2025 05 HEFT

Page 1


Simon Oslender am 24. Mai in Paderborn
Foto: Lena Semmelroggen

AUSSTELLUNGEN

❧ PADERBORN

bis 4.5. Dr.-Käthe-Sander-Wietfeld-Förderpreis, Ausstellung des Preisträgers/der Preisträgerin

– Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 10 bis 18.5. Glanzlichter 2024, die Siegerbilder des Naturfotografiewettbewerbs – Naturkundemuseum bis 21.9. Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, die Ausstellung kombiniert die jahrhundertealten Kunstwerke der Museumssammlung mit zeitgenössischen Arbeiten: Skulpturen, Videos, Musik- und Soundstationen – Diözesanmuseum

1. bis 14.5. Claus Groene: Alles fließt, Zeichnungen, Malerei und Fotoart

– Forum Junger Künstler, Gewölbesaal Schloß Neuhaus

3.5. bis 2.8. Simon Heser: Eva wieder auf Reisen, Bildgefüge aus comicartig anmutenden, intuitiv gesetzten Zeichen und strukturierten Flächen auf Leinwand und Papier

– Märzhase – Galerie für junge Kunst, Fürstenbergstr. 21 9. bis 18.5. Mind the Gap, Ausstellung mit Kunstschaffenden der Partnerstädte Paderborn und Bolton

– Raum für Kunst, Kamp 21

16.5. bis 1.3.2026 Westfalen 775 – Die Ausstellung. Durch Westfalens Geschichte wandeln und die facettenreiche Entwicklung dieser einzigartigen Region entdecken – Museum in der Kaiserpfalz

17.5. bis 1.6. Ateliervorschau Offene Ateliers 2025, Begleitausstellung mit Arbeiten der teilnehmenden Künstler:innen –Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 10 24.5. bis 8.6. Andrea Becker-Leiverkus: Tiefgang, Acryl auf Leinwand und andere Werke – Forum Junger Künstler, Gewölbesaal Schloß Neuhaus 31.5. bis 1.6. Offene Ateliers 2025, mehr als 50 Künstler:innen laden zu einem Besuch in ihren Ateliers ein – verschiedene Ateliers in Paderborn und Umgebung

❧ LICHTENAU/DALHEIM bis 18.5. Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus, Sonderausstellung

– Kloster Dalheim

1.5. bis 31.10. Bitte Wurzeln schlagen! Nachhaltig gärtnern. Illustrierte Infotafeln und ausgewählte Anschauungsobjekte zeigen Tipps und Tricks für einen nachhaltigen und ökologischen Garten – Kloster Dalheim

❧ WEWELSBURG bis 18.5. Gedenken und Begegnen – Auseinandersetzen und Verstehen. 25 Jahre Verein Gedenktag 2. April in Wewelsburg, Sonderausstellung

– Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

31.5. bis 7.9. 100 Jahre Kreismuseum Wewelsburg, Sonderausstellung

– Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

Geschichte der Zukunft

Mai

AN DEN FEIERTAGEN GEÖFFNET!

Event

So 18.05. | 10-18 Uhr | Eintritt frei Internationaler Museumstag: Medienliebe trifft Helden (m|w|d)

Vorträge (mit Anmeldung)

Do 08.05. | 19 Uhr | Eintritt frei Spannende Innovationen aus Deutschland

Mi 21.05. | 17 Uhr | Eintritt frei NeMo: Digitalisierung als Treiber der Verkehrs- und Energiewende im schwarmartigen Mobilitätssystem

Di 27.05. | 19 Uhr | Eintritt frei Medienliebe trifft Helden (m|w|d) –Beats und Wissenschaft

Der Eintritt ins Museum ist an Vortragsabenden ab 17 Uhr frei!

Museumspädagogik (mit Anmeldung)

So 11.05. | 10.30 Uhr | Museumseintritt Känguruführung – Babys willkommen!

Mehr unter www.hnf.de

Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn

schiedenen Gespür für das Bildganze, rückt der Künstler dabei bewusst ab von jeglicher realitätsabbildender Perfektion, gestalterischer Berechenbarkeit und kritischer Distanz zum Motiv. Die Elemente scheinen sich vielmehr nach unhörbaren Rhythmen lustvoll und unbeobachtet auf der Bildfläche zu bewegen, befreit von jeglichen Pflichten eines intellektuellen Konzeptes, das es durchzuhalten gilt. Und doch sind die Bilder malerische Statements, sie kommen niemals belanglos oder phrasenhaft daher, sondern leise, poetisch und sehr prägnant. Sie lassen die Betrachtenden, gleichsam wie durch ein Guckloch in ein Wunderland, Blicke voller Feingefühl, Humor, Skepsis und imaginativer Kraft auf Menschen in unserer Zeit erhaschen. Zur Ausstellung entwickelt der Schauspieler Max Rohland eine performative Lesung, die er zur Eröffnung am 3. Mai um 19 Uhr aufführen wird.

Ausstellung mit Kunstschaffenden der Partnerstädte Paderborn und Bolton

Mind the Gap

9. bis 18. Mai, Paderborn, Raum für Kunst, Kamp 21 »Mind the Gap« – ursprünglich ein Warnhinweis im Londoner U-Bahn-System – steht im Mittelpunkt dieser britisch-deutschen Kunstausstellung. Was als einfache Erinnerung an eine Lücke zwischen Bahnsteig und Zug begann, ist längst zu einer vielzitierten Metapher für gesellschaftliche, kulturelle und emotionale Abstände geworden. In der Ausstellung »Mind the Gap«, die als eine städtepartnerschaftliche Kooperationsveranstaltung an den europäischen Gedanken anknüpft, setzen sich 16 Künstlerinnen und Künstler des Boltoner Kunstkollektivs Standard und des Paderborner Raum für Kunst auf unterschiedliche Weise mit Lücken auseinander, die unser Leben kennzeichnen.

Vernissage: 9.5. (Europatag) um 18 Uhr; im Anschluss Ravissage ab 19 Uhr

Im Rahmen der Eröffnung gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit den Künstlerinnen und Künstlern vor Ort. Öffnungszeiten: Mi. bis Fr. 16 bis 19 und Sa./So. 14 bis 18 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Westfalen 775 – Die Ausstellung.

16. Mai bis 1. März 2026, Paderborn, Museum in der Kaiserpfalz

Die Ausstellung zum Westfalenjubiläum ist eines der Ausstellungs-Highlights in NRW 2025. Anlass für die große Schau des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist die Geburtsstunde der Region vor 1250 Jahren. Es lag nahe, den Ursprung und die Entwicklung der heute rund 8,4 Millionen Einwohner:innen starken Region in Paderborn, dem Zentrum der Franken Karls des Großen in Sachsen, zu zeigen.

Die Besucher:innen können Kunst und Kultur Westfalens auf einem Wanderweg durch die westfälische Geschichte erfahren. Aber es ist nicht so einfach, die Spur der Westfalen zu verfolgen. Eine klare Linie von der ersten Erwähnung zur preußischen Provinz Westfalen im Jahr 1815 gibt es nicht. Im 8. Jahrhundert werden die Westfalen als Teil

der Sachsen erkennbar, im 12. Jahrhundert macht Kaiser Barbarossa den Erzbischof von Köln zum Herzog von Westfalen, der dann aber nur über das Sauerland herrscht. Der Westfälische Reichskreis in der frühen Neuzeit reicht dagegen vom Sauerland bis zur Nordsee und das französische Königreich Westfalen mit der Hauptstadt Kassel umfasst zwar Ostwestfalen, nicht aber Dortmund und das Münsterland. Urkunden, Handschriften und Grafiken, historische Karten und Gemälde, Kirchenschätze und Bauplastiken sind zu sehen. Und natürlich die schönsten und auch die die neuesten Funde der westfälischen Archäologie. Zum Abschluss können die Besuchenden noch einen Blick in die mögliche Zukunft Westfalens werfen. Handschriften und Grafiken, historische Karten und Gemälde, Kirchenschätze und Bauplastiken sind zu sehen.

Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm mit Vorträgen, Musik und Kabarett sowie mit Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

100 Jahre Kreismuseum Wewelsburg

31. Mai bis 7. September, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

Eine Auswahl an Plakaten der vergangenen 100 Jahre zeigt die vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen des Kreismuseums Wewelsburg im Wandel der Zeit. Ausstellungen, Konzerte, Workshops, Lesungen und Vorträge zu unterschiedlichen Themen der Regional- und Zeitgeschichte bieten den Besucherinnen und Besuchern noch immer Anregungen, Bildungsmöglichkeiten und Diskussionsstoff. Eintritt frei

Offene Ateliers 2025

31. Mai und 1. Juni, Paderborn, verschiedene Ateliers in Paderborn und Umgebung

In diesem Jahr öffnen die Künstlerateliers zum 23. Mal ihre Türen für interessierte Besucher:innen und heißen sie herzlich willkommen: Samstag, 31. Mai, 15 bis 19 Uhr und Sonntag, 1. Juni, 11 bis 18 Uhr. Mehr als 50 Künstlerinnen und Künstler aus Paderborn und Umgebung beteiligen sich 2025 und laden zu einem Besuch in ihre Ateliers ein. Die Artbox, gefüllt mit Kunstpostkarten der jeweiligen Künstlerinnen und Künstler, beinhaltet zusätzlich viele Informationen für interessierte Besucher:innen. Erhältlich ist sie u.a. bei den Städtischen Museen, dem Kunstverein Paderborn und dem Verkehrsverein.

Es werden zwei Atelier-/Stadttouren zu Fuß mit der Kunsthistorikerin Heike SondermannSalzig am 31. Mai und am 1. Juni angeboten. Los geht es jeweils um 15 Uhr im Kunstverein Paderborn am Kamp. Außerdem gibt es am 1. Juni zwei Radtouren. Besucht werden verschiedene Ateliers mit einer Verweildauer von jeweils ca. 30 Minuten.

Die Ateliervorschau in Kooperation mit dem Kunstverein Paderborn wird vom 17. Mai bis 1. Juni stattfinden. In der Ateliervorschau wird von jedem teilnehmenden Künstler eine Orginalarbeit ausgestellt.

Weitere Informationen: www.oa-pb.de

02.05.

Fr. | 19.00

€ 8,00 Party

€ 13,00 Workshop & Party

03.05.

Sa. | 16.00

€ 6,00 | erm. € 5,00

Fr. | 21.00

€ 7,00

So. | 20.00

Eintritt frei

Hutspende erwünscht

Salsa Spring Night - Bachata

Party - Salsa, Bachata und Kizomba. Workshops und Party mit DJ Fabi aus Aachen, Bachata-Show von Hannes & Nina aus Hannover.

Veranstalter: Salsa Pasión Paderborn e.V.

Fido rettet das Frühlingsfest

Puppenspiel - Ein spannendes Hunde-Kasperspiel über das Seelenleben unserer Hunde.

GEMISCHTES

Das Kreismuseum Wewelsburg wird

Veranstalter: Paderborner Puppenspiele 09.05.

Midlife Disco

Party - Party und Musik für alle in den besten Jahren mit den DJs Atilla und Stefaan.

Veranstalter: Paderborner Puppenspiele 11.05.

Fr. | 18.00

€ 10,00

Jo Schäfermeyer Quartett

Konzert - Stücke des Pianisten Jo Schäfermeyer, Timur Isakov (Saxophon), Dieter Nowak (Schlagzeug) und Matthias George (Bass).

100 Jahre alt!

Veranstalter: Jo Schäfermeyer Quartett 16.05.

Ukrainischer Kulturabend

Sa. | 16.00

€ 6,00 | erm. € 5,00

Kultur - Ein Abend mit Musik, Tanz und ukrainischen Traditionen. Chorkonzert, Musik, Tanzparty und kulinarische Köstlichkeiten.

Veranstalter: Ukrainisch-Deutsche Freundschaft e.V. 17.05.

Ein Löwe auf Borkum ... hat Zahnweh Puppenspiel - Ein lustiges Reiseabenteuer mit einem Löwen der seine Zähne nicht richtig pflegt für Kinder ab 3 Jahren.

Veranstalter: Paderborner Puppenspiele 17.05.

Sa. | 18.30

€ 10,00 May Mayhem

Veranstalter: Metal Inferno Paderborn e.V. 24.05.

Sa. | 20.30

€ 10,00

Sa. | 20.00

Eintritt frei Spende erwünscht

Konzert - Metal mit HVRT, Final Error, Träumen von Aurora, Garden of Sinners, Dark Horizon

Cuba Q’Rico

Die Wewelsburg ist ein Ort voller bewegter Geschichte, Gedenken und gesellschaftlicher Bildung sowie das Wahrzeichen des Kreises Paderborn. In diesem Jahr wird das Kreismuseum Wewelsburg 100 Jahre alt. Am 31. Mai 1925 wurde das Kreisheimatmuseum in der Wewelsburg eröffnet. Der damalige Kreis Büren ließ das Schloss zu einem Kulturzentrum, bestehend aus Jugendherberge, Tagungsort und Museum, ausbauen. Die ersten erfolgreichen Jahre endeten 1934 abrupt mit der Übernahme der Wewelsburg durch die SS. Die Sammlung wurde ausgelagert und die SS richtete eine eigene Ausstellung ein. Diese umfasste auch SS-Beute- und Raubkunst. Durch die Sprengung des Schlosses am Kriegsende wurde die SSMuseumssammlung weitgehend zerstört. Nach dem Krieg begann der Wiederaufbau der Wewelsburg. 1950 wurden die Jugendherberge und das Heimatmuseum wiedereröffnet. Als der Kreis Paderborn die Wewelsburg 1975 – vor 50 Jahren – im Zuge der kommunalen Gebietsreform übernahm, wurde die Museumsarbeit professionalisiert. 1996 eröffnete das neukonzipierte »Historische Museum des Hochstifts Paderborn«. Seit 1982 unterhält der Kreis Paderborn eine Gedenkstätte für die Opfer der SS-Gewalt, die heutige »Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945«.

Veranstalter: Guillermo Gonzáles 31.05.

Sa. | 15.00 - 19.00

01.06.

So. | 11.00 - 18.00

Eintritt frei

Party - Fiesta a lo CubaLatino. Cha-Cha-Cha Rueda-Workshop und ab 21.30 Uhr Party mit DJ Gustavo d’Cuba.

Tango Argentino – Milonga

Veranstalter: Tango Paderborn 31.05.

Tanz - Neben Tango Argentino werden die Tänze Milonga und Vals getanzt.

Standen vor 100 Jahren der Heimatgedanke und die Volksbildung im Fokus der Museumsarbeit, so sind heute die gesellschaftliche Relevanz und die soziale Verantwortung die bedeutenden Aspekte der Museumsaufgaben. Themen wie Diversität, Nachhaltigkeit und Partizipation beschäftigen das Kreismuseum genauso wie Reflexion und historisch-politische Bildung.

Offene Ateliers 2025

Ausstellung - Dorit Asmuth, Katharina Lüke, Roswitha-Joy Pavel, Klara Maria Uhle und Birgit Voß öffnen ihr Atelier im Rahmen der „Offenen Ateliers 2025“ - ao-pb.de

Veranstalter: Offenes Atelier in der Kulturwerkstatt

Das Jubiläumsjahr wird mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkte sind ein Familientag am 15. Juni sowie die Eröffnung einer großen Sonderausstellung am 28. Juni, die das Leben im Paderborner Land während der Weimarer Republik beleuchtet. »Mit der Sonderausstellung möchten wir eine Lücke in der regionalen Geschichtsdarstellung schließen«, erklärt Museumsleiterin Kirsten John-Stucke.

Heinz-Nixdorf-Ring / Ecke Riemekestraße 33106 Paderborn Gebäude F1 (Gebäuderückseite)

Details zu den Veranstaltungen und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Kreismuseums unter www.wewelsburg.de.

Foto: André Heinermann

Paderborner Brillenmesse

17 | 05 | 2025

TRENDSETTER

Fühlt sich nach

Messe an

12 KOLLEKTIONEN

Hier findet jeder sein Lieblingsmodell GENUSS

Genieße den Tag mit Kaffee, frischen Waffeln, Wein & Prosecco

SchlossSommerEröffnung

1. Mai, 11 Uhr, Paderborn, Schloss- und Auenpark Im Schloss- und Auenpark steht traditionell schon für den 1. Mai Sommeranfang im Kalender, denn dann eröffnet die Schlosspark und Lippesee Gesellschaft mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter in diesem Jahr zum 31. Mal unter dem Motto »Jeder SchlossSommer hat seine eigene Schönheit.« zum Thema Schönheit ihren SchlossSommer, das bunte Unterhaltungsund Kulturprogramm im Neuhäuser Schlosspark. Bereits an diesem ersten Tag geht der SchlossSommer 2025 in die Vollen und lädt bis um 18 Uhr zum Verweilen ein. Die Feuerwehr Schloß Neuhaus sowie viele weitere Vereine und Institutionen stellen sich und ihre Projekte vor. Rund um das Brunnentheater und im Bereich der »alten Kommandatur« kann man sich in zwei Biergärten und an zahlreichen Imbissständen bestens verpflegen.

Auch und besonders Familien und Kinder sind eingeladen, den Schlosspark richtig zu genießen. Für sie stehen unter anderem spannende Hüpfburgen von Hüpfburg Paderborn zum Toben und Springen, ein Baseball-Schlagtunnel und vieles mehr bereit.

Eine einzigartige Straßenshow mit Humor und Herz bietet Das FeuerWer Duo! Mit viel Charme und Witz leitet das Duo durch die verschiedenen Lektionen der Show und verblüfft immer wieder mit außergewöhnlicher Akrobatik. Das historische Feuerwehrauto wird zur Bühne. Ein Feuerwehrschlauch wird zum Drahtseil. Hoch an der Drehleiter hängt das Trapez. Helfen Sie mit bei einer spektakulären Löschübung und werden Sie Augenzeuge atemberaubender Luftakrobatik.

Vortrag von Cedric Engels

Spannende Innovationen aus Deutschland

8. Mai, 19 Uhr, Paderborn, HNF

Deutschland gilt als Land der Dichter und Denker – und als Heimat bedeutender Ingenieurskunst. Doch dieser Ruf scheint in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend zu verblassen.

Cedric Engels, bekannt als YouTuber und Wissenschaftskommunikator Doktor Whatson, zeigt in seinem Vortrag, dass dem nicht so ist. Engels gibt Einblicke in die Welt moderner Technologien und stellt auf unterhaltsame und verständliche Weise vor, wo Deutschland heute noch vorne mitmischt.

Jede Woche veröffentlicht Engels auf seinem erfolgreichen YouTube-Kanal eine Dokumentation zu aktuellen Themen der Naturwissenschaften – von Künstlicher Intelligenz über die Energiewende bis hin zu E-Mobilität und innovativen Stromspeichern.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung zum Vortrag ist auf www.hnf.de/jagd-innovationen erforderlich.

Führung für Eltern mit Baby

Känguruführung

– Babys willkommen!

11. Mai, 10.30 Uhr, Paderborn, HNF

Am 11. Mai von 10.30 bis 11.30 Uhr findet im Heinz Nixdorf MuseumsForum eine besondere Führung für Eltern mit Babys statt. Die Känguruführung richtet sich gezielt an Erwachsene mit Kleinkindern bis zu drei Jahren, die das Museum gemeinsam entdecken möchten. Im Rahmen des Rundgangs erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Geschichte der Computer und der Informationsverarbeitung – von Schriftzeichen, Schreib- und Rechenmaschinen bis hin zu frühen Computern und modernen Robotern. Die Führung ist barrierefrei konzipiert und eignet sich sowohl für Eltern mit Kinderwagen als auch mit Babytrage, wobei letztere empfohlen wird. Auf mögliche Geräusche oder Unterbrechungen durch Babys wird Rücksicht genommen, da die Veranstaltung bewusst familienfreundlich gestaltet ist. Wickelmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung erforderlich unter www.hnf.de/museumspaedagogik.

Erzähltheater für Kinder ab 3 Jahren und ihre Begleitungen

Kamishibai: Die kleine Glitzerblume

13. Mai, 16 Uhr, Paderborn, Medienzentrum, Am Stadelhof 10

Wie wunderschön sie ist! Eichhörnchen und Rabe sind hingerissen von der kunterbunten Glitzerblume und versprechen, sich gut um sie zu kümmern. Schnell werden die drei gute Freunde und verbringen einen magischen Sommer zusammen. Doch im Herbst bahnt sich eine große Veränderung an ...

Diese Bilderbuchgeschichte für das Erzähltheater vermittelt Kindern, wie individuelle Eigenschaften Freundschaften wertvoll machen.

Für Kinder ab 3 Jahren und ihre Begleitungen.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Veranstaltung findet im Kinderbuchbereich im 2. OG statt.

Unter www.mz-pb.de können Sie einen Newsletter abonnieren, so verpassen Sie keine Veranstaltung.

SchlossSommer

Das Abo fur Schlaufuchse ..

Ein buntes Fest rund um das Fahrrad 23.

Paderborner

Fahrradtag

18. Mai, 11 Uhr, Paderborn, Schloss- und Auenpark Ob ein alter Drahtesel, modernes Mountainbike, stylisches Liegerad oder komfortables Pedelec: Fahrradmodelle gibt es für jeden Geschmack, Zweck und Geldbeutel. Beim Paderborner Fahrradtag können Sie diese ganze Vielfalt nicht nur anschauen, sondern auch testen: Mehr als zehn Händler zeigen rund 200 Fahrräder unterschiedlichster Hersteller und beraten Sie gerne ausführlich. Und gleich neben den Händlern präsentieren sich bekannte Radrouten und fahrradtouristische Regionen, die Ihnen Tipps für die nächste Tour oder den beabsichtigten Radurlaub geben. Über das richtige Verhalten im Straßenverkehr berät die Aktion »Sicher auf dem Rad«. Die Verkehrswacht gibt zudem mit einem Fahrradparcours Tipps zum sicheren Radeln.

Hauptattraktion des diesjährigen Paderborner Fahrradtags

dürfte die rollende Piratenkogge von Christoph Buchfink sein. Werden die Zuschauer ausgeraubt, geentert oder gleich angeheuert? In jedem Fall ergeben sich viele Spielszenen zwischen Piratenmannschaft (und -frauschaft), ihrem Käpt'n und den Zuschauern. Mutproben für die Kleinen und Berufs-Piratung für die Großen sind inklusive. Die Paderborner Tripad-Freunde sind ebenfalls wieder mit ihren historischen Fahrrädern dabei. Die schon traditionelle Radtour zum Fahrradtag startet gegen 10 Uhr vor dem Paderborner Rathaus. Gegen 11 Uhr werden die Radler auf dem Fahrradtag erwartet. Im Gepäck haben sie ein historisches Tripad-Fahrrad, was für den guten Zweck versteigert werden soll.

Eine schöne Tradition ist auch der Wettbewerb »Stadtradeln« geworden. Der Startschuss dafür fällt auch in diesem Jahr wieder auf dem Paderborner Fahrradtag. Die beliebte Fundradversteigerung erwartet die Besucher ab 14.30 Uhr am Brunnentheater. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wieder bestens gesorgt.

Weitere Informationen: www.paderborn.de/radfahren oder Tourist Information Paderborn, Tel. 05251/8812980

23. Paderborner Fahrradtag

11 bis 17.30 Uhr · Barockgarten Schloß Neuhaus

Sonntag, 18. Mai 2025

www.paderborn.de/radfahren

Vortrag von Jonathan Behm, Geschäftsführer der Initiative Neue Mobilität Paderborn (NeMo Paderborn)

Digitalisierung als Treiber der Verkehrs- und Energiewende

21. Mai, 17 Uhr, Paderborn, HNF

Wie kann Mobilität in Zukunft gleichzeitig flexibel, nachhaltig und digital organisiert werden? Dieser Frage widmet sich der Referent Jonathan Behm in seinem Vortrag. Jonathan Behm ist Geschäftsführer der Initiative Neue Mobilität Paderborn (NeMo Paderborn). Die Initiative vereint mehr als 70 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung mit dem Ziel, Mobilitätskonzepte, Fahrzeugsysteme, Energieerzeugung und Digitalisierung ganzheitlich zu denken und weiterzuentwickeln.

Im Mittelpunkt von NeMo Paderborn steht die Entwicklung eines schwarmartigen Mobilitätssystems, bei dem individuelle Fahrten bedarfsgerecht, unterbrechungsfrei und ohne Fahrzeugwechsel vom Ausgangs- bis zum Zielort erfolgen. Zentrale Bausteine dieses Konzepts sind Mobilitäts-Hubs, die gleichzeitig als Energie-Schnittstellen fungieren und eine flexible sowie nachhaltige Verknüpfung von Verkehr und Energieversorgung ermöglichen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich unter www.hnf.de/nemo2025.

Kunst_Fluss_Gespräche: Die Pader, eine Paderbornerin?

22. Mai, 17.30 Uhr, Paderborn, Katholische Hochschule NRW, Leostr. 19

Vom 28.6. bis zum 5.10.2025 findet die Ausstellung »Der Fluss bin ich« als nächste Ausgabe des Tatort Paderborn statt. Entlang der Pader von der Innenstadt bis nach Schloß Neuhaus entsteht Kunst im öffentlichen Raum. Das Team lädt zur offenen Gesprächsrunde ein, stellt sich vor, informiert und freut sich auf den Dialog mit Interessierten. Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei.

Erlebnistag beim ASP

25. Mai, 11 Uhr, Paderborn, Abfallentsorgungs- & Stadtreinigungsbetrieb, An der Talle 21

Der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) lädt herzlich zum Erlebnistag auf dem Zentralen Bau- und Betriebshof Paderborn an der Talle 21 ein. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des städtischen Eigenbetriebs öffnet dieser von 11 bis 18 Uhr seine Türen für die Öffentlichkeit und ermöglicht interessierten Besucher:innen einen Blick hinter die Kulissen. Neben dem ASP werden sich auch andere auf dem Betriebshof ansässige Ämter und Betriebe am Aktionstag beteiligen. Im Vordergrund sollen Spiel und Spaß für Jung und Alt stehen. Sportparcours, Hüpfburgen, Mal- und Bastelaktionen sind nur einige der Attraktionen, die auf die Besucher:innen warten. Im Zuge der Veranstaltung wird

es möglich sein, Einblicke in die Werkstatt zu erhalten, im Rahmen von Führungen den neuen Abfalllehrpfad kennenzulernen oder sich über die Karrieremöglichkeiten in den technischen Berufen der Stadt zu informieren. Zudem wird es Abfallvermeidungsaktionen geben. So findet an dem Tag eine vom DRK Second-Hand-Kaufhaus »Lieblingsstücke« organisierte Kleidertauschparty statt, bei der es möglich sein wird, eigene alte gebrauchte Kleidung gegen neue gebrauchte Kleidung zu tauschen. Zudem wird das Freiwerk zusammen mit dem Chaos Computer Club Paderborn einen Reparaturtreff veranstalten. Dabei wird es Besucher:innen möglich sein, mit Unterstützung von Fachleuten ein mitgebrachtes defektes elektronisches Gerät zu reparieren. Das Freiwerk bittet zur besseren Planung um eine Voranmeldung auf der Webseite des Freiwerks.

Mit Livemusik von den GOODBEATS, Kehrmaschinenrundfahrten, einem Minibagger und einem Abfallsammelfahrzeug zum selber Bedienen erwarten die Besucher:innen weitere Highlights. Speis und Trank zu familienfreundlichen Preisen werden den Tag abrunden.

Kommen Sie vorbei und werfen einen Blick hinter die Kulissen des städtischen Bau- und Betriebshofs.

Weitere Informationen unter: www.asp-paderborn.de/erlebnistag

Vortrag von Robert Betz

Was gibt dir Halt und Sinn in schwierigen Zeiten?

2. Juni, 19.30 Uhr, Paderborn, Paderhalle Wir befinden uns jetzt in der Hoch-Zeit der Transformationsjahre, einer »Rüttel- und Schüttelbrettzeit«, die vor nichts und niemandem Halt macht. Was vielen über lange Zeit als sicher erschien, entpuppt sich jetzt als Scheinsicherheit, sei es in der Welt der Wirtschaft, der Politik oder der Wissenschaft, sei es in unseren Beziehungen oder in uns selbst.

Jeder Mensch, jede Firma und Organisation, jede Gemeinschaft wird jetzt wie das Haus beim Erdbeben geprüft auf innere Stabilität. Auch dich fragt das Leben: Worauf hast du dein inneres Haus und dein Leben gebaut? Auf Angst oder auf Liebe, auf Trennung oder auf liebende Verbundenheit, auf Verständnis oder auf Verurteilung?

In diesem Vortrag zeigt Robert Betz auf, wie du in dir, in einem gewandelten Bewusstsein wahre Sicherheit und Stabilität finden kannst in einer Zeit des radikalen Wandels der Menschheit.

Robert Betz

LITERATUR

Max Goldt liest

15. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

»Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet.«

Daniel Kehlmann

Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin. Er bildete zusammen mit Gerd Pasemann das Musikduo »Foyer des Arts«, in welchem er eigene Texte deklamierte. Max Goldt hat zusammen mit Katz zehn Comicbände herausgebracht.

Er bereist nicht selten den deutschen Sprachraum als Vortragender eigener Texte. 1997 wurde ihm der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor verliehen, 1999 der Richard-Schönfeld-Preis für literarische Satire, 2008 der Kleist-Preis und der Hugo-Ball-Preis und 2016 der Göttinger Elch.

Karten: https://deelenhaus.ticket.io

Autorenlesung

Janne Mommsen: Das Licht in den Wellen

16. Mai, 19 Uhr, Paderborn, Medienzentrum, Am Stadelhof 10

Auf Föhr kennt jeder die fast hundertjährige Inge Martensen. Ihr runder Geburtstag soll mit allen Ehren gefeiert werden. Doch kurz vor dem Fest haut Inge einfach ab. Mit ihrer Urenkelin Swantje besteigt sie ein Schiff nach New York: Noch einmal will sie die Freiheitsstatue sehen. So wie damals, als sie als junge Frau ganz alleine auswanderte. Sie hofft, Swantje mit dieser Reise zu helfen, ihren eigenen Weg zu finden. Und selbst endlich Frieden zu schließen mit dem, was sie bisher für sich behielt … Während der Überfahrt erzählt Inge von einem schillernden Leben zwischen zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: einer kleinen Insel in der rauen Nordsee und dem pulsierenden Manhattan. Hierhin wanderte sie als junge Frau aus. Wer hätte gedacht, dass eine Föhrer Bauerntochter einmal mit ihrem »magic potato salad« Manhattan erobern und John F. Kennedy bewirten könnte? Damals ahnte sie noch nicht, dass das Schicksal ihre Welt bald erneut auf den Kopf stellen würde.

Bestsellerautor Janne Mommsen schreibt über ein faszinierendes Frauenleben. Ein Buch, das Mut macht, den eigenen Weg zu finden.

Der Eintritt beträgt 5,- € pro Person. Anmeldung und Reservierung unter 05251/1251902 oder medienverleih@ erzbistum-paderborn.de.

An der Talle 21 • 11-18 Uhr

Müllionen Gründe zum Mitfeiern! www.asp-paderborn.de/erlebnistag

Lesung mit Musik

Der Ruf des Schmetterlings

25. Mai, 11 Uhr, Paderborn, Mühlencafé, Spitalmauer 27c

Die Geschichte erzählt vom abenteuerlichen Leben eines Nomadenmädchens, das ihrem Schicksal vor früher Verheiratung und fremdbestimmtem Leben durch Flucht entgeht und dabei die Liebe ihres Lebens findet.

Die Erzählung führt den Zuhörenden in eine Zeit, in der das Leben noch anderen Regeln folgte, die Welt noch nicht entzaubert war ...

via, bei der er als Kind ein- und ausging, auf berührende Weise. Sein zutiefst humanistischer Film ist eine Liebeserklärung ans demokratische Brasilien, der sich vor jenen verneigt, die gegen Unrecht kämpften.

Vorstellung am 1.5. in portugiesisch mit dt. Untertiteln.

Verfilmung des Buches von Lukas Rietzschel über zwei Brüder in einem Dorf in Sachsen

Mit der Faust in die Welt schlagen

Biopic von Walter Salles Für

immer hier

1. Mai, 18 Uhr, 3. Mai, 12.30 Uhr, 4. Mai, 19.15 Uhr, Paderborn, Pollux

Rio de Janeiro, 1971: Der ehemalige linke Kongressabgeordnete Rubens Pavia wird von Schergen der Militärdiktatur verschleppt. Seine Familie hört nie mehr etwas von ihm. Seine Frau Eunice versucht herauszufinden, was mit ihm geschah und engagiert sich als Anwältin für die Rechte der Opfer der Militärdiktatur.

Walter Salles erzählt die wahre Geschichte der Familie Pa-

8. Mai, 18 Uhr, 10. Mai, 12.30 Uhr, 11. Mai, 19.15 Uhr, Paderborn, Pollux Philipp und Tobi wachsen in der Provinz Sachsens auf. Ihre Kindheit ist geprägt von dem Zerfall der eigenen Familie und der Perspektivlosigkeit einer ganzen Region. Als Jahre später ein Flüchtlingsheim entstehen soll, eskaliert die Situation. Während sich der eine Bruder zurückzieht, findet der andere ein Ventil für seine Wut.

Der französische Film läuft in der Reihe »Filmcafé« mit Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr

Louise und die Schule der Freiheit

14. Mai, 15 Uhr, Paderborn, Pollux Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet, eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Auch Kinder aus Bauernfamilien

sollen in der Republik lesen und schreiben lernen – so will es das Gesetz. Doch das Landleben sieht anders aus. Die Kinder werden als Erntehelfer gebraucht, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Louise Violet stößt mit ihren Bildungsidealen nur auf Unverständnis. Doch obwohl sich zunächst keines der Dorfkinder im Klassenzimmer blicken lässt, bleibt sie standhaft. Das imponiert Bürgermeister Joseph, der die geheimnisvolle Außenseiterin nicht nur für ihre Intelligenz bewundert. Mit seiner Unterstützung gelingt es, die skeptischen Eltern umzustimmen. Doch in Louise Violets Vergangenheit gibt es ein tragisches Geheimnis, das bald ans Licht kommen wird und ihren Kampf für Bildungsgerechtigkeit in Frage stellt.

Stummfilm von Buster Keaton mit Live-Klavier

The Cameraman

22. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Studiobühne der Uni Paderborn

Diese wunderschöne Liebeskomödie, die noch über Jahre Pflichtlektüre für die Drehbuchautoren bei MGM war, gehört zu den schönsten Werken Buster Keatons.

Straßenfotograf Buster versucht sich aus Liebe zur jungen Sekretärin Sally als Wochenschau-Kameramann. Zunächst erfolglos stolpert er von einem Missgeschick ins nächste. Doch dank einer Straßenschlacht in Chinatown und eines kleinen Äffchens im Matrosenanzug gelingt es ihm schließlich, sich zu beweisen.

»The Cameraman« ist Keatons erster Film für den Studioriesen MGM und gleichzeitig der letzte, bei welchem er sich künstlerisch noch durchsetzten konnte. Man zwang Keaton ein Drehbuch auf und 22 eifrige Autoren fielen über das eingespielte Team her. Doch Keaton flüchtet nach New York, verwarf das in acht Monaten entstandene Script und improvisierte mit seinem Team in gewohnter Manier. Schließlich trägt der Film doch noch die Handschrift Keatons und wurde einer seiner größten Erfolge.

Film über eine herzergreifende Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin

Der Pinguin meines Lebens

29. Mai (OmU), 18 Uhr, 31. Mai, 12.30 Uhr, 1. Juni, 19.15 Uhr, Paderborn, Pollux Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer ...

Känguruführung Babys willkommen!

Eltern mit Baby oder Kleinkindern bis drei Jahre 11. Mai und 21. September

Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn www.hnf.de/museumspaedagogik

THEATER

Impro-Theater-Show

Studio Spontan!

8., 10., 15., 17. und 24. Mai, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Studiobühne der Universität Paderborn Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Magie der Improvisation! »Studio Spontan. Die Impro-Theater-Show« bringt Ihnen einen Abend voller Lachen, berührender Geschichten und überraschender Wendungen. Zwei Mannschaften treten gegeneinander an, um in improvisierten Szenen und Musiknummern die kreativsten und emotionalsten Geschichten zu erzählen – ohne Skript, ohne Absprachen, ohne Netz und doppelten Boden! Stimmen Sie ab und wählen Sie die Siegermannschaft in einem Wettbewerb der Fantasie, bei dem kein Abend wie der andere ist. Spontan, packend, unvergesslich!

Tanztheater für alle ab 5 Jahren mit Küppers & Konsorten

Tohuwabohu

23. Mai, 16.00 Uhr, Paderborn, Paderhalle Bei Tohuwabohu dreht sich alles um die Welt der Gefühle – die großen, überschäumenden, die kleinen, zarten, sanften, schönen, schweren, schwierigen, die geliebten und gern gefühlten – und auch die weniger erwünschten, wie zum Beispiel die Wut. Die Spielfläche ist in zwei Hälften

Sa. 17. Mai | 18 Uhr

Spargelbuffet

ein Abend rund um das königliche Gemüse

39 € pro Person

hotel-vivendi.de

geteilt und assoziiert eine Mischung aus moderner Kinderzimmer-Optik und 1970er Jahre Kuschelcouch-Ambiente. Die Tänzerin und Performerin Moonjoo Kim bewegt sich in spannenden und leichtgängigen Szenen zwischen der »dunklen« und der »hellen« Welt hin und her. Eintrittspreis 7 Euro. Eintritt frei an der Tageskasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.

Interaktives Theaterstück des Theater-Exils über Sucht, Abhängigkeiten und den Versuch, das Leben zu meistern

nichtOhne

24. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater In dem Stück geht es um drei Personen, drei Biografien; um eine Verbundenheit, die zugleich eine Zerreißprobe meint. Da sind Mutter Charly und ihre Tochter Juli und da ist auch noch der Schulkollege Mo. Mutter Charly ist Alkoholikerin, ihre Tochter ihr ein und alles, bis Mo in deren Leben tritt. Die Lebenswege der drei Menschen aus unterschiedlichen sozialen Milieus verstricken zunehmend ineinander. Es entsteht ein gefährliches Trio: Sie können nicht miteinander und nichtOhne. »nichtOhne« enttarnt an Hand verwobener »Biografien« ein breites Spektrum an Abhängigkeiten und Co-Existenzen von Süchten. Gleichzeitig geben sich die Figuren im Stück aber nicht mit Ausweglosigkeiten zufrieden. Mit Hilfe einer Gruppentherapie begeben sie sich auf eine Reise zu sich selbst. Gemeinsam mit dem Publikum wird um Erkenntnis gerungen – und um den ersten Schritt, den Teufelskreislauf zu durchbrechen.

Kulinarische Reise

Spargelvariationen abseits des Klassikers entdecken

Die Liebe der Deutschen zum Spargel ist trotz steigender Lebensmittelpreise ungebrochen. Pro Kopf und Jahr werden davon 1,4 Kilogramm verzehrt (destatis). Am beliebtesten ist Spargel mit Sauce Hollandaise, aber auch abseits dieses Klassikers gibt es viele spannende Varianten. Diese lassen sich beim Spargelbuffet im Restaurant Vivendi kennenlernen. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Auswahl an Vorspeisen, Hauptgerichten und überraschenden Dessertkreationen, die Spargel kreativ in Szene setzen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz unter hotel-vivendi.de.

hotelvivendipaderborn

hotelvivendi

Im Anschluss an die Theateraufführung bietet das Ensemble eine Diskussion an. Studierende mit AStA Kulturticket erhalten Restkarten kostenlos an der Abendkasse.

Stück von Gotthold Ephraim Lessing Minna

von Barnhelm

17., 22., 24., 29. und 30. Mai, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn

Major von Tellheim ist gerade aus dem Siebenjährigen Krieg zurückgekehrt. Da er jedoch aufgrund von Korruptionsvorwürfen unehrenhaft aus dem Militär entlassen wurde, strandet er mittellos und tief gekränkt in einem Gasthof, den er nur auf Kredit bezahlen kann. Daher ist er auch nicht sonderlich erfreut, als er seine Verlobte, die sich auf die Suche nach ihm gemacht hatte, zufällig im Gasthof wiedertrifft. Er schämt sich, ihr keinen Wohlstand bieten zu können und würde die Hochzeit am liebsten abblasen. Doch seine Zukünftige – die wohlhabende Minna von Barnhelm – lässt nicht locker. Durch ein geschicktes Verwirrspiel schafft sie es, gemeinsam mit ihrer Dienerin Franziska, den gekränkten Tellheim zu überlisten, sie doch noch zu ehelichen.

Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) hat mit »Minna von Barnhelm« eines der bekanntesten Lustspiele der Aufklärung geschrieben, das bis heute zum Standardrepertoire der deutschen Theaterlandschaft zählt. Das Thema des Stückes ist noch immer aktuell: Sind Ansehen und Reichtum an das Geschlecht geknüpft?

Tagespflege ist für Helga

’ne runde Sache

... und das nicht nur wegen der regelmäßigen Gymnastik.

Gerne begrüßen wir Sie zu einem Probetag in einem unserer Tagespflegehäuser.

jetzt informieren caritas-pb.de

Abendstück

& Infos

Caritasverband Paderborn e.V
Freilichtbühne
Schloß Neuhaus Karten

Nach George Orwell; entstanden aus Interviews und Schreibworkshops mit Paderborner Jugendlichen

1984 reimagined

31. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio »1984« von George Orwell skizziert die düstere Zukunftsvision eines totalitären Überwachungsstaats, ohne individuelle Freiheit oder Privatsphäre. Hier begegnen sich zwei Menschen, die sich gegen ein System auflehnen, in dem das Streben einiger Weniger nach totaler Macht durch Überwachung, Manipulation und Propaganda das Denken und Verhalten aller anderen kontrolliert.

Über 80 Jahre nach dem Entstehen des Romans fragen wir: Was befürchten, was erhoffen sich Jugendliche heute von der Zukunft? Welchen Stellenwert haben für sie persönliche und gesellschaftliche Freiheit? Und welchen Einfluss hat die gesellschaftspolitische Situation auf Partnerschaft und Beziehungen?

In Schlaglichtern und Bewegungssequenzen mit drei Darsteller:innen erarbeitete Leo Kees eine heutige Lesart des weltberühmten Romans.

»1984 reimagined« zeigt Parallelen zwischen Orwells Welt und der heutigen Gesellschaft auf, in der die Macht der sozialen Medien und die damit verbundenen Risiken zunehmen.

KABARETT/COMEDY

Paderborn macht ernst mit lustig:

WDR5 Kabarettfest: 100 Jahre Hanns Dieter Hüsch

2. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Paderhalle

Zum 100. Geburtstag des großen Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch lassen Weggefährten seine Kunst und sein Leben hochleben. Viele seiner Texte sind heute aktueller denn je. Hüsch war nicht nur der stillvergnügte Clown vom Niederrhein, sondern auch ein großer Humanist. Seine augenzwinkernden Texte sind ein Lichtblick in unsicheren Zeiten. Neben Texten und Liedern von Hüsch erzählen Freunde und Familie Anekdoten aus seinem bewegten Leben.

Mit Matthias Brodowy, Ingo Börchers, Wilfried Schmickler, Lars Reichow und Erwin Grosche.

Paderborn macht ernst mit lustig:

Horst Evers

4. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Paderhalle

Der Berliner Kabarettist und Autor Horst Evers macht Halt in Paderborn. In seinem neuen Programm »So gesehen natürlich lustig« erzählt und liest er Geschichten, die im Hier und Jetzt spielen. Und trotzdem sehr witzig sind. Oder gerade deshalb. Zudem gibt es Tipps, wie man es sich trotz allem auch mal schön machen kann.

Herr Schmickler bitte

Wilfried Schmickler

9. Mai, 20 Uhr, Delbrück, Stadthalle

In seinem neuen Programm heißt es: »Herr Schmickler bitte!«, und diesem Aufruf folgt er gerne: mit seiner Mischung aus gesprochenem Wort, lyrischen Gedichten und ausdrucksstarkem Gesang echauffiert er sich weiterhin über gesellschaftliche Missstände und Ungerechtigkeiten in dieser Welt.

Wilfried Schmickler will seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern, mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen.

Mit seinem Aufruf zu mehr Toleranz und Mitgefühl wird er weiter einen Beitrag zur »Verfreundlichung der Welt« leisten!

Inhalte hinhalten

Andy Strauß

17. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstr. 7 Seit knapp zwanzig Jahren im Geschäft, hat sich Andy Strauß im Untergrund einen Superstar-Status erarbeitet, den er selbst konsequent ablehnt. Mit einer wohltuenden Verweigerungshaltung geht er immer den Weg, der seiner Karriere am wenigsten förderlich scheint, pfeift auf Fernsehauftritte und inszeniert lieber Theaterstücke auf RaveVeranstaltungen.

In seinem neuesten Programm »Inhalte hinhalten« seziert er scharf humoristisch die deutsche Gesellschaft – mal ganz fein mit dem Skalpell, mal direkt mit der Kettensäge. Das Publikum erwartet eine krude Mischung aus literarischen Auswüchsen, Stand-up-Comedy, Improvisation und vielen Inhalten, die er auf unnachahmliche Weise präsentiert.

Ein Abend mit Andy Strauß ist mehr als nur eine Show – es ist ein Erlebnis, das lange nachwirkt. Und ballert. Ja, es ballert auch. Das ist wichtig zu wissen.

VVK 18,- €, AK 22,- €

Tickets: https://sputnikpaderborn.ticket.io/

Andy Strauß Foto: Ian Budiman

MUSIK

Der Jazzclub Paderborn & das HEFT präsentieren:

Nils Kugelmann Trio

3. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

Nils Kugelmann bringt mit seiner Musik die Schönheit der Natur, tief empfundene menschliche Gefühle und die Freude am gemeinsamen Musizieren zusammen. Kürzlich erhielt er den renommierten »BMW Young Artist Jazz Award« und wurde mit seinem Trio beim »European Young Artist Award Burghausen 2023« ausgezeichnet.

Gemeinschaftspraxis

Radde & Engel

Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologische Berater

An seiner Seite stehen Pianist Luca Zambito, Gewinner des »Jungen Münchner Jazzpreises«, und Drummer Sebastian Wolfgruber, bekannt aus Formationen wie LBT und Fazer. Kugelmanns Kompositionen zeichnen sich durch ihre cineastische Energie aus und reflektieren seine klassische Ausbildung. Sie entführen die Zuhörer in fesselnde Klangwelten, die vom ersten Ton an berühren. Die tief verwurzelte Verbundenheit der drei Künstler wird in ihrem Spiel deutlich, das von Spielfreude, Vertrauen und der Leichtigkeit einer langjährigen Freundschaft geprägt ist.

Langzeittherapie · Krisenintervention Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen ohne lange Wartezeiten Wir freuen uns auf Sie!

gemeinschaftspraxis-radde-engel.de Tel. 05251 8757796

TICKETS: BUERENOPENAIR.DE

EVENTIM | BÜRGERBÜRO BÜREN

TOTALENERGIES TANKSTELLE FELDMANN

VERONICA FUSARO SUPPORT
MICHAEL SCHULTE LEONY

Mystischer Folk und Balladen aus dem Land der Feen und Vulkane

Umbra Ensemble

11. Mai, 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus

Die vier Musikerinnen des Ensembles Umbra aus Island verbindet die Idee, einen unverwechselbaren Klang aus der Verbindung von neuer und alter sowie traditioneller Musik zu schaffen. Letztere holen sie aus archivierten historischen Tonbandaufnahmen, Sammlungen und Büchern. Das Repertoire des Ensembles umfasst spirituelle und weltliche mittelalterliche Melodien sowie traditionelle Lieder in eigenen Arrangements, darüber hinaus zeitgenössische Musik aus Island. Ein besonderes Augenmerk richten sie auf die Rolle und die Erfahrungen von Frauen.

Gefördert vom Kultursekretariat NRW

Die Höhe des Eintrittspreises bestimmen Sie selbst: »Pay what you want!« (Eintritt frei mit dem AStA-Kulturticket.)

Jo Schäfermeyer

Quartett

11. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1

Zu hören sind eigene Stücke des Pianisten Jo Schäfermeyer in neuen Arrangements, denen das Saxophon von Timur Isakov eine frische Facette hinzufügt. Daneben spielen Dieter Nowak am Schlagzeug und Matthias George am Bass. Die Kompositionen Schäfermeyers verbinden eingängige Melodien mit federnden Grooves und skizzieren eine persönlich eingefärbte Geschichte des akkustischen Jazz. Beginn des Hutkonzerts ist um 20 Uhr.

Ein Abend mit Liedern von und Texten über Leonard Cohen

Halleluja & Shalom

17. Mai, 18.30 Uhr, Paderborn, Forum St. Liborius, Grube 3

Leonard Cohen (1934-2016) schrieb und sang Gedichte und Lieder, die unzählige Menschen bis heute berühren. Cohens Jüdischsein ist ein zentrales Moment seines Werks. Entsprechend befasst er sich in seinen Texten auch immer wieder mit der Bibel. Dabei stellt er sowohl Bezüge zum Judentum wie auch zum Christentum her. In der Veranstaltung mit den Künstlern Dr. Holger Jenrich (Hannover) und Lutz Debus (Dortmund) werden ein Dutzend Lieder überwiegend aus der frühen Schaffenszeit von Leonard Cohen vorgestellt, Übersetzungen ins Deutsche vorgetragen und Lieder interpretiert. In den Liederabend fließen auch eigene persönliche Erlebnisse der Künstler mit der Musik von Leonard Cohen ein.

Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn. Der Eintritt ist kostenfrei.

Das Streichquartett des Orchesters im Treppenhaus präsentiert das

Notfallkonzert

18. Mai, 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus

Was kann klassische Musik heute? Das Orchester im Treppenhaus arbeitet stetig an einem erweiterten Konzertbegriff. Mit spielerischem Forschungstrieb untersucht es die Möglichkeiten der Konzert-Situation, öffnet Türen zu neuen Hörerlebnissen, intimen Momenten und überraschenden Inhalten. Konzert als Erlebnis, klassische Musik als Performance. Immer mit überraschenden Anbindungen an unsere Wirklichkeit. 2021 erhielt das Orchester im Treppenhaus dafür den Perspektivpreis des Deutschen Theaterpreises DER FAUST.

Beim Notfallkonzert geht das Streichquartett des Orchesters auf die eigenen kleineren oder größeren Notfälle von Menschen aus dem Publikum ein. Ob Zahnschmerzen, Faulheit, zu wenig Geld, Magendrücken, schlechte Stimmung, Heimweh, Liebeskummer: Jeder und jede darf einen Notfall aufschreiben und kann sich ganz individuell mit einer Klassik-Infusion behandeln lassen und ein wenig Linderung oder Stärkung erfahren. Was man hat, wird natürlich nicht verraten! Wer einen Notfall einreicht, bekommt einen Sonderplatz, der Rest des Publikums darf an diesem berührenden Konzerterlebnis teilhaben.Gefördert vom Kultursekretariat NRW Eintrittspreise zwischen 20 und 8 Euro. Eintritt frei an der Tageskasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.

Die mehrsprachige Chansonniere aus Berlin präsentiert ihr Programm »Liebes Leben«

Judith Antkowiak

18. Mai, 18.30 Uhr, Paderborn, Akka, Giersstr. 31

Die Natur erwacht und mit ihr auch die Gefühle! In ihrem Frühlingskonzert widmet sich die mehrsprachige Berliner Sängerin Judith Antkowiak verschiedenen Facetten der Liebe – und der Liebe zum Leben. Bewegende Lieder aus Brasilien, Chile, Frankreich, den USA und Deutschland erzählen von romantischen Gefühlen, der abenteuerlichen Partnersuche in Berlin oder davon, eine alte Liebe loszulassen.

Judiths warme Altstimme und sensible Gitarrenbegleitung laden – mal kraftvoll, mal verletzlich – das Publikum in verschiedene Gefühlswelten ein.

Eine musikalische Reise mit Poesie, Tiefgang und Humor!

Der Jazzclub Paderborn & das HEFT präsentieren:

Marian Petrescu Trio

18. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

Marian Petrescu ist weltweit als einer der wenigen lebenden Pianisten bekannt, der die Virtuosität, Sensibilität und den Jazz-Groove des großen Oscar Peterson liefern kann. Er ist 1970 in Bukarest geboren und stammt aus einer großen Musikerfamilie. Bereits im Alter von vier Jahren begann er mit dem Klavierspiel. Seine Studien absolvierte er am Konservatorium Klassik und Jazz in Schweden und danach an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Zusammen mit seinen hochkarätigen Kollegen begibt

Umbra Ensemble
Foto: Sunna

WDR Big Band featuring Simon Oslender

24. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, HNF

Seit über 20 Jahren wird der WDR Jazzpreis an Musikerinnen und Musiker aus Nordrhein-Westfalen verliehen. 2025 wird der 1998 in Aachen geborene Pianist, Organist und Keyboarder Simon Oslender ausgezeichnet, ein Shootingstar der europäischen Jazzszene. Sein Spiel zeichnet sich durch eine bemerkenswerte musikalische Reife, Vielseitigkeit, elegante Phrasierung, rhythmische Flexibilität und stilistische Offenheit aus. Mit seinem Debütalbum »About Time« (2020) und dem Nachfolger »Peace of Mind« (2022) etablierte er sich fest in der Jazzlandschaft. Sein aktuelles Album »All that matters« hat er zusammen mit Schlagzeug-Legende Steve Gadd herausgebracht. Seine Zusammenarbeit mit Größen wie dem Schlagzeuger Wolfgang Haffner, dem Saxophonisten Bill Evans und der WDR Big Band unterstreicht seine Bedeutung für die Jazzszene in NordrheinWestfalen.

Die WDR Big Band präsentiert Simon Oslender unter der Leitung von Jörg Achim Keller dabei den aktuellen Preisträger in Paderborn. Eintrittspreis 28 Euro. (Ermäßigt 19 Euro) Eintritt frei an der Tageskasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.

Die Schöpfung (8. Sinfoniekonzert)

28. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Paderhalle Haydns »Schöpfung« von 1798 ist für den Konzertsaal geschrieben, nicht für die Kirche. Trotz des unentwegten Gotteslobs waren die Kirchen misstrauisch, denn Haydn und sein Textdichter Gottfried van Swieten hatten die Idee der Erbsünde weggelassen. Der Erfolg jedoch war durchschlagend. Insbesondere nicht kirchliche bürgerliche Musikvereine nahmen sich des Stücks sofort und seitdem immer wieder an. Das trifft auch auf den Städtischen Musikverein Paderborn zu: Kein Werk wurde in den zwei Jahrhunderten seines Bestehens häufiger aufgeführt als »Die Schöpfung«. Musikalisch entwickelte Haydn die Form des opernhaften Oratoriums von Händel, die er in London kennengelernt hatte, weiter und schuf ein Stück auf höchstem Kompositorischen Niveau, das aber in seiner musikalischen Bildlichkeit überaus allgemeinverständlich daherkommt.

Nordwestdeutsche Philharmonie; Catalina Bertucci, Sopran; Stephen Chambers, Tenor; Seungweon Lee, Bass; Chor des Städtischen Musikvereins Paderborn; Marbod Kaiser, Leitung

Eintrittspreise zwischen 38 und 11 Euro. Eintritt frei an der Tageskasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.

VERANSTALTUNGEN

Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter:in informieren.

DONNERSTAG 1 . MAI

• PADERBORN

11.00 SchlossSommer-Eröffnung, mit einem bunten Programm für die ganze Familie – Schloss- und Auenpark

14.00 Die Residenz der Fürstbischöfe, öffentliche Führung – Treffpunkt: Vorplatz Schloss Neuhaus 18.00 Für immer hier, Biopic von Walter Salles –Pollux

19.30 Die Nebenwirkungen, Stück von Jonathan Spector – Theater Paderborn

20.00 Mad Max: Fury Road, Throwback zum 10. Jubiläum von George Millers Oscar-gekröntem Reboot seiner Saga um den postapokalyptischen Outlaw –Pollux

• HORN-BAD MEINBERG

19.30 Ralf Dorweiler, der Autor liest aus seinem historischen Kriminalroman »Der Herzschlag der Toten«; Karten: www.kulturbad-meinberg.de – Kurgastzentrum, Foyer

• LICHTENAU

09.00 Das Gartenfest, alles rund um den Garten –Kloster Dalheim

FREITAG 2 . MAI

• PADERBORN

19.00 Salsa Spring Night – Bachata Edition, mit Bachata-Workshop, Party mit DJ Fabi und BachataShow – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1

19.30 Die Nebenwirkungen, Stück von Jonathan Spector – Theater Paderborn

20.00 WDR5 Kabarettfest: 100 Jahre Hanns

Simon Oslender Foto: Lena Semmelroggen
Lars Reichow am 2. in Paderborn Foto: Mario Andreya

Horst Evers am 4. in Paderborn Foto: Thomas Nitz

SONNTAG 4 . MAI

• PADERBORN

10.00 Freetrail – der Waldlauf, Infos & Anmeldung: https://freetrail-der-waldlauf.de – Beketalhalle Neuenbeken

11.00 Zukunftsgarten, Veranstaltungsformat rund um die Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Regionalität und Umwelt – Marstall-Innenhof

14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10

14.30 Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, Führung durch die Ausstellung –Diözesanmuseum

14.30 Grüße vom Mars, Family-Preview des Spielfilms über einen Jungen, der unbedingt auf den Mars möchte – Pollux

18.00 zwei herren von real madrid, Stück von Leo Meier – Theater Paderborn, Studio

18.00 Minguet-Quartett, mit Werken von Haydn, Schönberg, Debussy und Ravel – Theater Paderborn

19.15 Für immer hier, Biopic von Walter Salles –Pollux

20.00 Horst Evers, mit seinem Programm »So gesehen natürlich lustig«; im Rahmen von »Paderborn macht ernst mit lustig« – Paderhalle

• DETMOLD

11.00 60 Jahre Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge und 20 Jahre NABU-Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof, großes Frühlingsfest für die ganze Familie unter dem Motto »Entdecke die Vielfalt. Dein Naturpark« – Hermannsdenkmal, Grotenburg 52

• LICHTENAU

10.00 Das Gartenfest, alles rund um den Garten –Kloster Dalheim

• WEWELSBURG

15.00 Führung durch das Historische Museum des Hochstifts Paderborn mit anschließender Besteigung des Nordturms der Wewelsburg, für Erwachsene und Jugendliche; parallel Rundgang für Familien mit Kindern ab 6 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

MONTAG 5 . MAI

• PADERBORN

09.30 Krabbelgruppe, keine Anmeldung erforderlich, ab 1 bis 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

17.00 Mythen und Fakten der Künstlichen Intelligenz, Vortrag von Prof. Dr. Jutta Weber (Uni Paderborn); Anmeldung: leo@awo-paderborn.de, 05251/2906615 – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45

19.30 Sneak Preview, Überraschungsfilm vor dem Bundesstart – Pollux

DIENSTAG 6 . MAI

• PADERBORN

16.00 DRK Blutspende, unter www.blutspende.jetzt kann eine Blutspendezeit reserviert werden – Paderhalle, Foyers

16.00 Digital Kids – Mit dem Bee-Bot durch Paderborn, mit der kleinen Roboter-Biene auf Entdeckungsreise; Anmeldung: www.bibliothek.live/termine, ab 5 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

19.30 Red Heat, der Film läuft in der Reihe »Best of Cinema« – Pollux

19.30 Jahreshauptversammlung des Naturwissenschaftlichen Vereins Paderborn, mit Vortrag von Frank Püschel-Wieling über das LIFE-Projekt »Wiesenvögel NRW« in der Rietberger Emsniederung; Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen –Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus

20.15 Ghost in the Shell 2: Innocence, Anime (OmU) – Pollux

20.30 All About Eve, das Programmkino Lichtblick e.V. präsentiert den Film von Joseph L. Mankiewicz in der Originalfassung – Pollux

MITTWOCH 7 . MAI

• PADERBORN

15.30 Caféhausgespräch über Tod und Sterben, veranstaltet vom ambulanten Hospizdienst Tobit, ab 18 J. – Haus St. Veronika, Husenerstr. 89

16.00 Andi Seifert, Singer-Songwriter mit Herz & Haltung – KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24

16.00 GameZone: Actionbound-Abenteuer –Mampfred und das große Bücher-Wirrwarr, ab 8 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

16.00 GameZone: Wer weiß denn sowas?, unterhaltsames Quiz; Anmeldung: www.bibliothek.live/ termine, ab 8 J. – Schlossbibliothek, Im Schlosspark 20 18.00 Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum, Zeichenmaterial bitte mitbringen; Anmeldung nicht erforderlich – Diözesanmuseum

18.00 Unterwegs im Quartier – Führung durch die Universitätsbibliothek, Anmeldung: 05251/2906615 oder leo@awo-paderborn.de – Bibliothek der Universität, Warburger Straße 100

18.30 Der Jakobsweg, Infoveranstaltung mit Heino von Groote von den Jakobusfreunden Paderborn; Anmeldung über www.bibliothek.live – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

19.00 Taizé-Gebet, meditativer Gottesdienst – Klosterkirche St. Michael

19.30 Kriegsende Mai 1945 – Trauma, Verlust und Neubeginn, Vortrag von Dr. Volker Jakob, Historiker und Publizist – Kolping-Forum/Hotel Aspethera, Am Busdorf 7

Anzeige – Das BNI-Unternehmerteam-Paderquelle stellt sich vor

Besuchen Sie unser Business-Frühstück!

In entspannter Atmosphäre treffen Sie uns – 57 Unternehmer:innen –die Sie kennenlernen möchten. Sie erfahren viel durch die interessanten

Unternehmerteam Paderquelle

Inspektion · Verkauf · Planung · Aufbau

Impulsvorträge und Unternehmenspräsentationen.

Mehr Business, mehr Wissen, mehr Kontakte – melden Sie sich einfach an:

bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn

Inkassodienstleistungen

l a com o dita Raumgestaltung www.la-comodita.de

Thomas Keller Bausanierung

www.keller-bausanierung.de

Team- und Mitarbeiterführung souverän gestalten

Die nächsten IMPULSVORTRÄGE im Dezember: 6.12. Werner Francis Reineke, Reineke Technik GmbH, Computer & Programmierung 13.12. Hubert Brinkmann, IN VIA St. Lioba gGmbH Garten- und Landschaftsbau

Infos & Anmeldung: www.bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn

Veranstaltungen

DONNERSTAG 8 . MAI

• PADERBORN

14.30 Gesprächscafé, für Menschen mit internationaler Familiengeschichte – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostraße 45

18.00 Mit der Faust in die Welt schlagen, Verfilmung des Buches von Lukas Rietzschel über zwei Brüder in einem Dorf in Sachsen – Pollux

19.00 Spannende Innovationen aus Deutschland, Vortrag von Cedric Engels; Anmeldung: www.hnf.de/jagd-innovationen – HNF

19.00 befreien – erinnern am 80. Jahrestag nach dem 8. Mai 1945, Konzert und autobiografische Lesung mit dem Pianisten Aeham Ahmad sowie Zeitzeugenberichten des damaligen Neuhaus – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus

19.30 Studio Spontan!, Impro-Theater-Show – Studiobühne der Universität Paderborn

19.30 Acoustic Groove Experience – Michael Manring und Tony Kaltenberg, Konzert im Rahmen der Reihe »Tony Kaltenbergs Guitarissimo« – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10

19.30 Rose, Stück von Martin Sherman – Theater Paderborn

20.00 Rene Steinberg & Doc Esser, mit »Lachen und die beste Medizin«; im Rahmen von »Paderborn macht ernst mit lustig« – Paderhalle

• HORN-BAD MEINBERG

19.30 Anna Katarina, kanadisch-amerikanische Sin-

ger/Songwriterin; Karten: www.kulturbad-meinberg. de – Kurgastzentrum, Foyer

FREITAG 9 . MAI

• PADERBORN

18.00 Mind the Gap, Eröffnung der Ausstellung mit Kunstschaffenden der Partnerstädte Paderborn und Bolton – Raum für Kunst, Kamp 21

19.00 Frühlingsfest – Innenstadt

19.00 Cheap Dirt, AC/DC Tribute – Bühne Westernstraße

19.00 Orchesterkonzert Landestheater Detmold, mit Werken von Strauss, Williams und Bartók – Paderhalle

19.30 Laura Inés, Singer/Songwriterin – Café Röhren, Mühlenstr. 10

19.30 4Hugs, die Newcomer präsentieren Cover und eigene Songs – Marktplatz

19.30 Die Verwandlung, Stück nach Franz Kafka –Theater Paderborn, Studio

20.30 Royal Stage Army, Partyklassiker aus Pop, Rock, Soul, Funk, Hip-Hop – Marktplatz

21.00 Die Lärmer, »Luxuslärm« feiert nach 8 Jahren Pause ein Comeback unter neuem Namen – Rathausplatz

21.00 Midlife Disco, mit den DJs Atilla und Stefaan; Eintritt 7,- € – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1

22.45 Screamboat, die Horrorkomödie läuft in der

Morgenstund hat Gold im Mund ...

... oder ein leckeres Continental Frühstück, Avocado Toast oder eine Früchte Bowl.

Im Modehaus Klingenthal Westernstraße 22-24, PB

05251-2027812 info@kawaiipaderborn.de

Die neue Frühstückslocation in Paderborn hält für jeden Geschmack etwas bereit.

KAWAII – 10 bis 12 Uhr

Kuko Fresh Foodbar – ganztägig

handgefert igte Waren und ausgefallene Wohnkultur ein weltweit einzigartiges (!) Sortiment kunsthandwerklicher Waren

Ledergürtel-Großauswahl ab € 9,80

Start unserer spektakulären Warenlieferungen:

• Sa. 03. Mai ab 10 Uhr ‚Marokko-Samstag‘

• Sa. 17. Mai ab 10 Uhr ‚Factory-Samstag‘

• Sa. 07. Juni ab 10 Uhr ‚Nepal-Samstag‘

Buddha-Maske aus Albesiaholz € 38,–

Ihr kennt uns noch nicht?

Unser KennenlernAngebot: Ein

fischer’s LAGERHAUS

Udo Fischer GmbH

Handwerkerstr. 1 ⋅ 59597 Erwitte (auf 1.700 qm Verkaufs äche) www.fi - la.com

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 10 – 19 Uhr Sa.: 10 – 18 Uhr

Schautag: Jeden 1. Sonntag im Monat: 14 – 17 Uhr

Gesamtkollektion !

10,– Euro Gutschein bei einem Einkaufswert ab 20,– Euro !

Mal vorbeischauen und aus über 5.000 (!) ausgefallenen Artikeln Euer ‚Lieblingsstück‘ auswählen !

Einfach diese Anzeige ausschneiden und an der Kasse vorzeigen !

Gültig bis: Sa. 07. Juni 2025

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat neu eintre ende Seecontainer mit ausgefallenen Waren. Der weiteste Weg lohnt sich !

Hörbar persönlicher:

Hörbar persönlicher: 40 Jahre Vollbach.

Vollbach.

Jetzt vor Ort beraten lassen!

Friedrich (li.) und Lothar Vollbach

Ihre Hörexperten in Paderborn

Hörakustik Vollbach

Paderborn

Riemekestr. 12

Tel. 05251.27480

Riemekestr. 12 | Tel. 0 52 51.2 74 80

Husener Str. 48 (im MediCo)

Husener Str. 48 (im MediCo) |

Tel. 0 52 51.1 42 36 07

Tel. 05251.1423607

Bayernweg 1 (Ecke Dr.-Rörig-Damm)

Tel. 05251.2027850

Ab Herbst neu in Paderborn: Bayernweg 1 (Ecke Dr.-Rörig-Damm)

hoerakustik-vollbach.de

hoerakustik-vollbach.de

Vollbach

Suchen, Fluchen, Verzweifelnder ganz norm

ale Arbeitswahnsinn...

Ein humorvoller Blick auf die täglichen

Herausforderungen

Kuddelmuddel in der Produktion

Die Maschine steht, weil mal wieder ein Teil fehlt Der

Hubwagen ist auch schon wieder auf Wanderschaft und die Teile-Jäger hetzen durch die Halle und suchen nach

Werkzeug Hier hilft Lean Management, als Evergreen der Prozessoptimierung

Rabatz in Teams und Abteilungen

Alle unter einen Hut zu bringen, ist eine echte

Herausforderung Die LEGO® SERIOUS PLAY®

Methode (LSP) schafft Abhilfe Genau, die kleinen

Lean Management und die LEGO® SERIOUS PLAY®

Methode machen Schluss mit Kuddelmuddel & Rabatz.

Bausteine aus Kindertagen. Das Spielzeug wird zum

Werkzeug, sorgt für Klarheit und gute Ideen. Gedanken werden sichtbar und ein gemeinsamer Kompass entsteht und kostspielige Umwege werden vermieden.

Mit großem Workshop.

Denken mit den Händen. It’s magic!

XXL Netzwerktreffen in Detmold | Freitag, 04.07.25

Erlebe Lean Management, die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode und 4 coole

Geschäftsführer mit echten Stories zum Schmunzeln und Mitleiden.

Programm

Weitere Infos und Tickets

16 00 Uhr - Netzwerken, Messe

17 00 Uhr - LEGO® SERIOUS PLAY® Methode

18 30 Uhr - Netzwerken, Messe

19 30 Uhr - 4 Speaker -4 Stories

21 00 Uhr - Ab an die Theke

23 00 Uhr - Offizielles Ende

Veranstalter: Freiraum Bande GmbH & Co KG | 32756 Detmold | freiraum-bande de | hallo@freiraum-bande de

SAMSTAG 17 . MAI

• PADERBORN

10.15 Im Fluss des Atems – Yoga im Museum, Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum

10.30 A table! Französisch Kochen mit Delphine Launay, Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft; Anmeldung bei andrea.harwardt@dfgpaderborn.de – Realschule Südstadt, Querweg 140 11.00 Game it Out! Von Virtual Reality bis zur Nintendo Switch, keine Anmeldung erforderlich, ab 12 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10

12.30 Louise und die Schule der Freiheit, französischer Film um eine Lehrerin in einem französichen Provinz-Dorf im Jahr 1889 – Pollux

14.00 Paderborn und seine Graffitis – Streetart in der Stadt (#2 Riemeke), öffentliche Themenführung – Treffpunkt: Willie’s Heartbreak Hotel

14.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz

15.00 Buddeln, Stück von Clara Leinemann, ab 8 J. –Theater Paderborn, Theatertreff

15.00 Madagascar, der Animationsfilm läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch – retro« – Pollux

16.00 Ein Löwe auf Borkum – hat Zahnweh, Puppenspiel, ab 3 J. – Kulturwerkstatt, Heinz-Nixdorf-Ring 1

18.30 Halleluja & Shalom, ein Abend mit Liedern von und Texten über Leonard Cohen; Eintritt frei – Forum St. Liborius, Grube 3

19.00 Met Opera 2024/25: Salome, Übertragung der Oper von Richard Strauss – Pollux

19.00 Westfalen weltweit. Die Weltstadt Paderborn in einer Show., zum 1250-jährigen Jubiläum Westfalens mit Fabian Lau, den Querschlägern, Martin Hornberger u.a.; Karten: www.weberei.de – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus

19.30 Studio Spontan!, Impro-Theater-Show – Studiobühne der Universität Paderborn

LINGUA MASTERS

Armins Ziel des Tages: Mit den Bros die Nacht zum Tag machen.

Mit dem RE 3 ins Düsseldorfer Nachtleben.

Echte Menschen. Echt schöne Ziele. Mehr auf eurobahn.de

ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht.

Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.

LINGUA MASTERS GMBH

Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – 45 Jahre Erfahrung

1. Mai ab 11 Uhr

SparkassenSchlossSommerErö nung

Herzlich willkommen beim

SchlossSommer 2025

Neuhäuser Schlosspark

Im Schloss- und Auenpark steht tradi tionell schon für den 1. Mai Sommeran fang im Kalender, denn dann eröffnet die Schlosspark und Lippesee Gesellschaft mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter in diesem Jahr zum 31. Mal unter dem Motto „Jeder SchlossSommer hat seine eigene Schönheit.“ ihren SchlossSommer, das

Unterhaltungs- und Kulturprogramm im Neuhäuser Schlosspark. Bereits an diesem ersten Tag geht der SchlossSommer 2025 in die Vollen und lädt mit einem bunten Angebot für die ganze Familie bis um 18 Uhr zum Verweilen ein. Dem Auftakt folgen eine Vielzahl weiterer Highlights, die wir auf den folgenden Seiten präsentieren möchten.

4. Mai & 21. September 11. Mai · 11 bis 18 Uhr

Zukunftsgarten

Neben alternativer Mobilität, nachhaltiger Lebensweise, Klimaschutz und solidarischer Landwirtschaft treffen Sie hier spannende Anbieter aus der Region aus dem Netzwerk „typisch.paderbörnsch“. Manufakturen, Institutionen der Umweltbildung, regionale Verbände und viele weitere Akteure der Region präsentieren an diesem Tag, wie Sie Verantwortung für die Umwelt und die Zukunft der Region übernehmen.

Familienfest der Freiwilligen Feuerwehr Schloß Neuhaus

Im Jahr 2025 gibt es Grund, gleich doppelt zu feiern. Die Feuerwehr Paderborn feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Der Löschzug aus Schloß Neuhaus wird 125 Jahre alt.

Am Familientag darf sich Groß und Klein über ein buntes Programm unter anderem mit Blaulichtmeile, Konzert des Spielmannzuges, Aktivitäten für Kinder, Essensständen etc. freuen.

Fotos: Darius Pfeiffer (Foto 1/Reihe 1), V. Striewe-Hüllwegen (Foto 2/Reihe 1), T. Hennig (Foto 3/Reihe 1; Foto 2/Reihe 2), SLG (Foto 1 u. 3/Reihe 2)

18. Mai · 11 bis 17.30 Uhr

23. Paderborner Fahrradtag

Einen ausführlichen Artikel zum Fahrradtag finden Sie auf Seite XX dieses HEFTes.

15. Juni · 14 bis 18 Uhr

Tag des Paderborner Sports

Über 90 Sportvereine, Abteilungen und Institutionen präsentieren sich und ihre Sportarten und laden Klein und Groß zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Neben Schlosspark und Marstallinnenhof wird auch die Gräfte zum Sporttreiben genutzt.

6. Juli · 12 bis 19 Uhr

Internationles Fest der Begegnung

Dieses Fest steht im Zeichen der internationalen Begegnung und bietet seinen Besucher:innen eine kulturelle und kulinarische Vielfalt aus den verschiedensten Nationen. Das Fest wird um 12 Uhr auf der Bühne vor dem Brunnentheater eröffnet. Im Anschluss daran treten verschiedene Musik- und Tanzgruppen auf und stellen die Kultur ihres Landes vor.

An etwa 20 Infoständen können Sie sich über die Arbeit der Migrantenselbstorganisationen informieren.

In bis zu 10 Pagodenzelten wird internationale Küche aus verschiedensten Regionen angeboten.

6. bis 11. August

Sommernachtskino

Auf der gigantischen, aufblasbaren Airscreen-Leinwand gibt es ein abwechslungsreiches Filmprogramm mit aktuellen Blockbustern. Zum Sonnenuntergang versorgt das Team vom Pollux die Gäste mit Snacks und Getränken. Das Programm beginnt bei ausreichender Dunkelheit. Weitere Informationen: www.pollux-kino.de

Foto: Thorsten Hennig
Foto: SLG

22. bis 24. August

Paderborner Weindorf

Weingüter aus ganz Deutschland präsentieren sich und ihre edlen Tropfen und lassen damit nicht nur ausgemachter Weinliebhaber und Weinliebhaberinnen in der facettenreichen Auswahl schwelgen. Der festlich geschmückte Schlosspark und handverlese Speiseangebote tun ihr Übriges dazu, aus dem Paderborner Weindorf-Wochenende eines der schönsten des ganzen Jahres zu machen.

5. & 6. September

Open Air Comedy im Marstall

8. & 9. September

Performance Paderborn

Während der Performance verwandelt sich der Barockgarten von Schloß Neuhaus jedes Jahr Anfang September zwei Tage lang in ein buntes Spektakel aus Artistik und Straßenkunst. Auf dem 15.000 qm großen Veranstaltungsgelände finden auf 25 Bühnen und Sonderflächen rund 130 Shows statt. Erleben Sie hochkarätige Straßentheater-Shows und Straßenmusik unter freiem Himmel. Den krönenden Abschluss der Performance am Ende des zweiten Messetages bildet die Abschluss-Gala im Marstall. Zum 8. Mal wird eine besondere Show konzipiert mit Künstlern, die nur in der Gala auftreten.

Weitere Informationen: www.performance-paderborn.de

Den Startschuss für das Comedy-Doppelpack geben Olaf Schubert & seine Freunde am 5. September. Er stellt Fragen. Wichtige Fragen, wie eben jene – „Jetzt oder now?“. Also eine Frage, die selbst Fragen stellt. Dass sich hierbei der Schwanz ins Gesicht beißt, ist des Künstlers ureigenstes Anliegen. Am 6. September geht es mit NightWash weiter. Die folgenden Künstler:innen präsentieren eine Show, die sich gewaschen hat: Ben Schafmeister, Kristina Bogansky, Pam Pengco, Ana Lucía und Quichotte.

3. Oktober · 11 bis 18 Uhr

Tag der Regionen

Am 3. Oktober klingt der Sparkassen SchlossSommer 2025 mit einem guten Stück Zuhause aus. Schlosspark und Lippesee Gesellschaft, Kreislandfrauenverband Paderborn und der LandfrauenServiceverein Paderborn-Höxter präsentieren beim „Tag der Regionen“ Heimat in ihrer schönsten Form. Man erlebt im Schlosspark ein Fest aus heimischer Kultur, Kulinarik und (Kunst-)Handwerk.

Bild: SLG
Foto: Verena Striewe-Hüllwegen
Olaf Schubert

5. bis 7. Dezember

Weihnachtszauber

Weihnachten ist ein Lebensgefühl, das es zu zelebrieren gilt. Ganz in diesem Sinne streut der „Weihnachtszauber im Schlosspark“ eine gute Prise Glitzer auf das zweite Adventswochenende. Weithin sichtbar bringt der große Leuchtstern

am Schloss nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Die liebevolle Dekoration verwandelt den ganzen Park in eine wahrhaft zauberhafte Kulisse, für einen der schönsten Weihnachtsmärkte der Region.

Ausstellungen

Zum SchlossSommer gehören auch die wechselnden Ausstellungen bildender Künstler:innen im Forum Junger Künstler. Den Auftakt bildet in diesem Jahr eine Ausstellung von Claus Groene unter dem Titel „alle fließt“, die Zeichnungen, Malerei & Fotoart zeigt. Ab dem 24. Mai folgt eine Ausstellung von Andrea Becker-Leiverkus unter dem Titel „Tiefgang“.

tere Infos finden Sie unter: www.schlosspark-paderborn.de

Wir übernehmen die Arbeit

1. Mai ab 11 Uhr

SparkassenSchlossSommerErö nung

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

Dies ist nur ein Auszug aus dem diesjährigen

schlosspark-paderborn.de

Die H. Bisplinghoff GmbH ist ein mittelständisches Hand werksunternehmen in der Sanitär- und Heizungsbranche. Unser Unternehmen wurde 1951 gegründet und be schäftigt ca. 20 Mitarbeiter. Wir sind zuverlässiger Partner für alle Projekte in den Be reichen Sanitär, Heizung, Klima und Lüftung. Mit individueller Beratung, sorgfältiger Planung, termin gerechter Umsetzung und zahlreichen Serviceleistungen begleiten wir Projekte im Privat- und Geschäftskunden bereich in jeder Größenordnung.

Neuhäuser Schlosspark

Lassen Sie uns einfach wissen, wie wir Ihnen helfen kön nen. Wir übernehmen die Arbeit.

Bad Wärme

Solar Service

H. Bisplinghoff GmbH

Hatzfelder Straße 23 33104 Paderborn +49 5254 2665

Paderborner Straße 49

Schloss Holte-Stukenbrock +49 5207 91560

www.bisplinghoff-online.de

Foto: Thorsten Hennig

MONTAG 19 . MAI

• PADERBORN

09.30 Krabbelgruppe, keine Anmeldung erforderlich, ab 1 bis 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

14.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz

19.30 En Fanfare (2024), französischer Film mit deutschen Untertiteln – Pollux

DIENSTAG 20 . MAI

• PADERBORN

14.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz

16.00/19.00 La Reina Del Arga – El Espectáculo, Veranstaltung der Theatergruppe Candilejas der Uni Paderborn; in spanischer Sprache – Amalthea Theater, Jühengasse 10

16.00 DigitalKids – Roboterhaustier Loona, lernt Loona auf spielerische Weise kennen; Anmeldung: www.bibliothek.live/termine, ab 6 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

19.00 Archäologie aktuell in OWL, Vortrag von Sven Spiong und Wolfram Essling (LWL Archäologie in OWL) – Residenzmuseum Schloß Neuhaus

20.15 Ghost in the Shell 2.0, Anime (OmU) – Pollux

20.30 Yannick, das Programmkino Lichtblick e.V. präsentiert den Film von Quentin Dupieux in der Originalfassung mit dt. Untertiteln – Pollux

MITTWOCH 21 . MAI

• PADERBORN

14.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz

15.00 Aeham Ahmad, Musik zwischen Hoffnung und Weltbühne – KAWAII Restaurant im Modehaus Klingenthal, Westernstraße 22-24

16.00 GameZone: Minecraft in der Gaminghöhle, Anmeldung: www.bibliothek.live/termine, ab 6 J. –Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15

17.00 NeMo: Digitalisierung als Treiber der Verkehrs- und Energiewende, Vortrag von Jonathan Behm, Geschäftsführer der Initiative Neue Mobilität Paderborn (NeMo Paderborn); Anmeldung: www.hnf. de/nemo2025 – HNF

18.15 Silent Book Club, entspanntes Lesen mit der Möglichkeit zum anschl. Austausch (ab 19.30 Uhr) –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

20.00 Musikquiz – Filmedition mit dem Programmkino Lichtblick e.V., bitte vorher anmelden – Sputnik, Imadstr. 7

DONNERSTAG 22 . MAI

• PADERBORN

14.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz

16.00 Bilderbuchkino: Die kleine Rittereule, für

Kinder ab 4 Jahren und ihre Begleitungen; Voranmeldung unter 05251/1251902 oder medienverleih@ erzbistum-paderborn.de – Medienzentrum, Am Stadelhof 10

17.30 Kunst_Fluss_Gespräche: Die Pader, eine Paderbornerin?, offene Gesprächsrunde über Kunst und Pader im Vorfeld der Ausstellung Tatort Paderborn 2025 »Der Fluss bin ich« – Katholische Hochschule NRW, Leostr. 19

18.00 The Assessment, Science-Fiction-Thriller (OmU) – Pollux

18.30 Dialoge im Museum – Schöpfung in Natur und Kunst, begleitend zur Sonderausstellung »Before the Wind« – Diözesanmuseum

19.30 Minna von Barnhelm, Stück von Gotthold Ephraim Lessing – Theater Paderborn

19.30 The Cameraman, Stummfilm von Buster Keaton mit Live-Klavier – Studiobühne der Uni Paderborn

• HORN-BAD MEINBERG

19.30 Krimiabend im Foyer mit Robert C. Marley, Karten: www.kulturbad-meinberg.de – Kurgastzentrum, Foyer

FREITAG 23 . MAI

• PADERBORN

14.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz

16.00 Bilderbuchkino: Die kleine Rittereule, für Kinder ab 4 Jahren und ihre Begleitungen; Voranmeldung unter 05251/1251902 oder medienverleih@ erzbistum-paderborn.de – Medienzentrum, Am Stadelhof 10

16.00 Tohuwabohu, Tanztheater für alle ab 5 Jahren mit Küppers & Konsorten – Paderhalle

19.30 Schwarmsingen, gemeinsam singen und Spaß haben – Theater Paderborn, Theatertreff

20.00 Smilla Zorn & Awesome Universe, Dark Pop – Sputnik, Imadstr. 7

22.45 Sneak des guten Geschmacks, schrecklich schöne Köstlichkeit der Filmwelt vor dem offiziellen Kinostart – Pollux

• DELBRÜCK

20.00 Miscellany of Folk, Folk-Mix aus Irland und Neufundland – Stadthalle

Aeham Ahmad am 21. in Paderborn Foto: Johannes Wendehals

SAMSTAG 24 . MAI

• PADERBORN

10.00 Paderborner Mathezirkel: Primzahlen und Primzahlzwillinge, für Schüler:innen (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik); Anmeldung: https://math. uni-paderborn.de/studieninteressierte/mathezirkel, ab 15 J. – Online

11.00 Bestechend schön, Kalligraphie-Anfängerkurs; Anmeldung: 05251/1251400, museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum

11.00 Geschichten der Stadt, öffentliche Führung des Altertumsvereins zur Dauerausstellung; Kosten: 5,€ – Stadtmuseum

11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10

12.00 Carsta‘s Weltstadt mit Herz, öffentliche Führung mit der Travestiekünstlerin – Tourist Information, Königsplatz 10

12.30 The Assessment, Science-Fiction-Thriller –Pollux

14.00 Innehalten, meditative Stadtführung – Tourist Information, Königsplatz 10

14.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz

15.00 VinylDay 2025, mit Vinyl-Flohmarkt (nur Privatverkäufer), DJs, Live-Musik und mehr – Monkey Gallery, Mühlenstraße 18

19.30 WDR Big Band featuring Simon Oslender, der Pianist ist aktueller Preisträger des WDR Jazzpreises – HNF

19.30 Studio Spontan!, Impro-Theater-Show – Studiobühne der Universität Paderborn

19.30 Minna von Barnhelm, Stück von Gotthold Ephraim Lessing – Theater Paderborn

20.00 nichtOhne, interaktives Theaterstück des Theater-Exils über Sucht, Abhängigkeiten und den Versuch, das Leben zu meistern – Amalthea Theater

• BAD WÜNNENBERG

19.30 Alive & Drunken, Irish Folk – KulturScheune 1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg)

• BORCHEN

18.00 Annette von Droste-Hülshoff, Vortrag des Ur-Urgroßneffen Wilderich Freiherr von Droste zu Hülshoff; Eintritt frei – Mallinckrodthof, Mallinckrodtstr. 6

• BÜREN

20.00 Trio Picon, Tango, Klezmer, Swing; Karten: www.niedermuehle-bueren.de – Niedermühle, Bahnhofstraße 20

• HÖVELHOF

20.00 Old‘s Cool Party, Ü40-Party mit den DJs Henne & Korte; Eintritt: 10,- € – Taverna Zorbas, Sennestraße 139

• LICHTENAU

10.00 Gut in Schuss!, Start eines 2-tägigen Webkurses für Anfänger; Anmeldung: 05292/9319225 – Kloster Dalheim

SONNTAG 25 . MAI

• PADERBORN

09.30 Benefiz-Frühstück Soroptimist International Club, zugunsten lokaler und internationaler Frauenprojekte; mit Live-Musik und Tombola; Infos: www. soroptimist-club-paderborn.de – Gut Ringelsbruch 09.30 Familienwandertag, mit Spiel und Spaß auf verschiedenen Spielplatzstationen; Ziel: Erlebnistag am Zentralen Bau- und Betriebshof der Stadt – ab Rathausplatz

11.00 Erlebnistag beim ASP, ein großes Fest für Jung und Alt – Abfallentsorgungs- & Stadtreinigungsbetrieb, An der Talle 21

11.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz

11.00 Der Ruf des Schmetterlings, Lesung mit Musik, ab 12 J. – Mühlencafé, Spitalmauer 27c

14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10

14.30 25 Jahre SattelFest Paderborn e.V., ein fröhliches Benefizest mit Reitvorführungen, Infos zu Reittherapien, Kaffee und Kuchen etc. – Reittherapeutisches Zentrum, Hatzfelder Straße 156 b

14.30 Claudia Brieske und Franziska Baumann: Before The Wind, Führung durch die Ausstellung –Diözesanmuseum

Der Reiseladen e.K.

Riemekestraße 33 · 33102 Paderborn· Tel. 05251 281404 · info@derreiseladenpb.de

Mo-Sa: 10.00-13.00 und Mo-Fr: 14.30-18.00 Uhr · Mittwochnachmittag geschlossen www.derreiseladenpaderborn.de

15.30 Sonntagsmusik mit dem Paderborner Domchor, Werke von Monteverdi, Brahms, Aichinger, Shephard u.a. – Hoher Dom

16.00 Vor 50 Jahren wurde das Diözesanmuseum eröffnet, Direktorenführung; Anmeldung: 05251/1251400, museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum

18.00 Wien, musikalische Soirée mit Dozent:innen der Städtischen Musikschule Paderborn; Karten: Paderborner Ticket-Center – Rathaus

18.00 Das Tagebuch der Anne Frank, Bühnenadaption; Übersetzung von Mirjam Pressler, ab 10 J. –Theater Paderborn, Theatertreff

18.00 zwei herren von real madrid, Stück von Leo Meier – Theater Paderborn, Studio

19.15 The Assessment, Science-Fiction-Thriller –Pollux

• LICHTENAU

13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim

15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim

• WEWELSBURG

15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

17.00 Ich will es tun, damit ich sie nicht vergesse und damit sie es nicht vergessen, mit Florian Lukas, Theresia Enzensberger u.a.; im Rahmen des Literatur- und Musikfestivals »Wege durch das Land« –Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

DIENSTAG 27 . MAI

• PADERBORN

20.30 Komödianten, das Programmkino Lichtblick präsentiert den ersten Film des Regisseur G.W. Pabst im nationalsozialistischen Deutschland – Pollux

eingehalten werden sollten, alleine aus Anstand. Physical touch ist für mich einer der größten Liebesbeweise. Ich umarme nicht gerne, nur die, die ich liebe, denen ich vertraue, lege ich mal eine Hand auf die Hand, aufs Bein, stoße sie sanft mit der Schulter an, wenn ich lache. Einen Kuss auf die Wange gibt es nur selten. Als ich einen Abend nach Hause fuhr, saß ich in einem Vierer. Das tue ich gern, da gibt es mehr Platz und man ist nicht allein zu zweit eingekesselt. Nun sitze ich also alleine im Vierer, jemand setzt sich mir schräg gegenüber. Der größtmögliche Abstand ist eingehalten, alles in Ordnung. Doch einen Seufzer später setzt er sich um. Direkt neben mich. Nun habe ich persönlich wirklich größtes Verständnis für Menschen, die nur in Fahrtrichtung fahren können. Mir selbst wurde jahrelang schlecht, sobald ich den Blick sogar vorwärts fahrend auch nur eine Sekunde von der Strecke vor mir weg lenkte. Irgendwann wurde es besser und jetzt kann ich rückwärts, seitwärts fahren und lesen und schreiben und bin sehr zufrieden. Doch nach einem ersten »Okay« war mein zweiter Gedanke »Nein«. Denn mein Sitznachbar wurde nervös, setze sich immer wieder von der einen auf die andere Pobacke, bewegte seine Hände von rechts nach links und wieder zurück, gefaltet, auf seine Beine abgelegt, wieder gefaltet. Und ich wartete auf die nächste Durchsage, dass ich so tun konnte, als würde ich aussteigen. Am besten laufe ich dann entgegen seiner Blickrichtung, dass er nicht sieht, dass ich gar nicht aussteige, sondern nur den Platz wechsle. Wenn ich schon meine Grenzen aufzeige, mein eigenes Nein-Gefühl respektiere, dann am liebsten so, dass es niemanden verletzt, auch wenn er ein Fremder ist. Gesagt, getan, doch schlussendlich stieg er dann an meiner tatsächlichen Haltestelle mit aus. Und ich hatte Angst, dass er mich sieht, mich erkennt, sauer auf mich ist. Und diesmal hatte ich das erste Mal nicht Angst, dass ein Fremder auf mich sauer ist, einfach weil ich dringend von allen Menschen dieser Welt gemocht werden will. Ich hatte Angst, dass er sauer auf mich als Frau ist. 2023 gab es fast jeden Tag einen Femizid. Und das ist tatsächlich ein sehr treffender und wichtiger Begriff, weil diese Frauen allein wegen ihres Frauseins ermordet wurden. Allein aus dem Gefühl heraus: Ich besitze dich, ich entscheide über dich, du bist mein, du bist gemein, alle Frauen sind gemein und du musst das jetzt ausbaden. Davor hatte ich Angst. Und ich habe mir eingeredet, dass es übertrieben ist. Ich höre jeden Tag True Crime Podcasts, da bin ich wohl vorsichtig geworden, vielleicht auch paranoid. Doch Vorsicht ist besser als Nachsicht und die Statistik stimmt. Fast jeden Tag. Eine Frau. Durch einen Mann. Und es ist nicht jeder Mann, aber es ist immer ein Mann und woher soll ich bitte wissen, welcher der nächste ist. Ich war also froh, dass mein Freund mich bei »Wo ist« sieht. Und ich war froh, dass mein Fahrrad am Bahnhof steht. Und doch hatte ich Angst. Es ist nichts passiert, aber es hätte etwas passieren können.

Jeder kann Täter werden. Wie der Mann, der mich damals verfolgte – fast bis nach Hause. Der nur durch ein Großmachen meinerseits, ein Entgegenstellen, ein klares »Nein« den Rückweg einschlug.

Sagen wir es so: Ich habe keine guten Erfahrungen mit Männern gemacht. Erst recht nicht mit denen, die mir ins Gesicht lächeln und mich eigentlich lieben und beschützen sollten laut Mutter Natur.

Nun sitze ich also in diesem doch sehr männlichen Team. Der Umgangston ist rau und ich frage mich, ob und wie ich rauer werden sollte. Der Ton ist laut und ich frage mich, wie laut ich werden darf, ohne hysterisch zu wirken. Der Ton ist von oben herab, erklärend, was klar ist, umschweifend und lang.

»Bitte erklär’ mir noch einmal, wie das Internet funktioniert, wie man Tabs schließt und STRG-C, STRG-V benutzt.«

Nun ist meine Position eine, an der alles zusammenläuft und seit die Leitung über mir fehlt, bin ich die Leitung. Eine Leitung, die zu jung ist und zu weiblich. »Junior Redakteurin passt auch nur, weil du so aussiehst. Aber deine Leistung, deine Position ist eher Senior«, sagt mein Chef. »Ja«, sage ich und lache, bedanke mich für das Kompliment und ärgere mich, dass ich nicht mehr Gehalt bekomme.

Ich trage gerne lustige T-Shirts, auf meinen Brüsten steht ein Spruch, bitte lies ihn dir genau durch. Ach, ärger‘ dich nicht, dass man meinen BH sehen kann? Du kannst froh sein, dass ich einen trage. Doch nicht gefüttert, kein Pushup, kein gar nichts, wenn mir kalt ist, dann siehst du das. Dir ist ja auch kalt.

Ich reagiere nicht auf Schatzi und ich finde es nicht lustig, die Damen vom Sender F**** zu nennen. Ich möchte nicht, dass du etwas, was du scheiße findest, in hoher Stimme nachahmst und wenn wir schon dabei sind, finde ich auch deine Hitlerstimme wirklich selten dämlich.

Und ist es nicht komisch: Während »Pussy« bedeutet, wie schwach du bist, ist »Eier haben« im Gegenteil etwas Starkes. Doch diese »Pussy« gebärt Kinder und deine »Eier« können mit einem Schnipsen den ganzen großen Kerl ausknocken.

Doch ich komme an meine Grenzen. Und ich frage mich: Wie männlich muss ich werden, um Bestand zu haben?

Wie weit muss ich mich aus meiner Komfortzone lehnen, um gehört zu werden. Wie zukunftsweisend ist dieser Umgang, wenn ich alleine mich verändern soll, lauter werden soll, mehr Arschloch werden soll. Und wie happy bin ich dann?

Gleichzeitig will ich nichts sagen, mich nicht schwach zeigen, nicht die sein, die ein Problem aus allem macht. »Stell‘ dich nicht so an«, habe ich früher schon zu oft gehört. Doch anstellen ist gut, aufzeigen, ansprechen. Sonst ändert sich nichts.

Sarah Lau Foto: PicsArt

Dancing Through The Earth

KLEINANZEIGEN

(gew.) Gebrauchträder, Cityräder, Kneipenräder. Zweiradshop Potrykus, Karlstr. 27, 33098 Paderborn (gew.) Erfahrener Handwerker für Haus und Garten. Restaurationsarbeiten rund um Ihr Haus/Wohnung/ Garten.

Jörg Althaus, Tel. 0151/46649344, E-Mail: major7765@gmail.com Kleidertausch am 3.5.2025, 14.30 bis 16.00 Uhr, Paderborn. Lust auf neue Sommerkleidung für dich und deine Familie, doch das Budget ist eng? Kein Problem! Komm‘ am Samstag, 3.5.25, in die Stargarder Str. 3, 33098 Paderborn (Räume der FeG Paderborn), bring‘ bis zu 10 gut erhaltene Kleidungstücke mit und suche dir ganz einfach kostenlos andere schicke Kleidung aus. Der Kleidertausch findet von 14.30 Uhr bis 16 Uhr statt.

Aufgepasst: Ein Tässchen Kaffee und ein leckeres Stück Kuchen bekommst du kostenlos dazu!

Frühjahr 2025: Krisen überall, die ständige Flut an Lügen zerstört die Wahrheit, die Börsen in Aufruhr, die EZB senkt die Zinsen – wohin mit dem Geld? Ist Gold noch ein sicherer Hafen, oder doch lieber Krypto? Ich hab‘ da was für Sie: Vinyl! Investieren Sie in die neue Scheibe von Miss Mellow, jetzt nicht gleich alle verfügbare Barschaft, aber als Ergänzung im Schallplattenschrankportfolio ist das ein heißer Tipp. Und auch gleich mehrere Exemplare, denn dieses Album wird in zehn Jahren exorbitante Kursgewinne einfahren (oder auch Ihren Erben Reichtum und Glück bescheren). Die vier Münchener liefern mit Dancing Through The Earth ein Kraut-, Psychedelic-, Prog- und JamRock Meisterwerk ab. Da ist zunächst die in die Rillen gepresste unbändige Spielfreude der Band, das macht richtig Spaß. Dazu kommt dann noch der Spielwitz, die teilweise als mehrteilige Suiten angelegten Songs nehmen immer wieder ungeahnte Wendungen, da gibt es keinen einzigen Moment des Leerlaufs. Diese spontan wirkende, immer wieder überraschende Fabulierkunst macht das Album zu einem infektiösen und mitreißenden Trip. Dabei klingt das alles modern und frisch, mit Tempo und Herz – eine Band, in der ich selbst gern mitspielen würde (und wenn’s nur an der Triangel ist). Miss Mellow’s Dancing Through The Earth (erscheint Ende Mai) ist Vinyl gewordene Nachhaltigkeit, die Scheibe werde ich auch in vielen Jahren noch mit größtem Vergnügen hören. Keine Spekulation. Willi Zimmermann

Unsere Selbsthilfegruppe »Leben mit Sozialer Phobie« – Paderborn – ist offen für Menschen, die sich im öffentlichen oder privaten Kontakt mit anderen ängstlich, ausgeprägt schüchtern und selbstunsicher empfinden. Tel. 05251/8782960 (Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn) und www.sozialphobie-paderborn.de (gew.) Betreuungskraft bietet Motivation und Hilfe im Pflegebereich. Betreuungskraft bietet Motivation und Hilfe – z.B. Unterstützung Unternehmungen, Einkauf, Behörden- und Artztbesuche im Pflegebereich. Tel. 0157/83201000 (gew.) (Wild)Kräuterspaziergang & Workshop Kräuter- und Blütenküche. (Wild)Kräuter Spaziergang am Fr., 16.05., 16-17.30 h. Workshop Kräuter- und Blütenküche am So., 18.05., 11.30-16.45 h. Anmeldung und Infos unter: Hallo@Natur-Seele.de, www.Natur-Seele.de

www.darscht-ueberdachungen.de info@darscht-ueberdachungen.de

Terrassenüberdachungen und Sommergärten aus Aluminium

Darscht Überdachungen GmbH

Erwitter Str. 25

Einladung ins Café

Together. Möchten Sie einen Nachmittag mit netten Leuten in einer entspannten Atmosphäre verbringen und so eine anstrengende Woche ausklingen lassen? Bei kostenlosem Kaffee, Tee, selbstgebackenem Kuchen oder anderen herzhaften Leckereien?

Dann sind Sie hier genau richtig! In der Freien evangelischen Gemeinde in 33098 Paderborn, Stargarder Straße 3. Jeden ersten Samstag im Monat ab 14.30 Uhr. Sie sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie!

Repair Café FeG Paderborn. Unser Repair Café findet wieder statt, am Samstag, dem 03.05. ab 14.30 Uhr in den Räumen der FeG Paderborn. Wir bieten Hilfe bei Reparaturen von Elektrogeräten, Spielzeug und Ähnlichem an. Voraussetzung: Gerät muss durch eine Person transportierbar sein und auf einen Tisch passen. Es wird auch die Möglichkeit geben, einen Kaffee zu trinken und ein Stück Kuchen oder Kekse zu bekommen und einfach gute Gespräche zu führen.

Veranstaltungsort: Stargarder Straße 3, Paderborn. www.repaircafe.org/de/cafe/repair-cafe-feg-paderborn Karaoke in Paderborn. Möchtest du gerne mal Karaoke ausprobieren oder singst du schon? Wir sind ein experimentelles Karaoke-Grüppchen und suchen immer neue Mitsinger. Melde dich einfach per Mail: karaoke.paderborn@gmail.com

Vereinsraum gesucht. Der Natur-Seele Verein, der sich dem alten Wissen und der Anwendung von Natur- und Kräutern verschrieben hat, sucht ein neues »Zuhause« in Paderborn. Das betrifft unser monatliches Treffen (jeden 2. Mittwoch/Monat) in den kälteren Jahreszeiten sowie ein paar Stunden/Tage im Monat, die wir für WissensAustausch und zum »Machen« zusammenkommen –Tinkturen, Salben, Öle erzeugen oder gemeinsam (Ein-) Kochen und ähnliche vergessene Techniken weitergeben. Meist sind wir 8 bis 14 Teilnehmer, die in der Runde sitzen. Eine Küche, die wir (mit)benutzen können, wäre toll und flexibel, was Tage und Zeiten betrifft, sind wir auch. Habt ihr so einen Raum/Platz? Oder kennt ihr jemand? Dann meldet euch doch bitte bei Tanja: verein@Natur-Seele.at

Winora Herrenfahrrad, 24 Gänge, Rahmenhöhe 58, mit Hydraulikbremsen, Nabendynamo, Sattelfederung. Lediglich die vordere Lampe müsste erneuert und der Umwerfer vorne nachjustiert werden. Preis: 100,- €. Tel. 0178/5457962

90er-Videospiele-Treffen in Paderborn. Liebst du die alten Videospiele aus den 90ern und hast Lust, mal wieder welche zu zocken? Tetris, Pacman, Donkeykong, Ninja Turtles und wie sie alle heißen? Bei Tante Schlemmer steht jetzt ein Automat für gelegentliche RetrogamingTreffen. Meld dich einfach per Mail: retrogaming.paderborn@gmail.com

Frauenkleiderbasar von Ladies für Ladies. Am 17. Mai findet vor der St. Georgskirche an der Neuhäuser Str. 78 von 11 bis 15 Uhr der Basar statt. Angeboten wird Bekleidung, Schuhe, Accessoires für Ladies. Bei Prosecco heißt es stöbern und Schnäppchen machen. Anmeldung ist unter www.kolping-pb-west.de möglich.

Paderborner Chor Vocatissimo sucht Sängerinnen und Sänger für Sopran, Alt, Tenor und Bass. Anfänger sind willkommen. Geprobt wird montags von 19 bis 21 Uhr im Laurentiusheim, Schulstraße 3, in Paderborn. Weitere Infos unter www.vocatissimo.de oder per Mail: chor-vocatissimo@paderborn.com

Mit Schwung in den Mai und weiter ... mit einem größeren, normalgew., empathischen, ehrl., nikotinfreien Mann ab 74 J., m. Herz, Humor u. Niveau. Sie, natürl., mit Lebensfreude, weltoffen, 177 cm, schlk., Mitte 70. Magst du, wie ich, facettenreiche Unterehmungen – Natur, Tiere, Kunst uvm.? Raum und Kreis PB. Zuschriften, gerne mit Foto, an Chiffre: »Miteinander/05«

Priv. Haushaltsauflösung in PB-Schloß Neuhaus. Für Selbstabholer: Möbel, Klein- & Badmöbel, Kommoden, Sideboards, Couch, Vitrine, 70er Jahre Esszimmertisch mit runder Marmorplatte mit Fuß & 5 Stühlen, weißer Kunststoff (ähnl. wie Tulip), Kühl-/Gefrier-Kombi, Herd, Waschmaschine (Siemens) sowie Mikrowelle & Kaffeemaschine (Krups), 2 Monate, orig. Verpack./Kaufbeleg vorh. etc. Preise/VHS. Tel. 0157/56699214

Telefonseelsorge Paderborn

WIR SUCHEN DICH FÜR UNSER TEAM „ „

Interesse? Schick‘ eine Mail an:

anmelden für unsere Ausbildung

JETZT

Ehrenamt im Herbst 2025 info@telefonseelsorge-paderborn.de

zum

Impressum: »das Heft«-Zeitschriftenverlag Harald Morsch Krämerstraße 8-10 · 33098 Paderborn · Tel. 05251/62624 www.heft.de · mail@heft.de

An dieser Ausgabe wirkten mit: Katja Künneke, Sarah Lau, Sara Mohammadnehzad, Harald Morsch (V.i.S.d.P.) und Willi Zimmermann Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1.1.2024

Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos

Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben). Erhältlich unter www.heft.de (Service).

Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten Beiträge müssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln.

Gründung einer Performance-Gruppe. Rhythmisch gesprochene Silben und Stimmgeräusche, mehrfach überlagert, bilden ein ganz neues, ungewöhnliches Klangerlebnis, das ich mit einer Freizeitgruppe gerne umsetzen möchte. Wer möchte bei der Stunde Null mit dabei sein und ein bisschen mit planen und organisieren, bevor es dann richtig losgeht? Es geht zum Beispiel um Anwerbung von Mitgliedern, Probenraumsuche etc. Melde Dich unter 0171/9938189. Kleine Familie (37/36/2) mit festem Einkommen sucht Wohnung. 4 ZKB mit kleinem Garten in ruhiger, innenstadtnaher Lage. Bevorzugt Riemeke oder Nähe Rolandsweg. Nichtraucher, keine Tiere. Einzugsdatum flexibel. Langfristiges Mietverhältnis angestrebt. Tel. 0176/72721091. Freuen uns über Angebote :) (gew.) Neu in der Innenstadt: Ayurveda WellnessMassagen. Neue Energie für Körper, Geist und Seele! Ayurveda Wellness-Massagen lockern die Muskulatur, sorgen für Entspannung und fördern einen guten Schlaf. Individuelle Termine unter 0151/22951202 (Birgit EwenHack).

Frauengruppe – Ehe- und Lebenspartnerinnen von Pflegebedürftigen offen für neue Interessierte. Die Selbsthilfegruppe für Ehe- und Lebenspartnerinnen ist offen für neue Interessierte. Hier sind Seniorinnen und auch jüngere Frauen angesprochen. Die häusliche Pflege bedeutet sowohl für die Pflegebedürftigen als auch für die Pflegenden eine chronische Belastungssituation. Die Gruppe bietet eine Gelegenheit, auch die eigenen Bedürfnisse wichtig zu nehmen. Im geschützten Rahmen mit anderen Frauen, die in ähnlicher Situation sind, lässt es sich leichter sprechen. Hier können sowohl Informationen zu Hilfsangeboten ausgetauscht werden, als auch Sorgen und Nöte besprochen werden. Allein verstanden zu werden, kann eine emotionale Entlastung sein. Interessierte melden sich beim Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn, Tel. 05251/3902201 oder pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org Stammtisch NeWo Paderborn am 21.5.2025. Der Verein »Neues Wohnen Paderborn« versteht sich als lokales Netzwerk, wenn es um gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im Kreis Paderborn geht. Der regelmäßige Stammtisch bietet die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu finden, um sich auszutauschen. Das können Einzelpersonen sein wie auch Initialgruppen. Der kommende Stammtisch findet am 21.5.2025 um 19 Uhr im Kump am Westerntor statt. Wenn du dich angesprochen fühlst, bist du herzlich willkommen.

UNTERRICHT

(gew.) Ihr Weg – mein Antrieb. Als erfahrener systemischer Coach stehe ich bei Ihrer persönlichen Entwicklung und der Bewältigung von Krisen und persönlichen Herausforderungen zur Seite.

Keine Chance auf einen Termin? Ich mache die sofortige Hilfe für Sie möglich!

Schreiben Sie mir per E-Mail gerne an: mein.weg@t-online.de. Ich freue mich auf Sie!

Weil Ihre Dinge uns wichtig sind.

Das LAGER24/7 - Self Storage in Paderborn

Lagerräume von einem bis 60 Kubikmeter 24/7 videoüberwacht, trocken und beheizbar

Zugang an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr

Sofort bezugsbereit - ohne Kündigungsfrist

Lager24/7 | Pamplonastr. 9 | 33106 Paderborn

Web: www.lager247.de | Tel.: 05251 / 1844918

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.