![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116125440-8428dd3b6d63947bfa1197abd6c3b32c/v1/2ed8642ebce7b1d34627e20d87fc5caf.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Tennengauer Bierfleisch
from Crem Cuisine No 2
von Sonja Thren
1 kg Rinderschulter 2 große Zwiebeln 3 Esslöffel Öl 1 Esslöffel Tomatenmark 150 ml Dunkles Bier oder
Starkbier 1 L Rinderbrühe oder wahl-
weise Hühnerbrühe 1 Kartoffel mehligkochend 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel Kümmel (ganz) 1 Teelöffel Majoran (getrocknet) 1 Teelöffel Zitronenschalena-
brieb 1 Teelöffel Paprika edelsüß 1 Prise Chillipulver mild Min. 4 Scheiben Frühstücks-
speck 150 g Kräuterseitlinge oder
Steinpilze 1 Esslöffel Butter 1 Bund Petersilie Salz In einem Schmortopf zwei Drittel des Öls erhitzen, das Rindfleisch darin in Portionen kurz scharf allseitig anbraten und wieder herausnehmen.
Die Zwiebel im Bratensatz glasig dünsten. Das Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten. Mit dem Bier ablöschen und etwas einköcheln lassen. Das Fleisch wieder hinzufügen und so viel Brühe angießen, dass das Fleisch gerade bedeckt ist. Den Deckel so auf den Topf legen, dass noch ein Spalt frei bleibt, und das Fleisch knapp unter dem Siedepunkt etwa zwei Stunden schmoren lassen.
In der Zwischenzeit wird Gulaschgewürz zubereitet. Hierzu den Knoblauch schälen und schneiden, danach den geschnittenen Knoblauch gemeinsam mit dem Kümmel und dem Majoran hacken. Der Mischung etwas Salz beifügen und alles mit einem Messerrücken leicht zerdrücken. Abschließend den Zitronenabrieb untermischen.
Das Paprikapulver mit wenig Öl und etwas Wasser glattrühren und mit dem Gulaschgewürz am Ende der Garzeit des Fleisches unter das Biergulasch mischen. Dann die Kartoffel schälen und zum Zwecke der Bindung der Soße auf einer sehr feinen Reibe in das Gulasch reiben. Das Gulasch noch zehn bis zwanzig Minuten ziehen lassen, mit Salz und Chilipulver abschmecken.
Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Speckscheiben darin auf beiden Seiten krossbraten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Pilze putzen und etwas zerkleinern. Die Petersilie fein schneiden oder hacken. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin anbraten. Mit Salz würzen und die Petersilie untermischen.
Das Tennengauer Bierfleisch auf Tellern anrichten und mit dem Speck und den Pilzen garnieren.
Dazu passen besonders gut Brezenknödel, oder breite Bandnudeln.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230116125440-8428dd3b6d63947bfa1197abd6c3b32c/v1/d7cbde9e9edc3abf2ce03a47eb2b2169.jpeg?width=720&quality=85%2C50)