinderschutzbund Bottrop unterstützt, der die Spenden am 11. Dezember auf der Bühne des Weihnachtsmarktes entgegennimmt und rechtzeitig vor Weihnachten an sozialschwache Familien in Bottrop verteilt. Weitere Informationen zum „Nikotausch“ erhalten Sie im Sportpark Stadtwald, Stenkhoffstraße 34 in Bottrop, Telefon 02041 – 9 74 74.

Anzeige

Spitzenmedizin und Sicherheit für Mutter und Kind Zum Babyglück gibt‘s uns!  Mehr als 2.200 Neugeborene erblicken pro Jahr in den beiden Marienhospitälern in Gelsenkirchen das Licht der Welt.  Die Kliniken ermöglichen Geburten nach modernstem Standard: von der Entbindung in der Badewanne bis zum Kaiserschnitt mit schonenden Techniken.  Ob „Rooming-in“ oder Frühstücksraum - in unseren Räumen mit familienorientierter Atmosphäre stehen die Bedürfnisse von Eltern und Kind an erster Stelle.  Wir bieten Sicherheit auf höchstem Niveau.  Modernste Medizin geht einher mit einer liebevollen Betreuung der Säuglinge.  Unsere Elternschulen bieten ein abgestimmtes Angebot auch vor und nach der Geburt.

Level 1

Informieren Sie sich über unser vielseitiges Programm!

Marienhospital Gelsenkirchen, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Perinatalzentrum Gelsenkirchen Virchowstraße 135, 45886 Gelsenkirchen Telefon 0209 172-4501, Fax 0209 172-4599 gynaekologie@marienhospital.eu www.marienhospital.eu Sankt Marien-Hospital Buer, Frauenklinik und Geburtshilfe Mühlenstraße 5-9, 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 364-3510, Fax 0209 364-3509 frauenklinik@marienhospital-buer.eu www.marienhospital-buer.eu

161118 MHG MHB PNZ Inserat Babyglück.indd 1

21.11.2016 09:45:53

27


BOTTROP AKTUELL

Fliegen im Windkanal Indoor Skydiving Bottrop sorgt für ein unvergleichliches Gefühl Indoor Skydiving Bottrop betreibt den einzigen Windtunnel in Deutschland Abheben und das einmalige Gefühl des freien Fliegens am eigenen Körper erleben – die Indoor Skydiving Bottrop GmbH bietet Einsteigern, Freizeit- und Profisportlern dazu gleichermaßen die Möglichkeit: Deutschlands einziger Windtunnel steht in Bottrop und simuliert durch einen bis zu 286 km/h schnellen Luftstrom den freien Fall wie bei einem realen Fallschirmsprung aus mehreren Tausend Metern Höhe. In der verglasten Flugröhre der professionellen Indoor-Skydiving-Simulation können die Fluggäste das unvergleichliche Gefühl des freien Fliegens erleben. Adrenalin wie bei einem Fallschirmsprung – in sicherer Umgebung Dank der hohen Luftgeschwindigkeit und einer Flughöhe von bis zu 17 Metern in der Tunnelröhre können die Flieger einen Fallschirmsprung aus bis zu 4.000 Metern Höhe nachempfinden. Neben interessierten Einsteigern und begeisterten Hobbysportlern nutzen zudem professionelle Fallschirmspringer die Anlage in Bottrop. Dass diese hier regelmäßig trainieren zeigt, wie realitätsnah die SkydivingSimulation im Windtunnel ist. Erfahrene Trainer ermöglichen mit ausführlichen und verständlichen Einweisungen ein indi-

viduelles und erfolgreiches Flugerlebnis für jedes Leistungsniveau. Während der Flüge ist jederzeit ein Trainer mit in der Flugkammer, um die Teilnehmer zu begleiten und bei Bedarf den Flug zu unterstützen. Schnelle Erfolge und Erlebnisse nach Maß Das Fliegen im gleichmäßigen Windstrom des Kanals lässt sich leicht erlernen. Die meisten Flug-Fans liegen schon nach einigen Sekunden im Windkanal stabil in der Luft und können erste eigene Flugbewegungen starten. Die Anweisungen der Trainer noch während des Flugs ermöglichen es den Fliegern, ihr Erlebnis und ihre Technik direkt weiter zu verbessern. Besonders sportlich oder körperlich fit muss man dafür nicht sein. Ebenso wenig benötigt man spezielle Vorkenntnisse. Bei Indoor Skydiving in Bottrop finden sowohl Amateure als auch Fortgeschrittene und Profis ein passendes Flugpaket. Jede buchbare Flugzeit ist dabei länger als die Freifallzeit bei einem klassischen Fallschirmsprung. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.indoor-skydiving.de.

VERLOSUNG • GEWINNEN SIE 1 VON 3 „AIRlebnissen für Zwei“! Indoor Skydiving Bottrop und 100% BOTTROP verlosen 3 x das „AIRlebnis für Zwei“: 2 Personen fliegen insgesamt 4 unvergessliche Flüge abwechselnd im Windkanal! Flugzeit: 2 x 1 Minute pro Person! Um teilzunehmen, beantworten Sie die nachfolgende Frage: Mit bis zu wie viel km/h wird der freie Fall im Tunnel des Indoor Skydiving simuliert? Die richtige Antwort senden Sie bitte an marketing@indoor-skydiving.de, Stichwort: Gewinnspiel 100% BOTTROP. Kleiner Tipp: die richtige Antwort steht im Artikel. 28


m u a r T n e d e Erleb

! n e vom Flieg

Fliege in einem der weltweit modernsten Windkanäle und erlebe einen Mix aus Emotionen, Spaß und Adrenalin in sicherer Atmosphäre. Jedes Einsteiger-Paket beinhaltet die Einweisung, die Flugausrüstung, die Betreuung durch einen erfahrenen Instructor und ein Flugdiplom.


GLADBECK AKTUELL

Andrea Schiemenz Der Profi rund ums Gehör Seit nun mehr als 19 Jahren beschäftigt sich Hörakustik Andrea Schiemenz mit dem mitunter wichtigsten Sinnesorgan: den Ohren. In der Zeit von der Unternehmensgründung bis heute ist einiges passiert. Vorgehensweisen, Materialien, Design und Technik von Hörgeräten haben sich enorm zum Positiven gewandelt. Das Haus Schiemenz ist Profi rund um das Thema „Hören“. Auf guten Service legt Hörakustik Schiemenz mit vier Standorten – zwei davon in Gelsenkirchen – großen Wert. So erhält der Kunde auf Wunsch eine kostenlose ausführliche Beratung und hat die Möglichkeit auch die Hörsysteme, ebenfalls kostenlos am eigenen Ohr zu testen. Bei Problemen rund ums Ohr und bei der Tinnitusberatung sieht sich der Hörakustiker als kompetenter Ansprechpartner vor Ort. Ein spezielles Hörtraining für Hörgeräteträger ist ein weiteres Angebot. Otoplastiken und Gehörschutz werden nach Maß im eigenen Labor angefertigt und auch die Reparatur ist eine Arbeit, die in der eigenen Werkstatt ausgeführt wird. Dieser Service gilt nicht nur für die eigenen Geräte, auch Fremdgeräte werden hier wieder funktionstüchtig gemacht, sodass ein gutes Hören möglich ist. Gegen die gesetzliche Rezeptgebühr ist die zuzahlungsfreie Hörgeräteversorgung gegeben, ansonsten können die Gebühren für die Hörsysteme mit allen Krankenkassen abgerechnet werden. Für Gladbecker ist die nächste Schiemenz-Filiale in Buer (Ophofstraße 18) oder in Essen-Borbeck (Germaniaplatz und Rechtstraße 10). Weitere Informationen findet man zudem auf der Homepage: www.hoerakustik-schiemenz.de. Anzeige

HERBSTLICH SPAREN! *Beim Kauf eines Hörgerätes bis zum 31.12.2016 erhalten Sie für ein halbes Jahr Ihre Batterien kostenlos (maximal 6 Pakete).

6 PAKETE BATTERIEN GRATIS!*

Ophofstraße 18 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. 02 09 / 3 80 95 26 30

• • • • • • • • •

Kostenlose & ausführliche Beratung Kostenloses & unverbindliches Hörsystem-Probetragen Abrechnung mit allen Kassen Tinnitusberatung Zuzahlungsfreie Hörgeräteversorgung (gegen gesetzliche Rezeptgebühr) Reparaturen auch von Fremdgeräten Maßanfertigung von Otoplastiken & Gehörschutz Eigene Werkstatt und eigenes Labor Spezielles Hörtraining für Hörgeräteträger

Sparkassenstraße 1 • 45879 Ge.-Zentrum Tel. 02 09 / 14 24 27

info@hoeren-schiemenz.de www.hoeren-schiemenz.de


GLADBECK AKTUELL

Frisch auf den Löffel Henkelmann am Europaplatz bietet köstliche Suppen und Eintöpfe „Iss was Gutes“ fordert das Ladenlokal an der Hochstraße 39 den Passanten auf und hat gleich das entsprechende Angebot parat: feine Suppen und deftige Eintöpfe, als Nachtisch selbstgebackene Kuchen und Muffins gibt es neuerdings hier im Henkelmann. Sechs Gerichte in zwei Größen stehen zur Auswahl, aufgeteilt in zwei Hauptspeisen, wie z. B. African Curry mit Reis oder Chili con Carne, und vier Suppen. Inhaber Dirk Niewöhner achtet mit seinem Team darauf, dass die Speisekarte immer 1–2 vegetarische Alternativen bietet. So ist ganz sicher für jeden Geschmack das passende Essen im Angebot. Für Abwechslung ist ebenfalls gesorgt, denn die Auswahl der Gerichte ändert sich gewissermaßen ständig. Die tagesaktuelle Karte lässt sich bei Facebook („Henkelmann“) einsehen, und es kann vorkommen, dass auf der FacebookSeite vermeldet wird: sizilianische Tomatensuppe ist aus, dafür gibt`s jetzt Karotten-Ingwer-Suppe. Frischer geht es nicht. Wo mit soviel Sorgfalt und Qualität gekocht wird, versteht sich von selbst, dass die Henkelmann-Köche auf den Einsatz von Geschmacksverstärkern, Glutamaten und Konservierungsstoffen komplett verzichten. Für die ganz Eiligen gibt es alle Gerichte auch zum Mitnehmen. Die Konditorin Jana Beisenkamp verwöhnt hier in der Suppenbar die Freunde der Süßspeise. Leckere Desserts, aber auch selbstgebacken Kuchen und Muffins laden zum Naschen ein. Dazu eine Tasse aromatischen Biokaffee – da

freut sich der Gast, dass es in der Innenstadt eine leckere und schnelle Alternative gibt zu Currywurst und Döner und folgt gerne wieder der Aufforderung: Iss was Gutes. Geöffnet hat der Henkelmann montags bis freitags 11 bis 18 Uhr und samstags 11 bis 16 Uhr.

Anzeige

Hochstraße 39 45964 Gladbeck Tel. 02043 9822258

www.henkelmann.de info@henkelmann.ruhr 31


GLADBECK AKTUELL

Karate für jung und alt • TV ARASATO Gladbeck Seit knapp zwei Jahren gibt es die Karate-Abteilung beim TV Gladbeck, einem der größten Sportvereine in Gladbeck. Dieser moderne Viel-Sparten-Verein hält ein umfassendes Bewegungsangebot für alle Altersklassen bereit.

Der Verein auf der Westdeutschen Meisterschaft 2016 in Gladbeck.

Die Karate-Abteilung mit ihren rund 100 Mitgliedern bietet Karate als Freizeit- und Breiten- sowie als Wettkampfsport an. Jede Altersklasse trainiert separat und nach ihren Fähigkeiten. So fangen die Minions (4–5 Jahre) und die Karate-Kids (6–7 Jahre) spielerisch an, in die Kampfkunst zu schnuppern. Ab Altersgruppe 7–8 Jahre werden schon die Grundschultechniken zur ersten Kata zusammengesetzt, einer Art Schattenkampf gegen imaginäre Gegner. Für Kinder gibt es weiterhin die Altersgruppe 9–14 Jahre. In allen Gruppen wird individuell auf die persönlichen Möglichkeiten und Fähigkeiten eines jeden Kindes eingegangen. Sollten sich die Kinder überdurchschnittlich schnell und gut entwickeln, besteht außerdem die Möglichkeit, im Rahmen der Leistungsgruppe (momentan 14 Mitglieder) zu trainieren und auf Wettkämpfen zu starten. So konnte die Leistungsgruppe auf der Deutschen Meisterschaft 2016 mit drei 1. Plätzen, vier 2. Plätzen und vier 3. Plätzen überzeugen.

Foto rechts: Kanokporn Liebau auf der Norddeutschen Meisterschaft 2016 in Hannover beim Kata-Lauf.

Die Erwachsenen trainieren alle zusammen. Ein Einstieg ist wie bei den Kindern jederzeit möglich. Der Spaß bleibt bei allem nicht auf der Strecke, auch wenn es mal anstrengend ist. Ausgleich und Zeit zum Austausch finden die Mitglieder bei den vielen Freizeitaktivitäten, die angeboten werden. Das Sommerfest steht jedes Jahr auf der Agenda, beim vereinsinternen Nikolausturnier dürfen alle Karatekas Wettkampfluft schnuppern und Highlight des Jahres ist die Ferienfreizeit für Kinder in den Herbstferien. Teambildung mit Spiel, Spaß und viel guter Laune wird hier groß geschrieben. Doch warum sollten Kinder und Erwachsene sich überhaupt für Karate entscheiden? Ganz einfach: Karate hält gesund und gibt Lebenskraft für jeden Tag. Achtsam und im Sinne der Gründer angewandt, ist Karate zur Gesunderhaltung und zur Vorbeugung von Körperschäden und Schmerzen für alle Menschen, von jung bis alt, geeignet. Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer verbessern sich, der Geist, der Mut und die Reaktionsfähigkeit werden geschult. Außerdem werden die räumliche Wahrnehmung, die Vorstellungskraft und die Atmung verfeinert. Die Konzentration und das Selbstvertrauen werden nachhaltig gestärkt. Kontakt und weitere Infos Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleiterin Birgit Höing Telefon: 0173/2845162

Team auf der Norddeutschen Meisterschaft 2016 in Hannover (v.l.n.r.): Linh Hoang, Trainerin Birgit Höing, Jean-Pierre Joffroy, Melissa Stopa, Svenja Kamps, Kanokporn Liebau, Joana Albrecht und vorn das Maskottchen Bruno

32

arasato@tvgladbeck.de www.tvgladbeck.de/karate


GLADBECK AKTUELL

Urbanes Leben und Wohnen im Quartier „Roter Turm“ in Gladbeck-Mitte Willkommen im

Carrée am

„Roten Turm“ Es entstehen in Gladbeck: Eigentumswohnungen Penthouse-Wohnungen Stadthäuser

Beginn der Erschließungsmaßnahmen „Roter Turm“ (v.l.n.r.): Bürgermeister Ulrich Roland (Stadt Gladbeck), Frank Purrnhagen (Geschäftsführer Volksbank Immobilien), Markus Dume (Bauunternehmung), Harfid Hadrovic (Bauträger), Dipl.-Ing. Gregor Krisztian (Bauleitung)

Vertrieb: Volksbank Immobilien Rhein-Ruhr GmbH Horster Str. 5 45964 Gladbeck Telefon: 02043/987 4537 E-Mail: info@vbim.de www.vbim.de Anzeige

In bester Lage, fußläufig von der Gladbecker Innenstadt entfernt, entsteht das in sich abgeschlossene Wohnquartier „Roter Turm“. Das Wahrzeichen des Geländes, der „Rote Turm“, diente als Wasserturm einer lang vergangenen Industrieepoche. Ebenfalls bleiben zwei denkmalgeschützte Jugendstil-Villen im Entrée des Quartiers erhalten. Die historischen Gebäude schenken dem Wohngebiet einen besonderen Charakter. Die Erschließungsarbeiten für die vier, in moderner Architektur gestalteten Stadtvillen, mit insgesamt 18 hochwertig ausgestatteten Eigentumswohnungen und 4 Penthouse-Wohnungen haben bereits begonnen. Weiterhin werden auf dem traditionsreichen Gelände vier Doppelhaushälften sowie 34 seniorengerechte Appartements entstehen. Grünanlagen, puristische Wasserbecken und die in sich abgeschlossene Wohnlage bietet Paaren mittleren Alters, jungen Familien und Senioren eine hohe Wohnqualität, ein Ambiente zum Wohlfühlen und beste Infrastruktur. Die neuen Eigentümer dürfen sich auf optimal aufgeteilte Wohnflächen, große Sonnenterrassen, eine stilvolle und moderne Architektur sowie über eine moderne Haustechnik freuen. Die ersten Wohnbereiche werden im Dezember 2017 fertiggestellt sein. Gerne beraten wir Sie umfassend zu dieser Neubaumaßnahme, stellen Ihnen das Quartier „Roter Turm“ persönlich vor und heißen Sie in unserer Geschäftsstelle in der Gladbecker Innenstadt, Horster Straße 5 herzlichen willkommen.

33


KUNST & KULTUR

Let The Good Times Roll • Neue Musikbücher Herbstzeit ist Lesezeit, und da scheinen die Neuerscheinungen aus den Verlagen vom Himmel zu fallen, wie die bunten Blätter von den Bäumen. Jeder hat bei der kühler werdenden Jahreszeit sofort das Bild vor Augen, auf dem man lesend mit einem Glas heißen Tee vor dem Kamin sitzt und sich dabei ganz in sein neues Buch vertieft. 100% BOTTROP hat in dieser Ausgabe zwei interessante Neuerscheinungen für Liebhaber von Rock- und Popmusik entdeckt – vielleicht auch ein schönes Weihnachtsgeschenk … [CR]

Das Phänomen Pink Floyd

Die Geschichte einer Musiklegende

„Die definitive Biografie“ auf fast 600 Seiten

„The Doors: Die illustrierte Biografie“

2014 erschien das letzte Album von Pink Floyd – eine Würdigung des 2008 verstorbenen Keyboarders Rick Wright, eine Rückbesinnung auf die gemeinsame Arbeit und ein Zeichen dafür, dass das letzte Wort über die britischen Rocklegenden eben doch noch nicht gesprochen wurde. Ganz genauso verhält es sich auch mit diesem Buch: Auch wenn man glaubte, schon alles über Pink Floyd zu wissen, beweist doch Mark Blake mit seinem breit angelegten, extrem gut recherchierten Werk das Gegenteil.

Schon das Cover ist ein Kunstwerk: Ausstanzungen in Form des Bandnamens auf dem Einband geben den Blick auf die Gesichter der Musiker frei. Ein Hologramm-Motiv, dass Frontsänger Jim Morrison am Mikrofon zeigt, ist ebenfalls zu sehen auf dem ansonsten schwarz gehaltenen Einband von „The Doors: Die illustrierte Biografie“ von Gillian G. Gaar.

Blake zeichnet nicht nur das Porträt einer Band, sondern das einer Generation. Die Stationen sind bekannt, aber der unverstellte, frische Blick, mit dem Blake sich dem Thema widmet, eröffnet neue Sichtweisen – auf den rätselhaften Syd Barrett und seinen Abstieg in den Wahnsinn, auf die Machtkämpfe innerhalb der Band und die so unterschiedlichen, schließlich nicht mehr miteinander zu vereinbarenden Persönlichkeiten. Blake konnte dabei auf eigene Interviews mit den Bandmitgliedern zurückgreifen, sprach mit Freunden, Tourbegleitern, musikalischen Zeitgenossen, ehemaligen Mitbewohnern und Studienkollegen. Und so folgt der Leser Pink Floyd durch ihre psychedelische Phase und die Nächte im Londoner UFO-Club, erlebt die Wandlung zu einer der größten Stadion-Rockbands der späten Siebziger und die bitteren Zerwürfnisse der Achtziger und Neunziger, aber auch die angespannten Verhandlungen vor der Reunion 2005 bei Live8 im Hyde Park. Der Autor bleibt stets objektiv und beschränkt sich darauf, die unglaubliche Fülle an Fakten, die er zusammengetragen hat, ins Zeitgeschehen ebenso sauber einzuordnen wie in die spezielle Geschichte der Band. Damit ist Pink Floyd – die definitive Biografie genau das, was ihr Titel verspricht: die umfassende Geschichte dieser außergewöhnlichen Band, die nichts auslässt, nichts beschönigt, aber auch nichts verteufelt, sondern erzählt, was geschah – farbig, facettenreich und ausgesprochen spannend.

Ihre Karriere dauerte nur sechs Jahre und sechs herausragende Studioalben. Dass die Doors in dieser kurzen Zeit zum Mythos wurden, verdankten sie größtenteils ihrem charismatischen und unberechenbaren Frontmann, der das Motto Sex, Drugs & Rock‘n‘Roll lebte wie kaum ein anderer Rockstar. Mit der düsteren Romantik seiner Texte traf er einen Nerv der Zeit. Aber ohne die Musik, diese einzigartige Mischung aus Blues und Psychedelic, hätte selbst Jim Morrisons früher Tod die Doors wohl nicht in den Rockolymp katapultiert. Endlich einmal überragt Morrisons überlebensgroße Persönlichkeit nicht die Bedeutung von John Densmore, Robby Krieger und Ray Manzarek, und auch deren musikalisches Werk aus der Zeit nach den Doors wird gewürdigt. Trotzdem im Mittelpunkt die sechs kurzen, intensiven Karrierejahre der Doors: Gaar versteht es, auch weniger bekannte Fakten ans Licht zu holen und neue Anekdoten zu erzählen, und sie zeichnet die Geschichte der Band vor einem farbenprächtigen Hintergrund – den gesellschaftlichen Umbrüchen der späten Sechzigerjahre. Ein Gefühl für die USA der damaligen Zeit, für Flowerpower, Vietnamproteste und einer Jugendbewegung auf der Suche nach einem neuen, erweiterten Bewusstsein, vermitteln die zahlreichen Illustrationen in diesem Buch. Viele Poster, Konzerttickets, Plattencover und andere Erinnerungsstücke werden zudem präsentiert. Dazu kommen zahlreiche Fotos der Doors, darunter einige seltene Schnappschüsse abseits der Bühne. Ausgewogene Beurteilung durch Essays zu den einzelnen Alben runden die Lektüre ab.

100% BOTTROP VERLOST je ein Exemplar der Rock-Bücher Wenn Sie gewinnen möchten, senden Sie uns eine Postkarte mit Ihrer vollständigen Adresse und dem jeweiligen Stichwort des Buches, also „Pink Floyd“ oder „The Doors“, bis spätestens zum 30. Dezember 2016 an: CR-Consult GmbH · 100% BOTTROP · Albertstraße 11 · 45894 Gelsenkirchen-Buer

34


KUNST & KULTUR

Neues Buch vom Bottroper Verlag Henselowsky Boschmann Warum Ruhrgebietler manchmal stolpern, aber niemals hinfallen Wir hier im Ruhrgebiet sind einmalig. Unseren Charme, unsere Pfiffigkeit, unsere Gelassenheit, die gibt es nirgendwo sonst auf der großen weiten Welt. Wir Ruhrgebietler lieben unser Ruhrgebietsleben sogar dann, wenn es Stolperfallen für uns aufbaut, wenn mal etwas „dumm gelaufen“ ist. Dass wir gerade in solchen Situationen nie hinfallen, beweisen die Geschichten der 31 Autorinnen und Autoren des Buches „Wie is? – Muss.“; denn denen ist so manches widerfahren, das einen Nicht-Ruhrgebietler zumindest in den Wahnsinn getrieben hätte. Da Bottrop die Keimzelle des Ruhrgebiets ist, verwundert es überhaupt nicht, dass es in „Wie is? – Muss.“ ausgesprochen stark vertreten ist. Friedhelm Wessel, ehemaliger Redakteur der Bottroper Ruhr Nachrichten und heute als „Spurensucher“ im Revier unterwegs, erzählt in seiner Geschichte „Ausflug mit Tücken“, wie der Besuch der buckligen Verwandtschaft einen schönen Sonntag kaputt macht – um Haaresbreite. Werner Bergmann ist ein Eigentlich-Bottroper; er wohnt in Fuhlenbrock lediglich auf der falschen, der Oberhausener Straßenseite. Der ehemalige Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum schildert in „Späte Genugtuung“, wie er nach seinem Uni-Examen mit klammheimlicher Freude dem Lehrer begegnet, der ihm über Jahre prophezeit hatte: „Bergmann, die Penne schaffst du nie.“ Autor Benno Hammerschmidt war Lehrer am Josef-Albers-Gymnasium, und als „Ruhrgebietler auf Reisen“ hätte sein Ausflug nach Holland garantiert in einer Katastrophe geendet, wenn er nicht von hier wäre und unsere unschlagbare Gelassenheit eingesetzt hätte, als es darum ging, die knallharten Prüfungen des holländischen Gebührensystems zu bestehen. Werner Boschmann berichtet in „Jüngsken für alles“, wie er es trotz widrigster Voraussetzungen geschafft hat, 60 Jahre Bottrop fast unbeschadet zu überleben. Hermann Beckfeld, Herausgeber des Buches, Chefredakteur der Ruhr Nachrichten und in Bottrop bekannt und beliebt auch durch „Hermanns Heimspiele“ in der Kneipe Hürter auf der Gladbecker Straße, lässt unheimliche Begegnungen im heimischen Garten Revue passieren. „Grabowski und Co.“ scheinen ihn mit ihren Stolperfallen in den Wahnsinn zu treiben. Für potentielle Leser sei noch darauf hingewiesen, dass im Nachwort von „Wie is? – Muss.“ die kühne Vision beschrieben wird, was wohl passierte, wenn ein Ort wie Wanne-Eickel, Bottrop, Castrop-Rauxel oder meinetwegen auch Gladbeck und Buer zur Hauptstadt der Bundesrepublik würde. „Wat is?“, werden viele jetzt fragen. Die ehrliche Antwort werden alle geben, die die Geschichte gelesen haben: ein einstimmiges „Muss“.

Mayersche-Buchtipp Am Ende aller Zeiten / Adrian J. Walker Edgar Hill ist Mitte dreißig und er hat sein Leben gründlich satt. Unzufrieden mit sich und seinem Alltag als Angestellter, Familienvater und Eigenheimbesitzer wartet er darauf, dass irgendetwas sein Leben zum vermeintlich Besseren wendet. Als das Ende kommt, kommt es von oben: Asteroiden-Einschläge verwüsten die Britischen Inseln. Edgar wird von seiner Familie getrennt. Um sie wiederzusehen, muss er von Schottland bis nach Cornwall laufen, 500 Meilen durch ein komplett zerstörtes Land. Was er auf diesem Höllentrip erlebt, die Menschen, denen er begegnet und die erschreckende Nähe zur Realität haben uns sofort gepackt. „Am Ende aller Zeiten“ ist UNSER Spannungs-Highlight des Jahres! Adrian J. Walkers Debütroman ist originell, dramatisch, herzzerreißend und so viel mehr. Daher: unbedingt lesen!

Florian Knipping Mayersche Bottrop

GEWINNEN SIE MIT 100% BOTTROP EINS VON FÜNF BÜCHERN 100% BOTTROP verlost fünf Exemplare des Buches „Wie is? – Muss“, herausgegeben von Hermann Beckfeld & Werner Boschmann. Wenn Sie gewinnen möchten, senden Sie uns eine Postkarte mit Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Wie is? – Muss“ bis spätestens zum 30. Dezember 2016: CR-Consult GmbH · 100% BOTTROP · Albertstraße 11 · 45894 GE-Buer

Mayersche Bottrop · Hochstraße 31a Tel. (02041) 77 59 75 0 www.mayersche.de

35


SPORT & FREIZEIT

Das Highlight für Fußball-Freunde Hallen-Stadtmeisterschaft • 6. bis 8. Januar 2017 Es ist das Ereignis der Sparte Fußball: kein anderes Event elektrisiert dermaßen die Massen, Spieler, Fans und Verantwortliche wie die Hallen-Stadtmeisterschaft im Fußball (HSM), die auch im Januar 2017 wieder von der Sparte Fußball e. V. im Bottroper Sportbund e. V. um den Vorsitzenden Lutz Radetzki organisiert und durchgeführt werden wird.

Rund 3.000 Zuschauer pilgern seit vielen Jahren zu dieser Sportveranstaltung, auf die in Nachbarstädten gerne neidvoll geblickt wird. „Denn wo anderswo mit sinkenden Zuschauerzahlen oder von Grund auf schlechterem Interesse zu kämpfen ist, da erfreuen wir uns in Bottrop jährlich über stabile, sogar leicht wachsende Zuschauerzahlen. Keine Frage, die Hallen-Stadtmeisterschaft lässt niemanden kalt“, so Holger Czeranski von der Sparte Fußball. Und auch das Medieninteresse ist seit vielen Jahren ungebrochen hoch – legen-

Lutz Radetzki (1. Vorsitzender, Sparte Fußball e. V. im Bottroper Sportbund e. V.)

där und kultig ist schon längst der Live-Ticker des Bottroper Fußball-Magazins „Auf’m Platz“, der auch bei der HSM 2017 vom Freitag, den 6. Januar 2017 bis einschließlich Sonntag, den 8. Januar 2017 wieder live berichten wird. Hier kann jeder Fan oder Spieler, der nicht vor Ort sein kann live miterleben, wer Titelverteidiger VfB Bottrop vom Thron stürzt – oder eben nicht. Wichtig für alle: die Hallenstadtmeisterschaft 2017 findet nicht wie gewohnt in der Dieter-Renz-Halle, sondern ausnahmsweise in der Halle an der Berufsschule statt.

Anzeige

DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots. Ingo Anderbrügge

Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen

über

400 he

Sprüc

Andy Möller

PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C

Erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR

36

BELUGA

Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt.


SPORT & FREIZEIT

Spielplan • Bottroper Hallenfußball-Stadtmeisterschaft 2017 Freitag, 06.01.2017 • Vorrunde • GRUPPE A

Samstag, 07.01.2017 • Vorrunde • GRUPPE B

18:00 – 18:15 Uhr: VfB Bottrop – VfL Grafenwald

:

11:00 – 11:15 Uhr: VfR Ebel – VfB Kirchhellen

:

18:18 – 18:33 Uhr: FC Polonia – SF 08/21

:

11:18 – 11:33 Uhr: RWW Löwen – Barisspor

:

18:36 – 18:51 Uhr: SSV Bottrop 51 – VfB Bottrop

:

11:36 – 11:51 Uhr: SV Bottrop 1911 – VfR Ebel

:

18:54 – 19:09 Uhr: SF 08/21 – VfL Grafenwald

:

11:54 – 12:09 Uhr: Barisspor – VfB Kirchhellen

:

19:12 – 19:27 Uhr: FC Polonia – SSV Bottrop 51

:

12:12 – 12:27 Uhr: RWW Löwen – SV Bottrop 1911

:

19:30 – 19:45 Uhr: SF 08/21 – VfB Bottrop

:

12:30 – 12:45 Uhr: Barisspor – VfB Ebel

:

19:48 – 20:03 Uhr: VfL Grafenwald – SSV Bottrop 51

:

12:48 – 13:03 Uhr: VfB Kirchhellen – SV Bottrop 1911

:

20:06 – 20:21 Uhr: VfB Bottrop – FC Polonia

:

13:06 – 13:21 Uhr: VfR Ebel – RWW Löwen

:

20:24 – 20:39 Uhr: SSV Bottrop 51 – SF 08/21

:

13:24 – 13:39 Uhr: SV Bottrop 1911 – Barisspor

:

20:42 – 20:57 Uhr: VfL Grafenwald – FC Polonia

:

13:42 – 13:57 Uhr: VfB Kirchellen – RWW Löwen

:

Samstag, 07.01.2017 • Vorrunde • GRUPPE C

Samstag, 07.01.2017 • Vorrunde • GRUPPE D

14:00 – 14:15 Uhr: SV Fortuna – SV Rhenania

:

14:36 – 14:51 Uhr: Doslukspor – SV Vonderort

:

14:18 – 14:33 Uhr: TSV Feldhausen – Batenbrocker RPK

:

14:54 – 15:09 Uhr: BW Fuhlenbrock – Hobbyliga Bottrop

:

15:12 – 15:27 Uhr: SV Fortuna – TSV Feldhausen

:

15:48 – 16:03 Uhr: Doslukspor – BW Fuhlenbrock

:

15:30 – 15:45 Uhr: SV Rhenania – Batenbrocker RPK

:

16:06 – 16:21 Uhr: SV Vonderort – Hobbyliga Bottrop

:

16:24 – 16:39 Uhr: Batenbrocker RPK – SV Fortuna

:

17:00 – 17:15 Uhr: Hobbyliga Bottrop – Doslukspor

:

16:42 – 16:57 Uhr: SV Rhenania – TSV Feldhausen

:

17:18 – 17:33 Uhr: SV Vonderort – BW Fuhlenbrock

:

Sonntag, 08.01.2017 • Zwischenrunde • GRUPPE E

Sonntag, 08.01.2017 • Zwischenrunde • GRUPPE F

11:00 – 11:15 Uhr: 1. Gruppe A – 2. Gruppe B

:

11:36 – 11:51 Uhr: 1. Gruppe B – 2. Gruppe A

:

11:18 – 11:33 Uhr: 1. Gruppe C – 2. Gruppe D

:

11:54 – 12:09 Uhr: 1. Gruppe D – 2. Gruppe C

:

12:12 – 12:27 Uhr: 1. Gruppe A – 1. Gruppe C

:

12:48 – 13:03 Uhr: 1. Gruppe B – 1. Gruppe D

:

12:30 – 12:45 Uhr: 2. Gruppe B – 2. Gruppe D

:

13:06 – 13:21 Uhr: 2. Gruppe A – 2. Gruppe C

:

13:24 – 13:39 Uhr: 1. Gruppe A – 2. Gruppe D

:

14:00 – 14:15 Uhr: 1. Gruppe B – 2. Gruppe C

:

13:42 – 13:57 Uhr: 2. Gruppe B – 1. Gruppe C

:

14:18 – 14:33 Uhr: 2. Gruppe A – 1. Gruppe C

:

Sonntag, 08.01.2017 • HALBFINALE (HF) 15:00 – 15:15 Uhr: 1. Gruppe E – 2. Gruppe F

:

15:20 – 15:35 Uhr: 1. Gruppe F – 2. Gruppe E

:

Sonntag, 08.01.2017 • SPIEL UM PLATZ 3 16:05 – 16:20 Uhr: 2. HF Spiel 1 – 2. HF Spiel 2

:

+ + + Siegerehrung 1. Teil + + +

Sonntag, 08.01.2017 • FINALE 16:30 – 16:45 Uhr: 1. HF Spiel 1 – 1. HF Spiel 2

:

+ + + Siegerehrung 2. Teil + + +

37


BERT FÄHRT

An X Stellen verbessert

FAHRBERICHT

Opels Erfolgs-SUV heißt jetzt Mokka X

2012, als sich nicht nur die Experten Sorgen um Opel machten, brachten die Rüsselsheimer einen kompakten SUV mit dem skurrilen Namen Mokka auf den Markt. Der wurde mit 600.000 verkauften Autos zum Renner und Retter für die Marke. Vier Jahre später wurde er aufgepeppt, und dabei bekam er sehr viel mehr spendiert als das neue X im Namen, wie 100% BOTTROP bei einer Ausfahrt feststellen konnte. Äußerlich hat sich das Auto gar nicht groß verändert, schließlich handelt es sich nicht um ein neues Modell, sondern um ein Facelifting. Trotzdem wirkt der Mokka X irgendwie gereifter und sportlicher, was auch an dem neuen Frontgrill mit seiner schnittigen Chromspange liegt. Der Innenraum, schon immer von hochwertiger Erscheinung, wurde durch die Soft-Touch-Oberflächen an Armaturenbrett und Türen noch einmal aufgewertet. Über den 7 Zoll großen Touchscreen – mit Navi-Ausstattung 8 Zoll – lässt sich das Infotainment-System mit AppleCarplay oder Android Auto verbinden und macht so wichtige Funktionen des Smartphones verfügbar. Vorbildlich sind nach wie vor die Platzverhältnisse: Durch die hohe Sitzposition genießen vier Erwachsene die Vorzüge eines SUV, der mit einer Länge von 4,30 m gleichzeitig die Vorteile eines Kompaktwagens aufweist. Unterwegs erweist er sich dadurch als sehr agil und wendig, was neben seinen günstigen Abmessungen auch der Lenkung zu verdanken ist, die direkt und präzise arbeitet. Lediglich in der Geradeaus-Stellung lässt sie etwas Spiel – bequem für den Fah-

38


100% BOTTROP FAHRBERICHT

rer, der dadurch nicht ständig korrigieren muss. Auch das Fahrwerk setzt eher auf Bequemlichkeit als auf Sport und steckt, ohne schwammig zu werden, tiefere Wellen und Fahrbahnhuckel locker weg. Der von uns gefahrene 1,4 LiterTurbobenziner mit Frontantrieb und Automatikgetriebe macht aus dem Mokka X keinen Sportwagen, aber doch zu einem flotten Typen: Der Motor ist ausreichend durchzugsstark, arbeitet dabei angenehm leise und kultiviert. Auch

dank der bequemen Sitze könnte man sich mit dem Opel längere Strecken vorstellen. Forschere Fahrer können auch den 1,4 Liter Turbo-Direkteinspritzer mit 152 PS wählen, der hat dann auch serienmäßig Allradantrieb. Für die Sicherheit unterwegs sorgen, wie es sich für einen modernen SUV gehört, zahlreiche Helfer wie Spurhalteassistent, Abstands- und Frontcrashwarner sowie die Verkehrszeichenerkennung, für die Opel, eine Kritik bezüglich des bisherigen Modell

aufgreifend, extra die Kamera in der Frontscheibe verbessert hat. Absolutes Novum in diesem Segment ist das adaptive Fahrlicht des Mokka X: Die neuen LED-Frontscheinwerfer passen den Lichtstrahl automatisch der Situation an und leuchten die Fahrbahn optimal aus. Dabei sehen sie auch noch gut aus mit ihren zwei Winkeln, die zum schnittigen Auftritt des kompakten SUV beitragen. Wie die Verkaufszahlen belegen, war der Mokka seit seiner Vorstellung ein Erfolgstyp. Die kleinen Kritikpunkte, die es bei jedem Modell immer gibt, wurden in Rüsselsheim ganz gezielt aufgriffen und beseitigt. Dazu gab es eine gehörige Frischzellenkur, bei der das Auto auch technisch auf den neusten Stand gebracht wurde. Viele Features, die der Opel von Haus aus mitbringt, gibt es bei Vielen in diesem Kompakt-SUV-Segment nicht mal in der Aufpreisliste zu finden. So werden auch in Zukunft viele Autokäufer in den Genuss eines starken Mokka kommen. [BL]

TECHNISCHE DATEN Opel Mokka 1.4 Turbo L/B/H: 4.478 / 1.777 / 1.658 mm Motor: 4-Zylinder Turbobenziner Leistung: 103 kW / 140 PS bei 4.900 U/min Max. Drehmoment: 200 Nm bei 1850 U/min Hubraum: 1.364 ccm • V/max: 198 km/h Getriebe: 6-Gang-Automatik EU-Drittelmix-Verbrauch: 6,4 l Diesel/100km

39


MOBILES LEBEN

Autohaus Heddier macht Hausbesuche Besonderer Service für Gewerbekunden Fünf Standorte hat das Autohaus Heddier in unserer Region. Für Kunden, die sich für die Marken Nissan, Renault oder Dacia interessieren, bedeutet das kurze Wege, um sich über das Wunschfahrzeug zu informieren. Dennoch gibt es Gewerbetreibende, denen die Zeit für den Gang zum Autohaus fehlt, und für die hat Heddier den perfekten Service: Das Autohaus kommt zu ihnen. Marco Paoli und Stefan Hindermann heißen die beiden Außendienstmitarbeiter, die nach vereinbartem Termin in die

Firma kommen und die Nutzfahrzeuge vorstellen. Im Angebot haben sie dabei die gesamte Palette der Transporter von Renault und Dacia, aber auch Nissan, für deren Wagen der Hersteller eine Garantie von fünf Jahren bis 160.000 Kilometer gibt. Wer also ein Gewerbe betreibt und über Zuwachs oder Veränderungen in der Firmenflotte nachdenkt, sollte zum Hörer greifen und einen der beiden Herren einladen, die sich schon darauf freuen, das Portfolio des Autohauses Heddier vorzustellen.

Eröffnung des Großkunden-Leistungszentrums Tiemeyer Gruppe expandiert am Standort Recklinghausen

Heinz Dieter Tiemeyer

40

Die Tiemeyer Gruppe feierte kürzlich die Eröffnung eines neuen Großkunden-Leistungszentrums am Standort Recklinghausen. In den großzügigen Räumlichkeiten des Autohauses an der Mainstraße sind alle Konzernmarken von VW vertreten; also Audi, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Seat und Skoda. Die zahlreichen Besucher erlebten einen kommunikativen Unternehmerabend mit KultModerator Manni Breuckmann und seinem humorvollen Vortrag „Vier Jahrzehnte am Reporter-Mikrofon“. Ein anschließendes Networking bei ruhrgebietstypischen Speisen und Getränken machte die Gäste miteinander bekannt und schaffte langfristige Synergien. Nähere Informationen zum Großkundenleistungszentrum der Tiemeyer Gruppe finden Sie online unter: www.tiemeyer.de [CR]

Manni Breuckmann


NUR

FÜR

KUR

ZE Z

EIT!

KONFIGURIERE DEINEN EIGENEN WE LOVE MINI ONLINE UNTER:

WWW.WE-LOVE-MINI.DE Unser Finanzierungsangebot MINI One First 3-trg Laufzeit: Fahrleistung pro Jahr: Anzahlung: Nettodarlehensbetrag: Sollzinssatz p.a.**: Effektiver Jahreszins: Zielrate: Monatliche Rate:

36 Monate 10.000 km 0,00 EUR 15.891,00 EUR 2,46 % 2,49 % 11.695,69 EUR

nur 149,00 EUR

Leistung 55 kW / 75 PS, CO2 -Effizienzklassen (kombiniert) 120 118, Kraftstoff kombiniert 5,2 - 5,1 l/100 km, innerorts 6,5 l/100 km, ausserorts 4,3 - 4,2 l/100 km, Energieeffizienzklasse: C Zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten in Höhe von 799,99 EUR inkl. MwSt.. Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr.. 164, 80939 München. (36 Monate Laufzeit, 10.000 km Laufleistung p.a.). Gültig bis zum 30.09.2016. Stand 11/2016. **Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Abbildung zeigt ggf. Sonderausstattung. Abbildung ähnlich. Alle Beträge inkl. Mehrwertsteuer. AHAG GmbH & Co. KG Kurt-Schumacher-Str. 382 45897 Gelsenkirchen

Tel. : 0209 36000-0 info@ahag-mini.de


GASTRO-SZENE

Menue-Karussell auch 2017 wieder in Bottrop 2017

Menue

Karussell Gelsenkirchen & Umgebung k

14 Restaurants aus Bottrop, Gelsenkirchen, Gladbec 14 einmalige 4-Gang-Menues zum Sonderpreis

Bald ist es wieder soweit. Das Menue-Karussell wird sich erneut drehen und mit außergewöhnlichen Menüs verwöhnen. Bereits seit 2006 gibt es in vielen Städten im Ruhrgebiet das vom Bochumer Unternehmer Herwig Niggemann ins Leben gerufene Menue-Karussell. Das Konzept der Veranstaltung ist dabei denkbar einfach: eine Reihe ausgewählter Restaurants einer Region bieten während des Aktionszeitraums einmalige 4-Gang-Menüs inklusive der begleitenden Getränke zum festgesetzten Sonderpreis an. Zum Genießen, Kennenlernen oder Verschenken.

zum Genießen oder Verschenken

Auch beim Menue-Karussell 2017, das vom 1. Februar bis zum 31. März stattfinden wird, nehmen wieder zahlreiche renommierte Restaurants und Gaststätten aus der Emscher-Lippe-Region teil. Gourmets können in dem genannten Zeitraum dann erneut erstklassige Menüs zum attraktiven Festpreis genießen. Bereits zum vierten Mal bitten auch die EmscherLippe-Gastronomen bei dem beliebten Gastro-Event zu Tisch, bei dem nicht nur Freunde der „fleischlichen Genüsse“ auf ihre Kosten kommen. Wer dem Fleischkonsum entsagt hat, muss beim Menue-Karussell nämlich nicht in die Röhre schauen, denn auch dieses Mal werden einige der teilnehmenden Restaurants vegetarische Alternativen anbieten.

„Das Menue-Karussell ist zu einer Marke geworden, in die die Menschen in der Region Vertrauen haben“, resümiert Initiator Herwig Niggemann nach der letzten Menue-Karussell-Saison, die mit über 50.000 Besuchern erneut einen Rekord aufstellte. Passend zum bevorstehenden Weihnachtsfest sind Geschenk-Gutscheine für das Gastro-Event bereits jetzt in allen teilnehmenden Restaurants erhältlich. Nähere Infos gibt es unter www.menue-karussell.de.

MENUE-KARUSSELL EMSCHER-LIPPE 2017 Die Teilnehmenden Restaurants • Bistro AufSchalke (Gelsenkirchen) • Maschinenhaus (Bottrop)

Der Bochumer Unternehmer Herwig Niggemann (li) und Hugo Fiege (Fiege Brauerei) riefen das Menue-Karussell ins Leben.

42

• Forsthaus Specht (Bottrop)

• Nixon (Gelsenkirchen)

• Gasthof Berger (Bottrop)

• Ryokan (Gelsenkirchen)

• Green Olive (Gelsenkirchen)

• Schloss Berge (GE-Buer)

• Haus Lindemann (Bottrop)

• Unverwechselbar (Gelsenkirchen)

• Heiner‘s (GE-Horst)

• Waldhaus am See (Gelsenkirchen)

• Hof Holz (Gelsenkirchen)

• Zum Hexenhäuschen (GE-Buer)

www.menue-karussell.de


GASTRO-SZENE Interessante News aus der lokalen Gastronomie

Wein-Tipp der Ausgabe

Meine Gastro-Kolumne startet heute wieder bei meinem persönlichen Lieblings-Italiener in Bottrop: Mangia E Bevi in der Gladbecker Straße.

Halil (li.) mit Franco

Wie Sie sicher schon beim Lesen dieser Ausgabe bemerken konnten, haben wir zwei neue Mitarbeiter: Holger Czeranski und Dennis Bröhl. „Ich freue mich, mit Holger und Dennis zwei waschechte Bottroper Jungs in unserem Team begrüßen zu können, die unser Magazin auch themenmäßig weiter nach vorne bringen“, so Herausgeber Charly Rinne. „Beide verfügen aufgrund ihrer bisherigen Tätigkeiten über ein ausgezeichnetes Netzwerk in der Stadt und sind jetzt schon eine echte Bereicherung für 100% BOTTROP.“ Die erste Redaktions-Besprechung fand vor etwa zwei Monaten in der Osteria Mangia E Bevi statt; es gab u. a. Lammrücken, und Patron Franco konnte wieder einmal mit einem Spitzengericht überzeugen (Foto oben). Das nächste Treffen ist bereits angesetzt; diesmal geht es zu Passmanns. Die Pizza dort soll ausgezeichnet sein; ich bin gespannt und freue mich jetzt schon, auch um den Wirt und Initiator der Bottroper Kneipennacht, Reimbern von Wedel-Parlow, persönlich kennenzulernen …

Einen Sekt für Oksana Fast vergessen: Die versprochene Flasche Sekt für die sympathische Oksana von der Gastro Mangia E Bevi gab es natürlich auch noch.

Zur Erinnerung: Die junge Frau hatte als Tipperin bei der EM einen Endspiel-Einzug von Portugal vorausgesagt: „Der Bessere soll gewinnen“; was die Mannen um Christiano Ronaldo dann bekanntlich gegen Frankreich in die Tat umgesetzt haben. Nach der Redaktions-Besprechung konnte ich ihr das kleine Präsent im Restaurant persönlich überreichen (Foto links unten).

Valle dell'Acate "Il Moro" Nero d'Avola (Sizilien) • ür die meisten Menschen, ist der Monat November negativ behaftet. Es ist kalt, häufig regnerisch, kurz gesagt "irgendwie uselig". Aber auch nicht alles! Sankt Martin steht für mich für Gemütlichkeit. Wenn die Martinsumzüge stattfinden, die Kinder mit ihren Laternen singend durch die Straßen laufen und anschließend gibt es eine Martinsgans mit Rotkohl und Kartoffelknödeln. Dazu passt hervorragend der Nero d´ Avola "Il Moro" von Valle dell´ Acate. Der trockene sizilianische Rotwein präsentiert sich im Glas mit einer intensiven, rubinroten Farbe. Die Aromen von Mon Cheri, Himbeere, Vanille und Kardamom schmeicheln sehr der Nase. Auch am Gaumen weiß der Sizilianer zu überzeugen. Vor allem durch sein warmes und elegantes Mundgefühl, die stimmigen Tannine und die lebendige Fruchtsäure. Ein Wein mit Tiefgang, der aber trotzdem Trinkfreude versprüht. In einem Wort: LECKER!

Gänsebraten frisch aus dem Ofen Die Vorweihnachtszeit ist auch immer Gänsezeit. Und so steht bei zahlreichen Restaurants in Bottrop und Umgebung der Gänsebraten ganz oben auf der Speisekarte. Das Traditionsgericht ist bei vielen Menschen sehr beliebt und kann in der Regel noch bis kurz vor Heiligabend genossen werden. Schön kross gebraten kommt die schmackhafte Gans aus der Bratröhre, frisch auf den Tisch; am besten in der klassischen Variante mit Rotkohl und Klößen. Der Gasthof Berger in Kirchhellen beispielsweise bietet für alle Gourmets den Gänsebraten noch bis zum 21. Dezember an.

Menue-Karussell 2017 Ab dem 1. Februar 2017 dreht sich fast im gesamten Ruhrgebiet für acht Wochen wieder das Menue-Karussell (siehe auch Artikel links). Aus Bottrop sind diesmal folgende Restaurants dabei: Forsthaus Specht, Gasthof Berger, Haus Lindemann sowie das Maschinenhaus im Berne Park. Gourmets aus der gesamten Region haben sich diesen Termin schon jetzt vorgemerkt. Wir werden in der nächsten Ausgabe von 100% BOTTROP ausführlich auf das Thema eingehen und einige der Spitzen-Menüs vorstellen. Wer noch eine schnelle und schöne Geschenkidee für Weihnachten sucht: Gutscheine gibt es in allen teilnehmenden Restaurants. [CR]

Sina Possemeyer-Grotzki • Getränkefachfrau

F

Preis p. Fl.: € 10,95

Anzeige

Redaktions-Meeting bei Franco

Ostring 45 • 46238 Bottrop Tel. (02041) 73 77 0

43


GASTRO-SZENE

Forsthaus Specht • Beständigkeit mit frischem Wind Jetzt, wo die ersten Blätter von den Bäumen fallen, langsam aber auf jeden Fall sicher der Winter Einzug hält und sich das Jahr dem Ende neigt, da können Christoph und Claudia Lenko einmal kurz, wenn auch nur für ein paar Minuten, durchpusten und einen Blick auf das zurückliegende Jahr werfen. Es ist viel passiert seit diesen aufregenden Tagen im Januar, als das junge Ehepaar mit voller Verantwortung das traditionsreiche Haus Forsthaus Specht der Familie Lenko übernommen hat. „Es war sehr anstrengend, aber auch sehr spannend und schön“, so die beiden Gastronomen, die weiter an ihrem selbst gesteckten Plan arbeiten. Direkt und ohne Schnörkel, eine klare Linie fahrend, so treten Christoph und Claudia Lenko seit dem Januar in ihrem Forsthaus Specht auf. Nicht veraltet und überholt, aber ein wenig in die Jahre gekommen und mit einem leichten Ansatz von Patina behaftet präsentierte sich das Forsthaus Specht in den vergangenen Jahren. Der Staub alter Zeiten, soviel steht fest, er ist mit einem frischen Wind aus den Ecken der Traditionsgaststätte geweht worden. „Uns war von vorneherein klar, dass wir investieren wollen, aber auch müssen, um unser Haus auf den neuesten Stand zu bringen und für die Zukunft aufzustellen“, so Christoph Lenko, der dabei aber der Tradition verpflichtet bleibt. „Unser Bestreben ist es, das Neue in das Alte zu integrieren, um den liebgewonnenen Charme des Forsthauses auch weiterhin zu garantieren“, verspricht Claudia Lenko. Und das Konzept, es geht zu einAnzeige

hundert Prozent auf. Neben einer neuen Theke wurde außerdem ein komplett neuer Weinbereich mit großer Auswahl geschreinert und geschaffen. Hier finden sich neben den klassischen Weinen auch neue und junge Winzer im Portfolio wieder. Ein neuer Anstrich der Räume war fällig, dazu viele Neuerungen in Bereichen, die der Gast nicht zu Gesicht bekommt, wie etwa in der Küche. „Und wir sind noch nicht am Ende, wir haben noch einige Pläne, die wir weiter umsetzen werden“, so die Lenkos. „Und natürlich sind wir nach wie vor Ihr Ansprechpartner, wenn es um Ihre Feierlichkeiten jeglicher Art geht. Es gibt nichts, was wir nicht möglich machen, wir finden immer eine Lösung“, so Christoph und Claudia Lenko, die ergänzen: „Wir freuen uns, wenn wir Sie in unserem renovierten Forsthaus begrüßen und von unserer Leistung überzeugen dürfen.“

Täglich ab 11.00 Uhr geöffnet Zum Mittagstisch von 12.00-15.00 Uhr erwarten wir Sie mit der gesamten Speisenkarte R e s tau R a n t

Abendtisch von 18.00-22.00 Uhr

Ihr Restaurant für Veranstaltungen, Firmenfeiern, Seminare, Tagungen, Hochzeits- und Geburtstagsfeiern aller Art, mit Gesellschafts- undTagungsräumen von 10 bis 160 Personen. Inhaber: Christoph & Claudia Lenko Oberhausener Straße 391 · 46240 Bottrop · Tel (0 20 41) 9 40 84

e-Mail: info@forsthausspecht.de · www.forsthausspecht.de 44


GASTRO-SZENE

Wussten Sie schon? Für das Menue Karussell gibt es wieder Geschenkgutscheine Auch in diesem Jahr bietet das Menue Karussell wieder die Möglichkeit den großen Genuss zu verschenken. Für alle, die verwandten oder befreundeten Feinschmeckern zum Fest eine ganz besondere Weihnachtsfreude machen wollen, sind im Internet sowie den teilnehmenden Restaurants ab sofort auch wieder Gutscheine für das Gourmet-Festival 2017 erhältlich.

Menue-Karussell-Gutscheine sind in allen teilnehmenden Restaurants erhältlich. Ein Weihnachtsgeschenk über das sich garantiert jeder Gourmet freut!

Ab dem 1. Februar startet mit dem Menue Karussell im Ruhrgebiet abermals eines der größten Feinschmecker-Events in Deutschland und auch 2017 werden wieder die begehrten Gutscheine für die außergewöhnlichen 4-Gänge-Menüs erhältlich sein. Wer seine kulinarischen Präsente für bis zu zehn Personen besonders bequem bestellen möchte, hat die Möglichkeit direkt auf der Internetseite www.menue-karussell.de seine Buchung zu tätigen. Einfach das gewünschte Restaurant auswählen, Kontaktinformationen eingeben und abschicken! Der betreffende Gastronom meldet sich dann zeitnah und übermittelt nähere Informationen zu Zahlung und Abholung, bzw. Versand. Es wird dringend empfohlen, Reservierungen für das Einlösen der Gutscheine rechtzeitig vorzunehmen, damit am Wunschtermin noch genügend Plätze verfügbar sind, denn gerade an Wochenenden und Feiertagen sind während des Menue Karussells viele Restaurants oft frühzeitig ausgebucht! Erhältlich sind die beliebten Geschenkgutscheine aber selbstverständlich auch direkt vor Ort bei allen teilnehmenden Restaurants. Anzeige

www.gasthof-berger.de | 02045 - 2668

45


GASTRO-GUIDE BOTTROP Bahnhof Nord

Am Vorthbach 10 46240 Bottrop Tel. (02041) 98 89 44

Mühle Bottrop

Osteria Mangia E Bevi Gladbecker Straße 18 46236 Bottrop Tel. (02041) 777 60 65

Droste-Hülshoff-Platz 7 46236 Bottrop Tel. (02041) 68 44 33

Kirchhellener Str. 57 46236 Bottrop Tel. (02041) 69 70 60

Im Fuhlenbrock 170 46242 Bottrop Tel. (02041) 69 77 12

Maschinenhaus/BernePark Ebelstraße 25a 46242 Bottrop Tel. (02041) 37 54-840

Forsthaus Specht

Oberhausener Straße 391 46240 Bottrop Tel. (02041) 940 84

Anzeige

Horster Str. 16 46236 Bottrop Tel. (02041) 472 99 02

GLADBECK Landhaus Pieper

Haus Wessels

Charisma

Pizzeria Romantica

Lippens „Mitten im Pott“

Meygarten

La Vita

Mylos

Do Sushi

Drago Steakhaus

Zorbas

Poseidon

Rathausschänke

Laguna

Bistro Grüne Oase

Pferdemarkt 10 46236 Bottrop Tel. (02041) 10 71 23 Prosperstraße 49 46236 Bottrop Tel. (02041) 663 15 Hochstraße 10 46236 Bottrop Tel. (02041) 70 70 19

Kirchhellener Straße 21 46236 Bottrop Tel. (02041) 56 71 06 9

Werbung in 100% BOTTROP ist günstiger als Sie denken! Fordern Sie unsere Mediadaten an oder lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beraten!

Tel. 0172 / 27 666 54 46

Piccolo Punto

Trattoria da Carlo

Gladbecker Straße 16 46236 Bottrop Tel. (02041) 285 04 Am Südring-Center 11 46242 Bottrop Tel. (02041) 70 65 75

Gladbeckerstraße 29a 46236 Bottrop Tel. (02041) 406 68 48

Cafe Extrablatt

Kellermannstraße 60 46238 Bottrop Tel. (02041) 771 19 21

Zurheide • Gourmet-Bistro

Essener Straße 88 46236 Bottrop Tel. (02041) 782 33 82

Pikilia

Passmanns – Kulturkneipe

Haus Lindemann

Zumbinos

Möllerstraße 34 45964 Gladbeck Tel. (02043) 444 44

Hochstraße 3 46236 Bottrop Tel. (02041) 77 88 27 Gungstraße 3 46240 Bottrop Tel. (02041) 76 94 13 Gungstraße 198 46238 Bottrop Tel. (02041) 459 35

Sterkrader Straße 75 46236 Bottrop Tel. (02041) 26 22 97

Willy-Brandt-Platz 3a 45964 Gladbeck Tel. (02043) 982 25 38

Gladbecker Straße 231 46240 Bottrop Tel. (02041) 929 43

Friedrichstraße 23 45964 Gladbeck Tel. (02043) 29 52 64

Karl-Peters-Straße 1 46242 Bottrop Tel. (02041) 779 30 41

• wünscht ...

Hermannstraße 80 45964 Gladbeck Tel. (02043) 92 93 10

Hürkamp 20 45968 Gladbeck Tel. 0173 – 739 46 83

Aufruf an die Gastronomen

in Bottrop/Gladbeck Sie möchten Ihr Restaurant, Café oder Lokal im Gastro-Guide in unserem neuen Magazin 100% BOTTROP präsentieren? Schreiben Sie uns eine E-Mail: bottrop@crc-media.de

allen Leserinnen und Lesern eine schöne Weihnachtszeit! Bleiben Sie gesund!


GASTRO-GUIDE Jammerkrug

Friedrichstraße 72 45964 Gladbeck Tel. (02043) 22 419

Roter Lotus

Sandstraße 4 45964 Gladbeck Tel. (02043) 9870895

KIRCHHELLEN Gasthof Berger Schlossgasse 35 46244 Bottrop Tel. (02045) 26 68

Mundart

Bottroper Straße 17 45964 Gladbeck Tel. (02043) 209 67 76

Rathaus-Café-Schwarte Willi-Brandt-Platz 5-7 45964 Gladbeck Tel. (02043) 229 28

Bauer Wilms

Ellinghorster Straße 133 45964 Gladbeck Tel.: (02043) 29 47 61

Taverne die Olive

Münsterstraße 13 46244 Bottrop Tel. (02045) 414 59 80

Schmücker Hof

Auf der Höhe 9 46244 Bottrop Tel. (02045) 40 188-0

Barbara Straße 8 45964 Gladbeck Tel. (02043) 227 33

Artemis

Brauhaus am Ring

Marktstraße 21 45964 Gladbeck Tel. (02043) 624 94

Kirchhellener Ring 80 – 82 46244 Bottrop Tel. (02045) 95 90 00

Afrika Lounge

Woodpecker´s Roadhouse

Café Goethestraße Goethestraße 40 45964 Gladbeck Tel. (02043) 642 63 Anzeige

Zur Grafenmühle 145 46244 Bottrop Tel. (02045) 23 16

AUS DER REGION Heiner’s

Am Bugapark 1d 45899 Gelsenkirchen-Horst Tel. (0209) 17 72-222

Olympia

Hegestraße 15 46244 Bottrop Tel. (02045) 5136

Alte Post

La Grappa

Goethestraße 59 45964 Gladbeck Tel. (02043) 295 229

Restaurant Herzblut

Zur Grafenmühle 147 46244 Bottrop Tel. (02045) 41 00 48

Bottroper Straße 10 46244 Bottrop Tel. (02045) 5407

Goldener Anker

Sto Para Pente

Lippweg 153 46244 Bottrop Tel. (02045) 996 97 82

Kulinarisches Bottrop Zugegeben, wir besitzen noch kein City-Büro in Bottrop, haben aber die Stadt auf unseren zahlreichen kulinarischen Streifzügen jetzt schon liebgewonnen. „Schuld“ daran ist vor allem die vielseitige und ausgezeichnete Gastro-Szene, die Bottrop und das angrenzende Kirchhellen/Feldhausen zu bieten haben. Es hat uns einfach Spaß gemacht, nach einer Foto-Tour oder einem Interview-Termin in den zahlreichen Cafés und Restaurants zu relaxen, sei es bei einem schnellen Cappuccino oder einem schönen Abendessen.

Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 22 55 3

Restaurant Rosin

Hervester Straße 18 46286 Dorsten-Wulfen Tel. (02369) 43 22

Hackbarth’s Restaurant Im Lipperfeld 44 46047 Oberhausen Tel. (0208) 221 88

Fabbrica Italiana

Turfstraße 21 45899 Gelsenkirchen-Horst Tel. (0209) 14 99 07 22

Restaurant Henschel Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 62 67 0

Zum Blauen See Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 62 35 7

Ihr optimaler Medienpartner für die Gastronomie in der Region Mediadaten online: www.crc-media.de 47


WELLNESS & GESUNDHEIT

Schöne, gesunde Zähne – jetzt für die ganze Familie NEU BEI DR. SCHLOTMANN: EIGENE ZAHNARZT-PRAXIS NUR FÜR KINDER

Mehr Informationen: www.dr-schlotmann.de/kidsclub

Wenn beim Zahnarzt der Bär los ist, dann kann es nur bei Dr. Schlotmann in Dorsten sein. Wichtige Neuigkeiten ab Januar: Aus der Kinderzahnarzt-Praxis von Dr. Annegret Kramer wird der „Dr. Schlotmann Kids Club“. Somit bietet die Praxisklinik jetzt alles für schöne, gesunde Zähne unter einem Dach an. Vereinfacht ausgedrückt: Immer die perfekte Lösung vom ersten bis zum letzten Zahn … „Dr. Annegret Kramer hat in den letzten Jahren mit ihrer Kinderzahnarzt-Praxis großartige Arbeit geleistet – mit erstklassigem Know-how, ganz viel Herz und großem Einfühlungsvermögen. Es ist wirklich schade, dass sie jetzt Dorsten verlassen wird“, sagt Luca Schlotmann (Foto). Für ihn und das gesamte Praxisteam eröffnet sich durch die Übernahme der Praxis aber auch eine großartige Chance. „So können wir Kinderzahnheilkunde als wichtigen Bestandteil in unser Gesamtkonzept integrieren: Für gesunde, bärenstarke Zähne – ein Leben lang“, erklärt er. Die wichtigste Nachricht für kleinen Patienten und ihre Eltern: Sie werden auch weiterhin das gesamte Praxisteam von Dr. Kramer in der neuen Praxis antreffen, denn auch Luca Schlotmann weiß: „Never change an winning team“.

48

Neu im „Dr. Schlotmann Kids Club“ ist allerdings das Maskottchen: Tommy, der Bär mit den bärenstarken Zähnen. „Er soll gerade ängstlichen Kindern die Scheu vorm Zahnarzt nehmen – im Behandlungszimmer übernehmen dann die besonders geschulten Zahnärzte“, schmunzelt Schlotmann. Viele Erwachsene sind heute Angstpatienten, weil sie in ihrer Kindheit traumatische Erlebnisse beim Zahnarztbesuch hatten. Denn Kinder werden nicht mit Zahnarzt-Angst geboren, Zahnarzt-Angst ist oft eine durch traumatische Erfahrungen in der Kindheit erlernte Angst. Da wurden vom Zahnarzt Versprechungen gemacht, die nicht gehalten wurden. Der Klassiker dabei ist ‚Es tut gar nicht weh …‘“ Der richtige Zahnarzt – alles Vertrauenssache: Am Ende geht es doch um diese eine Frage. Was erwarten SIE von Ihrem Zahnarzt, damit Sie sich gut behandelt fühlen und gerne wiederkommen? Die Praxisklinik Dr. Schlotmann ist davon überzeugt, dass sie die richtigen Antworten für die Wünsche aller Patienten hat – den großen und jetzt auch den kleinen.


WELLNESS & GESUNDHEIT 100% BOTTROP-Kolumne „Wellness für die Seele“

Die Gründe, unsere Mitmenschen zu bedauern, sind so zahlreich wie unsere Sichtweisen eines Geschehens. Der eine wird für seinen Jobverlust bedauert, die andere für ihr Beziehungs-Aus, und auch Krankheit und Tod spielen bei diesem Thema eine große Rolle. Verluste, die jeder Mensch mal erleben muss, haben natürlich auch etwas Verbindendes. Wer schon einmal einen Kratzer im Lack hatte oder einen Einbruch erlitt, kann das leichter mitempfinden. Damit nähern wir uns auch schon dem Wesentlichen bei dieser Fragestellung: Wie nehmen Sie die Unterschiede zwischen Mitleid, Mitgefühl und Einfühlung wahr? Was sind die Voraussetzungen, um in Resonanz mit unserem Gegenüber gehen zu können? Eine wichtige Rolle spielen dabei die zahlreichen Varianten, Unglück zu „verdauen“. Eine der beliebtesten ist die Suche nach Schuldigen, die Umleitung der Trauer in den Zorn. Oder das Geschehene wird „ganz vernünftig“ betrachtet. Gemeinsam ist diesen Strategien, dass sie

Mitleid oder Mitgefühl? Werden Sie gerne bedauert? Oder fühlen Sie sich durch mitleidige Blicke und Bemerkungen eher herabgesetzt, so als wären Sie nicht in der Lage, mit einer aktuell schwierigen Situation fertig zu werden?

das Erleben von Traurigkeit geschickt vermeiden. Das innere Kind, unsere Gefühlsebene, soll damit geschont werden. Vermutlich gab es in der frühen Kindheit einige Verlust-Erlebnisse, aber keinen oder zu wenig Trost. Um diese Trostlosigkeit nie wieder erleben zu müssen, hat so mancher diese Ebene mehr oder weniger abgeklemmt. So kann es vorkommen, dass sich (verdrängter eigener) Schmerz als Mitleid zurückmeldet! Und wie geht es dem Bemitleideten? Er hat nicht nur mit seinem aktuellen Leid zu tun, sondern auch noch mit einem Gefühl der Kleinheit, das ihn schwächt und eine mutige und emotionale Trauerbewältigung erschwert. Ruhiges Mitgefühl auf Augenhöhe und eine große Portion Achtung vor der Herausforderung, vor der der Trauernde steht, sind da schon zielführender! Unterstützung für diesen Weg erhalten beide Seiten im Rahmen der systemischen Arbeit. Regine Rudat-Krebs, Systemisch-Psychologische Beraterin www.system-rudat-krebs.de

Anzeige

STOLZ

auf unser ganzes Team!

BEGEISTERT

vom gesunden und schönen Lachen unserer glücklichen Patienten!

GESPANNT

auf Sie in 2017 und unserem gemeinsamen Weg zu Ihrer lebenslangen Zahngesundheit! WAS WIR TUN, TUN WIR MIT HERZBLUT! DAS SPÜREN UNSERE PATIENTEN! WIR WÜNSCHEN IHNEN UND IHRER FAMILIE EINE GANZ SCHÖNE WEIHNACHTSZEIT UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR! ALLES LIEBE UND BIS BALD!

WIR SIND VON MONTAG BIS FREITAG VON 7 BIS 21 UHR FÜR SIE DA PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT 8 | DORSTEN | T: 02362/61900 | PRAXIS@DR-SCHLOTMANN.DE | WWW.DR-SCHLOTMANN.DE

49


WELLNESS & GESUNDHEIT

„Bottrop informiert Dich“ Info-Reihe tagte erneut in der Alten Börse Thema: Weil Gesundheit ein Geschenk ist

BYE BYE DRY

NACH DEM URLAUB!

Diese Behandlung ist genau das Richtige, um Ihre Sommerhaut mit einer Extra-Portion Feuchtigkeit zu verwöhnen.

60 Minuten

EUR

Mit der Informationsreihe Bottrop informier Dich, die seit dem Jahr 2015 in der Alten Börse auf der Kirchhellener Straße stattfindet und eine gemeinschaftliche Veranstaltung des Stadtspiegels, Radio Emscher Lippe, der Volksbank Kirchhellen eG, des B&C Verlages sowie der Alten Apotheke darstellt, soll den Bottroper Bürgerinnen und Bürgern gezielt ein Forum zu ausgewählten Themen geboten werden, um in einem offenen Dialog mit Spezialisten, Fachkräften, Interessierten und Betroffenen Wissen zu erlangen und somit einen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Gemäß der Idee, dass ein objektiv informierter Bürger ebenso objektive, unbeeinflusste Entscheidungen für seine eigene Gesundheit zu treffen in der Lage ist, soll dieses für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlose Forum in der Alten Börse auf der Kirchhellener dienen. Aufgrund des hohen Zuschauerinteresses und der durchweg positiven Kritik wird Bottrop informier Dich auch im Jahr 2017 wieder zu ausgewählten Gesundheitsthemen stattfinden. Bottrop informier Dich! Weil Gesundheit ein Geschenk ist.

45,-

PEDIKÜRE DELUXE DAS WOHLFÜHLPROGRAMM FÜR IHRE FÜSSE:

befreiendes Peeling, eine Packung und zum Abschluss eine ausführliche Fußmassage.

45 Minuten

EUR

35,-

MANIKÜRE DELUXE Verwöhnen Sie auch Ihre Hände mit einem belebenden Peeling, einer entspannenden Packung und einer ausführlichen Massage.

AKTION GÜLTIG BIS Im Heiner‘s Parkhotel Am Bugapark 1d 45899 Gelsenkirchen Fon 0209 1772 - 2340 info@wetalis.de www.wetalis.de

EUR

35,-

31.01.2017

Anzeige

45 Minuten


WELLNESS & GESUNDHEIT STEX PROFESSIONAL INSIDE

Herz-Kreislauf- und Ausdauer-Training auf höchstem Niveau

Individuelles Training für größten Erfolg

ehemals Sport Bistrich STEX PROFESSIOnAL InSIDE

Training ist nicht gleich Training – und ganz bestimmt ist Training nicht immer auch gleichzeitig effektiv und gesundheitsfördernd. Gewusst wie, so lautet das Stichwort in Zeiten, in denen wildes „Dahertrainieren“ und Loslegen immer häufiger zu beobachten ist. Individuelle Beratung und Trainingseinweisung: HEALTH FIRST häufig Fehlanzeige. Die Folge: nicht Andrea selten werden durch inkorrekte Ausführung, Stein zu schwere Belastung Kirchhellener Straße 2 und Unkenntnis Schäden im 46236und Bottrop MuskelSehnenapparat verursacht, die häufig irreparabel sind. „So soll es unter keinen UmMobilsein“, +49 (0) 173 66Andrea 45 026 Stein. „Sport soll nicht ständen sagt mail@health-first-bottrop.de nur Spaß machen, sondern vor allem auch gesund www.health-first-bottrop.de sein und den Bewegungsapparat stärken.“ Und sie weiß, wovon sie spricht.

Herz-Kreislauf- u. Ausdauer-Training auf höchstem Niveau

en in der Willkomm ase O Wohlfühl-

Die Inhaberin von Health First (ehemals Sport Bistrich) auf der Kirchhellener Straße 2 ist seit vielen Jahren im Sportund Trainingsbereich tätig und hat Erfahrungen im gesamten deutschen Raum sammeln können. „Individuelle Beratung, eine vernünftige Trainingseinweisung bis hin zur Ernährungsberatung, all dies muss Hand in Hand gehen um den Kundinnen und Kunden bestmögliche Ergebnisse zu garantieren“, so die Fitness-Expertin. Kein anonymes Training, sondern zielgerichtet unter Aufsicht, das gehört seit jeher zur Firmenphilosophie von Health First. Dabei hilft vor allem der revolutionäre wellform Zirkel für Herz-Kreislauf und Ausdauer-Training auf höchstem Niveau. Automatisch verstellbare Kraftgeräte machen ein effektives Training noch einfacher. - Donnerstag 13.00trainieren, Uhr / 15.00darüber - 21.00 Uhr Knopf Montag drücken oder Karte 9.00 rein-und hinFreitag an 9.00den - 13.00 Uhr / 15.00 - 20.00 Uhr aus werden einzelnen Stationen mehrere MuskelSamstag und Sonntag 10.00 - 14.00 Uhr in kurzer Zeit bei gruppen gleichzeitig trainiert – Effektivität individueller Einstellung, jetzt hat wirklich niemand mehr eine Ausrede aus Zeitgründen nicht zum Training zu gehen. „Darüber hinaus sind wir auch bei unserem Kursangebot sowie im Bereich Reha-Sport ein absolut verlässlicher Partner an Ihrer Seite. Kommen Sie doch ganz einfach unverbindlich bei uns vorbei und machen sich vor Ort ein Bild. Wir freuen uns auf Sie“, so Andrea Stein. [DB/HC]

Kurse • Tendo Dehnzirkel Reha Sport • Wellform Zirkel ehemals Sport Bistrich ÖFFnungSZEITEn: Montag - Donnerstag 9.00 - 13.00 Uhr / 15.00 - 21.00 Uhr Freitag 9.00 - 13.00 Uhr / 15.00 - 20.00 Uhr Samstag und Sonntag 10.00 - 14.00 Uhr Anzeige

HEALTH FIRST

Andrea Stein · Kirchhellener Straße 2 · 46236 Bottrop Mobil +49 (0) 173 66 45 026 mail@health-first-bottrop.de · www.health-first-bottrop.de 51


AUS DER REGION

20 Jahre Gelsenkirchener Weihnachtscircus! Manege frei vom 21. Dezember 2016 bis 8. Januar 2017 Zwei Standorte, 20 verschiedene Programme, 678 verschiedene Artisten und Künstler, knapp 700 Tiere, ca. 500.000 Gäste besuchten 732 Shows und über 4.000 geschmückte Tannenbäume erleuchteten die Zeltstadt. Diese beachtlichen Zahlen dokumentieren, was sich längst im Revier herumgesprochen hat: Der Gelsenkirchener Weihnachtscircus bietet bereits im 20. Jahr herausragendes Entertainment für die ganze Familie! Der Gelsenkirchener Weihnachtscircus ist nicht nur die erfolgreichste Eigenproduktion der Familie Probst, sondern ist auch der traditionellste Weihnachtscircus in NRW. Auch im Jubiläumsjahr verspricht Direktor Reinhard Probst eine fulminante Show der Sensationen mit renommierten Artisten aus aller Welt, vielen Tieren und noch nie gezeigten Highlights. Dazu gehören zum Beispiel die gigantischen und mehrfach ausgezeichneten Elefanten von dem bekannten Elefantenhof in Mecklenburg-Vorpommern. Selten hat man zwischen Mensch und Tier ein so innig vertrautes und harmonisches Zusammenspiel gesehen. Anzeige

100% MEDIEN Ihr Medienpartner im nördlichen Ruhrgebiet

Kreis RE • Recklinghausen • Castrop-Rauxel • Dorsten • Herten • Marl Kirchhellen • Datteln • Haltern am See • Oer-Erkenschwick Gladbeck • Waltrop Buer

Oberhausen

Bottrop

Gelsenkirchen

Essen

pl.

Herne

Duisburg Mülheim a.d. Ruhr

50.000 Ex

Bochum

Dortmund

Mediadaten online unter www.crc-media.de 52


AUS DER REGION Während Dickhäuter und Stephanie Probsts große Pferderevue zum klassischen Circus gehören, zählt die rasante Jonglage des Duo Supka zum „Cirque Nouveau“, der modernen Kunst der Artistik. Statt typischen Bällen schleudert und balanciert das Duo kleine, leuchtende Flummis durch die Manege. Eltern, halten Sie Ihre Töchter fest: Der junge, dynamische Diabolokünstler Michael Massot wird mit seiner charmanten Art die Herzen Ihrer Töchter im Sturm erobern. Trotz seines jungen Alters zählt der Ausnahmekünstler bereits zu den internationalen Shootingstars der Branche und ist der Newcomer des Jahres. Show muss witzig sein. Nicht ohne Grund ist der komische Part der neuen Probst Produktion mit Clown John und dem italienischen Starbauchredner Serge gleich doppelt besetzt. Noch glamouröser: Erstmals wird das abwechslungsreiche Programm von einem Showballett umrahmt. Tänzerinnen lockern die Nummernfolge auf und geben der Vorstellung einen zeitgemäßen Touch. Selbstverständlich wird auch die 20. Produktion des Gelsenkirchener Weihnachtscircus wieder von dem famos aufspielenden Circus Orchester und einer modernen Licht- und Showtechnik unterstützt. Circus Probst bringt eine überraschende Circusshow für Jung und Alt; ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie! Kommen Sie und erleben sie die Magie des Gelsenkirchener Weihnachtscircus! “

Vorstellungszeiten (21. 12. 2016 – 08. 01. 2017) • Mittwoch (21.12.): 15.00 und 19.30 Uhr (19.30 Uhr: Festliche Premiere des neuen Programms „20 Jahre Weihnachtscircus“) • täglich: 15.00 und 19.30 Uhr • Samstag (24.12.): nur 14.00 Uhr • Sonntag (08.01.): nur 15.00 Uhr Vorverkauf Tickets ab sofort online erhältlich über www.gelsenkirchener-weihnachstcircus.de oder über die Ticket Hotline 0209 – 177 99 90. Und ab dem 10. Dezember täglich von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr and der Circuskasse.

VERLOSUNG

3 x 2 Karten für die Galapremiere Wer den Gelsenkirchener Weihnachtscircus auf keinen Fall verpassen möchte, sollte jetzt ganz genau aufpassen: 100% BOTTROP verlost dreimal zwei Freikarten für die diesjährige Premierenvorstellung am 21. Dezember 2016 um 15 Uhr. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Weihnachtscircus“ bis zum 15. Dezember 2016 an: CR-Consult GmbH • 100% BOTTROP Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen

Anzeige

53


AUS DER REGION

Legendär Partyreihe gastiert am 25.12. in der Vest Arena Recklinghausen „LEGENDÄR – Die 90er-Party und das Beste des frühen Millenniums“ findet am Sonntag, den 25.12.2016 (1. Weihnachtstag) wieder in der „Vest Arena“ in Recklinghausen statt. Die Gäste werden mit auf eine legendäre Zeitreise genommen und erleben die wohl größte 90er-Jahre-Party im VEST. Als Special Guests werden an diesem Abend E-Rotic (Media Control Hits – Max Don’t Have Sex With Your Ex uvm.) und die DJ-Legende und Echopreisträger Mark ’Oh (Media Control Nr.1 Hit – Tears Don´t Lie uvm.) auftreten. Unvergessliche, grandiose Veranstaltungen hat die ausgezeichnet etablierte „LEGENDÄR – Die 90er-Party und das Beste des frühen Millenniums“ bereits mit Künstlern wie Captain Jack, Caught in the Act, Nana, Magic Affair uvm. realisiert. Der Spaß und die Party stehen im Vordergrund, während das absolute Highlight, die Künstler E-Rotic und Mark ’Oh, noch on top dazu kommen … E-Rotic ist eine der erfolgreichsten Bands aus den späten Neunzigern und landete einen Hit nach dem anderen. Zum Beispiel die Top-Ten-Hits „Max don’t have sex with your ex“, „Fred come to bed“, „Sex on the phone“ und „Willy use a billy boy“. Bekannt sind E-Rotic auch für die Comic-CD-Cover und Videoclips, die komödiantische Geschichten von Max, Fred und ihren Freunden erzählten. Mark ’Oh hat Techno-Geschichte der 90er-Jahre geschrieben und zählt zu den Großen der deutschen Dance-Landschaft. Seine zweite Single „Love Song“ avancierte 1994 zu dem Hit der Loveparade und errang Gold und Platin. Übertroffen wurde dieser Erfolg noch durch „Tears Don’t Lie“, der sich wochenlang auf Platz 1 der Charts hielt und nahezu eine Millionen mal verkauft wurde. Im Januar 1995 kam das Debütalbum „Never Stop that Feeling“ in die Läden und landete auf Platz 2 der Charts. Bei der Echo-Verleihung 1995 wurde er zum erfolgreichsten nationalen Künstler gewählt. Die „Bravo“ zeichnete ihn mit dem bronzenen und silbernen Otto aus. Auch heute ist er noch als DJ und Produzent sehr erfolgreich. Wer am 25.12.2016 mitfeiern möchte, kann Karten im VVK jederzeit online unter www. imvorverkauf.de oder vor Ort im RZ-Ticket-Center, Breite Str. 4, 45657 Recklinghausen / Ticket Center, Hagenstr. 15, 45894 Gelsenkirchen / I-Punkt der Stadt Marl, Marler Stern 10d, 45768 Marl erwerben.

100% BOTTROP verlost 3 x 2 Karten für „Legendär – Die 90er Party und das Beste des frühen Milleniums“ Wenn Sie eine der Karten gewinnen möchten, senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Legendär“ an: CR-Consult GmbH · 100% BOTTROP • Albertstraße 11 · 45894 Gelsenkirchen-Buer Einsendeschluss ist der 17.12.2016

54


Der Traum vom Schreiben – erfüll ihn dir! Autoren-Workshops „Schreiben“ und „Veröffentlichen“ im Kunsthof Westerholt Das selbstgeschriebene Buch in den Händen halten, die eigens erschaffene Welt zwischen zwei Buchdeckel binden: Dieser Traum dürfte jedem bekannt vorkommen, der sich der Welt der Bücher im wahrsten Sinne des Wortes „verschrieben“ hat. Doch wie schreibt man ein Buch, das es qualitativ mit den SPIEGEL-Bestsellern aufnehmen kann? Wie erschafft man Kopfkino und fesselt seine Leser an eine Geschichte? Wie findet man einen Verlag – und wie garantiert man, keinem Pseudoverlag auf den Leim zu gehen? Um diese und viele weitere Fragen geht es in den beiden eintägigen Seminaren „Schreiben“ und „Veröffentlichen“ für Jungautoren und Hobbyschriftsteller jeden Alters.

Wann? Workshop „Schreiben“: Sa., 18.02.2017, 9:30 bis 17:30 Uhr Workshop „Veröffentlichen“: So., 19.02.2017, 9:30 bis 17:30 Uhr

Wo?

Kunsthof Herten-Westerholt Die Plätze sind begrenzt! Die verbindliche Anmeldung erfolgt via E-Mail an seminar@crc-media.de bis zum 25. Januar 2017. Interessierte Schreiberlinge, Hobbyschriftsteller und Jungautoren können die Kurse unabhängig voneinander oder als Kombi-Paket besuchen: Melden Sie sich für einen der beiden Workshops zum Preis von 99,- Euro oder für beide Workshops zum Paketpreis von 159,- Euro an.

Auch als

Gutschein! Das perfekte

Weihnachtsgeschenk für Wortakrobaten und junge Autoren!

Ganz gleich, ob man einen Fantasy-Epos in der Schublade liegen hat, nachdenkliche Kurzgeschichten schreibt oder seinen ersten Liebesroman verfassen möchte – leidenschaftliche (Hobby-)Autoren treiben vor allem zwei Wünsche an. Erstens, ihre Geschichte soll perfekt sein und Verlagsbüchern qualitativ in nichts nachstehen. Zweitens, ihr Herzstück soll den Weg zu seinen Lesern finden. Was viele dabei nicht wissen: Auf professioneller Ebene schreiben und veröffentlichen kann und muss man lernen. Für einen verdammt guten Roman braucht es mehr als gute Rechtschreibkenntnisse und eine Eins in Deutsch. Genauso wie man das Schreiben beherrschen muss, gibt es auch beim Veröffentlichen einiges zu beachten. Das gute, alte Exposé ist längst nicht mehr zeitgemäß. Im ersten Autoren-Workshop „Schreiben“ sollen die Teilnehmer erkennen: Ja, es gibt tatsächlich ein Rezept für unverschämt gute Geschichten! „Gemeinsam erarbeiten wir die vier Grundzutaten von der Idee zum fertigen Buch“, erklärt Kursleiterin Linda Schipp. „Am Anfang stehen Spannungsaufbau- und Textstrukturierungsmethoden von der Heldenreise bis hin zum Fünf-Akt-Modell.“ Darüber hinaus behandeln die Kursteilnehmer Fragen wie: Was sind dreidimensionale Charaktere? Warum muss der Protagonist seine volle Figurenkapazität ausschöpfen und was ist eigentlich diese „Prämisse“? Linda Schipp gibt wertvolle Schreibtipps in den „10 Autoren-Geboten“ und zeigt in einem Gruppen-Lektorat, wie man seinen Text überarbeitet. Der Workshop „Veröffentlichen“ beantwortet Fragen wie: Was brauche ich für eine Buchveröffentlichung? Wie veröffentliche ich möglichst erfolgreich? Im Fokus steht, wie man einen passenden Verlag findet und seriöse von betrügerischen Verlagen unterscheidet; wie man einen Verlag kontaktiert und wie dabei die Erfolgschancen stehen. Als wirksame Alternative behandelt das Seminar das Thema Selfpublishing. Die Teilnehmer lernen die Vorteile gegenüber dem klassischen Selbstverlag oder Druckkostenzuschussverlag kennen. Sie erfahren, mit welch einfachen Methoden man sein Buch nicht nur kostenlos als Printbuch veröffentlichen, sondern auch bei allen Buchhändlern deutschlandweit listen kann. Selbstredend beantwortet der Workshop hier auch Fragen wie: Welche Aufgaben und Ausgaben fallen für mich als Selfpublisher an? Wo finde ich einen professionellen Lektor, brauche ich einen Coverdesigner? Was ist Buchsatz? Ein dritter Teil des Workshops gibt einen kurzen Einblick in das weite Feld des Buchmarketings. Beide Kurse sind vor allem für Schreibanfänger geeignet, werden aber auch fortgeschrittenen Wortakrobaten den einen oder anderen Aha-Moment bescheren. Über Linda Schipp Linda Schipp studiert Kommunikationswissenschaft und hat ihre Bachelorarbeit zum Thema Selfpublishing geschrieben. Nebenbei arbeitet sie als Autorin, Texterin und Lektorin. Im Jahr 2015 erfüllte sie sich einen Traum und veröffentlichte ihren Debütroman. Nach nur wenigen Wochen wurde ein Verlag auf den tiefsinnigen Liebesroman aufmerksam: „Memories To Do: Allies Liste“ erscheint seitdem im Drachenmond Verlag.

Anmeldungen per E-Mail bis zum 25. Januar 2017 unter seminar@crc-media.de


AUS DER REGION

Global Spirit in Gelsenkirchen Depeche Mode rocken im Juli 2017 die VELTINS-Arena Depeche Mode, eine der einflussreichsten und prägendsten Bands der modernen Musik, haben in Mailand ihre Welttournee 2017 angekündigt. Ihr neues Studioalbum Spirit erscheint im Frühjahr 2017. Die Global Spirit Tour bietet treuen und neuen Fans gleichermaßen die Gelegenheit, bahnbrechende und emotionsgeladene Shows der Band zu erleben. Am 4. Juli 2017 ist die britische Synth-Rock-Gruppe zu Gast in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen. Auf der ersten Etappe der Global Spirit Tour werden Dave Gahan, Martin Gore und Andy Fletcher vor über 1,5 Millionen Fans in 32 Städten und 21 Ländern in ganz Europa auftreten. Die Konzertreise umfasst u. a. legendäre Open Air Arenen wie das Stade de France in Paris, San Siro in Mailand und das Olympiastadion in Berlin. Im Anschluss an Europa wird die Global Spirit Tour, die 18. in der Karriere der Band, in Nord- und Südamerika fortgesetzt. Es ist das erste Mal nach mehr als drei Jahren, dass Depeche Mode wieder live auftreten. Bei der vorherigen, restlos ausverkauften Delta Machine Tour begeisterten Depeche Mode mehr als 2,5 Millionen Anhänger in aller Welt. Sie zählte damit zu den größten und erfolgreichsten Tourneen überhaupt. Bei der Global Spirit Tour führen Depeche Mode ihre Benefiz-Partnerschaft mit dem Schweizer Uhrenhersteller Hublot fort, um gemeinsam auf das Wohltätigkeitsprojekt „Charity: Water“ aufmerksam zu machen und dieses finanziell zu unterstützen. Ziel dieser Mission ist es, Menschen in aller Welt mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Spirit ist das 14. Studioalbum der Musikpioniere und Nachfolger der von der Kritik gefeierten CD Delta Machine, die in 26 Ländern die Top 5 und in 12 Ländern die Nr. 1 der Charts erreichte. Spirit wird von James Ford produziert, Gründungsmitglied der Band Simian Mobile Disco, zu dessen jüngsten Produktionen die Alben von Florence and the Machine und den Arctic Monkeys gehören. Spirit wird Anfang 2017 von Columbia Records weltweit veröffentlicht. Bei einem Presse-Event in Mailand bemerkte Dave Gahan: „Wir sind außergewöhnlich stolz auf den Sound und die Energie von Spirit. Wir sind sehr enthusiastisch, wieder auf Tour zu gehen und dieses besondere Gefühl mit unseren Fans in aller Welt zu teilen.“ Trotz 100 Millionen verkaufter Alben und Live-Konzerten vor über 30 Millionen Fans in aller Welt haben sich Depeche Mode immer wieder neu erfunden, ohne ihre Originalität preiszugeben. Zahlreiche Künstler und Bands bezeichnen Depeche Mode als ihre Inspiration. Kritiker feiern sie nach wie vor als „bahnbrechend“, „richtungweisend“ und „an Bedeutung gewinnend“. Mit der Global Spirit Tour und dem neuen Album setzen Depeche Mode ihren Weg konsequent fort, der eine Geschichte musikalischer Innovation und ungebrochener Anziehungskraft ist. Der Vorverkauf für das Konzert am 4. Juli 2017 in der VELTINS-Arena läuft bereits auf Hochtouren. Tickets gibt es online, unter anderem auf www. ticketmaster.de und www.eventim.de.

56


AUS DER REGION

Großes Weihnachtssingen auf Schalke Auftritte mit Florian Silbereisen und DJ Ötzi • Huub Stevens liest die Weihnachtsgeschichte Der diesjährige Bambi-Gewinner Florian Silbereisen wird am 4. Advent beim Großen Weihnachtssingen auf Schalke auftreten. Gemeinsam mit der Neuen Philharmonie Westfalen und dem Musikverein Gelsenkirchen wird der bekannte Volksmusikant und ARD-Moderator stimmungsvolle Weihnachtslieder bei der Premiere des neuen Mitsing-Events in der VELTINS-Arena performen und die Menschen auf ein friedvolles Weihnachtsfest einstimmen. „Ich freue mich schon sehr darauf, gemeinsam mit tausenden Menschen auf Schalke die schönsten Weihnachtslieder zu singen. Ich bin mir sicher, das wird ein ganz besonderes Erlebnis“, freut sich Florian Silbereisen bereits heute auf seinen Auftritt am 18. Dezember. Dort, wo normalerweise die Fußballprofis von Schalke 04 spielen, verwandeln am 4. Advent ab 17.00 Uhr bekannte Musiker und Gesangschöre auf einer großen Bühne die VELTINS-Arena in einen Ort voller Besinnlichkeit und Wärme. Neben Florian Silbereisen hat auch DJ Ötzi hat für das Weihnachtsevent in Gelsenkirchen zugesagt. Der gebürtige Österreicher wird zwei ausgewählte Weihnachtslieder vortragen. „Singen ist meine große Leidenschaft und wenn Menschen gemeinsam singen, verbindet dies auf eine ganz besonders großartige Art und Weise. Auf Schalke mit tausenden Zuschauern gemeinsam zu singen und besinnlich zu feiern, wird etwas ganz Besonderes sein, da ist Gänsehaut-Atmosphäre garantiert“, ist sich DJ Ötzi, der mit mehreren Top #1-Hits, diversen Goldund Platinauszeichnungen und dem Mega-Hit „Ein Stern (der deinen Namen trägt)“ aus dem Jahr 2007 alle musikalischen Rekorde gebrochen hat, sicher. Beim großen Weihnachtssingen auf Schalke wird er unter anderem den munteren Weihnachtsklassiker „Jingle Bells“ anstimmen. Selbstverständlich darf auch sein größter Hit nicht fehlen. Die Besucher können sich auf eine neue, weihnachtliche Version seines Klassikers „Ein Stern (der deinen Namen trägt)“ freuen. Mitsingen ist bei allen Liedern ausdrücklich erwünscht. Kleine Liederbüchlein werden dazu unter allen Besuchern im Vorfeld verteilt. Durch das musikalische LIVE-Programm führen das Orchester der Neuen Philharmonie Westfalen und als Hauptchor die Sänger des Musikvereins Gelsenkirchen. Hinzu kommen Chöre aus dem Ruhrgebiet, die für eine stimmgewaltige Kulisse im Stadion sorgen werden.

Für ein weiteres Highlight wird der Auftritt der SchalkeLegende schlechthin sorgen. Huub Stevens, der mit dem FC Schalke 04 als Trainer zweimal den DFB-Pokal und 1997 den UEFA-Cup gewinnen konnte, wird am 18.12. eine bekannte Weihnachtsgeschichte vorlesen. Der von den Fans zum „Jahrhunderttrainer“ gewählte Niederländer fühlt sich immer noch sehr mit dem Verein und dem Stadion verbunden: „Immer wenn ich auf Schalke bin, wird mir warm ums Herz. In diesem einmaligen Stadion vor tausenden Menschen eine Weihnachtsgeschichte vorzutragen, wird mit Sicherheit etwas ganz Besonderes. Ich hoffe, es kommen am 4. Advent viele Eltern mit ihren Kindern, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen“, freut sich Huub Stevens auf die ganz besondere weihnachtliche Aufgabe. Seit dem Verkaufsstart wurden bereits mehr als 6.000 Tickets verkauft. Dank der Unterstützung zahlreicher Partner wie der Deutschen Post und Radio Emscher Lippe, konnten familienfreundliche Eintrittspreise gestaltet werden. Die Tickets kosten einheitlich 14 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder bis einschließlich 12 Jahre, Business-Seats sind für 25 Euro für Erwachsene und 12 Euro für Kinder erhältlich. Infos und Tickets unter: www.veltins-arena.de. Und: passend zur Weihnachtszeit wird ein ausgewähltes Charity-Projekt der Stiftung „Schalke hilft!“ sowie auch der Verein „Ein Herz für Kinder“ mit der Veranstaltung tatkräftig unterstützt.

57


AUS DER REGION

JOKA Biathlon World Team Challenge Franziska Hildebrand nimmt mit Erik Lesser das Podest auf Schalke ins Visier Am 28. Dezember trifft sich in der VELTINS-Arena erneut die Biathlon-Elite zur JOKA Biathlon World Team Challenge. Für Deutschland gehen auch in diesem Jahr absolute Top-Teams an den Start. Mit Franziska Hildebrand (Foto links) und Erik Lesser, welche dieses Jahr bei der WM in Oslo eine Staffel-Medaille gewannen, steht nun auch die zweite vielversprechende Paarung fest. Bereits zum vierten Mal gehen die Sachsen-Anhalterin und der Thüringer auf Schalke an den Start. Das eingespielte WTC-Duo will am Ruhrpottgletscher und auf der weltcuptauglichen Strecke wieder ein Top-Ergebnis einfahren. Das Team Kanada feiert bei der 15. Auflage des Biathlon auf Schalke seine Premiere und wird von Nathan Smith und Megan Tandy vertreten. Zuletzt standen Hildebrand und Lesser 2014 beim Biathlon auf Schalke auf dem Siegerpodest und mussten sich nur der Ukraine geschlagen geben. Das Potenzial für einen erneuten Podiumsplatz ist vorhanden: Franziska Hildebrand war im vergangenen Jahr als Vierte der Weltcup-Gesamtwertung beste deutsche Biathletin im Feld der internationalen Konkurrenz und Erik Lesser erfüllte sich in Ruhpolding den Traum vom ersten Sieg vor heimischem Publikum. Ein Spitzen-Paar, dem der schnelle Wechsel zwischen Sprintrunde und Schießeinlage liegt, und das mit Platz sieben im vergangenen Jahr nicht ganz zufrieden war. „Wir treten an, um wieder vorne mitzumischen“, sagt Franziska Hildebrand. Und Erik Lesser genießt nicht nur die besondere Atmosphäre in der VELTINS-Arena immer wieder gerne, sondern sieht den Biathlon auf Schalke mittlerweile als perfekte Trainingseinheit zwischen Weihnachten und dem ersten Heimweltcup in Oberhof Anfang Januar: „So hält man die Spannung hoch, wenn man in der doch recht langen Wettkampfpause die Konkurrenz trifft und unter Wettkampfbedingungen gegeneinander läuft und schießt.“ Herbert Fritzenwenger, Chef-Organisator der JOKA Biathlon World Team Challenge, traut dem deutschen Team eine Bestplatzierung zu: „Erik Lesser und Franziska Hildebrand wollen ihren siebten Platz des letzten Jahres deutlich verbessern. Die Saisonvorbereitung verlief bei beiden Athleten sehr gut. Ich bin überzeugt davon, dass die Beiden dieses Jahr um den Sieg mitlaufen können.“ Team Kanada feiert Premiere beim Biathlon auf Schalke. Der beste kanadische Biathlet aller Zeiten, Nathan Smith, und die erfahrene Megan Tandy (großes Foto) werden als erstes kana-

58

disches Team in der Geschichte der World Team Challenge auf Schalke an den Start gehen. Der 30-Jährige Smith hat 2015 mit Sprint-Silber in Kontiolahti die erste WM-Medaille überhaupt für das kanadische Herren-Team gewonnen und sich im gleichen Jahr mit seinem Weltcup-Sieg in Khanty-Mansiysk den Status des erfolgreichsten kanadischen Biathleten gesichert. Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Oslo holte Smith mit der Herren-Staffel Bronze hinter Norwegen und Deutschland. Megan Tandy hat sich in den vergangenen zwei Jahren ebenfalls kontinuierlich gesteigert und konnte drei Top-15Plätze im Weltcup verbuchen. Die 28-Jährige aus Prince George hat sich für diese Saison eine Weltcup-Platzierung unter den besten Zehn zum Ziel gesetzt. Smith und Tandy gehen auf Schalke nicht als Favoriten an den Start, können in der VELTINS-Arena aber durchaus für eine Überraschung sorgen. Die Biathlonfans dürfen sich wie gewohnt auf die Weltelite des Biathlonsports freuen. Neben dem Duo Hildebrand und Lesser sind für Team Deutschland 1 bereits Simon Schempp und Franziska Preuß gemeldet. Für Italien gehen Dominik Windisch und Dorothea Wierer sowie für Österreich Lisa Hauser und Simon Eder an den Start. Darüber hinaus starten Gabriela Koukalová (geb.Soukalova) und Michal Šlesingr für Tschechien sowie Olena Pidhruschna und Sergej Semenow für die Ukraine. Weitere Teams werden in Kürze bekanntgegeben. Tickets für die JOKA Biathlon World Team Challenge 2016 in der VELTINS-Arena sind im Internet unter tickets.schalke04.de, über die Hotline 018 06 / 15 08 10 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) und im S04-ServiceCenter an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 erhältlich.

Weitere Informationen unter: www.biathlon-aufschalke.de


BMW X5 Jetzt den ren ! ANCE fah M R O F R iPE unter piel Gewinns iathlon.de -b s ahag-goe

28.12. 2016 VELTINS-Arena

Infos und Tickets: biathlon-aufschalke.de . .de Logo_mit_schwarzem_Claim_de.indd 1

11.02.2014 14:43:15 Uhr


AUS DER REGION

Eissporthalle Dorsten Winterspaß für Schlittschuhfans

Leben - gemeinsam erleben

Die Saison für große und kleine Sportsfreunde ist in vollem Gange. Von Mitte August bis Mitte April hat die Eissporthalle Dorsten in der Crawleystraße 10–12, die in diesem Jahr ihr 35. Jubiläum feiert, ihre Pforten geöffnet. Hier ziehen im Herbst und Winter Kinder behutsam ihre ersten Bahnen und Ältere versuchen sich an Pirouetten und kunstvollen Achterschleifen. Disco-Abende laden zum schwungvollen Miteinander auf der großen Eisfläche ein. Zwischendurch bietet das hauseigene Restaurant leckere Snacks bei einer kleinen Verschnaufpause.

..

Leben - gemeinsam erleben

An den Familientagen nutzen Eltern mit ihren jüngsten Sprösslingen die Möglichkeit, die Kinder mit dem Eis bekannt zu machen. Schnell entdecken die Kleinen ihre Freude am Schlittschuhlaufen und drehen stolz die ersten Runden allein. Am Sonntag vergnügen sich dann bei der Familien-Disco Eltern und Kinder gemeinsam und tauchen bei Musik in das bunte Lichtermeer ein, das über die Eisfläche tanzt. Zu den Besuchern der Eissporthalle zählen außerdem Schulklassen, die einen Ausflugstag in Dorsten verbringen. Für Kindergeburtstage bieten die Betreiber ein besonderes Programm und verschiedene Menüs zur Auswahl an. Schlittschuhe gibt’s im Verleih oder Shop direkt vor Ort und auch das Kufenschleifen übernehmen die Mitarbeiter der Eissporthalle gerne. Karin Strauch freut sich, dass die Eislaufbegeisterung vor allem Jugendliche regelmäßig packt. „Auf unserer Facebook-Seite veröffentliche ich alle Termine und Aktionen. Dieses Angebot nutzen unsere Gäste gerne. Am Wochenende und nach der Schule verabreden sich die Jüngeren per WhatsApp und kommen in Gruppen. Am Freitag zum Musik-Express und am Samstag zur Party-Time läuft die Lichtshow und unser DJ legt live auf“, erklärt die Inhaberin. Viele Stammgäste unter den Erwachsenen kommen mit ihrer Kirchengruppe, dem Wanderverein oder zum Betriebsausflug. Auf Wunsch kann die gesamte Halle – zum Beispiel für ein Eishockeyspiel oder einfach nur zum Eislaufen – angemietet werden. Und wer sich nicht auf die Kufen traut, kann von der Halle oder vom Restaurant aus den anderen zuschauen. [CMR]

Leben - gemeinsam erleben

Frühstück Starten Sie in den Tag mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet! Wohltuender heißer Kaffee, frische knackfrische Brötchen vongGmbH unHolz Betriebsgesellschaft serem Hausbäcker, feine 80 Brotauswahl, Quark, Braukämperstraße · 45899 Gelsenkirchen Joghurt, frisches Gemüse, hausgemachte MarTelefon: 02 09/40 85 83und 00 meladen, geräucherter Lachs und Rührei, vielesinfo@hof-holz.com mehr. Zwischen 9:00 und 11:30 Uhr. Brin· www.hof-holz.com gen Sie doch Ihre Familie und Freunde mit und genießen Sie ganz entspannt.. Ihr Frühstück auf Hof Holz.

Mittagstisch Dienstag bis Samstag von 11:30 bis 14:00 Uhr. Wählen Sie zwischen zwei täglich wechselnden Gerichten und unserer Hofkarte, Sonntag Mittagsmenüs.

Öffnungszeiten Gastronomie

Di. bis So. 9:00 - 18:00 Uhr Fr. 9:00 - 22:00 Uhr Mo. Ruhetag (Oder nach Vereinbarung)

Holz Betriebsgesellschaft gGmbH Braukämperstraße 80 · 45899 Gelsenkirchen Telefon: 02 09/40 85 83 00 info@hof-holz.com · www.hof-holz.com Holz Betriebsgesellschaft gGmbH Braukämperstraße 80 · 45899 Gelsenkirchen Telefon: 02 09/40 85 83 00 info@hof-holz.com · www.hof-holz.com

60

Anzeige

Erweiterte Öffnungszeiten bei schönem Wetter auf unserer Hofterrasse.


AUS DER REGION

2. Gladbecker Tornisterbörse im Autohaus Katzner Am Samstag, den 10. Dezember 2016 ist es wieder soweit. Dann startet von 10 bis 14 Uhr die 2. Gladbecker Tornister Börse, im Autohaus Katzner auf der Helmutstr. 53 in Gladbeck. In die großen Ausstellungsräume des bekannten Autohauses sind alle Erstklässler, Eltern, Großeltern, Paten und Freunde herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für die Eltern Schulpflichtiger Kinder steht mit der Einschulung ein neuer interessanter und bedeutungsvoller Lebensabschnitt bevor. Dabei spielt die Auswahl des Schultornister für die Kleinen eine wichtige Rolle. Das Autohaus Katzner in Gladbeck bietet an diesem Samstag Eltern und Kindern die Möglichkeit, sich in aller Ruhe über den passenden Schultornister beraten zu lassen. Dafür stehen an diesem Tag die langjährigen Experten der Firma Elbe aus Gelsenkirchen-Buer mit Rat und Tat zur Seite. Der ausgewählte Tornister kann direkt vor Ort angepasst und gekauft werden. Es gibt an diesem Tag auch viele Sonderangebote von Top-Herstellern. Jedes Kind, das einen Tornister bekommt, wird direkt vor Ort fotografiert und erhält das Foto im XXL-Format kostenlos geschenkt. Aber nicht nur Tornister stehen an diesem Tag zur Verfügung, sondern viele Informationen rund um die Einschulung. So ist die Firma Optik Rodewald aus Gladbeck an diesem Samstag vor Ort, die einen kostenlosen Augentest nicht nur für die Kinder anbietet. Dazu gibt es ein Glücksrad, Kinderschminken und vieles mehr. Das Autohaus Katzner stellt für alle Kinder kostenlos gesunde Getränke aus der Saftbar zur Verfügung. Für alle Eltern eine gute Möglichkeit, sich über ein für die Gesundheit der Kinder, für die ein neuer Lebensabschnitt beginnt, wichtiges Thema zu informieren. [YÖ]

Gladbecker Tornisterbörse Autohaus Katzner Helmutstr. 53 45968 Gladbeck 10:00 bis 14:00 Uhr

Anzeige

TICKETHOTLINE 0234 13003

• FAIR SSIG • ZUVERLÄ H IC • FREUNDL T N • KOMPETE Sie benötigen noch Unterstützung bei Ihrer nächsten Feier??? Ich bin gerne Ihre Thekenkraft und Bedienung

03. Sept. - 05. Nov. 2016

TIC

ab 20KETS ,- EU R

denn die nächste Feier kommt bestimmt… Tel.: (0 23 63) 38 46 69 5

info@timos-kellnerservice.de www.timos-kellnerservice.de

SHOW Do.-Sa. 20.00 Uhr, So. 19.00 Uhr

WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE Herner Str. 299 | Bochum

61


AUS DER REGION 11. NOV. 2016 – 26. FEB. 2017

Casino – Alles auf Glück Die neue Show im Varieté et cetera

P R E S S wird E M Chef I T TCroupier E I L U NJorgos G Katsaros im Varieté et cetera die Besucher Abend für Ab dem 11. November Abend mit auf eine Reise in die magische Welt des Glücksspiels nehmen! Die Zuschauer dürfen sich auf ein buntes Treffen illustrer Gäste freuen, alle auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück!

Casino – Alles auf Glück! Die neue Wintershow vom 11.11.-26.02.2017

Sie haben sich bestimmt schon einmal gefragt, was Glück ben Ihrer anmutigen Grazie am Luftring und dem Vertikaleigentlich bedeutet und vor allem, was es ausmacht … Für tuch, scheint Sie auf unglaubliche Weise die Geschicke in Sadie Artisten im Varieté et cetera ist es die größte Freude, chen Glück lenken zu können. Martin Riedel beeindruckt mit die Gäste für die Dauer eines Abends von Alltagssorgen zu seiner Performance am chinesischen Mast. In aufregender befreien und in eine Welt der Glückseligkeit zu entführen. Höhe beweist er völlige Körperkontrolle und das Loslösen Durch diese Welt führt Jorgos Katsaros in der Rolle des von jeglicher Schwerkraft. Am Boden fasziniert ihn mehr das „Chef Croupiers“. Der charmante Grieche begeistert mit Glück in der Liebe. Magie, seiner großen Leidenschaft, und erfreut sich an phiDas Duo Guidi ist Meister der ikarischen Spiele, wobei sich losophischen Fragen über das Leben. sein Körper in Katapult und Fänger verwandelt. Immer wieAls „Casinogäste“ suchen die Artisten aus den unter- der aufs Neue raubt das Paar dem Publikum den Atem und schiedlichsten Gründen den Roulette-Tisch auf und teilen lässt einen Saal voller erstaunter Gäste zurück. Sie verköran diesem Abend Glück mit Zu-Welt des Glücksspiels! pern völliges gegenseitiges Vertrauen. Chef Croupier Jorgos Katsaros nimmt Sieihr mit auf eine Reise in dieden magische Freuen Sie sich auf ein buntes Treffen David illustrer Gäste, alle auf ist der Suche nach ihrem persönlichen Glück! schauern. Im Falle Confals es sein Anastasiya Alekseyeva vollführt auf verSie haben sich bestimmt schon einmal gefragt, was Glück eigentlich bedeutet glückliches Händchen beim Spielen und seinund vor Allem, was es ausmacht… blüffende und ästhetische Weise ihre Körrasanter Diabolo-Act abseits des Tisches, der perkunst, die Kontorsion. Die Schlangenfrau Für unsere Artisten ist es die größte Freude, Sie für die Dauer eines Abends von Alltagssorgen zu befreien und in eine Wortzu Geschwindigkeit eine neue Di- in der Rolle des „Chef Croupiers“. Der erfährt im Casino am eigenen Leib, wie sehr Welt derdem Glückseligkeit entführen. Durch diese Welt führt Sie Jorgos Katsaros charmante Grieche begeistert mit Magie, seiner großen Leidenschaft, und erfreut sich an philosophischen Fragen über mension verleiht. Comedian Kai Eikermann Geld die Menschen verändert. Denn an diedas Leben. Als „Casinogäste“ suchen die Artisten aus den unterschiedlichsten Gründen den Roulette-Tisch auf und teilen erweist echter Pechvogel sem Abend gilt: Man braucht nicht unbedingt an diesem Abend ihrsich Glück als mit Ihnen. Im Falle David Confals im ist esSpiel. sein glückliches Händchen beim Spielen und sein rasanterImmer Diabolo-Act abseits des Tisches, der Wort Geschwindigkeit eine neue Dimension verleiht. Comedian Kai wieder schlüpft erdem in neue PersönlichGeld, um glücklich zu sein… Eikermann erweist sich als echter Pechvogel im Spiel. Immer wieder schlüpft er in neue Persönlichkeiten und kehrt ins keiten ins Geschehen da die Luftakrobatin Beatrice Kessi mit den Erleben Sie vom 11, November bis zum 26. Geschehen zurück und – da istkehrt Lachmuskelkater garantiert! Als zurück „Barchefin“–kommt Gästen in Neben Ihrer anmutigen Grazie am Luftring und dem Vertikaltuch, scheint Sie auf unglaubliche Weise istKontakt. Lachmuskelkater garantiert! Februar eine eindrucksvolle Show mit vieldie Geschicke in Sachen Glück lenken zu können. Martin Riedel beeindruckt mit seiner Performance am chinesischen Als „Barchefin“ kommt die Luftakrobatin seitiger Akrobatik und Geschichten, die zum Mast. In aufregender Höhe beweist er völlige Körperkontrolle und das Loslösen von jeglicher Schwerkraft. Am Boden fasziniertBeatrice ihn mehr das Glück mit in derden Liebe.Gästen Das Duo Guidi ist Meister der sich sein Körper Kessi in Kontakt. Ne-ikarischen Spiele, Nachdenken anregen! Jorgoswobei Katsaros wird die in

Katapult und Fänger verwandelt. Immer wieder aufs Neue raubt das Paar dem Publikum den Atem und lässt einen Saal Gäste als Chef-Croupier voller erstaunter Gäste zurück. Sie verkörpern völliges gegenseitiges Vertrauen. Anastasiya Alekseyeva vollführt auf durch den Abend leiten. 62 verblüffende und ästhetische Weise ihre Körperkunst, die Kontorsion. Die Schlangenfrau erfährt im Casino am eigenen Leib, wie sehr Geld die Menschen verändert. Denn an diesem Abend gilt: Man braucht nicht unbedingt Geld, um glücklich


AUS DER REGION

An die Bälle, fertig, los! Schneeballschlacht-WM 2016 wieder auf Schalke Pünktlich zum Start der Biathlonsaison öffnet das Anmeldefenster zur Schneeballschlacht-Weltmeisterschaft im Rahmen des Biathlon auf Schalke in der VELTINS-Arena. Nach dem großen Erfolg des Wettstreits im letzten Jahr darf die WM der Schneeballwerfer auch 2016 nicht fehlen. 32 Teams kämpfen am 28. Dezember 2016 im Winterdorf des größten Biathlonspektakels der Welt um den WM-Titel. Der weltweit einzigartige Titelkampf hat sein Zuhause im Rahmenprogramm dieses einmaligen Wintersport-Events gefunden. Auch wenn diese außergewöhnliche Weltmeisterschaft dem Spaß dient, gibt es große Gemeinsamkeiten zwischen dem Biathlonsport und den Schneeballwerfern. Es geht bei beiden Wettkämpfen um Schnelligkeit und Volltreffer. So passt die Schneeballschlacht-WM optimal zum Biathlon auf Schalke. 32 Teams bewerfen sich auch in diesem Jahr wieder mit selbstgeformten Schneebällen. Große Spielfelder aus Schnee, die eigens im authentischen Winterdorf der Biathlon-WTC aufgebaut werden, dienen als Kulisse für diesen besonderen Wettstreit. Dort werden sich jeweils Dreier-Teams im direkten Duell gegenüberstehen. Für die „Final-Schlacht“ um den begehrten Weltmeister-Titel ziehen die zwei besten Teams in die Arena um, wo sie vor über 40.000 Fans um den Sieg kämpfen. Die Wurfspezialisten können sich ab sofort anmelden und auf die Schlachten Ende Dezember vorbereiten. Bei den Trainingsmethoden lassen die Teams ihrer Kreativität oft freien Lauf und üben schon Monate im Voraus mit Tennisbällen, Wasserbomben oder gar in Eis- oder Skihallen. In den beiden letzten Jahren sicherte sich das Team aus Wuppertal „Hau do Jus“ den Titel. In diesem Jahr wollen die Doppelweltmeister den Hattrick schaffen. Moritz Beckers-Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der FC Schalke 04 Arena Management GmbH: „Die Schneeballschlacht-WM ist nun zum

dritten Mal Bestandteil des Rahmenprogramms der Biathlon World Team Challenge auf Schalke und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Schon im letzten Jahr hätten wir aufgrund der großen Nachfrage eine Vielzahl an weiteren Teams an den Start bringen können. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf eine Spitzengaudi und versprechen spannende Schneeballschlachten auf Schalke.“ Der Spaß der Duelle steht klar im Vordergrund, auch wenn es um einen Weltmeistertitel geht. Dazu tragen auch die Verkleidungen und zum Teil witzigen Teamnamen bei, in denen die verschiedenen Teams zu ihren Spielen antreten werden. So wird die Schneeballschlacht zu einem Vergnügen für Groß und Klein. Die Schneeballschlacht-WM verspricht ebenso spannende und vor allem aber lustige Wettkämpfe und ist abseits der spektakulären Biathlon-Rennen wieder eines der vielen Highlights der diesjährigen Biathlon-WTC in der VELTINSArena. Wer die mutigen Schneeball-Werfer anfeuern oder mit ihnen anschließend bei Partyhits und Glühwein bei der wohl größten Aprés Ski-Party des Ruhrgebiets feiern möchte, sollte sich die 15. Auflage des Biathlon auf Schalke nicht entgehen lassen. Team-Anmeldungen für die Schneeballschlacht-WM können unter www.schneeballschlacht-aufschalke.de vorgenommen werden. Weitere Informationen gibt es unter: www.biathlon-aufschalke.de.

Anzeige

Werbung in 100% BOTTROP ist günstiger als Sie denken! Fordern Sie unsere Mediadaten an oder lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beraten!

Tel. 0172 / 27 666 54 63


AUS DER REGION

Märchenhaft heiraten und königlich speisen Restaurant Fabbrica Schloss Horst Die Hochzeit zählt zu den wichtigsten Tagen im Leben. Bei der Auswahl der geeigneten Location zur Eheschließung und anschließenden Feier wünschen sich viele Paare einen idyllischen Ort mit malerisch-märchenhafter Umgebung. Diesen Traum können sich Heiratswillige in Gelsenkirchen erfüllen. Das zentral gelegene Schloss Horst bietet eine romantische Kulisse für die standesamtliche Trauung und ein rauschendes Fest. Tanja und Mike Seydock, die Betreiber der Fabbrica Schloss Horst, begleiten das Hochzeitspaar und seine Gäste durch diesen besonderen Tag – mit kulinarischen Highlights in einem einzigartigen Ambiente.

„S

o eine Location gibt es kein zweites Mal“, schwärmt Mike Seydock von dem Schloss aus dem 16. Jahrhundert. Kein Wunder, denn der historische Bau im Zentrum von Gelsenkirchen-Horst gilt als wichtigster Renaissancebau des Ruhrgebietes. Ein imposanter Eckturm und die Ornamente des Fassadenschmucks vereinen sich mit liebevoll restaurierten Räumen sowie der lichtdurchfluteten Glashalle im Eingangsbereich zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk. Nur wenige Gehminuten weit entfernt liegen die katholische St. Hippolytus und die evangelische Paul-Gerhardt Kirche. Im Schloss beheimatet ist das Standesamt der Stadt. In zwei Sälen, dem Kaminzimmer und dem Rittersaal, in denen die 500 Jahre alten Kamine noch im Original stehen, wird die Eheschließung oder die Begründung einer Lebenspartnerschaft besiegelt. Wintertrauungen mit Kerzenschein und Kaminfeuer finden in den Monaten November, Januar und Februar jeweils donnerstags statt. Gefeiert werden kann danach im Kaminzimmer, dem Rittersaal, in der Glashalle im alten Innenhof, im Turmzim-

mer oder der Bürgerstube sowie der Schlossküche. Von kleinen Gesellschaften bis hin zu einem großen Event mit bis zu 500 Gästen ist alles möglich. „Service bedeutet für uns zuallererst, flexibel auf die individuellen Vorstellungen des Paares einzugehen“, erklärt Mike Seydock, der auf 35 Jahre Banketterfahrung zurückblicken kann. So entstand zum Beispiel für zwei frisch Vermählte kurzerhand eine Märchenkulisse – ein „Schloss im Schloss“. Die Dekoration jedes Gästetisches erzählte eine Geschichte aus dem Märchenreich der Gebrüder Grimm. Andere wiederum träumen vom Auftritt eines Tenors, der musikalischen Begleitung durch einen Pianisten oder ein Streichquartett. Ob modern, klassisch oder vintage – das Team der Fabbrica Schloss Horst inszeniert gemeinsam mit Partnern wie einer Dekorateurin und verschiedenen Musikern die ausgefallensten Ansprüche an die perfekte Hochzeit. Ganzjährig beliebt bei den Brautpaaren und ihren Gästen ist die spektakuläre Lasershow vor der märchenhaften Kulisse von Schloss Horst. „Neben saisonalen italienisch-mediterranen Spezialitäten sind wir für alles offen, was unsere Kunden sich wünschen. Vom rheinischen Sauerbraten über bayerische Schmankerl bis hin zu iranischen, türkischen oder polnischen Spezialitäten haben wir schon Vieles gekocht. Wenn sich jemand Gerichte aus den 60er Jahren wünscht, suche ich nach den passenden Rezepten und serviere ein individuelles Retrobuffet oder -menü“, erzählt Mike Seydock. Alle, die noch im Winter romantisch heiraten möchten, können sich zum Beispiel auf einen Glühweinempfang und deftige Wildgerichte freuen. [CMR]

Fabbrica Schloss Horst Turfstraße 21 45899 Gelsenkirchen Tel. (0209) 149 90 722

64


AUS DER REGION

Schöner Wohnen Seit fast 20 Jahren stattet der Meisterbetrieb Woelk Räume aus Geht nicht gibt`s nicht – eigentlich ist das der Slogan einer Baumarktkette, aber für Thomas Woelk wäre er wie gemacht. Mit seinem Betrieb an der Sperberstraße in Gelsenkirchen-Buer erfüllt er selbst die originellsten Gestaltungswünsche.

E

in Schwerpunkt ist dabei die Polsterei. Alte Sitzmöbel wieder in ihren altehrwürdigen Zustand zu versetzen oder mit ausgefallenen Mustern oder Materialien einen ganz neuen Hingucker zu kreieren, das ist die Herausforderung für den Raumausstattungsmeister. Ob antik oder modern, konservativ oder eher mutig – der Wunsch jedes Kunden wird hier individuell umgesetzt. Natürlich macht Woelk mit eigenen Entwürfen auch Designvorschläge für das neugestaltete Möbelstück.

Individualität wird auch bei der Raumausstattung groß geschrieben. Dabei ist eine gewisse Exklusivität Programm. Für Laminatböden und Rauhfaserwände geht der Heimwerker eher in den oben bereits erwähnten Baumarkt. Bei Thomas Woelk hingegen bekommt der Kunde hochwertige, auch mal in Leder oder Alcantara eingefasste, in gewünschten Größen gefertigte Teppiche. Die Wände werden nicht tapeziert, sondern bekleidet. Auch dabei sind bei Dekor oder Material keine Grenzen gesetzt. Auch bei Dekoration, Gardinen oder dem Thema Sonnenschutz und Markisen ist der Betrieb Woelk die erste Adresse. Wer einen Einblick in die umfangreiche Welt der Raumausstattung gewinnen will oder staunen über die Vielzahl verschiedenster Materialien, sollte die Räumlichkeiten an der Sperberstraße 21 in GelsenkirchenBuer besuchen oder die Seite www.thomas-woelk.de.

Anzeige

TW

THOMAS WOELK Raumausstattungs-GmbH • Meisterbetrieb

Beratung & Planung Polsterei Dekoration & Gardinen Bodenbeläge Textile Wandbekleidung Sonnenschutz / Markisen

Sperberstraße 21 45894 Gelsenkirchen

Tel.: 02 09 / 9 77 64 94 Fax: 02 09 / 9 77 64 95

Mail: info@thomas-woelk.de Web: www.thomas-woelk.de 65


100% BOTTROP REISE-TIPPS XXX

Immer entlang der Zuiderzee-Route 100% BOTTROP-Grafiker Christian mit dem Rad durch Holland

Nachts auf einem Campingplatz im niederländischen Nationalpark „De Weerribben“ im Dorf Ossenzijl.

Unser sonst so bodenständiger Mitarbeiter der Grafikabteilung Christian kam in diesem Jahr auf eine relativ verrückte Idee, wie wir fanden – zumindest wollte freiwillig kein Kollege mitmachen. Während die Mehrheit entspannt mit dem Auto nach Holland düst, rüstete unser Grafiker sein Fahrrad auf und machte sich gut vorbereitet von Dorsten aus auf die Reise ums Ijsselmeer. In einer einwöchigen Fahrradtour fuhr unser abenteuerlustiger Mitarbeiter insgesamt fast 700 Kilometer entlang der Zuiderzee-Route, die um die damalige Nordseebucht führt. Nachts campte Christian im Zelt auf Campingplätzen mit teils pittoresken Panoramen (siehe Foto oben). Tatsächlich brauchte der zähe Bursche nach dieser Mammut-Tour zur großen Freude unseres Chef keinen Krankenschein, sondern saß direkt wieder brav und seriös mit dem leicht geschundenen Hinterteil an seinem Arbeitsplatz. 100% BOTTROP startet an dieser Stelle eine neue Fotoserie, in der unser Hobbyradler regelmäßig seine schönsten Bild-Impressionen präsentiert. [JK] Anzeige

100% MEDIEN Ihr Medienpartner im nördlichen Ruhrgebiet

In über 1 Städten ve 2 rtreten

e: Auflag xpl. E 50.000

Mediadaten online unter www.crc-media.de 66


WOHNEN UND EINRICHTEN

RADO Tische Individuelle Tische mit Charakter Rado Dymek kam mehr oder weniger durch Zufall auf die Idee, exklusive, hochwertige Tische anzufertigen. Aus massivem Kern-Eichenholz und unterschiedlichsten, robusten Stahl-Füßen fertigt Rado zusammen mit Kompagnon Philipp Borkowski modernste Design-Tische mit Industriecharakter an. In dem modernen Showroom auf dem Schlesischen Ring mitten in Gelsenkirchen-Buer können neben den besonderen, stylischen Tischen auch aktuelle Werke der längst etablierten Gelsenkirchener Künstlerin Jennifer Kastner bewundert werden. Wie das Leben so spielt – wegen einer verspäteten Parkettböden-Lieferung, die den Bauunternehmer Rado Dymek sehr verärgerte, schickte ihm der Lieferant als Widergutmachung unerwartet eine hochwertige Holzplatte mit der Aussage: „Daraus können Sie sich einen schönen Tisch herstellen.“ Rado wusste erst nicht, was er davon halten sollte, machte sich dann jedoch an die Arbeit und fertigte tatsächlich einen Tisch. Seine Idee war, ein Möbelstück zu entwerfen, an dem man nicht nur essen kann, sondern das zum Mittelpunkt des Geschehens wird – an dem man ganz bewusst auch arbeiten, mit den

Kindern basteln oder malen kann. Ein Einzelstück, das nicht geschont werden muss, sondern benutzt werden will, das so konzipiert ist, dass es durch seine Authentizität besticht. Ein Liebhaberstück, das man nie wieder abgeben möchte und auch nicht muss, da man dem Tisch „das Leben“ ganz ungeniert ansehen darf und sogar soll. Das Ergebnis übertraf sogar Rados eigene Vorstellungen bei Weitem und der Tisch, den er eigens für sein Esszimmer gefertigt hatte, wurde zwei Wochen später verkauft. Innerhalb kürzester Zeit war die Nachfrage so groß, dass sich für den kreativen Kopf ein neuer Geschäftszweig auftat.

Rado Dymek (li.) & Philipp Borkowski

Die Tische werden natürlich auch nach Maß hergestellt. Sowohl die Materialien, beziehungsweise die Veredelung und Farbe des Holzes sowie die Verarbeitung der Gestelle können individuell ausgesucht werden, sodass jeder Tisch ein absolutes Unikum darstellt. Interessenten können die Tische in dem stylischen Showroom in Gelsenkirchen-Buer jederzeit besichtigen. [JK]

Anzeige

67


BUSINESS AUS DER REGION

Klein bad & heizung feiert das 50-jährige Bestehen Aus einem Zwei-Mann-Betrieb entwickelte die Familie Klein ein 50 Mitarbeiter starkes Heizungs- und Sanitärunternehmen

„Es war eine wilde Zeit“, erinnert sich Wilhelm Klein lachend, als er über die Anfangsjahre seiner Selbstständigkeit spricht. Vor genau 50 Jahren legte der Heizungs- und Sanitärmeister mit Tatkraft, Fleiß und viel Herzblut den Grundstein für das Traditionsunternehmen Klein bad & heizung und begründete damit eine Buersche Erfolgsgeschichte. Aus dem Zwei-Mann-Betrieb von einst ist mittlerweile ein 50 Mitarbeiter starkes Team gewachsen, das auf die Gestaltung von Lebens- und Wohnwelten sowie auf Heiz- und Haustechnik spezialisiert ist. Eines hat sich bis heute jedoch nicht geändert: Die Firma, die in zweiter Generation von Markus Klein geführt wird, pflegt nach wie vor die familiären Werte der Anfangsjahre. „Die Idee, mich selbstständig zu machen, reifte schon vor meiner Meisterprüfung – natürlich immer mit Zustimmung und Kraft meiner Frau Marlies“, verrät Wilhelm Klein, der seine Ausbildung 1954 im Alter von gerade einmal 14 Jahren begann. Obwohl der gebürtige Marler die Weichen für seine Karriere schon frühzeitig stellte, hätte es ihn fast in die Ferne verschlagen: „Durch das 1961 gegründete Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung entstand die Möglichkeit, nach meiner Meisterprüfung 1965 nach Addis Abeba in Äthiopien zu gehen und als Berufsschullehrer zu unterrichten.“ Als sich Nachwuchs ankündigte, stiegen in den werdenden

68

Eltern aber doch noch Zweifel auf; Wilhelm entschied sich schließlich, das Abenteuer abzusagen und sich seiner eigentlichen Passion zu widmen: dem Handwerk. 1966 übernahm er die Buersche Firma Halbeisen, deren Inhaber aus Altersgründen einen Nachfolger suchte. In den ehemaligen Räumlichkeiten des Kultgeschäfts „Egon’s Laden“ eröffnete der Unternehmer gemeinsam mit drei Lehrlingen seinen eigenen Betrieb. „Da die Straßen in der Buerschen City für Pferdekutschen ausgelegt waren, gestaltete sich die Warenanlieferung als äußerst schwierig: Der Sattelschlepper unseres Lieferanten sorgte regelmäßig für Verkehrschaos.“ Klein erkundigte

sich deshalb bei der Stadt Gelsenkirchen nach einem anderen Grundstück. Lediglich eine Fläche konnte an der Buschgrundstraße ausgemacht werden, die aufgrund ihres ungünstigen Zuschnitts jedoch zunächst nicht geeignet war. Mit Willenskraft und Kreativität fand der Sanitärmeister aber auch für dieses Problem eine Lösung: „Ich sprach mit den angrenzenden Hauseigentümern und kaufte ihnen einen Teil ihrer Gärten ab. Da einige von ihnen über ertragreiche Obstbäume verfügten, war das kein günstiges Unterfangen.“ Im Jahr 1970 begann auf dem knapp 3.000 Quadratmeter großen Gelände schließlich der Neubau des Betriebs-


BUSINESS AUS DER REGION Foto (v.l.n.r.): Wilhelm und Markus Klein

nen.“ Deshalb legt der Geschäftsführer auch größten Wert darauf, seine Spezialisten kontinuierlich zu schulen. Der Blick der Kleins richtet sich schließlich stetig in die Zukunft: „Unser Ziel ist und

bleibt es, unseren Kunden weiterhin einen persönlichen, individuellen und optimalen Service zu bieten – genauso wie es mein Vater schon vor 50 Jahren getan hat.“ [JH]

50

1966 – 2016

www.vaillant.de

Anzeige

Jahre

gebäudes; 1971 folgte der Einzug. Vor zehn Jahren vollzog die Familie Klein hier noch einmal einen Umbau und verwandelte einen Teil der Lagerhalle in eine über 200 Quadratmeter große Ausstellung, die zuvor im Stadtteil Schalke bewundert werden konnte. „Ich habe zweimal im Leben ganz großes Glück gehabt“, verrät Wilhelm Klein. „Zunächst als ich meine Frau kennenlernte und dann als unser Sohn den Betrieb übernahm.“ Gemeinsam ist es den beiden schließlich gelungen, die Firma für die Zukunft aufzustellen und zu einem schlagkräftigen Familienunternehmen zu entwickeln. „Meine Eltern haben mir hier von Anfang an großes Vertrauen entgegengebracht und waren neuen Ideen immer aufgeschlossen“, sagt Markus Klein, der selbst eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker und ein BWL-Studium absolvierte, bevor er drei Jahre für ein namhaftes Unternehmen der Sanitärkeramikindustrie arbeitete; 1996 stieg er in den elterlichen Betrieb ein, den er nun seit mehr 15 Jahren als Geschäftsführer leitet. Seine Frau Fei Klein ist zuständig für die Bereiche Badplanung, Ausstellung und Marketing. Heute gliedert sich Klein bad&heizung in vier Säulen: „Neben dem Bereich ‚Kundendienst & Wartung‘ sind wir auf das Energiegeschäft spezialisiert: hier entwickeln wir individuelle, effiziente und kostengünstige Energie-Konzepte.“ Egal, ob Gas- und Ölheizungen, Pellets, Blockheizkraftwerke oder Solaranlagen – das Team hält für jeden Wunsch die richtige Lösung bereit. „Im Objektgeschäft betreuen wir große Mehrfamilienhäuser, aber auch Krankenhäuser, in denen wir Heizungsund Sanitärinstallationen durchführen.“ Darüber hinaus sind die Sanitärexperten kompetente Ansprechpartner im Bereich des Ausstellungs- und Komplettbadgeschäfts. „Für Kunden, die ihr Badezimmer renovieren oder umbauen möchten, kümmern wir uns von der Planung und Gestaltung bis hin zur Koordination der Gewerke um alle anfallenden Arbeiten.“ Spezialisiert sind die Bueraner unter anderem auch auf das barrierefreie Bauen. Den Schlüssel zum Erfolg sieht die Familie aber vor allem in ihrem Team: „Ohne unsere hervorragenden Mitarbeiter, von denen einige schon jahrzehntelang bei uns tätig sind, hätten wir nicht derart erfolgreich sein kön-

Bad und Heizung komplett in guten Händen. Badsanierung, Heizungsmodernisierung, Service – 50 Jahre Handwerk auf höchstem Niveau.

Buschgrundstraße 37 45894 Gelsenkirchen T (02 09) 9 30 60-0 www.klein-badundheizung.de

69


AUS DER REGION

Joe Bonamassa

The Australian Pink Floyd Show

Spricht man über das Genre Bluesrock, so darf Joe Bonamassa nicht fehlen. Spaß und Leidenschaft, Professionalität und Visionen, dies alles bringt der Grammy-nominierte Superstar des zeitgenössischen Bluesrocks mühelos unter einen Hut. Live in Concert sowie auf CD oder Vinyl begeistert Bonamassas charismatische Stimme, sein feuriges Gitarrenspiel und sein facettenreiches Songwriting immer wieder. Seine deutschen Fans dürfen sich freuen, dass der New Yorker für insgesamt elf Shows wieder auf hiesigen Bühnen zu bewundern sein wird. Joe Bonamassa tourt mit dem für ihn typischen Anzug und der Sonnenbrille weiterhin durch die Welt.

Nach mehreren äußerst erfolgreichen Tourneen und diversen ausverkauften Shows kehrt die weltweit erfolgreichste Pink Floyd Tribute-Band 2017 mit „The Best Side Of The Moon“ zurück nach Deutschland. So nah an Pink Floyd wie nur möglich, aber dennoch mit einer persönlichen Note versehen, die als Hommage an die großen Vorbilder zu verstehen ist – das ist das Credo von „The Australian Pink Floyd Show“. Die wahrhaftige Auferstehung der großartigsten Rockmusik, die jemals geschrieben wurde. „Setting the gold standard“, bringt es die englische Times auf den Punkt.

Messe & Congress Halle – Münsterland 06.05.2017 – 20:00 Uhr

Messe & Congress Halle – Münsterland 01.04.2017 – 20:00 Uhr

Mitsubishi Electric Halle – Düsseldorf 12.05.2017 – 20:00 Uhr

König-Pilsener-Arena – Oberhausen 02.04.2017 – 20:00 Uhr

Tickets ab 81,00 Euro im VVK

Tickets ab 47,95 Euro/52,55 Euro im VVK

IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing - Media - PR - GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.) Redaktion Charly Rinne [CR], Dennis Bröhl [DB], Holger Czeranski [HC], Michael Bischoff [MB], Bert Lukas [BL] Assisstenz der Geschäftsführung Marina Hill [MH]

www.imvorverkauf.de

www.imvorverkauf.de

Ständige redaktionelle Mitarbeiter Paula Siebenstern [PS], Dagmar Martin [DM], Marina Hill [MH], Regine Rudat-Krebs [RRK], Yasemin Özacardi [YÖ], Maria Eckardt [ME] Christina Maria Rötz [CMR], Jessica Hellmann [JH] Redaktions-Praktikanten Chantal Klaassen [CK], Phil Halbauer [PH], Mara Hess [mara] Anzeigen- & Marketing-Leitung Charly Rinne Medienberater Jennifer Kastner, Marina Hill, Bert Lukas, Johanna Arning Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Andreas Weiß, Ralf Rudzynski, Nils Springstubbe, Bente Leipoldt Grafik/Layout Michael Bischoff, Christian Wiemeler Erscheinungsweise Erstausgabe Dezember 2015 • Vier Ausgaben in 2016 Auflage: 16.000 Exemplare Copyright/Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2015

Die nächste Ausgabe von 100% BOTTROP

erscheint Mitte Februar 2017 Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem Bottrop-Magazin! Anzeige

IHR CLARINS-STUDIO IM NÖRDLICHEN RUHRGEBIET • • • • •

Kosmetik & Fußpflege Farb- & Typberatung Physiognomie, Reiki Edelstein-Massage Aromatherapie

Clarins-Studio • Angelika Waleschkowski Hochstr. 19 • 45894 GE-Buer • Tel. (0209) 37 61 51 70


Automobile J. Heddier GmbH • Recklinghäuser Str. 122 • 45721 Haltern am See • Tel.: 02364/105460 ATH Autohaus Heddier GmbH • Plaggenbahn 2 • 46282 Dorsten • Tel.: 02362/9920-0 Auto Center Heddier GmbH • Rheinstraße 11 • 45663 Recklinghausen • Tel.: 02361/9 6087-0 AS Auto Schemberg • Filialbetrieb J. Heddier GmbH • Kreuzstr. 1 • 45770 Marl • Tel. 02365 / 12028 FB Bohn GmbH • Verkaufsstelle J. Heddier GmbH • Gungstr. 12-18 • 46240 Bottrop • Tel.: 02041/41207

www.nissan-heddier.de


Der Audi A1 – Großartiges Design zu einem großartigen Preis! Audi A1 1.0 TFSI ultra 60 kW (82 PS) 5-Gang* Ausstattung: Cortinaweiß, Radio, ISOFIX, Reifendruck-Kontrollanzeige, Start-Stop-System u. v. m. Der Audi A1 1.0 TFSI ultra

€ 149,–/Monat¹ inkl. Überführung und zzgl. Zulassung Oder Ihr Barpreis

€ 13.990,–²

inkl. Überführung und zzgl. Zulassung

Finanzierungsbeispiel für Privatkunden¹: Fahrzeugpreis: € 15.950,00 Anzahlung: € 0,00 Nettodarlehnsbetrag: € 13.743,35 Darlehnssumme: € 14.391,70 Laufzeit: 36 Monate Sollzins (gebunden) p.a.: 1,88 % Effektiver Jahreszins: 1,90 % 36 monatliche Leasingraten à: € 149,00 Schlussrate bei 10.000 km/Jahr: € 9.027,70 Zzgl. Audi all in one Paket³ mtl.: € 29,90

Ohne Anzahlung! Mit Audi all in one³ verfügbar. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Nur solange der Vorrat reicht. ¹Ein Angebot der Audi Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Alle Preise inkl. MwSt., Überführung und zzgl. Zulassung. ² Gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. ³ Audi all in one beinhaltet die Audi Versicherung und Audi ServiceKomfort für Neuwagen. Ein Angebot für private und gewerbliche Einzelabnehmer sowie ausgewählte Sonderabnehmer. Verfügbar für Neuwagen der Modelle Audi A1, Audi A3 (außer A3 Sportback e-tron), Audi Q3, Audi TT, Audi A4 und Audi A6 – ausgenommen sind jeweils die S- und RS-Modelle – bei Laufzeiten von 12, 24 oder 36 Monaten und max. 150.000 km Gesamtfahrleistung. Versicherungsleistungen der Audi Versicherung werden von der Volkswagen Autoversicherung AG, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig als Risikoträger erbracht. Ab 23 Jahre (Versicherungsnehmer/jüngster Fahrer) und mind. SF 1 (Versicherungsnehmer). Ändert sich der Fahrerkreis und/oder die SF-Klasse während der Laufzeit des Vertrages und werden diese Voraussetzungen nicht mehr erfüllt, entfallen ab dem Tag der Fahrerkreis- bzw. SF-Klassenänderung die Aktionskonditionen. Audi ServiceKomfort für Neuwagen beinhaltet Inspektion und Verschleiß der Audi Leasing sowie die Audi Anschlussgarantie der AUDI AG, 85045 Ingolstadt. Leistungsumfang: Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgaben, wesentliche Verschleißreparaturen, Ersatzmobilität (begrenzte Kostenübernahme zur Wiederherstellung der Mobilität, z.B. Werkstattersatzwagen, Taxigutschein) und die Verlängerung der 24-monatigen Herstellergarantie. Bei Überschreiten der vereinbarten Gesamtfahrleistung entfällt der Leistungsanspruch des Kunden.

*Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 5,2 – 5,0 ; außerorts 3,9 – 3,7; kombiniert 4,4 – 4,2. CO₂-Emission in g/km: kombiniert 102 – 97; Effizienzklasse: A. Audi Zentrum Bochum AZ Automobil-Vertrieb GmbH & Co. KG Porschestr. 2, 44809 Bochum, Tel. (0234) 5292-100, www.audizentrumbochum.de

Tiemeyer & Ossmann GmbH & Co. KG Lindenstr. 107, 45894 Gelsenkirchen-Buer, Tel. (0209) 36090-0, www.tiemeyer-ossmann.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.