City • Szene • Lifestyle Juli 2020 Nr. 62 • kostenlos 5. Ausgabe 2020
facebook.com/100proVEST
Urlaub vom Alltag
Ein Stück Italien mitten im Ruhrgebiet
Buchtipps für den Sommer
Gastro
Aktionstage für die Altstadt
Kultur
100% VEST • E-Mobil Special
Fashion & Style
Geneses • Gladbeck • 7. Nov.
Events
Service
„Schnell und stressfrei neue Zähne. Wer will das nicht? Ich kann endlich wieder strahlen.“ INFO-ABEND „Zahnsanierung nach dem Dr. SchlotmannKonzept“
22.7 | 19 Uhr Jetzt kostenlos anmelden unter 02362/61900
Bei uns können Sie sich sicher fühlen:
Hans-Hermann Bosse, 65 Manager
1,5m Abstand Mundschutz Desinfektion
Zahnarzttermine sind oft schwierig in den Tagesablauf einzubinden. Dank unserer innovativen Konzepte und Prozessabläufe können Warte- und Behandlungszeit verkürzt werden. Das Team, bestehend aus Spezialisten der Zahnmedizin und Zahntechnik arbeitet Hand in Hand unter einem Dach. Maßgeschneiderte Komplettsanierungen können nach dem Dr. Schlotmann-Konzept in nur einer Sitzung, auch in Narkose durchgeführt werden. Schöne Zähne bezaubern beim Lächeln, sie strahlen Sympathie und Gesundheit aus und können Türen öffnen - sowohl privat als auch beruflich.
DR. SCHLOTMANN | MO-FR 7-21 UHR | SA 7-15 UHR | T: 02362/61900 | WWW.DR-SCHLOTMANN.DE
TITEL
VORWORT Liebe Leserin, lieber Leser,
City • Szene • Lifestyle Juli 2020 Nr. 62 • kostenlos 5. Ausgabe 2020
facebook.com/100proVEST
Urlaub vom Alltag
Ein Stück Italien mitten im Ruhrgebiet
Buchtipps für den Sommer
Gastro
Aktionstage für die Altstadt
Kultur
100% VEST • E-Mobil Special
Fashion & Style
Geneses • Gladbeck • 7. Nov.
Events
Service
100% VEST Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !
Interesse an einer
AnzeIge ?
Tel.: (0172) 27 666 54
wohin in den Urlaub? Das werden sich auch viele Leute aus dem Vest angesichts der begonnen Sommerferien fragen. Fernreisen kommen wegen der anhaltenden Covid-19 Krise kaum in Frage, also wird Deutschland und das angrenzende Ausland (Niederlande, Belgien, Dänemark usw.) von den Urlaubern neu entdeckt. Leider sind aktuell schon viele touristischen Ziele an der Nord- und Ostseeküste oder etwa auf den Ostfriesischen Inseln und in Holland ziemlich ausgebucht. Mit etwas Glück oder einer entsprechenden Beratung im Reisebüro vor Ort lässt sich aber bestimmt noch etwas finden. Ansonsten bleibt immerhin noch der Urlaub vor der eigenen Haustür, denn auch mit dem Fahrrad lassen sich einzelne schöne Plätze in der Region entdecken. Egal, wo Sie Ihren Urlaub verbringen, ich wünsche Ihnen an dieser Stelle entspannte Wochen und gute Erholung. Und vor allem, kommen Sie gesund zurück, dann lesen wir uns Anfang August an dieser Stelle wieder.
TOP-FOTO DER AUSGABE 100% VEST-Herausgeber Charly Rinne hat ab Mitte Juli einen zehntägigen Urlaub in Zeeland im Südwesten der Niederlande gebucht; und da heißt es unter anderem: Rauf aufs Fahrrad!
Ihr Charly Rinne Herausgeber, 100% VEST
Anzeige
3
100% VEST • INHALT VEST AKTUELL
Wein-Tipp der Ausgabe
Sebastian Banhold • Getränkefachmann
100% VEST E-Mobil-Special
Azienda Agricola Monte del Fra 2019 Lugana DOC 0,75 l •
„Elektrisierende“ Zukunftsaussichten
La Dolce Vita
ie Sommerferien haben nun begonnen und trotzdem bleibt die große Reisewelle Richtung Süden aus. Wen wundert es, ist doch wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr alles anders. Die einen bevorzugen den Urlaub im eigenen Land an Nord- und Ostsee, die anderen bleiben einfach ganz daheim. Sollte, egal was Sie sich vorgenommen haben, das Fernweh nach „La Dolce Vita“ Sie überkommen, können wir mit dem passenden Wein aushelfen. Der Lugana DOC vom Weingut Monte Del Fra aus der Gardasee-Region ist itali italienisches Urlaubsfeeling pur! Die saftige Aromatik von Ap Aprikosen, exotischen Früchten und Blüten lädt dazu ein, den Abend länger werden zu las lassen und eine weitere Flasche kalt zu stellen. Er zeigt sich am Gaumen überaus har harmonisch mit einem zar zarten Schmelz und einem sensationell langen Finale. Dazu Antipasti und Käse, einen lieben Trinkpartner und der Abend ist Ihr Freund!
Ein Stück Italien im Ruhrgebiet
10
Keine Warteschlangen bei Rochol 12 Dank Terminvereinbarungen kein Stress Maßnahmen für den lokalen Handel
ISG Krim
16
Schönstes Rathaus in NRW
17
Füßmann & Freitag
20
SoniTon von Swiss CZ
22
Victoria –Buch am Schacht
24
Gute Stube unterstützt Aktionstage Stadt versteigert Puzzle-Sonderedition Ein Jahrhundert Handwerk in Marl
52
Einstieg von ganz oben
54
Bestnote für KTM
56
Der e-tron 50 quattro von Audi Stiftung Warentest bewertet E-Bikes
AUS DER REGION
Innovative neue Hörsysteme bei Wibbeke Buchhandlung mit tierischem „Mitarbeiter“
Leid lindern – Leben gestalten 26 10 Jahre Kinderpalliativzentrum Datteln
MVK an neuem Standort
28
Residenz am Festspielhaus
31
Vestische Steuerberatungsgesellschaft zieht um Klavierkonzert erfreut Bewohner
Appell zur Rettung der Eventbranche
34
RUBRIKEN Vorwort
3
Pic Ups
6
36
Besser leben mit Rheuma
38
Ratgeber von Alette Helbig-Buschmann
Marl aktuell
19
100% VEST-Lesetipps
44
Vest aktuell
26
Ratgeber
38
Gartenbaumschule Pasch
47
Wellness & Gesundheit
48
E-Mobilitäts-Special
51
Die Hertener Blues-Session ist zurück
Die Pflanze des Monats Anzeige
Aktion „Night of Light“
Endlich wieder da!
Buchvorstellungen für den Sommer
Nordring 38 45894 Gelsenkirchen (0209) 394857 Lippramsdorferstr. 9 46286 Dorsten-Lembeck (02369) 7117
Souveräner Kompakt-SUV
Aktionstage in Recklinghausen 14
Preis pro Flasche: € 12,75
Ostring 45 46238 Bottrop (02041) 73770 Kirchhellener Allee 104 46282 Dorsten (02362) 795798
51
Der neue Volvo XC 40
D
4
VEST AKTUELL
Schritt für Schritt ins Leben zurück 48 Nordic Walking als Therapie
RADO Parkett
Wo das Außergewöhnliche normal ist
64
Recklinghausen aktuell
10
Heimtiere suchen ein Zuhause
18
Gastro-Guide
58
Aus der Region
62
Veranstaltungstipps / Impressum
66
PIC UPs
Neuer Betreiber für das Cafe Helene
Das ging erfreulich schnell. Erst im vergangenen Monat kündigten Lars Tottmann (li.) und Marius Ebel (re.) an, dass sie für „die Helene“ aufgrund der Corona-Krise neue Betreiber suchen. Nun sind diese bereits gefunden: Radisav Filipovic (Mitte links) und sein Bruder Daniel (Mitte rechts) werden das beliebte Cafe weiterführen. „Wir haben die Helene 2014 eröffnet und freuen uns, Nachfolger gefunden zu haben, die den Namen beibehalten und das Konzept behutsam weiter entwickeln möchten“, freut sich Lars Tottmann. „Die Wiedereröffnung soll am 1. August sein.“ An Erfahrung dürfte es den beiden neuen Inhabern nicht mangeln. Nicht nur, dass Daniel Filipovic bereits selber im „Stadthafen“ und dem Cafe Helene tätig war, beide Brüder stammen aus einer Gastronomen-Familie, die schon seit über vier Jahrzehnten das Restaurant „Haus Gloe“ in Marl betreibt. Mutter Filipovic unterhält darüber hinaus noch eine Golfplatz-Gastronomie in Duisburg. Beste Aussichten also für die Zukunft des Recklinghäuser Cafes.
Babor Gülcan Darici
Am 1. September heißt es für die Kunden und Kundinnen von Kersten Geier Abschied nehmen. Seit 1996 betreibt die sympathische Kosmetikerin bereits ihr Babor-Beauty-Spa im Herzen von Westerholt. Doch die Kunden des Hertener Beauty-Instituts müssen sich keine Sorgen machen: Mit Gülcan Darici (Foto oben), die schon seit sieben Jahren ein Babor-Studio in Gelsenkirchen-Buer betreibt, übernimmt eine erfahrene Kosmetik-Expertin das 5-Sterne-Excellence-Institut in Westerholt. Wir berichten ausführlich darüber in der kommenden Ausgabe.
Anzeige
Recklinghausen
an die
WAND!
Das kultige Stadt-Poster (DIN A1 und als Postkarte) in Recklinghausen bei folgenden Partnern erhältlich: Kärntener Str. 30 45659 Recklinghausen Tel. 3 03 88 08
www.kristall-
Das gemütliche Café in cafe.de Recklinghausen
Pfeifen Kargl Grafenwall 11 RE-City
Buchhandlung Musial Heilige-Geist-Straße 3 RE-Altstadt
Kristall Cafe-Lounge Hauseigene KONDITOREI Kärntener Straße 30 in RE-Hillerheide MEISTERHAND
ganztägig geöffnet
Buchhandlung
Winkelmann Optik-Heimbrock Ovelgönnestr. 77 RE-Hillerheide
6
Feiern Sie bei uns! z. B. Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen u.v.m. Wir beraten Sie gerne.
BH Winkelmann Steinstraße 2 RE-Altstadt
Maßnahmenpaket in Recklinghausen zur Rettung der Altstadt
PIC UPs
Der Corona-Lockdown ist zwar vorbei, doch so richtig ist die Kauflust auch bei den Konsumenten im Kreis Recklinghausen noch nicht wiedererwacht. Damit es die Kunden nun doch wieder vermehrt in die „Gute Stube“ zieht, versucht die Stadt Recklinghausen jetzt mit einem Maßnahmenpaket gegenzusteuern und so die Altstadt wieder stärker zu beleben. Mehr zu den geplanten Maßnahmen finden Sie auf Seite 14.
Anzeige
www.steuerberater-vest.de
WIR BRINGEN SCHWUNG IN IHRE FINANZEN Steuerberater Vest GmbH Steuerberatungsgesellschaft August-Schmidt-Ring 9 45665 Recklinghausen Tel.: 02361 27777
0612-15248 VEST_AZ 155x50.indd 1
VEST 20.11.18 10:17
7
Depeche Reload • Hochkarätige Tribute Band
"Wir auf Sie...!“ Sie...!" „Wir freuen freuen uns uns auf Und warten sehnsüchtig mit Und warten sehnsüchtigauf aufSeptember den der Hoffnung, dass sich das Leben soweit September,hat. mit der Hoffnung, dass normalisiert sich dasist Leben soweit normalisiert hat. Lesen immer noch eine der besten Möglichkeiten zur Entspannung.
Lesen ist immer noch eine der besten Stöbern Sie in unserenzur Sommerromanen, CDs, Möglichkeiten Entspannung.
Konzert auf den 6. März 2021 verschoben Gekaufte Tickets behalten Gültigkeit
spannenden Sachbüchern und bei Bedarf - wir haben auch Stöbern SieSchulbücher. in unseren Sommerromanen, www.victoria-buch-am-schacht.de CD‘s, spannenden Sachbüchern und bei Victoriastr. 10, Marl, Tel.: 2000103
Auf dieses Konzert hatten sich schon viele Musikfans gefreut: Am 2. Mai sollte in der Schwarzkaue eigentlich die Tribute-Band Depeche Reload die Halle rocken. Die Band formierte sich im Herbst 2007, um die genialen Songs einer der kultigsten Bands der 80er und 90er zu zelebrieren. Sie sind wahrscheinlich die einzige Depeche Mode-Tribute-Band, die diese Musik komplett live spielt, ohne irgendwelche Loops im Hintergrund laufen zu lassen. Dass Depeche Reload den Titel „Hessens beste Tribute Band“ gewonnen hat, unterstreicht nochmal, dass die Musiker ihre Sache mit Liebe, Hingabe und Erfolg betreiben. Das Programm beinhaltet alle Hits, Insider-Titel und ihre ganz eigenen Favoriten. Die Jungs machen jedes Konzert zu einer sehr authentischen und ganz besonderen Depeche Mode-Party. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der geplante Auftritt am 2. Mai in Herten verschoben werden. Nun steht fest, am 6. März 2021 wird das Konzert stattfinden. Bereits gekaufte Karten behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Weitere Tickets gibt es bei der Schwarzkaue oder bei der Buchhandlung Droste in Herten.
Bedarf – wirIhnen haben auch Schulbücher. Wir wünschen einen ganz schönen Sommer! www.vitoria-buch-am-schacht.de Victoriastr. 10, Marl, Tel.: 200 01 03 Wir wünschen lhnen einen ganz schönen Sommer!
8
SA 6.3.21 HERTEN
SCHWARZKAUE
EINLASS 19:00 UHR • BEGINN 20:00 UHR
Anzeige
Hülsstraße 57 45772 Marl 023 65 / 4 48 74
WWW.FRISEUR-MALCZOK.DE
FRISEUR MALCZOK
Achtung, Betrug! • Augen auf bei Onlinebestellungen Bedingt durch Corona und den damit einhergehenden LockDown des Einzelhandels verzeichneten die meisten OnlineHändler in den vergangenen Wochen teils starke Umsatzsteigerungen. Das erhöhte Aufkommen an Paketlieferungen nutzen nun aber leider auch zunehmend mehr Trickbetrüger, um unvorsichtige Kunden um ihr Geld und/oder ihre persönlichen Daten zu erleichtern. Immer häufiger tauchen Nachrichten wie die nebenstehende im E-Mail-Postfach auf, in denen Geldbeträge für angebliche Lieferungen, die Eingabe von persönlichen Daten oder das Anklicken eines Links gefordert werden. Unvorsichtige, unerfahrene und speziell ältere Nutzer fallen so schnell mal auf diese meist authentisch wirkenden Betrugs- und Phishing-Mails herein. Doch woran kann man denn nun erkennen, ob eine E-Mail tatsächlich von DHL kommt oder nicht? Das Versandunternehmen selber gibt dazu folgende Ratschläge: „Bitte prüfen Sie zunächst, ob Sie auch tatsächlich eine Sendung erwarten. In gefälschten E-Mails gibt der Absender zwar vor, von DHL zu stammen, bei einer genaueren Unter-
PIC UPs
Sehr geehrter Kunde ; Ihr Paket wartet auf die Lieferung. Sie müssen die Zahlung von (2,99 EUR) bestätigen. Die Online-Überprüfung muss innerhalb der nächsten 7 Tage vor Ablauf erfolgen. Zahlen Sie jetzt Hinweis: Unsere Support-Services senden wenige Minuten nach Abschluss des Upgrades eine Nachrcht.
suchung der E-Mail-Adresse zeigt sich aber zumeist sehr schnell, dass die E-Mail nicht von www.dhl.de stammt. Außerdem beginnt in echten E-Mails der DHL der enthaltene Link zur Sendungsverfolgung immer mit der Adresse https://nolp.dhl.de/. Gefälschte E-Mails zeigen hier auf andere Adressen, die entweder nur den Anschein haben von DHL zu stammen oder gar keinen Bezug zu DHL haben. Wenn Sie unsicher sind, ob eine E-Mail echt ist, empfehlen wir Ihnen, den Link in der E-Mail nicht anzuklicken, sondern die enthaltene Sendungsnummer manuell auf der Internetseite www.dhl.de in die Suchmaske zur Sendungsverfolgung einzugeben. Alternativ prüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang, ob eine Bestellbestätigung eines Versandhändlers eingegangen ist. Weitere Möglichkeiten zur Sendungsverfolgung bietet die DHL App sowie Paket.de.“ Weitere Informationen finden Sie unter www.dhl.de
Anzeige
TROTZ CORONA – DIE VIELFALT BLEIBT
Bäckerei Küper – ein krisenerprobtes Team. Wir werden auch in diesen schwierigen Zeiten immer unser Bestes geben. Sie müssen weder auf die gewohnte Qualität noch auf die gewohnt große Auswahl an Produkten verzichten. Familie Küper/Schürk und das gesamte Team.
KÜPER Bäckerei
Marienstr. 96 - 45663 Recklinghausen Tel. 02361-61470 - Fax 02361-996973 info@baeckerei-kueper.de www.baeckerei-kueper.de
9
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Kulinarischer Urlaub in Italien „La Dolce Vita“ lädt auf vergrößerte Außenterrasse im Innenhof ein Versteckt im Herzen Recklinghausens liegt die idyllische Terrasse des Restaurants „La Dolce Vita“ an der Löhrhofstraße 2 – 4. Umgeben vom südländischen Flair des ruhigen Innenhofes können die Gäste vor der Kulisse des Trevi-Brunnens eine entspannte Auszeit vom Alltag und echtes italienisches Lebensgefühl genießen. Claudio Gabriele hat in den vergangenen Wochen keine Kosten und Mühen gescheut, die Außengastronomie noch einmal umzugestalten, sodass jetzt deutlich mehr Sitzplätze zur Verfügung stehen und die Tische einen großzügigen Abstand zueinander haben.
Foto unten: Sorgen für authentische italienische Küche in Recklinghausen: Claudio (li.) und Giuseppe Gabriele.
„Gerade jetzt ist das Gefühl von Sicherheit der erste Schritt hin zu einer Normalität, bei der kulinarischer Genuss wieder im Vordergrund steht. Deshalb haben wir die Terrasse unseres Restaurants mit der unseres Feinkostladens nebenan zu einer großen Fläche zusammengelegt“, berichtet der Gastronom. Statt 60 Sitzplätzen stehen hier jetzt rund 20 Plätze mehr zur Verfügung. Ende August wird im Innenhof noch eine neue Überdachung samt Beleuchtung installiert und für wohlige Behaglichkeit bei kühleren Temperaturen sorgen Heizstrahler. „Dann werden wir auch wieder mit weißen Tischtüchern eindecken, die jetzigen blau-weißen Tischdecken sind nur bei Regen praktischer“, erklärt der Gastgeber. Nach dem Umbau kann die Außengastronomie bis weit in den Herbst hinein genutzt werden. „Wir möchten, dass unsere Gäste hier schöne Stunden verbringen wie bei einem Kurzurlaub in Bella Italia – dafür investieren wir immer wieder gerne in das Restaurant“, betont Claudio Gabriele, der seit 18 Jahren italienisches Lebensgefühl auf die Teller und in die Herzen der Feinschmecker im Vest bringt.
10
RECKLINGHAUSEN AKTUELL Das familiengeführte Restaurant mit seiner authentischitalienischen Küche begeistert mit herrlichen Antipasti über feine Hauptgerichte bis hin zu verführerischen Desserts, die die gesamte Bandbreite der Cucina Italiana abdecken. Hochwertige Zutaten und bewährte Rezepte gemischt mit italienischem Temperament und echter Kochleidenschaft sorgen für Gaumenfreuden und Abwechslung auf der Speisekarte. Der Chef des Hauses steht im Service bei der Auswahl der Gerichte beratend zur Seite und zaubert in der Küche traditionelle Gerichte aus seiner Heimat Kalabrien. Gepflegt speisen können die Gäste auf der kleinen Terrasse vor dem Restaurant, im liebevoll modern eingerichteten Innenraum oder im malerischen Innenhof vor historischer Kulisse. Im Innenraum ist eine Desinfektionsstation aufgebaut und in der Küche werden die zurzeit geltenden Hygienevorschriften nicht nur umgesetzt, sondern noch weit übertroffen: Unter anderem tragen auf Anweisung des Chefs alle eine Maske, die alle dreißig Minuten gewechselt wird. Wer trotz dieser umfangreichen Hygienemaßnahmen während der Pandemie noch nicht im Restaurant essen möchte, der kann sich sein Essen nach Hause liefern lassen oder die Räumlichkeiten des Feinkostladens für private Veranstaltungen, wie Geburtstage und Hochzeiten anmieten. Bei einer größeren Veranstaltung kann darüber hinaus der gesamte Restaurantbereich für eine geschlossene Gesellschaft gebucht werden. Alle, die gerne selbst kochen, finden im Feinkostladen von Claudio Gabriele eine reiche Auswahl an Produkten: Auf rund 120 Quadratmetern warten original italienische Wurstwaren wie
Parmaschinken, Mortadella, Salsiccia oder Nduja, eine würzig-pikante Rohwurstspezialität. An der Käsetheke gibt es außergewöhnliche Käsesorten und für Antipasti oder Nachspeise werden außer luftgetrocknetem Aufschnitt und Käse Klassiker wie mariniertes Gemüse oder Frutti di Mare-Feinkost von Krabben und Scampi bis hin zu Gamberoni angeboten. Ergänzt wird das Sortiment durch frische Nudeln und ein hochwertiges Olivenöl, das verpackt oder zum selbst Abfüllen in die eigene Flasche erhältlich ist. Kleine Köstlichkeiten wie Cracker, Grissini, Kekse und Kuchen von der bekannten Firma Mulino Bianco oder original Lakritze aus Kalabrien verführen zu kleinen Sünden. Dazu darf der passende Wein oder ein edler Tropfen natürlich nicht fehlen. Vom erlesenen Wein von kleineren Winzergütern bis hin zu Grappa, Dessertweinen und speziellen Likören finden Genießer hier alles für ein rundum gelungenes Sommermenü nach italienischem Vorbild. [CMR]
Anzeige
Löhrhofstr. 2 - 4 45657 Recklinghausen Tel.: 02361 1061696 Fax: 02361 1063069 www.la-dolce-vita-re.de
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 11.00 - 23.00 Mo-Fr.: 11–23 UhrUhr Fr.-Sa.: 11.00 - 24.00 Uhr Feiertage: 12–23 Uhr Feiertage: 11.00 - 23.00 Uhr Sonntag: Ruhetag Sonntag: Ruhetag
Auf unseren neu gestalteten, vergrößerten Terrassen genießen Sie Sonne und original italienische Gourmetküche
la.dolce.vita-re@web.de
11
WOHNEN & EINRICHTEN Küchen Rochol lässt Küchenträume wahr werden. (Foto © Häcker)
Keine Warteschlangen bei der Küchenplanung! Dank Terminvereinbarung kein Stress, dank Schutzscheiben keine Masken nötig Warteschlangen, Masken tragen, Ärger, Stress und Frust: Wenn auch Sie auf all das keine Lust mehr haben, dann sind Sie bei Küchen Rochol an der richtigen Adresse. Bei der Planung Ihrer neuen Traumküche zeigen die Küchenstudios des Familienunternehmens, dass es auch ganz anders gehen kann: ohne Stress, ohne Maske, unkompliziert – einfach und sicher! Gute Planung ist in allen Belangen das Fundament für ein optimales Ergebnis. Deshalb ist der erste Schritt zur neuen Traumküche Ihr persönlicher Planungstermin. Bei Küchen Rochol geht das ganz bequem: einfach anrufen und einen festen Termin mit Ihrem persönlichen Küchendesigner vereinbaren. Das hat auch den Vorteil, dass sich nur eine sehr überschaubare Anzahl an Personen im Geschäft aufhält, wodurch immer der Sicherheitsabstand gewährt ist.
„Durch die vorherige Terminvereinbarung haben unsere Kunden keinerlei Stress durch Wartezeiten und Warteschlangen“, betont Verkaufsleiter Manfred Mathaeus und versichert: „Dank Schutzscheiben aus Plexiglas an allen Beraterplätzen sind bei den Planungsgesprächen keine Masken nötig.“ Dies führt ebenso wie ein frischer Cappuccino von Anfang an zu einer angenehmen Gesprächsatmosphäre. Darüber hinaus bietet das Familienunternehmen jedem Kunden auch wei-
terhin kostenlose Schutzmasken und kleine Fläschchen Desinfektionsmittel sogar zum Mitnehmen. Sicherheit bietet Küchen Rochol natürlich weiterhin auch bei der kompletten Projektbetreuung, denn Ihr Küchendesigner bleibt auch bei allen weiteren Schritten bis hin zu Montage und Service Ihr persönlicher Ansprechpartner. Gehen Sie beim Küchenkauf auf Nummer sicher – sichern Sie sich Ihren persönlichen Beratungstermin bei Küchen Rochol. Ein Anruf genügt! [RR]
Küchen Rochol Herner Str. 41a • 45657 RE • Tel.: 023 61 – 94 31 500 Öffnungszeiten Mo. – Fr.: 10 – 18 Uhr • Sa.: 10 – 15 Uhr Planungstermine nach Vereinbarung auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich www.kuechen-rochol.de • info@kuechen-rochol.de
12 12
Foto links: Die kreativen Küchendesigner um Verkaufsleiter Manfred Matheus lassen Küchenträume wahr werden. (Foto © Ralf Rudzynski)
MASSGESCHNEIDERT
auf Raum & Budget
RUND-UM-SERVICE ZUM WOHNFÜHLEN 3D-animierte Planung und 3D-Kino Aufmaß und komplette Projekt-Betreuung durch Ihren persönlichen Küchendesigner Auf Wunsch Koordination aller Gewerke Kostenlose Entsorgung der „Altküche“ für einen guten Zweck Montage und Anschlüsse zum Wunschtermin durch hauseigene Monteure Kundendienst ein Küchenleben lang
DAS KÜCHENSTUDIO IN BOCHUM UND
RECKLINGHAUSEN
www. kuechen-rochol.de info@kuechen-rochol.de
TR AUMKÜCHEN ZU
T RAU M P R E I S E N Castroper Hellweg 49 44805 Bochum
Herner Straße 41 a 45657 Recklinghausen
RECKLINGHAUSEN AKTUELL An der Marienstraße präsentierte Bürgermeister Christoph Tesche (re.) mit den Akteuren aus der Südstadt die Plakate der neuen Kampagne.
Wie die Stadt Recklinghausen den lokalen Handel aufleben lassen will Die Corona-Pandemie hat vielen Plänen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Auch in Recklinghausen sind viele Bürger und Bürgerinnen, Familien und Unternehmer von der Krise betroffen. Vor allem der lokale Einzelhandel und die Gastronomie – Bereiche, die die Wirtschaft in der Altstadt hauptsächlich prägen – leiden unter den Corona-bedingten Einschränkungen. So richtig viel los ist in der Innenstadt noch nicht und das gewohnte Leben kehrt erst in kleinen Schritten zurück. Normalerweise zieht es viele Kunden in die Innenstadt, die von Geschäft zu Geschäft flanieren und in den Läden, vergleichen, prüfen und kaufen. Doch die Lust auf einen gemütlichen Stadtbummel ist etlichen Kunden momentan erst einmal vergangen. Politik und Verwaltung der Stadt Recklinghausen haben nun ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, das den lokalen Handel aufleben lassen soll. Am 8. Mai startete eine Kampagne des Stadtmarketings, mit der die Kunden in die „Gute Stube“ eingeladen werden. Auf Plakatwänden grüßen Inhaber und Mitarbeiter von lokalen Geschäften und aus der Gastronomie und laden herzlich zum Besuch in die Altstadt ein. Die Fotos für die Kampagne hat Sebastian Sebel Niehoff geschossen, der bereits mit seinem Song „Zusammenstehen“ all denen ein Denkmal gesetzt hat, die dafür sorgen, dass wir gut durch die Krise kommen. Im zweiten Schritt werden auch Akteure aus der Südstadt an der Aktion teilnehmen, mit der die Stadt den Neustart von Gastronomie und Einzelhandel unterstützen will. „Zunächst haben wir den Fokus auf unsere ,Gute Stube‘ gelegt, doch selbstverständlich ist auch ein funktionierendes Handelsangebot in Süd von großer Bedeutung für die Lebensqualität in unserer Stadt“, betonte Bürgermeister Christoph Tesche bei einem Ortstermin an der Marienstraße. Die erste Kampagne mit Gesichtern der Altstadt ist in der Stadt gut angekommen. „Wir haben viel Lob erhalten und sehen uns dadurch in dem Konzept bestätigt, für die Plakate tatsächlich auf Akteure vor Ort zu setzen, wenn es darum geht, die Kunden einzuladen. Natürlich mit dem Hinweis auf den nötigen Abstand und die Einhaltung der Hygieneregelungen“, erklärte der Erste Beigeordnete Ekkehard Grunwald, zu dessen Dezernat auch der Fachbereich Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing gehört. Die Plakate in unterschiedlichen Formaten, auf denen der Slogan „Genau hier! In Recklinghausen Süd“ prangt, werden durch digitale Großflächen und Einblendungen auf den InfoBildschirmen in den Bussen der Vestischen ergänzt und über die Social-Media-Kanäle der Stadt verbreitet. Ergänzend zu der Plakataktion finden vorerst drei Aktionstage an den Samstagen am 11. Juli, 8. August und 12. September statt. „Wir in Recklinghausen sind sehr stolz auf unsere lokalen Anbieter und Unternehmen“, sagt Bürgermeister
14
Christoph Tesche. „Gerade der Einzelhandel und die Gastronomie machen einen großen Teil des Charmes unserer Stadt aus. Deshalb wollen wir alles, was in unserer Macht steht, tun, um dafür zu sorgen, dass die Akteure möglichst schnell wieder Fuß fassen können.“ An den drei ausgewählten Tagen sollen Einkaufsliebhaber auf ausgewiesenen Parkplätzen kostenfrei parken, mit den Bussen der Vestischen in der Preisstufe A1 umsonst fahren können und einen Gutschein in Höhe von fünf Euro erhalten, wenn sie mit dem Fahrrad anreisen. Gerade für fleißige Radler haben sich Politik und Verwaltung weitere besondere Anreize ausgedacht: kostenfreie Fahrradbewachung in einer temporären Radstation am Altstadtmarkt, Möglichkeit der Benutzung einer Fahrradwaschanlage, Aufladen des E-Bike-Akkus und eine Fahrradcodierung durch den ADFC zur Sicherung vor Diebstahl. Darüber hinaus wird der Fahrradclub gemeinsam mit den Quartiers- und Händlergemeinschaften Sternfahrten aus den einzelnen Stadtteilen anbieten, sodass Bürger und Bürgerinnen alternative Routen mit dem Drahtesel in die Altstadt kennenlernen. Das klare Ziel dieser Aktionstage ist, Kundschaft wiederzugewinnen und dafür zu begeistern, lokal einzukaufen. Außerdem möchte die Gastronomie ein deutliches Zeichen setzen, dass wieder gemeinsames Essengehen möglich ist. „Natürlich ist uns bewusst, dass während der Corona-bedingten Geschäftsschließungen ein Großteil der Kundschaft auf das Internet ausgewichen ist. Diese wollen wir möglichst zahlreich zurückholen“, erklärt Tesche die Strategie hinter den Maßnahmen. „Ich weiß aber aus vielen persönlichen Gesprächen, dass die menschenleere Innenstadt vielen Bürgerinnen und Bürgern bewusstgemacht hat, wie wichtig funktionierende Gastronomie und Einzelhandel für die Lebensqualität der Stadt sind. Deshalb lautet mein Appell: Kaufen Sie vor Ort und stärken Sie so den lokalen Handel!“
3 PROZENT MEHRWERTSTEUER SPAREN UND TRAUMFAHRZEUG FAHREN!
OB MOTORRAD ODER PKW, OB HYBRID, ELEKTRO, DIESEL ODER BENZINER
OB NEU ODER GEBRAUCHT, WIR HABEN DAS RICHTIGE FAHRZEUG FÜR SIE!
www.vogelsang-automobile.de Rottstraße 118 · 45659 Recklinghausen · (02361) 91 93-0
BMW 330e Touring Modell Advantage: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 38 g/km, Stromverbrauch: 14,5 kWh/100 km; Energieeffizienzklasse: A+, MINI Cooper S Countryman ALL 4: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,5 - 6,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 149- 142 g/km, Energieeffizienzklasse: C-A; BMW X2 xDrive20d: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,0 - 4,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 133- 121 g/km, Energieeffizienzklasse: A; MINI Cooper S Cabrio 4: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,7 - 6,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 152- 145 g/km, Energieeffizienzklasse: D-B
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
ISG Krim e.V. unterstützt die „Aktionstage“ in Recklinghausen Seit 2008 arbeiten engagierte Kaufleute, Dienstleister, Immobilienbesitzer und die Stadt Recklinghausen an der zukunftsorientierten Entwicklung des Quartiers Krim in der Altstadt Recklinghausens. Dort finden Besucher hochwertige Einzelhandelsgeschäfte und Erlebnisgastronomie umgeben von malerischen Fachwerkbauten. Wie in der Innenstadt hat die Corona-Krise auch hier ihre Spuren hinterlassen. Das attraktive urbane Viertel wird zurzeit deutlich weniger besucht. Deshalb unterstützt Andreas Kreyenschulte, Vorsitzender der Immobilien- und Standortgemeinschaft Krim e.V., kurz „ISG Krim“ genannt, wie auch die anderen Quartierssprecher die von der Stadt Recklinghausen ins Leben gerufenen „Aktionstage“. Diese werden jeweils samstags am 11. Juli, 8. August und 12. September 2020 stattfinden.
KRIM
„Im Gegensatz zu verschiedenen Events, die sonst regelmäßig in der Innenstadt veranstaltet werden, sollen die ‚Aktionstage‘ einen extra Bonus für die Besucher bieten, der zum Besuch Recklinghausens einlädt“, erklärt Andreas Kreyenschulte (Foto oben li.). Besondere Rahmenbedingungen an den Samstagen sind beispielsweise, dass der öffentliche Nahverkehr in der Stadt kostenlos ist und die ersten 1.000 Fahrradfahrer, die an der bewachten Fahrradstation am Altstadtmarkt ankommen, einen 5 €-Gutschein erhalten. „Wer sportlich unterwegs ist, kann seinen Gutschein beim anschließenden Stadtbummel in allen teilnehmenden Läden der Altstadt einlösen“, kündigt Kreyenschulte an. Autofahrer können sich während der „Aktionstage“ über kostenlose Parkplätze auf ausgewiesenen Flächen in der Stadt freuen. „Mit verschiedenen attraktiven Angeboten möchten wir die Menschen wieder in die Innenstadt holen und ihnen zeigen, dass gemütliches Einkaufen hier auch während der Pandemie problemlos möglich ist und Freude macht“, fasst Andreas Kreyenschulte, der das Geschäft eventus Druck an der Münsterstraße betreibt, das Ziel der kommenden „Aktionstage“ zusammen. Anzeige
WAS KANN ICH FÜR SIE TUN? 16
Benötigen Sie Hilfe und Beratung bei Ihrer Anzeigen-Werbung? Gerne berate ich Sie telefonisch oder besuche Sie auch vor Ort.
Kontakt unter: Bert Lukas • Telefon: 01 72 / 648 645 1 oder per E-Mail: bert.lukas@crc-media.de
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Schönstes Rathaus in NRW Stadt versteigert Puzzle-Sonderedition Das schönste Rathaus in Nordrhein-Westfalen steht in Recklinghausen. Das ist das Ergebnis eines Online-Wettbewerbs, bei dem die Bürger und Bürgerinnen abstimmen konnten. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung in NRW hatte dazu im Frühjahr aufgerufen und der Siegerstadt 1.000 Puzzles geschenkt, die das schmucke Gebäude zeigen. Die Puzzles aus dem Hause Ravensburger sind mittlerweile im Rathaus eingetroffen. Die Nummer eins der Sonderedition wurde von Ministerpräsident Armin Laschet, Heimat-Ministerin Ina Scharrenbach und Bürgermeister Christoph Tesche signiert und soll nun für den guten Zweck versteigert werden. „Der Erlös geht an die Recklinghäuser Tafel. Natürlich setzen wir darauf, dass eine stattliche Summe erzielt wird. Vielleicht findet sich ja ein Recklinghäuser Unternehmen, dass das außergewöhnliche Puzzle für eine Kundenaktion ersteigert und sich damit gleichzeitig sozial engagieren will“, sagte
Anzeige
der Bürgermeister. Angebote für das Puzzle mit der Nummer 1 können per Mail (puzzle@recklinghausen.de) bis zum 31. Juli 2020 abgegeben werden. Passend zur Versteigerung und zum Start in die Sommerferien schreibt die Stadt außerdem einen Malwettbewerb für Kinder aus. Jungen und Mädchen im Alter bis zu 14 Jahren sind aufgerufen, ihr Lieblingsrathaus zu malen, so wie sie es sich vorstellen. Die Künstler der schönsten 100 Bilder dürfen sich über ein Rathaus-Puzzle freuen. Vorsitzender der Jury ist Bürgermeister Christoph Tesche. Außerdem ist eine Ausstellung mit den Kunstwerken im Rathaus geplant. Die Bilder sollen auf Papier im DIN-A3-Format gezeichnet werden. Welche Farben oder welches Material dabei zum Einsatz kommen, ist den jungen Künstlern selbst überlassen. Einsendeschluss ist der letzte Tag der Sommerferien (Dienstag, 11. August). Die Bilder können an Stadt Recklinghausen, Pressestelle, Rathausplatz 3/4, 45657 Recklinghausen geschickt werden oder einfach an der Rathauspforte abgegeben werden. Bitte Namen, Anschrift und Telefonnummer auf der Rückseite nicht vergessen. Am ursprünglichen Plan, die verbleibenden Sieger-Puzzles im Rahmen des Bürgerfestes für einen guten Zweck zum symbolischen Preis von 20,20 Euro zu verkaufen, möchte die Stadt dann vorerst auch noch festhalten. Sollte sich in absehbarer Zeit keine realistische Möglichkeit zur Veranstaltung des Bürgerfestes auftun, wird aber über ein anderes Verkaufskonzept nachgedacht.
17
100% VEST präsentiert … Heimtiere suchen ein Zuhause
Heimtiere suchen ein
Zuhause
100% VEST-Kooperation mit dem Tierschutzverein Marl-Haltern e. V. Wenn Sie schon mal mit dem Gedanken gespielt haben, sich ein Haustier zuzulegen, lohnt es sich doppelt. Sie verbessern nicht nur das Leben eines einsamen Vierbeiners, wenn Sie ihn aus einem Tierheim retten, sondern Sie bereichern auch Ihr eigenes Leben. Mehrere Studien haben bereits erwiesen, dass Haustiere Menschen glücklich machen. Außerdem lindern sie Stress und sind in der Lage, Krankheiten wie Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ängste zu heilen. Ein Haustier ist also wie ein zusätzliches Familienmitglied und wird demnach genauso sehr ins Herz geschlossen. Vor einigen Monaten haben wir die Aktion „Heimtiere suchen ein Zuhause“ mit dem Tierschutzverein Marl-Haltern e. V. in unserem Magazin 100% VEST gestartet. Seitdem haben bereits viele Vier- und Zweibeiner zueinandergefunden und genießen ihr gemeinsames Leben in einem neuen Zuhause.
Unsere Kleintiere des Monats Name: Adina, Adiana, Ali Baba, Alvaro … Rasse: Albino Mäuse • Farbe: weiß • 17 kleine, weiße Mäuse • männlich und weiblich • Vermittlung in kleinen, gleichgeschlechtlichen Gruppen • artgerechte Haltung • dämmerungs-/nachtaktiv • Beobachtungstiere • Kinder können z. B. Spielzeug basteln und die Tiere beim Erkunden beobachten • Verantwortung muss bei Eltern liegen
Unser Hund des Monats „CHEWIE“ Name: Chewie • Geb.: April 2011 Rasse: Mischling • Kastriert: ja Geschl.: männlich • Farbe: schwarz / braun • bewacht gerne • liebt „seine“ Menschen • neugierig, aufgeweckt, schlau • keine Katzen oder andere Tiere • mit Artgenossen bedingt verträglich • verlässlicher Partner für ein Paar mit Hof • Kinder sollten nicht im neuen Zuhause leben Tierschutzverein Marl-Haltern e. V. • Knappenstraße 81 • 45772 Marl Telefon: 02365-21942 • www.tierheim-marl.de
Anzeige
VERTEILER GESUCHT!
• Zur monatlichen Verteilung unseres Magazins 100% VEST • Lieferung an Geschäftskunden im Kreis Recklinghausen • Gesucht wird eine zuverlässige Person mit eigenem PKW (gern auch Rentner!)
Wenn Sie Interesse an einer erfolgreichen Zusammenarbeit haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: Tel: 0209 / 98 24 700 • E-Mail: info@crc-media.de 18
Leben und Einkaufen in MARL Metallbau Füßmann & Freitag
SoniTon bei Wibbeke
Martin Luther King Schule
Victoria Buchhandlung
Foto: © Pressestelle Marl Anzeige
WAS KANN ICH FÜR SIE TUN?
Unser Medienberater für Marl
Benötigen Sie Hilfe und Beratung bei Ihrer Anzeigen-Werbung? Gerne berate ich Sie telefonisch oder besuche Sie auch vor Ort. KoRudolf Pasternak • Telefon: 0172/283 51 82 oder per E-Mail: rudolf.pasternak@crc-media.de
19
THEMAUND LEBEN IM HEADER EINKAUFEN IN MARL
Metallbau Füßmann & Freitag GmbH Ein Jahrhundert Tradition und kunstvolles Handwerk in Marl Foto (v. l. n. r.): Jutta Weiß, Walter Birjukov, Sebastian Raspel, Magnus Weiß
In zwei Jahren steht bei Füßmann & Freitag ein großes Jubiläum an: 100 Jahre ist der Familienbetrieb dann bereits in Marl ansässig. Im September 1922 von Josef Füßmann ursprünglich als Hufschmiede gegründet, steht das Unternehmen heute in der Region für Innovation, Kreativität und Zuverlässigkeit in Sachen Metallbau. Und mit „Stolperstop“ hat der Marler Traditionsbetrieb mittlerweile sogar eine eigene Marke erfolgreich etabliert. Das „Freitag“ im Namen verdankt das Unternehmen übrigens dem Schwiegersohn von Josef Füßmann. Paul Freitag übernahm den Betrieb, der seit 1975 als „Füßmann & Freitag Metallbau GmbH“ firmiert, später vom Firmengründer und wandelte ihn von der Hufschmiede zum modernen Metallbaubetrieb. Das Angebot umfasste von da an nicht nur Aluminium-Haustüren und Schaufensteranlagen – Füßmann & Freitag belieferten darüber hinaus selbst die Zeche Auguste Victoria. Bis zu 17 Mitarbeiter beschäftigte der Marler Handwerksbetrieb in jenen Zeiten. Zwar sind gegenwärtig nur noch zwei Handwerker sowie ein Außendienstmitarbeiter für das Unternehmen tätig, aber der Leistungsumfang ist größer denn je. Vordächer, Überdachungen, Geländer und Handläufe, Tore (mit oder ohne Antrieb), Metalltreppen (innen und außen), Fenstergitter sowie Zaunanlagen, Terrassen, Balkone und Treppenrampen umfasst das Portfolio Anzeige
Inh. Katja Hentschel e.K. Bestattermeisterin Loestraße 18 45768 Marl ✆ 02365 / 51 15 15 www.wolfgang-passmann.de
20
LEBEN UND EINKAUFEN THEMA IM IN HEADER MARL Rollstuhl oder Rollator ebenso einfach überwunden werden, wie beispielsweise mit Fahrrad oder Kinderwagen. Der praktische und formschöne Alltagshelfer wird auf Kundenwunsch passgenau angefertigt. Und Sorgen um die Nachfolge muss man sich im traditionsreichen Familienbetrieb ebenfalls nicht machen. Am 1. April 2020 übergab Friedhelm Weiß das Ruder an seinen Sohn Magnus, der selber schon seit 2003 im Betrieb mitwirkt. Damit führt der erfahrene Schweißfachmann und Handwerksmeister im Metallbau die Familientradition in bereits vierter Generation fort. Die Weichen für die Zukunft sind bei Füßmann & Freitag also gestellt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Unternehmens unter www.fuessmann-freitag.de
mittlerweile. Als Paul Freitags Tochter und Schwiegersohn Jutta und Friedhelm Weiß das Unternehmen 1995 übernahmen, erweiterten sie die Angebotsvielfalt sogar noch um die Sparte Sicherheitstechnik. Seither sorgt der Marler Handwerksbetrieb mit solider mechanischer Sicherheitstechnik wie Fenstergittern, Zusatzschlössern an Türen und Fenstern sowie Schutzbeschlägen auch für ein sicheres Heim seiner Kunden. Dass der Ideenreichtum der einfallsreichen Handwerksmeister auch heute noch lange nicht erschöpft ist, zeigt die hauseigene Marke „Stolperstop“, die das Metallbauunternehmen mittlerweile am Markt etabliert hat. Diese rutschfesten Mini-Rampen ermöglichen es, sowohl im Innen- als auch Außenbereich kleinere „Stolperkanten“ bis zu 50 mm Höhe zu überbrücken. So können diese Hindernisse mit
Auch Sicherheitstechnik gehört bei Füßmann & Freitag zum Leistungskatalog.
Metallbau Füßmann & Freitag GmbH Friedrichstraße 18 • 45772 Marl Telefon: 023 65 / 4 21 92 • Fax: 023 65 / 4 21 93 www.fuessmann-freitag.de
wärmepumpen wärmepumpen brennwerttechnik epumpen wärmepumpen brennwerttechnik solartechnik werttechnik brennwerttechnik solartechnik sanitärtechnik echnik solartechnik Stolperstop ist eine eingetragene Marke der Firma Füßmann: Die rutschfesten Laufflächen geben sicheren Halt. Auch mit Rollstuhl, Rollator und sanitärtechnik sanitärtechnik rtechnik info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de sogar mit Rad oder Kinderwagen überwindet man einfache Kanten mühelos. Die Steighilfen werden auf Wunsch maßgefertigt.
157a l 157a 395451 lße 157a 395463 395451 arl 65 395451 395463
65 395463
Anzeige
wärmepumpen wärmepumpen wärmepumpen wärmepumpen wärmepumpen wärmepumpen wärmepumpen brennwerttechnik brennwerttechnik wärmepumpen brennwerttechnik brennwerttechnik brennwerttechnik brennwerttechnik solartechnik brennwerttechnik brennwerttechnik solartechnik solartechnik solartechnik solartechnik sanitärtechnik solartechnik solartechnik sanitärtechnik solartechnik sanitärtechnik sanitärtechnik sanitärtechnik Fax 63 Tel. 0 23 65 / 39 54 51 sanitärtechnik
info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a oldramlau.de · www.mangoldramlau.de
157a Bergstraße 157a Bergstraße 157a Bergstraße 45770 Marl 157a Bergstraße Bergstraße 157a Bergstraße 157a 45770 Marl wärmepumpen 45770 Marl 45770 Marl 157a Marl Bergstraße 157a45770Bergstraße Tel. 02365 45770 Marl395451 Tel. 02365 395451 Tel. 02365 395451 45770Tel.Marl 02365 395451 45770 Marl brennwerttechnik Tel. 02365 45770 Marl 395451 Fax 02365 395463 Fax 02365 395463 Fax 02365 395463 Bergstraße 157a Tel. 395451 Fax 02365 395463 Bergstraße 157a Tel.395451 02365 395451 Fax02365 02365 395463 Tel. 02365 Tel. 395451 solartechnik 45770 Marl Fax 02365 395463 45770 Marl 157a Faxsanitärtechnik 02365 395463 Bergstraße Fax 02365 395463 Fax 02365 395463 Bergstraße Tel. 0157a 23 65 / 39054 5165 / 39 54 51 Tel. 23 45770 45770 info@mangoldramlau.de Marl Fax 0 23 65 / 39 54·Marl 63 www.mangoldramlau.de
sanitärtechnik sanitärtechnik
info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Tel. 0 23 65 / 39 54 51 info@mangoldramlau.de Fax 0 23 65 / 39 54 63 · www.mangoldramlau.de info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de Fax 0 23 65 / 39 54· www.mangoldramlau.de 63 info@mangoldramlau.de · www.mangoldramlau.de info@mangoldramlau.de info@mangoldramlau.de · www.mangoldramla
Ja, wir suchen Sie!
Ja, wir suchen Sie! Ja, wir suchen Sie! Ja, wir suchen Sie!
wärmep wärmepumpen brennw brennwerttechnik
Bergstraße 157a Tel. 023 65 / 296 95 40 · www.mangoldramlau.de Bergstraße 157a info@mangoldramlau.de info@mangoldramlau.de · www.mangoldramla info@mangoldramlau.de Bergstraße 157a Sie schätzen Mitarbeit in einem sicheren und seit 1987 in 45770 Marl Fax 023 65 / 29645770 95 59 Marl www.mangoldramlau.de Marl ansässigem Unternehmen sowie ein gutes und teamo45770 Marl Sie schätzen Mitarbeit in sollten einemSiesicheren und seit02365 1987 in 02365 395451 rientiertes Betriebsklima. Dann in unser Team Tel. Tel. 395451 21 kommen. Marl ansässigem Unternehmen gutes und teamoSie schätzen Mitarbeit inund einem sicheren seit 1987 in 02365 395463 Fax 02365 395463 zen Mitarbeit in einem sicheren seitsowie 1987 ein in und Fax Bergstraße 157a
THEMAUND LEBEN IM HEADER EINKAUFEN IN MARL
SoniTon von Swiss CZ erhältlich bei Wibbeke Die neuen Hörsysteme des Schweizer Herstellers sind Gold wert für Gehör und Alltag Unsere akustische Umwelt ist in ständiger Bewegung. Jeder Moment ein Wechselspiel von Klängen, Geräuschen, Musik und Sprache. Die meisten Töne überlagern sich dabei gegenseitig und selbst die kleinste Bewegung des Kopfes verändert die Hörsituation extrem. Bei Menschen ohne Hörschädigungen geschieht die Verarbeitung der Geräusche ganz automatisch, ohne dies bewusst wahrzunehmen. Der Mensch ist von Geburt an darauf eingestellt, akustische Wahrnehmungen zu filtern, Unwichtiges von Wichtigem zu trennen. Gehör und Gehirn leisten dabei Schwerstarbeit. Das merkt man meist erst später. Jeder kennt die völlige Erschöpfung nach solch lauten Tagen. Menschen mit Hörschädigung sind in diesen Situationen noch viel stärker belastet. Sie sind kaum in der Lage, Gesprächen zu folgen, dem Fernseher oder Radio zu lauschen oder Gefahren, wie heranfahrende Autos, rechtzeitig zu registrieren. In herkömmlichen Hörsystemen wird dann meistens die Lautstärke stark erhöht. Dadurch belastet man sich aber noch mehr – ein Teufelskreis. Die neuen SoniTon Swiss CZ Hörsysteme bieten hier entscheidende Verbesserung: Die Systeme reagieren spürWibbeke Hören • Sehen • Aussehen Brassertstraße 82 45768 Marl Tel. 023 65 / 96 36 86 www.wibbeke-marl.de
bar schneller als bisher. Sie analysieren Eingangssignale bis zu 126.000 mal pro Sekunde und eine revolutionäre dynamische Rückkopplungsunterdrückung löscht Störgeräusche innerhalb von Millisekunden. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: „Das dynamische Geräuschmanagement ortet alle Schallquellen in Bruchteilen einer Sekunde und sorgt dafür, dass die Hörumgebung optimal erkannt und adaptiert wird“, erläutert Hörgeräteakustiker- und Augenoptikermeister Frank Wibbeke (Foto re.). „Damit gehört das aktive Programmwechseln der Vergangenheit an.“ Darüber hinaus sind die modernen Hörhilfen von Swiss CZ echte Multifunktionstalente: Sie sind voll kompatibel mit iPhones® und unterstützen Android™ Smartphones sowie Blue-
tooth® Low Energy für direktes SoundStreaming. Praktisches Zubehör, wie der „SoundClip-A“, ein kleiner Clip der als Fernbedienung, Audio-Streamer und externes Mikrofon in einem Gerät fungiert, die „RC-A Fernbedienung“, mit der sich Lautstärke oder das Programm des SoniTon Hörsystems im Handumdrehen ändern lässt, dem „TV-Adapter“, für das direkte Streaming von Fernsehton im Dolby Digital® Stereo-Klang oder dem Ladegerät, das Batteriewechsel künftig überflüssig macht, indem es das Hörsystem praktisch und einfach über Nacht auflädt, eröffnen komplett neue multimediale Erlebnisse.
Anzeige
Kaufhaus Der Werkstatt secondhand
•
Möbel
•
Haushalt
•
Kleidung
Ab sofort ist das REPAIR-CAFE wieder jeden letzten Mittwoch im Monat von 15-18 Uhr für Sie geöffnet.
die werkstatt brassert gemeinnützige gmbh
Neue Öffnungszeiten:
Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr
Lassallestraße 13 – Marl – Telefon 023 65 / 97 3 00 22
LEBEN UND EINKAUFEN THEMA IM IN HEADER MARL
Anbau fügt sich harmonisch in die Gebäudestruktur ein Neues Gebäude wurde offiziell an die Martin-Luther-King-Schule übergeben Bis zum letzten Schultag dieses Schuljahres musste sich die Martin-Luther-King-Schule gedulden, bis der bereits im März fertiggestellte Anbau offiziell seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Am späten Freitagnachmittag durchschnitten Bürgermeister Werner Arndt und Schulleiterin Brigitte Parras das rot-weiße Absperrband und übergaben das neue Gebäude seiner Nutzung. Corona machte es nötig. Um einen geregelten Schulunterricht unter den Bestimmungen für die Pandemie zu ermöglichen, hatte die Gesamtschule allerdings in den vergangenen Wochen und damit vor der offiziellen Übergabe auf die neuen Räumlichkeiten zurückgreifen müssen. „Die Generalprobe ist bestens gelungen“, erklärte Brigitte Parras bei der Begrüßung der Gäste, darunter Schulausschussvorsitzender Andreas Täuber und sein Stellvertreter Klaus Mrozek, die beteiligten Architekten, Vertreterinnen und Vertreter der Schüler- und Elternschaft sowie der Stadtverwaltung. „Wir sind stolz auf unseren Neubau und verstehen ihn auch als Zeichen der Unterstützung und Wertschätzung der Bildungsarbeit, die an unserer Schule geleistet wird“, sagte die Schulleiterin und bedankte sich für die enge und gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Bürgermeister Werner Arndt nahm den Hinweis dankend auf und lobte „das Anzeige
vielfältige pädagogische Engagement“ der Gesamtschule, das weit über die reine Vermittlung von Bildungsinhalten hinausgehe. „Der Neubau ist eine wichtige Investition in die Zukunft der Martin-Luther-King-Schule sowie in die Zukunft der Bildung und der jungen Generation in unserer Stadt“, sagte Arndt. Im neuen Gebäude stehen der Martin-Luther-King-Schule neun zusätzliche Klassenräume zur Verfügung, die mit modernen Touchscreens ausgestattet sind. Hinzu kommen drei größere Räume, die für den inklusiven Unterricht besonders geeignet sind. Der Anbau ist so positioniert, dass bei Veranstaltungen in der Aula der Blick direkt auf das neue Gebäude fällt.
N
N EI! SCHEer ÜNsi WIR W ch e Si ST! en FE... ib Ble DieENneuen SoniTon Swiss CZ Hörsysteme HÖNES SCHÜTZ
SC
Ihr Gehör ist eines der wichtigsten Sinnesorgane für die Leistungsfähigkeit des Gehirns und die aktive Teilnahme am Leben. Selbst erkennt man Hörverlust oft nicht, denn er kommt schleichend. Mit den neuen SoniTon Swiss CZ Hörsystemen ist Hörverlust sehr gut korrigierbar. Sie analysieren Eingangssignale bis zu SoniTon Swiss CZ Hörsysteme 126.000 Mal pro Sekunde. Jetzt kostenloses Testgerät erhaltenDie undneuen bequem zu Hause ausprobieren.
GOLD WERT
Ihr Gehör ist eines der wichtigsten Sinnesorgane für die Leistungsfähigkeit des Gehirns und die aktive Teilnahme am Leben. Selbst erkennt man Hörverlust oft nicht, denn er kommt schleichend. Mit den neuen SoniTon Swiss CZ Hörsystemen ist Hörverlust sehr gut korrigierbar. Sie analysieren Eingangssignale bis zu 126.000 Mal pro Sekunde. Jetzt kostenloses Testgerät erhalten und bequem zu Hause ausprobieren.
Die neuen SoniTon Swiss CZ Hörsysteme
Musterstraße 1 · 12345 Musterstadt · Tel.: 01234-56789 · Mail: info@liebesohr.de · www.liebesohr.de Ihr Gehör ist eines der wichtigsten Sinnesorgane für die Leistungsfähigkeit des Gehirns und die aktive am Leben. erkennt man Hörverlust Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 08.00 Teilnahme -18.00 Uhr · Sa.:Selbst 09.00 -15.00 Uhr oft nicht, denn er kommt schleichend. Mit den neuen
Wir sichern Ihr Zuhause!
SoniTon Swiss CZ Hörsystemen ist Hörverlust sehr gut korrigierbar. Sie analysieren Eingangssignale bis zu
s
2 eit 192
Friedrichstrasse 18 45772 Marl Tel.: 02365/ 4 21 92 Fax: 02365/ 4 21 93 www.fuessmann-freitag.de
126.000 Mal pro Sekunde. Jetzt kostenloses Testgerät erhalten undinfo@liebesohr.de bequem zu Hause· ausprobieren. Musterstraße 1 · 12345 Musterstadt · Tel.: 01234-56789 · Mail: www.liebesohr.de Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 08.00 -18.00 Uhr · Sa.: 09.00 -15.00 Uhr
Musterstraße 1 · 12345 Musterstadt · Tel.: 01234-56789 · Mail: info@liebesohr.de · www.liebesohr.de Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 08.00 -18.00 Uhr · Sa.: 09.00 -15.00 Uhr
23
THEMAUND LEBEN IM HEADER EINKAUFEN IN MARL
Victoria – Buchhandlung am Schacht Kennen Sie schon Bella? Die Hülser Buchhandlung „Victoria – Buch am Schacht“ hat nämlich seit Kurzem einen neuen „Mitarbeiter“. Der lebhafte Mischlingsrüde ist seit neuestem der Buchhandlungshund und bereits ganz verrückt nach Büchern. Besonders die Kinderbuchecke hat es ihm angetan – so wie auch die kleinen Besucher derselben, deren Herz er ebenso schnell erobert hat, wie das der erwachsenen Buchhandlungskunden, die nach Beendigung des Lockdowns nun endlich wieder vermehrt vor Ort die neuesten Bücher und Gesellschaftsspiele entdecken können.
Victoria – Buch am Schacht Victoriastraße 10 • 45772 Marl Telefon: 023 65 / 200 01 03 www.victoria-buch-am-schacht.de Öffnungszeiten: montags – freitags: 9 – 18 Uhr samstags: 9 – 16 Uhr Anzeige
24
„Wir hoffen, dass wir den Corona-Virus endlich im Griff haben“, wünscht sich Buchhändlerin Bärbel Wilgermein. „Nun freuen wir uns schon auf den September und sind zuversichtlich, dass sich das Leben bis dahin weitestgehend normalisiert haben wird.“ Auch wenn sich aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen vieles bislang noch nicht wirklich normal anfühlt, freut sich die sympathische Buchhändlerin, dass auch mit einer Mund- und Nasenschutzmaske die Beratung sehr gut klappt, merkt aber augenzwinkernd an: „Nur das Kaffeetrinken ist noch etwas schwierig – die Kaffeeecke aber noch genauso gemütlich.“ Die Hoffnung auf eine baldige Normalisierung des öffentlichen Lebens hat bei Victoria einen speziellen Grund, denn ab September will die Marler Buchhandlung wieder ihre beliebten Veranstaltungen durchführen. Im Programm sind dann Lesungen, die „Literarische Kaffeetafel“ und der „Buchgenuss nach Ladenschluss“. Ab Dezember ist weiterhin eine Kunstausstellung mit passendem Programm geplant – die Termine werden selbstverständlich noch zeitnah in 100% VEST bekannt gegeben. Für den Sommer jedoch hat die Buchhandlung zunächst jede Menge Neuerscheinungen, Sommerromane und spannende Sachbücher im Angebot. Immerhin ist Lesen eine der besten Möglichkeiten zu entspannen. Selbstverständlich bestellt die Buchhandlung auch Schulbücher für alle Klassen und Schulen, bzw. hat viele davon bereits im Laden vorrätig. Es kann aber auch selbst recherchiert und bestellt werden: z. B. im Webshop unter www.victoria-buch-am-schacht.de.
VEST AKTUELL
Leid lindern – Leben gestalten 10 Jahre Kinderpalliativzentrum in Datteln Im Kinderpalliativzentrum an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik in Datteln versorgt ein multiprofessionelles Kinderpalliativteam schwerstkranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden Erkrankungen – auf der Kinderpalliativstation Lichtblicke oder im Umkreis von rund 120 Kilometern im eigenen Zuhause. Familien können sich auf das pädiatrische Team der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung verlassen, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Im Juni feierte die europaweit erste Einrichtung ihrer Art nun ihr 10-jähriges Bestehen. Für den 6. Juni war ein buntes „Leben-Gestalten-Fest“ für die ganze Familie mit Schirmherrin Inka Bause, den Familien, den vielen Wegbegleitern und Unterstützern aus der Region geplant. Dieses musste das engagierte Team um Prof. Boris Zernikow Corona-bedingt leider absagen. „Die Freude und Dankbarkeit über das Erreichte möchten wir dennoch für alle sichtbar machen und teilen“, erklärt der renommierte Kinderund Jugendarzt. „Denn ohne die Unterstützung aus der Region gäbe es das Kinderpalliativzentrum schlichtweg nicht.“ Mehr als 3.000 Spender vornehmlich aus der Region machten vor zehn Jahren die Eröffnung erst möglich, weil nur durch sie die Bausumme von rund 6,5 Millionen Euro gestemmt werden konnte. Besonders große Anteile an der Finanzierung hatten dabei die Stiftung Deutsche Krebshilfe mit rund 1,5 Million Euro Fördersumme sowie die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW und der RTL-Spendenmarathon unter der Patenschaft von Moderatorin Inka Bause. Und so begeht das Team das zehnjährige Jubiläum nun auf anderem Wege – vorerst digital und medial, mit Abstand und trotzdem ganz nahe. Auf der Internetseite des Kinderpalliativzentrums (www.kinderpalliativzentrum.de/unser-haus) findet der Besucher einen bunten Reigen persönlicher Grußbotschaften – der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und die Bundesfamilienministerin Franziska Giffey drücken ihre Wertschätzung aus, ebenso der Vorsitzende der Deutschen Krebshilfe, Gerd Nettekoven, Sängerin und Moderatorin Inka Bause, Familien, die im Kinderpalliativzentrum mit ihrem Kind versorgt wurden oder werden und auch Kooperationspartner und Unterstützer. Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe, blickt in seiner Videoansprache zurück: „Als ich vor zehn Jahren mit Ihnen gemeinsam dieses Zentrum eröffnete, begann ich meine Ansprache mit der Aussage: ‚Palliativmedizin ist aktive Lebenshilfe. Denn sie gibt den verbleibenden Tagen mehr Leben.‘ Nichts Geringeres, als diese Worte mit Leben zu füllen, haben Sie hier in Datteln in den letzten zehn Jahren getan. Im Namen der Deutschen Krebshilfe möchte ich Ihnen dafür nochmals ganz herzlich danken.“ Auch der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, sowie Bischof Dr. Felix Genn (Bistum Münster) und Dr. Thomas Hölscher als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Vestischen Caritas Kliniken GmbH haben zum Jubiläum persönliche Grußworte geschickt, die auf der Website zu lesen sind. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn unterstreicht in seiner Grußbotschaft den immensen Stellenwert einer optimalen Kinderpalliativversorgung: „Wenn ein Kind schwer krank ist, ist das für niemanden leicht. Darum ist es ungeheuer wichtig, Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern Unterstützung zu geben und für sie da zu sein. Aber es geht auch darum, die Kinder bestmöglich medizinisch zu versorgen.“
26
Dafür setzt sich das multiprofessionelle Team um Boris Zernikow Tag für Tag ein. „Leid lindern – Leben gestalten, das ist unsere Leitschnur. Wir nehmen die ganze Familie in den Blick und dürfen sie auf ihrem Weg begleiten, oftmals auch über viele Jahre. Denn erst eine ganzheitliche Versorgung der gesamten Familie schafft Lebensqualität“, so die Erfahrung von Dörte Garske, der pflegerischen Bereichsleitung des Kinderpalliativzentrums. Musik und Kunst, heilpädagogische Angebote, eine tiergestützte Therapie und die psychologische Begleitung spielen deshalb neben der medizinisch-pflegerischen Versorgung eine besondere Rolle in Datteln. Dass genau diese Hilfe bei den Familien unmittelbar ankommt, ist für das Kinderpalliativteam ein echtes Geschenk. „Für unsere Familie gibt es ein Leben vor und eines nach Datteln“, resümierte eine dankbare Mutter nach dem Aufenthalt ihrer Tochter auf der Station Lichtblicke. „Eine schönere Rückmeldung können wir uns nicht wünschen“, findet Dr. Carola Hasan, die leitende Oberärztin des Kinderpalliativzentrums. „Das ist es, was unserem Team immer wieder Kraft gibt“. An das Kinderpalliativteam und die vielen ehrenamtlich Tätigen richtet Bundesfamilienministerin Franziska Giffey in ihrer sehr persönlichen Botschaft berührende Worte: „Das Team im Kinderpalliativzentrum Datteln hilft. Sie sind mit dem ganzen Herzen dabei. Mit Ihrer Einrichtung sind Sie ein Geschenk – nicht nur für das Ruhrgebiet! Danke für Ihre tolle Arbeit und vielen Dank für das Engagement. Bitte machen Sie weiter so!“ Die Worte der Ministerin machen Mut, gerade jetzt! Die derzeitige Corona-Pandemie belastet Familien mit einem lebensbedrohlich erkrankten Kind doppelt. Die Krise trifft auch das Kinderpalliativzentrum in seinem Jubiläumsjahr mit voller Wucht. Die Auswirkungen sind ungewiss. Insbesondere durch die psychosoziale Betreuung der lebensbedrohlich erkrankten Kindern und ihrer Familien entstehen Kosten, die nicht über die Krankenkassen abgerechnet werden können. Die Einrichtung ist dauerhaft auf Spendengelder angewiesen. „Wenn ich mir zu unserem Jubiläum etwas wünschen darf, dann ist es weiterhin die Solidarität und Spendenbereitschaft
VEST AKTUELL
der Menschen in unserer Region“, so Boris Zernikow, der vor zwölf Jahren den Ruf auf den weltweit ersten Lehrstuhl für pädiatrische Palliativmedizin an der Universität Witten/Herdecke erhielt. „Unsere Vision von einer bestmöglichen Versorgung schwerstkranker Kinder und ihrer Eltern und Geschwister ist auch nach 10 Jahren unser Antrieb und unsere Richtschnur. Deshalb entwickeln wir uns stetig weiter. Gemeinsam sind wir für diese Familien ein Rettungsanker in großer Not.“ Und ein bisschen Jubiläumsstimmung wird trotz Corona dennoch aufkommen. „Einen Geburtstagskuchen in kleiner Anzeige
Runde – mit viel Abstand und Mund-Nasenschutzmasken versteht sich – werden wir im Garten sicher anschneiden“, freut sich auch Andrea Beissenhirtz, Psychologin auf der Kinderpalliativstation. Und aufgeschoben soll nicht aufgehoben sein – das große Jubiläumsfest wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Wie aus einer Vision Wirklichkeit wird, können Besucher der Website des Kinderpalliativzentrums in der Chronik der Einrichtung nachverfolgen, die im Jubiläumsjahr fortlaufend vorgestellt wird. Weitere Informationen unter www.kinderpalliativzentrum.de
LIEFERUNG ALLER CLARINSPRODUKTE FREI HAUS
Angelika Waleschkowski • Tel. 01 73 / 211 53 09 Behandlung • Beratung • Verkauf • Versand Termine nach Vereinbarung
27
VEST AKTUELL
Die Steuer- und Unternehmensberatung für das Vest Vestische Steuerberatungsgesellschaft MVK bezieht neue Geschäftsräume in Datteln Die MVK Gruppe zählt mit mehreren Beraterbüros im Ruhrgebiet zu den erfolgreichsten Steuerberatungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen. Die vestische Vertretung war bis vor Kurzem noch „Am Leinpfad“ in Datteln ansässig. Mit wachsendem Erfolg ergeben sich aber auch immer neue Anforderungen und so wurde es, bedingt durch die stetig wachsende Anzahl an Klienten, nun notwendig für das Unternehmen einen neuen, attraktiven Standort zu finden. Zum 1. April hat die Steuerberatungsgesellschaft daher ihre neuen Büroräume an der Castroper Straße, direkt in der Innenstadt von Datteln, bezogen. Der umfassende, kundenorientierte Service ist aber auch in den neuen, einladenden Geschäftsräumen derselbe geblieben.
Zu den Mandanten der Dattelner Steuerberater gehören neben regionalen Klein- und Mittelständlern auch zahlreiche Privatpersonen. „Wir verfolgen ein klares Konzept von der Existenzgründung über die Unternehmensberatung und die Steuergestaltung bis hin zur Unternehmensnachfolge“, so Geschäftsführer Matthias Schäfers. Das Leistungsspektrum ist dementsprechend umfangreich. Von der klassischen Steuerberatung, mit der Erstellung von Steuererklärungen sowie Prüfung der Steuerbescheide, bis zur Finanzbuchhaltung sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung bietet die MVK Vest eine lückenlose Betreuung aller steuerlichen Anliegen. Vervollständigt wird der Leistungskatalog durch wirtschaftliche Beratungsleistungen wie Existenzgründungs- und Nachfolgeberatung, Restrukturierungshilfe sowie Unternehmensund Rechtsberatung. Die Anforderungen an die Mitarbeiter sind bei einem derart breit aufgestellten Portfolio verständlicherweise entsprechend hoch. Das Team der Finanzprofis, das in Teilen bereits über mehr als zwanzig Jahre Berufserfahrung verfügt, ist daher hoch spezialisiert und wird fortwährend weiter geschult. Dass man aber trotzdem, gerade bei einem so umfassenden Repertoire an Finanzdienstleistungen, nie alles
28
MVK Vestische GmbH Steuerberatungsgesellschaft Castroper Straße 10 – 12 • 45711 Datteln Telefon: 023 63 / 9 12 80 www.mvk-vestische.de wissen kann, ist auch den Steuerprofis von der MVK Vest bewusst. Damit in außer- oder ungewöhnlichen Fällen, die gelegentlich auftreten können, trotzdem qualifiziert und umfassend geholfen werden kann, steht der Geschäftsführung und den Mitarbeitern ein Beirat aus externen Steuerberatern und Rechtsanwälten zur Seite, die jederzeit unterstützend zurate gezogen werden können, um so zu jedem Zeitpunkt eine optimale Betreuung der Kunden zu gewährleisten. Dass die vestischen Steuerberater nicht nur auf der Höhe der Zeit sind, sondern auch gerne eher ungewöhnliche Wege gehen, beweist beispielsweise der eigene YouTube Channel, auf dem man regelmäßig auf interessante Weise zu steuerlichen und wirtschaftlichen Themen informiert. „Wir sind ein modernes und zukunftsorientiertes Büro und begleiten transparent und verständlich durch den täglichen Wahnsinn des deutschen Steuerdschungels“, erklärt Schäfers daher auch lachend. Schauen Sie doch einfach mal rein!
Jetzt n e u e n am rt o d n a t S
Miteinander Vertrauen Kompetenz
Ihre Steuerexperten in Nordrhein-Westfalen MVK Vestische GmbH Steuerberatungsgesellschaft Castroper Straße 10-12 • 45711 Datteln Telefon: 023 63 / 9 12 80 www.mvk-vestische.de
VEST AKTUELL
Heinz Kentrup schwört auf Autohaus Heddier So sieht ein zufriedener Kunde aus, oder? 100% MEDIEN-Mitarbeiter Heinz Kentrup hat dabei gleich doppelten Grund zum Strahlen: der Nissan Juke hat ihn so überzeugt, dass er das neueste Modell als Nachfolger bestellte – hier sehen wir ihn bei der Abholung. Und auch auf das Autohaus Heddier lässt der Künstler nichts kommen: „Freundliche, umfassende Beratung, guter Service und faire Preise – mehr kann ich von einem Autohaus nicht erwarten“, sagt Heinz und hätte bestimmt noch mehr Lob gefunden, wenn er nicht etwas Besseres vorgehabt hätte: die erste Ausfahrt in seinem neuen Juke.
Heinz Kentrup (re.) mit Verkaufsberater Maximilian Stangier
Anzeige
Endlich wieder
GASTRO!
30
Genießen und unterstützen Sie die Gastronomie vor Ort! PARTNER DER GASTRONOMIE
VEST AKTUELL
Klavierkonzert Andreas Mühlen in der Residenz Ein Virtuose mit eigenwilliger Note
Erstmals seit den gelockerten Corona-Vorschriften hat im Innenraum der Recklinghäuser Residenz am Festspielhaus wieder ein Konzert stattgefunden. Der Pianist Andreas Mühlen spannte im Beethovensaal den Bogen von der klassischen Klavierliteratur bis hin zu selten gespielten Stücken. Unter den Komponisten fanden sich Werke von Sousa Carvalho, Friedrich Gulda, Claude Debussy, Isaac Albéniz und Enrique Grandados. Die Residenz-Bewohner hielten sich strikt an die Sicherheits- und Hygieneregeln. In den letzten Wochen haben bereits drei Freiluftkonzerte im Residenzpark stattgefunden, sodass die Bewohner nicht auf Kultur verzichten mussten. Konzerte im Freien gaben die Trompeterin Annabell Bialas, begleitet am E-Piano von Rainer Maria Klaas; vier Musikerinnen der Neuen Philharmonie Westfalen; sowie das Duo Miriam Geier (Piano) und Tina Vogel-Portale (Gesang). Angetan von der Atmosphäre in der Residenz war nun auch Andreas Mühlen, der in den vergangenen Jahren bereits häufiger zu Gast war auf dem Grünen Hügel der Festspielstadt. Noch das letzte Konzert vor Corona im März 2020 hatte Andreas Mühlen in der Residenz gestaltet. Dann kam der Lockdown. Umso erfreuter waren sowohl der Virtuose als auch die Zuhörer, dass nun wieder ein Saalkonzert an der Josef-WulffStraße 75 stattfinden konnte. Jenseits von Kitsch und Sentimentalität interpretierte der Düsseldorfer die Werke mit einfühlsamem Anschlag und eigenwilliger Note.
Anzeige
Das Rundum-Konzept für eine umfassende Pflegeversorgung » » »
betreutes Wohnen stationäre Pflege ambulanter Pflegedienst
Residenz am
Festspielhaus Fotos: © Lautsch
Residenz am Festspielhaus Josef-Wulff-Straße 75 45657 • Recklinghausen Telefon 02361 91 71-0 www.residenz-festspielhaus.de 31
VEST AKTUELL Mein Vest • Die Kolumne von Stefan Fohlen Das Alte Dorf Westerholt gruppiert sich malerisch um das klassizistische Schloss Westerholt und die Dorfkirche. So viele gut restaurierte Fachwerkhäuser sieht man selten im Ruhrgebiet, daher wird das Dorf Westerholt auch das „Westfälische Rothenburg“ genannt.
D
er Biergarten der Restauration „Reul – Haus Alt Westerholt“ zwischen dem Fachwerkdorf und Schloss ist mit Sicherheit einer der schönsten und gemütlichsten weit und breit. Hier sitzt man in einer ruhigen Umgebung unter einer riesigen Kastanie. Der wunderbare Baum ist schon weit über 100 Jahre alt. Diese Kastanie könnte mittlerweile viele amüsante Geschichten aus dem Leben erzählen. So sind unter ihr einige Freundschaften entstanden oder Heiratsanträge gemacht worden. Von ihrem mächtigen Erscheinungsbild bin auch ich schon seit der Kindheit begeistert. Gerne denke ich an die vielen lauen Sommerabende zurück, welche ich bisher schon u.a. mit meinen Großeltern, Eltern und Freunden in geselliger Runde unter diesem Baum genießen konnte … Von hier aus richtet sich der Blick direkt auf die wohl bekannteste Fachwerkfassade des Alten Dorfes mit einem Wandgemälde des renommierten Künstlers Rolf Hölter. 2004 verzierte er die Fassade der hiesigen Gaststätte Reul mit einer beschaulichen Szenerie. Es entstand in 40 Arbeitsstunden eine dörfliche Szene aus der Vergangenheit Alt-Westerholts. In Acrylfarbe wurde es direkt auf den Putz gebracht. Zu sehen ist u.a. die Schlosskapelle, und auf den Straßen tummeln sich Menschen, Pferde und Hühner. Vorbild dafür war ein kleines „Hölter-Bild“, welches einst in Rolf Hölters Kunstgalerie an der Bahnhofstraße hing. Mit einem ähnlichen Gemälde verzierte er schon lange vorher eine Wand des Veranstaltungssaals der Westerholter Traditions-Gaststätte Alte Mühle, welche einst von meiner Tante Monika und meinem Onkel Willi Romanowski an der Körnerstraße Jahrzehnte lang betrieben wurde.
Besonders stolz macht es mich, dass dieser nicht unbekannte Kunstmaler mein Onkel ist, der sich im Alten Dorf mit dem drei mal zweieinhalb Meter großen Bild verewigt hat. Da es auch in meiner Familie nicht ungewöhnlich war, sein Brot im Bergbau zu verdienen, ging mein Onkel im Alter von 14 Jahren zunächst auf der Zeche in die Lehre und „malochte“ dort 18 Jahre lang auf Schlägel und Eisen und dem Bergwerk Westerholt „unter Tage“. Seine große Leidenschaft galt aber stets der Malerei. „Von dort unten in der Grube habe ich oft zu Gott gebetet, mich eines Tages vom Malen ernähren zu können – und wurde erhört“, sagt der inzwischen 79-jährige. Mit 33 Jahren machte Hölter sich mit einer Galerie auf der Bahnhofstraße selbstständig. Dort unterstützte ihn auch zeitweise mein Vater bei Bilderrahmungen. Heute lebt Rolf mit seiner Frau Ursula an der Mosel. Im Atelier der beiden entstehen unzählige Auftragsarbeiten für den deutschen Kunsthandel. HölterGemälde zeigen oft die schöne deutsche Heimat. Von der Nordsee über die Heide, bis hin zu den Alpen sind Rolfs bevorzugte Motive. Besonders die Gebirgswelt des Berchtesgadener Landes fasziniert den freischaffenden Autodidakten jeden Tag aufs Neue. So ein Gebirgsmotiv von ihm zierte auch einst die Wohnzimmerwand meiner Eltern. Auch Ihr werdet doch bestimmt einen echten „Hölter“ bei Euch an der Wand hängen haben, oder? Falls nicht, dann bestaunt doch einfach beim Spaziergang oder Erfrischungsgetränk im Biergarten eines seiner großartigen Werke im Herzen des Alten Dorfs von Herten-Westerholt.
Bergmann vs. Kunstmaler
Glück auf! Euer Stefan Fohlen • www.Unverpixelbar.com Folgt mir auch auf FB, Instagram, Twitter: @StefanFohlen & @Unverpixelbar
32
FIRMENLAUF
Jetzt mitlaufen! FIRMENLAUF
Jetzt laufen und Kilometer sammeln Jetzt mitlaufen! Sammeln Sie im Veranstaltungszeitraum FIRMENLAUF vom 18. Juni bis zum 20. August möglichst viele Kilometer für Sich und Ihr Firmenteam! Hier zählen die gelaufenen Kilometer, die Zeit! sammeln Jetzt laufen nicht und Kilometer
Jetzt mitlaufen!
TOPRUNRU TOPRUNRUHR HR TOPRUNRUHR TOPRUNRUHR TOPRUNRUHR TOPRUNRUHR TOPRUNRU TOPRUNRUHR TOPRUNRUHR TOPRUNRUHR HR
Sammeln Sie im Veranstaltungszeitraum Wo,18. wann SieAugust im o.g. Zeitraum vom Juniund biswie zumoft20. laufen, entscheiden Sie! möglichst viele Kilometer fürDie SichLaufstrecke und Ihr Jetzt laufen und Kilometer sammeln ist frei wählbar, aber eins sei gesagt: Die Firmenteam! Hier zählen die gelaufenen Sammeln Sie im Veranstaltungszeitraum beliebte nicht Firmenlaufstrecke an der Halde Kilometer, die Zeit! vom 18. Juni zum 20. Hoheward ist bis ebenfalls fürAugust Sie präpariert. möglichst viele Kilometer für Sich und Ihr Wo, wann und wie oft Sie im o.g. Zeitraum Firmenteam! Hier zählen die gelaufenen Let’s run! laufen, entscheiden Sie! Die Laufstrecke Kilometer, nicht die Zeit! ist frei wählbar, aber eins sei gesagt: Die beliebte Firmenlaufstrecke derZeitraum Halde Wo, wann und wie oft Sie imano.g. Hoheward ist ebenfalls für Sie präpariert. laufen, entscheiden Sie! Die Laufstrecke
Anmeldung:
Melden Sie sich individuell ab sofort und bis zum 20. August für 5€ (inkl. MwSt.) unter www.toprun.ruhr an. > Wenn Sie eine Firmenrechnung benötigen finden Sie die genaue Infos auf unserer Website unter „Firmenanmeldung“
Anmeldung: > Sie erhalten ein Teilnehmerpaket mit: Startnummer, Medaille und Melden Sie sich individuell ab sofort und bis zum 20. August für Urkunde 5€ (inkl. MwSt.) unter www.toprun.ruhr an.
> Wenn Sie eine Firmenrechnung benötigen finden Sie die genaue Infos Tracking Anmeldung: auf unserer Website unter „Firmenanmeldung“ Tracken Siesich einfach ihre Laufeinheiten. funktioniert erMelden Sie individuell ab sofort undWie bisdas zumTracking 20. August für klären wir Ihnen in unserer Kurzanleitung. Wir sammeln und verwalten (inkl. MwSt.)ein unter www.toprun.ruhr an.Startnummer, Medaille und die >5€ Sie erhalten Teilnehmerpaket mit: Ergebnisse und ehren die besten Leistungen in den Kategorien Firmen-, Urkunde Teamwertungen! Einzel> Wennund Sie eine Firmenrechnung benötigen finden Sie die genaue Infos auf unserer Website unter „Firmenanmeldung“
Tracking > Sie erhalten ein Teilnehmerpaket mit: Startnummer, Medaille und
Urkunde Tracken Sie einfach ihre Laufeinheiten. Wie das Tracking funktioniert erklären wir Ihnen in unserer Kurzanleitung. Wir sammeln und verwalten die Ergebnisse und ehren die besten Leistungen in den Kategorien Firmen-, Einzelund Teamwertungen! Tracking
TOPRUNRUHR
ist frei wählbar, aber eins sei gesagt: Die Tracken Sie einfach ihre Laufeinheiten. Wie das Tracking funktioniert erFirmenlaufstrecke an der Halde klären wir Ihnen in unserer Kurzanleitung. Wir sammeln und verwalten die Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Homepage Ergebnisse und ehren die besten Leistungen in den Kategorien Firmen-, Hoheward ist ebenfalls für Sie präpariert. sowie unseren Social Media-Kanälen! TopRunRuhr Viactiv Firmenlauf Einzel- und Teamwertungen!
Let’s run! beliebte
Let’s run!
5678 FIRMENLAUF
FIRMENL
AUF
TOPRUNRUHR
URK Alle weiteren Informationen 1. PLUANDE finden Sie auf unserer Homepage Z sowie unseren Social T Media-Kanälen! TopRunRuhr Viactiv Firmenlauf VORNAME Oberha
M ÄN N
usen,
ER
20. Au
gust 20
20
Name V Firma M orname weiteren Informationen usterm
Alle 2020 finden Sie auf unserer Homepage ann sowie unseren Social Media-Kanälen! TopRunRuhr Viactiv Firmenlauf FIRMENLAUF
5678 5678 FIRMENLAUF
FIRMENLAUF
VORNAME
FIRMENLAUF
2020
VORNAME
FIRMENLAUF
2020
xy gesam
te Laufak
tivitäte
n
FIRMENL
AUF
URKU
1. PL ANDE TZ Oberha
MÄNN
usen,
ER
20. Au
FIRMENL
gust 20
AUF
20
NamU eR V KUN Firma M orname D E usterm
1. PL A T
xy gesam
ann
te Laufak
Oberha
täten MtiviÄN N
usen,
ER
20. Au
gust 20
Name V Firma M orname usterm xy gesam
te Laufak
ann
tivitäte
n
Z
20
AUS DER REGION
Aktion „Night of Light“ Ein flammender Appell an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft Innerhalb kürzester Zeit haben die behördlichen Auflagen im Zuge der Corona-Krise die gesamte Veranstaltungswirtschaft an den Abgrund gedrängt. Einem riesigen Wirtschaftszweig ist praktisch über Nacht die Arbeitsgrundlage entzogen worden, eine Pleitewelle enormen Ausmaßes droht: mit gravierenden Folgen für den Arbeitsmarkt und die kulturelle Vielfalt als tragende Säule unserer Gesellschaft. Die Aktion „Night of Light“ vereint Marktteilnehmer aus allen Bereichen der Veranstaltungswirtschaft, um in einer konzertierten Aktion ein imposantes Zeichen für eine vom Aussterben bedrohten Branche zu setzen und zu einem Dialog mit der Politik aufzurufen, wie Lösungen und Wege aus der dramatischen Lage entwickelt werden können. In der Nacht vom 22. Juni auf den 23. Juni 2020 wurden die Teilnehmer – bundesweit in mehr als 250 Städten Eventlocations, Spielstätten, Gebäude und Bauwerke – eindrucksvoll mit rotem Licht illuminiert: viele leuchtende Mahnmale, die sich zu einem gewaltigen Licht-Monument arrangierten. Ein flammender Appell zum Einstieg in einen Branchendialog, der die Vielfältigkeit und Systemrelevanz der deutschen Veranstaltungswirtschaft thematisieren soll. Allein Konzerte, Volksfeste, Firmenfeiern und Messen ziehen in normalen Jahren in Deutschland knapp 500 Millionen Besucher an und können bis auf Weiteres gar nicht oder nur unter erheblichen Auflagen stattfinden. Die derzeitigen Hilfsprogramme für die Veranstaltungswirtschaft bestehen im Wesentlichen aus Kreditprogrammen, die jedoch eine erneute Zahlungsunfähigkeit in Verbindung mit der Überschuldung der betroffenen Unternehmen zur Folge haben werden.
Sandra Beckmann von der „Initiative für Veranstaltungstechnik“ gehört zu den Initiatoren der „Nicht of Light“. (Foto: © Oliver Nauditt)
„Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht!“ Für den Initiator der Aktion „Night of Light“ und Vorstand der LK-AG Essen, Tom Koperek, steht die gesamte Veranstaltungswirtschaft auf der Roten Liste der aussterbenden Branchen: „Die nächsten 100 Tage übersteht die
Im Rahmen der Aktion „Night of Light“ leuchtete das Theater Marl rot und machte auf die schwierige Situation im Veranstaltungsbereich aufmerksam. (Foto: © Stadt Marl / R. Lankeit )
34
Veranstaltungswirtschaft nicht! Die aktuellen Auflagen und Restriktionen machen die wirtschaftliche Durchführung von Veranstaltungen quasi unmöglich.“ Das treffe nicht nur die Veranstalter, sondern auch Spielstätten sowie Zulieferer und Dienstleister jeder Art und Größe: Technikfirmen, Bühnenund Messebauer, Ausstatter, Caterer, Logistiker über Künstler bis hin zum Einzelunternehmer, der Content, Drehbuch, Regie oder florale Dekoration zu Events beisteuert. „Rien ne va plus – nichts geht mehr!“, lautet Kopereks
Die Zeche Zollverein in Essen nahm ebenfalls an der Aktion teil. (© Detlefs Notizblog)
AUS DER REGION düsteres Fazit über die Notlage einer heterogenen Branche, die über 150 verschiedene Gewerke und Spezialdisziplinen in sich vereint und deshalb über keine einheitliche Lobby verfügt. Umso wichtiger sei es, für eine stärkere Wahrnehmung durch die Politik und Öffentlichkeit zu sorgen. Dies ist ebenfalls das Ziel der „Initiative für die Veranstaltungswirtschaft“, welche bereits Auch in Marl wurden zahlreiche Gebäude in Rot illuminiert. (© Susanne Pior)
DIE VERANSTALTUNGSBRANCHE IN ZAHLEN Umsätze: Unternehmen: Beschäftigte: Veranstaltungen: Besucher:
210,7 Mrd. 320.956 3,01 Mio. 2,89 Mio. 826,3 Mio.
Es sei angemerkt, dass bei diesen Zahlen längst nicht alle Bereiche erfasst sind. In einigen Berichten/Studien fehlen Angaben zu den Arbeitsplätzen, dem Umsatz oder der Anzahl der Veranstaltungen. Auch ist die Zahl der Unternehmen nicht in Gänze zu erfassen, da diesbezüglich auch nicht aus jedem Bereich die Zahlen vorliegen. Somit handelt es sich derzeit nur um eine Aufrechnung der vorliegenden Zahlen. Zudem gibt es zig Branchenbereiche, die allesamt noch mit zur Veranstaltungswirtschaft zählen und unabdingbar mit der Realisierung von Veranstaltungen jeder Art zusammenhängen. Auch hier fehlen bislang Zahlen, die grundsätzlich noch mit einfließen sollten.
am 6. März durch die Initiatorin Sandra Beckmann ins Leben gerufen wurde. Einem ersten Aufruf zur Teilnahme an der Aktion waren binnen sieben Tagen über 1.500 Unternehmen aus verschiedensten Bereichen der Veranstaltungswirtschaft gefolgt. Am Ende waren es über 5.500 Locations aus 19 Ländern, die an der Aktion teilnahmen. Vereint zu einer länderübergreifenden Interessenund Arbeitsgemeinschaft, initiierten sie gemeinsam vom 22. Juni ab 22 Uhr bis zum 23. Juni um 1 Uhr die unübersehbare „Night of Light“ – ein leuchtendes Mahnmal und ein flammender Appell zur Rettung eines Wirtschaftszweigs, der echte Hilfe anstelle von Kreditprogrammen benötigt und einen Branchendialog mit der Politik fordert, um gemeinsam einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Weg aus der Krise zu finden. Die Veranstaltungswirtschaft war der erste Wirtschaftszweig, der von der COVID-19-Krise getroffen wurde, und er wird auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am längsten und tiefgreifendsten von den Auswirkungen betroffen sein. Faktisch alle Unternehmen aus den Bereichen Messebau, Veranstaltungstechnik, Eventagentur, Catering, Bühnenbau, Eventlocation, Messegesellschaft, Kongresscenter, Tagungshotel, Konzertveranstalter, Künstler und Einzelunternehmer haben durch die erfolgten Veranstaltungsverbote seit dem 10. März 2020 innerhalb weniger Werktage ihre gesamten Auftragsbestände verloren. Sie gerieten als erste in die Krise (first in) und werden als letzte wieder aus der Krise herauskommen (last out). Seit Mitte März macht die Veranstaltungswirtschaft nahezu keinen Umsatz mehr. Anders als im produzierenden Gewerbe können weggefallene Umsätze nicht mehr nachgeholt werden, es kann auch nichts „auf Lager“ produziert werden; die meisten Unternehmen in der Veranstaltungswirtschaft sind Dienstleister. Selbst wenn nach Beendigung der Krise eine hohe
Auch die Zeche Ewald erstahlte in blutrot. (© Anna Lisa Oehlmann)
Nachfrage einsetzen würde, kann der erlittene Verlust nicht mehr kompensiert werden. Die Veranstaltungswirtschaft insgesamt ist einer der größten Sektoren der deutschen Wirtschaft und zählt über eine Million Beschäftigte. Es wird ein jährlicher Kernumsatz von mehr als 10,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Rechnet man die Kultur- und Kreativwirtschaft mit ihren veranstaltungsbezogenen Teil- und Zuliefermärkten hinzu, so beschäftigen mehr als dreihunderttausend Unternehmen in über 150 Disziplinen mehr als drei Millionen Menschen und erzielen einen Jahresumsatz von über 200 Mrd. Euro! Durch das vorläufige Verbot von Großveranstaltungen bis 31. Oktober und einen danach noch folgenden Vorlauf zur Planung gibt es einen 80 – 100 % Umsatzausfall über einen Zeitraum von mindestens acht Monaten. Daraus resultiert eine akute Insolvenzgefahr für die gesamte Branche. Es bestehen somit besondere, ökonomische Herausforderungen, um die s. g. „First in – Last out“ Unternehmen sowie die in der Veranstaltungswirtschaft tätigen Einzelunternehmer, mithin die gesamte Branche, zu retten. Doch die gute Nachricht folgt zum Schluss: Die Veranstalter vermeldeten bereits zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Magazins, dass die Aktion Früchte trägt und erste Reaktionen aus den Reihen des Bundestags kamen. Weiteres dazu werden wir zeitnah berichten.
Die für diese Aktion gemeinsam verwendete Farbe Rot soll Folgendes ausdrücken: • Die Veranstaltungswirtschaft befindet sich auf der „Roten Liste“ der aussterbenden Branchen • Alarmstufe Rot – ein Milliardenmarkt und hunderttausende Arbeitsplätze sind in Gefahr! • Wir sind eine Gemeinschaft und haben das gemeinsame Ziel eines Branchendialogs mit der Politik • Wir richten einen flammenden Appell an die Öffentlichkeit • Die Farbe Rot steht für die Leidenschaft für unseren Beruf / unsere Profession – „Wir brennen für das, was wir tun!“
35
HERTEN AKTUELL
Endlich wieder da: Hertener Blues-Session präsentiert Red House Nachdem die Blues-Session-Herten im Juni erstmals seit dem Shutdown wieder stattfinden konnte, freuen sich die Veranstalter auf die nächste Session am 10. Juli. Der wunderschöne Biergarten in der Hof Wessels Gastronomie bietet dazu den geeigneten Rahmen für die profilierten Musiker aus der Metropolregion Rhein-Ruhr. Als Opener wird im Juli die Formation RED HOUSE aus Gelsenkirchen auf der überdachten Bühne ab 19.15 Uhr den Hertener Blues-Session • Red House 10. Juli 2020 • Beginn: 19.15 Uhr Hof Wessels Gastronomie Herten Achtung! Voranmeldung notwendig!
Ton angeben. RED HOUSE – das sind drei Individualisten aus zwei Generationen, die musikalisch an den britischen Bluesrock der Spätsechziger anknüpfen. Gitarrist/Sänger Thomas Bertram und Drummer Reinhard Gollan prägten schon in den Siebzigern und Achtzigern mit diversen Blues- und BluesrockFormationen die Szene im „Pott“. Seit Frühjahr 2017 dabei ist Bassist und Sänger David Schönknecht, der mit seiner Stimme und seinem Bass den Sound von RED HOUSE maßgeblich prägt. Die Band besteht seit Frühjahr 2014, ist fast pausenlos auf Tour und hat soeben mit „Bound to Hell“ den zweiten Long Player nach „Like Dynamite“ (2015) herausgebracht. Die elf eigenen Songs und zwei Cover-Titel decken von Blues und Bluesrock über Hardrock und Rockabilly bis
zu Country & Western ein breites musikalisches Spektrum ab. Anfangs noch überwiegend auf Cover-Versionen von Klassikern wie „All Right Now“ oder „Whole Lotta Love“ und „White Room“ basierend, prägen inzwischen zunehmend eigene Songs und lange Instrumental-Improvisationen die Konzerte der Band. Der Sound geht immer stärker in Richtung von Bands wie Gov’t Mule, weg vom reinen Blues und Bluesrock, hin zum bluesorientierten Rock. Dazu kommen live Klassiker wie „21st Century Shizoid Man“ von King Crimson, die eindrucksvoll die stilistische Bandbreite der Band belegen. Im Hinblick auf die noch geltenden Einschränkungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt und daher eine Voranmeldung erforderlich. Wahlweise unter der Telefonnummer 023 66 / 80 84 27, WhatsApp 01 51 / 15 67 76 97 oder per E-Mail info@blues-session-herten.de
Bergbau-Ampelmännchen regeln bald den Straßenverkehr Erinnerung an Bergbau-Tradition in Herten In Europas ehemals größtem Bergbau-Standort regeln bald „Kumpel“ den Verkehr. Anstelle des typischen Ampelmännchens werden demnächst an vier Standorten Bergbaumännchen den Fußgängerinnen und Fußgängern anzeigen, ob sie gehen oder stehen müssen. Die dann umgestalteten Ampelmännchen tragen Helme und halten eine Grubenlampe in der Hand. „Unsere Tradition als Bergbau-Standort ist wichtig. Das Andenken an die Zeit und die Kumpel soll mit den diesen besonderen Ampelmännchen hochgehalten und gewürdigt werden“, so Bürgermeister Fred Toplak. Bevor die neuen sogenannten Streuscheiben eingebaut werden können, war ein längerer Prozess nötig. Nachdem die Verfahren nun abgeschlossen werden konnten, sind die erforderlichen Materialien in der Beschaffung. Sobald das Material eingeht, können die Ampeln von der jeweiligen Signalbaufirma mit den Bergbauampelmännchen umgerüstet werden. Die neuen Streuscheiben sollen voraussichtlich bis Ende August 2020 angebracht werden. Auch wenn es lange gedauert hat – dann sind auch in Herten die Kumpels wieder deutlich sichtbar. Nach Anträgen von Ratsherrn Joachim Jürgens und der CDU- und SPDFraktionen hatte der Rat der Stadt Herten sich Ende des vergangenen Jahres dafür ausgesprochen, dass die Bergbau-Ampelmännchen auch in Herten Fußgängerinnen und Fußgängern den Weg weisen sollen. Ursprünglich sollten die „Kumpel“ den Verkehr vor den ehemaligen Zechenstandorten und vor dem Rathaus regeln, allerdings handelt es sich hier jeweils um Landesstraßen, sodass der Landesbetrieb Straßen.NRW zuständig ist. Von Straßen. NRW gab es aber keine Genehmigung zur Installation der Bergbau-Ampelmännchen.
36
HERTEN WAND! an die
te rfek lle e p Das k für a hen en Gesc lpatriot Loka
Das kultige Stadt-Porträt von Michael Hahmann als DIN A1-Poster und als Postkarte erhältlich! IN HERTEN BEI DIESEN VERTRIEBSPARTNERN EXKLUSIV ERHÄLTLICH
BUCHHANDLUNG
LACKMANN
Foto Pollmann Antoniusstraße 11 45699 Herten
Buchhandlung Droste Hermannstraße 21 45699 Herten
Buchhandlung Lackmann Bahnhofstraße 19 45701 Herten
RATGEBER
Besser leben mit Rheuma – man muss nur wissen wie Jeder Zweite ist übergewichtig, jeder Dritte fettleibig, es gibt fünf Millionen Arthrose-Patienten, sechs Millionen Diabetiker, 20.000 rheumakranke Kinder. Es gibt also ein paar Millionen Gründe, warum sich Alette Helbig-Buschmann auf Autoimmunerkrankungen spezialisiert hat. Sie hilft ihren Patienten ihre Krankheit in den Griff zu bekommen, um ihr Leben wieder genießen zu können. Wir wollen mehr über Rheuma erfahren und wollen wissen, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Was ist Rheuma? Rheuma als Wort steht erstmal nur für ein Ziehen oder einen reißenden Schmerz, an den unterschiedlichsten Stellen. Im Grunde ist Rheuma ein Sammelbegriff, der für über 100 verschiedene Erkrankungen steht. Alle Erkrankungen haben eine Gemeinsamkeit. Der Körper greift sich selber an und hinterlässt Schäden an Organen und auch im Gewebe. Egal, ob Erwachsene oder Kinder, sie alle leiden dramatisch unter Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln. Wie bekommt man eigentlich Rheuma? Sie werden nicht über Nacht Rheumatiker. Es gibt über 80 Autoimmunerkrankungen, die sich unbemerkt, über viele Jahre und in kleinen Schritten entwickeln mit den unterschiedlichsten Symptomen. Was sind die ersten Anzeichen? Die meisten Patienten klagen schon Jahre vor einer Rheuma-Diagnose oder rheumatoider Arthritis über Gelenkschmerzen. Oft auch über Probleme mit dem Darm, Stimmungsschwankungen oder Gewichtszunahme ohne eine konkrete Diagnose. Die normalen Blutuntersuchungen bringen meistens keine Hinweise und der Zustand verschlechtert sich mit der Zeit. Irgendwann gibt es dann die endgültige Diagnose: Rheuma. Wer bekommt Rheuma? Zu gewissen Teilen ist Rheuma erblich bedingt. Heute wissen wir aber, dass das Milieu der Zellen entscheidend ist für den Ausbruch der rheumatischen Erkrankungen. Das heißt im Klartext: Wir bestimmen über unseren Lebenswandel wie Ernährung, Bewegung, Entspannung das Milieu unserer Zellen. Hier ist genau der Punkt, Spezialisiert auf Autoimmunerkrankungen: Heilpraktikerin Alette Helbig-Buschmann • Fragen und Termine 023 65 / 41 40 32 oder via Mail an: info@ketopraxis.de Weitere Infos unter www.ketopraxis.de • Anschrift: Ketopraxis • Lipper Weg 16 • 45770 Marl
an dem Sie eingreifen können: Statt gegen die Erkrankung vorzugehen tun Sie lieber etwas für den Körper. Und das erreichen Sie, indem Sie Ihren Körper in einen Optimalzustand bringen. Den „Optimalzustand des Körpers“ erreichen. Was genau bedeutet das? Ihr gesamter Körper besteht aus 47 essentiellen Bestandteilen. Aus Eiweißen, Fetten, Vitaminen und Spurenelementen. Alle können wir im Labor messen. Fehlt auch nur eines dieser Bestandteile, läuft der gesamte Stoffwechsel nicht „rund“. Wenn Sie ein Haus bauen möchten, müssen Sie auch alle Materialien haben. Haben Sie Tipps, was man im Alltag gegen Rheuma tun kann? Um nur ein paar Dinge zu nennen: optimale Ernährung, Bewegung, Entspannung, Messen und Auffüllen von Defiziten und vieles mehr. Weitere Therapiemöglichkeiten können Patienten in einem kostenfreien Gespräch erfahren. Melden Sie sich gerne unter 02365 / 414032 oder via Mail an: info@ketopraxis.de. Weitere Informationen und Informationen über Videoberatung unter: www.ketopraxis.de
Heilpraktikerin Alette Helbig-Buschmann motiviert ihre Patienten die Krankheit aktiv anzugehen „Es gibt unendlich viele Medikamente gegen Schmerzen und Entzündungen, aber die entscheidende Frage ist doch: Warum reagiert unser Immunsystem, das immer auf der Seite des Körpers ist, plötzlich mit einem Angriff auf das eigene Gewebe und wie wird das Leben wieder lebenswert?“ • Weitere Infos unter www.ketopraxis.de • Telefonisch: 02365 414032 oder via Mail an: info@ketopraxis.de • Anschrift: Lipper Weg 16, 45770 Marl
38
RATGEBER 100% VEST Coaching-Kolumne von Britta Beyer Warum die meisten Menschen fremdgesteuert durchs Leben gehen! Liebe Leser/innen, Wo stehen Sie aktuell? Leben Sie nach Ihren eigenen Vorstellungen von einem außergewöhnlichen Leben oder stehen Sie jeden Tag für die Vorstellungen anderer Menschen auf und funktionierst wie auf Autopilot? Fühlen Sie sich leer und traurig? Nicht gesehen und nicht wertgeschätzt? Haben Sie verlernt, sich mehr vorstellen zu können und nach mehr zu fragen? Größer zu denken und sich mal wieder richtig zu spüren? So wie Sie wirklich sind und nicht so wie andere Sie haben wollen? Wenn ja, Sie haben keine Schuld! Unsere heutige Gesellschaft und unser Bildungssystem geben uns ein vorgefertigtes Modell von Erfolg vor! Man wird praktisch direkt dort hinein erzogen. In diesem vorgegebenen Modell bedeutet Erfolg meistens: ein hohes Einkommen – die Beförderung – das Eigenheim – eine tolle Ehe, zwei Kinder – zwei Autos etc. Dieses Bild lässt nur EINE Vision von Erfolg zu. Falls es Ihre Vision ist, ist es auch vollkommen in Ordnung! Bei vielen ist es aber meistens etwas ganz anderes und
sie fühlen sich schlecht und schuldig! Oder quälen sich von Tag zu Tag, weil sie sich ständig verstellen müssen für etwas, was sie eigentlich gar nicht richtig wollen. Es gibt so unendlich viele Visionen von Erfolg! Und für jeden ist es eine andere! Deswegen fragen Sie sich von jetzt an IMMER: „Ist es wirklich MEINE Definition von Erfolg? Entspricht dieses Leben was ich aktuell lebe, wirklich meinen eigenen tiefsten Sehnsüchten und Herzenswünschen? Meinen tatsächlichen Werten? Oder habe ich mich damit noch nie so richtig auseinandergesetzt und einfach das übernommen, was so üblich ist? Das gemacht und dem hinterhergejagt, was alle machen?“ Sie sind nicht falsch, falls es so sein sollte! Ziemlich viele Menschen leben so. Aber auch nur, weil sie es nicht anders kennen und ihnen nie jemand gezeigt hat, wie sie ausbrechen können. Es ist ein ständiges an sich selbst arbeiten, nicht immer alles zu glauben, was andere einem aufdrücken wollen! Haben Sie die leise Vermutung, dass es
bei Ihnen auch so sein könnte? Meine Mission ist es, dass Sie sich nicht damit abfinden, mit dem, was Sie eigentlich nicht glücklich macht. Sondern dass Sie herausfinden, wie Ihre beste und größte Hauptrolle auf Ihrer leuchtenden Bühne des Lebens aussieht wenn sie stimmig ist! Diese dann rocken und dabei strahlen! Weil es das ist, was Sie wirklich glücklich macht! Also vergessen Sie nicht, sich die Frage aller Fragen immer mal wieder selbst zu stellen: „Ist meine jetzige Definition von Erfolg wirklich meine?“ Falls nicht, freue ich mich auf die Kontaktaufnahme . Herzlichst, Ihre Britta Kristin Beyer Coach und Expertin für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement
Britta Kristin Beyer • Privatpraxis für Business und Lifecoaching Telefon: 0176 – 30431862 • E-Mail: kontakt@britta-beyer-coaching.de • www.frech-frei-frau.de Anzeige
39
RATGEBER
Rechtsanwalt Römer prangert Steuerverschwendung an Wie aus einem kleinen Fehler ein Rechtsfall wird Andre Römer kann sich nur wundern. Darüber, wie eine Behörde auf Biegen und Brechen versucht, einen Fehler unter den Teppich zu kehren. Dass eine unbedeutende Lappalie ein solches Ausmaß annehmen kann. Und wie leichtfertig Steuergelder verschwendet werden. M. ist ein syrisch-stämmiger Einwanderer. Er ist mittlerweile gut integriert, beherrscht die deutsche Sprache gut und befindet sich in einer Berufsausbildung. Vor drei Jahren bezog er noch Leistungen vom Integrationscenter, das auch seine Miete zahlte. Als das von ihm bewohnte Haus den Eigentümer wechselt, teilt M. dies dem Integrationscenter mit und übermittelt die Bankverbindung des neuen Eigentümers. Das Center bestätigt die Kenntnisnahme – und überweist weiter an Rechtsanwalt den ehemaligen Inhaber, während M. davon Andre Römer ausgeht, die Angelegenheit sei geregelt. „Ein Fehler, der schon mal vorkommen kann“, sagt Rechtsanwalt Römer. Nach neun Monaten bemerkt die Hausverwaltung, dass von M. bislang keine Miete eingegangen ist. Aufgeregt nimmt dieser mit dem Mieterverein Kontakt auf. Der wendet sich an das Integrationscenter mit der Bitte, die rückständige Miete auszugleichen und erhält als Antwort, die Miete sei bezahlt. Zwar an den falschen, aber darum müsse M. sich selbst kümmern. Fortan, immerhin, geht die monatliche Zahlung an die neue Hausverwaltung, die dann aber
2020 die Rückstände einfordert. Jetzt wird es M. mulmig, er sucht Hilfe bei den Dorstener Anwälten. Auch die fordern das Integrationscenter auf, den ursprünglichen Fehler auszubügeln und die offene Summe von gut 4000 Euro auszugleichen. Es braucht üppige sieben Wochen für eine bescheidene, aber schon bekannte Antwort: M. soll sich selbst darum kümmern. Nun nimmt die Sache juristisch Fahrt auf: Andre Römer setzt eine Frist und stellt Konsequenzen in Aussicht. Noch vor Ablauf der Frist überweist die Behörde das Geld. „Borniert“ nennt Andre Römer das Verhalten und die fehlende Bereitschaft, einen kleinen Fehler einzugestehen und ohne großen Aufwand aus der Welt zu schaffen. Auf das ihm laut Gebührenordnung zustehende Honorar verzichtet Römer und belässt es bei der M. zustehenden Beratungshilfe, etwa ein Viertel des Honorars. „Es sind in diesem Fall schon genug Steuern verschwendet worden“, sagt Römer, den eine Frage aber dann doch noch beschäftigt: „Ist die irrtümlich gezahlte Miete wohl zurückgefordert worden?“
Anzeige
BÜROGEMEINSCHAFT
DORSTENER ANWÄLTE § Zivilrecht / Privatrecht § Arbeitsrecht § Erbrecht § Familienrecht § Strafrecht / Jugendstrafrecht § Pferderecht § Verkehrsrecht § Insolvenzrecht § Öffentliches Recht § Sonstige Rechtsgebiete Rechtsanwalt
Rechtsanwältin
Britta Heiermann
Mark Nienhaus
Tel.: (02362) 79 56 36 Fax: (02362) 79 56 37
Tel.: (02362) 20 18 22 Fax: (02362) 20 18 23
Tel.: (0209) 7000 924 Fax: (0209) 7000 930
E-Mail: roemer@ dorstener-anwaelte.de
E-Mail: heiermann@ dorstener-anwaelte.de
E-Mail: nienhaus@ dorstener-anwaelte.de
André Römer
Mo - Fr: 9:00 - 12:00 & 14:00 - 17:00 Uhr Termine nach Vereinbarung Web: dorstener-anwaelte.de 40
Rechtsanwalt
Fürst-Leopold-Platz 1 (Creativquartier Fürst Leopold) 46284 Dorsten
RATGEBER
Der Steuertipp von ETL Witt & Kollegen Lohnerhöhung versus Gehaltsumwandlung Nur echte Zusatzleistungen des Arbeitgebers sind steuerlich begünstigt. Während Barlohn stets lohnsteuer- und sozialabgabepflichtig ist, kann der Arbeitgeber andere Lohnbestandteile zum Teil steuerfrei gewähren oder pauschal besteuern. Dabei sparen Arbeitnehmer und Arbeitgeber in der Regel auch noch Sozialversicherungsbeiträge. Sachbezüge müssen zusätzlich gewährt werden Steuerbegünstigte Lohnbestandteile, wie steuerfreie Jobtickets oder Kindergartenzuschüsse, steuerfrei überlassene Dienstfahrräder und pauschalbesteuerte Zuschüsse für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte müssen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Lohn gewährt werden. Doch oftmals möchten Arbeitnehmer und Arbeitgeber für steuerbegünstigte Sachbezüge oder Zuschüsse eine Gehaltsumwandlung mit Barlohnverzicht vereinbaren, z. B. für die private Nutzung eines Dienstfahrrades. Für die Finanzverwaltung schließen sich Gehaltsumwandlungen und zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Lohn gewährte Lohnbestandteile gegenseitig aus. Die Richter des Bundesfinanzhofes (BFH) sehen das anders. Nach ihrer Meinung wird nur der Arbeitslohn ohnehin geschuldet, den der Arbeitnehmer verwendungsfrei und ohne eine bestimmte Zweckbindung (ohnehin) erhält. Das bedeute im Umkehrschluss: Jeder hinzutretende verwendungs- bzw. zweckgebundene (zusätzliche) Lohn kann Anzeige
steuerbegünstigt gewährt werden. Voraussetzung ist lediglich, dass die Zweckbindung eingehalten wird und es keine Vereinbarung gibt, wonach bei Wegfall des zweckgebundenen Lohnbestandteils wieder (verpflichtend) auf den alten Barlohn aufgestockt wird.
Tipp: Prüfen Sie, ob Zuschüsse und Sachbezüge, die Sie Ihren Arbeitnehmern steuerbegünstigt gewährten, die Zusätzlichkeitserfordernis nach neuer Definition erfüllen würden. Für notwendig werdende vertragliche Anpassungen vermitteln wir Ihnen gern den Kontakt zu einem auf Arbeitsrecht spezialisierten ETL-Rechtsanwalt. ETL Witt Nur echte Zusatzleistungen sollen begünstigt werden Doch dies ist nicht im Sinne des Gesetzgebers und der Finanzverwaltung. Sie planen daher eine gesetzliche Konkretisierung. Es sollen nur echte Zusatzleistungen des Arbeitgebers steuerlich begünstigt sein, wenn das Einkommensteuergesetz fordert, dass der Vorteil zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt werden muss. Zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt werden danach nur Leistungen (Sachbezüge und Zu-
schüsse) des Arbeitgebers, wenn … • die Leistung nicht auf den Lohnanspruch des Arbeitnehmers angerechnet wird, • der Anspruch des Arbeitnehmers auf Arbeitslohn nicht zugunsten dieser Leistung herabgesetzt wird, • die verwendungs- oder zweckgebundene Leistung nicht anstelle einer bereits vereinbarten künftigen Lohnerhöhung gewährt wird und • der Arbeitslohn bei Wegfall der Leistung nicht erhöht wird. Auch wenn die gesetzliche Definition noch nicht in Kraft getreten ist, sollten sich Arbeitgeber daran halten, denn die Finanzverwaltung hat zu den Urteilen des Bundesfinanzhofes einen Nichtanwendungserlass veröffentlicht, welcher die gesetzliche Regelung vorwegnimmt. Zu diesen und allen weiteren Fragen zum Thema Steuern berät Sie ETL Witt & Kollegen auch sehr gerne umfassend in einem persönlichen Gespräch. Vereinbaren Sie einfach einen Termin! Ihre ETL Witt & Kollegen
DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots. Ingo Anderbrügge
•
Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen
•
über
400 he
Sprüc
BELUGA
Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt. Andy Möller
PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C
erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR
41
ROCK- & POP-SZENE
Rock- & Pop-Szene aktuell • Rock-History Das ganze Land steht wegen der weltweiten Corona-Pandemie teilweise immer noch unter Schockstarre; viele öffentliche Veranstaltungen und Konzerte sind bis mindestens zum Spätsommer komplett runtergefahrten; die meisten Tourneen entweder auf den Herbst / Winter oder gleich auf 2021 verschoben. Viele Menschen verbringen momentan einen Großteil ihrer Zeit zu Hause und besinnen sich u. a. verstärkt auf die Musik als Fluchtpunkt oder Lebenselixier. Ganz gleich, ob man sich mal wieder die Klassiker von Pink Floyd oder Genesis anhört oder die Greatest Hits von Abba, Queen oder den Beatles zu Gemüte führt, ein jeder von uns empfindet seine ganz persönlichen „emotional moments“ beim Anhören von Rock- und Popmusik. [CR]
Meilenstein
Meine erste Platte
Ringo Starr
Deep Purple • In Rock
The Mamas And The Papas
Die Biographie
Mit dem klassischen „Mark II“-Line Up Ian Gillan, Jon Lord, Ritchie Blackmore, Roger Glover und Ian Paice etablierten sich die Briten als die führende Hardrock-Band der frühen 70er-Jahre. Wer damals eine Disko besuchte, der wird nicht vorbeigekommen sein an dem 10-minütigen „Child In Time“, an dem selbst Altmeister Beethoven wohl seine helle Freude gehabt hätte. Bis heute gehört der Song zu den Klassikern im Rock Radio. Deep Purple hatten von 1970 bis 1975 ihre kreativste Phase, und so war es auch kein Wunder, dass das Album „In Rock“ bereits kurz nach Erscheinen im Sommer 1970 in allen wichtigen internationalen Hitparaden auf Platz Eins stürmte. Bis heute verkaufte die Platte zusammen mit den anderen Klassikern von Deep Purple (Fireball, Machine Head, Burn) weltweit über 100 Millionen Einheiten. Nach einigen personellen Umbrüchen ist der Hardrock-Fünfer immer noch live rund um den Erdball unterwegs, und natürlich gehören Songs von „In Rock“ wie „Speed King“ und „Child In Time“ zu den von den Fans immer wieder verlangten Stücken im Repertoire: Meilensteine für die Rock-Ewigkeit. [CR]
Als Teenager war ich sofort nach dem ersten Anhören durch das Radio fasziniert von den erfolgreichen Single-Hits „Monday Monday“ und „California Dreaming“ der Mamas & Papas. Die vierköpfige amerikanische Band aus L.A. betrat Mitte der 60-er Jahre musikalisches Neuland, indem sie wunderschöne Melodien, gepaart mit Frauen- und Männerstimmen zu genialen Songs verarbeitete. Von meinem ersten Geld als junge Auszubildende kaufte ich mir das Debütalbum der Mamas & Papas, und ich weiß noch, wie ich in einer Mischung aus Stolz und Freude die Langspielplatte auspackte und das erste Vinyl auf den Plattenteller legte. „California Dreaming“, ein FolkSong, der wir kaum ein anderer das Lebensgefühl der Flower Power Bewegung beschreibt, gehört inzwischen zum festen Bestandteil unseres Chors „Amici“, in dem ich seit Jahren singe. Es macht Spaß bei den Auftritten festzustellen, dass das Lied auch heute nichts von seiner Magie eingebüßt hat. Angelika Waleschkowski-Rinne
42
Die definitive Biographie über die Rocklegende Ringo Starr: Ringo gilt vielen Rockfans als der größte Drummer der Rockgeschichte. Mit seinem Timing und einzigartigen Fills gab er den Beatles den Beat. Mit seiner „AllStarr-Band“ bringt Ringo Starr auch heute noch Konzertsäle auf allen Kontinenten zum Kochen. Und doch ist Ringos Leben das mit Abstand unbekannteste der Fab Four. Nicola Bardola porträtiert neu und facettenreich den Mann auch vor und nach seiner Zeit bei der berühmtesten Rock ’n’ Roll Band der Welt, der zudem nicht nur am Schlagzeug, sondern auch vor und hinter der Kamera Millionen von Fans bis heute begeistert. Diese Biografie berichtet über Hintergründe zu vielen Anekdoten in Ringos Leben, die kaum bekannt sind. Ringo Starr – Die Biographie von Nicola Bardola ISBN 978-3283012953 28 € (gebunden) • 288 Seiten
ROCK- & POP-SZENE
Ringo Starr: Die gute Seele der Beatles wird 80 Er begann als Botenjunge und stieg zum berühmtesten Schlagzeuger der Musikgeschichte auf: Ringo Starr. Sein Anteil am Werk der Beatles wurde lange Zeit belächelt, heute ist er Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame und auch in der Fachwelt rehabilitiert. Am 7. Juli feierte Starr seinen 80. Geburtstag. Wenn man so will, dann waren die Beatles die erste Boygroup der Pop-Geschichte. John Lennon verkörperte den bissigen Intellektuellen, Paul McCartney den hübschen Sunnyboy und George Harrison den undurchsichtigen Scheuen. Für Ringo Star hatte Beatles-Manager Brian Epstein die Rolle des Witzbolds vorgesehen. Sein Image als alberner PopClown pflegte er mit selbstkomponierten Songs wie „Don’t Pass Me By“ und „Octopus’s Garden“, die an Kinderlieder erinnern. Im Gegensatz zu seinen ehemaligen Bandkollegen sei er kein wirklich begnadeter Musiker und verfüge auch nicht gerade über umwerfende Gesangskünste, behaupten seine Kritiker. Seine Fans schwören Stein und Bein, ohne Ringo hätte es den berühmten BeatlesHumor nie gegeben. Die Gesangsstimme des Arbeiterkindes aus Liverpool sei zwar schwach, dafür aber voller Inbrunst und Charisma. Sein schwer imitierbares Schlagzeugspiel ist laut, pulsierend und trocken – und hat den Sound der Beatles maßgeblich geprägt. Auch heute noch lassen sich Heerscharen von NachwuchsDrummern von Starr beeinflussen. John Lennons Witwe Yoko Ono nannte ihn sogar „den einflussreichsten Beatle“, als der Schlagzeuger und Sänger 2015 in die Rock And Roll Hall Of Fame aufgenommen wurde. Die Laudatio hielt kein Geringerer als Paul McCartney: „Wir luden diesen Kerl ein, mit dem wir noch nie gespielt hatten. An den Augenblick, als er anfing zu trommeln, erinnere ich mich noch sehr gut. Ich glaube, es war zu Ray Charles’ ‚What’d I Say‘. Die meisten Schlagzeuger von damals haben diesen schwierigen Part nicht hingekriegt, aber für Ringo war das kein Problem.“ Es war einer dieser magischen Momente, die das Leben verändern können. Paul schaute John an und John blickte zu George. Ihr Gesichtsausdruck sagte: Was ist das? „Ab diesem Moment waren wir wirklich die Beatles.“ Der ehemalige Botenjunge, Schreiner und Barkeeper Richard Starkey alias Ringo Starr verdingte sich später als Filmschauspieler, Geschäftsmann, hoch bezahlter TalkshowGast und natürlich als Musiker. 38 eigene Alben hat der Beat-Pionier seit 1970 aufgenommen, oftmals unterstützt von Lennon, McCartney und Harrison, denen er stets freundschaftlich verbunden war. Nicht alle sind gleich gut gelungen. Eine Zeit lang schien sich Starr nur noch für die Erfüllung seiner Verträge und nicht für die Musik an sich zu interessieren. Heute hat sich Ringo Starr zu einem veritablen Songschreiber und Produzenten gemausert. Die Stücke auf seinem aktuellen Album „What’s My Name“ (2019) schrieb er gemeinsam mit Steve Lukather (Toto), Dave Stewart (Eurythmics) und Joe Walsh (The Eagles), zu drei Titeln hat Paul McCartney Bass und Hintergrundgesang beigesteuert.
Da drängt sich die Frage auf, was Ringo Starr von der neuerlichen Beatlemania hält? „Ich sammle keine Erinnerungsstücke“, gibt er lapidar zu Protokoll. „Ich wünschte aber, ich hätte all diese Dinge behalten. Damals konnte niemand ahnen, dass Beatles-Memorabilia einmal richtig wertvoll sein würden. Viele Sachen sind durch meine eigene Unachtsamkeit verloren gegangen. Ich glaube, nur Paul hat alles aufgehoben, was mit den Beatles zu tun hat.“ Über die Beatles spricht der vitale Senior, der sich seit 2018 Sir Ringo nennen darf, eigentlich nicht mehr so gerne. Er hat auch nicht vor, jemals seine Memoiren zu schreiben. Denn er glaubt, dass dann alle von ihm erwarten würden, dass er schmutzige Wäsche wasche. Dem Rolling Stone erzählte er, es sei einzig Paul McCartney zu verdanken, dass die Beatles immerhin zwölf Alben aufgenommen haben. „John und ich lebten in den 60ern nicht weit voneinander entfernt und wir hingen viel zusammen ab, wobei wir sehr faul und träge sein konnten. Hätte Paul nicht ständig angerufen und gedrängt: ‚Leute, es ist Zeit, wieder ins Studio zu gehen‘, gäbe es heute viel weniger Platten von den Beatles“. Der Fab-Four-Experte Simon Wells aus London hält Ringo für den wichtigsten Beatle: „In meiner Vorstellung sind die Beatles vier Teile einer einzigen Person, die von Ringo zusammenhalten wurde. Wären die Beatles vier brillante kreative Personen wie John und Paul gewesen, hätte diese Band nicht funktioniert. Sie brauchten einen, der sie erdet wie einen Anker. Als Schlagzeuger wurde Starr lange unterschätzt, aber inzwischen sind sich sämtliche Experten darüber einig, dass er für die Beatles der beste Drummer war, den sie kriegen konnten.“ Nun wird der geniale Clown 80. Das grenzt an ein Wunder, denn seit seiner Kindheit leidet Ringo nämlich unter einer Vielzahl von Allergien. Als Steppke hatte er Tuberkulose, eine Bauchfell- und eine Brustfellentzündung. Vielleicht rührt ja daher sein trauriger Dackelblick. Er wurde sogar so krank, dass die Ärzte seine alleinerziehende Mutter auf das Schlimmste vorbereiteten. Im Kinderkrankenhaus in Liverpool, wo er Jahre verbringen musste, gab es eine Schwester, die ihm verschiedene Musikinstrumente ins Zimmer stellte. Ringo sagte sofort: „Gib mir das Schlagzeug!“ Später, nach seiner Zeit mit den Beatles, wurde er alkoholsüchtig und gemeinsam mit seiner Frau Barbara Bach ließ er keine Party zwischen Los Angeles, London und Monte Carlo aus. Manchmal wachte er morgens auf und wunderte sich, warum die Vögel so laut husteten. Insider sagen, Ringo hatte eine Verletzlichkeit, die den anderen Beatles fehlte. (Olaf Neumann)
43
THEMA 100% VEST IM HEADER • UCHTIPP
100% VEST-Lesetipps für den Sommer Egal ob man es sich im heimischen Garten, am Strand auf Malle oder einer Bank am Rande eines Wanderweges im Schwarzwald gemütlich macht – ein gutes Buch ist immer der perfekte Begleiter durch einen angenehm sonnigen Tag. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle daher ein paar Lesetipps für den Sommer geben. Und wer eher die kulinarischen Seiten der Literatur mag, findet auf der nebenstehenden Seite einige aktuelle Kochbuch-Empfehlungen.
Achtsam morden
Die Wanderapothekerin
Die Bitch Bibel
Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wieder herzustellen. Denn Björn ist ein erfolgreicher Anwalt und hat dementsprechend sehr wenig Zeit für seine Familie. Der Kurs trägt tatsächlich Früchte und Björn kann das Gelernte sogar in seinen Job integrieren, allerdings nicht ganz auf die erwartete Weise. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernsthafte Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit. „Achtsam morden“ ist die Geschichte eines bewussten und entschleunigten Mordes, der längst überfällige Schulterschluss zwischen Achtsamkeitsratgeber und Krimi, vor allem aber ein origineller Unterhaltungsroman.
Iny Lorentz ist vielfach ausgezeichnete Bestseller-Autorin, doch die Geschichte der reisenden ArzneiVerkäuferin Klara, im Thüringen des 18. Jahrhunderts, ist dennoch weniger bekannt. Neben den anschaulich beschriebenen Lebensumständen der Menschen jener Zeit bietet das Buch atemberaubende Spannung. Man zittert vom Anfang bis zum Ende um die Hauptfigur. Kaum hat sie ein Abenteuer überstanden und gönnt sich eine Ruhephase, kommt schon die nächste Herausforderung auf sie zu. Ganz nebenbei lernt man viel über das anstrengende Dasein der Menschen in dieser Zeit, ihre Einstellungen zum Leben und zur Religion. Der Roman „Die Wanderapothekerin“ ist nicht nur als Urlaubslektüre geeignet. Mittlerweile umfasst die erfolgreiche Serie von Iny Lorentz um die Wanderapothekerin bereits vier Bände.
Mit ihren freizügigen YouTube-Videos kam der Fame. Ihr erstes Album Bo$$ Bitch schoss direkt auf Platz 1 der deutschen Charts und mit über zwei Millionen Followern gehört Katja Krasavice zu Deutschlands erfolgreichsten Künstlerinnen. In ihrer Autobiografie „Die Bitch Bibel“ erzählt die gebürtige Tschechin erstmals von ihrer dramatischen Jugend, von Mobbing, Schlägen, falschen Freunden und den Anfeindungen, die sie immer wieder erleben musste. Aber auch davon, dass sie ihrem Schicksal als Opfer irgendwann den Mittelfinger zeigte und dadurch zur wahren Stärke fand. Heute weiß die „Queen of Bitches“: Egal ob du eine Nonne oder eine Schlampe bist: Steh zu dir – dann gehört dir die Welt. Mittlerweile versorgt die blonde Schönheit ihre millionenstarke Fangemeinde auch mit sexy Hits: Ihr Debütalbum schoss direkt auf Platz 1 der Charts.
Achtsam morden von Karsten Dusse (Heyne Verlag) ISBN 978-345343968 416 Seiten • 10,99 € (Taschenbuch)
Die Wanderapothekerin von Iny Lorentz (Knaur Verlag) ISBN 978-3-426-51551-8 640 Seiten • 9,99 € (Taschenbuch)
44
Die Bitch Bibel von Katja Krasavice (Riva Verlag) ISBN 978-3967750027 208 Seiten • 19,99 € (gebunden)
100%THEMA VEST • IMUCHTIPP HEADER Eine Gesellschaft in Unfreiheit
Kaum ein anderes Land der Welt geht so restriktiv gegen Presseund Meinungsfreiheit vor wie die Volksrepublik China. Die Proteste in Hongkong im Jahr 2019 sind nur ein Teil der Folgen dieser Politik, die auch auf Europa wirkt. Ausländische Reporter stehen zunehmend unter intensiver Beobachtung. Der aus dem Ruhrgebiet stammende Journalist Marcel Grzanna hat mit seiner Frau Pia Schrörs neun Jahre im Reich der Mitte gelebt und gearbeitet. In seinem Debüt gibt er Einblicke in ihren außergewöhnlichen Alltag, in einen Staat, der sein Volk in Unfreiheit erzieht, und in die ständigen, bisweilen auch bedrohlichen Konfrontationen mit Polizei und Staatssicherheit während ihrer akribischen Recherchen. Ein schonungsloser und zugleich persönlicher Bericht über die Mechanismen des größten Überwachungsstaates der Welt. Eine Gesellschaft in Unfreiheit von Marcel Grzanna (Goldmann Verlag) ISBN 978-3442142651 320 Seiten • 15,00 € (broschiert)
Vietnam Street Food
BBQ Magic
Die vietnamesische Küche ist eine der spannendsten und aktuell angesagtesten der Welt. Die renommierte australisch-vietnamesische Foodjournalistin Jerry Mai nimmt uns mit auf eine kulinarische Reise an den Mekong und zeigt uns Vietnams Street Food von seiner schmackhaftesten Seite. Und das so authentisch, wie man es sonst nirgendwo sonst serviert bekommt. Von Banh Mi über Reispapierrollen, Omeletts und Pfannengerichten bis hin zu Salaten und der berühmten Suppe Pho – hier erleben wir die Küche Vietnams in ihrer ganzen köstlichen Vielfalt. Genau so bunt und lecker wie die Märkte in Saigon, Hanoi und Hue. Mit 70 authentischen Streetfood-Rezepten porträtiert Jerry Mai eine der abwechslungsreichsten und köstlichsten Küchen der Welt. Dabei sind die Rezepte so aufbereitet, dass sie einfach zu Hause nachzukochen sind.
Das ultimative Standardwerk rund ums Grillen und BBQ. Roel Westra aka „Pitmaster X“ ist ein YouTubeStar unter den Grill- und BBQ-Meistern. Unter dem Motto „Inspire to barbecue“ zeigt er auf YouTube seinen über 300.000 Abonnenten Woche für Woche alles, was man über das Grillen und die BBQ-Kultur wissen muss. Zusammen mit der geballten Kompetenz von Premium-Grillhersteller Napoleon hat „Pitmaster X“ nun das Buch „BBQ Magic“ kreiert und fotografiert. Herausgekommen sind einhundert Rezepte mit Rind-, Schweine- und Lammfleisch, Geflügel und Fisch sowie zu Saucen, Dips und Beilagen. Das Buch ist das ultimativen Standardwerk mit PitmasterGarantie. Alle BBQ-Geheimnisse vom Smokern, Räuchern, Braten, Grillen am Drehspieß und Spieß, auf der Planke sowie Backen auf dem Pizzastein. Mehr muss Mann nicht übers Grillen wissen. Also, ran an den Grill – die BBQ-Saison ist eröffnet!
Vietnam Streetfood von Jerry Mai (Christian Verlag) ISBN 978-3959614146 224 Seiten • 24,99 € (gebunden)
BBQ Magic von Roel Westra (Christian Verlag) ISBN 978-3959613736 288 Seiten • 29,99 € (gebunden)
100% VEST verlost je ein Exemplar von „Vietnam Street Food“ und „BBQ Magic“ Wenn Sie Freude am Kochen oder Grillen haben und eines der beiden hochwertigen Kochbücher aus dem Christian Verlag gewinnen möchten, senden Sie bitte bis zum 15. August eine Postkarte mit dem Stichwort „Vietnam Street Food“ oder „BBQ Magic“ (je nachdem, welches Buch Sie gewinnen möchten) an die folgende Adresse: CR-Consult GmbH · 100% VEST · Albertstraße 11 · 45894 Gelsenkirchen-Buer Bitte die Angabe Ihrer Telefonnummer auf der Postkarte nicht vergessen, damit wir Sie im Gewinnfall benachrichtigen können!
45
GARTENZEIT IM VEST
Neues Grün für den Tierpark Ein buntes Artenspektrum aus Bäumen, Sträuchern, Ziergräsern und Blühstauden erblüht seit Mitte März auf etwa 200 Quadratmetern im Bereich des Spielplatzes neben dem Fuchsgehege im Stadtgarten. An den Kosten der Neupflanzung beteiligten sich der Förderverein des Tierparks mit 1500 und die Sparkasse Vest mit jeweils 750 Euro, um die Aktion zu fördern. „Es ist schön zu sehen, dass der Tierpark mit der Neupflanzung weiter aufgewertet wird, denn die Bürgerinnen und Bürger, vor allem junge Familien, genießen den Aufenthalt und das Angebot hier. Davon profitieren die Tiere und Gäste gleichermaßen“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. 100 Hainbuchen, vier Säulenzypressen, eine seltene Hopfenbuche, drei Sommerflieder, vier Lorbeersträucher, 300 Lavendel und mehr als 270 unterschiedliche Gräser – das ist nur ein Auszug aus der großzügigen Neupflanzung. Mit der Grünfläche werden neue Sichtachsen geschaffen, die das Besuchserlebnis steigern sollen. Zeitgleich ist eine Abgrenzung zwischen Spielplatz und den angrenzenden Tiergehegen entstanden. Die Hainbuchenhecke dient der Flächenunterteilung und Gestaltung von Räumen innerhalb des Geländes. „Wir haben das vorhandene Gehölz gegen eine hochwertige Pflanzung ausgetauscht, um die Attraktivität des Tierparks weiter zu steigern“, erklärt der Tierparkleiter. Auch die Aspekte Klimawandel, Bienensterben und die Ungiftigkeit für Zootiere spielten bei der Auswahl eine Rolle – ebenso Attraktivität sowie Hitze- und Trockenverträglichkeit. „All das begünstigt unser buntes Artenspektrum“, sagt Klinger.
Stefan Klinger (vorne) begutachtete gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Tesche (re.) sowie Vertretern der Verwaltung, des Verwaltungsrates der Sparkasse, dem Stiftungsbeirat und dem Förderverein die neue Bepflanzung im Tierpark.
Grüne Orte in der Hertener Innenstadt Fotowettbewerb des Innenstadtbüros lädt zum Mitmachen ein Wo verstecken sich die grünen Orte in Herten? Wo lässt es ich am besten vom Alltag erholen? Gerade in der City – wo Straßen, Häuser und Autos dominieren – entsteht oft der Eindruck, dass es kaum grüne Orte gibt. Das Innenstadtbüro möchte diese grünen Orte für alle Personen sichtbar machen! Deshalb läuft seit Freitag, 26. Juni, ein Fotowettbewerb zu dem Thema „Grüne Orte in der Innenstadt“. Schaut man genau hin, lassen sich sowohl im öffentlichen Raum als auch in privaten Bereichen viele grüne Orte finden, zum Beispiel Innenhöfe, Gärten, Beete, Terrassen, Balkone, Parkanlagen oder Spielplätze. Es müssen nicht immer große und aufwändig gestaltete Flächen sein, auch kleine Orte mit schönen Blumen, Bäumen oder Büschen sind hierbei wichtig und für manche vielleicht der Lieblingsort in der Innenstadt. Das Innenstadtbüro möchte die Lieblingsorte der Hertenerinnen und Hertener nun ausfindig machen. Interessierte können bis zum 14. August ein oder mehrere Fotos per E-Mail an innenstadtbuero@innenstadt-herten.de senden oder sie direkt im Innenstadtbüro, Ewaldstraße 15 vorbeibringen – ausgedruckt oder digital. Alles was dafür benötigt wird, ist ein Teilnahmebogen, der auf der Quartiersnetz-Seite www.unser-quartier.de hinterlegt ist. Alle eingereichten Fotos werden dort anschließend präsentiert und unter den Teilnehmenden fünf tolle Sachpreise verlost. Für Fragen und weitere Informationen zum laufenden Fotowettbewerb ist das Innenstadtbüro unter der Telefonnummer 023 66 / 936 06 20 oder aber per E-Mail unter innenstadtbuero@innenstadt-herten.de erreichbar.
46
PFLANZEN, ERNTEN & GENIESSEN
GartenBaumschule Pasch präsentiert: „Die Pflanze des Monats“
DIE PFLANZE DES MONATS
In dieser Ausgabe: Die Rispenhortensie „Bobo“ Trotz ihres niedlichen Namens ist die Rispenhortensie „Bobo“ nicht zu unterschätzen! Ihre geringe Größe von 70 bis 90 cm macht sie mit ihrer Blühfreude mehr als wett. „Bobo“ ist eine Rispenhortensie, die man völlig unproblematisch im Kübel auf dem Balkon oder auf einer kleinen Terrasse halten kann. Auch wirkt sie als niedrige Blütenhecke sehr apart. Gegenwärtig putzt die Rispenhortensie „Bobo“ sich richtig heraus und zieht im Garten und auf der Terrasse mit ihrer Blütenfülle zurzeit die Aufmerksamkeit auf sich, denn an den aufrechten Trieben sitzen von Juli bis September eine Vielzahl an kegelförmigen Rispen, die aus anfänglich weißen Blüten bestehen, die im Laufe der Zeit eine zart rosafarbene Tönung annehmen. Ein erstklassiger Kontrast ergibt sich mit dem dunkelgrünen Blätterwerk. Die „Bobo“ bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und liebt die Wärme – trotzdem ist diese prachtvolle Neuheit außerordentlich winterhart und blühwillig. Nach einem harten Winter können Sie die Pflanze einfach stark zurückschneiden, damit sie Sie jedes Jahr aufs Neue mit ihrem Blütenzauber erfreut. Kein Wunder also, dass „Bobo“ bereits mehrfach mit Gold prämiert wurde. Natürlich erhalten Sie in der GartenBaumschule Pasch nicht nur die prächtige Hortensienart „Bobo“ und passendes Zubehör, sondern auch weitere Hinweise zur optimalen Pflege der Pflanzen.
räuterzeit
Kräuterzeit Kräuterzeit
Die Rispenhortensie „Bobo“ – die Blüten der winterharten Hortensienart erfreuen den Gartenbesitzer nach einem anfänglich strahlenden Weiß später mit einer zart rosafarbenen Tönung.
Pasch GartenBaumschule Dorstener Straße 96 • 45768 Marl Tel.: (023 65) 1 35 95 • Fax: (023 65) 1 66 87 www.pasch-marl.de • info@pasch-marl.de Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9 –18.30 Uhr • Sa: 9 – 16 Uhr
Anzeige
über 70 Sorten
Ziehen Sie selber, was Sie wirklich mögen. Ziehen Sie Kräuter selber, wasvon Sie der wirklich mögen, frische Frische Fensterbank oder Kräuter von der Fensterbank oder aus Ihrem Gartenbeet. aus Ihrem Gartenbeet. z. B.: Kräuter von LaBio Stück Stück € z. B.: Kräuter von La‘Bio € 2,99 2,99
über 70 Sorten
über 70 Sorten
B.: Kräuter von LaBio Stück €
2,99 lber, was Sie wirklich mögen, frische Kräuter von Fensterbank oder aus Ihrem Gartenbeet.
GartenBaumschule Pasch .: Kräuter von LaBio Stück € Dorstener Straße 96 · 45768 Marl · Tel. 0 23 65 / 1 35 95
2,99
Mo. – Fr. 9.00 – 18.30, Sa. 9.00 – 16.00, So. Schautag, 10 – 16 Uhr
47
WELLNESS & GESUNDHEIT
Schritt für Schritt ins Leben zurück Nordic Walking als Therapie und Reha-Sport Infolge einer Krankheit oder einer Operation leiden viele Menschen unter Einschränkungen im Alltag. Je nach Befund gilt es daher individuelle Rehabilitationsmaßnamen zur Besserung oder Erhaltung des Gesundheitszustands zu ergreifen. Um den Bewegungsapparat und das Herz-Kreislauf-System wieder richtig in Schwung zu bringen, macht Sport in vielen Fällen einen wichtigen Teil eines erfolgreichen Behandlungsplans aus. „Sowohl in der Prävention als auch bei der Rehabilitation stärkt ein gezieltes Aufbautraining die körperliche Verfassung und unterstützt den Heilungsprozess“, weiß Sportwissenschaftler Dr. Sven Bartosch. „Nordic Walking bietet dabei ein umfangreiches Bewegungskonzept für Personen mit unterschiedlichen Einschränkungen und Krankheitsbildern.“
Von A wie Arthrose bis Z wie Zerrung Als effektives Ganzkörpertraining aktiviert Nordic Walking 90 Prozent der gesamten Körpermuskulatur und stärkt die Knochenstruktur. Durch den dynamischen Bewegungsablauf kommt auch das Herz-Kreislauf-System auf Touren. „Das Abdrücken vom Boden mit den Stöcken trainiert neben Beinen und Gesäß auch die Brust-, Schulter- und Armmuskulatur“, weiß Dr. Sven Bartosch. „Durch diese Synergieeffekte eignet sich der Ausdauersport sowohl zur Therapie von inneren Erkrankungen als auch zur Rehabilitation orthopädischer Krankheitsbilder wie Knie- und Rückenschmerzen, Schulterverletzungen und Hüft-Arthrose.“ Im Fall von Osteoporose stellen sich beispielsweise gleich zwei positive Effekte ein: Zum einen stimuliert Nordic Walking die Muskulatur und stärkt die Knochenstruktur. Das Frakturrisiko sinkt. Zum anderen ist der Ausdauersport ein ideales Gleichgewichtsund Koordinationstraining, das in Verbindung mit einer gestärkten Muskulatur die Gangsicherheit fördert, wodurch die Sturzhäufigkeit sinkt. Individuelle Indikation Trotz aller positiven Auswirkungen von sportlicher Betätigung gibt es in der Rehabilitation keine Pauschallösungen. Jedes Krankheitsbild und jeder Patient erfordert eine gezielte Anpassung der Maßnahmen. Eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ist obligatorisch. „Je nach Fitness-Niveau und Gesundheitszustand sollte beim Nordic Walking die Intensität der Trainingseinheit durch Geschwindigkeit,
48
Streckenprofil und Stockeinsatz angepasst werden“, erläutert Dr. Sven Bartosch. „Das ermöglicht einen moderaten Einstieg mit schrittweiser Steigerung der Intensität. Eine professionelle Trainingsbegleitung sowie das passende Equipment unterstützen dabei den gesundheitlichen Fortschritt.“ Ergonomisch geformte Laufstöcke von N&W curve fördern einen natürlichen Bewegungsablauf und wirken Fehlhaltungen von vornherein entgegen. „Wichtig ist es, dass unnatürliche Streck- und Beugephasen vermieden werden“, ergänzt der Sportwissenschaftler. Durch ein doppeltes Verriegelungssystem lässt sich der Ergocurve ONE+ in der Höhe anpassen. Durch eine verkürzte Stocklänge führen Patienten zunächst kleinere Schritte aus und reduzieren somit die Stoßbelastung und die Beanspruchung der Fersen. Ein positiver Nebeneffekt des Outdoor-Sports: Die Bewegung an der frischen Luft versorgt das Gehirn mit zusätzlichem Sauerstoff, fördert die Produktion von Vitamin D und wirkt Stress entgegen. Kurzprofil: Das in Fröndenberg ansässige Familienunternehmen N&W curve vertreibt innovative Laufstockmodelle für verschiedene Ausdauersportarten wie Nordic Walking, Sky Race, Trail Running, Ultra Trail und Vertical Race sowie für unterschiedliche Skisportarten und Skibergsteigen. Bei der Konstruktion der Stockmodelle werden die Biomechanik des Gehens und die Physiologie des Bewegungsablaufs beider Hände berücksichtigt. Die neu entwickelte Form zeichnet sich durch eine gekürzte Stocklänge sowie durch eine Doppelbiegung aus und ist patentrechtlich geschützt.
WELLNESS & GESUNDHEIT
ELIXIER HAIR – professionell und exklusiv Friseurmeisterin Ayse Yigit bedankt sich für Unterstützung Professionalität und Exklusivität, dafür steht ELIXIER HAIR an der Herner Straße in Recklinghausen. Inhaberin Ayse Yigit (Foto Mitte) ist bei ihren Qualitätsstandards äußerst anspruchsvoll – und die hohe Kundenzufriedenheit gibt ihr recht. Seit 2016 bietet ELIXIER HAIR Friseurdienstleistungen in Recklinghausen an, vom klassischen Schneiden über verschiedene Colorationstechniken bis hin zu Haarverlängerungs- und Verdichtungssysteme. Hierauf ist ELIXIER spezialisiert, immerhin ist Friseurmeisterin Ayse Yigit geprüfte International Fachtrainerin in dieser Disziplin und gibt ihr Wissen regelmäßig in Workshops weiter. Qualität steht im Salon an der Herner Straße an oberster Stelle. Deshalb verwendet man hier die exklusiven Pro-
dukte von Balmain Hair Couture aus Paris oder von Alcina. Genauso wichtig ist es für Ayse Yigit, immer aktuell zu bleiben bei den neuesten Trends oder den modernsten Farbtechniken, weshalb sie und ihr Team sich permanent auf entsprechenden Messen und Seminaren weiterbilden. Ein besonderes Anliegen ist es der sympathischen Meisterin in diesen schwierigen Zeiten der Zusammenhalt zwischen ihr und Ihren Kundinnen und Kunden. Sie selbst hat in den Tagen und Wochen des kompletten Lock-downs per Online-Seminar „Hilfe zur Selbsthilfe“ gegeben und ist ihrerseits sehr dankbar für die Unterstützung und Solidarität, die sie in dieser Zeit erfahren hat. Nun kann Ayse Yigit wieder etwas zurückgeben, und macht es auf ihre Art: mit Friseurdienstleistungen von hoher Qualität. Anzeige
Herner Straße 32 45657 Recklinghausen Tel.: 02361 / 90 97 777 E-Mail: info@elixierhair.de Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 09:00–18:00 Uhr Do 09:00 – 20:00 Uhr Sa 09:00 – 15:00 Uhr www.elixierhair.com
49
WELLNESS & GESUNDHEIT
DIE NEUE GESUNDHEITS-KOLUMNE BEI 100% VEST Die Recklinghäuser Dermatologin und Venerologin Professor Dr. med. Stefanie Reich-Schupke bezieht in ihrer neuen Kolumne „Frag den Professor“ Stellung zu häufig auftretenden Gesundheitsfragen. Da nach Abnahme der CoronaGefahr auch der Wunsch zu reisen wieder stärker wird, beschäftigt sie sich im dritten Teil der Serie mit der Frage nach dem Risiko von Thrombosen bei langen Flugreisen.
ssor! Frag den Profe aus Häufige Fragen ag dem Praxisallt
Teil 3: Muss ich mich auf einer langen Flugreise vor einer Thrombose schützen? Grundsätzlich bestehen drei Risikofaktoren für eine Thrombose häufiges Aufstehen und Umhergehen, keine zu enge Kleidung (= Blutpfropf in einem Gefäß): eine Verlangsamung der Blut- während der Reise und Beingymnastik mit Aktivierung der strömung, eine erhöhte Gerinnungsbereitschaft des Blutes und Waden- und Fußmuskulatur am Platz. Bei den meisten Reiein Schaden an der Gefäßwand. Bei Reisen, besonders bei Lang- senden mit Risikofaktoren ist das zusätzliche Tragen von mestreckenflügen, halten sich Reisende oft viele Stunden lang auf dizinischen (Waden-)Kompressionsstrümpfen sinnvoll. Nur für engem Raum mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten Personen mit hohem Risiko kann über eine ergänzende medikaauf. Als Folge findet man bei ihnen eine verminderte Strömungs- mentöse Thromboseprophylaxe diskutiert werden. Während die geschwindigkeit des Blutes. Außerdem kommt es durch den einmalige Gabe von niedermolekularem Heparin von britischen niedrigeren Sauerstoffdruck im Flugzeug zu Veränderungen der Experten nach individueller Nutzen-Risiko-Abwägung empfohBlutgerinnung und einer Erweiterung der Venen. Die niedrige len wird, sprechen sich US-Experten in der Leitlinie explizit gegen Luftfeuchtigkeit im Flugzeug führt darüber hinaus zu einer Aus- medikamentöse Maßnahmen aus. Gemäß der deutschen Leittrocknung des Körpers und einer Eindickung des Blutes. Das linie zur Thromboseprophylaxe sind Langstreckenreisen per Fließverhalten des Blutes insgesamt verschlechtert sich. Das se keine Indikation für eine medikamentöse Prophylaxe. Es letztlich resultierende Risiko für eine venöse Thromboembolie sollten immer eine sorgfältige und individuelle ärztliche Risiko(VTE) hängt aber neben diesen Nutzen-Abwägung und AufRisiko Risikofaktoren äußeren Faktoren vor allem von klärung erfolgen. Wichtig ist, individuellen Bedingungen des besonders Kontraindikationen Gering • Keine der genannten Kriterien jeweiligen Menschen ab: Bezu beachten und die Medikastehende Vorerkrankungen, allmente korrekt anzuwenden. Mittel • Abgelaufene VTE mit bekannter gemeine Lebensweise, MedikaDie beste Datenlage zur meUrsache oder VTE in der Familie; anmenteneinnahme und (Über-) dikamentösen Prophylaxe gibt geborene Thromboseneigung (sog. Gewicht spielen eine Rolle. es für niedermolekulare HepaThrombophilie); Übergewicht mit Gemäß der British Thoracic rine. Die Einnahme von Acetyleinem BMI > 30 kg/m2 Society werden für das Aufsalicylsäure (ASS) wird zwar in • Körpergröße > 1,90m oder < 1,60m; treten von Reisethrombosen diversen Internetforen immer schwerwiegende Erkrankungen in für Flüge über acht Stunden wieder als Prophylaxe propaden letzten sechs Wochen; HerzDauer bzw. mehrere kürzere giert, ist aber entsprechend der erkrankungen; Immobilität; SchwangerFlüge in einem kurzen Zeitraum Leitlinien zur Thromboseproschaft; Einnahme von Östrogenen zur die in der nebenstehenden Taphylaxe explizit nicht empfohEmpfängnisverhütung oder bei einer belle folgenden Risikoklassen len. Eine Wirkung von ASS ist Hormonersatztherapie; bis zu zwei Wogenannt. zwar grundsätzlich vorhanden, chen nach einer Entbindung Die deutsche Leitlinie aber ungleich schwächer als zur Thromboseprophylaxe die von Heparinen. WissenHoch • Aktive Krebserkrankung; VTE ohne beempfiehlt für alle gesunden schaftliche Daten zum Einsatz kannte Ursache in der eigenen VorPersonen die Anwendung von neuen oralen Antikoagugeschichte; bis zu sechs Wochen sogenannter Basismaßlanzien zur prophylaktischen nach größeren Operationen oder ausnahmen – ausreichend trinken Wirksamkeit bei Langstreckengedehnten Verletzungen (wenig Alkohol und Koffein), flügen fehlen.
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie Phlebologie / Lymphologie / Ärztliche Wundtherapie
50
Hertener Straße 27 • 45657 Recklinghausen Telefon: 023 61 / 90 87 555 E-Mail: info@haut.nrw • www.haut.nrw
100% VEST-SPECIAL • E-MOBILITÄT
ELEKTROMOBILITÄT
ist nun alltagstauglich 100% VEST zeigt einige Varianten Eine Million Elektroautos bis 2020 auf deutschen Straßen – so lautete das etwas zu ambitionierte Ziel der Bundesregierung. Diese Zahl wurde bei weitem nicht erreicht, obwohl das Angebot immer größer wird. Auch weil seit diesem Jahr der CO2-Flottengrenzwert von 95 Gramm pro Kilometer gilt, setzen die Hersteller vermehrt auf emissionsfreie Modelle. Erstaunlich, wie sich die Welt der Elektroautos in kurzer Zeit entwickelt hat, auch in puncto Preis und Alltagstauglichkeit. Aber nicht nur Autos werden elektrisch betrieben. Fahrräder, Motorräder, Roller, E-Scooter für Senioren, Lastwagen, selbst die Besenwagen der Gelsendienste – alles, was Räder
hat, lässt sich mit Strom antreiben. Ein spannendes Thema, dem sich diese und die folgenden Ausgaben von 100% VEST ausführlich widmen. Dabei stellen wir verschiedene Fahrzeuge vor, geben Tipps zu den Fördermitteln, die beim Kauf eines E-Mobils beantragt werden können, zeigen die Ladestationen in unserer Stadt oder die unterschiedlichen Lademöglichkeiten zu Hause. Unternehmen, die zum Komplex E-Mobilität gegründet worden sind, werden hier präsentiert. Vielleicht können wir bei dem einen oder anderen Interesse wecken an dieser zukunftsträchtigen Fortbewegung – und so der Bundesregierung ein bisschen helfen, ihrem sportlichen Ziel etwas näher zu kommen. [BL]
51 51
100% VEST-SPECIAL • E-MOBILITÄT
Volvos souveräner Kompakt-SUV XC 40 jetzt mit Plug-in-Hybrid
FAHRBERICHT
Ein Erfolgstyp ist der XC 40 seit seiner Einführung. Kein Wunder, die Kombination aus selbstbewusstem Design, volvotypischem Sicherheitsstandard und Premium-Inneneinrichtung kommt einfach gut an. Jetzt haben die Schweden ihrem kleinsten SUV noch einen Elektro-Antrieb verpasst.
Diesen attraktiven Mix aus Kraft und Eleganz hat Volvo beim XC 40 mal wieder gut hingekriegt. Der imposante Kühlergrill wird eingerahmt von zwei großen Scheinwerfern mit dem originellen Tagfahrlicht, die Proportionen sind stimmig und sorgen zusammen mit den 20 Zoll messenden Rädern für einen sportlichen Auftritt. Innen geht es genauso schick zu, wie wir es erwartet hatten: wir nehmen Platz auf feinem Leder, blicken auf das schöne Holzdekor und die hochglänzenden Kunststoffflächen. Dazwischen steckt hochkant das große Touchscreen für das Infotainment-System, das durch Wischen nach links oder rechts durch die verschiedenen Menüs geführt wird. Vier Erwachsene finden in diesem Kompakt-SUV gut Platz, der fünfte würde mittig auf dem Kardantunnel hocken und sich fragen, warum – schließlich wird der XC 40 ausschließlich über die Vorderräder angetrieben. Jedoch hat Volvo hier den Akku für den Hybridmotor versteckt. Der unterstützt den 1,5-Liter- Dreizylinder und steuert zu dessen
52 52
180 PS noch einmal 82 PS bei. Insgesamt verfügt der XC 40 also über satte 262 Pferdestärken bei einem maximalen Drehmoment von 425 Nm. Ein üppiges Leistungspotenzial, und der Schwede weiß, wie man es abruft. Trotz des Gewichts von 1,8 Tonnen legt der Plug-in-Hybrid ordentlich los. Bis Tempo 100 braucht er 7,3 Sekunden, reichlich Druck ist eigentlich immer vorhanden, bis in die höheren Geschwindigkeitsbereiche hängt er gut am, naja, Gas und liefert eigentlich immer mehr Kraft als erforderlich. Dies gilt besonders für den „Power“-Modus, aber auch sonst liegt immer ausreichend Leistung an. Der Modus „Pure“ steht bei Volvo für die effizienteste Fortbewegung. Hier reagiert der XC 40 zurückhaltender auf den Druck aufs Pedal, ist folglich sparsamer und erreicht laut Hersteller eine Elektro-Reichweite von 54 Kilometern. Ist der Akku leer, schaltet sich der Benziner ein, ebenso schwer spürbar wie die Sieben-Gang-Doppelkupplungs-Automatik, die äußerst dezent ihre Arbeit verrichtet.
100% VEST-SPECIAL • E-MOBILITÄT Volvo und Sicherheit, das gehört ja wohl schon immer zusammen, und auch der Kompakt-SUV gibt sich keine Blöße: City Safety-Notbremssystem mit Fahrradfahrer-, Fußgänger- und Wildtier-Erkennung, aktiver Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, Road Edge Detection zum Schutz vor unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrbahn oder Run-off-Road-Protection – alles drin und noch ausbaubar mit dem optionalen IntelliSafe-Paket Pro, das unter anderem das FahrerAssistenzsystem Pilot Assist mit adaptiver Geschwindigkeits-Regelanlage samt Abstandsautomatik und den StauAssistenten umfasst. Und weil Volvo immer innovativ ist in Sachen Sicherheit, bieten sie noch die beiden Systeme Hazard Light Alert und Slippery Road Alert an, die über
Volvo XC 40
ein Cloud-basiertes Netzwerk einen Informationsaustausch zwischen Fahrzeugen ermöglichen, die Fahrer verschiedener PKW miteinander verbinden und auf mögliche Gefahren und rutschige Straßenabschnitte aufmerksam machen. Volvo will mittelfristig auf Dieselmotoren verzichten. Mit Blick auf den Flottenverbrauch mit seinen immer strenger werdenden Grenzwerten bedeutet das: Elektromobilität wird immer wichtiger. Mit dem XC 40 Recharge haben die Schweden im starken Segment der Kompakt-SUV ein besonderes Premium-Angebot, das auch durch das schöne Ambiente, die edle Ausstattung und die gute Verarbeitung von sich überzeugt.
Technische Daten
laut Hersteller
Antrieb: 1,5-Liter-Dreizylinder plus E-Motor Leistung: 192 kW / 262 PS max. Systemdrehmoment: 425 Nm Höchstgeschwindigkeit: 205 km/h Beschleunigung: 7,3 Sek. von 0 – 100 km/h Normverbrauch (WLTP): 1,8 – 1,9 l/100 km Maße: L 4.430 / B 2.030 / H 1.650 mm Leergewicht / Zuladung: 1.812 kg / 478 kg
53
100% VEST-SPECIAL • E-MOBILITÄT
Einstieg von ganz oben Der e-tron 50 quattro ist Audis neues Elektro-SUV-Basismodell
Elektromobilität neu definieren – diesen eigenen Anspruch hat Audi mit der Einführung des e-tron 55 eindrucksvoll umgesetzt. Jetzt hat das Elektro-SUV einen kleineren Bruder bekommen – und der bringt auch den bisher vermissten Umweltbonus mit. Etwas merkwürdig fühlt es sich schon an, beim e-tron 50 von einem Einstiegsmodell zu sprechen. Immerhin handelt es sich um ein Auto, das in der Größe zwischen Q5 und Q7 platziert ist. Aber er ist eben Audis günstigstes Elektro-SUV, das nicht nur den deutlich niedrigeren Kaufpreis aufweist, sondern dadurch unter der Grenze für den Umweltbonus bleibt und deshalb beim Kauf staatlich gefördert wird. Der e-tron 50 hat zwei Elektromotoren, je einen an der Vorder- und einen an der Hinterachse. Ihre Gesamtleistung beträgt 230 kW (313 PS) und 540 Nm Drehmoment. Das reicht locker für den Sprint von null auf 100 km/h in sieben Sekunden, bei 190 km/h wird der Audi elektronisch abgeriegelt. Im Normalbetrieb ist meistens nur der Motor an der Hinterachse im Einsatz, der vordere E-Motor wird automatisch zugeschaltet, wenn er gebraucht wird, z.B. auf rutschiger Fahrbahn oder beim schnellen Antritt. So soll der Audi sich möglichst effizient fortbewegen, um die Reichweite zu erhöhen. Die liegt dank der Batteriekapazität von 71 kWh bei rund 300 KiloSchnell-Ladung möglich: Auf Wunsch ist der e-tron 50 quattro in 30 Minuten „aufgetankt“.
54
metern. Dann muss der Akku wieder aufgeladen werden – zieht man beim Kauf des e-tron die Option der 120 kwAufladung, dauert ein kompletter Ladezyklus sensationell kurze 30 Minuten. Schon kann die Fahrt weitergehen, um den vollen Audi-Komfort zu genießen: die Beschleunigung spüren Fahrer und Mitfahrer eigentlich nur daran, wie sie in die feinen Ledersitze gedrückt werden, akustisch ist sie jedenfalls kaum wahrnehmbar. Aber nicht nur beim niedrigen Geräuschniveau werden die Ingolstädter ihren Qualitätsansprüchen gerecht, alles sieht aus, riecht und fühlt sich an nach Oberklasse. Das digitale Cockpit lässt sich nach individuellen Vorlieben konfigurieren, die beiden anderen Displays regeln in auditypischer Bedienlogik Klima, Navi etc. Die Insassen dürfen sich, das konnte man angesichts von knapp
100% VEST-SPECIAL • E-MOBILITÄT
fünf Metern Länge des e-tron erwarten, nicht nur über reichlich Platz freuen. Dank der 4-Zonen-Klimaanlage kann sich jeder seine eigene Wohlfühlatmosphäre schaffen. Die wird noch unterstützt vom hervorragenden Dämpfungskomfort durch die adaptive Luftfederung, die auch schnellere Kurvenfahren ermöglicht, auch wenn das SUV trotz sportlichen Outfits seine knapp 2,5 Tonnen schwer kaschieren kann und eine leichte Neigung zum Untersteuern hat. Ansonsten ist er, gemessen an Größe und Gewicht, erstaunlich agil. Freundlicherweise war unser Modell mit einigen Sonderausstattungen versehen, und so wurde unser Fahrspaß perfekt durch das riesige Panoramadach und das Soundsystem von
Bang & Olufsen, das, wenn es sonst schon nichts zu hören gibt, den Innenraum mit sattem 3D-Klang beschallt. Eigentlich ist man mit diesem e-tron 50 dem Autohimmel ziemlich nah – doch für Audi markiert das Modell die Basis bei den Elektro-SUV. Er ist kein Schnäppchen, welches Oberklasse-Auto ist das schon – aber günstig genug, um die Voraussetzungen für den Umweltbonus zu erfüllen. Die Ausstattung ist umfangreich, den Müdigkeitswarner braucht es allerdings nicht: bei einer Reichweite von 300 km gehören zur Reiseplanung unbedingt Kaffee- und Ladepausen, nach denen sich alle Mitfahrer aber sicher auf eine komfortable Weiterfahrt freuen.
Audi e-tron 50
Hintere Bedieneinheit für die Vier-Zonen-Klimaanlage
Technische Daten
laut Hersteller
Antrieb: Allradantrieb quattro Leistung: 230 kW / 313 PS Verbrauch: 23,6–21,4 kWh/100 km CO2: 0 g/km Reichweite: 285–339 km Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h Maße: L 4.901 / B 1.935 / H 1.616 mm Gewicht: 2.445 kg
55
100% VEST-SPECIAL • E-MOBILITÄT
Bestnote für KTM im E-Bike-Test der Stiftung Warentest Das KTM Macina Tour 510 überzeugt als bestes Pedelec im Test mit Note 1,7 Niemand kann bestreiten, dass E-Bikes ungemein praktisch sind. Ob sie das alltägliche Radeln zum Supermarkt angenehmer gestalten oder weniger fitten Fahrern das Strampeln erleichtern sollen – mit modernen Pedelecs können auch ältere und weniger versierte Hobbyradler selbst längere Touren problemlos in Angriff nehmen. Da deshalb die Nachfrage nach guten E-Bikes seit Jahren ansteigt, wird auch das Angebot fast täglich größer. Stiftung Warentest hat nun wieder einmal einige neue Kandidaten auf Herz und Nieren geprüft. Der österreichische Traditionshersteller KTM bewies dabei einmal mehr seine jahrelange Trekking-Bike-Kompetenz sowie dessen Vorreiterrolle als Entwickler moderner E-Bikes. Getestet wurden für die aktuelle Ausgabe des Stiftung Warentest-Magazins zwölf Pedelecs mit tiefem Einstieg. Nur vier E-Bikes schnitten im strengen Testprozedere mit der Note „gut“ ab – und nur KTM mit 1,7 mit einer „Eins“ vor dem Komma. Bereits zum zweiten Mal in Folge darf sich KTM somit „Testsieger Stiftung Warentest“ nennen. „Für uns und unsere Mitarbeiter eine tolle Bestätigung und Wertschätzung der hervorragenden Arbeit, die hier alle leisten,“ so Stefan Limbrunner, Geschäftsführer der KTM Fahrrad GmbH.
Gerade im motorisierten Bereich sind die Entwicklungsschritte enorm und höchste Qualitätsstandards Voraussetzung für den Erfolg. Das Macina Tour 510 überzeugt nicht nur die Kunden, sondern auch im Test, unter den bekannt harten Testbedingungen: „Das KTM Macina Tour war der Favorit unserer Fahrerinnen und Fahrer und holte mit einigem Vorsprung den Testsieg.“ (Stiftung Warentest „test“ 6/20)
KTM Macina Tour 510
Technische Daten: Rahmentyp: Macina Trekking Aluminium-Rahmen Gabel: Suntour NCX-D coil LO 63mm Gewicht: 24,6 kg Antrieb: Bosch Performance Line CX Gen.4, 75 Nm Akku: Bosch 500 Wh Powertube Akku Schaltung: Shimano M592 9-Gang Kettenschaltung Bremsen: Shimano MT200 2-Piston Bereifung: Schwalbe Energizer Plus 47-622 Sattel: Selle Royal Lookin Weitere Ausstattung: • Bosch Intuvia LCD Display • Suntour NCX-D Stahlfedergabel
56
D I E M A Z DA J A H R 1 0 0 | WO C H E N V O M 01. B I S 19.07.2020
D I E M A Z DA E D I T I O N 1 0 0 S O N D E R M O D E L L E Kundenvorteil bis zu € 2.383
1)
Wir feiern 100 Jahre Innovation, Fahrspaß und den Antrieb, niemals aufzugeben. Auch oder gerade nicht in diesen Zeiten. Daher möchten wir uns für Ihre Treue bedanken und Sie recht herzlich einladen: Besuchen Sie uns zum Jubiläum, entdecken Sie die Mazda Edition100 Sondermodelle und sichern Sie sich beim Kauf eines neuen Mazda eine Ausstattungsoption gratis. Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin.
SICHERN SIE SICH EINE AUSSTATTUNGSOPTION GRATIS2) Preisvorteill bis zu € 3.550
2)
1) Maximaler Kundenvorteil beim Mazda CX-5 Edition100 gegenüber der UVP der Mazda (Motors) Deutschland GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. 2) Gültig beim Kauf eines neuen Mazda vom 01. bis 19.07.2020. Verfügbarkeit der Ausstattungsoption abhängig vom gewählten Modell und von der gewählten Ausstattungsvariante. Maximale Ersparnis beim Erwerb eines Mazda6 für die Ausstattungsoption Sports-Line Plus-Paket gegenüber der UVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH. Für alle Modelle außer für den neuen Mazda MX-30 bei Erstzulassung auf Privatkunden und auf Gewerbekunden ohne Rahmenabkommen.
AUTOHAUS BLENDORF GMBH Schlägel-und-Eisen-Straße 36 45701 Herten Tel. 023 66 / 512 90 www.autohaus-blendorf.de
AUTOHAUS KOPKE & BENDEL
Zechenstraße 18 45772 Marl Tel. 023 65 / 856 52 60 www.kopke-bendel-mazda-autohaus.de
--
AUTOHAUS SÜDRING DATTELN GMBH
Südring 231 45711 Datteln Tel. 023 63 / 26 36 www.mazda-autohaus-suedring-datteln.de
GASTRO-GUIDE RECKLINGHAUSEN Eckstein
Münsterstraße 17 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 48 28 50
Vesteria
Restaurant C.L. (Wessels)
Hotel am Quellberg
the italian
Cafe Unique
Kristall Café
BiNGOOO Vietnamese
Ratskeller
Bistrorant Kulisse
Burger Fam
Beef Club No.1
Nom Nom
Dorstener Straße 151 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 890 00 Altstadtmarktplatz 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 937 76 55
Kühlstraße 44 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 582 97 97 Kleine Geldstraße 8 45657 Recklinghausen Tel. 01578 / 172 14 01
Holunderweg 3 – 9 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 48 05 0
Kärntener Straße 30 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 303 88 08
Osteria Silvano
Münsterstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. 0173 / 479 98 65
Vuvan Sushi
Wickingstraße 6 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 48 500 66
Ehlingstraße 63 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 849 40 80
König-Ludwig-Straße 82 45663 Recklinghausen Tel. (02361) 65 63 06
Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 20 22 Halterner Straße 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 908 20 20
Haus Karamarko
Caffè S.PRESSO
Augustinessenstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 28 67
Ristorante da Pepe Augustinessenstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 00 65
Haus Hobbold
Brandstraße 11 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 42 04
China-Restaurant Yong
Henrichenburger Straße 148 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 98 30 33
Königswall 11 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 12 31
JOJA – Sushi & Bar
Johannes-Janssen-Straße 7 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 485 70 80
Hotel Bergedick
Alte Dorfbrennerei
Cafe Extrablatt
Hochlarmarkstraße 66 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 66 60
Am Alten Kirchplatz 5 45663 Recklinghausen Tel. (02361) 106 20 33
Biermanns Cafe
Mongolia Garden
Drübbelken
Caspersgässchen 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 979 27 08
Friedrich-Ebert-Straße 8 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 937 05 72
Münsterstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 234 93
Stadthafen
Restaurant Deichgraf
Recklinghäuser
Am Stadthafen 10 45663 Recklinghausen Tel. (02361) 960 62 11
Amelandstraße 1 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 478 64
Herrenstraße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 47 47
Restaurant Herzlich
Mykonos
Tokyo Sushi Bar
An der Mollbecke 2 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 943 49 50
17achtzig
Reitzensteinstraße 2a 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 240 00
Vesttafel
Heilige-Geist-Straße 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 80 400
Augustinessenstraße 10 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 20 11 25
Hans im Glück
Palais Vest • Löhrhof 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 909 59 87
58
Reitzensteinstraße 58 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 486 86 00
Peking
Augustinessenstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 44 99-0
Bochumer Straße 108 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 407 72 45
El Olivo
Stuckenbuschstraße 166 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 48 64 24
Suberg’s bei Boente
Große Geldstraße 23 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 33 29
Markt 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 904 39 93
Münsterstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 94 91
Allegro (Residenz Hotel)
Josef-Wulff-Straße 75 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 917 15 58
GASTRO-GUIDE Eat Inn
Kleiner Büffel
La Dolce Vita
Gourmet Tempel
Dortmunder Straße 224 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 404 69 91 Löhrhofstraße 2 – 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 16 96
Meints 4 You
Steinstraße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 906 90 84
Löhrhofstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 370 59 57
Hardter Cafe-Tante Fährstraße 19 46282 Dorsten-Hardt Tel. (02362) 248 83
Börster Weg 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 222 71
Essener Straße 11 46282 Dorsten Tel. (02362) 20 11 05
Zur alten Mühle
Lembecker Straße 118 46286 Dorsten Tel. (02866) 41 46
Rottstraße 6 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 991 89 55
Porterhouse Börste
Asia City
Trattoria Sardegna
Eddiavolo
Wulfener Straße 12 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 20 87 33
Klosterstraße 95 46282 Dorsten-Hardt Tel. (02362) 999 72 22
Henschel
Zum Blauen See
Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 626 70
Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 623 57
El Tori
Borkener Straße 84 46284 Dorsten Tel. (02362) 692 89
Haus Hessefort Birkenallee 36 46286 Dorsten Tel. (02369) 84 51
Taverna Angelos
Haus Henning
Düppelstraße 8 45663 Recklinghausen Tel. (02361) 65 28 36
Klostermann
Sachsenstraße 131 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 94 33 50
Vatis Dorfkrug
Hertener Straße 189 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 849 46 02
Gahlener Straße 13 46282 Dorsten Tel. (02362) 796 36 70
OER-ERKENSCHWICK Hotel Stimbergpark Am Stimbergpark 78 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 98 40
Restaurant Dalmacija Lange Wanne 53 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 939 23 02
DORSTEN Kolpinghaus
Herzogswall 38 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 226 40
Haus Breuing
Marler Straße 29 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 220 60
Goldener Anker
Da Fabio
Restaurant Rapen
Hermes
Mezzomar Dorsten
Mutter Wehner
Maas-Timpert
Nick’s Steakhouse
Elia
Haus Vasdev
Kikko
Steakhaus Mediterran
Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 225 53
Glück-Auf-Straße 100 46284 Dorsten Tel. (02362) 681 96
Restaurant Rosin Hervester Straße 18 46286 Dorsten Tel. (02369) 43 22
Halterner Straße 17 B 46284 Dorsten Tel. (02362) 95 24 24 Halterner Straße 105 46284 Dorsten Tel. (02362) 998 57 22 Bochumer Straße 162 46282 Dorsten Tel. (02362) 226 30 Dülmener Straße 16 46286 Dorsten Tel. (02369) 984 28 72
Rosengarten
Dorstener Straße 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 223 91
Südwall 15 46282 Dorsten Tel. (02362) 60 71 28
Ewaldstraße 154 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 89 28 59 Haardstraße 196 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 962 65 10 Stimbergstraße 172 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 898 11 22 Buschstraße 82 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 68 57 Recklinghäuser Straße 27 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 961 82 23
59
GASTRO-GUIDE MARL Fuchsbau
Buerer Straße 40 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 717 03
Haus Büning
Schillerstraße 81 45768 Marl-Brassert Tel. (02365) 200 22 55
Restaurant Kastanienhof Bahnhofstraße 8 45772 Marl Tel. (02365) 810 61
Road Camp
Neckarstraße 3 45768 Marl Tel. (02365) 974 37 73
Feierabendhaus
Lipper Weg 201 45772 Marl Tel. (02365) 69 66 80
Restaurant & BuffetService Karaman
Lipper Weg 225 45772 Marl Tel. (02365) 49 29 02 & 50 33 288
Xiao
Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91
Westfälischer Bauer Bergstraße 101 45770 Marl Tel. (02365) 342 04
Möllerstraße 34 45964 Gladbeck-Ellinghorst Tel. (02043) 444 44
Westerholterstraße 160 45770 Marl Tel. (02365) 151 61
Al Teatro
Konrad-Adenauer-Platz 1 45768 Marl Tel. (02365) 10 58 08
Bones BBQ & Burger Loestraße 12 45768 Marl Tel. (02365) 200 62 08
Hochstraße 12 45768 Marl Tel. (02365) 556 41
Gaststätte Gambrinus Hülsstraße 43 45772 Marl Tel. (02365) 296 19 26
Hotel Loemühle Loemühlenweg 221 45770 Marl Tel. (02365) 414 50
Zum schwatten Jans Dorstenerstraße 307 45768 Marl Tel. (02365) 152 60
Gaststätte Jammas
Pizzeria Italia
Restaurant C-Live
Am Meyplatz 1 45964 Gladbeck Tel. (02043) 92 93 10 Frentroper Straße 91 45966 Gladbeck Tel. (02043) 98 97 68
Friedrichstraße 72 45964 Gladbeck Tel. (02043) 224 19
Kaiserstraße 82 45699 Herten Tel. (02366) 8 55 62 Kaiserstraße 72 45699 Herten Tel. (02366) 3 61 18
Schloßstraße 1 45701 Herten-Westerholt Tel. (0209) 14 79 40
Opatija
Josefstraße 27 45699 Herten Tel. (02366) 408 17 10
Café „Am Backumertal“ Feldstraße 30 45659 Herten Tel. (02366) 17 23-003
La Grappa
Barbarastraße 8 45964 Gladbeck Tel. (02043) 227 33
Wasserschloss Wittringen Burgstraße 64 45964 Gladbeck Tel. (02043) 223 23
Haus May
Kirchellener Straße 67 45966 Gladbeck Tel. (02043) 987 25 75 Marktstraße 21 45964 Gladbeck Tel. (02043) 624 94
Van der Valk
Bohmertstraße 333 45964 Gladbeck Tel. (02043) 69 80
Restaurant Vangeli’s Reitkamp 61 45699 Herten Tel. (02366) 93 94 44
Ristorante Madres Ewaldstraße 268 45699 Herten Tel. (02366) 364 12
Steakrestaurant Adria Lippestraße 12 45701 Herten Tel. (0209) 35 75 86
WALTROP Artemis
Riphausstraße 33 45731 Waltrop Tel. (02309) 750 73
Gasthaus Stromberg Dortmunder Straße 5 45731 Waltrop Tel. (02309) 42 28
60
HERTEN
Meygarten
Artemis La Taverna
Provinzialstraße 19 45731 Waltrop Tel. (02363) 721 34
Mamma Leone
Willy-Brandt-Platz 3a 45964 Gladbeck-Mitte Tel. (02043) 982 25 38
Hotel Jammerkrug Bullerkotte
Papachristos
Do Sushi
Friedrichstraße 23 45964 Gladbeck Tel. (02043) 29 52 64
Restaurant Müllerin
Lenz
Landgasthaus Pieper
Poseidon
Herzlia-Allee 129 45770 Marl Tel. (02365) 699 50 35 Hammer Straße 41 45772 Marl Tel. (02365) 218 28
GLADBECK
Haus Berger
Scherlebecker Straße 349 45701 Herten Tel. (02366) 43 8 22
GASTRO-GUIDE Schnitzelhaus Christ Herner Straße 66 45699 Herten Tel. (02366) 358 67
DATTELN Schnieders Waldhaus In den Wellen 25 45711 Datteln Tel. (02363) 55 82 83
Haard Oase
In den Wellen 30a 45711 Datteln Tel. (02363) 305 99 11
Schulte-Scherlebeck Scherlebecker Straße 435 45701 Herten Tel. (02366) 424 46
Ewald Cafe
Doncaster Platz 2 45699 Herten Tel. (02366) 50 28 44
Thasiana Thai Wok
Scherlebecker Straße 267 45701 Herten Tel. (02366) 939 80 83
Zur Krone
Bahnhofstraße 21 45701 Herten Tel. (0209) 61 12 29
Brunnenhof
Riedstraße 169 45701 Herten Tel. (02366) 49 45 32
Heine Hof
Kampstraße 16 45701 Herten Tel. (02366) 46 16
Bauer Südfeld
Backumer Straße 416 45701 Herten Tel. (02366) 44 19
Beim Franzosen
Bahnhofstraße 90 45701 Herten Tel. (0209) 36 15 13 41 Anzeige
Schnieders Gute Stube Redder Straße 421 45711 Datteln Tel. (02363) 37 70
Zum Ankerplatz
Natroper Weg 7 45711 Datteln Tel. (02363) 56 89 81
Hafenrestaurant
Hafenstraße 129 45711 Datteln Tel. (02363) 807 01 40
Johnny Canone
Hohe Straße 5 45711 Datteln Tel. (02363) 56 83 30
Haardstübchen
Metaxa
Treibsand
Wetterkamp
Landhaus Föcker
Bei Sandor
Lohf’s olle Hüsken
Bladenhorster Straße 26 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 144 05 Hagenstraße 50 44581 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 85 83 Wittener Straße 159 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 243 13
L’Osteria
Grutholzallee 9 44577 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 5310390
HALTERN AM SEE Ratshotel
Mühlenstraße 3-5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 34 65
Landgasthaus Zur Freiheit Dorstener Straße 456 45721 Haltern am See Tel. (02360) 702
Am Gerneberg 13 45711 Datteln Tel. (02363) 35 65 80
Blumenstraße 14 45721 Haltern am See Tel. (02364) 693 74
Pfeiffer’s Sythener Flora Am Wehr 71 45721 Haltern am See Tel. (02364) 962 20
Uhlenhof
Holtwicker Straße 420 45721 Haltern am See Tel. (02364) 25 34
Jupp unner de Böcken Hullener Straße 107 45721 Haltern am See Tel. (02364) 52 16
Himmelmann
Dorstener Straße 650 45721 Haltern am See Tel. (02360) 999 30 Schüttenwall 5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 60 79 58
Riad
Pizza Pizza
Leuthold’s 1910
Lakeside Inn
Am Markt 12 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 309 62 07
Stockwieser Damm 291 45721 Haltern am See Tel. (02364) 50 60 80
China Restaurant Jade
Lindenhof
Obere Münsterstraße 17 44575 Castrop-Rauxel Tel. (023 05) 54 90 90
Lembecker Straße 12 45721 Haltern am See Tel. (02360) 791
Wu Dynasty
CASTROP-RAUXEL Wartburgstraße 281 44577 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 181 51 68
Zum Vogelsberg 45721 Haltern am See Tel. (02364) 949 86 78
Lavesumer Straße 39 45721 Haltern am See Tel. (02364) 94 94 040 und (02364) 94 94 050
Hellweg 19 45721 Haltern am See Tel. (02364) 65 66
Ihr optimaler Medienpartner für die Gastronomie in der Region Mediadaten: www.crc-media.de 61
AUS DER REGION
Was machen unsere Weihnachtsbäume eigentlich im Sommer? NRW ist Weihnachtsbaumland. Unsere Weihnachtsbäume kommen vor allem aus dem Sauerland, das eins der größten Anbaugebiete in Europa ist. Und da ist jetzt im Frühjahr und Sommer eine der arbeitsreichsten Zeiten. Denn damit wir in sechs Monaten unseren Wunsch-Weihnachtsbaum erhalten können, muss jede einzelne Tanne jetzt in Form gebracht werden.
Die Weihnachtsbaumanbauer (v. l. n. r.): Christopher Babilon, Eberhard Hennecke und Andreas Osebold aus dem Sauerland tun alles dafür, damit wir auch in diesem Jahr ein schönes Weihnachtsfest feiern können.
Viel Pflege per Hand nötig Im Sommer macht der Weihnachtsbaum vor allem eins: wachsen. Vor allem im Juni und Juli treibt die Tanne aus und bereitet den Anbauern damit die pflegeintensivste Zeit. Da wir alle eine gerade gewachsene, eher schlanke Tanne haben möchten, müssen entsprechend alle jungen Triebe eingekürzt werden, damit der Wuchs nicht zu breit wird. Lücken durch fehlende Triebe werden mit einem Zweigregler, der die vorhandenen Zweige näher zusammenwachsen lässt, reguliert. Fehlende Spitzen (sog. Terminaltriebe) können durch einen Seitentrieb, der mit einem Stützstab hochgebunden wird, ersetzt werden. Und damit der Baum nicht zu schnell wächst und sich Lücken bilden, muss der Stamm mit einer Zange eingeritzt werden. So wird der Saftstrom nach oben gehemmt. Das alles in Handarbeit bei vielen tausend Bäumen. Risiko steigt durch Extremwetterlagen Je nach Größe wachsen Weihnachtsbäume 9 bis 12 Jahre auf dem Feld. „Durch die inzwischen vermehrt auftretenden Extremwetterereignisse wie lange Trockenperioden, Sturm und Hagel sowie späte Kälteeinbrüche steigt auch das Ausfallrisiko“, so Eberhard Hennecke, Vorsitzender der Fachgruppe Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger im Landesverband Gartenbau NRW. „Je nach Witterungslage werden 20 bis 30 % der gepflanzten Bäume so beschädigt, dass diese nicht mehr verkauft werden können“, so Hennecke weiter.
62
„Bei extremen Bedingungen haben wir auch Totalschäden zu beklagen, insbesondere bei lokal auftretenden Hagelschauern, die innerhalb weniger Minuten den kompletten frischen Austrieb abschlagen können. Da steht man fassungslos vor den zerstörten Bäumen und denkt an all die Arbeit, die man in den letzten Jahren reingesteckt hat.“ Trend zur Regionalität hält weiter an Kunden legen immer mehr Wert auf Regionalität. Inzwischen werden 25 % der Bäume direkt bei landwirtschaftlichen Betrieben gekauft. 25 % im Straßenhandel und der Rest in Supermärkten sowie in Garten- und Baumärkten. Dabei ist der beliebteste Weihnachtsbaum immer noch die Nordmanntanne, gefolgt von Blaufichte und Nobilis. Besondere Herausforderungen in der aktuellen Zeit Auch die Weihnachtsbaumproduzenten haben mit Beginn der Corona-Pandemie im März mit einem Engpass an Arbeitskräften zu kämpfen. „Wir versuchen es aktuell mit mehr deutschen Arbeitskräften, die sich zumindest zeitweise eine körperlich anspruchsvolle Tätigkeit vorstellen können. Aber auch mit überbetrieblichen Aushilfen und Kooperationen“, so Hennecke. „Es bleibt natürlich schwierig, auch die Erntezeit im November und Dezember macht uns Sorgen. Aber wir versuchen hier im Sauerland aktuell wirklich alles, um den gewohnt schönen Weihnachtsbaum auch in diesem Jahr wieder anbieten zu können.“ [LVG NRW]
AUS DER REGION
Wo das Außergewöhnliche normal ist RADO Parkett bietet das Komplett-Paket von der Beratung bis zur Verlegung
Die warmen Brauntöne, die samtweich geölten Oberflächen, der Eindruck von zeitloser Eleganz und Nachhaltigkeit – kaum ein Raumgestaltungselement vermag es, dem eigenen Zuhause einen so behaglichen Charakter zu verleihen, wie ein Naturholzboden. Wer auf der Suche nach hochwertigen und exklusiven Parkettböden ist, an denen man lange Freude hat, findet im Showroom von RADO Parkett am Schlesischen Ring in Gelsenkirchen sowohl fachgerechte Beratung, als auch eine große Auswahl an außergewöhnlichen Designbeispielen. Standard-08/15-Laminat aus dem Baumarkt sucht man hier natürlich vergebens: Im Showroom am Schlesischen Ring zeigt sich schnell, was RADO Parkett so besonders macht. Die Holzprofis aus Gelsenkirchen haben sich auf eine hochwertige Auswahl an Echtholzböden spezialisiert, die abseits des Alltäglichen fortwährend die Freude am eigenen Zuhause lebendig halten. Die langlebigen Naturprodukte stehen so nicht nur für Stil, sondern auch für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Das spiegelt sich unter anderem in dem Umstand wider, dass alle Echtholzparketts im Portfolio aus regionaler Eiche gefertigt werden. Die dahinterstehende Handwerkskunst zeigt sich in jedem Detail, egal ob rustikale Landhausdiele oder eine der verschiedenen Fischgräten-Varianten – das gesamte Team hinter RADO Parkett sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität und versucht stets, aufmerksam und
64
RADO Parkett Showroom Schlesischer Ring 13a 45894 Gelsenkirchen Tel.: 0209 / 97 75 91 13 E-Mail: info@radoparkett.de www.rado-parkett.de Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 9:00 –18:00 Uhr Samstag: 9:00 –14:00 Uhr Termine nach Absprache
neugierig zu bleiben. So hat man bei RADO die Möglichkeit, aufkommende Trends mit in die Konzeption und Entwicklung neuer Echtholzparkett-Produkte einfließen zu lassen. Dabei bewahren die Holzprofis aber immer den Respekt vor der Tradition und ein sicheres Stilempfinden. Von den vielfältigen Möglichkeiten kann man sich bei RADO Parkett nicht nur im hauseigenen Showroom überzeugen, sondern auch bei den zahlreichen Kundenreferenzen, die für sich sprechen. Hier kann man sich von bereits fertig verlegten Böden, auch für die eigenen vier Wände, inspirieren lassen. Und damit vom ersten Moment an alles stimmt, bieten die Parkettprofis den vollständigen KomplettService an. Von der qualifizierten Beratung, über das genaue Aufmaß bis zur fachgerechten Verlegung der ausgewählten Böden. Denn bei RADO Parkett ist das Exklusive inklusive.
WWW.RADO-PARKETT.DE
AUCH ONLINE! KOSTENLOSER MUSTERVERSAND
BERATUNG UND AUFMAẞ
ab
5400 +2490 €/qm
Materialpreis
VERLEGUNG
ANGEBOT
€/qm
Premiumverlegung inkl. Verlegung, Meisterbesuch und Transport zzgl. Verklebung 9,90 €/qm
IMMER OPTIMAL BERATEN: AUCH ONLINE VIA VIDEO-CHAT ODER PER TELEFON Auf Wunsch können wir Sie zu jederzeit, an jedem Ort der Welt live und zum Greifen nah beraten: Per Telefon, einer Videokonferenz via Facetime, Skype, Google Meet oder dem Video-Chat Ihrer Wahl.
AUS DER REGION Tito & Tarantula
Ozzy Osbourne
IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing – Media – PR – GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)
Assistenz der Geschäftsführung Marina Hill, Dagmar Martin
Redaktion Charly Rinne [CR], Jörg Specke [JS], Bert Lukas [BL], Christina Maria Rötz [CMR], Ralf Rudzynski [RR] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Paula Siebenstern [PS], Dagmar Martin [DM], Marina Hill [MH], Regine Rudat-Krebs [RRK] Redaktions-Praktikanten Angelika Jäkel [AJ], Joshua Hofman [JH]
Trockener Wüstenrock trifft auf erhabene Popmusik, aber auch Blues Elemente und psychedelische 70er Jahre Anleihen kommen nicht zu kurz. Begonnen haben Tito & Tarantula als Spaßprojekt mit Live-Auftritten in verschiedenen Clubs und Cafés in Los Angeles. Nach einer kleineren Rolle im Film Desperado, zu dem die Band drei Songs beisteuerte, folgte ein Jahr später ein Auftritt in Quentin Tarantinos Kult-Vampir-Film „From Dusk Till Dawn“ – der Auftritt sowie der dazugehörige Soundtrack bescherten der Band Kultstatus.
Ozzy Osbourne kommt ein letztes Mal auf Tour nach Deutschland. Bevor der „Prince of Darkness“ in den Live-Ruhestand geht, verabschiedet er sich mit fünf großen Ozzy Osbourne Deutschland-Konzerten 2020 von seinen Fans. Nachdem bekannt wurde, dass Ozzy seine ursprünglich für Februar geplanten Konzerte aufgrund gesundheitlicher Gründe nicht wahrnehmen konnte, musste die komplette Europa-Tour vom Frühjahr in den Herbst/ Winter 2020 verschoben werden. Nun stehen die Nachholtermine fest: u. a. am 11. November in Dortmund.
Turock • Essen 27.10.2020 • 20.30 Uhr Tickets: 36,00 Euro
Westfalenhalle • Dortmund 11.11.2020 • 19.30 Uhr Tickets: ab 69,40 Euro
Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Bert Lukas, Marina Hill, Harald Schmidt, Rudolf Pasternak Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Carsten Nachlik, Andreas Weiß, Karsten Andreas, Frank Sarau Grafik / Layout Jörg Specke, Christian Wiemeler Vertrieb / Verteilung Heinz Kentrup, Jürgen Hergenröder, Detlev Szytniewski Erscheinungsweise 10 Ausgaben in 2020
Auflage 18.000 Exemplare
Copyright / Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2013
Die nächste Ausgabe von 100% VEST erscheint Anfang August 2020 Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem VEST-Magazin!
Geneses – Europas größte Genesis Tribute Band am 7.11. in Gladbeck Europas größte Genesis Tribute Show kommt 2020/2021 erneut auf Deutschland-Tour. Die Band trägt dem wechselvollen Charakter ihres Vorbilds Rechnung und überzeugt mit instrumentaler Klasse – Kai Hildebrand als erstklassiger Gitarrist, Bert Böttcher an den Keyboards, die für Genesis so tonangebend waren wie bei kaum einer Band ihrer Zeit, Viktor Sirjanow am Bass, der trotz seiner Jugend so cool wie Mike Rutherford das Understatement zelebriert, der großartige Kim Schwarz an den Drums, in typischer Genesis-Manier unterstützt von Jacob Hansen am
66 66
zweiten Drumkit und ihrem neuen Sänger Jean-Michael Brinksmeier. Bei Letzterem wird besonders deutlich: Hier wird sich nicht an einer bloßen Kopie der britischen Rockband Genesis versucht, sondern eine emanzipierte Hommage von sechs versierten Musikern dargeboten. Nicht zu vergessen eine Lichtshow, die hervorragend dosiert die Wirkung der Songs untermalt. Am 7. November 2020 kann man Geneses im Rahmen ihrer aktuellen Tour auch in der Mathias-Jakobs-Stadthalle in Gladbeck erleben. Tickets sind in der Stadthalle und unter eventim.de erhältlich.
MIT UNS GEMEINSAM VORAN.
DAS NISSAN KONJUNKTURPAKET
JETZT KOMPLETTE MEHRWERTSTEUER SPAREN* NISSAN MICRA, JUKE, QASHQAI, X-TRAIL: Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100km): 6,8-4,5; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 168,0-103,0; Effizienzklasse: C–A+ (Werte nach Messverfahren VO(EG)715/2007). Abb. zeigen Sonderausstattung. *Bei Kauf eines NISSAN MICRA, JUKE, QASHQAI oder X-TRAIL gewähren wir Ihnen einen Rabatt in Höhe des Mehrwertsteueranteils, der in dem jeweiligen Bruttokaufpreis enthalten ist. Dieser Rabatt entspricht einer Minderung von 13,79 % des jeweiligen Bruttokaufpreises, zzgl. bis zu weiterer gewährter 5,01 %, d.h. insgesamt max. 18,8 % (modellabhängig). In der Rechnung wird die Mehrwertsteuer auf Grundlage des reduzierten Nettokaufpreises ausgewiesen. Käufer sind jedoch nicht berechtigt, die Erstattung des auf dem Kassenbon ausgewiesenen Mehrwertsteueranteils zu verlangen. Gültig nur für Kaufverträge bis 30.09.2020 für Privatkunden.
Automobile J. Heddier GmbH • 45721 Haltern am See Recklinghäuser Straße 122 • Tel.: 0 23 64/10 54 60 (Hauptbetrieb) ATH Autohaus Heddier GmbH • 46282 Dorsten Plaggenbahn 2 • Tel.: 0 23 62/99 20-0 NEU: Automobile J. Heddier GmbH • 45770 Marl Kreuzstraße 1 • Tel.: 0 23 65/92 49 50 Auto Center Heddier GmbH • 45663 Recklinghausen Rheinstraße 11 • Tel.: 0 23 61/9 60 87-0 FB Bohn, Verkaufsstelle J. Heddier GmbH Gungstraße 12-18 • 46240 Bottrop • Tel.: 0 20 41/4 12 07 www.HEDDIER-gruppe.de
Der neue Ford Puma. The cat is back.
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
0,00 % Zinsen!1 5 Jahre Garantie kostenlos!3
FORD PUMA TITANIUM Ford Navigationssystem, beheizbare Frontschreibe, Vordersitze beheizbar, Lenkrad beheizbar, Parkpilot hinten u.v.m.
€
189,-
Günstig mit 35 monatlichen Raten zu
1,2
Unser Hauspreis Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p.a. (fest) Effektiver Jahreszins Anzahlung Nettodarlehensbetrag Gesamtdarlehensbetrag Monatliche Raten 1,2 Restrate
21.890,00 € 36 Monate 30.000 km 0,00 % 0,00 % 2.157,50 € 19.732,50 € 19.732,50 € 189,00 € 13.117,50 €
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): Ford Puma: 5,2 l (innerorts), 3,9 l (außerorts), 4,3 l (kombiniert); CO2-Emissionen: 99 g/km (kombiniert), CO2-Effizienzklasse A
www.mohag.de @MOHAG.mbH
@mohag_gruppe
MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen · Willy-Brandt-Allee 50 · Tel. 0209 36190 45881 Gelsenkirchen · Grothusstraße 18 · Tel. 0209 360040 45134 Essen · Rellinghauser Straße 400 · Tel. 0201 266010 45141 Essen · Herzogstraße 1 · Tel. 0201 3613610 45659 Recklinghausen · Rottstraße 116 · Tel. 02361 58040 45661 Recklinghausen · Bochumer Straße 292 · Tel. 02361 580450 45711 Datteln · Friedrich-Ebert-Straße 73 · Tel. 02363 37960 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten · Marler Straße 135 · Tel. 02362 97790
Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB. 2Gilt für einen Ford Puma 1,0 l EcoBoost Hybrid 92 kW (125 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb. Die Überführungskosten von 795 € sind in der Rate enthalten. 3Zwei Jahre Neuwagengarantie des Herstellers sowie Ford Protect GarantieSchutzbrief (Neuwagenanschlussgarantie) inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie für das 3.–5. Jahr, bis max. 50.000 km Gesamtlaufleistung (Garantiegeber: Ford-Werke GmbH), kostenlos. Gültig für Privatkunden nach Eingabe der Fahrgestellnummer in der FordPass App und Auswahl des bevorzugten Ford Händlers sowie, sofern vorhanden, Aktivierung von FordPass Connect. Die Eingabe/Hinterlegung bzw. ggf. Aktivierung muss spätestens zwei Wochen nach Zulassung erfolgen. Es gelten die jeweils gültigen Garantiebedingungen.
1