2017 01 HEFT

Page 1

HEFT KOSTENLOS

Foto: Jürgen Spachmann

Jochen Malmsheimer am 25.1. in Paderborn

Monatstipps:

DAS PADERBORNER VERANSTALTUNGS- UND KULTURMAGAZIN

Mathias Brandt & Jens Thomas 5.1. in Paderborn Glanzlichter ab 13.1. in Schloß Neuhaus TRITUBE 14.1. in Paderborn First LEGO-League 14.1. in Paderborn Rebell Comedy 19.1. in Rietberg 35. JAHRGANG · www.heft.de · JANUAR 2017


Seite Seite Seite Seite Seite

02 06 08 15 16

Ausstellungen Literatur Gemischtes Film Kabarett

Seite Seite Seite Seite Seite

18 20 27 35 31

Theater Musik Kalender Rechtstipp Gesundheit-Seiten

Kolibri

Foto: Kristhian Castro, Kolumbien

I N HA LT

AUSSTELLUNGEN

AUSSTELLUNGEN ❧ PADERBORN Sternstunden des Sammelns, das Diözesanmuseum Paderborn präsentiert Spitzenwerke aus der Sammlung Thomée – Diözesanmuseum bis 1.1. tarnen – warnen – täuschen, Originalillustrationen aus dem Sachbilderbuch »Meister der Tarnung« von Annika Siems bilden den Schwerpunkt der Ausstellung. Einige lebende Tiere, sowie Tierpräparate, Suchbilder, Rätsel und Tierstimmen ergänzen die eindrucksvollen Bilder – Naturkundemuseum im Marstall bis 8.1. Roland Boden – Verhängnis & Gewährleistung, Bilder und Modelle – Kunstverein Paderborn, Westernstr. 7 bis 17.1. Franziska Friese und Lisa Reichmann – Mate-

Seite 42 Kleinanzeigen Seite 46 Impressum Seite 47 das HEFT Kulturgesicht

rial Meanderings, Textiles und Stahlblech – KleppArt, Kleppergasse 10 bis 12.02. KonsumKompass, Interaktive Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt – HNF bis 12.2. Peter Schönwandt – Noch alte Tasten im Schrank? Pixelkunst zum Mitmachen – HNF bis 19.3. La femme au miroir, Französische Druckgrafik von Manet bis Picasso. Aus der Coninx-Stiftung, Zürich – Städtische Galerie in der Reithalle bis 23.4. Ingrid Moll-Horstmann – Innere Landschaften, Holzschnitte, Aquarelle, Zeichnungen, MoorlaugeArbeiten und Acrylbilder – Kunstmuseum im Marstall 13.1. bis 17.4. Glanzlichter, Prämierte Bilder des internationalen Naturfotowettbewerbs aus dem Jahr 2016 – Naturkundemuseum im Marstall ❧ DALHEIM bis 12.11. Luther. 1917 bis heute, Sonderausstellung zum 500. Reformationsgedenkens – Kloster Dalheim ❧ WEWELSBURG bis 8.1. Sonderausstellung »Mail Art«, gemeinsames Projekt von Schülerinnen und Schülern der Heinz-NixdorfGesamtschule mit dem Mail-Artisten Peter Küstermann – Sonderausstellungsraum, Burgwall 19, Wewelsburg 22.1. bis 26.2. Feuer und Licht an der Wewelsburg – Fotoausstellung im Rahmen mehrerer LED-Workshops der »VHS vor Ort« – Sonderausstellungsraum, Zugang durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte, Eintritt frei, Burgwall 19, 33142 Büren-Wewelsburg

Ein ganzer

Biomarkt in deiner Tasche Besuchen Sie uns auch im Laden!

Bioladen Wedde GmbH · Nordstraße 38 · 33102 Paderborn 2

IN ER RE G I

Schlau n einkaufe vor Ort

AU S

www.bioladen-wedde.de

DE

ON

Dein persönlicher Lieferservice in Paderborn und Umgebung:


Zeichnung von Roland Boden

AUSSTELLUNGEN

Geschichte der Zukunft

Januar 2017 Bilder und Modelle

Roland Boden: Verhängnis & Gewährleistung

Bis 8. Januar, Paderborn, Kunstverein Paderborn, Westernstr. 7 Die Arbeiten Roland Bodens basieren auf architektonischen 3D-Modellen, die am Computer erzeugt werden und als perspektivische Rohskizzen dienen. Grundlage dieser Modellierungen sind umfangreiche Sammlungen eigener Fotografien, ergänzt durch Material aus unterschiedlichen Medien und Filmstills. Diese Aufnahmen weitgehender austauschbarer urbaner Resträume und Vorstädte – Rückbauten und Ödstellen, Investitionsruinen, Versatzstücke militärischer Zweckbauten und heruntergekommene Betoncluster der 60er Jahre – dienen als modularer Baukasten zur Generierung fiktionaler Stadtlandschaften. Mit Hilfe der analogen Unschärfe der malerischen Umsetzung entstehen so tektonische Körper, verharrend zwischen Aufbau und Abriss, Ausdruck einer an sich selbst gescheiterten Moderne. Die Ausstellung ist jeweils Fr.-So. von 16 bis 19 Uhr geöffnet.

Sonderausstellungen KonsumKompass | bis 12.02. »Noch alte Tasten im Schrank?« | bis 12.02.

V

Di 10.01. | 19 Uhr Live-Hacking-Show für jedermann Tobias Schrödel, selbstständiger Berater und Redner, München

E

Sa 14.01. | ganztägig Regionalwettbewerb FIRST LEGO League

W

Di 17.01. | 18 Uhr Ordnen, suchen, finden! Einführung in den Windows Explorer*

V

Do 19.01. | 19 Uhr Wir sind Gold wert! Handys recyceln, Gutes tun – Unsere Handys und der Krieg im Kongo Theresa Fuhrmann, missio-Diözesanreferentin für das Erzbistum Paderborn; Andrea Schütt, Referentin, kfd-Diözesanverband Paderborn e. V.

W

Mi 25.01. | 18 Uhr Tablet-Computer*

V

Do 26.01. | 17 Uhr Softwarearchitektur für eingebettete Systeme Thomas Lachtrup, Elektronik & Informatik OWL eG, Borchen

M

Museumspädagogische Angebote unter www.hnf.de

Holzschnitte, Aquarelle, Zeichnungen, MoorlaugeArbeiten und Acrylbilder

Ingrid Moll-Horstmann: Innere Landschaften

Bis 19. März, Paderborn, Kunstmuseum im Marstall Ingrid Moll-Horstmann, 1936 in Herne geboren, gehört zu den hervorragendsten Grafikerinnen der hiesigen Region. Sie war in den 1950er Jahren Schülerin von Otto Pankok, dem sie erste Anregungen für ihre künstlerische Arbeit verdankt. Seit 1968 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin und entwickelte die Technik des Holzschnitts zur Meisterschaft. Ausgehend von den expressionistisch-realistischen Landschaften Pankoks erarbeitete Moll-Horstmann einen eigenständigen künstlerischen Umgang mit dem Thema Landschaft. Ihre Landschaften zeugen von einem reflektierenden Prozess über das in der Natur Gesehene und Erlebte. Das Kunstmuseum im Marstall präsentiert neben Holzschnitten auch Aquarelle, Zeichnungen, MoorlaugeArbeiten und Acrylbilder, die seit den 1958er Jahren entstanden. Damit wird ein Einblick in das weite Spektrum ihrer schöpferischen Arbeit zu Ehren ihres 80. Geburtstags eröffnet. Geöffnet täglich, außer montags, von 10 bis 18 Uhr.

W | Workshop* M | Museumspädagogik* E | Event V | Vortrag * Anmeldung erforderlich!

Kostenlose öffentliche Museumsführungen Dauerausstellung | So 15 Uhr Das HNF ist an Neujahr (01.01.) geschlossen.

Heinz Nixdorf MuseumForum Paderborn www.hnf.de

3


AUSSTELLUNGEN

01

KULTURWERKSTATT PADERBORN Bahnhofstraße 64 Tel.: 05251 - 31785 www.kulte-pb.de

6. Midlifedisco 21:00

Party mit den DJs Attila & Jochen

10. Zymny vs. Quichotte 20:00

SLAM-Dreikampf in den Disziplinen Film, Singer/Songwriter & Poetry

12. Gregor-Hilden-Quartett 20:00

Blues goes Jazz: Auf den Spuren von Wes Montgomery - Jazz-Club Paderborn

13. The Guts 20:00

Rock-Konzert: Mal straight geradeaus, mal psychedelisch ausufernd

13. Benjamin Tomkins 20:00

Der Puppenflüsterer - King Kong und die weiße Barbie

14. Ein Löwe auf Borkum … hat Zahnweh 16:00

Ein lustiges Abenteuer für Kinder ab 3 Jahren - Paderborner Puppenspiele

15. Andalusien 15:00

Reisefilmvortrag von Heinz & Hildegard Rehborn

15. Gemeinsames Chorkonzert 17:00

Chor Cantare, Ensemble Al Dente & Ensemble Cantabile

Arbeiten von Franziska Friese und Lisa Reichmann

Material Meanderings

Bis 17. Januar, Paderborn, KleppArt, Kleppergasse 10 Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Franziska Friese und Lisa Reichmann. Beide studierten Malerei/Textile Kunst an der Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle. Seit 2013 besteht eine intensive Arbeitsgemeinschaft, welche sich im Kern mit dem Textilen als Ganzes auseinandersetzt. Franziska Friese zeigt zwei in Stahlblech geformte Muster. Diese entlehnen sich der Fläche und erzeugen durch Schattenbildung eine Überlagerung der Formen. Ausgangspunkt dafür bildet die Arbeit mit stark farbigen Stoffmustern, welche als Ideenfindung stets auf Leinwand gemalt werden. Im Kontrast dazu stehen die Arbeiten von Lisa Reichmann. In der gestickten »Erinnerungen an die Urgroßmutter« dient das Sticken als kontemplativer Akt, um untergegangene Erinnerungen aus den Tiefen des Gedächtnisses zu heben. Erinnertes wird hierbei in Textform und Zeichnung fixiert, um danach mit Nadel und Faden auf Stoff übertragen zu werden. Öffnungszeiten: Di 16-18 Uhr, Sa 14-16 Uhr

17. Von Paderborn nach China 19:30

Märchen aus allen Kontinenten

21. Der Giftzwerg 16:00

Ein Kasper-Abenteuer nach der Sage vom Teufelsfelsen auf den Externsteinen

21. Band Contest 19:00

Vorrunde mit sieben Bands - Infos: www.sph-bandcontest.de

21. Thauern und Trio 20:00

Kunstlied, Schlager und Pop-Song, arrangiert für Jazz-Quartett

22. Für Hund und Katz ist auch noch Platz 11/14 &16:00

Puppenspiel nach dem erfolgreichen Kinderbuchklassiker - Figurentheater DaCapo

22. Milonga Primavera 20:00

Tango Argentino zum Zuschauen und Mittanzen

26. Torsten Zwingenbergers BERLIN 21 20:00

Top-Jazz aus der Hauptstadt: Groovy, funky, swingy! - Jazz-Club Paderborn

27. Intelligente Leute 20:00

Komödie von Marc Fayet, aufgeführt vom TabeaTheater

28. Kasper und der Hasenhüter 16:00

Eine lustige Märchengeschichte frei nach Johann Wilhelm Wolf - ab 3 Jahren

28. Intelligente Leute 20:00

Komödie von Marc Fayet, aufgeführt vom TabeaTheater

28. Therapeutisches Tanzen 21:00

Die Party-Therapie gegen den Alltagsfrust mit den DJs Roberto, Zorro, Andy & Chrizz

29. Intelligente Leute 15:00

Komödie von Marc Fayet, aufgeführt vom TabeaTheater

Like doch mal die Kulte! Unsere Veranstaltungen und aktuelle News findet Ihr natürlich auch bei Facebook. Wir freuen uns auf Eure Likes. Und wir machen es Euch leicht, uns zu mögen: einfach den nebenstehenden QR-Code scannen und den Daumen drücken! www.facebook.com/Kulturwerkstatt.Paderborn

Weitere Veranstaltungen und Infos www.kulte-pb.de 4

Prämierte Bilder des internationalen Naturfotowettbewerbs aus dem Jahr 2016

Glanzlichter

13. Januar bis 17. April, Paderborn, Naturkundemuseum im Marstall Bereits seit dem Jahr 2003 werden die jeweils aktuellen Siegerfotos des »Glanzlichter«-Wettbewerbs zu Jahresbeginn mit großem Erfolg im Marstall präsentiert. In einer eher publikumsarmen Zeit der Marstall-Museen motivieren die faszinierenden Naturfotos sehr viele Menschen zum Ausstellungsbesuch. Die Jury des Glanzlichter-Wettbewerbs hatte es im Jahr 2016 mit über 19.000 eingereichten Bildern zu tun. Das Ergebnis des schwierigen Auswahlverfahrens ist auch diesmal wieder höchst beeindruckend. 87 grandiose Naturaufnahmen auf höchstem Niveau. Die Wettbewerbs-Kategorien in diesem Jahr lauteten u.a.: Prächtige Wildnis, Die Schönheit der Pflanzen, Natur als Kunst, Künstler auf Flügeln, Die Welt der Säugetiere, Vielfältigkeit aller anderen Tiere und Wildtiere im Lebensbereich der Menschen. Geöffnet täglich - außer mon-

Foto: Thomas Kolenbrander, Deutschland

Bebilderter Radreisebericht von Helmut Reitemeier (Paderborn) & Kai Nothmann (Berlin)

20. Paderborner Märchennacht - „Weltreise“

Dramaturgie des Himmels

20:00


AUSSTELLUNGEN tags - von 10-18 Uhr. Gruppen werden gebeten, ihren Besuch vorab telefonisch anzukündigen: Tel. 05251/881052. Eintrittspreise: 2,50 €, erm. 2,- €, bis 12 Jahre und Schulklasse frei Für Kinder und Jugendliche hat das Naturkundemuseum wieder einen Rallyebogen erstellt, mit dem die Ausstellung erkundet werden kann. Er ist bei der Museumsaufsicht kostenlos erhältlich. Sonderausstellung

Feuer und Licht an der Wewelsburg

22. Januar bis 26.2., Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg Nichts ist faszinierender, als mit LED-Licht, Feuer, brennender Stahlwolle und anderen Lichtquellen Bilder in die Luft zu malen! Im Rahmen mehrerer LED-Workshops der »VHS vor Ort« stand die historische Kulisse der Wewelsburg im Mittelpunkt. Das Bauwerk diente gleichermaßen als malerisches wie auch attraktives Motiv, das anhand aufwendiger Lichttechnik und Effekte atmosphärisch in Szene gesetzt wurde. Unterstützt und angeleitet wurden die Kursteilnehmer von Berufsfotograf Jan Braun und seinem LED-Team. Die Ausstellung zeigt einzigartig fotografisch festgehaltene Feuerlichtspiele! Sonderausstellungsraum, Zugang durch die Erinnerungsund Gedenkstätte, Eintritt frei. Französische Druckgrafik von Manet bis Picasso. Aus der Coninx-Stiftung, Zürich.

Mit den Zeiten wandelt sich auch das Bild des Reformators: Beginnend im Kriegsjahr 1917 erscheint Luther zur 400-Jahrfeier des Thesenanschlags an vorderster Front als Nationalheld des Kaiserreichs. Sein Choral »Ein feste Burg« wird zur Durchhalteparole für die Soldaten im Ersten Weltkrieg. Nur 15 Jahre später gerät Luther in die Fänge der Nationalsozialisten, die ihn als Protagonisten der politischen Propaganda vereinnahmen. Die Haltung des SED-Regimes in der DDR bewegt sich zwischen Ablehnung und Aneignung der Figur Luther. Doch welches Verhältnis hatten Bürger und Politik auf der anderen Seite der Mauer in der Bundesrepublik Deutschland zu dem Reformator? Und wie stehen wir heute, 500 Jahre nach den Thesen zu Wittenberg, zu Luther? Im Spannungsfeld von politischer Projektionsfläche und kollektiver Identifikationsfigur erleben Besucherinnen und Besucher der Sonderausstellung »Luther. 1917 bis heute« einen steten Wandel des Lutherbilds als Spiegel seiner Zeit. Diese anregende Reise in die deutsche Geschichte führt zu einer einzigartigen Begegnung und persönlichen Auseinandersetzung mit der Legende Luther. Ein wissenschaftlicher Beirat, bestehend aus Historikern, Theologen, Kirchenhistorikern und Museumsfachleuten, verankert die Sonderausstellung »Luther. 1917 bis heute« in Wissenschaft und Gesellschaft. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck und findet in Kooperation mit der Evangelischen Kirche von Westfalen statt. Eintrittspreise: Erwachsene 9,- Euro, erm. 4,50 Euro, Kinder und Jugendliche frei, Gruppen ab 16 P. 7,- Euro p.P., Gruppenführungen ab 45,- Euro

La femme au miroir

Bis 19. März, Paderborn, Städtische Galerie in der Reithalle Die Sammlung der Coninx-Stiftung gehört zu den namhaften Kunstsammlungen in der Schweiz. Sie verdankt sich einer privaten Sammelleidenschaft, einer Passion, die sich eher von persönlichen Vorlieben als von konzeptuellen Überlegungen leiten lässt. Zwei der bedeutendsten und umfangreichsten Konvolute dieser Sammlung umfassen druckgrafische Blätter des französischen 19. und 20. Jahrhunderts mit namhaftesten Vertretern der Moderne sowie eine beachtenswerte Kollektion von Grafiken Pablo Picassos. Diese beiden Sammlungsblöcke wurden mit Nachhaltigkeit zusammengetragen und stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Geöffnet täglich, außer montags, von 10 bis 18 Uhr. Sonderausstellung

Luther. 1917 bis heute

Bis 12. November, Lichtenau, Kloster Dalheim Zum Auftakt des 500. Reformationsgedenkens widmet sich die Stiftung Kloster Dalheim mit der Sonderausstellung »Luther. 1917 bis heute« im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur ab dem 31. Oktober 2016 der Figur Martin Luther in der jüngeren Geschichte und zeigt, was den Reformator bis heute zu einer Schicksalsfigur der Deutschen macht. Die Ausstellung führt die Besucherinnen und Besucher durch die jüngsten 100 Jahre der deutschen Geschichte. 5


LITERATUR

BÜHNENPROGRAMM IM DEELENHAUS

JANUAR BIS MÄRZ 2017

Kleine Bühne Paderborn im Deelenhaus Krämerstraße 8-10 33098 Paderborn 14.01.2017 TRITUBE Spannendes Projekt von Eddi Kleinschnittger und Uli Lettermann 19.30 Uhr · 16,50 €/11,- € 19.01.2017 Die Tagebücher von 20.01.2017 Adam und Eva 21.01.2017 Musical nach Mark Twain mit Julia Finger und Daniel Johnson; Klavier: E. Wiemann 19.30 Uhr · 16,50 €/11,- € 10.02.2017 Deep Schrott Das einzige Bass-SaxophonQuartett des Universums 19.30 Uhr · 16,50 €/11,- € 16.02.2017 Professor Endres ... rockt im Deelenhaus! Musik der 60er, 70er & 80er 19.30 Uhr · 16,50 €/11,- € 24.02.2017 ‘ne richtige Berliner Beere Berliner Couplets der 1910er und -20er Jahre mit Cornelia Schönwald und Matthias Behrsing (Klavier) 19.30 Uhr · 16,50 €/11,- € 10.03.2017 Vogelfrei Fliegend vom Grand Canyon zum Zuckerhut – MultimediaShow · 19.30 Uhr · AK 14,- € VVK 12,- € (05251/1889910) präsentiert 18.03.2017 Schelpmeier & die Plögerette vom HEFT Pop-Chansons mit Humor und Tiefgang (Infos folgen)

DEELENHAUS

6

Kartenvorverkauf: Paderborner Ticket-Center, Tel. 05251/299750 und Ticket Direct, Tel. 05251/280512 Ergänzende Verkaufsstellen jeweils bei den einzelnen Veranstaltungen. www.deelenhaus.de

LITERATUR Vorlesenachmittag mit dem Bücherbär

6., 13., 20. und 27. Januar, jeweils um 16 Uhr, Paderborn, Kinderbibliothek Jeden Freitag lesen engagierte Vorleser in der Kinderbibliothek vor. Die Kinder bekommen einen Bücherbären-Pass und können bis zu 16 Stempel sammeln. Wenn der Pass voll ist, bekommen die Zuhörer ein kleines Geschenk. Ohne Anmeldung, Eintritt frei!

Slam-Dreikamp: Zymny vs. Quichotte

10. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Das Jahr beginnt mit einem Kräftemessen der Giganten: Jan Philipp Zymny und Quichotte duellieren sich im Dreikampf in den Disziplinen Film-, Singer/Songwriter- und Poetry Slam. In der einen Ecke: Jan Philipp Zymny, der zweifache Meister im deutschprachigen Poetry Slam, seines Zeichens Träger des NightWash Talent-Awards, Löwenbändiger und Gehirnchirurg für sehr kleine Außerirdische. In der anderen Ecke: Quichotte, ausgewachsener Rätselmeister und Rapper, ebenfalls Träger des NightWash Talent-Awards und doppelter Rapslam-Meister. Als ausgebildeter Gymnasiallehrer mit Berufserfahrung weiß er angeblich auch, wie man eine Säge bedient und ein Dach deckt. AK 11,- €, VVK 8,80 €

Text.Rakete mit No Limit

17. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik Die »Text.Rakete« startet und nimmt euch mit in ungeahnte Höhen. Am Steuer sitzt jeden Monat ein anderer Poet oder eine andere Poetin, die mit ihren ersten Soloprogrammen durchstarten wollen. Den Anfang der neuen Reihe macht der Rapper, Slampoet und Liedermacher No Limit. Er ist Entertainer und Weltverbesserer. Sein erstes Soloprogramm »Welt retten leicht gemacht« ist eine bunte Mischung als Texten und Liedern, die das ganze Spektrum von sozialkritsch über lustig bis hin zu völlig absurd abdecken. Eintritt: 6,- €, erm. 4,- € Geschichten für Kinder

Die Bürger von Schilda

22. Januar, 16 Uhr, Wewelsburg, Historisches Museum des Hochstifts Paderborn, Burgwall 19 Die Männer aus der kleinen Stadt Schilda sind kluge Berater und gefragte Problemlöser an den berühmtesten Höfen der Welt. Auch als die Arbeit überhand nimmt, wissen sie eine schlaue Lösung. Sie stellen sich dumm. Und das so gründlich, dass ihre Schildbürgerstreiche legendär geworden sind. Ein Haus ohne Fenster ist zu dunkel? Dann muss wohl das Dach abgerissen werden. Wieso ein Krebs vor Gericht gestellt wird und eine Katze die Stadt letztlich in Brand setzt, erfahren große und kleine Gäste an diesem Nachmittag.


Die Nacht der 5 Tenöre Die Startenöre verzaubern mit Klassikhighlights. 20:00 Uhr

Matthias Brandt & Jens Thomas »Psycho – Fantasie über das kalte Entsetzen«. 20:00 Uhr

Soweto Gospel Choir Der 30-köpfige Chor, ausgezeichnet mit zwei Grammies, zählt zu den besten Gospelgruppen der Welt. 20:00 Uhr

Rhythm of the Dance Die Show vereint die Ekstase von Irish und Modern Dance! National Dance Company of Ireland. 20:00 Uhr

Die kleine Meerjungfrau Fantasievolles Familienmusical für Menschen ab 4 Jahren. 15:00 Uhr

Bolschoi Staatsballett Belarus – Der Nußknacker Bezauberndes Ballett von Tschaikowsky mit Startänzern, Staatspreisträgern und Goldmedaillen-Gewinnern! 19:30 Uhr

WDR 5-Kabarettfest Die Feisten, René Steinberg und »Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie«; Gastgeber: Matthias Brodowy und Ingo Börchers 20:00 Uhr

Die Meister des Shaolin Kung Fu – Die Shaolin Mönche

DI

03.01.

DO

05.01.

FR

06.01.

SA

07.01.

SO

08.01.

MI

11.01.

MO 16.01.

MI

Gala-Show der Mönche u. Meister auf ihrer Jubiläumstournee! 20:00 Uhr

18.01.

Urban Priol »Tilt«

DO

Satirischer Jahresrückblick mit dem Urvogel des Kabaretts. 20:00 Uhr

UB40 – »Signing Off«-Europatournee Die engl. Reggae-Popband mit ihren Welthits einmal live erleben! 20:00 Uhr

Das Vollplaybacktheater Die drei ??? und der grüne Geist. 20:00 Uhr

Jochen Malmsheimer Machen wir uns nichts vor: Kabarett ist wichtiger denn je! 20:00 Uhr

Russian Circus on Ice Mit der neuen traumhaften Eisshow »Schneewittchen on Ice«. 19:00 Uhr

Hagen Rether Seine Gastspiele gehören zum besten politischen Kabarett. 20:00 Uhr

SchützenHof Hochzeitsträume Zum 8. Mal findet die große Hochzeits- & Festmesse mit den Stargästen Oana Nechti und Erich Klenn statt. 10:00 bis 17:30 Uhr

19.01.

MO 23.01.

DI

24.01.

MI

25.01.

DO

26.01.

FR

27.01.

SO

08.01.

Das ausführliche Programm im Internet (www.paderhalle.de). Karten beim Paderborner Ticket-Center (05251/299750), an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder über das Internet.

DER TREFFPUNKT FÜR GROSSE EREIGNISSE


GEMISCHTES

GEMISCHTES Das neue VHS-Programm Frühjahr 2017

Das neue VHS-Programm erscheint am 9.1.2017. Anmeldungen zu den Kursen und Lehrveranstaltungen sind ab dem 16.01.2017 möglich. Schwerpunktthema ist die Digitalisierung von Bildung. Die Digitalisierung unserer Gesellschaft stellt auch unser Bildungssystem vor neue Herausforderungen, eröffnet aber ebenso enorme Chancen. Anlässlich des 10. Nationalen IT-Gipfels im November letzten Jahres forderte der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) eine digitale Weiterbildungsoffensive. Zudem regte er bei der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgestellten Strategie für die digitale Wissensgesellschaft eine stärkere Berücksichtigung der allgemeinen Weiterbildung an. Gemäß diesen Forderungen hat sich auch die Volkshochschule Paderborn zum Ziel gesetzt, ihre digitale Infrastruktur weiter auszubauen. Dazu gehören insbesondere die Schaffung der technischen Voraussetzungen, die Verbesserung der Medienkompetenz ihres hauptamtlichen wie nebenamtlichen Personals und die Implementierung eines Portals digitaler Service-Dienste, das Möglichkeiten für kollaboratives Arbeiten, Videokonferenzen, Dateiaustausch, ein Lern-Management-Systems sowie die Social-Media-Kommunikation schafft. Im Rahmen ihres Jahresthemas beschäftigt sich die VHS auch in zahlreichen Veranstaltungen mit unterschiedlichen Aspekten der digitalen Weiterbildung. Bei ihrer Jahresauftaktveranstaltung am 30. Januar 2017 um 19 Uhr im Historischen Rathaus wird als Gastredner der Bildungsexperte der Bertelsmann-Stiftung Ralph Müller-Eiselt erwartet. Gemeinsam mit Dr. Jörg Dräger, Vorstandsmitglied der Bertelsmann-Stiftung, hat er ein viel beachtetes Buch mit dem Titel »Die Digitale Bildungsrevolution« geschrieben. In ihrem Buch zeigen die Autoren, wie die vernetzte Welt unser Bildungssystem und unsere Gesellschaft grundlegend verändern wird, welche Gestaltungsspielräume es zu nutzen gibt, wie Risiken minimiert werden können und wie man international nicht den Anschluss verliert. Als erste Volkshochschule in Deutschland setzt die VHSPaderborn seit 2012 eine eigene App für Smartphones als Marketinginstrument ein. Zur Steigerung ihrer digitalen Vernetzung bietet die VHS in diesem Jahr beim Download der VHS-App einen Rabatt von 10% auf einen Kurs an. Last but not least greift die VHS gemäß dem Motto »Zukunft hat Geschichte« in diesem Studienjahr auch zwei bedeutende historische Jubiläen auf. Im Oktober 1517 schlug Martin Luther 95 Thesen an das Portal der Schlosskirche in Wittenberg. Zudem begeht das Erzbistum Paderborn 2017/18 ein Doppeljubiläum: 950 Jahre Domweihe und 1000 Jahre Bartholomäuskapelle. Beide historische Ereignisse würdigt die VHS mit verschiedenen 8

Veranstaltungsformaten. Mehr Informationen zu den angesprochenen Themen und über 800 Veranstaltungen finden Sie im aktuellen Programm oder unter www.vhspaderborn.de.

Anmeldungen an der Abendrealschule Paderborn

Die Abendrealschule bietet zum Sommersemester 2017 (mit Beginn 06.02.2017) Kurse zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses bzw. des Mittleren Schulabschlusses an. Interessenten werden gebeten bis zum 20.01.2017 vorab telefonisch unter 05251/1329118 bzw. per mail (abendrealschule@paderborn.de) mit der Abendrealschule Kontakt aufzunehmen. PSYCHO – Fantasie über das kalte Entsetzen

Matthias Brandt & Jens Thomas

5. Januar, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle »In Psycho habe ich das Publikum geführt, als ob ich auf einer Orgel gespielt hätte« sagte Alfred Hitchcock im Gespräch mit seinem Bewunderer François Truffaut. Hitchcock hat »Psycho« als Experimentalfilm verstanden, der beim Publikum eine eindrückliche Wirkung zeitigen sollte. Der Schauspieler Matthias Brandt interpretiert dieses filmische Jahrhundertwerk nun gemeinsam mit dem Pianisten und Sänger Jens Thomas neu auf der Bühne. Brandt greift dabei auf Elemente aus der literarischen Vorlage zurück. Thomas, von der Süddeutschen als »Jimi Hendrix des Flügels« bezeichnet, improvisiert zu Brandts inszenierter Lesung einen Soundtrack. Dieser Abend ist nicht festgelegt und routiniert einstudiert, vielmehr lebt er von der intensiven, spontanen Interaktion zwischen beiden Akteuren. »Jens Thomas und Matthias Brandt gestalteten in der Improvisation mit Text und Klang, ein ungemein dichtes, ungemein individuell ausgestaltetes Szenario, einen nur mit Fantasie gefüllten Klang- und Assoziationsraum, indem ein gelegentlich leiser ironischer Zwischenton nicht dementierend, sondern bereichernd wirkte«, so die Frankfurter Rundschau nach der Premiere auf dem »enjoy jazzfestival« in Mannheim vor begeistertem Publikum in der ausverkauften Alten Feuerwache. »Bemerkenswert ist, wie Brandt und Thomas die Aufmerksamkeit des Publikums lenken und wie unmittelbar es dadurch den Schrecken dieser Nacht miterlebt«, schreibt das Göttinger Tageblatt.

Stadtrundgang

7., 14., 21. und 28. Januar, jeweils 11 Uhr, Paderborn, Tourist Information Beim Stadtrundgang erhalten Sie einen Überblick über die mehr als 1200-jährige Geschichte Paderborns, lernen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt kennen und erfahren Interessantes über die Gegenwart. In sachkundiger Begleitung können sowohl Touristen als auch Paderbornerinnen und Paderborner die sehenswerte Innenstadt Paderborns entdecken. Dauer: 90 Minuten Preis: 5 Euro pro Person, Kinder unter 14 Jahren kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Tickets sind im Vorverkauf in der Tourist Information am Marienplatz sowie im Internet unter www.paderborn.de/tourismus erhältlich.


aller Zeiten. cFit-Preis M te es lz o Der st den. s 31.01. anmel Nur jetzt! Bi

Das 20-Jahre-Jubiläumsangebot bei Europas Fitnessstudio Nr.1: nur 4,90 € mtl.* in den ersten sechs Monaten.

mcfit.com

*

Mindestvertragslaufzeit 20 Monate | In den ersten sechs Monaten beträgt der monatliche Mitgliedsbeitrag 4,90 €, ab dem siebten Monat erhöht sich der monatliche Beitrag auf 19,90 € | Aktivierung der Membercard einmalig 19 € | Der Mitgliedsvertrag der Sonderaktion kann vom 25.12.2016 bis 31.01.2017 in deutschen McFIT-Studios abgeschlossen werden | Ausgeschlossen sind Personen, die das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder bereits McFIT-Mitglied sind | Anbieter: McFIT GLOBAL GROUP GmbH, Tannenberg 4, 96132 Schlüsselfeld.


GEMISCHTES Veranstaltungsreihe für junge Erwachsene

Gute N8cht: Wein ist fein!

8. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Liborianum, An den Kapuzinern 5-7 In der Reihe »Gute N8cht« bieten die Veranstalter (Erzbistum Paderborn, die Dekanate Paderborn, Büren-Delbrück, Herford-Minden und die Kolpingjugend DV Paderborn) jungen Erwachsenen monatlich ein tolles Event - jeden 8. um 8 Uhr! Das neue Jahr geht direkt gut los mit einer Weinprobe: Was unterscheidet den Oppenheimer Krötenbrunnen vom Riesling? Entdecke die Welt des Weins und schmecke, was dir gefällt. Anmeldung bei: diana.sichelschmidt@erzbistum-paderborn.de Kostenbeitrag: 5,- €

Astronomie erleben

9., 16., 23. und 30. Januar, jeweils 19 Uhr, Paderborn, Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13 An jedem Montag - außer in den NRW-Schulferien oder an Feiertagen - ist die Volkssternwarte Paderborn von 19-21 Uhr für astronomisch Interessierte geöffnet. Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten lernen die Besucher das große Observatorium mit den computergesteuerten Teleskopen kennen und können bei geeigneter Witterung auch einen Blick durch das Fernrohr werfen. Je nach Jahreszeit stehen verschiedene Himmelsobjekte auf dem abendlichen Beobachtungsprogramm. Auf Info-Bildschirmen können unter anderem die Sonnenund Polarlichtaktivität verfolgt oder aktuelle Wetterbilder betrachtet werden, während eine Foto- und Teleskopausstellung weitergehende Eindrücke von diesem faszinierenden Betätigungsfeld vermittelt. Besucher können sich zudem über das internationale Sonnenbeobachtungsprogramm INTER-SOL mit angeschlossenen Stationen auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis informieren, das 1976 in Paderborn gegründet wurde und seitdem von Mitgliedern des Vereins betreut wird. Kompetente Mitarbeiter der Sternwarte stehen darüber hinaus für Fragen sowie nach Terminabsprache für weitere, zum Teil kostenpflichtige Serviceleistungen wie Teleskop-

Kaufberatung und Optik-Kollimation zur Verfügung. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. Infotainment-Vortrag von Tobias Schrödel

Sicherheit im Netz: Live HackingShow für jedermann

10. Januar, 18 Uhr, Paderborn, HNF Der Münchner Informatiker Tobias Schrödel ist »Deutschlands erster IT-Comedian« (CHIP) und versteht es, auch komplizierte Zusammenhänge anschaulich und mit Spaß zu vermitteln. Bekannt ist er vor allem durch seine Auftritte bei Stern TV. An diesem Abend wirft er einen Blick in das Giftschränkchen der Informationstechnik. Dabei deckt er Sicherheitslücken in Computern und Handys auf, die uns alle betreffen. Dieser Infotainment-Vortrag ist für alle Zuschauer geeignet und benötigt keinerlei technische Vorkenntnisse. So entdeckt jeder in diesem Vortrag verblüffende Alltagsbeispiele. Passwörter werden in Sekundenschnelle geknackt, diskreditierende Informationen ans Tageslicht gezerrt und kurzerhand mal ein Smartphone geknackt. Alle Beispiele sind echt und live, aber selbstverständlich anonymisiert. Jeder Zuschauer wird sich daher selbst erkennen - niemand wird bloßgestellt. Mit dieser Veranstaltung eröffnet das HNF eine neue Vortragsreihe, die den Titel »Vernetzt und vermessen – Leben in der digitalen Welt« trägt. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Die neue Show »Lektion Bundesliga«

Pistors Fußballschule

10. Januar, 20 Uhr, Rietberg, Cultura Pistor setzt nach! Nach der großartigen ersten Tour »Taktik, Liedgut & Kabine« geht diese tolle und extrem unterhaltsame Fußball-Live-Show in die zweite Runde. Auf dem Programm steht diesmal die »Lektion Bundesliga«. Neben großen Radiomomenten aus über 50 Jahren Bundesliga gibt es jede Menge schräge Storys über Triumphe, Typen und Skandale. 2 x 45 Minuten (plus Nachspielzeit) Lachen, Staunen, Schwelgen ... alles inklusive. So wurde die Geschichte der Bundesliga bestimmt noch nicht erzählt! Mit dabei sind neben Sven Pistor, der fabelhafte WDRBundesligareporter Burkhard Hupe und Peter Neururer. Infos & Karten: 05244/986100, kulturig@stadt-rietberg.de und im Internet: www.kulturig.de und www.rietberg.de

Alles rund um E-Books, E-Reader und E-Bibliothek

Sven Pistor

Foto: Jörg Dicke

12. Januar, 16 Uhr, Paderborn, Lerncafé der Zentralbibliothek, Am Rothoborn 1 Die E-Reader-Sprechstunde findet diesmal im Lerncafé der Zentralbibliothek statt. Die Mitarbeiterinnen der Bibliothek beantworten Fragen zu E-Readern und informieren über das Bibliotheksangebot der Onleihe/E-Bibliothek und die E-Books. Interessierte können ohne Anmeldung einfach vorbeikommen, eigene E-Reader mitbringen und sich mit ihren Fragen und Problemen an die Mitarbeiterinnen der Bibliothek wenden. Der Service ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung genutzt werden. Kontakt: Sigrid von Pock, 05251/881115 oder s.pock@ paderborn.de 10


Anzeige

Das Kino 8 im Cineplex Paderborn bietet ein neues und in der Region einzigartiges Kinoerlebnis. Nach dreimonatiger Bauzeit ist der große Premierensaal im Traditionskino an der Westernstraße wieder geöffnet – alles ist neu und ganz anders als zuvor: Statt der bisher 510 Kinofans, finden in »der Acht« ab jetzt noch 300 Gäste komfortabel auf breiten Ledersesseln Platz. In den beiden obersten Reihen, der neuen Lux-Loge, können die Besucher es sich sogar auf elektrisch verstellbaren Clubsesseln gemütlich machen. Neben dem erhöhten Komfort, wurde während des Umbaus auch die Technik auf den neuesten Stand gebracht: Ein 4K Projektor liefert ein brillantes Bild in 2D sowie 3D. Und die neue Dolby Atmos-Anlage sorgt für den dazugehörigen atemberaubenden 3D Sound. 70 Lautsprecher sind jetzt im ganzen Saal verteilt, unter anderem unter der Decke. Zusammen mit der 55.000 Watt Nennleistung entsteht in »der Acht« eine ganz neue Klangdimension. Insbesondere Fans von speziell für dieses Tonformat abgemischten Blockbustern wie »Rogue One: A Star Wars Story«, »Sing« oder »Assasin‘s Creed« wird hier ein Kinoerlebnis geboten, das in dieser Form in Paderborn und Umgebung einzigartig ist. »Wir sind der Meinung jetzt nicht nur den komfortabelsten und technisch brillantesten Kinosaal in der gesamten Region zu haben, mit diesem Saal stellt Paderborn auch so manche Großstadt in den Schatten«, so die beiden Geschäftsführer Ansgar und Anselm Esch. Auch beim Gastronomie-Angebot geht man neue Wege. Neben den Kino-Klassikern gibt es bereits jetzt ein breites Sortiment an ausgesuchten Weinen und Cocktails, die in den neuen Lounges oder in den Sälen genossen werden können. Durch die Anhebung der gebotenen Qualität ändern sich auch die Eintrittspreise. Diese liegen jedoch laut den Betreibern im Vergleich zu anderen Kinos in der Region in ähnlichen Größenordnungen: »Manche Gäste werden überrascht sein, dass man bei uns trotz des gehobenen neuen Standards nicht zwangsläufig mehr zahlt als bei der Konkurrenz. Davon abgesehen glauben wir fest daran, dass für viele Kinofans das angebotene Erlebnis entscheidender ist als der Preis.« Und die Umbaumaßnahmen gehen noch weiter. Bis Mitte Dezember bekommen die Kinosäle 4-7 die neuen Ledersessel und Mitte Januar startet der Umbau der untersten Ebene mit den Kinos 1-3. Die geplante Fertigstellung des Gesamtumbaus ist im März. Ab März wird aus dem Cineplex das Pollux. Mit der insgesamt 2 Millionen Euro betragenden Investition werden nicht nur die Säle auf den modernsten Stand gebracht. Das gesamte Kino wird sich wandeln und bekommt einen neuen Charakter. Mit der Neueröffnung im März firmiert das Komfort-Kino unter dem Namen POLLUX by CINEPLEX. Dazu die Kino-Brüder: »Wir sind der Überzeugung, dass wir so nicht nur für unseren Traditionsbetrieb eine neue Ära einläuten, sondern auch den Kinostandort Paderborn für die Zukunft stärken können. Diese Vision eines zeitgemäßen Kinoerlebnisses drückt sich auch im neuen Namen aus.«

Möge die ACHT mit dir sein! Erlebe ROGUE ONE: A STAR WARS STORY in unserem mächtigen Kinosaal 8 • Einzigartig in Ostwestfalen: Großzügige Ledersessel in allen Kategorien, atemberaubender 3D-Sound mit Dolby Atmos und kristallklare 4K-Projektion


GEMISCHTES Der Puppenflüsterer mit seinem neuen Programm »King Kong und die weiße Barbie«

Benjamin Tomkins

Foto: Jan Braun

FIRST LEGO League

13. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt 2017 entführt Sie das neue Bühnenprogramm »King Kong und die weiße Barbie« wieder in die Welt des Puppenflüsterers Benjamin Tomkins. Eine Welt durchzogen von feinem Wortwitz, urkomischen Puppencharakteren, absurden Ideen, die meisterlich weitergesponnen eine Komik entwickeln, die nur noch eine vage Andeutung benötigt, um die Pointe zu zünden. Für seine einzigartige Mischung aus Bauchreden und Comedy wurde Tomkins mit zahlreichen Comedypreisen, u.a. mit dem Prix Pantheon, ausgezeichnet. Seine mittlerweile legendäre Nummer mit der Stubenfliege »Der Hildegard« und den drei Flaschengeistern wurde zum viralen YouTube-Hit und der Zuschauer ist sich nie sicher: spielt Tomkins mit seinen Puppen oder spielen die Puppen mit ihm? Wie reagiert der Wachhund des Empire State Building als King Kong die Fassade hinaufklettert? Was lernt ein alter Sack beim Anti-Aggressions-Training? Was passiert eigentlich in Ihrem Gehirn, wenn Sie etwas vergessen? Warum arbeiten Graugänse beim Personenschutz? Und was haben Software und Humor gemeinsam? Auf all das und noch viel mehr bekommen Sie Antworten ... selbst auf Fragen, die Sie nie gestellt hätten. Russisches Klassische Staatsballett

Schwanensee

12. Januar, 19 Uhr, Delbrück, Stadthalle In seiner fantasievollen Inszenierung erfüllt das »Russische Klassische Staatsballett« unter der Leitung von Konstantin Iwanow die alte Legende mit neuen glänzenden Farben. Schon seit 130 Jahren gehört das romantische Märchen vom Prinzen Siegfried und Prinzessin Odette zu den populärsten und beliebtesten Ballettwerken weltweit. Die im Jahre 1875 entstandene Inszenierung wurde sofort zu einem einzigartigen Teil der Weltkultur und zur Visitenkarte des russischen Balletts. Sie hat den ganzen Reichtum des romantischen Balletts des 19. Jahrhunderts in sich aufgenommen und in vieler Hinsicht die Entwicklung des modernen Balletttheaters bestimmt. Als Vorlage für das Libretto von der Liebe des Prinzen und dem schönen Schwanenmädchen dienten zahlreiche Volksmärchen, in denen die verzauberte Prinzessin nur durch die Liebe eines Jünglings erlöst werden kann. Das berühmte Ensemble hat sich ganz den Tugenden verschrieben, die das russische Ballett in der ganzen Welt berühmt gemacht haben – den Traditionen der russischen Tanzschule, vor allem den extrem hohen Anforderungen an die physische Leistungsfähigkeit der Künstler. Bei aller im besten Sinne konservativen Grundhaltung zum klassischen Ballett ist die Aufführung modern – dank der innovativen Bühnenbilder und der perfekt entworfenen Kostüme. Meisterhaft werden die Sprache des klassischen Tanzes mit seiner Geschmeidigkeit und die Ausdrucksformen des modernen Tanzes zusammengeführt. Auf diese Weise zeigt Konstantin Iwanow, der Leiter und Choreograph des Ensembles, wie die traditionelle und über viele Jahre bewährte Kunst auch für den modernen Zuschauer erfrischend und spannend sein kann. Informationen und Kartenbestellung unter: www.klassisches-ballett.com 12

Regionalwettbewerb

FIRST LEGO League

14. Januar, 12.30 Uhr, Paderborn, HNF Technisch anspruchsvoll, spannend, unterhaltsam und sehr kurzweilig: Der Regionalwettbewerb der FIRST LEGO League ist jedes Jahr eine stimmungsvolle Demonstration begeisterter Jugendlicher im Heinz Nixdorf MuseumsForum. Am Samstag, 14. Januar ist es wieder soweit. Dann treten 22 Mannschaften an. Ihre Roboter müssen selbstständig auf einem festgelegten Spielfeld bestimmte Aufgaben erledigen. Dieses Mal ist das Thema des internationalen Wettbewerbs »Animal Allies«. Es geht um die Beziehungen zwischen Mensch und Tier. Neben dem Roboterwettkampf fließen die technische Bewertung, eine Teamaufgabe und eine Präsentation zum Wettbewerbsthema in die Gesamtwertung ein. Für Zuschauer wird es ab 12.30 Uhr spannend, wenn die Robot Games beginnen. Die Endspiele starten etwa um 15.50 Uhr. Danach folgt die Siegerehrung mit Medaillen und Pokalen. Erstmals wird auch die FIRST LEGO League Junior im HNF ausgetragen. Deren Forschungsergebnisse sind bis 13 Uhr im Foyer zu sehen. Der Eintritt ist für Zuschauer frei. Anregungen rund um das Thema Heiraten

Hochzeitsmesse auf Gut Ringelsbruch

15. Januar, 11 Uhr, Paderborn, Gut Ringelsbruch Am Sonntag, den 15. Januar 2017 präsentieren Aussteller auf Gut Ringelsbruch Ideen rund um den schönsten Tag im Leben. Die Bandbreite reicht von extravaganter Braut- &


GEMISCHTES Abendmode, Bräutigammode, Papeterie, Trauringe über Workshop Hochzeitsdekoration, Entertainment, Fotografie bis hin zu exklusiven Cup Cake Variationen, Hochzeitstorten und DJ-Service. 17. Januar, 18 Uhr, Paderborn, HNF Zum Programm der Messe gehört gleich zu Beginn um 11 Immer mehr Texte, Fotos und Videos füllen die Festplatten Uhr und noch einmal nachmittags ab 15 Uhr die Aktion die unserer Computer. Um der riesigen Datenmengen Herr zu »TÜTE«. Die jeweils ersten 250 Gäste bekommen eine Tüte werden, ist eine gute Datenstruktur notwendig. Wie der gefüllt mit Gratis-Proben, Gutscheinen und Geschenken. Windows Explorer dazu genutzt werden kann, ist Thema Zur Begrüßung gibt es für alle Besucher ein Glas Prosecco. dieses Workshops. Weiter geht es mit einer Hochzeitssuppe, die zum ProbieDie Teilnehmer erhalten viele Tipps und Hinweise, wie man ren ebenfalls gratis für die Gäste bereitsteht. den Explorer sinnvoll nutzt und so einen guten Überblick Ein Schwerpunkt der Messe sind Brautkleider. Hier auf dem eigenen Computer behält. präsentieren sich mehrere Aussteller, alle mit unterschiedWer an dem Kurs teilnehmen möchte, muss sich unter lichen modischen Ausrichtungen. Aus Schlangen stellt Telefon 05251/306662 oder auf www.hnf.de anmelden. sich das »Wedding Team vor«, das Brautoutlet »Angelex Die Kosten betragen 15 Euro. Princess« aus Lage zeigt seine Besonderheiten, »Passion« aus Gütersloh präsentiert die aktuelle Kollektion und aus Herzebrock-Clarholz ist das Team von »Brautraum« mit dabei. Ebenso wichtig wie das richtige Outfit sind die Trauringe. Hier zeigen exklusive Juweliere ihre Kollektionen, bieten Unikatschmuck bis hin zu Trauringschmiedekursen an. Auch auf die richtige Hochzeitstorte wird viel Wert gelegt. Hier stellt »Petit Papillon« seine kreativen Ideen vor. Brautpaare können sich über Licht- und Tontechnik oder die Möglichkeit Mobiliar Preisvorteil für verschiedene Kombinationen oder extravagante Dekoration bestehend aus Kleiderschrank (5- oder 6-türig), 2 Nachtschränkchen zu mieten informieren. Sie können Fragen zur floristischen mit Schublade und Bett (180cm x 200cm) in verschiedenen Hölzern Gestaltung klären, ein Make-up testen oder mit DJs Programme Komplett massiv und natur geölt für ein gesundes Raumklima! besprechen. Die Messe endet um 18 Uhr. Weitere Informationen erhalten unter www.suwa.de/hochzeitsmesse sowie bei der Messeleitung unter Tel. 05258/3581. 5.599,– € binationen ab Vorteilskom Vortrag von Prof. (em.)

Ordnen, suchen, finden: Einführung in den Windows Explorer

Vorteilskombinationen von

Bei uns im WohnRaum!

Dr. Günter Brakelmann

Alles über Luther

15. Januar, 11.30 Uhr, Lichtenau, Kloster Dalheim Die politische, ökonomische und gesellschaftliche Lebensumwelt Luthers sowie die Stellung der Kirche im feudalen und frühbürgerlichen System sind Themen des Vortrags des evangelischen Theologen Prof. (em.) Dr. Günter Brakelmann (Ruhr-Universität Bochum). Unter dem Titel »Alles über Luther« setzt er die Biografie des Reformators in Bezug zu den Fortschritten und Krisen des ausgehenden Mittelalters.

Alle Preise ohne Montage, Bettinnenleben und Dekoration

bis zu paren! 669,– € s

NATÜRLICH GUT SCHLAFEN WohnRaum

Ideen Raum

Giersstraße 26 33098 Paderborn Telefon: 05251/24419

Kötterhagen 3c 33098 Paderborn Telefon: 05251/1844812

Natürlich einrichten

Schönes für Ihr Zuhause!

13


GEMISCHTES

Die Meister des Shaolin Kung Fu

Vorherrschaft in den Coltanminen und finanzieren durch illegale Rohstoffverkäufe ihren Krieg. Er trifft vor allem Familien und Frauen, die unter sexueller Gewalt leiden. Coltan ist nicht der einzige Grund für den Krieg, aber es ist eine der Geldquellen für die Rebellen. Wenn man verhindern kann, dass dieses Geld weiterhin zu den bewaffneten Gruppen fließt, würde dies Wirkung zeigen. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Er wird organisiert vom Paderborner Diözesanverband der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands und dem katholischen Hilfswerk missio in Kooperation mit dem HNF.

Paderborner Märchennacht Die Meister des Shaolin Kung Fu

18. Januar, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Einerseits das älteste systematische Kampfsystem der Welt, anderseits eine elementare Lebensphilosophie mit einem ganzheitlichen Ansatz. Die Shaolin-Mönche sehen den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. »Shi Fu – Die Gala der Meister« ist deswegen nicht nur eine Show der Superlative mit spektakulären Hard-QiGong-Übungen, sondern zeigt auch Grundlagen, die der Lehre des Zen-Buddhismus entstammen. Shi Fu ist die an den Meister gerichtete Anrede und »Die Gala der Meister« nichts weniger als zahlreiche Landes- und Weltmeister, vereint in einer Galashow, die eindrucksvoll die herausragenden Fähigkeiten der Kämpfer und Mönche demonstriert.

Erzählcafé: Meine Brille und ich

19. Januar, 16.00 Uhr, Paderborn, Lerncafé der Zentralbibliothek, Am Rothoborn 1 In gemütlicher Runde werden bei diesem Erzählcafé die Erfahrungen, Erinnerungen und Geschichten über das Thema »Brille« ausgetauscht: Brillen, die man besonders liebte oder gar nicht mochte - die erste Brille - welche besitzt man immer noch ... Jeder Interessierte kann dazu kommen, sich am Gespräch in der Runde beteiligen, gerne auch alte Brillen mitbringen und von seinen individuellen Erlebnissen erzählen. Frau Elisabeth Stieler wird die Gesprächsrunde um das Thema moderieren und die »klare Sicht« bei allen Brillen behalten. Vortrag

Wir sind Gold wert! Unsere Handys und der Krieg im Kongo

19. Januar, 19 Uhr, Paderborn, HNF Wir machen uns Gedanken über veganes Essen, faire Tulpen und Öko-Strom, aber kaum über unsere Handys. Die wechseln wir alle ein, zwei Jahre, wenn es neue Modelle gibt. Dass wir auf diese Weise indirekt zu einem blutigen Konflikt beitragen, erläutern Theresa Fuhrmann, missio-Diözesanreferentin für das Erzbistum Paderborn, und Andrea Schütt, Referentin des kfd-Diözesanverbandes Paderborn e. V., in ihrem Vortrag. In jedem Smartphone sind bis zu 30 verschiedene Metalle verarbeitet, etwa die Hälfte stammt aus den Minen des Ost-Kongo. Hier kämpfen bewaffnete Milizen um die 14

20. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Das Märchenjahr 2017 beginnt am 20. Januar in der Caféte der Kulturwerkstatt, ganz entspannt bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein. Diesmal wollen die Vortragenden mit den Gästen auf Weltreise gehen. Märchen aus allen Kontinenten wurden zusammengetragen. Über den Anfang der Welt, über Liebe und Lügen und was uns Menschen sonst noch wichtig ist. Manche Geschichten von der anderen Seite der Erdkugel erscheinen uns merkwürdig vertraut, andere eröffnen uns einen ganz ungewohnten Blickwinkel auf vertraute Dinge. Es ist ein erfreulich vielfältiges, bunt gewürfeltes Programm zusammengekommen. Den Abend begleitet Clotilde Oelmüller mit den Klängen ihrer Harfe auf altbewährte und vertraute Weise. Es erzählen: Petra Griese, Stephan Hollmann, Ute Mandel, Ute Rabe und Ursula Schlink de Company; es musiziert: Clotilde Oelmüller Eintritt: 10,- €

Infotag für Schülerinnen und Schüler

23. Januar, 9 Uhr, Paderborn, Universität Paderborn Was kann ich an der Uni in Paderborn eigentlich studieren? Welche Studienschwerpunkte gibt es? Was ist ein 2-Fach-Bachelor? Wie sitzt man in einem Hörsaal? Wie finde ich mich in einer Uni-Bibliothek zurecht? Der Infotag soll Schülerinnen und Schülern einen Eindruck vom Studienalltag vermitteln und ihnen Gelegenheit geben, sich über die Studienmöglichkeiten an der Universität Paderborn zu informieren. Angeboten werden an diesem Tag Facheinführungen, Laborführungen, Teilnahme an regulären Lehrveranstaltungen, Bibliotheksführungen, Infostände von Fachschaften, Stipendienwerken, Einrichtungen und Gruppierungen sowie viele Gesprächsmöglichkeiten. Vortrag von Wolfgang Dzieran

Astronomische Sternstunden 2016

23. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13 In seinem traditionellen Jahresrückblick präsentiert Wolfgang Dzieran eine bunte Mischung von astronomischen Highlights des Jahres 2016. Wie lange war wohl der Komet C/2013 US10 Catalina durch Amateurastronomen zu beobachten? Spielte das Wetter mit, als am 9. Mai 2016 der Planet Merkur vor der Sonne entlangzog? Und kam es tatsächlich zum vorhergesagten Strahlungsausbruch des


GEMISCHTES / FILM Quasars OJ287, der gleich ein doppeltes Schwarzes Loch enthält? Unbestrittenes Highlight des Jahres war die Bekanntgabe des erstmaligen Nachweises der 100 Jahre zuvor von Albert Einstein postulierten Gravitationswellen, an dem auch deutsche Forscher maßgeblich beteiligt waren. Im Bereich der Weltallerforschung mit Raumsondern sollte 2016 unter anderem der ExoMars Trace Gas Orbiter zu unserem rötlichen Nachbarplaneten starten, während OSIRIS-REx zum Asteroiden Bennu aufbrechen, dort im Jahr 2019 Proben entnehmen und anschließend mit diesen zur Erde zurückkehren soll. Neben den Erkenntnissen der professionellen Wissenschaft stehen in diesem Vortrag auch interessante Beobachtungen von Amateuren im Fokus. Kleine Videos und spektakuläre Astrofotos aus dem vergangenen Jahr runden den kurzweiligen Vortrag ab. Der Eintritt beträgt 4,- Euro, ermäßigt 3,- Euro.

Panono-Kamera und VR-Brille

26. Januar, 16 Uhr, Paderborn, Lerncafé der Zentralbibliothek, Am Rothoborn 1 Was ist eigentlich eine Panono-Kamera und eine VR-Brille? Beide Geräte sind neu im Lernraum der Stadtbibliothek und man kann sie an diesem Nachmittag kennenlernen. Die Panono-Kamera ist eine Kugel mit 36 eingebauten Kameramodulen, die automatisch am höchsten Punkt Aufnahmen machen, egal ob am Stab hochgehalten oder hochgeworfen. Und mit der VR-Brille für das Galaxy S6 kann man in virtuelle Welten, auch Paderborner Ansichten, eintauchen und eine 360-Grad-Rundumsicht an einem anderen Ort erleben. Beide Geräte werden vorgeführt und können von allen Interessierten unter Anleitung ausprobiert werden. Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen und Neues erfahren.

20% 40% 30%

REDUZIERT www.maas-natur.de Gütersloh: Werner-von-Siemens-Str. 2 Mo-Fr 10-18 h | Sa 10-13 h Bielefeld: Obernstr. 51 Mo-Fr 10-18.30 h | Sa 10-16 h

FILM 10. SchulKinoWochen NRW

vom 26.01. bis 08.02.2017 Die SchulKinoWochen NRW, veranstaltet von »VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz« und »FILM + SCHULE NRW«, einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) und des NRWSchulministeriums, laden auch in der zehnten Ausgabe wieder alle Schulen in Nordrhein-Westfalen dazu ein, das Kino als besonderen Ort des Filmkunstgenusses zu erleben sowie kritisch-kompetent und kreativ mit Filmen zu lernen. Neben einem abwechslungsreichen Filmprogramm mit mehr als 120 Titeln bieten die SchulKinoWochen NRW mit Sonderprogrammen zum Thema »Meere und Ozeane« und zum Reformations­jubiläum, mit Kinoseminaren und Lehrerfortbildungen zur Filmanalyse im Unterricht sowie den beliebten Begegnungen mit Regisseuren, Darstellern und weiteren Filmschaffenden vielfältige Zugänge zum Kultur- und Lernort Kino. Ab sofort können sich Schulklassen unter www.schulkinowochen.nrw.de für die Vorstellungen in landesweit mehr als 110 Kinos anmelden.

Support: Jannik Brunke

Sa. 21. Januar Stadthalle Kassel

15


KABARETT

KABARETT Ich werd' erwachsen

»Germanistik ist heilbar«

Philipp Scharrenberg

Rebell Comedy

7. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater Ich weiß. Hier sollte eigentlich ein Text stehen mit Phrasen wie »strapaziert die Lachmuskeln« und »lässt kein Auge trocken«. Ein Text, der von mir in der dritten Person spricht und ganz subtil möglichst viele Preise einbaut, um zu beschreiben, wie der Deutschsprachige Poetry Slam Champion 2009 und 2016 sowie Deutsche Kabarettmeister 2013/14 Philipp Scharrenberg (kurz Scharri) reimend, sprachverspielt und philoso-frisch die Folgeschäden seines Daseins als nerdiger Germanist aufarbeitet. Und der in einer derart verdichteten Zusammenfassung gipfelt, dass man allein schon deshalb hingehen muss, weil man sich nicht vorstellen kann, wie er das Buch vor dem Aussterben bewahrt, mit Hörspielen die wahre Natur der Welt ergründet und seine Zuschauer (Euch) ins interaktive Elfenreich entführt – und das alles in einem einzigen Programm,

16

Jochen Malmsheimer

6. und 7. Januar, jeweils 20 Uhr, Salzkotten, TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede Was haben Erwin Grosche, Rüdiger Hoffmann, Stani und Julian Klenner gemeinsam? Sie waren alle in ihren Anfängen auf der Freilichtbühne in Schloß Neuhaus aktiv. Julian Klenner ist es noch. Und sie sind alle vier Kabarettisten. Julian Klenner ist dabei der Frischling in der zu »überaltern« drohenden Paderborner Kabarettszene. In seinem Erstlingsprogramm »Ich werd' erwachsen« scheint die Geschichte klar: Treffen sich ein Mann und eine Frau. Sie verlieben sich. Sie lieben sich innig. Sie bekommen ein Kind. Und das Kind wird erwachsen. Erwachsen werden ist aber nicht so einfach. Mit seinem ersten Solo-Programm bringt Julian Klenner die verrücktesten und schönsten seiner Texte auf die Bühne. Theatralisch abgerundet erleben die Zuschauer einen kuriosen und lyrischen Abend. Karten unter 05258/9776828 oder karten@theater-imesszimmer.de. Eintritt: 16,- €, erm. 12,- €

Foto: Juergen Spachmann

Julian Klenner

hach nee. Kurz gesagt, ein Text, der alle Register zieht, um Euch die Fragezeichen der Neugier ins Gehirn zu stanzen. Aber darauf fallt Ihr bestimmt nicht rein. Für alle, die unbedingt einen Text nach dem üblichen Schema brauchen: Philipp Scharrenberg, seit Jahren Showbiz-Consultant im B2C-(Bühne-to-Crowd)-Bereich und Senkrechtstarter an der Wort Street, schnürt Ihnen ein lukratives Sprachspielpaket! Sichern Sie sich alle Vorteile eines einzigartigen Mixes aus slammigen Gedichten, Songs, Raps und Kurzgeschichten mit hohem Scharriholder-Value! Karten (15,- Euro) gibt es über das Amalthea-Kartentelefon (05251/22424), beim Paderborner Ticket-Center (zzgl. Gebühr), per Mail (info@amalthea-theater.de) sowie an der Abendkasse.

WDR5-Kabarettfest

16. Januar, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Das Jahr könnte nicht besser anfangen! Die Feisten (ehemals »Ganz schön Feist«), Radio-Comedian René Steinberg und die Träger des Mindener Stichlings mit dem verheißungsvollen Namen »Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie« sind die Gäste in der ersten Ausgabe 2017 des WDR5-Kabarettfestes in Paderborn. Matthias Brodowy als Gastgeber und Ingo Börchers als gedankenvoller Denkanstoßer bilden den Rahmen der Kabarett-Konzert-Show.


Anzeige

KABARETT Lach matt

RebellComedy

19. Januar, 20 Uhr, Rietberg, Cultura Jung, frisch und multikulti – RebellComedy bietet erstklassige Stand-Up-Comedy abseits von gängigen Formaten. Die Show bringt junge Künstler aus unterschiedlichen Kulturen auf die Bühne und bietet somit der neuen Generation Deutschlands ein multikulturelles Sprachrohr. Präsentiert werden Geschichten rund um das Zusammenleben der verschiedenen Ethnien – aus dem Leben gegriffen, authentisch und in einer Sprache, die auch ihre Zuschauer sprechen. Zur RebellComedy-Familie gehören die Comedians Ususmango, Babak, Benaissa, Pu, Hany Siam, Özcan Cosar, Alain Frei, Enissa Amani und der fantastische Moderator Khalid. Dogensuppe Herzogin – ein Austopf mit Einlage

Jochen Malmsheimer

25. Januar, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Die cerebrale Fäulnis in diesem Land war, subjektiv gefühlt, immer schon hoch, aber nun lässt sich dieses trübe Faktum nicht mehr nur im Experiment nachweisen, sondern ist für uns alle, die wir über ein entwickeltes humanoides Sensorium, über Geist, Witz, Verstand und Geschmack verfügen, fühlbar im Freiland angekommen. Und dort im Freiland zeltet der phänomenale Jochen Malmsheimer, bereit, sich diesem geradezu enzephalen Unsinn, gegürtet mit dem Schwert der Poesie, gewandet in die lange Unterhose tröstenden Mutterwitzes und weiterhin unter Verzicht auf jegliche Pantomime, in den Weg zu stellen. Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

KaZett und Kabarett. Widerworte in brauner Zeit mit Bernd Düring und Eckhard Radau 26. Januar, 19 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg Die dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts. Der Faschismus hinterlässt auch in der Kabarett-Szene Deutschlands tiefe Wunden. Fast alle Kabaretts müssen aus politischen Gründen schließen. Aber in Berlin leistet »Die Katakombe« unter ihrem Gründer Werner Finck spitzfindigen Widerstand, obwohl ständig die Internierung droht. Andere wiederum, wie zum Beispiel Erika Mann, gründen im benachbarten Ausland deutschsprachige Kabaretts, die die Verhältnisse in Deutschland auf die Schippe nehmen. Auch sie müssen vorsichtig vorgehen, sind ständig in Angst, ausgewiesen zu werden. Deshalb wird in den Kabaretts nicht mit dem Holzhammer gearbeitet, sondern mit feinsten Nadelstichen. Eckhard Radau präsentiert als Conferencier und Sänger zusammen mit der von Bernd Düring dargebotenen und damals verbotenen Musik einen Querschnitt von widerspenstigen, durchaus das Leben gefährdenden Sticheleien gegen den braunen Zeitgeist. Eintritt frei; im Burgsaal der Wewelsburg. In Kooperation mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Paderborn e. V.

Foto: mcfit.com

Fit ins neue Jahr Mit diesen Expertentipps von Pierre Geisensetter wird 2017 zum Powerjahr Den Start des neuen Jahres verbinden viele mit dem guten Vorsatz, endlich einmal etwas für die eigene Fitness zu tun. Damit dieses Vorhaben nach dem Januar nicht wieder in Vergessenheit gerät, verrät Pierre Geisensetter, Fitnessexperte und Unternehmenssprecher der McFIT Global Group, was es beim Training zu beachten gibt und wie die Motivation über das Jahr erhalten bleibt:

Zielen und punkten Setzen Sie sich ein konkretes Ziel. Der bloße Wunsch, schlanker oder fitter zu werden, ist sehr allgemein und bringt Sie nicht weiter. Besser eignen sich konkrete Ziele, wie zwei Kilo in drei Wochen abzunehmen, oder in einem Monat von null auf drei Klimmzüge zu kommen.

Ganzkörper-Workouts für den Einstieg Starten Sie mit einem Ganzkörperplan mit zwei Krafttrainingstagen und einer Ausdauereinheit, damit trainieren Sie alle wichtigen Muskelgruppen. Für Anfänger eignet sich besonders Training an geführten Geräten. Zwischen den Trainingseinheiten sollten Sie einen trainingsfreien Tag für die Regeneration des Körpers einlegen.

Weniger ist mehr Viele Trainingseinsteiger überschätzen sich bei der Auswahl der Gewichte. Starten Sie daher lieber mit niedrigen Gewichten und erhöhen Sie zunächst die Wiederholungen, um sich die richtige Technik anzueignen.

Auf die Ernährung achten Reduzieren Sie die Kohlenhydrate an den trainingsfreien Tagen. Setzen Sie stattdessen auf mehr Eiweiß und Gemüse. So unterstützen Sie die positiven Effekte des Trainings. Für den perfekten Start bietet McFIT ein besonderes 20-JahreJubiläumsangebot. Wer vom 25.12. bis 31.01. einen Vertrag abschließt, zahlt in den ersten sechs Monaten nur 4,90 Euro und kann das Angebot von allen rund 240 europaweiten McFIT-Studios nutzen. Das McFIT-Studio am Frankfurter Weg 6 in Paderborn bietet neben einem Geräte-, Freihantel- und Ausdauerbereich auch Kurse von CYBEROBICS® sowie einen Bereich für Functional Training. So steht einem fitten neuen Jahr nichts mehr im Wege.


THEATER Ein Musical nach Mark Twain

Foto: Harald Morsch

Szene aus »Die Tagebücher von Adam und Eva«

Die Tagebücher von Adam und Eva

THEATER Stück nach der Erzählung von T.C. Boyle

Das wilde Kind

5., 7. und 25 Januar, jeweils 19.30 Uhr, 15. Januar, 18 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio Was bleibt vom Menschen, wenn Erziehung und Kultur wegfallen? Gibt es so etwas wie ein »natürliches Artverhalten«, einen »präkulturellen Zustand«? Der Mensch, befreit von menschlicher Gesellschaft, ist das ein Monstrum ohne Moral? Im Jahr 1797 greifen Bauern im Süden Frankreichs ein wildes Kind auf. Völlig verdreckt, mit Narben übersät und keiner Sprache mächtig, wird es zunächst wie ein Tier gefangen und dann nach Paris gebracht, wo der Pädagoge Jean Itard sich des verwilderten Jungen annimmt, um die Frage nach der menschlichen Natur zu klären. Er versucht, dem Kind Sprache und Tischmanieren beizubringen, traktiert es mit unzähligen Experimenten – und erreicht am Ende fast nichts. Victor, wie der Wilde genannt wird, überlebt seine Erzieher und Peiniger um viele Jahre und bleibt, was er war: ein wildes Kind. Das Stück ist eine Dramatisierung der 2010 erschienenen Erzählung von T.C. Boyle. Darin verarbeitet er den historischen Fall von Victor de l’Aveyron, der bereits 1969 von François Truffaut unter dem Titel »Der Wolfsjunge« verfilmt wurde. Kinderstück nach dem Buch von Robert Munsch

Die Prinzessin in der Tüte

8., 22. und 28. Januar, jeweils 14.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Theatertreff Ein Drache hat Lizzys Schloss zerstört und ihren Prinzen geraubt. Doch die selbstbewusste Prinzessin lässt sich das nicht gefallen. Mit nichts als einer Papiertüte am Leib, macht sie sich auf den Weg zur Drachenhöhle, um den Prinzen zu befreien. Listig und schlau wie Lizzy nun mal ist, sollte ein Drache ja kein Problem sein. Oder doch? Robert Munsch (*1945) wollte ursprünglich Priester im Orden der Jesuiten werden. Doch dann entdeckte er sein schriftstellerisches Talent und aus dem Hobby wurde ein Job, der fast so viel Hingabe verlangt, wie im Kloster zu leben und Gott zu dienen. 18

19., 20. und 21. Januar, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10 Die spritzige Eva taucht eines Tages im beschaulichen Leben Adams auf. Sie fängt sofort an, sein Leben zu analysieren, zu strukturieren und zu optimieren, was Adam gewaltig auf die Nerven geht. So dauert es eine Weile und es muss im Garten Eden viel passieren, bis die erste große Liebesgeschichte des Weltgeschehens beginnen kann. Das auf Mark Twains »Die Tagebücher von Adam und Eva« basierende Musical versetzt die Geschichte originell und pointenreich in die heutige Zeit. Für die Kleine Bühne Paderborn wurde eine eigene Version des Musicals mit den jungen Sängern Julia Finger als Eva und Daniel Johnson als Adam erarbeitet. Die talentierten Newcomer präsentieren mit viel Humor, was im Garten Eden wirklich geschah. Dabei werden sie im jazzigen Rhythmus von Eckhard Wiemann am Klavier begleitet. Kartenvorverkauf: Paderborner Ticket-Center und Ticket Direct VVK: 16,50 €, ermäßigt 11,- € (inkl. Vorverkaufsgebühr) Vollplaybacktheater

Die drei ??? und der grüne Geist 24. Januar, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Der unterhaltsame Schlagabtausch mit der HörspielKassette geht in die nächste Runde. Ein weiterer Fall der drei Fragezeichen findet sich ins System Vollplaybacktheater überführt: »Der grüne Geist«, ein absoluter Klassiker der Reihe, bei dessen Aufführung die Suche nach der verdammten Perlenkette nur Kulisse darstellen wird für einen Parforce-Ritt aus Überraschungen, Pointen und Reaktionsschnelle. Es lebe der Return.

Geld und Gut, Ebbe und Blut. Tod auf Osteroog

27. und 28. Januar, jeweils 19.30 Uhr, Borchen, Mallinckrodthof, Mallinckrodtstr. 6 Ob fanatischer Austernfischerschützer oder knallharter Geschäftsmann, ehrgeizige junge Bürgermeisterin oder besonders kreativer Landwirt, alle kommen mit ihren ganz eigenen Plänen zur Gemeindeversammlung auf der kleinen Hallig. Da kochen die Emotionen hoch! Die Vorschläge der bayrischen Gäste tragen auch nicht zur Harmonie bei. Und die alte Bäuerin, traditionsbewusst in Osterooger Tracht, gießt Öl ins Feuer statt für Frieden zu sorgen. Eintritt: 55,- € inkl. Begrüßungssekt, 3-Gänge-Menü und Getränke TabeaTheater präsentiert:

Intelligente Leute

27. und 28. Januar, jeweils 20 Uhr, 29. Januar, 15 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Alljährlich präsentiert das TabeaTheater am Ende des Monats Januar eine neue Produktion. Nach der satirischen Komödie »Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner« im Vorjahr bringt die Paderborner Amateurtheatergruppe 2017 mit »Intelligente Leute« von Marc Fayet eine Komödie zur


THEATER

Aufführung, die auch den Titel »Drei Paare, sechs Freunde und eine Trennung« tragen könnte. David will sich nach 15 Jahren von Claudia zu trennen. Ihre Beziehung ist ihm nicht mehr »wirbelwindig« genug. Und das Leben, das sie beide in ihrer getrennten Zukunft erwartet, verheißt ja noch so viel Glück – sollte man sich das entgehen lassen? Ist man nicht im 21. Jahrhundert auf einer Entwicklungsstufe angelangt, auf der eine vernunftgesteuerte einvernehmliche Trennung möglich sein sollte, selbst wenn man weiter zusammen wohnen bleibt? Claudia, verblüfft aber cool, bedankt sich bei ihm für seine Offenheit. David berichtet stolz seinen Freunden Thomas und Alexander von seiner intelligenten Trennung, Claudia erzählt ihren Freundinnen Gina und Marina von Davids unglaublicher Aktion. Gina spricht mit Thomas, Marina spricht mit Alexander, Claudia und David ... Es setzt sich eine Kettenreaktion in Gang, die nicht mehr zu stoppen ist. Weitere Aufführungen: Am 3., 4. und 5. Februar.

Nebenzimmer verbannt. Sie hatten mal einen Sohn, einen Bruder. Jetzt wohnt nebenan ein ekelerregendes Insekt, das ein normales Leben unmöglich macht. Wenn man »es« doch einfach loswerden könnte ... »Die Verwandlung« beschreibt in alptraumhaften Bildern den Einbruch des Anderen in eine streng abgeschottete Welt – den Mikrokosmos der Familie.

Sympathisch Kompetent Persönlich

Franz Kafka

Die Verwandlung

29. Januar, 18 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio »Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.« Und was zunächst wie ein böser Traum erscheint, entpuppt sich bald als erbarmungslose Realität: Gregor muss von nun an als Insekt leben. Aus der unentbehrlichen Stütze der verschuldeten Familie ist ein Wesen von monströser Nutzlosigkeit geworden, ein Fremdkörper, ein Parasit. Doch Gregor findet Gefallen an seiner Andersartigkeit, während seine Familie sich immer mehr von ihm abwendet und ihn ins

Paderborn I Riemekestr. 12, 05251-27480 Paderborn I Husener Str. 48, 05251-1423607 Delbrück I Lange Str. 10, 05250 - 54327 Rietberg I Rathausstr. 15, 05244 - 904196 Verl I bei Augenoptik Cords, Poststr. 4, 05246 - 5300 www.hoerakustik-vollbach.de

R JAH .... ....... ....... HÖREN E

WIR

SEIT

5

198

19


MUSIK

MUSIK

12.1.

Gregor HildenQuartett Der Bluesgitarrist „goes Jazz“ – G. Hilden auf den Spuren von Wes Montgomery 26.1.

Torsten Zwingenbergers BERLIN 21 Aus der Hauptstadt: Groove, Swing und Spaß pur! 11.2. (PaderHalle)

8. Paderborner Jazz & Blues Party Int. Starbesetzung: Thorbjörn Risager & Black Tornado, Tommy Schneller Band, Matthew Skoller & Kai Strauss, The Blues & Boogie Kings 23.2.

Georg RoxQuartett Erstklassiger Pianojazz! Als prominenter Gast: Martin Classen (Tenorsax) Alle Konzerte (bis auf 11.2.): Kulturwerkstatt, Bahnhofstraße 64, 20 Uhr Karten nur an der Abendkasse; Kartenvorbestellungen (bis auf 11.2.): jazzclub.paderborn@googlemail.com (Re: Konzertdatum)

www.jazzclub-paderborn.de 20

Popsongs unplugged

Pia & Elmar

8. Januar, 11 Uhr, Salzkotten, TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede Neues Jahr, neues Format. Im ersten Halbjahr gibt es im Theater im Esszimmer in Scharmede an drei der Theaterwochenenden sonntags um 11 Uhr einen Musikfrühschoppen. Den Anfang machen mit einem Heimspiel Pia und Elmar Baumhögger. Pia und Elmar interpretieren Popsongs, egal ob alt oder gerade frisch im Radio gehört. Die beiden machen auch vor sehr »elektronisch« produzierten Stücken nicht halt, denn irgendwie kann man alles auf eine Akustikgitarre und ein bis zwei Stimmen herunterbrechen. Die beiden treten zwar erst seit Anfang 2015 zusammen auf, kennen sich aber schon sehr lange und intensiv. Ist ja auch normal bei Tochter und Vater. Karten unter 05258/9776828 oder karten@theater-imesszimmer.de. Eintritt: 8,- €, erm. 5,- €

Die kleine Meerjungfrau – das Musical

8. Januar, 15 Uhr, Paderborn, PaderHalle Sprechende Fische, singende Krabben, gemeine Tintenfische und natürlich ein gutmütiger Meereskönig – sie alle bevölkern die fantastische Welt der kleinen Meerjungfrau. Seit nun mehr fast 30 Jahren begeistert Disneys Version »Arielle« von Hans Christian Andersens Märchen über die spannende Unterwasserwelt der kleinen Meerjungfrau Generationen! Pünktlich zum Ende der Winterferien ist die Geschichte von der Begegnung zweier fremder Welten als fantasievolles Familien-Musical in der PaderHalle zu erleben. »Die kleine Meerjungfrau – das Musical« ist eine Geschichte über die Kraft der Liebe und den Mut, an seine Überzeugungen zu glauben. In dem mitreißenden

Foto: Bob Sala

JANUAR & FEBRUAR 2017

7. Januar, 20 Uhr, Borchen, Musiksaal Schloss Hamborn Der vielseitige Sänger und Songschreiber spielt Weltbekanntes, Unentdecktes und Eigenes. Nur mit seiner Stimme und sparsamer Instrumentierung gelingt es ihm, eine beeindruckende Tiefe und Intimität in seine Musik zu legen. Man wird erinnert an Jeff Buckley, Nina Simone, Bob Dylan oder an Nick Drake. Unterstützung erhält Sten Mentzel durch den begnadeten Multi-Instrumentalisten Mario Levin-Schröder! Eintritt: 10,- €, erm. 8,- €

Sten Mentzel

Sten Mentzel


MUSIK

Musical wird gleichzeitig die Wichtigkeit von Familie und Freundschaft sowie die Suche nach der eigenen Identität verdeutlicht. Das Streben der kleinen Meerjungfrau nach dem wahren Glück ist ein faszinierender Bühnenspaß und ein Musical-Abenteuer für Kinder ab vier Jahren und für alle, die das Kind in sich wieder einmal zum Leben erwecken wollen! Das innovative Bühnenbild, die gewohnt hitverdächtige Songs der Musiker Christoph Kloppenburg und Christian Becker, gepaart mit der kreativen Inszenierung von Helge Fedder, machen die Unterwasser-Illusion perfekt. Das Paderborner Publikum erwartet eine Geschichte über das Abenteuer der Liebe, traumhaft gespielt und gesungen von Loraine Ziemke in der Rolle der Meerjungfrau. Kinder und Kindgebliebene sollten daher dieses spannende Musical-Abenteuer nicht verpassen: Knapp eine Million zufriedene und wiederkehrende Zuschauer der intelligenten Märchen-Musical-Produktionen des Theater Liberi sprechen für sich. Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter der Ticket-Hotline 01805/600311. Blues goes Jazz

Gregor Hilden Quartett

12. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Im Dezember war er mit Richie Arndt zu Gast im Jazz-Club: Gregor Hilden. Nach diesem eindrucksvollen Auftritt kehrt er jetzt zurück und setzt neue Akzente. Der glänzende Bluesgitarrist »goes Jazz« – auf den Spuren von Gitarrenlegenden wie Wes Montgomery und Kenny Burrell. Heroen des Soul-Jazz wie diese sorgten dafür, dass der Mainstream des Jazz seine Wurzeln im Blues nicht vergaß. Und Deutschlands wohl swingendster Interpret des Gitarrenblues ist wie nur wenige sonst in der Lage, diese Tradition ins Heute zu übersetzen. Mit seinem aktuellen Quartett sorgt er für groovenden Jazz, für knackigen Funk und federnde Bluesatmosphäre. Seine Mitstreiter sind wie er in all diesen Sätteln zu Hause: Thomas Hufschmidt (Keyboard), Sascha Oeing (Bass) und Wolfgang Roggenkamp (Drums). Eintritt 18,- €, erm. 12,- €, Schüler: 5,- € 21


MUSIK Dynamik seiner Fingerfertigkeit und die ausgeprägte Spielfreude sind in jeder Note spürbar, wenn nicht zum Greifen nah und zeigen, dass er als Profi-Musiker sein Handwerk in allen Genres perfekt beherrscht. So wundert es nicht, dass Zed Mitchell bis heute mit seinem Fachwissen und seinem Gespür zu den »Most wanted« Musikern in Deutschland zählt. Musikliebhaber, Insider und andere Künstler zählen ihn zu der Spitze der Blues-Szene und nennen seinen Namen in einem Atemzug mit Künstlern wie Eric Clapton, Mark Knopfler, Gary Moore oder Robert Cray. Infos & Karten: 05244/986100, kulturig@stadt-rietberg.de und im Internet: www.kulturig.de und www.rietberg.de Tritube

Musikalisches Projekt von Uli Lettermann (Saxophon, Klavier) und Eddi Kleinschnittger (Schlagwerk)

The Guts

13. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Der Tag, an dem alles schief läuft. Spiegel kaputt, schwarze Katze von links, Freitag, der Dreizehnte. Aber auch der Tag, an dem »The Guts« eines ihrer raren Live-Konzerte zelebrieren werden. Die Zeichen stehen also auf Rock. Mal straight geradeaus, mal psychedelisch ausufernd, aber immer dynamisch und intensiv pflegt die 1978 gegründete Band ihren speziellen Sound. Der entwickelte sich in über 30 Jahren auf der Bühne und im Probenraum aus vielfältigsten Einflüssen. Die Besetzung mochte sich dabei ändern, der Gründer der Band, Gitarrist, Sänger und Songschreiber Fred Franger, blieb jedoch immer seiner musikalischen Vision treu. Die neueste Inkarnation kommt als Quintett mit Franger, Beck, Köhler, Tölle und Zimmermann. Wie immer stehen »The Guts« für Improvisation, Spielfreude und Kommunikation – das rockt und es macht glücklich. Eintritt: 7,- Euro Der Saitenmagier

Zed Mitchell

13. Januar, 20 Uhr, Rietberg, Cultura Mitreißend präzise gespielt, sensibel und einfühlsam zelebriert oder feurig und ausdrucksstark interpretiert, baut Zed Mitchell Musikschlösser mit zahlreichen Facetten zum Tanzen, Rocken oder melancholischem Treiben. Die

TRITUBE

14. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10 Uli Lettermann (Saxophon, Klavier) und Eddi Kleinschnittger (Schlagwerk) gehen in ihrem neuen gemeinsamen Projekt ganz neue Wege: Sie musizieren nicht nur allein, sondern auch zu zweien – und: mit Youtube-Partnern. So holen sie sich berühmte Zeitgenossen per Video auf die Bühne und spielen dann mit. Oder lassen die virtuellen Partner mitspielen ... So kommen Johann Sebastian Bach und Lady Gaga auf die Bühne und wundern sich, was mit ihnen geschieht. Eine ganz neue Form des Musikzierens in der digitalen Welt, in der das reale Musizieren und die Einbindung virtueller Elemente ganz neue Wege gehen. Kartenvorverkauf: Paderborner Ticket-Center, Ticket Direct, ticket@deelenhaus.de Eintritt: 16,50 €, ermäßigt 11,- € (inkl. Vorverkaufsgebühr)

Nowak & George

15. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Lenz, Heiersstr. 35 Schlagwerker Dieter Nowak, hier am Vibraphon, und Matthias George am Bass starten das neue Jahr musikalisch. Nowak, unter anderem am Theater Paderborn gern gehörter Musiker, bringt mit George und »special guest« Timur Isakov an der Klarinette zwei Spielgefährten mit, mit denen er schon seit Jahren zusammen musiziert. Die Interpretation von Songs aus dem Latin-Jazz- und Blues-Genre verspricht einen gleichsam unterhaltsamen wie anspruchsvollen Abend, reizvoll insbesondere durch die ungewöhnliche Besetzung. Pop-Rock mit Niwoo ... Debütkonzert

Deutsche Botschaft

Zed Mitchell

Foto: Manfred Pollert

20. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Golfclub Haxterpark, Haxterhöhe 2 »Deutsche Botschaft« sind fünf erfahrene Musiker aus dem Raum Paderborn, die die Herausforderung, Pop und Rock auf Deutsch zu machen, auf ihre eigene Art angehen. Musik zum Zuhören und zum Mitgehen, auf jeden Fall besonders und immer mit jeder Menge Energie und Spielfreude. Musikalisch spannen »Deutsche Botschaft« den Bogen weit, von Balladen über wohlige und ansteckende Popund Rockgrooves bis hin zu Funk und Reggae. Die Texte 22


MUSIK sind mal fröhlich (denn bierernst nehmen sich »Deutsche Botschaft« nicht - sie nennen ihre Musik »RockPop mit Niwoo...«), mal ruhig, mal nachdenklich, aber immer voll Leidenschaft und thematisch so bunt wie das Leben. In der eigenen Sprache kann man vieles eben am deutlichsten und berührendsten ausdrücken. Johannes Niggemeier (Schlagzeug), Gregor Teipel (Bass), Ralph Volbert (Gitarre), Andreas Hörstmann (Keyboards/ Gitarre) und Armin Nutt (Gesang) freuen sich auf Euch. Dieser Keks wird kein weicher sein

Vocal Recall

20. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater Die einzige Boygroup mit Frau analysiert schonungslos die Top Ten der letzten 300 Jahre. Liebevoll werden die größten Charterfolge der Geschichte von unnötigem inhaltli-

chen Ballast befreit und mit Satzgesang neu vermischt. Die ungewöhnliche Konstellation mit nur zwei Sängern und einer Sängerin sowie die Ergänzung der Klavierbegleitung durch Grooves und Samples grenzt den Stil von »Vocal Recall« von vielen Ensembles der Kleinkunst- und A Cappella-Szene ab. Seit 2010 stehen sie zusammen auf der Bühne, waren Finalisten vieler Wettbewerbe (u.a. »Tuttlinger Krähe«, »Stuttgarter Besen«, »Reinheimer Satirelöwe«), haben einige Preise gewonnen (u.a. den Schweiger Kleinkunstpreis »Der Querdenker«, den Rostocker Kabarettpreis »Koggenzieher«). 2012 gewannen sie die Kabarettbundesliga und wurden »Deutscher Kabarettmeister 2012«. Karten (15,- Euro) gibt es über das Amalthea-Kartentelefon (05251/22424), beim Paderborner Ticket-Center (zzgl. Gebühr), per Mail (info@amalthea-theater.de) sowie an der Abendkasse.

23


MUSIK

Thauern und Trio

21. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Das Ensemble »Thauern & Trio« gründete sich 2005, als Markus Maurer den Weg über die Egge fand und direkt in die Wunschträume des Sängers Georg Thauern von einem perfekten Klavierbegleiter passte. Thauern kannte den Kontrabassisten Peter Kros, Maurer hatte die Schlagzeuglegende Dieter Nowak im Schlepptau, was das Quartett komplett machte. Den vier Herren gemeinsam ist der Appetit an unverfälschtem Musikmachen – gewissermaßen ohne Geschmacksverstärker. Darum stehen Kunstlied, Schlager und Pop-Song, arrangiert für Jazz-Quartett, auf dem Programm. Innerhalb dieses Ensembles singt Georg Thauern mit klassisch geschulter Stimme alles, was sein Herz erfreut. Die deutsche Sprache steht dabei im Vordergrund, aber auch Lieder fremder Völker werden dargeboten. Die Presse bescheinigt »Thauern & Trio« eine Kompatibilität für alle Altersgruppen; der Grund dafür sei, »dass sie sich in keine Schublade stecken lassen«. Lassen Sie sich also überraschen! Live mit Band!

Die Lochis

Die Lochis

21. Januar, 18 Uhr, Kassel, Kongress Palais – Stadthalle Deutschlands derzeit beliebteste Zwillinge, die erfolgreichen YouTube-Stars und Teenager-Idole Roman und Heiko Lockmann, starteten in 2016 so richtig durch: Ihr KinofilmDebut »Bruder vor Luder« schaffte zum Jahreswechsel in einem sehr starken Umfeld den Sprung in die Kino-Top-10. Das erste Album mit dem Namen »#zwilling« ist im August erschienen und katapultierte sich in Deutschland und Österreich direkt auf Platz 1 und in der Schweiz auf Platz 4 der Album-Charts. Seit Oktober sind sie mit einer Bühnenshow auf Tour, die bereits bei den VideoDays in Köln von den Fans gefeiert wurde. Ihre deutschsprachigen Songs, die sie selbst komponieren und schreiben, sind nicht nur auf YouTube große Hits. Ihre Singles »Ab gehts«, »Durchgehend online«, »Ich

24

bin blank« oder »Mein letzter Tag« platzierte das Duo erfolgreich in den Charts. Anfang 2015 meisterten die jungen Musiker ihre erste »Lochiversum Tour« live durch Deutschland und die Schweiz. Für Roman ging dabei ein Traum in Erfüllung: »Die letzte Tour hat so krass Spaß gemacht, da schlägt richtig das Musikerherz in uns.« Support: Jannik Brunke Karten über AdTicket.

Jazz Session

22. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Lenz, Heiersstr. 35 Zur ersten Jazz-Session im neuen Jahr lädt der Paderborner Pianist Volker Kukulenz Freunde und Kollegen ins Lenz, ausnahmsweise bereits am vorletzten Sonntag des Monats. Etliche Vertreter der regionalen Jazzszene nutzen regelmäßig diese Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre musikalisch auszutauschen. Gleiches gilt für die interessierten Jazzfreunde, die gerne zum Ausklang des Wochenendes noch ein wenig Live-Musik genießen und dabei »ihren« Lokalmatadoren auf die Finger schauen. Zu hören sind vor allem Jazz-Standards, die in wechselnder Besetzung interpretiert werden. Der Eintritt ist frei.

UB40

23. Januar, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle »UB40«, die wohl populärste multinationale Reggae-/Popband aus Großbritannien kommt für wenige Konzerte nach Europa. Der Europatourneestart findet in der PaderHalle statt. Mit allen Hits im Gepäck (u.a. »Red Red Wine«, »I Got You Babe«, »Can‘t Help Falling in Love« und »Kingston Town«) versprechen »UB40« ein erinnerungswürdiges Event. Top-Jazz aus der Hauptstadt: Groovy, funky, swingy!

Torsten Zwingenbergers BERLIN 21

26. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Der Schlagzeuger Torsten Zwingenberger zählt seit vielen Jahren zu den bekanntesten Protagonisten der deutschen Jazzszene. Mit über 100 Konzerten im In- und Ausland pro Jahr ist er auch einer der meistbeschäftigten. Sein neues Quartett »BERLIN 21« ist derzeit eine der angesagtesten Bands der Hauptstadt, wenn nicht die angesagteste. Sie steht für das quirlige multikulturelle Lebensgefühl an Spree und Havel. Und sie steht für Frische, Unterhaltung und Spaß! Dementsprechend wird gespielt, was den Musikern und den Fans gefällt. Mit ihren Stücken, angereichert mit viel Soul- und Bluesfeeling, nehmen sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Weltreise übers Schwarze Meer nach Afrika und nach Nord- und Südamerika. Alle Fünfe werden gerade gelassen, New Orleans Groove wird mit arabischem Funk gemixt, rasanter Bebop trifft auf loungigen Smooth Jazz und sogar Boogie Woogie bekommt ein neues rhythmisches Gesicht. Das gemeinsame Swingen und Grooven ist bei all dem oberste Prämisse. Dafür verantwortlich sind mit dem Leader der Pianist Lionel Haas, der aus Kanada stammende Neu-Berliner Tim Seier an der Gitarre und der Bassist Martin Lillich. Eintritt 20,- €, erm. 15,- €, Schüler: 5,- €


MUSIK Rentarasta, Easthood und DJ Philchilla beim

Reggae Charity Concert

27. Januar, 19 Uhr, Paderborn, Aula des WestfalenKollegs Paderborn, Fürstenweg 17b Ein Reggae-Event zu Gunsten des Vereins »Seawatch«, der sich auf die Fahne geschrieben hat, so viele Menschen wie möglich vor dem Tod durch Ertrinken zu bewahren. Denn kein Mensch sollte auf der Flucht und in der Hoffnung auf ein menschenwürdiges Leben an den Außengrenzen der Europäischen Union sterben. Veranstaltet wird das Konzert von der Reggaeband »Rentarasta«, die zu Libori 2016 mit einer mitreißenden Live-Performance und dem lang erwarteten Erscheinen ihres dritten Albums »Let The Music Play« begeistern konnte. Weiterhin kann man sich auf den Offbeat-Blues der Band »Easthood« freuen: klassischer Roots-Reggae gepaart mit Blues-Elementen, aber auch ziemlich rockige Songs, die vor verzerrten Gitarrensounds nicht zurückschrecken. Abgerundet wird das Ganze durch fette Beats von DJ Philchilla, der als Spezialist für Reggae, Dub und Artverwandtes gilt. Unterstützt wird das Konzert von »Rock on Rolls«, Elmar Baumhögger und dem Westfalen-Kolleg Paderborn. Der Eintritt beträgt 8,- € (ermäßigt 6,- €).

Blues-Rock

Moonshine Parish

29. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Lenz, Heiersstr. 35 Blues-Rock der Marke »Moonshine Parish« ist selbstgebrannter Sound einer ganz speziellen Musik-Gemeinde. Seit 2014 sind Udo Timmermeister (Vocals, Guitar, Harp), Michael Pauli (Bass) und Klaus Krüger (Drums) »bei der Arbeit“. »Moonshine« ist die englische Bezeichnung für „Schwarzgebrannten“ – also hochprozentige Getränke aus eigener Herstellung. »Parish« meint hier eine nicht ganz so fromme Gemeinde, die sich auf Produktion und Vertrieb dieses Nahrungsergänzungsmittels spezialisiert hat. Blues-Rock hat seine Wurzeln im wahren Leben, ist geradeaus und ungeschminkt und bringt einen wieder auf den Boden.

Sakrale und weltliche Lieder aus dem alten und neuen Israel

Hebräischer Liederabend mit Esther Lorenz und Peter Kuhz

27. Januar, 19 Uhr, Wewelsburg, Paul-SchneiderHaus Mit ihrem Konzertprogramm präsentiert Esther Lorenz israelische und spanisch-jüdische Musikkultur. Begleitet wird sie dabei an der Gitarre von Peter Kuhz. Erläuterungen über Feiertage und Bräuche, Anekdoten und die berühmte Prise Humor im Judentum vervollständigen dieses musikalische Kaleidoskop, das jüdisches Leben und Fühlen von verschiedenen Seiten beleuchtet. Der Eintritt ist frei, es wird um einen freiwilligen Kostenbeitrag am Ausgang gebeten. 25


V E R A N S TA LT U N G E N

04 MITTWOCH Mittwoch, 4. JanuarJANUAR

Bodelschwinghstraße 78 ∙ 33102 Paderborn ∙ Tel.: 05251-226 43

• PADERBORN 15.00 GamesZone, Spiele für Playstation 4, XBOX One oder Wii U ausprobieren; Eintritt frei – Kinderbibliothek • LICHTENAU 10.00 Dalheimer KlosterSchule: Wie gedruckt, Druckwerkstatt; Anmeldung unter Tel. 05292/9319224, ab 8 bis 12 J. – Kloster Dalheim

VERANSTALTUNGEN

05 DONNERSTAG JANUAR Donnerstag, 5. Januar

J e t z t n e u N E W S H A P R I VAT E H A I R C A R E

JANUAR

Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter/in informieren.

01 SONNTAG Sonntag, 1. JanuarJANUAR • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, Kosten: 3,- Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Luther. 1917 bis heute, Führung durch die Sonderausstellung; Kosten: 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer

02 MONTAG Montag, 2. Januar JANUAR • PADERBORN 19.30 Festliches Neujahrskonzert: Märchen aus dem Orient, mit der Nordwestdeutschen Philharmonie – PaderHalle

03 DIENSTAG Dienstag, 3. JanuarJANUAR

Foto: Mathias Bothor

Matthias Brandt & Jens Thomas am 5. in Paderborn

• PADERBORN 20.00 Die Nacht der 5 Tenöre, mit Arien aus aus verschiedenen Opern – PaderHalle

• PADERBORN 19.30 Das wilde Kind, Stück nach der Erzählung von T.C. Boyle – Theater Paderborn, Studio 19.30 Homo faber, nach dem Roman von Max Frisch – Theater Paderborn 20.00 Matthias Brandt & Jens Thomas, mit »PSYCHO – Fantasie über das kalte Entsetzen« – PaderHalle

06 FREITAG Freitag, 6. Januar JANUAR • PADERBORN 19.30 The Blues Brothers, nach dem gleichnamigen Film – Theater Paderborn 20.00 Soweto Gospel Choir, Konzert – PaderHalle 21.00 Midlife-Disco, mit den DJs Atilla & Jochen; Eintritt: 6,- € – Kulturwerkstatt • RIETBERG 19.30 Märchen aus dem Orient, Neujahrskonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie – Cultura • SALZKOTTEN 20.00 Julian Klenner, mit seinem Programm »Ich werd‘ erwachsen« – TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede


V E R A N S TA LT U N G E N

07 SAMSTAG Samstag, 7. JanuarJANUAR • PADERBORN 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung – Tourist Information 14.00 Krippenführung, öffentliche Themenführung; Anmeldung unter 05251/882980 – Tourist Information 19.30 Das wilde Kind, Stück nach der Erzählung von T.C. Boyle – Theater Paderborn, Studio 19.30 Singing From The Rooftop, Liederabend unter dem Motto: »Männer ans Mikrofon«– Theater Paderborn, Theatertreff 20.00 Rhythm Of The Dance, irische Stepptanz-Show – PaderHalle 20.00 Philipp Scharrenberg, Vorpremiere des neuen Programms »Germanistik ist heilbar« – Amalthea Theater • BORCHEN 20.00 Sten Mentzel, Unterstützung erhält er bei diesem Konzert durch den begnadeten Multi-Instrumentalisten Mario Levin-Schröder! – Musiksaal Schloss Hamborn • SALZKOTTEN 20.00 Julian Klenner, mit seinem Programm »Ich werd‘ erwachsen« – TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede

08 SONNTAG Sonntag, 8. JanuarJANUAR • PADERBORN 10.00 Hochzeitsträume, Hochzeits- und Festmesse – Schützenhof 14.30 Die Prinzessin in der Tüte, Kinderstück nach dem Buch von Robert Munsch, ab 4 J. – Theater Paderborn, Theatertreff 15.00 Die kleine Meerjungfrau – das Musical, für die ganze Familie, ab 4 J. – PaderHalle 15.30 Ich steh an deiner Krippen hier, Konzert des Domchores zum Ausklang der Weihnachtszeit – Hoher Dom 18.00 The Blues Brothers, nach dem gleichnamigen Film – Theater Paderborn 19.30 Kosmonautenquiz, Kneipenquiz – Sputnik 20.00 Gute N8cht: Wein ist fein!, Veranstaltungsreihe für junge Erwachsene; Infos und Anmeldung: diana.sichelschmidt@erzbistum-paderborn.de, ab 18 J. – Liborianum, An den Kapuzinern 5-7 20.00 Easthood, Offbeat-Blues – Lenz, Heiersstr. 35 • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, Kosten: 3,- Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Luther. 1917 bis heute, Führung durch die Sonderausstellung; Kosten: 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • SALZKOTTEN 11.00 Pia & Elmar, Popsongs unplugged – TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede 18.00 Thilo Seibel, mit seinem Programm »Ein Mann, ein Jahr, ein Blick zurück« – TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede • WEWELSBURG 15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Burgwall 19

LINGUA MASTERS

… ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte ... … wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht. Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.

LINGUA MASTERS Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – weit über 30 Jahre Erfahrung

27


V E R A N S TA LT U N G E N

10 Dienstag, DIENSTAG 10. • PADERBORN 10.00 Trauertreff im StiftsCafé, mit anderen Betroffenen ins Gespräch kommen – Stifts-Café, Ev. Altenheim St. Johannisstift, Reumontstr. 32 18.00 Sicherheit im Netz: Live Hacking-Show für jedermann, InfotainmentVortrag von Tobias Schrödel – HNF 20.00 Slam-Dreikamp: Zymny vs. Quichotte, in den Disziplinen Film-, Singer/ Songwriter- und Poetry Slam – Kulturwerkstatt • RIETBERG 20.00 Pistors Fußballschule, mit der neuen Show »Lektion Bundesliga« – Cultura

09 MONTAG Montag, 9. Januar JANUAR

Gregor Hilden am 12. in Paderborn

• PADERBORN 19.00 Astronomie erleben, Besichtigung, Aktuelles, Fachberatung, ab 5 J. – Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13 19.30 Keine Hysterie vor der Relativitätstheorie, Vortrag von Dr. Martin Otte, ab 14 J. – Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13 20.00 Kosmopoeten 7, Lesebühne; Eintritt 3,- € – Sputnik

28

11 MITTWOCH Mittwoch, 11. JANUAR • PADERBORN 19.30 Der Nussknacker, mit dem Bolschoi Staatsballett Belarus – PaderHalle 20.00 Informationsveranstaltung für Frauen zum Thema Trennung und Scheidung, mit einer Anwältin; Anmeldung: 05251/21311 – Frauenberatungsstelle Lilith, Elsener Str. 88 20.00 SongSlam #24, der Singer-/Songwriter-Wettstreit – Sputnik


Szene aus «Schwanensee« am 12. in Delbrück

V E R A N S TA LT U N G E N

12 DONNERSTAG JANUAR Donnerstag, 12. Januar • PADERBORN 16.00 Alles rund um E-Books, E-Reader und E-Bibliothek, E-Reader-Sprechstunde – Lerncafé der Zentralbibliothek, Am Rothoborn 1 19.30 The Blues Brothers, nach dem gleichnamigen Film – Theater Paderborn 20.00 Gregor Hilden Quartett, Blues goes Jazz – auf den Spuren von Wes Montgomery – Kulturwerkstatt • DELBRÜCK 19.00 Schwanensee, mit dem Russischen Klassischen Staatsballett – Stadthalle • GÜTERSLOH 20.00 Stefan Waghubinger, mit dem Kabarett-Programm »Außergewöhnliche Belastungen« – Stadthalle

13 FREITAG Freitag, 13. JanuarJANUAR • PADERBORN 19.00 Glanzlichter, Eröffnung des Naturfoto-Ausstellung mit kurzem Lichtbildervortrag – Audienzsaal im Schloss und Naturkundemuseum im Marstall 19.30 Zwang des Materials, Stück nach dem Buch »ISIS Defectors: Inside Stories of Confronting the Caliphate« – Theater Paderborn 19.30 Er ist wieder da, szenische Lesung aus dem Buch von Timur Vermes – Theater Paderborn, Theatertreff 20.00 Benjamin Tomkins, der Puppenflüsterer mit seinem neuen Programm »King Kong und die weiße Barbie« – Kulturwerkstatt 20.00 The Guts, Rock-Konzert; Eintritt: 7,- Euro – Kulturwerkstatt • BORCHEN 20.00 Heute bin ich Samba, französische Komödie; Eintritt frei – Mallinckrodthof, Mallinckrodtstr. 6 • RIETBERG 20.00 Zed Mitchell, der Saitenmagier – Cultura 29


V E R A N S TA LT U N G E N 18.30 32. Sportlerball, Show, Spannung, Eleganz – PaderHalle 19.30 TRITUBE, musikalisches Projekt von Uli Lettermann (Saxophon, Klavier) und Eddi Kleinschnittger (Schlagwerk) – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10 19.30 The Blues Brothers, nach dem gleichnamigen Film – Theater Paderborn • BAD LIPPSPRINGE 19.00 Neujahrskonzert, der Nordwestdeutschen Philharmonie – Kongresshaus • LÜGDE 20.00 Stefan Waghubinger, mit dem Kabarett-Programm »Außergewöhnliche Belastungen« – Klostersaal

15 SONNTAG JANUAR Sonntag, 15 . Januar

• PADERBORN 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung – Tourist Information 12.30 FIRST LEGO League, Regionalwettbewerb – HNF 16.00 Paderborner Puppenspiele: Ein Löwe auf Borkum ... hat Zahnweh, Puppentheater, ab 3 J. – Kulturwerkstatt 17.00 Dinner for all, interkulturelles Kochen und Abendessen; Anmeldung: theaterpaedagogik@theaterpaderborn.de – Theater Paderborn, Theatertreff

• PADERBORN 11.00 Puppenspiel, Veranstaltung von »Das Märchentheater« – Schützenhof 11.00 Hochzeitsmesse auf Gut Ringelsbruch, Anregungen rund um das Thema Heiraten – Gut Ringelsbruch 11.00 Schleiereule/Feldmaus, naturkundliche Kurzfilme – Naturkundemuseum im Marstall 15.00 Andalusien, Reisefilmvortrag – Kulturwerkstatt 17.00 Im Dreiklang, Chorkonzert mit »Al dente«, »Cantabile« und »Cantare« – Kulturwerkstatt 18.00 Das wilde Kind, Stück nach der Erzählung von T.C.

Foto: Meinschäfer

Szene aus »Das wilde Kind« am 5., 7., 15 und 25. in Paderborn

14 SAMSTAG JANUAR Samstag, 14. Januar

30


V E R A N S TA LT U N G E N

»Die Feisten« am 16. in Paderborn

Boyle – Theater Paderborn, Studio 18.00 Singing From The Rooftop, Liederabend – Theater Paderborn, Theatertreff 20.00 Nowak & George, Latin-Jazz und Blues – Lenz, Heiersstr. 35 • BORCHEN 15.30 Kasper im Schnee, Figurentheater mit Nelo Thies und Christiane Dane – Mallinckrodthof, Mallinckrodtstr. 6 • LICHTENAU 11.30 Alles über Luther, Vortrag von Prof. (em.) Dr. Günter Brakelmann – Kloster Dalheim 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, Kosten: 3,- Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Luther. 1917 bis heute, Führung durch die Sonderausstellung; Kosten: 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • WEWELSBURG 16.00 Geschichten für Kinder: Ronja Räubertochter, Monne Lentz liest aus dem Buch von Astrid Lindgren, ab 6 J. – Historisches Museum des Hochstifts Paderborn, Burgwall 19

16 MONTAG Montag, 16. JanuarJANUAR • PADERBORN 19.00 Astronomie erleben, Besichtigung, Aktuelles, Fachberatung, ab 5 J. – Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13 20.00 WDR5-Kabarettfest, mit »Die Feisten«, René Steinberg und »Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie« – PaderHalle

17 DIENSTAG JANUAR Dienstag, 17. Januar • PADERBORN 10.30 Amphibien – die Tiere mit der Zauberhaut, zwei kurze Naturfilme – Naturkundemuseum im Marstall 16.00 Kibo und Kollegen, Workshop; Anmeldung unter 05251/306661, ab 5 bis 7 J. – HNF 18.00 Ordnen, suchen, finden: Einführung in den Windows Explorer, Workshop; Anmeldung unter 05251/306662 – HNF 20.00 STORNO 2016, ausverkauft – PaderHalle 20.00 Text.Rakete mit No Limit, ein Slampoet, einen Abend lang, ohne Konkurrenz – Sputnik 20.00 Von Paderborn nach China, bebilderter Radreisebericht – Kulturwerkstatt • BIELEFELD 20.00 STOMP, Tanzshow – Stadthalle

18 MITTWOCH JANUAR Mittwoch, 18. Januar • PADERBORN 20.00 Die Meister des Shaolin Kung Fu, auf »Die Rückkehr der Mönche«-Tour – PaderHalle 20.00 Popkritik, das Duell der Fachleute; Moderation: Thorsten Drücker – Sputnik • BIELEFELD 20.00 STOMP, Tanzshow – Stadthalle 31


V E R A N S TA LT U N G E N Mark Twain – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10 20.00 Urban Priol, mit seinem Programm »Tilt!« – PaderHalle • RIETBERG 20.00 RebellComedy, mit dem Programm »Lach matt« – Cultura

20 FREITAG Freitag, 20. JanuarJANUAR • PADERBORN 19.30 Homo faber, nach dem Roman von Max Frisch – Theater Paderborn 19.30 Die Tagebücher von Adam und Eva, Musical nach Mark Twain – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10 19.30 Paderborner Märchennacht, mit verschiedenen ErzählerInnen sowie Harfenmusik – Kulturwerkstatt 20.00 Deutsche Botschaft, Pop-Rock mit »Niwoo« – Golfclub Haxterpark, Haxterhöhe 2 20.00 Vocal Recall, die einzige Boygroup mit Frau – Amalthea Theater • BAD MEINBERG 19.30 Max Uthoff, mit seinem Programm »Gegendarstellung« – Kurtheater

21 SAMSTAG JANUAR Samstag, 21. Januar

19 DONNERSTAG JANUAR Donnerstag, 19. Januar

Foto: Axel Hess

Urban Priol am 19. in Paderborn

• PADERBORN 16.00 Erzählcafé: Meine Brille und ich, in gemütlicher Runde werden Erfahrungen, Erinnerungen und Geschichten zu einem bestimmten Thema ausgetauscht – Lerncafé der Zentralbibliothek, Am Rothoborn 1 19.00 Wir sind Gold wert! Unsere Handys und der Krieg im Kongo, Vortrag; Eintritt frei – HNF 19.30 Die Tagebücher von Adam und Eva, Musical nach

32

• PADERBORN 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung – Tourist Information 15.00 Druckwerkstatt, zur Ausstellung »Ingrid MollHorstmann – Innere Landschaften« mit Ingrid MollHorstmann und Museumspädagogin Dagmar Gorny; Anmeldung: Tel. 05251/881193 oder d.gorny@paderborn. de – Kunstmuseum im Marstall 16.00 Paderborner Puppenspiele: Der Giftzwerg, Puppentheater, ab 3 J. – Kulturwerkstatt 19.00 Band Contest, Vorrunde mit sieben Bands – Kulturwerkstatt 19.30 Die Tagebücher von Adam und Eva, Musical nach Mark Twain – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10


V E R A N S TA LT U N G E N

Foto: Georg Thauern

Thauern und Trio am 21. in Paderborn

20.00 Gegen die Zeit, Producer entwickeln, präsentieren und diskutieren musikalische Ideen; jede/r Interessierte ist willkommen – Sputnik 20.00 Thauern und Trio, Kunstlied, Schlager und PopSong arrangiert für Jazz-Quartett – Kulturwerkstatt • BAD PYRMONT 19.30 Christoph Sieber, mit seinem Programm »Hoffnungslos Optimistisch« – Konzerthaus • BAD WÜNNENBERG 20.00 Friend ‘n‘ Fellow, Pop, Jazz, Rock und Blues in einzigartigem Akustik-Sound – Aatalhaus am Barfußpfad • KASSEL 18.00 Die Lochis – Live mit Band! auf »#Zwilling«-Tour; Support: Jannik Brunke – Kongress Palais Stadthalle

22 SONNTAG Sonntag, 22. JanuarJANUAR • PADERBORN 11.00 Serengeti, zwei Kurzfilme – Naturkundemuseum im Marstall 11.00/14.00/16.00 Für Hund und Katz ist auch noch Platz, Puppenspiel nach dem erfolgreichen Kinderbuchklassiker mit dem Figurentheater DaCapo – Kulturwerkstatt 14.30 Die Prinzessin in der Tüte, Kinderstück nach dem Buch von Robert Munsch, ab 4 J. – Theater Paderborn, Theatertreff 18.00 The Blues Brothers, nach dem gleichnamigen Film – Theater Paderborn 20.00 Milonga Primavera, Tango Argentino zum Zuschauen und Mittanzen – Kulturwerkstatt 20.00 Jazz Session, mit Volker Kukulenz und Freunden – Lenz, Heiersstr. 35 • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, Kosten: 3,- Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Dem Volk aufs Maul geschaut, Thementag mit Führungen (auch für Kinder) und Mitmach-Aktion (tierische Kerzenleuchter aus Ton) – Kloster Dalheim • WEWELSBURG 15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Burgwall 19 16.00 Geschichten für Kinder: Die Bürger von Schilda, Sabine Angenendt liest aus dem Buch von Erich Kästner, ab 6 J. – Historisches Museum des Hochstifts Paderborn, Burgwall 19

23 MONTAG Montag, 23. JanuarJANUAR • PADERBORN 09.00 Infotag für Schülerinnen und Schüler, Studienmöglichkeiten an der Uni, ab 16 J. – Universität Paderborn 19.00 Astronomie erleben, Besichtigung, Aktuelles, Fachberatung, ab 5 J. – Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13 19.30 Astronomische Sternstunden 2016, Vortrag von Wolfgang Dzieran, ab 14 J. – Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13 20.00 UB40, auf »Sign Off«-Tour – PaderHalle 33


V E R A N S TA LT U N G E N

Torsten Zwingenbergers BERLIN 21 am 26. in Paderborn

24 DIENSTAG JANUAR Dienstag, 24. Januar • PADERBORN 16.00 Undercover II – Die ungelösten Fälle des HNF, Agenten-Workshop für 8- bis 12-Jährige; Anmeldung unter 05251/306661, ab 8 bis 12 J. – HNF 16.00 Malomat – der malende Becher, Workshop für 7- bis 10-Jährige; Anmeldung: 05251/306661, ab 7 bis 10 J. – HNF 20.00 Die drei ??? und der grüne Geist, mit dem »Vollplaybacktheater« – PaderHalle

25 MITTWOCH JANUAR Mittwoch, 25. Januar

Restaurant

Indian House

• PADERBORN 18.00 Tablet-Computer, Workshop; Anmeldung unter 05251/306662 – HNF 19.30 Das wilde Kind, Stück nach der Erzählung von T.C. Boyle – Theater Paderborn, Studio 20.00 Jochen Malmsheimer, mit seinem neuen Programm »Dogensuppe Herzogin – ein Austopf mit Einlage« – PaderHalle

Indian House Buffet Von 12.00 bis 14.30 Uhr und von 17.00 bis 22.00 Uhr

ALL YOU CAN EAT 1 Person 7,50 € (mittags) 1 Person 14,50 € (abends) 2 Personen 27,00 € (abends)

Hähnchen- & Lamm-Curries sowie vegetarische & vegane Curries Indische rote Linsen Suppe (mild, süß, pikant oder scharf) Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen ein unvergesliches Erlebnis. Indian House · Riemekestr. 11 · 33102 Paderborn · Tel. 05251/4174178

34

26 DO. 26. Donnerstag, • PADERBORN 16.00 Papierwerkstatt, Workshop für 7- bis 12-Jährige; Anmeldung unter 05251/306661, ab 7 bis 12 J. – HNF 16.00 Lichtmalen, kreativer Fotografie-Workshop für 8- bis 12-Jährige; Anmeldung: 05251/306661, ab 8 bis 12 J. – HNF 16.00 Panono-Kamera und VR-Brille, beide Geräte werden vorgeführt und können ausprobiert werden – Lerncafé der Zentralbibliothek, Am Rothoborn 1 19.00 Schneewittchen on Ice, Eiszirkus für die ganze Familie – PaderHalle 19.30 Singing From The Rooftop, Liederabend – Theater Paderborn, Theatertreff 20.00 Torsten Zwingenbergers BERLIN 21, Top-Jazz aus der Hauptstadt: Groovy, funky, swingy! – Kulturwerkstatt • WEWELSBURG 19.00 KaZett und Kabarett. Widerworte in brauner


V E R A N S TA LT U N G E N Zeit mit Bernd Düring und Eckhard Radau, zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, ab 15 J. – Kreismuseum Wewelsburg

28 SAMSTAG Samstag, 28. r JANUAR • PADERBORN 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung – Tourist Information 14.30 Öffentliche Hausführung, Kosten: 4,- Euro, erm.

Foto: Harald Morsch

• PADERBORN 19.00 Reggae Charity Concert, mit Rentarasta, Easthood und DJ Philchilla – Aula des Westfalen-Kollegs Paderborn, Fürstenweg 17b 20.00 Hagen Rether, Liebe (2017) – Rethers bis zu dreieinhalbstündiges Programm – PaderHalle 20.00 Intelligente Leute, das TabeaTheater spielt eine Komödie von Marc Fayet – Kulturwerkstatt • BORCHEN 19.30 Geld und Gut, Ebbe und Blut. Tod auf Osteroog, Dinnerkrimi – Mallinckrodthof, Mallinckrodtstr. 6 • WEWELSBURG 19.00 Hebräischer Liederabend mit Esther Lorenz und Peter Kuhz, sakrale und weltliche Lieder aus dem alten und neuen Israel, ab 15 J. – Paul-Schneider-Haus

Kabarett Radau am 26. in Wewelsburg

27 FREITAG Freitag, 27. JanuarJANUAR

2,- Euro – Theater Paderborn 14.30 Die Prinzessin in der Tüte, Kinderstück nach dem Buch von Robert Munsch, ab 4 J. – Theater Paderborn, Theatertreff 16.00 Paderborner Puppenspiele: Kasper und der Hasenhüter, Puppentheater, ab 3 J. – Kulturwerkstatt 19.30 Unter einem Dach. Ein Syrer und ein Deutscher erzählen., Lesung aus dem Buch von Amir Baitar & Hen-

Anzeige · Foto: C. Leniger

Fresszettel als Testamente sind gefährlich! Das handschriftliche Privattestament ist grundsätzlich einem notariellen Testament gleichwertig. Allerdings sollte man es nicht gerade auf einem „Fresszettel“ oder der „Butterbrotstüte“ niederschreiben. Es ist dann für das Nachlassgericht nämlich schwer erkennbar, ob es sich nicht nur um einen Entwurf handelt, bei dem der Wille des Erblassers, ein Testament zu errichten, fehlte. So wurde vom Oberlandesgericht Hamm Az.: 27.11.2015 – 10 W 153/15 – das Vorliegen eines Testaments abgelehnt, weil der Erblasser nicht auf einem üblichen Blatt Papier, sondern auf einem ausgeschnittenen Zettel von 8 x 10 cm und einem gefalteten Bogen Pergamentpapier geschrieben hatte. Er hatte auch keinen einzigen vollständigen Satz geschrieben, obwohl er schreibgewandt war. Beide Schriftstücke waren im selben Jahr mit ähnlichem Inhalt geschrieben und beide mit unwichtigen und wichtigen Unterlagen ungeordnet in einer Schatulle aufgefunden worden, in der sie der Erblasser auch vergessen haben könnte. www.recht-frisch.de

Christoph Frisch – Rechtsanwalt & Notar Mitglied der deutschen Vereinigung Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.

Frisch-Rechtsanwälte · Paderborn · 05251/870830

§ der rechtstipp 35


V E R A N S TA LT U N G E N ning Sußebach – Theater Paderborn, Theatertreff 19.30 The Blues Brothers, nach dem gleichnamigen Film – Theater Paderborn 20.00 Intelligente Leute, das TabeaTheater spielt eine Komödie von Marc Fayet – Kulturwerkstatt 20.00 Hot Stuff, Rock-Konzert – Tuba 21.00 Therapeutisches Tanzen, mit den DJs Roberto, Zorro, Andy & Chrizz – Kulturwerkstatt • BORCHEN 19.30 Geld und Gut, Ebbe und Blut. Tod auf Osteroog, Dinnerkrimi – Mallinckrodthof, Mallinckrodtstr. 6 • DELBRÜCK 15.00 Aschenputtel – das Musical, für die ganze Familie – Stadthalle • SALZKOTTEN 20.00 FolkIn Salzkotten, diesmal mit »Vielsaitig« und »Tone Fish«; Eintritt 12,- €, erm. 8,- € – Ackerbürgerhaus, Vielser Straße

29 SONNTAG JANUAR Sonntag, 29. Januar • PADERBORN 11.00 Wie Tiere im Winter leben & Zimmerleute des Waldes, naturkundliche Kurzfilme – Naturkundemuseum im Marstall 15.00 Intelligente Leute, das TabeaTheater spielt eine Komödie von Marc Fayet – Kulturwerkstatt 16.00 Theaterstarter 8+, spielerischer Theaterworkshop; Anmeldung: theaterpaedagogik@ theater-paderborn.de, ab 8 J. – Theater Paderborn 18.00 Die Verwandlung, von Franz Kafka – Theater Paderborn, Studio 18.00 Er ist wieder da, szenische Lesung aus dem Buch von Timur Vermes – Theater Paderborn, Theatertreff 20.00 Moonshine Parish, Blues-Rock – Lenz, Heiersstr. 35 • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, Kosten: 3,- Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Luther. 1917 bis heute, Führung durch die Sonderausstellung; Kosten: 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer

30 MONTAG JANUAR Montag, 30. Januar • PADERBORN 19.00 Astronomie erleben, Besichtigung, Aktuelles, Fachberatung, ab 5 J. – Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13

DIENSTAG 31 Dienstag, JANUAR 31. Januar • PADERBORN 16.30 La femme au miroir, öffentliche Führung durch die Ausstellung – Städtische Galerie in der Reithalle 36

Anzeigensonderthema

Gesundheit WINTER 2017 und Wohlbefinden

Gerade in der sogenannten »dunklen Jahreszeit« verspüren viele Menschen den Wunsch – oder auch die Notwendigkeit – etwas Gutes für sich zu tun. Insbesondere jetzt, da das neue Jahr beginnt, sind viele bestrebt, auch mal Dinge in ihrem Leben zu verändern – mehr Bewegung an der frischen Luft, gesunde Ernährung, sportliche Aktivitäten oder sich einfach mal Zeit nehmen, um sich verwöhnen zu lassen. Die Angebote und Möglichkeiten hierzu sind ebenso vielfältig und unterschiedlich, wie die Bedürfnisse der Menschen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einige vorstellen und bedanken uns bei allen Anzeigenkunden für die Bereitstellung der redaktionellen Inhalte. Viel Spaß beim Entdecken. das HEFT-Team P.S. Die dunkle Jahreszeit ist zauberhaft ...

N EN OSSE V VO ehtgut.

...allesg

Borchener Straße/ Ecke Widukindstr. 50 33098 Paderborn Tel. 05251-27668 www.allesgehtgut.de Innovative Orthopädie-Schuhtechnik Schuhreparatur Bequemschuhe Computergestützte Druckmessung der Fußsohle Biodynam. Schuhzurichtung Physiodynam. Fußorthetik Computergestützte Videoanalyse Sportspezifische Fußorthetik Laufschuhe


ANZEIGENSONDERTHEMA GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN

Gutes für ihre Füße Seit April 2016 befindet sich die Praxis Pader-Fuß der Fußpflegespezialistinnen Barbara Becker und Manuela Groß im Hudeweg. Mit mehr als 7-jähriger Erfahrung in der med. orientierten Fußpflege helfen Sie bei Problemen mit Hühneraugen, Hornhaut, Schwielen, schmerzhaft eingewachsenen Nagelecken, Holz- und Hornnägeln. Die begleitende Behandlung von Pilznägeln, Nagelkorrektur mittels Spangentechnik und die individuelle Anfertigung von Druckentlastungen gehören ebenfalls zum Angebot. Ihre Kunden sind Menschen jeden Alters, denn Probleme an den Füßen haben keine Altersbeschränkung, oder einfach Menschen, die sich verwöhnen lassen wollen. Die Praxis ist in der Nähe der Fischteiche bzw. Padersee mit genügend kostenfreien Parkplätzen. Mit den extra späten Terminen in den Abendstunden haben Sie als Berufstätige/r die Möglichkeit zur Fußpflege ohne Stress. Lassen Sie sich in angenehmer Atmosphäre behandeln.

Physiotherapie im Herzen Paderborns Als Physiotherapeuten aus Leidenschaft bilden wir uns stetig weiter, um Ihnen jederzeit aktuelles, umfangreiches und qualifiziertes Wissen bieten zu können. Es ist uns ein großes Anliegen, mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Behandlungskonzept mit einem ganzheitlichen Blick auf Ihre Beschwerden zu erstellen. Unser Therapieangebot umfasst unter anderem: Krankengymnastik, manuelle Therapie, Lymphdrainage, Bobaththerapie, Kiefergelenksbehandlungen (CMD), Sportphysiotherapie, Massagen, Hausbesuche, Kälte-/Wärmeanwendungen, Schlingentisch, Kinesiotape, Triggerpunktbehandlungen ... etc. Auch Wellnessanwendungen wie Wohlfühlmassage, Aromaölmassage, Hot-Stone- oder Fußreflexzonenmassage bieten wir Ihnen gern in der entspannten, ruhigen Atmosphäre unserer Praxisräume.

Gelassen Hand in Hand Mit Kompetenz, Herz und Erfahrung begleiten wir Sie in der Familiengründungsphase. Unsere Angebote für: • Mütter: Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung, Still beratung, Geburtsvorbereitungskurse, Bewegungsangebo te (z.B. Rückbildungsgymn., Yoga, Step & Fit/Gesund & Fit) • Ihr Baby: PEKiP, Musikgarten, Babymassage, Vater-Kind-Treff • alle, die Zeit für sich brauchen: Hatha Yoga für Anf., Fortge schrittene & den Rücken; Entspannungskurse bei Dr. N. Bunte Auch in Krisenzeiten können Sie auf uns vertrauen! Wir sind die richtigen Ansprechpartner bei entwicklungspsychologischen Fragen, Ess- und Fütterproblemen sowie Schlafproblemen. Wir bieten außerdem eine Schreibabysprechstunde an. Angelika Lammerskötter freut sich auf Ihre Anfrage. Regelmäßig können jungen Eltern sich in spannenden Workshops zu Themen rund um die Kinderpflege („Erste Hilfe am Kind“,„Beikost“, „Die ersten Zähne“ etc.) informieren. Unsere Angebote können von Krankenkassen gefördert werden.

Barbara Becker Manuela Groß Hudeweg 50 · 33102 Paderborn Mo-Fr 9-20 Uhr · Tel. PB-5456010 Termine nach Vereinbarung www.der-pader-fuss.de

Le-Mans-Wall 9 · 33098 Paderborn Tel. 05251/5062594 · info@physioeffekt.de Mo/Di/Do: 8-20 h, Mi: 8-16 h, Fr: 8-14 h www.physioeffekt.de

Hebammenpraxis Angelika Lammerskötter Tel. 0170 / 4 81 97 90 Rebecca Fortmeier Tel. 0176 / 84 64 39 39 Husener Straße 48 · 33098 Paderborn E-Mail: info@handinhand-paderborn.de www.handinhand-paderborn.de

37


ANZEIGENSONDERTHEMA GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN

Kompetenz und Erfahrung für Ihre Gesundheit Wir sind ein Team von über 40 Therapeuten, das sein ganzes Wissen und Können für Sie einsetzt. Jeden Tag. Physiotherapie Ergotherapie Logopädie

Unser Leistungsspektrum umfasst: Physiotherapie – Wege zur Beschwerdefreiheit Zur Behandlung stehen uns spezielle Techniken zur Verfügung, die wir entsprechend einsetzen. Dazu gehören: Bobath-Therapie, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Massage und natürlich Techniken der physikalischen Therapie wie z. B. Heißluft, Moorpackungen oder Eisbehandlungen. Ergotherapie – Wege zur Selbständigkeit Hier arbeiten wir mit neurologischen, orthopädischen und rheumatologischen Therapienverfahren. Darüber hinaus bieten wir ein sehr großes Gruppenangebot für Kinder mit Auffälligkeiten im Kindergartenalter bis zum jugendlichen Alter. z.B. für schüchterne Kinder, Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen u.v.m. Logopädie – Wege zur Kommunikation Unser Ziel ist es, Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme, des Redeflusses und des Schluckens zu beheben bzw. zu bessern, damit unsere Patienten wieder aktiv an der Kommunikation von Mensch zu Mensch teilnehmen können. Die Behandlungen finden patientengerecht mit modernem Therapiematerial und zum Teil computerunterstützten Programmen statt. Adresse: Alte Brauerei 3 · 33098 Paderborn Telefon: 05251/142290 E-Mail: info@therapiezentrum-pb.de Internet: www.therapiezentrum-pb.de

Giersstraße 2a 33098 Paderborn Tel. 05251/8929102 Öffnungszeiten: Mo. bis Mi. von 8.30 bis 17.30 Uhr Do. von 8.30 bis 13.00 Uhr podologiepraxis-jansen.de

38

Wohlbefinden fängt bei den Füßen an! Als Podologin ist es mir wichtig, ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Ihnen und mir herzustellen. Das ist mitentscheidend für den Behandlungserfolg. Ich nehme mir Zeit für Sie und widme mich Ihnen und Ihren Füßen individuell. Sie sollen sich gut aufgehoben und betreut fühlen, denn Wohlbefinden fängt bei den Füßen an. Gut zu Fuß Ich möchte, dass Sie gut zu Fuß unterwegs sein können und unterstütze Sie dabei auch durch enge Zusammenarbeit mit Diabetologen, Neurologen, Dermatologen und orthopädischen Schuhmachern. Podologie ist als medizinischer Fachberuf und nichtärztlicher Heilberuf definiert. Die Zulassung für alle Krankenkassen ermöglicht mir die Behandlung von Diabetikerfüßen sowie allen anderen Erkrankungen der Füße. Ihre persönliche Betreuung und Beratung ist mir sehr wichtig und ich freue mich auf Ihren Besuch. Ihre Fabiola Jansen


ANZEIGENSONDERTHEMA GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN

Das Sugarlicious – Sugaring & Tanning Studio hat sich auf die Ganzköperenthaarung mit Zuckerpaste spezialisiert. Dabei handelt es sich um eine der sanftesten & gründlichsten Methoden der Körperenthaarung, die auch für Problemhaut bestens geeignet ist und sich darüber hinaus besonders gut im Intimbereich eignet. Für definierte Augenbrauen bietet das Studio die orientalische Fadentechnik an, eine der schonendsten Haarentfernungstechniken überhaupt. Geeignet vor allem für die empfindliche Gesichtspartie. Mit dem innovativen Spray Tanning greift Sugarlicious einen weiteren Beauty Trend auf. Die Haut wird dabei mit einer speziellen Bräunungslotion eingesprüht. Das Ergebnis ist eine perfekte und langanhaltende Bräune ohne UV-Licht. Eine gesunde Alternative zum Solarium. Ganz gleich für was Sie sich entscheiden, bei Sugarlicious wird mit natürlichen Inhaltstoffen gearbeitet. Darüber hinaus bietet das Studio Wimpernverlängerung an. Für den voluminösen Augenaufschlag werden synthetische Wimpern auf die Naturwimpern gesetzt.

Meyer Schuhwerk – Erfahrung, die man sieht und fühlt! Seit über 40 Jahren steht der Familienbertrieb Meyer Schuhwerk für fachliche Kompetenz, Sorgfalt und Nachhaltigkeit. Schon leichte Fußfehlstellungen können im Laufe des Lebens zu Knie-, Hüft-, oder Rückenproblemen führen. Umso wichtiger ist es, diesen Fehlstellungen frühzeitig entgegen zu wirken, oder deren Folgen zu lindern. Volkmar (Schuhmachermeister) und Maurice Meyer (Orthopädieschuhmachermeister) sind hier äußerst kompetente Ansprechpartner. Zu ihrem Arbeitsspektrum gehören sensomotorische Einlagen, Sportlerversorgung, Schuhzurichtungen (z.B. Erhöhungen), Therapieschuhe und auch die Diabetikerversorgung. Dabei arbeiten sie mit neuester Technolgie: ein 2D Fußscanner erkennt Fußproblematiken mit höchster Präzision und hilft so bei der Fertigung idealer orthopädischer Einlagen. Zum Angebot von Meyer zählen aber natürlich auch Schuhreparaturen und Neuschuhfertigung sowie Pflegematerialien – eingehende Fachberatung und Tipps inklusive.

Wärmste Erholung mitten in Gütersloh. Genießen Sie Ruhe in der JärveSauna und tanken Sie Kraft bei einer Massage. Die JärveSauna ist eine Saunaanlage neben der Welle Gütersloh mit großem Außengelände. In sechs verschiedenen Saunen kann geschwitzt werden. Im über 800 qm großen Außengelände erfrischt ein naturbelassener Badesee mit sauberem Wasser – ganz ohne Chemie. Es gibt zwei Ruhehäuser, ein Kaminzimmer, eine Terrasse und Liegen im Garten. Darüber hinaus eine 85°C heiße finnische Sauna mit Seeblick, ein 45°C heißes Dampfbad mit Sternenhimmel und Beduftungsanlage. Weiter kann in einem Tecaldarium, in der 90°C heißen Seesauna mit Glasfronten direkt zum See, in der urigen 95°C heißen Kelo-Sauna und in der 110°C heißen Erdsauna geschwitzt werden. Massagen sind separat buchbar. Donnerstags ist Damensauna. Regelmäßig findet eine Mitternachtssauna statt (bis 1 Uhr nachts). Die nächste Mitternachssauna findet am Fr., den 6. Januar unter dem Motto „Neujahrs-Sause“ statt. Es gilt der normale Eintrittspreis.

Alles für Ihr Wohlbefinden. Westernmauer 70-72 · 33098 Paderborn Terminvereinbarung: 05251/6998457 oder Termin bequem online buchen unter www.sugar-licious.de

Königsplatz 4 · 33098 Paderborn Tel. 05251/21422 meyer.schuhwerk@t-online.de www.meyer-schuhwerk.de

Ein Angebot der Stadtwerke Gütersloh

Stadtring Sundern 10 · 33332 Gütersloh Mo-Sa: 10-22 Uhr · So/Feiertag: 9-22 Uhr www.jaerve-sauna.de

39


ANZEIGENSONDERTHEMA GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN

Anmeldungen & Informationen: Rezeption SC Grün-Weiß Paderborn Schützenplatz 3, 05251/3909670 www.medifit-paderborn.de

Praxis für Ergotherapie Pontanusstr. 130 33102 Paderborn 05251/8780372 info@ergotherapie-quik.de www.ergotherapie-quik.de

Naturheilpraxis Maria Heiler Sertürnerstr. 18a 33104 Paderborn Tel. 05254/3535 www.heilpraktikerin-heiler.de

40

SC Grün-Weiß Paderborn: „Fit und Gesund“ Der SC Grün-Weiß Paderborn ist mit etwa 3900 Mitgliedern der größte Sportverein in Paderborn. In 19 Abteilungen kann man sich sportlich betätigen. Zudem gibt es im Gesundheits-, Reha- und Fitnesszentrum mediFit ein breites Angebot für Jeden. Neben dem Training an Geräten, bei dem bei unseren Mitgliedern vor allem der Gesundheitsaspekt im Vordergrund steht, werden ab dem 9. Januar zahlreiche Kurse angeboten: Ob Powerkurse, wie Thai Aerobic, Body Workout und Fat-Burner, oder Gesundheitskurse, wie Rückenfit, Wirbelsäulengymnastik, Faszientraining und Pilates – im mediFit ist für alle etwas dabei. Wer Fitness mit Rhythmus verbinden will, ist bei Drums Alive oder Zumba bei uns an der richtigen Adresse. Auch für Kinder bieten wir ein vielfältiges Angebot wie Krabbelgruppen für die ganz Kleinen oder Hip-Hop and Dance und Capoeira für die älteren Kids an. Auch Selbstverteidigungskurse stehen ab dem neuen Jahr in verschiedenen Varianten bei uns im Programm.

Ergotherapie im Riemekehof – Francis Quik Seit nunmehr 15 Jahren arbeiten wir nicht nur in unseren gut ausgestatteten Therapieräumen, sondern auch in Einrichtungen oder bei den Patienten Zuhause als Hausbesuch. Ebenso vielfältig sind die Spezialisierungen unserer Therapeut/innen. Dazu zählen: die Arbeit mit wahrnehmungsgestörten und verhaltensauffälligen Kindern sowie mit Schlaganfallpatienten und Patienten mit weiteren neurologischen Erkrankungen (MS, Parkinson, Krebs etc.); die ambulante psychiatrische Ergotherapie, die Betroffenen hilft, ihren Alltag anders (besser/aktiver) zu gestalten. Seit 2015 verstärkt eine zertifizierte Handtherapeutin unser Team. Seit Kurzem bereichert eine zertifizierte Demenztherapeutin unser Team, mit deren Hilfe wir eine Gruppe für Menschen mit beginnender Demenz und/oder eine Gruppe für Menschen mit fortgeschrittener Demenz anbieten. Gerne laden wir Sie zu unserer Informationsveranstaltung ein: Mittwoch, 15. Februar 2017, um 18.30 Uhr

Fitness für Körper und Seele – Naturheilpraxis Maria Heiler Der Winter ist eine anstrengende Zeit für den Körper. Es ist zu dunkel, meist nass und kalt. Entsprechend eingeschränkt ist unsere Bewegung; die Ernährung ist darauf jedoch meist nicht abgestimmt. Der Körper sammelt Giftstoffe und überflüssiges Fett an, er verschlackt und versauert; körperliche Beschwerden, Unwohlsein bis hin zu Winterdepressionen sind die Folge. Jetzt ist es an der Zeit Körper und Seele zu entgiften und neue Lebensqualität zu schaffen. Mit der Hydro-Colon Therapie wird der Darm entgiftet und die Darmflora neu aufgebaut. Infusionen dienen zur Entsäuerung. Die HOT-Sauerstofftherapie reinigt die Blutgefäße und fördert die Durchblutung. Die Gelenke werden mit der sanften Dorn-Breuss-Therapie und Osteopathie wieder mobilisiert. Die Heilhypnose hilft dabei depressive Stimmungen abzubauen und das Selbstbewusstsein zu stärken.


ANZEIGENSONDERTHEMA GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN

Physiotherapie für Kinder und Erwachsene Das Therapiezentrum Paderborn in der Heiersstraße bietet Ihnen ein erfahrenes Physiotherapeutenteam mit einem umfassendem Therapieangebot. Alle Therapeuten sind in der Praxis und zu Hausbesuchen tätig. Parkplätze gibt es im Parkhaus neben der Praxis. Wir bieten Ihnen folgendes Therapieangebot: - Physiotherapie/Krankengymnastik - Säuglingsbehandlung - Krankengymnastik nach - CMD-Behandlung Bobath und nach Vojta - Craniosacrale Therapie - Manuelle Lymphdrainage - Kinesiotaping - Massage & Fango - Castillo Morales® - Manuelle Therapie Therapie - Sportphysiotherapie - Urotherapie - Hausbesuche - BeBo®-Konzept Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 05251/201100. Wir freuen uns auf Sie – das Team des Therapiezentrums!

Mit der Private. Spa Lounge in Paderborn haben Sie die Möglichkeit, Massage und Sauna ganz privat zu genießen. Frei nach dem Motto »Rent a Spa« machen Sie Ihren Wellnessbesuch zum echten Privatvergnügen. Genießen Sie ungestörte Stunden zu zweit oder in kleiner Gruppe. Die liebevoll eingerichtete Wellnessanlage bietet ein begeisterndes Ambiente für jeden, der gerne in privater Atmosphäre entspannen möchte. Die Räumlichkeiten umfassen einen Saunaraum mit großem Relax-Sofa, einen Ruhe- und einen Massageraum. Der Gartenbereich mit Terrasse, Loungemöbeln, Whirlpool u. Kältebecken rundet das Angebot ab. Ein weiteres Highlight ist das Massageangebot. Kompetente Masseure kommen extra für Sie ins Private. Spa Lounge. Ob Kopfmassage, Hot Stone- oder Lava Shells Massage, es wird eine breite Palette geboten. Ein privater Wellness-Kurzurlaub ganz nach Ihren Wünschen. Das Angebot ist zwischen 19-24 Uhr buchbar; Übernachtungsmöglichkeiten gibt es ebenfalls vor Ort. Terminvereinbarung erf. bei Carmen Kirchhoff-Vogelsang unter 0176/64726388.

Heiersstr. 8· 33102 Paderborn Tel. 05251/201100 www.physio-paderborn.de

www.private-spa-lounge.de

41


KLEINANZEIGEN

INFORMATIONEN ZU DEN KLEINANZEIGEN Liebe HEFT-Leserinnen und -Leser, die Möglichkeit zur Kleinanzeigenaufgabe besteht jederzeit online unter www.heft.de > Kleinanzeigen > Kleinanzeigen aufgeben Anzeigenschluss ist der jeweils 18. des Vormonats. Bitte unbedingt darauf achten, am Ende der Eingabe auf »Kleinanzeige an das HEFT senden« zu klicken – sonst kommt nix bei uns an. War die Eingabe erfolgreich, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. - Private Kleinanzeigen kosten 3,- Euro (bis zu 300 Zeichen). Wenn Sie mehr schreiben möchten, kommt pro angefangener 60 Zeichen, jeweils 1,- Euro hinzu. Der fällige Betrag muss von Ihnen überweisen werden (die entsprechende Bankverbindung finden Sie in der E-Mail-Bestätigung). - Chiffre-Anzeigen kosten 6,- Euro (bis zu 300 Zeichen). Wenn Sie mehr schreiben möchten, kommt pro angefangener 60 Zeichen, jeweils 1,- Euro hinzu. Der fällige Betrag muss von Ihnen überweisen werden (die entsprechende Bankverbindung finden Sie in der E-Mail-Bestätigung). - Gewerbliche Kleinanzeigen (d.h. alle Anzeigen, die kommerziellen Zwecken dienen; haupt- oder nebenberuflich) kosten 18,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer (bis zu 300 Zeichen). Pro angefangener 60 Zeichen kommen jeweils 3,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer hinzu. Möchten Sie, dass Ihre gewerbliche Kleinanzeige auch online erscheint, so kommen noch 10,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer hinzu. Die Bezahlung erfolgt per Bankeinzug. Wenn Sie über keinen Internetzugang verfügen, können Sie Ihre Privat(en)/Chiffre-Kleinanzeige(n) bis zum jeweils 10. des Vormonats auch formlos an uns schicken/faxen (das HEFT, Krämerstr. 8-10, 33098 Paderborn; Fax: 05251/62628). Bitte Name, Adresse, Telefonnummer angeben und fälligen Betrag bar oder in Form von Briefmarken beifügen.

Chiffre-Antworten bitte ans HEFT schicken (betreffendes Chiffre-Wort auf den Umschlag schreiben). Die Antworten werden am 12. und 24. eines Monats weitergeleitet. (gew.) Buchhaltungsrückstände – Buchhaltungsprobleme? Ich helfe Ihnen und erledige für Sie zuverlässig das Sortieren der Belege und übernehme das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle. Weitere Dienstleistungen auf Anfrage! Ich freue mich auf Ihren Anruf unter Tel. 05255/931399. (gew.) KREBS? YOGA! Menschen, die an Krebs erkrankt sind, erhalten jetzt in der Yoga-Schule Paderborn ein auf sie abgestimmtes Übungs-Programm. Inhalte sind die Aktivierung der Selbstheilungskräfte, sanfte Dehnung und Mobilisierung, Stärkung der Muskulatur, Atem- und Entspannungstechniken sowie Meditation. Ab dem 11.01.2017, mittwochs von 09:0010:30 Uhr. 80% Krankenkassenzuschuss möglich. Probestunde kostenlos, Infos/Anmeldung: heike@yogapaderborn.de oder unter 0172/7614871 42

Tafelrunde. Ich (w./55+) suche kulinarisch interessierte Menschen mit Freude an orginiellen Speisen für gemeinsames Genießen in außergewöhnlichen Restaurants. Chiffre: »numa/01« (gew.) Endlich mehr Gelassenheit! Stress reduzieren durch Achtsamkeit [mbsr] 8-WochenKurse & »Achtsamkeit am Arbeitsplatz«. Nächster Kursstart: Januar 2017 +++ Nur wenige RESTPLÄTZE +++ Infos unter: www.danielakrause.com (gew.) Mut zu tanzen! BIODANZA Tagesworkshop. Der Mut, mit allem was ist, das Leben zu tanzen, schenkt uns Leichtigkeit und Klarheit. Im Tanz verwandeln wir die guten Vorsätze des neuen Jahres in gelebtes Leben. Das Neue bekommt Raum und kann sich entfalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Info: Erhard Söhner, www.biodanza-mitte.de, Tel. 05606/5633368


KLEINANZEIGEN

(gew.) Januar Angebot – Hot Stone Massage – nur 24 €. Besonders in der kalten Jahreszeit ein Genuss! 25 min statt 32 € nur 24 € 55 min statt 54 € nur 48 € Jacobs Wellness-Massagen, Massagestudio im IN VIA Hotel, Giersmauer 35, PB, Terminbuchungen unter Tel. 05251/290831 oder 0163/7623451. www.jacobs-wellness-massagen.de (gew.) Stress lass nach! Neue Yoga- und Entspannungskurse im MediCo ab Januar 2017 (von gesetzlichen Krankenkassen gefördert) – Workshops zum Thema Yoga, Entspannung und Stressmanagement – Betriebliches Gesundheitsmanagement für Ihr Unternehmen. Erfahren Sie mehr unter: www.nicole-bunte.de. Achtsamkeit(spädagogik). Wer ist an dem Thema Achtsamkeit und besonders an Achtsamkeit im Umgang mit Kindern (Achtsamkeitspädagogik) interessiert und möchte sich mit Gleichgesinnten darüber austauschen? p.herbst@franjos.de Singer/Songwriterin. Hallo! Ich, 53 J., vielseitig instrumentiert, habe eine Unmenge an Songs und suche eine Band. Tel. 01578/2524117. Unsere Selbsthilfegruppen »Leben mit Sozialer Phobie« Paderborn sind offen für Menschen, die sich im öffentlichen oder privaten Kontakt mit anderen ängstlich, ausgeprägt schüchtern und selbstunsicher empfinden. Tel. 05251/8782960 (Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn) und www.sozialphobie-paderborn.de.

Bassist/in gesucht (Rock/Soul/Blues). Seniorenrockband sucht E-Bass-Spieler/in. Proberaum vorhanden. Proben 1 x pro Woche. Musikrichtung Rock & Roll. Freuen uns auf Meldung unter Fenderfan1945@gmx.de oder 0175/5605606. (gew.) Biohaus Paderborn: Heimische Bodenbeläge in Eiche, Esche, Lärche, Ahorn und Buche, Lehmputze und Verarbeitung, Baubiologie und Sanierung, Innendämmung mit Weichfaserplatten, Naturfarben von Auro und Kreidezeit, Handwerksleistungen in allen Gewerken (Die Bauwerker Paderborn). Und: 250 Verleihmaschinen für alle Problemuntergründe: Dielen aufarbeiten, Ochsenblut und Spachtelmasse entfernen, Estrich schleifen und fräsen, staubfrei, H-Sauger, Bodenbelagsstripper von 5-250 kg. Mit Einscheibenmaschinen: Holz, Kork und Linoleum grundreinigen und neu einpflegen, Holz und Kork ölen und wachsen oder lackieren (bis hin zum Objektlack), Estrich schleifen und ölen. Luftreiniger und Ozongeräte, Sockelleistenkappsägen, Nagler und Kompressor, Akkuwerkzeuge, Flexgiraffen, Rollgerüste, Boschhammer und viel, viel mehr. J. Frase GmbH – Das Biohaus, Karl Schurz Straße 50, Driburger Str. 24b, Alte Brotfabrik Ostermann, 33100 Paderborn, Tel. 05251/142536, info@frase-fachmarkt.de Wohnungsangebot. Parterrewohnung mit Terrasse, 78 qm, 2 ZKB, in ruhiger Lage in der Südstadt Paderborn zum 1. Juni 2017 an ruhiges Paar zu vermieten. Tel. 05251/778103 (ab 18 Uhr)

Foto/Layout: Bernd Märtens

aufregend. anders.

Öffnungszeiten im Advent: MO-SA 10:30 - 19:00 Uhr (SA auch länger)

Grube 10 ∙ 33098 Paderborn Tel. 05251 281377 www.dhokan.de


KLEINANZEIGEN

Amateur-Chor gesucht. Ich (37, m.) habe viel Freude an Gesang + Musik und möchte in netter Gruppe singen. Schwerpunkt auf Spaß, Alter ca. 25-50, eher moderne Stücke. Gerne weitere Unternehmungen. Lt. Gesangsunterricht ist mein Bereich Tenor bis ///// concept-store für alternative kleidungskultur und lifestyle ///// Bass-Bariton. Bitte melden unter: singing@sonnenkinder. org Buffetschrank Jugendstil. balhornstr. 16 Schöner Buffetschrank, 33102 paderborn Auffrischung erforderlich, in Paderborn zu verkaufen. Preis di-fr 10-18.00 VHS. Tel. 05251/778103 (ab ///// sa 10-14.00 18 Uhr) Möbel zu verschenken. www.facebook.com/kom5inat Diverse Möbel wegen www.kom5inat.de Wohnungsauflösung in Paderborn zu verschenken: Kegelverein sucht Verstärkung. Wohnzimmerschrank, Sideboard und Couchtisch in Wir (gemischter Kegelclub, 44-53 Jahre) suchen neue altdeutscher Eiche, Holzküchentisch, 2 Küchenstühle Mitglieder zum zweiwöchentlichen Beisammensein Holz, Kleiderschrank, Hocker, Klavierhocker, 4 Esszimund Kegeln. Unser Kegelabend ist immer montags merstühle Kirsche (Stoffbezug muss erneuert werden). von 20-22 Uhr in Elsen. Wenn du Lust hast neue Leute Selbstabholung. kennenzulernen und Spaß an ein bisschen Bewegung, Tel. 05251/73806 (ab 18 Uhr) dann melde dich unter kegeln_in_PB@gmx.de. (gew.) Zeit für einen Neubeginn. »Ich schätze Sie Zuverlässige Haushaltshilfe in Elsen gesucht ... in Ihrer Einzigartigkeit! Ich nehme Sie so an, wie Sie 2-3 Std./Woche. Tel. 05254/6603053 (AB) sind, wie Sie sich gerade fühlen, mit all Ihren größeren und kleineren Problemen.« Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für das Erstgespräch. Ich freue mich, mit Ihnen gemeinsam Ihre Ziele zu erreichen. www.hpp-seipolt.de. Tel. 0173/9177256. Das Jahr 2017 zu zweit beginnen ... mit dem Start in eine liebe- und vertrauensvolle, dauerhafte Beziehung auf Augenhöhe? Junggebliebene, attraktive, offene, finanziell unabhängige 58-jährige Akademikerin sucht einen ebenso sympathischen Partner mit Niveau und Humor. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann lass uns einfach herausfinden, ob alles passt ... für einen Weg in eine gemeinsame Zukunft ... Ich freue ich mich auf deine Antwort. Chiffre: »Zu zweit/01« Wohnungssuche. Wir (7 Männer zwischen 18 und 30 Jahre) kommen aus Syrien und suchen kleine Wohnungen für 1-2 Personen oder WG-Zimmer, gerne auch in einer Studenten-WG. Einziger Rückzugsort in unserer Männer-WG ist zur Zeit das eigene Bett. Ein eigenes Zimmer wäre ein nächster Schritt zur Integration in die deutsche Gesellschaft. Gute Grundkenntnisse in Deutsch ermöglichen uns bereits eine einfache Verständigung. Ehrenamtliche Helfer unterstützen uns langfristig in allen Belangen bzgl. eines Mietverhältnisses. Kontakt: sammy.paderborn@gmail.com Suche ruhige Wohnung (2-3 ZKB, ~65 qm-75 qm) für 1 Pers. mit Hundewunsch. Festangestellter Informatiker (40) bei Fa. in Borchen sucht Whg. in PB und Umg. mit guter Internetanbindung. Beabsichtige ausgewachsenen mittelgroßen Hund aufzunehmen. Betreuung auch durch Home-Office gegeben. Mail: wohnung@posteo.de 44


KLEINANZEIGEN

Frauen und Sucht. Mit Unterstützung der SelbsthilfeKontaktstelle soll eine Selbsthilfegruppe zum Thema »Frauen und Sucht« neu gegründet werden. Wie ein Leben ohne Suchtmittel gelingen kann und wie man mit dem Krankheitsbild leben kann, können Themen der Gruppentreffen sein. Eingeladen sind betroffene Frauen, die sich für ein suchtmittelfreies Leben einsetzen. Selbsthilfe-Kontaktstelle, Tel. 05251/8782960 oder selbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org 1 Karte für Dieter Nuhr 17.03.2017 in Bielefeld zu verkaufen! Ich habe 1 Karte für Dieter Nuhr am 17.03.2017, 20 Uhr in der Stadthalle Bielefeld abzugeben. Block B, Reihe 13, Platz 20. Preis: 30,95 Euro/VHB. Tel. 0152/3106214 (gew.) RUHERAUM PADERBORN. Die kleine, feine Yogaschule mit HERZ. | Unsere Kurse finden in »kleinem Rahmen« statt – die Teilnehmerplätze für alle Kurse sind auf maximal 9-13 Personen limitiert, weil uns eine individuelle und qualifizierte Betreuung wichtig ist. 80% Krankenkassenzuschuss möglich. Alle Kurse und Termine online. | Unser PORZELLANBECHERPROJEKT.DE mit unserem »Ganesha to stay« für mehr Nachhaltigkeit gibt es jetzt in Paderborn, Bielefeld und Herford! :-)) | Sabine Voß & Team | PB 8762162 | www.ruheraum-paderborn.de

(gew.) Neu ab 2017! Freude (er)leben – entdecke den Schatz, der in dir steckt! Dem Stress lachend »Ade« sagen, zu sich selbst kommen und dabei die grundlose Freude (er)leben. Ab Dienstag, 10.01.17 wöchentlich um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr im »Raum für Gesundheit«, Elsener Str. 88, PB. Infos: Hedwig Koch-Münch, Tel. 0163/4360584 oder www.praevention-und-lachyoga.de (gew.) Jahresgruppe?! Jetzt auch in Paderborn! 10x, von März 2017-März 2018! In einer vertrauten Kleingruppe Themen wie Konfliktlösung, Bedürfnisse, Beziehungen, Perspektiven etc. tatsächlich für sich klären! Immer Samstags von 10-18 Uhr. Info: www.kllt.de/seminare Suche Schülernachhilfe in Englisch für meine Tochter (5. Klasse; Camden Market), 1 x 1 Std./Woche in der Südstadt. Tel. 05251/740422 (gew.) NEU: ACHTSAMKEIT IN & MIT DER NATUR. Beobachten ... Spüren ... Entspannen. Achtsame Körperwahrnehmungs- & Meditationsübungen drinnen & draußen - Naturerfahrung einmal anders ... mit: STEPHANIE KAHL, Bewusstseinstrainerin & Coach, PB. START: ab 15.01.2017 im Prinzenpalais, Bad Lippspringe. ALLE INFOS und Anmeldung unter: www. nabu-paderborn.de, Stephanie Kahl, stephanie.m-eins@freenet.de, 05252/9765080.

45


KLEINANZEIGEN

»das Heft«-Zeitschriftenverlag H. Morsch Krämerstraße 8-10 · 33098 Paderborn Tel. 05251/62624 · Fax 05251/62628 · www.heft.de · mail@heft.de HEFT-Impressum:

Mitwirkende: Dorothee Bentfeld, Sylvia Daume, Carolin Hupe, Katja Künneke, Harald Morsch (V.i.S.d.P.) Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1.1.2016 Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben). Erhältlich: 05251/62624 oder www.heft.de (Service). Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten Beiträge müssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln. 10.000 Druckauflage; gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft

(gew.) Einführungskurs Fußreflexzonenbehandlung zur Selbsthilfe u. Entspannung im Alltag. Freudvolles u. leichtes Erlernen. Individuelle Anleitung. 4 x dienstags um 19.30 Uhr zu je 1,5 Std. Themen u.a.: Erkältung, Kopfschmerzen, Schlafstörung, Stressabbau. Kursgebühr: 65,- €. Infos u. Anmeldung: Beate Zimmermann, Heilpraktikerin, Tel. 05251/640211, www.beate-zimmermann.com Haushaltshilfe und Catsitter gesucht. Meine Katze (17, w.) und ich (43, m.) suchen dringend eine zuverlässige Haushaltshilfe und Catsitter. Wir wohnen im Riemekeviertel in der Nähe des Nettomarktes. Freuen uns über zahlreiche Zuschriften unter Angabe von Verfügbarkeit und finanzieller Vorstellung. Chiffre: »Zauberkraft/01« (gew.) Schamanischer Klangheilraum in Paderborn. Die Welt ist Klang ... Am 19.2.2017 verbinden sich wieder die heilsamen Klänge von Gisela Wilbrand (Klanggeflüster) mit der schamanischen Heilarbeit von Simone Ilskens (Heilpraktikerin). Nähere Infos und Anmeldungen finden sie unter www.schamanische-seelenpfade.net

46

Fernseher, »Panasonic« Quintrix, Röhrengerät, silbergrau, 52 cm Bildschirm, ca. 12 Jahre alt, für 30,- € abzuholen, ohne Receiver. Tel. 05293/1660. (gew.) Wohlfühl-Massagen. Massagetherapeut bietet in seinem kleinen Massagestudio sanfte und einfühlsame Massagen zur Entspannung von Körper, Geist und Seele an. Z. B. Intuitive Aromaöl Massage, Hawaiianische Massage (Lomi Lomi Nui) + Indische Tempelmassage (Khajuraho). Dauer 60-90 min. Auch als Geschenk-Gutschein. Infos + Termine: Tel. 05252/8773 Zum Kennenlernen: 1. Massage gratis Ökologisches Wohnen in Gemeinschaft – Initiative LebensKunst. Wir planen ein Wohnobjekt für Menschen mittleren und gehobenen Alters. Wenn Du ein Leben in Gemeinschaft für dich als Chance siehst, selbst oder in Gemeinschaft mit anderen zu wachsen, ökologisch bewusst bist, melde Dich bitte unter: 05254/69139. Treffpunkt: Paderborn, Der Reiseladen, Riemekestr. 33, So. 15.01.2017, 18.00 h.

(gew.) Ma., Dt., Engl., Franz. 6,50 €/45 Min. v. Stud., Kl. 4-Abi, Tel. 0157/92320653. (gew.) Konzentrationsprobleme beim Lernen – Ursachen und Hilfe. Kostenloser Infoabend in der Praxis für Lerntraining, Sabine Omarow, Ferdinandstraße 29, 33102 Paderborn. Wann? 18.01.2017 um 19 Uhr. Bitte mit Voranmeldung: 0162 1670009 (gew.) Englisch lernen mit allen Sinnen bei PaderEnglisch. Mit wenig Grammatik aber viel Spaß lernen wir in kleinen Gruppen. Im Januar beginnen neue Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in der Grube 12. Es ist jederzeit möglich, in schon bestehende Kurse einzusteigen. Infos und Anmeldung zu einer Probestunde: www.pader-englisch.de oder Tel. 0177/6703440.


PADERBORNER KULTURGESICHTER

#7

Nennen Sie uns bitte Veranstaltungen, die Sie froh sind, nicht verpasst zu haben: Die Ausstellung »Luther – 1917 bis heute« im Kloster Dalheim. Die Ausstellung zeigt anhand vieler Exponate, wie sehr die Person Luthers allein in den letzten 100 Jahren je nach politischer Ausgangslage umgedeutet wurde. Mal galt er als deutscher Held, mal als Fürstenknecht. »Zwang des Materials«, eine neue Theaterproduktion von Katharina Kreuzhage, der Intendantin des Theaters Paderborn. Auf der Grundlage des Buches „ISIS Defectors“ mit Interviews von IS-Deserteuren versucht das Theaterstück tiefe Einblicke in den Alltag des Islamischen Staats (IS) zu geben, in ihre grausamen Rituale und perfiden Gehirnwäsche-Methoden. Das intensiv gespielte, 60-minütige Theaterstück gibt viele Denkanstöße – nicht einfach, sich auf der Bühne diesem Thema zu nähern, ich finde es sehr gelungen. Nennen Sie uns bitte Ihre drei Paderborner Veranstaltungs-Tipps der kommenden Zeit: KIRSTEN »Tritube«, ein besonderes, musikalisches Projekt von Eddi KleinJOHN-STUCKE schnittger und Uli Lettermann am 14. Januar im Deelenhaus. Die Leiterin des beiden Musiker wollen Saxophon, Klavier und Schlagwerk mit virtuellen, digitalen Kreismuseums Elementen verbinden – man darf gespannt sein auf das ungewohnte Hörerlebnis. Wewelsburg und »Enchanté«, Chanson-Abend mit Anne Bontemps am 12. Februar im Tiez (Theater des Kulturamts des im Esszimmer, Scharmede). Anne Bontemps, die wir als Edith Piaf am Theater PaderKreises Paderborn. born lieben gelernt haben, singt zusammen mit Gerhard Gemke und Dieter Nowak französische und deutsche Chansons im urigen, kleinen Theater. »KaZett und Kabarett. Widerworte in brauner Zeit« am 26. Januar im Burgsaal der Wewelsburg. Eckhard Radau und Bernd Düring präsentieren auf Einladung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn e.V. und des Kreismuseums ihr musikalisch-politisches Kabarett. Nennen Sie uns bitte (max. 3) wichtige Entwicklungen in der Paderborner Kultur: Die Neukonzeption und -ordnung der Paderborner Museumslandschaft. Ich bin gespannt auf die Neueröffnung des Paderborner Stadtmuseums in der ehemaligen Städtischen Galerie Am Abdinghof. Ein Stadtmuseum mitten in der Paderborner Innenstadt kann einen fruchtbaren, spanennden Dialog zu seinen Bürgerinnen und Bürgern initiieren. Der »Kulturrucksack« – ein lebendiges Kulturangebot zum Mitmachen für junge Menschen zwischen 10 und 14 Jahren – seit letztem Jahr erstmalig im Verbund zwischen den Kulturämtern der Stadt und dem Kreis Paderborn. Bereits bei der Präsentation der Kulturprojekte im vergangenen Oktober sprühten die Ideen der Künstler und die Jugendlichen wirbelten durch die Räume der Städtischen Galerie. Für mich eine sinnvolle Kooperation, in der Jugendliche Spaß an Kulturprojekten gewinnen und dadurch viel fürs Leben lernen. Was liegt Ihnen besonders am Herzen? Ein Zeichen zu setzen gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt – für eine friedliche und tolerante Gesellschaft, die in Freiheit leben kann. KURZ & KNAPP: Geboren? 1966 in Unna. Seit wann in Paderborn? Seit 1995, eine Liebe auf den 2. Blick, aber jetzt fühle ich mich pudelwohl. Schon mal woanders gelebt? Ja, in Unna, Münster und Bremerhaven.

Was gelernt? Studium der Geschichte, Germanistik und Publizistik in Münster. Position im Paderborner Kulturleben: Leiterin des Kreismuseums Wewelsburg und des Kulturamts des Kreises Paderborn. Superkurze Selbstbeschreibung: »Ich bin, wer ich bin, weil ich es gerne bin!«


JETZT AUF FACEBOOPKP UND ALS A

vhs

Paderborn

Weiterbildung!

n. e b a h h c i s s u M

EDV, Sprachen, Gesundheit, Wirtschaft, Beruf, Gesellschaft, Politik, Kultur, Kreativität, Studienfahrten und vieles mehr. Kursprogramm und Anmeldungen www.vhs-paderborn.de oder bei der VHS-Geschäftsstelle, Am Stadelhof 8 | 33098 Paderborn Fon 0 52 51 – 8 75 86 10

Volkshochschule. Das kommunale Weiterbildungszentrum.

Das n e Progr ue amm ist da


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.