![](https://assets.isu.pub/document-structure/201007092720-fcb7347b08e24e88f41ec48fe14a4690/v1/d4c3ad8c3e8f2f9ef6a43d7c9ad00f93.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Bürgschaftsbank Neues Finanzierungsportal online
IHK-MITGLIEDERSERVICE kostenlose Veranstaltungen
Aktuelle Infos zu den Veranstaltungen finden Sie auf www.ostwuerttemberg.ihk.de Dass sich Gründerinnen und Gründer in Metropolen wie Berlin, München oder Hamburg wohlfühlen, ist bekannt. Aber nicht nur die Gründungshochburgen bieten ein wirkungsvolles Gründungsumfeld, sondern auch viele andere Regionen, wie beispielsweise Ostwürttemberg. Dies zeigt die neue Videoreihe „Gründen in Deiner Region“. Die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg, das INNO-Z, Innovationszentrum an der Hochschule Aalen, das in:it coworking lab Schwäbisch Gmünd, DOCK 33 Heidenheim und die Startup-Region-Ostwürttemberg haben es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam Gründerinnen und Gründer bei ihren individuellen Fragen und Herausforderungen im Aufbau ihrer unternehmerischen Existenz zu lotsen und zu unterstützen. Das rund fünfminütige Video gibt Einblick in das besondere Angebot der gut vernetzten Anlaufstellen der Gründungsregion Ostwürttemberg. Darüber hinaus erzählen Marina Zeisle von Cell Garden aus Aalen, Julian Fischer, Mitgründer von Jules & Jones aus Schwäbisch Gmünd und Cosima Kammel, Mitgründerin des jungen Unternehmens cølú aus
Advertisement
BÜRGSCHAFTSBANK
Neues Finanzierungsportal online
Schnell, einfach, effizient: Ab sofort sind Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg neben den bekannten Zugangswegen auch über das Finanzierungsportal der Deutschen Bürgschaftsbanken erreichbar: Unternehmer, Gründer sowie Nachfolger suchen verstärkt online nach einfachen und unkomplizierten Finanzierungslösungen. Die digitale Plattform ermoeglicher.de bietet ihnen, aber auch Steuer- und Unternehmensberatern sowie Kreditinstituten die Möglichkeit, Finanzierungsanfragen bzw. die Anfragen ihrer Mandanten oder Kunden direkt online an die Bürgschaftsbank bzw. MBG zu richten. Die intuitiv bedienbare Anfragestrecke ist auf jeden Adressaten individuell zugeschnitten und verfügt über einen einfachen und sicheren Dokumenten-Up- und Download. Nach Einstellung der Finanzierungsanfrage erfolgt eine schnelle Ersteinschätzung zur Machbarkeit des Vorhabens, gefolgt von einer vollständigen Prüfung des Vorhabens bis hin zur digitalen Bürgschaftszusage und kostenlosen Weiterleitung an die vom Kunden vorgegebene Hausbank. Das bewährte Hausbankprinzip und die Flexibilität in der finalen Finanzierungsgestaltung eines
Startseite des neuen Portals ermoeglicher.de (Screenshot: IHK) Heidenheim, über ihre Unternehmensgründung, ihre Motivationen, die vielfältigen Herausforderungen und ihre Zufriedenheit in Ostwürttemberg. Das Video „Gründen in Deiner Region – Ostwürttemberg“ ist auf den Webseiten des RKW Kompetenzzentrums www.rkw.link/rkwvideoreihe und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie www.bmwi.de/GO-Gruendungsgeschichten zu sehen. Die Videoreihe als Teil der Gründungsoffensive „GO!“ wurde fachlich vom RKW Kompetenzzentrum konzipiert. Vorhabens bleiben dabei unberührt. Gründer und Unternehmer werden außerdem bei der Strukturierung der benötigten Finanzierung und Einbindung von Fördermitteln unterstützt. Über ermoeglicher.de können Unternehmer und Gründer Bürgschaften für ihre zukunftsweisenden Wachstums- und Innovationsprojekte anfragen, wenn ihnen Sicherheiten für ein Darlehen fehlen. Die maximale Bürgschaftshöhe beträgt 80 Prozent bzw. 1,25 Mio. Euro. Zudem sind auch stille Beteiligungen der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft BadenWürttemberg bis zu einer Million Euro, im Einzelfall auch bis zu 2,5 Mio. Euro, zur Stärkung der Eigenkapitalbasis eines Unternehmens
![](https://assets.isu.pub/document-structure/201007092720-fcb7347b08e24e88f41ec48fe14a4690/v1/a20f954c9eeaf8f6f9b3e5844710ad99.jpg?width=720&quality=85%2C50)
VIDEOREIHE ZUR GRÜNDUNGSOFFENSIVE »GO!«
»Gründen in Deiner Region – Ostwürttemberg«
möglich. Mit der bundesweiten Gründungsoffensive „GO!“ setzt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zusätzliche Impulse für Gründungen, sensibilisiert für das Thema Unternehmensnachfolge und stärkt den Gründer- und Unternehmergeist in Deutschland. Zudem soll mit „GO!“ die Bedeutung von Unternehmerinnen und Unternehmern für die Soziale Marktwirtschaft – gerade auch in den Regionen – hervorgehoben werden. Sie soll mehr Menschen ermutigen, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Weitere Informationen unter: www.bmwi.de/GO.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/201007092720-fcb7347b08e24e88f41ec48fe14a4690/v1/ae084995ef8841fc778439946dbad0b9.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/201007092720-fcb7347b08e24e88f41ec48fe14a4690/v1/4d2f56d506d5fa293a86e4fbb715d864.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Stellen im Video ihre Start-ups vor: Julian Fischer von Jules & Jones und Marina Zeisler von CellGarden. (Foto: Screenshots / IHK)