100% BUER (07/2015)

Page 1

100%

City • Szene • Lifestyle

Cars For Stars

August 2015 Nr. 69 • kostenlos 7. Ausgabe 2015

Oldtimer für jeden Event

facebook.com/100proBUER

5. September Amphitheater

NRW-Sommernacht

Gastro

Hassel • Neueröffnung Bonni

Kultur

Sommer, Sonne, Cabrio

Fashion & Style

Schalke 04 • Die Kumpelkiste

Events

Service


StarWalker Urban Speed and Hugh Jackman Crafted for New Heights Mit Sorgfalt aus schwarzem Edelharz gefertigt, veredelt durch einen von Hand lackierten roten Streifen auf dem Clip – der Montblanc StarWalker Urban Speed ist der perfekte Begleiter für jeden Tag. Visit Montblanc.com

Blindestraße 1 | Ecke Hochstraße 45894 Gelsenkirchen – Buer +49 209 93072 0 www.weber-juwelier.de


TITEL

VORWORT

TOP-FOTOS DER AUSGABE

100%

Liebe Leserin, lieber Leser, City • Szene • Lifestyle

Cars For Stars

August 2015 Nr. 69 • kostenlos 7. Ausgabe 2015

Oldtimer für jeden Event

facebook.com/100proBUER

5. September Amphitheater

NRW-Sommernacht

Gastro

Hassel • Neueröffnung Bonni

Kultur

Sommer, Sonne, Cabrio

Fashion & Style

Schalke 04 • Die Kumpelkiste

Events

Service

100% BUER Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !

Interesse an einer

AnzEIgE ?

Tel.: (0172) 27 666 54

die Schulferien sind so gut wie vorbei, aber der Sommer hoffentlich noch lange nicht. Nachdem wir uns bereits im Juli an zahlreichen Freiluft-Veranstaltungen erfreuen durften (Sommerfest Schloss Berge, Sommersound im Stadtgarten, Rock-Orchester auf der Kanalbühne usw.), hat auch der August noch eine ganze Reihe von spektakulären Events zu bieten. Da wären u. a. die beiden Klassik-Open-Airs auf der Wasserburg Lüttinghof und Schloss Westerholt hervorzuheben, aber auch die Popmusik-Fans kommen beim Blind Date Festival in Buer oder bei Rock am Hügel in Recklinghausen voll auf ihre Kosten. Und dann beginnt ja am 14. August noch die Fußball-Bundesliga. Natürlich hoffen wir als Schalker, dass es mit unseren Königsblauen und neuem Trainer wieder aufwärts geht, am besten gleich mit drei Auftakt-Siegen. Ich wünsche Ihnen weiterhin schöne warme Sommertage sowie ein entspanntes Lesevergnügen mit dieser Ausgabe. Genießen Sie den Sommer, und bleiben Sie gesund. Ihr Charly Rinne Herausgeber 100% BUER

Diese Urlaubsgrüße aus Holland hat unser Fotograf gemailt. Kleiner Trost: Auch unsere Region verfügt über ein gutes Netz an attraktiven Fahrradwegen.

Anzeige

WIR ZEIGEN‘S IHNEN! Ihr Smartphone kann weitaus mehr, als nur Telefonieren und SMS Schreiben! Einsteigerworkshop Betriebssystem Apple iOS 01.09.2015 - 19:00 Uhr PhoneHelp Filiale Ge-Buer

Einsteigerworkshop Betriebssystem Android 03.09.2015 - 19:00 Uhr PhoneHelp Filiale Ge-Buer

Referent: Rejhan Nailovic Geschäftsführer PhoneHelp IT-Systemkaufmann

Referent: Pascal Kötzsch Geschäftsführer PhoneHelp

Besuchen Sie einen unserer Smartphone Workshops und werden Sie zum Profi im Umgang mit Apps und Co.! PhoneHelp GmbH Blindestraße 5 - 45894 GE-Buer Mo - Fr: 10:00 - 18:30 Uhr - Sa: 10:00 - 16:00 Uhr

3


100% BUER • INHALT

VERANSTALTUNGSTIPPS

BUER AKTUELL

The Wild 50s im Autohaus

26

Rock ´n´ Roll bei Bullekotte

07.08. Kultur-Sommer Wasserburg Lüttinghof • bis 09.08.

Wer kann alle Töne gut hören? 28

Blind Date-Festival 2015 21.08. Taubenhaus-Wiese am Rathaus • bis 23.08.

Glamourös und kuschelig

31

2. Firmen Bowling Cup 21.08. Firebowl Gelsenkirchen

Kulturfest ohne Grenzen

32

Eröffnungsgala 23.08. Musiktheater im Revier • ab 18 Uhr

Ab in den Süden!

36

Schalker Leichtathleten

38

Spielzeiteröffnung 29.08. Bonni • Sonderprogramm

Hörbus informierte auf der Domplatte Glanz und Schimmer für den Herbst

Musik und Unterhaltung am Wissenschaftspark Dritter „Gelsen City Sound“ am 28. August

Glanzpunkt bei den Jugendmeisterschaften

Oldtimer-Raritäten

Theaterfest 29.08. Musiktheater im Revier • ab 13 Uhr

CarsForStars in Buer vermietet automobile Klassiker

Sommermarkt 30.09. Schloss Horst • 11-18 Uhr

Neues Stadtteilzentrum

Philharmonie Westfalen 05.09. Neue Open-Air • Amphitheater • 20.00 Uhr

i:SY Going

SCHALKE 04

Die nächsten Spiele

14

Das Bonni in Gelsenkirchen-Hassel

16

Weltrekord für guten Zweck

Dead or Alive Slam

40

Rock inne Polizei-GaraGEn

42

Sonder-Poetry-Slam in der „werkstatt“

18

Unbeschwerte Radtouren mit dem E-Bike

Vorverkauf hat begonnen

Schalke 04 Kumpelkiste

19

Bowlen mit der Firma

20

Traditionell genießen

21

Rock Orchester Ruhrgebeat

22

25 Jahre WOWI

23

Spenden für den Guten Zweck

409 Haarschnitte in 24 Stunden 39

BUER AKTUELL

FIREBOWL lädt zum 2. Firmen Bowling Cup Frisch und gut bürgerlich: Haus Wieschen Heimspiel im Amphitheater

Werder Bremen – S04 15.08.2015 S04 – SV Darmstadt 98 22.08.2015 VfL Wolfsburg – S04 29.08.2015 S04 – 1. FSV Mainz 05 12.09.2015 VfB Stuttgart – S04 19.09.2015

Rückblick auf eine bewegte Geschichte

Fröhliche Eiszeit

24

Pure Lebensfreude

25

100% BUER besucht die Eiscafes der Stadt

Orange ist der perfekte Begleiter im Sommer

Kindertagesstätte Graf Bismarck Neubauprojekt an der JohannesRau-Allee offiziell eröffnet

34

Anzeige

SOMMERAKTIO N

: JUSTFOG U LTIM ATE SET 2 E-Zigaretten 1 Netzkabel 2 Ersatzverdam pfer 1 Flasche Liquid gratis statt 64,99 € • JETZ T 55,- € FC Schalke 04-Fanartikel Geschenkartikel & Souvenirs aus dem „Pott“ Große Auswahl an Presseartikeln Lotto / Tabakwaren Marienstraße 12 (gegenüber Saturn) • www.pressegeier.de

4

Sicherheitsschlösser Schließanlagen Beschläge

Briefkastenanlagen Tresore Türen öffnen

SCHLÜSSELDIENST • MEISTERBETRIEB EISENWAREN • EINBRUCHSICHERUNGEN

Notdienst Tag und Nacht Telefon (0209) 7 44 66 Ihr Schlüsseldienst seit über 40 Jahren – im Herzen von Buer! Hagenstraße 21 • 45894 GE-Buer • E-Mail: SD-Nikolaus@t-online.de


100% BUER • INHALT 100% BUER-SPECIAL

RUBRIKEN Vorwort / Top-Fotos der Ausgabe 3 Geschäftswelt & Kaufmannschaft 6 Pic Ups

WERBUNG IN

8

100% BUER

Veranstaltungen 46 Der junge Bueraner

52

Die neue Domplatte

60

Wellness & Gesundheit

62

Kunst & Kultur

66

IST GÜNSTIGER ALS SIE DENKEN!

Gastro-Guide 84 Hotels in Gelsenkirchen

Laden Sie unsere

87

MEDIADATEN

Gastro-Szene 88

Kein Dach über‘m Kopf Unser Special zu Sommer, Sonne und Cabrio

69

Leute von Heute

93

Aus der Region

94

herunter und lassen sich in einem persönlichen Gespräch beraten!

Veranstaltungstipps 98 Impressum 98

AUS DER REGION

SPORT & FREIZEIT

Hochkarätiges Line-up

Beim Zeltfestival Ruhr geben sich die Stars die Klinke in die Hand

Kennst du den Mythos … ?

95

111-Jahre-Jubiläumsshow auf Schalke am 11. September

52

Anzeige

www.crc-media.de Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch unter:

0172 / 27 666 54

Anzeige

PREMIUM FASHION STORE

EVERYDAY-WEAR MIT HOHEM WIEDERERKENNUNGSWERT DAS NEUE TRENDLABEL DER HOLLYWOODSTARS BUY NOW! Hochstr. 54 | 45894 Ge-Buer Lippestr. 25 | 46282 Dorsten info@corinna-fashion.de www.corinna-fashion.de

5


GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT

Anzeige

Tel. 0172 27 666 54

n& miete Tisch achen! mitm

BÜRGERBrunch n unter:

Anmeldunge

www.bue

rgerbru

nch-gels

enkirch

r 11:00 Uh

NE IN R

HEE

L

W

Inner Wheel Club Gelsenkirchen

im Internet!

Mit freundlicher Unterstützung

RC Gelsenkirchen RC Gelsenkirchen Buer RC Gelsenkirchen Schloß Horst

mit freundlicher Unterstützung der

Brutal erfolgreiche Saison Das ist doch mal eine Ansage: Schalke 04-Trainer André Breitenreiter am Rande des Schalke-Tags: „Wenn wir alle etwas Geduld haben, können wir eine brutal erfolgreiche Saison spielen. Die Jungs brennen; mit hundertprozentiger Unterstützung werden wir viele Siege feiern.“

Insulanern ein Stück National-Heiligtum gestohlen worden, „unser Schweini“. Dabei handelt es sich bei dem Transfer um die normalste Sache im Profifußball. Dem FC Bayern wurde, flankiert von Fanprotesten, der Weggang von Schweinsteiger mit 15 Millionen Euro Ablöse versüßt, und auch Schweini dürfte sich bei seinem neuen Arbeitgeber Manchester United finanziell nicht verschlechtert haben. Wie sagte der Nationalspieler in der Bild: „Ich fühle mich bereit, für die neue und aufregende Herausforderung in der stärksten Liga der Welt.“

Anzeige

Aktionsangebote „Sunny Day Colours“

GE-Buer | Horster Straße 23-25 Tel. 0209 / 30339 | www.leifeld-buer.de Glas | Porzellan | Besteck | Hausrat | Messer | Geschenke | Gartengeräte | Gartenmöbel | Werkzeug | Eisenwaren

6

Sie finden uns auch

Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Frank Baranowski

BILD ruft nationalen Notstand im Fußball aus Großartige Schlagzeile der Zeitung mit den großen vier Buchstaben: Selbst im Holland-Urlaub reicht der Vertrieb des Boulevard-Blattes bis in die abgelegensten Dörfer, hier Domburg in der Provinz Zeeland. Am 13. Juli gelang der Redaktion eine der schärfsten Schlagzeilen des Jahres, anlässlich des Wechsels von Bayern Münchens Fußball-Star Bastian Schweinsteiger zu Manchester United. „Hier holen sich die Engländer unseren Schweini“. Es lebe die langjährige deutsch-englische Rivalität! Der Leser gewinnt den Eindruck, als sei Fußball-Deutschland von den

en. de

im Internet!

100% BUER Werben da, wo es effizient ist

Lesung in der Mayerschen Die Gelsenkirchener Autorin Margit Kruse liest am Samstag, den 15. August in der Mayerschen Buchhandlung Buer aus ihrem neuen Buch „Wer mordet schon im Hochsauerland?“. Der Eintritt zu dieser Krimilesung ist frei. Beginn: 13.00 Uhr

Vierter Bürgerbrunch Wer gern unter freiem Himmel ein tim Stad reichhaltiges Frühgarten stücks-Buffet genießen möchte, hat eck! ten Zw r den gu Essen fü dazu bald wieder Gelegenheit. Der am 13.09. 2015 nächste Bürgerbrunch findet am ab Sonntag, dem 13. September wieder im Stadtgarten am Maritim Hotel Gelsenkirchen statt. Die Gäste mieten dabei für 50 Euro einen Tisch für acht Personen, der Veranstalter stellt eine Bierzelt-Garnitur bereit, und der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zu Gute.

Sie finden uns auch

Neues Buch von Beate Pracht Bekannt ist sie in Gelsenkirchen und im Ruhrgebiet bereits mit ihren „Prachtlamas“ („Lamawanderungen auf die Anden des Ruhrgebiets“ etc.). Bisher weniger bekannt in der Öffentlichkeit ist ihre Arbeit als Coach und Trainerin für Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Jetzt gibt es Neuigkeiten von ihr – diesmal ohne ihre Lamas: Beate Pracht hat ein Buch geschrieben, das im Integral Verlag erschienen ist: „Das Herz, unser Glücksmuskel“.


GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT

STEBLA YourSPORTS neu in Buer Erster inklusiver Familientag EMS-Training und mehr

Sportanlage Löcherheide • 15. August

Marius Edsen (Foto), den viele noch aus den Bodystreet-Filialen in der Stadt kennen, hat sich einen Traum verwirklicht und kehrt Anfang September mit einem eigenen Studio nach Gelsenkirchen zurück. Mit seiner Erfahrung und einem hochqualifiziertem Team hat er ein Konzept entwickelt, in dem das EMS-Training weitreichender eingesetzt werden kann. Bei dem zweimaligen Training pro Woche wird nicht nur der Kraft-, sondern auch der Kardiobereich optimal angesprochen und trainiert. Mit sogenannten hochmodernen Tracker-Bändern wird vom Trainingserfolg bis zu der Qualität des Schlafes alles aufgezeichnet. Mithilfe einer App werden auch individuelle Ernährungspläne erstellt. Marius Edsen möchte den hohen Ansprüchen seiner Kunden gerecht werden und daher stehen sogar moderne therapeutische Geräte zur Verfügung, die ein optimales Training für höchste Leistungsansprüche ermöglichen. Weitere Infos und Anmeldungen per E-Mail an: mariusedsen@web.de [JK]

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Frank Baranowski richtet der SSV Buer am Samstag, den 15. August (12-18 Uhr) einen inklusiven Familientag für Menschen mit und ohne Behinderung aus. Kostenfreie Angebote in den Sportarten Fußball und Tennis sollen Spiel, Spaß und Sport sowie ein gemeinsames Aktiv-Sein und Kennenlernen ermöglichen. Thomas Pfannkuch, ehemaliger Bundesliga-Profi wird an diesem Tag zwei Trainingseinheiten für Kinder mit Bewegungsstörungen durchführen. Dazu gibt es einen inklusiven Street-Soccer-Cup, Bobby-Car-Rennen, Freundschaftsspiele und Live-Musik.

Anzeige

532_Studienkreis_W83

24.01.2013

15:36 Uhr

Seite 1

Besser ein gutes Zeugnis: Cleverer Schulstart: bot:

ange s g n u n ff

Erö

Nichts riskieren – gleich zu den Sofort mit Profi -Nachhilfe Nachhilfe-Profis! durchstarten zu guten Noten!

und ränket e G : t a s! 1. Mon at grati l F n o i t Nutri

Marius Edsen Geschäftsführer Stebla Your Sports Breddestraße 8 45894 Gelsenkirchen Tel.: 0172 – 155 67 76

Jetzt für die Profi-Nachhilfe anmelden und 50 € sparen! Studienkreis Buer, Hochstraße 18 Jetzt anmelden und Eingang Ophofstraße Beratungszeiten: Mo – Fr 13.30 – 17.30 Uhr, u.n.V. NEU: Nach Absprache auch samstags 12.00–15.00 Uhr Studienkreis Witten, Marktstraße 1 Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin

Tel. 39 99 31

50 € sparen!

Eingang durch die Passage Bahnhofstraße Beratungszeiten: Mo–Fr 13.30–17.30 u.n.V. Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin

Tel. 2 69 96 7


PIC UPs

Markt am Dom • Eine Erfolgsstory, die kein Ende kennt Besonders jetzt in den Ferien­wochen ist der Platz an der Domplatte jeden Donnerstag von 16-20 Uhr bunt voller Menschen. Das Schöne daran: Immer mehr Städte kommen offenbar auf den Geschmack und ­ ziehen mit ähnlichen Veranstaltungen nach. So jetzt auch Gladbeck, wo seit dem 31. Juli an jedem Freitag auch ein Feierabendmarkt läuft.

Anzeige

Aufgrund der großen Nachfrage wieder erhältlich

Der exklusive Buer-Aufkleber & Anstecker Flagge zeigen mit dem stylischen Buer-Anstecker

Der exklusive Buer-Aufkleber

bedruckte Emaille-Plakette

wetterfeste PVC-Folie

Preis: 1,- Euro

Preis: 1,- Euro

Aufkleber & Anstecker sind erhältlich in Buer bei:

8

Presse Geier Marienstraße 12

Buchhandlung Kottmann Nienhofstraße 1

Mayersche Buchhandlung Hochstraße 9


PIC UPs

Foto: Werner Jekubczik

SC Hassel • Gelungene Premiere des Caipirinha-Cup

Einen rundum gelungenen Nachmittag verlebten die zahlreich erschienen Mitglieder des SC Hassel beim „Caipirinha-Cup“. Tolle Stimmung, tolle Outfits, Musik und Sonne pur ließen den erstmals ins Leben gerufenen Cup zu einem vollen Erfolg werden. Sowohl alkoholische für die „großen“ als auch nichtalkoholische Caipirinhas für die „kleinsten“ Spieler wurden nach allen Regeln der Kunst zubereitet und kamen bei den

Mitgliedern sehr gut an. Zudem sorgten diverse Outfits auf und neben dem Platz sowie brasilianische Musik für ein „brasilianisches“ Flair am Lüttinghof. Tennis wurde natürlich auch gespielt, wobei diesmal alles in allem der „Spaß“ im Vordergrund stand. Der Club freut sich bereits auf den Caipirinha-Cup 2016 und hofft, dass die Sonderveranstaltung im nächsten Jahr genauso gut angenommen wird wie zur Premiere.

Anzeige

Pro Kalenderjahr bis zu 360 Euro für Osteopathie – sanfte Behandlung mit Herz und Hand

• Hausmeisterservice • Gebäudereinigung • Gartenpflege • Handwerk

• Renovierung • Entrümpelung • Winterdienst • Bereitschaftsdienst

...für Privatkunden, Eigentümer und Hausverwaltungen! Alfons Haake • Nordring 9 • 45894 GE-Buer Telefon: 0209 - 32 14 7 (24h-Notdienst) www.hausmeister-haake.de • info@hausmeister-haake.de

Ihre Krankenkasse BKK vor Ort in Gelsenkirchen Kurt-Schumacher-Str. 95 45881 Gelsenkirchen Schlesischer Ring 6 45894 Gelsenkirchen

9


PIC UPs

Rock ’n’ Roll im Autohaus

Einen gelungenen Mix aus Rock und Style präsentierte Oliver Bullekotte (rechtes Foto) den Besuchern bei der Unterhaltungsshow in seinem Autohaus. Lesen Sie hierzu auch Seite Seite 126. GE_Azubis_Anzeige:Layout 1 08.07.15 15:58 Anzeige

Mach was ... es ordentlich abwechslungsreiches sicheres

10 Fragen an Carlo Philippi

Obwohl er nicht nur durch seine Frau (Foto, links) dem Münchener Raum sehr verbunden ist, bleibt Carlo Philippi (Foto, rechts) seiner Stadt treu und engagiert sich seit vielen Jahren für Gelsenkirchen in öffentlichen Gremien und Ausschüssen – sei es im Hochschulrat der Westfälischen Hochschule oder als Mitglied der Wirtschaftsinitiative. Nach den letzten Skandalen rund um den Kinderschutzbund ist Carlo Philippi auch in diesem Gremium beratend tätig geworden. 100% BUER traf den sympathischen Manager kurz vor seinem Urlaub zum Interview für unsere beliebte Rubrik „10 Fragen zum Thema Essen & Trinken“, auf Seite 88.

Fröhliche Eiszeit!

Ausbildung bei der Stadt Gelsenkirchen Wir bilden 2016 aus: • Bachelor of Laws • Verwaltungswirt/in • Verwaltungsfachangestellte/r • Bauzeichner/in • Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste • Fachkraft für Veranstaltungstechnik • Kfz-Mechatroniker/in • Straßenbauer/in • Technische/r Systemplaner/in • Vermessungstechniker/in

Bewirb dich jetzt! Info-Tel. 0209 - 169 2836 ausbildung@gelsenkirchen.de ausbildung.gelsenkirchen.de Bewerbungsfrist: 13.09.2015

10

Eine Praktikantentätigkeit bei 100% BUER ist schon ein verdammt harter Job! So wurden die angehenden PR-Studierenden Lena und Maurice gleich zum Praktikumsstart von Herausgeber Charly Rinne dazu verdonnert, die Buerschen Eisdielen einem Test zu unterziehen, Eis-Essen natürlich inklusive. Was dabei herausgekommen ist, können Sie auf der Seite 20 nachlesen.


Stadt Gelsenkirchen begrüßt neue Auszubildende

Willkommen bei der Stadt Gelsenkirchen, heißt es im Sommer 2015 für die 55 neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung und eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen. Insgesamt 33 neue Kräfte, die zum 24. Juli 2015 ihren Dienst angetreten haben, wurden von Oberbürgermeister Frank Baranowski offiziell begrüßt. Zuvor haben die Ausbildungskräfte an ihrem ersten Ausbildungstag nach einem kurzen Willkommensgruß an einer rund 3-stündigen Stadtrundfahrt teilgenommen, die nach einem Zwischenstopp am Schloss Berge am Hans-Sachs-Haus mit einem kleinen Imbiss geendet hat. Die Stadtverwaltung bietet den Nachwuchskräften im Jahr 2015 die unterschiedlichsten Ausbildungsgänge an: So werden Stadtinspektor- und Stadtsekretär-Anwärterinnen und Anwärter und angehende Verwaltungsfachangestellte eingestellt. Die Berufe Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Straßenbauer,

PIC UPs

Vermessungstechniker/in runden das Ausbildungsangebot ab. In den eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen werden zudem Fachinformatiker/innen für Systemintegration, Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Gärtnerinnen und Gärtner sowie Kfz-Mechatroniker ausgebildet. Die Nachwuchskräfte werden innerhalb der ersten zwei Wochen unter anderem an einem Einführungsseminar teilnehmen, bei dem erste oder weitergehende Kenntnisse in den Bereichen Word, Excel, Intranet und Internet vermittelt werden. Die Gemeinschaftsveranstaltung für alle neuen Ausbildungskräfte (INFO-Tage) wird vom 5. bis zum 7. August 2015 im Jugendbildungszentrum in Hattingen stattfinden. Dort wird der Oberbürgermeister sie zu einem ersten Feed­back treffen. Wer sich ebenfalls für eine Ausbildung bei der Stadt interessiert, kann sich noch bis zum 13.09.2015 für das Jahr 2016 bewerben. Alle Infos dazu gibt es im Internet unter ­ausbildung.gelsenkirchen.de.

Anzeige

PartG mbB Steuerberatungsgesellschaft

Nordring 6 45894 Gelsenkirchen-Buer

Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:

0209 930700 0209 9307030 info@wrp-steuerberatung.de www.wrp-steuerberatung.de

11


PIC UPs

Ausbildungsstart bei der Stadtwerke Gelsenkirchen-Gruppe

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starten bei der Stadtwerke Gelsenkirchen-Gruppe 18 neue Nachwuchskräfte ins Berufsleben. Prokurist Dr. Jörg Plischka und Personalleiter Tuncay Tüfek begrüßten die neuen Auszubildenden in der RYOKAN Gastronomie der ZOOM Erlebniswelt. Die Neulinge freuen sich bereits auf das Kennenlernen der Unternehmen und Unternehmensbereiche, der Ausbilder und der anderen Auszubildenden. Übrigens: Der Bewerbungsprozess für das nächste Ausbildungsjahr 2016 läuft bereits. Noch bis zum 31. Oktober 2015 können Bewerbungen an die Stadtwerke Gelsenkirchen-Gruppe gerichtet werden.

Rock Orchester Ruhrgebeat begeisterte 5.000 Besucher

In unserer Region steht ein Auftritt des Rock Orchester Ruhrgebeat immer für erstklassiges Live-Feeling sowie ein Potpourri großartiger Rock-Songs. So auch kürzlich wieder auf der Kanalbühne. Prominenter Gast auf der Bühne war diesmal Michael Holm (Foto, re.). Sehen Sie unsere Foto-Impressionen auf den Seiten 22 und 93.

Anzeige

COOLE KINDERBRILLEN ZUM SCHULSTART Wir lieben... kinder & erwachsene, teenager, best ager & senioren, computerfreaks, autofahrer, leseratten, kartenspieler, sportler; eben alle, die gut sehen und aussehen wollen und scharf sehen müssen. schauen sie doch einfach vorbei,

wir kümmern uns.

Betriebsferien bis zum 8.8.15 DIE BRILLENVILLA Augenoptik KG • Maximilianstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Telefon (02 09) 37 50 50 • www.brillenvilla.de

12


Woodstock-Feeling bei Bauer Becks

PIC UPs

Der Live-Auftritt von „All Our Friends Are Dead“ gehört bei Bauer Becks schon zur Tradition im Veranstaltungskalender. In diesem Jahr präsentierte die Band unter optimalen Wetterbedingungen und vor Rekord-Kulisse ihr neues Album „The Final Tour“. So kam wieder einmal bei dem über zweistündigen Auftritt der Gruppe echtes Woodstock-Feeling auf. 100% BUER war dabei und verlost fünf Exemplare dieser CD. Näheres auf Seite 46.

Anzeige

Gemeinsam mehr als eine Bank

SpardaGiro:

Das kostenlose Girokonto* mit Mobile-BankingApp. Entdecken Sie die Bank mit fairen Konditionen und einfachen Lösungen. So, wie unser kostenloses Girokonto*. Wechseln Sie jetzt! Um den Kontowechsel kümmern wir uns. Jetzt informieren: www.sparda-west.de/giro Sparda-Bank West eG De-la-Chevallerie-Straße 21, 45894 Gelsenkirchen-Buer Telefon: 0211 99 33 99 33

SALVATORE

PIRAS H

A

I

* Lohn-/Gehalts-/Rentenkonto für Mitglieder bei Erwerb von 52,– Euro Genossenschaftsanteil mit attraktiver Dividende.

R

HAGENSTRASSE 24 • GELSENKIRCHEN-BUER • 02 09-3 13 53 WWW.PIRAS-HAIR.DE

13


BUER AKTUELL

Oldtimer-Raritäten für besondere Anlässe RY TITELSTO

„CarsForStars“ in Buer vermietet automobile Klassiker

Obwohl die Fahrzeuge unserer Zeit mit immer neuen technischen Innovationen aufwarten, die sogar so manchen Autofanatiker ins Staunen versetzen, üben klassische Automobile nach wie vor eine ungeheure Faszination auf Jung und Alt aus. Nicht wenige träumen davon, eine Runde in einem Oldtimer zu drehen und einen Ausflug in längst vergangene Zeiten zu unternehmen. Wer das besondere Lebensgefühl der Goldenen Zwanziger oder der Wirtschaftswunderjahre hautnah erleben möchte, kann sich diesen Wunsch nun erfüllen: die professionelle Oldtimer-Event-Agentur „CarsForStars“ in Buer vermietet automobile Raritäten für besondere Veranstaltungen. Vom Jaguar XK 140 (Bj. 1957) über das Mercedes 10-40-65 Cabrio (BJ. 1924) bis zum Clement (Baujahr 1902) hat der große Fuhrpark für jeden Anlass das richtige Fahrzeug zu bieten. Autoliebhaber – oder alle, die es werden wollen – können einfach einsteigen und die Fahrt in den Luxuslimousinen mit geschulten Chauffeuren genießen. So kann man besondere Anlässe wie Hochzeiten, Jubiläen oder Business Events in einer ganz besonders stilvollen Atmosphäre feiern. Entstanden ist das Unternehmen aus einer exklusiven Privatsammlung eines Buerschen Oldtimer-Liebhabers. Der preisgekrönte Fuhrpark auf technisch höchstem Niveau wird in der

14

eigenen Werkstatt liebevoll restauriert, kontinuierlich gewartet und gepflegt. „CarsForStars“ vermietet aber nicht nur die Fahrzeuge. Für besondere Veranstaltungen und Werbezwecke wird ein umfassender Service rund um die Oldtimer-Raritäten angeboten. Auch geführte Erlebnistouren mit der Familie, Freunden, Arbeits- oder Ve r e i n s k o l l e g e n sind möglich. Ganz individuelle Wünsche können hier erfüllt werden. Wer sich selbst einmal auf eine Reise in die Vergangenheit begeben und sich wie ein Filmstar der 20er Jahre fühlen möchte, kann sich im Internet unter www.carsforstars. biz über die Fahrzeuge und Preise informieren. [JH]


BUER AKTUELL Im Oldtimer zum Traualtar • Rundumservice für Hochzeiten und Events Ein zauberhaftes Brautkleid, eine angesagte Location, ein schöner Blumenstrauß: Am Tag der eigenen Hochzeit muss jede Kleinigkeit perfekt sein. Damit die Feierlichkeiten unvergesslich werden, sollte auch über den fahrbaren Untersatz nachgedacht werden. Wer mit einem echten Oldtimer vorfährt, wird nicht nur einen gelungenen Auftritt haben, sondern auch einmalige Erinnerungsfotos erhalten. „CarsForStars“ bietet deshalb einen ganz besonderen Rundum-Service für Hochzeiten und andere Events an. Vom Blumenarrangement bis hin zum roten Teppich – alle Wünsche

werden erfüllt. Und natürlich darf auch ein klassisches Fahrzeug nicht fehlen. Sogar der Chauffeur ist stilvoll gekleidet. Er trägt eine Schirmmütze und weiße Handschuhe. Wer die Pferdestärken also lieber unter der Motorhaube als traditionell vor der Kutsche hat, wird die Fahrt im Oldtimer lieben. Für Veranstaltungen kann sogar eine Oldtimer-Remise mit nostalgischem Flair oder eine mittelalterliche Wasserburg angemietet werden. Auch für das Catering stehen kompetente Partner zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auch telefonisch unter: (0209) 977 558 77 [JH]

Anzeige

Ihre professionelle

Oldtimer-Event-Agentur CarsForStars • Inh.: Dr. Christian Schramm e.K. • Albertstraße 36 • 45894 Gelsenkirchen Telefon: 0209 – 977 558 77 • Mobil: 0172 – 520 67 19 • Mail: mail@carsforstars.biz

15


BUER AKTUELL

Neues Stadtteilzentrum im Norden • Bonni Gelsenkirchen-Hassel feiert Multifunktions-Einrichtung am 23. August Nach über zehn Jahren der Konzeptfindung, intensiver Bemühungen um eine Finanzierung, einer über einjährigen Bauzeit sowie Dank der Städtebauförderung aus dem Landesprogramm „Initiative ergreifen“ wird am Sonntag, 23. August 2015 das neue Stadtteilzentrum „Bonni“ in Gelsenkirchen-Hassel, Eppmannsweg 32 eröffnet. Mit diesem Projekt wird ein zentrales Projekt des interkommunalen Stadterneuerungsprogramms für Hassel, Westerholt und Bertlich realisiert, das in den nächsten Jahren mit vielen weiteren Maßnahmen zu einer Stärkung der drei Stadtteile in Gelsenkirchen und Herten beitragen wird. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Jung und Alt begleitet die offizielle Eröffnung.

Die Feierlichkeit zum neuen „Bonni“ beginnt morgens um 10.00 Uhr mit einem interreligiösen Gottesdienst in der Lukas-Kirche am Eppmannsweg. Die anschließenden Grußworte halten Michael von der Mühlen (Staatssekretär im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW), Oberbürgermeister Frank Baranowski und Rüdiger Höcker (Superintendent des Ev. Kirchenkreises Gelsenkirchen). Durch die Veranstaltung führt Moderator Rolf Heinrich, Vorsitzender der Bürgerstiftung „Leben in Hassel“. Ab mittags können bei diesem Tag der offenen Tür das Angebot und die neuen Räumlichkeiten im Stadtteilzentrum „Bonni“ besichtigt werden. Hierzu gehören die Restauration „Dietrichs“, die Zweiradwerkstatt, das Kinder- und Jugendzentrum, die Beratungs- und Thera-

16

pieangebote, die Kulturangebote sowie die Gruppen und Förderer. Das begleitende Rahmenprogramm am 23. August besteht aus: Big Band der Musikschule der Stadt Gelsenkirchen, Hasseler Schreberjugend (Showtanzgruppe), Smart Rhythm Crew (Break Dance mit Tolger, Seyit und Kadir), Adesa (Trommelprojekt), Ballakrobatik mit Sinan Öztürk (Fußballvirtuose und dreifacher Guinness-Buch-Weltrekordhalter), Zaubern mit Bollo („Walking Act“), Kindertanzgruppe Schreberjugend, Kindertanzgruppe Bonni, Kindertanzgruppe Familienzentrum, Graffitipräsentation Beni Veltum, Bastelwerkstatt und Schminkecke. Unter www.bonni.org finden Interessierte im Internet weitere Infos über das Bonni.


BUER AKTUELL

Die ersten Veranstaltungen im Bonni Hier ist Kultur zu Hause! • Ein Sonderprogramm zur Eröffnung der neuen Spielstätte am 29.8.15 Die Spielstätte „Bonni“ beginnt ihr Veranstaltungsprogramm mit einem Sonderprogramm. Dafür kommen Tullux (Foto), die Glühwürmer, K.L.O.W.N., Trias Theater und Breakdancer zusammen und gestalten gemeinsam einen unterhaltsamen Theaterabend. Dabei sind die Gäste Renate Coch (Kabarettistin aus Köln) und Markus Kiefer (Schauspieler aus Gelsenkirchen). Sie stellen nicht nur den neugestalteten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses vor, sondern präsentieren sich als Nutzer der Spielstätte – ein 90-Minuten-Programm, das dem Publikum Appetit machen soll auf Zukünftiges. Diese Veranstaltung wird gefördert durch den „Kulturcent“ des MIR Musiktheater im Revier. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos online unter www.bonni.org und per Telefon: (0209) 66047.

„Remembering Lonnie Donegan“ • 3. September 2015 Das Projekt „Remembering Lonnie Donegan“ wurde 2002 von den Rockzwillingen Benny und Bastian Korn und dem bekannten deutschen Jazz-Musiker Lutz Eickelmann aus der Taufe gehoben. Kurz nach dem Tod des „King of Skiffle“ Lonnie Donegan beschlossen die drei Musiker ihrem großen Idol ein musikalisches Denkmal in Deutschland zu setzen. Lonnie Donegan hatte großen Einfluss auf die Rockmusik und inspirierte junge Talente wie John Lennon, Mark Knopfler, Van Morrison und viele weitere Musikgrößen.

Für das Konzert im Bonni holen Benny und Bastian Korn ihre englischen Freunde Warren James und Paul Leegan wieder nach Deutschland und das Programm wird um ein paar Rock-´n´-Roll-Songs der 50er- und 60er-Jahre erweitert. Auch einige Jazz-Standards befinden sich in der Songauswahl. Ein abwechslungsreicher Abend mit viel guter Musik ist garantiert. Die „Remembering Lonnie Donegan“-Show beginnt am 3. September um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro an der Abendkasse und 7 Euro im Vorverkauf.

Fotos links: Auch John Lennon und Mark Knopfler ließen sich vom Sound des King of Skiffle inspirieren. Foto, rechts: Fast 50 Jahre Musikgeschichte machen Donegan zum „King of Skiffle“.

„BONNI“-VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 29.08.15: Spielzeiteröffnung – mit Tullux, Glühwürmer, K.L.O.W.N.S. u. Gäste 03.09.15: Remembering Lonnie Donegan Show – Skiffle und Rock ´n´ Roll 19.09.15: Nachtflohmarkt von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr 26.09.15: „Nacht der Jugendkultur“ – Breakdance Wettbewerb und Trommelprojekt 05. – 09.10.15: Kinderferienprogramm 18.10.15: „Hexenkinder“ (Theater Glühwürmer) 24.10.15: „Love Letters“ (Trias Theater) 31.10.15: Halloween Party mit DJ no Limit 07.11.15: Nachtflohmarkt 14.11.15: „Musik ist Trumpf“ – Mitsingabend 22.11.15: „Workshop-Tag“ 26.11.15: „Messias“ – Kabarett Bullemänner 27. & 28.11.15: „Der eingebildete Kranke“ – Theater K.L.O.W.N.S. 12.12.15: „Tanzen, Zapfen, Rote Nasen“ – Weihnachtsevent mit Live-Musik

„Bullemänner“

17


BUER AKTUELL

i:SY Going Das Kompakt-E-Bike i:SY macht jede Radtour zu einem unbeschwerten Vergnügen E-Bikes liegen derzeit voll im Trend. Entsprechend groß ist das Angebot und reicht vom Baumarkt-Schnäppchen zum High-Tech-Modell. 100% BUER fuhr mit dem i:SY einen Vertreter der Oberklasse.

D

as i:SY ist durch seine Bauart ein klassisches Stadtrad. Niedriger Durchstieg und 20 Zoll kleine Räder lassen das Zweirad zunächst fast niedlich erscheinen. Ein Eindruck, der beim Anfahren bereits nach ein paar Metern widerlegt wird: Kraftvoll und sprintstark wird mein Tritt in die Pedale unterstützt, und ich bin wirklich überrascht von der hohen Beschleunigung. Dabei hatte ich nicht einmal den stärksten Fahrmodus, Turbo, vorgewählt: Das i:SY ist nämlich mit einem Computer ausgestattet, über den die Stärke der Unterstützung programmiert wer-

den kann. Vier Fahrstufen von „Eco“ bis „Turbo“ stehen zur Verfügung und beeinflussen mit der gewählten Intensität natürlich auch die Reichweite, die laut Herstellerangaben bis zu 130 km beträgt. Neben der erstklassigen Verarbeitung überzeugt uns vor allem die umfassende Ausstattung: Der leistungsstarke Bosch-Mittelmotor, der den Fahrer bis Tempo 25 km/h souverän und lässig unterstützt, die hydraulischen Felgenbremsen von Magura, die

Beleuchtungseinheit mit Nabendynamo, Standlicht und in den Gepäckträger integrierten LED-Rückleuchten – dieses Pedelec bietet alles, was den alltäglichen Weg zur Arbeit ebenso angenehm macht wie die ausgedehnte Tour am Wochenende. Die kleinen Laufräder erweisen sich dabei als durchaus sinnvoll. Sie sorgen nicht nur für ein stabiles und präzises Fahrverhalten, sondern machen den Stadtflitzer auch ungemein wendig. Dass sie so ganz nebenbei auch die Beschleunigung erhöhen, steigert den Fahrspaß noch einmal.

Auch an den Transport des i:SY haben die Designer gedacht: Mit einem Handgriff lässt sich der Lenker absenken und querstellen, die Pedale hochklappen. Diese Funktionalität, die hochwertigen Komponenten, die verbaut wurden, das beeindruckende Fahrverhalten und die leistungsstarke Einheit aus Motor und Akku – das alles macht das Kompaktrad i:SY zu einem erstklassigen E-Bike für Trendbewusste. [BL]

Anzeige

Unsere Meister-Werkstatt bietet: Reparaturen aller Art, E-Bike-Service, Bau von Wunschrädern, Neu- & Gebrauchträder, Ersatzteile & Zubehör, Tandem & Radvermietung

18

ÖFFNUNGSZEITEN Mo.-Fr. 8:00-16:00 Uhr Eppmannsweg 32 45896 GE-Hassel Tel. 01573 / 2401200 Zweirad-werkstatt@lebeninhassel.de www.2-rad-werkstatt.de


BUER AKTUELL

Schalke 04 Kumpelkiste Spenden für den Guten Zweck Der FC Schalke 04 hat im Rahmen seiner sozialen Verantwortung eine Initiative ins Leben gerufen, die in der aktuellen Saison als 360°-Kampagne über alle Vereinskanäle bespielt wird: Die Kumpelkiste. Die Anzahl von Menschen in Not nimmt stetig zu – auch in NRW und speziell im Ruhrgebiet steigt sie unaufhaltsam. Egal ob Kinder oder alte Menschen, die in Armut leben müssen, Alleinerziehende oder Menschen auf der Flucht – die Not in Deutschland hat viele Gesichter. Mit der Initiative „Kumpelkiste“ möchten der FC Schalke 04 schnelle, effektive und unkomplizierte Hilfe leisten und ruft alle Mitglieder, Fans, Mitarbeiter, Partner, Freunde und die gesamte Öffentlichkeit zur Unterstützung der XXL-Spendenaktion auf. Ein zentraler Gedanke hinter dieser Idee ist die Spendensammlung und -verteilung in der Region Gelsenkirchen und in NRW, zusätzlich aber auch die Spendenverteilung im Rahmen von Auswärtsspielen in der jeweiligen Region. Sachspenden können nicht nur in den blau-weißen originalen Kumpelkisten, sondern auch in handelsüblichen Kartons, zu allen öffentlichen Trainingseinheiten sowie Spielen und weiteren Veranstaltungen des Vereins an der XXL Kumpelkiste abgegeben werden. Die XXL-Kumpelkiste wird

Sebastian Buntkirchen (li.) und Peter Peters

während der ganzen Saison gegenüber der Geschäftsstelle stehen. Während der Auswärtsspiele wird die Kumpelkiste mobil bis kurz vor Anpfiff zentral in der Innenstadt oder in Stadionnähe zu finden sein. Dort können ebenfalls gepackte Kisten abgegeben und auch neue Kisten gekauft werden. Weitere Informationen zu dieser tollen Initiative finden Interessierte im Internet unter www.kumpelkiste.de.

Kaufen Sie eine Kumpelkiste und gewinnen Karten für die Veltins-Arena 100% BUER und „Schalke hilft!“ rufen zu einer gemeinsamen Aktion auf. Das Buersche Fachgeschäft „Sport-11“ (Hagenstraße 54) hält ab dem 12. August die Kumpelkisten zum Verkauf bereit. Wer bis zum 15. September eine Kiste für drei Euro kauft, nimmt an einer Verlosung teil und kann Eintrittskarten für verschiedene Veranstaltungen in der Veltins Arena gewinnen. (Biathlon, Stock Car Crash Challenge, Asamoah Abschiedsspiel). Also: Bei Sport-11 eine Kumpelkiste kaufen, vollpacken und bei Schalke 04 abgeben. Glück auf!

Verdis Freiheitsoper Nabucco auf Westerholt ausverkauft! 100% BUER verlost noch 2 x 2 Restkarten für das Klassik-Open-Air am 27. August Ein einmaliges Klassik-Event erwartet die circa 1.000 Besucher am 27. August auf dem Gelände am Schlosspark Westerholt: Nabucco von Verdi unter freiem Himmel, in einer großartigen Inszenierung von der Festspiel-Oper Prag mit 100 Mitwirkenden aufgeführt. Die Veranstaltung ist inzwischen ausverkauft, aber 100% BUER hat vom Veranstalter aufgrund der bisherigen positiven Berichterstattung im Vorfeld noch vier Restkarten bekommen. Wenn Sie zwei von vier der begehrten Tickets gewinnen möchten, senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Nabucco“ bis zum 20. August 2015 an: CR-Consult • 100% BUER • Albertstraße 11 • 45894 GE-Buer

19


Kaffebraun (CMYK) 55/90/100/60

Folie 3M

BUER AKTUELL Rotbraun (CMYK) 7/67/100/25

Folie 3M

300 mm

Die Kaffee Bohne in Buer Hier findet der Kaffee seinen Genießer 1.750 mm

stellen. Traditionell handwerkliche langsame Röstung bei 160 bis 180 Grad Celsius in gasbefeuerten Trommelröstern, beste Kaffeebohnen und schonende Abkühlung mit Frischluft sichern ein Ergebnis allerbester Güte. Auf Wunsch des Kunden werden die frisch erworbenen Bohnen in hochwertigen Mühlen gemahlen. Eine Kaffeeliste informiert den Kaffeegenießer detailliert über das vielfältige Kaffeesortiment und die handwerklichen Aufbereitungsmethoden. Des Weiteren runden Liköre, erlesene Weine, Grappa, Dips von Gourmet Berner, sowie Schmankerl-Präsente das Angebot ab. 250 mm

Kaffeequalität entscheidet sich bereits auf den Plantagen. Das Netzwerk der Rösterei reicht bis zum Ursprung des Kaffeeanbaus. Für die Kaffee Bohne in Buer zählt erlesene Qualität, deshalb werden Spitzenprodukte erworben die preislich oberhalb des Niveaus am Weltmarkt liegen. Doch auch die absolute Frische ist ausschlaggebend für den späteren Kaffeegenuss, eine rasche Lieferung nach Deutschland ist daher essen­ziell. Die Premium-Kaffeebohnen werden von erfahrenen Röstmeistern veredelt, die ihre handwerkliche Expertise in die Waagschale werfen, um ein Spitzenprodukt zu kreieren. Insbesondere bei den Perlbohnen können die Röstmeister ihr gesamtes Können und Geschick unter Beweis

1.600 mm

Diese Darstellung dient lediglich der optischen Orientierung; Farben, Größen etc. sind aus darstellungstechnischen Gründen nicht verbindlich.

Die Kaffee Bohne Ophofstraße 5 • 45894 GE-Buer Tel.: (0209) 97742054

Ein Bowling Cup für die ganze Firma • 21. August 2015 Das FIREBOWL Gelsenkirchen lädt zum zweiten Firmen Bowling Cup ein

Am Freitag, 21. August präsentiert das FIREBOWL Gelsenkirchen den 2. Firmen Bowling Cup. Gemeinsam mit dem Chef, den Arbeitskollegen oder den Azubis Spaß haben und auf Punktejagd gehen. Dabei das „Wir-Gefühl“ stärken – das ist es, worauf es ankommt. 4 Spieler, 1 Mannschaft und eine Menge Gegner. Die Teilnahme am Firmen-Bowling Cup ist allen Mitarbeitern von Unternehmen, Institutionen, Vereinen und Behörden ab 16 Jahren erlaubt. Freunde, Fans und Arbeitskollegen sind zum

20

Anfeuern herzlich willkommen. Das Sieger-Team bekommt den großen Wanderpokal für ein Jahr überreicht. Die Top 10 erhält Sachpreise oder Gutscheine. Direkt im Anschluss an die Siegerehrung wird mit allen Teams kräftig gefeiert. In der hauseigenen GARAGE 10 spielt der DJ aktuelle Hits und echte Klassiker. Nach dem erfolgreichen bowlen geht´s also auf der Tanzfläche oder an der Bar weiter. Alle Infos zum FBC und die Anmeldung gibt es auf www.firebowl-gelsenkirchen.de

45


BUER AKTUELL

Traditionell genießen im Haus Wieschen Wer es frisch und gut bürgerlich mag, ist hier genau richtig … Denn im Haus Wieschen, an der Adenauerallee 135, wird noch richtig lecker wie bei Muttern gekocht. Aufgrund der großen Restaurantvielfalt in der Stadt, ist gut bürgerliche Küche mittlerweile etwas ganz besonderes geworden. Das Haus selber besteht schon seit 1910 und liegt in sehr günstiger Verkehrsanbindung mit großem hauseigenem Parkplatz in der Nähe der Schalke Arena. Peter Dargel (Foto) leitet das Restaurant bereits seit 2011 und war davor schon 15 Jahre dort tätig. Er ist Koch aus Leidenschaft. Alle Speisen der reichhaltigen Speisekarte werden ausschließlich aus frischen Zutaten zubereitet. Regelmäßig wird die Karte durch saisonale Angebote bereichert. Sonntags werden die Gäste mit einer zusätzlichen kleinen Menükarte verwöhnt. Gerne geht Peter Dargel auch auf besondere Wünsche der Gäste ein. Da er zusätzlich gelernter Konditor ist, darf man sich hier zu Feierlichkeiten auf selbstgebackenen Kuchen und Torten freuen. Das Haus Wieschen ist auch wunderbar für Familienfeiern geeignet – ob Hochzeit, Konfirmation, Kommunion, Beerdigungen etc. Der separate Ge-

sellschaftsraum bietet Platz für circa 40 Gäste. Bei einer geschlossenen Gesellschaft für circa 80 Gäste. Für Spaß und Abwechslung sorgen die beiden Bun-

Eine Matjesvariation mit Dill Matjes, Matjes Hausfrauenart und Matjes mit Zwiebeln

deskegelbahnen. In der warmen Jahreszeit lockt der gemütliche Biergarten die Gäste natürlich auch nach draußen. Ab August können sich die Gäste auf Gerichte mit frischen Pfifferlingen

freuen. Ansonsten bietet das Haus Wieschen auch regelmäßige Aktionen an wie die „Westfälische Woche“ oder die „Salatwoche“. Weitere Informationen sind im Internet unter www.hauswieschen.de zu finden. Guten Appetit! [MH]

Anzeige

Restaurant

Haus Wieschen

WIR SIND FÜR SIE DA Dienstag bis Freitag und Sonntag: 11.30–15.00 Uhr und 17.00–23.00 Uhr Samstag: 17.00–23.00 Uhr | Montag: Ruhetag Haus Wieschen Peter Dargel Adenauerallee 135 45891 Gelsenkirchen

Tel. 0209 72966 Fax 0209 7901641 hauswieschen@hotmail.com www.hauswieschen.de

21


BUER AKTUELL

Heimspiel • Rock Orchester Ruhrgebeat im Amphitheater Vor einer Rekordkulisse von circa 5.000 Besuchern legte das Rock Orchester Ruhrgebeat am 1. August einen fulminanten Auftritt auf der Kanalbühne hin. 100% BUER hatte 20 Karten für diesen hochkarätigen Event verlost. Mehr Fotos vom Konzert auf Seite 93.

Anzeige

Orthopädie-Schuhtechnik

Jürgen Weiß Bei mir gehen Sie richtig.

Spezialität: individuelle Einlagenversorgung Fußversorgungskonzepte kostenlose Fußberatung Fußpflege

Vertrauen Sie meiner 50jährigen Berufserfahrung

Wir lösen Ihre Fußprobleme Cranger Str. 280, 45891 Gelsenkirchen, Tel. 7 26 44 www.fusspflege-weiss.de

22

info@fusspflege-weiss.de


BUER AKTUELL

25 Jahre voller Höhen und Tiefen WOWI feiert Jubiläum und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück „Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben“, besagt ein oft zitiertes Sprichwort. Dieser Satz könnte aber auch von Andrea Müller stammen: 1997 übernahm die Ingenieurin mit nur 26 Jahren nach dem Tod ihres Vaters die Leitung der Gelsenkirchener Firma WOWI und setzte sich in der männerdominierten Maschinenbau- und Metallbranche erfolgreich durch. In diesem Jahr feiert sie gemeinsam mit ihrem Team sogar das 25-jährige Firmenjubiläum. Die Wurzeln des Unternehmens für Maschinenbau, Vorrichtungs- und Stahlbau liegen aber schon im Jahr 1978: Wolfgang Willert gründete damals ein Ingenieurbüro. „Angefangen hat er in einer Mietwohnung, in der ihm zwei Zeichenbretter zur Verfügung standen“, erinnert sich seine Tochter Andrea Müller. „Sein Traum war schon damals eine eigene Firmenstätte, um das, was er zeichnet auch umsetzen und bauen zu können.“ Nach und nach erarbeitete er sich den Erfolg, gewann Kunde um Kunde. 1990 war es dann schließlich soweit: Mit der WOWI GmbH konnte er eine Fertigungsfirma in der Gelsenkirchener Uferstraße gründen. Tochter Andrea war indessen noch unentschlossen, in welche Richtung es beruflich gehen sollte. „Mach bloß was anderes“, habe ihr Vater damals noch geraten. So liebäugelte sie mit der Fotografie und der bildenden Kunst, entschied sich aber zunächst für ein Praktikum im Ingenieurbüro. „Ich habe dann sofort gemerkt, dass es genau das ist, was ich machen möchte und ein Studium begonnen.“ Währenddessen platzte die WOWI GmbH schnell aus allen Nähten, sodass Wolfgang Willert die Entscheidung traf, sich weiter zu vergrößern: Er kaufte ein Grundstück im Gewerbegebiet An der Landwehr und baute dort eine neue Fertigungshalle mit einem ZehnTonnen-Kran. Als das Gebäude noch im Rohbau war, wurde er jedoch sehr krank und starb kurze Zeit später im Alter von nur 47 Jahren. „Ich war gerade erst mit dem Studium fertig, dennoch wollte ich das Lebenswerk meines Vaters nicht verkommen lassen“, erzählt Andrea Müller. „Zudem waren da unsere Mitarbeiter, mit denen ich quasi aufgewachsen bin.“ Mit 26 Jahren übernahm sie somit 1997 das Ruder in der WOWI GmbH und im Ingenieurbüro, das im Privathaus der Familie beheimatet war; gleichzeitig musste sie sich um die Fertigstellung des Neubaus

Andrea Müller (Bildmitte) und ihr Team feiern in diesem Jahr das 25-jährige Firmenjubiläum.

kümmern, in dem sie letztendlich 1998 beide Bereiche zusammenführte. „Die Bank traute mir das damals in meinem jungen Alter nicht zu und bestand darauf einen Teilhaber ins Boot zu holen, der Sicherheiten bieten konnte.“ Als dieser wiederum selbst in finanzielle Schieflage geriet, musste ein neuer Partner gefunden werden. „Diese Zusammenarbeit war alles andere als optimal, dennoch hatte es auch etwas Gutes: Durch ihn habe ich meinen Mann kennengelernt, der später schließlich die Anteile übernehmen konnte.“ 2005 kam dann die gemeinsame Tochter zur Welt; nur eine Woche später arbeitete Andrea Müller wieder in der Firma. „Meine Mutter und meine beiden Omas haben damals mitgeholfen.“ Auch durch diese Unterstützung gelang es, die Firma auf Erfolgskurs zu halten.

Heute bietet das 17-köpfige Team hier geballte Fachkompetenz und jede Menge Know-how, um auch knifflige Aufgaben zu lösen. Sämtliche Stähle, Edelstähle, NE-Metalle und Kunststoffe werden nach eigenen Plänen oder Kundenzeichnungen bearbeitet; Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Drehen, Fräsen und Schweißen. Von kleinen Einzel- oder Ersatzteilen bis zu Transportgestellen für Großgeneratoren kann nahezu jedes Teil gefertigt werden. Dabei deckt WOWI sämtliche Aufgabenbereiche ab und kümmert sich um Statik, Zeichnung, Fertigung, Lieferung und Montage. „Nach all den Jahren gehe ich noch immer gerne zur Arbeit“, sagt die 44-Jährige heute. „Ich könnte mir nicht vorstellen, etwas anderes zu machen.“ [JH]

Im Juni feierte die WOWI GmbH das 25-jährige Bestehen mit einer großen Party für ihre Kunden (100% BUER berichtete). Dabei dachte Geschäftsführerin Andrea Müller aber auch an den guten Zweck: Bei einer Tombola kamen knapp 2.000 Euro durch den Losverkauf zusammen; die Firma WOWI verdoppelte den Betrag auf 4.000 Euro, der nun der Kinderklinik Datteln zugutekommt.

23


BUER AKTUELL

Fröhliche Eiszeit • 100% BUER besucht die Eiscafes der Stadt Im August klettert das Thermometer wieder in rekordverdächtige Höhen, das warme Wetter genießt man am besten in der Eisdiele. 100% BUER präsentiert ausgezeichnete Eislokale mit verschiedenen kulinarischen Schwerpunkten. Im ersten Teil unser zweiteiligen Serie stellen wir die Eiscafes „Dellnitz“ und „De Marco“ vor. Beide Eislokale haben sich mit einem individuellen Konzept einen Namen in der Stadt gemacht. Dellnitz – Kleiner Urlaub vom Alltag

De Marco – Vielfalt aus Leidenschaft

Seit 1958 verwöhnt der Familienbetrieb seine Gäste mit hausgemachten Eisspezialitäten. Klassiker wie das Spaghettieis sind ebenso fester Bestandteil der Speisekarte wie saisonal wechselnde Kreationen. Besucher der Eisdiele schätzen den einzigartigen Geschmack der harmonischen Eiskompositionen. Das Wohl der Gäste genießt höchste Priorität. Um die Eisfreunde jeden Sommer aufs Neue zu beglücken, reist Inhaberin Bärbel Dellnitz jedes Jahr zu den Eismessen in Langerone und Rimini. Dort schöpft sie Inspirationen für neue Kreationen. In vielen Eisdielen ist es üblich, industriell produzierte Grundzutaten einzukaufen; auf diese Massenware verzichtet der Traditionsbetrieb bewusst, und alle Eiskreationen werden in Eigenproduktion hergestellt. Das Eis von Bärbel Dellnitz kommt ohne Geschmacksverstärker aus. Hochwertige Zutaten überzeugen mit ihren natürlichen Aromen, deshalb sind keine synthetischen Zusätze notwendig. Das Dellnitz-Team möchte seinen Gästen einen Urlaub vom Alltag bieten, und diesem Anspruch wird das Eiscafe dank erlesenem Eis, familiärer Atmosphäre und idyllischer Lage in direkter Parknähe gerecht. (GE-Buer, Beckeradsdelle 78)

Schon im Kindesalter entdeckte Franco De Marco seine Begabung, verschiedenste Zutaten in köstliche Eissorten zu verwandeln. Seit 1999 entfaltet er seine Kreativität als Inhaber einer Eisdiele in Resse. Um sämtliche Sorten zu kosten, dürfte ein Sommer kaum reichen, denn Franco verblüfft seine Gäste mit rund 130 hauseigenen Eiskreationen von denen bis zu fünf zeitgleich zur Auswahl stehen. Hinzu kommen die im Ruhrgebiet einzigartigen Eistorten. Dank seiner Experimentierfreude kreiert De Marco regelmäßig ausgefallene Geschmacksrichtungen wie zum Beispiel Black Mamba, Weißer Rum Trüffel oder Crema Italiana. Auch für die kleinen Gäste stehen besondere Spezialitäten bereit. Ob ein klassisches Pinocchio-Eis oder ein Eisbecher im Stil von Comic-Helden wie Spiderman. Mit einem feinen Gespür für Kundenbedürfnisse erschließt er gekonnt neue Zielgruppen. So bietet er beispielsweise mit dem Schalkebecher die perfekte Leckerei für die königsblaue Anhängerschaft. Sein Angebot passt er sogar dem Wetter an. An heißen Tagen sorgen fruchtige Sorten für eine willkommene Erfrischung. Bei kühler Witterung überzeugt er seine Kundschaft mit vollmundigen Geschmacksrichtungen. Franco produziert mit Herz und Seele Eis – das schmeckt man. (GE-Resse, Ewaldstraße 30)

Für die nächste Ausgabe von 100% BUER besuchen unsere beiden Redaktions­­­­-Praktikanten Lena (li.) und Maurice (re.) die Eiscafés „Gelato e Caffe“ und „Florenz“. (Verdammt harter Job …) 24


BUER AKTUELL

Pure Lebensfreude Aktivierende Eigenschaften machen Orange zum perfekten Begleiter im Sommer Leidenschaft, Energie und Optimismus – dafür steht die Farbe Orange. Gerade deshalb passt sie hervorragend zur Sommerzeit und eignet sich in Form von Accessoires auch als aufsehenerregender Begleiter im Alltag. Kein Wunder, dass Schmuckstücke mit Feueropalen, Citrinen und Hessoniten derzeit besonders im Trend liegen. Aus diesem Grund nimmt Orange in der aktuellen Kollektion von Goldschmiedemeisterin Susanne Pirsig (Foto) einen besonderen Platz ein.

„Orange vermittelt einfach pure Lebensfreude“, sagt die Gemmologin, in deren Atelier an der Dorstener Straße hochwertige Edelsteine wie Feueropal, Mandarin-Granat, Hessonit, Madeiracitrin oder Edeltopas in einzigartige Schmuckstücke eingearbeitet werden. Die Farbrange reicht dabei von Gelb bis Rot; knallige Orangetöne sind aber derzeit besonders gefragt. Großen Wert legt Susanne Pirsig bei der Auswahl der Steine vor allem auf Qualität und Natürlichkeit; künstlich bearbeitete Produkte kommen der Goldschmiedemeisterin nicht auf die Werkbank. „Es ist kaum zu glauben, welch tolle Farbenpracht die Natur hervorbringt.“ In ihrem Atelier sind bereits einige schöne Schmuckstücke zu sehen, in denen die auffallenden Steine verarbeitet wurden. Darüber hinaus warten aber noch viele orangefarbene Schätze, die individuell nach Kundenwunsch in ganz eigene

Unikate verwandelt werden können. Auch außergewöhnliche Materialien wie Muscheln und Schnecken verarbeitet sie zu Schmuckstücken. In der Esoterik symbolisieren orangefarbene Steine übrigens ebenfalls Aktivität, Energie und Leidenschaft. So macht beispielsweise der Feueropal seine Besitzer spontan und impulsiv, treibt an, Ideen und Beschlüsse umzusetzen, fördert Freude an Sexualität und Fruchtbarkeit. Cintrine machen auf der anderen Seite selbstbewusst, extrovertiert, aktiv, fördern den Drang nach neuen Erfahrungen und sollen gegen Depressionen helfen. „Die Farbe der Steine wirkt somit aktivierend auf ihre Träger“, sagt Susanne Pirsig. Allerdings sorgt Orange nicht nur für Energie und Frische im Sommer, sondern steht auch für Wärme und dürfte deshalb ebenfalls im Herbst gefragt sein. [JH]

Anzeige

25


BUER AKTUELL

The Wild 50s im Autohaus Bullekotte 40 Grad, Sonne satt, Cadillacs und Petticoat – der Rock ’n’ Roll lebt! „Rock ’n’ Style – The Wild 50s“ – das war ein gelungener Mix, der die Gäste am Samstagabend am 4. Juli 2015 im Autohaus Bullekotte in Gelsenkirchen-Beckhausen komplett begeisterte. Das Unterhaltungsprogramm war nicht nur etwas für die Augen und Ohren, sondern auch für die Haare. Trotz tropischer Hitzewelle rockten an diesem Abend „D. W. KING and The Cosmic Crooners“ mit einer exklusiven Elvis-Performance die Live-Bühne. „Ob Balladen, Blues oder Rock ’n’ Roll. Jeder Gast wurde mitgenommen auf eine musikalische Zeitreise des King“, so Veranstalter Thorsten Bordihn von BORDIHNevents. Wer sich als echter Elvis-Fan auf die Spuren des King machen wollte, hatte zudem die Chance ganz besondere Exponate und Sammlungen aus dem Elvis-Museum zu bestaunen. „Allein das original Elvis-Fahrrad aus seiner Teenager-Zeit ist ein absolutes Highlight aus der Sammlung und so manches ‚Selfie‘ wert …“, schmunzelt Bordihn. Mit viel Nostalgie und einer rasanten Rock ’n’ Roll-Show sorgten an diesem Abend auch „Danny & The Chicks“ für eine gelungene 1950s-Stimmung. Mit ihrem deutschsprachigen Album „Wirtschaftswunder“ zeigte die Band, dass Rock ’n’ Roll und die 50er-Jahre nicht nur „retro“, sondern eben auch immer noch voll angesagt sind. Es blieben „keine Füße ruhig“ und die Zu-

26

schauer mussten einfach mittanzen. Fans der „Elvis-Tolle“ kamen bei einem weiteren Highlight aus der Zeit der Wilden 50er voll auf ihre Kosten, nämlich als „The Dancin’ Barber“ alias Friseurmeister Norbert Schmidt während eines Live-Haarschnitts zum heißen Bass des Rock ’n’ Roll die Beine

schwang und die Hüften kreisen lies. „Eine wirklich geniale Show. So etwas habe ich bisher noch nicht gesehen!“, erzählt einer der begeisterten Gäste, der mit der ganzen Familie aus Essen zur Veranstaltung an diesem Abend ins Autohaus nach Gelsenkirchen kam. „Lachende Gesichter und super Stimmung. Ein wirklich gelungener Abend mit tollen Gästen und Musikern. Der Rock ’n’ Roll lebt einfach immer weiter!“, so Oliver Bullekotte, Inhaber des Autohauses an der Braukämperstraße. Man darf auf weitere Veranstaltung im Autohaus Bullekotte gespannt sein. [MH]


BUER AKTUELL

100% kt c abGEro

100% BUER stellt Nachwuchsbands vor: Schnitzel

of Destiny

Diese Band hat nicht nur einen außergewöhnlichen Namen, sie spielen auch außergewöhnlich gerne Rock Musik. Die Truppe besteht aus fünf Leuten. Henk (19, Gitarre), ­Martin (16, Gitarre), Malte (18, Schlagzeug), Jannik (16, Bass) und Sophie (17, Gesang). dieser Band ist, dass diese aus sehr guten Freunden besteht und auch außerhalb vom Musikalischen viel mit einander gemacht wird, sei es Festivalbesuche z. B. Rock am Ring oder auch nur einfach zusammen abhängen. Zur Zeit arbeitet die Gruppe daran, das erste Album fertig zu stellen. Zwei dieser Songs sind schon komplett und es wird weiter dran gearbeitet, damit das erste Album ein Erfolg wird. Ebenfalls wird es in näherer Zukunft auch Band-Merchandise geben. Kontakt: Facebook Schnitzel of Destiny. [FP/SP]

A

ngefangen zu spielen haben sie vor drei Jahren, ihre Proben finden in der Musikschule im Bunker statt und dort entstehen auch ihre eigenen Songs. In der jüngeren Vergangenheit hat die Band an einem politischen Projekt vom Aktuellen Forum teilgeAnzeige

nommen, wobei der „Bunkersong“ als Ergebnis präsentiert wurde. Weiterführend hat Schnitzel of Destiny schon zahlreiche Auftritte im C@fe 42, im „Wohnzimmer“ wurde schon gerockt und zuletzt gab es einen Auftritt bei „Rock am Dom“. Einer der Stärken

AUFRUF ZUR BEWERBUNG Wenn Du auch mit Deiner Band in unserem Magazin porträtiert werden möchtest, kurze E-Mail an „contest@crc-media.de“ genügt. Wir melden uns!

27


BUER AKTUELL

Wer kann alle Töne gut hören? Der FGH-Hörbus bot bei seinem Besuch in Buer Informationen und Hilfe rund ums Ohr Der Besuch des FGH-Hörbus-Teams in Buer lockte Ende Juli zahlreiche interessierte Menschen auf die Domplatte: Acht Stunden lang war es dort zusammen mit den Partnerakustikern von HörSysteme Kalenka ununterbrochen im Einsatz, um Hörtests durchzuführen und Informationen sowie Hilfe rund ums Ohr zu bieten. Mit vielen netten Gesprächen und über 100 Hörtests konnten die Experten Licht ins Dunkel bringen. „Wer kann alle Töne noch gut hören?“, lautete die Frage des Tages. Besuchern, die hier mit „Ja“ antworten konnten, durfte gratuliert werden. Für sie steht der nächste Test in einem Jahr an … „Wer hört die hohen Töne nur noch leise?“ fragt Marina Kalenka in die Runde. „Auch Glückwunsch! Aber halbjährlich nachprüfen lassen.“ All diejenigen, die die Töne erst bei über 40 Dezibel wahrnehmen konnten, sollten jedoch mit dem HNO ihres Vertrauens über den Wunsch wieder besser hören zu können ein Gespräch führen. Von den teilnehmenden Personen traf dies etwa auf ein Drittel zu. „Menschen, die bereits erkannt haben, dass ihr Hörvermögen sich verschlechtert hat und sich Hilfe wünschen, haben bereits die erste Hürde zum besseren Hören überwunden. Wir haben schöne Gespräche geführt, die Hoffnung geben und Ängste abbauen konnten“, resümiert Marina Kalenka. Akzeptanz, dass das Gehör nachgelassen hat und Aufklärung darüber, dass frühzeitiger Ausgleich des Defizits ein Vorwärtsschreiten hemmt, sei schließlich die erste Voraussetzung, um helfen zu können. „Außerdem schenkt gutes Hören Lebensfreude zurück.“ Mit Hör-

geräten nehme die Höranstrengung deutlich ab; so traut man sich wieder, an der Gesellschaft teilzunehmen. Schwieriger wird es jedoch, wenn zu lange gewartet wird. „Zwar stimmt es, dass man/frau sich bis zu einem Hörverlust von vielleicht 40 Dezibel durchs Leben mogeln könnten, aber spätestens wenn die Schwelle zu 50 Dezibel überschritten wird, machen Familie und Freunde Druck, denn die bemerken die Auswirkungen oft eher als der Betroffene selbst.“ Doch je länger der Betroffene mit „seinem Hörverlust“ schon unversorgt – also ohne Hörgerät – durchs Leben geht, desto länger dauert das Hörtraining, das zurück in die Welt des „normalen Hörens“ führen soll. Und: oft sind prozentual zum Beispiel nur noch

70 oder 50 Prozent Verstehen erreichbar. „Hätte das Gehör nicht so lange auf Teile der Sprache verzichten müssen, wäre gegebenenfalls ein Sprachverstehen bis zu 100 Prozent mit Hörgerät noch möglich gewesen. Einmal verlorenes Sprachverstehen aber kommt nie mehr zurück“, gibt Marina Kalenka zu Bedenken. Die Krankenkassen haben übrigens festgelegt: ab 30 Dezibel Hörverlust im Hauptsprachbereich steht jedem gesetzlich Versicherten eine zuzahlungsfreie* Hörgeräte-Versorgung über die Kasse zu. [JH] *ggf. 10 Euro gesetzliche Zuzahlung

Anzeige

Das Buer-Frühstücksbrettchen s

VK-Pr eis:

7,9 5 €

Marienstraße 12 Loeschke – die KAFFEE BOHNE SW-Schild 1.750 x 300 mm Auftrags–Nr.: 103710

Kaffebraun (CMYK) 55/90/100/60

Rotbraun (CMYK) 7/67/100/25

Hochstraße 9

Gelsenkirchen, Ophofstraße 5

Maßstab 1:10 / gez. Karolczak /geä. SB

Stand: 18.08.2011

Folie 3M

Folie 3M

300 mm

(Me

)

eko

ur D

ng n

ildu

Abb ser-

Erhältlich bei diesen Vertriebspartnern:

Ophofstraße 5 250 mm

1.750 mm

1.600 mm

r Jetzt wiede lieferbar!

Buchhandlung Kottmann

Diese Darstellung dient lediglich der optischen Orientierung; Farben, Größen etc. sind aus darstellungstechnischen Gründen nicht verbindlich.

Nienhofstraße 1 – 5

Tee Gschwendner Ophofstraße 5 Das Fachgeschäft mit über 300 Teesorten Aromatisierter Früchtetee Adventsfrüchtetee 100g – 3,10 Euro

Renate Loeschke

28

Ophofstraße 5 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. (02 09) 37 09 33

Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (02 09) 38 96 95 9

Klostermann GmbH 45891 Gelsenkirchen Deutschland ++49 (0) 209 - 970 95 - 0 ++49 (0) 209 - 970 95 95 info@klostermann-group.com

P F E


BUER AKTUELL

Partys im Physical Sonder-Events im August

Gewinner von 2 x 10 Ehrenkarten Rock Orchester Ruhrgebeat Anke Feller (46282 Dorsten), Edelgard Kutscherowitz (45894 GE), Wolfgang Kalveram (45892 GE), Klaus-Peter Dobbrunz (45896 GE), Ilse Hendricks (45894 GE), Rolf Jatzkowski (45899 GE), Marita Neumann (45894 GE), Klaus Böse (45879 GE), Martin Verfürth (45891 GE), Christiane Patza (45899 GE) Anzeige

Grenzgänger Schlager Nacht: Am Samstag, den 22. August 2015, findet ab 22:00 Uhr die ultimative Schlagerparty im Physical Gelsenkirchen-Buer statt. Das Motto heißt „Feiern, Tanzen, Mitsingen“ zu den besten Schlagerhits aller Zeiten. Ob Helene Fischer, Michael Wendler oder Jürgen Drews – eins haben Sie alle gemeinsam: diese Hits gehen nicht mehr aus dem Kopf. Mit dem gelungenen Mix aus Schlager, Party, Fox und Charts sorgt DJ ZAC für eine ausgelassene Partystimmung. Für die erfrischende Abkühlung sorgen zahlreiche Getränkeangebote. VVK: 5 Euro (Willkommenshot inklusive) Notte Italiana: Am Samstag, den 29. August 2015, ab 21:00 Uhr bringt dann die Discothek Physical italienischen Flair in die Stadt. Für die feurigen italienischen Rhythmen sorgt unter anderem DJ Mimo, der als gebürtiger Italiener der Tanzmenge richtig einheizen wird. Für unvergessliche Tanzmomente sorgt zudem die Live-Band „I GEMELLI“, die mit italienischer und internationaler Musik für beste Laune und Tanzfieber sorgen wird. Auf der Getränkeliste stehen neben vielen Cocktails und Drinks auch unzählige italienische Leckereien. So können die Partybesucher italienische Lebensfreude pur genießen! VVK: 6 Euro (Italienischer Willkommenshot inklusive) Weitere Veranstaltungen und Informationen auf: www.disco-Physical.de und auf unserer Facebook-Seite: Physical Ge-Buer

Für 19.890,– EUR

• ALLGRIP Allradantrieb mit 4 verschiedenen Fahrmodi • Einzigartiges SUV-Design • 1.6-Liter-Benzinmotor mit 88 kW (120 PS) • Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,5 l/100 km; außerorts 5,1 l/100 km; kombinierter Testzyklus 5,6 l/100 km; CO₂-Ausstoß 130 g/km (VO EG 715/2007) Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Autohaus Bullekotte e.K. • Braukämperstr. 111 45899 Gelsenkirchen • Telefon: 0209 585855 Telefax: 0209 585845 • E-Mail: verkauf@autohaus-bullekotte.de www.suzuki-handel.de/bullekotte 29


BUER AKTUELL

Ausstellung in alten Mauern Zweiter Kunsthandwerker- und Lifestyle-Markt auf Schloss Horst in Gelsenkirchen Im letzten Jahr schlug er gleich gut ein. Die Besucher von jung bis alt kamen trotz bescheidenen Wetters mit Schirm und Charme ins Schloss Horst geströmt. Einen gelungenen Mix aus Verkaufsständen mit Kunsthandwerk, Kunst und Lifestyle-Produkten sowie Delikatessen im Innenund Außenbereich der gepflegten Anlage wird es auch in diesem Jahr wieder geben. Ein kreatives Kinderprogramm und eine auf den Markt abgestimmte Gastronomie ergänzen die Angebotspalette dieses bodenständigen Erlebnis-Events in einmaliger historischer Umgebung. Schloss Horst, ehemaliges Eigentum des Adelsgeschlechtes der von der Horst, wurde auf den Überresten einer 1554 niedergebrannten Burg errichSOMMERMARKT AM SCHLOSS tet. Es gilt heute als eines der • Kunst, Schmuck, Kunsthandwichtigsten Renaissancebauwerk, praktischen und kleine werke des Ruhrgebiets und Köstlichkeiten; sowohl drinnen darüber hinaus auch als eines als auch draußen der ältesten und bedeutends• Der Eintritt ist frei! ten Westfalens. Charakteristisch • Das Rahmenprogramm bietet ist der quadratische Grundriss Basteln mit Kindern. mit imposanten Ecktürmen und Wo? Turfstraße 21, 45899 GE aufwendigen Verzierungen im Wann? 30. August 2015, 11-18 Uhr Stile der Renaissance. Anzeige

30


BUER AKTUELL

Glamourös und kuschelig Dunja Beer empfiehlt Glanz und Schimmer für den Herbst Bald wird’s wieder kuschelig! Denn auch wenn uns der Sommer derzeit noch ins Schwitzen bringt, steht der Herbst schon vor der Tür. Nun dauert es nicht mehr lange, bis die Tage spürbar kürzer werden, uns bunte Blätter nach draußen und die kühle Brise am Abend zurück ins warme Heim locken. Doch gerade, wenn es vor der Tür ungemütlich wird, sollte es in der Wohnung behaglich sein. Die passenden Accessoires für eine wohlige Atmosphäre machen bei Home & Garden am Dom derzeit Lust auf die dritte Jahreszeit. „Der Herbst wird glamourös“, ist sich Inhaberin Dunja Beer sicher. „Dafür sorgen Glanz und edler Schimmer – zwei Komponenten, die sich der Herbststimmung perfekt anpassen.“ Daneben eignet sich Grau dank seiner zahlreichen Nuancen hervorragend als Wohnfarbe. Die Bandbreite reicht hier von Silber bis Stahl. Kombiniert mit kräftigen Farben unterstreichen die kühlen Töne die Größe und den Charakter eines Raumes, der auf diese Weise an Individualität gewinnt. „Bunte Details setzen Akzente in ansonsten einheitlicher Farbgebung“, ergänzt die Dekorateurin. „Ob Kissen, Plaids oder Überwürfe für das Sofa: Erst der richtige Stoff schafft Räume mit Wohlfühlatmosphäre.“ Kühles Grau und warmes Beige in Kombination mit Rost und Beerentönen bringen den Herbst auch farblich ins Haus. Das neue Porzellan der Marke Greengate sorgt zudem mit floralen Designs für Romantik am Esstisch; in den kühlen Wochen wird jedem Betrachter dabei sicher warm ums Herz. Wer dagegen den Sommer noch nicht ziehen lassen möchte und von Fernweh geplagt wird, hat die Möglichkeit, sich mit Home & Garden am Dom Ferienhausambiente in die eigenen vier Wände zu holen. Mit Streifenmustern in maritimen Farbtönen und Windlichtern in Strandhausoptik gelingt es im Handumdrehen unbeschwertes Sommerfeeling zu verbreiten. Sterndekore sowie Streifen in blau und weiß wirken amerikanisch und erfrischend, weil sie eine herrlich kühle Farbkombination schaffen. „Maritime Einrichtung ist beliebter denn je und mit unseren Wohnaccessoires im Strandhauslook kann daheim ein Gefühl von Sommer, Sonne und Meer gezaubert werden.“ Überdimensionale Accessoires wie Leuchten und Vasen verleihen Räumen außerdem einen coolen aufgeräumten Look. Bei Fragen rund um die Inneneinrichtung hilft das Home & Garden-Team gerne weiter: „Wir nehmen uns Zeit, um kompetent beraten zu können“, so Dunja Beer weiter. „Die Gestaltung der eigenen vier Wände will schließlich gut überlegt sein, denn nirgendwo anders sollte es einem so gut gefallen, wie zu Hause!“ [JH] Home & Garden • Ein starkes Team (Foto, v.r.n.l.) Johanna Rottländer verfügt als Schmuckfachberaterin über wertvolles Fachwissen rund um Glitzer und Glamour. Dagmar Kindel hat sich als Floristin und Fachverkäuferin für Textilien mit Leib und Seele dem schönen Wohnen verschrieben. Annette Depping ist seit mehr als 30 Jahren in der Welt der Inneneinrichtung zuhause. Inhaberin Dunja Beer ist Dekorateurin mit besonderem Gespür für schöne Dinge und spezialisiert auf die Fachberatung für Inneneinrichtung und Design.

Anzeige

THE MANY SHADES

OF WHITE G R E E N G AT E

Autumn

HOME & GARDEN

AM DOM

Russellplatz 2 | 45894 Ge-Buer homeandgarden-dom.de 0209 | 97 75 72 27 31


BUER AKTUELL

Kulturfest ohne Grenzen Musik und Unterhaltung rund um den Wissenschaftspark am 22. August Beim „Kulturfest ohne Grenzen“ – aus Anlass von 20 Jahren Wissenschaftspark – treffen am Samstag, 22. August 2015, von 15 bis 23 Uhr, Menschen mit langer und kurzer Lebensgeschichte, mit und ohne Migration, zum Get-together mit viel Musik und Unterhaltung im Wissenschaftspark zusammen.

Anzeige

Das Musikprogramm wird von mehreren Bands aus den Bereichen Pop, Latin, Balkan und Oriental bestritten. Ein Paso Doble-Tanzwettbewerb für Seniorinnen und Senioren, ein großes Spielprogramm für Kinder und eine Bimmelbahn zur mühelosen Erkundung des Wissenschaftsparks lassen keine Langeweile aufkommen. In der Arkade hängen die Fotografien des Europäischen Architekturpreises. Draußen weiht der belgische Fotokünstler Johnny Vekemanns die Besucher des Container001 in die Bedienung der Camera Obscura ein. Grenzenlos international wird auch das Angebot auf der gastronomischen Meile sein. Neben Tapas und Paellas bis hin zu orientalischen Spezialitäten soll eine neue lokale Innovation aufgetischt werden: der „Ückenburger“. Das „Kulturfest ohne Grenzen“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Marienhospital Ückendorf, KIGE Kommunales Integrationszentrum Gel(u. a. MiR) senkirchen und Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Es wird zudem unter anderem auch unterstützt en ng ltu sta Für Veran vom Integrationsrat der Stadt Gelsenkirchen. Der in Gelsenkirchen Eintritt ist frei. egional.

Tickets für Alle!

Konzerte, Musicals und Shows • Theateraufführungen • Stadtrundfahrten • Comedy, Kabarett … und überr •

Ab sofort erhältlich bei der

Hans-Sachs-Haus Ebertstraße 11 ☎ 0209 169-3968 oder -3969

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 8 bis 18 Uhr und Sa. von 10 bis 14 Uhr

32

Die beste Poesie aus GE 2. Stadtmeisterschaft Gelsenkirchen Die drei Gelsenkirchener Poetry Slams wortGEwaltig (Spunk), Poesieduell (Werkstatt e. V.) und CafeSATZ Poetry Slam (C@fe-42) richten im Herbst die zweite Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft im Poetry Slam aus. Auf der Suche nach dem besten Slam-Poeten oder der besten Slam-Poetin der Stadt, schicken sie jeweils ihre drei besten Slammer*innen ins Rennen und das Publikum wird entscheiden, wer den Meistertitel tragen darf. Die neue Meisterschaftskür wird mit großer Spannung erwartet. Die erste Stadtmeisterschaft im letzten Jahr hatte hohe Maßstäbe gesetzt – und auch dieser Abend wird wieder ein unvergessliches Erlebnis werden. Wo? Im Kulturraum „die flora“. Eintritt: 7 Euro; VVK: Tourist-Info im Hans-Sachs-Haus. Weitere Infos telefonisch unter (0209) 169-9105 und online auf www.die-flora-gelsenkirchen.de.



BUER AKTUELL

Neubauprojekt: Kindertagesstätte Graf Bismarck

An der Johannes-Rau-Allee in Gelsenkirchen (Bismarck) ist eine Kindertagesstätte in eingeschossiger Bauweise, in nur 9 Monaten Bauzeit fertiggestellt worden und konnte bereits an die Stadt Gelsenkirchen übergeben werden. Das Gebäude bietet Betreuungsplätze für 75 Kinder in vier Gruppen. Neben den Gruppenräumen bietet den Kindern auch ein geräumiger Bewegungs- und Funktionsraum sowie ein toller Außenspielplatz viel Platz zum Spielen und Lernen. In einer offiziellen Feierstunde wurde jetzt das Objekt an die Bevölkerung der Stadt übergeben. Dazu Oberbürgermeister Frank Baranowski: „Die neue Kindertagesstätte hat zwar viel Geld gekostet, aber dieses Geld ist gut investiert in die Zukunft unserer Stadt.“

Foto 1 (v.l.n.r.): Joachim Bracke (ggw), Margret Schneegans (Aufsichtsrat ggw), Harald Förster (ggw), OB Frank Baranowski und Bettina Lenort (Leitung Referat Hochbau und Liegenschaften, Stadt GE) Foto 2: Die Kinder freuen sich über die neue Kita; hier im Bild mit der Leiterin Kerstin Hubrich Foto 3 (v.l.n.r.): Joachim Bracke (ggw), Harald Förster (ggw), Markus Karl (CDU Gelsenkirchen), Werner Wöll (Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion)

34


BUER AKTUELL

Eine runde Sache „Bubble Fest“ mit viel Spaß und Action am 9. August im Gelsenkirchener Stadtgarten Am 09.08.2015 holen Schalke 04, bet-at-home.com, der Sportpark Gelsenkirchen und Bang Bang Gelsen das erste Bubble Soccer Turnier nach Gelsenkirchen. Umsonst und draußen im Stadtgarten Gelsenkirchen. 128 Spieler können sich für das Soccer Turnier anmelden. Wer zuerst kommt malt zuerst. Die ersten 128 Anmeldungen sind dabei! Neben Bubble Soccer sind Streetartworkshops, ein Street Food Markt, gute elektronische Musik und eine Human Bowling Bahn im Angebot. Bubble Soccer ist eine Fun-Sport Art, bei der jeder Spieler eine überdimensionale Kugel um seinen Oberkörper trägt. Somit ist neben viel Spaß auch das Verletzungsrisiko äußerst gering. Zudem erwartet die Gewinnermannschaft einen netten Preis von Schalke 04. Der Eintritt zum Festival, sowie die Teilnahme am Bubble Soccer sind kostenlos. Zur Anmeldung und für nähere Informationen zum Festival: www.made-in-gelsen.de Anzeige

35


BUER AKTUELL

Ab in den Süden!

GELSENCITYSOUND #3

Gelsen City Sound #3 am 28. August

AB IN DEN SÜDEN!

Die Gastronomen der Innenstadt laden ein und zwar zum dritten Gelsen City Sound! Obgleich jungem Dasein, die Veranstaltung ist Kult für junge und alte Gelsenkirchener geworden. Waren bei der ersten Nacht am 20. März noch fünf Locations dabei, verdoppelte sich das Ganze bereits ab der zweiten Veranstaltung am 30. April. Doch wollen die Organisatoren des musikalischen Abends nicht nur die Teilnehmerzahl erhöhen, sondern auch das Angebot für alle Gäste! Gelsenkirchen will feiern und kann es auch endlich wieder. Damit auch alle am 28. August auf ihre Kosten kommen, schwitzen bereits jetzt die Gastronomen, um ihre Läden attraktiv zu gestalten. „Keine Location ähnelt ihrem Nachbarn! Jeder Wirt bringt ja schließlich seinen eigenen Stil mit in die Veranstaltung und durch das vielfältige musikalische Angebot, ist wirklich für jeden etwas dabei.“, verraten Marius Rupieper und Simon Schlenke, die sich um das Kommunikationsmanagement der Veranstaltung seit der ersten Stunde kümmern. Definitiv mit dabei sind wieder das Armin Nr. 8, Altstadt-Café, Bardinis, Bang Bang Burgers & Beer, Breakpoint Billard Café, City Pub Musiktreff, Flash Pub, Irish Pub Consilium, Posthörnchen & Rosi. Die letzten beiden Male war der Bierpass (5 Euro = 5 Bier, 10 Euro = 10 Bier) ein gelungenes Extra für jeden Gast. Auch diesmal wird es wieder einen Getränkepass geben, ob es dann beim Bierpass bleibt, gilt natürlich abzuwarten. Anzeige

Body&Kleid • cool, raffiniert und pfiffig •

28.08.2015 AB 19:00 UHR

12 LOCATIONS Hier trifft jeder 12 PARTYS jeden: Ob Kommilitonen, neue ALTSTADT CAFÉ | ARMIN NO.8 | BARDINIS | BANG BANG BURGERS & BEER Arbeitskollegen, BREAK POINT | BUBBLE | CITY PUB | FLASH PUB | Jugendliebe – IRISH PUB CONSILIUM | POSTHÖRNCHEN | ROSI | STADTGESPRÄCH vielleicht auch INTRITT REI eine Neue –, GelFACEBOOK.COM/GELSENCITYSOUND sen City Sound : vereint die Stadt der Tausend Feuer. Gelsenkirchen und Buer haben eine leidende Vergangenheit. „In Buer die verwöhnten Snobs und hinter dem Kanal die Assis – alles Quatsch, feddich aus. Um das auch mal sichtbar zu machen, ist „Ab in den Süden!“ eine Einladung an alle Bueraner, die sich gerne vom Gegenteil überzeugen lassen möchten. Wir freuen uns jetzt schon auf die größte Party, die Gelsenkirchen je gesehen hat!“, so das Organisatorenteam des dritten Gelsen City Sound.

E

F !

UNTERSTÜTZT DURCH

GElebte Mobilität …durch die

Qualität unserer

Werkstattleistung. Versprochen!

Renommierte Modelables

Werkstatt Basdorf

Kamuflage • Barbara Speer

BORIS • JEAN MARC PHILIPPE ST. GEORGE • XADOO AMADINE • CHAMPAGNE CHALOU „aprico“ RUDOLF the design Modeaccessiores von A-Zone und INDINI Schmuck-Kollektion von Roberto Leonardi

Kundendienst Mo – Fr 7:30 – 18:00 Uhr Sa 9:30 – 13:30 Uhr

Service wird bei Basdorf großgeschrieben. Zu den Dienstleistungen des Betriebes zählen Service wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen desAutomobile Betriebes Service wird bei wird Automobile Basdorfzählen großgeschr Service bei Basdorf gro Service wirdAutomobile bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zuvielen den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen unterunter anderem ein HolInspektion und Wartung, die Bringservice, Unfallabwicklung, Autovermietung unterInspektion anderem ein und Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem ein Hol- ein und Bringservice, Inspek unter anderem Holund Bringservice anderem einund Hol-Bringservice, und Bringservice, undHolWartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung und auch die Finanzierung und Garantieversicherung fürFinanzierung gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist fürist Automobile und auch die und Garantieversicherung gekaufteund Fahrzeuge. Wichtig für Automobile auchund dieauch Finanzierung und Garantieversiche dieist Finanzierung und Garantie und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig fürfür Automobile Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde Fokusim st Basdorf dabei immer, dass derim Kunde Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme deraufgehoben Dienstleistungen hat. gut ist sowie kurze Wartez gut aufgehoben ist sowie kurz Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. BeratungBeratung

Body & Kleid • Inh. Beate Rodemeyer • Maximilianstraße 8 45894 GE-Buer • (Geschäftseingang Luciagasse)

Automobile Ba Autom

Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 0209 940 400 Alfred-Zingler-Straße • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 940 400 Alfred-Zingler-Str Alfred-Z Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon / 940 3400 info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile info@au info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de Kundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 18 bis Uhr, Samstag von 9.30 Kundendienst: Montag bis13.30 Freitag vonUhr 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr Kunden Kundendienst: M Kundendienst: Montag bis Freitag vonbis 7.30 18 Uhr, Samstag vonbis 9.30 bis Uhr 13.30

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

36

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 . 45881 Gelsenkirchen Tel. 02 09 / 940 400 . info@automobile-basdorf.de www.automobile-basdorf.de

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH

Di. – Fr.: 10.00 – 19.00 Uhr • Sa.: 10.00 – 16.00 Uhr (montags geschlossen)

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

15.09.2014 17:04:28 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 1 15.09.2014Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 17:04:28

15.09.2014 17:04:28


SCHLAFEN WIE IN DEN BESTEN HOTELS DER WELT! über

135 Jahre

mo - fr sa

09:00 - 13:00 uhr 14:00 - 18:30 uhr 10:00 - 16:00 uhr

schalker straße 80-84 45881 gelsenkirchen fon (02 09) 4 18 11


BUER AKTUELL

Schalker Leichtathleten ganz weit vorne Bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften setzt Katharina Kühn den Glanzpunkt Die Westfälischen Jugendmeisterschaften der Leichtathleten, die Ende Juli ausgetragen wurden, verliefen aus Sicht der Schalker Nachwuchsathleten sehr erfolgreich. Bei teils schwierigen Bedingungen im Dortmunder Stadion Rote Erde setzte die siebzehnjährige Katharina Kühn den Glanzpunkt und holte im Dreisprung der Altersklasse U18 den Sieg mit guten 10,26 Metern. Wenn sie nicht zugunsten des Sprintwettkampfs auf mehrere Versuche hätte verzichten müssen, wäre eventuell noch eine bessere Weite möglich gewesen. So aber lief sie die 100 Meter in 12,78 Sekunden, im Endlauf dann noch mal in 12,96 Sekunden und wurde Achte. Alina Todzi wurde über die gleiche Distanz in der Altersklasse U20 in 12,95 Sekunden (VL 12,90 Sekunden) ebenWestfalenmeisterin falls Achte. Im gleichen Katharina Kühn Wettkampf konnte sich Christine Boßeler auf eine neue persönliche Bestzeit von 13,09 Sekunden steigern und damit Platz 11 belegen. Die 4 x 100-m-Staffel der U20-Mädchen schrammte in 49,81 Se-

kunden nur knapp an der Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften vorbei. Katharina Kühn, Alina Todzi, Christine Boßeler und Laura Nolte konnten sich aber trotzdem über einen guten fünften Platz freuen. Zudem überzeugten bei den Westfälischen Meisterschaften der Hammerwerfer in Olfen die Schalker Schwestern Jana und Julia Chochollek. Jana wurde in guten 29,12 Metern Vizemeisterin in der Altersklasse U18, Julia belegte bei den jüngeren Mädchen in der Altersklasse U16 mit 21,91 Metern ebenfalls den zweiten Platz.

Anzeige

Nobilia / Alno / Häcker / Nolte Siemens / AEG / Bosch / Miele

Inh. Rainer Lachmann Ewaldstraße 7 45892 Gelsenkirchen lachmann@versanet.de www.lachmann-kuechen.de Tel: (02 09) 147 62 83 Fax: (02 09) 147 57 77 Mobil: (01 72) 828 25 77

38

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 10 - 14 Uhr


BUER AKTUELL

409 Haarschnitte in 24 Stunden Ein Weltrekord für den guten Zweck • 15.000 Euro für Kinderlachen e. V.

Andreas Reetz (Foto, hinten) freut sich über den Weltrekord mit Sebastian Buntkirchen von Schalke hilft! und den Eurofightern Ingo Anderbrügge und Martin Max (v.l.n.r.). Anzeige

Große Weber Rabattaktion Mit diesem Coupon erhalten Sie einmalig 15 % Rabatt auf alle Weber Produkte*

Das Gourmetfest in Recklinghausen begann am 29. Juli um 19 Uhr mit einem spektakulären Weltrekord-Versuch auf dem Rathausplatz. Der aus Buer bekannte Top-Friseur Andreas Reetz (modshair) hatte sich zum Ziel gesetzt, den Weltrekord im 24-stündigen Non Stop-Haarescheiden zu brechen. Andreas brauchte dafür insgesamt 400 Herren, die sich zur Verfügung stellten, egal ob 1mm Konturen Schneiden oder Kompletthaarschnitt. Alles war möglich und erlaubt. Jeder Euro, der bei dieser publikumswirksamen Show erwirtschaftet wurde, ging an den Verein Kinderlachen. Auch aus Buer wurde Andreas Reetz tatkräftig unterstützt, wie man an unseren Fotos sehen kann. Am 30. Juli um Punkt 19 Uhr standen nach 409 Haarschnitten (!) rund 15.000 Euro zu Buche. Coole Aktion!

*`Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Solange der Vorrat reicht. Gültig bis 30.9.2015.

15%

Rabatt

Braukämperstr. 95 · 45899 Gelsenkirchen-Buer Telefon (0209) 58001-0· Fax (0209) 58001-52 info@duesing-ggg.de · www.duesing-ggg.de

auf WeberProdukte bei Gültig bis 30.9.2015.

39


BUER AKTUELL

Sommer, Sonne, Clown

Dead or Alive Slam

„Mini-Kita“ lud zum Sommerfest

Schauspieler gegen junge Autoren

In diesem Jahr feierte die „Mini-Kita Marler Straße“ ihr erstes großes Sommerfest. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune begangen die beiden Kita-Leiterinnen Birgit auf´m Kamp und Susanne Naumann zusammen mit „ihren Kleinen“ und deren Familien die Feierlichkeit. Sie nutzten so die Gelegenheit sich sowohl von den Kindern, die die Kita zum 1. August verlassen, zu verabschieden, als auch die neuen Kinder mit deren Eltern zu begrüßen. Mit rund 50 geladenen Gästen konnte der Abschied der „Großen“ gebührend gefeiert und in lockerer Atmosphäre die neuen Kinder kennengelernt werden. Das Ganze begleitete Clown August, der für gute Stimmung sorgte.

Am 12. September 2015 ist es wieder soweit: das Poesieduell öffnet die Pforten zur Werkstatt an der Hagenstraße 34 in Buer für einen Poetry Slam. Dieses Mal ist es jedoch ein Poesieduell der etwas anderen Art. Unter dem Motto „Dead or Alive Slam“ duellieren sich aktuelle Poetry-Slammer mit verstorbenen Literaten, die durch aktive Schauspieler verkörpert werden. Wie von den dichterischen Veranstaltungen gewohnt, sind ihre Werkzeuge das gesprochene Wort, die Bühnenperformance und das gewisse Etwas, um die Gunst des Publikums zu gewinnen. Es treten Charles Bukowski, Goethe oder Edgar Allen Poe gegen die Texte junger Poetry Slammer an. Kartenreservierung bzw. Vorverkauf sowie weitere Informationen per E-Mail poetryslam-buer@gmx.de, telefonisch 0157 772 276 08 und auf der Website www.poesieduell-buer.de. Tickets kosten 7 Euro bzw. ermäßigt 5 Euro.

Anzeige

tti Spaghe e tt e r u Yog ro 4,50 Eu

Italienisches Eiscafe

©100% BUER (07/2015)

De Marco

40

Inh. Franco De Marco Ewaldstraße 30 45892 Gelsenkirchen Tel.: 0209 - 7900474 www.demarcoeis.de

Eiskugel: 80 Cent


BUER AKTUELL

Sommerfestival Schloss Berge Im schönsten Park des nördlichen Ruhrgebiets wurde ein Wochenende lang gefeiert Dadurch, dass das traditionelle Sommerfest auf Schloss Berge letztes Jahr durch den Sturm „Ela“ leider ausfallen musste, schienen die Besucher wie ausgehungert zu sein. Zumindest Freitag und Samstag konnte das volle Programm bei herrlichstem Sonnenschein genossen werden. Parallel zur Bühnenshow auf der großen Wiese, wurde auf der Adenauerallee mit dem Programm von BANG BANG GELSEN MEETS POTTCAST ordentlich abgefeiert. Der Freitag war geprägt von Schlagermusik. Schlagergröße Olaf Henning hat die tobende Menge ordentlich eingeheizt. Der Samstag gehörte den Freunden des Rocks. Bei Festival-Atmosphäre sorgte unter anderem die Band „John Diva“ für Gänsehaut bei Songs von KISS, Bon Jovi, Guns N’ Roses und anderen Rockgrößen. Abgerundet natürlich durch das großartige Höhenfeuerwerk um 23:00 Uhr am See. Am Sonntag strömten viele kleine Besucher die große Wiese, denn hier lockte die „MausShow“ Jung und Alt mit Lach- und Sachgeschichten. Mit der Maus, dem Elefant, Shaun das Schaaf und vielen mehr, konnte bei der Bühnenshow trotz Regen ordentlich gelacht werden. Ein rundum gelungenes Sommerfest. [MH]

Anzeige

CLARINS-STUDIO BUER • • • • • •

Kosmetik & Fußpflege Farb- & Typberatung Permanent Make-up Physiognomie, Reiki Edelstein-Massage Aromatherapie

Clarins-Studio Angelika Waleschkowski Hochstr. 19 • 45894 GE-Buer • Tel. (0209) 37 61 51

41


BUER AKTUELL

Sehenswertes und mehr

Vorverkauf hat begonnen

„ruhrGEbiet“ beim Zeltfestival

© ZFR / Ingo Otto

Rock inne Polizei-GaraGEn

„ruhrGEbiet“ ist seit einigen Jahren als Topadresse für gelungene Artikel rund um das Thema Ruhrgebiet bekannt. Bücher, Geschenke und mehr gibt es in dem Gelsenkirchener Geschäft am Fersenbruch 78. Nun wagen die Eheleute Elisabeth und Jürgen Hämel den Schritt auf das beeindruckende „Zeltfestival Ruhr“.

Das Festival ist in Buer längst eine Institution. Veranstalter Carsten Jahns: „Wir erwarten wieder gut gelaunte Besucher, die zur Live-Musik von vier Bands und gekühlten Getränken gesellig ihren Spaß haben. Die Getränkepreise bleiben auf dem gleichen Niveau wie in den letzten Jahren.“ Fürs leibliche Wohl sorgt an dem Abend ein Grillstand. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro (Abendkasse 8 Euro). In den letzten Jahren war die Veranstaltung immer schnell ausverkauft und somit gab es keinen Kartenverkauf an der Abendkasse. Die Fans sollten sich deshalb mit dem Kauf eines Tickets beeilen. Der Reinerlös wird innerhalb unserer Stadt Gelsenkirchen gespendet.

Mit einem eigenen großen Verkaufsstand wird „ruhrGEbiet“ bei dem einzigartigen Zeltfestival Ruhr am Kemnader See in Bochum/Witten vor Ort sein. Während der gesamten Veranstaltungsdauer von 17 Tagen bietet der Stand auf dem Markt der Möglichkeiten originelle Ruhrpottsouvenirs, exklusive Geschenke für Lokalpatrioten, Bücher „Vonne Ruhr“ mit allen Neuerscheinungen 2015 und auch die wunderschönen Städteposter des Künstlers Michael Hahmann an. „Wenn das Wetter mitspielt, ist beim Zeltfestival immer eine Menge los und es kommt eine tolle Urlaubsstimmung auf“, so Inhaber Jürgen Hämel, der das bunte Treiben vor Ort bislang selbst nur als Zuschauer erlebt hat. Wegen des „Auswärtstermins“ am Kemnader See bleibt das Geschäft „ruhrGEbiet“ vom 17. August bis zum 8. September 2015 geschlossen.

Anzeige

Renate Meierhans | Fachkosmetikerin und Dr. med. Bernd Meierhans | Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

MED-ÄSTHETIK FÜR SIE NUR DAS BESTE … ! – Professionelle Kosmetik • Dr. Babor – Ästhetische Chirurgie – Faltenunterspritzungen – Faltenbehandlungen

• 10 EURO GUTSCHEIN eige ; pro Behandlung)

(bei Vorlage dieser Anz

ndlung, Kosmetik-Gesichtsbeha gen zun prit Faltenunters – gültig bis 31.8.2015

Nienhofstr. 1-5 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Tel: 0209 – 78 85 85 • www.med-ästhetik.de • E-Mail: renate-meierhans@t-online.de

42


BUER AKTUELL

Raum für mehr Erlebnis AHAG baut das Autohaus der Zukunft Es geht darum das BMW Markenerlebnis zu intensivieren und damit für Kunden und Interessenten einen begeisternden Aufenthalt zu schaffen. Mit diesem Ziel baut AHAG seit dem 5. August für die Kunden um. Nach der geplanten Fertigstellung bis voraussichtlich zum 7. September erwarten alle Besucher modernere und offenere Verkaufsräume. Besonderen Wert legt Geschäftsführer Dr. Christoph Pieper (Foto) auf hochwertige Materialien, anspruchsvolles Design und viel Raum für ein angenehmes Erlebnis: „Die Bedürfnisse unserer Kunden verändern sich ständig und damit auch die Ansprüche an den Handel. Wir investieren schon heute, damit sich unsere Kunden bei uns zukünftig noch wohler fühlen. Ich bin überzeugt, dass unser neu gestalteter Showroom mit noch mehr Service, Innovation und viel Komfort gut ankommen wird – eben das Autohaus der Zukunft.“ Teilweise kann es zu Einschränkungen im täglichen Ablauf kommen, das Team der AHAG wird aber während der gesamten Umbauphase für ihre Kunden im Einsatz sein. Bei Fragen zu Öffnungszeiten oder Serviceleistungen während des Baubetriebes ist die AHAG selbstverständlich jederzeit für Ihre Kunden da unter 0209 / 36000-0.

Neue Sponsoren für SSV Buer

Nachdem verschiedene lokale Unternehmen den SSV Buer etwa durch das Sponsoring von Trikotsätzen für den Kinder- und Jugendfußball unterstützen, konnte jetzt auch das Autohaus Tiemeyer & Ossmann am Nordring für eine Kooperation gewonnen werden. Der Verein benötigt vor allem einen Kleinbus für die Auswärtsspiele, und hier hat Dirk Hein (Foto, 2. v. l.) der bei der Tiemeyer-Gruppe als verantwortlicher Leiter den Geschäftskundenbereich betreut, bereits seine Unterstützung signalisiert – gute Sache.

43


BUER AKTUELL

Der FC Schalke 04 baut sein zweites Stadion

Wer mit dem Fahrrad auf das Gelände oberhalb des Marriott Hotels radelt, dem bietet sich ein beeindruckender Ausblick auf Das Schalker Feld. Zur Zeit wird mit Hochdruck am Neubau eines kleinen Stadions für die zweite Mannschaft, die U 23 gearbeitet. Vom alten, legendären Parkstadion bleiben wohl nur ein Teil der Tribüne und ein Flutlichtmast stehen. Vermutlich zur Saison 2016/17 hat dann auch die U 23 eine eigene Heimat und kann ihre Heimspiele in der kleinen Arena austragen. Anzeige

BUER an die WAND! Das liebevolle und sympathische Stadt-Porträt von Michael Hahmann

THE BUERER als DIN A1-Poster und auch als Postkarte erhältlich!

In Buer bei diesen Vertriebspartnern erhältlich:

44

Buchhandlung Kottmann Hochstraße 9

Nienhofstraße 1 – 5



VERANSTALTUNGEN

Fotorückblick: All Our Friends Are Dead spielten bei Bauer Becks

Thomas Dirks über den Auftritt seiner Band All Our Friends Are Dead: „Die Bedingungen waren perfekt. Das Wetter war traumhaft! Als wir dann aber sahen, wie viele Leute zum Konzert kamen, waren wir echt geplättet. In unseren kühnsten Träumen hatten wir auf 300 – 350 gehofft. Gekommen sind knapp 600! Der Wahnsinn! Von der Bühne aus blickte man nur in fröhliche Gesichter. Und nach unserem Auftritt bekamen wir sehr viel guten Zuspruch. Wir haben buchstäblich im Lob gebadet. Es war wie ein warmer Regen unter sternenklarem Himmel.“

100% BUER verlost fünf Exemplare des neuen Albums von All Our Friends Are Dead „The Final Tour“ Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen und eine der fünf CDs gewinnen möchten, schreiben Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Final Tour“ bis zum 22. August 2015 an: CR-Consult GmbH · 100% BUER Albertstraße 11 · 45894 GE-Buer

46


VERANSTALTUNGEN

Abheben beim YesterDance „Mr. Take Off“ bieten eine bunte Mischung auf Hof Holz am 15. August

Leben - gemeinsam erleben

Italienische Nacht Sa. 8. August 2015 Beginn: 18:00 Uhr

Bereits zum vierten Mal findet das YesterDance-Konzert statt und zum zweiten Mal auf Hof Holz. Hier präsentiert die Band „Mr. Take off“ einen stimmigen Mix aus 50 Jahren Musikgeschichte, und lässt dabei kein Tanzbein stillstehen. Ob jung oder alt, hier ist für jeden etwas dabei, denn der musikalische Radius reicht von den wilden Fünfzigern bis hin zu den Ohrwürmern der 80er. Die Band überzeugt mit Rock und Pop der letzten Jahrzehnte – alle Chartstürmer natürlich mit inbegriffen. Ganz einfach gesagt: die Musik ist authentisch. Die vergangenen Veranstaltungen waren alle ausverkauft, was dieses Jahr sicherlich wieder der Fall sein wird. Denn „Mr. Take off“ sind originell, exzeptionell und live. Das Ambiente ist recht puristisch gehalten: der rustikale Hof Holz bietet ausreichend Sitzmöglichkeiten sowie eine Tanzfläche mit viel Platz. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt – Currywurst sowie Getränke aus der Flasche dürften wohl jedem Gelsenkirchener schmecken. YesterDance verwirklicht den Wunsch vieler Menschen ausgelassen zu feiern und zu tanzen, begleitet von hervorragender Live-Musik. Das alles gibt es zu angemessenen Preisen. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Freien unter der Remise des Hofes statt und bei schlechter Witterung dient das Restaurant als Kulisse. „Mr. Take off“ wird die Stimmung auf dem Gelände an der Braukämperstraße auf jeden Fall ordentlich anheizen, darauf können sich die Besucher verlassen! [LT]

27. + 28. Juni 2015 Hof Holz verwandelt sich in Bella Italia. Begleiten Sie uns auf eine kulinarische Rundreise und genießen Sie das südliche Flair auf unserem Hof.

Alberto di Febo und Band

laden mit schwungvollen südlichen Klängen zum Tanz ein und holen Italien zu Ihnen nach Gelsenkirchen.

Anzeige

Eintritt: 7,€ Abendkasse 9,- € Braukämperstraße 80 - 45899 Gelsenkirchen Tel. 0209/40858300 - www.hof-holz.com 47


VERANSTALTUNGEN

Dritte Resser Musiknacht In fünf Lokalen spielen insgesamt fünf LiveBands – Besucher zahlen nur einmal Eintritt Fünf Bands, fünf Lokale, einmal Eintritt: Unter diesem Motto steht die Resser Musiknacht. Die nunmehr dritte Auflage geht am 15. August über die Bühne und soll erneut zahlreiche Musikfans nach Resse locken. Zu den fünf Spielorten im nordöstlichen Stadtteil, an denen die Gäste musikalische Highlights erwarten dürfen, zählt Thelens Vitus Grill in der Ewaldstraße 38. Dort wird die spanischsprachige Popband „A solas sin mi“ die Zuschauer gekonnt unterhalten. Zweite Station ist Casa Donna Rosa, Im Emscherbruch 166, wo „The Colins Company“ auftreten werden. Zudem spielen „Acoustic Waves“ im Vereinsheim der Gartenfreunde Resse e. V. in der Ahornstraße 200, „The Blackjack Band feat. Dean Wolf“ im African Pub in der Hertener Straße 60 sowie „Domenico de Angel & Andrea TiAmo“ im Resser Stern in der Hertener Straße 56. Die dritte Resser Musiknacht findet am 15. August zwischen 20.30 Uhr und 00.30 Uhr statt. Eintrittskarten sind im Vorverkauf in den teilnehmenden Lokalen und im Internet unter www.resse-machts.de für acht Euro und an der Abendkasse zu einem Preis von zehn Euro erhältlich. Ein Shuttle-Service steht für die Verbindung zwischen den Lokalen bereit. [JH]

Thelens Vitus Grill

Casa Donna Rosa

A Solas Sin Mi

The Colins Company

Ewaldstr. 38

Vereinsheim Gartenfreunde Resse e.V. Ahornstr. 200

Acoustic Waves

Im Emscherbruch 166

African Pub

Hertener Str. 60

The Blackjack Band feat. Dean Wolf

Resser Stern Hertener Str. 56

Domenico de Angel & Andrea TiAmo Eintritt: VVK: 8 Euro (bis 14.08.15), AK: 10 Euro VVK-Stellen: alle Lokale und Online www.resse-machts.de

Shuttle-Service zwischen den Lokalen Veranstalter: Resse machts. Reload Events - Simone Moldenhauer Hertener Str. 88, 45892 Gelsenkirchen Tel. 0209-9583240, Mail: info@resse-machts.de, www.resse-machts.de

Änderungen vorbehalten

ARTkustik Festival am Hertener Kunsthof Am 15. August 2015 heißt es in Westerholt wieder: ARTkustik – Kunst triff Musik Der Kunsthof Westerholt lädt wieder zum Kultur-Event der besonderen Art ein: ARTkustik. „Das Konzept bleibt unverändert“, so Veranstalter Carsten Nachlik. „Neue und bekannte Inhalte erwarten die Besucher. Uns war es wichtig, wieder rund um die Linde, ein vielfältiges Programm zusammenzustellen, das für Ohren, Augen und den Gaumen kaum Wünsche offen lässt.“ Im letzten Jahr folgten bereits etwa 800 Interessierte der Einladung zu diesem malerischen kleinen Ort, mitten im Herzen von Westerholt. Der Eintritt ist wie immer frei. Ab 14 Uhr warten die ortsansässigen Ateliers und die gesamte Fläche des Westerholter Hofes mit Kunst aus verschiedensten Sparten auf. Ob Bildhauereien, Skulpturen, Öl- und Acrylgemälden, Kalligrafien, Schmuck, Fotografien oder stylisches Interieur – das Angebot kann sich sehen lassen. Der Nachmittag lädt zum Verweilen ein, um bei sanften Klängen der Hertener Jazz-Band „electrio“ und einem Stück Kuchen, in Ruhe durch die geöffneten Ateliers zu schlendern und die Kunst auf sich wirken zu lassen. Der Hertener PoetryPub übernimmt im Anschluss das Mikro, um mit unterhaltsamen, spitzfindigen und lustigen Wortgepflechten für kurzweilige Unterhaltung zu sorgen. Musikalische Begleitung gibt es

48

von „der feine Herr“. Gegen 17 Uhr wird es dann erst auf der eigentlichen Bühne etwas lauter: Miro Boom, eine RockPop-Band aus Bochum macht mit einer besonderen Unplugged-Besetzung den Anfang. Der poppige Klang, vorgetragen mit einer gehörigen Portion Spielwitz, erreicht den Hörer, lässt ihn schmunzeln und mitsingen. Im Anschluss spielen die Soulmates, deren Spezialität darin besteht, bekannte und erfolgreiche Songs

auf ihre ganz eigene Art und Weise zu interpretieren. Aus dem Programm von ARTkustik ist auch Top-Hairstylist Andreas Reetz nicht mehr wegzudenken. Mit der Bühnenshow bringen er und sein Team wieder High-Fashion-Hairstyling an diesen verträumten Ort. Einen stimmungsvollen Abschluss bietet die Bühnenshow von Laura Loeters und Gregor Sonneberg – besser bekannt unter dem Künstlernamen „The Day“. Ihre selbst komponierten Songs wissen tief zu berühren – Melancholy Pop vom Feinsten. Gegen 22 Uhr wird es auf der Bühne wieder leise und der Innenhof lädt wieder zum Verweilen ein. Lagerfeuer, ruhige Musik und eine entspannte Atmosphäre sorgen für einen sanften Ausklang des Events.


VERANSTALTUNGEN

FAHR‘ DOCH MAL WIEDER ÜBER‘N KANAL! Eine gute Idee hat sich im Stadtteil durchgesetzt: Am 15. August gibt es zum dritten Mal die Resser Musiknacht.

Thelens Vitus Grill

Casa Donna Rosa

A Solas Sin Mi

The Colins Company

Im Emscherbruch 166

Ewaldstr. 38

Vereinsheim Gartenfreunde Resse e.V. Ahornstr. 200

Acoustic Waves

FAHR‘ AL DOCH M ‘N ÜBER WIEDER L! KANA

African Pub

Hertener Str. 60

The Blackjack Band feat. Dean Wolf

Resser Stern Hertener Str. 56

Domenico de Angel & Andrea TiAmo Eintritt: VVK: 8 Euro (bis 14.08.15), AK: 10 Euro VVK-Stellen: alle Lokale und Online www.resse-machts.de

Shuttle-Service zwischen den Lokalen Veranstalter: Resse machts. Reload Events - Simone Moldenhauer Hertener Str. 88, 45892 Gelsenkirchen Tel. 0209-9583240, Mail: info@resse-machts.de, www.resse-machts.de

Änderungen vorbehalten

GELSENCITYSOUND #3 AB IN DEN SÜDEN! 28.08.2015 AB 19:00 UHR

12 LOCATIONS 12 PARTYS

Die Organisatoren von Gelsen City Sound machen es uns vor: Während die Buersche Musiknacht pausiert, rockt der Süden am 28. August richtig ab.

ALTSTADT CAFÉ | ARMIN NO.8 | BARDINIS | BANG BANG BURGERS & BEER BREAK POINT | BUBBLE | CITY PUB | FLASH PUB | IRISH PUB CONSILIUM | POSTHÖRNCHEN | ROSI | STADTGESPRÄCH

EINTRITT FREI!

FACEBOOK.COM/GELSENCITYSOUND UNTERSTÜTZT DURCH:

Seit vielen Jahren leben wir in einer bipolaren Stadt. Vielleicht ist es dieser Aspekt, der die Emscher-­LippeMetropole so einzigartig macht. Denn welche Stadt kann schon zwei Oberzentren ihr Eigen nennen? Das charmante Buer und die urbane City von Gelsenkirchen verfügen über eine eigene funktionierende Fußgängerzone, vielfältige, internationale Gastro-Kultur usw. Dabei soll es immer noch Menschen geben, die nicht über die sprichwörtliche Kanalgrenze in unserer Stadt fahren. Dass dies mitunter ein Fehler sein kann, wollen wir mit unserer neuen Rubrik aufzeigen. Wenn es uns dann noch gelingt, den einen oder anderen Denkanstoß zu geben, dann hat sich diese Seite schon gelohnt. Auch weiterhin gilt: FAHR‘ DOCH MAL WIEDER ÜBER´N KANAL!

Anzeige

*

Hier HU /AU. Jeden Dienstag und Donnerstag von 12:00 bis 14:00 Uhr. Rufen Sie uns gerne für einen Termin an.

Einladung Einladungzum zum Reifenwechsel! Reifenwechsel! 99,jetzt Reifenwechsel Reifenwechsel und Einlagerung und Einlagerung für für

35,35,-

* Hauptuntersuchung nach §29 StVZO, durchge-führt durch externe Prüfingenieure der amtlich eine Saison, eine Saison, kompletter kompletter Satz Satz Reifen. Reifen. urch externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen. nur nur

A - Z AAutohandelsgesellschaft - Z Autohandelsgesellschaft mbH mbH Pastor-Franke-Straße Pastor-Franke-Straße 8 8 45894 45894 Gelsenkirchen Gelsenkirchen Tel. 0209/93 Tel. 0209/93 34 011 34 011 www.a-z-autohandel.go1a.de www.a-z-autohandel.go1a.de #$%&'()*'+, #$%&'()*'+, ,)-./ 0,1.'2. ,)-./3+--.44.'5., 0,1.'2. 3+--.44.'5., 16.'78)&*'2 16.'78)&*'2 9:; 2.,.4)*.</ 9:; 2.,.4)*.</ =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>> =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>>

49


VERANSTALTUNGEN

544131-U02 | AD | Arrival | DE | StarWalker Urban Speed | Juwelier Weber Katalog | 17

Klassik, Jazz und Kino unter freiem Himmel Kultur-Sommer 2015 auf Lüttinghof_Die Burg im Wasser

Rund 1.000 begeisterte Besucher im vergangenen Jahr, ein in der Region wohl einzigartiges Ambiente und ein kulinarisches Angebot, das keine Wünsche offen lässt: Drei gute Gründe für Burgherrn Carlo Philippi die Erfolgsgeschichte Kultur-Sommer vom 7. bis 9. August 2015 vor historischer Kulisse des ältesten Baudenkmal Gelsenkirchens fortzusetzen. So rollen der ehemalige BP-Manager und sein Team allen Klassik-, Jazz- und Filmliebhabern erneut den roten Teppich aus. Die Besucher erwartet ein wohl abgestimmter Dreiklang aus einem vielfältigen Musikprogramm und kulinarischen Köstlichkeiten, die im Zusammenspiel mit dem bezaubernden Ambiente an jedem Abend für ein anderes unvergessliches Erlebnis sorgen. StarWalker Urban Speed 7. August 2015, 18:00 Uhr • 3. Open-Air Klassik-Nacht Das 53-köpfige Lüttinghof Symphonie-Orchester 2015 wurde eigens für diesen Abend zusammengestellt. Besetzt mit hochkarätigen Musikern aus ganz Europa und umliegenden Orchestern wie der Neuen Philharmonie Westfalen, der Essener sowie Dortmunder Philharmonikern spielt das Symphonie-Orchester eine Auswahl aus Europas Tänzen wie Gioacchino Rossinis Neapolitanische Tarantella oder Edvard Griegs Norwegische Tänze. Ein besonderes Highlight ist hierbei sicher die Schmuckausstellung „The World of Chopard“ die der Gelsenkirchener Juwelier Alfred Weber im Rahmen der 3. Open-Air Klassik-Nacht im Kreuzgewölbe präsentiert.

and Hugh Jackman sche Bandbreite reichte von Country über Blues bis hin zu Folk und Pop. Der Filmklassiker „Walk The Line“ zeigt das Crafted for New Heights kantige und bewegte Leben des großen Musikers. Mit Sorgfalt aus schwarzem Edelharz Ob in großen hoch über der Gräfte, unter gefertigt, veredelt Loungesesseln durch einen von Hand lackierten roten Streifen auf dem Clip grünen Trauerweiden direkt am –Wasser oder im Burggarten; der Montblanc StarWalker Urban Speed lauschige Plätze gibt es auf der Burg genug. Hier lässt es sich ist der perfekte Begleiter für jeden Tag. bereits wunderbar chillen, amüsieren und das kulinarische Visit Montblanc.com

Angebot genießen bevor das abendliche Programm auf Lüttinghof_Die Burg im Wasser startet. Informationen zu Tickets und Weiteres erhalten Interessierte auf der Webseite www.luettinghof.de oder telefonisch unter der (0209) 604956-10.

8. August 2015, 18:00 Uhr • 2. Open-Air Jazz-Nacht Von gleich drei exquisiten Jazz-Bands gibt es am Samstag Blindestraße 1 | Ecke Hoc 45894 Gelsenkirchen – B was auf die Ohren. Die afro-kubanische Klangfarbe von Salt, +49 209 93072 0 der mit dem EchoJazz ausgezeichnete Joo Kraus & Tales In www.weber-juwelier.de Tones Trio und die international erfolgreiche Formation Club präsentiert in Kooperation mit dem P ­ orsche ZentDes Belugas locken nicht nur leidenschaftliche Jazzfans von rum Recklinghausen unter dem1Motto „The World of den Stühlen auf die Tanzfläche: mit einer explosiven Mi-544131-U02_AD_Arrival_DE_StarWa_Weber_170x240_de_c.indd ­Chopard“ eine große Sonderausstellung. Während der beischung aus bezaubernden Vocals, ungehört jazzigen, unerden Konzertabende am 7. August (Klassik) und 8. ­August hört farbigen Neuarrangements und Brazilian Beats, Swing (Jazz) können die Besucher hochwertigen Schmuck, und American Soul. 9. August 2015, 18:00 Uhr • 2. Open-Air Kino-Nacht Johnny Cash war einer der einflussreichsten US-Amerikanischen Country-Sänger und Songeschreiber. Seine musikali-

50

fantastische Uhren und ganz besondere Accessoires bewundern. Auch Autofans kommen hier auf ihre Kosten und dürfen die Sportwagen von Porsche hautnah erleben.


KULTUR-SOMMER 07. - 09. AUGUST 2015 TÄGLICH AB 18.00 UHR

3. OPEN-AIR KLASSIK-NACHT

2. OPEN-AIR JAZZ-NACHT

2. OPEN-AIR KINO-NACHT

FREITAG, 07. AUGUST 2015 EINLASS AB 18:00 UHR

SAMSTAG, 08. AUGUST 2015 EINLASS AB 18:00 UHR

SONNTAG, 09. AUGUST 2015 EINLASS AB 18:00 UHR

GEFÖRDERT DURCH ...

GEFÖRDERT DURCH ...

GEFÖRDERT DURCH ...

Weitere Informationen unter www.luettinghof.de / Tickethotline: 0209 60495610


SPORT & FREIZEIT

Große Geburtstagsfeier von Schalke 04 in der Arena S04-„111 Jahre-Jubiläumsshow“ jetzt am 11. September 2015

Aufgrund des aktuellen Bundesligaspielplans, wurde die Mythos-Show auf den 11. September 2015 vorverlegt. Alle Tickets behalten natürlich trotzdem ihre Gültigkeit. Bei „Kennst du den Mythos…?“ führt eine kurzweilige musikalische Zeitreise die S04-Anhänger auf unterhaltsame und augenzwinkernde Weise durch die Vereinsgeschichte. „Mit Singen! Mit Feiern! Mit Machen!“ So lautet das Motto des Tages, denn die Zuschauer werden bei vielen adaptierten Gassenhauern des Schalker Liedguts lautstark zum „12. Mann“ der Inszenierung. Historische Filmdokumente, Schauspielszenen und eine spektakuläre Lichtshow – mit einer eigens für die Jubiläumsparty produzierten Komposition trifft das Pathos der Großen Oper auf pulsierenden Rock-Sound und erzählt mit Elementen aus Rock, Pop und Comedy die Geschichte des „geilsten Clubs der Welt“.

„Kennst du den Mythos…?“ ist ein Zusammenspiel des FC Schalke 04 und des Musiktheaters im Revier. Verantwortlich für die künstlerische Umsetzung sind Regisseur Jan Peter sowie die Komponisten Dieter Falk und Heribert Feckler. Insgesamt zwei Halbzeiten à 45 Minuten plus Nachspielzeit wird die blau-weiße Geburtstagsparty dauern. Die einzigartige Jubiläumsshow in der VELTINS-Arena wird am 11. September 2015 um 20 Uhr angepfiffen. Karten gibt es bereits ab 15,50 € – ermäßigt für 10 Euro. Tickets sind erhältlich im S04-ServiceCenter an der Geschäftsstelle, über die Hotline 01806-150810 (0,20 Euro/ Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk maximal 0,60 Euro/Anruf), im S04-FanShop im Limbecker Platz in Essen sowie unter tickets-aufschalke.de FC Schalke 04 • Deutscher Meister und Pokalsieger 1937 von links: Szepan, Bornemann, Schweißfurth, Kalwitzki, Klodt, Kuzorra, Pörtgen, Berg, Tibulski, Urban, Gellesch

52



SPORT & FREIZEIT

Von der Kampfbahn zur Arena Der FC Schalke 04 spielte bisher in drei verschiedenen Stadien Sein erstes eigenes Heim vergisst man nie. Im Falle des FC Schalke 04 ist die Beziehung zum ersten eigenen Stadion sogar noch heute eine ganz besondere: Die Glückauf-Kampfbahn ist nach wie vor untrennbar mit dem Verein verbunden. Immerhin konnten die Knappen dort große Erfolge feiern: Alle sieben königsblauen Meistertitel wurden in dieser Zeit errungen; zudem entstand in diesem Stadion der berühmte „Schalker Kreisel“. In den 1970er Jahren folgte schließlich der Umzug ins Parkstadion, bevor mit dem Bau der Arena eine neue Ära begann. Dabei verfügen alle drei Spielstätten über eine eigene besondere Geschichte.

Wir schreiben den 25. August 1928: Der FC Schalke 04 bestreitet ein Freundschaftsspiel gegen den Westdeutschen Meister SpVgg Sülz 07 (3:3) und spielt damit zum ersten Mal im eigenen Stadion. Um die neue Spielstätte gebührend zu feiern, wird im Anschluss eine Festwoche initiiert; die offizielle Eröffnung erfolgt schließlich am 2. September. An jenem Tag finden verschiedene Aktionen statt wie beispielsweise ein Leichtathletikwettbewerb und ein weiteres Freundschaftsspiel gegen Tennis Borussia Berlin, das Schalke 04 mit 3:2 gewinnt. Ein Jahr zuvor, im August 1927 erfolgte die Grundsteinlegung für die Glückauf-Kampfbahn auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Consoli-

54

dation. In den Anfangsjahren trug der Verein seine Spiele übrigens auf einer Wiese vor dem Gutshof „Haus Goor“ aus; ab 1912 teilten sich die Knappen mit den Sportlern des Turnvereins einen Platz an der Grenzstraße. Mit dem stetigen Aufstieg wuchsen dann Pläne für ein eigenes Stadion heran, die letztlich mit Unterstützung der Stadt und der Zeche Consolidation realisiert wurden. Für damalige Verhältnisse war die Glückauf-Kampfbahn mit Umkleideräumen, sanitären Anlagen, einer Tribüne und einer Aschenbahn äußerst modern. Der offizielle Name „Kampfbahn Glückauf“ sollte die Verbundenheit der Schalker zum Bergbau ausdrücken.

Eigentlich war sie als Stehplatzstadion geplant, doch fünf Wochen vor der Eröffnung wurden noch 1.200 Sitzplätze eingebaut. Für einen Arbeiterclub wie Schalke war auch das in den 20er Jahren ein ungewöhnlicher Schritt. Obwohl das Stadion für rund 35.000 Zuschauer ausgelegt war, strömten oftmals weitaus mehr Zuschauer zu den Spielen. Bei einem Freundschaftsspiel zwischen Schalke und Fortuna Düsseldorf im Jahr 1931 sollen es sogar 70.000 Besucher gewesen sein. Nachdem das Stadion im zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört wurde, konnte es später wieder aufgebaut werden. Am letzten Spieltag der Saison 1972/73 trugen die Schalker hier ihr


SPORT & FREIZEIT letztes Spiel aus. Gegen den Hamburger SV gewannen sie mit 2:0. In den 1960er Jahren entstand bereits die Idee, ein neues Stadion auf dem Gelände des Flugplatzes Buer zu errichten. Doch erst als Deutschland als Ausrichter der WM 1974 feststand, fiel die endgültige Entscheidung, dem S04 ein neues Zuhause zu geben. Eingeweiht wurde das Stadion schließlich am 4. August 1973 mit einem Freundschaftsspiel gegen Feyenoord Rotterdam. Im Anschluss spielte dort aber nicht nur der S04. Zahlreiche weitere Veranstaltungen fanden statt und konnten sich ins Gedächtnis der Gelsenkirchener brennen. Von fußballerischen Highlights bei der WM 1974 und der EM 1988 über Konzerte von Michael Jackson, Pink Floyd oder den Rolling Stones bis hin zum Papstbesuch hatte die Betonschüssel einiges zu bieten. Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat im Parkstadion insgesamt acht Spiele ausgetragen. Dabei blieb sie mit sechs Siegen und zwei Unentschieden in dieser Spielstätte ungeschlagen. Das Stadion fasste zunächst 70.600 Zuschauer, nach dem Umbau 1998 noch 62.004.

spielen; unvergessen ist auch das Champions-League-Finale 2004, das der FC Porto mit 3:0 gegen den AS Monaco gewann. Der europäische Fußballverband UEFA stufte die Arena sogar in seine höchste zu vergebende Kategorie als „Fünf-Sterne-Stadion” ein. Immerhin wird die Spielstätte, die seit 2005 Veltins-Arena heißt, auch als Messegelände, Opernhaus oder Skipiste genutzt. Internationale Größen wie U2, Robbie Williams, AC/DC oder Metallica spielten hier schon Konzerte; auch Sportevents wie die Biathlon World Team Challenge, die Eishockey-WM 2010, die Klitschko-Boxnächten oder die TV total Stock Car Crash Challenge standen bereits auf dem Programm. Natürlich ist sie auch das Zuhause des FC Schalke 04. Die Arena fasst 62.271 Zuschauer (bei internationalen Spielen 54.740). Nach der großen Einweihungsfeier am 13. und 14. August 2001, bei der unter anderem ein Blitzturnier mit dem 1. FC Nürnberg und Borussia Dortmund ausgetragen wurde, erlebte die Arena ihr erstes Bundesliga-Spiel am 18. August 2001: Die Partie zwischen Schalke und Leverkusen endete 3:3. [JH]

Mitte der 50er-Jahre hält auch das Fernsehen Einzug in die Glückaufkampfbahn. Ein Kamerateam filmt auf dem Tribünendach ein Spiel, vermutlich für den WDR.

Auch hier erlebten die Fans viele emotionale Momente: Dazu zählten Ab- und Aufstiege, der UEFA-Pokal-Sieg 1997 und das unvergessene Bundesliga-Saison-Finale 2001 als der S04 zum „Meister der Herzen“ wurde. Da das Parkstadion die Anforderungen eines internationalen Fußballstadions nicht mehr ausreichend erfüllen konnte und unter Bergschäden litt, fiel schließlich die Entscheidung, eine neue Heimstätte für den S04 zu schaffen. Die Arena AufSchalke wurde nach dreijähriger Bauzeit im August 2001 fertiggestellt und gilt als modernstes Stadion Europas. Die Multifunktionsarena war bereits Austragungsort von Bundesliga-, DFB-Pokal-, Europacup- oder Länder-

55


SPORT & FREIZEIT

Regionalliga West • Hier schlägt das Herz des Fußballs Am 14. August startet bekanntlich die Bundesliga mit der Partie Bayern München gegen den Hamburger SV, einen Tag später spielen unsere Königsblauen bei Werder Bremen, und werden hoffentlich den ersten Dreier einfahren. Natürlich verfolgen wir in den nächsten Monaten alle Schalke-Spiele live, aber wen interessieren in der 1. Liga schon Partien wie Ingolstadt gegen Hoffenheim oder Darmstadt gegen Wolfsburg? Da lohnt es sich schon eher, einmal über den Tellerrand zu schauen und zwar in die 4. Liga. Wenn der WDR-Slogan „Hier schlägt das Herz des Fußballs“ zutrifft, dann am ehesten in der Regionalliga West. Gleich sieben Vereine aus unserer Region kämpfen seit dem 31. Juli um die Punkte: Schalke U23, Dortmund U23, Rot Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen, Wattenscheid 09, FC Kray und SSVG Velbert. Die WAZ formulierte zu Recht: „Die Regionalliga spricht die Sprache des Reviers.“ 100% BUER traf sich vor dem Start der Regionalliga West mit Janik Schilder (Torwart, Schalke U23) und Marko Karamarko (Abwehr, FC Wegberg-Beeck) zu einem lockeren Smalltalk über die Vierte Liga.

D

as Gespräch mit Janik Schilder (Foto, li.) und Marko Karamarko (Foto, re.) fand vor dem Saisonstart im Buerschen Steakhaus Argentina bei einem leckeren Mittagessen statt. Hintergrund: Marko, der seit kurzem beim Aufsteiger FC Wegberg-Beeck spielt, ist der Sohn der Inhaber-Familie Karamarko, die das Restaurant seit Jahren führt und in Gelsenkirchen ein Begriff ist. Mit Janik, der von der Schalker U19 als Torhüter jetzt in die U 23 wechselte, ist Marko befreundet. 100% BUER-Leser kennen Janik auch durch verschiedene Beiträge in unserem Magazin, da er nach Beendigung der Gesamtschule Berger Feld ein einjähriges Redaktions-Praktikum bei uns absolvierte. Gleich zu Beginn des Gesprächs tippten die beiden Fußball-Profis und Liga-Konkurrenten natürlich das Ergebnis für das erste Aufeinandertreffen beider Vereine, denn am 14. Spieltag (24.10.) kommt es in der RL West zu der Begegnung Wegberg-Beeck gegen die Schalker U23. Marko: 2-1 für Wegberg • Janik: 2-0 für Schalke Wir werden dieses Spiel genau beobachten und darüber in 100% BUER berichten. Gewettet wurde übrigens um ein Essen im Steakhaus Argentina.

56

Wie sehen beide Spieler die RL West? Marko: In dieser Spielklasse ist die Regionalliga West von allen fünf Ligen die stärkste. Fünf bis sechs Mannschaften spielen um die Meisterschaft, darunter Viktoria Köln, Aachen, Gladbach, RW Essen, Oberhausen und mein alter Verein Sportfreunde Lotte. Janik: Und nur drei Vereine können aus allen fünf Regional-Ligen (Nord, Nordost, West, Südwest, Bayern) in die Dritte Liga aufsteigen. Das ist verdammt hart, nicht einmal der Meister steigt direkt auf, sondern muss in die Qualifikation. Marko: Eigentlich ungerecht. Wir spielten vor zwei Jahren mit Lotte in der Quali gegen RB Leipzig. Kurz vor Schluss stand es nach beiden Spielen 2:2. Dann schoss Leipzig noch ein Tor und war dadurch in der dritten Liga. Eigentlich müsste es so sein, dass der Meister jeder Regionalliga-Gruppe direkt aufsteigt. Die Gladbacher sind in der letzten Saison als Erster mit über 70 Punkten nicht aufgestiegen, nur wegen der Quali. Welches Saisonziel haben die beiden Spieler? Janik: Nachdem die Schalker U 23 in der letzten Saison erst kurz vor Schluss den Klassenerhalt geschafft hat, ist ein einstelliger Tabellenplatz im Sommer 2016 das Ziel. Marko: Für Wegberg-Beeck als Aufsteiger geht es von Anfang an nur um den Klassenerhalt. Freuen sich Janik und Marko auf bestimmte Spiele? Janik: Auf jeden Fall auf das Spiel von Schalke in Essen, weil da immer viele Zuschauer kommen. Ansonsten kenne ich die Liga noch nicht so gut. Marko: Alemannia Aachen, es macht einfach Spaß in diesem schönen Stadion zu spielen. Außerdem sind die Aachener neben Viktoria Köln der Favorit auf die Meisterschaft. [CR] Parallel zum Endlayout dieser Ausgabe von 100% BUER ist der 1. Spieltag der RL West über die Bühne gegangen. Aufsteiger Wegberg-Beeck, die Mannschaft von Marko Karamarko, kam auf eigenem Platz mit einem 0:5 gegen den SV Rödinghausen voll unter die Räder. Einen Tag später erwischte es auch die Schalker U23 mit Janik Schilder, die bei den Sportfreunden Lotte mit 0:2 unterlagen.


SPORT & FREIZEIT

Intensive Vorbereitung für den S04 Mit dem neuen Trainer André Breitenreiter rüstet sich Schalke für den Pflichtspielstart Nun dauert es nur noch wenige Tage bis die Fußball-Bundesliga in die 53. Runde geht. Höchste Zeit also, die blau-weiße Dekoration auszupacken und die ersten Wetten auf den Meistertitel abzugeben. Nach der vergangenen Chaos-Saison und dem Rauswurf von Trainer Roberto Di Matteo ist beim S04 im Sommer ein wenig Ruhe eingekehrt. Für die neue Spielzeit haben sich die Königsblauen einiges vorgenommen und eine intensive Vorbereitung absolviert. In den vergangenen Wochen hat sich aber auch kadertechnisch einiges getan. Alle Blicke richten sich derzeit vor allem auf den neuen Coach André Breitenreiter, der bei vielen Fans die Hoffnung auf besseren Fußball als in der vergangenen Saison weckt. Vorbereitet hat der Ex-Paderborner sein neues Team in einem Trainingslager in Velden/Kärnten und einem weiteren Trainingslager in Halle/Westfalen. Schon in den Testspielen konnten die Fans eine positive Entwicklung in sämtlichen Mannschaftsteilen erkennen. Nach einem 3:1-Sieg gegen den österreichischen Zweitligisten Austria Klagenfurt und einer 1:3-Niederlage gegen den Erstligisten Wolfsberger AC 1:3 folgte ein 1:1 gegen den italienischen Erstligisten Udinese Calcio.

Sowohl gegen den VfL Osnabrück (3:2) als auch gegen den polnischen Erstligisten Lechia Gdansk (1:0) konnte der S04 Siege einfahren. Im Duell mit dem Champions-League-Teilnehmer FC Porto gab es ein torloses Remis. Das Ergebnis des finalen Tests gegen den FC Twente stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Auch ein paar neue Gesichter konnten die Fans in der Vorbereitung in königsblauen Trikots bewundern. Zu den Neuzugängen zählen Júnior Caiçara vom bulgarischen Meister Ludogorez Rasgrad, Sascha Riether vom SC Freiburg, Johannes Geis vom Mainz 05 und Franco Di Santo von Werder Bremen.

Anzeige

DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots.

über

400 he

Sprüc

Ingo Anderbrügge

Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen

Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt. BELUGA Andy Möller

PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C

Erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR

Achtung Buchhandel! Bestellen Sie den Titel über unsere Verlagsauslieferung GVA oder über das Barsortiment LIBRI. 57


SPORT & FREIZEIT

Schalke 04 startet am 15. August in die neue Bundesliga-Saison Endlich geht es wieder los! Die Wochen der Fußball-Abstinenz haben ein Ende, und natürlich blicken auch wir in Gelsenkirchen ganz gespannt auf die neue Saison und unseren S04. Nach dem unattraktiven Fußball der Königsblauen in den vergangenen Monaten kann es nach dem Trainerwechsel unter André Breitenreiter eigentlich nur noch besser werden. Darauf hoffen natürlich alle Schalker, und auch die zwölf Gelsenkirchener Tipper (siehe unten), die einen sehr guten Saisonauftakt für das erste Schalke 04-Spiel in Bremen voraussagen. Dem kann und will sich die 100% BUER-Redaktion gern anschließen, und hat schon den ersten Tippschein der Saison auf einen blau-weißen Auswärtssieg platziert. Wenn es am 15. August klappt – und davon wollen wir doch alle ausgehen – gibt es für die Redaktions-Mannschaft ein schönes Kaffeetrinken. Also, Bernd Rüdel, bitte schon mal den leckeren Pflaumenkuchen bereitstellen. Wir bleiben am Ball … mehr dazu in der nächsten Ausgabe.

1. Spieltag Fr – So • 14. – 16.08.2015 Gelsenkirchener tippen den 1. Bundesliga-Spieltag Bayern München – Hamburger SV Borussia Dortmund – Bor. Mönchengladbach Bayer 04 Leverkusen – TSG Hoffenheim VfL Wolfsburg – Eintracht Frankfurt VfB Stuttgart – 1. FC Köln FC Augsburg – Hertha BSC Werder Bremen – FC Schalke 04 1. FSV Mainz 05 – FC Ingolstadt 04 SV Darmstadt 98 – Hannover 96

: : : : : : : : :

3 : 0 2 : 2 2 : 0 2 : 0 1 : 1 1 : 0 1 : 2 2 : 0 1 : 1

2 : 0 0 : 1 0 : 0 2 : 0 0 : 1 2 : 1 1 : 3 4 : 1 1 : 2

2 : 1 0 : 1 1 : 1 2 : 1 1 : 1 0 : 1 1 : 2 1 : 0 0 : 1

6 : 0 1 : 3 4 : 1 3 : 0 0 : 1 2 : 1 0 : 4 2 : 2 3 : 2

3 : 0 1 : 1 1 : 2 1 : 1 2 : 1 0 : 0 1 : 2 2 : 0 1 : 1

2 : 0 1 : 1 3 : 1 1 : 2 1 : 1 1 : 0 1 : 2 0 : 1 2 : 2

7 : 0 1 : 0 1 : 2 4 : 0 0 : 0 1 : 1 0 : 4 2 : 0 1 : 2

2 : 0 1 : 1 2 : 0 2 : 0 0 : 0 2 : 0 0 : 1 3 : 1 1 : 1

2 : 0 1 : 2 1 : 0 2 : 0 1 : 0 3 : 1 1 : 1 2 : 1 0 : 2

4 : 0 2 : 1 3 : 1 2 : 0 1 : 3 3 : 1 0 : 1 2 : 0 2 : 1

3 : 0 2 : 2 1 : 0 2 : 0 0 : 2 1 : 0 1 : 2 1 : 1 0 : 1

4:0 1:1 2:1 2:1 1:1 2:1 1:2 2:1 1:1

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

1

rank Baranowski F Oberbürgermeister Gelsenkirchen

5

vonne Lehmann Y Marketing, medicos.AufSchalke

2

arcus Ebben M Geschäftsführer, Ebben & Ebben GmbH

6

J essica Hellmann Redaktion 100% BUER / 100% GE-CITY

10

ichael und der Stammtisch M Gastronomie Plettenberg

3

J ens Masuch Geschäftsführer, Hof Holz

7

eter Wendt P Inhaber Fußballkneipe Fliegenpils

11

alf Turowski & Johann Keller R Autohaus Hyundai Turowski

4

irk Hein D Geschäftsleitung, Firmenkunden Tiemeyer

8

olfgang Hübener W Geschäftsführer Sport-11

12

harly Rinne C Herausgeber und Verleger 100% BUER

9

J anik Schilder Schalke 04 U23-Torhüter

Anzeige

hmeckt Hier sc en … das Leb

GASTHAUS PLETTENBERG Gastronomie seit 1889

· Gemütliches Ambiente · · Gutbürgerliche Küche · Wechselnde Tageskarte · · Über 40 edle Whiskey- und Rum-Sorten · · Dartautomat, Kickertisch · alle Schalke-Spiele live · Bei schönem Wetter ist der Biergarten unter der Kastanie geöffnet! Gasthaus Plettenberg Buer-Gladbecker-Str. 21 45894 Gelsenkirchen Tel.: (02 09) 39 57 56

58

Öffnungszeiten Mo.–Fr. 17.00 – Ende offen Sa. ab 14:00 Uhr So. ab 16:00 Uhr


SPORT & FREIZEIT

Kloppo, Klöpse, klare Kante! • Fußball-Buchtipp Unmittelbar nach Beendigung der Saison 2014/15 am 23. Mai legt RevierSport, die Sportzeitung im Revier, einen ganz besonderen Rückblick vor. Zeichner Oli Hilbring und Schreiber Uli Homann haben dabei ihre ganz eigene Sicht der Dinge. Einerseits wird der Saisonverlauf in Bild und Wort chronologisch nachgezeichnet. Andererseits aber auch mit spitzer Feder der Entwicklung des Fußballs nachgespürt. Im Mittelpunkt natürlich immer wieder das Geschehen bei den beiden Revier-Vereinen Borussia Dortmund und Schalke 04. Deren Pleiten, Pech und Pannen in einer denkwürdigen Spielzeit, nach der für beide der vorläufige Abschied aus der Champions-League steht: „Europa, wir gehen!“ Bei mehr als 100 Cartoons handelt es sich bei diesem Rückblick sicher auch um eine kleine „Werkschau“ des mittlerweile sehr bekannten Zeichners Oli Hilbring.

Fünf Bücher zum Saison­start zu gewinnen 100% BUER verlost fünfmal ein Exemplar von „Kloppo, Klöpse, klare Kante!“ Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Bundesliga“ an die unten stehende Anschrift. Einsendeschluss ist der 22. August 2015. CR-Consult GmbH · 100% BUER Albertstraße 11 · 45894 GE-Buer

KENNST DU DEN MYTHOS…? Die 111-Jahre-Jubiläumsshow des geilsten Clubs der Welt Am 4. Mai 1904, so erzählt es die Legende, gründet eine Gruppe jugendlicher Straßenkicker in einem Hinterhof unweit des Schalker Markts, im Schatten der Zeche Consolidation, einen Fußballverein. Es ist die Geburtsstunde eines Mythos – die Geburtsstunde des FC Schalke 04. Die wechselvolle Geschichte der einstmals florierenden Bergbaumetropole Gelsenkirchen hat dem Verein tief ihren rußigen Stempel eingeprägt: „Auf Kohle geboren“ ist für die Fans des FC Schalke 04 ein gleichermaßen stolzes Glaubens-, wie Leidensbekenntnis, mit dem sie ihrer Mannschaft bei Erfolgen und Krisen unverbrüchlich zur Seite stehen. Erst durch ihre Begeisterung wird der Mythos Schalke lebendig, denn längst schlägt das Herz von Gelsenkirchen nicht mehr auf der Zeche, sondern im Stadion. Anlässlich seines 111. Bestehens bedankt sich der FC Schalke 04 für die Treue seiner Anhänger nun mit einer emotionalen Jubiläumsshow, bei der in Zusammenarbeit mit

dem Musiktheater im Revier die bewegenden Momente, dramatischen Krisen und schillerndsten Figuren aus 111 Jahren Vereinsgeschichte packend, multimedial und interaktiv auf Bühne und Leinwand wiederauferstehen. Solisten des Opernensembles feiern gemeinsam mit Rocksängern, Chören, großem Sinfonieorchester und einer RockBand die bekannten Hymnen und präsentieren brandneue Hits –Mitsingen ausdrücklich erwünscht! Spielfilmsequenzen und historische Filmdokumente des bekannten Filmkünstlers Jan Peter, dessen halbfiktionale Dokumentarserie „14 – Tagebücher des 1. Weltkriegs“ 2014 für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde, illustrieren den königsblauen Kosmos zudem medial und emotional. Tickets für dieses einmalige multimediale Event gibt es hier: im S04-ServiceCenter an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04, Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr; über die Hotline 01806 / 15 08 10, Mo.-Fr. von 9-17 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr sowie im Internet unter www.tickets-aufschalke.de

59


Schüler

präsentiert • • •

Buersche Feinschmecker schauen in die Röhre In unserer Stadt gibt es kein Gourmetfest – 100% BUER fragt: Warum eigentlich? Eine Ansammlung von Spitzengastronomen, die unter freiem Himmel leckere Köstlichkeiten zubereiten und die Besucher der City an heißen Sommertagen mit erstklassigen Speisen verwöhnen: Was in vielen Ruhrgebietsstädten längst zur liebgewonnenen Tradition geworden ist, bleibt in Buer nur ein frommer Wunsch. Immerhin durften in den zurückliegenden Wochen zahlreiche Feinschmecker in den Nachbarstädten wieder gemütlich im Freien sitzen und dabei Köstlichkeiten in Sterne-Qualität genießen, die live vor ihren Augen zubereitet wurden. Andernorts ist der Sommer schließlich auch die Zeit der Gourmetfeste. In Buer gibt es bisher keine vergleichbare Veranstaltung – sollte es aber, meint die 100% BUER-Redaktion.

Seit Jahren ein voller Erfolg: Das weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Gourmetfest „Zu Gast in Recklinghausen“ fand in diesem Jahr vom 29. Juli bis zum 2. August statt.

Essen, Bochum, Recklinghausen, selbst Kirchhellen und Schermbeck – sie alle haben ein eigenes Gourmetfest. Viele Bueraner blicken deshalb fast neidvoll in die Nachbarstädte, in denen regelmäßig vor sehenswerten Kulissen nach Herzenslust geschlemmt werden kann. Dabei würde sich die Buersche City bestens für eine derartige Veranstaltung eignen: Mit dem Platz rund um die St.-Urbanus-Kirche steht zunächst einmal ein passender Veranstaltungsort zur Verfügung. Die Domplatte hat schließlich mehrfach bewiesen, dass sie sich als Schauplatz für Feste, Märkte und andere Events hervorragend eignet. Darüber hinaus verfügt Gelsenkirchen zweifelsohne über eine erstklassige, vielfältige Gastronomie-Szene. Die Teams der Restaurants unserer Stadt wissen genau, wie sie ihre

60

Gäste mit qualitativ hochwertigen Speisen verwöhnen – warum also nicht unter freiem Himmel auf der Domplatte? Profitieren würde davon neben den Gastronomen auch die Buersche City. Eine gut organisierte Gourmet-Meile könnte ähnlich wie der Feierabendmarkt, das Herbstfest oder der Weihnachtsmarkt am Dom über eine überregionale Strahlkraft verfügen und Besucher aus den umliegenden Städten anlocken. Alle Gourmets könnten währenddessen gemütlich zur Domplatte spazieren und das eine oder andere Bierchen mit Freunden, Nachbarn und Kollegen genießen. Auf ein kulinarisches Spitzenevent unter freiem Himmel würde sich die 100% BUER-Redaktion jedenfalls freuen. Was meinen Sie? Schreiben Sie uns doch eine E-Mail: info@crc-media.de [JH]


Die neue

DOMPLATTE Charme-Offensive auf der Domplatte: Herbstmarkt bietet alternative Sortimente zum Kaufhaus-Angebot Die Lage spricht für sich: Im Herzen von Gelsenkirchen-Buer. Zentral gelegen und am Fuße der imposanten Sankt-Urbanus-Kirche, liebevoll von den Einheimischen Domplatte genannt, kommt der zweite Herbstmarkt am 5. und 6. September ideal zur Entfaltung.

Charmant, bunt und leger umschreibt den Marktcharakter ziemlich genau. Kunsthandwerk, Schmuck, Naturalien, Delikatessen, ein Kinderkarussell, ein kostenloses Bastelprogramm, Essen, Trinken und mehr sind Waren- und Erlebnisangebote mit trendigem Mehrwehrt für die ganze Familie. Das Markttreiben geht Hand in Hand mit „Buer live!“ und dem

verkaufsoffenen Sonntag am 06. September. Shoppen, stöbern, schlemmen, chillen oder einfach gut futtern? Alles drin im Überraschungspaket in der Bueraner Innenstadt. So wird die Domplatte ein zusätzlicher Anziehungspunkt für Einheimische und Besucher von außerhalb, die am Wochenende in den Stadtteil strömen. Hier will man sein. Hier kauft man ein.

Anzeige

! a d e i S r ü f d in s Wi r Russellplatz 2 45 894 Gelsenkirchen Tel: 0209/ 35 98 07 01 Fax: 0209/ 35 98 07 02

Hochstraße 1 / Goldbergplatz 1 45 894 Gelsenkirchen Tel: 0209/ 33 72 7 Fax: 0209/ 37 76 99

Ihre mea®Apotheken in Gelsenkirchen-Buer. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Gesundheit. 61


WELLNESS & GESUNDHEIT

Zur Gesundheit! • Tipps zum Thema Mücken 100% BUER-Kolumne von Heilpraktiker Reinhard Strehlke Mücken sind etwas besonders Lästiges. Sie überfallen uns oft in den Abendstunden oder nachts, meistens ohne dass wir etwas merken, die Auswirkungen jedoch spüren wir deutlich. Dabei sind manche Zeitgenossen überaus häufig das Ziel der Attacken, andere sind gar nicht betroffen. Mücken legen ihre Eier in stehendes Wasser, etwa Pfützen, in denen sich dann ihre Larven entwickeln. Deshalb sollte das Wasser in Gießkanne und Vogeltränke täglich erneuert werden. Mücken heißen übrigens in Österreich Gelsen, wovon sich Gelsenkirchen ableiten soll. Dass Mücken auf Licht reagieren, ist eine falsche Annahme. Mücken können jedoch riechen. Unsere Ausdünstungen lassen sie zielsicher ihren Weg finden. Umgekehrt lassen sie sich durch Gerüche vertreiben. Es gibt Pflanzen, deren Geruch für Mücken so unangenehm ist, dass sie Orte meiden, an denen zum

Beispiel Tomaten wachsen oder ein Topf mit Katzenminze steht. Auch ein Kastanienbaum hält Mücken auf Distanz. Die im Handel angebotenen Einreibemittel (Repellentien) haben unterschiedliche Wirkung, wie die Stiftung Warentest zeigt. Der Stich oder Biss eines Insekts ist nicht immer ungefährlich. Neben der bekannten Infektion durch den Stich der Anopheles-Mücke, der zu Malaria führen kann, haben sich Mückenarten wie die Sandmücke inzwischen über den ganzen Mittelmeerraum und Nordafrika ausgebreitet. Manche Insekten übertragen Viren,

die zu grippeähnlichen Erkrankungen führen können oder (selten) sehr schwere Erkrankungen auslösen. Einfache Mückenstiche lassen sich mit Gel oder Salbe aus der Apotheke angehen. Man sollte den quälenden Juckreiz rasch behandeln, bevor man die Stelle aufgekratzt hat und sie sich entzündet, was in schlimmen Fällen zur Blutvergiftung führen kann. Als Erste Hilfe kann man mit einem Kugelschreiber eine Tilde „ ~ “ auf die juckende Schwellung aufzeichnen. Auch Kühlen hilft etwas, zur Not mit Spucke. In der homöopathischen Praxis verwenden wir zum Beispiel Fidesan(R) Salbe, die nicht nur den Juckreiz stillt, sondern auch Ekzeme und leichtere Entzündungen rasch abheilen lässt. Weitere Informationen bei Heilpraktiker Reinhard Strehlke, Tel. (0209) 930820.

Anzeige

Heuschnupfen? Jetzt vorbeugen! Chinesische Medizin und Naturheilkunde

Marienstraße 3 • GE-Buer www.gronau-tcm.de Termine nach tel. Vereinbarung Telefon: 0209. 3 03 03

62

HEILPRAKTIKER REINHARD STREHLKE, MSc Blindestraße 1 (Ecke Hochstraße)  0209 - 930 820 45894 Gelsenkirchen-Buer www.Praxis-Strehlke.de … in Buer seit 30 Jahren!


WELLNESS & GESUNDHEIT 100% BUER-Kolumne „Wellness für die Seele“

Die Termine im Fitness-Studio, die Superneuheit Smartwatch, endlich einen 3D-Fernseher und davor eine noch bequemere „Polsterlandschaft“. Unser rastloses Wirtschaftssystem ist darauf angewiesen, immerzu Wünsche aller Art in uns zu erzeugen. Ökologisch ist das nicht, aber vielleicht kommen einige Mitmenschen ja auf die Idee, sich einmal etwas anderes zu gönnen: Mehr Entspanntheit bei der Arbeit und mit der Familie und mehr Mut, auch mal NEIN zu sagen, wenn die persönliche Belastungsgrenze fühlbar wird. Wer erlaubt sich schon jede Woche ein paar Stunden wirklich völlig zweck- und bildschirmfreie Zeit – Zeit in der die Seele baumeln darf? In seinem Buch „Muße – Vom Glück des Nichtstuns“ zitiert der Wissenschaftspublizist Ulrich Schnabel zahlreiche Fachleute zu dem Thema. Den Hirnforscher Marcus Raichle zum Beispiel, der 1998 ein Areal im Gehirn entdeckte, das nur dann hochaktiv ist, wenn wir entspannen. In diesen Ruhephasen schaffe es Verknüpfungen zwischen

Muße? Ein Muss!!! Wir hetzen von Termin zu Termin, haben im Kopf eine Dauer-Erledigungsliste, und mancher fragt sich vielleicht: Wie soll ich (mir) das alles dauerhaft leisten können?

den zahllosen, schon gespeicherten Inhalten. Nebenbei würden das Ich- und das Selbstbewusstsein gestärkt. Es sei äußerst produktiv, so Schnabel, sich die Eckdaten einer Aufgabe zu vergegenwärtigen und dann, etwa bei einem Spaziergang oder einem Nickerchen, zu entspannen. Das Gehirn schicke die gefundene Lösung später als „Gedankenblitz“ bzw. per „Eingebung“. Viele „große Geister“ wie Leonardo da Vinci, Churchill und Napoleon hätten regelmäßig einen Mittagsschlaf gehalten. Aber auch im Trainingsplan des Tour de France Gewinners Lance Armstrong spielten, neben „einigen umstrittenen Rezepten“, Nickerchen eine wichtige Rolle. Wilhelm Busch verkürzte es so: „Erquicklich ist die Mittagsruh, nur kommt man oftmals nicht dazu.“ Ob Sie nun einen Power-Nap (5-20 Minuten) oder ein Luxusschläfchen (60-90 Min.) halten – ökologisch unbedenklich ist mehr Muße auf jeden Fall! Regine Rudat-Krebs (Systemisch-Psychologische Beraterin) • www.system-rudat-krebs.de

Anzeige

63


WELLNESS & GESUNDHEIT

Gute Adresse für modische Köpfe und glatte Gesichter Sandra Fuhrmannsky vereint La Pelu und Angesicht unter einem Dach In diesen Tagen richtet sich die Aufmerksamkeit vieler Menschen wieder auf Haut und Haar: Schließlich können Frisuren-Fauxpas oder Hautprobleme im Sommer nicht mehr unbemerkt unter dicker Kleidung oder Wollmützen versteckt werden. Seit 2003 sorgt Sandra Fuhrmannsky dafür, dass es gar nicht erst soweit kommt: Unter dem Namen „La Pelu Frisurenwerkstatt“ führt sie unter anderem ein Friseurgewerbe in Gelsenkirchen-Erle. Zu ihren Spezialitäten zählen besondere Colorationstechniken, Haarverlängerungen und Haarverdichtungen im topmodischen Bereich für Damen und Herren. Aber auch die klassische Friseurarbeit wird insbesondere von ihren älteren Kunden sehr geschätzt. „Durch ständige Fortbildung und hochwertige Produkte ist es uns gelungen, seit nunmehr zwölf Jahren hier in Erle zu bestehen“, sagt Sandra Fuhrmannsky. Im Jahr 2008 hat die ausgebildete Kosmetikerin zudem das Kosmetikstudio Angesicht eröffnet; die Räumlichkeiten befinden sich neben La Pelu. Zusätzlich zur klassischen Kosmetik entwickelte sich hier im Laufe der Zeit eine Spezialisierung auf Anti-Aging-Behandlungen. Nach und nach kamen immer neue Behandlungskonzepte wie zum Beispiel Microdermabrasion, Aquabration und Mesoporotation in Kombination mit hochwertigen Produkten der Firma Reviderm und La Biocome hinzu. „Bis jetzt konnten unsere Kunden Friseurdienstleistung und professionelle Kosmetikbehandlungen parallel oder nacheinander genießen“, so die Inhaberin weiter.

Friseurmeisterin und Fachkosmetikerin Sandra Fuhrmannsky (Bildmitte) mit ihrem Team: Friseurgesellin Katja Brille (li.) und medizinische Fußpflegerin Christa Nagelschmidt (re.)

Anfang Juni hat Sandra Fuhrmannsky die beiden Elemente ihrer Arbeit unter einem Dach vereint: In neu gestalteten Räumen wird aus La Pelu Frisurenwerkstatt und Angesicht Kosmetik „La Pelu • mein Haar und Haut Concept“. Unterstützt wird das Team dabei noch von einer Fußpflegerin, die schon seit einigen Jahren dienstags und donnerstags die medizinische Fußpflege im Kosmetikinstitut Angesicht durchführt. Die Oststraße 6 bleibt somit weiterhin die richtige Adresse für modische Köpfe, glatte Gesichter und rundum gepflegte Füße – Entspannung inklusive. La Pelu • mein Haar & Haut Concept Oststraße 6 • 45891 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 77 06 28

Anzeige

Ihre Adresse für gutes Hören

La Pelu • mein Haar & Haut Concept Inh. Sandra Fuhrmannsky Oststraße 6 • 45891 Gelsenkirchen Tel. 0209 770628 • www.lapelu.de

unabhängige Beratung

klimatisiert

eigene Parkplätze

Hochstraße 76 • 45894 GE-Buer (Gegenüber des St. Marien Hospitals) Öffnungszeiten: Durchgehend geöffnet von 9 bis 18 Uhr, Mittwochs bis 12 Uhr • Mittwoch-Nachmittags und Samstags nach Vereinbarung

64

Die Experten für Colorationen und Extensions Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr.: 9.00 - 18.00 h, Do.: 10.00 - 20.00 h und Sa.: 8.30 - 13.00 h



KUNST & KULTUR

Neue Philharmonie Westfalen im Amphitheater Klassik-Open-Air am 5. September steht ganz im Zeichen von Beethoven Bereits im vergangenen Jahr war der Auftritt des Landesorchesters NRW im Amphitheater ein voller Erfolg. Jetzt gibt es eine Neuauflage mit der Neuen Philharmonie unter freiem Himmel. Die Klassik- Open-AirNacht am 5. September steht ganz im Zeichen des Komponisten Ludwig van Beethoven. Veranstalter des Free-Concerts auf der Kanalbühne ist die Landesregierung Nordhein-Westfalen, die bereits zum zweiten Mal zur „NRW-Sommernacht“ einlädt. 2014 kamen trotz Regenwetters gut 2.000 Besucher nach Gelsenkirchen, darunter auch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Bei diesem Event wurde auch der langjährige General-Musikdirektor Heiko Mathias Förster verabschiedet. In diesem Jahr wird sein

Nachfolger, Rasmus Baumann (Foto, rechts) die Neue Philharmonie Westfalen dirigieren und sicherlich wieder für ein unvergessliches Konzert-Erlebnis sorgen. Nun hoffen alle Klassik-Freunde auf besseres Wetter als im letzten Jahr, und vielleicht haben der gute Beethoven und Petrus ein Einsehen; dieser großartige Event hätte es verdient. [CR]

Musikalische Vielfalt im Stadtgarten Die Veranstaltungsreihe SommerSound feierte in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum Hochklassige Folkmusik – und zwar für lau: Darauf durften sich Musikfreunde in den zurückliegenden Wochen freuen. Schließlich schallte wieder „SommerSound“ durch den Gelsenkirchener Stadtgarten. Das Open-Air-Erlebnis zieht bereits seit 1990 zahlreiche Zuhörer mit faszinierenden Klängen in seinen Bann und beging somit in diesem Sommer sein 25-jähriges Jubiläum. An insgesamt fünf Sonntagen in den Ferien gelang es jeweils zwei Bands, für internationales Flair zu sorgen und Besucher aus Gelsenkirchen und den umliegenden Städten in den Musikpavillon zu locken. Dieser wurde übrigens extra für diese Musikreihe mit einer neuen, professionellen Graffiti-Bemalung versehen. Nachdem die Veranstaltungsreihe im letzten Jahr aufgrund des verheerenden Sturms nicht im Stadtgarten stattfinden konnte, wurde sie 2015 wieder im Musikpavillon durchgeführt – wie immer sonntags, umsonst und draußen. Die Bandbreite der Konzerte war dabei besonders groß. Unter dem Motto „Seit 25 Jahren musikalische Vielfalt!“ präsentierten Musiker aus Frankreich, der Mongolei, Großbritannien, USA und Deutschland spannende Crossover-Konzerte und grenzüberschreitende Musikcollagen. Mit von der Partie waren unter anderem Singer-Songwriter Claudia Rudek, das Quartett „Ina Karian et Paris la Nuit“, das französische Klassiker interpretierte und eigene Kompositionen spielte, „Cats n Fruits“ mit einem Sound, der sich irgendwo zwischen Alternative-Music, Worldmusic und Singer-Songwriter bewegte, sowie das Trio Rosenrot, das deutsche Volkslieder auf neue, einzigartige Weise interpretierte. Auch „Ballad of Crows“,

66

„Sedaa“, „Paul-Simpson Project“, „Uwaga!”, „Die Feuersteins“ und „Whiskey and Women“ begeisterten das Publikum. Im Jubiläumsjahr sich durften Veranstalter, Künstler und Besucher somit über einen gelungen „SommerSound“ und fünf laut-lauschige Sommerabende freuen. Veranstaltet wurde das Event vom Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen in Kooperation mit „Ruhrfolk“. [JH]


KUNST & KULTUR

100% BUER-Buch-Tipp • Die Santana-Biografie Im Jahr 1969 kam ich in einer Diskothek zum ersten Mal mit dem Namen Santana in Berührung. Der DJ spielte die Nummer „Jingo“ von deren Debüt-Album, und der völlig neue Sound, später als Latin Rock bezeichnet, elektrisierte die Tanzfläche. Ein Jahr später erlebte ich als Gymnasiast im Kino den Start des legendären Woodstock-Festival-Films. Auch hier begeisterte mich neben Ten Years After, The Who und Jimi Hendrix vor allem der Auftritt von Santana, der mit „Soul Sacrifice“ zu den Höhepunkten des Festivals zählte und der Band den Start zu einer weltweiten Karriere ebnete. Seitdem hat die Gruppe um ihren Gründer und Namensgeber Carlos Santana zahlreiche Alben veröffentlicht, von denen viele millionenfach verkauft wurden. Songs wie „Black Magic Woman“, „Oye Como Va“ oder „Samba Pa Ti“ sind immer noch zeitlos schöne Rocksongs für die Ewigkeit. 1999 gelang Santana mit „Supernatural“ ein weltweiter Erfolg, und der Gitarrist erhielt bei der Grammy-Verleihung ein Jahr später insgesamt acht der begehrten Auszeichnungen. In diesen Tagen ist von Carlos Santana im Münchener Riva-Verlag die spannende Autobiografie erschienen. Im Reich der Gitarrengötter ist Santana mit seinem Sound, der »universal tone« genannt wird, einzigartig. Damit ist gemeint, dass man jeden seiner Songs schon an einer einzigen Note erkennt und dass seiner Überzeugung nach Musik und Seele miteinander verbunden sind. Auf der Liste der bedeutenden, noch unvollendeten Rock-Erinnerungen steht dieses Buch ganz oben. Es ist die großartige Autobiografie eines der geheimnisvollsten und einflussreichsten Musiker der letzten 50 Jahre. Er wuchs in bitterer Armut in Mexiko auf, wurde als Kind misshandelt und arbeitete später in den USA als einfacher Tellerwäscher – mit einer erstaunlichen Beherrschung der Gitarre. Aus diesem Jungen wurde ein Mann, von dem man fast

Der Klang der Welt: Mein Leben 672 Seiten • 24,99 € (Riva-Verlag)

meinen könnte, er befinde sich ständig im Nirwana oder zumindest im Zustand der Glückseligkeit – die Geschichte eines faszinierenden Menschen, der wunderbar erzählen kann und zugleich eine perfekte Marketingmaschine ist. Santana schreibt in seiner Biografie schonungslos offen über seinen Auftritt beim Woodstock-Festival, seine Exzesse mit Fans und den jahrelangen Missbrauch von Drogen. Aus den Worten spricht Santanas Stimme, und sie ist durch und durch aufrichtig und freimütig. Er macht die Rauchfahnen sichtbar, die der längst verstorbene Miles Davis vor Santanas Show ausstieß, und beschreibt seine tiefe Verbundenheit mit dem Sound. Santana hat ein außergewöhnliches Buch für seine riesige Fangemeinde geschrieben. [CR]

„Hossa Hossa“ • Schlachtruf des Deutschen Schlagers 100% BUER-Kolumne rund um die Schlager-Musik Wer kennt ihn nicht, den Schlachtruf des Deutschen Schlagers? „Hossa Hossa“! Auch auf dem vergangenen Schlagermove in Hamburg wurde wieder kräftig „Hossa Hossa“ gerufen. Vor mehr als 25 Jahren sang Rex Gildo „Fiesta Mexicana“. Von diesem Zeitpunkt an wurde er sein Image als „Sexy Rexy“ nicht mehr los. Für ihn war es gleichzeitig Fluch und Segen einen solchen Hit gelandet zu haben. Jeder wollte Sexy Rexy und Fiesta Mexicana. Doch Rex Gildo war mehr als nur der „immer gut gelaunte“ Schlagerstar. Bürgerlich hieß er Ludwig Franz

Hirtreiter, spielte in über dreißig Filmen mit, nahm am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Contest teil, bekam eine eigene Fernsehshow und gewann vier Bravo Otto, Goldene Europa, Goldene Stimmgabel, Löwe von Radio Luxemburg. Im Oktober 1999 starb Rex Gildo in München. Für uns wird er immer der gut gekleidete, braungebrannte „Sexy Rexy“ bleiben. Und auch in 20 Jahren wird noch jeder den Schlachtruf singen: Hossa Hossa! Euer Andre Makus (www.andremakus.info)

67


KUNST & KULTUR

Duo Burstein & Legnani in Gelsenkirchen Klassik und Weltmusik für Cello und Gitarre Am Sonntag, 16. August 2015, 11 Uhr sind Ariana Burstein (Cello) & Roberto Legnani (Gitarre) in Gelsenkirchen im Schloss Horst, Kaminzimmer, zu Gast. Eintrittskarten gibt es an der Konzertkasse ab 10.30 Uhr. Weitere Informationen und Ticketreservierung: www.tourneebuero-cunningham.com und Tel. 07852 93 30 34. Ariana Burstein & Roberto Legnani präsentieren mit ihrem neuen Konzertprogramm eine faszinierende Vielfalt aus Klassik und Weltmusik: leidenschaftliche Melodien, pulsierende Tänze und Rhythmen aus Spanien sowie keltisch geprägte Eigenkompositionen. Alte Stilelemente erklingen in einem neuen kunstvollen Gewand: Musik aus dem maurischen Mittelalter, hinführend ins 21. Jahrhundert. Mit ihren fließenden Grenzen zwischen abendländischer, orientalischer und jüdischer Kultur geht die musikalische Reise auch in die präkolumbische Zeit nach Lateinamerika, dem Kontinent der beschwingten Rhythmen. Zur Aufführung kommen Meisterwerke u. a. von Gaspar Sanz, Enrique Granados, Agustín Barrios und Isaac Albéniz. Weitere Programmhöhepunkte bilden Anzeige

68

die „Tango-Nächte in Buenos Aires“ sowie andalusische Musik „En memoria de Paco de Lucía“. Im harmonischen Dialog mit den Kulturen verschmelzen die verschiedenen Epochen und Genres und führen das Publikum in eine magische Welt der Klänge und Rhythmen. Die Arrangements von Ariana Burstein & Roberto Legnani verheißen stets ein Konzerterlebnis der besonderen Art.

Zeugnisse hoher Instrumentenbaukunst sind das von Konrad Stoll gebaute Cello und die preisgekrönten Hopf-Gitarren „Progreso“ & „La Portentosa Furioso“. Die beiden charismatischen Künstler lassen ihre hochwertigen Instrumente sprechen, ihre Musik berührt und beglückt zugleich. Das Duo öffnet den Zuhörern eine Pforte zur faszinierenden Klangwelt: zwei Virtuosen mit Elan und einer Intensität, die in ihrem Temperament von imponierender Perfektion und überraschender instrumentaler Rollenverteilung sind. Roberto Legnanis präzises Spiel ist von höchster eleganter Meisterschaft, während Ariana Bursteins bemerkenswert geschmeidiger Bogenstrich ein Gefühl der feurigen Hingabe vermittelt.


SOMMER, SONNE, CABRIO

Kein Dach über‘m Kopf

CABRIO SPECIAL

-

...aber Golf fahren – so bewarb Volkswagen das Golf Cabriolet der ersten Generation. Das ist über 35 Jahre her, und seitdem hat sich die Cabrio-Landschaft einige Male verändert. Aus dem einfachen Stoffdach wurde im Laufe der Jahre ein mehrlagiges, dick gefüttertes Verdeck mit Schall- und Wärmedämmung. Das vom Citroen 2CV, der Ente, bekannte Rolldach entwickelte sich zur elektrisch betriebenen Jalousie mit Glas-Heckscheibe. Versenkbare Stahldächer mit den raffiniertesten Klappmechanismen kamen und gingen. Das Wichtigste jedoch ist geblieben: Der Fahrspaß! Auch wenn die meisten Vertreter der Cabrio-Szene heute vollwertige Ganzjahresautos sind, warten Ihre Eigner nach jedem Winter auf die ersten Sonnenstrahlen. Dann heißt es Verdeck runter, Kragen rauf und ab auf – nun ja, je nach Auto- und Fahrertyp – auf die kurvige Landstraße oder die Promenade. 100% BUER hat einige Modelle mit unterschiedlichen Konzepten – Stoffverdeck, Faltdach und Stahlklappdach – zusammengestellt für einen Ausflug in die Sonne. Anzeige

69


CABRIO-SPECIAL

Pack die Badehose ein Dieser Sommerschlager von Cornelia Froboess aus dem Jahre 1951 ist das Motto, das Mercedes SLK- und VW Eos-Besitzer ihren Mitfahrern zurufen. Jedenfalls, wenn sie mit versenktem Stahldach auf Tour gehen wollen. Das technisch anspruchsvolle Dachkonzept, das Mercedes mit dem ersten SLK 1996 wiederentdeckt hat, macht im geschlossenen Zustand aus den Cabrios vollwertige Coupés. Beim Öffnen verschwindet das Hardtop vollständig im Kofferraum. Immer wieder ein Hingucker ist dabei, wie die einzelnen Segmente elektrisch zusammengelegt werden. Allerdings nimmt das gefaltete Dach einen großen Teil des Stauraums ein, sodass neben der Badehose noch eine Kulturtasche und die Adiletten Platz finden. Schließt man das Dach vor der Abfahrt, bleibt dagegen ausreichend Platz für das Reisegepäck. Mercedes und VW haben es geschafft, die beiden Autos trotz Stahldach schick aussehen zu lassen. Die Schwierigkeit bei dieser Klapptechnik ist nämlich, die großen Dachelemente im Heck unterzubringen, ohne das Hinterteil des Wagens unförmig aussehen zu lassen. Das hat nicht jeder Hersteller so gut hinbekommen und ist sicher ein Grund dafür, dass Modelle wie Peugeot 308 CC, Ford Focus Cabrio, Nissan Micra CC u. a. vom Markt verschwunden sind.

Mercedes SLK – Der Klappdach-Pionier

Der SLK hingegen ist von diesem Markt, den er ja 1996 selbst begründet hat, nicht mehr wegzudenken. In der nunmehr dritten Generation ist er noch sportlicher als seine beiden Vorgänger. Bereits die Basisversion SLK 200 kommt mit 184 PS daher, das Spitzenmodell SLK 55 wartet mit 471 PS auf. Die Motoren – das hatte Mercedes sich auf die To-do-Liste geschrieben – sind noch effizienter geworden, was den Verbrauch deutlich senkt. Der sparsamste unter den offenen Stuttgarter Zweisitzern ist dabei der SLK 250d, der sich, bei entsprechender Fahrweise, mit 4,4 Litern Diesel begnügt.

70

Dass der SLK Fahrvergnügen bereitet, sieht man ihm schon an. Seine klassische Roadsterform - lange Schnauze, kurzes Heck – verspricht dabei nicht zu viel. Das Fahrwerk ist knackig, das oftmals als hakelig bemängelte manuelle Schaltgetriebe der früheren Jahre ist inzwischen sehr präzise geworden. Der Antrieb erfolgt, wie es sich für ein Auto dieser Klasse gehört, über die Hinterräder. Die Motorenpalette reicht von ausreichend spritzig bis zu Power ohne Ende. Dass mittlerweile selbst Roadster mit Dieselmotoren ausgestattet werden, erschreckt auch nur noch auf den ersten Blick. Schließlich stehen diese Aggregate heutzutage auch

für Kraft und Laufruhe und nicht mehr für nagelnde Wanderdünen. Der Innenraum verströmt das Ambiente „gediegener Sportwagen“. Die perfekten Sitze mit gutem Seitenhalt, ein schickes Sportlenkrad, schön eingepasste Alu-Blenden, dazu die chrom­ umrandeten Instrumente – alles in diesem Fahrzeug passt. Natürlich kommt auch der SLK nicht mehr ohne eine Vielzahl elektronischer Helfer aus, und so manches Extra lässt Puristen schlucken. Aber wer z.B. der Meinung ist, dass Abstandsregeltempomat, Verkehrszeichenerkennung oder „Air Scarf“, ein System, das aus den Kopfstützen warme Luft um den Nacken strömen lässt, nicht in einen Roadster gehört, der bestellt es einfach nicht mit. Der Mercedes SLK ist – je nach Witterung – ein formschöner Roadster oder ein schnittiges Coupé. Jedenfalls ist er immer ein ambitionierter Sportwagen, der aber auch in der Disziplin gemütliches Gleiten eine gute Figur macht. [BL]


SOMMER, SONNE, CABRIO

Technische Daten: SLK 200 Motor: 4-Zylinder Benzin Getriebe: man. 6-Gang-Getriebe KW/PS: 135/184 Hubraum: 1.796 ccm EU- Verbrauch: 6,5 l L/B/H: 4.134/1.810/1.301 mm

71


CABRIO-SPECIAL

Klappe zu, heißt es für den Eos Wer die Vorzüge eines klappbaren Stahldachs nicht missen möchte, aber eine zweite Sitzreihe braucht, sollte schleunigst den Weg zum Volkswagen-Händler einschlagen. Konzern-Chef Martin Winterkorn hat das Ende dieser Baureihe für 2015 verkündet. Der seit 2006 angebotene Eos wird somit zum Auslaufmodell. Die Gründe für den Baustopp liegen in den Kosten, denn die Dachkonstruktion des VW ist besonders aufwendig. Das Hardtop besteht aus fünf Teilen, die durch einen ausgeklügelten Mechanismus im Heck verschwinden. Sollte das Wetter nicht geeignet sein zum Offenfahren, steht dem Fahrer ein integriertes, großes Schiebedach zur Verfügung. Dieses Konzept wurde für den Hersteller zu teuer, Kurzentschlossene können aber jetzt noch profitieren. Mit dem Eos erhält man nach neunjähriger Bauzeit ein ausgereiftes Auto. Gut ausgestattet und solide verarbeitet. Der Innenraum verwöhnt mit Ledersitzen, Sitzheizung und Veloursteppichen, und manch einer wird froh sein, dass sich dieser auf dem Golf V basierende Wagen aus dem Wettrennen um möglichst viele Assistenzsysteme weitgehend rausgehalten hat. Das Lenkrad vibriert nicht, sobald man sich der Mittellinie nähert, und keine Sirene ertönt, wenn der Fahrer die Abstandsberechnungsformel zu seinen Gunsten rundet. Diese Alarmsysteme hat der Eos nämlich gar nicht nötig. Er ist keiner, der zum Rasen verleitet, allzu forsches Vorgehen war noch nie sein Ding. Nein, der Eos ist ein Cruiser, der souverän dahingleitet. Dennoch sollten Interessierte bei der Motorwahl auf etwas mehr Leistung wert legen- der VW ist, auch aufgrund seiner Faltdach-Bauweise, nicht gerade ein Leichtgewicht. Der Volkswagen Eos ist ein ausgereiftes 4-sitziges Cabrio für Fahrer, die die Vorzüge eines Stahldachs und – beim Kauf – die eines Auslaufmodells zu schätzen wissen. [BL]

Offen für Neues Als Nachfolger des 1er Cabrios präsentiert BMW nun den 2er

72


SOMMER, SONNE, CABRIO

BMW hat die Arithmetik für seine sportlichen Modelle geändert. Während die Coupes und Cabrios der 3er-Reihe nun 4er heißen, ist der Nachfolger des mit 130.000 verkauften Exemplaren erfolgreichen 1er Cabrios jetzt das 2er Cabrio. Mit dem Namen ist auch das Auto gewachsen. 100% Buer fuhr die Dieselversion 220d. Cabrios mit Dieselantrieb – da hat so mancher Zeitgenosse noch ein Störgefühl. Verbindet man mit einem offenen Auto doch Attribute wie Fahrspaß und Sportlichkeit, steht der Diesel eher für Sparsamkeit und Vernunft. Wer meint, dies ließe sich nicht unter einen Hut bzw. unter eine Stoffmütze bringen, der kennt das BMW 220d Cabrio nicht. Länger, breiter und höher als sein Vorgänger ist der Neue, und auch im Radstand und Kofferraum hat er zugelegt. Damit ist der 2er ein echter Viersitzer geworden. Groß gewachsenen Mitfahrern sollte man die Rückbank fairerweise nicht für zu lange Reisen anbieten, die Kniefreiheit ist doch ziemlich eingeschränkt. Auf den Vordersitzen hingegen stehen alle Wege offen: Die Sitze sind bequem, das Raumgefühl großzügig, und dank des größeren Kofferraumvolumens ist das Urlaubsgepäck gut verstaut. Jetzt noch den Fahrerlebnis-Schalter auf Comfort stellen, und man segelt entspannt und komfortabel Richtung Meer. Aber der 2er kann auch anders. Der kraftvolle 2-Liter-Diesel (Drehmoment 400 Nm) passt sehr gut zu dem Cabrio und

vermittelt Agilität und Sportlichkeit. Wie es sich für einen sportlichen BMW gehört, erfolgt der Antrieb über die Hinterräder. Die 190 PS haben keine Mühe mit dem gut 1700 kg schweren Wagen und treiben ihn auf bis zu 225 km/h. Dabei verrichtet das gut abgestimmte 8-Gang-Automatikgetriebe seine Arbeit unauffällig im Hintergrund und lässt die Passagiere die Schaltvorgänge nicht merken. Der sportlich aktive Fahrer freut sich über die Schaltpaddels am Lenkrad und bestimmt damit den Gang selbst. Wer jetzt noch für das adaptive Fahrwerk den Sportmodus wählt, hat gut lachen: Der Fahrspaß ist nun buchstäblich vorprogrammiert, die direkte Lenkung und die tiefe Sitzposition tragen dazu bei, dass man die Dynamik aus dem BMW herauskitzeln will. Den angegebenen EU-Verbrauch von 4,4 Litern erreicht man auf diese Weise freilich nicht.

73


CABRIO-SPECIAL

Technische Daten: BMW 220d Motor: 4-Zylinder Turbodiesel Hubraum: 1995 ccm Leistung: 140 KW/190 PS bei 4000 U/min Getriebe: 8-Stufen-Automatik L/B/H: 4432/1774/1413 mm Vmax: 225 km/h EU-Verbrauch: 4,4 l Diesel

Das Stoffdach des Cabrios lässt sich elektrisch auf- und zuklappen. Der Vorgang dauert 20 Sekunden und ist auch während der Fahrt bis 50 km/h möglich und sorgt mitunter für einen guten Showeffekt. Ein Schelm, wer jetzt die Buersche Museumsmeile in 8-10 Jahren vor Augen hat..! Das Verdeck ist dick und hervorragend gedämmt und lässt so Kälte und Lärm draußen. Dadurch ergibt sich eine Alltagstauglichkeit, die man sonst nur von Cabrios mit Stahl-Klappdach kennt.

Antriebseinheit, Design, Verarbeitung, Materialien – alles zusammen ergibt das ein Auto, das in seiner Perfektion BMW-typisch ist. Der daraus resultierende, einzige Minuspunkt ist es leider auch: Die Aufpreisliste ist genauso nach oben offen wie das 220d Cabrio. Als Grundpreis geben die Bayern 38050,-€ an, die von uns gefahrene Version schlägt mit 57.000 € zu Buche. Dafür erhält der Käufer ein agiles, sportliches Cabrio, mit dem er Fahrspaß mit Alltagstauglichkeit und Vernunft verbinden kann. [BL]

Mit dem Cabrio durch die Region • Die besten Routen 100% BUER verlost fünf Bücher „Schönes NRW“ Mit wehenden Haaren und der Sonne im Nacken durch den Sommer fahren: Für viele ist das Cabrio nicht nur ein Auto, sondern ein Lebensgefühl. Das herrliche Wetter bietet derzeit die besten Voraussetzungen für eine Spritztour ohne Verdeck. Für all diejenigen, die einfach mal „oben ohne“ die Landschaft erkunden möchten, hat die 100% BUER-Redaktion einen Tipp: Im Buch „Schönes NRW – Traumtouren für Cabrio und Roadster“, das im Klartext-Verlag erschienen ist, findet man viele spannende Routen. Ob Ruhrtal, nördliches Ruhrgebiet, Münster- oder Sauerland – der Ratgeber bietet für jeden Fahrer die richtige Route. Mit ausführlichen und pfiffigen Texten stellen die Autoren Wolfgang Berke und Uwe Hirschmann die besten Ausflugsreviere in NRW vor. Dazu gibt es anschauliche Straßenkarten, Roadbooks und Fotos sowie Hinweise auf gastronomische Highlights am Wegesrand. 2.300 Kilometer, aufgeteilt in 19 Touren, gilt es mit dem Frischluft-Flitzer zu erkunden. [JH] Wenn Sie gewinnen möchten, schreiben Sie uns bis zum 25. August 2015 eine Postkarte, mit dem Stichwort „Cabrio Buch“, an die Adresse: CR-Consult GmbH · 100% BUER · Albertstraße 11 · 45894 GE-Buer

74


SOMMER, SONNE, CABRIO

Frischer Wind bei Opel Umparken im Kopf – mit dieser Imagekampagne will Opel die Wahrnehmung der Marke an die Qualität seiner Modelle anpassen. Denn im Gegensatz zu dem immer noch verbreiteten Bild von spießigen, leicht angestaubten Autos ist der Rüsselsheimer Fuhrpark längst jung, flott und modern. Schon Adam, Insignia oder Mokka haben das Potenzial, dieses Bild nachhaltig zu verändern. Mit dem Cascada aber hat Opel ein Cabrio im Programm, das neidische Blicke erntet. Schon die äußere Erscheinung ist stattlich. Breit und stark steht er da, und auch die 4,70 Meter Länge sind ein stolzes Maß. Technisch basiert der Cascada auf dem Astra, doch mit dessen Kompaktheit hat er so gar nichts gemein. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass dieses Auto höher hinaus will, um sich mit den deutschen Premium-Anbietern zu messen. Elegant, aber auch dynamisch ist die Linienführung, geschlossen wie mit versenktem Verdeck. Die schicken 20 Zoll-Aluräder, mit denen unser Testwagen unterwegs ist, lassen ihn ebenfalls hochwertig erscheinen. So geht es im Innenraum weiter. Sicher liegt es auch an dem optionalen Ausstattungspaket, dass wir uns gelegentlich mit Blick auf das Emblem im Lenkrad vergewissern, in einem Opel zu sitzen. Das Umparken hat wohl noch nicht komplett stattgefunden. Elektrisch verstellbare feine Ledersitze, ein hübsches Drei-Speichen-Funktionslenkrad, das man gern in

der Hand hat, erfüllen ebenso den gehobenen Anspruch wie das gut gedämmte Stoffverdeck, das im geschlossenen Zustand die Insassen von der Außenwelt abschottet. Hinten mitreisende Passagiere allerdings werden weniger begeistert von ihrem Ausflug berichten: Naturgemäß sitzen sie je nach Tempo im starken Wind. Auch sind die Platzverhältnisse in der zweiten Reihe nicht eben üppig. Unterwegs erweist sich die Federung als sehr ausgewogen. Einerseits schluckt sie Unebenheiten souverän und rollt sanft über die Fahrbahn, andererseits zeigt sie sich in engeren Kurven als durchaus agil. Da ist es fast ein bisschen schade, dass der Motor das gute Fahrwerk nicht noch etwas mehr fordern kann. 140 PS aus 1,4 Litern Hubraum sind zwar nicht gerade schmalbrüstig, aber 1.700 kg Leergewicht wollen auch erst einmal bewegt werden. Schaltfaulen Fahrern wird es in dieser Kombination an Durchzugskraft fehlen. Hier zeigt sich, anders als bei Verarbeitung, Ausstattung, Materialien oder Form,

dann vielleicht doch ein kleiner Abstand zu den Premium-Anbietern. Fairerweise muss dann aber auch gesagt werden, dass deren vergleichbare Modelle locker 15.000 Euro teurer sind. Mit dem Cascada präsentiert Opel ein Cabrio, das gut aussieht, gut verarbeitet ist und gut ausgestattet, das alles zu einem guten Preis – das sind gleich viele gute Argumente fürs Umparken. [BL]

Techn. Dat.: Opel Cascada 1.4 Turbo Motor: 4-Zylinder KW/PS: 103/140 Hubraum: 1.362 ccm L/B/H: 4.700/1.830/1.440 mm Vmax: 209 km/h EU-Verbrauch: 6,4 l

75


CABRIO-SPECIAL

Das Audi A3 Cabrio – so schmeckt der Sommer

Technische Daten: Audi A3 1.4 TFSI Länge: 4,42 m Hubraum: 1.395 ccm Gewicht: 1.400 kg Leistung: 140 PS Vmax: 220 km/h EU-Verbrauch: 5,6 l

Wer gerne an der Horster Straße vor einem Eiscafé sitzt, hat es schon an der Parade der offenen Wagen erkannt: Die Freiluftsaison hat ihren Höhepunkt erreicht! Da kommt Audi mit der zweiten Generation des A3 Cabrios gerade rechtzeitig. 100% BUER war mit der 1,4 Liter-Version unterwegs. Schon bei der Abholung des Audi im Autohaus Tiemeyer fällt uns auf: Das neue Modell ist erwachsen geworden. Basierte der Vorgänger noch auf der Version des dreitürigen A3, ist das Cabrio nun aufgebaut auf der Stufenhecklimousine. Über die so gewonnenen 18 cm Länge freuen sich nicht nur die Passagiere auf den hinteren Sitzen – die geänderten Proportionen lassen das Auto sportlicher und eleganter erscheinen. Wir steigen ein und fühlen uns sofort wohl. Wie man es von einem Audi erwarten durfte, wurden hier nur hochwertige Materialien verbaut. Der Innenraum ist schick, die Instrumente und Armaturen, aber auch die Verarbeitung erfüllen den Premium-Anspruch, der auch vom Basispreis von über 30.000 Euro geweckt wird. Selbstverständlich wollen wir offen fahren und betätigen vor dem Start den Knopf für die Elektrohydraulik. Das wäre auch während der Fahrt noch möglich gewesen, denn bis zu Tempo 50 lässt sich das Verdeck öffnen oder – bei einem plötzlichen Regenschauer – schließen.

76

Der 1,4 TFSI-Motor passt gut zu dem A3 Cabrio. Durchzugsstark und kraftvoll setzt das turboaufgeladene Aggregat die 1.400 kg in Bewegung. In Kombination mit der präzisen 6-Gang-Schaltung und einem Fahrwerk, das ausreichend hart ist, aber immer noch komfortabel Fahrbahnunebenheiten schluckt, kommen Freunde des sportlichen Fahrens durchaus auf ihre Kosten. Wer weniger die Tachonadel, die bei max. 220 km/h stehen bleibt, sondern eher die Verbrauchsanzeige im Blick hat, freut sich über eine technische Finesse des Ingolstädters: Bei moderater Fahrt schaltet der Audi zwei Zylinder ab und spart so Benzin. Dies geschieht für den Fahrer

ebenso unmerklich wie die erneute Zuschaltung, sobald der Fahrer mit Tritt aufs Gaspedal Drehmoment und damit volle Kraft voraus fordert. Wir cruisen durch Buer und müssen zwei Umstände zur Kenntnis nehmen: So richtig warm ist es ja nicht, und wir sind auch nicht mehr die Jüngsten! Und können deshalb zugeben, ein nettes Zubehör dieses Cabrios gerne anzunehmen: Ein Lüftungskanal endet unter den Kopfstützen und bläst uns einen angenehmen Fön in den kalten Nacken. Das verspricht Open-Air-Genuss auch über den Sommer hinaus. Sollten die Temperaturen Offenfahren gar nicht mehr zulassen, bietet ein top


SOMMER, SONNE, CABRIO gedämmtes Verdeck Schutz und macht den A3 trotz Stoffdachs zu einem vollwertigen Ganzjahreswagen. Als wir zu Fotoaufnahmen zur Wasserburg Lüttinghof fahren, trifft dort gerade eine Hochzeitsgesellschaft ein. Das frisch vermählte Paar wird in einem altem Jaguar stilvoll chauffiert, doch mein Fotograf und ich sind uns mit Blick auf das hübsche Brautpaar einig: zwei weiße Schleifen an die Türgriffe, und dieses elegante A3 Cabrio wäre das passende Gefährt auch für diesen Anlass. Das neue Audi A3 Cabrio – schick, sportlich und elegant. Für wen es nicht in Frage kommt, dem bleiben ja noch die Eiscafés an der Kulturmeile. So schmeckt der Sommer! [BL] Anzeige

Golf für alle! Jetzt bei Tiemeyer: bis zu 5.000,– € Wechselprämie¹ oder Inzahlungnahmeprämie² sichern.

Golf 1.2 l TSI Mtl. Rate³:

Golf 1.6 l TDI

99,- €

Mtl. Rate³:

Golf GTD 2.0 l TDI

159,- €

Mtl. Rate³:

219,- €

Golf GTI 2.0 l TSI Mtl. Rate³:

229,- €

63 kW (85 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,1; außerorts 4,2; kombiniert 4,9. CO2-Emission in g/km: kombiniert 113.

81 kW (110 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 4,5; außerorts 3,5; kombiniert 3,8. CO2-Emission in g/km: kombiniert 99.

135 kW (184 PS) 6-Gang Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,1; außerorts 3,7; kombiniert 4,2. CO2-Emission in g/km: kombiniert 109.

162 kW (220 PS) 6-Gang Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,5; außerorts 5,1; kombiniert 6,0. CO2-Emission in g/km: kombiniert 139.

Finanzierungsangebot:

Finanzierungsangebot:

Finanzierungsangebot:

Finanzierungsangebot:

Fahrzeugpreis¹: Anzahlung: Nettodarlehensbetrag: Darlehenssumme: Laufzeit: Sollzins (gebunden) p.a.: effektiver Jahreszins: Jährliche Laufleistung: Schlussrate: Mtl. Finanzierungsrate³:

13.465,53 € 1.500,- € 11.965,53 € 12.721,57 € 48 Monate 1,88 % 1,90 % 10.000 km 7.969,57 €

99,- €

Fahrzeugpreis¹: Anzahlung: Nettodarlehensbetrag: Darlehenssumme: Laufzeit: Sollzins (gebunden) p.a.: effektiver Jahreszins: Jährliche Laufleistung: Schlussrate: Mtl. Finanzierungsrate³:

17.000,72 € 1.500,- € 16.010,71 € 16.974,22 € 48 Monate 1,88 % 1,90 % 10.000 km 9.342,22 €

159,- €

Fahrzeugpreis¹: Anzahlung: Nettodarlehensbetrag: Darlehenssumme: Laufzeit: Sollzins (gebunden) p.a.: effektiver Jahreszins: Jährliche Laufleistung: Schlussrate: Mtl. Finanzierungsrate³:

24.786,62 € 1.500,- € 23.286,62 € 24.710,22 € 48 Monate 1,88 % 1,90 % 10.000 km 14.198,22 €

219,- €

Fahrzeugpreis¹: Anzahlung: Nettodarlehensbetrag: Darlehenssumme: Laufzeit: Sollzins (gebunden) p.a.: effektiver Jahreszins: Jährliche Laufleistung: Schlussrate: Mtl. Finanzierungsrate³:

24.415,84 € 1.500,- € 22.915,84 € 24.292,30 € 48 Monate 1,88 % 1,90 % 10.000 km 13.300,30 €

229,- €

Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Alle Preise inkl. MwSt. ¹ Bei Neufahrzeugbestellung eines Volkswagen Pkws vom 01.07.2015 bis 31.08.2015 erhalten Sie bei nachgewiesener Verschrottung (ab 01.07.2015) Ihres Gebrauchtfahrzeugs durch einen zertifizierten Verwerter eine modellabhängige Prämie von bis zu 5.000,- €. Erstzulassung Gebrauchtfahrzeug vor dem 01.09.2006. Zulassungsdauer Altfahrzeug 4 Monate auf Ihren Namen. Die Abwicklung der Verwertung Ihres Gebrauchtfahrzeugs wird komplett von der Tiemeyer Gruppe übernommen. Fahrzeugpreis inkl. Wechselprämie und Werksauslieferung, zzgl. Zulassungskosten. ² Modellabhängige Prämie von bis zu 3.000,- € bei Neufahrzeugbestellung eines Volkswagen Pkws und gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Seat, Škoda und Porsche) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. ³ Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagenbank.de und bei uns. Angebot gilt nur bis zum 31.08.2015.

Ihre Volkswagen Partner Tiemeyer automobile GmbH & Co. KG, Wildenbruchstr. 44-46, 45888 GE, Tel. (0209) 94788-0 Tiemeyer & Ossmann GmbH & Co. KG, Lindenstr. 107, 45894 GE-Buer, Tel. (0209) 36090-0 11x im Ruhrgebiet an unseren Standorten in Bochum, Gelsenkirchen, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Marl, Herne und Duisburg. www.tiemeyer.de

77


CABRIO-SPECIAL

Faltschiebedach oder Cabrio?

Heizt Ihnen ein.

Sekunde mal, wird manch einer bei den nächsten beiden Vorstellungen sagen, sind das denn überhaupt Cabrios? Mit Dachpfosten, B- und C-Säulen und einem Öffnungskonzept, das eher an große Schiebedächer als an versenkbare Stoffverdecks erinnert? Egal! Man sitzt in diesen Autos unter freiem Himmel, die beiden heißen Cabrio, und außerdem sind sie so charmant, dass wir auf keinen Fall auf sie verzichten wollten. Also Faltdach auf, hier kommen Abarth 595 turismo und Citroen DS3!

Französischer Beau Romantiker bekommen feuchte Augen, wenn sie den Namen DS Cabrio hören. Schließlich war „Die Göttin“ der Traum jedes Autoliebhabers in den 60er und 70er Jahren und ist inzwischen eine Legende. Ob der aktuelle DS3 das Zeug dazu hat, wird die Zukunft zeigen – ein Typ ist er jedenfalls.

Der neue Kia Rio DREAM-TEAM Edition

Frieren am Steuer? Nicht mit dem beheizbaren Lenkrad des neuen Kia Rio DREAM-TEAM Edition. Den gibt es natürlich auch mit 7Jahre-Kia Herstellergarantie und vielen weiteren Extras: Erstzulassung: 30.07.15 | 51 km • Parksensoren hinten • Sitzheizung vorn • Regensensor • Klimaautomatik • MetallicLackierung • u.v.a.

Ab € 12.790,– Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,5 – 4,4; außerorts 5,0 – 3,4; kombiniert 6,3 – 3,8. CO2-Emission: kombiniert 147 – 98 g/km. Nach Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) ermittelt. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Energieeffizienzklasse: E-A Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia Rio bei einer Probefahrt.

Autovertrieb G.E.C.A. GmbH Ulrichstr. 9 · 45891 Gelsenkirchen www.ruhrdeichgruppe.de

Anzeige

*Gemäß den jeweils gültigen Hersteller- bzw. Mobilitätsgarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Kia-Vertragshändler.

78

Très chic – das ist unser erster Eindruck, als wir das Fahrzeug zur vereinbarten Testfahrt abholen. Markantestes Merkmal ist sicherlich die originell gestaltete B-Säule, die wir schon von der Limousine kennen. Generell unterscheidet sich das Cabrio von seinem Bruder mit festem Dach optisch kaum. Vor uns steht ein wirklich schönes Auto, wozu aber auch die sehr schnittig geformten Aluräder beitragen. Öffnet man das Dach, hat man mehrere Optionen. Zunächst gibt das Verdeck eine Schiebedach-große Öffnung frei. Ein erneuter Druck auf den Knopf, und das Faltdach fährt zurück bis zur C-Säule. Als dritte Option schließlich öffnet das Verdeck vollständig und schließt auch die gläserne Heckscheibe mit ein. Auch wenn die seitlichen Rahmen bei dieser Bauweise stehen bleiben, macht sich durchaus das Gefühl von Offenfahren breit. Der Innenraum ist modern und das Platzangebot auch für fünf Personen ausreichend. Als Fahrer stört mich in unserem Modell nur eines: Alles sieht nach mehr aus als diesen 110 PS aus drei Zylindern, die uns zur Verfügung stehen. Die Instrumente, das unten abgeflachte Lenkrad – irgendwie wünschen wir uns, der Wagen wäre so motorisiert, wie es die sportliche Optik vorsieht.


SOMMER, SONNE, CABRIO Wobei die von uns gefahrene Variante wahrlich kein Schwächling ist. Der Motor ist spritzig und hängt gut am Gas. Dabei bleibt er trotz des kleinen Hubraums und der drei Zylinder angenehm ruhig. Lediglich bei höheren Geschwindigkeiten wird er etwas brummig. Für Offenfahrer kein Problem, bei forscherem Tempo übertönt der Wind den Motor. Das Fahrwerk ist französisch-komfortabel und schluckt großzügig die zahlreichen Bodenwellen Gelsenkirchener Straßen. Bei sehr unebenem Fahrbelag mahnt jedoch die Vorderachse zum verhalteneren Tritt aufs Gaspedal. Eine Anmerkung verdienen die Türen des DS3: Sie sind 1,35 Meter breit und geben, wenn sie weit geöffnet sind, einen riesigen Einstieg frei. Selten bin ich aus einem Wagen so bequem ein- und ausgestiegen. Im Alltagsbetrieb sollte sich der Fahrer aber besser Parkhäuser mit möglichst breiten Parkboxen suchen. Das von uns gefahrene Modell trägt den etwas sperrigen Namen DS3 Cabrio PureTech 110 So Paris. Das beinhaltet natürlich auch die Ausstattungslinie, und die enthält uns nichts vor, was man sich in einem modernen Auto wünscht. Sowohl die Komfort- als auch die Sicherheitsausstattung ist sehr umfangreich, und die immer häufiger auftretenden Fahrassistenten verwehren auch dem französischen Schönling ihre Dienste nicht. Cabrio oder Limousine mit großem Faltschiebedach – der Citroen DS3 ist innen wie außen ein richtig schickes Auto, das seinen Weg machen wird. Welchen Platz er in der göttlichen Tradition einnehmen wird, bleibt abzuwarten. [BL]

Anzeige

www.ds-entdecken.de

DS 3 CABRIO 159,– € mtl.*

*Ein Leasingangebot der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Geschäftsbereich CITROËN BANK, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den DS 3 CABRIO PURETECH 82 CHIC bei 1.855,48 € Sonderzahlung, 10.000 km/Jahr Laufleistung, 36 Monaten Laufzeit. Privatkundenangebot gültig bis 30.09.2015. Widerrufsrecht gemäß § 495 BGB. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. XXXXXX XXXXXXX

Kraftstoffverbrauch innerorts 5,6 l/100 km, außerorts 4,1 l/100 km, kombiniert 4,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 109 g/km. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Effizienzklasse: A+ Technische Daten: DS3 Cabrio Motor: 3-Zylinder Benzin Hubraum: 1.199 ccm KW/PS: 81/110 L/H/B: 3.948/1.715/1.458 mm Vmax: 190 km/h EU-Verbrauch: 4,9 l

Auto Parc France GmbH (V) • Ulrichstr. 9 • 45891 Gelsenkirchen • 0209 976210 www.ruhrdeichgruppe.de (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

79


CABRIO-SPECIAL

Rennkugel mit Charme Schon das Fiat 500 Cabrio hat diese sympathische Ausstrahlung. Lebensfreude und Leichtigkeit verspürt man bereits beim Anblick der kleinen Italieners, aber erst recht, wenn man am Steuer sitzt. Haustuner Abarth packt noch Rennsportgene und Fahrspaß obendrauf und liefert mit dem 595 Turismo – je nach Perspektive – einen rasanten Kleinwagen oder einen knuddeligen Renner.

Fast 40 Jahre ist es her, dass mit dem Golf GTI ein Kompaktwagen direkt auf die linke Spur fuhr. Seitdem sollte sich eigentlich herumgesprochen haben, dass kleine Autos nicht nur für die Fahrt zum Supermarkt geeignet sind, sondern auch für die Autobahn. Dennoch wird solch ein kleiner Renner häufig unterschätzt. Am Steuer des Abarth passiert dies ständig, und das ist wohl mit der Reiz: Als ich auf der A31 – natürlich mit gebührendem Sicherheitsabstand – meinen Vordermann bei Tempo 160 km/h diskret auf mich aufmerksam mache, kann ich förmlich spüren, wie widerwillig er nach Prüfung im Rückspiegel die Spur räumt. Ich trete aufs Gaspedal und ziehe dank des durchzugsstarken 1,4 l- Turbomotors zügig vorbei. Ich muss unweigerlich etwas grinsen, als ich im Vorbeifahren in ein sehr erstauntes Gesicht blicke. Dabei sieht man dem kleinen Flitzer sein Potenzial durchaus an. Wie es sich für einen Tuner gehört, hat Abarth den Fiat 500-Ableger mit allen Insignien der Kraft ausgestattet: breite Schweller, große Räder und tief gezogene Schürzen deuten auf eine schnellere Gangart hin. Gut, den fetten Sportauspuff, der dem 595 einen satten Sound verleiht, sieht man erst, wenn der Flitzer bereits vorbeigezogen ist. Aber nicht nur optisch, auch technisch ist der Kleine mit allem versehen, was ein Sportwagen braucht: Die Lenkung ist herrlich direkt und setzt Richtungswünsche des Fahrers 1:1 um, was auch gut ist, denn wegen

80

des kurzen Radstands versetzt der Abarth bei hohem Tempo auf Querrillen leicht und muss korrigiert werden. Ebenfalls dem Radstand ist der etwas erhöhte Schwerpunkt geschuldet. Hier macht sich bezahlt, dass dem 595 ein ordentliches Fahrwerk verpasst wurde, das gutwillig, aber sehr agil auch schnell gefahrene Kurven meistert. Der Turbomotor braucht etwas Drehzahl, um seine 160 Pferde zu mobilisieren. Unterhalb von 3000 U/min ist seine Kraft noch nicht so eindringlich spürbar, aber dann zeigt er, was in ihm steckt: In knapp sieben Sekunden passiert die Tachonadel die 100 km/hMarke und bleibt im Höchstfall bei 210 km/h stehen. Für Zwischenspurts oder Überholvorgänge auf der Landstraße muss der Turbo durch häufigeres Schalten bei Laune gehalten werden. Das ist angesichts des präzisen 5-Gang-Getrie-

bes und der kurzen Schaltwege aber eher Vergnügen als Pflicht. Im Innenraum kann und will der veredelte 500er seine Herkunft nicht leugnen, aber selbstverständlich darf der Fahrer auch hier erwarten, was einen Sportler ausmacht: Sportsitze mit gutem Seitenhalt, schicke Pedale aus Alu oder ein griffiges Sportlenkrad. Wer jetzt auf den Startknopf drückt und den Motor mit einem sonoren Brabbeln wahrnimmt, kann sich auf eine spaßige Ausfahrt freuen. Vorher wird natürlich das Verdeck geöffnet. Dabei fährt ein großes Faltdach elektrisch betrieben nach hinten. Zwar türmt es sich dort etwas auf, sodass es den Blick nach hinten versperrt, aber was soll`s: Mit dem Abarth 595 Turismo schaut man sowieso eher nach vorne – gerne auf eine freie linke Spur. [BL] Techn. Daten: Abarth 595 Turismo Motor: 1,4 Liter Turbo KW/PS: 118/160 L/B/H: 3.550/1.630/1.490 mm Vmax: 210 km/h EU-Verbrauch: 6,5 l


SOMMER, SONNE, CABRIO

Luftikus mit Kultstatus Kleinwagen als Vollcabrio gibt es nur ganz wenige. Der Mini ist einer von Ihnen. Nicht nur wegen seines pfiffigen Dachsystems hat der Brite, der seit 2004 angeboten wird, längst Kultstatus erreicht. Ganz zu oder ganz auf, diese beiden Optionen bieten sich je nach Wetterlage dem Cabrio-Fahrer. Da geht beim Mini aber deutlich mehr: Beim Druck auf den entsprechenden Knopf öffnet sich das Verdeck zunächst als großes Faltdach. Bis hinter die Vordersitze reicht auf Wunsch die Öffnung, die sich bis Tempo 120 km/h schaffen lässt und auch schon für reichlich frischen Wind sorgt. Wer jetzt noch mehr will, muss kurz anhalten. Nun lässt sich das Dach komplett öffnen, und senkt sich hinter die Rückbank. Das Gefühl, im Freien zu sitzen, wird verstärkt durch die Frontscheibe, die, anders als bei vielen anderen Open-Air-Autos, nicht weit in den Innenraum ragt, sondern steil im Wind steht. Auch im Inneren ist der Mini anders. Die alte Form folgt Funktion- Designregel wurde außer Kraft gesetzt; und so manches Instrument muss der Fahrer anfangs suchen. Für den Tacho gilt das nicht – der ist zwar auch nicht wie gewohnt im Instrumententräger vor dem Fahrer, prangt aber so riesig in der Mitte des Armaturenbretts, dass er beim Einsteigen als erstes ins Auge fällt. Die Schalter für die elektrischen Fensterheber befinden sich nicht etwa in der Tür, sondern bilden mit anderen Funktionen eine Batterie aus verchromten Kippschaltern, die in der Mittelkonsole steckt. Diese und andere liebevollen Eigenheiten haben den Mini schnell zum Kultauto werden lassen.

Den vorne Sitzenden bietet der Mini ausreichend Platz. Die hintere Bank sollte ehrlicherweise als Notsitz bezeichnet werden oder, besser noch, als zusätzlicher Stauraum. Das Gepäckabteil ist nämlich im ursprünglichen Zustand verschwindend klein. Allerdings lässt sich die Rückbank umklappen, und so entsteht ein ansehnlicher Kofferraum. Der Mini One ist mit seinen 98 PS nicht gerade untermotorisiert, ein Kraftprotz ist er damit aber auch nicht. Ausreichend wäre hier die richtige Beschreibung, in der Stadt sowieso, aber auch auf Landstraße oder Autobahn. Flotte Überholmanöver indes sind seine Sache nicht, auch wegen der etwas lang geratenen Übersetzung. Flottes Cruisen, möglichst mit komplett geöffnetem Dach, so macht der Mini One am meisten Spaß. Und wem das nicht reicht, für den stehen ja noch der stärkere Mini Cooper und der viel stärkere Mini Cooper S zur Wahl. Die sind jedoch deutlich teurer, wobei man mit dem

Cooper S keinen offenen Kleinwagen, sondern einen offenen Sportwagen erhält. Aber ein Billigheimer ist auch der Mini One nicht. 25000 Euro muss der Käufer für die von uns gefahrene Ausführung auf den Tisch des Hauses legen. Dafür erhält er aber ein gut ausgestattetes Fahrzeug mit einigen Features, die woanders extra bezahlt werden müssen. Und eines, das mit den vielen Eigenheiten einen echten Charakter hat. Und sein Kultstatus, der ist sowieso unbezahlbar. [BL]

Technische Daten: Mini One Motor: 4-Zylinder Benzin KW/PS: 72/98 Hubraum: 1.598 ccm L/B/H: 3.723/1.683/1.414 mm Vmax: 181 km/h EU-Verbrauch: 5,7 l

81


CABRIO-SPECIAL

Cabrio-Dach-Pflege: So dauert die Freude mehr als zehn Jahre Im Sommer wie im Winter gilt: Korrekt behandelte Verdecke leben länger

m

Otmar Brunnengräber Rechtsanwalt, Notar a. D.

iter

m

Stefanie Hillmann Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht

z

Unser Team befasst sich neben den allgemeinen zivil- und strafrechtlichen Bereichen mit folgenden Schwerpunkten: • Verkehrsrecht Foto: dmd/thx • Schadenrecht Die Sonne scheint, der Wind weht • Versicherungsrecht durch das Haar, die Fahrt ist ein Genuss • Familienrecht – Cabrio-Fahren ist ein Rundumgenuss. • Unterhalts- und Zumindest solange das Verdeck dicht Scheidungsrecht Anwaltskanzlei im Ruhrgebiet bleibt und problemlos funktioniert. Die • Arbeitsrecht klassische Lebensdauer von Cabrio-Däengagiert, flexibel, transparent • Mietrecht chern beträgt zehn Jahre. Wer es gut • Strafrecht pflegt, hat gute Chancen, diesen ZeitIm Verkehrsrecht stehen im Vordergrund: • Verkehrsunfallsachen • Verkehrsstrafsachen • Bußgeldverfahren Rechtsanwälte Kempgens Brunnengräber Klosterstraße 10 • 45879 Gelsenkirchen Tel.: 0209-23831 • Fax: 0209-146359 E-Mail: zentrale@kempgens.de www.kempgens.de • www.verkehrsrecht.tv

82

Anzeige

ater ,

Es besteht kein Zweifel: Wer sich den Luxus gönnt, mit einem Cabrio durch den Sommer zu düsen, steigert die Fahrlust enorm. Wer sein Verdeck jedoch nicht regelmäßig und korrekt pflegt, wird langfristig nicht mehr so unbeschwert unterwegs sein. Hier die wichtigsten Tipps für den besten Umgang mit Cabrio-Dächern.

Arndt Kempgens Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht und Versicherungsrecht

raum zu verlängern. Dazu muss allerdings Hand angelegt werden. Und zwar am besten täglich. Dazu gehört unter anderem, alle Arten von Schmutz wie zum Beispiel Vogelkot, Harz oder andere Stellen gründlich mit einem feuchten Schwamm zu entfernen. So vermeidet man langfristige Schäden und Flecken beim Zusammenfalten des Verdecks. Wer darüber hinaus den Stoff des Verdecks regelmäßig mit einer weichen Borste bürstet, kann sicher sein, dass die Freude am offenen Dach lange anhalten wird. Bisweilen jedoch lässt sich auch eine Nassreinigung nicht vermeiden. Zwar bieten etliche Waschanlagen auch die

Reinigung von Cabrios an, wer jedoch sicher gehen will, nimmt sie lieber selbst in die Hand und bürstet das Verdeck vorsichtig nass ab. Eine klassische Schwachstelle der Verdecke sind die Gummidichtungen. Wer hier nicht ständig mit speziellen Pflegemitteln dafür sorgt, dass sie weich und geschmeidig bleiben, riskiert schnelle Verschleißerscheinungen. Zu den absoluten Tabus gehört, das Verdeck mit einem Hochdruckreiniger zu behandeln. Auch spezielle Reiniger für Stoff- oder Kunststoffdächer sollten nur dann eingesetzt werden, wenn es wirklich nötig ist - und sie sollten korrekt angewendet werden. Sofort bilden sich hässliche Flecken, wenn man da vorschnell und unvorsichtig handelt. Wer auch im Winter mit dem Cabrio unterwegs ist, sollte den Kontakt von Enteisungssprays mit der Dachhaut vermeiden. Und natürlich gehört auch die Bearbeitung des Verdecks mit dem Eiskratzer zu den absoluten No-Gos. [djd/dmd]


GROSS IN MODE. KLEIN IM PREIS.

Space Star Klassik Kollektion 1.0 MIVEC 5-GANG

KLASSIK KOLLEKTION

69 EUR

1

monatl. Rate

2,99 %

effekt. Jahreszins

Abb. zeigt Space Star Klassik Kollektion+ 1.2 MIVEC CVT

Groß in Mode, klein im Preis: viel Platz im Innenraum kleinster Wendekreis seiner Klasse Klimaanlage

Radio-CD-/MP3-Kombination Zentralverriegelung mit Fernbedienung u. v. m.

1| Space Star Klassik Kollektion 1.0 MIVEC 5-Gang Finanzierungsbeispiel: kalkulatorischer Fahrzeugpreis bei Finanzierung entspricht einem Hauspreis in Höhe von 8.190,00 EUR, Anzahlung 1.598,00 EUR, Nettodarlehensbetrag 6.592,00 EUR, Laufzeit 48 Monate, Sollzinssatz (gebunden) 2,95 %, effektiver Jahreszins 2,99 %, 1. Monatsrate 34,90 EUR, 46 Monatsraten à 69,00 EUR, letzte Rate 4.013,00 EUR, Gesamtbetrag 8.819,90 EUR. Ein freibleibendes Angebot der MKG Bank, Zweigniederlassung der MCE Bank GmbH, Schieferstein 5, 65439 Flörsheim. Gültig bis 31.08.2015. Repräsentative Kreditbeispiele: Die Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6a Abs. 3 PAngV dar.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie Verbrauchswerte nach Messverfahren VO (EG) 715/2007: Space Star Klassik Kollektion 1.0 MIVEC 5-Gang Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. Space Star Klassik Kollektion+ 1.2 MIVEC CVT Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts 4,6; außerorts 3,8; kombiniert 4,1. CO2-Emission kombiniert 95 g/km. Effizienzklasse B. Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 Telefax 0209/9404040 http://www.mitsubishi-basdorf.de


GASTRO-GUIDE

Kulinarische Auslese 2015 GEHOBENER MIX Green Olive

Parkallee 3 45891 GE-Buer Tel. (0209) 86 00

Heiner‘s

Am Bugapark 1d 45899 GE-Horst Tel. (0209) 17 72-222

Lido

ITALIENISCH Trattoria Villa Italia Horster Straße 200 45897 GE-Buer Tel. (0209) 14 89 83 70

Breddestraße 9 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 86 98

Holzofen Pizzeria Goldbergplatz 10 45894 GE-Buer Tel. (0209) 35 99 690

La Castagna Bistro AufSchalke Parkallee 1 45891 GE-Buer Tel. (0209) 9 40 48 80

Schloss Berge

Adenauerallee 103 45894 GE-Buer Tel. (0209) 1 77 40

Horster Straße 10 45897 GE-Buer Tel. (0209) 311 30

Leo‘s

Maximilianstraße 14 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. (0209) 37 74 64

Ryokan

Bleckstraße 64 45889 Gelsenkirchen Tel. (0209) 9 54 52 88

Restaurant Vitali

La Scala

Horster Straße 20 45897 GE-Buer Tel. (0209) 3 24 14

Schlesischer Ring 3 45894 GE-Buer Tel. (0209) 380 91 85

Pizza & Pasta

Horster Straße 10 45897 GE-Buer Tel. (0209) 36 17 40 73

La Sorgente

Horster Straße 386 45899 GE-Beckhausen Tel. (0209) 149 740 25

Spitzen-Italiener in Buer! Top Qualität, und das seit vielen Jahren.

Anzeige

Zahlen Sie auch zu viel für Ihre Drucksachen? beidseitig bedruckt, 4-farbig 1.000 Stück

79 € 5.000 Flyer

DIN A5, beidseitig 4-farbig 5.000 Stück

129 €

1.000 Folder

6-seitig, DIN lang, 4-farbig 1.000 Stück

129 € 1.000 Briefbögen

4-farbig, 90g, einseitig bedruckt 1.000 Stück

99 €

NUTZEN SIE UNSERE GÜNSTIGEN PREISE! Dies ist nur ein Auszug aus unserer breitgefächerten Produktpalette! Gerne unterbreiten wir Ihnen für Ihre individuelle Drucksachen-Lösung ein unverbindliches Angebot! Bitte kontakten Sie uns unter:

BELUGA PR & MEDIEN-SERVICE Albertstraße 11 • 45894 GE-Buer Tel.: (02 09) 98 24 700 www.crc-media.de • info@crc-media.de

84

Alle Preise netto zzgl. MWSt., ohne Gestaltung • Layoutkosten werden nach Aufwand berechnet

1.000 Visitenkarten


SZENE-GASTRO Domgold • Bar/Bistro Russellplatz 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 98 89 43 07

Die neue In-Location an der Domplatte: Hier frühstückt z. B. die „Szene“ jeden Samstag von 10 Uhr bis zum späten Nachmittag. Highlight der Karte ist auch der leckere Flammkuchen.

Pizzaterria • Das Bistro Lindenstraße 79 45894 Gelsenkirchen Tel. (0209) 93 89 65 55

Fusion

Destille

Manyos

Beliebter Treffpunkt für Fußballfans vor und nach den Spielen.

Maximilianstraße 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 50 91 65 85 Goldbergstraße 14 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 18 90 78 Lateinamerikanische Gastronomie im Herzen des Ruhrpotts: Hier gibt es reichhaltige frische Buffets, kühle Cocktails sowie täglich wechselnde Specials. Bunte Cocktail-Karte.

Garage 10

Kurt-Schumacher-Straße 317 45897 GE-Buer Tel. (0209) 58 56 22

Habichtsweg 10 45894 GE-Buer Tel. (0209) 36 16 83 18

Oisin Kelly Gallery • Irish Pub Brinkgartenstraße 25 45894 GE-Buer Tel. (0209) 318 77 32

Jeden Sonntag Treffpunkt für Youngtimer, Oldtimer & US-Cars. Autos, Slow-Food Küche, Biergarten, Fußball, Comedy & Party.

Otto Zutz

Rottmannsiepe 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 63 80

DISCOTHEKEN Physical

Lokal Ohne Namen

Rottmannsiepe 9 45894 GE-Buer Tel. (0209) 361 555 86

Hagenstraße 56 45894 GE-Buer Tel. (0209) 5 17 70 85

Unter den Linden

Copas

Möchten Sie Ihre Gastro in dieser Rubrik präsentieren?

Westerholter Straße 47 45894 GE-Buer Tel. (0209) 35 987 895

Luciagasse 7 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 75 43

Tel. (0172) 27 666 54

Anzeige

DAS ASIATISCH-MEDITERRANE RESTAURANT

Die richtige Adresse für Freizeit, Workshops und Seminare Das Gästehaus Heege mit einer Kapazität von 376 Betten liegt mitten im Grüngürtel des Gelsenkirchener Stadtteils Buer.

Mittagsbuffet Mo.-Fr. 12:00-15:00 Uhr Lieferservice Mo.-Sa. 17:00-22:00 Uhr So. 12:00-22:00 Uhr

Heegestraße 10 45897 GE-Buer Fon: 0209.59973 Fax: 0209.598706 info@hausheege.de www.hausheege.de

Öffnungszeiten Mo.-So. 12:00-22:00 Uhr

Maximilianstraße 2 • 45894 GE-Buer | Tel. 0209 – 50 91 65 85

Ostrops Restaurant Seit 60 Jahren – das Restaurant im Grünen

Unsere Küche ist geöffnet von: Mi – So: 12 – 14 und 17:30 – 21 Uhr Mo, Di: Ruhetag Brauckstraße 34 • 45892 GE Tel.: (0209) 771889 www.ostrops-restaurant.de

85


GASTRO-GUIDE TÜRKISCH Mangal

Rottmannsiepe 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 92 44

Kaminzimmer

Marktstraße 2-4 45891 GE-Erle Tel. (0209) 40 51 40 57

Schulte-Kellinghaus Ulfkotter Straße 601 45896 Gelsenkirchen Tel. (0209) 37 89 15

Museumscafé

Horster Straße 5-7 45897 GE-Buer Tel. (0209) 359 78 59

ASIATISCH Fusion

Maximilianstraße 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 50 91 65 85

Saigon

Hochstraße 64 45894 GE-Buer Tel. (0209) 177 61 88

AMERIKANISCH Subway

Breddestraße 15 45894 GE-Buer Tel. (0209) 94 04 87 78

INTERNATIONAL

SPANISCH El Patio

Steakhaus Argentina Lindenstraße 112 45894 GE-Buer Tel. (0209) 6 04 52 56

Parkrestaurant/Maritim

Königswiese 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 81 29 11

Stadtgarten 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 176 20 84

Zum Rungenberg

Horster Straße 246 45897 GE-Beckhausen Tel. (0209) 1 77 94 38

Haus Wieschen

Adenauerallee 135 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 72 966

Dorfkrug

Marienstraße 4 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 01 60

Wagenrad Plettenberg Buer-Gladbecker-Straße 21 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 57 56

Das Kleine Bistro

Hochstraße 40 – 44 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 73 71 11

Zum Hexenhäuschen Marienstraße 6 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 12 66

GUT-BÜRGERLICH Ostrops Restaurant

Gehobene Gastronomie, günstige Mittagstisch-Angebote, erstklassige Steak- und Fischspezialitäten vom Lavasteingrill.

Sorbas

Horster Straße 65 45897 GE-Buer Tel. (0209) 59 37 19 Anzeige

86

Brauckstraße 34 45892 Gelsenkirchen Tel. (0209) 77 18 89

Waldhaus am See Nienhausenstraße 43 45883 Gelsenkirchen Tel. (0209) 444 87

Bauer Becks

Giebelstraße 99a 45897 Gelsenkirchen Tel. (0209) 58 46 30

Mediterrane, bürgerliche Küche macht das Hexenhäuschen seit Jahren unverwechselbar. Im Herzen von Buer, am Dom.


GASTRO-GUIDE

Cafe Albring-Rüdel Ophofstraße 7 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 15 50

EISCAFES

REGIONAL/SAISONAL

Eiscafe De Marco

Hof Holz

Eiscafe Florenz

Bauernhofcafe Holz

Ewaldstraße 30 45892 GE-Resse Tel. (0209) 7 90 04 74

AUS DER REGION

Gelato e Caffe im Seniorenzentrum St. Hedwig Ahornstraße 33 45892 GE-Resse Tel. (0209) 70 45 01

Odiba Coffee

Goldbergplatz 6a 45894 GE-Buer Tel. (0209) 27 54 03 54

Café Crêperie

Hagenstraße 36 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 51 38

Horster Straße 2 45897 GE-Buer Tel. (0209) 88 01 518

Eiscafe Botticelli

Hochstraße 8 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 59 83 31

GRIECHISCH Pandossia

Hochstraße 58 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 18 74 75

Restaurant Ariston Ewaldstraße 126 45892 Gelsenkirchen Tel. (0209) 97 74 67 77

KNEIPEN Hagenstraße 31 45894 GE-Buer Tel. (0209) 14 97 77 24 Anzeige

Rosi‘s Marientor

De-La-Chevallerie-Straße 25 45894 GE-Buer Tel. (0209) 38 06 66 65

Im Nachtigallental

Am Loe 133 • 45770 Marl Tel. (02365) 44 79 6

Ambient Hotel Zum Schwan 318330 Arena Hotel

Gasthof Berger Schlossgasse 35 46244 Feldhausen Tel. (02045) 26 68

Lenz

3616620

Art-Hotel Monopol

930640

Heiner’s Parkhotel

1772222

Hotel Balkanhof

592656

Hotel Blumenhof

930640

Hotel Garni Buerer Hof

Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 69 91 591

9334300

Courtyard by Marriott GE

8600

Hotel Europäischer Hof

75385

Mobilcamp Gelsenkirchen 9776282

Goldener Anker

Hotel Gerbracht

55233

Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 22 55 3

Jugendgästehaus Grimberg 86677

Restaurant Rosin

Gästehaus Heege

Hotel Ibis

17020

InterCityHotel 92550 Hotel Restaurant La Scala

Hervester Straße 18 46286 Dorsten-Wulfen Tel. (02369) 43 22

Hotel Maritim

59973 3809185 1760

Naturfreundehaus 43813 SchlafGElegenheit.info 9997612

Am Entenschnabel Kolpingstraße 20 45768 Marl-Polsum Tel: (02365) 20 80 606

Hotel Schloss Berge

17740

Hotel zur Post

37381

Tagungshotel Lichthof

9252133

DER BUER-KAFFEEPOTT KUNST AUS DER MAN TRINKEN KANN Neben dem stylischen Frühstücksbrett mit dem schönen Buer-Motiv ist auch der Kaffeepott im gleichen Design ein begehrter Hingucker Loeschke – die KAFFEE BOHNE SW-Schild 1.750 x 300 mm Auftrags–Nr.: 103710

Kaffebraun (CMYK) 55/90/100/60

Gelsenkirchen, Ophofstraße 5

Maßstab 1:10 / gez. Karolczak /geä. SB

Stand: 18.08.2011

Folie 3M

Erhältlich nur in Buer bei diesen Vertriebspartnern: Rotbraun (CMYK) 7/67/100/25

Folie 3M

300 mm

Du & Ich • Cafe & Bar

Vorwahl: 0209

Flurstraße 57 45899 GE-Beckhausen Tel. (0209) 58 16 79

Horster Straße 8 45897 GE-Buer Tel. (0209) 39 98 78

Cafe Hedwig erLeben

HOTELS IN GELSENKIRCHEN

Braukämperstraße 80 45899 GE-Beckhausen Tel. (0209) 408 58 30 20

Ophofstraße 5 Aromatisierter Früchtetee

1.750 mm

Buchhandlung Kottmann Nienhofstraße 1 – 5

Tee Gschwendner Das Fachgeschäft mit über 300 Teesorten

Ophofstraße 5

Adventsfrüchtetee 100g – 3,10 Euro

250 mm

CAFES

1.600 mm

Diese Darstellung dient lediglich der optischen Orientierung; Farben, Größen etc. sind aus darstellungstechnischen Gründen nicht verbindlich.

Renate Loeschke Ophofstraße 5

45894 Gelsenkirchen-Buer Hochstraße 9 09) 37 09 33 Tel. (02 Klostermann GmbH 45891 Gelsenkirchen Deutschland ++49 (0) 209 - 970 95 - 0 ++49 (0) 209 - 970 95 95 info@klostermann-group.com

Phone Fax E-mail

Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (02 09) 38 96 95 9

Marienstraße 12

87


GASTRO-SZENE

10 FRAGEN zum Thema Essen & Trinken an … Carlo Philippi, Burgherr und Veranstalter Lüttinghof_Die Burg im Wasser Carlo Philippi (Foto, rechts) ist vielen Gelsenkirchenern als Top-Manager und Vorsitz der Geschäftsführung der BP Gelsenkirchen GmbH in guter Erinnerung. Bei aller Leidenschaft für seinen Beruf konnte sich der gebürtige Grazer auch damals schon vorstellen, mal einen anderen Weg einzuschlagen, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist. „Dann drücke ich einfach den Reset-Button“, wie der Alleinerziehende Vater dreier Söhne damals in einem Interview mit einem Vertreter des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend preisgab. Und der richtige Zeitpunkt kam: auf einem zwölfstündigen Flug nach Singapur, als der Macher einen kleinen Artikel über die brachliegende Burg Lüttinghof im Gelsenkirchener Norden las. Mit der Übernahme des Kleinods, seither als Lüttinghof_Die Burg im Wasser bekannt, betrat Carlo Philippi 2011 eine neue Welt. Seit drei Jahren macht er nun als Burgherr Schlagzeilen und belebt die Wasserburg mit Hochzeiten, Jubiläen, Firmenfeiern oder Tagungen, mit einem idyllischen Kuchengarten und vor allem mit Kultur: Bereits im dritten Jahr veranstaltet er dort drei Open-Air-Veranstaltungen mit Klassik, Jazz und Kino, die vom 07. bis 09. August 2015 unter der Überschrift Kultur-Sommer stattfinden. Zum Thema Kultur zählt für den Genussmenschen auch gutes Essen. Auf der Burg lebt er diese Leidenschaft in der Umsetzung zahlreicher Gourmetveranstaltungen mit dem Spitzenkoch Andrew-John Hotz (Foto, links) aus. Doch wie sieht es privat aus? Wir fragen nach: Womit starten Sie morgens den Tag? Nachdem ich von meiner Frau mal überredet wurde eine ayurvedische Kur zu genießen, starte ich nun jeden morgen mit einem ayurvedischen Frühstücksgericht.

für mich und meine Frau zubereiten würde.

1

Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne essen gehen und warum? Ich würde gerne mit Herrn Schäuble zum Abendessen gehen, der momentan ja politisch sehr angesagt ist. Ich würde gerne mehr darüber erfahren, wie er es geschafft hat, sich ein solches Nervenkostüm aufzubauen, um die Dinge zu managen, die derzeit um ihn herumfliegen.

Hugo, Aperol Spritz, Prosecco oder Wein, was trinken Sie lieber und warum? Die ganzen Modegetränke finde ich spannend. Da gibt es sicherlich interessante Sachen. Ich selber trinke lieber einen guten Wein und am Abend gerne mal einen Whisky oder einen spannenden Rum.

8

2

Was darf bei Ihnen zu Hause im Kühlschrank nie fehlen? Bei mir im Kühlschrank dürfen auf keinen Fall süße Sachen fehlen. Da muss schon ein leckerer Griespudding drin sein.

3

Was ist zur Zeit Ihr Lieblings­ essen? Zur Zeit habe ich eine Phase des Gemüseessens. Ich liebe Gerichte aus frischem Gemüse in jeglicher Form.

4

Vegetarisch & Vegan liegen zur Zeit voll im Trend. Was halten Sie davon?

5

88

Während der Ayurveda-Kur mit meiner Frau, habe ich mich über eine Woche vegan ernährt. Das gehörte dazu und hat mir Spaß gemacht. Davon bin ich aber nicht so sehr begeistert, dass es nur noch meine Ernährung sein könnte. Ich brauche zwischendurch auf jeden Fall mein Stück Fleisch. Was würden Sie niemals essen? Innereien. Die würde ich niemals essen. Das geht überhaupt nicht.

6

Angenommen, wir würden Sie und Ihre Begleitung zu einem Fünf-Gänge-Menü einladen. Wohin würden Sie gehen? Ich würde natürlich in mein eigenes „Restaurant“ gehen bzw. zu einer Veranstaltung auf Lüttinghof_Die Burg im Wasser, wo unser Spitzenkoch AndrewJohn Hotz ein leckeres 5-Gang-Menü

7

Was würden Sie gerne probieren, wozu Sie bisher noch keine Möglichkeit hatten? Ich kenne die russische Küche überhaupt nicht. Daraus würde ich gerne mal etwas probieren, was es da wohl spannendes gibt. Da das Land ja riesig ist, hat es sicher eine Menge interessante Regionen, aus denen ganz was Spezielles kommt. Das würde ich gerne mal testen.

9

Mittagessen, wenig Zeit… Wo essen Sie gerne, unter dem Aspekt, dass es schnell gehen muss? Mittagessen in Hektik ist gar nicht mein Ding. Ich nehme mir einfach die Zeit und genieße es, mein Mittagessen voller Leidenschaft selbst zu kochen. Da versorgt mich unser Koch auf Lüttinghof – Andrew-John Hotz – mit vielen guten Ideen. Wenn die Zeit überhaupt nicht da ist, gibt es schon mal was vom Fastfood.

10


GASTRO-SZENE Interessante News & Tipps aus der Buerschen Gastronomie Neue Gastronomie • Old Villa In der letzten Ausgabe von 100% BUER hatten wir von Roberto Casamonti (vormals Vecchia Osteria/ Gasthaus Rottmann) berichtet, der in Buer ein neues Restaurant aufmachen wird. Wie wir in Erfahrung bringen konnten, wird der gute Roberto die ehemalige Lokalität La Villa an der Dorstener Straße übernehmen. Die Eröffnung ist für Mitte August unter dem Namen „Old Villa“ geplant; das gastronomische Konzept: Pizza, Pasta, Burger & more. Klingt vielversprechend, und wir freuen uns über die Rückkehr eines Buerschen Urgesteins. Willkommen zuhause, lieber Roberto!

Wein-Tipp der Ausgabe

Was ist mit dem Shi-Mei?

 Ein weiteres asiatisches Restaurant unter dem Namen Shi-Mei sollte bereits Anfang des Jahres an der Emscherstraße auf dem Gelände des ehemaligen Volvo-Autohauses entstehen. Inzwischen schreiben wir August; das 1.200 Quadratmeter große Objekt sieht von außen bezugsfertig aus, aber nicht nur wir in der 100% BUER-Redaktion fragen uns, warum das Restaurant immer noch nicht eröffnet hat. Selbst die Gastro-Schilder sind an der Fassade schon angebracht. Wir werden der Frage auf den Grund gehen …

Sebastian Banhold • Getränkefachmann

2014 Rosé vom Zweigelt trocken 0,75l Weingut Dürnberg (Österreich)

H

eute wird gegrillt! Natürlich gibt es Fleisch und verschiedene Salate. Dazu passt hervorragend dieser unglaublich saftige und volle Rosé aus der schönen Region Weinviertel. Schon die satte Farbe wirkt animierend. Hinzu kommt ein betörendes Bukett, wie ein Korb voller Kirschen und roter Beeren. Am Gaumen bestätigt sich die intensive Frucht. Zuerst Schattenmorellen, anschließend die herb-frische Aromatik von Johannisbeeren. Der Abgang ist mittellang, frisch und nicht zu fordernd. Genau richtig, für ein entspanntes Grillen mit Freunden auf der Terrasse. Und da ich am Grill stehe, sind die gerade einmal 11,5% vol. auch nicht verkehrt!

Xiao bald auch in Gelsenkirchen Power beim Bauer

Wegen Unwetterwarnungen musste der Auftritt von Cop Connection am 25. Juli bei Bauer Becks leider ausfallen. Nun gibt es einen Nachhol-Termin, und zwar den 18. September. Bei hoffentlich schönem Wetter wird dann Cop Connection den Besuchern mit Rock- und Pop-Oldies aus vier Jahrzehnten einheizen. Mezzomar im Palais Vest

Preis p. Fl.: € 7,45

Eine Wiedereröffnung des Mezzomar in der Markthalle steht wohl noch in den Sternen. Bueraner fahren inzwischen nach Recklinghausen, um dort ihr Lieblingsrestaurant zu besuchen, aber wir hätten das Mezzomar mit den Terrassen auch schon gern wieder in Buer.

Anzeige

Anfang des Jahres hatten wir Ihnen unter dem Titel „Fernöstliche Vielfalt“ das Restaurant Xiao in Marl vorgestellt. Dort ist die chinesische Lokalität längst über den Status eines Geheimtipps der fernöstlichen Küche hinausgewachsen. Vor allem am Wochenende ist das reichhaltige Buffet dermaßen beliebt, dass man in der Regel keinen Tisch ohne eine Reservierung bekommt. Gelsenkirchener müssen sich nun noch einige Monate gedulden, denn im November wird ein zweites Xiao direkt im Arena Park neben Cafe Del Sol eröffnen. Die Bauarbeiten laufen jedenfalls auf Hochtouren.

Nordring 40-42 • 45894 Gelsenkirchen Tel. (0209) 39 48 57

89


GASTRO-SZENE

BIER

Belgische Trappistenbiere im Test von 100% BUER

Als wir kürzlich von der Firma Possemeyer die Information bekamen, dass der Buersche Getränkemarkt am Nordring ab sofort auch Trappistenbiere im Sortiment führt, wurde die Idee geboren diese Spezialitäten einem Test zu unterziehen. Für diese Aktion kann eigentlich nur der in Szenekreisen bekannte Musiker Christian Donovan (Foto, rechts) in Frage kommen. Christian Donovan, Mitglied zahlreicher Irish Folk Bands wie airím, The Kilkenny Band, Wet Your Whistle, aktuell Sackville Street und Gründungsmitglied der international bekannten Psychobillyband PITMEN. Außerdem Bierkenner- und Liebhaber. Was macht ein gutes Bier aus? Ein gutes Bier muss vor allem eines, nämlich schmecken! Gute Biere sind sorgfältig gebraute Biere mit natürlichen Inhaltsstoffen, die ihrem Zweck entsprechend konsumiert werden. Ein einfaches Pils(ener) ist perfekt zum Durstlöschen oder als Begleitung zum Beispiel zur Currywurst; ein Guinness, um nur das bekannteste Stout zu nennen, entspricht diesen Anforderungen nicht, sondern passt zum Beispiel gut zu Austern.

Verkostet wurden von dem guten Christian ausschließlich belgische Biere, wobei das erste in den Niederlanden gebraut wurde. Die Auswahl erfolgte durch Sebastian Banhold vom Buerschen Getränkemarkt (Vielen Dank!). Die Verkostungen fanden, aufgrund des hohen Alkoholgehalts, nicht an einem einzigen Tag statt. Trappistenbiere: Der Ursprung der Trappistenbiere geht auf die gleichnamigen Mönche, vorwiegend in Belgien, zurück, die diese hochprozentigen Biere direkt im Kloster oder in seiner unmittelbaren Umgebung brauen.

90


GASTRO-SZENE Mongozo Coconut (3,6%): Als erstes die Überraschung des Tastings: Gebraut mit dem Getreideersatz Quinoa. Fahl und trüb wegen des Kokosnusssafts. Anflug von Zimt im Kokosnussbukett. Süß, cremig und mit spritziger Zitrusnote. Eher ein Biercocktail à la Pina Colada trifft Weizenbier aber nicht schlecht!

Neue Probieraktion!

Lindemans Kriek (3,5%): Ein klassisches Fruchtlambic. Obwohl nicht traditionell ausschließlich mit Kirschen sondern auch mit Kirschsaft gebraut, ein prima Aperitif oder säuerlicher Durstlöscher nicht nur im Sommer. Tolle, dunkelrote Farbe! Dazu passt ein Salzlakritzschnaps.

einem 3 Fl. Wein zu ema Th n bestimmte ßweine, ei W e z. B. Deutsch etc. Ital. Klassiker

Delirium Tremens (8,5%): Altgoldene Farbe, bitter, sauer. Trotz des reißerischen Namens und Etiketts ein trinkbares Tripel mit kleinen Fehlern. Tripel sind belgische Blond mit dreifacher Gärung. Daher stark und wärmend. Houblon Chouffe Dobbel IPA Tripel (9%): Ebenfalls altgolden aber eher süß. Anders als das Delirium Tremens. Weniger hopfig als im Namen versprochen, jedoch mit vollem Bukett.

Ab sofort WeinprobierPakete für zu Hause zum Vorzugspreis!

Blanche de Namur (4,5%): Trübes, zitronengelbes belgisches Weizenbier, wie auch das bayrische, ein exzellenter Durstlöscher aber eben anders. Mit Zitronenduft und würzigem Geschmack.

(10 % auf den Normalpreis)

Trappiste Rochefort 10 (11,3%): Dunkelbraun, fast schwarz mit hellen Sedimenten in der Flüssigkeit und dunklen im feinporigen Schaum. Geruch nach Toffee; süßer, schwerer Geschmack. Eigentlich zwei Biere in einem. Anders als beim bayrischen Weizenbier werden zuerst 9/10 eingeschenkt und getrunken, danach der Rest mit dem Bodensatz. Ein Dessertbier anstatt Schokoladentorte. Ganz große Klasse!

Zu jedem Paket gibt es die passenden Weinbeschreibungen und Informationen zum Weingut

St. Feuillien Grand Cru (9,5%): Gutes Blond, leicht trübe, mit einem Schaum, der den Namen Krone verdient. Erfrischend durstlöschend. Gefährlich mit seinen 9,5% Alkohol!

Weinprobe „Deutschlandreise“ 20.08.2015 – 20 Uhr

Öffentliches Whisky-Tasting 03.09.2015 – 19 Uhr

Unkostenbeitrag: € 10 (Anmeldung erforderlich!)

Unkostenbeitrag: € 10 inkl. Tasting-Glas!

Save the Date!

St. Feuillien Bruin (8,5%): Sieht aus wie ein Bruin, riecht wie ein Bruin… Halt! Grasige Note, pharmazeutisch mandelig. Hauch von Banane und Lakritze im Geschmack. Ein Bier bei dem man wirklich bei jedem Schluck etwas Neues schmecken kann! Chimay Blanche (8%): Sehr bekanntes, bernsteinfarbenes Trappisten-Tripel. Weich im Mund. Nicht ohne Grund so groß. Perfekt zum Käse aus der gleichen Abtei. Mittelalter Gouda tut es aber auch. Oder eben Erdnüsse. Duvel (8,5%): Ein alter Bekannter. Schon in Uwe Beckers Bierlokal „Pang!“ auf der Horster Straße lernte ich dieses Teufelszeug kennen, fürchten und lieben. Hellgelb perlt es sehr schön klar im passenden Glas. Ein Blond mit dem typischen Geruch und Geschmack eines solchen. Nicht ohne Grund in Belgien in aller Munde. Trotz des höheren Alkoholgehalts erfrischend. Dazu schmecken gesalzene Erdnüsse prima.

Anzeige

Meine Top 3: Trappiste Rochefort 10, gefolgt von St. Feuillien Bruin und Lindemans Kriek. Abhängig von der Jahreszeit und einfach nach Lust und Laune sind Duvel, Chimay und belgische Witbiere im Allgemeinen zum Ausprobieren zu empfehlen. Mein Tipp: Nicht nur das trinken was man kennt und was Papa und die Fernsehwerbung vorgeben, sondern auch mal mutig sein und ein „exotisches“ Bier versuchen! [CD]

Nordring 40-42 • 45894 Gelsenkirchen • Tel. (0209) 39 48 57

91


GASTRO-SZENE

El Patio feiert fünften Geburtstag Das Team lädt Ende August zu einer Open-Air-Party mit spanischen Leckereien ein Dank José Dacosta und seinem Team ist das spanische Lebensgefühl mittlerweile auch ein Teil von Buer. Immerhin versorgt das Restaurant El Patio seine Gäste fast täglich mit mediterranen Köstlichkeiten von der iberischen Halbinsel – und zwar schon seit fünf Jahren. Das Jubiläum zelebriert das Team Ende August mit einer großen Party.

Liebhaber der spanischen Küche und alle, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen, den Geburtstag gemeinsam mit dem Team im Hof des Restaurants in der Königswiese 2 zu feiern. Besucher dürfen sich dann auf Leckeres vom Grill, spanische Weine, Sangria und viele andere Köstlichkeiten freuen. Dazu wird spanische Musik geboten. Bei schlechtem Wetter werden die Feierlichkeiten in den Anzeige

RESTAURANTE

EL PATIO

Räumen des Restaurants stattfinden. „Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot in den vergangenen fünf Jahren so gut angenommen wurde und wir heute fest zur buerschen Gemeinschaft gehören“, sagt sich Chefkoch José Dacosta. Der genaue Termin der Veranstaltung stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, wird aber Mitte August im El Patio bekannt gegeben. [JH]

Gasthaus Plettenberg Zwei besondere Grill-Termine im August

Mediterrane, spanische Speisen Gemütliches und modernes Ambiente Partyservice & Catering, Bar & Live-Musik

Unsere Küche ist täglich von 17.30 Uhr bis 24.00 Uhr geöffnet (Montag ist Ruhetag) Königswiese 2 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. (0209) 812 911 • Fax: (0209) 812 912 www.restaurante-el-patio.de 92

Seit über einem Jahrhundert steht das Gasthaus Plettenberg für kulinarischen Genuss in urig, gemütlicher Atmosphäre. Frische Zutaten, eine große Whiskeykarte und regelmäßige Veranstaltungen kennzeichnen das Profil des Restaurants. Schalke startet am 15. August in die neue Bundesligasaison, den Saisonbeginn nimmt Plettenberg zum Anlass, um zu einem Grillfest einzuladen. Ab 12 Uhr können über dem Grillfeuer gegarte Köstlichkeiten genossen werden. Am 28. August wartet dann das nächste Event auf die Gäste. Erstmalig treffen sich Wintersportfreunde aus Gelsenkirchen und Umgebung zum BBQ & Dance. Alle 100% BUER-Leser erhalten für 5 Euro einen Sektempfang mit Grillwurst. Darüber hinaus legen zwei bekannte DJs auf. [MR]


100%

Die Leute von Heute

Unsere beliebte Rubrik! Mitwirkung der Leser ausdrücklich erwünscht! Mailen Sie uns Ihre Fotos von Bueranern und Bueranerinnen aus der City. Jedes abgedruckte Bild wird von uns mit einem kleinen Sachpreis honoriert. E-Mail: info@crc-media.de

Aufgrund der Sommerferien entfällt in dieser Ausgabe unsere beliebte Rubrik „Die Leute von Heute“. Aus gegebenem Anlass gibt es an dieser Stelle Foto-Impressionen vom Auftritt des Rock Orchester Ruhrgebeat im Amphitheater. Vor ausverkaufter Kulisse – bei gut 5.000 begeisterten Besuchern – legte die Big-Band ein sensationelles Konzert hin. Wer es verpasst hat, im nächsten Jahr wird es eine Neuauflage geben. Wir freuen uns jetzt schon!

So muss ein Open-Air-Konzert sein! • ROR rockten die Kanalbühne

93


AUS DER REGION

B2RUN Gelsenkirchen 2015 in der VELTINS-Arena Endspurt bei der Anmeldung • Schalker Eurofighter beim Firmenlauf am Start „In der Läufersprache würden wir sagen, dass wir gerade auf die Zielgerade eingebogen sind. Jetzt heißt es noch einmal richtig Gas geben“, so Christian Kösters, B2RUN Standortleiter in Gelsenkirchen. Denn am 13. August 2015 ist es endlich soweit: Die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN macht zum ersten Mal in Gelsenkirchen Halt. Während die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, ist der vorläufige offizielle Anmeldeschluss bereits vorbei. „Unabhängig davon kann man sich aber auch noch bis zur sprichwörtlich letzten Sekunde entscheiden, noch dabei zu sein und die Sportschuhe zu schnüren“, will Kösters keine Hektik aufkommen lassen. Möglich machen das die sogenannten „Last Minute Startplätze“ des B2RUN, die auch noch bis zum Tag des Laufs online gebucht werden können.

94

„die Originellsten“ erhalten die Gelegenheit, sich für das Finale der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft im Berliner Olympia­ stadion zu qualifizieren. Auf Einladung des Veranstalters können sie sich dort am 10. September 2015 mit den Teams aus den anderen elf B2RUN Standorten austauschen und messen. Auf dem Weg Richtung Hauptstadt können sich auch „Gelsenkirchens schnellste Azubis“ machen. Die Wertungskategorie, bei der die Neulinge den alten Hasen im Betrieb einmal zeigen können, was in ihnen steckt, ist das Pendant zum „schnellsten Chef“ und zur „schnellsten Chefin“, die ebenfalls gesucht werden. Schirmherr des B2RUN ist Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski, der auch den Startschuss am 13. August geben wird. Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich für den B2RUN anzumelden, gibt es unter www.b2run.de oder per E-Mail direkt bei christian.koesters@b2run.de. Der „B2RUN Gelsenkirchen“ ist Bestandteil der B2RUN Serie um die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft, an der im vergangenen Jahr bundesweit rund 113.000 Mitarbeiter von über 5.000 Firmen teilnahmen. Die Firmenläufe finden 2015 an insgesamt zwölf Standorten statt, das Finale ist im Berliner Olympiastadion. Dabei richtet sich B2RUN an Firmen jeglicher Größe und bietet mit einer Streckenlänge von rund sechs Kilometern vor allem Laufneulingen den idealen Einstieg in den Laufsport. Eine professionelle Zeitnahme mittels Laufchip ist in der Startgebühr enthalten. Unverwechselbares Charakteristikum des B2RUN ist der Zieleinlauf in die großen Fußballstadien Deutschlands. Die Events in Gelsenkirchen werden entsprechend rund um die und in der VELTINS-Arena ausgetragen. Im Vordergrund des B2RUN steht der Spaß an der Bewegung im Kreise der Arbeitskollegen. Schirmherr der Veranstaltung ist Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski. B2RUN

Dabei zu sein, lohnt sich in jedem Fall. Denn auf und neben der Strecke warten auf die Teams aus Unternehmen, Verbänden und Institutionen vor allem Teamwork und der gemeinsame Spaß im Kreise der Kollegen. Bei einer Streckenlänge von rund sechs Kilometern kommen „auf Schalke“ dabei sowohl ambitionierte Läufer wie auch Einsteiger und Nordic Walker auf ihre Kosten. Im Zentrum der Veranstaltung steht die VELTINS-Arena, in der sich der Zieleinlauf befindet – besonders für die S04-Anhänger unter den Hobbyläufern ein Highlight mit Gänsehaut-Garantie. Gleichermaßen an Aktive sowie deren Fans und Unterstützer richtet sich das bunte Rahmenprogramm, dass die Organisatoren bereits an den zehn vorherigen Standorten erfolgreich testen konnten. Mit dabei: Die vielfach bewährte LiveBand „klar! Party Music Live“ aus dem Rheinland, die bei der „After-Run-Party“ für Partystimmung sorgen wird. Unter die Partymeute werden sich auch einige „Schalker Eurofighter“ wie Ingo Anderbrügge und Martin Max mischen, die im Team von Schalke 04 starten werden. Daneben werden unter anderem Bands entlang der Strecke die Teilnehmer zusätzlich motivieren. Eines der bislang größten angemeldeten Teams stellt das Sozialwerk St. Georg. Hier wird Inklusion groß geschrieben, denn für das Unternehmen gehen Menschen mit und ohne Behinderung an den Start. „Wir wollen ein Zeichen für ein starkes Miteinander setzen und allen Menschen im Sozialwerk die Gelegenheit geben, hier beim B2RUN noch näher zusammenzurücken und gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu verbringen“, so Claudia Hagel, Geschäftsführerin der Sozialwerk St. Georg Ruhrgebiet gGmbH. Auf einige Hobbyläufer aus dem blau-weißen Revier wartet noch etwas ganz Besonderes. Die Gewinner verschiedener Kategorien wie „die Schnellsten“, „die Fittesten“ oder


AUS DER REGION

Hochkarätiges Line-up beim Zeltfestival Ruhr Am Kemnader See geben sich vom 21. August bis zum 6. September Stars die Klinke in die Hand Den Besuch auf dem Zeltfestival Ruhr könnte man fast als eine Art Erlebnisurlaub beschreiben. Immerhin haben Gäste hier die Möglichkeit, ausgiebig zu schlemmen, zu bummeln und nationale sowie internationale Showacts in intimen Zelten hautnah zu erleben. Vom 21. August bis zum 6. September ist es wieder soweit: Bereits zum achten Mal wird die facettenreiche Zeltstadt ihren Platz am Kemnader See in Bochum einnehmen. 17 Tage lang erwartet Besucher dann ein Dreiklang aus hochkarätigen Gastspielen, gehobener Gastronomie und einem internationalen Markt für Design und Kunsthandwerk. Daneben bietet das aufwendig gestaltete Außenareal ausreichend Gelegenheit zum Entspannen.

© ZFR / Ingo Otto

Dabei warten die Veranstalter 2015 mit einem spektakulären Line-up auf: So werden sich auch in diesem Jahr wieder bekannte Chartstürmer, Kabarettgrößen und Fernseh-Persönlichkeiten am Kemnader See die Klinke in die Hand geben. Bereits zum Auftakt wird den Besuchern mit Weltstar Anastacia ein echtes Highlight geboten: Die Powerfrau mit der gigantischen Stimme gibt sich am Eröffnungstag die Ehre. Darüber hinaus sind unter anderem Größen wie Rea Garvey, Kraftklub, Clueso, Laith Al-Deen, UB 40, Farin Urlaub, Mark Forster, The Script, Stefan Stoppok, Steve Hackett, Johannes Oerding, Frank Goosen, Luke Mockridge und Revolverheld mit von der Partie. Insgesamt stehen 40 Konzerte, Comedyund Kinderveranstaltungen zur Wahl. Doch nicht nur in den Eventzelten gibt es während der Festivalzeit Live-Musik. Auch auf der kleinen Außenbühne auf dem Gelände tritt an jedem frühen Abend ein Musiker

oder eine Band auf. Die ausgedehnten Strand- und Biergartenbereiche laden außerdem dazu ein, sich mit einem frischen Bier oder einem Cocktail niederzulassen und einfach mal abzuschalten. Außerdem können sich Genießer wieder von handverlesenen Gastronomen verwöhnen lassen. Angeboten wird hier eine abwechslungsreiche Auswahl hochwertiger Speisen und Getränke – fernab vom gewohnten Festival-Fastfood. Zu den Highlights zählt wie in jedem Jahr der Markt der Möglichkeiten mit internationalem Kunsthandwerk, jungen Designern und lokalen Marken. Das Außenareal öffnet montags bis freitags von 17 bis 24 Uhr sowie samstags und sonntags zwischen 12 und 24 Uhr. Der Markt der Möglichkeiten schließt jeweils eine Stunde früher. Weitere Informationen zu Tickets und Preisen finden Interessierte im Internet unter www.zeltfestivalruhr.de. [JH]

Anzeige

WEBER-Grill Depot-Händler Ruhrgebiet!

95


AUS DER REGION

Party im Festzelt • Schlagerherz auf Crange • 12. August Crange wird bei der 2. Auflage der großen Schlagerherz-Sause am Mittwoch, dem 12. August 2015, Kopf stehen. Weit über 2.000 Tickets sind bereits verkauft, und die Nachfrage ist riesig. Michael Wendler wird beim Schlagerherz 2015 nicht dabei sein. Die Folgen seines Unfalls bei RTL-Dreharbeiten setzen den Dinslakener den gesamten August außer Gefecht. Sechs Stunden Non-Stop Programm erwartet die 3.000 Schlagerherz Gäste am 12. August 2015: 13 Top Stars aus der deutschen Schlagerszene geben sich ab 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) bei der Zweitauf­lage von „Schlagerherz auf Crange“ förmlich die Klinke in die Hand. Jörg Bausch (Dieser Flug), Norman Langen (Pures Gold), NDW Markus (Ich will Spaß), Sandy Wagner (Baby i love you), Willi Herren (Das war schon immer so), Ina Colada (Taram Tam Tam), Christian Franke (Du machst mich verwundbar), Hansi Konnerth (Flieg mit mir) und Senkrechtstarterin Sabrina Berger (Heute Nacht). Natürlich ist auch Lasso-König Olaf Henning (Cowboy und Indianer) bei der großen Schlager-Sause mit von der Partie. Anstelle seines traditionellen „Crange Konzertes“ am Kirmesdonnerstag wird er nun am Mittwoch beim Schlagerherz nicht nur als Moderator das Festzelt zum Kochen bringen, sondern auch mit einem großen Liveauftritt zu begeistern wissen.

Dazu können Tickets beim Stadtmarketing, Wochenblatt in Herne sowie in allen LeserLäden der WAZ erworben werden oder online unter www.vidamedia.de bestellt werden. Infos rund um alle Kirmestage sowie den Crangepass sind auf der offiziellen Homepage unter www.cranger-­kirmes.de zu finden.

Olé auf Schalke • 3. September 2016 Nächster Termin für die „größte Party Deutschlands“ steht fest! Runde zwei für die größte Party Deutschlands! Großveranstalter Markus Krampe von der Pro-Event Entertainment GmbH bestätigt in diesen Tagen den ersten Termin der Olé Party Tour 2016. „Olé auf Schalke“ wird im kommenden Jahr als Abschluss des Olé-Partysommers am Samstag, den 03. September 2016 stattfinden. Änderungen bei der Umsetzung des MEGA-Events in der VELTINS-Arena sind von Seiten des Veranstalters und der Arena-Betreiber angekündigt. Der Vorverkauf für „Olé auf Schalke“ 2016 startet diesen Samstag, den 13. Juni 2015. Tickets gibt es für 13,80 Euro zzgl. VVK- und Systemgebühren an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter www.oleparty.de. Nach der bombastischen Premiere von „Olé auf Schalke“ vor einigen Wochen haben sich die Betreiber der VELTINS-Arena und der Veranstalter sofort auf eine Neuauflage im Sommer 2016 geeinigt: Am Samstag, den 03. September 2016 geht die größte Party Deutschlands in die zweite Runde. „Das Jahr 2015 war zum Kennenlernen. In 2016 lassen wir es dann richtig krachen.“ sagt Großveranstalter Markus Krampe, der geschäftsführende Gesellschafter der veranstaltenden Agentur Pro-Event Entertainment GmbH. Er fügt hinzu: „Wir arbeiten derzeit an einer erleichterten Einlasssituation, um lange Wartezeiten zu vermeiden“. Auch das Catering-Konzept wird komplett überarbeitet, die Anzahl der Cocktailbars, Getränkestände und Essbuden soll

96

angepasst werden, um den Bedürfnissen der Olé Party-Fans gerecht zu werden. Bezüglich der Zahlung mit den Knappenkarten in der VELTINS-Arena werden Verbesserungen seitens der Arena-Betreiber vorgenommen, um die Wartezeiten der Gäste deutlich zu verkürzen und komfortabler zu gestalten. Tickets für das MEGA-Event in der VELTINS-Arena am Samstag, den 3. September 2016 gibt es ab 13,80 Euro zzgl. VVK- und Systemgebühren. Der Vorverkauf startet bereits am Samstag, 13. Juni 2015. Die begehrten Tickets gibt es dann an allen bekannten VVK-Stellen, sowie online unter www. oleparty.de und www.tickets-aufschalke.de. Weitere Informationen zur Olé Party Tour gibt es unter www.oleparty.de.


AUS DER REGION

City Radrennen jetzt auch in Recklinghausen „Rund ums Rathaus“ war ein voller Erfolg

Michael Zurhausen (Foto, rechts) ist überzeugt, es braucht nicht viel für ein gelungenes Radrennen. 600 Meter Strecke, 24 Radprofis schon sind die Rahmenbedingungen für das Rennen „Rund ums Rathaus“ geschaffen. Das Konzept erinnert an ein Sechstagerennen. In mehreren Wettbewerben kämpfen die Teilnehmer um die begehrten Podiumsplätze. „Das ist attraktiv für die Fahrer und für das Publikum“, ist sich Michael Zurhausen sicher. Der Gelsenkirchener ist ein erfahrener Organisator und hat bereits mehrere Sportveranstaltungen auf die Beine gestellt. An der Organisation des „Wallring-Rennen“ hat Zurhausen von 2009 bis 2011 mitgewirkt. Die Resonanz fiel positiv aus. Schließlich habe Recklinghausen eine lange Radsport-Tradition, so Zurhausen. Die Kreisstadt als Austragungsort für eine weitere Sportveranstaltung auszuwählen, lag folglich nahe. Auf dem 600 Meter langen, superschnellen Rundkurs am Rathausplatz fand am 17. Juli ein Radrennen der Extraklasse statt. Die zahlreichen Zuschauer konnten die Fahrer an mehreren Stellen gleichzeitig sehen, das Fahrerlager war direkt vor dem Rathaus aufgebaut, sodass die Sportfans bei den Startvorbereitungen der Rennfahrer hautnah dabei waren. Da kam bei strahlendem Sonnenschein echtes Tour-de-France-Feeling auf. Im nächsten Jahr wird es dann hoffentlich eine Fortsetzung geben. 97


AUS DER REGION

Steve Hackett

Die Orsons

Stephen Richard „Steve“ Hackett erlangte in den 1970 e r - J a h r e n weltweite Bekanntheit als Gitarrist der Gruppe Genesis. Auch als Komponist konnte er sich einen Namen machen. Zwischen 1971 und 1977 brachte die Band insgesamt sechs Studioalben heraus, bevor Hackett Genesis verließ und seine Solokarriere fortsetzte; immerhin hatte er bereits im Jahr 1975 mit „Voyage of the Acolyte“ ein Solo-Album veröffentlicht. 1978 erschien schließlich sein erstes Album nach der Zeit als Bandmitglied bei Genesis mit dem Titel „Please Don‘t Touch“. Beim Zeltfestival wird er einige Songs der Genesis-Ära sowie Klassiker seiner Solo-Karriere und Titel vom aktuellen Album „Wolflight“ präsentieren.

„Die Orsons“ wollen anders sein – und das gelingt ihnen auch hervorragend. Das Quartett bietet unkonventionelle und intelligente Texte, die versetzt sind mit einer großen Portion Ironie und Fantasie. Durch die Umkehrung ungeschriebener HipHop-Regeln ist die Stuttgarter Band fast schon provokant. Nach „Das Album“, „Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit, in Ewigkeit, Orsons“ und „Das Chaos und die Ordnung“ folgte in diesem Jahr die Veröffentlichung des vierten Albums „What’s Goes?“.

Zeltfestival Ruhr · Bochum 02. September 2015 · 20 Uhr Tickets: ab 52,60 Euro

FZW · Dortmund 16. September 2015 · 19:30 Uhr Tickets: ab 21,00 Euro

IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing – Media – PR – GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)

Assistenz der Geschäftsführung Marina Hill

Redaktion Charly Rinne [CR], Jessica Hellmann [JH], Johanna Arning [JA], Jennifer Kastner [JK], Michael Bischoff [MB], Marina Hill [MH] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Angelika Siebenstern [AS], Andreas Waleschkowski [AW], Dagmar Martin [DM], Monika Schmidt [MS], Olaf Dillmann [OD], Olivier Kruschinski [Oli4], Fei Klein [FK], Bert Lukas [BL], Regine Rudat-Krebs [RRK], Jörg Specke [JS], Ralf Rudzynski [RR] Redaktions-Praktikanten Maurice Radonz [MR], Chantal Klaassen [CK], Janik Schilder [JSch], Lena Tratnik [LT] Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Jennifer Kastner, Johanna Arning, Marina Hill, Reinhard Joswig Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Andreas Weiß, Jörg Specke, Dennis Arning, Martin Schmüdderich, Anna Plümacher, Nils Springstubbe, Holger Naujoks Grafik/Layout Christian Wiemeler, Michael Bischoff Vertrieb/Verteilung Olaf Dillmann Erscheinungsweise 11 Ausgaben in 2015 Copyright/Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 3. Januar 2011

Die nächste Ausgabe von 100% BUER

erscheint Anfang September 2015 Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung!

Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem Buer-Magazin! Anzeige

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Buer — Horst — Westerholt e.V.

Seit 1908 sind wir der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein e.V. für Gelsenkirchen — Buer — Horst — Westerholt. In unserer Geschäftsstelle in Gelsenkirchen-Buer vertreten wir kompetent die Interessen von rund 1900 Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümern. Maelostraße 9 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Tel.: 02 09 / 3 09 11 + 3 09 66 • Fax: 02 09 / 34 93 09 Internet: www.haus-und-grund-buer.de • E-Mail: info@haus-und-grund-buer.de

98


Garantiert günstig! Sofort zum mitnehmen!

Exklusiv bei Ihrer MOHAG:

FORD FIESTA „to go“

FORD FOCUS „to go“

3-Türer, 7 Airbags, Zentralverriegelung, Anti-Blockier-System und vieles mehr

5-Türer, Bordcomputer, Zentralverriegelung, Anti-Blockier-System und vieles mehr

7.990,-

Supergünstig als Tageszulassung für

1

Upgrade Paket: Cool & Sound

1.100,-

3

11.990,-

Supergünstig als Tageszulassung für

2

Upgrade Paket: Cool & Sound

1.100,-3

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 6,8 (Innerorts), 4,3 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 122 g/km (kombiniert); Ford Focus: 8,4 (Innerorts), 4,7 (außerorts), 6,0 (kombiniert); CO2-Emissionen: 139 g/km (kombiniert).

www.mohag.de

MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen Willy-Brandt-Allee 50 45881 Gelsenkirchen Grothusstraße 18 45141 Essen Herzogstraße 1 45659 Recklinghausen Rottstraße 116 45661 Recklinghausen Bochumer Straße 292 MOHAG Autohaus Datteln GmbH & Co. KG 45711 Datteln Friedrich-Ebert-Straße 73 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten Marler Straße 135

Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Fiesta „to go“ 1,25 l Motor 44 kW (60 PS). 2 Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Focus „to go“ 1,6 l Ti-VCT-Motor 63 kW (85 PS). 3 Upgrade-Paket beinhaltet Klimaanlage und Radio/CD. 1

Telefon 0209 36190 Telefon 0209 360040 Telefon 0201 3613610 Telefon 02361 58040 Telefon 02361 580450 Telefon 02363 37960 Telefon 02362 97790

Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Die „to go“ Sondermodelle!


Give me five.

ko Vollkas e l i * m S /mtl.*** MINI € 9 9 , 4 r1 zzgl. nu

5 Türen, 55 kW Leistung, 5 Sitzplätze, nur 5,2 Liter Verbrauch – jetzt gibt es ein paar Gründe mehr, sich für einen MINI zu entscheiden, denn der MINI One First macht als 5-Türer eine fantastische Figur und ist auch dank unseren Konditionen unschlagbar attraktiv.

MINI One First 5-Türer inkl. MINI Service Inclusive*** Midnight Black-met., Stoff Firework Carbon Black, 17“ Track Spoke Schwarz, Sport Stripes, Sport-Lederlenkrad, Sitzhzg. vorn, PDC hi., Freisprechen Bluetooth mit USB-Schnittstelle, Blinkleuchten Weiß, Paket Salt, Fußmatten Velours, Ablagenpaket, Klima, Bordcomputer, Lichtpaket u.v.m. Barpreis: 19.870,00 EUR Finanzierungsangebot:* Laufzeit: 36 Monate Anzahlung: 0,00 EUR Nettodarlehensbetrag: 19.080,01 EUR Sollzinssatz p.a.**: 1,97 % Bearbeitungsgebühr: 0,00 EUR Effektiver Jahreszinssatz: 1,99 % Darlehensgesamtbetrag: 20.031,98 EUR Zielrate: 13.066,99 EUR Mtl. Rate: Finanzierungsangebot zzgl. 790,– EUR Transport/Zulassung.

199,00 EUR

* Finanzierungsbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. Stand 04/2015. ** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. *** Das MINI Service Inclusive Paket enthält die wesentlichen Service und Wartungsarbeiten. Gilt 3 Jahre (max. 40.000 km) ab Tag der Erstzulassung und endet mit Erreichen der vereinbarten Laufzeit bzw. km-Laufleistung. **** Die MINI Smile Versicherungsprämie in Höhe von 14,99 EUR/mtl. für Kfz-Haftpflicht und Vollkasko ist gültig bei Abschluss eines MINI Smile Vertrages mit der BMW Bank bis 30.06.2015. Zulassung bis zum 30.09.2015. Vertragspartner und Risikoträger ist die ERGO Versicherungs AG. Selbstbeteiligung: VK 1.000,– EUR /TK 150,– EUR. / ab 23 Jahren. Abb. ähnlich.

Verbrauch (l/100km): innerorts 6,6 / außerorts 4,3 / komb. 5,2 / CO2-Emission komb. 121 g/km / CO2-Effizienzklasse C.

AHAG GmbH & Co. KG Kurt-Schumacher-Str. 382 45897 Gelsenkirchen Tel. 0209-36000-0 www.ahag-bmw.de

ahag GE_MINI_5_A5.indd 1

06.05.15 11:33


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.