City • Szene • Lifestyle Juni / Juli 2020 Nr. 121 • kostenlos 4. Ausgabe 2020
facebook.com/100proBUER
Zwei Flaschen im Magazin
Gastro
Dr. Schlotmann Kids Club
Kultur
Special • E-Mobilität
Fashion & Style
Geneses • Gladbeck • 7. Nov.
Events
Service
Weiter Weiter Weiter nach nach nach oben! oben! oben! IHK-Lehrgänge 2020 Ausbildung der Ausbilder
Ausbildung Ausbildungder derAusbilder Ausbilder
I I
Gepr. Industriemeister -in Chemie Gepr. Gepr.Industriemeister|-in Industriemeister|-inChemie Chemie Gepr. Industriemeister -in Gepr. Gepr.Industriemeister|-in Industriemeister|-in
Elektrotechnik
Elektrotechnik Elektrotechnik Gepr. IndustriemeisterI-in Glas Gepr. Gepr.Industriemeister|-in Industriemeister|-in Glas Glas .. Gepr. MeisterI-in fur Schutz Gepr. Gepr. Industriemeister|-in Industriemeister|-in und Sicherheit Lebensmittel Lebensmittel Gepr. Gepr. Logistikmeister|-in Logistikmeister|-in Gepr. LogistikmeisterI-in Gepr. Gepr. Industriemeister|-in Industriemeister|-in Metall Metall Gepr. IndustriemeisterI-in Metall Gepr. Gepr.Netzmeister|-in Netzmeister|-in
I
Gepr. IT-Berater -in Gepr. Gepr. Industriemeister|-in Industriemeister|-in Pharmazie Gepr. IT-Projektleiter -inPharmazie
I
.. .. Gepr. Gepr. IT-Berater|-in IT-Berater|-in Gepr. FachwirtI-in fur Buro- und Gepr. Gepr.IT-Projektleiter|-in IT-Projektleiter|-in Projektorganisation
I
Gepr. Industriefachwirt -inund Gepr. Gepr. Fachwirt|-in Fachwirt|-in für fürBüroBüround Gepr. Personalfachkaufmann -frau Projektorganisation Projektorganisation
I
I
Gepr. Wirtschaftsfachwirt -in Gepr. Gepr.Personalfachkaufmann|-frau Personalfachkaufmann|-frau Gepr. Techn. Betriebswirt -in Gepr. Gepr.Wirtschaftsfachwirt|-in Wirtschaftsfachwirt|-in Gepr. Betriebswirt -in Gepr. Gepr.Techn. Techn.Betriebswirt|-in Betriebswirt|-in Gepr. Bilanzbuchhalter -in
I
I
I
IndustrieIndustrieIndustrieund und Handelskammer und Handelskammer Handelskammer Nord Nord Nord Westfalen Westfalen Westfalen | Rathausplatz | Rathausplatz | Rathausplatz 7 |7Gelsenkirchen |7Gelsenkirchen | Gelsenkirchen Schreiber schreiber Angelina Angelina Angelina Gonschorek Gonschorek Gonschorek | Telefon | Telefon | Telefon 0209 0209 0209 388-309 388-309 388-309 | E-Mail | E-Mail | E-Mail gonschorek@ihk-nordwestfalen.de gonschorek@ihk-nordwestfalen.de gonschorek@ihk-nordwestfalen.de Sascha Sascha Sascha Dichta Dichta Dichta | Telefon | Telefon | Telefon 0209 0209 0209 388-315 388-315 388-315 | E-Mail | E-Mail | E-Mail dichta@ihk-nordwestfalen.de dichta@ihk-nordwestfalen.de dichta@ihk-nordwestfalen.de
AusAus wettbewerbsrechtlichen Aus wettbewerbsrechtlichen wettbewerbsrechtlichen Gründen Gründen Gründen ist ist diedie ist IHKdie IHKIHK verpflichtet verpflichtet verpflichtet aufauf Anbieter auf Anbieter Anbieter hinzuweisen. hinzuweisen. hinzuweisen. Diese Diese Diese finden finden finden SieSie u.a.Sie u.a. imu.a. im Weiterbildungs-Informations-System im Weiterbildungs-Informations-System Weiterbildungs-Informations-System (WIS) (WIS) (WIS) www.wis.ihk.de. www.wis.ihk.de. www.wis.ihk.de.
TITEL
VORWORT Liebe Leserin, lieber Leser,
City • Szene • Lifestyle Juni / Juli 2020 Nr. 121 • kostenlos 4. Ausgabe 2020
facebook.com/100proBUER
Zwei Flaschen im Magazin
Gastro
Dr. Schlotmann Kids Club
Kultur
Special • E-Mobilität
Fashion & Style
Geneses • Gladbeck • 7. Nov.
Events
Service
100% BUER Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !
Interesse an einer
ANZEIGE ?
Tel.: (0172) 27 666 54
das nebenstehende Foto hat für mich einen hohen Symbolcharakter in der Covid-19-Krise. Rechtzeitig zum Beginn der warmen Jahreszeit hat die Gastronomie wieder geöffnet; „endlich“ möchte man laut ausrufen. Nach fast 100 Tagen Lockdown können wir alle hoffentlich langsam zu so etwas wie einem Stück Normalität zurückkehren. Auch wenn die Filmtheater oder die Konzerthallen noch nicht geöffnet sind, so erlebt gerade das gute alte Autokino in unserer Region eine Renaissance mit einer Reihe von kreativen Events. Für die zweite Jahreshälfte tue auch ich mich schwer mit Prognosen, was weitere Lockerungen betrifft. Man kann immer wieder nur an die Vernunft der Leute appellieren, damit wir dieses schreckliche Virus gemeinsam besiegen können. Bis dahin wünsche ich Ihnen ein angenehmes Lesevergnügen und viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe, die dank unserer zahlreichen Anzeigenkunden auch im Juni wieder erscheinen kann. Bleiben Sie gesund!
TOP-FOTO DER AUSGABE Wiedereröffnung der Gastronomie: Endlich wieder draußen sitzen und genießen!
Ihr Charly Rinne Herausgeber, 100% BUER
Anzeige
BRILLENSTUDIO BUER· ARNDT WOLTER
ZUM FRÜHJAHR 20% AUF MARKENFASSUNGEN WIE ZUM BEISPIEL MICHAEL KORS UND EMPORIO ARMANI
Mo – Fr. 9:00 – 18:30 Uhr Sa 10:00 – 14:00 Uhr Persönliche Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten!
ANGEBOTE ZUM FRÜHJAHR Sonnenbrillen oder klare Gläser
Einstärkenbrillengläser
Paar, nur 49,00 Euro*1
Einstärkenbrillengläser
Paar, nur 79,00 Euro*2
Kunststoff-Gleitsichtgläser
Paar, nur 149,00 Euro*2
Kunststoff, gehärtet und entspiegelt, Fern- oder Lesebrille Kunststoff, gehärtet 1.6 (dünner), Fern- oder Lesebrille gehärtet, entspiegelt
*1 bis +/- 4.00 cyl. +2.00 *2 bis +/- 5.00 cyl. +2.00 Add: +3.00
Angebote gültig bis zum 15.07.2020
Brillenstudio Buer Arndt Wolter • Luciagasse 7 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. (0209) 36 65 50 47 • Fax (0209) 36 65 35 27 • www.brillenstudio-buer.de
3
100% BUER • INHALT IN CORONA-ZEITEN WICHTIGER DENN JE
BUER AKTUELL
Sachverstand bei Pirsig
37
Wolter Sanitär
40
Das Firebowl ist wieder da
41
medicos im Arena Park
44
Saisonauftakt „Weiße Flotte“
48
Fachkompetenz rund ums Thema Schmuck Vorreiter in Sachen Energiewende Wiedereröffnung nach Corona-Pause Digitale Grundsteinlegung
Kanalschiff zurück im Stadtquartier Graf Bismarck
Schönheit, Kosmetik, Körperpflege 49 Salon Christian Harweck durfte wieder öffnen
Blumenduft in Buer
Der neue Blumenmarkt im Robinienhof zieht die Leute an
DAMIT ALLE HÄNDLER WEITERMACHEN KÖNNEN
SCHALKE 04
Die nächsten Spiele
Haarhelden
Neues im Buerschen Haarsalon
ELKA – Sprachschule 50+ Gemeinsam statt einsam
56
Hoffnung auf Nachholtermine
18
BUER AKTUELL
Hanfshop eröffnet an der Hochstraße
Global Player aus unserer Stadt 24 Türkes Akyol handelt mit hochwertigen Produkten
Neues aus der Markthalle
26
„Buer hilft“
28
Lust auf ein „Helles“?
30
Großes Jubiläum
32
Nachwuchs in der Stauder-Familie
Neue Attraktion
180 Jahre Düsing Gartenfachmarkt in GE
Briefkastenanlagen Tresore Türen öffnen
SCHLÜSSELDIENST • MEISTERBETRIEB EISENWAREN • EINBRUCHSICHERUNGEN
Notdienst Tag und Nacht Telefon (0209) 7 44 66 Ihr Schlüsseldienst seit über 40 Jahren – im Herzen von Buer! Hagenstraße 21 • 45894 GE-Buer • E-Mail: SD-Nikolaus@t-online.de
4
Abgesagte Veranstaltungen
Alles natürlich legal bei Green Mile 22
Anzeige
Sicherheitsschlösser Schließanlagen Beschläge
50
Kinderarztpraxis für bärenstarke Zähne
Gelsenkirchener Weihnachtscircus im Sommer
Buer-Puzzle kaufen und dabei helfen
17.06.2020 20.06.2020 27.06.2020
14
Neu: Dr. Schlotmann in Buer
Ja, ist denn schon Weihnachten? 20
Startschuss für den Innenausbau
Frankfurt – S04 S04 – Wolfsburg Freiburg – S04
16
Brillenpinguine berreichern jetzt die ZOOM Erlebniswelt
36
100% BUER • INHALT GASTRO-SZENE
WERBUNG IN
RUBRIKEN Vorwort / Top-Fotos der Ausgabe 3 Geschäftswelt & Kaufmannschaft 6 Pic Ups
In Zeiten von Corona
Die Buersche Gastronomie ist wieder da, aber nichts ist wie es war
92
MOBILES LEBEN
8
Doppelpass
54
Wohnen & Einrichten
58
Wellness & Gesundheit
64
Haustier-Special
66
Kunst & Kultur
70
Gastro-Guide
88
Hotels in Gelsenkirchen
91
IST GÜNSTIGER ALS SIE DENKEN! Laden Sie unsere
MEDIADATEN
Veranstaltungstipps / Impressum 98
AUS DER REGION
herunter und lassen sich in einem persönlichen Gespräch beraten!
www.crc-media.de Das 100% BUER Special Elektromobilität ist nun alltagstauglich
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch unter:
GourmetGarten
71
Mit Abstand genießen im Maritimo Wellness Resort
96
0172 / 27 666 54
Anzeige
Neuheit: Lipstick Bottles
0,3l Inhalt, absolut dicht passend für jede Handtasche
GE-Buer | Horster Straße 23-25 Tel. 0209 / 30339 | www.leifeld-buer.de
Glas | Porzellan | Besteck | Hausrat | Messer | Geschenke | Gartengeräte | Gartenmöbel | Werkzeug | Eisenwaren
5
GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT Unsere Buchhalterin sucht eine Wohnung in Buer-City
Neues Restaurant in Buer
Die Buersche Gastro-Szene ist um ein asiatisches Restaurant reicher. Bei Drucklegung dieses Magazins stand noch nicht genau fest, wann das „Vietnam Royal“ an der Ecke Hagenstraße/ Albertstraße eröffnen wird. Nachdem sich die Umbauarbeiten über ein Jahr hingezogen haben, hoffen wir, dass sich das neue Restaurant in Buer etablieren wird und eine Bereicherung für die Gastro-Landschaft ist.
• 50 bis 55 m² • 2,5 bis 3 Zimmer • mit Balkon • bis 2. Etage auch DG-Wohnung • kein Erdgeschoss • ruhige und gepflegte Lage • Buer-City, zentral • ab sofort
Wer morgen noch im Fachhandel einkaufen möchte, sollte heute schon damit anfangen!
Anzeige
Wohnangebote bitte per E-Mail an: m.gabski@crc-media.de
Volksbank öffnet alle Beratungsfilialen Ab dem 25. Mai 2020 sind auch wieder die FinanzCenter in Gelsenkirchen-Beckhausen, -Hassel, -Resse und Herten-Disteln geöffnet. „Die Volksbank Ruhr Mitte“, so Jörg Lott, Bereichsleiter Privatkunden, „setzt im gesamten Geschäftsbetrieb weiterhin auf Abstandswahrung und transparente Schutzwände. Mitarbeiter und Kunden schützen sich gegenseitig durch das Tragen einer Mund-Nasen-Maske.“ Alle Beratungsleistungen können wie bisher, allerdings unter Beachtung der gebotenen Sicherheitsmaßnahmen, genutzt werden. Die Volksbank empfiehlt das Online-Banking, die Nutzung des telefonischen KundenDialogCenters unter der Rufnummer 0209 / 385-0 und stets kontaktlos mit der Karte oder mit dem Smartphone zu bezahlen.
Schloss Beck „is back“
Auch der beliebte Freizeitpark in Bottrop musste aufgrund der Pandemie pausieren. Nun bietet Schloss Beck endlich wieder die Möglichkeit für entspannte Familienausflüge. Tickets und Infos www.schloss-beck.de All Our Friends Are Dead Um die Zeit bis zu ihren nächsten Konzerten kreativ zu nutzen, haben sich ALL OUR FRIENDS ARE DEAD wieder ins Studio begeben. Mit ihrer neuen Single „How Sweet It Is (To Be Loved By You)“ geben sich die sieben Musiker in der ruhigen Zeit auch betont entspannt und verleihen dem Marvin Gaye – Klassiker mit ihrem erfrischenden akustischen Sound neuen Glanz mit echter Ohrwurmqualität. Gleiches gilt für ihren Abstecher zu Harry Nilssons „Everybody’s Talking“. Mythos Touren wieder buchbar Sommer. Sonne. Emscherstrand. Dank der Corona-Lockerungen sind alle Mythos Touren – egal ob zu Fuß, joggend, mit dem Fahrrad oder motorisiert – endlich wieder durchführbar: www.mythosschalke.de/kalender. Also raus aus dem Homeoffice, raus auf die Straße – es ist Zeit für frische Luft und für Bewegung.
Anzeige
Darler Heide 10 45891 Gelsenkirchen Telefon: 0209 / 17 17 0851 0209 / 79 86 37 Fax: Mobil: 0177 / 29 16 560 E-Mail: info@ge-experts.de ge-experts.de
6
• Erstellung von Sachverständigengutachten • Bewertungen von Kraftfahrzeugen aller Art • Kfz-Technische Beratung • Kfz-Mechaniker-Meister • Kfz-Elektriker-Meister • Kfz-Karosseriebau-Meister
• Reparaturen aller Art • Unfallschadenbeseitigung • Autoglas- und Reifen-Service • Achsvermessung • Klimaservice und • Instandsetzung • jeden MO, MI und FR: HU & AU
KFZ-Meisterbetrieb Jörg Nikolaus Darler Heide 10 45891 GE-Erle Tel.: 0209 78 39 99 Fax: 0209 79 86 37 info@kfz-nikolaus.de
BUER AKTUELL
Wissenschaftspark wird 25 Vor 25 Jahren, im Juni 1995, wurde der Wissenschaftspark Gelsenkirchen als Symbol für den Strukturwandel im Ruhrgebiet eröffnet. Mittlerweile hat er sich als beliebter Treffpunkt für Menschen mit guten Ideen, Projekten und Unternehmen etabliert. Die preisgekrönte Architektur inspiriert Veranstalter immer wieder zu außergewöhnlichen Events, Ausstellungen und Messen. Den zahlreichen Glückwünschen zum Jubiläum schließt sich 100% BUER gern an dieser Stelle an.
Fotos: Siggi Kozlowski Anzeige
532_Studienkreis_W83
24.01.2013
15:36 Uhr
Seite 1
26 Jahre Bastelbedarf
Besser ein gutes Zeugnis: Künstlerbedarf
Rund ums Beet
Sommerschule: Nichts riskieren – gleich zu den
Das verlorene Halbjahr aufholen: professionell, individuell, systematisch – aber entspannt
Nachhilfe-Profis!
Nierhoff_Kar_Anzeige_allgemein_75,5x105:Layout 1 03.09.15 13:41 erhoff_Kar_Anzeige_allgemein_75,5x105:Layout 1 03.09.15 13:41 Seite 1 Seite 1 Nierhoff_Kar_Anzeige_allgemein_75,5x105:Layout 1 03.09.15 13:41 Seite 1 Nierhoff_Kar_Anzeige_allgemein_75,5x105:Layout 1 03.09.15 13:41 Seite 1
Andreas Andreas
ERHOFF NNN ERHOFF ERHOFF Andreas Andreas
N ERHOFF
Karosseriewerkstatt & Lackiererei Karosseriewerkstatt & Lackiererei Karosseriewerkstatt & Lackiererei Karosseriewerkstatt & Lackiererei
Sommerangebot: Jetzt anmelden und 50 Euro sparen!*
ierbar. *Nicht mit anderen Aktionen kombin und
Jettztt anmelden J Studienkreis Buer, Hochstraße 18 Eingang Ophofstraße Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin
39ar99 ! en31 € sp 50Tel.
Studienkreis Witten, Marktstraße 1 Eingang durch die Passage Bahnhofstraße Beratungszeiten: Mo–Fr 13.30–17.30 u.n.V. Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin
Tel. 2 69 96 7
PIC UPs
Burda’s Tierwelt im TV
In der Corona-Zeit ist die Nachfrage nach Haustieren besonders groß. Auch in der Familienzoohandlung Burda in Gelsenkirchen. Nagetiere sind zum Teil „ausverkauft“ und auch Fische sind beliebter als sonst. Sebastian Auer vom ARD-Team besuchte Burda’s Tierwelt und bekam alle Antworten von Inhaberin Annette Burda (Foto). Sie bestätigt auch ausdrücklich, dass sie keine Tiere aus dem Ausland bezieht. Der ganze Beitrag der Sendung „Live-nach-neun“ ist auf der Facebook-Seite von Burda’s Tierwelt zu sehen. Reinschauen lohnt sich.
Yoga und Mehr an der Marina
Sandra Wrobel (Foto re.) freut sich, dass ab sofort auch Vinyasa Yoga mit Sabrina (Foto li.) in dem idyllisch gelegenen Studio direkt am Stölting Harbor angeboten wird. Interessierte können gerne an einem kostenlosen Probetraining teilnehmen. Bitte telefonisch anmelden unter: 01 76 / 23 24 47 42. Mehr Informationen unter www.yoga-andermarina.de
Medicos • Digitale Grundsteinlegung im ARENA PARK Lesen Sie dazu unsere ausführliche Story auf Seite 44.
Anzeige
ALLE FARBEN DES SOMMERS Wir lieben … kinder & erwachsene, teenager, best ager & senioren, computerfreaks, autofahrer, leseratten, kartenspieler, sportler; eben alle, die gut sehen und aussehen wollen und scharf sehen müssen. schauen sie doch einfach vorbei,
wir kümmern uns.
DIE BRILLENVILLA Augenoptik KG • Maximilianstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Telefon (02 09) 37 50 50 • www.brillenvilla.de
8
Circus Probst im Sommer
Rad Club und Autohaus • Malaktion
PIC UPs
Foto oben: Michael Zurhausen (li.) vom RC Olympia Buer und Dino Turowski (re.) vom Hyundai Autohaus mit den Gewinnerinnen Pia, Pauline und Lena.
„Ja, ist denn heut’ schon Weihnachten?“, möchte man beim Anblick der nebenstehenden Fotos ausrufen. Der Circus Probst gastiert jetzt schon im Revierpark Nienhausen. Warum, das erfahren Sie auf Seite 20.
Der Rad Club Olympia Buer und das Autohaus Turowski veranstalteten in den letzten Wochen eine Kinder-Malaktion unter dem Titel „Wir bleiben zuhaus“. Unter den vielen Einsendungen hat die Jury die Gewinner ermittelt. Immer wieder auch für Kind er eine TopAttraktion in der ZOOM Erle Lena Bohn aus Gladbeck gewann den bniswelt. 1. Preis eine Jahreskarte für die ZOOM Erlebniswelt, die nach der Corona-Zwangspause nun wieder geöffnet ist. Pauline und Pia Hubertus und Lenja Ludyga erhielten vom Firmenchef Dino Turowski eine Tageskarte für die ZOOM Erlebniswelt. Michael Zurhausen und Dino Turowski freuten sich über die rege Teilnahme der Kinder in dieser schwierigen Zeit.
Anzeige
9
PIC UPs
Sterntor • Lieferservice
Blumen- & Gartenmarkt im Robinienhof
Foto (v.l.n.r.): Felix von Odiba mit Händler Ceved
Martin Feldmann (Foto rechts) vom CO2-freien Lieferservice Sterntor arbeitet unter anderem auch eng mit Fischsommelier Marvin Tidili (Fotos links) zusammen, den viele vom Wochenmarkt in Gelsenkirchen-Buer kennen. Wer sich in dieser Zeit noch nicht auf den vollen Markt traut oder auch nicht kann, der hat die Möglichkeit sich die leckeren Fischköstlichkeiten von Tidili auch ganz praktisch von Sterntor nach Hause liefern zu lassen.
Auf dem Robinienhof in Buer, der von den Menschen bisher nur als „Durchgangsgasse“ genutzt wurde, hat sich seit einigen Wochen ein neuer Hotspot herausgebildet: der Blumen- & Gartenmarkt. Abgekoppelt vom Buerschen Wochenmarkt scheint das Konzept vor allem von den Bürgern der Stadt gut angenommen zu werden, auch wenn einige Händler noch etwas skeptisch sind. 100% BUER hat sich auf dem Blumenmarkt umgehört. Lesen Sie dazu unsere Story auf Seite 16.
Anzeige
URSICHTIG HA UND
SICHER
FEN VERKAU
• Hausmeisterservice • Gebäudereinigung • Gartenpflege • Handwerk
• Renovierung • Entrümpelung • Winterdienst • Bereitschaftsdienst
...für Privatkunden, Eigentümer und Hausverwaltungen! 0176 704 323 94 // www.matysimmo.de 10
Alfons Haake • Nordring 9 • 45894 GE-Buer Telefon: 0209 - 32 14 7 (24h-Notdienst) www.hausmeister-haake.de • info@hausmeister-haake.de
Stillstand #2
Bereits in der letzten Ausgabe von 100% BUER hatten wir über das Projekt „Stillstand“ des bekannten Buerschen Fotografen Jürgen Nobel berichtet. Heute folgt nun der 2. Teil, nochmals mit sehr eindrucksvollen Bildern (siehe Seite 12). Ein Buch mit der kompletten Serie wird noch in diesem Jahr erscheinen.
Hoher Besuch bei Stiftung Schalker Markt
PIC UPs
Kurz vor Redaktionsschluss bekam 100% BUER Post von der Stiftung Schalker Markt: „Kürzlich durften wir, Bodo Menze (rechts) und Olivier Kruschinski (oben), stellvertretend für die Stiftung, Dorothee Feller, Regierungspräsidentin unseres Regierungsbezirkes Münster, in Gelsenkirchen-Schalke begrüßen. Noch bevor das integrierte Entwicklungskonzept fertig ist, schauten wir uns, im Rahmen eines ausgedehnten Stadtteilspazierganges, gemeinsam Schalker Orte mit besonderem Potenzial sowie Schalker Orte mit besonderem Bedarf an. Gleichzeitig stellten wir den aktuellen Planungsstand zu den ‚Freianlagen Glückaufkampfbahn‘ vor.“
Unsere Kundenkartei platzt. Wir suchen IHRE Immobilie! Volksbank Immobilien Rhein-Ruhr GmbH Breddestr. 8 • 45894 Gelsenkirchen Telefon: 0209/3851824 Mail: info@vbim.de
www.vbim.de
Adobe Stock ©yossarian6
Anzeige
STILLSTAND FOTOSERIE VON JÜRGEN NOBEL • TEIL 2
12
13
NEUES BEI DEN HAARHELDEN NEUES BEI DEN HAARHELDEN NEUES BEI DEN HAARHELDEN Im Friseursalon Haarhelden ist während der Corona-Pause so einiges Friseursalon Haarhelden währendder derCorona-Pause Corona-Pauseso soeiniges einiges Im Im Friseursalon Haarhelden ististwährend passiert. Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst. passiert. haben wichtigsten Informationenzusammengefasst. zusammengefasst. passiert. WirWir haben diedie wichtigsten Informationen Nico Sollmann hathat die Zeit Nico Sollmann Zeitgenutzt genutztund undein einneues neuesProjekt Projektins insLeben Leben Nico Sollmann hat diedie Zeit genutzt und ein neues Projekt ins Leben gerufen. Seit Mitte April wurde das digitale Angebot des Salons gerufen. Seit Mitte April wurdedas dasdigitale digitaleAngebot Angebotdes desSalons Salonsum um gerufen. Seit Mitte April wurde um einen eigenen Online-Shop erweitert. einen eigenen Online-Shop erweitert. einen eigenen Online-Shop erweitert. „Ich„Ich habe seitseit derder Eröffnung des Salons habe Eröffnung des SalonsimimJanuar Januar2018 2018leider leidernie niedie die „Ich habe seit der Eröffnung des Salons im Januar 2018 leider nie die ZeitZeit gefunden mich um die Entwicklung des Onlineshops zu kümmern. gefunden mich um die Entwicklung des Onlineshops zu kümmern. Zeit gefunden mich um die Entwicklung des Onlineshops zu kümmern. Lange stand dies Lange stand diesschon schonaufaufmeiner meinerTo-Do-Liste. To-Do-Liste.Nun Nun habe habe ich ich es es Lange stand dies schon auf meiner To-Do-Liste. Nun habe ich es endlich geschafft“, soso Nico Sollmann. endlich geschafft“, Nico Sollmann. endlich geschafft“, so Nico Sollmann. AufAuf www.haarhelden-shop.com Þndet man www.haarhelden-shop.com Þndet manalle alleProdukte, Produkte,die diesich sichauch auch Auf www.haarhelden-shop.com Þndet man alle Produkte, die sich auch im im Salon größter Beliebtheit erfreuen, natürlich Salon größter Beliebtheit erfreuen, natürlichvon vonKevin.Murphy. Kevin.Murphy. im Salon größter Beliebtheit erfreuen, natürlich von Kevin.Murphy. Dass Salon während der Krise nicht denKopf Kopfininden denSand Sandgesteckt gesteckt Dass derder Salon während der Krise nicht den Dass der Salon während der Krise nicht den Kopf in den Sand gesteckt beweist auch der ZuwachsimimSalon. Salon.Ab Absofort sofortverstärkt verstärktMandy Mandy hat,hat, beweist auch der Zuwachs hat,Oswald beweist auch der Zuwachs im Salon. Ab sofort verstärkt Mandy (Bild: Dritte von rechts) das Team. Mitder derNeueinstellung Neueinstellungwolle wolle Oswald (Bild: Dritte von rechts) das Team. Mit Oswald (Bild: Dritte von rechts) das Team. Mit der Neueinstellung wolle man sich bereit Zeit nach Coronamachen, machen,um umden denKundinnen Kundinnen man sich bereit fürfür diedie Zeit nach Corona man sich bereit für die Zeit nach Corona machen, um den Kundinnen und Kunden auch Krisenzeiten den bestmöglichenService Servicebieten bietenzu zu und Kunden auch in in Krisenzeiten den bestmöglichen und Kunden auch in Krisenzeiten den bestmöglichen Service bieten zu können, Inhaber Nico Sollmann. können, so so derder Inhaber Nico Sollmann. können, so der Inhaber Nico Sollmann. selben Atemzug betont dabeiaber aberauch: auch:„Der „DerAnsturm Ansturmim imMai Mai Im Im selben Atemzug betont erer dabei Im war selben Atemzug betont er dabei aber auch: „Der Ansturm im Mai enorm. möchte mich dieserStelle Stellebei beiallen allenKundinnen Kundinnenund und war enorm. IchIch möchte mich anan dieser warKunden enorm.bedanken, Ich möchte mich an dieser StelleTermin bei allen Kundinnen geduldig aufihren ihren gewartet habenund und Kunden bedanken, diedie geduldig auf Termin gewartet haben und Kunden bedanken, die geduldig auf ihren gewartet haben und Salon vorbildlich die neuenTermin Außagen halten. Ein ganz ganz sichsich im im Salon vorbildlich anandie neuen Außagen halten. Ein sichbesonderer im Salon Dank vorbildlich an die neuen halten. Ein letzten ganz natürlich meinemAußagen Team,das das den besonderer Dank giltgiltnatürlich meinem Team, inin den letzten besonderer Dank Gas gilt gegeben natürlich hat.“ meinem Team, das in den letzten Wochen wirklich Wochen wirklich Gas gegeben hat.“ Wochen wirklich Gas gegeben hat.“
DANKE!! DANKE DANKE !
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Öffnungszeiten MO.&&DI. DI. 09.00 09.00- -19.00 19.00Uhr Uhr MO. MO. & DI. 09.00 - 19.00 Uhr MI.,DO. DO.&&FR. FR. 09.00 09.00- -20.00 20.00Uhr Uhr MI., MI., DO. & FR. 09.00 - 20.00 Uhr SA. 08.00 08.00- -16.00 16.00Uhr Uhr SA. SA. 08.00 - 16.00 Uhr Tel.:0209 0209--14990640 14990640 Tel.: Tel.: 0209 - 14990640 Online-Angebote Online-Angebote Online-Angebote Website & Terminbuchungen Terminbuchungen Website Website & Terminbuchungen haarhelden.com haarhelden.com haarhelden.com Online-Shop Online-Shop Online-Shop haarhelden-shop.com haarhelden-shop.com haarhelden-shop.com
NEU NEU NEU
BUER AKTUELL
Blumenduft aus dem Robinienhof Der kleine Umweg ins Blumenland Seit zwei Wochen läuft nun die Testphase für die Garten- und Blumenhändler im Robinienhof in Buer. Aufgrund von Corona wurde beschlossen, den Robinienhof als neue Nutzfläche für den Markt zu etablieren. Die Blumenabteilung des Marktes ist jetzt ausschließlich dort hinter der Passage zu finden. So glaubt man, wird sich die Kundschaft mehr verteilen und die Mindestabstände sind viel leichter einzuhalten, da so mehr Platz geschaffen wurde. Sowohl für die Blumenhändler als auch für den Rest des Marktes. Dieser wurde ebenfalls umstrukturiert. Breitere Gänge zwischen den einzelnen Händlern macht das Schlendern und Einkaufen dort für die Kundschaft angenehmer. In Reihen stehen die Händler längs auf dem Springemarkt, dem eigentlichen Marktplatz und verkaufen Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch sowie Textilien. „Die Leute stauen sich jetzt einfach nicht mehr. Außerdem ist es eine wirklich fabelhafte Einbindung des Robinienhofs. Der blüht jetzt, im wahrsten Sinne des Wortes auf“, meint Gregor Büscher. Er ist einer der Blumenhändler, die seit Dienstag 19. Mai ihre Ware dort hinter der Sparkasse anbieten. Die Kundschaft findet ebenfalls Gefallen an dem neuen Konzept. Zahlreich finden sich neugierige Blumenenthusiasten im Robienenhof ein. „Ich finde die Idee prima. Der kleine schicke Hof ist dafür wie gemacht“, stellt Frau Pahlke heraus. Sie hat soeben eine Hängeampel mit mehrfarbigen Petunien gekauft.
16
Doch die Idee der neuen Marktplanung hat auch Schwächen. Bereits vor der Testphase wurde Unmut über die Umstrukturierung geäußert. Jetzt stellt sich heraus: Manche Bedenken haben sich bewahrheitet. Ceved Cahan erläutert, während er gerade Blumen zusammenbindet: „Ein Teil der Kunden macht sich nicht die Mühe noch einen kleinen Umweg zu gehen. Andere haben uns noch nicht gefunden.“ Frank Tiemann, Inhaber der Flowercompany sieht das Ganze gleichfalls eher problematisch. Er stellt fest: „Uns fehlt die Laufkundschaft. Die Leute, die Fleisch, Gemüse und Obst einkaufen und beim Vorbeigehen die Blumen entdecken, fallen jetzt weg.“ Der längere Weg schreckt nicht nur die Kunden ab. Die Händler müssen aktuell für den Auf- und Abbau jedes Mal durch die Robinientorpassage und das ist zeitaufwendig. Der Platz in der engen Passage ist ein weiterer Makel, merkt Gregor Büscher an. „Der Zuweg ist viel zu schmal. Vor allem wenn gleichzeitig Passanten dort langlaufen.“ Alleine für den Aufbau braucht er jeden Morgen ca. eine Stunde. Aktuell sind die Blumenhändler gemischter Meinung. Die Kunden nehmen den neuen Ort gut auf, doch der größere Arbeitsaufwand erschwert den Marktalltag. Blumen sind frische Ware, die einfach Pflicht für die gesamte Marktatmosphäre sind, so Gregor Büscher. Die letztendliche Handhabung des Hofes wurde nach Beendigung der Testphase von allen Beteiligten eingehend diskutiert. Es steht nun fest: Der Blumenmarkt bleibt im Robinienhof. Zumindest bis zum nächsten Winter. [JH]
BUER AKTUELL
Rechtsanwalt Römer prangert Steuerverschwendung an Wie aus einem kleinen Fehler ein Rechtsfall wird Andre Römer kann sich nur wundern. Darüber, wie eine Behörde auf Biegen und Brechen versucht, einen Fehler unter den Teppich zu kehren. Dass eine unbedeutende Lappalie ein solches Ausmaß annehmen kann. Und wie leichtfertig Steuergelder verschwendet werden. M. ist ein syrisch-stämmiger Einwanderer. Er ist mittlerweile gut integriert, beherrscht die deutsche Sprache gut und befindet sich in einer Berufsausbildung. Vor drei Jahren bezog er noch Leistungen vom Integrationscenter, das auch seine Miete zahlte. Als das von ihm bewohnte Haus den Eigentümer wechselt, teilt M. dies dem Integrationscenter mit und übermittelt die Bankverbindung des neuen Eigentümers. Das Center bestätigt die Kenntnisnahme – und überweist weiter an Rechtsanwalt den ehemaligen Inhaber, während M. davon Andre Römer ausgeht, die Angelegenheit sei geregelt. „Ein Fehler, der schon mal vorkommen kann“, sagt Rechtsanwalt Römer. Nach neun Monaten bemerkt die Hausverwaltung, dass von M. bislang keine Miete eingegangen ist. Aufgeregt nimmt dieser mit dem Mieterverein Kontakt auf. Der wendet sich an das Integrationscenter mit der Bitte, die rückständige Miete auszugleichen und erhält als Antwort, die Miete sei bezahlt. Zwar an den falschen, aber darum müsse M. sich selbst kümmern. Fortan, immerhin, geht die monatliche Zahlung an die neue Hausverwaltung, die dann aber
2020 die Rückstände einfordert. Jetzt wird es M. mulmig, er sucht Hilfe bei den Dorstener Anwälten. Auch die fordern das Integrationscenter auf, den ursprünglichen Fehler auszubügeln und die offene Summe von gut 4000 Euro auszugleichen. Es braucht üppige sieben Wochen für eine bescheidene, aber schon bekannte Antwort: M. soll sich selbst darum kümmern. Nun nimmt die Sache juristisch Fahrt auf: Andre Römer setzt eine Frist und stellt Konsequenzen in Aussicht. Noch vor Ablauf der Frist überweist die Behörde das Geld. „Borniert“ nennt Andre Römer das Verhalten und die fehlende Bereitschaft, einen kleinen Fehler einzugestehen und ohne großen Aufwand aus der Welt zu schaffen. Auf das ihm laut Gebührenordnung zustehende Honorar verzichtet Römer und belässt es bei der M. zustehenden Beratungshilfe, etwa ein Viertel des Honorars. „Es sind in diesem Fall schon genug Steuern verschwendet worden“, sagt Römer, den eine Frage aber dann doch noch beschäftigt: „Ist die irrtümlich gezahlte Miete wohl zurückgefordert worden?“
Anzeige
BÜROGEMEINSCHAFT
DORSTENER ANWÄLTE § Zivilrecht / Privatrecht § Arbeitsrecht § Erbrecht § Familienrecht § Strafrecht / Jugendstrafrecht § Pferderecht § Verkehrsrecht § Insolvenzrecht § Öffentliches Recht § Sonstige Rechtsgebiete Rechtsanwalt
Rechtsanwältin
Britta Heiermann
Mark Nienhaus
Tel.: (02362) 79 56 36 Fax: (02362) 79 56 37
Tel.: (02362) 20 18 22 Fax: (02362) 20 18 23
Tel.: (0209) 7000 924 Fax: (0209) 7000 930
E-Mail: roemer@ dorstener-anwaelte.de
E-Mail: heiermann@ dorstener-anwaelte.de
E-Mail: nienhaus@ dorstener-anwaelte.de
André Römer
Mo - Fr: 9:00 - 12:00 & 14:00 - 17:00 Uhr Termine nach Vereinbarung Web: dorstener-anwaelte.de
Rechtsanwalt
Fürst-Leopold-Platz 1 (Creativquartier Fürst Leopold) 46284 Dorsten 17
BUER AKTUELL
ELKA – Sprachschule 50+ Gemeinsam statt einsam Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Das dachte sich auch Martina Gierth, Leiterin der Sprachschule für Teilnehmer ab 50 Jahre in Gelsenkirchen-Buer. Ihre Schüler lernen mit Begeisterung auch im etwas fortgeschrittenen Alter noch neue Sprachen. Und dabei kommt der Spaß und das Zwischenmenschliche nie zu kurz. Und dann kam Corona und es musste umgedacht werden. Sehr schnell wurde der Unterricht vorerst auf Videokonferenz umgestellt. Die Berührungsangst vor der Technik konnte Martina Gierth ihren Schülern mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen schon sehr bald nehmen. Und bereits nach sehr kurzer Zeit war der Sprachkurs per Videokonferenz sogar das Highlight der Woche für viele Teilnehmer, die sonst kaum Kontakt zur Außenwelt haben konnten. Auf diesem Wege konnten sich alle wiedersehen und hatten fast genau so viel Spaß am Unterricht wie sonst. Das Motto: Whiteboard per Zoom statt Tafel. Besonders hervorzuheben wie gut sich alle mit der Situation arrangiert haben und noch dazu auch besonders stolz darauf sind, es zu schaffen, mit der Technik umzugehen. Nun sind auch
Gespräche per Zoom mit den Enkeln gar kein Problem mehr. Die Kurse laufen durchgehend weiter auch in den Sommerferien. Ab sofort findet auch wieder Präsenzunterricht statt, allerdings pro Kurs für maximal fünf Teilnehmer. Und so haben einige Kurse einstimmig für sich beschlossen lieber per Videokonferenz zusammen am Unterricht teilzunehmen. Die Vorfreude auf ein gemeinsames „reales“ Wiedersehen und Lernen mit viel Spaß in den Pausen ist natürlich riesig. Bis dahin freuen sich alle auf das wöchentliche digitale Treffen, üben fleißig wie immer und lösen auch sprachbezogene Kreuzworträtsel, bei den es zu Ostern z.B. prima Preise zu gewinnen gab. Interessierte Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Sogar eine kostenlose Schnupperstunde ist per Videokonferenz möglich. Bitte vereinbaren sie einfach telefonisch einen Termin. [MH] Kontakt Martina Gierth • Tel.: (0209) 70 26 39 40 www.elka-lernen.de
Anzeige
2 hrree IIT T--LLöössuunnggeennffüürruunnsseerereKK en 25 5 JJa ah uu nn dd en Storage Storage
Mobile Mobile
Server Server Cloud IoT Cloud IoT Backup Backup Digitalisierung Digitalisierung
Clients Clients
O365 O365 Managed Managed Service Service
CNS Computer Network CNS Computer Network Systemengineering GmbH Systemengineering GmbH Habichtsweg 4 4 Habichtsweg 45894 Gelsenkirchen 45894 Gelsenkirchen
Security Security
…u un nd … dw waannnn ggeehhöörreennSSieieddaazzuu? ? 18
Telefon: 0209 386420 Telefon: 0209 386420 E-Mail: info@cns-gmbh.de E-Mail: info@cns-gmbh.de www.cns-gmbh.de www.cns-gmbh.de
Audi Original Zubehör
... Zubehörprodukte. Und unzählige Möglichkeiten, Ihren Audi einzigartig zu machen.
Unser Angebot für Sie: Ski- und Gepäckbox (405 l)
€ 599,–
Ski und Gepäck Box 405 Ltr
Übergepäck im Urlaub? Kein Problem mehr: Die platinumgraue Dachbox mit brillantschwarzem Seitenblade und verchromten Audi Ringen bietet viel Platz, ist abschließbar und von beiden Seiten zu öffnen für ein bequemes Be- und Entladen. Unser Angebot für Sie: Head-up Display
€ 399,–
zzgl. Montagesatz und Montage
Die Nachrüstung eines Head-up Displays erfolgt auf einem ausfahrbaren TOLED-Bildschirm im direkten Sichtbereich des Fahrers. Dadurch können Inhalte wie Geschwindigkeit und weitere fahrerrelevanten Informationen aus optional erhältlichen Ausstattungen wie Assistenzsystemen und Navigation sowie Warnhinweise angezeigt werden. Das Head-up Display ist in der Höhe einstellbar und ermöglicht die mehrfarbige Anzeige mit möglichst geringer Blickabwendung. Geeignet für folgende Modelle: Audi A1 (8X), Audi A3 (8V), Audi A4 (8K), Audi Q5 (8R), Audi A6 (4G). Unser Angebot für Sie: Duftspender Audi Singlframe
€ 10,90 in drei Duftnoten erhältlich und nachfüllbar
Der Duftspender im unverwechselbaren Audi Singleframe-Design sorgt circa 45 Tage lang für einen angenehmen Duft im Fahrzeuginnenraum.
Automobile Basdorf GmbH Audi Service Alfred-Zingler-Str. 3, 45881 Gelsenkirchen Tel.: 02 09 / 9 40 40-0 info@automobile-basdorf.de
BUER AKTUELL
Gelsenkirchener Weihnachtscircus jetzt im Sommer
Kulturelle Vielfalt im Revierpark Nienhausen Seit Pfingsten veranstaltet die Familie Probst einen Kultursommer im Revierpark. Ein buntes Programm mit verschiedenen Angeboten soll für Freude und Spaß in der Corona-Zeit sorgen und die Besucher ablenken. So zeigt der Circus Probst regelmäßig eine ca. 60-minütige Circus-Vorstellung mit großen Tierbildern, einer italienischen Clown Familie und verschiedenen Artisten. An Veranstaltungstagen lädt ein Freizeitland zum Besuch ein. Besucher haben die Möglichkeit die artenreiche Tierschau des Circus Probst zu besuchen oder in der Gastronomie zu verweilen. Auch Ponyreiten und öffentliche Dressurproben werden angeboten. Selbstverständlich wird das Projekt unter Berücksichtigung aller geltenden Hygiene- und Sicherheitsvorschriften stattfinden. „Die Gesundheit von unseren Besuchern, unseren Mitarbeitern und natürlich auch meiner Familie liegt mir sehr am Herzen“, erklärt Reinhard Probst. So werden beispielsweise je Vorstellung nur so viele Personen im Zelt platziert, dass der vorgeschriebene Sicherheitsabstand gewährleistet werden kann.
Die ca. 60-minütige Show wird gemeinsam von der Familie Probst und Artisten, die aufgrund der gesperrten Grenzen nicht mehr zurück in ihre Heimatländer reisen konnten bestritten und richtet sich gezielt an Familien mit Kindern.
Ist denn schon wieder Weihnachten? Seit 24 Jahren präsentiert die Familie Probst den Gelsenkirchener Weihnachtscircus. Jetzt spielt man erstmals auch über den Sommer im Revierpark. „Seit März hängen wir mit unseren Angestellten und Artisten in unserem Winterquartier in Essen fest. Jetzt sehen wir endlich wieder ein Licht am Ende des Tunnels“, so Brigitte Probst. Die Familie Probst ist tief verbunden mit dem Ruhrgebiet und freut sich, jetzt auch den Sommer im Revier verbringen zu dürfen. Die Idee zu dem Vorhaben ist aus der Not heraus entstanden und wird vom Team des Revierparks Nienhausen unterstützt. Das Projekt steht nicht in Konkurrenz zu dem großen Weihnachtscircus.
Termine und Tickets Am 30. Mai wurde der Kultursommer im Revierpark eröffnet. Die Circusvorstellungen finden von Freitag bis Sonntag, an Feiertagen und während der Ferien in NRW täglich um 15 Uhr statt. Der Einlass zur Vorstellung beginnt 60 Minuten vor Beginn. Tickets für die Circusvorstellung gibt es an der Circuskasse, aber nur bei vorheriger telefonischer Reservierung unter 0175 / 79 78 449. Das Freizeitland hat an Veranstaltungstagen von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Ohne Nasen-Mundschutz ist der Zutritt auf das Gelände nicht gestattet.
20 20
Kultur hilft Kultur! Die Veranstalter möchten ein möglichst breites Programm bieten und Künstler, die keine Auftrittsmöglichkeiten haben unterstützen. Daher stellt die Familie Probst ihre Zeltanlagen Künstlern kostenfrei zur Verfügung. Egal ob Band, Blaskapelle, Tanzgruppe oder Comedian – jeder kann seine Show in den Zeltanlagen zeigen. „Die Veranstaltungsbranche wurde stark durch das Corona-Virus gebeutelt. Die Absage von Veranstaltungen war die erste Schutzmaßnahme und die Veranstalter werden auch noch lange mit Einschränkungen rechnen müssen“, erklärt Brigitte Probst. „Wir freuen uns sehr, wenn wir Künstlern so helfen können. Interessierte können sich gerne bei uns melden“, ergänzt Reinhard Probst. Beispielsweise werden regelmäßig Aufführungen von dem Kölner Figurentheater stattfinden.
BUER AKTUELL
Verlässt SATURN wirklich den Standort Buer?
Wein-Tipp der Ausgabe
Sebastian Banhold • Getränkefachmann
Das waren in den letzten Tagen keine guten Nachrichten für Buer: Einschlägige Medien berichteten übereinstimmend, dass der Elektrofachmarkt Saturn den Standort Buer wohl verlassen wird, indem der Mietvertrag gekündigt wurde. Bei ImmoScout24 wird das Objekt bereits angeboten: „Repräsentative Einzelhandelsfläche über zwei Ebenen direkt vom Eigentümer“, ist da zu lesen. Sollte sich Saturn tatsächlich aus Buer zurückziehen, wäre das ein schwerer Schlag für den Einzelhandel, da dann im Bereich der Fußgängerzone um den Dom ein ganz wichtiger Kundenmagnet wegbrechen würde. Inzwischen haben sich sowohl die Stadt als auch einzelne Parteien eingeschaltet, und vielleicht gelingt es ja am runden Tisch eine Einigung zwischen Saturn und Vermieter hinzubekommen. Wünschenswert für die Gespräche wäre, dass Saturn auch in Zukunft Ja zum Standort Buer sagt. Anzeigen
Casa de Vila Nova 2019 Vinho Verde „Fresco & Joven“ Weiß und Rosé 0,75 •
D
er Sommer kann kommen! Glücklich sind die, die einen Garten oder einen Balkon haben. Denn dort lässt sich der Feierabend oder das Wochenende doch immer noch am besten genießen! Und gerade bei sommerlichen Temperaturen ist ein leichter Weißbzw. Roséwein nicht zu verachten. Der perfekte sommerlich-leichte Trinkgenuss kommt aus Portugal und hat sich in den letzten Jahren immer mehr und mehr zum Trend entwickelt. Der „junge Wein aus dem grünen Tal“ zwischen den Flüssen Douro und Minho hat gerade einmal 10% vol. Alkohol und ist leicht moussierend. Als Weißwein besticht er durch den Duft nach aromatiaromati schen Zitrusfrüchten und zarten Blüten, als Roséwein durch eine betörende Beerenkompott-AroBeerenkompott-Aro matik. Am Gaumen ist der Vinho Verde eine angenehme Erfrischung und Trinkfreude pur! Dazu etwas leckeres vom Grill und ein sommerlicher Salat – wie gesagt, der Sommer kann kommen!!!
Preis pro Flasche: € 4,95
Ostring 45 Nordring 38 46238 Bottrop 45894 Gelsenkirchen K A M P ST R ASS E 1 4 45899 GE L SE NK I RCHE N-B UE R TEL 0209 580000 AMA ZIN G@BORU TTA.COM (0209) 394857 (02041) 73770 TEL 0209 580000 AMA ZING@BORU TTA.COM A M P ST K AM R ASSE P STR K A1ASSE M 4 P STR 45189 4ASS 945 GE E 89 1LS 4 9E45 GE NK89 LS I RCHE 9E NK G E IN-B LRCHE SE NK UEN-B R I RCH TUE EELR N-B 020 TUE E9L 58 R 020 0T0E 90L58 0020 0AMA 090 0 58 ZIN 0000 AMA G@BORU ZIN AMA G@BORU ZIN TTA.COM G@BORU TTA.COM TTA.COM Kirchhellener Allee 104 Lippramsdorferstr. 9 G EL SEN K IRC HEN-B UE R T E L 02 0 9 58 0 0 0 0 AMA Z I NG@ B O RUT TA.CO M 46282 Dorsten 46286 Dorsten-Lembeck (02362) 795798 (02369) 7117
STR ASS E 1 4
45 89 9 GELSENKIRC HEN-BUER
21
BUER AKTUELL
Alles natürlich legal bei Green Mile Hanfshop öffnet an der Hochstraße Green Mile ist spezialisiert auf Produkte aus der Herstellung und zur Nutzung von Hanf. Nachdem Christopher Marx seinen ersten Hanfshop in Erle etabliert hat, öffnet er jetzt eine Filiale an der Hochstraße 27 a. Am 2. Juli gibt es eine kleine Eröffnungsfeier. Dass Hanf eine vielseitige Pflanze ist, hat man vielleicht schon einmal gehört. Aber wie universell sie einsetzbar ist, überrascht dann doch: Das Sortiment von Green Mile reicht von Lebensmitteln und Kosmetika (jeweils bio & vegan) über Shirts und Hosen bis hin zu Taschen oder sogar Schmuck. Der Rohstoff Hanf gilt dabei als ökologisch und ökonomisch: Die Pflanze stellt wenig Ansprüche an die Bodenzusammensetzung und wächst auch deshalb sehr schnell, in 100 Tagen bis zu vier Metern. Die Samen sind schmackhaft und gesund: Bei Herzkreislauferkrankungen, Neurodermitis oder chronischen Entzündungen gelten die Wirkstoffe des Hanfsamens als krankheitsmildernd. Ernährungsphysiologisch zählt der Hanf zu den hochwertigsten Ölfrüchten. Eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten also, und Green Mile bedient sie alle. Nach dem Erfolg an der Cranger Straße jetzt also auch in der buerschen Fußgängerzone. Zurzeit wird das Ladenlokal schick eingerichtet, damit es am 2. Juli heißen kann: Herzlich Willkommen in Buers erstem Hanfshop. Zur Eröffnung gibt es eine den aktuellen Regeln entsprechende kleine Feier mit besonderen Angeboten.
Die neuen Geschäftsräume auf der Hochstraße in Buer werden gegenwärtig noch renoviert. Ab dem 2. Juli werden aber auch hier hochwertige Hanfprodukte angeboten.
Die Fotos zeigen eine kleine Auswahl der umfangreichen Palette an Hanfprodukten, die ab Juli im Green Mile in Buer angeboten werden.
Green-Mile • Hempshop & Lifestyle Hochstraße 27a • 45894 Gelsenkirchen-Buer Cranger Straße 212 • 45891 Gelsenkirchen E-Mail: support@greenmile-headshop.de www.hemp-lifestyle.de facebook.com/GreenMileGE Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10 bis 18.30 Uhr • Samstag: 10 bis 15 Uhr
22
BUER AKTUELL
Global Player aus unserer Stadt Türkes Akyol handelt mit hochwertigen Produkten Was Anfang der 70er Jahre als mobiler Handel begann, ist inzwischen zu einem globalen Unternehmen geworden: Türkes Akyol produziert und vertreibt hochwertige Haushaltswaren. Große Handelsketten sind von der Qualität seiner Produkte überzeugt. Nächsten Monat bezieht er sein neues Logistikzentrum im Stölting Harbor. Neues Logistikzentrum am Stölting Harbor.
Früh war klar, dass Türkes Akyol eine kaufmännische Laufbahn einschlagen würde. Bereits mit zehn Jahren half er gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Ali im väterlichen Türkes Akyol. Betrieb aus. Nachdem er die höhere Handelsschule und eine Lehre zum Industriekaufmann absolviert hatte, machte Akyol sich mit dem Import von hochwertigen Haushaltswaren selbständig. Mittlerweile lässt er viele Produkte selbst produzieren, und die haben einen guten Ruf: das Besteck von Mulex kennt wohl jeder, andere Artikel werden von großen Handelsketten vertrieben. Die einen, wie der bekann-
teste deutsche Kaffeeröster, verkaufen z. B. seine Elektroartikel unter eigenem Label, andere, wie Deutschlands größter Discounter, setzen gerade auf den guten Namen Mulex. Beste Qualität zu einem günstigen Preis anzubieten ist das Erfolgsrezept von Türkes Akyol, das er auch bei seinem neuesten Schlager anwendet: komfortable Boxspringbetten, in verschiedenen Designs, Größen und Höhen, mit oder ohne gesundheitsfördernde Topper, können zu einem sensationellen Preis an der Daimlerstraße 16 erworben werden. Hier befindet sich nämlich der Verkaufsraum für Privatkunden, während Akyol sich mit seinem Großhandel gerade neu aufstellt: direkt an der Marina Graf Bismarck wird ein neues Logistikzentrum eröffnet, von dem aus der sympathische Kaufmann die Erfolgsgeschichte seines Unternehmens weiterschreiben wird.
Anzeige
AKYOL
INTERNATIONAL
Daimlerstr. 16 45891 Gelsenkirchen info@akyol-shop.de Telefon (02 09) 79 87 08 24
BUER AKTUELL
Leifeld in Gelsenkirchen-Buer Susanne Polte sagt: Danke! Auch das Haushaltswarenfachgeschäft war von der Corona-Krise betroffen. Doch Not macht erfinderisch. Inhaberin Susanne Polte richtete einfach eine Abholstation ein, an der die Kunden ihre Ware zu bestimmten Zeiten abholen konnten, die sie vorher telefonisch bestellt haben. Und auch der hauseigene Lieferservice wurde sehr rege in Anspruch genommen. Egal ob Kochtopf, Staubsauger oder Sonnenschirm. Natürlich gehört er immer zum Service, doch in dieser außergewöhnlichen Zeit kam Leifeld seinen Kunden zu besonders guten Konditionen entgegen. Susanne Polte möchte sich auf diesem Wege ganz herzlich bei ihren Kunden bedanken, die die Abholstation und den Lieferservice genutzt und somit das Fachgeschäft in Leifeld dieser Zeit unterstützt haben. Die Inhaberin stellt schmunHorster Straße 23 – 25 zelnd als Fazit der Corona-Zeit fest: „Weil alle mehr zu 45897 GE-Buer Hause geblieben sind, wurde eindeutig wieder mehr geTel. (0209) 30339 kocht. Das passende Kochgeschirr und Zubehör führen wir www.leifeld-buer.de natürlich auch“. [MH] Anzeige
25
BUER AKTUELL
Neues aus der Markthalle Startschuss für den Innenausbau von denn’s Biomarkt Am Springemarkt in Buer schreitet das Projekt Um- und Ausbau der Markthalle Buer voran. Im Beisein von Stadtrat Dr. Christopher Schmitt und dem Referatsleiter der Wirtschaftsförderung, Rainer Schiffkowski, übergab Investor Thomas Bernau heute den Rohbau an die regionale Expansionsleiterin der denn’s Biomarkt GmbH, Tanja Weinand. Die Vorarbeiten auf der rund 600 m² großen Fläche sind soweit abgeschlossen, dass nun das Tochterunternehmen der dennree Gruppe den Innenausbau übernehmen kann. Im Erdgeschoss der Markthalle entstehen dann die Räumlichkeiten für den bekannten Bio-Fachmarkt mit über 6.000 Bio- und Naturprodukten, die nach biologischen, ökologischen Referatsleiter der Wirtschaftsförderung, Rainer Schiffkowski, Investor Thomas Bernau, Tanja Weinand und nachhaltigen Standards her(regionale Expansionsleiterin der denn’s Biomarkt GmbH) und Stadtrat Dr. Christopher Schmitt (v.l.n.r.) gestellt werden. Zu den Merkmalen des Biomarkts gehört demnach auch, dass die Waren vor künftig in der Markthalle entstehen, vor. Dazu gehören im allem von regionalen Erzeugern bezogen und die Märkte Erdgeschoss neben denn’s Biomarkt, ein asiatisches Restauenergieeffizient ausgerichtet werden. rant sowie eine weitere Gastronomie, die beide die Möglich„denn’s Biomarkt im Erdgeschoss der Markthalle ist eine keit haben, einen Außenbereich zu nutzen. Durch die einLösung, die zu dem Gebäude passt, die zum Umfeld des gebaute Zwischendecke sind im Obergeschoss 1.400 m² Wochenmarktes passt und die auch in die Zeit passt“, freut Nutzfläche entstanden. Ein Teil davon wird vom Restaurant sich Stadtrat Dr. Christopher Schmitt. „Das Gesamtkonzept, „The Italian“ bezogen, auf dem anderen ist ein modernes das über dem Biomarkt ein großflächiges Gastronomie- Wirtshaus mit 150 bis 200 Plätzen in Planung. angebot vorsieht, wird eine große Bereicherung für Buer Für den Innenausbau der Markthalle hat Thomas Bernau darstellen, die nach Überwindung der Corona-Pandemie mit den Architekten Andreas Hanke engagiert, der bereits Proihren Folgen für die Innenstädte willkommener sein wird jekte wie das Restaurant „The Golden Cage“ in Hagen entdenn je.“ wickelt hat. Über die gesamte Breite der Halle wird die TerIn der anschließenden Baubegehung des Gesamtobjektes rasse im ersten Geschoss gezogen, darüber hinaus wird an stellte Investor Thomas Bernau die übrigen Projekte, die zu- der Außenfassade ein Glasaufzug entstehen.
26
BUER AKTUELL
Fonds „Buer hilft“ unterstützt Bedürftige in der Corona-Krise Jetzt das Buer-Puzzle kaufen und dabei helfen!
Neu im Buchhandel: das stylische BuerPuzzle für den guten Zweck.
Charly Rinne, Herausgeber der 100% MEDIEN, hat gemeinsam mit der Künstlerin Doro Reichenberger ein neues City-Merchandise-Produkt ins Leben gerufen. Die Künstlerin, die bereits den beliebten Buer-Kaffeebecher entworfen hat, kreierte jüngst ein besonderes Stück Heimatliebe. Die Idee hierzu hatte Charly Rinne, der mit diesem Produkt, einem herzförmigen Buer-Puzzle aus der Dose mit den schönsten Motiven der Stadt, bedürftige Menschen in seiner Heimat unterstützen möchte. „Wer wenig Geld zur Verfügung hat, dem setzt die Corona-Krise jetzt finanziell noch mehr zu. Mit dem Fonds „Buer hilft“ möch-
ten wir genau diese Menschen erreichen und ihnen eine kleine Freude bereiten“, erklärt der Verleger. Jeder, der das 110-teilige Puzzle für sich oder als Geschenk für seine Lieben erwirbt, kann diese Idee mit dem Kauf tatkräftig unterstützen. Vom Verkaufspreis von 12 € wandern jeweils 2 € in den Hilfsfonds. Dazu Charly Rinne: „Gemeinsam mit karitativen Einrichtungen vor Ort werden Menschen ausgewählt, die dann einen Einkaufsgutschein von jeweils 20 € erhalten. 20 Euro, das klingt nicht unbedingt viel, aber für Menschen in Buer, die am 25. nicht wissen, wie sie bis zum Monatsende über die Runden kommen sollen, ist der Gutschein sicher eine kleine Unterstützung, um sich beispielsweise ein Pfund Kaffee,
BUER HILFT Stand: 10. Juni 2020 Spendensumme: 200 €
eine Fleischwurst oder frisches Obst und Gemüse zu kaufen. Der Gutschein berechtigt ausdrücklich nicht zum Erwerb von Alkohol und Zigaretten, weil wir wollen, dass ausschließlich Lebensmittel gekauft werden können.“ Eine erste Ausschüttung aus dem Fonds erfolgt nach den Sommerferien. Wir werden in 100% BUER darüber berichten. Bisher konnte der Verkauf des Puzzles bereits 200 € an Spenden einbringen. Doch das reicht noch längst nicht. Deswegen sind alle Bueraner aufgerufen, mitzumachen und mitzuhelfen. Das stylische Puzzle in der Größe 24,5 x 20 cm gibt es in einer dekorativen Dose verpackt, bei der Buchhandlung Kottmann und in der Mayerschen Buchhandlung zu kaufen. [CMR]
Anzeige
Aufgrund der großen Nachfrage wieder erhältlich
Der exklusive Buer-Aufkleber & Anstecker Flagge zeigen mit dem stylishen Buer-Anstecker
Der exklusive Buer-Aufkleber
bedruckte Emaille-Plakette
wetterfeste PVC-Folie
Preis: 1,- Euro
Preis: 1,- Euro
Aufkleber & Anstecker sind erhältlich in Buer bei:
28
Presse Hallac Marienstraße 12
Buchhandlung Kottmann Nienhofstraße 1
Mayersche Buchhandlung Hochstraße 9
BUER AKTUELL
Heilgedöns am Dom Sabine Pfeil hat jetzt Zusatzqualifikation zum sekt. Heilpraktiker für Physiotherapie Seit November sind Sabine Pfeil und Michael Schmitt mit ihrer Praxis „Heilgedöns“ an der Domplatte in Buer. Trotz der aktuell schwierigen Situation freuen sie sich über regen Zulauf. „Wir möchten uns dafür bedanken, dass wir so schnell und gut angenommen wurden. Daher war es für uns auch leicht, uns hier einzuleben“, freuen sich die beiden Physiotherapeuten. Die bisherigen Leistungen Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage, werden durch die Zusatzqualifikation von Sabine Pfeil „sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie“ ergänzt. Somit bietet „Heilgedöns“ die Möglichkeit eines Erstzuganges, sodass ein Arztbesuch nicht zwingend notwendig ist. Termine beim Facharzt (Orthopäden) zu bekommen ist oft ein Geduldsspiel. Da ist es praktischer, direkt beim Physiotherapeuten anzurufen, und kurzfristig einen Termin zu vereinbaren. Der sog. Erstzugang ermöglicht es, dass der Physiotherapeut einen Befund erhebt und im Anschluss zusammen mit dem Patienten die Notwendigkeit eines Arztbesuches
ermittelt. In vielen Fällen ist dieser nicht zwingend notwendig, sodass der Physiotherapeut mit der Ergänzung „sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie“ eine Privatverordnung über Krankengymnastik ausstellen kann. Sabine Pfeil erklärt: „Natürlich bin ich mir bewusst über die Verantwortung, die diese Möglichkeit mit sich bringt. So gilt es, sorgfältig abzuwägen, ob in Ihrem Fall wirklich alle Voraussetzungen für den Verzicht auf einen Arztbesuch vorliegen. Da uns wesentliche diagnostische Hilfsmittel wie Röntgen oder MRT nicht zur Verfügung stehen, werde ich Ihnen im Zweifelsfall zur weiteren Diagnostik bzw. Behandlung immer zu einem Besuch beim Arzt raten.“ Der Vollständigkeit halber muss erwähnt werden, dass diese Möglichkeit ausschließlich private Leistungen betrifft. Es besteht kein Anspruch auf Erstattung durch gesetzliche Krankenkassen. Sabine Pfeil und Michael Schmitt freuen sich schon mit ihrer Arbeit ganz vielen Menschen weiterhelfen zu dürfen. [MH]
Anzeige
TAG FÜR TAG GUT GEKLEIDET D A N Z IEHEN UNN LE H Ü W OH LF T BEREITS JETZ IERT Z U D E R K STAR
FRAGEN SIE BEI IHREM NÄCHSTEN EINKAUF NACH DEM
WWW.CRC-MEDIA.DE
aren in den Triumph Miederw res Jah s de n be Trendfar für Babys g un Sommerbekleid und Kinder n Herren Polos, Ausgewählte Serie rmhemden lba Ha d un T-Shirts Damen- und Auf alle regulären cken 30% Rabatt! Herren-Frühjahrsja or, rken Cecil, Tom Tail Viele Artikel der Ma 50 % reduziert be Ra d un y rcla Betty Ba
BUER MAGAZIN 29
BUER AKTUELL
Die Stauder-Familie hat Nachwuchs bekommen: Lust auf ein „Helles Bierchen“? Probieren Sie gerne mal was Neues? Dann lohnt sich ein Einkauf bei Possemeyer jetzt mehrfach: Nicht nur, dass Sie hier zwischen über 3.500 Getränken wählen können – der buersche Fachhandel startet regelmäßig gemeinsam mit 100% BUER eine besondere „Probieraktion“. Pünktlich zum Frühling hat die Privatbrauerei Jacob Stauder ihr neues „Helles Bierchen“ vorgestellt – ein untergäriges, süffiges Bier. Mit dem Neuzugang im Sortiment folgt Stauder einem aktuellen Trend in Deutschland zur Sorte Hell und kehrt gleichzeitig zu den Wurzeln der Brauerei zurück. Die Temperaturen steigen und die Abende werden länger. Jetzt lädt ein erfrischendes Getränk dazu ein, entspannt den Feierabend einzuläuten. „Unser Helles ist perfekt für Bierfreunde, die eine süffige Alternative zum Pils suchen“, erklärt Axel Stauder. Das „Helle Bierchen“ wird im Gegensatz zum eher hopfenbetonten Pils mit weniger Hopfen, dafür mit mehr Stammwürze gebraut. Es unterschiedet sich deutlich vom bisherigen „Bierchen“, das fortan unter „Original Bierchen“ angeboten wird. Bei der Optik des neuen Bieres setzt Stauder bewusst auf die Farbe Blau. „Das ist bei der Biersorte Hell die gelernte Farbe“, erklärt Brauereichef Dr. Thomas Stauder. „Wir sind sehr gespannt, wie unser neues Produkt bei den Kunden ankommen wird.“ Wenn Sie jetzt Lust auf ein kühles Helles bekommen haben probieren Sie diese Sorte mit Potenzial zum Lieblingsbier bei Ihrem nächsten Einkauf: Ab einem Getränke-Einkaufswert von 5 Euro (zzgl. Pfand) erhalten Sie bis zum 11. Juli pro Einkauf je eine Flasche (bei 10 Euro zwei Flaschen) gratis dazu. Wer nach der ersten Geschmacksprobe seinen Favoriten für die kommenden Monate entdeckt hat, der kann das neue Bier in der kultigen 0,33 l-EuroFlasche in Sixpacks oder im 20er-Kasten kaufen. Anzeige
Helle Freude! Helles Bierchen! Vollmundig,
süffig, ehrlich. Kleine Flasche, großer Genuss!
Axel Stauder
Thomas Stauder
Ehrlich wie das Ruhrgebiet.
STAUDER_Anz_Helles_BIerchen_A4_quer.indd 1
30
25.05.20 08:58
mit seinem
Haben für Sie Stauder „Helles Bierchen“ ganz frisch vorrätig auf ink re E ä ren sph
Id 30 J ealer ahr Pa en r t n Be er ru fse mit r f a üb hr
nd g u en Sie n tu war t ra Be ter er
W Vera ir pl nst ane alt un n m ge it n I hn un e d n Fe
h o e I tm Si er A
er ng u
en ch eß dli i n un
in Ge fr
e
e i ell arbe u t i d i iv e M
i
e st
mo In tiv
d rt e
te) d u k a nd o r P H 00 e in e r 3.5 aus
Par
er nal üb Perso ( e
nk t & rä men
ie
Lei Ge he t qu i
m
p
tne r u nd f ü r d Gr ie G oß a h a st r nd o n el o
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team Possemeyer 100% BUER-Aktion mit dem Buerschen Getränkemarkt
Ab einem Getränke-Einkaufswert von 5 Euro erhalten Sie eine Flasche gratis* ! 10 Euro erhalten Sie zwei Flaschen gratis* ! Buerscher Getränkemarkt Nordring 38 Gelsenkirchen-Buer Tel.: 0209 / 39 48 57
Dorstener Getränkemarkt Kirchhellener Allee 104 46282 Dorsten Tel.: 02362 / 79 57 98
Lembecker Getränkemarkt Lippramsdorfer Str. 9 46286 Dorsten-Lembeck Tel.: 02369 / 71 17
Getränke Possemeyer Ostring 45 46238 Bottrop Tel.: 02041 / 73 77 0
* zzgl. Pfand / jeweils nur ein Gutschein je Einkauf einlösbar / einzulösen bis 11. Juli 2020
BUER AKTUELL
180 Jahre Düsing Gartenfachmarkt in Gelsenkirchen Im Jahr 1840 bestieg Friedrich Wilhelm IV. in Preußen den Thron und das Ruhrgebiet befand sich mitten im industriellen Aufschwung. In dieser Zeit gründete der Gärtner Johann Anton Düsing die Samenhandlung und Gärtnerei Düsing in Gelsenkirchen-Horst. Seit 1840 ist in der Geschichte viel passiert. Und auch bei Düsing hat sich einiges verändert. Der Gartenfachmarkt ist mittlerweile in Gelsenkirchen-Beckhausen ansässig und nicht mehr unter der Führung der einstigen Gründerfamilie. Vor 19 Jahren übernahm Siegfried Joachim seinen ehemaligen Ausbildungsbetrieb. In diesem Jahr feiert das Unternehmen mit seinen 36 Mitarbeitern das 180-jährige Bestehen. „Natürlich sind wir stolz, dass es uns über einen so langen Zeitraum hier in Gelsenkirchen gibt“, berichtet Joachim. Anders als zur Gründungszeit bietet der Gartenfachmarkt neben Angeboten für
Das Geschäft des Gartenfachmarkts Düsing damals noch in Gelsenkirchen-Horst.
Die aktuelle Düsing-Mannschaft in der Verkaufshalle an der Braukämperstraße.
gewerbliche Kunden inzwischen auch Produkte und Leistungen für private Kunden an. In der großen Verkaufshalle des Unternehmens sind zahlreiche Waren zu finden, die das Herz von Hobby- und Profigärtnern höherschlagen lassen. Dabei achtet die Unternehmensleitung darauf, dass es sich bei allen angebotenen Produkten um Markenware handelt. „Dies ist eine deutliche Abgrenzung zu den üblichen Baumärkten. Wir sind Fachhandel und stehen für Qualität und ganz besonders für Kundenorientierung und -service“, so Joachim. Seit April 2016 ist Merle Joachim als angestellte Prokuristin im Unternehmen. Siegfried und Merle Joachim bilden gemeinsam mit der Betriebsleiterin Bettina Sobbe das Führungsteam im Gartenfachmarkt. „Die persönliche Nähe zu unseren Kunden und das Teamgefühl innerhalb der Belegschaft ist uns besonders wichtig“, erläutert Merle Joachim. „Nur wenn das Team steht, können wir weiterhin langfristig erfolgreich sein.“ GGG Grüner Großmarkt Gelsenkirchen Düsing GmbH & Co. KG Braukämperstraße 95 45899 Gelsenkirchen Telefon: 02 09 / 58 00 10 www.duesing-ggg.de
32
BUER AKTUELL
Spendenübergabe Zwei weitere Leuchten für Kunstinstallation „Blaues Band“
Eurofighter Mike Büskens (Mitte links mit Scheck) und Olivier Kruschinski (Vorstand „Stiftung Schalker Markt“, ganz rechts) nahmen den Scheck entgegen.
Am Pfingstsonntag durfte die Stiftung Schalker Markt eine Spende über 1904 Euro vom Fan-Club Graf Bernhard Lippstadt in Empfang nehmen. Die Übergabe erfolgte am altehrwürdigen – und durch Spenden finanzierten – Eingangsportal der Kampfbahn Glückauf. Für den Fan-Club hatten u. a. Bianca Ehrich und Volker Laukötter die weite Fahrt von Lippstadt nach Schalke zur Spendenübergabe auf sich genommen, stellvertretend für die Stiftung nahmen Eurofighter Mike Büskens (Kuratorium) und Olivier Kruschinski (Vorstand) den Scheck freudig in Empfang. Mit der Spende werden anteilig zwei weitere Leuchten der LichtKunst-Installation „Blaues Band“ finanziert, welche bestenfalls noch in 2020 (von der Florastraße bis zur Uferstraße) erweitert werden soll. „Nur durch Spenden ist es der Stiftung möglich, die zahlreichambitionierten Projekte weiter voranzutreiben. Kurzum: Wir freuen uns über jede Spende, über jede Unterstützung. FÜR Schalke – IN Schalke“, versichert Olivier Kruschinski.
Anzeige
... mit frischen Ideen. Wir machen Appetit aufs Einkaufen.
..
SCHuLER
in Buer
2x Einkaufsvergnügen in Buer! Sankt-Urbanus-Kirchplatz 7 und Horster Str. 212 Facebook: Rewe Schüler am Dom Besuchen Sie uns auch im Internet auf: www. rewe-schueler.de Jede Woche erscheinen hier unsere aktuellen Sonder-Angebote, Hinweise auf bevorstehende Veranstaltungen, Infos zum Lieferdienst und Jobangebote sowie freie Ausbildungsstellen.
33
BUER AKTUELL
Dire Strings (Dire Straits Tribute) am 24.10.20 live in Herten Konzert wurde wegen Corona auf Oktober verlegt • Gekaufte Tickets behalten Gültigkeit Die Schwarzkaue in Herten und die Fans freuen sich auf den neuen Termin
Die „Sultans Of Swing“ live; im Oktober 2020 in Herten.
Erinnern Sie sich auch noch an den unverwechselbaren Gitarrensound und die markante Stimme von Mark Knopfler in den Achtzigerjahren? An die große Zeit der Dire Straits sowie deren Hits „Sultans Of Swing“, „Brothers In Arms“, „Money For Nothing“, „Romeo & Juliet“ und viele andere? Dann ist das die Gelegenheit, sich diese Erinnerungen einmal wieder zurückzuholen! „Augen zu und Mark Knopfler in den Ohren“ und „Gänsehaut mit der Musik der 80er“ waren nur zwei der Pressestimmen zu den ersten Konzerten der Dire Strings. Erleben Sie ein Livekonzert um den erst 23-jährigen Bandleader Alexander Moll, der getreu seinem Vorbild Mark Knopfler sowohl die Leadgitarre, als auch den Leadgesang gleichermaßen selbst übernimmt. Begleitet wird er dabei von seiner achtköpfigen Band. Eigentlich sollte das ausverkaufte Konzert bereits im März stattfinden, doch aufgrund der Covid-19-Pandemie musste der Auftritt verschoben werden. Die gute Nachricht: Alle bereits erworbenen Tickets behalten natürlich ihre Gültigkeit! Weitere Infos und Impressionen unter: www.direstrings.de
Anzeige
Ein Stück NORMALITÄT! ka
s Plu
Interesse an einer
Anzeige? Tel.: (0172) 27 666 54 34
BUER AKTUELL
„Einander Mut machen“ – Blog der Pfarrei St. Urbanus
Keine Treffen mit Freunden und Verwandten, keine Ausflüge in den Freizeitpark, keine gemeinsamen Messen in der Kirche, stattdessen „Social Distancing“, Homeoffice inklusive Kinderbetreuung oder gar Kurzarbeit: In den vergangenen Wochen hat uns die Coronavirus-Pandemie auf eine harte Probe gestellt. Auch wenn viele Beschränkungen derzeit gelockert werden, müssen wir uns darauf einstellen, dass Mund-Nasen-Schutz und Abstandhalten auch in den kommenden Wochen die obersten Gebote bleiben werden. Dass es aber auch in dieser schwierigen Zeit positive Lichtblicke gibt, Anzeige
zeigen beispielsweise die vielen Alltags- und Einkaufshilfen, die in den vergangenen zwei Monaten auf die Beine gestellt wurden. Sie sind nur eine von zahlreichen kleinen und großen Aktionen, die die Menschen auf kreative Art zusammenführen und auch jetzt Mut machen. Daran wollen wir als Pfarrei St. Urbanus anknüpfen und suchen daher Ihre persönlichen Ereignisse oder Begegnungen der zurückliegenden Wochen, aus denen Sie Zuversicht für die Zukunft schöpfen. Vom übernommenen Einkauf im Supermarkt über das zufällige Gespräch auf der Straße bis hin zum ers-
ten Videotelefonat mit den Enkeln – alles ist möglich. Wir laden Sie herzlich ein, uns in ein paar Sätzen über Ihre positiven Lichtblicke, Eindrücke und Erlebnisse während der Coronavirus-Pandemie zu berichten. Entweder Sie schicken uns Ihren Beitrag über die E-Mail-Adresse mutmacher@urbanus-buer.de und wir stellen diesen in unseren Blog „Einander Mut machen“ ein oder Sie besuchen unseren Blog „Einander Mut machen“ auf der Internetseite www.urbanus-buer.de und können dort Ihren Beitrag verfassen. Falls Sie keinen Internetzugang haben, können Sie Ihren Beitrag auch in Papierform an folgende Adresse schicken: Propsteipfarrei St. Urbanus c/o Redaktion Mutmacher St.-Urbanus-Kirchplatz 9 45894 Gelsenkirchen Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich an der Aktion beteiligen, um einander durch diese schwere Zeit zu helfen und uns gegenseitig Mut zu machen!
35
BUER AKTUELL
Neu: Brillenpinguine in der ZOOM Erlebniswelt Die ZOOM Erlebniswelt hat Anfang Juni ihre neue Pinguinanlage, die STEAG Fernwärme Pinguin Bay, eröffnet. Zwölf Brillenpinguine sind in das großzügig und naturnah gestaltete Gehege eingezogen und können an Land und durch eine Unterwassereinsicht auch beim Schwimmen und Tauchen ab sofort beobachtet werden.
V.l.n.r.: Michael Straus (kaufm. Geschäftsführer STEAG Fernwärme GmbH), Frank Baranowski (OB Stadt Gelsenkirchen), Ulrich Köllmann (Geschäftsführer Stadtwerke GmbH)
„Ich freue mich sehr, mit Ihnen heute gemeinsam die neue Pinguinanlage zu eröffnen. Sie ist ein besonderes Highlight für die ZOOM Erlebniswelt und bietet den Besucherinnen und Besuchern beeindruckende Einblicke in das Wesen und Leben der Brillenpinguine. Das neue Gehege ist eine schöne Weiterentwicklung für den Gelsenkirchener Zoo und wird Groß und Klein begeistern“, sagte Oberbürgermeister Frank Baranowski. Gemeinsam mit Ulrich Köllmann, Geschäftsführer der Stadtwerke GmbH und Michael Straus, kaufmännischer Geschäftsführer des regionalen Energieversorgers STEAG Fernwärme GmbH, gab er den Rundweg für die Besucher frei. „Mit den Pinguinen präsentieren wir den Besuchern eine neue Attraktion und ergänzen die Erlebniswelt Afrika um eine weitere bedrohte Tierart“, so Ulrich Köllmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH. Als neuer Business Partner der ZOOM Erlebniswelt ist die STEAG Fernwärme GmbH Namensgeberin der Anlage und Patin für einen Brillenpinguin. „Das Gesicht der Fernwärme in unseren Versorgungsgebieten Essen, Bottrop und Gelsenkirchen sind die Klimakavaliere – umso mehr fühlen wir uns mit den kleinen Artgenossen im neugeschaffenen Brillenpinguingehege verbunden“, sagte Michael Straus, kaufmännischer Geschäftsführer der STEAG Fernwärme GmbH.
36 36
Das rund 240 Quadratmeter große Wasserbecken bietet genug Platz für die kleine Kolonie an Brillenpinguinen, die aus Weibchen und Männchen unterschiedlichen Alters besteht und aus dem Zoo Bristol kommt. Brillenpinguine sind die einzige Pinguinart Afrikas. Ihr Bestand in der Natur nimmt ab, sie gelten als stark gefährdet. Die meiste Zeit des Tages verbringen sie im Wasser, wo sie bis zu 20 Stundenkilometer schnell sein können. „Uns ist es wichtig, die Besucher für diese faszinierenden Vögel zu begeistern in der Hoffnung, etwas für den Schutz dieser bedrohten Art beitragen zu können“, so Dr. Hendrik Berendson, Leiter der ZOOM Erlebniswelt. Außerdem habe man den Platz zwischen Nashörnern, Schimpansen und Afrikasee optimal genutzt, um ganz im Sinne des Konzeptes der ZOOM Erlebniswelt eine weitere interessante Begegnung zwischen Mensch und Tier zu ermöglichen.
BUER AKTUELL
Sachverstand Fach-Kompetenz in Gelsenkirchen rund um das Thema Schmuck „Um die Dinge ganz zu kennen, muss man um ihre Einzelheiten wissen.“ Diese Erkenntnis wurde schon im 17. Jahrhundert durch François de la Rochefoucauld gewonnen. Das umfassende Knowhow der öffentlich bestellten und vereidigten (ö.b.u.v.) Sachverständigen Susanne Pirsig rund um das Thema „Schmuck“ wurde sogar von zwei sogenannten Bestellungskörperschaften, Handwerkskammer Münster und IHK Nord Westfalen geprüft und bestätigt – eine bundesweite Seltenheit.
Der Titel „ö.b.u.v. Sachverständige“ ist gesetzlich geschützt. Damit einher geht die Verpflichtung zur regelmäßigen Fortbildung, zur absoluten Neutralität, Verschwiegenheit und Weisungsfreiheit. Eine verantwortungsvolle, herausfordernde Tätigkeit, der sich die Goldschmiedemeisterin Susanne Pirsig gerne stellt. „Es ist absolut wichtig, dass mein Wissensstand und meine technische Ausrüstung stets aktuell sind“, so Pirsig. In Pirsigs Aufgabenbereich fallen beispielsweise technische Untersuchungen an Schmuckstücken. Fragen wie „Wurde mein Stein bei der Reparatur meines Colliers ausgetauscht?“ oder „Entspricht die Qualität des erworbenen Schmuckstückes tatsächlich den im Zertifikat gemachten Angaben?“ und „Welcher Edelstein ist das eigentlich in meinem Ring?“ werden nach den entsprechenden Untersuchungen im Labor der Sachverständigen beantwortet. Anzeige
Ob Schmuckkauf im Ausland, die gerechte Aufteilung einer wertvollen Erbschaft, Vermögensausgleich bei Scheidungen – die Fälle in denen ein Schmuck-Gutachten, eine Bewertung nötig ist, sind vielfältiger Art. „Meine Tätigkeit als ö.b.u.v. Sachverständige ist oft sehr spannend – manches Mal ist es Detektiv-Arbeit“, sagt Pirsig mit einem Lächeln. Die Auftraggeber*innen für ein Gutachten sind so unterschiedlich, wie die Aufgabenstellungen, die damit einhergehen. Von Gerichten und Behörden, über Anwälte, gesetzliche Betreuer bis hin zu Privatpersonen, vom Erbfall bis hin zum Versicherungsfall, Pirsig’s Sachverstand ist in vielerlei Hinsicht gefragt und hilft bei der Klärung sämtlicher Fragen rund um Schmuck, edle Metalle, Steine und Perlen. Ein Termin für eine sachverständige Beratung muss unbedingt telefonisch vorab vereinbart werden.
37
BUER AKTUELL
New Seasons • Spritzige Balkon- und Gartendeko
Schnittblumenzeit bei Kampermann Jetzt blühen sie wieder in allen Farben, die Rosen und Gerbera in der Gärtnerei Kampermann. Liebevoll werden die Pflanzen per Hand in den großen Gewächshäusern aufgezogen und gepflegt. Besonders die Rosen brauchen viel Aufmerksamkeit. Um besseres Wachstum zu garantieren und feste, kräftige Blütenstiele, wird jeder einzelne Rosenstock regelmäßig überprüft. In dem Gewächshaus mit den Gerbera, überwältigt das Auge die Farbenvielfalt. Große Blüten in fast allen Farben warten auf die Ernte. Alle Schnittblumen werden täglich von Hand geerntet. Nur die besten und schönsten Blumen gehen in den Verkauf. Die Kunden schätzen die gute Qualität und die Haltbarkeit der frischen Schnittblumen. Floristisch gestaltete Sträuße mit viel Beiwerk sucht man vergeblich. Die Blumen von Kampermann begeistern als Einzelstücke.
Der Sommer hält Einzug und New Seasons by Gabea bietet trendige Dekoideen für drinnen und draußen. Witzige Gießkannen im Froschdesign sind der Hingucker auf jeder Terrasse, Balkon oder Garten, ebenso die Dekofrösche. Für die Wohnung, aber auch den Balkon oder die Terrasse gibt es tolle maritime Dekorationsartikel. Ob Stoffe mit maritimen Motiven für Tischdecken und passenden Kissen oder dekorative Wandhänger, kleine Schiffchen, Seesterne oder Fische verwandeln jeden Platz in einen Wohlfühlort mit Urlaubsambiente. Im Onlineshop kann man bequem von zu Hause aus shoppen und stöbern. Die beiden sympathischen Inhaberinnen Beate Dier und Gabi Tüns, freuen sich natürlich auch auf persönlichen Besuch und geben gerne Tipps zur Verschönerung ihrer vier Wände. New Seasons bietet seinen Kunden immer wieder neue, kreative und innovative Dekoideen, passend zu jeder Gelegenheit und Saison. Anzeige
Schnittblumen - Topfpflanzen Öffnungszeiten: Mo–Fr: 10–18 Uhr Darler Straße 9 · 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 36658192 · newgabea@gmail.com www.new-seasons.de · new seasons Jetzt auch bei Instagram! new_seasons_bygabea
38
Oststr. 100 • 45892 Gelsenkirchen • Tel. 0209 - 7 13 42
BUER AKTUELL
Wolter Sanitär – Heizung – Klima Resser Unternehmen avanciert zum Vorreiter in Sachen Energiewende Im Beisein von Stadtrat Dr. Christopher Schmitt und dem Leiter des Referats Umwelt, Dr. Thomas Bernhard, stellten Theodor und Nils Wolter das neue CO2-neutrale Konzept für ihren Betrieb in Gelsenkirchen-Resse vor.
Foto (v.l.n.r.): Dr. Christopher Schmitt (Stadtrat), Dr. Thomas Bernhard (Leiter des Referats Umwelt), Nils Wolter (Geschäftsführer), Thomas Jablonski (Wirtschaftsförderer),Theodor Wolter (Geschäftsführer), Maik Stockmann (Erenja/ GELSENWASSER AG), Frank Petsch (LUEG AG). Foto: © Hansjürgen Smit
Im Juni 2019 wurde auf dem Hallendach der Wolter Sanitär Heizung Klima GmbH auf einer Gesamtfläche von 4.000 m² eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 705 kW errichtet. Die prognostizierte Energieerzeugung liegt bei 600.000 kWh pro Jahr, das Investment bei 600.000 Euro. Seit dem 1. April 2020 ist der Batteriespeicher mit einer Kapazität von 60 kWh in Betrieb. Zusätzlich ist für den Generationsbetrieb die Umstellung des Fuhrparks auf Elektromobilität vorgesehen, sodass das Unternehmen zukünftig weitestgehend CO2-neutral sein wird. „Das Unternehmen Wolter hat sich das Thema Energiewende auf die Fahnen geschrieben und trägt damit besonders in der von Corona geprägten Zeit dazu bei, dass das Thema Umwelt- und Klimaschutz nicht in den Hintergrund gerät. Als Stadt Gelsenkirchen freuen wir uns sehr über ein solches Engagement, denn es verfolgt die gleichen Ziele wie die Stadtverwaltung“, so Stadtrat Dr. Christopher Schmitt. Damit wies der Vorstand der Wirtschaftsförderung auf die aktuellen Pläne der Stadtverwaltung hin: Für den Klimaschutz und Klimaanpassungen werden unter Beteiligung der Öffentlichkeit fortlaufend nachhaltige und umweltverträgliche Klima- und Mobilitätskonzepte entwickelt. Während der Besichtigung der neuen Anlage auf dem Unternehmensdach erläuterten Bastian Nitsche, Vertriebsassistent bei der B&W Energy GmbH & Co. KG, und Sebastian Spiller, Geschäftsführer der Spiller Elektrotechnik GmbH, die Eigenschaften und Funktionen der Solaranlage und der Trafostation. Durch die Installation der Photovoltaikanlage kann Wolter Sanitär Heizung Klima seine Spritkosten langfristig bis auf null reduzieren, da der Fuhrpark aus rein ökologisch produziertem Strom gespeist wer-
40
Wolter GmbH • Sanitär - Heizung - Klima Middelicher Str. 299 • 45892 Gelsenkirchen Telefon: 02 09 / 70 10 70 • www.wolter-gmbh.com
den kann. Maik Stockmann, Vertriebsleiter bei der Gelsenwasser AG, und Frank Petsch vom Mercedes-Center LUEG präsentierten dazu vor Ort zwei Elektrofahrzeuge, die zukünftig von Familie Wolter und ihrem Team genutzt werden können. „Fast jeder kann schon heute seinen Anteil zur Energiewende beitragen, und dabei auch einen wirtschaftlichen Benefit erzielen“, resümierte Geschäftsführer Theo Wolter und freut sich darauf, dass sobald die Ladeinfrastruktur und die Reichweite der Fahrzeuge es zulassen, der unternehmenseigene Fuhrpark schrittweise umgestellt wird. „Gerade in der Corona-Krise dürfen wir den Klimawandel nicht vergessen und möchten daher auch unseren Kunden und anderen Unternehmen Mut machen, in zukunftsorientierte Technologien und die Energiewende zu investieren“, so Geschäftsführer Nils Wolter. Wolter Sanitär Heizung Klima GmbH Das Unternehmen Wolter Sanitär Heizung Klima wurde 1951 von Theodor Wolter senior gegründet. Nach 34 Jahren ist Sohn Theodor Wolter junior in das Geschäft eingestiegen und führt nun seit 2019 gemeinsam mit seinem Sohn Nils Wolter den Betrieb in zweiter und dritter Generation. Seit 1987 hat das Unternehmen seinen Sitz an der Middelicher Straße 299 in Gelsenkirchen-Resse und ist zu einem mittelständischen Generationsbetrieb mit rund 50 Angestellten, darunter neun Auszubildende, herangewachsen. Neben dem Kundendienst, der die Reparatur und Wartung von Heizung und Sanitäranlagen beinhaltet, reicht das unternehmerische Spektrum von der Badsanierung aus einer Hand, über den Neubau im Wohnungs- und Geschäftsbau, bis hin zum Einbau von regenerativen Energieträgern.
BUER AKTUELL
Das FIREBOWL ist wieder da! Sportfans in der Region dürfen sich freuen: Das FIREBOWL in Gelsenkirchen Buer ist endlich wieder geöffnet. Die neu eingerichteten und umgesetzten Hygienemaßnahmen sollen helfen, das Bowling-Erlebnis für alle Gäste so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. Aktuell ist eine abstandsgerechte Auswahl an Bowlingbahnen bespielbar. Mit 15 Bahnen und 3.500 m2 Gesamtfläche bietet das FIREBOWL somit zu jeder Zeit ein angenehmes Aufenthaltsgefühl und ausreichend Platz für unterhaltsame Bowlingrunden. Die Küche bietet in der ersten Zeit ausschließlich frisch zubereitete Pizza
in vielen Variationen an. Bowlingbahnen für einen tollen Freizeitspaß sind bequem per Telefon (02 09 / 361 68 30), WhatsApp (01 51 / 20 33 43 31) oder die Homepage www.firebowl-gelsenkirchen.de zu reservieren. Ebenso sind einige Billard-Tische wieder freigegeben.
Anzeige
BOWLING & BILLARD & BAR
WIR SIND WIEDER FÜR EUCH DA! FIREBOWL Gelsenkirchen - Die Bowling-Erlebniswelt
Jetzt auch wieder für Gruppen bis 10 Personen Stammtische Cliquen Freunde Arbeitskollegen
ZEITEN LE ÖFFNUN22G.00 AKTUEL Uhr tag 16.00 Uhr bis
Diens Uhr bis 23.00 Uhr jeweils von 16.00 Freitag & Samstag tag von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr en.de Sonntag & Feier ht unter firebowl-gelsenkirch ünsc RESERVIERUNG erw
Direkt an der A52 - Abfahrt Scholven FIREBOWL Gelsenkirchen Habichtsweg 10 45894 Gelsenkirchen Tel. 0209/36 16 83-0 www.firebowl-gelsenkirchen.de
41
BUER AKTUELL
ANDRE MAKUS – Das Leben geht weiter 2020 meldet sich der ursprünglich aus Buer stammende Schlagersänger Andre Makus nach einer kurzen kreativen Pause musikalisch wieder zurück. Bei vielen unserer treuen 100% BUER-Leserinnen und -Lesern dürfte Andre auch als langjähriger Schlagerkolumnist aus unserem Magazin bekannt sein. Zudem ist er „Act der ersten Stunde“ unserer erfolgreichen Eventreihe der Musiknacht Buer, wo der Schlagersänger unter dem Motto „Andre Makus & friends“ das Musiknachtpublikum im legendären Fliegenpils zweimal jährlich zusammen mit DJ und immer wechselnden Künstlerkollegen kräftig einheizt. Nach „Gefällt mir gut“ (2018) zählt der beliebte Künstler und Wahlkölner mit seinem nunmehr 9. eigenen Song zu den konstanten Größen der Schlagerbranche. „Das Leben geht weiter“ heißt nun seine neue, hitverdächtige Single. Erfolgsproduzent Jörg Lamster hat den Titel eigens für den lebensfrohen gebürtigen Gelsenkirchener Jung’ geschrieben und produziert. Mit modernen und treibenden Soundkreationen schickt der sympathische Sänger Andre Makus seine neue Single als einen echten Tanzkracher in die nächste Schlagerrunde. Mitsingeffekt und eine Ohrwurm-Option
liegen bei „Das Leben geht weiter“ ebenfalls ganz nah zusammen. Während der aktuell grassierenden Corona-Pandemie versprüht besonders der Refrain wieder Zuversicht und Energie, obwohl der Liedtext vielmehr von einem Neuanfang nach einer beendeten Liebesbeziehung erzählt. „Das Leben geht weiter” wird ab dem 5. Juni 2020, übrigens pünktlich zu Makus’ 41. Geburtstag, über das renommierte kölsche Musiklabel „Fiesta Records“ veröffentlicht. Ab dann heißt es: Downloaden, streamen und bitte weiterempfehlen! Weitere Infos unter: www.AndreMakus.com
Anzeige
Orthopädie-Schuhtechnik
Jürgen Weiß
Alle Krankenkassen
Bei mir gehen Sie richtig. Spezialität:
• individuelle Einlagenversorgung • Fußversorgungskonzepte
• kostenlose Fußberatung • Fußpflege
Ihre Fachpraxis für Podologie
Vertrauen Sie meiner 50-jährigen Berufserfahrung
Arife Gülsen
Wir lösen Ihre Fußprobleme Cranger Straße 280 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 7 26 44 www.fusspflege-weiss.de 42
ÖFFNUNGSZEITEN Mo & Mi: 9 – 13 Di & Do: 9 – 13 & 14 – 18:00 Fr & Sa: geschlossen
in Buer
Staatlich geprüfte Podologin / Med. Fußpflege Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Tel.: (0209) 60 50 20 93 Horster Str. 75 · Ebene 1 · 45897 Gelsenkirchen-Buer www.fussvital-buer.de
BUER AKTUELL
Digitale Grundsteinlegung im ARENA PARK
Festakt fand aufgrund der Corona-Pandemie nicht als Veranstaltung statt, sondern wurde unter Einhaltung der Abstandsregeln gefilmt. Die Freude über das Etappenziel war dennoch groß. Zusammen mit Oberbürgermeister Frank Baranowski legten die Geschäftsführung von medicos.AufSchalke und die Unternehmensgruppe Vollack, am Freitag, 15. Mai 2020, den Grundstein für einen neuen Gebäudekomplex im ARENA PARK Gelsenkirchen. Der viergeschossige Neubau, der auf einer Gesamtfläche von rund 4.700 m² errichtet wird, ist eine Erweiterung des 2006 auf dem Südkurvenplateau des ehemaligen Parkstadions eröffneten Rehabilitations- und Gesundheitszentrums der medicos.AufSchalke GmbH & Co. KG. Im neuen Haus II werden ein sportmedizinisches Institut, erweiterte Räumlichkeiten für die psychosomatische Rehabilitation, eine Fort- und Weiterbildungsakademie, Verwaltungsbereiche sowie vermietete Flächen für eine radiologische Praxis und eine orthopädische Privatpraxis entstehen. Dadurch kommen zu den aktuell 320 Arbeitsplätzen 40 bis 50 weitere hinzu. Ein Highlight des Neubaus: die sechs Meter hohe Bewegungshalle mit einer 35 Meter langen Bahn für Test- und Kurzsprints. „Durch die Erweiterung können wir pro Tag bis zu 2.000 Patienten aus dem In- und Ausland behandeln und festigen unsere Position als Europas größtes ambulantes Gesundheitsund Rehabilitationszentrum“, sagte Nicolaus Philipp Hüssen, Geschäftsführer von medicos. AufSchalke bei der Grundsteinlegung und betonte dabei den Leuchtturmcharakter des Projekts. Oberbürgermeister Frank Baranowski freut sich über die positiven Entwicklungen im ARENA PARK: „Die Unternehmen bilden hier ein konstruktives Dreieck aus
44
Film zur Grundsteinlegung: https://youtu.be/3RWVuoSGcVI Bildung, Gesundheit und Sport. Die engen Verbindungen zum Sport und zur Bildung machen den Erfolg von medicos. AufSchalke heute aus und lassen ihn zum Leuchtturmprojekt der Gesundheitsversorgung in Deutschland werden“, erklärte er bei der Grundsteinlegung. Durch ihre zentrale Lage, die räumliche Konzentration und den fortschrittlichen Breitbandausbau der Stadt werden Kooperationen der im ARENA PARK ansässigen Unternehmen begünstigt und machten den Standort auch für weitere Unternehmen und gut ausgebildete Fachkräfte interessant. Zudem locke das breite Gesundheits-, Sport- und Bildungsangebot Besucher und Touristen in den Park, aber vor allem auch in die Stadt Gelsenkirchen. Mit dem Smart-City-Testgelände im ARENA PARK entstehe außerdem ein urbanes Laboratorium, Schaufenster und eine Referenzstadt für Produkte und Dienstleistungen der Zukunft. „Das gesamte nördliche Ruhrgebiet kann daraus nachhaltigen Nutzen ziehen“, so Oberbürgermeister Baranowski. Als Spezialist für methodische Gebäudekonzeption ist das Unternehmen Vollack verantwortlich für Konzeption, Planung und Realisierung des Neubaus. „Wir haben einen klar gegliederten Gebäudekomplex mit einem U-förmigen Grundriss und besonderen Blickachsen entworfen, der die Architektur der Bestandsgebäude aufgreift“, erklärte Bernd Hartmann, Partner bei Vollack. Bei der Planung sei besonders der Aspekt kurzer und patientenfreundlicher Wege von großer Bedeutung gewesen. Ende 2020 soll der Neubau fertiggestellt sein.
BUER AKTUELL
Travestie in der Villa Stadtgarten Premiere in Gelsenkirchen. Die Villa Stadtgarten präsentiert zum ersten Mal eine internationale Travestie Dinner Show. Am 3. Juli 2020 wird die Villa zum Revue Haus.
Especial Silver PREIS/FL:
€ 10,95 Eine Flasche
Silver oder Repo sado
kaufen 2 Longdrinkgläse r gratis!
Anzeige
Direkt aus dem Pulverfass Cabaret in Hamburg – hier startete unter anderem Olivia Jones ihre Karriere und hier lernte sich Europas bekanntestes Travestie-Duo Mary und Gordy kennen – kommt die Travestie-Ikone aus NRW Antonella Rossi mit ihrem neuem Show Programm „FUNHOUSE“ nach Gelsenkirchen. Es wird ein Programm aus Life Gesang, Star Parodien und natürlich viel Comedy präsentiert. Mit im Gepäck hat sie über 30 Kostüme, 20 Paar hochhackige Pumps, 25 Perücken und nicht zu vergessen den schillernden Strass Schmuck und die Opulenten Feder Krägen. An diesem Abend bleibt kein Lachmuskel verschont. Antonella und ihre Mädels freuen sich, das erste Mal in Gelsenkirchen zu sein und das Publikum auf der Bühne von der Villa Stadtgarten zu unterhalten. Die Show wird Open Air sein, so das alle Verordnungen der Stadt Gelsenkirchen eingehalten werden können. Es wird während der Show ein Gala-Dinnerbuffet oder Menü geben, dieses wird sich an die aktuellen Verordnungen angepasst. Karten gibt es für 39,90 € inklusive Show und Menü in der Villa Stadtgarten, Zeppelinallee 21, 45879 Gelsenkirchen, Mobil 0171-299 655 3, info@Villa-Stadtgarten.de, www.Villa-Stadtgarten.de Wer vorher einen Einblick im Leben vom Künstler haben möchte, kann dieses ab dem 15. Juni 2020 auf RTL um 16:00 Uhr in der Sendung „Martin Rütter – Die Welpen kommen“ sehen. Dort wird der Einzug vom neuen Showbegleiter, Dalmatiner Rüde Sir Henry, des Künstlers gezeigt.
José Cuervo Tequila
BUER AKTUELL
Seid loyal, kauft lokal! Viele Menschen sind in den vergangenen Wochen gezwungenermaßen auf den Onlinehandel umgestiegen. Kleine, lokale Geschäfte konnten davon kaum profitieren und sind durch die Schließzeit zum Teil auch in eine existenzgefährdende Lage gekommen. Nun kann und sollte jeder Einzelne von uns mit seinem Einkauf dabei helfen, die Dienstleistungsbetriebe unserer Stadt aktiv zu unterstützen, bevor unsere schöne Stadt verödet. Jetzt gilt es, die Bestellung im Internet wieder gegen den Besuch im Laden um die Ecke einzutauschen. Und damit ein Zeichen der Solidarität zu setzen, das ein echter Gewinn für alle ist! Trotz Hilfen von Bund, Land und Stadt können gewiss nicht alle Einbußen Anzeige „Image“ für Prüfstelle Gelsenkirchen, und Belastungen der Corona-Krise aus102 mm breit xWer 105seine mmKleidung, hoch, 4c geglichen werden. sein Parfüm, sein Handy oder den Blumenstrauß im Zentrum von Buer, Horst oder Gelsenkirchen oder sogar direkt in seinem Viertel kauft, hilft unkompliziert und sorgt dafür, dass sein Geld in der Stadt bleibt und dort landet, wo es gerade am dringendsten benötigt wird. Nach der Zeit des Lockdowns folgt jetzt die Zeit der schrittweisen Öffnung. In den wiedereröffneten Geschäften gelten
derzeit die gleichen Abstands- und Hygieneregeln, die bereits in den vergangenen Wochen im Lebensmittelhandel zur Anwendung kamen. Außerdem verordnet die Landesregierung dringend das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Ein einfaches Tuch oder eine selbst genähte Behelfsmaske reichen bereits aus, um Mitmenschen vor einer Tröpfcheninfektion zu schützen. Nachdem viele Geschäfte, Cafés und Anzeige Restaurants wieder geöffnet haben, könnte es bald weitere „Freiheiten“ geben. Natürlich immer vorausgesetzt, dass sich auch alle an die Hygienevorschriften, den Mindestabstand und an die Kontaktverbote halten. Mit Mundund Nasenschutz, Warteschlangen vor Geschäften, eingezeichneten Abstandsflächen auf Gehwegen sowie Wegführungen in den Geschäften werden wir sicherlich noch länger leben müssen. Aber die letzten Wochen haben gezeigt, dass der Einzelhandel Das Team der Prüfstelle Gelsenkirchen freut sich auf Ihren Besuch. und die Gastronomie ihre Kunden und Gäste willkommen heißen und Kunden Einfach vorbeikommen oder Termin vereinbaren: www.tuv.com/termin sowie Gäste sich auf das Shoppen und oder 0800 8838 8838 (kostenfrei). Unsere Services: Verzehren freuen können. Änderungsabnahmen BetriebssicherheitsHauptuntersuchung Das Freizeit- und Einkaufsgefühl mag prüfungen Vollabnahmen Abgasuntersuchung sich verändert haben, aber Einkaufen & und vieles mehr Co. vor Ort in der Heimatstadt macht nach wie vor am meisten Spaß! Servicezeiten Prüfstelle Gelsenkirchen
Genau. Richtig.
· ·
Vom-Stein-Straße 36 45894 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 16 58 84 11
www.tuv.com
46
· ·
· ·
Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr jeden 1. Samstag 9.00 – 13.00 Uhr
Glück auf! Euer Stefan Fohlen www.Unverpixelbar.com Folgt mir auch auf Instagram, Facebook & Twitter @StefanFohlen und @Unverpixelbar
BUER
an die
WAND!
Das kultige Stadt-Porträt von Michael Hahmann als DIN A1-Poster und als Postkarte erhältlich! In Buer bei diesen Vertriebspartnern erhältlich sowie online unter www.ruhrgebiet-shopping.de
Buchhandlung Kottmann
BUER AKTUELL
Das Kanalschiff ist zurück im Stadtquartier Graf Bismarck Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen begrüßen die Weiße Flotte zum Saisonauftakt im Stadtquartier Graf Bismarck
Trotz Corona-Einschränkungen kann die Weiße Flotte Baldeney-GmbH (WFB) pünktlich ihre Saison am Rhein-Herne-Kanal starten. Auf dem Fahrgastschiff MS Kettwig begrüßten Thomas Jablonski, stellvertretender Referatsleiter der Wirtschaftsförderung, und der Geschäftsführer der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen (SMG), Wilhelm Weßels, den Geschäftsführer der WFB, Boris Orlowski, und WFBProjektleiter, Aleksander Farkas. Die erste Saison am Stadtquartier Graf Bismarck war mit insgesamt 4.550 Gästen, die von hier an Bord gingen, ein voller Erfolg. „Unsere Gäste, die das Quartier noch nicht kannten, waren positiv überrascht, wie schön unser neuer Standort ist“, sagt Aleksander Farkas, WFB-Projektleiter am Rhein-Herne-Kanal und Sprecher des Unternehmens. Nach der Saison stand fest: „Wir erweitern diesen Standort!“ Das Programmheft mit Eventfahrten war bereits gedruckt, Busgruppen hatten auch außerhalb der festen Tage Rundfahrten gebucht, doch dann kam Corona: „Innerhalb von vier Wochen wurden alle Fahrten storniert.“ Vom Gelsenkirchener Hotspot ist auch Boris Orlowski begeistert. Nach seinem ersten Besuch im Stadtquartier hat der neue Geschäftsführer der Weißen Flotte Baldeney direkt entschieden, dass das Kanalschiff im Sommer seinen Liegeplatz vom Essener Stadthafen nach Bismarck verlegt. „Dies ist nun auch möglich, da der Schiffsanleger jetzt auch über einen Strom- und Frischwasseranschluss verfügt“, erklärt der 50-Jährige und bedankt sich bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen für den Einsatz bei der Schaffung der Infrastruktur: „Gelsenkirchen hat nun den modernsten Fahrgastschiffsanleger Deutschlands.“ Dass die Zusammenarbeit zwischen der Weißen Flotte und der Stadt Gelsenkirchen sehr gut ist, kann Thomas Jablonski, stellvertretender Referatsleiter der Wirtschaftsförderung nur bestätigen: „Es freut uns sehr, dass das Test-Jahr 2019 so erfolgreich war. Wir haben als Stadt noch die fehlenden Strom- und Wasserleitungen legen lassen, sodass das Kanalschiff der Weißen Flotte auch über Nacht hier liegen kann. Damit hat der Hafen einen weiteren maritimen Hingucker.“ „Wir starten nun und schauen, wie es läuft“, erklärt der neue Geschäftsführer, der sich seinen Einstand auch anders vorgestellt hat. Zunächst soll an allen vier Tagen des langen Wochenendes an Fronleichnam der Betrieb getestet werden, um mit den Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen Erfahrungen sammeln zu können. Am Hauptquartier der Flotte am Baldeneysee begann die Saison mit fast zweimonatiger Verzögerung bereits am vergangenen Wochenende. „Dort
48
haben wir keine Probleme gehabt“, berichtet Orlowski. Das Schutzmaßnahmenkonzept umfasst, das Tragen einer Maske beim Ein- und Ausstieg sowie in den Gängen und das Desinfizieren der Hände beim Einstieg. Sitzplätze werden unter Berücksichtigung der geltenden Abstandsregelung vom Personal zugewiesen. Am Sitzplatz muss die Maske nicht getragen werden. „An diese Einschränkungen haben sich aber alle im täglichen Leben mittlerweile gewöhnt“, sagt Orlowski und bittet um Verständnis. Von Fronleichnam bis Sonntag hat die Weiße Flotte ein besonderes Programm aufgestellt, danach startet der Regelbetrieb. Bis Ende September werden vom Hafen Graf Bismarck aus jeden Sonntag Rundfahrten angeboten, mittwochs und samstags legt das Schiff vom Gelsenkirchener Nordsternpark im Linienbetrieb nach Oberhausen-Kaisergarten ab. (Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kanalschiff.de.) Aus der Krise kann auch eine Chance werden: „Wir werden in 2020 noch neue Events umsetzen, die seit einigen Jahren im Ideenspeicher liegen. Jetzt haben wir Zeit und durch die vielen Charter-Stornierungen auch freie Kapazitäten“, so Boris Orlowski, der am Kanal noch große Pläne hat: „Mittelfristig soll das Kanalschiff zum Eventschiff werden. Und zur Freude der Fahrgäste und Anwohner dieser Marina auf Elektrobetrieb umgestellt werden.“ Begeistert sind auch die Verantwortlichen des Stadtmarketings Gelsenkirchen. „Auch wir freuen uns sehr darüber, dass die Weiße Flotte den regulären Fahrbetrieb endlich wieder aufnehmen kann und ein weiterer touristischer Anbieter nach der Corona-Zwangspause öffnet“, bekräftigt Geschäftsführer Wilhelm Weßels, „und hoffen, dass das Angebot auch noch in diesem Jahr rege genutzt wird. Nachdem der Nordsternpark ja bereits seit zehn Jahren fester Bestandteil des Fahrplans ist, ist es umso erfreulicher, dass mit der Marina Graf Bismarck ein zusätzlicher fixer Anlaufpunkt mit maritimem Flair für die Fahrgäste der Weißen Flotte hinzugekommen ist“, so Weßels weiter.
BUER AKTUELL
Schönheit, Kosmetik, Körperpflege Christian Hartwecks Salon durfte endlich öffnen Zwei lange Monate musste Christian Hartweck warten. Den Schritt in die Selbständigkeit wollte der Friseur schon im März wagen, wurde aber – aus bekannten Gründen – ausgebremst. Anfang Mai dann wurde die Corona-Sperre aufgehoben und die Tür zu einem schicken Salon geöffnet. Nicht nur Hartwecks Stammkunden freuen sich! Bei einigen namhaften Friseuren hat Christian Hartweck bereits gearbeitet, gelernt und sich weiterentwickelt. Da war ein eigener Salon nur eine Frage der Zeit. Die ist jetzt gekommen, deshalb hat der Meisterschüler an der Ophofstraße 4 einen stylischen Laden eröffnet. Schick eingerichtet, in warmen Braun- und Cremetönen, so dass die Kundinnen und Kunden sich schon beim Eintreten wohlfühlen. Hier werden sie von Hartwecks Ehefrau Carolin in Empfang genommen, Schicker Salon mit Wohlfühlambiente
Carolin und Christian Hartweck
die auf charmante Art für das Wellness-Ambiente im Salon sorgt und gemeinsam mit ihrem Mann das Motto des Salons anbietet: Schönheit. Kosmetik und Körperpflege. Christian Hartwecks Handwerkskunst umfasst von Extension über Färben bis zu seinem Spezialgebiet Kurzhaarschnitte das gesamte Repertoire. Und das offenbar so gut, dass ihm, das kann man schon nach wenigen Wochen feststellen, seine früheren Kunden in seinen Salon folgen. Nicht nur darüber freuen sich Carolin und Christian: „ Wir möchten allen, Kunden, Freunden und Helfern, für die Unterstützung danken“, sind die beiden erleichtert, dass ihr erster eigener Salon dann endlich doch gut gestartet ist. Gute Beratung, ein schöner Salon, nette Atmosphäre und angesagte Schnitte – die Ophofstraße 4 ist jetzt eine gute Adresse, wenn es um Schönheit, Kosmetik und Körperpflege geht.
Anzeige
Ophofstraße 4 45894 Gelsenkirchen-Buer E-Mail: chris�anhartweck1981@gmail.com Telefon: 0209 / 92411144 49
BUER AKTUELL
JETZT NEU IN BUER:
DIE KINDERZAHNARZT-PRAXIS FÜR BÄRENSTARKE ZÄHNE! Seit nunmehr 30 Jahren besteht das Familienunternehmen Dr. Schlotmann in Dorsten und bietet dort mit einer Zahnmedizinischen Tagesklinik, dem Dr. Schlotmann Dental Spa, einem Meisterlabor und dem Dr. Schlotmann Kids Club alle zahnmedizinischen Disziplinen unter einem Dach – und das für die ganze Familie. Seit April 2020 ist das Erfolgskonzept auch in Gelsenkirchen-Buer: An der De-La-Chevallerie-Straße ist ein weiterer Dr. Schlotmann Kids Club für die Kleinen zusammen mit einem Dr. Schlotmann Dental Spa für die Großen entstanden. Wenn wir heute an unsere Zahnarzt-Besuche in der Kindheit denken, kommen kaum Glücksgefühle auf. Da sollen es die Kinder von heute doch besser haben! Der Dr. Schlotmann Kids Club ist eine ganz spezielle KinderzahnarztPraxis, die vollkommen auf die Bedürfnisse der kleinen Patienten abgestimmt ist. Viele Erwachsene sind heute Angstpatienten, weil sie in ihrer Kindheit traumatische Erlebnisse beim Zahnarztbesuch hatten. Denn Kinder werden nicht mit Zahnarzt-Angst geboren. Zahnarzt-Angst ist oft eine durch traumatische Erfahrungen in der Kindheit erlernte Angst oder auch eine von den Eltern übertragene Angst. Vom Zahnarzt wurden Versprechungen gemacht, die oftmals nicht gehalten wurden. Der Klassiker dabei ist: „Es tut gar nicht weh …“ Der Dr. Schlotmann Kids Club hat einen anderen Ansatz: Der Besuch bei Maskottchen Tommy dem Bären und seinem Team soll Spaß machen und ein positives Erlebnis sein
50
wie eine Stunde im Streichelzoo. Tommy ist der Star im Dr. Schlotmann Kids Club und hat schon viele kleine Fans in Dorsten und Umgebung. Bei den kleinen Patienten soll erst gar keine Angst vor dem Zahnarzt aufkommen und sie sollen für das speziell auf Kinder ausgerichtete Praxiskonzept begeistert werden. Das besonders ausgebildete und erfahrene Personal geht intensiv auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder ein. Mit kindgerechten und einfachen Erklärungen werden Neugier geweckt und die natürliche Kooperationsbereitschaft der kleinen Patienten erhalten und gefördert. Somit werden die Kids dazu angeregt, die alltägliche Zahnpflege als genauso selbstverständlich zu betrachten wie die regelmäßigen Besuche im Dr. Schlotmann Kids Club. Das Team von Dr. Schlotmann freut sich zu zeigen, dass ein Besuch beim Zahnarzt wirklich Spaß machen kann.
Wir suchen ZFA & ZMP (m/w/d) Bewirb dich jetzt und werde Teil von Team Tommy!
BACK TO SCHOOL BACK TO KIDS CLUB
Der neue Dr. Schlotmann Kids Club sorgt in BUER für bärenstarke Zähne! Von Kontrolluntersuchungen bis hin zur Kieferorthopädie bieten wir das gesamte Spektrum der modernen Kinder- und Jugendzahnheilkunde an. Wir freuen uns zu zeigen, dass ein Besuch beim Zahnarzt Spaß machen kann. Vereinbart jetzt einen Termin unter 0209/5195810. Tommy und sein Team freuen sich schon auf euch. DR. SCHLOTMANN KIDS BUER PFEFFERACKERSTRAßE 2A | 45894 GE-BUER | 0209-5195810 | WWW.DR-SCHLOTMANN.DE
BUER AKTUELL
Autisten üben mit „Müll-Challenge“ Einhalten von Hygienemaßnahmen 48. Weltumwelttag unter dem Motto Natur:verbunden Wer in den Gelsenkirchener Werkstätten für angepasste Arbeit beschäftigt ist, hatte in den vergangenen Wochen mit vielen Veränderungen umzugehen. Seit dem 18. März sind die Einrichtungen bereits durch den krisenbedingten Ministerialerlass von einem Betretungsverbot betroffen. Keine einfache Situation für Menschen mit Assistenzbedarf, für die geregelte Strukturen und Tagesabläufe elementar sind und ein Sicherheitsgefühl vermitteln. Mit der nun begonnenen stufenweisen Wiedereröffnung in kleinen Gruppen ist noch keine Rückkehr zu der vorher bestehenden Normalität eingetreten. Zunächst darf nur ein geringer Anteil der Beschäftigten die Arbeit wieder aufnehmen und die Hygienevorgaben wie das Einhalten von Abständen und das Tragen von Behelfsmasken sind zu beachten. Für Autisten* kann eine derartige Veränderung bereits ein erhöhtes Stresslevel bedeuten. Die Gruppenleitungen haben sich daher eine besondere Aufgabe einfallen lassen, um die Beschäftigten indirekt an das Tragen von Schutzkleidung wie Mundschutz und Handschuhe über einen längeren Zeitraum zu gewöhnen: die „Müll-Challenge“. Beim gemeinsamen Spaziergang suchen die Beteiligten gezielt nach Weggeworfenem, um am Ende des Tages einen möglichst gefüllten Beutel zu haben. Die Aufgabe wurde mit großer Neugier und Begeisterung aufgenommen, so berichtet ein Teilnehmer: „Das macht ja fast süchtig!“ Neben der Gewöhnung an die ungewohnte Schutzkleidung fördert die Challenge die Konzentration der Beschäftigten, der Spaziergang an der frischen Luft dient als Bewegungstherapie und das positive Gefühl, der Umwelt etwas Gutes getan zu haben, gibt es mit Blick auf einen gefüllten Müllbeutel gratis dazu. Aufgrund der hohen Akzeptanz der Beschäftigten werden weitere Aktionen folgen. Zum Weltumwelttag am 5. Juni wird eine besonders große Tour unternommen.
Gutes tun leicht gemacht: In den Gelsenkirchener Werkstätten wird die Soziale Arbeit mit dem sozialen Engagement für die Umwelt vereint. * Menschen im Autismus-Spektrum verfügen über einen angeborenen, abweichenden Informationsverarbeitungsmodus. Dieser äußert sich bspw. in Einschränkungen in der sozialen Interaktion und Kommunikation oder stereotyper Verhaltensweisen, kann aber gleichzeitig Stärken in der Wahrnehmung, der Aufmerksamkeit, dem Gedächtnis und der Intelligenz mit sich bringen. Die TASK-Gruppe der Gelsenkirchener Werkstätten zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Ansatz mit breit gefächerten Therapieangeboten aus. Durch die vielfältigen Methoden gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse unserer Beschäftigten ein und tragen so maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.werkverein-ge.de
Anzeige
Dekorationen · Sonnenschutz Bettwäsche · Gardinen · Teppichboden Polsterarbeiten · Einrichtungskonzepte Ahstraße 16 Tel.: 0209 / 2 49 72 45879 Gelsenkirchen Fax: 0209 / 14 45 92 www.g-nilles.de · info@g-nilles.de 52
Tapetenfachhandel Brigitte Neukirchen Horster Straße 31 – 33 (im Innenhof ) Zugang über Hofeinfahrt Beckeradstr. 4 45897 Gelsenkirchen-Buer
0157 / 86 78 76 97 info@trend-deco.de
NEU: Jetzt auch online zu erreichen Gerne persönlichen Beratungstermin vereinbaren
BUER AKTUELL
Das Leben geht weiter … 100% BUER-Kolumne von Andre Makus, rund um den Schlager Politiker nennen es die „neue Normalität“, aber wie sieht diese in Zeiten von Beschränkungen in der Musikbranche aus? „Das Leben geht weiter“ heißt meine brandneue Single, die seit dem 5. Juni überall in den Download- und Streamingportalen erhältlich ist. Und besser hätte ein Titelname gegenwärtig auch nicht lauten können, auch wenn es inhaltlich um eine zerbrochene Liebe geht. Vor der Veröffentlichung traf ich mich mit Andreas Rosmiarek vom Musiklabel Fiesta Records in Köln. Ich bin inzwischen sechs Jahre bei dieser Plattenfirma und veröffentliche dort bereits meine nun neunte Single. Das Gespräch war wie immer sehr locker, aber auch ein ernstes Thema durfte nicht fehlen: Corona in der Musikbranche! Wie kann man als musikschaffender Künstler und Musikindustrie in Zeiten von Covid 19 überhaupt noch Geld verdienen? Musik macht Spaß keine Frage, aber jeder Künstler ist auch ein Wirtschaftsunternehmen. Musik zu produzieren kostet schließlich Geld, sogar sehr viel Geld. Der Titel muss bekannt gemacht werden, also viel Promotion – das kostet wiederum auch viel Geld. Und woher kommen die Einnahmen? Klar ist, dass man durch Streaming und Download heute nicht mehr reich werden kann. Auftritte und Gagen gibt es im Moment wegen den Corona-Beschränkungen nicht. Das
heißt: keine Auftritte gleich keine Einnahmen. Wie soll da ein Musiker überleben können?! Und ein Ende ist leider nicht in Sicht. Sogar viele namhafte, internationale Künstler und Bands stehen vor dem existenziellen Aus. Andreas Rosmiarek von Fiesta Records kümmert sich sehr um seine Künstler und hat sogar große Sorgen. Um sie finanziell zu unterstützen, zog er die Lizenzabrechnung vor, um die Auszahlungen an die Künstler direkt weiterzugeben. Aber wann wird es wieder so sein wie vor Covid19? Werden wir wieder wie sonst üblich und unbeschwert Großveranstaltungen besuchen können? Was ist mit den großen Volksfesten? Das alles steht noch völlig in den Sternen. Und jeder Stern hat einen Namen wie beispielsweise Jürgen Drews, Mickie Krause, Die Höhner, und auch mein Name Andre Makus ist dabei. Musik ist auch systemrelevant. Jeder hat sie schon mal gehört und sich daran erfreut. Was wäre die Welt nur ohne ein einziges Lied; ganz einfach stumm! Bleibt bitte weiterhin alle gesund; es kommen (hoffentlich) auch wieder bessere Zeiten – das Leben geht weiter! Euer Andre Makus • www.andremakus.com Folgt mir auch auf Facebook, Instagram und Twitter @AndreMakus
IHR R E L L E N H C S Z T I BL BOTENDIENST
����! r � � � � � l � G ���
Die Vorteile im Überblick: Kostenlose Lieferung nach Hause oder an den Arbeitsplatz*. Bis 15.00 Uhr bestellt, am selben Tag geliefert! Kostenlose Rezeptabholung beim Arzt. BVG
Krankenkasse Meine Muster
Name, Vorname
Geb.pfl.
noctu
Sonstige
des Versicherten
mann Rabatti Muster 10 Muster Str. stadt 00000 Muster Versicherten
Kassen-Nr. Unfall
7654321 999888000
Betriebsstätten-Nr. Arbeitsunfall*)
aut idem
29.02.1960
987654321
)
durchstreichen
us
ll
Cranger Str. 278 · Gelsenkirchen ∙ Tel.: 0209/3862744
Unfallbetrieb
ummer
Begr.Pflicht
er / IK
Apotheken-Numm
9
8
Gesamt Brutto
ittel-/Heilmittel-Nr.
Faktor
Taxe
1. Verordnung
2. Verordnung
ter
3. Verordnung
Vertragsarztstempel
Muster Dr. med. Max Innere Medizin Facharzt f. 8 Beispielstr. adt 00000 Musterst 654 321 Tel. 0987 / 987654321
IN GUTEN HÄN DEN
Abgabedatum in der Apotheke
666
7
IHR REZEPT 1255 M 29.02.15
Datum
Arzt-Nr.
M
Bei Arbeitsunfa auszufüllen! Unfalltag
Spr.-St. Hilfs- ImpfBedarf mittel stoff
Arzneimittel-/Hilfsm
Status
Nr.
987321654
aut idem aut idem
6
Zuzahlung
geb.am
14 ST Hersteller 20mg Medikament1 Rp. (Bitte Leerräume
Ulrichstr. 10 · Gelsenkirchen ∙ Tel.: 0209/36105968
0815
r
bzw. Kostenträge
Krankenkasse Gebühr frei
Arztes Unterschrift des Muster 16 (7.2008)
999888000
oder Arbeitgebern
* Wir liefern kostenlos im näheren Umkreis unserer Apotheken bei Einlösung eines Rezeptes oder ab 20 Euro Einkaufswert. Sonst 5 Euro Botendienstgebühr. Rezeptabholung im Liefergebiet ist kostenlos. Fragen Sie einfach nach, ob Ihre Wunschadresse im Liefergebiet liegt.
53
BUER AKTUELL
100% BUER • Doppelpass In dieser Ausgabe geht es in unserem kurzweiligen Doppelpass rund um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden. Michael Schmitt (Foto links) war als Physiotherapeut in seiner Heimat Essen 13 Jahre selbstständig und hat viel Erfahrung mit ganzheitlich orientierten Konzepten wie z.B. Pilates gesammelt. Seit November 2019 betreibt er mit seiner Partnerin Sabine Pfeil die Praxis „Heilgedöns“ auf der Hochstraße direkt am Dom. Doppelpass-Partner ist Peter Friedrich, Geschäftsführer des Rehazentrums Come back. Er ist an den eigenen Standorten Gelsenkirchen, Gladbeck und Willich unterwegs in Sachen Gesundheit, Physiotherapie und Rehabilitation. Die Hauptthemen sind zur Zeit: Gesundheitspartner für mittelständische Unternehmen in der Region und die größte Schwimmschule für Kinder in Gelsenkirchen. 1. Womit starten Sie morgens zum Frühstück in den Tag?
1
Nach dem Marathon-Duschen, erstmal Kaffee und ganz unspektakulär zwei Brötchen bzw. Brote.
2
Es müsste jemand sein, mit dem man ein bisschen Spaß haben und lachen kann. Vielleicht Helge Schneider.
3
Radsport, Inliner fahren, spazieren gehen, manchmal etwas schreiben, im Biergarten sitzen, Essen gehen und Freunde treffen (aktuell leider seltener). Und natürlich die Kinder bespaßen. Ich gehe gerne in griechische Restaurants. Klare Favoriten sind Pandossia (Buer), Aphrodite (Koppenburgstr. in OB) und Pantheon (Rumbachtal in MH), und ich mag bürgerliche Küche.
5
Ein Buch das mir in Erinnerung geblieben ist, ist die Biographie des Aikido-Gründers Morihei-Ueshiba „Unendlicher Friede“. Es beschreibt die Entwicklung eines kämpferischen Geistes hin zur Harmonie im Einklang von Geist und Körper. Ich mag es ruhiger. Wirklich gute Musik muss mich berühren, dazu fällt mir meistens „Dead Can Dance“ bzw. Lisa Gerrard ein. Besonders das Stück „Sanvean“ ist für mich Gänsehaut pur.
7
Ich hoffe nach nun 3-jähriger Abstinenz bald wieder nach Sölden zum Ötztaler-Radmarathon.
8
Buer hat mich von Anfang an angesprochen, weil ich kleine Orte mit schönen Gebäuden und interessanten Einzelhandelsgeschäften einfach mag. Zudem ist man schnell im „Grünen“, was für mich ein wesentlicher Wohlfühlfaktor ist.
9
Ich kann nicht mal sagen, ob das 10 oder 15 Jahre her ist!
10 Meine Frau sagt: „Schalke!“ … nein im Ernst, mein Interesse beschränkt
sich auf die physiologischen Beschwerden derer, die diesen Sport ausüben.
11 Ausdauernd, manchmal impulsiv, meistens harmoniebedürftig. 12 Die Rückfahrkarte, was zum Essen und Wasser. 13 Ganz klar Südtirol.
Nur mit einem Kuss von meinem Schatz Petra
2. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne mal essen gehen?
4
6
1
3. Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
2
Bill Gates
4. Wo gehen Sie am liebsten essen?
3
Natürlich Sport und das Ferienhaus in Holland nutzen
5. Welches Buch lesen Sie gerne und warum?
4
Zu Hause, da ich sehr gerne selber koche
6. Welche Musik hören Sie gerne? Was ist Ihr Lieblingslied?
5
Mein Sparbuch, weil da immer Überraschungen passieren
6
Hauptsache laut, „kopf ab oder was für Hangbänger“, aber am liebsten David Bowie, Helden (für einen Tag)
7. Wohin geht Ihre nächste Reise? 8. Was macht Ihrer Meinung nach Buer so liebenswert? 9. Welchen Kinofilm haben Sie zuletzt gesehen? 10. Schalke oder Dortmund?
7
nach Zeeland Holland
8
Nette Menschen, tolle Kneipen (ossi Kelly)
9
Schon etwas her, Star Trek der vorletzte Film
11. Können Sie sich mit drei Worten beschreiben?
10 Einmal blau-weiß, immer
12. Welche drei Dinge würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
11 Fleißig, sportlich, neugierig
13. Was ist Ihr Reise-Tipp für unsere Leser von 100% BUER?
13 Bitte nicht nach Zeeland Hol-
blau-weiß
12 Meinen Schatz, genügend
Getränke und Sportzeug
land fahren…. Ich habe es gerne ruhiger an der See
Anzeige
Nobilia / Alno / Häcker / Nolte Inh. Rainer Lachmann Ewaldstraße 7 45892 Gelsenkirchen
lachmann@versanet.de www.lachmann-kuechen.de
Tel.: 0209 - 147 62 83 Fax: 0209 - 147 57 77 Mobil: 0172 - 828 25 77
Öffnungszeiten Mo–Fr: 9–18 Uhr Sa: 10–14 Uhr
Siemens / AEG / Bosch / Miele 54
BUER AKTUELL
Geneses – Europas größte Genesis Tribute Band am 7.11. in Gladbeck Europas größte Genesis Tribute Show kommt 2020/2021 erneut auf Deutschland-Tour. Die Band trägt dem wechselvollen Charakter ihres Vorbilds Rechnung und überzeugt mit instrumentaler Klasse – Kai Hildebrand als erstklassiger Gitarrist, Bert Böttcher an den Keyboards, die für Genesis so tonangebend waren wie bei kaum einer Band ihrer Zeit, Viktor Sirjanow am Bass, der trotz seiner Jugend so cool wie Mike Rutherford das Understatement zelebriert, der großartige Kim Schwarz an den Drums, in typischer Genesis-Manier unterstützt von Jacob Hansen am
zweiten Drumkit und ihrem neuen Sänger Jean-Michael Brinksmeier. Bei Letzterem wird besonders deutlich: Hier wird sich nicht an einer bloßen Kopie der britischen Rockband Genesis versucht, sondern eine emanzipierte Hommage von sechs versierten Musikern dargeboten. Nicht zu vergessen eine Lichtshow, die hervorragend dosiert die Wirkung der Songs untermalt. Am 7. November 2020 kann man Geneses im Rahmen ihrer aktuellen Tour auch in der Mathias-Jakobs-Stadthalle in Gladbeck erleben. Tickets sind in der Stadthalle und unter eventim.de erhältlich.
Anzeige
GElebte Mobilität …durch die unserer
Individualität
Beratung. Versprochen!
*
*
Hier Hier HUHU /AU. /AU Jeden Dienstag Jeden Dienstag Donnerstag und Donnerstag , und Mittwoch von 12:00 von bis 14:00 12:00 Uhr. bis 14:00 Uhr. Rufen Sie uns Rufen gerne Sie für unseinen gerneTermin für einen an. Termin an.
Kundendienst Basdorf
Einladung Einladung Einladung Einladung zum zum zum zum Reifenwechsel! Reifenwechsel! Reifenwechsel! Reifenwechse 109,jetzt
jetzt
Reifenwechsel Reifenwechsel Reifenwechsel undReifenwechsel Einlagerung und Einlagerung und Einlagerung für und Einlagerung für für für * Hauptuntersuchung * Hauptuntersuchung nach §29 StVZO, nach durchge§29 fStVZO, durchgeührt durch externe f ührt Prüfingenieure durch extern eine Saison, eine Saison, eine kompletter Saison, eine kompletter Saison, Satz kompletter Satz Reifen. kompletter Reifen. Satz Satz Reifen. Reifen.
35,35,35,35
Verkauf Mo – Fr 9:00 – 18:00 Uhr Sa 9:30 – 13:30 Uhr
Service wird bei Basdorf großgeschrieben. Zu den Dienstleistungen des Betriebes zählen Service wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen desAutomobile Betriebes Service wird bei wird Automobile Basdorfzählen großgeschrieben. Zu den vielen des Betriebes zählen zählen Service bei Basdorf großgeschrieben. Zu denDienstleistungen vielen Dienstleistungen des Betriebes Service wirdAutomobile bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zuvielen den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen führt durch führt Prüfingenieure durch externe Prüfingenieure amtlich anerkannten der amtlich Überwachungsorganisationen. anerkannten Überwachungsorganisatio unterunter anderem ein HolInspektion und Wartung, die Bringservice, Unfallabwicklung, Autovermietung unterInspektion anderem ein und Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem ein Hol- ein und Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem Holundexterne Bringservice, Inspektion und Wartung, dieder Unfallabwicklung, Autovermietung anderem einund Hol-Bringservice, und Bringservice, undHolWartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung nur nur nur nur und auch die Finanzierung und Garantieversicherung fürFinanzierung gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist fürist Automobile und auch die und Garantieversicherung gekaufteund Fahrzeuge. Wichtig für Automobile auchund dieauch Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile dieist Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig fürfür Automobile Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme deraufgehoben Dienstleistungen hat. gut ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. BeratungBeratung
A - Z AAutohandelsgesellschaft - Z Autohandelsgesellschaft A - Z AAutohandelsgesellschaft - Z Autohandelsgesellschaft mbH mbH mbH mbH Pastor-Franke-Straße Pastor-Franke-Straße Pastor-Franke-Straße Pastor-Franke-Straße 8 8 8 8 45894 45894 Gelsenkirchen 45894 Gelsenkirchen 45894 Gelsenkirchen Gelsenkirchen Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 0209 940 400 Alfred-Zingler-Straße • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 9400209 400 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon / 940 3400 info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de . 45881 info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de Tel. 0209/93 Tel.Montag 0209/93 Tel. 34 0209/93 Tel. 011 34Samstag 0209/93 011 34 011 34 011 info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de Alfred-Zingler-Straße 3bis13.30 Gelsenkirchen Kundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 18 bis Uhr, Samstag von 9.30 Kundendienst: Montag vonUhr 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr Kundendienst: Kundendienst: Montag bis Freitagbis von 7.30 bis 187.30 Uhr,bis Samstag 9.30 bis 13.30 Freitag von 18 Uhr,von von 9.30Uhr bis 13.30 Uhr Kundendienst: Montag bis Freitag vonbis 7.30 18 Uhr, Samstag vonbis 9.30Freitag bis Uhr 13.30 Tel. 02 09 / 940 400 . info@automobile-basdorf.de www.a-z-autohandel.go1a.de www.a-z-autohandel.go1a.de www.a-z-autohandel.go1a.de www.a-z-autohandel.go1a.de Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1
www.automobile-basdorf.de
Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1
15.09.2014 17:04:28 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 1 15.09.2014Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 17:04:28
15.09.2014 17:04:28
15.09.2014 17:04:28 15.09.2014 17:04:28
#$%&'()*'+, #$%&'()*'+, ,)-./ 0,1.'2. ,)-./ #$%&'()*'+, 3+--.44.'5., 0,1.'2. #$%&'()*'+, ,)-./ 3+--.44.'5., 0,1.'2. 16.'78)&*'2 ,)-./3+--.44.'5., 0,1.'2. 16.'78)&*'2 9:; 2.,.4)*.</ 3+--.44.'5., 9:; 16.'78)&*'2 2.,.4)*.</ 16.'78)&*'2 9:; 2.,.4)*.</ 9:; 2.,.4)*.</ =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>> =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>> =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>> =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>>
55
BUER AKTUELL
Abgesagte Veranstaltungen in Gelsenkirchen City City Initiative hofft, dass ab September wieder Events stattfinden können Street Food & Music Festival auf das Wochenende 11. bis 13. September verschoben Den folgenden Beitrag hat uns Angela Bartelt (City-Managerin) für die Leser von 100% BUER übermittelt: „Die City Initiative Gelsenkirchen e.V. sowie die Werbegemeinschaft GE-City als Veranstalter vieler Events in der Gelsenkirchener City – mitsamt seiner Sponsoren und Unterstützern – bedauern sehr, dass das Veranstaltungsjahr 2020 nicht so durchgeführt werden kann, wie ursprünglich geplant. In der Vergangenheit konnte in der City auf einen gut gefüllten Veranstaltungskalender mit mindestens einem Event im Monat zurückgeblickt werden. Das ist toll und auch dadurch ist es für viele interessant, die Gelsenkirchener City weiterhin regelmäßig aufzusuchen.“
„Doch im Jahr 2020 sollte alles etwas anders sein: Corona hat auch uns einen Strich durch die Rechnung gemacht und unsere Planungen durchkreuzt. Die erste Veranstaltung im Jahr, der Blumen- und Gartenmarkt mitsamt allen Planungen war so gut wie abgeschlossen. Leider hat sich das Corona-Virus in Deutschland weiter ausgebreitet, sodass dann auch die Gelsenkirchener City von den daraus resultierenden Auswirkungen betroffen war und die Veranstaltung leider abgesagt werden musste. Das war bzw. ist jedoch nicht die einzige Veranstaltung in Gelsenkirchen City, die abgesagt wurde. Als Mitte April dann das Bundesministerium alle Großveranstaltungen in Deutschland bis zum 31.08.2020 untersagt hat, haben wir dem natürlich Folge geleistet und die Veranstaltungen, wie die „Gelsenkirchener Autoschau“ sowie „GEspaña“ abgesagt. Das Street Food & Music-Festi-
val wurde nun in der Hoffnung, dass im September wieder Events stattfinden dürfen, erstmal auf das Wochenende vom 11. bis 13. September verschoben. Über alle weiteren Events und den jeweiligen Stand der Planung informieren wir unter www.gelsenkirchen-city.de/events Aber bei aller Traurigkeit sind wir uns als Veranstalter sicher, dass die Absagen unumgänglich sind und haben dafür vollstes Verständnis. Jede Veranstaltungsabsage trägt dazu bei, dass sich nicht noch mehr Menschen infizieren und so schnellstmöglich wieder der normale Alltag zurückkehren kann. Und mit ein bisschen Geduld und Zuversicht, steigt auch die Vorfreude darauf vielleicht schon im Spätsommer viele tolle andere Events, wie den Bauernmarkt oder „1000 Lichter in der City“ in Gelsenkirchen City zu besuchen… Glück auf und bleiben Sie gesund!“ [Angela Bartelt]
Anzeige
Vorbereitung zur MPU – Stressprävention & Stressbewältigung – Suchtberatung – NLP
Eigener Fahrdienst für die MPU-Vorbereitung mit Abhol- & Rückbring-Service für die Kunden 2 x wöchentlich steht eine Juristin im Haus für rechtliche Fragen zur Verfügung 9 Infrarotkabinen zur Entgiftung, Entschlackung und Stärkung der Immunabwehr COACHING TEAM Gelsenkirchen GmbH | Kenan Aydin (Geschäftsführer/ Psych. Berater) | Altmarkt 1 | 45894 GE-Buer Telefon: (0209) 589 012 24 | Mobil: 0152 - 03 49 69 41 | E-Mail: coachingteammpu@gmail.com
56
BUER AKTUELL
Gaudium.2020 abgesagt
Heiße Nächte
Coole Drinks
Das Original aus Venedig
Flüssige Sommerfrische
5 cl Pilla Select Bitter Aperitif 7,5 cl Prosecco 2,5 cl Mineralwasser 1 grüne Olive
5 cl Amaro Montenegro 10 cl Tonic Water Eiswürfel Orangenschale
Select Sprizz
Nun ist es auch amtlich! Das Gaudium.2020 findet nicht zum vorgesehenen Termin (11.-14. Juni 2020) und sicherlich auch nicht mehr in diesem Jahr statt. Das Kulturamt der Stadt Gelsenkirchen hat die Absage wie folgt begründet: „Bei dem von uns geplanten Fest Gaudium handelt es sich ohne Frage um eine Großveranstaltung, sodass wir im Interesse des allgemeinen Gesundheitsschutzes der Bevölkerung keine andere Entscheidung treffen können.“ Dazu Veranstaltungsleiter Wolf-R. Hoffmann: „Leider kann ich den Medien und Fans des Gaudiums zum jetzigen Zeitpunkt keine andere Nachricht übermitteln. Es tut mir sehr leid. Auch ich habe viel Zeit in die Vorbereitung investiert. Ob es einen Ausweichtermin im nächsten Jahr geben wird, kann ich noch nicht sagen.“
Monte & Tonic
Preis pro Flasche
€ 13,95
Schutzmasken von edata
Preis pro Flasche
€ 12,95
Anzeige
Die edata Gruppe reagiert auf die Corona Epidemie und ist selbst aktiv und kreativ geworden. Was anfänglich zum Schutz für die eigenen Angestellten gedacht war, ist nun für jedermann erhältlich: Atemschutzmasken in verschiedenen Ausführungen werden ab sofort im edata Webshop angeboten. Der E-Shop ist zu finden unter www.shop.edataunited.com Zusätzlich dazu bietet edata auch kostengünstige Einweg-Papiermasken an. Diese sind bedruckbar und können ideal für individuelle Botschaften oder Werbemaßnahmen genutzt werden. Weitere Informationen zu diesen Produkten findet man ebenfalls online unter www.limego.de/schutzmaske-aus-papier. Bedruckbare Stoffmasken, sowie weiteres Zubehör rund um das Thema Corona ist selbstverständlich ebenfalls erhältlich. Darüber hinaus führt edata ein abgestimmtes Produktsortiment für die Hotel- und Tourismusbranche. Weitere Informationen dazu im Internet unter www.tourismus-hygiene.de
57
WOHNEN & EINRICHTEN
Wo das Außergewöhnliche normal ist RADO Parkett bietet das Komplett-Paket von der Beratung bis zur Verlegung - PR-Artikel -
Die warmen Brauntöne, die samtweich geölten Oberflächen, der Eindruck von zeitloser Eleganz und Nachhaltigkeit – kaum ein Raumgestaltungselement vermag es, dem eigenen Zuhause einen so behaglichen Charakter zu verleihen, wie ein Naturholzboden. Wer auf der Suche nach hochwertigen und exklusiven Parkettböden ist, an denen man lange Freude hat, findet im Showroom von RADO Parkett am Schlesischen Ring in Gelsenkirchen sowohl fachgerechte Beratung, als auch eine große Auswahl an außergewöhnlichen Designbeispielen. Standard-08/15-Laminat aus dem Baumarkt sucht man hier natürlich vergebens: Im Showroom am Schlesischen Ring zeigt sich schnell, was RADO Parkett so besonders macht. Die Holzprofis aus Gelsenkirchen haben sich auf eine hochwertige Auswahl an Echtholzböden spezialisiert, die abseits des Alltäglichen fortwährend die Freude am eigenen Zuhause lebendig halten. Die langlebigen Naturprodukte stehen so nicht nur für Stil, sondern auch für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Das spiegelt sich unter anderem in dem Umstand wider, dass alle Echtholzparketts im Portfolio aus regionaler Eiche gefertigt werden. Die dahinterstehende Handwerkskunst zeigt sich in jedem Detail, egal ob rustikale Landhausdiele oder eine der verschiedenen Fischgräten-Varianten – das gesamte Team hinter RADO Parkett sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität und versucht stets, aufmerksam und
58
RADO Parkett Showroom Schlesischer Ring 13a 45894 Gelsenkirchen Tel.: 0209 / 97 75 91 13 E-Mail: info@radoparkett.de www.rado-parkett.de Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 9:00 –18:00 Uhr Samstag: 9:00 –14:00 Uhr Termine nach Absprache
neugierig zu bleiben. So hat man bei RADO die Möglichkeit, aufkommende Trends mit in die Konzeption und Entwicklung neuer Echtholzparkett-Produkte einfließen zu lassen. Dabei bewahren die Holzprofis aber immer den Respekt vor der Tradition und ein sicheres Stilempfinden. Von den vielfältigen Möglichkeiten kann man sich bei RADO Parkett nicht nur im hauseigenen Showroom überzeugen, sondern auch bei den zahlreichen Kundenreferenzen, die für sich sprechen. Hier kann man sich von bereits fertig verlegten Böden, auch für die eigenen vier Wände, inspirieren lassen. Und damit vom ersten Moment an alles stimmt, bieten die Parkettprofis den vollständigen KomplettService an. Von der qualifizierten Beratung, über das genaue Aufmaß bis zur fachgerechten Verlegung der ausgewählten Böden. Denn bei RADO Parkett ist das Exklusive inklusive.
WWW.RADO-PARKETT.DE
AUCH ONLINE! KOSTENLOSER MUSTERVERSAND
BERATUNG UND AUFMAẞ
ab
54
00
€/qm
Materialpreis
VERLEGUNG
ANGEBOT
+24
90
€/qm
Premiumverlegung inkl. Verlegung, Meisterbesuch und Transport zzgl. Verklebung 9,90 €/qm
IMMER OPTIMAL BERATEN: AUCH ONLINE VIA VIDEO-CHAT ODER PER TELEFON Auf Wunsch können wir Sie zu jederzeit, an jedem Ort der Welt live und zum Greifen nah beraten: Per Telefon, einer Videokonferenz via Facetime, Skype, Google Meet oder dem Video-Chat Ihrer Wahl.
WOHNEN & EINRICHTEN
Besser Wohnen in der Schievenfeldsiedlung Umfangreiche Sanierung durch die ggw Die im Erler Osten liegende Schievenfeldsiedlung erstreckt sich zwischen der Middelicher-, Schieven-, Allee-, Steigerstraße und dem Wetterweg. Der vorherige Zustand der Wohnungen war nicht mehr marktgerecht, daher führte dies zu einer erhöhten Leerstandsquote in der Siedlung. Eigentümer und leitende Stelle der Sanierungsarbeiten ist die Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH (ggw) mit einem Bestand von 97 Gebäuden, die 321 Mietwohnungen haben. Die ggw begann im Rahmen des Programms „Besser Wohnen – Energetische Sanierung plus“ mit umfassenden Renovierungen des Viertels. Ende 2016 startete die energetische Sanierung, ein vom Land gefördertes Projekt, und entwickelte sich zusätzlich weiter in ein Pilotprojekt zur Verschönerung und Wiederbelebung der Siedlung. Da die 1915 erbaute ehemalige Werkssiedlung einen beeindruckenden historischen Hintergrund aufweist, wurde das Projekt in Zusammenarbeit mir der Denkmalschutzbehörde angegangen. Harald Förster, Geschäftsführer der Gelsenkirchener Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH, betont: „Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 25 Mio. € und beantragten Förderkrediten in Höhe von über 20 Mio. €, verteilt auf fünf Teilprojekte, stellt diese Maßnahme das
60
größte Einzelprojekt des gesamten Förderprogramms „Energetische Sanierung Plus“ dar.“ Bei der Sanierung wurden neue Türen und Fenster eingebaut, Dachgeschosse und Keller gedämmt. Die Fassaden wurden frühzeitig mit einem Anstrich versehen. Zwischen den Häusern des Schievenviertels findet sich ein außerordentlicher Bestand an alten Bäumen und großen Grünflächen, den die ggw ebenfalls einer Modernisierung unterzogen hat. Darüber hinaus wurden insgesamt ca. 124 Balkone angebaut, um die Wohn-und Lebensqualität der Mieter zu steigern.
WOHNEN & EINRICHTEN Derzeit befindet sich die ggw im 2. Bauabschnitt. Die baulichen Maßnahmen aus dem 1. Bauabschnitt werden in wenigen Wochen vollständig und erfolgreich beendet sein. Die Modernisierungsarbeiten an den Gebäuden Steigerstraße 3-15 konnten schon Ende 2017 abgeschlossen werden. Im Zuge der Modernisierungsarbeiten errichtete die ggw ebenfalls parallel dazu ein Acht-Familienhaus an der Schievenstraße 8, welches bereits Anfang 2019 fertiggestellt wurde. Neben der Schaffung von acht barrierearmen Neubauwohnungen stellt das Gebäude darüber hinaus einen wichtigen Baustein des Quartiersentwicklungsprojektes in der Schievenfeldsiedlung dar. Zukünftig wird die Heizwärme für die gesamte Schievenfeldsiedlung mittels einer großen Wärmeerzeugungsanlage erschaffen. Die Heizzentrale produziert klimafreundliche Wärme durch eine Kombination von Holzpellets und Gasbrennwertkessel für die Spitzenlast. Die klimaschädlichen Emissionen werden durch die Verwendung des klimaneutralen Brennstoffs Holzpellets um mehr als 50 % vermindert. Die ersten Arbeiten des 3. und damit letzten Bauabschnittes sind bereits gestartet. Diese umfassen die ener-
getischen Modernisierungsarbeiten sowie den Anschluss an das Nahwärmenetz der Häuser Alleestraße 3-29, Wetterweg 1-5, Wetterweg 36 sowie Schievenstraße 40-46. Auch die Restaurierung der denkmalgeschützten Teile der Siedlung wird nun angegangen. Aufgrund des Denkmalschutzes stellt sich dieser Abschnitt, welcher auch das repräsentative Torhaus inkludiert, als besonderes schwierig dar. Wenn die noch ausstehenden Arbeiten dann beendet sind, dürfen sich die Bewohner über eine generalüberholte Schievensiedlung freuen. [JH]
Anzeige
Wohnen mit Heimvorteil! Lebensmittelpunkt
Wir sind Familie!
Mit fast 5.000 Mietwohnungen im gesamten Stadtgebiet von Gelsenkirchen bietet Ihnen die ggw für jede Lebenslage das passende Zuhause: • Moderne, preiswerte Mietwohnungen • Sicheres Wohnen in allen Lebenslagen • Gute Erreichbarkeit der Ansprechpartner • Umfassender und kompetenter Service z.B. Winterdienst, Treppenhausreinigung
Darler Heide 100 · 45891 Gelsenkirchen Fon: 0209 706-0 · ggw-gelsenkirchen.de
Jahmvorrteeil! 70 nen m it Hei Woh
61
WOHNEN & EINRICHTEN - PR-Artikel -
Ein wunderschönes Beispiel dafür, wie die Küche von heute in den Wohnbereich integriert wird.
Küchen Rochol: Kein Stress, sondern Vorfreude bei der Küchenplanung! Mit Terminvereinbarung keine Warteschlangen und dank Schutzscheiben keine Maskenpflicht Zeitverschwendung durch lange Warteschlangen, Einkaufsfrust statt Shopping-Lust: in Corona-Zeiten ein fast alltägliches Bild – und vor allem ein großes Ärgernis. Doch das muss nicht sein! Dass es auch völlig unkompliziert gehen kann, beweist das seit jeher lösungsorientiert agierende Team von Küchen Rochol. „Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ganz bequem einen individuellen Termin zum Beratungs- und Planungsgespräch zu vereinbaren. Ein Anruf genügt“, so Verkaufsleiter Manfred Mathaeus, der zudem betont: „Für uns ist das vollkommen selbstverständlich.“ Dass auch das Thema Sicherheit für Küchen Rochol eine zentrale Rolle spielt, steht außer Frage. Alle vorgeschriebenen
62 62
Hygienemaßnahmen wurden getroffen. Vorteile mit sich: stressfreie KüchenBei den Beratungsgesprächen bietet das planung, keine Warteschlange, keine Familienunternehmen auf Wunsch auch Zeitverschwendung, kein Frust – Flexibilikostenlose Schutzmasken an. Trenn- tät, Kreativität, Sicherheit, Kundennähe scheiben aus Plexiglas geben nicht nur und Vorfreude auf die neue TraumSicherheit, sondern sorgen außerdem küche mit Liefertermingarantie. So geht für eine angenehme Atmosphäre ohne Küchenkauf bei Küchen Rochol! [RR] störende Masken. Küchen Rochol Ein Termin in den RocholHerner Straße 41a • 45657 RE • Tel.: 02361 – 94 31 500 Küchenstudios in Bochum und Recklinghausen bringt viele
Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 10 – 18 Uhr • Sa.: 10 – 15 Uhr Planungstermine nach Vereinbarung auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich www.kuechen-rochol.de • info@kuechen-rochol.de
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre drückt die Wertschätzung eines Unternehmens gegenüber seinen Kunden und Mitarbeitern aus. Die Küchendesigner von Küchen Rochol haben die zwischenzeitliche Corona-Schließung genutzt, um auch ihre Arbeitsplätze individuell und komplett neu aus Küchenmöbeln zu gestalten. Küchendesigner und Verkaufsleiter Manfred Mathaeus hat sich für eine sehr edle und puristische Gestaltung entschieden.
MASSGESCHNEIDERT
auf Raum & Budget
RUND-UM-SERVICE ZUM WOHNFÜHLEN 3D-animierte Planung und 3D-Kino Aufmaß und komplette Projekt-Betreuung durch Ihren persönlichen Küchendesigner Auf Wunsch Koordination aller Gewerke Kostenlose Entsorgung der „Altküche“ für einen guten Zweck Montage und Anschlüsse zum Wunschtermin durch hauseigene Monteure Kundendienst ein Küchenleben lang
DAS KÜCHENSTUDIO IN BOCHUM UND
RECKLINGHAUSEN
www. kuechen-rochol.de info@kuechen-rochol.de
TR AUMKÜCHEN ZU
T RAU M P R E I S E N Castroper Hellweg 49 44805 Bochum
Herner Straße 41 a 45657 Recklinghausen
WELLNESS & GESUNDHEIT
„Corona II !“
100% BUER-Kolumne „Wellness für die Seele“
So langsam sind Zustimmung und Geduld vieler Zeitgenossen verbraucht. Man sieht bei uns weniger Tote als „normal“ und möchte wieder zum Vor-C-Alltag zurück. Auf der Suche nach Neuigkeiten landen viele bei „Verschwörungstheoretikern“.
Diese sehen überall unsichtbare Zusammenhänge. Natürlich ist es wichtig, wachsam zu sein – der Untersuchungsausschuss nach der Schweinegrippe belegte, wie auch die bestgemeinte Politik in die Irre gehen kann. Aber anstatt überall dunkle „Strippenzieher“ zu vermuten, wäre es vielleicht mal an der Zeit einzusehen, wie wunderbar die „Vollverpflegung“ in diesem Land organisiert ist. Wir braven „Konsumenten-Schafe“ sind die Nutznießer (aber leider ungewollt auch die Verursacher von Armut und Plastikmüllbergen in fernen Ländern). Unsere LieblingsDiscounter verhandeln sehr hart für uns (… wer seinen Preis nicht senkt „fliegt aus dem Regal!“) Ein Blick aufs eingenähte Label reicht, um zu wissen, woher unser aktuelles Lieblingsstück kommt. Doch der Lockdown zeigt auch: Wir können nicht einfach weniger konsumieren, denn jede (noch so idiotische „Wertschöpfung“) steigert unser Bruttosozialprodukt und stabilisiert unser System. Gretas Traum vom sinkenden CO2 Verbrauch ist wahr geworden! Urlaub
auf dem Balkon, Homeoffice und Arbeitslosigkeit scheinen dafür notwendig zu sein. Halt weniger „Produktion“ von allem, was unser Leben bisher so schön machte. Was tun? Ja, Ressourcen-schonend zu produzieren ist wichtig und Gewinn-Maximierer sollte endlich der „Geistes-Blitz“ treffen, dass sie auch noch „schwarze Zahlen“ schreiben, wenn sie ihren Produzenten und deren Angestellten mehr als Hungerlöhne lassen, ihre Mieten nicht regelmäßig erhöhen und ohne Bauchweh Steuern zahlen! Wir brauchen all diese mutigen großen und kleinen UnternehmerSeelen – ohne sie läuft es nicht!!! Und sie brauchen statt Neid sicherlich endlich Würdigung (dann müssen sie sich vielleicht nicht mehr mit „guten Zahlen“ trösten – und überbieten!). Übrigens: Eine SSI nach Dr. Langlotz kann ein würdigendes Miteinander sehr stärken! Regine Rudat-Krebs – Präventologin, Systemische Beraterin Mitglied im Berufsverband d. Präventologen www.system-rudat-krebs.de
Anzeige
Ganzheitlich. Sanft. Effektiv.
Ihr Partner für Gesundheit & Wellness in der Region
Effektiv bei • unerfülltem Kinderwunsch • Schmerzen • Burnout und vielem mehr.
Marienstraße 3 • GE-Buer Telefon: 0209. 3 03 03
www.gronau-tcm.de Termine nach tel. Vereinbarung
Sanitätshaus
Mediadaten online: www.crc-media.de
Orthopädie-Technik
Reha-Technik Quelle: »Topro«
Quelle: »Bauerfeind AG«, Zeulenroda
aus Liebe zur Bewegung
64
ANFAHRT
Marienstr. 14 (Marientorpassage) 45894 Gelsenkirchen
TUNG SERVICE & BERA
85 85 52 0209 / 40 os welt.de info@mer
WELLNESS & GESUNDHEIT
Training fürs Immunsystem So lässt sich die Abwehr-Power auf natürliche Weise unterstützen Wie stark ist mein Immunsystem? Diese Frage stellen sich momentan viele Menschen. Sie ist allerdings – abgesehen von generellen Indikatoren wie Alter oder Vorerkrankungen – schwer zu beantworten. Deshalb ist es zurzeit für jeden ratsam, mit geeigneten Maßnahmen seine Abwehr für den Fall der Fälle zu stärken. Was aber kann man tun, um seinen Körper gegen den Angriff gefährlicher Viren zu wappnen? Bewegung und frische Luft sind hier zwei ganz wichtige Faktoren. Denn wer regelmäßig in Schwung kommt, aktiviert die Immunzellen und bekommt seltener Infekte. Die frische Luft befeuchtet die Schleimhäute, und eine naturnahe Umgebung wie ein Wald oder Park tut auch der Psyche gut. Zusätzlich aktiviert Tages- beziehungsweise Sonnenlicht
auf der Haut die Bildung von Vitamin D, das ebenfalls eine wichtige Rolle im Abwehrgeschehen spielt. Wenn möglich, sollte daher täglich ein 30-minütiger Spaziergang auf dem Plan stehen. Als natürlichen Trainingspartner für das Immunsystem hat der Schweizer Arzt und Bakteriologe Dr. Carl Spengler, der ein Mitarbeiter von Robert Koch war, außerdem die nach ihm benannten Spenglersan Kolloide entwickelt, die in Apotheken erhältlich sind. So enthält etwa das Spenglersan Kolloid G eine Kombination von Antigenen und Antikörpern verschiedener Atemwegsinfekte, die die Immunabwehr scharf stellen und modulieren können. Dabei sollen die enthaltenen Antikörper als passive Immunisierung Erreger Foto: © djd/Spenglersan/NDABCREATIVITY – stock.adobe.com direkt bekämpfen, die Antigene für
eine aktive Abwehrverstärkung sorgen. Das Kolloid wird einfach auf die Haut in der Ellenbeuge oder direkt auf die Schleimhäute gesprüht. Neben Training benötigt der Körper aber auch Energie und die richtigen Nährstoffe, um die Abwehr in Form zu halten. Für eine gute Versorgung mit wichtigen Vitaminen gilt hier die Regel „5 am Tag“ – nämlich fünf Portionen Obst und Gemüse. Reichlich Vitamin C enthalten beispielsweise Zitrusfrüchte, Kiwis, Beeren, Paprika und Kohlgemüse. Die für das Immunsystem wichtigen Spurenelemente Zink und Selen stecken etwa in Fisch und Meeresfrüchten, Fleisch, Ei, Nüssen und Linsen. Insgesamt ist eine möglichst abwechslungsreiche Ernährung mit vielen frischen Zutaten und wenig verarbeiteten Produkten empfehlenswert. [djd]
Anzeige
LIEFERUNG ALLER CLARINSPRODUKTE FREI HAUS
Angelika Waleschkowski • Tel. 01 73 / 211 53 09 Behandlung • Beratung • Verkauf • Versand Termine nach Vereinbarung
65
Ein Herz für Tiere Hunde im Revier Größenwahn im falschen Körper Wenn ich manchmal kleine Hunde sehe, die große Hunde anblaffen, glaube ich, dass sie entweder größenwahnsinnig sind oder schlicht nicht wissen, wie groß oder besser, wie klein sie sind. Natürlich hat dieses Verhalten immer eine Ursache und es kann oft im Training bearbeitet werden, was zu einer Verhaltensänderung führt. Letztens erst habe ich einen kleinen Malteser-Mix getroffen, der es nicht schafft, kommentarlos an anderen Hunden vorbeizugehen. Er eskaliert immer. Zuverlässig. Und es ist ihm dabei völlig Schnuppe, ob es ein kleiner, großer, heller oder dunkler Hund ist. Manchmal denke ich, er ist im falschen Körper geboren und wäre wohl viel lieber ein Rottweiler – wobei ich jetzt nicht unterstelle, dass Rottweiler sich auch so verhalten würden. Zum Glück hat er bislang keine überzogene Antwort eines großen Hundes erhalten. Das kann ganz schön ins Auge gehen. Und dann haben wir unsere Yuna. Als weißer Schäferhund ist sie schon ein größeres Exemplar eines Wohnzimmer-Wolfes. Seit ein paar Wochen hat die Oma unserer Nachbarn eine kleine Französische Bulldogge. Wenn sie da ist, verbellt diese Kleine mit ähnlicher Zuverlässigkeit wie der Malteser unsere Yuna am Zaun. Und was macht unsere große Hündin? Blafft sie zurück? Geht sie imponierend am Zaun entlang, um mal zu zeigen, wer zuerst hier war? Nein. Sie guckt uns mit einem Blick an, der sagen könnte „mach das weg!“ und geht ins Haus. Mensch, Yuna! Guck doch mal in den Spiegel! Eure Indra Hill Hundetraining und Verhaltensberatung Tel. (0209) 3809771 www.revier-hunde.de
66
Heimtiere suchen ein Zuhause 100% BUER-Kooperation mit dem Tierheim Gelsenkirchen Wenn Sie schon mal mit dem Gedanken gespielt haben, sich ein Haustier zuzulegen – es lohnt sich doppelt: Sie verbessern nicht nur das Leben eines einsamen Vierbeiners, wenn Sie ihn aus einem Tierheim retten, sondern Sie bereichern auch Ihr eigenes Leben genauso. Mehrere Studien haben erwiesen, dass Haustiere die Menschen glücklich machen. Außerdem lindern sie Stress und sind in der Lage, Krankheiten wie Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ängste zu heilen. Ein Haustier ist also wie ein zusätzliches Familienmitglied und wird demnach genauso sehr ins Herz geschlossen.
Unser Hund des Monats „BELLA“ Name: Bella (Ziege) • Geb.: ca. 2014 Rasse: Schäferhund-Mix • Geschlecht: weiblich Farbe: schwarz-grau • kastriert: nein • Bella ist stubenrein. • Sie ist Fremden gegenüber und in manchen Situationen unsicher. • Bella ist leinenführig und bei anderen Hunden reagiert sie nach Sympathie. • Sie ist für Familien mit Kindern ab 16 Jahren geeignet und bleibt bis zu 4 Stunden alleine. • Bella sollte mit ihren neuen Besitzern auf jeden Fall noch die Hundeschule besuchen. • Sie wünscht sich lieber ein Frauchen als ein Herrchen! • Hundeerfahrung erforderlich! Abgabe-Nr.: 190157
Unsere Katze des Monats „DICKER“ Name: Dicker • Rasse: EKH Geb.: ca. 2014/2015 Farbe: weiß-schwarz Geschlecht: männlich kastriert: ja • • • •
ist FIV positiv mag keine Hunde ist verschmust und lieb Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon
Abgabe-Nr.: 200078 Tierheim GE • Tel.: (0209) 72 241 · Web: www.tierheim-gelsenkirchen.de
HEIMTIERNAHRUNG BARF SNACKS
PRÄSENTIERT VON
Frühlingsmenüs von Lico Heimtiernahrung Die Vitaminbombe für Vierbeiner Trotz Corona dürfen wir Hundebesitzer immer noch an die frische Luft. Zwar nicht mehr in den gewohnten „Gassi Gruppen“ aber wenigstens raus und den Kopf frei bekommen. Der Frühling ist so wunderschön, und da schafft man es schon, bei einem Spaziergang durch den Stadtwald oder eine Runde um das Schloss Lüttinghof den ganzen anderen „Corona Mist“ mal zu vergessen. Ab und an trifft man mal ein anderes Herrchen oder Frauchen und mit viel Abstand zueinander beobachten wir dann unsere Hunde, wie sie sorgenfrei zusammen herumtollen und durch die Frühlingswiesen rennen. Um unseren Hunden auch die extra Portion Energie für den Frühling zu liefern, haben wir von Lico zwei leckere Frühlingsmixe entwickelt und bieten diese nun für eine kurze Zeit zusätzlich zu unserem Hauptsortiment an. 1) Frühlingsmenü Ziege Leckeres Ziegenfleisch und gesunder Ziegenpansen mit frischem Obst und Gemüse. Dieser leckere frische Frühlingsmix mit saftigem Ziegenfleisch, gesundem Pansen, vitaminreichem Obst und Gemüse, schmackhaftem Ei und frischer Petersilie ist ein besonderer Gaumenschmaus für Ihren Liebling. Dieser exotische Mix ist eine tolle Abwechslung im Napf und auch besonders für Allergiker geeignet. Die Vitaminbombe für Ihren Vierbeiner. 2) Bunter Frühlingsmix Dieser leckere Mix aus Hähnchenfleisch/-Innereien, Pferdefleisch/-Innereien, Fisch und frischem Gemüse ist besonders reichhaltig und stärkt die Abwehrkräfte. Frisches Gemüse
liefert wichtige Vitamine und die spezielle Mineralstoffmischung versorgt Ihren Hund mit allen wichtigen Nährstoffen. Um fit in den Sommer zu starten, jetzt die extra Portion Energie tanken. Ihr könnt die leckeren Mixe bei uns im Laden bekommen oder in unserem Online Shop bestellen. Denkt dran, nur solange der Vorrat reicht. Wir wünschen Euch und Euren Fellnasen einen großartigen Restfrühling und einen gesunden Sommer. Auf das wir bald schon wieder mit vielen anderen Herrchen und Frauchen unbekümmert, ohne Abstandsregelungen und Kontaktverbote durch die Wälder laufen können.
Anzeige
DIE NATÜRLICHSTE ART EIN HAUSTIER ZU FÜTTERN
PREMIUMDOSEN
BARF
SNACKS
LICO STORE HASSEL · Eppmannsweg 1 · 45896 Gelsenkirchen · Tel.: 0209 509 303 91 LICO STORE ERLE · Darler Straße 11 · 45891 Gelsenkirchen · Tel.: 0209 702 88 977 LICO HEIMTIERNAHRUNG GMBH · Europastraße 12 a · 45888 Gelsenkirchen
ERGÄNZUNGEN ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo.–Do.: 9 –12 + 15 –18 • Fr.: 10 –18 • Sa.: 10 –13 www.lico-nature.de · info@lico-nature.de
67
Ein Herz für Tiere 100% BUER sucht das tierischste Foto Liebe Tiefreunde,
Marina & Jack als Gesangsduett
Anastasia Litwinov
wir bedanken uns ganz herzlich für rege Zusendung eurer schönen und lustigen Tierfotos. Einige davon drucken wir in dieser Ausgabe gerne ab. Wir freuen uns auf weitere Einsendungen unter: contest@crc-media.de bis zum 30. Juni 2020. Schreibt uns den Namen eures Lieblings dazu. Der Gewinner des 50 Euro-Futter-Gutscheins, den die Tierwelt Burda freundlicher Weise sponsert, wird in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben.
Unsere Lilo! Familie Stolowski aus Buer
Hallo liebes Team. Das ist unsere Nala. Sie ist eine 11 Monate junge Labrador Hündin. Unser Wirbelwind, unsere Schuh Diebin und unser Liebling. Liebe Grüße Familie Brönhorst
68
HEIMTIERNAHRUNG BARF SNACKS
PRÄSENTIERT VON
Nala (11 Monate) • Familie Brönhorst
Teckel Max nach dem Rosenmontagsumzug 2020.
Hier ist unsere Bunny, 13 Jahre alt. Auf dem Foto seht ihr unseren Corona- OsterHasen. Liebe Grüße Sandra und Bunny Anzeige
Alles für Ihr Haustier auf 1300 qm! DER VERKAUF GEHT WEITER IN ALLEN ABTEILUNGEN! MACHEN SIE MIT, BEI DER GROSSEN FOTOAKTION:
IH R SCHÖNSTES TI ERFOTO Buschgrundstraße 29 45894 Gelsenkirchen
Gewinnen Sie mit uns einen 50 Euro Burda-Futter-Gutschein bei der großen 100% BUER-Fotoaktion. Senden Sie das lustigste oder schönste Foto von Ihrem tierischen Liebling an contest@crc-media.de
Telefon (0209) 305 45 Telefax (0209) 3942 75
burdas-tierwelt@t-online.de www.burdas-tierwelt.de
Öffnungszeiten Mo– Fr 9.30 –19.00 Uhr Sa 9.30 –16.00 Uhr
69
KUNST & KULTUR
Neuigkeiten aus dem Musiktheater MiR als „Kultur-Versuchslabor“ in einer „Corona-Normalität“ Die Spielzeit 20/21 wird „umfassend und opulent“ Start des Vorverkaufs am 15. Juni mit einem Sonder-Programmheft „Frau Luna“ Premiere am 5. September im großen Haus Die Informationen, die auf der Pressekonferenz geteilt wurden, machen Mut. Die Abstandsregeln werden fast täglich kleiner (z.B. zwischen den Bläsern im Orchestergraben) und alle Aufführungen werden bis zum Jahresende nach dem Stand im Mai konzipiert. Bei einer Kapazität von 260/70 Plätzen im Großen/Kleinen Haus, werden die AboInhaber bevorzugt, auch wenn sie ihre Stammplätze vorübergehend nicht einnehmen können. Und natürlich muss jeder Besucher registriert werden … Es ist sogar geplant die Anzahl einzelner Vorstellungen/Konzerte zu erhöhen, um möglichst viele Besucher teilhaben zu lassen. Allerdings sind Einzeltickets erst ab dem 1. Januar buchbar (und nur sie sind moderat im Preis erhöht). Der „Corona-Spielplan“ gilt zunächst bis zum 31. Dezember. „Frau Luna“, die erste Premiere im Großen Haus, ist eigentlich die Wiederaufnahme der begeistert aufgenommenen Berliner Operette von Paul Lincke. Allerdings musste vieles umstrukturiert werden … So gibt es jetzt ein Liebesduett auf 6 m Abstand! Die Abstandsregeln haben auch den Spielplan der kommenden Monate dominiert. Stücke mit opulenter Besetzung sind trotz der sehr großen Bühne erstmal ins kommende Jahr verschoben worden und auch Chöre sind vorerst leider nicht dabei. So findet unter dem Titel: „Himmelhoch jauchzend“ am Montag, dem 14. September, das erste Sinfoniekonzert mit Werken von L. van Beethoven und R. Schumann statt und auch die beliebten „Foyer-Konzerte“ starten am 13. September wieder. Am 19. September kommt „The Black Rider“ ins Große Haus. Dieser, auf der Volkssage vom „Freischütz“ basierende „Höllenritt“, auf den uns William S. Burroughs, Lieblingsautor der Beat-Generation, da mitnimmt, ist mit einer Fülle grandioser Songs von Indie-Rock-Legende Tom Waits ausgestaltet. Durch die Puppen des MiR Puppentheaters wird „dieser wunderbar skurrile moderne Klassiker zu einem fantasievollen Gesamtkunstwerk“. Ein Gastspiel gibt Gudrun Schade mit „Marlene und die Dietrich“ am 13. und 20. September. „L’Orfeo“ von Claudio Monteverdi feiert am 17. Oktober Premiere im Große Haus. Es wird eine Gemeinschaftsproduktion der Sparten Oper, Tanz und Puppentheater unter der Regie von Giuseppe Spota. Inhalt: Orpheus, der Künstler aus der griechischen Mythologie, der seine Frau
70
Pressekonferenz zur Spielzeit 20/21 (Foto: Sven Pinkall)
durch einen Unfall verliert, versucht das Unmögliche: Er will sie aus dem „Schattenreich“ zurück ins Leben holen …! (in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln). Friedrich Händels beliebte Oper „Giulio Cesare in Egitto“ wird ab dem 14. November zu erleben sein. Dieser „vergnügliche Geschichtsunterricht“ um die Liebesgeschichte von Cäsar und Cleopatra wird von Michael Schulz inszeniert und Sie können sicher sein, dass bei den zahllosen Koloraturen und Intrigen: a) Der Mindestabstand eingehalten wird und es b) ein Happyend gibt! Die „Kirchenparabel“ „Curlew River“ von Benjamin Britten wird das MiR ab dem 20. September in verschiedenen Gotteshäusern der Stadt aufführen. Das „mittelalterliche Mysterienspiel, bei dem der Komponist Trommeln und Flöten des japanischen Maskenspiels mit gregorianischen Gesängen und Orgel verbindet“ fußt auf einem Besuch Brittens im japanischen No-Theater. Vergnüglicher wird es ab dem 28. November in „Rico, Oskar und die Tieferschatten“, der Abenteuergeschichte zweier Berliner Knirpse, zugehen. Das Kinderstück von Felicitas Loewe (nach dem erfolgreichen Kinderbuch von Andreas Steinhöfel) wird eine musikalische Version für das Puppentheater am MiR. Ab Januar ’21 freuen wir uns auf: Beethovens Oper „Fidelio schweigt“, den Tanzabend „Notre Dame de Paris“, den Puppentheater-Liederabend „Winterreise“, das Musical „Chicago“, Giacomo Puccinis japanische Tragödie „Madama Butterfly“, „Avenue Q“, ein Musical mit Menschen und Puppen, die Oper „Otello“ von Rossini, den Tanzabend „Adam & Eve“ von Roy Assaf, die Operette „Der Zigeunerbaron“ von Strauß, die komische Oper „Il Re Teodoro in Venezia“ von Giovanni Paisiello und schließlich „MOVE! 2021“. Weitere Infos: https://musiktheater-im-revier.de/ [RRK]
100% BUER-SPECIAL • E-MOBILITÄT
ELEKTROMOBILITÄT
ist nun alltagstauglich 100% BUER zeigt einige Varianten Eine Million Elektroautos bis 2020 auf deutschen Straßen – so lautete das etwas zu ambitionierte Ziel der Bundesregierung. Diese Zahl wurde bei weitem nicht erreicht, obwohl das Angebot immer größer wird. Auch weil seit diesem Jahr der CO2-Flottengrenzwert von 95 Gramm pro Kilometer gilt, setzen die Hersteller vermehrt auf emissionsfreie Modelle. Erstaunlich, wie sich die Welt der Elektroautos in kurzer Zeit entwickelt hat, auch in Puncto Preis und Alltagstauglichkeit. Aber nicht nur Autos werden elektrisch betrieben. Fahrräder, Motorräder, Roller, E-Scooter für Senioren, Lastwagen, selbst die Besenwagen der Gelsendienste – alles, was Räder hat,
lässt sich mit Strom antreiben. Ein spannendes Thema, dem sich diese und die folgenden Ausgaben von 100% BUER ausführlich widmen. Dabei stellen wir verschiedene Fahrzeuge vor, geben Tipps zu den Fördermitteln, die beim Kauf eines E-Mobils beantragt werden können, zeigen die Ladestationen in unserer Stadt oder die unterschiedlichen Lademöglichkeiten Zuhause. Unternehmen, die zum Komplex E-Mobilität gegründet worden sind, werden hier präsentiert. Vielleicht können wir bei dem einen oder anderen Interesse wecken an dieser zukunftsträchtigen Fortbewegung – und so der Bundesregierung ein bisschen helfen, ihrem sportlichen Ziel etwas näher zu kommen. [BL]
71 71
100% BUER-SPECIAL • E-MOBILITÄT
Willkommen im echten Leben Der neue Nissan Leaf ist voll alltagstauglich – und autonom
Elektroautos gelten im Straßenverkehr immer noch als Exoten. Entweder sie sind geeignet, als Drittauto das ökologische Gewissen zu beruhigen, oder sie sind auch im Alltag voll nutzbar – dann heißen sie Tesla und sind nicht erschwinglich. Nissan bietet spätestens mit der zweiten Generation des Leaf einen Stromer an, der den normalen Anforderungen des Lebens gerecht wird. Mehr noch: er bewältigt diese weitgehend selbständig. Schon der Vorgänger kam bei den Anhängern der Elektromobilität gut an. Mit über 450.000 Exemplaren ist der Leaf das weltweit meistverkaufte Elektroauto. Mit Abstand! Und dieser Abstand wird sich mit dem Nachfolger noch vergrößern. Die Japaner haben dem Neuen einen stärkeren Motor verpasst, der nun 110 KW leistet und vor allem beim Beschleunigen für ordentlich Fahrspaß sorgt. Noch wichtiger ist allerdings der Akku, der ständig weiterentwickelt wird und inzwischen eine Kapazität von 40 kW/h bzw. 62 kW/h im Leaf e+ hat. Die Reichweite beträgt damit im Normzyklus fast 400 Kilometer. Ehrlicherweise müssen von diesem Normzyklus ein paar Kilometer abgezogen werden, aber auch dann ist die Kapazität deutlich höher als von Kritikern gern behauptet. Weitere wichtige Neuerung beim Akku: Nissan hat mit dem „Typ 2“-Stecker die
72
Ladezeit erheblich verkürzt. In 40 Minuten ist der Stromtank zu 80 % aufgefüllt. Und dann kann sie losgehen, die Fahrt im Leaf 2. Oder, wenn man will, die Mitfahrt. Denn werden am Lenkrad die entsprechenden Assistenten aktiviert, fährt der Viertürer autonom, dockt sich an den Vordermann an, hält den gewünschten Abstand selbstständig, sorgt dafür, dass der Wagen die Spur nicht verlässt und findet auch den Weg durch die Kurve wie von Geister-
hand bewegt. Die reicht der Elektronik aber nicht, und so fordert sie nach wenigen Sekunden mit optischer und akustischer Warnung die Fahrerhand zurück am Lenkrad. Technisch, das zeigt uns der Leaf 2 sehr eindrucksvoll, ist autonomes Fahren gar nicht mehr weit entfernt. Eine weitere Neuerung ist zunächst gewöhnungsbedürftig, gewinnt dann aber immer mehr an Reiz: das E-Pedal. Über einen Schalter in der Mittelkonsole aktiviert, kann der Leaf allein mit dem Gaspedal gefahren werden. Sobald der Fuß vom Pedal genommen wird, setzen die Rekuperationsbremsen ein und bringen den Nissan zum Stillstand. Muss man sich kurz mit anfreunden, aber dann trägt dieses Extra genauso zum Komfort bei wie das geringe Lautstärkeniveau im Nissan. Dafür sorgt ein aufwendig überarbeitetes Dämmungssystem, das Wind- und
100% BUER-SPECIAL • E-MOBILITÄT
Abroll geräusche draußen lässt und so im Inneren, in das ja ohnehin kein Motorlärm dringt, für Ruhe sorgt. Sehr beeindruckend beim Fahren des Japaners ist die Beschleunigung. Wer kräftig aufs Pedal tritt, wird ordentlich in die Sitze gedrückt. Anders als beim Benziner liegt immer das volle Drehmoment an und stellt dem Fahrer so jederzeit die maximale Kraft zur Verfügung. Der Leaf macht einfach Spaß, auch dank seiner sonstigen Ausstattung, die man von einem modernen Auto erwartet. Schickes Multifunktions-
Foto oben links: LED-Scheinwerfer verleihen dem Leaf ein dynamisches Outfit. Foto oben rechts: Macht auch von hinten eine gute Figur: Der neue Leaf. Foto links: Starkes Argument in der Fahrverbots-Diskussion: Null Emission.
lenkrad, ein Infotainment, das die Funktionen des Smartphones übernimmt und auf dem Display nette Animationen bezüglich Kraftfluss und Ladestand abbildet, gut ausgeformte Sitze und nicht zuletzt eine Heerschar an Assistenten, die einerseits das Fahren bequemer und sicherer machen, andererseits fürs autonome Fahren auch unerlässlich sind.
Nissan hat ein agiles, vollwertiges Elektroauto geschaffen, das neben seinem günstigen Einstiegspreis mit einer beachtenswerten Reichweite überzeugt. Seine prominente Position bei den Verkaufszahlen wird der Leaf sicher stärken, aber er hat auch das Zeug, bisherige Skeptiker von diesem Antriebskonzept zu überzeugen. [BL]
Technische Daten: Leistung: 110 kW (150 PS) Höchstgeschwindigkeit: 156 km/h Getriebe: stufenlos Antrieb: Frontantrieb Länge: 4490 mm Breite: 1788 mm Höhe: 1530 mm Leergewicht: 1580 kg
73
100% BUER-SPECIAL • E-MOBILITÄT
Medishop hält Senioren mobil Große Auswahl an Elektrofahrzeugen Beweglichkeit und Mobilität, damit müssen wir uns alle mal abfinden, lassen im Alter nach. Alte Gewohnheiten und vertraute Kontakte leiden darunter. Glücklicherweise gibt es heute viele Hilfsmittel, die den Alltag bequemer bewältigen lassen. Elektromobile helfen dabei, den bisherigen Aktionsradius möglichst wenig einschränken zu müssen. Der Medishop an der Feldhauser Straße hat eine große Auswahl an komfortablen und leicht bedienbaren Gefährten. Elektromobile sind elektrisch angetriebene Leichtfahrzeuge. Sie helfen bewegungseingeschränkten oder gehbehinderten Menschen, längere Strecken bequem zurücklegen zu können. Es gibt sie in ganz unterschiedlichen Ausführungen: die sportlichen Seniorenfahrzeuge oder eher die praktischen Modelle für den Einkauf. Wie früher beim Autokauf muss man sich überlegen, was bin ich für ein Fahrertyp und für welche Zwecke benötige ich das Mobil. Die freundlichen Berater im Medishop helfen bei der Wahl des richtigen Modells. Alle E-Scooter lassen sich ohne Führerschein und ohne besondere Kenntnisse bewegen. Die Geschwindigkeiten reichen im Außenbereich von gemütlichen 6 km/h bis zu flotten 15 km/h. Ab 10 km/h wird allerdings ein Versicherungskennzeichen notwendig, damit die Zulassung für die Straße gewährleistet ist. Die Reichweite der Elektromobile beträgt je nach Modell und gewählter BatterieOption weit mehr als 50 km. Der von uns gefahrene E-Scooter hat als Top-Modell eine Reichweite von 100 km dank seines extra großen Akkus, der auch den Luxus einer Sitzheizung ermöglicht.
Es gibt so viele unterschiedliche Varianten, mit drei Rädern oder mit vier, Einsitzer oder für zwei Personen für gemeinsame Ausflüge – ein Besuch im Medishop hilft nicht nur bei der Auswahl, sondern macht dank der hauseigenen Teststrecke richtig Spaß!
Sanitätshaus Medishop GmbH Feldhauser Straße 214 45896 Gelsenkirchen Telefon: 0209 / 380 68 60 Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.30 –18.00 Uhr Sa 9.00 –13.00 Uhr www.medishop-gmbh.eu
Anzeige
Feldhauser Straße 214 45896 Gelsenkirchen Tel. (0209) 380 68 60 Öffnungszeiten: Mo–Fr. 930 –1800 Uhr Sa. 900 –1300 Uhr
Neuer, zusätzlicher Standort in Goch seit dem 2. Juni
74
Mobilität mit Weitblick Alle alternativen Antriebe - jetzt im Autohaus Turowski
© Oleksii Sidorov/shutterstock.com
Elektromobilität spart Folgekosten für unsere Umwelt. Und Unterhaltungskosten für Sie! Werden Sie jetzt zum Vorausfahrer!
Elektro Trend 100 kW (136 PS) 38,3 kWh
Plug-In Hybrid Trend 1.6 104 kW (141 PS)
Elektro Trend 100 kW (136 PS) 38,3 kWh
- 8“ Navigationssystem mit Rückfahrkamera - Einparkhilfe hinten - Adaptiver Tempomat - Lichtsensor - Frontkollisionswarner - Vielfältige Assistenzsysteme - Klimaautomatik uvm.
- 8“ Navigationssystem mit Rückfahrkamera - Einparkhilfe hinten - Adaptiver Tempomat - Lichtsensor - Frontkollisionswarner - Vielfältige Assistenzsysteme - Klimaautomatik uvm.
- 8“ Navigationssystem mit Rückfahrkamera - Einparkhilfe hinten - Adaptiver Tempomat - Lichtsensor - Frontkollisionswarner - Vielfältige Assistenzsysteme - Klimaautomatik uvm.
UVP
UVP
UVP
Angebotspreis2
38.250 €
33.280 €
Angebotspreis2
33.680 €
ZUSÄTZLICH1 3000 € STAATL. FÖRDERUNG! Stromverbrauch kombiniert: 13.8 kWh/100km. CO2- Emission 0 g/100km; Effizienzklasse A+
29.430 €
ZUSÄTZLICH1 2250 € STAATL. FÖRDERUNG! Gesamtverbrauch: kombiniert 1,1 l/100km; Stromverbrauch kombiniert: 10.3 kWh/100km;CO2-Emission kombiniert 26 g/km; Effizienzklasse A+
Angebotspreis2
37.030 €
32.030 €
ZUSÄTZLICH1 3000 € STAATL. FÖRDERUNG! Stromverbrauch kombiniert: 13.9 kWh/100km. CO2- Emission 0 g/100km; Effizienzklasse A+
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.
Hyundai Turowski
2 x in Gelsenkirchen
Devesestraße 65 45897 Gelsenkirchen-Buer 0209-14 99 00
Lockhofstraße 4 45881 Gelsenkirchen-Mitte 0209-4 08 33 93
1 Die Umweltprämie setzt sich zusammen aus dem Bundesanteil am Umweltbonus in Höhe von (derzeit) 3.000 € und dem (erhöhten) Herstelleranteil von Hyundai bzw. von uns in Höhe von (derzeit) 5.000 € (brutto). Der Herstelleranteil wird von uns im Kauf- oder Leasingvertrag in Abzug gebracht. Der Bundesanteil ist gesondert beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu beantragen und wird bewilligt, wenn die Fördervoraussetzungen (siehe dazu http://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Elektromobilitaet/elektromobilitaet_node.html) vorliegen. 2 inkl. Überführung
* Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia sowie für Typ-2-Ladekabel), 5 Jahren Lackgarantie, 5 kostenlosen Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. ** Ohne Aufpreis: 8 Jahre oder bis zu 200.000 km Garantie für die Hochvolt-Batterie, je nachdem, was zuerst eintritt (2 Jahre für die Starter-Batterie ohne Kilometerlimit), sowie 8 Jahre Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft).Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Diese Hyundai Herstellergarantie für das Fahrzeug gilt nur, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz an einen Endkunden verkauft wurde. Fahrzeuggarantie ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: Zuerst die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (2 Jahre für die Starter-Batterie, 3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia sowie für Typ-2-Ladekabel), 5 Jahren Lackgarantie (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft), 5 kostenlosen Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Im Anschluss an die Hyundai Herstellergarantie greift dann die 3-jährige Anschlussgarantie der Real Garant Versicherung AG (Strohgäustraße 5, 73765 Neuhausen). Die Leistungen der Anschlussgarantie weichen von der Herstellergarantie ab (Details hierzu unter https://www.hyundai.de/garantiebedingungen). Zudem 8 Jahre Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft)Garantie ohne Aufpreis für die Batterie: 8 Jahre oder bis zu 160.000 km für die Hochvolt-Batterie, je nachdem, was zuerst eintritt. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen gemäß den Bedingungen des Garantie- und Servicehefts.
100% BUER-SPECIAL • E-MOBILITÄT
Schick unter Strom Hyundai E-Kona mit großer Reichweite
Mit dem Hyundai E-Kona fährt ein elektrisch angetriebenes SUV auf den Markt, das schick aussieht, voll alltagstauglich ist und mit einer enormen Reichweite glänzt. Etwas exzentrisch wirkt der Kona schon auf den Betrachter, aber durchaus positiv. Schließlich sind in der Flut der SUV echte Typen gefragt – und der Kona ist ein Typ. Die E-Version unterscheidet sich äußerlich nur durch die glatte Nase dort, wo der Verbrenner Lufteinlässe braucht. Außen ist der Hyundai also sehr stylisch, innen modern und aufgeräumt. Weil klassische Instrumente nicht zu diesem zukunftsweisenden Auto passen, werden die wichtigsten Informationen auf einem sieben Zoll großen LCD-Bildschirm abgebildet. Dessen Stil und Farbe sind abhängig vom gewählten Drive Mode. Der acht Zoll große Touchscreen ermöglicht zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, angefangen von Radio- über Telefon-
76
funktionen und Navigation bis hin zur Einstellung der Beleuchtung, des Klimas und der unterschiedlichen Fahrmodi. Wirklich hübsch ist die Mittelkonsole, die zu schweben scheint und verschiedene Bedientasten, aber auch die Getriebesteuerung beherbergt. Also drücken wir den Schalter „D“, und ab geht die wilde Fahrt. Zunächst hält die
Elektronik zwecks Materialschonung einige der bis zu 395 Nm beim Start zurück, aber die Kraft beim Antritt ist sehr beeindruckend und drückt die Passagiere ordentlich in die Rücksitzlehnen. Zudem scheint der Kona stets über Kraftreserven zu verfügen, so sind Überholvorgänge auf der Landstraße ein Kinderspiel. Der 204 PS starke Elektromotor hat mit dem immerhin 1700 kg wiegenden Wagen überhaupt keine Probleme. Dass der Hyundai dabei trotz SUV-typischem höheren Aufbau auch in schnellen Kurven satt auf der Straße liegt, hat er dem niedrigen Schwerpunkt durch den im Unterboden verbauten Akku zu verdanken. Einrichtung und Ausstattung sorgen für echte Wohlfühlatmos-
100% BUER-SPECIAL • E-MOBILITÄT
Hyundai E-Kona
phäre. Auch ein gut aufgestelltes Assistenten-Team (Abstandsregeltempomat, Spurhalte-, Brems- und Aufmerksamkeits-Assi) fährt hier schon mit – inklusive Rückfahrkamera. Auf Wunsch oder je nach Ausstattungslinie erhält man zusätzlich LED-Licht, Stau- und Totwinkelassistent, Verkehrszeichenerkennung sowie einiges mehr. Zu der Komfortzone trägt natürlich auch die Stille bei, denn außer Wind-und Abrollgeräuschen ist hier unterwegs nichts wahrzunehmen.
Es spricht also einiges für den elektrisch betriebenen Kona – bleibt die leidige Frage nach der Reichweite: zu präsent sind doch die Vorurteile, im E-Auto eiere man von Steckdose zu Steckdose, begleitet von der ständigen Angst, liegen zu bleiben. Weit gefehlt, besser gesagt: sehr weit! Nach Angaben des Herstellers kommt man mit einer Ladung 470 km weit. Das hängt natürlich von der Fahrweise ab, ist aber in jedem Fall mehr als ordentlich. Wer jetzt also nicht täglich nach Stutt-
gart fahren muss, könnte beim nächsten Autokauf die umweltfreundliche SUV-Variante wählen. Expressives Design, gute Ausstattung, ausreichend Platz, fortschrittliche Technik und eine enorme Reichweite sind schon ganz schön viele Argumente für den Hyundai Kona in der elektrobetriebenen Variante. Wer noch weitere braucht, sollte mal einen Blick auf die Fördermittel werfen, die man beim Kauf dieses E-SUV beantragen kann.
Technische Daten
laut Hersteller
Antrieb: 1-stufiges Reduktionsgetriebe Leistung: 150 kW / 204 PS Verbrauch: 14,3 kWh/100 km CO2: 0 g/km Reichweite: 470 km Höchstgeschwindigkeit: 167 km/h Maße: L 4.180 / B 1.800 / H 1.570 mm Gewicht: 1.760 kg
77
100% BUER-SPECIAL • E-MOBILITÄT
CO2-freier Lieferservice Sterntor
- PR-Story -
Einfach – bequem – günstig „Unser Motto lautet: Höchster Service bei absolut einfacher Abwicklung“, berichtet Martin Feldmann stolz. Den 100% BUER-Lesern erläutert er an dieser Stelle sein außergewöhnliches Geschäftsmodell. „Wir sind Dienstleister für Einzelhändler für Warenauslieferungen an deren Kundschaft und für Gewerbetreibende für die logistische Unterstützung von internen Prozessen. Mittlerweile sind wir ein starkes Team geworden. Durch uns hat der Einzelhändler eine flexible und günstige Möglichkeit seine Waren direkt zur Haustür seiner Kunden liefern zu lassen, teilweise sogar noch am selben Tag. Er schickt uns ganz einfach eine WhatsApp/ SMS oder E-Mail mit den Kundendaten, wir bestätigen kurz und holen dann die Ware innerhalb des Zeitfensters ab und liefern sie zum Kunden. Wir berechnen 5 Euro für 10 Minuten bzw. 30 Euro für eine Stunde (brutto). Wie viel der Einzelhändler davon an seine Kunden weitergibt, bleibt ihm überlassen. Im Durchschnitt benötigen wir 15 Minuten für eine Lieferung im Stadtgebiet Gelsenkirchen (inkl. Westerholt, Polsum, Gladbeck, also Randbereiche). Die Lieferung kostet den Händler in der Regel 7,50 Euro, von denen er meist ein bis zwei Euro selber trägt. Wir bieten exklusiven Service. So können wir auch Waren transportieren, die gekühlt werden müssen, weil wir eine aktive Kühlbox mit an Bord haben, bringen die Ware in den Keller des Kunden oder hängen die Blumenkästen in die Halterungen am Balkon – alles natürlich immer in Absprache mit Anzeige
78
dem Einzelhändler, denn schließlich gilt: Zeit ist Geld! Eine sehr häufige Leistung von uns ist das Auslegen von Geld, sprich, der Kunde hat telefonisch beim Händler bestellt, aber noch nicht bezahlt. Wenn wir die Ware beim Händler abholen, legen wir das Geld bar aus und kassieren es dann an der Haustür beim Kunden bar ab. Eine Zahlung per EC-Karte wäre in Absprache auch möglich. Wir fahren überwiegend mit dem elektrischen Streetcooter aufgrund der oft großen Warenmengen. Unsere Lastenräder kommen hauptsächlich bei Spezialaufträgen, mit unserem Anhänger zum Beispiel bei Gärtnereiaufträgen, zum Einsatz. Damit können wir eine 2,5 m Palme mit 150 kg Gewicht von Resse nach Erle transportieren in nur 20 Minuten für 10 Euro. Sterntor liefert also nicht nur absolut umweltfreundlich sondern völlig einfach und unkompliziert. Unser Service ist in Gelsenkirchen einmalig. Weitere Eindrücke und Informationen sind auf unserer der Homepage zu finden sowie bei Instagram @sterntor_bymartin und Facebook www.facebook.com/ sterntor/“ [Martin Feldmann]
THE i3 Abbildung zeigt Sonderausstattungen.
Offizieller Stromverbrauch kombiniert: 13,1 kWh/100 km
EMOTIONSGELADEN IN DIE ZUKUNFT MIT DEM BMW i3. Unser Leasingbeispiel: Nettodarlehensbetrag: 36.820,00 EUR Laufzeit: 18 Monate Fahrleistung p.a.: 5.000 km Anzahlung (→ neue E-Prämie)*: 6.000,00 EUR
Sollzinssatz p.a.**: Eff. Jahreszins: Gesamtbetrag: Monatliche Rate:
5,10 % 5,22 % 10.122,00 EUR
229,00 EUR
Ein unverbindliches Leasingangebot der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München, zzgl. AHAG Auslieferungspaket i.H.v. 899 €; alle Preise inkl. 19% MwSt. Stand 06/2020. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Mehr-km-Satz: 7,01 ct/km, Minder-km-Satz: 4,68 ct/km. * Nutzen Sie hierfür den Umweltbonus, den Sie als Förderung beim BAFA beantragen können. ** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.
LASSEN SIE SICH BERATEN. BEI IHREM BMW i UND MINI PARTNER IN BUER: AHAG GmbH & Co. KG
Kurt-Schumacher-Str. 382 45897 Gelsenkirchen
Tel.: 0209-36000-0 info@ahag-bmw.de www.ahag-group.de
LASS DICH ELEKTRISIEREN. JETZT PROBEFAHRT VEREINBAREN.
Steig ein in den ersten vollelektrischen MINI. Unser Leasingbeispiel: 26.599,00 EUR Nettodarlehensbetrag: 18 Monate Laufzeit: 5.000 km Fahrleistung p.a.: 6.000,00 EUR Anzahlung (→ neue E-Prämie)*: 4,69 % Sollzinssatz p.a.**: 4,79 % Eff. Jahreszins: 9.042,00 EUR Gesamtbetrag: Mtl. Rate:
169,00 EUR
DER MINI COOPER SE.
Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Offizieller Stromverbrauch kombiniert: 16,8-14,8 kWh/100 km
Ein unverbindliches Leasingangebot der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München, zzgl. AHAG-Auslieferungspaket i.H.v. 899 €; alle Preise inkl. 19% MwSt. Stand 06/2020. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Mehr-km-Satz: 4,88 ct/km, Minder-km-Satz: 3,25 ct/km. * Nutze hierfür den Umweltbonus, den Du als Förderung beim BAFA beantragen kannst. ** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.
n
e-JoLa
Münsterstr. 17 – 19 45657 Recklinghausen info@e-jola.de Tel. 01525/9587315
Unser Angebot:
# Beratung #Verkauf #Service #Vermietung
Große Auswahl In unserem Sortiment an eScootern befinden sich Fahrzeuge namenhafter Hersteller wie u.a. • • • • • • • • • • • • • •
Egret The Urban Metz Moover SXT Go!Mate Ninebot Moovi Trekstor Micro Trittbrett Steereon Lehe Revoluzzer Driveman
Kompetente Beratung und Kundenservice stehen bei uns an erster Stelle!
www.e-JoLa.de
Haben Sie schon mal über eine Alternative zum Autofahren nachgedacht? Elektrokleinstfahrzeuge gewinnen dabei immer mehr an Beliebtheit. e-Mofas, wie z.B. unser K1 sind vielfältig einsetzbar, wenn Sie Komfort, Design und Zweckmäßigkeit vereinen wollen. Klappbar und somit leicht im Kofferraum zu verstauen, mit Wechselakku und Sitz, auch für all diejenigen, für die Fahren im Stehen nicht in Frage kommt. Entsprechend große Reifen runden das bequeme Fahrgefühl ab. Ein klassischer e-Scooter wird hingegen nur im Stehen gefahren. Im Gegensatz zu den Leihscootern, die in vielen Städten ja zum alltäglichen Erscheinungsbild gehören, sind diese immer klapp- und somit in vielen Bereichen nutzbar. Sei es, dass Sie viel mit der Bahn reisen und mit dem Scooter die erste oder letzte „Meile“ zum oder vom Bahnhof fahren oder am Wochenende einfach mal eine Ausflugstour rund um den See machen wollen. Im Urlaub an der Küste einfach mal den Wind um die Nase wehen und gemütlich zum nächsten kleinen Örtchen fahren oder von zu Hause in die Stadt düsen und die teuren Parkgebühren sparen. Mit max.20 km/h und Reichweiten von 20 bis zu 60 km sind e-Scooter eine tolle Alternative um von A nach B zu kommen und flexibel zu sein.
Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und für jeden Bedarf gibt es bei uns natürlich das passende Fahrzeug Ein paar Regeln gibt es beim Scootern natürlich zu beachten. Gefahren wird auf dem Radweg. Wo keiner ist – ab auf die Straße. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre und es muss für den Scooter eine separate Haftplichtversicherung abgeschlossen werden. Diese gibt es schon ab 20 €/Jahr. Daher ist beim Kauf unbedingt drauf zu achten, dass der Scooter eine Betriebserlaubnis besitzt, sonst kommt am Ende das böse und vor allem teure Erwachen. Bei uns bekommt jeder was er braucht – auch wenn derjenige vorher gar nicht wusste, was das eigentlich ist! Gerne können Sie bei uns einen eScooter ausleihen, sei es für die Freizeit oder als Hilfe bei der Kaufentscheidung. Nutzen Sie gerne den Gutschein und melden Sie sich telefonisch an. ---------------------------------------------
Tagesmiete e-Scooter-Verleih* einlösbar bei e-JoLa Recklinghausen *nur 1 Gutschein/Person, gültig bis 31.12.2020 *keine Barauszahlung möglich
100% BUER-SPECIAL • E-MOBILITÄT
Auf dieses E-Bike fahre ich ab Darauf sollten Sie beim Kauf achten Elektrofahrräder werden immer beliebter. Damit wächst auch das Angebot an Modellen in unterschiedlichsten Preisklassen. Nur welches Pedelec passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen? Bevor man eine Entscheidung trifft, sollten Sie für sich einige grundlegende Fragen beantworten – vor allem zum Nutzungsverhalten, zur erwünschten Reichweite und zum Budget. Geht es mit dem E-Rad nur ab und an in den Biergarten oder ist man jeden Tag unterwegs ins Büro? Fährt man sportlich in die Berge oder schwer beladen durch die Stadt? Die alltägliche Nutzung ist entscheidend für die Wahl des passenden Rads. Für den Stadtverkehr eignen sich Citybikes mit leichten Antriebssystemen und moderater Unterstützung. Wer regelmäßig seine Einkäufe erledigen oder die Kinder in die Kita bringen möchte, fährt besser mit einem eCargobike. Sportliche Fahrer schätzen Trekking- oder Tourenräder inklusive dynamischem Antrieb. Für Pendler, die regelmäßig weite Strecken zurücklegen, eignen sich S-Pedelecs mit einer Unterstützung bis zu 45 Stundenkilometern. Wer gerne auf dem Trail fährt und dafür einen agilen Antrieb benötigt, liegt mit eMountainbikes richtig. Die Reichweite des Energiespenders ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Für kurze Wege in der Stadt reicht ein kleiner, leichter Akku. Hersteller wie Bosch bieten Energiespeicher mit unterschiedlichen Kapazitäten zwischen 300 und 625 Wattstunden, als Rahmenakku, Gepäckträgerakku oder auch integriert. Anzeige
Foto: © djd/Bosch eBike Systems
Ob auf der Straße, in der Garage oder im Hinterhof: Grundsätzlich kann das Rad überall geparkt werden. Es jeden Abend durch das Treppenhaus hinauf in die Wohnung zu schleppen, ist angesichts des höheren Gewichts jedoch keine ideale Lösung. Wer sein Pedelec im Freien abstellt, tut gut daran, über eine Diebstahlsicherung nachzudenken. Die Polizei empfiehlt darüber hinaus eine Registrierung. Diese ist einfach und kostenfrei in jeder Polizeidienststelle möglich. Letzthin entscheidet bei der Auswahl das eigene Budget. Solide Einsteigermodelle sind im Schnitt ab 1.800 Euro zu finden, für die gut ausgestattete Mittelklasse muss man etwa 3.000 Euro ausgeben. Räder mit hochwertiger oder Highend-Ausstattung liegen nochmals deutlich darüber. Schon aufgrund der hohen Anschaffungskosten empfiehlt es sich, vor dem Kauf eine individuelle Beratung im Fachhandel vor Ort zu nutzen. Und auch eine Probefahrt darf nicht fehlen. Nur so lässt sich herausfinden, ob das gewünschte E-BikeModell wirklich zu einem passt. [djd]
MEHR SPASS, MEHR SICHERHEIT, MEHR FREIHEIT. Elektrisch durch die City mit den NIU Rollern zu attraktiven Raten.
NIU UQi ab 39 €/Monat1
NIU MQi+ Sport ab 49 €/Monat1
NIU NQi-Cargo ab 59 €/Monat1
NIU NQi Sport ab 66 €/Monat1
1 Ein unverbindliches Leasingbeispiel der Santander Consumer Leasing GmbH, Santander-Platz 1, 41061 Mänchengladbach; Laufzeit: 36 Monate; Fahrleistung p.a.: 3.000 km; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 05/2020. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht.
JETZT PROBEFAHRT BUCHEN! GREEN CITY HUB Cranger Str. 28 • 45894 Gelsenkirchen Tel.: 0209-37789710 E-Mail: kontakt@green-city-hub.de
www.green-city-hub.de
Ein Unternehmen der AHAG Group
81
100% BUER-SPECIAL • E-MOBILITÄT
Erfrischend anders Im GREEN CITY HUB* gibt es das Stadtauto e.GO
*Ein Unternehmen der AHAG Group
Welche Anforderungen muss ein ideales Stadtauto erfüllen? Klein muss es sein und wendig. Es muss Stauraum für die Einkäufe haben und ausreichend Innenraum, um auf dem Rückweg die Kinder von der Schule abzuholen. Ein niedriger Preis wäre nicht schlimm. Und es sollte die von immer größeren und schwereren SUV geplagten Innenstädte entlasten, indem es lautlos und emissionsfrei durch die City rollt. OK, here we.GO! Schon auf den ersten Blick wird klar: dieses Auto ist anders. Nicht wie die Modelle der Großserienhersteller, die ihrem kleinsten Benziner zugunsten der Flottengrenzwerte einen elektrischen Antrieb verpasst haben. Der e.GO, entwickelt und gebaut von einem Aachener Start-up-Unternehmen, ist mutig gestylt, breite Spur, tiefer Schwerpunkt, und sehr, sehr klein. Jedenfalls außen. Innen überraschen uns zwei vollwertige Sitze in der zweiten Reihe, die zwar keine Gemüt-
82
lichkeit auf längeren Strecken versprechen, aber wir sitzen ja auch in einem Stadtauto. Grund für dieses unerwartete Raumangebot: Der e.GO wurde von Anfang an als Elektroauto konzipiert, und so sitzt der E-Motor platzsparend auf der Hinterachse. Wir erkennen einen zentralen Touchscreen für das Infotainment-System, ein angenehm in den Händen liegendes Lenkrad, ein gut ablesbares Display, eine Klimaanlage – irgendwie haben wir es hier angesichts des günstigen Preises etwas spartanischer erwartet. Gespannt auf die Fahreigenschaften gehen wir an den Start. Und da beginnt er auch direkt, der Fahrspaß! Ein schneller Antritt auf den ersten Metern, nahezu lautlos. Vor allem in Kurven kommt die Kombination Heckantrieb / tiefer Schwerpunkt voll zur Geltung, zusammen mit der sehr direkten Lenkung und der knackigen Fahrwerksabstimmung kann der e.GO durchaus sportlich behandelt werden. Dabei hält er brav die Spur und fängt bei kurzen Wellen nicht an zu hoppeln – nicht selbstverständlich für ein Auto mit so einem Mini-Radstand. Wer zügiger unterwegs ist, muss allerdings die Batteriestandsanzeige im Auge behalten. Aber was soll’s, Spaß muss sein und für Fahrten in und um die City langt die Reichweite allemal. Auch, weil bei der Konzeption des kleinen Flitzers Gewichtsreduzierung an vorderer Stelle stand. Das Chassis ist aus Aluminium, die Karosserie aus Thermoplast. So bringt der e.Go seinen Fahrer
100% BUER-SPECIAL • E-MOBILITÄT
bei nicht zu rasanter Fahrt gut 100 km weit, bevor er entweder an einen Typ 2-Stecker oder einen haushaltsüblichen Schuko-Stecker gehängt wird. Ein weiterer Vorteil der verbauten Materialien: Das Auto wird, solange es unfallfrei chauffiert wird, ewig halten – rosten wird es jedenfalls nicht. Der e.GO wirkt nur auf den ersten Blick etwas wie der Freak unter den Kleinstautomobilen. Lernt man ihn näher kennen, sieht man in ihm schnell ein vollwertiges Auto, was auch ein Blick auf die Ausstattung unterstreicht. Serienmäßig gibt es ein in Höhe und Tiefe verstellbares Lenkrad, Licht- und Regensensor, Geschwindigkeitswarner und Berganfahrhilfe. Haupteinsatzgebiet wird die Stadt sein, hier kann er seine Stärken ausspielen. Er bietet erstaunlich viel Platz, ist angesichts des Preises und des Antriebskonzepts vernünftig, und Spaß macht er auch noch. Mehr kann man von Green City Hub Gmbh & Co. KG einem Cityflitzer wirklich nicht erwarten. Ein Unternehmen der AHAG Group Cranger Str. 28 • 45894 Gelsenkirchen Telefon: 02 09 / 37 78 97 10
e.GO
Technische Daten
laut Hersteller
Akku: 21,5 kWh (netto) Leistung: 29 kW / 40 PS (Dauer) – 57 kW / 77 PS (Peak) Verbrauch: 15,5 kWh/100 km (WLTP) Beschleunigung 0-50 km/h: 4,7 Sekunden Reichweite: 139 km / 203 km (City) Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h Maße: L 3.345 / B 1.747 / H 1.588 mm Gewicht: 1.231 kg
83
MOBILES LEBEN
Heddier Gruppe für unsere Region Experten für Renault und Nissan
Wer in unserer Region Renault oder Nissan sagt, der meint Heddier. Als Marken-Händler in Haltern gestartet, bietet die Heddier Gruppe ihre Fahrzeuge und den entsprechenden Service inzwischen an sechs Standorten in unserer Region an. Dieses rasante Wachstum hat einen wichtigen Grund: die Zufriedenheit der Kunden.
Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter: Josef Heddier und Michael Heistermann
84 84
MOBILES LEBEN 1987 legte Josef Heddier den Grundstein für das heutige Unternehmen. An der Recklinghäuser Straße in Haltern eröffnete er ein Nissan Autohaus, das aber bald zu klein wurde für den schnell aufstrebenden Betrieb. Mit dem Umzug an den jetzigen Halterner Standort nahm die Erfolgsgeschichte Fahrt auf: Als Wirtschaftsraumhändler, so hießen die Vertragspartner früher, versorgte Heddier die Autofahrer zwischen Unna und Emden – das größte Gebiet, das Nissan deutschlandweit vergeben hatte. Einige Jahre später folgte man dem Bündnisvertrag zwischen Nissan und Renault. Nun umfasste das Angebot auch die Modelle des französischen Herstellers, in der Folge auch die der Renault-Tochter Dacia, zunächst in Haltern, später auch am 2006 gegründeten Nissan Standort in Dorsten. Auf die Eröffnung des neu errichteten Autohauses in Recklinghausen 2013 folgte die Übernahme des Fahrzeugbetriebs Bohn in Bottrop als weiteres Nissan-Angebot. Das war 2016, das Jahr, in dem die Heddier Gruppe einen wichtigen Preis gewann, der ihren Anspruch und ihre hohe Qualität dokumentiert: den Nissan Global Award, mit dem der japanische Automobilhersteller alljährlich seine besten Vertragspartner
Renault-Dacia-Standort an der Recklinghäuser Straße 133
Menschen aus der Region einen Ausbildungsplatz an den verschiedenen Standorten im kaufmännischen oder technischen Bereich an. Michael Heistermann selbst ist ihnen das ideale Vorbild: 1999 als Azubi gekommen, hat ihn sein Aufstieg mittlerweile als Gesellschafter und Geschäftsführer auf Augenhöhe mit Firmengründer Josef Heddier gebracht. Nahezu alle Azubis wurden bislang übernommen und sind wie alle ihre Kollegen so zufrieden mit ihrem Arbeitgeber, dass Heddier stolz ist auf die Vielzahl der langjährigen Mitarbeiter. Moderne Autohäuser, die mit hohem Aufwand weiterentwickelt werden, zufriedene Kunden, die entscheidend sind für nachhaltigen Erfolg, und Mitarbeiter, die sich bei ihrer Arbeit wohlfühlen – dieser Dreiklang ist der Garant dafür, dass die Autohaus Heddier Gruppe auch in Zukunft optimal aufgestellt ist und Kunden wie Mitarbeitern ein idealer Partner bleiben wird. Die Filiale in Recklinghausen ist ebenfalls ein Mitsubishi-Standort
Neuste CI an allen Standorten
prämiert. Für die Auszeichnung sind überdurchschnittliche Leistungen in Verkauf und Service entscheidend – dabei werden sowohl die Absatzzahlen als auch die Kundenzufriedenheit berücksichtigt. Eine große Auszeichnung, auf die man in der Halterner Zentrale zu Recht stolz ist. 2019 wurde das Autohaus an der Kreuzstraße in Marl in die Heddier Gruppe aufgenommen. Nachdem der Bündnisvertrag erweitert wurde und auch Mitsubishi in die Kooperation integriert wurde, werden Fahrzeuge und Service dieser Marke in Recklinghausen zusätzlich angeboten. Viel Bewegung also im Hause Heddier, wo bei aller Aufwärts-Dynamik die Qualität weiterhin an oberster Stelle steht. Dafür wurden bereits 2017 die Weichen für die Zukunft gestellt, als Michael Heistermann als Gesellschafter in das Unternehmen einstieg, um fortan zusammen mit Josef Heddier die Geschicke zu leiten. Gemeinsam achten beide streng auf die Einhaltung der aktuellen CI-Standards, um die Charakteristiken der angebotenen Marken zu repräsentieren. Technisch und optisch bleibt Heddier auf dem neuesten Stand und gilt somit für jeden Hersteller als Zukunftshändler. Zukunft bietet Heddier auch seinen vielen Mitarbeitern. Als Ausbildungsbetrieb nimmt man hier die soziale Verantwortung ernst und bietet jedes Jahr vielen jungen
Autohaus Heddier Auto-Center Heddier GmbH Rheinstraße 11 • Recklinghausen • Tel. 02361 / 960 870 ATH Autohaus Heddier GmbH Plaggenbahn 2 • Dorsten • Tel. 02362 / 99 200 Automobile J. Heddier GmbH Recklinghäuser Str. 122 • Haltern am See • Tel. 02364 / 105 460 Autohaus Heddier GmbH Recklinghäuser Str. 133 • Haltern am See • Tel. 02364 / 50 47 00 FB Bohn – Filialbetrieb der Automobile J. Heddier GmbH Gungstraße 12 – 18 • Bottrop • Tel. 02041 / 412 07 Filialbetrieb der Automobile J. Heddier GmbH Kreuzstraße 1 • Marl • Tel. 02365 / 924 950
RATGEBER
„Außen hui — innen pfui?“ • Sonderthema: Corona-Virus Seit Corona steigt die Nachfrage nach den inneren Werten Alette Helbig-Buschmann über aktuelle Trends in ihrer Praxis Duschen, Rasieren, Peelen, Cremen, Frisieren, Messen, Wiegen und gut Kleiden – das ist für uns alltäglich. Oft kümmern wir uns mehr um unser Äußeres als um unsere Gesundheit. Seit Corona verschieben sich jedoch die Prioritäten: Homeoffice, Mundschutzpflicht, Quarantäne, Kurzarbeit und die Sorge, sich mit dem Virus anzustecken, sind nur ein paar Gründe, warum wir uns vermehrt um andere Dinge als unsere Optik sorgen. Alette Helbig-Buschmann bestätigt im Interview, dass seit Beginn der Corona-Krise immer mehr Patienten ohne große Beschwerden oder Vorerkrankungen zu ihr in die Praxis kommen und Rat suchen. Eigentlich ist sie auf Autoimmunerkrankungen und ketogene Ernährung spezialisiert, derzeit ist sie jedoch eher auf einer Corona-Mission. Mit welchen Fragen kommen die neuen Patienten? Sie wollen wissen, ob sie wirklich gesund genug sind, um eine Corona-Infektion zu überstehen. Anlass zu der Frage ist meist eine Meldung in den Medien. Immer wenn über einen schweren oder tödlichen Corona-Verlauf bei einem jungen und gesunden Menschen berichtet wurde, steht das Telefon nicht still. Ich glaube, jeder hat sich mindestens einmal gefragt, wie der Verlauf wäre, wenn das Virus einen erwischt. Und ob man nicht doch zu einer Risikogruppe gehört, ohne es zu wissen. Und wie geht es dann weiter? Wir laden die Patienten zu einem Gespräch in die Praxis ein – natürlich unter den aktuellen Hygienebestimmungen – und erörtern, welches Verfahren sich für eine Überprüfung des aktuellen Gesundheitszustandes am besten anbietet. Das kann eine Blutanalyse sein, oder aber das Biofeedbackverfahren. Zur Zeit wird Letzteres von den Patienten bevorzugt. Welchen Vorteil hat das Biofeedbackverfahren gegenüber einer Blutanalyse? Zeit, Komfort und Kosten. Es gibt keine Spritze, keine Blutproben, die ins Labor geschickt werden müssen, kein Warten auf Ergebnisse. Wie läuft das Biofeedbackverfahren genau ab? Die Patienten halten lediglich zwei Messstäbe in den Händen, sitzen dabei bequem auf einem Stuhl und warten bis der Computer das Ergebnis gemessen hat. Die Auswertung erfolgt unmittelbar nach der Messung in einem gemeinsamen Gespräch. Keine halbe Stunde dauert die Untersuchung, danach gehen die Patienten mit einem klaren Ergebnis und einer Handlungsempfehlung nach Hause. Wie sieht die Handlungsempfehlung aus? Die Patienten bekommen eine individuell angefertigte Empfehlung für eine Mikronährstoffmischung. Die eigene Körperabwehr
86
ist Tag für Tag damit beschäftigt uns gegen krankmachende Viren und Bakterien zu schützen. Je stärker die Immunabwehr ist, desto leichter der Krankheitsverlauf. Es ist sinnvoll, gerade in der jetzigen Zeit den persönlichen antiviralen Status einschätzen zu können und gegebenenfalls etwas „aufzurüsten“. Diese Mixtur enthält alle im Defizit befindlichen Nährstoffe in nur einer einzigen Mischung individuell zusammengesetzt für den Patienten. Das erspart lästiges „Einschmeißen“ von zig verschiedenen Produkten. Bei einem sehr schwachen Immunsystem können wir mit weiteren Therapieverfahren unterstützen. Wie lange sind die aktuellen Wartezeiten für Neu-Patienten? Wir können die Sorge der Patienten verstehen und haben zusätzliche Sprech- und Behandlungszeiten eingerichtet. Da der Immuncheck mit dem Biofeedback-Verfahren so schnell geht, kann auch kurzfristig nach telefonischer Anmeldung ein Termin gefunden werden. Spezialisiert auf Autoimmunerkrankungen: Heilpraktikerin Alette Helbig-Buschmann • Fragen und Termine 023 65 / 41 40 32 oder via Mail an: info@ketopraxis.de Weitere Infos unter www.ketopraxis.de • Anschrift: Ketopraxis • Lipper Weg 16 • 45770 Marl
GASTRO-GUIDE
Kulinarische Auslese 2020 GEHOBENER MIX Green Olive
Parkallee 3 45891 GE-Buer Tel. (0209) 86 00
Heiner’s
Am Bugapark 1d 45899 GE-Horst Tel. (0209) 17 72-222
ITALIENISCH Trattoria Villa Italia Horster Straße 200 45897 GE-Buer Tel. (0209) 14 89 83 70
Bistro AufSchalke Parkallee 1 45891 GE-Buer Tel. (0209) 940 48 80
Prinz
Schloss Berge
Adenauerallee 103 45894 GE-Buer Tel. (0209) 177 40
Pizza & Pasta
Horster Straße 10 45897 Gelsenkirchen Tel. (0209) 36 17 40 73
La Scala
Maximilianstraße 14 45894 GE-Buer Tel. (0209) 58 90 77 04
Schlesischer Ring 3 45894 GE-Buer Tel. (0209) 380 91 85
Restaurant Ruhrkind Johannes-Rau-Allee 15–19 45899 Gelsenkirchen Tel. (0209) 70 26 41 96
Ristorante Brunello Marktstraße 2 – 4 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 40 51 40 57
Anzeige
Endlich wieder
GASTRO!
88
Johannes-Rau-Allee 15–19 45899 Gelsenkirchen Tel. (0209) 70 26 43 04
Restaurant Vitali Horster Straße 20 45897 GE-Buer Tel. (0209) 324 14
Pizzeria Pietro
Ryokan
Bleckstraße 64 45889 Gelsenkirchen Tel. (0209) 954 52 88
Purino Gelsenkirchen
Genießen und unterstützen Sie die Gastronomie vor Ort! PARTNER DER GASTRONOMIE
St.-Urbanus-Kirchplatz 5 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 26 03-37/-38
Officina Buer
Horster Straße 10 45897 GE-Buer Tel. (0209) 97 75 34 80
SZENE-GASTRO Domgold
Russellplatz 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 98 89 43 07
Destille Buer
Kurt-Schumacher-Straße 317 45897 GE-Buer Tel. 0176 – 20 02 56 01
Zutz Burger Brothers
Horster Straße 15 45897 Gelsenkirchen Tel. (0209) 60 01 44 48
Rottmannsiepe 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 27 55 02 34
Oisin Kelly Gallery Brinkgartenstraße 25 45894 GE-Buer Tel. (0209) 318 77 32
Goldbergstraße 14 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 18 90 78
Habichtsweg 10 45894 GE-Buer Tel. 0151 – 20 33 43 31
Treffpunkt für Young- & Oldtimer und US-Cars. Autos, Slow-Food Küche, Biergarten, Fußball, Comedy & Party. Auch privat zu mieten!
Gasthaus Hülser Heide Buer-Gladbecker-Straße 76 45894 GE-Buer Tel. (0209) 930 45 33
Luciagasse 7 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 75 43 Hagenstraße 56 45894 GE-Buer Tel. (0209) 517 70 85
Garage 10
Manyos
Copas
Lokal Ohne Namen
EVENT-LOCATION
Sixty 60 Cocktailbar Hochstraße 60 45894 GE-Buer Tel. (0209) 36 66 77 82
Fliegenpils
Hagenstraße 40 45894 GE-Buer Tel. (0209) 40 23 96 74
Anzeige
Die richtige Adresse für Freizeit, Workshops und Seminare Das Gästehaus Heege mit einer Kapazität von 376 Betten liegt mitten im Grüngürtel des Gelsenkirchener Stadtteils Buer.
Heegestraße 10 45897 GE-Buer Fon: 0209.59973 Fax: 0209.598706 info@hausheege.de www.hausheege.de
In eigener Sache Wir suchen in diesen schweren Zeiten
eine sympathische Aushilfe. Es wird am Anfang sicher nicht voll werden, was für einen Einstieg sehr praktisch ist. Du solltest älter als 18 Jahre sein, umgänglich und die Menschen mögen. Den Rest bringen wir dir bei. Wir sind ein nettes Team und freuen uns auf deine Antwort unter: 0152-38823585
www.oisinkellygallery.de 89
GASTRO-GUIDE GUT-BÜRGERLICH Zum Hexenhäuschen Marienstraße 6 45894 GE-Buer Tel. (0209) 312 66
KGV Gaststätte Erholung Hülser Straße 40 45894 GE-Buer Tel. (0209) 98 44 99 72
INTERNATIONAL Unverhofft
Middelicher Straße 72 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 77 390 Königswiese 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 58 90 94 43
Buer-Gladbecker-Straße 21 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 57 56
Pandossia Hagenstraße 9 45894 GE-Buer Tel. (0209) 335 48
Im Winkel 2 45896 Gelsenkirchen Tel. 0179 – 66 74 079
Marifet Holzkohlegrill Wolterhof
Middelicher Straße 194 45892 GE-Resse Tel. (0209) 714 80
Das Kleine Bistro
Hochstraße 40 – 44 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 73 71 11
Rottmannsiepe 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 92 44
AMERIKANISCH SUBWAY
®
Breddestraße 15 45894 GE-Buer Tel. (0209) 94 04 87 78
Horster Straße 246 45897 GE-Buer Tel. (0209) 425 63
Sorbas
Horster Straße 65 45897 GE-Buer Tel. (0209) 59 37 19
Steakhaus
Ulfkotter Straße 601 45896 Gelsenkirchen Tel. (0209) 37 89 15
Diosmos
Rotthauser Straße 9 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 35 93 42 24
Museumscafé
Horster Straße 5-7 45897 GE-Buer Tel. (0209) 359 78 59
KNEIPEN
Steakhaus Argentina Gecksheide 148 45897 GE-Buer Tel. (0209) 604 52 56
Hochstraße 58 45894 GE-Buer Tel. (0209) 318 74 75
Mykonos
Benny’s Gasthaus
TÜRKISCH
Waldhaus am See
GRIECHISCH
Adria (Kolpinghaus)
Marienstraße 4 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 01 60
Stadtgarten 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 176 20 84 Nienhausenstraße 43 45883 Gelsenkirchen Tel. (0209) 444 87
Gasthaus Plettenberg
Dorfkrug
Lindenstraße 112 45894 GE-Buer Tel. (0209) 17 76 95 08
Parkrestaurant/Maritim
Burger Bulle
Mediterrane, bürgerliche Küche macht das Hexenhäuschen seit Jahren unverwechselbar. Im Herzen von Buer, am Dom.
Lindengarten
Rosi’s Marientor
De-La-Chevallerie-Straße 25 45894 GE-Buer Tel. (0209) 38 06 66 65
Anzeige
Ihr optimaler Medienpartner für die Gastronomie in der Region Mediadaten online: www.crc-media.de 90
GASTRO-GUIDE ASIATISCH Saigon
Hochstraße 64 45894 GE-Buer Tel. (0209) 177 61 88
Eiscafé Dellnitz
Wiebringhausstraße 2 45896 Gelsenkirchen Tel. (0209) 600 16 01
Eiscafé Dellnitz
Beckeradsdelle 78 a/b 45897 Gelsenkirchen Tel. (0209) 59 60 01
AUS DER REGION Gasthof Berger Schlossgasse 35 46244 Feldhausen Tel. (02045) 26 68
Fusion
Maximilianstraße 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 50 91 65 85
Shi Mei
Emscherstraße 12 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 81 82 71 68
EISCAFES Eiscafe Goloso
Hochstraße 31 45894 GE-Buer Tel. (0209) 36 65 68 74
Gelato e Caffe
Horster Straße 2 45897 GE-Buer Tel. (0209) 88 01 518
Eiscafe Botticelli
Hochstraße 8 45894 GE-Buer Tel. (0209) 359 83 31
Lenz
Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91
Goldener Anker Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 22 55 3
Am Entenschnabel Kolpingstraße 20 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 20 80 606
Loemühle
Loemühlenweg 221 45770 Marl Tel. (02365) 414 50
REGIONAL/SAISONAL Hof Holz
Braukämperstraße 80 45899 GE-Beckhausen Tel. (0209) 408 58 30 20
HOTELS IN GELSENKIRCHEN Vorwahl: 0209
CAFES Café Albring-Rüdel Ophofstraße 7 45894 GE-Buer Tel. (0209) 315 50
Cafe Hedwig erLeben
im Seniorenzentrum St. Hedwig Ahornstraße 33 45892 GE-Resse Tel. (0209) 70 45 01
Ambient Hotel Zum Schwan 318330
Odiba Coffee
Art-Hotel Monopol
930640
Heiner’s Parkhotel
1772222
Goldbergplatz 6a 45894 GE-Buer Tel. (0209) 27 54 03 54
Café Crêperie
Arena Hotel
3616620
Hotel Balkanhof
592656
Hotel Blumenhof
930640
Hotel Garni Buerer Hof
9334300
Hagenstraße 36 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 51 38
Courtyard by Marriott GE
8600
Hotel Europäischer Hof
75385
Hotel Gerbracht
55233
Back Coffee
Jugendgästehaus Grimberg
86677
Hochstraße 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 977 62 922
Hotel Ibis
17020
InterCityHotel
92550
Cafe Schley
Hotel Restaurant La Scala
im Gartencenter Schley Heistraße 135 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 386033 0 Interesse an einem Eintrag? E-Mail: info@crc-media.de
Gästehaus Heege Hotel Maritim Naturfreundehaus SchlafGElegenheit.info
59973 3809185 1760 43813 9997612
Hotel Schloss Berge
17740
Hotel zur Post
37381
Tagungshotel Lichthof
9252133
Anzeige
91
GASTRO-SZENE
Buersche Gastronomie ist wieder da, aber nichts ist wie es war!
Officina Buer in Zeiten von Corona: Nur jeder zweite Tisch darf besetzt werden.
Mal wieder vor die Tür gehen, Freunde treffen, etwas Nettes essen oder trinken gehen. Das alles war ab Montag, dem 11. Mai, wieder in Buer und Umgebung möglich. Die Gastronomie öffnet wieder, wenn auch mit starken Einschränkungen. Eine ungewohnte Situation für sowohl Kunden als auch für Gastronomen. Der Alltag hat sich einfach verkompliziert mit all den neuen Maßnahmen, meint Gabi Rutkiewicz vom Zutz. „Die Listenführung zum Beispiel ist schon etwas nervig, aber es muss ja sein.“ Wie bei Teilnehmerlisten eines Workshops müssen die Gäste Name und Telefonnummer beim Betreten des Lokals angeben. Am SamsGabi Rutkiewicz (Zutz) tag wurde das Zutz diesbezüglich während des Derbys bereits vom Ordnungsamt kontrolliert. „Es wurde überprüft, ob sich alle der 20 Gäste eingetragen haben“, so Gabi Rutkiewicz. Früher fanden sich vor der Corona-Pandemie bei jeder Fußballübertragung um die 120 Gäste im Zutz ein. Auch die Mitarbeiter müssen Listen ausfüllen, alle halbe Stunde wird protokolliert, wer sich wann die Hände gewaschen/desinfiziert hat. Johannes Möller ist Koch und Inhaber des Hexenhäuschens: „Ich wasche mir jeden Tag mehr als hundertmal die Hände und das nicht erst seit Corona. Als Koch ist das einfach selbstverständlich.“ Ihm macht viel mehr die Abstands- und Sitzregelung zu schaffen. In der Theorie dürfen nur Personen aus maximal zwei Haushalten zusammensitzen. In der Praxis lässt sich das allerdings wenig bis gar nicht überprüfen.“
92
Wir vertrauen da einfach auf das soziale Bewusstsein unserer Gäste.“ Im besten Fall ist soviel Platz gegeben, dass sich alle an einzelne Tische setzen können, um den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von 1,5 m einzuhalten. Mehr Platz, den wünschen sich eigentlich alle Gastronomen. Allein schon, um dem Andrang der Gäste gerecht zu werden. „Die Stadt muss uns einfach mehr Fläche zur Verfügung stellen, vor allem jetzt im Sommer“, meint Johannes Möller. Im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit hat er nicht mal mehr die Hälfte seiner Tische zur Verfügung und somit auch nur noch „50 % der Kundschaft, wenn überhaupt“. Auf den Außenbereich setzt auch Tommy Wesselborg, Besitzer der Destille. Er kann im Sommer auf die Fläche vor seinem Lokal ausweichen. Die Zeit der gezwungenen
GASTRO-SZENE Schließung hat er für Renovierungsarbeiten in und an der Destille genutzt. Um nicht ganz auf Einnahmen verzichten zu müssen, funktionierte er einen Teil seines Gastraumes im April bereits in einen Kiosk um. Vorteil daran: Man kann als Gast spontan sein und dem Kiosk einen Besuch abTommy Wesselborg (Destille) statten. Ansonsten sind Tischreservierungen wie bei einem Restaurant jetzt auch für alle anderen Gastronomien wie Bars, Bistros, Cafés und Kneipen von Vorteil. Andernfalls kann es sein, dass man keinen Platz findet. „Der Andrang ist überhaupt nicht einzuschätzen. Manchmal ist an einem Mittwoch alles voll und am Wochenende dafür deutlich weniger“, erklärt Tommy Wesselborg. „Die Leute wollen einfach mal wieder raus. Veranstaltungen oder Events in der Gastronomie sind weggefallen. Das einzige Event ist, das man überhaupt mal wieder raus kann.“ Im türkischen Restaurant Marifet merkt man ebenfalls die Folgen von Corona. „Normalerweise haben wir an einem Nachmittag zehn Tische besetzt, heute sind es nur noch zwei“, erklärt Inhaber Ali Ilgen. „Die Kunden sind etwas ängstlicher geworden, auf jeden Fall distanzierter.“ Das Domgold startete ebenfalls am 12. Mai wieder seinen Betrieb, wogegen das L.O.N. noch weiterhin geschlossen bleibt. „Ich habe ehrlich gesagt nicht mit einer so baldigen Lockerung der Einschränkungen gerechnet und daher mit
Renovierungsmaßnahmen im L.O.N. begonnen“, so Kiki Klug. Für ihn stellten sich ebenfalls die Tischpositionierung sowie die zwei Haushalte-Regelung als größte Herausforderung dar. Nur noch 30 seiner 75 eigentlichen Sitzplätze habe er zur Verfügung. Auch das Verbot des Thekenbetriebs mache einen großen Unterschied für ihn und die Gäste. „Gerade das Wegfallen des Thekenbetriebs mindert die poten-
Gepflegtes Pils mit Abstand im Hexenhäuschen.
zielle Gästezahl enorm, dort steht man eng beieinander und es werden normalerweise viele Getränke ausgeschenkt.“ Er hofft, dass ab September/Oktober der Normalbetrieb wieder einkehren darf. In der Officina in Buer ist man aufgrund von Corona nicht ausgelastet. Die Geschäftsführerin Natascha „Natti“ Pierazzi erklärt sich das wie folgt: „Die Leute überlegen jetzt zwei Mal, ob sie sich wirklich den Restaurantbesuch leisten wollen. Immerhin ist der Kühlschrank ja sowieso voll.“ Die Mitarbeiter sind in Kurzarbeit und die Öffnungszeiten wurden auch an das geringe Gästeaufkommen angepasst. Gerade die Gastronomie ist von Covid-19 massiv betroffen, sowohl arbeitstechnisch als auch finanziell. Alle besuchten Gastronomen sind froh, dass sie nun wieder öffnen durften, bedanken sich bei der Kundschaft für ihre Unterstützung und hoffen auf weiterhin verständnisvolle Gäste. [JH]
Johannes Möller (rechts / Hexenhäuschen)
Sehr schöne Außen-Gastronomie in Buer: Die Officina an der Horster Straße
93
ROCK- & POP-SZENE
Rock- & Pop-Szene aktuell • Rock-History Das ganze Land steht wegen der weltweiten Corona-Pandemie unter Schockstarre; viele öffentliche Veranstaltungen und Konzerte sind bis mindestens zum Spätsommer komplett runtergefahrten; viele Tourneen entweder auf den Herbst / Winter oder gleich auf 2021 verschoben. Viele Menschen verbringen momentan einen Großteil ihrer Zeit zu Hause und besinnen sich u. a. verstärkt auf die Musik als Fluchtpunkt oder Lebenselixier. Ganz gleich, ob man sich mal wieder die Klassiker von Pink Floyd oder Genesis anhört oder die Greatest Hits von Abba, Queen oder den Beatles zu Gemüte führt, ein jeder von uns empfindet seine ganz persönlichen „emotional moments“ beim Anhören von Rock- und Popmusik. [CR]
Meilenstein
Meine erste Platte
Hannes Wader
Iron Maiden • I (Debüt)
Genesis – Foxtrot
Trotz alledem: Mein Leben
Als der Bassist Steve Harris in London Mitte der 70er Jahre seine erste Band gründete, aus der später die Formation Iron Maiden hervorging, standen die Zeichen nicht gut für Hardrock und Heavy Metal. Die Schwermetall-Garde der ersten Generation (Led Zeppelin, Black Sabbath, Deep Purple) hatte ihre besten Zeiten hinter sich. Punk und New Wave waren bei den Musikfans voll angesagt. Trotzdem schaffte es Iron Maiden, im Sommer 1980 ihr legendäres Debütalbum über EMI zu veröffentlichen, und der Siegeszug des Metal-Fünfers mit zwei Gitarristen an Bord war nicht mehr aufzuhalten. Songs wie „Running Free“, „Phantom of the Opera“, „Prowler“ oder „Sanctuary“ haben auch heute, 30 Jahre später, nichts von ihrem rauhen, ungeschliffenen Charme eingebüßt. Das Cover Maskottchen „Eddie“ wurde weltberühmt, nicht nur als Merchandise-Produkt, und ist bis heute bei den Live-Shows von Iron Maiden nicht mehr wegzudenken. „Maiden I“, ein Album, das Stehvermögen verlangt und taube Nachbarn! [CR]
Ich war fünfzehn, es war im Jahr 1978, als ich mit Freunden im Garten eines Zechenhauses in Westerholt auf einer Decke saß. Die Gespräche drehten sich um den Sinn des Lebens, die erste Liebe und natürlich um die Musik. Meine Musik kam bis dahin aus dem Radio oder dem Schaub-Lorenz Cassettenrecorder und Mal Sandock war Pflicht. Ich hatte zwar einen alten „Mr. Hit“-Plattenspieler von Oma geerbt, dazu gab es aber nur ein paar Singles. Dann erklang dieser Song vom damals nagelneuen Technics Plattenspieler des Freundes – und es war um mich geschehen. Besonders die zweite Seite dieses Prog-Rock Werkes mit „Suppers Ready“ war für mich Einstieg in eine neue Welt. Der hier verwendete 9/8 Takt war ebenso faszinierend wie die lyrischen Geschichten der sieben unabhängigen Teile dieses „Epos“, die sich zu einem Gesamtwerk zusammenfügen. Auch „Watcher of the Skies“, von Peter Gabriel live immer mit Maske als „Alien“ dargestellt, verursachte bei mir Schnappatmung. Das vierte Album von Genesis aus dem Jahr 1972 ist das zweite in der Besetzung Tony Banks, Steve Hackett, Mike Rutherford, Phil Collins und Peter Gabriel und wurde zum Meilenstein der Musikgeschichte – und auch für mich. Ab da war der Gang zu Inge Buchmanns Plattenladen an der Hagenstraße Pflicht! Ach ja – und „Mr.Hit“ musste auch seinen „Hut“ nehmen … [Heike Latza]
94
Zwischen Politik und Poesie: Ein bewegendes Zeitzeugnis der Bundesrepublik. „Trotz alledem“: Hannes Waders Lebensgeschichte ist Arbeiterlied, Folksong und großer deutscher Gesellschaftsroman zugleich, geschrieben vom legendären Songwriter selbst. Kraftvoll, berührend, episch und poetisch wie in seinen Liedern erzählt Hannes Wader, was ihn und seine Musik geprägt hat: Nachkriegszeit auf dem Land, 68erJahre in Berlin, Deutscher Herbst, Friedensbewegung, der Kampf für eine gerechtere Welt und der Abschied von Illusionen. Ein Leben unter Frauen und Künstlern, mit Hunden und Pferden, Georges Brassens und Bob Dylan. Dieses Buch ist durch und durch Wader: direkt und aufrichtig, humorvoll, sarkastisch und nachdenklich-kritisch, voller Achtung für alle, die von einer besseren Welt träumen und für sie handeln. Trotz alledem: Mein Leben Hannes Wader • Penguin Verlag ISBN: 3328600493 28 € (gebunden) • 592 Seiten
ROCK- & POP-SZENE
John Fogerty feierte seinen 75. Geburtstag Wenn man sich John Fogerty, Sänger und Gitarrist von Creedance Clearwater Revival (CCR) heute so anschaut, glaubt man kaum, dass dieser gestandene Herr mit der Ausstrahlung eines Sunnyboys bereits in den 1960ern eine wichtige Rolle in der amerikanischen Rockmusik spielte. Der Gitarrist und Sänger ist zwar schon Mitte 70, aber wenn sein jubilierender Gesang erklingt, stellen sich dem Zuhörer vor Wonne die Nackenhaare auf. Fogerty ist der Müller-Wohlfahrt der Rockwelt. Bis vor der Corona-Krise stand er noch fast jeden Abend auf der Bühne seinen Mann, mit geradem Blick und gesunder Physis; kein Fett, kaum Falten, kein Firlefanz. Die Musik des am 28. Mai 1945 in Berkeley geborenen Kaliforniers ist von der Art, die erst allmählich wächst: Ein einfacher, unkomplizierter Sound aus 1950er Jahre-Rock ’n’ Roll, Delta-Blues und britischem Beat, der einen aufspringen und tanzen lässt. Doch mit der Zeit gewinnen die präzisen Kompositionen – wie „Proud Mary“, „Bad Moon Rising“, „Green River“, „Sweet Hitch Hiker“, „Who’ll Stop The Rain“, „Suzi Q“ und „Born On The Bayou“ – immer mehr an Raffinesse. In der kurzen Spanne zwischen 1968 und 1972 machte John Fogerty mit Creedence Clearwater Revival (kurz: CCR) einen Umsatz von 100 Millionen Dollar. Zu den Höhepunkten dieser unvergleichlichen Karriere gehörte der Headliner-Auftritt beim Woodstock-Festival im August 1969. Doch ist er weder in dem Dokumentarfilm über das weltberühmte Festival zu sehen noch auf dem ursprünglichen Live-Album zu hören. Fogerty sah ihn nämlich als misslungen an, weil CCR erst in den frühen Morgenstunden nach einem überlangen Set der Grateful Dead spielen konnte und durch technische Probleme gehandicapt war. Sie galten trotz alledem als hervorragende Live-Band. Bei ihren Konzerten bestachen sie durch ihre Improvisationsfähigkeit, die sie sich bei den jammenden Hippies von The Grateful Dead abgeschaut hatten. Die Rolling Stones bezeichneten CCR sogar als beste Band Amerikas. In ihrer Musik spiegelte sich der alte Pioniergeist Nordamerikas wieder. Auf unsentimentale Weise sang John Fogerty vom Leben und von den Sorgen und Nöten der einfachen Leute. Seine wohl bekannteste Komposition „Proud Mary“ wurde unter anderem von Elvis Presley und Tina Turner nachgesungen. Neben Stu Cook (Bass) und Doug Clifford (Schlagzeug) gehörte auch Fogertys jüngerer Bruder Tom (Gitarre, Gesang) zur Band, aber das Songschreiben blieb allein John vorbehalten. Das führte immer wieder zu Spannungen zwischen den Geschwistern, bis Tom 1971 entnervt das Handtuch warf und eine Solokarriere startete. Nachdem 1972 auch der Rest der Band im Streit auseinandergegangen war, stellte sich heraus: Manager Paul Zaentz hatte mit den Musikern Knebelverträge gemacht, die sie noch Jahre nach dem Bandsplit behindern sollten. In dieser dunklen und von Depressionen gezeichneten Phase lernte Fogerty seine heutige Ehefrau Julie Kramer kennen, mit der er drei Kinder hat. Während er Shane, Tyler und Kelsey aufzog, musste er um die Rechte an seinen Songs kämpfen und wurde von seiner ehemaligen Plattenfirma Fantasy sogar des Plagiats an seinem eigenen Hit „Run Through The Jungle“
bezichtigt. Bis 1990 spielte Fogerty deshalb keine CCR-Songs mehr bei seinen Soloauftritten, und die umstrittene Wiedervereinigung von 1996 ohne seine Beteiligung bereitete ihm zusätzliche Kopfschmerzen. Als CCR 1993 mit großem Pomp in die Rock and Roll Hall Of Fame aufgenommen wurde, hielt sich Fogerty demonstrativ von seinen Ex-Partnern fern. 2007 stand der charismatische Rocker sogar wieder bei seiner alten Plattenfirma Fantasy unter Vertrag – und fühlte sich als Solokünstler rundum zufrieden. Nach 35 Jahren voller Ärger und Frust hätte er fast nicht mehr daran geglaubt, jemals wieder etwas mit der Musik von CCR zu tun zu haben. Fogerty äußert sich erleichtert über sein neues Leben mit den alten Songs: „Ich bin heute in definitiv besserer Form als ich es als 23-Jähriger war. Es ist toll, dass ich über die ganzen vertraglichen Dinge wieder lächeln kann. Jetzt sind sie endlich so, wie sie sein sollen.“ Stellt sich die Frage, welches eigentlich seine wichtigsten Einflüsse sind. „Obwohl Creedence Clearwater Revival als Undergroundband angefangen hat, sind wir mit der populären Musik der 1950er aufgewachsen“, erklärt er. „Als die Beatles in den 1960ern zur größten Hitfabrik der Welt wurden, wollte ich ihnen unbedingt nacheifern. CCR begann als eine Mischung aus Jerry Lee Lewis, B.B. King, den Fab Four und Led Zeppelin. Wir haben damals gegen jedwede Marktgesetze verstoßen und sogar einmal zwei Singles gleichzeitig veröffentlicht.“ Fogerty Kunst besteht vor allem darin, mit immer wiederkehrenden, prägnanten und zumeist rhythmische Tonfolgen Spannung zu erzeugen. Deshalb ist sein Beitrag zur Rockgeschichte nicht hoch genug zu bewerten. Die goldenen CCR-Oldies klingen nicht ohne Grund bis in die heutige Zeit frisch und dynamisch. Im Dezember hat John Fogerty das Album „50 Year Trip – Live At Red Rocks“ veröffentlicht. Er bezeichnet das Konzert im Red Rock Amphitheatre in Morrison/Colorado als einen der Höhepunkte in seiner Karriere – besonders, da seine Söhne Shane und Tyler ihn begleiteten. Hoffen wir, dass er noch viele Highlights folgen lässt. (Olaf Neumann)
95
AUS DER REGION
Mit Abstand genießen: maritimo GourmetGarten Wegen einer möglichen Ansteckungsgefahr auf Restaurantbesuche verzichten? Das muss nicht sein! Im maritimo GourmetGarten speisen Sie ganz sicher und privat in Ihrem eigenen Glashaus-Separee oder im Pagodenzelt mit privatem Vorgarten. Dieses Angebot ist bislang einzigartig in NordrheinWestfalen und darüber hinaus! Unter freiem Himmel und ein Dach über dem Kopf Jedes Glashaus bietet Platz für zwei Personen und berücksichtigt alle üblichen Hygienevorschriften. Umgeben von Palmen, Oleander und Lavendel speist es sich hier wie in einer mediterranen Gartenanlage und befindet sich dabei doch ganz privat im eigenen Glashaus-Separee. Für einen Familienausflug bietet sich das Pagodenzelt mit eigenem Vorgarten an – hier finden bis zu acht Personen Platz. Insgesamt stehen 20 Glashaus-Separees und sechs Pagodenzelte zur Verfügung.
Roastbeef bleiben keine Wünsche offen. Auch die Romantik kommt im GourmetGarten nicht zu kurz: Eine stimmungsvolle Beleuchtung, unzählige Pflanzen und passende Musik runden das Genusserlebnis ab. Als besonderes Highlight plätschert mitten im GourmetGarten ein liebevoll angelegter Brunnen beruhigend vor sich hin. Hier sind Urlaubsgefühle garantiert!
Genuss auf ganzer Linie Ihren Gaumen verwöhnen die Köche von maritimo Gourmet mit ausgewählten Gerichten: Vom mediterranen Flammkuchen bis zum deftigen Dry Aged
Maritimo GourmetGarten Am Stimbergpark 80 45739 Oer-Erkenschwick Telefon: 02368 / 6980 www.maritimo.info Kostenlose Reservierungen für den GourmetGarten telefonisch oder online Öffnungszeiten: Mo. und Di.: Ruhetag Mi., Do. und Fr. ab 16 Uhr Sa. ab 14 Uhr • So. ab 12 Uhr
96 96
€ 0,– ANZAHLUNG¹
JETZT BEI UNS GÜNSTIG LEASEN! NISSAN QASHQAI VISIA
1.3 DIG-T, 103 kW (140 PS) Benzin
MTL. RATE: € 179,–¹
Optional mit NISSAN INTELLIGENT FLAT + € 25,– MTL.*
• Radio/CD-Kombination mit Bluetooth®-Freisprecheinrichtung • Klimaanlage, manuell, inkl. Pollenfilter • Stopp-/Start-System
NISSAN QASHQAI VISIA 1.3 DIG-T, 103 kW (140 PS), Benzin: Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,6, außerorts 4,5, kombiniert 5,3; CO₂-Emissionen: kombiniert 121,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: A. Kraftstoff verbrauch kombiniert (l/100 km): 5,8–3,9; CO₂Emissionen kombiniert (g/km): 154,0–102,0 (Werte nach Messverfahren VO [EG]715/2007); Effizienzklasse: B–A+. Abb. zeigt Sonderausstattung. ¹Fahrzeugpreis: € 17.574,–, inkl. € 1.214,– Lagerbonus**. Leasingsonderzahlung € 0,–, Laufzeit 48 Monate (48 Monate à € 179,–), 40.000 km Gesamtlaufleistung, eff. Jahreszins 1,99 %, Sollzinssatz (geb.) 1,97 %, Gesamtbetrag € 8.592,–, Gesamtbetrag inkl. Leasingsonderzahlung € 8.592,–. Ein Kilometer-Leasingangebot der NISSAN LEASING, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss, für Privatkunden. *Optionale Rate € 25,– / 48 Monate, d.h. Gesamtrate € 204,– / 48 Monate. Inkl. Leistungen gemäß den Bedingungen der Verträge 48 Monate NISSAN 5★ Anschlussgarantie, 48 Monate NISSAN ASSISTANCE und 48 Monate NISSAN Service+ Wartungsvertrag der NISSAN CENTER EUROPE GMBH, 50321 BRÜHL bzw. 40.000 km ab Erstzulassung. **Der Lagerbonus wird nur gewährt, wenn Sie ein im Lager vorrätiges Fahrzeug wählen. Angebote gültig bis 30.06.2020.
Automobile J. Heddier GmbH • 45721 Haltern am See Recklinghäuser Straße 122 • Tel.: 0 23 64/10 54 60 (Hauptbetrieb) ATH Autohaus Heddier GmbH • 46282 Dorsten NEU: Plaggenbahn 2 • Tel.: 0 23 62/99 20-0 NEU: Automobile J. Heddier GmbH • 45770 Marl Kreuzstraße 1 • Tel.: 0 23 65/92 49 50 Auto Center Heddier GmbH • 45663 Recklinghausen Rheinstraße 11 • Tel.: 0 23 61/9 60 87-0 FB Bohn, Verkaufsstelle J. Heddier GmbH www.HEDDIER-gruppe.de Gungstraße 12-18 • 46240 Bottrop • Tel.: 0 20 41/4 12 07 www.HEDDIER-gruppe.de
AUS DER REGION Wildes Holz
Hertener Schlosskonzert Foto: © Marco Borggreve
IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing – Media – PR – GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)
Assistenz der Geschäftsführung Marina Hill, Dagmar Martin
Redaktion Charly Rinne [CR], Bert Lukas [BL], Marina Hill [MH] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Angelika Siebenstern [AS], Christina Maria Rötz [CMR], Fei Klein [FK], Dagmar Martin [DM], Ralf Rudzynski [RR], Regine Rudat-Krebs [RRK], Olivier Kruschinski [Oli4], Jörg Specke [JS], Charlotte Suttmeyer [CS], Thomas Dirks [TD] Redaktions-Praktikantin Angelika Jaekel [AJ], Joshua Hofmann [JH]
In ihrem neuen Programm verbinden Wildes Holz Höhenflüge mit Tiefgang und Kraft mit Finesse. Von der klassischen Hochkultur zu den Niederungen der Popmusik ist es hier nicht weit: Menuett und Madonna trennt nur ein Saiten-Sprung und eine Blockflöte kann problemlos sowohl eine E-Gitarre als auch eine Rock-Röhre ersetzen. Eigentlich sollte das Konzert der Akustik-Virtuosen bereits am 19. März stattfinden, aber die Corona-Pandemie machte, wie so vielem, einen Strich durch die Rechnung. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Jahrhundertealte Instrumente und stimmungsvolle Stücke aus vergangenen Musikepochen: Laurence Dreyfus und Heidi Gröger präsentieren am 21. Juni ein besonderes Schlosskonzert. Als Ensemble „Phantasm“ nehmen sie mit ihren Kniegeigen die Gäste mit auf eine Zeitreise und spielen Highlights der „Alten Musik“. „Ich freue mich sehr darüber, dass zum ersten Mal ein Konzert aus dem Bereich der ‚Alten Musik‘ in Herten stattfindet“, wünscht sich Sabine Fiebig-Fechtner, Leiterin der Musikschule Herten.
KAUE Gelsenkirchen • Gelsenkirchen 26.11.2020 • 20 Uhr Tickets: 22,80 Euro
Schloss Herten • Herten 21.06.2020 • 11 Uhr Tickets: ab 16 Euro
Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Marina Hill, Bert Lukas, Anja Grabowski Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Andreas Weiß, Jörg Specke, Reinhold Krossa, Martin Schmüdderich, Marina Hill, John Grant, Frank Sarau, Klaus Wieschus Grafik / Layout Christian Wiemeler, Jörg Specke Vertrieb / Verteilung Heinz Kentrup, Anja Grabowski, Detlef Szytniewski, Jeremy Hill, Tilman Matthies Erscheinungsweise 10 Ausgaben in 2020
Auflage 16.000 Exemplare
Copyright / Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 3. Januar 2011
Die nächste Ausgabe von 100% BUER erscheint Mitte Juli 2020 Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung!
Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem Buer-Magazin! Anzeige
Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Buer — Horst — Westerholt e.V.
Seit 1908 sind wir der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein e.V. für Gelsenkirchen — Buer — Horst — Westerholt. In unserer Geschäftsstelle in Gelsenkirchen-Buer vertreten wir kompetent die Interessen von rund 1900 Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümern. Maelostraße 9 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Tel.: 02 09 / 3 09 11 + 3 09 66 • Fax: 02 09 / 34 93 09 Internet: www.haus-und-grund-buer.de • E-Mail: info@haus-und-grund-buer.de
98
HEISSER STAHL-WENIG KOHLE. Unsere Power-Bank für nur €189,-1,2 monatlich!
FORD FIESTA ST ST-Sportfahrwerk, Ford SYNC 3 Light mit AppLink, 8“-Touchscreen, ParkPilot-System hinten, Klimaanlage mit automatischer Temperaturkontrolle Farbe: Frost weiß u.v.m.
€
189,-
Günstig mit 47 monatlichen Raten zu
1,2
Unser Kaufpreis (inkl. Überführungskosten) 21.390,00 € Laufzeit 48 Monate Gesamtlaufleistung 40.000 km Sollzinssatz p.a. (fest) 0,00 % Effektiver Jahreszins 0,00 % Anzahlung 2.280,01 € Nettodarlehensbetrag 19.110,00 € Gesamtdarlehensbetrag 19.110,00 € 189,00 € 47 Monatlsraten 1,2 Restrate 10.227,00 €
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta ST: 7,6 (innerorts), 5,1 (außerorts), 6,0 (kombiniert); CO2-Emissionen: 136 g/km (kombiniert), CO2- Effizienzklasse: D
www.mohag.de @MOHAG.mbH
@mohag_gruppe
MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen · Willy-Brandt-Allee 50 · Tel. 0209 36190 45881 Gelsenkirchen · Grothusstraße 18 · Tel. 0209 360040 45134 Essen · Rellinghauser Straße 400 · Tel. 0201 266010 45141 Essen · Herzogstraße 1 · Tel. 0201 3613610 45659 Recklinghausen · Rottstraße 116 · Tel. 02361 58040 45661 Recklinghausen · Bochumer Straße 292 · Tel. 02361 580450 45711 Datteln · Friedrich-Ebert-Straße 73 · Tel. 02363 37960 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten · Marler Straße 135 · Tel. 02362 97790
Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB. 2 Gilt für einen Ford Fiesta 1,5-l-EcoBoost-Motor 147 kW (200 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Start-Stopp-System. Die Überführungskosten von 650 € sind in der Rate enthalten. 4Wir bieten Ihnen einen Ford Garantieschutzbrief für das 3. - 5. Jahr bis max. 50.000 KM1 im Wert von 600,00 € kostenlos an (Erweiterung für das 3. - 7. Jahr bis max. 140.000 km gegen Aufpreis). Der Garantieschutzbrief wird freigeschaltet sobald Sie innerhalb von 2 Wochen nach der Erstzulassung/Wiederzulassung Ihres Neuwagens die Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs sowie den bevorzugten Ford Händler in der FordPass App2 eingeben und, sofern vorhanden, FordPass Connect3 in Ihrem Fahrzeug aktivieren. 1,3
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
0,0 % Zinsen!3 5 Jahre Garantie.4
R
TE
IL F Ü R
D
E
TURPRE
ISE
D
K KONJUN UT
N
VO
Das Konjunkturpaket für Deutschland jetzt bei Tiemeyer!
SCHL
A
36 mtl. Raten à
229,– €1 optionales Wartung und Inspektion Paket: nur
Der Tiguan Highline.
9,99 €2 mtl.
Nur begrenzt verfügbar! Keine Inzahlungnahme nötig!
z.B. Tiguan Highline 1.5 TSI ACT OPF 110 kW (150 PS) 7-Gang-DSG Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,9/außerorts 4,9/kombiniert 5,6/CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 129. Effizienzklasse B. Ausstattung: 18" Leichtmetallräder, Air Care Climatronic, LED-Scheinwerfer, beheizbare Top-Komfortsitze vorn, ACC „stop & go“ mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Einparkhilfe vorn und hinten, „Light Assist“, „Front Assist“, „Lane Assist“, Multifunktionsanzeige „Premium“ mit mehrfarbigem Display, Multifunktionslederlenkrad mit Schaltwippen, USB-Schnittstelle u. v. m., Lackierung: Pure White Das Privatkunden-Leasingbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Laufzeit: 36 Monate Fahrzeugpreis: 38.395,00 € Gesamtbetrag: 9.234,00 € Sonderzahlung: 990,00 € 36 mtl. Leasingraten à 229,00 €1 Nettodarlehensbetrag: 30.003,79 € Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 1,28 % optionales Wartung und Effektiver Jahreszins: 1,28 % Inspektion Paket mtl.: 9,99 €2 Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. 1 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasing-Vertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Angebot gültig solange der Vorrat reicht. Alle Preise inkl. MwSt. und Werksauslieferungskosten, zzgl. Zulassungkosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 2Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Mit dem monatlichen Beitrag sind die Kosten für umfangreiche Wartungs- und Inspektionsarbeiten laut Herstellervorgabe inkl. Lohn und Material abgegolten. Gilt nicht für Verschleißteile.
Tiemeyer Gelsenkirchen-Buer GmbH & Co. KG Lindenstr. 107, 45894 Gelsenkirchen Tel. (0209) 36 090-0
www.tiemeyer.de