NR. 438 · WWW.HEFT.DE · MÄRZ 2024 · KOSTENLOS DAS PADERBORNER VERANSTALTUNGS- & KULTMAGAZIN
Rokhs Quartet am 10.3. in Paderborn
Foto: Melika Shafahi
DIE BESTEN SEITEN DER KULTUR
17. März 2024
Hauptstelle Paderborn
Hathumarstraße 15-19
11:00 bis 17:00 Uhr
Nachhaltigkeit rund um die Immobilie: Immobilienberatung, Modernisierungs-Gewerke, Energieberatung, Bauträger, Baufinanzierung, Förderberatung und vieles mehr
www.s-immobilien-gmbh.de
www.sparkasse-pdh.de
Immobilia
green
Immobilien GmbH
Immobilienmesse in Paderborn
AUSSTELLUNGEN
❧ PADERBORN
bis 6.3. Nadja Rentzsch: Moments of staged realities, die Fotografin inszeniert ausgewählte Motive in einem Kontext, der neue Sichtweisen auf vertraute Verhaltens- und Denkmuster ermöglicht
– KleppArt, Kleppergasse 10e bis 10.3. Oliver Kelm: Zwischenreich, Collagen und Objekte
– Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13 bis 21.4. 10-Minuten-Museum: Mathematik der Klimakrise, interaktive Pop-up-Ausstellung
– HNF
bis 5.5. Mit Hochdruck. Holzschnitte des Expressionismus begegnen der Gegenwart, Holzschnitte aus der städtischen Kunstsammlung treffen auf zeitgenössische Kunst – Städtische Galerie in der Reithalle bis 12.5. Glanzlichter 2023, Ausstellung mit den besten Bildern des Naturfotografie-Wettbewerbst
– Naturkundemuseum im Marstall bis 28.6. Bernward Schäfers: Modern Colours, expressive, farbenfrohe Bilder
– Integrations-Beratungs-Zentrum, Bahnhofstr. 11
1.3. bis 4.8. Ein Blick zurück …, Stadtbilder von früher bis heute aus der städtischen Sammlung und dem Stadt- und Kreisarchiv Paderborn
– Stadtmuseum
2.3. bis 6.4. Katj: Weibskunst, feministische Upcyclingkunst – Weltladen La Bohnita, Michaelstr. 7
8.3. bis 17.3. Susan Wright: Facetten des Wahrhaften, Fotoausstellung zu verschiedenen Themen wie Naturspiritualität, Umwelt und Baukultur
– Raum für Kunst, Kamp 21
8.3. bis 26.5. Intermezzo#6: Holzschnitte aus der städtischen Kunstsammlung, Grafiken aus den 1970er Jahren bis heute
– Kunstmuseum im Marstall
9.3. bis 2.6. Ursula Jüngst: Malen gegen die Dunkelheit, die energiegeladenen Kompositionen der Künstlerin sind groß angelegte Reflexionen zu existentiellen Fragen – Diözesanmuseum
11.3. bis 22.3. Gegenwärtig – Todesopfer rechtsextremer Gewalt in Deutschland seit 1990, Gedenkausstellung im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus – Gymnasium Theodorianum
11.3. bis 22.3. Heimat ist Vielfalt, Foto-Ausstellung im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
11.3. bis 22.3. Glaskörperflocken – Über Dinge, die wir nicht sehen, Ausstellung zum Thema Alltagsrassismus im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
22.3. bis 28.3. Hinter das Vermeintliche schauen: Darstellungen von »Otherness«, Ausstellung im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus
– Raum für Kunst e.V., Kamp 21
23.3. bis 5.5. Sabiene Autsch, Dorothea Reese-Heim, Therese Weber: Micro Archives, Fotografie, Zeichnung, Collage, PaperArt und Raumobjekte – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 10
Geschichte der Zukunft
März
Sonderausstellung
Bis 21. April | Eintritt frei
10-Minuten-Museum: Mathematik der Klimakrise
Event
Do 14.03. | ganztägig | Eintritt frei mit Anmeldung
DigitaleZukunft@OWL
…und sonst?
• Aktionstage und Ferienprogramme für Kinder
• Kindergeburtstag feiern im HNF
• Familien-App »Dein Chef – Heinz Nixdorf«
• Kostenlose öffentliche Museumsführung Dauerausstellung | So 15 Uhr
• Kostenloser Multimediaguide
• Museumscafé F7 | Café & Co. Speisen und Getränke, Geschenkideen, Bücher und Spiele
Mehr unter www.hnf.de
Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn
Ausstellungen 3
❧ BAD WÜNNENBERG
bis 15.3. Wir und die wilden Tiere, Fotoausstellung
– Aatalhaus, Am Kurpark 1
❧ HÖVELHOF
bis 5.3. Volker Mersch: Sagenhaftes Land, Ölgemälde der Emslandschaft
– Sparkasse, Ferdinandstraße 1
❧ WEWELSBURG
bis 3.3. Das Getto – Geburtstagsspaziergang in die Hölle, die Ausstellung zeigt Fotos, die der Wehrmachtsangehörige Heinrich Jöst im Warschauer Getto aufnahm
– Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
14.3. bis 12.5. Oksana Bergen: Vergänglichkeit, faszinierende Papierkunst
– Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Stadtbilder von früher bis heute aus der städtischen Sammlung und dem Stadt- und Kreisarchiv Paderborn
Ein Blick zurück …
1. März bis 4. August, Paderborn, Stadtmuseum
Die neue Sonderausstellung des Stadtmuseums lädt ein, einen Blick auf ungewöhnliche und bisher selten gezeigte Stadtansichten zu werfen, festgehalten von zahlreichen Künstler:innen über die Jahrhunderte hinweg. Erstmals wieder zu sehen sein wird das Glasfenster »Phönix aus der Asche« (1956) von Peter Gallaus. Das Fenster war seit dem Neubau der Stadtverwaltung 1958 bis zum Umbau 2003 fester Bestandteil des Gebäudes.
Zu sehen sind impressionistische Werke eines Willy Lucas oder Josef Struck, eine Stadtansicht von Josef Dominicus sowie expressionistisch-surrealistisch anmutende Bilder von Josefthomas Brinkschröder, Zeichnungen der Paderborner Künstlerin Edith Wulf und vielen anderen. Es sind Gemälde und Zeichnungen, die die Architektur und Details von Paderborn offenbaren und in denen Plätze und Gebäude aus vergangenen Zeiten wieder zum Leben erweckt werden.
Die Ausstellung zeigt zudem erstmalig Fotografien mit
Motiven aus Paderborn der 1930er Jahre von Rudolf Lindemann aus dem Bestand des Stadt- und Kreisarchivs. Der 1904 in Borgentreich geborene Lindemann erlernte an der Staatslehranstalt für Lichtbildwesen in München das Fotografenhandwerk und schloss seine Ausbildung Anfang der 1930er-Jahre mit Diplom und Auszeichnung ab. Kalle Noltenhans hat von 1982 an seine Heimatstadt fotografiert. Seine Impressionen unterschiedlicher Jahreszeiten und Lichtstimmungen verdichten sich zu einem Werk geheimnisvoller Anspielungen. Paderborn wird zu einer Stadt, die unbekannte und neue Geschichten erzählt, die dem Betrachter Raum und Angebot schafft, in das stille Licht seltener Momente einzutauchen.
»Ein Blick zurück …« ist ein Blick auf das Leben und die Stadtentwicklung Paderborns, der Sie dazu einlädt, die Geschichte und den ständigen Wandel zu erkunden. Kurator der Ausstellung: Markus Runte M.A. www.paderborn.de/stadtmuseum
Feministische Upcyclingkunst
Katj: Weibskunst
2. März bis 6. April, Paderborn, Weltladen La Bohnita, Michaelstr. 7
Zum ersten Mal werden alle Objekte gemeinsam ausgestellt, die die Künstlerin Katj seit 2017 in jedem Jahr zum Weltfrauentag veröffentlicht hat. So vielfältig wie die gesellschaftlichen to do's hin zu mehr Gleichberechtigung sind ihre Werke. Der diesjährige Frauentag steht unter dem Motto »Inspire Inclusion«. Denn wenn wir andere inspirieren zu Wertschätzung und Einbindung von Frauen, formen wir eine bessere Welt. (internationalwomensday.com) Hiermit befassen sich die aktuellen Objekte ganz konkret; mit Kraft, Energie und Schwingung, männlich-weiblich, Yin Yang, Teil und Anteil, Inklusion und Verbindung. In ihrer Upcycling-Kunst entstehen aus Weggeworfenem neue hintergründige Objekte, die zum Nachdenken und drüber Sprechen anregen. »Hoffentlich kontrovers«, so sagt Katj selbst. Ihr Prinzip ist »Dinge anders denken«. Dazu möchte sie aufrufen. »Es lohnt sich – immer!«
Die Vernissage ist am 2. März um 14 Uhr.
4 Ausstellungen
Ein Blick zurück: Der Paderborner Bahnhof in den 80ern Foto Wolfgang Nolzenhans
EIN BLICK ZURÜCK …
Stadtbilder von früher bis heute aus der städtischen Sammlung und dem Stadt- und Kreisarchiv Paderborn
1.3. bis 4.8.2024
Projektpartner
www.paderborn.de/stadtmuseum
Fotoausstellung zu verschiedenen Themen wie Naturspiritualität, Umwelt und Baukultur
Susan Wright:
Facetten des Wahrhaften
8. März bis 17. März, Paderborn, Raum für Kunst, Kamp 21
Der Verein Cheezze e.V. – Manufaktur für zeitgenössische Fotografie freut sich, die Ausstellung »Facetten des Wahrhaften« zu präsentieren, eine Sammlung von Werken der Fotografin und Künstlerin Susan Wright.
In ihren Werken erkundet Wright gesellschaftliche Aspekte und alltägliche Themen, wobei sie sich vor allem auf eine dokumentarische Herangehensweise konzentriert.
Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl ihrer fotografischen Arbeiten, die von verschiedenen Blickwinkeln inspiriert sind: »Freiflug«: Eine Auseinandersetzung mit dem modernen Hexentum im deutschsprachigen Raum, die dem Betrachter Einblicke in die Weltanschauungen zeitgenössischer Hexen bietet.
»Orte der Kraft«: Fotografien des Teutoburger Waldes als physische und spirituelle Energieressource. »Zero Waste«: Eine dokumentarische Arbeit über einen Lebensstil, der darauf abzielt, so wenig Abfall wie möglich zu produzieren. »Goldener Sonntag«: Ein Werk, das den Zwiespalt zwischen Tradition und Moderne in der deutschen Baukultur am Beispiel der Kurstadt Bad Pyrmont beleuchtet. Zusätzlich zeigt die Künstlerin erste Einblicke in ihre aktuelle Arbeit zum Thema Mensch Hund Beziehung. Die Vernissage findet am 8. März 2024 um 19 Uhr statt. Geöffnet ist die Ausstellung jeweils Mittwoch bis Freitag von 16 bis 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr.
Intermezzo#6: Holzschnitte aus der städtischen Kunstsammlung
8. März bis 26. Mai, Paderborn, Kunstmuseum im Marstall
Die energiegeladenen Kompositionen der Künstlerin sind groß angelegte Reflexionen zu existentiellen Fragen
Ursula Jüngst: Malen gegen die Dunkelheit
9. März bis 2. Juni, Paderborn, Diözesanmuseum
Ursula Jüngst, die in Nürnberg und Barcelona lebt und arbeitet, nimmt in der zeitgenössischen Kunst seit über dreißig Jahren eine singuläre Position ein. Ihre markante und lebhafte Bildsprache fasziniert. In ihren neuesten Werken setzt sich die Malerin intensiv mit den krisenhaften Ereignissen unserer unmittelbaren Gegenwart auseinander. Ihre energiegeladenen Kompositionen sind groß angelegte Reflexionen zu existentiellen Fragen.
In der Sonderausstellung zeigt das Diözesanmuseum Paderborn gut 30, teils mehrteilige Arbeiten. Dabei treten die ausgestellten Gemälde in einen offenen Dialog mit Kunstwerken des Museums.
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus Hinter das Vermeintliche
schauen:
Darstellungen von »Otherness«
22. März bis 28. März, Paderborn, Raum für Kunst e.V., Kamp 21 Nicht allein die Sprache bestimmt menschliches und politisches Handeln, sondern auch Abbildungen, denen wir alltäglich ausgesetzt sind. Dies wirft Fragen über Darstellungsweisen, Ein- und Ausgrenzungen sowie Diskriminierung auf, die in der Ausstellung, in einem Workshop und im Magacheezze #2 – dem Magazin für zeitgenössische Fotografie des Cheezze e.V. – kritisch betrachtet werden sollen. Ausgestellt werden Fotografien von Joel Lukhovi (Kenia) und Maja Gratzfeld (Deutschland, Frankreich, Israel) sowie Studierenden der Sozialen Arbeit der Katholischen Hochschule NRW. Maja Gratzfeld und Joel Lukhovi sind künstlerische Lehrbeauftragte an der Katholischen Hochschule NRW und unterrichten Fotografie. Die Ausstellung wurde kuratiert von Maren Ziese und Michel Ptasinksi.
Vernissage am 22. März um 18 Uhr.
Ausgewählt wurden Grafiken aus den 1970er Jahren bis heute, als Ergänzung zu der Ausstellung »Mit Hochdruck« in der städtischen Galerie in der Reithalle, deren Fokus auf den Arbeiten des Expressionismus liegt. Gezeigt werden u.a. Werke von Ingrid Moll-Horstmann, Jochen Geilen, Friedemann Hahn und Studierenden der Kunstpraxis (Druckgrafik) der Universität Paderborn. Begleitend zu den beiden den Holzschnitt thematisierenden Ausstellungen im Museumsquartier Schloß Neuhaus wurde ein aktives Programm zusammengestellt, das jedem die Möglichkeit bieten wird, sich im Hochdruck zu probieren.
Sabiene Autsch, Dorothea Reese-Heim, Therese Weber: Micro Archives
23. März bis 5. Mai, Paderborn, Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 10
Das Archiv ist Ausgangspunkt für die Erforschung künstlerischer Bildsammlungen. Im Kunstverein treffen drei Positionen aufeinander, die durch Fotografie, Zeichnung, Collage, PaperArt und Raumobjekte spezifische Archivästhetiken einfordern und neue Konzepte hervorbringen. Den Künstlerinnen geht es in den digitalisierten und fragmentierten Realitäten darum, Formate zu entwickeln, die zwischen Leerstelle und Überfluss, zwischen Wissen und Wirklichkeit oszillieren.
6 Ausstellungen
Ella Bermann-Michel, Abstraktion V © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
02.03. SUBERG’S Ü30 PARTY
© Enrico Meyer
21.04. FLORIAN SCHROEDER
25.04. LISA ECKHART ausverkauft
08.03. SYMPHONISCHES ORCHESTER LANDESTHEATER DETMOLD
09.03. BLÄSERPHILHARMONIE OWL
16.03.
2. PADERBORNER KRAUTROCK-FESTIVAL – Stehkonzert
20.03.
6. SINFONIEKONZERT
05.03. TRIBUTE TO BONEY M. Birth Control ausverkauft
21.03. BASTIAN BIELENDORFER
22.03. BIBI BLOCKSBERG
www.paderhalle.de
23.03. SUPER ABBA
© D. Stravs Tisu
24.03. HERR DER RINGE
25.03. MUSIC OF HARRY POTTER
28.03. SCHNEEWITTCHEN
08.04. DIE FEISTEN
11.04. MORITZ NEUMEIER
© Daniel Dittus
© Axel Hess
12.04. URBAN PRIOL
13.04. GÖTZ ALSMANN
ERNST MIT LUSTIG:
© H. Hoff mann
06.04. WILDES HOLZ
07.04. GERBURG JAHNKE
15.04. WDR5 KABARETTFEST
18.04. OLAF SCHUBERT ausverkauft
19.04. JOCHEN MALMSHEIMER
26.04. DAPHNE DE LUXE
27.04. HAGEN RETHER
28.04. CHRISTIAN EHRING
© Stefanie Stützner
20.04. BUNDES-SCHÜTZENMUSIKKORPS
30.04. TANZ IN DEN MAI
SCHÜTZENHOF
03.03. Magie der Travestie
08.-10.3. Der menschliche Körper – Lernen von den Toten
10.03. Barber‘s Puppentheater
23.03. Rammstein vs Onkelz – Teil 10
© J. Sprachmann
01.04. Großer Osterbrunch
14.04. Der Räuber Hotzenplotz
20.04. Golden Ace
– Die Magier
28.04. Weiberkram
I TICKETS: Paderborner Ticket-Center, Tel. 05251-299750, Königsplatz 10, Paderborn MÄRZ 2024
APRIL 2024
© Ralf Louis © M. Friedmann © Jan Kocovski © Bettina
Stöß
© Frank Eidel
GEMISCHTES
Live-Reportage von Peter Gebhard
Bulli-Abenteuer Island
3. März, 16 Uhr und 19 Uhr, Borchen, Begegnungszentrum Jung trifft Alt am Mallinckrodthof Seit 30 Jahren bereist der renommierte Profi-Fotograf Peter Gebhard (GEO, stern, VIEW) die faszinierende Insel am Polarkreis.
Nun kehrte er von einer einzigartigen 10.000 km langen Tour zurück: Sechs Monate lang war er mit seinem T1-Bulli »Erwin« zwischen Gletschern und Geysiren, Wüsten und Vulkanen unterwegs!
Viele wunderschöne kleine Geschichten, spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen der traumhaften Landschaften und mittendrin immer wieder der kleine rotweiße Oldtimer.
Tickets: 16,- € pro Person, 10,- € ermäßigt, erhältlich im Bürgerbüro der Gemeinde Borchen, Tel. 05251/3888121
Verkaufsbörse für Musikliebhaber:innen und Musiker:innen
Instrumente- & VinylFlohmarkt
9. März, 16 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstr. 7 Musik-Flohmarkt, nächste Ausgabe. Neben gebrauchten Schallplatten, CDs und Musikliteratur sollen auch Musikinstrumente, Effektgeräte, Synthies, Gitarren etc. angeboten werden. Ab 16 Uhr können Instrumente angetestet, gekauft und mit Gleichgesinnten über Gear abgenerdet werden.
Wer selber etwas verkaufen möchte, meldet sich bis zum 6. März im Sputnik oder per Mail an info@sputnik-pb.de an (bitte mit einer kurzen Info, was angeboten und wieviel Platz benötigt wird).
Nur für Privatanbieter:innen. Der Stand ist kostenlos.
Frauenfest der AG Frauen Bündnis 90/Die Grünen Paderborn zum Internationalen Frauentag Feiern,
Futtern, Feminin
8. März, 19.30 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstr. 7 Zum internationalen Frauenfest »Feiern, Futtern, Feminin« lädt die AG Frauen Bündnis 90/Die Grünen Paderborn am Internationalen Frauentag in die Kulturkneipe Sputnik ein. Los geht es um 19.30 Uhr. DJ Frau Schneider sorgt für Tanzmusik und wie jedes Jahr sind wieder köstliche Beiträge zum Fingerfood-Büfett von den Teilnehmerinnen zu erwarten. Bei Gesprächen und Tanz lassen sich neue Kontakte knüpfen. Vielleicht weckt das Frauenfest die Lust auf mehr.
Die grünen Frauen treffen sich in der Regel am ersten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Grünenbüro, Bahnhofstraße. Alle Frauen – auch ohne Parteibuch – sind herzlich willkommen zum kreativen und informativen Austausch in der AG und zur gemeinsamen Planung von Veranstaltungen. Aktuell wird für April der Gesprächsauftakt mit dem Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) im Format »Paderborner Afghanistan Gespräche« geplant.
Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerinnen werden gebeten, etwas zum Fingerfood-Büfett beizutragen. Weitere Informationen auf padergrün.de
20. Nacht der Liethkultur
9. März, 20 Uhr, Paderborn, Aula der FriedrichSpee-Gesamtschule
Es wird ein vielseitiger und unterhaltsamer Abend mit einer bunten Mischung aus Musik und Kabarett geboten. Dabei ist u.a. der Kabarettist Matthias Reuter, mit seinem neuesten Progamm »Höchstwahrscheinlich echt«. Für die musikalische Unterhaltung sorgen das Morgenstern Quartett mit Stücken von Klassik bis zur modernen Filmmusik und das Bläserensemble Saxoholics. Unterstützt werden sie von den einheimischen Talenten Men in Black und der Singer-Songwriterin Celina Aslan, die Schülerin der Gesamtschule Friedrich-Spee ist.
8 Gemischtes
Matthias Reuter bei der 20. Nacht der Liethkultur
FAHRPLANWECHSEL24
Neue Linien.
ab 24.03.2024
Bessere Verbindungen.
Mehr Flexibilität.
e infacher,schneller , direk t e r fahrplanwe chsel24. de 24 MÄRZ
Vortrag von Prof. Dr. Rebecca Grotjahn
Faszination und Gewalt: Musik in der NS-Zeit
10. März, 11 Uhr, Paderborn, Rathaus
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit lädt anlässlich der Eröffnung des »Jahr der ChristlichJüdischen Zusammenarbeit 2024 – 5784/5785« zu einem Vortrag von Prof. Dr. Rebecca Grotjahn (Professorin für Musikwissenschaft an der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold) ein. Das Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit steht unter dem Motto: »The Sound of Dialogue – Gemeinsam Zukunft bauen«. Im aktuellen Jahresthema wird die Bedeutung von Musik für das Miteinander wie auch das Gegeneinander von Menschen ins Zentrum gestellt. In der NS-Zeit stand das Musikleben in Deutschland in voller Blüte, und gerade die musikalische Hochkultur wurde kräftig gefördert. Musik, Musikerinnen und Musiker leisteten einen wichtigen Beitrag zur faszinierenden Oberfläche des Regimes und festigten so die nationalsozialistische Herrschaft. Zugleich war Musik ein Instrument brutaler Gewalt. In Konzentrations- und Vernichtungslagern wurde sie als Folter eingesetzt, sie begleitete Zwangsarbeit und Mord. Und doch konnte Musik gerade hier Opfern beim Überleben helfen. Von diesen Facetten der Musik in der NS-Zeit und den Konsequenzen, die heute daraus gezogen werden können, handelt der Vortrag.
Internationale Wochen gegen Rassismus vom 11. bis 24.3.2024
Die »Aktionswochen gegen Rassismus« finden im Zeitrahmen der zweiwöchigen Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Diese werden jährlich von der gleichnamigen Stiftung rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März koordiniert. Im Kreis Paderborn werden die Aktionswochen gegen Rassismus 2024 wie im Vorjahr vom DemokratieBüro des Kreises Paderborn in Zusammenarbeit mit der ADA – Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit im Caritasverband Paderborn e.V. organisiert. Da Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024 lautet: »Menschenrechte für alle?!«. Die Aktionswochen sollen auf die Herausforderung Rassismus aufmerksam machen und geben gleichzeitig Handlungsmöglichkeiten zur Förderung von Toleranz, Vielfalt und Zivilcourage. Außerdem sollen die verschiedenen Akteure, die sich im Kreis Paderborn gegen Rassismus engagieren und für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen, stärker vernetzt und sichtbarer gemacht werden. Das Portfolio an Veranstaltungen ist bunt und vielfältig –so auch die Auswahl der Veranstaltungsorte. Darunter sind Paderborner Kneipen, das Historische Rathaus, das MultiCult oder die VIP-Räume des SC Paderborn in der Home Deluxe Arena. Zahlreiche Initiativen und Organisationen beteiligen sich mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen. Sie zeigen, dass die Menschen im Kreis Paderborn sich gegen jede Form von Ungleichwertigkeit einsetzen. Denn die Würde des Menschen zielt auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit und auf die Gleichheit aller Menschen. Deshalb stehen wir zusammen – gegen Rassismus und für 100% Menschenwürde. Fast alle Veranstaltungen sind kostenlos. Das Programm ist zu finden unter: www.vielfalt-lieben.de/vl/veranstaltungen
Lesung und Talk mit Tobias Ginsburg im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Die
Reise ins Reich –Unter Rechtsextremisten, Reichsbürgern und anderen
Verschwörungstheoretikern
13. März, 19 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 »Wohl noch nie wurden Rechtsextreme so sehr hinters Licht geführt wie für diese Recherche« schreibt die Zeit über Tobias Ginsburgs neues Buch. Denn Tobias ist nicht nur Schriftsteller und Regisseur – er ist auch Hochstapler. Für seine Bücher schleust er sich undercover dort ein, wo man besser keinen Fuß hinsetzen sollte: Er lebte schon unter Reichsbürgern und in einer Sekte, infiltrierte rechtsextreme Burschenschaften, eine Bande militanter Neonazi-Rapper oder ein internationales Netzwerk schwulenhassender Klerikalfaschisten. Die Geschichten, die Tobias erzählt, sind so erschreckend wie komisch – und
10 Gemischtes
Tobias Ginsburg am 13.3. in Wewelsburg Foto: Jean-Marc Turmes
sie berichten von Gefahren, die uns allen viel näher sind, als wir denken.
Eintritt frei. In Kooperation mit dem DemokratieBüro. Platzreservierung (Online-Ticket) auf wewelsburg.de.
Vortrag und Talk im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus
Fußball als Angstraum für die »Anderen«?
14. März, 17 Uhr, Paderborn, Home Deluxe Arena, VIP-Räume, Wilfried-Finke-Allee 1 Ein von Mitgliedern der weißdeutschen Mehrheitsgesellschaft ausgehender Rassismus gegenüber BIPoC ist ein virulentes, alltägliches und nicht selten ignoriertes Phänomen im Fußball.
Dieser Sachverhalt wird auch durch die Analysen der im Jahr 2022 etablierten Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW (MeDiF-NRW) gestützt.
Der Referent Dr. David Johannes Berchem präsentiert im Rahmen seines Vortrags nicht nur ein Lagebild über rassistische Ungleichwertigkeitsvorstellungen und Diskriminierungspraktiken im Fußball, sondern erörtert ferner folgende Fragen: Was sind die Ursachen für rassistische Realitäten auf und neben dem Fußballplatz? Welche rassismuskritischen Veränderungsimpulse und Empowermentstrategien sind in der Praxis erforderlich?
Dr. David Johannes Berchem, Lehrkraft für besondere Aufgaben der Ruhr-Universität-Bochum, Projektleiter bei der Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW(MeDiF-NRW).
Anmeldung erforderlich: info@vielfalt-lieben.de
Interreligiöser Dialog anhand ausgewählter Kunstwerke
Jesus in der Bibel und im Koran
14. März, 18.30 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum
Jesus spielt sowohl im Christentum als auch im Islam eine bedeutende Rolle. In der Bibel wird er als Sohn Gottes beschrieben, im Koran tritt er als zweitwichtigster Prophet auf und in beiden Religionen wirkt er Wunder. Anhand ausgewählter Kunstwerke wollen wir über die Rolle und Bedeutung Jesu in Bibel und Koran ins Gespräch kommen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausarbeiten.
Dieser Gesprächsabend findet im Zuge des Projekts »Verflechtungen. Kunst aus vom Islam geprägten Regionen in Kirchenschätzen« statt und will zum interreligiösen und interkulturellen Dialog in Paderborn beitragen. Eintritt frei. Anmeldung nicht notwendig.
Screwballkomödie mit Musik präsentiert vom Filmtheater aus Köln
Glückskinder
15. März, 20 Uhr, Delbrück, Stadthalle
Das Filmtheater aus Köln hat sich auf nostalgische Filmstoffe spezialisiert, welche liebevoll in feinster SchwarzWeiß-Ästhetik auf die Bühne gebracht werden.
29€ pro Person Kinder bis einschl. 6 Jahren frei
31.03.|01.04.
Gemischtes 11
Der New Yorker Zeitungsreporter Gil Taylor soll über einen eher langweiligen Gerichtstermin berichten. Sein Interesse wird jedoch schlagartig geweckt, als die Angeklagte Ann Garden im Gerichtssaal aufgerufen wird. Die mittellose Frau weckt in Taylor den Beschützerinstinkt. Er springt von der Zuschauerbank auf und ruft dem verdutzten Richter zu »Ich kenne die Dame, Euer Gnaden! – Ja, wir sind sogar verlobt, möchten bald heiraten … am liebsten heute statt morgen«. Die beiden Unbekannten werden direkt vor Ort miteinander verheiratet und finden sich ein wenig später verdutzt in allen Klatschblättern wieder. Doch die wahren Probleme und Verwicklungen fangen hier erst an!
Workshop
Biosphäre – Bau dein eigenes Ökosystem
16. März, 10.30 Uhr, Paderborn, HNF
Am 16. März von 10.30 bis 13.30 können Zehn- bis Zwölfjährige an einer museumspädagogischen Veranstaltung im Heinz Nixdorf MuseumsForum teilnehmen, die sich mit der Umwelt und dem Klimaschutz befasst. Anhand der kleinen Ausstellung des 10-Minuten-Museums erfahren die Teilnehmer, was Klima ist und wie sich die Klimakrise mathematisch darstellen lässt. Anschließend wird eine kleine Biosphäre aus einem Weck-Glas und verschiedenen Materialen gebastelt, die am Ende mit nach Hause genommen werden darf.
Eine Anmeldung über www.hnf.de/biospaehre-012024 ist notwendig, die Teilnahme kostet 20 Euro.
FRISCHS RECHTSTIPP
11 FREUNDE live
16. März, 20 Uhr, Paderborn, Uni Paderborn, Hörsaal G
11 FREUNDE ist ein bundesweites Magazin für Fankultur, das mit Leidenschaft, Humor und Selbstironie auf den Fußball und seine Kultur blickt. Chefredakteur Philipp Köster und Chef vom Dienst Jens Kirschneck lesen die besten Texte aus dem Magazin, erzählen aberwitzige Anekdoten aus der großen Fußballwelt und zeigen Filme von dreisten Schwalben und heillos versemmelten Interviews am Spielfeldrand. Karten: https://wohlsein.ticket.io
Stadtrundgang im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Paderborn
20. März, 16 Uhr, Paderborn, Treffpunkt: An der alten Synagoge
Der Rundgang ermöglicht den Teilnehmenden einen Überblick über die Entwicklung jüdischen Lebens in Paderborn, dessen Existenz seit dem 14. Jh. hier nachweisbar ist. An ausgewählten Stationen erfahren Interessierte Wissenswertes u.a. zur alten Synagoge, zum ehemaligen Waisenhaus, zur Station der Deportationen, zu Geschäften und Wohnhäusern. Angesprochen wird auch die Lage der Friedhöfe. Die Neugründung der Gemeinde nach dem
Kann ich meinen P ichtteil am Haus im Grundbuch eingetragen lassen?
Verlangen kann man das nicht. Er könnte aber freiwillig eingetragen werden. Zunächst gilt:
Es gibt keinen Pflicht-Anteil am Haus. Der Pflichtteil in Deutschland und Österreich ist nur ein Geldanspruch. Der Pflichtteilsberechtigte hat einen Geldanspruch auf den Wert seines Pflichtteils am Nachlass. Das ist die Hälfte des Wertes seines gesetzlichen Erbteils. Der Pflichtteilsberechtigte hat keinen Anspruch auf Herausgabe eines Bruchteils vom Nachlass oder den Nachlassgegenständen selbst.
Eine Grundschuld in Pflichtteilshöhe kann aber durch freie Vereinbarung mit dem Erben eingetragen werden. Wenn beispielweise die Mutter den Vater überlebt und die Kinder den Pflichtteil sichern wollen, die Mutter aber kein Geld zur Auszahlung hat. Dann kann der Pflichtteil als Grundschuld am Haus eingetragen werden, was den Vorteil hat, dass die Mutter nicht aus dem Haus muss und der Pflichtteil für die Kinder gesichert ist. Das bedarf aber Einigkeit unter den Beteiligten.
Rechtsanwalt u. Notar Christoph Frisch
Rosenstraße I Franziskanermauer 1a · 33098 Paderborn Tel. 05251 12310 · zentrale@kanzlei-am-rosentor.de www.kanzlei-am-rosentor.de
Frisch I Dr. Jolmes I Ostermann
12 Gemischtes
Krieg vor 70 Jahren, das heutige jüdische Leben in Paderborn und die neue Synagoge werden thematisiert. Referentin: Monika Schrader-Bewermeier, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn e.V. Anmeldung erforderlich:
integrationsagentur@caritas-pb.de
Großer Fahrplanwechsel beim Padersprinter zum
24.03.2024
Erstmals seit 1996 wird zum 24.03.2024 das Liniennetz des PaderSprinter grundlegend neu strukturiert und reagiert damit auf neue Wohn- und Gewerbegebiete, veränderte Arbeitswege und auch auf Bedürfnisse und Wünsche der Fahrgäste: Buslinien werden angepasst, miteinander verbunden oder neu eingeführt. Dadurch können mehr Direktverbindungen angeboten, bessere Anschlüsse zum Regionalverkehr hergestellt und die Pünktlichkeit verbessert werden. Auch die Nummerierung der Linien wurde überarbeitet, damit das Liniennetz leichter verständlich ist. Zum verdichteten Netz gehört für einige Bereiche eine deutliche Taktverdichtung, wo jeweils zwei Linien sich so passend ergänzen, dass man eine nahezu viertelstündliche Busanbindung erreicht. Auch die Linienführung der Nachtbusse wurde weiterentwickelt. Es wird nur noch die vier Nachtlinien N1, N2, N4 und N8 geben, die sich an den neuen Hauptlinien orientieren. In den kommenden Wochen bis zum Fahrplanwechsel, aber selbstverständlich auch darüber hinaus, werden die Fahrgäste, Anwohnerinnen und Anwohner und auch alle Paderbornerinnen und Paderborner an vielen Stellen und auf vielfältigen Wegen umfassend zu den Änderungen informiert. Der PaderSprinter hat mit fahrplanwechsel24.de zudem eine eigene Homepage eingerichtet, auf der alle Informationen ständig aktuell zu finden sind. Individuelle Anfragen klärt auch gerne das Kundencenter an der
Westernmauer 18. Dort und in den Bussen ist das neue Fahrplanheft ab erhältlich. Die neuen Fahrplantabellen stehen auch auf padersprinter.de zum Download bereit. Weitere Informationen unter www.fahrplanwechsel24.de und im Kundencenter an der Westermauer (Tel. 05251/6997222).
Gemischtes 13 A D A Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit
LITERATUR
Bilderbuchkino:
Der achtsame Tiger
14. und 15. März, jeweils 16 Uhr, Paderborn, Medienzentrum, Am Stadelhof 10 Wer schleicht da nachts durch den Dschungel? Vorsicht, ein achtsamer Tiger! Im Dschungel erzählt man sich, der Tiger sei wild, gefährlich und verschlinge seine Beute genüsslich mit einem Happs. Doch so ganz stimmt das nicht! Denn nachts zeigt der Tiger sein wahres Ich. Er wird zum achtsamen Tiger, den nichts davon abhält, etwas aufzuschlitzen: beispielsweise Obst, damit der kleine Elefant seinen Salat bekommt. Außerdem schleicht er herum, um Orang-Utans zu frisieren, Ameisen zum perfekten Bau zu verhelfen, mit Tapiren zu tanzen oder um Papageien-Eier behutsam auszubrüten.
Bestseller-Autor Przemyslaw Wechterowicz enthüllt in diesem wilden Kinderbuch über Tiere das geheime Leben der Tiger. Der achtsame Tiger erinnert uns daran, dass es vor allem auf die inneren Werte ankommt und zu welch positiven Überraschungen Menschen (und Tiere) fähig sind, wenn man ihnen nur die Chance dazu gibt.
Nach der Veranstaltung können die Kinder noch etwas zur Geschichte malen oder basteln und die umfangreiche Kinderbibliothek erkunden.
Voranmeldung unter 05251/1251902 oder sophieloreen.mueller@erzbistum-paderborn.de
Texte und Musik über und von KI mit ChrisTine Urspruch, Tom Jacobs und Cut Spencer
Ganz schön menschlich
15. März, 19 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Wird von Künstlicher Intelligenz gesprochen, dann spaltet sich die Gesellschaftsmeinung mindestens in zwei Lager – und das nicht erst seit dem Aufkommen des omnipräsenten Tools ChatGPT. Für die einen sind die digitalen Entwicklungen ein bedeutender Schritt in die Zukunft und verheißen eine innovative Wegweisung, auch in Sachen Kunst. Für die anderen ploppt unwillkürlich der Gedanke an eine Welt auf, in der die Menschen von Maschinen bestimmt und gesteuert werden. Eröffnet wird der Abend mit einer der ersten Erwähnungen von Maschinenintelligenz in der Literatur: bereits 1872 beschreibt Samuel Butler in seinem satirischen Roman »Erewhon« ein fiktives Land, in dem sich die Menschen vor Maschinen jeglicher Art fürchten, da sie ein Bewusstsein entwickeln und die Menschheit als dominierende Spezies ablösen könnten. Und als Zweites schreibt Chat GPT die Geschichte für den Lesungsabend weiter: haben die Maschinen tatsächlich die Kontrolle in Erewhon übernommen und was wurde aus dem Protagonisten Higgs nach seiner Flucht im Heißluftballon? In dem dritten Text der Veranstaltung geht der Blick in die Zukunft: Die Kurzgeschichte »Ich bin dein Mensch« von Emma Braslavsky aus dem Jahr 2017 thematisiert Möglichkeiten und Grenzen der Liebe zu Beziehungs-Hubots in der (vielleicht nicht allzu) fernen Zukunft.
Karten: www.literaturbuero-owl.de
Eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte des Kriminalromans mit Joachim H. Peters
Mord ist mein Hobby
16. März, 19 Uhr, Paderborn, Medienzentrum, Am Stadelhof 10 Joachim H. Peters nimmt Sie mit auf eine humorvolle Reise durch die Geschichte des Kriminalromans, denn wer könnte sich mit »Tod & Mordschlag« besser auskennen als ein ehemaliger Kriminalhauptkommissar und vielfacher Krimiautor? Dabei legt er weniger Wert auf die Biografien der Autoren als vielmehr auf interessante Begebenheiten aus deren Leben: Warum war Agatha Christie für elf Tage spurlos verschwunden? Unter welchen dubiosen Umständen starb Edgar Allan Poe? Was verbindet Sir Arthur Conan Doyle mit dem berühmten Zauberer Harry Houdini und welchen berühmten Fantasieroman schrieb Edgar Wallace? Bei kurzen szenischen Lesungen aus diversen Werken schlüpft Joachim H. Peters sprachlich in die Rollen bekannter Romanfiguren, erweckt sie so wieder zum Leben und schildert dabei auch die Entstehung eines Romans. Aber es wäre keine echte Peters-Lesung, wenn es am Ende nicht auch noch einen humorvollen Kurzkrimi aus seiner eigenen Feder gäbe.
Das Programm dauert mit einer Pause zweimal 90 Minuten, die so kurzweilig sind, dass sie dem Publikum wie anderthalb Stunden vorkommen werden.
Karten gibt es im Vorverkauf im Medienzentrum und in der Bonifatius Buchhandlung zum Preis von 5,- €. Kartenreservierung unter 05251/1251902 oder sophieloreen.mueller@erzbistum-paderborn.de.
14 Literatur
Joachim H. Peters Foto: Anette Flentke
Für das Frühlingserwachen
unserer Eigenmarke Optik Schade
Kneipenlesung:
Wer braucht schon Bücher
16. März, 20 Uhr, Paderborn, Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
Bücher, das waren doch diese nach altem Papier riechenden Dinger, die man in Bücherschränke entsorgt. Heute schreibt man selbst, was man liest. Den ganzen Tag kann man wunderbar auf dem Handy lesen – Posts, Kommentare, schnell ein Like darunter und weiter scrollen.
Dabei haben Bücher doch das Potenzial, den technisch aufwändigsten Film im Kopf abzuspielen, Bücher gehen in die Tiefe, auf den Grund von Themen und nehmen sich die Zeit, alles zu erklären. Die Kneipenlesung nimmt euch mit auf diese Reisen und kommt im Hier und Jetzt an. Der Eintritt ist wie immer frei, ein Spendenschwein wird gereicht.
Lesung mit Regine Kölpin
Die Milchhof-Saga
22. März, 19 Uhr, Paderborn, Medienzentrum, Am Stadelhof 10
In der Milchhof-Saga erzählt Regine Kölpin fundiert recherchiert die Entwicklung einer privaten norddeutschen Molkerei und Käserei, aber auch die Geschichte der Familie Bleeker. Mit Lina, ihrer Tochter Alea und der Enkelin Enna hat sie starke Frauenfiguren entwickelt, die im Laufe der Jahre eine Menge zu bewältigen haben. Das ergibt sich schon aus den unterschiedlichen geschichtlichen Epochen. Die Saga beginnt 1890 mit dem Kaiserreich, der zweite Teil spielt in der Weimarer Republik, der dritte Teil in der Nachkriegszeit. Regine Kölpin ist gebürtig aus Oberhausen, lebt aber seit ihrer Kindheit in Friesland an der Nordsee. Sie hat mehrere literarische Auszeichnungen erhalten, schreibt für namhafte Verlage, ihre Bücher waren mehrere Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Karten gibt es im Vorverkauf im Medienzentrum und in der Bonifatius Buchhandlung zum Preis von 5,- €. Kartenreservierung unter 05251/1251902 oder sophieloreen.mueller@erzbistum-paderborn.de.
Riemekestraße 8-10
33102 Paderborn
Telefon 05251 27627
Adenauerstraße 66a
33184 Altenbeken
Telefon 05255 9356827
www.optik-schade.com
LINGUA MASTERS
ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte
… wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht.
Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.
LINGUA MASTERS GMBH
Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – 45 Jahre Erfahrung
Literatur 15
»Ich muss raus« – Lesung von Ulrike Folkerts
22. März, 20 Uhr, Rietberg, Cultura »Ich muss raus« lautet der Titel der Biografie von Ulrike Folkerts und der Name ist Programm. In der Cultura erzählt sie offenherzig, amüsant und direkt davon, wie sie es geschafft hat, aus vorgesehenen Rollen auszubrechen und ihren eigenen Weg zu gehen. Dabei gibt sie nicht nur Einblicke hinter die Filmkulissen, sondern berichtet auch von persönlichen Erfahrungen aus ihrem Privatleben. Im Anschluss der Lesung beantwortet die Schauspielerin und Autorin Fragen aus dem Publikum und gibt Autogramme.
Lesung mit
Claudio Ghin
und
Sebastian
Dalkowski Best of 1000 Zeichen
23. März, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstr. 7 1000 Zeichen ist eine Idee der Journalist:innen Lena Steeg und Sebastian Dalkowski. Eigentlich wollten sie nur eine Plattform für ihre eigenen literarischen Texte schaffen. Daraus wurde schnell mehr. Zwischen 2012 und 2015 erschien auf einem Tumblr-Blog jeden Tag ein neuer Beitrag, der einer einzigen Regel zu folgen hatte: Er musste inklusive Leerzeichen exakt 1000 Zeichen lang sein. Mehr als 50 Autor:innen beteiligten sich. 2020 begann das zweite @1000zeichen auf Instagram. Seitdem erscheint dort mindestens ein Text pro Woche. Neben Lena und Sebastian verantworten Johannes Erler und Claudio Ghin das Literaturprojekt, das in Hamburg und dem Rheinland zuhause ist. 2021 wurde der Instagram-Auftritt für den Branchenpreis »Die goldenen Blogger« nominiert. Sebastian Dalkowski und Claudio Ghin haben die schönsten, lustigsten, traurigsten und klügsten Beiträge aus 11 Jahren »1000 Zeichen« im Gepäck und lesen daraus vor. Eintritt auf Hut. Nur Abendkasse.
FILM
Eddie Redmayne in der Rolle eines der ersten Menschen, der sich einer geschlechtsangleichenden Operation unterzog
The Danish Girl
4. März, 20.15 Uhr, Paderborn, Pollux
Die Handlung dreht sich um die Malerin Greta Waud und ihren Mann Einar Wegener, ebenfalls Maler. Als eines Tages das Modell, das Greta gerade malt, nicht erscheinen kann, bittet sie ihren Mann, sich als Frau zu verkleiden und als Ersatz einzuspringen. Dieser fühlt sich in der Rolle der Frau wohl – so wohl, dass er sich schon bald dazu entscheidet, sich einer Geschlechtsumwandlung zu unterziehen und zu einer echten Frau zu werden.
Preview der britischen Komödie
Kleine schmutzige Briefe
8. März, 18.00 Uhr, Paderborn, Pollux
Die lebhafte Rose Gooding hat wenig mit der frommen Edith Swan gemeinsam, außer, dass sie Nachbarinnen in der englischen Küstenstadt Littlehampton in den 1920er Jahren sind. Doch eines Tages erhalten Edith und andere in der Stadt anstößige Briefe, gespickt mit gemeinen Beschuldigungen in unflätiger Sprache, und der Verdacht fällt sofort auf Rose. Scotland Yard ermittelt und Rose droht sogar, das Sorgerecht für ihre Tochter zu verlieren. Während die skandalösen Briefe weiterhin die Stadt heimsuchen, ahnt nur die Polizistin Gladys Moss, dass etwas nicht stimmt. Gemeinsam mit einer Gruppe einfallsreicher Frauen versucht Gladys, das Geheimnis zu lüften, Rose zu entlasten und den wahren Täter zu fassen ...
Mit 2 Golden Globes ausgezeichnete Tragikomödie von Alexander Payne
The Holdovers
13. März, 15 Uhr, Paderborn, Pollux Weihnachtsstimmung? Leider nein! Im Elite-Internat Barton Academy betreut der unbeliebte Lehrer Mr. Hunham die unglücklichen Schüler, die nicht wissen, wo sie die Feiertage verbringen sollen. Nach ein paar Tagen ist nur noch ein Schüler übrig, der aufmüpfige Angus. Zusammen mit Köchin Mary erleben sie allerlei kuriose Missgeschicke und bewegende Momente, die das ungleiche Trio zu einer Ersatzfamilie wider Willen zusammenschweißen.
Ein orthodoxer Jude trifft in der Wüste Sinai auf einen Beduinen und sein Kamel
Nicht ganz koscher –
Eine göttliche Komödie
13. März, 17.30 Uhr, Paderborn, Pollux
Drei Religionen. Zwei Männer. Eine Mission. In die Wüste geschickt hat sich Ben glatt selbst. Um den Verkuppelungsversuchen seiner Familie in Jerusalem zu entgehen, bietet er sich kurzerhand an, nach Alexandria zu fliegen, um die einst größte jüdische Gemeinde der Welt zu retten.
Literatur / Film 16
Ulrike Folkerts Foto: Edith Held
Der fehlt nämlich dringend der 10. Mann, um das Pessahfest zu begehen. Nachdem Ben zuerst das Flugzeug verpasst hat und dann auch noch in der Wüste Sinai aus dem Bus geflogen ist, wird Adel, ein mürrischer Beduine auf der Suche nach seinem entlaufenen Kamel, Bens letzte Hoffnung. Vorwärts geht es für beide Männer nur gemeinsam, aber wie vereint man ultraorthodoxe Religionspraktiken aus Brooklyn mit Beduinen-Pragmatismus aus dem Herzen der Wüste? Als auch noch das Auto den Geist aufgibt, geht es bald nicht mehr nur ums gemeinsame Essen, sondern ums nackte Überleben.
Der fulminante Talking Heads-Konzertfilm kehrt 4K-restauriert auf die große Leinwand zurück
Stop Making Sense
22. März, 22 Uhr, Paderborn, Pollux 1984 waren die Talking Heads die vielleicht hipste Band des Planeten. Jonathan Demmes fulminanter Konzertfilm fängt das eindrucksvoll ein. Zum 40. Geburtstag kommt Stop Making Sense nun frisch 4K-restauriert auf die große Leinwand zurück. Burning down the house (again)! Zu sehen und zu hören sind die Hauptmitglieder der Band David Byrne, Tina Weymouth, Chris Frantz und Jerry Harrison zusammen mit Bernie Worrell, Alex Weir, Steve Scales, Lynn Mabry und Edna Holt. Der Live-Auftritt wurde im Laufe von drei Abenden im Pantages Theater in Hollywood im Dezember 1983 aufgenommen und enthält die denkwürdigsten Songs der Talking Heads. Für viele Kritiker:innen ist dies der beste Konzertfilm aller Zeiten.
Die Häschenschule –Der große Eierklau
31. März, 11 Uhr, Paderborn, Pollux Große Vorfreude in der Häschenschule! Es ist kurz vor Ostern und in einem feierlichen Ritual werden mit Hilfe des Goldenen Eis die sogenannten »Meisterhasen« auserwählt. In diesem Jahr hält das Goldene Ei eine besondere Überraschung bereit: Zum ersten Mal in der Geschichte der Häschenschule wählt es einen Großstadthasen, Max, als Meisterhasenkandidaten – und der ist völlig aus dem Häuschen! Jetzt gilt es für ihn und seine Osterhasenfreunde, die schwierigsten Spezialfähigkeiten zu meistern. Doch noch vor dem ersten Training geschieht das Unfassbare: Das Goldene Ei – die Quelle der magischen Fähigkeiten aller Osterhasen – färbt sich schwarz!
Film 17
Ab 14. 3. im Kino
Filmtipp
| 11:00
So 31. 3.
Dein erster Kinobesuch
Mehr Infos: pollux.pb cineplex.de / paderborn
Szene aus »Stop Making Sense«
THEATER
Puppenspielwochen:
Till Eulenspiegel
6. März, 19.30 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt
Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
Wo ist Till Eulenspiegel? Der Schalk, der uns den Spiegel vorhält? Ist er wirklich gestorben? Seine Mutter, Frau Witgen, macht sich auf die Suche. Ihr Hab und Gut zusammengeschnürt, zieht sie palavernd und quacksalbernd durchs Land und gibt die wildesten Streiche ihres Sohnes zum Besten.
Für Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene.
Dauer: 75 Minuten, plus Pause
Figurentheater Christiane Weidringer, Erfurt
Puppenspielwochen:
Pieps!
7. März, 16.30 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt
Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
Was kann ein kleines Entchen, was ein Küken nicht kann? Wie kommt der Hund ins Mauseloch? Können Katze und Igel zusammen Roller fahren? Geschichten von du und ich, von Groß und Klein, vom Weinen und Lachen ... Christiane Weidringer ist eine moderne Mary Poppins, die mit Schirm, Charme und Melone durch drei vergnügliche Tiergeschichten führt.
Für alle ab 2,5 Jahren.
Dauer: 40 Minuten, keine Pause
Figurentheater Christiane Weidringer, Erfurt
Eine Deutschland-Schweiz-Satire mit dem Duo »Hart auf Hart«
Wollen Sie wippen?
13. März, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea
Das Stück handelt von einer Schauspielerin und einem Schauspieler, die ein selbst geschriebenes Stück lesen. Darin begegnen sich eine Frau und ein Mann auf einem Spielplatz. Erst zufällig, schließlich immer wieder. Sie Deutsche. Er Schweizer. Er ergötzt sich am Leiden der Eltern, sie findet Gefallen an der Manipulation der Spielgeräte. Mit gebührender Distanz und ohne Moralkeule nähern sie sich großen sowie relevanten Themen und scheuen sich nicht vor heiklen Fragen. Selbst oberflächliche Klischees erhalten in ihrer Unterhaltung Tiefgang, während sprachliche Differenzen kulturelle Unterschiede zu Tage bringen. Sie: »Man sagt Pi mal Daumen.«
Er: »Wir sagen Handgelenk mal Pi.«
Sie: »Oh, wie ungenau.«
Mit jedem Tag wird die Verbindung zwischen den beiden Menschen auf dem Spielplatz intensiver. Er spricht über seinen Nachbarn, den netten Nazi, sie erzählt, sie verfasse eine Studie über das Große im Kleinen. Gemeinsam beobachten sie kleine Diktatoren im Sand und haben die Großen der Welt vor Augen. Die Grenzen zwischen Draufsicht, Einsicht und Zuversicht verschwinden offensichtlich, es entsteht ein herausforderndes Wechselspiel zwischen Beobachtenden und Beobachteten.
Stück nach dem Buch von Jacinta Nandi
50 Ways To Leave Your Ehemann
2., 9. und 16. März, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern – ja klar! Aber wie sieht es eigentlich mit der Gleichheit zwischen Müttern und Vätern aus? Für Jacinta Nandi ist das die falsche Frage: Es geht ihr vielmehr um Freiheit als um Gleichheit. Gerade der Staat will zwar Gleichberechtigung zwischen Müttern und Vätern herstellen, vergisst aber zu oft, dass lange Unterhalts- und Sorgerechtsstreits vor allem Frauen in finanzielle Nöte bringen und die Sicherheit der Frauen und Kinder gefährden. Nandi geht es um Partnerschaftsgewalt, finanzielle Unabhängigkeiten sowie um die Armut alleinerziehender Mütter. Jacinta Nandi (*1980) ist in London geboren und lebt seit 2000 in Berlin. In ihrem Buch beschreibt sie mit einer Leichtigkeit die sehr ernsten Herausforderungen als Alleinerziehende in Deutschland. Mit bitterem Humor wird auf strukturelle Ungerechtigkeiten sowie Abhängigkeiten aufmerksam gemacht. Sie klagt an, zeigt aber auch, was sich ändern ließe.
Stück von Elfriede Jelinek Sonne
8., 16. und 23. März, jeweils 19.30 Uhr, 17. und 24. März, jeweils 18 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn
Die Sonne steht für Leben, Beständigkeit und Wiederkehr. Der Mensch richtet sein ganzes Sein nach der Struktur, die
Theater 18
Puppenspielwochen: Till Eulenspiegel
Foto: Christiane Weidringer
sie vorgibt. Tage, Wochen, Jahreszeiten. Licht und Schatten bestimmen den Alltag. Uhren und Kalender suggerieren, wir hätten alles unter Kontrolle, doch in Elfriede Jelineks Text spricht die Sonne direkt zu uns und macht uns unmissverständlich klar: Wir sind der Natur schutzlos ausgeliefert. Jegliche Versuche einzugreifen, scheinen zum Scheitern verurteilt. Jelineks Text zwingt uns dazu, uns angesichts des Klimawandels unserer Urangst der eigenen Vergänglichkeit zu stellen.
Elfriede Jelinek (*1946) schreibt seit Ende der 60er Jahre Gedichte, Hörspiele, Romane und Theaterstücke. Sie erhielt zahlreiche Preise und 2004 wurde ihr der Literatur-Nobelpreis verliehen. Ihre Texte sind politisch, kraftvoll, zeichnen sich durch eine besondere Musikalität aus und legen auf eine brutale und direkte Art und Weise den Finger in die Wunde der Gesellschaft.
Stück mit dem Theater Exil im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus Unter
Zwang
16. März, 17 Uhr, Paderborn, MultiCult, Am Haxthausenhof 18
Eine Bürgermeisterin wirbt vor einer Klasse für Ihren Beruf. Für Zivilcourage. Unterbrochen wird sie in ihrem Vortrag immer wieder von dem neuen Lehrer, der mit seiner jovialen, selbstsicheren Art ihre weltoffene Haltung in Frage stellt, ihre Flüchtlingspolitik kritisiert. Während sich vor den Augen der Schüler:innen die Diskussion zunehmend verschärft, erhält die Bürgermeisterin einen beunruhigenden Anruf. Und wieder stellt sie sich ein, diese Angst. Aus
ihrer anfänglichen Souveränität als Politikerin erwächst Verunsicherung. Woher weiß der Anrufer, dass sie sich im Klassenraum befindet? Aus der beabsichtigten Kampagne wird eine Achterbahnfahrt ihrer Gefühle. Nach der Pause finden sich alle vor Gericht wieder. Es beginnt ein Ringen um Recht und Gerechtigkeit. Anmeldung erforderlich: www.vielfalt-lieben.de/vl/Veranstaltungen
Turbulentes Piratenabenteuer nach dem Bilderbuch von Cornelia Funke & Kerstin Meyer
Käpten Knitterbart & seine Bande
21. März, 15 Uhr, Delbrück, Stadthalle Käpten Knitterbart ist der wildeste aller Piraten. Wenn sein Schiff am Horizont erscheint, zittern alle ehrlichen Seeleute vor Angst wie Wackelpudding. Niemand ist vor seiner Bande sicher. Alle sind mit an Bord: Der Fiese Freddy, der Kahle Knut, Harald die Holzhand, der Blaue Hein, der Bucklige Bill und noch 20 andere wilde Kerle. Ein Piratenkapitän braucht ein langes Messer, eine Pistole und eine sehr laute Stimme. Das sind drei Dinge, mit denen man Leuten nämlich eine Heidenangst einjagen kann. Wenn Leute eine Heidenangst haben, dann machen sie alles, was ein Piratenkapitän will. Aber ein Schiff hätte er besser vorbeifahren lassen sollen. An Bord ist nämlich ein kleines Mädchen namens Molly, das dafür sorgt, dass dem bösen Piraten der Bart vor Angst mal so richtig schlottert. Es spielt das Trotz-Alledem-Theater aus Bielefeld.
Theater 19 Tickets & Gutscheine : 0 52 50 / 98 41 41 | www.stadthalle-delbrueck.de | www.eventim.de 15.03.2024
25.04.2024
24.05.2024
21.03.2024 14.04.2024
03.05.2024
„Glückskinder“ - Screwball Komödie
Käpten Knitterbart & seine Bande
The Cast - Die Opernband
Yves Macak alias der R-Zieher
Ingo Börchers - Kabarett
Ingo Appelt - Comedy
KABARETT
»Multiple Choice« mit Susanne Pätzold
2. März, 20 Uhr, Delbrück, Stadthalle
Wenn Sie die Wahl hätten: Wären Sie lieber schön oder klug? Welches Küchengerät wären Sie? Und was wäre, wenn Sie morgen im Lotto gewinnen würden? Solchen und ähnlichen Fragen können Sie sich in populärwissenschaftlichen Persönlichkeitstests widmen. Oder Sie besuchen das Kabarett-Programm »Multiple Choice« von Susanne Pätzold und verleben alternativlos einen herrlichen Abend.
Tauchen Sie mit Susanne Pätzold ein in den Kosmos von lebensverändernden Entscheidungen und deren (un)vorhersehbaren Folgen. Natürlich bringt Pätzold auch ihre multiplen Bühnen- und TV-Persönlichkeiten mit: Ursula von der Leyen, Kardinal Woelki oder Andrea Nahles. Begleitet werden sie alle von einer feinen, kleinen Band, die auch in Momenten peinlichster Unentschlossenheit für ordentlich Stimmung sorgen kann.
Die Autorin und Kabarettistin kommt mit ihrem Programm »Krimi quicklebendig«
Kathrin Heinrichs
6. März, 19 Uhr, Salzkotten, Stadtbibliothek, Marktstraße 2
Kathrin Heinrichs ist Autorin und Kabarettistin. Seit fast 25 Jahren begeistert sie mit ihren Büchern und auf der Bühne. Eine Lesung mit ihr ist so viel mehr als eine Lesung: ein Hörspiel, ein Kabarettabend und die Begegnung mit einer fesselnden und authentischen Autorin.
Bei ihrer Querschnitt-Lesung präsentiert Kathrin Heinrichs neben ihrem neuen Krimi einen Streifzug durch ihre liebsten Texte: schräge Kurz-Krimis, berührende Geschichten und Alltagssatiren, bei denen Lachanfälle vorprogrammiert sind. Ob Turbulenzen beim Aufstellen eines Maibaums, die Fallstricke eines Silvesterabends oder die Frage, wie viel eine einzelne Fahrt auf dem Treppenlift kostet –
Kathrin Heinrichs hält ihrem Publikum einen Spiegel vor, in dem es sich trotz verwischter Wimperntusche bestens wiedererkennt.
Dass Kathrin Heinrichs aber auch anders kann, stellte sie im Jahr 2022 unter Beweis, als sie den renommierten Glauser-Preis gewann. Ihre tragisch-berührende Geschichte »Freier Fall« wurde zum besten deutschsprachigen Kurzkrimi des Jahres gekürt.
VVK 10,- Euro, AK 12,- Euro Anmeldungen und Kartenvorverkauf: Tel. 05258/21151 oder stadtbibliothek@salzkotten.de
Literarisch-musikalische Revue zum Internationalen Frauentag mit Jutta Seifert
Angebissen!
8. März, 20 Uhr, Borchen, Begegnungszentrum am Mallinckrodthof
Die Schauspielerin Jutta Seifert führt durch über 100 Jahre Frausein, vom Erkämpfen des Wahlrechts bis heute. Frauen haben sich vor hundert Jahren aus den engen Verschnürungen ihrer Korsetts befreit, weil sie ohne besser Charleston tanzen konnten. Eine Generation später wuschen sich die Frauen den Trümmerstaub aus den Kleidern, zogen den Petticoat an und tanzten Rock 'n' Roll. Ob Femme Fatale, Vamp oder Petticoat: Jutta Seifert schlüpft in die Rollen verschiedener Frauencharaktere. Sie spielt mit Klischees, überspitzt mit Kussmund, ist sarkastisch mit breitem Lächeln, sie singt und rappt. Mit Texten von Djuna Barnes bis Lisa Fitz, von Kurt Tucholsky bis Katja Kullmann nimmt die Schauspielerin ihr Publikum mit auf eine bissig komische Zeitreise mit Witz und Tiefgang.
Jeder Gast wird mit einem Glas Sekt begrüßt. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen nimmt die Gleichstellungsbeauftragte Christina Müller per E-Mail unter christina.mueller@borchen.de und telefonisch unter 05251/3888136 entgegen. Selbstverständlich sind auch Kurzentschlossene willkommen.
Kleinkunstflieger
Mago Masin
23. März, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater Eigentlich wollte Mago Masin sein neues Programm »Abenteuer Dackelfabrik« nennen, was ihm nach »Endstation Zierfischzucht« und »Operation Eselsohr« nur konsequent erschien. Jedoch saß plötzlich ein dänisches Cemani-Küken auf seinem Kopf, weswegen die Show jetzt »Kleinkunstflieger« heißt und nicht weniger konsequent ist. Wovon es handelt? Tja, ganz sicher kann man da nie sein, aber wer ihn kennt, weiß, wie schön verrückt seine Gedanken und seine Gitarre zusammenspielen.
Mago Masin ist die personifizierte Verwirrtheit, der, der den Lichtschalter nicht findet, er ist ein Charmeur, der die erste Reihe liebt und zuweilen auch deren Getränk, ist ein Wortakrobat, der immer nochmal einen Kniff, einen Dreher, ein Überraschungsmoment in seine Lieder bringt. Und ist vor allem ein Improvisationsmeister, der in der spontanen Interaktion mit seinem Außenrum immer wieder sich selbst übertrifft.
Wer raus will aus dem Alltag, der komme vorbei, schnalle sich an und hebe ab mit Mago Masin und seinem neuen »Kleinkunstflieger«.
Kabarett 20
Kathrin Heinrichs Foto: Adelheid Prünte
MUSIK
Akustische Rock Musik
Towo
3. März, 20 Uhr, Paderborn, Lenz, Heiersstr. 35 Die Story beginnt mit 2 Gitarristen vor einem leeren Blatt Papier. Nie gesucht und doch gefunden. Und schon ist Towo entstanden und weitere Bandmember wurden schnell gefunden.
Towo präsentiert ambitionierte akustische Rock-Musik, Coversongs und eigene Songs mit Herz. Mal melancholisch, mal euphorisch mit Texte mitten aus dem Leben.
Das Symphonische Orchester des Landestheaters Detmold spielt weltbekannte Melodien aus Operette, Oper und Konzert
Auf ein Neues! (Neujahrskonzert 2.024)
8. März, 19.30 Uhr, Paderborn, Paderhalle Ein unterhaltsames Konzert mit populärer Klassik mit weltbekannten Melodien aus Operette, Oper und Konzert von Gioachino Rossini, Franz Lehár, Jacques Offenbach, Wolfgang Amadeus Mozart, Antonin Dvorák und vielen anderen renommierten Größen der Musikgeschichte. Das Landestheater Detmold hat mit diesem abwechslungsrei-
chen Programm im Januar sein Publikum im neuen Jahr auf musikalisch höchstem Niveau willkommen geheißen und läutet so in Paderborn im März den meteorologischen Frühling ein.
Eintrittspreise zwischen 27 und 9 Euro. Eintritt frei an der Abendkasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.
Maurenbrecher trifft Nussbaumer & Wester Randy Newman Projekt 5.0
8. März, 20 Uhr, Rietberg, Cultura Es waren einmal drei verschiedenartige Künstler, Manfred Maurenbrecher, George Nussbaumer und Richard Wester, die sich eher zufällig vor ein paar Jahren begegneten und dabei ihre gemeinsame Wertschätzung für den US-amerikanischen Sänger und Songschreiber Randy Newman entdeckten. Was zunächst als launige Idee unter dem Motto »Das Randy Newman-Projekt« begann, löste von Anfang an begeisterte Publikumsreaktionen und Pressekritiken aus und führte zur ersten bundesweiten Tournee durch 20 Städte und zu einem Höhepunkt bei den »Songs an einem Sommerabend«, dem bundesweit wohl bedeutendsten Liedersänger-Festival. Publikum, Veranstalter und Presse waren alle einer Meinung, nämlich der, Zeuge eines unerwartet grandiosen Konzerts geworden zu sein. Nach 7 Jahren Spielzeit, drei Programmen, unzähligen Konzerten zwischen Alpen und Nordsee und 7 Jahren kreativer Pause kommt nun die Reprise, Teil 5 des kultigen »Randy-Newman-Projektes«.
Musik 21
KABARETTFESTIVAL IN DER PADERHALLE 6. BIS 28. APRIL 2024
SCHROEDER MORITZ NEUMEIER DAPHNE DE LUXE GÖTZ ALSMANN UND VIELE MEHR! TICKETS & INFOS: ERNSTMITLUSTIG.DE
FLORIAN
1.3.
Fr. | 16.30
€ 6,00
03
1.3.
Fr. | 19.30
€ 8,00 | 13,00 mit Workshop
2.3.
Sa. | 16.00
€ 6,00 | erm. € 5,00
2.3.
Sa. | 19.30
5.3.
Di. | 19.30 kostenlos
6.3.
Mi. | 19.30
€ 10,00 | erm. € 7,00
7.3.
Do. | 16.30
€ 6,00
8.3.
Fr. | 21.00
€ 7,00
9.3.
Sa. | 16.00
€ 6,00 | erm. € 5,00
9.3.
Sa. | 20.00
€ 6,00
10.3.
So. | 19.00
€ 12,00 | erm. € 8,00
12.3.
Di. | 19.30 kostenlos
16.3.
Sa. | 16.00
€ 6,00 | erm. € 5,00
23.3.
Sa. | 16.00
€ 6,00 | erm. € 5,00
23.3.
Sa. | 20.00
€ 22,00
Oh, wie schön ist Panama Puppenspielwochen - Geschichte über Freundschaft und Sehnsucht nach dem Bilderbuch von Janosch
Salsa Spring Night Party - mit lateinamerikanischer Musik mit DJ Gustavo & Salsa Anfänger Workshop
Krokokoffer und Künstlerkuchen
Puppenspielwochen - spannende Kaspergeschichte mit zauberhaften Momenten
Motorjesus
Konzert - Metal mit Motorjesus & The Hellboys
Wilde Streiks 1973
Vortrag - Berichte und Diskussion zu den »wilden Streiks« 1973
Till Eulenspiegel
Puppenspielwochen - ein Theaterabend mit Mutter-Witz
Pieps Puppenspielwochen - lustige Tiergeschichten
Midlife Disco Party - Party und Musik für alle in den besten Jahren mit den DJs Atilla und Stefaan.
Der Schatz im Padersee Puppenspielwochen - spannende Kaspergeschichte für alle ab 3 Jahren
Discofox und Chartparty Party - Tanzveranstaltung ab 30
Paderborner Puppenspiel vom Dr. Faust Puppenspielwochendas Ende einer Höhlenfahrt
Frauen im Nahen Osten Vortrag - aktuelle Situation, Perspektiven der Emanzipation
Die Sage von den Externsteinen Puppenspiel - Kasperspiel frei nach der Sage vom Teufelsfelsen auf den Externsteinen
Kasper kauft ein Haus Puppenspiel - der Kaspertheaterklassiker als ultimativer Spaß für die ganze Familie ab 3 Jahren
34. Fado-Abend Konzert & Kultur - mit Yolan Dinis, Miguel Bandeirinha und João Marques
Mit Werken von Bach, Saint-Saens u.a. Duo Klassik Weimar
9. März, 17 Uhr, Paderborn, Forum St. Liborius, Grube 3
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit lädt zu einem Konzert mit dem Duo Klassik Weimar ein. Natascha und Yakov Geller (Piano und Querflöte) spielen im Forum St. Liborius u.a. Werke von J.S. Bach, Fanny und Felix Mendelssohn, C. Saint-Saens und A. Schnitke. Der Eintritt ist frei.
Das Konzert eröffnet das Jahr der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit 2024 – 5784/85. Die Feierstunde dazu findet unter dem Thema »The Sound of Dialogue – Gemeinsam Zukunft bauen« am 10. März um 11 Uhr im Rathaussaal statt.
Klangkosmos Weltmusik – klassische persische Musik
Rokhs Quartett (Iran)
10. März, 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal des Residenzmuseums Schloß Neuhaus
Die vier Mitglieder des Quartetts ergründen die klassische persische Musik in ihrer ganzen Vielschichtigkeit und Vielfalt, mit all ihren Einflüssen, auch aus Zentralasien und dem Nahen Osten.
Die verschiedenartigen »Gesichter«, wie die deutsche Übersetzung von »Rokhs« lautet, garantieren die Erweiterung des musikalischen Klanghorizonts mit Hochgenuss. Drei der vier Ensemblemitglieder studierten an Teheraner Hochschulen, der vierte lernte auf traditionelle Weise. Zwei leben im Iran, zwei in Europa.
Gefördert vom Kultursekretariat NRW
Die Höhe des Eintrittspreises bestimmen Sie selbst: »Pay what you want!« Eintritt frei mit dem AStA Kulturticket Paderborn.
Weltmusik aus Lissabon
Faya
14. März, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
Geige, Querflöte, Gitarre, dazu dreistimmiger Gesang –das Trio Faya hat seinen ganz eigenen Klang gefunden. Nicht nur die Instrumentierung ist ungewöhnlich, fast klassisch, auch die Musik ist eine einzigartige Mischung. Die drei Musikerinnen, die aus Italien, Spanien und Deutschland stammen, vereinen spanische und italienische Folklore mit afrikanischen Rhythmen und brasilianischen Grooves, Klezmer mit Swing, Chanson mit traditionellem Songwriting.
KULTURWERKSTATT PADERBORN
Heinz-Nixdorf-Ring / Ecke Riemekestraße Gebäude F1 (Gebäuderückseite)
www.kulte-pb.de
Das Ensemble, 2019 mit dem renommierten Creole Musik Award ausgezeichnet, nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Entdeckungsreise – zur sichtbaren Freude aller Beteiligten.
Egal, ob die Lieder das Leben feiern oder elegisch und sehnsüchtig einer alten Liebe nachspüren, der Grundton des Trios bleibt immer immer hell und hoffnungsvoll. Denn Faya machen Weltmusik, die Lust macht auf das Leben und neugierig auf die Welt.
Karten: https://deelenhaus.ticket.io/
Musik 22
Auch dieses Jahr ruft der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) wieder zum Frühjahrsputz in der Stadt auf.
Es hat schon langjährige Tradition. Jedes Jahr ziehen Vereine, Betriebe, Schulen und andere Gruppierungen im März und April los, um wilden Müll zu sammeln. Der ASP stellt die benötigten Utensilien wie Greifzangen, Warnwesten und Müllsäcke. Auch die Entsorgung übernimmt der Entsorgungsbetrieb der Stadt kostenlos. Für größere Gruppen, die Bilder der Aktion einsenden und diese zur Veröffentlichung freigeben, gibt es zudem ein Dankeschön in Höhe von 50 Euro.
Die Anmeldung erfolgt am besten digital
über das Online-Formular auf der Homepage des ASP. Der Betrieb sorgt dann dafür, dass alle Sammelnden mit Utensilien ausgestattet sind und koordiniert zudem die Einsätze der Gruppen, damit so viele Bereiche wie möglich im Stadtgebiet gereinigt werden.
Ein Abfallsammelspaziergang sensibilisiert nicht nur die Teilnehmenden für wilden Müll und dessen Auswirkungen auf die Umwelt, sondern stärkt auch den Zusammenhalt der Sammelnden. Der ASP hofft auf rege Teilnahme und freut sich über jede neue Gruppe, die sich zum Frühjahrsputz anmeldet.
Weitere Infos und Anmeldung unter
www.asp-paderborn.de/fruehjahrsputz
Feg‘ mit – ASP ruft zum Frühjahrsputz auf ANZEIGE FRÜHJAHRSPUTZ MÄRZ APRIL Jetzt anmelden! www.asp-paderborn.de/fruehjahrsputz
Eine Herzensangelegenheit
Mein Name ist Michael Michaelis und ich bin Geschäftsführer der SMARTB4 IT Wegbereiter GmbH. Wir betreiben eine Online-Plattform, um kritische Lebenssituationen zu dokumentieren und wichtige personenbezogene Daten, z.B. Patientenverfügung oder Rettungsdienstinformationen, sicher zu hinterlegen. Diese können dann im Notfall über Rettungskarten sofort abgerufen werden.
Das Besondere an SMARTB4 ist die Schnelligkeit der Zugriffsmöglichkeit auf diese Daten. Man erlebt häufig, dass etwa Patientenverfügungen nicht schnell genug zur Verfügung stehen. So gerät man in die Situation, dass Maßnahmen durchgeführt werden, die die Person vielleicht gar nicht wünscht, weil sie sich nicht äußern kann.
Auf unserer Plattform Registrierte bekommen eine Rettungskarte, die im Portemonnaie aufbewahrt werden kann. Ergänzend erhalten sie u.a. einen Chip-Anhänger für den Schlüsselbund und Notfallaufkleber, die man zum Beispiel auf der Versichertenkarte oder der Rückseite seines Handys anbringen kann. Auf den Aufklebern befindet sich ein scanbarer QR-Code. Mit einem Notfallpasswort erhält der Rettungsdienst Zugang auf unsere Website. Dort sind dann alle nötigen Informationen hinterlegt, die die Anwendenden vorher bei uns eingegeben haben. Die Nutzenden werden benachrichtigt, sobald ein Abruf getätigt wurde. Man kann auch Verwandte benachrichtigen lassen, wenn ein Rettungsdienst diese Informationen abgerufen hat. So werden diese vom Notfall in Kenntnis gesetzt, auch wenn ein Patient selbst dazu nicht in der Lage ist.
Die persönlichen Daten liegen – entsprechend verschlüsselt – auf der Webseite www.smartb4.de. Datensicherheit hat bei uns oberste Priorität, daher arbeiten wir mit den neuesten Technologien. Wir selbst als Plattformbetreiber sind nicht in der Lage, auf persönliche Daten zuzugreifen. Das heißt, im Notfall sind diese nur über die Notfallcodes oder über die Zugänge der Anwender selbst abrufbar. Niemand außer den Betroffenen oder natürlich dem Rettungsdienst oder die Ärzte können über die Abrufcodes darauf zugreifen. Man kann definieren, welche Daten dort sichtbar sein sollen, ob der Rettungsdienst sie sehen soll oder die Daten später an Verwandte oder Vertraute gehen sollen. Man kann auch das Sicherheitslevel definieren: Beim Abrufcode kann z.B. die Handynummer des Abrufenden oder die Telefonnummer des Krankenhauses eingefordert werden. So wird gewährleistet, dass die Daten in die Hände der richtigen Personen kommen.
Michael Michaelis
Firma: SMARTB4, IT Wegbereiter GmbH
Beruf: IT-Fachinformatiker
Im BNI seit: 2021
Vorteile des BNI: Regelmäßiges Netzwerken, der Ausbau von Kompetenzen und Inspirationen, und die Weiterentwicklung des Netzwerks in Kombination mit Empfehlungen
Kontakt: wir@smartb4.de, www.smartb4.de
Beim BNI bin ich seit gut drei Jahren. Dieses Netzwerk ist eine wunderbare Plattform, um Start-Ups oder Ideen direkt umsetzen zu können. Man hat direkten Zugriff auf verschiedenste Gewerke, die einem zuarbeiten können. Unser kompletter Gründungsprozess wurde von BNI-Mitgliedern unterstützt. Unser Rechtsanwalt hat die Unterlagen für die GmbH geschrieben, unser Patent- bzw. Markenanwalt hat uns beim Markenschutz unterstützt und unser Marken-Creator hat den Claim und den Markennamen mit kreiert. Auch das Bedrucken der Bekleidung unserer Mitarbeitenden wurde über ein BNI-Mitgleid abgewickelt. Besonderen Wert beim BNI lege ich auf die Verlässlichkeit untereinander. Ich bekomme immer wieder bestätigt, dass das funktioniert. Die regelmäßigen Treffen schaffen eine Verbindlichkeit untereinander.
24
Michael Michaelis Foto: Harald Morsch
Besuchen Sie unser Business-Frühstück!
In entspannter Atmosphäre treffen Sie uns – 57 Unternehmer:innen –die Sie kennenlernen möchten. Sie erfahren viel durch die interessanten
Impulsvorträge und Unternehmenspräsentationen.
Mehr Business, mehr Wissen, mehr Kontakte – melden Sie sich einfach an:
Unternehmerteam Paderquelle bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn
Inspektion · Verkauf · Planung · Aufbau
Inkassodienstleistungen
l a com o dita Raumgestaltung www.la-comodita.de
Team- und Mitarbeiterführung souverän gestalten
Thomas Keller Bausanierung
www.keller-bausanierung.de
Die nächsten IMPULSVORTRÄGE: 01.03. Erich Thoben, Integrative Bewußtseinsarbeit • 08.03. René Quarg, Küchen- und Gastronomieeinrichter • 15.03. Eduard Tucholke, Videowerke
Infos & Anmeldung: www.bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn
Unternehmerteam Paderquelle
Anzeige – Das BNI-Unternehmerteam-Paderquelle stellt sich vor
25
Konzert im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus
Hip Hop for Equality
15. März, 20 Uhr, Paderborn, Alles ist gut, Theodorstraße 11
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Paderborn treten auf: Beezy & Makram (gute Laune Hip Hop aus Paderborn), Leif von Stage (energetischer Hövelhof-Raprepräsenter mit politischen Texten und Tiefgang), Leni (Rapperin/Songwriterin aus Niedersachen und Gewinnerin des »Treffen junge Szene«-Preises) sowie Armando (von Drum n Bass bis Hyperpop hat dieser Artist alles im Gepäck und liefert positive Vibes)
Moderation: Nadu
2. Krautrockfestival
16. März, 17 Uhr, Paderborn, Paderhalle
Wenn sich am 16. März Birth Control mit zeitlosem Progressiv-Rock erster Güte und ihrem unvergessenem Longplayer »Gamma Ray«, die extravaganten Guru Guru mit dem unverwüstlichen »Elektrolurch« Mani Neumeier an der Schlagbude, die jazzrockigen Kraan in ihrer Urbesetzung mit dem Bassvirtuosen Hellmut Hattler, die rockigen Epitaph mit ihrem unverwechselbaren Twinguitarsound und Jane, eine der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Rockformationen der 70er, zum 2. Paderborner Krautrockfestival treffen, weht ein Hauch deutscher Musikgeschichte durch die Paderhalle. Diese nach wie vor aktiven Urgesteine des Krautrock zählen auch heute noch zu den besten Live-Acts der Musikszene. Mit dabei sind viele Originalmitglieder und jede Menge bekannte »Hits«. Tickets: ticket@paderhalle.de, info@ticket-direct.de und prorock@paderborn.com (VVK 49,- €, AK 59,- €)
Der Jazzclub Paderborn präsentiert:
European Jazz Meeting
16. März, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
»European Jazz Meeting« heißt das länderübergreifende Projekt, bei dem sich vier Seelenverwandte aus ganz
Europa zusammengefunden haben. Die Protagonisten stammen aus Italien, Deutschland, der Schweiz und Holland und gehören mitunter zu den renommiertesten Persönlichkeiten der europäischen Jazzszene. Gemeinsam teilen sie ihre Vorliebe für einen stabilen Groove, einen unerschütterlichen Swing, starke Melodien und eine fein gedrechselte Harmonik – ganz in der Tradition der Swing-, Bebop- und Hardbop-Ära. Dieses musikalische Kredo steht denn auch im Zentrum ihres eigenständigen, ästhetisch lupenreinen Klangs, in den sie in variantenfrohen und stimmigen Eigenkompositionen unterschiedliche stilistische Einflüsse und Rhythmen einbringen. So interpretieren sie mit viel Verve und Soul sowohl Swing- wie auch Latinnummern und sorgen dabei für einen ganz speziellen, einnehmenden und nachhallenden Sound.
Lineup: Max Ionata: ts (Italien), Martin Sasse: p (Deutschland), Dominik Schürmann: b (Schweiz), Frits Landesbergen: dr (Holland)
Karten: https://jazzclub-paderborn.ticket.io/
Pianobasierter, pulsierender Pop June
Cocó
16. März, 19.30 Uhr, Paderborn, Ruheraum Salon, Grabbestraße 11
Die ganz besondere Superpower dieser äußerst charismatischen Künstlerin ist es definitiv, die Menschen mit ihrer Musik aufzuladen. Mit Songs, die durchströmt sind von feinsinniger Euphorie. Ihre oftmals pianobasierten Kompositionen verquickt sie mit Bandsound und Elektronica, mit Echos, punktuierten Beats und irrlichternden Ideen zu vielschichtig pulsierendem Pop. Traumwandlerisches Driften trifft auf reichlich Uptempo-Glück. Ein komplexes und zugleich höchst eingängiges Schaffen das getragen ist von June Cocós Stimme: Eigensinnig und voller Empathie, von dunkler Nähe und hell hochfliegend. Live am Klavier kreiert sie ihr ganz eigenes Klanguniversum, ihr Publikum ist gebannt. Vergleiche sind wenn dann in der großen Avantgarde des Pop zu finden. Sei es mit der grandiosen Innovateurin Kate Bush oder den freudvollen Stilmixturen einer Florence Welch. Dass sie als singende Hotel-Pianistin in Leipzig auch Stars wie Udo Lindenberg und George Clooney begeisterte – schön. Aber June Cocó lebt nicht für den schnellen Fame, sondern für die nachhaltige Verbindung mit ihrem Publikum. Ihre Fans reichen mittlerweile von Frankreich bis Japan. Konzerte von June Cocó sind schlichtweg großartige Verwandlungen. Wie sie mit wenigen Akkorden am Piano eine enorm berührende Intimität herstellt. Und wie sie ihre facettenreiche Stimme dann in Sound und Emotionen mit Loop-Station und elektronischen Effekten ins Orchestrale überführt.
VVK: 35 Euro (inkl. Gebühren). Das Konzert findet in kleinstem Rahmen statt – es sind nur 25 Tickets erhältlich.
Kelpie
16. März, 20 Uhr, Bad Wünnenberg, Aatalhaus, Am Kurpark 1
Eine Stimme, so klar wie das norwegische Fjordwasser –die Flöte wie der Hauch eines Nebels über schottischen Highlands, dazu zwei ideal harmonierende, groovige Gitarren: Die international renommierten Musiker:innen Kerstin Bloodig und Ian Melrose mit ihrem Lieblings-Duo-
Musik 26
June Cocó
projekt Kelpie. Balladen von Trollen und Wassergeistern, fetzig arrangierte Reels und Improvisationen – Kerstin Blodig und Ian Melrose nehmen die Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch die keltisch-skandinavische Weltmusik und treffen hierbei auf »new acoustic music«. Karten: www.kuk-bad-wuennenberg.de
Laksa
16. März, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstr. 7
Das Jazzquartett Laksa um den Pianisten Matthias Klause spielt Musik, die beeinflusst ist durch die Kulturen dieser Welt und das Leben. Seit mehr als 14 Jahren machen die Mitglieder der Gruppe zusammen Musik. Die Zuhörenden werden mitgenommen auf eine musikalische Reise durch die Welt und der Gefühle. Die Bandbreite des Spiels reicht von »gewohnt« bis »gewagt«. Der Name Laksa soll dies unterstreichen. Handelt es sich doch um ein asiatisches Gericht, dessen Zubereitungsarten nicht zu zählen sind. Eintritt: 10,- Euro, erm. 5,- Euro Kartenvorverkauf im Sputnik.
Liederzyklus von Johannes Brahms auf Texte von Ludwig Tieck
Die schöne Magelone
17. März, 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal des Residenzmuseums Schloß Neuhaus
Ludwig Tiecks romantische Geschichte von der schönen neapolitanischen Königstochter Magelone und dem provenzalischen Grafen Peter ist durchsetzt mit 15 gefühlsbetonten Gedichten, die Johannes Brahms vertont hat.
Das in Paderborn wohlbekannte Duo Marianne Wiemann (Klavier) und Stephan Boving (Tenor) lässt die Vertonung erklingen. Christoph Gockel-Böhner liest die Erzählung von der Liebe, der Trennung und der glücklichen Wiederbegegnung des Paares.
Eintrittspreise zwischen 18 und 8 Euro. Eintritt frei an der Abendkasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.
Esther & Stephan
17. März, 20 Uhr, Paderborn, Lenz, Heiersstr. 35
Die beiden Musiker haben sich über ihre gemeinsame Liebe zu Songwritern der 60er/70er Jahren wie Crosby, Stills & Nash, Neil Young, The Eagles, Billy Joel usw. kennengelernt. Nach einigen gemeinsamen Sessions spielen die beiden nun öfter zusammen – mit Liebe und Leidenschaft für jeden Song.
Stephan Kießling ist Singer/Songwriter und musikalisch vielseitig unterwegs. Angefangen in einer Folkband, hat er einen langen Weg über diverse Rock-, Blues- und Countryformationen hinter sich. Er spielt alles, was mit Gitarre zu tun hat, akustisch, elektrisch oder Resonatorgitarren. Er glänzt dabei durch Virtuosität. Der Song, dessen Text und Ausdruck steht bei ihm immer im Vordergrund.
Esther Kurze ist musikalisch geprägt von Blues-, Soul- und Countrymusik und interpretiert Songs auf ihre ganz eigene Art. Stimmlich bewegt sie sich in allen Facetten – vom warmen Timbre zu porwervollen Höhen. Man spürt bei jedem Song ihre Leidenschaft und Energie. Sie liebt die Bühne und performt immer mit Spontaneität, totaler Spielfreude und Rock'n'Roll-Feeling.
sonntag
März 2024 10. 18.00 Uhr
Rokhs Quartett (Iran)
Klassische persische Musik
Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
Die Höhe des Eintrittspreises bestimmen Sie selbst.
www.klangkosmos-nrw.de
Die Nordwestdeutsche Philharmonie spielt Werke von Pejacevic und Schumann
6. Sinfoniekonzert
20. März, 19.30 Uhr, Paderborn, Paderhalle
Eine spannende Begegnung mit einer bemerkenswerten Komponistin bietet die Nordwestdeutsche Philharmonie im Sinfoniekonzert im März. Die 1885 in Budapest geborene Dora Pejacevic war die Tochter des slawonischen Vizekönigs. Sie studierte am Kroatischen Musikinstitut, später in Dresden und München und stand in ständigem Kontakt mit Arnold Schönberg, der sich sehr für die Aufführung ihrer Werke einsetzte. Tragischerweise starb Dora Pejacevic mit 37 Jahren kurz nach der Geburt ihres ersten Kindes an einer Sepsis. Die Wiederentdeckung der Komponistin ist erst jetzt in vollem Gang. Ein 2023 zu ihrem 100. Todestag herausgekommener Film (Dora – Flucht in die Musik) zeichnete ein recht getreues Bild von Leben und Werk dieser außergewöhnlichen Frau. Ihr spätromantisches Klavierkonzert in g-Moll ist eine kluge und hörenswerte Verbindung von Tradition und Originalität. 1916 wurde es in einem für die kroatische Musikgeschichte legendärem Konzert uraufgeführt, bei dem ausschließlich Stücke kroatischer Komponistinnen und Komponisten auf dem Programm standen. Das zweite Werk des Abends ist bekannter: Schumanns Sinfonie Nr. 2, deren Uraufführung 1846 von Felix Mendelssohn Bartholdy dirigiert wurde. Bitte achten Sie auf die Tagespresse und die Ankündigung im Internet, ob eine Einführung stattfinden kann. Eintrittspreise zwischen 34 und 10 Euro. Eintritt frei an der Abendkasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.
Musik 27
Musical Bibi Blocksberg
22. März, 16 Uhr, Paderborn, Paderhalle
Jeder kennt das, es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach »Alles wie verhext!«. Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme! Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Dieses Jahr sollen dort Bibi und Barbara Blocksberg zusammen mit Oma Grete das große Walpurgisnacht-Feuer entfachen. Aber was wird Walpurgia, die Vorsitzende des Hexenrates bloß dazu sagen, wenn dort auch alles schief läuft? Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem »verhexten« Tag gelingen, das Walpurgisnacht-Feuer wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma sogar dabei helfen, denn bei diesem Familien-Pop-Musical ist Mitmachen dringend erwünscht – gerne auch verkleidet. Kleine und große Hexen in Kostümen sind herzlich willkommen!
Das Bibi Blocksberg-Musical »Alles wie verhext!«, original und exklusiv vom Cocomico Theater aus Köln: Ein hexischer Spaß für die ganze Familie!
Neighbourhood Blues Band
22. März, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstr. 7
Die vier Musiker interpretieren Blues-Klassiker, selten gehörte Perlen und eigene Stücke mit begeisternder Wucht – eine wahre Live-Band!
Bei der »Neighbourhood Blues Band« ist der Name Programm: die drei Gründungsmitglieder wohnten einst in einer Nachbarschaft im Bielefelder Westen und beschlossen
eines Sommerabends, sich zu einer Jamsession über den Dächern Bielefelds zu treffen. Wenig wurde die Band geboren und mit einem vierten Mann am Bass komplettiert. Eintritt frei (auf Hut).
Colosseum
23. März, 19 Uhr, Gütersloh, Stadthalle 2023 setzt sich der »Koloss« zur Freude zahlreicher Fans wieder in Bewegung. Im Rahmen des »2. Gütersloher Bluesfestival« präsentiert die britische Kultband mit den Originals Chris Farlowe, Clem Clempson & Mark Clarke neben Colosseum Klassikern wie »Lost Angeles« & der »Valentyne Suite« auch Songs ihres aktuellen Studioalbums »Restoration«.
34. Fado-Abend
23. März, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
Der Verein Os Lusitanos Paderborn e.V. präsentiert am 23. März den 34. Fado-Abend in Paderborn. Einlass ist ab 20 Uhr.
Für den diesjährigen Fado-Abend konnten namhafte Künstler aus Portugal gewonnen werden. Die Fado-Gruppe Gerações mit Suzana Pais und João Marques wird von drei Gitarristen begleitet. Yola Dinis kommt aus Lissabon und verleiht dem Fado so viel Kraft, Leidenschaft und Tiefe wie kaum eine andere Sängerin. Sie wird begleitet von Bassist Jorge Carreiro. Miguel Bandeirinha aus Porto präsentiert seine neue CD.
Im Rahmen des Fado-Abends werden die Künstler ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Neben traditionellen Fados werden auch moderne Interpretationen des portugiesischen Liedes zu hören sein. Zu den Darbietungen werden portugiesische Weine und Spezialitäten gereicht.
Die Konsulin des portugiesischen Konsulats in Düsseldorf, Frau Lídia Nabais, und Bürgermeister Dreier werden an diesem Abend anwesend sein.
Karten können unter Tel. 0160/97372982 reserviert werden. Der Eintrittspreis beträgt 22 Euro. Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine frühzeitige Reservierung erforderlich.
Konzert-Show mit den größten Hits
Super ABBA – A tribute to ABBA
23. März, 20 Uhr, Paderborn, Paderhalle Dass ABBA nicht nur retro ist, sondern auch zeitlos und hochaktuell, beweist die Show unter dem Motto »more popular than ever«. Von der ersten Sekunde an bringt die grandiose Live-Inszenierung das Publikum quer durch alle Generationen in Bewegung. Doch nicht nur der Sound auch die Choreografie besticht durch höchste Perfektion und Authentizität.
Mit Superhits wie »Waterloo«, »Money, Money, Money«, »Thank you for the music«, »Mamma Mia«, »SOS«, »Super Trouper«, »Dancing Queen«, »Chiquitita« oder »Fernando« lässt die Show die ABBA-Glitzerwelt auf Plateauschuhen wieder auferstehen.
Musik 28
Szene aus »Bibi Blocksberg«
Der Reiseladen e.K.
Für maßgeschneiderte Urlaubserlebnisse
Riemekestraße 33 · 33102 Paderborn· Tel. 05251 281404 · info@derreiseladenpb.de
Mo-Sa: 10.00-13.00 und Mo-Fr: 14.30-18.00 Uhr · Mittwochnachmittag geschlossen www.derreiseladenpaderborn.de
Mit Orchester, Chor und magischen Illusionen
The Magical Music Of Harry Potter
25. März, 19 Uhr, Paderborn, Paderhalle
Das Programm umfasst Filmmusik des fünffachen OscarPreisträgers John Williams sowie von Patrick Doyle, Nicholas Hooper und Oscar-Preisträger Alexandre Desplat. Ein Special Guest aus den Filmen präsentiert unterhaltsam die musikalische Reise in die magische Welt der Freundschaft, Abenteuer, Liebe und der Magier. Das Publikum erlebt an diesem Abend ein musikalisches »Best of Harry Potter« aus allen acht Filmen und dem Theaterstück.
Easter Sunday Blues
Pete Alderton
31. März, 20 Uhr, Paderborn, Lenz, Heiersstr. 35 Blues am Ostersonntag mit Pete Alderton: Der weitgereiste Songwriter mit markanter Stimme erzählt vom »life in the road« und nimmt die Zuhörer mit ins MIssisippi Delta und andere Plätze, an denen der Blues zuhause ist.
VERANSTALTUNGEN
Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter:in informieren.
FREITAG 1 . MÄRZ
• PADERBORN
15.00 Python Crashkurs – Lego Spike Prime, Programmier-Workshop; Anmeldung über www.bibliothek.live, ab 12 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 16.30 Puppenspielwochen: Oh, wie schön ist Pa-
nama, frei nach dem Bilderbuch von Janosch; es spielt: Mensch, Puppe!, Bremen, ab 3 J. – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
18.30 Ein Blick zurück ..., Eröffnung der Ausstellung mit Stadtbildern aus der städtischen Sammlung und dem Stadt- und Kreisarchiv Paderborn – Stadtmuseum
19.30 Big Daddy Wilson, Blues – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
20.30 Salsa Spring Night, mit DJ Gustavo (ab 19.30 Uhr kann ein Salsa-Tanzkurs für Anfäger:innen absolviert werden) – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
• BORCHEN
19.30 Tod auf Oosteroog, Dinnerkrimi; Tickets unter Tel. 05251/3888121 – Mallinckrodthof
• DELBRÜCK
18.00 Die große Schlager Hitparade 2024, Bernhard Brink präsentiert Peggy March, Patrick Lindner und Claudia Jung – Stadthalle
Musik / Veranstaltungen 29
PADERBORN PaderHalle Im Vorverkauf • Infos: www.kbemmert.de
22.03.24
Katj: Weibskunst am 2.
SAMSTAG 2 . MÄRZ
• PADERBORN
10.00 Historische Textiltechniken – Brettchenweben, Workshop – Museum in der Kaiserpfalz
10.00 Tag der offenen Tür – Haus der Dommusik, offene Proben, gemeinsames Singen, Hausführungen, Waffeln, Getränke, Spiele – Haus der Dommusik, Dompropsteigasse 1
11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom
14.00 Paderborner Stadtmauer, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Katj: Weibskunst, Ausstellungseröffnung –Weltladen La Bohnita, Michaelstr. 7
14.00 Schicht um Schicht: Kreatives Drucken mit Gelplatten, Workshop; Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistum-paderborn.de, ab 16 J. – Diözesanmuseum
14.30 Öffentliche Hausführung, lernen Sie das Theater von einer anderen Seite kennen – Theater Paderborn
16.00 Puppenspielwochen: Krokokoffer und Künstlerkuchen, spannende Kaspergeschichte; Paderborner Puppenspiele Robert Husemann, ab 3 J. – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-NixdorfRing 1
19.30 50 Ways To Leave Your Ehemann, Stück nach dem Buch von Jacinta Nandi – Theater Paderborn, Studio
19.30 Motorjesus, Metal; Support: The Hellboys –Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-NixdorfRing 1
19.30 Blue Alley, Rock, Soul, Funk und Blues – Mühlencafé, Spitalmauer 27c
21.00 Suberg‘s ü30 Party, Tanzen, Feiern und Flirten – Paderhalle
21.30 Mittelalter Rock bis Heavy Metal, mit DJ Ralf; Eintritt frei – Akka, Giersstraße 31
• BORCHEN
19.30 Tod auf Oosteroog, Dinnerkrimi; Tickets unter Tel. 05251/3888121 – Mallinckrodthof
• DELBRÜCK
20.00 Susanne Pätzold, mit dem Programm »Multiple Choice« – Stadthalle
• RIETBERG
20.00 Bastian Bielendorfer, ausverkauft – Cultura
• SALZKOTTEN
19.30 duo melange, Musik für Flöte und Marimba von Bach bis Piazola – Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15
SONNTAG 3 . MÄRZ
• PADERBORN
13.00 Kunstsprechstunde, mit den Kunsthistorikern Dr. Silke Köhn und Dr. Oliver Gradel – Residenzmuseum Schloß Neuhaus
14.30 Öffentliche Schlossführung, Kosten 5,- € –Treffpunkt: Schlossinnenhof
14.30 Öffentliche Führung durch die Sammlung, Anmeldung nicht erforderlich, ab 16 J. – Diözesanmuseum
15.00 Zwischen Reich und Kirche, Führung zu Bischof Meinwerks Leben und Wirken, ab 14 J. – Museum in der Kaiserpfalz
17.00 Magie der Travestie – Die Nacht der Illusionen, buntes Showspektakel – Schützenhof
18.00 Orchester der Philharmonischen Gesellschaft Paderborn, mit Werken von Bruckner und Grieg – Kaiserpfalz
20.00 Towo, akustische Rock Musik – Lenz, Heiersstr. 35
• BORCHEN
16.00/19.00 Bulli-Abenteuer Island, Live-Reportage von Peter Gebhard; Tickets: 05251/3888121 – Begegnungszentrum Jung trifft Alt am Mallinckrodthof
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung zur Dalheimer Geschichte – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
15.00 Die Wewelsburg von 1609, bauhistorische Themenführung für Erwachsene und Jugendliche; parallel Rundgang für Familien mit Kindern (von 6 bis 12 Jahren) – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
15.30 Der Bagnosträfling, Filmvorführung; Eintritt frei – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Veranstaltungen 30
MONTAG 4 . MÄRZ
• PADERBORN
17.00 Letzte Hilfe – Am Ende wissen, wie es geht., Veranstaltung im Rahmen des Aktionsmonats »Mitten im Leben –Abschiede gestalten«; Infos & Anmeldung: www.kefb.de – kefb, Saal E 3, Giersmauer 21 20.15 The Danish Girl, Eddie Redmayne in der Rolle eines Menschen, der sich einer geschlechtsangleichenden Operation unterzog – Pollux
DIENSTAG 5 . MÄRZ
• PADERBORN
16.00 Digital Kids – Ozocards: Gestalte deinen
Plan selbst!, Anmeldung: www.bibliothek.live, ab 6 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
16.00 Wir lesen vor … – Kamishibai für Kinder, Erzähltheater; Anmeldung nicht notwendig, ab 3 J. –Medienzentrum, Am Stadelhof 10
19.30 Donnie Darko, der Mysterythriller mit Jake Gyllenhaal läuft in der Reihe »Best Of Cinema« – Pollux
19.30 50 Pfennig mehr für alle, Berichte und Diskussion zu den »wilden Streiks« 1973; Veranstaltung des Linken Forums Paderborn – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
20.00 Tribute to Boney M., Show mit den größten Hits der Disco-Formation – Paderhalle
• WEWELSBURG
16.00 Puppenspielwochen: Hilfe, die Olchies kommen, ausverkauft, ab 4 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Veranstaltungen 31
MITTWOCH 6 . MÄRZ
• PADERBORN
16.00 GameZone Neuhaus Edition – Brettspielnachmittag, keine Anmeldung erforderlich, ab 12 J. – Schloßbibliothek
16.00 GameZone – Minecraft Schwerter aus Karton basteln, Anmeldung: www.bibliothek.live, ab
6 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
17.00 Archäologie am Abend, Führung mit Besuch aktueller Grabungen, ab 14 J. – Museum in der Kaiserpfalz
18.00 LebensWert – dem assistierten Suizid begegnen, Veranstaltung im Rahmen des Aktionsmonats »Mitten im Leben – Abschiede gestalten«; Infos & Anmeldung: www.kefb.de – Liboriushaus, Leostraße 7
18.00 Chill Out-Drawing · Zeichnen im Museum, Zeichenmaterial bitte mitbringen; Anmeldung nicht erforderlich, ab 16 J. – Diözesanmuseum
19.30 Puppenspielwochen: Till Eulenspiegel, Theaterabend mit Mutter-Witz; Figurentheater Christiane Weidringer, Erfurt – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
• SALZKOTTEN
19.00 Kathrin Heinrichs, die Autorin und Kabarettistin kommt mit ihrem Programm »Krimi quicklebendig« – Stadtbibliothek, Marktstr. 2
DONNERSTAG 7 . MÄRZ
• PADERBORN
16.00 NRW-Technikum, Infoveranstaltung, ab 17 J. – Universität
16.30 Puppenspielwochen: Pieps!, lustige Tiergeschichten für alle ab 2,5 Jahren; Figurentheater Christiane Weidringer, Erfurt – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
17.00 Beim Bestatter, Führung im Rahmen des Aktionsmonats »Mitten im Leben – Abschiede gestalten«; Infos & Anmeldung: www.kefb.de – Bestattungshaus Sauerbier, Im Dörener Feld 15a
17.00 Ein Blick zurück ..., Führung durch die Ausstellung mit Paderborner Stadtansichten – Stadtmuseum
19.00 Christine Westermann, liest aus »Die Familien der anderen« – Aula des Gymnasiums Theodorianum, Kamp 4
21.00 Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen, die Komödie mit Robin Williams läuft in der
Reihe »Throwback« – Pollux
• DELBRÜCK
20.00 Jürgen von der Lippe, ausverkauft – Stadthalle
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Mon Marie Et Moi, Lieder zum täglichen Gebrauch; Karten unter 05234/8797570 oder an der Abendkasse – Kurtheater, Foyer
FREITAG 8 . MÄRZ
• PADERBORN
11.00 Der menschliche Körper, anatomische Ausstellung bestehend aus konservierten menschlichen Körpern, Organen und Moulagen – Schützenhof
18.00 Kleine schmutzige Briefe, Preview der britischen Komödie – Pollux
19.00 Die Abwertung der Mütter, Lesung von Anne Theiss zum Internationalen Frauentag – Rathaus
19.00 Susan Wright: Facetten des Wahrhaften, Eröffnung der Fotoausstellung – Raum für Kunst e.V., Kamp 21
19.30 Feiern, Futtern, Feminin, Frauenfest der AG Frauen Bündnis 90/Die Grünen Paderborn zum Internationalen Frauentag – Sputnik, Imadstraße 7
19.30 Sonne, Stück von Elfriede Jelinek – Theater Paderborn
19.30 Auf ein Neues! (Neujahrskonzert 2.024), das Symphonische Orchester des Landestheaters Detmold spielt weltbekannte Melodien aus Operette, Oper und Konzert – Paderhalle
20.00 Morgen ist auch noch ein Tag, Preview der italienischen Komödie – Pollux
20.00 The Spirit of 70’s Rock, Konzert in der Reihe Scheune um acht – Kulturscheune Benhausen 22.45 The Expendables 4, Actionfilm in der Reihe »Die Nacht des guten Geschmacks« – Pollux
• BORCHEN
20.00 Angebissen!, Revue zum Internationalen Frauentag mit Jutta Seifert; Anmeldung: christina.mueller@ borchen.de oder 05251/3888136 – Begegnungszentrum am Mallinckrodthof
• MARSBERG
20.00 The Wake Woods & Crimson Oak, RockKonzert; Tickets an der Abendkasse – Zur Tenne, Deutsches Haus, Hauptstraße 8
• RIETBERG
20.00 Randy Newman Projekt 5.0, Maurenbrecher trifft Nussbaumer & Wester – Cultura
SAMSTAG 9 . MÄRZ
• PADERBORN
10.00 Frauen stärken Frauen: Einsamkeit verstehen, Gemeinschaft gestalten, Vortrag, Diskussion und mehr zum Internationalen Frauentag; Anmeldung (bis 4.3.): 05251/88129944 oder frauentag@pader-
Veranstaltungen 32
in Paderborn
Christine Westermann am
7.
© Christine Westermann
born.de – Rathaus
10.30 Die Museums-Spürnasen auf Expedition ins Reich der Löwen, kniffligkreative Spurensuche; Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistum-paderborn.de, ab 7 bis 11 J. – Diözesanmuseum
11.00 Der menschliche Körper, anatomische Ausstellung – Schützenhof
11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Auf lateinischer Spurensuche, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10
15.00 Zinnober in der grauen Stadt, Vorlese- und Mitmach-Aktion für Kinder ab 5 Jahren – Stadtmuseum
INTERNATIONALER
FRAUENTAG 2024
am 8. März
Frauenfest im „Sputnik“
ab 19:30 Uhr
15.00 Verflechtungen, kostenfreie Führung, ab 14 J. – Diözesanmuseum
16.00 Puppenspielwochen: Der Schatz im Padersee, spannende Kaspergeschichte; Paderborner Puppenspiele Robert Husemann, ab 3 J. – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
16.00 Instrumente- & Vinyl-Flohmarkt, Verkaufsbörse für Musikliebhaber:innen und Musiker:innen –Sputnik, Imadstr. 7
17.00 Duo Klassik Weimar, mit Werken von Bach, Saint-Saens u.a.; Eintritt frei – Forum St. Liborius, Grube 3
18.00 Met Opera 2023/24: La Forza Del Destino, Übertragung der Oper von Verdi – Pollux
19.00 BläserPhilharmonie OWL, sinfonische Blasmusik – Paderhalle
19.30 50 Ways To Leave Your Ehemann, Stück nach dem Buch von Jacinta Nandi – Theater Paderborn, Studio
20.00 Sensibilitätstraining, Bloom‘n Coal & Das bittere Ende, Punkrock – Akka, Giersstraße 31
20.00 Carajillo, Salsa – Café Röhren, Mühlenstr. 10
20.00 Discofox- und Chart-Party, Tanzveranstaltung für Menschen ab 30 mit DJ Wolf – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
20.00 20. Nacht der Liethkultur, mit Kabarettist Matthias Reuter, dem Morgenstern Quartett, den Saxoholics u.a. – Aula der Friedrich-Spee-Gesamtschule
• BAD WÜNNENBERG
20.00 Yesterday-Event, musikal. Zeitreise d. die 60er & 70er Jahre mit DJ Jagger – Bei Wilms, Burgstr. 18
• BÜREN
20.00 Ach Gisela! Die May, ihre Lieder, ihr Leben, Hommage an Gisela May – Niedermühle, Bahnhofstraße 20
• WEWELSBURG
14.00 16. Wissenschaftliches Symposium: Demokratische Erinnerungsarbeit an Stätten nationalsozialistischer Selbstdarstellung, Teilnahme
kostenlos; Anmeldung erbeten: info@wewelsburg.de oder Tel. 02955/76220 – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
15.00 Historisches Museum des Hochstifts Paderborn in Deutscher Gebärdensprache, Rundgang für gehörlose Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Veranstaltungen 33
Szene aus »Nicht ganz koscher« am 13. in Paderborn
SONNTAG 10 . MÄRZ
• PADERBORN
10.00 Offenes Atelier für alle, zum Thema Hochdruck – Kunstmuseum im Marstall
11.00 Faszination und Gewalt: Musik in der NSZeit, Vortrag von Prof. Dr. Rebecca Grotjahn – Rathaus
11.00 Barbers Puppentheater für Kinder, Karten an der Tageskasse – Schützenhof
11.00 Der menschliche Körper, anatomische Ausstellung – Schützenhof
11.00 Winnie Puuh, der Animationsfilm läuft in der Reihe »Dein erster Kinobesuch« – Pollux
14.30 Kung Fu Panda 4, Family-Preview des Animationsfilms in 3D (15.15 Uhr Vorführung in 2D) – Pollux
14.30 Einführung von Erzbischof Udo Markus Bentz, mit den Chören der Dommusik und den Dombläsern – Hoher Dom
14.30 Öffentliche Führung durch die Sammlung, Anmeldung nicht erforderlich, ab 16 J. – Diözesanmuseum
15.00 Auf der Mauer, auf der Lauer ... mit Gebärdensprachdolmetscher, Rundgang für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren – Museum in der Kaiserpfalz
15.30 kompAKT: Nathan der Weise, aufführungsbegleitender Stückworkshop; Anmeldung: theaterpaedagogik@theater-paderborn.de – Theater Paderborn
16.00 Intermezzo #6: Holzschnitte aus der städtischen Kunstsammlung, Gespräch mit der Künstlerin Ingrid Moll-Horstmann im Rahmen der Ausstellung – Kunstmuseum im Marstall
18.00 Nathan der Weise, Drama von Lessing – Theater Paderborn
18.00 Der Schiffbruch der Fregatte Medusa, Stück von von Alexander Eisenach – Theater Paderborn, Studio
18.00 Rokhs Quartett (Iran), klassische persische Musik – Audienzsaal des Residenzmuseums Schloß Neuhaus
19.00 Puppenspielwochen: Das Paderborner Puppenspiel vom Dr. Faust … das Ende einer Höllenfahrt, Paderborner Puppenspiele Robert Husemann, ab 10 J. – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
20.00 Nicki und Andi, Schätze aus Pop- und Rockmusik – Lenz, Heiersstr. 35
• GESEKE
17.00 Boogielicious, Boogie Woogie & Blues; Tickets: 02942/509195 – Altes Rathaus
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung zur Dalheimer Geschichte – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung, ab 15 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG 11 . MÄRZ
• PADERBORN
16.00 DRK Blutspende, unter www.blutspende.jetzt kann eine Blutspendezeit reserviert werden – Paderhalle, Foyers
17.00 Menschenrechte für alle?!, Demokratiekonferenz zum Auftakt der Aktionswochen gegen Rassismus; Anmeldung: www.vielfalt-lieben.de/vl/veranstaltungen – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
18.30 Trauerkarten schreiben – den Gefühlen Worte geben, im Rahmen des Aktionsmonats »Mitten im Leben – Abschiede gestalten«; Infos & Anmeldung: www.kefb.de – kefb Paderborn, Saal E 3, Giersmauer 21
19.00 Per Fahrrad von Vancouver nach Alaska, Reisereportage; Veranstaltung der VHS – Rathaus
19.30 La Brigade (2022), französischer Film in Originalversion mit deutschen Untertiteln – Pollux
DIENSTAG 12 . MÄRZ
• PADERBORN
11.00 Eltern-Kind-Café mit internationalem Frühstück und Vortrag, im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus – MultiCult, Am Haxthausenhof
18
16.00 #DigitalDienstag – 3D-Druck-Workshop, Anmeldung: www.bibliothek.live – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
19.00 Gemeinsam gegen Hate Speech – LSBTIQ* und Rassismus, Talk und Diskussion im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus – Black Sheep, Ükern 28
19.30 Kultslam Paderborn #81, Poetry Slam – Sputnik, Imadstr. 7
19.30 Merveilles de la France – Eine »Tour de France« zu außergewöhnlichen Orten, Bilderreise von Referenten Ralf Petersen – Kolping-Forum/Hotel Aspethera, Am Busdorf 7
19.30 Frauen im Nahen Osten, Vortrag von Karin Leukefeld; Veranstaltung des Linken Forums zum Internationalen Frauentag – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
Veranstaltungen 34
MITTWOCH 13 . MÄRZ
• PADERBORN
15.00 The Holdovers, mit zwei Golden Globes ausgezeichnete Tragikomödie von Alexander Payne – Pollux
16.00 GameZone – Mario Kart Turnier, ab 6 J. –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
17.30 Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie, ein orthodoxer Jude trifft in der Wüste Sinai auf einen Beduinen und sein Kamel – Pollux
18.00 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Veranstaltung im Rahmen des Aktionsmonats »Mitten im Leben – Abschiede gestalten«; weitere Informationen & Anmeldung: www.kefb.de – kefb, Giersmauer 21
18.00 Gemeinsam statt einsam: Spieleabend für Frauen, Angebot im Rahmen des Internationalen Frauentags; keine Anmeldung erforderlich – Bibliothek in der Rathauspassage
20.00 Wollen Sie wippen?, eine DeutschlandSchweiz-Satire mit dem Duo »Hart auf Hart« – Amalthea
• WEWELSBURG
19.00 Die Reise ins Reich – Unter Rechtsextremisten, Reichsbürgern und anderen Verschwörungstheoretikern, Lesung und Talk mit Tobias Ginsburg im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Ein frisches
second hand boutique
Veranstaltungen 35
coming
samt_und_sonders
soon
... Wir suchen dynamische Pflegefachkräfte, die in unseren tollen Teams mit anpacken wollen. direkt bewerben karriere-caritas-pb.de caritas Bilanzierendes Unternehmen Caritasverband Paderborn e.V
Paar Hände
FAYA
DONNERSTAG 14 . MÄRZ
• PADERBORN
10.00 Tag der Vielfalt, Schulhofkonzert, Markt der Möglichkeit und Talk im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus – Goerdeler-Gymnasium, Goerdelerstraße 35
16.00 Bilderbuchkino: Der achtsame Tiger, Lesung mit anschl. Möglichkeit zum Malen oder Basteln; Anmeldung unter 05251/1251902 oder sophieloreen. mueller@erzbistum-paderborn.de – Medienzentrum, Am Stadelhof 10
17.00 Fußball als Angstraum für die »Anderen«?, Vortrag und Talk im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus; Anmeldung: info@vielfalt-lieben.de –Home Deluxe Arena, VIP-Räume, Wilfried-Finke-Allee 1 18.30 Jesus in der Bibel und im Koran, interreligiöser Dialog anhand ausgewählter Kunstwerke; Eintritt frei; Anmeldung nicht notwendig, ab 16 J. – Diözesanmuseum
19.00 Was wirst du tun?, Vortragsveranstaltung der Letzen Generation mit anschließendem Austausch –Sputnik, Imadstraße 7
19.00 Der Blick auf die Anderen – Theologische Impulse für ein gleichberechtigtes und demokratisches Miteinander in Vielfalt, Vortrag im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus; Anmeldung (bis 11.3.): zekk@upb.de – AStA Gewölbekeller, Marienplatz
19.30 Nathan der Weise, Drama von Lessing – Theater Paderborn
19.30 Faya, Weltmusik aus Lissabon – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Ralf Dorweiler, liest aus seinem historischen Roman »Die Mission des Goldwäschers« – Kurtheater, Foyer
FREITAG 15 . MÄRZ
• PADERBORN
16.00 Julian ist eine Meerjungfrau, Lesung aus
dem Kinderbuch im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus, ab 4 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
16.00 Bilderbuchkino: Der achtsame Tiger, Lesung mit anschl. Möglichkeit zum Malen oder Basteln; Anmeldung unter 05251/1251902 oder sophieloreen. mueller@erzbistum-paderborn.de – Medienzentrum, Am Stadelhof 10
18.00 Antisemitismus und Rassismus – Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Workshop im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus; Anmeldung erforderlich: ada@diakonie-pbhx.de – Diakonie Paderborn-Höxter e.V., Karl-Schurz-Straße 19
18.00 Wie aus deutschen Gelehrten lateinische Bauern wurden – Zur Geschichte der deutschen Auswanderung in die USA, Vortrag; Eintritt frei –Rathaus
19.00 Ganz schön menschlich, Texte und Musik über und von KI mit ChrisTine Urspruch, Tom Jacobs und Cut Spencer – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
19.30 HelenaOM & die Vayus, kraftvolle und ruhige Mantras und Lieder – Café Röhren, Mühlenstraße 10
19.30 Nathan der Weise, Drama von Lessing – Theater Paderborn
20.00 Hip Hop for Equality, Konzert im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus – Alles ist gut, Theodorstraße 11
21.00 Kosmonautenquiz, Kneipenquiz mit Dirk Käser – Sputnik, Imadstraße 7
• DELBRÜCK
20.00 Glückskinder, Screwballkomödie mit Musik präsentiert vom Filmtheater aus Köln – Stadthalle
• RIETBERG
20.00 Frau Höpker bittet zum Gesang, ausverkauft – Cultura
SAMSTAG 16 . MÄRZ
• PADERBORN
10.00 Azubi-Messe 2024, unter dem Motto »Zukunft will gelernt sein!« – Agentur für Arbeit Paderborn, Bahnhofstr. 26
10.30 Biosphäre – Bau dein eigenes Ökosys-
36
Paderborn
am 14. in
Foto: Catarina Vasconcelos
tem, Workshop; Anmeldung: www.hnf.de/biospaehre-012024, ab 10 bis 12 J. – HNF
11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
11.00 Game it Out! Von Virtual Reality bis zur Nintendo Switch, verschiedenste Möglichkeiten zum Entdecken der Gamingwelt; ab 12 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom
14.00 Erlesene Geschichten – Eine Leseführung, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10
15.00 WiLd!, Stück von Evan Placey zum Thema ADHS, ab 10 J. – Theater Paderborn, Theatertreff
16.00 Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse, Kinderbuchlesung mit Maren Graf – Bonifatius Buchhandlung, Liboristr. 1
16.00 Die Sage von den Externsteinen, Kasperspiel, ab 3 J. – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
17.00 2. Krautrockfestival, mit Birth Control, Guru Guru, Kraan, Epitaph und Jane – Paderhalle
17.00 Unter Zwang, Stück mit dem Theater Exil im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus; Anmeldung erforderlich: www.vielfalt-lieben.de/vl/Veranstaltungen – MultiCult, Am Haxthausenhof 18
19.00 Mama tanzt, Party für Mütter mit DJ Smoov –Capitol, Leostraße 39
19.00 Mord ist mein Hobby, unterhaltsame Reise durch die Geschichte des Kriminalromans mit Joachim H. Peters – Medienzentrum, Am Stadelhof 10
19.30 Sonne, Stück von Elfriede Jelinek – Theater Paderborn
19.30 50 Ways To Leave Your Ehemann, Stück nach dem Buch von Jacinta Nandi – Theater Paderborn, Studio
19.30 June Cocó, pianobasierter, pulsierender Pop –Ruheraum Salon, Grabbestraße 11
19.30 European Jazz Meeting, länderübergreifendes Projekt – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10
20.00 11 FREUNDE live, Köster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme; Karten: https://wohlsein.ticket. io – Uni Paderborn, Hörsaal G
20.00 Wer braucht schon Bücher, Kneipenlesung –Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
20.00 Laksa, Jazz – Sputnik, Imadstr. 7
21.00 Few of famous, just music – no words mit DJ Korte; Eintritt frei – Akka, Giersstraße 31
• BAD WÜNNENBERG
20.00 Kelpie, celtic-scandinavian-roots to new acoustic music; Karten: www.kuk-bad-wuennenberg.de –Aatalhaus, Am Kurpark 1
• BÜREN
20.00 Carsten Mentzel, Singer/Songwriter – Niedermühle, Bahnhofstraße 20
Raumgestaltung
Hochwertige Sto e, feine Materialien, handwerkliche Verarbeitung. In unserer Ausstellung erwartet Sie eine Auswahl an Sto en, Sicht- und Sonnenschutz, Teppichen und Polstermöbeln verschiedener Hersteller, z. B. JAB und Bielefelder Werkstätten Langjährige Berufserfahrung, eine eigene Näherei sowie Liefer- und Montageservice ermöglichen uns eine umfangreiche Kundenbetreuung. Wir begleiten Sie gerne bei ihrer individuellen Wohnraumgestaltung.
Kugelbreite 28 · 33154 Salzkotten · Tel. 05258/940440 oder 0160/92065169 info@la-comodita.de · www.la-comodita.de · Ö nungszeiten: Mo.-Do. 9.30-12.30 Uhr sowie nachmittags nach Terminvereinbarung · Fr. 9.30-18.00 Uhr · Sa. 10.00-14.00 Uhr
37 Veranstaltungen
SONNTAG 17 . MÄRZ
• PADERBORN
10.00 Offenes Atelier für alle, zum Thema Hochdruck – Kunstmuseum im Marstall
11.30 Genau geschaut – Die Passion Jesu Christi in der Kunst, Themenführung mit Kuratorin Elisabeth Maas, ab 16 J. – Diözesanmuseum
13.00 Führung auf Arabisch, Anmeldung nicht erforderlich – Diözesanmuseum
14.30 Familiensonntag, bunter Aktionstag – Bibliothek in der Rathauspassage
14.30 Öffentliche Führung durch die Sammlung, Anmeldung nicht erforderlich, ab 16 J. – Diözesanmuseum
15.00 Die Paderborner Königspfalzen, Führung durch die Dauerausstellung, ab 14 J. – Museum in der Kaiserpfalz
15.30 Stabat mater – Motetten zur Passionszeit, Werke von Pergolesi u.a.; Marina Schuchert (Sopran), Bettina Schaeffer (Alt), Mädchenkantorei am Paderborner Dom, Streichorchester – Hoher Dom
18.00 Die schöne Magelone, Liederzyklus von Johannes Brahms auf Texte von Ludwig Tieck – Audienzsaal des Residenzmuseums Schloß Neuhaus
18.00 Sonne, Stück von Elfriede Jelinek – Theater Paderborn
20.00 Esther & Stephan, das Duo präsentiert CoverSongs – Lenz, Heiersstr. 35
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung zur Dalheimer Geschichte – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
11.00 Werkstattgespräch mit der Künstlerin Oksana Bergen, zur Erläuterung der Ausstellung »Vergänglichkeit« – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG 18 . MÄRZ
• PADERBORN
18.00 Erst Heim, dann Heimat – mein Leben als
Deutscher, Lesung von Assimiou Touré im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus – Globetrotter, Heiersstraße 17
19.00 Schottland – Raue Schönheit Großbritanniens, Bildervortrag; Veranstaltung der VHS – Rathaus
DIENSTAG 19 . MÄRZ
• PADERBORN
16.00 Digital Kids – Botley: Ich bin ein Roboter, programmiere mich!, Anmeldung: www.bibliothek. live, ab 5 J. – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
16.00 Wir lesen vor … – Kamishibai für Kinder, Erzähltheater; ab 3 J. – Medienzentrum, Am Stadelhof 10
16.30 Diskriminierung und Rassismus erkennen, Workshop im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus; Anmeldung erforderlich: www.vielfalt-lieben. de/vl/veranstaltungen – Kreishaus Paderborn, Aldegreverstraße 10-14
19.00 Oliver Fleischer: Der Oma hätte das gefallen, Lesung – VHS, Am Stadelhof 8
19.30 Jahreshauptversammlung des Naturwissenschaftlichen Vereins Paderborn, im Anschluss präsentiert Michael Bellinghausen eindrucksvolle Fotos von Insekten in der heimischen Natur; Gäste sind herzlich willkommen – Audienzsaal des Schlosses 20.00 Antiziganismus: Rassismus gegen Sinti*zze und Rom*nja?, Talk mit Gästen im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus – Sputnik, Imadstraße 7
MITTWOCH 20 . MÄRZ
• PADERBORN
15.30 End-lich reden/Erzähl mir vom Tod, Veranstaltung im Rahmen des Aktionsmonats »Mitten im Leben – Abschiede gestalten«; Infos & Anmeldung: www.kefb.de – Café Röhren, Mühlenstr. 10
16.00 Auf den Spuren jüdischen Lebens in Paderborn, Stadtrundgang im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus; Anmeldung: integrationsagentur@caritas-pb.de – Treffpunkt: An der alten Synagoge 16.00 GameZone – Minecraft Schatzsuche, Anmeldung: www.bibliothek.live, ab 6 J. – Kinderbiblio-
38
Oliver Fleischer am 19. in Paderborn Foto: J. Lederer
thek, Rosenstr. 13-15
17.00 Bin ich Rassist*in?, Theater-Workshop im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus; Anmeldung: www.vielfalt-lieben.de/vl/veranstaltungen –MultiCult, Am Haxthausenhof 18
19.00 Besuch der Paderborner Synagoge, im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus; Anmeldung: integrationsagentur@caritas-pb.de (bitte Lichtbildausweis mitbringen) – Synagoge, Pipinstraße 32 19.00 Der Wolf im Schafspelz – Rechte Strukturen und Ideologien in Paderborn, im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus – Akka, Giersstraße 31
19.30 6. Sinfoniekonzert, die Nordwestdeutsche Philharmonie spielt Werke von Pejacevic und Schumann – Paderhalle
20.00 Oh la la – Wer ahnt denn sowas?, Preview der französischen Komödie mit Christian Clavier – Pollux
• DELBRÜCK
19.30 Luftwaffenmusikkorps Münster, Egerländerkonzert – Stadthalle
DONNERSTAG 21 . MÄRZ
• PADERBORN
10.30 Die Kinder der toten Stadt – Infotag mit Tutorial für interessierte Lehrer:innen, im Rah-
men der Aktionswochen gegen Rassismus; Anmeldung: info@vielfalt-lieben.de – Aula des Gymnasiums Theodorianum, Kamp 4
16.30 Radikalisierungsprozesse junger Menschen verstehen und entgegenwirken, Workshop im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus; Anmeldung: Wegweiser-lip-hx-pb@awo-wegweiser.de –Kreishaus Paderborn, Aldegreverstraße 10-14
16.30 Glanzlichter 2023, Führung durch die Ausstellung zum internationalen Tag des Waldes – Naturkundemuseum
19.30 Rettet uns nur eine massive Kurskorrektur in der Reichtumsverteilung?, Start einer Informations- und Diskussionsreihe der Attacgruppe PB mit dem Film »Arm und Reich – wie geteilt ist Deutschland« – Forum, Ferdinandstr. 17
19.30 The Addams Family, Grusical – Theater Paderborn
20.00 Bastian Bielendorfer, ausverkauft – Paderhalle
21.00 Kult-Sneak, Überraschungsfilmklassiker – Pollux
• DELBRÜCK
15.00 Käpten Knitterbart & seine Bande, turbulentes Piratenabenteuer nach dem Bilderbuch von Cornelia Funke & Kerstin Meyer, ab 5 J. – Stadthalle
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Richard Wiemers, der Autor liest aus »Das Pentagon Huhn«; Karten unter 05234/8797570 oder an der Abendkasse – Ballhaus im Kurpark, Parkstr. 6
39 Veranstaltungen
FREITAG 22 . MÄRZ
• PADERBORN
15.30 Rassismus in den sozialen Medien, Vortrag im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus; Anmeldung: integrationsbuero@paderborn.de – Rathaus
16.00 Bibi Blocksberg, Musical mit dem Cocomico Theater aus Köln, ab 4 J. – Paderhalle
16.00 Mein schönstes Fest – ein Kinderbuch in vielen Sprachen, Vorlesenachmittag im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus – Kinderbibliothek, Rosenstr. 13-15
18.00 Steppdecken und Gladiolen – von der Selbstverständlichkeit der Endlichkeit, Theaterstück im Rahmen des Aktionsmonats »Mitten im Leben – Abschiede gestalten«; weitere Informationen & Anmeldung: www.kefb.de – Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Fürstenweg 10
18.00 Fack ju Göhte Triple, alle 3 Teile des Komödienhits am Stück – Pollux
19.00 Sabiene Autsch, Dorothea Reese-Heim, Therese Weber: Micro Archives, Vernissage –Raum für Kunst e.V., Kamp 21
19.00 Das Ende der Unsichtbarkeit, Hami Nguyen liest aus ihrem Buch zum Thema Rassismus – Bonifatius Buchhandlung, Liboristr. 1
19.00 Die Milchhof-Saga, Lesung mit Regine Kölpin – Medienzentrum, Am Stadelhof 10
19.30 The Addams Family, Grusical – Theater Paderborn
20.00 Neighbourhood Blues Band, Blues-Klassiker, selten gehörte Perlen und eigene Stücke – Sputnik, Imadstr. 7
22.00 Stop Making Sense, der fulminante Talking Heads-Konzertfilm kehrt 4K-restauriert auf die große Leinwand zurück – Pollux
22.45 Feast, Horrorfilm in der Reihe »Die Nacht des guten Geschmacks« – Pollux
• BAD SALZUFLEN
20.00 Malik Harris, Dreamer Tour Part II – Glashaus
• RIETBERG
20.00 Ulrike Folkerts, liest aus ihrer Biografie »Ich muss raus« – Cultura
SAMSTAG 23 . MÄRZ
• PADERBORN
10.00 Otherness & Archives, Workshop mit dem Foto-Künstler Joel Lukhovi im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus; Anmeldung: m.ziese@ katho-nrw.de oder info@cheezze.de – Raum für Kunst e.V., Kamp 21
11.00 Taschenlampenführung durch die Schatzkammer, für Familien mit Kindern ab 6 Jahren; Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistumpaderborn.de – Diözesanmuseum
11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom
15.30 Gem:einsam – Frauen stärken Frauen, interaktive Veranstaltung mit musikalischen Beiträgen, Impulsvorträgen, Diskussionen – Bibliothek in der Rathauspassage
16.00 Kasper kauft ein Haus, Puppenspiel, ab 3 J. – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-NixdorfRing 1
18.00 Met Opera 2023/24: Roméo et Juliette, Übertragung der Oper von Charles Gounod – Pollux
19.30 Sonne, Stück von Elfriede Jelinek – Theater Paderborn
20.00 Super ABBA – A tribute to ABBA, KonzertShow mit den größten Hits – Paderhalle
20.00 Best of 1000 Zeichen, Lesung mit Claudio Ghin und Sebastian Dalkowski – Sputnik, Imadstr. 7
20.00 34. Fado-Abend, veranstaltet vom Verein Os Lusitanos Paderborn e.V. – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1
20.00 Mago Masin, der Comedian präsentiert sein Programm »Kleinkunstflieger« – Amalthea Theater
20.30 Rammstein vs Onkelz, Konzert mit den Coverbands Rammlied und bunkerPiloten – Schützenhof
22.00 Noir Désir, 80s, Pop & Wave, Post-Punk, Synthwave mit DJ* Sally Shadowplay; Eintritt frei – Akka, Giersstraße 31
• GÜTERSLOH
19.00 Colosseum, britische Kultband – Stadthalle
40
am 23. in Paderborn
34. Fadoabend u.a. mit GrupoGerações
SONNTAG 24 . MÄRZ
• PADERBORN
10.00 Offenes Atelier für alle, zum Thema Hochdruck – Kunstmuseum im Marstall
14.00 Paderborn – Stadt des Wassers, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Herr der Ringe & Der Hobbit – Das Konzert, mit Filmorchester – Paderhalle
14.30 Ursula Jüngst: Malen gegen die Dunkelheit, Führung d. die Sonderausstellung, ab 16 J. – Diözesanmuseum
14.30 Öffentliche Schlossführung, Kosten 5,- € –Treffpunkt: Schlossinnenhof
15.00 Europa zu Gast im Palast, Führung für Familien mit Kindern ab 8 J. – Museum in der Kaiserpfalz
18.00 Sonne, Stück von Elfriede Jelinek – Theater Paderborn
19.00 Herr der Ringe & Der Hobbit – Das Konzert, mit Filmorchester – Paderhalle
20.00 The German & The Scotch, Paul Gough und Stephan Kießling präsentieren Pop, Rock & Soul – Lenz, Heiersstr. 35
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage –Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung zur Dalheimer Geschichte – Kloster Dalheim
• SALZKOTTEN
13.00 Sälzerfest, buntes Programm aus Musik, Spaß und Kultur – Innenstadt
• WEWELSBURG
15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung, ab 15 J. –Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG 25 . MÄRZ
• PADERBORN
18.00 Die Kunst den Tod ins Leben einzuladen, Lesung im Rahmen des Aktionsmonats »Mitten im Leben – Abschiede gestalten«; Infos & Anmeldung: www.kefb.de – kefb Paderborn, Saal E 3, Giersmauer 21
19.00 The Magical Music Of Harry Potter, mit Orchester, Chor und magischen Illusionen – Paderhalle
DIENSTAG 26 . MÄRZ
• PADERBORN
10.00 Wir machen Druck!, Workshop für 8- bis 14-Jährige – Kunstmuseum im Marstall
19.00 Soirée en ligne – Gespräche in französischer Sprache, veranstaltet von der Dt.-Franz. Gesellschaft; Anmeldung unter mojgan.bringemeier@ dfg-paderborn.de – Online
20.00 Lesen für Bier, mit Hendrik zur Mühlen und Gästen – Sputnik, Imadstr. 7
• WEWELSBURG
14.00 Eier, Hasen und die Auferstehung?, Osterferienspiele, ab 8 bis 11 J., Teilnahmebeitrag (pro Per- son): 3,- €, Kartenvorverkauf während der Öffnungszeiten im Museum oder online auf www.wewelsburg. de – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Es geht weiter, nur anders! Nordstr. 15 · Paderborn · 05251-89900 · www.musik-aktiv.de Ab dem 01.04.2024 werden wir keinerlei Instrumente mehr anbieten können, aber es geht trotzdem weiter. Instrumenten-Service PA + Licht Installationen E-Werkstatt Wir werden weiterhin PA-Anlagen, Mischpulte, Mikrofone, Lichtanlagen inkl. Zubehör verkaufen! Wir erledigen alle Servicearbeiten rund um die Gitarre! Egal ob Gitarrenamp, Tasteninstrument oder andere Musikelektronik! Wir bieten Installationen im Beschallungs- und Lichtbereich an!
41 Veranstaltungen
MITTWOCH 27
• PADERBORN
10.30 Tiere und Landschaften in Bildern kreativ entdecken, Workshop für 6- bis 10-Jährige – Naturkundemuseum
16.00 GameZone – Fifa Turnier – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1
19.00 Musik Stammtisch, Musikschaffende jeden Genres treffen sich zum Netzwerken, Austauschen, Musik hören ... – Akka, Giersstraße 31
DONNERSTAG 28 . MÄRZ
• PADERBORN
10.30 Undercover II – Die ungelösten Fälle des HNF, spannende Veranstaltung für Nachwuchs-Detektive; Anmeldung: www.hnf.de/undercover-2-032024, ab 9 bis 11 J. – HNF
19.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge, es tanzt das Classico Ballet Napoli – Paderhalle
19.00 Arno Strobel, liest aus seinm Krimi »Mörderfinder – Stimme der Angst« – Bonifatius Buchhandlung, Liboristr. 1
• HORN-BAD MEINBERG
19.30 Friedrich & Wiesenhütter, Singer/Songwriter mit »Berliner Schnauze«; Karten unter 05234/8797570 oder an der Abendkasse – Kurtheater, Foyer
FREITAG 29 . MÄRZ
• PADERBORN
15.00 Zwischen Reich und Kirche, Führung zu Bischof Meinwerks Leben und Wirken, ab 14 J. – Museum in der Kaiserpfalz
21.00 Turntable Sprezzatura Folge 44, Schallplatten Live-Podcast (https://hearthis.at/turntable.sprezzatura) – Online
SAMSTAG 30 . MÄRZ
• PADERBORN
10.00 Paderborner Osterlauf, der älteste Straßenlauf Deutschlands – Sportzentrum Maspernplatz
11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10
21.00 80s, Synth, Wave, Punk, Electro, mit den DJs Juergen & A. Forest; Eintritt frei – Akka, Giersstraße 31
SONNTAG 31. MÄRZ
• PADERBORN
11.00 Die Häschenschule – Der große Eierklau, Animationsfilm im Rahmen der Reihe »Dein erster Kinobesuch« – Pollux
14.00 Oster-Stadtrundgang für Familien, Stadtführung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.00 Oster-Stadtrundgang, Stadtführung – Tourist Information, Königsplatz 10
14.30 Öffentliche Führung am Ostersonntag, Anmeldung nicht erforderlich, ab 16 J. – Diözesanmuseum
15.00 Sagenhafte Quellen, Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren – Museum in der Kaiserpfalz
20.00 Pete Alderton, Easter Sunday Blues – Lenz, Heiersstr. 35
• LICHTENAU
13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
15.00 Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung zur Dalheimer Geschichte – Kloster Dalheim
42
Veranstaltungen Arno Strobel am 28. in Paderborn
KLEINANZEIGEN
(gew.) Erfahrener Handwerker für Haus und Garten. Restaurationsarbeiten rund um Ihr Haus/Wohnung/ Garten: Montagearbeiten, Leichtbauwände, Trockenbau, Terrassenreinigung, Garten, Transport- und Entsorgungsservice. Jörg Althaus, Tel. 0151/46649344, E-Mail: major7765@gmail.com
Wohnungssuche. Lebensfrohes Rentnerehepaar sucht helle, ruhige Wohnung in Paderborn, gern Südstadt oder Riemeke, ca. 70 qm, 3 Zimmer, mit Balkon oder Terrasse. Chiffre: »Lebensfroh/03«
(gew.) (Wild)Kräuter. Führungen & Workshops. Lust auf Natur und (Wild)Kräuter? Dann bist Du hier richtig! (Wild)KräuterFührung am Sa., 16.03. Je nach Witterung Workshop Gemmotherapie. Große Kraft in kleinen Knospen. Termininfo kurzfristig. Anmeldung und Infos unter: Hallo@Natur-Seele.de, www.natur-seele.de
(gew.) Feelings Practitioner – Herz über Kopf. Du brauchst Zugang zu deinen authentischen Gefühlen, wenn du in deinem Körper gesund sein möchtest! Gönn‘ dir Zeit für ein Gespräch zwischen deinem Körper und deinen Gefühlen. Gib all den Dingen Ausdruck, die du dir im Alltag lieber auf den Magen schlagen oder zu Kopf steigen lässt. Du nimmst dir alles zu sehr zu Herzen? Dann lass‘ dein Herz es ausdrücken, statt es darunter leiden zu lassen. Hier lernst du fein, freudvoll und bewusst, wieder zu fühlen. Infos und Kontakt: www.findthedoor.de
Ihr Zweirad-Spezialist
jetzt stöbern:
Gebrauchträderfür Damen & Herren
Karlstraße 27 · Paderborn · Tel. 05251/21112
(gew.) Ganzheitliche Lebensberatung. Begegnen Ihnen im Leben immer wieder dieselben Themen/Probleme? Ärgern Sie sich immer wieder über dieselben Macken an anderen Menschen? Oder kommen auf der körperlichen Ebene immer neue Beschwerden hinzu bzw. wollen die alten nicht besser werden? Vielleicht kann ich Ihnen da Hilfestellungen anbieten, um aus dem ein oder anderen Hamsterrad auszusteigen. Dabei kann der Weg über Gespräche, Meditation oder Unterstützung aus der geistigen Welt beschritten werden. Probieren Sie es aus. Sie können nur gewinnen: Annette Freitag, Tel. 05251/1486609
Suche kostenlose alte PCs oder PC-Teile. Ich bin auf der Suche nach alten PCs und PC-Teilen für ein nostalgisches PC Bastelabenteuer mit meinem Sohn. Falls ihr noch irgendwo vergessene Teile (gerne 25+ Jahre alt) habt, lasst es uns wissen! Beim Löschen alter Daten helfe ich euch gerne. Wir holen die Sachen gerne in PB und direkter Umgebung ab.
E-Mail: PC_Nostalgie_PB@gmx-topmail.de
WWW.HEFT.DE > KLEINANZEIGEN 43 Als Ihre Full Service-Internetagentur bieten wir qualifiziertere Kandidaten Image-Gewinn als Arbeitgeber E-Recruiting Ihre Bewerber gehen ins Netz! messbar mehr Bewerber vereinfachter Auswahlprozess Zeit- & Kostenersparnis Ihre Vorteile Webdesign, Onlinemarketing, Corporate Design, Content Marketing & E-Commerce aus einer Hand. JETZT BIS ZU 16.500€ GESCHENKT! Jetzt unverbindlich und kostenlos beraten lassen! info@netfellows.de (05251) 297350
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn. Sie kümmern sich um einen pflegebedürftigen Menschen und möchten sich gerne mit anderen pflegenden Angehörigen austauschen? Wir helfen Ihnen dabei, das passende Angebot zu finden. Auch wenn Sie selbst eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige gründen wollen, können Sie sich an uns wenden. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Veranstaltungen an. Kontakt: Tel. 05251/3902201 oder per Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org. Infos unter: www.pflegeselbsthilfe-paderborn.de (gew.) Seniorenbegleitung Seemann mit Hand und Herz. Unterstützung – Betreuung – Begleitung in der Häuslichkeit für Senioren, Menschen mit Demenz. Leistung über Pflegekasse abzurechnen. Einsatzgebiet Paderborn. Tel. 0151/44920207
Unternehmungslustige Sie ... Karriere geschmissen (Anf. 60), sportlich, sympathisch mit Niveau, sucht nette Menschen für gemeinsame Unternehmungen (auch mit Tagesfreizeit). Wenn du gerne wandern gehst, Freude an Ausflügen hast, Kunst, Musik, Inspiration und gutes Essen schätzt, dann freue ich mich über eine Nachricht von dir: mail. an.surprise@gmail.com Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn. Sie suchen Menschen, mit denen Sie sich themenbezogen im geschützten Rahmen austauschen können? Wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle beraten Sie und vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen oder helfen Ihnen eine neue aufzubauen, wenn es zu Ihrem Anliegen noch keine Gruppe gibt.
Kontakt: Tel. 05251/8782960 oder per Mail: selbsthilfe paderborn@paritaet-nrw.org. Infos unter www.selbsthilfe-paderborn.de (gew.) Das Leben meistern … das Schicksal als Chance erkennen und nutzen, denn jede Herausforderung birgt auch immer eine große Chance in sich. Das zu erkennen, zu realisieren – für ein erfülltes Leben – darin unterstütze ich Menschen seit 35 Jahren in Einzel-, Paarund Gruppenarbeit, es ist mir eine Herzensangelegenheit. Bei Interesse rufe mich gerne an, für ein Informationsgespräch, um vorab zu schauen, ob ich die richtige für Dich bin. Brigitte Nastansky Coaching, Tel. 05259/1647 Ich mag noch nicht aufgeben. Mein großer Traum und Wunsch und Wille war und ist es, mit meinen beiden Kids dieses Jahr unseren Bulli auszubauen und endlich ein kleines bisschen lebensfreudige Freiheit zu erlangen. Und nun, kurz vor Beginn des Ausbaus, versagt der Fahrzeugmotor. Gibt es irgendjemanden, der Lust hat, einer Mama bei einem solchen Wunsch zu helfen? Vielleicht im Sinne von crowdfunding mit ein paar Münzen oder mit tatkräftigen Reparaturkünsten? Es wäre soo schön. Chiffre: »ichfragemal/03« Skischuhe und Motorradjacke. Skischuhe Head Ezon, Gr. 270/275 (41/42), schwarz, technisch ok, und Damen Motorradjacke, Gr. 42, sehr guter Zustand, günstig abzugeben. Tel. 05251/930920
44 WWW.HEFT.DE > KLEINANZEIGEN
70er Paderborner mit Eigentum (stud.), verw., 1,86, ein Freigeist und katholisch, sinnlich, strukturiert im Leben und mit Bewegungsdrang, sucht Empathin, die Nähe sucht, sich öffnen kann und gerne spricht. Chiffre: »Frischauf/03«
Kinderbetreuung 1-2 x pro Monat nachmittags. Hallo, wir suchen für unsere Kinder (7 und 10 Jahre) eine Betreuung bei uns zu Hause in Elsen. Nachmittags von 13.30 bis ca. 16.30 Uhr. Aufgrund der Lage ist ein Auto erforderlich. Liebe Grüße. Tel. 0170/7158204 Paderborner Chor Vocatissimo sucht Sängerinnen und Sänger für Sopran, Alt, Tenor und Bass. Anfänger sind willkommen. Geprobt wird montags von 19.00 bis 21.00 Uhr im Laurentiusheim, Schulstraße 3, in Paderborn. Weitere Infos unter www.vocatissimo.de oder per Mail: chor-vocatissimo@paderborn.com (gew.) Osterferienkurse bei FAST – Alles für die Kunst. Schmetterlinge mit Pastellkreiden, Osterkarten gestalten oder Zeichnen und Malen mit Aquarellfarben: Auch in den Osterferien wartet ein vielfältiges Kunstprogramm für Kinder ab 4 Jahren und Jugendliche auf euch! Infos & Anmeldung unter www.fast-paderborn.de. Wir freuen uns auf euch!
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Paderborn berät Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke und deren Angehörige zu allen Fragen rund um die Themen Teilhabe und Rehabilitation. Kontakt: Der Paritätische NRW – Kreisgruppe Paderborn, www.teilhabeberatung-paderborn.de, Tel. 05251/8729611, E-Mail: teilhabeberatung-paderborn@ paritaet-nrw.org
Für den Frühling. Mann, durchaus attraktiv, reizvoll und erfahren (über fünfzig), geistig, seelisch und körperlich jung geblieben, lebendig, neugierig und aufgeschlossen, künstlerisch und musikalisch – und nicht geimpft – wünscht sich, eine Frau als Freundin kennenzulernen (gerne auch jünger), mit der er aufregende, spannende, liebevolle, zärtliche und sinnliche Erlebnisse teilen kann. Ziel ist zunächst eine dauerhafte, verbindliche Freundschaft, bei gegenseitiger Attraktion auch sinnlich/körperlicher Natur, aus der sich möglicherweise (nicht zwingend) eine Partnerschaft entwickeln kann. Du solltest Dich selbst als attraktiv empfinden, gebildet und möglichst nicht größer als 175 cm sein und Dich mit offenem, kritischem Blick in der Welt bewegen. Auf Deine Nachricht freue ich mich! geniesser22@gmx.de Letzte Generation. Die Paderborner Ortsgruppe lädt ein zum Vortrag mit anschließendem Austausch am Donnerstag, 14.03. um 19 Uhr im Sputnik, Imadstraße 7, Paderborn. Auch in Paderborn gibt es Menschen, die sich im Rahmen des zivilen Ungehorsams für das Klima einsetzen und gemeinsam friedlichen Protest bekunden. Infos und Fragen unter paderborn@letztegeneration.org (gew.) Osterferienkurse bei FAST – Alles für die Kunst. Schmetterlinge mit Pastellkreiden, Osterkarten gestalten oder Zeichnen und Malen mit Aquarellfarben: Auch in den Osterferien wartet ein vielfältiges Kunstprogramm für Kinder ab 4 Jahren und Jugendliche auf euch! Infos & Anmeldung unter www.fast-paderborn.de. Wir freuen uns auf euch!
Die Zukunft zu zweit gestalten und genießen ... »Liebe besteht nicht darin, dass man einander ansieht, sondern, dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt.« (Antoine de Saint-Exupéry). Attr., jünger aussehende Akademikerin (Mitte 60) sucht sympathischen, unkomplizierten und warmherzigen Partner mit Niveau und Humor für eine erfüllende gemeinsame Zukunft. Vielleicht finden wir uns ja hier, um zu zweit in die gleiche Richtung zu blicken? Wenn du dich angesprochen fühlst, freue ich mich auf deine Antwort. ZeitzuZweit@magenta.de
Grube 12
33098 Paderborn
tel. 05251 288 690-0
www.thater-immobilien.de
WWW.HEFT.DE > KLEINANZEIGEN 45
suchen | kaufen | verkaufen DasHeft_Image_Thater_Immobilien_59x56mm.indd 1 22.02.2024 12:56:15
Impressum: »das Heft«-Zeitschriftenverlag Harald Morsch Krämerstraße 8-10 · 33098 Paderborn · Tel. 05251/62624 www.heft.de · mail@heft.de
An dieser Ausgabe wirkten mit: Katja Künneke, Harald Morsch (V.i.S.d.P.) und Monika Wesseling
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1.1.2023
Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos
Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben). Erhältlich unter www.heft.de (Service).
Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.
Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten Beiträge müssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln.
(gew.) Gewaltfreie Kommunikation (GFK), Übungsgruppen, Coaching. Die GFK nach M. Rosenberg ist eine von (Selbst)Einfühlung und Authentizität geprägte Haltung, die es uns ermöglicht, wertschätzend unsere eigenen Bedürfnisse zu äußern und gleichzeitig anderen empathisch zuzuhören. In einem 1,5-tägigen Workshop am 22./23.03.2024 erläutere ich die theoretischen Hintergründe und gebe praktische Übungen an die Hand. Ab April wird es außerdem monatliche Übungsgruppen geben, um die GFK in Alltag zu verankern. Weitere Infos und Anmeldung auf meiner Webseite: www.christinaplatz.coach oder unter 05251/2972390 Wandern in Erwitte. Die 49ontop wandert am So., 17.03., in Erwitte. Gäste sind willkommen. Anfrage und Anmeldung unter irina.sausner@49ontop.de Hübscher, roter Kater, 5 Jahre, umständehalber abzugeben. Absoluter Freigänger (guter Mäusefänger). Fühlt sich ohne Artgenossen wohler. Tel. 05251/64505
Friseurmeister
Meine Preise beinhalten Pflegeshampoo und Stylingprodukte
Bodelschwinghstraße 78 ∙ 33102 Paderborn ∙ Tel.: 05251-22643
(gew.) Smaland (Nähe Vimmerby, Schweden): Ferienhaus zu vermieten. Bullerbü-Lönnebergs-Marianelund, renoviertes Ferienhaus, ideal für Familien von 2-6 Personen, Nähe Badesee, im Frühjahr und Sommer 2024 noch Termine frei. Von Privat 590,- € /Woche inkl. aller NK zzgl. ggfs. Endreinigung. Alexander20@web.de Gemeinsam mit der Fähre nach Island ... suche Verrückte! Wer hat Lust auf eine entspannte Individualreise nach Island mit mir (nette, sportl., empathische Sie, 64) – evtl. mit Aufenthalt auf den Färöer Inseln. Erfahrungen, Reise Tipps wären willkommen. Gerne mehr bei einem persönlichen Gespräch. Ich würde mich sehr freuen, von dir/euch zu lesen: mail.an.beatrix@gmail.com
UNTERRICHT
(gew.) Professioneller Schlagzeugunterricht für Klein u. Groß. Freiberuflicher, erfahrener, sympathischer Top Drummer aus Raum Paderborn bietet Unterricht, auch bei Ihnen Zuhause vor Ort!
Über 1000 Livekonzerte im In- u. Ausland, Studioerfahrung, Top Ausstattung, Kinderset ab 5 Jahre vorhanden, Noten/Übungsmaterial wird gestellt, fundierte Unterrichtserfahrung, Qualifikation in Arbeitspädagogik. Biete Service: Stimmen, Reparaturen usw. Hilfestellung u. Beratung für Eltern. Tel. 0170/9305031
WWW.HEFT.DE > KLEINANZEIGEN 46
HÖRGERÄTE FÜR JEDEN STIL
EINZIGARTIG.
INDIVIDUELL. NATÜRLICH.
Hörakustik Vollbach versteht Bedürfnisse von Menschen, die sich eine Hörlösung wünschen:
Modernste Technologien, die sie in ihrer Individualität nicht einschränken, sondern natürliche Hörerlebnisse ermöglichen und sich ihrem Lebensstil anpassen.
Mit Hörakustik Vollbach haben Sie einen kompetenten Ansprechpartner für Gutes Hören!
IHRE HÖREXPERTEN FÜR PADERBORN.
Paderborn
Riemekestr. 12, 05251.27480
Husener Str. 48, 05251.1423607
hoerakustik-vollbach.de
©GN Hearing
Weil Ihre Dinge uns wichtig sind.
Das LAGER24/7 - Self Storage in Paderborn
Lagerräume von einem bis 60 Kubikmeter 24/7 videoüberwacht, trocken und beheizbar
Zugang an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr
Sofort bezugsbereit - ohne Kündigungsfrist
Lager24/7
Web: www.lager247.de
|
Pamplonastr. 9 | 33106 Paderborn
|
Tel.: 05251 / 1844918