HEFT
HEFT-Monatstipps: AUSSTELLUNG – Genial und Geheim, Alan Turing in 10 Etappen ab 11.1. in Paderborn KABARETT – WDR Kabarettfest 9.1. in Paderborn THEATER – Bartsch, Kindermörder ab 4.1. in Paderborn MUSIK – Xu Fengxia am 22.1. in Paderborn
29. JAHRGANG · KOSTENLOS · WWW.HEFT.DE · TITELFOTO: ONE BRICK SHORT
DAS PADERBORNER STADTMAGAZIN · JANUAR 2012
AUSSTELLUNGEN
Seite 2 Ausstellungen
Seite 14 Theater
Seite 24 Veranstaltungen
Seite 4 Literatur
Seite 16 Musik / Film
Seite 39 Bücher
Seite 6 Aktuell
Seite 20 Sonderthema
Seite 40 Kleinanzeigen
Seite 12 Kabarett
Gesundheit
Seite 42 Impressum
❧ PADERBORN bis 8.1.2012 Lichtgewänder einer Kathedrale, Ausstellung zur Fensterverglasung des Paderborner Domes und zur Geschichte der Glasmalerei – Historisches Museum im Marstall Schloß Neuhaus bis 8.1.2012 Lyonel Feininger, Zeichnungen, Aquarelle, Druckgrafik – Städt. Galerie in der Reithalle, Schloß Neuhaus bis 8.1.2012 40 Jahre Mikroprozessor, Würdigung der jüngeren Computergeschichte – HNF bis 22.1.2012 Projekt Kunst – Der Kopf alleine reicht nicht aus, Schülerarbeiten aus dem Johanneum Wadersloh – Städt. Galerie Am Abdinghof bis 11.2.2012 Physik interaktiv – Anfassen, Ausprobieren, Staunen, eine Auswahl von 46 interaktiven Experimentierstationen der Phänomenta Flensburg – HNF
bis 12.2.2012 Wilfried Hagebölling – HIER. Skulpturen und Zeichnungen – Städtische Galerie Am Abdinghof bis 24.2.2012 Leonore Lauck – Mutatio Mutatione, Gemälde für caritative Zwecke – Meinwerk-Institut, Giersmauer 35 bis 6.5.2012 Franziskus – Licht aus Assisi, große Ausstellung mit internationalen Leihgaben – Diözesanmuseum 23. bis 27.1. Grenzen erleben, Erlebnisausstellung zum Thema Depressionen – Mensagebäude der Universität 11.1. bis 16.12. Genial & Geheim – Alan Turing in 10 Etappen, Ausstellung zum 100. Geburtstag Alan Turings – HNF 20.1. bis 9.4. Glanzlichter, Naturfotografie-Ausstellung – Naturkundemuseum im Marstall, Im Schloßpark 9 13.1. bis 19.2. Jahresprojekt Fotografie, Auswahl der ausdruckvollsten Arbeiten des VHS-Kurses – Kulturwerkstatt (OG) bis 31.1. Strokes Of The Underground, verschiedene Formen von Urban Art – Im Düstern 18
Neu im Hochstift S EN | INTERVIEW tift“
VIDEOS | REPORTAG
Unsere Moderatoren
Nicole
“Aus dem Hochs
Christian Abspielen Abspielen
Abspielen
Hier können Sie mehr erfahren.
www.hochstift-live.de 2
Sonderausstellung zum 100. Geburtstag
Genial & Geheim – Alan Turing in 10 Etappen
11. Januar bis 16. Dezember, Paderborn, HNF Das Jahr 2012 wird international im Zeichen von Alan Turing stehen. Der legendäre englische Mathematiker und Computerpionier wurde am 23. Juni 1912 in London geboren. Sein 100. Geburtstag wird vor allem in seinem Mutterland, aber auch in den USA, Brasilien, China und zahlreichen anderen Ländern mit Veranstaltungen gefeiert. In Deutschland wird das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn mit der ambitionierten Ausstellung »Genial & Geheim – Alan Turing in 10 Etappen« die Leistungen des ebenso genialen wie skurrilen Wissenschaftlers würdigen. OriginalExponate sowie innovative und künstlerische Installationen präsentieren den Museumsbesuchern Alan Turings herausragende Leistungen. Seine Forschungen haben während des Zweiten Weltkriegs wesentlich zur Entzifferung der mit der Enigma verschlüsselten deutschen Funksprüche geführt. Damit spielte Turing eine wichtige Rolle bei der Atlantikschlacht und anderen wichtigen Kriegsschauplätzen. Ebenso bedeutend waren seine theoretischen Arbeiten, die bis heute die Grundlagen der Informatik bilden. Während seine Zeitgenossen den Computer »nur« als große Rechenmaschine im Kopf hatten, konzipierte Turing bereits das Modell einer universellen Maschine, die alle algorithmischen Probleme berechnen konnte. Die Ausstellung im HNF konzentriert sich auf die Leistungen Turings bei der Enigma-Entschlüsselung und seine grundlegenden Arbeiten als Computerpionier, beleuchtet aber auch seine Ausführungen zur Künstlichen Intelligenz und zur Musterbildung in der Natur sowie die Tragödie seines Todes und seinen Nachruhm. Die Ausstellung ist erstmals in Etappen aufgebaut. In monatlich
aufeinanderfolgenden Inszenierungen werden zehn Themen dargestellt. Start ist ab dem 11. Januar mit dem Themenbereich »Enigma und die Atlantikschlacht«. Am 14. Februar folgt der nächste Abschnitt mit Objekten und Darstellungen zu den »Codebrechern von Bletchley Park«, der geheimen englischen Zentrale für Kryptographie im Zweiten Weltkrieg. Die weiteren Themen werden ebenfalls etwa einen Monat lang präsentiert bis zum Ausstellungsende am 16. Dezember 2012. Die Ausstellung wird in einem eigens konstruierten Pavillon im Foyer gezeigt. Durch Turings Schaffen ergeben sich auch überraschende Zugänge zur Dauerausstellung des HNF. Diese werden durch eine spezielle Turing-Führung und Schüler-Workshops erschlossen, sodass die Sonderausstellung eine gute Überleitung in das weltgrößte Computermuseum bildet, in dem bereits seit der Eröffnung 1996 Turing ein eigenes Kabinett in der Galerie der Pioniere gewidmet ist. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des HNF zu sehen: dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
3
Alan Turing
AUSSTELLUNGEN
AUSSTELLUNGEN / LITERATUR
Strokes Of The Underground
Bis 31. Januar, Paderborn, Im Düstern 18 Unter dem Titel »Strokes Of The Underground« werden Im Düstern 18 verschiedene Formen von Urban Art präsentiert. Die Wurzeln der Urban Art liegen in der Graffitikunst im ausgehenden 20. Jahrhundert. Heutzutage wird Urban Art aber eher als kulturelles Phänomen wahrgenommen, denn sie besteht aus wesentlich mehr als nur einfach gesprühten Bildern. Seit Jahren gibt es den logischen Trend Graffiti als richtige Kunst wahrzunehmen und so kann man auch hier in Paderborn aktuell einen guten Eindruck davon gewinnen. Da die meisten der kreativen Schöpfer selbst aus der Paderstadt stammen, beweisen sie auch, wie lebendig Paderborn als Kulturstadt ist. Zu sehen sind Arbeiten von: Kevin Kandetzki (Sokar uno), Edwin Bormann, Lukas Michalski (Kash), Wicked Waldi, Dima Schell, Chris Engels, Jan Hammade, Klaus Born, Ricarda Dost, Monib Sadat, Dori Pace, Volker#1 (XXcrew) und Hanna Kemper. Öffnungszeiten: Mi., Fr., Sa. 10 bis 16 Uhr; Do 10 bis 12 und 17 bis 19 Uhr
Jahresprojekt Fotografie
13. Januar bis 19. Februar, Paderborn, Kulturwerkstatt (OG) Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der ausdruckvollsten Arbeiten, die im Rahmen thematischer Fotoexkursionen innerhalb des laufenden Jahres entstanden sind. Ausstellende sind drei Teilnehmergruppen aus dem VHS-Kurs »Jahresprojekt Fotografie« unter der Leitung des Fotografen Klaus Wehner. Naturfotografie-Ausstellung:
Schwarzkehlchen
Glanzlichter
20. Januar bis 9. April, Paderborn, Naturkundemuseum im Marstall, Im Schloßpark 9 Die Sonderausstellung »Glanzlichter 2011« zeigt die prämierten Bilder des internationalen Naturfotowettbewerbs »Glanzlichter« aus dem Jahr 2011 (www.glanzlichter.com). Die Jury des Wettbewerbs hatte es im Jahr 2011 mit 15.053 eingereichten Bildern von 1.046 Fotografen aus 33 Ländern zu tun. Das Ergebnis des schwierigen Auswahlverfahrens ist auch diesmal wieder höchst beeindruckend. 87 grandiose Naturaufnahmen auf höchstem Niveau. Für Kinder und Jugendliche hat das Naturkundemuseum wieder einen kostenlosen Rallyebogen erstellt, mit dem die Ausstellung erkundet werden kann. An den meisten Sonntagen während der Ausstellungsdauer wird jeweils um 11.00 Uhr ein Natur-Film gezeigt. Geöffnet: täglich, außer montags, 10-18 Uhr (Karfreitag geschlossen, Ostermontag geöffnet) Ausstellung
Grenzen erleben
23. bis 27. Januar, Paderborn, Mensagebäude der Universität »Grenzen erleben« ist eine Erlebnisausstellung zum Thema Depressionen, die die nicht-betroffene interessierte Allgemeinbevölkerung ansprechen will. Sie bietet Information und Aufklärung und macht psychische Erkrankungen nachvollziehbar, mit den Sinnen erlebbar. Die Ausstellung kann täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr im Mensagebäude der Uni Paderborn besucht werden.
4
»Liebesgrüße aus Deutschland« mit
Wladimir Kaminer
6. Januar, 20 Uhr, Bielefeld, Ringlokschuppen Der selbst ernannte Rotwein-Russe kämpft auch 2011/2012 wieder voller Leidenschaft gegen Vorurteile und Klischees, die seinen Landsmännern- und -frauen anhängen. Aber die Dimensionen wachsen weiter: Waldimir Kaminer macht den Sprung von Bühne & DJ-Pult auf die Leinwand. Sein Erfolgsdebüt »Russendisko« wird endlich verfilmt und kommt 2012 in die Kinos. Unter der Regie von Oliver Schmitz wird auch der Erfolgs-Autor höchstselbst in einer Nebenrolle zu sehen sein. Daneben widmet Kaminer sich weiter seinem Lebenswerk und beglückt uns Leser mit einem neuem Buch. In »Liebesgrüße aus Deutschland« führt er uns durch die unterschiedlichsten Themengebieten mit der immer gleichen Konsequenz – es wird gelacht, und nicht nur am Ende. Geschichten von fleissigen Bienen oder den ersten Versuchen die deutsche Sprache zu lernen und sinnvoll zu nutzen, zeigen erneut Kaminers sensiblen Sinn für die Ironie. Seine Texte wirken auf den ersten Blick auch mal lakonisch, aber dahinter steckt weit mehr. Wer in der Lage ist, den Blick über den eigenen Tellerrand schweifen zu lassen, der wird die Tiefe erkennen und nur zu gerne auf der Humorwelle mitreisen. Doron Rabinovici übernimmt die
30. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller
9., 16., 23. Januar, jeweils 16.15, am 30. Januar, 14 Uhr, Paderborn, Universität, Hörsaal G Der in Wien lebende Schriftsteller, Essayist und Historiker Doron Rabinovici hat am 05.12.2011 die 30. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn übernommen. Die seit 1983 durchgeführte Veranstaltung richtet sich sowohl an Studierende als auch an alle literarisch Interessierten in Paderborn und Umgebung. Die Gastdozentur findet immer montags von 16.15-17.45 Uhr im Hörsaal G der Universität, Warburger Str. 100, statt. Doron Rabinovicis Gastdozentur trägt den Titel »Manche Menschen kenne ich von später – oder: Was fällt mir eigentlich ein? Schreiben als Erinnerung, Vorstellung und Eigensinn«. Seine Auftaktlesung hat er unter dem Titel »Diesseits und Jenseits von Ohnehin« am Montag, dem 05.12.2011, gehalten. Im Januar finden dann drei weitere Vorträge statt, die von Rabinovici wie folgt betitelt wurden: »Nach Wilna. Oder: Scheiben und Erinnerung« (09.01.2012), »Das Unerhörte zur Sprache bringen« (16.01.2012), »Wahrheit oder Pflicht. Schreiben zwischen Lust, Last und Notwendigkeit« (23.01.2012). Die Abschlusslesung der Gastdozentur trägt den Titel »Texte aus Andernorts« und findet am 30.01.2012 statt. Mit Witz und Ironie setzt Doron Rabinovici sich in seinem literarischen Werk immer wieder aufs Neue mit der Dialektik von Erinnern und Vergessen, mit der Konstruktion von Geschichte und Vergangenheit, nationaler (Österreich) und kultureller (jüdischer) Identität auseinander. Die Wurzeln von Rabinovicis ebenso artifiziellem wie unterhaltsamem Erzählen reichen dabei einerseits zurück bis zu Leo Perutz und Alfred Kubin, weit in die Traditionen des Phantastischen und Surrealen also (vgl. hier insbesondere die Erzählungen aus »Papirnik« [1994] und den Roman »Suche nach M.« [1997]); andererseits ist sein Erzählen ganz gegenwärtig in dem Bemühen, dem komplexen Verhältnis von Vergangenheit und Gegenwart mit ‚heutigen‘ Geschichten beizukommen, Literatur so in ihrer Gegenwärtigkeit als Medium gesellschaftlicher Analyse, des Ein- und Widerspruchs
LITERATUR zu beweisen – und dies mit einem gleich doppelten Ziel: demjenigen, einer »‚wahren’ Rede« (Stephan Braese) über Juden und Deutsche/Österreicher nach der Shoah Zugänge zu eröffnen, und zugleich demjenigen, den Konstruktionen einer jüdischen Identität allein über das Opfer und damit als ‚negative Identität’ die Bedeutungsmacht zu entziehen.
5. Kult Slam
12. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Am 12.01. rocken die besten deutschsprachigen Poetry-Slammer beim »Kult Slam« die Kulturwerkstatt: 6 Minuten bleiben den Slam-Poeten für ihre Performance, 6 Minuten zwischen Wortwitz und Wortwahnsinn, Sprachkunst und Texthochseiltanz. Erlaubt sind Texte jeglicher Art – ob Lyrik oder Prosa, wichtig ist nur eins: Die vorgetragene Literatur muss aus der eigenen Feder stammen! Am Ende des Abends entscheidet das Publikum, wer die Bühne als Sieger verlässt. Die Moderatoren Karsten Strack und Claudio Ghin laden zu jeder Veranstaltung 4-6 der besten Bühnenpoeten des deutschsprachigen Raums ein. Für Januar zugesagt haben bereits: Lars Ruppel (Marburg), der bekannteste Slammer Hessens, Axel Klingenberg (Braunschweig), Macher des Bühnenliteraturmagazins »Punchliner«, und der Bielefelder Markus Freise. Vier Startplätze sind bei jeder Veranstaltung auf der offenen Liste für lokale Dichter vorhanden, so dass kurz entschlossene Autorinnen und Autoren noch die Möglichkeit haben, sich direkt vor der Veranstaltung für den Slam anzumelden. Eintritt: 7,50 EUR AK/5,50 EUR VVK (bei Lektora, Ticket Direct und im Sputnik). Für weitere Informationen: strack@ lektora.de oder 05251/6886809
Januar
12
Heinz Nixdorf MuseumsForum Fürstenallee 7 33102 Paderborn Telefon 05251-306-600 Telefax 05251-306-609 www.hnf.de
So 08.01. 10 Uhr Letzter Tag der Präsentation »40 Jahre Mikroprozessor« Mi 11.01. 9 Uhr (bis 12. 02.) Sonderausstellung »Genial & Geheim – Alan Turing in 10 Etappen«, 1. Etappe: »Enigma und die Atlantikschlacht« Mi 11.01. 14.30 Uhr (1. von 4 Teilen) Digitale Bildbearbeitung für Einsteiger* Di 17.01. 19 Uhr Zukunft des Lernens Gleich oder gerecht? Wie man Kinder individuell fördern kann Di 24.01. 18.30 Uhr (1. von 4 Teilen) Senioren auf dem Weg ins Internet* Do 26.01. 18 Uhr (1. von 4 Teilen) Word 2010 – Grundfunktionen effektiv und systematisch nutzen*
Lars Ruppel auf dem 5. Kult Slam
Di 31.01. 19 Uhr Zukunft des Lernens Informelles Lernen mit digitalen Medien
Wintergeschichten für Kinder am Kamin
Rapunzel und König Drosselbart
15. Januar, 16 Uhr, Wewelsburg, Historisches Museum des Hochstifts Paderborn Die schöne Prinzessin soll endlich heiraten: Alle Bewerber werden von ihr verspottet, besonders der junge König Drosselbart. So verfügt ihr Vater, dass sie mit dem Nächstbesten, einem armen Spielmann, vermählt wird ... Als Rapunzels Vater den Salat für seine schwangere Frau von der Zauberin stiehlt, wird er ertappt und muss ihr sein Kind versprechen. Sie holt das Baby, nennt es Rapunzel und sperrt es in einen türlosen Turm … Kosten: Kinder 1,50 Euro, Erwachsene 3 Euro. Wegen Teilnehmerbegrenzung wird um Anmeldung bis 3 Tage vor Termin gebeten (Tel. 02955/76220).
Museumspädagogische Angebote* - Abenteuer Roboter - Boten, Balken und Signale - Papierwerkstatt - Surfen für Kids - T-Shirt Painting - Undercover – Im Auftrag des HNF - NEU! Wie der Leopard zu seinen Flecken kam (Workshop zu »Genial & Geheim«) - Zeitreise Ägypten Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem HNF-Newsletter, zu bestellen unter Tel. 05251-306-660 oder newsletter@hnf.de *Workshop: Anmeldung erforderlich! Am 31. Dezember und am 1. Januar ist das HNF geschlossen.
5
LITERATUR / AKTUELL
In Zusammenarbeit mit der Uni Paderborn
Poetry Slaminar
16., 17., 18. Januar, jeweils 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstraße 7 Am 16., 17. Und 18. Januar 2012 finden im Sputnik in Paderborn ansprechende und vielfältige Poetry Slams statt. Diese werden präsentiert von den Teilnehmern des Praxisseminars »Poetry Slam«, der Universität Paderborn. Die Universität bietet dieses Seminar ihren Studenten seit 2006 an. Die Besonderheit liegt darin, dass vor allem die Eigeninitiative gefragt ist, wenn es um den Scheinerwerb geht: Statt wöchentlicher »Anwesenheitspflicht« erhielten die Studenten die Auflage, einen Poetry-Abend selbst vorzubereiten und aktiv auf der Bühne, entweder als Slammer oder als Moderator, mitzuwirken. Unterstützt werden die Teilnehmer hierbei tatkräftig von ihrem Dozenten Karsten Strack, der selbst ein erfahrener Poetry Slammer ist. Strack betonte auch gleich in der ersten Seminarsitzung: »Wer es sich nicht zutraut, am Ende öffentlich aufzutreten, wird in diesem Seminar keinen Leistungsnachweis erwerben können.« In einem vielversprechenden Wettbewerb werden nun also die Teilnehmer gegeneinander antreten und ihre selbstgeschriebenen Texte dem Publikum präsentieren. Wer Lust hat, die ersten Gehversuche der bunt gemischten Gruppe auf der Slam-Bühne live mitzuerleben, ist herzlich dazu eingeladen, einen der drei Termine wahrzunehmen! Eintritt 5,00/3,00 erm. (Vorverkauf vom 10.-12.01. im Mensafoyer der Universität Paderborn)
Lesung für Kinder ab 6 J. und Erwachsene
Chinesische Märchen
29. Januar, 15 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Theatertreff Chinesische Märchenpoesie, nicht nur für Kinder: Götter, Natur- und Tiergeister, Unsterbliche und natürlich Drachen und Tiger bevölkern den reichen Märchenschatz aus dem Reich der Mitte. Es liest: Anna Schönberg Wintergeschichten für Kinder am Kamin
Geschichten von tapferen Rittern und mutigen Mädchen von Fried Noxius und Jörn-Peter Dirx
29. Januar, 16 Uhr, Wewelsburg, Historisches Museum des Hochstifts Paderborn Jungritter Kuno will seiner Braut ein schönes, federleichtes Kleid schenken. Das Mädchen »Federchen« hat eine Idee … Ritter Alfons muss wieder gegen den Drachen kämpfen. Immer wird ihm so schwindelig, wenn er beim Abschied seiner Frau zum Turm hinauf winken will. Er muss sich endlich etwas einfallen lassen ... Kosten: Kinder 1,50 Euro, Erwachsene 3 Euro. Wegen Teilnehmerbegrenzung wird um Anmeldung bis 3 Tage vor Termin gebeten (Tel. 02955/76220).
»Endlich mal was Positives«, Lesung mit
Matthias Gerschwitz
26. Januar, 19 Uhr, Paderborn, Café Röhren, Mühlenstraße 10 Mittlerweile gibt es viele Bücher auf dem Markt, die sich mit HIV und Aids befassen. Einige Autorinnen und Autoren schildern persönliche Erfahrungen, andere stellen medizinische Fakten dar. Beides verknüpft Matthias Gerschwitz in seinem Buch »Endlich mal was Positives«. Entsprechend groß ist die Resonanz zu seinem Buch. Die AIDS-Hilfe hat den studierten Kommunikationswirt nach Paderborn eingeladen, um aus seinem Buch zu lesen. Ein Buch, das wärmstens zu empfehlen ist: Es öffnet die Augen und erweitert den eigenen Horizont. Der Autor erhielt 1994 sein positives Testergebnis. In seinem Buch beschreibt er seinen Umgang mit der Infektion, erläutert Hintergründe zu Medikamenten und Nebenwirkungen und liefert viele Fakten zu HIV und Aids. Und alles auf dem neuesten Stand. Die Lesung richtet sich an alle, die sich für das Thema HIV und Aids interessieren und mehr darüber erfahren möchten. Im Anschluss an die Lesung darf gefragt und diskutiert werden! Lyrisch-musikalisches Portrait mit Werken von Mascha Kaléko
... sie sprechen von mir nur leise
27. Januar, 19 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelburg, Burgsaal »… sie sprechen von mir nur leise« ist der Titel eines lyrischmusikalischen Portraits, das die Schauspielerin Paula Quast und der Musiker Henry Altmann als Hommage an die Literatin Mascha Kaléko ins Leben gerufen haben. Die beiden Hamburger Künstler haben ein neues Genre geschaffen, das zwischen Rezitation und Schauspiel angesiedelt werden muss. Das Programm hat eine ganz eigene Dramaturgie: die klassische Musik, der Tisch mit der Blattsammlung als Requisite machen daraus eine Art von Kammerspiel. Eintritt: 4,- Euro, erm. 2,- Euro Kartenvorverkauf: Ticket-Center Paderborn, Tel. 05251/299750; Kreismuseum Wewelsburg, Tel. 02955/762221
6
Winterferienprogramm für Kinder im Alter von 6-9 Jahren
Märchenhaft schön
3. Januar, 15 Uhr, Paderborn, Museum in der Kaiserpfalz Viele alte Geschichten handeln von besonderen Schmuckstücken und Schätzen. Nachdem die Kinder einem solchen Märchen gelauscht haben, erkunden sie die Vielfalt mittelalterlichen Schmucks. Diese Schätze werden zum Vorbild für eine eigene prächtige Halskette. Museumseintritt und Materialkosten: 3,50 €
Abiparty Gymnasium St. Michael
5. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Capitol Die Abiturientinnen des Gymnasiums St. Michael präsentieren die erste Abiparty im neuen Jahr. Erlebt zusammen mit den 120 Mädels, dem Emanuelle Resident deziBl, Breeze und Paul the Funk eine unbeschreibliche Nacht. Eintritt: VVK 5,- €, AK 7 € Eintritt ab 16 Jahren. Es gilt das Jugendschutzgesetz. Führung durch die Dauerausstellung
Die Pfalz Karls des Großen
8. Januar, 15 Uhr, Paderborn, Museum in der Kaiserpfalz Im Mittelalter reisten die Könige von Ort zu Ort, um das Reich zu verwalten, Recht zu sprechen oder sich mit Beratern und Gesandten zu treffen. Ein Netz von Stützpunkten – die Pfalzen – diente dem Herrscher und seinem Gefolge dabei als zeitweilige Unterkunft. Unter ihnen nimmt Paderborn als die Pfalz Karls des Großen im neu eroberten sächsischen Gebiet eine besondere Stellung ein. Ein Rundgang durch die Ausstellung und die karolingische Pfalz lässt die frühmittelalterliche Geschichte dieses Ortes wieder lebendig werden. Zu entrichten ist nur der Eintrittspreis.
DER TREFFPUNKT FÜR GROSSE EREIGNISSE
Original Prager Neujahrs Gala Die schönsten Walzer, Polkas, Arien berühmter Komponisten; Tschechische Kammerphilharmonie, Prag. 19:00 Uhr
Magic of the Dance
DO 05.01
SA
Spektakuläre Tanzshow mit neuen Akzenten. 20:00 Uhr
07.01.
Hochzeitsträume … – Schützenhof die Paderborner Hochzeits- und Festmesse. 10:00 bis 18:00 Uhr
08.01.
mit Matthias Brodowy, Tillmann Birr & Max Uthoff, Ingo Oschmann und Ingo Börchers. 20:00 Uhr
Der Nuß knacker Bezauberndes Ballett von Tschaikowsky; Bolschoi Ballett Belarus. 19:30 Uhr
Die lustige Witwe
MO 09.01.
DI
10.01.
MI
Beschwingte Operette von Lehár; Landestheater Detmold. 19:30 Uhr
11.01.
Tommy Emmanuel
MO
Der berühmte Ausnahmegitarrist auf Tournee mit Band. 20:00 Uhr
Chris Barber & Band Weltklassejazz mit »Europe’s Finest Traditional Jazz & Blues Band«. 20:00 Uhr
Die Nacht der Musicals
DI
17.01.
MI
Musical-Ausschnitte von »Cats« bis »Elisabeth«. 20:00 Uhr
18.01.
Die volkstümlichen Schlager-Melodien Michael Thürnau präsentiert Tony Marshall, Mara Kayser, Henry Arland, Axel Becker und Christin Stark. 19:30 Uhr
Die Fledermaus Operetten-Klassiker von Johann Strauß; Musiktheater Prag. 19:30 Uhr
Damals! Oldie-Abend mit den Originalbands der 60er & 70er – live Hartmut Schulze Gerlach präsentiert »Middle of the Road«, »Dozy, Beaky, Mick & Tich« u. »Hermans Hermits« mit ihren großen Hits. 20:00 Uhr 3. Jazz & Blues Party Mit »Fredy Omar Sextet«, »Gregor Hilden Band« feat. Harriet Lewis, »First Class Blues Band« und Thorbjörn Risager. Foyers ab 20:00 Uhr Karten beim Paderborner Ticket-Center, Fon 0 52 51-2 99 75-0, an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder über das Internet.
16.01.
DO
19.01.
DI
24.01.
DO
26.01.
SA
28.01.
www.paderhalle.de info@paderhalle.de
Das ausführliche Programm im Internet oder im Paderborner Ticket-Center.
WDR5-Kabarettfest – Bühneneingang
SO
AKTUELL
Die Kuppel der Sternwarte
Astronomie live
9., 16., 23. und 30. Januar, jeweils 19 Uhr, Paderborn, Volkssternwarte im Schlosspark Neuhaus (Eingang Gymnasium) Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten lernen die Besucher das Observatorium mit den computergesteuerten Teleskopen kennen und können bei klarem Himmel selbstverständlich auch einen Blick durchs Fernrohr werfen. Je nach Jahreszeit stehen verschiedene Himmelsobjekte auf dem Beobachtungsprogramm. Auf Info-Bildschirmen können unter anderem die Sonnen- und Polarlichtaktivität verfolgt oder aktuelle Wetterbilder gezeigt werden, während eine astronomische Fotoausstellung weitergehende Eindrücke von diesem faszinierenden Betätigungsfeld vermittelt. Besucher können sich zudem über das internationale Sonnenbeobachtungsprogramm INTER-SOL mit angeschlossenen Stationen auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis informieren, das 1976 in Paderborn gegründet wurde und seitdem von Mitgliedern des Vereins betreut wird. Kompetente Mitarbeiter der Sternwarte stehen darüber hinaus für astronomische Fragen sowie nach vorheriger Terminabsprache für weitere, zum Teil kostenpflichtige Serviceleistungen wie Teleskop-Kaufberatung oder Optikjustierung zur Verfügung.
Silogespräche: Das Künstleratelier – Vier Wände und ein Oberlicht?
10. und 17. Januar, jeweils 18 Uhr, Paderborn, Kunstsilo der Universität, Warburger Str. 100 Die Silogespräche des Faches Kunst der Universität Paderborn bieten unter wechselnden Fragestellungen ein Forum für künstlerische, kunstwissenschaftliche und kunstpädagogische Auseinandersetzungen. Mit Vorträgen, Diskussionen und Künstlergesprächen öffnet sich das Fach dem universitären Diskurs und einer interessierten Öffentlichkeit. Auch in diesem Semester finden wieder die Silogespräche statt, zu denen alle Interessierten herzlich einladen sind! Prof. Dr. Sabiene Autsch, Hartmut Wilkening und Eva Weinert haben zum Thema »Das Künstleratelier – Vier Wände und ein Oberlicht?« internationale Künstlerinnen und Künstler eingeladen. Diese stellen ihre Atelierräume mit Blick auf ihre künstlerische Arbeit vor und erweitern diese Perspektive zugleich um subjektive Erfahrungen, produktionsästhetische und ökonomische Bedingungen. Der Atelierraum als Kultort oder Lebenskunstwerk, als Übergangszone, Kommentar oder Material besitzt eine scheinbar ungebrochene Faszination und ist in zeitlichen Abständen immer wieder Gegenstand kunstwissenschaftlicher Reflektionen und Stilisierungen von Künstlermythen. Doch wie beeinflusst der Raum gegenwärtig das Werk und die künstlerische Arbeit? Ist das Atelier angesichts der nomadischen Lebensentwürfe und Ortlosigkeit überhaupt noch existent, oder vielleicht nur noch als Modell bzw. im Plural denkbar und von anderen Arbeitsumgebungen gar nicht mehr zu unterscheiden? Diese und weitere spannende Fragen zum Thema werden mit folgenden Gästen diskutiert: 13.12.2011: Therese Weber (Basel); 10.1.2012: Martin Steiner (Düsseldorf), Christoph Kern (Berlin); 17.1.2012: Katharina Jahnke (Köln) Die Reihe der Silogespräche können eingesehen werden unter: http://groups.uni-paderborn.de/silogespraeche/
8
Diskussionsveranstaltung mit Rosina Juanita Henning
Frauen in der Migration
13. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Infoladen, Leostr. 75 Mindestens zwei Drittel der in Deutschland arbeitenden Prostituierten sind Migrantinnen. Wie und warum kommen Prostitutionsmigrantinnen? Was passiert eigentlich täglich im Prostitutionsgewerbe? Wie viel Menschenhandel gibt es in Deutschland? Wem nützt der Kampf gegen Zwangsprostitution? Die Referentin ist Sprecherin von »Dona Carmen«, einem Verein für soziale und politische Rechte von Prostituierten in Frankfurt am Main. Die Organisation betreibt eine Beratungsstelle am Frankfurter Hauptbahnhof und lehnt eine institutionelle Zusammenarbeit mit der Polizei ab. Sie gibt seit 1999 mit »La Muchacha« die einzige Prostituiertenzeitung in Deutschland heraus. Für Gays & Friends:
SchwiP-Party
14. Januar, 22 Uhr, Paderborn, Bürgerhaus Schloß Neuhaus Dank der SchwiP-Party wurden viele Abende in Paderborn schon zu heißen Tanz-Nächten. Nach einer langen Pause kommt die Partyreihe für Gays & Friends eine Nacht lang zurück. Und um diesem Anlass einen festlichen Rahmen zu geben, wird mitten im Schlosspark in Neuhaus gefeiert. Damit die Luft über dem Dancefloor brennt, fliegt an diesem Abend Sharon Anne extra aus London ein. Sie ist das beste Lady Gaga-Double und wird alle großen Hits der Pop-Diva live präsentieren. Mit über 100 Millionen verkauften Tonträgern ist Lady Gaga die Überfliegerin im internationalen Musikbusiness. Wer diesen einmaligen Abend nicht verpassen will, sollte sich schnell seine Karte im Vorverkauf sichern. Die gibt es im Internet unter www.schwip.de, oder bei Ticket Direkt und dem Paderborner Ticket-Center. Natürlich gibt es auch Karten an der Abendfkasse. Führung durch die Dauerausstellung
Zwischen Reich und Kirche
15., 19., 18., 06., 15., 20., 07., 17. Juni, 15 Uhr, Paderborn, Museum in der Kaiserpfalz Bischof Meinwerk gilt als einer der großen Reichsbischöfe im Hochmittelalter. Kaum ein anderer verstand es wie er, kirchliche und weltliche Macht zu verbinden. Ein Rundgang durch die spätottonische Pfalz, die Bartholomäuskapelle und die Kapelle unter dem Küsterhaus – Geroldskapelle – veranschaulicht Meinwerks Leben und Wirken. Die Architektur dieser Gebäude, aber auch Funde aus der Zeit, geben Einblicke in die Rolle Paderborns als kaiserliche Residenzstadt und zeugen von einem Aufschwung in Bereichen wie Kunst und Bildung. Zu entrichten ist nur der Eintrittspreis. Vortrag und Diskussion mit Dr. Felix Römer (Johannes Gutenberg-Universität zu Mainz)
Innenansichten der Wehrmacht. Die Abhörprotokolle aus Fort Hunt.
15. Januar, 19 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgsaal Wie dachten Wehrmachtssoldaten über den Nationalsozialismus, die Kriegsverbrechen und den Holocaust? Ein kürzlich entdeckter Quellenbestand beleuchtet die Mentalitätsgeschichte der Wehrmacht neu. Das Material stammt aus dem Geheimlager Fort Hunt bei Washington: Dort vernahm das US-Militär deutsche Kriegsgefangene und hörte sie über versteckte Mikrofone ab. In tausenden Protokollen diskutieren die Wehrmachtssoldaten intensiv und sparen von Kampferfahrungen bis zur Judenverfolgung kaum ein Thema aus. Eintritt frei
AKTUELL
Thema in diesem Monat: Die Tiger sind los! Tierimprovisationen
Theaterwerkstatt für Kinder ab 5 Jahren
15. Januar, 14.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Theatertreff Im Januar wird die Theaterwerkstatt tierisch! Zusammen mit Schauspieler Daniel Kozian und der Theaterpädagogik geht es um das Ausprobieren von Bewegungsabläufen und Geräuschen von Hund, Katze, Maus & Co. und das Ausdenken von kleinen Fabeln und Geschichten. Vielleicht galoppiert ja auch ein Einhorn vorbei … Die Teilnahme ist kostenlos! Vortrag von Prof. Dr. Andreas Gold
Gleich oder gerecht? Wie man Kinder individuell fördern kann
17. Januar, 19 Uhr, Paderborn, HNF Ungleichheiten im Bildungswesen werden oftmals zum Anlass genommen, mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit einzufordern. Allerdings führt der Verweis auf das Gleichheitsprinzip leicht in die Irre. Im Unterricht geht es nicht um das Verteilen von Bildung, sondern um die Herstellung von Lerngelegenheiten und um die Unterstützung individueller Lernprozesse meint Prof. Dr. Andreas Gold von der Universität Frankfurt. Der Psychologe spricht darüber, wie man Kinder individuell fördern kann. Doch individuelle Förderung ist seiner Meinung nach nicht gleich, sondern ungleich und orientiert sich bedarfsgerecht an den individuellen Lernständen, an Mindeststandards und an Basiskompetenzen. Der Eintritt ist frei. Greenpeace zeigt:
Europas wilde Wälder
17. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Noch gibt es sie in Europa – unberührte Waldgebiete durch die Braunbären streifen, in denen Bäume an Altersschwäche sterben und sich die Graueule auf die Jagd begibt. Zweieinhalb Jahre war der Fotograf Markus Mauthe im Auftrag von Greenpeace unterwegs, um die Artenvielfalt und Schönheit dieser Lebensräume mit der Kamera einzufangen. »Europas wilde Wälder« gibt mit wunderschönen, mitreißenden Bildern und live erzählten Geschichten einen Einblick in diese faszinierenden Wälder vor unserer Haustür. Markus Mauthe unterstützt die globale Waldkampagne von Greenpeace, die die letzten intakten Urwälder für kommende Generationen bewahren will. Der Besucher reist quer durch Europa und erlebt die wilden Wälder im Wandel der Jahreszeiten. Egal ob er von deutschen Urwaldresten erzählt, durch die russische Wildnis in den Bergen des Ural wandert, von seinen Begegnungen mit Wölfen in Finnland oder den Wisenten in Polen berichtet, immer zeigt Markus Mauthe dabei Bilder in höchster fotografischer Qualität. Dieser Vortrag soll Menschen für die Natur begeistern. Gleichzeitig soll er auch zeigen, wie sich jeder Einzelne in seinem Alltag mit einfachen Mitteln für die Natur einsetzen kann und dabei aktiv zum Klimaschutz beiträgt. Ergänzt wird diese fotografische Reise durch einfühlsame Musikpassagen, die von Kai Arend komponiert wurden. Einlass ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei.
Meine Trauer geht und du bleibst – Wie die Trauer ihr Ziel findet
20. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, Paul-Gerhardt-Haus, Am Abdinghof 5 Die Lebens- und Trauerbegleitung im Caritasverband Paderborn hat auf vielfachen Wunsch zum zweiten Mal den Diplom-Psychologen, Psychotherapeuten und Buchautor Roland Kachler (Esslingen) für einen Vortrag eingeladen. Roland Kachler hat einen neuen Ansatz für die Trauertherapie entwickelt: Nicht das »Loslassen« ist das Zentrum der Trauer, sondern die Liebe zum Verstorbenen und der Wunsch, diese Liebe in einer veränderten Form weiterleben zu können. b.i.b. International College
Tag der offenen Tür
21. Januar, 10 Uhr, Paderborn, b.i.b. International College, Fürstenallee 3-5 Die Ausbildungsangebote des b.i.b. in den Bereichen Informatik, Wirtschaft und Mediendesign bieten jungen Menschen die Chance, ihre Interessen mit einer fundierten Ausbildung zu kombinieren. Die staatlich anerkannten Abschlüsse bieten neben dem direkten Berufseinstieg die Alternative, ein verkürztes Bachelor-Studium im In- oder Ausland anzuschließen. Die modernen Räumlichkeiten mit aktueller Software schaffen optimale Rahmenbedingungen. Dadurch sind die b.i.b- Studierenden immer »up to date« und können auch in den Projektphasen in Partnerfirmen aus unterschiedlichsten Branchen glänzen. Das Prinzip des b.i.b. International College wird durch kleine Lerngruppen und dem Studiencoach inklusive Outdoortraining unterstrichen. 1972 von Heinz Nixdorf ins Leben gerufen, kann das b.i.b. auf 40 erfolgreiche Jahre auf dem Aus- und Weiterbildungsmarkt zurückblicken. Aufgrund des Jubiläums wird dieser Tag etwas ganz besonderes! Von 10 bis 15 Uhr werden die Türen geöffnet. Die Besucher erwartet ein buntes Programm aus Information und Unterhaltung. Absolventen berichten über ihr Leben nach dem b.i.b., man kann den Unterricht live erleben und Studienarbeiten begutachten. Für das leibliche Wohl und die Betreuung der Kleinen ist gesorgt. Nutzen Sie die Gelegenheit, das b.i.b. kennen zu lernen. Weitere Informationen unter www.bib.de oder www.facebook.com/bib.international.college Die Flirtparty
Schatzsuche meets Capitol’s Late Night Band
21. Januar, 23 Uhr, Paderborn, Capitol Das Party-Motto erklärt sich von selbst. Männer wie Frauen dürfen sich in dieser rauschenden Partynacht ihren ganz persönlichen Schatz suchen. Aber erfolgreiches Flirten will geübt sein. Daher lädt Flirt-Profi Martin Fryburg vor der eigentlichen Flirtparty von 21 bis 23 Uhr zum Knigge-WarmUp in die SchatzSuche-Lounge im Capitol Pub ein. Der Eintritt für das Knigge-WarmUp beträgt 14 Euro, darin ist der Eintrittspreis für die anschließende Flirtparty bereits enthalten. Für all diejenigen, die nach dem WarmUp zur Party kommen, kostet der Eintritt 7,- Euro. Mit 2 Livemusik-Sets Capitol’s Late Night Band.
9
AKTUELL
Die Welt der physikalischen Basisgrößen
23. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, Volkssternwarte Paderborn im Schlosspark Schloß Neuhaus Verliert das Ur-Kilogramm an Masse? Ist die Reproduzierbarkeit des Meters bis auf viele Stellen nach dem Komma nur von rein akademischem Interesse oder steckt ein wirklicher Nutzen einer Anwendung dahinter? Was hat das Scheitern der Marsmission »Mars Climate Orbiter« mit den physikalischen Basis-Größen zu tun? Diesen und anderen Fragen geht Referent Dr. Martin Otte in seinem Vortrag auf den Grund. So werden die Zuhörer erfahren, dass sie keiner Personenwaage Glauben schenken sollten, die ihr Gewicht in Kilogramm anzeigt. Der Vortrag führt durch die Welt und Historie der physikalischen Basis-Größen und zeigt die Notwendigkeit eines weltweit gleichartig zu verwendenden Einheitensystems auf. Es werden sämtliche Basisgrößen vorgestellt, so dass die Besucher des Vortrags nicht nur etwas über solch gängige Größen wie Meter oder Kilogramm erfahren, sondern auch über weniger bekannte Größen wie Mol oder Candela. Vortrag:
Naturschutzgroßprojekt Senne und Teutoburger Wald
24. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, Naturkundemuseum im Marstall Auf Einladung des Naturwissenschaftlichen Vereins Paderborn berichtet Daniel Lühr in einem Lichtbilder-Vortrag über das Naturschutzgroßprojekt »Senne und Teutoburger Wald«. Dieses Projekt wird im Rahmen eines Bundesförderprogramms mit Beteiligung des Landes NRW und der NRW-Stiftung durchgeführt. Dabei werden die Naturschutzmaßnahmen in Kooperation mit den Grundeigentümern umgesetzt. Das Gebiet umfasst eine Fläche von knapp 1.800 Hektar. Es liegt im Übergangsbereich der Landschaftsräume Senne und Teutoburger Wald und umschließt hufeisenförmig den Truppenübungsplatz »Stapelager Senne«. Eine Vielzahl wertvoller Biotop-Typen kommen hier vor, z.B. verschiedene Buchenwälder, kleinflächig Gesteinsbiotope und Kalkmagerrasen im Teutoburger Wald; Kiefernwälder, Heideflächen, Sandmagerrasen, Magergrünland, Sandabgrabungen, Sandäcker, Quell- und Tieflandsbäche sowie Moor- und Bruchwälder in der Senne. Dementsprechend vielfältig ist auch die Flora und Fauna und sie beinhaltet eine große Zahl seltener und gefährdeter Arten. Der Eintritt ist frei.
Neue museumspädagogische Veranstaltung im HNF
Wie der Leopard zu seinen Flecken kam
26. Januar, 15 Uhr, Paderborn, HNF Dass die Fellmuster von Zebras, Leoparden oder Giraffen der Tarnung dienen, weiß jeder, der im Biologieunterricht gut aufgepasst hat. Dass das Ganze aber auch viel mit Mathematik zu tun hat, wissen nur wenige. Acht- bis zwölfjährige Kinder nehmen dieses Phänomen am 26. Januar genauer unter die Lupe: Die Teilnehmer erfahren, wie der britische Mathematiker Alan Turing auf das Geheimnis im Leopardenfell stieß. Anschließend erzeugen sie selbst ein solches Muster und bedrucken damit ein T-Shirt, das sie als Erinnerungsstück behalten dürfen. Die museumspädagogische Veranstaltung findet im Rahmen der Sonderausstellung »Genial & Geheim – Alan Turing in 10 Etappen« statt, die bis zum 16. Dezember 2012 im HNF zu sehen ist. Interessierte melden sich telefonisch unter 05251/306663 an und zahlen einen Teilnahmebeitrag von acht Euro.
Abenteuer Roboter
27. Januar, 15 Uhr, Paderborn, HNF Mit Lego konstruieren und dabei spielerisch etwas lernen. Das steht im Mittelpunkt des »Abenteuers Roboter«. Die Sieben- bis Neunjährigen verwenden Bauteile aus dem LegoBildungsprogramm WeDo, bauen Vögel oder Affen, Fußballer oder ein Flugzeug. Dabei programmieren sie die Figuren auf kindgerechte Weise und lernen so einfache technische Mechanismen kennen. Interessierte müssen sich unter Telefon 05251/306661 anmelden und zehn Euro bezahlen.
Abenteuer Roboter
Vortrag von Dr. Martin Otte
Vortrag von Bernd Senf
Zinssystem, Geldschöpfung und Spekulation – Über tiefere Ursachen der Schuldenkrisen und mögliche Auswege
25. Januar, 19 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Bernd Senf, geboren 1944, lehrte von 1973 bis März 2009 als Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin. Seit April 2009 ist er nur noch frei schaffend tätig – mit Vorträgen, Seminaren, Workshops, Veröffentlichungen und der Begleitung zukunftsweisender Projekte. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der allgemeinverständlichen Vermittlung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge. Sein besonderes Interesse gilt einem tieferen Verständnis lebendiger Prozesse und ihrem Verhältnis zur herrschenden Wissenschaft, Ökonomie, Technologie und Moral. (Quelle: http://www.berndsenf.de/)
10
Best Of Irish Dance
Dance Masters!
27. Januar, 20 Uhr, Rietberg, Cultura Bislang haben die »Dance Masters!« in Deutschland bei weit mehr als 200 Shows bereits zehntausende Besucher begeistert – und die Nachfrage nach dieser beeindruckenden Irish DanceShow hält unvermindert an. Traditionelle irische Musik (live gesungen & gespielt), verschiedenste Stepptanz-Stile und einige der besten irischen Stepptänzer/innen in authentischen und farbenfrohen Kostümen erzählen die Geschichte des irischen Stepptanzes vom 18. Jahrhundert bis heute. Mit zusätzlicher Live-Übertragung der Tänzer auf großer Leinwand!
AKTUELL
Eine Multimediashow
28. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea-Theater In Worten und vielen Filmen präsentiert Krause Wissenswertes und Unterhaltsames vom tollpatschigen, sympathischen Genie aus Entenhausen. Mit dabei der oskarprämierte Cartoon »Der Führer‘s Face«. Donald Duck darf cholerisch und wütend sein und ist doch äußerst populär. 1934 geboren sah der Entenerpel anfangs eher wie eine Gans aus. Mit Mickey, Goofy und Daisy gewann er den zweiten Weltkrieg, indem er gegen Mussolini, Hirohito und vor allem Hitler kämpfte. Für den Cartoon »Der Führer‘s Face« erhielt er 1943 einen Oskar. Er trägt stets ein Matrosenkostüm, aber keine Hose, weil das einfacher zu zeichnen ist. Der Wahlberliner Peter Krause trägt zwar auch bisweilen rote Schuhe, sieht aber nicht aus wie Donald Duck. Dafür klingt er haargenau wie die Zeichentrickfigur, leiht er ihr doch ihre zwar schwer verständliche, aber dafür unverwechselbare Stimme. 1988 wurde Peter Krause von Disney zur deutschen Stimme von Donald Duck gekürt. Karten (13 Euro, erm. 11 Euro) gibt es über das Amalthea Kartentelefon (05251/22424), beim Paderborner Ticke-Center (zzgl. Gebühr) sowie an der Abendkasse. Vortrag von Prof. Dr. Bardo Herzig
Informelles Lernen mit digitalen Medien
31. Januar, 19 Uhr, Paderborn, HNF Wie viel von der Masse an Informationen, die täglich vom TVoder Computerbildschirm ins Kinderzimmer rauschen, bleibt im Gedächtnis eines jungen Menschen hängen? Die Frage nach dem Wohl und Wehe neuer Medien für die Entwicklung Heranwachsender bildet von jeher einen Zankapfel zwischen Medienpropheten und -skeptikern. Sie steht im Mittelpunkt dieses Vortrags, der sich mit dem Einfluss digitaler Medien auf das Lernverhalten beschäftigt. Prof. Dr. Bardo Herzig vom Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn nimmt dabei den unterrichtsfreien Raum in den Blick: Wie und womit lernen Kinder außerhalb des Klassenzimmers? Welche Rolle spielen diese informellen Lernprozesse und inwiefern werden sie durch digitale Medien gesteuert? Diese Fragen werden im Vortrag aufgenommen und unter der These diskutiert, dass die Zukunft des Lernens im Lernen liege. Der Eintritt ist frei. Diskussionsveranstaltung mit Helmut Dietrich
Ein Jahr »arabischer Frühling«
31. Januar, 19 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Als im Januar letzten Jahres mit den Unruhen in Tunesien das begann, was heute bereits als »arabischer Frühling« in die Geschichte eingegangen ist, war noch nicht klar, welchen Ansteckungseffekt auf die gesamte Region damit verbunden war. In Algerien, Ägypten, im Jemen, Bahrain, Libyen und Syrien setzten sich die Menschen gegen diktatorische und autokratische Machthaber teils mit Erfolg zur Wehr, und die Auseinandersetzungen dauern weiter an. Welche Bedingungen waren nötig, damit die Aufstände sich verbreitern und wirkmächtig werden konnten? Neben der Organisierung über facebook und twitter waren dies vor allem ein dichtes Geflecht an Alltagsbeziehungen sowie eine jahrelange Streikbewegung mit ersten Versuchen autonomer Gewerkschaftsorganisierung. Die Unruhen zielen langfristig auf gerechte und würdige Lebensverhältnisse innerhalb der arabischen Gesellschaften, aber auch auf ein verändertes, nicht länger von Ungleichheit und Abhängigkeit geprägtes Verhältnis zu Europa und Nordamerika. Die Migration nach Europa ist durch die Kriminalisierung der freien Ausreise in Nordafrika, durch Visa-Bestimmungen und
Peter Krause alias Donald Duck
Donald Duck trifft Peter Krause
die Jagd auf Illegalisierte durch FRONTEX stark blockiert. Auch innerhalb Europas rumort es, die Krisen-Proteste in Griechenland, Spanien, Italien und Portugal beziehen sich direkt auf die Unruhen in der arabischen Region. Es kommt zu verstärkten transkontinentalen Vernetzungen wie dem Projekt »Boats 4 People – Schiffe der Solidarität«, das im April starten soll. Der Referent Helmut Dietrich ist Sozialwissenschaftler und hat von 2006 bis 2010 als Dozent an Universitäten in Tunesien und Algerien gearbeitet. Veranstalterinnen: ausbrechen (Ex-Bürengruppe), BDP-Infoladen, Projektbereich EineWelt an der Uni Paderborn, Radio Palmares, Linkes Forum Paderborn. In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW.
Wo Einkaufen LUST macht! Erotik-Fachmärkte
• Erotik-Kinos • Erotik-Videokabinen • Erotik-Videothek • Dessous-Boutique • Gay-Shop • Hilfsmittel • Scherzartikel • und vieles mehr Paderborn ca. 2000 m²
Detmolder Straße 49-51
NUR KINO & KABINEN
Hatzfelder Straße 5
Paderborn, Detmolder Str. 49-51 (SHOP & XXL KINOLANDSCHAFT): Montag bis Samstag 10:00 - 22:00 Uhr Schloß Neuhaus, Hatzfelder Str. 5 (KINO): Montag bis Samstag 10:00 - 22:00 Uhr/Sonntag 17:00 - 22:00 Uhr www.novum-paderborn.de Zutritt ab 18 Jahren ∙ Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen!
11
AKTUELL / KABARETT
Informationsstand am 14. Januar 2012 vor dem Rathaus
Das neue VHS-Programm ist da!
12
Musikkabarett von und mit Antje Huißmann
Else Mögesie pur
8. Januar, 11 Uhr, Salzkotten, Theater im Esszimmer, Scharmede, Bahnhofstr. 60 Als schlagfertige Servöse'mit ostwestfälischem Charme, so kennt man Else Mögesie. Doch wer hätte gedacht, dass hinter dieser Frau von scheinbar übersichtlicher Intellingenz auch eine tiefsinnige Persönlichkeit steckt, die feiern, sehnen und auch leiden kann? In ihrem Soloprogramm »Else Mögesie pur« berichtet Else von ihrer Schulzeit in Deppendorf und erklärt, warum Sturmnamenausdenkerin ihr Traumberuf ist. Am Piano begleitet von Volker Kukulenz singt sie Lieder von Hildegard Knef bis Edith Piaf und von Marlene Dietrich bis Zarah Leander. Im Mittelpunkt stehen jedoch ganz eigene Else-Originalsongs. Der Regisseur Anget Rauter und insbesondere der aus Paderborn stammende Komponist und Texter Burkhard Battran haben Else Mögesie ebenso witzige wie intelligente Songs auf den Leib geschneidert. Karten gibt es unter 05258/9776802 oder karten@theater-imesszimmer.de
WDR-Kabarettfest
09. Januar, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Es soll Menschen geben, die im Selbstversuch einen Monat lang nur die Wahrheit sagen, und das eben auch auf so alltägliche Fragen wie »Hat’s geschmeckt«. Wer sind die Lügner, wer die Belogenen? Mit Lügnern, Belogenen, guten und schlechten Lügen, Pinocchio, Ausreden, Notlügen, Dichtung und Wahrheit beschäftigt sich das WDR-Kabarettfest in seiner nächsten Ausgabe. Die Gästeliste ist fast zu schön, um wahr zu sein, stimmt aber doch: Matthias Brodowy und Ingo Börchers geleiten durch einen Abend mit TV-Comedian und Zauberer Ingo Oschmann, Poetry-Slammer Tilman Birr und dem aktuellen Träger des Deutschen Kabarettpreises UND des Deutschen Kleinkunstpreises Max Uthoff. Als Comedian der schonungslosen Offenheit verpflichtet, als Zauberer eher der Täuschung: Eine interessante Mischung bringt Ingo Oschmann aus Bielefeld mit. Sich und seinem Publikum treu geblieben, bietet er Stand-up-Comedy vom Feinsten, witzige und nicht verstaubte Zauberkunst sowie Gespräche und Improvisationen mit dem Publikum – nicht verletzend, sondern super unterhaltsam! Max Uthoff befindet sich – ungelogen – gerade auf dem Weg nach oben – in den Kabarettolymp. Die ZDF-Sendung »Neues aus der Anstalt« hat ihn als Anstaltsjuristen verpflichtet, und die Fachjurys zum renommierten Deutschen Kabarettpreis
Tilmann Birr
Das neue VHS-Programm ist erschienen. Das Programm ist in der Geschäftsstelle der Volkshochschule, Kamp 43, und bei den Verwaltungsnebenstellen in Schloß Neuhaus und Elsen, sowie in den Zweigstellen Altenbeken, Bad Lippspringe, Borchen und Lichtenau erhältlich. Zudem hält die Volkshochschule am Samstag, den 14.01.2012 in der Zeit von 10-12 Uhr das aktuelle Programm im Rahmen eines Informationsstandes auf dem Rathausplatz für die Bürger/-innen bereit. Gerne berät die VHS an ihrem Stand auch Interessierte bei der Auswahl des passenden Kurses. Als größter Partner des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge bieten Volkshochschulen bundesweit etwa 3 Millionen Unterrichtsstunden zur sprachlichen und gesellschaftlichen Integration für Menschen mit Migrationshindergrund an und führen im Auftrag von Bund und Land die Einbürgerungstests als Voraussetzung zum Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft durch. Volkshochschulen engagieren sich lokal in Integrationsprozessen und kooperieren mit Migrantenselbstorganisationen. Die VHS Paderborn ist seit Jahren aktiv beteiligt an den KOMM-IN-Prozessen der Stadt und des Kreises und Bildungspartner für den Integrationsrat der Stadt. Obwohl schon viel erreicht wurde, bestimmen häufig noch Vorurteile das Miteinander. Zudem ist der Anteil der Migranten/-innen an der Gesamtzahl der Teilnehmer/-innen der VHS außerhalb der Deutsch- und Integrationskurse noch relativ gering. Deshalb möchte die VHS ihren Weg der Verständigung gerne weiter ausbauen und setzt im neuen Studienjahr auf das Jahresthema »Toleranz durch Dialog«. Zu ihrem Jahresauftakt am Dienstag, den 24. Januar 2012, 19 Uhr im Rathaus der Stadt Paderborn hat die VHS den Journalisten, Autor und Migrationsforscher Dr. Mark Terkessidis als Gastredner eingeladen. Terkessidis räumt in seinem Buch »Interkultur« auf mit einem vorurteilsbasierten Ansatz von Integrationspolitik. Er plädiert für eine radikale interkulturelle Öffnung aller Institutionen. Einen weiteren Höhepunkt im vorab skizzierten Kontext bildet die Lesung von Lea Fleischmann, die zur Eröffnung der Paderborner Literaturtage ihr neues Buch »Heiliges Essen« aus der Reihe »Das Judentum für Nichtjuden verständlich gemacht« vorstellt. Die Autorin wanderte 1979 nach Jerusalem aus. Eine Studienreise führt unter dem Titel »Jüdische Erinnerungen und jüdisches Leben in Berlin« in die Hauptstadt. Gerade in den letzten Jahren erfährt das jüdische Leben durch die Zuwanderung aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion in Berlin einen erneuten Aufschwung. Mit dieser Reise möchte die VHS die Stätten jüdischer Geschichte und Gegenwart in Berlin und die wichtigsten jüdischen Persönlichkeiten der Stadt vorstellen, sowie geschichtliche und kulturelle Zusammenhänge verdeutlichen. Interessante Einblicke in die Welt des Islam bietet der Vortrag von Filiz Celik mit anschließendem Besuch der »Fatih Moschee in Paderborn« und einem Gespräch mit Muslimen über die Bedeutung des Islam für Muslime in Deutschland. Viel zu entdecken gibt es auch bei der »Jungen VHS«: Da warten Fabelwesen und Monster in Piratenburgen und Märchenschlössern auf Neptun und seine Nixen! Junge Welt- und Zeitreisende sind ebenso willkommen wie kleine VHS-Detektive. Es wird gemalt, geschmiedet, aus Stein gemeißelt und in Experimentierwerkstätten geforscht. Neu im Ferienprogramm: Eine Thea-terwerkstatt sowie Englisch für Grundschulkinder und Schwedisch für Kinder von 8-12 Jahren. Hejsan! »Wir hoffen, unsere kleinen ‚Wissensbissen‘ haben den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt Appetit gemacht und ihren Bildungshunger entfacht«, so Petra Hensel-Stolz, Leiterin der VHS Paderborn. Knapp 800 weitere Veranstaltungen sind zu finden im neuen VHS-Programm für das 1. Halbjahr 2012. Das Team der VHS wünscht »guten Appetit«! Anmeldungen in der VHS-Geschäftsstelle sind ab Montag, den 16. Januar 2012, ab 8.00 Uhr oder über das Internet, www.vhs-paderborn.de, möglich.
KABARETT und dem Deutschen Kleinkunstpreis halten ihn für den aktuell preiswürdigsten Nachwuchskabarettisten des deutschsprachigen Raumes. Poetry-Slammer Tilman Birr erzählt pointenreich und zuweilen sehr poetisch Geschichten, die das Leben schreibt. Er spricht dem am Postschalter abgefertigten Wahlberliner ebenso aus der Seele wie dem verschreckten Nicht-GEZ-Kunden, der an der Wohnungstür lästige Fragen beantworten soll. Und er singt – kleine Lieder, die zunächst so harmlos erscheinen und dann doch tief berühren. Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen.
wehrball und Eberkörung bis hin zum starken Abgang: den Sarg vom dicken Nachbarn tragen – alles drin im Festprogramm von Augustin Upmann und Heinz Weißenberg. In »Ochottochott!« kommen Westfalens beliebteste Scherzartikel nicht allein: Sie bringen die ukrainische Pianistin Svetlana mit (aus Ochott am stillen Och, der ukrainischen Partnergemeinde von Suchtdrup): Da paaren sich westfälische Ekstase und ukrainische Leidenschaft. VVK: 21,45 € inkl. VVK-Gebühr, AK: 23,00 € Karten: Tel. 05244/986100, buergerbuero@stadt-rietberg.de, www.rietberg.de, www.kulturig.com
Ochottochott! – Wenn Westfalen feiern
Wilfried Schmickler
Die Bullemänner
19. Januar, 20.00 Uhr, Rietberg, Cultura »Ochottochott!« heißt das achte Programm der Bullemänner: »Raus aus dem Alltag!« ist die Parole. Ohne Schützenfest wär' schließlich alle Tage Montag. Deshalb wird der Klappstuhl ausgegraben und das Leben und seine Höhepunkte gefeiert: Taufe und erste Feinstaubplakette, Hochzeit und ihre Nacht, Feuer-
26. Januar, 20.30 Uhr, Soest, Alter Schlachthof Wilfried Schmickler macht seit über 30 Jahren politisches Kabarett und auch in seinem neuen Programm geht es immer aktuell »Weiter«. Und zwar so, wie man ihn kennt: bitterböse und kompromisslos, unbequem und hochpolitisch, aber immer höchst unterhaltsam, gnadenlos und ohne falsche Rücksichtnahme unbequeme gesellschaftliche Wahrheiten aussprechend!
13
THEATER
Bühnenmonolog von Oliver Reese
Bartsch, Kindermörder
4., 11. und 18. Januar, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio Die Presse nannte Jürgen Bartsch die »Bestie von Langenberg«, den »kalten Metzgergesellen und Kirmesmörder«. Zwischen 1962 und 1966 hatte er vier Jungen gequält und ermordet, bei der ersten Tat gerade selbst 15 Jahre alt. Die breite Öffentlichkeit stufte ihn als »zweitschlimmsten Verbrecher des Jahrhunderts« ein – nach Hitler, noch vor Stalin. 1967 wurde Bartsch zu »lebenslänglich« verurteilt, später wurde dieser Spruch in zehn Jahre Jugendstrafe und Unterbringung in einer Heil- und Pflegeanstalt umgewandelt. 1976 starb Jürgen Bartsch aufgrund ärztlicher Fahrlässigkeit bei einem von ihm selbst beantragten Kastrationseingriff. In der Haft begann Jürgen Bartsch einen jahrelangen Briefwechsel mit dem amerikanischen Journalisten Paul Moor. Aus den über 400 Briefen an Moor hat Oliver Reese einen Bühnenmonolog herausgearbeitet, der sich auf die Geschichte des Kindes und Heranwachsenden konzentriert.
die zahlreichen Fettnäpfchen, die in der Dunkelheit lauern, und über die Lebenslügen, die nach und nach ans Licht kommen. Im Zentrum der Komödie steht ein junger Künstler, der gemeinsam mit seiner Verlobten den Besuch des reichen Kunstmäzens erwartet. Um ihm zu imponieren, hat er seine schäbigen Möbel gegen die exquisiten Antiquitäten seines vorübergehend verreisten Nachbarn ausgetauscht, der davon natürlich nichts ahnt. Dann knallt die Sicherung durch und Nachbar Harold kommt vorzeitig aus dem Urlaub zurück. »Hitfabrik 1« präsentiert
Dead End – Die besten Todestexte aller Zeiten
13. und 14. Januar, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Studiobühne der Universität Der Tod ist unausweichlich und das menschliche Dasein demnach absurd – eine Tatsache, die in der Regel als ein wenig bedrückend empfunden wird. Der Losung folgend »Geschmackvoll die Welt verbessern« ermutigt der Abend dazu, dem unwillkommenen Gast wenn auch nicht gleich die Hand zu reichen, doch wenigstens zuzuwinken. Dabei wird keiner allein gelassen. Von Goethe und Schiller über Rilke und Morgenstern bis Schlingensief und Beuys wird das Sterben betrachtet. Hier wird der Tod herbeigesehnt, verflucht und verleugnet und immer wieder in seiner Unfasslichkeit besungen. Ein Abend für alle, die gern lachen und für alle, die gern denken. »Hitfabrik 1« sind Christina Seck (Schauspiel) und Eva Veiders (Regie und Konzept). Mit von der Schippe springen Stefan Cordes und Timo Wiesemann. Musik: Jörg Wockenfuß Eintritt: 8,- EUR, 5,- EUR (Schüler, Studenten) Karten-Reservierung: 9-16 Uhr (Mo-Fr): 05251/605040; ab 16 Uhr und am Wochenende: 05251/602499; Abendkasse ab 18.30 Uhr (05251/602665) Uraufführung von Judith Kuckart
Dorfschönheit
Foto: Harald Morsch
Szene aus »Bartsch, Kindermörder« mit Johann Schiefer
13., 14., 20. und 21. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio Keine Liebe, nur eine Liebesgeschichte, vielleicht nur eine Geschichte, hat sie festgelegt, als sie zehn Minuten später auseinanderrollten. Fede Brion ist Ende Dreißig und Dorfschullehrerin in Sesenheim an der Moder. Sie trifft sich regelmäßig mit Clemens (24). Als sie so alt war wie Clemens, ist sie vom Studium ins Dorf zurückgekehrt und hatte eine Liebesaffäre mit dem gerade noch jungen Schriftsteller Wendisch aus Frankfurt a. M. Der fuhr bald in seinem silbergrauen Ford dahin zurück, wo er hergekommen war, und wurde ein berühmter Schriftsteller. Sie liebt hartnäckig diesen Wendisch immer noch und ebenso hartnäckig den Clemens nicht. »Ein Zug kann einen anderen verdecken«, steht an den ungesicherten Bahnübergängen in Frankeich. Wer dies nicht beachtet, begibt sich in Lebensgefahr. Gilt der Satz auch in seiner Abwandlung? »Ein Mann kann einen anderen verdecken?« Ja! Peter Shaffer
Komödie im Dunkeln
5., 6., 7., 8., 13., 14. und 21. Januar, jeweils 19.30 Uhr, am 15. Januar um 16 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn Was für ein grandioser Einfall für eine Komödie: Die Bühne ist hell, wenn sie für die Figuren im Dunkeln liegt und dunkel, wenn das Licht angeht. Während die Figuren auf der Bühne ihr Orientierungsvermögen verlieren und Dinge tun, die ihnen sonst peinlich wären, hat der Zuschauer den Überblick über
14
Schlachtertango – ein Doku-Drama
13. Januar, 20.00 Uhr, Paderborn, Amalthea-Theater Im April 1975 meldet die Hamburger Lokalpresse: »Wieder ein Mord auf St. Pauli: Rentner erschlagen.« Es ist die letzte Schlagzeile aus dem Leben des Bielefelders Ludwig Meyer. Der Schauspieler Michael Grunert hat sich auf die Spurensuche eines Mannes begeben, dessen ganzes Leben ein Kampf gegen Diskriminierung und Verfolgung war. Ludwig M. wird 1936 wegen Homosexualität von der Gestapo
THEATER
tabeaTheater präsentiert:
Rain Man
26., 27. und 28. Januar, jeweils 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt »tabeaTheater« zeigt mit »Rain Man« die Theaterfassung des Oscar-prämierten Kinoerfolges. Charlie Babbit handelt mit teuren Autos und nimmt es mit der Wahrheit nicht immer so genau, wenn es ihm hilft, sein Ziel zu erreichen. Das lautet: Geld, viel Geld. Nach dem Tod seines Vaters, den er seit zehn Jahren nicht mehr gesehen hatte, bleibt ihm aber das erhoffte Erbe versagt, da es der Verstorbene einem anonymen Erben hinterlassen hat. Stattdessen begegnet er auf der Suche nach dem Geld seinem autistischen Bruder Raymond, von dessen Existenz Charlie bislang nicht wusste. Eine Begegnung, die für beide nicht ohne Folgen bleibt ... Ein Stück über Fremdsein und Kennenlernen, Autisten und Egoisten, Mängel und besondere Fähigkeiten. Ein Stück für Sie. Vvk (Paderborner Ticket-Center): 6,- € (+ Gebühr), Abendkasse: 7,- €
JETZT
damit imponieren. Als wäre das nicht schon genug mentaler Stress, taucht in seinem Appartement zu allem Überfluss der Geist von John Barrymore auf, dem bekanntesten und vermeintlich besten Hamlet-Darsteller aller Zeiten. Barrymore ist fest entschlossen Andy mit allen Mitteln auf die große Rolle vozubereiten, die dieser doch eigentlich gar nicht spielen will. Andy steht vor der schwersten Entscheidung seines Lebens: Soll er es wagen, eine der anspruchsvollsten Rollen, die das Theater zu bieten hat, anzunehmen und womöglich seine komplette Karriere zu ruinieren, falls er versagen sollte? Oder ist es besser, den leichteren Weg zurück zum Fernsehen zu nehmen, der ihm zwar keinen ewigen Ruhm, doch immerhin Annehmlichkeiten wie vorübergehende Popularität bieten könnte? Der US-amerikanische Autor Paul Rudnick lässt seine Charaktere mit viel Witz, Humor und Charme über die ganz alltäglichen bis absurden Probleme, vor denen sich eines Tages jeder Schauspieler und Künstler stehen sieht, diskutieren. Dem Zuschauer eröffnet sich hierdurch die Möglichkeit, nicht nur einen Blick auf, sondern auch hinter die Bühne zu werfen, direkt auf die Ängste, Befürchtungen und Hoffnungen der Schauspieler.
www.peugeot.de
BESONDERS
GÜNSTIG!
Stück von Paul Rudnick in englischer Sprache
I Hate Hamlet
31. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, Studiobühne der Universität »I hate Hamlet«, so der Ausruf des jungen erfolgreichen TVDarstellers Andrew Rally, der sich von seiner prüden Freundin, seiner Maklerin, und seiner verbitterten, in die Jahre gekommenen Agentin in die Ecke gedrängt fühlt. Von vorne: Andrew Rally ist eigentlich TV-Darsteller, der nun, nachdem seine Serie gecancelt wurde, die Rolle des Hamlet aus Shakespeares gleichnamiger Tragödie spielen soll. Andy ist hin- und hergerissen, ob er die Rolle annehmen soll, glaubt er doch selbst überhaupt nicht an sein Bühnentalent. Andererseits könnte er seiner Freundin Deidre, die Shakespeare über alles liebt,
AKTIONSFAHRZEUG! Jetzt besonders günstig!
€ 16.990,– PEUGEOT 207 CC Premium 120 VTi Jetzt mit attraktivem
KUNDENVORTEIL:
€ 5.790,– 1
Abb. enthält Sonderausstattung.
verhaftet. Als Jude überlebt er Buchenwald und Auschwitz. Nach dem Krieg muss er um die Anerkennung seiner Verfolgung als Jude kämpfen. In den 60er Jahren, noch vor der Aufhebung des § 175, gelingt es ihm schließlich, am Rande der Legalität, das erste Schwulenlokal in Hannover zu eröffnen. In albtraumhaften und grotesken Bildern, mit dokumentarischen Texten, aber auch in Geschichten, die den Zeitgeist jener Jahre widerspiegeln, entsteht vor unseren Augen das Bild eines Mannes, der sich seine Identität und Menschenwürde nicht nehmen lässt. Karten (13 Euro, erm. 11 Euro) gibt es über das Amalthea Kartentelefon (05251/22424), beim Paderborner Ticket Center (zzgl. Gebühr) sowie an der Abendkasse.
¹ Ersparnis beim Kauf des Aktionsfahrzeuges (Tageszulassung EZ 11/11, 250 km) gegenüber der UVP des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. Die Angebote gelten für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.01.2012.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,6; außerorts 5,2; kombiniert 6,4; CO2-Emission in g/km: kombiniert 149; gemäß RL 80/1268/EWG PEUGEOT
207 CC
Paderborn · Barkhauser Str. 8 · Tel.: 05251/417660 · www.markoetter.de
15
FILM / MUSIK
Lernen im Kino
SchulKinoWochen NRW
Vom 19. Januar bis 8. Februar 2012 heißt es wieder: »Mit Filmen sehen lernen.« Drei Wochen lang erhalten dann Schulklassen in ganz Nordrhein-Westfalen die Gelegenheit, an einem ungewöhnlichen Lernort ihre Medienkompetenz zu stärken. In Paderborn sind das Cineplex und das UCI beteiligt. Dafür steht ein Filmprogramm mit rund 120 Titeln zur Verfügung, das mit konkreten Lehrplanbezügen eine große Bandbreite der Unterrichtsinhalte aufgreift und mit Hilfe des kostenlosen pädagogischen Begleitmaterials im Unterricht vorund nachbereitet werden kann. Besonderes Merkmal der SchulKinoWochen NRW sind die Filmgespräche mit Schauspielern und weiteren Filmschaffenden im Anschluss an ausgewählte Vorführungen. Dank finanzieller Unterstützung seitens des NRW-Kulturministeriums können Schüler und Lehrer dabei in direkten Kontakt mit den Menschen treten, die die Kunstwerke vor oder hinter der Kamera schaffen, und somit einen unmittelbaren Einblick in die Arbeit mit dem Medium Film erhalten. Sämtliche Informationen zum Programm sowie das Anmeldeformular finden Interessierte im Internet unter www. filmundschule.nrw.de. Außerdem steht das Projektteam im LWL-Medienzentrum für Westfalen für persön¬liche Beratungen unter der Hotline 0251/5913055 zur Verfügung.
Berlin, dem Beethoven-Orchester Bonn, dem Residentie Orkest Den Haag, der Deutschen Staatsphilharmonie, den Hamburger Symphonikern, dem Wiener Kammerorchester, dem Ensemble Modern Frankfurt und an die Sächsische Staatsoper Dresden. Mit Goethes »Zauberlehrling« in der Vertonung von Paul Dukas löst er am Ende des Konzerts das Gewirr der musikalischen Geister, die er rief, wieder auf.
Laksa
8. Januar, 20.30 Uhr, Paderborn, Lenz, Heiersstraße 35 Laksa ist eigentlich ein südostasiatisches Suppengericht. Man könnte die neue Band um den Bielefelder Pianisten Matthias Klause-Gauster kaum treffender beschreiben, denn genau wie bei dieser exostischen Speise treffen hier die unterschiedlichsten musikalischen Gewürze aufeinander und werden zu einem ganz eigenen Genuss. Bei »Laksa« treffen Modern Jazz, afrikanische Rhythmen und moderne Grooves aufeinander und verschmelzen zu etwas Neuem. Operette von Franz Lehár mit dem Landestheater Detmold
Die lustige Witwe
11. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, PaderHalle Voller Witz und Sentiment: Die weltweit erfolgreichste deutsche Operette des 20. Jahrhunderts. Die junge reiche Witwe Hannah Glawari ist begehrt. Graf Danilo, der sie als armes Mädchen nicht heiraten durfte, verliebt sich erneut in sie, fürchtet aber, man würde ihm vorwerfen, nur auf ihr Geld aus zu sein. Wie kommen die zwei zusammen? Diese Operette gehört mit ihrer offenen und versteckten Ironie zu den Glanzpunkten der Gattung. Elisabeth Wirtz macht in ihrer Einführung im oberen Foyer um 18.30 Uhr auf die Besonderheiten aufmerksam. Singer/Songwriter
Ferne Welten – Walzerwelten
Neujahrskonzert
2. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, PaderHalle Die Nordwestdeutsche Philharmonie gibt ihr Neujahrskonzert in Paderborn auch 2012 wieder am 2. Januar um 19.30 Uhr in der Paderhalle. In diesem Jahr ist das klassische Konzert weltmusikalisch angehaucht und heißt »Ferne Welten – Walzerwelten«. Den Beginn macht zwar der gute alte »Kaiserwalzer« von Johann Strauß, aber im »Persischen Marsch« ist auch zu hören, wie sich der österreichische Walzerkönig den Iran vorstellte. Weitere Walzer werden von dem armenischen Komponisten Aram Khachaturian und dem amerikanischen Musical-Komponisten Richard Rodgers beigesteuert, beide bestimmt nicht wienerisch. Und wie kommt ein Russe in die Südsee? Mit Schostakowitschs »Tahiti-Trot«, einer Bearbeitung der bekannte Melodie »Tea for Two« von Vincent Youman. Der Solist Adrian Mears ist eigentlich Jazz-Posaunist und spielt auch seinen eigenen JazzWalzer für Posaune und Orchester, den »Walzer für Jäger und Sammler«. Außerdem hat er aus seiner australischen Heimat ein Digeridoo mitgebracht, auf dem er zum Beispiel eine »Meersalz-Serenade« zusammen mit dem Orchester spielt. Aus Australien kommt auch das Känguru, das zusammen mit anderen exotischen Tieren in Auszügen aus dem »Karneval der Tiere« von Camille Saint-Saëns zu hören ist. Allem Anschein zum Trotz am wenigsten exotisch ist der Dirigent Kevin John Edusei, denn er trägt zwar einen englisch-afrikanischen Namen und hat dunkle Hautfarbe, aber als gebürtiger Bielefelder ist er ein echter Ostwestfale, wenn auch sein Vater aus Ghana stammt. Der 35-jährige war stellvertretender Generalmusikdirektor in Bielefeld und Augsburg und erhält inzwischen Einladungen als Gastdirigent ans Pult europäischer Klangkörper wie den St. Petersburger Philharmonikern, dem Konzerthaus-Orchester
16
Robert Carl Blank
11. Januar, 20.30 Uhr, Soest, Alter Schlachthof Robert Carl Blank macht das, was er am meisten liebt – Musik! Seit mehr als 10 Jahren ist er mit seiner Gitarre unterwegs in der ganzen Welt, schreibt seine eigenen Songs und spielt Konzert um Konzert. Zwischen wunderschönen Rock-, Pop- und Folk-Melodien, eingängigen Refrains und dann wieder treibenden Rhythmen hat Robert seinen eigenständigen Sound, seine eigene Sprache gefunden. Kurzum: Er ist ein Vollblutmusiker und lebt mit Leib und Seele für die Musik. Jazz aus Paderborn:
Timeless Orchestra & Klaus Hartmann
12. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt 2012 geht »Jazz aus Paderborn« (JAP) ins 11. Jahr. Den Start ins neue Jahr macht die Nr. 39 der erfolgreichen Jazz-Club-Reihe: Rainer Franzkes »Timeless Orchestra« mit Klaus Hartmann. Der langjährige Chef der »Paddi-Jazzer«, Gründungsmitglied des Jazz-Clubs, spielt diesmal nicht wie gewohnt Klarinette, sondern sein zweites Lieblingsinstrument: Piano! Das »Timeless Orchestra« ist eine der verschiedenen Bands, die der Posaunist und Dozent an der Städtischen Musikschule leitet. Die Begeisterung für den Jazz, hat ihn und Klaus Hartmann zusammengeführt. Neben den beiden spielt in der neunköpfigen Band u. a. Charlie Stich, der langjährige Trompeter von »Blauem Wunder« und den »Paddi-Jazzern«, und eine Sängerin, auf die man gespannt sein darf, ist auch dabei: Eva »Koko« Schüller. Das vielseitige Programm, mal swingend, mal groovig rockend gespielt, führt in unterschiedliche Stilrichtungen: ein bisschen Swing, ein bisschen Blues und viel klassischer Mainstream-Jazz. Eintritt: 10,- €, erm. 7,- €, Schüler: 4,- €
MUSIK
13. Januar, 14 und 17 Uhr, Bielefeld, Ringlokschuppen Mit auf der Bühne singen und spielen diesmal die tanzende Singemaus, die trommelnde Anahita und der musikalische Clemens. »Wir freuen uns riesig auf das neue Programm«, meint Detlev Jöcker. Alle kleinen und großen Besucher der letzten Tour könnten sich bei »Willkommen im Tamusiland« auf tollen Sing- und Bewegungsspaß mit neuen, frischen Ideen und Liedern freuen. Mit einer bunten Mischung aus Musical-, Tanz- und Theaterelementen wollen Detlev Jöcker und seine Freunde die kleinen und großen Zuschauer begeistern. Gitarrist, Entertainer, Didgeridoospieler
Vicente Patiz
13. Januar, 20 Uhr, Rietberg, Cultura In seinen Programmen verschmelzen Elemente aus Jazz, Funk und Flamenco zu einem atemberaubenden Mix aus Melodie und Emotion. Zusätzlich erweitert Vicente Patíz die Bandbreite seiner Klangwelten durch gekonnte Percussion-Parts und exotische Instrumente wie das Didgeridoo. Stilistisch ist es ihm möglich, sich locker zwischen Fingerstyle, Improvisation oder mediterran angelegten Instrumentalstücken zu bewegen. Er versteht es, mit seiner lockeren und charmanten Art sein Publikum zu fesseln und lässt die Zuhörer die Welt durch seine Augen sehen. Dabei entführt er an die Traumstrände Portugals und Spaniens oder beschreibt schöne Momente und Abenteuer in Australien oder Kanada. »Er steht allein auf der Bühne und entfacht ein orchestrales Feuerwerk, als hätte er eine ganze Band dabei.« Presse Bocholt VVK: 13,20 € inkl. VVK-Gebühr; AK: 15,00 € Infos & Karten: Bürgerbüro unter 05244/986100, kulturig@ stadt-rietberg.de und im Internet: www.kulturig.com und www.rietberg.de Don Kosakinnen Ensembles
Russische Seele
14. Januar, 20 Uhr, Borchen, Musiksaal Schloss Hamborn Die Künstlerinnen des »Don Kosakinnen Ensembles« beherrschen ihre drei Stimmen und ihre Instrumente, ein Akkordeon und eine russische Domra, in Perfektion. Zu dem Repertoire des Ensembles gehören altrussische Volksweisen, bekannte liturgische Melodien der Ostkirche, schwungvolle Kosakenlieder und Miniatüren bekannter russischer und internationaler Komponisten. Dazu bieten die Damen des Ensembles mit ihren farbenfrohen Kostümen einen Einblick in die Tanzdarbietungen der Kosaken. Sie spielen im Rahmen der Konzerte des Cafés Alte Schule im Musiksaal Schloss Hamborn. Eintritt: 10,00/8,00 €
Rufen Sie jetzt an! Wir vermitteln Damen und Herren aller Berufsschichten, aller Altersklassen – kompetent und fair. Vertrauen Sie auf meine langjährige Erfahrung!
Thiel
Partnervermittlung · Tel. 0 52 51/7 19 45 Elisenhof 16 · Paderborn · www.pvthiel.de
Chris Barber Band
17. Januar, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Weltklassejazz erwartet die Besucher, wenn die 81-jährige Traditional Jazz Ikone Chris Barber mit seiner Band auftritt. Sie zählten bereits in den 50er Jahren zu den bekanntesten und beliebtesten Dixielandgruppe Europas mit New Orleanscher Jazzprägung. Und noch heute bieten sie Jazz und Swing vom Allerfeinsten.
Chris Barber
Willkommen im Tamusiland
Detlev Jöcker
Websites Webshops Online-Marketing Social Media
Australischer Gitarrenvirtuose
Tommy Emmanuel
16. Januar, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Unglaublich, atemberaubend, fantastisch, virtuos und dabei stets unterhaltsam: Wie Tommy Emmanuel Gitarre spielt, sucht seinesgleichen! Er steht solo auf der Bühne und kreiert auf dem akustischen Instrument nur mit seinen Fingern den komplexen Sound einer mehrköpfigen Gruppe – Melodie, Bass, Rhythmus, Percussion. Für diese Fähigkeiten erhielt der Australier begeistertes Lob unter anderem von Weltstar Eric Clapton. Tommy Emmanuel mixt in seinen Instrumentals Elemente aus Pop, Jazz, Blues, Klassik, Country, Flamenco und Bluegrass zu einem eigenen, facettenreichen, melodiösen Stil. Diesen Sound bei der Entstehung hautnah zu erleben, ist zweifelsohne etwas Besonderes, zumal Emmanuel mit der Erfahrung aus über 300 Auftritten binnen vier Jahren auch als Entertainer brilliert.
www.code-x.de 17
MUSIK
Solo Acoustic Guitar
Helm van Hahm
»Best Before Today« auf dem Best Of Paderborn Festival
21. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt »Als Solokünstler versteht es Helm van Hahm, eine außergewöhnliche Präsenz auf der Bühne zu entfalten. Mit welcher Intensität dieser groß gewachsene Mann mit seinen Riesenhänden seinem Instrument die zartesten Klänge und im nächsten Moment die wildesten Läufe zu entlocken vermag – das ist schon große Bühnenkunst.« (Folker 01/09) Im Live-Programm erzählt er mit tiefer Emotionalität musikalische Geschichten, die sich vor allem durch locker treibende Grooves und Melodien mit Ohrwurmgarantie auszeichnen. Der studierte Musiker wandelt gerne zwischen verschiedenen musikalischen Welten und schafft so aus unterschiedlichen Einflüssen, wie des Folkpickings, der klassischen Gitarre, der Rockmusik und Elementen des Blues und Jazz einen absolut eigenständigen Stil. Hier verschmelzen brennende, jugendliche Spielfreude und ausgereifte Musikalität zu einer einzigartigen Einheit: Musik für und mit Herz, Hirn und Bauch. Traditionelle chinesische Musik und Jazz
Xu Fengxia Best Of Paderborn Festival
20. und 21. Januar, jeweils 17 Uhr, am 22. Januar, 14 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt An drei Tagen werden in der Paderborner Kulturwerkstatt auf 2 Bühnen insgesamt 62 Bands & Künstler aufspielen. Vertreten ist dabei wie der Name schon sagt die »Crème de la Crème« der regionalen Musiklandschaft. Für jeden Musik-Geschmack sollte etwas dabei sein: Rock, Hip-Hop, Punk, Metal, Hardcore, House, Minimal, Reggae, Soul, Dubstep, SKA, Dancehall, Rap, Alternative, Singer/Songwriter, Grindcore, Grunge, Electro, Pop, Indie, Core, Funk, Beats & More sind auf dem Festival vertreten. »Es geht vor allem darum das musikalische, friedliche Miteinander zu fördern und aufzuzeigen wie vielseitig eine Stadt wie Paderborn ist.«, so die Veranstalter. Zu den Acts gehören »100 miles to go«, »20 inches«, »A Time to Stand«, »Best Before Today«, Brendan Common, »Cecile«, »One Brick Short«, »Out of Ottesen« und viele andere. Zudem bietet »Best Of Paderborn« auch noch ein großes Rahmenprogramm mit einer Tombola mit attraktiven Preisen, einen Currywurst-Schärfe-Contest, Live-Graffitti-Kunst, BreakDance, Raucher-Kino, etc. Im Eintrittspreis von 18,- € (+ Gebühren) für alle drei Tage (Tagestickets: 8,- € + Gebühren) ist zudem am Freitag & Samstag bereits die Aftershow-Party im Musiktheater CAPITOL enthalten. Weitere Infos zum Festival gibt es unter: www.best-of-paderborn.de und www.facebook.com/BestofPb »Landleben« – Musik auf Böhmischer Harfe
Karin Gunia
21. Januar, 20 Uhr, Borchen, Café Alte Schule, Schloss Hamborn Der Ursprung der Böhmischen Harfe geht zurück auf wandernde Musikanten, die bei festlichen Anlässen oder an der Straße zur Unterhaltung aufspielten. Heute noch haben ihr heller Klang und ihre Handlichkeit einen besonderen Charme. Das Programm »Landleben« besteht aus eigenen Kompositionen und deren Geschichten. Die Musik erzählt vom Besonderen im Alltag, von Begegnungen, Stimmungen ... und natürlich vom Wetter. Dabei darf es mal lyrisch und nachdenklich, mal heiter und schwungvoll zugehen, kurz: vielsaitig. Reinhören kann man unter: www.myspace.com/karingunia Eintritt: 10,00/8,00 €
18
22. Januar, 17 Uhr, Paderborn, Aula Gymnasium Theodorianum Xu Fengxia nimmt mit ihren verblüffenden Vokaleinlagen und hinreißenden Klängen der chinesischen Saiteninstrumente mit auf eine ungewöhnliche Reise durch ihre Heimat. Die Chinesin lebt seit Jahren in Paderborn. Ihre Auftritte in NRW werden gefördert vom Kultursekretariat NRW Gütersloh mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Neue Lieder von Carolin Karnuth
Herzchaos
27. und 28. Januar, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Theatertreff Wer kennt das denn nicht? Man sehnt sich, man sucht und man findet. Aber wie oft stellt sich danach das Herzchaos ein: Der, die, das Gefundene ist doch nicht das Ersehnte. Carolin Karnuth hat nun zusammen mit ihrem Pianisten Eckhard Wiemann über dieses Phänomen des menschlichen Lebens Lieder geschrieben und präsentiert sie erstmals in ihrem neuen Programm »Herzchaos«. Mit heiteren Begebenheiten, Entscheidungsnöten und nachdenklichen Momenten wird Carolin Karnuth wie schon in ihrem ersten Liederabend »Sing me a lovesong« ihr Publikum unterhalten. Lassen Sie sich überraschen …
3. Paderborner Jazz & Blues Party
28. Januar, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Die 3. Paderborner Jazz & Blues Party, veranstaltet vom Jazz-Club Paderborn und der PaderHalle, verspricht noch mehr heiße Rhythmen und noch mehr Groove und Jive als ihre beiden Vorgänger. Vier erstklassige Bands mit international renommierten Solisten werden die Party wieder zu einem Fest für Zuhörer und Tänzer machen. An ihrer Spitze, direkt aus New Orleans eingeflogen, Fredy Omar. Die Band des charismatischen Sängers wurde achtmal hintereinander zur besten Latin Band von New Orleans gewählt! Sie ist eine Sensation für alle Fans von Latin und Salsa und heißer Musik aus den Südstaaten. Die anderen Gruppen sind ebenfalls Extraklasse: Es kommen Dänemarks beste und zugleich jazzigste Blues-Band um den exzellenten Gitarristen und Sänger Thorbjörn Risager, die First Class Blues Band mit Deutschlands Blues-Pianisten Nr. 1., Chris Rannenberg, und dem exzellenten Saxophonisten Thomas Feldmann und, ein weiterer Höhepunkt, aus den USA die schwarze Blues- und Soul-Powerfrau Harriet Lewis mit der Gregor Hilden Band.
MUSIK
»Der letzte Deiner Art«-Tour
Laith Al-Deen
Laith Al-Deen
29. Januar, 20 Uhr, Bielefeld, Ringlokschuppen Weil wahre Coolness von innen kommt, konnte er schon immer entspannt auf die Hype-Ausstattung verzichten. Nichts überstürzen, auf keinen Fall faken und erst Erfahrungen sammeln, damit die Basis stimmt: Das ist Laith Al-Deen. Mit 27 beginnt er seine Musik-Karriere zwar relativ spät, dafür aber durchschlagend. Gleich auf seinem Debüt ist der heutige Klassiker »Bilder von Dir« und auch die Nachfolger, wie das #1 Album »Für alle« von 2004, sind bis heute Messlatte und Referenz für erfolgreiche und hochwertige deutschsprachige Popmusik. Laith geht es immer um die Musik und nie um den Trend. Ihn interessiert, ob seine Lieder Gehalt und Bestand haben und sobald ein Album fertig ist, denkt er nur noch ans Livespielen. Denn Konzerte sind für ihn Liebe auf Augenhöhe.
01 6.
Song Slam #5
29. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstraße 7 Zum fünften Mal stellen sich 10 Singer/Songwriter im Sputnik dem musikalischen Wettstreit. Die Teilnehmer treten in zwei Gruppen gegeneinander an. Das Publikum bestimmt den Gewinner. So einfach. Wer Lust hat, seine Songs vor Publikum zu präsentieren, meldet sich bitte im Sputnik oder schreibt eine Nachricht – entweder über info@sputnik-pb.de oder www. facebook.com/sputnik.pb. Stellt euch und eure Songs kurz vor und ihr seid dabei. Der Gewinner quailifiziert sich für die OWL-Meisterschaft am 20.04.12 in Gütersloh. Eintritt: 5,- EUR / 3,- EUR (erm.); Kartenvorverkauf im Sputnik
Hi Dad macht dort weiter, wo Caveman aufhörte
1600
eine Aufführung der Paderborner Puppenspiele (ab 3 Jahren)
2000
performed by Kneipenterroristen und Flugschau
7. 7.
WDR Kammerkonzert in NRW: Mehr als Ungarische Tänze
29. Januar, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Seit Jahren zeichnet WDR 3 mal wieder ein Kammerkonzert in Paderborn auf. Da muss es schon was Besonderes sein. Der Pianist Andreas Bach nimmt für WDR 3 in Live-Konzerten das Klavierwerk von Béla Bartók auf. Er kombiniert dessen Werke an jedem Ort mit Kompositionen eines anderen Komponisten. In Paderborn ist das Johannes Brahms. 19.30 Uhr: Einführung im Großen Saal
Jam Session
29. Januar, 20.30 Uhr, Paderborn, Lenz, Heiersstraße 35 Zur monatlichen Jam Session lädt der Paderborner Pianist Volker Kukulenz am jeweils letzten Sonntag des Monats Freunde und Kollegen ins »Lenz«. Im Lauf der Zeit hat sich die Session als feste Größe im Kalender vieler Musiker etabliert, gleiches gilt für den konstanten Kreis interessierter Zuhörer, die gerne zum Ausklang des Wochenendes noch ein wenig Live-Jazz genießen und dabei »ihren« Lokalmatadoren auf die Finger schauen. Kollegen, die nach Absprache einsteigen möchten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
»Abenteuer im Blaubeerwald«
»Covershow: Onkelz vs. Rammstein«
8.
»Swing-Tea-Dance«
8.
»180 Grad«
1500 19
00
10. 1930
endlich: Lindy Hop in Paderborn … der etwas andere Gottesdienst
»Radreise Kuba«
Franz Alsters berichtet von seiner Radreise durch Kuba
12.
»Infoabend "Projekt U 23" von C3PB e.V.«
12.
»Kult Slam«
12.
»JAP 39: Klaus Hartmann & Timeless Orchestra«
13.
»Midlife Disco«
14.
»Abenteuer im Blaubeerwald«
15.
»Die Rabe spinnt…«
17.
»Europas wilde Wälder«
18.
»Einfach-So-Show - Die offene Bühne für Alle«
18.
»Venedig: "Königin der Lagune"«
19.
»"Der Grüsseloh" - Figurentheater Da capo«
1900
2000 20 21
00
1600
1600
2000 20
00
2000 1500
Der Pianist Andreas Bach mit Werken von Béla Bartók und Johannes Brahms
»"Hi Dad" - Die Evolution ist nicht zu stoppen«
1930
00
Singer-/Songwriter-Wettstreit
Kulturwerkstatt Paderborn Bahnhofstraße 64 Tel.:05251/31785
Löte und programmiere deine eigene Funkwetterstation … der monatliche Poetry Slam in Paderborn
mit Schwung ins Neue Jahr - Jazz Club Paderborn e.V. mit den DJs Jocar und Stefaan
eine Aufführung der Paderborner Puppenspiele (ab 3 Jahren)
Die Rabe erzählt Märchen mit ihrer Erzählmaschine (ab 4 Jahren)
eine live Multivisionsshow von Markus Mauthe
Moderation: Adrian Hülsmann und die Kulturratte ein Filmvortrag von Heinz und Hildegard Rehborn Aufführung auch um 17:00 Uhr, ebenfalls am 26.01.
20. »Best Of Paderborn - Festival« 1700
außerdem am 21. u. 22.01.: 62 Bands live on stage
20. »5. Paderborner Märchennacht "Feuer im Blut"« 19
30
16
00
mehrere Erzähler/innen überliefern Märchen der Sinti und Roma
21.
»Die neugierige Prinzessin«
21.
»Helm van Hahm«
1900
eine Aufführung der Paderborner Puppenspiele (ab 3 Jahren) Solo Acoustic Guitar Gig - Schule für Musik e.V.
24. »Reisefilm-Abend« 1900
eine Veranstaltung des Paderborner Film-Club. e.V.
2000
Zinssystem, Geldschöpfung und Spekulation - ATTAC Paderborn
20
eine Aufführung des Tabea Theaters, auch am 27., 28.01. und 03.-05.02.
20
"Lights" - Tour 2012 plus Special Guest
1600
eine Aufführung der Paderborner Puppenspiele (ab 3 Jahren)
25. »Vortragsabend mit Prof. Dr. Bernd Senf« 26. »"Rain Man" von Dan Gordon« 00
26. »Tom Lüneburger - live« 30
28. »Kiki unter Räubern«
29. »Liedermacher Mario Henné« 1930
31.
1900
Leise ist Laut genug!
»Ein Jahr "Arabischer Frühling"« Diskussion mit Helmut Dietrich - FRAP
Weitere Info´s unter www.kulte-pb.de 19
ANZEIGENSONDERTHEMA GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Gesundheit & Wohlbefinden Möglichkeiten etwas Gutes für sich und andere zu tun, gibt es viele – gerade jetzt, da das neue Jahr beginnt und viele Menschen bestrebt sind, auch mal Dinge in ihrem Leben zu verändern. Mehr Bewegung an der frischen Luft, gesunde Ernährung oder auch hilfreiche Gespräche, die neue Perspektiven eröffnen ... Vielleicht bilden Sie sich weiter, oder suchen Hilfe bei medizinischen Problemen. Die Angebote und Möglichkeiten sind ebenso vielfältig und unterschiedlich, wie die Bedürfnisse der Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einige vorstellen. Wir bedanken uns bei allen Anzeigenkunden für die Bereitstellung der redaktionellen Inhalte. Lassen Sie es sich gut gehen!
Schwimmen, Sport treiben, mit den Kindern herumtoben – ohne Sorge, dass die Kontaktlinse oder Brille verloren geht, morgens aufwachen ohne den Wecker unscharf zu sehen. Dies sind einige der vielfältigen und individuellen Vorteile eines Lebens ohne Sehhilfe! Modernste und hochpräzise Technik macht es heutzutage möglich, fast jede Art von Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung erfolgreich zu behandeln. In unserem Zentrum führen wir die verschiedenen Methoden der Augenlaserbehandlung durch. Individuell gewählte Linsenimplantate ermöglichen die Korrektur extremer Fehlsichtigkeiten sowie der Altersweitsichtigkeit. Gern beraten wir sie in einem persönlichen Gespräch über ihre individuellen Möglichkeiten auf dem Weg zur Brillenfreiheit. Nähere Informationen unter: www.lasik-paderborn.de oder Telefon (kostenfrei): 0800-9008908
Echte Unterstützung für Pflegebedürftige In Deutschland gibt es jetzt schon über 3 Millionen Pflegebedürftige. Ca. 70 % werden von Angehörigen zu Hause gepflegt. Pflege kostet. Deshalb sollte in diesem Falle ein Antrag auf Pflegegeld gestellt werden. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) beurteilt, ob ein Anspruch darauf besteht. Werden die Kriterien erfüllt, erhalten Betroffene eine von 3 Pflegestufen. Wer noch nie mit der Beurteilung der Pflegesituation zu tun hatte, dem fällt es schwer zu erkennen, worauf es ankommt und ist verärgert, wenn die Pflegestufe immer wieder abgelehnt wird. Professionelle Unterstützung ist also angeraten. Diese spezielle Fachkompetenz bietet die SEBIS-Pflegefachberatung. Mit Sachkenntnissen der Begutachtung und besonderem Einfühlungsvermögen in die Situation von Pflegebedürftigen und Pflegenden, unterstützt, begleitet und berät SEBIS von der Antragstellung bis zur Bewilligung der Pflegestufe. Bei allen Fragen und Problemen steht Ihnen SEBIS als fachlich zuverlässiger Partner zur Seite. Wenden Sie sich an: Martina Schopohl, SEBIS® Beratungszentrum Paderborn Kaspar-Schulte-Weg 18, 33100 Paderborn, Tel. 05251/1429963 martina.schopohl@sebis.info
20
Was tun Sie eigentlich für sich? Personal Coaching ist Persönlichkeitspflege. Wann und wie soll ich mich beruflich verändern? Wie schütze ich mich vor Erschöpfung und Burn-Out? Warum geraten wir zu Hause immer wieder in die gleichen stressigen Diskussionen? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, ist das genau der richtige Moment, Ihre Denk- und Handlungsmuster zu überprüfen und sich bei Veränderungen helfen zu lassen. Navigieren Sie ab heute sicherer durch die Veränderungen und Schwierigkeiten Ihres Alltags und halten Sie konsequent Kurs auf Ihre ganz persönlichen Ziele. Professionelle Beratung unterstützt Sie dabei. Nehmen Sie Kontakt zu mir auf und wir vereinbaren einen kostenlosen Ersttermin. Oder schenken Sie einem wichtigen Menschen in Form eines Gutscheins wertvolle Zeit für sich. Ich freue mich auf Ihre Themen. Adresse: erstens-hoch-zwei, Rotheweg 7a, 33102 Paderborn Fon: 05251/879859 Internet: www.erstens-hoch-zwei.net E-Mail: erstens-hoch-zwei@email.de
Neben dem klassischen Apothekensortiment, Serviceleistungen und kompetenter Beratung bietet Ihnen das Team der Apotheke im TAO-Gesundheitspark um Apotheker Georg Dribusch weitere interessante Schwerpunkte. Heilkräutermischungen werden im Rahmen der Traditionellen chinesischen Medizin nach den Verordnungen von Therapeuten angefertigt. Die Apotheke verfügt über ein großes Sortiment chinesischer Heilkräuter, wobei besondere Aufmerksamkeit auf qualitativ hochwertige Kräuter und aufwendige Schadstoffkontrollen gelegt wird. Spezielle Diätetika im Rahmen der Orthomolekularen Medizin sind ein weiterer Schwerpunkt und haben einen hohen Stellenwert in der Beratung der Apotheke. Vortragsveranstaltungen zu unterschiedliche Themen runden das Angebot ab. Das Team der Apotheke freut sich auf Ihren Besuch und steht Ihnen für Fragen rund um alle Medikamente und Heilkräuter gerne zur Verfügung.
Stephanie Katerle
ANZEIGENSONDERTHEMA GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Mo.-Fr.: 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr Sa.: 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Adresse: Apotheke im TAO-Gesundheitspark, Driburger Straße 42, 33100 Paderborn · Telefon: 05251/2989661 Internet: www.apotheke-tao.de · E-Mail: info@apotheke-tao.de
Im Gesundheitszentrum Pro Aktiva befinden sich Krankengymnastik, Fitness-/Krafttraining und Wellness unter einem Dach. Für Inhaber Alexander Böck ist vor allem eine optimale und qualitativ hochwertige Betreuung wichtig. Daher erarbeiten Diplom-Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten gemeinsam einen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Erfordernisse abgestimmten Trainingsplan. Auf einer Fläche von ca. 1000 qm stehen Ihnen Laufbänder, Cross-Trainer sowie sämtliche Fitnessgeräte für ein umfangreiches Trainig zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Kursangebot – von Pilates und Yoga über Spinning und Rückenschule bis hin zu Zumba®. Nach dem Training können Sie in 2 Saunen (Finnische Sauna und Biosauna) regenerieren, oder eine Entspannungsmassage vom Profi genießen! Steigern Sie durch Training Ihr Wohlbefinden und gehen Sie schmerzfrei durch den Alltag! Adresse: Gesundheitszentrum Pro Aktiva, Nikolaus-Otto-Str. 16, 33178 Borchen · Telefon: 05251/3906941 Internet: www.pro-aktiva.com · E-Mail: pro-aktiva@gmx.de
21
ANZEIGENSONDERTHEMA GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Mitten im Grünen, mitten im Leben – Das ist die Philosophie der Seniorenresidenz Lichtenau In unserer Einrichtung erwartet Sie eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Unser Angebot beinhaltet: Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, vollstationäre Pflege sowie die Betreuung bei Demenz. Bei uns erwartet Sie ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm: Einkaufsfahrten, Teilnahme an Seniorennachmittagen, Museumsbesichtigungen u.v.m. Auch am Ende ihres Lebens werden unserer Bewohner mit der Hilfe von Hospiz-Mitarbeiterinnen und der Betreuung durch einen Palliativmediziner optimal versorgt. Gern begrüßen wir Sie persönlich in unserer Einrichtung. Rufen Sie uns einfach unter der folgenden Telefonnummer an: 05295/9863-33 Adresse: Seniorenresidenz Burg Winnenthal GmbH, Betriebsstätte Seniorenresidenz Lichtenau, Ortbergstr. 40, 33165 Lichtenau Internet: www.seniorenresidenz-lichtenau.de E-Mail: info@seniorenresidenz-lichtenau.de
Wir setzen uns dafür ein, in der letzten Lebensphase ein würdiges Leben und Sterben in gewohnter häuslicher Umgebung zu ermöglichen. www.hospizdienst-paderborn.de
• Wir bieten Unterstützung und Entlastung für Angehörige bei den anfallenden Aufgaben und beim Erfüllen letzter Wünsche. • Wir bieten Beratung zu Fragen der palliativen Versorgung. • Wir bieten Trauerbegleitung für Angehörige. • Wir begleiten Menschen unabhängig von ihrer Religionszuge- hörigkeit, Nationalität oder Art der Erkrankung. • Unsere Mitarbeiter/-innen werden von uns speziell für die vielfältigen Aufgaben in der Hospizarbeit ausgebildet und stehen unter Schweigepflicht. • Unser Dienst ist ehrenamtlich und für Sie kostenfrei. Ansprechpartnerinnen: Christiane Kohlenberg-Hadaschik, Heike Bade Neuhäuser Str. 24-26, 33102 Paderborn Tel. 0 52 51 / 29 19 09 · Fax: 0 52 51 / 14 22 09 Mail: buero@hospizdienst-paderborn.de
GmbH
Senioren- und Pflegeheim
22
Zu Hause unter Freunden: In unserem Senioren- und Pflegeheim Schloss Eringerfeld finden Sie ein gemütliches Zuhause. Denn bei uns steht der Wohlfühlfaktor im Mittelpunkt. Unsere naturnahe Lage lädt zu wunderbaren Ausflügen ein. Ruhe und Entspannung finden Sie im nahe gelegenen Park von Schloss Eringerfeld. Sie können sogar Ihr liebgewordenes Haustier mitbringen. Im Garten unserer Einrichtung haben wir auch jede Menge Tiere. Unser Angebot beinhaltet Kurzzeitpflege, vollstationäre Pflege, Betreuung bei Demenz sowie fürsorgliche Pflege am Lebensende. Ab voraussichtlich 1.8.2011 kommt noch eine kleine Tagespflegestätte hinzu. Wir setzen auf »Aktivierung und Therapie«. Dazu haben wir ein einzigartiges Konzept entwickelt und offerieren die unterschiedlichsten Angebote. Dazu gehören zum Beispiel auch »Lachyoga« oder Klangschalentherapie. Gern empfangen wir Sie persönlich in unserer Einrichtung. Nutzen Sie einfach unsere Servicenummer: Tel. 02954 /987-333 Adresse: Steinhauser Straße 8, 59590 Geseke-Eringerfeld · Tel.: 02954/9870 · Internet: www.seniorenundpflegeheim-eringerfeld.de E-Mail: info@seniorenundpflegeheim-eringerfeld.de
ANZEIGENSONDERTHEMA GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN
Herzlich willkommen im Therapiezentrum Alte Brauerei – Ihrem Zentrum für mehr Lebensqualität. Das Therapiezentrum besteht aus den Praxen für: Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Alle angebotenen Leistungen sind von einem hohen medizinischen Anspruch geprägt. Dieser Anspruch wird ohne Umwege durch das direkte Zusammenspiel verschiedener Experten, die auf der Basis neuester wissenschaftlicher und therapeutischer Erkenntnisse arbeiten, erfüllt. Im Therapiezentrum Alte Brauerei erwartet Sie eine sympathische, freundliche Atmosphäre, in der Sie individuell betreut werden. Auf ärztliche Anordnung kommen die Therapeuten des Zentrums auch zu Ihnen. So bieten wir Patienten, die beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen am Besuch der Praxis gehindert werden, eine optimale therapeutische Versorgung in ihrer gewohnten Umgebung. Adresse: Alte Brauerei 3, 33098 Paderborn Telefon: 05251/142290 · Fax: 05251/1422929 Internet: www.therapiezentrum-pb.de E-Mail: info@therapiezentrum-pb.de
Die Stiftung Westphalenhof ist ein offenes Haus im Schatten des Doms , welches sich durch Toleranz auf christlicher Grundlage auszeichnet. Organisiert in der Trägerform einer privaten gemeinnützigen Stiftung ist unsere primäre Zielsetzung die Betreuung und/ oder Pflege von alten, insbesondere pflegebedürftigen Personen mit der Intention, auch bei einer bestehenden Pflegebedürftigkeit ein größtmögliches Maß an Selbständigkeit und Unabhängigkeit zu ermöglichen. Die Erfüllung dieser Zielsetzung garantieren wir durch unser ganzheitliches Pflege- und Betreuungskonzept, bei dem die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner die Grundlage unseres Handelns bilden. Um die oben stehende Zielsetzung zu erfüllen, haben wir im Herzen von Paderborn eine moderne Pflegeeinrichtung mit 135 Pflegeplätzen und 100 Betreuten Wohnungen erschaffen, die trotz ihrer zentralen Lage über einen großzügig angelegten Garten verfügt und dessen ansprechendes kulinarisches Angebot auch Gästen jederzeit offensteht. Auf Wunsch richten wir auch Feiern, Tagungen und Fortbildungen für bis zu 100 Personen aus. Wir freuen uns Sie als Bewohner oder Gast bei uns begrüßen zu dürfen und informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über unser umfassendes Dienstleistungsangebot.
Die Cardia (gegründet vom ex. Krankenpfleger und Pflegedienstleiter Willi Vollmert) ist ein Pflegedienst, der im Raum Paderborn alte, kranke und behinderte Menschen in ihrer häuslichen Umgebung versorgt. In der Ausübung der professionellen Pflege stehen wir Ihnen und Ihren Angehörigen als Betreuer, Anleiter, Berater und Vermittler zur Seite. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und Möglichkeiten des Patienten sowie an dem ermittelten Pflegebedarf. Unsere Leistungen: Behandlungspflege: z.B. Verbandswechsel, Injektionen oder Medikamentenkontrolle Grundpflege: z.B. Körperpflege, Lagern, Betten, Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme Service: z.B. hauswirtschaftl. Versorgung, Einkäufe, Begleitung/ Unterstützung bei Behördengängen oder Arztbesuchen ... Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder auf Ihren Besuch in unserem Büro.
Stiftung Westphalenhof Adresse: Giersstraße 1 33098 Paderborn Telefon: 05251/20080 Web: www.stiftung-westphalenhof.de Mail: info@stiftung-westphalenhof.de
Willi Vollmert Häusliche Alten- und Krankenpflege
Adresse: Winfriedstr. 66, 33098 Paderborn · Tel.: 05251/750090 Web: www.cardia-paderborn.de · Mail: info@cardia-paderborn.de
23
VERANSTALTUNGEN
Mittwoch, Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter/in informieren.
Sonntag,
1. Januar
• PADERBORN 15.00 Neujahrsglühwein im Skulpturengarten, zur Ausstellung »HIER« von Wilfried Hagebölling – Skulpturengarten, Bielefelder Straße 120, Sennelager 15.00 Die Paderborner Königspfalzen, Führung durch die Dauerausstellung – Museum in der Kaiserpfalz 17.00 Der Nussknacker, der Weihnachtsklassiker mit dem New York City Ballet auf der großen Leinwand – UCI Kinowelt
Montag,
2. Januar
• PADERBORN 19.30 Neujahrskonzert, mit der Nordwestdeutschen Philharmonie – PaderHalle
Dienstag,
3. Januar
Foto: Harald Morsch
Szene aus »Bartsch, Kindermörder« mit Johann Schiefer, am 4, 11. und 18. in Paderborn
• PADERBORN 15.00 Märchenhaft schön, Winterferienprogramm für Kinder im Alter von 6-9 Jahren – Museum in der Kaiserpfalz
24
4. Januar
• PADERBORN 19.30 Bartsch, Kindermörder, Bühnenmonolog von Oliver Reese – Theater Paderborn, Studio • BIELEFELD 20.00 The Harlem Gospel Singers, als Gast: Cassandra Steen – Oetker-Halle • SOEST 20.30 Dos Hombres, Acoustic Cover Rock – Alter Schlachthof
Donnerstag,
5. Januar
• PADERBORN 15.00 Schatzsuche, Winterferienprogramm für Kinder im Alter von 9-12 Jahren – Museum in der Kaiserpfalz 19.00 Die Original Prager Neujahrs Gala, es spielt die Tschechische Kammerphilharmonie, Prag – PaderHalle 19.30 Komödie im Dunkeln, von Peter Shaffer – Theater Paderborn 20.00 Abiparty Gymnasium St. Michael, mit den DJs Breeze, deziBl und Paul the Funk – Capitol
Freitag,
6. Januar
• PADERBORN 09.30 Französisch mit guten Vorkentnissen, Workshop – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 15.00 Internetcafé für Senioren, Schülerpaten beantworten Ihre Fragen – Mehrgenerationenhaus
VERANSTALTUNGEN
Samstag,
7. Januar
• PADERBORN 14.00 Öffentliche Theaterführung, auch um 15 Uhr, Eintritt frei, Voranmeldung erforderlich – Theater Paderborn, Bühneneingang 16.00 Abenteuer im Blaubeerwald, Puppenspiel – Kulturwerkstatt 19.30 Neujahrskonzert, mit dem Musikzug Schloß Neuhaus der Freiwilligen Feuerwehr Paderborn e.V. – Aula des Gymnasiums Schloß Neuhaus 19.30 Komödie im Dunkeln, von Peter Shaffer – Theater Paderborn 20.00 Magic of the Dance, Tanzshow – PaderHalle 20.00 Black 90s, mit DJ Smoov – Capitol Musik Bistro 20.30 Rammstein vs. Onkelz, Live-Battle der Coverbands »Flugschau« & »Kneipenterroristen«; anschl. »Best of Deutschrock-Disco«; VVK 12,- €, AK 15,- €
Carsten Höfer am 6. in Salzkotten/Scharmede
AWO-Leo 19.30 Komödie im Dunkeln, von Peter Shaffer – Theater Paderborn 20.00 Hi Dad!, Caveman für Fortgeschrittene – Kulturwerkstatt 22.00 SalsAdicto, Party mit mit Juan de Cuba – Capitol Musik Bistro 23.00 Black Latina meets Capitol's Late Night Band, Latin Pop, Salsa & Black Music mit den DJs Jocar und Bariggi sowie 2 Livesets der »Capitol's Late Night Band«; Eintritt: 7,- € – Capitol • BIELEFELD 20.00 Wladimir Kaminer, liest aus »Liebesgrüße aus Deutschland« – Ringlokschuppen • RIETBERG 19.30 Neujahrskonzert, die Nordwestdeutsche Philharmonie spielt Werke von Strauß, Saint-Saëns u.a. – Cultura • SALZKOTTEN 20.00 Carsten Höfer, »Tagesabschlussgefährte«, Kabarett – Theater im Esszimmer, Scharmede, Bahnhofstr. 60 • WEWELSBURG 17.30 Ein Licht im Dunkeln, öffentliche Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren – Historisches Museum des Hochstifts Paderborn
– Kulturwerkstatt 23.00 90s meet Charts, Pop-Perlen mit DJ Claus van Haiden + 2 Livesets der »Capitol’s Late Night Band«; Eintritt: 7,- € – Capitol • BAD LIPPSPRINGE 20.00 Poundshot + 54 Nailhead, Progressiv-Rock und Hardbilly Rock 'n' Roll – Johnny's Rent a Bar • MINDEN 21.00 Arndt, Gross & Conti, hochkarätiges GitarrenTreffen – Jazz Club • SALZKOTTEN 20.00 Carsten Höfer, »Tagesabschlussgefährte«, Kabarett – Theater im Esszimmer, Scharmede, Bahnhofstr. 60 • SOEST 20.30 Crazy Chris Kramer & Band, Blues – Alter Schlachthof
VERANSTALTUNGEN
Sonntag,
8. Januar
• PADERBORN 10.00 Hochzeitsträume 2012, Messe – Schützenhof 15.00 Wie Findus zu Pettersson kam, Erzähltheaterstück von Sven Nordqvist für Kinder ab 5 Jahren – Theater Paderborn, Theatertreff 15.00 Die Pfalz Karls des Großen, Führung durch die Dauerausstellung – Museum in der Kaiserpfalz 15.00 Swing-Tea-Dance, Lindy Hop Party – Kulturwerkstatt 19.30 Komödie im Dunkeln, von Peter Shaffer – Theater Paderborn 20.00 Club Poetry mit Fabian Navarro und DJ Adda Schade, Clubabend und Live-Lesung – Sputnik, Imadstraße 7 20.30 Laksa, Jazz – Lenz, Heiersstraße 35 • SALZKOTTEN 11.00 Else Mögesie pur, Musikkabarett von und mit Antje Huißmann – Theater im Esszimmer, Scharmede, Bahnhofstr. 60 • WEWELSBURG 15.00 Historisches Museum des Hochstifts Paderborn, öffentliche Führung – Kreismuseum Wewelsburg
Montag,
9. Januar
• PADERBORN 16.15 30. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller, mit Doron Rabinovici – Universität, Hörsaal G 19.00 Astronomie live, für astronomisch Interessierte – Volkssternwarte im Schlosspark Neuhaus (Eingang Gymnasium) 20.00 WDR-Kabarettfest, mit Max Uthoff, Tilmann Birr, Ingo Oschmann, Matthias Brodowy und Ingo Börchers – PaderHalle
Dienstag,
10. Januar
• PADERBORN 15.00 Kalender basteln, für Kinder – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 15.30 Französisch für Änfänger ohne Vorkentnisse, Workshop – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 18.00 Silogespräche: Das Künstleratelier – Vier Wände und ein Oberlicht?, mit verschiedenen Künstlern – Kunstsilo der Universität, Warburger Str. 100 19.30 Der Nussknacker, mit dem »Bolschoi Ballett Belarus« – PaderHalle 19.30 Lieblingsmenschen, Schauspiel von Laura de Weck – Studiobühne der Universität 19.30 Radreise Kuba, Franz Alsters berichtet von seiner Reise – Kulturwerkstatt • SOEST 20.00 Poetry Slam, der Dichterwettstreit – Alter Schlachthof
Mittwoch,
11. Januar
• PADERBORN 14.30 Handykurs für Senioren, Kosten: 10,- Euro – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 14.30 Digitale Bildbearbeitung für Einsteiger, Start eines 4-teiligen Workshops; Anmeldung: 05251/306662 – HNF 15.00 Boten, Balken und Signale, Workshop für 8- bis 12-Jährige; Anmeldung unter 05251/306661 – HNF 18.30 Spanisch für Anfänger mit Vorkentnissen, Workshop – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 19.30 Bartsch, Kindermörder, Bühnenmonolog von Oliver Reese, mit Johann Schiefer – Theater Paderborn, Studio 19.30 Die lustige Witwe, Operette von Franz Lehár mit dem Landestheater Detmold – PaderHalle 20.00 Informationsveranstaltung für Frauen zum Thema Trennung und Scheidung, mit einer Rechtsanwältin; Anmeldung ist wegen der begrenzten Raumkapazität empfehlenswert: 05251/21311 – Frauenberatungsstelle Lilith, Schildern 21 • BIELEFELD 20.00 Das Phantom der Oper, mit Deborah Sasson – Stadthalle • SOEST 20.30 Robert Carl Blank, Singer/Songwriter – Alter Schlachthof
Donnerstag,
12. Januar
Ingo Oschmann am 9. in Paderborn
• PADERBORN 09.30 Spanisch für Anfänger mit Vorkentnissen, Workshop – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 15.00 T-Shirt Painting, Workshop für 8- bis 12-Jährige, Anmeldung unter Tel. 05251/306661 – HNF 19.30 Lieblingsmenschen, Schauspiel von Laura de Weck – Studiobühne der Universität 20.00 5. Kult Slam, Poetry Slam, u.a. mit Lars Ruppel (Marburg) – Kulturwerkstatt 20.00 Timeless Orchestra & Klaus Hartmann, Swing, Blues und Mainstream-Jazz – Kulturwerkstatt 20.00 Das Vollplaybacktheater, mit »Die drei ??? und die schwarze Katze«, ausverkauft – PaderHalle • BIELEFELD 20.00 Urban Priol, mit dem kabarettistischen Jahresrückblick »Tilt!« – Stadthalle
26
VERANSTALTUNGEN
13. Januar
Samstag,
14. Januar
• PADERBORN 10.00 Informationsstand der VHS, die Volkshochschule informiert über das neue Programm – Rathausplatz 11.00 Stadtrundgang, Dauer: 90 Min.; Preis: 5,- € pro Person, Kinder unter 14 J. frei; Infos: Tel. 05251/882980 – Tourist Information Paderborn, Marienplatz 2a 15.00 Internetcafé für Senioren, Infos: 05251/2906615 – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 16.00 Das Geheimis der alten Kaffeemühle, Puppenspiel – Kulturwerkstatt 19.30 Dead End – Die besten Todestexte aller Zeiten, mit »Hitfabrik 1« – Studiobühne der Universität 19.30 Dorfschönheit, Uraufführung von Judith Kuckart – Theater Paderborn, Studio 19.30 Komödie im Dunkeln, von Peter Shaffer – Theater Paderborn 19.30 27. Sportlerball, Show, Spannung, Eleganz ... – PaderHalle 20.00 Dirty Funk, mit DJ Jocar – Capitol Musik Bistro 22.00 SchwiP-Party, für Gays & Friends – Bürgerhaus Schloß Neuhaus 23.00 Après Ski Party Hits 2012, mit DJ Micky, Animationen und passender Deko; Eintritt 7,- Euro – Capitol • BAD WÜNNENBERG 20.00 The Cannons, Irish Folk – Schützenhalle • BORCHEN 19.30 Thomas C. Breuer, mit seinem Kabarett-Programm »Sohn der Angst« – Mallinckrodthof 20.00 Russische Seele, Don Kosakinnen Ensemble – Musiksaal Schloss Hamborn
• LÜGDE 20.00 Stefan Waghubinger, »Langsam werd’ ich ungemütlich«, Kabarett – Klostersaal • MINDEN 21.00 Marwie, neu arrangierte Klassiker aus Jazz und Pop – Jazz Club • SOEST 20.30 Hennes Bender, »Erregt«, Comedy – Alter Schlachthof
Foto: Harald Morsch
• PADERBORN 15.00 Internetcafé für Senioren, Schülerpaten beantworten Ihre Fragen – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 19.30 Jahresprojekt Fotografie, Ausstellungseröffnung – Kulturwerkstatt (OG) 19.30 Komödie im Dunkeln, von Peter Shaffer – Theater Paderborn 19.30 Dead End – Die besten Todestexte aller Zeiten, mit »Hitfabrik 1« – Studiobühne der Universität 19.30 Dorfschönheit, Uraufführung von Judith Kuckart – Theater Paderborn, Studio 20.00 Schlachtertango – ein Doku-Drama, mit Michael Grunert – Amalthea-Theater 20.00 Friday’s Start Up, House, Black, Funk – Capitol Musik Bistro 20.00 Frauen in der Migration, Diskussionsveranstaltung mit Rosina Juanita Henning – Infoladen, Leostr. 75 20.00 Malou, Akustik-Duo – Café Röhren 21.00 Midlife-Disco, mit den DJs Jocar & Stefaan; Eintritt: 5,- € – Kulturwerkstatt 23.00 All Stars, from 90s to charts mit DJ Breeze; Eintritt: 7,- € – Capitol • BIELEFELD 14.00/17.00 Detlev Jöcker, mit dem Programm »Willkommen im Tamusiland« – Ringlokschuppen • RIETBERG 20.00 Vicente Patiz, Gitarrist, Entertainer, Didgeridoospieler – Cultura • SOEST 19.30 Far Fetched & Friends, mit Magic Poison, Flutlichter & Back Door Entry – Alter Schlachthof
Szene aus »Dorfschönheit«, am 13., 14., 20. und 21. in Paderborn
Freitag,
27
VERANSTALTUNGEN
Wir machen »das HEFT«
. . . und noch viel mehr www.morschwerbung.de 28
Sonntag,
15. Januar
• PADERBORN 10.00 Hochzeitsfest, Klassisches, Ausgefallenes und Trendiges – Gut Ringelsbruch 14.30 Wie Findus zu Pettersson kam, Erzähltheaterstück von Sven Nordqvist für Kinder ab 5 Jahren – Theater Paderborn, Theatertreff 14.30 Theaterwerkstatt für Kinder ab 5 Jahren, Thema in diesem Monat: Die Tiger sind los! Tierimprovisationen – Theater Paderborn, Theatertreff 15.00 Zwischen Reich und Kirche, Führung durch die Dauerausstellung – Museum in der Kaiserpfalz 16.00 Komödie im Dunkeln, von Peter Shaffer – Theater Paderborn 20.00 HerrschaftsZeiten, Kneipenlesung – Café Röhren 20.30 Pearl Diver, Rock, Soul und Fusion – Lenz, Heiersstraße 35 • BORCHEN 11.00 Thomas C. Breuer, mit seinem Kabarett-Programm »Sohn der Angst« – Mallinckrodthof • SOEST 17.00 Jacob Leuschner, der Pianist spielt Werke von Beethoven, von Weber und Bach – Alter Schlachthof • WEWELSBURG 15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung – Kreismuseum Wewelsburg 16.00 Rapunzel und König Drosselbart, Lesung der Reihe »Wintergeschichten für Kinder am Kamin« – Historisches Museum des Hochstifts Paderborn 19.00 Innenansichten der Wehrmacht. Die Abhörprotokolle aus Fort Hunt., Vortrag und Diskussion mit Dr. Felix Römer (Johannes Gutenberg-Universität zu Mainz) – Kreismuseum Wewelsburg, Burgsaal
Thomas C. Breuer am 15. in Borchen
MORSCHWERBUNG
VERANSTALTUNGEN
16. Januar
• PADERBORN 10.00 Zeichnen für Anfänger, Workshop – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 10.00 PC-Kurs für Anfänger, Workshop – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 11.45 Aquarellmalerie für Anfänger, Workshop – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 16.15 30. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller, mit Doron Rabinovici – Universität, Hörsaal G 18.30 Chinesisch für Anfänger, Workshop – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 19.00 Astronomie live, für astronomisch Interessierte – Volkssternwarte im Schlosspark Neuhaus (Eingang Gymnasium) 20.00 Poetry Slaminar, die Teilnehmer/innen des Praxisseminars »Poetry Slam« der Universität Paderborn treten gegeneinander an – Sputnik, Imadstraße 7 20.00 Tommy Emmanuel, australischer Gitarrenvirtuose – PaderHalle • SOEST 20.00 Neuseeland, Multivisionsschau von Georg Krumm – Alter Schlachthof
Dienstag,
17. Januar
• PADERBORN 10.30 Rothirsch/Eichhörnchen, naturkundliche Kurzfilme – Naturkundemuseum im Marstall 14.00 Textverarbeitung mit Word, Workshop – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 15.00 Surfen für Kids, Workshop für 8- bis 12-Jährige; Anmeldung unter Tel. 05251/306661 – HNF 18.00 Silogespräche: Das Künstleratelier – Vier Wände und ein Oberlicht?, mit verschiedenen Künstlern – Kunstsilo der Universität, Warburger Str. 100 19.00 Gleich oder gerecht? Wie man Kinder individuell fördern kann, Vortrag von Prof. Dr. Andreas Gold – HNF 20.00 Poetry Slaminar, die Teilnehmer/innen des Praxisseminars »Poetry Slam« der Universität Paderborn treten gegeneinander an – Sputnik, Imadstraße 7 20.00 Europas wilde Wälder, Multivisionsshow von Markus Mauthe – Kulturwerkstatt 20.00 Chris Barber Band, Dixieland – PaderHalle
Mittwoch,
schichten; Einritt frei – Destille, Dorfstr. 2a, Wewer 19.30 Bartsch, Kindermörder, Bühnenmonolog von Oliver Reese – Theater Paderborn, Studio 20.00 Studiokonzert, Vortragsabend von Lehramt-Studierenden des Fachs Musik der Universität Paderborn – Audimax der Universität 20.00 Die Nacht der Musicals, mit Highlights unterschiedlicher Produktionen – PaderHalle 20.00 Poetry Slaminar, die Teilnehmer/innen des Praxisseminars »Poetry Slam« der Universität Paderborn treten gegeneinander an – Sputnik, Imadstraße 7 20.00 Einfach-So-Show, offene Bühne – Kulturwerkstatt • BIELEFELD 20.00 Priyanka Mallik, vollkommene Vokalkunst Indiens – Oetker-Halle
Tommy Emmanuel am 16. in Paderborn
Montag,
18. Januar
• PADERBORN 14.30 Handykurs für Senioren, Kosten: 10,- Euro – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 15.00 Der Ökobold kommt!, Informationen, Spiele und Experimente rund um das Thema Klimawandel, Wärme, Pflanzen und Ökologie für Kinder von 6 bis 14 Jahren – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 19.00 Musik und Gedichte, der Paderborner Künstler Bernward Schäfers spielt E-Drums zu seinen Instrumentalsongs und liest eigene Gedichte und Kurzge-
29
Foto: Harald Morsch
»One Brick Short« auf dem »Best Of Paderborn Festival« am 20. in Paderborn
VERANSTALTUNGEN
Donnerstag,
19. Januar
• PADERBORN 10.00 10-Finger schreiben am PC, Workshop – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 15.00 Der Grüsseloh, mit dem Figurentheater »Da capo«, auch um 17 Uhr – Kulturwerkstatt 15.00 Undercover – Im Auftrag des HNF, Workshop für 8- bis 12-Jährige, Anmeldung unter Tel. 05251/306661 – HNF 18.30 QiGong, Workshop – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 19.30 Die volkstümlichen Schlager-Melodien, mit Tony Marshall u.a. – PaderHalle 19.30 Lieblingsmenschen, Schauspiel von Laura de Weck – Studiobühne der Universität • BIELEFELD 20.00 Kaya Yanar, ausverkauft – Stadthalle • GÜTERSLOH 20.00 Lioba Albus, »Erfolgreich Scheitern für Anfänger«, Kabarett – Theater • RIETBERG 20.00 Die Bullemänner, »Ochottochott! – Wenn Westfalen feiern«, Kabarett – Cultura • SOEST 20.30 Matthias Deutschmann, »Deutsche, wollt ihr ewig leben?«, Kabarett – Alter Schlachthof
Freitag,
20. Januar
• PADERBORN 09.30 Seniorensport, trainieren Sie Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer – Mehrgenerationenhaus AWOLeo 10.30 Wirbelsäulengymnastik, Workshop – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 15.00 Internetcafé für Senioren, Schülerpaten
30
beantworten Ihre Fragen – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 15.30 Auf franziskanischen Spuren, Sonderführung anlässlich der Ausstellung »Franziskus – Licht aus Assisi«; Dauer: 90-120 Min.; 5 € pro Person; Info: Tel. 05251/882980 – Tourist Information, Marienplatz 2a 17.00 Best Of Paderborn Festival, mit »Random I Am«, »Out Of Ottesen«, »Even If I Fall«, »One Brick Short« u.v.a. – Kulturwerkstatt 19.00 Künstlergespräch zur Ausstellung Hagebölling. HIER. Skulpturen und Zeichnungen, Dr. Andrea Wandschneider, Leiterin der Städtischen Museen und Galerien, im Gespräch mit Wilfried Hagebölling – Städt. Galerie am Abdinghof 19.00 Glanzlichter, Ausstellungseröffnung – Naturkundemuseum im Marstall 19.30 Meine Trauer geht und du bleibst – Wie die Trauer ihr Ziel findet, Vortrag von Roland Kachler – Paul-Gerhardt-Haus, Am Abdinghof 5 19.30 5. Paderborner Märchennacht, »Feuer im Blut«, mehrere Erzähler/innen überliefern Märchen der Sinti und Roma – Kulturwerkstatt 19.30 Dorfschönheit, Uraufführung von Judith Kuckart – Theater Paderborn, Studio 20.00 Friday’s Start Up, House, Black, Funk – Capitol Musik Bistro 23.00 Funky Friday, Funky Club Tunes mit Jocar & Funky Tune Rockers; Eintritt 7,- Euro – Capitol • BAD DRIBURG 19.00 Read, Eröffnung des Festivals mit Friedrich Ani, Dominique Horwitz, Albert Ostermaier, Udo Samel, Frank-Walter Steinmeier, Feridun Zaimoglu u.v.a. – Gräflicher Park, Brunnenarkaden • LIPPSTADT 20.00 Anne Haigis und Jan Laacks, auf »wanderlust«Tour – Kasino, Südstr. 21 • SOEST 20.30 Jeff Aug, Gitarrist aus den USA – Alter Schlachthof
Foto: Harald Morsch
Szene aus »Komödie im Dunkeln«, 5., 6., 7., 8., 13., 14., 15. und 21. in Paderborn
VERANSTALTUNGEN
Helm van Hahm
Foto: Thomas Rathay
Samstag,
21. Januar
• PADERBORN 10.00 Tag der offenen Tür, das b.i.b. stellt sich vor – b.i.b. International College, Fürstenallee 3-5 11.00 Stadtrundgang, Dauer: 90 Min.; Preis: 5,- € pro Person, Kinder unter 14 J. frei; Infos: Tel. 05251/882980 – Tourist Information Paderborn, Marienplatz 2a 14.00 Öffentliche Theaterführung, auch um 15 Uhr, Eintritt frei, Voranmeldung erforderlich – Theater Paderborn, Bühneneingang 16.00 Die neugierige Prinzessin, Puppenspiel – Kulturwerkstatt 17.00 Best Of Paderborn Festival, mit »Random I Am«, »Out Of Ottesen«, »Even If I Fall« u.v.a. – Kulturwerkstatt 19.00 Enchanted Islands, Übertragung eines Barockfestivals aus der Metropolitan Oper New York mit Plácido Domingo u.a. – UCI Kinowelt 19.30 Lieblingsmenschen, Schauspiel von Laura de Weck – Studiobühne der Universität 19.30 Dorfschönheit, Uraufführung von Judith Kuckart – Theater Paderborn, Studio 19.30 Komödie im Dunkeln, von Peter Shaffer – Theater Paderborn 19.45 Drei Hasen Gala, Karnevalsparty des Paderborner Karnevalsvereins Drei Hasen – Welcome Hotel 20.00 Déjà Voodoo, Rock und Blues – Patricias, Kamp 27 20.00 SalsaViva, Salsa Party mit Juan de Cuba – Capitol Musik Bistro 20.00 Helm van Hahm, Solo Acoustic Guitar zwischen Folk, Blues, Jazz, Klassik, Pop und Rock – Kulturwerkstatt 20.30 Yesterday, die Cover-Band spielt Rockoldies von CCR, Clapton, Stones, Dire Straits etc. – Haus Volmari, Hatzfelder Str. 78 23.00 Schatzsuche
meets Capitol’s Late Night Band, die Flirtparty mit 2 Livemusik-Sets Capitol’s Late Night Band; Eintritt 7,Euro – Capitol • BAD DRIBURG 17.00 Read Reise, Texte, Kompositionen, Clips, Filme und Kunstinstallationen mit Matthias Brandt, Ensemble Horizonte u.v.a. – Gräflicher Park, Brunnenarkaden und Stahlbadehaus 20.30 Read Slam, Romantik Poetry Slam mit Pierre Jarawan, Franziska Holzheimer u.a. – Gräflicher Park, Brunnenarkaden 21.30 Read Party, mit den DJs Tom Bioly und Benjamin Fröhlich – Gräflicher Park, Theatersaal und Festsaal • BORCHEN 20.00 Karin Gunia, »Landleben« – Musik auf Böhmischer Harfe – Café Alte Schule, Schloss Hamborn • MINDEN 21.00 Nighthawks, Band um Trompeter Reiner Winterschladen und Bassist Dal Martino – Jazz Club • SOEST 20.30 H.G. Butzko, »Verjubelt«, Kabarett – Alter Schlachthof
31
Foto: Harald Morsch
Xu Fenxia am 22. in Paderborn
VERANSTALTUNGEN
Sonntag,
22. Januar
• PADERBORN 11.00 Flug in der Natur, naturkundlicher Film – Naturkundemuseum im Marstall 14.00 Best Of Paderborn Festival, mit »Random I Am«, »Out Of Ottesen«, »Even If I Fall« u.v.a. – Kulturwerkstatt 15.00 Die Paderborner Königspfalzen, Führung durch die Dauerausstellung – Museum in der Kaiserpfalz 17.00 Xu Fengxia, traditionelle chinesische Musik und Jazz – Aula Gymnasium Theodorianum 20.00 Else Mögesie pur, Musik-Theater von und mit Antje Huißmann – Amalthea-Theater 20.00 We Read mit Claudio Ghin & Simone Schneider, Bücher-Show – Sputnik, Imadstraße 7 20.30 The Judy Show, Jamrock und British Blues – Lenz, Heiersstraße 35 • BAD DRIBURG 14.00 Read romantische Tafel, Tischgespräche, -szenen und -lesungen mit Alexandra Kamp, Hans Meyer, Albert Ostermaier, Udo Samel, Feridun Zaimoglu u.a. – Gräflicher Park, Festsaal 17.00 Read Reise, Texte, Kompositionen, Clips, Filme und Kunstinstallationen mit Matthias Brandt, Ensemble Horizonte u.v.a. – Gräflicher Park, Brunnenarkaden und Stahlbadehaus • WEWELSBURG 16.00 Das kleine Gespenst (Otfried Preußler), Lesung der Reihe »Wintergeschichten für Kinder am Kamin« – Historisches Museum des Hochstifts Paderborn
Montag,
23. Januar
• PADERBORN 10.00 Ausstellung Grenzen erleben, Erlebnisausstellung zum Thema Depressionen – Mensagebäude der Universität 16.15 30. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller, mit Doron Rabinovici – Universität, Hörsaal G 19.00 Astronomie live, für astronomisch Interessierte – Volkssternwarte im Schlosspark Neuhaus (Eingang
32
Gymnasium) 19.30 Die Welt der physikalischen Basisgrößen, Vortrag von Dr. Martin Otte – Volkssternwarte Paderborn im Schlosspark Schloß Neuhaus
Dienstag,
24. Januar
• PADERBORN 10.00 Ausstellung Grenzen erleben, Erlebnisausstellung zum Thema Depressionen – Mensagebäude der Universität 15.00 Zeitreise Ägypten, Workshop für 7- bis 12-Jährige; Anmeldung unter Tel. 05251/306661 – HNF 18.30 Senioren auf dem Weg ins Internet, Start eines 4-teiligen Workshops; Anmeldung unter Tel. 05251/306662 – HNF 19.00 VHS Jahresauftakt, zum Programmschwerpunkt »Toleranz durch Dialog«; Gastredner: Journalist, Autor und Migrationsforscher Dr. Mark Terkessidis – Rathaus 19.30 Naturschutzgroßprojekt Senne und Teutoburger Wald, Vortrag von Daniel Lühr – Naturkundemuseum im Marstall 19.30 Die Fledermaus, Operette von Strauß – PaderHalle • BIELEFELD 20.00 Thriller, Show über den King Of Pop Michael Jackson – Stadthalle
Mittwoch,
25. Januar
• PADERBORN 10.00 Ausstellung Grenzen erleben, Erlebnisausstellung zum Thema Depressionen – Mensagebäude der Universität 19.00 Zinssystem, Geldschöpfung und Spekulation – Über tiefere Ursachen der Schuldenkrisen und mögliche Auswege, Vortrag von Bernd Senf – Kulturwerkstatt 19.30 4. Sinfoniekonzert, die Nordwestdeutsche Philharmonie mit Werken von Tschaikowsky und Strawinsky; Einführung um 18.30 Uhr mit Bruno Bechthold – PaderHalle
Raus aus dem Alltag, rein in die VHS-Kurse! EDV, Sprachen, Gesundheit, Wirtschaft, Beruf, Gesellschaft, Politik, Kultur, Kreativit채t, Studienfahrten und vieles mehr. Kursprogramm und Anmeldungen www.vhs-paderborn.de oder bei der VHS-Gesch채ftsstelle, Kamp 43, Tel. 0 52 51 - 88 12 29 Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum.
eue n s a D amm r g o r P ! ist da
VERANSTALTUNGEN
Donnerstag,
26. Januar
Foto: Harald Morsch
»Herzchaos« mit Carolin Karnuth und Eckard Wiemann am 27. und 28. in Paderborn
• PADERBORN 10.00 Ausstellung Grenzen erleben, Erlebnisausstellung zum Thema Depressionen – Mensagebäude der Universität 15.00 Der Grüsseloh, mit dem Figurentheater »Da capo«, auch um 17 Uhr – Kulturwerkstatt 15.00 Wie der Leopard zu seinen Flecken kam, Workshop für 8- bis 12-J.; Anmeldung: 05251/306663 – HNF 17.30 Dämmerschoppen: Liebesgeschichten von 1920 bis 2012, gesungen, erzählt und gespielt von Nelo Thies und Peter Bartsch; Karten unter 0171/1912165 – Michel's Café im Fachwerk, Hatzfelder Str. 108 18.00 Word 2010: Grundfunktionen effektiv und systematisch nutzen, Start eines 4-teiligen Workshops; Anmeldung: Tel. 05251/306662 – HNF 19.00 Matthias Gerschwitz, liest aus seinem Buch »Endlich mal was Positives« – Café Röhren, Mühlenstraße 10 19.30 Lieblingsmenschen, Schauspiel von Laura de Weck – Studiobühne der Universität 20.00 Rain Man, Theaterfassung von Dan Gordon – Kulturwerkstatt 20.00 DAMALS!, Oldie-Abend mit »Dozy, Beaky, Mick & Tich«, »Hermans Hermits« und »Middle of the road« – PaderHalle 20.30 Tom Lüneburger, auf »Lights«-Tour 2012 – Kulturwerkstatt • SOEST 20.30 Wilfried Schmickler, »Weiter«, politisches Kabarett – Alter Schlachthof
Freitag,
27. Januar
Matthias Gerschwitz am 26. in Paderborn
• PADERBORN 10.00 Ausstellung Grenzen erleben, Erlebnisausstellung zum Thema Depressionen – Mensagebäude der Universität 15.00 Internetcafé für Senioren, Schülerpaten beantworten Ihre Fragen – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 15.00 Wir kümmern uns um die Vögel, Workshop für Kinder – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 15.00 Abenteuer Roboter, Workshop für 7- bis 9-Jährige; Anmeldung: 05251/306661 – HNF 19.30 Herzchaos, neue Lieder von Carolin Karnuth – Theater Paderborn, Theatertreff 20.00 Friday’s Start Up, House, Black, Funk – Capitol Musik Bistro 20.00 Rain Man, Theaterfassung von Dan Gordon – Kulturwerkstatt 23.00 House Clubbing, mit DJ Breeze; Eintritt 7,- Euro – Capitol • BORCHEN 20.00 Die Wolke, Filmabend; Eintritt frei – Mallinckrodthof • RIETBERG 20.00 Dance Masters!, Best Of Irish Dance – Cultura • WEWELSBURG 19.00 ... sie sprechen von mir nur leise, Lyrisch-musikalisches Portrait mit Werken von Mascha Kaléko; mit Paula Quast und Henry Altmann, Hamburg – Kreismuseum Wewelburg, Burgsaal
34
Die zweite Auflage »Sehenswertes Paderborn« ist erschienen! Endlich! Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe von »Sehenswertes Paderborn – Gästeführerinnen und Gästefüher präsentieren ihre Stadt«, ist jetzt die zweite Auflage erschienen – aktualisiert und erweitert. Bei den beschriebenen Sehenswürdigkeiten legt das Buch besonderen Wert auf die individuelle Sichtweise der Gästeführer/innen. Dies manifestiert sich besonders in den ganz persönlichen Tipps, die immer wieder den Blick auf ganz spezielle – oft übersehene – Feinheiten lenken. Erhältlich ist »Sehenswertes Paderborn« für 8,80 Euro im Buchhandel sowie bei der Tourist Information Paderborn, Marienplatz 2a, Tel. 05251/882980, tourist-info@paderborn.de und beim HEFT-Verlag, Tel. 05251/62624. 21
östlichen Paderquellgebiet
99
Claudia Münch
34
am Paderwall „Stadtmauer-Häuser“
zum Dom
Städtische Galerie:
Innenansicht
26 in die Stadt Angreifer am Eindringen dem BrüHinter über den Flusslauf. Stümpelsche Mühle das Wasser zur r 2001 strahlt die ckenbogen wurde Seit dem Frühsomme Mühle liegt maleWallgrabens Am Abdinghof im Die Stümpelsche Flutung des äußeren Städtische Galerie uss der sechs stürzte dieser freiüber zweijähriger risch am Zusammenfl abgezweigt. Leider neuen Glanz. Nach man hier steht, im Jahre von PaderPaderquellarme. Wenn stehende Teil der Stadtmauer Bauphase ist im Zentrum n Bächen, Paderquellgebiets umgeben von rauschendesich bislang 1905 ein. born oberhalb des man rchitektur wird glaubhaft, was Mühle steht en rund eine moderne Museumsa Die Stümpelsch en konnte: Von der interessant äude, das nur schwer vorstellen entstanden, die einen zählen dank der noch das alte Mühlengeb en historiwurde 200 Paderquellen Wasserrad durchKontrast zur benachbart htige von ge unterschläc irche bildet. Dieser enormen Wassermen Auf der äuschen Abdinghofk die pro Sekunin jüngerer Zeit erneuert. auch im Inneren war bis schnittlich 5.000 Litern, von Vertretern Stadtmauer stärksKontrast findet sich der den Werke zu des Seite durch ßeren Kreuzgang net sich ans Tageslicht treten, Konvolut Schuppen der Lohwieder: Der ehemalige in den NeuEin großesde d. 1989 noch ein alter der „Brücke“ aus. wurde Quellen in Deutschlan Vertreter die wegen ihres Abdinghofklosters namhafter ten gerber zu erkennen, mit Zeichnungen Galerie einbezoPader war am äußeren der Gegenbau der Städtischen Wasserreichtum der schmutzigen Gewerbes zugänglich. konstruktiver Bildhauerei in Der dafür, dass Städder waren. gen und ist über diese wesentlicher Grund Bestand angesiedelt ein den in rundet Stadtrand wart ller Zeit eine beeindrusich schon in vorindustrie Die Galerie beherbergt Kunstwerken tischen Galerie ab. wird im ein reges Wirtschaftsleben von ab 1945Paderborn ckende Sammlung Internationale Kunst r gab es ts – auch von Pasbau in regelmäßientwickelte. 20 Wasserräde des 20. Jahrhunder neuen Erweiterung nen Quellbägezeigt. Den Kern bilden einst an den verschiede Korn-, Öl-, derborner Künstlern. gen Wechselausstellungen von KünstElla Bergmann-Mider Pader. Sie trieben n an. rund 100 Werke von Ein vielfältiges Programm chen bis hin Beide KünstVorträgeWalk-, Schleif- und Sägemühle chel und Robert Michel. lergesprächen über für sich erahnen, wie es früher sorgtlässt herausragenden Projekten Hier ler zählen zu den zu audiovisuellen hat: Nach en Moderne Paderborneinr Kulturder Stadt ausgesehen noch Vertretern der bildnerisch als „PionieAbwechslung im waren dem Zweiten Weltkrieg und gelten in der Fachwelt leben. in Betrieb, heute Galerie “. Landschaften und Städtischen fünf Getreidemühlen . re der Bildcollage Vom Eingang der auf im alten Stadtbezirk heimischen Künstgute Aussicht arbeitet noch eine Stadtansichten des aus kann man eine seinen Grüneinst die (1884-1918) gelten Stelle überbrückte Paderquellgebiet mit lers Willy Lucas das dieser An zum Pader der igung in iger Beitrag heute als eigenständ flächen und den Quellarmen mittelalterliche Stadtbefest Die Sammlung s den Flusslauf Spätimpressionismus. smus“ zeichgenießen. Form eines Steinbogen Brückenbodem „Graphik des Expressioni der Pader. Ein unter Eisengitter hinderte gen installiertes Abicher Tipp: der Türme der der Mein persönl Blick auf einen die Öffnung besonderen n. Einen ganz wenn Sie durch erhalten Sie, er in die malehindurchschaue icher Tipp: Gebäudeteil dinghofkirche kleinen Abstech Sie Mein persönl hes und moderDort sehen Galerie im linken Sie nicht, einen zu machen. Städtischen Versäumen Fotomotiv; historisc all hin der Spitalmauer ein beliebtes zum Paderw Symbiose. Dies ist auch rische Gasse Außenwände n. Hier Häuser, deren rner Stadtmauer bestehe bilden eine optische . einige alte nes Gebäude der alten PaderboVorkriegszeit wieder lebendig teilweise aus um aus der Paderborns Heiko Appelba wird das Bild
Stümpelsche Mühle
Aula der Kaiserpfalz
aus Gräbern, Schmuckstücken der Region des Doms befindelsplätzen und Siedlungen Auf der Nordseite die Auswirkungen eröffnete und vom gezeigt. Ebenso sind det sich das 1978 durch Karl den Westfalen-Lippe der Christianisierung Landschaftsverband beschrieben. in der Kaiserpfalz. Großen für die Region getragene Museum nde Fundmatedie Bedeutung der Die Funde und Es zeigt das herausrage Grabungen, , die Bischof chen Pfalzanlage archäologis der zweiten rial 1963 und 1978 für König Heinrich Meinwerk ab 1009 bei denen zwischen in gleicher che Königspfalzen errichten ließ, werden II. zwei mittelalterli t. Dafür errichtete ellt und eingeordne Weise herausgest freigelegt wurden. Rolle die KöBöhm einen Es wird deutlich, welche Reisekönigder Architekt Gottfried g der Maudes nigspfalzen innerhalb Neubau unter Einbeziehun ottonische chen Herrscher 1009 die tums der mittelalterli erverläufe, die ab und Fundstücke Anbauten bildeten. spielten. Ein Modell Pfalzaula und ihre verdeutliseinen modernen der näheren Umgebung aus Das Gebäude soll mit Fassaden, t Meinwerks chen, wie die Bautätigkei Entstehen Stilmitteln wie Glas-Stahl- von undas und einem Voraussetzung für die Stahlbetondecken die DimensioStadt Paderborn der mittelalterlichen ten offenen Dachstuhl die Stadtarchäolon Raums erfahrbar schuf. Seit 1993 ist nen des historische im Rekonstruktion Funden ebenfalls gie mit wichtigen machen, aber keine Die Objekte aus Museum vertreten. des Gewesenen sein. ten bis in durch die verschiedenen Jahrhunder Die Ausstellung vermittelt Bauplastieinen spannenden eien, die Neuzeit geben in das Leben gezeigten Wandmaler Keramikfragmenarchäologischen Einblick ken so wie Glas- und der Paderborner Bürger. von der einstigen te einen Eindruck en Pfalz, die mann Thorsten Hoppe-Hart Pracht der karolingisch 776 errichten ließ. Karl der Große ab
96
Städtische Galerie Am Abdinghof
das frühmittelalDarüber hinaus wird heutigen Westfalen terliche Leben im n, Waffen und anhand von Werkzeuge Han-
Treppenaufgang vom
01
Museum in der Kaiserpfalz
»das HEFT« hat Nachwuchs bekommen:
HEFTCHEN DAS PADERBORNER FAMILIENMAGAZIN | 1. JAHRGANG | DEZEMBER 2011 BIS FEBRUAR 2012
In der ersten Ausgabe portraitieren wir unter anderem Hartmut Nessel und das PaderIn dieser Ausgabe: borner Pferdekarussel, geben Portrait: Hartmut Nessel und das Paderborner Pferdekarussell Freizeitipps, empfehlen CDs Ausflugstipps · Veranstaltungshinweise · Buch-, CD- & Web-Tipps ... und Bücher und weisen auf Veranstaltungen hin, die besonders für Familien mit Kindern geeignet sind. A
Patricia, Markus, Lucia und Daniela – eine Familie aus Paderborn
Mitte Dezember hat es das Licht der Welt erblickt: unser neues Familienmagazin »das HEFTchen« Ein Magazin für Familien in Paderborn, ein Heft, dass Tipps gibt, Familien ein Forum bietet zum (Aus-)Tauschen und das die Themen aufgreift, die Familien in unserer Stadt bewegen. Das HEFTchen richtet sich an Familien in und um Paderborn mit Kindern von 0 bis etwa Teenie-Alter und etwas darüber hinaus. Dabei werden auch Großeltern, Onkel, Tanten etc. mit Tipps, Artikeln, Kleinanzeigen und Veranstaltungshinweisen angesprochen.
los
ten
HEFTCHEN kos
& eu
N
Das HEFTchen wird fortan alle 2 Monate erscheinen und an ca. 250 Verteilstellen in Paderborn ausliegen. Die nächste Ausgabe wird am 15. Februar verteilt. Die Chef-Redaktion liegt in den Händen von Dr. Heike Haase, die sich über Anregungen, Hinweise und auch Kritik freut: h.haase@dasheftchen.de
Wer sich für Anzeigenschaltungen im HEFTchen (oder im HEFT) interessiert, kann sich an Stefanie Thiel wenden: 05251/62624 oder s.thiel@heft.de
VERANSTALTUNGEN
Samstag,
28. Januar
• PADERBORN 11.00 Stadtrundgang, Dauer: 90 Min.; Preis: 5,- € pro Person, Kinder unter 14 J. frei; Infos: Tel. 05251/882980 – Tourist Information Paderborn, Marienplatz 2a 16.00 Fetz Braun & Co., Puppenspiel – Kulturwerkstatt 19.30 Ball des Hochschulsports 2012, unter dem Motto »SchneeBall – auch Schneemänner können tanzen« – Schützenhof 19.30 Herzchaos, neue Lieder von Carolin Karnuth – Theater Paderborn, Theatertreff 20.00 Rain Man, Theaterfassung von Dan Gordon – Kulturwerkstatt 20.00 Dance Classics, mit DJ Smoov – Capitol Musik Bistro 20.00 Donald Duck trifft Peter Krause, eine Multimediashow – Amalthea-Theater 20.00 3. Paderborner Jazz & Blues Party, mit Fredy Omar, Thorbjörn Risager, der First Class Blues Band sowie Harriet Lewis mit der Gregor Hilden Band – PaderHalle 23.00 Alter Schwede, die Nacht der Männer mit DJ Micky – Capitol • BEVERUNGEN 20.00 STORNO 2011, mit Thomas Philipzen, Funke & Rüther – Stadthalle • MINDEN 21.00 Khalif Wailin' Walter & Band, Funk und Blues – Jazz Club • SALZKOTTEN 20.00 FolkIn, irish and more – Ackerbürgerhaus, Vielser Straße
LAITH AL-Deen + MArk ForsTer
29.JAnuAr 2011
do 29.12. eiSheilige nacht wanz, mit Subway to Sally, FeuerSch n gree er`S tanzwut, Fiddl
Fr 06.01. wladimir Kaminer Fr 13.01. detlev JöcKer ForsTer so 29.01. laith al-deen + Mark roid desT + ion nat Mi 01.02. vnv aus scruBs“ do 02.02. the blanKS „Ted‘s Band Band + o dzK ben so 05.02. tim Mi 15.02. eure mütter Se do 23.02. Frieda & annelie i sa 25.02. der Familie PoPolSK d hKin deic . Fr 02.03 sa 10.03. Kettcar
so 11.03. nicolai Friedrich di 13.03. hubert von goiSern owolF Mi 14.03. the SubwayS + TurB do 15.03. rea garvey di 20.03. andreaS bourani Fr 23.03. culcha candela + guesT so 25.03. Jonathan Jeremiah Mi 18.04. matze KnoP Fr 20.04. the united Kingdom
uKulele orcheStra
do 03.05. marKuS KrebS Mi 09.05. SteFFen henSSler do 10.05. david werKer sa 10.11. the dublinerS do 29.11. Schiller
TickeTs unTer: 0521 - 66100 oder 0521 - 555444 discoTHek 22:30 - 05:30 uHr JEDEN FREITAG
Harriet Lewis
Jeden SamStag
www.ringlokschuppen.com
37
VERANSTALTUNGEN
e ladenPB.d fo@Reise 1-2 26 26 Fax: 0525
E-Mail: In
Sonntag,
29. Januar
• PADERBORN 11.00 Tiere in Schnee und Eis/Pinguine, naturkundliche Kurzfilme – Naturkundemuseum im Marstall 14.00 Die wilden Schwäne, auch um 16 Uhr (beide Veranstaltungen sind ausverkauft) – PaderHalle 15.00 Weg mit dem faden Brei, Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren – Museum in der Kaiserpfalz 15.00 Chinesische Märchen, Lesung für Kinder ab 6 J. und Erwachsene – Theater Paderborn, Theatertreff 16.00 Musik und Gedichte, der Paderborner Künstler Bernward Schäfers spielt E-Drums zu seinen Instrumentalsongs und liest eigene Gedichte und Kurzgeschichten; Einritt frei – Sultans Bistro, Ferdinandstr. 12 19.30 Mario Hené, Liedermacher – Kulturwerkstatt 20.00 Song Slam #5, der Singer-/Songwriter-Wettstreit – Sputnik, Imadstraße 7 20.00 WDR Kammerkonzert in NRW: Mehr als Ungarische Tänze, der Pianist Andreas Bach mit Werken von Béla Bartók und Johannes Brahms – PaderHalle 20.30 Jam Session, mit Volker Kukulenz und Gästen – Lenz, Heiersstraße 35 • BIELEFELD 13.00 Laith Al-Deen, auf »Der letzte Deiner Art«-Tour –
Ringlokschuppen • BORCHEN 15.30 Die Prinzessin auf der Erbse, das Grimmsche Märchen neu gespielt mit lebensgroßen Figuren; Karten-Tel. 05251/6989628 – Mallinckrodthof • WEWELSBURG 15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung – Kreismuseum Wewelsburg 16.00 Geschichten von tapferen Rittern und mutigen Mädchen von Fried Noxius und Jörn-Peter Dirx, Lesung der Reihe »Wintergeschichten für Kinder am Kamin« – Historisches Museum des Hochstifts Paderborn
Montag,
30. Januar
• PADERBORN 10.00 Internet und E-Mail für Einsteiger, Workshop – Mehrgenerationenhaus AWO-Leo 14.00 30. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller, mit Doron Rabinovici – Universität, Hörsaal G 19.00 Astronomie live, für astronomisch Interessierte – Volkssternwarte im Schlosspark Neuhaus (Eingang Gymnasium)
Dienstag,
31. Januar
Mario Hené am 29. in Paderborn
• PADERBORN 15.00 Papierwerkstatt, Workshop für 7- bis 12-Jährige; Anmeldung unter 05251/306661 – HNF 19.00 Informelles Lernen mit digitalen Medien, Vortrag von Prof. Dr. Bardo Herzig – HNF 19.00 Gender, Sex & Mainstream, Diskussionsveranstaltung der neuen Reihe »Der elektrische Kamin« – weXelwirken, Mühlenstraße 20 19.00 Ein Jahr »arabischer Frühling«, Diskussionsveranstaltung mit Helmut Dietrich – Kulturwerkstatt 19.30 I Hate Hamlet, Stück von Paul Rudnick in englischer Sprache – Studiobühne der Universität • BIELEFELD 20.00 Der Priester, heilige Lieder – Altstädter Nicolaikirche
38
BÜCHER
Manfred Albert
The songs of Paul Joses
Selbstverlag 40 fabelhafte bühnenerprobte Paul-Joses-Songs, erstmals ins Deutsche übersetzt. Zehntausende Autobahnkilometer und zahllose Auftritte jedes Jahr vor begeistertem Publikum. Mainstream ist hier Fehlanzeige, Individualität zählt. Songs mitten aus dem Leben sind Bestandteil des Bühnenprogramms, das Paul Joses – seit über 15 Jahren zusammen mit Stephan Kießling – präsentiert. Zu bestellen ist diese feine Broschur für 10,- Euro beim Künstler selbst, unter Telefon 05259/1039 oder auf seinen zahlreichen Konzerten. Erwin Grosche
Ich hab dich gern, du hast mich gern
Ein Bügeleisen will übern Hügel reisen, eine Schere schneidet ins Leere, Hubschrauber-Propel- lel- lel- ler drehn sich immer schnellel-lel-ler ... Und das ist noch lange nicht alles, wovon Erwin Grosches lustige Klanggedichte und Quatschgeschichten erzählen: Zuckersüße Gedichte für Naschkätzchen, Traumgeschichten für kleine Schlafmützen, kluge Gedichte für schlaue Köpfe oder Jubelgeschichten für fröhliche Leser laden Groß und Klein zum lautmalerischen Mitmachen und Lachen ein. Da wird geraschelt und gebrummelt, gekrabbelt und gerätselt was das Zeug hält! Und so machen die Sprachspielereien und Reime des genialen Dichters einfach gute Laune. Für Kinder ab 6 Jahre cbj Verlag, 128 Seiten, 16,99 Euro Günter Butkus (Hrsg.)
Schöner Morden in OstwestfalenLippe
Hat der Ostwestfale die Wahl zwischen Schirm und Sonnencreme, dann packt er den Regenschirm ein. Er ist kein Pessimist – wie ihm gern nachgesagt wird –, sondern Realist. Er gilt als eigenbrötlerisch, wenig weltoffen, keinesfalls kosmopolitisch, dafür als nörglerisch und zuweilen gar geizig. Doch Vorsicht: Die kriminelle Energie der Ostwestfalen ist nicht zu unterschätzen, wie die in diesem Band vorliegenden 30 Geschichten eindrücklich belegen. Da wird gemordet, erpresst und betrogen, was das Zeug hält – aber selbstverständlich nur in der Phantasie unserer Autoren. Denn eigentlich ist der Ostwestfale ganz lieb. Er will doch nur spielen … Mit 30 Geschichten von Eike Birck, Dietmar Bittrich, Günther Butkus,
Dieter Fleiter, Lisa Glauche & Matthias Löwe, Frank Göhre, Iris Grädler, Erwin Grosche, Michael Helm, Andreas Hoppert, Thorsten Knape u.v.a. Tatorte sind die A33, Bad Salzuflen, Bielefeld, Bad Waldliesborn, Blomberg, Brackwede, Bünde, Detmold, Drüggelte (Möhnesee), Enger, Gütersloh, Herford, Höxter, Lage, Lemgo, Minden, Münster, Oerlinghausen, Paderborn, Porta Westfalica, Schloß Holte-Stukenbrock, Spenge/Hücker-Aschen,Versmold, Werther. Pendragon Verlag, 414 Seiten, 12,95 Euro Jochen-Martin Gutsch und Maxim Leo
Sprechende Männer
Sie sind zwei Männer um die vierzig. Sie haben sich in ihren Leben eingerichtet. Maxim Leo mit Ehefrau, zwei Kindern und Eigentumswohnung. Jochen-Martin Gutsch mit seinem Job als Reporter, seinen Freunden, seinen flüchtigen Frauenbekanntschaften. Sie reden viel miteinander, aber selten über das Wesentliche. Als sie den Auftrag bekommen, ein Buch über das Leben als Mann zu schreiben, entsteht ein spannender Dialog mit offenem Visier. Welchen Sinn hat das Männerleben? Geht es darum, Verantwortung zu übernehmen, eine Familie zu gründen, etwas aufzubauen? Oder darum, kompromisslos zu leben, die Freiheit zu genießen? Was heißt das heute überhaupt: Männlichkeit? Jochen-Martin Gutsch und Maxim Leo machen sich auf die Suche. Sie beginnen eine Inventur ihres Männerlebens. Und das auf ungewöhnlichem Wege. Zwei Monate werden sie sich gegenseitig alle Fragen stellen dürfen und alles beantworten müssen, schriftlich und ohne Ausreden. Es geht um Liebes-Terror, die Pärchen-Glückswelt, Einsamkeit, Tanzkurse als Rebellion und um die Frage, ob zehn Sekunden Glück pro Woche einen akzeptablen Schnitt darstellen für einen Ehemann in Westeuropa. Was Männer dem Klischee nach nicht tun, hier müssen sie es: zuhören. Was Männer angeblich schlechter können als Frauen, hier ist es Pflicht: über sich nachdenken und sprechen. Manchmal berührend, manchmal witzig suchen die Autoren nach Antworten auf die Frage: Wie lebe ich richtig? Sie streiten sich, sie kommen sich nahe, und wie der Leser lernen sie etwas über die Liebe und das Mannsein in unserer Zeit. Blessing Verlag, 304 Seiten, 17,95 Euro
39
KLEINANZEIGEN
(gew.) Lust auf Berührung? Genieße die Magie sinnlicher Hände bei einer sanften Massage bis zur vollständigen Entspannung. Ganzkörper-Aromaöl-Massage, Hawaiianische Massage (Lomi Lomi Nui) und Indische Tempelmassage (Khajuraho) auch als Tao-Massage. Für Mann + Frau. Geringe Kosten. Tel. 05252/8773 – wenn AB – rufe ich zurück. Verschenke Vollholz-Kieferntisch (4 cm starke Platte), oval (140 x 100 cm) oder rund (100 x 100 cm). Tel. 05251/740422 56-Jähriger sucht Flachbildschirm-Fernseher und Frau für Verschiedenes. Tel. 05254/808184 (ab 16 Uhr) Interessante Reihenfolge ... d.S. (gew.) »Flausen« im Kopf? Nicht nur Erfinder suchen nach Veränderungen! Coach/Dipl. Psych. begleitet Ihre Suche nach neuer beruflicher und privater Balance. Gesundheit@confirma.de. www.confirma.de oder Tel. 05251/174217
40
Fotografie 2012: Suche weibliche Modelle für ausgefallene kostenlose Fotoshootings für das Jahr 2012! Mit Spaß an der Selbstdarstellung und Experimentierfreudigkeit. Info/Termin unter Tel. 05251/40469 (gew.) Sie möchten den Weg in Ihre Mitte finden? Ruhe und Kraft für den Alltag? Ein individuell auf Sie zugeschnittenes Meditationstraining soll Ihnen dabei helfen. Termine nach Vereinbarung unter: samadhi@freenet.de (gew.) Buchhaltungsprobleme? Selbständiger Buchhalter bucht Ihre laufenden Geschäftsvorfälle. Tel. 05255/931399 Schöne Wohnung in Paderborner Citynähe zu vermieten! Gut aufgeteilte, sehr gepflegte 58 qm Wohnung (2 ZKBB) mit neuwertiger Einbauküche in zentraler Lage zur Innenstadt zum 01.04.2012 von privat zu vermieten. Zuschriften an: PaderbornerCity@gmx.de
KLEINANZEIGEN
Verkaufe ASTERIX Bde II, XIII, XIX, XXIII-XXX, gut erhalten, 2,50 € pro Bd und 13 weitere Bde (innen Name eingetragen) für VHB 2,- € pro Bd. Tel. 01578/7763275 (Mo.-Fr.) Badminton in Paderborn. Die Paderborner Badminton-Gemeinschaft sucht SpielerInnen und Hobbyspieler. Training: Di. 19-22 Uhr, Fr. 20-22 Uhr, Sporthalle am Niesenteich. Infos www.pbg-online.de Unser Selbsthilfekreis »Leben mit Sozialen Ängsten« Paderborn ist weiterhin offen für Menschen, die sich im öffentlichen oder privaten Kontakt mit anderen ängstlich, ausgeprägt schüchtern und selbstunsicher empfinden. Tel. 05251/8782960 (Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn) und www.sozialphobie-paderborn. de Essgruppe, 5-teilig. Moderne Essgruppe, kaum gebraucht. Tisch (Bucheoptik), 160 x 90 x 75 cm, lässt sich kinderleicht durch eine Einlegeplatte in der Mitte um 42 cm verlängern. Die Stühle haben einen terrakottafarbenen Bezug und die Beine sind aus Buche. Alles für 90,- Euro. Tel. 0176/99581746 (Foto im Internet zu sehen) Schwertkampf gegen den Winterspeck! Der SCBorchen bietet seit nunmehr fünf Jahren eine neue Kampfkunst an – die Moderne Schwertkunst. Das Training mit dem »Langen Schwert« ist für alle Altersstufen (ab 18) geeignet. Interessenten sind jederzeit zu einem unverbindlichen Schnuppertraining eingeladen. Informationen unter www.schwertkunstpaderborn.de Alles fürs Kind: Kommunionanzug, Gr. 158; Bett, 90 x 200 cm; Mäusekäfig; Schlafsack; Inliner, Gr. 37; Chaps XS; Ski, 1,10 m, alles gut & sehr günstig abzugeben. Tel. 05251/930920 (ab 16.00 Uhr) Keyboarder gesucht für unsere Band aus Paderborn. Wir spielen Rock-, Pop- und Bluessongs, sind seit 5 Jahren zusammen und brauchen Deine Verstärkung. Unsere Besetzung besteht aus Lead- und Rhythmusgitarre, Bass, Drums und Gesang. Tel. 0160/97744143 Sängerin gesucht! Wir sind eine Rock- & PopBand aus Paderborn mit erfahrenen Musikern und suchen noch eine Sängerin! Interesse? Einfach mal melden und in einer unserer Proben vorbeischauen! Tel. 0175/7547114 (Andreas) Liebe LeserInnen! Ich suche, nette, freche, niveauvolle Kontakte in PB und Umgebung (Alter 20-30 J.). Bin aus Arbeitsgründen hierher gezogen und habe deshalb hier kein soziales Netz. 321undsonnenkinder@gmx.de
41
KLEINANZEIGEN
HEFT-Impressum: »das Heft«-Zeitschriftenverlag Harald Morsch Postfach 1440 · 33044 Paderborn · Telefon 05251/62624 Telefax 05251/62628 · www.heft.de · mail@heft.de An dieser Ausgabe wirkten mit: Katja Künneke, Harald Morsch (V.i.S.d.P.), Stefanie Thiel und Willi Zimmermann Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 10.10.2010 Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben). Erhältlich unter 05251/62624 oder www.heft.de (Service). Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten Beiträge müssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln. 10.000 Druckauflage; gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Foto: Christoph Leniger Fotografie GmbH
(gew.) Kinder-Atelier. Das Kinderatelier möchte die schöpferischen Kräfte im Kinde freisetzen, damit es auf diese Weise sein Vertrauen in sich und die Welt entwickeln kann ... Malwerkstatt für Kinder ab 3 Jahren, wöchentl., 15.0017.00, Julia Rose, Sieksberg10, 33142 Büren-Ahden, Tel. 02955/231813, 0177/5471682 (Foto im Internet zu sehen) (gew.) Frauenkreis »Finde zu Deiner Weiblichkeit«. Ich lade Dich ein, gemeinsam mit anderen Frauen, Deine Kraft, Deine Wünsche, Deins, was Du leben möchtest, zu erfahren. Tel. 05234/89 14 644
(gew.) Vielsaitige Band. Echt Kultig – für Alt + Jung/von religiös-rockig-ganz leise u. schön laut/Riesenrepertoire mit viel Erfahrung/3 x ER + 1 x SIE (Ausstrahlung – ausgebildete Stimme) – garantiert echt live u. preiswert/+Sax möglich. Garantiert gute Laune – der eche Ton macht die Musik!!! Kontakte: 05292/2001 od. 0176/40319558 (gew.) VHS to DVD. Brenne Ihre VHS-Inhalte auf DVD, seriös und supergünstig. Wo: in Bad Lippspringe. Rufen Sie an: 01578/4426278 (gew.) Berufsfindung – Vom Job zur wahren Berufung. Wollen oder müssen Sie sich beruflich neu orientieren? Sind Sie auf der Suche nach mehr Sinn in Ihrem (Berufs-)Leben? Wollen Sie statt nur einen Job auszuüben in Zukunft Ihre wahre Berufung leben? Doch wie entdecken Sie diese? Erfahrener Coach unterstützt Sie in Form von Workshops und Einzelcoachings. Weitere Infos: Dr. Nawatzki Karriereberatung! Tel. 01577/2632731 Mail: juergen.nawatzki@web.de www.dr-nawatzki-karriereberatung.de (gew.) Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining. Nächster 8-Wochen MBSR Kurs nach Prof. Jon KabatZinn ist vom 11.01.12-29.02.12, jew. Mi., von 18.3021.00 Uhr im TAO Gesundheitspark. Anmeldung und weitere Informationen: Elisabeth Lübbers, Tel. 05251/687748 oder Elisabeth.Luebbers@gmx.de (gew.) Yoga unterrichten. Infos zur Yogalehrerausbildung am 29. Jan., 18-20 Uhr. Yogaschule Paderborn, Schulze-Delitzsch-Str. 19, Tel. 05251/777890, www.yoga-paderborn.de
Was versteht man eigentlich unter »gesetzliche Erbfolge«? In der Praxis wird diese Frage zu Recht sehr häufig gestellt, da ja auch für etwaige Ansprüche wichtig ist, ob gesetzliche Erbfolge vorliegt oder ggfs. eine testamentarische Verfügung vorliegt. Mit der gesetzlichen Erbfolge wird im Gesetz (d.h. im Bürgerlichen Gesetzbuch) geregelt, wer das Vermögen eines Verstorbenen erhält, wenn dieser keine Verfügung von Todes wegen (also kein Testament und keinen Erbvertrag) hinterlassen hat. Das Gesetz regelt die Erbfolge so, wie sie dem Gesetzgeber für den unterstellten Normalfall als richtig erscheint. Erben mehrere Personen, so wird damit auch geregelt, wie groß der Anteil des Einzelnen an der Erbengemeinschaft ist. Existiert eine letztwillige Verfügung, hat die gesetzliche Erbfolge Einfluss auf den Pflichtteil, der Verwandten und Lebenspartnern grundsätzlich zusteht. Der Pflichtteil besteht in diesem Fall in der Hälfte des Wertes des gesetzlichen Erbteils. An dieser Stelle darf ich allen Lesern ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. www.Recht-Frisch.de
Rechtsanwalt Christoph Frisch Mitglied der deutschen Vereinigung Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.
Frisch-Rechtsanwälte · Paderborn · 05251/870830 42
§ der rechtstipp
KLEINANZEIGEN
(gew.) Sexualtherapeutin bietet Paaren und Einzelpersonen Beratung und Unterstützung in Sachen Partnerschaft, Sexualität und Familie. Termine können in der Praxis oder online stattfinden. Mehr Info unter www.sexualtherapie-paderborn.de oder per mail unter praxispb@live.de Vermiete 70 qm DG Whg. m. Balkon zum 01.02.12 in Borchen Etteln, ca. 17 Automin. v. PB entfernt. Tierhaltung gestattet, ruhige Lage. Bäcker, Lebensmittel, Arzt, Schule usw. im Ort vorhanden. Etwa 350,- € Warmmiete. Tel. 05251/8716883 (Anrufbeantw.) oder sigridrellek@web.de Tiere in Paderborn. www.tiere-paderborn.de Alles rund ums Tier in Paderborn und Umgebung. Kostenlos Anzeigen rund ums Tier schalten, Hilfe suchen, Hilfe anbieten: Tiersitter, Tiere abgeben, Wohnungsanzeigen für Tierhalter, Gleichgesinnte finden und vieles mehr. Oder tauschen Sie sich im Forum aus. Reinschauen und mitmachen! Tangollehrer priv. in Paderborn gesucht. Hilfe!!! Tangolehrer gesucht. Gehalt nach Vereinbarung. Tel. 02957/1499 »Mc Intosh« MC275 Mk IV Röhrenendstufe (2 x 75 W), klanglich u. optisch vom Feinsten! Ca. 1 Jahr alt, mit orig. Röhrensatz, Karton usw., für 2650,- € zu haben. Hören u. sehen gern nach Vereinbarung. Tel. 05295/286 oder 0152/24176580. Home sweet home. Wir möchten für uns und unsere Rasselbande ein Haus mit Garten kaufen. Es sollte irgendwo ruhig zwischen Paderborn und Schloß Holte -Stukenbrock liegen und mindestens 5 Zimmer haben. Bitte melden sie sich, sollten sie ihr Häuschen verkaufen wollen unter 01520/9880906. Wir freuen uns. Musik! Suche Sänger/in und Gitarrist/in, gern auch Bass, zum Aufbau eines Akustik-Projekts in PB. Du solltest dein Instrument einigermaßen beherrschen und Lust auf eigene Stücke und irgendwann auch Auftritte haben! Ich mache Percussion und würd‘ mich über melodische Verstärkung freuen – grobe Richtung Rock, Pop, Ethno, experimentell. creative-paderborn@web.de Gitarrist sucht Band. Spiele seit vielen Jahren EGitarre, Band- und Bühnenerfahrung sind vorhanden, habe jedoch keine professionellen Ambitionen. Würde gerne Rock-/Pop-Klassiker der letzten 40 Jahre covern, bin da für vieles offen. Bitte keine Anfänger, ansonsten einfach mal melden. Tel. 0174/9945789 (Theo) (gew.) Spirituelles Coaching. Es gibt jede Menge Erfahrungen, die Du machst, bei denen Du denkst, das darf doch nicht wahr sein, warum ist das so, warum ist das gerade in meinem Leben so? Warum passiert mir das? Die will ich ja gar nicht haben. Und trotzdem sind sie da. Wenn Du Begleitung brauchst, dann melde Dich. HE Coaching GbR. Tel. 05234/89 14 644 Sänger/in gesucht. Wir sind eine Rock-/Pop-/Rock 'n' Roll-Coverband (Walking Blue auf Youtube) mit gelegentlichen Auftritten in Paderborn und Umgebung. Wir proben dienstags in Uni-Nähe und suchen Verstärkung am Mikrophon. Melde Dich bitte unter 0157/74740537. Krabbelgruppe. Neu-Mama (35) mit Tochter (8 Monate) fällt die Decke auf den Kopf. Aus diesem Grund suchen wir Gleichgesinnte, evtl. zwecks Neugründung einer Krabbelgruppe im Bereich PB, Elsen, Sande, Schloß Neuhaus, bei Bedarf auch gerne andere Ortsteile. Bitte melden unter mamasgesucht@live.de Drummer gesucht! Falls du Lust und Bock auf eigene, sowie nachgespielte rockige Songs hast, melde dich bei Thorsten: 0151/57322257. Proberaum vorhanden. Pferde reiten und pflegen! Welche zuverlässige Person mit PKW und Pferdeerfahrung hat Zeit und Lust für 2-3 mal pro Woche nach Absprache. Nähere Info unter Tel. 05255/931399.
HOLZTRÄUME Massivholzmöbel & mehr
www.holz-t-raeume.de
33178 Borchen Nikolaus-Otto-Str. 1 Gewerbegebiet direkt an der A33 Do. 16 bis 20 Uhr Sa. 15 bis 18 Uhr
43
KLEINANZEIGEN
Robert Betz Vortrag. Du hast rechts neben mir gesessen, wir haben uns angeregt unterhalten, ich war fasziniert von deiner Erscheinung und zu blöd, in irgendeiner Form für ein Nachfolgetreffen zu sorgen. Ob du dich wohl meldest? Thomas, Tel. 05254/69379 Liebe(r) LeserInnen! Ich suche freche, nette, niveauvolle Kontakte in PB und Umgebung (Alter 20-30 J.). Bin aus Arbeitsgründen hierher gezogen und mir fehlt ein soziales Netz. 321und@sonnenkinder.org 2-3 ZKBB oder Terrasse gesucht. Rentnerin möchte ruhige, preisw. Whg. in Elsen, PB o. Umgeb. ab 1. Februar 12 mieten. Bitte KM oder WM inkl. Nebenk. anbieten unter marlenamina@gmx.net oder 0176/96640335. Wenn Sie mich mit Festnetz-Nr. anrufen, rufe ich Sie sofort zurück. (gew.) Meditieren lernen und Klarheit, Ausgeglichenheit und innere Stärke entdecken. Meditationskurs – mittwochs, 17.30-19 Uhr im Gesundheitspark Paderborn, Driburger Str. 42 Kontakt: Dr. L. Riepe, 0172/2341239 www.kontemplative-psychologie.de Trompete. Ich, 48 Jahre, suche flexible(n) Trompetenlehrer(in) der/die mir, kein absoluter Anfänger, Unterricht geben kann. Tel. 05251/370190 Unternehmer mit Knoblauch-Fabrik und StinktierZüchtung sucht Lebensgefährtin mit Dauerschnupfen. Tel. 0175/6238536 (gew.) Mitarbeiter(in) gesucht! Suche Mitarbeiter(in) für kaufmännische Tätigkeit. Info: Tel. 05255/931399 Initiative LebensKunst. Komm und hilf mit, unseren Traum wahr werden zu lassen! Wir planen ein Wohnprojekt für Menschen jeden Alters. Es soll eine dörfliche Struktur haben und in einem Umkreis von ca. 15 km um den Paderborner Dom angesiedelt sein. Wenn Du ein Leben in Gemeinschaft für Dich als Chance siehst, selbst und gemeinsam mit anderen zu wachsen, aufgeschlossen und ökologisch bewusst bist, melde Dich bitte unter: 05254/69139 oder 05253/934520. Zur Zeit suchen wir dafür ein geeignetes Objekt und würden uns diesbezüglich über Unterstützung freuen. Treffpunkt: Paderborn, Hotel Aspethera, Am Busdorf 7, Zeit: So. 15.01.2012, 11:00 Uhr Werde, der du bist. Seriöse Astrologie ist ein Weg, sich selbst und seine Lebensaufgabe besser zu verstehen. Einsiedlerin berät und begleitet unentgeltlich in Lippstadt. Bitte genaue Geburtszeit beim Geburtsregister des Geburtsortes erfragen. Handy: 0178/7887447 2-2,5 Zi.-Whg. für Angestellte Stadt PB gesucht (ab Febr./März od. April). Gerne im 2-3 Familienhaus (kein DG), mit Balkon, Badewanne und Stellplatz/ Garage. Kontakt: Domizil2012@arcor.de Unser Selbsthilfekreis »Leben mit Sozialen Ängsten« Paderborn ist offen für Menschen, die sich im öffentlichen oder privaten Kontakt mit anderen ängstlich, ausgeprägt schüchtern und selbstunsicher empfinden. Tel. 05251/8782960 (Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn) und www.sozialphobie-paderborn.de Dulle und Fuchs suchen Gesellschaft! Unkomplizierte Dokospielerinnen suchen nette, unterhaltsame Mitspieler für regelmäßige freitägliche Doko-Runden! Wenn du ca. einmal im Monat Zeit hast, dann melde dich unter freitagsdoko@gmx.de! Suche helle 2-3 Zi-Whg. mit Balkon (Frau mittleren Alters, sicheres Einkommen, NR) in ruhiger Wohngegend ab März/April (kein DG, gerne mit Stellplatz/Carport/Garage). E-Mail: Umzugswunsch@arcor.de Mal Zeit für die Sinne. Aufgeschlossene attraktive Sie gesucht ... »nur für das Eine«, für das Schönste zwischen Mann und Frau .... Groß, schlank, sportlich, humorvoll findet vielleicht dich? Diskretion, Gesundheit, KFI. CasanovaOWL@gmx.de
44
KLEINANZEIGEN
Training mit dem europäischen Langschwert. Neues Jahr – neues Hobby! Der Jahreswechsel ist ein idealer Zeitpunkt, bei uns einzusteigen. Wir trainieren beim SC-Borchen Moderne Schwertkunst. Ein kostenfreies Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Informationen dazu unter www.schwertkunst-paderborn.de (gew.) Coaching & Beratung zur Alltagsbewältigung, Problemlösung, Kompetenzerkennung, Berufswegeplanung, zum Treffen von Entscheidungen. Spezialangebote: Paar- oder Gruppencoaching für Patchworkeltern Paar- oder Gruppencoaching für Eltern in Trennung AURIGA – Coaching & Beratung Krämerstr. 7, 33098 Paderborn Tel.: 05251/2022921 Mail: info@auriga-coaching.de www.auriga-coaching.de (gew.) XXL YOGA – nur für Mollige Energie aktivieren, den Körper stärken, beweglicher werden, wohlige Entspannung genießen – mit Spaß zu mehr Selbst-Akzeptanz wieder ab 12.1.2012 IYENGAR YOGA | Josefstraße 15 | Paderborn-Elsen 05254.2828 | www.yogapfad.de (gew.) weXelwirken Computercafé. weXelwirken unterstützt jeden 2. Donnerstag Anfänger, ältere Menschen und anderen Neudigitale beim Umgang mit dem Werkzeug Computer. Freiwillige Mentoren beantworten individuelle Fragen. Durch die gewonnen Kontakte entsteht mit der Zeit ein hilfreiches Netzwerk für alle. Die Teilnahme ist kostenlos. Mühlenstraße 20, PB, 12. & 26.1., 19 bis 21 Uhr, 05251/5066048, wexelwirken.net
Gesangstunden für Anfängerin in Büren gesucht. Wer kann meiner Tochter Gesangsstunden im Raum Büren geben? Tel. 02951/938600 SELK-Gottesdienste (Selbständige Ev.-Lutherische Kirche) in Paderborn! Herzliche Einladung! Wann? Alle 2-3 Wochen samstags 17 Uhr, nächste Termine 14.1., 28.1., 25.2. Wo? Kapelle im VincentinerinnenMutterhaus, Am Busdorf 4 (neben Vincenz-Krankenhaus). www.selk.de, Kontakt: P. Volkmar, Tel. 05266/331 Posaune spielen. Oh je: Mein Compagnon Horst geht in den Ruhestand! Wer will mit mir ab sofort den Tenor im vielseitigen Posaunenchor der Stephanusgemeinde Borchen blasen? Probe montags, 19.30 Uhr. Bitte melden! Wolfgang Dehlinger, Tel. 05258/980859, dehlinger. upsprunge@gmx.de. Kolpingspielschar sucht männliche Darsteller Lust am Theaterspielen vor großem Publikum in Kulturwerkstatt und Paderhalle? Die Kolpingspielschar Paderborn sucht für ihre Comedy- und Kinderstückaufführungen männliche Darsteller ab 18 Jahren. Bühnenerfahrung ist nicht zwingend erforderlich, lediglich Spielfreude und Zuverlässigkeit. Proben freitags ab 20 Uhr in Paderborn, Nähe Borchener Straße. www.kolpingspielschar.de Interesse geweckt? Dann anrufen unter 05251/21109. Windows 7 »Experte« gesucht. Elsen: such zuverlässige und preiswerte Hilfe mit Erfahrung bei »Windows 7« (z.B. zum Öffnen von ... eml Downloads). Außerdem sind meine 2 zusätzlichen Outlook-ExpressE-Mail-Adressen nicht mehr zugänglich. Bitte Tel. 01520/6719227 anrufen, ich rufe auf Festnetz zurück.
45
KLEINANZEIGEN
Neues literarisches Genre: der Mikro-Roman im Heft! Eine heftige Kleinigkeit! DIE Spielwiese für Literaturverrückte! Macht alle mit! (Achtung – kein Aufruf des HEFTes, daher bitte keine Rückfragen an die Redaktion.) (gew.) Neue Yogakurse im Januar Kraft – Flexibilität – Entspannung und Lebensfreude unabhängig von Alter und Figur 55 plus, Anfänger, Fortgeschrittene, Männer, Kinder, Junioren, XXL für Mollige IYENGAR YOGA | Josefstraße 15 | Paderborn-Elsen 05254.2828 | www.yogapfad.de SSÜ, konstatierte der Pathologe und blickte auf den verendeten Förster vor sich. Sexuelle Selbstüberschätzung! Damit sprach er die junge Witwe von jedem Verdacht frei. SSÜ! Ein sanftes Lächeln umspielte die Lippen der Frau. So also sah das perfekte Verbrechen aus: mit den eigenen Waffen schlagen. Die Sau ist tot! Halali! Rose hatte eine Absage für ein Angebot erhalten, das sie niemals gemacht hatte. Aber das fiel ihr erst heute, Monate später, auf. Ich nehme alles zurück! wollte sie rufen. Ganz laut. Und unüberhörbar. Aber ging das überhaupt: ein nichtgemachtes Angebot zurückziehen? Sympathische Sie gesucht! Hallo liebe Singlefrauen, gibt es im Paderborner Raum noch nette Singlefrauen, die sich ebenfalls nach einer festen Beziehung sehnen? Ich denke schon, nur wo haltet Ihr Euch am WE in PB auf, um Euch kennenzulernen? Deshalb versuche ich es mal auf diesem Weg und Ihr gebt Euch einen Ruck und schreibt mir, männlich, Mitte 30, Dipl.-Kfm., eine Nachricht. Wenn Du treu, ehrlich, ein nettes Wesen besitzt, Empathievermögen kein Fremdwort für Dich ist, Familiensinn und gewisse Werte Dir wichtig erscheinen, so würde ich mich freuen, wenn Du (ab ca. 23-40 J.) mir eine Nachricht (gerne mit Bild) schreiben würdest und wir uns evtl. kennenlernen könnten. Freue mich über eine Nachricht von Dir! Chiffre: Single in PB/01 Schlagzeuger gesucht! Du bist ein motivierter Drummer ab 20 Jahren und hast Lust, regelmäßig Rockmusik von den 70ern bis heute zu performen? Wenn Du Dich angesprochen fühlst, oder einfach mehr Infos möchtest, melde Dich einfach unter: rockstarpb@gmail.com. Wir freuen uns auf Dich!
46
Suche Gruppenraum, ca. 30 qm, auch stundenweise, für Entspannung und Meditation, gerne in Elsen. Angebote bitte unter 01520/6791227 – ich rufe auf Ihrer Festnetz-Tel.Nr. zurück. Waschmaschine, fast neu, 6 kg, 1400 UpM, top Zustand, Typ »Haier« HW-C 1460 TVE mit 6 kg Fassungsvermögen, 1400 Schleuderumdrehungen und Restgarantie (Kauf März 2011) wg. Umzug zu verkaufen (Paderborn), 220,- €/VHB. Tel. 0178/1366779 Bassist/in gesucht. Du bist ein motivierter Bassist/in ab 20 Jahren und hast Lust, regelmäßig Rockmusik von den 70ern bis heute zu performen? Wenn Du Dich angesprochen fühlst, oder einfach mehr Infos möchtest, melde Dich einfach unter: rockstarpb@gmail.com. Wir freuen uns auf Dich!
(gew.) Gitarrenschule – Zappi Für Anfänger und Fortgeschrittene. Alle Stilrichtungen. Auch Bass. www.gitarrenschule-zappi.de Tel. 05251/282772 (gew.) Englisch für Kinder ab 3 Jahren, Nachhilfeschüler, Erwachsene und Senioren. Englisch spielerisch mit Spaß und Vergnügen lernen, mühelos wie die eigene Muttersprache in kleinen Grupen von 4-8 Schülern; Nachhilfe und Förderkurse auch im Einzelunterricht. Kostenlose Probestunde und Infos unter 05254/9388128 oder www.mortimerenglish-paderborn.de (gew.) Musikunterricht bei Markus Hoppe für Querflöte, Saxophon, Klavier und Gitarre, jetzt auch in der Bahnhofstraße 110. Tel. 05251/184646 o. 0172/2732734 (gew.) Gitarrenschule Peter Honselmann Seit über 20 Jahren der Spezialist für Konzert- und Akustikgitarre in Paderborn! Einzel- und Gruppenunterricht in allen Stilrichtungen, Aus- und Fortbildung im Erzieher-/Primarstufenbereich. Kontakt und Infos: Honselpeter@aol.com, Tel. 05254/9350226