AUSSTELLUNGEN
❧ PADERBORN
bis 5.1. Kinder brauchen Eltern, informative Bilderausstellung rund um die Themen Adoptionsvermittlung und Pflegefamilien – Bank für Kirche und Caritas, Kamp 17 bis 7.1. The Forgotten Team, fotografisches Erzählprojekt von Mohamed Badarne über Arbeitsmigrant:innen, die den Grundstein für die Fußball-WM 2022 in Katar gelegt haben –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 bis 8.1. Papierflieger und Gummitwist – Informatik zum Mitmachen, Familienausstellung – HNF bis 8.1. Nina Ahlers: Lidschatten, Scheibenei, Tasten, plastische Malerei – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13 bis 8.1. Rassendiagnose: Zigeuner. Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf der Anerkennung, eine Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma – Stadtmuseum bis 15.1. Intermezzo#4: Köpfe, Werke aus der städtischen Kunstsammlung – Kunstmuseum im Marstall bis 22.1. PrachtFormArte II, sechs Künstler:innen stellen eine Auswahl ihrer Arbeiten aus – Waldklang im Haxtergrund bis 29.1. Erweiterung der Möglichkeiten, Beate Höing, Keramische Skulptur. Franziska Reinbothe, Malerei – Städtische Galerie in der Reithalle bis 12.2. Museumsstoff – Textilien im Museum, Studierende der Uni Paderborn zeigen Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit zu historischen Textilien – Stadtmuseum und Diözesanmuseum
bis 8.1. Baumgeschichten, naturkundliche, literarische und künstlerische Exponate erzählen die Geschichte der Bäume in den vier Jahreszeiten – Naturkundemuseum bis 29.1. Manfred Scharpf: Der Garten der Unendlichkeit, Tafelbilder mit altmeisterlichem Duktus – Diözesanmuseum bis 11.6. Der Naumburger Marienaltar, Meisterwerk von Lucas Cranach d. Ä. und Michael Triegel – Diözesanmuseum 15.1. bis 23.4. Glanzlichter 2022, Naturfoto-Ausstellung –Naturkundemuseum 19. bis 21.1. »Das Getto« – Geburtstagsspaziergang in die Hölle, Fotos aus dem Warschauer Getto – Stadtmuseum
❧ LICHTENAU bis 8.1.2023 Latein. Tot oder lebendig!?, Sonderausstellung – Kloster Dalheim bis 5.2. Licht und Farbe – ein Dialog, Werke der renommierten Künstlerin Gine Selle und des bekannten Malers und Fotografen Max Heide – Kloster Dalheim
Nicht selten wird in Testamenten verfügt, dass bestimmte Personen bestimmte Gegenstände des Erblassers nach dessen Tod erhalten sollen. Nach dem Tod des Erblassers sind sie dann aber oft gar nicht mehr im Nachlass vorhanden, z.B. weil sie zu Lebzeiten verkauft oder verschenkt wurden. Kann in solchen Fällen der Vermächtnisnehmer Wertersatz vom Erben für den Gegenstand verlangen?
Grundsätzlich gilt, dass Vermächtnisse unwirksam sind, wenn sich der Vermächtnis-Gegenstand zur Zeit des Erbfalls nicht mehr im Nachlass befindet; es sei denn, dass der Gegenstand auch in diesem Fall dem Bedachten zukommen soll. Dies müsste aber nachgewiesen werden.
Das OLG Rostock hatte einen Fall zu entscheiden, in dem der spätere Erbe noch zu Lebzeiten des Erblassers ein Auto verkauft hatte, das nach dem Testament einem anderen zugedacht war. Der Erbe konnte eine schriftliche Erklärung des Erblassers vorlegen, nach der er das Fahrzeug verkaufen sollte und auch eine entsprechende Vollmacht. Der Bedachte hätte nun beweisen müssen, dass dem Erblasser ein Ersatzanspruch gegen den Erben zugestanden hätte, weil die Vollmacht nicht wirksam erteilt worden war, z.B. wegen Geschäftsunfähigkeit. Dies gelang ihm nicht, so dass er mit seinem Antrag auf Ersatz des Wertes des Fahrzeugs bei Gericht abgewiesen wurde.
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Rechtsanwalt u. Notar Christoph Frisch
Rosenstraße I Franziskanermauer 1a · 33098 Paderborn Tel. 05251 12310 · zentrale@kanzlei-am-rosentor.de www.kanzlei-am-rosentor.de
I Dr. Jolmes I OstermannWas gilt, wenn das Vermächtnis aus dem Testament nicht mehr da ist?FRISCHS RECHTSTIPP Frisch
❧ WEWELSBURG
bis 29.1. Mehr als man kennt – näher als man denkt. Objektgeschichten aus Gedenkstätten in NRW, Sonderausstellung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Ein Meisterwerk von Lucas Cranach d. Ä. und Michael Triegel zu Gast im Diözesanmuseum
Der Naumburger Marienaltar
Bis 11. Juni, Paderborn, Diözesanmuseum Paderborn
Das Diözesanmuseum Paderborn präsentiert eines der bekanntesten und meistdiskutierten Werke zeitgenössischer sakraler Kunst: das Marienretabel aus dem Westchor des Naumburger Domes.
Es besteht aus den ursprünglichen, 1517-19 für diesen Standort geschaffenen Flügeltafeln von Lucas Cranach d. Ä. (um 1472-1553), einem der bedeutendsten und bekanntesten Künstler der Frühen Neuzeit, und einer zeitgenössisch ergänzten Mitteltafel, die die ursprüngliche, 1541 im Zuge einer bilderfeindlichen Aktion zerstörte Tafel ersetzt. Mit dieser Aufgabe wurde der renommierte und durch seine illusionistische Feinmalerei bekannt gewordene Leipziger Maler Michael Triegel (*1968) beauftragt, der diese Herausforderung bravourös gemeistert hat. Der so wiederhergestellte Marienaltar ist ein faszinierendes und überzeugendes Kunstwerk zweier herausragender Maler! Tradition und Gegenwart gehen hier eine gelungene Verbindung ein. Beiden Künstlern gemeinsam sind naturalistische Präzision und das Einbringen aktueller, zeitgenössischer Bezüge.
Manfred Scharpf: Der Garten der Unendlichkeit
Bis 29. Januar, Paderborn,
DiözesanmuseumMit dem Motiv des Gartens, für den Maler ein Abbild des Kosmos und all seiner Phänomene, integriert Manfred Scharpf seine künstlerischen Erfahrungen mit Natur und Mensch in ein Gesamtthema.
Der Künstler (*1945) bedient sich als Absolvent der Meisterschule für Kirchenmalerei in München historischer Malverfahren und Pigmente und schafft so Werke von altmeisterlichem Duktus, die durch ihre Feinmalerei bestechen. Mit den Inhalten seiner Tafelbilder reagiert er jedoch auf aktuelle Themen unserer Zeit und schlägt so eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart. Die beeindruckende Qualität seiner Arbeiten führte unter anderem zu Ausstellungen und Auftritten in der Kunstmetropole New York und ins Europäische Parlament in Brüssel. Als Christ fühlt er sich dem christlichen Hintergrund seiner Motive verpflichtet. Parallel dazu erweitern die Themenfelder von Psychoanalyse und Naturwissenschaft seine Arbeiten. In seiner Zeitkritik finden sich insbesondere Motive aus Goethes Faust wieder.
In der Ausstellung werden über 25 neue Werke gezeigt, die in den letzten drei Jahren entstanden sind und bisher noch nicht öffentlich präsentiert wurden.
Geschichte der Zukunft
Januar
Sonderausstellung
Nur noch bis 8. Januar Papierflieger und Gummitwist –Informatik zum Mitmachen
Event Vortrag
Do 26.01. | 19 Uhr | Eintritt frei Geschichte(n) im HNF | Die Inflation von 1923 – Wie es zur größten deutschen Geldkatastrophe kam
Der Eintritt ins Museum ist an Vortragsabenden ab 17 Uhr frei!
Workshop
Mi 11.01. | 18.30-20.30 Uhr | Eintritt frei Mit Anmeldung MacMittwoch – Das Apple-Forum
UNDSILVESTERNEUJAHR GESCHLOSSEN NEU!
Sa 14.01. | 9-18 Uhr | Eintritt frei FIRST LEGO League – Regionalwettbewerb
Museumspädagogik
Sa 28.01. | 10.30-13.30 Uhr | 20 € Für Kinder (10 bis 12 Jahre) | mit Anmeldung Aktionstag: Schnupperkurs Spezial mit Lego Spike
Mehr unter www.hnf.de
Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Twitter.
Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn
Naturfoto-Ausstellung Glanzlichter 2022
15. Januar bis 23. April, Paderborn, Naturkundemuseum
Kaum etwas löst solch ein Staunen, so eine Ehrfurcht und kindliche Freude aus, wie die Schönheit der Natur oder Einblicke ins Tierreich. Nachweislich hat unsere natürliche Mitwelt eine beruhigende Wirkung auf uns Menschen und auch Fotografien können eine (annähernd) ähnliche Wirkung haben.
Das Naturkundemuseum Paderborn präsentiert auch in diesem Jahr wieder die beliebte Wanderausstellung des Fotowettbewerbs »Glanzlichter«. Die Glanzlichter sind einer der größten deutschen internationalen NaturfotoWettbewerbe, an dem sich jährlich Naturfotografen aus aller Welt beteiligen. Aus 15.750 Einsendungen wurden in acht verschiedenen Kategorien die Highlights des Wettbewerbs ausgewählt und zu einer faszinierenden Ausstellung zusammengestellt.
Umrahmt wird die Ausstellung dieses Mal von einem Begleitprogramm für große und kleine Naturliebhaber. Lassen Sie sich von den außergewöhnlichen Natur- und Tierfotografien begeistern und schauen Sie einmal hinter die Bilder und erfahren, was sich unter ihnen verbirgt. Erwachsene wie Kinder können im Rahmen des Programms die Perspektive wechseln, spielerisch mehr über abgebildete Tiere und Landschaften erfahren oder sich im Austausch zusammenfinden.
ginn ist am 16.01.2023 ab 8 Uhr. Für Fragen, Anregungen und Gespräche steht die vhs zu den ausgewiesenen Servicezeiten sowie am 14.01.2023 in der Zeit von 10-12 Uhr im Rahmen eines Info-Standes vor dem Rathaus zur Verfügung.
Wir leben in bewegten und bewegenden Zeiten. Klimawandel, Krieg, Pandemie, Inflation, Energiekrise, Globalisierung und Digitalisierung bestimmen unseren Alltag. Bei all diesen Herausforderungen scheint es umso wichtiger, die Grundwerte und tragenden Säulen unseres Gemeinwesens wie Freiheit, Sicherheit, Zusammenhalt und Solidarität nicht aus dem Blickwinkel zu verlieren und sie als Orientierungshilfe und gesellschaftliche Stütze zu stärken. Dazu tragen viele bei, so auch die Volkshochschulen, die diese Aufgabe mit dem Arbeitsprogramm des Deutschen Volkshochschulverbandes (DVV) für die Jahre 2019-2023 unter dem Titel »vhs2030: Zusammen in Vielfalt. Nachhaltig. Vernetzt« angenommen haben. Mit dem Jahresthema »Nachhaltig. Vernetzt« stellt die Volkshochschule Paderborn die zwei wichtigsten Themen des Arbeitsprogrammes in den Fokus: den Klimawandel und die Nachhaltigkeit sowie das Bemühen um eine stärkere Vernetzung und Kooperation mit anderen Weiterbildungseinrichtungen und Akteur:innen der Stadtgesellschaft. Den Klimaveränderungen soll hierbei die höchste Priorität eingeräumt werden, um Zusammenhänge noch transparenter zu machen, darüber zu informieren, wie das Klima funktioniert und wie unser Planet sich verändert, welche Folgen es für uns hat, was wir bereits dagegen unternommen haben und was jetzt zu tun ist, um den Planeten für nachwachsende Generationen zu erhalten.
Das Frühjahrsprogramm enthält eine reichhaltige Veranstaltungsauswahl hierzu. So setzt sich etwa der Vortrag »Nachhaltigkeit – Konzept für die Zukunft oder Modewort?« kritisch mit aktuellen Nachhaltigkeits-Postulaten auseinander. Zudem werden das Prinzip der Gemeinwohl-Ökonomie, welches einen ganzheitlichen Ansatz zur nachhaltigen Organisationsentwicklung bietet, und Handlungsstrategien für die Wirtschaft beleuchtet. Kooperationen mit der Verbraucherzentrale NRW oder dem Wasserverband Obere Lippe runden das Spektrum ab. Auch die Jahresauftaktveranstaltung der vhs, die am 13. März erstmalig nach einer zweijährigen Pandemiepause wieder im Historischen Rathaus stattfinden wird, trägt den Klimaveränderungen Rechnung. Der bekannte Diplom-Meteorologe und Wissenschaftsjournalist Karsten Schwanke lässt mit seinem Vortrag »Der Klimawandel –DIE Herausforderung für unsere Gesellschaft« besser verstehen, wie greifbar die Folgen des Klimawandels bereits sind und was wir als Einzelne, aber auch gesamtgesellschaftlich tun müssen, um gegenzusteuern.
der vhs
Das neue Frühjahrsprogramm der vhs erscheint Anfang Januar. Es liegt dann an vielen öffentlichen Stellen als Print-Version zum Mitnehmen aus und ist als Blätter-PDF auf den Seiten der vhs im Internet verfügbar. Zudem besteht die Möglichkeit, Kurse bereits vor Buchungsbeginn im Kursbuchungsportal der vhs aufzurufen. Buchungsbe-
Einen besonderen Blick möchte die vhs zudem auf die Bildungsbedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen vor dem Hintergrund wirtschaftlicher und globaler Herausforderungen richten. Der Fachbereich vhs-Business bietet hierfür maßgeschneiderte und passgenaue Bildung in den Bereichen IT und neue Medien, Sprachtrainings und interkulturelles Know-how, Kommunikation und soziale Kompetenz sowie Gesundheit und Rekreation.
Neben dem ausgewiesenen Jahresthema hält das vhs-Programm in allen Fachbereichen innovative und bewährte Veranstaltungen und Formate bereit. www.vhs-paderborn.de
Nachhaltig und gut vernetzt ins neue Studienjahr 2023
www.Trauringe - selber - machen . de Goldschmiedekurs mit Tanja Nitsche: Unter meisterlicher Anleitung fertigen Sie Trauringe, die Sie ein Leben lang begleiten. Seit über 15 Jahren in Paderborn, von unzähligen Paaren geschätzt. Kurs eintägig, max. 2 Paare
Hochzeitsträume
8. Januar, 11 Uhr, Paderborn, Schützenhof
Märchen, Geschichten und Erzählungen rund um das Thema Bäume
Baumgeschichten für Groß und Klein
5. Januar, 15.30 Uhr, Paderborn, Naturkundemuseum Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wie lange manche Bäume schon auf dieser Erde stehen? Was sie wohl alles erlebt und beobachtet haben mögen? Was würden sie uns nur für Geschichten von sich erzählen. Leider können wir sie nicht verstehen, aber ihre Erzählungen von sich und ihren Erlebnissen können uns dennoch in traumhafte Welten entführen.
An diesem Nachmittag während der Sonderausstellung treffen wir uns im Museum zu einer gemütlichen Runde und lauschen Märchen, Geschichten und Erzählungen rund um das Thema Bäume. Geschichten-Liebhaber:innen jeden Alters sind willkommen.
Am 8. Januar ist es wieder so weit! Der Schützenhof Paderborn öffnet von 11 Uhr bis 17.30 Uhr zum 12. Mal seine Pforten für Paderborns bekannteste Hochzeits- und Festmesse »Hochzeitsträume«. Nach einem Glas Sekt zur Begrüßung, der im Eintrittspreis von 4,- € inklusive ist, freuen sich ca. 40 regionale Aussteller:innen aus diversen Branchen an liebevoll dekorierten Messeständen auf die Besucher:innen. Jeweils um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr erwartet Sie eine atemberaubende Modenschau mit Hochzeitstanz auf der Bühne.
Für ein künstlerisches Rahmenprogramm aus Livemusik und Zauberkunst auf dem gesamten Messegelände sorgen der Dual Chor sowie Magier David Wedegärtner. Lassen Sie sich inspirieren! Alle Infos auf www.schuetzenhof.de.
Reisereportage von Peter Gebhard
Das große Bulli-Abenteuer: Von Lissabon nach Lappland
8. Januar, 16 Uhr, Rietberg, Cultura
Der renommierte Fotograf Peter Gebhard (GEO, stern, VIEW) war mit seinem kultigen Oldtimer-Bulli »Erwin« wieder auf einer spektakulären Europa-Reise unterwegs: schier unglaubliche 25.000 Kilometer legten er und sein Assistent Tobi zwischen Lissabon und Lappland zurück! Doch 100 Kilometer vor St. Petersburg war Schluss – Russland hatte seine Grenzen wegen Corona geschlossen. So fuhren sie durch die unendlichen Wälder Finnlands und stießen auf ein Feuerwerk an Polarlichtern als krönenden hochemotionalen Abschluss der Reise!
Faszinierende Reise in das Reich der lebenden Schatten
Amazing Shadows
8. Januar, 19 Uhr, Paderborn, Paderhalle Schließen Sie Ihre Augen. Erinnern Sie sich an Ihre Kindheit und die kleinen Schattenbilder, die Ihr Vater mit seinen Händen an die Wand gezaubert hat? Oder an die Straßenlaternen, die im Dunkeln Ihr kindliches Abbild auf die Erde warfen? Schatten waren immer schon außergewöhnlich. Sie spielen uns Streiche, sie verwandeln sich in Wesen und werden auf ganz eigene Art lebendig. Doch wenn aus menschlichen Schatten plötzlich mehrdimensionale
Die Paderborner Hochzeitsund Festmesse
Bauwerke, Tiere, ja ganze Städte werden – dann sind Sie mittendrin in der spektakulären Schattenshow Amazing Shadows! Amazing Shadows – das ist großes Schattentanztheater vom Allerfeinsten. Virtuose Artistik und eine packende Choreographie ziehen die Besucher in ihren Bann. Untermalt wird diese märchenhafte Illusion mit passender Musik und farbigen Lichteffekten.
Neue Veranstaltungsreihe im HNF MacMittwoch
– Das Apple-Forum
11. Januar, 18.30 Uhr, Paderborn, HNF Ein neues Format, ein neues Thema: Das Heinz Nixdorf MuseumsForum startet eine neue Workshopreihe. Unter dem Titel »MacMittwoch« wendet sie sich an alle AppleInteressierten und -Fans, die mehr über Hard- und Software erfahren möchten. Los geht's am 11. Januar von 18.30 bis 20.30 Uhr. Die Fragen und Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der Erfahrungsaustausch stehen im Vordergrund. Die Veranstaltung ist nicht kommerziell und bietet Raum für die Vorstellung von Ideen, Konzepten und Projekten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung auf www.hnf.de/macmittwoch1-2023 erforderlich.
Jan & Henry – Die große Bühnenshow
13. Januar, 16 Uhr, Delbrück, Stadthalle
Ständig auf der Suche nach neuen Geräuschen landen die beiden Superdetektive im Mietshaus Nummer 5 in der Schumannstraße. Dort treffen Sie das Mädchen Lilli und die anderen Mieter. Der neue Hauswart macht den Bewohnern das Leben schwer. Doch über dem Haus liegt ein spannendes Geheimnis, das es zu lösen gilt. Erleben Sie das Theater Lichtermeer Ensemble bestehend aus Menschen und Puppen in einer lustigen und spannenden Geschichte mit viel Musik.
Puppenvater Martin Reinl wurde unter anderem bekannt durch Puppenstars auf RTL, Woozle Goozle auf Super RTL und Zimmer frei im WDR. Durch seine harte Arbeit und Leidenschaft für das Puppenspiel verdiente er sich unter anderem die Kindermedienpreise wie den Goldenen Spatz und den Goldenen Elefant wie auch mehrere GrimmePreis Nominierungen.
Jan & Henry ist eine ca. 80-minütige Vorstellung ohne Altersbeschränkung voller Abenteuer für große und kleine Zuschauer.
GÜTERSLOH
Werner-von-Siemens-Str. 2 BIELEFELD Obernstr. 51
MAAS-NATUR.DE
Mit
Finissage Intermezzo#4: Köpfe
15. Januar, 12 Uhr, Paderborn, Kunstmuseum im Marstall
Menschliche Köpfe stehen im Zentrum der Ausstellung »Intermezzo#4« und ebenso ihrer Finissage. Hierbei sind Sie eingeladen, dem Motiv des Kopfes zeichnerisch und musikalisch auf die Spur zu gehen. Gerhard Staufenbiel wird in einem Künstlergespräch über seine anatomischen und gleichzeitig stetig poetischen Schädelzeichnungen sprechen. Musikalisch thematisieren die Jazzmusiker Markus Papenberg (Saxophon) und Jeanette Lewe (Perkussion, Vocals) den menschlichen Kopf in ihrer Performance.
Laufmasche Podcast: Abschluss-Show & Party
20. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstraße 8-10
Vier Jahre, 85 Folgen und einige Hundert gemeinsam gelaufene Kilometer – der beliebte Laufmasche Podcast hat viele Läuferinnen und Läufer begleitet und ist ihnen in inspirierenden Gesprächen näher gekommen. Und das, ein Alleinstellungsmerkmal des Podcasts, fast immer BEIM Laufen … Nun geht das Projekt zuende und Podcasterin Julia »Jule« Ures lädt zur großen Live-Abschluss-Show. Es
Gene r ationenüber G reifende Hörmission – Ihr Gutes h ören L I e G t uns am h erzen. als Familienunternehmen ist es uns wichtig, dass wir uns die zeit nehmen, die es braucht, um für sie die optimale Lösung für mehr Lebensqualität zu finden. Wir beraten und begleiten sie mit herz und Fachwissen auf dem Weg zum besseren hören und Verstehen – Ihre Wünsche und anforderungen stehen dabei immer an erster stelle. Wir sind Ihr kompetenter ansprechpartner für gutes hören – gestern, heute und auch in zukunft.
gibt ein Wiederhören mit bekannten Stimmen aus dem Podcast, außerdem einigen »Neulingen« und Überraschungen. Die Aufzeichnung des Abends wird als finale Folge im Anschluss im Podcast veröffentlicht.
Es wird sportlich, spritzig und unterhaltsam mit u. a. den Ultraläufern Christoph Hardes und Christoph Wurm, Britta Köhler, Marathonkoch Jan Kaschura, Laufcoach Stefan, Stefani Josephs von der Podcastfabrik, Karsten Strack und Sascha Wiczinsky.
Den Abend bereichern Poetry Slammer Alex Paul und Kathrin Wibbing mit Live-Yoga – und später steigt die Party zum Podcast-Finale mit DJ David.
Tickets: https://deelenhaus.ticket.io
Bestechend schön – ein KalligraphieAnfängerkurs
21. Januar, 11 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum
Im späten Barock verbreitete sich die so genannte »Englische Schreibschrift« über ganz Europa. Sie wird auch Copperplate-Script genannt, was auf ihre Verwendung –wenn nicht gar Erfindung – im Medium des Drucks hinweist. Kursteilnehmer:innen sind eingeladen, sich unter fachkundiger Anleitung der Kalligraphin Christiane Pucker selbst in der bestechend schönen, schwungvollen Schrift zu versuchen. Anschließend wird man – mit ein wenig Übung – die ein oder andere E-Mail durch einen persönlichen, handgeschriebenen Brief ersetzen oder seine Gäste
h örexperten für p aderborn. Paderborn Riemekestr. 12, 05251.27480 Husener Str. 48 (MediCo), 05251.1423607 hoerakustik-vollbach.de
und Friedrich Vollbach
zu Weihnachten mit schönen Tischkarten begeistern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spitzfedern, Tinte und ein Schreibblock werden gestellt und sind im Preis inbegriffen.
Kosten: 60,- € (ermäßigt 30,- €)
Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistumpaderborn.de
Taschenlampenführung durch die Schatzkammer
21. Januar, 14 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum
Unter dem Museumsgebäude verbirgt sich ein mittelalterlicher Gewölbekeller, in dem etwas ganz Besonderes aufbewahrt wird: der Schatz des Paderborner Doms. Wir begeben uns hinab und erkunden diesen geheimnisvollen Ort. Im Licht der Taschenlampen entfalten die goldenen und mit Edelsteinen besetzten Gefäße, Figuren und Bischofsstäbe eine ganz besondere Wirkung. Auch der Schrein des heiligen Liborius und seine vielen kunstvoll gearbeiteten Details können hier aus nächster Nähe betrachtet werden.
Kinder 2,- €; Erwachsene zahlen den Museumseintritt. Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistumpaderborn.de
Doppelpass On Tour
23. Januar, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle
Der »Doppelpass« ist eine Institution im deutschen Fernsehen – seit 25 Jahren die Talkbühne für die wichtigsten Akteure im deutschen Fußball. Nach zahlreichen ausverkauften Shows kommt der »Dopa« auch 2023 zu den Fans nach Hause – und macht als interaktives Bühnenprogramm bundesweit Station in zahlreichen Städten. Thomas Helmer moderiert das Show-Format zur Kultsendung. Im typischen »Doppelpass«-Ambiente – auch das berühmte Phrasenschwein ist natürlich mit von der Partie – begrüßt Helmer in Paderborn u.a. Mario Basler und Wolfgang Trepper.
Mit den Gästen und dem Publikum wird er in dem rund 90-minütigen Show-Programm leidenschaftlich und liebevoll über die schönste Nebensache der Welt plaudern: von nostalgischen Geschichten bis hin zu den aktuellen, heiß diskutierten Themen, die die Fußballnation mit ihren kolportierten 83 Millionen Bundestrainer:innen bewegen.
Vortrag
Ursachen der Inflation von 1923
26. Januar, 19 Uhr, Paderborn, HNF 150 Milliarden Mark für ein Straßenbahnticket, 356 Milliarden für ein Roggenbrot, und 2,6 Billionen Mark für ein Kilo Rindfleisch – die Inflation von 1923 hat sich tief in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt. Über die größte deutsche Geldkatastrophe berichtet am 26. Januar Frank Stocker. Der Autor und Journalist hat gerade ein Buch über die Ursachen der Hyperinflation
veröffentlicht.
Kein anderes westliches Land hat in seiner jüngeren Geschichte eine Geldentwertung dieser Intensität erlebt. Und bis heute wirkt sie fort, begründet viele Ängste der Deutschen. Wie kam es zu jener gigantischen Inflation? Warum konnte die Regierung die Spirale nicht stoppen? Und wie erlebten die Menschen dies im Alltag?
All diese Fragen beantwortet Frank Stocker in seinem Vortrag. Er nimmt die Zuhörer mit auf eine spannende Reise in jene Jahre, zeichnet auf unterhaltsame Weise ein Bild der Ereignisse. Und er wirft einen Blick in die Zukunft: Kann so etwas tatsächlich noch einmal passieren? Oder sind wir vielleicht schon auf dem Weg dorthin?
Ab 17 Uhr bis zum Beginn der Veranstaltung ist das Museum geöffnet und der Eintritt hier wie auch zum Vortrag kostenlos.
Eine Anmeldung auf www.hnf.de/inflation1923 ist erwünscht.
Für Familien und Kinder ab 6 Jahren Der Fußballtalk mit Thomas Helmer und GästenÖkumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer der Shoah
27. Januar, 18 Uhr, Paderborn, Hoher Dom
Am 27. Januar, dem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn lädt deshalb zu einem ökumenischen Gottesdienst ein. Die Predigt hält Volker Neuhoff, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn. Die liturgische Leitung liegt bei Superintendent Volker Neuhoff und Domkapitular Regens Dr. Michael Menke-Peitzmeyer. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Abdinghofkantorei.
Aktionstag
Schnupperkurs Spezial mit
Lego Spike
28. Januar, 10.30 Uhr, Paderborn, HNF Einen unterhaltsamen Ausflug in die Welt des neuen Lego Spike bietet diese Veranstaltung für Zehn- bis Zwölfjährige am 28. Januar von 10.30 bis 13.30 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum.
Die Teilnehmenden erfahren an diesem Aktionstag, wie sich die Farbsensoren bei Helligkeit und Dunkelheit verhalten, wie gut Mechanik und Motoren sind und lernen einiges über die Blockprogrammierung. Teilnahmevoraussetzungen gibt es keine außer einer Anmeldung auf www.hnf.de/schnupperkurs-spezial.
Die Porträts des Cranach-Triegel-Retabels Genau geschaut
– Wer ist wer?
29. Januar, 11.30 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum
Ein spektakuläres Kunstwerk zweier großer Maler ist das Cranach-Triegel-Retabel, das zurzeit im Diözesanmuseum ausgestellt ist. Auf der Mitteltafel von Triegel thront Maria mit dem Jesusknaben, den sie der Menschheit entgegenhält. Umgeben wird sie von mehreren Frauen, Männern und Kindern. Die Flügelgemälde von Cranach zeigen Bi-
schöfe und Heilige. In ihrer Führung geht die Museumskuratorin Elisabeth Maas auf die dargestellten Personen ein. Wer ist wer? Wer hat dem jeweiligen Maler Modell gestanden? Eine aufschlussreiche und überraschende Entdeckungsreise, bei der auch Unterschiede und Ähnlichkeiten im Vorgehen der beiden Künstler zur Sprache kommen. Kosten: im Eintrittspreis enthalten Keine Anmeldung erforderlich.
Mit Groß und Klein durchs Museum
29. Januar, 14.30 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum
Fliegende Skulpturen, goldene Truhen, riesige Altäre und allerhand spannende Geschichten über Könige, Ritter und Held:innen – im Diözesanmuseums gibt es viele Kunstwerken, die für Groß und Klein gleichermaßen interessant sind.
Bei dieser Führung für die ganze Familie gilt es, gemeinsam ganz genau hinzuschauen, Dinge zu entdecken und sich darüber auszutauschen. Aktive und spielerische Elemente ermöglichen zudem ungewöhnliche Zugänge zu den jahrhundertealten Kunstwerken. Kosten: Kinder 2,- €, Erwachsene 4,- € Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistum-paderborn.de
LITERATUR
Lieblingsstorys: Max Rohland liest aus »Der ganze Wahnsinn« von Terry Pratchett
8. Januar, 18 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Foyer
Zum Auftakt der neuen Reihe »Lieblingsstorys« liest Max Rohland zwei Kurzgeschichten des Meisters der humorvollen Fantasyliteratur Terry Pratchett (1948-2015).
Was tun, wenn die eigene Kreation plötzlich zum Leben erwacht und vor der Haustür steht? Vor allem, wenn es sich um einen zwei Meter großen Barbaren im Lendenschurz und mit überdimensionalem Schwert handelt? Der Schriftsteller Dogger trifft nach einer durchzechten Nacht auf die Hauptfigur aus seinen Fantasyromanen und muss Erdan den Barbaren irgendwie davon abhalten, das Blut des Milchmanns zu trinken …
Aber auch ein Blick in die Welt der Hexen soll nicht zu kurz kommen: Der jährliche Hexenwettbewerb steht an. Bisher gewann jedes Jahr die als knurrig bekannte Hexe Esmeralda Wetterwachs. Doch das ist dem Hexenkomitee ein Dorn im Auge und es möchte sie vom Wettbewerb ausschließen. Sie versuchen ihr zu schmeicheln, damit sie freiwillig davon zurücktritt, fürchten aber gleichzeitig, sie könne in Zorn und Wut ausbrechen, denn wie jeder weiß, ist sie unberechenbar.
Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Kneipenlesung: Streifkuss
21. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Café Röhren, Mühlenstr. 10
Nur selten führt das erste Date unverzüglich zum erhofften »… und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben/lieben sie noch heute.« Aus eigener Erfahrung weiß man oft nur zu gut: Gegen Liebe auf den ersten Blick in der guten, alten Single-Börse oder nach dem Swipe in der neumodischen Dating-App hilft mitunter dann doch unvermittelt der zweite. Und manchmal verlieben er oder sie sich zwar schnell, dafür aber nur kurz ineinander, anschließend ist man in loser Folge »on/off«, oder es entwickelt sich eine noch viel unkonventionellere Beziehung mit weiteren unvorhersehbaren Unwägbarkeiten.
Die Paderborner Kneipenlesung thematisiert und sinniert über derlei ungewöhnliche Liebesverwicklungen. Der Eintritt ist, wie immer, frei; ein Spendensparschwein kommt am Tisch vorbei.
Plädoyer für eine empathische Erinnerungskultur, die niemanden ausschließt.
Lesung und Diskussion mit Charlotte Wiedemann veranstaltet vom Linken Forum Paderborn
Holocaust und Weltgedächtnis.
24. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
Die Publizistin und Auslandsreporterin Charlotte Wiedemann sucht in ihrem jüngsten Buch »Den Schmerz der Anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis« nach Wegen, Erinnerungskultur im Geist globaler Gerechtigkeit neu zu denken. Dazu bringt sie zwei persönliche Anliegen in einen Dialog: Sensibilität und Verantwortung für die Shoah bewahren und eurozentrisches Geschichtsdenken überwinden. So haben Millionen Kolonialsoldaten gegen Nazi-Deutschland gekämpft, aber bis heute denken wir die Befreiung vom Nationalsozialismus nicht mit der Freiheit und Würde des kolonisierten Menschen zusammen. Parallel zu den Nürnberger Prozessen wurden in den Kolonien nie geahndete Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen – eine moralische Asymmetrie, die bis heute andauert ...
Bilderbuchkino: Der kleine Siebenschläfer
27. Januar, 16 Uhr, Paderborn, Medienzentrum, Am Stadelhof 10
Der kleine Siebenschläfer will heute draußen übernachten. Angst hat er überhaupt kein klitzekleines bisschen! Aber dann, so ganz allein im Dunkeln, wird ihm doch etwas mulmig. Zum Glück hat der kleine Siebenschläfer Freunde, die wissen, wie man Angst ganz schnell vertreibt. Und wer weiß, vielleicht kann es im Dunkeln sogar richtig schön sein? Nach der Geschichte kann wie immer gebastelt und im Anschluss die Bücherei erkundet werden. Ab 4 Jahren. Voranmeldung unter 05251/1251902 oder sophieloreen.mueller@erzbistum-paderborn.de
07.01. Sa. | 16.00 Die neugierige Prinzessin
Puppenspiel - lustiges Kasperspiel mit einer schrulligen alten Hexe für Kinder ab drei Jahren 07.01. Sa. | 16.00 Neujahr Salsa Party Party - Salsa-Party mit DJ Marquito und Rueda Workshop 08.01. So. | 15.30 Flamencotanzshow Tanz - mit den Gruppen Los Rubios, Los Retadores, Las Rosaceras, El Rocio und den Kindertanzgruppen der VHS Paderborn 14.01. Sa. | 16.00 Rumpelstilzchen
Puppenspiel - Märcheninszenierung frei nach den Gebrüdern Grimm für Menschen ab 3 Jahren 15.01. So. | 18.00 Mellow - Blow your mind! Zauber - Magie & Illusionen Live!
Der Magier im Kapuzenpulli ist Deutscher Meister der Zauberkunst. 19.01. Do. | 17.00 Ausländische Betreuungskräfte im Privathaushalt
Informationen - Fachvortrag mit anschließender Diskussionsrunde 21.01. Sa. | 16.00 Krokokoffer & Künstlerkuchen Puppenspiel - Kaspergeschichte mit zauberhaften Momenten für Kinder ab 3 Jahren 24.01. Di. | 19.30 Holocaust und Weltgedächtnis Vortrag - für eine empathische Erinnerungskultur, mit Charlotte Wiedemann (Berlin) 27.01. & 28.01. 19.30
Comedy mit Biss Comedy - Comedy-Programm der Kolpingspielschar Paderborn 28.01. Sa. | 16.00 Bobby hat Bauchweh Puppenspiel - beliebte Inszenierung für Puppenspiel-Einsteiger ab 3 Jahren
KULTURWERKSTATT PADERBORN
Heinz-Nixdorf-Ring / Ecke Riemekestraße Gebäude F1 (Gebäuderückseite) www.kulte-pb.de
FILM
Preview
Operation Fortune
4. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Pollux
Superspion Orson Fortune (Jason Statham) soll einen brisanten Waffendeal aufklären und den Verkauf einer neuen hochgefährlichen Technologie verhindern. Widerstrebend wird er dabei mit einigen der weltbesten Agenten (Aubrey Plaza, Cary Elwes, Bugzy Malone) auf Mission geschickt. Als Ablenkungsmanöver rekrutieren sie Hollywoods größten Filmstar Danny Francesco (Josh Hartnett) und begeben sich auf internationalen Undercover-Einsatz. Ihr Ziel: ein milliardenschwerer Waffenhändler (Hugh Grant), der hinter dem Deal steckt und das Schicksal der Welt in seinen Händen hält ...
Lonesome
16. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Pollux
Casey, ein junger Mann vom Land, der vor einem Kleinstadtskandal davonläuft, findet sich im großen Tumult von Sydney wieder. Als er Tib trifft, einen jungen Stadtburschen, der mit seinen eigenen Narben der Isolation zu kämpfen hat, stimmt die Chemie sofort und das nicht nur sexuell, sondern auch emotional. In ihrer intimen Bindung finden die beiden unnahbaren jungen Männer plötzlich etwas, von dem sie bislang gar nicht wussten, dass es ihnen gefehlt hat. Doch wie geht man mit Intimität und Gefühlen um, die man bislang nicht zugelassen hat? Können Casey und Tib ihre eigenen Unsicherheiten überwinden und sich vollkommen auf den Anderen einlassen oder sind die Mauern, die sie um sich selbst errichtet haben, zu stark, um sie niederzureißen?
The Host
17. Januar, 20.30 Uhr, Paderborn, Pollux
Was für den Kioskverkäufer Gang-du und die Menschen an den Ufern des Han-Flusses wie ein ganz normaler Tag beginnt, wird schon bald zu einem schrecklichen Alptraum. Denn plötzlich taucht ein Monster aus dem Wasser auf und reißt nicht nur zahlreiche Opfer mit sich in die Tiefe, sondern auch Gang-dus kleine Tochter Hyun-seo. Es scheint keine Hoffnung mehr zu geben und die Behörden verhängen den Ausnahmezustand. Doch dann erhält Gang-du einen Anruf vom Handy seiner Tochter. Sie ist am Leben. Noch.
Dokumentarfilm von Franz Böhm
Dear Future Child
20. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio Drei Länder, drei Konflikte, drei Frauen und ein ziemlich ähnliches Schicksal: Tränengas und Gummigeschosse, Wasserwerfer und tödliche Dürre, Regierungen, die nicht zuhören wollen und eine junge Generation, die zurecht wütend ist. Doch sie haben nicht vor aufzugeben: weder Hilda, die in Uganda für die Zukunft unserer Umwelt kämpft, noch Rayen oder Pepper, die in Santiago de Chile und Hongkong für mehr soziale Gerechtigkeit und Demokratie auf die Straßen gehen. Sie kämpfen weiter. Für ihre und unsere zukünftigen Kinder.
Drama mit Anthony Hopkins als dementer Vater in der Reihe »Kirchen + Kino«
The Father
25. Januar, 17.30 Uhr, Paderborn, Pollux Annes Vater Anthony ist schon recht betagt, dennoch glaubt er, noch immer allein zurechtzukommen. Er weigert sich, aus seiner Londoner Wohnung auszuziehen, eine Pflegekraft lehnt er ab. Was Anne die meisten Sorgen macht, sind die Gedächtnislücken, die ihren Vater immer öfter befallen. Als sie sich schließlich schweren Herzens dazu entschließt, zu ihrem neuen Freund nach Paris zu ziehen, geraten die Dinge in Schieflage ...
The Mark Of Zorro/ Im Zeichen des Zorro
28. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, Studiobühne, Warburger Str. 100
Der erste von United Artists produzierte Film ist gleichzeitig der erste Welterfolg von Douglas Fairbanks. Er löste jene Reihe von Abenteuer- und Kostümfilmen aus, die Fairbanks mit Witz, Tempo, Action und Dramatik zum bekanntesten Schauspieler der Stummfilmzeit machten.
Der überaus unterhaltsame Film erzählt die Geschichte des scheuen und introvertierten Don Diego, der jedoch ein geheimes Doppelleben als maskierter, athletischer Freiheitskämpfer führt. Das verblüfft nicht nur seine Geliebte, sondern auch das heutige Publikum.
KABARETT
WDR5 Kabarettfest
9. Januar, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle
In der PaderHalle Paderborn beginnt man am 9. Januar das neue Jahr mit bester Unterhaltung. Das Programm für die nächste Aufzeichnung des WDR5-Kabarettfestes ist qualitativ hochwertig, informativ UND witzig. Da lassen sich gleich mehrere gute Vorsätze direkt angehen! Kabarettist Matthias Brodowy steht als Gastgeber auf der Bühne und hat natürlich seinen Kollegen Ingo Börchers dabei an seiner Seite. Als Gäste sind Stefan Waghubinger, Liese-Lotte Lübke und Martin Zingsheim eingeladen. Stefan Waghubinger betreibt kabarettistischen Kulturaustausch: österreichisches Nörgeln mit deutscher Gründlichkeit. Mitten aus dem Leben, manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und zugleich warmherzig. Einerseits ist ein Besuch des Kabarettprogramms von Liese-Lotte Lübke ein Abenteuer, andererseits ist es abenteuerlich, wie mutig und direkt diese Künstlerin mit ihrem wilden Charme ihr Publikum begeistert. Unerwartet spricht sie gesellschaftliche Tabuthemen an, die unter die Haut gehen und man merkt oft erst später, dass sie das eine oder andere Lied im Grunde genau für uns singt. Man sieht sich im Leben ja mindestens zweimal, heißt es, in Paderborn vielleicht sogar noch öfter! Deshalb ist der Besuch von Martin Zingsheim eigentlich schon überfällig,
nahm er doch genau auf dieser Bühne vor einigen Jahren einen der wichtigsten Kabarettpreise des Landes entgegen, den Salzburger Stier. Er stellt sich dem unhinterfragten Irrsinn und den für sicher geglaubten Scheinwahrheiten. Witzig, relevant und im positiven Sinne verrückt. Unter uns: Normal ist das nicht!
Plexi und Luxi leben versteckt in unserem Kino und genießen das bunte Treiben, schnuppern gern den süßen Duft von Popcorn und freuen sich über alle Menschen, die ins Kino kommen.
Weil die beiden kleinen Wesen Kinder so unglaublich lieben, begleiten sie nun sämtliche familienfreundliche Programme und Angebote im Pollux: Ausgewählte Kinderfilme zum günstigen Familienpreis, Deinerster Kinobesuchfür die jüngsten Kinogänger*innen, Geburtstagspartys im Kino und mehr!
Mehr Infos: cineplex.de/paderborn oder auf Social Media: pollux.pb
Es hört nicht auf Wilfried
Schmickler
19. Januar, 20 Uhr, Delbrück, Stadthalle
Es hört nicht auf mit dem Kampf gegen die Idiotie und Ungerechtigkeiten in dieser Welt, gegen soziale Ungleichheit, gegen Hass und Intoleranz!
Seine Lust dem etwas entgegenzusetzen, hört aber auch nicht auf!
Und so reist Wilfried Schmickler wieder über die Bühnen diese Republik, bewaffnet mit den Worten der Wahrheit, die er gnadenlos und messerscharf zu führen versteht wie ein Scharfrichter seine Axt, und bereitet dem Publikum einen fulminanten, atemberaubenden Abend!
Neben all dem Furor spürt man auch immer seine Liebe zum Komödiantischen, zum Spiel und auch zur Sprache. Vor allem in Frauenfiguren schlüpft er mit großem Spaß: sei es als Angela Merkel, Loki Schmidt, als Carmen Geiss oder die Queen … Können auf höchstem Niveau, so dass es noch lange in den Zuschauerinnen und Zuschauern nachhallt.
Bingo – Drei Akkorde, die Wahrheit und andere Lügen
Friedemann
Weise
19. Januar, 20 Uhr, Rietberg, Cultura
Im dritten Soloprogramm des mehrfach preisgekrönten Premium-Entertainers geht es um alles oder nichts! Bienensterben, multiresistente Keime und Brunch sind nur drei Themen, die eher im Subtext vorkommen werden.
Der Sanierungsstau bei der Bahn dagegen wird überhaupt keine Rolle spielen – im Gegensatz zu Beamer und Gitarre, denn die beiden wilden Kolleg:innen werden tragende Rollen übernehmen.
Wer eine gewagte Mischung aus Klavierkabarett, Pantomime und Improtheater sucht, liegt hier goldrichtig. Den Titel des Programms schrieb Friedemann Weise an nur zwei Tagen. Bingo. »Es war wie in einem Rausch. Der Titel baute sich in rötlich schimmernden 3D-Lettern vor meinem geistigen Auge auf.«, so der Anarcho-Komiker selbstbewusst, ohne jede Idee, was ein geistiges Auge ist.
Ich bin genau mein Humor Johannes Floehr
21. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstraße 7
Wenn Super Mario kein Italiener wäre, sondern Deutscher: Hieße er dann »Toller Jochen«? Oder »Prima Klaus«? Was machen Putzerfische, die im Aquarium immer an der Scheibe herumsaugen, in der freien Natur? Schwimmen die ein Leben lang durch den Ozean auf der ewigen Suche nach einer Fensterscheibe und sterben dann total enttäuscht? Die SPD, was ist da eigentlich schon wieder los? Und Einräder – warum fallen sie nicht um?
Wer sich solche Fragen stellt, der braucht keine Antworten, sondern eine Bühne. Und auf eben diese stellt sich der sympathische Zwei-Meter-Mann Johannes Floehr mit seinen frechen Scherzen nun schon seit einigen Jahren. Zum Beispiel mit seinem neuen Programm, in dem es StandUp, Texte, Videos und Auszüge aus seinen beiden Büchern »Buch« (2018) und »Dialoge« (2019) geben wird. »Also mir gefällt das Programm richtig gut«, lässt sich der Krefelder zitieren, »aber ich habe es ja auch leicht, schließlich bin ich genau mein Humor.«
AK 15,- Euro; VVK (im Sputnik) 10,- Euro
THEATER
Stück von Joe Orton
Seid nett zu Mr. Sloane
14., 20., 21., 26. und 27. Januar, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn
Der attraktive Mr. Sloane lebt wie die Made im Speck. Bei Kathrin, eine Frau in den Vierzigern, die mit ihrem alten Vater Kemp zusammenwohnt, hat er sich eingenistet und auch ihren Bruder Ed um den Finger gewickelt. Unverschämt und die Familie mit seinen Launen terrorisierend, macht sich Sloane im Leben und im Haus der Familie breit. Für Sloane ist klar: Erstens hat jede Familie eine Leiche im Keller, und zweitens ist die Treppe des Hauses auffällig
Der Reiseladen e.K.
Für maßgeschneiderte Urlaubserlebnisse
Riemekestraße 33 · 33102 Paderborn· Tel. 05251 281404 · info@derreiseladenpb.de Mo-Sa: 10.00-13.00 und Mo-Fr: 14.30-18.00 Uhr · Mittwochnachmittag geschlossen www.derreiseladenpaderborn.de
steil. Nur mit einem hat er nicht gerechnet: dass er bei Kathrin und Ed selbst in die Fänge eines fröhlich perversen Duo Infernale geraten ist ... Joe Ortons (1933-1967) Leben und Sterben lief wie seine Stücke: wild, ungezügelt und gewalttätig. Aus dem Arbeitermilieu stammend, studierte er an der Royal Academy of Dramatic Art in London und bestritt seinen Lebensunterhalt unter anderem als Aktmodell. Mit dem großen Erfolg von »Seid nett zu Mr. Sloane« und seinen zahlreichen Affären kam Ortons Lebensgefährte Kenneth Halliwell nicht zurecht: Er erschlug Orton am 9. August 1967 mit neun Hammerschlägen, bevor er sich selbst mit Tabletten das Leben nahm.
Stück von Eugène Ionesco
Der König stirbt
7., 13. und 28. Januar, jeweils 19.30 Uhr, 22. Januar, 18 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio In seiner Jugend war Behringer nicht nur ein potenter und mächtiger Herrscher, sondern auch Erfinder und Wissenschaftler, Feldherr und Politiker, Künstler und Autor. Doch mit dem Alter geht sein Königreich zugrunde und der alte weiße Mann klammert sich verzweifelt an seine ruhmreiche Vergangenheit, seine einstige Größe. In seiner Hybris ist für Behringer dieses epochale Ende aber nicht vorstellbar: Sein Patriarchat ist doch für den Fortbestand der Menschheit von Bedeutung? Dass dieses Zeitalter enden soll, kann aus Behringers Sicht nur ein Irrtum sein. Seine erste Frau Margarete weiß es jedoch besser: Am Ende der Vorstellung wird er sterben müssen, sein Reich wird zerfallen ...
Wie es sich für einen Meister des Theaters des Absurden wie Eugène Ionesco (1912-1994) gehört, spielt »Der König stirbt« mit vielen Bedeutungsebenen, die sich auf unsere Gegenwart beziehen lassen. Auf persönlicher Ebene zeigt es das Sterben eines Menschen von Verleugnung bis allmähliche Akzeptanz des Endes, auf gesellschaftlicher Ebene das Ende der Männerherrschaft und auf geschichtlicher Ebene das Ende der auf fossilen Energieträgern gegründeten Epoche.
LINGUA MASTERS
…ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte... …wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht.
Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.
LINGUA MASTERS
Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – weit über 30 Jahre Erfahrung
MUSIK
I feel pretty – Beschwingte Melodien zum Neuen Jahr
Festliches Neujahrskonzert
2. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, Paderhalle
Auch 2023 wieder: Der Konzertreigen in der Paderhalle beginnt am 2. Januar mit dem städtischen Neujahrskonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie. Diesmal lautet das Motto: »I feel pretty« – Beschwingte Melodien zum Neuen Jahr!
Auf dem Programm stehen unterhaltsame Hits der Orchesterliteratur. Der Bogen spannt sich von Stücken von Johann Strauß und Jacques Offenbach bis zu solchen von Leonard Bernstein und Irving Berlin. Es erklingen unter anderem der Walzer »Rosen aus dem Süden« und die berühmte »Barkarole«, aber auch die Filmmusik zu »Die glorreichen Sieben« und der rasante »Tiger Rag«. Als Solistin ist die Koloratursopranistin Viktorija Durdek dabei, die unter anderem das halsbrecherische »Glitter And Be Gay« von Leonard Bernstein singt. Die Leitung hat als Gast Markus Huber, seines Zeichens Chefdirigent der Thüringen-Philharmonie.
Alle Details finden sich unter www.paderborn.de/neujahrskonzert.
Karten zu Preisen zwischen 35,- Euro und 10,50 Euro gibt es im Paderborner Ticket-Center, Tel. 05251/299750. Mit dem AStA Kulturticket Paderborn ist der Eintritt an der Abendkasse frei.
Theater Liberi präsentiert Tarzan – das Musical
7. Januar, 15 Uhr, Paderborn, PaderHalle
Eine junge Familie erleidet Schiffbruch und wird – kaum an der afrikanischen Küste gestrandet – von wilden Tieren angegriffen. Zurück bleibt ein kleiner Junge, der allein und verwaist von der Affendame Kala aufgenommen und wie ihr eigenes Kind großgezogen wird. Doch obwohl Tarzan bei den Affen ein Zuhause findet, lässt ihn der Anführer Kerchak auch nach Jahren noch spüren, dass er nicht wirklich zu ihnen gehört. Das Gefühl, seinen Platz in der Welt erst noch finden zu müssen, wird noch stärker, als Tarzan zum ersten Mal auf Menschen trifft. Professor Porter, seine neugierige Tochter Jane und die zwielichtige Olivia Clayton befinden sich auf einer Expedition, um den Dschungel zu erforschen. Im Laufe der Zeit kommen sich Tarzan und Jane immer näher, doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Tarzan und seiner Affenfamilie droht große Gefahr …
Die moderne Musicaladaption des Theaters Liberi rückt Tarzans Zerrissenheit zwischen Affen- und Menschenwelt in den Fokus.
Für Hauptdarsteller Leonhard Lechner ein entscheidender Aspekt: »Tarzan ist eben nicht nur der strahlende Held, sondern er hat auch Zweifel und braucht die Hilfe seiner Freunde, um seinen Weg zu finden.«
Das Theater Liberi inszeniert die hundert Jahre alte Geschichte von Edgar Rice Burroughs in einer modernen Version für die ganze Familie. Spektakuläre Eigenkompositionen, jede Menge Spannung und ein Hauch Romantik versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis!
Tickets online unter www.theater-liberi.de und bei ausgewählten Vorverkaufsstellen.
Meisterwerke der Klaviermusik
7. Januar,
17 Uhr, Geseke, Rittergut Störmede
Die amerikanische Pianistin Claire Huangci, Gewinnerin bedeutender Musikwettbewerbe, zieht ihr Publikum durch glitzernde Virtuosität, gestalterische Souveränität und feinsinnige Klangdramaturgie in den Bann. Sie konzertierte in Solo-Rezitalen und als Partnerin internationaler Orchester in bedeutenden Konzertsälen wie der Carnegie Hall New York, der Suntory Hall Tokyo, der Philharmonie de Paris, dem Gewandhaus Leipzig und der Elbphilharmonie Hamburg sowie auf renommierten Festivals wie dem Klavierfestival Ruhr, dem Rheingau Musikfestival und dem Schleswig-Holstein Musikfestival. Orchester und Dirigenten von internationalem Rang zählen dabei zu ihren Partnern. Auf ihrem Programm im Rittergut stehen Werke von Bach, Mozart und Schubert. Karten zu 25,- € bei der Sparkasse Geseke unter Tel. 02942/5090. Optional kulinarisches Anschlussevent im Rittergut.
& Robert
7. Januar, 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
The Erlkings (Gesang, Violoncello, Gitarre, Perkussion, Tuba) – vier Wiener aus Kroatien, Österreich und den USA – erobern mit deutschen Kunstliedern auf Englisch in überraschenden Bearbeitungen die heiligsten Podien der Klassik und die Herzen der hartgesottensten KlassikPuristen. Geistreich, witzig und voller Liebe zu den Komponisten! »Crossover könnte man das nennen. Oder, noch einfacher: richtig gute Musik.« (Concerti)
Im Programm »Franzl & Robert« stellen sie ihre Version von Schumanns »Dichterliebe«, eine Auftragskomposition des Schleswig-Holstein Musik Festivals, ausgewählten Schubert-Liedern im zweiten Teil des Programms gegenüber und beweisen sowohl ihr Feingefühl im Umgang mit dem Grundmaterial als auch gleichzeitig ihre unbändige Kreativität und musikalisches Fingerspitzengefühl in ihren außergewöhnlichen Arrangements und Übersetzungen.
17.30 Uhr: Einführung mit Lars Wolfram Eintrittspreise zwischen 20,- und 9,- Euro. Eintritt frei an der Abendkasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn. Bereits gekaufte Eintrittskarten für den ursprünglichen Termin im November 2022 behalten ihre Gültigkeit.
The Guts
7. Januar, 20 Uhr, Paderborn, AKKA, Giersstraße 31
Mit einer Spielerfahrung von über 40 Jahren sind »The Guts« eine der dienstältesten Bands der Paderstadt, doch sie zelebrieren ihre Live-Konzerte mit der leidenschaftlichen Hingabe der ersten Stunde. Das liegt vor allem an der Tatsache, dass sie auf der Bühne die Improvisation und Variation in den Mittelpunkt der musikalischen Vision rücken. Die Musik des Quintetts: mal rockig, dann wieder in Richtung Blues und doch immer wieder neu. The Guts stehen für Spielfreude und Kommunikation. Wenn etwas sicher ist bei ihren Konzerten, dann ist es die musikalische Überraschung.
Der Jazzclub Paderborn präsentiert: Fabrice Tarel Trio
13. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstraße 8-10
Ein junges Trio aus Frankreich auf musikalischer Entdeckungsreise in einem sehr eigenen, persönlichen Universum voller Poesie – kraftvoll, intensiv, doch immer kontrolliert dem musikalischen Material und seiner Entwicklung verpflichtet.
Fast schon orchestrale Verschränkungen, die sich aus der Stille erheben und mit ganz intimen Momenten hoher Sensibilität wechseln. Ostinate Klangkaskaden, die eine rauschhafte Bildwelt schaffen, in die die Musiker solistisch oder als verschworene Einheit im Wechselspiel Farbtupfer setzen.
Karten unter https://jazzclub-paderborn.ticket.io/
Klangkosmos Weltmusik
Ana Carla Maza
(Kuba/Spanien)
15. Januar, 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
Die Musik der außergewöhnlichen Cellistin und Sängerin Ana Carla Maza spiegelt eine Reihe von Einflüssen wider, von der traditionellen Musik ihrer Kindheit bis hin zu Bossa Nova und Habanera, gespielt mit einer beeindruckenden Technik aus perkussivem rhythmischem Spiel, geschickten Bogenführungen und leisem, leidenschaftlichem Gesang. Die Höhe des Eintrittspreises bestimmen Sie selbst. »Pay what you want.« Eintritt frei mit dem AStA Kulturticket Paderborn.
Der Kleine Prinz
– Das Musical
19. Januar, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle
Das Meisterwerk von Antoine de Saint-Exupéry zählt zur Weltliteratur und ist seit über 75 Jahren Teil unseres Kulturerbes. Das »Kinderbuch für Erwachsene«, wie es der Autor verstanden haben wollte, wurde in mehr als 110 Sprachen übersetzt. Aus diesem Meisterwerk entstand 2015 ein atemberaubendes und farbenfrohes Musical mit grandioser Musik und vielen Spezialeffekten, das sich gezielt an das Kind im Erwachsenen richtet, und das daher auch von Kindern verstanden wird. Eine Show für die ganze Familie! Voller Emotionen und visueller Überraschungen wird dem Publikum auf unterhaltsame Weise die Botschaft des kleinen Prinzen vermittelt. Großartige Stimmen und herrliche Melodien wechseln sich ab mit rasanten Tanzszenen und Multimedia Animationen. Die 12 Schauspieler, Sänger und Tänzer erwecken neben dem Prinzen und dem Piloten die bekannten Figuren wie die Rose, den Fuchs und die Schlange zum Leben. 2021 wurde die von Deborah Sasson komponierte Musik von dem britische Erfolgsmusiker Ryan Martin, der u.a. Musik für Cirque de Soleil, America’s Got Talent, Netflix, BBC, ABC, CBS und Fox USA komponierte und arrangierte, komplett neu orchestriert. Das Libretto stammt von Jochen Sautter.
Pettersson und Findus und der Hahn im Korb
20. Januar, 16 Uhr, Paderborn, PaderHalle
Pettersson und Findus, die schrulligen Protagonisten der berühmten schwedischen Kinderbuchreihe, sind ein Herz und eine Seele und führen ein beschauliches Leben auf ihrem Hof, bis Caruso, der eitle Hahn des Nachbarhofes, auf der Flucht vor dem Suppentopf die traute Zweisamkeit stört. Caruso kräht ohne Unterlass Melodien und verdreht den Hühnern des Hofes schamlos die Köpfe. Alle lieben Caruso. Nur Findus nicht. Die zarte Katerseele wird erschüttert. Findus fürchtet um seine Position als Petterssons Liebling und als er die Katzenschnauze voll hat, schmiedet er einen hinterhältigen Plan. Diese Geschichte hat alles, was Oper braucht: einen jugendlichen Helden, eine richtige Intrige und mitreißende Musik.
Eintrittspreis 6,- Euro. Eintritt frei an der Tageskasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.
Studentische Veranstaltungsreihe
Zwischenmiete
– Showfenster
Im Januar 2023 erwacht die studentische Veranstaltungsreihe »Zwischenmiete« wieder zum Leben. Bereits zum sechsten Mal konzipieren und organisieren Masterstudierende aus den Studiengängen »Populäre Musik und
Medien« und »Medienwissenschaften« der Universität Paderborn Konzerte für ein junges und junggebliebenes Publikum.
Auch in diesem Jahr freuen sich die Studierenden über eine finanzielle und organisatorische Unterstützung von Seiten der Stadt Paderborn.
Unter dem Motto Showfenster wird musikalische Vielfalt ins Rampenlicht gerückt.
Im Rahmen eines Streamingkonzerts am 20.1. um 19 Uhr kooperiert »Zwischenmiete« dieses Jahr mit dem Kanal 21 in Bielefeld. Dabei sind interkulturelle Performances der Bands »Radio Space« und »Reverso« zu erleben (die Streaming-Adresse kann zeitnah über https://linktr.ee/ ZwischenmietePB abgerufen werden).
Für das zweite Konzert am 25.1. um 18.30 Uhr stellen die Eigentümerinnen des Künstlerbedarfs »FAST – Alles für die Kunst« ihre Räume in der Rosenstraße 16 zur Verfügung. Dort können Sie sich auf ein Schaufenster-Konzert von den queeren Musiker:innen »Get Jealous« und »Freitag« freuen. Das Event kann dann von draußen gespannt verfolgt werden.
Einen Eintritt gibt es nicht, beide Konzerte sind natürlich kostenlos.
Angeleitet werden die Studierenden dabei von Prof. Dr. Beate Flath, Philip Kersting (Fach Musik) und Katharina Schmecht (Fach Musik), die das dazugehörige Seminar »Eventmanagement, Kulturpolitik und Transdisziplinarität« in diesem Jahr leiten. Weitere Infos unter https://blogs.uni-paderborn.de/zwischenmiete/
»Anders sein als die anderen
Letztes Jahr haben wir den 100. Geburtstag der Malermeister Wilhelm Ahle gefeiert: Seit 1990 führe ich den Malerbetrieb in der 3. Generation. Unser erster Standort war in der Innenstadt, und zwar dort, wo sich jetzt das Amalthea Theater befindet. Im Jahre 1984 hat dann mein Vater das Gebäude in der Friedrich-List-Straße gebaut, welches noch heute unser Standort ist.
Zu unserem Kerngeschäft gehört die private Altbausanierung, bei der wir alle Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich sowie Bodenbelagsarbeiten durchführen. Unser Motto ist: »Anders sein als die anderen«. So führen wir exklusiv Produkte, die andere nicht haben. Dazu zählen beispielsweise Multifunktionsfarben, mit denen man Energie sparen kann, oder auch hochwertige Farben aus England wie Icons von Caparol. Das sind alles hochpigmentierte, hochwertigste Farben, die hier in der Region nicht so ohne weiteres zu haben sind. Darüber hinaus bieten wir sehr exklusive Tapeten an.
Zusätzlich zu unserem Hauptstandort betreiben wir in der Paderborner Innenstadt den Showroom Ahle STILSICHER, in dem wir unsere Kund:innen persönlich beraten und ihnen unser gesamtes Sortiment zeigen können. Einziartig ist auch unser Terminvergabesystem. Bei uns kann der Kunde den Termin selbst bestimmen. Steht dieser, sind wir sehr schnell vor Ort, erstellen ein Angebot und führen den Auftrag zeitgerecht aus. Derzeit haben wir bei Ahle 22 Beschäftigte, davon 6 Auszubildende.
Was meine Arbeit so außergewöhnlich macht, ist, dass ich quasi auf 3 Ebenen tätig bin. Ich bin zum einen Obermeister der Malerinnung Paderborn, aber auch Landesinnungsmeister für NRW und Vizepräsident für den Bund. Ich bin zwar eher der Marketing-Mensch, habe aber natürlich auch das technische Know How. Das ist besonders wichtig bei Sachverständigengutachten, die ich ebenfalls erstelle. Da muss man schon sehr gut über Untergründe, Techniken, Materialeinsatz etc. Bescheid wissen. Ich weiß genau, wie man nach den anerkannten Regeln der Technik arbeitet.
Dietmar Ahle
Firma: Malermeister Ahle GmbH und Ahle-Stilsicher (malermeister-ahle.de)
Beruf: Malermeister
Im BNI seit: 11 Jahren
Vorteile des BNI: menschliche Begegnungen, gegenseitige Unterstützung, Verlässlichkeit
Im BNI Chapter Paderquelle bin ich Gründungsmitglied. Damals habe ich eine Einladung zu einem Unternehmertreffen bekommen mit dem Ziel, ein eigenes Chapter zu gründen. Mich haben schnell die Herzlichkeit und der offene Umgang miteinander überzeugt. So habe ich dieses Chapter mit aufgebaut und bin seitdem dabei. Das Herausragende für mich ist, dass jede/r an den/die andere/n denkt und einander weiterempfiehlt. Dieses ausgeprägte Netzwerken gibt es in dieser Form nirgendwo anders. Auch dass man sich schnell und unkompliziert hilft, finde ich klasse. Wo man, gerade in diesen Zeiten, teilweise lange auf Material, eine Dienstleistung oder einen Termin warten muss, bekommt man das hier innerhalb des BNI quasi sofort. Ich lege sehr viel Wert auf vertrauensvolle Wertschätzung und die Pflege der hier entstandenen Freundschaften. Während der Corona-Pandemie haben wir über das BNI viele zusätzliche Aufträge bekommen und haben so unsere Mitarbeiter:innen weiterbeschäftigen können. Das ist meine ganz persönliche Erfolgsstory!
In entspannter Atmosphäre treffen Sie uns – 53 Unternehmer:innen –die Sie kennenlernen möchten. Sie erfahren viel durch die interessanten
Impulsvorträge und Unternehmenspräsentationen. Mehr Business, mehr Wissen, mehr Kontakte – melden Sie sich einfach an: Unternehmerteam Paderquelle bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn
SAGO Song Salon
21. Januar, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater
Die SAGO Liedermacherschule ist ein Vermächtnis des großen 2015 verstorbenen Dichter-Sängers Christof Stählin, der so oft im Amalthea-Theater zu Gast war. Im SAGO Song Salon soll dieses Vermächtnis weitergetragen werden. In der neuen Liedermacher-Reihe ist der Stählin-Schüler Ulrich Zehfuß Gastgeber. Begleitet wird er von Matthias Binner, heute einer der Co-Leiter der Schule SAGO, und Antje Wenzel. Große Poesie im kleinen Rahmen, begleitet an Klavier und Gitarre, Talk und Abwechslung auf der Bühne-live und in Farbe. Der Name SAGO Song Salon legt es nahe: Viele, wenn auch nicht alle Künstler und Künstlerinnen werden aus dem Umfeld der Liedermacherschule kommen, der Kaderschmiede für musikalische Poesie und tiefere Bedeutung. Seit 1989 besteht Christof Stählins Schule und bekannte Künstler haben sie besucht: Bodo Wartke, Judith Holofernes, Eckart von Hirschhausen und der gern gesehene Amalthea-Gast Sebastian Krämer – um nur einige zu nennen.
Karten (18,- Euro) gibt es unter 05251/22424, info@amalthea-theater.de sowie an der Abendkasse.
Konzert des Hochschulorchesters
23. und 25. Januar, jeweils 20 Uhr, Paderborn, Audimax der Universität
Das Hochschulorchester Paderborn macht »alte Musik« –die Musik aus dem 20. Jahrhundert ist doch schon ganz schön alt, oder ...? Samuel Barber, Charles Ives, George Gershwin, Igor Strawinsky, Henri Mancini und Paul Hindemith in einem Konzert – das Hochschulorchester lässt mal wieder die Grenzen zwischen U- und E-Musik verschwinden!
Die Nordwestdeutsche Philharmonie mit Werken von Röttger, Prokofjew und Schostakowitsch
4. Sinfoniekonzert
25. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, PaderHalle Schostakowitschs erste Sinfonie von 1925 war ein Sensationserfolg und machte den Neunzehnjährigen weltbekannt. Schostakowitsch hatte die Klassiker studiert, alle neuen Strömungen seiner Zeit neugierig aufgenommen, schmolz alles zusammen und entwickelte doch eine neue, eigene, hochkreative Tonsprache. Vor der Pause erklingen Prokofjews düsteres zweites Klavierkonzert und eine Humoreske des Herforder Lokalmatadors Heinz Röttger (1909-1977).
Leider wird aller Voraussicht nach wiederum KEINE Einführung stattfinden können. Eintrittspreise zwischen 34,- und 10,- Euro. Eintritt frei an der Abendkasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.
Musical von Alan Menken und Howard Ashman mit dem Landestheater Detmold
Der kleine Horrorladen
27. Januar, 19.30 Uhr, Paderborn, PaderHalle
Das Kult-Musical aus Mushniks Blumenladen mit dem verklemmten Seymour, seiner angebeteten Audrey, deren brutalem Zahnarzt-Freund Orin und dem blutgierigen Gemüse »Audrey Zwo«: bizarr, witzig und abgedreht. Eintrittspreise zwischen 30,- und 10,- Euro. Eintritt frei an der Abendkasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.
Junge Sinfoniker OWL
29. Januar, 18 Uhr, Paderborn, PaderHalle
Es ist längst nicht selbstverständlich, und doch gelingt es den Verantwortlichen Jahr für Jahr ein großes SinfonieOrchester von hoher Qualität aus begabten jugendlichen Instrumentalisten der Region zusammenzustellen, das sich mit ansteckender Begeisterung den großen Werken der Orchesterliteratur widmet. Dabei treten immer wieder auch herausragende Talente aus OWL als Solistinnen und Solisten auf, die oft schon den Weg auf die Konzertbühnen geschafft haben.
Die junge Mezzosopranistin Sarah Romberger studiert im Konzertfach Gesang an der Hochschule für Musik Detmold. Sie wird den Gesangspart in den Sea Pictures von Edward Elgar übernehmen.
Els Biesemans (Hammerklavier) spielt Stücke von Beethoven, Dussek, Schubert u. a.
Fortepiano
29. Januar, 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
Els Biesemans, in der Schweiz lebende Belgierin, ist als Musikerin nicht nur vielfach preisgekrönte Expertin für historische Tasteninstrumente, sondern sie liebt sie auch: »Meine Instrumente sind meine Babys, das ist meine Familie!« Ein Baby bringt sie mit nach Schloß Neuhaus und spielt Musik aus dem frühen 19. Jahrhundert.
17.30 Uhr: Einführung mit Lars Wolfram Eintrittspreise zwischen 18,- und 8,- Euro. Eintritt frei an der Abendkasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.
VERANSTALTUNGEN
Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter:in informieren.
SONNTAG 1. JANUAR
• PADERBORN
15.00 Findet Nemo, Animationsfilm in der Reihe »#throwback« – Pollux
15.00 Sagenhafte Quellen, Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren – Museum in der Kaiserpfalz
15.00 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die ganze Familie – Parkfläche am Schützenplatz
20.00 Jazz Session, mit Volker Kukulenz und Gästen –Lenz, Heiersstr. 35
• LICHTENAU
13.30 Weihnachten im Kloster, Sonderführung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Latein. Tot oder lebendig!?, Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim
MONTAG 2. JANUAR
• PADERBORN
15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die ganze Familie – Parkfläche am Schützenplatz
19.30 Festliches Neujahrskonzert, unter dem Motto »I feel pretty – Beschwingte Melodien zum Neuen Jahr« – Paderhalle 20.00/21.00 Sneak Preview, Überraschung-Film vor dem offiziellen Bundesstart – Pollux
DIENSTAG 3. JANUAR
• PADERBORN
15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die ganze Familie – Parkfläche am Schützenplatz 16.00 Bilderbuchkino: Theo Tonnentier und die beste Geburtstagstorte der Welt, Lesung mit anschließendem Malen und Basteln; Anmeldung: www.bibliothek.live,
ab 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstraße 13 19.30 Rambo – First Blood, Film mit Sylvester Stallone in der Reihe »Best Of Cinema« – Pollux
MITTWOCH 4. JANUAR
• PADERBORN
15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die ganze Familie – Parkfläche am Schützenplatz 16.00 GameZone Neuhaus Edition – Virtual Reality mit der Meta Quest 2, Anmeldung über www.bibliothek. live, ab 12 J. – Schlossbibliothek Schloß Neuhaus 16.00 GameZone – Pokémon Papercraft, Poket-Monster aus Papier falten; Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 6 J. – Kinderbibliothek, Rosenstraße 13 17.00 Archäologie am Abend, Führung mit Besuch aktueller Grabungen – Museum in der Kaiserpfalz 18.00 Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum, Zeichenmaterial bitte mitbringen; Anmeldung nicht notwendig – Diözesanmuseum 20.00 Operation Fortune, Preview des neuen Films von Guy Ritchie – Pollux
• LICHTENAU
10.00 Ludite securi! Spielt unbesorgt!, Weihnachtsferienprogramm für Kinder, ab 8 bis 12 J. – Kloster Dalheim
DONNERSTAG 5. JANUAR
• PADERBORN
15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die ganze Familie – Parkfläche am Schützenplatz 15.30 Baumgeschichten für Groß und Klein, Märchen, Geschichten und Erzählungen rund um das Thema Bäume –Naturkundemuseum
16.00 Bastelnachmittag, Anmeldung erbeten über www. bibliothek.live, ab 5 J. – Kinderbibliothek, Rosenstraße 13 17.00 Kunstpraktische Studien Ü50, Anmeldung an der Info der Galerie – Städtische Galerie in der Reithalle
FREITAG 6. JANUAR
• PADERBORN 15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die ganze Familie – Parkfläche am Schützenplatz 22.45 Sneak des guten Geschmacks, Köstlichkeit aus dem Horror- und Trashfilm-Genre vor dem offiziellen Kinostart – Pollux
• RIETBERG
19.30 Neujahrskonzert, »I feel pretty« – beschwingte Melodien mit der Nordwestdeutschen Philharmonie – Cultura
SAMSTAG 7. JANUAR
• PADERBORN 11.00 Stadtrundgang Paderborn, Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Krippenführung für Familien, Themenführung –Tourist Information, Königsplatz 10
15.00 Mein ziemlich seltsamer Freund Walter, Stück von Sibylle Berg, ab 6 J. – Theater Paderborn, Theatertreff 15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die ganze Familie – Parkfläche am Schützenplatz
15.00 Tarzan – das Musical, Familienmusical mit dem Theater Liberi, ab 4 J. – PaderHalle
16.00 Die neugierige Prinzessin, lustiges Kasperspiel mit einer schrulligen alten Hexe, ab 3 J. – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
18.00 Franzl & Robert, The Erlkings präsentieren Lieder von Franz Schubert und Robert Schumann in ungewöhnlichen Bearbeitungen – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
19.30 Der König stirbt, Stück von Eugène Ionesco – Theater Paderborn, Studio
20.00 The Guts, Psychedelic-Blues-Punk-Pop-Soul-Rock ‘n‘ Roll-Hybrid – AKKA, Giersstraße 31
20.30 Neujahr Salsa Party, mit DJ Marquito und Rueda Einführung; Eintritt 8,- Euro – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
•
BAD LIPPSPRINGE
19.00 Neujahrskonzert, die schönsten Klängen der Wiener Strauss-Dynastie mit der festival:philharmonie westfalen – Kongresshaus
• DETMOLD
18.00 Owls ‘n‘ Bats Winterfest 2023, mit Phileas Fogg, SUIR, Aux Animaux, Sjöblom und Psyche – Stadthalle
• GESEKE
17.00 Meisterwerke der Klaviermusik, Claire Huangci spielt Werke von Bach, Mozart und Schubert; Karten unter Tel. 02942/5090 – Rittergut Störmede
sonntag
15.
Januar 2023
18.00 Uhr
Ana Carla Maza (Kuba/Spanien)
Son, Samba, Bossa Nova und kubanisches Chanson
Audienzsaal Schloß Neuhaus www.klangkosmos-nrw.de
Die Höhe des Eintrittspreises bestimmen Sie selbst.
SONNTAG 8. JANUAR
• PADERBORN
11.00 Hochzeitsträume, die Paderborner Hochzeits- und Festmesse – Schützenhof
11.00 Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing, Animationsfilm der Reihe »Dein erster Kinobesuch« – Pollux 11.00 Ein digitaler Waldspaziergang – innovative Fernerkundung von Waldökosystemen, Vortrag von Prof. Dr. Mund – Naturkundemuseum
14.30 Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation, Kunst aus über 1000 Jahren – Diözesanmuseum
15.00 Die Pfalz Karls des Großen, Führung, ab 14 J. –Museum in der Kaiserpfalz 15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die ganze Familie – Parkfläche am Schützenplatz 15.30 Sonntagsmusik XXXIII, zum Ausklang der Weihnachtszeit mit dem Paderborner Domchor, der Mädchenkantorei am Paderborner Dom und Tobias Aehlig, Orgel – Hoher Dom
18.00 Max Rohland liest aus »Der ganze Wahnsinn« von Terry Pratchett, Lesung in der Reihe »Lieblingsstorys« – Theater Paderborn, Foyer
19.00 Amazing Shadows, faszinierende Reise in das Reich der lebenden Schatten – Paderhalle
20.00 Jo Schäfermeyer Trio, Klassiker aus Pop, Rock ‘n‘ Roll und Soul akustisch aufgemischt – Lenz, Heiersstr. 35
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3,- Euro pro Erwachsenem zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim
15.00 Latein. Tot oder lebendig!?, Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim
• RIETBERG
16.00 Das große Bulli-Abenteuer: Von Lissabon nach Lappland, Reisereportage von Peter Gebhard – Cultura
• WEWELSBURG
15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
16.00 Geschichten für Kinder ab 6 Jahren: Rittermut und Drachenblut, Beate Tegethoff liest aus dem Buch von Cornelia Funke, ab 6 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG 9. JANUAR
• PADERBORN
20.00 WDR5 Kabarettfest, mit Matthias Brodowy, Ingo Börchers, Stefan Waghubinger, Liese-Lotte Lübke und Martin Zingsheim – PaderHalle 20.00/21.00 Sneak Preview, Überraschungsfilm vor dem offiziellen Kinostart – Pollux
DIENSTAG 10. JANUAR
• PADERBORN
16.00 #DigitalDienstag – Einführung in den 3DDruck, Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 12 J. –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 20.00 maybebop, A-Cappella-Formation – PaderHalle 20.30 Ein Mensch in der Masse, Programmkino Lichtblick e.V. zeigt den Stummfilm mit einer analogen Kopie und Live-Klavierbegleitung – Pollux
• SCHLANGEN
19.00 Maxim Kowalew Don Kosaken, der Chor wird ukrainisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige ukrainische Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen – Ev. ref. Kirche, Kirchplatz 4
MITTWOCH 11. JANUAR
• PADERBORN
16.00 GameZone – Mario Kart Turnier, keine Anmeldung erforderlich, ab 6 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 18.30 MacMittwoch – Das Apple-Forum, neue Veranstaltungsreihe; Teilnahme kostenlos, Anmeldung auf www. hnf.de/macmittwoch1-2023 erforderlich – HNF
20.00 Storno, ausverkauft – PaderHalle
• BAD
WÜNNENBERG
19.30 Lesekreis, Austausch über gemeinsam Gelesenes; Eintritt frei; anmeldung@kulturscheune1a.de – KulturScheune 1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg)
DONNERSTAG 12. JANUAR
• PADERBORN
19.30 Als wir unsere Blockflöten verbrannten, Uraufführung eines Stückes von Mario Wurmitzer – Studiobühne Universität, Warburger Str. 100 20.15 FCK 2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter, Musikdokumentarfilm von Cordula Kablitz-Post – Pollux
FREITAG 13. JANUAR
• PADERBORN
19.30 Der König stirbt, Stück von Eugène Ionesco – Theater Paderborn, Studio 19.30 Fabrice Tarel Trio, junges Trio aus Frankreich –Deelenhaus, Krämerstraße 8-10
• DELBRÜCK
16.00 Jan & Henry – Die große Bühnenshow, mit dem Theater Lichtermeer – Stadthalle
SAMSTAG 14. JANUAR
• PADERBORN
10.00 FIRST LEGO League, Regionalwettbewerb; Zuschauer willkommen; Eintritt frei – HNF
10.30 Die Museums-Spürnasen. Auf Expedition ins Reich der Drachen, knifflig-kreative Spurensuche; Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistum-paderborn.de, ab 7 bis 11 J. – Diözesanmuseum
Neue Kurse jetzt!
Tel. 0179/4517702 info@tanzbau.de
www.tanzbau.de facebook: TanzBau
11.00 Stadtrundgang Paderborn, Führung – Tourist Information, Königsplatz 10 14.30 Öffentliche Hausführung, lernen Sie das Theater von einer anderen Seite kennen – Theater Paderborn 16.00 Rumpelstilzchen, Puppenspiel frei nach den Gebrüdern Grimm, ab 3 J. – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1 19.00 Met Opera 2022/23: Fedora, Übertragung der Oper von Umberto Giordano – Pollux 19.30 Neujahrsempfang der Turbojugend Paderborn, mit Tanzkapelle Dosenbier und weiteren Bands – AKKA, Giersstraße 31 19.30 36. Paderborner Sportlerball, Show, Spannung, Eleganz – PaderHalle 19.30 Seid nett zu Mr. Sloane, Stück von Joe Orton –Theater Paderborn 19.30 Als wir unsere Blockflöten verbrannten, Uraufführung eines Stückes von Mario Wurmitzer – Studiobühne Universität, Warburger Str. 100 22.45 FCK 2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter, Musikdokumentarfilm von Cordula Kablitz-Post – Pollux
www.fge.de/deine-umschulung/ 05251
15.
• PADERBORN
JANUAR
11.00 Glanzlichter der Naturfotografie, Ausstellungseröffnung mit einem Vortrag von Udo Höcke – Naturkundemuseum 11.00 Puppenbühne Sternenlicht, Puppentheater um eine Eisprinzessin auf der Suche nach dem Schneemonster – Schützenhof
12.00 Finissage Intermezzo#4: Köpfe, mit Künstlergespräch und Live-Musik – Kunstmuseum im Marstall 14.00 Erweiterung der Möglichkeiten (Neuauflage), Artist Talk zur Ausstellung mit den Künstlerinnen Beate Höing und Franziska Reinbothe; Moderation: Dr. Andrea Brockmann – Städtische Galerie in der Reithalle 14.30 Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation, Kunst aus über 1000 Jahren – Diözesanmuseum 15.00 Mein ziemlich seltsamer Freund Walter, Stück von Sibylle Berg, ab 6 J. – Theater Paderborn, Theatertreff 15.00 Weg mit dem faden Brei, Mitmach-Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren zum Thema Tisch- und Tafelkultur – Museum in der Kaiserpfalz
16.00 Führung durch das Residenzschloss Neuhaus, mit dem Historiker und Kurator Dr. Andreas Neuwöhner –Residenzmuseum Schloß Neuhaus
18.00 Ana Carla Maza (Kuba/Spanien), Son, Samba, Bossa Nova und kubanisches Chanson – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
18.00 Mellow, der Magier präsentiert seine Show »Blow your mind«, ab 12 J. – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
18.30 RöhrenKRIMI – ein improvisierter Krimi, mit dem Improvisationstheater »Improsant«, ab 16 J. – Café Röhren, Mühlenstraße 10
20.00 Lothar Pohlschmidt, präsentiert mit Thilo Pohlschmidt und Dave Lubek Lovesongs in Blues – Lenz, Heiersstr. 35
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3,- Euro pro Erwachsenem zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim 15.00 Führung durch die Dauerausstellung, zur Geschichte Dalheims – Kloster Dalheim
• RIETBERG
16.00 Kein Schwein ruft mich an, Marco Linke singt Comedian Harmonists – Cultura
• WEWELSBURG
16.00 Geschichten für Kinder ab 6 Jahren, Manuela Gieseke von Rüden liest Gespenstergeschichten, ab 6 J. –Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG 16. JANUAR
• PADERBORN
20.00 Sneak Preview, Überraschungsfilm – Pollux 20.00 Lonesome, australischer Film (OmU) in der Reihe »Pride Night« – Pollux 20.00 Schwanensee, mit dem Nationalballett Kiew – PaderHalle 21.00 Sneak Preview, Überraschungsfilm – Pollux
• BAD WÜNNENBERG
18.30 Umweltschutz vor!, Mitmach-Workshop zum nachhaltigen Leben; Materialkosten 5,- Euro; anmeldung@ kulturscheune1a.de – KulturScheune 1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg)
• DELBRÜCK
20.00 Australien, Panorama-Show von Fotograf und Filmemacher Georg Krumm – Stadthalle
DIENSTAG 17. JANUAR
• PADERBORN
16.00 Digital Kids – Quiver Ausmalbilder, Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstraße 13
20.00 Die Nacht der 5 Tenöre, mit »Musica del mondo« – PaderHalle
20.30 The Host, Programmkino Lichtblick e.V. präsentiert den südkoreanischen Film in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln – Pollux
MITTWOCH 18. JANUAR
•
PADERBORN
16.00 GameZone – Game Design mit Scratch, Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 9 J. – Kinderbibliothek, Rosenstraße 13
20.00 Shotgun Wedding – Ein knallhartes Team, Preview der romantischen Actionkomödie – Pollux
DONNERSTAG 19. JANUAR
• PADERBORN
16.00 Bastelnachmittag, Anmeldung erbeten über www. bibliothek.live, ab 5 J. – Kinderbibliothek, Rosenstraße 13 17.00 Ausländische Betreuungskräfte im Privathaushalt, Vortrag der Abteilung Soziale Teilhabe der Stadt Paderborn in Kooperation mit der Caritas; Anmeldung sind unter sozialeteilhabe@paderborn.de möglich – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1 17.00 Kunstpraktische Studien Ü50, Anmeldung an der Info der Galerie – Städtische Galerie in der Reithalle 19.00 NANTO, Stück von Kathrin Binder und Maria Plogmeier – Studiobühne Universität, Warburger Str. 100 19.30 Rocky Horror Show, Kultmusical von Richard O’Brien – Theater Paderborn
20.00 Der Kleine Prinz – Das Musical, von Deborah Sasson und Jochen Sautter nach dem Buch von Antoine de Saint-Exupéry – PaderHalle 20.30 Gattaca, Programmkino Lichtblick e.V. präsentiert
präsentiert den Thriller mit einer analogen Kopie in der deutschen Fassung – Pollux
• BAD WÜNNENBERG
19.30 Quizabend, für Gruppen von 2-6 Teilnehmer innen Anmeldung und Infos: anmeldung@kulturscheune1a.de –KulturScheune 1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg)
• DELBRÜCK
20.00 Wilfried Schmickler, mit seinem Programm »Es hört nicht auf« – Stadthalle
• RIETBERG
20.00 Friedemann Weise, mit seinem Programm »Bingo – Drei Akkorde, die Wahrheit und andere Lügen« – Cultura
FREITAG 20. JANUAR
• PADERBORN
16.00 Pettersson und Findus und der Hahn im Korb, Kinderoper von Niclas Ramdohr nach Sven Nordquist mit dem Landestheater Detmold, ab 5 J. – PaderHalle 19.30 Dear Future Child, Dokumentarfilm von Franz Böhm in der Reihe »Kammerflimmern« – Theater Paderborn, Studio 19.30 Laufmasche Podcast: Abschluss-Show und Party, u.a. mit den Ultraläufern Christoph Hardes und Christoph Wurm, Poetry Slammer Alex Paul und DJ David –Deelenhaus, Krämerstraße 8-10 19.30 Seid nett zu Mr. Sloane, Stück von Joe Orton –Theater Paderborn
Job gesucht? Sinn gefunden!
Deine Ausbildung 2023
Junge Menschen suchen heute nicht nur einfach einen Job. Sie wollen sich selbst verwirklichen und dabei etwas Sinnvolles tun. Die Welt mit ihrer Arbeit eben ein Stück weit besser machen. Als Digital Natives lösen sie Probleme auch gerne mithilfe des Webs. Beste Voraussetzungen, um eine Ausbildung bei Connext zu starten, dem Softwareanbieter für soziale Einrichtungen. Warum? Das erfährst Du in unserem Video:
21.
• PADERBORN
JANUAR
11.00 Bestechend schön – ein Kalligraphie-Anfängerkurs, Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@ erzbistum-paderborn.de, ab 16 J. – Diözesanmuseum
11.00 Game it Out! Von Virtual Reality bis zur Nintendo Switch , verschiedenste Möglichkeiten zum Entdecken der Gamingwelt; keine Anmeldung erforderlich, ab 12 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
11.00 Stadtrundgang Paderborn, Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Taschenlampenführung durch die Schatzkammer, für Familien und Kinder ab 6 Jahren; Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum
16.00 Krokokoffer & Künstlerkuchen, spannende Kaspergeschichte, ab 3 J. – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
19.00 NANTO, Stück von Kathrin Binder und Maria Plogmeier – Studiobühne Universität, Warburger Str. 100
19.30 compYOUte, partizipatives Theaterspiel von Kathia von Roth, ab 14 J. – Theater Paderborn, Theatertreff
19.30 Seid nett zu Mr. Sloane, Stück von Joe Orton –Theater Paderborn
20.00 SAGO Song Salon, Matthias Binner, Ulrich Zehfuß und Antje Wenzel auf den Spuren des Liedermachers Chri- stof Stählins – Amalthea Theater
20.00 Open Range, Rock-Konzert – AKKA, Giersstraße 31 20.00 Streifkuss, Kneipenlesung – Café Röhren, Mühlenstr. 10
20.00 Johannes Floehr, mit seinem Programm »Ich bin
genau mein Humor« – Sputnik, Imadstraße 7 20.00 Ewig jung, das schräge Musical von Erik Gedeon – PaderHalle
• BAD WÜNNENBERG
20.00 Randi Tytingvag Trio, Sängerin und Songwriterin aus Norwegen; Karten über www.kuk-bad-wuennenberg. de – Aatalhaus am Barfußpfad
• BÜREN
20.00 Bin nebenan – Monologe für zuhause, tragischkomische Schauspielszenen aus der Feder von Ingrid Lausund – Niedermühle
• SALZKOTTEN
19.30 Sedaa, mongolisch-iranische Musik – Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15
SONNTAG 22. JANUAR
• PADERBORN
14.30 Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation, Kunst aus über 1000 Jahren – Diözesanmuseum 15.00 Die drei ??? – Erbe des Drachen, Familienpreview – Pollux 15.00 Die Paderborner Königspfalzen, Führung durch die Dauerausstellung, ab 14 J. – Museum in der Kaiserpfalz 18.00 Andrej Hermlin and The Swingin‘ Hermlins, Swing der 30er Jahre – PaderHalle 18.00 Der König stirbt, Stück von Eugène Ionesco – Theater Paderborn, Studio 20.00 Triett, Jazz-, Rock-, Blues- und Latin-Fusion – Lenz, Heiersstr. 35
• BAD LIPPSPRINGE
17.00 Jennifer Lang, die Harfenistin spielt Auszüge aus den Genres Klassik, Irish Folk sowie Film- und Popmusik –Kongresshaus
• BAD WÜNNENBERG
18.00 Theater, Theater!, Laienspieler:innen zeigen lustige Sketche aus dem Alltag – KulturScheune 1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg)
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3,- Euro pro Erwachsenem zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim
14.00 Inklusive öffentliche Führung durch die Klosteranlage für Blinde und Sehende, 3,- Euro pro Erwachsenem zzgl. Museumseintritt, ab 8 J. – Kloster Dalheim 15.00 Führung durch die Dauerausstellung, zur Geschichte Dalheims – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
16.00 Geschichten für Kinder ab 10 Jahren: Der Brief für den König, Ruben Greif liest aus dem Buch von Tonke Dragt, ab 10 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG 23. JANUAR
• PADERBORN
15.00 Eine Hand wäscht die andere, Führung zum Thema Hygiene im Mittelalter für Familien mit Kindern ab 8 Jahren – Museum in der Kaiserpfalz
20.00 Doppelpass On Tour, der Fußballtalk mit Thomas
Helmer und Gästen – PaderHalle
20.00 Konzert des Hochschulorchesters, mit Werken von Barber, Gershwin, Igor Strawinsky, Mancini u.a. – Audimax der Universität
DIENSTAG 24.
• PADERBORN
19.00 The Music Of Hans Zimmer & Others, Orchester, Chor und Solisten u. a. mit Musik aus Fluch der Karibik, Gladiator und König der Löwen – PaderHalle
19.30 Holocaust und Weltgedächtnis. Plädoyer für eine empathische Erinnerungskultur, die niemanden ausschließt, Lesung und Diskussion mit Charlotte Wiedemann veranstaltet vom Linken Forum Paderborn – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1 20.30 Der silberne Planet, Programmkino Lichtblick e.V. präsentiert den Science-Fiction-Film in der Originalfassung mit englischen Untertiteln – Pollux
MITTWOCH 25. JANUAR
• PADERBORN
16.00 GameZone – Gamedesign mit Unreal Engine, Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 14 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
17.30 The Father, Drama mit Anthony Hopkins als dementer Vater in der Reihe »Kirchen + Kino« – Pollux
18.30 Get Jealous und Freitag, Schaufenster-Konzert im Rahmen der studentische Veranstaltungsreihe »Zwischenmiete – Showfenster« der Uni Paderborn – FAST – Alles für die Kunst, Rosenstraße 16
19.30 4. Sinfoniekonzert, die Nordwestdeutsche Philharmonie mit Werken von Röttger, Prokofjew und Schostakowitsch – PaderHalle
20.00 Konzert des Hochschulorchesters, mit Werken von Barber, Gershwin, Igor Strawinsky, Mancini u.a. – Audimax der Universität 20.30 Pathaan, indischer Action-Thriller in Originalfassung mit deutschen Untertiteln – Pollux
DONNERSTAG 26. JANUAR
• PADERBORN
17.00 Kunstpraktische Studien Ü50, Anmeldung an der Info der Galerie – Städtische Galerie in der Reithalle
19.00 Ursachen der Inflation von 1923, Vortrag; Anmeldung auf www.hnf.de/inflation1923 ist erwünscht –HNF
19.30 Seid nett zu Mr. Sloane, Stück von Joe Orton –Theater Paderborn
• DELBRÜCK
20.00 Lisa Feller, mit ihrem Programm »Dirty Talk« –Stadthalle
KiTa-Leitung (M/W/D) in Vollzeit
und Erzieher*in (M/W/D) in Teilzeit
Unsere Elterninitiative bietet:
* 2 Gruppen à 21 Kinder
* KiTa-Haus mit 350m² Räumlichkeiten
* 1.000m² wilde Außenäche
* überdurchschnittl. Personalschlüssel
* Unterstützung durch Träger
* motiviertes Team & engagierte Eltern
* vegetarisches Bio-Essen
www.kinderhaus-potzblitz.de/stellenangebote
• GÜTERSLOH
20.00 Bruno »Günna« Knust, mit seinem Programm »Klare Kante« – Stadthalle
FREITAG 27. JANUAR
• PADERBORN
16.00 Bilderbuchkino: Der kleine Siebenschläfer, Lesung mit anschließendem Basteln; Anmeldung: 05251/1251902 oder sophieloreen.mueller@erzbistumpaderborn.de, ab 4 J. – Medienzentrum, Am Stadelhof 10 18.00 Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer der Shoah, veranstaltet von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn – Hoher Dom 18.00 Und dann sind wir nach Italien gefahren, Geschichten über das Bleiben, Lesung von Ella Marouche –Mühlencafé, Spitalmauer 27c
19.30 Der kleine Horrorladen, Musical von Alan Menken und Howard Ashman mit dem Landestheater Detmold – PaderHalle
19.30 Seid nett zu Mr. Sloane, Stück von Joe Orton –Theater Paderborn
19.30 Comedy mit Biss, Comedy-Programm der Kolpingspielschar Paderborn – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
21.00 Turntable Sprezzatura Folge 31, Radioshow mit Musik von Vinyl & Talk (https://hearthis.at/turntable.sprezzatura/) – Online
22.45 Anaconda, Horrorfilm in der Reihe »Die Nacht des guten Geschmacks« – Pollux
• BAD SALZUFLEN
19.30 Storno, Best-of mit Thomas Philipzen, Jochen Rüther und den Zucchini Sistaz – Konzerthalle
• WEWELSBURG
18.30 Gedenkfeier und Konzert für die Opfer des Nationalsozialismus, mit Kranzniederlegung und anschließendem Mitsingkonzert – Mahnmal KZ Niederhagen und Burgssaal Wewelsburg
19.30 Lieder zur Freude, Freiheit und Ermutigung, 2. Konzert der Gruppe »Sonntagsmusik« zum Zuhören und Mitsingen – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
SAMSTAG 28. JANUAR
• PADERBORN
10.00 Paderborner Mathezirkel: Einführung in die komplexen Zahlen, für Schüler:innen (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik); weitere Infos: https://math.unipaderborn.de/studieninteressierte/mathezirkel/, ab 15 J. – Online
10.30 Schnupperkurs Spezial mit Lego Spike, Aktionstag; Anmeldung: www.hnf.de/schnupperkurs-spezial, ab 10 bis 12 J. – HNF 11.00 Stadtrundgang Paderborn, Führung – Tourist Information, Königsplatz 10 14.00 Der Collage Club zu Gast im Diözesanmuseum, Collagen erstellen; eine Anmeldung ist nicht notwendig –Diözesanmuseum 16.00 Bobby hat Bauchweh, Puppenspiel, ab 3 J. – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1 19.30 Der König stirbt, Stück von Eugène Ionesco – Theater Paderborn, Studio 19.30 The Mark Of Zorro/Im Zeichen des Zorro, Stummfilm mit Live-Musik am Klavier – Studiobühne, Warburger Str. 100 19.30 Comedy mit Biss, Comedy-Programm der Kolpingspielschar Paderborn – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
• BEVERUNGEN
20.00 Storno, Best-of mit Thomas Philipzen, Jochen Rüther und den Zucchini Sistaz – Stadthalle
SONNTAG 29. JANUAR
• PADERBORN
11.30 Genau geschaut – Wer ist wer? Die Porträts des Cranach-Triegel-Retabels, Führung mit Museumskuratorin Elisabeth Maas; keine Anmeldung erforderlich, ab 16 J. – Diözesanmuseum
14.30 Mit Groß und Klein durchs Museum, Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren; Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum
15.00 Hier kommt keiner durch!, Stück nach dem Wimmelbilderbuch von Isabel Minhós Martins, ab 3 J. – Theater Paderborn, Theatertreff
16.00 Erweiterung der Möglichkeiten (Neuauflage): Beate Höing_Keramische Skulptur. Fransika Reinbothe_Malerei, Kunsthistorikerin Tanja Keck führt durch die Ausstellung – Städtische Galerie in der Reithalle
16.00 Manfred Scharpf: Garten der Unendlichkeit, Finissage der Ausstellung; der Künstler wird anwesend sein, ab 16 J. – Diözesanmuseum
18.00 Junge Sinfoniker OWL, mit Werken von Verdi, El-
gar und Prokofjew – PaderHalle
18.00 Rocky Horror Show, Kultmusical von Richard O’Brien – Theater Paderborn
18.00 Fortepiano, Els Biesemans (Hammerklavier) spielt Stücke von Beethoven, Dussek, Schubert u. a. – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
20.00 Jazz Session, mit Volker Kukulenz und Gästen – Lenz, Heiersstr. 35
•
BEVERUNGEN
11.00 Storno, Best-of mit Thomas Philipzen, Jochen Rüther und den Zucchini Sistaz – Stadthalle
• GESEKE
17.00 Orelon Trio, mit dem Programm »Beethovens Töchter«; Karten unter Tel. 02942/5090 – Rittergut Störmede
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3,- Euro pro Erwachsenem zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim
15.00 Führung durch die Dauerausstellung, zur Geschichte Dalheims – Kloster Dalheim
DIENSTAG 31.
• PADERBORN
19.00 Gregorian, Mischung aus gregorianischem Gesang und moderner Rock- und Popmusik – PaderHalle
20.30 Endzeit, Programmkino Lichtblick e.V. präsentiert den den Zombie-Horrorfilm in der deutschen Fassung – Pollux
Frohs Neus.
Über das Sektglas hinaus schiele ich auf die Uhr. Kurz nach Mitternacht. Meine Müdigkeit und die Tatsache, dass ich dieses Jahr verlernt habe zu trinken, bringen ein mühsames »Frohs Neus« über die Lippen. Jetzt ist 2023 und 2022 bin ich 25 Jahre alt geworden. 2022 bin ich alt geworden. Habe den Master halb in der Tasche, die Zukunftspläne irgendwo im Hinterkopf, bin mit einem Fuß raus aus der Tür, raus aus Paderborn, mit dem anderen noch warm eingepackt dort, wo es nach Zuhause riecht und mal wieder gesaugt werden müsste. Setzen Sie sich. 2022 hat uns einiges abverlangt, wir sind müde und alt. Der Weihnachtsschmuck muss zurück in den Keller, der Tannenbaum zum Osterfeuerlagerplatz, die Flaschen Wein, Bier, Sekt und Schnaps in den Altglascontainer und wenn wir ehrlich sind: Wir müssen ins Bett. Hätte gern das Bett noch frisch bezogen zu Weihnachten, hätte gern meine Nägel noch lackiert. Wäre gern noch eine Minute länger mit dir sitzen geblieben und hätte gern noch mehr Nachtisch für euch vorbereitet. Hätte gern vor der Freizeit auch Freizeit gehabt, mich aufs Entspannen eingestellt und nicht bis zu letzten Minute noch aufgezählt, was mir alles fehlt. Alle Wäschen erledigt, den Müll rausgebracht, den Keller sortiert und das Silberbesteck von Oma poliert. Und obwohl wir gesagt haben, wir schenken uns nichts, hält jeder von uns ein Geschenk in der Rück-
hand bereit, wer zuerst zuckt wird beschenkt und wie du mir, so ich dir, ist ja auch nur eine Kleinigkeit, die ist mir so in den Schoß gefallen nach 3 Stunden Intensivsuche und Kaufstress. Zwei Großfamilien auf anderthalb Tage aufgeteilt, das Packen in die Nacht verschoben, Zeit zu zweit auf Neujahr.
Mein Spotify Rückblick zeigt, dass ich nicht so fancy & anders bin, wie ich es gern wäre. Der Jahresrückblick der Menschen bei Instagram zeigt, dass wir alle gleich sind. Meine Nichte zeigt, dass das Jahr doch länger war als gedacht, dass man in einem Jahr viel lernen kann, laufen und sprechen und dass die Tante Mimi heißt. Mein Herz zeigt, dass ein Jahr viel ausmacht, viel kleben und fixen kann, viel überstehen und hinter sich lassen, viel aufeinander zugehen und abschließen, viel offen lassen, was noch nicht geschlossen werden kann. Eine Dose gehackte Tomaten findet sich immer in der Kammer und übersteht vermutlich auch noch 2023. Eine Freundschaft übersteht WG und Umzug und findet sich in den kleinsten Momenten wieder. Eine andere versteht sich über lange Pausen und dem Wissen, dass da jemand ist. Familie ist nicht nur Familie und erst recht kein Muss. Und langsam habe ich genug. Genug von dieser wunderschönen Wohnung, die Zuwachs durch dich bekommen hat. Genug von einem Zimmer zu zweit, ich freue mich auf Platz mit dir und Platz für uns und Platz finden woanders, zwischen Job und Freizeit und vielleicht gibt’s einen Hund, obwohl ich doch immer Katzen wollte. Doch ein Jahr macht viel aus. Ein Jahr macht viel Gutes noch besser und Schlechtes okay. Ein Jahr zeigt Bestehen
und Weitergehen. Ein Jahr bringt dir bei, nicht immer nur zurück zu sehen und über vielem einfach drüber zu stehen. Kurz vor Schluss gibt es so viel zu tun. Als ob jemand am 31. Dezember vorbeikommen würde, in jede Ecke sieht, schaut, ob du staubgewischt und gesaugt hast, schaut, ob jede Abgabe gemacht, jede Rechnung gezahlt, jede Pflanze gegossen und der Kühlschrank geputzt ist. Mit sauberen Fenstern ins neue Jahr starten, mit frischer Bettwäsche und neuen Handtüchern, alle Geschenke verräumt, alles hat einen festen Platz und 2023 starten wir neu. Was hast du dir denn so vorgenommen? Wie viel Sport willst du dann treiben, welche Essgewohnheiten umstellen? Erstmal einen Monat keine Süßigkeiten? Yoga unbedingt wieder anfangen und jede Woche gibt es einen neuen Text, ein neues Lied auf der Gitarre, Gesangsunterricht und dieses Jahr wollen wir wirklich auch auf die Work-Life-Balance achten, sparen und endlich diesen Urlaub machen, den wir schon so lange geplant haben. Endlich mehr ins Theater, mindestens fünf Musicals sehen. Diese eine Freundin öfter mal besuchen und dich bei deinem alten Klassenkameraden melden, früher wart ihr doch so gut befreundet, schade, wie das auseinander gegangen ist. Aber 2023 wird alles besser! 2023 werden wir besser! Weniger Streit und noch mehr Liebe, vor allem Selbstliebe und Verständnis für jeden, der mir ans Bein pisst! Mehr Zeit für deine Familie, wir müssen auch deine Oma mal wieder besuchen. Und vielleicht schaffe ich es im neuen Jahr, mich endlich zu finden, zu festigen, festzulegen auf ein Ziel, auf eine Stadt, auf eine Zukunft und genau so wird es dann gemacht. Doch wenn wir eines aus den letzten Jahren gelernt haben, dann, dass es nicht besser wird. Es gibt immer jemanden, der dir vors Schienenbein tritt, immer ein kleines Kind in der Grundschule, dass dir die nächste Erkältung mit auf den Weg gibt und immer jemanden, der genug Macht hat zu sagen, dass jetzt Krieg ist. Krieg in der Firma, im Supermarkt, im Nachbarland. Krieg zwischen Menschen, zwischen dir und mir, in dir selbst. Und es gibt immer was zu meckern, immer etwas, was auf der To-do-Liste stehen bleibt, immer jemanden, der zurückbleibt, mindestens eine Freundschaft, die nicht genug Zeit bekommt und sicher noch Streit wegen Belanglosigkeiten.
Und wenn ich etwas aus dem letzten Jahr gelernt habe, dann, dass es nicht besser wird, wenn ich nichts dafür tue. Wenn ich sitzen bleibe und zusehe, wenn ich nach hinten schiebe, was sich jetzt aufdrängt, wenn ich Wünsche für mich behalte, Sorgen runterschlucke und meine Zukunft in die Weite prokrastiniere. Wenn mich Silvester eines lehrt, dann, dass das Jahr vielleicht vorbei geht, doch
das nächste direkt startet – ohne Pause, ohne Neuanfang, ohne Startschuss und Applaus. Es startet einfach so und es ändert sich nichts und das ist gut. Das bedeutet wenig Stress zum Jahresende, wenig Stress neu zu beginnen, wenig Stress sich selbst überbieten zu müssen und ein Weitermachen wie bisher. Denn bisher haben wir überlebt, bisher haben wir das gut gemacht, bisher haben wir durchgeatmet und weitergemacht und bisher war es mindestens okay, wenn nicht plötzlich sogar wunderschön. Und jetzt im Moment sitze ich hier. Neben mir ein Glas Wasser – halb voll. Vor mir eine To Do Liste – sehr voll. Daneben eine Motivationsanzeige – halb leer. Und die Zeit, alles noch vor Silvester zu schaffen – nicht vorhanden. Denn natürlich gibt es Stress und natürlich die Idee, dass wir 2022 hinter uns lassen, beenden, gut verpackt in den Keller räumen können. Und natürlich gibt es den Wunsch, dass 2023 plötzlich ein Schwung für uns selbst bedeutet, es plötzlich keine Sorgen und mehr Zeit für Freund:innen und Familie gibt. Dass die Sonne scheint und die Welt in Ordnung ist. Dass wir die beste Version unserer selbst werden und endlich den Sinn des Lebens verstehen. Doch ganz ehrlich, 2023 ist auch nur ein Jahr und auch das geht vorbei und was geht, geht und was nicht geht, geht vielleicht ein anderes Mal. Wichtig ist, dass es weitergeht und am wichtigsten: mit euch.
(gew.) Biohaus Paderborn: Heimische Bodenbeläge in Eiche, Esche, Lärche, Ahorn und Buche, Lehmputze und Verarbeitung, Baubiologie und Sanierung, Innendämmung mit Weichfaserplatten, Naturfarben von Auro und Kreidezeit, Handwerksleistungen in allen Gewerken (Die Bauwerker Paderborn). Und: 250 Verleihmaschinen für alle Problemuntergründe: Dielen aufarbeiten, Ochsenblut und Spachtelmasse entfernen, Estrich schleifen und fräsen, staubfrei, H-Sauger, Bodenbelagsstripper von 5-250 kg. Mit Einscheibenmaschinen: Holz, Kork und Linoleum grundreinigen und neu einpflegen, Holz und Kork ölen und wachsen oder lackieren (bis hin zum Objektlack), Estrich schleifen und ölen. Luftreiniger und Ozongeräte, Sockelleistenkappsägen, Nagler und Kompressor, Akkuwerkzeuge, Flexgiraffen, Rollgerüste, Boschhammer und viel, viel mehr.
J. Frase GmbH – Der Biohaus-Baumarkt, Driburger Straße 24b (Alte Brotfabrik Ostermann, im Hinterhof), 33100 Paderborn, Tel. 05251/142536, info@jfrase.de Unsere Selbsthilfegruppe »Leben mit Sozialer Phobie« – Paderborn – ist offen für Menschen, die sich im öffentlichen oder privaten Kontakt mit anderen ängstlich, ausgeprägt schüchtern und selbstunsicher empfinden. Tel. 05251/8782960 (Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn) und www.sozialphobie-paderborn.de Gemeinsam. Sie (Anf. 60), mit Esprit, sportlich u. unabhängig, wünscht für Kultur, Ausflüge und Besuche schöner Restaurants eine Begleitung. M/W (no Sex): mail.an.joeline@gmail.com
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Paderborn berät Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke und deren Angehörige zu allen Fragen rund um die Themen Teilhabe und Rehabilitation. Kontakt: Der Paritätische NRW – Kreisgruppe Paderborn, www.teilhabeberatung-paderborn.de, Tel. 05251/8729611, E-Mail: teilhabeberatungpaderborn@paritaet-nrw.org (gew.) Erfahrener Handwerker für Haus und Garten. Restaurationsarbeiten rund um Ihr Haus/Wohnung/Garten: Instandsetzungsarbeiten, Dach, Sanitär, Leichtbauwände, Malern & Streichen, Fliesen, Fußbodentechnik, Terrassenreinigung, Garten. Jörg Althaus, Tel. 0151/46649344, E-Mail: major7765@gmail.com (gew.) Trennungen, Lebenskrisen, bestimmte Probleme wiederholen sich … Erfahrene Heilpraktikerin Psychotherapie kann Ihnen helfen, probieren Sie es aus (auch online möglich). www.integrative-psychotherapie.net, Tel. 0160/6382820
Werkstatt gesucht. Steinmetz & Bildhauer sucht kleine Werkstatt im Umkreis von max. 10 km um PB. Tel. 0151/23552550
Erfahrener Hundesitter für jungen Goldie gesucht. Wir suchen einen freundlichen, verlässlichen und möglichst hundeerfahrenen Menschen, der regelmäßig an 6-8 Tagen pro Monat stundenweise auf unseren Golden Retriever (6 Monate) aufpasst. Wir wohnen in der Paderborner Südstadt. Interessenten melden sich bitte unter la_sprosse@web.de oder Tel. 0172/7562310. Werde, der du bist. Seriöse Astrologie ist ein Weg, sich selbst und seine Lebensaufgabe besser zu verstehen. Eremitin berät und begleitet unentgeltlich und ohne gewerblichen Hintergrund in Lippstadt. Bitte genaue Geburtszeit beim Geburtsregister des Geburtsortes erfragen. Tel. 0178/7887447
(gew.) Wurzeln, Werte & Visionen – erwecke die Kriegerin in dir! Coaching + Mentoring, Workshops & Schamanische Heilarbeit. www.brittaduesterhus.de, instagram: @brittaduesterhus, Buch: »Aufbruch ohne Pfefferspray«
Paderborner Chor Vocatissimo sucht Sängerinnen und Sänger für Sopran, Alt, Tenor und Bass. Anfänger sind willkommen. Geprobt wird montags von 19.00 bis 21.00 Uhr im Laurentiusheim, Schulstraße 3, in Paderborn. Weitere Infos unter www.vocatissimo.de oder per Mail: chor-vocatissimo@paderborn.com. Neue Lieder ab dem 16.01.2023, ideal für einen Neubeginn. Personaltrainer:in gesucht. Um meine Fitness zu steigern, suche ich eine/n Personaltrainer:in. Tel. 05251/22643
(gew.) Lass´ dein Herz singen. Musik und besonders der Gesang berühren die Seele des Menschen unmittelbar. Wir, Jürgen Schellin und Gabi Künneke, laden dich ein, gemeinsam einen klingenden Raum entstehen zu lassen, in dem sich das Herz öffnen kann. Eine »Austauschrunde des Herzens« lädt ein, kurz zu teilen, was uns gerade bewegt. In einfachen Liedern und Mantras, kann ich mein eigenes Sein in seiner ganzen Tiefe mehr und mehr spüren. In einzelnen mehrstimmigen Liedern erlebe ich mich und meine Stimme als Teil eines größeren Ganzen. Donnerstags, 14 täg. (12.1./26.1./9.2./23.2. usw.), 19.30-21.30 Uhr, Hermann-Schmidt-Schule, Merschweg 6, Pad.-Schloß Neuhaus. Beitrag ab 15,- €. Infos: www.singen-aus-derstille.de Skistiefel, Gr. 41/42 und 43/44; Reitstiefel, Gr. 41, zu verkaufen. Die Skistiefel, beide Paare von »Nordica«, in einem guten Zustand, jeweils 48,- €/VHB. Die Reitsiefel sind auch noch gut, 24,- €/VHB. Außerdem abzugeben: eine Kofferschreibmaschine Modell Monica und Motorradhosen, Gr. 40/42 D und Gr. 54 H, Preisvorschlag erbeten. u.allegro@gmx.de
Trauerbegleitung. In schweren Zeiten nicht allein, gemeinsam geht es besser ... Häufig gibt es für Trauernde lange Wartezeiten bei Therapeuten. Einfühlsam möchte ich (m., 62 Jahre ) Sie auf ihrem Weg begleiten – kostenfrei und ohne gewerblichen Hintergrund. Tel. 0176/84496392
Neue Nachbarn gesucht! Zum Jan./Feb. wird nebenan eine renovierte Wohnung frei, 80 qm, 3 ZKDB, Balkon, Gartenmitbenutzung möglich. Wir (WG, w./46/Tischlerin und m./57/Mediengestalter/Musiker) freuen uns über aufgeschlossene Mitmenschen, Musiker, Kulturinteressierte, mit denen man abends auch mal am Lagerfeuer sitzen und plaudern kann. Alter egal. Wenn Ihr Euch angesprochen fühlt, die Wohnung ansehen und uns kennenlernen möchtet, schreibt an: friskymcwhiskas@hotmail.com nurGutesin2023. Sympathischer, attraktiver Mann, 62, wünscht sich ebensolche Frau, 55-65, aus dem Raum PB, für sinnlich-romantische, lustvoll-entspannte Wochenendbeziehung! Antwort gerne an: Nur-Gutes-in-2023@web.de
Impressum: »das Heft«-Zeitschriftenverlag Harald Morsch Krämerstr. 8-10 · 33098 Paderborn · Telefon 05251/62624 www.heft.de · mail@heft.de
An dieser Ausgabe wirkten mit: Sylvia Daume, Katja Künneke, Sarah Lau, Harald Morsch (V.i.S.d.P.)
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1.1.2022
Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben). Erhältlich unter www.heft.de (Service).
Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.
Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten Beiträge müssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln.
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Wohnungssuche. Suche dringend 2 bis 2,5 ZKBB bis 50 (55) qm, WM mit WBS 550,- bis 600,- Euro, in PB o. Umgebung, in einem ruhigen, gepfegten Haus, zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Nach 16 J. möchte ich (65 J., w., NR, keine Tiere) mich verkleinern. Tel. 0172/2747974 (bis 21 Uhr)
(gew.) Biete eine Beteiligung an Geschäftsräumen an. Zu sofort, in Paderborn. Tel. 05251/22643
(gew.) Praxis- und Seminarräume im Nada Mandir zu vermieten. Ab dem 1.2.2023 stehen ein lichtdurchfluteter Praxisraum sowie ein ca. 50 qm großer Seminarraum für Gruppenangebote mit großem Garten zur Verfügung. www.nada-mandir.de, info@nada-mandir.de, Tel. 0177/3747985
(gew.) Eine bewusste Auszeit für Dich am 28. & 29. Jan. Die Magie der Klangschalen erleben. Das Wochenende ermöglicht dir, die Klangschalen und ihre Wirkungsweisen kennen zu lernen und sie in der Selbstanwendung einzusetzen. Anmeldung: klangschule@nada-mandir.de oder 05251/5088533. www.nada-mandir.de Begehrenswerte belle femme, zarte 63, sportlich, attraktiv, klug, unabhängig, sucht eine charmante, nicht langweilige Männerseele mit Herz und Niveau zum Ausgehen und Kennenlernen. Bei ernsthaftem Interesse freue ich mich auf deine Fotomail an: ringelrangelrose@gmail.com (gew.) 2022 – ein besonderes Jahr. Ob wir im Leben glücklich, erfüllt und zufrieden sind, ist wohl in erster Linie von unserer seelischen Verfassung abhängig. Spirituelle Krisen führen uns auf die Suche nach dem inneren Zuhause. Eine mediale Beratung kann dabei unterstützen, neues Vertrauen und Sicherheiten zu finden und so gestärkter den Alltag zu erfahren. www.In-Resonanz-Borchen.de, Petra Langner, Mobil 0170/9006024
Gemischter Chor Cantare sucht Sänger/innen mit Begeisterung für Gesang. Erfahrung willkommen, aber nicht notwendig. Wir singen 3- bis 4-stimmig ein abwechslungsreiches Repertoire: Pop, Musical, Balladen, Spirituals/Gospel und mehr. Offene Proben 9.1. + 16.1.2023. chor-cantare.de, Tel. 05254/10570, Uli. Schöne Wohnung (51 qm) in der Südstadt zum 01.03. frei! Zum 01.03. suche ich eine:n Nachmieter:in für meine schöne, helle 2 ZKB Wohnung in der Südstadt. Die Wohnung ist im Dachgeschoss (ohne Schrägen!) eines 3-Parteien-Hauses und verfügt über einen schönen Holzboden in Schlaf- sowie Wohnzimmer, das Bad ist mit Badewanne ausgestattet. Die Küche ist möbliert und kann übernommen werden. Die Nachbarn sind ruhig und extrem nett! Die Wohnung kostet 400,- Euro inkl. NK zzgl. derzeit 70,- Euro Strom + Gas. Bei Interesse bitte melden unter: s.daume@heft.de