2017 05 HEFT

Page 1

H E FT »Die Feisten« am 21. Mai in Paderborn

Foto: Harald Hoffmann

KOSTENLOS

Monatstipps: Schntzl 9. Mai in Paderborn Internationaler Museumstag 21. Mai Domian redet 26. Mai in Paderborn WDR5 Kabarettfest 29. Mai in Paderborn DAS PADERBORNER VERANSTALTUNGS- UND KULTURMAGAZIN

35. JAHRGANG · www.heft.de · MAI 2017


I N HA LT

AUSSTELLUNGEN

Seite Seite Seite Seite Seite

02 06 07 11 13

Ausstellungen Literatur Gemischtes Film Kabarett

Seite Seite Seite Seite Seite

14 16 24 28 31

AUSSTELLUNGEN ❧ PADERBORN bis 4.5. Exlibris international, Ausstellung einer Sammlung von Carla Fusi und Andreas Raub – Stadtbibliothek Paderborn bis 7.5. Thomas Kalak – Archäologie, Fotografien – Museum in der Kaiserpfalz – Harald Morsch – Menschen meiner Stadt, eine kleine Auswahl der 500 Portrait-Fotografien sind zu sehen in/bei – Vetter + Engels, An den Kapuzinern 2 – Anwaltskanzlei Martin Warm, Detmolder Str. 204 – IRuM, Am Stadelhof 10-12 – Design-Fabrik, Frankfurter Weg 6 bis 1.6. Christoph Brech – More Rome, Fotos aus den Vatikanischen Museen – Bank für Kirche und Caritas, Kamp 17 bis 25.6. Diskretion, Werke aus Paderborner Privatbesitz – Städtische Galerie in der Reithalle bis 16.7. Bienen – die Bestäuber der Welt, Sonderausstellung – Naturkundemuseum im Marstall bis 30.7. Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt, Sonderausstellung – Heinz Nixdorf MuseumsForum bis 13.8. WUNDER ROMs im Blick des Nordens – Von der Antike bis zur Gegenwart, Ausstellung – Diözesanmuseum 7.5. Ateliergemeinschaft MalZeit – Werkschau, 10 Künstlerinnen und Künstler zeigen ausgewählte Werke – Atelier MalZeit, Detmolder Str. 32

Theater Musik Fahrradtag Kalender Impressum

Seite 40 Lesetipps Seite 41 Kleinanzeigen Seite 42 Rechtstipp

10.5. bis 17.6. Elisabeth Kaiser-Arentz – Linolschnitte, – Stadtbibliothek 12.5. bis 13.8. Der Künstler als Kurator – Werke der städtischen Kunstsammlung im Dialog – Kunstmuseum im Marstall 13.5. bis 30.7. Damit kannst du rechnen! – Vom Abakus zum Rechenschieber, Sonderausstellung – HNF 18.5. bis 23.6. Aus Worten können Wege werden, Fotoausstellung der TelefonSeelsorge – Foyer des Kreishauses Paderborn, Aldegrever Straße 19.5. bis 5.6. Hades I Himmel, Malerei, Installation, Fotographie und Skulptur – Raum für Kunst, Kamp 21 ❧ BAD DRIBURG bis 7.5. Wut, 29 internationale Künstler zeigen ihre Arbeiten zum Thema Wut – Galerie neue flügel für ikarus, Asseburger Str. 7, Neuenheerse ❧ BAD WÜNNENBERG bis 31.7. Monika Voss – Eintauchen in Farbwelten, Werkschau der Briloner Malerin – Spanckenhof und Aatalhaus ❧ BORCHEN 6.5. bis 1.10. Peter Vahle – Von Oberflächen und ihren Untiefen, Arbeiten aus den letzten Jahren – Café Alte Schule, Schloss Hamborn ❧ DALHEIM bis 12.11. Luther. 1917 bis heute, Sonderausstellung zum 500. Reformationsgedenken – Kloster Dalheim bis 11.6. Codex Gisle, eine der wertvollsten mittelalterli-

FLIESSEN LASSEN – Abstraktes Arbeiten mit Marmormehl und Pigmenten auf Leinwand In diesem Workshop lassen wir uns auf Schichtenmalerei ein: In feuchte Gesteinsmehle gießen wir Öle, Beizen, Acrylemulsionen und Schellacke und streuen Pigmente ein. Die Reaktion der einzelnen Materialien vor und während des Trocknungsprozesses gibt uns Impulse zur Weiterverarbeitung und Vervollständigung der Arbeit. Die Dynamik des „Fließen lassens“ beherrscht den Prozess und realisiert sich in dem dadurch entstehenden Bild. Diese Technik erfordert etwas größere Formate von guter Qualität. Mitzubringen ist daher eine Leinwand von ca. 100 x 100 cm, alternativ auch 90 x 100 cm, 4,5 cm Leistenstärke. Der Kurs findet mit einer Trocknungspause von einem Tag statt. Freitag, 26. Mai 2017, 13 bis 17 Uhr – Samstag Trocknungspause Sonntag, 28. Mai 2017, 9 bis 17 Uhr – bei Bedarf evtl. ein weiterer Tag zur Fertigstellung 1,5 Tage, 350,- Euro pro Teilnehmer im Atelier Petra Lettermann, Mühlenstraße 5, 33098 Paderborn

Anmeldung unter: petra@letterfrau.de oder mobil unter 01 75 - 8 18 81 58 2


AUSSTELLUNGEN chen Handschriften Deutschlands – Kloster Dalheim ❧ WEWELSBURG 21.5. bis 13.8. Sehnsucht in die Ferne. Reisen mit Annette von Droste-Hülshoff, Sonderausstellung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

Geschichte der Zukunft

Linolschnitte

Linolschnitt von Elisabeth Kaiser-Arentz

Elisabeth Kaiser-Arentz

10. Mai bis 17. Juni, Paderborn, Stadtbibliothek In Duisburg geboren, wurde Elisabeth Kaiser-Arentz Lehrerin für Kunst und Kunsterziehung. Seit 1971 lebt sie als freischaffende Malerin und Grafikerin im Bergischen Land. Heute umfassen ihre Arbeiten freie Grafiken, Serigrafien, Radierungen, Monotypien, Wachsgemälde und seit mehr als 30 Jahren Linolschnitte, die sie allein ihrem Atelier persönlich druckt. Neben vielen Ausstellungsbeteiligungen kann sie mittlerweile auf ca. 70 Einzelausstellungen zurückblicken. Elisabeth Kaiser-Arentz interessieren vor allem die Menschen in ihrem irdischen Dasein, in einer Welt voller Eigentümlichkeiten, mit geheimnisvollen Einflüssen und vielfältigen Versuchungen. Ihre Themen findet KaiserArentz im Alltag, in ihrer Umgebung, in Erlebnissen, Erfahrungen und beim Erleben ihrer Mitmenschen. Die Künstlerin spielt virtuos mit Sagen und Märchen, Albträumen und Angstzuständen. Ihre farbigen Linolschnitte visualisieren archaische Grundzustände des Menschen, die an die grotesken Visionen eines Hieronymus Bosch erinnern. Elisabeth Kaiser-Arentz karikiert das Menschliche in seinen spezifischen Erscheinungsformen, sie komponiert Fantasiewelten mit Bezug zur Realität und alltägliche Situationen in fantastischer Entrücktheit. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 10. Mai 2017, um 19 Uhr eröffnet.

Mai 2017 Sonderausstellungen »Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt« | bis 30. Juli »Damit kannst du rechnen! – Vom Abakus zum Rechenschieber« | 13. Mai bis 30. Juli »Furminator« im Foyer | bis 30. Juli

V

Do 04.05. | 18 Uhr Rohlfing redet | Siri: Ist die Stimme das Interface der Zukunft? Marc Rohlfing, Dozent, Bielefeld

V

Mi 10.05. | 19 Uhr Spielend lernen Prof. Dr. Björn Bartholdy, Cologne Game Lab, Technische Hochschule Köln

E

Fr 12.05. | 18 Uhr* Ausstellungseröffnung: Damit kannst du rechnen! – Vom Abakus zum Rechenschieber

V

Do 18.05. | 17 Uhr Immer schneller, immer besser – Softwareentwicklung auf neuen Wegen Dr. Baris Güldali, S&N CQM, Paderborn; Dr. Andreas Wübbeke, CLAAS E-Systems, Gütersloh

Werke der städtischen Kunstsammlung im Dialog

E

So 21.05. | 10 Uhr | Eintritt frei Internationaler Museumstag – Wir lochen Sie ein!

12. Mai bis 13. August, Paderborn, Kunstmuseum im Marstall Eine Auswahl von Werken der Städtischen Kunstsammlung Paderborn wird im Dialog stehen mit Arbeiten zweier Paderborner Künstlerinnen: Renate Ortner und Christine Steuernagel sind eingeladen, nicht nur ihre eigenen künstlerischen Arbeiten zu präsentieren, sondern sich auch an der Gesamtkonzeption der Ausstellung zu beteiligen. Auf diese Weise werden hervorragende Werke der eigenen Sammlung noch einmal neu gesehen und mit aktuellen künstlerischen Positionen verknüpft. Zugleich wird die Bedeutung zeitgenössischer und regionaler Kunst bezeugt und das Kunstmuseum im Marstall präsentiert sich als lebendiger Ort zwischen Tradition und Zeitgeschehen. Geöffnet: täglich, außer montags, von 10 bis 18 Uhr.

W M

Workshops und Museumspädagogische Angebote

Der Künstler als Kurator

W | Workshop* M | Museumspädagogik* E | Event V | Vortrag * Anmeldung erforderlich!

Kostenlose öffentliche Museumsführungen Dauerausstellung | So 15 Uhr Das HNF hat an allen Feiertagen geöffnet. Heinz Nixdorf MuseumForum Paderborn www.hnf.de

3


AUSSTELLUNGEN Sonderausstellung

MAI UND JUNI 2017

Kleine Bühne Paderborn im Deelenhaus Krämerstraße 8-10 33098 Paderborn 09.05.2017 19.30 Uhr

SCHNTZL

Junges Jazzduo aus Belgien 12,- €/6,- € 07.06.2017 19.30 Uhr

Muerte del Apetito – Tod des Verlangens

Schauspiel in spanischer Sprache mit deutschen Übertiteln · 12,- €/6,- € 16.06.2017 19.30 Uhr POP UP Paderborn:

AVEC

Singer-Songwriterin 16,50 €/11,- € 29.06.2017 19.30 Uhr

Annette Banneville & complices

Soirée Chanson, Poésie & Jazz · 12,- €/6,- €

DEELENHAUS

4

Kartenvorverkauf: Paderborner Ticket-Center, Tel. 05251/299750 und Ticket Direct, Tel. 05251/280512 Ergänzende Verkaufsstellen jeweils bei den einzelnen Veranstaltungen. www.deelenhaus.de

13. Mai bis 30. Juli, Paderborn, HNF Wenn wir heute etwas ausrechnen müssen, tippen wir die Zahlen in den Taschenrechner. Auch früher, etwa zur Zeit der Römer oder im Mittelalter, nutzten die Menschen Hilfsmittel und Werkzeuge, um Berechnungen durchzuführen. Besonders interessante Rechenhilfsmittel und faszinierende Beispiele aus der Geschichte des Rechnens zeigt die Ausstellung »Damit kannst du rechnen! – Vom Abakus zum Rechenschieber«. Im Mittelpunkt stehen das Ausprobieren und Selbermachen. Die Besucher erfahren durch interaktive Experimente, wie die Wunderwerke des menschlichen Geistes funktionieren. Sie können auf einem zehn Meter langen Rechenteppich multiplizieren – mit den Füßen! Wie ein mittelalterlicher Rechenmeister lösen sie an einem Rechentisch Aufgaben und lernen durch bunte Lichter, den Abakus zu verstehen. Zu sehen sind historische Objekte, wie zum Beispiel der Nachbau der ersten Rechenmaschine der Welt oder ein römischer Handabakus. Aber auch aus den Beständen des HNF sind einige Geräte ausgestellt, wie eine Rechenmütze oder Rechenspiele. An mehreren Sonntagen wird es in der Ausstellung von 11 bis 13 Uhr eine begleitende Mitmach-Aktion unter dem Motto »Heute kannst du rechnen mit …« geben. Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos. Die Eröffnung findet am Freitag, 12. Mai um 18 Uhr statt. Dort wird der Gründer und Leiter des Mathematikums, Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, auf kurzweilige und unterhaltsame Art in die Ausstellung einführen. Anmeldungen hierzu und weitere Informationen auf www.hnf.de. Malerei, Installation, Fotographie und Skulptur

Hades I Himmel

19. Mai bis 5. Juni, Paderborn, Raum für Kunst, Kamp 21 Die vier KünstlerInnen Bernd Ackehurst, Elisabeth Lasche, Eva Volkhardt, und Renate Kastner fragen mit ihren Mitteln – Malerei, Installation, Fotographie und Skulptur ­– nach der Bedeutung von Hades und Himmel in unserer heutigen Zeit. Spielen diese Phänomene als methaphysische Ebenen in unserer Wirklichkeit noch eine Rolle? Hat ihre frühere mythologische und religiöse Macht und Kraft noch Auswirkungen auf unser Leben? Stehen unsere Wahrnehmungen und Emotionen wie Wut, Angst oder Freude noch in Zusammenhang mit ihnen? Öffnungszeiten: Do., Fr., Sa., So. von 15-18 Uhr Ausstellungseröffnung am 19. Mai um 19 Uhr mit einem Rundgang mit den KünstlerInnen, begleitet von Mona Schäfer und Musik von »Einfach Schön« (Andrea Briechle, Flo Krapoth).

Foto: Jan Braun

IM DEELENHAUS

Damit kannst du rechnen! – Vom Abakus zum Rechenschieber

Leuchtender Abakus

BÜHNENPROGRAMM


The last Night of the Dire Straits Die »Brothers in Band« präsentieren das letzte Livekonzert in Zaragoza von 1992. 19:30 Uhr

Wet Temptation 11 Männer, strömender Regen, die neue Tanz-Sensation der Superlative! 20:00 Uhr

Daddy Cool – Das Musical Über 20 Welthits u. a. von Boney M. wie »Sunny«, »Ma Baker« und »I’m Gonna Miss You« von Milli Vanilli. 19:30 Uhr

Salut Salon Sie präsentieren »Ein Karneval der Tiere und andere Phantasien«! 20:00 Uhr

Orchesterkonzert der Städtischen Musikschule Ausführende: Jugendorchester, Ltg. A. Herdieckerhoff; Sinfonieorchester, Ltg. Jürgen Boelsen. 19:30 Uhr

Albert Hammond Songbook Tour 2017 – Nominiert für den LEA Award 2014! 20:00 Uhr

Konzert der Bläserphilharmonie OWL Konzertante Blasmusik zum 10-jährigen Bestehen. 17:00 Uhr

29. Theaterfest rund um die PaderHalle Theater, Kleinkunst, Musik und Mitmachaktionen bei freiem Eintritt! 14:30 Uhr

1LIVE Domian redet ... In Gesprächen mit 1LIVE-Moderatorinnen und -Moderatoren lernt das Publikum Jürgen Domian persönlich kennen. 20:00 Uhr

Jubiläumskonzert des Bundes-Schützen-Musikkorps Jubiläumskonzert zum 111-jährigen Bestehen! 17:00 Uhr

WDR 5-Kabarettfest Uta Köbernick, Martin Zingsheim und das Lumpenpack als Gäste bei Matthias Brodowy und Ingo Börchers. 20:00 Uhr

Jürgen B. Hausmann Mit Alltagsweisheiten trumpft er in seinem neuen Programm »Wie jeht et? – Et jeht!« auf. 20:00 Uhr

DO

04.05.

SA

06.05.

DO 11.05.

SO

14.05.

FR

19.05.

SA

20.05.

SO

21.05.

DO

25.05.

FR

26.05.

SA

27.05.

MO 29.05.

MI

31.05.

Vorschau Juni 54. Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« Deutschlands beste Nachwuchsmusiker im Alter von 13 bis 21 Jahren präsentieren sich. Nähere Infos folgen.

DO-MI 01. bis 07.06.

Das ausführliche Programm im Internet (www.paderhalle.de). Karten beim Paderborner Ticket-Center (05251/299750), an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder über das Internet.

DER TREFFPUNKT FÜR GROSSE EREIGNISSE


AUSSTELLUNGEN / LITERATUR Sonderausstellung

Sehnsucht in die Ferne. Reisen mit Annette von Droste-Hülshoff

21. Mai bis 13. August, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 Insgesamt neun Jahre ihres Lebens war Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) unterwegs, und etwa die Hälfte ihres literarischen Werks entstand während auswärtiger Aufenthalte vom Paderborner und Höxteraner Land bis zum Bodensee. Viel weiter noch reiste die für ihre Landschaftsgedichte berühmte Autorin aber im Kopf – inspiriert von Lektüren und Gesprächen, getrieben von Fernsucht und der eigenen dichterischen Phantasie. Die Ausstellung lässt die Besucher und Besucherinnen eintauchen in Landschaften, wie Droste sie unterwegs kennenlernte und beschrieb. Präsentiert werden bisher nie gezeigte Exponate und Handschriften in spannenden, multimedial inszenierten Räumen. Die Bedingungen, unter denen Drostes Reisen stattfanden, bieten faszinierende Einblicke in das Leben einer adligen schreibenden Frau zwischen Beschränkung und Selbstbestimmung und zeigen die rasanten gesellschaftlichen und technischen Umbrüche ihrer Zeit. Eintritt frei.

LITERATUR Ein atmosphärisches Kammerhörstück mit Gedichten von Annette von Droste-Hülshoff

Und jedes wilden Geiers Schrei in mir die wilde Muse weckt

5. Mai, 19.30 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 Das Leben der Annette von Droste-Hülshoff im Bogen ihrer schönsten und verwunschensten Verse. Dabei hört der Zuschauer u.a. »Das Schloss«, »Der Knabe im Moor«, »Am Turme«, »Der Teetisch«, »Die beste Politik« und andere Lyrik der Droste. Eingebettet in eine fulminante Harfenkomposition hören und erleben die Zuhörer ein in sich geschlossenes Kammerhörstück. Mitwirkende: Schauspielerin und Deutschlandfunksprecherin Anja Bilabel sowie die Konzertharfenistin Verena Volkmer. Eintritt 5,- €, ermäßigt 3,- €, kostenlos mit Jahreskarte. Kartenreservierung unter 02955/76220. Claudia Thesenfitz liest aus ihrem neuen Erfolgsroman

Meer Liebe auf Sylt

10. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Thalia-Buchhandlung, Westernstr. 2 Ende gut – alles gut! Um ihre Ehe zu retten, fliegt die 27-jährige Alexandra nach New York. Mutter Henriette und Schwiegermutter Ulla passen auf die kleine Emma auf. Dumm nur, dass sich die beiden jungen Omas nicht ausstehen können. Als auch noch Alexandras kinderlose Schwester Jana zu Hilfe eilt, ist das Chaos perfekt. Das Leben der Frauen wird ordentlich durcheinander gerüttelt – und ist am Ende viel besser als vorher. 6

Eintritt 10,- €, im Vorverkauf 8,- € (Karten in der Buchhandlung erhältlich). Kneipenlesung:

Protest-Tanten und -Onkel

20. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Café Ostermann, Marienplatz 6-8 Da mach ICH nicht mit! Das können WIR uns nicht länger gefallen lassen! Es muss Veränderung her! Auf die Barrikaden! Alle Macht dem Volke! Ja aber, wie geht denn eigentlich Revolution? Mit Revolver vielleicht, der heißt doch schon so ähnlich. Oder ganz friedlich, eine Demo hier und eine Demo da und dann, wenn genug mitmachen, machen sich die Herrscher auch schon mal vom Acker. Wo wären wir heute, hätten unsere Vorfahren nicht protestiert und revoltiert. So manche wurde im Keim erstickt, andere trugen große Blüten. Und es gibt ja so viele Revolutionen: Kulturelle, Industrielle, Maschinelle, Französische, Sexuelle, Religiöse, eine im November, eine im April. Wer weiß schon, wohin die Revolte uns wirklich führt. Auf jeden Fall zählen die Kneipenleser auf Euch, wenn es darum geht auf die Barrikaden zu lesen, um die Revolution voranzutreiben oder zu ersticken, je nachdem, wie der Wind gerade steht. Die herrschende Kneipenleser-Klasse lädt ein ins Café Ostermann. Und, wie gesagt, so mancher Funke für eine Revolte wurde in Cafés entfacht. Poetry Slam Frühjahrsderby

Ruhrpott vs. OWL

23. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Dieses Mal erwartet euch kein normaler Kultslam: Es wird ein hammerhartes Städtebattle-Slamspektakel zwischen den Konkurrenten Ruhrgebiet und OWL, ausgetragen live und in Farbe direkt vor eurer Nase auf der Bühne. Für das Ruhrgebiet treten an: Felicitas Friedrich, Michael Goehre, Jay Nightwind und Fatima Talami. Die folgenden vier Poet*innen möchten die Ehre von OWL verteidigen: Romina Kehl, Sarah Lau, Florian Wintels und Dean Ruddock. AK 8,- EUR, VVK 6,60 EUR Die Büchner-Preisträgerin liest aus ihrem 2016 veröffentlichten Roman

Sibylle Lewitscharoff: Das Pfingstwunder

30. Mai, 19 Uhr, Paderborn, Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn Der Ort ist prachtvoll, die Stimmung aufgeräumt: Renommierte Dante-Gelehrte aus aller Herren Länder tagen im altehrwürdigen Saal der Malteser auf dem römischen Aventin, mit Blick auf den Petersdom. Im Mittelpunkt steht die Göttliche Komödie, Dantes realismusgetränkter Einblick in die Welt nach dem Tod. Einer der eifrig Debattierenden ist Gottlieb Elsheimer, Frankfurter Romanist und nach eigener Einschätzung eher ein Kandidat fürs Fegefeuer als fürs Paradies. Bei aller Leidenschaft für den Forschungsgegenstand scheint ihm das zunehmend ausgelassene Verhalten der Kollegen seltsamer und seltsamer. Als die Kirchenglocken das Pfingstfest einläuten, bahnt sich ein Ereignis unbegreiflicher Art an. Eintritt 5,- €.


GEMISCHTES

GEMISCHTES Smartphones – Da geht noch was! 3. Mai, 18 Uhr, Paderborn, HNF Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter und hält jede Menge nützliche Funktionen bereit – Kamera, Sprachassistent, Navigation und vieles mehr. Für alle, die mit ihrem Alleskönner noch kein eingespieltes Team bilden oder die Möglichkeiten des eigenen Smartphones noch besser ausnutzen wollen, wird dieser Workshop angeboten. Die Teilnehmer erfahren alles über Apple- und Google-Konten, den App-Store, Spiele oder die Personalisierung des Smartphones bis hin zu besonderen Funktionen, wie der Möglichkeit des Bezahlens per Handy. Anmeldungen werden auf www.hnf.de und unter Telefon 05251/306662 angenommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro.

Bogenbaukurs

6. und 7. Mai, jeweils 10 Uhr, Lichtenau, Kloster Dalheim Nahezu meditativ bringt das Bogenschießen Körper, Geist und Seele in Einklang. Aus einem Rohling fertigen die Teilnehmer mit Feile und Ziehklinge einen voll funktionsfähigen mittelalterlichen Langbogen sowie zwei Pfeile. Gebühr: 195,- Euro inkl. Material, Museumseintritt und -führung. Information und Anmeldung: 05292/9319224

„UND JEDES WILDEN GEIERS SCHREI IN MIR DIE WILDE MUSE WECKT“ Freitag, 5. Mai 2017, 19.30 Uhr im Burgsaal der Wewelsburg

Ein atmosphärisches Kammerhörstück mit Gedichten von Annette von Droste-Hülshoff Info und Kartenreservierung Tel. 02955 7622-0 5 € | ermäßigt 3 €, kostenlos mit Jahreskarte

www.wewelsburg.de

Hier spielt die Musik! Neue Jobs! Abiturienten (m/w) und Studenten (m/w) aufgepasst! Verstärken Sie unser Team bei einem Großkunden in Paderborn. Wir freuen uns auf neue Kollegen/-innen im Bereich Lager/Logistik. abwechslungsreicher Arbeitsplatz individuelle Einsatzdauer kein PKW erforderlich Senden Sie Ihre Unterlagen an: Heinz-Nixdorf-Ring 1, 33106 Paderborn Paderborn-West@PieningGmbh.de T 05251 88963-0

Top-Arbeitgeber 2016

Wir bewegen Menschen, Menschen bewegen uns. www.piening-personal.de

2016_04_06_Anzeige__123x86_4c.indd 1

07.04.2016 13:15:04

7


GEMISCHTES

Landesgartenschau in Bad Lippspringe feierlich eröffnet Die Landesgartenschau in Bad Lippspringe ist unter dem Motto »Blumenpracht und Waldidylle« vor mehr als 2.000 Zuschauern eröffnet worden. Während der fast zweitstündigen Eröffnungsfeier wurden die Gäste mit einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm verwöhnt, von Tanz über Blasmusik bis hin zu Gesang. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft war zu Gast und brachte in ihrer Rede ihre Freude über die Vielfältigkeit zum Ausdruck, die das Gelände der diesjährigen Gartenschau bietet. Doch nicht nur der Besuch der Ministerpräsidentin stellte ein Highlight der Eröffnungsfeier dar, auch die Einweihung des Kletter-Rathauses der Stadt Paderborn wurde von zahlreichen Kindern erwartet. Nach einer Erkundungstour auf dem Klettergerüst freuten sie sich über goldene und rote Luftballons – den Stadtfarben Paderborns. Während die Kinder das »Rathaus« spielerisch erkundet haben, erfuhren die Erwachsenen auf einer Informationstafel viel Wissenswertes über die Stadt an der Pader. Auch Dietrich Honervogt, zweiter stellvertretender Bürgermeister der Stadt Paderborn, zeigte sich begeistert von dem Haus aus Holz: »Es stellt eine Besonderheit unter den Angeboten der Landesgartenschau dar, lädt Klein und Groß zum Verweilen und Erkunden ein und präsentiert die Stadt Paderborn eindrucksvoll auf dem Gelände.« Zudem wünschte er der Landesgartenschau »weitere zahlreiche Besucher und eine schöne verbleibende Zeit.« Bis zum 15. Oktober 2017 können die Besucher das 33 Hektar große Gelände in Bad Lippspringe besuchen und bestaunen. In diesem Zeitraum werden 1.500 unterschiedliche Veranstaltungen rund um die Themen Musik, Kleinkunst, Theater, Tanz, Lesungen und Zauberei angeboten. Neben der einzigartigen Spielwelt für Kinder lockt die Gartenschau mit imposanten Blütenmeeren und abwechslungsreichen Themen und Mustergärten.

Die Tanzsensation unter strömendem Regen

Wet Temptation

6. Mai, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle 11 Männer, strömender Regen – die neue Tanz-Sensation der Superlative! Klassik, Jazz, Hip-Hop, Breakdance, Akrobatik – über 3 Millionen Zuschauer haben das phänomenale Spektakel bereits erlebt. Der Regisseur Rustam Nadirshin schaffte es, die unterschiedlichsten Tanzstile der 11 Persönlichkeiten virtuos fließend unter dem strömenden Regen zu einer verführerischen Einheit werden zu lassen. Energie, Gefühl, Leidenschaft, eine Liebeserklärung mithilfe einer verführerischen Körpersprache garantieren einen unvergesslichen Abend mit überwältigenden Emotionsausbrüchen.

DIY DesignMarkt

7. Mai, 11 Uhr, Paderborn, Schützenhof Der DIY DesignMarkt schenkt im Schützenhof Paderborn dem schöpferischen Potential der Selfmade-Generation unter den Designern einen Rahmen, der ihre liebevolle Kunst perfekt ergänzt. Hier findet man eine inspirierende und erfrischende Alternative zu den MainstreamProdukten in den Einkaufsstraßen und Malls dieser Welt. Das Besondere an dem Konzept: Hier treffen Inspiration, Genuss und Atmosphäre aufeinander. Eine Mischung, die in dieser Form einzigartig und auf den zweiten Blick dennoch ganz selbstverständlich wirkt. »Deutschland hat sehr viel kreatives Potential, das neben den großen Konzernen oft untergeht«, erzählt das Agenturteam von menschmark. Den gebührenden Rahmen für dieses Konzept haben die erfahrenen Veranstalter an einem Ort mit besonderem Ambiente gefunden: Der Schützenhof Paderborn bietet eine Atmosphäre, die nichts mit der nüchternen Umgebung einer gewöhnlichen Messehalle gemein hat. Hier können Aussteller und Besucher ganz locker und entspannt miteinander in Kontakt kommen und dabei eine gute Zeit haben – etwas, was in normalen Hallen oft ein wenig auf der Strecke bleibt. Mit von der Partie sind neben vielen nationalen Labels auch lokale Designer aus Paderborn und Umgebung. Wer nach einem persönlichen Geschenk für seine Lieben sucht oder einfach nur auf der Suche nach dem gewissen Etwas für sich selbst ist, wird hier bestimmt fündig. Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www. diy-markt.com Eintritt 4,- €, erm. 3,- €.

Stadt des Wassers

6. Mai, 14 Uhr, Paderborn, Tourist Information Seit der ersten Besiedlung bis in die heutige Zeit hat die Pader eine große Bedeutung für das Leben in Paderborn. Über Jahrhunderte waren Wirtschaft, Technik und Handel eng mit dem Wasser verbunden. Entdecken Sie während dieses Rundgangs, wo sich heute noch Spuren der einstigen Nutzung finden lassen. Hören Sie Interessantes über die »Wasserkunst« und sehen Sie, wo die Paderborner Frauen früher Ihre Wäsche gewaschen und gebleicht haben. Wundern Sie sich, welches Vergehen 1731 fünf Silbergroschen Strafe kostete. Erfahren Sie, dass Paderborn früher Kurbad war und welche Bedeutung Bier und Brot in früheren Jahrhunderten für Paderborn hatten. Dauer: 90 Minuten 8

Beim DIY DesignMarkt

Dietrich Honervogt, zweiter stellvertretender Bürgermeister der Stadt Paderborn, vor dem Paderborner Kletter-Rathaus

Kletter-Rathaus lädt Kinder zum Spielen ein


GEMISCHTES Vortrag der Paderborner Attac-Gruppe mit dem Soziologen Michael Hartmann

8. Mai, 19 Uhr, Paderborn, Uni Paderborn, Hörsaal O1 Die Kluft zwischen Arm und Reich hat sich im letzten Jahrzehnt in Deutschland so schnell vertieft wie in kaum einem anderen Industrieland. Inzwischen besitzt das oberste Promille der Bevölkerung fast ein Viertel des gesamten Vermögens. Die untere Hälfte dagegen hat so gut wie nichts. Auf der einen Seite verdienen Topmanager Millionen, auf der anderen haben wir einen Billiglohnsektor mit Stundenlöhnen von maximal sieben Euro. Dort arbeitet inzwischen jeder neunte Beschäftigte. Diese Entwicklung schlägt sich auch in den Wohnbedingungen und in der Gesundheit nieder. Arme sind häufiger krank und sterben durchschnittlich zehn Jahre früher. Maßgeblich verantwortlich sind, so Michael Hartmann, politische Beschlüsse zur Besteuerung von hohen Vermögen und Einkommen sowie die Hartz-Gesetze. Michael Hartmann, geboren 1952 in Paderborn, war bis 2014 Professor für Soziologie mit den Schwerpunkten Elitesoziologie, Industrie- und Betriebssoziologie sowie Organisationssoziologie an der Technischen Universität Darmstadt. Veranstaltungsreihe »digitalSIGNS«

Rathaus-Slam

8. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Rathaus Das Paderborner Rathaus öffnet seine Türen für PoetrySlammer aus der Umgebung, die ihre Texte passend zum Thema Digitalkultur darbieten. Genau wie beim letztjährigen Rathaus-Slam wird Paderborns Bürgermeister Michael Dreier als Starjuror gemeinsam mit anderen Juroren aus dem Publikum die Texte der Slammer bewerten, sodass Moderator Karsten Strack am Ende des Abends einen Sieger oder eine Siegerin küren kann.

Paderborner Schallplattenbörse

13. Mai, 11 Uhr, Paderborn, Schützenhof Über 50 Aussteller bieten bei der Paderborner Schallplatten-Börse ein riesiges Angebot an Tonträgern (Schallplatten, CDs, DVDs) und allem, was dazugehört. Dass insbesondere Vinyl-Platten wieder im Kommen sind, ist längst kein Geheimnis mehr. Klar, dass die Börse die beste Gelegenheit ist, sich mit echter Musik einzudecken: ein Paradies also für die wieder zahlreicher werdenden »Vinylisten«, Leute also, die sich noch die Mühe machen, Tonträger in die Hand zu nehmen und aufzulegen. Sie werden dafür aber auch mit einem besonderen Hörgenuss belohnt.

Internationaler Museumstag im HNF: Wir lochen Sie ein!

21. Mai, 10 Uhr, Paderborn, HNF Anlässlich des Internationalen Museumstages präsentiert das weltgrößte Computermuseum ein spezielles Angebot rund um die Lochkartentechnik. Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt der deutschstämmige Herman Hollerith in den USA eine revolutionäre Technologie. Mithilfe von Lochkarten können riesige Datenmengen schnell verarbeitet werden. Das amerikanische Volk wird erfasst, die Büroarbeit rationalisiert. Immer mehr Arbeitsplätze werden mit Frauen besetzt und zukünftige Computerunternehmen machen sich auf den Weg. Beginnt damit auch Big Data? Die Geschichte der Lochkarte ist spannend und erhellend auch für unsere Zeit. Michael Mikolajczak, wissenschaftlicher Mitarbeiter im HNF, präsentiert bei zwei kostenlosen kuratorischen Führungen um 11.30 und 15.30 Uhr einzigartige Einblicke und beleuchtet spannende Hintergründe. Wer daran teilnehmen möchte, muss sich nur auf www. hnf.de oder unter Telefon 05251/306660 anmelden. Zusätzlich werden drei kostenlose Führungen um 13, 14 und 15 Uhr durch die Dauerausstellung angeboten. Hierzu ist keine Anmeldung notwendig. Am internationalen Museumstag ist der Eintritt in das gesamte HNF kostenlos.

Vortrag von Prof. Dr. Björn Bartholdy

Spielend lernen

10. Mai, 19 Uhr, Paderborn, HNF Digitale Spiele haben sich als Kulturgut in der Mitte der Gesellschaft positioniert. Doch nicht nur im Kontext von Unterhaltung und künstlerischem Experiment sind Computerspiele zu einem impulsgebenden und wirtschaftlich florierenden Teil der Medienlandschaft geworden. Als Serious Games beflügeln sie wichtige gesellschaftliche Debatten, helfen uns Probleme zu lösen oder erweitern den Bereich der Bildung durch hochgradig immersive Lernerlebnisse. In seinem Vortrag wird Prof. Dr. Björn Bartholdy vom Cologne Game Lab der Technischen Hochschule Köln die Grundlagen von Gamification und dem Lernen mit und durch Computerspiele in Theorie und

Internationaler Museumstag

Michael Hartmann

Arm und Reich in Deutschland

Praxis erörtern. Besucher des Vortrags können bis zum Beginn selbst in die Spielewelten von Pong bis Tomb Raider eintauchen. Das Museum ist an diesem und den weiteren Vortragsabenden bis 19 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.

9


GEMISCHTES Vortrag von Prof. Dr. Olaf Blaschke im Rahmen der Sonderausstellung »Luther. 1917 bis heute«

Widerstand der Kirchen im Nationalsozialismus?

21. Mai, 11.30 Uhr, Lichtenau, Kloster Dalheim Ein Großteil der Bücher über den Nationalsozialismus beinhaltet ein Kapitel über den Widerstand, in dem auch die Positionen der Kirchen und Gläubigen verortet sind. Doch waren die Kirchen im sogenannten »Kirchenkampf« tatsächlich ein Widerstandsfaktor? Der Vortrag des Historikers Prof. Dr. Olaf Blaschke (Westfälische Wilhelms-Universität, Münster) differenziert das gängige Bild über den kirchlichen Widerstand und weist Bezüge zwischen Christentum und Nationalsozialismus aus. Veranstaltet in Kooperation mit dem Verein der Freunde des Klosters Dalheim e.V. Eintritt frei.

1LIVE präsentiert:

Domian redet

26. Mai, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Der Abschied geht in die Verlängerung: Wegen der großen Nachfrage verlängert Kult-Talker Jürgen Domian seine Tournee »Domian redet« und macht dabei auch Halt in Paderborn. Der langjährige WDR-Nacht-Talker tourt durch das Land, blickt zurück auf seine frühere Radio- und TV-Sendung »Domian«, die 21 Jahre lang sein Leben geprägt hat. Noch einmal geht es um die Anrufe, die ihm und seinem Publikum im Gedächtnis geblieben sind – aber auch darum, was diese Masse an Interviews mit Jürgen Domian gemacht hat. Was hat er über die Menschen gelernt? Wie hält man 21 Jahre Nachtschicht aus? Wie sieht sein Leben ohne den Night-Talk aus? In Gesprächen mit 1LIVE-Moderatorinnen und -Moderatoren lernt das Publikum Jürgen Domian ganz persönlich kennen.

Matinée: Wir entdecken Rom!

Foto: Annika Fusswinkel

21. Mai, 15 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum Schon im Vorfeld der Ausstellung WUNDER ROMs haben die Autor/innen der inklusiven Autorengruppe »(K)ein Kommentar« eigene Interpretationen zu ausgewählten Exponaten verfasst. In dieser Matinée tragen sie ihre Texte direkt bei den Kunstwerken vor. Musikalisch begleitet werden sie vom Freundeskreis der Veeh-Harfen. Lassen Sie sich von den ganz eigenen Gedanken und Assoziationen der Autoren überraschen! Siebenteilige Gesprächsreihe

22. Mai, 19 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum Sieben Jahrhunderte, sieben Blicke auf die Ewige Stadt – die siebenteilige Gesprächsreihe wendet sich der Kunstund Kulturgeschichte Roms seit dem Mittelalter und ihrer Vergegenwärtigung in Literatur und Film zu. Die Vielfalt der Rombilder, ihre geschichtlichen Veränderungen und die Kontroversen, die mit und um sie geführt werden, diskutiert an sieben Abenden Prof. Dr. Lothar van Laak (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn) mit Kulturhistorikern, Kunsttheoretikern, Film- und Literaturwissenschaftlern intensiv an den Exponaten der Ausstellung und an weiteren historischen, literarischen und filmischen Beispielen. Bundeswettbewerb

Jugend tanzt

25., 26. und 27. Mai, jeweils 10 Uhr, Paderborn, Schützenhof Auch in diesem Jahr wird Paderborn wieder zu einem Zentrum der Tanzkultur, wenn der Deutsche Bundesverband Tanz e.V. hier den 7. Bundeswettbewerb »Jugend tanzt« veranstaltet. Unterstützt wird er dabei vom Paderborner Kulturverein e.V. Aus den einzelnen Bundesländern werden die jeweiligen Landessieger an die Pader reisen, um die besten Tanzformationen zu ermitteln. Vom 25.-27. Mai wird der Schützenhof zur Tanzwerkstatt, in der 60 Gruppen erstklassigen Tanz präsentieren. 10

Domian

Dialoge im Museum: Rom im Hollywood-Kino

Vortrag von Wolfgang Lippek

Die Externsteine – ein astronomisches Monument

29. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Volkssternwarte Paderborn e.V., Im Schloßpark 13 Die markante Felsformation der Externsteine bei Horn-Bad Meinberg ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel und faszinierendes Naturdenkmal im Teutoburger Wald. Sie ist auch ein beeindruckendes Kulturdenkmal mit Jahrtausende alter Geschichte. Esoterikern dienen die Externsteine als Anziehungspunkt, zur Zeit des Nationalsozialismus wurden sie für den »Germanenmythos« vereinnahmt. Wenig bekannt ist jedoch, dass sie ein vorgeschichtliches Sonnenaufgangs-Observatorium bilden. In jahrelanger Arbeit wies Wolfgang Lippek diese mehr als 2.000 Jahre alte Funktion der Höhenkammer nach. Auch darüber hinaus sorgt unser Zentralgestirn für zahlreiche weitere Lichtphänomene in verschiedenen Bereichen der aus Sandstein bestehenden Gesteinsformation. Der Referent, Wolfgang Lippek, hat die astronomische Bedeutung der Externsteine ausgiebig studiert. Er ist Autor des Buchs »Drei vorgeschichtliche Anlagen im Bereich Lippe-Detmold«. Der Eintritt beträgt 4,- €, ermä. 3,- €.


FILM

FILM Das studentische Programmkino Lichtblick zeigt in der Reihe »Umkämpfte Öffentlichkeit«:

Nightcrawler

4. Mai, 18.15 Uhr, Paderborn, Pollux Auf der Suche nach einem Job stößt Lou Bloom auf Journalisten, die über nächtliche Verbrechen und Unfälle berichten. Lou stürzt sich ins nächtliche Los Angeles und wird bei einem Nachrichtensender angestellt. Darauf bedacht, immer als Erster am Tatort zu sein, um exklusives Bildmaterial zu liefern, ist er für schonungslose Aufnahmen zu allem bereit. Dan Gilroys Regiedebüt ist ein Medien-Thriller, der die Arbeit eines skrupellosen Reporters zeigt. Jake Gyllenhall spielt die Rolle eines kühl-kalkulierten Soziopathen, der die sensationshungrigen Nachrichten beliefert. Film-Tagebuch einer Reise im umgebauten Schulbus von Alaska bis Argentinien

Expedition Happiness

4. und 7. Mai, jeweils 19 Uhr, 9. Mai, 18.30 Uhr, Paderborn, Pollux Mit seiner Fahrrad-Dokumentation »Pedal The World« wurde er berühmt, nun geht Felix Starck erneut auf Reisen und hält seinen Trip als Dokumentation fest. Doch anstatt auf zwei Rädern mit Leichtmetallfelgen geht es in »Expedition Happiness« dieses Mal in einem 13 Meter langen und

18 Tonnen schweren Schulbus auf Tour, den Starck und seine Freundin Selima Taibi eigens für die Reise zu einer Art Wohnmobil umgebaut haben. Nachdem sie gemeinsam mit Berner Sennenhund Rudi einmal quer durch Kanada gereist sind, wollen sie nun den amerikanischen Kontinent vom höchsten Norden bis zum südlichsten Zipfel hinunterfahren – von Alaska bis Argentinien soll die neue Reise mit dem umgebauten Schulbus gehen. Unterwegs führte Starck ein Videotagebuch über die erlebten Abenteuer, aus dem er dann diese Dokumentation zusammenschnitt. Das studentische Programmkino Lichtblick zeigt in der Reihe »Umkämpfte Öffentlichkeit«:

Ace in the Hole – Reporter des Satans

8. Mai, 18.15 Uhr, Paderborn, Pollux Reporter des Satans ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 1951 von Billy Wilder. Als der abgehalfterte Journalist Chuck Tatum sich der Redaktion in Albuquerque empfiehlt, hat er ein Ziel: Aus der Gosse der Lokalpresse wieder ganz nach oben kommen. Ein verschütteter Minenarbeiter gerät zur vermeintlichen Chance. Tatum ist als erster vor Ort und zieht alle Register, um die Rettungsaktion möglichst lange auszubeuten. Billy Wilders Attacke auf Sensationsjournalismus war aufgrund ihres düsteren Menschenbildes kein Kassenerfolg beschieden. Das messerscharf geschriebene, fotografierte und besetzte Meisterwerk ist heute als Bestandsaufnahme und Vorbote gleichermaßen beängstigend.

Batman hat seinen Alfred. Du hast uns. Die Füße hochlegen und bedienen lassen? Ist bei uns ganz einfach.* Jetzt neu!

* Pollux am Platz – unser exklusiver Service in den Lux-Logen im Kino 8 und im Club-Kino 7 bis zum Beginn des jeweiligen Hauptfilms Weitere Informationen an unserer Kasse und unter pollux-kino.de

11


FILM

05 2.

KULTURWERKSTATT PADERBORN Bahnhofstraße 64 Tel.: 05251 - 31785 www.kulte-pb.de

Abendflohmarkt - SIGNS.

19:30

Flohmarkt in den Abendstunden im Rahmen der digitalSIGNS Veranstaltungswoche

2.

Bildermaschine für den Krieg

19:30

Vortrag: Lehrplan der massenkulturellen Kriegspropaganda - mit Peter Bürger

3.

Sprich dich aus!

16:00

Projektpräsentation des Poetry-Slam-Schul-Projektes - Lektora Verlag

4.

12. Paderborner Rudelsingen

19:30

Rudelsingen: Das Publikum singt und Sudhoff´s kleinste Big Band begleitet

5.

SPH Bandcontest

19:00

Vorrunde mit Furnace End, Motocross Craded, Pull No Punches & Who killed the Lynx?

6.

Pechvogel und Glückskind

16:00

Märchenspiel mit Kasper ab 4 Jahren - Paderborner Puppenspiele

6.

Tango Milonga Primavera

Born in Flames

Tango Argentino zum Zuschauen und Mittanzen

9.

Sozial Media. Ein Instrument wie ein Küchenmesser Vortrag mit Sabine Martiny - Veranstalter: Linkes Forum Paderborn

10. Der AfD ins Programm geguckt 19:00

Vortrag: Vortrag mit Rolf Teichmann, DGB Bildungswerk BUND

12. Marek Fis 20:00

Comedy: Mit „Unter Arrest“ meldet sich Deutschlands lustigster Pole zurück

13. Discofox-Chartparty 20:00

Party mit DJ Ralf Beermann - Veranstalter: Chartfreunde Paderborn

13. Therapeutisches Tanzen Samstag

Party: Alternative, Soul, Funk, RAW R&B, Indie, New Wave, Ska, Reggae und Exotica

14. Lindy Hop 15:00

Swing-Musik im Stil der 30er und 40er vom Band, der Tanz dazu heißt Lindy Hop

16. 2. Benefizkonzert 20:00

Konzert: Verein für Menschen mit Behinderung e. V.

18. Blues Company & The Fabulous B.C. Horns 20:00

Jazz-Konzert: Deutschlands erfolgreichste Blues-Band „back in town“

19. Open Stage 20:00

Party: mit den DJs Atilla & Stefaan

20. Ein Löwe auf Borkum … hat Zahnweh 16:00

Ein lustiges Reiseabenteuer ab 3 Jahren - Paderborner Puppenspiele

20. Lokura Latino Night 20:00

Mit dem Orquesta Salsaborrr & DJ Foca

21. Die Feisten - Nussschüsselblues 20:00

Zwei-Mann-Song-Comedy mit dem Programm „Nussschüsselblues“

23. Kult-Slam #48 - Frühjahrsderby 20:00

Poetry Slam: mit Romina Kehl, Sarah Lau, Florian Wintels und Dean Ruddock

24. Pete Alderton & Sten Mentzel 20:00

Konzert: zwischen Blues & Singer/Songwriting

24. Metal Night 19:00

30. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Universität, Filmraum E2.122 Zehn Jahre nach einer sozialistischen Revolution hat sich an der gesellschaftlichen Situation der Frauen nichts verändert. Deshalb organisieren sich verschiedene Frauengruppen unterstützt von zwei konkurrierenden Untergrund-Radiosendern, um gegen sexualisierte Gewalt und für ihre Rechte zu kämpfen. Dies erweist sich jedoch als schwierig, solange die Medien von Männern dominiert werden, die gesellschaftliche Probleme herunterspielen und die Aktivistinnen als Terroristinnen verunglimpfen. Lizzie Bordens radikaler und provokativer Film ist ein feministisches Manifest. In roher Dokumentarfilmästhetik und mit punkigem Soundtrack vermittelt die Science-Fiction-Dystopie eine explosive Systemkritik und ist heute (leider) so aktuell wie zu seiner Entstehungszeit.

Konzert: Die Open Stage der Fachschaft POP - offene Bühne für Musiker

19. Midlife-Disco 21:00

17. Mai, 17.30 Uhr, Paderborn, Pollux A War ist ein dänisches Kriegsdrama des Regisseurs Tobias Lindholm aus dem Jahr 2015 mit Pilou Asbæk in der Hauptrolle. Kommandant Claus Pedersen (Pilou Asbæk) und seine dänische Einheit sind fern der Heimat in der afghanischen Provinz stationiert. Als die Kompanie ins Kreuzfeuer der Taliban gerät, fordert Pedersen Luftverstärkung an, um das Leben seiner Männer zu retten. Doch zurück in der Heimat muss sich der dreifache Familienvater vor Gericht verantworten, weil bei dem Einsatz unschuldige Zivilisten getötet wurden. Ein zermürbender Prozess beginnt, der ihn auch immer mehr in ein moralisches Dilemma bringt. Das studentische Programmkino Lichtblick zeigt in der Reihe »Umkämpfte Öffentlichkeit«:

20:00

20:00

Film in der Reihe »Kirchen & Kino«

A War

Findelkind Family Tour mit Giver, Sulamith, As We Arise und Lavatch

Weitere Veranstaltungen und Infos www.kulte-pb.de

Skurrile Tragikomödie in der Reihe »Kirchen & Kino«

Das brandneue Testament

31. Mai, 17.30 Uhr, Paderborn, Pollux Gott existiert. Er lebt in Brüssel. Doch der Allmächtige ist kein weiser Weltenlenker, sondern ein Familienvater, der frustriert im Bademantel durch die Wohnung schlurft und Frau und seine Tochter Éa tyrannisiert. Ansonsten hockt Gott vor seinem Computer und tüftelt mit diebischer Freude jene dummen, sadistischen Gebote aus, die zu den Fragen führen, die die Menschheit bewegen: Warum fällt der Toast immer auf die Marmeladenseite, und weshalb erwischt man im Supermarkt grundsätzlich die langsamste Schlange an der Kasse? Als wäre das nicht schon schlimm genug, lässt er immer wieder Dampf ab, indem er Naturkatastrophen oder Kriege arrangiert. Irgendwann hat Éa die Nase voll. Höchste Zeit für eine Lektion, findet sie. Und hackt sich in Gottes Computer ein. Die geheimste seiner geheimen Dateien, die Todesdaten aller Menschen, ist schnell geöffnet. Und dann dauert es nur noch ein paar Klicks, bis jeder Mensch auf Erden per SMS erfährt, wie lange er noch zu leben hat. Diese schockierende Botschaft nehmen manche besser auf als andere und plötzlich denken alle Menschen darüber nach, was sie mit der ihnen verbleibenden Zeit anfangen wollen ...

12 Kulte-Anzeige_HEFT_05_2017.indd 1

20.04.17 13:53


KABARETT

KABARETT Benefiz-Veranstaltung des ZONTA-Clubs Paderborn

Lieblingsfarbe Schokolade

3. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn Einmal im Jahr präsentiert der ZONTA-Club Paderborn feinstes Kabarett im Theater Paderborn, um mit den Eintrittsgeldern zwei seiner Projekte zur Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch zu unterstützen. Stets werden die Künstler oder Künstlerinnen sorgsam ausgewählt. Ein Liederabend? Kabarett? Comedy? »Lieblingsfarbe Schokolade« bieten ein bisschen von allem, und genau das macht sie einzigartig. Bei ihrer Show prasseln die Gags nicht in einem Gewitter auf das Publikum herab. Ihre Pointen zerschmelzen – getragen von toller Musik – rufen Grinsen und Lächeln hervor und sorgen einfach für puren Genuss. Ein Name, wie er verführerischer kaum klingen könnte! Lieblich süß und bitter zart – so sind die Lieder von Hannah Silberbach und Maura Porrmann, die in deutscher Sprache kabarettistische Popmusik als Hauptgang servieren. Selbstbegleitend mit Gitarre & Klavier und gespickt mit direkten, kritischen, aber auch liebevollen Songs bereiten sie den Zuschauern eine harmonische Reise von Alltagsproblemen bis hin zu zauberhaften Träumereien … Ein wahrer Gaumenschmaus für die Ohren – genießen Sie diese neue Schokoladensorte, mit der ganz besonderen Note!

Es könnte so schön sein …

Gudrun Höpker

14. Mai, 18 Uhr, Salzkotten, TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede Die Landtagswahlen sind gelaufen, die Wahlhelfer leeren die Urnen und zählen, und die Kabarettfreunde amüsieren sich bei Gudrun Höpker. Die Kabarettistin und WDR 2 Moderatorin berichtet am 14. Mai im Theater im Esszimmer in Scharmede aus dem Leben einer Single-Mama. Es könnte so schön sein... blühende Pflanzen auf der Dachterrasse, Freunde, die einem sofort Hühnersuppe vorbeibringen, wenn man ein leichtes Kratzen im Hals verspürt, ein Zoo, in dem man tatsächlich Tiere sieht oder die blinkende Showtreppe, über die man leichtfüßig die Bühne betritt ... leider sieht die Welt aber anders aus. Die Blumenpracht legt sich völlig unverständlicherweise einfach hin, die Freunde finden einen anstrengend, im Zoo sieht man höchstens Tiere, die sowieso kein Schwein kennt und die Showtreppe lässt auf sich warten. Auch sonst bietet das Leben für eine Single-Mama viele Katastrophen, die Gudrun Höpker auf unnachahmliche Art erzählt, spielt, liest oder in eigenen Liedern am Klavier besingt. Da wird Mama zur Actionheldin, da erscheint Angela Merkel in einem Alptraum oder der Besuch einer Bäckerei mutiert zum Horrorfilm, alles ist möglich. Gudrun Höpker passt in keine Schublade. Kollege John Doyle meint: »Das ist nicht Kabarett, nicht Comedy, das ist eine One Woman Show. Great!« Karten unter 05258/9776828 oder karten@theater-im-esszimmer.de.

Ich kann so nicht arbeiten!

Hans Gerzlich

12. Mai, 20 Uhr, Salzkotten, TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede Diplom-Ökonom Hans Gerzlich hat sich in der Büro-Arena unter jene Gladiatoren gemischt, die ihren überfüllten Terminkalender mit einem erfüllten Leben verwechseln, deren Freizeit Rufbereitschaft heißt und auf deren Grabstein steht: Er brannte für seinen Job ... aus. Staubtrocken und bleistiftspitz knöpft sich der Kabarett-Seiteneinsteiger DAS brandaktuelle Thema Nr. 1 unserer schönen neuen Arbeitswelt vor: Burnout! Dazu hat der Gelsenkirchener Schreibtischtäter mit seinem Publikum im Wartezimmer seines Therapeuten Platz genommen. Man kommt ins Gespräch – auch wenn nur einer spricht. Dabei präsentiert uns der ehemalige Marketing-Referent mit strammem Aufwärtshaken und besten Nehmerqualitäten den geistig-moralischen Kontostand unserer Schicksalsgemeinschaft, gewürzt mit Bonmots aus dem alltäglichen Büro-Wahnsinn. Feinsinnig in der Betrachtung, konsequent in der Bilanz. Und es gibt trotzdem was zu lachen. Sogar 'ne ganze Menge. Andauernd. Ständig. In einem durch gewissermaßen. Eintritt: 16,-€, erm. 12,- € Karten unter 05258/9776828 oder karten@theater-im-esszimmer.de. 13


KABARETT / THEATER OWLs Kult Comedy Show

Ingo Oschmann

36. Montagsmelange

15. Mai, 20 Uhr, Rietberg, Cultura Serviert wird die Montagsmelange mit viel österreichischem Charme und ostwestfälischem Biss von Leopold & Wadowski. Mit feinsinnigen Moderationen und bösen Liedern geben sie der Show die nötige Würze. Und sie stellen ein hochkarätiges Programm aus den unterschiedlichen Bereichen wie Comedy, Kabarett, Varieté, Akrobatik und Musik zusammen. Diesmal dabei: Ingo Oschmann – Er wird an diesem Abend mit Highlights aus seinen Bühnenprogrammen begeistern. Mit Peter Shub, 1957 in Philadelphia geboren, konnten Leopold und Wadowski einen absoluten Weltstar für diese Show verpflichten. Peter Shub ist ein großartiger amerikanischer Clown. Seine Karriere als freier Schauspieler und Regisseur ist außergewöhnlich erfolgreich. Er hat mit vielen führenden internationalen Organisationen und Künstlern zusammengearbeitet, ging mit dem Circus Roncalli aus Deutschland, dem Big Apple aus New York und dem Cirque du Soleil aus Kanada auf Welttourneen, spielte zusammen mit Loriot und trat mit Roman Polanski im Theaterstück »Amadeus« auf. »Thekentratsch«, das sind die Becker und Frau Sierp. Sie schenken sich gegenseitig nix, sind nicht auf den Mund gefallen und musikalisch noch dazu. Ihrem nachhaltigen, niederrheinischen Charme kann sich auf Dauer keiner entziehen Bei Dirk & Daniel trifft ostfriesische Gelassenheit auf schweizer Präzision. Zwei Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, ergänzen sich auf der Bühne zu einem wahnwitzigen Duo. Beeindruckende Artistik, ungewöhnliche Jonglagen und verrückte Ideen gepaart mit unverwechselbarem Wortwitz garantieren beste Unterhaltung. VKK 20,80 € (inkl. VVK-Gebühr); AK 23,- € Karten unter 05244/986100, kulturig@stadt-rietberg.de und im Internet: www.kulturig.de und www.rietberg.de.

WDR5-Kabarettfest

29. Mai, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Uta Köbernik und Martin Zingsheim präsentierte Gastgeber Matthias Brodowy vor ziemlich genau einem Jahr bereits auf der Bühne der PaderHalle als Preisträger der renommierten Kabarettauszeichnung »Salzburger Stier«. Beide werden an diesem Abend mit Ausschnitten aus ihren aktuellen Programmen wieder zurückkehren und einmal mehr zeigen, dass sie zu Recht zu den ausgezeichneten Künstlern des aktuellen Kabaretts gehören. Komplettiert wird die illustre Gästeliste von DEN Shooting Stars der Kabarett/Comedy-Szene, »Das Lumpenpack«. Natürlich ist auch das wandelnde Lexikon des unnützen Wissens, Ingo Börchers, wieder an der Seite von Moderator Matthias Brodowy. 14

Wie jeht et? Et jeht!

Jürgen B. Hausmann

31. Mai, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Unverzichtbare Alltagsweisheiten – damit trumpft Jürgen B. Hausmann in seinem neuen Programm »Wie jeht et? Et jeht!« auf. Darin unterhält er wieder mit wunderbarem »Kabarett direkt von vor der Haustür«, wirft seinen liebevoll-komödiantischen Blick in Küchen, Vereinsheime und Musiktruhen und knöpft sich all die beliebten Sprüche, Floskeln und Lebensweisheiten vor, die zu jedem gepflegten Gespräch zwischen Tür und Angel, über den Gartenzaun oder an der Käsetheke gehören. So banal solche Sprüche auch klingen mögen, enthalten sie doch oft erstaunlich tiefsinnige Erkenntnisse, davon ist der Kabarettist überzeugt. »Heut und morjen noch, dann hammer widder übermorjen!«, enthülle dem Rheinländer etwa das schier unergründliche Rätsel der Zeit, so Jürgen B. Hausmann. Und im ehemaligen Lehrer Hausmann ließ sie zumindest die Hoffnung keimen, dass sich in den Köpfen der heutigen Schüler mehr befindet, als manches Schulhofgespräch vermuten lässt. Dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt Hausmann alltägliche Situationen und Menschen wie Du und ich in treffsichere, amüsante Geschichten und echte Originale. Oder verpackt sie in seine Gesangsnummern, bei denen ihn sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen unterstützt.

THEATER Komödie von Gilles Dyrek

Venedig im Schnee

5., 9., 13., 18. und 20. Mai, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Studiobühne der Universität Paderborn Was auf der Bühne als nettes Wiedersehen zwischen zwei Freunden und deren Partnerinnen beginnt, entpuppt sich schnell als Dinner voller Fallstricke. Vor allem eine der jungen Frauen ist ungewöhnlich abweisend. Schnell findet das Gastgeberpaar eine Erklärung für die strapaziöse Stille: Die mysteriöse Bekannte muss Ausländerin sein, sicherlich ein politischer Flüchtling und in dem fremden Land völlig verängstigt. Da muss man doch etwas tun! Unversehens versinkt der Abend in einem Strudel aus naiver Solidarität, Missverständnissen und Täuschung. Kartenvorverkauf im Paderborner Ticket-Center (05251/299750); Abendkasse ab 18.30 Uhr (05251/602665). Eintritt: 8,- EUR, erm. 5,- EUR Straßentheater, Musikcomedy, Tanz und Kindertheater zum Nulltarif

29. Theaterfest

25. Mai, 14.30 Uhr, Paderborn, rund um die PaderHalle Das 29. Theaterfest an der PaderHalle wird wieder eine gemeinsame Veranstaltung der Stadthallenbetriebsgesellschaft und des Kulturamts. Was in den 80er Jahren als eine Art Werbeveranstaltung für die damals noch junge PaderHalle begann, hat sich längst als ganz eigenständiger jährlicher Termin, meistens an Fronleichnam oder Christi


THEATER Himmelfahrt, im Paderborner Kalender etabliert. Wenn das Wetter es zulässt, findet vieles draußen statt. Mit dabei sind die spektakuläre Show »Fillage« von »Sur Mesure« mit Trampolinakrobatik, Jonglage und Livemusik, das Landestheater Detmold (u.a. mit Schau-Maskenbildnerei, Charleston-Workshop und Gesangs-Workshop), die unglaubliche Hula Hoop Show »HOOPELAI« mit Andréanne Thiboutot, das »Duo Agil«, Fräulein Zugvogel, der Puppenspieler Robert Husemann, die »Tall Tales Acrobatics«, Antje Huißmann alias Else Mögesie und andere. Schon vom letzten Jahr bekannt ist das »Teatro Due Mondi«. Natürlich sind auch wieder Paderborner Amateurtheatergruppen dabei. Am Abend spielt das Theater Paderborn noch »Er ist wieder da!« Stück von Dennis Kelly

Waisen

27. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio Das Ehepaar Helen und Danny sitzt gerade in seiner gemütlichen, gutbürgerlichen Wohnung beim Abendessen, als der blutüberströmte Liam, Helens kleiner Bruder, hereinplatzt. Nicht sein Blut, behauptet er. Auf der Straße sei ein Junge niedergestochen worden, er habe ihm bloß geholfen. Was tun? Verblutet irgendwo da draußen gerade ein Mensch? Danny will die Polizei rufen; Helen ist dagegen, denn ihr Bruder ist vorbestraft. Und Liam verstrickt sich zunehmend in Widersprüche. Dennis Kelly (*1970) studierte Drama und Theater am Londoner Goldsmiths College. Sein Stück »Waisen«, 2009 im Rahmen des Edinburgh Festivals uraufgeführt, wurde mit dem Fringe First und dem Herald Angel Award ausgezeichnet. Ebenfalls 2009 wurde Dennis Kelly in der Kritikerumfrage von »Theater heute« zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt.

ÖkologischeMode - fair produziert

www.maas-natur.de

Gütersloh: Werner-von-Siemens-Str. 2 Mo-Fr 10-18 h | Sa 10-13 h Bielefeld: Obernstr. 51 Mo-Fr 10-18.30 h | Sa 10-16 h

Stück von Maya Arad Yasur

Gott wartet an der Haltestelle

31. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn Sie sind sich schon mehrfach an einem Grenzposten begegnet – die israelische Soldatin Yael, die am Checkpoint Wache schiebt, und die palästinensische Krankenschwester Amal, die dringend nach Israel einreisen will. Doch ohne Passierschein kann Yael die Krankenschwester nicht durchlassen. Eines Tages aber, teils aus Mitleid, lässt die Soldatin die Krankenschwester Amal doch passieren. Wenig später reißt ein Selbstmordanschlag in einem Restaurant in Israel 30 Menschen in den Tod. Und die Attentäterin ist Amal. Die Schauspieler versuchen, die Splitter, in die der gewaltsame Tod das Leben der beteiligten Personen zerrissen hat, wieder zusammenzusetzen. Dennoch entsteht nicht mehr als ein kaleidoskopartiges Bild. Die Zusammenhänge bleiben letztlich unklar. Was Ursache und was Wirkung ist, in dem wie ein Krebsgeschwürwuchernden Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern, lässt sich trotz aller Bemühungen nicht aufklären. Doch das wäre die Voraussetzung für Frieden. Maya Arad Yasur (*1976) erzählt von einer Welt, in der die Grenzen zwischen Opfer und Täter fließend geworden sind, sie erzählt vom endlosen Kreislauf der Gewalt und Vergeltung.

MI, 31. MAI 2017

PADERHALLE PADERBORN

TICKETS & INFOS: WWW.KARTEN-ONLINE.DE 15


MUSIK

MUSIK Konzert und Videodreh

Halsüberkopf

1. HERZLICH. 2. WILLKOMMEN! MO 1. MAI, 13:00 UHR Johannes Remmel: NATURERBE. ENTDECKEN! Altenbeken, Parkplatz Durbeke DO 4. MAI, 19:00 UHR Oliver Krischer, MdB: GRÜNE WIRTSCHAFT. GUTES KLIMA! Paderborn, Haxterpark FR 5. MAI, 19:00 UHR Sylvia Löhrmann, Spitzenkandidatin: POLITIK. BEGEGNEN! Paderborn, Frühlingsfest MO 8. MAI, 20:00 UHR Sigrid Beer, MdL: KINDER. CHANCEN! Paderborn, Deelenhaus DI 9. MAI, 19:00 UHR Irene Mihalic, MdB: FREIHEIT. SICHERN! Paderborn, Hotel Aspethera MI 10. MAI, 12:00 UHR Toni Hofreiter, MdB, und Foodtruck: GUTES ESSEN. GUTES LEBEN! Paderborn, Innenstadt

5. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, MultiCult, Am Haxthausenhof 18 Die 2013 gegründete Formation besteht aus fünf Paderborner Musikern, die ihre musikalischen Wurzeln im Rock, Pop, Jazz & Punk haben. Aus diesem Mix ist eine vielfältige & lebendige deutschsprachige Popmusik mit eingängigen und gefühlvollen Texten entstanden. Der Eintritt zu diesem Konzert mit Videodreh ist frei. »Feederleicht«

Fee Badenius

5. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater Fee Badenius ist insofern eine Rarität in der Kabarettund Kleinkunstlandschaft, als dass sie auf die üblichen bewährten Mittel des beißenden Spotts, der verächtlichen Ironie und der lärmenden Aggression verzichtet. Sie ist im Gegenteil von einer so ganz und gar unangestrengten, liebenswerten Natürlichkeit und Zimmertemperatur, dass man sie sofort mag und sich in dem, was sie vorträgt, bereitwillig gespiegelt findet. Aber Achtung: Nachdem sie mit ein paar subtilen, sprachlich erstklassigen, aber inhaltlich einigermaßen harmlos-heiteren Liedern das volle Einverständnis des Publikums gewonnen hat, zwingt sie es ebenso milde, aber bestimmt, sich selbst zu betrachten – und schon ist jeder ideologische Widerstand zwecklos und das Wohlbefinden nachhaltig gestört. Sie sieht mit dem Herzen, ohne kitschig oder belanglos zu werden, erhebt sich, wo sie kritisch wird, nicht über ihr Publikum und grenzt sich doch freundlich, aber bestimmt ab, wo es nötig ist – von ihrer Freundin ebenso wie von militanten Vegetariern und allem ideologisch Verbohrten. Bei Fee Badenius, und das ist selten, klappt beides, Wort und Musik: Ihr fallen originelle, durchaus außergewöhnliche Texte ein, die sie mit Tonfolgen versieht, deren Abfolge man nicht schon ahnt, bevor sie tatsächlich erklingen. Wunderschön begleitet werden ihre Lieder von Johannes Still an Piano und Akkordeon, Jochen Reichert am Kontrabass und Christoph Helm an Schlagzeug und Percussion. Ein Ohrenschmaus, der lange nachhallt und Ohren und Herzen erfüllt. Karten (15 Euro) gibt es über das Amalthea-Kartentelefon (05251/22424), beim Paderborner Ticket-Center (zzgl. Gebühr), per Mail (info@amalthea-theater.de) sowie an der Abendkasse. Singer/Songwriter aus Dresden

Jonethen Fuchs MEHR INFOS: www.padergrün.de V.i.S.d.P: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW Johannes Menze • Hillebrandstr. 5 • 33102 Paderborn

16

7. Mai, 21 Uhr, Paderborn, Alles ist Gut Der UK-inspirierte Jonethen Fuchs hat ein intuitives Gespür dafür, Texte und Melodien zum Treiben- und Träumen-lassen zu schreiben. Dabei fällt die Stimme aus dem Genre-typischen Rahmen: voluminöse Blues-Vocals, zart-weiches Falsett oder rotzig-rohe Rockröhre – der überraschend wandlungsfähige Gesang durchdringt die oft autobiografischen Songs mit Hingabe.


MUSIK

SCHÜTZENHOF PADERBORN

Junges Jazzduo aus Belgien

Schntzl

9. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstr. 8-10 Im Mai kommen »SCHNTZL« – ein junges, aufstrebendes, belgisches Jazzduo – im Rahmen eines Konzertes des Belgienzentrums der Universität Paderborn in Zusammenarbeit mit der belgischen Botschaft ins Deelenhaus. Am 9.5. zeigen die Belgier, wie sich strikte Kompostion und Improvisation im Jazz verbinden lassen und begeben sich auf die Suche nach einer Möglichkeit, die Zerbrechlichkeit und Kurzlebigkeit eben dieser Improvisation dauerhaft festzuhalten. Eintritt: 12 €, erm. 6,- € (inkl. Vorverkaufsgebühr) Veranstaltungsreihe »digitalSIGNS«

Popkritik

9. Mai, 20 Uhr, Paderborn, AStA Stadtcampus (ehem. Karstadt) Studierende, Dozierende und Gäste duellieren sich an diesem Abend mit mitgebrachten Popsongs zum Thema Digitalkultur. Die Veranstaltung des Studiengangs Populäre Musik und Medien findet bereits zum 12. Mal statt. Bei dieser speziellen Popkritik im Rahmen der SIGNS.-Veranstaltungswoche sind alle Interessenten eingeladen, mitzudiskutieren. Eintritt frei. Operette von Emmerich Kálmán

Die Csárdásfürstin

10. Mai, 16 Uhr, Paderborn, PaderHalle Fürst Edwin verliebt sich in die Chansonette Sylva Varescu. Das ist nicht standesgemäß, deshalb verloben ihn seine Eltern mit der gräflichen Cousine Anastasia. Es kommt, wie es in der Operette kommen muss: Auf der Verlobungsfeier erscheint mit Edwins adeligem Freund Boni auch Sylva. Und rasch knistert es zwischen Boni und »Stasi«. Überraschungen, Tränen, Zank und Versöhnung sind die Folge, und zwar bei herrlicher Musik. Das Kulturamt der Stadt Paderborn präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro des Sozialamtes Emmerich Kálmáns Meister-Operette, aufgeführt vom Landestheater Detmold. Groove Chanson

Barth/Roemer

13. Mai, 20 Uhr, Hamborn, Café Alte Schule Die Musik des Kölner Duos Barth/Roemer ist wohlklingend, etwas extravagant und einzigartig. Es sind Lieder und Chansons, mit Leichtigkeit und akustischer Gitarre groovend begleitet. Im November 2013 erhielten die Künstler den Preis der Deutschen Schallplattenkritik mit folgender Begründung: »Die ausdrucksstarke Stimme von Astrid Barth – mal zurückgenommen-intensiv, dann wieder losgelöst-explosiv –, dazu die präzise akzentuierten FolkJazz-Harmonien, die Gitarrist Philipp Roemer beisteuert: Das ergibt zusammen einen swingenden Chanson-Groove allererster Güte. Astrid Barths intelligente Songtexte in deutscher Sprache tun ein Übriges, diese CD aus dem Einerlei emporzuheben.« Eintritt: 10,- €, erm. 8,- €

Raum für Veranstaltungen

T e r m i n - T i p p s m A i 2017 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Spargelbuffet 06.05.

applekid

Kinderkleider-/ Spielzeugbasar ––––––––––––––––– 07.05.

DIY Designmarkt Spargelbuffet 13.05.

Paderborner Schallplattenbörse Muttertagsbrunch

Spargelbuffet

21.05.

Weiberkram

Mädelsflohmarkt

Spargelbuffet 25. – 27.05.

Bundeswettbewerb „Jugend tanzt“

Frühstück/Brunch

Spargelbuffet

Biergarten Di.-Sa. ab 17 Uhr, So. ab 10 Uhr Persönliche Beratung, frische Küche und qualifizierter Service ist unser Anspruch!

Tel. 05251 -15620 · www.schuetzenhof.de 17


MUSIK Kammerkonzert:

German Hornsound

German Hornsound

14. Mai, 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal Schloß Neuhaus Nichts scheint so deutsch und so romantisch wie vier Hörner. »German Hornsound« bedient das Klischee auf das Schönste, widerlegt es ebenso und spielt damit. Das Programm: Georg Friedrich Händel: Suite aus Wassermusik und Feuerwerksmusik; Alessandro Marcello: Adagio aus dem Oboenkonzert d-Moll (arr. von C. Eß); Georg Philipp Telemann: Konzert für vier Hörner; Constantin Homilius: Quartett BDur op.38; Carl Maria von Weber: Chor der Landleute aus »Der Freischütz« (arr. von S. Schottstädt); Felix Mendelssohn Bartholdy: Nocturno aus dem »Sommernachtstraum« (arr. von C. Eß); Anton Bruckner: 3 Choräle (arr. von Eß/ Höltzel); Lowell Shaw: 3 Fripperies; Kerry Turner: Quartet 2 »Americana«. 17.30 Uhr. Einführung im Audienzsaal mit Lars Wolfram Konzert der Paderborner Dommusik

Wolfgang Amadeus Mozart: Große Messe c-Moll, KV 427

14. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Marktkirche Mozarts bedeutendste kirchenmusikalische Kompositionen, sein Requiem und die Große Messe in c-Moll teilen sich das Schicksal, vom Komponisten unvollendet zu sein. Während beim Requiem der frühe Tod Mozart die Feder aus der Hand nahm, ist seine c-Moll-Messe aus ungeklärten Umständen unvollendet geblieben. Wahrscheinlich hat er die Messe 1783 aus Dank für die Geburt seines Sohnes begonnen und wegen anderer Verpflichtungen nicht zum Ende bringen können. Dennoch stellen die vorhandenen Messteile (es fehlt der zweite Teil des Credo und das Agnus Dei) den unbestrittenen Höhepunkt in Mozarts Messvertonungen dar. Insbesondere die für seine Frau Constanze geschriebene Arie »Et incarnatus est« zählt zu den schönsten Arien Mozarts überhaupt. In ihrem Konzert wird die Domkantorei die erhaltenen Messteile Mozarts aufführen. Die zum Teil unvollständige Orchestrierung Mozarts erklingt hier in der ganz neuen Fassung, die der Dirigent Frieder Bernius und Musikwissenschaftler Uwe Wolf erst kürzlich veröffentlicht haben. Ergänzt wird das Programm durch eine der wenige bekannten Litanei-Kompositionen Mozarts, der Sakramentslitanei KV 243. Das knapp 30-minütige Werk schrieb Mozart für die Liturgie im Salzburger Dom. Völlig zu Unrecht wird es selten aufgeführt, ist es doch eine der umfangreichsten geschlossenen kirchenmusikalischen Werke Mozarts, das zudem mit farbigen Arien und Chören aufwartet. Anstelle des Agnus Dei der Messe wird die Domkantorei, begleitet vom Orchester der Philharmonischen Gesellschaft Paderborn, die berühmte Motette »Ave verum corpus«, die Mozart ein halbes Jahr vor seinem Tod schrieb, singen. Mit Sophie Klußmann aus Berlin übernimmt eine ausgewiesene Mozart-Stimme die großen Arien für Sopran in beiden Werken. Sie war bereits 2016 im Rahmen der Konzerte der Philharmonischen Gesellschaft mit Mozarts 18


MUSIK Konzertarien gefeierter Gast in Paderborn. Neben ihr sind Monika Walerowicz von der Staatsoper Hannover, Tobias Hunger und Sebastian Noack die Gesangssolisten des Abends. Die Gesamtleitung hat Domkapellmeister Thomas Berning. Ein Karneval der Tiere und andere Phantasien

Salut Salon

14. Mai, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle In »Ein Karneval der Tiere und andere Phantasien« holen die Quartettgründerinnen Angelika Bachmann (Geige) und Iris Siegfried (Geige und Gesang) zusammen mit AnneMonika von Twardowski (Klavier) und Sonja Lena Schmid (Cello) musikalisch Tierisches virtuos auf die Bühne. Natürlich gibt es – neu arrangiert – auch Teile von Camille Saint-Saëns' berühmtem »Karneval« zu hören. Doch »Salut Salon« wären nicht »Salut Salon«, würden sie Saint-Saëns »zoologischen Phantasien« nicht ihre eigenen, ganz anderen Phantasien entgegensetzen und aus bekannten wie selten zu hörenden Klassikern einen programmatischen Abend zaubern, in dessen Verlauf auch Nebenfiguren ins Rampenlicht treten – das Huhn, Würmer, die Schlange Kaa aus dem Dschungelbuch, Moskitos oder ein kulinarisch äußerst gebildeter Löwe, der uns das Frühstück in der Savanne erklärt. Saint-Saëns' Idee vom Karneval zieht sich als Lust an der Verwandlung durch den ganzen Abend. Mussorgskis »Kücklein in ihren Eierschalen« unterliegen der eigenwilligen wie überraschenden Arrangierfreude, für die die vier Ausnahmemusikerinnen aus Hamburg seit über 13 Jahren bekannt sind, genauso wie Billy Mays »Green Hornet«, Jaques Iberts »Kleiner weißer Esel«, RimskiKorsakows »Hummelflug«, Bachs sicher weidende Schafe oder Astor Piazzollas »Esqualo«. John Williams »Weißer Hai« trifft auf Klaus Doldingers »Boot« und Kurt Weills »Meckie Messer«. Von Tschaikowskis »Schwanensee« geht es an »Die Moldau« von Friedrich Smetana, dann »An der schönen blauen Donau« von Johann Strauss entlang, über die »Jeux d'eau« von Maurice Ravel und Bela Bartoks »Rumänischen Tanz« direkt nach – Bollywood. Herzlich willkommen im Reich der Phantasien! Singer-Songwriterin aus Hamburg

Ein KARNEVAL DER TIERE und andere Phantasien

SO, 14. MAI 2017

PADERHALLE PADERBORN TICKETS & INFOS: WWW.KARTEN-ONLINE.DE

17.06.2017 KNALLHÜTTE BAUNATAL

Northern Skin

14. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Lenz, Heiersstr. 35 Blonde Haare, blaue Augen, heller Teint – all das beschreibt die junge Singer-Songwriterin aus Hamburg, die einst hinaus in die Welt zog, um sich vom Leben inspirieren zu lassen. Ihr nächster Halt war Enschede, wo sie sich aus Versehen für ein Jazzstudium einschrieb. »Jazz, was ist das eigentlich?«, dachte sie sich und folgte ihrem Schicksal. Dabei traf sie auf viele interessante Musiker, die aus ihren zunächst rudimentär gespielten Songs etwas Wunderschönes entstehen ließen. Beeinflusst von diesem Sound schrieb sie weitere Songs, gespickt mit farbenreichen Akkorden, kleinen, im Kopf hängen bleibenden Melodien, Drum-Grooves, die mit den Songs nicht besser verschmelzen könnten – und das alles mit viel Liebe zum Detail. Warum sich also zwischen Pop oder Jazz entscheiden, wenn man beides doch so wunderbar miteinander verbinden kann?

U.V.A. TICKETS UNTER

WWW.OBEN-FESTIVAL.DE

19


MUSIK Mit Fabien Delmar, Beau Pignon, Thommy Rosenkranz und Bad Temper Joe

Deutschlands erfolgreichste Blues-Band »back in town«

16. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Nach dem tollen ersten Konzert veranstaltet der Verein für Menschen mit Behinderung e. V. ein zweites Benefizkonzert, um die Finanzierung eines neuen, behindertengerechten Vereins-Fahrzeugs durch die »Aktion Mensch« zu ermöglichen. Folgende Acts konnten für den guten Zweck gewonnen werden: Fabien Delmar (Singer-Songwriter), Beau Pignon (SingerSongwriter, Chanson, Blues), Thommy Rosenkranz (Fingerstyle Guitar) und Bad Temper Joe (Blues, Country, Americana). Der Abend wird von Dean Ruddock moderiert. VVK (0179/9791773): 6,- Euro AK: 8,- Euro

18. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Sie ist wieder da: Nach zwei Jahren kommt Deutschlands erfolgreichste Blues-Band zurück in den Jazz-Club Paderborn, mit neuem Programm, mit vergrößerter Besetzung und mit neuer CD zum 40-jährigen (!) Jubiläum. In ihrer langen Geschichte ist die »Blues Company« zu einer der konstantesten Blues-Bands geworden, die Deutschland je gesehen hat, zu einer »Institution in Sachen Blues«, wie die Berliner Morgenpost feststellte. Keiner, der von Blues »made in Germany« spricht, kommt an der Ausnahmeband um den charismatischen Osnabrücker Gitarristen und Sänger Toscho Todorovic vorbei. Mehr als 4.000 Konzerte in drei Kontinen-

2. Benefizkonzert vom Verein für Menschen mit Behinderung e.V.

Alternative Rock

Lastoria

17. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik »Lastoria« – das Soloprojekt von Emanuel Winkler bahnt sich seinen Weg durch eine Mischung aus düsteren Klangwelten und verspielten Melodien. Als Trio auf der Bühne, präsentieren die Jungs cineastisch angehauchten Alternative Rock mit einem Hang zur Melancholie. Eintritt 6,- €, erm. 4,- €

Blues Company & The Fabulous B.C. Horns

Basis- Seminar im Schamanismus

13.-14. Mai 2017, Sa. 10-18 Uhr, So. 10-16 Uhr

Buch 2013 im Arun Verlag erschienen

20

Gelehrt wird die Arbeit mit Krafttier und Lehrer, unseren Verbündeten in der Nicht-Alltäglichen-Wirklichkeit. Man macht mit Hilfe der Trommel UnterbewusstseinKlangreisen, um ihnen zu begegnen. Trance ermöglicht uns, mit allem was ist, in Beziehung zu treten, weshalb wir die Welt und alles darin als lebendig und bewusst erfahren können. Daraus resultiert ein achtsamer und respektvoller Umgang mit allem. Schamanismus ist die älteste und weltweit verbreitetste Methode Heilung und Unterstützung zu erfahren, deshalb auch am längsten getestet und bewährt, von Prof. Michael Harner seit 40 Jhr. untersucht und uns zugänglich gemacht. Da der Schamanismus schon lange vor allen Religionen praktiziert worden ist (seit ca. 40.000 Jahren), ist er offen für alle Menschen, neutral, unabhängig von Kultur oder Konfession. Elemente der schamanischen Praxis finden wir in allen Religionen, z.B. in der Mystik. Schamanismus e.V. (seit 1992) · Klemens Schmelter Detmolder Str. 19 (Innenhof) · 33102 Paderborn (Im Seminarraum der Bogenzeit) Tel. 0175/5276616 (Mo.-Fr. 9-11 Uhr, Beratungszeit) E-Mail: klemens@schamanismus.org Web: www.schamanismus.org unter Seminare


MUSIK ten hat sie bestritten, zwischen Osnabrück und Moskau, zwischen Kalifornien und Sibirien! Dutzende von LPs/CDs hat die Company in ihrer Karriere vorgelegt, mehr als jede andere Blues-Band in Deutschland. Und gleich dreimal hintereinander hat sie den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhalten – auch das ist noch keiner anderen Band gelungen. Erdiger Blues, swingender R ‘n‘ B, fetzender Blues-Rock oder fröhliche Louisiana Swamp-Sounds – all das erwartet die Fans. Und noch mehr: Zwei erfahrene Jazzer, Uwe Nolopp (Trompete) und Volker Winck (Tenorsax) sorgen zusätzlich für ein erweitertes Sounderlebnis. Eintritt 20,- €, erm. 15,- €, Schüler: 5,- € Karten nur an der Abendkasse; Kartenvorbestellungen unter jazzclub.paderborn@googlemail.com. Astrein!

Wildes Holz

19. Mai, 20 Uhr, Rietberg, Cultura Eine Konzertgitarre, ein Kontrabass und die gemeine Blockflöte: wenn das nicht mal eine astreine Besetzung für eine Rockband ist! Das dachten sich auch die drei Männer, die ihre Band »Wildes Holz« nennen und aus diesem Instrumentarium Klänge hervorbringen, die man kaum für möglich hält! Wer hätte schon gedacht, dass die Blockflöte mit Stücken von »AC/DC« einen Saal zum Toben bringt, oder dass sie die Stimme eines jungen Michael Jackson geradezu perfekt imitiert? Sogar Stücke von »Deep Purple« oder »Kraftwerk« funktionieren astrein in der Holz-Version. Neben solch verblüffenden Bearbeitungen bekannter Radio-Hits stellt das neue Programm auch Adaptionen klassischer Werke in den Mittelpunkt, die bei »Wildes Holz« ein gutes Stück rockiger daherkommen als man es sonst zu hören gewohnt ist. Abgerundet wird es durch eigene Kompositionen, die besonders faszinieren und die überraschenden Klangmöglichkeiten dieser Besetzung voll ausreizen. Wird diese atemberaubende musikalische Darbietung dann auch noch mit bestechender Bühnenpräsenz, spontaner Komik und Publikumsnähe verbunden, dann verdient sie endgültig das Prädikat: astrein! Karten unter 05244/986100, kulturig@stadt-rietberg.de und im Internet: www.kulturig.de und www.rietberg.de

MAI, JUNI UND JULI 2017 18.5.

Blues Company & The Fabulous B.C. Horns Deutschlands erfolgreichste Blues-Band mit Verstärkung „back in town“ 16.6. (Fr.) – JAP 53:

Rainer Schallenberg Quartett feat. Lara Schallenberg Lara singt, Rainer swingt – von Jazz bis Soul! 29.6.

Mitch Kashmar & The Blues ’n’ Boogie Kings Er ist zurück: Der phantastische Bluesharp-Spieler aus den USA! 6.7.

The Masakowski Family Band Das Tagesgespräch in New Orleans: Der große Gitarrist Steve M. und seine Kinder in einer Band!

Wildes Holz

Alle Konzerte: Kulturwerkstatt, Bahnhofstraße 64, 20 Uhr Karten nur an der Abendkasse Kartenvorbestellungen: jazzclub.paderborn@googlemail.com (Re: Konzertdatum)

www.jazzclub-paderborn.de 21


Foto: Landestheater Lefebvre

Szene aus »Jephtha«

Fresh Folk From Scotland

Steve Crawford & Sabrina Palm

19. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Café Röhren, Mühlenstraße 10 Steve Craword ist Sänger und Gitarrist aus Aberdeen, Schottland. Mit seinen Bands »Catford« und »Ballad of Crows« sowie im Duo mit dem Mundharmonikaspieler Spider MacKenzie ist er schon durch ganz Europa und darüber hinaus getourt. Gemeinsam mit der Bonner Fiddlerin Sabrina Palm präsentiert der junge Schotte nun Musik aus seiner Heimat. Mit seiner einfühlsamen Stimme entführt er die Zuhörer in die Weiten des schottischen Hochlands. Es geht in den Liedern um Liebe und Tod, die See und die Berge. Bei fetzigen Jigs, Reels und Strathspeys begeistert Sabrina Palm auf ihrer Fiddle das Publikum. Da bleibt kein Fuß ruhig. Die Bonnerin spielt seit ihrer Jugend keltische Musik, tourt u.a. mit der Band »Whisht!« und hat als erste Deutsche die Prüfung zum Lehrer für traditionelle Musik in Dublin bestanden. Nussschüsselblues

die feisten

21. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Als »die feisten« noch »Ganz Schön Feist« hießen und ein Trio waren, schufen sie ihr eigenes Genre: Pop-ACappella-Comedy. »Gänseblümchen«, »Es ist gut, wenn du weißt was du willst« oder »Du willst immer nur f... en« sind Songs die »Ganz Schön Feist« populär machten. Nach dem Ende von »Ganz Schön Feist« kehrte erstmal besinnliche Stille ein. Doch diese hielt nicht lange an: C.

und Rainer fehlten die Musik, die Bühne und das Lachen. So kehrten sie schon 2013 als »die feisten« mit ihrer Zwei-Mann-Song-Comedy zurück. Der feine Humor vom rauchig feurigen C. verschmilzt auf Rainers Bassstimmenrhythmuskickboxkleingitarrenteppich wie Käse auf der Pizza. »Nussschüsselblues«, »Die schönste Frau der Welt«, »Tofuwurst«... schon allein die Titel machen Appetit auf das neue Live-Programm »der feisten«. »Kriech nicht da rein« war der erste Youtube-Hit der beiden. Der »Nussschüsselblues« wird auch gerade geklickt und geteilt wie verrückt. Das Ergebnis: euphorisierte neue Fans, die gar nicht wussten, dass es so was wie »die feisten« gibt.

7. Rockfest OpenAir

24. Mai, 19.30 Uhr, Salzkotten, Schloßterrasse Thüle, Thüler Str. 67 Bereits zum 7. Mal findet das Rockfest OpenAir an der Schloßterrasse Thüle statt. Für Fans von Hardrock, Heavymetal und Rock & Blues ein absolutes Muss! In diesem Jahr sind wieder einige hochkarätige Formationen mit dabei: »Roadcrew« (Hardrock-Cover), »Soul Harvester« (Rock- & Metal-Cover + eigenes Material) und »OnTrack« (Rock- & Blues-Cover) werden live spielen und das Gelände garantiert zum Kochen bringen! Tickets gibt es im Vorverkauf für 7,- Euro unter www. schlossterrasse.de oder direkt im Landgasthaus Lohre. An der Abendkasse kostet der Eintritt 10,- €. Die Schlossterrasse liegt zwischen dem Thüler Wald und dem Landgasthaus Lohre in Thüle bei Salzkotten.

Lariza

Lariza

27. Mai, 23 Uhr, Paderborn, Café Röhren, Mühlenstraße 10 Die Osnabrücker Formation »Lariza« gründete sich 2014 im Institut für Musik der Hochschule Osnabrück unter der Leitung von Lead-Sängerin Lena-Larissa Senge. Die Eigenkompositionen, die die Bandleaderin mit ihren Musikern erarbeitet, sind im modernen, zeitgenössischen Jazz anzusiedeln. Einschränken will sich die gebürtige Herforderin in ihren Klang- und Genrevorstellungen nicht. »Lariza« vereint wild und zart, laut und leise, Melancholie 22


V E R A N S TA LT U N G E N und Lebensenergie. Jegliche Grenzen werden passiert, sphärischer Jazz vermischt sich mit tanzenden Grooves, sonnendurchflutete Bossa-Rhyhtmen mit fließenden Melodielinien, ehrliche Texte mit Traumfantasien. Das breitgefächerte musikalische Interesse und die klangliche Vielfalt dieser Band ist ihr Markenzeichen, mit dem Ziel nicht nur Jazzliebhaber anzusprechen, sondern Grenzen zu öffnen, Neues zu wagen und jeden Zuhörer mit dieser so ganz eigenen Musik einzufangen. »Lariza« geht unter die Haut. Dramatisches Oratorium von Georg Friedrich Händel

Jephtha

28. Mai, 18 Uhr, Paderborn, PaderHalle Selten öffnet sich im Theater Paderborn der Orchestergraben, aber jetzt ist es wieder so weit, und zwar für Georg Friedrich Händels Oratorium »Jephtha«. Eine Geschichte

aus dem Alten Testament: Als die Israeliten im Streit mit Ihren Nachbarn in arge Bedrängnis kommen, erinnern sie sich an Jephtha, der einst vertrieben worden war und in der Fremde ein erfolgreicher War-Lord geworden ist. Man holt ihn als Oberkommandierenden der Streitkräfte ins Land zurück. Als Preis verlangt Jephtha im Fall eines Auftragserfolges die Berufung zum politischen Führer. Um sich Gottes Beistands zu versichern, schwört er einen fatalen Eid: »Was zu meiner Haustür heraus mir entgegen geht, wenn ich mit Frieden wiederkomme, das soll des Herrn sein, und ich will’s opfern.« Er gewinnt den Krieg und bringt Frieden mit. Der erste Mensch, der ihm aus der Haustür entgegen kommt, ist seine Tochter. Den Eid mit seinen unabsehbaren Folgen macht Händel zum zentralen Thema seines Oratoriums über Liebe und Krieg, Willkür und fehlgeleitete Gottesfurcht. In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Einführung mit Elisabeth Wirtz um 17.00 Uhr im Foyer.

23


Tolles Ambiente: der Barockgarten

ANZEIGENSONDERTHEMA FAHRRADTAG 2017

16. Paderborner Fahrradtag Ein Fest für die ganze Familie im Barockgarten von Schloß Neuhaus Bereits zum 16. Mal wird am Sonntag, 14. Mai 2017, der Paderborner Fahrrad-tag im blühenden Neuhäuser Schlosspark veranstaltet. Auf dem schönsten Fahrradtag zwischen Rhein und Weser informieren über 50 Aussteller rund ums Fahrrad und Radfahren.

Ob ein alter Drahtesel, modernes Mountainbike, stylisches Liegerad oder komfortables Pedelec: Fahrradmodelle gibt es für jeden Geschmack, Zweck und Geldbeutel. Beim Paderborner Fahrradtag im Barockgarten

16. Paderborner Fahrradtag 11 bis 18 Uhr · Barockgarten Schloß Neuhaus

Eismann Skotty

HochradFahrschule

Sonntag, 14. Mai 2017 Vielfältige Informationen, Unterhaltung und zahlreiche Aktionen rund um das Thema „Fahrrad und Radfahren“ erwarten Sie! www.paderborn.de/radfahren

24

präsentiert von

FundräderVersteigerung Auf Ihr Kommen freuen sich: Tourist Information

Paderborn


Unterschiedlichste Aussteller informieren die Besucher

ANZEIGENSONDERTHEMA FAHRRADTAG 2017

RVICE, AUSWAHL, SE .. E. K EC R ST TEST ALLEN ANGEBOTE IN !! EN G N U ABTEIL

Sehr beliebt: die Fundrädeauktion am Brunnentheater

von Schloß Neuhaus kann man diese ganze Vielfalt nicht nur anschauen, sondern auch testen: Mehr als zehn Händler zeigen über 200 Fahrräder unterschiedlichster Hersteller sowie allerlei Zubehör und beraten gerne ausführlich. Und gleich neben den Händlern präsentieren sich bekannte Radrouten und fahrradtouristische Regionen, die Ihnen Tipps für die nächste Tour oder den beabsichtigten Radurlaub geben. Über das richtige Verhalten im Straßenverkehr berät die AG Radfahrsicherheit. Dazu gehört natürlich ein geeigneter Helm, beispielsweise der hochwertige Paderborn-Helm. Verkehrsunternehmen informieren über die Möglichkeiten der Fahrradmitnahme in Bussen und Bahnen. Auch die beliebte Fundräderauktion findet wieder statt, bei der etwa 20

ÄDER UND 12.000 FAHRR 10.000 M2 F PEDELECS AU

!

TE

DER GRÖSTSFALEN FÜR ES ANBIETER IN W -BIKES

U FAHRRÄDER

ND E

E N: NSERE KUND U R Ü F S U L -P BIKEDAS SERVICE - GEFÜHRTE EECS - LEIH-PEDEL ELLE N IO SS FE O - PR G N VERMESSU - AKKUSCHUTZ NG - E-BIKE-LEASI

LÖCKENHOFF

AUSFAHRTEN CK SHOX - FOX UND RO RVICE SE ER DÄMPF -CENTER ST TE O AN - SHIM

MBH & SCHULTE Gdschein 26

Am Mon adt tr. 14 59557 Lippst 9-0 Karl-Schurz-S n 88 or 94 rb / 1 de 94 Pa 0 02 Tel.: 3310 -0 78 81 28 / Tel.: 05251 n: Öffnungszeite s 18 Uhr 9 bi Sa · r Uh 19 Mo-Fr 9:30 bis

25


gut erhaltene Räder am Brunnentheater versteigert werden. Ein Besuch des Fahrradtags lohnt sich für die ganze Familie: Hauptattraktion des „16. Paderborner Fahrradtags“ ist Eismann Skotty, der mit seiner eisheißen Musikschau für Stimmung und natürlich leckeres Eis sorgt. Skotty bietet eine Aneinanderreihung von persönlich erlebten Geschichten, gepaart mit Phantasie und ganz viel Selbstironie.

26

Wer seine Balance testen möchte, kann sich beim SegwayParcours von myseggy.de versuchen. Die Verkehrswacht gibt mit einem Fahrradparcours Tipps zum sicheren Radeln. Kinder können sich auf der Riesenhüpfburg und dem Bungee-Trampolin austoben oder auf einem Karussell ihre Runden drehen. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt: In einem gemütlichen

Riesenspaß für Kinder: Bungee-Trampolin

Eismann Skotty

ANZEIGENSONDERTHEMA FAHRRADTAG 2017


TOUR

URBAN

aus verschiedenen Epochen. In der Hochradfahrschule kann man außerdem einen HochradFührerschein machen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.paderborn.de/radfahren sowie bei der Tourist Information Paderborn, Tel. 05251 882980. Das HEFT-Team wünscht allen Besucherinnen und Besuchern des Fahrradtages viel Spaß!

MOUNTAIN

Entdecken Sie unser Angebot beim Paderborner Fahrradtag ...

... unter www.goesken-raddesign.de oder hier: Lange Str. 60 . 33154 Salzkotten . 05258 930800 Wewer Str. 3 . 33106 PB-Elsen . 05254 69369

Räder E-Bikes Zubehör Service

27

Weltrekordhalter Daniel Rall

Biergarten mit Schwenkgrill am Ufer der Lippe, am außergewöhnlichen Coffee-Bike oder bei Waffeln und anderen Köstlichkeiten können sich die Besucher des Fahrradtags entspannen. Um 11 Uhr geht’s los, der Eintritt ist wie immer frei – und alle Mütter sind an diesem Tag ganz besonders eingeladen! Aber es wird nicht nur Muttertag, sondern auch Geburtstag gefeiert. Das Fahrrad hat in diesem Jahr einen runden: Es wird 200! Einen Einblick in seine Geschichte vermittelt der Aktionskünstler Florian mit seinem Nostalgiespielplatz mit Fahrzeugen

Die Hochradfahrschule

Ein Segway-Parcours ist auch dabei

ANZEIGENSONDERTHEMA FAHRRADTAG 2017


V E R A N S TA LT U N G E N

MAI

VERANSTALTUNGEN

Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter/in informieren.

MONTAG

1. M A I

• PADERBORN 12.00 Sonderöffnung, mit Bücherbasar, Kaffee und Kuchen, Aktionen für Kinder – Schlossbibliothek 14.00 Eröffnung Schlosssommer 2017, mit Familienprogramm – Schlosspark 14.00 Die Residenz der Fürstbischöfe, öffentliche Führung – Schloss-Vorplatz, Schloß Neuhaus 15.00 Zwischen Walhall und Paradies, Kinderaktion: mittelalterliche Glücksbringer – Kaiserpfalz 15.00 Die Pfalz Karls des Großen, öffentliche Führung – Museum in der Kaiserpfalz 16.00 Paderborner Puppenspiele: Abenteuer im Haxtergrund, ein spannendes Abenteuer, ab 3 J. – Haus der Zünfte am Merschweg 18.00 The Blues Brothers, nach dem gleichnamigen Film – Theater Paderborn 22.30 Pulp Fiction, das studentische Programmkino »Lichtblick« zeigt Tarantinos Film als Publikums-Wunschfilm – Pollux • LICHTENAU 10.00 Das Gartenfest, rund 100 Aussteller bieten alles rund um den Garten an – Kloster Dalheim

DIENSTAG

2. M A I

• PADERBORN 19.30 Ich falle, Stück von Johanna Emanuelsson, ab 14 J. – Theater Paderborn, Studio 19.30 Abendflohmarkt, im Rahmen der Veranstaltungsreihe »digitalSIGNS«; Eintritt frei – Kulturwerkstatt 19.30 Bildermaschine für den Krieg – Lehrplan der massenkulturellen Kriegspropaganda, Vortrag von Peter Bürger – Kulturwerkstatt

MITTWOCH

3. M A I

• PADERBORN 09.30 Café Königskinder, für Eltern von Babys/Kleinkindern mit Besonderheit in der Entwicklung oder Behinderung – FUD, Königstraße 47 16.00 Zeitreise Ägypten, Workshop; Anmeldung unter Tel. 05251/306663, ab 7 bis 12 J. – HNF 16.00 Sprich dich aus!, Projektpräsentation eines PoetrySlam-Schul-Projektes – Kulturwerkstatt 18.00 Smartphones – Da geht noch was!, Workshop; Anmeldung: 05251/306662 – HNF 19.30 7. Sinfoniekonzert, die Nordwestdeutsche Philharmonie mit Werken von Chabrier, Ravel und Fauré; Solist: B. Lupo, Klavier; Einführung im Studio um 18.30 Uhr – PaderHalle 19.30 Lieblingsfarbe Schokolade, Benefiz-KabarettVeranstaltung des ZONTA-Clubs Paderborn – Theater Paderborn 19.30 Talentcontest, im Rahmen der Veranstaltungsreihe »digitalSIGNS« – Uni, Grill Café 20.00 Informationsveranstaltung für Frauen zum Thema Trennung und Scheidung, mit Rechtsanwältin; Anmeldung: 05251/21311 – Frauenberatungsstelle Lilith, Elsener Str. 88

DONNERSTAG

4. M A I

Lieblingsfarbe am 3. in Paderborn

• PADERBORN 18.00 Siri: Ist die Stimme das Interface der Zukunft?, Vortrag in der Reihe »Rohlfing redet« – HNF 18.15 Nightcrawler, Film in der Reihe »Umkämpfte Öffentlichkeit« des stud. Programmkinos Lichtblick – Pollux 19.00 Expedition Happiness, Film-Tagebuch einer Reise im umgebauten Schulbus von Alaska bis Argentinien – Pollux 19.30 Er ist wieder da, szenische Lesung aus dem Buch von Timur Vermes – Theater Paderborn, Theatertreff 19.30 Frank Sorge, der Autor liest im Rahmen der Veranstaltungsreihe »digitalSIGNS« aus seinem Buch »Degeneration Internet: Surf- & Klickgeschichten« – Stadtbibliothek 19.30 12. Paderborner Rudelsingen, das Mitsingkonzert – Kulturwerkstatt 20.00 The Last Night Of Dire Straits, Tribute-Show präsentiert von »Brothers In Band« – PaderHalle 23.00 Silent-Party, im Rahmen der Veranstaltungsreihe »digitalSIGNS«, ab 18 J. – Sappho • GÜTERSLOH 20.00 Martin Zingsheim, »Kopfkino« – Stadthalle 28


V E R A N S TA LT U N G E N

FREITAG

5. M A I

• PADERBORN 10.00 Offenes Frühstücksangebot, bis 13 Uhr – AIDSHilfe Paderborn, Friedrichstr. 51 13.00 Frühlingsfest, Bühnen, Party, Bummeln – Innenstadt 16.00 Malomat – der malende Becher, Workshop; Anmeldung: 05251/306661, ab 7 bis 10 J. – HNF 16.00 Die Regentrude, ausverkauft, ab 6 J. – PaderHalle 18.30 Excel 2010: Grundwissen, Start eines 4-teiligen Workshops; Anmeldung: 05251/306661 – HNF 19.00 SPH Bandcontest, Vorrunde mit Furnace End, Motocross Craded, Pull No Punches & Who Killed The Lynx? – Kulturwerkstatt 19.30 Nora oder Ein Puppenhaus, Stück von Henrik Ibsen – Theater Paderborn 19.30 Venedig im Schnee, Komödie von Gilles Dyrek – Studiobühne der Uni Paderborn 19.30 Halsüberkopf, Konzert und Videodreh; Eintritt frei – MultiCult, Am Haxthausenhof 18 20.00 Fee Badenius, präsentiert ihr neues Album »Feederleicht« – Amalthea Theater 20.00 Dr. Cash & The Sickstring Surgery, Rock-Konzert – tuba 21.00 Sonars, Neo-PsychedelicRock – Alles ist Gut • DELBRÜCK 20.00 Torsten Sträter, – Stadthalle • LICHTENAU 15.00 Da braut sich was zusammen …, Braukurs; Anmeldung: 05292/9319224, Teil 2 am 6.5. um 10 Uhr – Kloster Dalheim • RIETBERG 20.00 4. Rietberger Poetry Slam, mit Florian Wintels, Fatima Talalini, Jay Nightwind und Markus Freise – Cultura • WEWELSBURG 19.30 Und jedes wilden Geiers Schrei in mir die wilde Muse weckt, atmosphärisches Kammerhörstück mit Gedichten von Annette von Droste-Hülshoff – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

12.00 Angelus-Matinée, 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom 13.00 applekid, Basar für Kinderkleidung und Spielzeug – Schützenhof 14.00 Stadt des Wassers, öffentliche Themenführung – Tourist Information 16.00 Paderborner Puppenspiele: Pechvogel und Glückskind, Märchenspiel mit Kasper, ab 4 J. – Kulturwerkstatt 20.00 Wet Temptation, Tanzsensation unter strömendem Regen – PaderHalle 20.00 The Scarlet Scallywags & Lennart Limebird, handgemachter Folk – Sputnik 20.00 Tango Milonga Primavera, Tango Argentino zum Zuschauen und Mittanzen – Kulturwerkstatt • LICHTENAU 10.00 Bogenbaukurs, Information und Anmeldung: 05292/9319224, Teil 2 am 7.5. um 10 Uhr – Kloster Dalheim

Jetzt bewerben!

am 23. Juni 2017

SAMSTAG

6. M A I

• PADERBORN 10.00 Frühlingsfest, Bühnen, Party, Bummeln – Innenstadt 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 11.00 Eingeprägt, DrucktechnikWorkshop; Anmeldung: 05251/ 1251400 – Diözesanmuseum

Für Ingenieure und Informatiker (w/m) Weitere Infos unter www.dspace.de/careerday Anmeldefrist: 19. Mai 2017

Heft_CareerDay_86x123mm_01_170329.indd 1

29

29.03.2017 11:33:59


Schntzl am 9. in Paderborn

SONNTAG

7. M A I

• PADERBORN 11.00 DIY DesignMarkt, Markt für Handmade, nachhaltige Produkte, feine Kost und Vintage – Schützenhof 11.00 Eingeprägt, Drucktechnik-Workshop; Anmeldung: 05251/1251400 – Diözesanmuseum 13.00 Frühlingsfest, Bühnen, Party, Bummeln – Innenstadt 14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 15.00 Der König baut!, Führung für Familien, ab 8 J. – Museum in der Kaiserpfalz 18.00 Nora oder Ein Puppenhaus, Stück von Henrik Ibsen – Theater Paderborn 19.00 Expedition Happiness, Film-Tagebuch einer Reise im umgeb. Schulbus von Alaska bis Argentinien – Pollux 20.00 Singing From The Rooftop, Liederabend – Theater Paderborn, Theatertreff 20.00 Kukulenz Trio, mit dem aktuellen Programm »New Vibes« – Lenz, Heiersstr. 35 21.00 Jonethen Fuchs, Singer/Songwriter aus Dresden – Alles ist Gut • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim 15.00 Luther. 1917 bis heute, öffentliche Führung durch die Ausstellung, ab 16 J. – Kloster Dalheim • WEWELSBURG 15.00 Vom Steinzeitgrab zum Dreiecksschloss, öffentliche Themenführung, ab 6 J. – Historisches Museum des Hochstifts Paderborn, Burgwall 19

J e t z t n e u N E W S H A P R I VAT E H A I R C A R E Bodelschwinghstraße 78 ∙ 33102 Paderborn ∙ Tel.: 05251-226 43

30

MONTAG

8. M A I

• PADERBORN 18.15 Ace in the Hole (Reporter des Satans), Film in der Reihe »Umkämpfte Öffentlichkeit« des studentischen Programmkinos Lichtblick – Pollux 19.00 Arm und Reich in Deutschland, Vortrag der Paderborner Attac-Gruppe mit dem Soziologen Michael Hartmann – Uni Paderborn, Hörsaal O1 19.00 Astronomie erleben, Führung, Aktuelles, Fachberatung, ab 6 J. – Volkssternwarte Paderborn e.V., Im Schloßpark 13 20.00 Gute N8cht – Mit der 8 durch die N8cht, Bustour für junge Erwachsene quer durch Paderborn – Bushaltestelle (Padersprinter) am Hauptbahnhof 20.00 Rathaus-Slam, im Rahmen der Veranstaltungsreihe »digitalSIGNS« – Rathaus

DIENSTAG

9. M A I

• PADERBORN 10.00 Trauertreff, mit anderen Betroffenen ins Gespräch kommen – Stifts-Café, Ev. Altenheim St. Johannisstift, Reumontstr. 32 16.00 Wunderbare Mathematik, Workshop; Anmeldung unter 05251/306663, ab 8 bis 12 J. – HNF 18.30 Expedition Happiness, Film-Tagebuch einer Reise im umgebauten Schulbus von Alaska bis Argentinien – Pollux 19.30 The Blues Brothers, nach dem gleichnamigen Film – Theater Paderborn 19.30 Venedig im Schnee, Komödie von Gilles Dyrek – Studiobühne der Universität Paderborn 19.30 Schntzl, junges Jazzduo aus Belgien – Deelenhaus, Krämerstr. 8-10 20.00 Popkritik, im Rahmen der Veranstaltungsreihe »digitalSIGNS«; Eintritt frei – AStA Stadtcampus (ehem. Karstadt) 20.00 Social Media – Fakten, Fake News, Verunsicherung, Vortrag und Diskussion mit Sabine Martiny – Kulturwerkstatt


V E R A N S TA LT U N G E N

MITTWOCH

10. M A I

• PADERBORN 16.00 Die Csárdásfürstin, Operette von Emmerich Kálmán – PaderHalle 19.00 Spielend lernen, Vortrag von Prof. Dr. Björn Bartholdy – HNF 19.00 Der AfD ins Programm geguckt, Vortrag mit Rolf Teichmann, DGB Bildungswerk BUND – Kulturwerkstatt 19.30 Meer Liebe auf Sylt, Claudia Thesenfitz liest aus ihrem neuen Erfolgsroman – Thalia-Buchhandlung, Westernstr. 2 20.00 Text.Rakete mit Jessy James LaFleur (Berlin), Slamszene ganz anders: einen Abend lang, ohne Konkurrenz und zu allem bereit – Sputnik • GÜTERSLOH 20.00 Rainald Grebe, mit »Das Elfenbeinkonzert« – Theater

DONNERSTAG

11. M A I

• PADERBORN 19.00 Dialoge im Museum: Rom in Geschichte und Kultur der frühen Neuzeit, mit Prof. Dr. Johannes Süßmann; Eintritt 6,- € – Diözesanmuseum 19.30 Nora oder Ein Puppenhaus, Stück von Henrik Ibsen – Theater Paderborn 19.30 Daddy Cool – Das Musical, 40 Jahre »Boney M.« und viele Hits der 80er Jahre – PaderHalle

FREITAG

HEFT-Impressum: »das Heft«-Zeitschriftenverlag Harald Morsch Krämerstraße 8-10 · 33098 Paderborn Postfach 1440 · 33044 Paderborn · Telefon 05251/62624 Telefax 05251/62628 · www.heft.de · mail@heft.de An dieser Ausgabe wirkten mit: Sylvia Daume, Katja Künneke, Melanie Moll, Harald Morsch (V.i.S.d.P.), Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1.1.2016 Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben). Erhältlich: 05251/62624 oder www.heft.de (Service). Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten Beiträge müssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln. 10.000 Druckauflage; gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft

12. M A I

• PADERBORN 10.00 Offenes Frühstücksangebot, bis 13 Uhr – AIDSHilfe Paderborn, Friedrichstr. 51 15.30 Lötwerkstatt, Workshop; Anmeldung: 05251/306663, ab 12 bis 15 J. – HNF 19.00 Der Künstler als Kurator, Eröffnung der Ausstellung – Kunstmuseum im Marstall 19.30 König der Kinder: Macius!, der Theaterclub U13 spielt ein Stück von Katrin Lange – Theater Paderborn, Studio 19.30 Ro(a)ming around, Poetry Slam mit Sarah Lau, Dean Ruddock, Christopher Rott und Jörg Schwedler; Moderation: Karsten Strack; Eintritt: 5,- € – Diözesanmuseum 20.00 Gerburg Jahnke & Gästinnen, mit Daphne de Luxe, Lisa Feller und Barbara Ruscher – PaderHalle 20.00 Ambient Night, elektronische Musik mit Adda Schade und Alexander Wilß – Theater Paderborn, Theatertreff 20.00 Erwin Grosche, mit seinem Programm »Der Abstandhalter« – Amalthea Theater 20.00 Marek Fis, mit seinem Programm »Unter Arrest« – Kulturwerkstatt 21.00 East Ends, melancholischer Akustik-Punk – Alles ist Gut • SALZKOTTEN 20.00 Hans Gerzlich, mit dem Programm »Ich kann so nicht arbeiten!« – TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede 31


V E R A N S TA LT U N G E N

SAMSTAG

13. M A I

• PADERBORN 06.00 Vogelstimmen-Exkursion, des Naturwissenschaftlichen Vereins Paderborn – Treffpunkt: Stadtbibliothek Paderborn 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 11.00 Paderborner Schallplattenbörse, mit über 50 Ausstellern – Schützenhof 12.00 Angelus-Matinée, 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom 15.00 König der Kinder: Macius!, der Theaterclub U13 spielt ein Stück von Katrin Lange – Theater Paderborn, Studio 16.00 Feuerwehrmann Sam, Kindertheater, ab 3 J. – PaderHalle 16.00 Paderborner Puppenspiele: Fido rettet Schützenfest, lustiges Kasperspiel, ab 3 J. – Kulturwerkstatt 17.00 Dinner for all, interkulturelles Kochen und Abendessen; Anmeldung: theaterpaedagogik@theaterpaderborn.de – Theater Paderborn, Theatertreff 19.30 Nora oder Ein Puppenhaus, Stück von Henrik Ibsen – Theater Paderborn 19.30 Venedig im Schnee, Komödie von Gilles Dyrek – Studiobühne der Universität Paderborn 20.00 Discofox Chartparty, mit DJ Ralf Beermann – Kulturwerkstatt 20.00 Erwin Grosche, mit seinem Programm »Der Abstandhalter« – Amalthea Theater 20.00 Therapeutisches Tanzen, Party – Kulturwerkstatt • BEVERUNGEN 20.00 Frau Jahnke hat eingeladen, Gerburg Jahnke und Gästinnen – Stadthalle • BORCHEN 20.00 Barth/Roemer, Groove Chanson – Café Alte Schule, Schloss Hamborn • SALZKOTTEN 20.00 Robert Griess, mit dem Programm »Hauptsache, es knallt!« – TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede

SONNTAG

14. M A I

• PADERBORN 10.00 7. Paderborner Familienwandertag, mit Spiel und Aktionen für Kinder & Eltern – Rathaus 11.00 16. Paderborner Fahrradtag, mit vielen Ausstellern und buntem Programm für die ganze Familie – Schlosspark Schloß Neuhaus 14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 15.00 Die Paderborner Königspfalzen, öffentliche Führung – Museum in der Kaiserpfalz 15.00 König der Kinder: Macius!, der Theaterclub U13 spielt ein Stück von Katrin Lange – Theater Paderborn, Studio 15.00 Lindy Hop, Tanznachmittag mit Musik der 30er/40er Jahre – Kulturwerkstatt 18.00 German Hornsound, Kammerkonzert mit Werken von Händel, Telemann u.a. – Audienzsaal Schloß Neuhaus 18.00 Wörterbuch des besorgten Bürgers, Lesung aus dem Buch von Robert Feustel – Theater Paderborn, Theatertreff 19.30 Wolfgang Amadeus Mozart: Große Messe c-Moll, KV 427, Konzert der Paderborner Dommusik – Marktkirche 20.00 Salut Salon, mit dem Programm »Ein Karneval der Tiere und andere Phantasien« – PaderHalle 20.00 Northern Skin, Singer-Songwriterin aus Hamburg – Lenz, Heiersstr. 35 • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim 15.00 Luther. 1917 bis heute, öffentliche Führung durch die Ausstellung, ab 16 J. – Kloster Dalheim • SALZKOTTEN 18.00 Gudrun Höpker, mit dem Programm »Es könnte so schön sein …« – TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede • WEWELSBURG 15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Burgwall 19

MONTAG

15. M A I

Salut Salon

Foto: T. Wingenfelder

• PADERBORN 17.00 Digitale Bildbearbeitung für Einsteiger, Start eines 3-teiligen Workshops; Anmeldung: 05251/306661 – HNF 18.15 Die Unbestechlichen, Film in der Reihe »Umkämpfte Öffentlichkeit« des studentischen Programmkinos Lichtblick – Pollux 19.00 Astronomie erleben, Führung, Aktuelles, Fachberatung, ab 6 J. – Volkssternwarte Paderborn e.V., Im Schloßpark 13 20.00 Kosmopoeten 9, Gäste u.a.: Jann Wattjes, Robin Laufenburg, NaDu, Debating Society Paderborn; Eintritt 3,- € – Sputnik • RIETBERG 20.00 36. Montagsmelange, mit Ingo Oschmann, Peter Shub, Thekentratsch und Dirk & Daniel – Cultura 32


DIENSTAG

16. M A I

• PADERBORN 10.30 Die Streuobstwiese, naturkundlicher Film – Naturkundemuseum im Marstall 17.00 Meine Idee. Meine Leidenschaft. Mein Blog, Start eines 2-tlg. Workshops; Anm.: 05251/306662 – HNF 20.00 Bonsoir aux francophones, Stammtisch in französischer Sprache; Anmeldung: 05254/8045552 – Kolping-Forum 20.00 2. Benefizkonzert vom Verein für Menschen mit Behinderung e.V., mit Fabien Delmar, Beau Pignon, Thommy Rosenkranz u. Bad Temper Joe – Kulturwerkstatt

MITTWOCH

17. M A I

• PADERBORN 09.30 Café Königskinder, für Eltern von Babys/Kleinkindern mit Besonderheit in der Entwicklung oder Behinderung – FUD, Königstraße 47 15.00 Der König baut!, Familienführung, ab 8 J. – Kaiserpfalz 16.00 Geheimschriften, Workshop, Anm. Tel. 05251/306663, ab 7 bis 12 J. – HNF 17.30 A War, Film in der Reihe »Kirchen & Kino« – Pollux 18.00 Tablet-Computer, Workshop; Anmeldung unter 05251/306661 – HNF 19.00 Rom in der Literatur der Gegenwart – Nach Rom zurückkehren, Lesung und Gespräch mit dem Autor Martin Mosebach – Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn 20.00 Lastoria, Al. Rock – Sputnik

DONNERSTAG

Sympathisch Kompetent Persönlich

18.

• PADERBORN 17.00 Immer schneller, immer besser – Softwareentwicklung auf neuen Wegen, Vortrag – HNF 19.30 Er ist wieder da, szenische Lesung aus dem Buch von Timur Vermes – Theater Paderborn, Theatertreff 19.30 Venedig im Schnee, Komödie von Gilles Dyrek – Studiobühne der Universität Paderborn 20.00 Blues Company & The Fabulous B.C. Horns, Deutschlands erfolgreichste Blues-Band »back in town« – Kulturwerkstatt 20.00 Relaén, Jazz, Soul und HipHop – Sputnik

Paderborn I Riemekestr. 12, 05251-27480 Paderborn I Husener Str. 48, 05251-1423607 Delbrück I Lange Str. 10, 05250 - 54327 Rietberg I Rathausstr. 15, 05244 - 904196 Verl I bei Augenoptik Cords, Poststr. 4, 05246 - 5300 www.hoerakustik-vollbach.de

R JAH...... ... REN . . . . . . HÖ ... E

WIR

SEIT

5

198

33


V E R A N S TA LT U N G E N 20.00 Steve Crawford & Sabrina Palm, Fresh Folk From Scotland – Café Röhren, Mühlenstraße 10 20.00 Open Stage der Fachschaft Pop, offene Bühne für Musiker – Kulturwerkstatt 21.00 Midlife-Disco, mit den DJs Atilla & Stefaan; Eintritt: 6,- € – Kulturwerkstatt • RIETBERG 20.00 Wildes Holz, mit dem Programm »Astrein!« – Cultura

SAMSTAG

FREITAG

19. M A I

Szene aus »Venedig im Schnee« am 5., 9., 13., 18. und 20. in Paderborn

• PADERBORN 10.00 Offenes Frühstücksangebot, bis 13 Uhr – AIDSHilfe Paderborn, Friedrichstr. 51 19.00 Hades I Himmel, Ausstellungseröffnung mit einem Rundgang mit den KünstlerInnen und Musik von »Einfach Schön« (Andrea Briechle, Flo Krapoth) – Raum für Kunst, Kamp 21 19.30 Der Prozess, Dramatisierung des Romans von Franz Kafka – Theater Paderborn, Studio 19.30 Nora oder Ein Puppenhaus, Stück von Henrik Ibsen – Theater Paderborn 19.30 Orchesterkonzert der Städtischen Musikschule Paderborn, mit Werken von Saint-Saens, Haydn und Fauré – PaderHalle

20. M A I

• PADERBORN 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 12.00 Angelus-Matinée, 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom 14.30 Öffentliche Hausführung, Kosten: 4,- Euro, erm. 2,- Euro – Theater Paderborn 16.00 Robin Hood, Theaterstück – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 19.30 Das wilde Kind, Stück nach der Erzählung von T.C. Boyle – Theater Paderborn, Studio 19.30 Singing From The Rooftop, Liederabend – Theater Paderborn, Theatertreff 19.30 Venedig im Schnee, Komödie von Gilles Dyrek – Studiobühne der Universität Paderborn 20.00 Rio Reiser – Zwischen den Welten, theatermusikalische Reise mit Rudi Rhode – Amalthea Theater 20.00 Albert Hammond, auf »Songbook«-Tour 2017 – PaderHalle 20.00 Protest-Tanten und -Onkel, Kneipenlesung, ab 12 J. – Café Ostermann, Marienplatz 6-8 20.00 Lokura Latino Night, mit dem Orquesta Salsaborrr & DJ Foca – Kulturwerkstatt • LÜGDE 20.00 Erwin Grosche, mit seinem Programm »Der Abstandhalter« – Klostersaal

SONNTAG

21. M A I

• PADERBORN 10.00 Familientag der Neuhäuser Museen, mit Bücherflohmarkt, Sonderführungen und Aktionen für Groß und Klein – Museen in Schloß Neuhaus 10.00 Internationaler Museumstag im HNF: Wir lochen Sie ein!, spezielles Angebot rund um die Lochkartentechnik – HNF 10.00 Internationaler Museumstag: Spurensuche. Mut zur Verwantwortung!, der Eintritt ist an diesem Tag frei – Museum in der Kaiserpfalz 11.00 Weiberkram, Mädelsflohmarkt – Schützenhof 11.00 Der Künstlergarten: Der Amerikanische Impressionismus, Dokumentarfilm – Pollux 14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 15.00/16.00 Internationaler Museumstag: Taufe oder 34


V E R A N S TA LT U N G E N

Tod. Die Sachsenmission, Sonderführung; Eintritt frei – Museum in der Kaiserpfalz 15.00 Internationaler Museumstag: Zwischen Wallhall und Paradies, Kinderaktion; Teilnahme kostenlos – Museum in der Kaiserpfalz 15.00 Matinée: Wir entdecken Rom!, mit der Inklusiven Autorengruppe (K)ein Kommentar und dem Freundeskreis der Veeh-Harfen – Diözesanmuseum 17.00 BläserPhilharmonie OWL, symphonische Blasmusik – PaderHalle 18.00 Der Prozess, Dramatisierung des Romans von Franz Kafka – Theater Paderborn, Studio 20.00 die feisten, »Nussschüsselblues«, Zwei-MannSong-Comedy – Kulturwerkstatt 20.00 Patrick Salmen, liest aus »Zwei weitere Winter« – Sputnik 20.00 Phil, akustischer Indierock auf Deutsch und Englisch – Lenz, Heiersstr. 35 • BORCHEN 10.00 5. Hamborner Waldlauf, zum 5-jährigen Jubiläum jetzt auch mit 5 km Distanz; Anmeldung und weitere Informationen: www. hamborner-waldlauf.de – Schloss Hamborn Mitte (Natura) • LICHTENAU 11.30 Internationaler Museumstag: Spurensuche. Mut zur Verantwortung!, Programm mit Führungen etc.; Eintritt frei – Kloster Dalheim 11.30 Widerstand der Kirchen im Nationalsozialismus?, Vortrag von Prof. Dr. Olaf Blaschke im Rahmen Sonderausstellung »Luther. 1917 bis heute«; Eintritt frei, ab 16 J. – Kloster Dalheim • WEWELSBURG 15.00 Internationaler Museumstag: Öffentliche Führung zum ehemaligen Schießstand

der SS in Wewelsburg, – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Burgwall 19 18.00 Du bist nicht ich, szenische Lesung mit Originaltexten von Annette von Droste-Hülshoff und Judith Kuckart; Kartenreservierung unter 02955/762 – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

MONTAG

22. M A I

• PADERBORN 18.15 Der Kandidat, Film in der Reihe »Umkämpfte Öffentlichkeit« des studentischen Programmkinos Lichtblick – Pollux 19.00 Dialoge im Museum: Rom im Hollywood-Kino, mit Prof. Dr. Rita Morrien – Diözesanmuseum 19.00 Astronomie erleben, Führung, Aktuelles, Fachberatung, ab 6 J. – Volkssternwarte Paderborn e.V., Im Schloßpark 13

35


»Fillage« am 25. auf dem Theaterfest in Paderborn

DIENSTAG

23. M A I

• PADERBORN 20.00 Ruhrpott vs. OWL, Poetry Slam Frühjahrsderby – Kulturwerkstatt

MITTWOCH

24. M A I

»Tall Tale Acrobatics« am 25. auf dem Theaterfest in Paderborn

• PADERBORN 19.00 Metal Night, Findelkind Family Tour mit Giver, Sulamith, As We Arise und Lavatch – Kulturwerkstatt 20.00 Pete Alderton & Sten Mentzel, Konzert mit weiteren Gästen – Kulturwerkstatt 20.00 Friseurtermin, Lesung mit Sascha Thamm – Friseursalon KopfArbeit, Am Bogen 3

20.00 Grease – Sing-a-long, das Filmusical in Mitsingversion in der Preview-Reihe »Ladies First« – Pollux 20.00 Smash It #6 , SongCoverSlam – Sputnik • SALZKOTTEN 19.30 7. Rockfest OpenAir, mit »Roadcrew«, »OnTrack« und »Soul Harvester« – Schloßterrasse Thüle, Thüler Str. 67

DONNERSTAG

25. M A I

• PADERBORN 09.00 Robin Hood, Theaterstück – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 09.30 Boule Vatertagsturnier, offen für jeden Mann und jede Frau – Boulegelände, Haxterhöhe 2 10.00 Jugend tanzt, Bundeswettbewerb – Schützenhof 14.30 29. Theaterfest, Straßentheater, Musikcomedy, Tanz und Kindertheater zum Nulltarif – rund um die PaderHalle 15.00 Zwischen Reich und Kirche, öffentliche Führung – Museum in der Kaiserpfalz • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim 15.00 Luther. 1917 bis heute, öffentliche Führung durch die Ausstellung, ab 16 J. – Kloster Dalheim

FREITAG

26. M A I

• PADERBORN 10.00 Jugend tanzt, Bundeswettbewerb – Schützenhof 15.30 T-Shirt Painting, Workshop, Anmeldung unter Tel. 05251/306663, ab 8 bis 12 J. – HNF 18.30 Stubenflieger, Lesung von Elisabeth Lasche zur 36


V E R A N S TA LT U N G E N Ausstellung »Himmel | Hades«; 20 Uhr: offener Künstlertisch mit Gästen – Raum für Kunst, Kamp 21 19.30 Singing From The Rooftop, Liederabend – Theater Paderborn, Theatertreff 20.00 Domian redet, der Kult-Talker auf Tour – PaderHalle 20.00 Nordic Sunset, musikalisches Kleinkunstprogramm zum Zuhören und Mitsingen – Café Röhren, Mühlenstraße 10

SAMSTAG

27. M A I

• PADERBORN 10.00 UNICEF Grußkartenverkauf, und Info-Stand der UNICEF-Arbeitsgruppe Paderborn – Westernstraße 10.00 Jugend tanzt, Bundeswettbewerb – Schützenhof 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 12.00 Angelus-Matinée, 30 Minuten Orgelmusik – Hoher Dom 16.00 Robin Hood, Theaterstück – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 17.00 Bundesschützen Musikkorps Elsen, Jubiläumskonzert zum 111-ährigen Bestehen – PaderHalle 19.30 Waisen, Stück von Dennis Kelly – Theater Paderborn, Studio 20.00 Eggeklang X Dub Knights, Konzert + DJ-Set – Sputnik 23.00 Lariza, Jazz-Pop – Café Röhren, Mühlenstraße 10

SONNTAG

28. M A I

• PADERBORN 14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 15.00 Der König baut!, Familienführung, ab 8 J. – Museum in der Kaiserpfalz 16.00 Robin Hood, Theaterstück – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 18.00 Die Verwandlung, von Franz Kafka – Theater Paderborn, Studio 18.00 Jephtha, dramatisches Oratorium von Georg Friedrich Händel – PaderHalle 20.00 Jazz Session, mit Volker Kukulenz und Gästen – Lenz, Heiersstr. 35 • BORCHEN 19.30 Irina Shilina (Cymbal) & Darya Maminova (Klavier), Folklore aus verschiedenen Ländern – Pavillon der Reha-Klinik, Schloss Hamborn • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim 15.00 Luther. 1917 bis heute, öffentliche Führung durch die Ausstellung, ab 16 J. – Kloster Dalheim • WEWELSBURG 11.00 Sehnsucht in die Ferne. Reisen mit Annette von Droste-Hülshoff, Führung durch die Sonderausstellung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Burgwall 19 37


V E R A N S TA LT U N G E N Schloßpark 13 19.30 Die Externsteine – ein astronomisches Monument, Vortrag von Wolfgang Lippek, ab 14 J. – Volkssternwarte Paderborn e.V., Im Schloßpark 13 20.00 WDR5-Kabarettfest, mit Uta Köbernick, Martin Zingsheim und das Lumpenpack – PaderHalle

DIENSTAG

30. M A I

Lumpenpack am 29. in Paderborn

• PADERBORN 18.00 Prezi – Die andere Art der Präsentation, Start eines 2-tlg. Workshops; Anmeldung: 05251/306662 – HNF 19.00 Sibylle Lewitscharoff: Das Pfingstwunder, die Büchner-Preisträgerin liest aus ihrem 2016 veröffentlichten Roman – Audimax der Theologischen Fakultät Paderborn 20.00 Born in Flames, Film in der Reihe »Umkämpfte Öffentlichkeit« des studentischen Programmkinos Lichtblick – Universität, Filmraum E2.122

Foto: Kai Myller

MITTWOCH

MONTAG

29. M A I

Foto: Luc Lodder

Jürgen B. Hausmann am 31. in Paderborn

• PADERBORN 18.15 Die verlorene Ehre der Katharina Blum, Film in der Reihe »Umkämpfte Öffentlichkeit« des studentischen Programmkinos Lichtblick – Pollux 19.00 Astronomie erleben, Führung, Aktuelles, Fachberatung, ab 6 J. – Volkssternwarte Paderborn e.V., Im

38

31. M A I

• PADERBORN 09.30 Café Königskinder, für Eltern von Babys/Kleinkindern mit Besonderheit in der Entwicklung oder Behinderung – FUD, Königstraße 47 17.30 Das brandneue Testament, skurrile Tragikomödie in der Reihe »Kirchen & Kino« – Pollux 19.30 Gott wartet an der Haltestelle, Stück von Maya Arad Yasur – Theater Paderborn 20.00 Informationsveranstaltung für Frauen zum Thema Trennung und Scheidung, mit Rechtsanwältin; Anmeldung: 05251/21311 – Frauenberatungsstelle Lilith, Elsener Str. 88 20.00 Jürgen B. Hausmann, mit seinem Programm »Wie jeht et? Et jeht!« – PaderHalle


DAS HEFT FRAGT ...

ALBERT HAMMOND

Am 20. Mai gibt Musiklegende Albert Hammond im Rahmen seiner aktuellen »Songbook-Tour« ein Konzert in der PaderHalle. Hammond hat unzählige Megahits für sich selbst und andere Künstler geschrieben. Aus seiner Feder stammen u.a. »The Free Electric Band«, »It Never Rains In Southern California«, »I Don’t Wanna Lose You« oder »One Moment In Time«. Aktuell ist er auf großer Tour und bringt all diese Songs selbst auf die Bühne. Im Vorfeld seines Auftritts in Paderborn hat Sylvia Daume mit ihm gesprochen. Sie können auf eine lange und sehr erfolgreiche Karriere zurückblicken. Was motiviert Sie, jetzt noch einmal auf Tour zu gehen? Ganz einfach: um zu zeigen, ich bin noch da! Ich war sehr lange nicht mehr auf Tour und ich möchte einfach zeigen, was für Songs aus meiner Feder stammen. Sie spielen 20 Konzerte in 30 Tagen. Wie halten Sie sich fit? Ich lebe gesund und achte auf meinen Körper. Ich gehe z.B. jeden Tag 8-10 km joggen. Ich trinke nicht und ich rauche nicht und ich esse sehr gesund.

ALBERT HAMMOND Foto: Andreas Weihs

Was erwarten Sie von Ihren Live-Auftritten? Am wichtigsten ist mir, dass meine Fans Spaß haben und die Show genießen! Ich liebe es, wenn ich merke, dass mein Publikum in der Musik völlig aufgeht und die Lieder genauso intensiv erlebt wie ich. Sie haben viele Songs geschrieben, die, von anderen Musikerkollegen interpretiert, Welthits wurden. Ist es schwierig für Sie, dass andere durch Ihre Stücke so großen Erfolg hatten? Ganz im Gegenteil! Es macht mich wahnsinnig stolz, dass meine Songs so erfolgreich sind. Für mich gibt es nichts Schöneres, als dass meine Lieder so viele Menschen wie möglich erreichen – egal, wer diese interpretiert. Viele Konzertbesucher hören die Songs zum ersten Mal von Ihnen in Ihrer eigenen Version gespielt. Wie ist die Resonanz? Ich bekomme sehr viel positives Feedback! Meine Fans sagen mir dann, dass die Songs, wenn ich sie spiele, viel emotionaler sind und sie mehr berühren. Unterscheidet sich das deutsche Publikum von anderen? Das deutsche Publikum ist viel entspannter. Die Leute hier genießen meine Shows, tauchen in die Atmosphäre ein und gehen bei meinen Songs viel mehr mit! Welchen Hit hätten Sie gern selbst geschrieben? »Imagine« von John Lennon. Es beschreibt eine Welt, in der ich gern leben würde. Was würden Sie heute machen, wenn Sie kein Musiker geworden wären? Mein Hauptanliegen war und ist es, Menschen glücklich zu machen. Daher hätte ich auf jeden Fall etwas gemacht, wobei ich Menschen helfen kann wie z.B. Arzt oder eine Tätigkeit im sozialen Bereich. Was sind Ihre Wünsche für die Zukunft? Ich wünsche mir, dass ich noch lange gesund und fit bleibe, um weiterhin auf Tour gehen zu können. Meinen Fans wünsche ich ebenfalls viel Gesundheit und für uns alle hoffe ich auf eine bessere, friedlichere und glücklichere Welt. Mr. Hammond, vielen Dank für das Gespräch!

20.5.2017 · 20.00 Uhr PaderHalle Paderborn Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de


LESETIPPS

LESETIPPS T. S. Freytag

Goodbye Ruby Tuesday

Ruby Tuesday, Alkoholikerin und fettleibig, steht kurz vor ihrem fünfzigsten Geburtstag und vor der Frage, wie sie sich zu diesem Anlass das Leben nehmen soll. Da findet sie in ihrer Spülmaschine einen Daumen – von einer dunkelhäutigen Frau. Seit gestern ist Rubys ghanaische Nachbarin verschwunden … Hat Ruby einen Filmriss? Hat sie selbst ihre Nachbarin ermordet und zerstückelt? Oder will sie jemand aus dem Mietshaus auf diese Weise ganz bewusst in den Wahnsinn treiben? Oder aber ist der Daumen ein böser Fingerzeig in die Vergangenheit, als Ron so sein Okay-Zeichen machte, bevor er mit ihr schlief? Einmal geweckt, lassen sie die Gespenster der Vergangenheit nicht mehr los: Erinnerungen an die Zeit nach dem Abi, als Ron und sie nach Frankreich abhauten, steigen empor, an ihren Roadtrip, der sie direkt in die Hölle führte. Und dann taucht auch noch die Einladung zur 30-JahreAbi-Feier auf – und mit ihr erscheinen Kalli, der das Klassentreffen organisiert, und schließlich Ron auf der Bildfläche. Währenddessen findet Ruby immer mehr Körperteile, in ihrer Wohnung, in ihrer Einkaufstasche, am Fenster – wie hängt das alles zusammen? Eine Geschichte aus der Generation danach, nach 1968 und Woodstock: Die Übriggebliebenen der wilden 1970ern und was von ihnen heute noch geblieben ist. Edition 211, 368 Seiten, 14,80 Euro Angelika Godau

Granny und die Tote im Wald

Dass Kohlenhändler Blancke kein Gentleman ist, weiß Granny, aber ist er auch ein Mörder? Sein Kindermädchen verschwindet spurlos – zwei Tage nachdem es sich Granny anvertraut hat. Das kann kein Zufall sein. Granny ist überzeugt davon, dass Blancke das Mädchen nicht nur vergewaltigt und geschwängert, sondern auch getötet hat. Sie reist in die Zukunft und macht sich mit ihrer Ur-Ur-Enkelin Sabrina auf die Suche nach Beweisen. Blancke zu überführen gestaltet sich schwierig, aber Granny hat einen Plan, der ebenso gerissen wie gefährlich ist. Auge um Auge … Ein Roman um Gerechtigkeit, Vergeltung und um Liebe, die in allen Zeiten gleichermaßen überwältigend ist. Gmeiner Verlag, 409 Seiten, 12,99 Euro 40


KLEINANZEIGEN

INFORMATIONEN ZU DEN KLEINANZEIGEN Liebe HEFT-Leserinnen und -Leser, die Möglichkeit zur Kleinanzeigenaufgabe besteht jederzeit online unter www.heft.de > Kleinanzeigen > Kleinanzeigen aufgeben Anzeigenschluss ist der jeweils 18. des Vormonats. Bitte unbedingt darauf achten, am Ende der Eingabe auf »Kleinanzeige an das HEFT senden« zu klicken – sonst kommt nix bei uns an. War die Eingabe erfolgreich, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. - Private Kleinanzeigen kosten 3,- Euro (bis zu 300 Zeichen). Wenn Sie mehr schreiben möchten, kommt pro angefangener 60 Zeichen, jeweils 1,- Euro hinzu. Der fällige Betrag muss von Ihnen überweisen werden (die entsprechende Bankverbindung finden Sie in der E-Mail-Bestätigung). - Chiffre-Anzeigen kosten 6,- Euro (bis zu 300 Zeichen). Wenn Sie mehr schreiben möchten, kommt pro angefangener 60 Zeichen, jeweils 1,- Euro hinzu. Der fällige Betrag muss von Ihnen überweisen werden (die entsprechende Bankverbindung finden Sie in der E-Mail-Bestätigung). - Gewerbliche Kleinanzeigen (d.h. alle Anzeigen, die kommerziellen Zwecken dienen; haupt- oder nebenberuflich) kosten 18,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer (bis zu 300 Zeichen). Pro angefangener 60 Zeichen kommen jeweils 3,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer hinzu. Möchten Sie, dass Ihre gewerbliche Kleinanzeige auch online erscheint, so kommen noch 10,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer hinzu. Die Bezahlung erfolgt per Bankeinzug. Wenn Sie über keinen Internetzugang verfügen, können Sie Ihre Privat(en)/Chiffre-Kleinanzeige(n) bis zum jeweils 10. des Vormonats auch formlos an uns schicken/faxen (das HEFT, Krämerstr. 8-10, 33098 Paderborn; Fax: 05251/62628). Bitte Name, Adresse, Telefonnummer angeben und fälligen Betrag bar oder in Form von Briefmarken beifügen.

Chiffre-Antworten bitte ans HEFT schicken (betreffendes Chiffre-Wort auf den Umschlag schreiben). Die Antworten werden am 12. und 24. eines Monats weitergeleitet. Lust auf Gesellschaftsspiele? Mal ein einfaches Legespiel, mal ein Würfelspiel und dann die strategische Herausforderung? Komm zu den Paderborner Spielefreunden – wir treffen uns wöchentlich in der Kulturwerkstatt. Info im Internet oder auf Facebook. Tel. 05251/36631. Wir freuen uns auf dich! (gew.) Buchhaltungsrückstände – Buchhaltungs probleme? Ich helfe Ihnen und erledige für Sie zuverlässig das Sortieren der Belege und übernehme das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle. Weitere Dienstleistungen auf Anfrage! Ich freue mich auf Ihren Anruf unter Tel. 05255/931399. Achtsamkeit(spädagogik). Wer ist an dem Thema Achtsamkeit und besonders an Achtsamkeit im Umgang mit Kindern (Achtsamkeitspädaogik) interessiert und möchte sich mit Gleichgesinnten darüber austauschen? p.herbst@franjos.de

(gew.) Die Elterninitiative Kinderkotten Paderborn e.V. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.07.18. Es erwartet Sie ein ganzheitliches pädagogisches Konzept, ein vielseitiges, fröhliches Team und engagierte Familien. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Elterninitiative Paderborn e.V., Rhederweg 28, 33100 Paderborn, Tel. 05251/1429258, mail@kinderkotten.de, www.kinderkotten.de Selbsthilfe. Sie suchen Menschen, mit denen Sie sich themenbezogen im geschützten Rahmen austauschen können? Wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle beraten Sie und vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen oder helfen Ihnen eine neue aufzubauen, wenn es zu Ihrem Anliegen noch keine Gruppe gibt. Rufen Sie uns an: Tel. 05251/8782960. Infos unter www.selbsthilfe-paderborn.de 41


KLEINANZEIGEN

Anzeige · Foto: C. Leniger

Künstlerisches Arbeiten für Menschen Ü 60. Kunst ganz einfach, ganz einfach Kunst startet 2017 wieder durch: Samstag, 29. April und 20. Mai von 14 bis 17 Uhr im KIM-Forum, Detmolder Straße. Es treffen sich Interessierte ab circa 60, die Freude an der künstlerischen Arbeit haben. Bringen Sie Ihr Kunstprojekt mit. Das künstlerische Arbeiten lebt von der persönlichen Kreativität und Ihrem Engagement. Erst mal gucken, gilt nicht, denn keiner möchte nur ein Schauobjekt sein. Wer sagt: »Ich kann nicht malen!«, der kann natürlich auch etwas ganz anderes machen, z.B. Papier ausschneiden und eine Collage herstellen. Einfach um 14 Uhr da sein, mit anderen sprechen und Spaß haben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wäre aber nett. Kontakt: Michael Freyer, pegasus082009@yahoo.de (gew.) Endlich mehr Gelassenheit! STRESS reduzieren durch ACHTSAMKEIT [MBSR] 8-Wochen-Kurs +++ Nächster Kursstart: 19. Mai 2017 +++ wenige RESTPLÄTZE, kleine Gruppen +++ Infos unter: www.danielakrause.com (gew.) Lichtzentrum Paderborn. Meditation, Seminare, Feng Shui, Systemische Aufstellung ... Veranstaltungen im Mai: Meditation z. Kennenlernen 4. + 11. + 18.5. v. 18.30-19.15 h / Seminar: Entfalte die Schönheit Deiner Seele 5.5. v. 18-21 h + 6.5.-7.5. v. 10-18 h / 6.5. + 20.5. Landschaftsheilung in PB (Element Luft u. Feuer) von 11-15 h, Treff Paderhalle / 21.5. offener Heilungsnachmittag von 16-18 h / Ort der Veranstaltungen: Residenzstr. 31, 33104 PB. Weitere Infos sende ich Ihnen gerne zu! Irshta Rahmann, Mobil: 0151/21770508, Mail: Irshta.rahmann@t-online.de

(gew.) Biohaus Paderborn: Heimische Bodenbeläge in Eiche, Esche, Lärche, Ahorn und Buche, Lehmputze und Verarbeitung, Baubiologie und Sanierung, Innendämmung mit Weichfaserplatten, Naturfarben von Auro und Kreidezeit, Handwerksleistungen in allen Gewerken (Die Bauwerker Paderborn). Und: 250 Verleihmaschinen für alle Problemuntergründe: Dielen aufarbeiten, Ochsenblut und Spachtelmasse entfernen, Estrich schleifen und fräsen, staubfrei, H-Sauger, Bodenbelagsstripper von 5-250 kg. Mit Einscheibenmaschinen: Holz, Kork und Linoleum grundreinigen und neu einpflegen, Holz und Kork ölen und wachsen oder lackieren (bis hin zum Objektlack), Estrich schleifen und ölen. Luftreiniger und Ozongeräte, Sockelleistenkappsägen, Nagler und Kompressor, Akkuwerkzeuge, Flexgiraffen, Rollgerüste, Boschhammer und viel, viel mehr. J. Frase GmbH – Der Biohaus-Baumarkt, Karl Schurz Straße 50, 33100 Paderborn, Tel. 05251/142536, info@ jfrase.de (gew.) WECK DIE KRAFT, 15 Gruppen pro Woche; Indienreisen; Yogalehrausbildung: yogaschule-paderborn.de Sehr nette »Sie«, 55+, attraktiv u. jung geblieben, mag wandern, tanzen + reisen, sucht fröhlichen, unternehmungslustigen u. vorzeigbaren Mann, Pb +/- 50 km. Ich freue mich über deine Antwort m. Bild. Chiffre: »Sehr nette Sie/05« (gew.) Büroraum (20 qm) in Bürogemeinschaft (PB Zentrum) f. 180,- € (inkl. Heizung, Strom, Internet) + MwSt. ab Juni zu vermieten. Tel. 0160/97955134

Gehört ein Sparbuch, das nach der Testamentsabfassung angelegt wurde, zum Erbe? Es kommt öfters vor, dass der Erblasser ein Testament abfasst und darin auch Vermächtnisse aussetzt, die die Erben dann erfüllen müssen. Gerne werden durch Vermächtnisse Gelder, zum Beispiel die Sparkonten, zugewandt, etwa indem verfügt wird: „Ich setze folgende Vermächtnisse aus: Meine bei der … Sparkasse …, deponierten Wertpapiere sowie Sparkassenguthaben erhalten zu gleichen Teilen A, B und C.“ Oft werden dann Jahre später weitere Konten errichtet, auf die Gelder eingezahlt wird. Jetzt stellt sich die Frage, ob das Vermächtnis hinsichtlich der Sparkonten auch die später errichteten Konten erfasst. Zum Vermächtnis gehören grundsätzlich nur die Guthaben aus den bei Testamentserrichtung bestehenden Sparkonten, so dass die später angelegten Sparbücher den Erben und nicht den Vermächtnisnehmern zustehen. Etwas anderes gilt, wenn sich aus dem Testament ein anderer Wille des Erblassers entnehmen lässt. Das Oberlandesgericht Koblenz – Urteil vom 28.11.1997 – 10 U 491/96 – urteilte in einem solchen Fall, bei dem ein weiteres Konto vier Jahre nach der Testamentserrichtung vom Erblasser angelegt wurde, zugunsten der Erben und führte aus: Der testamentarische Wille der Erblasserin hat sich – ausgehend von der Sachlage bei Testamentserrichtung – nur auf die damals vorhandenen Forderungen aus dem Wertpapierdepot und aus den damals vorhandenen Sparbüchern erstreckt mit der Maßgabe, dass nur noch das beim Erbfall tatsächlich vorhandene jeweilige Guthaben vermacht sein soll. Für künftig entstehende neue Forderungen – wie im vorliegenden Fall das von der Erblasserin neu eingerichtete Sparkonto – kann ein entsprechender testamentarischer Wille der Erblasserin, der bereits bei Abfassung des Testamentes vorgelegen haben und dort einen Anhalt finden müsste, auch unter Berücksichtigung der Grundsätze über die ergänzende Testamentsauslegung nicht festgestellt werden. www.recht-frisch.de

Christoph Frisch – Rechtsanwalt & Notar Mitglied der deutschen Vereinigung Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.

Frisch-Rechtsanwälte · Paderborn · 05251/870830 42

§ der rechtstipp


KLEINANZEIGEN

(gew.) Tagungs-, Schulungs- und Seminarraum ab 9,- € zzgl. MwSt. zu vermieten. Ruhige, entspannte Atmosphäre für max. 10 Pers. Mit u. ohne Getränke, stunden- o. tageweise, innenstadtnah. Info: 0151/24191129; Mail: schulungsraum01@t-online.de Billardtisch zu verschenken, ca. 30-40 J. alter, gut erhaltener Billardtisch wegen Platzmangel zu verschenken! Maße des Tisches (Corpus) ohne Beine: 220 x 120 x 40 cm – sperrig! Tel. 0172/2950956 Trampeltraktor mit Gülleanhänger. Grüner TretTraktor (»John Deere«) mit gelber Ladeschaufel und inklusive grünem Güllefassanhänger für 50,- € zu verkaufen. Tel. 05251/670594 Ökologisches Wohnen in Gemeinschaft – Initiative LebensKunst. Wir planen ein Wohnobjekt für Menschen mittleren und gehobenen Alters. Wenn Du ein Leben in Gemeinschaft für Dich als Chance siehst, selbst oder in Gemeinschaft mit anderen zu wachsen, ökologisch bewusst bist, melde dich bitte unter: 05254/69139. Treffpunkt: Der Reiseladen, Paderborn, Riemekestr. 33, Sonntag, den 21.05.2017, 18.00 Uhr. Linux (Ubuntu). Wer unterstützt mich beim Umstieg auf Linux (Ubuntu). Es geht um die Einrichtung des Rechners und seiner Umgebung. Gern gegen Entgelt. Ich wohne in Delbrück. Tel. 05250/512750 Spanisch zusammen lernen. Ich suche noch Anfänger, die zusammen mit mir die spanische Sprache lernen wollen. Ich bin 47 Jahre alt, w. und lebe in PB. 14-tägiges Treffen mit Gespächsrunde und Lernaufgaben wären toll. suse@rellecke.de Waldgrundstück. Verwildeter Obstgarten sucht grünen Daumen. Wer hat Zeit und Lust, sich im Grünen, 5 km von Paderborn entfernt, zu verwirklichen? Tel. 0176/64086292 Unsere Selbsthilfegruppen »Leben mit Sozialer Phobie« – Paderborn – sind offen für Menschen, die sich im öffentlichen oder privaten Kontakt mit anderen ängstlich, ausgeprägt schüchtern und selbstunsicher empfinden. Tel. 05251/8782960 (Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn) und www.sozialphobie-paderborn.de

LINGUA MASTERS

… ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte ... … wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht. Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.

LINGUA MASTERS Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – weit über 30 Jahre Erfahrung

43


KLEINANZEIGEN

stellt vor:

LUIS ORELLANA Unser Tätowierer Luis Orellana ist in Madrid aufgewachsen und begann seine Karriere bereits vor 16 Jahren. Er ist Künstler durch und durch, hat ein abgeschlossenes Studium der Freien Kunst an der Universidad Complutense de Madrid und seinen Master in 3D Design und Animation gemacht. Seitdem ist Luis international unterwegs und hat u.a. in Madrid, Sevilla, den USA und Berlin gearbeitet. Seit über einem Jahr ist er festes Mitglied der Jenny B‘s Tattoo Familie, worauf wir sehr stolz sind! Bei seinen Arbeiten legt Luis größten Wert auf eine stimmige Komposition und die künstlerische Gestaltung. Er ist Spezialist für Jugendstil, Graphic, Comic, Colour Realistic, probiert aber auch gerne andere Styles aus und ist offen für Neues und natürlich für Eure Ideen. Als international geschätzter Tattoo-Künstler ist Luis sehr gefragt. Daher macht Ihr am besten noch heute einen Termin für Euer Tattoo aus! P.S. Bilder von Luis‘ großartiger Arbeit findet Ihr übrigens auf unserer Homepage:

www.jennyb-tattoo.de Riemekestr. 13 · 33102 Paderborn · 8790754 44

Weißt Du noch HEFT Mai 1997 und Sonnenblumen im August? Meine liebe Maus, jetzt sind es 20 Jahre her, als ich auf Deine Annonce im HEFT geantwortet habe und wir am 25.08.1997 ein Paar wurden. Seitdem sind wir gemeinsam durchs Leben gegangen. Ich liebe Dich von ganzem Herzen. Im letzten Jahr haben wir dann am 22.04. im Rathaus Paderborn ja gesagt und diesen besonderen Tag mit unseren Freunden und Familie gefeiert. Du bist die Liebe meines Lebens und ich bin unendlich dankbar, dass wir uns so gefunden haben. Deine Sibyll. 20 Jahre und immer noch HEFTigst verliebt – wir freuen uns sehr für Euch und freuen uns schon auf die nächsten Anzeigen ... Das HEFT-Team E-Bassist sucht Band. Professioneller E-Bassist mit jahrelanger Bühnenerfahrung sucht Band im Genre Pop, Klassik Rock, Rock oder Jazz. E-Mail: abdullahilikkan@gmail.com, Web: soundcloud.com/ailikkan (gew.) Gelassen & fit in den Sommer. Neue Yogakurse im MediCo ab Mitte Mai 2017 mit Dr. Nicole Bunte. Im Programm: Yoga für Anfänger, Fortgeschrittene, Mittelstufe, für den Rücken (von gesetzlichen Krankenkassen gefördert) und Power Yoga – Außerdem im Angebot: Betriebliches Gesundheitsmanagement für Ihr Unternehmen. Erfahren Sie mehr unter: www.nicole-bunte.de Hallo Musiker! Hobby-Band, 50+ (PB), sucht Bassisten für Blues und Rock der 60er/70er Jahre und gelegentliche Auftritte. Tel. 05251/730250 (Hans) Hundeführung nach dem »Stop Konzept«. Wer hat die Schulung nach dem »Stop Konzept« von Ulv Philipper mitgemacht (bei ihm selber oder anderen, die nach dem Konzept arbeiten) und ist an einem Austausch interessiert? Hab die komplette Schulung durchlaufen, empfinde die Umsetzung als anspruchsvoll. Suche andere Schulungsteilnehmer zum Austausch. Mail: r.m.73@web.de Wohnungssuche. Suche 2-Zimmer-Whg. (48-55 qm) für mich (w, 31 Jahre u. berufstätig) im EG oder 1. OG mit Balkon od. Terrasse. In Paderborn Kernstadt oder auch Schloß Neuhaus, Elsen od. Sande. Bis 370,- € kalt. Ab sofort oder später. Freue mich über Rückmeldungen. Tel. 0176/44750051 Freundliches Paar sucht Wohnung in PB. Ruhiges und solventes Ehepaar (er ist Ingenieur in unbefr. Anstellung) sucht Wohnung oder Haus zur Miete in Paderborn. 3-4 Zimmer, Garten oder Balkon, ruhig, bis ca. 950,- € warm. Tel. 0160/4527013 Jahreskarte Landesgartenschau günstig abzugeben. Ständig freier Zugang zu schönen Blumen und schöner Atmosphäre? Gutschein für eine Singeljahreskarte für die Landesgartenschau in Bad Lippspringe für 100,- € (Normalpreis 120,- €) abzugeben. Bitte ab 19.30 Uhr unter 0160/3535320 melden. Küche günstig abzugeben. Wg. Umzug Küche mit Kühlschrank, Backofen, Spülmaschine, Spüle + Kochmulden (4) günstig abzugeben. Dekor: gelb gesprenkelt. 5 Schränke + 3 Hängeschränke mit einem Schrank über der Dunstabzugshaube. Kann ab dem 20. Mai abgeholt werden. 200,- €/VHB. Bitte ab 19.30 Uhr unter 0160/3535320 melden.


KLEINANZEIGEN

Neue Freunde/Freizeitpartner. Ich, w., 50, aus PB-SN, erw. Kinder, ungebunden, selbsterfahren, empathisch ... wünsche mir gleichgesinnte Kontakte für Freizeitgestaltung, Wochenendtrips und was sonst Freude macht. Ich mag Fitnessstudio, mit dem Fahrrad oder zu Fuß in der Natur unterwegs sein, Malen, Gespräche mit Tiefgang, das Meer, Kunst/Museen ... Freue mich über Zuschriften aus dem Umkreis von SN an friska66@gmx.de. Italienischlehrer gesucht. Anfang Oktober besuche ich Sardinien. Bis dahin möchte ich ein wenig von der italienischen Sprache verstehen. Wer mag mich mit viel Spaß beim Lernen – vielleicht auch unkonventionell – unterrichten (gerne native speaker)? Tel. 0171/6546957 Ich bin hier! Du bist bestimmt schon auf der Suche nach mir, einer optisch ansprechenden, mit Herzenswärme und Empathie ausgestatteten 55-jährigen Frau mit Lust aufs Leben! Du findest mich unter iuduwib@ web.de (gew.) Ganzheitliche Massage & Körperzentrierte Begleitung, Touchlife Massage, Nervale Ausgleichsmassage, Therapeutische Frauenmassage, Schwangerenmassage, Wochenbettmassage – Ulrike Rüsing, Privatpraxis Borchen, Tel. 05293/9321120, www.ulrike-ruesing.de

(gew.) 01. MAI 2017 JUBILÄUM! 12 JAHRE YOGASCHULE RUHERAUM PADERBORN. Die kleine, feine Yogaschule mit HERZ. | KURSE (max. 9-12 TN): YIN YOGA, ACHTSAMKEIT, TIEFENENTSPANNUNG & YOGA NIDRA – MIT KLANGSCHALEN | FASZIEN YOGA & SANFTER YOGA FLOW | KUNDALINI YOGA | NEU: EMILY HESS KLANGYOGA | DO 25.05. (Feiertag) 5.30-8.00 morgens ! SADHANA IN DER KUNDALINI YOGA TRADITION – offen für alle/Spendenbasis | NEU: VERKAUF VON PETER HESS KLANGSCHALEN | SABINE VOSS & TEAM | PB 8762162 | www.ruheraumpaderborn.de Hobbyfotograf sucht weibl. Modelle für Fotoshootings bevorzugt in der Natur. Aber auch Innenbereiche. Themen: Tattoo, Gothic, Erotik, Fantasy etc. Termine nach Vereinbarung unter Tel. 05251/40469. (gew.) Wohlfühl-Massagen. Massagetherapeut bietet in seinem kleinen Massagestudio sanfte und einfühlsame Massagen zur Entspannung von Körper, Geist und Seele an. Z. B. Intuitive Aromaöl Massage, Hawaiianische Massage (Lomi Lomi Nui) + Indische Tempelmassage (Khajuraho). Dauer 6090 min. Auch als Geschenk-Gutschein. Infos + Termine: Tel. 05252/8773 Zum Kennenlernen: 1. Massage gratis

45


KLEINANZEIGEN

Ruhige Hartz 4 Empfängerin, 56 Jahre, sucht Parterrewohnung (oder Whg. mit Aufzug). Mit Balkon, Kaltmiete ca. 370,- €, in PB, Elsen, Benhausen oder Schloß Neuhaus. Tel. 05251/7098043 oder 0157/59307052 Zimmer zu vermieten. 2 Zimmer in 3er WG zu vermieten, 110 qm, 4 Zimmer, Küche, Bad, Balkon zum 1. Juni in der Südstadt. Kaltmiete 225,- €/275,- € plus NK. Tel. 05251/27806 oder 0176/70771800 (gew.) Englisch lernen mit allen Sinnen bei PaderEnglisch. Mit wenig Grammatik aber viel Konversation und Spaß lernen wir in kleinen Gruppen. Es ist jederzeit möglich, in schon bestehende Kurse einzusteigen. Infos und Anmeldung zu einer Probestunde: www.pader-englisch.de oder Tel. 0177/6703440. Mitbewohnerin ab 1.8. in Elsen gesucht. Für ein Leben in Achtsamkeit u. Toleranz mit gemeinsamer Küche u. Garten, suche ich (61 J., weibl., Vegetarierin), eine Frau, die das Pflegnutzen eines Hauses zu schätzen weiß. Biete 2 Zimmer mit Bad und die Option zur Mitbenutzung anderer Räume für Hobby, Beruf o. Gäste. Kontakt: antonia52@gmx.de

(gew.) Handwerker gesucht? Nicht verzagen, Werner fragen! Ich biete: Fachmännische Beratung; Verlegen, Schleifen, Versiegeln von Holzfußböden; Wandgestaltung: Glasuren und Baumwollputz; Deckenvertäfelung; Lehmputzarbeiten; Aufbau von Gipsdecken und Wänden Tel. 0173/2724965. E-Mail: werner_schrecker@gmx.de Hast du verzagt, hast du Werner nicht gefragt!

46

(gew.) Ma., De., Engl., Franz. 6,90 €/45 Min. v. Stud., Kl. 4-Abi, +4915792320653 (gew.) Englisch lernen und auffrischen. Engländerin erteilt maßgeschneiderten privaten Englischunterricht und Konversation. Für alle Altersgruppen. queens.english@outlook.com (gew.) DasMusikMobil - Musiktherapie & Musikpädagogik on tour ... Präventive, rehabilitative & palliative Musiktherapie, musiktherapeutisch systemische Aufstellungsarbeit (Satir) und musikpädagogische Frühförderung. Svenja Piepenbrink, Dipl. Musikpädagogin, Dipl. Sängerin, zertifizierte Musiktherapeutin NICU, M.A. (i.A.) mobil: 0173/5115253, www.dasmusikmobil.de


Starkes Doppel Unser bestes Stück ...

zum Klettern für die LGS

Paderborn grüßt Bad Lippspringe



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.