5 minute read

Gelsenkirchen blüht auf

Next Article
Aus der Region

Aus der Region

Stadtmarketing macht die Innenstädte bunter

Der Frühling zieht in die Gelsenkirchener Einkaufsstraßen ein. Die Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbH (SMG) hat gemeinsam mit der Sparkasse Gelsenkirchen und den Werbegemeinschaften in der City, in Buer, Horst und der Interessengemeinschaft Hauptstraße/Hauptmarkt dutzende Blumenampeln und Blumenpyramiden in den Fußgängerzonen aufgestellt, die für ein frisches Bild und fröhliche Stimmung sorgen und die Innenstädte schmücken sollen, die hoffentlich bald wieder mehr Besucherinnen und Besucher begrüßen können.

Advertisement

Mit der Aktion setzt die SMG auch ein erstes Ergebnis der Stadtteilumfragen um, die auf der Facebookseite „Gerne Gelsenkirchen“ im letzten Jahr durchgeführt wurden, um herauszufinden, wo die Gelsenkirchener Bürgerinnen und Bürger Handlungsbedarf zur Aufwertung ihrer Heimatstadt sehen. „Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich gewünscht, dass die Stadtteile und Einkaufszonen grüner und bunter werden sollen“, so Sandra Falkenauer, Marketingleiterin bei der SMG. „Mit der stärkeren Einbeziehung von Buer und Horst tragen wir diesem Wunsch in einem ersten Schritt Rechnung.“

Nachdem in der Gelsenkirchener City erstmals 2018 entlang der Bahnhofstraße zwanzig Blumenampeln an Laternen aufgehängt wurden, konnte in diesem Jahr nicht nur die Anzahl der blühenden Frühlingsboten deutlich erhöht werden, sondern die Aktion wurde auf weitere Einkaufsstraßen ausgeweitet. „Wir wollen natürlich in möglichst vielen Einkaufszonen gerade in diesem Jahr nicht nur die Wünsche der Menschen, sondern auch des Einzelhandels in unserer Stadt umsetzen, der es in den vergangenen Monaten ja schwer genug hatte, und ein Stück Lebensfreude in die Einkaufszonen bringen“, so die beiden SMG-Geschäftsführer Markus Schwardtmann und Wilhelm Weßels.

Hinzugekommen sind in diesem Jahr weitere Pyramiden, verteilt auf die City und Buer sowie außerdem zusätzliche Blumenampeln an der Essener Straße in Horst und in der Hauptstraße bzw. am Hauptmarkt in der Altstadt. Darüber freut sich insbesondere der Vorsitzende der Horster Werbegemeinschaft, Bernd Strickling, und betont, „dass die Essener Straße ja bekanntlich auch eine wichtige Rolle in der Nahversorgung und für die benachbarten Stadtteile spielt“. Auch Axel Oppermann von der IG Hauptstraße ist begeistert: „Unsere Einzelhändler an der Hauptstraße und im Umfeld des Marktes stellen eine wichtige Ergänzung zum Angebot in der gesamten City dar. Mit den neuen Blumenampeln wird diese Bedeutung noch einmal unterstrichen.“ Insgesamt werden über einhundert dieser Blumenarrangements bis Oktober die Fußgängerzonen in Gelsenkirchen schmücken.

Wilhelm Weßels und Alfred Weber (re.)

Freuen sich über die blühenden Frühlingsboten in der City (v.l.n.r.): Axel Oppermann, Angela Bartelt und Markus Schwardtmann

STADTGESPRÄCH

Kunst am Baum

Seit fast 30 Jahren werden vom Kunstverein Gelsenkirchen Bildhauer:innen im Rahmen des Projekts „Kunst am Baum“ eingeladen, in den Berger Anlagen in Gelsenkirchen-Buer Skulpturen besonderer Art zu schaffen: Absterbende Bäume werden künstlerisch gestaltet und dadurch gleichsam neu belebt; zudem weisen sie in höchst individueller Weise auf die Verbindung des Menschen mit der Natur hin.

In dieses Ensemble reiht sich nun das Werk „Fliehender Baum“ des in Dortmund lebenden Bildhauers Bernd Moenikes ein. Der engagierte Umweltschützer thematisiert damit auch unser aller Verantwortung für den Lebensraum des Menschen wie der Bäume. Die Skulptur „Fliehender Baum“ wurde kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt.

Meisterbetrieb • European Tree Worker

An den Schleusen 23 45881 Gelsenkirchen

Tel.: 0209 38651534 Mobil: 0177 5534367

E-Mail: info@gartenbau-beuermann.de www.gartenbau-beuermann.de

WirWir Wir sind sind fürfür für Sie Sie Sie da!da! da!

Anzeige

-Telefonische Terminvereinbarung -

Besuchen Sieunsereneue Ausstellung

100% BUER • Doppelpass

Der Doppelpass führt uns heute in die Untere Hochstraße. Den unterhaltsamen Fragen der Redaktion stellen sich diesmal Doris Michallek, Optikerin im Brillenfachgeschäft Pleiss, und Christian Hakkel, Inhaber der Buerschen Stadtapotheke. Aufmerksame Leser dieser beliebten Rubrik werden feststellen, dass wir die Fußballfrage Nummer 10 aufgrund der aktuellen Bundesliga-Situation modifiziert haben. Statt „Schalke oder Dortmund“ heißt es ab sofort „Steigt Schalke 04 wieder auf?“ Mission Wiederaufstieg also auch bei uns im Doppelpass. So, jetzt aber gute Unterhaltung bei den Antworten von Doris Michallek (rechts) und Christian Hakkel (links).

1 Kaffee und 1 Kuss pro Kind = 3 2 Astrid Lindgren 3 Angeln, Waldspaziergänge in die Pilze, Musik und Party mit

Freunden soweit möglich 4 Bei meiner Frau 5 Habe leider keine Zeit zu lesen, aber falls doch, Sci-Fi

Romane 6 Ich höre alles von Volbeat über

Queen bis Nabucco und v.a.

Das auf ein Lied zu reduzieren, ist mir nicht möglich 7 Schweden, Vetlanda 8 Die Menschen 9 Bohemian Rhapsody 10 Im Moment ist meine Glaskugel diesbezüglich recht trüb, aber ich denke eine Saison 2. Liga sollte für den Aufstieg reichen 11 positiv, Problemlöser, lebenslustig 12 Frau, Kinder, Angelausrüstung 13 Schweden 1. Womit starten Sie morgens zum Frühstück in den Tag? 2. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne mal essen gehen? 3. Was machen Sie in Ihrer Freizeit? 4. Wo gehen Sie am liebsten essen? 5. Welches Buch lesen Sie gerne und warum? 6. Welche Musik hören Sie gerne? Was ist Ihr Lieblingslied? 7. Wohin geht Ihre nächste Reise? 8. Was macht Ihrer Meinung nach Buer so liebenswert? 9. Welchen Kinofilm haben Sie zuletzt gesehen? 10. Steigt der FC Schalke 04 wieder auf? 11. Können Sie sich mit drei Worten beschreiben? 12. Welche drei Dinge würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? 13. Was ist Ihr Reise-Tipp für unsere

Leser von 100% BUER? 1 Mit Kaffee, einem Honigbrot und der WAZ 2 Saskia Vester, weil die Filme mit ihr gut vom Alltag ablenken 3 Ich besuche oft meine Mutter (88).

Und neuerdings gehe ich mit meinen

Enkelkindern auf den Spielplatz 4 Bei Plettenberg im Biergarten 5 Cuxland Krimis von Wolf S. Dietrich. Sie spielen in einer bekannten Gegend. 6 Musik aus den 70ern und 80ern. Life is for living 7 Wenn es wieder möglich ist nach

Cuxhaven 8 Eine gute Nachbarschaft zwischen den umliegenden Geschäften, ein netter

Stadtkern und das viele Grün drumherum 9 Disney’s Eiskönigin 2 10 Ich drücke für die nächste Saison die

Daumen, egal mit welchem Trainer 11 Offenherzig, fleißig, fröhlich 12 Meine beiden Enkelkinder, Sandspielzeug 13 Cuxhaven ist immer eine Reise wert

Anzeige

Unikatschmuck

aus

Meisterhand Meisterhand

This article is from: