j a h r e s p r o g r a m m 2 015 k ü n s t l e r h au s s tadt t ö p f e r e i n e u m ü n s t e r
3.3. – 27. 3.2015 | Präsentation Freitag, 27. März 2015, 18 Uhr
zia fauziana (Indonesien)
cori crumrine (USA)
Keramik wird oft mit Zartheit, Zerbrechlichkeit und gleichzeitig
Aus unzähligen, filigranen und organischen Formen, die sich wu-
mit dem Femininen und Häuslichen in Verbindung gebracht.
chernd den jeweiligen Räumlichkeiten perfekt anpassen, entstehen
Zia Fauziana hinterfragt diese Klischees bewusst in ihrer künst-
die Installationen von Cori Crumrine. Die aus dem US-Bundesstaat
lerischen Arbeit. Sie hat an der Fakultät für Bildende Künste und
Ohio stammende junge Künstlerin hat in der Hauptstadt Columbus
Design am Institut Teknologi in Bandung Keramikkunst studiert.
Bildende Kunst studiert und erhielt 2013 eine Auszeichnung des
Seit ihrem Abschluss arbeitet sie als Assistentin im Keramikstudio
renommierten National Council on Education for the Ceramic Arts
dieser ältesten technischen Hochschule Indonesiens.
(NCECA).
5.5. – 30.5.2015 | Präsentation & Museumsnacht Samstag, 30. Mai 2015, ab 18 Uhr
irina razumovskaya (Russland)
lucie libotte (Großbritannien)
Architektonische Formen sind bestimmende Elemente der Kerami-
Staub ist praktisch überall zu finden und doch schenken wir ihm
ken, Installationen und Malereien von Irina Razumovskaya. Im
kaum Beachtung. Aber genau hier schaut Lucie Libotte ganz beson-
vergangenen Jahr schloss sie ihr Studium der Keramik an der staat-
ders hin. Zufällig im Haushalt abgelagerte Schwebepartikel macht
lichen Akademie für Kunst und Design in St. Petersburg ab. Sie
sie zum Gegenstand künstlerischer Experimente. Die aus Belgien
nahm bereits an zahlreichen Künstleraufenthalten in den USA,
stammende Künstlerin hat in Brüssel und später in London studiert,
Korea, China oder Dänemark teil. 2014 erhielt sie den ersten Preis
wo sie seit 2008 lebt. Im vergangenen Jahr hat sie ihren Master
der Silican Arts Triennale im ungarischen Keckemet und wurde
an der dortigen Universität der Künste absolviert, einer der größten
auch beim 10. Ceramics Festival im japanischen Mino ausgezeichnet. Kunstuniversitäten Europas.
9.6. – 3.7.2015 | Präsentation Freitag, 3. Juli 2015, 18 Uhr
santiago lena (Argentinien)
emily stapleton-jefferis (Großbritannien)
Er verbindet die Präzision im Detail mit der Dynamik des Tons,
Mit frischen Eindrücken eines achtmonatigen Aufenthalts in Südost-
um daraus kraftvolle Objekte zu gestalten. Santiago Lena imitiert
asien kommt Emily Stapleton-Jefferis im Juni nach Neumünster.
Elemente aus der Natur, einschließlich der wunderlichen „Unvoll-
Aus ihren grafischen Skizzen und Erinnerungen und den neuen Ein-
kommenheiten“ die beispielsweise Steine im Laufe der Jahrhunderte
drücken entstehen verspielte und interaktive Installationen aus
annehmen. In diesen Objekten macht er schließlich zuvor aufge-
keramischen Miniaturen, die sie mit anderen Materialien kombiniert.
nommene Stimmen in harmonischen Überlagerungen hörbar. Der
Die 23-Jährige hat an der Kent University in Nottingham im vergange-
Autodidakt lebt und arbeitet in Córdoba, der zweitgrößten Stadt
nen Jahr ihren Bachelor „Decorative Arts“ absolviert.
Argentiniens.
1.9. – 25.9.2015 | Präsentation Freitag, 25. September 2015, 18 Uhr
rhiannon ewing-james (Dänemark/Nordirland)
yuri fukuoka (Japan)
Die Tuchmachergeschichte hat Neumünster einst in Mitteleuropa
Wie aus hunderten filigranen Keramikscheiben raumfüllende
einen guten Ruf für technische Entwicklung und Herstellung
Installationen entstehen können, stellt Yuri Fukuoka eindrucksvoll
von Textilien beschert. Rhiannon Ewing-James möchte sich mit dem
unter Beweis. Die Anordnung und Farbgebung der mitunter nur
Niedergang der großen Manufakturen künstlerisch auseinander-
0,2 mm hauchdünnen Objekte passt sie den räumlichen Bedingungen
setzen. In Ihren Arbeiten setzt sie Licht und Mixed Media-Techniken
an. Dies konnte sie bereits bei zahlreichen Ausstellungen in Japan
ein. Die Künstlerin aus Nordirland arbeitet seit ihrem Abschluß an
unter Beweis stellen und bald auch im Taipei City Yingge Ceramics
der Belfast School of Art mittlerweile am International Ceramic
Museum in Taiwan. Die Künstlerin lehrt an der Kunstuniversität in
Research Center Guldagergaard in Dänemark.
Kyoto, an der sie 2013 ihren Master der Keramik absolvierte.
3.11. – 27.11.2015 | Präsentation Freitag, 27. November 2015, 18 Uhr
ewa wesolowska (Polen)
lena buhrmann (Deutschland)
Geprägt von ihrer klassischen Ausbildung der Bildhauerei hat Ewa
Flüchtige Momente beschäftigen Lena Buhrmann. Der Hamburger
Wesolowska in den vergangenen Jahren neue Wege beschritten. Die
Künstlerin geht es um die Darstellung offener Fragen, verlassener
Teilnahme an verschiedenen Künstleraufenthalten in Frankreich,
Dinge, Gerüche, Gesprächswendungen oder Momente die Gefühltes
Spanien oder Holland gaben ihr die Möglichkeit, zu experimentieren.
oder Erlebtes in sich tragen. Mit ihren Rauminstallationen will
Die bildende Künstlerin und Doktorandin an der Kunstakademie in
sie Kommunikationsanlässe schaffen. Nach dem Diplom der Kunst-
Krakow schafft nun interaktive Raum- und mobile Lichtinstallatio-
therapie an der FH Ottersberg schloss sie 2013 ein Studium der
nen mit keramischen Materialien.
Freien Bildenden Kunst an der HBK Braunschweig ab.
Künstlerhaus Stadttöpferei Neumünster | Fürsthof 8 | 24534 Neumünster | Tel. +49 43 21 – 2 52 15 02 | info@stadttoepferei.de | www.stadttoepferei.de