100% WOHNEN
Ein Wohn- und Arbeitszimmer im Grünen Warum in die Ferne schweifen, wenn der eigene Garten lockt? Seit Beginn der Pandemie haben viele den eigenen Garten neu für sich entdeckt. Ein Trend, der sich in diesem Jahr fortsetzt. Es wird nicht nur umgestaltet und neu gepflanzt, sondern der Garten wird im Sommer zu einem zweiten Wohnzimmer, einer weiteren Küche und einem Homeoffice-Platz inmitten der Natur.
Die Grenzen zwischen Innen- und Außenräumen sind bei sommerlichen Temperaturen fließend. Bedachungen und Gartenhäuser ermöglichen den Aufenthalt im Freien bei wechselndem Wetter und der Arbeitsplatz kann beschattet oder vor Regen geschützt werden. Selten war die Auswahl an passendem Mobiliar so groß und vielfältig. Dabei soll es vor allem gemütlich, praktisch und multifunktional sein. Neben Gartenstühlen und Tischen ist die Lounge-Ecke mit Sesseln und Sofagarnituren zum lauschigen Treffpunkt für die gesamte Familie geworden.
Die Möbelindustrie hat sich längst auf die individuellen Ansprüche ihrer Kunden eingestellt. Die jeweilige Lebenssituation, die räumlichen Gegebenheiten, das Platzangebot sowie das vorhandene Budget werden berücksichtigt, sodass jeder seinen Gartenplatz nach eigenen Vorlieben gestalten kann. Das Outdoor-Wohnzimmer mit modernen Loungemöbeln ersetzt die klassische Sofaecke im Wohnraum und steht ihr in Sachen Komfort in nichts nach. Pflegeleichte und wasserfeste Bezüge und multifunktional verstellbare Sofas reduzieren den Aufwand und schaffen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Ein gestiegenes Nachhaltigkeitsbewusstsein zeigt sich bei den Verbrauchern bei der Auswahl neuer Möbel für Garten und Balkon – statt Plastikstühlen und -tischen ist Qualität statt Quantität das entscheidende Kriterium beim Kauf. Und statt XXL-Loungemöbeln gibt es in diesem Jahr ergänzend filigrane Outdoormöbel, die kleinere Terrasse und Balkone luftiger und großzügiger erscheinen lassen. Geschwungene Gestelle lösen den Hang zum Eckigen und Minimalistischen ab und laden zum romantischen Träumen ein.
50
Helle Farben, natürliche Rohstoffe, XXL-Sitzlandschaften – die Gartenmöbel-Trends 2022 setze n auf Gemütlichkeit.
Das „Green Living“ spiegelt sich in der Auswahl und der Wertigkeit der verwendeten Materialien: Natürliche Elemente wie Holz, Naturstein oder Baumwolle, Leinen und Rattan sind wieder gefragt. In der aktuellen Saison zeigen sich die Outdoor-Accessoires schlicht und in sanften Tönen – von Pflanzgefäßen im Natursteindesign über Outdoorteppiche in Jute-Optik bis hin zu Beistelltischen und Schirmständern in Holzoptik. Farblich kehren dezent-erdige Töne wie Beige, Braun und Grün zurück. Einfarbige oder bunt gemusterte Kissen, Steingutgeschirr oder Vasen aus buntem Glas sorgen für lebhafte Farbtupfer. Lichterketten, Laternen und Windlichter bringen am Abend eine heimelige Atmosphäre und Urlaubsfeeling in den Garten. [CMR]
Gerade Gartenhäuser werden in Zeiten von Homeoffice als Arbeitsplatz immer attraktiver.