![](https://assets.isu.pub/document-structure/210616083056-39d2968ab2ba8d36dc0b7d37d6bc8a5f/v1/febacc89d516c7864398e41423dccf53.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
4 minute read
Erdbeerzeit
Leckere Früchtchen aus der Region
Auf in die Erdbeeren
Advertisement
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210616083056-39d2968ab2ba8d36dc0b7d37d6bc8a5f/v1/9289e94289728283fd988cac67ba1029.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Der Geschmack frischer Erdbeeren, bei wem ruft er nicht Erinnerungen an Sommer, warmes Wetter und gemeinsam mit der Familie frische Erdbeeren vom Feld pflücken hervor. Die Einsatzmöglichkeiten der leckeren Frucht sind vielfältig. Im Obstsalat, auf dem Kuchen und als Marmelade kennt sie wohl jeder, aber es gibt immer mehr ausgefallene Rezepte, bei denen die Erdbeere eine Rolle spielt. Und frisch vom Feld direkt aus dem Eimer gegessen geht natürlich immer.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210616083056-39d2968ab2ba8d36dc0b7d37d6bc8a5f/v1/9b529d5097148401e8a4136063b4e754.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Wer im Sommer 2021 Erdbeeren und damit gleichzeitig Erinnerung sammeln möchte, für den bieten die Erdbeerbauern aus Herten einiges an. Gleich drei Höfe bauen Erdbeeren zum Selberpflücken an. Karl Godde aus Herten Disteln, Christoph Heine und Jörg Schulte-Scherlebeck aus der Ried haben sowohl in Herten als auch in der Umgebung Felder für fleißige Pflücker im Angebot. Die Namen der Beeren klingen fast schon exotisch: Rumba, Flair, Asia oder Malling Centenary werden auf den Feldern hier im Vest angebaut.
Und auch wenn das kühle, verregnete Wetter der letzten Wochen uns noch nicht an Erdbeerpflücken auf dem Feld denken lassen, „sehen die Bestände auf den Feldern gut aus“, erklärt Jörg Schulte-Scherlebeck, der auf dem Hof Schulte-Scherlebeck für den Anbau der leckeren Früchte zuständig ist. Dort geht man in diesem Jahr auch neue Wege bei der Pflege der Pflanzen. Dazu Jörg Schulte-Scherlebeck: „Wir werden in diesem Jahr erstmalig ein biologisches Mittel zur Bekämpfung der Fruchtfäule einsetzen und die Unkrautbekämpfung mechanisch durchführen.“ Ansonsten wird Stroh zum Trockenhalten der Früchte bei allen Bauern um die Erdbeerpflanzen verteilt. Dadurch soll Fruchtfäule bei den Beeren verhindert und eine ertragreiche Ernte erzielt werden.
Auch wenn sich laut Christoph Heine „jedes Wetter im Aroma der Beere widerspiegelt“, hoffen ab jetzt alle Betriebe auf sonniges Wetter, denn „zum Wachstum der Beeren,“ ge-
Anzeige
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210616083056-39d2968ab2ba8d36dc0b7d37d6bc8a5f/v1/181d9f4e9c1e80a15ccb7f0a9f127b96.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210616083056-39d2968ab2ba8d36dc0b7d37d6bc8a5f/v1/bfe8493445b83a926287e878aaa593ec.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210616083056-39d2968ab2ba8d36dc0b7d37d6bc8a5f/v1/93846e26fd3c9245e3dd7a56037f7e8c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
friSche erdbeeren & rhabarber SelbStpflücken
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210616083056-39d2968ab2ba8d36dc0b7d37d6bc8a5f/v1/ddfb7206ec6f28f091bdf59161d1f421.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Ab sofort bieten wir auf unseren Feldern Erdbeeren und Rhabarber zum Selbstpflücken an. Bereits gepflückt, können die Erdbeeren und der Rhabarber an den Verkaufs-Ständen am Feld und auf dem Hof erworben werden.
Unsere Felder: Scherlebecker Straße/Riedstraße und Flugplatz Loemühle/Leuchtenhof (von 8 - 19 Uhr geöffnet)
SPARGEL- OBSTKULTUREN HOFLADE N & LANDCAFÉ
Unser Hofladen: · täglich Brot, Brötchen und Kuchen aus der hofeigenen Backstube ·ländliche Spezialitäten im Hofladen ·frisches Obst & Gemüse vom Feld · täglich, auch sonn- und feiertags, von 7.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
hört für den Bauern vom Heinehof „ab der Blütezeit auch viel Sonne dazu, da sie für die Süße der Frucht zuständig ist.“ Bei ihm wachsen die Beeren komplett im Freiland auf. Für ihn ist Pfingsten das „Spargelweihnachten“ und in den nächsten Wochen wird er nun weniger Zeit für den Spargel benötigen, sondern den Großteil seiner Arbeitskraft in die Aufzucht und Pflege der Erdbeeren investieren.
Karl Godde ist auf dem Gebiet des Erdbeeranbaus ein alter Hase. „Wir haben 1994 zum ersten Mal Erdbeeren in Herten angebaut und sind seitdem dabei geblieben“, berichtet er und fügt schmunzelnd hinzu: „Das Klientel auf den Feldern ist fast immer gleich. Am Morgen pflücken überwiegend die Rentner und am Nachmittag tummeln sich die Familien mit Kindern auf den Feldern.“ In diesem Jahr wird sein schon fast legendäres Feld an den Wassertürmen nicht mehr für Selbstpflücker zu Verfügung stehen. „Wir müssen auch die Fruchtfolge beachten und in diesem Jahr bauen wir auf dem Feld Mais an.“
Selber pflücken mit Abstand Die AHA-Coronaregeln gelten natürlich auch für das Pflücken auf dem Feld, wobei hier die Maske nur beim Anstehen und Auswiegen der Ware am Verkaufsstand getragen werden muss. Auf dem Feld selber werden die Pflücker mit entsprechendem Abstand zum Nachbarpflücker in die Reihen eingeteilt und können ohne Maske pflücken. Christoph Heine berichtet, dass das „Selbstpflücken bereits im letzten Sommer auf den Feldern super geklappt hat.“ Die Helfer in den Verkaufsständen vor Ort sind alle entsprechend geschult worden. Und natürlich darf auch schon vor Ort die eine oder andere Beere genascht werden.
Erdbeerverkauf an den Höfen Wem das Selbstpflücken der leckeren Früchte zu anstrengend ist, der kann auch an den Verkaufsständen am Feld vor Ort oder in den Hofläden der Bauern frisch gepflückte Erdbeeren vom Feld kaufen. Dazu stehen Erntehelfer bereit, die schon am Morgen auf den Feldern im Einsatz sind. In den Hofläden gibt es neben den leckeren Früchten auch andere Leckereien, frisches Obst und Gemüse und Backwaren zu kaufen, wobei der Hof von Karl Godde auf das Konzept der Selbstbedienung setzt. Bei ihm können selbst die frischen Erdbeeren aus dem Automaten gezogen werden. Mit den sinkenden Inzidenzzahlen im Kreis Recklinghausen ist auf den Höfen in der Ried auch ab sofort die Außengastronomie wieder geöffnet. Dort kann man sich nach einem ausgiebigen Spaziergang oder einer Radtour mit Kaffee und Kuchen stärken. Der Heine-Hof bietet darüber hinaus im Außenbereich seine westfälischen Leckereien von der Menükarte an. Diese kann man auch weiterhin bis zur Wiedereröffnung der Innengastronomie als Take-Away-Service abholen.
So gut gerüstet kann sich das Vest auf frische Erdbeeren freuen. Was jetzt noch fehlt, sind Sonnenschein und viele tolle Rezeptideen für die leckeren und gesunden Früchte. [CA]
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210616083056-39d2968ab2ba8d36dc0b7d37d6bc8a5f/v1/febacc89d516c7864398e41423dccf53.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Anzeige
www.heine-hof.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210616083056-39d2968ab2ba8d36dc0b7d37d6bc8a5f/v1/b6f22c812cbb663982c11c5f7292b1fe.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210616083056-39d2968ab2ba8d36dc0b7d37d6bc8a5f/v1/847d7a842da028a9f02f24fa51649df1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210616083056-39d2968ab2ba8d36dc0b7d37d6bc8a5f/v1/051a35da28fedce0169653f44dba2ecf.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210616083056-39d2968ab2ba8d36dc0b7d37d6bc8a5f/v1/8a1b6ff4ff979fd04d435667597afa7a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Öffnungszeiten Hofladen täglich: 8.30 – 19.00 Uhr Hof-Café und Restaurant Di. - So.: 11.00 – 20.00 Uhr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210616083056-39d2968ab2ba8d36dc0b7d37d6bc8a5f/v1/898f4ed28485a1456fa8e6c9591bf8ac.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210616083056-39d2968ab2ba8d36dc0b7d37d6bc8a5f/v1/484e18c8965199548e54d8fc3ffb9506.jpeg?width=720&quality=85%2C50)