100%
VEST City • Szene • Lifestyle
September 2015 Nr. 11 • kostenlos 4. Ausgabe 2015
facebook.com/100proVEST
Hebestreit Karosseriebau Ihr Unfallprofi im Kreis Recklinghausen
Zu Gast in Recklinghausen
Gastro
Handwerker-Special
Kultur
Weinmarkt Herten • 11. – 13.9.
Fashion & Style
Lüttinghof • Kultursommer 2015
Events
Service
100%
TITEL
VORWORT
VEST City • Szene • Lifestyle
September 2015 Nr. 11 • kostenlos 4. Ausgabe 2015
facebook.com/100proVEST
Hebestreit Karosseriebau Ihr Unfallprofi im Kreis Recklinghausen
Zu Gast in Recklinghausen
Gastro
Handwerker-Special
Kultur
Weinmarkt Herten • 11. – 13.9.
Fashion & Style
Lüttinghof • Kultursommer 2015
Events
Service
100% VEST Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !
Interesse an einer
AnzeIge ?
Tel.: (0172) 27 666 54
TOP-FOTOS DER AUSGABE
Liebe Leserin, lieber Leser, starten wir diese 100% VEST gleich mit einer richtig guten Nachricht: Nachdem wir mit der letzten Ausgabe vor den Sommerferien ein erstes kleines Jubiläum feiern konnten – es war das 10. Magazin seit dem Start – wird 100% VEST ab sofort monatlich erscheinen. Vielen Dank an dieser Stelle an die zahlreichen Anzeigen- und PR-Kunden, die die Veröffentlichung eines so wertigen Magazins auf Hochglanzpapier allmonatlich ermöglichen. Ein fetter Festivalund Event-Sommer liegt im Kreis Recklinghausen hinter uns; ich hatte den Eindruck, dass es der Wettergott in diesem Jahr (bis auf wenige Ausnahmen) besonders gut mit den Veranstaltern meinte. Unsere Fotografen haben die schönsten Eindrücke für diese mit 84 Seiten prallgefüllte Ausgabe festgehalten. Ihnen ein angenehmes Lesevergnügen und einen relaxten Spätsommer. Ihr Charly Rinne Herausgeber 100% VEST
Diese Urlaubsgrüße aus Holland hat unser Fotograf gemailt. Kleiner Trost: Auch die Vestische Region verfügt über ein gutes Netz an attraktiven Fahrradwegen.
Anzeige
3
100% VEST • INHALT
TOP-EVENTS IM VEST
RE AKTUELL RE-AKTUELL
VEST AKTUELL
Herbstfest in Recklinghausen
Genuss für alle Sinne
8
City Radrennen jetzt auch in RE 10
Weinmarkt in Herten
„Rund ums Rathaus“ war ein voller Erfolg
Creme de la Creme
409 Haarschnitte in 24 Stunden 14 Kornbrennerei Dörlemann
Zechenserie – Teil 3
54
Der Bergbau prägte Oer-Erkenschwick
AUS DER REGION
17
Bestes aus Früchten
18
Tief einatmen!
20
Tradition und Qualität
21
Großes Getränkesortiment und edle Tropfen
Möller-Säfte: Aus der Region, für die Region
Vest-Makler 22 Kompetenz, Erfahrung und Individualität
Grafik² • Kreative Ideen
24
Einzigartige Lieblingsstücke
4
44
Firmen aus der Region im Fokus
Ein Weltrekord für den guten Zweck
100 Jahre Fleischgenuss bei Hobbold
City Trail „Recklinghausen rennt“ Alle Sportbegeisterten sollten sich schon einmal den 12. September vormerken, denn dann lädt der City Trail dazu ein, gemeinsam durch Recklinghausen, DIE GUTE STUBE und den Stadtgarten zu joggen. In Gesellschaft macht Sport schließlich noch viel mehr Spaß.
Handwerker-Special
13
Vita-Energy ist spezialisiert auf Supplement
Erholung in der „Salzgrotte im Vest“
Vom 11. bis 13. September lockt Herten seine Besucher bereits zum vierzigsten mal mit dem beliebten Weinfest in die Innenstadt. Neben den obligatorischen Rebsäften aus ganz Europa werden wieder zahlreiche Gastronomen die Gäste mit Köstlichkeiten aus aller Welt verwöhnen. Als musikalisches Highlight erwartet die Besucher am Samstag der Schlager-Lokalmatador Steven Loyd.
56
100% VEST gibt Freizeit-Tipps
Zu Gast in Recklinghausen verzeichnet Besucherrekord
Vom 26. bis 27. September wartet auf und um den Recklinghäuser Altstadtmarkt wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm auf die Besucher, wenn das traditionelle Herbstfest wieder seine Pforten öffnet. Wer vom Shoppen nicht genug bekommen kann, kann sich am verkaufsoffenen Sonntag auf einen gemütlichen Schaufensterbummel freuen.
Das Nachtigallental
Kultur-Sommer 2015
Open-Air • Klassik, Jazz und Kino auf Schloss Lüttinghof
74
Chopard Event auf Lüttinghof 76 Ein Stelldichein des guten Geschmacks
Zweiter Esoteriktag Gelsenkirchen 78
Rock am Hügel
26
ARTkustik Festival
28
Das Musik-Festival in Recklinghausen Das Kunstevent „rund um die Linde“
4. Oktober im Wissenschaftspark
Gehobene Unterhaltungskunst 80 Volkstheater und Travestie im Ruhrgebiet
Moderne Zeiten
81
Neues Programm bei Varieté Et Cetera
GASTRO-SZENE
RUBRIKEN Top-Foto der Ausgabe
3
Geschäftswelt 4 Pic Ups
6
Handwerker-Special 44 58
Wellness und Gesundheit
62
Gastro-Guide 70
Glücksmomente
HANS IM GLÜCK – Burgergenuss mal anders leben
Sport & Freizeit
67
Impressum 82 Veranstaltungstipps 82
GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT
Das „La Dolce Vita“ in Recklinghausen
Seit zehn Jahren verwöhnt das Restaurant seine Gäste mit italienischem Flair und köstlichen südländischen Speisen. Wer die Leichtigkeit des italienischen Lebensgefühls hautnah erleben möchte, muss nicht weit reisen: Mitten in Recklinghausen sorgt das Restaurant „La Dolce Vita“ für mediterranes Flair und bringt ein Stück Italien nach Deutschland. Inhaber Claudio Gabriele und sein Team servieren nämlich nicht nur köstliche Gerichte der italienischen Küche, sondern legen außerdem großen Wert auf das Ambiente. Warme Farben und mediterrane Dekorationen vereinen sich mit typisch italienischen Klängen und dem Duft frisch zubereiteter, südländischer Speisen. Im „La Dolce Vita“ ist der Name einfach Programm, schließlich lernen die Gäste bei ihrem Aufenthalt an der Löhrhofstraße „das süße Leben“ kennen und dürfen sich für ein paar Stunden wie im UrLa dolce Vita laub fühlen. In diesem Löhrhofstraße 2-4 Jahr feierte das Restau45657 Recklinghausen rant seinen ersten runTelefon: 02361/1061696 den Geburtstag – 2015 Fax: 02361/1061696 heißt es nämlich: Zehn E-Mail: la.dolce.vita-re@web.de Jahre „La Dolce Vita“ in www.la-dolce-vita-re.de Recklinghausen.
Neu in der Krim: SchnittTraum
Wer lachen kann, zaubert auch anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Wer schon einmal bei SchnittTraum in Recklinghausen gewesen ist, der hat es erlebt. Hier bleibt der Stress des Alltags vor der Tür. Die angenehme Atmosphäre weckt die Vorfreude auf ein neues Styling und einen schönen Haarschnitt. Seit Mai 2015 bereichert SchnittTraum die Gassen in der Krim. Im Herzen des pittoresken Einkaufsviertels mit seinen inhabergeführten Geschäften fühlen sich die Kunden wohl. Hier bietet Stephanie Schrage den perfekten Schnitt und die richtige Farbe für jeden Typ an. Die Friseurmeisterin nimmt sich viel Zeit für eine individuelle Beratung. Auch zu außergewöhnlichen Anlässen lässt sie Träume wahr werden: WunSchnittTraum derschöne BrautDamen • Herren • Kinder oder HochsteckfriWiethofstraße 5 suren verleihen eine 45657 Recklinghausen besonders faszinieTelefon: 0 23 61 / 9 90 98 92 rende Ausstrahlung Öffnungszeiten: und sorgen für ein Mo-Fr.: 10 – 18 Uhr • Sa.: 10 – 15 Uhr strahlendes Lächeln.
Anzeige
MICRO NEEDLING – FÜR DAS ULTIMATIVE HAUTERGEBNIS. Die neue Ära der apparativen Kosmetik. AB SOFORT HIER IM INSTITUT.
BABOR BEAUTY SPA І Kersten Geier Turmstr. 5 | 45701 Herten-Westerholt Tel.: (02 09) 35401 www.babor-beautyspa-geier.de
5
PIC UPs
Rekordbesucherzahl beim Gourmetfest Recklinghausen Das Gourmetfest „Zu Gast in Recklinghausen“ hat sich inzwischen zu einem Publikums-Magneten für das gesamte nördliche Ruhrgebiet entwickelt. In diesem Jahr ging das Event vor einer Rekordkulisse bei optimalen Wetter bedingungen am Wochenende über die Bühne. 100% VEST hat für Sie die schönsten Impressionen auf den Seiten 8 und 9 eingefangen.
THE CLUB – Das Top-Event im Porsche Zentrum Recklinghausen
Am 5. September 2015 präsentierte die KROLL-SCHÄFER Eventmanufaktur zum dritten Mal die stylische Party THE CLUB im PORSCHE ZENTRUM in Recklinghausen. Aktuelle Clubhits und die besten House- und Soul-Classic-Tracks der vergangenen Jahre garantierten eine volle Tanzfläche. In der nächsten Ausgabe von 100% VEST folgen dann die Fotos von dem schicken Event! Anzeige
IHR CLARINS-STUDIO IM NÖRDLICHEN RUHRGEBIET • • • • •
Kosmetik & Fußpflege Farb- & Typberatung Physiognomie, Reiki Edelstein-Massage Aromatherapie
Clarins-Studio • Angelika Waleschkowski Hochstr. 19 • 45894 GE-Buer • Tel. (0209) 37 61 51
6
ARTkustik Festival in Herten
Premiere für Rock am Hügel
PIC UPs
Die Veranstaltung ist inzwischen zu einer echten Institution geworden und aus dem vestischen Veranstaltungs-Kalender nicht mehr wegzudenken: ARTkustik auf dem Kunsthof in Westerholt. Wer davon noch nicht gehört hat, sollte sich die Seiten 28/29 anschauen…
Chopard Event auf der Wasserburg
Eingebettet in den Kultursommer auf Lüttinghof, präsentierte Juwelier Alfred Weber aus Buer in Kooperation mit dem Porsche Zentrum Recklinghausen einen Chopard-Event der Extraklasse. Neben der Ausstellung von Uhren, Schmuck und Accessoires, kamen auch die Motorsportfans nicht zu kurz und konnten einen Original-Boliden von Porsche hautnah erleben. Weitere schöne Impressionen von der Veranstaltung sehen Sie auf den Seiten 76/77.
Es sollte ein Open-Air-Debüt rund um das Festspielhaus in Recklinghausen werden. Die angekündigten Acts klangen jedenfalls vielversprechend: Thomas Godoj (Foto, rechts), Reefer Madness, Jennifer Rostock und Luxuslärm sowie zahlreiche regionale Newcomerbands aus der Region. Etwa 4.000 Festivalbesucher konnten auf dem Gelände am grünen Hügel Platz finden, dass es schließlich deutlich weniger wurden, mag unter anderem an der ausbaufähigen PR-Arbeit des Veranstalters Manuel Heidemann gelegen haben. „Was einzig bei Rock am Hügel fehlte, waren mehr Gäste“, schreibt die Recklinghäuser Zeitung in ihrer Konzertkritik zu Recht. 100% VEST dokumentiert den Event auf den Seiten 26/27 mit einer Fotostrecke, und vielleicht gibt es ja im nächsten Jahr eine Neuauflage …
Anzeige
DIE FIRMENGRUPPE POELKA PRÄSENTIERT Vest-Makler
Immobilien Tel.: 0 23 68 / 6 99 92 03
Poelka
Horneburger Straße 140 45739 Oer-Erkenschwick
Metallbau & Balkonsanierung
Telefon: 0 23 68 / 6 99 92 01 7
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Genuss für alle Sinne „Zu Gast in Recklinghausen“ verzeichnet Besucherrekord „Einfach köstlich“, lautete das Fazit zahlreicher Schlemmermäuler, die sich beim Gourmet-Spektakel „Zu Gast in Recklinghausen“ von den Kochkünsten der anwesenden Top-Gastronomen verwöhnen ließen. Dabei war der Andrang bei der 28. Auflage des Schlemmer-Events noch größer als in den vergangenen Jahren: Mit rund 60.000 Besuchern durften sich die Veranstalter sogar über einen neuen Besucherrekord freuen. Lob erntete aber nicht nur das leckere Essen, sondern auch das Unterhaltungsprogramm, das zusätzlich für gute Laune sorgte. Neun Top-Gastronomen aus Recklinghausen und der Umgebung schlugen Ende Juli und Anfang August ihre Gourmet-Zelte im Schatten des Rathauses auf, um kulinarische Spezialitäten aufzutischen. Das Speisenangebot reichte von mediterraner bis zur westfälischen Küche. Fünf Tage lang pilgerten die Besucher scharenweise nach Recklinghausen, um vor der eindrucksvollen Kulisse des Rathauses leckere, frisch zubereitete Köstlichkeiten zu
8
genießen und gemeinsam unter freiem Sommerhimmel zu verweilen. Freuen durften sich die Besucher aber auch über ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit jeder Menge Musik. Zu den Highlights zählten vor allem der Familientag, der „Schlager-Frühschoppen“ sowie das furiose Feuerwerk am letzten Veranstaltungstag. Für einen weiteren Rekord sorgte Friseur Andreas Reetz von mod’s hair: In 24 Stunden ist es ihm gelungen, 409 Männern auf dem Rathausplatz die Haare zu schneiden; der bisherige Weltrekord lag bei 374 Schnitten. Zuerst nahmen übrigens Prominente wie Peter Neururer, Phil Fuldner, Toto aus der Serie „Toto und Harry“ und Ingo Anderbrügge auf dem Frisierstuhl Platz. Der gesamte Erlös der Aktion kommt dem Verein „Kinderlachen“ zugute. Neben der Unterhaltung standen aber vor allem das gemütliche Beisammensein und der Genuss des gastronomischen Angebotes im Vordergrund. [JH]
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
9
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
City Radrennen jetzt auch in Recklinghausen „Rund ums Rathaus“ war ein voller Erfolg Auf dem 600 Meter langen, superschnellen Rundkurs am Rathausplatz fand am 17. Juli ein Radrennen der Extraklasse statt. Die zahlreichen Zuschauer konnten die Fahrer an mehreren Stellen gleichzeitig sehen, das Fahrerlager war direkt vor dem Rathaus aufgebaut, sodass die Sportfans bei den Startvorbereitungen der Rennfahrer hautnah dabei waren. Da kam bei strahlendem Sonnenschein echtes Tour-de-France-Feeling auf. Im nächsten Jahr wird es dann hoffentlich eine Fortsetzung geben.
10
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Anzeige
Wir suchen
für unsere Kanzlei in Gelsenkirchen-Buer einen Steuerfachangestellten (m/w) in Vollzeit
Was Sie erwartet: • Betreuung eines eigenen Mandantenkreises • Ein moderner Arbeitsplatz mit neuester Technik • Eine leistungsgerechte Vergütung • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team Was wir erwarten: • Fundierte Kenntnisse in den DATEV- und MS-Office Programmen (inkl. DMS) • Mindestens 3-jährige Berufserfahrung • Freude am Umgang mit Menschen • Engagiertes und selbständiges Arbeiten • Teamfähigkeit Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Wenning | Reeck | Posdziech
PartG mbB Steuerberatungsgesellschaft
WRP PartG mbB Steuerberatungsgesellschaft Nordring 6 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Fon: 02 09 9 30 70 - 0 Fax: 02 09 / 9 30 70 - 30
Bevorzugt per E-Mail an:
Marietheres Tomkowitz m.tomkowitz@wrp-steuerberatung.de Tel: 02 09 / 9 30 70 - 17
11
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Glückliche Gewinnerin beim Radrennen in Recklinghausen
Foto (v.l.n.r.): Michael Zurhausen (Veranstalter Radrennen RE), Cornelia Perlich (Gewinnerin), Marius Antczak (Verkaufsberater, Autohaus Kroppen), Gaby Will (Vivavest)
Am 17. Juli fand in Recklinghausen das „Radrennen rund ums Rathaus“ statt, bei dem auch ein Gewinnspiel mit einem äußerst attraktiven Preis lockte. Dieser bestand aus einem Wellnesswochenende im 4-Sterne-Hotel See Park in Geldern und einer Führung durch den 37. internationalen Straßenmalwettbewerb – dazu bekam die Gewinnerin für dieses Wochenende zusätzlich ein Fiat 500 Cabrio zur Verfügung gestellt. Gesponsert wurde die Aktion durch Vivawest, das Autohaus Kroppen und durch das Hotel See Park in Geldern. Über das unvergessliche Wochenende berichtet die glückliche Gewinnerin Cornelia Perlich für 100% VEST. [YÖ] „Ich hätte niemals mit dem Gewinn gerechnet. Da ich selber an dem Tag des Radrennens sowie an der Verlosung des Gewinns nicht vor Ort sein konnte, jedoch trotzdem gerne an dem Gewinnspiel teilnehmen wollte, warf ich meine Teilnahmekarte in den Briefkasten der Vivawest. Ein Gewinn war für mich daher fast auszuschließen. Somit glaubte ich meinen Augen nicht, als ich die Nachricht, dass ich bei dem Radrennen gewonnen hatte, im Briefkasten sah. Ich konnte mein Glück nicht fassen, denn ich hatte noch nie etwas gewonnen. Das war eine große Überraschung! Noch an dem gleichen Tag hatte ich meiner Freundin, welche mich später zu dem Wellnesswo-
Vom Geldern-Stadtmarketing Geschäftsführer Gerd Lange (li.) gab es für die Gewinnerin Cornelia Perlich (Mitte) einen exklusiven Sonderdruck geschenkt. Hier auf dem Foto mit Marc Janssen (Geschäftsführer See Park-Hotel Geldern, re.). An dem Wochenende fand in Geldern der 37. Internationale Straßen malwettbewerb statt.
12
chenenden begleitete, vorgeschlagen, uns mal ein schönes Wochenende zusammenzusparen. Und nun war es tatsächlich so. Unser Traum ging in Erfüllung. Ich kann mich nur bei allen Beteiligten, die uns dies alles ermöglicht haben, bedanken. Es war ein unvergesslich wunderschönes Wochenende im Hotel See Park in Geldern. Wir hatten ein sehr komfortables Zimmer mit Ausblick auf einen kleinen See. Diese schöne Zeit rundeten die netten Hotelmitarbeiter ab. Die Fahrt mit dem Fiat 500 Cabrio vom Autohaus Kroppen machte dazu die Fahrt zu einem echten Highlight. Wir werden dieses wunderschöne Wochenende nicht so schnell vergessen.“
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Crème de la Crème der Nahrungsmittelergänzung Vita-Energy ist spezialisiert auf Supplemente und setzt auf Qualitätsprodukte Für viele Sportler sind Supplemente ein wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung, um Mangelsituationen kurzfristig auszugleichen. Bei der großen Anzahl an Produkten aus dem Bereich der Nahrungsergänzung fällt es Laien jedoch oft schwer, den Überblick zu behalten und die richtigen Produkte zu finden. Wer kompetente Beratung rund um die optimale Supplementierung sucht, ist bei Vita-Energy in Recklinghausen an der richtigen Adresse: Mit einer mehr als 20-jährigen Erfahrung im Bereich Sport und Ernährung hilft Inhaber Christian Finocchiaro gemeinsam mit seinem Team seinen Kunden dabei, ihre Traumfigur zu erreichen. „Auf dem Markt sind leider zahlreiche Produkte erhältlich, die keine oder sogar eine gesundheitsgefährdende Wirkung haben – darauf möchten wir unsere Kunden aufmerksam machen“, erklärt Christian Finocchiaro, der größten Wert darauf legt, in seinem Ladenlokal am Königswall ausschließlich qualitativ hochwertige Waren anzubieten. „Trendprodukte, die keinen physiologischen Nutzen haben, sucht man bei uns vergebens. Stattdessen bieten wir hier die Crème de la Crème der Branche an. Mit unseren geschulten Augen erkennen wir mit einem wachsamen Blick auf die Ingredienzen, welches Produkt die gewünschte Effizienz entfaltet.“ Zum großen Angebot an Supplementen und Nahrungsergänzungsmitteln zählen unter anderem Whey, Casein Vita-Energy und Phasenproteine, Krealkanin, AmiKönigswall 5 nosäuren, Creatin und Glutamin sowie 45657 Recklinghausen Telefon: 01 76 / 31 39 15 83 BCAAs, Fatburner oder Trainingsboosvita-energy@gmx.de ter von namhaften Herstellern. Egal, ob www.vita-energy24.de Übergewichtige oder ektomorphe Athleten, die trockene Muskelmasse zulegen wollen – jeder Kunde findet hier das passende Produkt. „Zu unseren Stammkunden zählen beispielsweise Ausdauersportler wie Fußballspieler – darunter sogar ehemalige NaDurch die langjährige Erfahrung im Sport- und Bodybuiltionalspieler“, verrät der Inhaber. Überzeugt von der hohen dingbereich kann Finocciaro am Königswall auch eine TraiQualität der Produkte ist unter anderem auch Mirko Schulz, nings- und Ernährungsberatung bieten. Für alle Kunden hält bekannt aus der Serie „Berlin – Tag & Nacht“, der ebenfalls der Experte viele hilfreiche Tipps und Tricks bereit, die zum Teil des Vita-Energy-Teams ist. Trainingserfolg beitragen. [JH] Anzeige
VITA-ENERGY FITNESS-STORE
IHR FACHGESCHÄFT FÜR: • SPORTERNÄHRUNG • NAHRUNGSERGÄNZUNG
VITA-ENERGY@gmx.de • www.vita-energy24.de
Königswall 5 • 45657 Recklinghausen Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.00 - 18.30 Uhr • Sa 11.00 - 18.00 Uhr
13
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
409 Haarschnitte in 24 Stunden Ein Weltrekord für den guten Zweck • 15.000 Euro für Kinderlachen e. V. Das Gourmetfest in Recklinghausen begann am 29. Juli um 19 Uhr mit einem spektakulären Weltrekord-Versuch auf dem Rathausplatz. Der bekannte Top-Friseur Andreas Reetz (mod´s hair) hatte sich zum Ziel gesetzt, den Weltrekord im 24-stündigen NonStop-Haarescheiden zu brechen. Andreas brauchte dafür insgesamt 400 Herren, die sich zur Verfügung stellten, egal ob 1mm Konturen Schneiden oder Kompletthaarschnitt. Alles war möglich und erlaubt. Jeder Euro, der bei dieser publikumswirksamen Show erwirtschaftet wurde, ging an den Verein Kinderlachen. Auch von Schalke wurde Andreas Reetz tatkräftig unterstützt, wie man an unseren Fotos sehen kann. Am 30. Juli um Punkt 19 Uhr standen nach 409 Haarschnitten (!) rund 15.000 Euro für den guten Zweck zu Buche. Wir gratulieren zum Rekord und sagen: Coole Aktion! Anzeige
14
Andreas Reetz (Foto, hinten) freut sich über den Weltrekord mit Sebastian Buntkirchen von Schalke hilft! und den Eurofightern Ingo Anderbrügge und Martin Max (v.l.n.r.).
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
15
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Auszubildende haben ersten Arbeitstag Erste Beigeordnete Dr. Duka begrüßt fünf neue Auszubildende im Rathaus Schlugen gemeinsam ein neues Kapitel auf: Die erste Beigeordnete Dr. Barbara Duka (7.v.l.) begrüßte die neuen Auszubildenden im Rathaus. Unterstützt wurde sie dabei von Ausbildungsleiterin Julia Nickel (1.v.r.), Hans Vogtländer vom Personalrat (4.v.r.), der städtischen Gleichstellungsbeauftragte Heike Joswig (2.v.r.) sowie Mitgliedern der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung.
Der Start in einen neuen Lebensabschnitt: Fünf junge Frauen beginnen in diesem Sommer eine Ausbildung bei der Stadt Marl. Charlyn Kitzol, Evelyn Odenhausen und Melina Rüschenbaum lassen sich zu Verwaltungsfachangestellten, Sarah Baumgart und Amelie Droste zum „Bachelor of Laws“ ausbilden. Am 3. August war ihr erster Arbeitstag. „Die Ausbildung in der Verwaltung der Stadt Marl ist äußerst abwechslungsreich, so dass die jungen Menschen ihre Stärken optimal einsetzen können“, sagte die erste Beigeordnete Dr. Barbara Duka bei der Begrüßung im Rathaus. Auch Ausbildungsleiterin Julia Nickel, Gleichstellungsbeauftragte Heike Joswig, Hans Vogtländer vom Personalrat sowie Mitglieder der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung hießen „die Neuen“ herzlich willkommen. Derzeit bildet die Stadt Marl 21 junge Leute aus. Von den vier Auszubildenden, die ihre Lehre voraussichtlich in diesem Jahr abschließen, haben bereits drei ihre Prüfung erfolgreich absolviert und sich damit einen Arbeitsvertrag gesichert.
Im kommenden Jahr will die Stadt Marl wieder mehr Lehrstellen anbieten. Es sollen vier Auszubildende im gehobenen Dienst (Bachelor of Laws) und fünf im mittleren Dienst (Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachwirte) eingestellt werden. Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsjahrgang 2016 läuft vom 15. August bis zum 11. September. Darüber hinaus richtet die Kommune in Kooperation mit der Agentur für Arbeit am 10. September wieder den Berufskundlichen Informationstag im Rathaus aus, an dem sich Schülerinnen und Schüler sowie AufSept 15 25.08.15 14:47 über SeiteAusbildungswege 1 stiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren können. Anzeige
Ein Tag in der Zoom Erlebniswelt Klasse 2a der Hohenzollern-Grundschule besucht am 23.09. den Zoo
Jette Wintermeyer mit dem Maskottchen der Nilpferdklasse. Ihre Mutter hatte die Idee, bei dem Gewinnspiel mitzumachen.
16
In einer der letzten Ausgaben von 100% VEST hatten wir gemeinsam mit der Zoom-Erlebniswelt in Gelsenkirchen eine spannende Aktion ins Leben gerufen. Eine Grundschulklasse aus dem Kreis Recklinghausen konnte ein ganz besonderes Highlight gewinnen; einen Blick hinter die Kulissen der Zoom-Erlebniswelt. Jetzt ist es soweit: am 23. September wird die "Nilpferdklasse" von der Hohenzollernschule die Erlebniswelten "Afrika" und "Alaska" besuchen. Die Kinder freuen sich auf eine spannende Expedition und wir uns auf eine schöne Geschichte im nächsten 100% VEST.
Die neue Weinkarte ist da Wir freuen uns Mehr darüber darüber, unseren erfahren Sie, Gästen eine neue liebe Gäste, bei Weinkollektion einem Ihrer vorstellen zu dürfen. nächsten Besuche in Aus diesem Grunde unserem Restaurant. werden wir an einem Genießen Sie bei uns Abend im Oktober eine original italienische Weinverkostung Köstlichkeiten. vornehmen. Löhrhofstr. 2 - 4 45657 Recklinghausen Tel.: 02361 1061696 Fax: 02361 1063069 www.la-dolce-vita-re.de la.dolce.vita-re@web.de
Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 9.00 - 23.oo Uhr Fr.-Sa.: 9.00 - 24.00 Uhr Feiertage: 10.00 - 23.00 Uhr Sonntag: Ruhetag
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Edle Tropfen für besondere Anlässe In der Kornbrennerei Dörlemann wartet ein umfangreiches Getränkesortiment „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“, wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Deshalb sollten Freunde edler Tropfen – ebenso wie alle anderen Durstigen – stets auf Qualität achten. Ganz gleich, welches Getränk gefragt ist, die Kornbrennerei Dörlemann lässt mit ihrem umfangreichen Produktsortiment keine Wünsche offen. Das Herzstück der Firma ist die seit 1860 betriebene Kornbrennerei, deren Qualitätserzeugnisse in zahlreichen Gaststätten und Restaurants der Region sowie in großen Food-Konzernen des Landes erhältlich sind. Neben einem Getränke-Großhandel bieten die Recklinghäuser unter anderem auch eine breite Auswahl an alkoholischen Spezialitäten und Geschenkideen in der hauseigenen Wein- und Spirituosenboutique. Auf dem bäuerlichen Hof in Recklinghausen-Essel, deren historische Wurzeln bis ins Jahr 1377 zurückgehen, gibt es heute jede Menge zu sehen und zu schmecken: Die Kornbrennerei Dörlemann betreibt beispielsweise einen Großhandel und beliefert diverse Gastronomiebetriebe, den Großhandel sowie öffentliche und private Veranstaltungen mit Spirituosen, mehr als 300 Sorten Wein, Champagner, Sekt, über 150 Sorten Brände und Liköre – davon 50 Sorten aus eigener Produktion – 40 verschiedenen Sorten Whisky sowie einer großen Auswahl an Bieren und alkoholfreien Getränken. Darüber hinaus vermietet das Team Schank- und Kühlwagen, Kühltruhen, Theken, Zapfanlagen, Bierzeltgarnituren, Gastronomieschirme, Stehtische, Sekt-, Bier- und Weingläser. In einer hauseigenen Wein- und Spirituosenboutique finden Kunden zudem eine große Auswahl an Wein, Champagner, Sekt, Whisky, Bränden, Likören, Geschenkartikeln und Geschenkkörben, die für jeden Anlass individuell mit viel Liebe zum Detail gestaltet und mit hochwertigen Spirituosen geschmückt werden. Auch Dekoration und Accessoires sind hier erhältlich. Wer ein besonderes Geschenk sucht, kann die hochwertigen Spirituosen in stilvolle Schmuckflaschen abfüllen lassen. Dazu gehören zum Beispiel sandgestrahlte
Flaschen, Flaschen mit Motiven oder Ziffern. Wahlweise sind verschiedene Glas- und Holzkorken oder Schraubverschlüsse in diversen Farben und Formen erhältlich. Der Alkohol der Kornbrennerei wird übrigens zum größten Teil zur Herstellung der eigenen Produkte verwendet. Der Rohstofflieferant ist zu 100 Prozent die eigene Landwirtschaft, die spezielle stärkereiche Getreidesorten anbaut. Die Kornbrennerei Dörlemann ist heute die einzige Brennerei in Recklinghausen die Feinsprit herstellt. [JH]
Anzeige
Kornbrennerei DÖRLEMANN in Recklinghausen
Seit 1860
Besuchen Sie uns im Herzen von Essel!
EXKLUSIV auch zum Verschenken! Unsere hausgebrannten Spezialitäten: Recklinghäuser Sekt Liköre: Rosé, trocken Vanille-Sahne, Choco-Praline, (0,75 l, 11,5% Vol.) Anisetti, Flammende Orangen
Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9:00-18:00 Uhr, Sa.: 9:00-14:00 Uhr
Marfeldstraße 20 45665 Recklinghausen Tel: 0 23 61 / 8 25 00 www.kornbrennerei-doerlemann.de
17
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Möller-Säfte: Bestes aus Früchten
Alles begann mit Josef Möller sen. (Foto links) im Jahre 1936. Mit viel Pioniergeist und technischem Können entschied er sich, nicht zuletzt im Kampf gegen den Alkohol, für die Produktion von Fruchtsäften auf natürlicher Basis. In den 50er Jahren übernahm Edmund Möller, in zweiter Generation, die Obstsaftkelterei und führte sie in eine überregionale Erfolgsspur. Ganz im Sinne eines Familienunternehmens und stets den Verbraucher im Blickpunkt, modernisierte er die Obstsaftkelterei, verbesserte die Produktionsmethoden und erweiterte das Obstsaftangebot. In dritter Generation führt Josef Möller jr. das Familienunternehmen erfolgreich weiter. Aus Qualitätsgründen werden nach wie vor alle Verarbeitungsstufen selbst durchgeführt. Von der Frischfruchtauslese über das Pressen und die Tanklagerung bis zur Abfüllung. Mit einem breit gefächerten Sortiment an Frucht- und Gemüsesäften überzeugt Möller seine Kunden. Spitzenqualität ist keine Frage der Betriebsgröße, sondern eine Frage des Könnens – dafür steht das Familienunternehmen Möller Obstsaft aus Recklinghausen bereits seit 1936. Die von Josef Möller jun. in dritter Generation geführte Obstsaftkelterei bietet eine große Auswahl an Frucht- und Gemüsesäften an und bürgt seit nunmehr 75 Jahren für die gleichbleibend hohe Qualität ihrer Produkte. Wie sein Vater und Großvater vor ihm, übernimmt auch er mit seinem Namen Verantwortung – für die Qualität der Produkte aus dem Hause
18
Möller und für die Entwicklung der Region. Von der Fruchtauslese über das Pressen und die Tanklagerung bis zum Abfüllen in Flaschen: Bei Möller setzt man nicht nur traditionell auf westfälische Rohstoffe, sondern führt auch nach wie vor alle Verarbeitungsstufen selbst durch. Die vollautomatische Abfüllanlage läuft mit einer Stundenleistung von mehr als 15.000 Flaschen,
in dem modernen Tanklager können weit über eine Million Liter Saft steril gelagert werden. Für Premium-Qualität und besten Geschmack der Produkte wurde die Obstsaftkelterei mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW. Der weiße Traubensaft wurde im Jahr 2007 Testsieger bei der Stiftung Warentest. Ob Äpfel, Sauerkirschen oder Johannisbeeren: Es gibt fast keine Obstsorte, die nicht im Möller-Sortiment zu finden ist. Zu Säften, Schorlen und weiteren Ge-
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Aus der Region, für die Region
Oben: Ein altes Flaschen-Etikett aus dem Jahre 1936 – bereits seit den 30er Jahren stellt Möller Gesundes aus Früchten her.
tränkespezialitäten wird ausschließlich beste Rohware verarbeitet – zu hochwertigen, gesunden und leckeren Qualitätsprodukten. Möller-Säfte werden nahezu CO2-neutral hergestellt, da die in der Region bewirtschafteten Obstbäume die im Produktionsprozess anfallenden CO2-Emissionen fast völligständig absorbieren.
Dank jahrzehntelanger Erfahrung in der Verarbeitung von Naturprodukten widmet sich Josef Möller jun. seit 1994 auch den Arzneipflanzen. In der Schwesterfirma Möller Pharma werden derzeit zirka 700 Tonnen Heilpflanzen pro Jahr zu hochwertigen Presssäften und Trockenextrakten verarbeitet. Wer heute sein Obst nicht mehr „verarbeiten“ kann, braucht es nicht vernichten oder verderben zu lassen. Die Form der Lohnverarbeitung, wie sie es in dem Hause Möller noch gibt, ist eine gute Möglichkeit der Saftgewinnung und findet immer mehr Anhänger.
Der aktuelle Firmenchef Josef Möller jr. führt das Traditionsunternehmen bereits in dritter Generation.
2007 wurde Möller mit dem Landesehrenpreis für Lebensmittel ausgezeichnet.
Anzeige
Bestes aus Früchten Lassen Sie kein Obst verderben! Obstsaftkelterei Josef Möller GmbH & Co KG Forststraße 7 • 45659 Recklinghausen-Stuckenbrusch Postfach 10 11 55 • 45611 Recklinghausen Telefon: 0 23 61 / 2 48 64 und 5 70 91 / 92 • Telefax: 02361/26147 www.moeller-obstsaefte.de • info@moeller-obstsaefte.de
Von einem Zentner (50kg) Äpfel erhalten Sie 40 Flaschen à 0,7 l Lohnmost bei einer Bearbeitungsgebühr von:
Apfelsaft, klar
0,60 € je 700-ml-Flasche
Apfelsaft, natürtrüb
0,65 € je 700-ml-Flasche
Abgabe Ihrer Äpfel von Mitte Juli bis Ende Oktober Annahme: Forststraße 7 / Spanenkamp Mo.-Fr. von 9 - 17 Uhr • Sa. von 9 - 13 Uhr Unsere angegebenen Preise gelten ohne Glas – inkl. 19% Mehrwertsteuer – und sind stets freibleibend. Leergut-Pfand wird zu den jeweils gültigen Sätzen angerechnet. Im Umtausch werden nur weiße Fruchtsaft-Schraubverschlussflaschen angenommen – also keine Wein-, Mineralwasser-, Kronkorken- oder TwOff-Flaschen – ebenso nur neutrale, grüne 12er-Kunststoffkisten.
19
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Tief einatmen! Die Salzgrotte im Vest lädt zu einer Erholung der besonderen Art ein
Knirschende Salzkörner auf dem Fußboden, sehenswerte Stalaktiten an der Decke und rotschimmernde Salzbrocken an der Wand: Kaum hat man die beeindruckende Szenerie der Salzgrotte im Vest erkundet und es sich auf der Liege bequem gemacht, schon wird ein feiner Salzgeschmack auf den Lippen spürbar; Erinnerungen ans Meer lassen nicht lange auf sich warten. Leise Entspannungsmusik und gedämpftes, farbiges Licht verstärken die ohnehin entspannte Atmosphäre, die eine besondere Art der Erholung verspricht. „Gebaut wurde unsere Salzgrotte mit Salzsteinen aus dem Vorgebirge des Himalajas, die circa 250 bis 500 Millionen Jahre alt sind. Auf dem Boden liegt Salz vom Toten Meer, das durch eine Fußbodenheizung erwärmt wird“, erklärt Inhaberin Dagmar Viehl. Hier herrscht eine angenehme Raumtemperatur von 21 Grad; die Luftfeuchtigkeit beträgt gleichbleibend circa 50 bis 60 Prozent. Moderne Klimatechnik ermöglicht es, die Mineralien und Spurenelementen, die die verschiedenen Salze hier abgeben, einzuatmen. „Mit jedem Atemzug inhaliert man dann Jod, Magnesium, Calcium, Kalium, Eisen, Natrium, Kupfer und Selen. Alles, was der Körper benötigt, nimmt er sich, wovon er genug hat, lässt er außen vor.“ Auf diese Weise gelingt es, die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern und die Abwehrkräfte zu stärken. Empfehlenswert ist ein Besuch in der Salzgrotte auch bei verschiedenen Beschwerden wie beispielsweise Lungenund Bronchialerkrankungen, Akne, Neurodermitis, Allergien, Magen-Darm-Erkrankungen oder Stresszuständen. Die Sitzungen dauern 45 Minuten und beginnen immer zur vollen Stunde. Betreten wird die Grotte übrigens in der eigenen Alltagskleidung. All diejenigen, die frieren, finden auf den verstellbaren Liegen kuschelige Decken. Bei akuten Problemen der Atemwege, Erkältungen oder Hauterkrankungen eignet sich der Besuch der Soleverneblung im Nebenraum. „Hier wird zusätzlich eine sechsprozentige Heilsole durch einen UlAnzeige
traschallvernebler in feine Sole-Partikel zerlegt. Diese Partikel arbeiten im Körper weiter, wenn man rausgeht“, erklärt Viehl. Wer noch mehr Entspannung benötigt, kann sich übrigens im hauseigenen Wellness-Bereich verwöhnen lassen. Dort wird neben Hydromassagen auch das sogenannte Liema-Verfahren angeboten, das auf angenehme Weise den Körperumfang reduziert: „Durch gezielte Anwendung von Ultraschall und Elektrostimulation lassen wir ungeliebte Fettpölsterchen an Problemzonen schrumpfen. Schon nach der ersten Anwendung sind Erfolge sichtbar.“ Wer Figurproblemen und Cellulite den Kampf ansagen will, findet hier ebenfalls Unterstützung: Die Druckwellen-Massage „Slimyonik“ regt die Durchblutung der Haut und des Fettgewebes an und mobilisiert das Lymphsystem. Somit werden eine Umfangreduktion und eine Hautbildverbesserung erreicht. Außerdem kommt der Stoffwechsel in Gang. Wer das komplette Angebot des Hauses unverbindlich kennenlernen möchte, hat am 3. Oktober von 11 bis 18 Uhr die Möglichkeit dazu: Dann lädt Dagmar Viehl zu einem Tag der offenen Tür ein, bei dem Salzgrotte, Soleverneblung und Wellnessbereich kostenlos getestet werden können. Darüber hinaus werden Häppchen mit speziellen Salzen und Gewürzen gereicht, die ebenfalls in der Salzgrotte verkauft werden. Somit können Besucher hier die wohltuende Kraft des Salzes in jeder Form erleben. [JH]
Salzgrotte im Vest und Figur-Wellnessoase Die Salzgrotte bietet Ihnen in „Höhlenatmosphäre“ Entspannung und Hilfe bei vielerlei Beschwerden, Atemwegserkrankungen, Stresszustände, Hauterkrankungen u.v.m. Die Figur-Wellnessoase überzeugt mit Geräten neuster Art (Liema-Slimyonik), um Ihre Figur ohne Sport und Diät wieder in Form zu bringen. Sichtbare Ergebnisse nach wenigen Anwendungen – RTL und SAT1 berichteten über diese neue Art der Körperformung. Beginnen heißt Gewinnen.
Salzgrotte im Vest • Herner Str. 173 • 45659 Recklinghausen • Tel: 0 23 61 / 3 02 84 44
20
ÖFFNUNGSZEITEN Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr Samstag 10.00 - 14.00 Uhr An Sonn- und Feiertagen geschlossen! Parkmöglichkeiten finden Sie direkt gegenüber der Salzgrotte.
Bei Anreise mit Bus u. Bahn: Die Haltestelle Theodor-Esch-Str. befindet sich direkt vor der Grotte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Tradition und Qualität bei Haus Hobbold Seit über 100 Jahren „Fleischgenuss mit gutem Gefühl“ Wem läuft beim Gedanken an Großmutters Rheinischen Sauerbraten nicht noch das Wasser im Munde zusammen? Natürlich wäre Oma niemals auf die absurde Idee gekommen das klassische Rezept mit Rindfleisch zu verfälschen. Damals auch kein Problem, denn schließlich gehörten Pferdemetzgereien seinerzeit noch zum alltäglichen Stadtbild. Heute jedoch sind diese hochspezialisierten Betriebe nur noch selten zu finden. Eines der Traditionsunternehmen, das sich seit mittlerweile über 100 Jahren erfolgreich am Markt behaupten konnte, ist die Rossschlachterei Hobbold in Recklinghausen. Das liegt nicht zuletzt an den hohen Qualitätsansprüchen des Familienbetriebs, der noch alle Produkte hausgemacht mit viel Liebe und Sorgfalt selber herstellt. Während viele Konsumenten bedenkenlos günstiges Rind- und Schweinefleisch im Supermarkt kaufen, ohne die Herstellungsbedingungen zu hinterfragen, gibt es gegen Pferdefleisch oftmals Vorbehalte. Zu unrecht, denn was in der klassischen Fleischindustrie zurzeit als großer, innovativer Trend in Form von Bio-Fleisch angepriesen wird, ist bei der Rossschlachterei Hobbold schon seit jeher selbstverständlich. „Wir überprüfen regelmäßig persönlich unsere Zuliefererbetriebe“, erläutert Bert Hobbold die Prinzipien seines Traditionsunternehmens. „Dabei achten wir nicht nur auf höchste Qualität, sondern vor allen Dingen auch auf eine artgerechte Haltung der Tiere.“ Bert Hobbold, der das bekannte Familienunternehmen bereits in der vierten Generation führt, übernahm den 1908 gegründeten Betrieb im Jahr 2008, zu dem nicht nur die bei den Stammkunden so beliebte Metzgerei gehört, sondern auch das angeschlossene Restaurant. Hier verwöhnt das Serviceteam wochentags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr die Gäste mit herzhaften Spezialitäten. Ob Rouladen oder saftige Rumpsteaks, leckere Salate oder Beilagen – die Gaststätte ist
Teamfoto
Das freundliche Team von Haus Hobbold verwöhnt seine Kunden mit ausgewählten Spezialitäten.
bei seinen Kunden wegen der außergewöhnlichen Qualität und den stets ausgewählten, frischen Zutaten bekannt und beliebt. Dass alle Gerichte auch frisch zubereitet zum Mitnehmen bestellt werden können, ist im „Haus Hobbold“ selbstverständlich. Auch in der Metzgerei wird größter Wert auf Qualität gelegt. Neben der großen Auswahl an Roastbeef, Schnitzeln, Braten- und Suppenfleisch erfreut sich gerade das umfangreiche Aufschnittsortiment mit seinen vielen ausgefallenen Sorten bei den Kunden großer Beliebtheit, denn natürlich finden sich hier auch die Klassiker, wie Polnische, Krakauer und verschiedene Sorten Mettwurst.
Haus Hobbold Brandstraße 11 45657 Recklinghausen Telefon: 0 23 61 / 2 42 04 www.haushobbold.de Wer hingegen nicht viel Zeit zum Selberkochen hat, für den hält der Meisterbetrieb eine große Auswahl an fertigen Produkten bereit. Ob Konserve oder Schnelle Küche – bei Hobbold kann der Kunde aus einer Vielzahl an bereits fertig vorbereiteten, schmackhaften Gerichten wählen. Das Angebot umfasst dabei die ganze Palette – von Klopsen, über Gulasch und Rouladen bis hin zum klassischen Sauerbraten. Als besonders bequem erweist sich dabei der hauseigene Online-Shop, der unter www.haushobbold.de erreichbar ist. [JS]
Anzeige
NEU IM PROGRAMM: Unsere Öffnungszeiten für Metzgerei und Gaststätte Montag - Freitag: 10 - 19 Uhr Samstag: 10 - 16 Uhr Sonn- und Feiertage: geschlossen
Laden: • Bolognese im Schlauch • Fleischsalat • Grobe Bratwurst • Prinzensülze
Gaststätte: Spaghetti Bolognese • Currywurst • Hamburger • frischer Salat mit Filetstreifen •
Probieren Sie auch unsere leckeren Filets und Rumpsteaks
Hobbold KG • Brandstraße 11 • 45768 Recklinghausen • Telefon: 0 23 61 / 2 42 04 • www.haushobbold.de 21
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Makeln mit Herz und Verstand Die Firma Vest-Makler bietet Kompetenz, Erfahrung und Individualität „Immobilien und Handwerk – diese Kombination gehört unbedingt zusammen!“ Mit diesem Grundgedanken machte sich Kerstin Poelka im Jahr 2008 als Immobilienmaklerin selbstständig, zehn Jahre nach der Firmengründung ihres Ehemannes, der als Handwerksmeister und Sachverständiger des Metallbaus den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt hatte. Durch die Mitarbeit im Betrieb konnte sie sich neben ihrem fundierten kaufmännischen Wissen viele, für die eigene Selbstständigkeit entscheidenden Kenntnisse wie kundenorientiertes Handeln, fachspezifische Erfahrungen im Bereich der Objektsanierungen, Beratungskompetenz, Akquisevorbereitungen oder die Erstellung von Werbepräsenzen aneignen. „Außerdem konnte ich eine Vielzahl an Kontakten knüpfen, die mir in meiner Selbstständigkeit als Immobilienmaklerin immer noch von enormem Vorteil sind“, verrät Poelka. „Trotz allem entschloss ich mich, nicht ‚einfach mal so‘ in diese Branche einzusteigen.“ Es gehöre schließlich entscheidend mehr dazu, als ‚nur mal eben zu makeln‘. „Rechtli-
che Kenntnisse, Bewertungsmechanismen, Finanzierungsvorbereitungen und -beratungen sowie tatkräftige Unterstützung bei schwierigen Verkäufen oder drohenden Zwangsversteigerungen müssen zwingend vorhanden sein und hier bedarf es gefühlvollem Handeln.“ Somit setzte sie auf ihre Qualifikation als Fachwirtin noch einen anerkannten
Vest-Makler – von der Firmengruppe Poelka Horneburger Str. 140 • 45739 Oer-Erkenschwick Telefon: 02368/6999203 • Mobil: 0171/3300618 www.vest-makler.de Anzeige
22
Abschluss als Immobilienmaklerin. Seit dem kümmert sie sich um den Verkauf von Privat- und Gewerbeimmobilien im gesamten Vest und im Münsterland. „Hier ist es mir wichtig, individuell zu arbeiten und nach einer unverbindlichen Bewertung der Immobilie einen Verkaufspreis zu finden, der in Gesprächen mit dem Verkäufer reelle Verkaufschancen am Markt bietet.“ Durch Weiterbildungen im Bereich des „Homestagings“ könne eine Immobilie oftmals vorab mit kleinen Mitteln „aufgehübscht“ werden, denn: „Man hat nur eine Chance für den ersten Eindruck. Auch hier bin ich gerne behilflich.“ Somit kann sie ihre Kunden bei allen anderen Fragen rund um die Immobilie kompetent beraten. Zu ihrem Angebot gehört schließlich das komplette Programm der Vermarktung – von der unverbindlichen Vorab-Beratung und der Kaufpreisfindung über die Erstellung eines aussagekräftigen Exposés mit Bildern oder Film, dem Überprüfen der Interessenten vor einer Besichtigung (Bonität), der Durchführung von verschiedensten Werbemaßnahmen, dem Durchführen sowie Nachbearbeiten von Besichtigungen, Hilfestellung beim Erstellen eines Energieausweises und Notarvorbereitungen bis hin zur Übergabe des Objekts und der Nachbetreuung. „Gerade in der heutigen Zeit sind neben allen Werbemaßnahmen Kontakte oftmals entscheidend für eine schnelle Vermarktung; hier greife ich gerne auf Kontakte der, nun seit fast 20 Jahren im Privatsektor tätigen Metallbau/Balkonsanierungen Poelka zurück.“ Der Erfolg gibt ihr Recht: 2013 wurde ihre Firma von ImmoblienScout 24 zum erfolgreichsten Unternehmen im Vest gewählt, was das Verhältnis von angebotenen zu verkauften Immobilien anbetrifft. „Ich freue mich ständig auf neue Herausforderungen im Bereich Vermarktung und bin mit Herz und Verstand dabei!“ [JH]
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Ausgefallene Mode in großen Größen Die Boutique „Justyna“ ist spezialisiert auf Fashion-Trends in den Größen 42 bis 60 Wer glaubt, dass schicke Mode nur an Size-Zero-Mädels gut aussieht, der irrt – das Gegenteil ist der Fall: Kurven liegen sogar absolut im Trend. Dass auch Frauen mit weiblichen Rundungen ausgefallene Fashion-Trends tragen können, beweist die Boutique „Justyna“. Inhaberin Justine Borchardt und ihr Team sind nämlich spezialisiert auf die großen Größen 42 bis 60. Ihren Kundinnen bieten sie eine breite Auswahl von namhaften Qualitätsmarken. Die Zeiten, in denen sich Frauen mit großen Kleidergrößen in so viel Stoff wie möglich hüllten, sind vorbei. Eine perfekte Passform, angesagte Farben und trendige Schnitte sind heute eher gefragt. „Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Mode ausgefallen, hochwertig und alltagstauglich ist“, sagt Justine Borchardt. Darüber hinaus sind in ihrer Boutique qualitativ hochwertige Kleidungsstücke und Accessoires von namhaften Herstellern wie Karin Glasmacher, X-two, Yest, Robell, Chalou oder Via Appia Due zu finden. Neu im Sortiment sind die Hosen der Marke KJ Brand, die sich durch eine perfekte Passform auszeichnen. „Der Clou ist, dass die Hosen genau auf die jeweilige Körperform der Trägerin zugeschnitten sind. Wer eine breite Hüfte hat, hat schließlich nicht zwangsläufig auch stabile Oberschenkel. Bei KJ Brand können die Kunden die für sie passende Größe, Länge und den richtigen Stoff nach ihren Bedürfnissen auswählen.“ Wer nicht sicher ist, welche Bekleidung sich am besten eignet, findet kompetente Unterstützung beim Jus-
tyna-Team. Justine Borchardt und ihre Mitarbeiter legen großen Wert auf eine individuelle Beratung und stehen bei allen Modefragen mit Rat und Tat zur Seite. Sogar für besondere Anlässe wie Hochzeiten können sie das perfekte Outfit
nach Kundenwunsch zusammenstellen. Schließlich bestellt die Inhaberin nicht die übliche Standardware, sondern sucht individuell bei verschiedenen Labels nach den neuesten Fashion-Trends für ihre Kundinnen. Bereits 2010 eröffnete sie ihre erste Boutique in Lüdinghausen, in der die Größen 34 bis 60 angeboten werden.
Seit vergangenem Jahr ist Justyna auch in Recklinghausen vertreten; vor zwei Monaten wurde dann ein weiteres Geschäft in Haltern eröffnet. Hier wartet ebenfalls eine vielfältige Auswahl an ausgefallener Bekleidung in großen Größen. Schon jetzt werden Kunden aller Altersklassen bedient. „Bei uns ist für jeden Geschmack das richtige dabei“, sagt Justine Borchardt, die besonders stolz auf ihr engagiertes neunköpfiges Team ist. „Ich habe tolle Mitarbeiter, auf die ich mich verlassen kann und mit denen die Arbeit richtig viel Spaß macht.“ [JH]
Anzeige
WEBER-Grill Depot-Händler Ruhrgebiet!
23
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Kreative Ideen für Motive und Produkte Bei „Grafik² – Grafikdesign & Druck“ werden einzigartige Lieblingsstücke entwickelt
Johanna Gebauer, Sinem Cakir und Felizitas Jockenhöfer (v.l.n.r.) begeistern ihre Kunden mit kreativen Ideen. (Foto: ©Sascha Osterhage)
A
lle Motive bei „Grafik hoch 2“ haben die beiden Inhaberinnen selbst entwickelt. In Zusammenarbeit mit den Kunden gelingt es ihnen schließlich, die Produkte in einzigartige Lieblingsstücke zu verwandeln. Drucksachen und Geschäftsausstattungen gehören ebenfalls zum Angebot. Dabei kümmert sich das Team um sämtliche Aufgaben – von der Gestaltung bis zum fertig gedruckten Produkt. Auch in kleinen Auflagen kann hier produziert werden. Bereits im Jahr 2006 machten sich Johanna Gebauer und Felizitas Jockenhöfer in einem kleinen Ladenlokal in der Krim selbstständig. Von Anfang an wurde ihr Angebot so gut angenommen, dass sie schon nach eineinhalb Jahren in ein größeres Geschäft im West Quartier ziehen konnten; in der Heiligen-Geist-Straße befinden sich bis heute ihre Räumlichkeiten mit Shop und Werkstatt. Somit konnten die beiden
Grafik² – F. Jockenhöfer & J. Gebauer GbR Heilige-Geist-Straße 5 • 45657 Recklinghausen Telefon: 0 23 61 / 4 87 91 51 info@grafikhoch2.de • www.grafikhoch2.de
24
Wer zauberhafte Inspirationen und schöne Dinge sucht, ist bei „Grafik hoch 2“ an der richtigen Adresse: In den Köpfen der beiden Inhaberinnen Felizitas Jockenhöfer und Johanna Gebauer entstehen täglich viele neue Ideen für Motive und Produkte, die in der kleinen, hauseigenen Werkstatt mit viel Hingabe von Hand umgesetzt und anschließend in den eigenen Verkaufsräumen liebevoll präsentiert werden. Hier kann man stöbern, staunen und entdecken – man wird immer fündig. Denn die Produktpalette reicht von kleinen Schlüsselanhängern, Taschenspiegeln und Buttons über Tassen, Puzzles, Postkarten bis hin zum Textildruck. im Mai dieses Jahres ihr neunjähriges Firmenjubiläum feiern. Und im August gab es wieder einen Grund zur Freude: „Grafik hoch 2“ bildet zum ersten Mal aus. Das kleine Team wird seither durch Sinem Çakir verstärkt. Nach der Entscheidung für die Selbstständigkeit wird das der nächste große Schritt für die beiden Inhaberinnen. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Uns ist bewusst, dass wir für die nächsten drei Jahre eine große Verantwortung für Sinem übernehmen. Aber nachdem sie sich in ihrem Jahrespraktikum bei uns so gut bewährt hat, haben wir uns zu diesem Schritt bewusst entschlossen“, sagt Felizitas Jockenhöfer. Johanna Gebauer ergänzt: „Sinem passt perfekt in unser kleines Team. Sie bringt sich mit Elan und Kreativität super ein. Wir freuen uns schon sehr auf die Zeit mit ihr.“ Somit dürfen sich die Kunden ab sofort auf die kreativen Ideen von drei Power-Frauen freuen. [JH]
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Wildnis erleben Im Naturwildpark Granat können Besucher etliche Wildtiere hautnah bestaunen Inmitten einer wunderschönen Waldlandschaft liegt der Naturwildpark Granat. Hier können Tierliebhaber Wildtiere in einem naturbelassenen Gelände beobachten und die beruhigende Wirkung der Natur erfahren. Die Tiere bewegen sich hier frei in einem 60 Hektar großen Freigehege, sodass die Gäste in direkten Kontakt mit ihnen kommen können. Wer die Natur fühlen und dem Alltagstrott entkommen möchte, ist hier genau richtig. Der Naturwildpark Granat liegt am Übergang vom Ruhrgebiet zum Münsterland umrahmend von einem weitläufigen Waldgebiet. In dem riesigen Freigehege wohnen Hirsche, Mufflons, Guanakos und Co. „Da die Tiere an Menschen gewöhnt sind, sind sie auch sehr zutraulich. Viele von ihnen lassen sich auch streicheln. In freier Wildbahn ist das nicht möglich, da die Tiere sehr scheu sind und zurückgezogen leben“, erklärt Geschäftsführer Holger Beckmann. Des Weiteren leben unter anderem Luchse, Wölfe, Wildschweine, diverse Vogelarten, aber auch exotische Tiere wir Nandus, Emus, Kängurus oder Guanakos in separaten Gehegen. Viele Bänke und Tische laden zu einer Verschnaufpause oder einem Picknick ein. Snacks können entweder mitgebracht oder am Kiosk des Naturwildparks gekauft werden. An Futterautomaten können kleine Leckereien für die Tiere erstanden werden. Der Naturwildpark ist montags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet – auch an Feiertagen. Der Eintritt für Erwachsene beträgt fünf Euro, für Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren drei Euro. Hunde sind in der Anlage nicht erlaubt, da fast alle Tierbewohner im Park frei rumlaufen. [LT]
VERLOSUNG 100% VEST verlost 1 x eine Familienkarte mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern und 4 x eine Familienkarte mit einem Erwachsenen und einem Kind! Wenn Sie den Wildtieren einen Besuch abstatten möchten, senden Sie bis zum 20.08.2015 eine Postkarte mit dem Stichwort „Naturwildpark Granat“ und ihre Kontaktdaten an: CR-Consult GmbH • 100% VEST Albertstraße 11 • 45894 GE-Buer Naturwildpark Granat Granatstraße 626 • 45721 Haltern Tel.: (05975) 935 37 • Fax: (05975) 935 79 info@naturwildpark.de • www.naturwildpark.de
Anzeige
25
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Rock am Hügel Ein Festival-Format, das mehr Zuschauer verdient hätte
Janine Meyer (Luxuslärm)
Jennifer Waist (Jennifer Rostock)
Musikalisch auf jeden Fall ein abwechslungsreiches und interessantes Festival, das im Sommer an der großen Wiese am Festspielhaus über die Bühne ging, leider mit mäßiger Zuschauer-Resonanz, und das bei einem Areal für bis zu 4.000 Leute. Recklinghausens bekannter Gastronom Uwe Suberg brachte es in einem Kommentar zu dem Event auf den Punkt: „Ein gutes Format, von dem ich hoffe, dass es eine Fortsetzung erfährt. Die Zuschauerzahl war leider enttäuschend, aber ich sehe es so, dass wir hier etwas gesät haben, und die Ernte kommt dann automatisch in den nächsten Jahren.“ [CR] Anzeige
Ausgefallene Neu im Sortiment
Mode in Gr.
42 bis 60
Aktion vom 24.1. - 31.1. 15
10%
auf alle
KjBRAND-Hosen
NEt aU uch
Neu im Sortiment:
Jetz n nghause li k c e R in
Große Geldstraße 12 / 45657 Recklinghausen / 02361-9099779 26
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
27
HERTEN AKTUELL
ARTkustik Festival am Kunsthof Knoop in Westerholt Das Kunstevent „rund um die Linde“ auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg
ARTkustik – das bedeutete auch in diesem Sommer wieder, dass Künstler ihre Arbeiten in der pittoresken Atmosphäre des Hertener Kunsthofs präsentierten, ein ausgewähltes Musikprogramm die Besucher unterhielt und die Gastronomen die Gäste mit kulinarischen Highlights verwöhnten. Daher ließen sich die kunstbegeisterten Besucher auch nicht von dem fürchterlich sonnigen Wetter abhalten, das Festival in vollen Zügen zu genießen. Wer das Event, das sich in kürzester Zeit schon als eine echte Institution im Hertener Veranstaltungskalender etablieren konnte, nicht selber besuchen konnte, findet hier ein paar Impressionen. Wir freuen uns jedenfalls schon jetzt auf die vierte Auflage des ARTkustik Festivals im kommenden Jahr.
Zufriedener Veranstalter Carsten Nachlik (re) mit der Band „electrio“
28
HERTEN AKTUELL
Anzeige
0,70 €. flächen ab Verkaufs und l ga en Ihr Re Sie könn derzeit die Preise je bt Dadurch gi verändern. lndes dig wechse es ein stän ent. Trödelsortim ngiges und hä ab Wetterun bieten An s te af dauerh e. Ihrer Schätz
iten: Öffnungsze Freitag Montag bis 0 Uhr 9:00 - 18:0 Samstag 0 Uhr 9:00 - 16:0
Wir haben seit 08.08.2015 für Sie eröffnet
Gültig in den ersten 2 Monaten nach Eröffnung der Trödelhalle.
dt s ta
en
H e r te n s I n
n
•
(besonders aus den dt. Kolonien)
attform Verkaufspl tlerisches ns auch für Kü machtes. und Handge
Eröffnungsangebot: 20% Vergünstigung auf die Anmietung einer Verkaufsfläche.
in
• alte Banknoten und Notgeldscheine von 1914 - 1924 • alte Taschenuhren • Münzen-Sammlungen • Roloff-Porzellan • Briefmarkensammlungen
arkt
e 22 Ewaldstraß 25 66 / 4 92 32 Telefon: 0 23
FIRMA IRMER
An- und Verkauf • alte Ansichtskarten bis 1920 • alte Briefe bis 1920
eigenen nnen Ihren Sie kö kreieren n de La n kleine fen, chen verkau und Ihre Sa in g vor Ort se ohne ständi zu müssen.
hm Indoor-Flo regal – Der Dein Trödel 2 • 45699 Herten
e
50 - 2 0 1 5
•
en Blick: ile auf ein frühes Aufstehen mehr. e rt o V re Unse Kein
19
r ah 65 J
Der Indoorfür Flohmarkt Käufer und Verkäufer
chen Wir taus Euro in D-Mark
GOLD- UND SILBERANKAUF ZU TAGESHÖCHSTPREISEN Beratung, Begutachtung und Wertschätzung direkt vor Ort. Unser Team verfügt über großen Sachverstand und bereits fünfzigjährige Erfahrung!
Laden im Museum – Sammlerparadies Antoniusstraße 16 • 45699 Herten (Kaiserhofsaal am Markt) Tel. 01 73 – 7 52 03 64 • 0 23 66 – 3 72 95
29
HERTEN AKTUELL
Nabucco – Classic Open Air auf Schloss Westerholt Musikgenuss und Opernvergnügen unter freiem Himmel bei Dauerregen
Carl Otto Graf von und zu Westerholt begrüßte die Gäste bei leider strömendem Regen.
Verdis weltberühmter Gefangenenchor aus der Oper Nabucco schwimmt sich im Schlossgarten frei. Das wäre wohl eine treffendere Headline für den ersten Klassik-Musik-Event gewesen, der Ende August vor der imposanten Kulisse des mittelalterlichen Schloss Westerholt über die Bühne ging. Und Schlossherr Carl Otto Graf von und zu Westerholt hätte sich vor sechs Monaten wohl kaum träumen lassen, dass seine übernommene „Schirmherrschaft“ für die Veranstaltung an diesem Abend allzu wörtlich zu nehmen ist, als er im Regenkäppi die ca. 900 Besucher begrüßte. Die wiederum hatten es sich bei Dauerregen mit entsprechendem Outfit im bestuhlten Innenhof vor dem Hotel der Anlage gemütlich gemacht, soweit das bei den nasskalten Temperaturen überhaupt möglich war.
30
Der Event selber wurde von knapp 100 Mitwirkenden der Festspieloper Prag gestaltet: Eine Reihe von ausgezeichneten Solisten, Chorsängern und Orchestermusikern aus namhaften Opernhäusern Tschechiens und einiger angrenzender Länder wurde eigens für diese deutschlandweite Klassik-Tournee vom Veranstalter zusammengestellt. Vor der historischen Kulisse des Westerholter Schlosses wurde das alte Babylon und der Freiheitskampf der Israeliten in einer mitreißenden Geschichte des italienischen Komponisten Giuseppe Verdi zum Leben erweckt. Ein imposanter Abend, der hoffentlich im nächsten Jahr in Herten eine Neuauflage erfahren wird, dann aber bitte bei schönem Wetter. Die N abucco-Besucher aus 2015 werden sicher wiederkommen. [CR]
HERTEN AKTUELL
40. Weinmarkt in der Hertener Innenstadt Hier ist für jeden was dabei Sein 40-jähriges Bestehen feiert der Hertener Weinmarkt von Freitag, 11. September, bis Sonntag, 13. September auf dem St. Antonius Kirchplatz in der Hertener Innenstadt. Veranstaltet wird der Weinmarkt von den Kaufleuten der Innenstadt und dem Verkehrsverein Herten (VVH) in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Herten. Ein großes Highlight der Veranstaltung: der Hertener Schlagersänger Steven Loyd, der seine neue Single exklusiv auf dem Weinmarkt dem Publikum vorstellen wird. Im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Einzelhandels am Sonntag, ÖFFNUNGSZEITEN Freitag, 11. September 16 bis 22 Uhr Weindorf ab 19 Uhr Musik mit Big Wheel Samstag, 12. September 12 bis 22 Uhr Weindorf 17 bis 23 Uhr Musik mit Viva l‘amour Sonntag, 13. September 12 bis 19 Uhr Weindorf 13 bis 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Anzeige
Der Hertener Schlagersänger Steven Loyd wird beim Weinfest für gute Unterhaltung sorgen.
13. September, von 13 bis 18 Uhr für ihre Kunden da. Für die musikalische Begleitung sorgt ein DJ. An allen drei Tagen sind Familien mit Kindern herzlich willkommen. Parallel zum Weindorf mit Weinen aus Rhein-Hessen, aus der Pfalz, internationalen Weinen, u.a. aus Italien und Griechenland sind weitere Gastro-Stände mit Grillspezialitäten, Flammkuchen, Käse, Spießen und Mandeln zu finden. Die Kinder können sich außerdem auf ein Kinderkarussell und auf den Spielkäfer vor dem Sportgeschäft Ules freuen.
Persönlich. Ehrlich. Gut. Ambulante Pflege zu Hause Stationäre Pflege und Betreuung im Haus St. Martin Kurzzeitpflege im Haus St. Martin Tagesbetreuung im Martinustreff Betreutes Wohnen Haus Elisabeth Mobiler Menüservice Seniorenheim St. Martin Johanniterstr. 3, 45701 Herten-Westerholt Tel. 0209 9616-0 E-Mail: g.gerlach-wiegmann@smmp.de
Martinus Ambulante Dienste Kuhstraße 25, 45701 Herten-Westerholt Tel. 0209 357050 E-Mail: w.weeke@smmp.de
www.martinus.smmp.de
Martinus Seniorendienste
31
HERTEN AKTUELL
Kleinkunst in Herten
KATIE FREUDENSCHUSS
Das neue Programm im Glashaus
„Bis Hollywood is eh zu weit“
Im Glashaus dreht sich donnerstags um 7nach8 schon seit vielen Jahren alles um Kleinkunst, Kabarett und Satire. 7nach8 ist dabei mehr als eine Zeitangabe: Die beliebte und bunte Veranstaltungsreihe ist längst über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und auch in der kommenden Spielzeit gibt es einiges zu sehen, hören und staunen. Zum Auftakt legt Martin Zingsheim, der mit rasantem „Kopfkino“ auf Welttournee ist, einen Zwischenstopp in Herten ein. Mit Klischees räumen ein gebürtiger Engländer und ein gebürtiger Türke (Maik McAlpine und Aydin Isik) auf und holen die Differenzen zwischen diesen sehr unterschiedlichen Mentalitäten ans Tageslicht. Mit von der Partie ist auch der Meister in seinem Fach, Herbert Knebel mit seinem Affentheater: „Männer ohne Nerven“. Im nächsten Jahr geht es weiter mit Anka Zinks „Leben in vollen Zügen“ und der Frage, weshalb Menschen weltweit Geld ausgeben, um es auf Reisen ungemütlicher als daheim zu haben. Kabarett im Doppelpack gibt es mit dem Bottroper Polit-Kabarettisten Benjamin Eisenberg und dem Oberhausener Klavier-Kabarettisten Matthias Reuter. Zum Abschluss darf mit den Musikclowns Gogol & Mäx nochmal herzlich gelacht werden. Anzeige
32
Mit ihrem ersten Programm „Bis Hollywood is eh zu weit” steht die Halbösterreicherin mit Rest-Schmäh nach vielen schönen Zusammenarbeiten nun erstmals alleine auf der Bühne, spielt hinreißend Klavier, sagt Sachen und improvisiert nur zu gerne mit Zuschauern und Situationen. Aber Vorsicht – gerade wenn man von ihrer warmen Stimme und ihren schönen Songs auf ein poetisches Wölkchen geführt wurde und es sich an diesem flauschigen Ort gemütlich machen will, kommt der unerwartete Wolkenbruch. Der Schritt von süßer Melancholie zu scharfer Ironie liegt eben oftmals nur einen Akkord oder eine Zeile entfernt. Ihre Themen sind vielleicht alltäglich, Katies feine Beobachtungsgabe ist es nicht. Präzise nimmt sie ihre Umwelt und sich selbst wahr, präsentiert mit schonungsloser Offenheit die gewonnenen Erkenntnisse oder sinniert darüber, was alles anders gekommen wäre, wenn sie aus Schweden käme, wieso Synapsen so gefährlich sind und warum man nicht ohne Windmaschine S-Bahn fahren sollte.
Katie Freudenschuss • Bis Hollywood is eh zu weit 24.09.2015 • 20.07 Uhr Glashaus Herten Herrmannstraße 16 • 45699 Herten
Tickets: 15€ VVK / 17€ AK / 8,50€ ermäßigt www.katiefreudenschuss.com
HERTEN AKTUELL
Aus Trödel Geld machen Im Indoor-Flohmarkt „Dein Trödelregal“ kann man seine Schätze unkompliziert verkaufen Wohin mit dem ganzen Trödel? Genau diese Frage wird sich der eine oder andere stellen, der kürzlich einen Blick in seinen vollgepackten Keller geworfen hat. Sich in aller Frühe auf den Weg zum Flohmarkt zu machen, um dort bei Wind und Wetter seine Schätze zu verkaufen, ist nicht jedermanns Sache; gut erhaltene, funktionsfähige Gegenstände in den Müll zu werfen, bringen viele Besitzer aber nicht übers Herz. Die Lösung bietet der Indoor-Flohmarkt „Dein Trödelregal“ an der Ewaldstraße 222: Wer seinen Trödel loswerden möchte, mietet sich hier ein Regal und verwandelt seine Schätze in bares Geld. „Irgendwann muss man sich auch mal trennen“, sagt Geschäftsführer Carsten Israel. Und wenn es soweit ist, bietet „Dein Trödelregal“ die Möglichkeit, dieses Vorhaben unkompliziert in die Tat umzusetzen. Das Konzept ist ganz einfach: Zunächst mietet man in der Indoor-Trödelhalle eine Verkaufsfläche an. Dabei kann es sich um einen Regalboden, ein ganzes Regal oder einen Kleiderständer handeln. „Der Verkäufer kann diese Fläche seinen Wünschen entsprechend gestalten und Preise auf die von uns gefertigten Etiketten schreiben. Wir übernehmen den Verkaufsvorgang.“ Das leicht verdiente Geld kann dann jederzeit abgeholt werden. Lediglich zehn Prozent des Verkaufspreises pro Artikel behält das Team als Servicepauschale ein. Erstverträge werden für eine Zeit von vier Wochen abgeschlossen. Im Anschluss verlängert sich die Mietzeit um eine Woche. Dabei sind die Mietpreise für die Verkaufsflächen günstig: So bekommt man beispielsweise einen unteren Regalboden für fünf, ein ganzes Regal mit fünf Böden für 24 Euro pro Woche. Ein Kleiderbügel für ein einzelnes Kleidungsstück ist für 70 Cent zu haben. Schon jetzt finden Besucher in den Regalen die unterschiedlichsten Waren – von CDs über Bücher, DVDs, Fahrräder, Küchengeräte, Kleidung, Kinderspielzeug und Antike Schätze bis hin zu Silber- und Goldbesteck. „Auch Leute, die Sachen selber kreieren oder basteln, nutzen
Carsten Israel, Jürgen Reismann und ihr Mitarbeiter Thomas Mollenbauer bieten in Recklinghausen seit August den innovativen Indoor-Flohmarkt-Service an.
uns als Verkaufsplattform. So können Menschen, die sich mit wenig Aufwand selbstständig machen wollen, auch einen eigenen kleinen ‚Laden im Laden‘ erschaffen.“ Obwohl „Dein Trödelregal“ erst Anfang August eröffnet hat, sind bereits mehr als 60 Regale vermietet. Zudem haben zahlreiche Schnäppchenjäger hier bereits das gefunden, was sie schon lange gesucht haben. „Es scheint, als hätten die Menschen nur auf uns gewartet“, freut sich Carsten Israel, der den Indoor-Flohmarkt für Käufer und Verkäufer zusammen mit Jürgen Reismann gegründet hat. Un-
terstützt werden die beiden von Mitarbeiter Thomas Mollenhauer. „Mit dem Thema Trödel habe ich mich schon länger beschäftigt“, verrät Israel, der sogar schon einmal beim Trödeltrupp auf RTL 2 zu sehen war. „So entstand die Idee, den Hertener Süden mit einem Indoor-Flohmarkt zu beleben.“ Neben dem Verkauf legt sein Team größten Wert auf Freundlichkeit und Service: „Bei uns soll jeder, der reinkommt, mit einem Lächeln auf den Lippen den Laden verlassen – nicht nur weil er ein tolles Schnäppchen schlagen, sondern weil er zudem in lockerer Atmosphäre Spaß beim Stöbern haben kann.“ [JH]
Anzeige
33
HERTEN AKTUELL
45 Jahre ein Teil von Herten Das Betten Kapner-Team feiert im September sein Jubiläum mit attraktiven Angeboten
„Wer schlafen kann, darf glücklich sein“, wusste schon Erich Kästner. Fit, gesund und leistungsfähig ist schließlich nur derjenige, der erholsam und ausreichend schlummert. Damit das gelingt, hält Betten Kapner in Herten ein breites Sortiment rund um den gesunden Schlaf bereit – und zwar schon seit 45 Jahren. Im September wird das Jubiläum 14 Tage lang mit tollen Angeboten gefeiert. Gegründet wurde der Betrieb somit bereits im Jahr 1970 von Theresia und Adalbert Kapner. „Das Sortiment hat sich seither stark verändert“, verrät Schwiegertochter Stefanie Kapner, die das Unternehmen heute gemeinsam mit ihrem Mann Peter in zweiter Generation führt. Die beiden Gründer verkauften damals schließlich noch Wickelauflagen und Kinderwagen; heute liegt der Schwerpunkt auf dem Heimtextilbereich, Wohnaccessoires und Geschenkartikeln. „Eines hat sich aber nie geändert: Bei Betten Kapner drehte sich schon immer alles um den gesunden Schlaf.“ Im Laufe der Jahre wurde das Geschäft in der Antoniusstraße 35 stetig erweitert. Heute werden neben Bett-
wäsche, Flauschdecken und Sofakissen auch Tischwäsche Dekorations- und Geschenkartikel sowie Handtücher angeboten. Im Untergeschoss finden Kunden eine große Matratzenausstellung, in der Produkte aus Kaltschaum oder mit Tonnentaschenfederkernen sowie Systemrahmen zu sehen sind. „Uns ist Nachhaltigkeit sehr wichtig, darum haben wir uns für eine Schlafserie entschieden, die nach ökologischen Maßstäben und vor allem in Deutschland gefertigt wird“, so Peter Kapner. Kunden haben hier die Möglichkeit, die unterschiedlichen Matratzen und Liegegefühle auszuprobieren. Darüber hinaus ist das Team spezialisiert auf feder- oder daunengefüllte Oberbetten und Kopfkissen. „Wir füllen die Kissen und Betten
noch selbst und können sie auf diese Weise individuell an die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden anpassen“, sagt Stefanie Kapner. „Für jeden Schlaftyp finden wir die richtigen Bettwaren, ob Daune oder Funktionsbett. Wichtig ist dafür eine individuelle Beratung.“ In diesem Jahr wurde außerdem ein neues Tempur-Schlafstudio eingerichtet, in dem der Schlafkomfort gleich vor Ort getestet werden kann. „Es handelt sich dabei um viskoelastisches Material, das auf besondere Weise druckentlastend reagiert. Da ist es wichtig, dass man einfach mal fühlen und liegen kann, damit man das Produkt richtig versteht.“ Ohnehin legen die Kapners seit jeher großen Wert auf eine intensive Bera-
Anzeige
Pf lanzenstübchen Gomulski Unser Angebot für Sie: Schnitt- und Topfblumen Geburtstagssträuße, Geschenke, Trauerfloristik Pflanzware Lieferservice innerhalb von Herten Langenbochumer Straße 197 • 45701 Herten • Telefon: 0 23 66 / 9 39 38 24 www.pflanzenstuebchen-gomulski.de
34
Partner
HERTEN AKTUELL Die Kaiserstraße damals und heute. Bereits seit 1970 betreibt Kapner hier sein Bettenfachgeschäft.
tung und setzen auf einen umfassenden Service. Die Schlaf-Experten liefern die gewünschten Waren im Kreis Recklinghausen kostenlos aus und entsorgen auf Wunsch gebrauchte Bettwaren ordnungsgemäß. „Gerade in Zeiten des demografischen Wandels merken wir immer wieder, dass vor allem Kunden, die nicht mehr mobil sind, unseren Vor-Ort-Service gerne nutzen“, sagt Peter Kapner. Auf Wunsch schaut sich das Team vorab die Gegebenheiten beim Kunden an, um das perfekte Bettsystem zu finden. Wer selbst etwas für seinen guten Schlaf tun möchte, kann vom 12. bis zum 26. September ein paar Schnäppchen ergattern: Anlässlich des Jubiläums bietet Betten Kapner in diesen Anzeige
zwei Wochen spannende Angebote rund um den gesunden Schlaf an. Die Aktion startet übrigens am Tag des Weinmarktes und gilt auch am verkaufsoffenen Sonntag, der am 13. September in Herten über die Bühne
gehen wird. „Auch in Zukunft halten wir gerne am Standort Herten fest, weil wir uns hier zuhause fühlen“, sagt die Inhaberin. „Schließlich lautet unser Slogan: 45 Jahre ein Teil von Herten – Zukunft braucht Vergangenheit.“ [JH]
35
HERTEN AKTUELL
Runder Geburtstag mit viel Programm Gertrudis-Hospital Westerholt feiert 100-jähriges Jubiläum Elisabeth hieß die erste Patientin, war fünf Jahre alt und litt an Scharlach. Vor 100 Jahren wurde sie im Gertrudis-Hospital aufgenommen, genauer gesagt: am 22. Juli 1915. An diesem Tag nämlich öffnete das Krankenhaus seine Pforten. Ihren runden Geburtstag feiert die Westerholter Klinik mit einer Festwoche vom 12. bis zum 18. September 2015. Zum Auftakt findet am Samstag, 12. September, von 11 bis 17 Uhr der „Tag der offenen Tür“ statt. Jung und Alt sind herzlich eingeladen, einen Blick „hinter die Kulissen“ zu werfen und sich davon zu überzeugen, was sich in 100 Jahren Krankenhausgeschichte verändert hat und was das Gertrudis-Hospital heute leistet. Wie arbeitet man zum Beispiel mit modernen, minimal-invasiven OP-Instrumenten? Was passiert bei einer Narkose? Wie funktionieren endoskopische Untersuchungen wie Koloskopie oder Gastroskopie? Und wie fühlt sich eigentlich Alter an? Wer wissen will, ob Blutdruck und Blutzucker im grünen Bereich sind oder die Lunge über ausreichend Atemvolumen verfügt, kann gleich einen Mini-Gesundheitscheck machen. Für die kleinen Gäste gibt es unter anderem eine Teddy-Sprech-
stunde, Kindertheater und den Water Walking Ball. Sportliche Mit-Mach-Aktionen, viele Info-Stände, ein großes Gewinnspiel (1. Preis ist ein Rundflug über das Ruhrgebiet), Vorträge und Ausstellungen zur Geschichte des Hauses, Musik, Literaturlesungen und natürlich ein
breites Angebot an Speisen und Getränken runden diesen Tag ab. Am Sonntag, 13. September, findet um 11 Uhr in der St. Martinus Kirche Westerholt ein Festhochamt statt. Der Montag, 14. September, steht ganz im Zeichen der Geriatrie und der Palliativ-
100% VEST Coaching-Kolumne: Mehr Erfolg durch weniger Leistungsdruck Sie haben eine große Vision? Etwas, was Ihnen sehr wichtig ist? Ich verrate Ihnen heute eine Strategie, wie Sie nachhaltig und mit wenig Stress dieses Ziel erreichen. 1. Setzen Sie sich große und langfristige Träume und Wünsche – schreiben Sie diese auf. Wenn Sie klare und persönliche Ziele formulieren, dann können Sie sich auf den Weg machen – ohne Ablenkung! 2. Nehmen Sie den Druck raus, wenn sie ein Ziel erreichen wollen. Warum? Ihr Ziel ist beispielsweise eine Gewichtsreduktion. Sie wollen 3x die Woche für eine Stunde ins Fitnessstudio gehen. Nehmen Sie sich dann konkret vor, nur 3x20 Minuten zu trainieren. Das wird Ihnen leicht fallen und Sie fühlen sich nicht überfordert. 3. Unterfordern Sie sich bewusst, um Ihr Ziel zu erreichen. Klingt paradox, funktioniert aber! Sie werden Spaß daran haben, etwas für sich zu tun und Ziele anzugehen. Weil sie merken, dass sie Erfolg haben werden. Fast von alleine! Es fällt Ihnen leicht. Damit motivieren sie sich dran zu bleiben. Und verlieren sich nicht im Leistungsdruck. Der wiederum würde sie bremsen. Zusammengefasst: „Träumen Sie groß – unterfordern Sie sich gezielt. Setzen Sie sich kleine Zwischenzielen und bleiben Sie dran. Tag für Tag, egal was passiert! Ich bin mir sicher, Sie können alles erreichen! Viel Spaß beim Unterfordern und dran bleiben, Britta-Kristin Beyer Privatpraxis für Business und Lifecoaching
36
Ihre Britta-Kristin Beyer Tel. 02361-4075294 • E-Mail: kontakt@britta-beyer-coaching.de www.britta-beyer-coaching.de
HERTEN AKTUELL medizin. Um 15 Uhr referiert zunächst Dr. Anette Borchert, Chefärztin der Geriatrie, über das Thema „Der geriatrische Patient“. Um 17 Uhr stellt dann Hirnforscher und Buchautor Prof. Dr. Martin Korte vor, was man für seine geistige Fitness tun kann. In seinem Vortrag „Jung im Kopf: Neue Einsichten in der Gehirnforschung“ klärt er informativ und verständlich darüber auf, wie unser Gehirn funktioniert und wie man effektiv Alterungsprozessen begegnen kann. Am Tag der Chirurgie dreht sich am Dienstag, 15. September, alles um den medizinischen Schwerpunkt der Abteilung: die minimal-invasive Chirurgie. Auf dieses, den Organismus schonende Verfahren haben sich die Westerholter Mediziner bereits vor vielen Jahren spezialisiert. Was diese Methode leistet, darüber informiert Dr. Elisabeth Winkelmann, Chefärztin der Chirurgie, um 15 Uhr in ihrem Vortrag „Möglichkeiten und Grenzen der Schlüssellochchirurgie“. Weiter geht es am Mittwoch, 16. Sep-
tember, mit dem Tag der Inneren Medizin. Von 15 bis 17 Uhr können sich Interessierte in den Räumen der Endoskopie und der Zentralen Aufnahme darüber informieren, wie verschiedene Ultraschalluntersuchungen funktionieren und was man mit ihnen diagnostizieren kann. Wer möchte, kann auch gleich sein Lungen- bzw. Atemvolumen testen lassen. Um 15 Uhr referiert Chefarzt Dr. Berthold Rawert in der Krankenpflegeschule über das Thema ‚Ist das Jahrhundert der Antibiotikatherapie vorbei?‘ Er informiert darüber, wie man selbst durch Hygienemaßnahmen Infektionen vermeiden kann und wie sinnvoll Antibiotika eingesetzt werden können. Der Donnerstag, 17. September, steht dann ganz im Zeichen der Pflege und des Ehrenamtes. Von 15 bis 17 Uhr stellen Pflegekräfte und Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes praktische Tipps zur Pflege vor, erklären den Umgang
mit Pflege-Hilfsmitteln und geben darüber Auskunft, wie das Haus pflegende Angehörige mit Pflegekursen und Demenzschulungen unterstützt. Als kleines Dankeschön an die Mitarbeiter gibt es abschließend am Freitag, 18. September, eine interne Feier. 100 Jahre Gertrudis-Hospital: Das heißt auch 100 Jahre Engagement des Westerholter Teams für die Gesundheit der Patienten. „Wir sind ein kleines und familiäres Haus“, stellt Bernhard Möller, Kaufmännischer Betriebsleiter, fest. „Gute Medizin auf hohem fachlichen Niveau und eine Atmosphäre, in der sich die Menschen angenommen und aufgehoben fühlen, gehören für uns zusammen und haben das Gertrudis-Hospital zu jeder Zeit geprägt. Wir hoffen, dass in der Jubiläumswoche viele Besucherinnen und Besucher kommen, um sich selbst ein Bild von der Leistungsfähigkeit unseres Hauses zu machen. Wir freuen uns jedenfalls auf viele anregende Gespräche.“ Weitere Infos unter www.kkrn.de.
Anzeige
Sonne. Kuchen. Sonne. FrischeKuchen. Luft. Frische Luft. Ein hübscher Ausflug.
Ein hübscher Schnappen SieAusflug. sich einen sonnigen Tag, verschieben Sie Ihre Termine und machen Sie eine Radtour: insSie Alte Dorf in Herten-Westerholt. Schnappen sich einen sonnigen Tag, verSchloss bestaunen, Fachwerkhäuser gucken schieben Sie Ihre Termine und machen Sie eine und sich‘sins dann unsingut Radtour: Altebei Dorf Herten-Westerholt. gehen (Kein Fahrrad? Schlosslassen. bestaunen, Fachwerkhäuser gucken Parkplätze für und sich‘s dannAutos bei uns gut haben wir auch.) gehen lassen. (Kein Fahrrad? arkade-spezialitaeten.de Parkplätze für Autos haben wir auch.) Leckerbissen + Gute Flaschen arkade-spezialitaeten.de Schlossstr. 25 · Herten-Westerholt Leckerbissen + Gute| Flaschen Café | Bistro Feinkost | Kaffeerösterei Schlossstr. 25 · Herten-Westerholt
Café | Bistro | Feinkost | Kaffeerösterei
Foto Pollmann • Antoniusstaße 11 • 45699 Herten Telefon: 0 23 66 / 3 51 45 • E-Mail: smalltalk@foto-pollmann.de www.foto-pollmann.de • www.facebook.com/foto-pollmann
37
HERTEN AKTUELL
Eine bunte Truppe Kreativer
Foto: ©Art.62
Im ART.62 fördern Künstler und Sozialpädagogen gemeinsam soziale Kompetenzen „Wir sind eine bunte Truppe Kreativer“, sagt Sarah Höhle vom Kreativzentrum für Rhythmus & Bewegung im Vest (KRB) mit einem Lächeln. Immerhin kommen hier Musiker, Tänzer, Maler, Akrobaten, Jongleure, Feuerartisten, Schlangenmenschen und viele weitere Künstler sowie kulturelle Sozialpädagogen zusammen, um Menschen mit kreativen Mitteln selbstbewusster zu machen, zu motivieren oder bei der sozialen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Das Team bietet im ART.62 an der Ewaldstraße ein breites Kursprogramm an, führt aber auch Projekte in verschiedenen Einrichtungen durch: Als sogenannte „Bildungsdesigner“ entwerfen und begleiten die Sozialpädagogen des Kreativzentrums zusammen mit den professionellen Künstlern unter anderem innovative Aktivitäten oder Projekte für Schulen, Organisationen und ganze Stadtteile.
Fotos: ©Art.62
Den Grundstein für das heutige KRB legten die drei Brüder Denis, Koffi und Dodzi Dougban sowie Thomas Kunfira. Die Familie der drei Brüder stammt ursprünglich aus dem afrikanischen Togo; die Eltern kamen vor über 40 Jahren nach Deutschland. Von ihrem Vater, der professioneller Trommler ist, erbten sie die Leidenschaft für die Musik und lernten selbst mit dem Instrument umzugehen. Schon während seines Studiums der Sozialpädagogik gab Denis zusammen mit Thomas Kunfira Trommel, Tanz- und Artistikkurse an Grundschulen oder Kindergärten; später be-
38
Spiel mit dem Feuer: Thomas Kunfira
gannen auch seine Brüder an den unterschiedlichsten Einrichtungen zu unterrichten. Nach und nach kamen immer mehr Künstler hinzu, mit denen sie gemeinsame Projekte auf die Beine stellten. „Die Nachfrage wurde immer größer, vor allem weil die Kinder in den Schulen auch nachmittags oder nach dem Ende einer Aktion weitermachen wollten“, verrät Sarah Höhle, die selbst kulturelle Sozialpädagogik in Holland studiert, Übungsleiterin und Mitglied der Verwaltung des KRB ist. Somit rief Denis schließlich das Projekt Rhythm & Dynamic ins Leben. 2010 entstand daraus schließlich die Unternehmensgesellschaft „Kre-
ativzentrum für Rhythmus & Bewegung im Vest“. Seit Ende 2013 ist das Team in einem Gebäude an der Ewaldstraße in Herten beheimatet, das den Titel ART.62 trägt. „Der Name weist auf die Kunst hin, die bei uns im Mittelpunkt steht. Das Ganze hat aber auch einen sozialpädagogischen Hintergrund: Deshalb stehen die drei Buchstaben ART ebenfalls für Aufmerksamkeit, Respekt und Teamwork.“ Auf den rund 260 Quadratmetern werden unter anderem Kurse für Hip Hop, Breakdance, Trommeln, Lady Dance, Schauspielerei oder Künstlerisches Schaffen angeboten; daneben stehen am Wochenende Workshops, Projekte und Fortbildungen auf dem Programm. Das Angebot richtet sich an sämtliche Altersgruppen, vom Grundschulkind bis zum Senior. Großen Wert legt man hier außerdem auf Inklusion. Vor der Teilnahme kann unverbindlich und kostenlos „reingeschnuppert“ werden.
HERTEN AKTUELL Zweiter Geschäftsführer neben Denis ist sein älterer Bruder Koffi, der sich um die Buchhaltung kümmert und ebenfalls als Künstler und Übungsleiter tätig ist. Auch Dodzi ist mit von der Partie: Der gehörlose Künstler ist als Experte für nonverbale Kommunikation, Tänzer und Choreograph im ART.62 sowie international aktiv. Darüber hinaus hat Denis den Begriff des „Bildungsdesigners“ nach Deutschland gebracht: „Das aus den Niederlanden stammende Konzept sieht vor, dass wir in Einrichtungen wie Schulen gehen und maßgeschneiderte Projekte umsetzen, um vorhandene Probleme wie zum Beispiel Aggressivität oder fehlendes Selbstbewusstsein spielerisch und mithilfe von kreativen Methoden wie Breakdance und Hip Hop anzugehen. In erster Linie geht es um die Förderung von sozialen Kompetenzen.“ Möglich ist das beispielsweise im Rahmen einer Trägerschaft, von Projektwochen, Kursen oder Workshops. Ganz bewusst werden dabei Profis eingesetzt, um Vorbilder für die Kinder zu schaffen. Am Ende des Projektes haben die Kids dann die Möglichkeit, ihr Können in einer Aufführung unter Beweis zu stellen. „Im Mittelpunkt steht die Beziehungsarbeit: Anders als im regulären Unterricht, finden die Kinder cool, was man macht, vor allem weil wir versuchen, auf der gleichen Ebene zu kommunizieren. Wenn sie Probleme haben, kommen sie zu uns und wir können aktiv Hilfestellung leisten“, erklärt Sarah Höhle. Man wolle die Schüler aber vor allem ermutigen, sich selbst etwas zuzutrauen und ihre individuellen Fähigkeiten und Talente zu entdecken. Das Team, das aus 52 Künstlern, vier Pädagogen und zwei Geschäftsführern besteht, konnte sogar schon mit Promi-
nenten wie Shaggy, Shakira, Dr. Christine Theiss, Ralf Möller oder Gerald Asamoah zusammenarbeiten. Zu sehen waren einige von ihnen unter anderem auch in der RTL-Show „Supertalent“, im Tigerenten Club oder in der „Großen Show der großen Träume“ mit Beatrice Egli in der ARD.
Denis Dougban mit Udo Lindenberg
Ein weiteres Aufgabengebiet stellt die Künstlervermittlung dar: Die Profis wurden unter anderem bereits für Events, Festivals oder Fernsehsendungen angefragt. Für Udo Lindenberg konnte man eine Bodyguardin aus dem Künstlernetzwerk vermitteln. „Wir wollen, dass unsere Künstler von ihrem Künstlerdasein leben können“, so die Sozialpädagogin weiter. Für das Kreativzentrum suche man übrigens einen Träger, der größere Projekte unterstützt. „Mit weiteren Mitteln könnten wir noch viel mehr erreichen.“ Schließlich habe man noch einiges vor: So sollen beispielsweise in naher Zukunft noch ein Niedrigseilgarten und ein Tonstudio entstehen. [JH] Kreativzentrum für Rhythmus und Bewegung im Vest Ewaldstraße 62 • 45699 Herten Telefon: 0 23 66 / 5 82 96 60 www.kreativzentrum-vest.de
Bildung in Togo fördern
Die drei Dougban-Brüder Denis, Koffi und Dodzi sowie mehrere Mitarbeiter vom ART.62 unterstützen auch den Förderverein Kinderdorf Vivo in Togo e.V., den der Vater Robert Koami Dougban ins Leben gerufen hat. Seit den Anfängen im Jahr 1998 ist das Projekt VIVO in die vier Säulen „Schulische und berufliche Bildung“, „Erziehung und Betreuung der Kinder im Kinderheim“, „Aufbau einer ökologischen Landwirtschaft“ sowie „Zugang zum Arbeitsmarkt“ aufgeteilt. Bisher konnten bereits der Bau eines Dorfes, die Eröffnung von Schulen, zwei Ausbildungswerkstätten, elektrischen Wasserpumpen, ein Wasserturm, Wasserbrunnen mit Handpumpe und vieles mehr realisiert werden. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.vivo-togo.de. Spendenkonto: 444 04 BLZ: 426 501 50 Sparkasse Vest Recklinghausen
Anzeige
BREAKDANCE•HIP HOP•KUNST•TROMMELN•SCHAUSPIELEREI•RAP SCHOOL•LADY DANCE•SHUFFLE DANCE•AFRO DANCE
SCHNUPPERKURSE KOSTENLOS! www.kreativzentrum-vest.de
KURSE, WORKSHOPS, EVENTS, FORT- & WEITERBILDUNGEN, KÜNSTLERAGENTUR, BILDUNGSDESIGN KURSLEITER BEKANNT AUS: ARD-Show, Tigerenten Club, Urbanatix, Das Supertalent
Ewaldstraße 62 • 45699 Herten • Telefon: 0 23 66 / 5 82 96 60
E-Mail: krb-vest@email.de
39
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
10 Ausgaben 100% VEST Grußwort von Christoph Tesche (Bürgermeister der Stadt Recklinghausen) Liebe Leserinnen und Leser, herzlichen Glückwunsch an 100% VEST. Bislang erschien das Heft vierteljährlich, doch nun, beginnend mit dieser Nummer elf, werden auf Grund des Interesses zehn Ausgaben im Jahr produziert. Recklinghausen ist neben anderen Städten des Vestes stets im Blickpunkt. Unsere „Gute Stube – Altstadt Recklinghausen“ ist dabei einer der Themen-Schwerpunkte. Das Heft informiert zu ausgewählten Veranstaltungen in Recklinghausen und ein „Gastro-Guide“ gibt Tipps zur Gastro-Szene. Auch die Recklinghäuser Wirtschaft ist im Blick, verschiedenste Unternehmen werden vorstellt. Einkaufserlebnis, Kultur, Dienstleister und vieles mehr laden ein, die Stadt zu erkunden. Viel Spaß beim Lesen. Ihr
Christoph Tesche Bürgermeister der Stadt Recklinghausen
Drei Fragen an Charly Rinne (Herausgeber 100% VEST / 100% BUER) Sie sind neben 100% VEST auch seit fast zehn Jahren Herausgeber von 100% BUER. Was führt Sie nach Recklinghausen? Ähnlich wie Buer hat auch die Einkaufsstadt Recklinghausen Charme, Stil, Charakter und Atmosphäre. Als Verlag und PR-Agentur haben wir immer mehr Kunden, die aufgrund der Synergie-Effekte in beiden Städten und im Vest präsent sein möchten. Dafür bieten wir mit unseren Magazinen die ideale Plattform. Aber Sie sind Bueraner? In erster Linie „Ruhrie“, also Bürger des Ruhrgebietes. Meinen Lebens-Mittelpunkt sehe ich schon in Buer, da ich dort wohne. Aber in letzter Zeit ist Recklinghausen so etwas wie eine zweite Liebe geworden, weil ich mich sehr oft hier aufhalte. Die Stadt mit dem Umland hat einfach kulturell, gastronomisch oder touristisch eine Menge zu bieten. Das neue Palais Vest bringt Recklinghausen auch als Einkaufsstadt ein ganzes Stück weiter nach vorne. Wie würden Sie das Erfolgskonzept von 100% VEST beschreiben? Wir sind ein „aktives Magazin“. Im Klartext bedeutet das, wer 100% VEST irgendwo aus einem Geschäft in der Stadt mit nach Hause nimmt oder im Cafe darin stöbert, der liest das Magazin auch und setzt sich aktiv damit auseinander. Insofern haben wir eine hohe Nachhaltigkeit der Geschichten, Reportagen und auch der Werbung, was vor allem für unsere Anzeigenkunden von Interesse ist. Was nützt die schönste PR-Story in einem klassischen Haus-Verteiler-Medium, wenn diese Zeitungen oder Flyer direkt vom Briefkasten in die Papiertonne wandern?
40
HERTEN AKTUELL
Full Service rund ums Foto Das Team von Foto Pollmann setzt auf Qualität, Kreativität und Individualität
„Das Wesen des Menschen bei der Aufnahme sichtbar zu machen, ist die höchste Kunst der Fotografie“, brachte es Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt einst auf den Punkt. Wie dieses Unterfangen gelingt, weiß das Team von Foto Pollmann, das mit seinen hochwertigen Fotos schöne Erinnerungen auf individuelle Weise für die Ewigkeit festhält. Die Foto-Profis setzen ihre Kunden aber nicht nur im Studio in Szene, sondern stehen auch bei allen Fragen rund ums Bild zur Seite. Von der Rahmung über das Erstellen von Geschenkartikeln bis hin zum Verkauf von Kameratechnik wird ein umfangreicher Service geboten – und zwar zu fairen Preisen. „Wir wollen mit Qualität, Kreativität und Individualität überzeugen“, sagt Jörg Pollmann, der das Hertener Familienunternehmen heute in vierter Generation führt. Im Jahr 1896 als fotografisches Atelier gegründet, entwickelte sich der Betrieb zu einem Full Service-Dienstleister im Bereich Fotografie. Kunden können sich beispielsweise im Studio oder bei Veranstaltungen „knipsen“ lassen – und zwar sowohl mit der Familie, dem Nachwuchs, dem geliebten Vierbeiner oder als alleiniger Mittelpunkt. Zu den Steckenpferden zählen hier die Hochzeits- sowie seit Kurzem auch die sogenannte „Newborn-Fotografie“. Darüber hinaus ist Foto Pollmann spezialisiert auf Pass- und Bewerbungsaufnahmen, die professionell auf hochwertigem Fotopapier angefertigt und sofort mitgenommen werden können. „Wir legen großen Wert darauf, dass auch die oftmals unbeliebten biometrischen Passbilder in hervorra-
gender Qualität übergeben werden“, verrät Pollmann. „Vor allem soll jeder, der uns vor die Linse kommt, Spaß bei der Sache haben.“ Deshalb sorgt der Fotografenmeister gerne mit einem Pläuschchen für lockere Atmosphäre. „Als Porträtfotograf muss man aber vor allem Menschen mögen – und das gilt für jedes unserer Teammitglieder.“ Für alle, die selbst mal vor der Kamera stehen möchten, bietet Pollmann übrigens regelmäßig preiswerte Aktionen zu verschiedenen Themen an. Darüber hinaus verfügt der Betrieb über eine hauseigene Rahmenwerkstatt; Leinwände fertigen die Experten ebenfalls selbst an. Besonders beliebt sind zudem die originellen Geschenkartikel, die durch aufgedruckte Fotos zu einem ganz persönlichen Mitbringsel werden. „Wir machen so viel wie möglich selbst, um die beste Qualität gewährleisten und schnell reagieren zu können.“ Deshalb seien auch Express-Bestellungen ohne Auf-
preis möglich. Darüber hinaus werden Fotos und Bilddateien vor dem Druck stets ohne zusätzliche Kosten bearbeitet – kleine Fältchen oder Pickelchen verschwinden dann im Nu. Daneben hält das Team ein kleines Sortiment aus dem Bereich der Kameratechnik bereit; spezialisiert ist man hier auf die Marken Fuji, Olympus und Sony. „Unseren Kunden möchten wir ein Rundum-Sorglos-Paket zu fairen Preisen bieten“, sagt Jörg Pollmann, der sein Fotostudio im Jahr 2006 neu konzipiert und das Fotofachgeschäft 2012 umgebaut hat. „Schließlich glauben wir an den Standort Herten und möchten hier auch in Zukunft erfolgreich sein.“ [JH] Foto Pollmann Antoniusstraße 11 • 45699 Herten Telefon: 02366/35145 E-Mail: smalltalk@foto-pollmann.de Internet: www.foto-pollmann.de www.facebook.com/foto-pollmann
41
HERTEN AKTUELL
Blue Charity in der Maschinenhalle Süd Großartige Stimmung bei Spendengala auf Zeche Ewald
Am Samstag, den 18. Juli feierte der „Blue Charity e.V. – Schalke Fans helfen“ in der Maschinenhalle Süd der Zeche Ewald seine diesjährige Spendengala. Unter dem Motto „Schichtwechsel – Kohle fördern für den guten Zweck“ sammelten die Schalkefans erneut Gelder für soziale Projekte. Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von den 500 Gästen, sondern auch von den ehemaligen Schalke-Stars und Publikumslieblingen Ingo Anderbrügge und Marco van Hoogdalem. Die beiden Eurofighter bewiesen dabei einmal mehr keinerlei Berührungsängste und standen den Gästen geduldig für alle Autogrammwünsche und Erinnerungsfotos zur Verfügung. (Fotos: Jürgen Stadtkowitz und Thorsten Trütgen) Neben den Eintrittsgeldern sorgte besonders die Tombola für Klingeln in der Spendenkasse. Kein Wunder, denn neben attraktiven Sofortgewinnen gab es in einer Sonderverlosung Trikots von Leroy Sané und Sead Kolasinac zu gewinnen. Darüber hinaus spendeten der junge Schalker Linksverteidiger und Eurofighter Marco van Hoogdalem noch je ein signiertes Paar ihrer Fußballschuhe für die Verlosung – bei den Fans natürlich heiß begehrte Trophäen. Dementsprechend groß war erwartungsgemäß die Nachfrage. So waren dann auch innerhalb kürzester Zeit alle 1 500 Tombolalose vergriffen. Die Einnahmen des Abends und alle Spenden kommen in diesem Jahr dem Kinderhospiz Arche Noah zugute. Darüber hinaus gingen Spenden in Höhe von 1 000 Euro an die Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder, sowie 500 Euro an die „Blauen Männer“ von Blue Charity. Möglich wurde dies durch die Online-Verkäufe des Charity-Rap-Songs „Keiner ist
42
so blau wie wir“, der Ende vergangenen Jahres veröffentlicht und mittlerweile über 1 500 mal heruntergeladen wurde, aber auch durch das Engagement der Firma Epping, in Zusammenarbeit mit Fritz Kah, dem Frontmann der Band Fritz & Frangus. Für die musikalische Unterhaltung sorgten in der Maschinenhalle Süd die Rock-Coverband „Timeless Rock Music“, der Ruhrpott-Country-Star Rudy Cash, Schalke-Rapper Canun und Fritz & Frangus. Als Überraschungsgast heizten die „Kellergeister“ den Gästen ein, bevor DJ Maik Conrath für die Besucher bis in die frühen Morgenstunden auflegte. Alles in Allem also ein überaus gelungener Abend, und auch wenn die genauen Spendeneinnahmen erst noch bekanntgegeben werden, kann man bereits jetzt festhalten, dass es ein tolles Ergebnis für den guten Zweck war. Wir sagen dazu nur: Respekt, „Glück auf!“ und freuen uns auf die neue Auflage im nächsten Jahr. [JS]
HERTEN AKTUELL
Anzeige
MASCHINENHALLE SÜD Ihre Events auf der Zeche Ewald
Planen Sie Ihre geschäftliche oder private Feier bei uns. Sprechen Sie uns an für ein unverbindliches Angebot.
Maschinenhalle Süd | Lise-Meitner-Straße 5 | 45699 Herten Telefon: 02366-1739211 | info@Maschinenhallesued.de www.maschinenhallesued.de
43
HANDWERKER SPECIAL
Immer einen Schritt voraus Piastrella Kossak hält eine breite Auswahl in Beton-, Stein- und Holzoptik bereit
Täglich wird er mit Füßen getreten und muss dabei stets gut aussehen: Der Fußboden zählt zu den grundlegenden Elementen der Raumgestaltung; schließlich sorgt er für wohnliches Ambiente und gibt einem Zimmer seinen individuellen Charakter. Als funktioneller, pflegeleichter und optisch ansprechender Bodenbelag ist Feinsteinzeug besonders gefragt. Die neuesten Trends der Branche finden Interessierte bei Piastrella Kossak in Recklinghausen. Im 500 Quadratmeter großen Showroom in der Herner Straße wartet eine breite Auswahl an Feinsteinzeug, Naturstein und Fliesen für die Boden-, aber auch für die Wandgestaltung. Anzeige
FLIESEN
NATURSTEIN Größte n lung i Ausstel usen! gha Recklin Piastrella Kossak GmbH Herner Str. 7 a/b 45657 Recklinghausen
Tel.: 0 23 61 - 37 07 250 Fax: 0 23 61 - 37 07 251 info@piastrella.de www.piastrella.de Öffnungszeiten (Ausstellung): Montag – Freitag: 9 – 18 Uhr Samstag: 10 Uhr – 15 Uhr
Immer einen Schritt voraus... 44
HANDWERKER SPECIAL „Immer einen Schritt voraus – so lautet unser Motto“, sagt Marc Kossak, der den Handel im Jahr 2011 gründete. Besonders gefragt seien derzeit Feinsteinzeuge in Beton-, Steinund Holzoptik. Diese sehen natürlich aus, passen sich jedem Einrichtungsstil an, überzeugen in punkto Haptik und sind ebenso kratz- wie stoßfest. Egal welches Format, ob 30 mal 60 Zentimeter, 80 mal 80 Zentimeter oder 1,20 mal 1,20 Meter – jedes Stück ist ein Unikat. „Sogar im Bad kann mithilfe der Fliesen ein Wohnraumcharakter erzeugt werden“, erklärt der Firmengründer. „Dabei liegen rektifizierte großformatige Fliesen sowie das deckenhohe Verlegen absolut im Trend.“ In der Ausstellung, die themenbezogen aufgebaut ist, finden Kunden ein breites Angebot an Materialien, Farben, Designs oder Oberflächen. Auch Leichtbeton-Wandverkleidungen für Fassaden und Feinsteinzeug-Platten für Außenterrassen sind erhältlich. „Letztere sehen aus wie Stein oder
Holz, verfügen aber über zahlreiche Vorteile: Sie sind UVund chemikalienbeständig, frostsicher und können mit über 1.000 Kilogramm belastet werden. “ Über die neuesten Trends informiert sich Marc Kossak übrigens jedes Jahr auf der weltgrößten Fliesenmesse „Cersaie“ in Italien und bringt Neuheiten sowie Inspirationen nach Recklinghausen. „Großen Wert legen wir vor allem auf eine umfassende, fachlich qualifizierte Beratung“, so der Fliesen-Experte weiter. Ausgeliefert wird die Ware dann deutschlandweit. Dank eines großen Netzwerkes von Partnerunternehmen kann das sechsköpfige Team auch die fachgerechte Montage koordinieren, sodass die Wohnräume der Kunden schon bald zu echten Wohlfühl-Oase werden. [JH] Piastrella Kossak GmbH Herner Str. 7a/b 45657 Recklinghausen Telefon: 0 23 61 / 3 70 72 50 www.piastrella.de
Anzeige
Gestalten • Erhalten • Schöner wohnen • Malerarbeiten • Fliesenarbeiten
• Trockenbau • Komplette Sanierung
ng Eröffnu am l a k lo n e Lad
15
12.09.
tung für Bera uf & Verka
Schloßstr. 32 | 45701 Herten | 0209 / 35 74 19
www.knebel-malerbetrieb.de 45
HANDWERKER SPECIAL
Schnell, freundlich und unkonventionell Karosseriebau Hebestreit in Herten bietet Full Service rund ums Auto Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit genügt und schon ist es passiert: Es kracht! Wenn der geliebte Wagen bei einem Verkehrsunfall einen Schaden erleidet, sitzt der Schock oft tief. Dennoch müssen viele Dinge erledigt, das Auto fachmännisch begutachtet oder TITELSTORY Versicherungen informiert werden. Die Experten von Karosserie Hebestreit in Herten wissen genau, was in dieser Situation zu tun ist. Schließlich zählt der Hertener Betrieb zu den führenden Spezialisten in der Ausführung von Karosseriebau- und Lackierarbeiten. Für seine Kunden übernimmt das Team alle Instandsetzungsarbeiten am Fahrzeug und bietet dank eines Kompetenzteams, bestehend aus Rechtsanwälten, Kfz-Sachverständigen, Karosseriebau- und Kfz-Spezialisten, Full Service aus einer Hand. „Wir arbeiten schnell, freundlich und unkonventionell“, sagt Firmengründer und Inhaber Volker Hebestreit. „Unser Ziel ist es, dem Kunden auf dem schnellsten Weg zu helfen – egal mit welchem Problem er zu uns kommt.“ Das gilt unter anderem für den Bereich der Instandsetzung von Fahrzeugen nach Unfällen. Ob kleine Delle oder Totalschaden – das Team macht jedes Auto wieder fit. In Zusammenarbeit mit Anwälten und Sachverständigen kümmern sich die Experten sogar um die komplette Abwicklung mit der Versicherung, sodass sich der Kunde zurücklehnen kann und sich um nichts kümmern muss. In dieser Phase sorgt Hebestreit mit kostenlosen Leihwagen außerdem dafür, dass die Auftraggeber mobil bleiben. Auch ein Hol- und Bringservice wird angeboten. Volker Hebestreit gründete das Unternehmen 1998 als Ein-Mann-Betrieb in der Straße Auf dem Hochstück und konzentrierte sich zunächst ausschließlich auf den Karosseriebau. Mit dem Umzug zur Lennestraße im Jahr 2009 wurde das Angebot um den Kfz-Servicebereich erweitert. Somit bietet das Team heute ein breites Leistungsspektrum rund ums Auto an. Dazu zählen unter anderem sämtliche Mechanikerarbeiten wie beispielsweise Inspektionen nach Herstellerangaben. Von Achsvermessungen, Motorrepara-
turen und Klimaanlagenservice über Reifenwechsel und -einlagerung bis hin zur Kfz-Aufbereitung ist das Team für jede Aufgabe gerüstet. Zudem ist der Betrieb auf den Bereich Autoglas spezialisiert und übernimmt sowohl die Steinschlagreparatur als auch den kompletten Austausch der Windschutzscheibe. Fahrzeug-Hauptuntersuchungen werden an der Lennestraße ebenfalls täglich durchgeführt. Dank der aktuell modernsten Testgeräte und Werkzeuge sind die Mitarbeiter reparaturtechnisch immer auf dem absolut neuesten Stand. „Mir ist wichtig, dass wir mit Karosseriebauern, Kfz-Mechanikern, -Elektrikern und -Meistern für jeden Bereich Spezialisten im Team haben“, sagt Hebestreit. So sind auf den 300 QuadratmeHebestreit Karosserie GmbH Lennestraße 1 • 45699 Herten Telefon: 0 23 66 / 58 49 20 www.karosseriebau-online.de
46
tern Büro- und den 1.200 Quadratmetern Hallenfläche heute insgesamt zwölf Mitarbeiter für die Kunden im Einsatz. Auf dem Außengelände stehen zudem Parkplatzmöglichkeiten für weit über 70 Autos bereit. Auch die Nachtannahme eines Fahrzeugs ist hier möglich. Als Ausbildungsbetrieb sorgt Hebestreit darüber hinaus für qualifizierten Nachwuchs; dazu zählt derzeit übrigens auch eine Auszubildende im dritten Lehrjahr. Sie ist bereits die zweite Frau, die hier zur Karosseriebauerin ausgebildet wird. „Das Schöne an unserem Job ist, dass wir die Möglichkeit haben, etwas Kaputtes wieder herzustellen und beim kompletten Prozess dabei zu sein“, verrät der Chef. „Nach einem Unfall haben wir es beispielsweise zunächst mit einem zerstörten Wagen und einem traurigen Kunden zu tun – am Ende bekommt ein hoffentlich glücklicher Autofahrer ein richtig schönes, sauberes Fahrzeug zurück. Und wenn dann noch die Versicherung für den Schaden aufkommt, ist es für den Kunden umso schöner…“ [JH]
HANDWERKER SPECIAL
Inspirationen für individuelle Wohnträume Im Fliesen Outlet Vest wartet eine breite Auswahl an Fliesen und Badmöbeln Ob modern puristisches Design, matte und polierte Oberflächen, Natursteinoptik, Mosaike oder Fliesen mit fein ausgearbeiteten Reliefs: Im Fliesen Outlet Vest in Datteln findet jeder Kunde die passenden Bodenund Wandbeläge, um sich seine individuellen Wohnträume zu erfüllen. Das Team bietet in der über 600 Quadratmeter großen Ausstellung zahlreiche Inspirationen und berät bei allen Fragen rund um Fliesen und Badmöbel. Im Showroom an der Castroper Straße 82–84 liegt das Hauptaugenmerk auf Fliesen in sämtlichen Größen, Formen und Farben für den Innen- und Außenbereich. „Wir haben die größte Fliesen-Ausstellung im Kreis Recklinghausen“, verrät Inhaber Stefan Charizanis. „Darin präsentieren wir sehr viele Muster und versuchen, in unterschiedlich gestalteten Kojen zu zeigen, wie die Fliesen aussehen können, wenn sie verlegt sind.“ Von der Standard- über die Holzoptik- und Großformatfliese bis zum außergewöhnlichen Belag ist für jeden Geschmack das richtige Produkt dabei. Auch Treppenstufen oder Mosaike sind erhältlich.
Verkauft werden ausschließlich Erste-Wahl-Fliesen; dabei dürfen sich Kunden aber stets auf günstige Preise verlassen. Zurzeit wartet hier sogar ein besonderes Angebot: Feinsteinzeugfliesen in diversen Farben in der Größe 60 mal 120 Zentimeter sind für 39 Euro pro Quadratmeter erhältlich. Darüber hinaus werden Sanitärartikel wie Waschtische, Duschen, Spiegel, Zubehör oder Armaturen angeboten. Neu im Sortiment sind zwei Zentimeter starke Feinsteinzeugfliesen für den Außenbereich, die derzeit zum Angebotspreis ab 25 Euro pro Quadratmeter verkauft werden. Bei allen Käufen ist auf Wunsch auch
Anzeige
Elektro Thomas Blum • Die Fachleute für Haus und Wohnung Professionelle Elektroinstallationen: Im privaten und gewerblichen Bereich | Gebäudesystemund Lichttechnik | Telekommunikationsanlagen Wir setzen auf Qualität, Sicherheit und Energie – Denn Ihre Zufriedenheit ist uns das Wichtigste!
Unser kompetentes Team steht für Sie bereit
Als Elektro-Profis garantieren wir Ihnen beste Qualität Unser Leistungsversprechen an Sie: • Fachkompetente individuelle Beratung und Durchführung
• Zuverlässige Umsetzung der geplanten Arbeiten • Termingenaue Ausführung
• Faires Preis-LeistungsVerhältnis
Elektrotechnik Rundum • Wir beraten Sie umfassend zu allen Themen rund um die Elektroinstallation. E-CHECK • Der E-CHECK ist das anerkannte Prüfsiegel für elektrische Installationen. Satellitentechnik • Wir installieren oder modernisieren Ihre Anlage ganz nach Ihren Bedürfnissen.
48
Schloßstraße 27 • 45701 Herten-Westerholt Telefon 02 09 / 3 89 59 55 • www.elektroblum.com
HANDWERKER SPECIAL
eine Finanzierung mit Laufzeiten bis zu 72 Monaten ab 0,0 Prozent möglich. „Großen Wert legen wir auf eine umfassende Beratung und stehen dem Kunden durchgängig von der Konzepterstellung bis zur finalen Abstimmung zur Seite“, sagt Charizanis. „Dazu vermitteln wir auch gerne einen entsprechenden Handwerker.“ Der hauseigene Lieferservice Fliesen Outlet Vest bringt die ausgewählten Fliesen zudem bis vor Castroper Straße 82-84 die Haustür. Wer an der Castroper Straße vor45711 Datteln beischauen möchte, findet übrigens KundenTelefon: 0 23 63 / 4 66 89 67 parkplätze direkt vor der Eingangstür. [JH] www.fliesen-vest.de Anzeige
49
HANDWERKER SPECIAL
„Wo ein Wilke ist, ist auch ein Weg“ Elektroservice Wilke verkauft und repariert Elektrohaushaltsgeräte „Wo ein Wilke ist, ist auch ein Weg“ – so lautet das treffende Motto von Manfred Wilke. Sein Elektroservice kümmert sich schließlich um alle Fragen rund um die „Weiße Ware“ und findet selbst für komplexe Aufgaben passende Lösungen. Dabei hält der Hertener Betrieb nicht nur eine breite Auswahl an neuen Elektrohaushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Kühl- oder Gefrierschränke für die Kunden bereit, sondern bietet auch einen Reparaturservice, der zur Stelle ist, wenn es hakt, klemmt oder der Haushaltshelfer komplett streikt.
Elektroservice Wilke Langenbochumer Straße 18 45701 Herten Telefon: 0 23 66 / 4 36 36 Das vierköpfige Team kann sich bei der Arbeit auf einen breiten Erfahrungsschatz verlassen. Immerhin gründete Elektromeister Manfred Wilke seinen Betrieb bereits im August 1978 in Herten-Transvaal; drei Jahre später folgte der Umzug in den Stadtteil Scherlebeck. Im Mittelpunkt standen von Beginn an die Bereiche Verkauf und Service. 1993 konnte der Betrieb dann erweitert werden. Heute stehen am Firmensitz in der Langenbochumer Straße 18 eine hausAnzeige
eigene Werkstatt sowie ein Lagerraum für über 100 Geräte zur Verfügung. So können die Elektro-Spezialisten eine breite Produktpalette an innovativen, energiesparenden Geräten namhafter Hersteller anbieten – von AEG über Bosch, Bauknecht, Miele, Liebherr und Constructa bis hin zu Philips und Siemens ist für jede Ansprüche das richtige Gerät vorhanden. Sowohl im Verkaufsraum als auch beim Kunden vor Ort hilft das Team
engagiert bei jedem Problem weiter. Schließlich sind zwei Servicefahrzeuge im ganzen Ruhrgebiet und im Münsterland unterwegs, um dafür zu sorgen, dass die Geräte der Kunden ihre Arbeit wieder störungsfrei verrichten. Dabei legt das Team großen Wert auf faire und transparente Preise. „Guter Kundenservice ist bei uns das A und O“, betont Manfred Wilke. „So können sich die Kunden auf einen Rundum-Sorglos-Service verlassen.“ [JH]
WO EIN WILKE IST, IST AUCH EIN WEG! Neugeräte, Ausstellung und Verkauf Reparaturdienst und Ersatzteilverkauf aller Fabrikate und sämtlicher Haushaltsgeräte.
Elektroservice Wilke - Elektro-Meisterbetrieb -
Langenbochumer Straße 18 • 45701 Herten • Telefon: 0 23 66 / 4 36 36 50
Bei Neukauf nehmen wir Ihr Altgerät mit bis zu 300 € in Zahlung! Montags – Freitags 800 – 1300 Uhr und 1500 – 1830 Uhr Samstags 900 – 1300 Uhr
HANDWERKER SPECIAL
Erste Hilfe für den Schuh Schuhmachermeister Michailidis repariert Fußbekleidung und bietet Zubehör an Unsere Füße müssen täglich allerhand leisten, wenn sie uns durchs Leben tragen. Grund genug, ihnen passende, bequeme und vor allem intakte Bekleidung zu gönnen und Probleme mit den Schuhen schnellstmöglich zu beheben. Wie dieses Vorhaben gelingt, weiß Christopher Michailidis. Der Schuhmachermeister ist kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den Schuh. Die Leidenschaft fürs Handwerk wurde ihm quasi in die Wiege gelegt, denn schon sein Vater war Schuhmachermeister und gründete den Betrieb im Jahr 1969 in Marl. Einige Jahre später folgte ein Umzug nach Herten-Langenbochum. „Als mein Vater 1981 blind wurde, habe ich den Betrieb übernommen; ich war gerade mit der Schule fertig“, erzählt Michailidis. Später absolvierte er eine Ausbildung und legte die Meisterprüfung ab. 2002 zog er mit seinem Betrieb in die Hertner City. „Heute bin ich der einzige Schuhmachermeister der Stadt.“ In seinen Räumlichkeiten in der Hermannstraße 5 bietet er ein breites Spektrum rund um den Schuh an. „Ich repariere alles, was reparierbar ist“, sagt der Schuhmachermeister. Darüber hinaus verkauft er in seinem Geschäft Zubehör wie Pflegemittel, Schnürsenkel und Schuheinlagen. Die Anfertigung von Schlüsselkopien gehört ebenfalls zum Angebot. „Qualität ist das A und O – sowohl bei der Arbeit als auch beim benutzten Material. Somit haben meine Kunden
Christopher Michailidis: Als einziger Schuhmachermeister in Herten verlängert er das Leben unserer Lieblingsschuhe.
noch sehr lange Freude an ihren Schuhen.“ Besonders gefalle ihm, dass seine Tätigkeit sehr vielfältig ist. „Schließlich ist kein Schuh wie der andere. Jede Aufgabe ist ganz individuell.“ Echte Handwerkskunst eben. [JH]
Anzeige
Individuell und hochwertig bei angenehmer Atmosphäre: Einfamilienhaus in Rhade • 46282 Dorsten
Einziger Schuhmachermeister in Herten
Das Einfamilienhaus (Bj. 2005) mit 6,5 Zimmern besticht durch ein außergewöhnliches Flair und bietet auf 180m² jede Menge Platz zum Wohlfühlen. Das 464m² große Grundstück verfügt über einen Carport und zwei PKW-Stellplätze. Ausstattung: Fußbodenheizung, Kamin, offene Küche, Sauna u.v.m. Bedarfsausweis: 112,2 kWh/(m²a), Gas, Energieeffizienz D
KP: € 496 300 €
+ 4% Provosion inkl. MwSt.
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Freitag Sa Do
9 - 18 Uhr 9 - 13 Uhr geschlossen
51
HANDWERKER SPECIAL
Individualität gepaart mit handwerklicher Perfektion Idee, Planung, Ausführung: Marmor Granit Gödde bietet alles aus einer Hand Schon im antiken Griechenland wussten die Menschen Natursteine zu schätzen. Dank der stabilen, pflegeleichten Eigenschaften eigneten sie sich ebenso für die Herstellung von Statuen wie von riesigen Tempeln. Bis heute werden Marmor, Granit und Co. als Werkstoffe in den verschiedensten Lebensbereichen genutzt: Schließlich sind sie langlebig und vielfältig einsetzbar. Gleichzeitig zeichnen sie sich durch ein edles Äußeres aus und schaffen ein gediegenes Ambiente. Entgegen der weitläufigen Meinung sind sie aber oftmals nicht teurer als keramische Beläge. Wie man sein Zuhause mit Natursteinen aufwertet, weiß das Team von Marmor Granit Gödde: Der Traditionsbetrieb setzt ebenso auf Individualität wie auf handwerkliche Perfektion und bietet von der Idee über die Planung bis zur Ausführung alles aus einer Hand.
Beim R-Tech-Verfahren werden sanierungsbedürftige Holztreppen mit dünnen Natursteinplatten verkleidet.
Spezialisiert sind die Westerholter unter anderem auf Bauarbeiten im Innen- und Außenbereich. Dabei stehen sie sowohl bei Modernisierungen und Restaurierungen als auch bei Neubauten mit Rat und Tat zur Seite. Das Team produziert und verkauft nämlich nicht nur Natursteine, sondern montiert sie auch. Für das Hausinnere fertigen die Spezialisten beispielsweise Fensterbänke, Treppenanlagen, Türgewände, Fußböden, Küchenarbeitsplatten, WandverkleidunAnzeige
52
gen und Bäder; Im Außenbereich können unter anderem Terrassen, Balkone, Garagenzufahrten, Poolumrandungen, Fassadenverkleidungen sowie Mauerabdeckungen produziert und montiert werden. Besonders gefragt ist derzeit die Veredelung von Holztreppen mit der sogenannten R-Tech Natursteintechnologie. Dabei werden 0,8 Zentimeter dünne Granitplatten, mit einer kunstharzbeschichteten Gewebematte versehen, auf
HANDWERKER SPECIAL Holztreppen angebracht. Dank des speziellen Gewebes bewegt sich der Stein mit dem Holz und kann deshalb nicht brechen. Die Treppe muss somit nicht abgerissen werden und erstrahlt in neuem Glanz. Für den Kunden ist dieses Verfahren eine „saubere Sache“: Mithilfe modernster Aufmaßtechnik, können die Experten Schablonen erstellen und damit die Natursteine im Betrieb passgenau anfertigen. Diese werden beim Kunden nur noch angebracht – und das ganz ohne Staub und Schmutz. „Naturstein ist äußerst beständig und hält ein Leben lang“, sagt Michael Gödde, der den Familienbetrieb seit 22 Jahren in zweiter Generation führt. „Zudem sieht es edel aus und ist aufgrund der einfachen und mühelosen Reinigung sehr pflegeleicht.“ Gegründet wurde Marmor Granit Gödde bereits im Jahr 1958. Bis heute hat sich die Firma
mit neun Mitarbeitern seinen familiären Charakter bewahrt. Zu den Kunden zählen neben Privathaushalten auch öffentliche Institutionen; regelmäßig arbeiten die Natursteinspezialisten mit Städten wie Gelsenkirchen, Essen oder Herten zusammen. Zu sehen ist ihre Arbeit beispielsweise im Bottroper Südringcenter, bei dem im Innen- und Außenbereich Naturstein verarbeitet wurde. Neben dem Baubereich verfügt der Betrieb auch über eine Grabmalabteilung. Das Team plant und fertigt hier Grabanlagen jeglicher Form und kümmert sich um die Montage auf dem Friedhof. Bei sämtlichen Arbeiten wird größter Wert auf eine qualitativ hochwertige, fachgerechte Ausführung gelegt. „Vor allem möchten wir die Wünsche unserer Kunden ganz individuell umsetzen.“ [JH]
Anzeige
100%
AUSGABE ONLINE LESEN
VEST City • Szene • Lifestyle
September 2015 Nr. 11 • kostenlos 4. Ausgabe 2015
facebook.com/100proVEST
WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?
Hebestreit Karosseriebau Ihr Unfallprofi im Kreis Recklinghausen
Zu Gast in Recklinghausen
Gastro
Handwerker-Special
Kultur
Weinmarkt Herten • 11. – 13.
Fashion & Style
Lüttinghof • Kultursommer 2015
Events
Service
www.crc-media.de
Benötigen Sie Hilfe und Beratung bei Ihrer Anzeigen-Werbung? Gerne helfen wir Ihnen und besuchen Sie auch vor Ort. Kontakt unter: Reinhard Joswig 0160 – 8 52 26 23 medien-vest@crc-media.de
53
VEST AKTUELL
Der Bergbau war prägend für die Entwicklung von Oer-Erkenschwick
100% VEST-Serie: Mit der Zeche Ewald-Fortsetzung begann 1899 ein neues Zeitalter Im dritten Teil unserer Serie über das Die Industrialisierung hielt Einzug, wo die Zahl der Einwohner sprunghaft zu. Zechen-Zeitalter in der Region beleuch- zuvor nur reines Ackerland den Alltag Um 1910 verdienten fast ebenso viele tet die Redaktion den Stellenwert, den und das Leben bestimmt hatte. Bürger ihren Lebensunterhalt „auf’m der Bergbau für die Entwicklung von Um 1900 waren Oer und Erken- Pütt“. Und wiederum nur etwa zehn Oer-Erkenschwick hatte. Dabei war das schwick noch rein landwirtschaftlich Jahre danach lebten hier schon 13.500 20. Jahrhundert prägend für die Stim- geprägte Gebiete, in denen zusammen Menschen. Diese Entwicklung setzte bergstadt, in der heute rund 30.500 etwa 2.000 Menschen lebten. Mit dem sich weiter fort, und so entstand 1926 Menschen leben. In einem zwei- Aufkommen des Bergbaus nahm auch die Großgemeinde Oer-Erkenschwick. ten, kleineren Rückblick Zu dieser Zeit war Die Zeche Ewaldan prägte die Entwicklung von Oer-Erkenschwick. schauen wir noch einmal der Ort freilich nahezu nach Recklinghausen, wo komplett auf die Zeche es einst sogar einen KuEwald-Fortsetzung ausgerort gab. richtet. Als diese zwischen Wie in den meisten 1931 und 1938 aufgrund umliegenden Orten und weltweiter AbsatzprobleGemeinden war es auch me geschlossen werden zwischen Sinsen und musste, waren zum Teil Horneburg das „Schwarmehr als 80 Prozent aller ze Gold“, das Oer und Einwohner arbeitslos. Das Erkenschwick ein neues führte zudem dazu, dass Gesicht gab und ziemlich Oer-Erkenschwick zwigenau 100 Jahre lang die schenzeitig die ärmste GeEntwicklung bestimmte. meinde in Preußen war.
54
Foto: Stadt Oer-Erkenschwick/Stadtarchiv
VEST AKTUELL Der 2. Juni 1899 Begonnen hatte die Ära des Bergbaus rund um den Stimberg am 2. Juni 1899 mit der Abteufung von Schacht 1 der Zeche Ewald-Fortsetzung auf dem ehemaligen Gelände der so genannten Wittloher Berge. Einige Gebäude des einstmals riesigen Traktes sind noch heute im Bereich zwischen Klein-Erkenschwicker-Straße und Ewaldstraße sowie zwischen Von-Waldhausen-Straße und Werderstraße zu bestaunen. Das Areal des einstigen Bergwerkes erstreckte sich seinerzeit aber noch weiter hinaus; über die Holtgarde und die Karlstraße bis zum östlichen Ende von Rapen, wo sich inzwischen das Gewerbegebiet Dillenburg befindet. Im Süden entstand später der Anschluss zur Zeche König Ludwig in Suderwich (Recklinghausen).
Im Jahr 1969 wurde die Zeche Ewald-Fortsetzung ein Teil der Ruhrkohle AG und erlebte alsbald ihren zweiten Frühling. In Oer-Erkenschwick war die Kohleproduktion in dieser Zeit auf ihrem Höhepunkt und lag bei knapp 1,5 Millionen Tonnen im Jahr 1974 durch die Zeche Ewald-Fortsetzung. Die Zahl der Bergleute war allerdings rückläufig. Für das Rekordergebnis sorgten circa 2.500 Arbeiter, während zwei Jahrzehnte zuvor noch 4.500 Kumpel die Kohle zutage gefördert hatten. General Blumenthal 1975 folgte eine Verbindung mit Schacht 8 der Zeche General Blumenthal im westlichsten Oer-Erkenschwicker Stadtteil, der Honermann-Siedlung. Ewald-Fortsetzung
und General Blumenthal – beide im Besitz der Ruhrkohle AG – wurden am 1. Oktober 1992 zum Bergwerk Blumenthal/Haard zusammen geschlossen. Genau 100 Jahre nach dem Teufbeginn des ersten Schachtes der Zeche Ewald-Fortsetzung wurden 1999 deren letzte Schächte verfüllt. Anno 2002 wurde auch Schacht 8 der ehemaligen Zeche General Blumenthal geschlossen. Damit endete das ruhmreiche Kapitel des Bergbaus in Oer-Erkenschwick, durch den aus den kleinen Bauernschaften zunächst größere Gemeinden und am 2. März 1953 sogar eine eigene Stadt geworden ist. In der erinnert immerhin noch der ehemalige Förderturm der Zeche Ewald-Fortsetzung an die glorreiche Epoche. [RR]
Die Halde von Schacht 8 in der Honermann-Siedlung ist inzwischen renaturiert und ein Geheimtipp für Spaziergänger und Naturfreunde.
Fotos: Ralf Rudzynski
Als Grullbad ein echter Kurort war Von 1857 bis 1896 sprudelte Salzwasser statt Kohle Bei der Erschließung des Vestes für den Bergbau förderte man nicht nur Kohle zutage. Im Recklinghäuser Süden gab es eine Ära, in der Salzwasser aus der Erde empor sprudelte. Das passierte im heutigen Stadtteil Grullbad, der früher eigentlich nur Grull hieß, aber in dem sich durch die Ereignisse im Jahre 1857 einiges änderte – auch der Name. 1857 wurde auch im damaligen Grull nach Steinkohle gebohrt. Die fand man nicht, machte aber trotzdem einen außergewöhnlichen Fund. Bei den Bohrungen schoss plötzlich Salzwasser aus einer unterirdischen Quelle, die sich dort befand, wo heute die Grullbadstraße auf das Seniorenheim in der Hochstraße 52 trifft. Ein Kurhaus in Grullbad Schon bald wurde das salzige Nass der Quelle als Heilwasser genutzt. Zudem entstand in Grull ein Kurhaus mit angeschlossenem Bad, das die Gäste aus den umliegenden Gemeinden anzog. Und so wurde aus der Ansiedlung Grull der Kurort Grullbad. Vom Bergbau blieb Grullbad trotzdem nicht unbehelligt. Denn er war mit seinen vorangetriebenen Schächten der angrenzenden Gruben und Bergwerke dafür verantwortlich, dass die Salzwasserquelle bereits 1896 wieder versiegte. Sechs Jahre später brannte auch noch das Kurhaus nieder.
Die Grußkarte aus dem Soolbad Grullbad ist ein Dokument aus einer längst vergangenen Zeit.
Mit dem Grullbadschacht nördlich des Walkmühlenweges gab es später auch hier eine direkte Anbindung an die umliegenden Zechen. Die Kumpel wohnten unter anderem in der Reitwinkelkolonie, deren beigerote Zechenhäuser in der Blücherstraße, der Bülowstraße, der Gneisenaustraße und der Hochstraße von 1913 bis 1929 gebaut wurden. [RR]
Foto: Stadt und Vestisches Archiv Recklinghausen
55
VEST AKTUELL
Das Nachtigallental – Hier lädt die Natur den Menschen ein! In der unberührten Landschaft an der Loemühle in Marl macht selbst die Schnelllebigkeit des Alltags eine Pause
Zehntausende Fahrzeuge rasen täglich über die A43. Die meisten Autofahrer wissen anhand der Ausfahrten, welche Städte sich entlang der Schnellstraße befinden. Doch nur die wenigsten nehmen sich die Zeit, um einmal einen spontanen Abstecher nach links oder rechts zu unternehmen. Dadurch w issen sie nicht, was ihnen entgeht. Wer an der Ausfahrt Marl-Sinsen vorbeirauscht, verpasst eine Menge.
Wer sich am Ende dieser Ausfahrt nach rechts, also nicht gen Sinsen, sondern Richtung Loemühle orientiert, wird für seinen Entschluss mehr als belohnt. Gerade mal zwei Kilometer von der Autobahn entfernt wartet zwischen Marl, Recklinghausen und Herten eine Idylle, die Besucher für ihre Stippvisite reich beschenkt: Im Nachtigallental lädt die Natur den Menschen ein! Naturschutzgebiet Loemühlenbachtal Das Nachtigallental ist Teil des Naturschutzgebietes Loemühlenbachtal. In
56
der unberührten Landschaft macht selbst die Schnelllebigkeit des Alltags eine Pause. Stress und Hektik sind Fremdworte, und doch herrscht auf den Wiesen und Auen, in den Wäldern und Bächen rege Betriebsamkeit. Allerdings nur bei ihren Bewohnern. Einige von ihnen hört man nur, manche geben sich hingegen zu erkennen. Sticht man am Loemühlenteich, der sich direkt gegenüber des Hotel Loemühle befindet, „in See“, wird man bei genauem Hinsehen sogleich von fleißi-
gen Libellen empfangen. Weitaus geruhsamer lassen es die Enten angehen, und auch der Reiher verfällt auf seinem Beobachtungsposten eher selten in Aktionismus. Über drei gut in die Landschaft integrierte Brücken erreicht man einen Trampelpfad. Für Entdecker und Neugierige wird es nun immer spannender. Denn der Waldweg wird schmaler und schmaler, schlängelt sich vorbei an Gräsern und Farnen, unter Ästen und Laubdächern hindurch, an Schilfröh-
VEST AKTUELL
richt und Großseggen entlang. Grünund Brauntöne präsentieren sich in schier endlosen Nuancen. Ein treuer Begleiter ist immer wieder das leichte Plätschern des Loemühlenbachs. Vögel zwitschern und tirilieren, die Natur singt ihr Lied. Eine Stärkung im Nachtigallental Für wenige Minuten geht es an Feldern vorbei. Dann erreicht man das gleichnamige Restaurant, das den Namen des Nachtigallental trägt. Hier kann man eine Pause machen, sich mit Kaffee und Kuchen oder anderen Gaumenfreuden der Gastronomie stärken. Und mit etwas Glück kann man dabei auch heute noch dem Gesang der Nachtigallen lauschen. Dann taucht man wieder ab in Wald und Stille, so dass die Seele weiter auftanken kann. Abschalten, durchschnaufen, ausatmen. Nur hin und wieder kreuzen andere „Naturforscher“ den Pfad, manch Spaziergänger führt seinen Hund an der Leine aus, ab und an saugen Jogger die kühlende Luft des Waldes auf. Sie alle haben sich längst von der Ruhe anstecken lassen und genießen es, die Hektik des Alltags gegen einige Stunden der Erholung einzutauschen.
Schmetterlinge und Feuersalamander Hier gehen stattdessen bunte Schmetterlinge und gelbe Zitronenfalter ihrer Arbeit nach, dort kriechen Nacktschnecken unbehelligt über den Waldboden.
Das Klopfen des Spechtes ist zu hören, andere Vögel sind auf Nahrungssuche. Im Unterholz raschelt es, Kiefernzapfen fallen herab, Himbeeren versuchen noch einige Sonnenstrahlen zu erhaschen, um ihre Reife voranzutreiben. Selbst Feuersalamander und Blindschleichen sollen hier beheimatet sein. Und abends sagen sich vielleicht auch Fuchs und Hase „gute Nacht“. Erobern kann man das Areal übrigens auch, wenn man nicht direkt am Hotel Loemühle auf den Teich zugeht, sondern zunächst noch ein Stückchen weiter dem Loemühlenweg folgt. Dieser wird bald darauf zu einer ruhigen Anliegerstraße, von der aus man einen weiten Blick auf die Auenlandschaft mit ihrer Flora erheischen kann. Insgesamt erstreckt sich das Naturschutzgebiet Loemühlenbachtal über rund 60 Hektar. Einen wunderschönen Teil davon bildet das Nachtigallental. Es ist ein eindrucksvolles Refugium, in das die Natur rücksichtsvolle und behutsame Menschen zu einer beschaulichen Entdeckungstour einlädt. [RR]
57 Fotos: © Ralf Rudzynski
SPORT & FREIZEIT
Die Basketballer stehen auf dem Sprung Mehr Derbys, weniger Kilometer für die Hertener Löwen und Citybasket Recklinghausen – Nur noch zwei weite Auswärtsfahrten in der 2. Liga ProB Die Basketball-Fans dürfen sich wieder freuen, die Spielzeit 2015/2016 in der 2. Bundesliga ProB steht vor der Tür. Bereits seit Anfang August sind Hertener Löwen und Citybasket Recklinghausen im Training, am 26. September wird erstmals wieder um Punkte gespielt. Herten beginnt auswärts bei Ex-Bundesligist Artland Dragons, Recklinghausen hat Zuhause sofort ein Derby vor der Brust. Das allerdings spielen sie nicht gegen den dritten Revierklub, die VfL AstroStars Bochum. Um 19.30 Uhr stellen sich die Iserlohn Kangaroos in der Vestischen Arena Alfons Schütt vor. Als Meister der Südstaffel erreichten sie in der vergangenen Saison das Playoff-Halbfinale. Nun wurden sie ebenso wie die Schwelmer Baskets vom Süden in die Nordstaffel umgruppiert. Damit treten in der Nordgruppe erstmals fünf Mannschaften aus dem näheren Umkreis an, die sich schon in der Vergangenheit einige heiße Derbys geliefert haben. Für die Anhänger bedeutet das mehr Spannung, die Spieler freuen sich auf mehr Partien vor stimmungsvoller Kulisse, und für die Verantwortlichen hat es zudem den Vorteil, dass durch die kürzeren Anfahrten weniger Reisekosten entstehen. Statt sechs weiter Auswärtsfahrten stehen jetzt nur noch zwei auf dem Programm. Gegenüber der zurückliegenden Reviernachbar VfL AstroStars Bochum konnte mit Ryon Howard (li) einen Top-Mann halten, verlor jedoch Jimmy Sherburne (re).
Gehen auch in der neuen Saison für ihre Teams auf Korbjagd: Recklinghausens Dorian McDaniel (li) und Löwe Felix Neumann (34).
Saison spielen die Dresden Titans sowie die Uni Riesen Leipzig in Zukunft wieder im Süden mit. Die Fahrt nach Bitterfeld fällt durch den Abstieg der Sixers weg, die Reise nach Magdeburg bleibt durch den Lizenzentzug der Otto Baskets erspart. So geht es für Herten und Recklinghausen nur noch zu den Rostock Seawolves und zu Eintracht Stahnsdorf auf große Fahrt. Zwölf Vereine in der Nordstaffel In der Nordgruppe der Pro B spielen nach der 13er-Gruppe der Vorsaison nun wieder zwölf Klubs. Einerseits muss dadurch kein Team während der Saison spielfreie Tage einlegen, zum anderen gibt es auch keinen Doppelspieltag mehr. Bis Weihnachten werden 13 von insgesamt 22 Spieltagen der Hauptrunde absolviert. Diese endet am 5. März. Spätestens dann ist klar, wer in die Playoffs darf und wer in die Playdowns muss. Wie nervenaufreibend der Weg durch die „Zitterrunde“ ist, haben die Hertener Löwen und Citybasket Recklinghausen zuletzt am eigenen Leib zu spüren bekommen. Immerhin schafften beide Vest-Klubs die Rettung, so dass es auch diesmal wieder zu mindestens zwei Knaller-Derbys kommen wird. Das erste findet am 21. November (9. Spieltag) in Recklinghausen statt, der „Rückkampf“ folgt am 20. Februar (20. Spieltag) in der Halle der Rosa-Parks-Schule in Herten. „Zitterrunde“ diesmal vermeiden Vorrangiges Ziel ist es, die Qualifikation für die Playoffs zu erreichen, die gleichbedeutend ist mit dem vorzeitigen Klassenerhalt. Die ersten Zähler dafür wollen die Löwen am ersten Spieltag bei einem ganz prominenten Liga-Neuling
58
SPORT & FREIZEIT Georg Kleine, Sportlicher Leiter und immer wieder Interimscoach von einfahren. Nach dem freiwilligen RückVorstellungen von den VoraussetCitybasket Recklinghausen. zug aus der 1. Bundesliga geht es zum zungen im Vest. Wie schon nach der mehrfachen Europapokal-Teilnehmer Entlassung von Ex-Coach Thomas RoiArtland Dragons. Am zweiten Spieltag jakkers sprang mit Georg Kleine der erwartet Herten im ersten Heimauftritt Sportliche Leiter zwischenzeitig als die Fünf aus Stahnsdorf. Am dritten Interimscoach ein. Spieltag steht für die Löwen das Revierderby bei den AstroStars in Bochum auf Die Vest-Teams in den Regionalligen dem Spielplan. Saisonbeginn für die Vereine unterObwohl es bei den Löwen erhebliche halb der ProB ist bereits am ersten Veränderungen im Kader gegeben hat, September-Wochenende. BSV Wulfen soll der Rückenwind aus den zurücklieund BG Dorsten treten nach erfolgreigenden Playdowns mitgenommen werchem Klassenerhalt in der 1. Regionalden. Mit fünf Siegen in Serie hatten die liga an. Das erste Derby beider Rivalen Mannen von Coach Majdi Shaladi und ist für den 18. September in Wulfen Co-Trainer Cedric Hüsken sensationell terminiert. Das Rückspiel steigt am 19. den Klassenerhalt geschafft. Geblieben Dezember und bildet einen spannenist mit Felix Neumann eine Säule des den Jahresabschluss. bestandenen Abstiegskampfes. Neu In der 2. Regionalliga geht demsind erfahrene Akteure wie der Kananächst der Marler BC auf Korbjagd. dier Eric Kibi, Marvin Jahn (ETB WohnDas Team rückte als Oberliga-Zweiter bau Baskets Essen/ProA), Max Kramer nach und startet nun in der höheren (Baskets Schwelm/ProB), der zuletzt in Klasse. Gegner aus der Region sind Mexiko engagierte DeAndre Lansdowdort unter anderem VfL AstroStars Bone sowie Eric Curth (Licher BasketBären/ProB-Süd). chum 2, Münster 2, SV Derne Dortmund sowie CSG Bulmke. Bei Citybasket setzen die Verantwortlichen auf bewährte Die weitesten Auswärtstouren führen zu TSVE Bielefeld und Kräfte wie „Kiki“ Bruns sowie Joe Scott und Dorian McDani- Paderborn 2. el. Von den Schwelmer Baskets ist Flügelspieler Till von GuiDie Damen von Citybasket Recklinghausen starten in onneau gekommen, von den Hertener Löwen hat es Fahri Velbert in die nächste Regionalliga-Spielzeit, bestreiten das Breca und Marvin Boadu in die Nachbarstadt gezogen. erste Heimspiel am 12. September gegen den Herner TC 2. Die Damen 2 aus Recklinghausen sind in der Oberliga angeRecklinghäuser Trainerfrage siedelt und duellieren sich dort mit zahlreichen Revier-NachDorthin kam mit Lurgi Caminos zunächst auch ein neu- barn wie BG Dorsten, Ruhrpott Baskets Herne, VfL AstroStars er Trainer. Doch dessen Engagement war bereits vor dem Bochum, Schalke 04 und ASC Dortmund. Somit ist auch in ersten Testspiel wieder beendet. Der Spanier hatte andere dieser Klasse für viel Derby-Spannung gesorgt. [RR]
DIE TEAMS DER PRO-B-NORDSTAFFEL: • Hertener Löwen • Citybasket Recklinghausen • VfL AstroStars Bochum • EN Baskets Schwelm
• Noma Iserlohn Kangaroos • Artland Dragons • Baskets Akademie Weser-Ems/OTB • Itzehoe Eagles
• MTV Herzöge Wolfenbüttel • Rostock Seawolves • RSV Eintracht Stahnsdorf • SC Rist Wedel
59
SPORT & FREIZEIT
Große Geburtstagsfeier von Schalke 04 in der Arena S04-„111 Jahre-Jubiläumsshow“ jetzt am 11. September 2015
Aufgrund des aktuellen Bundesligaspielplans, wurde die Mythos-Show auf den 11. September 2015 vorverlegt. Alle Tickets behalten natürlich trotzdem ihre Gültigkeit. Bei „Kennst du den Mythos…?“ führt eine kurzweilige musikalische Zeitreise die S04-Anhänger auf unterhaltsame und augenzwinkernde Weise durch die Vereinsgeschichte. „Mit Singen! Mit Feiern! Mit Machen!“ So lautet das Motto des Tages, denn die Zuschauer werden bei vielen adaptierten Gassenhauern des Schalker Liedguts lautstark zum „12. Mann“ der Inszenierung. Historische Filmdokumente, Schauspielszenen und eine spektakuläre Lichtshow – mit einer eigens für die Jubiläumsparty produzierten Komposition trifft das Pathos der Großen Oper auf pulsierenden Rock-Sound und erzählt mit Elementen aus Rock, Pop und Comedy die Geschichte des „geilsten Clubs der Welt“.
„Kennst du den Mythos…?“ ist ein Zusammenspiel des FC Schalke 04 und des Musiktheaters im Revier. Verantwortlich für die künstlerische Umsetzung sind Regisseur Jan Peter sowie die Komponisten Dieter Falk und Heribert Feckler. Insgesamt zwei Halbzeiten à 45 Minuten plus Nachspielzeit wird die blau-weiße Geburtstagsparty dauern. Die einzigartige Jubiläumsshow in der VELTINS-Arena wird am 11. September 2015 um 20 Uhr angepfiffen. Karten gibt es bereits ab 15,50 € – ermäßigt für 10 Euro. Tickets sind erhältlich im S04-ServiceCenter an der Geschäftsstelle, über die Hotline 01806-150810 (0,20 Euro/ Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk maximal 0,60 Euro/Anruf), im S04-FanShop im Limbecker Platz in Essen sowie unter tickets-aufschalke.de FC Schalke 04 • Deutscher Meister und Pokalsieger 1937 von links: Szepan, Bornemann, Schweißfurth, Kalwitzki, Klodt, Kuzorra, Pörtgen, Berg, Tibulski, Urban, Gellesch
60
WELLNESS & GESUNDHEIT
Eine Frage der richtigen Lebensmittel Ernährung im Alltag – Teil 7 • Dirk Menke, Ernährungscoach Reichlich Flüssigkeit – Die siebte Regel der DGE (der Deutschen Gesellschaft für Ernährung) beschäftigt sich nicht mit dem Essen sondern dem Trinken. „Wasser ist lebensnotwendig.“ Das liegt daran, dass der erwachsene, menschliche Körper zu mehr als 50 % aus Wasser besteht. Daher ist das ausreichende Trinken tatsächlich lebensnotwendig. Bereits ein Wasserverlust von nur 2 % des Körpergewichts führt zu einem Leistungsabfall, denn der Wassermangel führt zu einer Blutverdickung und zu Kreislaufproblemen. Ein Wasserverlust von 20 % des Körpergewichts ist lebensbedrohlich. Wasser ist von großer Bedeutung unter anderem als Transport- und Lösungsmittel, z. B. für Nährstoffe, Stoffwechselprodukte und Hormone, als Zellbaustoff, sowie zur Regulierung der Körpertemperatur. Der Organismus verliert Wasser durch die Verdunstung über die Haut aber auch durch die Atemluft sowie durch Urin und Stuhl. Zur Flüssigkeitszufuhr trägt neben anderen Getränken das Wasser, das sich in festen Lebensmitteln befindet sowie Oxidationswasser aus dem Stoffwechsel bei. (Oxidationswasser oder auch Stoffwechselwasser entsteht bei der chemischen Umwandlungen von Nahrungsstoffen (Fette, Kohlenhydrate und Proteine) in den Körperzellen und macht bei einem Erwachsenen ca. 300ml am Tag aus.) Beim gesunden Menschen halten sich Wasserzufuhr und -abgabe die Waage. Als Regulationsmechanismen dienen eine erhöhte Harnmenge bei Wasserüberschuss sowie Durst und eine geringe Harnmenge bei zu wenig Wasseraufnahme. Der Wasserbedarf steigt und kann sogar um ein Mehrfaches erhöht sein durch: starke körperliche Bewegung, Hitze, reichlichen Salzverzehr, hohe Eiweißaufnahme, kalte, trockene Luft (Höhenluft) sowie krankheitsbedingt bei Fieber, Erbrechen und Durchfall. Um den „normalen“ Wasserbedarf zu decken empfiehlt daher die DGE: „Trinken Sie rund 1,5 Liter Flüssigkeit jeden Tag. Bevorzugen Sie Wasser – ohne oder mit Kohlensäure – und energiearme Getränke.“ Nun fragt man sich vielleicht, was ist den eigentlich besser Wasser mit oder ohne Kohlensäure. Die Antwort ist leider nicht so einfach wie gedacht, weil es – wie so häufig – auf den Einzelfall ankommt. Es gibt derart viele unterschiedliche Wässer, dass diese zunächst in Tafel- und Mineralwasser unterschieden werden. Letzteres kommt aus tief in der Erde liegenden
62
Mineralquellen. Sowohl dem Tafel- als auch dem Mineralwasser kann nun Kohlensäure zugesetzt werden. Wobei die Bezeichnung „Kohlensäure“ dabei für das im Wasser gelöste Gas Kohlendioxid (CO2) steht, auch als freie Kohlensäure bezeichnet. Der Gehalt wird in Stufen von „spritzig“ über „medium“ bis „still“ unterschieden. Die Kohlensäure im Wasser wird vom Körper verarbeitet. Es können dabei „Nebenwirkungen“ wie ein aufgeblähten Bauch und Aufstoßen auftauchen. Für diese, wie auch für Menschen, die unter Magen-Darmbeschwerden leiden, bewähren sich stille Getränke. Allgemein kann gesagt werden, dass für einen gesunden Menschen der Gehalt an Kohlensäure in einem Wasser nur eine Frage des Geschmacks ist. Interessanter ist der Mineralgehalt des Getränks. Für die gute Versorgung mit Calcium oder Magnesium sind Mineralwässer, die einen hohen Gehalt an diesen Mineralien aufweisen (für Calcium über 250 mg/l und für Magnesium über 100mg/l) empfehlenswert. Vergleichen Sie mal bei Ihrem nächsten Einkauf, was auf den Flaschen angegeben ist. Dabei gilt für gesunde Menschen je mehr desto besser. Als Alternative dient das Leitungswasser, es wird ständig geprüft (zumindest bis zum Hauseingang, den Restweg im Haus muss man selbst überwachen), ist wesentlich günstiger (1 Liter Trinkwasser kostet rund 0,2 Cent Mineralwasser aus dem Supermarkt kostet zwischen 19 und 50 Cent/Liter) und bedarf keinem extra Transport und keiner Reinigung von Flaschen. Somit ist der ökologischem Fußabdruck von Leitungswasser wesentlich günstiger. Bei der DGE-Regel folgt die weitere Empfehlung, die wir nach der letzten Regel auch schon nachvollziehen können: „Trinken Sie zuckergesüßte Getränke nur selten.“ Dazu wird noch die Erklärung mit angeführt: „Diese sind energiereich und können bei gesteigerter Zufuhr die Entstehung von Übergewicht fördern.“ Und dieser Teil des Übergewichts kann relativ einfach vermieden werden. Sollte man reines Wasser gar nicht mögen, dann hilft es, dem Wasser mit einer geringen Mengen an Saft etwas Geschmack einzuhauchen. Alkoholische Getränke sollten wegen der damit verbundenen gesundheitlichen Risiken bis zur Abhängigkeit und der ebenfalls erhöhten Energiemenge nur gelegentlich und in kleinen Mengen konsumiert werden. Die für einen persönlich beste Trinkmenge kann jeder selber für sich ausrechen: pro Tag bei ca. 30 ml pro Kg Körpergewicht oder einfach den optischen Test machen: der Urin sollte hellgelb und klar sein. Na dann, Prost!
Warum viel trainieren, wenn
20 Minuten pro Woche oft reichen?
Die Fitness-Sensation: Top-Figur ohne die übliche Trainingsdisziplin Bodystreet setzt auf eine Methode aus der Astronautik und Sportmedizin: EMS-Training, eine innovative Muskelstimulierung. Studien – u. a. der Sporthochschule Köln – haben ihre hohe Wirksamkeit bewiesen. Und Bodystreet zeigt, was damit alles möglich ist: •
20 Minuten Training pro Woche reichen – auch bei ambitionierten Zielen
•
Abnehmen – Formen – Festigen
Bei Vereinbarung eines Probetrainings nehmen Sie gegen Vorlage dieser Anzeige an der Verlosung von 2 VIP-Tickets für ein Heimspiel des FC Schalke 04 im LaOla-Club + Parkplatz teil.
www.bodystreet.com
WELLNESS & GESUNDHEIT
EMS-Training: 20 Minuten Workout reichen! Bodystreet Recklinghausen auf Erfolgskurs Elektrostimulationstraining heißt der begehrte Fitnesstrend, mit dem das Bodystreet-Team in Recklinghausens Krim tatsächlich Muskeln stärkt, Bindegewebe strafft, sowie der Volkskrankheit „Rückenschmerzen“ den Kampf ansagt. Und das binnen kürzester Zeit! Die Filialleiterin Monika Telgmann über die schonende Trainingsmethode aus der Sportmedizin, mit der wirklich bemerkenswerte Ergebnisse erzielt werden. „Wie funktioniert EMS eigentlich?“ „Vorab ist wichtig zu wissen, dass unsere Bewegungen im Alltag ihren Ursprung in körpereigenen elektrischen Reizen finden. Diese werden über unser Zentrales Nervensystem ausgelöst. Während des zwanzigminütigen Trainings findet über Elektroden eine Verstärkung dieser körpereigenen Reize statt. 20 Minuten lang betreut einer unserer Personal Trainer maximal zwei Kunden gleichzeitig. Dabei werden Übungen ausgeführt, die individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt sind, wobei, einfach ausgedrückt, die Kontraktion der Muskulatur durch elektrische Reize unterstützt wird. „Was ist nach ihrer Ansicht der Erfolgsfaktor von EMS? „Training“ an sich, ob im herkömmlichen Sinne, oder mit der EMS-Methodik, ist immer eine Anpassung des Körpers an steigende Belastungen. Um eine Steigerung der sportlichen Leistung zu erzielen, ist es also nötig, im Training sogenannte „überschwellige“ R eize zu setzen. Dies auf präzise und vor allem gesunde Art und Weise zu gewährleisten, ist das, was die Trainingsmethode und gleichzeitig den Erfolg von Bodystreet ausmacht.“ „Ist es wahr, dass ein 20-minütiges Training pro Woche ausreichend ist?“ „Es ist in der Tat anhand zahlreicher Studien belegt worden, dass es vollkommen angemessen ist, einmal pro Woche in die Elektrodenweste zu schlüpfen. In der Zeit, in der man während eines herkömmlichen Trainings bisher nur einige wenige Muskelgruppen trainieren konnte, ist mit der EMS-Methode ein hocheffizientes Ganzkörpertraining möglich. Zurückzuführen ist dieser Zeitfaktor unter anderem darauf, dass wir durch die elektrischen Impulse auf direktem Wege die Tiefenmuskulatur des Körpers ansprechen können. Das ist bei einem herkömmlichen Krafttraining nur mit großem Zeitaufwand machbar.
64
„Könnte man theoretisch auch häufiger bei Ihnen trainieren?“ „Abgesehen davon, dass 20 Minuten furchtbar anstrengend sein können, rate ich aus gesundheitlichen Gründen sogar davon ab, mehr als einmal pro Woche zu trainieren. Vor dem Hintergrund dessen, dass wir im Training die Tiefenmuskulatur aufbauen, ist eine Erholungszeit von einer Woche wirklich optimal. Sie dürfen übrigens nicht vergessen, dass auch 20 Minuten einen beeindruckenden Muskelkater mit sich bringen können.“ „Was genau kann man eigentlich mit EMS-Training alles erreichen?“ „Mich begeistert ja vor allem der straffende Effekt, den das Training auf das Bindegewebe hat! Es ist wirklich beeindruckend, wie schnell Veränderungen gerade in den allseits bekannten „Problemzonen“ nicht nur spürbar, sondern auch sichtbar werden! Neben großartigen Resultaten im
Bereich des Muskelaufbaus, sowie der Reduktion von Fettgewebe, bietet EMS ein Workout, bei dem der Bewegungsapparat geschont wird. Da wir ohne Gewichte und Hanteln trainieren, ist es möglich, auf super akkuratem und vor allem gesundem Wege die sensiblen Bereiche, wie Bauch, Rücken und Beckenboden zu stärken.“ „Viele Menschen heutzutage leiden unter massiven Rückenproblemen. Ist es möglich, trotzdem am EMS-Training teilzunehmen?“ „Absolut! Gerade Patienten mit Rückenleiden, sei es der immer häufiger vorkommende Bandscheibenvorfall, oder Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule, wissen um den wohltuenden Effekt des EMS-Trainings. Die Resonanz ist gerade in solchen Fällen durchweg positiv! Immer häufiger werden wir mit unserem Trainingskonzept von Orthopäden und Heilpraktikern empfohlen.“
WELLNESS & GESUNDHEIT
Präzise Beauty-Lösungen mit Soforteffekt Im Babor Beauty Spa Geier wird seit kurzem das Micro-Needling angeboten Die Haut ist der Spiegel der Seele, sagt ein altes Sprichwort. Schließlich hängt ihr Erscheinungsbild von individuellen Faktoren ab. „Schönheit ist eben etwas ganz Persönliches“, weiß auch Kersten Geier, Inhaberin des Babor Beauty Spa in Herten-Westerholt. „Deshalb stimmen wir unsere Behandlungen speziell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden ab.“ So gelingt es, präzise Beauty-Lösungen für sofort sichtbare Ergebnisse anzubieten. Besonders beliebt ist unter anderem das Micro-Needling, das seit kurzem an der Turmstraße angeboten wird. „Wir setzen da an, wo normale Pflege aufhört“, erklärt Kersten Geier. Ihr Team ist auf „Doctor Babor“-Behandlungen spezialisiert, die eine Synergie von Medizin und Kosmetik bilden. „Viele äußerlich aufgetragene Wirkstoffe schaffen es nicht, durch die oberste Hautschicht zu dringen.“ Eine Lösung für dieses Problem stellt das Micro-Needling dar: Mithilfe von ultrafeinen Nadeln aus Kunststoff oder Chirurgenstahl werden Wirkstoffe in die tiefen Hautstrukturen eingeflößt, um dort ihre Wirkung zu entfalten. „Auf diese Weise kann jedes Hautbild innerhalb kurzer Zeit verbessert werden. Auch bei Aknehaut, großporiger, dicker, faltiger oder regenerationsbedürftiger Haut eignet sich das Micro-Needling.“ Gleiches gilt für die Microdermabrasion: Das Power-Peeling vermindert Falten sowie Unreinheiten und sorgt für strahlend schöne Gesichtshaut. Da-
Das kompetente Beauty-Team vom Babor Beauty Spa in Herten Westerholt.
rüber hinaus werden im Fachinstitut für Dermakosmetik Ganzkörper- und Anti-Cellulite-Behandlungen, Körperpeeling, Anti-Aging- und Lifting-Gesichtsbehandlungen, dauerhafte Haarentfernung, Maniküre mit Shellac, Permanent Make-up und Fußpflege angeboten. In Zusammenarbeit mit Ärzten werden auch Hyaluron- oder Botoxunterspritzungen durchgeführt. Besonders beliebt sind bei den Kunden unter anderem die Double Treatments: In einer Doppelkabine kann man sich hier nämlich zu zweit verwöhnen lassen. Damit jeder Kunde die perfekte Behandlung erhält, wird vorher eine professionelle Hautanalyse mit dem Babor Derma Visualizer durchgeführt. Die-
se Hightech-Analysekamera zeigt mit 80-fachem Zoom, in welchem Zustand die Haut ist. „So kann der Kunde selbst sehen, wo die Schwerpunkte liegen“, sagt Geier, die bereits seit 1989 Kosmetikerin ist und sich 1996 mit einem Ladenlokal in Herten-Westerholt selbstständig machte. Seit drei Jahren ist ihr Team an der Turmstraße beheimatet. „Wir legen großen Wert darauf, unseren Kunden schnelle, effektive Behandlungen mit Qualitätsprodukten und Soforteffekt zu bieten“, fährt die Inhaberin fort. Damit das gelingt, bildet sich das sechsköpfige Team regelmäßig bei Schulungen weiter. „So können wir ergebnisorientiert arbeiten und der Haut genau das geben, was sie braucht.“ [JH] Babor Beauty Spa Geier Turmstraße 5 • 45701 Herten Telefon: 02 09 / 3 54 01
65
GASTRO-SZENE
Wo man als Fremder kommt und als Freund geht Drei Generationen führen gemeinsam die Kneipe „Zum Grafenwall“ am Rande der City Es ist Sonntagmorgen, halb zehn in Deutschland, und mich gelüstet es nach der Zeitung und frischen Brötchen. Ich also ab zum Bahnhof. Und wen treffe ich da? Tom Tornado, die alte Nachteule. Klar, dass wir sofort ins Plaudern kommen. Seine Stammkneipe hat schon dicht, und er kommt gerade vom Frühstück. Durst hat er auch schon wieder. Doch wohin? Lange gequatscht und mittlerweile ist es schon zehn Uhr morgens, und es bleibt ihm nur der Heimweg und der aufkommende Durst nach einem kühlen Bier. Also Busbahnhof lang, über die Fußgängerampel in Richtung Innenstadt. Ja, was ist denn das? Eine Kneipe hat gerade geöffnet und ich stelle fest, da war ich ja Jahrzehnte nicht mehr. Es ist der Grafenwall. die Stammkneipe der Kumpels aus meiner Zechensiedlung“, erinnert er sich. Im Gespräch mit einigen Stammgästen konnte man erfahren, dass die Kneipe, die seit zirka 1948 existiert, seit dem 1. April 2015 ie hatten wir ja nun gar von der Familie Braun nicht auf dem Schirm. Nix geführt wird. Es gibt wie rein! „Da sind ja auch einige Veltins, Brinkhoffs und meiner alten Rentnerfreunde“, Frankenheimer sowie freut sich Tom, der stürmisch diverse Schnäpse. Die begrüßt wird. Das erste Bierchen Lokalität ist 365 Tage wird ihm direkt ausgegeben. im Jahr geöffnet (kein „Ganz nett hier“, urteilt er. Scherz!) und dies von Nur die Musik ist für ihn äußerst zehn Uhr morgens und gehör-, bzw. gewöhnungsbeohne Zeitlimit, was die dürftig, handelt es sich doch um nächtliche Schließung Deutsche Schlagermusik im Stile betrifft. Ab und an ist von Andrea Berg und Co., was ja Karaoke-Nacht und am nun wirklich nicht sein Musikstil 2.10. Oktoberfest. Und Drei Generationen hinter dem Tresen: Die Familie Braun. ist. Nun ja, der Durst schließt die das Allerbeste (Toms Gehörgänge. „Ei verbibbsch... die Tresenbedienung kenn´ ich Geldbörseninhalt hat es ihm gedankt!): Sonntagmorgen von doch auch von woher“, entfährt es ihm erstaunt. Nun ja, um 10.00-16.00 Uhr ist Frühschoppen und das Bier kostet nur es kurz zu machen: Es wurde später Sonntagabend. Man hat 1,- Euro. „Das nenne ich mal sozialverträglich“, freut er sich. jede Menge neuer Thekenfreunde gefunden, etliche Runden Eigentlich wollte Tom Tornado diesen Geheimtipp ja für beim „Schocken“ gewonnen und die gesamte Familie des sich behalten, „Aber er kann und will nicht so egoistisch Kneipenwirts kennengelernt. sein“, gesteht er, denn hier kann man wirklich sagen: „Man Ja, die Kneipe wird von drei Generationen geführt – Mut- kommt als Fremder und geht als Freund“. Tausend Dank ter Ulla Ewert, Tochter Manuela Braun mit ihrem Ehemann hierfür an das Wirtsehepaar Rainer und Manuela! [UR] Rainer. Zudem hilft Enkelin Sarah auch mit aus, und Urenkelin Cana schnuppert ebenfalls schon Thekenluft. Und nicht nur, dass es eine Familie ist, die den Laden „schmeißt“, es ist hier auch eine großartige Familienatmosphäre, die sich auf die Gäste überträgt. Für Alle hat man ein offenes Ohr, ob Sorgen oder Fröhlichkeit, ob schaler Witz oder Gedeckbestellung. Und ein Tänzchen kann man hier auch wagen, denn zum Bewegen ist in einer extra dafür ausgeräumten Ecke des kleinen Ecklokals Platz. „Ich hab lange überlegt, woher ich sowas kannte und musste weit in meine Jugendzeit zurück“, ist Tom erstaunt. Mitte der 60er Jahre – nun ja die Zum Grafenwall etlichen Bierchen haben die Gehirnrinde in Gang Grafenwall 11 gesetzt – da gab‘s noch sowas Ähnliches. „Es war 45657 Recklinghausen Tel.: 0 23 61 / 48 22 82
D
66
GASTRO-SZENE
G
LÜCKSMOMENTE
HANS IM GLÜCK – Burgergenuss mal anders erleben
Wer mit Burgern Fast Food verbindet, war wahrscheinlich noch nie bei HANS IM GLÜCK. Das Ambiente erinnert an ein exklusives Restaurant und auch das Essen weiß zu überzeugen. Das Franchiseunternehmen legt allergrößten Wert auf qualitative Zutaten und frische Zubereitung. Die Interpretation des Themas Burger steckt voller Überraschungen, denn verschiedene Zutaten bereichern das Sortiment, die den „Hamburger – ganz nach deiner Wahl“ besonders köstlich machen. Dank der großen Cocktailkarte ist auch für Erfrischungen gesorgt. HANS IM GLÜCK m öchte ein breitgefächertes Publikum ansprechen, dementsprechend vielfältig sind die Speise- und die Getränke karte. Wer amerikanisches Essen mag, aber auf Qualität oberhalb des Niveaus von großen Burger ketten wert legt, sollte HANS IM GLÜCK im Palais Vest unbedingt einen Besuch abstatten. [LT] [MR]
67
GASTRO-SZENE
Zünftig feiern Mit alpenländischem Charme bietet die Vest-Alm den perfekten Rahmen für jedes Event Rustikale Bierbänke, hölzerne Wandverkleidungen und eine behaglich anmutende Holzbalkendecke kombiniert mit rot-weiß karierten Dekorationselementen: Wer die Vest-Alm in Marl betritt, fühlt sich wie in einer bayerischen Berghütte. Dank des urigen, alpenländischen Ambientes bietet die Location die besten Voraussetzungen für außergewöhnliche Feierlichkeiten – und zwar Mitten im Ruhrgebiet.
A
us dem alten Umformwerk der Deutschen Bahn in Marl entstand im vergangenen Jahr die bayerisch-westfälische Eventgastronomie. Seither kann die Location für die verschiedensten Veranstaltungen wie Geburtstage, Seminare, Hochzeiten und vieles mehr gemietet werden. Darüber hinaus finden hier regelmäßig öffentliche Party-Events statt. Urige Gemütlichkeit und ein Stück Bayern in Marl: Die Vest-Alm bietet bajuvarische Lebensart mitten im Ruhrgebiet.
68
Dabei unterteilt sich die Vest-Alm in zwei Räumlichkeiten: Auf der einen Seite bietet der „Zirbenstadl“ eine urgemütliche Atmosphäre im Stile einer Après-Ski-Hütte. Bis zu 120 Personen finden hier Platz zum Feiern. Für noch größere Events steht der „Bärenstadl“ in der oberen Etage zur Verfügung. Ein als Almhüttenfassade gestalteter Giebel und ein Raucherbalkon sorgen hier für das typisch bayerische Ambiente. „Besonders großen Wert legen wir auf persönlichen Service“, sagt Geschäftsführerin Bianca Weiß, deren Ehemann Julian Weiß die Gastronomie unterstützt. „Jede Veranstaltung wird von unserem Team betreut – egal wie lange die Feier dauert.“ Am „Grillstadl“ erhalten alle Gäste zudem frisch zubereitete Speisen. Auf den Teller kommen hier natürlich typisch bayerische Spezialitäten wie Haxen, Krustenbraten, Leberkäs, Hähnchen, Spanferkel und ganze Ochsen vom Grill sowie die beliebte Currywurst. „Unser Motto lautet: Zünftig und günstig. Deshalb ist der Service unseres Gastronomie-Teams im Preis inbegriffen.“ Das Angebot wurde schon sehr gut angenommen: Zahlreiche Freunde des Almhütten-Lifestyles haben in der Gräwenkolkstraße 77 bereits die verschiedensten Anlässe zelebriert und zünftig gefeiert. [JH]
GASTRO-SZENE
Sommer, Sonne, Sonnenschein Recklinghausen genießt den Spätsommer Strahlend blauer Himmel, Sonne und glückliche Gesichter. Viel braucht man bei diesen Eindrücken nicht zu sagen. Nicht nur auf dem großen Marktplatz in Recklinghausen, sondern in der gesamten Region genießen in diesen Tagen die Menschen die letzten Sonnenstrahlen des Jahres in den Biergärten oder in der Außengastro. Bleibt zu hoffen, dass uns auch im September/ Oktober noch einige sonnige Tage erwarten, bis in den darauffolgenden Monaten dann wohl mit kälteren Temperaturen zu rechnen ist. Aber bis dahin: Genießen Sie es! Anzeige
ZÜDENFTFIGTENIGSPEI&SENGUNÜDNGESTRTÄNIG KEN MIT
FEIAEUFRDNER
VEST-ALM
Par tyräume mit vollem nen Ser vice für 50-350 Perso Marl WWW.VEST-ALM.DE /VESTALM.MARL GRÄWENKOLKSTRASSE 77 ∙ 45770 MARL 02365/986899
69
GASTRO-GUIDE RECKLINGHAUSEN Eckstein
Münsterstraße 17 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 48 28 50
Cafe Extrablatt
Markt 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 904 39 93
Scoozi
Schaumburgstraße 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 905 14 40
DORSTEN Goldener Anker Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 2 25 53
Restaurant Rosin Ristorante da Pepe Augustinessenstr. 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 900 065
Osteria Silvano Bistrorant Kulisse Große Geldstraße 23 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 33 29
Porterhouse Börste Börster Weg 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 22 71
Münsterstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (0173) 479 98 65
Pizza & Bar Lorenzo
Große Geldstraße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 48 40
Recklinghäuser
Herrenstraße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 47 47
Drübbelken
Münsterstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 34 93 Marler Straße 29 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 2 20 60
Augustinessenstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 44 99-0
Ristorante Carmelo Heilige-Geist-Straße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 1 45 46 Augustinessenstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 28 67
Augustinessenstraße 10 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 20 11 25
Haus Breuing
Suberg‘s bei Boente
Caffè S.PRESSO
Vesttafel
La Dolce Vita
Löhrhofstraße 2-4
45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 16 96
Fordern Sie unsere Mediadaten an oder lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beraten!
Tel. 0172 / 27 666 54 70
Kleinalstede
Weselerstraße 351 46286 Dorsten-Deuten Tel. (02369) 2 09 80
Henschel
Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 26 70
Hotel Bergedick
Zum blauen See
Hochlarmarkstraße 66 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 66 60
Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 23 57
Ristorante da Pepe
Sargenda da Bruno
Augustinessenstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 00 65
Wulfener Straße 12 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 20 87 33
Ratskeller
Wasserschloss Lembeck
Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 20 22
Anzeige
Werbung in 100% VEST ist günstiger als Sie denken!
Hervester Straße 18 46286 Dorsten Tel. (02369) 43 22
Das 100% VEST-Magazin...
•
Schloss 1 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 72 13
Aufruf an die Gastronomen im Vest
•
Sie möchten Ihr Restaurant, Café oder Lokal im Gastro-Guide in unserem neuen Magazin 100% VEST präsentieren? Schreiben Sie uns eine E-Mail: vest@crc-media.de
wünscht allen Leserinnen und Lesern einen wunderschönen Spätsommer! Bleiben Sie gesund!
GASTRO-GUIDE Haus Hessefort Birkenallee 36 46286 Dorsten Tel. (02369) 84 51
Mezzomar Dorsten Halterner Straße 105 46284 Dorsten Tel. (02362) 998 57 22
MARL Am Entenschnabel Kolpingstraße 20 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 208 06 06
Fuchsbau
VESTer Straße 40 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 7 17 03
Lenz
Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91
Feierabendhaus
Lipper Weg 201 45772 Marl Tel. (02365) 69 66 80
Hotel Loemühle Loemühlenweg 221 45770 Marl Tel. (02365) 4 14 50
Zum schwatten Jans Dorstenerstraße 307 45768 Marl Tel. (02365) 1 52 60
Xiao
Herzlia-Allee 129 45770 Marl Tel. (02365) 699 50 35
Dortmunder Straße 5 45731 Waltrop Tel. (02309) 42 28
HERTEN La Vita Nuova
Ewaldstraße 81 45699 Herten Tel. (02366) 4 92 48 28
Do Sushi
Willy-Brandt-Platz 3a 45964 Gladbeck-Mitte Tel. (02043) 982 25 38
Wetterkamp
Hagenstraße 50 44581 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 85 83
HALTERN AM SEE Lakeside Inn
Stockwieser Damm 291 45721 Haltern am See Tel. (02364) 50 60 80
Lohf‘s olle Hüsken
Restaurant Rapen
GLADBECK
Wittener Straße 159 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 2 43 13
Dorstener Straße 650 45721 Haltern am See Tel. (02360) 9 99 30
Haardstraße 196 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 9 62 65 10 Ewaldstraße 154 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 89 28 59
Bei Sandor
Himmelmann
Mutter Wehner
Möllerstraße 34 45964 Gladbeck-Ellinghorst Tel. (02043) 444 44 Westerholterstraße 160 45770 Marl Tel. (02365) 1 51 61
Gasthaus Stromberg
OER-ERKENSCHWICK
Landhaus Pieper
Bullerkotte
WALTROP
DATTELN Haus Dieckmann Castroper Straße 317 45711 Datteln Tel. (02363) 73 41 80
Haus Katenkreuz Redder Straße 392 45711 Datteln Tel. (02363) 3 36 39
CASTROP-RAUXEL Martins
Am Markt 3 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 947 56 58
Blumenstraße 14 45721 Haltern am See Tel. (02364) 6 93 74
Zum Stift Flaesheim Flaesheimer Straße 360 45721 Haltern am See Tel. (02364) 23 27
Ratshotel
Mühlenstraße 3-5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 34 65
Lindenhof
Hellweg 19 45721 Haltern am See Tel. (02364) 65 66
Pfeiffer‘s Sythener Flora Am Wehr 71 45721 Haltern am See Tel. (02364) 9 62 20
Anzeige
Umgeben von Wald, Wiesen und Feldern liegt das Restaurant „Im Nachtigallental“, das seit über 40 Jahren von Heinz und Margret Hiltrop geführt wird. Lassen Sie sich auf unserer schönen Terrasse mit den Sylter Strandkörben á la carte und mit hausgebackenem Kuchen verwöhnen. Oder Sie genießen die ersten Frühlingsabende und die herrliche Natur bei einem Glas Prosecco oder Wein.
Restaurant „Im Nachtigallental“ • Am Loe 133 • 45770 Marl Tel. 0 23 65 / 4 47 96 • Fax 0 23 65 / 4 66 05 • Internet: www.nachtigallental.de Öffnungszeiten: ab 11.00 Uhr • Küchenzeiten: 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr & 18.00 Uhr bis 21.45 Uhr • Dienstag ist Ruhetag
71
KUNST & KULTUR
100% VEST-Buch-Tipp • Santana-Biografie Im Jahr 1969 kam ich in einer Diskothek zum ersten Mal mit dem Namen Santana in Berührung. Der DJ spielte die Nummer „Jingo“ von deren Debüt- Album, und der völlig neue Sound, später als Latin Rock bezeichnet, elektrisierte die Tanzfläche. Ein Jahr später erlebte ich als Gymnasiast im Kino den Start des legendären Woodstock-Festival-Films. Auch hier begeisterte mich neben Ten Years After, The Who und Jimi Hendrix vor allem der Auftritt von Santana, der mit „Soul Sacrifice“ zu den Höhepunkten des Festivals zählte und der Band den Start zu einer weltweiten Karriere ebnete. Seitdem hat die Gruppe um ihren Gründer und Namensgeber Carlos Santana zahlreiche Alben veröffentlicht, von denen viele millionenfach verkauft wurden. Songs wie „Black Magic Woman“, „Oye Como Va“ oder „Samba Pa Ti“ sind immer noch zeitlos schöne Rocksongs für die Ewigkeit. 1999 gelang Santana mit „Supernatural“ ein weltweiter Erfolg, und der Gitarrist erhielt bei der Grammy-Verleihung ein Jahr später insgesamt acht der begehrten Auszeichnungen. In diesen Tagen ist von Carlos Santana im Münchener Riva-Verlag die spannende Autobiografie erschienen. Im Reich der Gitarrengötter ist Santana mit seinem Sound, der „universal tone“ genannt wird, einzigartig. Damit ist gemeint, dass man jeden seiner Songs schon an einer einzigen Note erkennt und dass seiner Überzeugung nach Musik und Seele miteinander verbunden sind. Auf der Liste der bedeutenden, noch unvollendeten Rock-Erinnerungen steht dieses Buch ganz oben. Es ist die großartige Autobiografie eines der geheimnisvollsten und einflussreichsten Musiker der letzten 50 Jahre. Er wuchs in bitterer Armut in Mexiko auf, wurde als Kind misshandelt und arbeitete später in den USA als einfacher Tellerwäscher mit einer erstaunlichen Beherrschung der Gitarre. Aus diesem Jungen wurde ein Mann, von dem man fast meinen könnte, er befinde sich stänAls ehemaliger Schalker besuchte Manuel Neuer unter anderem auch die Zeche Hugo (hier im Foto mit Klaus Herzmanatus).
72
dig im Nirwana oder zumindest im Zustand der Glückseligkeit – die Geschichte eines faszinierenden Menschen, der wunderbar erzählen kann und zugleich eine perfekte Marketingmaschine ist. Santana schreibt in seiner Biografie schonungslos offen über seinen Auftritt beim Woodstock-Festival, seine Exzesse mit Fans und den jahrelangen Missbrauch von Drogen. Aus den Worten spricht Santanas Stimme, und sie ist durch und durch aufrichtig und freimütig. Er macht die Rauchfahnen sichtbar, die der längst verstorbene Miles Davis vor Santanas Show ausstieß, und beschreibt seine tiefe Verbundenheit mit dem Sound. Santana hat ein außergewöhnliches Buch für seine riesige Fangemeinde geschrieben. [CR]
Zwei neue „Neuer“-Bücher Seine Ausflüge bis weit aus dem Strafraum hinaus sind legendär, vor allem bei der Weltmeisterschaft 2014 gab er dem deutschen Team dadurch einen enormen Rückhalt. Als derzeit weltbester Torwart kann der gebürtige Gelsenkirchener eine beachtliche Trophäensammlung vorweisen: Neben dem Triple 2013 mit den Bayern und dem WM-Titel 2014 stand Neuer beim bislang letzten Titelgewinn seines Heimatvereins FC Schalke 04, beim DFB-Pokalsieg 2011, zwischen den Pfosten. Und ein Ende der Neuerschen Erfolgswelle ist längst nicht in Sicht. Gerade erst sind zwei Manuel-Neuer-Biografien auf dem Markt erschienen. 100% VEST hat angefangen, darin zu lesen und wird Ihnen beide Bücher in der nächsten Ausgabe ausführlich vorstellen.
AUS DER REGION
AUFSTIEG IN DIE NÄCHSTE KATEGORIE • PRO CONTINENTAL Stölting Cycling Team und CULT Energy stellen gemeinsame Ziele für 2016 vor
Podiumsteilnehmer: (v.l.n.r.) Udo Sprenger (BDR-Vizepräsident), Olaf Thon (ehemaliger Fußballstar und Trainer), Henrik Overgaard (Geschäftsführer bei CULT), Hans Mosbacher (Inhaber der Stölting Service Group), Linus Gerdemann (Profi-Radrennfahrer), Fabian Wegmann (Profi-Radrennfahrer), Jochen Hahn (Team-Manager, Trainer und sportlicher Leiter bei Stölting)
Seit 2013 mischt das Profiradteam Stölting in der Continental Kategorie im internationalen Radsport mit. Nach diesen drei Jahren mit zahlreichen Erfolgen und Deutschen Meisterschaften fährt das Team 2016 in einer anderen Liga. Gemeinsam mit dem neuen Partner CULT Energy, einem Energydrink-Hersteller aus Dänemark, ist es gelungen, einen namenhaften Kader von jungen und erfahrenen Radprofis zusammen zu stellen, der im nächsten Jahr international in der Pro Continental Klasse fährt. Das deutsch-dänische Team mit dem Cycling, Christian Große Kreul äußert der Pro Continental Kategorie fahren zu Teamnamen CULT Energy – Stölting sich wie folgt: „Heute ist ein besonders können. Stölting ist bereits seit einigen Group wird in den nächsten Jahren ver- wichtiger Tag für beide Partner. Für Stöl- Jahren eine feste Größe im deutschen suchen, nationale und internationale Er- ting war es ein logischer Schritt in die Radsport. Durch diese Vereinbarung folge einzufahren. Neben jungen Talen- Pro Continental Kategorie aufzusteigen, können wir uns endlich voll und ganz ten aus Deutschland auf Ergebnisse, die und Dänemark, wie das Team auf der dem U19 WeltmeisStraße erzielt, konter Lennard Kämna zentrieren.“ „Wir sind und dem dänischen glücklich, stolz und Top-Talent Mats Peunglaublich erleichdersen werden ertert. Ich denke, dass fahrene Profis wie Lies nicht nur eine nus Gerdemann und Partnerschaft ist, die Fabian Wegmann das Überleben des das Team, das mit Teams sichert, soneinem deutschen dern ein spannendes Betreiberteam unter Zukunftsprojekt für dänischer Lizenz fahdie Profis und beide ren wird, verstärken. Partner, Stölting und Hans Mosbacher, CULT.“, so der InhaInhaber der Stölting ber von CULT, Brian Service Group ist Sørensen. Statement begeistert über die von Jochen Hahn, Hans Mosbacher (li.) stellte auf der Pressekonferenz die beiden „Neuen“ deutsch-dänische sportlicher Leiter im Team vor: Fabian Wegmann (li.) und Linus Gerdemann (re.) Kooperation: „Unsedes Stölting Cycling re Radprofis haben sich in den letzten aber nicht ohne einen leistungsstar- Teams: „Wir haben beste VoraussetJahren überaus erfolgreich auf nati- ken und vor allem vertrauensvollen zungen, mit einer guten Mischung von onalen und internationalen Strecken Partner. Wir sind sehr glücklich über erfahrenen Profis und jungen Talenten bewiesen. Der Aufstieg in die Pro Con- die Zusammenarbeit mit CULT.“ Sport- durchzustarten. Wir wollen den jungen tinental Kategorie stellt für das Team direktor Michael Skelde ist ebenfalls Fahrern ohne Erfolgsdruck die Chance die Chance dar, sich auch auf einem erfreut über die Kooperation: „Dies ist zur Entwicklung geben. Für diese Priohöheren Level beweisen zu können. Ich ein großer Tag für uns und ich bin stolz ritätensetzung bin ich unseren Sponsofreue mich auf die Zusammenarbeit mit verkünden zu können, dass wir durch ren sehr dankbar. Mit dem Spaß wird CULT, unserem dänischen Partner.“ Der diese Fusion ein starkes Team haben, früher oder später auch der Erfolg komManager des Teambetreibers Stölting um weiterhin in den nächsten Jahren in men, da bin ich mir sicher.“
73
AUS DER REGION
Kultur–Sommer 2015 Ein Wochenende auf Lüttinghof_Die Burg im Wasser, das keine Wünsche offen ließ
Vom 07.08 bis zum 09.08.2015 konnten die Besucher auf der Burg im Wasser an drei Abenden verschiedene Darbietungen von 70 Künstler aus unterschiedlichen europäischen Ländern erleben. Ausgezeichnete Musikpreisträger und eine international erfolgreiche Jazz-Formation, ein echtes Open-Air Kinoerlebnis mit nostalgischem Projektor und einer Musiklegende auf der Leinwand, sowie ein preisgekröntes Rennauto, der Porsche 919 hybrid aus der Sportwagenklasse LMP1 sorgten für ein einzigartiges und unvergessliches Wochenende. Begleitet wurde das vielseitige Angebot von kulinarischen Köstlichkeiten. Über den Erfolg berichtet für 100% VEST Geschäftsführer Carlo Philippi: „Es hat mir Freude gemacht zu sehen, wie viele Wiederholungstäter in diesem Jahr beim Kultur-Sommer dabei waren. Der ganze Ablauf hat mich total begeistert und ich hab sozusagen meinen eigenen Spaß gehabt. Aber an besonderer Stelle habe ich den wahnsinnig tollen Kinoabend
74
in dieser fantastischen Atmosphäre genossen. Ich bin immer noch beeindruckt, aus wie vielen unterschiedlichen Städten und Nachbarländern unsere Besucher angereist sind, um z. B. die international bekannte Formation Club des Belugas auf der 2. Open-Air Jazz-Nacht live zu erleben. Ich merke, nach der 3. Open-Air Veranstaltung dieses Umfangs, dass wir einen gewissen Status einnehmen. Ich bin überzeugt, der Kultur-Sommer wird sich etablieren und zu einer lokalen Größe werden, die eine Strahlkraft über die lokalen und sogar Landesgrenzen hinaus annehmen kann. Der nächste Kultur-Sommer ist bereits terminiert: Er findet vom 19.–21. August 2016 auf Lüttinghof_Die Burg im Wasser statt. Diesmal wird die Neue Philharmonie unter der Leitung von Rasmus Baumann auf der 4. Open-Air Klassik-Nacht Klassik bei uns spielen. Die Besucher werden sicher auch die kommende Veranstaltung genießen, denn das Ambiente auf Lüttinghof_Die Burg im Wasser ist einfach einzigartig.“
AUS DER REGION Foto-Impressionen vom Kultursommer auf Lüttinghof
Auf Wiedersehen bis zum Kultursommer 2016 auf Lüttinghof (19.–21. August)
75
AUS DER REGION
Chopard Event auf der Wasserburg Lüttinghof Ein Stelldichein des guten Geschmacks Eingebettet in den Kultursommer auf Lüttinghof präsentierte Juwelier Weber in Kooperation mit dem Porsche Zentrum Recklinghausen einen exklusiven Chopard-Event. Am Samstag, zwischen Klassik und Jazz, konnten die Besucher, die zum Teil von weit angereist waren, hochwertigen Schmuck, fantastische Uhren und ganz besondere Accessoires bewundern. Auch Autofans kamen auf ihre Kosten und durften die Sportwagen von Porsche hautnah erleben. Kurzum: ein High-End-Nachmittag mit vielen schönen Fotos bei strahlendem Sonnenschein vor einer traumhaften Kulisse der mittelalterlichen Burg.
76
AUS DER REGION
Außergewöhnliche Ausstellung im wunderschönen Ambiente „In einem wunderschönen Ambiente, mit hochwertigem Schmuck, tollen Uhren und Accessoires, konnten wir mit einem hochkarätigen Publikum auf Schloss Lüttinghof in die Welt von Chopard eintauchen. Diese außergewöhnliche Ausstellung sollte nicht nur die Vielfältigkeit und Qualität des Hauses „Chopard“ aufzeigen, sondern auch ein kleines Dankeschön an unsere treuen Kunden darstellen. Zu unserer Freude, wurde unseren Einladungen zahlreich gefolgt und das Event sehr lobend erwähnt.“ Alfred Weber, Komplementär Juwelier Weber
Grandiose Kulturabende „Es waren grandiose Kulturabende: Ob Jazz, Klassik oder großes Kino, für jeden der über 1000 Besucher gab es das Besondere. So passte es gut, dass wir die Veranstaltung unterstützen durften, denn auch wir versuchen, unseren Kunden stets das Besondere zu bieten. Und umso mehr haben wir uns gefreut, dass neben den erlesenen Darbietungen auch unser Siegerauto vom Saisonabschluss-Rennen 2014 in Sao Paulo, der Porsche 919 Hybrid, den wir auf Burg Lüttinghof ausgestellt haben, die Gäste so sehr begeistert hat.“ Sebastian Clasen Porsche Exklusiv Verkäufer Zertifizierter Porsche Finanzberater
77
AUS DER REGION
2. Esoteriktag Gelsenkirchen Am 4. Oktober 2015 von 11 bis 19 Uhr • Abschlussvortrag von 19 bis 20 Uhr
Am Sonntag, 4. Oktober 2015 findet der zweite „Esoteriktag Gelsenkirchen“ im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidtstraße 14, 45886 Gelsenkirchen) statt. Tina & Stefan Isensee von der gleichnamigen Buchhandlung (www.buchhandlung-isensee.de) in Gelsenkirchen-Buer möchten damit an den großen Erfolg des vergangenen Jahres anknüpfen und wieder eine Veranstaltung durchführen, die das Messeangebot im Ruhrgebiet um eine weitere Facette bereichert. Die Veranstalter haben 200 Aussteller gewinnen können, die einen ganzen Tag rund um die Themen „Spiritualität & Esoterik“ gestalten und hoffen – nach dem großen Erfolg des Vorjahres – auf die rege Teilnahme von über 2.000 Besuchern. Besonders freuen sich die Veranstalter über die Teilnahme bekannter Autoren wie z. B. Susanne Hühn, Mike Köhler, Andreas Winter, Sabine Kühn, Silke Wagner, Ulla Knoll, Andrea Hülpüsch, IVOI, Ines Witte, Marlies Fösges, Guntram Stoehr und Daivika. An über 30 Ständen erwarten die Besucher kostenlose Aktionen: Kartenlegen, Quantenheilung, Mediale Botschaften, Chakrenausgleich, „Feng Shui to Go“, Traumdeutung, Klangheilung, Heilsteinanalyse, Aktivierung der Christusenergie und vieles mehr. Schnuppern Sie kostenlos und unverbindlich in Alles hinein…
78
Ein umfangreiches Vortragsprogramm mit 80 Vorträgen sorgt dafür, dass der Tag für alle Besucher wie im Flug vergehen wird und für das leibliche Wohl sorgen während der gesamten Veranstaltung die Teams des „Arcaden Bistros“ und des „Cafés Albring-Rüdel“ aus Gelsenkirchen-Buer. Sowohl die Ausstellungsfläche als auch alle Vortragsräume sind natürlich barrierefrei erreichbar. Der 2. Esoteriktag Gelsenkirchen ist am 4. Oktober 2015 (Sonntag) von 11.00 bis 19.00 Uhr für alle Besucher geöffnet. Im Eintrittspreis von fünf Euro enthalten ist auch der Besuch der Erlebnismeditation „Im Zaubergarten des Inneren Kindes“ mit der bekannten Autorin Susanne Hühn (von 19.00 bis ca. 20.00 Uhr). Ein gedrucktes Programmheft mit alle wichtigen Informationen liegt kostenlos in der Buchhandlung Isensee an der Rottmannsiepe bereit. Dort können die Besucher auch schon im Vorverkauf Eintrittskarten zum ermäßigten Preis von vier Euro bekommen. Auf der Internetseite des Esoteriktages (www.esoteriktag.de) finden Sie zusätzliche Informationen zu den Ausstellern, Vorträgen & Workshops (incl. ausführlicher Beschreibungen) und können sich so Ihren individuellen Messetag bereits im Vorfeld zusammenstellen.
Die Buchhandlung Isensee präsentiert den
2. Esoteriktag Gelsenkirchen Ein Tag für Körper, Geist & Seele im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidstraße 14)
200 Aussteller · 80 Vorträge 1 Erlebnismeditation „Im Zaubergarten des Inneren Kindes“ mit Susanne Hühn
Sonntag, 4. Oktober 2015 Messe & Vortragsprogramm: 11.00 bis 19.00 Uhr Abschlussveranstaltung: 19.00 bis 20.00 Uhr Tageskarte (für Messe, Vorträge & Abschlussveranstaltung) 5 Euro Ausstellungsfläche und Vortragsräume sind barrierefrei erreichbar
www.esoteriktag.de Buchhandlung Isensee · Tina & Stefan Isensee · Rottmannsiepe 4 · 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 9882031 · info@buchhandlung-isensee.de · www.buchhandlung-isensee.de
AUS DER REGION
Gehobene Unterhaltungskunst Prinzipal Christian Stratmann brachte das Volkstheater und die Travestie ins Ruhrgebiet „In Wanne-Eickel erwartet man alles, aber keine Paläste“, sagt Christian Stratmann und lässt ein herzliches, ansteckendes Lachen folgen. Da der Prinzipal schon als Kind gelernt hat, dass man am besten immer genau das tun soll, was Leute nicht erwarten, nannte er sein 2004 gegründetes Volkstheater in Anlehnung an das Lied „Der Mond von Wanne-Eickel“ einfach Mondpalast. Lediglich 30 Minuten habe die Namensfindung gedauert. Seinem Hertener Showtheater, in dem seit 2009 farbenprächtige Travestieshows stattfinden, den Namen RevuePalast zu geben, war somit nur die logische Konsequenz.
Der Mondpalast in Wanne-Eickel (Foto: Wolfgang Quickels)
Als sich Christian Stratmann vor mehr als elf Jahren die Gelegenheit ist an der falschen Adresse. „Eine bot, seinem geplanten Volkstheater gute Komödie muss auch traurige im ehemaligen städtischen Saalbau Momente haben“, sagt der Prinzider Stadt Herne eine Heimat zu geben, pal, „und das versteht unser HausauPrinzipal Christian Stratmann hielt sich seine Begeisterung zunächst in tor Sigi Domke perfekt.“ Somit werden (Foto: Christoph Fein) Grenzen: „Dann dachte ich: Eigentlich steht die Gäste nicht nur zum Lachen, sondern nichts so sehr für das Ruhrgebiet wie dieser auch zum Nachdenken gebracht. Stadtteil. Für mich ist Wanne-Eickel eine sehr sympaDie Erfolgsgeschichte endet hier aber noch nicht: thische Marke – und das passte einfach.“ Immerhin müsse 2009 wurde Christian Stratmann schließlich auf die denkmalsich ein Volkstheater mit der Region und deren Mentalität geschützte Heizzentrale des stillgelegten Bergwerks Ewald beschäftigen. 2004 feierte der Mondpalast dann mit der In- in Herten aufmerksam und erkannte direkt das Potenzial: szenierung von „Ronaldo und Julia“ seine Eröffnung und lan- „Als ich reinkam, dachte ich: Da muss Farbe, Licht und Musik dete direkt einen Volltreffer: „Unsere erste Komödie muss- rein“, verrät der Essener, dem spontan das Thema Travestie te sich um Fußball drehen, da das Ruhrgebiet mit diesem in den Sinn kam. Bereits in den 1990er Jahren arbeitete er Sport untrennbar verbunden ist.“ Es folgte eine beispiellose im Essener Europahaus, das er mit seinem Bruder, dem KaErfolgsgeschichte mit zahlreichen sehenswerten Stücken: barettisten Dr. Ludger Stratmann, entwickelt und gegründet Rund 250.000 Besucher zählte das Haus seit seiner Eröff- hatte, mit einer Travestie-Gruppe zusammen. „Genau diese nung. „Der Vorteil ist, dass unsere Komödien exklusiv für uns Künstler wollte ich für den RevuePalast gewinnen, da sie die geschrieben werden.“ Travestie, in ihrer Ursprungsform perfekt beherrschen. DaDie Qualität der Stücke kommt bei den Gästen sehr gut bei geht es um die Kunst der Illusion und der Verwandlung.“ an. Immerhin sind sie nicht nur ungeheuer witzig, sondern Nachdem man anfänglich mit vielen Vorurteilen konfrontiert haben ein hohes Tempo und sind sehr intelligent geschrie- wurde, konnte das Ensemble „Femme Fatale“ die Menschen ben. Wer hier Schenkelklopfer am laufenden Band erwartet, mit gehobener Unterhaltungskunst überzeugen. Ein Beleg dafür sind auch die 30.000 bis 40.000 Gäste, die den RevueTravestie und Show werden im RevuePalast präsentiert Palast jedes Jahr besuchen. Und das nächste Highlight steht (Foto: Bettina Engel-Albustin / Foto Agentur-Ruhr) schon in den Startlöchern: Die Personality-Show „Jeanny – Man(n) kann auch anders“ der gleichnamigen Starmoderatorin feiert am 18. September Premiere. Zu hören sind dann altbekannte Songs, die von Erfolgsautor Sigi Domke neu betextet wurden. Für das Programm in den beiden „Palästen“ kommen die Besucher übrigens auch aus der Ferne; bis zu 150 Kilometer nehmen einige von ihnen in Kauf. „Davor habe ich Respekt und deshalb stehe ich im Mondpalast fast immer an der Tür und begrüße die Gäste persönlich“, verrät der Prinzipal, der großen Wert darauf legt, nie von Zuschauern, sondern stets von Gästen zu sprechen. „Gäste bedingen immer einen Gastgeber, der sie persönlich an der Tür empfängt – und das bin ich.“ [JH]
80
AUS DER REGION
Moderne Zeiten Neues Programm bei Et Cetera
Es wird lustig, magisch und modern! Vom 5. September bis 8. November präsentiert das Varieté Et Cetera sein neues Programm. Freuen dürfen die Zuschauer sich dabei auf ein zauberhaftes Entertainment in einer Show, die innovative Attribute mit den klassischen Varieté-Elementen vereint. Seit jeher ist ein Varieté eine Kunstform am Puls der Zeit. Immer wieder wurden innovative Neuentwicklungen und technische Besonderheiten in Varietés präsentiert, gemeinsam mit zeitlosen artistischen Höchstleitungen. Und genau an diese Tradition knüpft MODERNE ZEITEN an! Seien sie dabei, wenn Drohnen auf Magier treffen, Maler mit Licht und Schatten zeichnen und Cellisten nicht nur ihr Instrument spielen, sondern auch mit der Erwartungshaltung des Publikums. Erleben Sie den immerwährenden Tanz mit der Schwerkraft und sehen Sie, dass Sie keine 3D-Brille brauchen, um sich mitten in einem unterhaltsamen Film zu fühlen. Die Künstler: Martin Mall ist der kreative Kopf in modernen Zeiten! Er liebt die Moderation, technische Tüfteleien und effektvolle Jonglagen. Mit seinen Diabolo-Lights schafft er eindrucksvolle, leuchtende Bilder, die dem Zuschauer Raum für Phantasie schenken und ihn in ein visuelles Kunstwerk eintauchen lassen. Fabien Kachev ist der Comedy-Star aus Frankreich, der mit Tönen und Gesten Geschichten erzählt und Geräuschkulissen gestaltet.
Dabei schnalzt, pfeift, pustet, gurgelt und summt er, und suggeriert eine imaginäre Kulisse.ARTISTIK.COMEDY.GASTRONOMIE. Zusammen mit Drohne Lilli, seiner charmanten Bühnenpartnerin 2.0, zeigt Magier Jean Olivier moderne Zauberkunst – Hightech kombiniert mit spannenden Zaubereffekten. Die hübsche Kanadierin Santé Fortunato überzeugt gleich mit zwei dynamischen, von Tanz geprägten Darbietungen im Luftring und mit den Hula-Hoops. Mit dem Drahtseil unter ihren Füßen und dem Rhythmus im Blut beShowTanzperforim Varieté rührt Sarah Lindermayer mit Die Ihrer neue ganz eigenen mance das Publikum. Auf dem Drahtseil verbindet sie traumhafte Posen und Sprünge. Und auch Antonia Modersohn zeigt eine tänzerische Darbietung. Am Chinesischen Mast überzeugt sie mit klassischen Tricks und neuen Elementen, und verleiht dem einstigen Männerrequisit mit ihrer natürlichen Art eine besondere Eleganz. Gemeinsam verzaubern Antonia und Sarah mit ihrer Duo-Darbietung am Vertikaltuch als Duo 3fach. Sie zeigen ein Spiel von gefühlvollen Posen hin bis zu atemberaubenden Abfallern. Begleitet werden sie von elektronischen Klängen, und den gefühlvollen Tönen eines Klaviers. Das erste Mal im Varieté et cetera präsentiert ein Künstler das Lichtmalen. Oleg Basanov malt anstelle von Pinseln und Stiften mit einer Taschenlampe und schafft faszinierende Lichtwelten.
MOD
Tickethotline: 0234 / 1 30 03 – Showzeiten: donnerstags – samstags. um 20 Uhr, sonntags um 19 Uhr Weitere Informationen unter: www.variete-et-cetera.de
wird lustig, magisch und modern! F 100% VEST verlost 2 x 2 Tickets für die neue ShowEsim Vareté Et Cetera Show, die sowohl innovative Attribute
ARTISTIK.COMEDY.GASTRONOMIE.
MODERNE ZEITEN
Die neue Show im Varieté et cetera vom 05. SEPT. bis 08. NOV. 2015
Seit jeher ist ein Varieté Wenn Sie eines der Tickets gewinnen möchten, schicken Sie eine E-Maileine an Kunstf verlosung@crc-media.de Neuentwicklungen und technische Beso oder schreiben Sie eine Postkarte Höchstleitungen. an artistischen Und gena CR-Consult GmbH • 100% VEST • Albertstr. 11 • 45894 Gelsenkirchen dabei, wenn Drohnen auf Magier treffe
nur ihr Instrument spielen, sondern auc
Bitte Ihren Namen und Telefonnummer, sowie das Stichwort immerwährenden Tanz mit der Schwer „Moderne Zeiten“ nicht vergessen! sich mitten in einem unterhaltsamen Film Einsendeschluss ist der 30.09.2015
DIE KÜNSTLER Viel Glück wünscht Ihre 100% VEST-Redaktion! Es wird lustig, magisch und modern! Freuen Sie sich auf ein zauberhaftes Entertainment in einer Show, die sowohl innovative Attribute mit den klassischen Varieté-Elementen vereint. Seit jeher ist ein Varieté eine Kunstform am Puls der Zeit. Immer wieder wurden innovative Neuentwicklungen und technische Besonderheiten in Varietés präsentiert, gemeinsam mit zeitlosen artistischen Höchstleitungen. Und genau an diese Tradition knüpft MODERNE ZEITEN an! Seien sie dabei, wenn Drohnen auf Magier treffen, Maler mit Licht und Schatten zeichnen und Cellisten nicht nur ihr Instrument spielen, sondern auch mit der Erwartungshaltung des Publikums. Erleben Sie den
Martin Mall ist der kreative Kopf in mod 81 und effektvolle Jonglagen. Mit seinen D dem Zuschauer Raum für Phantasie sch
AUS DER REGION
Sisters of Mercy
IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing - Media - PR - GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de
Europe
Herausgeber & Geschäftsführer Charly Rinne (v. i. S. d. P.) Redaktion Charly Rinne [CR], Jessica Hellmann [JH], Michael Bischoff [MB], Jennifer Kastner [JK], Johanna Arning [JA], Ralf Rudzynski [RR] Assisstenz der Geschäftsführung Marina Hill [MH]
The Sisters of Mercy ist eine britische Rockband, die insbesondere in den 1980er Jahren populär war. Die Gruppe zählt mit ihrer vom Psychedelic Rock und Punk beeinflussten Musik zu den Wegbereitern des Gothic Rock. Weltweit gelten The Sisters of Mercy als einer der bekanntesten und wichtigsten Vertreter dieses Genres. Nach kleineren Erfolgen zu Beginn der 1980er fand die Band ab Ende des Jahrzehntes so bei einem breiteren Publikum Anklang. Ihre bekanntesten Stücke sind „Temple Of Love“ (1983, Neuaufnahme 1992 mit Ofra Haza), „This Corrosion“ (1987) und „More“ (1990).
Mit Europe verbindet jeder den Tophit „The Final Countdown“, denn auch zwei Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung gehört der Song zu den populärsten Stücken bei Sportveranstaltungen oder Radio- und Fernsehsendungen. Vom Handyklingelton ganz zu schweigen. Die 1979 gegründete schwedische Hardrock-Band löste sich nach einigen Misserfolgen im Jahre 1992 auf, fand ihre Reunion jedoch schon wieder 2004. Es folgte das gefeierte Comeback-Album „Start From The Dark“. Beim diesjährigen Konzert in Oberhausen wird Europe u. a. das neue Werk „War Of Kings“ präsentieren.
Palladium · Köln 21.10.15 · 20 Uhr Tickets: ab 37,75 Euro
Turbinenhalle II · Oberhausen 29.10.15 · 20 Uhr Tickets: ab 41,60 Euro
Soundcheck 2015
Ständige redaktionelle Mitarbeiter Andreas Waleschkowski [AW], Paula Siebenstern [PS], Dagmar Martin [DM], Marina Hill [MH], Uwe Rüding [UR], Regine Rudat-Krebs [RRK], Bert Lukas [BL] Praktikanten Lena Tratinik [LT], Yasemin Özaczardi [YÖ], Chantal Klaassen [CK], Sascha Algermissen [SA], Maurice Radonz [MR] Anzeigen- & Marketing-Leitung Charly Rinne Medienberater Harald Schmidt, Jennifer Kastner, Marina Hill, Reinhard Joswig Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Carsten Nachlik, Christian Wiemeler, Andreas Weiß, Anna Plümacher, Ralf Rudzynski, Nils Springstubbe Grafik/Layout Jörg Specke, Michael Bischoff, Christian Wiemeler Erscheinungsweise Erstausgabe Dezember 2013 • Sieben Ausgaben in 2015 Copyright/Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2013
Achim Reichel
45711 Rockorchester • Soundcheck 2015
Achim Reichelt
26.09.2015 • ab 20.00 Uhr
24.11.2015 • ab 20.00 Uhr
Stadthalle Olfen Zur Geest 25 • 59399 Olfen
Theater der Stadt Marl Am Theater 1 • 45768 Marl
Tickets: 8,00 Euro
Tickets: ab 38,40 Euro
www.45711-rockorchester.de
www.eventim.de
82
Foto: © Hinrich Franck, Matti Klatt
Rock- und Pop-Musik von den 80ern bis heute – „Four-Five-Seven-Eleven Rockorchester“ laden zum „Soundcheck 2015“ in die Stadthalle Olfen ein. „45711“ sind ein bunter Haufen erwachsener und jugendlicher Musiker, die als selbstständig organisiertes Orchester bereits seit zwanzig Jahren bekannte Rock-, Pop- und Filmmusik interpretieren. Am 26. September wird das Ensemble ihr Können in der Stadthalle Olfen unter Beweis stellen. Karten sind an der Abendkasse, unter www.45711-rockorchester.de oder direkt bei den Mitgliedern des Orchesters erhältlich.
Songwriter Achim Reichel kehrt nach 15 Jahren Studio-Abstinenz und über einhundert Vorstellungen seiner erfolgreichen „Storyteller“-Tour mit einem neuen Album aus einer, um seinen 70. Geburtstag herum, selbst auferlegten Pause zurück. Auf seinem mittlerweile 24. Studio-Album „Raureif“ beweist der Hamburger Musiker einmal mehr seine Vielseitigkeit. Am 24. November 2015 wird der Ausnahmekünstler im Theater Marl unter anderem seine neusten Songs präsentieren. Aber selbstverständlich dürfen sich die Besucher garantiert auch auf seine großen Hits, wie „Aloha heja he“, „Wahre Liebe“ und „Kuddel Daddel Du“ freuen.
Garantiert günstig! Sofort zum mitnehmen!
Exklusiv bei Ihrer MOHAG:
€
€
FORD FIESTA „to go“
FORD FOCUS „to go“
3-Türer, 7 Airbags, Zentralverriegelung, Anti-Blockier-System und vieles mehr
5-Türer, Bordcomputer, Zentralverriegelung, Anti-Blockier-System und vieles mehr
7.990,-
Supergünstig als Tageszulassung für
1
Upgrade Paket: Cool & Sound
1.100,-
3
€
€
11.990,-
Supergünstig als Tageszulassung für
2
Upgrade Paket: Cool & Sound
1.100,-3
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 6,8 (Innerorts), 4,3 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 122 g/km (kombiniert); Ford Focus: 8,4 (Innerorts), 4,7 (außerorts), 6,0 (kombiniert); CO2-Emissionen: 139 g/km (kombiniert).
www.mohag.de
MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen Willy-Brandt-Allee 50 45881 Gelsenkirchen Grothusstraße 18 45141 Essen Herzogstraße 1 45659 Recklinghausen Rottstraße 116 45661 Recklinghausen Bochumer Straße 292 MOHAG Autohaus Datteln GmbH & Co. KG 45711 Datteln Friedrich-Ebert-Straße 73 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten Marler Straße 135
Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Fiesta „to go“ 1,25 l Motor 44 kW (60 PS). 2 Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Focus „to go“ 1,6 l Ti-VCT-Motor 63 kW (85 PS). 3 Upgrade-Paket beinhaltet Klimaanlage und Radio/CD. 1
Telefon 0209 36190 Telefon 0209 360040 Telefon 0201 3613610 Telefon 02361 58040 Telefon 02361 580450 Telefon 02363 37960 Telefon 02362 97790
Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
Die „to go“ Sondermodelle!
Der BMW 2er Gran Tourer
Vogelsang
Freude am Fahren
SIEBEN PLÄTZE, FERTIG, LOS. UNSER BMW 2er GRAN TOURER. BIS 31. OKTOBER KOSTENLOS MIT BMW SERVICE INCLUSIVE.
Damit Sie auch mit einer großen Familie nicht auf Fahrfreude verzichten müssen: Unser BMW 2er Gran Tourer mit sieben Sitzen (3. Sitzreihe optional). Wenn Sie sich bis 31. Oktober 2015 für den BMW 2er Gran Tourer entscheiden, erhalten Sie das BMW Service Inclusive Paket kostenlos dazu. Es enthält die wesentlichen Service- und Wartungsarbeiten gemäß Serviceheft. Gilt 3 Jahre ab Erstzulassung / 40.000 KM (je nachdem, was zuerst erreicht wird). Weitere Informationen finden Sie unter www.bmw.de/serviceinclusive. BMW 216i Gran Tourer Farbe schwarz, Stoff Grid Anthrazit, LM Räder V-Speiche, Sport-Lederlenkrad, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Regensensor und Fahrlichtsteuerung, Navigation, Multifunktion für Lenkrad, PDC, Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, Media, intelligenter Notruf, u.v.m. Fahrzeugpreis 26.400,00 EUR Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts: 6,5 / außerorts: 4,6 / komb.: 5,3 / CO2-Emission komb.: 124 g/km. Energieeffizienzklasse B. Finanzierungsangebot* Laufzeit Laufleistung p.a. Nettodarlehensbetrag Darlehensgesamtbetrag Zielrate
36 Monate 10.000 km 22.400,00 EUR 23.580,00 EUR 17.457,00 EUR
Anzahlung Effektiver Jahreszins Sollzins p.a.** Mtl. Rate
Finanzierungsangebot zzgl. Bereitstellungskosten 850,00 EUR.
4.000,00 EUR 1,99 % 1,97 %
174,00 EUR
* Finanzierungsangebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. Stand 08/15. ** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Abb. ähnlich.
Vogelsang Automobile GmbH & Co. KG Rottstraße 118, 45659 Recklinghausen Tel. 02361 91930, www.vogelsang-automobile.de