100% VEST (05/2019)

Page 1

City • Szene • Lifestyle Juni 2019 Nr. 51 • kostenlos 5. Ausgabe 2019

facebook.com/100proVEST

Copa Ca Backum wird 30

VIVAWEST Ruhrpott Tour

Landpartie Schloss Lembeck

SchleusenLAUF Datteln • 30.06.

Physical Graffiti • 23.11.

23.11. 2019

Gastro

Kultur

Fashion & Style

GLADBECK

Events

Service

MATHIAS-JAKOBS-STADTHALLE • SAMSTAG – EINLASS 19:00 UHR – BEGINN 20:00 UHR TICKETS ÜBER DIE STADTHALLE GLADBECK ODER AUF EVENTIM.DE UND WESTTICKET.DE


DREI WEGE, EIN ZIEL: NEUE FAHRFREUDE. MINI One Clubman Midnight Black Met., Stoff/Leder Pearl Carbon Black, Panorama Glasdach, Sonnenschutzverglasung, Sportsitze, LED Scheinwerfer, Sitzhzg., PDC, Lichtpaket, LM Räder 17“, Komfortzugang, Klimaautomatik u.v.m. Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts: 7,2 / außerorts: 4,9 / kombiniert: 5,8. CO2-Emissionen kombiniert: 131 g/km. Effizienzklasse: B. Unverbindliche Preisempfehlung Unser Aktionspreis

31.080,– EUR 26.200,– EUR

Unsere Finanzierungsangebote* Sie geben ein Diesel-Fahrzeug in Zahlung, der kein BMW oder MINI ist: Anzahlung/Umweltprämie** Nettodarlehensbetrag Monatliche Rate

2.000,– EUR 25.075,– EUR 242,– EUR

Sie geben einen BMW oder MINI Diesel in Zahlung: Anzahlung/Umweltprämie+*** Nettodarlehensbetrag Monatliche Rate

6.000,– EUR 21.060,– EUR 123,– EUR

Sie geben kein Fahrzeug in Zahlung: Anzahlung Nettodarlehensbetrag Monatliche Rate

3.900,– EUR 23.152,– EUR 185,– EUR

Angebote zuzüglich Überführung und Zulassung 860,– EUR * Finanzierungsangebote der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, München mit 36 Monaten Laufzeit 2,46% Sollzinssatz (gebunden für die gesamte Laufzeit), 2,49% effektiver Zins und einer Zielrate von 18.205,– EUR. ** Sie erhalten 2.000,– EUR Umweltprämie zusätzlich zum Wert Ihres in Zahlung gegebenen Fahrzeugs. Diese 2.000,– EUR setzen Sie als Anzahlung ein. *** Sie erhalten 6.000,– EUR Umweltprämie+ zusätzlich zum Wert Ihres in Zahlung gegebenen BMW oder MINI. Diese 6.000,– EUR setzen Sie als Anzahlung ein. Der Erhalt der MINI Umweltprämie und der MINI Umweltprämie+ ist von weiteren Bedingungen abhängig, die wir Ihnen gerne persönlich erläutern. Die Details erfahren Sie auch unter https://www.mini.de/de_DE/home/explore/umweltpraemie.html.

GmbH & Co. KG

Rottstraße 118, 45659 Recklinghausen Tel. 02361 9193-0, www.mini-vogelsang.de

DER MINI CLUBMAN.


TITEL

VORWORT Liebe Leserin, lieber Leser,

City • Szene • Lifestyle Juni 2019 Nr. 51 • kostenlos 5. Ausgabe 2019

facebook.com/100proVEST

Copa Ca Backum wird 30

VIVAWEST Ruhrpott Tour

Gastro

Landpartie Schloss Lembeck

Kultur

SchleusenLAUF Datteln • 30.06.

Fashion & Style

Physical Graffiti • 23.11.

Events

Service

MATHIAS-JAKOBS-STADTHALLE • SAMSTAG – EINLASS 19:00 UHR – BEGINN 20:00 UHR

100% VEST Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !

Interesse an einer

AnzeIge ?

Tel.: (0172) 27 666 54

was ist für Sie das Schönste am Sommer? Vielleicht fällt Ihnen spontan ein Freibad-Besuch mit der Familie ein? Ist es der Liegestuhl im Garten mit einem Buch und warmem Wind auf der Haut, was Ihnen durch den Kopf geht, wenn Sie an Sommer denken? Oder ist es, wie bei mir, die Fahrrad-Tour zum nahegelegenen Spargelhof mit anschließendem Kaffee und Kuchen in der Hof-Gastronomie? Mir fällt auch noch ein großer Eisbecher, passend zur Saison, mit frischen Erdbeeren oder Himbeeren ein, genossen in einem der zahlreichen Eiscafes der Region. Sommerzeit ist einfach Eiszeit! Ist Ihnen schon aufgefallen, dass die kalte Köstlichkeit zu keiner anderen Jahreszeit besser schmeckt … Egal, was immer Ihnen an Sommerbildern durch den Kopf geht; genießen Sie diese Momente und schalten Sie nach einem anstrengenden Arbeitstag einfach mal ab und erfreuen sich an der Natur. Parallel dazu wünsche ich Ihnen viel Spaß mit dieser aktuellen Ausgabe von 100% VEST. Kommen Sie gesund durch den Sommer!

TOP-FOTO DER AUSGABE Sommerzeit ist Eiszeit! Wenn draußen die Sonne scheint, schmeckt der leckere Erdbeerbecher am besten.

Ihr Charly Rinne Herausgeber, 100% VEST

Anzeige

3


100% VEST • INHALT TOP-EVENT IM VEST

VEST AKTUELL

VEST AKTUELL

ExtraSchicht 2019 am 29. Juni • Herten

SchleusenLAUF 2019

Laufen für den guten Zweck in Datteln Zum wiederholten Mal lockt die ExtraSchicht zu besonderen Orten im Ruhrgebiet. Auch Herten präsentiert am Samstag, 29. Juni, auf den beiden ehemaligen Zechengeländen Ewald sowie Schlägel & Eisen ab 18 Uhr ein vielfältiges Programm. Tickets sind im Vorverkauf für 17 Euro und ermäßigt für 14 Euro erhältlich. „Die Extraschicht an diesen Orten präsentieren zu können, ist immer wieder etwas Besonderes“, so Peter Brautmeier, Fachbereichsleiter Jugend, Schule und Kultur. „Durch die Allee des Wandels bietet es sich an, zwischen den zwei Standorten zu pendeln“, so Brautmeier weiter. Damit trifft er auch das Motto, unter dem die Veranstaltungen auf beiden Zechengeländen stehen: Mobilität.

4

Großes Jubiläum

30 Jahre Copa Ca Backum

10

Ruhrpotthelden

12

Küchen Rochol

14

Sommerkonzert in St. Peters

17

Marktplatzspringen 2019

18

VIVAWEST Ruhrpott Tour

20

Einer für alle, alle für das Freibad Maßgeschneiderte Traumküchen

26

AUS DER REGION

Bachwerkstatt zu Gast in der Propsteikirche Spannung bis zum letzten Sprung Großes Finale in Recklinghausen

SEC-COM Wissensimpulse

Entdecken, erleben und genießen

30

Laura Dalmeier sagt Servus

70

50 Jahre Led Zeppelin

72

Abschied beim Biathlon auf Schalke

21

„Wir präsentieren die verschiedensten Fahrzeuge vom Oldtimer bis zum Elektrofahrzeug“, sagt Andreas Weidner vom Club Schlägel & Eisen. Auf Ewald gibt es dann noch ein Wasserstofffahrzeug zu sehen. „Zudem bringt die niederländische Straßenkünstlergruppe Abacus einige sehr eigene, zum Teil skurrile Fahrzeuge mit“, berichtet Henning Prinz, der sich um den Programmteil für die Zeche Ewald kümmert. Auf Schlägel & Eisen werden außerdem Werke des verstorbenen Künstlers Kolja Kohnen zu sehen sein. Im Maschinenhaus gibt es dazu eine Installation aus Licht, Klang und Dampf, musikalisch begleitet durch das Duo „Kokett“.

Impulsvorträge für Unternehmer

Aber auch auf Ewald geht es musikalisch zu. Zuerst tritt Rapper Tizzle zusammen mit befreundeten Künstlern auf der großen Außenbühne auf. Ab 21 Uhr steht dann die Band Fritz Brause auf der Bühne. Weitere Höhepunkte sind Auszüge aus dem aktuellen Programm des Revuepalastes und die „Revierkunst“. 73 Künstler mit 600 Werken werden hier ausgestellt. Um 18 Uhr gibt es dann eine Versteigerung ausgewählter Stücke. Der Erlös ist für den Hof Wessels bestimmt.

Die Planze des Monats

41

10 Jahre Kreativ B.druckt

42

Nachtcafé Open Air

Landpartie Lembeck

Physical Graffiti in Gladbeck

23

Summer Garden am Ruhrfestspielhaus

Woodstock-Feeling in Gladbeck 32 50 Jahre Woodstock

Jubiläum in Gelsenkirchen-Resse 74 60 Jahre Gärtnerei Kampermann

Großes Foodfestival

Buer meets Food & Beats

Oldtimer Festival

33

Kann ich das auch?

35

76

Stilvolle Autoshow am Schloss Lembeck

Golfclub Schloss Westerholt lädt ein

Privatpraxis Dr. Segbert Neueröffnung in Coesfeld

37

RUBRIKEN Aus der Geschäftswelt Pic Ups

5 6

Marler Vorgarten-Wettbewerb 40

Vest aktuell

Jetzt noch schnell bewerben!

Recklinghausen aktuell

12

Handwerker auf einen Blick

38

Leben und Einkaufen in Marl

39

Wellness & Gesundheit

50

Ratgeber

52

GatenBaumschule Pasch präsentiert … Eine Marler Erfolgsgeschichte

Rockspektakel am Bikertreff „The Servants“ im Bikertreff Vogel

Frentroper Schützenfest Volles Programm in Marl

Schacht 8

Rock auf der Zeche Schlägel & Eisen

43 44 48

10

Mobiles Leben

58

Gastro-Szene

62

Gastro-Guide

66

Aus der Region

70

Veranstaltungstipps/Impressum

82


AUS DER GESCHÄFTSWELT Fast immer wenn ich in Recklinghausen bin … Als Verleger und Herausgeber, u. a. von 100% VEST, bin ich auch viel in der Ruhrfestspielstadt unterwegs, um die verschiedensten Termine und Pressekonferenzen wahrzunehmen. Ab Februar startete meine neue Serie „Fast immer wenn ich in Recklinghausen bin …“, mit sicherlich interessanten Tipps für unsere treue Leserschaft. Dieses Mal zieht es mich ins „Eckstein“.

Foodtruck Vestival Herten • 26. – 28. Juli Auf dem historischen Gelände der Zeche Ewald in Herten findet am letzten Juli-Wochenende schon zum wiederholten Mal eines der größten Foodtruck-Festivals im Ruhrgebiet statt. Ob Tacos, Burger oder Wraps; hier dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein, und wir wagen jetzt schon mal die Prognose: Dieser Sommer wird lecker. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe von 100% VEST. Anzeige

… besuche ich das „Eckstein“ Das Szene-Cafe „Eckstein“ in der Krim kenne ich schon seit gefühlten 30 Jahren, erinnert es mich doch stark an eine meiner Lieblings-Locations in Buer, das „Zutz“. Umso erfreuter war ich, dass das Eckstein unter neuer Leitung nach einem „Relaunch“ quasi wiedereröffnet wurde. Wenn es die Zeit erlaubt, gönne ich mir besonders jetzt in der Sommerzeit ein ausgedehntes Frühstück unter dem herrlichen Walnussbaum in der Altstadt von Recklinghausen und bereite mich mental auf meinen ersten Gesprächs-Termin in der Stadt vor. Gerne lege ich auch ein Business Meeting ins „Eckstein“, denn hier kann man zwanglos und entspannt bei einem Cappuccino das eine oder andere Projekt besprechen. [CR]

Hydra-Essentiel

Intensive Feuchtigkeit, mehr Ausstrahlung, taufrische Haut.

Ihre Haut wird nie wieder durstig sein! (Wecken Sie ihre auto-hydratisierende Kraft.)

Die Haut ist jeden Tag Temperaturveränderungen ausgesetzt, die sie austrocknen. Die Pflegelinie Hydra-Essentiel schöpft ihre Wirksamkeit aus der Goethe-Pflanze. Ihr Extrakt aktiviert die Fähigkeit der Epidermis, Wasser zu speichern und reaktiviert dauerhaft ihre auto-hydratisierende Kraft.

Fühlen Sie die einmaligen Texturen des Feuchtigkeitsserums und der Feuchtigkeitscremes. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Clarins-Studio • Angelika Waleschkowski Hochstr. 19 • 45894 GE-Buer • Tel. (0209) 37 61 51 5


PIC UPs

VIVAWEST Ruhrpott Tour • Großes Finale am 21. Juli in Recklinghausen Die VIVAWEST Ruhrpott Tour macht auch in diesem Jahr wieder Station in Recklinghausen. Die dritte und letzte Etappe des beliebten Radsport-Events bietet am 21. Juli Spannung und beste Unterhaltung für Zweiradfans auf dem Rundkurs durch die Siedlung „Neue Stadtgärten“. Der Start-/Zielbereich befindet sich erstmals „Auf den Flachsbeckwiesen“, um ausreichend Platz für die zahlreichen Vereine und Sponsoren zu schaffen. Lesen Sie mehr zu diesem Thema auf Seite 20. Foto oben links: (v.l.) Guido Otterbein (Geschäftsführer SEC-COM), Georg Gabriel. Foto unten links: Hans Pirius geht mit einem Trikot der Stadt Recklinghausen an den Start. Foto unten rechts: (v.l.) Organisator Michael Zurhausen, Carsten Schlieter (Geschäftsführer Edelhelfer RE).

Anzeige

Hülsstraße 57 45772 Marl 023 65 / 4 48 74

6

WWW.FRISEUR-MALCZOK.DE

FRISEUR MALCZOK

KAHL GMBH

STARKES TEAM, STARKE LEISTUNG.

Kahl GmbH Westfalenring 22 45739 Oer-Erkenschwick Tel. 0 23 68/69 69 90 Fax 0 23 68/69 69 55 www.identica-kahl.de


PIC UPs

Schleusenlauf Datteln 2019

100% VEST

verlost 3x2 Freitic kets für de n SchleusenL AUF 2019 mehr da

zu auf Seite 51 Laufen für den guten Zweck – das ist auch in diesem Jahr wieder das Motto beim SchleusenLAUF, der am 30. Juni auf dem Vereinsgelände des TV Datteln 09 startet. Nachdem im vergangenen Jahr bereits über 1.000 Läufer teilgenommen haben und mehr als 15.000 Euro an Spenden zusammengekommen sind, ist es in diesem Jahr das ambitionierte Ziel der Veranstalter das hervorragende Ergebnis 2019 nochmals zu übertreffen. Wer als Läufer, Spender oder Helfer teilnehmen möchte, hat dazu auch weiterhin noch unter www.schleusenlauf.de Gelegenheit. Und das Beste dabei: Man tut nicht nur sich selber und seiner Gesundheit etwas Gutes – sämtliche Einnahmen kommen dem Kinderpalliativzentrum Datteln und WeSeeHope zugute. Lesen Sie mehr dazu in unserem vierseitigen Special ab Seite 26. Anzeige

roro – the original since 1998

www.einrichtungshaus-mette.de

Design Roland Meyer-Brühl

Product Design Award

Schalker Straße 80-84 | 45881 Gelsenkirchen | Fon (02 09) 4 18 11

comfort and craftsmanship Als Anbieter von Wohnkonzepten bietet das Einrichtungshaus mette seinen anspruchsvollen Kunden zeitgemäße, kreative Wohnlösungen von brühl. Dank ihrer variantenreichen Vielfalt und zahlreicher Konfigurationsmöglichkeiten geben sie Antworten auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse. brühl-Möbel sind langlebige und vielseitige Begleiter. Mit innovativer Gestaltung, handwerklicher Präzision und luxuriösem Komfort schaffen sie tagtäglich Wohlgefühl. brühl steht für Design und Qualität auf höchstem Niveau. Made in Germany.

Das Eckensemble in Hellgrau, mit schwarz pulverbeschichtetem Untergestell, wird gebildet aus einem Anstellsofa roro-small mit Drehsitz links sowie einem Longchair mit einer Liegebreite von 105 cm. Alle Rückenlehnen sind zum Entspannen eingestellt. Oben rechts zeigt sich das Ensemble in Grundposition mit heruntergefalteten Rückenlehnen.

Einrichten kann so einfach sein!

multifunktionales Sofa roro-medium B /T / H 184–234 / 90–200 / 78–109 cm Li e g e fl äc h e 1 3 3 x 2 0 0 c m

me e einrichtungshaus

ökologisch · nachhaltig · klimaneutral 263

KLIMANEUTRALER

MM

Möbelhersteller*

162

Climate-neutral Furniture Manufacturer Hersteller-Nr. / manufacturer-no. NM20170001 Prüfnummer / control number 16-209

1

roro2_LC-breit_small gekontert

2

3

* durch / by CO2 -Zertifikate / certificates

Nach den Richtlinien für den Klimaschutz der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel • According to the Guidelines for Climate Protection of the DGM • www.klimaneutral-dgm.de

H12_Kundenbeilage_Mette_190x267_0319.indd 12-1

21.03.19 12:12

www.einrichtungshaus-mette.de

7


PIC UPs

Bye-bye Laura

Norbert Elgert • Neues Buch

Woodstock in Gladbeck

„The Servants“ live dabei.

Mit gerade einmal 25 Jahren beendet eine der erfolgreichsten deutschen Biathletinnen aller Zeiten in diesem Jahr ihre Karriere. Beim Biathlon auf Schalke wird sich Laura Dahlmeier im Dezember von ihren vielen Fans verabschieden. Der Vorverkauf für das Event hat schon begonnen. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 70.

Norbert Elgert ist einer der weltweit erfolgreichsten Jugend-Trainer. Er arbeitet seit vielen Jahren beim FC Schalke 04 in der Nachwuchsabteilung (U 19), und hat bekannte Fußball-Stars wie Manuel Neuer, Leroy Sané, Thilo Kehrer, Julian Draxler, Mesut Özil, Joel Matip u. v. a. m. über Jahre betreut. Über seine Erfolgsstrategie hat Norbert Elgert jetzt ein sehr lesenswertes Buch veröffentlicht. 100% VEST stellt Ihnen das Werk auf Seite 56 vor, und mit etwas Glück können Sie ein Exemplar davon gewinnen.

Wer erinnert sich nicht an das legendäre Woodstock Festival, das im August 1969, also vor 50 Jahren stattfand? Vor geschätzten 450.000 Besuchern traten damals 32 Bands und Solokünstler auf, darunter auch Stars wie Jimi Hendrix, Joe Cocker, Santana, The Who oder Janis Joplin. Zum Jubiläum des größten Hippie-Festivals soll nun der Mythos „Woodstock“ nochmals zum Leben erweckt werden, und das am Mittwoch, 7. August 2019 auf dem Open-Air-Gelände am Kotten Nie in Gladbeck. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 32.

Anzeige

100% MEDIEN Aus der Region Für die Region

Ganz nah dran an den Menschen der Stadt! Mediadaten: www.crc-media.de 8

WAS KANN ICH FÜR SIE TUN?

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer PR-Story oder Anzeigen-Werbung? Gerne berate ich Sie telefonisch oder besuche Sie auch vor Ort. Kontakt unter: Bert Lukas 01 72 / 648 645 1 bert.lukas@crc-media.de


Mobilität von morgen

e h c i l r e m m So g n u h c s i r f r E ties r a p n e art

„Ständig sind wir in Bewegung, unterwegs zur Arbeit, zum Einkaufen, zu Freunden, zu Terminen. Unsere Bedürfnisse, komfortabel und schnell von A nach B zu kommen, verändern sich kontinuierlich“, berichtet Volker Schäper, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen. Doch die Entwicklung neuer Mobilität steckt nach Meinung der Grünen seit Jahren im Stau: Schlechte Luft, Lärm, Unfälle und die Abhängigkeit vom Auto sind die Folgen, die zulasten unserer Gesundheit und unserer Lebensqualität gehen. „Deshalb muss Mobilität neu gedacht werden“, fordert Holger Freitag. Zur Auftaktveranstaltung zum Thema „Mobilität von Morgen“ laden die Grünen am Freitag den 14. Juni 2019 alle interessierten Bürger ins Recklinghäuser Rathaus ein. „Wir verspüren zunehmend den Wunsch der Bevölkerung, eine grundlegende Verkehrswende anzustoßen“, erklärt Holger Freitag, Fraktionsvorsitzender. Diesem Wunsch wollen die Grünen ab 17 Uhr im Ratssaal nachkommen und zusammen mit den Referenten Prof. Heiner Monheim und Dr. Ute Symanski mit den Gästen ins Gespräch kommen. Ziel ist es, gemeinsam Wege für eine Verkehrswende für Recklinghausen aufzuzeigen.

ße für hei

Bötzinger GO Sekt alkoholfrei 0,75 l + 1 Flasche Schweppes „Wild Berry“ 0,2 l gratis Unsere alkoholfreie AperitifEmpfehlung!!!

Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis erwartet Musikfans am 23. November in der Mathias-Jakobs-Stadthalle in Gladbeck. Mit Physical Graffiti wird dann eine der weltweit besten Led Zeppelin Tribute Bands auf der Bühne stehen. 100% VEST verlost jetzt schon erste Karten für den Event. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 72.

Anzeige

Led Zeppelin Tribute Band Verlosung

G


VEST AKTUELL

Kurzurlaub um die Ecke – Tag für Tag im Copa!

Sie wollen mal so richtig ausspannen? Für ein paar Stunden die Seele baumeln lassen? Dann sind Sie im Freizeitbad Copa Ca Backum und in der Wohlfühlwelt Copa Oase goldrichtig aufgehoben. Hier wird nicht nur Badespaß mit aktivem Freizeitvergnügen kombiniert, hier wird Wohlgefühl großgeschrieben – für die ganze Familie. Das Copa Ca Backum in Herten bietet dabei pure Abwechslung. Hier erlebt man Urlaubsatmosphäre direkt vor der Haustür: Beim Ausflug mit der Familie, beim Abtauchen ins kühle Nass im Freibad oder bei einem erholsamen Besuch in der Sauna- und Wellnesslandschaft. Im Copa Ca Backum kann man sich ausruhen, sportlich aktiv werden und etwas für seine Gesundheit tun. Formschöne und funktionsgerechte Wasserbecken und -buchten laden Groß und Klein zum Verweilen ein. Sei es der Wasserspielgarten für die kleinen Besucher, das Erlebnisbecken mit der 30-Meter-Rutsche, das Soleaktivbecken mit romantischem Wasserfall, Massagedüsen und Wasserkanonen oder auch der Whirlpool, das Freizeitbad im Copa hat für jedes Familienmitglied etwas zu bieten. Natürlich kommen auch die sportlich-aktiven Gäste nicht zu kurz. Das Hallenbad ermöglicht das ganz persönliche Fitnessprogramm – sei es bei den zahlreichen Kursen oder beim sportlichen Schwimmen. Gesund ins Schwitzen kommt man hingegen in der Copa-Saunalandschaft. Während die Kinder im kostenlosen Wasserflöhe-Kinderclub basteln und spielen, können die Eltern in gemütlicher Atmosphäre ein vielfältiges Saunaangebot genießen und neue Energie tanken. Sieben Saunen und ein Dampfbad versprechen pure Entspannung. Und wer seinen Saunabesuch mit einer wohltuenden Massage oder einem duftenden Wannenbad abrunden möchte, der ist in der Wellnesswelt bestens aufgehoben. Beauty, Massagen, Entspannungsbäder, Körperpackungen und Ayurveda-Behandlungen lassen hier keine Wünsche offen.

10


VEST AKTUELL

Happy Birthday! Vor 30 Jahren eröffnete das Copa Ca Backum im Backumer Tal als „schönster Strand von Herten“. Das beliebte Freizeitbad feiert in diesem Jahr seinen runden Geburtstag mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen. Dazu zählen beispielsweise die monatlichen Jubiläums-Verlosungen, die Sommer-Poolparty im Freibad oder auch die Events in der Saunawelt.

Unser Sommer-Spaßprogramm für die ganze Familie: 13. Juli, 14 – 18 Uhr: Sommer-Poolparty für Kids im Freibad 20. Juli, ab 14 Uhr: Copa-Olympiade 6. August, ab 14 Uhr: Wasserflöhe-Schnitzeljagd 24. August, 15-18 Uhr: Wasserflöhe-Sommerfest 26. August: Copa-Nostalgie-Tag Jeden Mittwoch in den Ferien: 15 – 17 Uhr Wasserdisco

Mitmachen und gewinnen!

Gewinnspiel: Wir verlosen drei hochwertige Limited EditionSauna-Handtücher „30 Jahre Copa Ca Backum“. Sie möchten gewinnen? Dann senden Sie bitte bis zum 28. Juni eine Postkarte mit dem Stichwort „30 Jahre Copa“ an die folgende Adresse: CR-Consult GmbH 100% VEST Albertstraße 11 45894 Gelsenkirchen-Buer

Copa Ca Backum / Copa Oase Über den Knöchel / Teichstraße 45699 Herten Tel.: 02366 / 307-310 Wellness: 02366 / 307-325 copacabackum@herten.de www.copacabackum.de

24 h-Service: Online-Serviceportal Im Copa Ca Backum-Online-Serviceportal können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten Kurse oder Kindergeburtstage buchen, Wellnesstermine vereinbaren und Gutscheine kaufen – schnell und einfach von unterwegs oder von zu Hause aus. Mehr Infos unter www.copacabackum.de

11


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Einer für alle, alle für das Freibad! Ingo Anderbrügge und Ruhrpotthelden zu Gast beim TuS Sythen

Fußball spielen und dabei ganz einfach Gutes tun – das ist für die Ruhrpotthelden Ehrensache. Der Zusammenschluss aus ehemaligen Profifußballspielern wie UEFA-Cup-Sieger Ingo Anderbrügge, DFB-Pokalfinalist Jörg Lipinski sowie Claus Reitmaier kickt gemeinsam mit weiteren Fußballbegeisterten für unterschiedlichste Charity-Aktionen. So hieß es auch am Donnerstag, den 30. Mai 2019, gegen die TuS Sythen Allstars wieder: Das Runde muss ins Eckige – und zwar für einen guten Zweck. Die Erlöse aus dem Benefizspiel dienen dem Erhalt des Freibades Sythen.

12 12

„Als wir von dem Freibad-Fest gehört haben, sicherten wir sofort unsere Hilfe zu“, so Ingo Anderbrügge, Gründer der Ruhrpotthelden und Geschäftsführer der Fußballfabrik Deutschland GmbH. „Es war ein super Spiel. Wir freuen uns sehr, dass zahlreiche Zuschauer gekommen sind, um die gute Sache ebenfalls zu unterstützen.“ Neben Ingo Anderbrügge standen auch Comedian Micky Beisenherz sowie Torsten „Toto“ Heim aus dem beliebten TV-Format „Toto & Harry“ für die Ruhrpotthelden gegen Sythen auf dem Platz. Weitere Informationen unter: www.ruhrpotthelden.com


Der ŠKODA CITIGO. Der ŠKODA CITIGO bringt Bewegung in die Stadt. Er ist spontan, sehr agil und bietet Ihnen auf kompaktem Raum viel Komfort und modernste Technologien. Für maximale Sicherheit und Infotainment vom Feinsten. So kann beispielsweise der optionale City-Safe-Drive mit Notbremsfunktion Kollisionen verhindern. Und über die optional verfügbare mobile App Move&Fun verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem Bordcomputer. Lust bald einzusteigen? Jetzt schon für 8.450 €. ŠKODA. Simply Clever. ŠKODA CITIGO 1,0 MPI 44 kW (60 PS): Kraftstoffverbrauch in l/100 km, Innerorts: 4,9; außerorts: 3,9; kombiniert: 4,2; CO2-Emission, kombiniert: 97 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007), Effizienzklasse B1 Abbildung zeigt Sonderausstattung


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

So werden Traumküchen maßgeschneidert auf Raum und Budget Bei der Küchenplanung kommt es auf Details und Feinheiten an Es ist das Besondere, auf das Küchen Rochol höchsten Wert legt. Genau deshalb hat sich das 2009 in Bochum gegründete Familienunternehmen fest im Ruhrgebiet etabliert. In diesem Jahr steht das erste große Jubiläum an. Da gleichzeitig die Filiale an der Herner Straße 41a in Recklinghausen 1-Jähriges hat, wird 11 Monate lang mit immer neuen 10+1-Angeboten gefeiert. Küchen Rochol Herner Straße 41a • 45657 RE • Tel.: 02361 – 94 31 500

Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 10 – 18 Uhr • Sa.: 10 – 16 Uhr Planungstermine nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten www.kuechen-rochol.de • info@kuechen-rochol.de Deshalb beginnt der Küchenkauf bei Küchen Rochol mit einer ausführlichen Beratung und einer detaillierten Planung. Und genau dabei zeigt sich der Experte. Strahlen Fronten- und Linienführung Ruhe und Geradlinigkeit aus? Ist ein symmetrischer Verlauf stimmiger oder eher ein asymmetrischer? Unpassende Griffpositionierungen können Optik und Eleganz einer Küche ebenso zerstören wie fehlende „Wangen“ als Seitenverkleidungen von sichtbaren Schrankseiten oder ein unglücklicher Materialmix. „Weniger ist oftmals mehr! Zu viele Griffe, sichtbare Schubkästen und unterschiedliche Die Symmetrie strahlt Ruhe aus und unterstreicht die Eleganz dieser Küche. Schrankgrößen zerstören das Gesamtbild, aber eine klare Linie wertet jede Küche Zwei weitere Monteure eingestellt extrem auf“, gibt Mirco Menger zu bedenken. Ausführliche, detaillierte Beratung und Planung zählen ebenDie Küchen von Küchen Rochol sind exklusiv, aber exso zu den großen Stärken von Küchen Rochol wie die Mon- klusiv bedeutet nicht unbezahlbar. „Manchmal ist ein kleiner, tage durch ein hauseigenes Montageteam. Dieses wurde aber feiner Unterschied viel günstiger, als man denkt“, verpünktlich zum Jubiläum durch einen Monteur und einen Lei- deutlicht Mirco Menger. ter Montage erweitert, um alles, auf das es bei der Montage Der feine Unterschied beinhaltet weitere Vorteile wie naankommt, perfekt machen zu können. türlich die Montage durch das hauseigene Montageteam. Individuell geplante Küchen, maßgeschneidert auf Raum Zudem bleibt Ihr Küchendesigner bis zur kompletten Fertigund Budget: Getreu dieser Maxime lässt Küchen Rochol seit stellung immer Ihr persönlicher Ansprechpartner und ko10 Jahren immer wieder die schönsten Küchenträume wahr ordiniert auf Wunsch auch andere Gewerke, die möglicherwerden. Und von der langjährigen Erfahrung profitieren Kun- weise hinzugezogen werden sollten (Installateur, Maler, dinnen und Kunden. „Denn bei der Planung einer Küche gibt Trockenbauer, Statiker, usw.)! [RR] es mitunter gravierende Unterschiede“, verrät Mirco Menger. Der Filialleiter von Küchen Rochol in Recklinghausen, zeigt auf, was häufig unterschätzt wird: „Es kommt auf viele Details und Feinheiten an. Gerade die vermeintlichen Kleinigkeiten sind es, die den Unterschied ausmachen zwischen einer Küche, die nicht schlecht ist und einer solchen, die absolute Freude und Begeisterung auslöst.“ Individuell geplante Qualitätsküchen Die Planung einer echten Traumküche erfordert Kreativität und Ideenreichtum. „Es ist jedes Mal eine Herausforderung, aber genau das ist für uns der Ansporn“, versichert Inhaber Jesse Rochol und merkt an: „Von Anfang an war uns klar, dass wir keine 08/15-Küchen von der Stange liefern möchten. Und wir haben festgestellt, dass wir damit vielen Kunden aus der Seele sprechen.“

14

Filialleiter Mirco Menger zeigt, wie schön zum Beispiel auch kleine Ecken ausgestaltet werden können.


10 Jahre

EINE SCHÖNE NEUE KÜCHE WERTET IHR ZUHAUSE AUF!

Tolle Angebote zum Jubiläum!

BOCHUM Castroper Hellweg 49

RECKLINGHAUSEN Herner Straße 41a


Recklinghausen

an die

WAND!

Das kultige Stadt-Poster (DIN A1 und als Postkarte) in Recklinghausen bei folgenden Partnern erhältlich: Buchhandlung

Winkelmann Pfeifen Kargl Grafenwall 11 RE-City

Buchhandlung Musial Münsterstraße 17 RE-Altstadt

Kristall Cafe-Lounge Kärntener Straße 30 RE-Hillerheide

Optik-Heimbrock Ovelgönnestr. 77 RE-Hillerheide

BH Winkelmann Steinstraße 2 RE-Altstadt


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Sommerkonzert der Bachwerkstatt in St. Peter

Die russische Kammerphilharmonie Sankt Petersburg gastiert am 7. Juli in der schönen Propsteikirche St. Peter.

Die russische Kammerphilharmonie Sankt Petersburg ist im Juli zu Gast in der Ruhrfestspielstadt. In Recklinghausens traditionsreicher Propsteikirche St. Peter wartet dann ein besonderes Event auf die hoffentlich zahlreichen Gäste. Am 7. Juli, 18 bis 19.15 Uhr, startet das wieder mit Spannung erwartete Sommerkonzert des Projektchores der Bachwerkstatt mit dem Titel „Bach meets Mozart“. Auf dem Programm stehen gleich mehrere Highlights, um alle Besucher beschwingt in den ersehnten Sommer zu schicken: Neben Johann Sebastian Bachs stimmungsvollem Doppelkonzert (BWV 1060) für SoloObe und -Geige und Wolfgang Amadeus

Mozarts opernhafter „Krönungsmesse“ ist auch das seltener zu hörende, klangschöne „Himmelfahrtsoratorium“ von Bach zu genießen: Farbenprächtige Chöre mit Trompeten, Pauken u.a. wechseln hier mit ausdrucksstarken, intimen Rezitativen und Arien. Es musizieren Antje Bitterlich (Sopran), Almuth Herbst (Alt), Gustavo Martín Sanchez (Tenor), Tohru Iguchi (Bass), der Chor der Bachwerkstatt und die Russische Kammerphilharmonie Sankt Petersburg unter der Leitung von Regionalkantor Thorsten Maus. Der Eintrittspreis beträgt 18 € / ermäßigt 12 €. VVK: RZ-TicketCenter unter 02361/1805-2730 oder www.imvorverkauf.de

Anzeige

MOBILITÄT VON MORGEN

Eine neue Verkehrspolitik ist nötig! Mehr unter www.gruene-recklinghausen.de

14. Juni 2019 um 17:00 Uhr im Rathaus Recklinghausen Wege zu einer nachhaltigen Mobilität Die Referenten: Prof. Heiner Monheim (Geograph, Stadtplaner, Verkehrsexperte) Dr. Ute Symanski (Vorsitzende der RADKOMM)

©electriceye – stock.adobe.com

17


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Spannung bis zum Schluss beim Marktplatzspringen 2019

Fotos: © Michael Böhm (Augenfänger)

Nachdem die Sprunganlage in diesem Jahr endlich den Anforderungen des Internationalen Leichtathletikverbandes entsprach und das Marktplatzspringen dadurch von der IAAF erstmals als regulärer Leichtathletik-Wettbewerb anerkannt wurde, konnte 2019 in der Ruhrfestspielstadt auch erstmals offiziell auf Rekordjagd gegangen werden. Die Teilnehmer schienen zu wissen, was von ihnen erwartet wurde und lieferten einen bis zum Schluss spannenden Wettbewerb. Lange sah bei den Herren Karsten Dilla schon wie der sichere Sieger aus, doch der polnische Halleneuropameister Pawel Wojciechowski konnte noch mit seinem letzten Sprung und

18 18

persönlicher Saisonbestleistung von 5,64 Meter das 38. Marktplatzspringen für sich entscheiden und den 29-jährigen Leverkusener auf Platz zwei verdrängen. Am Ende scheiterte er sogar nur um Haaresbreite an Björn Ottos Marktplatzspringen-Rekord, als er die Latte beim ersten Versuch über 5,84 Meter nur minimal touchierte. Den dritten Platz holte der Niederländer Rutger Koppelaar. Bei den Damen setzte sich die Tschechin Romana Malacova mit einer Höhe von 4,56 Meter gegen die Konkurrenz durch. Zweite wurde die Belgierin Fanny Smets, Platz drei sicherte sich Stefanie Dauber vom SSV Ulm.


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Anzeige

19


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Dritte Etappe und Finale der VIVAWEST-Ruhrpott Tour Am 21. Juli 2019 in Recklinghausen Bereits seit 2016 präsentiert VIVAWEST gemeinsam mit dem Rad Club (RC) Olympia Buer die „VIVAWEST-Ruhrpott Tour“ – eine Rennserie, bestehend aus drei Einzelrennen mit Etappenwertung, die in die Gesamtwertung einfließen. Nach dem Auftakt am Sonntag, den 7. April in Duisburg-Walsum geht die Radsportveranstaltung am Mittwoch, den 19. Juni in Gelsenkirchen-Schaffrath in die zweite Runde, bevor sie am Sonntag, den 21. Juli mit dem großen Finale in Recklinghausen endet.

D

as Finale der VIVAWEST-Ruhrpott Tour 2019 startet in diesem Jahr wieder auf dem Rundkurs durch die Siedlung „Neue Stadtgärten“ in Recklinghausen. Der Start- und Zielbereich befindet sich auf den Flachsbeckwiesen. Dann geht es weiter über die Wildermannstraße, Milchpfad, Breuskesbachstraße zum Ziel. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr wird jetzt rechts herum gefahren und der Start/Ziel-Bereich wurde von der Breuskesbachstraße „Auf den Flachsbeckwiesen“ verlegt. Organisator Michael Zurhausen begründet die Verlegung damit, das sich bis jetzt zehn Vereine und Aussteller für eine Präsentation an der Rennstrecke angemeldet haben und daher mehr Platz im Start Zielbereich benötigt wird. So ist der Kinderschutzbund mit einem Infostand und einer Tombola, die CDU mit einer Hüpfburg, die SPD mit einem Info- und Zuckerwattestand, die FeG ebenfalls mit einem Spezialitäten-Stand vertreten. Dazu gibt es den bekannten Stand mit Düsseldorfer Altstadt Spezialitäten und natürlich für alle Kinder den VIVAWEST WATER ROLL. Hier können die Kinder in großen Ballons über die 10 m lange Wasserfläche laufen. Auf der Zielgeraden werden zudem Sitzgelegenheiten für alle kostenlos angeboten und das Autohaus Kurt präsentiert eine große Auto-Show. Für den sportlichen Teil war das Team vom RC Olympia in diesem Winter bei einigen Sechs-Tagerennen vor Ort und konnte da bereits einige Top-Fahrer verpflichten. So wird der Bahnweltmeister von 2015, Lucas Liss an diesem Sonntag in Recklinghausen am Start sein. Zum ersten Mal dabei Hans Pirius aus Köln, der eine gute Sixday Saison gefahren hat und zusammen mit Lucas Liss und dem Bayrischen Rundstreckenspezialisten Hannes Baumgarten für das neue Recklinghäuser SEC-COM Team an den Start geht. Topfavorit ist auch in diesem Jahr der Vorjahressieger Alexander Nord-

20

hoff vom Team Kernhaus. Der 28-jährige Beckumer gewann in diesem Jahr bereits die 1. Etappe in Walsum und unterstrich damit seinen Anspruch auf eine erfolgreiche Titelverteidigung. In Gelsenkirchen, bei der 2. Etappe wird er im neuen Spitzenreiter-Trikot an den Start gehen. Beginnen wird der Renntag in Recklinghausen mit dem Rennen der Master über 45 Runden (54 km). Nach dem guten Einstand im vergangenen Jahr starten die Jedermann-Fahrer um die „Offene Stadtmeisterschaft der Stadt Recklinghausen“ um den Preis der Edelhelfer. Teilnehmen kann jeder Hobbyfahrer ab 16 Jahre, der ein Rennrad besitzt. Gefahren werden 30 Runden (36 km). Anmeldungen ab sofort auf der Seite www.rpt-radrennen.de. Unter allen Teilnehmern dieses Jedermann-Rennens wird ein Reisegutschein für ein Trainingslager mit Marcel Wüst auf Mallorca verlost. Einen ersten Höhepunkt für die Zuschauer bietet das Junior Cup Rennen für Kinder um den Großen Preis des Kinderschutzbundes. In diesem Jahr starten die Kinder auf 20 Lauflernrädchen, gesponsert von der VIVAWEST Stiftung in einem 150 Meter Sprint auf der Zielgeraden. Bevor die Elite-Fahrer an den Start gehen, startet das traditionelle Gästefahren um den Preis der Wirtschaftsvereinigung Recklinghausen. Am Start sind Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Recklinghäuser Vereine. Hier gibt es vom RC Olympia Buer eine Prämie von 100 Euro für die teilnahmsstärkste Gruppe. Um Punkt 16 Uhr startet das Elite Rennen um den Großen Preis des Autohauses KFZ Kurt über 60 Runden (72 km). Hier wird dann endgültig entschieden, wer die VIVAWEST Ruhrpott Tour 2019 gewinnt. Wie in den vergangenen Jahren gibt es in Recklinghausen für die Fahrer einige Sonderpreise. So erhält der Fahrer, der die schnellste Rundenzeit fährt, den Sprinterpreis. Ein in Deutschland einmaliger Preis wird ebenfalls in Recklinghausen ausgefahren. Den Leyderspreis der DEKRA gewinnt der Fahrer, der bei 60 Runden am häufigsten als Erster über die Ziellinie fährt. Neben der sportlichen Herausforderung erwartet die Zuschauer auch in diesem Jahr ein buntes Rahmenprogramm für große und kleine Zuschauer, das die Rennen zu einem Fest für die ganze Familie und den Stadtteil macht.


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

SEC-COM Wissensimpulse 2019 Impulsvorträge für Unternehmer und Führungskräfte Mit den SEC-COM Wissensimpulsen bieten Guido Otterbein (Geschäftsführer der SEC-COM GmbH – Systemhaus für Kommunikation, Sicherheit und IT) und Claus Volke (Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator) den Unternehmern und Führungskräften im Vest und Umgebung diverse Impulsvorträge zu spannenden und relevanten Themen. (engl. Intellectual Property/IP). Und hier liegen unglaubliche Chancen, die zum eigenen Vorteil genutzt werden können. SEC-COM zeigt Ihnen auf, wie auch Ihr Unternehmen diese Möglichkeiten schnell und kostengünstig nutzen kann.

Claus Volke (Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator)

V

or zwei Jahren wurde dieses Projekt ins Leben gerufen um Unternehmern einen Mehrwert und den Austausch mit weiteren Gleichgesinnten zu bieten. Die 90-minütigen Impulsvorträge, die Claus Volke in den Räumlichkeiten der SEC-COM GmbH präsentieren wird, sind kostenlos und werden mit einem Business-Frühstück verknüpft, sodass jeder Teilnehmer energievoll und hochmotiviert in den Tag starten kann. „90% des Wertes jedes Unternehmens besteht heute aus geistigem Eigentum – aber kaum eines setzt es optimal ein“ am 13. Juni 2019 Geistiges Eigentum – alle haben es – aber kaum einer nutzt es! Urheberrechte, Designs, Konzepte, Marken, firmeninternes Know-How, Lizenzen und Co – die wichtigsten Werte und Erfolgsfaktoren sind heute immaterieller Art und liegen im Bereich des sogenannten „geistigen Eigentums“

„IT Sicherheit in Unternehmen – rechtliche Hintergründe und praktische Empfehlungen“ am 11. Juli 2019 Weit mehr als 50% der Unternehmen in Deutschland sind bereits Opfer von IT Angriffen, Spionage und Datenklau oder Datenzerstörung geworden. Man liest nahezu täglich von immer neuen Angriffen auf Daten und digitale Strukturen. SEC-COM zeigt Ihnen die rechtlichen Hintergründe, die daraus entstehenden Aufgaben und konkrete praktische und technische Lösungsvorschläge auf. „Das neue Datenschutzrecht (DSGVO) – Wieder nur viel Wind um nichts?“ am 19. September 2019 Seit Mai 2018 gilt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Die Unternehmen mussten alle Handlungen, Strukturen und Prozesse an die neuen gesetzlichen Anforderungen anpassen um die erheblichen Risiken zu vermeiden. SEC-COM zeigt Ihnen leicht verständlich auf, was im vergangenen Jahr im Datenschutzrecht geschehen ist, welche Gefahren drohen könnten und welche Maßnahmen man als Unternehmen einleiten sollte, um die Risiken so weit wie möglich zu reduzieren.

Ihre Vorteile: In den Praxisseminaren werden alle Hintergründe für die Unternehmen und erste praktisch sofort umsetzbare Lösungswege aufgezeigt. Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Es werden alle für ein Verständnis erforderliche Grundlagen wiedergegeben. Veranstaltungsort: SEC-COM GmbH Am Stadion 117 45659 Recklinghausen Starten auch Sie top informiert und motiviert in den Tag! Anmeldung: Anmeldung und weitere Informationen: www.sec-com.de/wissensimpulse

Anzeige

KOMMENDE SEMINARE 13. JUNI 2019 „90% des Wertes jedes Unternehmens besteht heute aus geistigem Eigentum – aber kaum eines setzt es optimal ein“ 11. JULI 2019 „IT Sicherheit in Unternehmen – rechtliche Hintergründe und praktische Empfehlungen“ 19. SEPTEMBER 2019 „Das neue Datenschutzrecht (DSGVO) – Wieder nur viel Wind um nichts?“

SEC-COM GMBH • Am Stadion 117 • 45659 Recklinghausen • Tel. 023 61 / 93 22 - 0 • www.sec-com.de 21


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Bürgermeister freut sich über Besuch aus Familienzentrum Einstein Über neugierige Besucherinnen und Besucher freute sich Bürgermeister Christoph Tesche Mitte Mai. Das Kinderparlament des Familienzentrums Einstein war im Rathaus zu Gast und traf sich nach einer Besichtigung des Gebäudes auch auf eine Stippvisite mit dem Verwaltungschef in dessen Büro.

(Foto: Stadt RE)

Bürgermeister Tesche stand dem Nachwuchs Rede und Antwort und präsentierte seine Sammlung mit den sogenannten Bürgermeister-Enten, die in jedem Jahr ein anderes Thema symbolisieren. 2019 beschenkt Tesche die kleinen Besucherinnen und Besucher im Rathaus anlässlich der Europawahl beispielsweise mit einer Europa-Ente. Die kleinen Parlamentarier trugen in der Fragerunde auch ganz praktische Wünsche an den Bürgermeister heran. Sie wünschen sich auf dem Spielplatz in ihrem Ortsteil ein größeAnzeige

Ihr Medienpartner im nördlichen Ruhrgebiet

Oberhausen

res Klettergerüst und mehr Schaukeln. „Ich werde mit unseren Fachleuten im Rathaus besprechen, ob sich da etwas machen lässt“, versprach Tesche. Begleitet wurden die Kinder durch die Erzieherinnen Katharina Freitag (Foto hinten links), Gamze Sadak (hinten, 2. von rechts) und CDU-Fraktionsvize Johannes Quinkenstein.

Kreis RE • Recklinghausen • Castrop-Rauxel • Dorsten • Herten • Marl Kirchhellen • Datteln • Haltern am See • Oer-Erkenschwick Buer Gladbeck • Waltrop Bottrop

Gelsenkirchen

Gesamt-A

u

50.000 flEaxge .

Herne

Duisburg

Dortmund Mülheim a.d. Ruhr

Essen

Bochum

Mediadaten online unter www.crc-media.de 22


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Nachtcafé Clubnight Open Air

Wein-Tipp der Ausgabe

Der „Summer Garden“ im und am Ruhrfestspielhaus

Sebastian Banhold • Getränkefachmann

2019 Pinotage Rosé 0,75 Delheim (Stellenbosch/Südafrika) •

W

ährend in Europa die Reben gerade blühen, liegt der neue Jahrgang von der Südhalbkugel bereits in der Flasche. Und ohne zu übertreiben, dieser Rosé vom Spitzenweingut Delheim aus Stellenbosch ist die eingefangene Sommersonne des Kaps! Das leuchtende Pink und der wunderbare Duft von saftig-süßen roten Bee Beeren, Wassermelone und feinwürzigen schwarzen Johannisbeeren, machen schon vor dem ersten Schluck Lust auf mehr. Auch am Gaumen zeigt sich diese begeisternde Fruchtintensität und eine beeindruckende Weichheit ohne ins „dropsige“ zu ent-gleiten. Bei diesem Wein lege ich mir immer direkt zwei Flaschen in den Kühlschrank, denn irgendwie bleibt es nie bei einer Flasche!

Das Nachtcafé feiert 25-jähriges Jubiläum und passend zu diesem Geburtstag findet in diesem Jahr wieder eine Open-Air-Veranstaltung am Ruhrfestspielhaus statt. Der Veranstalter verspricht den Besuchern „chillige Sounds und ein tolles Barbecue“ beim „Summer Garden Open Air“ am 15. Juni.

Preis pro Flasche: € 6,95

Anzeige

Los geht es am Samstagnachmittag ab 15 Uhr. Beim „Chill & Grill“ warten ein köstliches und abwechslungsreiches Barbecue sowie leckere Salate und mehr auf die Besucher. Musikalisch begleitet wird das Sommerevent mit variantenreichen Clubsounds. Die DJ-Sets unter freiem Himmel laden zum „Dance into the Sunset“ ein. Der Ab 15 Uhr startet das Event im Park vor dem Ruhrfestspielhaus … Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Über das Wetter sollte man sich dabei keine Sorgen machen, denn sollte der alte Petrus nämlich nicht mitspielen, wird die Veranstaltung bei Regen zur Not auch einfach unter großen Schirmen stattfinden. Da jedoch ab 22 Uhr draußen keine Musik mehr gespielt werden darf, geht die Clubnight danach im Ruhrfestspielhaus weiter. Hier beträgt der Eintritt 9 Euro im Vorverkauf und für Kurzentschlossene 11 Euro an der Abendkasse. Wer an der Clubnight teilnimmt, sollte also ausreichend Energie und Feierstimmung mitbringen, denn immerhin erwarten die Besucher mehr als 14 Stunden beste Clubsound-Party im In- und Outdoorbereich. Weitere Infos zu diesem und weiteren Events finden Sie im Internet unter www.nachtcafe-club.com oder bei Facebook unter dem Stichwort „Nacht… bevor ab 22 Uhr im Festspielhaus weitergefeiert werden darf. cafe“.

Ostring 45 46238 Bottrop (02041) 73770 Kirchhellener Allee 104 46282 Dorsten (02362) 795798

Nordring 38 45894 Gelsenkirchen (0209) 394857 Lippramsdorferstr. 9 46286 Dorsten-Lembeck (02369) 7117

23


TOP-VERANSTALTUNGEN IM VEST • JUNI / JULI Höchste Zeit! • Datteln

Nachdem das Wechseljahre-Musical HEISSE ZEITEN die Wände des KATiELLi Theaters zum Wackeln brachte, ist es nun HÖCHSTE ZEIT, die vier Damen in ein neues Abenteuer zu schicken: Jetzt wird nämlich geheiratet! HÖCHSTE ZEIT – Der Erfolg geht weiter. Die Zuschauer erwartet nach bewährtem Rezept ein brüllend komischer Abend über vier Frauen im Hochzeitsrausch. Dass dabei nicht alles glattgeht, versteht sich von selbst! Denn zwischen Freudentränen und Panikattacken sehen sich Hausfrau, Karrierefrau, Vornehme und Junge vor die großen Fragen des menschlichen Miteinanders gestellt. Vollgestopft mit Pop- und Schlagerhits singen die Chaos-Ladys sich bösartig witzig durch diese Show. HÖCHSTE ZEIT sich Karten zu besorgen…!

Stausee-Festival • Haltern

Sport, Spiel und Spaß am schönen Halterner Stausee. Schon zum 21. Mal stellt das Halterner Seebad ein Wochenende lang sein Gelände mit dem herrlichen Sandstrand für Spiel und Sport zur Verfügung. Beachvolleyball, Beachsoccer, Indiaca und Segelregatten sorgen für Unterhaltung und auch für Nicht-Sportler, Kinder und Familien gibt es zahlreiche, attraktive Mitmach-Angebote. Die Eröffnung findet am Freitag um 15 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 3€. Im Rahmen de Stausee-Festivals findet am 29. und 30. Juni zudem das vierte Drachenbootrennen statt.

Die 8. Revierkunst • Herten

Einmal im Jahr – an drei Tagen präsentieren Künstler aus dem Revier und Gastkünstler auf der Revierkunst ihre neuen Werke mit viel Revierkunstpower in den Hallen der Industriekultur der Metropole Ruhr. Im stimmungsvollen Ambiente der Schwarzkaue, Jugendkaue und Lampenstube trifft Bergbauambiente auf zeitgenössische Kunst. 28. – 30. Juni • Zeche Ewald • Herten www.revierkunst.com • Eintritt frei

Bergfest 2019 • Hervest-Dorsten

22. + 23. Juni • Katielli-Theater Datteln • www.katielli.de

Bereits zum 22. Mal findet das Bergfest in Hervest-Dorsten statt. Ein ganzes Wochenende lang wird im Dorstener Ortsteil Hervest gefeiert. An drei Tagen warten ein abwechslungsreiches Bühnen-Show-Programm, ein Kunst- und Flohmarkt sowie mehrere Fahrgeschäfte und zahlreiche Verkaufsstände, die, wie gewohnt, für das leibliche Wohl der Besucher des Bergfestes in Hervest-Dorsten sorgen werden.

NachtLokal präsentiert: Nic Koray

14. – 16. Juni • täglich von 9 – 23 Uhr Glück-Auf-Platz • Hervest-Dorsten

28. – 30. Juni • Haltern am See www.erlebe-haltern.de/events/stausee-festival

AOK Firmenlauf • Oer-Erkenschwick

Am Donnerstag, den 13. Juni startet das beliebte Lauf-Event wieder mit über 1.500 Läufern an der ehemaligen Zeche Ewald.

Sunset Beach Festival • Haltern

13. Juni • 19 Uhr • Oer-Erkenschwick Zeche Ewald • www.firmenlauf-oe.de

Gladbeck Karibisch

Als „Showband“ hat Nic Koray das Publikum beim NachtLokal am 4. Mai solo begeistert. Im Rahmen der Konzertreihe „NachtLokal präsentiert“ kommt die Musikerin ein zweites Mal mit ihrer Band nach Herten und tritt im „ScherleBeck’s im Haus Berger“ auf. Karten sind ab sofort für 8 Euro im ScherleBeck’s erhältlich. Das NachtLokal-Team hat die Konzertreihe „NachtLokal präsentiert“ im vergangenen Jahr ins Leben gerufen. „Das neue Veranstaltungsformat ist eine ideale Ergänzung zum NachtLokal“, findet Steff Hasler: Im NachtLokal treten die Künstler für den guten Zweck ohne Gage auf. „Zudem bietet das Programm nur Platz für vier Lieder“, erklärt Kevin Runau. „Die Konzertreihe gibt ihnen die Möglichkeit, sich mit einem abendfüllenden Set zu präsentieren.“

Auch 2019 heißt „GLADBECK KARIBISCH“ wieder herzlich Willkommen. Von Donnerstag, den 11. Juli, bis Sonntag, den 14. Juli, verwandelt „GLADBECK KARIBISCH“ die Innenstadt in ein exotisches Urlaubsparadies. Von erfrischenden Cocktails über karibische Speisen bis hin zu Riesenpalmen und weißem Sandstrand ist alles dabei, was in Ihnen sommerliche Urlaubsgefühle weckt. Zudem erwarten Sie tolle Programmhighlights, wie z. B. karibische Live-Musik.

„Die Sonne im Gesicht, den Bass in deinen Haaren und Sand unter deinen Füßen… Life is just a bit sweeter at the Sunset Beach Festival“ lautet auch in diesem Jahr am 29. Juni wieder das Motto in Haltern am See. Das Sunset Beach Festival lädt mit seiner spektakulären See-Bühne, Magic Sky und heißen Rhythmen an einer der schönsten Festival-Locations im Ruhrgebiet zum Feiern ein. In diesem Jahr werden Martin Solveig & Jax Jones, Dynoro, Format:B, Younotus, Ulf Alexander sowie Phil Fuldner die Besucher mit ihren Beats zum Tanzen bringen. Tickets sind im Vorverkauf für 35€ erhältlich, weitere Informationen zu dem Event finden Sie im Internet unter www.sunset-beach-festival.de

15. Juni • 20 Uhr • Herten ScherleBeck’s im Haus Berger • Eintritt 8 €

11. – 14. Juli • Willy-Brandt-Platz Gladbeck • www.katielli.de

29. Juni • Seebad in Haltern am See www.sunset-beach-festival.de • Tickets: 35 €

24


VERANSTALTUNGSKALENDER RE • JUNI / JULI

12. Juni • Mittwoch

24. Juni • Montag

3. Juli • Mittwoch

6:00 Uhr • Vestlandhalle / Saatbruchgelände Trödelmarkt 16:00 Uhr • Stadtbibliothek Digitales Bilderbuchkino im Juni

VHS / Willy-Brandt-Haus Tisa von der Schulenburg und der 20. Juli 1944 (bis 13.09.) 19:30 Uhr • Volkssternwarte Astronomie für Einsteiger

6:00 Uhr • Vestlandhalle / Saatbruchgelände Trödelmarkt

13. Juni • Donnerstag

25. Juni • Dienstag

20:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Michael Mittermeier – Lucky Punch

19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus 9. Sinfoniekonzert „Exotische Legenden“

6. Juli • Samstag

26. Juni • Mittwoch 6:00 Uhr • Vestlandhalle / Saatbruchgelände Trödelmarkt 17:00 Uhr • Volkssternwarte Reise durch unser Sonnensystem (ab 5) 19:30 Uhr • VHS / Willy-Brandt-Haus „Meine Kuh will auch Spaß haben“

4. Juli • Donnerstag

Altstadtmarkt / Löhrhofplatz 7. Stadtsportvest 6:00 Uhr • Vestlandhalle / Saatbruchgelände Trödelmarkt 12:05 Uhr • Propsteikirche St. Peter Internationale Orgelmatineen – Isabelle Demers

7. Juli • Sonntag

Altstadtmarkt Weinmarkt (bis 16. Juni)

28. Juni • Freitag

11:00 Uhr • Kunsthalle Öffentliche Führung durch die Kunstausstellung

14. Juni • Freitag

Am Leiterchen Schützenfest BSG Stuckenbusch (bis 2. Juli)

10. Juli • Mittwoch

19:00 Uhr • Stadtbibliothek Lesung Projekt MeerMenschen

29. Juni • Samstag

6:00 Uhr • Vestlandhalle / Saatbruchgelände Trödelmarkt

15. Juni • Samstag

12. Juli • Freitag

6:00 Uhr • Vestlandhalle / Saatbruchgelände Trödelmarkt 12:00 Uhr • Kirchplatz Christopher Street Day

Stadtgarten / Willy-Brandt-Park Sommer im Park (bis 1. August) 16:00 Uhr • Volkssternwarte Sonne, Mond und Sterne (ab 5)

16. Juni • Sonntag

13. Juli • Samstag

11:00 Uhr • Bürgerhaus Süd Punkt, Punkt, Komma, Strich 17:00 Uhr • Rathaus Weltliche Chormusik aus England

21:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Suberg’s Ü30 Party

14. Juli • Sonntag 9:00 Uhr • Saatbruchgelände / Vestlandhalle 5. Chrom und Flammen Show 11:00 Uhr • Vereinsgelände mini-Truck-Club 1. Ruhrpott – Meisterschaft

18. Juni • Dienstag 18:00 Uhr • Erich-Klausener-Haus Frauenforum Recklinghausen

6:00 Uhr • Vestlandhalle / Saatbruchgelände Trödelmarkt

Museum Strom und Leben Extraschicht 6:00 Uhr • Vestlandhalle / Saatbruchgelände Trödelmarkt

21. Juni • Freitag

30. Juni • Sonntag

17. Juli • Mittwoch

12:00 Uhr • Vereinsgelände mini-Truck-Club Truck- & Baggertag (bis 22. Juni)

11:00 Uhr • Kunsthalle Öffentliche Führung durch die Kunstausstellung

16:00 Uhr • Stadtbibliothek Digitales Bilderbuchkino im Juni

23. Juni • Sonntag

2. Juli • Dienstag

19. Juli • Freitag

11:00 Uhr • Kunsthalle Öffentliche Führung durch die Kunstausstellung

20:00 Uhr • Stadtbibliothek „Kein Wunder“ – Frank Goosen

16:00 Uhr • Volkssternwarte Sterne, Planeten & Co. (ab 5)

19. Juni • Mittwoch

16. Juli • Dienstag 18:00 Uhr • Erich-Klausener-Haus Frauenforum Recklinghausen

25


SCHLEUSENLAUF 2019

SchleusenLAUF 2019 in Datteln

Es geht ums Laufen – und es geht ums Helfen: Am Sonntag, 30. Juni, fällt auf dem Gelände des TV Datteln 09 der Startschuss für den SchleusenLAUF 2019. Er wird größer, er wird bunter – aber er bleibt eine Veranstaltung, die den sozialen Gedanken und die ganz konkrete Hilfe für Kinder und Jugendliche in den Vordergrund stellt. Vor rund 40 Gästen, darunter die Bürgermeister André Dora (Datteln) und Carsten Wewers (Oer-Erkenschwick), gaben die Initiatoren Kathrin Schopp und Georg BrauckmannBerger sowie Vereinsgeschäftsführer Roland Köster einen Ausblick auf den diesjährigen Benefizlauf. Anzeige

JET

ZT N

OCH

ANM

ELD

E N!

Anmeldungen und Infos unter: www.schleusenlauf.de

So., 30. Juli 2019

Start | Ziel: Jahnplatz des TV Datteln 09 Ab 10:00 Uhr Strecken: 800m | 2000m | 6 km | 10,5 km sowie Wanderung | Walking | Nordic Walking 26

Sämtliche Startgelder gehen an das Kinderpalliativzentrum Datteln und WeSeeHope!


SCHLEUSENLAUF 2019

Begeisterung, die bewegt „Der SchleusenLAUF soll genauso schön werden, wie letztes Jahr. Aber wir wollen ihn noch größer gestalten und haben insbesondere für die Familien ein noch größeres Rahmenprogramm“, sagten Kathrin Schopp und Georg Brauckmann-Berger. „Der Spendengedanke steht natürlich weiter im Vordergrund. Unser Ziel ist es, die gleiche Spendensumme zu erreichen, wie im letzten Jahr – oder sogar noch mehr.“ Was sich schon abzeichnet: mehr Läuferinnen und Läufer. „Stand heute haben wir 830 Anmeldungen. Im letzten Jahr waren es um diese Zeit 130. Und viele melden sich erst im letzten Moment an“, berichtete Kathrin Schopp. Auf dem Jahnplatz erwartet die Teilnehmer ein völlig neu gestalteter Start- und Zieleinlauf, von dem aus sie zu den unterschiedlichen Strecken rund um den Dattelner Kanalknotenpunkt aufbrechen können. Es gibt den Bambini-Lauf (800 Meter), den Schülerlauf (2 km), den SchleusenLAUF (6 km) und den großen SchleusenLAUF (10.5 km).

Auch Wanderer und Nordic Walker können die 6 oder 10,5 Kilometer in Angriff nehmen – und wenn sie wollen, auch ihre Zeit erfassen lassen. Die Sportmoderation übernimmt Jochen Heringhaus, der mit dem „Runners Point“-Moderationswagen bundesweit Läufe begleitet und die Läuferszene wie seine Westentasche kennt.

Der SchleusenLAUF will helfen – auch beim Kampf gegen Blutkrebs. „Wir wollen die Gelegenheit nutzen, dass viele Menschen da sind und die Deutsche Knochenmarkspenderdatei mit einer Typisierungsaktion unterstützen“, kündigte Georg Brauckmann-Berger an. Das Praxisteam der Orthopädischen Gemeinschaftspraxen (OGP) Vest um

Anzeige

o

Iss‘ von hier! fz

ieller

S p o s or n Westfleisch-Werksverkauf Öffnungszeiten: Do. + Fr. 9:00–18:00 Uhr Sa. 9:00–13:00 Uhr

Oer-Erkenschwick, Industriestraße 8 – 14 www.westfleisch.de

27


SCHLEUSENLAUF 2019

Dr. Johannes Brauckmann-Berger wird daher von 10.30 bis 14.30 Uhr im 1. Obergeschoss des Vereinsheims zur Verfügung stehen, um Interessierte zu typisieren. Das geht ganz einfach per Wangenabstrich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – wer mitmachen

möchte, kommt einfach spontan vorbei. Auch die DKMS ist vor Ort und beantwortet alle Fragen rund um Typisierung und Stammzellenspende. Beim Rahmenprogramm hat das SchleusenLAUF-Team noch eine Schüppe draufgelegt – vor allem für die

Familien: Drei Hüpfburgen warten auf die kleinen Gäste, die sich beim Bambini-Lauf noch nicht ganz ausgetobt haben, die Kindertanzgruppen der Tanzschule Thiel aus Recklinghausen zeigen, welche Hiphop-Moves und Kindertänze sie drauf haben. Über den

Anmeldungen und Infos unter: www.schleusenlauf.de

Sämtliche Startgelder gehen an das Kinderpalliativzentrum Datteln und WeSeeHope! 28


SCHLEUSENLAUF 2019

100% VEST verlost 3 x 2 Freitickets für den SchleusenLAUF 2019 gesamten Platz verteilt finden sich zudem Spielangebote. Auf der großen Bühne ist auch den ganzen Tag über etwas los – von Talk bis Siegerehrung. Auf dem Gelände des Jahnplatzes präsentieren sich aber auch die mehr als 30 Unternehmen, die den SchleusenLAUF 2019 unterstützen – darunter auch der Hauptsponsor, die Sparkasse Vest Recklinghausen, sowie die beiden Premiumsponsoren, die Firma Rheinzink und das Unternehmen Westfleisch. „Wir danken unseren Sponsoren sehr für ihre Unterstützung“, betonten Kathrin Schopp und Georg Brauckmann-Berger. Ihr Engagement ermöglicht es letztlich auch, dass die Startgelder des SchleusenLAUFs zu 100 Prozent gespendet werden können. Das Geld erneut geht zu gleichen Teilen an die Hilfsorganisation „WeSeeHope“, die Waisenkinder im südöstlichen Afrika unterstützt, und an das Kinderpalliativzentrum der Vestischen Kinder- und Jugendklinik in Datteln. Mehr Läufer, mehr Besucher – das bedeutet auch mehr Verkehr. Da es mit Parkmöglichkeiten rund um den Jahnplatz erfahrungsgemäß eng werden wird,

empfehlen die Veranstalter, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Sie haben daher auch einen kostenlosen Shuttle-Service eingerichtet. Die beiden Busse fahren von 9 bis 17 Uhr vom Busbahnhof (Höhe Café Ceri) zum Veranstaltungsort und wieder zurück. Aber auch das SchleusenLAUF-Team braucht noch Hilfe: „Wir brauchen viel, viel mehr Helfer als im letzten Jahr“, sagte Kathrin Schopp. „Es haben sich zwar schon viele gemeldet, aber wir sind trotzdem dankbar für jeden, der helfen möchte.“ Auch ganze Schulklassen sind willkommen. Die Klassen können dadurch ihre Klassenkasse ein wenig aufbessern. Ein Sponsor hat dafür einen Betrag zur Verfügung gestellt. Der SCHLEUSENLAUF sei das beste Beispiel dafür, wie aus der Idee zweier Lauffreunde eine tolle, städteübergreifende und verbindende Veranstaltung werden könne, lobten die Bürgermeister André Dora und Carsten Wewers. Bei anerkennenden Worten wird es aber nicht bleiben: Beide kündigten an, auch in diesem Jahr beim SchleusenLAUF starten zu wollen.

Wenn Sie die Tickets für den Schleusenlauf am 30. Juni gewinnen möchten (die Tickets gelten für eine beliebige Distanz), senden Sie bitte bis zum 26. Juni eine Postkarte mit dem Stichwort „SchleusenLAUF“ an die folgende Adresse (Telefonnummer und, wenn möglich, E-Mail-Adresse bitte nicht vergessen, damit wir in der Lage sind, Sie im Gewinnfall zeitnah benachrichtigen zu können): CR-Consult GmbH 100% VEST Albertstraße 11 45894 Gelsenkirchen-Buer

SchleusenLAUF 2019 • 30. Juni 2019 • ab 10 Uhr • TV Datteln 09 • Zu den Sportstätten • 45711 Datteln Die DKMS-Typisierungsaktion findet in der Zeit von 10:30 bis 14:30 Uhr in der 1. Etage des Vereinsheims des TV Datteln 09 statt. Weitere Informationen zur Registrierung unter www.schleusenlauf.de/spendenorganisationen/dkms-aktion. Weitere Infos, Anmeldung und mehr im Internet unter www.schleusenlauf.de. Helfer können sich unter info@schleusenlauf.de bei den Initiatoren melden.

29


VEST AKTUELL

Auf zur Landpartie Schloss Lembeck Entdecken, erleben und genießen: Zum 16. Mal lädt die Schloss Gödens Entertainment GmbH in diesem Jahr vom 20. bis 23. Juni zur Landpartie Schloss Lembeck ein. Die exklusive Lifestyleveranstaltung auf dem Schloss von Ferdinand Graf von Merveldt und seiner Frau Catherine Gräfin von Merveldt ist für viele Menschen am Wochenende um Fronleichnam zu einem jährlichen Kurzurlaub an den „Ort des guten Geschmacks“ geworden.

Öffnungszeiten & Eintritt • Donnerstag bis Samstag: 10 bis 19 Uhr; Sonntag: 10 bis 18 Uhr • Der Eintritt kostet an der Tageskasse 15 Euro und die e-Tickets im Online-Vorverkauf ab 12,50 Euro • Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt Weitere Informationen und Eintrittskarten unter www.landpartie.com

F

ronleichnam und das verlängerte Wochenende sind genau der richtige Anlass, um Entschleunigung zu erfahren, schöne Stunden zu genießen und Freunde zu treffen: Rund 150 Aussteller, ein Rahmenprogramm voller Kunst, Kultur und einmaliger Erlebnisse sowie viele genussvolle Momente erwarten die Besucher vom 20. bis 23. Juni. Auf dem herrschaftlichen Anwesen, das zu den bedeutendsten Adelshäusern des Münsterlandes zählt, in den majestätischen Pagoden sowie im malerischen Park gibt es an vier Tagen Schönes für den Garten, Inspirationen für das Zuhause und Besonderheiten rund um das geliebte Leben auf dem Land zu entdecken und zu erwerben. Rosen, Stauden und Gräser: Im sommerlichen Park zeigen die Gärtner und Pflanzenzüchter ihre neuesten Züchtungen. Das Blütenmeer aus Rosen, Hortensien und Stauden reiht sich an antike Sandsteinbrunnen, ausladende Sonnenterrassen und exklusive Gartenwerkzeuge. Egal ob Balkon-Gärtner oder Parkbesitzer: Die Landpartie ist Inspiration für jeden Gartenenthusiasten und zudem ein kulinarisches Schlaraffenland. „Wein ist Poesie in Flaschen“, wusste schon der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson und der Jahrgang 2018 brachte Wein in Hülle und Fülle. Die Landpartie-Winzer stellen ihre besten Abfüllungen vor und die Caterer verwöhnen mit lukullischen Genüssen von mediterran bis regional. Dass

30

es auf Schloss Lembeck alles für die perfekte Grillparty gibt – von den frischen Küchenkräutern und Gewürzen bis zum Luxusgrill – versteht sich von selbst. Unbedingt zu erleben ist der Feuerring: Er ist nicht irgendein Grill, sondern geselliges und behagliches Beisammensein in seiner ursprünglichsten, archaischen Form. Berühmte Manufakturen, internationale Marken und preisgekrönte Designer: Unter den rund 150 Ausstellern gibt es viel Neues zu entdecken. Die Marke Fürstenberg steht seit über 270 Jahren für einzigartige Handwerkskunst und exklusives Manufakturporzellan, ist in diesem Jahr erstmalig auf der Landpartie zu erleben und zeigt Tischkultur „par excellence“. Die aktuellen Einrichtungsströmungen sind bei den renommierten Inneneinrichtern der Landpartie zu entdecken. Sie inspirieren und zeigen uns, wie wir morgen wohnen und helfen dabei, die persönlichen Einrichtungswelten in Farbe, Funktion und Stimmigkeit fein auf den eigenen Stil abzustimmen. Die Bereiche Wohnen und Mode sind beide beliebte Landpartie-Themen. So erstreckt sich auch die Auswahl der Fashion-Aussteller von großen internationalen Labels bis zu den kleinen Boutiquen, die im Schatten des Schlosses die Modetrends des Jahres zeigen, Seite an Seite mit den Juwelieren und Goldschmieden, die ihre Kostbarkeiten präsentieren. Abgerundet wird die Shoppingtour durch ein umfangreiches Rahmenprogramm, das von lässiger Musik im Park bis zum Klassikkonzert im Schloss, von Oldtimern bis zu den Jagdreitern des Schleppjagdvereins Beagle Meute Münsterland reicht. Egal, ob ausgedehnte Shoppingtour, entspannter Wochenendausflug oder ein geselliges Treffen mit Freunden – ein Besuch der Landpartie lohnt sich immer!


ONLINE VORVERKAUF www.landpartie.com

LandpartiE GARTEN

|

WOHNEN

|

LEBENSART

|

MODE

|

KULINARIK

20. – 23.06.2019 SCHLOSS LEMBECK 46286 Dorsten-Lembeck Öffnungszeiten: Do. – Sa. 10 – 19 Uhr / So. 10 – 18 Uhr Eintrittskarten: Online-Tickets ab 12,50 € Tageskasse 15,00 € (Kinder bis 16 Jahre frei)


VEST AKTUELL

Woodstock-Feeling am Kotten Nie • 7. August 50 Jahre Woodstock – Erinnerungen an das größte Hippie-Festival aller Zeiten Wer erinnert sich nicht an das legendäre Woodstock Festival, das im August 1969, also vor knapp 50 Jahren stattfand? Vor geschätzten 450.000 Besuchern traten damals 32 Bands und Solokünstler auf, darunter auch Stars wie Jimi Hendrix, Joe Cocker, The Who oder Janis Joplin. Zum Jubiläum des größten HippieFestivals soll nun der Mythos „Woodstock“ nochmals zum Leben erweckt werden, und das am Mittwoch, 7. August 2019 auf dem Open-Air-Gelände am Kotten Nie in Gladbeck. 2019 jährt sich das Woodstock-Festival bereits zum 50. Mal. Das legendäre Hippie-Event fand im beschaulichen Bethel im Bundesstaat New York statt – und schlug weltweit hohe Wellen. Das originale Festival galt seinerzeit als Höhepunkt der Hippie-Bewegung in den vereinigten Staaten. Fünfzig Jahre ist es her, dass nahezu eine halbe Million junger Hippies und Musikfans in das kleine Dörfchen White Lake einfiel, um drei Tage lang Love, Peace und Happiness zu feiern.

50 Jahre Woodstock Veranstalter: Förderverein Kotten Nie e. V. und Stadt Gladbeck Beginn: 18:00 Uhr / Einlass: 17:30 Uhr Eintritt: VVK 10,– € / AK 13,– €

ter ziehen und mit ihrer Musik den Spirit und Zeitgeist von damals wieder aufleben lassen. Ab 18 Uhr erwartet die Gäste ein Quer-BeetProgramm mit Hits aus der Ära von Beat-Club, Flower-Power, Woodstock und mehr. Die Musik hat mehr als eine Generation ein Leben lang begleitet und geprägt. Die einstigen Welthits sind heute legendär und immer noch Bestandteil jedes Radiosenders. 50 Jahre Woodstock – 100 Jahre Gladbeck Neben dem musikalischen Bühnenprogramm erwartet die Gäste auch Kulinarisches, wie eine Hippie-Bar mit Flower-Power-Cocktails sowie Barbeque mit Grillgerichten etc. „Wir feiern 50 Jahre Woodstock-Festival und zugleich 100 Jahre Gladbeck“, so der Vorstand des Fördervereins, der diese Veranstaltung zusammen mit dem Kulturamt der Stadt und der Sparkasse präsentiert.

Vorverkaufsstellen / Ticketreservierungen: Büro am Kotten Nie, Bülser Straße 157, 45964 Gladbeck, Telefon: 02043/ 66365 „A Day of Love, Peace & Music“ in Gladbeck Bei dem „Little Woodstock-Festival“ am Kotten Nie an der Bülser Straße 157 wollen die Veranstalter den Spirit und Zeitgeist von damals wieder aufleben lassen. Statt der 450.000 Besucher von 1969 werden hier jedoch nur 600 Gäste erwartet. Für die musikalische Unterhaltung wurde zum einen die Ruhrgebiets-Kultband „The Servants“ engagiert, die die Hits von damals auf die Bühne bringen. Darunter sind Titel wie „Hey Joe“ von Jimi Hendrix, „Proud Mary“ oder „Bad Moon Rising“ von CCR und weitere Songs aus der Zeit. Als zweite Band präsentiert sich die „Blumengroup“ in einer Unplugged-Version mit den größten Hits aus der Flower-PowerZeit. Ein besonderes Highlight des Abends wird sicherlich auch der Auftritt von Mike Best alias Joe Cocker sein. Mr. Mike Best singt die Welthits von Joe Cocker mit einem fesselnden Live-Programm und einer fantastischen Performance. „The Servants“ – „Blumengroup“ & Mike Best (Joe Cocker) Die Woodstock-Fans können sich also auf einiges gefasst machen, denn die Musiker wollen an diesem Abend alle Regis-

32

100% VEST verlost 3 x 2 Karten für „50 Jahre Woodstock“ Wenn Sie die Karten gewinnen möchten, senden Sie bitte bis zum 12. Juli 2019 eine Postkarte mit dem Stichwort „Woodstock“ an die folgende Adresse (Telefonnummer und E-Mail-Adresse nicht vergessen!): CR-Consult GmbH · 100% VEST Albertstraße 11 · 45894 Gelsenkirchen-Buer


VEST AKTUELL

Oldtimer Festival Schloss Lembeck • 13. & 14. Juli 2019

Auch im Jahr 2019 dreht sich auf dem westfälischen Wasserschloss Lembeck bei Dorsten am 13. und 14. Juli wieder alles um die chromblitzenden Träume auf vier Rädern. In malerischer Schlosskulisse, gepaart mit einem wunderbarem Gartenambiente, erwartet den Besucher erneut ein stilvolles Oldtimer-Festival mit einer bunten Mischung aus Ausstellung und Verkauf schöner Oldtimer, zahlreichen Marktständen mit Mode, Kunst und Lifestyle für Retro-Freunde sowie eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Gastronomie, unter dem Motto „Schlemmen auf dem Schloss“, mit verschiedenen Gastronomen aus der Region. „Savoir Vivre rund um den Oldtimer“ heißt das Motto des Festivals, bei dem nicht nur Oldtimerbesitzer und die

Freunde des automobilen, historischen Kulturgutes voll auf ihre Kosten kommen, sondern auch Besucher aus der Region, die einfach mal einen abwechslungs-

Eintrittspreise Tagesticket: Samstag oder Sonntag: 16 € (inkl. Verzehrgutschein im Wert von 5 €) Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei.

reichen, entspannten und rundum schönen Tag in den wunderschönen Gärten des Schlosses verleben wollen. Neben einer schönen Ausfahrt am Samstag und einem „Concours d’Elegance“ bei dem die prächtigen Oldtimer durch den äußerst fachkundigen und bekannten Moderator Georg Meyering dem staunenden Publikum präsentiert werden, erwarten die Besucher in diesem Jahr auch gleich drei Sonderausstellungen mit „Kleinfahrzeugen wie Isetta & Co.“ sowie die „Wirtschaftswunder-Fahrzeuge der 50er-Jahre“ und legendäre Straßenkreuzer zum Thema „American way of life“. Geöffnet ist das Festival am Samstag und Sonntag jeweils ab 9 Uhr – samstags bis 21 und sonntags bis 18 Uhr.

Anzeige

13. - 14. Juli 2019 Veranstaltungsort: Wasserschloss Lembeck, Schloss 2, 46286 Dorsten · · · · · ·

Oldtimer und Youngtimer Fahrzeug-Messe/-Ausstellung Samstag und Sonntag organisierte Ausfahrten in die Region Concours D’Elegance mit Publikumswertung Sonderausstellung und Sonderschau Gastronomen aus der Region verwöhnen Sie kulinarisch! Marktstände mit Lifestyle, Accessoires und Mode rund um Oldtimer

Schlemmen auf dem Schloss

Holland-Markt am Sonntag: 25 Marktstände mit typisch holl. Produkten classic-festival.de 33


VEST AKTUELL

Fundsachenversteigerung auf Ewald Eigentümerinnen und Eigentümer können sich noch melden Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten – verkauft! Am Sonntag, 16. Juni ab 11 Uhr kommen bei der städtischen Fundsachenversteigerung wieder gut erhaltene Gegenstände, die vor dem 30. September 2018 beim Fundbüro abgegeben wurden, unter den Hammer. Die Versteigerung, auf der unter anderem Fahrräder, Handys und Schmuck angeboten werden, findet im Rahmen der Messe „e:motion“ auf dem Gelände der alten Zeche Ewald (Doncaster Platz) statt. Der Meister am Hammer ist traditionsgemäß Auktionator Egon „Charly“ Walberg. Wer ein Schnäppchen ergattern möchte, sollte sich die Versteigerung auf keinen Fall entgehen lassen. Die Bühne steht hinter dem Maschinenhaus Nord – nahe des Doncaster Platzes. Bevor die Fundsachen jedoch unter den Hammer kommen, haben Empfangsberechtigte, also die rechtmäßigen Besitzerinnen und Besitzer der Gegenstände, bis Freitag, 14. Juni, die Chance, sich bei der Stadt zu melden und ihre Rechte geltend zu machen. Auskunft erteilt das Bürgerbüro der Stadt Herten (Rathaus, Zimmer 31) unter der Telefonnummer 0 23 66 / 303 500.

Fundsachen-Versteigerung – jede Menge Fahrräder.

Ella – Ich will in kein Altenheim Der 100% VEST-Buchtipp Jeder Mensch wünscht sich, bis zum Lebensabend gesund und fit und in seiner eigenen Wohnung bleiben zu können. Doch was, wenn der Gesundheitszustand eines geliebten Menschen dies nicht mehr zulässt und persönliche Pflege daheim unmöglich ist? Auch der über 90-jährigen Ella geht es so und ihre Familie versucht so lange wie möglich, ihr diesen Traum zu erfüllen. Doch wie soll man reagieren, wenn man merkt, dass es einfach nicht mehr geht? Die Autorin erzählt von dem Konflikt mit der Schwester ihrer Schwiegermutter, als diese in ein Altersheim umziehen soll. Ebenso stellt sie ihren inneren Gewissenskonflikt dar, der zwischen der Erleichterung, endlich ein Problem gelöst zu haben, und den Schuldgefühlen der geliebten Person Ella – Ich will in kein Altenheim gegenüber schwankt. Wahre Begebenheit Die Autorin Marianne Esser schildert 90 Seiten ihre persönlichen Erlebnisse in einem ISBN 978-3-86369-325-1 kleinen Buch, das Gefühle offenbart, aber Preis: € 9,80 auch jedem Hoffnung geben kann, der public book media verlag sich in einer ähnlichen Situation befindet. Kurzinfo über die Autorin: Marianne Esser wurde 1935 in Bottrop geboren und besuchte die Hauswirtschaftsschule. Seit über 50 Jahren ist sie verheiratet und schreibt kleine Verse und Gedichte. „Ella – Ich will in kein Altenheim“, in der sie anrührend den persönlichen Konflikt bei der Einweisung einer lieben Verwandten in ein Pflegeheim beschreibt, ist ihre erste Veröffentlichung.

34

100% VEST verlost ein Exemplar von „Ella“ Wenn Sie das Buch gewinnen möchten, dann senden Sie bitte bis zum 28. Juni eine Postkarte mit dem Stichwort „Ella“ an die folgende Adresse: CR-Consult GmbH • 100% VEST Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Bitte vergessen Sie nicht die Angabe Ihrer Telefonnummer und, wenn möglich, Ihrer E-Mail-Adresse, damit wir Sie im Gewinnfall benachrichtigen können!


VEST AKTUELL

Kann ich das auch? Der Golfclub Schloss Westerholt lädt zum Kennenlernen ein

Wer jemals eine Golfübertragung im Fernsehen gesehen hat und vom Flug des kleinen Balles fasziniert war, wird sich diese Frage bestimmt gestellt haben: Kann ich das auch? Jetzt ist genau die richtige Zeit, um diese Frage zu beantworten! Der Golfclub Schloss Westerholt hat einen wunderbaren Golfplatz, und die Antwort auf die Frage liegt genau hier, ganz nah. Der großzügige, in stiller Atmosphäre gelegene Golfplatz erstreckt sich rund um das Alte Dorf und das Schloss in Westerholt. Inmitten alten Baumbestands in einer naturnahen Kulturlandschaft kann man Reh, Hase und anderes Wild regelmäßig beobachten. Der Platz bietet mit seinen Abschlägen von Schwarz bis zu Familienabschlägen weit und breit die vielfältigsten und abwechslungsreichsten Spielmöglichkeiten für jegliche sportlichen Ansprüche; also vom Anfänger bis zum Professional. Ausweis der Qualität der Anlage ist auch die Durchführung der Ausscheidungsspiele zur Deutschen Meisterschaft der Jugend (AK 18) vom 12. bis zum 14. Juli 2019. Wer dort zuschauen möchten, wird schon „großes Golf“ sehen können. Golfinteressierte können einen der zahlreichen Schnupperkurse besuchen und herausfinden, ob der Sport ihnen so viel

Freude macht, dass sie sich weiter damit beschäftigen wollen. Dazu müssen sie nicht Mitglied werden. Denjenigen, die jedoch Mitglied werden wollen, bietet der GC Schloss Westerholt an, in einem Platzreifekurs die grundlegenden Fertigkeiten dieses faszinierenden Sports zu erwerben. Danach können sie, für eine begrenzte Zeit, das Golfspiel auf der Clubanlage ausüben. Darüber hinaus besteht für Anfänger auch die Möglichkeit, in einem „Schnupperjahr“ auszuprobieren, ob sie nach dem Erwerb der Platzreife Mitglied im Golfclub Schloss Westerholt werden wollen; dann zahlen sie zunächst nur den Jahresbeitrag und die Aufnahmegebühr erst, wenn sie sich endgültig entschieden haben. Berufsanfängern und Familien mit Kindern bietet der Club zudem interessante Aufnahme- und Beitragsbedingungen. Wer jetzt ein wenig neugierig geworden ist, erfährt Näheres im Sekretariat des Clubs unter (0209) 16 58 40 und auf der Website gc-westerholt.de. Der Golfclub Schloss Westerholt freut sich über jeden Interessierten und verspricht: So wie die Profis wird man es nicht mehr lernen, aber man wird durch einen wunderbaren Sport bereichert, der viele Jahre Begleiter sein wird.

Anzeige

Golfclub Schloss Westerholt e. V. · Schloßstraße 1 · 45701 Herten-Westerholt Tel. (0209) 16 58 40 · www.gc-westerholt.de · info@gc-westerholt.de 35


VEST AKTUELL

20 Jahre Augenheilkunde Dr. Ruth Segbert Mit Leidenschaft und modernster Technik Die große, moderne, freundliche Augenarztpraxis, die sich direkt gegenüber dem Busbahnhof und Rathaus in Gelsenkirchen-Buer befindet, wurde bereits 1958 durch Herrn Dr. Herbert Niermann gegründet. Die sympathische und kompetente Augenärztin Dr. Ruth Segbert hat die Praxis ihres Vaters im Jahr 1999 in zweiter Generation übernommen, die sich mittlerweile seit 13 Jahren zu einer Gemeinschaftspraxis mit Frau Dr. Jutta Paarsch vergrößert hat. In der ISO-zertifizierten Praxis wird größter Wert darauf gelegt, alle Patienten individuell zu beraten. Sie umfasst das gesamte Spektrum konservativer Augenheilkunde. Operative Leistungen, wie zum Beispiel „Graue Star Operationen“, finden in kooperierenden Kliniken statt und gehören zum Praxis-Alltag. Besonders am Herzen liegen den Ärztinnen die Vorsorgeuntersuchungen. Dazu stehen in der Praxis modernste Untersuchungsgeräte zur Verfügung, was für den einzelnen Patienten eine verlässliche Diagnose bedeutet. Es gibt viele verbreitete Augenkrankheiten, die so frühzeitig entdeckt und rechtzeitig behandelt werden können. Hierzu gehört zum Beispiel der grüne Star. Dr. Ruth Segbert empfiehlt eine jährliche Früherkennungsuntersuchung des grünen Stars (Glaukom) ab dem 40. Lebensjahr. Der Grüne Star ist eine weit verbreitete Augenerkrankung, die unbehandelt zur schleichenden Erblindung führt. Die Erkrankung verläuft unbemerkt und nur eine frühzeitige Erkennung kann die Patienten schützen. Maculadegeneration – die Macula ist ein kleines Areal auf der Netzhaut des Auges. Sie ist verantwortlich für das Lesen, das Farbensehen und das Erkennen von Gesichtern. Immer häufiger kommt es mit dem Alter zu Stoffwechselstörungen und Ablagerungen von Abbauprodukten in diesem Netzhautbereich. Zur Erkennung verschiedener Formen der Maculadegeneration steht in der Praxis die optische Cohärenztomographie zur Verfügung. Die Untersuchung erfolgt ohne Berührung des Auges und ermöglicht eine exakte Darstellung der Netzhautschichten.

Dr. Jutta Paarsch

Dr. Ruth Segbert

Diabetes und Bluthochdruck – Es wird eine regelmäßige Netzhautuntersuchung mit Pupillenerweiterung oder alternativ mit einem digitalen Ultra-Weitwinkel-Netzhaut-Bildgebungssystem (Optomap) empfohlen. Optomap: Diese Untersuchung erfasst mehr als 80% der Netzhaut in einem Panoramabild ohne Pupillenerweiterung (ohne Wartezeit). Die Netzhautaufnahmen und Gefäßdarstellungen liegen dem Arzt sofort als digitales Foto zur Begutachtung und gemeinsamen Besprechung vor. Seit Juli 2018 vergibt die Praxis zur besseren Organisation Termine an ihre Patienten. Die tägliche Akutsprechstunde findet in der Zeit von 7:45 – 8:30 Uhr statt. Dr. Ruth Segbert ergänzt: „Wir freuen uns, Sie mit allen Fragen rund um die Augenheilkunde in unserer Praxis im Herzen von Buer zu betreuen!“ Dr. Ruth Segbert Dr. Jutta Paarsch Springestraße 15 – 17 45894 Gelsenkirchen Tel: 0209 / 604 89 80

36 36


VEST AKTUELL

Neueröffnung in traumhafter Lage Augenärztliche Privatpraxis Dr. Segbert in Coesfeld Ab dem 1. Juli 2019 eröffnet Dr. Ruth Segbert ihre augenärztliche Privatpraxis an ihrem Wohnort in Coesfeld. Patienten können sich nicht nur auf die gewohnt kompetente Beratung und Behandlung freuen, sondern auch auf die wunderschöne Lage der Praxis, die sich mitten in der Natur befindet – einzigartig und exklusiv am Rande der Baumberge. So kann ein Praxisbesuch gleichzeitig mit einem herrlichen Ausflug, zum Beispiel in das Benediktiner Kloster Gerleve und die nahegelegene Einkaufsstadt Münster (Samstagsmarkt), verbunden werden. Selbstverständlich bietet auch die Praxis auf dem eigenen landwirtschaftlichen Gut der Familie Segbert hochmoderne und neueste Technik in den Räumlichkeiten an. Dr. Ruth Segbert erklärt: „Wir behandeln Privatpatienten und Selbstzahler und bieten ebenfalls das gesamte Spektrum der konservativen Augenheilkunde an.“ Unterstützt wird die Augenärztin an ihrem Wohnort von qualifiziertem Fachpersonal sowie von ihren Kindern, die Medizin studieren. Ab Juli 2019 steht Dr. Segbert damit ihren Patienten an zwei Standorten zur Verfügung. [MH] Anzeige

NEUERÖFFNUNG

AUGENÄRZTLICHE PRIVATPRAXIS DR. MED. RUTH SEGBERT Harle 90 • 48653 Coesfeld • Telefon 025 41 / 25 67 augenarzt-privatpraxis-segbert@web.de

Sprechzeiten: • Mittwoch und Freitag nachmittags, Samstag vormittags (günstig für Berufstätige) • Terminvereinbarung Mo-Fr. von 14.00-17.00 Uhr unter folgender Rufnummer: 025 41 - 25 67 oder unter augenarzt-privatpraxis-segbert@web.de

37


GUTE HANDWERKER AUF EINEN BLICK

Wellnesskur fürs Bad Steinteppiche ermöglichen eine einfache und zeitsparende Modernisierung Der alte Look des Badezimmers gefällt schon lange nicht mehr – und dennoch wird die überfällige Modernisierung immer wieder herausgeschoben. So geht es vielen Immobilienbesitzern, die übermäßig viel Lärm, Schmutz und Staub befürchten. Das Abschlagen älterer Fliesenbeläge ist eine mühevolle Aufgabe, die Sanierung des Bads kann sich somit schnell über Tage oder Wochen hinziehen. Dabei gibt es deutlich bequemere und zeitsparende Alternativen: Natursteinteppiche lassen sich häufig direkt auf den vorhandenen Fliesen verlegen und ermöglichen so das Verschönern in einem oder zwei Tagen. Langlebig und hygienisch: Natursteinteppiche sind eine attraktive Alternative als Boden- oder Wandbelag für das Badezimmer. Foto: djd/Renofloor

M

armor und Quarz in vielen Farbschattierungen sorgen bei den Steinteppichen für einen hochwertigen und gleichzeitig langlebigen Look. Zur Wahl stehen dabei grundsätzlich zwei Verfahren: Entweder der Heimwerker verwendet eine Beschichtung, bei der Marmor- oder Quarzsteinchen in einem Spezialharz gebunden sind und einfach per Spachtel aufgetragen werden. Gerade in Verbindung mit einer Fußbodenheizung ist dieses System sehr gut geAnzeige

Werner Hülsken Tel.: 023 61 / 909 83 70 Fax: 023 61 / 909 83 71 Mobil: 0151 / 51 61 69 29 werner@huelsken-tueren.de www.huelsken-tueren.de Martinistraße 34 45657 Recklinghausen 38

eignet, kalte Füße auf dem Fliesenboden im Badezimmer gibt es damit nicht mehr. Oder der Selbermacher nutzt praktische Fertigelemente, sogenannte Steinteppichplatten, die einfach verlegt und per Klicksystem miteinander verbunden werden. Der deutsche Hersteller Renofloor zum Beispiel bietet beide Möglichkeiten für zahlreiche Verschönerungen im und rund ums Haus an – vom Bad bis zur Küche, für den Wohnbereich oder auch die Terrasse. Bei der Farbgebung hat man freie Hand, bis hin zu individuell auswählbaren Mustern und Ornamenten. Unter www.renofloor.de gibt es mehr Details dazu und praktische Tipps zur Verlegung. In der dauerhaften Nutzung punktet der Teppich aus Stein mit vielen Vorteilen: Der Belag ist trittschalldämmend, dauerelastisch und hoch belastbar. Wenig Aufwand macht auch die Pflege. Schmutz lässt sich im Innenbereich einfach durch Saugen beseitigen, bei Flecken genügt meist ein feuchtes Abwischen. Anforderungen an ein gesundes, allergikergeeignetes Wohnen werden ebenfalls erfüllt: Alle Materialien sind naturnah, lösemittelfrei und hygienisch. Nicht nur als Bodenbelag, sondern auch für Wände etwa im Treppenhaus macht der Teppich aus Stein eine gute Figur. [djd]


Leben und Einkaufen in MARL Marler Vorgartenwettbewerb GartenBaumschule Pasch 10 Jahre Kreativ B.druckt Schützenfest Frentrop

Hat seit März mit dem Gastronomen Kader Gül endlich wieder einen neuen Betreiber: Das Wellness-Hotel Loemühle in Marl.

Foto: © A.Mix

Anzeige

Immer da, immer nah.

Wenn es darauf ankommt, sind wir für Sie da - zuverlässig wie ein Schutzengel. Provinzial Schneider & Slawinski Rathenaustr. 13 45772 Marl Tel. 02365/45520 Fax 02365/45528 schneider-slawinski@provinzial.de

Kaufhaus Der Werkstatt secondhand

Möbel

Haushalt

Kleidung

die werkstatt brassert gemeinnützige gmbh Neue Öffnungszeiten:

Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr

Lassallestraße 13 – Marl – Telefon 023 65 / 97 3 00 39


THEMAUND LEBEN IM HEADER EINKAUFEN IN MARL

Marler Vorgarten-Wettbewerb: Jetzt noch schnell bewerben Stadt prämiert naturnahe Vorgärten / Wertgutscheine und Sachpreise zu gewinnen Blühende Bepflanzungen im Vorgarten sind nicht nur eine Freude für Passanten, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten und Vögel. Damit es vor den Marler Haustüren noch grüner und umweltfreundlicher wird, ruft die Stadtverwaltung einen Vorgarten-Wettbewerb aus. Der Teilnahmeschluss ist am 30. Juni.

Mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger, die ihren Vorgarten naturnah gestaltet haben und pflegen. Heimische Pflanzen oder unterschiedliche Blühzeiten zum Beispiel sind ein „Plus“ in der Bewerbung, verrät das Umwelt- und Planungsamt. Die unabhängige Fachjury achtet bei der Auswertung insbesondere auf die ökologische Vielfalt, Kreativität und Klimafreundlichkeit. Die Gewinner werden mit Wertgutscheinen in Höhe von 50, 100 und 150 Euro sowie mit Sachpreisen wie z.B. hochwertigen Gartengeräten belohnt. Um am Marler Vorgarten-Wettbewerb teilzunehmen, sollten Bürger mindestens drei aussagekräftige Fotos ihres Vorgartens (davon eine Gesamtansicht) an das Planungs- und Umweltamt der Stadt Marl, Abteilung Umwelt und Grün senden (Liegnitzer Straße 5, 45768 Marl, E-Mail: vorgarten@marl.de). Dort und im Internet unter www.marl.de/klimaschutz kann auch der Infoflyer mit dem zugehörigen Teilnahmeformular angefordert bzw. heruntergeladen werden.

rien

altung, ndung, ächen, äume, durch

elung, des h- und des

onnen, g zum ndung

Fotos: © Stadt Marl / A. Feldhege

Anzeige

100% VEST

Ein Stück Heimat

1. Preis: Wertgutschein über 150 € + Sachpreis 2. Preis: Wertgutschein über 100 € + Sachpreis 3. Preis: Wertgutschein über 50 € + Sachpreis 4.-10. Preis: Sachpreise

City • Szene • Lifestyle September 2016 Nr. 81 • kostenlos 8. Ausgabe 2016

facebook.com/100proBUER

WAS KANN ICH FÜR SIE TUN?

Brunnenhof Esel Fridolin ist die neue Attraktion MUSIKNACHT

BUER

#2

Livemusik überall!

Arena • World Club Dome

NACHT DES BADES NACHT DES BADES

Kurt Pietsch GmbH & Co. KG, Rostocker Straße 4, 45770 Marl

16. September • 17 – 22 Uhr

SAVE THE DATE!

Musiknacht Buer • 1. Okt.

in den Mehr zur Musiknacht von: Ausgaben kommenden

16.09.2016 | 17.00 - 22.00 Uhr

Kurt Pietsch GmbH & Co. KG, Rostocker Straße 4, 45770 Marl

Marl • Nacht des Bades

Großes Oktoberfest-Special

1-MAL ZAHLEN 14-MAL ERLEBEN

Gastro

SA • 1.Fashion OKT. 2016 Kultur www.musiknacht-buer.com

& Style

Events

Gerne berate ich Sie telefonisch oder besuche Sie vor Ort.

Service

Weil wir hier zu Hause sind! 40

Benötigen Sie Hilfe und Beratung bei Ihrer Anzeigen-Werbung?

Kontakt unter: Rudolf Pasternak • Telefon: 01 72 / 283 51 82 oder per E-Mail: rudolf.pasternak@crc-media.de


LEBEN UND EINKAUFEN THEMA IM IN HEADER MARL

GartenBaumschule Pasch präsentiert: „Die Pflanze des Monats“ Magisches Farbenspiel: Die zauberhafte Ballhortensie Der Frühling ist da und in den heimischen Gärten beginnt es wieder zu knospen und zu blühen. Die GartenBaumschule Pasch präsentiert Ihnen dazu passend an dieser Stelle „Die Pflanze des Monats“, um Ihnen Anregungen für die heimische Gartengestaltung zu bieten. In dieser Ausgabe: Die Ballhortensie „Magical“ – ein pflegeleichter Gast im Garten mit wechselndem Farbenspiel.

D

ie bunte Revolution für den eigenen Garten. Die einfarbigen Hortensien sind jedem Hobby-Gärtner geläufig. Mit der Ballhortensie „Magical“ erhält der Blütenfreund eine einzigartige Sorte, die eine enorme Farbvielfalt mit sich bringt. Von weiß-grünen Tönen bis hin zu intensiven blauen und roten Blüten reicht das Farbenspiel. Wer das besondere und auffällige sucht, wird hier fündig. Diese Hortensiensorte ist ein gutes Beispiel für das, was der

Die Ballhortensie „Magical“ macht ihrem Namen alle Ehre: Im Laufe des Jahres erfreut sie Gartenbesitzer mit einem zauberhaften Farbenspiel.

Mensch mit guter Zucht und Selektion erreichen kann. Die Blüte dieser Hortensie überzeugt mit ihrem Farbwandel. Anders als bei den einfarbigen Sorten, erscheinen die Blütenblätter in einem hellen Grün. Später wechselt das Grün zu einem zarten Rosa. Im Herbst bekommt die Bauernhortensie dunkelrosa bis rote Blüten, in denen das Grün aus dem Frühjahr, in dunklerem Farbton, erneut zu finden ist. Diese Eigenschaft macht die Ballhortensie „Magical“ zu einem besonderen Gehölz. Der Pflanzenfreund betrachtet sie gern in seinem Garten. Die großen und eindrucksvollen Blütendolden begleiten den Gartenbesitzer von Juni bis Oktober, und damit den ganzen Sommer hindurch. Auch im Herbst bieten sie mit der grün-roten Herbstfarbe einen reizvollen Anblick. Mit Ihrer Wuchshöhe und -breite von 80 bis 100 Zentimetern bleibt sie eher klein. Dank ihrer kompakten Größe lässt sie sich wunderbar in ausreichend großen Kübeln pflanzen. So findet sie auf der gepflasterten Terrasse einen Platz und verzaubert dort

räuterzeit Pasch GartenBaumschule Dorstener Straße 96 • 45768 Marl Tel.: (023 65) 1 35 95 • Fax: (023 65) 1 66 87 www.pasch-marl.de • info@pasch-marl.de Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9 –18.30 Uhr • Sa: 9 – 16 Uhr

Kräuterzeit Kräuterzeit

DIE PFLANZE DES MONATS mit ihrem Anblick. Auch ausgepflanzt im Garten in Rabatten oder in kleinen Gruppen wirkt sie wunderbar harmonisch. Der Standort für diese Ballhortensie befindet sich an einem sonnigen bis halbschattigen Platz im Garten. Der Boden ist bevorzugt durchlässig, nährstoffreich und feucht zu halten. Der Gärtner achtet auf eine gute Wasserzufuhr. Gerade in der Blütezeit ist dies wichtig. Mit Trockenphasen kommt sie bedingt zurecht. Die ausgesprochene Winterhärte gibt dem Gärtner die Sicherheit, ebenso in den Folgejahren eine schöne Pflanze in seinem Garten zu pflegen. Ein Winterschutz ist bei dieser Pflanze in der Regel nicht erforderlich. Die Blüten der Ballhortensie „Magical“ sind regenfest und benötigen keinen besonderen Schutz. So erfreuen sie den Gärtner durchweg mit ihrer Palette an Vorteilen. Die Blüten eignen sich zusätzlich als Zierde in der Vase oder einem Blumenstrauß. Zusammengefasst ist diese Sorte kompakt im Wuchs, robust, winterhart und überaus schön anzusehen.

Anzeige

über 70 Sorten

Ziehen Sie selber, was Sie wirklich mögen. Ziehen Sie Kräuter selber, wasvon Sie der wirklich mögen, frische Frische Fensterbank oder Kräuter von der Fensterbank oder aus Ihrem Gartenbeet. aus Ihrem Gartenbeet. z. B.: Kräuter von LaBio Stück Stück € z. B.: Kräuter von La‘Bio € 2,99 2,99

über 70 Sorten

über 70 Sorten

B.: Kräuter von LaBio Stück €

2,99 lber, was Sie wirklich mögen, frische Kräuter von Fensterbank oder aus Ihrem Gartenbeet.

 GartenBaumschule Pasch .: Kräuter von LaBio Stück € Dorstener Straße 96 · 45768 Marl · Tel. 0 23 65 / 1 35 95

2,99

Mo. – Fr. 9.00 – 18.30, Sa. 9.00 – 16.00, So. Schautag, 10 – 16 Uhr

41


THEMAUND LEBEN IM HEADER EINKAUFEN IN MARL

10 Jahre Kreativ B.druckt – Eine Marler Erfolgsgeschichte Zehn Jahre ist es nun her, dass Stephanie Breitfeld (Foto) den Weg in die Selbstständigkeit gewagt hat. Ein Schritt, der sich ausgezahlt hat, denn durch Fleiß, Qualität und faire Preise hat das Marler Werbetechnikunternehmen sich bei seinen Kunden einen hervorragenden Ruf erarbeitet und zahlreiche Stammkunden gewonnen. Angefangen hatte alles im Juni 2009. Aus dem ehemaligen Lokschuppen an der Zechenstrasse heraus boten Stephanie Breitfeld und ihr Team Druckerzeugnisse aller Art an, von herkömmlichen Printmedien über Schilder, Banner, Beschriftungen und mehr bis hin zu Werbeartikeln, wie Tassen, Mousepads, Taschen und Textilien. Alle Produkte waren und sind bis heute in jeder Auflagenstärke erhältlich – selbst als Einzelstücke, wenn gewünscht. „Ziel war es, alles komplett aus einer Hand zu bieten“, so die Firmengründerin. „Von der Konzeption, über Design und Herstellung bis hin zur finalen Montage der Werbemittel bekommt der Kunde bei uns den vollen Service. Nur so können wir die von uns angestrebt hohe Qualität und Kundenzufriedenheit gewährleisten.“ Inzwischen ist die Marler Kreativschmiede an den Brasserter Marktplatz Anzeige

42

Kreativ B.druckt e.K. Marktplatz Marl Brassert Telefon: 023 65 / 38 37-222 www.kreativ-b-druckt.de umgezogen. Von dem Standortwechsel in eine zentralere Lage verspricht sich Stephanie Breitfeld eine noch größere Kundennähe. Ein Konzept, das Früchte trägt, denn betreute das Team um die Unternehmensgründerin bisher vorwiegend gewerbliche Kunden, haben seit dem Umzug vor drei Jahren vor allem zahlreiche private Kunden und Vereine den Weg zu Kreativ B.druckt gefunden. Neben klein- und mittelständischen Unternehmen sowie Ärzten, schenken mittlerweile auch viele Vereine (z.B. SDC, TSV, TG Hüls), Schulen, Kirchengemeinden und sogar die Stadt Marl selbst dem kreativen Werbetechnikunternehmen ihr Vertrauen. „Natürlich möchten wir gerade das runde Jubiläum zum Anlass nehmen, uns ganz besonders bei all unseren Kunden für die angenehme Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken“,

betont Stephanie Breitfeld, die sich mit ihrem Unternehmen auch sozial in der Region immer wieder stark engagiert. Ein besonderes Bedürfnis ist es ihr schon seit jeher jungen, kreativen Menschen ihren Beruf und ihre Leidenschaft nahezubringen. Mittlerweile zwei Mal im Jahr gibt die Werbetechnikerin daher Schülern die Gelegenheit zu einem viermonatigen Praktikum in ihrem Unternehmen. Besonders am Herzen liegt ihr dabei die Möglichkeit, auch jungen Menschen mit Behinderungen einen Eindruck vom Berufsalltag vermitteln zu können. Dazu hält sie engen Kontakt mit dem Integrationsfachdienst des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe. Schüler, die Interesse daran haben bei Kreativ B.druckt Einblicke ins Berufsleben zu gewinnen, sollten sich allerdings ranhalten, denn die Praktikumsplätze in dem erfolgreichen Marler Werbetechnikunternehmen sind heiß begehrt.


LEBEN UND EINKAUFEN THEMA IM IN HEADER MARL

Rockspektakel am Bikertreff Am 15. Juni verwandelt sich der Marler Motorradtreff „Mutter Vogel“ in eine Eventlocation Das ursprünglich für den 11. Mai vorgesehene Rock-Konzert mit der Band The Servants wird jetzt am 15. Juni nachgeholt. Die Tickets vom 11. Mai behalten ihre Gültigkeit! Diesen Termin sollten sich nicht nur die Biker dick im Kalender ankreuzen, sondern auch alle Musikbegeisterten in Marl und Umgebung. Bei heißer Rockmusik à la Status Quo, Sweet, ZZ-Top, oder Queen gibt es kühle Getränke und leckeres Essen am beliebten Bikertreff Vogel an der Marler Straße 321 in Marl-Sickingmühle. The Servants präsentieren handgemachte Rockmusik „We will rock you“ versprachen einst „Queen“ und so halten es auch die Musiker der Kultband „The Servants“ aus dem Ruhrgebiet. Die Rockband präsentiert eine kulturelle Achterbahnfahrt durch die musikalischen Welten der 60er, 70er und 80er Jahre mit viel Rock’n’Roll, Beatmusik und mitreißenden Grooves. Mit den größten Hits der erfolgreichsten Live-Bands der Welt wie The Beatles, Queen, AC/DC, ZZ-Top, Dire Straits, Rolling Stones, Deep Purple, CCR, Sweet, Guns n’ Roses oder Status Quo wird auch der Live-Auftritt am Bikertreff Vogel zur ultimativen Retro-Party. Tickets im Vorverkauf zum Preis von 5,50 € inklusive VVK-Gebühr sind an folgenden Stellen erhältlich: • • • • •

Bikertreff Vogel • Telefon 02365/ 201691 i-Punkt Marler Stern • Telefon 02365/ 994310 ROR Ticket-Hotline • 0162/ 9190969 online unter www.rorlive.de/tickets Tickets an der Abendkasse kosten 9,00 €

Rock am Bikertreff Vogel 15. Juni • Einlass: 18 Uhr • Beginn: 20 Uhr www.theservants.de www.facebook.com/BikertreffVogel

Wer das Haldenglühen-Ticket vom 21.07.2018 (ROR-Konzert) vorweisen kann, hat freien Eintritt! Auf das ursprünglich geplante Höhenfeuerwerk hat der Veranstalter verzichtet – verspricht aber, das Haldenglühen-Feuerwerk am 20. Juli dafür zu verlängern.

100% VEST verlost 5x2 Karten für „Rock am Treff“ am 15. Juni Wenn Sie die Karten für den Event am 15. Juni 2019 gewinnen möchten, senden Sie bitte bis spätestens zum 12. Juni eine E-Mail mit dem Stichwort „The Servants“ an unsere Adresse contest@crc-media.de. Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund des zeitnahen Termins nur E-Mail-Zuschriften berücksichtigt werden können. Bitte vergessen Sie dabei nicht die Angabe Ihrer Telefonnummer, damit wir Sie im Gewinnfall zeitnah benachrichtigen können! Achtung! Die Karten werden nicht verschickt, sondern an der Abendkasse auf die Namen der Gewinner hinterlegt!

Foto: © Lukas Schieren

43 43


THEMAUND LEBEN IM HEADER EINKAUFEN IN MARL

Frentroper Schützenfest vom 29. Juni bis 1. Juli

Das Königspaar Christoph I. Winkel und Königin Monika I. Wiebringhaus (3. und 4. von links) im Kreise seines Hofstaats.

Die schöne Tradition der Schützenvereine wird auch im Ruhrgebiet immer noch gepflegt und gelebt. So auch in Marl. Dort verfolgt u.a. seit 1950 der Bürger-Schützenverein Marl-Frentrop e.V. das Ziel „die in Marl so beliebten Schützenfeste weiter zu feiern, die übernommene Tradition der Vorfahren wach und lebendig zu erhalten, alte Sitten und Gebräuche zu pflegen, die Liebe zur Heimat zu fördern und somit gute Kameradschaft innerhalb des Schützenvereins auch auf die jüngere Generation zu übertragen“. In diesem Sinne ermittelt der Verein beim großen Schützenfest in Marl-Frentrop Ende Juni einen neuen Schützenkönig für die kommenden zwei Jahre. Das Ganze natürlich begleitet von einem ansprechenden Rahmenprogramm. Sorgen um den Nachwuchs muss man sich in Marl-Frentrop jedenfalls nicht machen, wie es scheint, denn auch in diesem Jahr bewerben sich wieder über einhundert Schützen um die Königswürde. Und was die Besucherzahlen angeht, ist man in Marl offenbar zuversichtlich, die guten Zahlen der Vorjahre auch 2019 bestätigen zu können. Das zeigt allein der Umstand, dass als kulinarische Begleitung zum großen Königsschießen am finalen Veranstaltungstag wieder über 1.100 Schweinshaxen auf die hungrigen Zuschauer warten.

Geschossen wird am ersten Veranstaltungstag jedoch allenfalls mit Feuerwerk. Nach einem rein vereinsinternen Königstreffen am Freitagabend in der historischen Gaststätte „Zum Schwatten Jans“, wo vor fast 70 Jahren die Gründung des Bürgerschützenvereins Marl-Frentrop beschlossen wurde, wird das Schützenfest am Samstag ab 14 Uhr offiziell mit dem traditionellen Böllerschießen eröffnet. Ab 15 Uhr steht dann das Antreten auf Hof Wiebringhaus und der Appell auf Hof Leineweber auf dem Programm, bevor es

Anzeige

IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR FLUG-, PAUSCHAL- UND INDIVIDUALREISEN

Seit Seit 1961 in Marl Seit 1961 in Marl

1961in Marl REISEBUERO.TUDYKA@T-ONLINE.DE

44


LEBEN UND EINKAUFEN THEMA IM IN HEADER MARL

An allen drei Abenden dürfen die Gäste sich im Festzelt auf Partyspaß mit dem „Free Steps Orchestra“ freuen. Besonderer Höhepunkt dabei natürlich der abschließende Königsball am Montag.

ins Festzelt geht, wo ab 20 Uhr der erste Festball des diesjährigen Schützenfests stattfinden wird. Musikalisch begleitet wird dieser, wie an allen drei Veranstaltungsabenden, von der fetzigen Partyband „Free Steps Orchestra“. Sonntags wird es auf dem Festplatz dann erstmals spannend (und laut), denn nach der obligatorischen Messe in St. Georg und einer Gedenkveranstaltung am Ehrenmal, beginnt um 11 Uhr das Vizekönigsschießen, begleitet von einem Konzert im Festzelt. Um 14 Uhr ist der Empfang der Königspaare im Georgshaus geplant, von wo aus der große Festzug seinen Weg durch Marl beginnt, der von Reiterinnen und Reitern des „Ländlichen Reit- und Fahrvereins“ aus Marl begleitet werden wird. Von der Schillerstraße bis zur Frentroper Straße führt die Königsparade ab 15 Uhr Richtung „Haus Großfeld“. Auch am Sonntag darf man sich danach ab 20 Uhr wieder auf Partystimmung im Festzelt freuen. Dieses steht übrigens auch in diesem Jahr wieder am großen Festplatz an der Frentroper Straße. Ausreichend Parkmöglichkeiten sind, wie immer, gewährleistet. Der Veranstalter möchte jedoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass während der Festtage an beiden Seiten der Frentroper Straße bis zum Hof Peters Halteverbot für Kraftfahrzeuge besteht.

SOUND & LICHT PERFEKT

Am Montag wird es dann ernst für die Anwärter auf den Königsthron. Ab 10.30 Uhr wartet mit dem Königsschießen der Höhepunkt der Veranstaltung. Traditionsgemäß werden zum Schießen auch Würdenträger, wie der Bürgermeister und andere Offizielle erwartet. Wer dann für die nächsten zwei Jahre als Schützenkönig die repräsentativen Aufgaben des Vereins übernehmen wird, sollte planmäßig spätestens ab 16 Uhr klar sein, wenn der letzte Schuss gefallen ist und die amtierenden Throninhaber Christoph I. Winkel und Königin Monika I. Wiebringhaus beim Krönungsakt offiziell die Aufgaben an das neue Königspaar übertragen. Der anschließende Königszug durch Frentrop und AltMarl endet mit der Königsparade an der Kirchtreppe. Nach dem großen Zapfenstreich um 21 Uhr, unter Mitwirkung der Borkenwirther Blaskapelle und des Spielmannszugs BSV Buer-Bülse, spielt im Festzelt noch einmal beim abschließenden Königsball die Partyband „Free Steps Orchestra“ zum Tanz auf. Bleibt nur noch zu hoffen, dass auch Petrus sich als Schützenfreund erweist und die Veranstaltung mit angemessen sonnigem Wetter begleiten wird. Der Bürgerschützenverein Marl-Frentrop e.V. jedenfalls lädt alle Interessierten ein das umfangreiche Programm entsprechend zu begleiten. In diesem Sinne wünscht auch 100% VEST den Teilnehmern: Gut Schuss!

Nachwuchssorgen kennt man nicht beim BSV Marl-Frentrop. Die jungen Schützen der nächsten Generation stehen schon bereit, um die Traditionen des Vereins zu pflegen, wie hier im vergangenen Jahr die I. Kompanie beim Schützenfest in Marl-Polsum.

Anzeige

Baumdienst • Zaunbau

Pennekamp GmbH

45768 Marl-Brassert • Grüner Weg 4c Telefon: 023 65 / 20 39 06 • Mobil: 0172 / 230 21 35

HAARSTÜBCHEN Inh. Britta Reglinski e. Kfr.

Öffnungszeiten: Di. + Mi. 9.00 -17.30 Uhr, Do. + Fr. 8.30 - 17.30 Uhr Öffnungszeiten: Samstag 7.30 - 13.30 Uhr

 Stabgitterzäune (mit Montage, zu Werkspreisen)  Baumfällung (inklusive Entsorgung, auch mit Wurzel)  Problemfällung (auch auf engstem Raum, garantiert ohne Schäden)  Baum- und Strauchschnitt (inklusive Entsorgung)  Pflaster- und Natursteinarbeiten  Lieferung von Mutterboden, Ausschachtung, Erdbewegung  Lieferung von Kaminholz

Di. + Mi. 9.30–17.30 Uhr, Do. + Fr. 8.30–17.30 Uhr Hammkamp 2 · 45768 Marl-Polsum · Tel. 0 23 65/77 98 Samstag 7.30– 13.30 Uhr

JETZT SCHON VORMERKEN: Ausschachtungen für Swimmingpool oder Teiche auch an unzugänglichen Stellen – für uns kein Problem!

Hammkamp 2 • 45768 Marl

Tel. 023 65 / 77 98

45


THEMAUND LEBEN IM HEADER EINKAUFEN IN MARL

Auch musikalisch treffsicher: Das Musikprogramm beim Schützenfest Zu einem Schützenfest gehört auch immer ein ansprechendes Unterhaltungsprogramm. Für das wird in diesem Jahr an allen drei Veranstaltungsabenden vor allem die Partyband „Free Steps Orchestra“ sorgen. Selbstverständlich werden standesgemäß, wie es sich für ein ordentliches Schützenfest gehört, auch mehrere Spielmannszüge zünftige Blasmusik präsentieren. Darunter die viel gelobte Instrumentalgruppe des KLJB Borkenwirthe e.V. (Foto re.). Damit im Festzelt ordentlich Partystimmung aufkommt, dafür wird an allen drei Abenden das turbulente „Free Steps Orchestra“ (Foto unten) sorgen. Die niedersächsische Partyband hat bereits über 2.000 Mal erfolgreich auf der Bühne gestanden und dabei immer wieder bewiesen, dass sie das Publikum zu begeistern weiß. Die Band ist bekannt für ihre professionellen Performances sowie ihre mitreißenden Liveund Light-Shows, mit denen sie jede Location in einen Partytempel verwandeln. Von aktuellen Hits bis zu den besten Songs der letzten Dekaden bietet das launige Orchester ein Musik-Repertoire für jeden Geschmack und wird garantiert auch das Festzelt in Frentrop zum Kochen bringen.

An allen drei Abenden lädt der Bürger-Schützen-Verein Marl-Frentrop e.V. zum abendlichen Ball ins Festzelt ein. Jeweils ab 20 Uhr wird neben einem Festball am Samstagund Sonntagabend, auch am abschließenden Montag im Anschluss an die Krönung und dem Treffen der Königspaare ein großer Krönungsball im Festzelt stattfinden. Um 21 Uhr beschließt der große Zapfenstreich das Schützenfest offiziell. Natürlich sind alle Schützenfreunde und Anwohner herzlich zu allen aufgeführten Veranstaltungen eingeladen. Das vollständige Programm des Frentroper Schützenfestes finden Sie in der Infobox auf der nebenstehenden Seite sowie im Internet unter www.frenti.de

FRENTROPER SCHÜTZENFEST 2019 Vom 29. Juni bis 1. Juli 2019 in Marl-Frentrop Mit dem Free Steps Orchestra, Borkenwirther Blaskapelle und weiteren Spielmannszügen Anzeige

In guten Händen. Inh. Katja Hentschel e.K e.K. Bestattermeisterin Loestraße 18 45768 Marl ✆ 02365/511515 www.wolfgang-passmann.de info@wolfgang-passmann.de 46


LEBEN UND EINKAUFEN THEMA IM IN HEADER MARL Füßmann & Freitag GmbH Füßmann & Freitag GmbH Metallbau · Schlosserei · Sicherheitstechnik & Metallbau · Schlosserei · Sicherheitstechnik Füßmann & Freitag GmbH Treppen - Geländer - Fenstergitter - Edelstahlarbeiten &

Metallbau Metallbau

DAS PROGRAMM

&

Metallbau · Schlosserei · Sicherheitstechnik

Metallbau - Geländer - Fenstergitter - Edelstahlarbeiten Treppen Fachhändler Treppen - Geländer - Fenstergitter - Edelstahlarbeiten Fachhändler Friedrichstraße 18 ∙ 45772 Marl Tel.: 0 23Fachhändler 65 / 4 21 92 ∙ Fax: 0 23 65 / 4 21 93 Friedrichstraße 18 ∙ 45772 Marl Tel.: 0www.fuessmann-freitag.de 23 65 / 4 21 92 ∙ Fax: 0 23 65 / 4 21 93 Friedrichstraße 18 ∙ 45772 Marl www.fuessmann-freitag.de Tel.: 0 23 65 / 4 21 92 ∙ Fax: 0 23 65 / 4 21 93

tolperstop tolperstop tolperstop

Samstag • 29. Juni 2019 15.00 Uhr Antreten auf dem Hof Wiebringhaus 16.00 Uhr Appell auf dem Hof Leineweber

www.fuessmann-freitag.de

20.00 Uhr Einzug des Königspaares mit Gefolge in das Festzelt anschließend Festball

Sonntag • 30. Juni 2019

Zechenstraße 18 45772 Marl Tel. 023 65 / 8 56 52 60 info@kopke-bendel.de

9.00 Uhr Antreten an der Riegenstraße zum Kirchgang St. Georg in Marl Danach Ehrung der Verstorbenen am Ehrenmal mit anschließendem Frühschoppen im Festzelt

Mazda Händler Mazda Händler seit 1979 seit 1979

11.00 Uhr VIZEKÖNIGSCHIESSEN auf dem Festplatz Festkonzert im Zelt

Mazda Händler seit 1979

14.00 Uhr Empfang der Königspaare im Georgshaus, Alt-Marl, Altmarkt 14.45 Uhr Aufstellung des Festzuges 15.00 Uhr Großer Festzug: Schillerstraße, Zeppelinstraße, Loestraße, Breite Straße, Polsumer Straße, Frentroper Straße 16.00 Uhr Königsparade in der Frentroper Straße 20.00 Uhr Treffen der Königspaare und deren Gefolge am Haus Großfeld Einzug ins Festzelt mit anschließendem Festball

Montag • 1. Juli 2019 10.30 Uhr Antreten am Festzelt zum Königsschießen

20.00 Uhr Treffen der Königspaare mit Gefolge am Haus Großfeld Krönungsball im Festzelt 21.00 Uhr Großer Zapfenstreich

Anzeige

16.00 Uhr Antreten zu Krönung auf dem Hof Ahlmann Anschließend Krönungszug durch Frentrop nach Alt-Marl Königsparade an der Kirchtreppe

Brassertstraße 82 · 45768 Marl · Tel. 0 23 65 / 96 36 86

47


THEMAUND LEBEN IM HEADER EINKAUFEN IN MARL

Schacht 8 Rock auf der Zeche Schlägel & Eisen Wo einst Kohle gefördert wurde, wird am 6. Juli Rockmusik von den Wänden des altehrwürdigen „Schacht 8“ widerhallen. Schon seit 2008 betreibt „Die Werkstatt Brassert“ in dem Gebäude, das zu „Kohlezeiten“ ein Schacht der Zeche Schlägel & Eisen war und sich auf Marler Stadtgebiet befindet, eine soziokulturelle Begegnungsstätte, in der regelmäßig kulturelle und soziale Veranstaltungen stattfinden. Der Schacht 8 verfügt sowohl über eine Club-Bühne mit Raum für bis zu 100 Zuschauern, als auch einen Biergarten im Innenhof der Gebäude. Eine weitere große Halle wird gerade instand gesetzt. In den letzten Jahren lag der Schwerpunkt bei den immer nachmittags stattfindenden Konzertveranstaltungen auf dem Bereich Hard Rock. Weitere Projekte beschäftigen sich mit den Themen Garten und Kultur, Kreativwerkstätten oder Repair-Café. Am 6. Juli jedoch dreht sich erstmal wieder alles um ausgezeichnete Rockmusik. Drei großartige Bands werden die alte Schachtanlage mit ehrlicher handgemachter Musik beschallen. „The Echo Remains“, „The Blind Pilots“ und „Stay Loud“ werden Rockmusik in verschiedensten Facetten präsentieren. Entsprechend hart startet das Konzert mit „The Echo Remains“ – die sechs Musiker aus Marl sind echte Kinder des Ruhrgebiets und bieten besten Metalcore aus dem Ruhrpott. Mit den Songs „Children Of The Dark“ und

„Enslaved“ machte die Hardcore-Band auch schon längst über die Grenzen der Stadt hinaus auf sich aufmerksam. Wer es eher etwas melodischer mag, wird bei „The Blind Pilots“ voll auf seine Kosten kommen. Die Gladbecker Band hat sich auf die eher klassischen Nuancen des Hard Rocks verlegt und bietet erstklassigen Indie Alternative mit zeitweise leichtem Punkrock-Einschlag. Sollte man gehört haben! Zum Abschluss spielen „Stay Loud“ aus Recklinghausen ihre eigenen Interpretationen von Hard-Rock-Klassikern. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist wie immer frei. Weitere Informationen unter www.werkstatt-brassert.de Schachtrock • Schacht 8 6. Juli 2019 • 15 – 19 Uhr Mit den Bands: The Echo Remains, The Blind Pilots und Stay Loud Eintritt frei

Anzeige

Wir machen uns einen Kopf für Ihre Werbung. Kunsthof Westerholt | Am Bungert 19 | 45701 Herten | Fon 0209-93 36 11 80 | www.cn-3.de 48


LEBEN UND EINKAUFEN THEMA IM IN HEADER MARL

VERANSTALTUNGEN IN MARL

Voices: Sjaella 12. Juni

Mi

Naschmarkt Kirchplatz Sankt Georg Nabu-Treffen Nachbarschaftszentrum Hüls-Süd Frauenhilfe Sinsen lädt ein Schützenheim BSG Sinsen „FUSION – Folk meets Jazz“ – Bei seinem zweiten Konzert in Marl präsentiert das Leipziger A-Cappella-Ensemble Sjaella Auszüge seines brandneuen Volkslieder-Programms, welches noch in diesem Jahr auf CD erscheinen wird. Sphärische Klänge, Sprachenvielfalt und traditionelle Melodien im neuen Harmoniegewand entführen das Publikum in den Norden Europas. Vervollständigt wird das Konzertprogramm durch ausgewählte Jazzstandards und Popsongs von Sting, Björk, Irving Berlin und George Shearing uvm. Homogen und individuell, leicht und kernig, präzise und frei – dieser Facettenreichtum ist es, der den Klang von Sjaella ausmacht. Die sechs Leipziger Sängerinnen haben ihren gemeinsamen Weg gefunden und entdecken doch immer wieder neue Abzweigungen. Am 29. September ab 19 Uhr können Sie sich davon selber in der Aula der Scharounschule überzeugen.

13. Juni

Do

Spieleabend Spieliothek Marl

15. Juni

Sa

So

Tag des Hundes DVG Marl-Sickingmühle

18. Juni

Di

Vortragsabend Friedenskirche Marl

19. Juni

4. Juli

Schachgemeinschaft Drewer Mensa des ASGS-Gymnasiums Der Turm zu den Sternen Familienbibliothek Türmchen

25. Juni

Mi

Di

AD(H)S-Selbsthilfegruppe Hans-Katzer-Haus Spieleabend im Irish Pub Mulvany’s Irish Pub

26. Juni

Jubiläum der Bunaspatzen Aula der Scharounschule Rock am Bikertreff Vogel Bikertreff Vogel

16. Juni

24. – 27. Juni Schultheaterfestival Theater Marl

Mi

Der CDU-Stammtisch NaturaGart-Park in Ibbenbüren

Do

5. Juli

Fr

Netzwerktreffen TechnoMarl Goldschmiede-Werkstatt insel-VHS

6. Juli

Sa

Schachgemeinschaft Drewer Mensa des ASGS-Gymnasiums Parkinson Selbsthilfegruppe Cafe Leuchtturm

Sommer Rock Festival Hof Vortmann Music, Words & Dance Theater Marl Schachtrock Schacht 8

29. Juni

7. Juli

27. Juni

Do

Sa

So

6. Sinfonie-Konzert Theater Marl Schützenfest Frentrop Festzelt Frentroper Straße

Sommerfest auf Hof Feuler Therapiezentrum Hof Feuler Music, Words & Dance Theater Marl

30. Juni

10. Juli

So

Mi

Werwölfe in der Spieliothek Spieliothek Marl LaleLu-Café Julie Kolb Seniorenzentrum sinsener art. unterwegs Exkursion

Orgelkonzert in St. Georg Pfarrkirche St. Georg Markt der Möglichkeiten Nachbarschaftszentrum Hüls-Süd Schützenfest Frentrop Festzelt Frentroper Straße

Info-Tag für Nachwuchskräfte Finanzamt Marl

21. Juni

1. Juli

17. Juli

Bernd Stelter Theater Marl

Fr

Mo

Schützenfest Frentrop Festzelt Frentroper Straße

14. Juli

So

Trödelmarkt Toom in Marl

Mi

Stammtisch der FDP Mulvany’s Irish Pub

Anzeige

49


WELLNESS & GESUNDHEIT

Mit dem richtigen Biss zur Deutschen Meisterschaft Gesunde Zähne und der richtige Biss haben elementare Auswirkungen auf den ganzen Körper – und damit auf seine Leistungsfähigkeit. Häufig leiden auch Sportler unter Anzeichen einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Schmerzen im Kiefer, im Kopf, in der Schulter, im Nacken und Rücken können die sportlichen Leistungen beeinflussen. Die mehrfache deutsche Schwimmmeisterin Jessica Steiger erzählt ihre Geschichte.

Wie hat sich die Craniomandibuläre Dysfunktion bei Ihnen bemerkbar gemacht? Als Sportlerin steht man ständig unter starkem Leistungsdruck - ob beim Training oder bei Meisterschaften. Bei mir fing es damit an, dass ich bemerkte, dass ich vor allem in der Nacht vor Wettkämpfen immer öfter mit den Zähnen geknirscht habe. Zunächst habe ich mir aber nichts weiter dabei gedacht.. Mit der Zeit hatte ich jedoch ständig starke Rückenschmerzen und konnte beim Training nicht mehr einhundert Prozent geben. Wann haben Sie sich Hilfe von einem Mediziner geholt? Seit meiner Verletzung im Jahr 2011, die mich daran hinderte, um den Traum von Olympia 2012 kämpfen zu können, bin ich mir des hohen Wertes meiner Gesundheit bewusst geworden. Da meine Mutter schon lange in Behandlung bei Dr. Schlotmann ist, habe ich mich ihm mit meinen Beschwerden auch anvertraut - Und das habe ich nicht bereut. Wie hat die Praxis Dr. Schlotmann Ihnen geholfen? Als ich in die Praxis Dr. Schlotmann kam, wurde zunächst eine ausführliche Erstaufnahme durchgeführt. Nachdem ich meine Beschwerden schilderte, erklärte Dr. Schlotmann mir, dass eine Vermessung durchgeführt werden muss, bei der mit Hilfe von neuster Technik meine Bissbewegungen ermittelt werden. Auf die Vermessung vorbereitet wurde ich dann von einem Physiotherapeuten, der in mehreren Sitzungen meine Muskeln vorab locker-

50


WELLNESS & GESUNDHEIT te. Nachdem die Funktionsanalyse bei mir durchgeführt wurde, bekam ich eine Aufbissschiene. Diese Schiene muss ich insgesamt 3-6 Monate tragen, vor allem vor und bei dem Schwimmen. Bei regelmäßigen Kontrollterminen in der Praxis werden meine Fortschritte jetzt genau untersucht.

Haben Sie denn schon Fortschritte bemerkt? Definitiv. Durch das Tragen der Schiene bemerke ich, dass ich meine Zähne nicht mehr so stark zusammenpresse, entspannter und viel leistungsfähiger bin. Ich kann jedem Menschen mit Beschwerden nur raten, nicht zu lange zu warten und einen kostenlosen Beratungstermin bei Dr. Schlotmann zu vereinbaren.

CMD – BIN ICH BETROFFEN? Machen Sie den Schnelltest!

Leiden Sie an Schmerzen beim Öffnen/Schließen des Mundes?

Kopfschmerzen?

Hals-, Wirbel-/Schulterproblemen?

Tinnitus?

Kiefergelenksschmerzen?

Zähneknirschen?

Rückenschmerzen?

Häufigem Schwindel?

Anzeige

„Durch meine Funktionsschiene knirsche ich nicht mehr, bin entspannter und viel leistungsstärker geworden!“ Jessica Steiger, 27 Deutsche Meisterin im Schwimmen

Melden Sie sich jetzt kostenlos an!

Informieren Sie sich unverbindlich zu folgenden Themen jeweils von 19-21 Uhr: 24. JUNI: Angstfrei zum Zahnarzt - Verständnis und Entspannung 26. JUNI Feste Zähne - Neue Lebensqualität an nur einem Tag 27. JUNI: CMD - Schmerzfrei durch den richtigen Biss

DR. SCHLOTMANN | DORSTEN | MO-FR: 7-21 UHR | SA: 9-15 UHR | 02362/61900 | WWW.DR-SCHLOTMANN.DE

51


RATGEBER

Der Steuertipp von ETL Witt & Kollegen Vorsicht bei Prüfung der Fahrtenbücher In dieser Ausgabe befassen wir uns mit den Anforderungen an ein Fahrtenbuch. Ein elektronisches Fahrtenbuch kann sehr hilfreich sein, auch für Betriebsprüfer. Denn die Telemetriedaten verraten oftmals mehr als manchem lieb ist.

Betriebsprüfer nehmen elektronische Fahrtenbücher unter die Lupe Dass die private Nutzung eines Firmenfahrzeugs besteuert werden muss, weiß jeder Unternehmer. Der private Nutzungsanteil kann nach der 1 %-Regelung pauschal mit monatlich 1 % vom Bruttolistenpreis bei Neuzulassung des Fahrzeugs bewertet werden. Das ist zwar einfach, kann aber für den Unternehmer teuer werden. Gerade bei Unternehmern, die viel betrieblich unterwegs sind und das Fahrzeug nur in geringem Umfang privat nutzen, ist die pauschale Methode nicht günstig. Die Alternative ist ein ordnungsmäßig geführtes Fahrtenbuch. Doch das klingt einfacher, als es in der Praxis ist.

Alle Fahrten müssen aufgezeichnet werden Inhaltlich ist ein Fahrtenbuch ordnungsmäßig, wenn es jede einzelne Fahrt mit Datum und Kilometerstand bei Fahrtantritt und (!) Fahrtende, sowie Reiseziel, Reisezweck und aufgesuchte Geschäftspartner enthält. Zudem ist es sinnvoll, auch notwendige Umwege wegen Baustellen, Stauumfahrungen oder Unfällen aufzuzeichnen. Diese Angaben sind besonders dann wichtig, wenn sich die Strecke von A nach B im Jahresverlauf wiederholt und die gefahrenen Kilometer dabei voneinander stark abweichen. Da jede einzelne Fahrt aufzuzeichnen ist, dürfen auch mehrere Fahrten an einem Tag nicht zusammengefasst werden. Erleichterungen gibt es nur wenige. Auch Rechtsanwälte, Ärzte oder andere Geheimnisträger müssen Angaben zum Reiseziel geben. Die genaue Adresse

Magisches Vest Mein Vest • Die Kolumne von Stefan Kobylski

Regen, Regen und nochmals Regen – davon hatten wir im eigentlichen Wonnemonat Mai gewiss mehr als genug. Obwohl auch die Natur den Regen dringend benötigt, mögen viele Menschen ihn hingegen eher nicht besonders. Ich persönlich versuche auch schlechtem Wetter etwas Positives abzugewinnen. Mit Pfützen schaffe ich beispielsweise immer wieder magische Welten. Jedes Mal, wenn ich eine Pfütze sehe, zucke ich nämlich entweder mein Smartphone oder meine Kamera und versuche, so nah wie möglich an die Wasseroberfläche zu kommen, um die dort verborgene Parallelwelt einzufangen. Wer glaubt, für solche Fotos sei

52

des Mandanten oder Patienten kann jedoch in einer separaten Liste aufgeführt sein. Auch für Privatfahrten gibt es Erleichterungen. Mehrere Privatfahrten hintereinander (z. B. am Wochenende) dürfen zusammengefasst werden und müssen neben dem Kilometerstand auch nur als privat gekennzeichnet werden. Zu einem ordnungsmäßigen Fahrtenbuch gehört es außerdem, dass alle Angaben zeitnah vollständig und richtig erfasst werden und spätere Änderungen nicht unbemerkt möglich sind. Zudem darf das Fahrtenbuch nicht aus losen Blättern und Notizzetteln bestehen. Ferner erfüllt die Erfassung der notwendigen Daten auf einem Diktiergerät mit späterer Übertragung in ein gebundenes Fahrtenbuch oder in eine Excel-Tabelle auf dem Computer nicht die Anforderungen an ein ordnungsmäßiges Fahrtenbuch.

neben dem geübten Auge des Fotokünstlers noch eine teure Kameraausrüstung nötig, irrt sich übrigens. Niemand braucht ausschließlich eine Profi-Kamera, um gute Fotos zu machen. Ein Smartphone reicht technisch inzwischen oft aus, um ein wunderschönes Bild zu schießen. Während meines kürzlichen Spazierganges auf der Hertener Ewaldpromenade gelang mir übrigens dieser Schnappschuss von der Spiegelung des Förderturms II des ehemaligen Bergwerks Ewald. Das Außergewöhnliche an Spiegelungen ist, dass sie nicht durch eine Bearbeitung am Computer entstanden sind, sondern in einem bestimmten „lebendigen“ Licht, das eine andere Welt zum Leben erweckt. Erst durch diese Verschmelzung von Licht und Wasser scheinen geheimnisvolle Phänomene konkrete Gestalt anzunehmen und zu faszinieren. Wasser spielt auch hierbei die Rolle eines Informationsträgers. Quellen, Teiche, Seen gelten in vielen Mythen als Übergänge und Schwellen, an denen außergewöhnliche Kräfte wirken und der Kontakt zur Anderswelt möglich ist. Viele Fotos spielen mit Licht und Schatten und laden zu einer Reise an die Grenze des „Dazwischen“ ein. Lasst Euch doch mal darauf ein – der nächste Regen kommt nämlich ganz bestimmt … Glück auf! Euer Stefan Kobylski www.StefanKobylski.de Folgt mir auch auf Facebook, Instagram und Twitter @StefanKobylski


RATGEBER Mit elektronischem Fahrtenbuch Zeit sparen Das elektronische Fahrtenbuch macht es durchaus einfacher, vor allem kann der Unternehmer Zeit sparen. Grundsätzlich werden aber an ein elektronisches Fahrtenbuch die gleichen Anforderungen in punkto Ordnungsmäßigkeit gestellt, wie bei einem Fahrtenbuch in Papierform. Der Vorteil eines elektronischen Fahrtenbuchs liegt in der automatischen Erfassung der wichtigsten Daten zu Zeit, Route und Kilometerstand, denn diese Daten werden per GPS-Signal erfasst. Doch ganz ohne manuelle Nacharbeit geht es auch beim elektronischen Fahrtenbuch nicht. Auch hier müssen die Daten um Reisezweck und eventuell aufgesuchte Geschäftspartner ergänzt werden. Diese Zusätze sind auch bei einem elektronischen Fahrtenbuch möglichst noch bei Fahrtende zu erfassen. Da dies jedoch in der Regel erst am Computer möglich ist, lässt die Finanzverwaltung ausnahmsweise eine nachträgliche Ergänzung der Angaben im Fahrtenbuch zu. Doch Vorsicht! Die Ordnungsmäßigkeit des Fahrtenbuchs kann infrage gestellt werden, wenn die fehlenden Angaben nicht innerhalb von 7 Tagen nach Reise-

ende erfasst werden. Zudem müssen sämtliche nachträgliche Änderungen im System dokumentiert werden. Dadurch können Betriebsprüfer ohne große Umstände sehen, wann die Ergänzungen vorgenommen wurden und bei Missachtung der 7-Tage-Frist das elektronische Fahrtenbuch verwerfen. Damit aufgrund der zeitlichen Komponente das Fahrtenbuch nicht verworfen werden kann, haben elektronische Fahrtenbücher vielfach eine Erinnerungsfunktion per E-Mail oder Push-Nachricht, mit der der Fahrzeughalter daran erinnert wird, dass die fehlenden Angaben zu Reisezweck und Co. innerhalb der 7-Tage-Frist ergänzt werden. Erfasste Fahrten, die keine Ergänzung innerhalb der Frist erhalten, werden vom System automatisch zu PRIVAT-Fahrten umgedeutet. Eine spätere Korrektur ist ausgeschlossen. Tipp: Nutzen Sie die Erinnerungsfunktion des elektronischen Fahrtenbuchprogramms. Doch bedenken Sie, dass E-Mails im Spamordner landen können und Push-Nachrichten nicht immer aufs Handy übertragen werden. Noch besser ist es, wenn Sie sich im Terminkalender mindestens einen festen Termin pro Woche eintragen, in dem Sie Ihr

elektronisches Fahrtenbuch um die fehlenden Angaben ergänzen. Fiskus wertet Telemetriedaten aus Elektronische Fahrtenbücher machen es aber auch Betriebsprüfern leichter, die Ordnungsmäßigkeit zu überprüfen. So können die Telemetriedaten verraten, ob als betrieblich deklarierte Fahrten möglicherweise privat veranlasst waren, denn neben den Bewegungsdaten (GPS-Fahrtrouten) werden vom System auch Standzeiten mit Datum und Uhrzeit detailliert aufgezeichnet. So wird erkennbar, wenn eine betriebliche Fahrt für private Zwecke, z. B. für den Wochenendeinkauf, unterbrochen wurde. Betriebsprüfer beanstanden nicht nur, wenn Fahrtanlässe nicht zeitnah erfasst oder Fahrtunterbrechungen unzutreffend dokumentiert wurden. Sie kontrollieren auch, ob die Kilometerstände von Tachometer und Fahrtenbuch sowie laut Werkstattrechnungen und Fahrtenbuch übereinstimmen. Fazit: Ob handschriftlich oder elektronisch – nur ordnungsgemäß geführte Fahrtenbücher werden anerkannt.

Anzeige

53


WELLNESS & GESUNDHEIT PR-Artikel

Helbig klärt auf Zwischen 24-Stunden-Versprechen, Lachgas und Robotik: Was Sie über ein hochwertiges Zahnimplantat wissen sollten

EM PFEH LUNG

EM PFEH LUNG

2018 2018 Z AH NAR Z T

IMPLANTOLOGE

LANDKREIS RECKLING HAUSEN

L AN DKREIS RECKLI NG HAUSEN

FOCUS–ARZTSUCHE.DE

FOCUS–ARZTSUCHE.DE

In Deutschland ist die Implantologie die sich am schnellsten entwickelnde und erfolgreichste Disziplin der Zahnmedizin. Sie hat sich über die vergangenen vier Jahrzehnte bewährt. So werden allein in Deutschland jährlich mehr als eine Million Zahnimplantate eingesetzt. Zahlreiche Studien und Aussagen der Industrie verzeichnen eine Erfolgsquote von mehr als 96 Prozent. Diese vielversprechenden Statistiken erwecken den Eindruck, Expertise, Präzision und Planung seien nicht allzu wichtig und ein Erfolg selbstverständlich. Immer häufiger werben daher Zahnmediziner mit 24-Stunden-Implantaten, die innerhalb von nur einem Tag Schnelligkeit, unkomplizierte Abläufe und gleichzeitig eine hohe Stabilität garantieren wollen. Der Zahnmediziner und Implantologe Dr. Eberhard Helbig, dessen Patienten in 34 Jahren kein einziges Implantat auf natürliche Weise oder aufgrund technischen Versagens kurz nach der Implantation verloren haben, Die Funktion der Implantate und wie sie entwickelt werden Ein Zahnimplantat übernimmt in Form einer Schraube die Funktion der Zahnwurzel. Es wird in den Kieferknochen eingebracht, und der Zahnersatz wird daran fest und sicher fixiert. So lässt sich prinzipiell jeder verlorene Zahn ohne Fremdkörpergefühl oder Würgereflex, wie bei herkömmlichen Zahnersatzformen, ersetzen. Solche Implantate sind nicht nur ästhetisch, sondern schützen auch vor weiterem Zahnverlust und stellen die natürlichen Verhältnisse und damit die ursprüngliche Form des Kieferknochens bestmöglich wieder her.

54

warnt hingegen vor solchen Werbeversprechen. Sie würden bloß dazu dienen, Patienten zu locken, seien jedoch in der Praxis nur bei gründlicher Vorplanung umsetzbar. Nur schätzungsweise jeder zehnte Patient könne innerhalb der beworbenen 24 Stunden ein zuverlässiges Ergebnis erwarten. Zu hoch sind die Voraussetzungen für einen solchen Prozess. So muss eine Vielzahl der Patienten auf ein schnelles Implantat verzichten oder noch schlimmer: Bis zu 30 Prozent werden zu Rückgaben, also schlecht eingeheilten oder mangelhaft eingesetzten Implantaten, die ausgetauscht werden müssen. Im Folgenden erklärt Dr. Helbig, wieso eine hohe Qualität der Implantate und die Wahl eines erfahrenen Implantologen unabdingbar sind und warum das Werbeversprechen „24-Stunden-Verfahren“ nur so selten funktioniert. Außerdem erläutert er die Vorteile des Einsatzes von Lachgas und Robotik in der Implantologie.

Besteht bei einem Patienten Bedarf, analysiert Dr. Helbig zunächst alle 3D-Röntgenaufnahmen gründlich. Das Material des Implantates wird kinesiologisch auf Körperverträglichkeit getestet, ebenso wie die Einsetzstelle. Über computerangefertigte, individuelle Schablonen werden die Implantate dann schonend für Zahnfleisch und Knochen eingesetzt. Diese Schiene ist dabei das wichtigste Element, da sie die Grundlage bildet, um individuell nach Plan an den idealen Stellen zu implantieren. Im Anschluss daran müssen sich Zahnfleisch und Kieferknochen an die neuen Implantate gewöhnen, sodass selbst

im Fall einer 24-Stunden-Implantation deutlich über diesen Zeitraum hinaus höchste Sorgfalt und beste Pflege notwendig sind. Der erste Biss ins Schnitzel sollte frühestens nach drei Monaten durchgeführt werden. Wie Schmerzen und Stress vermieden werden können Trotz der schonenden Verfahren und der fortschreitenden Entwicklung der Technologie sind implantologische Verfahren für die Patienten leider häufig mit (tolerierbaren) Schmerzen, Anspannung oder Stress verbunden. In der Praxis von Dr. Helbig setzen die Ärzte daher wie 90 Prozent


WELLNESS & GESUNDHEIT der Zahnmediziner in den USA neben der Betäubungsspritze unter anderem auf den Einsatz von Lachgas zur Erleichterung der Behandlung für die Patienten. Das nicht allergene und nicht reizende Gas beeinflusst das Nervensystem für die Dauer der Anwendung. Die Patienten entspannen sich und vergessen die Behandlung ohne Neben- oder Nachwirkungen. Sobald das Lachgasgemisch abgesetzt wird, ist die Wirkung vorbei, und hat so zum Beispiel keinen Einfluss auf das Autofahren. Wie eine moderne Praxis von Robotik profitiert Bei guter Pflege können Implantate ein Leben lang halten. Dabei entscheidet gründliche Vorbereitung über den Erfolg, denn immer wieder werden mikroskopisch kleine Entzündungsherde übersehen oder sind nicht erkennbar, die langfristig zum zeitaufwändigen und schmerzhaften Misserfolg führen können. Bei strukturierter Planung und den richtigen Voraussetzungen ist es dennoch dank des digitalen Workflows möglich, innerhalb kürzester Zeit den Zahnersatz zu fertigen. Daher ist die Zusammenarbeit von Labor und Praxis von enormem Wert

für die (Sofort-)Implantologie. Ein praxiseigenes Labor wie bei Dr. Helbig und modernste Technik sorgen dafür, dass qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt werden. Es gibt Arbeitsschritte, die Computer in der Regel besser und präziser beherrschen als Menschen, die Zähne werden auf Zehntelmillimeter genau vermessen. 3D-Bildgebung hat die Zahnheilkunde revolutioniert, Betrachtung aus unterschiedlichen Perspektiven und mehr Effizienz ermöglicht. Dafür wird der Mundraum computerunterstützt gescannt – es ist also kein Abdruck nötig – und der benötigte Zahnersatz ausgewählt. Aus Keramikblöcken wird schneller und genauer als je zuvor gefräst. Das erleichtert und perfektioniert das Verfahren maßgeblich. Technologien können Leistungen erzielen, die einem Menschen nicht möglich sind. Zeit ist hier der entscheidende Faktor. Dennoch ist ihr Einsatz assistierend zu sehen, da nichts das Know-how und die Erfahrung eines Experten ersetzt. Unter welchen Bedingungen das beste Ergebnis erzielt wird Dr. Helbig möchte seinen Patienten nicht möglichst schnell, sondern mög-

lichst nachhaltig und komplikationslos Implantate einsetzen. Für das optimale Ergebnis wird anhand hochaufgelöster Fotos die Mimik untersucht, um ein individuell schönes Lächeln zu ermöglichen. Damit ein Patient bei einem nach Perfektion strebenden Arzt wie Dr. Helbig in kürzester Zeit und mit einer minimalen Terminanzahl mit hochwertigem Zahnersatz rechnen kann, muss er viele Voraussetzungen erfüllen. So darf sich etwa sein Zahnfleisch noch nicht zu weit zurückgebildet haben und es muss absolute Entzündungsfreiheit bestehen. Auch der Kieferknochen muss in ausreichendem Maße vorhanden sein. Der Zustand der Knochen ist neben dem allgemeinen Gesundheitszustand eines Patienten das wichtigste Kriterium für Implantologen. Hat der Patient genug Knochenmasse, kann im hauseigenen Labor im Vorfeld eine Brücke hergestellt werden, die nach der Implantation passgenau eingebracht wird. Ansonsten wird auf geeignete Aufbaumaßnahmen für den Knochen gesetzt, die alle zwischen vier und acht Monaten Einheilzeit benötigen. Erst danach wird jede Art von Zahnersatz möglich.

Anzeige

Sie wollen mehr erfahren?

www.zahnarzt-helbig.de/100prozent Zahn.Arzt.Praxis. Helbig, Lipper Weg 16, 45770 Marl-Hüls Tel.: 02365 41400 I info@zahnarzt-helbig.de I www.zahnarzt-helbig.de/100prozent facebook.com/ZahnarztHelbigMarl

55


1968 – 100% JAHR VEST DER REVOLTE • UCHTIPP

100% VEST-Buchtipp: Träume nicht von Erfolg! Arbeite dafür! Norbert Elgert, einer der besten Jugendtrainer im deutschen Fußball, gibt erstmals seine Erfahrungen und Erfolgsstrategien weiter und zeigt, wie junge Leute ihren Weg finden können. Der gesellschaftliche Druck erreicht junge Menschen heute immer früher. In allen Bereichen ihres Lebens sind sie zu Bestleistungen angehalten; sie müssen gut sein, wann immer es darauf ankommt. Das zählt im Sport wie im Leben. Fußballprofis verdienen heutzutage Millionen. Die Zuschauer und Fans schauen dadurch immer kritischer auf sie. In dieser Situation schaffen viele junge Spieler den Sprung zu den Profis am Ende nicht. Norbert Elgert weiß genau, wie mental stark und belastbar junge Leute heutzutage sein müssen. Seit 1996 ist er Jugendtrainer beim FC Schalke 04; er zählt zu den besten seines Fachs. Zu den Spielern, die aus seiner Schule hervorgegangen sind, gehören u.a. Julian Draxler, Manuel Neuer, Mesut Özil, Leroy Sané und Bene-

Gib alles – nur nie auf! 288 Seiten • € 16,00 ISBN: 978-3-424-20206-9

dikt Höwedes. Sie sind Meister, Pokalsieger, Stars in den besten Ligen der Welt, Champions-League-Sieger und auch Weltmeister geworden. Was macht Elgert so erfolgreich? Was sind seine Strategien? Und wie geht er mit den jungen Menschen um? Authentisch, sympathisch und extrem ehrlich erzählt Elgert in seinem Buch anhand seiner eigenen Lebensgeschichte und seiner Arbeit mit den Nachwuchsfußballern, was es braucht, um Erfolg zu haben und seinen Weg zu gehen. Eindrücklich vermittelt er, dass jedem Erfolg eine intensive Vorbereitungszeit vorangeht und dass erst ein gesundes Fundament Stabilität gibt. Und er erklärt, wie junge Menschen permanenten Druck, Stress und Angst überwinden und das Beste aus sich herausholen können.

100% VEST verlost ein Exemplar von Norbert Elgerts „Gib alles – nur nie auf!“ Wenn Sie das Buch gewinnen möchten, senden Sie bitte bis zum 28. Juni eine Postkarte mit dem Stichwort „Gib Alles“ an die folgende Adresse (bitte die Angabe von Telefonnummer und E-Mail-Adresse nicht vergessen!): CR-Consult GmbH · 100% VEST · Albertstraße 11 · 45894 Gelsenkirchen-Buer Anzeige

DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! über

400 rüche

Sp

Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots. Ingo Anderbrügge

Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen

Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt. BELUGA Andy Möller

PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C

Erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR

Achtung Buchhandel! Bestellen Sie den Titel über unsere Verlagsauslieferung GVA oder über das Barsortiment LIBRI. 56


1968 –ROCKPROTEST UND UND POP-SZENE GEGENKULTUR

Der ewige Strandjunge • Interview mit Mike Love Die Beach Boys auf Deutschland-Tournee • Am 2. Juli in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle Vor 60 Jahren traten Mike Love und Brian Wilson erstmals gemeinsam auf. Zwei Jahre später lösten die Cousins aus Kalifornien mit den Beach Boys und dem perfektesten Gesang der Pop-Geschichte das Surf-Fieber aus. Ihr Klassiker „Pet Sounds“ gilt als eines der wichtigsten Alben der Musikgeschichte, und der Rolling Stone führt die Beach Boys auf Rang zwölf der „100 Greatest Artists Of All Time“. In diesem Sommer gehen die ergrauten Sunnyboys wieder auf Tournee, vielleicht zum letzten Mal. Auf dem Programm unverwüstliche Pop-Hymnen mit zuckersüßen Melodien wie „Fun Fun Fun“, „Surfin’ USA“, „Heroes And Villains“, „Barbara Anne“ und „Sloop John B.“. Olaf Neumann sprach für 100% VEST mit Frontmann Mike Love, der auch mit 78 Jahren noch den braungebrannten Strahlemann verkörpert. Die Beach Boys haben sich 1961 in Kalifornien gegründet und sind heute die älteste Popband der Welt. Was ist das Geheimnis dieser Langlebigkeit? Ich glaube, die Songs, die ich mit meinem Cousin Brian Wilson geschrieben habe, sind wirklich gut. Und zwar so gut, dass man sie immer noch gern hören will. Mehrere Generationen von Musikliebhabern erfreuen sich heute an den Beach Boys. Das liegt daran, dass die 1960er Jahre die produktivste Ära in der Geschichte der Popmusik waren. Und die Beach Boys und die Beatles waren die größten Bands dieser Zeit. Bis heute wird unsere Musik von Millionen Menschen geschätzt. Wir spielen bei unseren Konzerten Songs, die wir vor über 50 Jahren aufgenommen haben. Warum waren die 1960er Jahre in punkto Popmusik so produktiv? Meine Cousins Dennis, Brian und Carl Wilson und ich wuchsen in einer sehr musikalischen Familie auf. Wir hatten zuhause einen Flügel, eine Orgel und eine Harfe. An Feiertagen und Geburtstagen wurde bei uns immer Musik gemacht. Wir liebten es, zusammen Songs von den Everly Brothers, Chuck Berry und The Four Freshmen zu singen. Anfangs hatten wir nicht das Ziel, Platten aufzunehmen oder weltberühmt zu werden, wir wollten einfach als Familie harmonisch zusammen singen. Die Liebe zur Musik ist das Fundament der Beach Boys. Mit der Zeit ist aus dem Hobby ein Beruf geworden, den wir bis heute sehr, sehr ernst nehmen. Ist das Touren eine Notwendigkeit, um eine Band dauerhaft am Leben zu erhalten? Alle Mitglieder der Beach Boys widmen sich voll und ganz der Musik. Und Musiker wollen nun einmal mit ihren Songs auftreten. Wir bekommen nach wie vor Konzertanfragen aus aller Welt. Wir müssten das nicht machen, aber wir wollen

es gerne. Es ist Teil unserer Natur. Wenn wir kein Publikum hätten, das uns hören wollte, würden wir bestimmt nicht mehr auf Reisen gehen. Ist es schwierig, eine Setlist zusammenzustellen, wenn man so viele herausragende Songs geschrieben hat wie die Beach Boys? Durch Ausprobieren haben wir herausgefunden, dass manche Beach-Boys-Songs besser als andere für eine Live-Performance geeignet sind. Interessanterweise gibt es von uns ein paar Titel, die in Europa viel erfolgreicher waren als in den Vereinigten Staaten. Die spielen wir jetzt natürlich. Werden Sie auch Songs von Ihrem letzten Studioalbum „That’s Why God Made The Radio“ spielen, an dem auch Brian Wilson wieder beteiligt war? Wir werden wahrscheinlich einen Titel von der Platte spielen. Aber wir haben einfach zu viele andere tolle Song aus den 1960er Jahren von Alben wie „Pet Sounds“. Zum Beispiel „Good Only Knows“, „Wouldn’t It Be Nice“ oder „Sloop John B“. Und 1988 gelang uns mit „Kokomo“ ein weiterer großer Hit. Vorletztes Jahr habe ich das Solo-Doppelalbum „Unleash The Love“ herausgebracht. Auch davon werden wir ein paar Stücke spielen. Wie fühlt es sich an, mit 78 Jahren noch Party-Songs wie „Surfin“ zu singen? Ich liebe die Uptempo-Surfer-Songs! Unsere Show beginnt mit den Klassikern „Surfin’“, „Surfin’ Safari“, „Surfin’ USA“ und „Surfer Girl“. Das Publikum singt sie unheimlich gerne mit.

Erinnern Sie sich noch daran, wie Sie 1961 die erste Beach-Boys-Single „Surfin’“ geschrieben haben? Aber ja! Ich habe den Song zusammen mit meinem Cousin Brian am Piano geschrieben, und zwar bei ihm zuhause in Südkalifornien. Von mir stammen der Text und Teile des Arrangements. Wir brauchten dafür etwa eine halbe Stunde. Welches ist Ihr Lieblingssong der Beach Boys? Ich habe einige Lieblingssongs. „Good Vibrations“ ist wahrscheinlich die kreativste Arbeit, die wir je gemacht haben. Es ist ein beispielloser Song. Mein Cousin Brian hat dafür die Arrangements geschrieben und ich die Lyrics. Mein anderer Cousin Carl hat im Studio den Leadgesang übernommen und ich den Chorus. (fängt an, den Refrain zu singen) Auf „Good Vibrations“ bin ich am meisten stolz, weil der Song Avantgarde war und trotzdem ein Nummer-Eins-Erfolg wurde. „Good Vibrations“ ist eine musikalische Beschreibung der 1960er Jahre: Flower Power, Peace & Love und all die Dinge, über die damals gesungen und gesprochen wurde. Eine tolle psychedelische Single.

57


MOBILES LEBEN

Camperworks jetzt in Herten Neue Betriebsstätte auf Schlägel & Eisen Was für eine Erfolgsstory! Nur ein Jahr nach Gründung der GmbH zieht Camperworks in eine neue, größere Produktionsstätte für ihre Ausbausysteme. Der coole Standort Schlägel & Eisen passt ausgezeichnet zu den beiden Geschäftsführern Raphael Laarmann-Schlewinski und David Schulz-Donath. Zwei wesentliche Dinge sind es, die beide Tischler miteinander verbinden: ihr beruflicher Werdegang und ihre Liebe zum Campen. Daraus ist inzwischen ein erfolgreiches Unternehmen geworden. So erfolgreich, dass die Camperworks GmbH nun eine größere Produktionsstätte brauchte. Mit dem Gelände Schlägel & Eisen war schnell der ideale Standort gefunden. Auf 450 m² entstehen hier Camping-Ausbauten für Transporter, die von den beiden Firmenchefs geplant und zusammen mit ihren zwei Mitarbeitern gefertigt werden. Star im Angebot ist die Linie „Camperworks Systems“: Für die Modelle MB Sprinter und VW Crafter haben die Ausbauspezialisten ein

modulares System entwickelt, mit dem die beiden Transporter nach dem harten Alltagsleben mit ein paar Handgriffen zu einem Urlaubsmobil werden. Vom Küchenblock mit Spüle über Schränke und Sitzbank können können alle Module innerhalb weniger Minuten ein- oder ausgebaut werden. Komplett oder einzeln, je nach Bedarf. So ermöglicht das System die flexible Nutzung desselben Fahrzeug, mal bei der Arbeit, mal für die Freizeit. Der (versicherungstechnische) Status ändert sich durch den Ausbau nicht – dieser zählt nämlich als Ladung. Die technische Ausstattung wird der veränderten Anforderung beim Ausbau angepasst und erhält, je nach den Kundenwünschen, zusätz-

liche Steckdosen, eine zweite Batterie oder sogar eine Solaranlage auf dem Dach. Wer sich einmal für dieses Ausbausystem entschieden hat, muss auch keine Sorge haben vor der Anschaffung eines neuen Sprinter/Crafter: Durch die einfache und schnelle Montage kann man seine Campingeinrichtung einfach Camperworks Glückauf-Ring 27 • 45699 Herten Tel: 015 73 / 438 86 74 www.camperworks.net Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8:00–16:30 Uhr

58

Raphael Laarmann-Schlewinski (li.) und David Schulz-Donath (re.) mit Mitarbeiter Sebastian Becker.


MOBILES LEBEN

Fotos: Modulares Ausbausystem für Mercedes Sprinter und VW Crafter.

in das neue Gefährt mitnehmen. Praktischer geht’s kaum. Kein Wunder also, dass die beiden Unternehmer mit ihrem Geschäft so erfolgreich sind. Und auch keine Frage, dass die Erfolgsstory weitergeht. Mit dem neuen Standort erhält das Unternehmen nicht nur eine größere Produktionsstätte, sondern auch einen schicken Ausstellungsraum, direkt an der Fahrradtrasse. „Hier kommt unser Showroom gut zur Geltung“, freuen sich die beiden Jungunternehmer auf viele neugierige Interessenten bei Camperworks auf Schlägel & Eisen. Anzeige

CAMPERWORKS

Wohnmobilausbau für Kastenwagen Individueller Umbau nach Ihren Wünschen

Glückauf-Ring 27 • 45699 Herten

Telefon: 015 73 / 438 86 74 www.camperworks.net Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 – 16:30 Uhr 59


MOBILES LEBEN

Der neue Maßstab in der Kompaktklasse Autohaus Borgmann präsentiert den Skoda Scala

FAHRBERICHT Das Autohaus Borgmann ist mit derzeit 10 Standorten und rund 300 Mitarbeitern einer der größten Automobilhändler im Ruhrgebiet und im Vest. Die Nähe zum Kunden auf fast freundschaftlicher Basis ist seit je her die Grundphilosophie im Hause Borgmann, welches seit dem Gründungsjahr 1946 als inhabergeführtes Familienunternehmen am Markt tätig ist. Die Marke Škoda findet der Kunde an insgesamt fünf Standorten, an denen nun das neueste Mitglied der Skoda-Familie zu bestaunen und testen ist: Der Škoda Scala. Für Überraschungen ist Skoda ja immer gut. Meist stellen sie sich in Form von sympathischen Features dar und entzücken – simply clever – etwa mit einem Regenschirm in der Fahrertür. Der Scala hingegen bringt uns schon beim ersten Ansehen zum Staunen: Schließlich steht vor uns der Nachfolger des Rapido, der zwar immer noch auf der Kleinwagen-Plattform steht, aber noch so gerade in die Kompaktklasse passt. Satte 10 cm länger als der namensgebende Wolfsburger, gibt der Scala diesen Platzvorteil gern an seine Insassen weiter. Nicht nur in der ersten Reihe geht es geräumig zu, auch im Fond herrscht dank einem Radstand von 2,65 m üppige Beinfreiheit. Beim Blick nach ganz hinten wird sich so mancher

60

Kombifahrer verdutzt am Kinn kratzen: bis zu 1410 Liter Stauraum! Und damit in diesen endlosen Weiten nichts umherfliegt, lässt sich das Gepäck – typisch Škoda – an abnehmbare Haken hängen oder in Netzen verstauen. Den Designern ist es trotz dieser Maße gelungen, eine schicke Schräghecklimousine zu zeichnen, mit einer markanten Linie, einem selbstbewussten Kühlergrill und einer sehr eleganten gläsernen Heckklappe. Wir fahren den Top-Benziner mit starken 150 PS und 7- Gang-Automatikgetriebe. Eine gute Kombination, die den Škoda unangestrengt antreibt. Den Sprint von null auf 100 km/h meistert der 1240 Kilogramm schwere Škoda in 8,2 Sekunden, und wer es sehr


MOBILES LEBEN

ŠKODA SCALA

TECHNISCHE DATEN

eilig hat, kann mit knapp 220 Sachen über die Autobahn fegen. Den angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,0 Liter pro 100 Kilometer erreicht man so allerdings nicht. Das Fahrwerk lässt forsches Fahren auch in Wechselkurven zu, ist aber insgesamt eher auf Komfort abgestimmt. Zusammen mit dem langen Radstand, der den Tschechen lässig auf Spur hält, strahlt der Scala jederzeit absolute Souveränität aus und gibt den Insassen somit Gelegenheit, sich mit den anderen Annehmlichkeiten an Bord zu beschäftigen, zum Beispiel mit dem Touchscreen, der eben nicht nur mit den Fingerkuppen, sondern auch per Gesten gesteuert werden kann und selbstverständlich mit dem eigenen Smartphone gekoppelt werden kann. Und natürlich haben es sich Škodas Inneneinrichter nicht nehmen lassen, wieder ein paar simply clever-Gimmicks einzubauen, wie den Becherhalter, der den Becher so hält, das eine Flasche einhändig geöffnet werden kann, oder die Handytasche in der Sitzflanke. Überhaupt hatte Škoda bei der Ausstattung des Scala die Spendierhosen an: Von LED-Licht vorne und hinten über Privacyverglasung und Soundsystem ist die Liste an Komfortund Sicherheitsausstattung ellenlang. Und auch bei den Fahrassistenten ist der Scala in dieser Klasse das neue Maß der

Dinge – sogar autonomes Fahren ist mit dem Škoda schon möglich. Der neue Škoda Scala setzt in der Kompaktklasse neue Maßstäbe: elegantes Design, umfangreiche Ausstattung, moderne und sparsame Motoren. Welcher Motor und welche Ausstattungslinie die richtigen für die eigenen Bedürfnisse sind, lässt sich leicht an einem der fünf Škoda-Standorte im Autohaus Borgmann herausfinden.

Hersteller: Škoda Typ: Scala 1.5 TSI Motor: Vier-Zylinder-Benzinmotor Getriebe: Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe Antrieb: Frontantrieb Hubraum: 1.498 ccm Leistung: in PS (KW) bei U/min-1 150 (110) bei 5.000 Max. Drehmoment: (Nm) bei U/min-1 250 Nm bei 1.500 U/min Von 0 auf 100: 8,2 s Höchstgeschw.: 219 km/h Verbrauch EU-Drittelmix: (l/100 km) 5,0 Super CO2-Ausstoß: (g/km) 113 Maße: 4.362 mm / 1.793 mm / 1.471 mm

61


GASTRO-SZENE

Restaurant Unverhofft im Golfclub Gelsenkirchen Haus Leythe Chefkoch Patrick Hoff wurde vom Magazin „Der Feinschmecker“ ausgezeichnet In der letzten Ausgabe von 100% VEST hatte ich an dieser Stelle das Frühlingsmenü im Unverhofft vorgestellt und dabei die folgende Prognose gewagt: „Patrick Hoff hat sich inzwischen in die absolute Gastro-Oberliga gekocht, und es dürfte eigentlich nur noch eine Frage der Zeit sein, bis auch die Sterne Juroren von Michelin auf den smarten Koch und seine kulinarischen Kreationen aufmerksam werden.“ In der aktuellen Juni-Ausgabe des Fach-Magazins „Der Feinschmecker“ wurde das Restaurant Unverhofft nun mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet, und belegt damit den Spitzenplatz unter den Gastros im Ruhrgebiet. Hier ein Auszug aus der Gastro-Kritik des Testessers Helmut Krause: „Die Rolle des Jungunternehmers scheint Patrick Hoff gut zu bekommen: Die Küche wirkte beim letzten Besuch eigenständiger und kreativer als zuvor.“ Auch das Menü lobt der Gastro-Kritiker in den höchsten Tönen: „Bei Petersilienwurzelessenz mit Süßkartoffelrösti, schwarzer Walnuss und Lardo bewies Hoff Mut zur Würze, ohne die begleitende Jakobsmuschel damit zu erschlagen. Nach einem saftigen Filet vom Petersfisch mit Fenchel-Vanille-Emulsion gelang bei Panzerotti mit Kürbis, Enoki-Pilzen, Wildkräutern, Limetten-Erdnuss-Sauce und frittierten Pastinakenfäden eine wunderbare Balance zwischen süßen, erdigen und säuerlichen Tönen. Fast unverändert, nur dank neuen Bildern farbiger, ist das dezent elegante AmRestaurant UnverHOFFt biente. Freundlicher Service, kleine Weinkarte.“ Im Golfclub Haus Leythe Noch bis zum 16. Juni serviert Patrick Hoff in seiMiddelicher Straße 72 nem Restaurant ein Vier-Gänge-Frühlingsmenü zum 45891 Gelsenkirchen-Erle Preis von 46,00 Euro bzw. 59,00 Euro (inkl. Weinwww.unverhofft.de begleitung). [CR]

Bauch vom MangalitzaSchwein mit Spargelspitzen, Kokos, Jus

Anzeige

12. - 30. Juni

genießen Sie den Sommer durchgehend in unserem neugestalteten Garten weitere Infos unter www.Gasthof-Berger.de

keine Betriebsferien - Einschulung 29.08 - Bajuwarische Wochen 24.09. - 13.10.

Gasthof Berger • Schlossgasse 35 • 46244 Feldhausen • Tel. (02045) 26 68 • www.Gasthof-Berger.de 62


GASTRO-SZENE

Buchtipp • Provence 80 Sehnsuchts-Rezepte aus Frankreichs Süden Von gefüllten Champignons bis zum roten Reissalat – die in Paris geborene Autorin Murielle Rousseau führt und verführt in ihrem neuen Buch „Provence“ durch die einzigartig abwechslungsreiche provenzalisch Küche. Begeben Sie sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch den Süden Frankreichs. Pures Provence-Feeling für zu Hause: Dieses ultimative Kochbuch stellt 80 leicht nachzukochende Sehnsuchtsrezepte aus dem Süden Frankreichs vor. Sommerliche Porträts und authentische Fotografie sorgen für Urlaubsfeeling pur und bringen die provenzalische Küche auf den heimischen Esstisch. Die Frankreich-Kennerin Murielle Rousseau stellt Landsleute rund um die typischen Produkte der Region vor. Die Kombination von authentischen Rezepten, Geschichten und einzigartigen Fotografien weckt Appetit und Urlaubsträume gleichermaßen.

Ob ausgewählte Rezepte der südfranzösischen Küche oder informatives Porträt der Provence: Das neue Buch von Murielle Rousseau weckt den Gourmet im Leser ebenso wie die Reiselust.

Provence

224 Seiten ISBN: 978-3959612418 Preis: 29,99 € Christian Verlag GmbH

Anzeige

von Murielle Rousseau

63


GASTRO-SZENE

Traditionslokal Eckstein unter neuer Leitung Seit Anfang Mai hat das beliebte Lokal Eckstein in der Guten Stube einen neuen Betreiber. 100% VEST war bei der Neueröffnung des „Eckstein“ im Herzen von Recklinghausen dabei. Die sympathische Besitzerin Andrea Falk nahm uns – und die anderen Gratulanten – sehr herzlich in Empfang. Besonders gefallen hat uns die sehr stylische Ausstattung, die mit einigen sicher gesetzten Farbtupfern so aufgelockert wurde, dass man sich sofort wohlfühlen kann – eine Wohltat für die Augen. Die weite Fensterfront mit bietet einen schönen Lichteinfall und die Großzügigkeit der Räume verströmen ein Gefühl der Weite. Im Eckstein ist genügend Platz für die unterschiedlichsten Ansprüche der Gäste. Zum einen können sie sich locker an den und um die teils erhöhten Tische bewegen, ohne eingeengt zu werden, andererseits lockt die attraktive Bar damit, sich hier zu

Das sympathische Service-Team des Eckstein.

einem Dialog mit Kollegen oder Bekannten zu treffen. Wer es ruhiger mag, begibt sich an die Fensterfront und kann nebenbei das bunte Treiben der Altstadt auf sich wirken lassen. Für ihre Gäste sorgt Andrea Falk mit ihrem Team bestens, denn: Das Eckstein ist immer Eckstein für Sie da – egal ob morMünsterstraße 17-19 • 45657 RE gens ein ausgedehntes Telefon: 023 61 / 48 28 50 Frühstück in ihrem www.eckstein-recklinghausen.de Biergarten mit seinem wunderschönen Walnussbaum, ein schnelles Mittagsgericht in der Mittagspause, ein köstliches Stück Kuchen am Nachmittag, ein frisch gezapftes Bier zum Feierabend oder ein Abendessen mit den Freunden. Die Familie Falk und Team sorgen dafür, dass sich wirklich jeder wohlfühlt – vom Frühstück bis Abendessen, von Vorspeise bis Dessert und von Espresso bis Gin-Tonic!

Vu Van-Sushi • Japanische Spezialitäten in Recklinghausen Recklinghausen ist wieder um eine kulinarische Attraktion reicher: Auf der Wickingstraße 6 eröffnete just ein neues asiatisches Restaurant. Das Vu Van steht ganz im Zeichen der original japanischen Küche. Kein Wunder, denn schließlich ist der Chefkoch ein ausgebildeter Sushi-Meister, der in Japan gelebt und dort seinen Beruf auch erlernt hat. Ganze sieben Jahre erfordert die entsprechende Ausbildung. Und so kann man im Vu Van die japanische Tradition daher auch hautnah fühlen – und schmecken. Die Speisenkreationen des Chefkochs runden das exotische Gaumenerlebnis in perfekter Weise ab. Neben der Möglichkeit, im Lokal selbst zu speisen, können dem eiligen Gast die Gerichte auch „to go“ verpackt

übergeben werden. Besonders zu erwähnen ist der Außenbereich des Lokals, der besonders jetzt im Sommer zahlreiche Gäste anzieht. Die Familie Vu Van und ihr Team sind übrigens auch darauf vorbereitet Ihre private Veranstaltung oder Hochzeit kulinarisch auszurichten. Recklinghausen ist dadurch auf eine liebenswerte Art ein Stückchen exotischer geworden. Geöffnet hat das Vu Van Sushi von Dienstag – Freitag 11–15 Uhr und 17–22 Uhr, samstags und sonntags von 12–15 Uhr sowie 17–22 Uhr).

Vu Van Sushi Wickingstraße 6 • 45657 Recklinghausen Telefon: 023 61 / 485 00 66 www.vuvan-sushi-japanisches-restaurant.eatbu.com

64



GASTRO-GUIDE RECKLINGHAUSEN Eckstein

Münsterstraße 17 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 48 28 50

Vesteria

Restaurant C.L. (Wessels)

Hotel am Quellberg

the italian

Cafe Unique

Kristall Café

Dorstener Straße 151 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 890 00 Altstadtmarktplatz 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 937 76 55

Osteria Silvano

Münsterstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (0173) 479 98 65

Cafe Helene

Erlbruchplatz 34 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 403 74 03

Kühlstraße 44 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 582 97 97 Kleine Geldstraße 8 45657 Recklinghausen Tel. (01578) 172 14 01

BiNGOOO Vietnamese

Ratskeller

Ehlingstraße 63 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 849 40 80

Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 20 22

Roberto Trattoria

Beef Club No.1

Große Geldstraße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 48 40

Halterner Straße 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 908 20 20

Haus Karamarko

Augustinessenstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 00 65

Haus Hobbold

Brandstraße 11 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 42 04

China-Restaurant Yong

Henrichenburger Straße 148 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 98 30 33

Peking

Hotel Bergedick

Hochlarmarkstraße 66 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 66 60

Biermanns Cafe

Nom Nom

Bochumer Straße 108 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 407 72 45

Königswall 11 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 12 31

Vesttafel

Augustinessenstraße 10 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 20 11 25

Heilige-Geist-Straße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 145 46

Cafe Extrablatt

Markt 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 904 39 93

Drübbelken

Caspersgässchen 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 979 27 08

Münsterstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 234 93

Haus Breuing

Recklinghäuser

Marler Straße 29 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 220 60

Restaurant Herzlich An der Mollbecke 2 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 943 49 50

17achtzig

Heilige-Geist-Straße 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 80 400

Alte Dorfbrennerei Am Alten Kirchplatz 5 45663 Recklinghausen Tel. (02361) 106 20 33

Palais Vest • Löhrhof 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 909 59 87

Herrenstraße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 47 47

Tokyo Sushi Bar

Delmar

Münsterstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 94 91

Restaurant Deichgraf

Josef-Wulff-Straße 75 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 917 15 58

Dortmunder Straße 64 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 904 18 75 Amelandstraße 1 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 478 64

Hans im Glück

66

Große Geldstraße 23 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 33 29

Ristorante Carmelo

Augustinessenstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 44 99-0

Ristorante da Pepe

Bistrorant Kulisse

Reitzensteinstraße 58 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 486 86 00

Suberg’s bei Boente

Augustinessenstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 28 67

Kärntener Straße 30 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 303 88 08

El Olivo

Stuckenbuschstraße 166 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 48 64 24

Caffè S.PRESSO

Holunderweg 3 – 9 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 48 05 0

Mykonos

Reitzensteinstraße 2a 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 240 00

Allegro (Residenz Hotel)


GASTRO-GUIDE Eat Inn

Dortmunder Straße 224 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 404 69 91

Gourmet Tempel

Rottstraße 6 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 991 89 55

Trattoria Sardegna

Wulfener Straße 12 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 20 87 33

Zum Blauen See Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 623 57

Henschel

La Dolce Vita

Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 626 70

Löhrhofstraße 2 – 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 16 96

El Tori Porterhouse Börste Börster Weg 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 222 71

Borkener Straße 84 46284 Dorsten Tel. (02362) 692 89

Haus Hessefort Birkenallee 36 46286 Dorsten Tel. (02369) 84 51

Taverna Angelos

Haus Henning

Düppelstraße 8 45663 Recklinghausen Tel. (02361) 65 28 36

Klostermann

Sachsenstraße 131 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 94 33 50

Vatis Dorfkrug

Anton-Bauer-Weg 6 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 405 56 80

Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 225 53

Meson Mallorquin Steinstraße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 224 23

Ewaldstraße 154 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 89 28 59

Goldstück

Goldener Anker

Herzogswall 38 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 226 40

Am Stimbergpark 78 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 98 40

Restaurant Rapen

Hertener Straße 189 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 849 46 02

DORSTEN

Kolpinghaus

Hotel Stimbergpark

Gahlener Straße 13 46282 Dorsten Tel. (02362) 796 36 70

Aolt Surk

Am alten Kirchplatz 3 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 816 74

OER-ERKENSCHWICK

Hermes

Glück-Auf-Straße 100 46284 Dorsten Tel. (02362) 681 96

Restaurant Rosin Hervester Straße 18 46286 Dorsten Tel. (02369) 43 22

Mutter Wehner Da Fabio

Halterner Straße 17 B 46284 Dorsten Tel. (02362) 95 24 24

Haardstraße 196 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 962 65 10

Mezzomar Dorsten Halterner Straße 105 46284 Dorsten Tel. (02362) 998 57 22

Maas-Timpert

Bochumer Straße 162 46282 Dorsten Tel. (02362) 226 30

Elia

Ammos

Pastor-Schmitz-Weg 1 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 874 07 02

Dülmener Straße 16 46286 Dorsten Tel. (02369) 984 28 72

Kikko

Südwall 15 46282 Dorsten Tel. (02362) 60 71 28

Eddiavolo

La Galleria

Zur alten Mühle

Steakhaus Mediterran

Klosterstraße 95 46282 Dorsten Tel. (02362) 999 72 22

Rosengarten

Dorstener Straße 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 223 91

Ristorante Capannina Dülmener Straße 16 46286 Dorsten-Wulfen Tel. (02369) 249 35 88

Lembecker Straße 118 46286 Dorsten Tel. (02866) 41 46

Berliner Platz 10 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 531 78 Bogenstraße 8 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 961 82 23

67


GASTRO-GUIDE MARL Am Entenschnabel Kolpingstraße 20 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 208 06 06

Fuchsbau

Buerer Straße 40 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 717 03

Restaurant Kastanienhof Bahnhofstraße 8 45772 Marl Tel. (02365) 810 61

Road Camp

Neckarstraße 3 45768 Marl Tel. (02365) 974 37 73

Feierabendhaus

Lipper Weg 201 45772 Marl Tel. (02365) 69 66 80

Bullerkotte Xiao

Herzlia-Allee 129 45770 Marl Tel. (02365) 699 50 35

Westerholterstraße 160 45770 Marl Tel. (02365) 151 61

Lenz

Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91

Westfälischer Bauer Bergstraße 101 45770 Marl Tel. (02365) 342 04

Möllerstraße 34 45964 Gladbeck-Ellinghorst Tel. (02043) 444 44

Do Sushi

Willy-Brandt-Platz 3a 45964 Gladbeck-Mitte Tel. (02043) 982 25 38

Pizzeria Italia

Frentroper Straße 91 45966 Gladbeck Tel. (02043) 98 97 68

Poseidon

Friedrichstraße 23 45964 Gladbeck Tel. (02043) 29 52 64 Friedrichstraße 72 45964 Gladbeck Tel. (02043) 224 19

La Grappa Al Teatro

Konrad-Adenauer-Platz 1 45768 Marl Tel. (02365) 10 58 08

Bones BBQ & Burger Loestraße 12 45768 Marl Tel. (02365) 200 62 08

Barbarastraße 8 45964 Gladbeck Tel. (02043) 227 33

Wasserschloss Wittringen

Bacchos

Halterner Straße 75 45770 Marl Tel. (02365) 8 23 66

Gaststätte Gambrinus

Zum schwatten Jans Dorstenerstraße 307 45768 Marl Tel. (02365) 152 60

Marktstraße 21 45964 Gladbeck Tel. (02043) 624 94

Van der Valk

Bohmertstraße 333 45964 Gladbeck Tel. (02043) 69 80

WALTROP

Ewaldstraße 81 45699 Herten Tel. (02366) 492 48 28

Restaurant C-Live

Schloßstraße 1 45701 Herten-Westerholt Tel. (0209) 14 79 40

Opatija

Josefstraße 27 45699 Herten Tel. (02366) 408 17 10

Gasthof Altes Dorf Schloßstraße 15 45701 Herten Tel. (0209) 61 36 42

Café „Am Backumertal“ Feldstraße 30 45659 Herten Tel. (02366) 17 23 – 003

Restaurant Vangeli’s Reitkamp 61 45699 Herten Tel. (02366) 93 94 44

Ristorante Madres Ewaldstraße 268 45699 Herten Tel. (02366) 364 12

Steakrestaurant Adria Lippestraße 12 45701 Herten Tel. (0209) 35 75 86

Artemis

Riphausstraße 33 45731 Waltrop Tel. (02309) 750 73

Gasthaus Stromberg Dortmunder Straße 5 45731 Waltrop Tel. (02309) 42 28

68

La Vita Nuova

Haus May

Kirchellener Straße 67 45966 Gladbeck Tel. (02043) 987 25 75

Recklinghäuser Straße 188 45770 Marl Tel. (02365) 207 13 14 Hülsstraße 43 45772 Marl Tel. (02365) 296 19 26

HERTEN

Burgstraße 64 45964 Gladbeck Tel. (02043) 223 23

Artemis Landhaus Steinern Kreuz

Provinzialstraße 19 45731 Waltrop Tel. (02363) 721 34

Am Meyplatz 1 45964 Gladbeck Tel. (02043) 92 93 10

Hotel Jammerkrug

Restaurant Müllerin Hammer Straße 41 45772 Marl Tel. (02365) 218 28

Landgasthaus Pieper

Papachristos

Meygarten

Haus Büning

Schillerstraße 81 45768 Marl-Brassert Tel. (02365) 200 22 55

GLADBECK

Haus Berger

Scherlebecker Straße 349 45701 Herten Tel. (02366) 43 8 22


GASTRO-GUIDE Schnitzelhaus Christ Herner Straße 66 45699 Herten Tel. (02366) 358 67

DATTELN Schnieders Waldhaus In den Wellen 25 45711 Datteln Tel. (02363) 55 82 83

In den Wellen 30a 45711 Datteln Tel. (02363) 305 99 11

Scherlebecker Straße 435 45701 Herten Tel. (02366) 424 46

Ewald Cafe

Doncaster Platz 2 45699 Herten Tel. (02366) 50 28 44

Thasiana Thai Wok

Scherlebecker Straße 267 45701 Herten Tel. (02366) 939 80 83

Zur Krone

Bahnhofstraße 21 45701 Herten Tel. (0209) 61 12 29

Brunnenhof

Riedstraße 169 45701 Herten Tel. (02366) 49 45 32

Heine Hof

Kampstraße 16 45701 Herten Tel. (02366) 46 16

Bauer Südfeld

Backumer Straße 416 45701 Herten Tel. (02366) 44 19

Beim Franzosen

Bahnhofstraße 90 45701 Herten Tel. (02 09) 36 15 13 41

Treibsand

Wetterkamp

Landhaus Föcker

Bladenhorster Straße 26 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 144 05 Hagenstraße 50 44581 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 85 83

Haard Oase

Schulte-Scherlebeck

Metaxa

Bei Sandor

Schnieders Gute Stube Redder Straße 421 45711 Datteln Tel. (02363) 37 70

Wittener Straße 159 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 243 13

Martins

Am Markt 3 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 947 56 58

Zum Ankerplatz

Natroper Weg 7 45711 Datteln Tel. (02363) 56 89 81

HALTERN AM SEE

Hafenrestaurant

Ratshotel

Hafenstraße 129 45711 Datteln Tel. (02363) 807 01 40

Mühlenstraße 3-5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 34 65

Johnny Canone

Landgasthaus Zur Freiheit

Hohe Straße 5 45711 Datteln Tel. (02363) 56 83 30

Dorstener Straße 456 45721 Haltern am See Tel. (02360) 702

Haardstübchen

Am Gerneberg 13 45711 Datteln Tel. (02363) 35 65 80

Lohf’s olle Hüsken Blumenstraße 14 45721 Haltern am See Tel. (02364) 693 74

Pfeiffer’s Sythener Flora Am Wehr 71 45721 Haltern am See Tel. (02364) 962 20

Uhlenhof

Holtwicker Straße 420 45721 Haltern am See Tel. (02364) 25 34

Jupp unner de Böcken Hullener Straße 107 45721 Haltern am See Tel. (02364) 52 16

Himmelmann

Dorstener Straße 650 45721 Haltern am See Tel. (02360) 999 30 Schüttenwall 5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 60 79 58

Riad

Pizza Pizza

Leuthold’s 1910

Lakeside Inn

Am Markt 12 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 309 62 07

Stockwieser Damm 291 45721 Haltern am See Tel. (02364) 50 60 80

China Restaurant Jade

Lindenhof

Obere Münsterstraße 17 44575 Castrop-Rauxel Tel. (023 05) 54 90 90

Lembecker Straße 12 45721 Haltern am See Tel. (02360) 791

Wu Dynasty

CASTROP-RAUXEL Wartburgstraße 281 44577 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 181 51 68

Zum Vogelsberg 45721 Haltern am See Tel. (02364) 949 86 78

Lavesumer Straße 39 45721 Haltern am See Tel. (02364) 94 94 040 und (02364) 94 94 050

Hellweg 19 45721 Haltern am See Tel. (02364) 65 66

Anzeige

Löhrhofstr. 2 - 4 45657 Recklinghausen T l.: 02361 1061696 Te Fax: 02361 1063069 www.la-dolce-vita-re.de

Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 11.00 - 23.00 Uhrr Fr.-Sa.: 11.00 - 24.00 Uhr Feiertage: 11.00 - 23.00 Uhr Sonntag: Ruhetag

Auf unseren neu gestalteten, vergrößerten Terrassen genießen Sie Sonne und original italienische Gourmetküche

la.dolce.vita-re@web.de

69


AUS DER REGION

Laura Dahlmeier sagt beim Biathlon auf Schalke Servus Biathlon-Königin Laura Dahlmeier hat ihre sportliche Laufbahn beendet und wird beim Biathlon auf Schalke am 28. Dezember 2019 in der VELTINS-Arena noch ein letztes Mal in die Loipe gehen. Die größte Bühne kommt zum Schluss – Die Ausnahme-Athletin wird sich somit im Rahmen des weltgrößten Biathlon-Spektakels gebührend von ihren zahlreichen Fans verabschieden. Die zweifache Olympiasiegerin und siebenmalige Weltmeisterin gehört zu den erfolgreichsten Sportlerinnen im Biathlon. Alle Wintersport-Anhänger sollten sich schon jetzt die begehrten Tickets für Dahlmeiers letztes Rennen bei der JOKA Biathlon World Team Challenge 2019 sichern. Der Biathlon auf Schalke zählt zu den beliebtesten Wintersport-Events und begeistert jährlich mehr als 46.000 Zuschauer in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen. Nach der ausverkauften Veranstaltung im letzten Jahr verspricht die 18. Auflage der Biathlon World Team Challenge auch in diesem Jahr wieder absolute Gänsehaut-Momente. Laura Dahlmeier ist schon jetzt auf ihren Abschied bei diesem besonderen Spektakel gespannt. „Es ist mir ein ganz besonderes Anliegen, dass ich mich dann auch noch einmal persönlich von den vielen Biathlon-Fans verabschieden kann. In den letzten Jahren habe ich zum Beispiel bei Magdalena Neuner oder bei Ole Einar Björndalen gesehen, dass Biathlon auf Schalke dafür der absolut richtige Rahmen ist“, sagt die Garmisch-Partenkirchnerin. „Auch wenn Lauras Rücktritt von der Profi-Karriere ein großer Verlust für den Biathlonsport bedeutet, freuen wir Laura Dahlmeier hat im Biathlon alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt, darunter zweifaches Olympia-Gold, sieben Weltmeistertitel und einen Weltcup-Gesamtsieg. In diesem Jahr überraschte die gerade einmal 25-jährige, erfolgreiche Biathletin ihre Fans mit der Ankündigung ihre Karriere zu beenden. Den passenden Rahmen dazu wird Ende des Jahres der Biathlon auf Schalke bilden.

70

uns sehr, dass sie ihren Abschied auf Schalke feiern wird. Natürlich werden wir ihr und den anderen Top-Athleten eine perfekte Bühne bieten. Es ist eine Auszeichnung für uns und hebt die Qualität unserer Veranstaltung hervor, wenn sich Ausnahme-Sportler wie Laura Dahlmeier in diesem oder Ole Einar Björndalen im letzten Jahr entscheiden, beim Biathlon auf Schalke ihr letztes Rennen zu bestreiten“, so Thorsten Kramer, Leiter Veranstaltungen FC Schalke 04. Die Erfolgsbilanz von Laura Dahlmeier liest sich beeindruckend: In den vergangenen fünf Jahren gewann die deutsche Ausnahme-Biathletin 20 Weltcup-Einzelrennen und 13 Mal mit der deutschen Staffel. Insgesamt stand sie 68 Mal auf einem Weltcup-Podest. Während dieser Zeit nahm Dahlmeier an sieben Weltmeisterschaften teil. Dabei gewann sie 2017 in Hochfilzen fünf von sechs möglichen Goldmedaillen und stellte einen neuen Rekord für Weltmeisterschaften auf. Am Ende des Winters krönte die Partenkirchnerin diese Leistung mit dem Sieg im Gesamt-Weltcup. Als siebenmalige Weltmeisterin gehörte Dahlmeier bei ihren zweiten Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang zu den Titelfavoritinnen. Mit Gold im Sprint und in der Verfolgung erfüllte sie sich einen Kindheitstraum und erreichte den Höhepunkt ihrer Karriere, die sie beim Biathlon auf Schalke mit einem emotionalen Abschiedsrennen krönen möchte. Tickets für die JOKA Biathlon World Team Challenge 2019 in der VELTINS-Arena sind ab 19,00 € online auf store. schalke04.de, über die Hotline 01806 / 221904 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf), im S04-ServiceCenter an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 sowie in den Fanshops in der Gelsenkirchener Innenstadt, Limbecker Platz Essen, CentrO Oberhausen und im Palais Vest in Recklinghausen erhältlich. Weitere Informationen unter: www.biathlon-aufschalke.de



AUS DER REGION

50 Jahre Led Zeppelin live in Gladbeck Grandiose Tribute-Band PHYSICAL GRAFFITI gastiert am 23. November in der Stadthalle

Schon zahlreiche Bands haben versucht die Songs von Led Zeppelin so originalgetreu wie möglich wiederzugeben und zu interpretieren, doch nur wenige waren wirklich erfolgreich. Im Jahre 1997 änderte sich dies allerdings. Die Band Red Stuff, die hauptsächlich Songs aus den Siebzigerjahren spielte, wurde von ihren Fans aufgefordert ihr Led-Zeppelin-Repertoire auszuweiten, was zur Gründung einer der wahrscheinlich besten Tribute-Bands namens „Physical Graffiti“ führte. Der Name „Physical Graffiti“ ist gleichzeitig Titel des 1975 erschienenen Albums von Led Zeppelin, wodurch ein direkter Bezug zur Originalband hergestellt wird; denn wenn dieses Stichwort fällt, weiß jeder Rockfan, was und vor allem wer gemeint ist. Letztere sind in gewisser Weise Vergangenheit, doch ihr musikalisches Erbe wird mit großem Stolz und Leidenschaft von Physical Graffiti am Leben erhalten. Jedes Bandmitglied weist einen enormen musikalischen Background auf. Der englische und in Holland lebende Sänger Andrew Elt beispielsweise spielte bereits in Bands wie Gin On The Rocks, Sleeze Beez und tourt mit dem Gitarrenvirtuosen Walter Trout. Dort fungierte er zunächst als Tour-Manager, später stand er gemeinsam mit der Band auf der Bühne und gab sowohl sein gesangliches als auch instrumentales Können zum Besten. Generell ist Andrew Elt ein sehr gefragter Sänger für Rocksessions, denn mit seiner Stimme vermag er die originären Tonlagen von Bands wie Led Zeppelin, Deep Purple, Guns N’ Roses, AC/DC, Van Halen usw. verblüffend gut nachempfinden. Der irische Bassist Dave Harrold brachte sich das Gitarrenspiel selbst bei, widmete sich jedoch relativ schnell dem Bass und stellte mit diesem sein Können in den holländischen Bands Re-Experience, Clemens V. D. Ven Band und Boerenleenband unter Beweis. Schließlich hat er noch die

Mandoline in sein Repertoire aufgenommen, womit er seine Kollegen von Physical Graffiti bei einigen wundervollen LedZeppelin-Akustik-Nummern in typischer John-Paul-JonesManier begleitet. Der Gitarrist Daniel Verberk begann mit 11 Jahren mit diesem Instrument, arbeitete später als Backline-Techniker für Vengeance, war daraufhin Gitarrist in den Bands Heavy 70’s und The Moon und tourte seit 2006 als Stagemanager und Backline-Techniker für diverse internationale Acts. Jan Gabriel ist der Schlagzeuger von Physical Graffiti. Seit langer Zeit tourt er mit seiner Big Band durch die USA und Europa. Zudem unterstützt er u. a. Bands wie die Guano Apes auf der Bühne. Ferner ist er in unterschiedlichen klassischen Orchestern aktiv und als Lehrer betreut er das Projekt Band Apart, in dem Quentin Tarantinos Filmmusik gespielt wird. Physical Graffiti zeigen auf der Bühne ihr großes künstlerisches Talent, indem sie gekonnt die Songs von Led Zeppelin interpretieren. Physical Graffiti rocken! Ende des Jahres, am 23. November 2019, können alle Fans von solidem Hard- und Powerrock die geniale Tribute-Band in der Mathias-Jakobs-Stadthalle in Gladbeck live erleben. Der Vorverkauf für diese fulminante Rock-Show hat soeben begonnen. Tickets über www.eventim.de und alle gängigen Vorverkaufsportale.

100% VEST verlost 1x2 Karten für das Konzert am 23. November 2019 in Gladbeck Wenn Sie die Karten zu diesem außergewöhnlichen Konzerterlebnis gewinnen möchten, senden Sie bitte bis zum 5. Juli eine Postkarte mit dem Stichwort „Physical Graffiti“ an die folgende Adresse: CR-Consult GmbH • 100% VEST • Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer

72


23.11. 2019

GLADBECK

MATHIAS-JAKOBS-STADTHALLE • SAMSTAG – EINLASS 19:00 UHR – BEGINN 20:00 UHR TICKETS ÜBER DIE STADTHALLE GLADBECK ODER AUF EVENTIM.DE UND WESTTICKET.DE


AUS DER REGION

60 Jahre Gärtnerei Kampermann in Gelsenkirchen-Resse Rosen und Gerbera in großer Vielfalt aus eigenem Anbau

Damals und heute: Blumenzucht in der Gärtnerei Kampermann

Seit 1959 besteht das Familienunternehmen, am 1. April gründeten Gärtnermeister Johannes und Ehefrau Elisabeth Kampermann ihre Gärtnerei in Gelsenkirchen-Resse. Während anfangs auch über den Großhandel verkauft wurde, wird mittlerweile die gesamte Produktion direkt aus der Gärtnerei an Privatkunden verkauft. Am 1. Januar 1991 übernahm Sohn Hermann Kampermann das elterliche Unternehmen, in dem auch seine Ehefrau Bärbel mitarbeitet. Heute bietet die Gärtnerei ihren Kunden saisonal Beet- und Balkonpflanzen sowie ganzjährig täglich frisch geerntete Rosen und Gerbera aus eigenen Kulturen an. „Bei der Auswahl der Sorten, die wir anpflanzen, legen Anzeige

Mo. - Di. 8.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr Mi. 8.00 - 12.00 Uhr Do. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr So. 10.00 - 12.00 Uhr Im März Pflanzzeit Frühjahrsblumen und Im März Pflanzzeit Frühjahrsblumen und im Mai im Mai Pflanzzeit Sommerblumen zusätzlich Pflanzzeit Sommerblumen zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr Mi. 14.00 - 18.00Mi. Uhr

74

wir großen Wert auf gute Qualität und lange Haltbarkeit der Blumen“, erklärt Hermann Kampermann, während er durch die Reihen von Rosen und Gerbera führt. Floristisch gestaltete Sträuße mit viel Beiwerk sucht man hier vergeblich – die Schnittblumen sprechen für sich. „Bei uns steht die Blume im Vordergrund, nicht die floristische Aufarbeitung – das macht uns aus. Sträuße mit 40 oder 50 Rosen sind keine Seltenheit“, erzählt Bärbel Kampermann. Sowohl bei den Schnittblumen als auch bei den Beetpflanzen legen Kampermanns viel Wert auf integrierten Pflanzenschutz. In allen Kulturen werden daher Nützlinge wie zum Beispiel Raubmilben, Schlupfwespen und Florfliegenlarven eingesetzt.


AUS DER REGION

The Kings (und die Queen) von Kings of Floyd Über 400 Zuschauer in der Gladbecker Stadthalle feierten die Pink-Floyd-Tribute-Band und ihren epischen Auftritt Pink Floyd, was soll ich dazu sagen? Eine meiner absoluten Lieblingsbands der 70er-Jahre. Legendärer Vorreiter des artifiziellen Prog-Rocks und Erschaffer von wunderbaren, kunstfertigen Alben mit symphonischen Melodien. Und dann ist da eine Coverband. Solche Bands können einen Abend komplett versauen oder sie sind richtig gut, man wird verzaubert und beginnt eine phantastische Reise in der Zeit. In diesem Fall vertraute ich dem guten Geschmack von Charly Rinne und wurde nicht enttäuscht. Am 4. Mai gingen also über 400 Zuschauer jeden Alters auf so eine Zeitreise in der Stadthalle Gladbeck. Die Reise begann absolut genial mit „Shine On You Crazy Diamond“ und der Diamant der Musik begann sofort zu funkeln. Weitere bekannte Hits aus den Pink-Floyd-Alben „Meddle“, „The Dark Side Of The Moon“ und „Wish You Were Here“ folgten. Der Diamant blitzte und funkelte mehr und mehr und das Publikum wollte – komplett gefesselt – überhaupt nicht mehr zurück in die Jetztzeit. Die „Kings of Floyd“ sind offensichtlich Vollblutmusiker, die sich dem unverwechselbaren Sound der legendären Pink Floyd verschrieben haben. Sänger Mark Gillespie aus Großbritannien ist stimmlich kaum von Waters/Gilmour zu unterscheiden. Gitarrist Maurus Fischer aus Deutschland und auch der an diesem Abend zum ersten Mal in dieser Formation auftretende Keyboarder Andy Schmidgen sind musikalisch so gut, dass ich bei geschlossenen Augen keinen Unterschied zu Dave Gilmour und Rick Wright hören konnte. Selbst komplizierte Melodien mit Tempowechseln, lauteren und leiseren Stellen, wunderbaren Saxophon-Soli (großartig, Saxophonist Bernd Winterschladen) und symphonischen Enden wurden perfekt dargeboten. Sängerin Lucy Fischer bekam verdienten Sonderapplaus vom begeisterten Publikum, als sie beim „Great Gig In The Sky“ brillierte. Ich darf und möchte nicht den Bassisten Ian Stewart und den Schlag-

zeuger Berni Bovens vergessen, die mit ihrem präzisen Spiel permanent die Grundlagen der Songs vorgaben. In der Pause hörte ich nur Begeisterung. Begeisterung über die grandiose Musik, Begeisterung über die Auswahl der Stücke, Begeisterung über die Band und, das muss ich erwähnen, Begeisterung über die aufwendige Lichtund Lasershow mit der von bewegten Scheinwerfern umrandeten runden Leinwand. Pink-Floyd-Cover, verblüffend ähnlich und vom Besten. „Wenn sie jetzt noch ‚Wish You were Here‘ spielen, muss ich weinen!“ Dieser Satz meiner Nachbarin fasst die begeisterte Stimmung im Saal perfekt zusammen. Genauso perfekt war der zweite Teil des Konzertes. Der Diamant funkelte weiter und „Kings of Floyd“ glänzte mit weiteren bekannten Songs. „Comfortably Numb“, „Dogs Of War“, „Another Brick In The Wall“, „Run like Hell“ und, ja klar, „Wish You Were Here“. Die Legenden von Pink Floyd haben offensichtlich eine so große Menge an Songs geschrieben, dass ein Konzert eigentlich nicht reicht, um alle besten zu spielen. So ging leider viel zu schnell und nach frenetisch geforderten Zugaben nach etwa drei Stunden, ein Konzert, ach, was sag ich, eine Zeitreise und eine ziemlich perfekte Illusion aus Musik, Gesang und Lichtshow zu Ende. Da es noch mehr Best-of-Songs von Pink Floyd gibt, warte ich – zurück im Hier und Jetzt – einfach auf das nächste Konzert der „Kings (& the Queen) of Floyd“. Danke wieder einmal! Danke an Kings of Floyd! Danke an Charly Rinne und auch an die Unterstützung durch die Volksbank Rhein-Ruhr und Volksbank Immobilien für diesen opulenten Abend. Glückauf! Matthias Söngen

75


AUS DER REGION

3. Juni-Wochenende: „BUER meets FOOD & Beats“ auf der Domplatte After-Streetfood-Party am Samstag im „Lokal ohne Namen“ Die vierte Sommeredition des etablierten und beliebten Streetfood-Festivals findet am 15. und 16. Juni erneut mit Unterstützung der Volksbank Ruhr Mitte auf der Domplatte in Gelsenkirchen-Buer statt. Am Samstag von 12–22 Uhr und am Sonntag von 12–20 Uhr laden zahlreiche Food-Trucks zum Schlemmen und Genießen köstlicher Spezialitäten aus verschiedensten Ländern. Ergänzt wird das Speisenangebot selbstverständlich durch Getränkestände und loungige Backgroundsounds und groovige Beats von DJ Markus am Samstag und mit akustischer Livemusik am Sonntag. Auch diesmal ist am Samstag nach dem offiziellen Ende noch lange nicht Schluss: Bei der After-Streetfood-Party im „Lokal ohne Namen“ kann ab 22 Uhr dann noch bis in den frühen Morgen hinein getanzt und gefeiert werden. Das buersche Streetfood-Festival hat sich seit 2016 mittlerweile zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender entwickelt, auch in der Streetfood-Szene. Doch nicht nur aufgrund der besonderen Atmosphäre am Fuße des Doms erfreut sich „BUER meets FOOD & Beats“ so großer Beliebtheit: Auch wenn einige Trucks bereits feste Stammkunden in Buer haben, legt der Veranstalter Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbH jedes Mal Wert auf einen attraktiven Mix. „Wir versuchen immer wieder, zusätzlich auch neue Anbieter nach Buer zu holen“, so Wilhelm Weßels von der SMG, „um damit allen Besuchern ein abwechslungsreiches Schlemmerwochenende garantieren zu können“. Ob American BBQ, Churros (die leckeren Krapfen aus Spanien) oder italienische Küche, die Qual der Wahl ist wieder groß. Professionelle Food-Truck-Betreiber und erfolgreiche Köche backen, kochen, braten und frittieren dann wieder Köstlichkeiten aus Wok, Pfanne oder Backofen. Während es nach frisch gegrilltem Fleisch, saftigem Gemüse, Knoblauch und Curry duftet, begeben sich die Besucher auf eine kulinaAnzeige

76

rische Weltreise. Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz. Damit diesen nicht zu langweilig wird, bietet die Werbegemeinschaft Buer ein unterhaltsames Kinderprogramm. Bislang mit dabei sind: Tobys BBQ (Pulled Pork bis Brisket alles vom Grill), El Donkeys (herzhafte Burritos aller Art), Heinrichs Küche (hausgemachte Käsespätzle), Fritamin B (frittierte Speisen aller Art), Töfte Köfte (frisch zubereitete Köfte), Grillaurant Royal (Currywurst Kreationen), Churros Brothers (Churros), Peter´s Food Trecker (Baked Pork & Mushrooms), Aswi Dhep (indische Spezialitäten), Happy Kitchen (Waffelvariationen), Rundum Jagd & Wild (Wildspezialitäten), grEAT´z The Freshfood Truck (Burger), I AM Love (Icecream), Malibu Mobil (Flammkuchen), Currykultur (Ruhrpott-Sepzialitäten) und GOODFOOD FOODTRUCKS (Burgerspezialitäten) sowie an Getränkeständen Coole Cocktails, Coffee-Bike, GE-Bräu, Rosi und das Domgold Buer.


AUS DER REGION

S04 wird neuer Partner bei den Metropol Baskets Ruhr Die Basketballabteilung des FC Schalke 04 wird neuer Partner der Metropol Baskets Ruhr. Gemeinsam mit den weiteren Kooperationspartnern, schicken die Königsblauen in der kommenden Saison damit eigene Teams in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) und in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) an den Start. Die Profis in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA sind das Aushänge- Foto v. l. n. r.: Björn Barchmann (Sportlicher Leiter ETB Basketball Essen), Tobias Steinert (Abteilungsschild der Basketballabteilung des FC leiter Basketball, FC Schalke 04), Georg Kleine (2. Vorsitzender Citybasket Recklinghausen) und David Quelle: „Metropol Baskets Ruhr“ Schalke 04 und sicherten sich zuletzt Schary (Stellvertretender Vorsitzender VfL AstroStars Bochum) den Klassenerhalt in der zweithöchsten Spielklasse Deutsch- liegenden Vereinen ein logischer Schritt: „Wir sind zu der lands. Doch auch im Jugendbereich spielen die Königsblauen Überzeugung gekommen, dass die Zusammenarbeit im Rahin der kommenden Saison auf höchstem Niveau. Als neuer men der Metropol Baskets Ruhr das Beste für die Abteilung Partner der Metropol Baskets Ruhr bietet der S04 seinen ta- und den Basketball im Ruhrgebiet ist. Wenn wir gemeinsam lentierten Nachwuchsspielern ab sofort die Möglichkeit, in an einem Strang ziehen und unsere Kräfte bündeln, können der JBBL (U16) und in der NBBL (U19) anzutreten. wir für die Kinder und Jugendlichen sowie den Basketball Abteilungsleiter Tobias Steiin unserer Region, viel mehr ernert: „Wir freuen uns, die Erfolgsreichen. Die Vorfreude auf die geschichte der Metropol Baskets kommenden Aufgaben ist bei Ruhr in Zukunft gemeinsam mit allen Beteiligten groß!“ unseren Partnern weiter schreiAuch die bestehenden Partben zu können und möchten ner heißen die Knappen willuns bei den Verantwortlichen kommen. „Mit dem FC Schalke von Citybasket Recklinghausen, 04 gewinnen wir einen klangdes ETB SW Essen und der VfL vollen Namen für das MetroAstroStars Bochum für die posipol-Projekt und erweitern den tiven und vertrauensvollen GeKreis der Partner um einen spräche bedanken. Für die EntProA-Ligisten. Wir wollen auch wicklung des Basketballs im in Zukunft die NachwuchsRuhrgebiet ist dies ein wichtiger arbeit im Ruhrgebiet weiter und richtiger Schritt.“ vorantreiben und sind überDie Metropol Baskets Ruhr zeugt, dass die Zusammenexistieren seit 2007 und sind das arbeit der größten Vereine in größte Basketball-Projekt des der Region, der richtige Weg für Ruhrgebiets. Der Zusammenalle Beteiligten ist“, so Georg schluss aus Citybasket RecklingKleine, 2. Vorsitzender von Cityhausen, dem ETB SW Essen und basket Recklinghausen. den VfL AstroStars Bochum entNeben den vier Partnern gewickelte sich in den vergangenen hören den Metropol Baskets Jahren zur festen Größe im deutRuhr noch der Juniorpartner schen Nachwuchs-Basketball BSV Wulfen, die Ruhrbaskets und bot der Konkurrenz aus den Witten und die TC Sterkrade Basketballhochburgen die Stirn. 69ers an. Mit den Sterkradern Nun stößt der FC Schalke 04 als Schalker Basketball-Profi kooperieren die Knappen Courtney Belger (li.) vierter, gleichberechtigter Partbereits erfolgreich seitdem ner hinzu und wird sich künftig mit Personal und Know-how die ProA-Heimspiele der Profis in der Oberhausener Willyabseits des Feldes einbringen, um das Projekt weiter voran- Jürissen-Halle ausgetragen werden. Doch die Metropol Baszutreiben und den Basketball im Ruhrgebiet zu stärken. kets Ruhr setzen auch weiter auf Wachstum. Neben den bestehenden Partnern sollen noch weitere Vereine aus der Gemeinsam an einem Strang ziehen Metropole Ruhr hinzukommen, um sich gemeinsam gegen Für Marcel Witt, der im Abteilungsvorstand für die Jugend- die umliegenden Projekte zu behaupten und die größten Taarbeit zuständig ist, war die Kooperation mit den um- lente im Ruhrgebiet zu halten.

77


AUS DER REGION

Die Halde ruft auch 2019 zum Lauf-Highlight TopRunRuhr VIACTIV Firmenlauf feiert Wiederholung Beste Stimmung herrschte unter den Läufern bei der Premiere des TopRunRuhr in 2018 Im vergangen Jahr feierte der TopRunRuhr VIACTIV Firmenlauf Premiere und führte über 1700 Läufer aus 25 Ruhrgebietsstädten im Herzen der Metropole zusammen. Auf der Halde Hoheward erwartet alle Laufbegeisterten am 5. September 2019 nun die zweite Auflage des Firmenlauf-Highlights.

N

ach dem positiven Feedback, welches im Nachgang des ersten TopRunRuhr an den Hauptsponsor und Kooperationspartner VIACTIV Krankenkasse und den Veranstalter CONTACT GmbH herangetragen wurde, fiel die Entscheidung für eine Fortsetzung leicht. Vor allem die 6,7 km lange Strecke mit ihren verschiedenen Sehenswürdigkeiten und dem unvergleichlichen Ruhrgebietspanorama blieb den Teilnehmern dauerhaft in Erinnerung. Darauf dürfen sich die Läufer auch in diesem Jahr freuen, denn Strecke und auch das bunte Rahmenprogramm werden beibehalten. Die Anmeldephase läuft bereits und insgesamt 3.500 Startplätze stehen zur Verfügung. Das Anmeldeverfahren können Interessierte weiterhin einfach online abwickeln.

Jedes Unternehmen benennt einen Team-Captain, der alle Läufer auf www.toprun.ruhr anmeldet. Jeder Teilnehmer erhält ein Starterpaket, eine Medaille sowie Verpflegung. Die Anmeldegebühr beträgt 18,50 Euro zzgl. MwSt. Individuelle Laufshirts für die startenden Teams können über den Ausrüstungspartner des Events, Teamsport Philipp, bezogen werden. Auch Team-Zelte werden angeboten, die die Teams bei der Anmeldung buchen können. Dort haben die Firmen die Möglichkeit sich zu treffen, in Ruhe letzte Laufvorbereitungen zu treffen und auch ihre Taschen zu deponieren. Zur Warm-Up-Party geht es dann hinauf auf das Hochplateau der Halde Hoheward. Die Startschüsse fallen um 18.20 Uhr, 18.35 Uhr und 18.50 Uhr. Es stehen auch wieder Shuttlebusse der Vestischen Verkehrsbetriebe bereit, die regelmäßig das Plateau der Halde anfahren (NUR bei der Anmeldung buchbar). So haben die Läufer die Option, kräfteschonend zum Startbereich zu gelangen. In der geschichtsträchtigen Kulisse der Zeche Ewald finden ab ca. 20:30 Uhr die Siegerehrung und die After-Run-Party statt. Alle Teilnehmer sowie Freunde und Familie sind herzlich eingeladen, bei Live-Musik, DJ, kühlen Getränken und leckeren Speisen den Abend ausklingen zu lassen. Zahlreiche Essens- und Getränkestationen sorgen für die Verpflegung vor Ort. Die Anmeldephase läuft noch bis zum 22. August 2019. Weitere Informationen gibt es auf www.toprun.ruhr

12. Nacht der Revanche am 6. Juli 2019 in Dorsten-Lembeck Nur noch wenige Wochen müssen die Radsportfans in und um Lembeck warten. Dann startet am Samstag den 6. Juli die 12. Nacht der Revanche. Wie in den vergangenen Jahren, so Veranstalter Michael Zurhausen vom Rad Club Olympia, wird auch diesmal die kleine Gemeinde Lembeck im Münsterland Kopf stehen. Die Zuschauer können sich auch in diesem Jahr auf ein Radsportfest der Superlative freuen. Der RC Olympia und die Lembecker Radsportfans mit ihren Sponsoren verabschieden zwei der erfolgreichsten Deutschen Radprofis in einem Abschieds-Radrennen in Lembeck. Unter dem Titel 12. Nacht der Revanche, „SERVUS LEIF, SERVUS GRASI“ gibt es erstmals in Nordrhein-Westfalen ein bayrisches Abschieds Radrennen in Lembeck. Mit Leif Lampater und Christian Grassmann, die seit 2009 an den Rennen in Lembeck erfolgreich teilgenommen haben, beenden zwei Top Bahnfahrer Ihre erfolgreiche Karriere. Beide waren jahrelang beim RC Olympia und aus Lembeck gern gesehene Gäste. Für Franz Droste, der Leif Lampater bereits 2009 mit seiner Firma gesponsert hat, ist dies ein besonderer Abschied. Insgesamt sechs mal startete Lampater im Trikot der Dachdeckerei Droste in Lembeck. Ein Sieg 2011 und zweimal Platz 2 bzw. ein 3. Platz stehen auf der Erfolgsliste des 34-jährigen Schwaben. Insgesamt gewann Leif Lampater neun Sechs-Tagerennen, ist siebenfacher Deutscher Meister und gewann sogar den Welt Cup im Bahnrennsport. Für Christian Grassmann endet mit 37 Jahren eine erfolgreiche Radsport Karriere in Lembeck. Der mehrfache Sechs-Tagesieger und zweifache Deut-

78 78


AUS DER REGION

Asa’s Charity UNO-Turnier Gerald Asamoah sagt „Danke“ und wird von vielen VIP-Sportlern unterstützt Dass helfen richtig Spaß machen kann, haben die circa 75 Gäste des ersten „Asa’s Charity UNOTurniers“, das am 16. Mai in den Räumlichkeiten von Juwelier Weber in Gelsenkirchen-Buer stattfand, gezeigt. Das Spaß-Turnier wurde von der Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder im exklusiven Rahmen für die langjährigen Unterstützer ihrer Hilfsprojekte ausgerichtet.

Fotos: © Anne Breilmann

Foto: (v.l.n.r.) Steffi Jones, Sebastian Rudy, Gerald Asamoah, Mike Büskens, Breel Embolo und Alexander Nübel.

„Wir sind für unsere Hilfsprojekte auf Spenden angewiesen. Nur dank unserer Unterstützer ist es uns möglich, herzkranken Kindern das Leben zu retten. Deshalb möchten wir uns heute bei den Menschen bedanken, die sich seit Jahren für die Gerald Asamoah Stiftung engagieren“, erklärte Geschäftsführerin Jeanne von Walter den Anlass des Abends. Die Idee zum UNO-Turnier hatte Gerald Asamoah persönlich: Zahlreiche Prominente aus der Sportwelt und Fußball-Stars des FC Schalke 04 sagten sofort zu, Gerald Asamoah bei seiner Herzensangelegenheit zu unterstützen. Unter den prominenten Teilnehmern waren Steffi Jones, die S04-Stars Breel Embolo, Alexander Nübel, Sebastian Rudy sowie Co-Trainer Mike Büskens und Trainer Huub Stevens. Durch den unterhaltsamen Abend führte Radiolegende Jürgen Bangert und sorgte mit viel Schlagfertigkeit und Wortwitz immer wieder für Lacher bei den Spielern und beim Publikum.

Am Ende des Abends konnte Anika Franzen das Finale für sich bestreiten und gewann freudestrahlend das Charity UNO-Turnier: „Es war ein wundervoller Abend und ich habe mich sehr gefreut, so viele tolle Menschen kennenzulernen, besonders Gerald war ein wunderbarer Gastgeber“, freute sich die herzliche Gewinnerin. Die Gerald Asamoah Stiftung setzt sich seit 2007 für herzkranke Kinder ein. Sie finanziert lebensrettende Herz-Operationen für kleine Herzpatienten aus aller Welt sowie dringend erforderliche medizinische Geräte für Herzstationen im In- und Ausland. Ebenfalls organisiert sie Projekte rund ums Thema Reanimation, um die Herzsicherheit bundesweit nachhaltig zu verbessern.

scher Meister auf der Bahn, war bei vielen Rennen des RC Olympia Buer am Start. In Lembeck wurde er 2014 hinter dem Überraschungssieger Daniel Westmattelmann Dritter. Mit über 50 Teilnamen an Sechs-Tagerennen in ganz Europa zählt er seit Jahren zu den Top Radportlern. Wie in den vergangenen Jahren wird das Radrennen auch in diesem Jahr in einem Mehrkampf, bestehend aus einem Paar-Zeitfahren, Ausscheidungsfahren und dem Finale über eine Stunde ausgefahren. Insgesamt zwölf Mannschaften werden an diesem Samstag ab 18:30 Uhr an den Start gehen. Hochkarätige Namen haben sich in Lembeck angesagt. So startet für die Volksbank in der hohen Mark, der Vizeweltmeister und Europameister auf der Bahn und Sieger der Nacht von Lembeck 2015, Lukas Liss. Er startet zusammen mit dem Sieger des Bremer Sechs-Tagerennens Christian Grasmann. Neben dem Hauptrennen der Elitefahrer gibt es aber noch ein spannendes Beiprogramm. So werden die Hobbyfahrer aus Lembeck gleich zweimal am Start sein. Zum ersten mal gibt es in Lembeck ein Damenradrennen mit Teilnehmerinnen aus Lembeck und Schermbeck. Kurz vor dem Hauptrennen das Traditionelle Hobbyrennen der Lembecker Radsportabteilung. Aber auch die kleinen Nachwuchsfahrer erhalten eine Startmöglichkeit Um 19 Uhr sausen Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren um den Junior Cup einmal über die Zielgerade. Dazu starten

viele Gäste und Lembecker Vereine beim Traditions-Gästefahren der Volksbank in der hohen Mark e.G. Für alle Zuschauer gibt es im Start-Ziel-Bereich ein lukullisches Dorf mit internationalen Speisen und dem Anlass entsprechend auch einige bayrische Köstlichkeiten zu Ehren der beiden Radsportler, die aus Bayern nach Lembeck anreisen. Kösters Bierstuben baut neben einem großen Bierstand noch viele Sitzgelegenheiten von der Bierzeltgarnitur bis zum Liegestuhl auf. Natürlich ist Pizza-Bäcker Bruno aus Lembeck mit italienischen Köstlichkeiten am Start. Kult-DJ Andre hat sich natürlich speziell auf diesen Abend vorbereitet und wird die Lembecker Fans wieder mit den aktuellen Songs, auch zum Mitsingen, versorgen.

79 79


AUS DER REGION

Finale Show in Gelsenkirchen P!NK gibt Zusatzkonzert in der VELTINS-Arena • 9. August 2019

Foto © Jess Gleeson

Die „Beautiful Trauma World Tour“ des amerikanischen Superstars P!NK findet ihren Höhepunkt in der VELTINSArena. Die finale Show der Deutschland-Tournee wird am 9. August in der Gelsenkirchener VELTINS-Arena stattfinden. Bereits 350.000 Tickets waren in Deutschland verkauft, als die Amerikanerin aufgrund der hohen Nachfrage Zusatzkonzerte ankündigte. Begleitet wird die Sängerin auf ihrer Tour von den Künstlern Vance Joy, KidCutUp und Bang Bang Romeo. Bei ihren Live-Shows besticht P!NK als echte Naturgewalt. Sie verbindet ihre starke und gleichzeitig gefühlvolle Stimme mit spektakulären Showeinlagen. P!NK wurde bereits mehrfach Foto © Ryan Aylsworth mit dem Grammy,

dem wichtigsten Musikpreis, ausgezeichnet und zählt mit über 40 Millionen verkauften Alben und mehr als 70 Millionen verkauften Singles zu den erfolgreichsten Künstlern der vergangenen Jahre. 2013 wurde sie vom Musikmagazin Billboard zur „Woman of the Year“ ernannt, hat weltweit Stadien und Arenen ausverkauft. Ihr siebtes Studioalbum „Beautiful Trauma“ – nach dem auch die Tour benannt ist – hat bereits Platinstatus erreicht, debütierte auf Platz eins in den US-Billboard-Top200-Charts. In zehn weiteren Ländern stieg das Album ebenfalls auf Platz eins in die Charts ein. Die erste Single des Albums „What About Us” erreichte Platin und erhielt eine Grammy-Nominierung als Best Pop Solo Performance.

Das neue Album „Hurts 2B Human“

P!NK • „Beautiful Trauma World Tour“ • Freitag, 9. August 2019 • VELTINS-Arena Tickets für das Konzert in der VELTINS-Arena gibt es auf store.schalke04.de, über die Hotline 0180 – 6 22 1904 (0,20 € / Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 € / Anruf) sowie am Schalter des Service Centers auf dem Schalker Vereinsgelände.

80



AUS DER REGION Mark Knopfler

Stray Cats

IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing – Media – PR – GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)

Assistenz der Geschäftsführung Marina Hill

Redaktion Charly Rinne [CR], Michael Bischoff [MB], Jörg Specke [JS], Bert Lukas [BL], Johanna Arning [JA], Ralf Rudzynski [RR], Christina Maria Rötz [CMR] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Paula Siebenstern [PS], Dagmar Martin [DM], Marina Hill [MH], Regine Rudat-Krebs [RRK], Gerd Isigkeit [GI]

Der virtuose Mark Knopfler geht mit seinen Meisterwerken relaxter Rockmusik auf große Tour. Seine Konzertreise, die ihn auch nach Deutschland und Österreich führt, präsentiert Songs seines neuen Albums „Down The Road Wherever“, eine Auswahl aus seinen Soloalben und selbstverständlich auch die markanten Hits der 20-jährigen Dire Straits-Ära. Mark Knopfler hat der populären Musik mit vielen seiner Songs immer wieder wichtige Impulse geliefert. Als genialer Gitarrist, Sänger und Songschreiber von Dire Straits, die sicher zu den größten Rockbands aller Zeiten gehören, erlangte er Weltruhm.

1979 hat sich ein klein wenig die gute alte Rock’n Roll-Welt verändert. Punk neigte sich langsam dem Ende zu, New Wave war gerade schick und Rockabilly oldschool. Drei junge Herren machten sich auf, die Rock-Welt zu erobern. Brian Setzer, Lee Rocker und Slim Jim Phantom am Schlagzeug waren jung, hungrig, verrückt… und verdammt gut! Nach mehreren Trennungen und Wiedervereinigungen, Solo-Projekten, diversen Platten/DVD-Veröffentlichungen und hin und wieder Live-Shows der Stray Cats ist es nun endlich wieder so weit! Die Zeit ist stehen geblieben. Und das ist verdammt gut so!

König-Pilsener-Arena • Oberhausen 01.07.2019 • 20:00 Uhr Tickets ab 74,35 € im VVK

Palladium • Köln 04.07.2019 • 20:00 Uhr Tickets ab 70,20 € im VVK

Redaktions-Praktikanten Yasemin Özacardi [YÖ], Justin Janetzki [JJ] Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Gerd Isigkeit, Bert Lukas, Marina Hill, Harald Schmidt, Johanna Arning, Rudolf Pasternak Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Carsten Nachlik, Andreas Weiß, Karsten Andreas, Gerd Isigkeit, Maximilian Böhm Grafik / Layout Jörg Specke, Christian Wiemeler, Michael Bischoff Vertrieb / Verteilung Olaf Dillmann, Heinz Kentrup, Jürgen Hergenröder, Detlev Szytniewski Erscheinungsweise 11 Ausgaben in 2019

Auflage 18.000 Exemplare

Copyright / Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2013

Die nächste Ausgabe von 100% VEST erscheint Anfang Juli 2019 Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem VEST-Magazin!

Graham Nash am 29. Juli in der Lichtburg Essen Mit „The Hollies“ und „Crosby, Stills, Nash & Young“ wurde der 1942 in Blackpool geborene Engländer zum Weltstar. Seit Anfang der 70er Jahre treibt er auch seine Solokarriere erfolgreich voran. Graham Nash kommt im Rahmen seiner „An Intimate Evening of Songs & Sories“-Tour in diesem Jahr auch für zwei Konzerte nach Deutschland. Folk-Rock-Legende Graham Nash ist nach wie vor ein kreatives Multitalent. Mit seinen mittlerweile 76 Jahren als Sänger, Songwriter, Fotograf und Aktivist steht er immer noch mit der gleichen Energie mitten im Geschehen. Im Rahmen seiner „An Intimate Evening Of Songs & Stories With Graham Nash“ wird er ein Best-of der beliebtesten Hits seiner beeindruckenden Musikkarriere spielen! Darunter Hits wie „Stop Stop Stop“, „Marrakesh Express“ oder „On a Carousel“. Fans dürfen sich am 29. Juli ab 20 Uhr in der Lichtburg in Essen auf eines der einzigen beiden Konzerte, die Graham Nash im Rahmen seiner Tournee in Deutschland gibt, freuen. Tickets dafür sind ab 45,50 Euro im Vorverkauf erhältlich. GRAHAM NASH • AN INTIMATE EVENING OF SONGS & STORIES Lichtburg Essen • 29. Juli 2019 • Beginn: 20:00 Uhr Tickets ab 45,50 € im VVK auf www.eventim.de

82


*

* Preis fĂźr eine Tageszulassung


HEAVY METAL.

Das Kraftwerk für nur €169,-1,2 monatlich! 0,0 % Finanzierung!3

FORD FIESTA ST Recaro Sportsitze vorn, ST-Sportfahrwerk, Doppelrohr-Auspuffanlage mit aktiver Klappensteuerung, Ford Sync 3 light 8“ Touch Screen und vieles mehr

Günstig mit 47 monatl. Finanzierungsraten von

169,-

1,2

Unser Hauspreis Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p.a. (fest)3 Effektiver Jahreszins 3 Anzahlung Nettodarlehensbetrag Gesamtdarlehensbetrag Monatliche Raten 1,2 zu je Restrate

19.990,00 € 48 Monate 40.000 km 0,00 % 0,00 % 2.103,00 € 17.887,00 € 17.887,00 € 169,00 € 9.944,00 €

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta ST: 7,6 (innerorts), 5,1 (außerorts), 6,0 (kombiniert); CO2-Emissionen: 136 g/km (kombiniert).

www.mohag.de

MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen Willy-Brandt-Allee 50 45881 Gelsenkirchen Grothusstraße 18 45141 Essen Herzogstraße 1 45659 Recklinghausen Rottstraße 116 45661 Recklinghausen Bochumer Straße 292 45711 Datteln Friedrich-Ebert-Straße 73 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten Marler Straße 135

Telefon 0209 36190 Telefon 0209 360040 Telefon 0201 3613610 Telefon 02361 58040 Telefon 02361 580450 Telefon 02363 37960 Telefon 02362 97790

Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB. 2Gilt für einen Ford Fiesta 1,5-l-EcoBoost-Motor 147 kW (200 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Start-Stopp-System. Die Überführungskosten von 650 € sind in der Rate enthalten. 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.