City • Szene • Lifestyle November 2015 Nr. 13 • kostenlos 6. Ausgabe 2015
facebook.com/100proVEST
Automobile Engbert KIA-Händler mit Herz
Rückblick • RE-Leuchtet
Gastro
Weihnachtsmarkt RE startet
Kultur
Rock im Revier mit Iron Maiden
Fashion & Style
Biathlon auf Schalke 2015
Events
Service
BMW 2er Gran Tourer
Freude am Fahren
SIEBEN PLÄTZE, FERTIG, LOS.
DER NEUE BMW 2er GRAN TOURER. AB JETZT BEI UNS. OPTIONAL MIT SIEBEN SITZEN.
Ob für Ihre Siebensachen oder Ihre sieben Freunde und Familienmitglieder – im neuen BMW 2er Gran Tourer ist reichlich Platz. Vielfältige Ablagemöglichkeiten, verschiebare Fondsitze sowie eine optionale 3. Sitzreihe ermöglichen es, den großzügigen Innenraum ganz Ihrem Familienalltag anzupassen. Erleben Sie den neuen 2er Gran Tourer bei uns und testen Sie ihn bei einer Probefahrt!
Leasingbeispiel: BMW 216i Gran Tourer 5-Sitzer Fahrzeugpreis: 24.900,00 EUR Leasingsonderzahlung: 4.300,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p. a.: 10.000 km
Nettodarlehensbetrag: 24.900,00 EUR Sollzinssatz p. a.*: 3,99 % Monatliche Leasingrate: Effektiver Jahreszins: 4,06 % Gesamtbetrag: 11.488,00 EUR
199,00 EUR
Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,8 l/100 km, außerorts: 4,9 l/100 km, kombiniert: 5,6 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 129 g/km, Energieeffizienzklasse: B. Zzgl. 850,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung.
Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 06 /2015 . Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit
GmbH & Co. KG Rottstr. 118 45659 Recklinghausen Tel. 02361 9193-0
www.vogelsang-automobile.de
Mit optionaler 3. Sitzreihe. Abbildung zeigt Sonderausstattungen.
www.bmw.de/ GranTourer
TITEL
VORWORT
TOP-FOTOS DER AUSGABE
Liebe Leserin, lieber Leser, City • Szene • Lifestyle November 2015 Nr. 13 • kostenlos 6. Ausgabe 2015
facebook.com/100proVEST
Automobile Engbert KIA-Händler mit Herz
Rückblick • RE-Leuchtet
Gastro
Weihnachtsmarkt RE startet
Kultur
Rock im Revier mit Iron Maiden
Fashion & Style
Biathlon auf Schalke 2015
Events
Service
100% VEST Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !
Interesse an einer
AnzeIge ?
Tel.: (0172) 27 666 54
geht es Ihnen auch so? Mit dem November wurde die nasskalte Jahreszeit eingeläutet und jeden Morgen, wenn der Radiowecker ertönt, möchte man am liebsten im warmen Bett liegen bleiben. Kein Wunder, denn die Tage werden permanent kürzer, und der Blick in die Dunkelheit ist nicht gerade die beste Motivation zum Aufstehen. Egal, der Spät-Herbst hat auch seine schönen Seiten. Bereits ab Mitte dieses Monats beginnen überall die vorweihnachtlichen Märkte. Durch unsere Innenstädte zieht ein angenehmer Duft von Zimt, Glühwein und Mandeln. Die zahlreichen Gastronomie-Stände laden zum Verweilen ein, man trifft sich mit netten Freunden oder nutzt die Gelegenheit, zwischen den Einkäufen einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen. Auf jeden Fall sollten wir uns in diesen hektischen Wochen nicht vom Stress einfangen lassen, sondern immer wieder runterfahren. Das ist gut für Körper und Seele, schließlich müssen wir auch neue Kraft tanken, denn bis zum Frühling ist es noch weit. Ich wünsche Ihnen eine entspannte Vorweihnachtszeit und ein angenehmes Lesevergnügen mit dieser Ausgabe. Vor allem aber: Bleiben Sie gesund!
Ihr Charly Rinne Herausgeber 100% VEST
Überall in der Region beginnen jetzt wieder die vorweihnachtlichen Märkte und Adventsausstellungen. Die Menschen werden bereits ab Mitte November auf das We i h n a c h t s f e s t eingestimmt.
Anzeige
3
100% VEST • INHALT
TOP-EVENTS
VEST AKTUELL RE-AKTUELL
HERTEN AKTUELL
Recklinghäuser Weihnachtsmarkt
Neu bei ART.62
Lernen vom Shaolin-Meister
Der Wald als letzte Ruhestätte 26
Es weihnachtet sehr... Ab dem 23. November beginnt in der „Guten Stube“ wieder offiziell die Weihnachtszeit. Der traditionsreiche Markt lockt auch in diesem Jahr mit jeder Menge Veranstaltungen und Events die Besucher aus der ganzen Region an. Auf den Seiten 10 und 11 unserer aktuellen Ausgabe finden Sie einen ausführlichen Artikel zu dem Thema. 22. Martinimarkt
Weihnachtsmarkt in RE öffnet wieder seine Pforten
RuhestätteNatur eröffnet im Westerholter Wald
10
Recklinghäuser Musiknacht
Kunst- und Handwerkermarkt 12
28
Martinus-Treff bietet Abwechslung für Senioren
AUS DER REGION
Ausstellung im Ruhrfestspielhaus
Trotz „Oktoberwetter“
14
13. Vest-Bau & Energiemesse
16
Landesgartenschau 2020
18
Recklinghausen leuchtet
20
Ernte- und Bauernmarkt in Hochlar
Aussteller informierten ums Thema Bauen Jury bereiste das Emscherland
Coaching-Kolumne 22 So gehts zur guten Laune
Outfits für Mini-Trendsetter
25
Little June fertigt Kinderkleidung nach Maß
4
Den Tag aktiv gestalten
8
Große Party in der Innenstadt
Gelungener Auftakt zum großen Event
Am 7. und 8. November laden die Bürgervereine Suderwichs wieder zum traditionellen Martinimarkt nach Recklinghausen ein. Vor der idyllischen Dorfkulisse werden rund 70 Aussteller aus Deutschland und den Niederlanden Kunsthandwerk und Vorweihnachtliches anbieten. Natürlich werden sich auch wieder jede Menge gastronomische Stände, mit Angeboten vom Grünkohleintopf bis zum Flamkuchen, um das leibliche Wohl der Besucher kümmern. Als familienfreundliche Veranstaltung erwartet selbstverständlich auch die kleinsten Besucher ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Programm-Highlight wird am Samstagnachmittag der große, traditionelle Martinsumzug sein.
30
Schalker mit Leib und Seele
40
Zum 110. Geburtstag von Ernst Kuzorra
Natur und Leidenschaft
44
Schmuckdesignerin Marion Puch
Rock im Revier 2016
Drei Tage Rockspektakel – erste Headliner stehen fest
64
Biathlon auf Schalke
64
Größte Apres-Ski-Party im Ruhrgebiet
Unikat für Hashtag-Fans
66
Susanne Pirsig-Ausstellung am 14.11.
Basketball-Schuhe, Bälle & Trikots 67 FiveNine Basketball seit 1998 in der Krim
Luxus genießen wie James Bond 72 Kulinarisches Kino-Event auf Lüttinghof
GASTRO-SZENE
RUBRIKEN Top-Foto der Ausgabe
3
Geschäftswelt 4 Pic Ups Marl Aktuell
Schmackhafte Entscheidung Kristall Café punktet mit besonderem Wohlfühlambiente
57
6 34
Mobiles Leben
36
Wellness und Gesundheit
48
Gastro-Guide 61 Impressum 75 Veranstaltungstipps 75
GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT
Wiesn-Stimmung in Marl-Hüls Für alle die das Original in München nicht besuchen konnten oder wollten, brachte das Hülser Oktoberfest am 16. Oktober wieder einen Anflug von bajuwarischer Lebensart ins Vest. Musik, Weizenbier, Festzelte und vieles mehr sorgten bei den Besuchern für beste Laune. Ein Nebeneffekt der Veranstaltung: im ganzen Kreis waren Mitte Oktober kaum noch Dirndl oder Lederhosen erhältlich, da die meisten Besucher auch stilecht in Tracht feiern wollten. Von Oktoberfesten im Ruhrgebiet mag man nun halten was man will – beim Einsatz der Marler „Wiesnwirte“ jedoch kann es keine zwei Meinungen geben. Die fünf engagierten Unternehmer (Foto oben) Heinz-Joachim Lambernd, Wilhelm Ovelhey, Alois Strathmann, Otto Kleverbeck und Uwe Schirrmeister bewiesen auch in diesem Jahr wieder großes soziales Engagement. Ein Bierwagen am Hülser Weinfest, Second Hand Trachtenverkauf, Marler Fahrradmarathon und vieles mehr – die Marler Unternehmer ließen sich so einiges einfallen, um Geld für den guten Zweck zu erwirtschaften. Und die Wiesnbesucher griffen dafür gerne in die krachlederne Tasche. 13.000 Euro kamen auf diese Weise
zusammen und wurden verschiedenen sozialen Projekten zur Verfügung gestellt. Die Spendengelder gingen unter anderem an die Aktion Lichtblicke, das Jugendprojekt WiLLma, den Kinderschutzbund Marl und die Jugendabteilung des THW. „Wir hoffen, dass die APRÉS Ski Party am 30.01.2016 auf der Vest Alm genauso gut angenommen wird“, sagt Uwe Schirrmeister. „Am gleichen Tag startet dann auch schon der Vorverkauf für das Oktoberfest 2016.“ Wir sagen: Respekt für so viel uneigennützigen Einsatz.
Anzeige
5
PIC UPs
Großartige Stimmung bei Recklinghäuser Musiknacht Die Recklinghäuser Musiknacht lockte auch in diesem Jahr wieder tausende Besucher in die zahlreich teilnehmenden Gaststätten der „Guten Stube“. Die Fortsetzung des Events im nächsten Jahr ist, aufgrund des großen Erfolgs, für den diesjährigen Veranstalter Agentur Prinz schon eine Selbstverständlichkeit. Sogar eine Erweiterung der Veranstaltung um weitere Programm-Highlights ist bereits in Planung. Wir freuen uns darauf und empfehlen Ihnen bis dahin unseren Bericht auf den Seiten 8 und 9.
Landesgartenschau 2020
Prof. Dr. Dr. Martina Oldengott (mi.) und Josef Schön (re., beide von der Emschergenossenschaft) übergaben die Bewerbung an Herrn Hannen vom Umweltministerium. (Foto: EG)
Die Entscheidung fällt am 3. November. Wer wird das Rennen um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2020 machen? Mit in der engeren Auswahl ist das Emscherland, vertreten durch die Städte Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Herne und Herten. Wir beleuchten die Bewerbung noch einmal ausführlich in unserem Artikel auf den Seiten 18 und 19.
Ernte- und Bauernmarkt 2015 Der Ernte- und Bauernmarkt in Alt-Hochlar war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Tausende Besucher erfreuten sich, trotz bescheidener Wetterbedingungen, am reichhaltigen Angebot der über 120 Aussteller. Oliver Kelch, Geschäftsführer der Veranstaltungsagentur Kelch, war mit dem Ergebnis, ebenso wie der Spendenbereitschaft der Besucher bei der beliebten Veranstaltung sehr zufrieden. Wer nicht dabei sein konnte, findet auf den Seiten 14 und 15 einige schöne Impressionen von dem gelungenen Event.
Anzeige
Kindermode nach Maß Große Auswahl an Markenartikeln Wir fertigen Einzelstücke individuell nach Ihren Wünschen!
Steinstraße 4 • 45657 Recklinghausen Telefon: 01 72 / 2 35 00 55 6
Christoph Tesche empfängt Delegation aus Senheim
PIC UPs
Pünktlich zur Eröffnung von „Recklinghausen leuchtet“ hat eine Delegation aus Senheim, bestehend aus Bürgermeister Lothar Stenz, Weinkönigin Verena I. und den Weinprinzessinnen Mike und Sabrina, Recklinghausen besucht. 80 Jahre Weinpatenschaft verbindet die Städte, ein guter Grund, weshalb Senheim beim diesjährigen Thema „Partnerstädte“ nicht fehlen durfte. Bürgermeister Christoph Tesche (vorne, r.) hat die Gruppe gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister Jochen Weber (vorne, l.) am Samstag, 24. Oktober, im Rathaus empfangen.
Neue Aktion der „Gute-Stube“-Kampagne „Jetzt machen wir’s uns ruhrgemütlich in ‚Guten Stube‘. Schön, dass Sie da sind!“ – dieser Willkommensgruß steht ab sofort auf der Rückseite der Parktickets der Automaten auf den Parkplätzen in der Altstadt und entlang des Walls.
Damit wird gezielt auf die „Gute Stube“-Kampagne aufmerksam gemacht, die die schöne Altstadt besonders hervorhebt. Bürgermeister Christoph Tesche stellte die Aktion zusammen mit Udo Menke, Wilhelm Fels und Georg Gabriel vor.
Anzeige
DIE FIRMENGRUPPE POELKA PRÄSENTIERT Vest-Makler
Immobilien Tel.: 0 23 68 / 6 99 92 03
Poelka
Horneburger Straße 140 45739 Oer-Erkenschwick
Metallbau & Balkonsanierung
Telefon: 0 23 68 / 6 99 92 01 7
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Große Party in der Recklinghäuser Innenstadt 2000 Besucher feierten bei der Musiknacht in 13 Lokalen Jede Menge los war bei der 18. Auflage der Recklinghäuser Musiknacht. Feiern, Lachen und Spaß haben, gehörte genauso zum Programm, wie das breite Musikangebot. 2000 Menschen wechselten am 17. Oktober zwischen 13 Lokalen der Innenstadt hin und her, um den verschiedenen Bands zu lauschen. Den Musikfans wurden dabei nahezu alle Stilrichtungen geboten - von Salsa und Funk über Blues- und Rock bis hin zu Pop war alles vertreten. Nachdem die Bands ihre Konzerte gespielt hatten, wurde der stimmungsvolle Abend noch lange nicht beendet. Wer immer noch in Feierstimmung war, konnte ab ein Uhr die After Show Party im Ratskeller besuchen und dort noch einmal richtig die Tanzfläche rocken. Veranstalter Henning Prinz, der zum ersten Mal die Organisation der Recklinghäuser Musiknacht übernommen hatte, verspricht, dass das Event nicht das letzte war. „Für das nächste Jahr planen wir noch zusätzliche Aktionen, vielleicht auch mal einen Gospel-Chor in einer Kirche. In jedem Fall wird es eine Fortsetzung in 2016 geben.“ [ME]
8
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
9
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Es weihnachtet sehr... Der Weihnachtsmarkt in Recklinghausen öffnet wieder seine Pforten
Vom 23. November bis 23. Dezember wird endlich wieder der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln durch die Gute Stube ziehen, wenn zahlreiche Aussteller, Händler und Kunsthandwerker ihre winterlichen Waren auf dem Weihnachtsmarkt Recklinghausen anbieten werden. Für zusätzliche Unterhaltung wird auf und um den Altstadtmarkt und die Schaumburgstraße ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm sorgen. Was kann schon schöner sein, als an einem kalten Winterabend mit einem Glühwein über einen festlich beleuchteten Weihnachtsmarkt zu schlendern und die wunderbare vorweihnachtliche Stimmung zu genießen? Von Ende November an wird auch in Recklinghausen wieder der Weihnachtsmarkt mit vielfältigen Angeboten und Veranstaltungen die Möglichkeit dazu bieten. Eine Besonderheit ist dabei auch in diesem Jahr die Recklinghausener Weihnachtsmarkt-App, die kostenlos im iPhone-Shop und bei Google Play heruntergeladen werden kann und dann den Besucher live über aktuelle Veranstaltungs-Highlights und Fair-Tra-
10
de-Angebote informiert. Überhaupt spielt das Thema „Fair Trade“ in diesem Jahr eine wichtige Rolle, denn jeden Donnerstag bieten Recklinghäuser Einrichtungen Kleidung, Geschenkartikel sowie Speisen und Getränke aus fairem Handel und nachhaltigem Anbau auf dem Markt an. Abwechslungsreiches Programm Im Anschluss an die offizielle Eröffnung am 23. November um 15 Uhr durch Bürgermeister Christoph Tesche auf dem Altstadtmarkt wird an gleicher Stelle der traditionelle ökumenische Gottesdienst stattfinden. Gleich an drei Tagen wird das Knappenquartett durch
die Stadt ziehen und die Besucher mit Weihnachtsliedern unterhalten. Mitsingen ausdrücklich erwünscht! Musikalisch geht es auch am Freitag, den 27. November zu. Dann findet an verschiedenen Stellen in der Altstadt das Adventssingen statt. „Himmelspost“, Fotoshooting mit dem Weihnachtsmann, Stadtführungen für Jung und Alt, Nikolausumzug und vieles mehr stehen weiterhin während der gesamten Veranstaltungsdauer auf dem Programm. Einen kleinen Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen finden Sie in unserer Infobox auf der rechten Seite sowie im Internet unter www. weihnachtsmarktrecklinghausen.de.
RECKLINGHAUSEN AKTUELL Vielfältiges Angebot Für Familien bietet der speziell eingerichtete Kinderweihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz St. Peter am 28. und 29. November von 11 bis 18 Uhr jede Menge Spiel und Spaß. Neben Kinderschminken und Bastelangeboten werden der Kindersänger „Heiner“, der Magier Spekulatius und das Duo „Meike & Verena“ die Kleinen mit einem kurzweiligen, kindgerechten Programm unterhalten. An beiden Tagen werden Handwerker, Kindergärten und Grundschulgruppen aus dem Kreis an ihren Ständen Selbstgebasteltes, Selbstgebackenes und Kinderpunsch für den guten Zweck anbieten. Die Besucher werden dabei gebeten darauf Rücksicht zu nehmen, dass der Kirchplatz während dieser Zeit eine alkohol- und nikotinfreie Zone ist! Ob kunstvolle Weihnachtsdeko, selbstgedrehte Kerzen oder glitzernder Christbaumschmuck – in vier speziellen Hütten werden Kunsthandwerker aus der Region auch in diesem Jahr die Möglichkeit haben ihre Waren anzubieten. Wer sich um einen der begehrten Plätze bewerben möchte sollte sich allerdings beeilen, denn bereits drei der vier Hütten sind schon ausgebucht. Wer dort als Aussteller seine Arbeiten präsentieren möchte, kann seine Bewerbung unter ab@agentur-kelch.de an die Veranstaltungsagentur Kelch übermitteln. Verkaufsoffener Sonntag Wer vom Shoppen nicht genug bekommen kann, der darf sich schon den 29. November im Kalender ankreuzen, denn beim verkaufsoffenen Sonntag haben die Besucher dann Gelegenheit sich bereits frühzeitig mit Weihnachtspräsenten einzudecken oder beim Schaufensterbummel Anregungen für tolle Geschenkideen zu sammeln. Für den guten Zweck Auch dieses Jahr werden wieder zwei gemeinnützige Projekte den traditionsreichen Markt noch weiter aufwerten. In der „Hütte der guten Taten“, die schon lange fester Bestandteil der Veranstaltung ist, werden sich erneut Schulen, Verbände und Vereine sowie Institutionen und soziale Einrichtungen aus und um Recklinghausen vorstellen und Interessierte über ihre Arbeit informieren. Außerdem wird es auch 2015 wieder einen „Geschenkebaum“ geben, denn leider gibt es auch heute noch immer viele Kinder, denen es zu Weihnachten nicht so gut geht. Daher sind auch in diesem Jahr alle Recklinghäuser aufgerufen etwas Gutes zu tun und Kindern aus benachteiligten Familien ein schönes Weihnachtsfest zu bescheren. Wer sich an der unterstützenswerten Aktion mit kleinen Sachspenden beteiligen möchte, hat am 14. Dezember bei der „Geschenkbaumaktion“ Gelegenheit kleine Präsente in Form von Spielzeug, Kleidung oder Schulartikeln zu hinterlegen, die dann an den Kinderschutzbund Recklinghausen übergeben werden. Moderiert wird die Geschenkeabgabe von Veranstalter Oliver Kelch und dem Weihnachtsmann. Wir hoffen, dass die Recklinghäuser die lobenswerte Aktion wieder tatkräftig unterstützen werden und wünschen Ihnen bereits jetzt viel Vergnügen und eine angenehme, besinnliche Vorweihnachtszeit auf dem Recklinghäuser Weihnachtsmarkt. [JS]
Das Programm: Montag, 23. November 15.00 Uhr – Eröffnung mit Christoph Tesche 17.00 Uhr – Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst Donnerstag, 26. November Das Knappenquartett Freitag, 27. November Adventssingen Sonntag, 29. November 13.00 - 18.00 Uhr – Verkaufsoffener Sonntag 13.00 - 17.00 Uhr – Walking Angels 14.00 - 17.00 Uhr – Weihnachtsmann in der Stadt Montag, 30. November 4. Kerzenabend Recklinghausen Mittwoch, 2. Dezember Das Knappenquartett Samstag, 5. Dezember Nikolausumzug Sonntag, 6. Dezember „Himmelspost“ – Kinder schreiben ihre Wunschzettel und schicken diese dann an einem Ballon in den Himmel – direkt zum Weihnachtsmann. Samstag, 12. Dezember Kinder-Fotoshooting mit dem Weihnachtsmann Sonntag, 13. Dezember „Geschenkebaum – Kinder schenken für Kinder“ Moderation: Oliver Kelch und der Weihnachtsmann Montag, 14. Dezember VESTISCHE-Tag Jeder Händler reduziert mindestens einen Artikel. Dienstag, 22. Dezember Das Knappenquartett
Weitere Informationen finden Sie unter www.weihnachtsmarktrecklinghausen.de
11
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Kunstliebhaber sollten sich vom 6. bis 8. November dieses Jahres auf den Weg ins Ruhrfestspielhaus machen, denn dann lockt der „33. Recklinghäuser Kunst- & Handwerkermarkt“ auf Recklinghausens „grünen Hügel“. Bei der kommenden Auflage des Kunst- und Handwerkermarkt im Ruhrfestspielhaus überregional beliebten Marktes zeigen über 130 Aussteller aus Deutschland und dem Ausland neben herbstlichen Kreationen auch zahlreiche Anregungen für die Adventsdekoration. Bereits bei seiner Premiere im Jahr 1999 konnte der Markt mit über 100 Ausstellern aufwarten. „Seit mittlerweile acht Jahren finden regelmäßig sogar weit über 130 Kunsthandwerker aus der ganzen Republik und dem benachbarten Ausland ihren Weg auf Recklinghausens Grünen Hügel“, weiß Projektleiterin Rolef.
Anregungen für den Advent
Für jeden Geschmack sei hier etwas zu finden, so die Organisatorin weiter, „so dass mit Sicherheit jeder auf seine Kosten kommt“. Ob Möbel- oder Glas-Design, Puppen- und Keramik-Kreationen, Schmuck, Bilder in Öl sowie Aquarell, Seidenmal- und Batik-Arbeiten – die Liste der angebotenen Produkte und individuellen Handarbeiten ist lang. Besucher, die auf der Suche nach stilvollen Accessoires für die Adventsdekoration sind, werden hier ebenso wie jene fündig, die nur Anregungen, Tipps oder Gestaltungsideen suchen. Interessierte können den Meistern ihres Fachs auch über die Schulter schauen, denn einige Aussteller sind bei der Fertigung ihrer formvollendeten Objekte vor Ort zu bewundern. Geöffnet ist der „33. Recklinghäuser Kunstund Handwerkermarkt“ im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen am Freitag, 6. November, und Samstag, 7. November, von 10 bis 18 Uhr. Am Sonntag, 8. November, öffnen sich die Türen von 11 bis 18 Uhr. Karten
sind an der jeweiligen Tageskasse zum Preis von 6 Euro erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren haben auch in diesem Jahr wieder freien Eintritt. Unter www.kunstmarkt-recklinghausen.de finden Interessierte alle relevanten Informationen zum Markt – übersichtlich und benutzerfreundlich. Dort kann man sich auch für einen regelmäßigen Newsletter eintragen und wird dafür
nicht nur mit den neuesten Nachrichten, sondern auch mit einem Eintrittsrabatt von einem Euro pro gekaufter Karte belohnt. Und auch beim Veranstalter MB
Event & Entertainment GmbH, Hagenstraße 15, in 45894 Gelsenkirchen-Buer, sind unter Tel. (0209) 1 47 79 - 15 weitere Informationen zu bekommen. Interessierte Aussteller, die noch am „33. Recklinghäuser Kunst- & Handwerkermarkt“ teilnehmen möchten, können sich per E-Mail an: kunstmarkt@mbee.de bewerben.
33. Recklinghäuser Kunst- und Handwerkermarkt 6. bis 8. November 2015 im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen Freitag: 10 - 18 Uhr • Samstag: 10 - 18 Uhr • Sonntag: 11-18 Uhr 12
ZAH NÄ ST
L AR
IMPLANTOG UND IE I N TIK E M H
IHR FACHZAHNARZT IM VEST UND BUER ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE, ORALCHIRURGIE UND IMPLANTOLOGIE
Wenn der Zahn gezogen werden muss... Implantologie vom Fachzahnarzt für Oralchirurgie und zertifizierten Implantologen Wir sagen Danke an alle Patienten für 30 Jahre Treue. Am 15. Augut 2015 feierten wir einen runden Geburtstag. Freuen Sie sich auf attraktive Leistungen und kostenlose Implantatberatungen.
Vertrauen Sie der langjährigen Erfahrung und dem Einsatz modernster Verfahren wie 3D gesteuerte Verfahren, Digitale Volumentomographie, Piezo-Ultraschallchirurgie u.v.m. Damit Ihr Besuch auch zu einem nachhaltigen und zufriedenen Ergebnis wird. Wir sind bereits zum zweiten Mal hinter einander bei den Leading Implant Centers zu den weltweit führenden Implantologen gewählt worden. Für nährere Informationen besuchen Sie: www.leadingimplantcenters.de
Spezialisierte Endodontologie und Kinderzahnheilkunde Damit Kinder auch später gerne und regelmäßig zum Zahnarzt gehen und damit einen wichtigen Beitrag zu Ihrer (Zahn-) Gesundheit leisten, ist es wichtig, dass sie bereits frühzeitig positive Erfahrung mit Ihrem Zahnarzt machen. Die Zahnärztin Frau Eva Sabina Breloer ist spezialisiert auf die Behandlung von Kindern und Angstpatienten.
Die Leading Implant Centers stehen für dentale Exzellenz auf höchstem Niveau – garantiert.
Zahnerhaltung liegt uns am Herzen: mit hochmodernen und schonenden Verfahren der Endodontie (Wurzelkanalbehandlung) können viele Zähne, die sonst hätten gezogen werden müssen, erhalten bleiben. Frau Breloer setzt hier auf den Einsatz von Vergrößerungsoptiken, maschineller Aufbereitung, Lasereinsatz, elektrometrische Längenbestimmung (auch auf Überweisungsgrundlage).
Herzlichen Dank an alle Patienten: Die Praxis Sattler & Sattler wurde bereits mehrfach auf Deutschlands führender Ärztebewertungs-Plattform Jameda zu den Top 10 Praxen der Umgebung ausgezeichnet. Wir nehmen dies als Ansporn auch in Zukunft für Sie das Beste zu geben.
TELEFON 02365 41011 Bergstraße 26 / Bachstraße 1, 45770 Marl . info@zahnarzt-sattler.de . www.zahnarzt-sattler.de
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Trotz „Oktober-Wetter“ Ernte- und Bauernmarkt im Stadtteil Alt-Hochlar lockte viele Besucher
Dass die bunten Blätter von den Bäumen fallen, zeigt, der Herbst ist da. Genau das Richtige um den alljährlichen Ernte- und Bauernmarkt im Stadtteil Alt-Hochlar zu veranstalten. Mehr als 120 Händler, aus dem Münsterland und sogar aus den Niederlanden, verkauften dort Blumenkränze, Lederwaren, Schmuck, Dekoartikeln, Holzarbeiten, Körbe, Seife und Keramik. Natürlich durfte ganz traditionell auch ein breites Angebot an Gemüse, Blumenzwiebeln und Obst nicht fehlen. Vor Ort gab es für die 20.000 Besucher, die sich auch vom durchwachsenen Wetter die Laune nicht verderben ließen, verschiedene Speisen zum direkten Verzehr. Kuchen, Gebäck, Crêpes, Leckeres
14
vom Grill und verschiedene Kartoffelgerichte wurden an den Ständen verkauft. Die Kleinen kamen ebenfalls nicht zu kurz: Ein Spaß- und Unterhaltungsprogramm bot ein Karussell sowie ein Bungee-Trampolin. Bunte Schmetterlinge, Blumen oder andere Motive konnten sich die Kinder auf Wunsch zudem ins Gesicht malen lassen. Der Eintritt war frei, lediglich um freiwillige Zuwendungen für die Sicherheit wurde gebeten. Veranstalter Oliver Kelch, der Agentur Kelch: „Ich bin dankbar über die eingegangen Spenden. Wir haben die gesetzlichen Vorgaben entsprechend der Anzahl von Sicherheits- und Rettungspersonal erneut auf einem hohen Niveau gehalten. Das soll auch für zukünftige Veranstaltungen so bleiben.“ [ME]
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
15
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
13. Vest-Bau & Energiemesse Zahlreiche Aussteller informierten rund ums Thema Bauen
„Durch Weisheit wird ein Haus gebaut – durch Verstand wird es erhalten“, steht schon in den Versen Salomos. In diesem Sinne hatten alle, die sich gegenwärtig mit dem Thema Bauen, Renovieren oder Sanieren beschäftigen, am 24. und 25. Oktober bei der Vest-Bau & Energiemesse jede Menge Gelegenheit sich umfassend zu informieren. Zum mittlerweile 13. Mal fand das Messeformat im Ruhrfestspielhaus statt, dessen Schwerpunkt sich in den vergangenen Jahren zunehmend in Richtung Energietechnik verlagert hat. Ob Alternative Energien, Wärmepumpen, Pellet- und Kaminöfen oder modernste Brennwerttechnik – die rund 100 Aussteller informierten die Besucher nicht nur kompetent zum Thema Bauen und Wohnen, sondern lieferten auch aktu-
16
elle Tipps zum Stromsparen. Darüber hinaus konnten sich Interessierte mit vielfältigen Informationen über Baufinanzierung, Sanierungskonzepte oder den Kauf von Gebrauchtimmobilien versorgen lassen. Leider blieben nach den Erfolgen der letzten Jahre die Besucherzahlen überraschenderweise weit hinter den Erwartungen zurück. Schade, denn die professionelle und engagierte Prä-
sentation der vielen lokalen Aussteller hätte sehr viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Hoffen wir für die 14. Auflage im kommenden Jahr auf größeres Zuschauerinteresse. Wir werden auch dann auf jeden Fall wieder dabei sein.
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Anzeige
33. 33. 6. bis 8. November 2015 Ruhrfestspielhaus Recklinghausen Otto-Burrmeister-Allee 1 w 45657 Recklinghausen
Fr. + Sa. 10 - 18 Uhr / So. 11 - 18 Uhr Eintritt 6.00 Euro Jugendliche unter 16 Jahren frei!
6. bis 8. November 2015 www.kunstmarkt-recklinghausen.de
MB Event & Entertainment GmbH Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
Otto-Burrmeister-Allee 1 w 45657 Recklinghausen
Fr. + Sa. 10 - 18 Uhr / So. 11 - 18 Uhr Eintritt 6.00 Euro Jugendliche unter 16 Jahren frei!
www.kunstmarkt-recklinghausen.de MB Event & Entertainment GmbH
Schon den Tisch für die Weihnachtsfeier gebucht? Gönn dir das mediterrane Gaumen-Erlebnis:
Den Genuss beim Italiener Löhrhofstr. 2 - 4 45657 Recklinghausen Tel.: 02361 1061696 Fax: 02361 1063069 www.la-dolce-vita-re.de la.dolce.vita-re@web.de
Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 9.00 - 23.oo Uhr Fr.-Sa.: 9.00 - 24.00 Uhr Feiertage: 10.00 - 23.00 Uhr Sonntag: Ruhetag
17
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Landesgartenschau 2020 Jury bereiste das Emscherland
Nun wird es ernst: Die Jury der Landesgartenschau-Kommission hat am Dienstag, den 20. Oktober unsere Region besucht und sich in den Städten Castrop-Rauxel, Recklinghausen, Herne und Herten das Emscherland angeschaut. Die Jury verschaffte sich damit einen Eindruck von dem Areal, wo in fünf Jahren die Landesgartenschau „Emscherland 2020“ steigen soll. Die Bewerbung der vier Städte und der Emschergenossenschaft sieht ein 18 Kilometer langes blau-grünes Band entlang der Emscher vor. Im Jahr 2020 soll damit auch ein Ausrufezeichen hinter das Generationenprojekt Emscher-Umbau gesetzt werden. Die Renaturierung der einstigen „Köttelbecke“ ist eines der Kernthemen der „Emscherland.2020“-Bewerbung. Los ging es mit der Bereisung im Osten des Emscherlandes, auf der Wartburginsel in Castrop-Rauxel. Zusammen mit den vier Städten Castrop-Rauxel, Recklinghausen, Herne und Herten präsentierte die Emschergenossenschaft zunächst das gemeinsame Konzept für die Landesgartenschau an der Emscher. Nach der Einleitung ging es mit Bussen zum zentralen Ausstellungsort von „Emscherland 2020“ im Bereich des Wasserkreuzes an der Stadtgrenze Castrop-Rauxel/Recklinghausen. Weitere Stationen der Bereisung: u.a. das Emscherkunst-Werk „Walkway and Tower“ in der Brandheide (Recklinghausen), der Stadthafen Recklinghausen, die ehemalige Kläranlage der Emscher-
18
genossenschaft in Herne-Nord (von wo aus man einen faszinierenden Blick sowohl auf die Baustellen des Emscher-Umbaus sowie auf die Halde Hoheward hat) und das Anwenderzentrum an der Halde Hoheward in Herten. Unter dem Motto „Wasser. Wege. Wandel“ bietet „Emscherland 2020“ den Besucherinnen und Besuchern eine erlebnisreiche, nachhaltige und impulsgebende Landesgartenschau und feiert zugleich den krönenden Abschluss des Dekadenprojekts Emscher-Umbau. Neben dem landschaftlich vielseitigen Ausstellungsgebiet, dem breiten gärtnerischen Programm und einmaligen Attraktionen, zeichnet sich die Schau vor allem durch die nachhaltigen Effekte aus, die sie für die Region und ihre
Bewohner bedeutet. Ein blau-grünes Band entlang der Emscher wird die vier beteiligten Städte dauerhaft miteinander verbinden und so eine neue grüne Infrastruktur geschaffen: Fuß- und Radwegenetze, Promenaden, Balkone und Brücken entstehen und bleiben auch nach der Ausstellungsdauer der Bevölkerung erhalten. Die Städte wenden sich dem 2020 abwasserfreien Fluss zu und profitieren von neuen Freizeit- und Erholungsbereichen. Die Landesgartenschau bedeutet eine dauerhafte Aufwertung der Stadt- und Landschaftsräume entlang der Emscher. Damit beschreitet die Landesgartenschau „Emscherland 2020“ völlig neue Wege. Mit den blau-grünen Bändern, die entlang der
RECKLINGHAUSEN AKTUELL Emscher mit ihren Grünzügen die vier Kommunen miteinander verbinden, leistet diese Landesgartenschau-Konzeption einen beispielhaften Ansatz grüner Infrastruktur. Im Jahr des zehnjährigen Jubiläums der Kulturhauptstadt Europas, RUHR.2010, besitzt „Emscherland 2020“ das Potenzial, eine ähnliche Strahlkraft und Breitenwirkung zu entwickeln, wie es das Kulturhauptstadtjahr im Ruhrgebiet getan hat. Die Landesgartenschau bedeutet ein Großereignis für die Region, welches sich durch das breite Einzugsgebiet des Ruhrgebietes, der Emscherregion und darüber hinaus schnell zum Besuchermagneten entwickeln kann. Die IBA
Emscherpark und die RUHR.2010 haben gezeigt, welche Wirkung von solchen Großereignissen ausgehen kann. „Emscherland 2020“ kann durchaus in dieser Tradition gesehen werden. Durch die Einbindung der nachhaltigen Umgestaltung der Emscher symbolisiert es im besonderen Maße die Chancen des Strukturwandels.
Mit im Rennen um die Ausrichtung der prestigeträchtigen Ve r a n s t a l t u n g sind ebenfalls die Bewerber aus Bad Honeff und Kamp-Lindfort. Leider war zum Drucktermin dieser Ausgabe noch nicht bekannt, auf welchen Bewerber die Entscheidung der Jury gefallen ist, da erst am 3. November bekanntgegeben wurde, wo die Landesgartenschau 2020 stattfinden wird. Wir drücken dem Emscherland jedoch auch weiterhin fest die Daumen und hoffen, dass es gelingt das engagierte Projekt „Emscher-Umbau“ mit der Landesgartenschau zu einem angemessenen und würdigen Finale zu bringen.
Stimmen zur Bewerbung „Landesgartenschau Emscherland 2020“
Dr. Uli Paetzel, Bürgermeister von Herten
Christoph Tesche, Bürgermeister von Recklinghausen
Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister von Herne
Dr. Jochen Stemplewski, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft
Johannes Beisenherz, ehemaliger Bürgermeister von Castrop-Rauxel
„Die Landesgartenschau ist für das Ruhrgebiet die Chance, sich mit all seinen Naturräumen, grünen Flächen und Landmarken deutschlandweit präsentieren zu können. Die Emscher ist dabei die symbolträchtige Verbindung unserer Städte. Ihr Wandel in den letzten Jahren ist sinnbildlich für die positive Entwicklung unserer Region. Davon, und von der Herzlichkeit der Menschen, könnten sich die Besucher der Landesgartenschau persönlich überzeugen.“
„Die Landesgartenschau wäre ein krönender Abschluss der Emscher-Renaturierung, die den Menschen der Region ein Stück Lebensqualität zurückgibt und Flächen wieder erlebbar macht. Besonders für Suderwich und den Süden unserer Stadt kann damit die Grundlage einer nachhaltigen Entwicklung geschaffen werden.“
„Die Ausrichtung der Landesgartenschau „Emscherland 2020“ wäre eine großartige Chance für die Region und damit auch für Herne. Alte industrielle Wunden könnten geheilt werden, neues Grün entstehen. Emscherland 2020 wird ein voller Erfolg.“
„Der Emscher-Umbau mit allem, was dazu gehört – neue Kanäle, moderne Klärwerke, die auch als Kraftwerke für nachhaltige Energie stehen und das neue, blau-grüne Emschertal – damit wollen wir die Region voranbringen, aus dem Hinterhof Emscher einen blühenden Vorgarten machen. Was passt dazu besser als Krönung als eine Landesgartenschau an der Emscher, pünktlich zum neuen schönen Fluss?“
„Unsere Bewerbung zur Landesgartenschau unter dem Titel „Emscherland 2020“ ist die Krönung einer gemeinsamen Kraftanstrengung der Ruhrgebietsstädte an der Emscher: 30 Jahre dauert der Umbau der Emscher, es ist ein Jahrhundertprojekt, eine Mammutaufgabe und eine Chance für die Region. Die Landesgartenschau 2020 ist für uns ein Paukenschlag zum Abschluss einer Ära“
19
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Recklinghausen leuchtet
Foto: © Luitgard Nolte
Gelungener Auftakt zum großen Leuchtspektakel
Seit dem 23. Oktober erstrahlt die „Gute Stube“ wieder in buntem Lichterglanz und lockt zahllose Besucher an. Über 50 Gebäude werden auch dieses Mal wieder mit eindrucksvoller Lichttechnik in Szene gesetzt. „Partnerstädte von Recklinghausen“ lautet das diesjährige Motto, das auch in der Rathausshow an jedem Wochenende stündlich aufgegriffen wird. Wie erfolgreich das Event auch in diesem Jahr wie-
der angenommen wurde, zeigt sich schon an dem Umstand, dass die Mitglieder der Stadtführergilde, die täglich kostenlose Führungen durch die festlich beleuchtete Innenstadt durchführen, aufgrund der großen Nachfrage beschlossen haben, an den Wochenenden eine zusätzliche Führung anzubieten. Unser Fotograf war für Sie in der Stadt unterwegs und hat Ihnen einige Schnappschüsse mitgebracht. Fotos: © Nils Springstubbe
20
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Anzeige
21
RECKLINGHAUSEN AKTUELL 100% VEST Coaching-Kolumne: So gehts zur guten Laune Drei Killer-Strategien gegen den „schlechte Laune Blues“ (Teil 1) Grau, ungemütlich und kalt! Fühlen Sie sich auch passend zur Jahreszeit antriebslos, schlecht gelaunt und traurig? Das muss nicht so bleiben! Heute verrate ich drei Möglichkeiten für mehr Lebensfreude: 1. Lachen Sie die schlechte Laune aus! Auch, wenn Ihnen nicht nach Lachen zumute ist. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass alleine die körperliche Reaktion, die durch das Lachen ausgelöst wird, dem Gehirn eine positive Botschaft sendet! Selbst wenn das Lachen nicht echt ist, holen Sie sich damit sofort aus der Negativschleife heraus. 2. Planen Sie gezielt Glückstermine! Planen Sie Ihre Woche im Voraus. Termine auf die Sie sich freuen! Beispiel: Ein Treffen zum Cappuccino trinken mit der Freundin, eine Walking-Einheit in der Natur, Massage und Kerzenschein. Wichtig: der Termin muss feststehen. Nehmen Sie sich selbst so ernst, wie jede andere Verabredung, die
Sie eingehen. So beugen Sie der Gefahr vor, sich wegen Lustlosigkeit hängen zu lassen, wenn es soweit ist. Außerdem ist Vorfreude bekanntlich die schönste Freude! Es wartet so garantiert eine Woche mit besonderen Momenten auf Sie. 3. Wechseln Sie Ihre Perspektive zur Jahreszeit! Anstatt sich vom schlechten Wetter runterziehen zu lassen, fragen Sie sich: „Was bringt die dunkle Jahreszeit Gutes? Worauf kann ich mich jetzt im Winter freuen? Beispiel: Bald gibt es wieder den Weihnachtsmarkt, heißen Glühwein, gemütliche Wellness-Abende zu Hause, Duftkerzen, lustige Spieleabende usw. Lenken Sie den Fokus auf all das Positive, das die Jahreszeit mit sich bringt. Machen Sie sich eine „Da freue ich mich drauf Liste“, ergänzen Sie diese ständig und hängen Sie sie gut sichtbar auf. Wohltuende Grüße wünscht Ihnen, Ihre Britta-Kristin Beyer
Britta-Kristin Beyer Privatpraxis für Business und Lifecoaching
Tel. 02361-4075294 • E-Mail: kontakt@britta-beyer-coaching.de www.britta-beyer-coaching.de
Anzeige
100% VEST auch auf
www.facebook.com/100proVEST Sich selbst oder anderen eine Freude machen!
Kunstkalender gemalt von Kindern mit Behinderung Jetzt reservieren: Tel.: 06294 4281-70 E-Mail: kalender@bsk-ev.org www.bsk-ev.org
22
Sich selbst oder anderen eine Freude machen!
Kunstkalender gemalt von Kindern mit
Behinderung
Jetzt reservieren: Tel.: 06294 4281-70 E-Mail: kalender@bsk-ev.org www.bsk-ev.org
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Hänsel und Gretel Rasmus Baumann auch als Gast erfolgreich Nach Debüts 2014 beim London Symphony Orchestra, den Stuttgarter Philharmonikern und den Hamburger Symphonikern dirigiert der Generalmusikdirektor der Neuen Philharmonie Westfalen jetzt eine Produktion an der Oper Frankfurt, die im letzten Jahr zum Opernhaus des Jahres prämiert wurde. Baumann leitet die Wiederaufnahme und weitere vier Abende der Humperdinck Oper „Hänsel und Gretel“ am 29. Oktober in der gefeierten Inszenierung von Keith Warner. Am heimischen Pult ist der gefragte Dirigent dann im November im Musiktheater im Revier mit der Premiere der auf der Beliebtheits-Skala ganz weit oben stehenden Oper „Tosca“ von Giacomo Puccini zu erleben. Im Anschluss daran leitet Baumann das 4. Sinfoniekonzert mit Werken von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Charles Ives und Gustav Mahler mit dem Solisten Linus Roth, der damit die Reihe der „Echo-Klassik“ Preisträger fortsetzt. Anzeige
HÖCHSTE QUALITÄT ALS PASSION. Tradition und feinstes Fleisch in einladendem Ambiente. Wir sind seit Jahren der Garant für beste Steaks aus aller Welt. Nur ausgesuchte Zutaten ermöglichen Genuss auf höchstem Niveau und somit steht bei uns die Qualität immer an erster Stelle. Schmecken Sie unsere Leidenschaft, unse genießen Sie unseren Service und erleben Sie Steak-Genuss den Sie lieben werden.
Halterner Straße 15 45657 Recklinghausen
Fon: 0 2361 / 306 06 21 Fax: 0 2361 / 306 06 24
www.dragans-steakhouse.de 23
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Pferdestärken für LUEG in Recklinghausen Zusammenarbeit von Nicole Uphoff-Selke und LUEG im Pferdesport gestartet Fahrzeugübergabe im LUEG Center Recklinghausen: (v.l.) Andreas Selke, Frank Krüger (Centerleiter LUEG), Nicole Uphoff-Selke, Kai Marek (Vertriebsleiter LUEG)
Im LUEG Center Recklinghausen übergab am 19. Oktober Centerleiter Frank Krüger einen Mercedes-Benz GLC an Nicole Uphoff-Selke. Die Fahrzeugübergabe symbolisiert den Start der Zusammenarbeit der vierfachen Olympiasiegerin mit der Fahrzeug-Werke LUEG AG. „Frau Uphoff-Selke ist für ihre herausragenden Leistungen im Pferdesport international bekannt. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Kooperation und gemeinsame Aktivitäten in der Zukunft.“, sagte Krüger. Viermal Gold bei Olympia, dreimal Gold bei Weltmeisterschaften, mehrfache Europa- und Deutsche Meisterin – die
sportlichen Erfolge von Nicole Uphoff-Selke sind beeindruckend. Heute ist sie gefragte Kommentatorin für ARD und WDR und in ihrer Expertise weithin geschätzt. Für LUEG wird sie in Zukunft ausgewählten Gästen Blicke hinter die Kulissen des CHIO Aachen gewähren sowie als Testimonial rund um den Reitsport fungieren. Nicole Uphoff-Selke: „LUEG als großer Handelspartner von Mercedes-Benz passt mit seinen hochwertigen Fahrzeugen ideal zum Reitsport – nicht nur aufgrund der hier versammelten Pferdestärken. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.“
Recklinghausen bei der Expo Real Die Kreishauptstadt auf der Immobilienfachmesse in München Die Expo Real, die größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa, wurde auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Die Kreishauptstadt Recklinghausen war erneut einer der Partner beim Gemeinschaftsstand des Ruhrgebietes auf der Münchener Messe. Schwerpunkt der zahlreichen Gespräche war die Handelsentwicklung in der Altstadt im Recklinghausener Süden. Bürgermeister Christoph Tesche sowie der Wirtschaftsförderungs-Dezernenten Ekkehard Grunwald, Axel Tschersich und Jörg Smolka sprachen mit dem Eigentümer des Palaist Vest
24
unter anderem über ein noch stärkeres Engagement für die Altstadt und die Region rund um Recklinghausen. Die konkreten Maßnahmen sollen in Folgeterminen, in der Stadt selber, vertieft werden. Wirtschaftsförderungs-Dezernent Grunwald, zum ersten Mal Teilnehmer der Messe: „Ich war beeindruckt von dem geballten Auftritt des Ruhrgebiets sowie der Möglichkeit, innerhalb von drei Tagen tiefe Einblicke in die Immobilienwirtschaft zu bekommen und zeitgleich viele Gespräche mit Investoren und Entwicklern über Recklinghausen zu führen.“ [ME]
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Outfits für Mini-Trendsetter Little June bietet speziell nach Kundenwunsch gefertigte Kleidung für Kinder an Für ihre kleinen Racker, Knirpse und Dreikäsehochs wollen Eltern stets das Beste. Diese Weisheit gilt in besonderem Maße bei der Wahl der Kleidung. Wenn unsere Zuckerschnuten die Welt erkunden, sollen sie sich schließlich nicht nur wohlfühlen, sondern dabei auch bestens aussehen. Für einen komplett individuellen und persönlichen Look sorgt Little June in Recklinghausen: Julia und Nela Brenk bieten in ihrem Kindermoden-Geschäft speziell nach Kundenwunsch gefertigte Kleidung sowie Mode ausgewählter Marken in den Größen 50 bis 128 an. „Viele Eltern haben unheimlich schöne Ideen – da macht die Umsetzung einfach Spaß“, sagt Julia Brenk, die den Laden gemeinsam mit ihrer Schwester Nela eröffnet hat. In der Steinstraße haben sie ein kleines Mode-Paradies für große und kleine Besucher geschaffen, in dem von Kleidung über Accessoires, Spielzeug oder Krabbelpuschen bis hin zur Dekoration alles zu finden ist, was das Elternherz höher schlagen lässt. Vertreten sind hier ausgewählte Marken wie Sigikid, Steiff, Cakewalk oder Döll. Besonders gefragt sind aber die Stücke, die die Brenk-Schwestern selbst anfertigen. Dabei können Eltern aus einer Vielzahl von Stoffen die gewünschten Farben auswählen oder sich von neuen Mustern und Prints inspirieren lassen. Ob Freizeitlook, Taufkleid oder farblich aufeinander abgestimmte Outfits – die beiden Nähprofis verwirklichen individuelle Vorstellungen für jeden Anlass. „Wir versuchen alle Wünsche umzusetzen. Bei uns ist der Kunde wirklich König“, versichert Julia Brenk. „Großen Wert legen wir dabei stets auf eine vernünftige, qualitativ hochwertige Verarbeitung.“ Zudem halten die beiden Inhaberinnen kontinuierlich Ausschau nach schönen, ausgefallenen, aber auch modernen Stoffen. Am wichtigsten sei es jedoch, dass die Kinder sich wohlfühlen. „Beliebt sind vor allem unsere Namenskissen sowie individuell bestickte Lätzchen, Handtücher oder Taschen. Diese eignen sich besonders gut als ganz persönliche Geschenke.“
Bereits seit Juni 2011 erfüllen die beiden Schwestern Outfitwünsche für den Nachwuchs; nachdem sie ihre Zelte zunächst in der Krim aufgeschlagen hatten, fanden sie 2014 schließlich das perfekte Ladenlokal in der Steinstraße, das vor fast genau einem Jahr bezogen wurde. Dort begeistern sie die Kunden auch regelmäßig mit verschiedenen Aktionen. Vom 23. bis zum 25. November wird beispielsweise das Team von „Heidi Kinderfoto“ zu Gast sein und die kleinen Besucher fototechnisch in Szene setzen. In der Zeit zwischen 10 und 13 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr steht das mobile Fotostudio zur Verfügung. Eltern können vorab Termine reservieren oder spontan mit ihren Kids im Geschäft vorbeischauen. Ein Porträtfoto in der Größe 13 mal 18 Zentimeter ist dann für 3,50 Euro erhältlich; auf Wunsch werden auch Fotomappen angefertigt. Little June wird übrigens auch auf dem Hertener Weihnachtsmarkt am 5. und 6. Dezember mit selbstgefertigten Stücken vertreten sein. Eltern können hier schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für ihren Hosenmatz ergattern. Für all diejenigen, die eine ganz eigene Idee umsetzen und unter den Tannenbaum legen möchten, schwingen Julia und Nela Brenk in ihrem bunten Stoff-Paradies fleißig die Nähnadel. Aktuelle Informationen finden Interessierte im Internet unter www.facebook. com/pages/Little-June-Kinderträume/270777212953739. [JH] Little June Steinstraße 4 45657 Recklinghausen Telefon: 01 76 / 2 35 00 55 www.little-june.de
25
HERTEN AKTUELL
Der Wald als letzte Ruhestätte Wurzeln, die Halt geben • Bestattungen im Westerholter Wald
Die letzte Ruhe in der friedvollen Stille eines Waldes finden – in der RuhestätteNatur ist das möglich. Hier kann man sich oder seine Angehörigen in der freien Natur mitten in einem wunderschönen 200 Hektar großen Areal des Westerholter Waldes bestatten lassen. Die Ruhestätten befinden sich dabei unter Bäumen, die man bereits zu Lebzeiten aussuchen und reservieren lassen kann. Am 24. Oktober fand die offizielle Eröffnung des besonderen Friedhofs statt, der mit einem Gottesdienst eingeweiht wurde. Der Westerholter Wald – seit mehr als 800 Jahren befindet er sich bereits im Besitz der Grafen von Westerholt, die seit jeher um den Schutz und Erhalt des weitläufigen Forstes bemüht waren. Dazu passt natürlich gerade das FriedWald-Konzept, das schon lange in ganz Deutschland die alternative Bestattung in der Natur ermöglicht und die lange Zeit auch als durchführender Partner für das Projekt im Gespräch waren. Die letzte Ruhe findet die Asche der Verstorbenen dabei in biologisch abbaubaren Urnen, die direkt unter ei-
26
nem der 500 für diesen Zweck speziell ausgewählten Bäume beigesetzt wird. Regelmäßig besuchen die Menschen der Umgebung die „grüne Lunge“ Hertens mit ihrem ursprünglichen Wuchs, um durchzuatmen und aufzutanken. „Der Gedanke, diesen Ort an den Wurzeln des ausgesuchten Baumes schon zu Lebzeiten zu besuchen, das Wachsen „seines“ Baumes zu beobachten, sich vorzustellen, wie Familie und Freunde sich später, genau hier, an dieser Stelle, an einen erinnern werden, hat für viele Menschen etwas Trösten-
des“, erklärt Graf Carlo von Westerholt, der bereits 2010 die Idee hatte, diese außergewöhnliche Bestattungsidee in Herten umzusetzen. Am 24. Oktober fand nun endlich die offizielle Einweihung der „RuhestätteNatur“ statt. Graf Carlo von Westerholt und Bürgermeister Dr. Uli Paetzel führten den naturnahen Friedhof nach langer Planungs- und Bauzeit seiner Bestimmung zu. Auf der rechten Seite finden Sie einige fotografische Impressionen der Einweihungsfeierlichkeiten vom Hertener Fotografen Carsten Nachlik.
HERTEN AKTUELL
Die Ansprechpartner von RuhestätteNatur stehen für jegliche Fragen rund um das Thema Bestattungen gerne zur Verfügung. Telefonische Sprechzeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr Für Besichtigungstermine und Führungen wird gebeten, sich mindestens zwei Tage vorher telefonisch anzumelden.
Telefon: 0209 / 957 09 41 - 0
Fotos: © Carsten Nachlik / CN³ Werbeagentur
27
HERTEN AKTUELL
Den Tag aktiv gestalten Die Heimatstube im Martinus-Treff bietet Abwechslung für Senioren mit und ohne Demenz
Menschen begegnen und am Leben teilnehmen - dazu bietet die Heimatstube im Martinus-Treff Gelegenheit. Die Hertener Betreuungsrunde lädt Senioren mit und ohne Demenzerkrankung ein, gemeinsam mit anderen Teilnehmern den Tag zu gestalten und ein vielseitiges Programm zu erleben. „Unser Ziel ist es einerseits, Senioren im Alltag ein wenig Abwechslung zu bieten“, sagt Sabine Plass-Tanzgeschirr, Leiterin des Martinus-Treffs. „Auf der anderen Seite gelingt es uns auf diese Weise, pflegende Angehörige zu entlasten.“ Es wird gelacht, gesungen, erzählt und an alte Zeiten erinnert: Wenn die Gäste zu ihrer lockeren Runde in der Heimatstube zusammenkommen, herrscht stets gute Stimmung. Montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr wird in der Bahnhofstraße 91 schließlich ein breites Spektrum an Aktivitäten geboten: Auf dem Programm stehen beispielsweise Kegeln, Gesellschaftsspiele, Bewegungs- und Gedächtnistraining, Bingo, Sitzgymnastik, Basteln und vieles mehr. „Bei uns gibt es jedoch keinen festen Tagesplan. Stattdessen schauen wir zunächst ganz genau, wer am jeweiligen Tag dabei ist und woran die anwesenden Gäste Spaß haben“, verrät Sabine Plass-Tanzgeschirr. „Dann entscheiden wir ganz individuell, was wir machen.“ Fest eingeplant sind jedoch das gemeinsame Frühstück und ein köstliches Mittagessen. Zum Angebot gehört auch ein Fahrdienst, der die Senioren bequem von zu Hause abholt und sicher zurückbringt.
Im Durchschnitt sind an jedem Tag zehn Personen mit von der Partie. Dabei haben die Besucher die Möglichkeit, die tägliche Teilnahme zu buchen oder nur an einzelnen Wochentagen in die Heimatstube zu kommen. Für das Wohlergehen der Teilnehmer sorgen qualifizierte Betreuungsassistenten. „Unsere Leistungen können übrigens durch die Pflegeversicherung mitfinanziert werden. Bei Fragen zu diesem Thema beraten wir Interessierte gerne“, sagt die Leiterin des zur Martinus Trägergesellschaft für soziale Dienste mbH gehörenden Martinus-Treffs. Im Preis von 40 Euro pro Tag sind Frühstück, Mittagessen und der Fahrdienst inbegriffen. „Durch unser Angebot möchten wir unseren Gästen eine Tagesstruktur geben. Das ist insbesondere für Menschen mit Demenz besonders wichtig“, fügt Sabine Plass-Tanzgeschirr hinzu. „Manchmal ist es aber auch einfach nur schön, mal rauszukommen und etwas Neues zu erleben.“ [JH]
Martinus Ambulante Dienste Heimstube im Martinus-Treff Bahnhofstraße 91 • 45701 Herten-Westerholt Telefon: 02 09 / 35 70 50 E-Mail: s.plass-tanzgeschirr@smmp.de
28
HERTEN AKTUELL
Anti-Aging-Wochenende Schminkst du Dich noch, oder designst Du Dich bereits? Die beiden Profis in Sachen Körperdesign, Gabriela Lucas und die Heilpraktikerin Walburga Sonnefeld wissen wovon sie reden, wenn es um ausgewogene Kosmetik und Anti -Aging- Produkte geht. Am 24. und 25.10. trafen sich Interessierte in der Naturheilpraxis auf dem Sickelmannskamp 40 in Herten Westerholt, um sich davon ein zu Bild machen und sich über die individuellen Möglichkeiten der neuen Kosmetik zu informieren. Mit ihrem Wissen konnten die rundum begeistert und hoffen Beiden den Besuchern die zu auf eine Wiederholung. ihrem jeweiligen Hauttyp und „Ein Tag beginnt wie ein deren Persönlichkeit passenweißes Stück Papier, auf dem de Produkte präsentieren und wir schöne, hässliche, traudirekt anwenden; sozusagen rige oder wunder-hübsche selbst Erfahrungen an der eiBilder malen können. Das gilt genen Haut sammeln. in gleicher Weise für unsere Weil die Nachfrage im letzHaut und besonders für unser ten Jahr nach einer profesGesicht, denn es ist das Spiesionellen Beratung aus den gelbild unserer Vergangenheit oben genannten Gründen und der Erlebnisse daraus. im Bereich Anti-Aging immer Wir sind die Künstler die es größer wurde, entschlossen sich die Beiden zu einem Wo- modelliert haben und sollten uns unserer Verantwortung dachenende der offenen Praxisräume bei Frau Sonnefeld. raus für die Zukunft bewusst werden. Wer bewusst durchs LeNeben den umfangreichen Produktben geht, kann besser einschätzen, Naturheilpraxis Walburga Sonnefeld Information in Sachen Kosmetik, gab es was auf ihn zukommt. Dies gilt ganz Sickelmannskamp 40 • 45701 Herten auch welche in Sachen Microneedling besonders für Anti-Aging-Produkte“, Telefon: 02 09 / 3 18 29 40 (exclusiv auch mit Frischzellen) und zur so Walburga Sonnefeld (Foto re.). E-Mail: info@walburga-sonnefeld.de Fett-weg-Spritze. Die Besucher waren „Denn wir wissen was wir tun!“ Anzeige
Persönlich. Ehrlich. Gut. Ambulante Pflege zu Hause Stationäre Pflege und Betreuung im Haus St. Martin Kurzzeitpflege im Haus St. Martin Tagesbetreuung im Martinustreff Betreutes Wohnen Haus Elisabeth Mobiler Menüservice Seniorenheim St. Martin Johanniterstr. 3, 45701 Herten-Westerholt Tel. 0209 9616-0 E-Mail: g.gerlach-wiegmann@smmp.de
Martinus Ambulante Dienste Kuhstraße 25, 45701 Herten-Westerholt Tel. 0209 357050 E-Mail: w.weeke@smmp.de
www.martinus.smmp.de
Martinus Seniorendienste
29
HERTEN AKTUELL
Vom Shaolin-Meister lernen Im ART.62 unterrichten professionelle Künstler wie Win und Thomas Kunfira Konzentriert bewegt sich Win durch den Raum. Auch ohne Worte sorgt der Shaolin-Kämpfer für Ruhe; allein die besondere Aura, die ihn umgibt, bringt seine Lehrlinge zum Schweigen. Elegant, kraftvoll und mit beeindruckender Präzision schnellen seine Fäuste nach vorne und die Füße in die Luft. Wenig später fasziniert er seine Zuschauer mit zahlreichen, rasch aufeinanderfolgenden Überschlägen, bei deren Anblick so manchem Betrachter fast ein wenig schwindelig wird. Seit wenigen Wochen gehört Win zum Team des Kreativzentrums für Rhythmus & Bewegung im Vest (KRB) und lehrt in seinen Seminaren Grundkenntnisse der Kampfkunst.
Win wurde im berühmten Shaolin-Tempel in China ausgebildet. (Foto: © ART.62)
Dabei lernen die Kursteilnehmer von einem echten Meister – genauer gesagt, vom Shaolin-Meister. Win wurde nämlich im berühmten Shaolin-Tempel des buddhistischen Mönchsordens in China ausgebildet. Seit einigen Wochen lebt er im Ruhrgebiet und leitet Kurse im ART.62. Vor allem seine natürliche Autorität begeistert die Lernenden. Bei Kindern und Erwachsenen kommen die Kurse gleichermaßen gut an, sodass sie mittlerweile sogar mehrmals wöchentlich stattfinden. Auch das kostenlose Schnupper-Training, das samstags auf dem Programm steht, ist stets gut besucht. „Das besondere ist, dass die Teilnehmer von einem echten Profi lernen“, sagt Denis Dougban, Geschäftsführer des KRB. „Wir legen ohnehin großen Wert darauf, dass hier professionelle Künstler mit Sozialpädagogen zusammenarbeiten, um Menschen mit kreativen Mitteln selbstbewusster zu machen, zu motivieren oder bei der sozialen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen.“ Insgesamt zählen 52 Künstler zum KRB-Team, das im ART.62 in
Anzeige
Das ist das Haus vom Nikolaus. Weihnachtsfeiern? Geschenkideen?
Unser Angebot: 1699,- €
UVP Komm‘se rein! In unserem Bistro lässt sich‘s wunderbar weihnachtsfeiern – mit bis zu 50 Gästen, romantischem Blick auf den Kirchplatz und, natürlich, feinen Menüs und guten Weinen. Und bevor Sie am 23.12. wieder auf SOS-Geschenke ausweichen müssen: Nutzen Sie unseren praktischen Präsent-Service, wenn Sie Geschäftspartnern, Freunden oder Bekannten Geschenke machen möchten, die wirklich ankommen. Die ArkadeWeihnachtswichtel freuen sich auf Sie! arkade-spezialitaeten.de Leckerbissen + Gute Flaschen Schlossstraße 25 Herten-Westerholt Café | Bistro | Feinkost | Kaffeerösterei
- abzgl. Altgerät
400,- €
= Angebotspreis: 1299,- €
400Hz mecaVision mit 3D-Technologie LED-Backlight mit Full HD: 1920 × 1080 Pixel Digital-Recorder (PVR) mit 500 GB und zeitversetztes Fernsehen integriert Multi-Tuner (DVB-C/T/S2) integriert Metz Media System mit Internetzugang über Portal, HbbTV, Internetradio und Netzwerkfunktion via LAN und WLAN
Clarea 47 Media R 16:9 LED-TV / 47“ / 120 cm Euronics Höbrink TV-Hifi-Video-Elektro e.K. mit723D-Technologie 400Hz mecaVision Zechenstraße • 45699 Herten
Telefon: 0 23 66 / 3 59 00 • Fax: 0 23 66 / 8 55 16 mit Full HD: 1920 × 1080 Pixel LED-Backlight www.hoebrink.de Höbrink
Digital-Recorder (PVR) mit 500 GB und zeitversetztes Fernsehen integriert
EURONICS Höbrink TV-HiFi-Video-Elektro e.K. | Zechenstr. 27 | 45699 Herten | T 02366 35900 | F 02366 85516 | www.hoebrink.de Montag – Freitag 08.00 – 13.00, 14.00 – 18.00 Uhr | Samstag 09.00 – 13.00 Uhr
30
Multi-Tuner (DVB-C/T/S2) integriert
HERTEN AKTUELL
Kreatives Treffen Beim Netzwerktreffen am 18. Dezember kommen alle Künstler des Kreativzentrums im ART.62 zusammen, um die Ereignisse der vergangenen zwölf Monate Revue passieren zu lassen und einen Blick ins nächste Jahr zu werfen. Natürlich wird auch ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten. Wer dabei sein und mehr über die Projekte des KRB erfahren möchte, kann sich unter der Telefonnummer 0 23 61 – 48 33 38 anmelden. der Ewaldstraße ein breites Kursprogramm anbietet und innovative Projekte in verschiedenen Einrichtungen durchführt. Bei der Organisation des Kursprogramms wird Denis Dougban von Thomas Kunfira unterstützt. Der Artist Manager kann selbst eine eindrucksvolle künstlerische Karriere vorweisen: Als Tänzer, Choreograph, Sprungakrobat und Feuerartist hat er bereits Zuschauer auf der ganzen Welt begeistert. Mehrere Europatourneen führten ihn an die verschiedensten Orte im In- und Ausland; auch Auftritte bei Festivals, in TV-Sen-
dungen oder auf Theaterbühnen sind in seiner Biografie zu finden. So drehte er schon einen Videoclip mit Shakira in den Niederlanden, arbeitete 2010 mit dem Varieté et cetera in Bochum zusammen, war 2007 als Backgroundtänzer in der RTL-Show „Top of the Pops“ zu sehen und trat 2000 beim UNO-Festival in Geneva in der Schweiz auf. Sogar an einer Akrobatik-Show in Brasilien nahm er schon teil. Heute ist er zudem im ART.62 Übungsleiter für Hip Hop, Breakdance, Artistik und Capoeira. [JH]
Begeisterte auch beim Nacht.Kerzen Event Anfang Oktober: der multitalentierte Künstler Thomas Kunfira.
Anzeige
31
HERTEN AKTUELL
Stimmungsvolles Event in Herten Nacht.Kerzen erleuchteten die Ewaldstraße
Dr. Siegbert Panteleit (Zuständiger Standortentwickler) „Man muss sich nur einmal in Erinnerung rufen, wie es in Herten-Süd vor fünf Jahren noch aussah. Hier war nichts mehr, Leerstand an Leerstand. Jetzt sind viele der damals so problematischen Ladenlokale revitalisiert und mit einem Event-Format wie den Nachtkerzen lebt die Ewaldstraße wieder. An einem Samstagabend Ende Oktober. Das hätte kaum einer für möglich gehalten. So dienen die Nachtkerzen auch als Präsentation der Vielfalt und Leistungsfähigkeit des Kreativ. Quartiers in Herten, das noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung ist. An diesem Abend konnte es sich einmal mehr weiteren interessierten Künstlern und Kreativunternehmern gekonnt vorstellen.“ Anzeige
32
HERTEN AKTUELL
Am Samstag, den 24. Oktober lockten die Nacht.Kerzen wieder jede Menge Besucher zum abendlichen Schaufensterbummel in die Ewaldstraße. Neben Planwagenfahrten und Kirchturmbesichtigungen warteten bei zahlreichen Händlern besondere Attraktionen und Aktionen auf die Schaulustigen. Dabei präsentierten sich die Mitglieder des Kreativ.Quartiers wieder von ihrer besten Seite. Kleine, aber feine Kunst-Ausstellungen, Feuerschlucker, Filzlehrgänge, Typberatung, Theater, Musik und gastronomische Events – die Gäste wurden überall bestens unterhalten. Wer nicht selber dabei sein konnte kann sich auf unserer kleinen Bilderstrecke einen Eindruck von dem gelungenen Event machen und sollte sich die außergewöhnliche Veranstaltung im kommenden Jahr auf keinen Fall entgehen lassen. Anzeige
Wintervogelfutter
Knödel • • getrocknete Insekten Fettfutter • • Sonnenblumen Nüsse • • und vieles mehr in verschiedenen Größen erhältlich
Vogelhäuser eingetroffen
33
MARL AKTUELL
Besucheransturm beim Marler Seefest Zehntausende feiern das traditionsreiche Event bei sonnigem Wetter Die Werbegemeinschaft „Marler Stern“ kann wieder zufrieden auf ein überaus erfolgreiches Event zurückblicken. Bei strahlendem Sonnenschein strömten vom 10. bis 11. Oktober zehntausende Besucher zum so genannten City-See zwischen Rathaus und Marler Stern. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm auf der großen Showbühne sorgte dafür, dass aufkommende Langeweile keine Chance hatte. Familienfreundlich und unterhaltsam – so lautete das Motto der Werbegemeinschaft „Marler Stern“ für die traditionsreiche Veranstaltung – ein Anspruch dem man voll und ganz gerecht wurde. Ein buntes Showprogramm für Jung und Alt sorgte das ganze Wochenende lang für gute Stimmung und kurzweilige Unterhaltung. Die kleinsten Gäste wurden mit einem altersgerechten Bühnenprogramm bespaßt – von Open-Air-Kindertheater bis zu kindgerechten Musikshows – während unter anderem D. Harvey, The Rocketeers und Blue Roxx für die Erwachsenen-Unterhaltung sorgten. Highlight des musikalischen Line-Ups war aber ohne Zweifel die besonders in den Siebzigern mit Songs wie „Mississippi“ und „Smile“ bekannt gewordene niederländische Band „Pussycat“, um Frontfrau Toni Willé. David Petzold (Radio Vest) und Christian Koop (ciko records) moderierten gemeinsam gekonnt durch das Programm.
34
Auf dem Creiler Platz lockte derweil der westfälische Markt die Besucher an. Eine große Zahl an Kunsthandwerkern und Händlern boten hier ihre Waren an – von Schmuck, modischen Accessoires und Dekorationen über landwirtschaftliche Erzeugnisse bis hin zu selbstgebrannten Likören war für jeden etwas dabei. Zahlreiche Schausteller sorgten, besonders für die kleinsten Besucher, für regelrechte Jahrmarktstimmung. Das kulinarische Vergnügen wurde durch ein breit gefächertes Gastronomieangebot mit Spezialitäten aus aller Welt sicher gestellt. Wer vom Shoppen dann immer noch nicht genug hatte, bekam am verkaufsoffenen Sonntag Gelegenheit zu einem ausgiebigen Schaufensterbummel. Wer selber nicht dabei sein konnte, findet hier ein paar Impressionen von unserem Fotografen Nils Springstubbe. Wir freuen uns jedenfalls bereits jetzt auf das nächste Seefest im kommenden Jahr.
MARL AKTUELL
35
MOBILES LEBEN
KIA-Händler mit Herz Automobile Engbert begeistert mit Fachkompetenz und legt Wert auf soziales Engagement
TITELSTORY
Geschäftsführer Alfons Engbert (m.) und Vertriebsleiter Norbert Seidel (hinten r.) mit Jack Kim, Präsident Kia Motors Deutschland (r.)
Neben der kompetenten Beratung punktet das Autohaus mit einem breiten Leistungsspektrum: Das Team ist ebenso auf den Neu- und Gebrauchtwagenverkauf wie auf das Leasinggeschäft spezialisiert. Am Standort in der Dattelner Höttingstraße verfügen die Autoexperten zudem über eine Werkstatt mit Lackiererei. „Da unser Service darüber hinaus einen Versicherungs-, Aufbereitungs- und Zulassungsdienst sowie eine Unfallreparatur mit Scheibenservice beinhaltet, erhalten unsere Kunden sämtliche Leistungen aus einer Hand“, fährt der Geschäftsführer fort. „Um die Mobilität unserer Werkstattkunden zu gewährleisten, stellen wir übrigens 28 Ersatzfahrzeuge kostenlos zur Verfügung.“ Lediglich der Sprit müsse bezahlt werden. Alfons und Anke Engbert Punkten kann Alfons Engbert, der das Autohaus gemeinsam mit seiner Frau Anke führt, auch mit einem breiten Erfahrungsschatz. Immerhin sind die Dattelner KIA-Händler der ersten Stunde: Seit der asiatische Autohersteller im Jahr 1993 auf dem deutschen Markt aktiv
„Wir gewinnen Wettbewerbe durch die Qualität unserer Mitarbeiter“, ist sich Alfons Engbert, Geschäftsführer der Automobile Engbert GmbH, sicher. Sein 40-köpfiges Team sorgt schließlich nicht nur für eine familiäre, lockere Atmosphäre im Dattelner Autohaus, sondern steht seinen Kunden mit einer geballten Ladung Fachkompetenz bei allen Fragen rund ums Fahrzeug zur Seite. Als einer der größten KIA-Einzelhändler Deutschlands kann er somit sowohl einen umfassenden Service als auch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Fast schon folgerichtig wurde das inhabergeführte Familienunternehmen im spanischen Marbella als KIA-Händler des Jahres 2003 ausgezeichnet. ist, vertritt Engbert die Koreaner mit Überzeugung und Begeisterung in Datteln. 2011 und 2012 hat das Autohaus sogar zwei Mal in Folge den KIA-Verkaufswettbewerb gewonnen. Allein im vergangenen Jahr gelang es den Fahrzeugspezialisten, rund 1.500 Neuwagen zu verkaufen. Bei allem Erfolg übernimmt der Geschäftsführer aber auch gesellschaftliche Verantwortung. Das Autohaus unterstützt beispielsweise als Großsponsor sieben Sportvereine im Ruhrgebiet, darunter Fußball-, Eishockey-, Tennis- und Basketballclubs. Für sein Engagement im Golfsport wurde das Unternehmen im Jahr 2012 mit dem silbernen Förderturm ausgezeichnet. Zusammen mit dem ehemaligen Bundesligaprofi Ingo Anderbrügge schnürt er zudem regelmäßig die Fußballschuhe für den guten Zweck. „Als eng mit der Region verbundenes Unternehmen möchten wir gerne etwas von unserem Erfolg abgeben“, sagt Alfons Engbert. „Deshalb lautet unser Motto: ‚Der Pott hilft dem Pott‘.“ [JH] Automobile Engbert GmbH Castroper Straße 349 • 45711 Datteln Telefon: 0 23 63 / 6 24 53 info@automobile-engbert.de www.automobile-engbert.de
36
Der Große unter Derden Große unter Kleinen.
den Kleinen.
Der Große unter den Kleinen. Der Der Große Große unter unter
ße unter den den Kleinen. Kleinen. Der neue Kia Picanto nen. Der neue Kia Picanto 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* • Bordcomputer • Lenkrad höhenDer neue •Kia Picanto verstellbar • Berganfahrhilfe • 6 Airbags7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* • Elektronische StabilitätsBordcomputer • Lenkrad höhenkontrolle (ESC) • Stoßfänger verstellbar • Berganfahrhilfe • Der neue Kia Picanto in Wagenfarbe • u. v. a. 6 Airbags • Elektronische Stabilitäts-
ab ab€ 8.990,00 € 8.990,00
kontrolle (ESC) • Stoßfänger 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* Der Der neue neue KiaKia Picanto Picanto• Bordcomputer in Wagenfarbe • u. v. a. • Lenkrad höhenicantoKraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,1–5,5; ab außerorts 4,6–3,8; verstellbar • Berganfahrhilfe •
Airbags • Elektronischekombiniert Stabilitätskombiniert 5,6–4,4. 6CO -Emission: 130–102 g/km.4,6–3,8; Nach dem vor Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,1–5,5; außerorts 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* •2Bordcomputer • kontrolle (ESC) • Stoßfänger € 8.990,00 geschriebenen Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der aktuellen -Emission: kombiniert 130–102 g/km. Nach dem vor Fassung) kombiniert 5,6–4,4. CO Lenkrad höhenverstellbar • Berganfahrhilfe 6 Airbags • 2 in Wagenfarbe • u.• v. a. geschriebenen Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) ermittelt. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) • Stoßfänger in zeigt Sonderausstattung. Wagenfarbe •ermittelt. u. v. a. Abbildung Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,1–5,5; außerorts 4,6–3,8; 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* • • kombiniert 130–102 g/km. Nach dem vor kombiniert 5,6–4,4.•CO -Emission: arantie* •Bordcomputer geschriebenen Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) Bordcomputer Bordcomputer • Lenkrad • Lenkrad höhenhöhenKraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,1–5,5; außer• Lenkrad höhenGerne unterbreiten wir Ihnenzeigt Ihr Sonderausstattung. ganz persönliches Angebot. Besuchen Besuchen unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. ermittelt. Abbildung höhen- Gerne verstellbar • Berganfahrhilfe •CO2-Emission: Berganfahrhilfe • kombi• Picanto orts 4,6–3,8; kombiniert 5,6–4,4. Sie unsverstellbar und erleben Sie•den neuen Kia bei einer Probefahrt. verstellbar • Berganfahrhilfe hilfe • Sie uns und Sie den neuen Kia Picanto bei einer Probefahrt. 6erleben Airbags 6 Airbags • Elektronische • Elektronische StabilitätsStabilitätsniert 130–102 g/km. Nach dem vor geschriebenen MessStabilitäts6verfahren Airbags • Elektronische StabilitätsGerne wir Ihnen IhrEiner ganz Angebot. Besuchen derpersönliches größten KIA-Händler in Deutschland kontrolle kontrolle (ESC) • unterbreiten Stoßfänger • Stoßfänger (VO/EG/715/2007 in(ESC) der aktuellen Fassung) Sie uns und erleben Sie den neuen Kia Picanto bei einer Probefahrt. ger Einer und der größten KIA-Händler in Deutschland Verkauf Verwaltung: ermittelt. Abbildung zeigt Sonderausstattung. in Wagenfarbe Wagenfarbe • u. v.• u. a. v. a. kontrolle (ESC) •inStoßfänger Einer der größten KIA-Händler inStr. Deutschland 45711 DAttEln · Castroper 349 in Wagenfarbe • u. v. a. Verkauf und Verwaltung: Verkauf und Verwaltung: tel. 02363/62453 Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,1–5,5; außerorts 4,6–3,8; Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,1–5,5; außerorts 4,6–3,8; Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Anl/100 km: innerorts 7,1–5,5; außerorts 4,6–3,8; 45711 DAttEln Castroper Str. 349 vor 45711 DAttEln · Castroper Str. 349 kombiniert 130–102 Nach dem 5,6–4,4. CO -Emission: -Emission: kombiniert 130–102 g/km. ·g/km. Nach dem vor kombiniert 5,6–4,4. CO Service und Lackiercenter: 2 den 2neuen Kia Besuchen Sie kombiniert uns undNach erleben Sie Emission:gebot. kombiniert 130–102 g/km. dem vor tel. 02363/62453 geschriebenen Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) geschriebenen Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,1–5,5; außerorts 4,6–3,8; tel.DAttEln 0 23 63/6 24 53 99 45711 · Höttingstr. ahren (VO/EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) Picanto bei einer ermittelt. Probefahrt. Service und Lackiercenter: ermittelt. Abbildung Sonderausstattung. Abbildung zeigtzeigt Sonderausstattung. t Sonderausstattung. kombiniert 5,6–4,4. CO -Emission: kombiniert g/km. Nach dem vor tel.130–102 02363/1632 45711 DAttEln · Höttingstr. 99 2 Service undaktuellen Lackiercenter: geschriebenen Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der Fassung) tel. 02363/1632 Gebrauchtwagencenter: Gerne Gerne unterbreiten unterbreiten wir Ihnen wir Ihnen Ihr ganz Ihr45711 ganz persönliches persönliches Angebot. Angebot. 45711 DAttEln · Besuchen Höttingstr. 99 Gebrauchtwagencenter: ermittelt. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen DAttEln · Wittener Str. 64Besuchen Sie einer uns Sie uns und und erleben erleben Sie den Sie neuen den neuen Kiatel. Picanto Kia Picanto beiDAttEln einer bei einer Probefahrt. Probefahrt. 45711 · Wittener Str. 64 den neuen Kia Picanto bei Probefahrt. 02363/360608 tel. tel. 02363/1632 02363/360608 Einer der Einer größten der größten KIA-Händler KIA-Händler in Deutschland in Deutschland www.automobile-engbert.de Einer der größten KIA-Händler in Deutschland www.automobile-engbert.de Gebrauchtwagencenter: Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Verkauf Verkauf und Verwaltung: und Verwaltung: Verkauf und Verwaltung: *Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren sie bei uns. 45711 DAttEln Str.349 64 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren sie ·bei uns. · ·Wittener 45711 45711 DAttEln DAttEln Castroper Castroper Str. 349Str. Sie uns45711 und erleben·*Max. Sie den neuen Kia Picanto bei einer Probefahrt. DAttEln Castroper Str. 349 tel. 02363/62453 tel. 0 23 63/6 24 53 tel. 02363/62453 tel. 02363/360608
ab € 8.990,00
2
abab ab 8.990,00 € 8.990,00 €€ 8.990,00
SPORT & FREIZEIT
Der aktuelle Kader der U19-Mannschaft des
Mit FC Schalke 04 dem Traum ein Stückchen näher So jung und schon so erfolgreich! Mit erst 17 Jahren wechselt der in Hannover geborene und aufgewachsene Sascha Algermissen zum FC Schalke 04. Hier möchte er seinen Traum als Profifußballer verwirklichen. Begonnen hat Algermissen seine Ausbildung bei Hannover 96 und ging anschließend zum SV Arminia Hannover über. Nun steht er seit dem ersten Juli bei Schalke 04 unter Vertrag. Diese Zeit genießt er mit viel Freude und Aufregung. In der 100% VEST-Redaktion absolviert Sascha seit Mitte August ein Jahrespraktikum. Trotz seines jungen Alters zieht Sascha Algermissen von Hannover nach Gelsenkirchen, um seinen Kindheitstraum zu erfüllen. Im Oktober 2014 wird er das erste Mal von Schalke 04 angefragt, nachdem er sich bei einem Probetraining gut präsentiert. Seit knapp einem Monat lebt er nun mit sieben weiteren
38
Fußballtalenten im schalkeeigenen Internat in Buer, nur einen Steinwurf von der Arena entfernt. Hier fühlt er sich sehr wohl und gut aufgenommen. Sein derzeitiger Alltag besteht hauptsächlich aus dem Fußballtraining, um Gelsenkirchen zu erkunden blieb ihm bis jetzt noch nicht
Sascha Algermissen im Interview mit den 100% VEST-Praktikantinnen Lena (li.) und Yasemin (re.).
SPORT & FREIZEIT
FC Schalke 04 in der Saison 2015/2016
Torwarttalent Sascha Algermissen setzt Karriere beim S04 fort viel Zeit, denn auch am Wochenende wird für das wöchentliche Spiel am Sonntag trainiert. Mit der U19-Mannschaft des Schalke 04 hofft er auf eine gute Vorbereitung für seinen Weg als Profifußballer. Einen wichtigen Grund für seinen Wechsel stellt daher die erstklassige Nachwuchsarbeit bei dem FC Schalke 04 dar. „Hauptsache weit kommen!“, so Algermissen auf die Frage zum Ziel der Mannschaft. Als Sieger der letzten Saison, steht an erster Stelle die Titelverteidigung bei den jungen Talenten. Hauptkonkurrenten sind dabei im Westen Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach.
Ähnlich wie sein Torwartsvorbild Manuel Neuer möchte der junge Fußballer mit Schalke 04 große Erfolge erzielen. „Wenn jemand zwischen dem FC Schalke 04 und einer anderen Mannschaft entscheiden müsste, würde ich ihm auf jeden Fall Schalke weiterempfehlen!“, mit diesen Worten beschreibt Algermissen seinen Standpunkt gegenüber dem Verein. Neben seiner Fußballerausbildung absolviert er ein einjähriges Praktikum in den Bereichen Redaktion, PR und Marketing bei 100% VEST. Sein erster Auftrag besteht darin, in einer Serie seine Mannschaftskameraden vorzustellen. [YÖ/LT]
39
SCHALKER MIT LEIB UND SEELE Ernst Kuzorra wäre in diesem Jahr 110 Jahre alt geworden
„Ich wusste nicht, wohin mit dem Ball, da hab‘ ich ihn einfach reingewichst.“ So kommentierte Ernst Kuzorra 1934 sein entscheidendes Tor im Spiel gegen Nürnberg, das den FC Schalke 04 schließlich zur ersten deutschen Meisterschaft führte. Um einen lockeren Spruch war Schalkes größter Sohn bekanntermaßen nie verlegen. Gleichzeitig gilt er bis heute als einer der besten Fußballer seiner Zeit. Im Oktober wäre Schalkes Idol mit der einzigartigen Persönlichkeit 110 Jahre alt geworden. 100% VEST nimmt dieses Ereignis zum Anlass, einen Blick auf das Leben des Gelsenkircheners zu werfen.
A
ls Sohn eines Bergmannes und als viertes von sieben Kindern am 16.Oktober 1905 geboren, arbeitete Ernst Kuzorra zunächst auf der Zeche Consolidation. Schon als Kind war er vom Fußballvirus infiziert; mit gerade mal 14 Jahren spielte er bereits in der Schalker A-Jugend. Im Jahr 1923 bestritt Ernst Kuzorra, der später „Clemens“ gerufen wurde, weil drei seiner Mitspieler den gleiche Vornamen trugen, seine Premiere in der ersten Mannschaft. Schnell wurde er zur bestimmenden Spielerfigur der Schalker und gab auch abseits des Platzes die Marschrichtung vor. Schließlich übte er auch Einfluss auf die Zusammensetzung der Mannschaft, das Training und die Taktik aus. Verbunden ist der Name Kuzorra bis heute mit der erfolgreichsten Zeit der Schalker Vereinsgeschichte und mit dem berühmten Schalker Kreisel, den er gemeinsam mit seinem Schwager Fritz Szepan begründete. Zwischen 1934 und 1942 wurden die Knappen sechsmal Deutscher Meister, drei Mal Vizemeister und einmal Pokalsieger. Sein Debut in der Nationalmannschaft gab er 1927. Damit war er der erste Schalker überhaupt, der für Deutschland auflief. Aufgrund des schlechten persönlichen Verhältnisses zu Trainer Otto Nerz stehen am Ende jedoch nur zwölf Länderspiele auf seinem Konto. Trotz guter Angebote anderer Vereine blieb er dem FC Schalke 04 immer treu und verbrachte seine gesamte aktive Fußballerkarriere in Gelsenkirchen.
40
Somit zählt er zu den wenigen Spielern, die in ihrer Karriere nur für einen einzigen Klub gespielt haben. Seine aktive Laufbahn beendete er schließlich im Jahr 1950 im Alter von 45 Jahren. Doch schon viele Jahre zuvor war er auch als Trainer tätig. In der Saison 1935/36 leitete er für einige Wochen bei Borussia Dortmund das Training, um Fritz Thelen zu vertreten. Ernst Kuzorra trainierte darüber hinaus von 1942 bis 1946 die SpVgg. Erkenschwick und von Juni 1949 bis 1951 Borussia Hückelhoven. Bis 1974 führte er einen Tabakladen. 1980 wurde Ernst Kuzorra mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet und 1985 zum Ehrenbürger von Gelsenkirchen ernannt. Im Alter von 84 Jahren starb der Gelsenkirchener am 1. Januar 1990. Bei seiner Beerdigung soll es schließlich zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall gekommen sein: Die Legende besagt, dass der damalige Vereinspräsident des FC Schalke 04, Günter Eichberg, nicht rechtzeitig aus seinem Urlaub auf den Bahamas zurückkehren konnte, aber dennoch unbedingt auf dem offiziellen Foto der Beisetzung zu sehen sein wollte. Aus diesem Grund wurde der Trauerzug und die Kranzniederlegung nach der Beerdigung ein zweites Mal durchgeführt. In diesem Jahr wäre die Schalker Legende 110 Jahre alt geworden; bis heute verkörpert Ernst Kuzorra den Mythos Schalke wie kein Zweiter. [JH] Ernst Kuzorra (li) mit seinem kongenialen Spielpartner Fritz Szepan (re). Die Aufnahme entstand in der Glückaufkampfbahn, ca. 1950.
VEST AKTUELL
Herbert Knebels Affentheater „Männer ohne Nerven“ wieder zu Gast in Herten
„B
oh glaubse, schon wieder en neues Programm von Herbert Knebels Affentheater“, so kündigt sich der Kabarettist selbst an. Das städtische Kulturbüro holt Herbert Knebel mitsamt seinem Affentheater auch 2015 wieder nach Herten. Da ist Spaß garantiert. Am Mittwoch, 25. November, und Donnerstag, 26. November, präsentiert Knebel
Herbert Knebels Affentheater 25. + 26.11.2015 • ab 20.07 Uhr Rosa-Parks-Schule Herten • Fritz-Erler-Straße 2
Tickets: ab 27,00 Euro www.proticket.de Anzeige
42
sein neues Programm „Männer ohne Nerven“ in der Kleinkunstreihe 7nach8 im Forum der Rosa-Parks-Schule. Los geht es natürlich um 20.07 Uhr. Der beliebte Kabarettist hat sich in seinem neuen Programm Gedanken zu Situationen gemacht, die speziell Männern den letzten Nerv rauben. Auch wenn diese laut eigenen Angaben aus Drahtseilen bestehen. Nerven braucht ein Mann, wenn es um die Kontaktaufnahme zum anderen Geschlecht geht. Einen simplen Kindergeburtstag zu bestreiten kann schon eine Höchstleistung von Männern erfordern. S-Bahn fahren oder shoppen nach 18 Uhr in der Essener Innenstadt sind „Extrembeispiele“, die Männer im Alltag bewältigen müssen. Soziale Kompetenz und politischer Weitblick dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet ein zweistündiger Abend mit viel Musik und Witzen, die klar auf der Hand liegen, auf die man aber selber nicht gekommen wäre. Der Eintritt kostet inklusive Gebühr 27 Euro im Vorverkauf (ermäßigt 14,50 Euro) und 29 Euro an der Abendkasse. Kartenvorverkauf:
Glashaus Herten • Besucherzentrum Hoheward •
• Buchladen Attatroll • www.proticket.de (gebührenpflichtig)
Informationen gibt es im Kulturbüro Herten bei Bettina Hahn unter der Telefonnummer: (0 23 66) 303 179 oder unter www.herten.de. Das Parkhaus „Rathausgalerie“ ist bei dieser Veranstaltung bis 24 Uhr gebührenpflichtig geöffnet.
VEST AKTUELL Foto: © Hinrich Franck, Matti Klatt
Kuddel Daddel Du Achim Reichel im Theater Marl Mit Ohrwürmern wie „Kuddel Daddel Du“ und „Aloha Heja He“ stürmte er Anfang der 90er die deutschen Charts. In letzter Zeit war Achim Reichel eher mit seinem „Storyteller“- Programm auf Tour. Im November können Achim Reichel-Fans aus dem Kreis ihren Star im Theater Marl erleben, wo er nach einjähriger Pause wieder zu seinen Wurzeln, nämlich der Musik zurückkehrt. Der von der „Süddeutschen Zeitung“ einmal als “Kolumbus der deutschen Rockmusik“ bezeichnete Reichel, machte sich 2009 noch einmal auf zu neuen Ufern. Er entdeckt sich selbst als Geschichtenerzähler und dass dies ebenso spannend sein kann wie die Musik, die dazu gehört. Seinem Publikum zugedacht nannte er seine Live-Autobiografie mit Musik „Solo mit Euch“. Die „Storyteller-Tour“ erfreute sich ausverkaufter Häuser, wurde Jahr um Jahr verlängert und nachdem von Flensburg bis München und Dresden bis Köln alles abgegrast war, ließ er sich mit der 100. Show noch ein letztes Mal mit der zugehörigen
Live-Doppel-CD und DVD „Solo mit Euch“ feiern. Nachdem er pünktlich zu seinem 70. Geburtstag ein Jahr lang eine selbst auferlegter Pause hinter sich gebracht hat, meldete sich der Liedermacher Anfang des Jahres mit seinem neuen Album „Raureif“ zurück. Am 24. November wird Achim Reichel nun im Theater Marl Station machen und dabei selbstverständlich, neben seinen neuen Songs, garantiert auch seine alten Klassiker und Hits zum Besten geben. Karten sind ab 38,40 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich oder im Internet unter www.eventim.de.
Achim Reichelt 24.11.2015 • ab 20.00 Uhr Theater der Stadt Marl Am Theater 1 • 45768 Marl
Tickets: ab 38,40 Euro www.eventim.de
Anzeige
Erdgeschoss + Souterrain + Garten + Garage Großzügige Wohnung in 45701 Herten (Mühlenviertel)
WEBER-Grill Depot-Händler Ruhrgebiet!
Das Haus wurde 1976 auf einem EP-Grundstück erbaut und wird über eine Gaszentralheizung beheizt. Im Erdgeschoss verteilen sich ca. 170m² Wfl. auf 4,5 Zimmer (mit G-WC, 2 Bäder, Kamin, alleinige Gartennutzung). Das Souterrain bietet auf ca. 131m² Nutzfläche teilw. wohnlich ausgebaute Räume. Garage in unmittelbarer Nähe, PKW-Stellplatz direkt vor der Haustür. Verbrauchsausweis: Bj. 1976, 142,0 kWh/(m²a), Erdgas
KP: € 180.000 €
+ 4% Provision inkl. MwSt.
43
VEST AKTUELL
Eine Symbiose aus Natur und Leidenschaft Schmuckdesignerin Marion Puch plaudert aus dem „Schatzkästchen“ Kaum betritt man das Atelier von Marion Puch (Foto), ist man verzaubert vom Ambiente und den vielen bezaubernden und ausgefallenen Schmuck-Kreationen aus edlen Materialen der Natur. Schmuck, auf den man garantiert angesprochen wird: 100% VEST-Redakteurin Marina Hill war bei Marion Puch zu Besuch, um sich die Arbeit einer Schmuckdesignerin aus nächster Nähe anzuschauen und selbst beraten zu lassen. Im Interview steht Puch dazu Rede und Antwort. Wie sind Sie dazu gekommen Schmuck herzustellen? Ich wollte eigentlich Goldschmiedin oder Schreinerin werden. Nach meiner kaufmännischen Ausbildung war ich immer schon künstlerisch tätig, habe gemalt und Schmuck gemacht. Vor neun Jahren stand ich mal wieder vor einem Schmuckgeschäft und habe den Entschluss gefasst – zuerst nebenberuflich – Schmuck herzustellen. Erst wurden meine Freundinnen auf meine Kreationen aufmerksam und wollten ebenfalls Schmuck von mir. Bald darauf habe ich mich mit meiner Schmuckherstellung selbstständig gemacht. Was ist an Ihrem Schmuck so besonders? Man muss ihn einfach selber sehen. Wichtig ist mir ein sehr natürliches Aussehen, zum Beispiel wenn man bei einem Edelstein erkennt, dass es ein Naturprodukt ist und man die Natürlichkeit aus der Erde oder einem Berg spürt. Ich stelle fast ausschließlich Unikate oder Kleinserien von bis zu höchstens zehn Schmuckstücken her. Das Interessante ist die Kombination aus verschiedenen Materialen, wie facettierte Steine mit Perlen und Silberelementen. Mein Schmuck trägt meine eigene Handschrift und hat einen Wiedererkennungswert. Anzeige
Wo kann man Ihren Schmuck bewundern? Mittwochs in meinem Verkaufsatelier in Schermbeck (Gahlen-Besten), in der Galerie „Stilrausch“ in Münster; nach Terminvereinbarung gebe ich auch Schmuck-Partys mit Bewirtung. Vitrinen von mir stehen auch in der „Florawelt“ in Dorsten. Außerdem stelle ich vom 3. bis 6. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt in Gelsenkirchen-Buer meinen Schmuck aus. Weitere Termine stehen auf meiner Internet-Seite. Erhält man bei Ihnen eine individuelle Beratung? Auf jeden Fall. Bei mir bekommt jede Kundin eine intuitive Typund Stilberatung. Dafür nehme ich mir viel Zeit um zu sehen, was zur Kundin passt. Ich bin auch sehr ehrlich, wenn der Kundin ein Schmuckstück nicht steht. Oft verlieben sie sich ein Schmuckstück, womit sie gar nicht gerechnet haben. Das Schönste ist dann das Strahlen der Kundin und die leuchtenden Augen. Wie steht es um die Preise der Schmuckstücke? Es handelt sich um absolut bezahlbaren Schmuck, von dem man sich gerne auch mal ein zweites Teil leisten kann. Besonders beliebt sind meine Wechselringe und die Tauschmarie-Anhänger, die bereits ab 25 Euro erhältlich sind. Gerne stelle ich auch Geschenk-Gutscheine aus.
Marion Puch Kuhweg 54 a 46514 Schermbeck (Gahlen-Besten)
44
Tel. (02363) 605 76 19 www.mariel-schmucksache.de www.stilrausch.design www.meindorsten.de
Was gehört noch zu Ihrem Angebot? Ich stelle auch individuelle Anfertigungen her. Außerdem nehme ich Änderungen von vorhandenem Schmuck vor. Zum Beispiel kann aus einem schlichten Erbstück eine aufregende Kreation werden. Die Vorschläge werden der Kundin vorher anschaulich dargestellt und sie muss nicht bezahlen, wenn es ihr nicht gefällt. Ich lasse niemanden gehen, wenn das Schmuckstück nicht perfekt passt und gefällt (lächelt). [MH]
VEST AKTUELL
Ein Jahr in Costa Rica Junge Marlerin sammelt viele Erfahrungen und lernt fließend Spanisch Ohne Spanischkenntnisse, aber mit viel Mut, Neugierde und Ehrgeiz im Gepäck zog es Mara Winkelhagen für ein Jahr nach Costa Rica. Ein Abenteuer, bei dem sie neue Menschen, Bräuche, Städte, Tiere und Pflanzen in dem zentralamerikanischen Land kennenlernte, durch die Unterstützung der Hüls AG-Stiftung. Die 16-Jährige ist sich sicher: „Es war eine Erfahrung, die ich jedem wünsche. Ich habe so viel mitgenommen.“ Die Elftklässlerin, die derzeit das Gymnasium am Loerkamp besucht, über ihre eigene Entwicklung während der Reise: „Ich bin viel selbstbewusster und selbstständiger geworden. Und ich habe gelernt, meine Möglichkeiten besser zu nutzen.“ Gelebt hat die junge Frau in San Juan de Tibas und in Desamparados, in der Nähe der Hauptstadt San José. Dort besuchte sie öffentliche Schulen und war gezwungen Spanisch zu lernen, da kaum jemand Englisch sprach. Mittlerweile
spricht sie die Sprache fließend. Über die Menschen berichtet die Schülerin: „In Costa Rica sind alle viel entspannter und gehen offen auf alles und jeden zu, auch ich wurde sehr herzlich empfangen.“ Noch immer hält sie den
Kontakt zu Freunden und Großfamilien in der Ferne. Spätestens nächstes Jahr möchte Mara Winkelhagen erneut die Reise nach Costa Rica aufnehmen, um alles wiederzusehen. Seit mehr als 25 Jahren fördert die Hüls AG-Stiftung junge Menschen, die beispielsweise ein Schuljahr, Semester, Praktikum, einen Sprachkurs, eine Ausbildung oder den Europäischen Freiwilligendienst im Ausland absolvieren möchten. Sechs bis acht Jugendliche im Jahr erhalten Unterstützung – durch Zuschüsse, Reisekostenübernahmen oder logistische und organisatorische Hilfe. [ME]
Anzeige
HIER WILL ICH WOHNEN HIER WILL
Quartier Mühlenhof in Herten HIER WILL ICH WOHNEN
IC
Kontakt: Björn Gendrzeiko Von Qualität der Ob Single, Paar, kleine Familie Unser Haus im der Qua Ob oder Single, Paar, kleine FamilieKontakt: oder BjörnVon Unser im Mühlen„Quartier MühlenGendrzeiko Unser HausHaus im „Quartier „Quartier Müh- Ob Single, Paar, kleine Familie oder Von der der Qualität der individuellen individuellen Telefon: 02365 / 105 90-15 Best Ager, Ager, hier hier findet findet jeder hof“ bietet QM Best BAUEN können 0 23/655638 / 1 057676 90 - 15 lenhof“ bietetIhnen Ihnen auf auf 110 110 QM jeder ein ein Häuser Häuser der derEBL EBLBAUEN können Sie Sie Telefon: Mobil: 0151 Best Ager, hier findetFreiwiese jederMobil: ein 01 51Häuser hof“ bietet Ihnen 110das / 56 38 76 76 der EB Zuhause, das QM mit Wohnfläche eingrosses, grosses, barriere-auf muehlenhof@ebl-bauen.de Wohnfläche ein barrierefreiZuhause, mit verschiedenen verschiedenen sich sich inin den den Baugebieten Baugebieten Freiwiese GrundrissenIhren Ihren individuellen freies Erdgeschoss. Eine Dach- Grundrissen Nord & Freiwiese Freiwiese Süd bzw. im muehlenhof@ebl-bauen.de es Erdgeschoss. Eine Dachterrasse individuellen AnNord & Süd bzw. im KräuZuhause, dasüberzeugen. mit verschiedenen sich in den B Wohnfläche einkanngrosses, barriereAnforderungen Rechnung terrasse mit auf Treppe auf forderungen mit Treppe kann Wunsch auf dem Rechnung trägt. trägt. Kräuterhof terhof überzeugen. Wunsch auf demAnbau entstehen. freies Erdgeschoss. Eine Dach- Grundrissen Ihren individuellen Nord & Frei Anbau entstehen. KAUFPREIS* ab € 245.313,Rechnung trägt. Kräuterhof übe terrasse KAUFPREIS* mit Treppeprovisionsfreie kann ab aufVermittlung €Anforderungen 245.313,*zzgl. Nebenkosten provisionsfreie Vermittlung *zzgl. Nebenkosten Wunsch auf demAnbau entstehen.
KAUFPREIS* ab € 2
Dargestellte Bildansichten enthalten Sonderausstattungen
provisionsfreie Vermittlung
*zzg
Dargestellte Bild-Ansichten enthalten Sonderausstattungen
Dargestellte Bild-Ansichten enthalten Sonderausstattungen
45
VEST AKTUELL
Fachwerkhäuser, Kopfsteinpflaster, Gusslaternen An der St. Peter-Kirche in Waltrop wird man in eine andere Zeit versetzt Man kann den kleinen Platz in zwei Minuten überqueren, man kann die wuchtige Kirche im Herzen von Waltrop in drei Minuten umrunden. Man kann sich aber auch mehr Zeit nehmen – und das sollte man. Denn hier sieht es nicht nur verwunschen aus, hier befindet man sich wahrhaftig an einer Stätte von geschichtlicher Bedeutung. An der St. Peter-Kirche befindet sich der historische Stadtkern von Waltrop. Schmuckes Kleinod und schöner Blickfang mit mittelalterlichem Flair zugleich. Der kleine Bereich zwischen Rösterstraße und Hochstraße ist die Keimzelle der Besiedlung dieser Stadt. Die ursprüngliche Kirche stand dort bereits um das Jahr 950, erste urkundliche Hinweise tauchten ohne Nennung ihres Namens anno 1032 auf. Der kurkölnische Bischof ließ die St. Peter-Kirche einst für seine Vögte, die in Waltrop auf dem Veiinghof residierten, und deren unmittelbare Anwohner bauen. Im Jahr 1147 wurde sie dann erstmals in einer päpstlichen Urkunde erwähnt. Von ihrem Standort aus nahm die Entwicklung des heutigen Waltrops ihren Gang. Gemächlich, aber stetig. Vor über einem Jahrtausend war es allenfalls ein winziges Dörfchen. In historischen Schriften wurde es als „Wallthorpe“ oder „Waldorp“ überliefert. Das bedeutete nichts anderes als „Dorf im Walde“, was mit etwas Phantasie entsprechende Rückschlüsse zulässt, wie es vor mehr als 800 Jahren im heute rund 30.000 Einwohner zählenden Waltrop ausgesehen haben dürfte.
46
Marktplatz, Friedhof, Wall Damals gingen die Menschen natürlich noch ohne elektrisches Licht zur Messe. Auf dem Kirchplatz wurden Märkte abgehalten und Waren umgeschlagen. Handwerker siedelten sich an, auch einen Friedhof gab es an der Kirche, deren Bereich einst zudem von einem Wall umsäumt war. Im Jahr 1428 stieg das Dorf Waltrop immerhin zu einer „Freiheit“ auf. Die sehenswerte St. Peter-Kirche ist auch in der heutigen Waltroper Innenstadt das imposanteste Bauwerk; nicht nur wegen des 43 Meter hohen Turmes, sondern auch aufgrund ihrer markanten Farbgebung. Diese beruht auf den unterschiedlichen Epochen, in denen das Gotteshaus errichtet worden ist. Da ist einerseits der in hellem Bruchstein schimmernde und in romanischem Stil erbaute Westturm aus dem 12. Jahrhundert. Und da ist andererseits der in rötlichem Ziegel gehaltene östliche Teil, der erst ab dem Ende des 19. Jahrhunderts angebaut wurde und bei dem Züge des Historismus erkennbar sind.
Die Nordseite der St. Peter-Kirche.
Fotos: © Ralf Rudzynski
VEST AKTUELL Der historische Stadtkern Am Kirchplatz wird man noch immer in eine andere Zeit versetzt. Zur mittelalterlichen Atmosphäre tragen die malerischen Fachwerkgebäude bei, die schon vor weit mehr als einem Jahrhundert ein pittoreskes Ensemble gebildet haben. Über Kopfsteinpflaster kann man komplett um die St. Peter-Kirche herum gehen. Auf etwa drei Viertel der Strecke ist diese von alten, denkmalgeschützten Fachwerkhäusern umsäumt. Am Ende der Rösterstraße geht es über diese Stufen zum historischen Stadtkern von Waltrop.
Zu diesen gehört auch der so genannte Tempel, der aller Wahrscheinlichkeit nach seit 1575 sein Erscheinungsbild hat und damit als das älteste Fachwerkhaus in Waltrop gilt. Der Baubeginn datiert laut einer Inschrift an der Vorderfront sogar auf das Jahr 1499. Seine Flanke ziert eine nostalgische Gusslaterne. Wenngleich sie weit weniger Jahrhunderte „auf dem Buckel“ hat als der Tempel, passt sich ihr altes Erscheinungsbild angenehm den umliegenden Gebäuden an. Mit diesen bildete der Tempel einst einen weitgehend geschlossenen Ring um die Kirche. Dorthin gelangten die Bürger schon vor langer Zeit zum Beispiel über die Rösterstraße. An ihrem Ende erreicht man noch immer über einige Stufen den historischen Stadtkern. Und über diese Treppe gingen die Bürger schon früher zur St. Peter-Kirche hinauf - und dabei direkt am Tempel vorbei.
Was ist ein Kiepenkerl? Der umgekehrte Weg führt über die Rösterstraße hinunter ins heutige Zentrum von Waltrop mit seinen Geschäften und Einkaufsstraßen. Nur einen Steinwurf vom Kirchplatz entfernt, steht eine Figur, die ebenfalls auf die Vergangenheit verweist. Gemeint ist der Kiepenkerl, der auf dem Brunnen in der Hagelstraße thront. Heutzutage gibt es Kiepenkerle nicht mehr. Noch bis ins frühe 20. Jahrhundert zogen sie jedoch mit Handelsware durch die Lande. Dabei boten sie in erster Linie Kleinwaren feil wie Knöpfe, Nähgarne, Nadeln, Schnürriemen, Messer oder Scheren. Diese Gebrauchswaren wurden mitunter in einem BauchDas Kiepenkerl-Denkmal ist nur einen laden präsentiert. Die BeSteinwurf vom Kirchplatz entfernt. zeichnung Kiepenkerl leitete sich hingegen von einem Korb ab, den sie auf dem Rücken trugen und in dem sie während ihrer Reisen nicht nur die kleinen, sondern auch größere Gegenstände verstauten. Kiepenkerle waren auch eine Verbindung der dörflichen Bürger mit dem Landvolk. Letzterem brachten sie die Kleinwaren, die sie bei den Bauern gegen Nahrungsmittel wie Salz, Eier, aber auch Hühner eintauschten. Auch die Erinnerung an die Kiepenkerle gehört dazu, wenn man sich in Waltrop auf die Reise in eine andere Zeit begibt. [RR]
Blick über den Kirchplatz hinab zum Tempel.
47
WELLNESS & GESUNDHEIT
Eine Frage der richtigen Lebensmittel Ernährung im Alltag – Teil 9 • Dirk Menke, Ernährungscoach Sich Zeit nehmen und genießen – Die neunte Regel der DGE (Deutschen Gesellschaft für Ernährung) besagt: „Gönnen Sie sich eine Pause für Ihre Mahlzeiten und essen Sie nicht nebenbei.“ Dies bedarf eigentlich keiner weiteren Erklärung. Das Essen sollte beim Essen auch im Fokus stehen. Nicht weil wir wie beim Autofahren ansonsten Unfälle erzeugen könnten. Wir essen meistens schneller, da man nicht auf sich und seine Körper achtet. Wir essen auch mehr als notwendig und schließlich auch noch schnell das Falsche. Wichtig ist das gute Kauen nicht nur, damit die Brötchen-Stücke schön klein werden, sondern auch, weil durch das Einspeicheln die Kohlenhydrate schon mal vorverdaut werden und der Speichel auch für den Darm noch von Bedeutung ist. Der Speichel hilft dem Darm die dort enthaltenen lebensnotwendigen Bakterien zu versorgen und schützt sich damit gleichzeitig. - Jeder der nun denkt „Igit, Bakterien in meinem Darm?“, sollte sich klar machen, dass eine erwachsene Person ca. 2 kg Bakterien mit sich im Körper trägt. Dies ist nichts Unnatürliches oder gar Gefährliches, sondern die meisten Bakterien leben mit uns in friedlicher Ko-Existenz. Aber wir kommen vom Thema ab... Wir waren beim Essen. Häufig werden die Zähne zu wenig beim Essen eingesetzt. Nach ein paar Mal kauen, wird der erste Biss hinunter geschluckt und es folgt der zweite. Im Durchschnitt kauen wir einen Happen nur etwa 3-8 Mal was sicher nicht als sehr gründlich bezeichnet werden
kann. Dabei kann das gründliche Kauen beim Abnehmen helfen, denn wir benötigen weniger Nährstoffe, wenn wir die vorhandenen Lebensmittel besser zu nutzen lernen. Und wie geht das? Das Optimum an Kaubewegungen liegt bei ca. 50 Mal vor dem Herunterschlucken des Bissens!
Dabei ist es dem Körper egal, in welcher Körperposition wir Nahrung zuführen. Römer haben im Liegen gegessen, in manchen Kulturen sitzt man im Schneidersitz am Boden und wir sitzen normaler Weise dabei am Tisch. Man kann auch eine Wette gewinnen, dass
es nicht möglich ist auch im Kopfstand zu Essen herunter schlucken. Die Muskulatur an der Speiseröhre sorgt dafür, dass wir es nämlich herauf schlucken. „Lassen Sie sich Zeit, das fördert Ihr Sättigungsempfinden.“ Wer schon mal gefastet und dann im Anschluss an die Fastentage mit einem Apfel das Fastenbrechen genüsslich zelebriert hat, weiß, dass man gut zwanzig Minuten mit Freude an einem Apfel essen kann und dann wirklich satt ist. Diese zwanzig Minuten Zeit, die man sich dabei nimmt, sind auch die Zeit, die der Körper braucht, ehe er ein wirkliches Sättigungsgefühl erzeugt. Daher kann ein fünf-minütiger Schnellimbiss-Happen nicht direkt satt machen. Das führt häufig dazu, dass man die Menge, die man essen muss um satt zu sein, als zu groß einschätzt. Und dies dann hinterher – also nach den zwanzig Minuten – bereut und zusätzlich auch noch unnötig viele Kalorien zu sich genommen hat. Dann einen genussvollen Appetit in Ruhe.
Anzeige
jetzt erhältlich
Salzgrotte im Vest und Figur-Wellnessoase Die Salzgrotte bietet Ihnen in „Höhlenatmosphäre“ Entspannung und Hilfe bei vielerlei Beschwerden, Atemwegserkrankungen, Stresszustände, Hauterkrankungen u.v.m. Die Figur-Wellnessoase überzeugt mit Geräten neuster Art (Liema-Slimyonik), um Ihre Figur ohne Sport und Diät wieder in Form zu bringen. Sichtbare Ergebnisse nach wenigen Anwendungen – RTL und SAT1 berichteten über diese neue Art der Körperformung. Beginnen heißt Gewinnen.
Salzgrotte im Vest • Herner Str. 173 • 45659 Recklinghausen • Tel: 0 23 61 / 3 02 84 44
48
ÖFFNUNGSZEITEN Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr Samstag 10.00 - 14.00 Uhr An Sonn- und Feiertagen geschlossen! Parkmöglichkeiten finden Sie direkt gegenüber der Salzgrotte.
Bei Anreise mit Bus u. Bahn: Die Haltestelle Theodor-Esch-Str. befindet sich direkt vor der Grotte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
WELLNESS & GESUNDHEIT
Wellness im Winter Körper und Seele etwas Gutes tun Wenn Haut und Haare von kaltem Winterwetter und trockener Heizungsluft strapaziert werden und dunkle, triste Tage die Stimmung in den Keller ziehen, sollte man seinem Körper etwas Gutes tun. Eine Wellnessbehandlung und ein Saunabesuch können Wunder wirken und den Winterblues vertreiben.
GUTSCHEIN
zu Ihrer r Anzeige erhalten Sie Gegen Vorlage diese Prosecco gratis. as Gl er Massage ein od ng dlu an eh ikb Kosmet
KENNEN SIE SCHON DAS
?
Sie finden uns im seit Mai 2015 eröffneten Neubau des Heiner’s in GE-Horst. ■ Im Winter haben viele Menschen mit rauen und juckenden Hautpartien, trockenen Haaren oder depressiven Phasen zu kämpfen. Dabei können schon kleine Wellnessbehandlungen Abhilfe schaffen. Duftende Öle, entspannende Massagen und warme Bäder bringen Körper und Seele in Einklang. Zudem gibt es bei den Vestischen Kosmetikstudios wertvolle Tipps, um wintergestresster Haut vorzubeugen. An stressigen Wintertagen hilft es dem Körper aber auch, sich hin und wieder einen Moment der Ruhe zu gönnen. [JH]
■ ■
KLASSISCHE MASSAGEN
GESICHTSBEHANDLUNGEN
abgestimmt auf Ihre Haut mit hochwertigen Kosmetikprodukten der Fa. CLARINS
■ ■
DIE TOP-WELLNESS-OASEN IM VEST
MANIKÜRE UND PEDIKÜRE
WIMPERNWELLE UND WIMPERNVERLÄNGERUNGEN und mehr...
www.wetalis.de · T 0209 1772-2340
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Jammertal Redder Straße 421 45711 Datteln Tel.: 0 23 63 / 37 70
INCLUSIVE SILVESTER – ALL Uhr 99.00 EUR p. P.
0 Buffet & Party 19:3 Uhr 49.00 EUR p. P. 0 :0 NUR Party ab 22
Hotel Loemühle Loemühlenweg 221 45770 Marl Tel.: 0 23 65 / 4 14 50
HEINER‘S HIER BLEIBT MAN GERNE !
Anzeige
Maritimo Am Stimbergpark 80 Oer-Erkenschwick Tel.: 0 23 68 / 69 80
WELLNESS-MASSAGEN
Am Bugapark 1d 45899 Gelsenkirchen Im Nordsternpark Fon 0209 1772 - 222 info@heiners.info www.heiners.info
49
WELLNESS & GESUNDHEIT
Schöne Haut dank Micro-Needling Das Babor Beauty Spa Geier setzt auf die mikroskopisch präzise Anti-Aging-Behandlung
Kostenfreier LRS-Test
Gutschein
Kostenfreier LRS-Test Anzeige
Kostenfreier Test • Normierter Rechtschreib-/Lesetest • Anamnese der Konzentrations- und Wahrnehmungssituation • Quantitative und qualitative Auswertung • Individuelles Elterngespräch zur Besprechung der Testergebnisse
Termine: 21.11.2015, 9.30-14.00 Uhr
28.11.2015, 9.30-14.00 Uhr
i I.D.L. ge be (Anmeldung siehe Rückseite) Aktionsta 2015 stag, 28. November
ber Samstag, 21. Novem
2015 • Sam
Kostenfreier
NEU Dys
Ebenmäßige, gepflegte, ewig junge Haut ist der Traum einer jeden Frau – und sicher des einen oder anderen Mannes. Entgegen der weitläufigen Meinung muss der Weg zu einem schönen, strahlenden Teint jedoch nicht zwangsläufig über den Chirurgen führen: Mithilfe des Micro-Needlings gelingt es dem Team des Babor Beauty Spa in Herten-Westerholt, das Hautbild seiner Kunden innerhalb kurzer Zeit sichtbar zu verbessern. Ohnehin setzt Inhaberin Kersten Geier auf schnelle, effektive Behandlungen mit Qualitätsprodukten und Soforteffekt, die zu Schönheit LRS-Test von Kopf bis Fuß führen. NEU: Kostenfreie
GutscheinDyskalkulie-Beratun Kostenfreier Test
Kostenfreie Rechtschreibtests • Durchführung normierter Rechtschreibtests • Normierter Rechtschreib-/Lesetest • Anamnese der Konzentrations- und Wahrnehmungssituation • Anamnese der Konzentrations- und • Quantitative und qualitative Auswertung Wahrnehmungssituation • Individuelles Elterngespräch zur Besprechung der Testergebnisse
• Quantitative und qualitative
Kostenfreie Dyskalkulie-Beratung Auswertung • Wissenschaftlich fundierter Symptom-Check zur ersten Einschätzung einer Rechenschwäche • Individuelles Elterngespräch • Beratungsgespräch zu Ihren zur persönlichen BesprechungFragen der Testergebnisse
Termine: 21.11.2015, 9.30-14.00 Uhr 28.11.2015, 9.30-14.00 Uhr ANMELDUNG: (Anmeldung siehe Rückseite)
I.D.L. Marl Loestraße 32 • 45768 Marl Tel.: 0 23 65 / 9 73 85 92 Fax: 0 23 65 / 9 73 85 93 Richtig schreiben und marl@idlweb.de
Gutschein
Gutschein
Kostenfreier Test
Kostenfreier Test
Richtig schreiben und rechnen. Mit 50
Kostenfreier LRS-Test
• Normierter Rechtschreib-/Lesetest
• Normierter Rechtschreib-/Lesetest
• Anamnese der Konzentrations- und Wahrnehmungssituation
• Anamnese der Konzentrations- und Wahrnehmungssituation
I.D.L. Dorsten Markt 13 • 44282 Dorsten Tel.: 0 23 62 / 20 24 47 Fax: 0 23 62 / 20 18 57 rechnen. Mit dorsten@idlweb.de
Gutsch Rich
Kostenfreie Be
• Wissenschaftlich fundi Check zur ersten Einsc Rechenschwäche
WELLNESS & GESUNDHEIT „Viele äußerlich aufgetragene Wirkstof- gesetzt wird. Mithilfe dieser japanife schaffen es nicht, durch die obers- schen 3D-Härchenzeichnung kann ein te Hautschicht zu dringen“, erklärt natürliches und gleichmäßiges AugenKersten Geier. Eine Lösung für dieses brauen-Design geschaffen werden. Problem stellt das Micro-Needling dar: Besonders beliebt ist bei den Mithilfe von ultrafeinen Nadeln aus Kunden derzeit auch die MicroderKunststoff oder Chirurgenstahl werden mabrasion: Bei diesem innovativen Wirkstoffe in die tiefen Hautstrukturen Power-Peeling tragen feine Kristalle eingeflößt, um dort ihre Wirkung zu die obersten Schichten der Haut meentfalten. Selbst bei Akne, großporiger, chanisch ab. Auf diese Weise kann dicker, faltiger oder regenerationsbe- das Team Falten sowie Unreinheiten dürftiger Haut kann dieses schonende vermindern und innerhalb kurzer Verfahren angewendet werden. Schon nach kurzer Zeit sind durch die mikroskopisch präzise Anti-Aging-Behandlung deutliche Verbesserungen sichtbar. Wer darüber hinaus nach dem Geheimnis perfekt geformter Augenbrauen sucht, findet die Antwort ebenfalls in der Turmstraße: Das Babor Beauty Spa ist schließlich auch auf das sogenannte „Microblading“ spezialisiert. Dabei handelt es sich um eine manuelle PigmentiermeBabor Beauty Spa Geier thode, bei der jedes Turmstraße 5 • 45701 Herten Augenbrauenhärchen Telefon: 02 09 / 3 54 01 mit einem Handgerät präzise auf die Haut
Zeit für strahlend schöne Gesichtshaut sorgen. Damit jeder Kunde garantiert die perfekte Behandlung erhält, wird vorab eine professionelle Hautanalyse mit dem Babor Derma Visualizer durchgeführt. Diese Hightech-Analysekamera zeigt mit 80-fachem Zoom, in welchem Zustand die Haut ist. So gelingt es dem Babor Beauty Spa schließlich, ergebnisorientiert zu arbeiten und der Haut genau das zu geben, was sie braucht. [JH]
Anzeige
• Gesichtsbehandlungen Anti-Aging • Microdermabrasion • Micro Needling • Microblading • Gesichtsbehandlungen Anti-Aging • Make-up • Gesichtsbehandlungen Anti-Aging • Gesichtsbehandlungen Anti-Aging • Microdermabrasion • Wellness-Massagen • Microdermabrasion • Microdermabrasion • Micro Needling • Micro Needling • Micro Needling Am • MicrobladingAnti-Aging • Gesichtsbehandlungen • Microblading • Microblading Verkaufsoffenen BABor BeAuty SpA • Make-up | Kersten Geier Sonntag * • Microdermabrasion • Make-up • Make-up Wellness-Massagen Turmstr. 5 | • 45701 Herten t abatGeier 0%І RKersten • Wellness-Massagen • Permanent Make-up• Wellness-Massagen Am 96 BABOR BEAUTY2SPA Tel.: (02 09) 3 54 01 und 97 25 au 94 • Gesichtsbehandlungen Anti-Aging Verk fsoffenenTurmstr. 5 | 45701au Herten f alle Babor BABor BeAuty SpA | Kersten Geier • Make-up m Am A Sonntag Tel.: (02 • Microdermabrasion www.babor-beautyspa-geier.de 09) 35401 Gesichtsbehandlungen Anti-Aging • Gesichtsbehandlungen Anti-Aging 0% Rabatt kaukfsau Turmstr. 5 | 45701 Herten enenProdukte ffen offfsen o er 2 er V V • Permanent Make-up BABOR BEAUTY SPA І Kersten Geier www.babor-beautyspa-geier.de BABor BeAuty SpA • 09) Wellness-Massagen BABor BeAuty SpA Kersten Geier Tel.: (02 3 54 01 und 97 25| Kersten Geier 94| 96 nta nSo nngtag Turmstr. 5 | 45701au Herten So f alle Babor Microdermabrasion •• Make-up Microdermabrasion * Verkaufsoffener Sonntag: 29.11.15 von 13.00 bis 18.00 Uhr www.babor-beautyspa-geier.de Turmstr. 5 |5 45701 Herten Turmstr. | 45701 Herten Tel.: (02 09) 35401 Produkte tatGeier t baabtGeier aІ RKersten RKersten 02%SPA 0І % 2SPA www.babor-beautyspa-geier.de Permanent Make-up BEAUTY •• Wellness-Massagen Permanent Make-up BABOR BEAUTY GEIER__Anz_137x90__03_2015.indd 1 25 17.03.15 14:54 Tel.:Tel.: (02 09)09) 3 54 01 01 undund 97 97 25 94 94 96 96BABOR (02 3 54 r or 51 le Turmstr. 5 | 545701 alHerten Turmstr. | 45701 fau f alBleabBoab auHerten Make-up •EIER__Anz_137x90__03_2015.indd Make-up www.babor-beautyspa-geier.de www.babor-beautyspa-geier.de 1 17.03.15 14:54 te e
GASTRO-SZENE
Der Schnitzelkönig von Herten Im „Alten Wirtshaus Christ“ stehen über 150 Schnitzel-Variationen auf der Karte
Wer experementierfreudig ist und ein Mal pro Woche im gemütlichen Gasthaus Christ einkehrt um ein Schnitzel zu genießen, kann es schaffen, sich innerhalb von drei Jahren einmal durch die ganze Speisekarte zu futtern, ohne dabei auch nur ein einziges Mal dieselbe Schnitzel-Variante doppelt bestellen zu müssen. Das Schnitzel ist das in Deutschland am häufigsten gekochte Gericht. Doch wo sich die Phantasie der meisten Köche schon bei Jäger-, Zigeuner- und Wiener Schnitzel erschöpft, legt das Schnitzelhaus Christ-Team erst richtig los. Neben vielen anderen Spezialitäten und Beilagen bietet die umfangreiche Karte über 150 verschiedene Variationen. Neben den eben genannten, obligatorischen Klassikern finden sich dann auch so exotische, aber überaus köstliche Varianten wie das Schnitzel „La Mer“, mit Paprikabrunoise und Crevetten in Tomatensauce oder die Version „Salomé“, mit Fjordlachs und rosa Pfefferrahm-Sauce. Wer hier nichts findet das ihm schmeckt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
52
Angefangen hat der gelernte Industriekaufmann, der über sich selbst lachend gesteht, dass er selber gar nicht kochen kann, mit gerade einmal 20 Schnitzel-Variationen und gewöhnlicher gutbürgerlicher Küche, als er das Gasthaus 1989 von seinen Eltern übernahm. Nach einigen Jahren stellte der experimentierfreudige Gastwirt auf „Riesenschnitzel“ um, die ihren Namen wahrhaftig verdienen – schließlich passen sie kaum auf die mit 32 Zentimetern übergroßen Teller. Durch den großen Zuspruch der Gäste animiert, verlegte der Hertener Gastronom den Schwerpunkt seines Restaurants recht schnell auf die Schnitzel. „In Herten ist fast jedes Restaurant auf irgendwas spezi-
alisiert, und bei uns waren es eben die Schnitzel, schließlich sind sie des Deutschen liebstes Kind“, erklärt Christ seine Entscheidung. Sein Ideenreichtum brachte den einfallsreichen Gastwirt dann auch schnell ins Guinness-Buch der Rekorde. Zwar wurde sein Titel als „Schnitzelkönig“ zwischenzeitlich schon mehrfach angegriffen, aber ihn vom Thron zu stoßen gelang bisher noch niemandem, denn Christ legte umgehend nach und eroberte so seine Krone wieder zurück. Auch in Zukunft muss er nicht um seinen Titel bangen. „Wir haben noch 30 neue Varianten in der Hinterhand, die wir spontan nachlegen könnten, falls es jemand versuchen sollte“, erklärt Joachim Christ schmunzelnd.
GASTRO-SZENE Wer möchte, kann sich von der Qualität der Hertener Gastro-Spezialisten auch direkt bei seiner nächsten Familienfeier Zuhause überzeugen, denn Haus Christ bietet unter anderem auch einen umfassenden Partyservice an. Dabei versorgen die Catering-Profis ihre Kunden nicht nur zu allen Gelegenheiten mit Canapés, kalten und warmen Buffets, sowie verschiedenen Braten und Beilagen, sondern liefern auf Wunsch auch gleich Fassbiere inklusive Zapfanlage, sowie Weine und Schaumweine an. Um den Service komplett zu machen, stellt Christ sogar Geschirr, Gläser, Theken oder ganze Bierwagen zur Verfügung und vermittelt Musiker und DJs. Wer möchte, kann aber natürlich auch direkt die Gesellschaftsräume in der Gaststätte für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeste, Weihnachtsfeiern und Feierlichkeiten aller Art anmieten. Rundum-Wohlfühlservice garantiert. Im Sommer steht darüber hinaus ein gemütlicher Biergarten zur Verfügung, in dem sich die Gäste bei schönem Wetter wunderbar entspannen können. Die Bierauswahl
steht dabei der Speisekarte in Sachen Umfang kaum nach. Dazu bietet das Gasthaus Christ auch regelmäßig besondere Genießer-Tage an. So ist beispielsweise jeden Dienstag „Schnitzel-Tag“. Jedes Riesenschnitzel kostet dann, inklusive Beilagen, nur 9,90 Euro. An jedem Donnerstag gastiert der „Schnitzel-Zirkus“ bei Christ. Dahinter verbirgt sich ein All-You-CanEat-Buffet, bei dem Erwachsene für 11,90 Euro, Kinder für 6,90 Euro nach Herzenslust Schlemmen können. Vorherige Reservierungen sind aufgrund der großen Nachfrage allerdings dringend empfohlen! Darüber hinaus bietet das Hertener Kult-Restaurant auch immer wieder spezielle Sonder-Events an, wie zum Beispiel die „Mallorca-Party“ die, wie man an den Bildern auf der rechten Seite erkennen kann, am 17. Oktober für großartige Stimmung sorgte. Wir wünschen guten Appetit. Schnitzelhaus Christ Herner Str. 68 • 45699 Herten Telefon: 0 23 66 / 3 58 67
Anzeige
RESTAURANTE
EL PATIO Mediterrane, spanische Speisen Gemütliches und modernes Ambiente Partyservice & Catering, Bar & Live-Musik
...Italien hautnah erleben
Italienische und mediterane Küche Mittagstisch
Wechselnde Wochenkarte
FEIER DOCH SOLLTE IHRE TFINDEN, AT ST E ZUHAUS AUCH GERNE BEREITEN WIR R SIE ZU FÜ ET EIN BUFF
Unsere Küche ist täglich von 17.30 Uhr bis 24.00 Uhr geöffnet (Montag ist Ruhetag) Königswiese 2 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. (0209) 812 911 • Fax: (0209) 812 912 www.restaurante-el-patio.de
Öffnungszeiten:
täglich 1130 – 1430 und 1730 – 2200 Uhr Dienstags Ruhetag
La Vita Nuova • Ewaldstraße 81 • 45699 Herten Telefon: 0 23 66 / 4 92 48 28 53
GASTRO-SZENE Save the date - 18. Nov ember POMM
ES-PARTY
Der Pommesführer RUHR 4. Auflage des Kult-Buchs wird mit großer Pommes-Party gefeiert
Bereits 2008 hat Henning Das Buch ist Kult! Über Prinz mit den Kollegen von 20 Mal hat inzwischen das der PoPo (PommesPolizei) Fernsehen darüber berichdie besten Buden Zwischen tet, 20.000 Exemplare sind Lippe und Ruhr aufgespürt bereits verkauft. Im Herbst und einem knallharten Test 2015 wird der Pommesfühunterzogen. Dabei suchten rer RUHR bereits das 4. Mal die Ermittler (neben Henning neu aufgelegt. Die Inhalte Prinz auch Marius Ebel, Holwurden dabei komplett neu ger Müller und Klaus Friedrich) überarbeitet und aktualibesonders nach den altbesiert. Außerdem erscheint währten, traditionellen Pomdie Neuauflage komplett farmesbuden. 50 Betriebe habig. Die Fotos stammen vom ben es in das Buch geschafft, Hamburger Fotografen Marc allesamt knallhart getestet auf Eckardt. „Currywurst und Pommes“ Um das Erscheinen geEin Abend rund um die Currywurst - endlich ist es und allen weiteren Kriterien, die für eine gute Bude wichtig bührend zu feiern, findet am 18. November abwie 19der Uhr imeit!!! sow sind. Acht Kandidaten sind schließlich von der PoPo mit der Ratskeller Recklinghausen eine große „Pommes-Party“ statt. Höchstnote von 5 Pommes geadelt worden, darunter Curry Natürlich stilecht mit großem Pommes-Currywurst-Buffet. Heini aus Waltrop, Imbiß Speckmann (Herne) sowie Eddi’sAnläss Neben denErs Autoren sind auch wieder bekannte Pommesbulich des cheinens der vierten Auflage des steigtdenszene-Größen tbuchs die nächste POMM Durst- und Wurstexpress aus Witten. wie Hähnchen Kul Finke, der "PO ProfiMMESF ESCurry PARTHeini, Y. Nach drei Jahren Pau der Pom se feiern wir wie Auch zahlreiche Promis haben mit persönlichen Statem- Grillme und mehr sbuviele densze ne. dabei. Mit dabei sind unter and erem Grill undDas Curry viele ini, Hähnc ents ihren Senf dazu gegeben, darunter Heino, Guido WesBuch ist. im Klartext Verlag erschienen und für He 9,95 mehr.. terwelle, Jürgen Rüttgers, Michael Steinbrecher, Atze Schrö- Euro in allen Buchhandlungen erhältlich. Karten für die Pomder, Nelson Müller, Olaf Thon, Kolja Kleeberg, Dolly Buster, mes-Party sind ab sofort für 15 Euro im Vorverkauf erhältlich Tom Gerhardt, Götz George, Gregor Gysi uvm. unter www.imvorverkauf.de. Wie immer gibt es ein Anzeige üppiges Pommes-Cu rrywurst-Buffet und alle Autoren. rlei Blö
Karten ab sofort im VV
K erhältlich: www.imvor verkauf.de
Guten Appetit :) Ehemals Haus Sasse... jetzt unter neuer Leitung!
Buchen Sie jetzt schon unsere Räumlichkeiten für Ihre Weihnachtsfeier! ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Mi., & Do.: 16.30 – 23.00 Uhr Fr., Sa., So. & Feiertage: 11.30 – 23.00 Uhr Dienstag Ruhetag!
Bei uns frisch vom Fass:
Stuckenbuschstraße 166 • 45659 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 48 64 24 54
GASTRO-SZENE
Festlich genießen Hotel Bergedick veredelt die Feiertage mit kulinarischen Specials Wer in Recklinghausen auf der Suche nach erstklassiger Küche ist, kommt um das Hotel Bergedick nicht herum. Das Vier-Sterne-Hotel hat sich schon seit langem weit über die Grenzen des vestischen Kreises hinaus einen hervorragenden Ruf als Gourmet-Tempel erworben. Zum Jahresausklang bietet Bergedick nochmals einige besondere kulinarische Highlights.
November & Dezember
In unserem Restaurant bieten wir Ihnen heimische Wildgerichte und knusprige Martinsgans Top-Angebot: 1 Gans für 4 Personen inkl. einer Flasche Rotwein 99,00 €
Ihre Weihnachtsfeier Planen Sie Ihre Weihnachtsfeier und suchen noch nach einer tollen Location? Gerne richten wir Ihre Feier aus.
Unser Tipp Freitag, 27.11.15 Magic Dinner mit dem berühmten TV-Magier Farid Bedanken Sie sich bei Ihren Mitarbeitern oder erleben Sie mit Ihrer Familie und Freunden einen unvergesslichen Abend inklusive eines 3-Gang-Menüs und einer magischen Show 79 € pro Person inkl. Menü und Aperitif
Wer sich den Stress der Feiertage komplett ersparen möchte, hat selbstverständlich auch die Gelegenheit die festlichen Räumlichkeiten im Hotel Bergedick direkt für seine individuelle Weihnachtsfeier zu buchen. Das Bergedick-Team berät Sie dazu gerne fachkompetent in allen Fragen. Und kaum sind die Feiertage vorbei, geht es auch schon weiter mit den Veranstaltungen, denn natürlich wird das Hotel Bergedick mit seinen phantastischen Menüs auch im kommenden Jahr wieder im Menue-Karussell vertreten sein. Geschenkgutscheine für das beliebte kulinarische Event sind ab sofort erhältlich, und sind wohl für jeden Gourmet das perfekte Weihnachtsgeschenk.
Adventsbrunch
6.12. und 13.12. ab 10.30 Uhr 19,50 € pro Person inkl. Kaffee, Säfte und Prosecco
Familien Weihnachtsbuffet 25.12. und 26.12. ab 12.00 Uhr Genießen Sie die Weihnachtstage entspannt und in angenehmer Atmosphäre
Silvester
Zum Jahresausklang
unser 5-Gänge Silvestermenü inkl. Getränkeauswahl 74,50 € pro Person
Hotel Bergedick Hochlarmarkstraße 66 45661 Recklinghausen Tel.: 0 23 61 / 66 60 www.bergedick.de
Wir bitten für alle Veranstaltungen um rechtzeitige Reservierung! Anzeige
Zunächst stehen natürlich auch bei Bergedick im November und Dezember wieder passend zur Saison ausgefallene Gänse- und Wildgerichte auf der Speisekarte. Das besondere Highlight der Gänsezeit ist auch dieses Jahr wieder die knusprige Martinsgans. Im November und Februar können sich die Gäste dann nicht nur von der hervorragenden Küche, sondern auch von Show-Magier Farid verzaubern lassen. Der Star-Illusionist zählt zum Besten, was die Szene zurzeit zu bieten hat und wurde, neben seiner eigenen Bühnenshow, besonders durch zahlreiche TV-Auftritte bekannt. Am 27. November und 19. Februar tritt er im Rahmen des „Magic Dinner“ bei Bergedick auf. Wer seine Lieben an den Advents-Sonntagen mit einem köstlichen Brunch verwöhnen möchte, bekommt dazu am 6. und 12. Dezember Gelegenheit. Für nur 19,50 Euro pro Person bietet das Vier-Sterne-Hotel dann ein reichhaltiges Buffet – Kaffee, Säfte und Prosecco inklusive. Am 25. und 26. Dezember kann man beim großen Familien-Weihnachtsbuffet den Feiertagsstress vergessen, bevor am 31. Dezember der Jahreswechsel mit einem umfangreichen 5-Gänge-Silvestermenü begangen wird. Bei allen Veranstaltungen wird um frühzeitige Reservierung gebeten.
Hochlarmarkstraße 66 Recklinghausen-Süd www.bergedick.de 55
GASTRO-SZENE
Menue-Karussell auch 2016 wieder im Vestischen Kreis Diese Vestischen Restaurants nehmen am Menue-Karussell Vest 2016 teil • Altes Dorf (Westerholt)
• Mutter Wehner (Erkenschwick)
• Bergedick (Recklinghausen)
• Lindenhof (Haltern)
• Bergstub‘n (Reken)
• Ratshotel (Haltern)
• Bullerkotte (Marl)
• Ratskeller (Recklinghausen)
• C.L. Wessels-Lensmann (RE)
• Rosin (Dorsten)
• Da Pepe (Recklinghausen)
• Suberg‘s (Recklinghausen)
• Eckstein (Recklinghausen)
• Sythener Flora (Haltern)
• Goldener Anker (Dorsten)
• Tannenhäuschen (Haltern)
• Haus Breuing (Recklinghausen) • Trattoria Sardegna (Dorsten) • Haus Dieckmann (Datteln)
• Uhlenhof (Haltern)
• Haus Hessefort (Dorsten)
• VestTafel (Recklinghausen)
• Haus Teltrop (Haltern)
• Villa (Recklinghausen)
• Helene (Recklinghausen)
• Schloss Lembeck (Dorsten)
• Himmelmann (Haltern)
• Zum blauen See (Dorsten)
• Hotel Loemühle (Marl)
• Zum Schwatten Jans (Marl)
• Jammertal (Datteln)
www.menue-karussell.de
Auch beim Menue-Karussell 2016, das vom 1. Februar bis zum 31. März statt finden wird, nehmen wieder 31 rennomierte Restaurants und Gaststätten aus unserer Region teil. Vom „Alten Dorf“ in Westerholt bis zum „Schwatten Jans“ in Marl, von Bergedick in Recklinghausen bis zum Lindenhof in Haltern, können Gourmets aus der Region dann erneut erstklassige Menüs zum attraktiven Festpreis genießen. Bereits zum fünften Mal bitten auch die vestischen Gastronomen bei dem beliebten Gastro-Event zu Tisch, bei dem nicht nur Freunde der „fleischlichen Genüße“ auf ihre Kosten kommen. Wer dem Fleischkonsum entsagt hat, muss beim Menue-Karussell nämlich nicht in die Röhre schauen, denn auch dieses Mal werden viele der teilnehmenden Restaurants vegetarische Alternativen anbieten. „Das Menue-Karussell ist zu einer Marke geworden, in der die Menschen in der Region Vertrauen haben“, resümierte Initiator Herwig
Bald ist es endlich wieder soweit. Das Menue-Karussell wird sich erneut drehen und mit außergewöhnlichen Menüs verwöhnen. Bereits seit 2006 gibt es in vielen Städten im Ruhrgebiet das vom Bochumer Unternehmer Herwig Niggemann ins Leben gerufene Menue-Karussell. Das Konzept der Veranstaltung ist dabei denkbar einfach: eine Reihe ausgewählter Restaurants einer Region bieten während des Aktionszeitraums einmalige 4-Gang-Menues inklusive der begleitenden Getränke zum festgesetzten Sonderpreis an. Zum Genießen, Kennenlernen oder Verschenken.
Niggemann nach der letzten Menue-Karussell-Saison, die mit über 45.000 Besuchern erneut einen Rekord aufstellte. Passend zum bevorstehenden Weihnachtsfest sind Geschenk-Gutscheine für das Gastro-Event bereits jetzt in allen teilnehmenden Restaurants erhältlich. Nähere Infos gibt es jetzt schon unter: www.menue-karussell.de. Anzeige
Kärntener Str. 30 45659 Recklinghausen Tel. 3 03 88 08
www.kristall-cafe.de Das gemütliche Café in Recklinghausen
Hauseigene
KONDITOREI in
MEISTERHAND ganztägig geöffnet
Der Bochumer Unternehmer Herwig Niggemann (li.) und Hugo Fiege (Fiege Brauerei) riefen das Menue-Karussell ins Leben.
56
Feiern Sie bei uns! z. B. Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen u.v.m. Wir beraten Sie gerne.
Buchen S ie je Weihnach tzt Ihre tsfeier!
GASTRO-SZENE
Schmackhafte Entscheidungen Im Kristall Café trifft ein vielfältiges Speisenangebot auf ein besonderes Wohlfühlambiente Man muss sich nur einen kurzen Moment im Kristall Café umschauen, um zu erkennen, dass hier nichts dem Zufall überlassen wurde: Ob der Blick nun auf die Architektur des Sechseckbaus, die gepflegte Gartenlandschaft vor der Tür, die elegante Einrichtung oder die aus Meisterhand gefertigten Torten fällt, das Team hat sich das Ziel gesetzt, seine Gäste in allen Belangen zu verzaubern. „Der Besucher soll sich bei uns von A bis Z wohlfühlen“, sagt Inhaberin Tanja Schult. „Dann kann er den Alltagsstress vergessen und während seines Aufenthalts einfach mal abschalten.“ Zur Wohlfühlatmosphäre trägt auch das reichhaltige Speisenangebot bei, das von der Suppe über das Schnitzel bis zum knackigen Salat für jeden Geschmack das richtige Gericht bereithält. „Unsere selbst gebackenen Kuchen, Torten, italienisches Eis und andere phantasievolle Leckereien sollen unsere Gäste vor ‚schmackhafte Entscheidungen‘ stellen“, ergänzt die Chefin. Neben der regulären Speisekarte hält das Kristall Café deshalb auch ein spezielles Mittagstischgericht und ein besonderes Wochengericht bereit. Darüber hinaus dürfen sich Frühaufsteher und Langschläfer gleichermaßen auf ein ganztägiges Frühstücksangebot freuen. Besonders großen Wert legt Tanja Schult auf frische Zutaten von bester Qualität. Sowohl das hervorragend geschulte Küchenteam als auch die hauseigene Konditorei, in der ein Konditormeister süße Kunstwerke kreiert, sorgen dafür, dass im Café nur das Beste auf den Tisch kommt. „Wir bieten eine Auswahl von über 200 selbstgebackenen Torten an, die übrigens auch ausgeliefert werden.“ Nicht ohne Grund genießen unter anderem die sehenswerten Hochzeitstorten einen exzellenten Ruf. Apropos Hochzeit: Im Kristall Café kann auch hervorragend gefeiert werden. Ab 18 Uhr haben Gäste die Möglichkeit das Gebäude für Veranstaltungen und Events verschiedenster Art zu buchen. Auf Wunsch sorgt das Team dabei für das leibliche Wohl und geht dabei auf individuelle Kundenwünsche ein. Auf Anfrage werden auch vegane Speisen zubereitet. Das Café lädt zudem selbst regelmäßig zu Veranstaltungen ein. So findet beispielsweise am 18. November um 17 Uhr die Lesung „Nichts als die Wahrheit“ mit den Autoren Edith Linvers und Wilfried Besser statt; am 7. Dezember steht eine neue Auflage des allseits
beliebten Tanztees auf dem Programm, der in Kooperation mit der Demenzexpertin und Gesundheitspädagogin Andrea Henning durchgeführt wird. „Bei uns sollen sich Gäste jeder Altersgruppe wohlfühlen“, betont Tanja Schult, die den Betrieb spürbar mit Begeisterung und Leidenschaft führt. Bereits im Juli 2007 hat sie das neu gebaute Kristall Café eröffnet; das Konzept hatte sie zuvor selbst entwickelt. „Unser Team ist wie eine kleine Familie – da macht die Arbeit umso mehr Spaß.“ Den Gästen möchte sie gemeinsam mit ihren zwölf Mitarbeitern stets einen unvergesslichen Aufenthalt bescheren. Derzeit trägt dazu beispielsweise auch ein wärmender, knisternder Kamin bei. „Bei uns gibt es alles, was zu einem guten Tag dazugehört.“ [JH]
Kristall Café Kärntener Straße 30 45659 Recklinghausen Telefon: 0 23 61 / 3 03 88 08
57
GASTRO-SZENE
Keine Fata Morgana Am Bahnhof trifft man im „Le Mirage“ sehr reale nette Leute Neulich war Tom doch „französisch“ zumute, „Ich hatte da von einer Restauration in Nähe des Recklinghäuser Bahnhofs gehört, die unter den Anhängern des „gepflegten Durstes“ als Geheimtipp gehandelt wurde“, sagt Tom. Es handelte sich um das „Le Mirage“, zu deutsch Fata Morgana, Luftspiegelung. Also auf und nix wie hin. Die werben doch tatsächlich mit dem Spruch: „Der Treff für nette Leute“ und siehe da – alles alte Bekannte: Herr Kriminalrat, Fußball-Heinze, Vinyl-Willie, Kaschemmenseger-Paul „... um nur Einige zu nennen“, freut sich unser Kneipenbummler. Da fühlt sich Tornado sofort zu Hause. „Wieso hat mir eigentlich niemand zuvor von dem Laden erzählt?“ fragt sich Tom verwundert. „Das geht ja gar nicht“, empört er sich. Denn unter der Regie von Besitzerin Sabrina Felder, die die Kneipe seit März 2006 führt, gibt es dort hervorragend gezapfte Biere zu echt sozialen Preisen. Und nicht nur, dass es „Brinkhoffs“, „Schlösser Alt“, „Jever“, „Hövels Bitter“, „Kronen Export“ und „Radeberger“ gibt – nein, es wird auch alles frisch vom Fass gezapft. Von 9.00 Uhr morgens bis um Mitternacht rauscht es hier durch die Leitung. Wem das nicht reicht, dem seien die Flaschenbiere im Kühlschrank empfohlen. Am Wochenende ist die „Pinte“ übrigens bis zwei Uhr morgens geöffnet, sodass auch Nachtschwärmer durchaus auf ihre Kosten kommen. Während der Öffnungszeiten kommt auch das Freizeitvergnügen nicht zu kurz. Man kann Darten, Fußball auf einer Großbildleinwand schauen und auch selbst aktiv werden und kickern. „Wo gibt es das noch?“ fragt sich unser Kneipenbummler. Und schnell findet man auch Mitspieler zum Knobeln (Einsatz: ein Bierchen) und lockere Unterhaltung
allemal. Ein echter Treff also für Jung, Alt und Gäste jeglicher Gesellschaftsschichten. Und wenn der "kleine Hunger" am Gast nagt, kann man ihn mit hausgemachten Frikadellen oder Mettwürstchen stillen oder an den bereitgestellten Salzstangen und Flips knabbern, die auf der Theke stehen. Wer indes größeren Appetit hat, nimmt sich einfach eine kleine Auszeit und geht für einen Moment in eine der Imbissstuben rund um den Bahnhof, sodass niemand mit knurrendem Magen nach Hause gehen muss. Dazu empfiehlt sich dann ein Kaltgetränk „als Nachtisch“ zum Runterspülen. „1,30 Euro für jegliches 0,2 Liter Bierchen und zwei Euro für ein Gedeck (Pils und Korn) sind preislich wohl kaum zu schlagen“, grinst Tom. Da freut sich sowohl die Geldbörse als auch die feuchte Kehle. Im Außenbereich vor der Kneipe kann man bei warmen Temperaturen und trockenem Wetter die mit dem Zug an- und abreisenden Fahrgäste beobachten und rauchen – richtiges Live-Kino sozusagen. Das alles ist übrigens sehr real und keine Fata Morgana, wie es der Name vielleicht vermuten lässt. Alles in Allem kann man hier wunderbare und unbeschwerte Stunden verbringen. „Ich geh´ dann schon mal voraus und bestell uns 'ne Runde. Wer ist dabei?“ fragt Tom und hofft, demnächst den Einen und Anderen von Euch dort zu treffen. [UR]
Le Mirage Große Pferdekampstraße 23 (neben Kunstmuseum) 45657 Recklinghausen Telefon: 0 23 61 / 9 05 06 59 Kein Ruhetag
58
GASTRO-SZENE
Ruhrgebiet • Die Gerichte unserer Kindheit Rezepte und Geschichten von Heinrich Wächter Das deftige Mittagessen bei Oma, der leckere Lieblingskuchen der Mutter, die schnellen Gerichte, die der Vater zubereitete – Geschmack und Geruch der Gerichte, mit denen wir aufwuchsen, versetzen uns unmittelbar in unsere Kindheit. Der Autor hat mit Menschen im Ruhrpott gesprochen, die ihm nicht nur die Rezepte ihrer Kindheit verrieten, sondern ebenso die persönlichen Geschichten erzählten, die sie mit dieser oder jener Leibspeise verbinden. Von der Milchsuppe über Currywurst, Fingerklöße, Pannekokken, geschmortes Kaninchen, Dicke Bohnen bis hin zum Linseneintopf – diese und noch viel mehr Gerichte aus der Kindheit, wie sie für den Ruhrpott typisch sind, präsentiert Ihnen der bekannte Koch und Autor Heinrich Wächter in diesem Band.
100% VEST verlost ein Exemplar Wenn Sie das Buch „Ruhrgebiet – Die Gerichte unserer Kindheit“ gewinnen möchten, senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Kochbuch“ an: CR-Consult GmbH • 100% VEST • Albertstr. 11 • 45894 GE-Buer oder senden Sie eine E-Mail an:
verlosung@crc-media.de Einsendeschluss ist der 21. November Namen und Telefonnummer bei E-Mails bitte nicht vergessen, damit wir Sie im Falle des Gewinns benachrichtigen können!
(Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) Anzeige
59
GASTRO-SZENE
Gutbürgerliche Extraklasse In der „Müllerin“ wird Qualität groß geschrieben
Bodenständig und qualitativ hochwertig – das ist das Credo des Restaurants „Müllerin“. Wer Gutbürgerliche Küche bevorzugt, kommt um das Restaurant am Rande von Marl, das gerade erst frisch renoviert wurde, kaum herum – was nicht weiter verwunderlich ist, schließlich verbergen sich dahinter nicht weniger als Marls beliebteste und bekannteste Catering-Profis „Drewer & Scheer“.
„Da unser Restaurant eher ländlich liegt, ist es weit mehr als passionierter Jäger bin, lag es nahe, die Speisekarte um entnur eine Gaststätte – es ist sozialer Treffpunkt für die ganze sprechende Angebote zu erweitern“, erläutert Holger Scheer. nähere Umgebung“, erklärt Geschäftsführer Holger Scheer, Wer sein Können im Kartenspielen unter Beweis stellen der bereits auf eine über 30-jährige Erfahrung als Koch, da- möchte, hat dazu bereits am 15. November beim großen von 20 Jahre als Küchenmeister, zurückblickt. Dabei sollte der Doppelkopf-Turnier Gelegenheit. Und wer den JahresabGasthof, als man ihn 2004 übernahm, eigentlich nur als Ver- schluss stressfrei und stilvoll feiern möchte, auf den wartet anstaltungsstätte dienen. Zum Glück entschied man sich vor zum Jahresende noch die große Silvesterparty „All In“. Für acht Jahren dazu, die Gaststätte doch wieder ihrem ursprüng- gerade einmal 52 Euro können die Gäste dann im Restaulichen Zweck zuzuführen. Seither erfreut sich das gemütliche rant „Müllerin“ entspannt ins neue Jahr feiern – umfangreiRestaurant so großer Beliebtheit, dass es in der „Müllerin“, ches Büffet, Getränke, Feuerwerk und DJ inklusive. anders als in anderen Gaststätten, nicht einmal Anzeige einen Ruhetag gibt. Das liegt nicht nur daran, dass der Gasthof sich als Veranstaltungsstätte ALL-IN-SILVESTERPARTY VORVERKAUF LÄUFT! für Hochzeiten, Geburtstage, Betriebsfeiern oder KEG ELFamilienfeste aller Art, für bis zu 200 Personen, BAH NTER MIN E großer Nachfrage erfreut, sondern ist besonders FRE I! darauf zurückzuführen, dass die Betreiber ihre Gäste immer wieder mit besonderen kulinarischen Events und Buffets verwöhnen. ... Grosses So lockt beispielsweise ganzjährig an jedem ... erlesenes Wildbuffet festliches Sonntag von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr ein ausgiemit Wildschwein, AM 17.10.15 VON Weihnachtsbiges Lunch-Büffet – mit jeder Menge Suppen, Reh, Hirsch, Ente 19 BIS 22 UHR Buffet! Hauptgerichten sowie Vor- und Nachspeisen. und Gans. Vorspeisen und Dessert viele leckere Gerichte und Beilagen ... genießen Sie Weihnachten in der Müllerin mit vielen Gegenwärtig hat natürlich auch im Restaurant 15,90 €* pro Person* Bitte reservieren! erlesenen Gerichten rund um Gans, Wild, Schwein, „Müllerin“ die Gänsezeit Einzug gehalten. Am 29. Rind und Hähnchen. Leckere Vorspeisen, schmackhafte UND AM 18.10.15 Beilagen und tolle Dessertauswahl. 19,90 € pro Person. November und 13. Dezember können sich LiebVON 11:30 BIS 14:30 UHR inkl. Begrüßungsprosseco. 19,90 €* haber der Geflügelspezialitäten daher wieder p.Person JETZT SCHON RESERVIEREN! auf ein großes Gänse-Büffet freuen. Besonders Haben Sie Fragen 74,90 €* Ab 1. November: Gänsezeit! z. B. oder benötigen Sie Hilfe 4 Personen beliebt sind zurzeit die frischen Wildgerichte. 1 ganze Gans für 4 Personen mit bei Ihrer Veranstaltung? Wir Und das nicht nur im Catering-Bereich – gerade stehen Ihnen selbstverständlich 1 Flasche Rotwein, Suppe & Dessert 74,90 €* gerne zur Verfügung. die regelmäßigen Wild-Büffets locken die Gäste Mit freundlichen Grüßen, Unser Partyservice hat super Angebote für Sie! Drewer & Scheer GmbH scharenweise in die „Müllerin“. „Da ich selber Herbstbuffet: Wildschweinragout mit Preiselbeeren,
02365.2 18 28
Restaurant „Müllerin“ Hammer Straße 41 45772 Marl Tel.: 0 23 65 / 2 18 28
Putengeschnetzeltes in Rahm, Zwiebelbraten vom Schwein, Apfelrotkohl, Speckbohnen,Kartoffelgratin und Spätlze, Kräuterbutterbaguette. NUR ZUM ABHOLEN * 79,– €nen 10 Pers. 79,00 € jede weitere Pers. 7,50 €
Das super Schnitzelangebot!
rso 10 Pe
Schweine und Hähnchenschnitzel, Jäger, Zigeuner und Zwiebelsoße, Bratkartoffeln, Speckböhnchen, Krautsalat, Kräuterbutter, Baguette und 1 Kasten Veltins Steinis * 99,– € (20 x 0,33 l ohne Pfand) en
rson 10 Pe
Buffets, Bestellbar bis zum 31.10.2015 lieferbar bis zum 31.12.2015
* Sonderangebot, Abholpreis. Abholpreis nicht kombinierbar mit anderen Rabatten oder Gutscheinen!
Hammer Str. 41 • 45772 Marl Tel. 02365 - 2 18 28 Mobil 0172 - 2 31 94 33 info@drewerundscheer.de www.drewerundscheer.de
60
F e ie
r n · E rle b e n · G e n i e ß e n . .
.
Partyservice & Restaurant Warme & kalte Speisen, Getränke, Zelte & Zubehör.Vermietung von Festräumen
GASTRO-GUIDE RECKLINGHAUSEN Eckstein
Münsterstraße 17 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 48 28 50
Dragans Steakhouse
Ristorante Carmelo
Vesttafel
Ristorante da Pepe
La Dolce Vita
Recklinghäuser
Halterner Straße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 3 06 06 21 Augustinessenstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 900 065
Heilige-Geist-Straße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 1 45 46 Löhrhofstraße 2-4
45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 16 96
Stuckenbuschstraße 166 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 48 64 24
Drübbelken
Kristall Café
Haus Breuing
Münsterstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 34 93 Marler Straße 29 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 2 20 60
Kärntner Straße 30 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 303 88 08
Hotel Bergedick
Biermanns Cafe
Grafenwall 7 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 370 98 34
Peking
Königswall 11 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 12 31
Klostermann
Bistrorant Kulisse
Sachsenstraße 131 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 94 33 50
Große Geldstraße 23 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 33 29
Porterhouse Börste Börster Weg 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 22 71
Suberg‘s bei Boente Augustinessenstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 44 99-0
Herrenstraße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 47 47
Osteria Silvano
Münsterstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (0173) 479 98 65
Haus Karamarko
Augustinessenstraße 10 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 20 11 25
Delmar
Kaiser Palast
Friedrich-Ebert-Straße 8 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 937 05 72
Cafe Extrablatt
Dortmunder Straße 64 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 904 18 75
Scoozi
Markt 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 904 39 93
Schaumburgstraße 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 905 14 40
Hochlarmarkstraße 66 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 66 60
Ristorante da Pepe Augustinessenstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 00 65
Ratskeller
Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 20 22
Pizza & Bar Lorenzo
Große Geldstraße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 48 40
Anzeige
Christ
Gesellschaftsräume • Kegelbahn • Biergarten
Solide gastronomische Qualität, verbunden mit zuvorkommendem Service machen Ihre Veranstaltung oder Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis in gemütlichen Räumen bis 150 Personen.
Partyservice
Wir verwöhnen Sie zu Hause, zu allen Anlässen.
Restaurant • Biergarten • Catering Erleben Sie das Original:
Über 150 verschiedene Schnitzel und vieles mehr HERNER STRASSE 68 • 45699 HERTEN • TEL.: 0 23 66 / 3 58 67
Öffnungszeiten:
täglich ab 17 Uhr sonn- und feiertags: Mittagstisch von 11.30–14.30 Uhr montags Ruhetag
AltesWi r
s hau ts
Gans Gans was was leckeres... leckeres... Abdem dem11.11.2013 11.11.2015 Ab Gänsesüppchen Gänsesüppchen Gänsebrust oderKeule Keule Gänsebrust oder mit Kartoffelklößen mit Kartoffelklößen und Apfelrotkohl und Apfelrotkohl nur 17,90 Euro nur 17,90 Euro
61
GASTRO-GUIDE DORSTEN Goldener Anker Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 2 25 53
Restaurant Rosin Hervester Straße 18 46286 Dorsten Tel. (02369) 43 22
Haus Hessefort Birkenallee 36 46286 Dorsten Tel. (02369) 84 51
El Tori
Borkener Straße 84 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 92 89
MARL Am Entenschnabel Kolpingstraße 20 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 208 06 06
Fuchsbau
VESTer Straße 40 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 7 17 03
Xiao
Herzlia-Allee 129 45770 Marl Tel. (02365) 699 50 35
OER-ERKENSCHWICK Mutter Wehner
Haardstraße 196 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 9 62 65 10
Lenz
Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91
Trattoria Sardegna Kleinalstede
Weselerstraße 351 46286 Dorsten-Deuten Tel. (02369) 2 09 80
Henschel
Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 26 70
Wulfener Straße 12 46286 Dorsten Tel. (02369) 20 87 33
Wasserschloss Lembeck Schloss 1 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 72 13
Restaurant Rapen
Ewaldstraße 154 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 89 28 59
Gahlener Straße 13 46282 Dorsten Tel. (02362) 789 90 82
GLADBECK
Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 23 57
Wulfener Straße 12 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 20 87 33
Hammer Straße 41 45772 Marl Tel. (02365) 2 18 28
Trattoria Uliveto
Zum blauen See
Sargenda da Bruno
Restaurant Müllerin
Bullerkotte
Do Sushi
Hotel Loemühle
Landhaus Pieper
Westerholterstraße 160 45770 Marl Tel. (02365) 1 51 61
Da Fabio
Halterner Straße 17B 46284 Dorsten Tel. (02362) 95 24 24
Mezzomar Dorsten Halterner Straße 105 46284 Dorsten Tel. (02362) 998 57 22
Loemühlenweg 221 45770 Marl Tel. (02365) 4 14 50
Willy-Brandt-Platz 3a 45964 Gladbeck-Mitte Tel. (02043) 982 25 38 Möllerstraße 34 45964 Gladbeck-Ellinghorst Tel. (02043) 444 44
Zum schwatten Jans Dorstenerstraße 307 45768 Marl Tel. (02365) 1 52 60
Anzeige
Umgeben von Wald, Wiesen und Feldern liegt das Restaurant „Im Nachtigallental“, das seit über 40 Jahren von Heinz und Margret Hiltrop geführt wird. Lassen Sie sich auf unserer schönen Terrasse mit den Sylter Strandkörben á la carte und mit hausgebackenem Kuchen verwöhnen. Oder Sie genießen die ersten Frühlingsabende und die herrliche Natur bei einem Glas Prosecco oder Wein.
Restaurant „Im Nachtigallental“ • Am Loe 133 • 45770 Marl Tel. 0 23 65 / 4 47 96 • Fax 0 23 65 / 4 66 05 • Internet: www.nachtigallental.de Öffnungszeiten: ab 11.00 Uhr • Küchenzeiten: 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr & 18.00 Uhr bis 21.45 Uhr • Dienstag ist Ruhetag
62
GASTRO-GUIDE WALTROP
DATTELN
Gasthaus Stromberg Dortmunder Straße 5 45731 Waltrop Tel. (02309) 42 28
CASTROP-RAUXEL
Haus Dieckmann
Martins
Castroper Straße 317 45711 Datteln Tel. (02363) 73 41 80
Am Markt 3 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 947 56 58
Papachristos
Hellweg 19 45721 Haltern am See Tel. (02364) 65 66
Wittener Straße 159 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 2 43 13
Pfeiffer‘s Sythener Flora Am Wehr 71 45721 Haltern am See Tel. (02364) 9 62 20
Wetterkamp
HERTEN La Vita Nuova
Ewaldstraße 81 45699 Herten Tel. (02366) 4 92 48 28
Hagenstraße 50 44581 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 85 83
Haus Katenkreuz Redder Straße 392 45711 Datteln Tel. (02363) 3 36 39
Landhaus Föcker
HALTERN AM SEE Lakeside Inn
Kaiser Garten
Stockwieser Damm 291 45721 Haltern am See Tel. (02364) 50 60 80
Ahsener Straße 100 45711 Datteln Tel. (02363) 36 66 83
Lembecker Straße 12 45721 Haltern am See Tel. (02360) 7 91
Wu Dynasty
Schüttenwall 5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 60 79 58
Reis In
Dorstener Straße 137 45721 Haltern am See Tel. (02364) 10 55 53
Johnny Canone
Hohe Straße 5 45711 Datteln Tel. (02363) 56 83 30
Jupp unner de Böcken Hullener Straße 107 45721 Haltern am See Tel. (02364) 52 16
Schnitzelhaus Christ
Uhlenhof
Herner Straße 66 45699 Herten Tel. (02366) 3 58 67
Holtwicker Straße 420 45721 Haltern am See Tel. (02364) 25 34
Himmelmann
Ewald Cafe
Doncaster Platz 2 45699 Herten Tel. (02366) 50 28 44
Mühlenstraße 3-5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 34 65
Lindenhof
Bei Sandor
Provinzialstraße 19 45731 Waltrop Tel. (02363) 7 21 34
Ratshotel
Schnieders Waldhaus In den Wellen 25 45711 Datteln Tel. (02363) 55 82 83
Dorstener Straße 650 45721 Haltern am See Tel. (02360) 9 99 30
Treibsand
Lohf‘s olle Hüsken
Zum Vogelsberg 45721 Haltern am See Tel. (02364) 949 86 78
Blumenstraße 14 45721 Haltern am See Tel. (02364) 6 93 74
El Paso
Zum Stift Flaesheim
Hafenstraße 4 45711 Datteln Tel. (02363) 56 16 71
Flaesheimer Straße 360 45721 Haltern am See Tel. (02364) 23 27
Anzeige
N WIR IHRE GERNE RICHTE S UND BITTEN AU IER FE TS WEIHNACH SERVIERUNG RE E IG UM RECHTZEIT ...Italien hautnah erleben
Italienische und mediterane Küche – Mittagstisch – wechselnde Wochenkarte Öffnungszeiten: täglich 1130 – 1430 und 1730 – 2200 Uhr
La Vita Nuova
•
Ewaldstraße 81
•
45699 Herten
•
•
Dienstags Ruhetag
Telefon: 0 23 66 / 4 92 48 28 63
AUS DER REGION
Am 28. Dezember 2015 ist es wieder soweit. Dann trifft sich in der ELTINS-Arena die Biathlon-Elite zur IKK classic Biathlon World Team V Challenge. Der Biathlon auf Schalke verspricht in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight zu werden. Besucher dürfen sich auf Spitzensport und Spitzengaudi mitten im Ruhrgebiet freuen. Neben Weltklasse- Biathlon und einem hochkarätigem Starterfeld entwickelt sich die Veranstaltung in diesem Jahr konsequent weiter und wartet mit sportlichen Neuerungen sowie dem Ausbau des Entertainment-Programms auf. Hochkarätiges Starterfeld Neben Titelverteidiger Ukraine mit der amtierenden Weltmeisterin im Massenstart Valentina Semerenko und Sergei Semenov, haben sich auch Team Frankreich und das erste deutsche Team in Bestbesetzung angekündigt: die Franzosen schicken Martin Fourcade und Marie Dorin-Habert ins Rennen, Deutschland startet mit den Zweitplatzierten aus dem letzten Jahr: Erik Lesser und Franziska Hildebrand. Ebenfalls bestätigt sind das Team Italien mit Dorothea Wierer und Lukas Hofer und das Team Slowenien mit Jakov Fak und Teja Gregorin. Besucher können sich zusätzlich auf ein weiteres deutsches Team sowie viele weitere internationale Biathlon-Topstars freuen. Details zu den weiteren Teams werden noch bekannt gegeben. Eine neue Strecke auf Weltcup-Niveau Gemeinsam mit Biathlon-WTC Chef-Organisator Herbert Fritzenwenger wurde eine neue Strecke auf Weltcup-Niveau konzipiert. Diese löst die ebenso erfolgreiche wie anspruchsvolle Strecke der letzten Jahre ab. Die rund 1,3 Kilometer lange Loipe ist deutlich intensiver. Neue, lange Steigungen und schnelle Abfahrten erfordern Top-Leistungen der Biathlon-Elite und machen die Loipe für Sportler und Zuschauer noch facettenreicher. Zusätzliche Überholmöglichkeiten versprechen packende Duelle in der VELTINS-Arena und auf der unmittelbar erlebbaren
64
Außenstrecke. Die Strecke entspricht den internationalen Anforderungen. Die Athleten haben auf der neuen Strecke einen Höhenunterschied von rund 30 Metern pro Runde zu überwinden. Veränderungen gibt es auch im Innenraum der Arena. Aufgrund der überarbeiteten Streckenführung wird u.a. der Schießstand in diesem Jahr vor der Südkurve platziert. Dadurch erleben die Zuschauer das präzise Schießen der Biathleten noch intensiver und können hautnah dabei mitfiebern. Neues Winterdorf verspricht stimmungsvolle Après-Ski Party Auch das Winterdorf wird in diesem Jahr komplett neu gestaltet. Mit dem Umzug auf die Veranstaltungsfläche P7 vor der VELTINS-Arena, steht dem Winterdorf eine deutlich größere Fläche als in den Vorjahren zur Verfügung; die urbane OpenAir Location ist stolze 14.000 m² groß und bietet den Planern der Biathlon-WTC beste Möglichkeiten den Fans ein ganztägiges Unterhaltungsprogramm der Extraklasse zu bieten. Besucher können sich auf ein Winterdorf freuen, das mit einem weihnachtsmarktähnlichen Aufbau und einer gemütlichen Atmosphäre zum Feiern und Verweilen einlädt. Aktionen zum Thema Biathlon bieten zudem Unterhaltungsmöglichkeiten für die ganze Familie. Getanzt und gefeiert darf in diesem Jahr aber natürlich auch – bei der wohl größten Après-Ski Party des Ruhrgebiets, bei der ein volksfestgroßes Partyzelt das Herzstück des Winterdorfs bildet.
AUS DER REGION Partysänger Peter Wackel heizt den Biathlon-Fans ein Der Biathlon auf Schalke bietet nicht nur Spitzensport, sondern auch Spitzengaudi. Dafür sorgt vorneweg Schlagerstar Peter Wackel, der mit Songs wie „Scheiss drauf!“, „Ladioo“ oder „Kenn nicht deinen Namen“ die VELTINS-Arena zum Beben bringen wird. Doch auch die beliebte Stimmungsband „Die Partyvögel“ wird mit mehreren Auftritten über den Tag verteilt für ausgelassene Feierstimmung auf den Rängen sorgen. Den krönenden Abschluss bildet auch in diesem Jahr ein imposantes Indoor-Feuerwerk. Schneeballschlacht-Weltmeisterschaft wieder im Programm Nach dem Comeback des Wettstreits im letzten Jahr darf die WM der Schneeballwerfer auch in 2015 nicht fehlen. 32 Teams kämpfen am 28. Dezember 2015 im Winterdorf des größten Biathlon Spektakels der Welt in der VELTINS-Arena um den Weltmeistertitel. 32 Teams bewerfen sich mit selbstgeformten Schneebällen. Große Spielfelder aus Schnee, die eigens im authentischen Winterdorf der Biathlon-WTC aufgebaut werden, dienen als Kulisse für diesen besonderen Wettstreit. Dort werden sich jeweils Dreier-Teams im direkten Duell gegenüberstehen. Für die „Final-Schlacht“ um den begehrten Weltmeister-Titel ziehen die zwei besten Teams in die VELTINS-Arena um, wo sie vor über 40.000 Fans um den Pokal kämpfen. Auch wenn es um einen Weltmeistertitel geht, steht dabei in erster Linie der Spaß im Vordergrund. Dazu tragen auch die Verkleidungen bei, in denen die Damen-, Herrenund Mixed-Teams zu ihren Spielen antreten werden. So
wird die Schneeballschlacht zu einem Vergnügen für Groß und Klein. Team-Anmeldungen für die diesjährige Schneeballschlacht-WM können ab sofort unter www.schneeballschlacht-aufschalke.de vorgenommen werden. Technische Verbesserungen runden Spitzenentertainment ab Erstmalig wird es in diesem Jahr eine Audiodeskription für sehbehinderte Menschen geben. Was beim Fußball schon lange zum Standard gehört, wird nun auch beim Biathlon auf Schalke angeboten. Mit speziellen Audiokommentaren wird die Veranstaltung für Menschen mit Sehbehinderung erlebbar gemacht. Aber auch im Bereich Akustik wird beim Biathlon auf Schalke aufgerüstet. Eine verbesserte Tontechnik wird für glasklare Kommentare von Moderator und Chef-Organisator Herbert Fritzenwenger sorgen. Zusätzlich sehen die Besucher die Rennen auf großen LED-Leinwänden, so dass kein Überholmanöver mehr verborgen bleibt. Am 28. Dezember ist es endlich soweit, dann startet der Biathlon auf Schalke in der VELTINS-Arena. Das ist Spitzensport und Spitzengaudi mitten im Ruhrgebiet. Nur im Pott gibt es das größte Biathlon-Spektakel der Welt. Tickets für die Biathlon World Team Challenge 2015 in der VELTINS-Arena sind im Internet unter www.tickets-aufschalke.de, über die Hotline 01806 / 15 08 10 (0,20 €/Anruf aus dem deut. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf), im S04-ServiceCenter an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 und im S04-Fanshop im Limbecker Platz Essen erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.biathlon-aufschalke.de.
Das Winterdorf wurde in diesem Jahr komplett umgestaltet und verspricht nun nicht weniger als die größte Apres-Ski-Party im Ruhrgebiet.65
AUS DER REGION
Unikat für Hashtag-Fans Bei Susanne Pirsigs Ausstellung am 14. & 15. November steht das Raute-Symbol im Mittelpunkt In Zeiten der virtuellen Kommunikation ist der Hashtag aus dem Alltag zahlreicher Social-Web-Nutzer nicht mehr wegzudenken. Nun wird die kleine Raute sogar zum Star in Susanne Pirsigs neuer Kollektion: Die Goldschmiedemeisterin hat einen Ring entworfen und gefertigt, der mit einem Brillanten in Form des Doppelkreuzes versehen wurde. Einen Blick auf dieses Werk und auf viele weitere Schmuckstücke der aktuellen Saison können Social Media- sowie Schmuck-Freunde in der Jahresausstellung mit dem Titel „#Schmuck“ werfen. Goldschmiedemeisterin aus Leidenschaft: Susanne Pirsig
Foto: Susanne Lindner, PhotoArt
Bei der diesjährigen Werkschau am 14. und 15. November präsentiert Susanne Pirsig wieder einige Highlights aus ihrer aktuellen Kollektion. Im Mittelpunkt steht dabei das berühmte #-Symbol, das gefertigt aus Brillanten zum modischen It-Piece wird. Darüber hinaus warten die Trendfarben Orange und Grün in Form von Edelsteinen auf die Gäste. In ihrem Atelier in der Dorstener Straße 20 hält Susanne Pirsig zudem eine Auswahl von ausgefallenen Perlen bereit. Mit dieser Rohware kann dann individueller Schmuck hergestellt werden. Gleiches gilt auch für die unverarbeiteten Edelsteine in den verschiedensten Formen und Farben, die sich zu echten Unikaten verarbeiten lassen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre im Atelier-Katalog zu blättern, um sich Anregungen für neue Schmuckstücke zu holen. Wer sein eigenes Unikat verschenken möchte, kann einen Gut-
schein erstehen. Kunden finden darüber hinaus viele sehenswerte Stücke in den Vitrinen, die zu strahlenden Augen bei den Beschenkten führen werden. Die Gäste können an jenem Tag aber nicht nur Bekanntschaft mit bisher ungesehenen Schmuckstücken, sondern auch mit einem neuen Gesicht machen: Susanne Pirsig arbeitet seit
Mitte Oktober nämlich im Team mit ihrer Auszubildenden Anja Glomb, die hochmotiviert und engagiert neue Ideen einbringt. Sie unterstützt die Goldschmiedemeisterin auch bei der Umsetzung individueller Kundenwünsche. Diese Unikate eignen sich übrigens auch hervorragend als Geschenk zum nahenden Weihnachtsfest. [JH]
Anzeige
SA 14 NOV 11-18 UHR
SO 15 NOV 14-18 UHR
#einladung #ausstellung #schmuck @pirsigfuerschmuck Susanne Pirsig . Goldschmiedemeisterin . Sachverständige . Gemmologin . Diamantgutachterin Dorstener Str. 20 . 45894 Gelsenkirchen . Tel. 0209-376977 . www.pirsigfuerschmuck.de
66
AUS DER REGION
Basketball-Schuhe, Bälle und Trikots FiveNine Basketball Since 1998 in der Krim in Recklinghausen Fast alles zum Thema Basketball können Freunde des Basketball-Sports bei FiveNine auf der Münsterstraße 7 in der Krim in Recklinghausen erhalten. FiveNine ist die große Basketball-Marke der Firma eventusDruck Ltd. Die Firma eventusDruck Ltd. hat im Jahr 2011 einen seiner größten Textildruck-Kunden übernommen. Bis zum Jahr 2011 konzentrierte sich FiveNine hauptsächlich um den Bereich TEAM-Bekleidung und stattete Basketballmannschaften in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. Die Mannschaften konnten sich Basketball-Trikots der Marke SPALDING aussuchen, oder die eigenen FiveNine Kollektionen kaufen. Geschäftsführer Andreas Kreyenschulte
Anzeige
AUSGABE ONLINE LESEN
City • Szene • Lifestyle November 2015 Nr. 13 • kostenlos 6. Ausgabe 2015
facebook.com/100proVEST
Mit der Übernahme im Jahr 2011 wurde gleichzeitig der Bereich im Einzelhandel ausgebaut. Durch das Ladenlokal auf der Münsterstraße konnte man das Sortiment erweitern. FiveNine bietet heute neben den eigenen drei Basketballtrikot-Kollektionen das gesamte Sortiment von SPALDING (Trikots, Freizeitkleidung, Taschen und Basketbälle) und PEAK, dem offiziellen Ausstatter der deutschen Nationalmannschaft, an. Seit Sommer 2015 können die Kunden bei FiveNine auch Basketball-Schuhe der Marke PEAK erwerben. Ab der Größe 32 für Kinder bis zur Größe 50 bekommen Basketballspieler den passenden
Schuh für ihren Lieblings-Sport. Und für alle Vereinsmitglieder (der Basketball-Verein spielt dabei keine Rolle) gelten besondere Preise mit Rabatten im Bereich Basketbälle, Taschen und Rucksäcke sowie Basketball-Schuhe. Im Onlineshop www.five- nine. de finden Mannschaften die passenden Trikotsätze mit allen gewünschten Drucken. Aktuelle Informationen gibt es auch bei facebook unter „FiveNine“. [MH] FiveNine 59 Münsterstr. 7 • 45657 Recklingh. Tel.: 0 23 61 / 48 38 88 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10-18 Uhr • Sa: 10-14 Uhr
WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?
Automobile Engbert KIA-Händler mit Herz
Rückblick • RE-Leuchtet
Gastro
Weihnachtsmarkt RE startet
Kultur
Rock im Revier mit Iron Maiden
Fashion & Style
Biathlon auf Schalke 2015
Events
Service
www.crc-media.de
Benötigen Sie Hilfe und Beratung bei Ihrer Anzeigen-Werbung? Gerne helfen wir Ihnen und besuchen Sie auch vor Ort. Kontakt unter: Reinhard Joswig 0160 – 8 52 26 23 medien-vest@crc-media.de
67
AUS DER REGION
ROCK IM REVIER 2016 Drei-Tages-Rockspektakel im Gelsenkirchener Gelsentrabpark im Mai! Fetter könnte es nicht sein: IRON MAIDEN sind als erster Headliner für ROCK IM REVIER 2016 bestätigt! Ende Mai kommenden Jahres wird es in Gelsenkirchen wieder richtig krachen. Limitierte Early-Bird-Tickets kosten für ROCK IM REVIER 125 Euro inkl. aller Gebühren. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
Nach einem erfolgreichen Start geht das Festival „Rock im Revier“ in die zweite Runde. Und die erste Bestätigung könnte nicht fetter sein: Iron Maiden! Neben Iron Maiden werden natürlich noch mehr der besten RockBands des Planeten bei dem Festival spielen. Es wird also laut vom 26. bis 28. Mai 2016 auf der Gelsenkirchener Trabrennbahn! Rock im Revier hat sich im Mai diesen Jahres mit einem tollen Start in den Festival-Kalendern etabliert. Über 40.000 Fans feierten in Gelsenkirchen. Prof. Peter Schwenkow, Vorstandsvorsitzender der DEAG Deutsche Entertainment AG: „Wir freuen uns darauf, die beiden großartigen Rock-Events Rock im Revier und Rockavaria fortzuführen. Dabei ist es uns eine Ehre, dafür mit Iron Maiden eine der wichtigsten, wenn nicht die wichtigste Metal-Band der Welt verpflichtet zu haben. Wir sind sicher, dass Rock-Fans hier drei Tage lang voll auf ihre Kosten kommen werden.“ Auf ihrer „The Book Of Souls“-World Tour machen die Briten Halt in Deutschland – zwei Mal bei uns! Rock im Revier und Rockavaria bieten den Fans damit die einzige Möglichkeit, neben dem bereits ausverkauften Wacken Open Air, die Band live zu erleben. Iron Maiden werden dazu in ihrer eigenen Boeing 747-400 einfliegen, gesteuert von Sänger Bruce Dickinson. Der „Ed Force One“ getaufte Jumbo wird Band, Crew und das gesamte Equipment über 90.000 Kilometer in 35 Länder
68
transportieren. Im September erschien das neue Album der britischen Heavy-Metal-Legenden „The Book Of Souls“ auf der ganzen Welt, erreichte aus dem Stand Platz Eins der Charts in Deutschland und in über 40 anderen Ländern, hat hier innerhalb von fünf Wochen nach der Veröffentlichung Goldstatus erlangt und ist Nummer 1 in den neuen deutschen Vinyl-Charts. Damit festigten Iron Maiden ihren Status als Grundpfeiler eines ganzen Genres. Bruce Dickinson kommentiert: „Wir können es kaum erwarten, wieder auf Tour zu gehen! Maiden leben dafür, live für die Fans zu spielen, nichts genießen wir mehr. Deshalb freuen wir uns
auch sehr darauf, endlich wieder nach Deutschland zu kommen!“ Weitere Infos zu dem Festival gibt es online www.veltins-arena.de und www.rock-im-revier.de.
PRÄSENTIERT
26. - 28. MAI 2016 GELSENTRABPARK GELSENKIRCHEN
S EARLY BIRD TICKET 125,- EUR ) INGENT ( LIMITIERTES KONT
WWW.ROCK-IM-REVIER.DE
#RIR2016
AND MANY, MANY MORE! KARTEN UNTER
UND
01806 - 777 111*
SOWIE BEI TICKETMASTER.DE, TEL.: 01806 - 999 000 555* und bei den bekannten Vorverkaufsstellen. *0,20 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz/max. 0,60 EUR/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
ne u e n Jetzt den ahren ! f BMW Xn1 r spiel unte
Gewin .de ufschalke biathlon-a
28.12. 2015 VELTINS-Arena
Infos und Tickets: biathlon-aufschalke.de
AUS DER REGION
The Club Party meets Heiner’s Volle Tanzfläche garantiert Am 14. November 2015 präsentiert die KROLL-SCHÄFER Eventmanufaktur die stylische Party THE CLUB im Heiner´s in Gelsenkirchen. Aktuelle Clubhits und die besten Houseund Soul-Classic-Tracks der vergangenen Jahre garantieren eine volle Tanzfläche.
Die angesagte Partyreihe „The Club“ ist im Ruhrgebiet inzwischen Kult und gastiert in verschiedenen Locations. So wie hier im Porschezentrum Recklinghausen sorgt das DJ-Team um Caba Kroll (ex-Tarm-Center Bochum) für volle Tanzflächen und exklusives Party-Feeling. Am 14. November kann auch im Heiner´s durchgefeiert werden, wenn sich das stylische Restaurant am Nordsternturm für eine Nacht in „The Club“ verwandeln wird. Wir werden den Event mit einer Fotostrecke festhalten und darüber in der nächsten Ausgabe berichten.
Im Schatten des Nordsternturms wird am 14. November wieder ordentlich gefeiert: Die Veranstaltungsreihe „The Club“ findet dann nämlich erneut in der atemberaubenden Atmosphäre des Heiner’s statt. Dort können die Gäste zu
70
aktuellen Clubhits sowie zu den besten House- und SoulClassic-Tracks der vergangenen Jahre auf dem Dancefloor abtanzen und darüber hinaus exklusive Köstlichkeiten sowie Drinks genießen. Die Szene-DJs Caba Kroll und Goetz werden die Besucher bis in die frühen Morgenstunden in Bewegung halten. Nicht umsonst zählt das von der KROLL-SCHÄFER Eventmanufaktur veranstaltete High-Class-Event derzeit zu den angesagten Top-Veranstaltungen im Ruhrgebiet. Los geht es am 14. November um 21 Uhr. Der Eintritt beträgt 15 Euro. Karten sind im Vorverkauf im Heiner’s, Am Bugapark 1d, erhältlich. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.the-club-event.de.
AUS DER REGION
Die Wintershow im Varieté et cetera vom 13.11.2015 bis 28.02.2016 Durch den Abend führt die kecke Berliner Moderatorin Chantall zusammen mit dem charmanten Sänger Markus Schimpp. Chantall verzauberte schon des Öfteren die Bochumer Zuschauer, zuletzt in der Jubiläumsshow zu 20 Jahren Varieté et cetera. Neben ihrer liebenswerten Berliner Art verblüfft sie mit Anekdoten, Gesangseinlagen und einem dominanten Händchen. Co-Moderator Markus Schimpp ist ein wahrer Gentleman! Mit Geschmack und Humor weiß er das Publikum mit seinem umfassenden musikalischen und kabarettistischen Repertoire zu unterhalten. Stilsicher findet er dabei stets das richtige Wort. Die attraktive Ukrainerin Irina Belkina rockt mit ihren Hula-Hoops die Bühne wie ein Hurrikan. Kein Wunder, denn mit ihren jungen Jahren ist sie bereits festes Mitglied des berühmten Bingo Circus Theater aus Kiew, mit dem sie schon um die ganze Welt tourte. Nathalie Wecker, Tochter des Reck-Olympiasiegers Andreas Wecker (1996), hat ihr Talent mit in die Wiege gelegt bekommen. Seit ihrer Kindheit steht die Welt für sie kopfüber. In ihrer Equilibristik-Darbietung vermittelt sie eine unfassbare Leichtigkeit. Der junge Jakob Vonau zeigt eine dynamische, kraftvolle Luftnummer und lässt Bilder zum Leben erwecken. Gemeinsam zeigen Jakob und Nathalie eine sinnliche und zugleich kraftvolle Partnerakrobatik, die dem Ringen von Mann und Frau in einer Beziehung gleicht. Eine Partner-Performance reich an tänzerischen Elementen und technisch spektakulär. Eine ebenfalls atemberaubende Nummer zeigt der junge Alexander Batuev, der sich bewegt, als wären seine Knochen aus Gummi. Er beherrscht wie nur wenige die Kunst des Klischnigg. Dabei verknotet er sowohl Arme als auch Beine zu unfassbaren Figuren und faltet seinen Körper scheinbar mühelos auf Koffergröße zusammen. Puppenspieler Francisco Obregon symbolisiert in seiner Darbietung eine Hassliebe zu seiner Puppe, Schaumstoff-Diva Sophia. Eine originelle Story, die den Zuschauer von einem passiven Betrachter in einen aktiven Probanden verwandelt. Die junge Französin Mélusine zeigt eine außergewöhnliche Darbietung am statischen Trapez: poetisch, absurd und plastisch! Freuen Sie sich auf eine wundervolle Show zum Thema Männer & Frauen und erleben Sie faszinierende internationale Artisten!
Anzeige
Ticket-Hotline:
0234 13003
13. Nov. 2015 - 28. Feb. 2016
SHOW Do.-Sa. 20.00 Uhr, So. 19.00 Uhr
WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE Herner Str. 299 | Bochum
71
AUS DER REGION
Luxus genießen wie James Bond Exklusiver Event auf der Wasserburg Lüttinghof • 28. November 2015
Eine exklusive Filmvorstellung des neuen Bonds «Spectre», Champagne Bollinger und kulinarische Köstlichkeiten auf Lüttinghof_Die Burg im Wasser. Das sind drei gute Grundlagen für Luxus a la James Bond. Getränke Gregor Possemeyer und Lüttinghof_Die Burg im Wasser initiieren einen „spectrekulären“ Tag am 28. November in der Schauburg in Buer und auf Lüttinghof. Die Teilnehmer treffen sich am 28. November um 14:00 Uhr auf Lüttinghof_Die Burg im Wasser. Ein Shuttle-Service bringt die James-Bond-Enthusiasten zum Filmpalast Schauburg in Gelsenkirchen-Buer, wo diese einen Champagner-Empfang mit Champagne Bollinger erleben und eine exklusive Filmvorstellung des neusten Bond-Films „Spectre“ genießen werden. Nach der Vorstellung bringt der Shuttleservice die Besucher zurück zur Burg im Wasser. Dort gibt es ein von Champagne Bollinger und Getränke Gregor Possemeyer geführtes Champagner- und Weintasting, das von
kulinarischen Highlights des Spitzenkochs Andrew-John Hotz begleitet wird. Dabei probieren die Gäste unter anderem James Bond’s favourite Champagne Bollinger RD 2002, der limitiert hergestellt wird und andere Highlights. Und um den James Bond-Lifestyle perfekt zu machen, erscheinen die Herren im Smoking und die Damen im Cocktailkleid – wenn sie mögen.
Starke Marken aus dem Bond-Universum auch beim Event Bereits im Buch «Diamonds are for ever» von Ian Fleming, herausgegeben 1956, wird Champagne Bollinger erwähnt. Eine logische Wahl, denn Bollinger galt als der britischste aller Champagner und wurde von Ian Fleming nicht nur durch die jahrelange Freundschaft mit Madame Lily Bollinger auch privat sehr geschätzt. Und der neuste Bond, der im November Premiere feiert, setzt diese erfolgreiche Tradition fort. Auch Luxus-Marken wie Omega und Jaguar sind aus Bond-Filmen nicht mehr wegzudenken. An diesem besonderen James Bond-Tag geben die Initiatoren ihren Besuchern die Möglichkeit wenige exklusive Omega-Uhren und den Range Rover Sport aus dem aktuellen Film oder einen Jaguar F-Type vor Ort in Augenschein zu nehmen. Begleitet werden die Veranstalter dabei von dem Gelsenkirchener Juwelier Alfred Weber und dem Jaguar / Land Rover Autohaus Wolf aus Marl.
72
AUS DER REGION
„FLYING DINNER“ GOURMET-EVENT WASSERBURG LÜTTINGHOF Fingerfood Kalbspflanzerl mit Trüffelmayo, Tomatenkompott und Estragon Hausgebeizter Lachs auf Honigbrot mit Wasabigelee Knusperstange von Garnele und Sesam Waldpilzpraline mit Frischkäse im Pumpernickelmantel
Hauptgänge Konfierter Lachs auf Kartoffelpüree mit Blattgemüse, gebratenen Pilzen und Teriyaki Sauce Senfkrustenbraten mit gebratenem Semmelknödel und Pflaumensauce Balsamicogemüse mit Waldpilzravioli und Petersilien-Nuss-Salat
Dessert Mini-Sacher Cupcakes Nussküchlein im Knuspermantel
JAMES-BOND-SPECTRE EVENT AUF LÜTTINGHOF Datum: 28. November 2015 Uhrzeit: 14:30 Uhr bis ca. 22:00 Uhr Ort/Treffpunkt: Lüttinghof_Die Burg im Wasser, Lüttinghofalle 3-5, 45896 Gelsenkirchen Navi-Hinweis: Altendorfer Straße / Auf der Kämpe Preis: 120 Euro pro Person inkl. aller aufgeführten Leistungen Die Tickets sind erhältlich bei Getränke Gregor Possemeyer in Buer, Nordring 42 (Tel. 0209 / 394857) oder auf Lüttinghof_Die Burg im Wasser, Lüttinghofallee 3-5(Tel. 0209 / 604956-10). Alle Informationen erhalten Interessierte auch im Netz unter www.luettinghof.de
Anzeige
REVIERPARK NIENHAUSEN (Feldmarkstraße) Vorstellungen: täglich 15 und 19.30 Uhr 24. Dez. nur 14 Uhr 6. Januar nur 15 Uhr
0209 / 177 99 90 - www.gelsenkirchener-weihnachtscircus.de 73
AUS DER REGION
Ray Wilson & Genesis Quintett
Mötley Crüe & Alice Cooper
Ray Wilson feierte bereits 1994 seinen ersten großen Erfolg: Als Mitglied der Band Stiltskin landete er mit dem Song „Inside“ einen Hit. Weltweite Bekanntheit erlangte der schottische Sänger dann schließlich als Nachfolger von Phil Collins bei Genesis. Zusammen mit den Bandmitgliedern Mike Rutherford und Tony Banks wurde das Album „Calling All Stations“ veröffentlicht, dem jedoch keine größeren Erfolge beschieden waren. Heute konzentriert er sich auf seine Solo-Karriere. Nachdem 2014 das Album „20 Years and More“ erschienen ist, tourt er nun mit mehreren verschiedenen Projekten.
Gleich zwei Giganten der Rockmusik sind gemeinsam auf Tour und gastieren in NRW. Das kalifornische Quartett Mötley Crüe hat seine finale Tournee angekündigt und wird zusammen mit Alice Cooper europaweit mehrere Konzerte geben. Mötley Crüe, 1981 gegründet von Bassist Nikki Sixx und Schlagzeuger Tommy Lee, verkauften weltweit über 100 Millionen Heavy-Metal-Alben und prägen schon lange die Musikgeschichte. Ebenso erfolgreich Schockrocker Alice Cooper – mittlerweile solo unterwegs und genauso bekannt durch provokante Texte, wie durch eine einzigartige Bühnenshow.
Christuskirche Bochum • Bochum 4. Dezember 2015 • 20:00 Uhr Tickets: ab 29,80 Euro
ISS DOME • Düsseldorf 14. Dezember 2015 · 20 Uhr Tickets: ab 95,48 Euro
IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing - Media - PR - GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber & Geschäftsführer Charly Rinne (v. i. S. d. P.) Redaktion Charly Rinne [CR], Jessica Hellmann [JH], Michael Bischoff [MB], Jennifer Kastner [JK], Johanna Arning [JA], Ralf Rudzynski [RR] Assisstenz der Geschäftsführung Marina Hill [MH] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Andreas Waleschkowski [AW], Paula Siebenstern [PS], Dagmar Martin [DM], Marina Hill [MH], Uwe Rüding [UR], Regine Rudat-Krebs [RRK], Fabian Burek [FB], Bert Lukas [BL] Praktikanten Lea Schipper [LS], Chantal Klaassen [CK], Sascha Algermissen [SA] Anzeigen- & Marketing-Leitung Charly Rinne Medienberater Harald Schmidt, Jennifer Kastner, Marina Hill, Reinhard Joswig Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Carsten Nachlik, André Chrost, Andreas Weiß, Anna Plümacher, Ralf Rudzynski, Nils Springstubbe Grafik/Layout Jörg Specke, Michael Bischoff, Christian Wiemeler Erscheinungsweise Erstausgabe Dezember 2013 • Sieben Ausgaben in 2015 Copyright/Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2013
Pool-Party am 28. November im Atlantis in Dorsten Für die Urlaubsstimmung ist keine weite Reise nötig Wer jetzt schon genug hat von kalten Temperaturen, von Regenbekleidung, Schal und Mütze, der kann noch einmal Badehose und Bikini raus holen und für eine Nacht Urlaub im Atlantis in Dorsten machen. Eine heiße Pool-Party unter der Donner-Kuppel des Erlebnisbades wartet am 28. November auf die Besucher. 1Live-DJ Jan Christian-Zeller wird, zusammen mit den lokalen Helden der elektronischen Beats „Stereo Vision“ und dem Rapper-Quartett „Bizzy Beats“, die Temperaturen tropisch steigen lassen und noch einmal heißere Musikbeats spielen. Hits aus Charts, House, EDM, Hiphop und Alternative sorgen garantiert für Partystimmung, während im Pool geplanscht und getanzt werden darf. Fruchtige Cocktails sorgen dafür, dass man sich ganz wie im Urlaub fühlt. Los geht die Sause um 22 Uhr. Die Karten gibt es im Vorverkauf für 19,95 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Wer einen Frühbucherrabatt erhalten möchte, bekommt die Karten zum Preis von 18 Euro bei „BMW van der Moolen“ (Zum Alten Kreuz 1), bei Friseur Iwanowsky (Glück-Auf-Straße 1) oder direkt beim Atlantis ErlebnisAtlantis Pool Party bad (Konrad-Ade28.11.2015 • ab 22.00 Uhr nauer-Platz 1) in Atlantis Erlebnisbad Dorsten. Weitere Konrad-Adenauer-Platz 1 Infos unter www. atlantis-dorsten. Tickets: 18,00 Euro de. www.atlantis-dorsten.de
74
€5.500,-
FORD UMWELTPRÄMIE 1,2
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
Typisch Ford:
überall zu Hause FORD KUGA TREND Audiosystem CD, MP3-fähig mit Doppeltuner und Audio-Fernbedienung, Ford Power-Startfunktion, Klimaanlage, manuell, Intelligentes Sicherheitssystem (IPS Intelligent Protection System)
€
18.800,Bei uns für
1,2,3
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und
VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Kuga: Der 1,0-l-EcoBoost-Benzinmotor 7,8 (innerorts), 5,3 (außerorts), 6,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 143 g/km (kombiniert). Der 1,0-l-EcoBoost-Benzinmotor ist in der MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH Kategorie bis 1,0-l-Hubraum mit dem Preis Gelsenkirchen Willy-Brandt-Allee 50 Telefon 0209 36190 als International Engine45891 of the Year* aus45881 Gelsenkirchen Grothusstraße 18 Telefon 0209 360040 gezeichnet worden. Damit trägt er diesen 45141 Essen Herzogstraße 1 Telefon 0201 3613610 Titel bereits zum vierten Mal in Folge. 45659 Recklinghausen Rottstraße 116 Telefon 02361 58040 www.mohag.de * ukipme.com/engineoftheyear 45661 Recklinghausen
Bochumer Straße 292 MOHAG Autohaus Datteln GmbH & Co. KG 45711 Datteln Friedrich-Ebert-Straße 73 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten Marler Straße 135
Telefon 02361 580450 Telefon 02363 37960
Telefon 02362 97790
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils Die Ford Umweltprämie beträgt € 5.500,und gilt Kuga: bei Neufahrzeugbestellung eines Ford Kuga vom 01.10.2015 bis 31.12.2015.6,2 Die Ford(kombiniert); Umweltprämie bekommen Sie bei geltenden Fassung): Ford 7,8 (innerorts), 5,3 (außerorts), CO 2 Abgabe Ihres vor 2007 und mind. 4 Monate auf den Käufer zugelassenen PKW. 2 Unter Berücksichtigung der Ford Umweltprämie beträgt der Barpreis bei uns: € 18.800,3 Gilt für Privatund gewerbliche Kunden (außer (€ 24.300,- inkl. Überführungskosten abzgl. €(kombiniert). 5.500,- Ford Umweltprämie). Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. Emissionen: 143 g/km EcoBoost-Benzinmotor: 4,9–4,3 (kombiniert); CO 2 Autovermietern, Behörden, Kommunen sowie gewerblichen Abnehmern mit gültigem Ford-Werke Rahmenabkommen). Gilt für einen Ford Kuga Trend 1,5-l-EcoBoostEmission: g/km (kombiniert). Benzinmotor 110 kW114–99 (150 PS) (Start-Stopp-System) (Frontantrieb). 1
Mohag mbH
Wartung & Inspektion 2
0,00€
Sonderzahlung
0,00€3
Sichern Sie sich Komfort auf und neben der Straße
Audi A5 Sportback 2.0 TDI quattro 140 kW (190 PS), 6-Gang Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,9; außerorts 4,4; kombiniert 4,9. CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 129. Ausstattung: Gletscherweiss Metallic, S line Exterieurpaket, Sport Edition, MMI® Navigation, 19“ Alu-Gussräder Audi Sport im 5-Arm-Rotor-Design, Infotainment Paket, Audi Sound System, Bluetooth-Schnittstelle, Einparkhilfe hinten, Mittelarmlehne vorn, Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design, Sitzheizung vorn u. v. m. Unser Leasingangebot3: Sonderzahlung: Jährliche Fahrleistung: Vertragslaufzeit: Monatliche Rate: Inkl. Audi Service Komfort1
€ 0,– 10.000 km 24 Monate
€ 249,–
Audi Q5 2.0 TDI quattro 110 kW (150 PS), 6-Gang Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,4; außerorts 5,0; kombiniert 5,5. CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 144. Ausstattung: Suzukagrau Metallic, Sport Edition Plus, MMI® Navigation, 20“ Aluminium-Gussräder Audi Sport im 5-Segmentspeichen-Design, Xenon plus, Einparkhilfe hinten, Privacy Verglasung u. v. m. Unser Leasingangebot3: Sonderzahlung: Jährliche Fahrleistung: Vertragslaufzeit: Monatliche Rate: Inkl. Audi Service Komfort1
€ 0,– 10.000 km 24 Monate
€ 349,–
Abbildung zeigt Sonderausstattung. 1 Audi ServiceKomfort beinhaltet Inspektion und Verschleiß der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. 2 Leistungen der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, gebunden an die Vertragslaufzeit bzw. Service-Managementvertrags mit der Audi Leasing. Bei Überschreitung der vereinbarten Gesamtfahrleistung entfällt der Leistungsanspruch des Kunden. Nicht für Sonderabnehmer und Großkunden. 3 Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Gilt nur für Gewerbetreibende, die das Gewerbe mindestens ein Jahr betreiben und ohne gültigen Großkundenvertrag bzw. die in keinem Großkundenvertrag bestellberechtigt sind sowie selbstständige Freiberufler und Selbstständige Land- und Forstwirte. Alle Preise zzgl. Umsatzsteuer, Überführungskosten (890,00€) und Zulassungskosten.
Tiemeyer & Ossmann GmbH & Co. KG, Lindenstr. 107, 45894 GE-Buer, Tel. (0209) 36090-0
Wir machen das Revier mobil.
Audi Zentrum Bochum AZ Automobil-Vertrieb GmbH & Co. KG, Porschestr. 2, 44809 BO, Tel. (0234) 5292-100 H. Tiemeyer GmbH, Ümminger Str. 84, 44892 BO, Tel. (0234) 92795-0