2018 05 HEFT

Page 1

HEFT

Schloss-Sommer-Eröffnung ab 1. Mai in Schloss Neuhaus Frühlingsfest Paderborn 4. bis 6. Mai Paderborn macht ernst mit lustig 6. bis 24. Mai in Paderborn Drums ‘n‘ Percussion 18. und 21. Mai in Paderborn Pader-Kultour 20. Mai in Paderborn 30. Theaterfest 31. Mai in Paderborn

DAS PADERBORNER VERANSTALTUNGS- UND KULTURMAGAZIN

Börnsch am 9. Mai in Paderborn beim »Lob der Provinz«

M O N A T S T I P P S

Foto: Harald Morsch

KO S T E N L O S

36. JAHRGANG · www.heft.de · Mai 2018


mit 17

…Jugend in Paderborn

Die Ausstellung

14.04. - 01.07.2018

Stadtmuseum Paderborn Am Abdinghof 11 | 33098 Paderborn | geöffnet Di – So, 10.00 – 18.00 Uhr

Realisiert mit zahlreichen Partnern aus der Stadt Paderborn

gefördert im Fonds Stadtgefährten der



I N HA LT

AUSSTELLUNGEN

Seite Seite Seite Seite Seite

04 06 06 12 13

Ausstellungen Literatur Gemischtes Rechtstipp Film

Seite Seite Seite Seite Seite

15 18 22 25 37

AUSSTELLUNGEN ❧ PADERBORN bis 13.5. Anja Luithle – Kopfkino, Objekte und Bilder – Kunstverein Paderborn, Westernstr. 7 bis 21.5. Neues von Willy Lucas – Zum 100. Todestag, Werkschau – Städtische Galerie in der Reithalle und Kunstmuseum im Marstall bis 21.5. Neu ‘reingekommen! Schenkungen und Neuerwerbungen für die Kunstsammlung – Kunstmuseum im Marstall bis 27.5. Die gläserne Wunderkammer – Eine künstlerische Inszenierung in 4 Jahreszeiten von Jean-Paul Raymond, historische Barockgläser treffen auf Glasobjekte von Raymond – Museum im Marstall: Glas- und Keramiksammlung Nachtmann bis 23.6. Hanswerner Herber: … irgendwo nirgendwo ..., Bilder des Suchens

Kabarett Theater Musik Kalender Fahrradtag

Seite 40 Seite 41 Seite 46

Lesetipps Kleinanzeigen Impressum

– code-x GmbH, Karl-Schurz-Straße 35 bis 1.7. Christoph Brech – MORE than ROME, der Bild- und Videokünstler im Dialog mit der Sammlung des Diözesanmuseums – Diözesanmuseum bis 5.8. Digging Deep – Depotschätze in Szene gesetzt, Sonderausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum – HNF bis 1.7. Mit 17 ... Jugend in Paderborn, 16- bis 20-jährige präsentieren Arbeiten zum Thema »Paderborner Mikrokosmos« – Stadtmuseum, Am Abdinghof 11 5.5. bis 19.5. Ulli Predeek – .predeek, Surreale Fotokunst – Optik am Dom, Markt 2 8.5. bis 9.6. Bastian Schnitzer: Fibonacci, Licht & Farbe, die teilnehmenden Künstler/innen stellen sich mit einer Originalarbeit vor – Kunstverein Paderborn, Westernstr. 7 19.5. bis 3.6. Begleitausstellung Offene Ateliers, aktuelle Bilderserie des Paderborner Künstlers – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1

7.000 JAHRE KULTURLANDSCHAFT in Ostwestfalen

Die archäologische Sammlung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg im Museum in der Kaiserpfalz Paderborn

12. April – 6. August 2018

4


AUSSTELLUNGEN 21.5. bis 15.7. Tobias Kammerer – Licht der Gestirne, Ausstellung zur künstlerischen Gestaltung der Langenohlkapelle im Rahmen der Reihe »Langenohlkapelle leuchtet!« – Langenohlkapelle, Ostfriedhof 15.7. Ingo Arndt – Architektier, Ausstellung des renommierten Naturfotografen – Naturkundemuseum im Marstall 5.8. Bits ‘n‘ Beats – Digitales Trommeln für alle, Sonderausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum – HNF ❧ BORCHEN bis 24.8. Kerstin Hofmann – Entfaltung, Aquarelle, Zeichnungen und Collagen – Café Alte Schule Schloss Hamborn ❧ WEWELSBURG 10.5. bis 8.7. Kunst trifft Geschichte, Sonderausstellung der Geschichts-AG der Elly-Heuss-Knapp-Schule Gütersloh – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 ❧ DALHEIM bis 6.1.2019 Eingetreten! 1.700 Jahre Klostergeschichte, Wiedereröffnung der Dauerausstellung – Kloster Dalheim

7.000 Jahre Kulturlandschaft in Ostwestfalen

bis 6. August, Paderborn, Museum in der Kaiserpfalz Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts interessierten sich Bürger auch für die Archäologie der eigenen Region. Oft legten historische Vereine die ersten archäologischen Sammlungen in ihrer Heimat an. Der historische Verein für die Grafschaft Ravensberg hat so weit über 1000 Fundstücke aus Ostwestfalen zusammengetragen. Die Highlights daraus zeigt das Museum in der Kaiserpfalz in einer Sonderausstellung. Das Spektrum reicht von der Jungsteinzeit, über die Bronze- und Eisenzeit bis zu mittelalterlichen Objekten. In der Jungsteinzeit vor 7000 Jahren wurden auch in Ostwestfalen-Lippe die Menschen sesshaft, die Gesellschaft wandelte sich von Jägern und Sammlern zu Ackerbauern und Viehzüchtern. Steinbeile und Äxte dienten als Werkzeug und Waffe und als Statussymbol des Trägers. Das Grab einer Frau aus Rheda aus der jüngeren Bronzezeit ist etwa 3000 Jahre alt. Die Grabbeigaben: ein Messer, Bronzeschmuck, zwei ineinander gegossene Bronzeringe und vor allem das reich verzierte Bronzebecken, gehören zu den wichtigsten Funden der Epoche in Westfalen. Eine

in Ste

ax

td

e

t ng s r Ju

ein

Fo z e it

W to: L

L O.

an Heilm

n

Geschichte der Zukunft

Mai 2018 SONDERAUSSTELLUNG »Digging Deep – Depotschätze in Szene gesetzt« bis 5. August | Eintritt frei FOYERAUSSTELLUNG »Bits ‘n‘ Beats – Digitales Trommeln für alle« bis 5. August | Eintritt frei EVENTS So 13.05. | ganztägig Internationaler Museumstag: Nur ein Objekt oder doch ein Exponat? Fr 18.05. - Mo 21.05. | ganztägig Drums’n‘Percussion VORTRÄGE Do 03.05. | 17 Uhr | Eintritt frei Autonomes Fahren – IT macht’s möglich Mi 23.05. | 19 Uhr | Eintritt frei Computermodelle in der Klimaforschung: Spiel- oder Werkzeug? WORKSHOP Do 03.05. | 18 Uhr Tablet-Computer MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Für Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren Infos unter www.hnf.de Kostenlose öffentliche Museumsführungen Dauerausstellung | So 15 Uhr Sonderausstellung | So 16 Uhr An allen Feiertagen im Mai ist das HNF geöffnet. Heinz Nixdorf MuseumForum Paderborn www.hnf.de

5


LESUNGEN / GEMISCHTES große Zahl von Urnen der späten Bronzezeit und der frühen Eisenzeit belegen das Aufkommen der Feuerbestattung in der Region. Die Exponate der Ausstellung aus 25 Fundorten in Ostwestfalen zeigen einen Querschnitt durch 7000 Jahre Kulturgeschichte der Region.

Tobias Kammerer – Licht der Gestirne

21. Mai bis 15. Juli, Paderborn, Langenohlkapelle, Ostfriedhof Zur ersten Ausstellung im Rahmen der Reihe „Langenohlkapelle leuchtet!“ auf dem Paderborner Ostfriedhof laden die Stadt Paderborn und Kuratorin Sabine Voß (ruheraum Paderborn) ein. 2015 entschloss sich die Stadt Paderborn, zur Neuausmalung des Innenraums und Erneuerung der Fenster der neugotischen Langenohlkapelle auf dem Paderborner Ostfriedhof, einen Wettbewerb durchzuführen. Erster Preisträger und für die Umsetzung beauftragt wurde der international tätige Kirchenkünstler Tobias Kammerer. Kammerer, 1968 in Rottweil am Schwarzwald geboren, studierte von 1986-1992 in Wien an der Akademie der Bildenden Künste bei Prof. Arik Brauer und Prof. Josef Mikl. Seit 1999 ist er Mitglied des Verbandes Bildender Künstler und Künstlerinnen Württemberg. Neben zahlreichen Auszeichnungen für sein künstlerisches Schaffen erhielt Tobias Kammerer die Pontifikatsmedaille der päpstlichen Akademie des Vatikans. Kammerers Gestaltungskonzept für die Langenohlkapelle liegt thematisch der Gedanke vom Kreislauf des Lebens, von Werden und Vergehen zugrunde. Farben symbolisieren die Stationen des gelebten Lebens. Im Rahmen der Vernissage zur Ausstellung wird am 21. Mai ab 11 Uhr der Künstler persönlich durch die Ausstellung führen und Tobias Bülow mit musikalischen Interpretationen der Arbeiten zu hören sein. Der Eintritt zur Vernissage ist frei; Spenden für die neuen Fenster für die Langenohlkapelle sind willkommen. Öffnungszeiten: Mi. 18-21 Uhr, Sa. 18-21 Uhr, So. 12-15 Uhr Weitere Infos, auch zum Begleitprogramm der Ausstellung, finden Sie unter: www.paderborn.de/langenohlkapelle_leuchtet Begleitausstellung

Offene Ateliers

19. Mai bis 3. Juni, Paderborn, Kunstverein Paderborn, Westernstr. 7 In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Paderborn findet die begleitende Ausstellung zu den Offenen Ateliers und die Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 18. Mai, 19 Uhr statt. Alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler stellen sich dort mit einer Originalarbeit vor. Unterschiedliche Techniken von Malerei über Collage, Skulptur, Installation, Objektkunst, Fotografie und Grafik sind zu sehen. So kann sich der/die Interessent/in schon vorher eine Übersicht verschaffen und mit der Artbox und dem Flyer eine AtelierRoute zusammenstellen. Die Ausstellung kann bis zum 3. Juni zu den Öffnungszeiten des Kunstvereins (Fr.-So.: 16-19 Uhr, 2. Juni: 15-19 Uhr, 3. Juni: 11-19 Uhr) besucht werden. Der Eintritt ist frei. Schauen Sie auch unter www.oa-pb.de 6

LITERATUR Der Schriftsteller aus Benin liest aus seinen Werken

Luc Degla

16. Mai, 18.30 Uhr, Paderborn, DRK, Raum 11, Neuhäuser Straße 62-64 Die Deutsch-afrikanische Gesellschaft Paderborn e.V. lädt zur Lesung mit dem Schriftsteller Luc Degla ein, der aus Benin stammt und heute in Braunschweig lebt. Er wird nicht nur Gedichte aus seinem Werk »Frechheiten« lesen, sondern auch Geschichten und Anekdoten aus seinem neuen Band »Wenn die Gäste bleiben«. Lacherfolg garantiert! Kneipenlesung:

Alter Schwede!

19. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Café Ostermann Die Kneipenleser möchten Euch mitnehmen auf eine Studienreise ins ferne Skandinavien – dem Fleckchen Erde, auf dem sich Bären und Elche »Gute Nacht« sagen und sich im kühlsten Nass die Lachse streicheln lassen, wo große Pferde von kleinen Mädchen getragen werden und grauslich-graue Kriminaltragödien vielleicht doch ein glückliches Ende finden. Skandinavien hat viel Gutes zu geben, und das geben die Kneipenleser nur zu gerne an Euch weiter. Und nun werdet ihr sagen: »Alter Schwede!« – denn diese umfangreiche Fjordbildung beim preisgünstigen Schwedentrunk gibt es völlig kostenlos am 19.5. um 20 Uhr im Café Ostermann!

GEMISCHTES Eröffnung mit unterhaltsamem Familienprogramm

Schlosssommer 2018

1. Mai, 14 Uhr, Paderborn, Schlosspark Schloß Neuhaus Jedes Jahr seit der Landesgartenschau 1994 wird am 1. Mai in den historischen Gartenanlagen von Schloß Neuhaus der »Schlosssommer«, das vielseitige Unterhaltungsprogramm, das jährlich von Mai bis Oktober im Schlossund Auenpark stattfindet, eröffnet. Es erwartet Sie ein unterhaltsames Familienprogramm im frühlingshaft blühenden Barockgarten des Neuhäuser Schlosses. Veranstaltung in der Reihe »Dialoge im Museum«

Gedicht trifft Brech: Thema Maria (1)

2. Mai, 18.30 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum Wie bereits bei den vorangegangenen Veranstaltungen dieser beliebten Reihe geht es um das Verhältnis von Sprache und bildender Kunst. Ausgehendend von Novalis und Hölderlin wird dieses Mal das Thema »Maria« im Mittelpunkt stehen. Kosten: 5,- €


„Weil sie leicht zu durchschauen sind.“


GEMISCHTES

Frühlingsfest Paderborn

4. bis zum 6. Mai, Paderborn, Innenstadt Die Werbegemeinschaft Paderborn präsentiert zum Frühlingsfest 2018 gleich zwei Top-Acts: Die Gold- und Platin-Ausgezeichnete Band »Stanfour«, sie spielen am Freitag und Deutsch-Pop-Soul-Legende Laith Al-Deen, er kommt Samstag auf die Bühne am Rathausplatz. Zudem gibt es auf den Bühnen einige Neuerungen wie eine Paderborner Musiknacht u.a. mit der derzeit wohl gefragtesten Paderborner Band »The Goodbeats«, die komische Stunde, u.a. mit dem Unglaublichen Heinz und den Goldfarb Zwillingen, welche am Samstag das Abendprogramm einleitet, das Frühlingsfest Varieté mit Akrobatik und Artistik, und das Pader Shopping Quiz. Auf »Jules bunter Bühne« präsentiert die Moderatorin Julia Ures am Sonntag-Nachmittag auf dem Marktplatz einen Mix aus Talk, Kleinkunst und Musik. Am Sonntag gibt es ein Rockkonzert für Kinder mit der Bielefelder Band »Randale« auf der Rathausbühne. Umrahmt wird das Bühnenprogramm wieder durch das große Fest der kleinen Künste mit internationalen Straßenkünstlern der Spitzenklasse. Der Platz vor dem Theodorianum wird wieder zur Streetfood-Meile. Zudem wird die Innenstadt voll mit Händlern und gastronomischen Angeboten sein. Workshop für Jugendliche im Begleitprogramm zur Ausstellung »Mit 17«

Mein Stadtgefährte, der Turnbeutel

5. und 6. Mai, Paderborn, Stadtmuseum, Am Abdinghof 11 Überall sieht man ihn, jeder kennt ihn: den beliebten Turnbeutel oder die Baumwolltasche. Im Rahmen des Workshops gestaltest Du aus schwarzen Turnbeuteln oder Baumwolltaschen Deinen individuellen Gefährten für Deine Stadttouren. Du kannst drucken, applizieren, aufkleben und und und … Material ist vorhanden, die Ideen werden gemeinsam entwickelt und der fertige PaderBeutel ist anschließend deiner. Weitere Infos: www.paderborn.de/mit17 Organisiert von Greenpeace Paderborn

Kleidertauschbörse

6. Mai, 14 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt In Deutschland landen jährlich 1,5 Milliarden Kleidungsstücke im Müll. Um diesem Trend entgegenzuwirken, organisiert Greenpeace Paderborn am 6.5. eine Kleidertauschbörse in der Paderborner Kulturwerkstatt. Dabei geht es nicht um eine Altkleidersammlung: In der Kleidertauschbörse soll einwandfreie Oberbekleidung getauscht werden. Für einen reibungslosen Ablauf gibt es ein paar Spielregeln: getauscht wird nur einwandfreie Damen-, Herren- und Kinder-Oberbekleidung. Aus hygienischen Gründen sind Schuhe, Unterwäsche, Badebekleidung und Heimtextilien ausgeschlossen. Die Kleidung (max. 5 Teile pro Person) kann zu Beginn der Veranstaltung im Foyer des großen Saals abgegeben werden und wird dann von Greenpeace sortiert. Ab 15 Uhr kann dann jede/r Teilnehmer/in bis zu fünf andere Kleidungsstücke aus dem Sortiment aussuchen und wieder mitnehmen. 8


www.volkswagen.de

„Warum können Geister nicht lügen?“

Erfasst es, bevor Sie es tun. Der Arteon mit vorausschauender Distanzregelung ACC.


GEMISCHTES

05

KULTURWERKSTATT PADERBORN Bahnhofstraße 64 Tel.: 05251 - 31785 www.kulte-pb.de

Die große Jubiläumsparty mit 4 DJs

20 Jahre Midlife Disco

Pete Alderton & Carsten Mentzel

20:00

Konzert - 10 Years On The Road - Singer-Songwriter- und Bluesabend der Extraklasse

11. Mai, 21 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Zwanzig Jahre ist es her, da trafen sich Stefaan Hollevoet und Stani und stellten fest, dass es für Leute in ihrem Alter zunehmend schwer ist, sein Tanzbedürfnis zu stillen, ohne die eigenen Kinder zu treffen. So kamen sie auf die Idee, eine Disco für genau diese Leute zu veranstalten. Und die Leute freuten sich auf und an dieser Midlife-Disco, einem Format, das schon bald unter dem Namen Ü30 übers ganze Land schwappen sollte. Das Original aber feiert jetzt seinen 20. Geburtstag. Alle sind eingeladen zur Jubiläumsdisco. Damit es recht abwechslungsreich wird, legen mit Atilla, Jocar, Kirk Monteux und Stefaan gleich vier DJs an diesem Abend auf. Und natürlich gilt für diese Veranstaltung der gleiche medizinische Tipp wie vor 20 Jahren: Hier treffen Sie den Arzt Ihres Apothekers.

11.

20 Jahre Midlife-Disco - Jubiläumsparty

Freier Eintritt und kostenlose Führungen

3.

Bernd Begemann: Die Stadt und das Mädchen

20:00

Konzert - Bernd Begemann & Kai Dorenkamp (Piano) - minimalistischer Liederzyklus

5.

Bizim Koro - Unser Chor

19:30

Chorkonzert - Lieder aus verschiedenen Kulturkreisen zum 5. Chorjubiläum

6.

Kleidertauschbörse

14:00

Kleidungs-Börse - 5 Kleidungsstücke abgeben - 5 Kleidungsstücke mitnehmen

6.

Gran Canaria

15:30

Reisefilmvortrag - Playas, Roques und Barrancos - mit Heinz & Hildegard Rehborn

9.

21:00

Party - mit Live-Percussion und den DJs Jocar, Atilla, Kirk Monteux & Stefaan

12.

Die kluge Bauerntochter

16:00

Figurentheater - nach dem Märchen der Gebrüder Grimm - ab 3 Jahren

13.

PaderHop

15:00

Tanz - zu Swing-Musik Lindy Hop tanzen - mehr Infos auf www.paderhop.de

13.

Else Mögesie

18:00

Musikkabarett - Neues Programm: neue Medien, neue Rezepturen, neue Verpackungen

15.

Kult-Slam

20:00

Poetry-Slam - u.a. mit Victoria Helene Bergemann, Evgenia Kosov & Johannes Floehr

15.

Marx und die Freiheit

20:00

Vortrag - Geschichte des Kampfes für Emanzipation und Gleichberechtigung

19.

Die neugierige Prinzessin

16:00

Figurentheater - Kasperspiel mit einer schrulligen Hexe - ab 3 Jahren

19.

Tango Milonga Primavera

20:00

Tanz - Tango Argentino zum Zuschauen und Mittanzen

25.

3. Benefizkonzert

20:00

Konzert - mit Mathias Rooch, Play Instinct, Till Otter & The Daydreaming Dinosaurs

26.

SPH-Bandcontest - Stadtfinale

19:00

Konzert - mit 4 Idiots, Crash Down, Seventyfivefive & Villains in Space

26.

Salsa-Party „Salsa-Club“

20:00

Party - mit dem bekannten Salsa-DJ-Duo Bariggi und Christian

27.

Sybille Bullatschek

19:00

29.

Comedy - Spagat zwischen erstklassiger Unterhaltung und dem sensiblen Thema Pflege

Fahrradreparatur

18:00

Vortrag - eine Veranstaltung des ADFC Paderborn e.V.

29.

Grundschulkabarett Lehrgut

19:00

Kabarett - mit dem neuen Programm „Jetzt hilft nur noch beten“

30.

Sarah Hakenberg - „Nur Mut!“

20:00

Klavierkabarett - das neue Programm, das Lust macht, wieder etwas zu wagen

Internationaler Museumstag 2018 im HNF

13. Mai, 10 Uhr, Paderborn, HNF Jedes Jahr im Mai wird seit 40 Jahren weltweit der Internationale Museumstag begangen. In Deutschland präsentiert sich die Vielfalt von 6.500 Museen. Auch das weltgrößte Computermuseum ist dabei. Entsprechend dem Motto des diesjährigen Museumstages »Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher« lädt das HNF zwischen 10 und 18 Uhr alle Menschen zu einem Besuch ein. Bei freiem Eintritt ist nicht nur die Dauerausstellung zu 5.000 Jahren Geschichte der Informationstechnik zu sehen, sondern auch die aktuelle Sonderausstellung »Digging Deep«. Sie zeigt noch nie präsentierte Objekte aus dem Museumsdepot. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.hnf.de/museumstag2018. Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Ideologie und Terror der SS

13. Mai, 15 Uhr, 27. Mai, 15 Uhr, Wewelsburg, Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Burgwall 19 Der Rundgang bietet einen ausführlichen und informativen Einblick in die ideologischen Grundlagen der Schutzstaffel (SS) der NSDAP und deren verbrecherische Konsequenzen. Die Gedenkstättenpädagogen informieren sowohl über die lokalen Ereignisse in Wewelsburg als auch über die europäischen Dimensionen der SS-Aktivitäten. Bei der Dauerausstellung handelt es sich um die einzige museale Gesamtdarstellung der Geschichte und Verbrechen der SS. Anlässlich der Ausstellung »MORE than ROME«:

Kunst-Dialoge: Rüdiger Safranski im Gespräch mit Christoph Brech

14. Mai, 19 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum Die Begegnung könnte spannender kaum sein: Der bekannte Literaturwissenschaftler, Philosoph und BeststellerAutor Rüdiger Safranski und der renommierte Foto- und Videokünstler Christoph Brech treffen zusammen. Beide 10


8. Sinfoniekonzert Werke von Beethoven, Bloch und Brahms; Iska Benzakoun, Cello; Leitung: Alexandre Bloch; Nordwestdeutsche Philharmonie. 19:30 Uhr

Konzert Sinfonieorchester Paderborn Das Programm umfasst eine Sinfonie und ein Solokonzert. 19:30 Uhr

Lauras Stern Theaterstück von Klaus Baumgart für Menschen ab 3 J.; Musik: Andy Muhlack, Autor: Karl-Heinz; Karma Limited Theater. 14:00 Uhr

DO

03.05.

SA

05.05.

SO

06.05.

PADERBORN MACHT ERNST MIT LUSTIG – Kabarettfestival 2018 Mo., 07.05. Di., 08.05. Mi., 09.05. Do., 10.05. Fr., 11.05. Sa., 12.05. So., 13.05.

WDR 5 – Kabarettfest Jochen Malmsheimer WDR 5 – Lob der Provinz Bodo Wartke Basta Max Uthoff Gerburg Jahnke & Gäste (ausverkauft)

Mo., 14.05. Di., 15.05. Mi., 16.05. Do., 17.05. Fr., 18.05. Mi., 23.05. Do., 24.05.

Matthias Brandt & Jens Thomas Hagen Rether Gaby Köster Sebastian Pufpaff René Marik Storno (ausverkauft) Storno (ausverkauft)

Toast Hawaii – Die 50/60er Musical-Show mit den schönsten Schlagern dieser Zeit u. a. „Kriminal-Tango“, „Souvenirs, Souvenirs“; Theater an der Niebuhrg, Oberhausen. 16:00 Uhr

30. Theaterfest rund um die PaderHalle – freier Eintritt Tummelplatz für Straßentheater, Kindertheater, Puppenspiel, Walk Acts, Jonglage, Kabarett, Artistik, Tanz u. a. 14:30 Uhr

Vorschau Juni Black Music Festival – Foyers mit verschiedenen Dance-Floors, Entertainmentprogramm etc. 22:00 Uhr

Faisal Kawusi mit dem Comedy-Programm „Glaub nicht alles, was du denkst“. 20:00 Uhr

Alte Bekannte – Wise Guys Nachfolgeband A Cappella vom Feinsten! 20:00 Uhr

Così fan tutte Oper von Mozart in ital. Sprache; Landestheater Detmold. 19:30 Uhr

Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich – Bühneneingang Theater mit Puppen und Menschen nach den Bürdern Grimm für Menschen ab 4 J.; Theater Urknall, Berlin. 16:00 Uhr

SO

27.05.

DO 31.05.

SA

02.06.

FR

08.06.

SA

09.06.

MI

13.06.

FR

15.06.

Das ausführliche Programm im Internet (www.paderhalle.de). Karten beim Paderborner Ticket-Center (05251/299750), an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder über das Internet.

DER TREFFPUNKT FÜR GROSSE EREIGNISSE


GEMISCHTES wird die wichtigsten Themen der Ausstellung in den Focus stellen: Zyklen des Lebens, Schönheit, Ewigkeit des Moments, Fragmentierung … Tickets kosten 8,- €. Vorbestellungen unter: museum@ erzbistum-paderborn.de

Foto: Volker Neumann

Alpcolone auf der Pader-Kultour

Pader-Kultour

Anzeige · Foto: C. Leniger

verbindet eine scharfe und überaus feinsinnige Beobachtungsgabe. Unlängst wurden ihre besonderen Verdienste in den Bereichen Literatur und Kunst mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet. Christoph Brech erhielt den Berliner Kunstpreis 2018 in der Sparte Film- und Medienkunst, Rüdiger Safranski wird am 19. Juni in Hamburg den hochdotierten Deutschen Nationalpreis 2018 entgegennehmen. In Paderborn laden der Philosoph und der Künstler dazu ein, die Fotoarbeiten und Installationen der aktuellen Ausstellung »MORE than ROME – Christoph Brech im Dialog mit der Sammlung des Diözesanmuseums« genauer in den Blick zu nehmen. Der außergewöhnliche Rundgang

20. Mai, 15 Uhr, Paderborn, entlang der Pader Von den Quellen in der Paderborner Innenstadt bis zur Mündung in Schloß Neuhaus erwarten über 30 Künstler die Besucherinnen und Besucher auf ihrem Pfingstspaziergang entlang der Pader. Tagesprogramm (15.00 bis 18.00 Uhr): Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Comedy, Poetry Slam, Walk-Acts, Theater, Artistik, Musik sowie verschiedenste Installationen im Freien und vieles mehr freuen. Eine der vielen Aktionen sind die »Echos am See« mit dem AlphornEnsemble »Alpcologne«. Dabei auch ein Graffiti-Workshop im Begleitprogramm zur Ausstellung »Mit 17«. Bei leichtem Regen findet die Veranstaltung wie geplant statt. Abendprogramm (18.30 Uhr bis 21.30 Uhr): Auf der Bühne an der Stadtbibliothek startet im Anschluss an das Tagesprogramm um 18.30 Uhr ein Auftritt des Shanty Chors Paderborn. Gegen 19.30 Uhr wird die Gruppe »Long John« die Bühne betreten und das Publikum mit einer 2-stündigen Open Air Show in die Welt des Wilden Westens entführen. Das komödiantische Freestyle-Theater vereint Ausschnitte aus über 80 Filmen und Tondokumenten und lässt die Bühne zur Kinoleinwand werden. Der Eintritt ist kostenfrei.

Nichtehelicher Lebensgefährte hat schlechte Karten beim Erben und der Erbschaftsteuer Nichtehelicher Lebensgefährte ist, wer mit einem anderen ohne Trauschein eheähnlich zusammenlebt. Die nichteheliche oder eheähnliche Lebensgemeinschaft hat grundsätzlich keine Rechtswirkungen. Genau das ist ja gewünscht. Es gibt also keinen Zugewinnausgleich, kein gesetzliches Erbrecht, kein Pflichtteilsrecht, keinen Unterhaltsanspruch. Da es kein gesetzliches Erbrecht gibt, müssen sich die Lebensgefährten durch Testamente absichern. Dabei muss jeder Lebensgefährte ein Einzeltestament errichten, in dem er z.B. den anderen Lebensgefährten bedenkt bzw. zum Erben einsetzt. Ein Ehegattentestament, das nur von einem geschrieben und vom anderen mit unterschrieben wird, können Lebensgefährten nicht errichten. Wenn Lebensgefährten eine erbrechtliche Bindung wollen, d.h. nicht wollen, dass der andere einseitig seine letztwilligen Verfügungen ändern kann, müssen sie einen Erbvertrag schließen, der notariell zu beurkunden ist. Wird die nichteheliche Lebensgemeinschaft durch Tod eines Partners beendet, können dessen Erben wegen Zuwendungen an den überlebenden Lebensgefährten in der Regel keine Ansprüche geltend machen. Wichtig ist, dass sich die nichtehelichen Lebensgefährten eine Vorsorgevollmacht und eine Bankvollmacht erteilen. Sonst kann der eine für den anderen nicht im Rechtsverkehr auftreten. Erbschaftsteuerlich werden nicheheliche Lebensgefährten wie Fremde behandelt. www.recht-frisch.de

Christoph Frisch – Rechtsanwalt & Notar Mitglied der deutschen Vereinigung Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.

Frisch-Rechtsanwälte · Paderborn · 05251/870830 12

§ der rechtstipp


GEMISCHTES Zehn Tage Konzerte, Kultur, Theater und mehr in Hessens einziger Hansestadt

58. Hessentag

25. Mai bis 3. Juni, Korbach »Sympathisch, bunt, goldrichtig!« – so lautet das Motto des 58. Hessentages im Frühjahr in Korbach. Die Stadt freut sich auf rund 700.000 Besucher aus dem ganzen Land, aber auch aus den angrenzenden Bundesländern. Auf der Hessentagsstraße, in der Landesausstellung und auf anderen Flächen gibt es Tag für Tag Spannendes, Schönes, Interessantes, Neues oder Altbekanntes für alle Generationen. Mehrere Konzerte mit teils hochrangigen Künstlern werden für Stimmung sorgen. Das musikalische Angebot ist breit gefächert, wie eine Auswahl der Gruppen und Sänger zeigt: Mit dabei sind unter anderem »Sunrise Avenue«, »Revolverheld«, »Mando Diao«, »Kaiser Chiefs«, »Santiano«, Adel Tawil, CRO, Wolfgang Niedeckens BAP, Ulla Meinecke & Band, »Culcha Candela« oder auch das Ensemble der Bad Hersfelder Festspiele. Für Partygänger veranstaltet die Stadt unter dem Motto »Licht aus, Neon an – Let’s Glow Crazy« eine Party der besonderen Art im großen Festzelt des Hessentages. Mit dabei sind »Alle Farben«, »Stereoact« und »Gestört aber Geil«. Dass Bach und Breakdance zusammenpassen, werden schon am Auftaktabend des Hessentages die vierfachen Breakdance-Weltmeister »Flying Steps« mit ihrer Show »Red Bull Flying Bach« beweisen. Die Herzen von vielen Teenagern werden höher schlagen, wenn sie die musikalischen Zwillinge »Die Lochis« hautnah erleben – da wird es vielleicht zum Ausnahmezustand kommen. Das komplette Programm unter: www.hessentag2018.de

/ FILM

FILM Reisefilm

Toskana

6. Mai, 12.30 Uhr, Paderborn, Pollux Die Hauptstadt Florenz und auch das quirlige Siena bergen architektonische Meisterwerke und unermessliche Kunstschätze. Großereignisse sind der »Palio«, das halsbrecherische Pferderennen und das historische Fußballspiel »Calzio Storico«. Pisa mit dem weltbekannten schiefen Turm, Lucca mit einem Stadtmauerring aus dem 16. Jahrhundert, Volterra und seine traditionelle Alabasterkunst oder San Gimignano mit seinen hoch aufragenden GeschlechterTürmen – jeder Ort bezaubert ...

Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?

9. Mai, 19 Uhr, Paderborn, Pollux Wem gehört die Natur? Den Tieren? Den Menschen? Oder sollte sie einfach sich selbst überlassen sein? Und gibt es sie überhaupt noch, die unberührte Natur? Auf der Suche nach einer Antwort führt uns der Dokumentarfilm »Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?« in einen faszinierenden Mikrokosmos: unseren deutschen Wald. Bilder von einzigartiger Schönheit zeigen uns eine archaische Welt mitten im Herzen unserer Zivilisation, die nicht mehr in unsere Zeit zu passen scheint, obwohl sie uns unmittelbar umgibt. Im Film kommen Jäger, Förster, Waldbesitzer, Wildbiolo-

Die MET live im Kino Das MET-Abo mit exklusiven Vorteilen ist ab sofort erhältlich. Einzelvorstellungen können ab dem 12. Mai gebucht werden! Die ersten 100 Gäste erhalten eine kleine Überasschung!

Mehr Informationen unter pollux-kino.de

13


FILM

Furusato – Wunde Heimat

9. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Pollux Warum leben Menschen in einer Gegend, von der sie wissen, dass von ihr eine unsichtbare tödliche Gefahr ausgeht? Dieser Frage spürt Thorsten Trimpop in seinem preisgekrönten Dokumentarfilm nach. Die Stadt Minamisoma im Distrikt Fukushima ist eine geteilte Stadt. Ein Teil liegt in der evakuierten 20-Kilometer-Sperrzone um den havarierten Reaktor, im übrigen Teil gilt die Stadt nach der Reaktorkatastrophe von 2011 trotz viel zu hoher Strahlenwerte weiterhin als bewohnbar. Dort leben noch immer knapp 57.000 Menschen. Warum? In Japan hat Heimat eine tiefe Bedeutung. Die Landschaft, in die man geboren wird, trägt der Mensch ein Leben lang in sich. Sie prägt ihn, sie ist ihm heilig: sie ist ein FURUSATO. So fühlen sich die verbliebenen Bewohner der Gegend um Fukushima verantwortlich - für ihre Heimat, die Aufrechterhaltung ihrer Traditionen, ihre Mitmenschen oder Tiere ... Romantisches Drama nach dem Roman von André Aciman

Call me by your name

13. Mai, 12.30 Uhr, Paderborn, Pollux Der altkluge 17-Jährige Elio Perlman (Timothée Chalamet) genießt den norditalienischen Sommer des Jahres 1983 auf der im 17. Jahrhundert errichteten Villa der Familie. Seine Zeit verbringt der italoamerikanische Junge damit, klassische Musik zu spielen und zu transkribieren, zu lesen und mit seiner Freundin Marzia (Esther Garrel) zu flirten. Mit seinen Eltern ist Elio eng verbunden. Sein Vater (Michael Stuhlbarg), ein angesehener Professor, hat sich auf die griechisch-römische Kultur spezialisiert. Elios Mutter Annella (Amira Casar) arbeitet als Übersetzerin. Gemeinsam bringen sie ihrem Sohn die Errungenschaften der Hochkultur nahe und bereiten ihm ein sorgenfreies Leben mit allen Vorzügen. Dank seiner Weltklugheit und seiner intellektuellen Begabungen wirkt der Junge nach außen bereits wie ein Erwachsener, doch dem Anschein entgegen ist Elio in mancherlei Hinsicht durchaus noch sehr unerfahren - besonders in Herzensangelegenheiten. Film in der Reihe »Kirchen & Kino«

Moonlight

15. Mai, 17.30 Uhr, Paderborn, Pollux »Moonlight« erzählt die berührende Geschichte des jungen Chiron, der in Miami fernab jeglichen Glamours aufwächst. Der Film begleitet entscheidende Momente in Chirons Leben von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter, in denen er sich selbst entdeckt, für seinen Platz in der Welt kämpft, seine große Liebe findet und wieder verliert. »Moonlight« ist ein einzigartiges Stück Kino darüber, wie die Suche nach einem Platz in der Welt, und insbesondere die erste Liebe uns unser Leben lang prägen. 14

Axolotl Overkill

15. Mai, 19 Uhr, 19. Mai, 12 Uhr, Paderborn, Pollux Mifti ist 16, sieht aus wie 12, verhält sich wie Mitte 30 und lebt seit dem Tod ihrer Mutter mit ihren Halbgeschwistern in einer Berliner WG. Ihr Vater hält Terrorismus für einen zeitgemäßen Karrierezweig und interessiert sich eher für Kunst als für Menschen; zur Schule gehen macht in diesem Setting weniger Sinn als sein Leben zwischen Parties, Drogen, Affären und Küchentischpolemiken zu verbringen. Sie ist wild, traurig, vernünftig und verliebt. Die Erwachsenen, auf die sie trifft, sind dagegen nur eines: verzweifelt. Entweder, weil bald die Welt untergeht, oder weil sie nicht wissen, was sie anziehen sollen. Also muss Mifti selbst erwachsen werden, auf die eine oder andere Weise. Live-Aufzeichnung aus dem Londoner West End

An American in Paris – The Musical

16. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Pollux Basierend auf dem MGM-Filmmusical mit Gene Kelly wurde die Story erstmals für die Bühne aufbereitet und verzaubert das Publikum mit sensationellen Choreographien, mitreißenden Melodien, glitzernden Kostümen und einer herzergreifenden, romantischen Geschichte. Eine Live-Aufzeichnung aus dem Londoner West End im Kino! Dokumentarfilm (OmU)

Exhibition on Screen: Matisse

21. Mai, 12.30 Uhr, Paderborn, Pollux Erleben Sie die Gemälde des französischen Künstlers Henri Matisse in einer noch nie dagewesenen Dokumentation

Foto: Harald Hoffmann

Dokumentarfilm über eine Stadt im Distrikt Fukushima

Film im Begleitprogramm zur Ausstellung »Mit 17«

feisten bei »Paderborn macht ernst mit lustig

gen, Tierschützer, Bauern und Forstbeamte zu Wort – und zu ganz unterschiedlichen Ansichten. »Wem gehört die Natur?« ist wie ein spannender Waldspaziergang, bei dem man unverhofft einer Seite unserer Natur begegnet, die einem sonst verborgen bliebe.


FILM / KABARETT mit einmaligen Aufnahmen aus dem Museum of Modern Arts in New York und der Tate Gallery of Modern Art in London! Begleitet werden die Aufnahmen von Kuratoren, Experten und Historikern wie Tate-Direktor Nicholas Serota und MoMA-Leiter Glenn Lowry. Hinzu kommen vielfältige Einblicke in das Leben des Künstlers sowie atemberaubende Auftritte der Royal-Ballet-Tänzerin Zenaida Yanowsky und des Jazz-Musikers Courtney Pine. Zu hören sind die Stimmen der Schauspieler Rupert Young (Merlin) als Erzähler und Simon Russell Beale als Henri Matisse. Britischer Film

Pride

22. Mai, 18 Uhr, Paderborn, Pollux Ein Handschlag hat schon vieles besiegelt. So auch die außergewöhnliche Liaison zweier Gruppen, die sich im Sommer 1984 in England gefunden haben: Bronski Beat trifft Gaelic Folk oder auch ... eine ausgelassene Schwulenund Lesbentruppe aus London trifft auf streikende Waliser Bergarbeiter. Irritationen beim ersten Aufeinandertreffen sind vorprogrammiert! Doch spätestens als der exzentrische Jonathan den hüftsteifen Walisern zeigt, was echtes Disco-Feeling ist, scheint das Eis gebrochen. Doch nicht in jedem Waliser finden die couragierten Großstädter einen dankbaren Verbündeten und stellen so ein ganzes Dorf auf den Kopf...

KABARETT

ÖkologischeMode - fair produziert

Gütersloh: Werner-von-Siemens-Str. 2 Bielefeld: Obernstr. 51 www.maas-natur.de

Kabarettfestival vom 6. bis 24. Mai

Paderborn macht ernst mit lustig

Spätestens seit 2016 der renommierte Radio Oscar »Salzburger Stier« in Paderborn verliehen wurde, ist klar, dass die Ostwestfalen keineswegs zum Lachen in den Keller gehen. Das KulturBüro-OWL begleitete dieses humoristische Großereignis damals mit einem mehrwöchigen Festival, das bei Publikum aus der ganzen Region ebenso wie bei Künstlerinnen und Künstlern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum Begeisterung auslöste. Die berühmte Abstimmung mit den Füßen ergab den Wunsch nach mehr davon. In diesem Mai nun ist es endlich soweit und »Paderborn macht ernst mit lustig«. Los geht es mit einem Kabarett-Frühstück an ungewöhnlichem Ort, das Lust macht auf fast drei Wochen gute Unterhaltung. Am Ende stehen zwei bereits ausverkaufte Gastspiele des STORNO-Trios. Das WDR Fernsehen ist erstmals beim Festival dabei und zeichnet außerdem noch die Gastspiele von Bodo Wartke und Jochen Malmsheimer auf. Auch die beiden einmaligen und extra für diesen Anlass konzipierten Abende des WDR5-Kabarettfestes und des WDR5-Lob der Provinz werden fürs TV-Programm festgehalten. Auch der WDR5-Hörfunk ist vor Ort und schneidet neben einigen dieser Shows auch noch das neue Programm der »feisten« mit. Des Weiteren stehen Acappella mit »basta«, Kabarett mit Max Uthoff, Sebastian Pufpaff, Hagen Rether und Gerburg Jahnke, Puppencomedy mit René Marik, Comedy mit Gaby Köster und eine Wort-Musik-Collage mit Schauspieler Matthias Brandt und Pianist Jens Thomas auf dem Plan. Weitere Informationen: www.ernst-mit-lustig.de

GUT zu wissen Was blüht im Mai?

IRuM Am Stadelhof 10 Paderborn

15


KABARETT Weniger nichts sagen kann ich nicht

Else Mögesie

13. Mai, 18 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Else Mögesie kommt in ihrem neuen Programm zum Schweigen auf die Bühne? Wer‘s glaubt wird selig! Schließlich hat sie die 4.0 schon lange hinter sich und ahnt, dass sie gerade vom Fortschritt ohne zu blinken überholt wird: neue Medien, neue Rezepturen, neue Verpackungen, ohne Zusatzstoffe und ohne Else! Sie widmet sich voller Leidenschaft dem, was sie kennt: ihren Falten und seiner Vergänglichkeit. Der Mann ist das Problem, das hat schon Udo Jürgens erkannt und ist durch diese Selbsteinschätzung in Elses Gunst sehr gestiegen. Wer hätte es gedacht? Sie singt voller Begeisterung seine Lieder und man darf auf ihre weibliche, elsische Interpretation gespannt sein. Else Mögesie alias Antje Huißmann ist die sonderbare Frau von ganz dicht nebenan. Johannes Schäfermeyer ist der Mann am Piano. Was sie nicht sagen kann, sagt sein Klavier. Karten: 16,- € zzgl. Geb. (Paderborner Ticket-Center) Wie aus heiterem Himmel – Gedankenblitze und poetische Niederschläge

Erwin Grosche

25. und 26. Mai, jeweils 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater In seinem 14. Kleinkunstprogramm überrascht der Paderborner Künstler wieder mit ungewöhnlichen Hymnen, absurden Träumen und seltsamen Übertreibungen. Der Magier des Minimalen schüttelt wortgewaltig sein Oberbett aus, singt auf dem Omnichord von seiner wilden Freundin und beklagt sich über die Tücken des Alltags. Natürlich fehlen auch nicht seine poetischen Überlegungen über die Stille und die Natur. Man darf gespannt sein auf das neue Programm des Paderborner Kulturpreisträgers. »Kabarettmoden kommen, Kabarettmoden gehen: Grosches Satire-Finessen bleiben. Unübertroffen.« (Hamburger Morgenpost) Karten (15,- Euro) gibt es unter 05251/22424, info@ amalthea-theater.de, beim Paderborner Ticket-Center (zzgl. Gebühr) sowie an der Abendkasse. Es klingt nicht so böse, wie es gemeint ist

Matthias Weiss

27. Mai, 18 Uhr, Salzkotten, TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede Matthias Weiss ist Gratwanderer zwischen passioniertem Pessimisten und unverbesserlichem Weltverbesserer, zwischen Axt im Walde und Diplomat, Menschenfeind und Botschafter der Liebe. Was widersprüchlich klingen mag, sind doch bloß verschiedene Zustände und Seiten (s)eines Wesens, die sich allesamt in seinem Programm »Es klingt nicht so böse, wie es gemeint ist« Gehör verschaffen. Er besingt Erlebtes und Überlebtes, Fundsachen und Erfundenes, Wunden und Wunder. Etwaige Ähnlichkeiten mit realen Personen und Ereignissen aus dem wahren Leben sind alles andere als zufällig. Er findet das Glück im Unglück, den Fluch im Segen, setzt sein Ego vor die Tür und blickt der Zukunft hinterher. 16


KABARETT Gleichermaßen virtuos mit dem Klavier wie mit der Sprache dreht und wendet er nur allzu gern des Lebens sicher geglaubte Koordinaten und stellt mehr Fragen als er Antworten gibt. Doch am Ende wird alles gut … wie im richtigen Leben. Eintritt: 16,- €, erm. 12 EUR,- € Karten unter 05258/9776828 oder karten@theater-imesszimmer.de. Jetzt hilft nur noch beten

Grundschulkabarett Lehrgut

29. Mai, 19 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Zum 8. und letzten Mal präsentiert das Grundschulkabarett mit Andreas Potthast, Anne Cordes, Reinhild Wode und Thomas Polzin »Jetzt hilft nur noch beten«. Nach dem großen Erfolg »Willkommen im Vorhof zur Hölle« wartet ein neues lachhaftes Programm voller Musik und brisanten Themen auf die Zuschauer. Die Gotthilf-Fischer-Gedächtnis-Grundschule (GFGGS) ist gut, richtig gut. Doch auch an guten Schulen wird die Qualität überprüft, frei nach dem Motto: Nichts ist so gut, dass es nicht noch besser werden könnte oder, oh, mein Gott, die Qualitätsanalyse (QA) droht. Deshalb macht sich hektische Betriebsamkeit breit an der GFGGS. Die bereits bekannten Protagonisten wie Hausmeister Krabottke, Logopädin Uschi Schafferhans sowie die engagierte Mutter Heidrun Weberknecht-Wortreich mit Sohn Tim, aber auch Neuzugänge machen sich Gedanken, wie man sich der Herausforderung der schulischen Qualitätsüberprüfung stellen kann ...

02.06.2018

KNALLHÜTTE BAUNATAL

FÜNF STERNE DELUXE TURBOSTAAT HAIYTI

AHZUMJOT DYSE BLOND

FUCK ART LET‘S DANCE PIMF

IRA ATARI LUK FIL CLIANT LIAISON &

...UND VIELE, VIELE MEHR TICKETS UNTER

Nur Mut!

Foto: Meinschäfer

Sarah Hakenberg

Sarah Hakenberg

30. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Oma war noch mutig. Wenn jemand behauptete, ein Lebensmittel sei krebserregend, schob sie es in den Mund und antwortete: »Auch der Tod will seine Ursache haben«. Warum sind wir heute nur so ängstlich? Kinder stehen unter ständiger Beobachtung ihrer Eltern, Jugendliche trauen sich nicht mehr die Schule zu schwänzen, Erwachsene bringen ihr erspartes Geld zur Bank, und viel zu wenige Menschen riskieren – außer bei Facebook – ihren Mund aufzumachen. Nicht mal beim Zahnarzt. Was würde wohl passieren, wenn sich ein Fußballstar als schwul outen würde? Oder wenn wir jeden Menschen, der uns auf den Keks geht, einfach ermorden würden? In Gedanken, versteht sich! Das neue Programm von Sarah Hakenberg macht Lust mal wieder etwas zu wagen! Viel Spaß bei einem Abend voll intelligenter Unverschämtheit, fröhlichem Charme und unwiderstehlicher Dreistigkeit! Tickets an allen VVK-Stellen und über www.nurguteleute.de 17


THEATER

THEATER Kommissar Gordon – der erste Fall 2. Mai, 17 Uhr, Paderborn, PaderHalle Dem Eichhörnchen sind Nüsse gestohlen worden. Eine Kröte namens Kommisaar Gordon und die Polizeiassistentin Maus Buffy müssen den Fall lösen ... Matthias Harre hat aus der liebevoll illustrierten Buchvorlage von Ulf Nilsson und Gitte Spee, die 2015 mit dem Kinderbuchpreis des Landes NRW ausgezeichnet wurde, eine ebenso amüsante wie spannende Bühnenfassung gemacht. Es spielt das Trotz-Alledem-Theater, Bielefeld. Zwei Einakter frei nach Tschechow mit Ann-Britta Dohle und Manfred Schlaffer

Heute Abend: Tschechow

3. und 4. Mai, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Studiobühne der Universität 12. Mai, 20 Uhr, 13. Mai, 17 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater »Schwanengesang«: Mitten in der Nacht wacht die alternde Schauspielerin Annemarie in der Garderobe auf. Sie hat sich nach der Benefiz-Vorstellung betrunken und war eingeschlafen. Jetzt fühlt sie sich alleine, hat Angst und dennoch ist ihr, als nähme sie in dieser Nacht das Theater zum ersten Mal bewusst war. Nur mit einem hat sie nicht gerechnet: mit dem Souffleur Luther, der ebenfalls im Theater übernachtet. Und plötzlich sind die beiden Alten mitten

in einem »Spiel« zwischen Sein und Schein. »Tragödie wider Willen«: Iwan Iwanowitsch braucht einen Revolver. Jetzt. Sofort. Denn nur allzu Unmenschliches verlangen seine Mitmenschen von ihm. Dabei wollte er sich doch nur – wie jeden Sommer – zur Sommerfrische in sein Landhaus zurückziehen. Wird seine alte Freundin ihm seine Bitte abschlagen? Ein Theaterabend voller Überraschungen und Wendungen, wo sich feiner Witz und Groteske, Tragödie und Komödie Aug in Aug begegnen. Es spielen: Ann-Britta Dohle, Manfred Schlaffer Regie: Raman Aalipour (Iran) Tanzgastspiel der Joan Clevillé Dance Company

Plan B for Utopia

5. und 6. Mai, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio Du hast einen Plan, und dann tust du es nicht. Du hast einen Traum und dann wachst du auf. Du verliebst dich und dein Herz wird gebrochen. Die Frage ist: Nimmst du die Teile auf und versuchst es noch einmal? »Plan B for Utopia« ist eine spielerische Tanztheaterarbeit, die den Begriff der Utopie erforscht und die Rolle, die Phantasie und Kreativität als treibende Kraft für Veränderungen in unserem persönlichen und kollektiven Leben spielen können. Durch das Mischen von Tanz, Theater und Geschichtenerzählen schafft das Stück einen intimen Raum, in dem sich Publikum und Darsteller gemeinsam bemühen, die Welt neu zu erfinden. Die Joan Clevillé Dance Company ist eine unabhängige Tanzkompanie der Stadt Dundee, Schottland und möchte intime, ehrliche, originelle und zum Nachdenken anregende Werke schaffen.

Plan B for Utopia Internationales Tanzgastspiel

.& 05 018 Am ai 2 ter m 6. M Thea orn u 0 z i Im erb e on d Zw eis v m Pa Pr ine ie zu n E alle d me m r Fü eit ko zw

www.theater-paderborn.de 18


THEATER

Die Präsidentinnen

11. Mai, 19.30 Uhr, 20. Mai, 18 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio Im Fernsehen wird die Papstmesse übertragen. Um diesem heiligen Moment beizuwohnen, treffen sich die drei nicht mehr ganz jungen Frauen Erna, Grete und Mariedl. Erna hat sich der Religion und der Sparsamkeit verschrieben, gießt den Kaffee mit Klopapier auf und träumt von einer Liaison mit dem Fleischer Wottila. Grete dagegen kommt mit dem Verlust ihrer sexuellen Reize nicht wirklich gut zurecht, hat sich ihren Dackel Lydi zur neuen Lebenspartnerin erkoren und fantasiert sich heimlich eine Zukunft als Gutsherrin mit dem feschen Freddy herbei. Zufrieden mit ihrem Schicksal scheint allein die fromme Mariedl: Als Klofrau wühlt sie mit gottesfürchtiger Nächstenliebe im Schmutz der anderen. Aber heute Abend wird abgerechnet: Mit missratenen Kindern, unfähigen Männern und verpassten Chancen. Größenwahnsinnige Wunschträume steigern sich zu rauschhaften Visionen, bis Mariedl damit beginnt, die Lebenslügen der Pensionistinnen aufzudecken. Paderborn macht ernst mit lustig!

Matthias Brandt und Jens Thomas

Matthias Brandt und Jens Thomas

14. Mai, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Angst, sagt man, sei kein guter Ratgeber. Dafür aber ein unentbehrlicher Effekt von Genrefilm und -literatur, um Zuschauer und Leser bei der Stange zu halten. Nehmen wir zum Beispiel die Meisterwerke des Horrorfilms, in denen es, jenseits der oberflächlichen Effekte, im Kern um die Qualen in der Psyche der Figuren geht. Das grelle Äußere erscheint als Sinnbild des verwinkelten Inneren. Filmbilder, die einen das Fürchten lehren, Szenen, die einen ans Unbewusste erinnern. Matthias Brandt und Jens Thomas, die man schon das »Dream Team of Suspense« nannte, machen sich nach dem großen Erfolg von »Psycho« erneut auf die Suche nach solchen schaurigen, peinigenden Momenten. Der Schauspieler Matthias Brandt gibt dieser Fantasie über das kalte Entsetzen die Stimme. Und der Musiker Jens Thomas inszeniert dazu, sich von der Erzählung inspirieren lassend, einen improvisierten Soundtrack. Zu erwarten ist ein Abend, der nicht genau festgelegt ist, sondern von der intensiven, spontanen Interaktion zwischen beiden Akteuren lebt. Eine Wort-Musik-Collage, deren Titel sogleich Programm ist: Angst.

Pfingsten 18. - 21. Mai 2018 bildstoerung.net

19


Bildstörung X-mal Mensch-Stuhl

THEATER

22 Gruppen, 24 Performances in 80 Aufführungen, 2 Weltpremieren, 8 Deutschlandpremieren, fast 100 Stunden Spielzeit

Bildstörung – Europäisches Straßentheaterfestival Detmold 2018

18. bis 21. Mai 2018, Detmold Seit 27 Jahren bewegt das Straßentheaterfestival »Bildstörung« in Detmold die Menschen und »stört« das gewohnte Bild der Stadt. Seit 1992 findet das Festival im zweijährigen Rhythmus statt. Erstmals sind beim Festival mehr als 20 Ensembles dabei, die 24 unterschiedliche Inszenierungen in über 80 Aufführungen präsentieren. Dies alles nicht nur auf den Straßen, Plätzen, Parks, Hinterhöfen im heimeligen Ambiente der historischen Altstadt Detmolds, sondern auch an und in vernachlässigten »Unorten«, Stadtquartieren und Konversionsflächen. Bis auf zwei Vorstellungen, bei denen ein kleiner Eintritt zur Steuerung des Besucherstroms genommen wird, können alle Performances und Installationen kostenlos und barrierefrei besucht werden. Auch in diesem Jahr wird es im Schlosspark wieder eine Festival-Lounge geben. Bei einem erfrischenden Getränk oder leckerem Gericht kann man sich eine Auszeit vom Festival nehmen und die gewonnenen Eindrücke Revue passieren lassen oder einfach nur den Tag bei angenehmer Musik zum Ausklingen bringen. Erneut hat sich das KulturTeam über Pfingsten der Herausforderung gestellt, im Jahr 2018 ein Festival zu gestalten, das die unterschiedlichen Facetten und Ausdrucksformen des Genres zeigt. Schon jetzt freut sich das Team auf das Pfingstwochenende mit großartigen KünstlerInnen, Theaterproduktionen, Performances, Installationen und einem einzigartigen Publikum, das sich neugierig und offen auch auf Produktionen einlässt, die sich kritisch mit Individuum und Gesellschaft auseinandersetzen. bildstoerung.net

tholischen Provinzkaff und auf das durch Nationalsozialismus und Krieg zutiefst gestörte Familienoberhaupt, das den Sohn bis zur Bewusstlosigkeit prügelt; auf die Mutter, die selbst zu schwach ist, ihre schützende Hand über ihn zu legen; auf ein Kind, das täglich ums Überleben kämpft. Erst als Jugendlicher schafft es Altmann, aus dem Gefängnis Familie auszubrechen. Später wird er darüber sagen: »Hätte ich eine liebliche Kindheit verbracht, ich hätte nie zu schreiben begonnen, nie die Welt umrundet …« Andreas Altmann (*1949) gehört zu den bekanntesten deutschen Reiseautoren und wurde u. a. mit dem EgonErwin-Kisch-Preis, dem Säume-Literaturpreis und dem Reisebuch-Preis ausgezeichnet. Er lebt in Paris; seine Autobiografie ist beim Piper Verlag erschienen. Oliver Kluck (*1980) studierte am Deutschen Literaturinstitut der Universität Leipzig Prosa, Dramatik und Neue Medien. In seiner »Betrachtung« zu Altmanns Autobiografie konzentriert sich Kluck weniger auf das Einzelschicksal, sondern auf dessen Allgemeingültigkeit und stellt das Musterhafte einer Kindheit in Nachkriegsdeutschland heraus.

30. Theaterfest

31. Mai, 11 Uhr, Paderborn, rund um die PaderHalle Das Theaterfest ist ein bunter Tummelplatz für alle Bühnenkünste. Wer nicht nur zuschauen möchte, kann in Tanz-, Gesangs, Schreib- und Theaterworkshops aktiv werden sowie mit Kostüm- und Schminkaktionen einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Programm reicht von Stücken für Kinder über Amateurtheater von Menschen mit Handicap, atemberaubende Akrobatik-Shows bis zu der gleichzeitig irren wie seriösen »Stripsody« mit der Opernsängerin Brigitte Bauma. Mit dabei von 14.30-18.30 Uhr: Das Landestheater Detmold, der TanzBau Paderborn, die Paderborner Puppenspiele, Erwin und Lisa Grosche, Karsten Strack, die Gruppe Menschen-Künstler, das Improtheater Improsant, das Theater Colombina, das Bauchladen-Theater Etta Streicher, ein Kaosclown, das Straßenmusikduo Ehrlichmann und Schrenk und der Artist Noah mit seiner Show auf einer biegsamen Laterne. Abends um 19.30 Uhr steuert das Theater Paderborn die szenische Lesung »Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke« auf der Hinterbühne der PaderHalle bei. Eintrittskarten für die Lesung sind für 6 Euro an der Kasse des Theaters Paderborn und am Veranstaltungstag vor Ort am Stand des Theater Paderborn erhältlich.

26. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio Der idyllische Wallfahrtsort Altötting in der Nachkriegszeit. Hier wächst der Autor Andreas Altmann auf. Und hier lässt er die Tyrannei seines brutalen Vaters über sich ergehen. Schonungslos blickt er zurück auf die Kindheit im erzka20

Foto: Rudi Schuerewegen

Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend

Noah auf dem 30. Theaterfest

Stück von von Oliver Kluck



MUSIK

MUSIK Die Stadt und das Mädchen – Ein Liederzyklus

Bernd Begemann & Kai Dorenberg

3. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Dass Bernd Begemann die Ideen ausgehen könnten, vermutet niemand. Er hat in den letzten 30 Jahren seines musikalischen Wirkens bereits unglaubliche 22 Studioalben rausgebracht. Mit der Veröffentlichung von »Die Stadt und das Mädchen« gelingt ihm ein weiterer Coup, denn mit diesem Album legt Begemann einen Liederzyklus in klassisch-romantischer Tradition vor! Die klassischen Formen um inhaltliche und melodische Leitmotive werden hier keineswegs ironisiert, sondern gekonnt respektiert. Die Stadt und das Mädchen, das Mädchen und die Stadt. Bernd Begemann hat zwölf Titel rund um diesen Geschichtskosmos aus der eigenen Diskografie-Kiste gekramt und sie in ein klassisches, betörend intensives Gewand staffiert. Was macht »Miss Juni im September« und was passiert in der »Nacht vor der Abtreibung«? Diesen Fragen lohnt es sich in bisher ungehörter Spielart zu lauschen! Tickets an allen VVK-Stellen und über www.nurguteleute. de Konzert des Städtischen Musikvereins Paderborn mit Chören, Sologesang und Instrumentalmusik

Des Abends schöne Röte – Romantische Lieder

4. Mai, 19 Uhr, Paderborn, Kaiserpfalz, Am Ikenberg 1 Mit poetischem Überschwang und Gefühlsaufwallungen mögen heutige Zeitgenossen fremdeln, gleichwohl fasziniert die Romantik auch heute noch. Wer sich auf das Gefühl romantischer Weltentrückung einlassen möchte, wird auf seine Kosten kommen, wenn der Städtische Musikverein beliebte Werke von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel und Robert Schumann aufführt. Rock ohne Betäubung und Vollnarkose

Dr. Cash

4. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Tuba, Kasseler Straße 26 Die alte Leier: Ein diffuses Unwohlsein, ein ratloser Arzt, und am Ende gibt‘s ein nichtsnutziges Medikament. Aber Rettung naht, denn am 4.5. praktiziert die Paderborner Band »Dr. Cash« in der Tuba. »Dr. Cash«, das ist die sensationelle Behandlungsmethode mit reinstem RockAdrenalin. Gitarrist Dr. git. voc. Woody über den Hintergrund ihres Erfolges: »Früher haben wir viel mit Klassikern therapiert. Der Effekt war okay, aber nicht durchschlagend. Deshalb haben wir eigene Rezepte entwickelt, die in ihrer Wirkung noch durchschlagender sind! Wissen Sie, wir wollen dieses Grinsen auf den Gesichtern der Leute. Die sollen sich einfach gut fühlen. Mal den Kopf freimachen von so schwierigen Fragen wie: Wirke ich sympathisch? Hat unser Universum eine Zukunft? Steht mir dieses rosa Sakko wirklich?« Mit dieser Philosophie ist »Dr. Cash« seit Jahren erfolgreich und hat bis heute zahllosen dankbaren Konzertbesuchern wieder auf die Beine helfen können. 22

Tour zur Live-CD »Back in time«

Cristin Claas Trio

4. Mai, 20 Uhr, Rietberg, Cultura Cristin Claas‘ zauberhafte Stimme erfüllt jeden Raum und steht für sich. Ihre einzigartigen Songs interpretiert sie in englisch, deutsch und selbst kreierter Fantasiesprache. Zusammen mit dem Gitarristen Stephan Bormann und dem Pianisten Christoph Reuter ist über die Jahre ein unverwechselbarer Sound entstanden. Live ist das Trio ein ganz besonderes Erlebnis – es sprüht nur so vor originellen Ideen! »Eine Stimme, die in Deutschland derzeit ihresgleichen sucht!« (Hamburger Abendblatt) »Cristin Claas ist eine Fee, die andere glücklich macht ... sie ist eine Lichtgestalt, eine Sonnenschenkerin, der das Publikum zu Füßen liegt...« (SZ) VKK 9,70 € inkl. Gebühr, AK 23,- €; Infos & Karten: 05244/986100, kulturig@stadt-rietberg.de und www.kulturig.com

Sinfonieorchester Paderborn

5. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, PaderHalle 6. Mai, 18 Uhr, Bad Lippspringe, Kongresshaus Das Sinfonieorchester Paderborn e.V. macht es sich seit vielen Jahren zur Aufgabe, junge Talente aus OWL zu fördern. Die Möglichkeit, als Solist im jährlichen Sinfoniekonzert aufzutreten, spielt dabei eine besonders große Rolle. In diesem Jahr kann der Detmolder Max Cosimo Liebe sein Können unter Beweis stellen. Neben der 2. Sinfonie von Tschaikowski, auch bekannt als »Kleinrussische«, und der Ouvertüre zu »Nachklänge von Ossian« von Gade steht für das Sinfonieorchester Paderborn das Klarinettenkonzert Nr. 1 in f-moll von Carl Maria von Weber auf dem Programm. Solist ist Max Cosimo Liebe. Bereits seit seinem siebten Lebensjahr erhält er Klarinettenunterricht an der Johannes-Brahms-Musikschule in Detmold. »Ich bin in einem Musikerhaus aufgewachsen, meine Eltern und meine Schwester spielen ein Instrument. Die Musik begeistert mich einfach«, erzählt Cosimo. Und die Musik ist dabei nicht nur ein Hobby von vielen, sondern für den Schüler ist sie das Größte überhaupt – ohne sie kann er sich sein Leben nicht mehr vorstellen. Finest acoustic poetry

Reidar Jensen

5. Mai, 20 Uhr, Borchen, Café Alte Schule, Schloss Hamborn Reidar Jensen präsentiert im Duett mit dem Gitarristen Markus Daubenspeck finest acoustic poetry. Spannende Arrangements und ein stimmiger Dialog der beiden Musiker bauen eine Brücke von den Folk-Balladen der 70er Jahre zur Gegenwart. Eintritt 10,- €, erm. 8,- €

Lauras Stern – das Musical

6. Mai, 14 Uhr, Paderborn, PaderHalle Als Laura wieder einmal nicht schlafen kann und aus dem Fenster schaut, sieht sie, wie ein Stern direkt vor dem Haus auf den Bürgersteig fällt. Laura nimmt den Stern mit in ihr Zimmer. Doch am nächsten Morgen ist der Stern


MUSIK verschwunden .. Damit beginnt die faszinierende Bilderbuchgeschichte von »Lauras Stern« – damit beginnt auch das Musical und damit fängt eine fantastische Sternenreise an: Gemeinsam mit ihrem Freund Teddy erlebt Laura Abenteuer im Weltenraum. Sie fliegen durch die Sockengalaxie, sehen die Hundesterne und lernen das Sternbild Hase kennen – immer auf der Suche nach ihrem Stern. Bei Frau Luna finden sie ihn schließlich gut behütet wieder. Doch Laura erkennt, dass sie ihren Stern loslassen muss, um ihn behalten zu können. »Lauras Stern – Das Musical« wurde von einem starken Team entwickelt und produziert: Die Musik stammt von Andy Muhlack, der für so erfolgreiche Produktionen wie »Der Regenbogenfisch«, »SimsalaGrimm«, »Felix«, »Aschenputtel«, »Kleiner Häuptling Winnetou«, »Conni« u.v.a. verantwortlich zeichnete. Das Libretto stammt von Karl-Heinz March, der als Autor bei den meisten genannten Produktionen federführend war. Sufi Lieder – Mystik des Herzens

Faridah Busemann, Werner Schädle und Bert Wasmer

Faridah Busemann

Foto: Kay Alamuddin Busemann

10. Mai, 17 Uhr, Paderborn, Langenohlkapelle, Ostfriedhof Zum fünften Konzert der kleinen, feinen Konzertreihe »Langenohlkapelle leuchtet!« lädt die Stadt Paderborn und der ruheraum Paderborn ein. Faridah Busemanns Musik ist inspiriert durch die mystische Poesie bekannter Sufi-Dichter, wie Mevlana Jelladudin Rumi und Junus Emre. Sie transformiert die Essenz der Verse in sehr persönliche Songs mit eigenem Stil. Sanftheit und Kraft verbinden sich in ihrer Stimme zu einer faszinierenden Einheit. Umrahmt wird Faridahs Gesang von den Musikern Werner Schädle (Gitarre, Saz) und Bert Wasmer (Percussion). Zusammen verschmelzen sie zu einem außergewöhnlichen Trio mit Instrumenten und Anklängen aus fremden Kulturen. Karten gibt es beim Paderborner Ticket-Center.

23


MUSIK Daseinskampf eines Teenagers im ländlichen Pennsylvania dokumentiert. »Sie singt oft über gebrochene Persönlichkeiten, doch ihre Lieder machen Mut.« (Ulrich Joosten, Magazin Folker)

10. Yoga Yidya Musikfestival

10. bis 13. Mai, Horn-Bad Meinberg, Yoga Vidya e.V., Yogaweg 7 Christi Himmelfahrt ist es wieder soweit. Dann wird mit Gesang, Tanz und ungewöhnlichen Instrumenten das Yoga Vidya Musikfestival in Bad Meinberg eingeläutet. Das durch die Musik unterschiedlichster Kulturen geprägte Programm beginnt am Donnerstag mit der Eröffnung durch Yoga Vidya-Gründer Sukadev Bretz und einem Grußwort des Schirmherrn Swami Gurusharadananda. Der Hatha Yoga Meister leitet den Ma Sharanam Ashram in Mittelindien und eine Schule für unterprivilegierte Kinder. Musikalische Highlights sind in diesem Jahr u.a. die Konzerte von »Sedaa« (Mongolian meets Oriental), den »Kirtaniyas« aus Kalifornien (Kirtan-Band), den »The Flying Chai Wallahs« (Weltmusikalische Shiva-Power) sowie »Faridah & Friends« (zeitgenössische Sufi-Musik). Neben den Konzerten gibt es ein umfassendes Begleitprogramm: Feuershow, Bogenschießen, Musikzelt, Klangspielwiese, Offene Bühne, Programm für Kinder, Yogastunden, Workshops u.v.m. Während des gesamten Festivals werden vegetarische/ vegane Vollwert-Köstlichkeiten von Müsli über Rohkost bis indisch-ayurvedisch-exotisch aus einer der größten Bioküchen Deutschlands angeboten. Das umfassende Gesamtprogramm mit allen wichtigen Informationen finden Sie im Internet unter: www.yoga-vidya. de/events/musikfestival Telefonische Auskunft erhalten Sie unter 05234/870.

Namoli Brennet & Band

11. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Café Röhren, Mühlenstr. 10 Die US-amerikanische Singer/Songwriterin Namoli Brennet verkörpert mit ihrem Stil das moderne amerikanische Songwriting, das geprägt ist von Folk, Jazz und Rhythm & Blues. Dieser neuartige, zeitgemäße Stil des SongArrangements unterstreicht Namolis Talent, mit ihren Liedern Melancholie und Verletzlichkeit, zugleich aber auch Selbstironie und Lebensmut auszudrücken. Nicht nur eine ihrer mittlerweile sage und schreibe zwölf CDs wurde von diversen US-amerikanischen Radiostationen unter die Topalben des Jahres gewählt, ihre Musik wurde unter anderem in der mit einem Emmy prämierten Filmdokumentation »Out in the Silence« gespielt, die den 24

16. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstr. 7 Adda Schade und Alexander Wilß nehmen die Zuhörer mit auf eine akustische Reise durch Klänge und Geräuschewelten begleitet von elektronischen Sounds und Instrumenten. Die beiden Klangreisenden haben auch dieses Mal wieder Gastmusiker als Begleitung eingeladen, die mit live gespielten, improvisierten, geloopten Melodien einen organischen Rahmen für den Abend schaffen. Die Veranstaltung findet im abgedunkelten Raum statt. Bitte Isomatten und Kissen mitbringen. Eintritt: 6,- €, erm. 4,- € Europas größtes Schlagzeugfestival

Drums ‘n‘ Percussion

18. bis 21. Mai, Paderborn, HNF Bereits zum achten Mal treffen sich über Pfingsten bei Drums ´n´ Percussion einige der weltweit renommiertesten Schlagzeuger und Percussionisten im Heinz Nixdorf MuseumsForum. Vom 18. bis 21. Mai treten die Künstler nicht nur in abendlichen Konzerten auf, sondern geben tagsüber ihr Können auch in Workshops weiter. Unter den Stargästen ist mit Simon Phillips eine Legende des Schlagwerks, der viele Jahre bei »The Who« und »TOTO« getrommelt hat. Er tritt am Samstag auf. Den Auftakt des Festivals bildet das Konzert von »Drumbassadors & Secret Sky« featuring Tal Bergman, Caroline Lavelle, Brian Hughes, Tim Landers und Hugh Marsh am Freitag. Damit steht auf der Bühne die Begleitband von Joe Bonamassa und Loreena McKennit, die in den letzten 20 Jahren einen großen Fankreis gewonnen hat. Am Sonntag spielen der Lokalmatador Markus Czenia aus Salzkotten und Senri Kawaguchi, eine 20-jährige Drummerin aus Japan, die bereits jetzt die Fachwelt in Erstaunen versetzt und u. a. mit Sting zusammen gespielt hat. Zum Abschluss des Festivals gibt es eine spannende Mischung von World Music, Acoustic und Computer. Dabei sind Hakim Ludin, der aktuelle Percussionist von Peter Maffay, Oli Rubow & Friends sowie der Stammgast des Festivals Dirk Brand. Traditionell endet Drums ´n´ Percussion an diesem letzten Abend mit einer Jam-Session aller Künstler. Informationen und Karten für die Workshops und die vier Konzerte: www.drums-and-percussion.de

Simon Philips

Foto: Jan Braun

Drums ‘n‘ Percussion

Ambient Night #9


M U S I K / V E R A N S TA LT U N G E N

Anne Bontemps et les Copains d‘Abord

25. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn Wer kennt sie nicht, die Milords, die Métèques, die Madeleines oder die Corridas, die ein coin de paradis versprechen? Wer liebt sie nicht: »Il est cinq heures, Paris s’éveille« von Dutronc oder »Amsterdam« von Brel? Kurz: All jene Chansons, die unsere Herzen im Sturm eroberten und immer wieder eine Gänsehaut bescheren ... Anne Bontemps, die ihre Liebe zum Chanson Française tatsächlich am Theater Paderborn entdeckte, wo sie 2014 Edith Piaf in »PIAF. KEINE TRÄNEN« verkörperte, hat sich mit Léon Melard (langjähriger Jaques Brel-Interpret), ihrem Vater Marc Bontemps und einigen anderen ostbelgischen Musikern zusammen getan und ein neues Programm auf die Beine gestellt. Et voilà! Herausgekommen ist ein Abend mit wohlbekannten Melodien, großen Geschichten und viel Emotion. Mit vier Bands

Rockfest Open Air

26. Mai, 19 Uhr, Salzkotten, Schloßterrasse (Landgasthaus Lohre), Thüler Str. 67 Bereits zum 8. Mal findet das Rockfest Open Air an der Schloßterrasse Thüle statt. Für Fans von Hardrock, Heavy Metal und Rock & Blues ein absolutes Muss! In diesem Jahr sind wieder vier hochkarätige Live-Bands mit dabei: »Soul Harvester« (Rock & Metal Cover + eigenes Material), »Cheap Dirt« (AC/ DC Tribute), »Bolthead« (Heavy Rock aus eigener Feder) und »OnTrack« (Rock & Blues Cover) werden die Terrasse garantiert zum Kochen bringen! Tickets gibt es im Vorverkauf für 7,- € unter www.schlossterrasse.de oder im Landgasthaus Lohre. An der Abendkasse kostet der Eintritt 10,- €. Die 50/60er Musical-Show

Toast Hawaii

27. Mai, 16 Uhr, Paderborn, PaderHalle Mitten im Wirtschaftswunder träumen Richard und Maria von heißen Rhythmen unter südlicher Sonne, von gefährlichen Abenteuern in verrucht-verrauchten Bars und natürlich von der ganz großen Liebe. Marias Traum von einer Fernseh-Karriere und ihre Liebe zum Lehrling Richard stoßen auf den Widerstand ihres Vaters. Maria reißt aus und fährt zum Vorsingen ins Fernsehstudio. Als Richard und ihre Eltern ihr folgen, überschlagen sich die Ereignisse ... »Kriminal-Tango«, »Tipitipitipso«, »Ganz Paris träumt von der Liebe«, »Souvenirs, Souvenirs«, ein Wiederhören mit den schönsten Schlagern dieser Zeit. Packen Sie die Badehose ein, steigen Sie ins Traumboot der Liebe. Die späten fünfziger und frühen sechziger Jahre werden in »Toast Hawaii« vom zehnköpfigen Ensemble des »Theaters an der Niebuhrg« stilecht auf die Bühne gebracht. Authentische Kostüme, eine liebevolle Ausstattung und natürlich die großen Hits dieser Zeit lassen die Ära des Wirtschaftswunders wieder lebendig werden.

M A I

VERANSTALTUNGEN

Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter/in informieren.

DIENSTAG

1. M A I

• PADERBORN 14.00 Lunapark, Kirmes – Maspernplatz 14.00 Schlosssommer 2018, Eröffnung mit unterhaltsamem Familienprogramm – Schlosspark Schloß Neuhaus 14.00 Die Residenz der Fürstbischöfe, öffentliche Themenführung – Schloss-Vorplatz, Schloß Neuhaus 14.30 Fido rettet das Schlosssommer-Fest, Kasperletheaterstück der Paderborner Puppenspiele, ab 3 J. – Haus der Zünfte, Merschweg • BAD WÜNNENBERG 14.00 Barfußpfaderöffnung, der über einen Kilometer lange Pfad ist wieder offiziell begehbar – Aatalhaus, Am Kurpark 3 • LICHTENAU 10.00 Das Gartenfest, über 120 Aussteller bieten alles rund um den Garten an – Kloster Dalheim

MITTWOCH

2. M A I

• PADERBORN 15.00 Gaming: Micro Machines World Series, gemeinsam unter Anleitung spielen – Kinderbibliothek 17.00 Kommissar Gordon – der erste Fall, Krimi-Theaterstück, ab 5 J. – PaderHalle 17.00 Nähwerkstatt, offen für alle Interessierten (auch am 16. und 30.5.) – Kulturwerkstatt 18.30 Gedicht trifft Brech: Thema Maria (1), Veranstaltung in der Reihe »Dialoge im Museum« – Diözesanmuseum 19.00 Der Bilderturm im neuen Stadtmuseum + Die Fürstenberger: eine Adelsfamilie im Sammlungsspeicher, Vorträge mit Dr. Oliver Gradel und Dr. Silke Köhn – Stadtmuseum, Am Abdinghof 11 19.30 Die Blume von Hawaii, furiose Operette – Theater Paderborn 19.30 Das schweigende Mädchen, Stück von Elfriede Jelinek – Theater Paderborn, Studio

Szene aus Toast Hawaii

Die goldenen Jahre des Französischen Chanson

25


V E R A N S TA LT U N G E N

DONNERSTAG

3. M A I

• PADERBORN 16.00 Geheimschriften, Workshop, Anmeldung unter Tel. 05251/306663 oder www.hnf.de, ab 7 bis 12 J. – HNF 16.00 Surfen für Kids, Workshop; Anmeldungen unter Tel. 05251/306661 oder www.hnf.de, ab 8 bis 12 J. – HNF 17.00 Autonomes Fahren – IT macht’s möglich, Vortrag – HNF 18.00 Tablet-Computer, Workshop; Anmeldung: www. hnf.de und 05251/306662 – HNF 19.30 Die unsichtbare Hand, Thriller von Ayad Akhtar – Theater Paderborn 19.30 Gesunde Beziehungen, Stück von von Evan Placey – Theater Paderborn, Studio 19.30 Kulturquiz, jede/r ist willkommen; Eintritt frei – Kunstverein Paderborn, Westernstraße 7 19.30 Heute Abend: Tschechow, zwei Einakter frei nach Tschechow mit Ann-Britta Dohle und Manfred Schlaffer – Studiobühne der Universität 19.30 8. Sinfoniekonzert, die Nordwestdeutsche Philharmonie spielt Werke von Beethoven, Brahms und Bloch – PaderHalle 20.00 Bernd Begemann & Kai Dorenberg, mit dem Liederzyklus »Die Stadt und das Mädchen« – Kulturwerkstatt

FREITAG

4. M A I

Uli Lettermann und Gero Friedrich am 4. in Paderborn

• PADERBORN 10.00 Offenes Frühstücksangebot, für alle Interessierten (auch am 11., 18. und 25.5.) – AIDS-Hilfe Paderborn, Friedrichstr. 51 15.00 #BeCreative – Buchfaltkunst nach Orimoto, Workshop; Anmeldung: 05251/881112 oder anna.driller@ paderborn.de, ab 13 J. (auch am 5.5.) – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 16.00 Schreiben wie die alten Römer, Workshop; Anmeldung unter 05251/306661 oder auf www.hnf.de, ab 6 bis 12 J. – HNF 18.30 Hommage à Karl Josef Dierkes: Kunst ist, multimediale Live-Performance mit Gero Friedrich und Uli Lettermann – DeelenHaus, Krämerstr. 8-10 19.00 Des Abends schöne Röte – Romantische Lieder, Konzert des Städtischen Musikvereins Paderborn – Kaiser-

pfalz, Am Ikenberg 1 19.30 Die Blume von Hawaii, furiose Operette – Theater Paderborn 19.30 Heute Abend: Tschechow, zwei Einakter frei nach Tschechow mit Ann-Britta Dohle und Manfred Schlaffer – Studiobühne der Universität 20.00 Kritik der Konsumkritik, Vortrag von Redical M mit anschließender Diskussion – BDP Infoladen, Leostraße 75 20.00 Dr. Cash, Rock ohne Betäubung und Vollnarkose – Tuba, Kasseler Straße 26 • BORCHEN 19.30 Kai aus der Kiste, Klassenspielprojekt der Klassen 8a/8b in der Fassung von Hildegard Plattner – Festhalle Schloss Hamborn • RIETBERG 20.00 Cristin Claas Trio, Tour zur Live-CD »Back in time« – Cultura

SAMSTAG

5. M A I

• PADERBORN 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 11.00 Glasmalerei in Paderborn, öffentliche Themenführung – Tourist Information 11.00 Dance and the City, Start eines 4-teiligen Tanzworkshops für Jugendliche bis 21 Jahren im Begleitprogramm zur Ausstellung »Mit 17« – KÖ10, Königsplatz 10 14.00 Mein Stadtgefährte, der Turnbeutel, Workshop für Jugendliche im Begleitprogramm zur Ausstellung »Mit 17« (auch am 6.5.) – Stadtmuseum, Am Abdinghof 11 19.30 König Ubu, Stück von Alfred Jarry – Studiobühne der Universität 19.30 Die unsichtbare Hand, Thriller von Ayad Akhtar – Theater Paderborn 19.30 Plan B for Utopia, Tanzgastspiel der Joan Clevillé Dance Company – Theater Paderborn, Studio 19.30 Sinfonieorchester Paderborn, mit Werken von Gade, von Weber und Tschaikowsky; Solist: Max Cosimo (Klarinette) – PaderHalle 19.30 Bizim Koro – Unser Chor, Lieder aus verschiedenen Kulturkreisen zum 5. Chorjubiläum – Kulturwerkstatt • BORCHEN 19.30 Kai aus der Kiste, Klassenspielprojekt der Klassen 8a/8b in der Fassung von Hildegard Plattner – Festhalle Schloss Hamborn 20.00 Reidar Jensen, finest acoustic poetry – Café Alte Schule, Schloss Hamborn

SONNTAG

6. M A I

Foto: Harald Morsch

• PADERBORN 11.00 Kabarett-Frühstück, mit Thomas Philipzen, Matthias Brodowy, Ingo Börchers, Sarah Hakenberg und dem Acoustic Guitar Night Trio – Hauptstelle der Sparkasse Paderborn-Detmold, Hathumarstraße 15-19 12.30 Toskana, Reisefilm – Pollux 14.00 Lauras Stern – das Musical, Produktion des Karma Limited Theaters, ab 3 J. – PaderHalle 26


14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 14.00 Kleidertauschbörse, organisiert von Greenpeace Paderborn – Kulturwerkstatt 14.00 Kunst am Kolk, bis 17 Uhr sind Arbeiten verschiedener Künstler zu sehen – Riemekepark 14.30 Komm zum Pferd! Tag der offenen Stalltür, veranstaltet vom Förderverein SattelFest Paderborn e.V. – Reittherapeutisches Zentrum Paderborn, Hatzfelder Str. 156b 15.00 Ausdrucksmalen für Erwachsene, Workshop; Infos/Anmeldung: 05251/1251400 – Diözesanmuseum 15.00 Der König baut!, mittelalterlichen Pfalzbaustelle für Familien mit Kindern , ab 8 J. – Museum in der Kaiserpfalz 15.00 Liliane Susewind – Ein tierisches Abenteuer, Familienpreview – Pollux 15.30 Gran Canaria, Reisefilmvortrag – Kulturwerkstatt 19.30 Plan B for Utopia, Tanzgastspiel der Joan Clevillé Dance Company – Theater Paderborn, Studio • BAD LIPPSPRINGE 18.00 Sinfonieorchester Paderborn, mit Werken von Gade, von Weber und Tschaikowsky; Solist: Max Cosimo Liebe (Klarinette) – Kongresshaus • BAD WÜNNENBERG 11.00 Kreisfamilientag, informative Beratungsangebote, Spielund Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie – Festgelände im Aatal: Kurpark, Aatal-Stadion, Waldschwimmbad • BORCHEN 19.30 Frühlingskonzert, Jana Springe (Violine) und May Pause (Klavier) spielen Werke von J.S. Bach, A. Vivaldi u.a. – Pavillon der Reha-Klinik, Schloss Hamborn • LICHTENAU 13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • SALZKOTTEN 10.00 Open Air Flohmarkt, stöbern, entdecken, (aus)tauschen mit der Solidarischen Landwirtschaft – Solawi Halle, gegenüber Scharmeder Str. 84, Scharmede • WEWELSBURG 14.00 The way we were – The way we are, Kunst öffnet Räume – InnenSchau: Informelle Poesie (auch am 13., 20. und 27.5.), Infos: 0151/12361454 – Das Kleine SonntagsMuseum, Lange Straße 4 15.00 Vom Steinzeitgrab zum Dreiecksschloss, unterhaltsamer Rundgang, ab 6 J. – Historisches Museum des Hochstifts Paderborn, Burgwall 19

Cristin Claas Trio am 4. in Rietberg

V E R A N S TA LT U N G E N

Sympathisch Kompetent Persönlich

Paderborn I Riemekestr. 12, 05251-27480 Paderborn I Husener Str. 48, 05251-1423607 Delbrück I Lange Str. 10, 05250 - 54327 Rietberg I Rathausstr. 15, 05244 - 904196 Verl I bei Augenoptik Cords, Poststr. 4, 05246 - 5300

www.hoerakustik-vollbach.de

27


Foto: Tim Ilskens

Quintessence am 9. in Paderborn

V E R A N S TA LT U N G E N

MONTAG

7. M A I

• PADERBORN 19.00 Astronomie erleben, Besichtigung, Aktuelles, Fachberatung, ab 6 J. – Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13 20.00 Der Dopplereffekt in der Astronomie, Vortrag von Gerhard Beer, ab 14 J. – Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13 20.00 WDR5-Kabarettfest, mit Matthias Brodowy (Moderation), Ingo Börchers, Sebastian Krämer, Hazel Brugger und Christian Ehring – PaderHalle

DIENSTAG

8. M A I

• PADERBORN 16.00 Abenteuer Roboter, Workshop; Anmeldung: 05251/306661 oder www.hnf.de, ab 7 bis 9 J. – HNF 18.30 Einführung in Theorie und Praxis des Boulespielens, Anmeldung bis zum 3. Mai unter birgit.kelliger@ dfg-paderborn.de oder Tel. 05254/953408 – Vereinsgelände des Bouleclubs »Käskösäh«, Haxterparkhöhe 2 19.00 Das Parlament. Die Parteien. Der Populismus: Wie steht es um unsere Demokratie?, Debatte mit Britta Haßelmann (MdB) – Stadtcampus, Königsplatz 1 20.00 Jochen Malmsheimer, mit dem Programm »Dogensuppe Herzogin – ein Austopf mit Einlage« – PaderHalle

MITTWOCH

9. M A I

• PADERBORN 12.00 Bring Licht ins Orbit! »Symphonie 1«, 24-Stunden-Austellung mit Manfred Webel (Künstler) und Adda Schade (Sounddesign) – Sputnik, Imadstr. 7 28

15.00 Gaming: Mario Kart 8 Deluxe, gemeinsam unter Anleitung spielen – Kinderbibliothek 19.00 Auf der Jagd – Wem gehört die Natur?, Dokumentarfilm – Pollux 20.00 WDR5-Lob der Provinz, Show-Revival der Veranstaltungsreihe mit Erwin Grosche, Börnsch, Quintessence Saxophone Quintet, Frieda Braun und Kai Magnus Sting – PaderHalle 20.00 Pete Alderton & Carsten Mentzel, die Musiker präsentieren ihr aktuelles Programm »10 Years On The Road« – Kulturwerkstatt 20.00 Furusato – Wunde Heimat, Dokumentarfilm über eine Stadt im Distrikt Fukushima – Pollux 20.00 Rampage – Big Meets Bigger, Preview in der Reihe »Echte Kerle« – Pollux 20.00 I feel pretty, Preview in der Reihe »Ladies First« – Pollux • BORCHEN 19.30 Abschiebehaft Büren, ein Gespräch mit Paderbunt und dem Verein für Menschen in Abschiebehaft e.V. – Staphanushaus, Mühlenweg 3

DONNERSTAG

10. M A I

• PADERBORN 09.00 Pflanzentauschbörse, veranstaltet vom Umweltschutzverein pro grün e.V. – Riemekepark 17.00 Sufi Lieder – Mystik des Herzens, Konzert im Rahmen der Reihe »Langenohlkapelle leuchtet!« mit Faridah Busemann, Werner Schädle und Bert Wasmer – Langenohlkapelle, Ostfriedhof 19.30 Mutter Courage und ihre Kinder, von Bertolt Brecht – Theater Paderborn 20.00 Bodo Wartke, mit dem Programm »Was, wenn doch?« – PaderHalle • HORN-BAD MEINBERG


V E R A N S TA LT U N G E N 20.00 10. Yoga Yidya Musikfestival, mit vielen nationalen und internationalen Künstlern sowie umfassendem Begleitprogramm – Yoga Vidya e.V., Yogaweg 7 • LICHTENAU 13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim, Museumsfoyer

11. M A I

Namoli Brennet am 11. in Paderborn

FREITAG

• PADERBORN 19.30 Die unsichtbare Hand, Thriller von Ayad Akhtar – Theater Paderborn 19.30 Die Präsidentinnen, Stück von Werner Schwab – Theater Paderborn, Studio 20.00 basta, mit dem Programm »Freizeichen« – PaderHalle 20.00 Namoli Brennet & Band, Singer/Songwriterin – Café Röhren, Mühlenstr. 10 21.00 20 Jahre Midlife Disco, die große Jubiläumsparty mit 4 DJs – Kulturwerkstatt • HORN-BAD MEINBERG 08.00 10. Yoga Yidya Musikfestival, mit vielen nationalen und internationalen Künstlern sowie umfassendem Begleitprogramm – Yoga Vidya e.V., Yogaweg 7

SAMSTAG

12. M A I

• PADERBORN 10.00 UNICEF-Grußkartenverkauf, der UNICEF Arbeitsgruppe Paderborn – Westernstraße, vor dem Franziskanerkloster 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 11.00 3D-Druck und 3D-Scanner kennenlernen, Workshop; Anmeldung: 05251/881112 oder f.weigold@ paderborn.de, ab 13 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 16.00 Paderborner Puppenspiele: Die kluge Bauerntochter, Kaspertheaterstück, ab 3 J. – Kulturwerkstatt 17.00 Dinner for all, interkulturelles Kochen und Abendessen; Anmeldung: theaterpaedagogik@theaterpaderborn.de – Theater Paderborn, Theatertreff 19.30 Die Blume von Hawaii, furiose Operette – Theater Paderborn 20.00 Max Uthoff, mit dem Programm »Gegendarstellung« – PaderHalle 20.00 Heute Abend: Tschechow, zwei Einakter frei nach Tschechow mit Ann-Britta Dohle und Manfred Schlaffer – Amalthea Theater 22.00 Tanzbare Exoten, Party mit DJ Jocar – Theater Paderborn, Foyer • HORN-BAD MEINBERG 08.00 10. Yoga Yidya Musikfestival, mit vielen nationalen und internationalen Künstlern sowie umfassendem Begleitprogramm – Yoga Vidya e.V., Yogaweg 7 • LÜGDE 20.00 Ingo Oschmann, mit dem Programm »Wunderbar, es ist ja so« – Klostersaal • RIETBERG 19.30 Gala der Jugend-Musical-Bühne Rietberg, mit Highlights aus verschiedenen Musicals – Cultura 29


V E R A N S TA LT U N G E N

J e t z t n e u N E W S H A P R I VAT E H A I R C A R E Bodelschwinghstraße 78 ∙ 33102 Paderborn ∙ Tel.: 05251-226 43

SONNTAG

13. M A I

• PADERBORN 10.00 Familienwandertag 2018, immer an der Pader lang – Rathaus 10.00 Internationaler Museumstag, Familientag mit vielen Aktionen und Informationen – Naturkundemuseum, Kunstmuseum, Sammlung Nachtmann, Städtische Galerie in der Reithalle 10.00 Internationaler Museumstag, freier Eintritt und kostenlose Führungen – HNF 11.00 Lauras Stern und die Traummonster, Film in der Reihe »Dein erster Kinobesuch« – Pollux 12.00 Archäologischer Stadtrundgang, exklusive Einblicke in sonst verborgene Stätten, ab 14 J. – Museum in der Kaiserpfalz 12.30 Call me by your name, romantisches Drama nach dem Roman von André Aciman – Pollux 14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 14.30 Produktion am Nachmittag, Druckworkshop für Jugendliche im Begleitprogramm zur Ausstellung »Mit 17« – Stadtmuseum, Am Abdinghof 11 15.00 PaderHop, zu Swing-Musik Lindy Hop tanzen – Kulturwerkstatt 15.00 Steinalt? Auf Spurensuche in der Kaiserpfalz, neuer Rundgang für Familien mit Kindern ab 8 J. – Museum in der Kaiserpfalz 15.30 Hakan Varol, ein zauberhafter Nachmittag; Eintritt frei – Café Röhren, Mühlenstr. 10 16.00 Theaterworkshop 8+, spielerischer Theaterworkshop; Anmeldung: theaterpaedagogik@theater-paderborn. de, ab 8 J. – Theater Paderborn 17.00 Heute Abend: Tschechow, zwei Einakter frei nach Tschechow mit Ann-Britta Dohle und Manfred Schlaffer – Amalthea Theater 18.00 Die unsichtbare Hand, Thriller von Ayad Akhtar – Theater Paderborn 18.00 Else Mögesie, mit dem neuen Programm »Weniger nichts sagen kann ich nicht« – Kulturwerkstatt 19.00 Von Propheten und Proleten, Improtheater mit »Improsant«, ab 16 J. – KHG, Gesellenhausgasse 3 19.30 Kosmonautenquiz, Kneipenquiz – Sputnik, Imadstr. 7 20.00 Gerburg Jahnke hat eingeladen, mit Lioba Albus, Sarah Hakenberg, Sarah Bosetti und Zucchini Sistaz – PaderHalle • HORN-BAD MEINBERG 08.00 10. Yoga Yidya Musikfestival, mit vielen nationalen und internationalen Künstlern sowie umfassendem Begleitprogramm – Yoga Vidya e.V., Yogaweg 7 30

• LICHTENAU 10.00 Vorführungen in der Dalheimer Klosterschmiede, schauen Sie einem Schmied über die Schulter – Kloster Dalheim 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Internationaler Museumstag, mit Sonderführung zum Thema »Pilgern« sowie Kinderführung und MitmachAktion zum Thema »Reisen und Suchen im Mittelalter« – Kloster Dalheim • RIETBERG 18.00 Gala der Jugend-Musical-Bühne Rietberg, mit Highlights aus verschiedenen Musicals – Cultura • WEWELSBURG 11.00 Internationaler Museumstag, unter dem Motto »Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher«, ab 6 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Burgwall 19

MONTAG

14. M A I

• PADERBORN 19.00 Astronomie erleben, Besichtigung, Aktuelles, Fachberatung, ab 6 J. – Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13 19.00 Kunst-Dialoge: Rüdiger Safranski im Gespräch mit Christoph Brech, anlässlich der Ausstellung »MORE than ROME« – Diözesanmuseum 20.00 Matthias Brandt und Jens Thomas, mit »Angst – eine Wort-Musik-Collage« – PaderHalle • RIETBERG 20.00 38. und letzte Montagsmelange, Leopold & Wadowski präsentieren Ostwestfalens Kult-Comedy-Show – Cultura

DIENSTAG

15. M A I

• PADERBORN 10.30 Maikäfer/Baum, naturkundliche Kurzfilme – Naturkundemuseum im Marstall 17.30 Moonlight, Filmdrama von Barry Jenkins – Pollux 19.00 Axolotl Overkill, Film im Begleitprogramm zur Ausstellung »Mit 17« – Pollux 19.30 König Ubu, Stück von Alfred Jarry – Studiobühne der Universität 20.00 Bonsoir aux francophones, Stammtisch in französischer Sprache; Anmeldung: 05254/ 8045552 – Kolping-Forum 20.00 Hagen Rether, mit »Liebe 2018« – PaderHalle 20.00 Kult-Slam, Poetry Slam mit Victoria Helene Bergemann, Evgenia Kossov & Johannes Floehr – Kulturwerkstatt 20.00 Marx und die Freiheit, Vortragsveranstaltung des Linken Forums – Kulturwerkstatt 20.00 Lowry, Indie-Folk-Pop aus Brooklyn/NY – Sputnik, Imadstr. 7


V E R A N S TA LT U N G E N

MITTWOCH

16. M A I

• PADERBORN 15.00 Gaming: Mario Party, gemeinsam unter Anleitung spielen – Kinderbibliothek 16.00 Neues von Willy Lucas – Zum 100. Todestag, Ausstellungsführung – Städtische Galerie in der Reithalle 18.30 Luc Degla, der Schriftsteller aus Benin liest aus seinen Werken – DRK, Raum 11, Neuhäuser Straße 62-64 19.30 An American in Paris – The Musical, Live-Aufzeichnung aus dem Londoner West End – Pollux 20.00 Gaby Köster, mit dem Programm »Sitcom« – PaderHalle 20.00 Ambient Night #9, mit Alexander Wilß, Adda Schade & Gästen – Sputnik, Imadstr. 7 • BORCHEN 19.30 Der Mensch im Ringen um das eigene Selbst,

Eurythmieabschluss 2018 der Klasse 12a der RudolfSteiner-Schule – Festhalle Schloss Hamborn

DONNERSTAG

17. M A I

• PADERBORN 19.00 Rechte Kapitalismuskritik, Vortrag von Joachim Bons mit anschließender Diskussion – BDP Infoladen, Leostraße 75 19.30 Die unsichtbare Hand, Thriller von Ayad Akhtar – Theater Paderborn 19.30 Ach, diese Lücke, diese enstetzliche Lücke, szenische Lesung von Joachim Meyerhoff – Theater Paderborn, Theatertreff 20.00 Sebastian Pufpaff, mit dem Programm »Auf Anfang« – PaderHalle

31


V E R A N S TA LT U N G E N

FREITAG

18. M A I

• PADERBORN 18.30 It‘s not the jews, stupid! Zur Kritik des antisemitischen Antikapitalismus, Vortrag von Alex Feuerherdt – BDP Infoladen, Leostraße 75 19.30 König Ubu, Stück von Alfred Jarry – Studiobühne der Universität 19.30 Das brandneue Testament, Tragikomödie nach dem Spielfilm von Jaco van Dormael – Theater Paderborn 19.30 Drums ‘n‘ Percussion, Konzert mit Secret Sky feat. Tal Bergman + Drumbassadors – Rene Creemers, Wim de Vries – HNF 20.00 René Marik, mit dem Programm »Ze Hage – Best of plus X« – PaderHalle 20.00 Plug ‘n‘ Play, tribute to a century of folk music – Café Röhren Mühlenstr. 10 • BÜREN 20.00 Duo Liaisong, mit dem Programm »Fremde Federn« – Niedermühle, Bahnhofstr. 20 • DETMOLD 18.00 Bildstörung, europäisches Straßentheaterfestival Detmold 2018 – verschiedene Orte • LICHTENAU 15.00 Gesprächskreis für Trauernde, Veranstalter: Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa e.V.; Informationen: 01590/3041358 – Kloster Dalheim, Museumseingang

SAMSTAG

19. M A I

• PADERBORN 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 11.00 Pen & Paper – Rollenspiel für Einsteiger, Anmeldung: 05251/881112 oder anna.driller@paderborn.de, ab 13 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 11.00 Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel, Aktion mit Pax Christi und der Initiative gegen den Krieg – Westernstraße, vor der Franziskanerkirche 12.00 Axolotl Overkill, Film im Begleitprogramm zur Ausstellung »Mit 17« – Pollux 14.30 Öffentliche Hausführung, ein Blick hinter die Kulissen; Preise: 4,- €, erm. 2,- € – Theater Paderborn 15.00 Martin Luther, Kindermusical – Abdinghofkirche 16.00 Paderborner Puppenspiele: Die neugierige Prinzessin, Kasperspiel mit örtlichem Bezug, ab 3 J. – Kulturwerkstatt 19.30 Die Blume von Hawaii, furiose Operette – Theater Paderborn 19.30 Drums ‘n‘ Percussion, Konzert mit Simon Phillips – HNF 20.00 Tango Milonga Primevera, Tango Argentino zum Zuschauen und Mittanzen – Kulturwerkstatt 20.00 die feisten, mit dem Programm »Adam und Eva« – PaderHalle 20.00 Alter Schwede!, Kneipenlesung, ab 12 J. – Café Ostermann • DETMOLD 12.00 Bildstörung, europäisches Straßentheaterfestival Detmold 2018 – verschiedene Orte 32

SONNTAG

20. M A I

• PADERBORN 10.00 Paderborner Domchor, mit Werken von G. Pierluigi da Palestrina und Carl Theodor Hütterott – Hoher Dom 11.00 Im Dorf der weißen Störche, Naturfilm zur Sonderausstellung »Architektier« – Naturkundemuseum im Marstall 14.00 Pfingst-Stadtrundgang, öff. Führung – Tourist Info 15.00 Pader-Kultour, Comedy, Poetry Slam, Walk-Acts, Theater, Artistik, Musik sowie verschiedenste Installationen und vieles mehr – entlang der Pader 15.00 Luis und die Aliens, Animationsfilm – Pollux 16.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge, Märchentheater – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 18.00 Die Präsidentinnen, Stück von Werner Schwab – Theater Paderborn, Studio 19.30 Drums ‘n‘ Percussion, Konzert mit Markus Czenia & Senri Kawaguchi feat. Philippe Saisse & Armand Sabal Lecco – HNF • DETMOLD 14.00 Bildstörung, europäisches Straßentheaterfestival Detmold 2018 – verschiedene Orte • LICHTENAU 13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim, Museumsfoyer

MONTAG

21. M A I

• PADERBORN 10.00 Fashion Flash, Outlet Event für Frauen – Schützenhof 11.00 Tobias Kammerer: Licht der Gestirne, Eröffnung der Ausstellung zur künstlerischen Gestaltung der Langenohlkapelle im Rahmen der Reihe »Langenohlkapelle leuchtet!« – Langenohlkapelle, Ostfriedhof 12.30 Exhibition on Screen: Matisse, Dokumentarfilm (OmU) – Pollux 14.00 Pfingst-Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 15.00 Weg mit dem faden Brei, Führung rund ums Essen und Tafeln für Familien mit Kindern, ab 8 J. – Museum in der Kaiserpfalz 15.00 Martin Luther, Kindermusical – Abdinghofkirche 17.00 Ohrlaub, virtuose Klangbrücken zwischen Weltmusik mit arabesken und indischen Einflüssen – Langenohlkapelle, Ostfriedhof 18.00 Drums ‘n‘ Percussion: World Percussion & Acoustic meets Computer, Konzert mit Hakim Ludin + Oli Rubow & Friends, Dirk Brand; anschl. Jam Session mit Senri Kawaguchi, Tal Bergman, Simon Phillips etc. – HNF • DETMOLD 13.45 Bildstörung, europäisches Straßentheaterfestival Detmold 2018 – verschiedene Orte • LICHTENAU 10.00 Von echtem Schrot und Korn, Programm zum Deutschen Mühlentag mit Inbetriebnahme der Klostermühle, Sonderführung etc.; Infos: 05292/9319225 – Kloster Dalheim 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim, Museumsfoyer



V E R A N S TA LT U N G E N

DIENSTAG

22. M A I

• PADERBORN 10.00 Fashion Flash, Outlet Event für Frauen – Schützenhof 14.00 Reise-Treff, beim Treff wird detailliert über die zukünftigen Reiseziele der AWO informiert – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostr. 45 18.00 Pride, britischer Film um eine Schwulen- und Lesbentruppe aus London, die streikende Waliser Bergarbeiter unterstützt – Pollux 20.00 Text.Raktete mit Simeon Buß, Slamszene mal ganz anders: einen Abend lang, ohne Konkurrenz und zu allem bereit – Sputnik, Imadstr. 7

MITTWOCH

23. M A I

• PADERBORN 10.00 Undercover II – Die ungelösten Fälle des HNF, Agenten-Workshop; Anmeldung unter 05251/306661, ab 8 bis 12 J. – HNF 19.00 Computermodelle in der Klimaforschung: Spieloder Werkzeug?, Vortrag von Prof. Dr. Maik Thomas – HNF 20.00 STORNO, mit dem Best of-Programm »Die Sonderinventur« – PaderHalle 20.00 Kiwi Elektro Quartett, Jazz – Sputnik, Imadstr. 7

DONNERSTAG

24. M A I

• PADERBORN 13.00 Kreatives Schreiben, Workshop; Anmeldung (bis 21.5.): museum@erzbistum-paderborn.de od. 05251/1251400 – Diözesanmuseum 19.30 Ach, diese Lücke, diese enstetzliche Lücke, szenische Lesung von Joachim Meyerhoff – Theater Paderborn, Theatertreff 20.00 STORNO, mit dem Best of-Programm »Die Sonderinventur« – PaderHalle

FREITAG

25. M A I

• PADERBORN 10.00 Kibo und Kollegen, Roboter-Workshop; Anmeldung unter 05251/306661, ab 5 bis 7 J. – HNF 19.30 Anne Bontemps et les Copains d‘Abord, mit französischen Chansons – Theater Paderborn 20.00 Erwin Grosche, mit dem Programm »Wie aus heiterem Himmel – Gedankenblitze und poetische Niederschläge« – Amalthea Theater 20.00 3. Benefizkonzert des Vereins für Menschen mit Behinderung e. V., mit Mathias Rooch, Play Instinct, Till Otter & The Daydreaming Dinosaurs – Kulturwerkstatt 20.00 Ist Gott wählerisch? Bestimmt. Oder: Warum sich Christ/innen ins politische Geschäft einmischen, politisches Stammtischgespräch; Gastgeber: KAB, ND, Pax Christi, Evangelischer Kirchenkreis Paderborn – Sputnik, Imadstr. 7 34

• DETMOLD 19.30 Götz Alsmann & Band, mit dem Programm »... in Rom« – Landestheater • KORBACH 18.00 Die Verführung des Casanova, Komödie im Rahmen des Hessentages 2018 – Sparkassen-Freilchtbühne 20.00 Sunrise Avenue, Konzert im Rahmen des Hessentages 2018 – Continental-Arena 20.00 Red Bull Flying Bach – die Show, Performance der Breakdance-Weltmeister Flying Steps im Rahmen des Hessentages 2018 – Festzelt • SALZKOTTEN 20.00 Felix Oliver Schepp, mit dem Programm »Hirnklopfen« – TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede

SAMSTAG

26. M A I

• PADERBORN 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 12.00 Christopher Street Day 2018, Straßenfest, Demo & Polit-Talk koordiniert von PaderPride e.V. – Rathausplatz 16.00 Paderborner Puppenspiele: Krokokoffer und Königskuchen, spannende Kaspergeschichte mit zauberhaften Momenten, ab 3 J. – Kulturwerkstatt 16.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge, Märchentheater – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 19.00 SPH-Bandcontest, Stadtfinale mit 4 Idiots, Crash Down, Seventyfivefive & Villains in Space – Kulturwerkstatt 19.30 Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend, von Oliver Kluck zur gleichnamigen Autobiografie von Andreas Altmann – Theater Paderborn, Studio 19.30 Westfälische Madrigale: Botschaften aus dem Land des Friedens, multimediale Performance mit Gero Friedrich (Rezitation) und Uli Lettermann (Musik) – DeelenHaus, Krämerstr. 8-10 20.00 Alice im Wunderland – Eine innere Reise zum Träumen und Lauschen, Konzert & Lesung im Rahmen der Reihe »Langenohlkapelle leuchtet« – Langenohlkapelle, Ostfriedhof 20.00 Erwin Grosche, mit dem Programm »Wie aus heiterem Himmel – Gedankenblitze und poetische Niederschläge« – Amalthea Theater 20.00 Salsa-Club, Salsa-Party mit den DJs Bariggi und Christian – Kulturwerkstatt • KORBACH 14.00 Meister Eder und sein Pumuckl, Theaterstück im Rahmen des Hessentages 2018 – Sparkassen-Freilichtbühne 20.00 Adel Tawil, Konzert im Rahmen des Hessentages 2018 – Continental-Arena 21.00 planet radio party attack, im Rahmen des Hessentages 2018 – Festzelt • LICHTENAU 10.00 Wenn‘s schön macht, Kurs Seifen sieden; Anmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn unter Tel. 05292/9319224, ab 16 J. – Kloster Dalheim • SALZKOTTEN 19.00 Rockfest Open Air, mit vier Live-Bands – Schloss-


V E R A N S TA LT U N G E N

terrasse (Landgasthaus Lohre), Thüler Str. 67 19.30 SoLawi Plenum, die Solidarische Landwirtschaft trifft sich zum Austausch; Interessierte sind herzlich eingeladen – SoLawi-Halle, Scharmeder Straße 84

SONNTAG

27. M A I

• PADERBORN 11.00 17. Paderborner Fahrradtag, ein abwechslungsreiches Programm informiert und unterhält rund um die Themen Fahrrad und Radfahren – Barockgarten Schloß Neuhaus 14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 14.30 2. Ökumenischer Orgelspaziergang, Orgel: Martin Hoffmann, Tobias Aehlig und Sebastian Freitag – Franziskaner-, Abdinghof- und Gaukirche 16.00 Toast Hawaii, die 50/60er Musical-Show – PaderHalle 16.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge, Märchentheater – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 17.00 Alice im Wunderland – Eine innere Reise zum Träumen und Lauschen, Konzert & Lesung im Rahmen der Reihe »Langenohlkapelle leuchtet« – Langenohlkapelle, Ostfriedhof 18.00 Die Blume von Hawaii, furiose Operette – Theater Paderborn 19.00 Sybille Bullatschek, mit dem Comedy-Programm »Pfläge lieber ungewöhnlich!« – Kulturwerkstatt 20.00 Jazz Session, mit Volker Kukulenz und Freunden – Lenz, Heiersstr. 35 • BORCHEN 11.00 Tag der Rosenblüte, 90 verschiedene Rosen in Blüte, Führungen durch die Stauden- und Obstanlage, Kaffee- und Kuchenbuffet, Kinderprogramm etc. – Obsthof Schloss Hamborn 16.30 Duo Umbria, Kammerkonzert mit Werken von J.S. Bach, M. Onofri, B. Pasquini, M. Onofri, G. Rossini – Pavillon der Reha-Klinik, Schloss Hamborn

LINGUA MASTERS

… ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte ... … wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht. Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.

LINGUA MASTERS Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – weit über 30 Jahre Erfahrung

35


Revolverheld am 27. in Korbach

V E R A N S TA LT U N G E N

• KORBACH 18.00 7. Korbacher Dance Event, im Rahmen des Hessentages 2018 – Festzelt 20.00 Revolverheld, Konzert im Rahmen des Hessentages 2018 – Continental-Arena 20.00 Open Air Classic, das Waldeckische Kammerorchester spielt im Rahmen des Hessentages 2018 – SparkassenFreilichtbühne • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • SALZKOTTEN 18.00 Matthias Weiss, mit dem Programm »Es klingt nicht so böse, wie es gemeint ist« – TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede • WEWELSBURG 15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Burgwall 19

MONTAG

28. M A I

• PADERBORN 19.00 Astronomie erleben, Besichtigung, Aktuelles, Fachberatung, ab 6 J. – Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13 • DETMOLD 19.00 PLOPP, die Ingo-Oschmann-Comedy-Show – Privatbrauerei Strate • KORBACH 16.30 Die Lochis + Mike Singer + Jannik Brunke, im Rahmen des Hessentages 2018 – Festzelt 19.00 Benefiz-Konzert mit Heeresmusikkorps, Landesund Bundespolizeiorchester, im Rahmen des Hessentages 2018 – Sparkassen-Freilchtbühne

DIENSTAG

29. M A I

• PADERBORN 16.00 Schrauber-Club, Workshop; Anmeldung: 05251/306661 , ab 8 bis 12 J. – HNF 18.00 Fahrradreparatur, Vortragsveranstaltung des ADFC Paderborn e.V. – Kulturwerkstatt 19.00 Grundschulkabarett Lehrgut, mit dem Programm 36

»Jetzt hilft nur noch beten« – Kulturwerkstatt 19.00 Menschen auf der Flucht: Tore zu – Türe auf?, Podiumsdebatte – KEFB-Haus, Giersmauer 21 20.00 Detektiv Conan Special Episode One – Der geschrumpfte Meisterdetektiv, Anime Night – Pollux • DETMOLD 19.00 PLOPP, die Ingo-Oschmann-Comedy-Show – Privatbrauerei Strate • KORBACH 20.00 Nockalm Quintett, Konzert im Rahmen des Hessentages 2018 – Festzelt 20.00 Florian Schroeder, präsentiert sein Programm »Ausnahmezustand« im Rahmen des Hessentages 2018 – Sparkassen-Freilchtbühne

MITTWOCH

30. M A I

• PADERBORN 16.00 Gaming: Super Mario Odyssey, gemeinsam unter Anleitung spielen – Kinderbibliothek 20.00 Sarah Hakenberg, mit dem Programm »Nur Mut!« – Kulturwerkstatt • KORBACH 19.30 Black & Neon – Let‘s Glow Crazy, mit Alle Farben, Gestört aber geil und Stereoact im Rahmen des Hessentages 2018 – Festzelt 19.30 Ulla Meinecke & Band, Konzert im Rahmen des Hessentages 2018 – Sparkassen-Freilichtbühne 20.00 Mando Diao & Kaiser Chiefs, Konzert im Rahmen des Hessentages 2018 – Continental-Arena

DONNERSTAG

31. M A I

• PADERBORN 11.00 30. Theaterfest, Kleinkunst, Theater, Tanz und Workshops – rund um die PaderHalle 15.00 Der König baut!, mittelalterlichen Pfalzbaustelle für Familien mit Kindern, ab 8 J. – Museum in der Kaiserpfalz 16.00 Schneewittchen und die 7 Zwerge, Märchentheater – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 19.30 Gesunde Beziehungen, Stück von von Evan Placey – Theater Paderborn, Studio 20.00 Lesen für Bier, mit August Klar & Marten de Wall – Sputnik, Imadstr. 7 • KORBACH 20.00 Santiano, Konzert im Rahmen des Hessentages 2018 – Continental-Arena 20.00 Culcha Candela, Konzert im Rahmen des Hessentages 2018 – Festzelt 20.00 Sinfonic Rock feat. Cazara, Konzert im Rahmen des Hessentages 2018 – Sparkassen-Freilichtbühne • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • LIPPSTADT 12.00 Altstadtfest, mit umfassendem Musik- und Unterhaltungsprogramm – Innenstadt


ANZEIGENSONDERTHEMA FAHRRADTAG 2018

s Fahrrad:

Am Sonntag, den 27. Mai 2018, findet von 11 bis 18 Uhr im Barockgarten von SchloĂ&#x; Neuhaus der 17. Paderborner Fahrradtag statt. Der Fahrradtag als Auftakt der Fahrradsaison ist ein absolutes Muss: Nur wer da war, kann mitreden! Ein abwechslungsreiches Programm informiert und unterhält rund um die Themen Fahrrad und Radfahren.

Eine wuunderbare Kulisse: der Barockgarten

Alles dreht sich um da


An zahlreichen Ständen können sich die Besucher/innen umfassend informieren

ANZEIGENSONDERTHEMA FAHRRADTAG 2018

17. Paderborner Fahrradtag am 27. Mai 2018 Mit Zug und Fahrrad zum Neuhäuser Schlosspark. Besuchen Sie uns an unserem Stand und gewinnen Sie tolle Preise bei der Tombola. 00800 387 622 46 (kostenfrei) 0231 700 138 38 (Alternativ zum Ortstarif für Anrufer, deren Mobilfunkvertrag keine Servicerufnummern zulässt.)

eurobahn.de info@eurobahn.de Wir fahren im Auftrag des

Fach- und Zubehörhändler geben nützliche Informationen und stellen gleichzeitig unter Beweis, dass der alte Drahtesel in keinster Weise an Wert verloren hat. Auf dem Paderborner Fahrradtag fällt der Startschuss für die erstma-

38

lige Teilnahme Paderborns am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN vom 27. Mai bis 16. Juni 2018. Bei der Aktion geht es um den Spaß am Fahrradfahren – gleichzeitig sollen viele Menschen für die Nutzung des Fahrrades im Alltag begeistert werden. So wird das Klima geschont und die Gesundheit gefördert. Ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Dixielandjazz der Jazz-


ANZEIGENSONDERTHEMA FAHRRADTAG 2018

Hironimus

Jazzpolizei

RVICE, AUSWAHL, SE .. E. K TESTSTREC ALLEN ANGEBOTE IN !! EN G N U IL TE AB

polizei und Zaubertricks von Hironimus unterhält Groß und Klein. Auf der Hüpfburg der Westfalen Therme oder einem Bungee-Trampolin können Kinder sich austoben. Der Segway-Parcours von my-seggy lädt dazu ein, seine Balance auszutesten. Rund 30 gut erhaltene Fahrräder werden auf der beliebten Fundradversteigerung versteigert. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Ein gemütlicher Biergarten, ein außergewöhnliches Coffee-Bike und weitere Angebote sorgen dafür, dass Hunger und Durst keine Chance haben. Übrigens: Auch Fußgänger, Busund Autofahrer sind herzlich willkommen!

Die beliebte Fundradversteigerung

I

ÄDER UND 12.000 FAHRR 10.000 M2 PEDELECS AUF

!

TE

DER GRÖSTSFALEN FÜR ES ANBIETER IN W -BIKES

U FAHRRÄDER

ND E

E N: NSERE KUND U R Ü F S U L -P BIKEDAS SERVICE - GEFÜHRTE EECS - LEIH-PEDEL ELLE N IO SS FE O - PR G VERMESSUN - AKKUSCHUTZ NG - E-BIKE-LEASI

AUSFAHRTEN CK SHOX - FOX UND RO RVICE SE ER DÄMPF -CENTER ST TE O AN - SHIM

E T R A K S N O I T K E P S N LÖCKENHOFF

MBH & SCHULTE GDT

LIPPSTA ein 26 N R O B ER D Am Mondsch 9-0 PA 14 . 88 tr 94 -S / rz 1 Tel.: 0294 Karl-Schu 78-0 81 28 / 1 25 05 Tel.: n: Öffnungszeite 0 bis 18:00 Uhr 10:0 Sa · r Uh 0 :0 19 bis Mo - Fr 10:00

39

2018_02_06_Loeckenhoff_im_HEFT_17_Paderborner_Fahrradtag_59x178mm.indd 13.02.18 17:50


LESETIPPS

LESETIPPS Michael Belhadi, Michel Ptasinski

»Aufschluss« ein Bildband

Mit einem Vorwort von Heiko Maas Mit Beiträgen von Prof. Dr. Inga Lemke, Karl Schwers und Dr. Andrea Seelich Die außergewöhnliche Idee von Michael Belhadi und Michel Ptasinski, deutsche Justizvollzugsanstalten in ihrer Atmosphäre fotografisch festzuhalten, ist nach nunmehr fast zehn Jahren endlich Wirklichkeit geworden: ein groß formatiger Bildband mit ausdrucksstarken Architekturaufnahmen von zwölf Gefängnissen, unter anderem Berlin Moabit, Düsseldorf, Geldern und Stuttgart Stammheim. Die Gründungen dieser Anstalten liegen zwischen dem 18. und dem 21. Jahrhundert. Der Wandel vom Zuchthaus zur eigenständigen Gefängnisarchitektur wird in dieser Zusammenschau deutlich und greifbar. Zugleich spiegeln die Bauwerke das sich ändernde Verständnis von Sühneleistung bis

Strafvollzug, zeugen von unwürdigen Bedingungen für Insassen oder dem Willen einer sozialen Wiedereingliederung der Häftlinge. Der Blick hinter hohe Gefängnismauern nimmt Befangenheiten, schärft das Bewusstsein für die Verantwortung beim Entwurf der Anlagen und leistet einen wichtigen Beitrag für die soziologische und architekturgeschichtliche Diskussion. Mit Fotografien aus den JVA Bautzen II (Stasi-Gedenkstätte), Berlin-Moabit, Düsseldorf, Geldern, Hamburg-Fuhlsbüttel (Santa Fu), Heidering, Moers, Münster, Neumünster, Remscheid, Stuttgart-Stammheim und Waldheim Deutscher Kunstverlag, 160 Seiten, 29,90 Euro John Berger

Ein Geschenk für Rosa

»All die Jahre über hat mich eine Ahnung zum Schreiben angetrieben, dass etwas erzählt werden muss, das, falls ich es nicht versuche, unerzählt bleiben wird.« »Ein Geschenk für Rosa« ist das letzte Buch, das John Berger vor seinem Tod veröffentlichte. Er erforscht das eigene Schreiben und dessen untrennbare Verbindung zu Malerei, Fotografie und Musik, spiegelt sich in Geistesgefährten wie Charlie Chaplin, Albert Camus und Rosa Luxemburg. Berger nimmt Abschied von Künstlerfreunden und Verwandten wie seinem Onkel Edgar, der stets drei Brillen bei sich trug. Immer weisen seine Worte über das Selbstporträt hinaus, hinterfragt und erschließt seine Literatur auf einmalige Weise unsere Welt. Hanser Verlag, 136 Seiten, 22 Euro

Basis-Seminar im Schamanismus

19.-20. Mai 2018, Sa. 10-18 Uhr, So. 10-16 Uhr Gelehrt wird die Arbeit mit Krafttier und Lehrer, unseren Verbündeten in der Nicht-Alltäglichen-Wirklichkeit. Man macht mit Hilfe der Trommel UnterbewusstseinKlangreisen, um ihnen zu begegnen. Trance ermöglicht uns, mit allem was ist, in Beziehung zu treten, weshalb wir die Welt und alles darin als lebendig und bewusst erfahren können. Daraus resultiert ein achtsamer und respektvoller Umgang mit allem. Schamanismus ist die älteste Methode Heilung und Unterstützung zu erfahren, deshalb auch am längsten getestet und bewährt, von Prof. Michael Harner seit 40 Jhr. untersucht und uns zugänglich gemacht. Da der Schamanismus schon lange vor allen Religionen praktiziert worden ist (seit ca. 40.000 Jahren), ist er offen für alle Menschen, neutral, unabhängig von Kultur oder Konfession. Elemente der schamanischen Praxis finden wir in allen Religionen, z.B. in der Mystik.

Buch 2013 im Arun Verlag erschienen

40

Schamanismus e.V. (seit 1992) · Klemens Schmelter Detmolder Str. 19 (Innenhof) · 33102 Paderborn (Im Seminarraum der Bogenzeit) Tel. 0175/5276616 (Mo.-Fr. 9-11 Uhr, Beratungszeit) E-Mail: klemens@schamanismus.org Web: www.schamanismus.org unter Seminare


KLEINANZEIGEN

INFORMATIONEN ZU DEN KLEINANZEIGEN Liebe HEFT-Leserinnen und -Leser, die Möglichkeit zur Kleinanzeigenaufgabe besteht jederzeit online unter www.heft.de > Kleinanzeigen > Kleinanzeigen aufgeben Anzeigenschluss ist der jeweils 18. des Vormonats. Bitte unbedingt darauf achten, am Ende der Eingabe auf »Kleinanzeige an das HEFT senden« zu klicken – sonst kommt nix bei uns an. War die Eingabe erfolgreich, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. - Private Kleinanzeigen kosten 3,- Euro (bis zu 300 Zeichen). Wenn Sie mehr schreiben möchten, kommt pro angefangener 60 Zeichen, jeweils 1,- Euro hinzu. Der fällige Betrag muss von Ihnen überweisen werden (die entsprechende Bankverbindung finden Sie in der E-Mail-Bestätigung). - Chiffre-Anzeigen kosten 6,- Euro (bis zu 300 Zeichen). Wenn Sie mehr schreiben möchten, kommt pro angefangener 60 Zeichen, jeweils 1,- Euro hinzu. Der fällige Betrag muss von Ihnen überweisen werden (die entsprechende Bankverbindung finden Sie in der E-Mail-Bestätigung). - Gewerbliche Kleinanzeigen (d.h. alle Anzeigen, die kommerziellen Zwecken dienen; haupt- oder nebenberuflich) kosten 18,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer (bis zu 300 Zeichen). Pro angefangener 60 Zeichen kommen jeweils 3,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer hinzu. Möchten Sie, dass Ihre gewerbliche Kleinanzeige auch online erscheint, so kommen noch 10,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer hinzu. Die Bezahlung erfolgt per Bankeinzug. Wenn Sie über keinen Internetzugang verfügen, können Sie Ihre Privat(en)/Chiffre-Kleinanzeige(n) bis zum jeweils 10. des Vormonats auch formlos an uns schicken/faxen (das HEFT, Krämerstr. 8-10, 33098 Paderborn; Fax: 05251/62628). Bitte Name, Adresse, Telefonnummer angeben und fälligen Betrag bar oder in Form von Briefmarken beifügen.

Chiffre-Antworten bitte ans HEFT schicken (betreffendes Chiffre-Wort auf den Umschlag schreiben). Die Antworten werden am 12. und 24. eines Monats weitergeleitet. (gew.) Buchhaltungsrückstände – Buchhaltungsprobleme? Ich helfe Ihnen und erledige für Sie zuverlässig das Sortieren der Belege und übernehme das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle. Weitere Dienstleistungen auf Anfrage! Ich freue mich auf Ihren Anruf unter Tel. 05255/931399. 4 gut erhaltene Sommerreifen auf silbernen Felgen \«First Stop Tour\«, Radial 155/70 IR I13, 75T Tubeless, z.B. für \«VW\« Polo, 75,- €; Rollator \«Topro Troja\«, 70,- €, Tel. 05251/34549

24 Jahrgänge »ART«. Achtung Kunstfreunde: »ART«, die wichtigste deutschsprachige Kunstzeitschrift, 24 Jahrgänge (1985-2008), komplett = 288 Hefte. Bestens erhalten, von Privat. Tel. 05251/26223. Pferde reiten und pflegen. Welche verantwortungsbewusste, flexible Person mit Pferdeerfahrung und PKW hat Interesse? Info: Tel. 05255/931399 Doppelköpfe gesucht! Wir (w., 44 + 46) suchen Mitspieler für eine 14-tägige Doko-Runde samstagabends ab ca. 18 Uhr in Paderborn: DokoInPB@gmx.de 41


KLEINANZEIGEN

(gew.) Biohaus Paderborn: Heimische Bodenbeläge in Eiche, Esche, Lärche, Ahorn und Buche, Lehmputze und Verarbeitung, Baubiologie und Sanierung, Innendämmung mit Weichfaserplatten, Naturfarben von Auro und Kreidezeit, Handwerksleistungen in allen Gewerken (Die Bauwerker Paderborn). Und: 250 Verleihmaschinen für alle Problemuntergründe: Dielen aufarbeiten, Ochsenblut und Spachtelmasse entfernen, Estrich schleifen und fräsen, staubfrei, H-Sauger, Bodenbelagsstripper von 5-250 kg. Mit Einscheibenmaschinen: Holz, Kork und Linoleum grundreinigen und neu einpflegen, Holz und Kork ölen und wachsen oder lackieren (bis hin zum Objektlack), Estrich schleifen und ölen. Luftreiniger und Ozongeräte, Sockelleistenkappsägen, Nagler und Kompressor, Akkuwerkzeuge, Flexgiraffen, Rollgerüste, Boschhammer und viel, viel mehr. J. Frase GmbH – Der Biohaus-Baumarkt, Karl Schurz Straße 50, 33100 Paderborn, Tel. 05251/142536, info@jfrase.de

42

Selbsthilfe. Sie suchen Menschen, mit denen Sie sich themenbezogen im geschützten Rahmen austauschen können? Wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle beraten Sie und vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen oder helfen Ihnen eine neue aufzubauen, wenn es zu Ihrem Anliegen noch keine Gruppe gibt. Rufen Sie uns an: Tel. 05251/8782960. Infos unter www.selbsthilfe-paderborn.de (gew.) Autogenes Training für Fortgeschrittene. Sie haben bereits gute Erfahrung mit dem Autogenen Training gemacht, warum diese nicht vertiefen? Ich biete AT für Fortgeschrittene, jeden 1. Montag im Monat von 18-19 Uhr in meiner Praxis an. Die erste Stunde ist für Sie kostenlos. Bahnhofstraße 16 in Paderborn, Tel. 0176/62296126, Gabriele Gans, HP Psych. Junger Mann sucht attraktive Frau. Suche nette Frau zum Kennenlernen, gerne 30-35 Jahre alt, um den gemeinsamen Alltag zu gestalten. Tierliebe ist Voraussetzung. Ich selbst bin humorvoll, gesellig und stehe mit beiden Beinen fest im Leben. Bei Interesse bitte melden. Tel. 0176/50601387 (gew.) Yoga – mit einem Lächeln, ohne Verbiegen. Kundalini Yoga stärkt Nerven- u. Drüsensystem. Körperarbeit, bestehend aus dyn. Übg. und bewusstem Atmen, führt zu verbesserter Beweglichkeit der Wirbelsäule u. Kräftigung des gesamten Körpers. Einfache Meditationsübg. ermöglichen Entlastung vom Stress zu finden. Durchführbar bei körperlichen Einschränkungen/Erkrankungen. 10 x montags ab 09.04.2018, 17:.30-19 Uhr, Nordstraße 38, Paderborn. Einstieg jederzeit möglich. Ohne Vorkenntnisse. Anmeldung/Infos: T. Seymer, Tel. 0151/14425527, yogatara-paderborn.de (gew.) Englisch lernen und auffrischen. Engländerin erteilt maßgeschneiderten privaten Englischunterricht und Konversation. Für alle Altersgruppen. Auch Korrekturlesen jeglicher Art und Webseitenübersetzungen. Weitere Information: queens.english@outlook.com (gew.) Nepal-Reise Oktober 2018. Zu Füßen des mächtigen Himalaya Gebirges ist Nepal ein unvergessliches und einzigartiges Reiseziel. Während unserer Reise erleben wir kulturelle und spirituelle Schätze, das besondere Flair des Dschungels und genießen das einmalige Gebirgspanorama. Abstecher zu gemütlichen Orten wie Pokhara am Phewa See und heilige Kulturund Pilgerstätten wechseln sich mit dem Erleben von Pujas und Zeremonien ab. Den Tag beginnen wir mit Yoga und Meditation. Den besonderen Klang Nepals erfahren. Wir werden eintauchen in die Religion, die Kultur und die einzigartige Natur. Weitere Infos unter www.integrale-klangmassage.de oder www.cosmointegral.de, Tel. 02943/5128998 oder 05251/5088533 Argentinischer Tango. Suche fortgeschrittenen Tanzpartner für argentinischen Tango in Paderborn oder Umgebung, der bereit ist, mit mir noch einige Schritte dazu zu lernen und den einen oder anderen Workshop zu besuchen. Fühlst du dich angesprochen, dann kannst du mich erreichen unter Tel. 0176/43331466. Frau, 61, wünscht sich eine Freundin: gemeinsam erleben (Natur, Wandern, Reisen, Theater, Kunst, Kochen), sich austauschen, sich unterstützen. felici_a@gmx.de


KLEINANZEIGEN

(gew.) Wohlfühl-Massagen. Massagetherapeut bietet in seinem kleinen Massagestudio sanfte und einfühlsame Massagen zur Entspannung von Körper, Geist und Seele an. Z. B. Intuitive Aromaöl Massage, Hawaiianische Massage (Lomi Lomi Nui) + Indische Tempelmassage (Khajuraho). Dauer 60-90 min. Auch als Geschenk-Gutschein. Infos + Termine: Tel. 05252/8773 Zum Kennenlernen: 1. Massage gratis Unsere Selbsthilfegruppen »Leben mit Sozialer Phobie« – Paderborn – sind offen für Menschen, die sich im öffentlichen oder privaten Kontakt mit anderen ängstlich, ausgeprägt schüchtern und selbstunsicher empfinden. Tel. 05251/8782960 (Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn) und www.sozialphobie-paderborn.de

(gew.) Gebrauchträder, Cityräder, Kneipenräder. Zweiradshop Potrykus, Karlstr. 27, 33098 Paderborn Erfahrene Bürokraft/Sekretärin gesucht? Ich bin auf der Suche nach einer Bürotätigkeit an zwei Tagen pro Woche (Donnerstag und Freitag). Habe langjährige Berufserfahrung und spreche fließend Englisch. Französischkenntnisse sind vorhanden. Angebote bitte unter teilzeit.job@web.de (gew.) In Zeiten persönlicher Krisen wächst die Unsicherheit und die Frage: Wie geht es weiter? Eine mediale Beratung beleuchtet die Situation und hilft, die größeren Zusammenhänge wieder zu erkennen. Daraus erschließen sich neue Handlungen oder Wege, die zu gehen sind. Interessiert? www.in-resonanz-borchen.de, Petra Langner, Mobil 0170/9006024

Hier spielt die Musik! Neue Jobs! Abiturienten (m/w) und Studenten (m/w) aufgepasst! Verstärken Sie unser Team bei einem Großkunden in Paderborn. Wir freuen uns auf neue Kollegen/-innen im Bereich Lager/Logistik. abwechslungsreicher Arbeitsplatz individuelle Einsatzdauer kein PKW erforderlich Senden Sie Ihre Unterlagen an: Heinz-Nixdorf-Ring 1, 33106 Paderborn Paderborn-West@PieningGmbh.de T 05251 88963-0

Top-Arbeitgeber 2018

Wir bewegen Menschen, Menschen bewegen uns. www.piening-personal.de

2018_04_09_Anzeige__123x86_4c.indd 1

09.04.2018 10:23:58

43


KLEINANZEIGEN

(gew.) Geistiges Heilen/Engelheilabende. Meditationen, Engelheilabende, Bücher zur spirituellen Entwicklung, geistiges Heilen in Paderborn, Thüle, auch telefonisch. Infos: www.christian-huels.de, Tel. 05251/2977745 Sänger/in für Progmetalband gesucht. Die Paderborner Progmetalband \«Liquid Resistance\« sucht einen Sänger oder eine Sängerin. Infos zur Band gibt\'s auf Facebook oder auf www.backstagepro.de/liquidresistance. Kontakt: Tel. 05251/310682 (gew.) Handwerker gesucht? Nicht verzagen, Werner fragen! Ich biete: Fachmännische Beratung; Verlegen, Schleifen, Versiegeln von Holzfußböden; Wandgestaltung: Glasuren und Baumwollputz; Deckenvertäfelung; Lehmputzarbeiten; Aufbau von Gipsdecken und Wänden Tel. 0173/2724965. E-Mail: werner_schrecker@gmx.de Hast du verzagt, hast du Werner nicht gefragt!

44

Zimmer frei in 3er WG! 16,5 qm Zimmer in 107 qm Etagenwohnung. Wir (2 Personen, männlich, sozial engagiert) suchen einen neuen Mitbewohner im Untermietverhältnis. Gerne auch ältere Jahrgänge. Studenten sind auch willkommen. Die Wohnung hat eine große Küche, großes Wohnzimmer mit Balkon (12 qm), Bad mit Wanne und Dusche, separates WC, Abstellkeller. Eine Bushaltestelle ist nebenan. Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. WM komplett 300,- EUR inkl. Heizung, Strom (Naturstrom), Kabel-TV, DSL. Tel. 05251/35094 (ab 17 Uhr), ansonsten AB. E-Mail: wg-pb2018@t-online.de (gew.) Aushilfe gesucht! Du bist vielleicht Student? Suchst einen Mini-Job auf 450,- € Basis . Dann melde Dich unter: info-erdmann11@gmx.de Kinder suchen Begleiter und Begleiterinnen. Sie möchten sich mit Fragen des eigenen Lebens und Sterbens auseinandersetzen? Sie möchten sich gemeinsam mit anderen motivierten Ehrenamtlichen für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern einsetzen? Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter sucht interessierte Ehrenamtliche für den neuen Befähigungskurs, der im August startet. Nähere Infos am 3 .Mai um 19 Uhr, Dessauerstr. 4 in Paderborn und auf der Homepage: www.akhd-paderborn.de Arbeiten im HoT Altenbeken. Wir suchen eine Fachkraft mit Pfiff für das pralle Leben mit Kindern und Jugendlichen. Ca. 10 Stunden, evangelisch, bezahlt nach BAT-KF. www.hotaltenbeken.de »Didymos«-Tuch, »BMW« Sommerräder 205/55, Bernsteinschmuck. Biete 1 Satz \«BMW\« Alufelgen E81-E87 Nr. 6779696, Topzustand, \«GoodYear\« Excellence 205/55 R16 91V, Preis 440,- €/VHB; ein \«Didymos\«-Tuch, blau/lila gestreift, Länge ca. 3,55 m; Bernsteinketten/hochwertigen Modeschmuck (Pierre Lang) und diverse sehr gut erhaltene Sommerkleidung, Gr. 38-40, in SN. Tel. 0175/5667615 Welche Dame, gern Ruheständlerin, teilt mit mir, einem ebenso positionierten Alleinlebenden, Erfahrungen mit Obönareisen. Chiffre: »Oböna/05«


KLEINANZEIGEN

Meine liebe Heimatstadt Paderborn, leider ist's gerad ziemlich eng bei uns. Dennoch gebe ich die Zuversicht nicht auf, dass du zum 01.07. eine Zwei-Zimmer-Wohnung bis 50 qm mit Balkon für mich bereithältst. Mail an: Vintage07@gmx.de Leben, lieben, lachen. Zusammen Dinge tun, die Freude machen. Lebensfrohe Mittfünfzigerin sucht ja vielleicht genau Dich. Also trau Dich. Chiffre: »Lebensfroh/05« (gew.) Sie sind allein und suchen Hilfe? Wenn der Alltag beschwerlich wird und Sie Unterstützung benötigen, würde ich Ihnen gern meine Hilfe wie z. B bei Behördengängen, Arztbesuchen oder Ähnlichem anbieten. Wenn gewünscht, würde ich Ihnen auch für ein paar Stunden in der Woche die Zeit mit einem Spaziergang, Vorlesen etc. angenehm gestalten. Wenn Sie mich kennenlernen möchten, melden Sie sich bitte unter Tel. 0176/57650577 oder monika.richter19360@ gmail.com (gew.) Es gibt einen Weg – DEINEN WEG, auch in schwierigen Zeiten und besonderen Herausforderungen. Vertraue Deiner inneren Weisheit, lerne zu lauschen und manchmal ist es hilfreich, um Unterstützung zu bitten. Keine findet allein durch die Wüste. Als Ortskundige in vielen Wüsten und Krisen des Lebens als Frau bin ich gerne professionell für Dich da. ANDREA MARIA KALLENBERG, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Pädagogin, Naturtherapeutin i.A., Mutter, Großmutter, Ehefrau, Freundin. Ruf mich gerne an: 05295/997399, www.heilsame-lebensbegleitung.com

(gew.) Lebensklänge. Ein Seminar der besonderen Art findet vom 8.-10.6.2018 in Schloss Hamborn statt. In einer Kombination aus Biografiearbeit und freiem Klangspiel auf ungewöhnlichen Instrumenten, für die es keine Vorkenntnisse braucht, können Sie persönlichen oder beruflichen Fragen nachgehen – sozusagen den eigenen Lebensklängen auf der Spur sein. Nähere Informationen/Anmeldung unter wp.klangkunstfassbender.de, »Lebensklänge« oder B. Langrock, Tel. 05251/1477283. (gew.) Einführungskurs Fußreflexzonenbehandlung zur Selbsthilfe im Alltag. Diese altbewährte Methode bringt Entspannung u. Wohlbefinden. Individuelle Anleitung zu den Themen: Kopfschmerzen, Erkältung, Stress u.a. 4x montags je 1,5 Std.: 28.5., 4.6., 11.6. u. 25.6. um 19.30 Uhr. Kursgebühr: 65 €. Anmeldung u. weitere Infos: Beate Zimmermann, Heilpraktikerin, Tel. 05251/640211, www.beate-zimmermann.com

45


KLEINANZEIGEN

(gew.) Muttertag u. noch kein Geschenk? Massage Gutschein – die Idee! Termine gern auch abends! Infos unter: www.jacobs-wellness-massagen.de. Im IN VIA Hotel, Giersmauer 35, PB, Tel. 05251/290831 oder 0163/7623451 (gew.) Intensiv-Ausbildung Integrale Klangmassage. Die Intensiv-Ausbildung IKM (vom 21.6-1.7.) ist eingebettet in den Darshan von Mutter Meera auf der Schaumburg bei Limburg und lässt die Ausbildung so zu einem besonders intensiven Erfahrungs-Klangraum werden. Innerhalb dieser Woche absolvierst du die gesamte Grundausbildung (Block 1-4) der Integralen Klangmassage. Doch das ist nur eine Seite. Neben der Ausbildung kommt ein intensives Gruppen- und Erfahrungserlebnis hinzu, das dich tief zu Dir und weit in die Klangwelten bringt. Nach Abschluss dieses Seminars ist jede/r Teilnehmer/in in der Lage, selbstständig und verantwortungsbewusst Klangmassagen im beruflichen Kontext zu geben. Weitere Infos unter www. integrale-klangmassage.de oder 05251/5088533 HEFT-Impressum:

Sammlung v. über 500 LPs (Jazz/Jazz-Rock/Fusion/ Avantgarde) mit vielen Sahne-Titeln/-Interpreten für 3900,- €/VHB en bloc abzugeben! Alle Scheiben und Alben sind sehr gepflegt, die LPs gewaschen und seit Jahren ungespielt. Alle Alben in Schutzhüllen, Innenhüllen teilweise erneuert. Vollständige Liste als Ausdruck, PDF- und WDB-Datei vorhanden. Gern Besichtigung nach Absprache. Abgabe nur komplett. Tel. 0152/24176580 oder 05295/286.

46

»das Heft«-Zeitschriftenverlag H. Morsch Krämerstr. 8-10 · 33098 Paderborn Tel. 05251/6262-4 · www.heft.de · mail@heft.de An dieser Ausgabe wirkten mit: Sylvia Daume, Katja Künneke, Harald Morsch (V.i.S.d.P.), Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1.1.2016 Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben). Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages. 10.000 Druckauflage; gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft.


Pfingstsonntag, 20. Mai 2018 ab 15 Uhr 4 Kilometer 30 Künstler kostenloser Shuttle-Bus

Fotograf: Jörg Lütkemeier

Op

d kostenlos n u r i en-A

Gastro-Spots am Weg

www.paderborn.de/paderkultour


Sommernachtslieder Festival im Kloster Dalheim 8. bis 10. Juni 2018 Konstantin Wecker – Trio Etta Scollo & Joachim Król Götz Alsmann und Band

Infos und Karten unter: 052 92 . 93 19-224

Veranstalter: Stiftung Kloster Dalheim in Kooperation mit dem KulturBüro-OWL www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org

gefördert durch:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.