1 minute read

6. Theoretischer Diskurs

6.1 Stadtentwicklung in der Hansestadt Wismar

Advertisement

Nachdem Mitte 2018 das erste öffentliche Parkhaus Altstadt-Hafen in Wismar in Betrieb genommen wurde, erschien Ende 2018 die aktuellste Evaluierung des Parkraumkonzepts mit besonderem Augenmerk auf den Betrieb des Parkhauses. Aus der Evaluierung wird deutlich, dass das Parkhaus Altstadt-Hafen klar unter seinen Kapazitäten genutzt wird. Verglichen mit dem Parkplatz Altstadt/Hafen und dem Parkplatz Altstadt/Westhafen (Projektgebiet) erzielt es selbst unter Anbetracht der vorhandenen Stellplätze (• Tabelle. 6) wesentlich geringere Einnahmen. (• Tabelle. 7) Der Grund dafür ist vor allem die Quote der Belegung pro Stellplatz am Tag (• Tabelle. 8) - ein Stellplatz im Parkhaus ist im Jahr 2018 pro Tag im Schnitt nur 0,47 mal belegt. Auf der Grundlage der Daten wurden verschiedene Handlungsempfehlungen aufgestellt, die vor allem auf Vergünstigungen der Parktarife für das Parkhaus Altstadt-Hafen abzielen, um dieses gegenüber den anderen Parkplätzen stärker zu aktivieren.2

Es bleibt zu erwähnen, dass die Evaluierung von Juni-Oktober im touristisch aktiveren Zeitraum stattfand, sodass die Stellplatzauslastung im Jahresschnitt niedriger einzuschätzen ist. Außerdem ist für das Park-

• Tabelle 7: Einnahmen Juni-Oktober 2018

• Tabelle 8: Belegung pro Stellplatz am Tag haus „[...] eine Erweiterung auf insgesamt 439 Stellplätze [...] in einem II. Bauabschnitt vorgesehen.“3 Darüber hinaus gibt es seit der Evalurierung 2018 wichtige noch anhaltende verkehrstechnische Baumaßnahmen, wie den Neubau des Parkplatzes Altstadt/Turmstraße4 und die Eisenbahnüberführung an der Poeler Straße5, welche die Stellplatzsituation in Zukunft stark beeinflussen werden.

3 Lengfeld & Wilisch Architekten PartG mbB

4 EVB Wismar

5 Deutsche Bahn

6Destatis

This article is from: