100% GE:CITY (1/2020)

Page 1

City • Szene • Lifestyle

05.04.2020

März / April 2020

VERKAUFSOFFENER SONNTAG

Nr. 15 • kostenlos 1. Ausgabe 2020

NEU TAG, 11–18 UHR S ONN

HE R H O L L Ä NDIS C M A RK T

ab 13 Uhr

BLUMEN- & GARTENMARKT

04.04. ab 10 Uhr + 05.04. ab 11 Uhr

City Initiative Gelsenkirchen

g e l s e n k i r c h e n - c i t y. d e

A U F DE M NIG-PL ATZ HEINRICH-KÖ

We r b e g e m e i n s c h a f t

Gelsenkirchen

ity

ity

WWW.DEPECHE-RELOAD.DE

Depeche Reload • Herten SA 2.5.2020

FC Schalke 04 Fußballschule

GE • Volles Programm 2020

Queen Tribute • Recklinghausen

HERTEN

SCHWARZKAUE

Gastro

Kultur

EINLASS 19:00 UHR – BEGINN 20:00 UHR

TICKETS: WWW.EVENTIM.DE • WWW.WESTTICKET.DE • WWW.IMVORVERKAUF.DE

Fashion & Style

Events

Service


Love

is in the air!

T I E H O Z EZITEIT Z C H C H O H H C HO 20•20 2020 % Special MEDIEN ecial 100 MEDIEN 100% • Special 2020 N • Sp IE 100% MED

TERRAH EETIRATET T E T A I V E R EI RH VERHVE

Planung

JETZT NEU:

Schmuck

100% HOCHZEIT AUS DEM HAUSE 100% MEDIEN


TITEL

VORWORT

City • Szene • Lifestyle

05.04.2020

März / April 2020 Nr. 15 • kostenlos 1. Ausgabe 2020

NEU TAG, 11–18 UHR

VERKAUFSOFFENER SONNTAG

SONN

R HOLLÄNDISCHE MARKT

ab 13 Uhr

g e l s e n k i r c h e n - c i t y. d e

AUF DEM IG-PL ATZ HEINRICH-KÖN

BLUMEN- & GARTENMARKT

04.04. ab 10 Uhr + 05.04. ab 11 Uhr

City Initiative Gelsenkirchen

We r b e g e m e i n s c h a f t

Gelsenkirchen

ity

ity

WWW.DEPECHE-RELOAD.DE

Depeche Reload • Herten SA 2.5.2020

FC Schalke 04 Fußballschule

GE • Volles Programm 2020

Queen Tribute • Recklinghausen

HERTEN

SCHWARZKAUE

Gastro

Kultur

EINLASS 19:00 UHR – BEGINN 20:00 UHR

TICKETS: WWW.EVENTIM.DE • WWW.WESTTICKET.DE • WWW.IMVORVERKAUF.DE

Fashion & Style

Events

Service

100% GE:CITY Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !

Interesse an einer

ANZEIGE ?

Tel.: (0172) 27 666 54

Liebe Leserin, lieber Leser, die Tage werden wieder länger, der Frühling kündigt seinen Einzug an und die Vorfreude auf ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot in der Gelsenkirchener City steigt: Mit der zwölften Auflage des Blumen- und Gartenmarktes und des ersten verkaufsoffenen Sonntags startet die Werbegemeinschaft mit der City Initiative Gelsenkirchen und dem Bahnhofcenter am 4. und 5. April in eine neue und hoffentlich warme Zeit des Jahres – und Sie sind herzlich dazu eingeladen! Regelmäßig Anfang April lockt der beliebte Markt Jung und Alt in unsere Innenstadt. Vom Bahnhofsvorplatz über die Bahnhofstraße bis zum Neumarkt bieten Ihnen auch bei der diesjährigen Auflage des beliebten Blumenmarktes zahlreiche Aussteller saisontypische Produkte an. Höhepunkt am Sonntag wird der Holländische Markt sein, der erstmals seine Stände zwischen Neumarkt und HeinrichKönig-Platz aufschlägt. Und auch ein Rahmenprogramm für die gesamte Familie mit Tieren, Fahrgeschäften und den Gelsenkirchenern Stammgästen von „De olde Tied“ sorgt für Unterhaltung. An dem Sonntag (05.04.2020) haben zudem auch die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr für Sie geöffnet und laden zum entspannten Bummeln in der City ein. Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Spaß! Angela Bartelt, Citymanagerin GE

TOP-FOTO DER AUSGABE

Highlight-Event am ersten April Wochenende: Blumen- und Gartenmarkt in der City.

Anzeige

GE:CITY | 3


PIC UPs

Glückauf-Kampfbahn: Neues Eingangsportal

Kuzorra und Szepan wären stolz: Anfang des Jahres wurde das Portal der altehrwürdigen Glückauf-Kampfbahn, in der Schalke 04 die Basis für sieben Deutsche Meisterschaften legte, vollständig rekonstruiert. Unser Foto zeigt eine sehr schön gestaltete Mannschafts-Postkarte Ende der 1920er-Jahre.

Lisa Eckhart • Österreichischer Newcomer der Comedy-Szene überzeugte im Hans-Sachs-Haus Lässig selbstbewusst sitzt Lisa Eckhart auf der Bühne. In Ihrer typischen Mischung aus Diva, blondem Engel und Femme Fatale spielt sie mit dem Publikum im Gelsenkirchener HansSachs-Haus. Und wenn sie Einzelne anspricht, dann fällt ein Sonnenstrahl der herrschaftlichen Güte in das Publikum. Gott fehle, vor allem seine Gebote und seine Strafen. Wie könne man Laster noch genießen, wenn doch alles erlaubt sei? Sie frage sich nun regelmäßig, wie sie in die Hölle komme, in der sie viele Freunde habe. So erklärt sie den Ahnungslosen in ihren pointierten Worten und herrlich böse die sieben Todsünden, deren Verschwinden bedauerlich sei. „Es war Anzeige

4 | GE:CITY

nicht alle schlecht unter Gott“ ist ihr Denkansatz und zu diesem Schluss kommt sie auch. Scharfzüngig, bitterböse und oft provokant, aber mit einem engelsgleichen Lächeln beherrscht Frau Eckhart … sie besteht darauf, gesiezt zu werden … den Saal. Sport, Ernährung und Kindern bis hin zu Polyamorie in wunderbar geschliffenen Worten zeigt sie den konservativen Liberalen oder den liberalen Konservativen unsere Welt in einem Spiegel. Und so entlässt sie das geneigte Publikum hinaus in eine verrückte Welt. Ich freue mich jedenfalls bereits jetzt auf Frau Eckharts kommendes Programm „Die Nachteile der Tugend“. [Matthias Söngen]


Wohlfühlen

PIC UPs

© @brunocervera via unsplash.com

Open Stage im Wohnzimmer Gelsenkirchen

Die Open Stage im Wohnzimmer ist wie jeden 1. Donnerstag im Monat für alle Ausprobierer, Profis, Laien, Mutige, Lauten und Leisen da. Ob von weit her oder schon immer von nebenan: Wenn ihr was zu sagen, zu tanzen, zu singen habt: Hier ist Eure Bühne. Der Eintritt und die Teilnahme sind komplett kostenlos. Sechs Acts mit jeweils drei Songs respektive circa 15 Minuten Programm, teilen sich, an dem durch eine Moderation begleiteten Abend, die Bühne. Anschließend bleibt noch Zeit für spontane Jam-Sessions. Eine vorige Anmeldung für die festen Slots ist erwünscht (E-Mail an booking@ wohnzimmer-ge.de). Alle festen Slots für April sind allerdings bereits belegt. Gestellt werden neben der PA und einem Tontechniker vom Haus: Ein Cajon, Gesangsmikrofone, ein Klavier und genügend Möglichkeiten, eigene Saiteninstrumente anzuschließen. Eintritt ist frei. Einlass: 19:00 Uhr

Alljährlich pilgern Hunderte Besucher in den Wissenschaftspark zur Wohlfühlmesse Gelsenkirchen, die sich inzwischen zu einer festen Größe im Veranstaltungs-Kalender der Stadt entwickelt hat. Auch aus Gelsenkirchen waren einige Aussteller vertreten, darunter die Heilpraktikerin Tanja Isbaner (Foto). Lesen Sie dazu auch unsere Foto-Story auf der Seite XXX.

Anzeige

Schulranzenwochen bei Leder Jungmann ! Lassen Sie sich vom Fachteam von Leder Jungmann beim Kauf eines Ranzens kompetent beraten. Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin, zu welchem wir uns ausgiebig Zeit nehmen, um das richtige Ranzenmodell für Ihr Kind zu finden.

Telefon: (0209) 212 98 Es gibt tolle Angebote, verlängerte Garantien sowie Paul, unser Maskottchen, beim Kauf eines Scout- oder DerDieDas-Ranzens. Beim Kauf eines Satch-Rucksacks bekommt jedes Kind einen Gutschein für unsere SprayDays, an welchen die Kids sich Motive eines Graffiti-Sprayers für den Ranzen aussuchen können sowie eine signalfarbene Regenhaube.

Wir freuen uns sehr auf Euch! • Eure Familie Jungmann und Team! leder jungmann · hauptstraße 3 · 45879 gelsenkirchen www.leder-jungmann.de · info@leder-jungmann.de · tel. (0209) 212 98 · auch auf GE:CITY | 5


GE:CITY AKTUELL

TORY TITELS

Blumen- und Gartenmarkt 4. und 5. April 2020

Fotos © 45AchtPhotografie

Großer Markt mit vielen Highlights: Verkaufsoffener Sonntag und holländischer Markt auf dem Heinrich-König-Platz

A

m 4. und 5. April wird die Werbegemeinschaft Gelsenkirchen City – mit Unterstützung des Bahnhofcenters und der City Initiative Gelsenkirchen e. V. – wieder den beliebten Blumen- und Gartenmarkt im gesamten Stadtzentrum austragen. Citymanagerin Angela Bartelt koordiniert die Veranstaltung und steht als Ansprechpartnerin für Aussteller, Besucher, Einzelhändler und Interessierte zur Verfügung. Bereits

6 | GE:CITY

zum zwölften Mal wird der Blumen- und Gartenmarkt in der Gelsenkirchener City zwischen Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstraße und Neumarkt ausgetragen. Als besonderes Highlight findet hierbei nun auch ein holländischer Markt mit etwa 15 bis 20 zusätzlichen Ausstellern auf dem Heinrich-König-Platz am verkaufsoffenen Sonntag (5. April) statt – der Einzelhandel öffnet an diesem Tag von 13 Uhr bis 18 Uhr seine Pforten.


GE:CITY AKTUELL Zahlreiche Stände reihen sich auf der Veranstaltungsfläche aneinander und bieten Pflanzen, Blumenzwiebeln und Deko für Garten oder Balkon. Dabei reicht die Palette von Pflanzenexoten, Kräuter- und Heilpflanzen, über Laubund Obstgehölze und Stauden, bis zu Kakteen, Schnittblumen und afrikanischen Pflanzen sowie Bonsai und Zubehör. Pflanzenhändler und Floristen präsentieren sich in der City, ebenso wie Kunsthandwerker, die Selbstgemachtes verkaufen, zum Beispiel Schmuck, Holzfiguren, Puppenkleider, Keramik, Fensterdekorationen und vieles mehr. Entlang der Bahnhofstraße erwarten die Besucher Handwerker, die sich bei der Ausübung ihrer traditionellen Zünfte über die Schulter schauen lassen und den einen oder anderen Interessierten es auch einmal selbst probieren lassen. Die Arbeit von Buttermacher, Seiler, Kupferschmied, Kerzenzieher, Spinner und Hörnermacher kann dort an beiden Veranstaltungstagen bestaunt werden. Auf dem Neumarkt wird dann eher das Interesse der jüngeren Besucher geweckt: In Tiergehegen von Bauer Bente sind Schweine, Schafe und Ziegen untergebracht. Rund geht es für die Kleinen dann noch auf den beiden Karussells. Eines wird auf seinem angestammten Platz an der Augustastraße zu finden sein und das andere am Bahnhofsvorplatz. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt. Das An-

gebot reicht von leckeren Süßwaren, Pizza bis zu Pommes frites, Reibekuchen und auf dem Schwenkgrill gerösteten Würsten. Holländischer Markt auch erstmals beim Blumen- und Gartenmarkt In diesem Jahr sind neben den alteingesessenen Händlern auch zahlreiche neue Aussteller dabei. Erstmals wird es auch beim Blumen- und Gartenmarkt einen holländischen Markt auf dem Heinrich-König-Platz geben. Dabei reicht die Angebotspalette von Lakritz,

Nüssen, Backwaren, Käse, Fisch, Wurst über Pflanzen und Blumenzwiebeln bis hin zu Stoffen und modischen Accessoires. Mit dem attraktiven Angebot touren die Niederländer durch NRW und sind auf zahlreichen Märkten Publikumsmagnet und jetzt zum ersten Mal auch auf dem Blumen- und Gartenmarkt in Gelsenkirchen mit dabei. Der Gelsenkirchener Handel lädt nicht nur wie gewohnt am Samstag zum Shoppen ein, sondern öffnet seine Pforten auch am Sonntag in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr.

Veranstaltungszeiten: Sa, 4.4.20, 10 – 19 Uhr • So, 5.5.20, 11 – 18 Uhr Mehr Informationen gibt es unter: www.gelsenkirchen-city.de

Anzeige

Ihr optimaler PR- und Medienpartner für Werbung in der City Dekorationen · Sonnenschutz Bettwäsche · Gardinen · Teppichboden Polsterarbeiten · Einrichtungskonzepte Ahstraße 16 Tel.: 0209 / 2 49 72 45879 Gelsenkirchen Fax: 0209 / 14 45 92 www.g-nilles.de · info@g-nilles.de GE:CITY | 7


GE:CITY AKTUELL

In der City ist was los Veranstaltungsvorschau • Events 2020 In der Gelsenkirchener City finden dieses Jahr wieder zahlreiche bekannte und beliebte Veranstaltungen statt. Themenmärkte, Shows und kulinarische sowie musikalische Events bieten den Besucherinnen und Besuchern, die auch über die Stadtgrenzen hinaus angelockt werden, abwechslungsreiche Unterhaltung für jeden Geschmack. Nachfolgend ein Überblick über einige Highlights in der City. 2. Mai 2020 Gelsenkirchener Autoschau zusammen mit GE-Mobil

© 45AchtPhotografie

Nach bisher sechs erfolgreichen Autoschauen lädt die City Initiative Gelsenkirchen e. V. am Samstag, den 2. Mai 2020 zur Neuauflage der Gelsenkirchener Autoschau ein. Von 11 bis 19 Uhr stellen verschiedene regionale Autohändler sowie die Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) entlang der Bahnhofstraße, am Bahnhofsvorplatz, auf dem Neumarkt und auf dem HeinrichKönig-Platz ihre Fahrzeuge vor. Es präsentieren sich die Autohäuser Basdorf, Tiemeyer sowie Turowski mit

ihren Neufahrzeugen. Ebenfalls auf der Bahnhofstraße können die Besucher in einem Überschlagsimulator des ADAC testen, wie es sich anfühlt, in einem Auto plötzlich „auf dem Kopf zu sitzen“. Bei der Veranstaltung werden außerdem wieder einzigartige Oldtimer, Mofas und Mopeds zu bestaunen sein.

© 45AchtPhotografie

Elektromobilität erlebbar Zum dritten Mal findet in diesem Jahr auch die Sonderschau „GE-Mobil“ im Rahmen der Gelsenkirchener Autoschau statt. Organisiert in Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen und der EnergieAgentur.NRW macht die GEMobil auf dem Neumarkt und dem Heinrich-König-Platz die neuesten Fahrzeuge und Trends in Sachen Elektromobilität und Mobilität der Zukunft erlebbar. Details hierzu online: www.ge-mobil.de.

Citymanagerin und Veranstalterin Angela Bartelt freut sich, dass „es uns wieder gelungen ist, die Autoschau mit der Sonderschau GE-Mobil zu ergänzen und auch die alten Oldtimer-Schätze in der City zu präsentieren“. In diesem Jahr werden zudem Mr. Handwash, Chaos Design sowie weitere Partner über ihre Angebote im Bereich der Automobilität und Pflege informieren. Und auch für das leibliche Wohl ist in Form von Verkaufsständen entlang der gesamten Veranstaltungsfläche gesorgt.

15. bis 17. Mai 2020 Street Food & Music Festival zusammen mit GE-Mobil

© 45AchtPhotografie

Am Wochenende vom 15. bis zum 17. Mai bietet das „Street Food & Music Festival Gelsenkirchen“ die einzigartige

Anzeige

DER IT-PARTNER FÜR PROFIS

CNS Computer Network Systemengineering GmbH Habichtsweg 4 45894 Gelsenkirchen-Buer

Telefon: 0209 386420 www.cns-gmbh.de info@cns-gmbh.de 8 | GE:CITY


GE:CITY AKTUELL Möglichkeit direkt, auf dem HeinrichKönig-Platz die kulinarischen Highlights aus aller Welt zu verköstigen. Speisen und Getränke können in wohltuender Atmosphäre genossen werden, während diverse DJs und Live-Bands mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm das Festival akustisch unterstreichen. Bei dem Street Food & Music Festival trifft ungebremste Entdeckerfreude auf kulinarische Vielfalt, mit bis zu 20 FoodTrucks. Dazu dürfen sich die Kleinen auf einen Familiensonntag freuen, mit Hüpfburg, Kinderschminken und vielem mehr. Auf dem Festival begeistern Köche aus modernen Food-Trucks und mobilen Garküchen mit Kochkunst aus aller Welt. Zusammen bilden sie einen bunten Marktplatz wundervoller Genüsse. Von saftigen Burgern bis hin zu exotischen Gerichten, Cocktails, Smoothies & Co. Vorbeikommen lohnt sich, denn der Eintritt ist gratis!

23. Mai 2020 Kommse Tango tanzen Am Samstag, den 23. Mai, darf auf dem Neumarkt in der Gelsenkirchener City das Tanzbein geschwungen werden. In der Zeit von 15:00 bis 20:00 Uhr sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, bei „Kommse Tango tanzen“ mitzumachen. Ob nur Zusehen oder auch Teilnehmen am Schnuppertanzkurs Tango oder beim offenen Tangotanz für alle zur Musik von den Bandonion-Freunden Essen.

5. bis 7. Juni 2020 GEspaña mit verkaufsoffenem Sonntag

ketten auf dem HKP sein, die den Platz in spanischen Farben aufleben lassen. Ab Freitag um 12:00 Uhr wird auf der Sparkassenbühne am HKP FlamencoTanz, spanische Live-Musik und GipsyMusik geboten. Entlang der Bahnhofstraße treten verschiedene Walk-Acts und Marching-Bands auf.

26. bis 28. Juni 2020 1. Gelsenkirchener Bierbörse

Spanien mitten in Gelsenkirchen! GEspaña wird bereits zum siebten Mal durch die City Initiative Gelsenkirchen e. V. und die Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen veranstaltet. Auch 2020 findet die spanische Fiesta an drei Tagen statt und endet mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm auf zwei Sparkassenbühnen und entlang der Bahnhofstraße. Der Heinrich-König-Platz (HKP) wird wieder mit einbezogen und bietet in diesem Jahr die Möglichkeit bei Live-Musik verschiedene kulinarische Spezialitäten zu probieren, um in spanischer Atmosphäre den Aufenthalt in der City zu genießen. Besonderes Highlight werden die spanischen Wimpel-

Die Gelsenkirchener Bierbörse feiert vom 26. bis zum 28. Juni ihre Premiere in Gelsenkirchen-City. Der idyllische Heinrich-König-Platz verwandelt sich für drei Tage in einen großen Biergarten mit Bieren aus aller Welt und einem vielfältigen Angebot an Speisen. Rund 30 Aussteller aus dem ganzen Bundesgebiet und den Nachbarländern schenken für drei Tage ihre Bierspezialitäten aus, und mit dem einen oder anderen Imbiss werden keine Wünsche offen gelassen. Das Angebot erstreckt sich vom beschaulichen Bayern über Belgien, bis hin nach Spanien, Polen und auch nach Portugal. Der Eintritt zur gesamten Fläche ist kostenfrei! Weitere Infos online unter www.bierboerse.com.

Anzeige

Auch im Onlineshop schmitz-mode.de

#lieblingsmode

Bahnhofstraße Gelsenkirchen GE:CITY | 9


GE:CITY AKTUELL

„Places _ Virtual Reality Festival“ geht in die zweite Runde

Gerd Kaemper © Stadt Gelsenkirchen v.l.n.r.: Stadtrat Dr. Christopher Schmitt und OB Frank Baranowski mit Roman Pilgrim und Matthias Krentzek (Festivalleitung; mxr storytelling UG)

Nach der erfolgreichen Premiere 2018 folgt in diesem Jahr die zweite Auflage von Deutschlands erstem, größtem und frei zugänglichen Festival für Virtual Reality (VR). Das Places _ Virtual Reality Festival – ein Projekt der Stadt Gelsenkirchen – lockt vom 14. bis 16. Mai 2020 wieder Tausende Menschen mitten in die Metropole Ruhr nach Gelsenkirchen. Erste Programminhalte wurden jetzt bei der AuftaktPressekonferenz verkündet. Im Mai wird Gelsenkirchen-Ückendorf zum zweiten Mal zur Bühne für die Avantgarde der Virtual-Reality-Szene aus ganz Europa. Zentral in Deutschlands größtem Ballungsraum – dem Ruhrgebiet – gelegen, bietet das Places_Virtual Reality Festival sowohl einem Öffentlichkeits- als auch Fachpublikum wieder die Chance, die neuesten Entwicklungen dieser zukunftsweisenden Technologie zu erleben. „Ich gebe zu, dass mir 2018 bei der Erstauflage des Festivals nicht direkt klar war, was Places für ein Erfolg wird und welche Bedeutung diese Veranstaltung für die Stadt haben könnte“, so Gelsenkirchens Oberbürgermeister bei der Auftakt-Pressekonferenz am 8. Januar. „Doch wir haben mit dem Festival wirklich Pionierarbeit geleistet. Gelsenkirchen ist digitale Modellstadt, und das Places-Festival ist in dem Zusammenhang ein perfektes Aushängeschild für uns. Es freut mich außerordentlich, dass sich die VR-Branche in Gelsenkirchen trifft.“ 2020 und 2021 ist das Places_Virtual Reality Festival eine Veranstaltung der Stadt Gelsen-

10 | GE:CITY

kirchen und wird im Rahmen des Projekts „Digitale Modellregion“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Was das Festival und Virtual Reality wirtschaftlich für die Stadt Gelsenkirchen bedeuten, beschreibt Dr. Christopher Schmitt, Wirtschaftsförderungsdezernent der Stadt Gelsenkirchen: „Vor dem Places Festival 2018 hatten wir hier im Stadtentwicklungsprojekt in Ückendorf ja erst einmal nur den Gedanken, dass wir eventuell mit einer Art Virtual-Reality-Café einen Leerstand entwickeln könnten. Was dann die Erstauflage des Festivals aus dieser Idee gemacht hat, war jenseits unserer Vorstellungen und einzigartig innovativ. Das Event ist zu einem wirtschaftlichen Impuls für den Standort geworden, es folgten erste Ansiedlungen von IT-Startups und mit der VR-Arcade ‚vRoom Ruhr‘ dann auch die Umsetzung der Ausgangsidee. Genau das wünscht man sich als Wirtschaftsförderer.“ Weitere und aktuelle Informationen online unter: places-festival.de.

STADTGESPRÄCH Schalke-Fahnen Blau-weiße Bahnhofstraße

Die City Initiative Gelsenkirchen e. V. schmückt auch in der aktuellen Fußball-Saison 2019/20 wieder gemeinsam mit dem FC Schalke 04 die Bahnhofstraße mit blau-weißen Fahnen. Zu jedem Heimspiel werden elf Schalke-Fahnen in der Fußgängerzone aufgehängt, die sowohl die Gäste und Besucher als auch die einheimischen Fans auf die Spiele der Knappen einstimmen sollen. Nach der Demontage des Winterlichtes Ende Januar 2020 wurden bereits zum Schalke-Heimspiel im DFB-Pokal Anfang Februar wieder die Fahnen gehisst.

Konzertabsage Tabatabai

Die Gelsenkirchener Agentur „PublicJazz events“ schickte uns kurz vor Redaktionsschluss die folgende Pressemitteilung: „Leider müssen wir das für den 8. Mai geplante Konzert mit Jasmin Tabatabai und dem David Klein Quartett verschieben. Der neue Termin ist am 5. September 2020 – auch an diesem Termin findet das Konzert in der Gladbecker Mathias-JakobsStadthalle um 20 Uhr statt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit.“


GE:CITY AKTUELL

Evonik-Schulmarathon sorgt für Bewegung beim Nachwuchs Im Rahmen des 8. VIVAWEST-Marathons locken 7.000 Euro Preisgelder für die teilnehmerstärksten Schulen beim kostenlosen Evonik-Schulmarathon Mit insgesamt 84 Schülerinnen und Schülern war das Carl-Friedrich-Gauß Gymnasium aus Gelsenkirchen beim letzten Evonik-Schulmarathon auf der Strecke. Damit war die Schule im Verhältnis zu ihrer Größe die teilnehmerstärkste beim beliebten Staffelwettbewerb im Rahmen des VIVAWESTMarathons. Das Engagement des Gymnasiums beim Lauf durch die Städte Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck hat sich gelohnt: Vertreter der Schule haben heute einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro erhalten. Insgesamt werden auch in diesem Jahr beim Evonik-Schulmarathon 7.000 Euro an fünf Schulen ausgeschüttet. VIVAWEST steuert dazu insgesamt 5.000 Euro bei. Die restlichen 2.000 Euro stammen aus dem Erlös, den die Teilnehmer während des Marathons über die Spendenmatte erlaufen. Bislang haben sich bereits 1.042 Schülerinnen und Schüler angemeldet. 2019 waren insgesamt 1.800 am Start. Am Gauß Gymnasium war die Freude über den Scheck groß: „Der EvonikSchulmarathon ist für unsere Schüler und die gesamte Schulgemeinde eine tolle Gelegenheit, im Rahmen eines sportlichen Wettkampfes, Gemeinschaft und Teamgeist zu erleben sowie Leistung zu schätzen. Hierbei gemeinsam den 1. Platz zu erlaufen, verstärkt dieses Erlebnis und macht es besonders“, sagt Schulleiter Frank Kaupert. Den Gewinn wird die Schule in Abstimmung mit der Schülervertretung zur Verschönerung der Schule verwenden. „Aktuell laufen die Vorbereitungen für die diesjährige Teilnahme. Als Titelverteidiger freuen wir uns natürlich ganz besonders auf ein tolles Event und sind gespannt, ob auch in diesem Jahr der Titel für die teilnehmerstärkste Schule an das Gauß geht“, so Kaupert weiter. Evonik unterstützt als Titel-Sponsor seit einigen Jahren den Schulmarathon im Rahmen des VIVAWEST-Marathons und ermöglicht so den sportbegeisterten Kindern eine kostenlose

Teilnahme an der Veranstaltung. „Die Förderung des Jugendsports, als Teil unseres sozialen Engagements, muss ein zentrales Thema unserer Gesellschaft sein. Mit diesem Engagement beim Schulmarathon wollen wir einen Beitrag zur Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen leisten, Spaß an Bewegung vermitteln sowie den Teamgeist stärken“, sagt Rabea Behm von Evonik. Der Evonik-Schulmarathon ist für alle Schulen kostenlos. Beim Staffellauf über die offizielle Marathonstrecke des VIVAWEST-Marathons teilen sich sechs Schülerinnen und Schüler die Distanz und absolvieren dabei Abschnitte zwischen fünf und zehn Kilometern. Neu im Jahr 2020 ist eine Dreierstaffel, die sich die Strecke über die Halbmarathondistanz teilt. Dies ist aufgrund des neuen Zweirunden-Systems des VIVAWEST-Marathons möglich und soll noch mehr Schülerinnen und Schüler zum Laufen bewegen. Der gemeinsame Spaß und der Teamgeist sowie die aktive Bewegung stehen

beim Evonik-Schulmarathon im Vordergrund. „Der VIVAWEST-Marathon ist das größte Laufevent im Ruhrgebiet und für Kinder und Jugendliche eine schöne Gelegenheit, ein echtes Gemeinschaftserlebnis zu erfahren. Wir freuen uns wieder darauf, mit möglichst vielen Menschen einen schönen Tag zu verbringen und ein großes Fest zu feiern“, sagt Thomas Wels, Bereichsleiter Kommunikation, Vivawest Wohnen GmbH. Auch für den Evonik-Schulmarathon am 17. Mai 2020 werden wieder Geldpreise für die teilnehmerstärksten Schulen ausgelobt: Der Gewinner erhält 2.500 Euro, der Zweite 2.000 Euro, der Dritte 1.500 Euro. Für Platz vier und fünf erhalten die Schulen jeweils 500 Euro. Um sich für den kostenlosen Evonik-Schulmarathon anzumelden, genügt eine E-Mail an: schulmarathon@vivawest-marathon.de. Die Anmeldung für alle anderen Wettbewerbe des VIVAWEST-Marathon ist auf der Website des Events www.vivawest-marathon.de möglich.

GE:CITY | 11


GE:CITY AKTUELL

Einmal wie ein echter Schalker Fußballprofi trainieren

Viele werden die Fußballschule des FC Schalke 04 noch unter dem Namen „Knappen-Fußballschule“ kennen. Dieser Name wurde jedoch Ende letzten Jahres in „FC Schalke 04-Fußballschule“ geändert und nicht nur der Name soll die einzige Veränderung bleiben. Obwohl es die Fußballschule schon seit 2012 gibt, möchte Marco Fladrich, Leiter der Schalker Fußballschule, mit seinem Team neue Strategien einführen und die FC Schalke 04-Fußballschule bekannter machen. Fußballbegeisterte im Alter von 6 bis 16 Jahren bekommen durch die Fußballschule die Möglichkeit, einmal selbst nach den Prinzipien der Schalker Knappenschmiede, dem Nachwuchsleistungszentrum des FC Schalke 04, trainiert zu werden. So werden Inhalte, Erfahrungen und neuste Erkenntnisse aus der Knappenschmiede an die Fußballerinnen und Fußballer vermittelt. Idee ist es, den Kindern eine Möglichkeit zu geben ihr Talent zu zeigen, sich weiter zu entwickeln oder als begeisterter Fan dem FC Schalke 04 nahe zu sein. Die Fußballschule findet in Form eines dreitägigen Camps während der Ferienzeit oder am Wochenende statt. Vor Ort werden zwei Trainingseinheiten pro Tag durchgeführt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 96 Kinder pro Camp. Die Camps finden deutschlandweit statt. Die Veranstaltungs-

12 | GE:CITY

orte variieren und sind von den Partnervereinen abhängig. Im Fokus liegt natürlich der Fußball. Doch die Kinder sollen auch eine schöne Zeit erleben und Freundschaften schließen. Den Torwarten werden gesonderte Trainingseinheiten angeboten. Falls das Interesse geweckt ist, gibt es auf der Website der FC Schalke 04-Fußballschule weitere Information zum Camp und zur Anmeldung (s04.de/fussballschule). Des Weiteren trainiert die FC Schalke 04-Fußballschule die Minikicker der Jahrgänge 2014 bis 2016. Die jungen Kicker werden hier in kleinen Trainingseinheiten gemeinsam mit ihren Eltern an den Fußball herangeführt. Der Trainer gibt Übungen vor und die Minikicker versuchen diese zusammen mit ihren Eltern nachzumachen – das Erlernte kann so auch zu Hause vertieft werden.


GE:CITY AKTUELL Ein weiteres wichtiges Angebot der FC Schalke 04-Fußballschule sind die Förderkurse, die immer dienstags, mittwochs und donnerstags stattfinden. Hier können Interessierte eine Trainingseinheit pro Woche in der Schalker Fußballschule absolvieren, was auch zusätzlich zu dem eigenen Vereinstraining möglich ist. Ein Block, zu dem man sich

anmelden muss, enthält acht Trainingseinheiten. Dieses Programm gilt für alle, die Spaß am Fußball haben und sich weiterentwickeln wollen. „Durch die Förderprogramme erhoffen wir uns, Jugendliche für den Fußball zu begeistern und zu fördern und so den regionalen Fußball unterstützen zu können“, erklärt Marco Fladrich. Die Fußballschule ist nicht nur national, sondern auch international unterwegs. 2015 wurden das erste Mal in China Camps veranstaltet, danach in den USA, Mexiko, Afrika, Indien, Japan und im Libanon. „Wir haben die Möglichkeit durch den Fußball in der ganzen Welt zu sein. Was einen Mehrwert für Trainer als auch für die Teilnehmer in den verschiedenen Ländern hat“, freut sich abschließend Marco Fladrich.

Website für Gelsenkirchen-City Die City Initiative Gelsenkirchen e. V. hat mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen die Webseite www.gelsenkirchen-city.de im vergangenen Jahr neu konzipiert und umgesetzt. Die Website ist mit einem responsiven Design hinterlegt, sodass sich die Seite perfekt auf Smartphones und Tablets darstellen lässt. Die neue und stets inhaltlich aktuelle Webseite bietet den Besuchern sowie Bewohnern Gelsenkirchens einen kompakten Überblick über das breite und attraktive Warenangebot, Einblicke in die abwechslungsreichen Events und Aktionen in der Gelsenkirchener Innenstadt und besondere Service-Angebote direkt auf die City bezogen.

GE:CITY | 13


GE:CITY AKTUELL

Gelsenkirchen macht mit • SpardaSpendenWahl 2020 In diesem Jahr werden 400.000 Euro für Schulen in der Region ausgeschüttet Ab sofort sind die Schulen in der Region wieder eingeladen, sich an der SpardaSpendenWahl zu beteiligen. Der vom Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West veranstaltete Online-Wettbewerb steht unter dem hoch aktuellen Motto „WIR machen uns stark für Mensch und Natur“. Dabei geht es um Projekte, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler für sozial oder ökologisch nachhaltige Ziele einsetzen – und somit Verantwortung für die Zukunft übernehmen. „Das sind Themen, die viele junge Menschen gerade enorm interessieren“, erklärt Dominik Schlarmann, Vorstand des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West. Bewerben und gewinnen Wettbewerbsbeiträge sind ab sofort willkommen. Das geht ganz einfach online über die Wettbewerbsseite www.spardaspendenwahl.de. Bis zum 14. Mai 2020 können dort Schulfördervereine von Grund- und weiterführenden Schulen ihre Beiträge einreichen. Einzige Voraussetzung ist, dass sie aus dem Kerngeschäftsgebiet der Sparda-Bank West stammen. Das erstreckt sich über fast ganz Nordrhein-Westfalen bis hin zu den ostfriesischen Inseln im Norden von Niedersachsen. Damit Schulen aller Größenordnungen eine faire Chance haben, sind vier Bewerbungskategorien vorhanden: für sehr kleine, kleine, mittlere und große Schulen.

In jeder dieser Kategorien gibt es 50 Gewinner – insgesamt erhalten also 200 Fördervereine von Schulen einen Preis. Dominik Schlarmann erläutert: „Wir stellen für die achte Runde des Wettbewerbs insgesamt 400.000 Euro zur Verfügung. Im vergangenen Jahr haben wir die Summe um 100.000 Euro erhöht und bleiben auch 2020 bei dem aufgestockten Betrag.“ Solidarität zeigen und abstimmen Wie genau das Geld verteilt wird, entscheidet wie immer die Öffentlichkeit. Online können alle vom 28. April bis zum 28. Mai 2020 per kostenloser SMS-Abstimmung für ihre Lieblingsprojekte abstimmen. Die Beteiligung war in den Vorjahren immer sehr rege.

Grund genug, darauf zu setzen, dass auch in diesem Jahr wieder viele Menschen mitmachen. Ihr Engagement macht die SpardaSpendenWahl lebendig und zeigt, was der genossenschaftliche Gedanke in der Praxis bedeutet. Werte wie Mitbestimmung, Gemeinschaft, Solidarität und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen sind im Hinblick auf eine nachhaltig ausgerichtete, zukunftsfähige Gesellschaft wichtiger denn je. Dominik Schlarmann erklärt: „Diese Ansicht teilen viele junge Menschen und deshalb freue ich mich auf spannende Beiträge zur SpardaSpendenWahl.“ Mehr Informationen online unter www.spardaspendenwahl.de

Anzeige

roro – the original since 1998

www.einrichtungshaus-mette.de

Design Roland Meyer-Brühl

Product Design Award

Schalker Straße 80-84 | 45881 Gelsenkirchen | Fon (02 09) 4 18 11

comfort and craftsmanship Als Anbieter von Wohnkonzepten bietet das Einrichtungshaus mette seinen anspruchsvollen Kunden zeitgemäße, kreative Wohnlösungen von brühl. Dank ihrer variantenreichen Vielfalt und zahlreicher Konfigurationsmöglichkeiten geben sie Antworten auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse. brühl-Möbel sind langlebige und vielseitige Begleiter. Mit innovativer Gestaltung, handwerklicher Präzision und luxuriösem Komfort schaffen sie tagtäglich Wohlgefühl. brühl steht für Design und Qualität auf höchstem Niveau. Made in Germany.

Das Eckensemble in Hellgrau, mit schwarz pulverbeschichtetem Untergestell, wird gebildet aus einem Anstellsofa roro-small mit Drehsitz links sowie einem Longchair mit einer Liegebreite von 105 cm. Alle Rückenlehnen sind zum Entspannen eingestellt. Oben rechts zeigt sich das Ensemble in Grundposition mit heruntergefalteten Rückenlehnen.

Einrichten kann so einfach sein!

multifunktionales Sofa roro-medium B / T / H 184–234 / 90–200 / 78–109 cm Liegefläche 133 x 200 cm

me e einrichtungshaus

ökologisch · nachhaltig · klimaneutral 263

KLIMANEUTRALER

MM

Möbelhersteller*

162

Climate-neutral Furniture Manufacturer Hersteller-Nr. / manufacturer-no. NM20170001 Prüfnummer / control number 16-209

1

roro2_LC-breit_small gekontert

2

3

* durch / by CO2 -Zertifikate / certificates

Nach den Richtlinien für den Klimaschutz der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel • According to the Guidelines for Climate Protection of the DGM • www.klimaneutral-dgm.de

14 | GE:CITY

www.einrichtungshaus-mette.de


GE:CITY AKTUELL

Karnevalsfeier in den Gelsenkirchener Werkstätten

Am Rosenmontag war der festlich geschmückte Speisesaal garde begeisterten die Feiernden und sorgten für eine heider Gelsenkirchener Werkstätten in der festen Hand von tere Stimmung. Den wiederkehrenden Kostümwettbewerb, Närrinnen und Narren. In ausgelassener Atmosphäre haben dem viele Beschäftigte schon Wochen im Voraus entgegenalle Mitarbeitenden mit und ohne Unterstützungsbedarf mit- fiebern, konnte in diesem Jahr Justin gewinnen, der als HorAnzeige für Prüfstelle Gelsenkirchen, einander gesungen, getanzt und gefeiert. Eröffnet „Image“ wurde ror-Clown verkleidet war. Abgerundet wurde das Fest mit die Veranstaltung mit dem Einmarsch des102 werkstatteigenen Currywurst für alle aus mm breit x 105 mm hoch, 4c der werkstatteigenen Küche. Elferrats und Prinzenpaares: Nicole I. und Romik I. Für Conny Hölig und Martin Pieper, die in diesem Jahr Besonderes Highlight waren auch in diesem Jahr die die Geschäftsführung der Werkstätten übernommen haben, Besuche der Gelsenkirchener Karnevalsvereine KG Gelsen- war es die erste Karnevalsfeier. „Mir wurde zwar im Vorfeld kirchener Narrenzunft 1976 e. V. und KC Astoria 1982 e. V. mitgeteilt, dass es sich bei der Karnevalsfeier um einen der Die Auftritte von Stadtprinzenpaar Martin I. und Martina III., höchsten Feiertage des Jahres handelt, dass die Stimmung begleitet von Hofmarschall und Hofdamen, Kinderprinzen- so ausgelassen und mitreißend ist, hat mich dennoch überpaar Ruven I. und Maxima I., der Prinzengarde und der Mini- rascht“, so Pieper. Anzeige

VERTEILER GESUCHT!

Genau. Richtig.

Das Team der Prüfstelle Gelsenkirchen freut sich auf Ihren Besuch. Einfach vorbeikommen oder Termin vereinbaren: www.tuv.com/termin oder 0800 8838 8838 (kostenfrei). Unsere Services: • Zur monatlichen Verteilung unseres Stadt-Magazins 100% GE:CITY • Lieferung an ausgewählte Geschäftskunden in Gelsenkirchen-City • Gesucht wird eine zuverlässige Person mit eigenem PKW (gern auch Rentner!)

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Tel: 0172 27 666 54 E-Mail: info@crc-media.de

· Änderungsabnahmen · Betriebssicherheits· Hauptuntersuchung prüfungen Vollabnahmen Abgasuntersuchung · · und · vieles mehr Prüfstelle Gelsenkirchen Vom-Stein-Straße 36 45894 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 16 58 84 11

Servicezeiten Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr jeden 1. Samstag 9.00 – 13.00 Uhr

www.tuv.com

GE:CITY | 15


GE:CITY AKTUELL

The Beach Boys • Die Legende lebt! 60er-Jahre US-Band gastiert am 23. Juni im Amphitheater Gelsenkirchen Wenn schon Sommer – dann richtig! Und wer ist für den perfekten Sommer-Soundtrack zuständig? Korrekt, The Beach Boys! Die Helden der 60er- und 70er-Jahre kommen mit einem großen Koffer voller Surfsound für drei Shows exklusiv nach Deutschland, unter anderem auch nach Gelsenkirchen. Ob nun „Good Vibrations“, „Surfin’USA“, „Fun Fun Fun“, „Help Me, Rhonda“, „Barbara Ann“ oder „Sloop John B“ – die meisten kennen wahrscheinlich diese Welthits. Wer die Beach Boys noch nie live erlebt hat, sollte dies unbedingt nachholen. Die Gelegenheit gibt es am 26. Juni vor der Kanalkulisse im Amphitheater. Open Air, Partylaune, Nostalgie, Welthits – das sind The Beach Boys. Achtung: Sonnencreme nicht vergessen! Tickets gibt es unter anderem bei www.eventim.de ab 82,73 Euro.

Anzeige

Postkarte zur Kampagne #401 Image-Aufwertung der Stadt Gelsenkirchen

Unser Beitrag für eine Marketing-Aktion zur Image-Verbesserung unserer Stadt. Diese schöne Postkarte von 100% BUER ist in der Buchhandlung Kottmann sowie in der Mayerschen Buchhandlung erhältlich. 16 | GE:CITY


GE:CITY AKTUELL

Volles Programm 2020 Das Veranstaltungsjahr in Gelsenkirchen im Überblick Auch 2020 verspricht wieder ein spannendes Jahr zu werden, was die zahlreichen Events in Gelsenkirchen angeht. Zum Ausschneiden für die Pinnwand hat 100% GE:CITY als Service die wichtigsten Veranstaltungen in der unten stehenden Übersicht zusammengefasst, und wir sind sicher, dass da für alle etwas dabei ist. Ob GEspaña, Rock Hard Festival, Sommersound, Gaudium oder Rock am Dom; viele Formate locken inzwischen auch zahlreiche Besucher aus den umliegenden Städten nach Gelsenkirchen, und das ist gut so!

Rock am Dom zieht alljährlich tausende von Besuchern in die City. In diesem Jahr findet das Umsonst- und Draußen-Festival vom 28. bis 30. August in Buer statt.

Anzeige

Das Veranstaltungsjahr in Gelsenkirchen 6. FigurenTheaterWoche 25.01. – 02.02. verschiedene Orte

Street Food & Music Festival 15. – 17.05. Gelsenkirchen-City

VELTINS-Arena 28.03. 90er live Party auf Schalke 05.06. Video Game Music 17. – 19.07. Global Masters (Esport Event) 10.10. Olé auf Schalke 28.12. JOKA Biathlon World Team Challenge 2020 und vieles mehr

8. VIVAWEST-Marathon 17.05. Start/Ziel: Musiktheater im Revier

Cirque Bouffon 01. – 26.04. Musiktheater im Revier, Vorplatz KulturKanal April bis September (7. Schiffsparade und Familienfest am 26. April) Auf und am Rhein-Herne-Kanal ZOOM Erlebniswelt 25.04. Frühjahrsfest 06.09. Großer Entdeckertag 20.09. NRW Partnerzootag 31.10. Halloween 05. – 06.12. Winterspecial Tür auf! 02. – 03.05. Galeriemeile Gelsenkirchen Places _ Virtual Reality Festival 14. – 16.05. Bochumer Straße

Amphitheater 29. – 31.05. RockHard-Festival 27.06. ExtraSchicht 11.07. Element of Crime 22.08. Hämatom Maskenball 29.08. RockOrchesterRuhrgebiet 30.08. Wincent Weiss 04.09. Matthias Reim 05.09. Santiano Drachenfest 29. – 31.05. kultur.gebiet CONSOL GEspaña 05. – 07.06. Gelsenkirchen-City GeKita Familienfest 06.06. Nordsternpark Gaudium.2020 11. – 14.06. Schloss Horst Rock am Bahnwerk 12. – 13.06. Bahnbetriebswerk GE-Bismarck Buer Live 12. – 14.06. Innenstadt Buer

Laufend aktualisierte Infos zu Volles Programm 2020: gelsenkirchen.de/VollesProgramm

Volles Programm!

2020

13. Bismarcker Rocktage 10. – 12.07. kultur.gebiet CONSOL Sommerfestival Schloss Berge 24. – 26.07. Schloss Berge SommerSound 05., 12., 19. und 26.07. sowie 02.08. Musikpavillon, Stadtgarten Techno o Plomo Open Air 01.08. Freibadgelände Revierpark Nienhausen Cityfest meets Rock am Dom 28. – 30.08. Innenstadt Buer Musiktheater im Revier 29.08. Theaterfest 30.08. Eröffnungsgala

el! Mit Facebook-Gewinnspi senkirchen facebook.com/StadtGel !SING DAY OF SONG 2020 12.09. Stadtweit Consol Fest mit Spielzeiteröffnung 13.09. Consol Theater Goldstücke 30.09. – 04.10. City Buer/Kunstmuseum Licht an! 28. – 29.11. Galeriemeile Gelsenkirchen

GE:CITY | 17


GE:CITY AKTUELL

Wohlfühlmesse im Wissenschaftspark Gelsenkirchen Veranstaltung zog zahlreiche Besucher aus Ruhrgebiet, Rheinland und Münsterland an

Mit regelmäßig über 150 Ausstellern und 80 Vorträgen ist die Wohlfühlmesse seit vielen Jahren eine feste Institution im Veranstaltungskalender des Ruhrgebietes. Anfang März fand der Event bereits zum elften Mal statt und die Veranstalter Stefan und Tina Isensee (Foto re.) ziehen für 100% GE:CITY das folgende Fazit: „Wir möchten uns bei allen Ausstellern und Besuchern bedanken, die mit uns zusammen – trotz der widrigen Umstände – am 1. März die 11. Wohlfühlmesse Gelsenkirchen möglich gemacht haben. Und natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, noch schnell eine kleine Statistik zusammenzustellen: Insgesamt haben 1.446 Personen unsere Wohlfühlmesse besucht, die ein circa 300-köpfiges Team von Ausstellern und Helfern mit uns zusammen gestaltet hat. DANKE für diese tolle Unterstützung! Wir würden uns freuen, Sie auf unserer 12. Wohlfühlmesse Gelsenkirchen am 28. Februar 2021 wieder begrüßen zu können. Für alle, die nicht bis zur nächsten Wohlfühlmesse warten möchten: Der 7. Esoteriktag Gelsenkirchen findet bereits am 4. Oktober 2020 (ebenfalls im Wissenschaftspark) statt.“

18 | GE:CITY


GE:CITY AKTUELL

Schmuddelwetter ade – der Frühling naht

S

chon jetzt zwitschern die ersten Singvögel und die Frühblüher strecken munter ihre Köpfe aus dem Erdboden. Bald wird es wärmer und die Betriebsamkeit erwacht: Die Bauern fiebern dem ersten Tag auf dem Acker entgegen, die Kinder drängt es zum Spiel im Freien und die Fenster haben plötzlich einen Grauschleier, der regelrecht nach einem Frühjahrsputz schreit. Frische Tulpen und Osterglocken verführen zum farbenfrohen Dekorieren – kurzum, der Frühling ist im Anmarsch. Ein Blick in den Garten oder

Der Winter 2019/20 ist in unseren Gefilden ausgefallen. Stattdessen drückten Regen und Orkanböen auf die Stimmung und sorgten teilweise für Chaos. Schmuddelwetter vom Feinsten kurbelte die Sehnsucht nach dem kommenden Frühjahr so richtig an. Der meteorologische Frühlingsanfang war am 1. März und am 20. März folgt der kalendarische. Die Wetterprognosen deuten zum Glück nicht gerade auf einen Märzwinter hin und prophezeien für die kommenden Wochen stattdessen eine schnelle Erwärmung, vielleicht wird sogar die Sommermarke von 25 Grad Celsius geknackt. auf den Balkon zeigt, dass auch hier jede Menge Arbeit wartet. Jetzt ist die perfekte Jahreszeit, um Pläne zu schmieden, neu durchzustarten und mit richtig viel Elan alles zu tun, um seinen Zielen näher zu kommen. Und wer seine Freiluftoase zeitig gepflegt und verschönert hat, der sollte sich für seinen Fleiß belohnen. Wie wäre es zum Beispiel mit knackfrischem Spargel und saftigen Erdbeeren aus der Region, die schon jetzt in den Startlöchern sind und bald geerntet werden? Auf geht’s – der Frühling naht!

Anzeige

GGG Grüner Großmarkt Gelsenkirchen Düsing GmbH & Co. KG Braukämperstr. 95 45899 Gelsenkirchen Tel.: 0209 - 58 00 1-0 www.duesing-ggg.de Mo. - Fr. 07:30 bis 18:00 Uhr Sa. 09:00 bis 14:00 Uhr

EINLADUNG ZUM RASENSEMINAR „Ab in den Garten: Experten-Tipps für einen tollen Grünteppich!“

Nach großem Erfolg in 2019

am Donnerstag, 19. März 2020 von 17.00 - 18.30 Uhr Für die Teilnahme an der Schulung wird eine Gebühr in Höhe von 10€ erhoben, die bei Ihrem nächsten Einkauf im Hause Düsing verrechnet wird. Für Ihre Verpflegung während der Schulung wird mit leckeren Würstchen vom Grill gesorgt. Anmeldungen bis zum 16.03.2020 per E-Mail an: k.schiller@duesing-ggg.de oder telefonisch unter: 0209-5 80 01-60.

GE:CITY | 19


GE:CITY AKTUELL

Vermieter aufgepasst! Balkonanbau mit System nach Maß „Sie möchten eine Wertsteigerung für Ihre Immobilie? Wir haben die Lösung – Investieren Sie in Balkone! Neben der Schaffung von neuem Lebensraum wird durch den Balkonanbau auch eine Wertsteigerung der Immobilie erreicht und Sie erhalten Steuervorteile.“ Wenn ein Haus und eine Wohnung mit schönen und praktischen Balkonen aufgewertet wird, dann akzeptieren die Mieter aufgrund des neuen Lebensgefühls auch eine angemessene Mieterhöhung. Die Mieterbindung wird ebenfalls verbessert, denn eine Wohnung mit Balkon wird nicht so schnell gewechselt. Und falls doch – eine Wohnung mit Balkon ist schnell neu vermietet. Vielleicht ist ja auch eine neue Fassadendämmung bzw. ein Fassadenanstrich geplant. Die Firma Balkonanbau bringt Vermieter mit den passenden Firmenpartnern zu-

Dipl.-Bau-Ing. Bernd Oestreich Bernd Oestreich, Inhaber Balkonanbau

sammen. Jede Immobilie erhält ein neues, modernes Gesicht mit einer neuen Balkonanlage. Der Balkon kann in jeder RAL-Farbe beschichtet werden und zur Auswahl der Geländer gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie VSG-Milchglas, Trespa-Füllung, senkrechte Stäbe o. ä. Wer eine Balkonanlage (komplett) erneuern lassen möchte, ist ebenfalls bei Dipl.-Bau-Ing. Bernd Oestreich genau richtig. Seine Firma Balkonanbau in Gelsenkirchen ist spezialisiert auf folgende Aufgaben: von der Planung, Bauantrag, Statik, ggf. Abriss, Fundamente, Montage und Türen – hier gibt es das ganze Paket aus einer Hand. Dazu Bernd Oestreich: „Sie glauben, ein Balkonanbau ist an Ihrer Immobilie nicht möglich? Wir sind Spezialisten für Sonderlösungen!“ Wer sich informieren möchte, kann sich unter der Rufnummer (0209) 46 75 53 melden (montags bis donnerstags 9:30 bis 16:00 Uhr und freitags von 9:30 bis 13:00 Uhr) oder per E-Mail an: mail@balkonanbau.de. Gerne kann auch ein Termin zur Besichtigung der Ausstellungshalle vereinbart werden. [MH]

Anzeige

Aluminiumbalkone – Stahlbalkone bundesweit (0209) 46 75 53 Dipl.-Bau-Ing. Bulmker Straße 11–15 Bernd Oestreich 45888 Gelsenkirchen www.balkonanbau.de 20 | GE:CITY



GE:CITY AKTUELL

9. Fiesta de Cuba • 28. März 2020 bei Automobile Basdorf Am 28. März 2020 veranstalten die Bernhard-Adolph-Stiftung/Kuba-Hilfe und Automobile Basdorf zum neunten Mal die Benefizgala „Fiesta de Cuba“. Erneut unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Frank Baranowski wird die beliebte Veranstaltung auch in diesem Jahr die große Ausstellungshalle des Autohauses an der Alfred-Zingler-Straße mit karibischem Flair verzaubern. Das Motto der Veranstaltung lautet auch bei der neunten Ausgabe der Fiesta de Cuba „Feiern für den guten Zweck“, mit viel Latino-Live-Musik von LaCubana & Friends. Außerdem erwartet die Gäste ein unterhaltsames Programm mit erstklassigen Show-Acts, Überraschungsgästen und Sonderverlosungen. Die JUST Festivals GmbH wird sowohl für Bühne, Licht und guten Ton sorgen, als auch in den Pausen und zum Ausklang der Fiesta die passende Musik auflegen. Als Anlehnung an den Veranstaltungsort heißt das Motto beim Catering-Service wieder „Ruhrpott trifft Kuba“ mit Partyservice Curry Heinz aus Gelsenkirchen. Für echtes Urlaubs-Feeling steht wie immer das freundliche Team von Coole-Cocktails (www.coolecocktails.de) mit seinen beliebten Mixgetränken den ganzen Abend zur Verfügung. Der Erlös der diesjährigen „Fiesta“ kommt erneut den laufenden Projekten der Stiftung zugute und soll insbesondere zur Förderung und Bildung von Kindern unter Einbeziehung von kulturellen Aspekten eingesetzt werden. Das von Stifter Bernhard Adolph in Gelsenkirchen geEintrittskarten für die 9. Fiesta de Cuba gründete Hilfsprojekt engagiert sich schon seit 1997 in Kuba sind zum Preis von 20 Euro erhältlich bei: und trägt dazu bei, dass kubanischen Kindern und deren • Automobile Basdorf, Alfred-Zingler-Straße 3 Familien eine bessere Perspektive geboten wird. Die Stif45881 Gelsenkirchen, Telefon: (0209) 94 04 00 tung sieht sich als Wegbereiter für eine bessere Zukunft und • Online-Kartenservice: www.fiesta-de-cuba.de Brückenbauer zwischen den Ländern, für mehr menschliches • Telefon: (0209) 39 99 31 Miteinander und kulturelles Verständnis füreinander.

VELTINS Arena erneut ausgezeichnet Die auch bei Hertener Bürgern beliebte VELTINS Arena Gelsenkirchen war auch im Jahr 2019 das meistbesuchte Stadion Deutschlands, was aus dem jährlichen Besucher-Ranking des Magazins „Stadionwelt“ hervorgeht. Und die Zahlen sind in der Tat beeindruckend. Insgesamt strömten 2,56 Millionen Besucher im vergangenen Jahr in die Multifunktionsarena, eine Steigerung von 2% im Vergleich zum Jahr 2018. Die VELTINS Arena erreichte in der Statistik der

22 | GE:CITY

„Stadionwelt“ eine Top-Platzierung in den Bereichen Sport, Entertainment, Firmenevents sowie sonstige Veranstaltungen. Neben den Bundesliga-Spielen des FC Schalke 04 gastieren immer wieder zahlreiche Top-Acts wie beispielsweise Coldplay, Rammstein, Herbert Grönemeyer oder Pink in der Arena und locken zahlreiche Besucher an. Auf Platz 2 im Ranking rangiert übrigens die Commerzbank-Arena in Frankfurt (2,12 Millionen Besucher).


GE:CITY AKTUELL

FAHR DOCH MAL WIEDER ÜBERN KANAL! Am 28. März veranstaltet das Autohaus AHAG im neugegründeten E-Mobilitäts-Forum „Green City Hub“ einen Tag der Elektromobilität.

FAHR‘ AL DOCH M ‘N ÜBER WIEDER L! KANA

GE:CITY GELSENKIRCHEN CITY ZIEHT AN

05.04.2020 VERKAUFSOFFENER SONNTAG

ab 13 Uhr

NEU

UHR SONNTAG, 11-18

ISCHER HOLLÄND MARK T

BLUMEN- & GARTENMARKT Mit dem beliebten Blumen- und Gartenmarkt wird am Wochenende 4. / 5. April die Freiluftsaison in der Gelsenkirchener City eröffnet. Der Event lockt alljährlich Tausende Besucher nach Gelsenkirchen.

04.04. ab 10 Uhr + 05.04. ab 11 Uhr

City Initiative Gelsenkirchen

ity

g e l s e n k i r c h e n - c i t y. d e

AUF DEM Z ÖNIG-PLAT HEINRICH-K

Seit vielen Jahren leben wir in einer bipolaren Stadt. Vielleicht ist es dieser Aspekt, der die Emscher-LippeMetropole so einzigartig macht. Denn welche Stadt kann schon zwei Oberzentren ihr Eigen nennen? Das charmante Buer und die urbane City von Gelsenkirchen verfügen über eine eigene funktionierende Fußgängerzone, vielfältige, internationale Gastro-Kultur usw. Dabei soll es immer noch Menschen geben, die nicht über die sprichwörtliche Kanalgrenze in unserer Stadt fahren. Dass dies mitunter ein Fehler sein kann, wollen wir mit unserer beliebten Rubrik aufzeigen. Wenn es uns dann noch gelingt, den einen oder anderen Denkanstoß zu geben, dann hat sich diese Seite schon gelohnt. Auch weiterhin gilt: FAHR DOCH MAL WIEDER ÜBERN KANAL!

We r b e g e m e i n s c h a f t

Gelsenkirchen

ity

Anzeige

GE:CITY | 23


VERANSTALTUNGEN

2. Mai • Depeche Mode Wochenende in Herten Konzert mit Tribute-Band Depeche Reload in der Schwarzkaue 80er-Jahre Depeche-Mode-Party nach dem Konzert DEPECHE MODE Fans aufgepasst! Am 2. Mai spielt die grandiose Tribute-Band DEPECHE RELOAD in Herten live. Und zwar wirklich live! Die seit 2007 bestehende Formation besticht durch eine dem Original täuschend echte Performance und Bühnenshow. Die Musiker liefern einen Querschnitt aus nun schon 40 Jahren Depeche-Mode-Hits, FanFavoriten und Überraschungen – mit Live-Schlagzeug und ihren Vorbildern sehr nahem Gesang. Depeche Mode selbst live zu sehen, ist seit langer Zeit schon schwierig bis unbezahlbar. Nicht 0 2 0 .2 .5 2 SA zu vergessen der Fakt, dass man in den üblichen TEN HER EN Riesenhallen – sofern man eine Karte ergattert – SCHLÄGEL & EIS • E AU RZK SCHWA 20:00 UHR UHR – BEGINN wohl kaum in den Genuss eines fast intimen KonEINLASS 19:00 zerts kommt. Das ist bei Tribute-Bands naturgemäß nicht so. Depeche Reload versprechen ein Top-Event mit perfektem Depeche-Mode-Feeling! Nach dem Konzert geht die Party gegen 23 Uhr weiter. Und es darf zu Pop-, Indie- & Wave-Hits, natürlich passend zum Depeche-Mode-Kontext, getanzt werden. Die überregional bekannten Szene DJs Klaus Märkert & Michael Zöller (beide u. a. ZWISCHENFALL) laden mit ihren über 30 Jahren Club-Erfahrung zum Abzappeln ein. Der Eintritt zu der Party ab 23 Uhr beträgt 5 Euro.

Das Buch zum Konzert Depeche Mode Kultband für die Massen

AD.DE

RELO WWW.DEPECHE-

RVERKAUF.DE .DE • WWW.IMVO WWW.WESTTICKET .EVENTIM.DE • erhältlich TICKETS: WWW Vorverkaufsstellen REISEBÜRO DORKA auch bei diesen & REISEN SKIBBA Tickets in Herten Süder Markt 1 SCHNAPP BARBERSHOP LOTTO er Straße 233 NG LACKMANN SCHNIPP SCHWARZKAUE Glückauf-Ring 35-37 45699 Herten

BUCHHANDLU BUCHHANDLUNG DROSTE Bahnhofstraße 19 Hermannstraße 21 45701 Westerholt 45699 Herten

Bahnhofstraße 137 45701 Westerholt

Scherlebeck 45701 Herten

45699 Herten

DJ Michael Zöller

DJ Klaus Märkert

In den auslaufenden 1980er Jahren begann Michael Zöller seine lange Karriere als Szene-DJ im damals angesagtesten Indie Club NRWs: dem legendären „ZWISCHENFALL“. Über ein Jahrzehnt war er dort der Resident DJ, ab den 2000ern regelmäßiger Gast-Aufleger. Und von Hamburg bis Wien, von Köln bis Cottbus – auch überregional hat er sich einen Namen gemacht. Nicht zuletzt durch rund 30 CD-Compilations, wie z. B. „We Came To Dance“, „Pop Couture“ oder „Zwischenfall 1-4“. Die kultigen Hits der 80s, die ja unter anderem auch und vor allem durch DEPECHE MODE geprägt wurden, sind DJ Zöllers besonderes Spezialgebiet. Mit Klaus Märkert legt er seit 2019 unter dem Motto „Z-Files“ als Retrospektive ihrer „ZWISCHENFALL“-Zeit gemeinsam regelmäßig in Bochum auf.

DJ der „Schwarzen Szene“ im Ruhrgebiet seit den frühen 80er Jahren mit Ausflügen in den Pop- (Pop & Wave), sowie Rock-Bereich. Depeche Mode Fan, bisher ein Mal DJ bei einer Depeche Mode Party (Anfang der 2000er Jahre) im „Butan“ (Wuppertal). 1985 Mitbegründer und 1st DJ des „Zwischenfall“ in Bochum-Langendreer. Seit 2012 regelmäßige, monatliche Partyreihe (80’s Dance Night) im Kulturzentrum „Bahnhof Langendreer“. Darüber hinaus seit 2009 Buchautor mit bisher acht Veröffentlichungen (zwei autobiografische Romane beinhalten die Stationen der DJ-Zeit in den 80er bzw. 90er Jahren). Infos: www.klaus-maerkert.de

DEPECHE MODE 80ER JAHRE PARTY • 2. MAI • SCHWARZKAUE HERTEN 24 | GE:CITY

2020 ist es vierzig Jahre her, dass Dave Gahan als Sänger zum Synthesizer-Projekt von Martin Gore und Andrew Fletcher stieß. Er war es auch, der gleich den richtigen Namen für sie fand: Depeche Mode. Wenig später entdeckte Daniel Miller von Mute Records die jungen Soundtüftler, und schon 1984 feierte die Band mit „People Are People“ hierzulande ihren ersten Nummer-1-Hit. Die Beziehung zu Deutschland sollte während der ganzen Bandkarriere eine ganz besondere bleiben: Nirgendwo sonst auf der Welt kamen mehr Depeche-ModeSingles in die Top 10. Inzwischen blickt diese Band auf eine beispiellose Karriere zurück, die neben ungeahnten kommerziellen Erfolgen und kreativen Höhenflügen auch von persönlichen Zerwürfnissen und Schicksalsschlägen geprägt war. Auf 240 üppig illustrierten Seiten schildert der renommierte Musikjournalist Ian Gittins die Stationen ihrer Karriere, von den Anfängen in der tristen britischen Schlafstadt Basildon bis zur triumphalen Global Spirit-Tour, auf der Depeche Mode vor insgesamt 2,3 Millionen Fans spielten und die im Juli 2018 mit zwei ausverkauften Konzerten in der Berliner Waldbühne zu Ende ging. Depeche Mode Kultband für die Massen Gebundene Ausgabe: 240 Seiten Hannibal Verlag • Preis: 28,00 € ISBN-13: 978-3854456704


VERANSTALTUNGEN

DEPECHE RELOAD • Hochkarätige Tribute-Band Die perfekte Illusion eines Depeche Mode-Konzertes in der Schwarzkaue Herten Nur einer von zahllosen Hilfsarbeiterjobs: Mitte der Siebziger Jahre wischt im englischen Epping in Essex ein Teenager die Böden des lokalen Supermarkts. Sein Name: David „Dave“ Gahan. Was zu jener Zeit noch niemand ahnt – nur wenige Jahre später soll eben jener junge Mann mit seiner Band „Depeche Mode“ im Rose Bowl Stadium von Pasadena das Abschlusskonzert ihrer 101 Auftritte umfassenden legendären „Music For The Masses“-Tournee geben. 60.000 begeisterte Fans, seinerzeit das größte Einzelkonzert, das es je gab, feiern sie frenetisch und bestätigen damit anschaulich ihren Status als Kultband. Mit „Depeche Reload“ kommt nun eine der besten „Depeche Mode“-Tribute-Bands nach Herten und erweckt die grandiose Musik jener Zeit wieder zum Leben. Depeche Reload formierte sich im Herbst 2007, um die genialen Songs einer der kultigsten Bands der 80er und 90er zu zelebrieren. Sie sind wahrscheinlich die einzige Depeche Mode-Tribute-Band, die diese Musik komplett live spielt, ohne irgendwelche Loops im Hintergrund laufen zu lassen. Dass sie 2009 den Titel „Hessens beste Tribute Band“ gewonnen haben, unterstreicht noch mal, dass sie ihre Sache

mit Liebe, Hingabe und Erfolg betreiben. Das Programm beinhaltet alle Hits, Insider-Titel und ihre ganz eigenen Favoriten. Die Jungs machen jedes Konzert zu einer sehr authentischen und ganz besonderen Depeche Mode-Party. Am 2. Mai 2020 kann man sich davon auch live in der Schwarzkaue in Herten überzeugen. Eine grandiose Gelegenheit, die legendären 80er-Jahre und ihre fantastische Musik noch einmal aufleben zu lassen. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf bei www.eventim.de, www.westtickets.de sowie bei www.imvorverkauf.de erhältlich.

100% GE:CITY verlost 2 x 2 Tickets für Depeche Reload Wenn Sie das Konzert nicht verpassen wollen, senden Sie bitte bis zum 28. Februar eine Postkarte mit dem Stichwort „Depeche Mode“ an die folgende Adresse: CR-Consult GmbH • 100% GE:CITY Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Bitte nicht die Angabe Ihrer Telefonnummer vergessen, damit wir Sie im Gewinnfall zeitnah benachrichtigen können!

GE:CITY | 25


VERANSTALTUNGEN

Stahl total beim Rock Hard Festival 2020 Dreitägiges Metal-Spektakel im Amphitheater • 29. bis 31. Mai Die Rock-Hard-Redaktion hat erneut ein handverlesenes Musikprogramm auf die Beine gestellt. Beim gleichnamigen Festival im Gelsenkirchener Amphitheater fackeln vom 29. bis 31. Mai wieder hochkarätige SzeneGrößen und Metal-Nachwuchskünstler ein stahlhartes Klangfeuerwerk ab. Der Vorverkauf läuft bereits. Deutschlands Stahl-Schmiede Nummer eins kommt wieder heim ins Revier! „‚Accept‘ sind einfach Live-Garanten. Das ist genau die Art von Musik, die unsere Fans mögen“, kommentiert Rock-Hard-Herausgeber Holger Stratmann die Verpflichtung des deutschamerikanischen Aushängeschilds mit Wurzeln im nahe gelegenen Bergischen Land. Als Evergreens der Szene gelten auch die Songs von Motörhead, die deren Gitarrist „Phil Campbell“ nach dem Tod von Lemmy Kilmister zum ersten Mal wieder in Deutschland live spielen wird (hier mit „The Bastard Sons“). Nicht viel weniger selten sind die Europa-Abstecher des mystisch angehauchten „Blue Öyster Cult“, die gemeinhin als Vorbilder jüngerer Szenegrößen gelten. Gleichzeitig fährt das Festival mit „Grave Digger“ und „Sacred Reich“ zwei weitere Publikumsfavoriten auf. Für Partystimmung sind „The Night Flight Orchestra“ und die Punk-’n’-Roll-Legende „Michael Monroe“ bekannt, während bei den französischen Melancholie-Meistern „Alcest“

pechschwarzes Meditieren angesagt ist. „Insomnium“ haben mit ihrem letzten Album „Heart Like A Grave“ einen großen Satz nach vorne gemacht (Platz 10 der deutschen Charts, Nr. 1 in ihrer Heimat Finnland). Die Melodic-Ruhrpöttler „Axxis“ erleben endlich ihre HeimspielPremiere. Die bayrischen Epic-Metaller „Atlantean Kodex“ sind momentan DIE Kultband des Untergrunds. Außerdem mit an Bord sind die San-Francisco-Urgesteine „Heathen“, die Griechen „Suicidal Angels“, die kanadischen Ur-Thrasher „Razor“ und die schwedischen Old-School-Schwarzmetaller „Nifelheim“. „Sorcerer“ feiern auf eigenen Wunsch die Premiere des neuen DoomWerks auf ihrem Lieblingsfestival, während „Neck Cemetery“ und „Harlott“ bereitwillig die Einheizer-Rolle übernehmen. Die letzte Bandwelle wird in Kürze bekanntgegeben. Die 3-Tages-Tickets kosten 97,90 Euro inklusive aller Gebühren (123,80 Euro für Tickets mit Camping). Weitere und aktuelle Infos online: www.rockhardfestival.de.

COLORES DEL SUR – Farben des Südens Wilde Olivenbäume wiegen sich im lauen Sommerwind, dezent klirren in der Ferne Weingläser, der köstliche Duft von Tapas liegt in der Luft – diese Atmosphäre vermitteln die beiden jungen Musiker Lelie Cristea und Ivan Petricevic mit ihrem mediterranen Programm „COLORES DEL SUR – Farben des Südens“. Von Sarasates sehnsuchtsvollen Kompositionen über Piazzollas heißblütige Tangos bis hin zu spritzigen Werken wie Gismontis „Aqua e Vinho“ finden sich wahre Charakterstücke im Repertoire der beiden Künstler. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Abend voll malerisch anmutender Musik und unterhaltsamer Anekdoten, anhand derer das talentierte Duo das Publikum durch das Repertoire zu führen weiß – glänzende Augen und Gänsehaut garantiert! Lelie (Violine) und Ivan (Gitarre) lernten sich in ihrer Wahlheimat Köln kennen und bemerkten schnell, wie wunderbar sich der Klang der Violine und Gitarre ergänzen und mehr noch – zusammen konnten sie Klangfarben erzeugen, die in ihrer dynamischen und akzentreichen Weite für beide bisher ungeahnt waren. COLORES DEL SUR – Farben des Südens • 4. April 2020 • 19 Uhr • stadt.bau.raum (Boniverstraße 30, 45883 GE) Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Karten sind erhältlich bei den Buchhandlungen Junius und Kottmann in GE-City, beim stadt.bau.raum selbst, bei der Stadt- und Tourist-Info (Hans-Sachs-Haus) und online bei Eventim.de.

26 | GE:CITY

Fotos © Vivian Dos Santos

Konzert mit Geige & Gitarre am 4. April 2020 im stadt.bau.raum


VERANSTALTUNGEN

Opus Cuatro live Lateinamerika-Quartett am 6. Mai in der Lukas Kirche in Hassel Mit „Opus Cuatro“ kommt ein bedeutendes lateinamerikanisches Vokalensemble am 6. Mai in die Lukas Kirche nach Gelsenkirchen. Dort macht das Quartett während seiner Europatournee 2020 Station. Bereits im Mai 2000 war Opus Cuatro in der Hasseler Kirche zu Gast und begeisterte das Publikum. Nun folgt nach 20 Jahren sozusagen das Jubiläumskonzert. Auf ihrer musikalischen Reise präsentieren die vier Sänger aus Buenos Aires folkloristische Lieder aus Chile, Uruguay, Kuba, Venezuela und Peru, aber auch Tango, Spirituals, Musicals und Jazz. Seit 1968 hat das Volksvokalquartett über 7.900 Aufritte weltOpus Cuatro sind: Simon Fahey (Tenor I), Diego Namor (Tenor II), weit absolviert und ist im Radio und FernHernando Irahola (Bariton) und Federico Galiana (Bass). sehen aufgetreten. In dieser Zeit haben die klassischen Musiker rund 24 CDs veröffentlicht. Opus Cuatro live • Mittwoch, 6. Mai 2020; 19 Uhr Seit 1977 veranstaltete Opus Cuatro Konzerte mit mehr Lukas Kirche • 45896 GE-Hassel • Eppmannsweg 32 als 520 verschiedenartigsten Chören Argentiniens, wobei sie www.opuscuatro.com • www.bonni.org Lieder aus Argentinien, Lateinamerika generell und Europa Eintritt: 19 Euro AK, 16 Euro VVK interpretieren und auf diese Weise ihren Beitrag zur FörVorverkaufsstellen: derung und Verbreitung der Chorarbeit leisten. Das QuarBuchhandlung Kottmann (Nienhofstr. 1 - 5, 45894 GE-Buer) tett bekannte sich von Anfang an zu den Zielen der interStadtteilzentrum Bonni (Eppmannsweg 32, 45896 GE-Hassel) nationalen Stiftung „Musica Esperanza“, die sich einsetzt für Buchhandlung Kottmann (Neumarkt 1, 45897 GE-City) die Förderung von Musik, der Jugend und Menschenrechte. Anzeige

Ihr Medienpartner im nördlichen Ruhrgebiet

Oberhausen

Kreis RE • Recklinghausen • Castrop-Rauxel • Dorsten • Herten • Marl Kirchhellen • Datteln • Haltern am See • Oer-Erkenschwick Buer Gladbeck • Waltrop Bottrop

Gelsenkirchen

Gesamt-A

u

50.000 flEaxge .

Herne

Duisburg

Dortmund Mülheim a.d. Ruhr

Essen

Bochum

Mediadaten online unter www.crc-media.de GE:CITY | 27


GASTRO-GUIDE

Kulinarische Auslese 2020 RESTAURANTS Diosmos

Rotthauser Straße 9 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 35 93 42 24

Ristorante La Tombola Rotthauser Straße 3 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 16 58 26 26

Dubrovnik

Maharaja

Munckelstraße 3 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 250 00

Elisabethstraße 7 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 20 67 63

Goldene Gans

Nordsee

Hans Sachs Bistro

Haus Löken

Stolzestraße 3 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 235 19

Arminstraße 14 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 232 35

Ruhrstraße 3 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 36 69 77 86

Pulpo en Tigges

Ebertstraße 28 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 81 29 11

Weberstraße 70 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 36 65 57 56

Bei Gil

Dionysos

Alter Markt 14 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 27 22 28 Sellhorststraße 19 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 88 00 46 23

Klosterstraße 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 36 69 98 29

3h’s

Hauptstraße 72 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 148 73 02

Sindbad

Mr. Wasabi

Gildenstraße 36 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 361 44 44

Von-der-Recke-Straße 6 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 155 09 99

Plaza Madrid

Bahnhofstraße 71 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 147 45 06

Hirt

Pizzeria Campanile

Ristorante Trulli

Hansemannstraße 3 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 14 13 87 Von-Oven-Straße 15 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 20 00 60

Ebertstraße 11 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 15 75 60 70

Alter Markt 8 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 20 95 38

Abrazo

Lotus Garten

Alter Markt 10 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 40 84 59 60

Pizzeria Regina

Guten Appetit im Diosmos!

Lotus-Garten

Von-Oven-Straße 15 45879 Gelsenkirchen (0209) 2000 60

Graziella II – Trattoria & Weinbar Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 148 98 55

Don Marcello • Pizza E Pasta Ravenbusch 2 45888 Gelsenkirchen Tel. (0209) 977 48 001

Interesse an einem Eintrag? E-Mail: info@crc-media.de

Anzeige

Griechische Mediterrane Küche

ÖFFNUNGSZEITEN MONTAG – SAMSTAG 12:00 – 14:30 UHR 17:00 – 23:00 UHR SONN- & FEIERTAGE 12:00 – 23:00 UHR DIENSTAG RUHETAG

Rotthauser Straße 9 · 45879 Gelsenkirchen · T: 0209 35934224 · info@diosmos.de · www.diosmos.de 28 | GE:CITY


BARS & CAFÉS Altstadt Café

Robert-Koch-Straße 3 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 14 85 350

Eiscafé Mercuri

Neumarkt 2 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 98 89 03 73

Koch Dich fit Schnelle und einfache Gerichte für vor und nach dem Training

Kleine Kneipe No. 1 Von-Oven-Straße 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 148 77 65

Kenkenberg

Gildenstraße 11 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 36 15 10 03

Armin Nr. 8

Arminstraße 8 45879 Gelsenkirchen Tel. 0151 / 67 47 15 52

Café Extrablatt

Arminstraße 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 155 13 60

Café Faber

Hauptstraße 2 – 4 45879 Gelsenkirchen Tel. 0157 / 74 69 17 99

Cappuccino

Kirchstraße 9 45879 Gelsenkirchen Tel. 0157 / 53 73 98 05

Friesenstube

Ahstraße 9 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 155 18 60

Gelateria Dolce Vita Bahnhofstraße 87 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 177 08 65

Konditorei Pabst Arminstraße 17 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 248 31

Rosi

Weberstraße 18 45879 Gelsenkirchen Tel. 0157 / 35 44 39 29

Eiscafé Graziella Ebertstraße 9 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 14 64 86

Eiscafé Kristall

Bochumer Straße 30 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 20 21 89 Anzeige

Ihre Anzeige verdient

HOCHGLANZ!

Thibault Geoffray: Koch Dich fit!

Gesunde Rezepte & effektive Workouts für deinen definierten Körper Christian Verlag • ISBN: 978-3-95961-398-9 • 16,99 €

Der Weg zu einem definierten Körper führt nicht an regelmäßiger Bewegung vorbei. Noch viel wichtiger für den gewünschten Erfolg ist eine gesunde, ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung. In diesem Buch gibt Autor Thibault Geoffray hilfreiche Tipps, wie man beides am besten vereint: effektive HIIT-Workouts und 80 gesunde und einfache Rezepte für jede Trainingsphase: süß oder herzhaft, laktose- oder glutenfrei, als Snack oder Sattmacher, und immer voller Proteine. Thibault Geoffray ist ein erfolgreicher Fitness- und Ernährungs-Coach aus Frankreich und erreichte 2017 bei „Ninja Warrior France“ das sagenumwobene Finale. Auf seinen Social-Media-Kanälen begeistert er knapp 500.000 Follower mit Workouts und gesunden Rezepten. Mit seiner #90daylifechallenge haben bereits zahlreiche Teilnehmer erfolgreich ihre Ernährung umgestellt, Sport in ihren Alltag integriert und gesund abgenommen.

Verlosung • Ein Exemplar von „Koch Dich fit!“ Wenn Sie gewinnen möchten, senden Sie bitte bis zum 11. April eine Postkarte mit dem Stichwort „Koch Dich fit“ an:

Mediadaten online unter: crc-media.de

CR-Consult GmbH · 100% GE:CITY · Albertstr. 11 · 45894 GE-Buer

GE:CITY | 29


GE:CITY AKTUELL

Der Papst im Parkstadion 100% GE:CITY verlost exklusiv zwei Exemplare Am 2. Mai 1987 feierte der später heiliggesprochene Papst Johannes Paul II. im Parkstadion Gelsenkirchen vor und mit rund 90.000 Menschen eine Messe. Sie war Teil des zweiten seiner insgesamt drei Deutschlandbesuche. Für das in erster Linie als Heimspielstätte des FC Schalke 04 konzipierte Parkstadion war die Papstmesse nicht die letzte Zweckentfremdung: Im Jahr darauf fiel der Startschuss für den Stadionrock im Berger Feld. Aber weder Michael Jackson noch die Rolling Stones oder irgendein anderer der vielen Protagonisten dieser Ära konnte dem Ereignis des Papstbesuchs, zumindest was Größe und Beachtung angeht, seinen Rang ablaufen. Der Papstbesuch im Parkstadion war in gewisser Weise ein „Jahrhundertereignis für Gelsenkirchen“. Autor Christopher Schmitt zeichnet in seinem Buch die Anbahnung, Vorbereitung und den Besuchsverlauf des Kirchenoberhaupts informativ nach. Daneben beleuchtet er auch interessante Randaspekte, wie etwa die Ehrenmitgliedschaft des Papstes beim FC Schalke 04. UmfangWenn Sie 1 von 2 Exemplaren gewinnen reiches, teilweise bislang unvermöchten, Postkarte mit Stichwort „Papst im öffentlichtes Bildmaterial sowie Parkstadion“ bis spätestens 04.04.2020 an: Statements von Zeitzeugen maCR-Consult GmbH · 100% GE:CITY chen das Geschehen für den Albertstraße 11 · 45894 GE-Buer Leser besonders lebendig.

Mit 100% GE:CITY das Papst-Buch gewinnen

Exklusive Poster

Projekt1:Layout

Der Herner Künstler Michael Hahmann illustrierte vor einigen Jahren das Poster „The Gelsenkirchener“. Farbenfroh und mit vielen witzigen Details war die erste Auflage binnen kurzer Zeit vergriffen. Mit einigen wichtigen Updates ist das Poster jetzt wieder erhältlich. Parallel dazu hat 100% GE:CITY Michael Hahmann beauftragt, auch für Buer ein eigenes Stadtposter anzufertigen, das unter dem Titel „The Buerer“ im Handel erhältlich ist. Interessenten erhalten beide Plakate (DIN A1) in Gelsenkirchen im Geschäft ruhrGEbiet (auch online unter: www.ruhrgebiet-shopping.de) sowie „The Buerer“ in den Buchhandlungen Kottmann und der Mayerschen (Buer).

30 | GE:CITY

1

24.05.2013

17:21 Uhr

Seite 1

IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing – Media – PR – GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)

Assistenz der Geschäftsführung Marina Hill

Redaktion Charly Rinne [CR], Michael Bischoff [MB], Bert Lukas [BL], Marina Hill [MH], Johanna Arning [JA] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Angelika Siebenstern [AS], Christina Maria Rötz [CMR], Fei Klein [FK], Dagmar Martin [DM], Matthias Söngen [MS], Regine Rudat-Krebs [RRK], Charlotte Suttmeyer [SI], Jörg Specke [JS], Olivier Kruschinski [Oli4], Ralf Rudzynski [RR] Redaktions-Praktikanten Isabella Pinoli [IP] Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Johanna Arning, Marina Hill, Bert Lukas, Anja Grabowski Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Andreas Weiß, Jörg Specke, Frank Güttler, Martin Schmüdderich, Marina Hill, John Grant, Christian Wiemeler, Karsten Andreas, Klaus Wieschus Grafik / Layout Christian Wiemeler, Michael Bischoff Vertrieb / Verteilung Heinz Kentrup, Anja Grabowski Copyright / Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 3. Januar 2011

Anzeige


SO 5.4.2020

RECKLINGHAUSEN VEST ARENA

EINLASS 19:00 UHR – BEGINN 20:00 UHR TICKETS: WWW.EVENTIM.DE • WWW.WESTTICKET.DE • WWW.IMVORVERKAUF.DE


Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid Bei Dienstwagen:

Nur noch

0,5 %

1,0 %

monatliche Besteuerung des geldwerten Vorteils dank E-Kennzeichen

brid BA SIS Outlander Plug-in Hy r 30.000 EUR? Hybrid-SUV für unte pfehlung

1

Unverbindliche Preisem ab 37.990 EUR 2 tromobilität sbonus - 5.750 EUR Mitsubishi Elek 3 eil am Umwel tbonus - 2.250 EUR Bundesant

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie

(rechne rischer

We rt, es bech auf

htsanspru R steht kein Rectbo nus endet mit = ab 29.990UmEU weltbonus. Der Umwel

Gewährung des tel, spätestens am eitgestellten Fördermit Erschöpfung der ber 31.12.2025.)

Der meistverkaufte Plug-in Hybrid in Europa4 NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R101, Outlander Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 14,8. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,8. CO2-Emission (g/km) kombiniert 40. Effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. 2 | Nur im teilnehmenden Mitsubishi Green Mobility Center beim Kauf eines neuen Outlander Plug-in Hybrid. Hierin ist bereits der vom Automobilhersteller zu tragende Anteil am Umweltbonus enthalten. Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de 3 | Voraussetzung ist die Genehmigung des Förderantrags durch das BAFA, solange die Förderung Bestand hat. 4 | Quelle: European Alternative Fuels Observatory, www.eafo.eu vom 20.02.2020 Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland, vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Nähere Informationen erhalten Sie zum Beispiel bei dem folgenden Mitsubishi Handelspartner:

Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 www.mitsubishi-basdorf.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.