City • Szene • Lifestyle August / September 2020 Nr. 123 • kostenlos 6. Ausgabe 2020
facebook.com/100proBUER
FußVital
Der erste Schritt zu gesunden und schönen Füßen
Kommunalwahlen 2020
Gastro
Rock am Dom Kulturbiergarten
Kultur
Gelsenkirchen • Rock im Circus
Fashion & Style
Geneses • Gladbeck • 7. Nov.
Events
Service
THE X2
DER ERSTE BMW X2 PLUG-IN-HYBRID. JETZT BEI UNS.
Abbildung zeigt Sonderausstattungen.
#joyelectrified by
VIELSEITIGKEIT EINES ALLRADANTRIEBS TRIFFT AUF NIEDRIGE VERBRAUCHS- UND EMISSIONSWERTE EINES HYBRIDS. BMW X2 xDrive25e, Modell Advantage
Schwarz uni, Stoff Anthrazit, 17“ LMR Doppelspeiche, MF für Lenkrad, Sport-Lederlenkrad, Autom. Heckklappenbetätigung, Driving Assistant, Parkassistent, Park Distance Control (PDC), Geschwindigkeitsreg. m. Bremsfunktion, Business Paket, Sitzheizung vorne, Navigation, DAB-Tuner u.v.m. Kraftstoffverbrauch in (kombiniert): 1,9 l/100 km, CO2-Emissionen (kombiniert): 43 g/km, Stromverbrauch kWh/100 km (kombiniert): 13,7 kWh/100 km Unser Leasingbeispiel: Anschaffungspreis: 38.652,49 EUR Laufzeit: 48 Monate Fahrleistung p.a.: 10.000 km Leasingsonderzahlung (entspricht Innovationsprämie)*: 4.500,00 EUR Sollzinssatz p.a.**: 3,99 % Eff. Jahreszins: 4,06 % Gesamtbetrag: 18.852,00 EUR
Monatliche Rate:
299,00 EUR
LASSEN SIE SICH BERATEN. BEI IHREM BMW PARTNER IN BUER:
Meinfeehlung! Emp
Maik Natrup Verkaufsleiter Neue Automobile E: maik.natrup @ahag-bmw.de
* Nutzen Sie die Innovationsprämie, die Sie als Förderung beim BAFA beantragen können. ** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.
AHAG GmbH & Co. KG Kurt-Schumacher-Str. 382 45897 Gelsenkirchen Tel.: 0209-36000-0 info@ahag-bmw.de
Zzgl. 1.022,55 EUR für Überführung und Zulassung.
www.ahag-group.de
Ein unverbindliches Leasingangebot der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise inkl. 16% MwSt.; Stand 07/2020. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.
Die offiziellen Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Bei diesem Fahrzeug können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Die aufgeführten Angaben wurden auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Weitere Informationen zu den Testverfahren WLTP und NEFZ finden Sie unter www.bmw.de/wltp.
TITEL
VORWORT
TOP-FOTOS DER AUSGABE
Liebe Leserin, lieber Leser, City • Szene • Lifestyle August / September 2020 Nr. 123 • kostenlos 6. Ausgabe 2020
facebook.com/100proBUER
FußVital
Der erste Schritt zu gesunden und schönen Füßen
Kommunalwahlen 2020
Gastro
Rock am Dom Kulturbiergarten
Kultur
Gelsenkirchen • Rock im Circus
Fashion & Style
Geneses • Gladbeck • 7. Nov.
Events
Service
100% BUER Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !
Interesse an einer
ANZEIGE ?
Tel.: (0172) 27 666 54
ein wehmütiger Blick auf die nebenstehenden Fotos sagt mir, dass der Urlaub leider schon wieder vorbei ist. Wie immer – ein jeder kennt das; zu kurz und wie im Rausch verflogen. Urlaub vor der eigenen Haustür ist also in den letzten August-Tagen angesagt, und da hat die Region trotz Corona einiges an Attraktionen zu bieten. Ich will an dieser Stelle hier heute keine großartigen Tipps geben, aber für mich gehört eine Radtour am frühen Morgen durch das schöne Vest nach wie vor zu den Highlights in der Freizeit. Hinterher stärkt man sich bei sommerlichen Temperaturen dann mit einem leckeren Eisbecher oder einem Cappuccino und Kuchen in einem der zahlreichen Cafés in unserer Region. Bleibt mir abschließend Ihnen allen neben dem Lesevergnügen mit dieser Ausgabe einen angenehmen Spätsommer zu wünschen. Genießen sie die Sonnentage, während wir schon wieder mit Hochdruck an der neuen 100% BUER arbeiten, die Sie dann Mitte September in den Händen halten werden. Ihr Charly Rinne Herausgeber, 100% BUER
Anzeige
BRILLENSTUDIO BUER· ARNDT WOLTER
NEU IM PROGRAMM: DIE GANT-KOLLEKTION Öffnungszeiten: Mo – Fr. 9:00 – 18:00 Uhr Sa 10:00 – 14:00 Uhr Persönliche Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten!
ANGEBOTE ZUM SOMMER Einstärkenbrillengläser
Paar, nur 49,00 Euro *1
Einstärkenbrillengläser
Paar, nur 79,00 Euro *2
Premium-Gleitsichtgläser
Paar, nur 399,00 Euro *2
Kunststoff, gehärtet und entspiegelt, Fern- oder Lesebrille Kunststoff, gehärtet 1.6 (dünner), Fern- oder Lesebrille gehärtet, entspiegelt
*1 bis +/- 4.00 cyl. +2.00 *2 bis +/- 5.00 cyl. +2.00 Add: +3.00
Angebote gültig bis zum 15.09.2020
Brillenstudio Buer Arndt Wolter • Luciagasse 7 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. (0209) 36 65 50 47 • Fax (0209) 36 65 35 27 • www.brillenstudio-buer.de
3
100% BUER • INHALT IN CORONA-ZEITEN WICHTIGER DENN JE
BUER AKTUELL
Jugendcamp im Golfclub Leythe 51 Golfen mit den Promis
Elisabeth24
54
Lesen für den guten Zweck
56
Die perfekte Alternative zum Pflegeheim Büchertafel unterstützt soziale Projekte
10 Millionen für mehr Arbeitsplätze 57
IHK erwartet stabile Zahl von Förderanträgen
Ryokan im ZOOM
58
Jazztage Gelsenkirchen 2020
67
Aus WRP wird WRT
68
Fußliebe
70
Neustart
71
Außergewöhnliche Event-Location
Findet das Event auch in diesem Jahr statt?
Rückblick „Rock am Dom“ Drei Wochen volles Programm am Michaelshaus in Buer
DAMIT ALLE HÄNDLER WEITERMACHEN KÖNNEN Wer morgen noch im Fachhandel einkaufen möchte, sollte heute schon damit anfangen!
Die Neuen sind da
Ausbildungsstart bei den Stadtwerken
Mein Lokal, Dein Lokal
Dorfkrug gewinnt bei Fernseh-Show
Steuerbüro verjüngt Geschäftsführung
Kersten Geier mit neuem Studio in Herten
30
Was wird aus der „Fabbrica Schloss Horst“?
34
Zehn neue Auszubildende
35
Klaus Wieschus
36
Stillstand
38
VIVAWEST Ruhrpott Tour
42
Baum-App gestartet
44
Neue Fahrrad-Servicestation
49
Mehr als schicke Mode und Accessoires
BUER AKTUELL
VB Ruhr Mitte bildet auch in Corona-Zeiten aus Fotografen-Legende feiert 80. Geburtstag Buch über die Corona-Krise in Buer
Beliebtes Radevent muss 2020 pausieren Gießpatenschaften helfen Bäumen
100% BUER-Umfrage
Hilfe fürs Zweirad am Tankpoint Wandhöfer
Briefkastenanlagen Tresore Türen öffnen
SCHLÜSSELDIENST • MEISTERBETRIEB EISENWAREN • EINBRUCHSICHERUNGEN
Notdienst Tag und Nacht Telefon (0209) 7 44 66 Ihr Schlüsseldienst seit über 40 Jahren – im Herzen von Buer! Hagenstraße 21 • 45894 GE-Buer • E-Mail: SD-Nikolaus@t-online.de
4
16
Boutique „BiBi“
Anzeige
Sicherheitsschlösser Schließanlagen Beschläge
14
Hat Corona die buersche Innenstadt verändert?
32
100% BUER • INHALT KOMMUNALWAHL
WERBUNG IN
RUBRIKEN Vorwort / Top-Fotos der Ausgabe 3 Geschäftswelt & Kaufmannschaft 6 Pic Ups
100% BUER Wahl-Special Wer wird am 13. September neuer OB von Gelsenkirchen?
17
GASTRO-SZENE
8
Wohnen & Einrichten
74
Wellness & Gesundheit
78
Haustier-Special
82
Kunst & Kultur
84
E-Mobilitäts-Special
88
Gastro-Guide
92
Hotels in Gelsenkirchen
95
IST GÜNSTIGER ALS SIE DENKEN! Laden Sie unsere
MEDIADATEN
Veranstaltungstipps / Impressum 106
AUS DER REGION
herunter und lassen sich in einem persönlichen Gespräch beraten!
www.crc-media.de Draußen sitzen und genießen Unsere buerschen Restaurants mit Freiluft-Gastronomie
96
maritimo Wellness Ressort Gönnen Sie sich einen Urlaub vor der eigenen Haustür
103
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch unter:
0172 / 27 666 54
Anzeige
Aktionspreis
219 €
statt 299 €
GE-Buer | Horster Straße 23-25 Tel. 0209 / 30339 | www.leifeld-buer.de
Bräter rund 26 cm Glas | Porzellan | Besteck | Hausrat | Messer | Geschenke | Gartengeräte | Gartenmöbel | Werkzeug | Eisenwaren
5
GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT Unsere Buchhalterin sucht eine Wohnung in Buer-City
Bundesliga-Start • 18. September
Bedingt durch die Corona-Krise startet die Bundesliga einen Monat später in die Saison, ob mit oder ohne, oder wie viel Zuschauern, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Seit Jahren gehört es schon zur guten Tradition in unserem Magazin, dass wir Ihnen den kompletten Spielplan in der Magazin-Mitte präsentieren: Zum Heraustrennen und an die Wand Hängen. 100% FUSSBALL gibt es dann in der September-Ausgabe von 100% BUER. Der FC Schalke 04 startet am ersten Spieltag in München gegen den FC Bayern in die Saison. Das erste Heimspiel tragen die Knappen am zweiten Spieltag gegen Werder Bremen aus.
• 50 bis 55 m² • 2,5 bis 3 Zimmer • mit Balkon • bis 2. Etage auch DG-Wohnung • kein Erdgeschoss • ruhige und gepflegte Lage • Buer-City, zentral • ab sofort
Wer morgen noch im Fachhandel einkaufen möchte, sollte heute schon damit anfangen!
Gespenstisches Panorama: Da finden in unserer Arena Euro-League-Spiele statt, und keiner bekommt es mit. So am Tag des Redaktions-Schlusses dieser Ausgabe die Partie Schachtjor Donezk gegen den FC Basel (4-1). Einige Tage vorher weilte das Star-Ensemble von Inter Mailand in der Arena und besiegte den FC Getafe mit 2-0. Neuer Penny-Markt in Erle Das ist eine gute Nachricht für den Stadtteil Erle, denn der Leerstand an der Cranger Straße im ehemaligen REWEVerbrauchermarkt ist behoben. Kürzlich ist in dem Gebäude ein „Penny“ eingezogen, was den Standort Erle als Nahversorgungs-Zentrum belebt.
Anzeige
Wohnangebote bitte per E-Mail an: m.gabski@crc-media.de
Covid-19 – Arena ohne Zuschauer
GE-Knipst: Nachtaufnahme von der alten Post. Fotografiert von unserer Leserin Gisela Wörmann.
Anzeige
BUER-KAFFEEPOTT
Dekorationen · Sonnenschutz Bettwäsche · Gardinen · Teppichboden Polsterarbeiten · Einrichtungskonzepte Ahstraße 16 Tel.: 0209 / 2 49 72 45879 Gelsenkirchen Fax: 0209 / 14 45 92 www.g-nilles.de · info@g-nilles.de 6
KUNST,
AUS DER MAN TRINKEN KANN! Erhältlich in Buer bei Kottmann und Mayersche Buchhandlung
VERANSTALTUNGEN
Kultursommer im Revier mit vielen Events im Revierpark Seit Pfingsten präsentiert die Familie Probst den „Kultursommer im Revier“ im Gelsenkirchener Revierpark Nienhausen. Gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen und dem Gesundheitsamt wurde das Hygienekonzept erweitert, sodass nun auch größere Veranstaltungen stattfinden können. Für den August hat die Familie Probst unter dem Motto „Kultur hilft Kultur“ ein buntes Programm mit zahlreichen Veranstaltungen zusammengestellt. Künstler, die unter den Einschränkungen der Corona-Lage leiden, haben die Möglichkeit, endlich wieder vor Publikum aufzutreten. Dafür stellt die Familie Probst den Künstlern die Location kostenfrei zur Verfügung. Die großen Zeltanlagen des Circus Probst bieten hierfür den passenden Rahmen, da sämtliche Abstände gewährleistet werden können. Das August Programm bietet viele abwechslungsreiche Veranstaltungen. Von Kon-
Anzeige
zerten verschiedenster Musikrichtungen, über Tribute Shows, bis hin zum Circus. Die 70-minütige Circus Probst Show findet wöchentlich von Freitag bis Sonntag um 15 Uhr statt. Weitere Infos: www.kultursommer-im-revier.de Veranstaltungskalender Kultursommer im Revier – August 2020 17.08. 20.08. 21.08. 22.08. 28.08. 29.08.
Graceland – Simon and Garfunkel Tribute Band Michael Jackson Tribute tomkante Martin Engelien „GO MUSIC SPECIAL“ Empathy Test & Sono Solitary Experiments & Zoodrake
532_Studienkreis_W83
24.01.2013
15:36 Uhr
Seite 1
26 Jahre Bastelbedarf
Künstlerbedarf
Rund ums Beet
Besser ein gutes Zeugnis: Lernen in schwieriger Zeit Nichts riskieren – gleich zu den Jetzt Homeschooling-Lücken schließen: professionell, individuell, systematisch – aber entspannt Nachhilfe-Profis!
Ganzheitlich. Sanft. Effektiv. Effektiv bei • unerfülltem Kinderwunsch • Schmerzen • Burnout und vielem mehr.
Marienstraße 3 • GE-Buer Telefon: 0209. 3 03 03
Schulstar t-Angebot:
it Bis zu den Herbstferien zu zwe * len! zah fte lernen und nur die Häl
www.gronau-tcm.de Termine nach tel. Vereinbarung
ierbar. *Nicht mit anderen Aktionen kombinelden und Jettztt anm J Studienkreis Buer, Hochstraße 18 Eingang Ophofstraße Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin
39ar99 ! en31 € sp 50Tel.
Studienkreis Witten, Marktstraße 1 Eingang durch die Passage Bahnhofstraße Beratungszeiten: Mo–Fr 13.30–17.30 u.n.V. Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin
Tel. 2 69 96 7
PIC UPs
Markthalle • Eröffnung Denn’s Biomarkt
Der 13. August 2020 wird mit der Eröffnung von denn’s Biomarkt als ein guter Tag in die Geschichte von Buer eingehen. Auf einer Fläche von 550 m2 in der Markthalle bietet das im Jahre 2003 in Bayern gegründete Unternehmen Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, ökologische Drogerie-Produkte und Backwaren an. Das Foto zeigt die beiden Marktleiter Herrn Stetten (links) und Herrn Buchholz (rechts). Wir werden in einer der nächsten Ausgaben ausführlich über das Konzept und die Philosophie von denn’s Biomarkt berichten.
Nachfolger von Baranowski?
16 Jahre (!) bekleidete er das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Gelsenkirchen. Bei der Kommunalwahl am 13. September tritt er nicht mehr an. Somit stehen wir vor der spannenden Frage, wer in vier Wochen neuer OB von Gelsenkirchen wird. Insgesamt sieben Kandidaten/Kandidatinnen bewerben sich um diesen wichtigen politischen Posten in der Stadt. In dieser Ausgabe von 100% BUER gibt es ab Seite 17 ein ausführliches Wahl-Special.
Anzeige
URSICHTIG HA UND
SICHER
FEN VERKAU
• Hausmeisterservice • Gebäudereinigung • Gartenpflege • Handwerk
• Renovierung • Entrümpelung • Winterdienst • Bereitschaftsdienst
...für Privatkunden, Eigentümer und Hausverwaltungen! 0176 704 323 94 // www.matysimmo.de 8
Alfons Haake • Nordring 9 • 45894 GE-Buer Telefon: 0209 - 32 14 7 (24h-Notdienst) www.hausmeister-haake.de • info@hausmeister-haake.de
Nachwuchs für die Automobilbranche • 16 neue Auszubildende bei Ford MOHAG
Während in vielen anderen Branchen gegenwärtig Coronabedingter Notstand in Sachen Ausbildungsplätze gemeldet wird, kann sich der Automobilsektor offensichtlich nicht über einen Mangel an Nachwuchs beschweren. Am 3. August haben sechzehn neue Auszubildende bei Ford MOHAG ihre Ausbildung als Automobilkaufleute, Kaufleute für Büromanagement, KFZ Mechatroniker und Fachkraft für Lager-
PIC UPs
logistik begonnen. Begrüßt wurden die neuen Mitarbeiter von den Geschäftsführern Andreas Wellner und Klaus Burdenski, sowie dem Gesamtverkaufsleiter Dennis Wellner, dem Betriebsratsvorsitzenden Oliver Hoppe und Silke Hertwig aus der Personalabteilung. Passend zum Thema „zukunftsorientiert“ posieren die neuen Mitarbeiter des Autohauses hier übrigens mit dem neuen Ford Explorer Plug-in-Hybrid.
Anzeige
über
135 Jahre
schalker straße 80-84 45881 gelsenkirchen fon (02 09) 4 18 11 mo - fr sa
09:00 - 13:00 uhr 14:00 - 18:30 uhr 10:00 - 16:00 uhr
9
PIC UPs
Mein Lokal – Dein Lokal
Unter dem Motto „Der Profi kommt“ strahlt der Privatsender Kabel Eins seit geraumer Zeit seine Koch-Show „Mein Lokal Dein Lokal“ aus. Diese Art von Fernseh-Formaten erfreut sich wohl bei den Zuschauern einer großen Beliebtheit, denn fast jeder TV-Sender hat inzwischen ein derartige RealityEntertainment-Show im Programm. Einen Preis gibt es auch – und der Dorfkrug in Buer hat jetzt eine der begehrten Trophäen gewonnen. Erfahren Sie mehr dazu auf Seite 30.
Erfolgreiche Eröffnungsparty
Bereits in der vergangenen Ausgabe von 100% BUER berichteten wir darüber, dass Kersten Geier ihr beliebtes Babor Beauty Spa in Herten-Westerholt aus Altersgründen künftig in die fähigen Hände von Gülcan Darici legen wird. Zur großen Eröffnung ließ es sich auch Babor-Geschäftsführer Dr. Drees (Foto rechts) nicht nehmen, der erfolgreichen Unternehmerin persönlich zu gratulieren. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 78.
Anzeige
... mit frischen Ideen. Wir machen Appetit aufs Einkaufen. 2x Einkaufsvergnügen in Buer! Sankt-Urbanus-Kirchplatz 7 und Horster Str. 212 Facebook: Rewe Schüler am Dom Besuchen Sie uns auch im Internet auf: www. rewe-schueler.de Jede Woche erscheinen hier unsere aktuellen Sonder-Angebote, Hinweise auf bevorstehende Veranstaltungen, Infos zum Lieferdienst und Jobangebote sowie freie Ausbildungsstellen.
10
..
SCHuLER
in Buer
Rock am Dom • Kulturbiergarten in Buer
PIC UPs
Bis Mitte August lief unter dem Motto „Drei Wochen volles Programm“ ein Live-Format im Urbanus Park am Michaelshaus in Buer. Es gab Comedy, Rockmusik, Poetryslam und Singer Song Writer. Da das gute Wetter bei dieser Open-Air-Veranstaltung voll mitspielte, war der Erfolg garantiert. 100% BUER hat das Spektakel mit der Kamera begleitet, wie Sie ab Seite 14 sehen können.
Anzeige
11
BUER AKTUELL
FußVital – der erste Schritt zu gesunden und schönen Füßen FußVital, die Podologische Fachpraxis in Gelsenkirchen-Buer, sorgt dafür, dass ihre Kunden ein Stück unbeschwerter durchs Leben gehen. Denn: Gesunde, gepflegte und schöne Füße stärken nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern sind die Voraussetzung für Freude am Gehen und mehr Wohlbefinden. Arife Gülsen (Foto, re.) eröffnete vor viereinhalb Jahren ihre Praxis in dem Ärztehaus an der Horster Straße 75 und hat sich seitdem in Buer fest etabliert. Die staatlich geprüfte Podologin kann auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der medizinischen Fußpflege zurückblicken und arbeitet mit vier qualifizierten Mitarbeitern und einer Auszubildenden sowie mit verschiedenen Fachärzten zusammen – zum Beispiel mit der Fußambulanz Dr. med Nasati im Bergmannsheil Krankenhaus. So bietet FußVital eine fachgerechte medizinische Versorgung für unterschiedliche Ansprüche, die von der einfachen Fußpflege bis hin zur ärztlich verordneten Komplexbehandlung reicht. Die Podologie ist die nicht ärztliche Heilkunde am Fuß und somit ein Bindeglied zwischen Patient und Arzt. Auf dieser Basis kann die medizinische Fußpflege in ihrem Ansatz und der Wirkung gezielt Erkrankungen und Probleme wie Hühneraugen, Warzen, starke Verhornungen und Nagelkorrektur behandeln. Leistungen wie die podologische Komplexbehandlung und Nagelkorrekturspangen (Orthonyxie-Spangen) können vom Arzt auf Rezept verordnet werden, sodass die Kosten von den meisten Krankenkassen übernommen werden. FußVital verfügt über die hierfür notwendige Kassenzulassung für alle Krankenkassen. Darüber hinaus hat sich Arife Gülsen gemeinsam mit ihrem Team auf die Pflege „diabetischer Füße“ spezialisiert. Speziell für Diabetiker bietet sie eine Sensibilitätsprüfung und -beratung sowie die Vor- und Nachsorge im Rahmen einer ärztlichen Behandlung an. „Bereits bei der einfachen Fußpflege können wir erste Anzeichen krankhafter Veränderungen erkennen und dadurch gemeinsam mit den Ärzten rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen“, erklärt die Podologin. Werden der Diabetes mellitus oder eingewachsene Zehennägel und Pilzerkrankungen möglichst früh entdeckt, können schmerzhafte Folgen häufig vermieden werden. Im FußVital, das in der ersten Etage mit dem Aufzug barrierefrei zu erreichen ist, sind natürlich auch alle herzlich willkommen, die sich schöne und gepflegte Füße wünschen. Bei einer entspannenden Fußmassage oder der
12
TITELSTORY
einfachen Fußpflege lässt sich der Alltag vergessen. Die moderne und helle Praxis mit drei Behandlungszimmern lädt zum Entspannen in gepflegter Atmosphäre ein. Wer nicht nur sich selbst, sondern auch anderen eine kleine Auszeit und eine verwöhnende Pflege gönnen möchte, der kann bei FußVital einen hübsch verpackten Gutschein zum Verschenken erstehen. „Freundlichkeit und Zuverlässigkeit und ein hochwertiges Produktsortiment sind uns besonders wichtig, denn unsere Kunden sollen sich jederzeit willkommen fühlen“, versichert Arife Gülsen. In ihrer Praxis legt sie größten Wert auf Hygiene. Desinfektion, Sterilisation und Dokumentation orientieren sich an den geltenden Vorschriften und gehen darüber hinaus, um eine Übertragung von Krankheitserregern oder Pilzen von Patient zu Patient auszuschließen. Das Praxisteam verwendet ausschließlich sterile und eingeschweißte Instrumente. Mehr zur Praxis und Terminvereinbarungen auf www.fussvital-buer.de oder telefonisch unter: (0209) 60 50 20 93. Das Team von FußVital freut sich auf Ihren Besuch! [CMR]
BUER AKTUELL Das Team von FußVital (v.l.n.r.): Vanessa Boerboom, Selen Kale, Zafer Gülsen, Arife Gülsen, Martina Richter
Anzeige
Ihre Fachpraxis für Podologie in Buer Arife Gülsen
staatlich geprüfte Podologin medizinische Fußpflege
Wir suchen R! M ITARBEITE Horster Straße 75 • Ebene 1 45897 Gelsenkirchen-Buer Telefon: (0209) 60 50 20 93 www.fussvital-buer.de
Kassenzulassung für alle Krankenkassen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9:00 – 18:00 Uhr 13
BUER AKTUELL
Rock am Dom – Drei Wochen volles Programm in Buer Kulturbiergarten am Michaelshaus begeisterte das Publikum
Wegen Covid-19 sind geboten, fast alle Verbekanntlich zahlreiche anstaltungen waren ausOpen Air Veranstaltungen verkauft. Andreas Szeund Cityfeste abgesagt, pan, vom Förderverein u. a. auch der beliebte „Rock am Dom“ zieht für Open Air Event „Rock am 100% BUER ein äußerst Dom“ rund um den Urzufriedenes Resümee: banusdom. Das Format „Wir sind sehr zufrieden, hat sich inzwischen weit das Wetter war perfekt, über die Stadtgrenzen fast schon zu gut. Die von Buer hinaus etabPublikums-Resonanz Eines der Highlights: All Our Friends Are Dead. liert, und so lag es für die einfach überwältigend. Organisatoren nahe, in diesem Jahr nach einer Alternative Die Leute waren sehr diszipliniert, auch selbst wenn mal Ausschau zu halten. So ist der „Kulturbiergarten am Michaels- nicht alles für den Anfang perfekt gelaufen ist. Auch das auf haus“ geboren worden, der unter strengen Corona-Auflagen der Live-Bühne angebotene Programm kam sehr gut an.“ für ca. 250 Leute drei Wochen lang ein vielfältiges Pro- 100% BUER Fotograf Wolfgang Helm hat mit der Kamera gramm unter freiem Himmel geboten hat. Von Rockmusik, auf dieser Doppelseite einige schöne Impressionen von dem über Singer Song Writer bis hin zu Kabarett und Poetry Slam dreiwöchigen Spektakel festgehalten; und wer weiß – vielwurde dem Publikum ein breites Spektrum an Unterhaltung leicht gibt es ja im nächsten Jahr eine Fortsetzung. [CR]
14 14
BUER AKTUELL
15 15
BUER AKTUELL
Die Neuen sind da Ausbildungsstart für 16 Auszubildende bei der Stadtwerke-Gelsenkirchen-Gruppe 16 Auszubildende starteten heute bei der StadtwerkeGelsenkirchen-Gruppe (SGGruppe) ins Berufsleben. Nach einer Begrüßung durch Geschäftsführer Ulrich Köllmann erhielten die jungen Kollegen und Kolleginnen an ihrem ersten Tag einen ausgiebigen Einblick in die Unternehmensgruppe sowie Informationen zum neuen Arbeitsalltag während der Ausbildung. Insgesamt bildet die SGGruppe in diesem Jahr in neun verschiedenen AusbildungsGeschäftsführer Ulrich Köllmann, Maren Brauser und Noel Donner berufen aus. Darunter befinden (Personal- und Sozialwesen) begrüßen die neuen Auszubildenden. sich drei Fachangestellte für Bäderbetriebe, ein Industriekaufmann, drei Tierpfleger sowie nis für interne Zusammenhänge und Strukturen zu gewinein Auszubildender im IT-System-Management und ein nen. Auch die unterschiedlichen Abteilungen und Abläufe IT-System-Elektroniker. Des Weiteren beginnen drei Kauf- der SG-Gruppe lernen sie so besser kennen. Ende August leute für Dialogmarketing, eine Servicefachkraft für Dialog- nehmen die neuen Auszubildenden an einem Einführungsmarketing und zwei Fachinformatiker für Systemintegration seminar in Nettetal teil. Dann haben sie die Möglichkeit, ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Gelsenkirchen. Zum alles rund um die Themen „Teamarbeit und Präsentationsersten Mal bildet die SG-Gruppe in diesem Jahr zum Kauf- techniken“ zu erarbeiten und sich untereinander besser mann für Digitalisierungsmanagement aus. In allen Jahr- kennenzulernen. gängen beschäftigt die SG-Gruppe aktuell 49 Auszubildende. Den ersten Tag der Ausbildung verbrachten die Azubis in Neue Azubis für 2021 gesucht – Bewerbungsphase bis der ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen. Nach Begrüßung zum 31. Oktober 2020 und Vorstellung der Unternehmensgruppe, hatten die Neu- Für den Ausbildungsbeginn im August 2021 sucht die SGzugänge die Gelegenheit, sich bei einem gemeinsamen Gruppe bereits jetzt wieder neue Auszubildende. InterMittagessen besser kennenzulernen. Bereits morgen star- essierte können sich ab sofort für alle Ausbildungsberufe ten die Auszubildenden ihren Arbeitstag in ihren Fachab- online über www.stadtwerke-gelsenkirchen.de/ausbildung teilungen. bewerben. Die SG-Gruppe ist ebenfalls auf Instagram und Die Azubis der SG-Gruppe absolvieren die Ausbildung im Facebook vertreten und informiert dort über Karriere- und Rahmen eines Durchlaufsystems, um ein besseres Verständ- Ausbildungsthemen. Anzeige
Exklusive Stadt-Poster aus dem Ruhrgebiet Projekt1:Layout 1
21.03.2016
14:33 Uhr
Seite 1
Online bestellen unter: www.ruhrgebiet-shopping.de 16
KOMMUNALWAHLEN 2020
Kommunalwahlen 2020 in Gelsenkirchen Wer tritt das politische Erbe von Frank Baranowski im Hans-Sachs-Haus an? 16 Jahre lang bekleidet Frank Baranowski nun das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Gelsenkirchen, so lange wie keiner seiner Vorgänger. Bei der letzten Oberbürgermeisterwahl 2014 erhielt es 67,4 % der abgegebenen Stimmen und fuhr damit einen Überflieger-Sieg für seine SPD ein – gleichzeitig das beste Ergebnis für einen SPD-Kandidaten in Nordrhein Westfalen. Am 16. September 2019 verkündete Baranowski, auch für viele politische Beobachter überraschend, dass er bei der Kommunalwahl 2020 nicht erneut als Oberbürgermeister kandidieren werde. Der 13. September beschert uns somit eine überaus spannende Wahl in Gelsenkirchen, denn einen eindeutigen TopFavoriten für den Posten des OBs gibt es nach Einschätzung der 100% BUER-Redaktion nicht.
189.000 Wahlberechtigte sind am 13. September aufgerufen, den neuen OB von Gelsenkirchen direkt zu wählen. Schafft keiner der Kandidatinnen und Kandidaten (siehe unten) im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit, gibt es am 27. September eine Stichwahl der beiden Bestplatzierten.
Wer wird neue Oberbürgermeisterin / neuer Oberbürgermeister von Gelsenkirchen?
Karin Welge
Malte Stuckmann
Susanne Cichos
David Fischer
Ali Akyol
Martin Gatzemeier
Jörg Schneider
In eigener Sache • Das 100% BUER Wahl-Special zur Kommunalwahl Auf den nächsten 12 Seiten stellen wir Ihnen alle sieben Kandidaten/innen vor, die für das Amt des OBs am 13. September kandidieren. Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir uns als City- und Lifestyle Magazin einer politischen Meinung enthalten. Das überlassen wir unseren Leserinnen und Lesern. Bei der Auswahl der Kandidaten/innen haben wir uns an den sieben Parteien orientiert, die zur Zeit auch im
Rat der Stadt Gelsenkirchen vertreten sind und einen eigenen OB-Kandidaten ins Rennen schicken. Allen Kandidaten/innen wurden von der 100% BUER-Redaktion die gleichen Fragen übermittelt, die auch dankenswerterweise von allen beantwortet wurden. Natürlich soll auch – wie Sie es von uns seit 15 Jahren gewohnt sind – der Unterhaltungsfaktor bei unserem Wahl-Special nicht zu kurz kommen, aber lesen Sie selbst! [CR] 17
KOMMUNALWAHLEN 2020
Karin Welge 57 Jahre geschieden, zwei Kinder Beruf: Stadtdirektorin und Kämmerin der Stadt GE
Welche berühmte Persönlichkeit würden Sie gern mal treffen? Es mag sein, dass es abgedroschen klingt, aber es stimmt wirklich: Ich würde sehr gerne den Dalai Lama treffen. Der Dalai Lama steht natürlich auch für die Werte des Buddhismus. Ich bin sicherlich keine Buddhistin, aber die Grundwerte, die der Dalai Lama lebt, sind mir sehr nah. Mitgefühl zu empfinden, Dinge systematisch und auch von der menschlichen Seite zu erfassen. Anderen Menschen ihr Leid erleichtern. Und Wissen einzusetzen, um zu helfen und nicht, um zu herrschen. Sinngemäß hat der Dalai Lama gesagt: Wenn Du denkst, dass Du zu klein oder zu schwach bist, um etwas zu ändern, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.“, genauso denke ich. Wir können alle, in unserem kleinen Mikrokosmos etwas bewirken. Und der Mann, der so etwas sagt, wäre für mich ein wunderbarer Gesprächspartner, dem ich gerne zuhören würde. Ich glaube, ein Treffen mit ihm wäre ein starkes emotionales Erlebnis. Schon während ich über Ihre Frage nachgedacht habe, merke ich, dass sich meine Aufmerksamkeit fokussiert. Es wäre eine große Ehre, dürfte ich ihn wirklich treffen. Welches Buch lesen Sie gerade? So richtig zum Lesen komme ich derzeit nicht, aber im Moment könnte es bei mir heißen: Welches Buch nehmen Sie immer wieder in die Hand. Das ist gerade „Narziß und Goldmund“ von Herrmann Hesse. Die beiden Freunde ringen um den richtigen Weg ins und durchs Leben. Und es geht auch um das Ringen in jedem Einzelnen von uns Menschen. Narziß, um es ganz einfach zu machen, ist die Vernunft und Goldmund das Gefühl. Kennen wir alle: Soll ich auf mein Herz oder meinen Kopf hören. So drehen sich die beiden um den Kern des Seins. Und um die Frage nach der Mütterlichkeit. Spannend, oder? Zwei Männer, die einem weiblichen Begriff nachspüren. Aber ich kann auch ganz herrlich bei Krimis wegtauchen. Fragen Sie doch nächste Woche noch mal nach. Ich habe gerade Adrian McKinty’s neuen Krimi, „Alter Hund. Neue Tricks.“, auf dem Nachttisch liegen. Welches ist Ihr Lieblingsplatz in Gelsenkirchen? Mein Lieblingsplatz in unserem Ort ist der Stadtgarten. Ein Ort der Ruhe und der Erholung inmitten unserer Stadt. Hier kann ich nach einem anstrengenden Tag im Hans-Sachs-Haus ruhige Gedanken fassen. Schöne Orte wie dieser zeigen mir täglich neu, wie wichtig grüne Oasen auch in zentralen Lagen sind – fürs Klima und das eigene Wohlbefinden. Was macht Gelsenkirchen Ihrer Meinung nach so liebenswert? Gelsenkirchen ist liebenswert, weil es traditionell eine „Stadt der Vielen“ war und ist. Eine Stadt, in der man dazu gehört, auch wenn man im Laufe seines Lebens hinzugezogen ist, solange du
18
dich nur für die Stadt und das, was sie ausmacht, einsetzt. Daraus hat sich eine Stadtkultur entwickelt, die auf Ehrlichkeit und offene Worte setzt. Außerdem achtet diese Stadt wenig auf Äußeres. Man kann in Jogginghose zum Tanken fahren und wird genauso behandelt, als käme man im Kaschmirmäntelchen. Mehr Sein als Schein. Mehr Innen, als Außen. Und das sind gute Grundwerte. Auf die wir uns auch in der Zukunft verlassen sollten. Was machen Sie in Ihrer – als Politiker sicher nicht so häufigen – Freizeit besonders gern? In meiner Freizeit schlägt mein Herz für Schalke - natürlich! Nicht erst, seitdem ich in Gelsenkirchen lebe. Freie Zeit nutze ich aber auch gerne, um diese mit Freunden, bei gutem Essen und netten Gesprächen zu verbringen. Ich liebe es, die ganze Vielfalt an Kultur, Musik und Literatur innerhalb und außerhalb unserer Stadt zu erleben. Und nicht zuletzt ist Freizeit auch Familienzeit. Zeit für meine Mutter, meine Töchter und meine Enkelin. Können Sie sich mit drei Worten beschreiben? Konsequent. Integer. Klug …. Und manchmal vielleicht auch einfach lustig. Die Corona-Krise hat auch in der Stadt Gelsenkirchen den Einzelhandel und die Gastronomie stark getroffen. Wie kann man Ihrer Meinung nach diesen beiden wichtigen Wirtschaftszweigen vonseiten der Politik helfen? Neben den persönlichen Auswirkungen, die jeder von uns erlebt hat, leiden insbesondere die lokale Wirtschaft und Gastronomie unter Corona – eine echte Normalisierung ist derzeit nicht in Sicht. Daher werde ich mich um passgenaue Antworten für die einzelnen Branchen bemühen, im Zusammenspiel von Stadt, Unternehmen, IHK, Handwerk, Gewerkschaften, Arbeitgeberverband und anderen. Konkret denke ich beispielsweise an ein unkompliziertes Entgegenkommen bei Standgebühren für Gastronomen, Einzelhändler und Markthändler. Unter freiem Himmel scheint das Infektionsrisiko deutlich geringer, daher sollte eine Ausweitung der Außenflächen, wo immer machbar, ermöglicht werden. Außerdem kann ich mir ein gezieltes Veranstaltungsprogramm aus Kleinveranstaltungen vorstellen. Ziel hierbei ist es, Menschen in die Stadt zu locken, um Gastronomie und Einzelhandel zu unterstützen, den hier Lebenden aber zeitlich ein Stück Beschäftigung in der eigenen Stadt zu ermöglichen. Alarmstufe Rot auch in der Kultur- und Eventbranche. Die Szene leidet massiv unter Covid-19. Auch hier die Frage an Sie: Kann man diesen Bereich möglichst schnell wieder beleben? Wenn ja, welche Ideen haben Sie dazu? Ich treffe gerade KünstlerInnen und VeranstalterInnen, um Corona-gerechte Formate zu suchen. Manchmal geht es um Geld, manchmal um Ideenunterstützung. Zum Beispiel: Kunst im öffentlichen Raum. Je unbürokratischer wir Kultur-Formate im städtischen Rahmen stattfinden lassen, umso mehr Chancen haben KünstlerInnen und VeranstalterInnen, sich auf neuen Bühnen zu präsentieren. Das gilt für bildende Kunst und darstellende Genres. Draußen-Events werden zunehmen. Singen, Tanzen, Fotos ausstellen, Bilder auf Plakatwänden, wie bei AnsehBAR. Das wird unserer Stadt ein abwechslungsreiches Gesicht geben. Ich unterstütze diese Entwicklung ausdrücklich. Ein Gelsenkirchener Think Tank aus der Kunst- und Eventbranche wäre klasse. Outdoor-Galerien. Wetterfeste Fotoausstellungen in Parks. Kleinere Konzerte, an denen man per Videomeeting teilnehmen kann.
KOMMUNALWAHLEN 2020 Falls Sie zum Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen gewählt werden, was ist Ihre erste Amtshandlung? Diese Amtshandlung bestünde aus 3 Teilen. Ich würde den frisch gewählten Stadtverordneten einen Brief schreiben, in dem ich zum Ausdruck bringe, dass ich mich auf eine konstruktive, diskussionsreiche und sachorientierte Ratsperiode mit ihnen freue. Ich würde das Gespräch mit dem Personalrat, als Vertretung der städtischen Mitarbeiter suchen und ich würde ein Format suchen, in dem ich mit Vereinen, Verbänden und den BürgerInnen in den kontinuierlichen Austausch über die Zukunft unserer Stadt komme.
Als Magazin aus Buer möchten wir abschließend wissen: Ist Buer was Besonderes für Sie? Gelsenkirchen ist etwas Besonderes. Und Buer ist eine Perle in unserem Collier der spannenden Stadtviertel. Ich bin gerne in Buer und habe gerne in Buer gewohnt, bis der Eigentümer der Wohnung diese selbst gebraucht hat. Ich komme immer wieder gerne zurück – auch, wenn ich jetzt auf der anderen Seite des Kanals wohne. Zum Markt, den Grünanlagen, Restaurants und Kneipen. Buer hat am Tage und auch am Abend viel zu bieten.
Bürger/-innen wählen erstmals direkt das Ruhrparlament Wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürgern in der Metropole Ruhr können im Herbst 2020 erstmals die Vertreterinnen und Vertreter in der RVR-Verbandsversammlung, dem Ruhrparlament, direkt wählen. Die Wahl des Ruhrparlaments findet am 13. September 2020 zeitgleich mit der Kommunalwahl statt. Die Wählerinnen und Wähler erhalten dazu einen weiteren Stimmzettel. Gewählt werden kann im Wahllokal oder per Briefwahl. Im Ruhrgebiet können mehr als vier Millionen Bürger an der Direktwahl zum Ruhrparlament
teilnehmen. Wahlberechtigt ist, wer mindestens 16 Jahre alt ist, die Staatsbürgerschaft Deutschlands oder eines
EU-Mitgliedstaates besitzt und ihren bzw. seinen Wohnsitz im Ruhrgebiet hat. Zum Ruhrgebiet, dem Verbandsgebiet des RVR, zählen die vier Kreise Ennepe-Ruhr, Recklinghausen, Unna und Wesel sowie die elf kreisfreien Städte Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen. Das Ruhrparlament ist die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr und die einzige demokratisch legitimierte Klammer der Metropole Ruhr.
Anzeige
Karin Welge.
Oberbürgermeister-Kandidatin.
Mit mir zu einer echten Kultur des Miteinanders. Ehrlich. Vorausschauend. Verlässlich. 19
KOMMUNALWAHLEN 2020
Malte Stuckmann 42 Jahre verheiratet, zwei Kinder Beruf: Selbstständiger Rechtsanwalt, Fachanwalt für WEGRecht und Arbeitsrecht in GE
Welche berühmte Persönlichkeit würden Sie gern mal treffen? Michael Jordan, weil er ein Idol meiner Kindheit ist, nach dem wir unsere freien Nachmittage gestaltet haben. Basketball spielen im Verein oder auf den wenigen freien Plätzen unserer Stadt war lange ein Lebensinhalt. Barack Obama – wegen seiner Einstellung, die u. a. in dem Zitat deutlich wird: „Der Wandel kommt nicht, wenn wir auf irgendeine andere Person zu einer anderen Zeit warten. Wir sind die, auf die wir gewartet haben. Wir sind der Wandel, den wir suchen.“ Welches Buch lesen Sie gerade? Tatsächlich bleibt gerade wenig Zeit zum Lesen, darum höre ich die Biografien von Barack Obama und Berthold Beitz als Hörbuch. Barack Obama s. o. und Berthold Beitz, weil er den Strukturwandel im Ruhrgebiet wesentlich mitgeprägt hat. Welches ist Ihr Lieblingsplatz in Gelsenkirchen? Mir gefallen alle Halden in unserer Stadt von denen man sehen kann, wie unglaublich grün Gelsenkirchen ist. Auf’m Platz – egal, ob am Spielfeldrand, wenn mein Sohn spielt oder in der Arena – hier zählt nicht, wer du bist, was du tust oder was du kannst. Hier zählt nur das Spiel. Jeder hat eine Meinung, nur wenige haben Ahnung, aber alle verstehen sich. Bitte vervollständigen Sie: Was macht Gelsenkirchen Ihrer Meinung nach so liebenswert? Die Menschen – gerade raus, meist ehrlich, direkt ohne Beschönigung Was machen Sie in Ihrer – als Politiker sicher nicht so häufigen – Freizeit besonders gern? Viel Freizeit bleibt tatsächlich nicht, wenn man versucht, Dinge in Bewegung zu bringen. Umso wertvoller ist dann die Zeit mit der Familie und den Freunden, das Aufwachsen der eigenen Kinder zu sehen, und gute Gespräche sind kostbar. Können Sie sich mit drei Worten beschreiben? Loyal, ehrlich, direkt Die Corona-Krise hat auch in der Stadt Gelsenkirchen den Einzelhandel und die Gastronomie stark getroffen. Wie kann man Ihrer Meinung nach diesen beiden wichtigen Wirtschaftszweigen vonseiten der Politik helfen?
20
Ich habe mich bereits darüber gefreut, dass meine Idee zum Erlass von befristeten Genehmigungen bzgl. der Ausweitung der Schanklizenzen in Außenbereichen bei unserer Verwaltung Anklang gefunden hat. Das ging zügig und unkompliziert. Das zeigt, zu was wir in der Lage sind. Genauso zügig und unkompliziert müssen wir weiter machen bei Genehmigungsverfahren und Anträgen. Das gibt nicht nur den Gastronomen und Einzelhändlern Sicherheit bei ihrer Planung, sondern allen Unternehmerinnen und Unternehmern. Dem Einzelhandel in den Zentren und Nebenzentren können wir nur durch eine Steigerung der Attraktivität helfen. Ein Ausbau der Gastronomieangebote lockt Menschen in die Innenstadt, lädt zum Verweilen und zum Kaufen. Mehr Menschen in der Stadt steigern das Interesse der Händler und die Qualität des Angebots. Gespräche mit Vermietern können ebenfalls Möglichkeiten schaffen. Wir müssen machen! Alarmstufe Rot auch in der Kultur- und Eventbranche. Die Szene leidet massiv unter Covid-19. Auch hier die Frage an Sie: Kann man diesen Bereich möglichst schnell wieder beleben? Wenn ja, welche Ideen haben Sie dazu? Genauso wie in vielen anderen Bereichen haben wir auch in der Kultur- und Eventbranche sehr viele Experten in unserer Stadt. Ich halte es daher auch hier, wie in allen Bereichen, für wichtig, mich mit diesen Experten auszutauschen, Bedarfe zu ermitteln, Möglichkeiten auszuloten, wo in unserer Stadt welches Angebot sinnvoll ist und umgesetzt werden kann. Kultur ist mehr als nur eine Theaterbühne an einem Ort. Das müssen wir berücksichtigen. Zum Image einer Stadt gehört auch eine lebendige Kunst- und Kulturszene. Sie sollte daher nicht ein Politikum sein, sondern als gesellschaftliche Grundlage gesehen werden. Für eine solche Grundlage müssen wir zentrale finanzielle Fördermöglichkeiten erarbeiten. Falls Sie zum Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen gewählt werden, was ist Ihre erste Amtshandlung? Nach einem Kassensturz ist den ersten Herzensprojekten der Startschuss zu geben, um Ansiedlungsmeister für Handwerksund klein- und mittelständische Unternehmen zu werden. Schulgebäude bringen wir wieder top in Schuss und fördern Familien, indem wir Raum schaffen, damit Familien leben können, wie sie wohnen und leben wollen. Dazu gehört ein Mobilitätsangebot, das zu den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen passt und unsere Umwelt schont. Und für alle Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener werden wir dafür arbeiten, damit sie gern, sicher und gut in Gelsenkirchen leben können. Als Magazin aus Buer möchten wir abschließend wissen: Ist Buer was Besonderes für Sie? Unsere Stadt ist etwas Besonderes. Historisch betrachtet ist das heutige Buer der verbliebene Ortskern des ursprünglichen Buer. Historisch bedingt haben wir in Gelsenkirchen zwei Zentren. Alle Bereiche haben eine eigene Identität, die man verstehen muss, um sie gemeinsam und miteinander zu stärken. Beide Zentren stellen ein großes Potenzial für unsere Stadt da. Buer hat immer noch einen exzellenten Ruf im Vest und der Region Emscher-Lippe. Diesen Ruf zu erhalten, auszubauen und zu verteidigen muss eines unserer Ziele sein. Das stärkt Buer und damit Gelsenkirchen insgesamt.
KOMMUNALWAHLEN 2020
Susanne Cichos 52 Jahre verheiratet, zwei Kinder Beruf: Diplom-Kauffrau
Welche berühmte Persönlichkeit würden Sie gern mal treffen? Queen, Elisabeth II. Sie hat, trotz vieler Höhen und Tiefen in ihrem Leben immer eine Beständigkeit und Zuverlässigkeit an den Tag gelegt. Welches Buch lesen Sie gerade? Mündig von Ulf Poschardt, weil Mündigkeit und Freiheit mir sehr am Herzen liegen. Demokratie und eine offene Gesellschaft gibt es nur mit mündigen Bürgerinnen und Bürgern. Welches ist Ihr Lieblingsplatz in Gelsenkirchen? Schloss Berge. Bitte vervollständigen Sie: Was macht Gelsenkirchen Ihrer Meinung nach so liebenswert? Die Menschen, die hier leben. Ich mag die Mentalität und vor allem den Humor der Leute in Gelsenkirchen. Wir können gut über uns selbst lachen. Was machen Sie in Ihrer – als Politiker sicher nicht so häufigen – Freizeit besonders gern? Ich verbringe am liebsten Zeit mit meiner Familie und gehe in Gelsenkirchen aus. Deswegen hoffe ich, dass wir die CoronaPandemie bald überstanden haben und wir auch wieder Veranstaltungen in unserer Stadt besuchen können. Können Sie sich mit drei Worten beschreiben? Zuverlässig, optimistisch, fokussiert Die Corona-Krise hat auch in der Stadt Gelsenkirchen den Einzelhandel und die Gastronomie stark getroffen. Wie kann man Ihrer Meinung nach diesen beiden wichtigen Wirtschaftszweigen vonseiten der Politik helfen? Das Erlebnis Innenstadt muss im Fokus unserer Überlegungen stehen. Im Einzelhandel könnte man monatliche Themenschwerpunkte etablieren. Zum Beispiel in Sachen Sport. Mehrere Sportartikel-Hersteller könnten ihr Sortiment anbieten. Das Ganze verbunden mit Indoor-Sportanlagen — eine Kletterwand, eine
WAHL
INFO 22
Skater-Bahn, oder einen Tauchpool - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ein solches Projekt wäre ein Alleinstellungsmerkmal für Gelsenkirchen. Denkbar wäre ein großes Outdoor-Wohnzimmer. Eine sogenannte Stadtlounge verwandelt eine Einkaufsstraße in eine rund um die Uhr zugängliche Spiel-, Relax- und Business-Oase. Für die Gastronomie müssen langfristig Gebühren gesenkt werden. Es ist ein Nachteil, wenn andere Städte günstiger sind als GE. Zudem brauchen wir mehr Außengastronomie. Zusätzlich müsste eine Stelle in der Verwaltung geschaffen werden, also ein Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Gastronomie. Alarmstufe Rot auch in der Kultur- und Eventbranche. Die Szene leidet massiv unter Covid-19. Auch hier die Frage an Sie: Kann man diesen Bereich möglichst schnell wieder beleben? Wenn ja, welche Ideen haben Sie dazu? Ich würde einen Künstlermonat einführen. Ein Monat, in dem wir unseren lokalen KünstlerInnen eine Plattform bieten und gemeinsam mit Gastronomen eine Wiederbelebung Gelsenkirchens schaffen. Man könnte Künstlern Leerstände in den drei Fußgängerzonen in Gelsenkirchen, Buer und Horst als Ausstellungsfläche oder Bühnen kostenlos zur Verfügung stellen. Ähnliches ist auch auf den Wochenmärkten denkbar. Wir brauchen auf Gelsenkirchener Ebene ein Aktionsbündnis, das sich für den Erhalt der heimischen Kulturszene stark macht. Ich stelle mir eine Arbeitsgruppe vor, bestehend aus der Wirtschaftsförderung / Stadtmarketing, City-Manager, Immobilienbesitzer und Künstlern, die gemeinsam Konzepte für Corona-konforme Auftritte entwickeln. Falls Sie zum Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen gewählt werden, was ist Ihre erste Amtshandlung? Ich möchte möglichst zügig die Themen Sicherheit und Sauberkeit angehen. Beide Bereiche treffen elementare Grundbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger. Wir wollen zum Beispiel Angsträume beseitigen, indem wir umweltfreundliche Lampen installieren. Parallel werde ich die flächendeckende Vermüllung Gelsenkirchens nicht länger hinnehmen. Die Kampagne „Clean Deal – für ein sauberes Gelsenkirchen“, die eine Null-ToleranzRichtlinie beinhaltet, soll möglichst schnell angegangen werden. Als Magazin aus Buer möchten wir abschließend wissen: Ist Buer was Besonderes für Sie? Ich bin hier aufgewachsen, Buer ist Heimat. Aber Buer ist genauso besonders wie die anderen Gelsenkirchener Stadtteile mit ihren eigenen Geschichten, Schwächen und Stärken. Der Stadtnorden hat mehr Grünflächen, das Museum, Schloss Berge – stadtprägende Highlights, die in Szene gesetzt werden müssen. Wir brauchen eine Kunstmeile, die den Namen verdient! Wir haben Einzelhändler und Bewohner, die sich stark mit Buer identifizieren. Mit diesen Menschen müssen wir Visionen entwickeln und realisieren.
Von Grün bis Lila – Diese Wahlzettel gibt es bei den Kommunalwahlen Hochkonjunktur für die Druckereien! Jeder Wähler erhält bei den Kommunalwahlen am 13. September in seinem Wahllokal insgesamt vier Wahlzettel: 1. Wahl des Oberbürgermeisters (weiß), 2. Wahl zum Rat der Stadt GE (grün), 3. Wahl der Bezirksvertretungen (rosa), 4. Wahl zum Ruhrparlament (flieder) – Und 5. für ausländische Mitbürger, Wahl des Integrationsrates (orange). PS: Die Wahlbeteiligung 2014 lag in Gelsenkirchen bei nur 43,1 %. Deshalb: Unbedingt wählen gehen!
Meine
e l e i für Z p o T
Gelsenkirchen BILDUN G Um vernünftig zu lernen, braucht es eine sichere, saubere und attraktive Lernumgebung. Daher fordere ich den Ausbau und die Sanierung unserer Schulen. Aber Bildung startet nicht erst in der Schule. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verlangt ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot: Wir brauchen Kita-Plätze für jedes Kind sowie flexiblere Betreuungszeiten. Wenn wir uns nicht die Zeit nehmen, die Zukunft unserer Kinder in Gelsenkirchen zu gestalten, wird diese Stadt nicht alt und vor allem nicht lebenswert. WIR T SC HAFT Schaffen wir eine Willkommenskultur für Unternehmen: Befreien wir die Betriebe von Bürokratie und nutzen wir Freiflächen für den Gewebezuzug. Denn besser die Stadt wechselt die Politik, als die Unternehmen die Stadt. Wenn wir ein positives Gründungsklima schaffen, dann wird Gelsenkirchen die Gründerstadt des Ruhrgebiets. Wechseln wir von einer Politik der Verhinderung zu einem Geist des Möglichmachens! S IC HERHEIT Alle Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener sollen sich zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort in Gelsenkirchen sicher und wohl fühlen! Deshalb fordere ich den Ausbau von Lichtquellen an bisher unübersichtlichen und finsteren Orten, sowie mehr Präsenz des kommunalen Ordnungsdienstes. Zudem setze ich mich für mehr Zufluchtsorte für Opfer von häuslicher Gewalt ein. Gelsenkirchen hat ein Vermüllungsproblem. Daher habe ich einen Katalog von Maßnahmen entwickelt, damit unsere Stadt wieder sauber und lebenswert wird.
Meine weiteren Ziele finden Sie unter
.info s o h c i C e n n Susa
KOMMUNALWAHLEN 2020
David Fischer 46 Jahre verheiratet, ein Sohn Beruf: Schulleiter
Welche berühmte Persönlichkeit würden Sie gern mal treffen? Greta Thunberg, weil Sie als Klimaschutzaktivistin ein Vorbild für alle ist. Welches Buch lesen Sie gerade? Rechtsvorschriften für das Notariat, weil ich damit beruflich befasst bin. Welches ist Ihr Lieblingsplatz in Gelsenkirchen? Die Crêperie in Buer. Bitte vervollständigen Sie: Was macht Gelsenkirchen Ihrer Meinung nach so liebenswert? Die Menschen in dieser Stadt tragen das Herz auf ihrer Zunge. Was machen Sie in Ihrer – als Politiker sicher nicht so häufigen – Freizeit besonders gern? Ich widme mich gerne meiner Familie und meinem Sport: Badminton. Können Sie sich mit drei Worten beschreiben? Empathisch - kommunikativ - zuverlässig. Die Corona-Krise hat auch in der Stadt Gelsenkirchen den Einzelhandel und die Gastronomie stark getroffen. Wie kann man Ihrer Meinung nach diesen beiden wichtigen Wirtschaftszweigen vonseiten der Politik helfen? Zunächst einmal sollte man persönlich diese beiden Wirtschaftszweige unterstützen, indem man lokal einkauft und in den Restaurants, Cafés, Kneipen und Bars vor Ort isst und trinkt. Kommunalpolitisch kann man den Einzelhandel und die Gastronomie nur schwer unterstützen, da die Corona-Schutzverordnung eine Landesverordnung ist und z. B. die Mehrwertsteuersenkung Bundesangelegenheit. Nichtsdestotrotz setzen wir uns weiterhin
für den kommunalen Rettungsschirm ein, den wir auch als Ratsresolution bereits mitgetragen haben. Die örtliche Gastronomie haben wir bereits durch einen überparteilichen Antrag zur stärkeren Nutzung von Außensitzbereichen unterstützt. Alarmstufe Rot auch in der Kultur- und Eventbranche. Die Szene leidet massiv unter Covid-19. Auch hier die Frage an Sie: Kann man diesen Bereich möglichst schnell wieder beleben? Wenn ja, welche Ideen haben Sie dazu? Die Corona-Krise darf die Kulturszene in Gelsenkirchen nicht bedrohen. In den letzten Monaten hat uns Kultur gefehlt, aber auch enorm gestärkt. Die Kommunen tragen 45 % der öffentlichen Kulturfinanzierung als freiwillige Leistung. Der Wert von Kultur darf auch in Zeiten von noch knapperen Kassen nicht in Frage gestellt werden. Deshalb fordern wir Grüne einen Kulturentwicklungsplan für Gelsenkirchen, der beschreibt, wie die Kulturlandschaft in Zukunft aussehen soll. Diese Vision wollen wir gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft entwerfen. Damit wollen wir bestehende Kulturangebote sichern und neuen kreativen Ideen zur Blüte verhelfen. Rund um die Bochumer Straße entwickelt sich das Kreativquartier Ückendorf erfolgreich weiter und die „Szeniale“ hat auf eindrucksvolle Weise unter Beweis gestellt, wie viel kreative Energie im Stadtteil steckt. Auch anderswo im Stadtgebiet finden sich etablierte freie Kunst- und Kulturräume, wie z. B. das „Wohnzimmer GE“. Falls Sie zum Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen gewählt werden, was ist Ihre erste Amtshandlung? Zunächst werde ich dafür sorgen, die Mitarbeiter*innen der Stadt für Ihre bisherige Arbeit wertzuschätzen und deren Motivation, auch weiterhin ihre individuelle Leistungsbereitschaft hoch zu halten. Eine Verbesserung der Infrastruktur und der Personalsituation in einzelnen Behörden wie z. B. den Bürgercentern, die aktuell durch frustrierende Wartezeiten auffallen, ist m. E. besonders dringlich. Bei wichtigen Entscheidungen halte ich außerdem eine direktere Bürgerbeteiligung für notwendig. Als Magazin aus Buer möchten wir abschließend wissen: Ist Buer was Besonderes für Sie? Ja! Aufgrund der historischen Zusammenfassung und Lage der beiden Zentren Gelsenkirchen und Buer, muss es für beide gleichberechtigte Möglichkeiten für eine lebenswerte, kulturelle und bildungsgerechte Entwicklung geben. Die Kulturmeile, die Steigerung der Attraktivität des Zentrums Buer durch eine Gastromeile Hagenstraße und die Umgestaltung der De-la-ChevallerieStr. zu einem Boulevard De-la-Chevallerie mit sicherem Radweg, sind m. E. Projekte, die zeitnah verwirklicht werden müssen.
Bei den Kommunalwahlen wird auch der Rat der Stadt GE neu gewählt CDU (14)
Parallel zur Wahl des Oberbürgermeisters wird am 13. September auch der Rat der Stadt Gelsenkirchen neu gewählt. Das Stadtgebiet ist dabei in 33 Kommunalbezirke aufgeteilt (z. B. Buer Nord, Erle Süd usw.). Der Kandidat mit der einfachen Mehrheit zieht direkt in den Rat der Stadt ein, die anderen 33 Ratsmitglieder werden nach den prozentualen Anteilen der jeweiligen Parteien hochgerechnet. Insgesamt besteht der Rat der Stadt Gelsenkirchen aus 66 Abgeordneten (siehe Grafik). Aktuell sind 9 Parteien (plus 1 Parteiloser) im Stadtrat vertreten.
24
SPD (34) Grüne (4) Pro NRW (3) AfD (3) Die Linke (3) WIN (2) FDP (1) AUF (1) parteilos (1)
KOMMUNALWAHLEN 2020
ÄNDERUNGEN BEI DER KOMMUNALWAHL IN 2020 Die Corona-Pandemie hat die Kommunalwahlen bereits im Vorfeld beeinflusst. So brachte der Landtag im Mai das „Gesetz zur Durchführung der Kommunalwahlen 2020“ auf den Weg. Darin ist beispielsweise geregelt, dass die Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge um elf Tage bis zum 27. Juli verlängert wurde, da die Stimmsammlung für die Kandidaten durch die Kontaktbeschränkungen aufwendiger war. Aus diesem Grund waren auch nur 60 Prozent der normalerweise erforderlichen Unterstützerunterschriften notwendig. Aufgrund der Pandemie ist es wahrscheinlich, dass der Anteil der Briefwähler in diesem Jahr überdurchschnittlich hoch sein wird. Wer seine Stimme per Briefwahl abgeben möchte, kann dies nach Erhalt seiner Wahlbenachrichtigung tun. Für die Wahl vor Ort ist auf der Wahlbenachrichtigung der für den Bezirk zuständige Wahlraum angegeben. Mitzubringen sind die Wahlbenachrichtigung sowie der amtliche Lichtbildaus-
weis. Zur Sicherheit wird es in und rundum die Wahllokale besondere Hygiene-Regeln geben, die einzuhalten sind. Dazu sollen neben den geltenden Abstandsregeln (1,5 Metern zu anderen Menschen) zusätzliche „Spuckschutzwände“ zwischen Wählern und Wahlvorstand zählen. Städte und Kreise in NRW sowie deren Gesundheitsämter erarbeiten gerade entsprechende Hygienekonzepte auf Basis der Empfehlungen des NRWInnenministeriums. Dieses empfiehlt zum Beispiel, dass keine Menschen aus Risikogruppen als ehrenamtliche Wahlhelfer eingesetzt werden. Zudem sollen Wahlurnen und Wahlkabinen regelmäßig desinfiziert bzw. gereinigt werden. Ob am Wahltag eine Maskenpflicht gilt, will das Innenministerium von der Pandemielage am 13. September abhängig machen und kurzfristig entscheiden.
Anzeige
25
KOMMUNALWAHLEN 2020
Ali Akyol 49 Jahre verheiratet, zwei Töchter Beruf: Betriebswirt (MBA Internationales Management)
Welche berühmte Persönlichkeit würden Sie gern mal treffen? Christian Streich – intelligenter, fleißiger und bodenständiger Mensch mit Ecken und Kanten, der das Wesentliche im Leben nicht aus den Augen verliert. Welches Buch lesen Sie gerade? „Wozu wir da sind – Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben!“ Axel Hacke geht der Frage nach: „Wann ist ein Leben gelungen, wann nicht? Wer entscheidet das?“ Welches ist Ihr Lieblingsplatz in Gelsenkirchen? Der Wintergarten im Schloss Berge. Was macht Gelsenkirchen Ihrer Meinung nach so liebenswert? Gelsenkirchen ist meine Heimat. Hier leben Menschen, die ich liebe.
Hierzu haben wir mehrere Vorstöße unternommen und werden das auch in der Zukunft tun. Wir brauchen wiederkehrende attraktive Veranstaltungen, die über Stadtgrenzen hinaus bekannt sind. Wir haben einen Weihnachtsmarkt mit einem Eisring oder ein Open Air Kino am Berger See vorgeschlagen. Alarmstufe Rot auch in der Kultur- und Eventbranche. Die Szene leidet massiv unter Covid-19. Auch hier die Frage an Sie: Kann man diesen Bereich möglichst schnell wieder beleben? Wenn ja, welche Ideen haben Sie dazu? Solange die Pandemie vorherrscht und kein Impfstoff vorliegt, wird es ein Kultur- und Eventleben, was wir kennen und schätzen, leider nicht geben. Ich bin überzeugt, dass die Menschen in diesen Zeiten gemerkt haben, wie wichtig Veranstaltungen im Bereich Kultur und Event für die Lebensqualität sind. Der Durst nach Veranstaltungen ist groß, was mich für die Zukunft positiv stimmt. Unabhängig von der Pandemie, wünsche ich mir im Ausschuss für Kultur einen Beirat, den es auch in anderen Ausschüssen gibt, wo Künstler und Kulturschaffende sich aktiv einbringen können, um das kulturelle Angebot dieser Stadt zu begleiten. In Buer haben wir eine Kulturmeile, an der keine Kultur stattfindet. Hier wünsche ich mir, dass der Raum neben der Schauburg in die Schauburg integriert wird und hier Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte, Theaterstücke organisiert werden. Das kulturelle Angebot berücksichtigt in unseren Augen nicht die kulturelle Vielfalt unserer Stadt. Hier muss stärker auf die Wünsche von Menschen mit Migrationshintergrund eingegangen werden.
Können Sie sich mit drei Worten beschreiben? Ich habe einen stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Ich trete gerne für meine Überzeugungen ein, und ich engagiere mich gesellschaftlich sowie politisch.
Falls Sie zum Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen gewählt werden, was ist Ihre erste Amtshandlung? Viele überschätzen die Kompetenzen eines Oberbürgermeisters, deshalb werde ich Ihnen sagen, was aus meiner Sicht umgehend passieren müsste: • Umgehende Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen • Den Vorstandsbereich, dem die Wirtschaftsförderung zugeordnet ist, mit einem Volks- oder Betriebswirt besetzen und die Wirtschaftsförderung komplett neu ausrichten • Den Bereich Bürgerservice bürgerfreundlicher gestalten und Umbenennung von Bürger Service zu „Bürgerfreundlicher Service“ • Eine Kulturmeile schaffen, die ihren Namen verdient
Die Corona-Krise hat auch in der Stadt Gelsenkirchen den Einzelhandel und die Gastronomie stark getroffen. Wie kann man Ihrer Meinung nach diesen beiden wichtigen Wirtschaftszweigen vonseiten der Politik helfen? Die Gastronomie und der Einzelhandel haben schon vor der Pandemie Schwierigkeiten gehabt, die Situation hat sich weiter verschärft. Die Zentren unserer Stadt müssen attraktiver gestaltet werden. Eine umgehende Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahme ist durch politische Kräfte, die diese massive Versiegelung verantworten, nicht möglich. Der Einzelhandel sollte eine MultiChannel Lösung implementieren, um Angebote auch online anbieten zu können. Hierzu bedarf es insbesondere bei den inhabergeführten Einzelhändlern einer Unterstützung der Wirtschaftsförderung. Sowohl der Einzelhandel als auch die Gastronomie sind auf kundenfreundliche Erreichbarkeit angewiesen. Wir setzen uns ein für moderne Parkkonzepte, hier insbesondere für zentrumnahe, moderne Tiefgaragenparkplätze. Wir versprechen uns durch die Anbindung der Hochschulen an das städtische Leben sehr viel.
Als Magazin aus Buer möchten wir abschließend wissen: Ist Buer was Besonderes für Sie? Ich habe meine Zeit in der Oberstufe in Buer verbracht, sodass ich aus dieser Zeit schöne Erinnerungen mit dem Stadtteil verbinde. Wir konnten in der Schule Fächer wählen, die uns interessierten, wir haben uns für politische Themen interessiert, in den Freistunden haben wir viel Zeit in Cafes verbracht, an den Wochenenden waren wir oft im Hugo. Es war eine sehr schöne Atmosphäre damals, die ich immer noch verspüre. Ich wohne in Buer und fühle mich hier sehr wohl. Buer hat eine hohe Lebensqualität, die mit der Eröffnung der Markthalle noch deutlich ansteigen wird. Zu Fuß einkaufen oder auf den Markt zu gehen oder mit der Familie an einem Sonntag ins Kino zu laufen hat für mich einen hohen Wert. Ich unternehme oft lange Spaziergänge zum Berger See oder nach Westerholt. Wenn ich Freunden Fotos von diesen Spaziergängen schicke, denken sie, ich wäre im Urlaub. Wenn ich mit meinen Kindern in unserem kleinen Garten sitze und ins Grüne schaue, kommt es auch mir manchmal vor, als sei ich im Urlaub.
Was machen Sie in Ihrer – als Politiker sicher nicht so häufigen – Freizeit besonders gern? Ich reise gerne, am liebsten nach Schweden, Kanada oder Kalifornien. Vor einiger Zeit hatte ich mir mal vorgenommen, jede Woche ein Buch zu lesen, was jetzt leider nicht möglich ist. Auch für den Sport reicht die Zeit nicht, aktuell sind es eher lange Spaziergänge zum Berger See und durch den Stadtwald nach Westerholt.
26
Ali-Riza Akyol
UNSER OB-KANDITAT:
Stark durch Vielfalt
Gelsenkirchen
KOMMUNALWAHLEN 2020
Martin Gatzemeier 62 Jahre verheiratet, keine Kinder Beruf: Monteur
Welche berühmte Persönlichkeit würden Sie gern mal treffen? Heinrich Heine, leider nicht mehr möglich. Noam Chomsky, weil er die Problemlagen, die uns aktuell beschäftigen, benennt und die Verantwortlichen an den Pranger stellt. Ersatzweise würde ich auch Prof. Mausfeld treffen, den deutschen Chomsky. Welches Buch lesen Sie gerade? Zwei Bücher sind Arbeit: Hannes Hofbauer, Feindbild Russland, Geschichte einer Dämonisierung und Hannes Hofbauer, Kritik der Migration, Wer profitiert und wer verliert. Sollte man als Gelsenkirchener gelesen haben. Welches ist Ihr Lieblingsplatz in Gelsenkirchen? Eine alte Buche im Westerholter Wald. Bitte vervollständigen Sie: Was macht Gelsenkirchen Ihrer Meinung nach so liebenswert? Ich liebe die offene Art der Menschen, du gehst allein in eine Kneipe und nach zehn Minuten hast du mindestens einen Gesprächspartner für den ganzen Abend, am Ende kennst du die ganze Lebensgeschichte. Was machen Sie in Ihrer – als Politiker sicher nicht so häufigen – Freizeit besonders gern? Gemeinsam mit meiner Frau und den Hunden das Ruhrgebiet zu Fuß erkunden, nicht nur Gelsenkirchen hat schöne Ecken. Können Sie sich mit drei Worten beschreiben? Authentisch, ehrlich, geradeheraus Die Corona-Krise hat auch in der Stadt Gelsenkirchen den Einzelhandel und die Gastronomie stark getroffen. Wie kann man Ihrer Meinung nach diesen beiden wichtigen Wirtschaftszweigen vonseiten der Politik helfen? Wir brauchen einen kommunalen Hilfsfonds als Ergänzung zu den viel zu geringen finanziellen Mitteln des Landes für Gastronomie und Einzelhandel. Die kleinen Einzelhandelsläden und Gaststätten dürfen in dieser Situation nicht allein gelassen werden. Betroffene Gewerbetreibende müssen sich bei der Stadt
AH L WAH
O FO IN F 28
melden können und dann auch die Hilfe bekommen, die zur Fortführung ihres Lokals vonnöten ist. Wir wollen eine lebenswerte Stadt für alle, dazu gehören belebte Innenstädte und keine leerstehenden Ladenlokale. Außerdem muss der Außengastronomie mehr Platz eingeräumt werden, damit mehr Personen in ausreichendem Abstand bedient werden können. Dazu gehört auch, da wo es die Situation erlaubt, Parkplätze für diesen Zweck zu nutzen. Man muss aber mal ehrlich fragen: wie viele Menschen, die jetzt das Sterben der Innenstädte bedauern, haben selber Waren über große Firmen im Internet bezogen? Es muss noch mehr Werbung für das lokale Einkaufen vor Ort gemacht werden. In Hassel wird es gerade versucht. Alarmstufe Rot auch in der Kultur- und Eventbranche. Die Szene leidet massiv unter Covid-19. Auch hier die Frage an Sie: Kann man diesen Bereich möglichst schnell wieder beleben? Wenn ja, welche Ideen haben Sie dazu? Zunächst einmal offen und aktiv kommunizieren, unter welchen Bedingungen Veranstaltungen wieder erlaubt sind. Das muss transparenter geschehen als das gegenwärtig der Fall ist. Aber auch hier gilt wieder: Ohne Moos nichts los. Die Stadt könnte selbst als Nachfragerin auftreten. Denkbar wäre da zum Beispiel ein städtisch finanziertes Danksagungskonzert für die Menschen, die während der Corona-Zeit einen herausragenden Dienst im Einzelhandel und dem Gesundheitssystem leisten, dafür aber nicht gerecht entlohnt werden. Andernorts finden Musikfestivals statt. Ich vermisse diese CoronaPragmatik von städtischer Seite. Mit Hilfe von städtischen Mitteln können im öffentlichen Raum Veranstaltungen stattfinden. Natürlich immer unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften. Falls Sie zum Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen gewählt werden, was ist Ihre erste Amtshandlung? Alles daran setzen Gelsenkirchen von der Geißel der Altschuldenlast zu befreien. Es darf nicht angehen, dass heutige Generationen für die Folgen des Strukturwandels haften müssen, der die ganze Region deindustrialisiert hat. Durch das enge Schuldenkorsett beraubt man Menschen ihrer Chancen. Die Folgen sind Kinderarmut, eine hohe Arbeitslosigkeit und sogar eine geringere Lebenserwartung als andernorts. Um diese Probleme zu lösen, was mein Ziel ist, braucht es einen kommunalen Altschuldenfonds, der durch Bund und Land getragen wird. Als Magazin aus Buer möchten wir abschließend wissen: Ist Buer was Besonderes für Sie? Buer ist meine Heimatstadt, dort bin ich geboren und habe fast dreißig Jahre mitten in Buer gelebt. Heute arbeite ich bei einer alten Buerschen Firma. Ich komme immer wieder gerne zu meinen Wurzeln zurück, viele meiner alten Freunde leben noch dort und wir erinnern uns gerne an unsere gemeinsamen Zeiten in Buer.
Kommunalwahlen 2020 • Wählen schon ab 16 Jahren! In der öffentlichen Diskussion kam in letzter Zeit immer häufiger der Vorschlag, das Wahlalter bei Bundestags- und Europawahlen generell von 18 auf 16 herabzusetzen (bei einigen aktuellen Landtagswahlen dürfen auch schon Jugendliche ab 16 wählen). Das Thema „Wahlalter“ wird uns auf jeden Fall in den nächsten Monaten noch begleiten. Bei den Kommunalwahlen in NRW am 13. September gilt auf jeden Fall das Gesetz, dass Wahlen ab 16 ausdrücklich erlaubt sind. Immerhin geht es um die Besetzung der so wichtigen lokalen Positionen wie (Ober)-Bürgermeister und Stadträte.
KOMMUNALWAHLEN 2020
Jörg Schneider 56 Jahre geschieden, keine Kinder Beruf: Dipl.-Wirtschaftsingenieur
Welche berühmte Persönlichkeit würden Sie gern mal treffen? Da fällt mir auch nach längerem Nachdenken niemand ein, der tatsächlich herausragt. Ich freue mich über jedes gute Gespräch, das ich führe, und über jede Diskussion, an der ich teilnehme. Insofern sind Zusammentreffen mit Menschen eigentlich immer eine Bereicherung.
Die Corona-Krise hat auch in der Stadt Gelsenkirchen den Einzelhandel und die Gastronomie stark getroffen. Wie kann man Ihrer Meinung nach diesen beiden wichtigen Wirtschaftszweigen vonseiten der Politik helfen? Wir müssen den Menschen vor allem die Angst nehmen: Die Wahrscheinlichkeit, sich im Supermarkt oder beim Restaurantbesuch anzustecken, sind selbst ohne Maske verschwindend klein. Sicherlich sollten wir auch weiterhin Situationen vermeiden, bei denen viele Menschen engen Kontakt haben: Die Stehkneipe, das Popkonzert, die Stehplätze beim Fußballspiel. Aber ansonsten sollte jeder von uns so normal wie möglich sein Leben führen. Wichtiger noch als Finanzhilfen, die immer nur eine kurzfristige Überbrückung sein können, ist daher, dass wir alle darauf hinwirken, in Gastronomie und Einzelhandel so schnell wie möglich wieder zur Normalität zurückzukehren.
Welches ist Ihr Lieblingsplatz in Gelsenkirchen? Ich gehe sehr gern am Rhein-Herne-Kanal spazieren, da kann man zurzeit auch ganz hervorragend Brombeeren pflücken.
Alarmstufe Rot auch in der Kultur- und Eventbranche. Die Szene leidet massiv unter Covid-19. Auch hier die Frage an Sie: Kann man diesen Bereich möglichst schnell wieder beleben? Wenn ja, welche Ideen haben Sie dazu? Problematisch sind Menschenansammlungen in geschlossenen Räumen. Eine Idee wäre daher das Ausweichen auf Open-AirVeranstaltungen, das senkt das Risiko für alle Beteiligten. Ich glaube aber nicht, dass wir Politiker die richtigen Berater für diese Branche sind. Es ist ja gerade der Kern künstlerischen Schaffens, kreativ zu sein – und diese Kreativität müssen die Betroffenen jetzt auch zeigen. Und ich sehe da jeden Tag eine ganze Menge guter Ideen: Live-Übertragungen im Internet, Stücke werden auf weniger Personen umgeschrieben, …
Bitte vervollständigen Sie: Was macht Gelsenkirchen Ihrer Meinung nach so liebenswert? Gelsenkirchen ist eine sehr grüne Stadt. Die Lebenshaltungskosten sind niedrig, die Wohnungspreise günstig. Das alles hat aber auch seine Kehrseite: Grün ist Gelsenkirchen vor allem dort, wo früher einmal Arbeitsplätze waren. Die sind weg, und viele Menschen haben die Stadt ebenfalls verlassen. Und viele von denen, die heute noch hier leben, haben keine Arbeit oder verdienen sehr wenig. Was keine Kehrseite hat? Die Menschen hier: ehrlich und gerade.
Falls Sie zum Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen gewählt werden, was ist Ihre erste Amtshandlung? Zunächst würde ich mein Amt als Kreissprecher der Alternative für Deutschland niederlegen: Ein Oberbürgermeister muss neutral und allen Bürgern verpflichtet sein. In den ersten Wochen möchte ich intensive Gespräche führen mit den Mitarbeitern der Stadt und den übrigen politischen Parteien: Die AfD hat eine Menge guter Ideen, aber wir müssen schauen, was wir gemeinsam in Gelsenkirchen erreichen können.
Was machen Sie in Ihrer – als Politiker sicher nicht so häufigen – Freizeit besonders gern? Ich gehe gern spazieren, fast täglich am Kanal. Dabei kann ich hervorragend nachdenken und trotzdem gleichzeitig entspannen. Sport gehört für mich zur Freizeit, ein Buch, ein gutes Essen mit Freunden, oder auch einfach auch mal nur ein Serienmarathon im Streaming.
Als Magazin aus Buer möchten wir abschließend wissen: Ist Buer was Besonderes für Sie? Ich wohne jetzt seit zehn Jahren in Gelsenkirchen-Schalke. Wenn ich in Buer bin – egal ob es ein Wahlkampfstand ist, ein Kinooder Restaurantbesuch – fühle ich mich schon wie in einer anderen Stadt. Warum? Da erfülle ich jetzt sicher ein Klischee, das es zu meiner Partei gibt: Die Mehrheit der Menschen in Buer spricht deutsch, die Zuwanderer sind durchweg gut integriert. Aber es ist nicht nur das: Man ist höflich und rücksichtsvoll, man fühlt sich wohl. Heimat eben.
Welches Buch lesen Sie gerade? Natürlich sind in Wahlkampfzeiten Parteiprogramme die wichtigste Lektüre – nicht nur das eigene, sondern auch die der Mitbewerber. Ansonsten mag ich es gern spannend, am liebsten mit wissenschaftlichem Hintergrund. Zurzeit lese ich einen britischen Krimi aus der „Fiona“-Reihe von Harry Bingham.
Können Sie sich mit drei Worten beschreiben? offen, freundlich, nachdenklich
Die Wahlempfehlung von 100% BUER Bei den Kommunalwahlen am 13. September werden Oberbürgermeister/in und Rat der Stadt Gelsenkirchen für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Außerdem wird erstmals das Ruhrparlament gewählt. Direkte Demokratie an der Basis. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, und gehen Sie wählen! 29
BUER AKTUELL
Mein Lokal – Dein Lokal – Der Profi kommt Großes Public Viewing beim Gewinner im Dorfkrug Auf gings nach Gelsenkirchen für die beliebte Reihe der Kabel 1 Show „Mein Lokal – Dein Lokal“. Die Realty-Entertaiment-Show, Ausstrahlung montags bis freitags um 17:55 Uhr, hatte bei der Auswahl von sportaffinen Gastronomen auch unseren Dorfkrug in Gelsenkirchen-Buer gecastet und ausgewählt. Dort stieg auch das große Wochenfinale mit Public Viewing – natürlich unter Berücksichtigung der Corona-Reglen – bei dem auch die anderen teilnehmenden Gastronomen dabei waren. Das Casting fand vor dem Corona Shutdown statt und sollte ursprünglich ein Fußball- und dann ein EM-Spezial werden. Beides war aufgrund der Pandemie nicht möglich und so wurde es ein NRW-Spezial unter Sportgaststätten. Gedreht wurde die Staffel Ende Mai mit Spitzenkoch und Entertainer Mike Süsser. Mit dabei waren: „Dinos Sportcafé“ aus Langenfeld, „Sportsbar West“ aus Düsseldorf, „Der Löwe“ aus Essen und die „EtuS Vereinsgaststätte“ aus Duisburg Wedau. Es wurde den teilnehmenden Gastronomen in den Lokalen jeweils ein 3-Gänge-Menü serviert. Bewertet wurden nicht nur die Speisen, sondern zum Beispiel auch der Service, das Ambiente und das Konzept des jeweiligen Lokals. Immer unter-
haltsam kommentiert von Profi Mike Süsser. Die Gastronomen haben sich sofort prächtig verstanden und alle haben sich die Ausstrahlung immer zusammen im jeweiligen Lokal angeschaut. Sie sind weiterhin freundschaftlich miteinander verbunden. Das große Finale wurde am Freitag, den 7. August im Dorfkrug ausgestrahlt. Das urige Lokal ist bekannt für seine gutbürgerliche Küche mit mediterranen Akzenten und für seine Übertragungen von Bundesliga-Spielen.
Das gesamte Team rund um Betriebsleiter Kader Gül (Foto oben, rechts) und Inhaberin Nazan Gül platzt vor Stolz den heißbegehrten „Goldenen Teller“ als Gewinner in der Gaststätte aufhängen zu dürfen. [MH]
Nierhoff_Kar_Anzeige_allgemein_75,5x105:Layout 1 03.09.15 13:41 erhoff_Kar_Anzeige_allgemein_75,5x105:Layout 1 03.09.15 13:41 Seite 1 Seite 1 Nierhoff_Kar_Anzeige_allgemein_75,5x105:Layout 1 03.09.15 13:41 Seite 1 Nierhoff_Kar_Anzeige_allgemein_75,5x105:Layout 1 03.09.15 13:41 Seite 1
Anzeige
Andreas Andreas
ERHOFF NNN ERHOFF ERHOFF Andreas Andreas
N ERHOFF
Karosseriewerkstatt & Lackiererei Karosseriewerkstatt & Lackiererei Karosseriewerkstatt & Lackiererei Karosseriewerkstatt & Lackiererei
30
Volksbank Immobilien Rhein-Ruhr GmbH Breddestr. 8 • 45894 Gelsenkirchen Telefon: 0209/3851824 Mail: info@vbim.de
www.vbim.de
Adobe Stock Šyossarian6
Unsere Kundenkartei platzt. Wir suchen IHRE Immobilie!
BUER AKTUELL
Wie die Corona-Krise die buersche Innenstadt verändert Weniger Umsatz und Kaufzurückhaltung: Corona hat auch unsere buersche Innenstadt verändert. Während des Shutdowns war sie wie leergefegt. Stillstand hieß es. Viele Menschen beziehen nur Kurzarbeitergeld oder haben sogar ihren Job verloren. Die Kaufkraft geht deutlich zurück. Inzwischen ist die Hochstraße wieder belebt. Doch die Besucherfrequenzen in den Geschäften und die Umsätze sind noch lange nicht so, wie vor der Corona-Krise. Der Shutdown ist noch deutlich zu spüren. Hingegen haben der Onlinehandel und Lieferdienste noch mehr an Bedeutung gewonnen. Wir möchten erfahren, wie es um unsere buerschen Geschäfte in der Corona-Krise steht und haben bei einigen Geschäftsinhabern nachgefragt. Wie geht es Ihnen momentan geschäftlich? Wie kann die Politik vor Ort helfen und bringt die Mehrwertsteuersenkung wirklich etwas? Radio Marten (Hartmut Fuchs) Wir sind geschäftlich gut durch die Corona-Krise gekommen, aufgrund unseres Services, den wir anbieten. Daher wünsche ich mir für uns keine weiteren Hilfen der Politik, bin mir aber sicher, dass andere Läden und besonders die Gastronomie anders darüber denken. Auch ich sehe die Senkung der Mehrwertsteuer als nicht hilfreich an und habe keine größere Kaufkraft feststellen können. Leifeld (Susanne Polte) Uns geht es eigentlich ganz gut. Wir dürfen wieder öffnen und die Nachfrage nach Haushaltswaren ist da. Wir haben glücklicherweise viele treue Kunden, die uns die Zeit vereinfacht haben. Wir sind alle gesund, was will man mehr? Ideen, wie die Politik uns helfen könnte, habe ich im Moment keine. Auch ich empfinde die Senkung der Mehrwertsteuer als nicht sinnvoll und konnte keine positive Resonanz feststellen. Droste Lederwaren (Marc Decker) In den vergangenen 85 Jahren mussten wir unser Geschäft nie schließen. Die erzwungene Schließung war sehr schwer für uns. Mit unserem „virtuellen Schaufenster“ und dem Lieferdienst per Post konnten wir im Shutdown wenigstens etwas Kontakt zu unseren Kunden aufrechterhalten. Jetzt geht es uns und unserem Geschäft durchwachsen, es ist ein vielschichtiges Problem. Auffällig ist, dass vermehrt Zielkäufe getätigt werden anstatt Zufallskäufe. Fest steht, dass es nicht unser bestes Jahr werden wird, ganz klar! Speziell auf Corona bezogen kann uns die Politik nicht weiterhelfen. Die wirklichen Probleme, die es in Buer gibt, sind schon lange da und verlangen Handlungsbedarf. Die Mehrwertsteuersenkung ist ein kleiner Anreiz, aber 3 % helfen vielen Kunden einfach nicht wirklich weiter und für uns ist es nur ein höherer bürokratischer Aufwand.
32
Sehkultur Augenoptik (Silvia Körbel) Uns geht es ganz gut in der CoronaKrise. Der Alltag pendelt sich so langsam wieder ein. Gewünscht hätte ich mir mehr politische Unterstützung während der Schulschließung. Bei Selbstständigkeit kommt man schnell an seine Grenzen mit häuslicher Beschulung. Ich denke, die Mehrwertsteuersenkung war gut gedacht, aber die Wirkung verpufft, wenn man sich die gesparten Beträge ansieht. Stahl Designermoden (Inge Stahl) Die momentane Situation ist nicht einfach. Die Geschäfte und der Alltag fahren langsam wieder hoch. Die Menschen müssen Masken tragen, immer noch sind viele Berufstätige im Homeoffice und es können keine Veranstaltungen stattfinden. All diese Faktoren blockieren den Einzelhandel. Die Politik könnte den Einzelhandel in der Corona-Krise wieder etwas stärken, indem zum Beispiel den Kunden angeboten wird, zumindest am Wochenende kostenlos in Buer parken zu können. Außerdem ist durch die Maskenpflicht die Kriminalität gestiegen, was für den Einzelhandel natürlich auch problematisch ist. Die Senkung der Mehrwertsteuer empfinde auch ich als nicht hilfreich. Corinna-Fashion (Heike Schwingel-Damm) Wir haben uns mit allen Hygienemaßnahmen ausgestattet und möchten den Kunden so ein sicheres Gefühl bei ihrem Einkauf geben. Ich bin sehr stolz auf die bueraner Bevölkerung, dass sie den Einzelhandel auch in dieser Krise unterstützt. Die Mehrwertsteuersenkung kommt in der Textilbranche nicht zum Tragen, da die Lieferanten die Preise vorgeben. Juwelier Fritsch (Monika Fritsch) Uns geht es nicht so gut. Die Kaufkraft hat in der CoronaKrise deutlich abgenommen. Unterstützung von der Politik wäre natürlich hilfreich. Die Mieten und Nebenkosten sind teuer. Die Soforthilfe war jedoch schon eine kleine Stütze. Da der Goldpreis momentan sehr hoch ist, wird kein Echtgold gekauft und so lohnt sich auch die Senkung der Mehrwertsteuer bei kleinen Summen für unsere Kunden nicht.
BUER AKTUELL
100% BUER hat sich bei Fachhändlern in der City umgehört Beckmann & Grösser (Christine Beckmann) Wir haben die Krise gut überstanden. Aufgrund des Shutdowns mussten wir, wie alle anderen Geschäfte auch, den ganzen April schließen. Den März haben wir umsatzmäßig geschafft, weil wir den Kontakt zu unseren Kunden aufrechterhalten und Pakete mit unserer Ware ausgeliefert haben. Nach den ersten Lockerungen und der Öffnung der Geschäfte ging der Betrieb wieder wie gewohnt weiter. Mit Maßnahmen, die die Politik getätigt hat, war ich zufrieden. Die Soforthilfe hat wunderbar funktioniert. Buchhandlung Kottmann (Dirk Niewöhner) Uns geht es so einigermaßen in diesen ungewöhnlichen Zeiten. An die Politik habe ich keine Wünsche, das wäre so, wie ans Christkind zu glauben. Ich möchte nur nicht behindert werden und meine Geschäfte machen dürfen. Aufgrund der festen Buchpreise kann die Senkung der Mehrwertsteuer nicht weitergegeben werden. Diese war für die Einzelhändler zwar als nette Geste gedacht, für die EDV und alle Umprogrammierungsmaßnahmen musste letztendlich mehr Geld gezahlt werden, als die Einzelhändler vermutlich an der Mehrwertsteuer verdienen. Lohnenswerter und einfacher wäre meiner Meinung nach, ein Einkaufsgutschein für jeden Bürger gewesen. Das hätte allen Seiten mehr genützt.
Böckmann Goldschmiede (Claudia Böckmann) Wir können uns im Großen und Ganzen nicht beklagen und werden es hoffentlich ohne ernsthafte Schäden aus der Krise schaffen. Von der Politik wünsche ich mir, auch unabhängig von Corona, dass unsere buersche Innenstadt durch diverse Aktionen wieder attraktiv wird. Außerdem wäre es schön, wenn es mehr Fahrradstellplätze geben würde. Natürlich würden auch Kostenübernahmen, zum Beispiel wie die Miete oder Gas- und Stromkosten, vielen Geschäften helfen. Leider hat die Mehrwertsteuersenkung keinen Reiz verschafft und auch nicht die Kauflust in unserem Geschäft angekurbelt. TeeGschwendner & Die Kaffee Bohne (Renate Loeschke) In unseren Geschäften hat sich die Lage stabilisiert. Von unserer Politik vor Ort wünsche ich mir, dass sie für mehr Attraktivität unserer buerschen Innenstadt sorgt und diese gegebenenfalls finanziell unterstützt. Die Senkung der Mehrwertsteuer führt bei uns zu keiner Nachfrage.
Villa Hygge (Dunja Beer, links)
Die Brillenvilla Augenoptik (Wolfgang Benien) Uns geht es geschäftlich nach einer ordentlichen Delle wieder gut in der Corona-Krise. Wir freuen uns über den Zuspruch unserer Kundschaft. Weitere Unterstützung oder Hilfen von der Politik vor Ort habe ich keine. Durch die Senkung der Mehrwertsteuer habe auch ich kein verändertes Kaufverhalten feststellen können.
Natürlich hat sich niemand diese Corona-Krise gewünscht, doch wir haben das Beste daraus gemacht und es geht uns gut. Durch unseren neu gegründeten Onlineshop konnten wir auch unsere Ware während der Schließung verkaufen. Nachdem wir wieder öffnen durften, natürlich unter Beachtung aller Hygienemaßnahmen, durften wir uns nach wie vor über hohen Kundenzulauf freuen. Daher kann ich auch nicht sagen, ob die Senkung der Mehrwertsteuer einen positiven oder negativen Effekt hat. Wir haben das auch ganz pragmatisch geregelt und geben unseren Kunden 3 % Rabatt auf ihren Einkauf. Lokal ist die Stadt auch sehr aktiv geworden und tut vieles dafür, dass Buer seinen Kundenlauf erhält. Von dem buerschen Citymanagement wurden die Blumenampeln aufgehängt, welche das Stadtbild definitiv verschönern und bunter machen. Auch wir haben Patenschaften für zwei Blumenampeln übernommen.
Hoch Drei (Sigrun Müller) Natürlich ist die Corona-Krise nicht leicht für uns. Wir mussten einen ganzen Monat schließen. Viele unserer Kunden haben keine Lust, mit der Maske zu kommen und Kleidung anzuprobieren, was sehr schade ist. Die Qualität und die Freude am Einkaufen gehen dadurch einfach verloren. Die Politik vor Ort kann leider nicht viel tun. Sie könnte versuchen, durch Werbung und Aktionen die Innenstadt wieder attraktiv zu machen. Dies stellt sich aufgrund der Hygienevorschriften aber auch als schwierig dar. Es ist eine verzwickte Situation. Meiner Meinung nach bringt auch die 3 % Mehrwertsteuersenkung nicht viel.
IN CORONA-ZEITEN WICHTIGER DENN JE, DAMIT
ALLE HÄNDLER WEITERMACHEN KÖNNEN! 33
BUER AKTUELL
Mehr als schicke Mode und Accessoires Boutique „BiBi“ an der Cranger Straße Aktuelle trendige Mode, dazu passende Accessoires, ehrliche Beratung und auch mal eine nette Unterhaltung bei einem Kaffee – die Vorzüge einer gemütlichen Boutique werden besonders deutlich bei „BiBi fashion and more“! Natürlich dreht sich in der Boutique BiBi alles um Mode. Die aktuellsten Trends werden hier an der Cranger Straße 298 bedient, dafür wird wöchentlich neue Ware und das passende Zubehör im Ladenlokal ausgestellt. Das Angebot reicht von der angesagten Mode über das Must-have-Shirt bis hin zu ausgefalleneren Stücken. Wichtig ist dabei vor allem: die Stücke müssen zum Typ der Kundin passen. Das liegt Inhaberin Bianca Lahme und ihrem langjährig eingespieltem Verkaufsteam am Herzen, und darum heißt es „Fashion – and more“. Individuelle Beratung, kompetent und zuverlässig, macht hier den Unterschied. Mit sicherer Hand wird eine Bluse vom Garderobenständer geholt, verbunden mit einem Vorschlag für eine stilvolle Ergänzung. Sollte es jedoch mal nicht das Richtige sein, wird es ehrlich gesagt: das steht Ihnen nicht, die Farbe ist nichts für Sie. So entsteht ein nachhaltiges Verhältnis, indem die Kundinnen nicht nur die Aufrichtigkeit schätzen, sondern
das Gesamtpaket: Bei BiBi, das wissen sie, bekommen sie hochwertige Mode zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf die Beratung des Verkaufsteams ist Verlass, und in aller Ruhe kann man durch das Sortiment stöbern. Einfach die ideale Boutique. [BL]
Anzeige
Bianca Lahme Cranger Straße 298 45891 Gelsenkirchen 34
Telefon: (02 09) 80 02 75 63 bibi-fashion@gmx.de
BUER AKTUELL
Der Vorstand der Volksbank Ruhr Mitte freut sich über den Ausbildungsbeginn der zehn neuen Azubis, die sich einen abwechslungsreichen und interessanten Beruf ausgesucht haben. Die zehn neuen Azubis der Volksbank Ruhr Mitte (v.l.): Jens-Peter Polleit (Personalleiter), Christian Baloniak (Ausbildungsbetreuer), Elyesa Polat, Khouloud El-Lahib, Pia Purrnhagen, Jana Otto, Bettina Haun, Paschalis Kamarianakis, Yvonne Recknagel, Leon Lakomski, Ariana Weigel, Ingo Abrahams (Vorstandsmitglied), Anna Mancari und Dr. Peter Bottermann (Vorstandssprecher).
Volksbank Ruhr Mitte bildet auch in Corona-Zeiten weiter aus Zehn Auszubildende haben im August begonnen Zehn junge Menschen aus der Region beginnen ihre Bankausbildung bei der Volksbank Ruhr Mitte. „Wir freuen uns auf die neuen Azubis und bilden sie in einem abwechslungsreichen und interessanten Beruf aus. Ein zentraler Ausbildungsschwerpunkt ist die Vermittlung von hoher Serviceund Beratungskompetenz für unser Kundengeschäft“, sagte Vorstandssprecher Dr. Peter Bottermann. Die Volksbank Ruhr Mitte ist mit ihrem großen Geschäftsgebiet ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und langjähriger Ausbildungsbetrieb. Die Auszubildenden starten im Privatkundengeschäft in den FinanzCentern mit direktem Kontakt zum Kunden. In Corona-Zeiten natürlich mit den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen gegen das Virus. Später folgen Stationen in den digitalen Beratungsfilialen VB-NEXT. Die Azubis lernen die Geschäftsbereiche der Bank kennen Nach den Stationen im Privatkundengeschäft kommen im Ausbildungsverlauf das Firmenkundengeschäft, die Vermögensberatung, und interne Abteilungen wie die Kreditsachbearbeitung, Organisationsabteilung, Rechnungswesen oder das Marketing hinzu. Die Ausbildung umfasst insgesamt 2,5 praxisorientierte Jahre mit berufsbegleitendem Unterricht. Neben einer attraktiven Bezahlung bieten sich auch Perspektiven: Denn wer seine Ausbildung erfolgreich abschließt, den fördert die Bank durch zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen oder ein berufsbegleitendes Studium. Die Volksbank Ruhr Mitte beschäftigt rund 390 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Geschäftsregion – davon befinden sich 30 in der Ausbildung, überwiegend zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau. Vorstand und Mit-
arbeiter wünschen dem neuen Ausbildungsjahrgang einen guten Start und viel Erfolg. Ausbildung / Bewerbungsverfahren Mit Fragen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an: Christian Baloniak (Ausbildungsbetreuer) • Tel.: 0209/385-1154 Aktuell laufen auch schon die Azubi-Bewerbungsverfahren für den Einstellungstermin August 2021. Weitere Infos unter: www.vb-ruhrmitte.de/ausbildung Anzeige
Tapetenfachhandel Brigitte Neukirchen Horster Straße 31 – 33 (im Innenhof) Zugang über Hofeinfahrt Beckeradstr. 4 45897 Gelsenkirchen-Buer
0157 / 86 78 76 97 info@trend-deco.de
NEU: Jetzt auch online zu erreichen Gerne persönlichen Beratungstermin vereinbaren
35
BUER AKTUELL
Klaus Wieschus Schalker Fotografen-Legende ist 80 Er hat mit seinem Verein Schalke 04 alles erlebt: die letzte Meisterschaft von Königsblau 1958 live im Stadion, drei Abstiege in die Zweite Liga, UEFA-Cup Sieg in Mailand usw. Seit fast 50 Jahren fotografiert Klaus Wieschus Auf Schalke. Am 5. August feierte der gebürtige Gelsenkirchener, der den Beruf des Lokomotivführers erlernt hat, seinen 80. Geburtstag. Auch in 100% BUER haben wir immer wieder Fotos von Klaus Wieschus abgedruckt. Verlag und Redaktion wünschen auf diesem Wege dem guten Klaus alles Gute für die nächsten 20 Jahre, und wir freuen uns auf hoffentlich noch viele schöne Bilder für unser Magazin.
Zahlreiche Persönlichkeiten aus Fußball und Showgeschäft hat Klaus Wieschus im Laufe seiner Karriere als Fotograf getroffen. Eine kleine Auswahl, von links oben nach rechts unten: Engelbert Humperdinck und Günter Eichberg, Bernie Klodt, Marcelo Bordon, Uwe Seeler, Manfred Kreuz, Jens Lehmann, Thomas Linke, Ralf Möller, Manni Breuckmann.
36 36
BUER AKTUELL
STADTGESPRÄCH Bundesverdienstkreuz für Dr. Peter Paziorek Dr. Peter Paziorek mit seiner Ehefrau Erika.
Zutz serviert auf der Skulpturenwiese Viele haben sich schon lange eine Nutzung der Skulpturenwiese zwischen Horster Straße und Rottmannsiepe gewünscht, jetzt ist es soweit: Die Stadt richtet auf einem Podest einen Biergarten ein und bietet diesen den umliegenden Gastronomen zur Nutzung an. Das Zutz, Marifet und Pizza & Pasta sagen Danke und bewirtschaften die gut 70 Sitzplätze nacheinander. Den Anfang macht das Zutz ab dem 17. August mit einem auf den Biergarten abgestimmten Angebot, das Bier, Wein, Softdrinks sowie leckere Antipasti umfasst. Wenn jetzt noch das Wetter annähernd so bleibt wie in den vergangenen Wochen – ein Traum! Anzeige
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat kürzlich das Bundesverdienstkreuz am Bande an den früheren Parlamentarischen Staatssekretär und Regierungspräsidenten Dr. Peter Paziorek aus Beckum überreicht. Der 72-jährige Paziorek hat aufgrund seines Engagements im politischen und kulturellen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben. In jungen Jahren war Paziorek aktiver Basketballspieler bei der Basketballgemeinschaft Eurovia Buer, die dann ab 1974 Basketballabteilung des FC Schalke 04 wurde. Nach seiner aktiven Zeit wurde Paziorek beim FC Schalke 04 in den Ehrenrat und den Aufsichtsrat gewählt, dem er bis 2005 angehörte. Auch dem Verein für Orts- und Heimatkunde e.V. Buer war Paziorek über die Jahre immer wieder sehr verbunden.
nn nn nn
Modern. Professionell. Patientenorientiert.
Weil es um Menschen geht! www.st-augustinus.de
Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat. Dr. Peter Paziorek
37
BUER AKTUELL
STILLSTAND • Corona-Krise In Buer • von Jürgen Nobel „Den bleibenden Wert dieses Bildbandes werden wir vielleicht erst in einigen Jahren erkennen“, schreibt Wilhelm Weßels, Geschäftsführer des Stadtmarketing Gelsenkirchen, im Vorwort des Buches. Jürgen Nobel, der als Unternehmens- und Werbefotograf bundesweit und international tätig ist, kommt mit seinem großen Bildband zu einer Zeit auf den Markt, an dem die meisten Geschäfte und Unternehmen wieder geöffnet haben, aber die täglichen Informationen über Neuinfektionen, Masken-Befürworter und Verschwörungstheorien immer noch sehr präsent für uns alle sind. „Glücklich macht uns der Zusammenhalt in Buer, unser Austausch hilft in dieser Zeit“, erfährt man im Buch von Britta von Heesen, Inhaberin von Das kleine Bistro. „Stillstand ist im Sinne eines Uhrmachers ungewöhnlich“, aber für Alexander Weber von Juwelier Weber war es in dieser Situation der
einzige Weg. „Ich hatte noch nie Ostern frei“, erzählt Bärbel, Eiscafé, Dellnitz und mit Drazenka Schettki, Eigentümerin des Restaurants Lindengarten, wird einem jedem klar „Der Lockdown war keine geschenkte Urlaubszeit!“. Nobel zeigt in seinem Buch nicht nur Fotografien, sondern gibt den Portraitierten die Gelegenheit ihre Geschichte, ihre Emotionen und ihre Hoffnungen zu schildern. Sechzigmal gibt uns das Buch das Gefühl „Buer wir schaffen das“, sechzig Geschichten, sechzig großartige ehrliche Fotos. Ende des Monats August soll nun das auf 750 Exemplaren handsignierte und nummerierte Fotoband mit Hardcover im XL Format erscheinen und bei der Buchhandlung Kottmann für 69 € zu kaufen sein. Mit mehr als 100 Vorbestellungen ein guter Grund, jetzt schon schnell zuzugreifen. Kottmann nimmt gerne schon Reservierungen entgegen.
Über den Fotografen Jürgen Nobel Der als Autodidakt zur Fotografie kommende Jürgen Nobel fotografiert bundesweit und international für namenhafte Hersteller, porträtiert die Vorstände großer Konzerne und kümmert sich aber auch gerne um hochwertige Fotoproduktionen mittelständiger und lokaler Unternehmen. Geboren und aufgewachsen in Mönchengladbach, Vater von zwei Kindern, lebt er heute mit seiner Lebensgefährtin in Gelsenkirchen-Buer. Eine Leidenschaft des auf People und Portrait spezialisierten Fotografen sind neben seinen Auftragsarbeiten die Themen Landschaften und Sport. Solche Motive hängen dann gerne als großformatige Prints bei Banken, Ärzten und Unternehmen. Anzeige
2 hrree IIT T--LLöössuunnggeennffüürruunnsseerereKK en 25 5 JJa ah uu nn dd en Storage Storage
Mobile Mobile
Server Server Cloud IoT Cloud IoT Backup Backup Digitalisierung Digitalisierung
Clients Clients
O365 O365 Managed Managed Service Service
CNS Computer Network CNS Computer Network Systemengineering GmbH Systemengineering GmbH Habichtsweg 4 4 Habichtsweg 45894 Gelsenkirchen 45894 Gelsenkirchen
Security Security
…u un nd … dw waannnn ggeehhöörreennSSieieddaazzuu? ? 38
Telefon: 0209 386420 Telefon: 0209 386420 E-Mail: info@cns-gmbh.de E-Mail: info@cns-gmbh.de www.cns-gmbh.de www.cns-gmbh.de
STEH AUF, WENN DU GLASFASER WILLST! FÜR DICH. FÜR EUCH. FÜRS VIERTEL.
Ab 24,90 €*
Jetzt gemeinsam für den Glasfaserausbau entscheiden und HighSpeed-Internet erleben! gelsen-net.de/deinViertel
* HighSpeed 50M soweit technisch möglich, Preise gemäß Preislisten. Du erhältst 10 Mal eine Gutschrift in Höhe von 10 € auf den mtl. Grundpreis, danach zahlst du für HighSpeed 50 M 34,90 € mtl., der Bereitstellungspreis in Höhe von 89 € entfällt. Telefon-Flatrate ins dt. Festnetz inkl., ausgenommen Sonderrufnummern und Internet-Einwahlrufnummern. Anschlusshardware während der Vertragslaufzeit kostenlos (Versandkostenpauschale 9,90 €). Mindestvertragslaufzeit für Tarife und Module 24 Monate. Kein Call-by-Call und keine Preselection möglich. Weitere Informationen siehe Produktunterlagen. Bezogen auf die einzelnen Straßen ist eine Mindestanzahl an abgeschlossenen HighSpeed-Verträgen erforderlich, damit die Straße – soweit technisch möglich – mit Glasfaser ausgebaut wird. Die ausgewiesenen Preise enthalten 19 % Mehrwertsteuer. Vom 01.07. – 31.12.2020 werden wir die Senkung der Mehrwertsteuer auf 16 % direkt an dich weitergeben.
SCHALS BUER AKTUELL
für Schalker
NEU! 40
store.schalke04.de
BUER AKTUELL
100% BUER-Gewinner • Rock im Circus Am 15. August gehört das große Zirkuszelt nicht den Artisten, Clowns oder Jongleuren, sondern ganz allein den Musikern der Bands „The Servants“ und „The Rusty Diamonds“. An diesem Samstag lädt der CircusProbst, der derzeit im Rahmen des „Kultursommers im Revier“ im Revierpark Nienhausen gastiert, zum zweiten „Rock im Circus“ ein. 100% BUER hatte in der vergangenen Ausgabe für dieses Konzert 3x2 Karten verlost. Hier die Namen der glücklichen Gewinner, die sich in CoronaZeiten auf ein schönes RockKonzert freuen können: • Bärbel Lukas • 45897 GE • Hans-Dieter Klein • 45899 GE • Liane Albrecht • 45896 GE
THE SERVANTS Anzeigen
Die Eintrittskarten liegen an der Abendkasse bereit. Einlass ist um 18.30 Uhr. Konzertbeginn: 19.30 Uhr.
Wein-Tipp der Ausgabe
Sebastian Banhold • Getränkefachmann
Castellari Bergaglio 2018 Gavi DOCG „Salluvii“ •
I
m Piemont, der Region Italiens für große Weine, wird seit Jahrhunderten die Rebsorte Cortese kultiviert und daraus ein besonderer Weißwein mit ganz eigenem Charakter bereitet – der Gavi del comune di Gavi. Das gleichnamige Weingut von Marco Castellari Bergaglio gehört zu einer neuen Generation von Weingütern dieser Region, die den Spagat zwischen Tradition und Innovation hervorragend meistern. Vor einigen Jahren konnte ich mich davon selbst vor Ort überzeugen und ein Wort beschreibt das Gefühl des ersten Schlucks auf dem Weingut am besten – Schockverliebt! Feingliedrig und elegant präsentieren sich die AroAro men. Herbsüße Quitte, ZiZi tronenschale, grüner Apfel und kräutrige Noten sind perfekt aufeinander abgeabge stimmt. Typisch für einen Gavi, ist der Nachhall überaus lebhaft und erfrischend. Dazu passen hervorragend Spaghetti alle Vongole!
Preis pro Flasche: € 8,95
Ostring 45 Nordring 38 46238 Bottrop 45894 Gelsenkirchen K A M P ST R ASS E 1 4 45899 GE L SE NK I RCHE N-B UE R TEL 0209 580000 AMA ZIN G@BORU TTA.COM (0209) 394857 (02041) 73770 TEL 0209 580000 AMA ZING@BORU TTA.COM A M P ST K AM R ASSE P STR K A1ASSE M 4 P STR 45189 4ASS 945 GE E 89 1LS 4 9E45 GE NK89 LS I RCHE 9E NK G E IN-B LRCHE SE NK UEN-B R I RCH TUE EELR N-B 020 TUE E9L 58 R 020 0T0E 90L58 0020 0AMA 090 0 58 ZIN 0000 AMA G@BORU ZIN AMA G@BORU ZIN TTA.COM G@BORU TTA.COM TTA.COM Kirchhellener Allee 104 Lippramsdorferstr. 9 G EL SEN K IRC HEN-B UE R T E L 02 0 9 58 0 0 0 0 AMA Z I NG@ B O RUT TA.CO M 46282 Dorsten 46286 Dorsten-Lembeck (02362) 795798 (02369) 7117
STR ASS E 1 4
45 89 9 GELSENKIRC HEN-BUER
41
BUER AKTUELL
VIVAWEST Ruhrpott-Tour fällt in diesem Jahr aus
Wie der RC Olympia Buer mitteilt, muss die VIVAWEST Ruhrpott-Tour 2020 aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Nach Rücksprache mit den Städten Gelsenkirchen, Duisburg und Recklinghausen ist eine Durchführung unter Einhaltung der geltenden Sicherheits- und Hygieneregeln in diesem Jahr nicht gewährleistet. Organisator Michael Zurhausen und sein Team haben sich daher nach Rücksprache mit VIVAWEST und den Sponsoren entschlossen, die VIVAWEST RuhrpottTour in diesem Jahr abzusagen. „Die Sicherheit der Sportler und Besucher steht für uns an erster Stelle. Für die aktiven Radsportler ist die Absage natürlich ein harter Schlag, zumal es in diesem Jahr wohl keine Radrennen auf öffentlichen Straßen geben wird“, sagte Michael Zurhausen. Anzeige
42
BUER AKTUELL
Baum-App Gelsenkirchen erfolgreich gestartet Schon 224 Gießpatenschaften helfen Bäumen durch die heißen Tage Die vergangenen Tage waren hochsommerlich heiß und trocken. Genau die Zeit, in der es auf die Gießpatinnen und Gießpaten ankommt, um beim Wässern der Gelsenkirchener Stadtbäume zu unterstützen. 224 Gießpatenschaften sind bereits abgeschlossen worden, seitdem die neue Baum-App Gelsenkirchen vor einigen Wochen an den Start gegangen ist. „Das freut uns sehr, denn es zeigt: Die Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener haben ein Herz für Bäume. Aber es sind noch einige Bäume zu haben, die sich über Gießpatinnen und Gießpaten freuen würden“, wirbt Stadtrat Dr. Christopher Schmitt um weitere helfende Hände. Kein Wunder – bei über 68.000 städtischen Bäumen. Die neue Baum-App Gelsenkirchen, ein Gemeinschaftsprojekt von GELSENDIENSTE und der Stadt Gelsenkirchen, vermittelt schnell und unkompliziert Gießpatenschaften, liefert aber auch darüber hinaus viele wertvolle Informationen über den Baum vor der Haustür. Sie wurde insgesamt bereits rund 765-mal heruntergeladen. „Besonders jetzt, wo es so heiß ist, ist es wichtig, dass gerade die Jungbäume mit ausreichend Wasser versorgt werden“, weiß Werner Rümping, Bereichsleiter Stadtbildpflege bei GELSENDIENSTE. Aufgrund der langanhaltenden Trockenheit sind in den Sommermonaten bis zu acht Wasserwagen im Einsatz, um die städtischen Bäume mit ausreichend Wasser zu versorgen. Dafür werden pro Jahr ca. 1,3 Millionen Liter Wasser Die „Baum-App Gelsenkirchen“ steht im „Google Play Store“ benötigt. bzw. dem Apple „App Store“ Viele Gelsenkirchenerinnen zum Download zur Verfügung. und Gelsenkirchener seien in
der Vergangenheit bereits vor der eigenen Haustür aktiv gewesen und hätten die Bäume mit Wasser versorgt. „Dank der Baum-App Gelsenkirchen können sie – aber auch die Stadt und GELSENDIENSTE – nun erkennen, welche Bäume bereits von Patinnen und Paten versorgt werden und welche noch Wasser benötigen“, sagt Dr. Christopher Schmitt, Vorstand für Wirtschaftsförderung, GELSENDIENSTE, Recht und Ordnung, Bürgerservice der Stadt Gelsenkirchen. „Wie könnte es in der vernetzten Stadt Gelsenkirchen anders sein: Unsere Antwort auf die Begleiterscheinungen und Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, ist eine smarte“, verweist Schmitt darauf, dass auch die Baum-App Teil der Digitalstrategie ist.
Anzeige
… IHRE NEUE PC-BRILLE … Wir lieben … kinder & erwachsene, teenager, best ager & senioren, computerfreaks, autofahrer, leseratten, kartenspieler, sportler; eben alle, die gut sehen und aussehen wollen und scharf sehen müssen. schauen sie doch einfach vorbei,
wir kümmern uns.
… BEVOR DIE AUGEN VIERECKIG SIND … DIE BRILLENVILLA Augenoptik KG • Maximilianstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Telefon (02 09) 37 50 50 • www.brillenvilla.de
44
BUER AKTUELL
Start der Kampagne „Watt willste woanders?“ Unterstützung lokaler Unternehmen in Hassel, Westerholt und Bertlich Sich aktiv gegen die Auswirkungen der Corona-Krise stemmen und neue Perspektiven für die kleinen lokalen Unternehmen in den Stadtteilen Hassel, Westerholt und Bertlich entwickeln. Das ist das Ziel der Kampagne „Watt willste woanders?“, die gemeinsam von der „Westerholter Werbe- und Interessengemeinschaft“ und dem Unternehmensnetzwerk „Wir in Hassel“ initiiert wurde.
Die Idee zu der Kampagne ist während des Lockdowns entstanden, als klar war, dass die ansässigen Selbstständigen zum Teil existenzbedrohende Umsatzverluste durch die Corona-Krise erlitten haben. Gleichzeitig besteht aufgrund von eingeschränkter Mobilität im Zuge der Pandemiebekämpfung die Chance, dass sich Bürgerinnen und Bürger in ihrem Kaufverhalten wieder verstärkt in ihrem eigenen Stadtteil orientieren wollen. Erreichbarkeit vor Ort und kurze Wege sind attraktiver denn je. Kommt man der Aufforderung der Kampagne „Guck erstmal in Hassel!“ oder „Guck erstmal in Westerholt & Bertlich!“ nach, man kann sich möglicherweise weitere Wege sparen. Die Kampagne beinhaltet ein Beratungsangebot für Unternehmen im Stadtteilbüro zu den Hilfspaketen und Fördermöglichkeiten des Bundes und des Landes. Mit dem Ziel Abläufe zu beschleunigen, steht bei diesen Gesprächen im Vordergrund, das Anliegen an geeignete Gesprächspartnerinnen und -partner zum Beispiel bei den Wirtschaftsförderungen der Städte Herten oder Gelsenkirchen, IHK oder HWK zu vermitteln. Jeden Donnerstag steht im Torhaus 10, den Räumlichkeiten des Stadtteilbüros Hassel.Westerholt.Bertlich, in der Zeit von 13 bis 18 Uhr Birgit Mordhorst zur Verfügung, die unter anderem Hilfestellung bei der Konkretisierung von Anfragen an die zuständigen Stellen gibt. Wenn Unternehmerinnen oder Unternehmer dieses Angebot annehmen möchten, sollten sie am besten einen Termin unter 0209/169-6922 oder birgit.mordhorst@herten-gelsenkirchen.de vereinbaren. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen vielfältige Maßnahmen und Aktionen, um das Anliegen der Unternehmen in die Öffentlichkeit zu tragen. Dafür wurde das Kampagnen-
motto professionell für Druck- und Onlinezwecke umgesetzt und Werbemittel hergestellt, die man gerne in die Hand nimmt und im Alltag benutzt. Nachfolgende Medien kommen hier zum Einsatz: • Großflächige Plakatwände an der Polsumer- und Bahnhofstraße • Einkaufstaschen aus umweltfreundlichem Material mit dem Kampagnenlogo in der Farbe grün für Westerholt/Bertlich und blau für Hassel (werden von den Unternehmen an Kunden weitergegeben, die den Unternehmensnetzwerken angeschlossen sind) • Repräsentative „Kühlschrankmagnete“ und Notizblöcke als Erinnerung, die eigenen Einkäufe vor Ort zu erledigen • Ein Infostand und Werbebanner mit dem Kampagnenlogo für öffentlichkeitswirksame Aktionen der Unternehmen • Eine Landingpage zur Kampagne: www.watt-willstewoanders.de, hier kann man sich über Hintergründe zur Kampagne informieren und erfahren, welche Unternehmen angeschlossen sind und wer die Unterstützer sind. • Unterstützung aus der Wirtschaft und aus dem Verfügungsfonds Lokale Wirtschaft Die Initiative findet einen großen Rückhalt in einem breiten Unterstützerkreis. Die Initiatoren der Idee, die Unternehmensvertretungen in Westerholt und in Hassel, sowie das Stadtteilbüro Hassel.Westerholt.Bertlich suchten von Beginn an den Kontakt zur Lokalpolitik und den Wirtschaftsförderungen der Städte Gelsenkirchen und Herten, die sich dem Vorhaben als starke Mitstreiter anschlossen. Darüber hinaus unterstützen Großunternehmen, die im Stadtgebiet angesiedelt sind, die Kampagne.
45
BUER AKTUELL
Fonds „Buer hilft“ unterstützt Bedürftige in der Corona-Krise Jetzt das Buer-Puzzle kaufen und dabei helfen!
Neu im Buchhandel: das stylische BuerPuzzle für den guten Zweck.
Charly Rinne, Herausgeber der 100% MEDIEN, hat gemeinsam mit der Künstlerin Doro Reichenberger ein neues City-Merchandise-Produkt ins Leben gerufen. Die Künstlerin, die bereits den beliebten Buer-Kaffeebecher entworfen hat, kreierte jüngst ein besonderes Stück Heimatliebe. Die Idee hierzu hatte Charly Rinne, der mit diesem Produkt, einem herzförmigen Buer-Puzzle aus der Dose mit den schönsten Motiven der Stadt, bedürftige Menschen in seiner Heimat unterstützen möchte. „Wer wenig Geld zur Verfügung hat, dem setzt die Corona-Krise jetzt finanziell noch mehr zu. Mit dem Fonds „Buer hilft“ möch-
ten wir genau diese Menschen erreichen und ihnen eine kleine Freude bereiten“, erklärt der Verleger. Jeder, der das 110-teilige Puzzle für sich oder als Geschenk für seine Lieben erwirbt, kann diese Idee mit dem Kauf tatkräftig unterstützen. Vom Verkaufspreis von 12 € wandern jeweils 2 € in den Hilfsfonds. Dazu Charly Rinne: „Gemeinsam mit karitativen Einrichtungen vor Ort werden Menschen ausgewählt, die dann einen Einkaufsgutschein von jeweils 20 € erhalten. 20 Euro, das klingt nicht unbedingt viel, aber für Menschen in Buer, die am 25. nicht wissen, wie sie bis zum Monatsende über die Runden kommen sollen, ist der Gutschein sicher eine kleine Unterstützung, um sich beispielsweise ein Pfund Kaffee,
BUER HILFT Stand: 10. August 2020 Spendensumme: 400 €
eine Fleischwurst oder frisches Obst und Gemüse zu kaufen. Der Gutschein berechtigt ausdrücklich nicht zum Erwerb von Alkohol und Zigaretten, weil wir wollen, dass ausschließlich Lebensmittel gekauft werden können.“ Eine erste Ausschüttung aus dem Fonds erfolgt nach den Sommerferien. Wir werden in 100% BUER darüber berichten. Bisher konnte der Verkauf des Puzzles bereits 400 € an Spenden einbringen. Doch das reicht noch längst nicht. Deswegen sind alle Bueraner aufgerufen, mitzumachen und mitzuhelfen. Das stylishe Puzzle in der Größe 24,5 x 20 cm gibt es in einer dekorativen Dose verpackt, bei der Buchhandlung Kottmann und in der Mayerschen Buchhandlung zu kaufen. [CMR]
Anzeige
Aufgrund der großen Nachfrage wieder erhältlich
Der exklusive Buer-Aufkleber & Anstecker Flagge zeigen mit dem stylishen Buer-Anstecker
Der exklusive Buer-Aufkleber
bedruckte Emaille-Plakette
wetterfeste PVC-Folie
Preis: 1,- Euro
Preis: 1,- Euro
Aufkleber & Anstecker sind erhältlich in Buer bei:
46
Presse Hallac Marienstraße 12
Buchhandlung Kottmann Nienhofstraße 1
Mayersche Buchhandlung Hochstraße 9
1966 – 2016
Bad und Heizung komplett in guten Händen. Badsanierung, Heizungsmodernisierung, Service – 50 Jahre Handwerk auf höchstem Niveau.
Buschgrundstraße 37 45894 Gelsenkirchen T (02 09) 9 30 60-0 www.klein-badundheizung.de
www.vaillant.de
Jahre
50
BUER AKTUELL
Migräne – Der Feind im Kopf Pulsierende Kopfschmerzen um die Stirn, Augen und Schläfen, Sehstörungen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Licht- oder Lärmempfindlichkeit treten bei den Betroffenen – während der etwa 350.000 Migräneanfälle – pro Tag auf. Ein guter Grund, uns von Alette Helbig-Buschmann aufklären zu lassen. Als Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Marl hilft sie ihren Patienten ihre Krankheiten in den Griff zu bekommen, um ihr Leben wieder genießen zu können. Was ist die Ursache von Migräne? Die tatsächliche Ursache ist unbekannt, wir kennen lediglich die biologischen Abläufe einer Migräneattacke. Des Weiteren kennen wir viele Trigger, also Faktoren, die eine Migräneattacke auslösen können. Diese wiederum unterscheiden sich von Person zu Person. Was können Trigger sein? Stress, Schlafmangel, zu wenig Flüssigkeit und unprofessionell durchgeführte Diäten können eine Attacke auslösen. Aber auch Reizüberflutung, bestimmte Wetterlagen wie Föhn, zyklusbedingte Hormonschwankungen bei Frauen, Medikamente und alkoholische Getränke können Ursache einer Attacke sein. Können Sie näher erklären, wie etwa Stress eine Migräneattacke auslösen kann? Stress entzieht unserem Köper extrem viel Magnesium. In unserem Gehirnstoffwechsel reichert sich bei einem Mangel an MaSpezialisiert auf Autoimmunerkrankungen: Heilpraktikerin Alette Helbig-Buschmann • Fragen und Termine 023 65 / 41 40 32 oder via Mail an: info@ketopraxis.de Weitere Infos unter www.ketopraxis.de • Anschrift: Ketopraxis • Lipper Weg 16 • 45770 Marl
gnesium ein bestimmtes Eiweiß (CGRP) an. Dieses Eiweiß wird mithilfe von Magnesium abgebaut. Ist der Magnesiumspiegel chronisch zu niedrig und dann kommt noch Stress hinzu, ist die Migräneattacke absehbar. Was unterscheidet Migräne von Kopfschmerzen? Bei Migränepatienten zeigen sich messbare Veränderungen im Gehirn. Außerdem gibt es Entzündungsreaktionen, die bei normalen Kopfschmerzen nicht auftreten. Nervenzellen sind entzündet und Botenstoffe des Immunsystems sind erhöht. Kommt nun zu dieser chronischen Entzündung noch Stress hinzu, verschlimmert sich diese Entzündung und eine Migräneattacke kann ausgelöst werden.
HEILPRAKTIKERIN ALETTE HELBIG-BUSCHMANN MOTIVIERT IHRE PATIENTEN DIE KRANKHEIT AKTIV ANZUGEHEN „Da wegen COVID 19 innerhalb der Praxisräume aktuell keine Vorträge stattfinden, biete ich für meine Patienten ein kostenloses Informationsgespräch an, persönlich oder per Telefon. Melden Sie sich gerne unter 02365 414032 oder via Mail an: info@ketopraxis.de. Weitere Informationen und Informationen über Videoberatung unter: www.ketopraxis.de. Anschrift: Lipper Weg 16, 45770 Marl.“
DIE VIER PHASEN EINER MIGRÄNEATTACKE 1 2
3
4 48 48
(Länge und Intensität können sich unterscheiden)
Vorbotenphase: Gereiztheit, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Gähnen, Heißhunger auf bestimmte Nahrungsmittel, Konzentrationsstörungen, Gleichgültigkeit, erhöhte Licht- und Lärmempfindlichkeit. Migräneaura: Wahrnehmungsstörungen folgen, die das Sehen betreffen. Flimmersehen, Zickzack-Linien, Gesichtsfeldausfälle. Die Betroffenen sehen Objekte teilweise verzerrt, unscharf, vergrößert oder verkleinert. Sie haben Empfindungsstörungen wie Kribbeln und sogar Sprachstörungen. Kopfschmerzphase: Übelkeit mit Erbrechen, Empfindlichkeit gegenüber Licht, Lärm und Gerüche. Häufig treten die Schmerzen halbseitig auf, der Schmerz wird als pulsierend, stechend und besonders im Stirn-, Augen- und Schläfenbereich lokalisiert. Ruhe und Dunkelheit lindern die Symptome. Die Kopfschmerzphase des Migräneanfalls dauert beim Erwachsenen unbehandelt mindestens vier Stunden und kann bis zu drei Tage lang anhalten, in Ausnahmefällen auch länger. Rückbildungs- und Erholungsphase: Wenn die Kopfschmerzen und weiteren Symptome der Migräne vollständig abgeklungen sind, klagen viele Patienten noch über Stunden bis zu ein oder zwei Tage über Müdigkeit und Erschöpfung.
BUER AKTUELL
Neue Fahrrad-Servicestation am Tankpoint Wandhöfer An der Lindenstraße 87 in GE-Buer legen ab sofort nicht nur Autos und Motorräder einen Zwischenstopp ein. Die Betreiberin des Tankpoints, Susanne Wandhöfer, bietet in Zusammenarbeit mit dem Referat Stadtplanung in Gelsenkirchen eine FahrradServicestation mit einer Reihe von Werkzeugen für kleinere und größere Reparaturen am Fahrrad an. Mit der Errichtung dieser Station, die in Zukunft eine von 41 an Tankstellen im Stadtgebiet sowie an neun weiteren Punkten wie dem Rathaus Buer oder der Erzbahnbude sein wird, soll das Angebot für Radfahrer in Gelsenkirchen attraktiver gestaltet werden. Bis Ende des Sommers sollen alle Fahrrad-Servicestation in Betrieb genommen sein und so einen flächendeckenden Service ermöglichen. Die Tankstellenbetreiber, darunter auch Susanne Wandhöfer, stellen die entsprechende Fläche auf ihrem Gelände zur Verfügung. Vom klassischen Fahrrad bis hin zum E-Bike können Radler an den blauen Edelstahl-Stelen ihr Gefährt reparieren, Luft aufpumpen oder die Batterien ihres E-Bikes kostenlos aufladen. Wer danach eine kleine Stärkung benötigt, auf den warten am Tankpoint Wandhöfer frische Snacks und Getränke. Weitere Projekte der „Programmplanung Radverkehr“ Die neuen Fahrrad-Servicestationen sind wie die Ausweisung von Nord-Süd-Radrouten oder Ausbesserungsarbeiten Projekte im Rahmen der „Programmplanung Radverkehr“, die seit vergangenem Herbst angestoßen und umgesetzt wurden. „Unser erklärtes Ziel ist es, Angebote zu schaffen, die die Menschen dazu bewegen, öfter auf das Rad zu steigen und so einen Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten“, erläutert Stadtbaurat Christoph Heidenreich. Dabei gehe es vor allem um die Verzahnung vieler Bausteine aus verschiedenen Bereichen. „Wir haben für die Programmplanung die komplette Palette ins Auge gefasst: Reparatur, Aus- und Neubau von Fahrwegen, Erweiterung des Angebots an Abstellanlagen. Aber auch Beschilderungen, Werbung und Serviceangebote“, so Heidenreich weiter. Vieles können die Gelsenkirchener bereits jetzt – passend zur Fahrradsaison – nutzen. So sind seit Mitte Mai zum Beispiel zwei neue Radrouten für den Weg zwischen dem Stadtnorden und dem Stadtsüden beschildert und ertüchtigt. Aber auch abseits der beiden Routen wurden akute Mängel auf Radwegen beseitigt. Neben Ausbesserungen sind in den vergangenen Monaten aber auch neue Strecken durch Markierung von Schutzstreifen wie zum Beispiel auf Teilen der Uechtingstraße und Goldbergstraße ausgewiesen worden. Zeitnah folgen wird der Lückenschluss für Radfahrende auf der HansBöckler-Allee im Bereich Fürstinnenstraße. Neben Fahren und Reparieren spielt auch der Baustein Parken eine wichtige Rolle, wie der städtische Radverkehrsbeauftragte Stefan Behrens erläutert: „Im Rahmen der Programmplanung werden wir neun sogenannte BikePorts im Stadtgebiet aufstellen.“ Auffällige Stahlbügel in
Form eines großen Fahrrads oder Autos, an denen mehrere Räder angeschlossen werden können. Gleichzeitig wird auch die Anzahl an „einfachen“ Fahrradbügeln im Stadtgebiet erhöht. Nach einer umfangreichen Bestandsaufnahme wurden bereits 64 neue Bügel aufgestellt, weitere werden folgen. Wer kein eigenes Rad bewegen möchte, für den bietet sich in Gelsenkirchen die Nutzung der modernisierten metropolradruhr-Flotte an. Seit April rollen in Gelsenkirchen Räder der neusten Generation, die die Nutzerinnen und Nutzer an 18 Standorten ausleihen und zurückgeben können. Die Räder, die mit städtischer Radfahr-Werbung versehen sind, erfreuen sich großer Beliebtheit, wie Stefan Behrens weiß. Neben diesen für alle sichtbaren Maßnahmen sind in den vergangenen Monaten auch viele Arbeiten im Hintergrund gelaufen, berichtet Susanne Strothotte, Planerin im Referat Verkehr. So wurden zum Beispiel Datenbestände wie etwa zu den Fahrradbügeln aktualisiert und digitalisiert. Wichtige Arbeiten, denn zuverlässige Daten erleichtern die Fortentwicklung der Programmplanung, so Peter Föcking vom Referat Stadtplanung: „Die Programmplanung ist kein einmaliges oder gar abgeschlossenes Werk, sondern eine Arbeitsgrundlage, die wir kontinuierlich weiterentwickeln und um neue Maßnahmen ergänzen. In die Fortschreibung werden natürlich auch an uns herangetragene Ideen und Anregungen mit einfließen.“ Christoph Heidenreich: „Wir haben in den letzten Monaten schon einiges auf die Beine gestellt. Das wollen wir fortsetzen.“ Für dieses Jahr stehen zum Beispiel noch Bauarbeiten an der Willy-Brandt-Allee, dem Ostring und der Adenauerallee an. Bereits jetzt wurden die Planungen für die Beleuchtung wichtiger Radwegeverbindungen abgeschlossen, damit die Umsetzung zum Herbst, rechtzeitig vor Beginn der dunklen Jahreszeit, möglich ist. Selbstverständlich werden neben diesen Maßnahmen die Planungen für 2021 vorbereitet.
49
BUER AKTUELL
PENNY eröffnet an der Cranger Straße in Gelsenkirchen-Erle Anfang August feierte PENNY die Eröffnung seiner neuen Filiale an der Cranger Straße 283 – 285 in Gelsenkirchen-Erle. Die ehemaligen Räumlichkeiten des REWE-Marktes hatte die PENNY-Markt GmbH übernommen, um nach umfangreichen Umbau- und Modernisierungsarbeiten dorthin die Filiale von der Cranger Straße 330 – 332 zu verlagern. Stadtrat Dr. Christopher Schmitt (Foto, links) und der stellvertretende Referatsleiter der Wirtschaftsförderung, Bernd Gebert, begrüßen die Eröffnung des Lebensmittelmarktes. „Der neue PENNY-Markt mit seinem modernen Discounter-Konzept ist ein wichtiger Pfeiler für die Nahversorgung im Nebenzentrum Erle“, so Schmitt. Der Markt, in dem 18 Beschäftigte arbeiten, ist 780 Quadratmeter groß und verfügt über 25 Parkplätze. Der Discounter ist von montags bis samstags von 7 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Der 1996 eröffnete und lediglich 620 Quadratmeter große PENNY-Markt in der Cranger Straße 330 – 332 wurde am Samstag, 1. August 2020 geschlossen. Anzeige
Endlich wieder
GASTRO!
50
Genießen und unterstützen Sie die Gastronomie vor Ort! PARTNER DER GASTRONOMIE
BUER AKTUELL
Jugendcamp im Golfclub Haus Leythe Golfsport ist im Trend. Das merkt auch der Golfclub Haus Leythe, die eigene Jugendabteilung erfährt immer mehr Zuwachs. In der Woche vom 3. bis 7. August 2020 waren 20 Leyther Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren zum Jugendcamp eingeladen. Trainiert wurde täglich von Montag bis Freitag mit unseren Jugendwarten (erfahrene Golfer), Golflehrern und Fußballlegenden. Olaf Thon, Helmut Kremers und Peter Neururer gaben ihre Passion bei unterschiedlichen Trainingseinheiten und Golfrunden an unseren Nachwuchs weiter.
ProfiVorsorge für gesetzlich Versicherte:
CEZP
Zahnersatz bis zu 90 %
Das Fazit: Die Kids hatten viel Spaß und konnten eine Menge für ihr zukünftiges Spiel lernen. Zugleich freuen sich die „alten Hasen“ über den jungen und erfrischenden Nachwuchs. Bei herrlichstem Wetter fand am Freitag die Abschlussveranstaltung auf der Terrasse des Restaurants Unverhofft im Golfclub Haus Leythe statt. Die Leyther Youngstars werden jeden Freitag und Samstag trainiert. Ein eigenes Jugendturnier findet am 22. August statt und das nächste Jugendcamp ist für Oktober 2020 geplant.
ProfiVorsorge für Sie: Hochwertiger Zahnersatz bis zu 90 % plus die Absicherung von Zahnprophylaxe und wichtigen Zahnbehandlungen. Und das zu Top-Beiträgen.
Anzeige
Bezirksdirektion PSM Versicherungsservice GmbH Lukas Juskiewicz Heribert Stamminger Hagenstr. 16 / (Ecke Ophofstr.) Tel: 0209 408582-50
51
BUER AKTUELL
Düsing-Werkstatt erhält 1a-Auszeichnung Der Fachhandel steht als Synonym für Beratung, Dienstleistung und Service. Im Gartenfachmarkt Düsing aus Gelsenkirchen wird dies besonders durch die hauseigene Werkstatt und das Ersatzteillager hervorgehoben. „Unsere Werkstatt ist Vertragspartner aller namhaften Motorenlieferanten und Markenhersteller. Wir können inspizieren, reparieren und alte Geräte wieder instand setzen. Darauf sind wir stolz“, so Siegfried Joachim, Geschäftsführer und Inhaber bei Düsing. Dies sah die Düsseldorfer Verlagsgruppe „markt intern“ genauso und zeichnete die Düsing-Werkstatt Robin Meven (3. v. r.), verantwortlicher Chefredakteur des „markt intern“-Informationsbriefs „Eisenim Juli 2020 als erste Werkstatt waren-Werkzeuge-Garten“, überreicht die Auszeichnung zur 1a-Fachwerkstatt an das Werkstatt-Team zur „1a-Fachwerkstatt“ aus. der Firma Düsing: Niklas Funck, Jens Sievers, Marcus Grobe, Alexander Gossen und Frank Weller (v. l. n. r.). „Mit der Initiative unterstützen wir mittelständische Unternehmen, die Sach- und BeratungsNeben Reparaturen für Rasenmäher, Kettensägen oder kompetenz auf ihrem Gebiet nachweisen sowie ein indivi- Freischneider bietet die Düsing-Werkstatt auch einen Schleifduelles Leistungsversprechen für ihre Kunden ablegen“, so und Schärfeservice sowie einen Geräteverleih an. Darüber Robin Meven, verantwortlicher Chefredakteur des „markt hinaus werden hier im Winter die Geräte der Profi- und intern“-Informationsbriefs „Eisenwaren-Werkzeuge-Garten“. Hobbygärtner gewartet und auf Wunsch eingelagert. Anzeige
Ihr Oberbürgermeister für Gelsenkirchen
Open Air am Loemühler Pool Area Einlass: 18:00 Uhr • Start: ca. 20:00 Uhr! Tickethotline: 02365 – 41450 Live-Musik von 20:00 Uhr bis ca. 22:30 Uhr!
52
Jayden, 7 „Ich finde den neuen Dr. Schlotmann Kids Club in Buer super. Am meisten freue ich mich dort immer auf Tommy und das große Schiff zum Spielen.“
JETZT NEU IN BUER
DR. SCHLOTMANN KIDS CLUB Kennt ihr schon unseren neuen Kids Club für bärenstarke Zähne in BUER? Von Kontrolluntersuchungen bis hin zur Kieferorthopädie bieten wir dort das gesamte Spektrum der modernen Kinder- und Jugendzahnheilkunde an. Vereinbart jetzt einen Termin unter 0209/5195810. Tommy und sein Team freuen sich schon auf euch. DR. SCHLOTMANN KIDS BUER PFEFFERACKERSTRAßE 2A | 45894 GE-BUER | 0209-5195810 | WWW.DR-SCHLOTMANN.DE
BUER AKTUELL
ELISABETH24 – die perfekte Alternative zum Pflegeheim Alt und betreuungsbedürftig werden immer zuerst die anderen – doch was passiert, wenn es Sie oder einen Ihrer Angehörigen trifft? Viele Menschen haben den Wunsch, ihren Lebensabend im eigenen Heim und damit in ihrer vertrauten Umgebung zu verbringen. Die Pflegevermittlung Elisabeth24-Standort Ruhrgebiet unterstützt Senioren dabei, möglichst selbstständig und nach ihren eigenen Vorstellungen in ihrem vertrauten Zuhause zu leben und so eine größtmögliche Lebensqualität zu genießen. Eine engagierte und erfahrene Betreuungskraft kümmert sich direkt im Haushalt 24 Stunden lang liebevoll und fürsorglich um die Betreuungsbedürftigen und gestaltet mit ihnen gemeinsam den Tagesablauf. Dirk Kück als Inhaber und Birgit Palicki als Standortleitung lenken die Geschicke der bundesweit tätigen Elisabeth 24 Pflegevermittlung an der Lüttinghofallee 5a in Gelsenkirchen und werden dabei von Tanja Kück im Back Office tatkräftig unterstützt. Sie wissen, wie individuell die Ansprüche und Vorstellungen im Bereich der Vermittlung von Pflegepersonal sind. Neben Service und Qualität muss auch die zwischenmenschliche Ebene passen. Die über Elisabeth 24 vermittelten Betreuungskräfte kommen aus Osteuropa, hauptsächlich aus Polen, der Slowakei, Bulgarien und Rumänien. Die meisten von ihnen sind im mittleren Lebensalter zwischen 40 und 60 Jahren, haben selbst erwachsene Kinder und stehen mitten im Leben. Neben guten Deutschkenntnissen und Referenzen legen Dirk Kück und Birgit Palicki besonderen Wert auf die persönliche Eignung. Gemeinsam mit den Beratern wählt der Kunde die passende Pflegerin oder einen Pfleger aus und es folgt die Anreise der Betreuungskraft nach Deutschland. Ihr muss im Haushalt der zu betreuenden Person ein eigenes Zimmer zur Verfügung gestellt werden. Im täglichen Zusammenleben organisiert die Betreuungskraft dann den Tagesablauf und unterstützt die Senioren bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität, der gesamten Haushaltsführung sowie bei einer gemeinsamen Freizeitgestaltung oder der Begleitung zu Arztterminen. „Eine medizinische Behandlungspflege wie zum Beispiel das Verabreichen von Injektionen oder die Behandlung von Wunden dürfen unsere Kräfte nicht übernehmen. Wenn dies notwendig ist, kooperieren wir mit dem Pflegedienst“, betont Tanja Kück. Wenn Sie oder einer Ihrer Angehörigen eine Pflege zu Hause in Betracht ziehen oder sich nur vorab informie-
54 54
Das Team von Elisabeth24-Standort Ruhrgebiet: Tanja Kück, Dirk Kück, Birgit Palicki (v.l.n.r.)
ren wollen, kontaktieren Sie das Team der Elisabeth 24 Pflegevermittlung direkt per Telefon: 0209 / 94 74 70 37. Weitere Informationen bietet Ihnen die Internetseite www.elisabeth24.de/ruhrgebiet. Dort finden Sie einen Fragebogen, den Sie per E-Mail an die Pflegevermittlung senden können. „Auf dieser Grundlage beraten wir Sie individuell und kostenlos. Sie erhalten von uns mehrere Personalvorschläge und eine Kostenaufstellung. Wir helfen Ihnen gerne bei der Beantragung aller Zuschüsse und Fördermöglichkeiten und sind während der gesamten Vertragslaufzeit in allen Belangen rund um die Betreuung zu Hause Ihr fester Ansprechpartner“, verspricht Birgit Palicki.
24 STUNDEN PFLEGE INFO & ANGEBOT IM EIGENEN ZUHAUSE LEBEN MIT PFLEGEBEDARF
Sofortberatung +49-209-94 74 70 37 ELISABETH24 PFLEGEVERMITTLUNG STANDORT RUHRGEBIET WWW.ELISABETH24.DE/RUHRGEBIET
BUER AKTUELL
Lesen für den guten Zweck Die Büchertafel unterstützt soziale Projekte Büchern ein neues Leben schenken – mit dieser Idee gründete Wolfgang Petrikowski, ehemals Betriebsratsvorsitzender der BP, das Kultur- und Hilfsangebot „Büchertafel“. Gemeinsam mit einigen Mitstreitern sammelt er gebrauchte Bücher und andere Medien ein und verkauft sie über seinen Online-Shop. Der Erlös geht vollständig an soziale Projekte wie das Friedensdorf Oberhausen oder das Gelsenkirchener Frauenhaus. Und so geht’s: unter buechertafel.com durch die Auswahl stöbern und den ausgesuchten Schmöker in den Warenkorb legen. Der Preis für die neue Lektüre ist überschaubar: zwei bis drei Euro pro Buch, für eine fünfbändige Fontane-Ausgabe lockere zehn Euro. Innerhalb von drei Tagen wird die Lieferung dann zugestellt, im näheren Umkreis umweltfreundlich per Fahrradkurier.
Von Bücherspenden bittet Wolfgang zur Zeit abzusehen: das Projekt betreibt er in Eigenregie, und auch seine Lagerräume befinden sich in seiner Privatwohnung und quellen über. Also hier unser Aufruf von 100% BUER: Helft den sozialen Einrichtungen, die von der Büchertafel unterstützt werden – und helft Wolfgang! Übrigens nicht nur beim Leeren seiner Wohnung, sondern auch bei seinem Projekt, beim Aufbau seiner Internetpräsenz, bei vielen organisatorischen Dingen rund um diese schöne Initiative. Kontakt: petrikow@gmx.de
Anzeige
FRAGEN SIE BEI IHREM NÄCHSTEN EINKAUF NACH DEM
BUERMAGAZIN
Continentale PremiumBU Start Berufsunfähigkeits-Vorsorge für junge Leute
Volle Leistung zum fairen Preis Schützt weltweit
l anfordern Jetzt Infomateria Bezirksdirektion PSM Versicherungsservice GmbH Heribert Stamminger Lukas Juskiewicz Hagenstr. 16 / (Ecke Ophofstr.) Tel: 0209 408582-50
56
ka
s Plu
BUER AKTUELL
10 Millionen Euro für mehr Arbeitsplätze IHK erwartet stabile Zahl von RWP-Förderanträgen Die IHK Nord Westfalen erwartet in der Emscher-LippeRegion trotz der Corona-Krise in diesem Jahr „eine etwa gleichbleibende Zahl“ von Investitionsprojekten, die durch das regionale Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP) gefördert werden können. „Wir hatten eine spürbare Pause, aber jetzt kommen Anträge wieder wie gewohnt“, sagt Dr. Jochen Grütters (Foto), Leiter des Standorts EmscherLippe der IHK Nord Westfalen in Gelsenkirchen. Für ihn ist es ein Hinweis, dass „Unternehmen weiter auf den Standort Emscher-Lippe setzen und hier investieren“. Die Förderung ihres Investitionsvorhabens müssen Unternehmen bei der NRW.BANK beantragen, die IHK Nord Westfalen gibt hierzu Stellungnahmen ab. 2019 hatten in der Emscher-Lippe-Region Unternehmen eine Förderzusage für insgesamt 24 Projekte und damit einen Zuschuss von insgesamt 10 Millionen Euro aus dem RWP bekommen. Die Zuschüsse sollen helfen, bis 2022 in der Emscher-LippeRegion insgesamt 260 neue Arbeitsplätze zu schaffen und 290 Arbeitsplätze zu sichern. „Das Investitionsvolumen der Unternehmen beträgt jedoch rund 118 Millionen Euro“, sagt Grütters und betont damit, dass die Unternehmen „ganz klar den allergrößten Teil der Investitionssumme selbst stemmen“. Dennoch kann der Zuschuss im Einzelfall bis zu 30 Prozent betragen. Grütters empfiehlt deshalb den Unternehmen in der Emscher-Lippe-Region, die Fördermöglichkeit durch das RWP für ihre Investitionsvorhaben gerade jetzt zu nutzen.
Antragsberechtigt sind Unternehmen aus Industrie, Handwerk, besondere Dienstleistungen und Tourismus, wenn sie ihre Produkte bzw. Dienstleistungen überwiegend überregional absetzen bzw. erbringen. Besonders unterstützt werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Zum Fördergebiet gehören alle Städte und Gemeinden in der Emscher-Lippe-Region. Gefördert werden unter anderem die Errichtung und Erweiterung von Betriebsstätten oder die Übernahme einer von der Schließung bedrohten Betriebsstätte, weil Nachfolger fehlen. „Auch die grundlegende Änderung von Produktionsprozessen kann unter bestimmten Voraussetzungen unterstützt werden“, so Grütters. Wichtig sei, die Anträge auf Investitionszuschüsse vor Beginn der Maßnahme bei der NRW. BANK zu stellen. Und: „Gefördert wird nur dann, wenn die Gesamtfinanzierung gesichert ist“, betont er. Weitere Informationen zum Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm (RWP): www.ihk-nordwestfalen.de/3586994
Anzeige
57
BUER AKTUELL
Außergewöhnliche Eventlocation der ZOOM Erlebniswelt Das Ryokan bietet durch seine einzigartige Lage direkt in der Erlebniswelt Asien den idealen Rahmen für unvergessliche Veranstaltungen Genießen Sie eine entspannte Familienfeier vor einmaliger Kulisse oder geben Sie Ihrem Geburtstag das gewisse Etwas. Business-Events von Meetings und Tagungen über Produktpräsentationen und Incentives bis zu Firmenjubiläen und Weihnachtsfeiern werden im Ryokan zu einem ganz besonderen Highlight. In der Ryokan Eventlocation erwarten Sie zwei unterschiedliche Veranstaltungsorte. Im lichtdurchflutete ELE Tropenparadies präsentiert sich der Tropengarten mit bis zu 100 Sitzplätzen als exotischer Rahmen für außergewöhnliche Zusammenkünfte. Gestaltet im malaiischen Stil bieten die beiden nebeneinander liegenden Holzpavillons ein stimmungsvolles Ambiente. Das Ryokan, angrenzend an das Tropenparadies, steht mit zwei unterschiedlich großen Veranstaltungsräumen zur Verfügung. Im großen Saal des Ryokan sind bei variabler Bestuhlung bis zu 200 Sitzplätze möglich. Der kleine Saal des Ryokan eignet sich für bis zu 110 Personen. Bei größeren Gesellschaften können die beiden Säle dank einer flexiblen Trennwand verbunden und so in Kombination genutzt werden. Gerade in der warmen Jahreszeit sind die angrenzenden Seeterrassen eine perfekte Ergänzung und erzeugen ein unvergleichliches Urlaubsgefühl. Beide Säle verfügen jeweils über eine technische Basisausstattung mit einer Leinwand und einer Beschallungsanlage, zudem ist ein Bühnenaufbau möglich. Das erfahrene Serviceteam ist ab der ersten Anfrage an der Seite des Kunden und
plant mit ihm den wunschgemäßen Ablauf. Dabei ist mit diversen kulinarischen Köstlichkeiten in Buffet- oder Menüform für das leibliche Wohl gesorgt. Als Rahmenprogramm bieten, sich neben Musik und verschiedenen Künstlern, vor allem spannende Aktivitäten wie eine Erlebnisexpedition mit Blick hinter die Kulissen durch die ZOOM Erlebniswelt an.
Anzeige
EVENTS IN ASIEN Unternehmen Sie im Herzen von Nordrhein-Westfalen eine außergewöhnliche Fernreise an einem Abend. Entdecken Sie Genuss und Entspannung in einer exotischen Welt. Genießen Sie die kulinarischen Kreationen unserer eurasischen Küche inmitten tropischer Flora und Fauna.
KUNDENVERANSTALTUNGEN BETRIEBSFEIERN TAGUNGEN HOCHZEITEN FAMILIENFEIERN Anfragen unter 0209 954-50 oder event@ryokan.de
RYOKAN EVENTLOCATION
ABENTEUER GENIESSEN. GASTRONOMIE ERLEBEN.
58ET_0016_2020_Image_Anzeige_RYOKAN_20200727_RZ.indd
1
WWW.RYOKAN.DE 27.07.20 10:14
BUER AKTUELL
STADTGESPRÄCH Rad Club Olympia Buer Am Sonntag, den 13.9., organisiert der Rad Club Olympia Buer auf dem bekannten Heisterfeldhof in Bedburg Hau einen Familien-Sport Tag. Angeboten werden an diesem Sonntag für alle Hobbysportler mehrere MTB Radrennen und ein Cross Duathlon auf der Trabrennbahn des Heisterfeldhofs. Ab 10 Uhr können Hobby Radsportler einmal ihr Können auf der Natur Sandbahn testen. Dazu gibt es zwei Trabrennen und vieles Neues Rund um den Pferdesport. Aber nicht nur der Sport steht an diesem Sonntag im Fokus. Organisator Marlo Zurhausen hat direkt neben der Trabrennbahn einen Kunstund Kreaktiv-Markt aufgebaut. Rund 50 Aussteller präsentieren von 11 bis 18 Uhr verschiedene handgefertigte Produkte vom Niederrhein. Alle Liebhaber des Kunsthandwerks sind eingeladen, an diesem Tag die kreativen Arbeiten der Kunsthandwerker zu bestaunen.
Fällkurs bei Düsing
Verbraucher, die bereits einen Grundkurs im Handling mit der Motorsäge absolviert haben, haben jetzt die Möglichkeit, sich für einen Fällkurs anzumelden. Im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Lehrgangs werden unter anderem verschiedene Fälltechniken im Schwachholz sowie Entastungstechniken gezeigt. Auch wird der Einsatz von technischen Hilfsmitteln thematisiert und erklärt, wie hängengebliebene Bäume am besten beseitigt werden können. Der Lehrgang findet am 12. September 2020 auf dem Betriebsgelände der Firma Düsing (Braukämperstr. 95, 45899 GE) von 8:30 bis ca. 14:00 Uhr statt. Interessierte Personen können sich gerne per E-Mail: motorsaege@duesing-ggg.de oder per Fax: 0209-5800152 anmelden. Weitere Information gibt es unter www.duesing-ggg.de. Das Mindestalter für die Lehrgänge liegt bei 18 Jahren. Die Kursgebühr beträgt 125 €. Es werden alle Sicherheits- und Hygienevorschriften eingehalten.
Anzeige
GGG Grüner Großmarkt Gelsenkirchen Düsing GmbH & Co. KG Braukämperstr. 95 45899 Gelsenkirchen Tel.: 0209 - 58 00 1-0 www.duesing-ggg.de Mo. - Fr. 07:30 bis 18:00 Uhr Sa. 09:00 bis 14:00 Uhr
Sommer im Garten! WEBER 46812279
14750
Celaflor Ameisenmi�el, 500 g Streu-u. Gießmi�el zur Bekämpfung läs�ger Ameisen auf Terrassen, Wegen und am Haus. 100 g = 1,56
9,73
7,79
R525SBPK
Weber Spirit EP-335 Premium GBS Limited Edi�on
Napoleon Rogue® 525 SB
973,82
973,82
Der Spirit EP-335 Premium GBS Gasgrill mit drei Edelstahlbrennern ist mit allem ausgesta�et, was zum Grillen einer gesamten Mahlzeit benö�gt wird!
949,-
Hochwer�ger Grill zu einem erschwinglichen Preis. Mit Seitenbrenner und Kochfeld. Hergestellt aus pflegeleichtem Edelstahl und klappbaren Seitenablagen. Ein wahres Platzwunder und dennoch leicht zu verstauen!
899,-
Solange der Vorrat reicht! Irrtümer vorbehalten. Nicht mit anderen Raba�ak�onen kombinierbar. Preise inkl. MwSt. Gül�g vom 01.08.-22.08.2020.
59
BUER AKTUELL
Kleinfleck-Ginsterkatzen Neue Attraktion in der ZOOM Erlebniswelt
Die Löwen in der ZOOM Erlebniswelt haben neue Nachbarn bekommen: Direkt neben ihrem Gehege in der Erlebniswelt Afrika sind Ginger und Gaffel, zwei Kleinfleck-Ginsterkatzen (Foto oben) eingezogen. Beide leben schon länger zusammen und verstehen sich bestens, solange es nicht ums Essen geht. In ihrem neuen Zuhause haben sich die zwei gut eingelebt. Kleinfleck-Ginsterkatzen kommen ursprünglich aus Afrika, dem Nahen Osten und dem südlichen Europa. In Zoos ist dieser dämmerungs- und nachtaktive Kleinräuber ganz selten zu sehen. „Die Tiere werden oft unter fragwürdigen Bedingungen als Haustiere gehalten und in großer Stückzahl nach Europa importiert“, sagt Nadja Niemann, Kuratorin der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen. Sie führt das Zuchtbuch für Kleinfleck-Ginsterkatzen und managt somit diese Tierart für alle europäischen Zoos. Anzeige Besuche uns auch bei Facebook!
Herzogstraße 28 - 45881 Gelsenkirchen www.schweissguth-catering.de Tel. 0209 40 84 003
Schweißguth Catering GmbH Herzogstraße 28 - 45881 Gelsenkirchen www.schweissguth-catering.de Tel. 0209 40 84 003
60
Schweißguth Catering GmbH
Neue Ausgabe ist da!
Parallel zu dieser Ausgabe von 100% BUER ist auch wieder unser Schwestermagazin für den Kreis Recklinghausen erschienen. Passend zu den sommerlichen Temperaturen gibt es darin unter dem Motto „Urlaub vor der eigenen Haustür“ ein Porträt der Wellnessund Freizeitoase maritimo OerErkenschwick. Ausführlich stellen wir auch die neue Kampagne „Wat willste woanders?“ vor, zur Unterstützung lokaler Unternehmen in Hassel, Westerholt und Bertlich. Wenn die Print-Version bereits vergriffen sein sollte, können sie unser Magazin selbstverständlich auch online lesen unter www.crc-media.de Anzeige
hcua snu ehcuseB !koobecaF ieb
HbmG gniretaC htugßiewhcS
nehcriknesleG 18854 - 82 eßartsgozreH ed.gniretac-htugssiewhcs.www 300 48 04 9020 .leT
Schweißguth Catering GmbH
Besuche uns auch bei Facebook!
100% VEST
BUER AKTUELL
Eis, Eis … Buer!
Was könnte bei Sonnenschein und hohen Temperaturen schöner sein – ob alleine, mit Freunden oder mit dem eigenen Kind (oder auch den eigenen Kindern) – in einem guten Eiscafé vorbeizuschauen? Ohne Kugeln im Horn ist schließlich kein Sommer! Eisdielen sind in und rund um Gelsenkirchen-Buer ja zahlreich vorhanden. Von der klassischen Gelateria bis zum hippen Eislokal, von veganen Sorten bis zu hausgemachten Sahnebomben – jeder hat da so seine persönliche Lieblingseisdiele in der Stadt und Region. Aus Erfahrung weiß ich, dass, wenn man bestimmte Gastronomien empfiehlt, immer ganz viele Leute „Aber XY ist vieeeeel besser!“ schreien. Deshalb sei an dieser Stelle gesagt, dass ich mir gar nicht anmaßen möchte, alle oder gar die BESTEN Eisdielen in der Gegend zu kennen. Also … auch hinsichtlich etwaiger Empfehlungen gilt: leben und leben lassen! Doch wie kam die italienische Köstlichkeit überhaupt zu uns ins Ruhrgebiet? Vorwiegend mit der Anwerbung von italienischen Arbeitern durch die deutsche Regierung kamen ab 1955 rund zwei Millionen Italiener aus allen Regionen des Landes nach Deutschland. Viele von ihnen arbeiteten zunächst in den Zechen und Industriebetrieben an Rhein und Ruhr. Einigen von ihnen gelang es, in das Eismacherhandwerk zu wechseln. Im Gegensatz zu den traditionellen Eismachern aus Zoldo und Caldore pflegten viele dieser neuen Eismacher nicht die Tradition der Saisonarbeit und Pendelmigration zwischen Deutschland und Italien, sondern verstanden Deutschland als neuen Lebensmittelpunkt. Gegenwärtig gibt es in unserer Region noch besonders viele italienische „Eisdielen“; der Name entstand übrigens, weil die Gelatieri ihr Eis anfangs aus eigenen Wohnungen im Erdgeschoss verkauften. Damit die Kundschaft an die Öffnung heranreichen konnte, befestigten sie Holzbretter – Dielen – unter den Fenstern. Seit 2008 ist „Speiseeishersteller“ in Deutschland auch ein anerkannter Ausbildungsberuf. Na dann, Buon appetito! Glück auf! Euer Stefan Fohlen www.Unverpixelbar.com Folgt mir auch auf Instagram, Facebook & Twitter @ StefanFohlen und @Unverpixelbar
Anzeige
DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots. Ingo Anderbrügge
•
Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen
•
über
400 he
Sprüc
Andy Möller
PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C
Erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR
62
BELUGA
Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt.
BUER AKTUELL
DEPECHE RELOAD Hochkarätige Tribute Band
Jos Garden dry gin
Konzert auf den 6. März 2021 verschoben Gekaufte Tickets behalten Gültigkeit Auf dieses Konzert hatten sich schon viele Musikfans gefreut: Am 2. Mai sollte in der Schwarzkaue eigentlich die Tribute-Band Depeche Reload die Halle rocken. Die Band formierte sich im Herbst 2007, um die genialen Songs einer der kultigsten Bands der 80er und 90er zu zelebrieren. Sie sind wahrscheinlich die einzige Depeche Mode-Tribute-Band, die diese Musik komplett live spielt, ohne irgendwelche Loops im Hintergrund laufen zu lassen. Dass Depeche Reload den Titel „Hessens beste Tribute Band“ gewonnen hat, unterstreicht noch mal, dass die Musiker ihre Sache mit Liebe, Hingabe und Erfolg betreiben. Das Programm beinhaltet alle Hits, Insider-Titel und ihre ganz eigenen Favoriten. Die Jungs machen jedes Konzert zu einer sehr authentischen und ganz besonderen Depeche Mode-Party. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der geplante Auftritt am 2. Mai in Herten verschoben werden. Nun steht fest, am 6. März 2021 wird das Konzert stattfinden. Bereits gekaufte Karten behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibt es bei der Schwarzkaue oder bei der Buchhandlung Droste in Herten.
PREIS 0,5 L:
€ 39,95
SA 6.3.21
Zwei Flaschen
Dr. Polidori Dry Tonic
HERTEN
je 0,2 l gratis dazu
SCHWARZKAUE
Anzeige
EINLASS 19:00 UHR • BEGINN 20:00 UHR
BUER AKTUELL
Das Citymanagement Gelsenkirchen informiert Dieses Jahr und die damit verbundenen Aufgaben sehen wie bei den meisten Akteuren dieser Stadt auch beim Citymanagement Gelsenkirchen City anders aus als geplant. Hatten wir noch bis Mitte März den Blumen- und Gartenmarkt und den damit verbundenen verkaufsoffenen Sonntag im April soweit fertig geplant, wurde uns hier kurzfristig ein Riegel davor geschoben, und es kam alles anders als gedacht: Ab April haben sich die Aufgaben rundherum beim Citymanagement Gelsenkirchen City gewandelt. Zunächst ging es darum während des Lockdowns die Geschäfte und Betriebe, die noch teilweise geöffnet hatten bzw. auf Lieferdienste kurzfristig umgestellt haben, weiter in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. So gab es über die Facebook-Kanäle Gelsenkirchen City und Instagram @gelsencity tägliche Informationen über die lokalen Anbieter. Auch viele Anfragen seitens der Händlerschaft gingen ein, um sich über das zu informieren, was im Rahmen der Corona-Schutzverordnungen erlaubt ist und was nicht. Ab dem 20. April ging es dann so langsam wieder weiter. Die Geschäfte und auch Restaurants durften wieder öffnen, geplante Neueröffnungen sind vollzogen worden (wie z. B. Tchibo, Snipes oder die Wiedereröffnung von Deichmann), jedoch gab und gibt es bis zum heutigen Tag weiter keine Veranstaltungen in der City. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen wurde das Maßnahmenpaket „Gelsenkirchen startet durch“ umgesetzt und nun versuchen
wir, wo es geht, dem Handel, der Gastronomie, den Dienstleistern unserer Stadt Unterstützungen anzubieten, um diese besondere Situation zu überstehen. Aktuell gibt es jedoch auch positive Meldungen aus der Gelsenkirchener City zu vermelden: In Kürze eröffnet hier ein neues JD-Sports-Geschäft in der Bahnhofstraße, auf dem Heinrich König Platz findet immer mittwochs ein Versorgermarkt statt, der auch hoffentlich bald wieder zum Feierabendmarkt übergeht, und es stehen Gelsenkirchener Schausteller auf dem Neumarkt/Heinrich König Platz, die leckeren Churros, Mandeln, Zuckerwatte und mehr verkaufen. Und evtl. können wir in Kürze auch noch ein weiteres Aktions-Highlight auf dem Heinrich-König Platz verkünden. Darüber hinaus planen wir auch weiter. Unter Vorbehalt der Corona-Entwicklung hoffen wir, dass der verkaufsoffene Sonntag am 8.11.2020 stattfinden kann. Zwar unter anderen Bedingungen als in der Vergangenheit – keine Bühne, keine Feuershow, etc. , aber dafür mit viel Licht und Illuminationen. Und dann hoffen wir natürlich noch auf den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr. Die Planungen liegen bei der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen. Zu guter Letzt stirbt die Hoffnung natürlich zuletzt und wir hoffen darauf, dass es im nächsten Jahr wieder weitergehen kann mit Blumen- und Street Food-Märkten, spanischen Festivals, Beach-Partys, Feierabendmärkten sowie Winterlicht-Eröffnungen. In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund! [Angela Bartelt]
Anzeige
Orthopädie-Schuhtechnik
Jürgen Weiß
Bei mir gehen Sie richtig. • Reparaturen aller Art • Unfallschadenbeseitigung • Autoglas- und Reifen-Service • Achsvermessung • Klimaservice und • Instandsetzung • jeden MO, MI und FR: HU & AU
Spezialität:
• individuelle Einlagenversorgung • Fußversorgungskonzepte
• kostenlose Fußberatung • Fußpflege
KFZ-Meisterbetrieb Jörg Nikolaus Darler Heide 10 45891 GE-Erle Tel.: 0209 78 39 99 Fax: 0209 79 86 37 info@kfz-nikolaus.de
Vertrauen Sie meiner 50-jährigen Berufserfahrung
Wir lösen Ihre Fußprobleme Cranger Straße 280 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 7 26 44 www.fusspflege-weiss.de
ÖFFNUNGSZEITEN Mo & Mi: 9 – 13 Di & Do: 9 – 13 & 14 – 18:00 Fr & Sa: geschlossen
Betriebsferien vom 7. bis 19. September 2020 64
Darler Heide 10 45891 Gelsenkirchen Telefon: 0209 / 17 17 0851 0209 / 79 86 37 Fax: Mobil: 0177 / 29 16 560 E-Mail: info@ge-experts.de ge-experts.de
• Erstellung von Sachverständigengutachten • Bewertungen von Kraftfahrzeugen aller Art • Kfz-Technische Beratung • Kfz-Mechaniker-Meister • Kfz-Elektriker-Meister • Kfz-Karosseriebau-Meister
Automobile J. Heddier GmbH • 45721 Haltern am See Recklinghäuser Straße 122 • Tel.: 0 23 64/10 54 60 (Hauptbetrieb) ATH Autohaus Heddier GmbH • 46282 Dorsten Plaggenbahn 2 • Tel.: 0 23 62/99 20-0 NEU: Automobile J. Heddier GmbH • 45770 Marl Kreuzstraße 1 • Tel.: 0 23 65/92 49 50 Auto Center Heddier GmbH • 45663 Recklinghausen Rheinstraße 11 • Tel.: 0 23 61/9 60 87-0 FB Bohn, Verkaufsstelle J. Heddier GmbH Gungstraße 12-18 • 46240 Bottrop • Tel.: 0 20 41/4 12 07 www.HEDDIER-gruppe.de
BUER AKTUELL
100% BUER • Doppelpass In unserer kurzweiligen Rubrik geben uns in dieser Ausgabe zwei Persönlichkeiten aus der Gastronomie einen kleinen Einblick in ihr Privatleben. Patrick Hoff führt das Restaurant „Unverhofft“ im Golfclub Haus Leythe: „Obwohl ich mich eigentlich aufgrund des großen Respekts vor der Selbständigkeit niemals selbständig machen wollte, habe ich 2019 den Schritt mit dem Unverhofft gewagt und bis heute nie bereut.“ 1
Kaffee sonst nichts (typisch Koch).
2
Steffen Hensler.
3
Freunde treffen, Golf spielen, neue Gerichte ausprobieren.
4
Bei Oma.
5
Kochbücher sowie Fachzeitschriften zur Inspiration.
6
Charts, aber auch gern ältere Musik (With or Without You von U2).
7
Zum Fleesensee.
8
Die Innenstadt, der Bergersee, und der Feierabendmarkt.
9
ES von Stephen King.
Mitte der 70er Jahre machte Rainer Watzl in der altehrwürdigen Kaiserau seine Ausbildung zum Restaurantfachmann. Seit dieser Zeit hat er immer in der Gastronomie gearbeitet, und immer, wie Rainer sagt, „mit Leib und Seele“. Seit nunmehr drei Jahren leitet er das Abendgeschäft im „Zutz“, und wer ihn da hinter der Theke sieht, glaubt sofort, dass Rainer für die Gastronomie lebt.
1. Womit starten Sie morgens zum Frühstück in den Tag? 2. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne mal essen gehen?
4. Wo gehen Sie am liebsten essen? 5. Welches Buch lesen Sie gerne und warum? 6. Welche Musik hören Sie gerne? Was ist Ihr Lieblingslied? 7. Wohin geht Ihre nächste Reise? 8. Was macht Ihrer Meinung nach Buer so liebenswert? 9. Welchen Kinofilm haben Sie zuletzt gesehen? 10. Schalke oder Dortmund?
11 Ehrgeizig, hartnäckig und etwas
11. Können Sie sich mit drei Worten beschreiben?
12 Meine bessere Hälfte sowie meine
besten Freunde, genug Wein und einen Weinkühlschrank.
13 Mauritius, eine tolle Insel mit netten
Menschen, wunderschöner Natur und bestem Klima.
Mit viel Kaffee und einer Pfanne mit Rühreiern.
2
Donald Trump, um vielleicht festzustellen, warum er so quer tickt und was ihn dazu bewegt.
3. Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
10 Schalke natürlich.
neugierig.
1
3
Sport und Motorrad fahren.
4
Da ich aus der Gastro komme, probiere ich gerne immer neue Lokale aus, egal, was diese so zum Essen anbieten.
5
Mieses Karma von David Safier.
6
Ich gehöre eher zur Rockgeneration, die alten Männern „Rolling Stones“ vermitteln mit „Good Vibrations“.
7
Spanien oder Italien. Old school halt.
8
Eigentlich die Menschen, obwohl Sie sich nicht immer positiv weiterentwickeln – aber deshalb sind wir ja auch Menschen, oder?
9
Oh, lange her, Pulp Fiction.
10 Blau und Weiß, ein Leben lang.
12. Welche drei Dinge würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
12 Sonnencreme, Sonnenbrille und ein Boot
13. Was ist Ihr Reise-Tipp für unsere Leser von 100% BUER?
13 Santorin (Griechenland)
11 Fleißig, ordnungsliebend und etwas zu
pingelig (kleinkariert) für die Rückkehr.
Anzeige
Nobilia / Alno / Häcker / Nolte Inh. Rainer Lachmann Ewaldstraße 7 45892 Gelsenkirchen
lachmann@versanet.de www.lachmann-kuechen.de
Tel.: 0209 - 147 62 83 Fax: 0209 - 147 57 77 Mobil: 0172 - 828 25 77
Öffnungszeiten Mo–Fr: 9–18 Uhr Sa: 10–14 Uhr
Siemens / AEG / Bosch / Miele 66
BUER AKTUELL
Unter Vorbehalt: Jazztage Gelsenkirchen 2020 Sie sind eine Institution und haben schon viele Jahre auf dem Buckel: Alljährlich im Spätsommer locken die Jazztage Gelsenkirchen in die City, wo auf mehreren Bühnen oder auch mitten in der Fußgängerzone Jazzbands der unterschiedlichsten Stilrichtung für Stimmung sorgen. Und das alles für umsonst und draußen. Ins Leben gerufen wurden die Jazztage von Rolf Wagemann, Gelsenkirchener und begeisterter Jazz-Liebhaber – realisiert werden sie in Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen und der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbH. Hoffentlich auch in diesem Jahr! Denn bisher gilt immer noch der folgende Kenntnisstand: Vom 4. bis 6. September sollen wieder über 200 Musiker bei mehr als 20 Konzerten einen Mix aus Jazz, Swing, Blues und weiteren Musikrichtungen präsentieren und die Gelsenkirchener City in die größte Jazzmeile im Revier verwandeln. Die beliebte Open-Air-Veranstaltung findet bereits zum 33. Mal statt. Bands wie die niederländischen JazztageDauergäste „The Juggets Jazzband“, „The Tomcats“, „Boogie Connection“ und viele weitere bringen für ein Wochenende
Nicht zu ersten Mal bei den Jazztagen sollen die Holländer für Stimmung sorgen: Die Band „The Juggets Jazzband“.
Die Bühnen bei den Jazztagen 2020 Bühne 1: ELE-Bühne, Von-Oven-Straße Bühne 2: Volksbank Ruhr Mitte-Hauptbühne, Ebertstraße Bühne 3: Stadtumbau-Bühne, Ebertstraße/Evangelische Kirche Bühne 4: Stadtmarketing - Stauder-Bühne, Heinrich-König-Platz Bühne 5: Sparkasse GE - Werbegemeinschaft City-Bühne, Neumarkt Bühne 6: City Initiative Gelsenkirchen-Bühne, Bahnhofstraße wieder mitreißende Jazzklänge ins Ruhrgebiet. Los gehts am Freitag um 14 Uhr auf dem Neumarkt; danach geht es Schlag auf Schlag weiter auf sechs Bühnen (siehe Infobox).
Anzeige
GElebte Mobilität …durch die unserer
Individualität
Beratung. Versprochen!
Kundendienst Basdorf
Einladung zum Reifenwechsel! Reifenwechsel und Einlagerung für eine Saison, kompletter Satz Reifen.
Einladung Einladungzum zum Reifenwechsel! Reifenwechsel! 49,-
Reifenwechsel Reifenwechsel und Einlagerung und Einlagerung für für nur Verkauf Service wird bei Basdorf großgeschrieben. Zu den Dienstleistungen des Betriebes zählen Service wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen desAutomobile Betriebes zählen Service wird bei wird Automobile Basdorf großgeschrieben. vielen des Betriebes zählenSatz Service bei Basdorf großgeschrieben. Zukompletter denDienstleistungen vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen Reifen. eine Saison, eineZu den Saison, kompletter Satz Reifen. Service wirdAutomobile bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zuvielen den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen unterunter anderem ein HolInspektion und Wartung, die Bringservice, Unfallabwicklung, Autovermietung unterInspektion anderem ein und Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem ein Hol- ein und Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem Holund Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung anderem einund Hol-Bringservice, und Bringservice, undHolWartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung nur Modie–Finanzierung Fr 9:00und–Garantieversicherung 18:00undUhr und auch fürFinanzierung gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist fürist Automobile auch die und Garantieversicherung gekaufteund Fahrzeuge. Wichtig für Automobile auchund dieauch Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile dieist Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig fürfür Automobile Basdorf immer, dass der im Fokus steht undimmer, stets freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei dassdurch der Kunde im Fokus undkompetente stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde Fokusim steht und stetsund durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass derim Kunde Fokus steht stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde imUhr Fokus steht und durch stets freundliche undsteht fachlich Sadabei 9:30 –Kunde 13:30 Beratung gut aufgehoben ist sowie kurzekurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowieder kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme deraufgehoben Dienstleistungen hat. gut ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowie Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. BeratungBeratung
35,35,nur
A - Z AAutohandelsgesellschaft - Z Autohandelsgesellschaft mbH mbH Pastor-Franke-Straße Pastor-Franke-Straße 8 8 45894 45894 Gelsenkirchen Gelsenkirchen Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 0209 940 400 Alfred-Zingler-Straße • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 9400209 400 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon / 940 3400 info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de . 45881 info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de Tel. 0209/93 Tel. 0209/93 34 011 34Samstag 011 info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de Alfred-Zingler-Straße 3 Gelsenkirchen Kundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 18 bis Uhr, Samstag von 9.30 Kundendienst: Montag bis13.30 Freitag vonUhr 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr Kundendienst: Kundendienst: Montag bis Freitagbis von 7.30 bis 187.30 Uhr,bis Samstag 9.30 bis 13.30 Montag Freitag von 18 Uhr,von von 9.30Uhr bis 13.30 Uhr Kundendienst: Montag bis Freitag vonbis 7.30 18 Uhr, Samstag vonbis 9.30 bis Uhr 13.30 Tel. 02 09 / 940 400 . info@automobile-basdorf.de www.a-z-autohandel.go1a.de www.a-z-autohandel.go1a.de Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1
www.automobile-basdorf.de
Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1
15.09.2014 17:04:28 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 1 15.09.2014Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 17:04:28
15.09.2014 17:04:28
15.09.2014 17:04:28 15.09.2014 17:04:28
#$%&'()*'+, #$%&'()*'+, ,)-./ 0,1.'2. ,)-./3+--.44.'5., 0,1.'2. 3+--.44.'5., 16.'78)&*'2 16.'78)&*'2 9:; 2.,.4)*.</ 9:; 2.,.4)*.</ =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>> =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>>
67
BUER AKTUELL
Aus WRP wird WRT WRT Walinski – Reeck – Tomkowitz PartG mbB Steuerberatungsgesellschaft mit verjüngter Geschäftsführung in eine moderne Zukunft Mit Anbruch des neuen Jahres war es Zeit für Veränderung: In der renommierten Steuerberatungsgesellschaft am Nordring im Herzen von Gelsenkirchen-Buer war es an der Zeit, umzudenken und neue Wege zu gehen. Die ehemaligen Partner Werner Wenning und Detlef Posdziech sind zum Jahresende 2019 aus Altersgründen aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihre Stellen traten die Steuerberaterinnen Marietheres Tomkowitz und Sandra Walinski, die bereits seit vielen Jahren als langjährige Mitarbeiterinnen Bestandteil der Kanzlei sind. Sie haben beide zunächst als Steuerfachangestellte, später als Steuerfachwirtinnen und dann als Steuerberaterinnen in der bestehenden Kanzlei erheblich zum Erfolg beigetragen. Gemeinsam mit dem verbliebenen Gesellschafter Hans-Jürgen Reeck, der bereits seit 1983 in der Kanzlei tätig ist, leiten sie nun die traditionsreiche Kanzlei unter dem Namen WRT Walinski – Reeck – Tomkowitz PartG mbB. Mit der nunmehr vor gut 40 Jahren gegründeten Kanzlei kann die heutige WRT Walinski – Reeck – Tomkowitz PartG mbB Steuerberatungsgesellschaft auf eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte zurückblicken. „Mit meinen beiden neuen Geschäftspartnerinnen Marietheres Tomkowitz und Sandra Walinski bricht eine neue Zeit für die Kanzlei an“, so Hans-Jürgen Reeck. „Mit drei Steuerberatern an der Spitze, können wir unsere Kernkompetenz weiter ausweiten und unseren Mandanten ein optimales Leistungspaket bieten. Wir drei widmen uns in erster Linie den Jahresabschlüssen, Gewinnermittlungen, Steuererklärungen, Unternehmensumstrukturierungen, Nachfolgeregelung und Erbschaftsteuerangelegenheiten sowie Testamentsvollstreckungen und der steuerlichen Beratungen in sämtlichen Bereichen von der Existenzgründung bis zum Hauskauf.“ Nach dem Führungswechsel Anfang des Jahres war deutlich, dass die Kanzlei das Thema Digitalisierung weiter mit großen Schritten verfolgen wird – ohne allerdings „alteingesessene“ Mandanten außen vor zu lassen. In naher Zukunft ist eine vollständige Abschaffung der Einreichung von Papierbelegen geplant und gesetzlich vorgegeben. Bereits heute besteht die Möglichkeit, digitale Belege mittels einer App an die Kanzlei zu übersenden oder Papierbelege einzuscannen und an die Kanzlei zu übermitteln. Der große Vorteil liegt hier darin, dass die Mitarbeiter der Kanzlei zeitnah Zugriff auf alle relevanten Unterlagen und die Mandanten dennoch ortsunabhängig Zugriff auf ihre Unterlagen und auch Auswertungen haben. Auf Wunsch übernimmt die Steuerberatungsgesellschaft aber weiterhin das Digitalisieren der Belege. Mit dem FullService-Paket für jeden Mandanten zeichnet sich die Kanzlei mit Transparenz, Effizienz und Kompetenz aus. Die individuelle Beratung und Betreuung ist für die WRT PartG mbB
68
Grundstein der Geschäftsbeziehung und der Zusammenarbeit, ebenso wie die verschiedenen Dienstleistungen für Unternehmen, wie allgemeine Unterstützung bei aktuellen Fragestellungen, Mitwirkung in Sozialversicherungs- und Betriebsprüfungen, Korrespondenz mit den Behörden. Die Übernahme der Lohn- und Finanzbuchhaltungen, Erstellung von Jahresabschlüssen und den entsprechenden Steuererklärungen gehört zum Grundgerüst. Das Trio kann zusammen fast drei Jahrzehnte Berufserfahrung als Steuerberater vorweisen und wird in den modernen Büros von einem zwölfköpfigen Team aus Steuerfachangestellten, Bilanzbuchhaltern, Betriebswirten und Lohnbuchhaltern unterstützt, welches durch regelmäßige Seminare immer auf dem neuesten Kenntnisstand der Rechtslage und Verordnungen ist. In Sachen Datenschutz arbeitet die Kanzlei seit Jahren mit einem kompetenten und TÜV-zertifizierten Datenschutzbeauftragten zusammen. Für die Klärung sämtlicher arbeitsrechtlicher als auch gesellschaftsrechtlicher Fragestellungen und Vertragsgestaltungen hat die WRT PartG mbB eine renommierte Rechtsanwaltskanzlei als Kooperationspartner. Die Zielsetzungen für die Zukunft sind klar: gemeinsam mit dem Team die bestmögliche Beratung der Mandantschaft bieten und die Digitalisierung und Transparenz weiter umsetzen und leben und dies auch in schwierigen Zeiten wie der aktuellen Corona-Krise.
Die Partner der WRT PartG mbB Steuerberatungsgesellschaft – Sandra Walinski, Hans-Jürgen Reeck und Marietheres Tomkowitz – werden derzeit von rund 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt. Unser Team besteht aus Steuerberatern, Steuerfachwirten, Steuerfachangestellten, Betriebswirten, kaufmännischen Angestellten und Auszubildenden. Zur Erfüllung der stetig wachsenden Anforderungen ist die permanente Fort- und Weiterbildung nicht nur der Berufsträger, sondern auch der Mitarbeiter eine selbstverständliche Verpflichtung, auf die wir großen Wert legen und entsprechend fördern. Zur Unterstützung unseres Teams im Herzen von Gelsenkirchen-Buer suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Steuerfachangestellten (m/w/d) .
Folgende Aufgaben erwarten Sie u.a. bei uns: • Selbstständige Beratung und Betreuung eines Mandantenkreises • Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen sowie Finanzbuchhaltungen • Bearbeitung steuerlicher Sachverhalte
Wir sollten uns kennenlernen, wenn Sie • • • •
eine Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten abgeschlossen haben mehrjährige, qualifizierte Berufserfahrung mitbringen umfassende Kenntnisse des Steuerrechts sowie Erfahrung mit DATEV, Word und Excel besitzen gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie die Bereitschaft, eigenverantwortlich zu arbeiten und sich fortzubilden, mitbringen
Wir bieten Ihnen: • • • • • •
Interessante Aufgabenstellungen und die Zusammenarbeit in einem netten, dynamischen Team Einen modernen Arbeitsplatz in unseren neuen Büroräumlichkeiten Eine leistungsgerechte Vergütung mit 30 Tagen Jahresurlaub Eine zielgerichtete Einarbeitung sowie ein umfangreiches internes und externes Fortbildungsprogramm Kostenlose Kaffeespezialitäten und Getränke so viel Sie möchten Kostenloser Mitarbeiterparkplatz direkt neben dem Gebäude
Haben wir 6Ihr 6Interesse geweckt? Nordring Nordring
45894 45894 Gelsenkirchen-Buer Gelsenkirchen-Buer
( (0209 0209 93070-0 93070-0 Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie Ihres 7 70209 0209 93070-30 93070-30 frühestmöglichen Eintrittstermins unter info@wrt-steuerberatung.de. ** info@wrt-steuerberatung.de info@wrt-steuerberatung.de Bei Fragen melden Sie sich bitte immer gern bei uns! ü üwww.wrt-steuerberatung.de www.wrt-steuerberatung.de WRT Walinski – Reeck – Tomkowitz PartG mbB Steuerberatungsgesellschaft TÖffnungszeiten +49 209 930 700Kanzlei: MoMo - Do - Do 7.30 7.30 - 16.30 - 16.30 Öffnungszeiten Kanzlei: E info@wrt-steuerberatungsgesellschaft.de Fr Fr 7.30 7.30 - 13.30 - 13.30 www.wrt-steuerberatung.de
Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach telefonischer Vereinbarung selbstverständlich möglich. Sprechen Sie uns gerne an. Gerne stehen wir Ihnen für Anfragen per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.
BUER AKTUELL
Kersten Geier mit neuem Studio Fußpflege und Maniküre in Westerholt Viele Jahre hat Kersten Geier ihr Kosmetikinstitut an der Turmstraße in Westerholt geführt, es mit vollem Einsatz zu einem Fünf-Sterne-Spa entwickelt. Nun will sie etwas kürzer treten, aber auch in ihrem neuen Studio für Fußpflege ist Kersten Geier mit ganzem Herzen dabei. „Fußliebe“ heißt es daher auch. Schick ist es geworden, das neue Studio für Fußpflege und Maniküre von Kersten Geier. An der Bahnhofstraße 60 in Westerholt gelegen, ist es deutlich kleiner als ihr bisheriges Institut – eine bewusste Entscheidung. Fußpflege und Mani-
küre hatte sie in ihrem Spa auch angeboten, dazu die gesamte Palette der modernen und apparativen Kosmetik. Nun hat sich Kersten Geier nach reiflicher Überlegung auch von dem unternehmerischen Druck befreit, der mit einem großen und personalintensiven Spa einhergeht. „Die letzten Jahre waren schön, aber auch sehr anstrengend“, sagt die freundliche Kosmetikerin und lächelt ganz entspannt in dem Wissen, mit den neuen Räumlichkeiten das nächste Kapitel aufzuschlagen. Den Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden möchte sie mit dem Studio „Fußliebe“ weiterhin aufrecht erhalten: „Die sind mir doch im Laufe der Jahre ans Herz gewachsen!“ Anzeige
BAHNHOFSTRASSE 60 45701 HERTEN TEL. 02 09 - 3 54 01 70
LEBEN & EINKAUFEN IN HORST
Neustart „Fabbrica Schloss Horst“? Gastronomie im Schloss Horst wird hoffentlich noch vor Weihnachten eröffnet Die Stadt Gelsenkirchen arbeitet mit Hochdruck an einer Nachfolge-Verpachtung der geschlossenen Gastronomie in Schloss Horst. Zahlreiche Bewerbungen sind bislang bei Stadtbaurat Christoph Heidenreich eingegangen. Leider konnten die gütlichen Einigungsgespräche zur Klärung noch offener Rechtsfragen mit der bisherigen Pächterin bislang nicht zu einem Abschluss gebracht werden, sodass die Stadt Gelsenkirchen das Objekt noch nicht wieder in ihren Besitz nehmen konnte. Bernd Strickling, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Horst, bedauert das sehr. „Das Restaurant hat den Stadtteil Horst und das Schloss bereichert. Ein schöner Anlaufpunkt für Feiern jeglicher Art oder einfach nur, um Abends mal lecker essen zu gehen. Die Gewölbe des Schlosses haben eine einzigartige Atmosphäre, in der das Genießen von mediterranen Gerichten aller Art, doppelt so viel Spaß gemacht hat. Die Bürger des Stadtteils Horst, sowie der Förderverein von Schloss Horst, die Druckwerkstatt und das Standesamt würden sich über eine schnelle Lösung sehr freuen.“ Anzeige
Große Auswahl an Wohntextilien bei uns vom Feinsten!
Bettwäsche von
DANKE FÜR IHRE TREUE!
Frottierwaren von Jahre! Über 95
www.textilhaus-strickling.de
Auch auf Facebook Horst-Mitte - Essener Str. 4 - 6 • Telefon 5 55 62 Öffnungszeiten: MO - FR 9.00 - 18.30 Uhr • SA 9.30 - 14.00 Uhr
71
VERANSTALTUNGEN
GENESES
Europas größte Genesis Tribute Band am 7. November in Gladbeck
Europas größte Genesis Tribute Show kommt 2020/2021 erneut auf Deutschland-Tour. Die Band trägt dem wechselvollen Charakter ihres Vorbilds Rechnung und überzeugt mit instrumentaler Klasse – Kai Hildebrand als erstklassiger Gitarrist, Bert Böttcher an den Keyboards, die für Genesis so tonangebend waren wie bei kaum einer Band ihrer Zeit, Viktor Sirjanow am Bass, der trotz seiner Jugend so cool wie Mike Rutherford das Understatement zelebriert, der großartige Kim Schwarz an den Drums, in typischer Genesis-Manier unterstützt von Jacob Hansen am zweiten Drumkit und
ihrem neuen Sänger Jean-Michael Brinksmeier. Bei Letzterem wird besonders deutlich: Hier wird sich nicht an einer bloßen Kopie der britischen Rockband Genesis versucht, sondern eine emanzipierte Hommage von sechs versierten Musikern dargeboten. Nicht zu vergessen eine Lichtshow, die hervorragend dosiert die Wirkung der Songs untermalt. Am 7. November 2020 kann man Geneses im Rahmen ihrer aktuellen Tour auch in der MathiasJakobs-Stadthalle in Gladbeck erleben. Tickets sind in der Stadthalle und unter eventim.de erhältlich.
100% BUER verlost 1x2 Tickets für das Geneses-Konzert in der Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck Wenn Sie am 7. November live dabei sein möchten, senden Sie bitte bis zum 12. September 2020 eine Postkarte mit dem Stichwort „Geneses“ an die folgende Adresse: CR-Consult GmbH · 100% BUER · Albertstraße 11 · 45894 Gelsenkirchen-Buer Bitte unbedingt E-Mail-Adresse und Telefonnummer angeben, damit wir Sie im Gewinnfall zeitnah benachrichtigen können! Anzeige
Sanitätshaus
Orthopädie-Technik
Reha-Technik Quelle: »Topro«
Quelle: »Bauerfeind AG«, Zeulenroda
aus Liebe zur Bewegung
72
ANFAHRT
Marienstr. 14 (Marientorpassage) 45894 Gelsenkirchen
TUNG SERVICE & BERA
85 85 52 0209 / 40 os welt.de info@mer
RESTPOSTEN
Beiträge zur Geschichte
Buer • Horst • Gelsenkirchen
Exklusiver Verkauf nur in der Buchhandlung Kottmann in Buer Lebendige Heimatgeschichte zum kleinen BELUGA Preis (je Band 4,95 €) PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C
Nur solange der Vorrat reicht!
WOHNEN & EINRICHTEN
Wo das Außergewöhnliche normal ist RADO Parkett bietet das Komplett-Paket von der Beratung bis zur Verlegung
Die warmen Brauntöne, die samtweich geölten Oberflächen, der Eindruck von zeitloser Eleganz und Nachhaltigkeit – kaum ein Raumgestaltungselement vermag es, dem eigenen Zuhause einen so behaglichen Charakter zu verleihen, wie ein Naturholzboden. Wer auf der Suche nach hochwertigen und exklusiven Parkettböden ist, an denen man lange Freude hat, findet im Showroom von RADO Parkett am Schlesischen Ring in Gelsenkirchen sowohl fachgerechte Beratung, als auch eine große Auswahl an außergewöhnlichen Designbeispielen. Standard-08/15-Laminat aus dem Baumarkt sucht man hier natürlich vergebens: Im Showroom am Schlesischen Ring zeigt sich schnell, was RADO Parkett so besonders macht. Die Holzprofis aus Gelsenkirchen haben sich auf eine hochwertige Auswahl an Echtholzböden spezialisiert, die abseits des Alltäglichen fortwährend die Freude am eigenen Zuhause lebendig halten. Die langlebigen Naturprodukte stehen so nicht nur für Stil, sondern auch für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Das spiegelt sich unter anderem in dem Umstand wider, dass alle Echtholzparketts im Portfolio aus regionaler Eiche gefertigt werden. Die dahinterstehende Handwerkskunst zeigt sich in jedem Detail, egal ob rustikale Landhausdiele oder eine der verschiedenen Fischgräten-Varianten – das gesamte Team hinter RADO Parkett sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität und versucht stets, aufmerksam und
74
RADO Parkett Showroom Schlesischer Ring 13a 45894 Gelsenkirchen Tel.: 0209 / 97 75 91 13 E-Mail: info@radoparkett.de www.rado-parkett.de Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 9:00 –18:00 Uhr Samstag: 9:00 –14:00 Uhr Termine nach Absprache
neugierig zu bleiben. So hat man bei RADO die Möglichkeit, aufkommende Trends mit in die Konzeption und Entwicklung neuer Echtholzparkett-Produkte einfließen zu lassen. Dabei bewahren die Holzprofis aber immer den Respekt vor der Tradition und ein sicheres Stilempfinden. Von den vielfältigen Möglichkeiten kann man sich bei RADO Parkett nicht nur im hauseigenen Showroom überzeugen, sondern auch bei den zahlreichen Kundenreferenzen, die für sich sprechen. Hier kann man sich von bereits fertig verlegten Böden, auch für die eigenen vier Wände, inspirieren lassen. Und damit vom ersten Moment an alles stimmt, bieten die Parkettprofis den vollständigen KomplettService an. Von der qualifizierten Beratung, über das genaue Aufmaß bis zur fachgerechten Verlegung der ausgewählten Böden. Denn bei RADO Parkett ist das Exklusive inklusive.
WWW.RADO-PARKETT.DE
AUCH ONLINE! KOSTENLOSER MUSTERVERSAND
BERATUNG UND AUFMAẞ
ab
5400 +2490 €/qm
Materialpreis
VERLEGUNG
ANGEBOT
€/qm
Premiumverlegung inkl. Verlegung, Meisterbesuch und Transport zzgl. Verklebung 9,90 €/qm
IMMER OPTIMAL BERATEN: AUCH ONLINE VIA VIDEO-CHAT ODER PER TELEFON Auf Wunsch können wir Sie zu jederzeit, an jedem Ort der Welt live und zum Greifen nah beraten: Per Telefon, einer Videokonferenz via Facetime, Skype, Google Meet oder dem Video-Chat Ihrer Wahl.
WOHNEN & EINRICHTEN
Persönliche Beratung und individuelle Planung machen den Unterschied Küchen Rochol zeigt, wie sehr es auf Details und Feinheiten ankommt Wunderschöne Küchen mit dem gewissen Etwas sind genau das, was die Kunden von Küchen Rochol am Familienunternehmen schätzen. „Jede einzelne Küche entwerfen wir individuell nach Raum und Budget, weil jeder Kunde andere Vorstellungen hat“, sagt Geschäftsführer Jesse Rochol und merkt an: „Das ist immer wieder eine Herausforderung, Motivation und Ansporn. Wir sind mit Herzblut dabei und lieben unseren Beruf.“ Zu den großen Stärken von Küchen Rochol gehören eine ausführliche und persönliche Beratung sowie eine detaillierte und individuelle Planung. „Ein intensives Beratungsgespräch ist Basis, um die Vorstellungen unserer Kunden perfekt realisieren zu können“, betont Manfred Malhaeus, Verkaufsleiter und Küchendesigner von Küchen Rochol. Bei Küchen Rochol geht der Küchenplanung eine genaue Bedarfsanalyse voraus. Nicht zuletzt damit hat sich das inhabergeführte Unternehmen seinen guten Ruf verdient. „Bevor wir eine Küche planen, fragen wir nach den persönlichen Nutzungsgewohnheiten und Ideen unserer Kunden. Damit analysieren wir, was individuell gewünscht
ist, und machen auf dieser Basis einen optimalen Planungsvorschlag. Hierin liegt meiner Ansicht nach der Unterschied zwischen einem Möbelhaus und einem Küchenfachgeschäft“, erläutert Jesse Rochol. Die Planung und die Realisierung einer echten Traumküche erfordern Kreativität und Ideenreichtum. Dank jahrzehntelanger Erfahrung weiß natürlich auch Küchendesigner Meric Akbas: „Es sind die Details und Feinheiten, auf die es ankommt. Gerade Nuancen und vermeintliche Kleinigkeiten machen den Unterschied zwischen einer Foto: Küchendesigner Meric Akbas betont: „Bei der Planung kommt es auf Details und Feinheiten an.“
Anzeige
ANZEIGE
IHRE TRAUMKÜCHE MASSGESCHNEIDERT AUF RAUM & BUDGET DAS KÜCHENSTUDIO IN BOCHUM UND RECKLINGHAUSEN 76
WOHNEN & EINRICHTEN Küchen Rochol Herner Straße 41a 45657 Recklinghausen Tel.: 023 61 – 94 31 500
Küchen Rochol lässt Küchenträume wahr werden. (Foto: © Häcker)
Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 10 – 18 Uhr Sa.: 10 – 15 Uhr Planungstermine nach Vereinbarung auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich www.kuechen-rochol.de info@kuechen-rochol.de 08/15-Küche, die ‚nicht schlecht‘ ist und einer idealen, die große Freude und echte Begeisterung auslöst.“ Und das muss keineswegs den finanziellen Rahmen sprengen. So gibt es zum Beispiel Küchenfronten und Elektrogeräte, die zwar günstig sind, sich aber technisch, optisch und qualitativ kaum von deutlich teureren Komponenten unterscheiden. Zum feinen Unterschied gehören bei Küchen Rochol zudem viele ServiceDienstleistungen. Nicht erst Corona
hat gezeigt, dass „Herr Internet“ keine Küche installiert. Bei Küchen Rochol ist der perfekte Aufbau Ihrer neuen Traumküche nicht nur Inklusive, sondern erfolgt obendrein durch das hauseigene Montageteam – fachkompetent und zuverlässig zum vereinbarten Wunschtermin.
Seit mehr als 10 Jahren steht Küchen Rochol für persönliche Ansprechpartner, Beratung, Individualität, Verlässlichkeit, Qualität und Service von Anfang bis Ende. Das Ergebnis aus alledem kann schon bald auch Ihr Zuhause verschönern: als Ihre neue Traumküche. [RR]
RUND-UM-SERVICE ZUM WOHNFÜHLEN 3D-animierte Planung und 3D-Kino Aufmaß und komplette Projekt-Betreuung durch Ihren persönlichen Küchendesigner Auf Wunsch Koordination aller Gewerke Kostenlose Entsorgung der „Altküche“ für einen guten Zweck Montage und Anschlüsse zum Wunschtermin durch hauseigene Monteure Kundendienst ein Küchenleben lang
Castroper Hellweg 49 44805 Bochum
TRAUMKÜCHEN ZU TRAUMPREISEN
Herner Straße 41 a 45657 Recklinghausen
www. kuechen-rochol.de 77
WELLNESS & GESUNDHEIT
Babor – große Eröffnungsfeier Das 5-Sterne Excellence Institut von Gülcan Darici jetzt auch in Herten Anfang August hat die Kosmetik-Expertin Gülcan Darici zusätzlich zu ihrem Institut in GelsenkirchenBuer das über 300 m2 große, barrierefreie 5-Sterne Excellence Institut von Kersten Geier übernommen. Die Eröffnungsfeier war, trotz der aktuellen Situation, ein grandioser Erfolg. Über 100 Kunden konnten sich über tolle Angebote und ihr Goodie-Bag freuen. Gülcan Darici leitet bereits seit sieben Jahren ihr exklusives Babor Kosmetik Institut in Gelsenkirchen-Buer. Sie übt ihren Beruf mit großer Leidenschaft aus und steht zu 100 Prozent zur Behandlungs- und Produktvielfalt von Babor. Seit über 20 Jahren schätzen Kunden das zweigeschossige Institut in Westerholt, zusätzlich ausgestattet mit einem VIP- und SpaBereich inklusive Dusche im oberen Geschoss. Am 1. August fand die große Eröffnungsfeier des exklusiven Instituts in Herten-Westerholt statt. Gülcan war überwältigt von der großen Resonanz. Zu ihren Gästen zählten zum Beispiel bestehende Kunden aus Gelsenkichen-Buer, Kunden aus Westerholt, Juwelier Weber, die Werbegemeinschaft aus Westerholt, Familie und Freunde. Natürlich war auch Kersten Geier bei der Eröffnung. Sie leitete das Institut seit 1996 und übergab die wunderschön gestalteten und renovierten Räumlichkeiten mit einem lachenden und einem weinenden Auge an Gülcan mit den Worten: „Ich war sehr gerne hier für meine Kunden tätig, freue mich jetzt aber auch etwas kürzer treten zu können. Mit Gülcan Darici habe ich eine würdige Nachfolgerin gefunden und weiß das Institut in den allerbesten Händen.“
Natürlich hat Gülcan Darici ein starkes Team an ihrer Seite (Foto oben). Doch sie selber wird ihre Arbeit in Buer und in Westerholt ganz gerecht aufteilen, damit sie an beiden Standorten für ihre Kunden da sein kann. [MH]
Anzeige
GÜLCAN DARICI EXCELLENCE INSTITUT
IHRE BEAUTY BAG FÜR DEN PERFEKTEN SOMMER
AB EINEM EINKAUF VON
80€
Öffnungszeiten: Gelsenkirchen: Mo-Do 9-19 Uhr Fr 11-16 Uhr
JETZT AUCH IN HERTEN!
Herten:
Di-Do 9-19 Uhr Fr 9-18 Uhr Sa 9-14 Uhr
Hochstraße 25 | 45894 Gelsenkirchen-Buer Telefon: (0209) 39 51 10 Turmstraße 5 | 45701 Herten-Westerholt Telefon: (0209) 97 25 94 96
www.babor-gelsenkirchen.de 78
I.LISEVICH & KOLLEGEN ZAHNARZT
M.Sc.IMPLANTOLOGY
Zahnarzt Igor Lisevich wird von der Redaktion von FOCUS-GESUNDHEIT auf Basis einer unabhängigen Erhebung als Arzt empfohlen. In die Recherche gingen unter anderem ein: Empfehlungen von Ärzten, fachliche Erfahrung, wissenschaftliches Engagement, Patientenservice, Patientenzufriedenheit, Barrierefreiheit und Qualitätsmanagement.
SPRECHZEITEN Mo. 8.00 – 12.00 & 14.00 – 18.00 Uhr Di. 8.00 – 12.00 & 14.00 – 18.00 Uhr Mi. 8.00 – 12.00 Uhr Do. 8.00 – 12.00 & 14.00 – 18.00 Uhr Fr. 8.00 – 12.00 & 13.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung
Zahnärzte am Nordring · Igor Lisevich & Kollegen Nordring 9 · 45894 GE-Buer · Telefon: (0209) 33 656 www.zahnarzt-lisevich.de · praxis@zahnarzt-lisevich.de
WELLNESS & GESUNDHEIT 100% BUER-Kolumne „Wellness für die Seele“
„Corona IV !“ Kommt die 2. Welle oder müssen wir bis November warten, wenn die nächste Grippesaison startet? Bis dahin haben wir Zeit, die „richtigen Fragen“ zu stellen, z. B. ob ein längeres Leben immer und automatisch auch ein besseres ist.
Immer mehr Menschen denken nach (trotz Masketragen und Abstandhalten) und moderieren ihre Einstellung zum Leben! Das wichtigste Thema ist, nach der Geburt, der Tod (den die aktuellen Maßnahmen ja fernhalten sollen!). Früher war er die Vollendung des Lebens. Wer bemerkte, dass seine Kräfte schwinden, versammelte seine Lieben um sich, ordnete seine Angelegenheiten und verstarb dann in Gemeinschaft. Der Tod war (wie die Geburt) ein unveränderlicher Teil des Lebens. Er kam mal als Zerstörer, mal als Erlöser und die Menschen konnten ihn leichter, da machtlos, annehmen. Heute gibt es, Gott sei Dank, zahllose Möglichkeiten, schwächelnde Menschen zu stärken und Schwerverletzte äußerst kunstvoll „zusammenzuflicken“. Die Kehrseite dieser glänzenden Medaille ist: Der Tod ist in unserer Welt nur noch eine Niederlage!!! Ärzte fürchten, von Hinterbliebenen verklagt zu werden, denn manche flüchten sich ins Anzeigen, um ihrer Trauer zu entgehen. Schon Ovid hatte erkannt: „Unterdrückte
Trauer erstickt, sie tobt in deiner Brust und ist gezwungen, ihre Stärke zu vervielfachen.“ Was können wir also tun, um wirklich angemessen zu reagieren? Wir können lernen zu trauern, uns trösten zu lassen und daran zu wachsen. Auch Patientenverfügungen werden auf der Suche nach einem „würdigen Tod“ (der nur noch im Hospiz, wenn man „aufgegeben“ wurde, möglich scheint!) verstärkt nachgefragt. Jeder hat/hatte Eltern und der Tod kommt immer „ungelegen“ – ob plötzlich oder via Krankheit. Er existiert – übergroß – nur noch in den Medien, wo er stets für gute Quoten sorgt. Ihn zurückzuerobern und fähig zu werden, die Hände eines Sterbenden beruhigend zu halten und ihm in Gedanken Mut und Zuspruch zukommen zu lassen, wäre ein Schritt zu wahrer „Menschenwürde“! Auch hier kann die SSI von Dr. Langlotz Ressourcen stärken. Regine Rudat-Krebs – Präventologin, Systemische Beraterin Mitglied im Berufsverband d. Präventologen www.system-rudat-krebs.de
Anzeige
LIEFERUNG ALLER CLARINSPRODUKTE FREI HAUS
Angelika Waleschkowski • Tel. 01 73 / 211 53 09 Behandlung • Beratung • Verkauf • Versand Termine nach Vereinbarung
80
SoNdErMoDeLl oUtL NdEr PlUg-iN HyBrId b sIs sPiRiT Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid BASIS Spirit 2.4 Benziner 99 kW (135 PS) 4WD Unverbindliche ab EUR Preisempfehlung1 Mitsubishi EUR Elektromobilitätsbonus2 Staatl. EUR Innovationsprämie3
40.541,51
- 5.605,04 - 4.500,00
ab
30.436,47 EUR
Europas meistverkaufter Plug-in Hybrid5 Fährt bis zu 54 km rein elektrisch und bis zu 800 km insgesamt6
Rechnerischer Wert4
Navigationssystem mit Smartphone-Anbindung elektrische Standheizung u.v.m.
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Outlander Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 14,8. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,8. CO2-Emission (g/km) kombiniert 40. Effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Abbildung zeigt Ausstattung Outlander Plug-In Hybrid PLUS Spirit 2.4 Benziner 99 kW (135 PS) 4WD 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Gültig vom 01.07.2020 - 31.12.2020, vorbehaltlich gesetzlicher Änderungen. 2 | Nur im teilnehmenden Mitsubishi Green Mobility Center beim Kauf eines neuen Outlander Plug-in Hybrid. Hierin ist bereits der vom Automobilhersteller zu tragende Anteil am Umweltbonus enthalten. Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de 3 | Voraussetzung ist die Genehmigung des Förderantrags durch das BAFA, solange die Förderung Bestand hat. 4 | Rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel. 5 | Quelle: European Alternative Fuels Observatory, www.eafo.eu vom 05.08.2020. 6 | Mit einer Tankfüllung und voller Ladung der Batterie. Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland, vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Nähere Informationen erhalten Sie bei dem folgenden Mitsubishi Handelspartner:
Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 www.mitsubishi-basdorf.de
Ein Herz für Tiere Hunde im Revier Max und die Tür oder Max ist schlau Max ist ein schlauer Hund. Überhaupt sind viele Hunde sehr viel schlauer, als wir meinen. Eine Kundin kam mit dem Problem zu mir, dass ihr Max immer zur Haustür rennt und Alarm macht, wenn sich etwas vor SEINEM Haus bewegt. Max glaubt tatsächlich, er sei der Familien-Security-Boss. Warum sollte man ihm sonst den Posten als Türsteher übertragen haben? Meine Kundin bekam den gut gemeinten Tipp: „Wenn Max zur Tür rennt und bellt, ruf ihn und gib ihm Leckerchen, wenn er mit dem Bellen aufgehört hat.“ Nach einigen Wochen trug das Training Früchte. Max rennt zur Tür, bellt, hört auf, kommt ohne Rufen zu Frauchen und will ein Leckerchen. Dann rennt er wieder zur Tür, bellt, hört auf, kommt zu Frauchen und … Ihr wisst schon. Was ist passiert? Max hat ganz wunderbar eine Verhaltenskette gelernt. Bellen-Aufhören-Frauchen-Leckerchen. So hat sich meine Kundin das Ergebnis allerdings nicht vorgestellt und sie hat mit dem Training aufgehört, weil es sich eben nicht gut angefühlt hat. Unsere Hunde sind schlau! Unterschätzt sie nicht. Außerdem: Was ist so verwerflich daran, einem Hund ein Falsch oder Richtig zu erklären, statt drumherum zu manövrieren? Manchmal lohnt sich ein Bezug zur Kindererziehung. Wenn ein kleines Kind auf dem Spielplatz einem anderen Kind eins mit der Schüppe überbrät; welche Eltern kämen auf die Idee, dem Kind einen Lolli zu geben, wenn es damit aufhört? Keine? Eben! Eure Indra Hill Hundetraining und Verhaltensberatung Tel. (0209) 3809771 www.revier-hunde.de
82
Heimtiere suchen ein Zuhause 100% BUER-Kooperation mit dem Tierheim Gelsenkirchen Wenn Sie schon mal mit dem Gedanken gespielt haben, sich ein Haustier zuzulegen – es lohnt sich doppelt: Sie verbessern nicht nur das Leben eines einsamen Vierbeiners, wenn Sie ihn aus einem Tierheim retten, sondern Sie bereichern auch Ihr eigenes Leben genauso. Mehrere Studien haben erwiesen, dass Haustiere die Menschen glücklich machen. Außerdem lindern sie Stress und sind in der Lage, Krankheiten wie Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ängste zu heilen. Ein Haustier ist also wie ein zusätzliches Familienmitglied und wird demnach genauso sehr ins Herz geschlossen.
Unser Hund des Monats „ „BUDDY“ Name: Buddy Rasse: Dackel-Spitz-Mix Geb.: 01.01.2012 Farbe: schwarz-grau-braun Geschlecht: männlich kastriert: nein • Buddy ist stubenrein, wachsam und Fremden gegenüber misstrauisch. • Er bellt viel und braucht ein bisschen Zeit, um Vertrauen aufzubauen. • Buddy ist nicht für Kinder geeignet! • Hundeerfahrung erforderlich! Abgabe-Nr.: 200115
Unsere Katze des Monats „GAIA“ Name: Gaia • Rasse: EKH Geb.: ca. Anfang 2010 • kastriert: ja Farbe: schwarz-weiß • Geschlecht: weiblich • anfangs skeptisch gegenüber Fremden • Verträglichkeit „nach Sympathie“ • mag noch nicht schmusen, verlangt aber aktiv nach Zuwendung und Aufmerksamkeit • spielt ab und an, wenn sie Lust hat • genießt die Aufmerksamkeit der Menschen und lässt diese dann wissen, wie man sie bespaßen darf • nicht für Kinder geeignet • braucht Menschen mit viel Zeit und Geduld • Katzenerfahrung wäre prima Abgabe-Nr.: 190138 c Tierheim GE • Tel.: (0209) 72 241 · Web: www.tierheim-gelsenkirchen.de
PRÄSENTIERT VON
HEIMTIERNAHRUNG BARF SNACKS
Die 1-Euro-Spendenaktion … läuft weiter unter dem Motto „Baustelle 2021“ Tierfreunde konnten bislang das Tierheim Gelsenkirchen und seine tierischen Bewohner mit einer kleinen Ein-Euro-Spende unterstützen. Das Ergebnis der bisherigen Spendeneinnahmen können Sie in den Fotos unten und im Statement des Tierheim-Teams rechts nachlesen. Aufgrund des großen Erfolgs und dem mehrheitlichen Wunsch der Spender wird die Aktion nun unter dem Motto „Baustelle 2021“ bis zum Ende des Jahres fortgesetzt. Spenden können Tierfreunde weiterhin unter: Sparkasse Gelsenkirchen IBAN: DE62 4205 0001 0101 1810 00 BIC: WELADED1GEK Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.tierheim-gelsenkirchen.de/1-euro-spende
Liebe 1 Euro-Spender! Wir wollen Euch nicht vorenthalten, für was Eure Spendengelder bisher eingesetzt wurden. Wie bekannt, wurde in der 1-EuroSpendenaktion für zwei neue Ausläufe gesammelt. Diese waren und sind sehr wichtig für unsere Tierheim-Hunde. Die Spendenaktion war genial. Ihr wart der WAHNSINN! Das Ergebnis hier für Euch – natürlich fehlen noch jeweils eine große Hütte, Wasserstellen und auch Beschäftigungsgeräte für unsere Hunde. Aber bisher wurden folgende Arbeiten erledigt: • Verlegung von Versorgungsleitungen • Pflasterarbeiten • große Zaunanlagen mit großen Toren • neue Rasenflächen Wenn diese Aktion komplett beendet ist, werden wir hier aktuelle Fotos veröffentlichen. Euer Tierheim-Gelsenkirchen-Team
Anzeige
83
KUNST & KULTUR
„Du schwarzer Zigeuner …“ 100% BUER-Kolumne von Andre Makus, rund um den Schlager Wer erinnert sich nicht an den Schlager von Vico Torriani aus dem Jahre 1953? Der ein oder andere von Euch bestimmt noch. Aber wohl die meisten bringen diesen Titel direkt in Verbindung mit Peter Sebastian. 1989 ließ der Wahlhamburger nämlich den alten Hit in einem neuen Sound veröffentlichen. Auch für Sebastian wurde dieser letztendlich ein großer Hit. Es gibt keinen Auftritt, wo der lebensfrohe Künstler nicht ohne seinen „Schwarzen Zigeuner“ die Bühne verlassen darf. Vor seinem Erfolgssong sang der gebürtig aus Führth stammende Schlagersänger eher volkstümliche Lieder und konnte schon damit kleine Erfolge verzeichnen. Seit vielen Jahren lebt der heute 62-jährige schon in Norddeutschland. Und nach dem Schwarzen Zigeuner ging die Schlagerkarriere für ihn richtig los. Auftritte in der ZDF Hitparade und im ZDF Fernsehgarten kann Peter Sebastian in seiner Biografie verzeichnen. Aber auch als Moderator beim Alsterradio in Hamburg und Spreeradio in Berlin brachte er seine gute Laune direkt zu den Hörern nach Hause. Deshalb nennt man ihn auch weit über seine Fangemeinde hinaus „Mr. Gute Laune“, weil er dem Leben gegenüber stets positiv eingestellt ist. Neben
seiner Tätigkeit als Sänger gründete er die Plattenfirma Toi Toi Toi Records und produzierte viele namhafte Künstler wie Dunja Rajter, Ulla Norden oder Chris Andrews. Aber auch Schicksalsschläge musste Peter Sebastian einstecken. Die Diagnose Krebs war für ihn ein großer Schock wie für jeden anderen auch. Aber auch diesen Tiefpunkt seines Lebens hat Peter Sebastian lebensbejahend bekämpft und den Krebs besiegt. 2001 erhielt Peter Sebastian für sein soziales Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande. Ehrenamtlich sammelt er Spendengelder für das Jugendwerk Unfallgeschädigter Kinder der Hamburger Polizei. Aktuell ist Peter Sebastian mit seiner Single „Ich geh Leben“ in den Hitparaden vertreten - ein Lebensmotto, welches tatsächlich viele beherzigen sollten. Euer Andre Makus • www.andremakus.com Folgt mir auch auf Facebook, Instagram und Twitter @AndreMakus
Anzeige
Ihr Medienpartner im nördlichen Ruhrgebiet
Oberhausen
Kreis RE • Recklinghausen • Castrop-Rauxel • Dorsten • Herten • Marl Kirchhellen • Datteln • Haltern am See • Oer-Erkenschwick Buer Gladbeck • Waltrop Bottrop
Gelsenkirchen
Gesamt-A
u
50.000 flEaxge .
Herne
Duisburg
Dortmund Mülheim a.d. Ruhr
Essen
Bochum
Mediadaten online unter www.crc-media.de 84
KUNST & KULTUR
Neuigkeiten aus dem Musiktheater „Frau Luna“ Premiere am 5. September im großen Haus „Puppet Masters“ 3 Diplom-Inszenierungen am 5./6. September „Marlene und die Dietrich“ mit Gudrun Schade am 13. und 20. September „The Black Rider“ Premiere am 19. September – „Höllenritt“ mit Puppen Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Puppenspiele wussten! „Puppet Masters“ gibt spannende Einblicke, was Figuren- und Objekt-Theater inhaltlich wie ästhetisch vermag. Die vier talentierten Puppenspielerinnen Evi Arnsbjerg Brygman, Bianka Drozdik, Eileen von Hoyningen Huene und Anastasia Starodubova zeigen, was sie in ihrem Jahr am MiR gelernt haben. Die Studentinnen der jüngsten PuppenspielGeneration (des Studiengangs Zeitgenössische Puppenspielkunst an der Ernst Busch Hochschule Berlin) präsentieren ihre Diplom-Inszenierungen exklusiv im Kleinen Haus. „Frau Luna“, die in der vergangenen Spielzeit mit großem Erfolg das Kleine Haus „rockte“, darf nun ins Große wechseln. Die beliebte Operette von Paul Lincke nimmt Sie mit auf eine turbulente Mondreise mit spannenden Wendungen und beliebten „Gassenhauern“. Regisseur Thomas WeberSchallauer lieferte die Textfassung und für den musikalischen Leiter Peter Goller ist es schon die 2. Arbeit am MiR. Was ein Mann aus Liebe zu tun bereit ist, erfahren sie in „The Black Rider“. Für das im März 1990 im Thalia-Theater in Hamburg uraufgeführte Stück schrieb Multitalent Tom Waits die Songs. Es wird tragisch, schließlich lieferte „Der
Foto: Björn Hickmann „Frau Luna“
Freischütz“ die Vorlage zu diesem „Höllenritt“, der mit dem Puppentheater zu einem phantastischen Gesamtkunstwerk gedieh. Mit „Marlene und die Dietrich“ gibt die vielseitige Musicaldarstellerin Gudrun Schade am 13. und 20. September ein Gastspiel im Kleinen Haus. „Die Dietrich“, Frau, Ehefrau, Mutter, Großmutter, Filmgöttin und Stilikone, war schon zu Lebzeiten eine Legende. Carsten Kirchmeier (Buch/Regie) legte die Basis für Gudrun Schades musikalischen BiografieAbend „ohne Gewähr“. „Himmelhoch jauchzend“ lautet der Titel des ersten Sinfoniekonzerts am 14. September. Weitere Infos: https://musiktheater-im-revier.de/ [RRK]
Anzeige
85
SPORT & FREIZEIT
Tiemeyer Gruppe sponsert 200 Trikotsätze für Vereine der Region Bereits seit vielen Jahren unterstützt die Tiemeyer Gruppe den Fußball in der Region. Neben dem jahrelangen Engagement als Partner des VfL Bochum 1848, fördert die Tiemeyer Gruppe immer wieder auch lokale Vereine. Diese Unterstützung und Förderung wurde nun durch eine Trikot-Aktion weiter ausgebaut.
Gemeinsam mit der Marke Volkswagen hat die Tiemeyer Gruppe 200 Trikotsätze von Vereinen in der Region gesponsert. Alle Clubs der Fußballkreise Bochum, Herne, Gelsenkirchen sowie Duisburg, Mülheim und Dinslaken konnten an der Aktion teilnehmen und einen individuellen Trikotsatz ihrer Wahl konfigurieren. Gewählt werden durfte zwischen fünf namhaften Trikot-Herstellern, verschiedenen Farben und natürlich unterschiedlichen Designs. Nun wurden die Trikotsätze den Vereinen übergeben. Damen- und Herrenmann-
Das neue Trikotdesign des Kreisligisten SV Preußen Sutum.
schaften, von den Minikickern bis zu den Senioren, können nun mit den neuen Trikots, Hosen und Stutzen in die kommende Fußballsaison starten. „Wir freuen uns sehr, die Vereine in der Region mit neuen Trikotsätzen ausstatten zu können, denn die Amateurfußball-Fußballvereine sind immer auf Sponsoring, Spenden und Eintrittsgelder angewiesen. Es ist schön, als Tiemeyer Gruppe einen Teil zur Förderung des Amateurfußballs beigetragen zu haben“, so Carsten Ziemek (Foto, 2. v.l.), Markenverantwortlicher der Tiemeyer Gruppe.
Anzeige
DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots. Ingo Anderbrügge
•
Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen
•
über
400 he
Sprüc
Andy Möller
PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C
Erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR
86
BELUGA
Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt.
ZEIG, DASS DU SCHALKE BIST! Hol dir jetzt dein Trikot der Saison 20/21.
STORE.SCHALKE04.DE #MeinClubMeineFarben
100% BUER-SPECIAL • E-MOBILITÄT
Stadt.Land.Strom. Der Mini Countryman als Plug-in Hybrid
Die Vernunft von Elektromobilität mit Fahrspaß und Individualität verbinden – wer, wenn nicht Mini, sollte also ein Hybrid-Modell in seinem Portfolio haben? Der Countryman S E jedenfalls hält, was die Marke verspricht.
FAHRBERICHT
Fast jeder dritte verkaufte Mini ist inzwischen ein Countryman. Schon allein für den EUrelevanten Flottenverbrauch brauchten die Briten also einen Elektroantrieb. Der hat es allerdings in sich: zum 3-ZylinderBenzinmotor mit seinen 136 PS, der die Vorderachse antreibt, packte Mini einen 88 PS starken Elektromotor auf die Hinterachse. Resultat: geringer Verbrauch, Allradantrieb – und jede Menge Spaß. Kein Wunder, dass Mini den Countryman als Cooper S anbietet: angemessen flott geht es hier zur Sache. Den Spurt auf 100 km/h erledigt der Mini in beeindruckenden 6,8 Sekunden, auch Zwischenspurts etwa für Überholvorgänge absolviert er cool und souverän – immerhin stehen ihm insgesamt knapp 400 Nm Drehmoment zur Verfügung. Auch für ausreichend Traktion ist dank des
88 88
100% BUER-SPECIAL • E-MOBILITÄT
Fotos links: Nettes Gadget – damit man sofort erkennen kann, welche Funktion gerade aktiv ist, ändern sich die Farben des beleuchteten Displays.
Countryman SE
Allradantriebs stets gesorgt. Für eine gute Straßenlage sorgt der durch die Batterie niedrige Schwerpunkt, so ist auch bei einer kurvigen Landpartie Fahrvergnügen garantiert. Welcher Motor gerade seine Arbeit verrichtet, oder eventuell beide gemeinsam, hat der Fahrer entweder vorher selbst bestimmt, oder er vergewissert sich mit Blick auf die Anzeige. Akustisch nämlich lässt sich die Art der aktuellen Fortbewegung jedenfalls kaum ausmachen, so ruhig und dezent arbeiten die Aggregate. Typisch für Mini ist das optisch verspielte Cockpit. Das mächtige Rundinstrument in der Mittelkonsole, darunter die Wahlräder für die Klimaanlage und die stylischen Kippschalter. Klassische Instrumente hinter dem Lenkrad, hier dominiert der Tachometer mit einer Geschwindigkeitsanzeige bis zu – Cooper S eben – 260 km/h. Mit dem üppig ausgebauten Infotainmentsystem und den diversen technischen Einstellmöglichkeiten muss man sich eine Weile beschäftigen, dann erkennt man aber bald die Vorzüge dieser zahlreichen Optionen. Verschiedene Fahrmodi können ausgewählt werden und werden mit einer entsprechenden Instrumenten-Beleuchtungen bestätigt. Fahrer und Beifahrer werden empfangen von guten Sportsitzen, diese bieten einen sicheren Seitenhalt, lassen sich gut auf den Fahrer anpassen und machen optisch einen hochwertigen Eindruck.
Die Verarbeitungsqualität im Innenraum ist sehr hochwertig und ansprechend. Die Sitzposition vermittelt eine gute Rundumsicht. Der Mini Countryman S E kombiniert die ursprünglichen Gene des britischen Herstellers mit Vernunftaspekten wie Platzangebot und Alltagstauglichkeit. Seine Individualisierungsmöglichkeiten werden bei der Zielgruppe, die klassischerweise ein jüngeres Klientel umfasst, gut ankommen. Ein Schnäppchen ist der Mini nicht, aber für sein Geld bekommt man einen schicken kompakten Kombi mit Premiumqualitäten.
Technische Daten
laut Hersteller
Antrieb: Dreizylinder-Turbobenziner/Elektrosynchronmotor Leistung: 165 kW / 224 PS, 385 Nm bei 1.250 /min. Antrieb: Allrad Höchstgeschwindigkeit: 198 km/h Beschleunigung: 6,8 Sek. von 0 – 100 km/h Norm/Testverbrauch: 2,9 l/6,1 l / 100 km CO2-Ausstoß Norm/Test: 69/145 g/km Maße: L 4.300 / B 1.820 / H 1.560 mm
89
100% BUER-SPECIAL • E-MOBILITÄT
Heimlicher Star Der Mitsubishi Outlander ist ein echter Erfolgstyp Man muss sich manchmal wundern. Der Mitsubishi Outlander ist bisher, trotz schicken Aussehens, im Straßenbild gar nicht so sehr aufgefallen. Dabei ist er Europas meistverkaufter Plug-in Hybrid! Ein PHEV, ein Plug-in Hybrid Electric Vehicle, bietet die Möglichkeit, die Batterien des Autos, die in der Regel größer sind als beim Hybrid ohne Lademöglichkeit, zu Hause an einer geeigneten Steckdose oder an einer Ladesäule aufzuladen. Pendler können morgens zum Beispiel mit vollem Akku rein elektrisch die Fahrt zum Arbeitsplatz antreten und dort für die Rückfahrt wieder laden. Wenn man bedenkt, dass ein Großteil der Fahrten auf Strecken unter 50 km zurückgelegt wird, fährt der Outlander also überwiegend emissionsfrei. Und komfortabel dazu: Ohne lästiges Rucken und Zucken gleitet er fast geräuschlos wie auf Schienen los. Für eine ganz geschmeidige Anfahrt sorgen zwei Elektromotoren, je einer an der Vorder- (82 PS, 137 Nm) und einer an der Hinterachse (95 PS, 195 Nm). Bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h wird der Outlander PHEV stets von diesen beiden E-Motoren angetrieben. Erst jenseits dieses Tempos schaltet sich der Verbrennungsmotor ein und treibt nun nicht nur den Generator an, sondern auch die Vorderachse. Beide Elektromotoren helfen aber stets weiter mit, sprich der Outlander PHEV ist permanent mit Allrad-Antrieb unterwegs. Durch die
Wahl der verschiedenen Fahrmodi kann der Fahrer z. B. wählen, ob das Fahrzeug, sobald der Fahrer vom Gas geht, weiter dahin“segelt“ oder per Rekuperation die Batterie wieder geladen wird. Dosiert wird das gewünschte Maß ganz bequem durch Wippen am Lenkrad. Unabhängig vom Antriebskonzept ist der Mitsubishi ein angenehmes Auto. Er wirkt irgendwie stattlich, obwohl seine Maße eher Kompaktheit ausweisen (Breite 1,8 m). Das Platzangebot ist gut, für Passagiere und Gepäck, und die Ausstattung üppig. Das gilt auch für die sicherheitsrelevanten Features: Die hinteren Radarsensoren überwachen beim Spurwechsel den toten Winkel und warnen beim RückwärtsAusparken, wenn querender Verkehr droht. Auch ein Abstandsregeltempomat, ein Geschwindigkeitsbegrenzer und ein Spurhalteassistent sind serienmäßig an Bord.
FAHRBERICHT
90 90
100% BUER-SPECIAL • E-MOBILITÄT
Auch das Fahrgefühl des Outlander überzeugt: Das mittelhart abgestimmte Fahrwerk, die hohe Sitzposition und die sehr bequemen Sitze wirken entspannend und fordern zum gelassenen Cruisen auf. Trotzdem ist der Mitsubishi kein Schnarcher, immerhin kann er bei Bedarf drei Motoren mit bis zu 224 PS einsetzen. Überholmanöver und zügige Reise-
Mitsubishi Outlander
geschwindigkeiten sind für ihn überhaupt keine Herausforderung. Der Outlander PHEV vereint viele positive Eigenschaften: Die hohe Sitzposition vermittelt ein Gefühl der Sicherheit, das geräuscharme Gleiten und die umfangreiche Fahrassistenz- wie Komfortausstattung sorgen für eine komfortable Fortbewegung. Dazu das gute Raumangebot und vor allem das moderne Antriebskonzept – so verwundert es nach dem Kennenlernen überhaupt nicht mehr, dass der Mitsubishi Europas erfolgreichster Plug-in Hybrid ist.
Technische Daten
laut Hersteller
Antrieb: 2,4 Liter Benziner / 99 kW (135 PS) E-Motor vorne: 60 kW / 82 PS Drehmoment: 137 Nm E-Motor hinten: 70 kW / 95 PS Drehmoment: 195 Nm Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h Beschleunigung: 10,5 Sek. von 0 – 100 km/h Normverbrauch Sprit: 1,8 l / 100 km Normverbrauch Strom: 13,8 kWh / 100 km Maße: L 4.690 / B 1.800 / H 1.700 mm
91
GASTRO-GUIDE
Kulinarische Auslese 2020 GEHOBENER MIX Green Olive
Parkallee 3 45891 GE-Buer Tel. (0209) 86 00
Heiner’s
Am Bugapark 1d 45899 GE-Horst Tel. (0209) 17 72-222
ITALIENISCH Trattoria Villa Italia Horster Straße 200 45897 GE-Buer Tel. (0209) 14 89 83 70
Bistro AufSchalke Parkallee 1 45891 GE-Buer Tel. (0209) 940 48 80
Prinz
Schloss Berge
Adenauerallee 103 45894 GE-Buer Tel. (0209) 177 40
Pizza & Pasta
Horster Straße 10 45897 Gelsenkirchen Tel. (0209) 36 17 40 73
La Scala
Maximilianstraße 14 45894 GE-Buer Tel. (0209) 58 90 77 04
Schlesischer Ring 3 45894 GE-Buer Tel. (0209) 380 91 85
Restaurant Ruhrkind Johannes-Rau-Allee 15–19 45899 Gelsenkirchen Tel. (0209) 70 26 41 96
Ristorante Brunello Marktstraße 2 – 4 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 40 51 40 57
Anzeige
Endlich wieder
GASTRO!
92
Johannes-Rau-Allee 15–19 45899 Gelsenkirchen Tel. (0209) 70 26 43 04
Restaurant Vitali Horster Straße 20 45897 GE-Buer Tel. (0209) 324 14
Pizzeria Pietro
Ryokan
Bleckstraße 64 45889 Gelsenkirchen Tel. (0209) 954 52 88
Purino Gelsenkirchen
Genießen und unterstützen Sie die Gastronomie vor Ort! PARTNER DER GASTRONOMIE
St.-Urbanus-Kirchplatz 5 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 26 03-37/-38
Officina Buer
Horster Straße 10 45897 GE-Buer Tel. (0209) 97 75 34 80
SZENE-GASTRO Domgold
Russellplatz 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 98 89 43 07
Destille Buer
Kurt-Schumacher-Straße 317 45897 GE-Buer Tel. 0176 – 20 02 56 01
Zutz Burger Brothers
Horster Straße 15 45897 Gelsenkirchen Tel. (0209) 60 01 44 48
Rottmannsiepe 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 27 55 02 34
Oisin Kelly Gallery Brinkgartenstraße 25 45894 GE-Buer Tel. (0209) 318 77 32
Goldbergstraße 14 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 18 90 78
Habichtsweg 10 45894 GE-Buer Tel. 0151 – 20 33 43 31
Treffpunkt für Young- & Oldtimer und US-Cars. Autos, Slow-Food Küche, Biergarten, Fußball, Comedy & Party. Auch privat zu mieten!
Gasthaus Hülser Heide Buer-Gladbecker-Straße 76 45894 GE-Buer Tel. (0209) 930 45 33
Luciagasse 7 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 75 43 Hagenstraße 56 45894 GE-Buer Tel. (0209) 517 70 85
Garage 10
Manyos
Copas
Lokal Ohne Namen
EVENT-LOCATION
Sixty 60 Cocktailbar Hochstraße 60 45894 GE-Buer Tel. (0209) 36 66 77 82
Fliegenpils
Hagenstraße 40 45894 GE-Buer Tel. (0209) 40 23 96 74
Anzeige
Die richtige Adresse für Freizeit, Workshops und Seminare Das Gästehaus Heege mit einer Kapazität von 376 Betten liegt mitten im Grüngürtel des Gelsenkirchener Stadtteils Buer.
Heegestraße 10 45897 GE-Buer
Endlich wieder möglich Feiern mit Freunden und Verwandten
Fon: 0209.59973 Fax: 0209.598706 info@hausheege.de www.hausheege.de
ROTTMANNSIEPE 1 • 45894 GE-BUER TELEFON: 0209 / 27 55 02 34 93
GASTRO-GUIDE GUT-BÜRGERLICH Zum Hexenhäuschen Marienstraße 6 45894 GE-Buer Tel. (0209) 312 66
KGV Gaststätte Erholung Hülser Straße 40 45894 GE-Buer Tel. (0209) 98 44 99 72
INTERNATIONAL Unverhofft
Middelicher Straße 72 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 77 390 Königswiese 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 58 90 94 43
Buer-Gladbecker-Straße 21 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 57 56
Waldhaus am See
GRIECHISCH Pandossia Adria (Kolpinghaus) Hagenstraße 9 45894 GE-Buer Tel. (0209) 335 48
Marienstraße 4 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 01 60
Stadtgarten 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 176 20 84 Nienhausenstraße 43 45883 Gelsenkirchen Tel. (0209) 444 87
Gasthaus Plettenberg
Dorfkrug
Lindenstraße 112 45894 GE-Buer Tel. (0209) 17 76 95 08
Parkrestaurant/Maritim
Burger Bulle
Mediterrane, bürgerliche Küche macht das Hexenhäuschen seit Jahren unverwechselbar. Im Herzen von Buer, am Dom.
Lindengarten
Hochstraße 58 45894 GE-Buer Tel. (0209) 318 74 75
Benny’s Gasthaus Im Winkel 2 45896 Gelsenkirchen Tel. 0179 – 66 74 079
TÜRKISCH Marifet Holzkohlegrill Wolterhof
Middelicher Straße 194 45892 GE-Resse Tel. (0209) 714 80
Das Kleine Bistro
Hochstraße 40 – 44 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 73 71 11
Rottmannsiepe 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 92 44
AMERIKANISCH SUBWAY®
Breddestraße 15 45894 GE-Buer Tel. (0209) 94 04 87 78
Steakhaus
Mykonos
Ulfkotter Straße 601 45896 Gelsenkirchen Tel. (0209) 37 89 15
Horster Straße 246 45897 GE-Buer Tel. (0209) 425 63
Museumscafé
Sorbas
Horster Straße 5-7 45897 GE-Buer Tel. (0209) 359 78 59
Horster Straße 65 45897 GE-Buer Tel. (0209) 59 37 19
Steakhaus Argentina
Diosmos
Gecksheide 148 45897 GE-Buer Tel. (0209) 604 52 56
Rotthauser Straße 9 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 35 93 42 24
Anzeige
Ihr optimaler Medienpartner für die Gastronomie in der Region Mediadaten online: www.crc-media.de 94
GASTRO-GUIDE ASIATISCH Saigon
Hochstraße 64 45894 GE-Buer Tel. (0209) 177 61 88
Eiscafé Dellnitz
Wiebringhausstraße 2 45896 Gelsenkirchen Tel. (0209) 600 16 01
Eiscafé Dellnitz
Beckeradsdelle 78 a/b 45897 Gelsenkirchen Tel. (0209) 59 60 01
AUS DER REGION Gasthof Berger Schlossgasse 35 46244 Feldhausen Tel. (02045) 26 68
Fusion
Eiscafe Goloso
Hochstraße 31 45894 GE-Buer Tel. (0209) 36 65 68 74
Gelato e Caffe
Horster Straße 2 45897 GE-Buer Tel. (0209) 88 01 518
Eiscafe Botticelli
Hochstraße 8 45894 GE-Buer Tel. (0209) 359 83 31
Ophofstraße 7 45894 GE-Buer Tel. (0209) 315 50
Lenz
Café Crêperie
Hagenstraße 36 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 51 38
Cafe Hedwig erLeben
Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91
Goldener Anker
Cafe Schley
Restaurant Rosin
Hervester Straße 18 46286 Dorsten-Wulfen Tel. (02369) 43 22
Loemühle
Loemühlenweg 221 45770 Marl Tel. (02365) 414 50
Vorwahl: 0209
Goldbergplatz 6a 45894 GE-Buer Tel. (0209) 27 54 03 54
im Seniorenzentrum St. Hedwig Ahornstraße 33 45892 GE-Resse Tel. (0209) 70 45 01
Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 22 55 3
HOTELS IN GELSENKIRCHEN
Odiba Coffee
Hochstraße 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 977 62 922
Shi Mei
EISCAFES
Café Albring-Rüdel
Back Coffee
Maximilianstraße 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 50 91 65 85 Emscherstraße 12 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 81 82 71 68
CAFES
im Gartencenter Schley Heistraße 135 45891 GE-Erle Tel. (0209) 386033 0
Cafe Haunerfeld
Haunerfeldstraße 30 45891 GE-Erle Tel. (0209) 165 61 47 Interesse an einem Eintrag? E-Mail: info@crc-media.de
Ambient Hotel Zum Schwan 318330 Arena Hotel
3616620
Art-Hotel Monopol
930640
Heiner’s Parkhotel
1772222
Hotel Balkanhof
592656
Hotel Blumenhof
930640
Hotel Garni Buerer Hof
9334300
Courtyard by Marriott GE
8600
Hotel Europäischer Hof
75385
Hotel Gerbracht
55233
Jugendgästehaus Grimberg
86677
Hotel Ibis
17020
InterCityHotel
92550
Gästehaus Heege Hotel Restaurant La Scala Hotel Maritim Naturfreundehaus SchlafGElegenheit.info
59973 3809185 1760 43813 9997612
Hotel Schloss Berge
17740
Hotel zur Post
37381
Tagungshotel Lichthof
9252133
Anzeige
95
GASTRO-SZENE
Draußen sitzen und genießen Unsere Buerschen Restaurants mit Freiluft-Gastronomie (Teil 2) Endlich ist der Sommer da – und die Restaurants in Buer und der Umgebung laden zu einem gemütlichen Aufenthalt ein. Vom Vietnamesen bis zur guten deutschen Küche ist alles dabei. Bereits in der letzten Ausgabe haben wir Ihnen acht Restaurants vorgestellt, heute möchten wir Sie auch im zweiten Teil auf eine kulinarische Reise mitnehmen. Alle vorgestellten Betriebe verfügen neben den Innenräumen über Sitzplätze im Außenbereich. [CS]
ZUM HEXENHÄUSCHEN
DOMGOLD
Hexenhäuschen | Marienstraße 6 | Telefon: (02 09) 312 66
Domgold | Russellplatz 1 | Telefon: (02 09) 98 8943 07
Das Restaurant liegt in der buerschen Fußgängerzone und bietet von der Außenterrasse einen herrlichen Blick auf den St. Urbanus Dom. Das Hexenhäuschen überzeugt mit seinem rustikalen Charme im mediterranen Stil. Die Küche ist international und gehoben bürgerlich. Von vielen Fleischgerichten bis Nudelgerichten und leckeren Desserts ist alles dabei. Auch ein vielfältiges Frühstück wird angeboten.
96
Das Domgold begeistert mit einer abwechslungsreichen Karte sowie mit einer regelmäßig wechselnden Wochenkarte. Von leckeren Salaten bis Flammkuchen, Schnitzel, Burgern und vielem mehr wird jeder fündig! Fest steht jedoch: Mittwoch ist Pasta-Tag! Jeden Samstag bietet das Domgold eine vielfältige Frühstückskarte an. Auch im Innenbereich gibt es viele gemütliche und stilvolle Sitzgelegenheiten.
GASTRO-SZENE ODIBA AM MARKT
MYKONOS
Odiba am Markt | Nienhofstr. 7 | Telefon: (02 09) 27 54 03 54
Mykonos | Horster Straße 246 | Telefon: (02 09) 425 63
Hier wird der Kaffeegenuss großgeschrieben. Es wird eine Vielfalt an verschiedenen Kaffeevarianten angeboten, kombiniert mit einem leckeren Gebäck oder einem Stück Kuchen. Außerdem überzeugt die Karte mit einem tollen Frühstücksangebot und Snacks. Die Odiba ist gleich zwei Mal in Buer vertreten. Einmal an der Volksbank Ruhr Mitte und direkt am Marktplatz. In beiden Cafés ist für genügend Sitzplätze im Freien gesorgt.
In diesem Restaurant lebt die griechische Tradition. Neben tollen Grillspezialitäten stehen auch traditionell griechische Gerichte auf der Karte. Jeden Montag, Mittwoch und Donnerstag gibt es eine Besonderheit: Es werden typische griechische Mezedes angeboten. Mezedes sind kleine variantenreiche Gerichte. Auch hier ist der tolle Biergarten ein absolutes Highlight und lädt an Sommertagen zum Genießen ein.
HUGO I - VILLA ITALIA
LINDENGARTEN
Hugo I | Horster Straße 200 | Telefon: (02 09) 14 89 83 70
Lindengarten | Lindenstr. 112 | Telefon: (02 09) 17 76 95 08
Dieses Restaurant verkörpert unsere Bergmann-Tradition. Hugo I ist beheimatet im alten Markenhaus des gleichnamigen Bergwerks, das zu dem stilvollen und modernen Restaurant umgebaut wurde. Die Gäste dürfen sich auf eine italienische und internationale Küche freuen. Eine Terrasse mit Biergarten hinter dem Restaurant bietet Sitzmöglichkeiten, um die Gerichte draußen zu genießen.
Der Lindengarten ist ein sehr liebevolles und geschmackvoll eingerichtetes Restaurant. Es werden kroatische Gerichte wie Cevapcici, Rasnici und Muckalica und internationale Gerichte wie Schnitzel, Filet- und Nudelvariationen angeboten. Der gemütliche Biergarten bietet zahlreiche Plätze im Grünen. Dort lassen sich die Gerichte neben den wunderschönen Blumen verspeisen.
LA SCALA
100% BUER wünscht einen guten Appetit beim Draußensitzen und Genießen!
La Scala | Schlesischer Ring 3 | Telefon: (02 09) 307 41 La Scala nimmt die Gäste mit auf eine Reise in das wunderschöne Italien. Neben Pizza und Pasta werden auch verschiedene Fleisch- und Fischspezialitäten angeboten. Das Restaurant ist im italienischen Stil eingerichtet und bietet eine stilvolle und angenehme Atmosphäre. La Scala hat außerdem eine gemütliche Außenterrasse im Freien.
97
ROCK- & POP-SZENE
Rock- & Pop-Szene aktuell • Rock-History Das ganze Land steht wegen der weltweiten Corona-Pandemie unter Schockstarre; viele öffentliche Veranstaltungen und Konzerte sind bis mindestens zum Spätsommer komplett runtergefahrten; zahlreiche Tourneen entweder auf den Herbst / Winter oder gleich auf 2021 verschoben. Viele Menschen verbringen momentan einen Großteil ihrer Zeit zu Hause und besinnen sich u. a. verstärkt auf die Musik als Fluchtpunkt oder Lebenselixier. Ganz gleich, ob man sich mal wieder die Klassiker von Pink Floyd oder Genesis anhört oder die Greatest Hits von Abba, Queen oder den Beatles zu Gemüte führt, ein jeder von uns empfindet seine ganz persönlichen „emotional moments“ beim Anhören von Rock- und Popmusik. [CR]
Meilenstein
Meine erste Platte
Neues Rockbuch
The Who • Live at Leeds
Midnight Oil • Diesel and Dust
Himmel, Hölle, Rock’n’Roll
Vor 50 Jahren erschien eine unscheinbare, fast wie ein Bootleg aufgemachte, Langspielplatte, die als Mutter aller Live-Alben in die Rockgeschichte eingehen sollte. The Who zelebrieren auf dieser Scheibe Rock’n’Roll in fast punkiger Reinkultur, der bei diesem mitgeschnittenen Konzert aus der Universität von Leeds dem Zuhörer aggressiv, druckvoll und brachial auf die Ohren geknallt wird. Die ursprüngliche Vinyl Langrille enthält mit dem Kult-Song „My Generation“, der in fast 15 Minuten runtergeknüppelt wird, auch noch die Klassiker „Substitute“, „Magic Bus“ und „Summertime Blues“. The Who waren in den 60er Jahren eine der lautesten Bands, vor allem live, nicht zuletzt ein Verdienst der verstorbenen Rhythmus-Sektion Keith Moon (drums) und John Entwistle (bass). Komplettiert wird der ungeschliffene Sound durch die genialen Gitarrenriffs von Pete Townshend und die unnachahmliche Stimme des Shouters Roger Daltrey. 2001 ist dann auf Doppel-CD noch eine Deluxe-Edition mit dem kompletten Sound-Gewitter von „Live At Leeds“ erschienen. Vinyl Liebhaber bevorzugen das Original aus dem Sommer 1970. [CR]
98
Während meiner Ausbildung habe ich mir fast jede Woche Singles gekauft, für fünf Mark die Platte. Das war eine wilde Mischung an Stilrichtungen, jedoch sehr vieles aus dem Indie-Bereich. Meine Mittagspausen verbrachte ich somit meist in Läden, wo man Platten ansehen, anhören und auch kaufen konnte. Auf die Platte von Midnight Oil bin ich nur der Optik wegen gestoßen. Ich arbeitete zu der Zeit in Herne und lief im Plattenladen auf ein Regal mit vielen Covern zu. Damals schon war Fotografie ein Hobby und tolle Motive für mich ein Hingucker. So bin ich auf dieses Album aufmerksam geworden. Als ich mir die Songs dann anhörte, wurde ich direkt geflasht, von der Stimme und der sehr ausgefallenen Musik. Midnight Oil hatten seitdem einen Fan mehr. Titel wie „Beds Are Burning“ oder „The Dead Heart“ haben mich mit in den Outback gezogen und sind einfach zu Klassikern geworden. Immer noch haben ihre Songs Bestand und sind zeitgemäß. Wer diese Platte nicht kennt … Anhören! Carsten Nachlik
Als Leser zahlreicher Biografien ist dieses Werk schon jetzt ein ganz heißer Anwärter auf den Titel „Rockbuch des Jahres“. Chris von Rohr, Bassist, Gründer und Kultfigur der Hardrock-Legende Krokus ist mit 16 Millionen verkauften Tonträgern der erfolgreichste Musiker unseres kleinen Nachbarlandes Schweiz. Obwohl auf die 70 zugehend, wird der gute Chris sich wohl noch lange nicht aufs Rocker-Altenteil zurückziehen, was schon allein die Tatsache unter Beweis stellt, dass er seine Autobiografie auf fast 600 Seiten über einen Zeitraum von mehreren Jahren verfasst hat. Dieses Buch zu lesen macht einfach Spaß, denn der „Rohrman“ hat einen unvergleichlichen und unverwechselbaren Sprachsound der sofort fesselt und an dem man als Leser unweigerlich hängen bleibt. Eine Liebeserklärung an fünf Jahrzehnte Rock’n’Roll, an die Musik, an den speziellen Lifestyle dieser Branche und an die zahlreichen Frauen und Groupies – kurz: eine HammerPerformance mit verbalem Pep und viel Witz. [CR] Himmel, Hölle, Rock ’n’ Roll Chris von Rohr (Wörterseh Verlag) ISBN 978-3037631089 39,90 € (gebunden) • 590 Seiten
ROCK- & POP-SZENE
Pete Townsend wurde kürzlich 75 Jahre alt Pete Townshend zerschmetterte seine Gitarren auf der Bühne – und erweiterte den Wortschatz der Rockmusik um stilprägende Begriffe wie „Powerchord“ und „Feedback“. Am 19. Mai wurde der musikalische Kopf der britischen Band „The Who“ 75 Jahre alt. Olaf Neumann, der Townshend persönlich kennenlernte, blickt auf dessen Leben zurück. „People try to put us down (Talkin’ ’bout my generation)“ ist die wohl berühmteste gestotterte Zeile in der Geschichte der Rockmusik. Der 19-jährige Pete Townshend schrieb sie 1964 als Teil von „My Generation“ – der Hymne der britischen Mod-Subkultur schlechthin. Der in London geborene Gitarrist nagelte die elektrifizierende Nummer wutentbrannt auf Papier, nachdem die Mutter von Queen Elizabeth II seinen schwarzen Packard hatte abschleppen lassen. Sie störte sich am Anblick des Leichenwagens während einer Spazierfahrt durch London. Treffender ließ sich jugendliche Rebellion nicht ausdrücken als in diesem krawalligen Rocksong, der in einem bis dato ungehörten Feedback-Finale endete. Der von Roger Daltrey betont abgehackt gesungene Satz „I hope I die before I get old“ wurde zu einem legendären Zitat in der Popkultur und nahm den Punk um zehn Jahre vorweg. Bei Konzerten mit The Who präsentierte Townshend „My Generation“ mit seiner „WindmühlenTechnik“. Dabei schlug er die Saiten seiner Rickenbacker mit einer kreisenden Bewegung des ausgestreckten rechten Arms an. Der Kunststudent wusste genau, wie eine Performance dramatisch wurde. Als einmal seine Kommilitonen im Publikum waren, wollte er ihnen zuliebe etwas besonders Spektakuläres tun. Also schlug er sein teures Instrument kurz und klein, dann blickte er verwirrt auf die Trümmer. Das wurde von den Mods derart bejubelt, dass er fortan bei jeder Show von The Who eine Gitarre schrottete. Mit elf hörte der Pfadfinder Pete bei einem Segeltörn auf der Themse eine seltsame Musik in seinem Kopf. Das Stück war vollgepfropft mit Violinen, Celli, Hörnern, Harfen und Stimmen. Diese einzigartige musikalische Erfahrung wollte er als Erwachsener wieder aufleben lassen. Er entwickelte eine tiefe Bewunderung für den indischen Guru Meher Baba und den Jazzpianisten Keith Jarrett. Er war von Synthesizern fasziniert, lange bevor man von Progressive Rock sprach. The Who waren nicht irgendeine Rockband und Townshend alles andere als ein normaler Saitenheld. Er trug neben Jimi Hendrix dazu bei, dass sich ein breites Publikum an verzerrte Gitarren und aggressiven Klang gewöhnte. Er hat den Wortschatz der Rockmusik um Begriffe wie „Powerchord“, „Feedback“ und „Marshall Stack“ erweitert. Sein einzigartiger Stil ist eine Mischung aus Rhythmus- und Leadgitarre. Mit seinen Ideen hat er die Art und Weise, wie Rockmusik performt und präsentiert wird, grundlegend verändert. Von klassischen dreiminütigen Singles wie „My Generation“ (1965), „Substitute“ (1966) und „I Can See For
Miles“ (1967) bis hin zu Songs-Zyklen wie „Tommy“ (1969), „Lifehouse“ (1971) und „Quadrophenia“ (1973) etablierte Townshend sich als begnadeter Musiker und Songschreiber auf dem Feld des Rock. Seine Songs wurden in die Rock and Roll Hall of Fame und Grammy Hall of Fame aufgenommen. The Who spielten „See Me, Feel Me“ aus der Rockoper „Tommy“ beim WoodstockFestival just in dem Moment, als die Sonne aufging. Es war einer der großen magischen Momente beim Love& Peace-Festival und machte die Band in den USA schlagartig berühmt. Und die Show von The Who am 31. Mai 1976 im Charlton Athletic Football Club in London wurde als „lautestes Konzert überhaupt“ in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Von den zwölf Studiowerken, die Pete Townshend für The Who geschrieben hat, ist ihm „Quadrophenia“ am liebsten. Das Konzeptalbum hat eine ganze Generation geprägt. „‚Quadrophenia‘ ist eine Rockoper, die eine zusammenhängende Geschichte erzählt“, so Townshend im Interview mit dem Autor dieser Zeilen. „Ich bin sehr stolz darauf, was ich mit ihr erreicht habe. Sie hatte eine doppelte Funktion, nämlich die eines neuen The-Who-Albums und die der Wiedervereinigung von uns mit einigen unserer Fans aus der Anfangszeit, als The Who noch durch kleine Clubs tingelten. Viele von unseren frühen Fans waren natürlich Mods. Ich glaube, ‚Quadrophenia‘ hat bei uns für eine Spielverlängerung gesorgt.“ „Quadrophenia“ ist eine Hommage an die britische Jugendkultur der Mods und an die 1960er Jahre. Sagen die Songs auch etwas darüber aus, was es heißt, heute jung zu sein? „Die Handlung könnte in jeder beliebigen Zeit stattfinden“, so Townshend. Obwohl von Tinnitus und partieller Taubheit gequält, schrieb Pete Townshend voriges Jahr ein neues Album für The Who und seinen ersten Roman „The Age Of Anxiety“ (Das Zeitalter der Angst). Bei der Studioarbeit an „The Who“ soll Townshend einen Bogen um seinen noch immer kraftvoll singenden Bandkollegen Roger Daltrey gemacht haben. Rebelliert er heute – mit 75 Jahren – eigentlich noch gegen etwas oder jemanden? „Nein. Mir ist aber immer noch daran gelegen, ein Spiegel meines Publikums zu sein und ihm etwas darzubieten, mit dem es etwas anzufangen weiß. Ich glaube nicht, dass ich jemals ein großer Rebell war. Mir wurde sogar oft vorgeworfen, viel zu passiv zu sein.“ (Olaf Neumann)
99
AUS DER REGION
Tausche Tablett gegen Dachdecker(-Gesellen) Es ist die beste Entscheidung, die Carolin Wenig, Tochter des jahrelangen Pächters vom Lokal Bauer Becks, der 2018 in Rente ging, je getroffen hat. Auch wenn sie keine Ahnung hatte, was da auf sie zukommt.
„Es ist Biergartenzeit, früher bei Bauer Becks unsere absolute Hauptsaison, und ja, ich vermisse es. Nach unserer Schließung habe ich damals viele Jobangebote bekommen, habe mir viele Biergärten, Hotels usw. angesehen, nur ist der Funke nicht übergesprungen. Voraussetzung war nämlich, dass ich auch zu hundert Prozent dahinterstehen will; für mich ist das ein Muss. Das ist der Grund, warum ich kaum Fischgerichte an unsere Gäste verkauft habe – ich mag keinen, deswegen kann ich ihn auch nicht verkaufen“, sagt sie lachend. Anzeige
...wenn es Gude werden soll
Gude Bedachungen GmbH & Co. KG August-Brust-Straße 34 • 45968 Gladbeck Telefon: 01 78 / 198 29 43 www.gude-bedachungen.de info@gude-bedachungen.de
100
Wie es dazu kam, dass sie eine Dachdeckerei aufmachte, klingt völlig verrückt, aber die Idee entsprang tatsächlich einer Nacht und Nebel Urlaubsrettungs-Aktion mit dem Dachdeckergesellen Christoffer Gude, der sie nachts um Zwei zum Düsseldorfer Flughafen gezerrt hatte. Beeindruckt von ihrem organisatorischen Talent und der gemeinsamen Chaosbewältigung der fast ausweglosen Situation am Flughafen, beschlossen Sie kurzerhand sich zusammen selbstständig zu machen. „Manchmal öffnet das Schicksal schneller Türen, als man glaubt und dann kommt der Moment, an dem man sich trauen muss ganz neue Wege zu gehen, oder man lässt sich von einem Dachdecker einfach in die richtige Richtung schubsen. Das geht dann auch“, erzählt Carolin Wenig lachend. „Aber wenn ich ehrlich bin, ich war vom ersten Moment an von Christoffer Gude überzeugt. Die Sichtweisen und auch die Philosophie, die er vertritt, die Art und Weise wie er arbeiten möchte, dahinter kann ich zu einhundert Prozent stehen.“ Doch das war nicht die einzige Tür, die das Schicksal öffnete und so fand auch Dachdeckermeister Andre Mielenz den Weg zur neuen Firma. Damit war das Unternehmen gegründet. Nach dem Motto „Was braucht man mehr als zwei Dachdecker und eine Werkzeugkiste“, war dies der Start der Firma Gude Bedachungen. Mittlerweile hat der Betrieb weitere drei Mitarbeiter und sie alle haben schon vorher zusammengearbeitet. Dazu zählen Jörg Bormann, Tobias Tibulski und Benjamin Pähler. Seit dem 1. August erweitert der Auszubildende Natan Bernatowicz das Team. Auf die Frage, wofür die Firma steht, antwortet Carolin Wenig prompt: „Absolute Qualität, Fachkompetenz, Kundenorientiertheit, Service, Bereitschaft und Innovation. Wir gehen gerne neue Wege, sei es im Bereich Photovoltaik oder Smart-home, aber natürlich decken wir auch einfach normale Dächer. Der Satz: ‚Das war schon immer so und wird weiter so gemacht‘, ist aus unserer Firmenphilosophie verbannt. Wir möchten uns entwickeln und dem Kunden neue Möglichkeiten zeigen – einfach neue Wege gehen. Ich bereue an keinem einzigen Tag, das Tablett gegen Dachdecker eingetauscht zu haben. Ich liebe, was ich tue, und ich liebe die Jungs, mit denen ich arbeite. Ich habe definitiv ein neues berufliches Zuhause gefunden!“ [AG]
AUS DER REGION
SA 7.11.
GLADBECK STADTHALLE
EINLASS 19:00 UHR • BEGINN 20:00 UHR • WWW.GENESES.DE TICKETS ÜBER DIE STADTHALLE GLADBECK ODER AUF EVENTIM.DE UND WESTTICKET.DE
101
AUS DER REGION
GANZ SCHÖN MAGISCH! Die Herbstshow im Varieté et cetera vom 5. September bis 25. Oktober 2020
1
0
2
Nach langer Zwangspause meldet sich das Varieté et cetera mit einem großen Knall zurück! Freuen Sie sich auf eine fulminante Show mit unbeschreiblicher Magie, leidenschaftlicher Akrobatik und unglaublich viel Charme!
IR ! W SI
SIE DA
102 102
spitzengefühl bewegt sich die talentierte Deutsche in der Luft und erstaunt mit einer abwechslungsreichen und stimmigen Mischung aus Ruhe und Kraft, Bewegung und Stillstand. In völligem Einklang mit ihrem Requisit zieht sie die Menschen um sich in ihren Bann. Einen hinreißenden Kontrast bietet die kraftvolle und lebendige Darbietung der Akrobaten White Gothic. Gemeinsam erzählen die vier Ukrainer eine Geschichte der Freundschaft und der Körperbeherrschung. Neben der WI ND E Balance ist es vor allem das Vertrauen untereinander, das die NEUESHOW ZEITEN gewagten und atemberaubenden Kunststücke so einmalig macht. Als Soloartistin, jedoch ebenso ausdrucksstark, fasSHOW: Do. 20 Uhr - Fr., Sa. 18 & 21 Uhr - So. Brunch & 19 U ziniert Jessica Savalla mit einer gelungenen Hula-Hoop-PerWWW.VARIETE-ET-CETERA.D formance und wickelt hierbei nicht nur die Ringe gekonnt um ihren Körper, sondern auch das Publikum um ihren Finger. Das Duo Mantra ist ebenso einmalig wie ihr eigens für die Darbietung entworfenes Requisit. Am U-Wheel, einem bogenförmigen Objekt, erzählen die beiden Ukrainer eine leidenschaftliche Geschichte zweier Geliebter. Liebe, Anziehung, Verführung und Hingabe sind die zentralen Elemente und Ausdrucksform zugleich. Wagen Sie den Glauben an die Magie und lassen Sie sich verzaubern! R FÜR DE
Jeder Mensch ist auf der Suche nach etwas Magischem, etwas ganz Besonderem, einem Moment nicht von dieser Welt. Wagen Sie mit uns den Schritt, rationale Erklärungsmuster aus dem Fenster zu werfen und den kindlichen Glauben an das Unfassbare wiederaufleben zu lassen. Ihr Gastgeber ist Matthias Rauch, der mehrfach ausgezeichneten Zauberkünstler und eloquente Moderator. Sein Können widersetzt sich allen Gesetzen der Wirklichkeit und nimmt Sie mit in die Welt des Surrealen. Ebenso wundersam, aber mit einer gehörigen Portion Witz und Wagemut präsentiert der Japaner TanBA seine „dangerous magic“, wie er seine Darbietung selbst treffend beschreibt. Ähnlich eines Staubsaugers nimmt er alles in sich auf – Luftballonschlangen, Papier, ja sogar Rasierklingen – um diese Gegenstände dann, unter den ungläubigen Blicken und erstaunten Ausrufen der Zuschauer, in überraschender Weise wieder ans Licht zu fördern. Mit seiner einzigartigen Kunstform hat er die Welt bereist, Preise gewonnen und Menschen überall auf dem Globus verblüfft. Weitere zauberhafte Momente anderer Natur verspricht die Vollblutartistin Sina Brunner am Vertikaltuch. Mit einem unbeschreiblichen Finger-
AUS DER REGION
Gönnen Sie sich Urlaub vor der eigenen Haustür im maritimo Oer-Erkenschwick
Viele Menschen sind aufgrund der Corona-Pandemie zurzeit noch verunsichert und verzichten in diesem Jahr lieber auf Urlaub im Ausland. Trotzdem möchten wir natürlich die Sonne und das schöne Wetter genießen. Was liegt da näher, als „Urlaub vor der eigenen Haustür“? Das maritimo Sauna- und WellnessResort bietet auch in dieser ungewöhnlichen Situation sicheren Wellnessspaß und Urlaubsfeeling für die ganze Familie im einzigartigen Ambiente eines der schönsten Wellness-Resorts der Region. Aktuelle Öffnungszeiten unter www.maritimo.info
In den geschmackvollen Separees und Pagodenzelten lassen sich die kulinarischen Köstlichkeiten der maritimo-Küche sicher und in intimer Atmosphäre genießen.
103 103
AUS DER REGION
Deutschland-Premiere „Jagd Auf Rehe“ 100% BUER verlost 2x2 Karten
Jasmin Tabatabai kommt am 5. September 2020 nach Gladbeck in die MathiasJakobs-Stadthalle
Wenn Sie die Karten für Jasmin Tabatabai am 5. September gewinnen möchten, senden Sie bitte bis zum 28. August 2020 eine Postkarte mit dem Stichwort „Jagd auf Rehe“ an die folgende Adresse: CR-Consult GmbH 100% BUER Albertstraße 11 45894 GE-Buer Bitte die Angabe Ihrer E-MailAdresse und Telefonnummer nicht vergessen, damit wir Sie im Gewinnfall zeitnah benachrichtigen können. Foto: © Mathias-Bothor
Das Kulturangebot ist generell stark reduziert und wenn es dennoch eines gibt, dann beinhaltet es zur Zeit nicht viele Highlights. Um so bemerkenswerter, dass die Gelsenkirchener Eventagentur PublicJazz gleich mit einer Deutschland-Premiere in das 2. Halbjahr startet. Jasmin Tabatabai, eine der großen deutschen Fernseh- und Kinostars präsentiert zum ersten Mal live ihre im Mai erschienene neue CD „Jagd auf Rehe“. Sie ist eine Ihr Gesangsdebut gab sie als Rockröhre im Blockbuster „Bandits“, zusammen mit Katja Riemann und Nicolette Krebitz. Der Kultfilm hatte fast eine Million Zuschauer, der Soundtrack, der größtenteils aus Songs von Jasmin Tabatabai besteht, avancierte mit über 700.000 verkauften Exemplaren nicht nur zum bestverkauften deutschen Soundtrack, sondern ist auch der meistverkaufte Soundtrack eines europäischen Kinofilms. Für „Eine Frau“, ihre erste CD als Jazzund Chansonsängerin wurde Tabatabai
der großen deutschen Fernseh-und Kinostars. Aber auch als Sängerin weiß die wandelbare Mimin zu begeistern. Wenn die deutsch-iranische Schauspielerin Jasmin Tabatabai in der ZDF-Serie „Letzte Spur Berlin“ als Kommissarin Mina Amiri in einer Hauptrolle vor der Kamera steht, schauen regelmäßig Millionen zu. Der quotenstarke Publikumsrenner geht mittlerweile in die 9. Staffel. Ein Ende ist nicht in Sicht.
aus dem Stand mit einem Echo-Jazz ausgezeichnet. Die Süddeutsche Zeitung nannte sie im gleichen Atemzug mit Marlene Dietrich und Hildegard Knef und ihre packenden Liveauftritte reißen Publikum und Presse gleichermaßen mit. Die fragile Intimität, der launische Schalk und die exorbitante Spielfreude von Jasmin Tabatabai, die von ihren versierten Begleitern auf Händen getragen, aber auch mit gnadenlosen Grooves angefeuert wird, wird
in vollendeter Klangschönheit auf ihrer neuen, im Mai erschienenen CD „Jagd auf Rehe“ hörbar. In diesem reduzierten Format kommt Tabatabais rauchiges Timbre voll zur Geltung und die eigenwillige Begleitung des David Klein Quartetts verleiht ihren vielschichtigen Interpretationen eine zusätzlich herbe Note. Die für Mai geplante Release-Tour wurde leider Opfer der Corona-Pandemie. Am 5.9. wird sie deshalb zum ersten Mal das neue Programm Live in Gladbeck präsentieren.
Jasmin Tabatabai • Jagd auf Rehe-Tour 2020 • 5. September • 20 Uhr • Mathias-Jakobs-Stadthalle Eintritt: VVK 29 Euro | AK 35 Euro | ermäßigt (Schüler & Studenten) VVK 15 Euro | AK 17 Euro Tickets: www.publicjazz.de oder allen bekannten Vorverkaufsstellen (zzgl. VVK-Gebühr) 104
BUER
an die
WAND!
Das kultige Stadt-Porträt von Michael Hahmann als DIN A1-Poster und als Postkarte erhältlich! In Buer bei diesen Vertriebspartnern erhältlich sowie online unter www.ruhrgebiet-shopping.de
Buchhandlung Kottmann
AUS DER REGION Max Raabe & Palast Orchester
Johnny Logan & Band
IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing – Media – PR – GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)
Assistenz der Geschäftsführung Marina Hill, Dagmar Martin
Redaktion Charly Rinne [CR], Bert Lukas [BL], Marina Hill [MH] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Angelika Siebenstern [AS], Christina Maria Rötz [CMR], Fei Klein [FK], Dagmar Martin [DM], Ralf Rudzynski [RR], Regine Rudat-Krebs [RRK], Olivier Kruschinski [Oli4], Jörg Specke [JS], Charlotte Suttmeyer [CS], Thomas Dirks [TD] Redaktions-Praktikantin Angelika Jaekel [AJ], Janis Krause [JK]
„Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein“ ist inzwischen ein geflügeltes Wort geworden. Max Raabe schrieb die Zeile für das Lied „Guten Tag, liebes Glück“. Nun wird exakt diese Zeile Titel des neuen Konzertprogramms 2020 von Max Raabe & Palast Orchester. Dazu erscheint im November das Album „Max Raabe & Palast Orchester MTV Unplugged“. Zu dieser besonderen Live-Produktion lud sich das Ensemble Künstler wie Samy Deluxe oder Herbert Grönemeyer ein, die man nicht sofort mit ihm in Verbindung gebracht hätte.
Johnny Logan ist im Rahmen seiner „The Irish Soul Tour“ 2020 in ganz Deutschland unterwegs, bei der er sich authentisch und dynamisch wie noch nie präsentiert. Sichern Sie sich Ihre Tickets und erleben Sie den Sänger und Komponisten live! Ganze drei Mal kann Johnny Logan auf Bestplatzierungen beim Eurovision Song Contest zurückblicken. Zwei Mal stand er selbst auf der Bühne und holte den Sieg nach Irland, während er beim dritten Mal die Feder zum Erfolg schwang. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen.
Colosseum Theater • Essen 19.11.2020 • 20.00 Uhr* Tickets: ab 59,50 Euro
Christuskirche • Bochum 10.10.2020 • 20.00 Uhr* Tickets: 44,85 Euro
Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Marina Hill, Bert Lukas, Anja Grabowski Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Andreas Weiß, Jörg Specke, Reinhold Krossa, Martin Schmüdderich, Marina Hill, John Grant, Frank Sarau, Klaus Wieschus Grafik / Layout Christian Wiemeler, Jörg Specke Vertrieb / Verteilung Heinz Kentrup, Anja Grabowski, Jeremy Hill, Tilman Matthies Erscheinungsweise 10 Ausgaben in 2020
Auflage 16.000 Exemplare
Copyright / Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 3. Januar 2011
*Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen das Risiko besteht, dass die Termine der hier vorgestellten Veranstaltungen verlegt werden könnten. Die Tickets behalten dabei i. d. R. ihre Gültigkeit. Nähere Informationen erhalten Sie beim verantwortlichen Ticketshop und/oder dem Veranstalter.
Die nächste Ausgabe von 100% BUER erscheint Mitte September 2020 Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung! Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem Buer-Magazin! Anzeige
Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Buer — Horst — Westerholt e.V.
Seit 1908 sind wir der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein e.V. für Gelsenkirchen — Buer — Horst — Westerholt. In unserer Geschäftsstelle in Gelsenkirchen-Buer vertreten wir kompetent die Interessen von rund 1900 Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümern. Maelostraße 9 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Tel.: 02 09 / 3 09 11 + 3 09 66 • Fax: 02 09 / 34 93 09 Internet: www.haus-und-grund-buer.de • E-Mail: info@haus-und-grund-buer.de
106
Jetzt bei uns
€ 5.665,00 HYBRID BONUS1
+
TOP ZINS
+
5 JAHRE GARANTIE3
FORD KUGA TITANIUM Ford Navigationssystem, DAB+, Sitzheizung vorne, Klimaautomatik, Park Pilot vorne & hinten, Fahrspurassistent inkl. Fahrspurhalte-Assistent, Farbe: Blazer blau u.v.m.
€
249,-
monatliche Privatleasingrate
2,4
Laufzeit 48 Monate Gesamtlaufleistung 40.000 km Sollzinssatz p.a. (fest) 2,52 % Effektiver Jahreszins 2,55 % Leasing Sonderzahlung 4.500,00 € Nettodarlehensbetrag 33.662,87 € vorraussichtl. Gesamtbetrag 16.452,00 € 249,00 € 48 Monatlsraten 2,4
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe.
Ford Kuga Plug-in-Hybrid.
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): Ford Kuga: 1,2 l (kombiniert); CO2-Emissionen: 26 g/km (kombiniert), Stromverbrauch (kombiniert) 15,8000001907349 kWh/100km CO2-Effizienzklasse: A+
www.mohag.de @MOHAG.mbH
@mohag_gruppe
MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen · Willy-Brandt-Allee 50 · Tel. 0209 36190 45881 Gelsenkirchen · Grothusstraße 18 · Tel. 0209 360040 45134 Essen · Rellinghauser Straße 400 · Tel. 0201 266010 45141 Essen · Herzogstraße 1 · Tel. 0201 3613610 45659 Recklinghausen · Rottstraße 116 · Tel. 02361 58040 45661 Recklinghausen · Bochumer Straße 292 · Tel. 02361 580450 45711 Datteln · Friedrich-Ebert-Straße 73 · Tel. 02363 37960 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten · Marler Straße 135 · Tel. 02362 97790
1 Der Ford Hybrid Bonus ist ein modellabhängiger Herstellerbonus und wird gewährt beim Kauf eines neuen Ford Kuga Hybrid-Modells und auf den Kaufpreis angerechnet. Gültig für Privatkunden. Details erhalten Sie bei uns. 2Neuwagenleasing mit km-Abrechnung, ein Leasingangebot der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln, bei einer Laufzeit von 48 Monate, Fahrleistung p.a. 10.000 km, 4.500,00 € einmaliger Leasing Sonderzahlung (Leasingsonderzahlung entspricht BAFA Innovationsprämie). 4Gilt für einen Ford Kuga Titanium 2,5 l Duratec PHEV 165 kW (224 PS), CVT-Automatikgetriebe 6d-TEMP. Die Überführungskosten von 775,00 € sind in der Rate enthalten. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Irrtümer vorbehalten. Bonität vorausgesetzt. 3Zwei Jahre Neuwagengarantie des Herstellers sowie Ford Protect GarantieSchutzbrief (Neuwagenanschlussgarantie) inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie für das 3.–5. Jahr, bis max. 50.000 km Gesamtlaufleistung (Garantiegeber: Ford-Werke GmbH), kostenlos. Gültig für Privatkunden nach Eingabe der Fahrgestellnummer in der FordPass App und Auswahl des bevorzugten Ford Händlers sowie, sofern vorhanden, Aktivierung von FordPass Connect. Die Eingabe/Hinterlegung bzw. ggf. Aktivierung muss spätestens zwei Wochen nach Zulassung erfolgen. Es gelten die jeweils gültigen Garantiebedingungen. Das Angebot ist gültig bis zum 30.09.2020.
48 mtl. Raten à
270,– €1 Inkl. Umweltbonus2
Der neue ID.3
Die Zukunft steht bereit. Steigen Sie ein. z. B. ID.3 Pro Performance 150 kW (204 PS) 1-Gang-Automatik Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 14,5; CO₂-Emission kombiniert in g/km: 0; Effizienzklasse: A+ Ausstattung: Klimaanlage „Air Care Climatronic“ mit Aktiv-Kombifilter, LED-Scheinwerfer, Multifunktionslenkrad mit Touch-Bedienung, App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto, Notbremsassistent „Front Assist“ mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, Schlüsselloses Startsystem „Keyless Start“, Ambientebeleuchtung 10-farbig, Ladekabel Mode 3 Typ 2, 16 A u. v.m., Lackierung: Mondsteingrau Das Privatkunden-Leasingbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Fahrzeugpreis: 32.924,99 € Sonderzahlung: 6.000,00 €2 (100% Rückerstattung als Umweltbonus der BaFa2)
Nettodarlehensbetrag: Sollzinssatz (gebunden) p. a.: Effektiver Jahreszins: Laufzeit: Gesamtbetrag: 48 mtl. Leasingraten à
26.924,99 € 2,99 % 2,99 % 48 Monate 18.960,00 € 270,00 €1
Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. 1Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasing-Vertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Angebot gültig solange der Vorrat reicht. Alle Preise inkl. MwSt. und Werksauslieferungsskosten, zzgl. Zulassungkosten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 2 Mehr Infos zur Beantragung des Umweltbonus unter: www.bafa.de.
Tiemeyer Gelsenkirchen Buer GmbH & Co. KG Lindenstraße 107, 45894 Gelsenkirchen Tel. (0209) 36090-0 Tiemeyer Gelsenkirchen Horst GmbH & Co. KG* Hügelstr. 1a, 45899 Gelsenkirchen Tel. (0209) 957170 Tiemeyer automobile GmbH & Co. KG Wildenbruchstraße 44-46, 45888 Gelsenkirchen Tel. (0209) 94788-0
www.tiemeyer.de
*Volkswagen Servicepartner