2020 03 HEFT

Page 1

Paderborner Literaturtage 2020 6. bis 15. März in Paderborn KOKUBU – The Drums of Japan 10. März in Paderborn Harriet Lewis & Gregor Hilden Organ Trio 18. März in Paderborn 40. Paderborner Puppenspielwochen 20. März bis 5. April in Paderborn Benefiz-Fado-Abend 21. März in Paderborn Lisa Danulat: Hell 26. März in Paderborn Dorothy Fratt & Stefan Rohrer: Farbe / / Form 29. März bis 12. Juli in Paderborn/Schloß Neuhaus DAS PADERBORNER VERANSTALTUNGS- UND KULTMAGAZIN

Foto: Seifenblasen-Figurentheater

MONATSTIPPS

»Iggi Poltergeist und das beste Geschenk der Welt« bei den 40. Paderborner Puppenspielwochen

KO S T E N L O S

38. JAHRGANG · www.heft.de · MÄRZ 2020



AUSSTELLUNGEN

AUSSTELLUNGEN ❧ PADERBORN bis 8.3. Unsere Schule, Schülerinnen und Schüler der Foto AG der LWL-Liboriusschule stellen aus – Raum für Kunst, Kamp 21 bis 17.3. 70+1 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Foto-Ausstellung von Amnesty International – Missionshaus Neuenbeken, Alte Amtsstr. 64 bis 26.3. Klimawandlerinnen, Ausstellung mit 20 Bildtafeln, die Portraits von Frauen aus Bolivien, Deutschland und Tansania zeigen sowie die Idee des Projektes »Frauen stärken. Klima wandeln!« vorstellen – Forum St. Liborius, Grube 3 bis 28.3. Nadin Reschke: I would rather be a lover than a fighter, textile Installation – KleppArt, Kleppergasse 10 bis 19.4. Ein kleiner Schritt – Die Mondlandung in 50 Fotografien, Bilder aus dem Archiv der NASA – HNF bis 19.4. Aufbruch ins All – Raumfahrt erleben, Sonderausstellung – HNF bis 26.4. Inside Beethoven! Das begehbare Ensemble, Klanginstallation – HNF bis 26.4. Glanzlichter 2019, die Siegerbilder des internationalen Naturfoto-Wettbewerbs – Naturkundemuseum im Marstall bis 10.5. Das stille Licht der Stadt, Fotografien von Kalle Noltenhans – Stadtmuseum Paderborn, Am Abdinghof 11 12.3. bis 3.5. Intermezzo #1: Werke aus der Städtischen Kunstsammlung, spannende Stücke aus dem Depot – Kunstmuseum im Marstall 15.3. bis 29.3. Landschaft 2020, Druckgrafikausstellung regionaler Künstler*innen – Raum für Kunst, Kamp 21 22.3. bis 31.1.2021 Metamorphose, Glaskunst von Heiner Düsterhaus – Sammlung Nachtmann im Marstall Schloß Neuhaus 29.3. bis 12.7. Dorothy Fratt & Stefan Rohrer: Farbe / / Form, Gemälde und Skulpturen treffen spielerisch, fröhlich und frech aufeinander – Städtische Galerie in der Reithalle

Atem von Havanna, Fotoausstellung – Aatalhaus ❧ WEWELSBURG bis 29.3. Landjuden in Haaren und im Altenautal, Sonderausstellung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 ❧ KASSEL bis 17.5. KÖRPERWELTEN – Eine Herzenssache, Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley zeigen 200 Exponate – documenta-Halle, Du-RyStraße 1 ❧ LICHTENAU bis 22.3. Verschwörungstheorien – früher und heute, Sonderausstellung über Entstehung, Funktion und Verbreitung von Verschwörungstheorien – Kloster Dalheim bis 3.5. INTER-VERSUS: Luce e Buio – Licht und Dunkel. Rund 50 Werke der international renommierten Künstlerin Daniela Alfasano und des Malers Guerrino Siroli – Kloster Dalheim

Leben am Toten Meer

LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn

8.5.–11.10.2020

❧ BAD WÜNNENBERG bis 22.3. Marion Ute Rosenow – Kunstausstellung, 20 Exponate der Paderborner Künstlerin – Aatalhaus, Am Kurpark 1 bis 30.5. Hans-Josef Mertensmeyer – Blue People III, Der

© Ashmolean Museum, University of Oxford

ARCHÄOLOGIE AUS DEM HEILIGEN LAN D

3


I NHA LT

AUSSTELLUNGEN

Seite 03 Seite 06 Seite 08 Seite 12

Ausstellungen Lesungen Gemischtes Film

Seite 14 Seite 16 Seite 18 Seite 24

Schülerinnen und Schüler der Foto AG der LWL-Liboriusschule stellen aus

Unsere Schule

Bis 8. März, Paderborn, Raum für Kunst, Kamp 21 Unter dem Titel »Unsere Schule« zeigen zehn Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 der Liboriusschule, der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), Fotografien im Raum für Kunst. Unterstützt werden sie dabei unter anderen vom Verein Cheezze e.V. »Die Schülerinnen und Schüler haben zuerst spielerisch den Umgang mit den Kameras kennengelernt«, sagt Lehrerin Tanja Demir, die im Schuljahr 2018/2019 eine Foto-AG angeboten hat. Durch einen Spendenaufruf in den sozialen Netzwerken habe sie einige Digital-, Action und Sofortbildkameras erhalten, die die Kinder im Anschluss über das laufende Schuljahr nutzen konnten. Mittels Bildkarten und mit Hilfe verschiedener Spiele lernten die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Gespür für die Fotografie zu entwickeln. »Wir haben gemeinsam immer wieder neue Blickwinkel ausprobiert und unterschiedlichste Motive fotografiert«, erklärt Tanja Demir. Eine Actionkamera wurde beispielsweise an einem Rollstuhl montiert oder an einem Helm befestigt. Die so entstandenen Aufnahmen zeigen eindrucksvoll, wie die Schülerinnen und Schüler ihre Schule wahrnehmen. »Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und hoffen, den Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Zeit mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen im Raum für Kunst zu ermöglichen«, freut sich die Lehrerin. Die Ausstellung ist täglich zwischen 15 und 18 Uhr sowie samstags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Interessierte, wie beispielsweise Schulklassen, können sich zwecks Sonder-

Kabarett Theater Musik Kalender

Seite 37 Seite 42 Seite 46

Rechtstipp Kleinanzeigen Impressum

öffnungszeiten direkt an den Verein Cheezze e.V. unter info@cheezze.de wenden, um einen individuellen Termin zu vereinbaren.

Klimawandlerinnen

Bis 26. März, Paderborn, Forum St. Liborius, Grube 3 Auf 20 Bildtafeln werden Porträts von Frauen aus Bolivien, Deutschland und Tansania gezeigt sowie die Idee des Projektes »Frauen stärken. Klima wandeln!« und die beteiligten Länder vorgestellt. Im Fokus der Ausstellung stehen die innovativen Ideen, mit denen sich die Frauen vehement für ihre Umwelt einsetzen und dem Klimawandel entgegentreten. Die Ausstellung wurde vom Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen (VEN) als Wanderausstellung konzipiert. Initiiert und betreut wird die Ausstellung von den Grünen Frauen von Bündnis 90/ Die Grünen. Der Besuch ist kostenlos. Jeweils am Mittwochabend finden begleitende Veranstaltungen statt. Weitere Infos: www.padergrün.de Werke aus der Städtischen Kunstsammlung

Intermezzo #1. Vom Sein der Kunst.

12. März bis 3. Mai, Paderborn, Kunstmuseum im Marstall In der ersten »Intermezzo-Ausstellung« zeigt das Kunstmuseum im Marstall Werke aus der eigenen städtischen Kunstsammlung. Dabei geht es nicht um ein bestimmtes Thema oder berühmte Künstler wie Vincent van Gogh, sondern um das »Sehen«. Kurator Markus Runte hat Werke ausgewählt, die »Seh-Erlebnisse« bieten und schaffen sollen, ohne etwas von der »großen Kunst« verstehen zu müssen, denn – nicht jede Kunst braucht Erklärungen. Die Besucher sind eingeladen, selbstständig auf Entdeckungstour zu gehen, die Kunstwerke zu betrachten und sich von den Botschaften und Bildwelten der Künstler inspirieren und begeistern zu lassen. Dabei werden ausgewählte Werke auf die Höhe von Kinderaugen für die kleinsten w w w.koerper welten .de Besucher ausgestellt. Anregende und sinnliche Erlebnisse bieten Otto Müller, Willy Lucas, Ella IN Bergmann-Michel, Jörg Immendorff, Josefthomas Brinkschröder, Robert Michel, Woldemar Winkler und viele mehr.

JETZT KASSEL

documenta-Halle 4


AUSSTELLUNGEN Druckgrafikausstellung regionaler Künstler*innen

Landschaft 2020

Foto: © Stefan Rohrer/Galerie Scheffel

Stefan Rohrer, Arancio, 2011, Roller, Stahl, Lack

15. bis 29. März, Paderborn, Raum für Kunst Ein zweites Mal zeigt der Raum für Kunst zum Tag der Druckkunst (15. März) in einer Ausstellung zum Thema Landschaft 2020 druckgrafische Positionen regionaler Künstler*innen. In den Druckverfahren von Radierung, Siebdruck, Holzschnitt, Lithografie und Mischformen zeigen sich naturalistische, abstrahierende und experimentelle Ausdrucksweisen von Druckgrafik. Die Motive lenken den Blick auf unberührte und gefährdete Natur und Umwelt. Eröffnung: Sonntag , 15. März 13 Uhr Öffnungszeiten: Do. & Fr. 16-19 Uhr, Sa. & So. 15-18 Uhr Gemälde und Skulpturen treffen spielerisch, fröhlich und frech aufeinander

Dorothy Fratt & Stefan Rohrer: Farbe / / Form

29. März bis 12. Juli, Paderborn, Städtische Galerie in der Reithalle Für die amerikanische Künstlerin Dorothy Fratt (19232017) bedeutete Farbe alles. Fernab der großen Kunstmetropolen entwickelte sie seit den 1950er-Jahren eine ganz persönliche Bildsprache, die in flächiger Malweise Farbräume neben- und ineinander setzt. Dabei spielt sie sowohl mit starken Kontrasten als auch mit feinen Nuancierungen der Farben. Als Parallelentwicklung zum Abstrakten Expressionismus und dem color field painting fanden sie in ihren Gemälden zu einer Farb- und Formensprache, die weniger gestisch als vielmehr in der Fläche das Zusam-

menspiel von Farben und ihre Wirkung untersuchte. In einen kecken Dialog dazu treten die Werke des Stuttgarter Bildhauers Stefan Rohrer (*1968), der aus alten Motorrollern und Modellautos seine Skulpturen formt. Karosserien werden zerlegt, gedehnt, geschlungen und neu zusammengesetzt. So baut er in Popfarben lackierte, auf Hochglanz polierte Skulpturen, die mit bekannten Formen beginnen und alsbald ins Fantastische mutieren. Mit Finesse verformt er sein Material zu dynamischen Gebilden, die mal elegant geschwungen, mal in wilden Loopings in den Raum ausgreifen, gleichsam abheben und aus der Bahn geraten. Geöffnet: täglich, außer montags, von 10 bis 18 Uhr

termezzo #1

Intermezzo #1 Gogh Vincent#1 van Intermezzo

12.3.__3.5.2020 12.3.__3.5.2020 Vom Sein der Kunst 12.3.__3.5.2020 haben wir nicht, dafür andere KUNST Vom Sein Kunst Intermezzo #1 Vom Sein derder Werke aus der Städtischen Kunstsammlung Intermezzo #1Kunst

Werkeaus ausder derStädtischen Städtischen Kunstsammlung Werke Kunstsammlung 12.3.__3.5.2020

Intermezzo #1

12.3.__3.5.2020

VomVom Sein der Sein derKunst Kunst Werke ausWerke der Städtischen Kunstsammlung aus der Städtischen Kunstsammlung

12.3.__3.5.2020 Vom Sein der Kunst Werke aus der Städtischen Kunstsammlung

park 9 · 33104 Paderborn Paderborn Im Schlosspark Schlosspark99· ·33104 33104 Paderborn paderborn.de/kunstmuseum de/kunstmuseumpaderborn.de/kunstmuseum Im Schlosspark 9 · 33104 Paderborn facebook.com/StaedtischeMuseenundGalerienPaderborn facebook.com/StaedtischeMuseenundGalerienPaderborn paderborn.de/kunstmuseum om/StaedtischeMuseenundGalerienPaderborn facebook.com/StaedtischeMuseenundGalerienPaderborn Di.–So. 10–18 Di.–So. 10–18Uhr Uhr Im Schlosspark 9 · 33104 Paderborn Di.–So. 10–18 Uhr 18 Uhr paderborn.de/kunstmuseum facebook.com/StaedtischeMuseenundGalerienPaderborn Di.–So. 10–18 Uhr

5


LESUNGEN

LESUNGEN

Entdecke die Welt

Erstlesebücher und spannende Sachbücher für Kinder

elhof 10 IRuM, Am Stad

6

Foto: Felix Warmuth

Man darf schon sagen: Wer bei den Paderborner Literaturtagen (6-15. März mit einem kleinen Vorspiel am 5. März) 2020 nichts findet, der oder dem ist mit Literatur womöglich nicht zu dienen. Die unterschiedlichsten Veranstaltungsformate, Orte und Literaturgenres kommen vor. Viele bekannte Leser*innen und Autor*innen aus Paderborn präsentieren Texte: Erwin Grosche, Heiko Grosche, Max Rohland, Gesa Köhler, Christina Seck, die Kneipenleser, Jann Wattjes, Sarah Lau, August Klar, Alex Paul, Ann-Britta Dohle-Madrid, Karsten Strack, Heike Haase, Charis Goer, Andreas Schwengel, der Paderborner Historiker und Domvikar Hans Jürgen Rade, die Ohrenspitzerbande und die Autorengruppe Zeilensprung sowie das der Multi-Könner Gero Friedrich/Erich Rentrow. Als Exoten tanzen auch Gruppen vom Paderborner TanzBau durch die Literaturtage, und Uli Lettermann, Jana Telgenbüscher und Eddi Kleinschnittger steuern Musik bei. Aus der Nachbarschaft kommen Albrecht Simons von Bockum Dolffs (Künstlerischer Leiter des Literatur- und Musikfests »Wege durch das Land«), das Lippekrimi-Duo Jürgen Reitemeier und Wolfgang Tewes, das Hövelhof-Duo Klaus H. Sindern und Werner Pfeil, die »Mama-Bloggerin« Tina Ruthe aus Bielefeld und einige Schauspieler vom Bielefelder Theater. Einige davon sind sogar an mehreren Programmen beteiligt. Aber natürlich kommen zahlreiche Gäste aus der Ferne nicht zu kurz, darunter die Autorin Isabelle Lehn (Leipzig), die Kinderbuchautorin Antje Szillat, der Bestsellerautor Peter Prange, die jung gebliebene

Bas Böttcher bei den Paderborner Literaturtagen

Paderborner Literaturtage 2020

Hamburgerin Greta Silver, der Tagesschau-Sprecher und Triathlet Thorsten Schröder und mit Andrea Schwarz aus dem Emsland eine der meistgelesenen christlichen Schriftstellerinnen unserer Zeit. Stargast am letzten Tag ist der Spoken-Word-Künstler Bas Böttcher. Der Miterfinder der deutschsprachigen SpokenWord-Szene probiert in Paderborn mit dem renommierten Kuss Quartett aus, wie vertrackte Streichquartett-Sätze von Beethoven und anderen mit gesprochener Wortkunst als Verbindung von Klang, Rhythmus, Zeit und Sinn zusammengehen. Das reichhaltigste Programm an einem Abend an einem Ort ist sicher das am 7. März im Stadtmuseum. Hier dreht sich alles um die Stadt und ihr Museum mit Texten über Objekte, mit einer tänzerischen Erkundung der Räume des Museums, mit einigen unterhaltsamen historischen Texten über Paderborn, vor allem aber mit einer Lesung von Texten von Jenny Aloni: »Meine Beziehungen zu Paderborn sind kompliziert« ist der Titel der Lesung, die das Leben der in Paderborn geborenen und kurz vor dem Holocaust emigrierten Schriftstellerin nachzeichnet. Texte der Vergangenheit sind auch im Stadt- und Kreisarchiv zu hören: Dort zelebriert Max Rohland in der ihm eigenen Weise »Die Freuden des Lesens« im Archiv. Lacher sind garantiert, aber auch viel Information bei den Archiv-Führungen und dem kleinen Entzifferungsrätsel im Lesesaal. Gleich zwei Partys stehen auf dem Programm: Die »Silent Reading Party« in der Kinderbibliothek und die Literaturparty »Schöne neue Welt« im AStA Stadtcampus. Bei der einen wird es sehr still, bei der andren kann es auch laut und wild zugehen, denn die anwesenden Autor*innen dichten sich die Finger wund und jeder Text endet auf einen tanzbaren Lieblingssong, der natürlich sofort gespielt und getanzt wird. Das komplette Programm findet sich in einer Broschüre, die an vielen Stellen der Stadt ausliegt, und im Internet unter www.paderborn.de/literaturtage


LESUNGEN »Honigduft und Meeresbrise«

Anne Barns

6. März, 20 Uhr, Rietberg, Ratssaal Geliebte Martha, von dir zu lesen, gibt mir unendlich viel Kraft! – So beginnt der Brief, den Anna in Händen hält. Die mit Tinte auf das vergilbte Papier geschriebenen Buchstaben sind noch immer gut sichtbar. Trotzdem fällt es Anna schwer, die geschwungene Schrift zu entziffern. Nur am Datum gibt es keine Zweifel: Dezember 1941. Vor fast achtzig Jahren wurde dieser Brief an ihre Urgroßmutter adressiert, und doch hat Anna ihn eben erst gemeinsam mit ihrer Oma geöffnet. Sein Inhalt lässt ein Familiengeheimnis vermuten und Anna beschließt, nach Ahrenshoop zu fahren und dem auf den Grund zu gehen ... »Honigduft und Meeresbrise« ist ein Roman voller Gefühl mit einer ergreifenden Vergangenheitsgeschichte, Sand und Meer und dem Duft nach frischem Kuchen, inspiriert von einer wahren Begebenheit. Anne Barns ist ein Pseudonym der Autorin Andrea Russo. Sie hat vor einigen Jahren ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben, um sich ganz auf ihre Bücher konzentrieren zu können. Sie liebt das Lesen, Kuchen und das Meer. Zum Schreiben zieht sie sich am liebsten auf eine Insel zurück, wenn möglich in die Nähe einer guten Bäckerei. Infos & Karten: 05244/986100, kulturig@stadt-rietberg.de und im Internet: www.kulturig.de

Geschichte der Zukunft

März 2020 SONDERAUSSTELLUNG »Aufbruch ins All – Raumfahrt erleben« FOTOAUSSTELLUNG

»Ein kleiner Schritt – Die Mondlandung in 50 Fotografien« FOYERAUSSTELLUNG

Lesung mit Greta Silver zum Weltfrauentag im Rahmen der Paderborner Literaturtage

»Inside Beethoven! Das begehbare Ensemble« bis 26. April

8. März, 16.30 Uhr, Paderborn, Rathaus Was ist Jugend? Auf alles zugehen, begeisterungsfähig, mutig, neugierig sein! Wann konnten wir das? Greta Silver sagt: JETZT ist die Zeit, um jung zu sein. Vorher war Pflicht, jetzt ist Kür, mit allen Möglichkeiten der Jugend, nur ohne deren Stress und Ängste. Und da wartet mehr als Golfen, Enkelkinder und Ostsee ... Greta Silver ist Bestsellerautorin, millionenfach geklickte YouTuberin, BestAger-Model, Unternehmerin und Mutter von drei lebensfrohen Kindern. Sie wurde 1948 geboren – drei Jahre nach Kriegsende, zwei Jahre bevor das Wirtschaftswunder in eine Zeit von Fülle und Möglichkeiten führte. Dieses daraus gewonnene Vertrauen ins Leben und die Erwartung, dass es immer noch besser wird, hat sie auch mit 60 nicht an den Nagel gehängt und ist heute Deutschlands bekannteste Botschafterin für Lebensfreude und Selbstliebe im Alter. Eintritt: 10,- €; Kartenvorverkauf: Bonifatius-Buchhandlung, Restkarten an der Abendkasse Veranstalterinnen: Bonifatius-Buchhandlung Paderborn und Gleichstellungsstelle der Stadt Paderborn

EVENT

Alt genug, um mich jung zu fühlen

Für Kinder ab 4 Jahren

Mein Freund, der Wal

13. März, 15.30 Uhr, Paderborn, IRuM, Am Stadelhof 10 Einige Walarten sind vom Aussterben bedroht. Diese gewaltigen Meerestiere stehen als Teil unserer Schöpfung im Mittelpunkt dieser Kinderveranstaltung. Hans-Werner Kulinna liest verschiedene Geschichten zum Thema Wale vor und bringt den Kindern auf spielerische Art und Weise dieses Thema näher. Nach dem Vorlesen können die Kinder noch malen oder basteln. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 05251/1251902.

Verläng ert bis 19. Apri l

NEU!

Sa 21.03. | 10-18 Uhr | Eintritt frei Retro Computer Festival VORTRÄGE Mi 04.03. | 18 Uhr | Eintritt 4€ Vertikal – Die Zukunft ist senkrecht Do 26.03. | 17 Uhr | Eintritt frei Moderne Verschlüsselungsverfahren Di 31.03. | 19 Uhr | Eintritt frei Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen An allen Vortragsabenden ist das Museum bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet. Der Eintritt ist ab 17 Uhr frei! Workshops und Museumspädagogik Kindergeburtstag feiern im HNF Familien-App »Dein Chef – Heinz Nixdorf« Infos unter www.hnf.de Kostenlose öffentliche Museumsführungen Dauerausstellung So 15 Uhr Sonderausstellung So 16.15 Uhr Heinz Nixdorf MuseumForum Paderborn www.hnf.de

7


GEMISCHTES

04.03. Arbeitszeitverkürzung jetzt…

Vortrag - … und Folgen für die Frauenbewegung, mit Margareta Steinrücke

19.30 Uhr

04.03. Helmut Gote - „Indisch ist auch regional“ Koch-Liveshow - der Radiokoch interpretiert regionales Kochen mit Humor

20.00 Uhr

06.03. Rock und Pop for everyone

Konzert - Chorkonzert mit den Schloss Neuhäuser Feldlerchen

18.00 Uhr

07.03. Die Prinzessin ist futsch

Puppenspiel - Kasper-Abenteuer zum Mitmachen und Mitlachen - ab 3 Jahren

16.00 Uhr

07.03. René Steinberg - Freuwillige vor

Comedy - Wer lacht, macht den Mund auf! Steinberg meint: wir müssen mehr Humor wagen.

20.00 Uhr

08.03. PaderHop

Tanz - Swingtanz der 40er Jahre zu passender (Jazz-)Musik vom digitalen Plattenteller

15.00 Uhr

13.03. Midlifedisko

Party - mit den DJs Jocar & Stefaan

21.00 Uhr

14.03. Der kleine Froschkönig

Puppenspiel - Marionettenspiel frei nach dem Grimmschen Märchen - ab 4 Jahren

16.00 Uhr

14.03. Tango Milonga

Tanz - Tango Argentino zum Zuschauen und Mittanzen

19.30 Uhr

15.03. Der Grüffelo 11/14/16.00 Uhr

Puppenspiel - für Kinder ab 2 Jahren nach dem gleichnamigen Buch

17.03. Kult Slam #67 20.00 Uhr

Poetry - Poet_innen buhlen in 6 Minuten um die Gunst des Publikums

18.03. Kinderbilder 17.00 Uhr

Ausstellung - Eröffnung der Ausstellung vom Kultur- und Bildungszentrum „IDEA“ e.V.

18.03. Harriet Lewis & Gregor Hilden Organ Trio 20.00 Uhr

Konzert - Harriet Lewis ist eine geballte Kraft aus Soul, Witz und Charme

19.03. Iranisches Neujahrsfest 18:00 Uhr

Party - persischer Tanz und persisches Essen sowie Livemusik mit der Band „Sabaa“

20.03. Hannes und Paul 19.30 Uhr

Puppenspiel - Eröffnung der 40. Paderborner Puppenspielwochen

20.03. Madhouse Groove Band 20.00 Uhr

Konzert - Konzert-Happening: Rock, Blues und Soul - 100% handgemacht

21.03. Aladin und die Wunderlampe 16.00 Uhr

Puppenspiel - Gastspiel des Lumpentheaters Christina Seck - ab 5 Jahren

21.03. Benefiz-Fado-Abend 19.30 Uhr

Konzert - drei Fadostimmen: Suzana Pais, Liliana Luz und João Marques

21.03. Das Paderborner Puppenspiel vom Dr. Faust 20..00 Uhr

Puppenspiel - amüsante und tiefsinnige Inszenierung der alten Legende

26.03. David Kebekus - „Aha? Egal.“ 20.00 Uhr

Comedy - wunderbar ehrlich beschreibt er auf der Bühne sein eigenes Versagen

27.03. Live und Laut Party mit den Goodbeats 19.00 Uhr

Party - für Menschen mit und ohne Behinderung ab 16 Jahren

27.03. Open Range 20.30 Uhr

Konzert - schnörkellose Rockmusik und kraftvoller Sound aus der Region

28.03. 2. Paderborner ChorKult Festival 20.00 Uhr

Konzert - drei Chöre aus drei Städten - mit Abgestimmt, Chor à la Carte und Studio64

28.03. Salsa-Party „Salsa-Club“ 20.00 Uhr

Party - Salsa tanzen und Stimmung genießen - mit DJ El Gordo

31.03. Hinterwäldlerisch war gestern… 19:30 Uhr

Live-Hörspiel - ein antifaschistischer Alpenkrimi als Live-Hörspiel

Weitere Veranstaltungen und Infos im Internet unter www.kulte-pb.de und www.facebook.com/Kulturwerkstatt.Paderborn

8

GEMISCHTES Abstecher ins Paradies

Auf Amphibien- und Reptiliensuche in Timor-Leste 3. März, 19.30 Uhr, Paderborn, Naturkundemuseum im Marstall Auf der paradiesischen Tropeninsel Timor, tief im Süden Südostasiens, lassen sich viele, wenig bekannte Amphibien- und Reptilienarten finden. Trotz ihrer reichen Artenvielfalt war die Region lange Zeit unerforscht. In seinem Vortrag führt uns Dr. Sven Mecke, der Leiter des Naturkundemuseum Paderborn, durch unterschiedliche Lebensräume in Timor-Leste und stellt einige Arten vor, die der Wissenschaft bis heute unbekannt geblieben sind, darunter Bogenfingergeckos, Regenbogenskinke und Reisfrösche. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Vortrag in der Reihe »Rohlfing redet«

Vertikal – Die Zukunft ist senkrecht

4. März, 18 Uhr, Paderborn, HNF Information, Arbeit, Unterhaltung, Kommunikation – unser Leben findet zunehmend auf dem kleinen Bildschirm eines Smartphones statt. Der Bielefelder Dozent Marc Rohlfing beleuchtet in seinem Vortrag wie der ständige Begleiter unseren Alltag und unsere Sehgewohnheiten verändert und ob womöglich bald die ersten Kinofilme im Hochformat gedreht werden. Die Teilnahme kostet vier Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ab 17 Uhr können die Sonder- und die Dauerausstellung bis zum Beginn des Vortrags kostenlos besichtigt werden. Indisch ist auch regional

Helmut Gote

4. März, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Helmut Gote kocht nicht nur für sein Leben gern, er probiert seine Gerichte am liebsten dort aus, wo sie herkommen. Schwerpunkt seiner neuesten Erzähl- und Koch-Show ist die Frage, wie man international leckere Gerichte mit regionalen Zutaten kochen kann. Seiner Meinung nach passt zu bengalischen Tigershrimps nichts besser als ein Kilo guter westfälischer Zwiebeln. Oder Tofu aus der Eifel zu Hackfleisch halb und halb. Und, und, und. So interpretiert Helmut Gote wieder einmal das regionale Kochen augenzwinkernd neu und zeigt höchst unterhaltsam mit vielen Anekdoten und gespickt mit praktischen Beispielen, wie man diese Ideen mühelos zu Hause am eigenen Herd umsetzen kann.

Helmut Gote

03

KULTURWERKSTATT PADERBORN Bahnhofstraße 64 Tel.: 05251 - 31785 www.kulte-pb.de


GEMISCHTES

Musikerworkshop von Connect Paderborn e.V.

7. März, 12.30 Uhr, Paderborn, AStA Stadtcampus, Königstraße 1 Am 7. März veranstaltet der gemeinnützige Kulturförderverein »Connect Paderborn e.V.« einen Workshop speziell für Musiker aus dem Rock- und Popmusikbereich. Drei Dozenten werden interessierten Besuchern Impulse und Leitfäden zu Themen geben, die viele junge Bands und Musiker beschäftigen: Wie komme ich an Auftritte? Wie sollte ich mich in sozialen Netzwerken darstellen? Wie kann ich mich so vernetzen, dass meine Promotion nicht ins Leere läuft? Der Workshop dauert von 12.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung per E-Mail: connect.paderborn@gmail.com, wird gebeten.

ÖkologischeMode - fair produziert

Öffentliche Themenführung

Putten, Stuck und Blattgold – Barock in Paderborn

7. März, 14 Uhr, Paderborn, Tourist Information In der Paderborner Innenstadt gibt es überraschend viele Gebäude und Kunstwerke aus der Zeit des Barock, die noch heute das Bild der Innenstadt prägen. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurden in einem Zeitraum von 111 Jahren bedeutende Kirchen und Kapellen im barocken Stil erbaut oder neugestaltet, darunter das Barockportal der Gaukirche und der rekonstruierte Barockaltar der Marktkirche. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen empfiehlt sich der Ticketerwerb im Voraus in der Tourist Information am Marienplatz oder im Internet unter www.paderborn.de/ fuehrungen. Sofern es noch freie Plätze gibt, ist der Ticketkauf auch unmittelbar vor den Rundgängen möglich. Into The Light-Tour 2020

KOKUBU – The Drums of Japan

10. März, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle KOKUBU ist ein fesselndes Erlebnis für Ohren, Augen, Herz und Seele. Die in schwarze Kimonos und weiße Stirnbänder gekleidete Ausnahmetruppe spannt den musikalischen Bogen zwischen dem Akustik-Orkan der Trommeln, dezenter Rhythmik und dem zart-sanften Klang der Bambuslängsflöte. In wechselnden Gruppierungen und mittels dreier unterschiedlich großer Röhrentrommeln bringt das 1998 gegründete Ensemble aus Osaka um Shakuhachi-Meister Chiaki Toyama in atemberaubender Synchronität oder auch kontrastierend einen atemberaubenden Rhythmus auf die Bühne. Bisweilen kommen sogar mehrere imposante Röhrentrommeln zum Einsatz, deren Bespannung ein Athlet mit zwei massiven, unterarmdicken Stöcken bearbeitet. Den Widerpart bilden zarte Flötentöne. Ihr fernöstlicher Klang verzaubert auf Anhieb. So entsteht eine für Europäer magisch anmutende Musik. Dem Verständnis dieser tief in alter Tradition verwurzelten Kunstfertigkeit dient, dass jedem Stück eine kurze Einführung vorangestellt ist. Sie erklärt (in deutscher Sprache) die Bedeutung der jeweiligen Lieder. Diese handeln beispielsweise vom Eins-Sein von Körper und Geist, der Lebensfreude, der Natur, der Kraft der Jahreszeiten oder dem Glaubenssatz »Gehe vorwärts ohne zurückzuschauen«. Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.proticket.de und Tel. 031/9172290.

Gütersloh: Werner-von-Siemens-Str. 2 Bielefeld: Obernstr. 51 www.maas-natur.de

Die Legende von der jüdischen Weltverschwörung

15. März, 11.30 Uhr, Lichtenau, Kloster Dalheim Als »Protokolle der Weisen von Zion« ist eine Schrift bekannt, mit der »die Juden« bezichtigt werden, auf konspirative Weise nach der Weltherrschaft zu streben. Millionenfach gedruckt, sind die »Protokolle« der einflussreichste Text des modernen Antisemitismus. Woher stammen sie? Wer hat sie verfasst? Und wie erklärt sich ihr bis heute anhaltender Erfolg? Der Vortrag des Historikers Dr. Michael Hagemeister wirft ein neues Licht auf eine Schrift, die viele zu kennen glauben, nur wenige aber wirklich gelesen haben. Die Teilnahme am Vortrag ist im Eintrittspreis inbegriffen. Dr. M. Otte beantwortet astronomiebezogene Fragen

Uns geht ein Licht auf

16. März, 20 Uhr, Paderborn, Volkssternwarte, Im Schloßpark 13 Die Sternwarte bietet viele interessante Vorträge aus Astronomie und Physik. Dennoch bleiben sicherlich viele Fragen unbeantwortet, die das Team der Sternwarte gestellt bekommt und die dann bestmöglich beantwortet werden. Zum zweiten Mal besteht nun die Möglichkeit, astronomiebezogene Fragen jedweder Art an Dr. Martin Otte zu richten, die er dann nach bestem Wissen und Gewissen beantworten wird. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob sehr fachspezifische oder sehr allgemein gehaltene Themen angesprochen werden. Der Referent freut sich darauf zu erfahren, welche Themen und konkreten Fragestellungen die Besucher der Veranstaltung beschäftigen. 9


GEMISCHTES Vortrag von Klaus Theweleit

Männerphantasien

19. März, 19 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 »Männerphantasien«, Klaus Theweleits Untersuchung der sexuellen, psychologischen und soziopolitischen Vorgeschichte des Nationalsozialismus in der Weimarer Republik erscheint 40 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung neu. Das Werk ist längst zu einem Klassiker, auch der Gewaltforschung, geworden. Angesichts der Rückkehr faschistoider Positionen und rechter Gewalt, die viele schon an Weimarer Verhältnisse denken lassen, sowie von Propagandafeldzügen gegen freiere Sexualitäten – Stichwort: »Genderwahn« – haben die Analysen des Buches nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Auch für die Bestimmung der historischen Funktion, die die Wewelsburg während der NS-Diktatur einnehmen sollte, ergeben sich aus Theweleits Figur des harten »soldatischen Mannes« wichtige Erkenntnisse. Eintritt frei.

10

Unsere digitale Welt – Veränderung von Qualifikation und Arbeit

7. Sozialkonferenz

21. März, 9.30 Uhr, Paderborn, Audimax der Theologischen Fakultät, Kamp 6 »Unsere digitale Welt – Veränderung von Qualifikation und Arbeit« heißt das Thema der 7. Paderborner Sozialkonferenz. Die Veranstalter, Dekanat Paderborn, Evangelischer Kirchenkreis Paderborn, DGB Region Ostwestfalen-Lippe und das Sozialinstitut Kommende Dortmund, laden dazu alle Interessierten von 9.30 bis 13.30 Uhr ein. Die Welt wird digital und verändert nicht zuletzt die Arbeit. Dieser Feststellung werden alle zustimmen, aber auf die Frage, was sich konkret ändert, gibt es sehr unterschiedliche Antworten. Die Veränderungen werden verbunden mit Hoffnungen, dass etwa intelligente Maschinen von schweren und monotonen Tätigkeiten entlasten oder Kommunikation und Verständigung schneller und effektiver werden. Aber auch Verunsicherungen und Ängste sind damit verbunden, zum Beispiel, den Arbeitsplatz zu verlieren, den neuen Anforderungen und Ansprüchen einer Arbeit 4.0 nicht gewachsen zu sein und unvorbereitet von der digitalen Welt überrollt zu werden. Über die Frage, wie sich die Arbeit in der digitalen Welt verändert und ob die bisherigen Vorstellungen der Arbeitswelt noch mit den Ansprüchen der neuen digitalen Welt übereinstimmen, wollen bei der 7. Paderborner Sozialkonferenz Experten und Praktiker miteinander und mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Auf den geistlichen Impuls und die Begrüßung durch Dechant Benedikt Fischer (Dekanat Paderborn) und Superintendent Volker Neuhoff (Evangelischer Kirchenkreis Paderborn) um 10 Uhr folgen Grußworte des Rektors der Theologischen Fakultät Paderborn, Prof. Dr. Stefan Kopp, und des Bürgermeisters der Stadt Paderborn, Michael Dreier. Anschließend hält Annelie Buntenbach, Mitglied im Bundesvorstand des DGB, um 10.30 Uhr das Impulsreferat. Es folgen ein Film-Einspieler, Stimmen aus dem Publikum und eine Mentimeter-Abstimmung. Nach einer Pause mit Imbiss beginnt um 12.30 Uhr die Podiumsdiskussion. Um eine Anmeldung bis zum 13. März wird gebeten beim Dekanat Paderborn (info@dekanat-pb.de, Tel. 05251/21502). Unterstützt wird die Sozialkonferenz durch das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V.


MÄRZ 2020

VORSCHAU

01.03.

01.04. / Der kleine Horrorladen 02.04. / Der Untergang des Hauses Usher 03.04. / Ali Baba und die 40 Räuber 04.04. / Floyd reloaded 05.04. / Feuerwehrmann Sam 08.04. / Break every Rule! Tina – The Rock Legend 17.04. / Alain Frei 18.04. / Das DJ Festival der Musikgeschichte 29.04. / 6. Sinfoniekonzert 30.04. / 90er Party – Tanz in den Mai PADERBORN MACHT ERNST MIT LUSTIG 02.05. / Storno* 03.05. / basta 04.05. / WDR5-Kabarettfest 05.05. / J. Malmsheimer 06.05. / Rolf Miller 07.05. / S. Pufpaff 08.05. / Max Uthoff 09.05. / Die feisten* 10.05. / Frau Jahnke hat eingeladen … 11.05. / Mathias Richling 12.05. / Bodo Wartke 13.05. / Abdelkarim 14.05. / Christoph Sieber 15.05. / Lisa Eckart 16.05. / Hagen Rether 17./18.05. / T. Sträter* 21.05. / 32. Theaterfest 22.05. / Landesjugendorchester NRW 24.05. / Junge Bläserphilharmonie NRW 28.05. / Ben Becker 29.05. / Kannst Du pfeifen, Johanna? 30.05. / Hansi Hinterseer

10.03. 03.03.

KOKUBU – THE DRUMS OF JAPAN

(ausverkauft)

11.03.

HAZEL BRUGGER

19.03.

MY FAIR LADY

Seniorenveranstaltung (ausverkauft)

ZUCCHINI SISTAZ

04.03.

20.03.

ROMEO UND JULIA – AUF DEN FLÜGELN DER LIEBE

12.03.

© Jan Kocovski

MIT CHOPIN AUF MALLORCA

06.03.

ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA – TRIBUTE BY PHIL BATES 07.03.

SINFONIEORCHESTER PADERBORN

21.03.

BUNDES-SCHÜTZENMUSIKKORPS ELSEN © Andreas Pankratz

NACHT DER MUSICALS

13.03.

ABBA GOLD – THE CONCERT SHOW 14.03.

DER ZAUBERLEHRLING – DAS MUSICAL

25.03.

08.03.

15.03.

performed by the London West End Beatles

16.03.

YESTERDAY – THE BEATLES MUSICAL! 09.03.

DAS VOLLPLAYBACKTHEATER

© Katja Inderka

MARC SCHNITTGER

RÜDIGER HOFFMANN 26.03.

DIE UDO JÜRGENS STORY

MARIO BASLER

18.03.

28.03.

5. SINFONIEKONZERT

„Basler ballert“

SUBERG‘S Ü30 PARTY

TICKETS: Paderborner Ticket-Center, Tel. 05251-29975-0, Marienplatz 2A, Paderborn

SCHÜTZENHOF 01.03. / PaderBau 14.03. / Applekid 28.03. / Rammstein vs. Onkelz – Coverbandevent 31.03. / International Ocean Film Tour www.paderhalle.de

*ausverkauft

© Peter Hauser

© Peter Wattendorff

BLÄSERPHILHARMONIE OWL


GEMISCHTES / FILM Im Zeichen von Raumfahrt und Science-Fiction

FILM

Retro Computer Festival

21. März, 10 Uhr, Paderborn, HNF Ob C64, Atari, Amiga oder heute bereits vergessene Hard- und Software aus der goldenen Zeit der Homecomputer: Am 21. März treffen sich wieder die Liebhaber des Retrocomputing. Sie stellen ihre Schätze aus, informieren die Besucher über ihr Hobby, geben Tipps für Reparaturen und zeigen, welche Faszination das Löten, Schrauben und Programmieren der alten Rechner auslösen kann. Die Veranstaltung ist eine Kooperation vom HNF und dem Dortmunder Retro Computer Treff (DoReCo). Dieses Mal steht das Festival ganz im Zeichen von Raumfahrt und Science-Fiction. Es sind einige Überraschungen zu erwarten. Das VR-Labor des HNF ist geöffnet und bietet virtuelle Flüge zum Mond und zur ISS an. Anlässlich des Festivals ist der Eintritt in das gesamte HNF einschließlich der Sonderausstellungen frei. Mehr Informationen zum Festival gibt es auf www.hnf.de/rcf2020. Vortrag von Lisa Danulat, Berlin, zur Ausstellung »Das stille Licht der Stadt«

Hell. Gedanken zu Licht und Dunkelheit.

26. März, 19 Uhr, Paderborn, Stadtmuseum In ihrem (Kurz-)Vortrag begibt sich die Autorin, die 2018 Stadtschreiberin in Paderborn war und im Stadtmuseum mit ihrem Text »Born« verewigt ist, auf die Suche nach potentiellen Antworten zum Thema Licht: Warum ist überhaupt Seiendes und nicht vielmehr Nichts? Warum ist überhaupt Licht? Was bedeutet den Menschen das Licht und was die Dunkelheit? Wird es die Dunkelheit in unseren Städten vielleicht irgendwann nicht mehr geben? Was genau kann ein »stilles« Licht sein? Dabei beleuchtet sie die Rolle des Lichts in Fotografie, Philosophie, Film und Alltag. In ihren Betrachtungen sucht die Autorin auch nach Vergleichen und Beschreibungen zu den besonderen Lichtstimmungen in den Fotografien von Kalle Noltenhans. Lesung und Livemusik mit unterhaltsamer Moderation und visuellen Gestaltungselementen

zeitgeisty. be part of THRILL And OVERKILL 1979-1989

28. März, 19.30 Uhr, Paderborn, DeelenHaus, Krämerstraße 8-10 Die Idee von zeitgeisty geht auf die Vorstellung eines Wurmlochs zurück, durch das man in eine andere Zeit reisen kann. zeitgeisty ist Lesung und Livemusik mit unterhaltsamer Moderation und visuellen Gestaltungselementen. Auf der Reise in die Dekade von 1979-1989 wird das Publikum Einblicke in die literarische, musikalische und sozial-gesellschaftliche Vielfalt dieser spannenden Epoche bekommen. Sie steht durch die Dramatik des Kalten Krieges im Zeichen des Overkill-Potentials und einem tagtäglichen Thrill. Es geht um Massenkonsum, Mauern und konservative Wenden; Geschlechterkampf, AIDS, New Wave und den postmodernen Roman. Mit dabei sind Michael Jackson, Rainald Goetz, Bruce Springsteen, Patrick Süßkind und Pink Floyd; die Talking Heads, Elfriede Jelinek, Gorden Gekko und Madonna; Günter Schabowski, die Scorpions und viele mehr. Be part of it! Tickets erhalten Sie beim Paderborner Ticket-Center, bei TicketDirect oder online unter deelenhaus.ticket.io. 12

Film in der Reihe »Kirchen & Kino«

Capernaum – Stadt der Hoffnung

4. März, 17.30 Uhr, Paderborn, Pollux Zain (Zain Al Rafeea) ist gerade einmal zwölf Jahre alt. Zumindest wird er auf dieses Alter geschätzt. Der Junge hat keine Papiere und die Familie weiß auch nicht mehr genau, wann er geboren wurde. Nun steht er vor Gericht und verklagt seine Eltern, weil sie ihn auf die Welt gebracht haben, obwohl sie sich nicht um ihn kümmern können. Dem Richter schildert er seine bewegende Geschichte: Was passierte, nachdem er von zu Hause weggelaufen ist und bei einer jungen Mutter aus Äthiopien Unterschlupf fand und wie es dazu kam, dass er sich mit ihrem Baby mittellos und allein durch die Slums von Beirut kämpfen musste. Ein Kind klagt seine Eltern an und mit ihnen eine ganze Gesellschaft, die solche Geschichten zulässt. Dokumentarfilm mit Regisseurbesuch

Hurtigruten: Die schönste Seereise der Welt

8. März, 12.30 Uhr, Paderborn, Pollux Eine Fahrt mit einem Schiff der Hurtigruten entlang der norwegischen Küste gilt als die schönste Seereise der Welt. Der Filmemacher Volker Wischnowski hat die Tour bei schönstem Sommerwetter in Norwegen unternommen und die Landschaft und das Licht in faszinierenden Filmaufnahmen festgehalten. Entstanden ist eine Dokumentation über die Schifffahrtsroute, die nicht nur das Leben an Bord, sondern auch viele der angebotenen Ausflüge zeigt. Mit dem Schiff von Bergen nach Kirkenes und wieder zurück, eine Filmreise in traumhaft schönen Bildern.

Met Opera 2019/20: Der Fliegende Holländer

14. März, 18 Uhr, Paderborn, Pollux In Wagners romantischer Oper über den verfluchten Kapitän, der dazu verdammt ist, die offene See ewig zu befahren, führen Evgeny Nikitin und Anja Kampe in ihrem Met-Debüt Girards mitreißende neue Produktion an, welche die Bühne in ein gewaltiges Ölgemälde verwandelt. Valery Gergiev reist aus München extra ans Dirigentenpult nach New York. Die Rollen des Holländers und der ihm verfallenen Senta dienten Wagner als Vorbild für ein Menschenbild, zu dem der Komponist in seinen späteren Werken in der einen oder anderen Form immer wieder zurückgekehrt ist: Der geheimnisvolle Fremde aus dem Jenseits und die Frau, die sich für seine Erlösung opfert. Der düstere und impulsive Ton dieses Dramas wird bereits durch die stürmische Ouvertüre des Werks angeschlagen.

Der Glanz der Unsichtbaren

24. März, 19.30 Uhr, Paderborn, Pollux Wie man obdachlosen Frauen wieder Lebensfreude und Kraft geben kann, zeigt dieser Film von Louis-Julien Petit, bei dem auch Laiendarstellerinnen mitspielen, die selbst schon auf der Straße gelebt haben. Obdachlose erhalten hier nicht nur ein Gesicht und eine Geschichte, der Film erzählt auch authentisch von den kleinen und großen Problemen der Frauen. Hierbei hat der


FILM Regisseur mit viel Herz und Humor agiert. Ermäßigter Eintritt für Wohnungslose und ALGII-Empfänger über Gutschein (in Höhe von 4,- €) beim Veranstalter zu erhalten: KIM – Soziale Arbeit e.V., Tel. 05251/680726. Kinonachmittag mit Popcorn für die ganze Familie

Die kleine Hexe

27. März, 15.30 Uhr, Paderborn, IRuM, Am Stadelhof 10 Die kleine Hexe will unbedingt mit den anderen Hexen in die Walpurgisnacht tanzen, doch sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung dafür. Weil sie sich trotzdem heimlich auf das Fest schleicht und dabei erwischt wird, bekommt sie als Strafe auferlegt, alle Zaubersprüche aus dem großen magischen Buch in nur einem Jahr zu lernen. Freuen Sie sich auf einen schönen Kinonachmittag mit Popcorn für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 05251/1251902.

International Ocean Film Tour Volume 7

31. März, 20 Uhr, Paderborn, Schützenhof Das Filmprogramm setzt sich auch diesmal aus bildgewaltigen Dokumentarfilmen zusammen und hat eine Gesamtlaufzeit von rund zwei Stunden. Die Protagonisten tummeln sich auf und unter Wasser, zeigen was mit einem Brett unter den Füßen alles möglich ist, trotzen waghalsig den Naturgewalten – und wecken die Lust nach Meer. Gleichzeitig möchte die International Ocean Film Tour zum Nachdenken anregen und setzt daher mit jedem neuen Volume einen umweltpolitischen Schwerpunkt.

Die volle Action. Nur mit

Erlebe mit Pollux Ultimate die besten Blockbuster auf Paderborns größter Leinwand, in gestochen scharfem 4K-HDR-Bild und perfektem Dolby-Sound mit mächtigen Bässen, die jede Explosion auf der Leinwand im Saal spürbar machen. In ausgewählten Vorstellungen kannst Du außerdem die Action dank unserer D-Box Motion Seats am eigenen Leib spüren, denn diese bewegen sich mit dem Geschehen auf der Leinwand und transportieren Dich mitten in den Film! Tickets ab jetzt erhältlich!

13


KABARETT

KABARETT Freuwillige vor

René Steinberg

7. März, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Unsere Zeit: unübersichtlich, ökonomisiert, aufgeheizt und – kurz gesagt – ,,alle bekloppt«. In den Innenstädten Leere, auf den Autobahnen Chaos, in den sozialen Netzen Wut und in der Gesellschaft immer mehr Gegeneinander. Was also tun? Schimpfen? Schaukeln gehen? Aluhut aufsetzen? René Steinberg meint: wir müssen mehr Humor wagen! Gemäß Steinbergs Motto ,,Gemeinsinn, statt gemein sein« erlebt das Publikum, was Humor ist und wie man sich mit diesem gegen all die Beklopptheiten unserer Zeit wappnet. Guter, handgemachter, feiner bis krachender Humor. Um unsere Zeit zu verstehen. Um sich zu wehren. Und was zu ändern. Der gelernte Literaturwissenschaftler Steinberg ist sich sicher: Humor ist ein Wutdrucksenker! Eine Waffe gegen die Widrigkeiten des heutigen (oder modernen) Lebens.

Lila Salon mit Barbara Ruscher

Barbara Ruscher

Foto: Christoph Hardt

11. und 12. März, jeweils 18 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Scharfzüngig, intelligent, aber charmant hinterfragt Barbara Ruscher den Selbstoptimierungswahn unserer Gesellschaft und ist dabei immer eine Spur voraus. Ruscher regt sich auf. Über finanziell ausufernde KindergeburtstagsEvent-Rankings, über Raser, die ihren Wettbewerb ohne Rücksicht auf Verluste auf öffentlichen Straßen austragen, über Gangsta-Rapper und deren hemmungslose Vorurteile, über die Infantilisierung unserer Gesellschaft durch Ausmalbücher für Erwachsene. Vor keinem Thema schreckt sie zurück und geht mit satirisch intelligentem Biss gesellschaftlich aktuellen Fragen nach. Ökologische Themen sind ihr Steckenpferd (Privatisierung von Wasser, Vermüllung der Meere), aber auch Themen wie Dating-Portale und der Wahnsinn im Alltäglichen. Warum klingt die Kaffeemaschine in der Bäckerei wie die Duschszene aus Psycho? Sind wir nicht schon längst Opfer der Digitalisierung, oder warum denken wir beim Ton einer Klangschale, dass wir eine WhatsApp bekommen haben? Karten (nur VVK) für die Kabarettveranstaltung sind für 17,- € (erm. 12,- €) im Paderborner Ticket-Center erhältlich. Die Wertmarken für das Buffet (ab 18.30 Uhr) des Aramäischen Frauenvereins Turo Dislo e.V. können vor Ort für 10,- € erworben werden. Veranstalterin: Gleichstellungsstelle der Stadt Paderborn

14


Do | 05. März

Andrea Schwarz

So | 08. März

Greta Silver

Aula Schulen St. Michael 19.00 Uhr Eintritt: EUR 5,00

Hist. Rathaus Paderborn 17.00 Uhr Eintritt: EUR 10,00

Mo | 09. März

Buchhandlung Bonifatius 19.30 Uhr Eintritt: EUR 6,00

Mi | 11. März

Buchhandlung Bonifatius 19.30 Uhr Eintritt: EUR 12,00

Fr | 13. März

Buchhandlung Bonifatius 19.30 Uhr Eintritt: EUR 15,00

Di | 17. März

Buchhandlung Bonifatius 19.00 Uhr Eintritt frei.

Mo | 23. März

Buchhandlung Bonifatius 18.30 Uhr Eintritt frei.

„Glauben – Wenn mitten im Leben ein Stück Himmel aufblitzt“. Eine Veranstaltung der Schulen St. Michael. Kartenvorverkauf: Buchhandlung Bonifatius, Schulbüro St. Michael. „Alt genug, um mich jung zu fühlen“: Die Bestseller-Autorin, BestAgerModel und millionenfach geklickte Youtuberin spricht über das Alter als Erntezeit. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Paderborn.

Jürgen Reitemeier und Wolfram Tewes

„Wenn Tote töten“: Jupp Schulte, der Kult-Cop aus dem Lipperland, ermittelt in seinem neuesten Fall in „Lippisch-Sibirien“. Eine erste Spur führt auf die liebste Ferieninsel der Deutschen.

Peter Prange

„Eine Familie in Deutschland“. Eine schicksalhafte Familiengeschichte in Zeiten der Entscheidung – berührend, lebensnah und historisch genau.

Thorsten Schröder

„Mit jeder Faser – Mein Weg zum härtesten Triathlon der Welt“: Mister Tagesschau, Triathlet, Fußball- und St.—Pauli-Fan Schröder erzählt über den schweren Weg zum Iron Man auf Hawaii.

Neue Kinderbücher

Lesetipps unserer Buchhändlerinnen Eleonore Linnemann und Natalie Seewald. Lassen Sie sich überraschen, welche namhaften Autor*innen der Paderborner Kinderbuchwoche Sie hautnah erleben dürfen! Um Anmeldung wird gebeten unter paderborn@bonifatius.de oder (0 52 51) 153 142.

Die Freiherren von und zu Brenken

800 Jahre Familiengeschichte im Paderborner Land: Herausgeber Georg Freiherr von und zu Brenken und Autor Prof. Dr. Norbert Reimann stellen Ihnen das Werk und die Entstehungsgeschichte vor. Um Anmeldung wird gebeten unter paderborn@bonifatius.de oder (0 52 51) 153 142.

Mi | 25. März

Der kleine Drache Kokosnuss

Do | 23. April

Anne Jacobs

Hist. Rathaus Paderborn 15.30 Uhr Eintritt: EUR 4,00 Buchhandlung Bonifatius 19.30 Uhr Eintritt: EUR 10,00

Ingo Siegner hat seinen Lesekoffer für einen unterhaltsamen Nachmittag gepackt – ein Vergnügen für Groß und Klein.

„Das Gutshaus“: Ein herrschaftlicher Gutshof in Mecklenburg ist Schauplatz der Schicksale seiner Bewohner in bewegten Zeiten. Anne Jacobs begeisterte bereits mit „Die Tuchvilla“ und stürmte die Bestsellerlisten.

Di | 28. April

Wladimir Kaminer

Do | 28. Mai

Elisabeth Herrmann

Buchhandlung Bonifatius 19.30 Uhr Eintritt: EUR 20,00 Buchhandlung Bonifatius 19.30 Uhr Eintritt: EUR 10,00

Buchhandlung Bonifatius

Paderborn – Zentrum, Liboristraße 1, 33098 Paderborn - Tel. (0 52 51) 153 142

Nichts bietet mehr Stoff für Komik, Dramen und Hochgefühle als die Liebe! Kaminer, privat Russe, von Beruf deutscher Schauspieler, weiß von den Facetten der Liebe viele Geschichten zu erzählen. „Requiem für einen Freund“: Ein Netz aus Korruption und Gewalt zieht sich bis in die höchsten Kreise in Berlin – Ermittler Joachim Vernau ist in seinem 6. Fall mittendrin!

live

Unser Programm 2020

Buchhandlung Linnemann

Südring-Center, Pohlweg 110, 33100 Paderborn - Tel. (0 52 51) 66 321


KABARETT / THEATER Alles Mega – Gut ist nicht gut genug!

THEATER

Rüdiger Hoffmann

15. März, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Versprochen: ab jetzt ist alles mega. Auch bei Ihnen! Ob Partnerschaft, Power-Diät, Pärchenclub oder Pubertät: Rüdiger Hoffmann geht dahin, wo es weh tut. Und zwar vor Lachen. In seinem inzwischen 13. Programm »Alles Mega« stellt sich der Godfather of Slow-Comedy den ganz großen Fragen der Menschheit: Wer sind wir? Muss das sein? Und: Was soll der Quatsch? In einer immer schnelleren Welt brauchen wir Idole wie Rüdiger Hoffmann. Ein Mann, der langsamer redet als sein Schatten. Ein Mann, der zu Gefühlen steht, die keiner gerne haben will. Ein Mann wie Rüdiger. Aha? Egal.

David Kebekus

26. März, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt In seinem Solo-Programm zeigt David Kebekus, wie sich sein Leben nach der Studentenzeit verändert hat: »Früher hab ich mich darüber geärgert, dass mein Vater als Rentner oft vor der Glotze hängt und mit Laptop auf dem Schoß auch noch im Netz rumsurft. Ich dachte, nutz doch die Zeit! Mach doch was Sinnvolles mit deinem Ruhestand! Heute weiß ich: Fernsehen gucken plus Internet … he is living the fucking dream!« Tickets über Eventim und Reservix sowie bei Ticket Direct und im Paderborner Ticket-Center. Bitte nicht am Lumpi saugen!

Eure Mütter

27. März, 20 Uhr, Delbrück, Stadthalle Eure Mütter präsentieren in »Bitte nicht am Lumpi saugen!« völlig neues Material, für das ganz klar gilt: All killer, no filler! Im mittlerweile siebten Programm der drei schwarzgewandten Herren Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann stecken erneut jede Menge Songs und Sketche, wie sie einfach niemand sonst schreiben kann. Geschweige denn spielen. Immer mitten aus dem Leben, aber stets außerhalb des Gewöhnlichen. Seid dabei, wenn die Mütter einmal mehr absolut alles geben – komplett zügellos, verdammt lustig und kein bisschen zimperlich. Karten gibt es unter 05250/984141, im Internet unter www.stadthalle-delbrueck.de, an den bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse. Benefiz-Kabarettveranstaltung des ZONTA International e.V. Paderborn

Philipp Weber

30. März, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn Marketing vernebelt den Verstand des Menschen und regt seine wichtigsten Sinne an: den Blödsinn, den Wahnsinn und den Irrsinn. Und alle machen mit. Denn egal, ob Politiker oder Manager, ob AfD oder ADAC, ob Terrorist oder der eigene Lebenspartner, alle wollen uns ständig irgendetwas andrehen: eine Weltanschauung, eine Wahrheit, einen Lebensstil, eine Diät oder noch ein Kind. Dabei werden ziemlich miese Tricks ausgepackt, ohne dass wir es merken. Und die Frage ist natürlich: Wer schützt uns davor? Ganz klar: Philipp Weber. Sein neues Kabarettprogramm »WEBER N°5: Ich liebe ihn!« ist ein feuriger Schutzwall gegen jegliche Versuche der Manipulation. Der Erlös der Veranstaltung fließt in die Projekte des ZONTA Club Paderborn zur Prävention von Kindesmissbrauch. 16

Bühnenadaption des Spielfilms von Frauke Finsterwalder

Finsterworld

13., 14., 20., 21. und25. März, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Westfalen Kolleg Mit der diesjährigen Produktion des Schwarzen Theaters Paderborn wird es im März 2020 wirklich düster auf der Bühne des Westfalen-Kollegs. Der gleichnamige Film von Frauke Finsterwalder und Christian Kracht aus dem Jahr 2013 liegt der Adaption für die Bühne zugrunde. Mosaikartig erhält man Einblick in verschiedene Lebenswelten, Situationen und Beziehungen. Da wird erzählt von einem Einsiedler, der alles Geschehen stumm beobachtet, von Tom, dem Polizisten mit seinem besonderen Hobby, seiner dokumentarfilmenden und frustrierten Freundin Franziska und von der alternden Frau Sandberg, die viel Zeit mit ihrem Fußpfleger Claude verbringt. Von Georg und Inga Sandberg, die sich abwechselnd über Deutschland und ihren Sohn Maximilian aufregen, der währenddessen beim Besuch einer KZ-Gedenkstätte zusammen mit Jonas für Unruhe mit tragischen Konsequenzen sorgt. Von Lehrer Nickel, der den Glauben an das Gute im Menschen verliert, von Dominik und seinem imaginären Freund, von Natalie, die irgendwie dazugehören möchte, einer Schulleiterin, die nicht mehr weiß, was richtig ist und von Frau Malchow, die am liebsten fernsieht. Rücksichtslos und schonungslos. Und wenn nicht hin und wieder ein kleines bisschen Poesie aufblitzte oder Momente der Empathie und Komik spürbar würden – es wäre ein Firmament ohne Sterne. Finsterworld ist ein Stück über skurrile Sehnsüchte, gescheiterte Träume, menschliche Abgründe und die absurde Banalität des Lebens.

40. Paderborner Puppenspielwochen

Es sind die 40. Paderborner Puppenspielwochen, die vom 20. März bis zum 5. April über diverse Bühnen der Stadt und des Kreises gehen. »Durchgehalten« und »Alle Sparrunden und Personalwechsel überstanden«, kann man da nur gratulieren! Wie immer gilt: Die heimischen Bühnen sind eher am Wochenende dran, die Gäste aus ganz Deutschland spielen von Montag bis Freitag. Zur Eröffnung des Jubiläums wählt das Kulturamt kein typisches Feierstück, sondern eines, das zeigt, wie Figurentheater unter die Haut gehen kann, ernste Themen angehen kann, gefühlvoll sein kann. Daher beginnen die Puppenspielwochen mit »Hannes und Paul«, einem Stück über ein schwules junges Paar, das mitten im Nazideutschland 1943 seine Liebe entdeckt. Schon am Nachmittag vor der Eröffnung bringt »Iggi Poltergeist« zum Jubiläum nichts weniger als »das beste Geschenk der Welt«. Die witzige Spukgeschichte für Kinder ab 3 wird ebenso wie das ernste Abendstück vom Seifenblasen Theater aus Meerbusch bei Düsseldorf gespielt. Beide Vorstellungen finden, wie die meisten Aufführungen, in der Kulturwerkstatt statt. Dazu zählen auch Robert Husemanns Version vom klassischen Puppentheater-Stoff »Dr. Faust« (»Paderborner Puppenspiel vom Dr. Faust«) und seine neueste Ausgabe von »Drolligen Typen & Tragischen Gestalten«. Auch Nelo Thies, seit vielen Jahren


Fit essen für den Osterlauf Essen gehört zum Sport wie der Osterlauf zu Paderborn. Deshalb widmet der Sponsor Connext dem Traditionslauf in seinem Restaurant Vivendi gleich ein ganzes Menü. Die Idee kam dem Küchenteam beim 1. Osterlauf-Sponsorenabend 2020, das im neuem Tagungszentrum des Softwareanbieters stattfand. 50 Unterstützer tauschten sich hier über Innovationen rund um den Lauf miteinander aus. Ein Thema war der neue digitale Starterbeutel. »Die Idee passt sehr gut zu uns, denn als Softwareunternehmen für das Sozialwesen sind auch wir durch und durch digital«, erklärt Jörg Kesselmeier, Connext-Geschäftsführer. Deshalb wird das Menü Teil des digitalen Starterbeutels werden. Damit auch Gäste ohne läuferische Ambitionen in den Genuss kommen, ist jeder herzlich eingeladen das Osterlauf-Menü zu einem vergünstigten Aktionspreis zu probieren.

Hannes und Paul

dabei, steuert eine Erwachsenenvorstellung bei: »Das Monster«. Sie spielt in Borchen im Mallinckrodthof. Die Vorstellungen für Erwachsene, die mehr Platz brauchen, werden auf der Hinterbühne der Paderhalle auffgeführt: Dort vollendet Marc Schnittger seine Theater-Trilogie über das Gemälde-Triptychon »Der Garten der Lüste« von Hieronymus Bosch. Als letztes Stück kommt der erste Teil: »Planet Eden« bzw. »Der Garten Eden«. Hier versucht der Teufel, die Erde auf seine Weise zu retten. Trotz des idyllischen Titels wird das zu einer Weltuntergangsvision mit lebensgroßen Figuren. Ermöglicht wird die Vorstellung durch die Förderung vom Kultursekretariat NRW Gütersloh. Das gilt auch für die zweite Vorstellung auf der Hinterbühne der Paderhalle: Das Theater Cipolla aus Bremen zelebriert dort Edgar Alan Poes düster-faszinierende Geschichte »Der Untergang des Hauses Usher«. Auf die ganz große Bühne geht das Landestheater Detmold mit dem bizarren und witzigen Kult-Musical »Der kleine Horrorladen«, das auch irgendwie ins Objekttheater-Genre gehört, denn bekanntlich ist eine der Hauptfiguren, jedenfalls am Anfang des Stücks, ein Objekt: Die blutgierige Pflanze Audrey Zwo. Der Großteil der Vorstellungen der Puppenspielwochen ist aber für Kinder gedacht. Einmal geht es auch da auf die Hinterbühne der Paderhalle, und zwar bei »Ali Baba und die vierzig Räuber« vom Marotte Theater, aber meistens wird in der Kulturwerkstatt gespielt. Dort, in seinem zweiten Wohnzimmer, spielt Robert Husemann einige seiner Kinder-Klassiker: »Der kleine Häwelmann«, »Die Teufelsglocke von Thüle« und »Krokokoffer & Königskuchen«. Außerdem veranstaltet er »Aladin und die Wunderlampe«, gespielt von der bekannten Paderborner Schauspielerin Christina Seck. Die Gastbühnen bringen die verschiedensten Stücke mit: »Wie Findus zu Petersson kam« (Theater

Foto: Seifenblasen-Figurentheater

THEATER

con Cuore, Südhessen), »Oh, wie schön ist Panama« (Mensch Puppe!, Bremen), »Kopfüber – Kopfunter« (eine Version des Musicals »Mary Poppins« mit Puppen und Musik), »Kati, Ole und der Wunderbalkon« (Die Entdeckung der verborgenen Winzigkeiten mit dem Buchfink-Theater aus Göttingen, das sich in dieser Hinsicht schon im letzten Jahr mit den »Blattwinzlingen« einen Namen gemacht hat.) und »Tafiti und Pinsel« (ein Theaterstück nach dem Buch von Julia Boehme und Julia Ginsbach, gespielt vom Figurentheater Marmelock aus Hannover). Aber auch außerhalb Paderborns gibt es Vorstellungen: Auf der Wewelsburg startet Räuber Hotzenplotz die Mondrakete und im Mallinckrodthof in Borchen feiert Nelo Thies ihr ganz persönliches Jubiläum (sie steht seit 25 Jahren auf der Bühne) mit lauter Lieblingsstücken: »Unter Wasser«, »Minifee: Dipatü ist weg« und »Zwei kleine Bären auf Libori«. Das gesamte Programm gibt es als Broschüre an vielen Stellen der Stadt und im Internet unter www.paderborn.de/puppenspielwochen.

OsterlaufMenü

Partner des

» Topinambur Cremesuppe » Roastbeef Sous-vide mit Bohnenbouquet u. Trüffel-Püree » Crème brûlée

26,40

19,80 € € Aktionszeitraum: 02.03. bis 30.04.2020 (nur abends)

Geöffnet Mo-Fr

hotel-vivendi.de

17


THEATER / MUSIK Stück von von Lutz Hübner & Sarah Nemitz

Furor

20. März, 19.30 Uhr, 29. März, 18 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio Ministerialdirigent Heiko Braubach ist Vollblutpolitiker und in der heißen Phase seines Wahlkampfes. Da kommt ihm ein Verkehrsunfall dazwischen: Dabei verletzt er einen jungen Mann so schwer, dass der sein Leben lang im Rollstuhl sitzen wird. Zwar ist Braubach im juristischen Sinne schuldlos, aber Jerome, der Cousin des Verletzten, ist entschlossen, sich nicht mit Politikerphrasen abspeisen zu lassen. Ein Schlagabtausch entspinnt sich: Auf der einen Seite der etablierte, pragmatische Politiker, auf der anderen Seite ein junger Mann mit extremen Positionen, die sich aus Enttäuschung, Wut und Hass speisen. Lutz Hübner und Sarah Nemitz gehen in »Furor« der Frage nach, wie demokratische Werte in unserer Gesellschaft erodieren und was politisches Handeln kompromittiert. Ein Stück, in dem akute gesellschaftliche Phänomene wie Wutbürgertum, die Auswüchse der Gelbwesten-Bewegung, Fake-News und die Macht des gezückten Smartphones ihren Echoraum finden. Theaterstück von Ephraim Kishon

Es war die Lerche

21. März, 19.30 Uhr, Paderborn, DeelenHaus, Krämerstraße 8-10 Was wäre, wenn Romeo und Julia dem Liebestod in letzter Minute von der Schippe gesprungen wären? Wenn sie nach vielen Ehejahren dem alltäglichen Trott und Joch anheimgefallen wären? Kishon zeigt auf seine typisch humorvolle Art das harte Los des Ehealltags. Romeo ist für Julia längst nicht mehr der beste Ehemann von allen. Als alternder Ballettlehrer reicht sein Einkommen nicht mal mehr für ein Dienstmädchen zur Entlastung seiner Ehehälfte, an deren Sex-Appeal der Zahn der Zeit auch nicht spurlos vorübergegangen ist. Und so ist Romeos Liebe zu Julia der Zuneigung zu Lisa (seiner Wärmflasche) gewichen. Hinzu kommt, dass beide mittlerweile von einer pubertierend zickigen Tochter namens Lucretia geplagt werden. In dem endlosen Streit um Geld, Abwasch und die Kardinalfrage: »Liebst Du mich eigentlich noch?«, können auch der alte immer noch kräftig flirtende Pater Lorenzo und die ungebrochen lebhafte Amme nicht vermitteln. Das wiederum ruft den Meister selbst auf den Plan: William Shakespeare. Aus seinem schönsten Liebesdrama ist ein Possenspiel geworden. Dem ist Einhalt zu gebieten ... Es spielen Ann-Britta Dohle, Manfred Schlaffer, HansGilbert Reuß und Luzi Madrid. Tickets erhalten Sie beim Paderborner Ticket-Center. Stück von William Shakespeare

Was ihr wollt

27. März, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn Ein Mann verliebt sich in seine Nachbarin. Doch sie, die schöne Olivia, reagiert abweisend auf das heftige Werben. In seiner Verzweiflung schickt der Mann, nennen wir ihn Orsino, einen jungen Diener als Liebesboten – wieder und wieder. Doch der junge Mann, der Liebesbote, ist nicht wirklich ein junger Mann. Er trägt zwar Männerkleider, aber ist eine Frau, Viola. Viola nennt sich Cesario, um ihre wahre Identität zu verschleiern. Halb Mann, halb Frau, überbringt Viola/Cesario die heißen Liebesschwüre des Orsino – und Olivia ist hingerissen! Sie verfällt in Sekundenschnelle der androgynen Erscheinung des 18

Cesario. Nicht in Orsino verliebt sie sich, sondern in seinen Boten. Doch damit nicht genug: Genauso schnell, wie sich Olivia in Cesario verliebt hat, ist Viola ihrem Herrn Orsino verfallen. Sie wird geschüttelt von Eifersucht, wenn sie seine Leidenschaft für die schöne Nachbarin in liebliche Worte fassen muss. Eine völlig verwickelte Geschichte also – die nur ein Meister wie William Shakespeare wieder entknoten kann.

MUSIK BläserPhilharmonie OWL

1. März, 17 Uhr, Paderborn, PaderHalle Über 60 Musiker aus ganz NRW treffen sich jedes Jahr, um als BläserPhilharmonie OWL Blasmusik der Spitzenklasse zu Gehör zu bringen. Einer der Schwerpunkte des diesjährigen Konzertes liegt auf der symphonischen Transkription europäischer Volkslieder. Jahrhundertealte Volksliedtraditionen aus Rumänien, der Schweiz und der farbenreichen englischen Renaissance versprechen dabei eine wunderschöne Klangreise durch das Herz Europas mit Tänzen und Liedern, die dem ein oder anderen gar nicht so unbekannt erscheinen mögen. Abgerundet wird das Konzert durch die Symphonie »Give us this Day« des Amerikaners David Maslanka, einem Werk, das die gesamte Bandbreite symphonischer Blasmusik abdeckt und spannende Klangwelten verspricht. Tribute Show

WE ROCK Queen

6. März, 20 Uhr, Bad Lippspringe, Konzerthaus Mit WE ROCK Queen hat sich eine außergewöhnliche Konzertproduktion etabliert, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Musik der britischen Rocklegende Queen in höchster Qualität und mit geradezu mitreißender Spielfreude zu interpretieren. Losgelöst von rein optischen Effekten setzt WE ROCK Queen den Schwerpunkt der Tribute-Show auf die authentische Wiedergabe der Songs. Musikalisch sehr nah am Original, aber dennoch mit einem erkennbar eigenen Stil. Mit Hits wie »I want to break free«, »Radio Ga Ga«, das grandiose »We will rock you« oder »I want it all« und »We are the champions« wird das Konzert selbst für anspruchsvolle Queen-Anhänger zu einem ganz besonderen und unvergesslichen Erlebnis. Frank Rohles, der musikalische Leiter der Formation WE ROCK Queen, ist als langjähriger Freund von Queen–Gitarrist Brian May und aufgrund seiner Tätigkeit als Supervisor und Gitarrist des Musicals »We Will Rock You« geradezu dazu prädestiniert, die Musik von Queen mit all seinen musikalischen Facetten in einer ausdrucksstarken Tributeshow auf die Bühne zu bringen. Performed by the London West End Beatles

Yesterday – The Beatles Musical

8. März, 18 Uhr, Paderborn, PaderHalle Die Beatles – keine andere Band hat die Musikgeschichte so nachhaltig geprägt und ist heute, über 50 Jahre nach ihrer Gründung, noch so populär wie damals. Wie ihre Karriere im britischen Liverpool ihren Anfang nahm, wie sie im Hamburger Rotlichtviertel St. Pauli zum Geheimtipp


MUSIK wurden und schließlich mit ihrer Musik die Welt zu erobern begannen, diese beeindruckende Erfolgsgeschichte zeichnet das Musical »Yesterday« ambitioniert nach. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht einiger Wegbegleiter, wie Manager, Produzent oder ehemaliger musikalischer Mitstreiter, die alle in unterschiedlichster Weise zum kometenhaften Aufstieg der »Fab Four« beigetragen haben und über diese Zeit berichten. Schauspieler Michael Seeboth gibt ihnen auf der Bühne Stimme und Gestalt. Die Musik der Beatles bleibt dabei stets Hauptakteur. Absolut authentisch und im unverwechselbaren Sound der legendären »Boygroup« werden so berühmte Songs wie »Penny Lane«, »Hey Jude«, »Yellow Submarine«, »All you need is love«, »She loves you« und viele mehr gespielt. Die authentische instrumentale Interpretation und die musikalische Gesamtperformance in ihrer bestechenden Perfektion machen diese große LiveShow zu einem ganz besonderen Erlebnis. The Beatles Close-Up

Les Brünettes

8. März, 18 Uhr, Rietberg, Cultura The Beatles Close-Up: Eine Nahaufnahme, erstellt durch vier beeindruckend intensive Frauenstimmen, die pur und konzentriert Bühne, Köpfe und Herzen mit kristallklarer Musik füllen. So haben Sie die Hits der »Fab Four« noch nie gehört: in ihren brillanten Arrangements schalen Les Brünettes das innerste musikalische Herz der BeatlesSongs a cappella, also ohne Instrumente oder anderweitige Begleitung, behutsam heraus und verleihen ihnen ausschließlich mit ihren fabelhaft ausgebildeten Stimmen einen neuen, strahlenden und aufregend berührenden

Glanz. Das musikalische Spektrum der Beatles bieten Les Brünettes auf der Bühne mitreißend, sinnlich und voller Energie dar. Dabei umrahmen kurze Szenen, Dialoge und Filmclips die Musik mit einem dramaturgischen Bogen, der ironische, skurrile, nachdenkliche, aber immer überraschende Schlaglichter auf die berühmteste Pop Band aller Zeiten wirft. Das neue Programm ist ein Gesamtkunstwerk, das rockt, das groovt, das swingt – und mit dem warmen und harmonischen Zusammenklang der vier Frauenstimmen immer direkt ins Herz geht. Karten unter 05244/986100, kulturig@stadt-rietberg.de und im Internet: www.kulturig.de Dünnes Eis – Präzise Beobachtungen von den Bruchstellen des Lebens

Ulrich Zehfuß

13. März, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea-Theater Ob Zehfuß über die Unmöglichkeit der Liebe, über Ludwigshafen, über den Spargelanbau oder die betäubende Wirkung alltäglicher Routine singt – immer ist sein Mittel die exakte Beobachtung, die im Zuhörer präzise Bilder entstehen lässt. Zehfuß vermisst die Wirklichkeit von den Fixpunkten erinnerter Orte und Zustände aus, so dass der Zuhörer wie in einem Planetarium die Sternbilder der eigenen Erfahrungen vor Augen hat. Der Albumtitel »Dünnes Eis« spielt darauf an, dass es in vielen Liedern um die Brüche geht, die im Leben zutage treten, das Ambivalente, das Vorläufige, das faszinierend Gefährliche. Karten (15,- Euro) unter 05251/22424, info@amaltheatheater.de, beim Paderborner Ticket-Center sowie an der Abendkasse.

H i gh l i gh t s im F rü h j a h r !

Michel aus Lönneberga

Marc Weide - Zauberer

Eure Mütter - Comedy

Die Wanderhure

Unter Puppen - Show

Socks in the Frying Pan - Irish

Karten | Gutscheine: 0 52 50 / 98 41 41 | www.stadthalle-delbrueck.de | www.eventim.de 19


Safar

MUSIK

»Knowing you – knowing me«-Tour

ABBA Gold – The Concert Show

13. März, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Sie ist eine der erfolgreichsten Musikgruppen aller Zeiten und liefert mit ihren unsterblichen Hits den Sound für Generationen: die Kultband ABBA! Dass die zahllosen Fans der schwedischen Ausnahmeband das einzigartige Feeling der unvergessenen ABBA-Songs auch heute noch originalgetreu erleben können, dafür sorgt »ABBA GOLD – The Concert Show«! Mit den aktuellsten technischen Mitteln wird das original ABBA-Feeling im Hier und Jetzt präsentiert. Von den Originalkostümen bis hin zum schwedischen Akzent der bewunderten Vorbilder – jedes noch so kleine Detail ist authentisch ABBA. Neben den Welthits im Unplugged-Gewand sorgen eine Video-Show mit Live-Kamera sowie eine moderne Retro-Licht-Show für ein wahrhaft »goldenes« Konzerterlebnis. Mit Superhits wie »Waterloo«, »Money, Money, Money«, »Thank you for the music«, »Mamma Mia«, »SOS«, »Super Trouper«, »Dancing Queen«, »Chiquitita« oder »Fernando« lässt »ABBA GOLD – The Concert Show« die ABBA-Glitzerwelt auf Plateauschuhen wieder auferstehen.

Disney In Concert – Dreams Come True

14. März, 18 Uhr, Halle, OWL Arena Die neue Show »Dreams Come True« aus der erfolgreichen »Disney In Concert«-Reihe ist erstmals in Halle/Westfalen zu Gast und wird das ostwestfälische Publikum in die mu-

sikalischen Disney-Welten eintauchen lassen. Die schönsten Disney-Songs werden von den Star-Solisten um Mandy Capristo, Anton Zetterholm, Sabrina Weckerlin, Enrico de Pieri, Lisa Antoni und Philipp Büttner gemeinsam mit dem Hollywood-Sound-Orchester unter der Leitung von Wilhelm Keitel live auf der Konzertbühne der ostwestfälischen Eventarena dargeboten. Moderator dieser aufwendigen Live-Inszenierung wird Jan Köppen sein. Das Konzept, die berühmtesten Filmszenen mit der Live-Performance der besten Disney-Songs aus über achtzig Jahren Filmgeschichte zu verknüpfen, erschafft mitreißende Abende, an denen jeder Gast in eigenen Erinnerungen schwelgen und gleichzeitig mit Familie, Freunden und vielen Gleichgesinnten dieses unbeschreibliche Gänsehaut-Feeling erleben kann. Von der Magie der kleinen Momente bis zur atemberaubenden Wucht der großen Emotionen, begleitet von faszinierenden Special Effects und einer überwältigenden multimedialen Darbietung der Filmszenen, entstehen unvergessliche Stunden, in denen die Zuschauer losfliegen und träumen können. Karten unter 05201/8180 oder karten@owl-arena.de.

George Nussbaumer & Richard Wester

16. März, 20 Uhr, Rietberg, 1643 – Lifestyle-Wirtshaus, Rathausstraße 35 »Something Special« – das neue Programm von George Nussbaumer und Richard Wester, umfasst viele eigene und diesmal auch deutschsprachige Songs im Bereich Blues, Soul und Singer-Sonwriting mit der »schwärzesten Stimme Österreichs«, dem blinden George Nussbaumer am Piano, dazu Richard Westers groovige Instrumentals mit Saxophon und Flöten – eine faszinierende und mitreißende Mischung voller Power und Spiellust. Karten über www.kulturig.de.

Harriet Lewis & Gregor Hilden Organ Trio

18. März, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Harriet Lewis ist eine geballte Kraft aus Soul, Witz und Charme. Sie trägt Soul und Blues im Herzen und ihr wird nachgesagt, die Verkörperung der Erkenntnis zu sein, dass es im Blues weniger auf das Was, als auf das Wie ankommt. Für ihr Können wurde die gebürtige US-Amerikanerin vom deutschen Rock- und Pop-Musikverband zur besten Soul-, Blues- und Jazzsängerin gekürt. Und wer die Ausnahmestimme dieser Powerfrau einmal gehört hat weiß, dass dieser begehrte Preis alles andere als grundlos an Harriet Lewis vergeben wurde. Sie gehört zu den Künstlerinnen, die ihr Publikum gleichermaßen mit grenzenloser Energie und musikalischer Leidenschaft fesseln. Souverän begleitet werden wird Harriet Lewis von Gregor Hilden und seiner exzellenten Band. Der Gitarrist hat sich unter anderem durch seine Zusammenarbeit mit verschiedenen US-Stars einen Namen auf internationaler Ebene erspielt und bereits acht eigene CDs veröffentlicht. Falsche Wimpern – Echte Musik

Zucchini Sistaz Harriet Lewis

19. März, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Mit Netzstrümpfen und falschen Wimpern katapultieren uns die drei frechen Damen in die goldene Swing-Ära. Ihr musikalischer Fundus speist sich aus der Unterhaltungsmusik der 20er bis 50er Jahre, schillert und kokettiert allzu 20


MUSIK gerne mit Zitaten und Attitüden der gesamten Popularmusikgeschichte. So eröffnen die Zucchini Sistaz kein musikalisches Museum, sondern servieren saftigen Swing. Dreistimmig singen sie Big-Band-Klassiker in halsbrecherischen Minimalinterpretationen. Im mittlerweile vierten Konzertprogramm des gemüsikalischen Trios aus der Swing-Metropole Münster darf das Publikum wieder wie gewohnt hingerissen dem Gesamtkunstwerk erliegen und erleben, wie aus nur drei Damen eine ganze Big-Band werden kann. Os Lusitanos Paderborn e.V. präsentiert

Benefiz-Fado-Abend

21. März, 19.30 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt In diesem Frühling sind drei Fadostimmen zu Gast: Suzana Pais, Liliana Luz und João Marques. Begleitet werden die SängerInnen von der Grupo Gerações mit Ivo Guedes (portugiesische Gitarre), Miguel Ruas (klassische Gitarre) sowie Ruben Claro (Bass), die ihre letzte Tour in Lissabon im Januar beendet hat. Das Programm wird wie gewohnt mit verschiedenen Weinen sowie selbstgemachten Spezialitäten aus Portugal abgerundet. Der Erlös des Benefiz-Fado-Abends soll an verschiedene regionale Hilfsprojekte wie z.B. dem Kinderhospiz in Bethel gespendet werden. Die Spendenempfänger werden zu Beginn des Fado-Abends vorgestellt. Der Eintritt kostet 18,- €. Karten unter Tel. 0160/97372982. Klassische Stücke aus der Blütezeit afghanischer Musikkultur

Safar

22. März, 18 Uhr, Paderborn, Aula Gymnasium Theodorianum Nach dem Ende der Taliban-Herrschaft, die jede Art von Musik als Sünde unterdrückte, versammelte das »Afghanistan National Institute of Music« (ANIM) in Kabul die letzten im Land lebenden Meistermusiker. Von dort kommt das Ensemble Safar. Es rekonstruiert und vermittelt die komplexen mündlich tradierten Musikwelten. Seit 2012 kooperiert Safar mit dem »Afghanistan Music Research Center« der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar. Safars Musik ist kraftvoller Ausdruck von Hoffnung, Freude, Leid und Freiheit sowie Werkzeug für Bildung und Wissen. Nach Paderborn kommt das Ensemble als Quintett. Die Höhe des Eintrittspreises bestimmen Sie selbst. Gefördert vom Kultursekretariat NRW.

mehrere Auszeichnungen für ihren Gesang. Michael Diehl ist ein Fingerstyle Gitarrist, der eine komplette Begleitung mit Bassgrooves, Akkorden und perkussiven Elementen meistert. Seine Gitarre scheint ein ganzes Orchester zu ersetzen. Das Duo spielt eigene Stücke und interessante Interpretationen von Pop- und Soulklassikern wie z. B. »Billie Jean«, »Don't stop me now« und »Sweet Dreams« in einem jazzigen und souligen Gewand.

2inJoy

22. März, 20 Uhr, Paderborn, Lenz, Heiersstr. 35 Die aus Manila stammende Sängerin Florezelle Amend verfügt über eine bemerkenswerte Stimme, die mit einem unglaublichen Spektrum an Umfang und Expressivität aufwarten kann. In ihrem Heimatland erhielt sie 21


Drums ´n´Percussion Paderbor n - 29. Mai bis 1. Juni 2020

Europas größtes Schlagzeugfestival

Drums´n´Percussion Paderborn

29. Mai bis 1. Juni, Paderborn, HNF Drums´n´Percussion Paderborn 2020 findet vom 29. Mai bis 1. Juni 2020 zum neunten Mal im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn statt. Europas größtes Schlagzeugfestival bietet die einzigartige Chance, Weltklasse-Schlagzeuger und -Percussionisten live in Paderborn zu erleben. Wie gewohnt werden neben legendären Musikern auch einige Newcomer der Szene erwartet. Wie es sich seit dem Auftakt 2001 bewährt hat, stehen im Mittelpunkt des Festivals an drei Tagen Workshops sowie vier abendliche Konzerte. Hobbymusiker können so in den rund 20 Workshops alle Facetten des Schlagwerks bei Koryphäen ihres Fachs lernen. Kein Wunder, dass die Teilnehmer des Festivals aus dem In- und Ausland anreisen, um mit einem ihrer Idole zusammenzuarbeiten. Drei Tage ganztägigen Unterricht gibt es dieses Mal bei den Musikern Tal Bergman (Joe Bonamassa), Dirk Brand (AXXIS), Lenny Castro (Toto, Eric Clapton), René Creemers, Chester Thompson & Lee Sklar (Phil Collins). Einzel-Workshops wird es mit Patrick Metzger (Drums und Business), Frank Itt (Band Training) sowie Uli Frost, Al Schmitt und Steve Genewick (Drum Recording) geben.

22

Workshop-Tickets für Drums’n’Percussion Paderborn 2020 sind erhältlich unter https://drumsandpercussion-shop.de/Workshop-Tickets/ und beinhalten auch den Zugang zu den Konzerten. Zum Redaktionsschluss waren noch 60 Plätze vorhanden. Die Konzerte starten am 29. Mai 2020 mit einem Worldpercussionkonzert von Lenny Castro & Special Guest, gefolgt von einer Soloperformance von René Creemer unter dem Motto René 4.0. Der 30. Mai 2020 steht ganz im Zeichen von Chester Thompson, welcher seit 2003 immer wieder das Festival bereichert. Er wird zusammen mit Lee Sklar am Bass 50 Jahre Musikgeschichte von Frank Zappa über Weather Report und Genesis bis Phil Collins abbilden. Am 31. Mai 2020 wird die Rhythmussection von Joe Bonamassa den Abend gestalten. Für diesen Abend wird der zweite Teil in Kürze bekannt gegeben. Das Festival endet am 1. Juni 2020 mit einem Konzert von AXXIS-Drummer Dirk Brand, einer Groove Session von Lee Sklar, Lenny Castro, Uli Frost & Special Guest sowie einer Jam Session mit allen Künstlern. Die Konzerttickets können online unter: https://drumsandpercussion-shop.de/Konzert-Tickets/ gebucht werden. Telefonische Ticketbestellung ist unter 015122558820 oder per WhatsApp möglich.


29. MAI - 1. JUNI 2020 KONZERTE • AUSSTELLUNG • WORKSHOPS MIT

TAL BERGMAN • DIRK BRAND LENNY CASTRO • RENE CREEMERS LEE SKLAR • CHESTER THOMPSON UND VIELEN ANDEREN TICKETHOTLINE: 0151 22 55 88 20 ONLINETICKETS: www.drumsandpercussion-shop.de www.drums-and-percussion.de /DrumsandPercussionPaderbornHNF/

and e.V.


M U S I K / V E R A N S TA LT U N G E N bleiben auch weiterhin ganz eigene Interpretationen bekannter und eher unbekannter Stücke aus dem Blues-, Rock- und Soul-Kosmos. Die werden wie gewohnt 100% live und handgemacht präsentiert, werden mit Intensität und Spielfreude zelebriert. Die neue Madhouse Groove Band live: das wird ein toller Konzertabend. Abendkasse, Eintritt 10,-€, Reservierungen unter wzmgb@ paderborn.com 10 Years of Floyd – Die ultimative Pink Floyd Show

Ina Siedlaczek

Floyd Reloaded

Ein Liederabend mit Ina Siedlaczek

Die Kunst des Küssens

27. März, 19.30 Uhr, Paderborn, DeelenHaus, Krämerstraße 8-10 Die Paderborner Sopranistin Ina Siedlaczek verspricht mit ihrer wunderschön lyrischen Stimme unter dem beredten Titel »Die Kunst des Küssens« einen Liederabend der besonderen Art. Sie interpretiert deutsche Barocklieder, die mal galant, aber auch mal derb sein können. Dagegen sind die englischen Ayres von Dowland und Purcell empfindsam bis melancholisch. Weithin unbekannte Lieder des deutschen Barock von Valentin Rathgeber, Johann Neuwach und Andreas Hammerschmidt werden bekannten englischen Komponisten des 16. und 17. Jahrhunderts gegenübergestellt. Diese Lieder sind Genrebilder des Alltags im Barock und spiegeln Witz, Melancholie und Lebensfreude dieser Zeit wieder. Ina Siedlazcek interpretiert diese Bandbreite auf ihre ganz eigene, besondere Art. Seien Sie gespannt auf einen wundervollen musikalischen Hochgenuss. Tickets erhalten Sie beim Paderborner Ticket-Center, bei Ticket Direct oder online unter deelenhaus.ticket.io. Tribute to Deep Purple, Pink Floyd, Led Zeppelin

Rock Giants

28. März, 19 Uhr Delbrück, Stadthalle Das Event mit den Heroes der 70er und 80er ist ein mitreißendes Rockprojekt. Das Konzert mit der Musik von Pink Floyd, Led Zeppelin und Deep Purple garantiert Rock Back to the Roots. Drei erstklassige Tribute Bands bieten eine energiegeladene musikalische Zeitreise der Extraklasse. Jede Band bringt die Songs so originalgetreu rüber, dass sich das Publikum erstaunt die Augen reiben wird. Teilbestuhlt bei freier Platzwahl VVK: 35,10 €, bei allen bekannten Stellen, unter www.phono-forum.de oder Telefon 02373/5351

Madhouse Groove Band

20. März, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Es gibt neue Gesichter bei der Madhouse Groove Band: Für frischen Wind sorgen der Leadsänger Carsten (der außerdem den Altersdurchschnitt kräftig absenkt) und der verrückte Gary an den Keyboards. Dabei wird jedoch nicht alles durcheinander gewirbelt – die Madhouse Trademarks 24

4. April, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Wie kaum eine andere Band prägte Pink Floyd die Musikgeschichte über Jahrzehnte. Die legendären Liveshows zeichneten sich durch ein atemberaubendes Gesamtkunstwerk aus Musik, Licht und Show aus. Ihr letztes gemeinsames Konzert gab die Band 2005 bei Live 8. »Floyd Reloaded« macht dieses Konzerterlebnis wieder möglich und versetzt eingefleischte Pink Floyd Fans in die zeitlose Ära zurück.

M

Ä

R

Z

V E R A N S TA LT U N G E N Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter/in informieren.

SONNTAG

1 MÄRZ .

• PADERBORN 10.00 Kunstsprechstunde mit Dr. Silke Köhn und Dr. Oliver Gradel, Anmeldung unter Tel. 05251/8811247 – Stadtmuseum 10.00 Paderbau, Baufachmesse – Schützenhof 11.30 Öffentliche Führung durch das Stadtmuseum, Museumsrundgang mit Kulturamtsleiter Christoph GockelBöhner – Stadtmuseum, Am Abdinghof 11 15.00 Onward: Keine halben Sachen, Familienpreview des Animationsfilms – Pollux 15.30 Sonntagsmusik 28, mit dem Domchor Paderborn und Organist Tobias Aehlig; Eintritt frei – Hoher Dom 17.00 BläserPhilharmonie OWL, Konzert – PaderHalle 18.00 Mondsüchtig, Liederabend – Theater Paderborn, Studio 20.00 Henning Pertiet, Blues- und Boogie-Pianist – Lenz, Heiersstr. 35 • DELBRÜCK 19.00 Amazing Shadows, visuelles Spektakel für die ganze Familie – Stadthalle • LICHTENAU 10.00 Tag des Schweigens, die Kraft der Stille erleben; weitere Informationen: 05292/9319225 – Kloster Dalheim • WEWELSBURG 14.00 JunGe Kunst im Alten Haus, Rundgang durch die Ausstellungsräume; ab 15 Uhr: Der Klavierspieler vom Gare du Nord (Film) – Das Kleine SonntagsMuseum, Lange Straße 4 15.00 Sprichwörter und Redewendungen für Hinz und Kunz, öffentliche Themenführung – Historisches Museum des Hochstifts Paderborn, Burgwall 19


mobilie Sie eine Im . Möchten Sie uns an Sprechen ? n fe u a verk

Herzlich willkommen zur Messe

Immobilia 2020 Freuen Sie sich auf attraktive Angebote der S Immobilien GmbH und weitere Aussteller rund ums Wohnen. Für Ihre Kinder bieten wir phantasievolles Kinderschminken.

8. März 2020 Hauptstelle Detmold Paulinenstraße 34

22. März 2020 Hauptstelle Paderborn Hathumarstraße 15-19

jeweils 11:00 bis 16:00 Uhr n ll niedrige die aktue um ra T n e d Nutzen Sie en sich ll ü rf e d n . Zinsen u r Wänden igenen vie von den e

Eintritt frei

Sparkasse Paderborn-Detmold


V E R A N S TA LT U N G E N

MONTAG

2 MÄRZ .

• PADERBORN 17.00 Digitale Bildbearbeitung, Start eines 3-teiligen Workshops; Anmeldung: 05251/306662 oder auf www. hnf.de – HNF

DIENSTAG

3 MÄRZ .

• PADERBORN 19.30 Meine Tochter – Figlia Mia, Filmvorführung mit anschließendem Gespräch; Anmeldung erbeten unter 05251/121960 oder info@skf-paderborn.de – AmaltheaTheater, Jühengasse 10 19.30 Abstecher ins Paradies – Auf Amphibien- und Reptiliensuche in Timor-Leste, Vortrag von Dr. Sven Mecke – Naturkundemuseum im Marstall 20.00 Hazel Brugger, ausverkauft – PaderHalle 20.15 Die Känguru-Chroniken, Preview der Komödie – Pollux

MITTWOCH

4 MÄRZ .

René Steinberg am 7. in Paderborn

• PADERBORN 11.30 Museum & Markt. Die Kennlernführung im Stadtmuseum, 25-minütige Führung für den ersten Einblick in die Stadtgeschichte (2,50 € inkl. Eintritt) – Stadtmuseum 17.30 Capernaum – Stadt der Hoffnung, Film in der Reihe »Kirchen & Kino« – Pollux 18.00 Vertikal – Die Zukunft ist senkrecht, Vortrag in der Reihe »Rohlfing redet« – HNF 19.00 Hören & Stören: Warum, darum, wie rum Sozialismus?, Online-Vortrag mit anschl. Diskussion – BDP Infoladen, Leostraße 75 19.30 Herrlich: Weiblich!, ausverkauft – DeelenHaus, Krämerstraße 8-10 19.30 Arbeitszeitverkürzung für alle, Veranstaltung des Linken Forums mit Margareta Steinrücke – Kulturwerkstatt 20.00 Die Nacht der Musicals, zeitlose Klassiker der Musicalgeschichte und Hits aus den aktuellen Erfolgsproduktionen – PaderHalle 20.00 Helmut Gote, mit dem Programm »Indisch ist auch regional« – Kulturwerkstatt

DONNERSTAG

5 MÄRZ .

• PADERBORN 19.00 Paderborner Literaturtage: Glauben – wenn mitten im Leben ein Stück Himmel aufblitzt, Autorenlesung/Vortrag von Andrea Schwarz – Schulen St. Michael 19.30 Der Parasit oder Die Kunst sein Glück zu machen, Stück von Louis-Benoît Picard, übertragen von Friedrich von Schiller – Theater Paderborn 20.00 Bernd Begemann, Solokonzert – Sputnik, Imadstr. • HORN-BAD MEINBERG 19.00 Bukahara, Musik zwischen psychedelischem Swing, arabischem Reaggae und Balkan Jazz – Musikclub Red Horn District eV.

FREITAG,

6 MÄRZ .

• PADERBORN 15.30 T-Shirt Painting, Workshop, Anmeldung: Tel. 05251/306661 oder www.hnf.de, ab 8 bis 12 J. – HNF 15.30 Auf keinen Fall – Ein Knall im All!, Workshop für Nachwuchsastronauten; Anmeldung unter 05251/306661 oder auf www.hnf.de, ab 8 bis 12 J. – HNF 18.00 Schloß Neuhäuser Feldlerchen, der Chor singt Rock- und Pop-Lieder – Kulturwerkstatt 18.30 Paderborner Literaturtage: Silent Reading Party, für Erwachsene und Kinder ab 10 (Einlass ab 17.30 Uhr) – Kinderbibliothek, Rosenstraße 13 19.30 Gert Smolorz, Christian Einsiedel und Andrea Rackow, die Musiker*innen singen Mantren in Sanskrit und Deutsch; Eintritt: 14,- €, erm. 12,- € – Bogenzeit, Detmolder Str. 19 19.30 Jugend ohne Gott, Stück nach Ödön von Horvath – Theater Paderborn 20.00 Paderborner Literaturtage: Der Unsichtbare, Live-Hörspiel nach H.G. Wells – Amalthea-Theater, Jühengasse 10 20.00 Electric Light Orchestra Tribute by Phil Bates, auf »All Over The World«-Tour – PaderHalle 22.45 Die Farbe aus dem All, Horrorfilm in der Reihe »Die Nacht des guten Geschmacks« – Pollux • BAD LIPPSPRINGE 20.00 WE ROCK Queen, Tribute Show – Konzerthaus • RIETBERG 20.00 Anne Barns, liest aus ihrem Roman »Honigduft und Meeresbrise« – Ratssaal • WEWELSBURG 18.00 Museum und Musik, öffentliche Lichterführung für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren – Historisches Museum des Hochstifts Paderborn, Burgwall 19

SAMSTAG,

7 MÄRZ .

Foto: Olli Haas

• PADERBORN 09.30 Frauen und Digitalisierung, Auftakt zum Internationalen Frauentag 2020; Anmeldung bis 2.3. unter 05251/88129944 oder gleichstellung@paderborn. de – Rathaus 09.30 Waldblick-Basar, Kleidung, Schuhe, Spielzeug – Kita Waldblick, Hubertusweg 33 11.00 Stadtrundgang, öffentl. Stadtführung – Tourist Info 26


V E R A N S TA LT U N G E N 11.00 Paderborner Literaturtage: Flätscher – Spuken verboten!, Lesung mit Antje Szillat, ab 8 J. – Pollux 12.30 Musikerworkshop von Connect Paderborn e.V., kostenfrei; um Anmeldung per E-Mail (connect.paderborn@gmail.com) – AStA Stadtcampus, Königstraße 1 14.00 Putten, Stuck und Blattgold – Barock in Paderborn, öffentliche Themenführung – Tourist Information 16.00 Die Prinzessin ist futsch, Puppenspiel, ab 3 J. – Kulturwerkstatt 17.00 Dinner for all, interkulturelles Kochen und Abendessen; Anmeldung unter theaterpaedagogik@theaterpaderborn.de – Theater Paderborn, Theatertreff 18.00 Paderborner Literaturtage: Stadt – Museum – Literatur, literarische und tänzerische Annäherungen an die Stadt und ihr Stadtmuseum – Stadtmuseum 19.30 Mainfelt, Folk-Rock aus Südtirol; Support: Onk Lou – Wohlsein, Brückengasse 4 19.30 The Black Rider – The Casting of the Magic Bullets, Musiktheaterstück von Robert Wilson, Tom Waits

und William S. Burroughs – Theater Paderborn 19.30 Sinfonieorchester Paderborn, mit Werken von Mendelssohn und Dvórak – PaderHalle 20.00 Paderborner Literaturtage: Der Unsichtbare, Live-Hörspiel nach H.G. Wells – Amalthea-Theater, Jühengasse 10 20.00 Paderborner Literaturtage: Nachteulen und andere schräge Vögel, Lesung mit den Paderborner Kneipenlesern – Schloßbibliothek Schloß Neuhaus 20.00 René Steinberg, mit seinem Programm »Freuwillige vor« – Kulturwerkstatt • BORCHEN 19.30 Kommissar Engelmann auf heißer Spur, musikalischer Retro-Krimi-Spaß mit Sascha Gutzeit – Mallinckrodthof, Mallinckrodtstr. 6 • SALZKOTTEN 11.00 39. Second-Hand-Börse rund ums Kind, Frühjahrs- und Sommerbekleidung, Spielzeug, Babybedarf – Bürgerhaus Upsprunge

27


V E R A N S TA LT U N G E N

*

PADERBORN

KONZERTE

* MÄRZ UND APRIL 2020

18.03.

Harriet Lewis & Gregor Hilden Organ Trio Die geballte Kraft aus Soul, Witz und Charme. 02.04.

Kai Strauss & The Electric Blues Allstars Eine der führenden deutschen Bluesbands, ausgezeichnet mit mehreren German Blues Awards und dem »Preis der deutschen Schallplattenkritik«. 23.04.

SONNTAG

8 MÄRZ .

• PADERBORN 11.00 Kundgebung zum internationalen Weltfrauentag, veranstaltet vom Paderborner Bündnis für Frauen*rechte unter dem Motto »Nicht ohne uns. Nur mit uns.« – Marktplatz vor dem Dom 11.00 Meister Eder und sein Pumuckl, Kinofilm nach der Buchserie von Ellis Kaut in der Reihe »Dein 1. Kinobesuch« – Pollux 11.00 Paderborner Literaturtage: Kinder Lese Tag, Lesen – Vorlesen – Singen – Spielen (für Kinder von 4-12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen) – Grundschule Neuenbeken 12.30 Hurtigruten: Die schönste Seereise der Welt, Dokumentarfilm mit Regisseurbesuch – Pollux 15.00 PaderHop, Swing tanzen – Kulturwerkstatt 16.00 Theaterworkshop 8+, Anmeldung: theaterpaedagogik@theater-paderborn.de – Theater Paderborn 16.30 Paderborner Literaturtage: Alt genug, um mich jung zu fühlen, Lesung mit Greta Silver zum Weltfrauentag – Rathaus 18.00 Yesterday – The Beatles Musical, performed by the London West End Beatles – PaderHalle 18.00 Die Farbe des Morgens an der Front, Stück von Mustafa Can – Theater Paderborn, Studio 20.00 Grundfarben, die Band spielt eigene deutschsprachige Songs – Lenz, Heiersstraße 35 • DELBRÜCK 17.00 Frau Höpker bittet zum Gesang, Mitsingkonzert – Stadthalle • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Verschwörungstheorien – früher und heute, Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • RIETBERG 18.00 Les Brünettes, mit dem A-Cappella-Programm »The Beatles Close-Up« – Cultura • WEWELSBURG 11.00 Fußball im Nationalsozialismus, öffentliche Themenführung, ab 15 J. – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Burgwall 19 14.00 JunGe Kunst im Alten Haus, Rundgang durch die Ausstellungsräume; ab 15 Uhr: Der Klavierspieler vom Gare du Nord (Film) – Das Kleine SonntagsMuseum, Lange Straße 4 15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Burgwall 19

www.jazzclub-paderborn.de 28

Foto: Jan Kocovski

Alle Konzerte: Kulturwerkstatt, Bahnhofstr. 64, 20 Uhr. Karten nur an der Abendkasse. Vorbestellungen: jazzclub.paderborn@googlemail.com

Yesterday – The Beatles Musical am 8. in Paderborn

Soleil Niklassen Quartett Standards des American Songbook, einfühlsame Balladen und Soul mit Gänsehautgarantie.


Veranstaltungen im Offenen Foyer des Stadtmuseums Angebote im 1. Halbjahr 2020

Am Abdinghof 11 · 33098 Paderborn Tel. 05251 8811247 · www.paderborn.de/stadtmuseum Eintrittspreis: 2,50 Euro, ermäßigt 2,- Euro Hotel Krawinkel im Karlsviertel 1980er Jahre · Foto: K. Noltenhans

1.3., 5.4., 3.5., 7.6., 5.7., jeweils 11.30 Uhr

Öffentliche Führung am Sonntag Treffpunkt im Museumsfoyer. Kosten: 5,- Euro inkl. Eintritt 1.3., 21.6., jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr

Kunstsprechstunde mit Dr. Oliver Gradel und Dr. Silke Köhn Kostenlose Beratung. Anmeldung unter 05251/881127. 15.3., 19.4., 17.5., 21.6., 26.7., jeweils 15.00 Uhr

»Oma, Opa, sagt doch mal …«

Das Stadtmuseum lädt tolle Omas und Opas ein, die spannend aus ihren Leben in Paderborn erzählen. Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 2,- Euro 26.4., 15.00 Uhr

Padermann rettet die Welt! Ein Nachmittag für Große & Kleine. Das Stadtmuseum erinnert zusammen mit Erwin Grosche, Julia Ures und weiteren Gästen an lustige und spannende Geschichten. Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 2,- Euro, für Familien 5,- Euro 17. & 18.7., 20.30 Uhr

Sommerkonzerte des Stadtmuseums

Konzerte, passend ausgewählt am historischen Ort zwischen dem Stadtmuseum und der Abdinghofkirche. Eintritt: 2,50 Euro, ermäßigt 2,- Euro

Das stille Licht der Stadt

Fotografien von Kalle Noltenhans (bis 10.5.2020)

Begleitproramm zur Ausstellung 11.3., 15.4., 29.4., jeweils 17.30 Uhr und 10.5., 15.00 Uhr

Öffentliche Führungen

mit Markus Runte, Kurator Kosten: 5,- Euro inkl. Eintritt 26.3., 19.00 Uhr

Hell. Gedanken zu Licht und Dunkelheit. Vortrag von Lisa Danulat, Berlin. Eintritt frei. 8.5., 19.00 Uhr

Solo für … Kalle Noltenhans Ein Abend mit Jana Springer (Violine) und Mario Krapf-Springer (Gitarre). In Kooperation mit Stadtmagazin »das HEFT«. Eintritt frei.


V E R A N S TA LT U N G E N

MONTAG

9 MÄRZ .

• PADERBORN 19.30 Paderborner Literaturtage: Wenn Tote töten, Krimilesung mit Jürgen Reitemeier und Wolfgang Tewes – Bonifatius Buchhandlung 20.00 Paderborner Literaturtage: Bücherstreit, fünf Menschen streiten über fünf Bücher – Sputnik, Imadstr. 7

DIENSTAG

10 M Ä R Z .

• PADERBORN 16.30 Paderborner Literaturtage: Kurze Strecken gehen Vögel auch zu Fuß, Aufführung mit Erwin Grosche – Thalia Buchhandlung 18.00 HIV-Schnelltest, keine Anmeldung erforderlich; Kosten: 10,- Euro – Aidshilfe Paderborn, Riemekestraße 12

18.00 Ist das digital oder kann das weg?, Veranstaltung der Paderborner Wirtschaftsförderung zu Fragen rund um die Digitalisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen; Anmeldung: www.wfg-pb.de – CoworkingSpace, Wollmarktstraße 115 19.30 Paderborner Literaturtage: Literaturparty »Schöne neue Welt«, Musik, Tanzen und frisch geschriebene Literatur mit den Autor*innen – AStA Stadtcampus, Königstraße 1 19.30 Paderborner Literaturtage: OWL witzig – mystisch – kriminell, Lesung mit Werner Pfeil und Klaus H. Sindern – Buchhandlung Literafee, Schloß Neuhaus 20.00 KOKUBU – The Drums of Japan, magische JapanReise zwischen artistischem Trommelsturm und zarten Bambusflötentönen – PaderHalle • DELBRÜCK 10.00 Anne Frank, Theaterstück nach den Tagebüchern der Anne Frank – Stadthalle

MITTWOCH

11

.

• PADERBORN 15.00 Little Women, Film in der Reihe Filmcafé mit Kaffee & Kuchen ab 14 Uhr – Pollux 15.00 My Fair Lady, MusicalVorstellung für Senior*innen – PaderHalle 17.00 Paderborner Literaturtage: Drei, Schauspieler-Lesung aus dem Bestseller von Dror Mishani – Thalia Buchhandlung 17.30 Das stille Licht der Stadt, öffentliche Führung durch die Ausstellung mit Kurator Markus Runte – Stadtmuseum 18.00 Lila Salon mit Barbara Ruscher, die Kabarettistin präsentiert ihr Programm »Ruscher hat Vorfahrt« (ab 20 Uhr); vorher Buffet (Karten für 10,- Euro an der AK) – Kulturwerkstatt 19.00 Herz im Takt – als Frau in einer digitalisierten und schnelllebigen Welt den eigenen gesunden Rhythmus finden, kostenloser Workshop für Frauen; Infos/Anmeldung: 05251/1219650 – kefb, Giersmauer 21 19.00 Klimawandel auf dem Teller, nachhaltige Ernährung und klimafreundliche Küche; Diskussion und gemeinsames Essen im Rahmen der Ausstellung »Klimawandlerinnen« – Forum St. Liborius, Grube 3 19.00 Paderborner Literaturtage: Literatur und Wein, Lieblingsbücher, Neuerscheinungen und edle Weine; Veranstalter: Buchhandlung Nicolibri – Gut Ringelsbruch 19.30 Paderborner Literaturtage: Schwurstein, Krimi-Le30


V E R A N S TA LT U N G E N

DONNERSTAG

KOKUBU am 10. in Paderborn

sung mit Werner Pfeil – Amalthea-Theater, Jühengasse 10 19.30 Paderborner Literaturtage: Eine Familie in Deutschland, Lesung mit Peter Prange – Bonifatius Buchhandlung 19.30 Paderborner Literaturtage: Wahnsinn! Mein erstes Jahr als Mama, Lesung mit Tina Ruthe und Jasna Jagar – Erste Etage der Stadtbibliothek in der Rosenstraße 19.30 Paderborner Literaturtage: Der Hofmohr von Schloß Neuhaus, Lesung und Geschichts-Talk – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus 20.00 Paderborner Literaturtage: Lesen OhNe Aufräumen, mit den Poetry Slammern Alex Paul, August Klar und Jann Wattjes – Sputnik, Imadstr. 7 20.00 Lady Business, Komödienpreview in der Reihe »Ladies First« – Pollux

12 M Ä R Z .

• PADERBORN 16.00 Boule an der Baustelle, der Boule-Club KäsKöSäh zeigt die Grundlagen, erklärt das Spiel und dann kann es losgehen – Vorplatz der Zentralbibliothek 17.00 Paderborner Literaturtage: Palm Beach, Finland, Schauspieler-Lesung aus dem Bestseller von Antti Tuomainen – Thalia Buchhandlung 18.00 Lila Salon mit Barbara Ruscher, die Kabarettistin präsentiert ihr Programm »Ruscher hat Vorfahrt« (ab 20 Uhr); vorher Buffet (Karten für 10,- Euro an der AK) – Kulturwerkstatt 18.00 Paderborner Literaturtage: Die Freuden des Lesens im Archiv, Führungen, Sichtungen, Lesungen (mit

Max Rohland) – Stadt- und Kreisarchiv, Pontanusstraße 55 19.00 Filmriss, Doku über Verschwörungstheorien und deren AnhängerInnen – BDP Infoladen, Leostraße 75 19.30 Paderborner Literaturtage: Poetry Slam und Beatboxing mit dem Bücherbus, mit Sarah Lau, August Klar und Bücherbusgeschichten – Kreishaus (Foyer) 19.30 Der Parasit oder Die Kunst sein Glück zu machen, Stück von Louis-Benoît Picard, übertragen von Friedrich von Schiller – Theater Paderborn 20.00 Mit Chopin auf Mallorca, audiovisuelles Klavierkonzert mit Lesung aus Werken von George Sand – PaderHalle

Frühlingserwachen 18. – 19. april 2020 innenstadt werbegemeinschaFt-paderborn.de

31


V E R A N S TA LT U N G E N

FREITAG

13 M Ä R Z .

• PADERBORN 15.30 Mein Freund, der Wal, Hans-Werner Kulinna liest verschiedene Geschichten zum Thema Wale vor; Eintritt frei; Anmeldung unter Tel. 05251/1251902, ab 4 J. – IRuM, Am Stadelhof 10 16.00 Undercover II – Die ungelösten Fälle des HNF, Agenten-Workshop; Anmeldung: 05251/306661 oder www.hnf.de, ab 8 bis 12 J. – HNF 19.30 Finsterworld, Bühnenadaption des Spielfilms von Frauke Finsterwalder, ab 16 J. – Westfalen Kolleg 19.30 Paderborner Literaturtage: Mit jeder Faser – Mein Weg zum härtesten Triathlon der Welt, Lesung mit Thorsten Schröder – Bonifatius Buchhandlung 19.30 Jugend ohne Gott, Stück nach Ödön von Horvath – Theater Paderborn 19.30 Paderborner Literaturtage: Kann man da

noch was machen?, Geschichten aus dem Alltag einer Rollstuhlfahrerin von Laura Gehlhaar – Theater Paderborn, Theatertreff 20.00 Ulrich Zehfuß, der Liedermacher präsentiert sein Album »Dünnes Eis« – Amalthea-Theater 20.00 ABBA Gold – The Concert Show, auf »Knowing you – knowing me«-Tour – PaderHalle 21.00 Midlife Disco, mit den DJs Jocar & Stefaan – Kulturwerkstatt • BEVERUNGEN 20.00 Christoph Sieber, mit »Mensch bleiben« – Stadthalle • DELBRÜCK 20.00 Grundschul-Kabarett Lehrgut, mit »Der Laminator« – Stadthalle

SAMSTAG

BEVERUNGEN WESER OPEN AIR

SCHLAGER PARTY

BEATRICE EGLI DIE HÖHNER

DIE JUNX

FREITAG 11.09.2020

DJ ÖTZI

LAURA WILDE

SONIA LIEBIG

OPEN AIR SAMSTAG 12.09.2020

WINCENT WEISS

LENA

MICHAEL SCHULTE

LOTTE

MIU

Karten erhältlich unter www.weser-open-air.de ecket-Hotline 0 52 73 / 392 223 32

14

.

• PADERBORN 11.00 Kreativer Kunstmarkt, Chices, Schönes, Nützliches aus unterschiedlichen Bereichen; Eintritt frei – Hotel Aspethera, Am Busdorf 7 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung – Tourist Information 13.00 applekid Basar, gutes Gebrauchtes rund ums Kind + Rahmenprogramm – SchützenHof 16.00 Der kleine Froschkönig, Marionettenspiel, ab 4 J. – Kulturwerkstatt 18.00 Paderborner Literaturtage: Il Gattopardo (Der Leopard), Literatur, Wein und Köstlichkeiten aus Sizilien – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus 18.00 Der Zauberlehrling, Musical für die ganze Familie – PaderHalle 18.00 Met Opera 2019/20: Der Fliegende Holländer, Übertragung der Oper von Wagner – Pollux 19.30 Tango Milonga, Tango Argentino zum Zuschauen und Mittanzen – Kulturwerkstatt 19.30 Zu dir kommt alles Fleisch, Stückentwicklung von Fanny Brunner – Theater Paderborn, Studio 19.30 Finsterworld, Bühnenadaption des Spielfilms von Frauke Finsterwalder, ab 16 J. – Westfalen Kolleg 20.15 Die Känguru-Chroniken, Preview der Komödie – Pollux • BAD MEINBERG 19.30 Fritz Eckenga, mit »Am Ende der Ahnenstange« – Kurtheater


V E R A N S TA LT U N G E N • BüREN 20.00 Blattwerk, Saxophonquartett (Karten unter 029517639 oder info@niedermuehle-bueren.de) – Niedermühle, Bahnhofstraße 20 • HALLE 18.00 Disney In Concert – Dreams Come True, u.a. mit Mandy Capristo, Anton Zetterholm, Philipp Büttner, Enrico de Pieri und dem Hollywood-Sound-Orchestra – OWL Arena

SONNTAG

15 M Ä R Z .

• PADERBORN 11.00 Kreativer Kunstmarkt, Chices, Schönes, Nützliches aus unterschiedlichen Bereichen; Eintritt frei – Hotel Aspethera, Am Busdorf 7 11.00/14.00/16.00 Der Grüffelo, Puppenspiel, ab 2 J. – Kulturwerkstatt 15.30 Frankreich – von der Normandie in die Bretagne, Reisefilmvortrag – Kulturwerkstatt 18.00 Paderborner Literaturtage: Kuss und Bas, Musik und Literatur mit dem Kuss Quartett und Bas Böttcher – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus 18.00 Der Parasit oder Die Kunst sein Glück zu machen, Stück von Louis-Benoît Picard, übertragen von Friedrich von Schiller – Theater Paderborn 19.30 Paderborner Literaturtage: Sonnengesänge – Die Testamente des heiligen Franz von Assisi, spirituelle Suite von Uli Lettermann und Erich Rentrow in multimedialer Live-Performance – DeelenHaus, Krämerstraße 8-10

20.00 Richtich gute Jungs, folkich, dreistimmich, gitarrenlastich – Lenz, Heiersstr. 35 20.00 Rüdiger Hoffmann, mit »Alles Mega – Gut ist nicht gut genug!« – PaderHalle • LICHTENAU 11.30 Die Legende von der jüdischen Weltverschwörung, Vortrag des Historikers Dr. Michael Hagemeister – Kloster Dalheim 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Verschwörungstheorien – früher und heute, Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • WEWELSBURG 14.00 JunGe Kunst im Alten Haus, Rundgang durch die Ausstellungsräume; ab 15 Uhr: Der Klavierspieler vom Gare du Nord (Film) – Das Kleine SonntagsMuseum, Lange Straße 4

MONTAG

16 M Ä R Z .

• PADERBORN 20.00 Fragerunde: Uns geht ein Licht auf, Dr. Martin Otte beantwortet astronomiebezogene Fragen – Volkssternwarte, Im Schloßpark 13 20.00 Die Udo Jürgens Story, Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik – PaderHalle • RIETBERG 20.00 George Nussbaumer & Richard Wester, Blues – 1643 – Lifestyle-Wirtshaus, Rathausstraße 35

FÜR ALLE, DIE ES RICHTIG SEN. KRACHEN LAS Ein echter Profi kennt seine Grenzen und schützt sich mit einem professionellen Gehörschutz. Durch die Maßfertigung sitzt er perfekt im Ohr und dank spezieller Filter bleibt die Klangqualität vollständig erhalten. Damit Ihr Gehör weiterhin funktioniert, auch nach dem Konzert.

DLO® Music

Ihre Hörexperten in Paderborn: • Riemekestr. 12, 0 52 51 . 2 74 80 • Husener Str. 48, 0 52 51 . 1 42 36 07 www.hoerakustik-vollbach.de

33


Foto: Harald Morsch

Madhouse Groove Band am 20. in Paderborn

DIENSTAG

17 M Ä R Z .

• PADERBORN 10.30 Ökosystem Boden/Maulwurf, naturkundliche Filme – Naturkundemuseum im Marstall 18.00 Smartphones – Da geht noch was!, Workshop; Anmeldung: 05251/306662 oder auf www.hnf.de – HNF 20.00 Kult Slam #67, Poetry Slam – Kulturwerkstatt

MITTWOCH

18 M Ä R Z .

• PADERBORN 09.30 15. Paderborner Tag der IT-Sicherheit, mit Vorträgen und Workshops – Universität Paderborn, Gebäude O 19.00 Wie sieht unsere Zukunft aus?, Grüne Frauen im Dialog mit Vertreterinnen von Fridays for Future im Rahmen der Ausstellung »Klimawandlerinnen« – Forum St. Liborius, Grube 3 19.30 4. Sinfoniekonzert, die Nordwestdeutsche Philharmonie spielt Werke von Mendelssohn Bartholdy und Grieg; 18.30 Uhr: Einführung im Studio mit Bruno Bechthold – PaderHalle 20.00 Harriet Lewis & Gregor Hilden Organ Trio, Soul und Blues – Kulturwerkstatt • RIETBERG 20.00 The Cashbags, Johnny Cash Tribute-Show – Cultura

DONNERSTAG

19 M Ä R Z .

• PADERBORN 09.00 15. Paderborner Tag der IT-Sicherheit, mit Vorträgen und Workshops – Universität Paderborn, Gebäude O 18.00 Iranisches Neujahrsfest, veranstaltet vom Verein der Deutsch-Iranischen Christen mit Live-Musik der Band Sabaa, Tanz, persischen Spezialitäten – Kulturwerkstatt 18.00 Tauschring Paderborn, Treffen – offen für Interessierte – Breakpoint – Gaststätte des TC Blau-Rot, Hermann-Kirchhoff-Str. 51 19.30 Paderborner Literaturtage: Kann man da noch was machen?, Geschichten aus dem Alltag einer Rollstuhlfahrerin von Laura Gehlhaar – Theater Paderborn, 34

Theatertreff 20.00 Zucchini Sistaz, mit dem Programm »Falsche Wimpern – Echte Musik« – PaderHalle • DELBRÜCK 10.00/15.00 Michel aus Lönneberga, Theaterstück nach Astrid Lindgren – Stadthalle • WEWELSBURG 19.00 Männerphantasien, Vortrag von Klaus Theweleit; Eintritt frei – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

FREITAG

20 M Ä R Z .

• PADERBORN 15.00 40. Paderborner Puppenspielwochen: Iggi Poltergeist und das beste Geschenk der Welt, witzige Spukgeschichte mit viel Musik; es spielt das Seifenblasen Figurentheater, Meerbusch, ab 3 J. – Kulturwerkstatt 17.00 Was mich bewegt – Kunstprojekt von Jugendlichen mit und ohne Fluchterfahrung, Vernissage – Forum St. Liborius, Grube 3 17.00 Experimentelle Drucktechniken, Workshop mit Künstlerin Susanne Walter im Rahmen der Ausstellung Landschaft 2020 – Raum für Kunst 19.30 Finsterworld, Bühnenadaption des Spielfilms von Frauke Finsterwalder, ab 16 J. – Westfalen Kolleg 19.30 Furor, von Lutz Hübner & Sarah Nemitz – Theater Paderborn, Studio 19.30 40. Paderborner Puppenspielwochen: Hannes und Paul, Geschichte über die erwachende Liebe zweier Jungen zueinander im Jahre 1943; es spielt das Seifenblasen Figurentheater, Meerbusch – Kulturwerkstatt 20.00 Madhouse Groove Band, Livemusik aus dem Blues-, Rock- und Soul-Kosmos – Kulturwerkstatt 20.00 Romeo & Julia – auf den Flügeln der Liebe, Musical – PaderHalle 22.45 Krieg der Eispiraten, Science Fiction Film in der Reihe »Die Nacht des guten Geschmacks« – Pollux • HALLE 20.00 Frieda Braun, mit dem Programm »Rolle vorwärts« – OWL Event Center • RIETBERG 20.00 Tokarevfest der Generationen 2, Start des 6-tägigen Festivals der professionellen Talente, Newcomer und Stars aus Klassik, Komposition und Populär-Musik – Cultura


V E R A N S TA LT U N G E N

SAMSTAG

21 M Ä R Z .

• PADERBORN Welt-Down-Syndrom-Tag, Aktionstag mit Infos, der Möglichkeit zum Austausch sowie Spiel und Spaß für Klein und Groß – Rathausplatz 09.30 7. Sozialkonferenz, zum Thema »Unsere digitale Welt – Veränderung von Qualifikation und Arbeit« – Audimax der Theologischen Fakultät, Kamp 6 10.00 Retro Computer Festival, Eintritt frei – HNF 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung – Tourist Information 14.00 Auf lateinischer Spurensuche, öffentliche Themenführung – Tourist Information 16.00 40. Paderborner Puppenspielwochen: Aladin und die Wunderlampe, mitreißende Musik, frische Illustrationen und viele phantasievolle Requisiten; es spielt das Lumpentheater Christina Seck, ab 5 J. – Kulturwerkstatt 18.00 Bundes-Schützen-Musikkorps Elsen, Frühjahrskonzert – PaderHalle 19.00 2. Mitsingkonzert, veranstaltet von der Nachbarschaft Paderborn Ost e.V.; Eintritt frei – Begegnungsstätte, Adolf-Kolping-Str.2 19.30 Es war die Lerche, Theaterstück von Ephraim Kishon, es spielen: Ann-Britta Dohle, Manfred Schlaffer, Hans-Gilbert Reuß und Luzi Madrid – DeelenHaus, Krämerstraße 8-10 19.30 Finsterworld, Bühnenadaption des Spielfilms von Frauke Finsterwalder , ab 16 J. – Westfalen Kolleg 19.30 Die Farbe des Morgens an der Front, Stück von Mustafa Can – Theater Paderborn, Studio 19.30 Benefiz-Fado-Abend, mit Suzana Pais, Liliana Luz und João Marques – Kulturwerkstatt 19.30 Der Parasit oder Die Kunst sein Glück zu machen, Stück von Louis-Benoît Picard, übertragen von Friedrich von Schiller – Theater Paderborn 20.00 40. Paderborner Puppenspielwochen: Das Paderborner Puppenspiel vom Dr. Faust, amüsante und tiefsinnige Inszenierung der alten Legende; Paderborner Puppenspiele Robert Husemann – Kulturwerkstatt 20.00 Bernd Lafrenz: Hamlet, frei-komisch nach Shakespeare – Amalthea-Theater 22.00 Central Station Soul Club, Mix aus 60s/70s Northern Soul, Raw R&B, Motown, Modern & Neo Soul mit den DJs Roberto & Christian; als Gast-DJ: Thomas Dohr – Wohlsein, Brückengasse 4 • DELBRÜCK 19.30 Marc Weide, »Kann man davon leben?«, ZauberEntertainment-Show – Stadthalle • HALLE 15.00 Bibi Blocksberg – Alles wie verhext!, Musical – OWL Event Center • HORN-BAD MEINBERG 19.00 AdHd, isländische Jazz-Formation; Tickets unter www.redhorndistrict.de – Musikclub Red Horn District eV. • LICHTENAU 10.00 Kurs: Weben für Anfänger, Start eines 2-tägigen Kurses; Anmeldung unter Tel. 05292/9319224 – Kloster Dalheim • WEWELSBURG 10.00 Markt der Möglichkeiten – Gegen Rechtsextremismus und Rassismus im Kreis Paderborn, Ausstellung mit Vorträgen und Workshops für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 35


V E R A N S TA LT U N G E N

-keratin · Die erste Haarglättung mit pflanzlichem Keratin. Glättet, beruhigt u. restrukturiert auch stark strapaziertes Haar. Bodelschwinghstraße 78 ∙ 33102 Paderborn ∙ Tel.: 05251-226 43

SONNTAG

22 M Ä R Z .

• PADERBORN 11.00 Immobilia 2020, Messe rund ums Wohnen; Eintritt frei – Hauptstelle Sparkasse Paderborn, Hathumarstr. 15-19 11.30 Metamorphose. Glaskunst von Heiner Düsterhaus, Ausstellungseröffnung mit Dr. Bernd Apke (Kunsthistoriker), Dr. Andreas Neuwöhner (Museumsleiter), Heiner Düsterhaus (Künstler) und Lothar Henkenjohann (Klarinette) – Sammlung Nachtmann im Marstall Schloß Neuhaus 14.00 Paderborn – Stadt des Wassers, öffentliche Themenführung – Tourist Information 18.00 Safar, klassische Stücke aus der Blütezeit afghanischer Musikkultur – Aula Gymnasium Theodorianum 18.00 Alexandra und Kirill Troussov, mit Werken von Beethoven, M. Bartholdy und Ravel – Theater Paderborn

20.00 2inJoy, das Duo spielt eigene Stücke und Interpretationen von Pop- und Soulklassikern – Lenz, Heiersstr. 35 • BORCHEN 15.30 40. Paderborner Puppenspielwochen: Unter Wasser, Figurentheater von und mit Nelo Thies – Mallinckrodthof, Mallinckrodtstr. 6 • GESEKE 18. Geseker Kultur-frei-Tag: 14.00 Mozarts Ohrwurm, musikalisches Kindertheater; Eintritt frei, ab 4 J. – Haus Thoholte, Marktplatz 7 15.15 Zauber der Harfe, Konzert mit Jenny Meyer; Eintritt frei – Klosterkirche St. Joh. Baptist, Bachstraße 16.15 101 Jahre Bauhaus – Weimar – Dessau – Berlin, Vortrag von Heribert Knapp; Eintritt frei – Altes Rathaus 17.30 Classic On The Rocks, Crossover-Konzert; Kartenreservierung unter 02942/5090 – Gymnasium Antonianum • HALLE 17.00 Boot Led Zeppelin, Konzert – OWL Event Center • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Verschwörungstheorien – früher und heute, Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • WEWELSBURG 14.00 JunGe Kunst im Alten Haus, Rundgang durch die Ausstellungsräume; ab 15 Uhr: Der Klavierspieler vom Gare du Nord (Film) – Das Kleine SonntagsMuseum, Lange Straße 4 15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Burgwall 19

Kann ein an Alzheimer Erkrankter noch ein Testament machen? Es kommt wie immer darauf an. War der Erblasser aufgrund der Demenz im Zeitpunkt der Errichtung des Testaments testierunähig, ist das Testament nichtig. Ein Testament kann also wegen einer Demenzerkrankung des Erblassers zum Zeitpunkt der Testamentserrichtung nichtig sein, muss aber nicht nichtig sein. Ein notarielles Testament, in dem der Notar festhält, dass der Erblasser nach seiner Überzeugung geschäfts- und testierfähig sein, kann trotzdem nichtig sein. Der Notar hat nicht – ebenso nicht der Hausarzt – die Befähigung und die Ausbildung festzuFRISCHS RECHTSTIPP stellen, ob der Erblasser als er bei ihm war, testierfähig war oder nicht. So gibt es viele Gerichtsfälle, in denen der Notar vor dem Gericht angab, dass er keine Zweifel an der Testierfähigkeit des Erblassers hatte, und das Testament dennoch nichtig war. Das Gericht bestellt nämlich einen Sachverständigen, der die Testierfähigkeit auch dann verneinen kann, wenn der Notar die Testierfähigkeit im Testament festgestellt hat. Kommt der Sachverständige zum Ergebnis, dass der Testierende nach seiner Meinung aufgrund der Erkrankung nicht in der Lage gewesen ist selbstbestimmt zu handeln und freie Entscheidungen zu treffen, ist es egal, was der Notar ins Testament geschrieben hat. Entscheidend ist, dass der Testierende sowohl den Inhalt als auch die Tragweite seiner Verfügung verstehen kann, wenn das Testament errichtet wird. Es gibt genügend Gerichtsentscheidungen bei denen die Richter aufgrund der Gutachten zum Ergebnis kamen, dass der Testierende dazu nicht mehr in der Lage war, obwohl der Notar Testierfähigkeit ins Testament geschrieben hatte. Ist ein Testament wegen Demenz nichtig, leben in der Regel die älteren Testamente wieder auf. Gibt es keine älteren Testamente gilt die gesetzliche Erbfolge. Christoph Frisch I Rechtsanwalt und Notar Rosenstraße I Franziskanermauer 1a · 33098 Paderborn Tel. 05251 12310 · zentrale@kanzlei-am-rosentor.de www.kanzlei-am-rosentor.de

36


23 M Ä R Z .

• PADERBORN 16.00 40. Paderborner Puppenspielwochen: Wie Findus zu Petersson kam, mit dem Theater con Cuor, ab 5 J. – Kulturwerkstatt 19.00 Von Menschen, Narren und solchen, die es werden wollen: William Shakespeares Welt in »Was ihr wollt«, Vortrag von Prof. Christoph Ehland – Theater Paderborn, Theatertreff • HALLE 19.00 Peter Maffay & Band, 50 Jahre Peter Maffay – Live 2020 – OWL Arena

DIENSTAG

24 M Ä R Z .

• PADERBORN 16.00 40. Paderborner Puppenspielwochen: Oh, wie schön ist Panama, es spielt Mensch Puppe!, Bremen, ab 3 J. – Kulturwerkstatt 16.00 Wunderbare Mathematik, Workshop; Anmeldung unter 05251/306661, www.hnf.de, ab 8 bis 12 J. – HNF 18.00 HIV-Schnelltest, keine Anmeldung erforderlich; Kosten: 10,- Euro – Aidshilfe Paderborn, Riemekestraße 12 19.30 Jahreshauptversammlung Naturwissenschaftlicher Verein Paderborn, Eintritt frei – Naturkundemuseum im Marstall 19.30 Der Glanz der Unsichtbaren, Film über obdachlose Frauen; Veranstaltung der Anlaufstelle für Frauen des KIM – Soziale Arbeit e.V. – Pollux

MITTWOCH

25 M Ä R Z .

• PADERBORN 19.00 Nachhaltigkeit in der Textilindustrie – Wie machen wir unsere Kleidung fair?, Diskussion und Kleidertauschbörse im Rahmen der Ausstellung »Klimawandlerinnen« – Forum St. Liborius, Grube 3 19.30 40. Paderborner Puppenspielwochen: Planet Eden, Theaterstück mit Puppen über das Gemälde »Der Garten Eden« von Hieronymus Bosch; Figurentheater Marc Schnittger, Preetz – PaderHalle, Bühneneingang 19.30 Finsterworld, Bühnenadaption des Spielfilms von Frauke Finsterwalder, ab 16 J. – Westfalen Kolleg

DONNERSTAG

26 M Ä R Z .

• PADERBORN 16.00 Abenteuer Roboter, Workshop; Anmeldung: 05251/306661 oder www.hnf.de, ab 7 bis 9 J. – HNF 16.00 Raumschiff Papp-Shuttle, Kinder bauen ein eigenes Raumschiff aus Pappe; Anmeldung unter 05251/306661 oder auf www.hnf.de, ab 6 bis 8 J. – HNF 16.00 40. Paderborner Puppenspielwochen: Tafiti und Pinsel – zwei Freunde und ein Abenteuer, es spielt Mensch Puppe!, Bremen, ab 4 J. – Kulturwerkstatt 16.00 Boule an der Baustelle, der Boule-Club KäsKöSäh zeigt die Grundlagen, erklärt das Spiel und dann kann es losgehen – Vorplatz der Zentralbibliothek

Foto: Fabian Stürtz

MONTAG

David Kebekus am 26. in Paderborn

V E R A N S TA LT U N G E N

17.00 Moderne Verschlüsselungsverfahren, Vortrag von Prof. Dr. Johannes Blömer – HNF 18.00 Die Mittelmeer-Monologe – Theater Paderborn 19.00 Paradies oder Verarmung der Massen – Was bringt die Digitalisierung?, Vortrag mit anschl. Diskussion – BDP Infoladen, Leostraße 75 19.00 Hell. Gedanken zu Licht und Dunkelheit. Vortrag von Lisa Danulat, Berlin, zur Ausstellung »Das stille Licht der Stadt« – Stadtmuseum 20.00 Mario Basler, mit der Liveshow »Basler ballert: 90 Minuten + Nachspielzeit« – PaderHalle 20.00 David Kebekus, »Aha? Egal.« – Kulturwerkstatt • GÜTERSLOH 20.00 Stefan Waghubinger, mit »Jetzt hätten die guten Tage kommen können« – Stadthalle • HALLE 19.30 Die drei ??? und der dunkle Taipan, Live-Hörspiel – OWL Arena

FREITAG

27 M Ä R Z .

• PADERBORN 15.30 Die kleine Hexe, Kinonachmittag mit Popcorn für die ganze Familie nach dem Kinderbuchklassiker – IRuM, Am Stadelhof 10 16.00 Undercover – Im Auftrag des HNF, AgentenWorkshop; Anmeldung: 05251/306661 oder www.hnf.de, ab 8 bis 12 J. – HNF 19.00 Sprich dich aus, OWL-Sparkassencup im Poetry Slam – Sparkasse, Hathumarstraße 15-19 19.00 Live und Laut Party mit den Goodbeats, für Menschen mit und ohne Behinderung, ab 16 J. – Kulturwerkstatt 19.30 Was ihr wollt, von William Shakespeare – Theater Paderborn 19.30 PUSH – Für das Grundrecht auf Wohnen, Dokumentarfilm von Fredrik Gertten – Theater Paderborn, Studio 19.30 Die Kunst des Küssens, ein Liederabend mit Ina Siedlaczek – DeelenHaus, Krämerstraße 8-10 20.00 Cliff Rock ‘n‘ Roll Band, Konzert im Rahmen der Reihe »Scheune um 8« – Kulturscheune Benhausen 20.30 Open Range, schnörkellose Rockmusik – Kulturwerkstatt • DELBRÜCK 20.00 Eure Mütter, mit dem Programm »Bitte nicht am Lumpi saugen!« – Stadthalle • WEWELSBURG 16.00 40. Paderborner Puppenspielwochen: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete, Figurentheater-Erstaufführung mit den Kammerpuppenspielen Bielefeld; Kartenvorverkauf unter Tel. 02955/76220, ab 4 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 37


V E R A N S TA LT U N G E N PaderHalle • BORCHEN 20.00 40. Paderborner Puppenspielwochen: Das Monster: Wie es entstand, wie es wütete und wie es vernichtet wurde. Nicht nur eine MutterTochter-Geschichte., Figurentheater für Erwachsene mit Christiane Dane und Nelo Thies, ab 18 J. – Mallinckrodthof, Mallinckrodtstr. 6 • BÜREN 20.00 Music4Soul, das Trio spielt Clapton & more – Niedermühle, Bahnhofstraße 20 • DELBRÜCK 19.00 Rock Giants, Tribute to Deep Purple, Pink Floyd, Led Zeppelin – Stadthalle • GESEKE 17.30 Pariser Flair, musikalisch-kulturelle Stadtführung; Ticketreservierung unter 02942/5090 – Rittergut Störmede • LÜGDE 20.00 Bruno »Günna« Knust, mit »Volle Breitseite« – Klostersaal

SONNTAG

SAMSTAG

28 M Ä R Z .

• PADERBORN 10.30 Selfpublishing für Fortgeschrittene, Workshop; Anmeldungen unter Tel. 05251/306662 oder auf www.hnf. de – HNF 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Stadtführung – Tourist Information 15.00 Offenes Atelier, der Künstler lädt zu Einblicken und Gesprächen ein – das Atelier Manfred Claes-Schaefers, Im Dörener Feld 2f 16.00 40. Paderborner Puppenspielwochen: Der kleine Häwelmann, Musical mit Tischmarionetten; Paderborner Puppenspiele Robert Husemann, ab 3 J. – Kulturwerkstatt 19.30 zeitgeisty. be part of THRILL And OVERKILL 1979-1989, Lesung und Livemusik mit unterhaltsamer Moderation und visuellen Gestaltungselementen – DeelenHaus, Krämerstraße 8-10 20.00 Rock Tales, unterhaltsame Reise durch die RockGeschichte mit spannenden, amüsanten Storys, Live-Musik sowie Video-Projektionen – Amalthea-Theater 20.00 2. Paderborner ChorKult Festival, mit Abgestimmt, Chor à la Carte und Studio64 – Kulturwerkstatt 20.00 Salsa-Club, Salsa-Party mit DJ El Gordo – Kulturwerkstatt 20.00 Destinesia, fünfköpfige Jazzformation – Sputnik, Imadstr. 7 20.00 Orange, melodiöser Britrock/Britpop – Café Röhren, Mühlenstr. 10 20.30 Rammstein vs. Onkelz, Konzert mit den Coverbands Achtundzwanzig und Feuer Frei – Schützenhof 21.00 Subergs ü30 Party, mit vier Tanzflächen – 38

29 M Ä R Z .

• PADERBORN 11.00 Offenes Atelier, der Künstler lädt zu Einblicken und Gesprächen ein – das Atelier Manfred Claes-Schaefers, Im Dörener Feld 2f 11.00 Insight out – Kunst trifft Klang, visuelle und klangliche Reise mit Bildern von Julia Wertz und Musik von Brigitte Knies – Mühlencafé, Spitalmauer 27c 11.30 Dorothy Fratt & Stefan Rohrer: Farbe / / Form, Ausstellungseröffnung – Städtische Galerie in der Reithalle 16.00 Johannes Gospel-Chor, Konzert zum 20-jährigen Jubiläum mit neuen und alten Gospels sowie weltlichen Liedern – Johannes-Zentrum 18.00 Paderborner Literaturtage: Kann man da noch was machen?, Geschichten aus dem Alltag einer Rollstuhlfahrerin von Laura Gehlhaar – Theater Paderborn, Theatertreff 18.00 Furor, von Lutz Hübner & Sarah Nemitz – Theater Paderborn, Studio 18.30 40. Paderborner Puppenspielwochen: Drollige Typen & tragische Gestalten, Revue mit selten gezeigten Figurenstars; Paderborner Puppenspiele Robert Husemann, ab 10 J. – Kulturwerkstatt 20.00 Jazz Session mit Volker Kukulenz, und Gästen – Lenz, Heiersstr. 35 • BAD LIPPSPRINGE 12.00 NABU Frühlingsfest, Familientag für alle Naturfreunde mit Stauden-Tauschbörse, Bastelaktionen für Kinder, Bau von Nistkästen etc. – NABU Natur-Infozentrum Senne im Prinzenpalais • BAD WÜNNENBERG 11.00 Taracea, Nuevas Mùsicas Antiguas aus Madrid – Spanckenhof, Leiberger Str. 10 • BORCHEN 15.30 40. Paderborner Puppenspielwochen: Minifees Abenteuer: Dipatü ist weg, Figurentheater von und mit Nelo Thies, ab 2 J. – Mallinckrodthof, Mallinckrodtstr. 6 • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranla-


TRENDSETTER 5. Paderborner Brillenmesse Das Event für alle, die Brillen lieben!

20% MESSE RABATT 28.März

2020 10 bis 17 Uhr

Nur am 28. März 2020 auf diese Marken*! *Nur auf Fassungen, nicht auf Gläser und Zubehör.

Husener

Str.48 Paderborn

Das Brillenevent in Paderborn von UECKER Augenoptik | Husener Straße 48 (im MediCo) | 33098 Paderborn


V E R A N S TA LT U N G E N

MONTAG

30 M Ä R Z .

Foto: Buchfink-Theater Göttingen

Kati, Ole und der Wunderbalkon am 31. in Paderborn

• PADERBORN 16.00 40. Paderborner Puppenspielwochen: Kopfüber – Kopfunter, ein Handtaschenmusical frei nach »Mary Poppins« mit der Hör- und Schaubühne, Stuttgart, ab 6 J. – Kulturwerkstatt 19.30 Philipp Weber, mit »WEBER N°5: Ich liebe ihn!« – Theater Paderborn 20.00 Koch dich gesund – Ayurveda meets Klosterheilkunde, der Ayurvedakoch Volker Mehl liest aus seinem neuen Buch; Anmeldung unter Tel. 05251/8762162 – Langenohlkapelle auf dem Ostfriedhof

DIENSTAG ge, 3,- Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • WEWELSBURG 10.00 Astrein! – Auf der Suche nach der Natur im Historischen Museum, Kulturrucksack-Angebot; Anmeldung: 05251/3084110 oder rammed@kreis-paderborn.de, ab 10 bis 14 J. – Historisches Museum des Hochstifts Paderborn, Burgwall 19 14.00 JunGe Kunst im Alten Haus, Rundgang durch die Ausstellungsräume; ab 15 Uhr: Der Klavierspieler vom Gare du Nord (Film) – Das Kleine SonntagsMuseum, Lange Straße 4

31 M Ä R Z .

• PADERBORN 16.00 40. Paderborner Puppenspielwochen: Kati, Ole und der Wunderbalkon, die Entdeckung der verborgenen Winzigkeiten; es spielt das Buchfink-Theater, Göttingen, ab 5 J. – Kulturwerkstatt 19.00 Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen, Vortrag von Dr. Florian Freistetter – HNF 19.30 Hinterwäldlerisch war gestern, lebt aber heute noch fort, ein antifaschistischer Alpenkrimi als LiveHörspiel – Kulturwerkstatt 20.00 International Ocean Film Tour Volume 7, mit verschiedenen Dokumentarfilmen – Schützenhof 20.00 Psycho Pass: Sinners of the System, Anime – Pollux

Jetzt Segeln lernen!

VON APRIL BIS OKTOBER LAUFEND KURSE Die nächsten Kurse Kompaktkurs: 04.04. - 12.04. WE-Kurs: 18.04. - 17.05. Laufend Motorbootkurse See/Binnen!!!

www.segelschule-lippesee.de 40



KLEINANZEIGEN

INFORMATIONEN ZU DEN KLEINANZEIGEN Liebe HEFT-Leserinnen und -Leser, die Möglichkeit zur Kleinanzeigenaufgabe besteht jederzeit online unter www.heft.de > Kleinanzeigen > Kleinanzeigen aufgeben Anzeigenschluss ist der jeweils 18. des Vormonats. Bitte unbedingt darauf achten, am Ende der Eingabe auf »Kleinanzeige an das HEFT senden« zu klicken – sonst kommt nix bei uns an. War die Eingabe erfolgreich, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Private Kleinanzeigen kosten 3,- Euro (bis zu 300 Zeichen). Wenn Sie mehr schreiben möchten, kommt pro angefangener 60 Zeichen, jeweils 1,- Euro hinzu. Der fällige Betrag muss von Ihnen überwiesen werden (die entsprechende Bankverbindung finden Sie in der E-Mail-Bestätigung). Chiffre-Anzeigen kosten 6,- Euro (bis zu 300 Zeichen). Wenn Sie mehr schreiben möchten, kommt pro angefangener 60 Zeichen, jeweils 1,- Euro hinzu. Der fällige Betrag muss von Ihnen überwiesen werden (die entsprechende Bankverbindung finden Sie in der E-Mail-Bestätigung). Gewerbliche Kleinanzeigen (d.h. alle Anzeigen, die kommerziellen Zwecken dienen; haupt- oder nebenberuflich) kosten 18,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer (bis zu 300 Zeichen). Pro angefangener 60 Zeichen kommen jeweils 3,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer hinzu. Möchten Sie, dass Ihre gewerbliche Kleinanzeige auch online erscheint, so kommen noch 10,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer hinzu. Mit Erscheinen des HEFTes geht Ihnen eine entsprechende Rechnung zu – der fällige Betrag muss dann von Ihnen überwiesen werden. Wenn Sie über keinen Internetzugang verfügen, können Sie Ihre Privat(en)/Chiffre-Kleinanzeige(n) bis zum jeweils 10. des Vormonats auch formlos an uns schicken/faxen (das HEFT, Krämerstr. 8-10, 33098 Paderborn; Fax: 05251/62628). Bitte Name, Adresse, Telefonnummer angeben und fälligen Betrag bar oder in Form von Briefmarken beifügen.

Chiffre-Antworten bitte ans HEFT schicken (Krämerstr. 8-10, 33098 Paderborn; betreffendes ChiffreWort auf den Umschlag schreiben). Die Antworten werden am 12. und 24. eines Monats weitergeleitet.

(gew.) Gebrauchträder, Cityräder, Kneipenräder. Zweiradshop Potrykus, Karlstr. 27, 33098 Paderborn (gew.) Erfahrener Handwerker für Haus und Garten. Restaurationsarbeiten rund um Ihr Haus/ Wohnung/Garten: Instandsetzungsarbeiten, Dach, Sanitär, Leichtbauwände, Malern & Streichen, Fliesen, Fußbodentechnik, Terrassenreinigung, Garten. Jörg Althaus, Tel. 0151/46649344, E-Mail: joerg.althaus@paderborn.com (gew.) Buchhalter übernimmt für Sie das Buchen Ihrer laufenden Geschäftsvorfälle. Info: Tel. 05255/931399 42

(gew.) Ital. Lebensmittel: Olio di Oliva, Formaggi und Salume. 4 x im Jahr als Sammelbestellung – Olivenöl, Käse und Salami. Die Produkte sind vom Gardasee, Hochebene Tremosine, Genossenschaft Alpe del Garda. Bei Interesse bitte eine Nachricht schreiben an: mail@fredbaumgart.com Goethe lesen ... Wer hat Lust, regelmäßig im privaten Kreis bei mir zuhause Goethe zu lesen, sich auszutauschen und ihm zu nähern. Eventuell später auch gemeinsam auf seinen Spuren zu wandeln und seine Orte zu besuchen. Tel. 0179/9351147


KLEINANZEIGEN

(gew.) Professionelle Bewerbungsberatung – Individuelle Coachings – Bewerbermanagement für Firmen – kompetenter Schreibservice. Individuell abgestimmt und nicht von der Stange bringen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in Form, bereiten Sie gezielt auf verschiedenste Gesprächssituationen vor und coachen zielgerichtet in allen beruflichen Themenstel-lungen. Wir übernehmen für Kleinunternehmen und Startups das Bewerbermanagement und beraten in allen Human Ressource Themen und Projekten. Wir bieten einen kompetenten Schreibservice (Texte, Bei-träge, Produktbeschreibungen, Prozessabläufe etc.). Für unser gesamtes Leistungsangebot besuchen Sie bitte unsere Webseite https://www.beratung-rohde.de (jetzt auch mit dem neuen Seminarangebot und Terminen für 2020). (gew.) Biohaus Paderborn: Heimische Bodenbeläge in Eiche, Esche, Lärche, Ahorn und Buche, Lehmputze und Verarbeitung, Baubiologie und Sanierung, Innendämmung mit Weichfaserplatten, Naturfarben von Auro und Kreidezeit, Handwerksleistungen in allen Gewerken (Die Bauwerker Paderborn). Und: 250 Verleihmaschinen für alle Problemuntergründe: Dielen aufarbeiten, Ochsenblut und Spachtelmasse entfernen, Estrich schleifen und fräsen, staubfrei, H-Sauger, Bodenbelagsstripper von 5-250 kg. Mit Einscheibenmaschinen: Holz, Kork und Linoleum grundreinigen und neu einpflegen, Holz und Kork ölen und wachsen oder lackieren (bis hin zum Objektlack), Estrich schleifen und ölen. Luftreiniger und Ozongeräte, Sockelleistenkappsägen, Nagler und Kompressor, Akkuwerkzeuge, Flexgiraffen, Rollgerüste, Boschhammer und viel, viel mehr. J. Frase GmbH – Der Biohaus-Baumarkt, Karl-SchurzStraße 50, 33100 Paderborn, Tel. 05251/142536, info@ jfrase.de (gew.) Vielseitig nutzbare gewerbliche Räume zu vermieten, insgesamt 289 qm groß, teilbar z.B. 100/180 qm. Zu benutzen als Büroräume, Lager, Foto-/ Atelier- bzw. Schulungsräume. Südstadt PB, nahe Innenstadt. Sofort verfügbar. Tel. 05251/74173

LINGUA MASTERS

… ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte ... … wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht. Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.

LINGUA MASTERS Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – weit über 30 Jahre Erfahrung

43


KLEINANZEIGEN

(gew.) »Einfach mal QUERDENKEN.« Auftanken u. mit inspirierenden Impulsen, Klarheit u. einer guten Lösung in den Alltag zurückkehren. Wo: Gesundheitspark Driburger Straße 42, 33100 Paderborn, 1. OG. Anmeldung an: post@ester-gaus.de. Eintritt: 20 Euro. www.ester-gaus.de/veranstaltungen. Termin: Montag, 16.03.2020, 19 bis ca. 21 Uhr. (gew.) AUFSTELLUNGSABEND. Sehen. Verstehen. Verändern. Visualisierung eigener Themen, z.B.: Partnerschaft, Familie, Körpersymptome, berufliche Veränderung, Geldangelegenheiten, Entscheidungssituationen. Selber aufstellen oder Teilnahme als Stellvertreter(-in). https://ester-gaus.de/aufstellungen/. Anmeldungen an post@ester-gaus.de. Wo: Yoga-Studio, Josefstraße 15, 33106 PB-Elsen. Termin: Dienstag, 24.03.2020, 18.30 Uhr. Weibliche Reisebegleitung gesucht. Ich (w., ü60), suche weibliche, selbstzahlende Reisebegleitung, damit wir die Einzelzimmerzuschläge für weitere Reisen einsparen können! Meine Ziele sind u.a. Venedig, Wien, St. Petersburg, Sylt. Dabei reise ich lieber per Schiff als im Bus. E-Mail an: elseten@gmx.de Pferde reiten und pflegen! Welche verantwortungsbewusste, zuverlässige, flexible Person mit Pferdeerfahrung und PKW hat Interesse? Weitere Infos gerne unter Tel. 05255/931399 Freundin gesucht. Ich, Mitte 60, glücklich verheiratet, suche eine Freundin zum Shoppen, Ausgehen oder zum Quatschen. Zuschriften: freundin60@web.de

Ihr Fahrradgeschäft in der City Karlstraße 27 33098 Paderborn 0 52 51/21112 44

Unterricht im Geigespiel/ Violine. Ich habe die erste Hürde genommen und wünsche als Anfänger im Geigespiel unterrichtet zu werden. Leider kann ich nur einmal im Monat. Wenn Das o.K. ist, melden Sie sich bitte bei U. Kirchhoff, Tel. 05251/930920 (auch AB, danke). Pendler Paderborn-Espelkamp. Berufspendler sucht/ bietet Mitfahrgelegenheit PBESP (Mo.-Fr. frühmorgens von Paderborn nach Espelkamp und spätnachmittags zurück). Bei Interesse E-Mail an PBESP@gmx.de Auflösung (Heim-)Tonstudio. Diverses Tonstudio Equipment zu verkaufen, darunter Teile von Mackie (Control Surface, Extender), Maschine, Korg, div. Monitore usw. Nur Abholung. Bei Interesse Kontaktaufnahme über rainer.bremer@web.de. Ich rufe dann zurück. Basar von Ladies für Ladies. Am 20.03.2020 startet von 17-21 Uhr der Second-Hand-Verkauf. Angeboten werden nur aktuelle und saubere Bekleidung, Tücher, Taschen, Schuhe und Accessoires. Das Ganze findet bei Prosecco und Häppchen im St. Georg Pfarrheim, Neuhäuser Str. 78 a, Paderborn, statt. Die Kinderbetreuung von 17 bis 19 Uhr für Kinder von 6-12 Jahren findet durch die Kolpingjugend Paderborn-West statt. Über den Tanzboden hinaus. Tanzfreudige, humorvolle, sportliche Sie (Ende 40, zierlich, schlank, NR) aus Paderborn sucht Ihn, um auch über den Tanzboden hinaus, schöne Momente zu teilen. Bei einem schönen Essen, einem guten Glas Wein anregende Gespräche führen und den Horrizont erweitern. Alltägliches teilen und leben. Jede neue Erfahrung bereichert. Chiffre: »Alltägliches teilen/03« Lust auf gemeinsames Wandern? Sportlicher Jungsenior mit akademischem Hintergrund sucht BegleiterInnen (m./w.) für gemeinsame Wanderungen im Paderborner Umland. Gehe meistens 10-15 km, manchmal auch längere Strecken in normalem Tempo (4 bis 4,5 km/h). Schneller geht auch, muss aber nicht sein. Zeitlich bin ich flexibel, bevorzugt am Wochenende. PKW ist vorhanden. Ich freue mich auf dich! Wandern2020@gmx.de Medizinpsychologe (mit akademischem Grad, A Level und großem Latinum) möchte in Paderborn einen kleinen Kellerraum anmieten. Privatier, Tel. 0152/16267495 Vom Eise befreit sind Ströme und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick ... Welcher unternehmungslustige, kultur- und reisebegeisterte Mann möchte mit einer lebenslustigen Frau (Akad., 65 Jahre, 175 cm) einen Osterspaziergang machen (evtl. noch ein Pfingstpicknick)? Zuschriften erbeten unter Chiffre: »Fühlingsblumen/03«


KLEINANZEIGEN

Gruppen-Treffen Ein-Eltern (alleinerziehende Mütter und Väter). Sonntag, 01.03.2020, von 9 bis Kristin Diebel Kristin Diebel 12 Uhr, Familienzentrum St. Christophorus, SennelagerHeilpraktikerin für Psychotherapie Heilpraktikerin für Psychotherapie str. 181, 33104 PB-Sennelager. Folgetermine jeden 1. Sonntag im Monat. Kontakt: Barbara Thiele, Tel. 05254/8076189 Ihre Praxis für körperorientierte (gew.) Belastende und disharmonische Gefühle Traumatherapie im Herzen der Stadt sind aus spiritueller Sicht tiefschwingende Energien, die wir selbst erzeugen und die sich in unserem 05251 6931613 · www.kristin-diebel.de feinstofflichen System ansammeln können. Wenn diese über Monate und Jahre beharrlich weiter angesammelt (gew.) SABINE VOSS | RUHERAUM PADERBORN. wurden und nicht verarbeitet werden konnten, können YOGASCHULE & SPIRITUELLE PRAXIS MIT HERZ. | YIN sie vielfältige Beschwerden und seelische Schmerzen YOGA. MANTRAS. KLANG. STILLE. | HIGHLIGHT: 30.03. verursachen. Ein Heilcoaching unterstützt auf idealer HEILPRAKTIKERIN FÜR PSYCHOTHERAPIE . KRISTIN DIEBEL . Logoanpassung DEUTSCHLANDS ANGESAGTESTER AYURVEDAKOCH Weise die eigenen Selbstheilungskräfte, um körperlich VOLKER MEHL – 18.00 MYSTIC YIN YOGA – RUHEund psychisch wieder in Harmonie zu kommen, was RAUM & 20.00 AYURVEDA MEETS KLOSTERHEILKUNsich an real erlebbaren Veränderungen widerspiegelt. DE – BUCHPRÄSENTATION & LESUNG – LANGENOHLwww.in-resonanz-borchen.de, HEILPRAKTIKERIN FÜR PSYCHOTHERAPIE . KRISTIN DIEBEL . Logoanpassung SÜDSTADT | 05251 Petra Langner, Mobil 0170/9006024 KAPELLE | ALTE PADERBORNER 8762161 | www.ruheraum-paderborn.de Nette Leute gesucht. Rentnerin (Jg. 1964) sucht nette Leute, die auch tagsüber Zeit haben. Gern können sich auch Ältere melden. Meine Hobbys sind: spazieren gehen, stricken, lesen, Kakteen, Pflanzen und Tiere (u.a. Katzen, Vögel), Natur. charly.paule@gmx.de, Tel. 05251/760656 Selbsthilfe. Sie suchen Menschen, mit denen Sie sich themenbezogen im geschützten Rahmen austauschen können? Wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle beraten Sie und vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen oder helfen Ihnen eine neue aufzubauen, wenn es zu Ihrem Anliegen noch keine Gruppe gibt. Rufen Sie uns an: Tel. 05251/8782960. Infos unter www.selbsthilfe-paderborn.de Gruppen-Treffen Ein-Eltern (alleinerziehende Mütter und Väter). Sonntag, 15.03.2020 von 9-12 Uhr. Wir bieten eine unkomplizierte Austausch- und Kontaktmöglichkeit mit Frühstück. Kinder können mitgebracht werden. Familienzentrum Markus, Bastfelder Weg 30, 33098 Paderborn. Keine Anmeldung erforderlich, Infos bei Barbara Thiele unter Tel. 05254/8076189. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) im Kreis Paderborn berät Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige zu allen Fragen rund um Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion. Weitere Infos bei: Der Paritätische NRW/Kreisgruppe Paderborn, www.teilhabeberatung-paderborn.de, Tel. 05251/8729611, E-Mail: teilhabeberatung-paderborn@paritaet-nrw.org (gew.) Retreat für Dein Herz – Deinem Herzen zu folgen heißt, dich auf die Reise hin zu deinem Ursprung und deinem inneren Wesen aufzumachen. Herzheilung & Herzöffnung, 25.04.2020, 11.00 bis 17.00 Uhr im HerzRaum Paderborn. Infos: Petra Langner, Mobil 0170/9006024, www.in-resonanz-borchen.de Offenes Beratungscafé für Menschen mit Behinderungen von Menschen mit Behinderungen zu unterschiedlichen Themen. Wann: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 15.00-16.30 Uhr. Wo: EUTB Paderborn, Bleichstraße 39a, 33102 Paderborn. Kontakt: www.teilhabeberatung-paderborn.de und unter 05251/8729611

STRAUSDESIGN© 2019

45

ST


KLEINANZEIGEN

»das Heft«-Zeitschriftenverlag H. Morsch Krämerstraße 8-10 · 33098 Paderborn Tel. 05251/62624 · Fax 05251/62628 · www.heft.de · mail@heft.de HEFT-Impressum:

An dieser Ausgabe wirkten mit: Sylvia Daume, Katja Künneke, Harald Morsch (V.i.S.d.P.) Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1.1.2016 Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben). Erhältlich: 05251/62624 oder www.heft.de (Service). Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten Beiträge müssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln. 10.000 Druckauflage; gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft

(gew.) Lebensbaum Martina Bender Energetische Heilpraxis. Neustart 2020: Gehen Sie befreit ins neue Jahr! Persönliche Blockadenauflösug im Bereich der Lebensfreude, alten Lasten u. Ängsten, Mobbing, Liebe, Weiterentwicklung, Traumata u. Geburtstrauma, der Spiritualität, Eigenliebe u. aufgenommenen Belastungen, Fremdenergien u. Familienthemen. Transformation von alten Schwüren, Eiden u. Gelübden. Reinigung von belastenden Energien in Ihrem Zuhause u. Grundstück. Energetisches u. geistiges Heilen für Körper, Geist u. Seele mit den Neuzeitenergien. Coaching & Energiearbeit. Engelarbeit, Orakelkarten, ihr Kraftier u. Heilstein für dieses Jahr. Ich biete auch Heilarbeiten für Ihre Tiere an. Terminvereibarung Tel. 05251/407672, Mobil 0151/11679997, martina.bender.1963@gmx.de MountainbikerInnen mittleren Alters gesucht, die mehr aus Freude am Fahren als aus sportlichem Ehrgeiz mit mir im Umkreis von Paderborn die Hügel hoch- und runterfahren möchten. Bin fortgeschrittene Anfängerin, 52 J., durchschnittl. Kondition u. seit gut 1 Jahr dabei. Kontakt: Amber20051@web.de

46

(gew.) Flamenco Workshop zum Einsteigen und besser werden, 07.03.2020 von 14-17 Uhr im TanzBau Paderborn, Steubenstr. 27. Ich freue mich, euch diesen temperamentvollen emotionalen Tanz näher zu bringen oder eure Kenntnisse zu vertiefen. Ein Einstieg ü40 ist kein Problem. Info u. Anmeldung: Ilka Dinkelmann, Tel. 01522/4171767, ilka@anda-luz.de, www.flamenco-amarillo.de Fairstärkung gesucht! Du interessierst dich für den Fairen Handel, möchtest Menschen begegnen und hast Spaß am Verkauf? Dann erwartet Dich im Weltladen La Bohnita ein buntes Team von Ehrenamtlichen, die sich über Deine Fairstärkung freuen. Schnupper' vorbei, schreib' (kaffeebohne@paderborn.com) oder ruf' uns an (05251/2840715). Wir freuen uns auf Dich! Suche eine 2,5 Zimmer-Wohnung im Parterre oder mit Aufzug. Biete Eigentumswohnung im 3. Stock. Bei Interesse bitte melden unter Tel. 05251/5459836.

(gew.) Gesangsunterricht. Dipl. Gesangspädagoge erteilt ganzheitlichen Gesangsunterricht, Sprecherziehung und Sprachgestaltung in Paderborn und Detmold. Ergänzend dazu schnell wirkende und effektive Entspannungsübungen! Alle Altersstufen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen! Tel. 0172/2978920 oder markuswolfen@yahoo.de (gew.) Englisch lernen und auffrischen. Engländerin erteilt maßgeschneiderten privaten Englischunterricht und Konversation in Paderborn. Für alle Altersgruppen. Auch Korrekturlesen jeglicher Art und Webseitenübersetzungen. Weitere Information: queens.english@outlook.com (gew.) Wer möchte Italienisch lernen? Tel. 05251/34537


Anzeige

»Kreativität und Inspiration

Matthias Gerdesmeier

Möbelmanufaktur für individuelle Unikate mit Anspruch.

HOLZ

gestalten by Gerdesmeier

»Wir produzieren nicht nur Möbel, sondern auch Ideen! Seit 2004 fertigen wir kreative, funktionale und individuell designte Möbelstücke aus Holz und weiteren innovativen und einzigartigen Materialien. Unser Anliegen geht jedoch noch einen Schritt weiter. Neben einzigartigen Möbeln, übernehmen wir die gesamte Objektplanung und Raumgestaltung. Hochwertige Werkstoffe, wie Holz vom Sturmschaden oder zwangsgefällte Laubhölzer, Besonderen Oberflächen mit höchsten am Markt üblichen Anforderungen, altes Fachwerk zur Auf- u. Verarbeitung, besondere Acryle, riechende Oberflächen ( Lavendel, etc. ), eigens verbaute LED-Technik mit speziellen Schaltlösungen, Oberflächen mit Anti Finger Print, Betonähnliche Oberflächen, Rohstahl ... HOLZ

g e s t a l t e n · Thüler

Straße 105 · 33154 Salzkotten · Tel. 05258 933555 info@holz-gestalten.de · www.holz-gestalten.de


Foto: Paul D. Pape | Gestaltung: typographen.de Vorverkauf: Paderborner Ticket-Center, Marienplatz 2a, 33098 Paderborn, Tel. (05251) 2 99 75 0

Auskunft: Kulturamt der Stadt Paderborn, Tel. (05251) 88 11 499, kulturamt@paderborn.de Wir senden Ihnen gern ein Programm zu. | Ă„nderungen vorbehalten.

paderborn.de/puppenspielwochen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.