2019 05 HEFT

Page 1

HEFT KO S T E N L O S

MONATSTIPPS SchlossSommer 2019 1. Mai in Schloss Neuhaus

Faires Frühstück: Rosige Zeiten!? 12. Mai in Paderborn 18. Paderborner Fahrradtag 12. Mai in Schloss Neuhaus Verschwörungstheorien – früher und heute Ab 18. Mai, Lichtenau, Kloster Dalheim Helge Lien & Knut Hem 31. Mai in Paderborn DAS PADERBORNER VERANSTALTUNGS- UND KULTURMAGAZIN

Foto: Dirk Messner

100 Jahre Lunapark 11. bis 26. Mai in Paderborn

Max Mutzke am 3. Mai in Paderborn

Frühlingsfest Paderborn 2019 3. bis 5. Mai in Paderborn

37. JAHRGANG · www.heft.de · MAI 2019


Verschwör ungstheor ien früher und heute Sonderausstellung 020 18.5.2019 bis 22.3.2 im Kloster Dalheim gefördert durch:

Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung

Stiftung Kloster Dalheim LWL-Landesmuseum für Klosterkultur


AUSSTELLUNGEN

AUSSTELLUNGEN ❧ PADERBORN bis 2.5. Wolfgang Brenner und Dagmar Venus: Verlassene Orte, Foto-Ausstellung im Rahmen von »Cheezze im Zwischenstand« – Zwischenstand, Königsplatz 10 bis 5.5. Friederike Klotz – f Klotz, utopische und dystopische Zukunftsentwürfe – Kunstverein Paderborn e.V., Westernstr. 7 bis 10.6. Georg Brandt – Werke der Zwanziger Jahre, eine Schenkung an die Städtische Kunstsammlung – Städtische Galerie in der Reithalle bis 30.6. Synagogen in Deutschland – Eine virtuelle Rekonstruktion, Ausstellung eines Projektes der TU Darmstadt – Stadtmuseum Paderborn bis 30.9. Kleine Freuden, Gemälde der Fürstenberg Stiftung Eggeringhausen – Residenzmuseum Schloß Neuhaus bis 5.1.2020 Ein kleiner Schritt – Die Mondlandung in 50 Fotografien, Bilder aus dem Archiv der NASA – HNF 1.5. bis 19.5. Natalie Schwarz – Schönheit, zeitgenössische Acryl- und Mixed-Media-Bilder – Kosmetik an der Pader, Auf den Dielen 16 11.5. bis 14.6. Titus Grall – Von der Poesie der Randnotizen, Fotoarbeiten – Galerie Märzhase, Fürstenbergstraße 21 11.5. bis 1.9. Blütezeit im Himbeerreich – Der Künstler als Kurator II, Ausstellung der Dozent*innen der Sommerakademie – Kunstmuseum im Marstall 18.5. bis 2.6. Offenen Ateliers 2019, Begleit- und Informationsausstellung – Kunstverein Paderborn, Westernstr. 7 25.5. bis 10.6. Christa Fuhrmann: Ansichtssache III, textile Rauminstallation – Forum Junger Künstler im Barockgarten Schloß Neuhaus ❧ BAD DRIBURG bis 18.5. bis 2.6. Norbert Böckmann – bilder erzählen – worte bildern. Neue fotografische Arbeiten und Vorstellung von Karl Lauers »bphorismen« – Galerie »neue flügel für ikarus«, Asseburger Str. 7 ❧ BORCHEN bis 5.5. Hanswerner Herber – ... und ..., Gemälde – Rathaus ❧ WEWELSBURG bis 5.5. Leben am Rande der keltischen und römischen Welt, Sonderausstellung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 bis 2.6. Aus zwei Quellen – Vom Leben und Wirken Jakob Loewenbergs 1856-1929, Sonderausstellung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 9.5. bis 30.6. Lebensbrüche – Schicksale verfolgter Menschen des Paderborner Landes 1933-1945, Sonderausstellung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 ❧ KASSEL bis 19.5. Dino World – Eine Reise in die Welt der Giganten, mit mehr als 60 beeindruckend animierten Kolossen – documenta-Halle ❧ LICHTENAU 18.5. bis 22.3.2020 Verschwörungstheorien – früher und heute, Sonderausstellung über Entstehung, Funktion und Verbreitung von Verschwörungstheorien – Kloster Dalheim

Geschichte der Zukunft

Mai 2019 SONDERAUSSTELLUNG 5. April 2019 bis 5. Januar 2020 »Ein kleiner Schritt – Die Mondlandung in 50 Fotografien« 50 eindrucksvolle Fotografien rund um die Dokumentationen der Mondmissionen EVENT So 19.05. | ganztägig | Eintritt frei Internationaler Museumstag Außergewöhnliche Führungen um 11, 12, 15 oder 16 Uhr Vorführung des Schachtürken u.v.m. VORTRAG Do 09.05. | 19 Uhr | Eintritt frei Datenschutz bei Big Data – Geht das überhaupt? Dr. Thilo Weichert Netzwerk Datenschutzexpertise, Kiel An allen Vortragsabenden ist das Museum bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet. Der Eintritt ist ab 17 Uhr frei! Workshops & Museumspädagogik Kindergeburtstag feiern im HNF Familien-App „Dein Chef – Heinz Nixdorf“ Infos unter www.hnf.de Kostenlose öffentliche Museumsführungen Dauerausstellung | So 15 Uhr An allen Feiertagen im Mai und Juni ist das HNF geöffnet.

Heinz Nixdorf MuseumForum Paderborn www.hnf.de

3


I N HA LT

AUSSTELLUNGEN

Seite Seite Seite Seite

03 07 08 16

Ausstellungen Lesungen Gemischtes Film

Seite Seite Seite Seite

Dino World – Eine Reise in die Welt der Giganten

19 20 20 24

Bis 19. Mai, Kassel, documenta-Halle »Dino World – Eine Reise in die Welt der Giganten« verwandelt die documenta-Halle in eine faszinierende Urzeitwelt mit mehr als 60 lebensgroßen Dinosauriern, Skeletten und Fossilien. Auf mehr als 1.500 Quadratmetern können kleine und große Besucher eintauchen in die geheimnisvolle Vergangenheit unseres Planeten – Auge in Auge mit dem Tyrannosaurus Rex. Kinder und ihre Eltern begegnen beeindruckenden Kolossen, die sich dank aufwendiger Animatronik täuschend echt bewegen, und erforschen realistisch gestaltete Landschaften aus geheimnisvollen Erdzeitaltern, die seit Millionen von Jahren untergegangen sind. Für Kassel haben die Macher etwas Besonderes vorbereitet: Interaktive Kinderbereiche, die zum Entdecken, Anfassen und Ausprobieren einladen. »Staunen, mitmachen und entdecken« lautet das Motto der US-amerikanischen Abenteuerausstellung, die speziell für Kinder und Familien gestaltet wurde. Das Konzept

Kabarett Theater Musik Fahrradtag

Seite Seite Seite Seite

29 41 42 46

Kalender Kleinanzeigen Rechtstipp Impressum

feierte in München schon Erfolg und lockte über 180.000 Besucher in den Olympiapark. Alle Informationen gibt es unter auf www.dinoworld.de Sonderausstellung

Lebensbrüche – Schicksale verfolgter Menschen des Paderborner Landes 1933-1945

9. Mai bis 30. Juni, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 Die Verfolgung aus rassistischen, religiösen oder politischen Gründen griff zwischen 1933 und 1945 auf einen großen Teil des europäischen Kontinents über. Von dem sich zuspitzenden Terror blieb auch die deutsche Provinz nicht verschont. In der Ausstellung werden in zehn Lebensgeschichten die Schicksalswege von Menschen des Paderborner Landes nachgezeichnet, die aus den unterschiedlichsten Gründen in die Verfolgungsmaschinerie des NS-Staates gerieten. Anhand der Schicksale werden Strukturen des NS-Terrors sichtbar, die die Gesellschaft auch in dieser vorwiegend ländlich geprägten Region durchzogen. Es zeigt sich auch, dass für die Überlebenden das Leid nicht mit dem Kriegsende aufhörte. Vielfach seelisch und körperlich gezeichnet, blieb die Erinnerung an das erlittene Unrecht. Und sie mussten hart um Entschädigungen und finanzielle Hilfen kämpfen. Die Ausstellung geht auf die gleichnamige Buchveröffentlichung zurück, die vom Kreistag Paderborn beim Kreismuseum Wewelsburg in Auftrag gegeben wurde. Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung am Freitag, 10. Mai, 17 Uhr Der Eintritt ist frei. Ausstellung der Dozent*innen der Sommerakademie

Blütezeit im Himbeerreich – Der Künstler als Kurator II

documenta-Halle

KASSEL | 13.04. – 19.05.19 WWW.DINOWORLD.DE KASSEL, OBERE KÖNIGSSTRASSE

4

11. Mai bis 1. September, Paderborn, Kunstmuseum im Marstall und Sonderausstellungsbereich des Naturkundemuseums Im Kunstmuseum Paderborn und im Sonderausstellungsbereich des Naturkundemuseums zeigen fünf zeitgenössische Künstler*innen (Anne Carnein, Isolde Frepoli, Kristin Lohmann, Friederike Walter und Jan Philip Scheibe) ihre Arbeiten im Dialog mit Werken aus der Städtischen Sammlung. Sie sind zugleich auch Dozent*innen der neu ausgerichteten Sommerakademie Paderborn 2019. In dieser Ausstellung an zwei Orten werden außergewöhnliche konzeptionelle Ansätze der Gegenwartskunst anschaulich erlebbar gemacht. Eröffnung: 10. Mai 2019, 19 Uhr Geöffnet: täglich, außer montags, von 10 bis 18 Uhr


Thunder from down Under 2019 Outback Adventure Tour 2019 – Männerstrip! 20:00 Uhr

Wer den Wind erweckt hat (Bühneneingang)

n

Mit Meilensteinen der symphonischen Blasmusik. 19:00 Uhr

Ho

Festkonzert – 100 Jahre Bahnorchester Altenbeken

an ffm

Musiktheater nach lettischer Mythe ab 4 J. Helios Theater Hamm. 16:00 Uhr

d

Gerburg Jahnke

SO

05.05.

SA

11.05.

SO

… und ihre Gästinnen sind witzig, böse, moralisch oder absurd! 20:00 Uhr

12.05.

WDR 5-Kabarettfest

MO

Foto :H

ar al

M. Brodowy & I. Börchers präsentieren beste Kabarettunterhaltung. 20:00 Uhr

7. Sinfoniekonzert (Chorkonzert) Chor des Städt. Musikvereins Paderborn, Vokalsolisten und Nordwestdeutsche Philharmonie. 19:30 Uhr

Michel aus Lönneberga Klassiker der Kinderliteratur ab 4 J.; Theater auf Tour, Darmstadt. 16:00 Uhr

Orchesterkonzert der Städt. Musikschule Paderborn Streicherkreis, Jugendorchester, Sinfonieorchester; Solistin: Viola Lütke Westhues. 19:30 Uhr

Sinfonieorchester Paderborn

13.05.

MI

15.05.

SO

19.05.

FR

24.05.

SA

Mit klassisch-romantischen Werken; Leitung: Merijn van Driesten. 19:30 Uhr

25.05.

Peter Pan (Bühneneingang) Figurentheater für Menschen ab 7 J.; Figurenkombinat Stuttgart. 16:00 Uhr

26.05.

8. Bundeswettbewerb »Jugend tanzt« Abschlussgala des Deutschen Bundesverbandes Tanz e.V. 13:00 Uhr

8. Sinfoniekonzert Werke von Victorova, Rachmaninow, Strauss; Nordwestdeutsche Philharmonie in Koop. mit dem Ural Philharmonic Youth Orchestra. 19:30 Uhr

31. Theaterfest rund um die PaderHalle – freier Eintritt Bunter Tummelplatz für alle Bühnenkünste! 14:30-22:00 Uhr

Alte Bekannte – Wise Guys Nachfolgeband Popmusik ohne Instrumente mit richtig guten deutschen Texten. 18:00 Uhr

Max und Moritz (Bühneneingang)

raphy tog ho sp

SA

04.05.

Oper von Esther Hilsberg für Menschen ab 6 J. 16:00 und 18:30 Uhr

SO SA

01.06.

SO

16.06.

DO

20.06.

SO

23.06.

FR

28.06.

SchützenHof 04.05. Dr. Mark Benecke – ausverkauft

03.06. Tag der Ausbildungschance 16.06. 12. Kinderwallfahrt im Erzbistum Paderborn

Das ausführliche Programm im Internet (www.paderhalle.de). Karten beim Paderborner Ticket-Center (05251/299750), an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder über das Internet.

DER TREFFPUNKT FÜR GROSSE EREIGNISSE

Foto :

ac to r


AUSSTELLUNGEN Fotoarbeiten KLEINE BÜHNE PADERBORN

DEELENHAUS Krämerstr. 8-10 · 33098 Paderborn

ale

Spielzeitfin

11.05.2019 · 19.30 Uhr

Joni’s Blue

Lara Schallenberg singt Songs des Joni Mitchell-Albums »Blue«. VVK 17,60 €/12,10 €

14.05.2019 · 19.30 Uhr

Natashia Kelly Group

Das Trio um die belgisch-irische Sängerin greift irischeGesangstraditionen auf. Veranstaltung des Belgienzentrums der Universität Paderborn. Eintritt frei

18.05.2019 · 20.00 Uhr

Mario Hené

Der Liedermacher mit seinem Programm »Leise ist laut genug«. Nur AK 20,- €

1. Ausblick 29.09. Max Goldt – Lesung 12./13.12. Tango mit N. Nau & L. Pereyra 19.12. Roland Jankowsky – Lesung

Alle Infos: www.deelenhaus.de

6

Titus Grall: Von der Poesie der Randnotizen

11. Mai bis 14. Juni, Paderborn, Galerie Märzhase, Fürstenbergstraße 21 1958 am Bodensee geboren und aufgewachsen, war Titus Grall in den 80er Jahren Schüler der legendären Berliner Werkstatt für Photographie, die sich an dem in den 70er Jahren in Amerika verbreiteten Dokumentarismus orientierte und diesen später durch die sog. »Autorenfotografie« erweiterte. Dieser subjektive Faktor der Dokumentation prägt bis heute den Stil der Fotografien von Titus Grall. Thematisch steht er dabei der Streetphotography nahe. Die Arbeiten, die unter dem Titel »Von der Poesie der Randnotizen« zu sehen sein werden, stellen eine Auswahl seiner seit den 1980er Jahren bis heute entstandenen Aufnahmen in den Fokus. Es sind Bilder, denen er in Berlin, im Brandenburgischen, in NRW, New York, Paris etc. und im Vorübergehen begegnet ist. Dabei ist sein Blick immer auf das Unprätentiöse, die »Nebenschauplätze und Randbereiche der großen Inszenierungen« gerichtet. Mit der Kamera sucht er nach authentischen Bildern. Das fein austarierte Zusammenspiel von Objektivität und Subjektivität bezeugt in den Bildern eine behutsame Hinwendung zum Wahrgenommenen und eine Reduktion auf Elementares. Neben Bildern werden auch Videoarbeiten, Installation und Text die Ausstellung ergänzen. Die Vernissage ist am Samstag, den 11. Mai 2019, um 19 Uhr. Sonderausstellung über Entstehung, Funktion und Verbreitung von Verschwörungstheorien

Verschwörungstheorien – früher und heute

18. Mai bis 22. März 2020, Lichtenau, Kloster Dalheim Fand die Mondlandung nur im Filmstudio statt? Lenken die Freimaurer die Geschicke der Welt? Und sollen uns Kondensstreifen am Himmel vergiften? Verschwörungstheorien sind ein wiederkehrendes Phänomen in der Geschichte der Menschheit. Und auch heute, im schnelllebigen Zeitalter von »alternativen Fakten« greift der Glaube an vermeintliche Verschwörungen um sich. Doch was macht die Faszination dieser Theorien aus? Wie abwegig sind sie? Und wer steckt dahinter? In einer einzigartigen Sonderausstellung geht die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur der Entstehung, Funktion und Verbreitung von Verschwörungstheorien auf den Grund. Beginnend im Mittelalter folgt die Ausstellung den Spuren exklusiver Gemeinschaften in Religion und Politik und zeigt, wie sich Verschwörungsdenken auf den Lauf der Geschichte auswirkt. Anhand von über 200 Exponaten internationaler Leihgeber entdecken Besucherinnen und Besucher geheimes Wissen, verdeckte Machenschaften und exklusive Gemeinschaften zwischen Fakt und Fiktion. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Gruppenführungen können telefonisch unter 05292/9319225 gebucht werden.


AUSSTELLUNGEN / LESUNGEN Begleit- und Informationsausstellung

Offenen Ateliers 2019

18. Mai bis 2. Juni, Paderborn, Kunstverein Paderborn, Westernstr. 7 Erneut gibt es in Kooperation mit dem Kunstverein Paderborn eine Informations- und Begleitausstellung der teilnehmenden Ateliers. Alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler stellen sich dort mit einer Originalarbeit vor. Unterschiedliche Techniken von Malerei über Collage, Skulptur, Installation, Objektkunst, Fotografie und Grafik sind zu sehen. So kann sich der Interessent schon vorher eine Übersicht verschaffen und mit der Artbox und dem Flyer eine Atelier-Route zusammenstellen. Öffnungszeiten: Di.-So.: 16 bis 19 Uhr (1. Juni: 15 bis 19 Uhr, 2. Juni: 11-19 Uhr). Der Eintritt ist frei.

Sommerakademie Paderborn 2019

Zum 30. Jubiläum lädt das Kulturamt Paderborn ein, eine Sommerakademie zu erleben, die im neuen Gewand und mit attraktiven Sonderprogrammen die Teilnahme zu einer besonderen Begegnung mit bildender Kunst in sommerlich-romantischer Atmosphäre und in schöner Umgebung des Schlossparks werden lässt. Erstmalig zur Sommerakademie, begleiten die Teilnehmenden die Werke von fünf zeitgenössischen Künstler*innen im Kunstmuseum und im Sonderausstellungsbereich des Naturkundemuseums. Anne Carnein, Isolde Frepoli, Kristin Lohmann, Friederike Walter sowie Jan Philip Scheibe sind zugleich auch die Dozent*innen der neuen Sommerakademie Paderborn 2019. In dieser Ausstellung an zwei Orten werden außergewöhnliche konzeptionelle Ansätze der Gegenwartskunst anschaulich erlebbar gemacht. Ein lebendiger, interdisziplinärer Austausch ist Teil der Workshops und der damit verbundenen Ausstellung. Am Tag der offenen Tür, dem 27. Juli zwischen 12 und 17 Uhr, ist die Sommerakademie dann für die Öffentlichkeit geöffnet. Informationen und Anmeldung (bis 23. Juni): Kulturamt Paderborn, Tel. 05251/881193

Kärnten 2015) und Andreas Weber (mehrfacher Finalist bei den deutschsprachigen Meisterschaften). Die weiteren Kandidaten werden noch bekannt gegeben. Moderiert wird die Veranstaltung vom Paderborner PoetrySlam-Urgestein Karsten Strack. Karten unter 05244/986100, kulturig@stadt-rietberg.de und im Internet: www.kulturig.de

23. Paderborner U20 Slam

18. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt U20 Slam ist frisch und gut. Hier können sich wieder alle davon überzeugen, wie gut die jungen Poet_innen auf der Bühne ihre Texte präsentieren. Für alle, die nicht wissen, was Poetry Slam ist: Poetry Slam ist ein moderner Bühnenliteratur-Wettstreit, die Texte müssen selbstgeschrieben und nicht länger als 6 Minuten sein, es dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden, Gedichte, Geschichte oder Raptexte – alles ist erlaubt. AK: 5,- €, erm. 3,- € Kneipenlesung:

Einigkeit und Recht auf Freizeit

18. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Café Ostermann Das Grundgesetz wird siebzig – und gilt seit 28 Jahren auch für ganz Deutschland. Ob sich seine Eltern das gedacht hatten? Die Kneipenleser wollen dieses Wiegenfest gründlich feiern, indem sie die Meinungs- und die Versammlungsfreiheit ausnutzen. Der Eintritt ist frei.

LESUNGEN 6. Rietberger Poetry Slam

10. Mai, 20 Uhr, Rietberg, Cultura Fans gepflegter Wortakrobatik können sich freuen, denn der beliebte Rietberger Poetry Slam geht in die sechste Runde. Junge, erfolgreiche Poetinnen und Poeten geben an diesem Abend alles, um die Herzen der Zuschauer zu erobern und sich so einen stürmischen Applaus zu verdienen. Den Slam-Poeten bleiben dafür zweimal 6 Minuten für ihre Performance zwischen Wortwitz und Wortwahnsinn, Sprachkunst und Texthochseiltanz. Am Ende des Abends entscheidet niemand Geringeres als das Publikum, wer die Bühne als Sieger verlässt und diese Entscheidung wird nicht leicht. Das Starterfeld ist nämlich erneut hochkarätig, denn dabei sind unter anderem: Sebastian 23 (deutschsprachiger Meister im Poetry Slam 2008 und BestsellerAutor), Jule Weber (deutschsprachige U20-Meisterin im Poetry Slam), Yannick Steinkellner (Landesmeister Steiermark/ 7


GEMISCHTES

GEMISCHTES Frühlingsfreude pur

Das Gartenfest

1. Mai, 9 Uhr, 2., 3., 4. und 5. Mai, jeweils 10 Uhr, Lichtenau, Kloster Dalheim Die Sonne strahlt mit aller Kraft und der Frühling lässt unsere Herzen höherschlagen. Das ist wieder der richtige Zeitpunkt für das »Das Gartenfest« in Dalheim vor der zauberhaften Atmosphäre des ehemaligen AugustinerChorherrenstifts. Bei einem kühlen Wein und fruchtiger Erdbeerbowle lässt sich die schöne Umgebung des Klosters und die leckere Kulinarik des Gartenfests besonders gut genießen. Gleich zu Beginn des Wonnemonats Mai stellen über 130 Aussteller in der eindrucksvollen Anlage aus und präsentieren den Besuchern ein reichhaltiges Angebot an Pflanzen, Gartenmöbeln, Garten- und Wohnaccessoires, Naturkosmetik und gastronomischen Besonderheiten. Für großes Interesse werden bestimmt die Gemüse- und Balkonpflanzen sowie die eichenblättrigen Hortensien vom Gartenteam Hanke sorgen. Die Lederey Aralf Rinshout hält traditionelle Handwerkskunst rund ums Leder bereit. Überraschen werden sicher auch die Naturdekorationen, exotischen Ideen und außergewöhnlichen Trockenblumen von NaDeco. Wie gewohnt kommt aber auch die Kulinarik nicht zu kurz: frische Brote, Kräuter, feine Öle, exklusive Käse- & Schinkenspezialitäten und ein umfangreiches Speisenangebot wie Flammlachs, Austern und Elsässer Wurst locken die Genießer. Eintritt: 10,- €, erm. 8,- €, Kinder bis 17 Jahre frei, Do. & Fr. Familientage 8,- €, Wochenend-Karte 16,- € www.gartenfestivals.de

SchlossSommer 2019

Foto: Matthias Bothor

Selig beim Frühlingsfest

1. Mai, 11 Uhr, Paderborn, Schloss- und Auenpark Vor 25 Jahren wurde am Brunnentheater die Landesgartenschau 1994 feierlich eröffnet und seit 1995 dann jedes Jahr am 1. Mai der SchlossSommer, das vielseitige Unterhaltungsprogramm, das von Mai bis Oktober im Schloss- und Auenpark stattfindet. In diesem Jahr beginnt der SchlossSommer um 11 Uhr mit einem Frühschoppen zu Blasmusik des Musikzuges Schloß Neuhaus der Freiwilligen Feuerwehr Paderborn e.V. am Brunnentheater und einem unterhaltsamen Familienprogramm im Schlosspark. Um 13.15 Uhr präsentiert das Wilsmann Team auf der Mittelachse des Barockgartens eine historische Reitvorführung. Susanne Wilsmann und ihre historisch gekleideten Damen und Herren faszinierten

8

mit ihren prächtigen Pferden und Reitkünsten bereits 1994 auf der Landesgartenschau die Besucherinnen und Besucher. Es folgt um ca. 13.45 Uhr die offizielle Eröffnung des 25. SchlossSommers durch den Bürgermeister der Stadt Paderborn am Brunnentheater. Danach erwartet Sie Tanz und Musik mit diversen Gruppen der Tanzschule Stüwe-Weissenberg. Wie immer unterhaltsam und charmant moderiert von Horst Misch. Im Anschluss heißt es Partytime mit dem Goodbeats Duo. Besonders die kleinen Gäste dürfen sich auf ein kleines Spectaculum mit mittelalterlichen Spielen in der Lindenallee am Barockgarten freuen. Gegen 15 Uhr wird im Marstall-Innenhof die Einfahrt der Oldtimer der Interessengemeinschaft Oldtimer & Classic Car Paderborn e.V. erwartet. www.schlosspark-paderborn.de

Buchpräsentation, Kunst-Talk und Jazz

3. Mai, 18 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum In ihrem traditionsreichen Atelier am Möhnesee arbeiten die Brüder Winkelmann als Bildhauer und Silberschmiede. Ihre Arbeiten sind u.a. in vielen Kirchen des Erzbistums Paderborn zu sehen. Jetzt erscheint ein reich bebilderter Katalog mit ihren Hauptwerken. Bei der Buchpräsentation mit Kunst-Talk bringen die Künstler mit ihrer eigenen »Hinterhaus Jazz-Band« Dixieland vom Feinsten ins Diözesanmuseum. Eintritt frei. Max Mutzke und Selig beim

Frühlingsfest Paderborn 2019

Der Werbegemeinschaft Paderborn ist es erneut gelungen, gleich zwei Topacts für Auftritte beim Frühlingsfest zu gewinnen: Max Mutzke und Selig machen im Rahmen ihrer aktuellen Tourneen in Paderborn Station. Max Mutzke wird am Freitag, dem 3.5.2019, sein aktuelles Album »Colors« präsentieren. Mutzke zählt zu den wichtigsten Soulsängern Deutschlands. In den letzten Jahren hatte er viel Erfolg mit eigenen Hits wie »Welt hinter Glas« oder »Can’t wait until tonight«. Nun wendet er sich anderen bekannten Künstlern zu und gibt deren Songs ein neues, sehr interessantes Gewand: So wurden HiphopKlassiker von Grandmaster Flash, De La Soul, Warren G. oder Mary J. Blige zu krachenden Neo-Soul-Hymnen arrangiert – in Anlehnung an prägende Acts wie Al Green, Marvin Gaye oder James Brown. Rockiger wird es am Samstag mit Selig: Mit über 200.000 verkauften Einheiten zählt das gleichnamige Debütalbum der Band zu den wichtigsten deutschsprachigen Alben seiner Zeit. Und auch nach 25 Jahren klingt die Platte kein bisschen angestaubt – und hat mit »Ohne dich« einen zeitlosen Song hervorgebracht. Zum 25. »Geburtstag« des Erstlingswerks wird 2019 eine Neuauflage erscheinen, auf der zahlreiche andere Künstler die Selig-Songs neu interpretieren werden. Auf der Tour hingegen werden Selig selbst ihr Debüt in Gänze spielen, für alle Fans von damals, heute und aus der Zeit dazwischen. Beim Frühlingsfest tritt Selig am Samstag, dem 4.5.2019, auf. Das weitere Programm rund um die Topacts stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Infos gibt es zeitnah unter www.werbegemeinschaft-paderborn.de.


Der feierlichste Der feierlichste Sommer Sommer aller Zeiten aller Zeiten

Ab Mai gr체nt Ihnen ein Ab Mai gr체nt Ihnen ein besonderes Jubil채um besonderes Jubil채um

www.schlosspark-paderborn.de

www.schlosspark-paderborn.de

Schloss- und Auenpark #SchlossSommer Schloss- und Auenpark #SchlossSommer

Light Power Power Light


GEMISCHTES

100 Jahre Lunapark

Europakandidatin der Grünen aus Bonn, stellt sich diesen Fragen. Prof. Dr. Gudrun Oevel (Uni Paderborn) und ein weiterer Gast vervollständigen die Diskussionsrunde. Mehr Informationen unter: www.padergrün.de Neuer Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum

Digitalisiere dich doch selbst! Paderborn – Stadt des Wassers

4. Mai, 14 Uhr, Paderborn, Tourist Information Seit der ersten Besiedlung bis in die heutige Zeit hat die Pader eine große Bedeutung für das Leben in Paderborn. Über Jahrhunderte waren Wirtschaft, Technik und Handel eng mit dem Wasser verbunden. Entdecken Sie während dieses Rundgangs, wo sich heute noch Spuren der einstigen Nutzung finden lassen. Hören Sie Interessantes über die »Wasserkunst« und sehen Sie, wo die Paderborner Frauen früher Ihre Wäsche gewaschen und gebleicht haben. Wundern Sie sich, welches Vergehen 1731 fünf Silbergroschen Strafe kostete. Erfahren Sie, dass Paderborn früher Kurbad war und welche Bedeutung Bier und Brot in früheren Jahrhunderten für Paderborn hatten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Tickets sind im Vorverkauf in der Tourist Information am Marienplatz sowie im Internet unter www.paderborn.de/tourismus erhältlich.

Kostenfreies Existenzgründungsseminar

9. Mai, 15 Uhr, Paderborn, Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, Bahnhofstraße 26 Selbstständigkeit im Fokus: Die Paderborner Wirtschaftsförderung bietet am Donnerstag, 9. Mai, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr ein kostenfreies Existenzgründungsseminar im BIZ der Agentur für Arbeit an. Das Seminar richtet sich an Existenzgründerinnen und -gründer, die sich in den nächsten Wochen oder Monaten selbstständig machen möchten. In kompakter Form werden die wichtigsten Informationen zur Unternehmensgründung dargestellt. Besprochen werden grundlegende Fragen, die den Geschäftsplan, Versicherungen, Steuern oder Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten betreffen. Dabei ist es egal, ob die Gründung im Nebenerwerb oder hauptberuflich erfolgen soll. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Wirtschaftsförderung Paderborn unter Tel. 05251/1609050 oder per Mail an info@wfg-pb.de. Diskussionsrunde

Neue Medien – alte Muster. Wohin geht es für Europa und Europas Frauen?

9. Mai, 19 Uhr, Paderborn, Veranstaltungsort stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest (Infos unter www.padergrün.de) Wie wirkt sich die Digitalisierung auf uns aus, wie und wo können und müssen sich Frauen stärker einbringen? Wie kann Europa die Internetgrößen wie Facebook, Microsoft & Co. kontrollieren und beeinflussen? Alexandra Geese, 10

10. Mai, 17 Uhr, Paderborn, HNF Im 21. Jahrhundert ist die digitale Welt mit ihren Auswirkungen fest im gesellschaftlichen Alltag verankert. Fast jeder hat ein digitales Profil, aber hat auch jeder eine individuelle Strategie zum Umgang mit der Digitalisierung? In einem neuen, zweiteiligen Workshop lernen die Teilnehmer digitale Chancen und Risiken kennen. Der Workshop vermittelt Impulse, um das eigene digitale Profil zu schärfen, zum Beispiel durch freie Programme zum Zeitoder Projektmanagement. Doch auch die Gegenbewegung – das Digital Detoxing – sowie analoge Alternativen kommen nicht zu kurz. Die Teilnahme kostet 45 Euro. Anmeldungen sind unter Telefon 05251/306662 oder auf www.hnf.de möglich. Individuum und Stadtgesellschaft in Zeiten der Digitalisierung

Allein in der vernetzten Welt?

10. Mai, 21 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Theatertreff Die Digitalisierung vernetzt. Dinge mit Dingen, Menschen mit Menschen und Dinge mit Menschen. Doch paradoxerweise spielen auch Einsamkeit und Misstrauen eine große Rolle. Warum ist der Mensch zunehmend vernetzt und trotzdem einsam? Wem ist zu trauen in der Welt, in der so vieles plötzlich manipulierbar ist? Und wie leben wir mit dieser Unsicherheit? Welche Herausforderungen, aber auch welche Chancen ergeben sich durch die zunehmende digitale Vernetzung von Individuen und in der Stadtgesellschaft? Zu dieser Podiumsdiskussion der Stadt Paderborn, Stabstelle Digitalisierung, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Verordnet, verbot(t)en, verkündet

11. Mai, 14 Uhr, Paderborn, Tourist Information Bevor es Zeitungen oder gar Internet gab, wurden Nachrichten von »Ausrufern« verkündet, die durch die Straßen gingen. Sie teilten lautstark mit, was »geboten« oder »verboten« war und was es Neues gab. Der Ausrufer bzw. die Ausruferin von heute hat heute viel aus dieser Zeit zu berichten. Tickets (5,- Euro) sind im Vorverkauf in der Tourist Information am Marienplatz sowie im Internet unter www.paderborn.de/tourismus erhältlich. Jubiläumskirmes

100 Jahre Lunapark

11., 13., 14., 15., 16., 17., 18., 20., 21., 22., 23., 24. und 25. Mai, jeweils 14 Uhr, 12., 19. und 26. Mai, jeweils 11 Uhr, Paderborn, Maspernplatz Das gibt`s nur einmal. Das gibt`s nie wieder. Paderborn


GEMISCHTES feiert 100 Jahre Lunapark. Von Samstag, 11. Mai, bis Sonntag, 26. Mai, präsentiert sich die traditionsreiche Frühjahrskirmes auf dem Maspernplatz so groß und aufregend wie noch nie. Auf der mit 16.000 Quadratmetern doppelt so großen Fläche wie üblich präsentieren mehr als 70 Schausteller alles, was die Herzen der Kirmesfans höher schlagen lässt. Ob das Riesenrad »Roue PARISienne« mit fast 50 Metern halb so hoch wie der Paderborner Domturm, die Achterbahn »Berg & Tal«, der Propeller »Jeckyll & Hyde« sowie die Riesen-Bayern-Rutsch'n, auf der man fast 60 Meter weit rutschen kann – die Kirmes lässt keine Wünsche offen. Spannend, spektakulär und atemberaubend lässt sich die Show der »Geschwister Weisheit« charakterisieren, die bis zu 40 Meter über dem Kirmesgeschehen ihre Hochseilakrobatik zeigen. Die Gruppe zeigt höchste Schwierigkeiten. Zahnkraftakrobatik, Handstände, einarmige Stützwaagen und Wheelstands sind ebenso Teil des Programms wie die große Motorradpyramide mit vier Artisten an und unter einer Maschine. Der Paderborner Lunapark ist mit seinem Jubiläum einmal mehr eine Kirmes für die ganze Familie. Die legendäre Raupenbahn mit einem Verdeck, unter dem sich früher die Liebespärchen näher kamen, ist genauso dabei wie die heutigen Kirmesklassiker. Alte Schaustellerwagen, Zugfahrzeuge, Feuerwehrgeräte und Kirmesorgeln sind auf einer historischen Meile zu sehen. Darüber hinaus wird es neben spannenden Backstage-Touren und einer umfangreichen Ausstellung der Modellbaukirmes einen 100.000 Euro-Tresor geben. Derjenige, der den Code knackt, ist um 100.000 Euro reicher, ein bisher einmaliges Erlebnis auf einem Paderborner Volksfest. Zusätzlich verzaubert der »LunaLichterZauber« mit einem zweimaligen Musikfeuerwerk anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Kirmes die Besucherinnen und Besucher.

ÖkologischeMode - fair produziert

Gütersloh: Werner-von-Siemens-Str. 2 Bielefeld: Obernstr. 51 www.maas-natur.de

9. Paderborner Familienwandertag

12. Mai, 9.30 Uhr, Paderborn, Rathausplatz Am Sonntag, 12. Mai 2019, veranstaltet das FamilienServiceCenter und das Kinderbüro zusammen mit dem Eggegebirgsverein den neunten Paderborner Familienwandertag. Entlang der Wanderstrecke, die gegen 10 Uhr am Rathaus beginnt und auf dem Wasserspielplatz »Am Merschweg« in Schloß Neuhaus endet, wird es sechs interessante Stationen für Kinder zum Thema Natur und Bewegung geben. Ab 09.30 Uhr werden auf dem Rathausplatz an die Familien Teilnehmerkarten ausgegeben, die die Kinder während der verschiedenen Stationen auf den Kinderspielplätzen benötigen und mit denen, bei Vorlage, im »Haus der Zünfte« ein kostenloser Imbiss erhältlich ist. Ab 13 Uhr werden sich die Familien beim Wasserspielplatz »Am Merschweg« einfinden. Dort findet ein kleines Familienfest statt. Mit Kinderschminken und dem Paderborner Spielmobil können die Familien eine schöne Zeit am Wasserspielplatz verbringen. Zudem hat jede Teilnehmerkarte eine Gewinnchance in der großen Tombola, die während des Familienprogramms stattfindet. Alle Familien sind herzlich zum Mitwandern eingeladen. Weitere Informationen können Sie unter www.familienservicecenter.de entnehmen.

Reise litera t(o)ur IRuM Am Stadelhof 10 Paderborn

11


GEMISCHTES Die Initiative »Faires Paderborn« lädt ein

Faires Frühstück: Rosige Zeiten!? Sommer für nachhaltige Entwicklung 01. Mai

Thementag Kinderrechte & Fairer Handel 15-16 Uhr Begegnung mit Shay Cullen (PREDA Philippinen) 18 Uhr Vortrag von Shay Cullen 11. Mai 15-18 h 18 h

Thementag Elektromobilität Info und Probefahrten Impulsreferate

26. Mai

Thementag Solidarische Landwirtschaft 15-18 Uhr Familien-Aktionen 18 Uhr »Die Strategie der krummen Gurken« Film über die Freiburger SoLawi 09. Juni

Thementag mission zero – gesegelte Waren 15-18 Uhr Begegnung mit Kapitän Cornelius Bockermann (Timbercoast) & Verkostung 18 Uhr Vortrag von Cornelius Bockermann über das Unternehmen Timbercoast 29. Juni

Thementag: Gemeinschaftlich Wohnen 15-18 Uhr Begegnung und Information 18 Uhr Info-Vortrag

Konzerte und Kaffeehausmusik 05. Mai 25. Mai 14. Juni 23. Juni

14.30 15.00 19.30 16.00

Chor der Grundschule Scharmede ZaryAko – Musik aus Madagaskar Pascal Gentner AfroAcoustics – Weltmusik aus Sambia, Kenia und Deutschland

Tag der offenen Tür 05. Mai

11-18 im Vauß-Hof-Laden

Weitere Veranstaltungen (mit Anmeldung) 18. Mai 19. Mai 15. Juni 28. Juni

10.00 13.00 14.00 11.00

Einführung ins Stabfechten Naturbaden – Gesundheitswandern Gärtnerglück für Eltern & Kinder LandArt – Naturkunst für Eltern und Kinder

Öffnungszeiten Pop-Up Hofcafé: Fr. 15-18 Uhr · Sa., So. & Feiertage 14-18 Uhr Cerisy Platz 1-3 · 33154 Salzkotten-Scharmede Weitere Infos unter www.vausshof.de 12

12. Mai, 10 Uhr, Paderborn, Rathaus Die Besucher*innen erwartet ein außergewöhnliches Buffett mit fair gehandelten Produkten und Zutaten aus regionaler und ökologischer Herstellung! Dazu serviert die Initiative passend zum Muttertag Informationen rund um den Blumenhandel. 80% unserer Schnittblumen werden über die Niederlande transportiert – z.B. aus Kenia, Äthiopien, Ecuador und Kolumbien. Blumen sind ein gutes Beispiel für die Vor- und Nachteile der Globalisierung. Die Produktionsbedingungen in den Ländern des Südens lassen häufig zu wünschen übrig. Es sind überwiegend Frauen, die in der internationalen Blumenindustrie arbeiten. Sie verdienen oft wenig, haben keine festen Arbeitsverträge und sind den Belastungen durch Pflanzenschutzmittel ausgesetzt. Melanie Fecke, beim BDKJ, Diözesanverband Paderborn, für entwicklungspolitische Bildungsarbeit zuständig, wird diese Bedingungen im Rahmen eines Impulsvortrages skizzieren. Gemeinsam mit dem lokalen Blumenhändler Stefan Pfeifer soll es zudem um den fairen Blumenhandel gehen. Welche Handlungsmöglichkeiten haben wir als Verbraucher*innen. Karten (12,- € Erwachsene, 6,- € Kinder von 6-12 J.) gibt es in folgenden Läden: La Bohnita, Chocolat und Contigo. Überschüsse werden an den Verein Vamos e.V. in Münster gespendet, der sich intensiv für die Einhaltung der Menschenrechte im Blumenhandel engagiert. Neuer Workshop im Heinz Nixdorf MuseumsForum

Programmiere dein Projekt

15. Mai, 18 Uhr, Paderborn, HNF Die Welt des Programmierens ist voll von Algorithmen und Codes – doch sie ist nicht so komplex, wie sie auf den ersten Blick erscheint. Einen leichten Einstieg in die Programmierung vermittelt dieser neue Workshop. Die Teilnehmer arbeiten mit einem Einplatinenrechner und einer blockbasierten Programmiersprache. Sie entwickeln ihr eigenes Projekt und setzen ihre Ideen kreativ in die Praxis um. Die Teilnahme kostet 20 Euro. Der Einplatinenrechner ist nicht im Preis enthalten. Anmeldungen sind unter Telefon 05251/306662 oder auf www.hnf.de möglich. Vortrag von Prof. Dr. Olaf Blaschke im Burgsaal

Katholischer Antisemitismus in Westfalen im 19. und frühen 20. Jahrhundert

16. Mai, 19 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 Eine gängige Erzählung betont gerne das friedliche Zusammenleben von deutschen Juden und Christen, auch in Paderborn. Tatsächlich wirkten im 19. Jahrhundert ausgerechnet am Paderborner Priesterseminar einflussreiche Judenfeinde, auch Bischof Konrad Martin (1812-1879). Wie war dieser »Antijudaismus« beschaffen, und ging er bereits in den modernen Antisemitismus über? In welchem religiösen und politischen Kontext entwickelte sich das Judenbild unter den Katholiken Westfalens? Lassen sich Kontinuitätslinien des »doppelten Antisemitismus« beobachten? Der Eintritt ist frei.


Die Pflege tanzt Die Pflegenden im Kreis Paderborn laden zur Partygala ein. Wie das? Was hat die Pflege schon zu feiern? Personalnotstand, schwierige Arbeitsbedingungen, das schlechte Image der Pflege und, und, und ... In der Öffentlichkeit wird fast immer über Probleme geredet, wenn es um Pflege geht. Gerade deshalb feiern die Pflegekräfte am 11. Mai – dem Vorabend des „Internationalen Tages der Pflege“ – eine Partygala.

PARTYGALA FÜR ALLE IN DER PFLEGE

Der Vorwurf, es gebe keinen Grund zum Feiern, trifft merkwürdigerweise nie die Handwerker, die auch Krisen durchleben und dennoch immer zum „Ball des Handwerks“ eingeladen haben. Die Pflege aber hat bei vielen noch ein „Nischenimage“. Wer will schon mit dieser grauen Maus tanzen? Dass die Pflege im Kreis Paderborn mit fast 10 000 Beschäftigten nicht nur gesundheitspolitisch, sondern auch wirtschaftlich eine Größe ist? Geschenkt. Dass viele Mitarbeitende in der Pflege vergleichbar gute Gehälter beziehen wie in anderen qualifizierten Berufen – kaum bekannt. Wer weiß, dass Jobs in der Pflege sicher sind, weil Mitarbeitende nicht von einem Roboter ersetzt werden können?

Funk & Soul Live

Kabarett

ANDREAS WESTERFELLHAUS

Darüber muss man mal reden, finden auch die Pflegekräfte, die die Probleme in ihrer Branche durchaus sehen und kritisieren. Und man muss vor allem zeigen, dass Pflege ein Beruf ist, der viel mit menschlichen Beziehungen, Vertrauen und Nähe zu tun hat. Wer pflegt, verdient Wertschätzung. Mit der Partygala zeigt die Pflege das Selbstbewusstsein, das ihr hilft, diese Wertschätzung einzufordern und den Herausforderungen von morgen zu begegnen. Wohlgemerkt von morgen. Vorher geht die Pflege noch tanzen.

Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung

LANDRAT MANFRED MÜLLER Schirmherr Kampagne „Fühlt sich richtig an“

TOBIAS FENNEKER Moderation

& MITARBEITENDE AUS DER PFLEGE

DEN

WIR L A

ERE ALLE UNS ÄF TE PFLEGEEKINR


GEMISCHTES

Museumstag im HNF

und ganz besondere Fähigkeiten haben, die andere längst verlernt haben. Hans- Werner Kulinna, der seit vielen Jahren mit Kinderbüchern arbeitet, wird diese Veranstaltung für Kindergarten- und Grundschulkinder gestalten und aus Kinderbüchern vorlesen, die sich diesem Thema widmen. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Der Eintritt ist kostenlos, um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 05251/1251902 oder isabell.lanvermann@erzbistum-paderborn.de.

Schloß Neuhäuser Biergarten

17. Mai, 17 Uhr, 18. Mai, 15 Uhr, 19. Mai, 11 Uhr, Paderborn, Schloss- und Auenpark Von Freitag bis Sonntag verwandelt sich die Lindenallee direkt neben dem Neuhäuser Schloss wieder in eine Genießer-Biermeile. An ca. 30 Bierständen entlang der Schlossgräfte werden im herrlichen Ambiente des Parks nicht nur Klassiker, sondern auch neue Szenebiere und ausgefallene Spezialitäten von Deutschlands beliebtestem Getränk ausgeschenkt. Bei hoffentlich sonnigem Wetter und Livemusik lädt Paderborns größter und wohl auch schönster Biergarten alle Bierfreunde zum Verweilen und Genießen ein – deftige Grillspezialitäten, Brezeln und andere Leckerbissen werden dort zum »kühlen Blonden« gereicht. Führungen und freier Eintritt im HNF

Internationaler Museumstag

19. Mai, 10 Uhr, Paderborn, HNF Am Internationalen Museumstag dreht sich im HNF alles um die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und Robotik. Besucher können um 11, 12, 15 oder 16 Uhr an einer außergewöhnlichen Führung teilnehmen. Der Eintritt ist frei. Startpunkt ist das Foyer, wo der Blechroboter Mathilde die Teilnehmer begrüßt. Die Erkundungsreise beginnt beim Schachtürken aus dem 18. Jahrhundert, der aus diesem Anlass mal wieder zum Leben erwacht, und endet im neuen Ausstellungsbereich »Mensch, Roboter!«, in dem hochmoderne Anwendungen des 21. Jahrhunderts gezeigt werden. Die Teilnehmer erfahren, wann und wo das maschinelle Denken entstand und wie sich die Erfindungen weiterentwickelt haben. Mitmach-Aktionen sorgen dafür, Robotik zu erleben. Auch die Fotoausstellung »Ein kleiner Schritt – Die Mondlandung in 50 Fotografien« im zweiten Obergeschoss der Dauerausstellung kann besichtigt werden. Präsentiert werden ausgewählte NASA-Aufnahmen, die einen Einblick in die Nutzung der damaligen Computertechnik, in die Ausstattung von Raketen und Raumschiffen sowie in die Arbeit in den Kontrollzentren der Weltraumfahrt geben. Die Dauerausstellung ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet und kostenfrei zugänglich. Mehr Informationen: www.hnf.de Lesung für Kinder ab 5 Jahren

Kinder, die anders sind

24. Mai, 15.30 Uhr, Paderborn, IRuM, Am Stadlhof 10 Im Mittelpunkt der Lesung stehen Kinder, die anders sind 14

Von Gärten und Parkanlagen in Paderborn

25. Mai, 14 Uhr, Paderborn, Tourist Information Grün- und Gartenanlagen werden in jüngster Zeit neu entdeckt. Besitzer öffnen ihre Gartentüre. Stets wecken alte Gärten eine Sehnsucht nach Vergangenheit. Lassen Sie sich auf eine Reise zu geschichtlichen Orten im Grünen mitnehmen. Tickets (5,- Euro) sind im Vorverkauf in der Tourist Information am Marienplatz sowie im Internet unter www.paderborn.de/tourismus erhältlich. Tanz-Theater-Film-Projekt

Ackerland und Pflasterstrand & 10 Jahre Wilder Aufbruch

25. Mai, 18 Uhr, Paderborn, Aula des Gymnasiums Theodorianum Der Verein Alles Kunst e.V. aus Paderborn lädt ein zum Tanz-Theater-Film-Projekt »Ackerland und Pflasterstrand«! Im Fokus steht der kulturelle Austausch von Stadt und Land, und so entstand unter der künstlerischen Leitung von Birgit Aßhoff zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern aus Paderborn und aus den umliegenden Ortschaften ein mitreißendes und unterhaltsames Programm. Das Publikum ist aufgefordert, sich die humorvollen bis skurrilen Beiträge zu »erwandern« und kann sich anschließend bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen oder einem Glas Wein austauschen. Ein Gastspiel bei dem Projekt hat die Frauen-CommunityDance Gruppe »Wilder Aufbruch«, zu der sich inzwischen auch ein paar mutige Männer gesellt haben. In diesem Jahr feiert die Gruppe ihr 10-jähriges Bestehen und wurde deshalb vom Verein Alles Kunst e.V. eingeladen, einige besonders gelungene Stücke aus ihrem Repertoire in diesem Rahmen zu präsentieren. Kartenvorbestellungen unter www.alleskunst.info, verein@ alleskunst.info sowie unter 0179/6657923. Tickets: 10,- €, erm. 7,- € Vortrag von JProf. Dr. Caroline Heinrich (Universität Paderborn)

Und wenn doch was dran ist? Wie Verschwörungstheorien unsere Urteilskraft aushebeln

26. Mai, 11.30 Uhr, Lichtenau, Kloster Dalheim, Vortragsraum Was kennzeichnet Verschwörungstheorien? Wie werden Verschwörer in diesen dargestellt? Worin unterscheiden sich echte von eingebildeten Verschwörungen? Und wie


GEMISCHTES gelingt es Verschwörungstheorien, unsere Urteilskraft zu unterlaufen? Auf diese und andere Fragen wird der Einführungsvortrag von JProf. Dr. Caroline Heinrich (Universität Paderborn) Antworten geben. Die Teilnahme am Vortrag ist im Eintrittspreis inbegriffen. Fachvortrag

Trans* im Kindes- und Jugendalter

29. Mai, 19 Uhr, Paderborn, Aidshilfe, Friedrichstr. 51 Welche Themen beschäftigen transidente Kinder und Jugendliche? Wie können Hilfestellungen aussehen? Welche Unsicherheiten löst das Thema aus? Was tun, wenn das Kind/der Jugendliche aufgrund dessen in der Schule/ im Umfeld Schwierigkeiten hat? Oft wird transidenten Kindern und Jugendlichen schon früh bewusst, dass ihr empfundenes Geschlecht nicht mit dem bei der Geburt

zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Gleichzeitig verlangt unsere Gesellschaft, sich eindeutig geschlechtlich zuzuordnen. Trans* Kinder und Jugendliche und ihre Eltern stoßen oft auf Unsicherheit, Unwissen und Hilflosigkeit in ihrem Umfeld. Das Thema stellt neue Herausforderungen an Schulen, Beratungsstellen, an die Kinder- und Jugendhilfe. Transidentität kommt wenig bis gar nicht im Lehramtsstudium oder im Studium der Sozialen Arbeit vor. Es mangelt an informierten Fachkräften. Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, die mit dem Thema Geschlechtsidentität im Kindes- und Jugendalter Berührungspunkte haben und/ oder mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Gleichstellungsstelle der Stadt Paderborn. Um Anmeldung wird gebeten! Referentin: Elke Spörkel, Pfarrerin, systemische Therapeutin und Transberaterin

15


GEMISCHTES / FILM Das erste Waldorf-Festival verbindet Bildungs- und Austauschangebote mit Kunst, Musik und Schauspiel

Übertragung der Oper von Poulenc

7. bis 10. Juni, Borchen, Schloss Hamborn Vor 100 Jahren wurde in Stuttgart die erste Waldorfschule gegründet. 1947 nahm der Waldorfpädagogische Schulbetrieb seine Arbeit in Schloss Hamborn auf. In diesen 100 Jahren sind im Gedanken der Anthroposophie viele Initiale und Initiativen entstanden und entwickeln sich immer weiter. Aus diesem Anlass findet vom 7. bis zum 10. Juni 2019 in Schloss Hamborn das weltweit erste Waldorf-Festival statt. Das gesamte Pfingst-Wochenende wird unter dem Motto »Begeistert. Gemeinsam. Gestalten.« gemeinsam gefeiert. Das Waldorf-Festival begrüßt Menschen aus allen Generationen, Familien und Freunde. Ein buntes und vielseitiges Rahmenprogramm, bestehend aus Musik, Vorträgen, Arbeitsgruppen, Workshops, Begegnung, Austausch und umfangreicher Verköstigung, zieht sich durch die Frühsommertage. Das Festival ist ein neues, innovatives Veranstaltungsformat und verbindet Bildungsund Austauschangebote mit Kunst, Musik und Schauspiel. Eine wesentlicher Themenschwerpunkt widmet sich den Themenfeldern, die der Tradition und der Zukunftsfähigkeit des Waldorfimpulses gewidmet sind. Diese Fragestellung reicht weit über das Festival hinaus. Die Veranstalter*innen sind davon überzeugt, dass aus der Waldorf-Idee heraus fundierte und positive Beiträge zu den gesamtgesellschaftlichen Aufgaben entstehen werden. Neben den Impulsvorträgen von u.a. Dr. Michaela Glöckler, Henning Kullack-Ublick, Wolfgang Held, Gerald Häfner, Dr. Oliver Schmudtke, Claus-Peter Röh und den unterschiedlichsten Workshops und Mitmachangeboten wird es ein umfangreiches Kultur- und Musikprogramm mit Sarah Lesch, Fee Badenius, basta, Bê Ignacio, Joely & Oliver u.v.m. geben. Auf dem Marktplatz lässt sich allerlei Schönes, Nützliches und Köstliches der zahlreichen Kooperationspartner entdecken. Während der Workshops und Vorträge wird zudem eine Kinderbetreuung angeboten. So soll das viertägige Fest für die ganzen Familie Spaß, Austausch und neue Ideen und Kontakte hervorbringen. Weitere Infos und Tickets unter: www.waldorf-festival.de

11. Mai, 18 Uhr, Paderborn, Pollux, Westernstr. 34 Die Uraufführung fand als Auftragswerk für die Mailänder Scala 1957 statt und war ein großer Erfolg. Das Werk behandelt die Ereignisse im Karmelitinnenkloster von Compiègne: Sechzehn Karmelitinnen wurden während der Französischen Revolution 1794 durch die Guillotine hingerichtet, weil sie nicht bereit waren, ihre Gelübde zu brechen. Gesungen in Französisch mit deutschen Untertiteln.

Waldorf Festival

FILM Träume

7. Mai, 20.30 Uhr, Paderborn, Pollux, Westernstraße 34 Kurosawas Episodenfilm stellt in der Geschichte des Kinos ein einmaliges Unterfangen eines berühmten Regisseurs dar: 80-jährig verfilmte der Meister des japanischen Kinos acht seiner prägendsten Träume, von der Kindheit bis ins hohe Alter. Dabei entstanden Bilder von atemberaubender Schönheit, aber auch Horrorvisionen von explodierenden Atomkraftwerken und einer vom Menschen zur Hölle gemachten Erde, welche vor dem Hintergrund der Nuklearkatastrophe in Fukushima und den fortschreitenden Folgen des Klimawandels geradezu prophetisch wirken. 16

Met Opera 2018/19: Dialogues des Carmélites

Sondervorstellung des Films von Regisseur Alek Imanov

Tunnelblick

12. Mai, 18 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Der Spielfilm »Tunnelblick« des Paderborner Filmemachers Alek Imanov wird am 12. Mai in einer Sondervorstellung in der Kulturwerkstatt gezeigt. Der Thriller erzählt die Geschichte einer Gruppe junger Menschen, die ihren Traum von totaler Freiheit verwirklichen wollen. Dabei schlagen sie jedoch einen Weg ein, der sie abseits jeder ihrer Vorstellungen führt. Zunächst erscheint der Plan einfach: Schnelles Geld soll ihnen zu uneingeschränkter Freiheit verhelfen. Sie entschließen sich, die Tochter eines lokalen Unternehmers zu entführen und ihn um Lösegeld zu erpressen. Doch der moralische Druck spaltet die Gruppe. Gefangen im Tunnelblick, beginnen sich die Protagonisten immer mehr in ihrem Ideal der Freiheit zu verlieren und finden sich plötzlich in einer lebensgefährlichen Situation wieder. Eintritt: 10,- Euro (nur Abendkasse) FIlm mit Harry Dean Stanton in der Reihe »Kirchen & Kino«

Lucky

15. Mai, 17.30 Uhr, Paderborn, Pollux, Westernstr. 34 Lucky ist ein 90-jähriger Eigenbrötler, Atheist und Freigeist. Er lebt in einem verschlafenen Wüstenstädtchen im amerikanischen Nirgendwo und verbringt seine Tage mit bewährten Ritualen – Yoga und Eiskaffee am Morgen, philosophische Gespräche bei Bloody Mary am Abend. Bis er sich nach einem kleinen Unfall seiner Vergänglichkeit bewusst wird. Zeit dem Leben noch einmal auf den Zahn zu fühlen. Dokumentation (OmU)

Backstreet Boys – Show 'Em What You're Made Of

19. Mai, 17.30 Uhr, Paderborn, Pollux, Westernstr. 34 Sie haben Musikgeschichte geschrieben und zählen zu den größten und erfolgreichsten Boybands der Welt: die »Backstreet Boys. Passend zum 20-jährigen Jubiläum der Band handelt diese Dokumentation von dem sagenhaften Aufstieg der Band in den 90er Jahren, über den emotionalen und einschneidenden Moment, als sich die Band trennte, bis hin zur Wiedervereinigung vor zwei Jahren. Der Film zeigt völlig neue Einblicke in das Leben der fünf Männer.


Der Wald spricht ! Mittelalterliches Spektakel zur Eröffnung des Hörmuseums Blankenrode am 12. Mai 2019

Wanderparkplatz (Start der akustischen Zeitreise) angeboten. Aber natürlich ist dies Draußen-Museum mit Fertigstellung der Arbeiten ab Mai täglich für Sie kostenlos geöffnet. Herzlich willkommen!

Was wünschen sich Mütter zum Muttertag? Einen Auch vormerken: entspannten Ausflug in die Natur … da haben wir Großes Naturpark-Familienfest am etwas für die ganze Familie. 5.5.2019 von 11 bis 17 Uhr am Hermannsdenkmal Am zweiten Sonntag im Mai eröffnet der Naturpark in Detmold. Aktionen für Groß und Klein! Teutoburger Wald/Eggegebirge das mitten im Wald gelegene Hörmuseum Blankenrode. Im Rahmen des EFRE-Projektes „KinderErlebniswelt Natur” wurde Das Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen die dortige Stadtwüstung akustisch wieder zum LeFonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. ben erweckt. Blankenrode wurde im Jahr 1248 als Festplatz Blankenrode: An der Altenauquelle, 33165 Blankenrode/Lichtenau; Stadt und gleichzeitig als Festung gegründet. Wanderparkplatz: 600 m von Blankenrode entfernt auf der rechten Seite der K23 – Richtung Hardehausen; Zuwegung vom Wanderparkplatz zur StadtwüsDie Stadt beherrschte das Umland und kontrollierte tung 700m – der Weg ist nicht für Kinderwagen geeignet. eine wichtige Handelsverbindung, den Warburger Weg. Zum Schutz wurde ein Wall mit einem davor www.naturpark-teutoburgerwald.de liegenden Graben um die Stadt und der auf einem Hügel gelegenen Burg gebaut. Das im Mittelalter so bedeutende Blankenrode wurde schon 150 Jahre nach seiner Gründung zerstört. Heute erinnern nur noch wenige Überreste der Wälle, Stadtmauern, Tore und Burg an die Stadt. Die neueste Attraktion beginnt am Wanderparkplatz: an ausgewählten Orten entlang des Wanderweges A3 um die Stadtwüstung geben in luftiger Höhe angebrachte, mit Solar betriebene Hörstationen Eindrücke zur alten Stadt Blankenrode. Die Blankenroder Kinder Agnes und Konrad Uhr (gesprochen von Hannah und 12. Mai 2019 von 11-16 Luca, den Gewinnerkindern des Dortmunder VorlesewettFamilienfest Hörmuseum Blankenrode bewerbs 2018) nehmen Sie Mittelalterliches Spektakel mit Kutschfahrten und Schaustellerei mit auf eine akustische Zeitauf dem Festplatz in Blankenrode/Lichtenau reise durch die alte Stadt. Ob zu den Toren, zur Burg, zu den Wällen – immer gibt es etwas zu berichten – lassen Sie sich überraschen. Am 12. Mai 2019 werden www.naturpark-teutoburgerwald.de Kutschfahrten zwischen dem Gefördert Festplatz mit mittelalterlidurch: cher Schaustellerei und dem

ERÖFFNUNGS fest


FILM Dokumentarfilm (OmU)

Asbury Park: Riot, Redemption, Rock 'n' Roll

22. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, Pollux, Westernstr. 34 Der Film erzählt die Geschichte der lange von Unruhen erschütterten Stadt Asbury Park und von der Kraft der Musik, eine gespaltene Gemeinschaft zu vereinen. Einstmals ein berühmter Badeort, ging Asbury Park in einem Sommer voller Aufruhr in Flammen auf. Für die nächsten 45 Jahre war die Stadt von Verfall gezeichnet. In einer Stadt, die buchstäblich durch Eisenbahngleise geteilt wird, zerstörten die Unruhen die berühmte Westküsten-Jazz- und BluesSzene, doch aus den Flammen der brennenden Stadt entwickelte sich der legendäre Jersey-Sound. Der Film bringt Asburys Söhne Steven Van Zandt, Southside Johnny Lyon und Bruce Springsteen mit brandneuen Interviews und Auftritten zurück in das sagenumwobene »Upstage«, den psychedelischen Nachtclub, in dem ihre Karrieren einst begannen. Dieses einmalige Kinoevent enthält außerdem als Bonus ein bisher unveröffentlichtes und heute bereits legendäres Konzert, bei dem Van Zandt, Southside Johnny und Springsteen im ausverkauften Paramount Theatre auftraten. Debütfilm des chinesischen Regisseurs Zhu Xin (OmU)

Vanishing Days

23. Mai, 20.30 Uhr, Paderborn, Pollux, Westernstr. 34 Hangzhou, eine Stadt in Südchina: Hochhauskomplexe neben dichtem Dschungel, mysteriöse Grotten im Wald,

spürbare Hitze und nächtliche Spaziergänge durch leere Großstadtstraßen. Urbanes Ensemble, Etagenwohnung, Stadtmonumente und das Ufer des Qiandao-Sees: In diesen Settings spielt sich eine tranceartige Wahrnehmung ab, die ein atmosphärisch dichtes Bild webt, in der sich die Kamera wie im Traum bewegt. »Vanishing Days« erregte großes Aufsehen bei der diesjährigen Berlinale und tourte danach auf berühmten Festivals über Busan nach Hong Kong und Sofia. Da der Film noch keinen deutschen Verleih hat, schätzt das Pollux sich glücklich, diesen Überraschungserfolg in Paderborn einmalig zeigen zu können. Eine Reservierung empfiehlt sich! Horrorfilm (1932) des dänischen Filmregisseurs Carl Theodor Dreyer

Vampyr – Der Traum des Allan Gray

28. Mai, 20.30 Uhr, Paderborn, Pollux, Westernstr. 34 Allan Gray, ein junger Student, unternimmt eine nächtliche Reise in ein einsam gelegenes Dorf auf dem französischen Land. Der alte Besitzer des nahegelegenen Schlosses bittet Allan dringend um Hilfe, wird aber nur wenig später ermordet: offenbar treibt dort ein Vampir sein Unwesen, der auf die Tochter des Schlossherren Macht ausübt. Carl Theodor Dreyer entwirft in seinem ersten Tonfilm eine traumhaft-expressionistische Welt, in der nicht die Figuren oder die Handlung, sondern die Schatten und das Nicht-Sichtbare den Film dominieren. Seinerzeit an den Kinokassen erfolglos, gilt »Vampyr« heute als Meisterwerk des subtilen Horrorfilms.

MEIN CINEPLEX

MEIN KINOBESUCH

Genieße mit Deinem MEIN CINEPLEXAccount eine Vielzahl von Vorteilen bei Deinem nächsten Besuch im Pollux!

Beste Platzauswahl

Tickets 50 ct günstiger als bei Reservierung oder Kauf an der Kasse

Ohne Wartezeit direkt zum Einlass

Wöchentlich exklusive Deals zum Sonderpreis

Buchungen ganz einfach stornieren

Mehr Infos unter cineplex.de/mein-cineplex

18


KABARETT

KABARETT Wissenschaft und Kabarett mit Ingo Börchers, Philipp Weber, Constantin Alexander und weiteren Fachleuten 5. Mai, 11 Uhr, Paderborn, Schalterraum der Sparkasse Paderborn-Detmold, Hathumarstraße Echte Wissenschaft. Echt unterhaltsam. Für viele von uns ist der Sonntagvormittag ja schon von Kindesbeinen an der unterhaltenden Weiterbildung vorbehalten. Statt der Maus ist es am 5. Mai 2019 in der Hauptstelle der Sparkasse Paderborn-Detmold Kabarettist Ingo Börchers, der humorvoll und doch bestens durchdacht Wissen im Halbschlaf vermittelt. Dazu bittet er ab 11 Uhr verschiedenste spannende Gäste auf die Bühne! Lachen und Lernen gehen eine chemische Reaktion ein, wenn sich der sympathische Besserwisser Börchers spannende Fachmenschen und kabarettistische Kollegen mit Wissenschaftsschwerpunkt einlädt. Getreu dem Motto »Je törichter die Frage, desto schlauer die Antwort« treffen Protonen auf Pointen und Entertainment auf Erkenntnisgewinn. Musikalisch unterstützt wird der kurzweilige Morgen von dem acoustic groove experience Duo. Karten an den bekannten VVK-Stellen sowie in der Hauptstelle der Sparkasse Paderborn-Detmold an der Hathumarstraße. Haha ... Moment, was?

Markus Barth

19. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Ein halbes Jahr war Markus Barth auf Reisen und seit er zurück ist, besteht sein Leben fast ausschließlich aus »Haha ... Moment, was?«-Situationen. »Haha ... Moment, was?« – das ist diese Millisekunde zwischen spontanem Lachen und »Oh verdammt, die meinen das ernst!«. Zwischen »Du verarschst mich doch!« und »Hui, du machst das aber hartnäckig!«. Kurz: Die Momente, in denen dir schlagartig klar wird, dass die globale Kaffeetafel bisweilen gehörig einen an der Waffel hat. Und diese Momente sind überall: im Biomarkt und im Weißen Haus, auf Kölner Radwegen und ungarischen Campingplätzen, in Veronika Ferres-Tweets und Xavier Naidoo-Interviews. Ehrlich, schlau und vor allem brüllend komisch – so zeigt Markus Barth in seinem neuen Stand-Up-Programm den einzig sinnvollen Umgang mit akutem Weltenwahnsinn auf: lachen, wundern, wieder lachen. Denn niemand verzweifelt so sympathisch an der Welt wie Markus Barth. Wie aus heiterem Himmel – Gedankenblitze und poetische Niederschläge

Erwin Grosche

24. und 25. Mai, jeweils 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater Erwin Grosche ist ein Clown, ein Philosoph und ein perfekter Reiseführer durchs wilde Absurdistan. Als Großmeister der Wortakrobatik und der schier unmöglichen Pointen überrascht er seit vielen Jahren sein Publikum. Er bekam

Markus Barth

Kluge Köpfe

alle bedeutenden Kleinkunstpreise und stand auf unzähligen Bühnen, um sein Publikum mit seinen Gedanken zur Welt zu überraschen und zu erfreuen. Manchmal staunt man am Ende, warum diese ganz eigene Sicht der Dinge einem noch nicht selbst eingefallen ist und wundert sich über nichts mehr. Erwin Grosche erfindet die Welt im Kleinen neu. Huldigungen an Toastbrote, eine Hymne ans Oberbett, neue Erkenntnisse über Vornamen und den Verlust der Fähigkeiten sind nur einige der Geistesblitze, die ihn diesmal aus heiterem Himmel angeregt haben. Ein Programm für Querdenker und Entdecker. Karten (15,- Euro) unter 05251/22424, info@amaltheatheater.de, beim Paderborner Ticket-Center (zzgl. Gebühr) sowie an der Abendkasse. MusikCoverett

Reis Against The Spülmachine

29. Mai, 20 Uhr, Paderborn, S-Modul (Kantine) der Firma dSPACE, Rathenaustraße »Reis Against The Spülmachine« sind stark aufstiegsgefährdet. Das Musik-Comedy-Duo hat schon etliche regionale Songslams gewonnen. Bundesligareif wurde ihre Karriere nach NightWash-Auftritten und Touren mit dem Die-Ärzte-Biografen Stefan Üblacker (Das Buch Ä). Seit neuestem steht nun auch der Pokal für den Sieger des NDR Comedy Contest 2018 sauber poliert im Trophäenregal. An diese Erfolge anknüpfen wird dieser Abend. Ein Lachmarathon aus Liedparodien, die einfach nur Spaß machen. Musik-Coverett vom Feinsten. In ihrem ersten Programm machen sich »Reis Against The Spülmachine« für gesunde Ernährung stark mit witzigen, cleveren und gut gemachten Songs! Vorverkauf bei Ticket Direkt und im Paderborner Ticket Center. 19


THEATER / MUSIK

THEATER Stück von Harold Pinter

Die Geburtstagsfeier

8., 11., 15., 17., 21., 24. und 25. Mai, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Studiobühne der Universität Paderborn Das ältere Ehepaar Meg und Petey führt eine kleine Pension in einem englischen Badeort. Bei ihnen hat sich vor längerem Stanley Webber eingenistet und lebt seitdem in den Tag hinein. Das vermeintlich beschauliche Zusammenleben wird gestört, als zwei Herren einer unbekannten Organisation zu Besuch kommen. Trotz höflicher Fassade ist die von ihnen ausgehende Bedrohung deutlich spürbar. Schnell offenbart sich, dass die zwei Fremden es auf Stanley abgesehen haben. Sie wollen ihn zurück in die Organisation holen, zu der er einst gehörte. Kurzerhand wird eine Geburtstagsfeier ausgerufen, deren Verlauf mehr und mehr zum Albtraum wird. Das Stück verbindet die Struktur des amerikanischen Gangsterfilms mit Kafkas »Der Prozess« und einer tief empfundenen Rebellion gegen Jahrzehnte alte Konventionen. Eintritt: 8,- €, erm. 5,- €. VVK beim Paderborner TicketCenter (Tel. 05251/299750); Kartenreservierungen sind über das Uni-Service Center unter 05251/605040 möglich.

Michel aus Lönneberga

Foto: Iris Kremp

Barth/Roemer

19. Mai, 16 Uhr, Paderborn, PaderHalle Michel hat mehr Unfug im Kopf als irgendein anderer Junge in ganz Lönneberga oder ganz Schweden! Aber Michel ist kein Bösewicht, sondern ganz einfach ein kleiner Lausbub. Seine Streiche plant er nicht, sie passieren, ganz von alleine – wie zum Beispiel die Sache mit der Suppenschüssel … Es spielt das Theater auf Tour, Darmstadt.

20

Eine musikalische Reise nach Nimmerland und zurück

Peter Pan

26. Mai, 16 Uhr, Paderborn, PaderHalle (Bühneneingang) Ein Stück über wahre Träume, über das Erwachsenwerden und die Kunst, dabei ein Kind zu bleiben: Keine Schule, keine Regeln, keine Schwerkraft. Ein Traum? Nicht im Nimmerland. Hier bestimmt die Phantasie, was passiert. Mit Nixen um die Wette schwimmen? Au ja! Piraten kloppen? Aber klar! Mit Peter Pan durch die Lüfte fliegen? Kein Problem! Doch aufgepasst: Kein Abenteuer ist ungefährlich. Denn Käpt'n Hook lauert gleich in der nächsten Lagune. Es spielt das Figurenkombinat Stuttgart.

MUSIK Camille Bloom

3. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Café Röhren, Mühlenstr. 10 4. Mai, 20 Uhr, Altenbeken, Landgasthaus Friedenstal Es dauert nicht lange, um sich in Camille Bloom aus Seattle zu verlieben. Sie ist witzig, bodenständig und einfach eine exzellente Songwriterin. Camille hat in elf verschiedenen Ländern in praktisch allen angesagten Locations gespielt, darunter Kanada, die USA, Deutschland, die Niederlande, Großbritannien, Luxemburg, Dänemark, Panama, Belgien, Irland und Island. Sie kombiniert perkussive Gitarre und eine Stimme, die schnurren und jammern kann, und hat die Bühne mit Künstlern wie Smashmouth, Metric, Chris Isaak, Shawn Mullins, The Weepies und vielen anderen geteilt. Ihr neuestes Album wurde vom Los Angeles Examiner zu den Top 10 Indie-Releases gekürt. Improvisationen/Kompositionen von Bach bis Steve Reich

Waldklänge

4. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Kunst- und Skulpturenpfad, Zugang über Eggeringhäuser Weg Unter der Leitung von Dagmar Fischer, der »Singenden Schmiedin«, suchen Jugendliche und Schlagzeugstudenten der HfM Detmold – begleitet von der Erzählstimme des Schauspielers Max Rohland – mit Holzklängen, Percussion, Gesang und Sprache das Zwiegespräch mit der abendlichen Stimmung des Waldes. Klangfarben, Melodielinien und Rhythmen fügen sich im Wechsel mit der Sprache zu einem Gewebe: den »Waldklängen«. Gespielt werden Improvisationen und Kompositionen von Bach über Jacob Druckman, Nebosja Zivkovic, Andrew Thomas, Minoru Miki bis Steve Reich. Im Mittelpunkt der Performance steht die permanente Klanginstallation »Waldklänge« von Dagmar Fischer mit neun großformatigen hängenden Hölzern. Es sind heimische Hölzer: Linde, Fichte, Hasel, Robinie, Hainbuche, Lärche, Eiche, Erle und Kiefer. Jede Holzart hat ihre ganz eigenen Klangcharakter. Drumherum klingen Marimba, Trommeln, Gongs, Becken, Zimbeln und Gesang. Aus der Musik heraus wird die Legende »Der Flötenspieler« erzählt. Sie ist mündlich überliefert von den Skoltlappen, einem Volk, das im finnischen Lappland zuhause ist. Lauschen Sie den einzigartigen Klängen der »Singenden Instrumente« aus Holz, Stein und Metall. Die Geräusche von Wind, Wald und Tieren werden Teil der Musik. Erleben


Sie zeitgenössische Kompositionen aus aller Welt, die von internationaler Besetzung in die blaue Stunde geschickt werden. Bringen Sie sich gerne eine Sitzgelegenheit mit. Musiktheaterstück nach einer lettischen Mythe für Kinder ab 4 Jahren

Wer den Wind erweckt hat

5. Mai, 16 Uhr, Paderborn, PaderHalle (Bühneneingang) Erst war der Wind total erschöpft und jetzt ist er weg! Und wer findet ihn wieder? Ein kleines unscheinbares Tier! Aber jemand anderes will ihm den Ruhm streitig machen! Puppen, Klarinette, Percussion und Gesang erzählen eine wunderbare alte Geschichte. Es spielt das Helios Theater, Hamm.

05

MUSIK

KULTURWERKSTATT PADERBORN Bahnhofstraße 64 Tel.: 05251 - 31785 www.kulte-pb.de

04.05. Therapeutisches Tanzen 21.00 Uhr

Party - bunte Frühlings-Mischung von Andy, Chrizz, Roberto & Zorro

09.05. Christopher Köhler - Manisch Magisch 20.00 Uhr

Magie-Comedy - kann man nicht beschreiben - man muss es gesehen haben

10.05. Midlife-Disko 21.00 Uhr

Party - mit den DJs Kirk Monteux & Stefaan

11.05. Fiesta Cubana 20.00 Uhr

Party - mit Tanz-Workshop, Live-Musik mit dem Sonando-Trio und DJ Juan Zamalea

Groove Chanson mit

11.05. SPH Bandcontest - Vorrunde

10. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater Das Duo Barth/Roemer hat sich sein eigenes Genre gezimmert: Groove Chanson. Auf dem Programm steht Eigenes in deutscher Sprache. Die ebenso wort- wie stimmgewaltige Sängerin Astrid Barth schreibt Texte, die plausibel erscheinen, ohne zu dozieren, die tief empfunden sind, ohne kitschig zu wirken. Sie wird niemals müde, ihre Zuhörer zum Anderssein und Mitdenken zu motivieren und hält über einen ganzen Abend hinweg jene seltene Spannung, mit der man eine Bühne elektrisieren kann. Sie wird von dem Gitarristen Philipp Roemer kontrapunktiert, dessen Grooves mit Leichtigkeit und Souveränität daherkommen, dessen Akkordreichtum dem seiner melodischen Einfälle gleichkommt, und der hin und wieder mit einer zweiten Gesangsstimme Glanzlichter setzt. Karten (15,- Euro) unter 05251/22424, info@amaltheatheater.de, beim Paderborner Ticket-Center (zzgl. Gebühr) sowie an der Abendkasse.

12.05. Tunnelblick - Sondervorstellung

Namoli Brennet und Band

23.05. Benni Stark - #kleider. lachen. Leute.

Barth/Roemer

10. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Café Röhren, Mühlenstr. 10 Namoli Brennet verkörpert mit ihrem Stil das moderne amerikanische Songwriting, das geprägt ist von Folk, Jazz und Rhythm & Blues. Wenn es vor 3 Jahren noch hieß »Namoli wer?« ist sie heute in Europa eine feste musikalische Größe. Inzwischen wissen Veranstalter und Publikum sehr genau, warum Namoli Brennet mit ihren Songs in Nordamerika einen ausgezeichneten Ruf genießt. So zählt die Tucson Weekly sie zu den »besten Folkrockkünstlern im Land«, das Zocalo Magazine nennt ihre Musik »hinreißend und introspektiv«. Nicht nur eine ihrer mittlerweile sage und schreibe vierzehn CDs wurde von diversen US-amerikanischen Radiostationen unter die Topalben des Jahres gewählt, ihre Musik wurde unter anderem in der mit einem Emmy prämierten Filmdokumentation »Out in the Silence« gespielt, die den Daseinskampf eines schwulen Teenagers im ländlichen Pennsylvania dokumentiert. Auf ihrer aktuellen Europa-Tour wird sie von der Potsdamerin Amy Protscher am Bass begleitet.

20.00 Uhr

18.00 Uhr

Konzert - mit Fateboiclique, Malus, Obcene Romance, Paragraph20, Rapho, …

Film - Spielfilm des Paderborner Filmemachers Alek Imanov

12.05. PaderHop 15.00 Uhr

Tanz - zu Swing-Musik Lindy Hop tanzen - mehr Infos auf www.paderhop.de

14.05. Europa was nun? 20.00 Uhr

Vortrag - Vortrag mit Andreas Wehr (Berlin): Trump, Brexit, Migration und die Eurokrise

16.05. Marshall International Quintett 20.00 Uhr

Konzert - 5 Sterne Konzert mit internationalem Zuschnitt - Jazzclub Paderborn

17.05. VMB and Friends - Benefizkonzert 20.00 Uhr

Konzert - mit Siiri, Leif von Stage, Solay & Lukas Finke, Moderation August Klar

18.05. U20-Slam Paderborn 19.30 Uhr

Portry - der Paderborner Slam-Nachwuchs auf der heimischen Bühne

18.05. Tango Milonga 20.00 Uhr

Tanz - Tango Argentino zum Zuschauen und Mittanzen

19.05. Markus Barth - Haha... Moment, was? 20.00 Uhr

20.00 Uhr

Comedy - die Millisekunde zwischen Lachen und „Oh, die meinen das ernst!“

Comedy - eine Reise durch die irren Facetten des täglichen Shoppengehens

24.05. 8. Paderborner Moshnight 20.00 Uhr

Konzert - mit Nightbearer, Pandorium, Crownfall & 54 Nailhead

25.05. Ein Löwe auf Borkum … hat Zahnweh 16.00 Uhr

Figurentheater - lustiges Reiseabenteuer mit dem Löwen - ab 3 Jahren

25.05. Salsa-Party 20.00 Uhr

Party - Salsa und Latin Songs mit dem bekannten Salsa-DJ Diego

25.05. SPH Bandcontest - Stadtfinale 20.00 Uhr

Konzert - 2Big2Fail, Bæcksten, Collector‘s Edition, Patrick Shurety, Seventyfivefive

30.05. Fortuna Ehrenfeld 20.00 Uhr

Konzert - Das Band-Projekt des Kölners Martin Bechler als Trio auf der Bühne

31.05. Helge Lien / Knut Hem Duo 20.00 Uhr

Konzert - zwei Stars der skandinavischen Musikszene - Jazzclub Paderborn

Weitere Veranstaltungen und Infos im Internet unter www.kulte-pb.de und www.facebook.com/Kulturwerkstatt.Paderborn

21


MUSIK Lara Schallenberg singt Songs des Joni Mitchell Albums »Blue«

Joni’s Blue

11. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, DeelenHaus, Krämerstr. 8-10 Die Paderborner Jazz-Sängerin Lara Schallenberg präsentiert ihr neues Projekt erstmalig in der alten Heimat: Songs des Joni Mitchell Albums »Blue« – jazzig interpretiert. Joni Mitchell gehört zu den bedeutendsten und kreativsten Songwritern der jüngeren Musikgeschichte. Keine LP hat Laras eigenen Gesang so sehr geprägt wie »Blue«, sodass es nur konsequent erschien, ein Tribute-Programm zu entwickeln. Im Trio mit den Osnabrücker Profimusikern Sebastian Koch (Gitarre) und Arnold Ogrodnik (Kontrabass) setzt Lara diesen »inneren Ruf« nun um. Die drei Musiker entfalten Jonis »blaue Gemälde« behutsam von Neuem, wagen dabei den Sprung in unterschiedliche Genres und verlieren doch nicht den seidigen Faden – den Charme, der Jonis Kompositionen ausmacht. Originales 70ies-Feeling – eingefasst in jazzige Sounds. VVK 17,60 €, erm. 12,10 €, AK: 19,- €, erm. 13,- €

Deadly Sea and The Black Bass

11. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstr. 7 »Melancholic Alternative« nennt der Paderborner Johannes Driller sein musikalisches Projekt namens »Deadly Sea«. Es zeigt die ruhigere, melodiöse Seite des spätberufenen Gitarristen und Sängers. Begleitet von »The Black Bass« und dem ein oder anderen virtuellen Musiker gibt es Songs aus dem Dunstkreis von Alternative und Indie, immer mit einem Schuss Melancholie.

Points of Contact

12. Mai, 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus Flöten und Schlaginstrumente: Instrumente, die die Menschheit seit Jahrtausenden begleiten. Hier gespielt vom DuoX, gefördert in der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler des Deutschen Musikrats. Auf dem Programm stehen Alte Werke für Blockflöte und Trommeln aus dem »London Manuscript« und von Guillaume de Machaut, Bearbeitungen barocker Kompositionen für Blockflöte und Marimba sowie Originalkompositionen und Arrangements zeitgenössischer Werke. 17.30 Uhr: Einführung mit Lars Wolfram. Konzert des Belgienzentrums der Universität Paderborn

Natashia Kelly Group

14. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, DeelenHaus, Krämerstr. 8-10 Die Konzerte des Belgienzentrums der Universität Paderborn haben sich bereits zu einem Geheimtip unter den Musikfreunden der Stadt entwickelt. Die belgisch-irische Sängerin Natashia Kelly, welche am Königlichen Konservatorium in Brüssel und am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris studierte, greift die irische Gesangstradition seannòs auf, welche sich nicht nur durch die raue Schönheit der Stimme auszeichnet, sondern auch durch melodische Variationen von Vers zu Vers und Auftritt zu Auftritt. Sean-nòs bedeutet Freiheit im Rhythmus. Mit Brice Soniano am Kontrabass und Jan Ghesquière an der E-Gitarre bildet Kelly die Natashia Kelly Group, welche unterschiedlichste Musikstile und -richtungen vereint, von Weltmusik über Jazz bis hin zu Acappella. 2016 brachte das Trio sein Debütalbum »The Uncanny« heraus und hat bisher an zahlreichen Musikfestivals in Belgien und Frankreich teilgenommen. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Mozarts Kleine Nachtmusik und Schillers Glocke

7. Sinfoniekonzert

Lara Schallenberg

15. Mai, 19.30 Uhr, Paderborn, PaderHalle Zwei Haupt- und Staatsklassiker: Mozarts »Kleine Nachtmusik« und Schillers »Lied von der Glocke«. Beide Stücke scheint jeder zu kennen, aber wann hat man Mozarts extrem populäre »Kleine Nachtmusik« schon mal live, in voller Länge und in der vorgesehenen Orchesterbesetzung gehört? Und erst recht »Das Lied von der Glocke«: Viele Menschen verwenden daraus geflügelte Worte (»Das Auge des Gesetzes wacht«, »Drum prüfe wer sich ewig bindet«, »Wehe, wenn sie losgelassen«, »Wo rohe Kräfte sinnlos 22


MUSIK

walten« und viele andere), aber wer kennt noch das ganze Gedicht? Im Chorsinfoniekonzert mit der Nordwestdeutschen Philharmonie und dem Städtischen Musikverein Paderborn wird es in der 1808 entstandenen Vertonung von Andreas Romberg vorgetragen. Sie klingt nach Mozart, Haydn und Beethoven. Man hört der Musik an, dass Romberg etwa »Die Zauberflöte«, »Die Schöpfung«, »Die Jahreszeiten« und Beethovens Vokalwerke bestens kannte und sich daran orientierte. Die Glocke kommt hier sehr frisch und unbelastet vom Ballast späterer Zeiten daher. Ebenso frisch und unverbraucht ist das junge Solisten-Ensemble: Myungjin Lee (Sopran), Julia Maria Spies (Mezzosopran), Stephan Boving (Tenor), Insu Hwang (Bariton) und Bartolomeo Stasch (Bass). Eine Einführung findet um 18.30 Uhr mit Lars Wolfram statt. Hard- und Neo-Bop auf höchstem Niveau

John Marshall International Quintet

16. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt John Marshall spielte in unterschiedlichen Besetzungen bereits mehrfach in Paderborn, unter anderem auch mit der WDR Bigband, der er seit 1992 angehört. Die Spannweite der unzähligen Musiker, mit denen er gespielt hat, reicht von Benny Goodman bis Ornette Coleman. Bei diesem Konzert wird er mit vier weiteren hochkarätigen Musikern auftreten: Der US-amerikanische Saxophonist Chris Byars, der als Gastmusiker, Arrangeur und Bandleader der WDR Bigband bereits in Erscheinung getreten ist. Am Piano sitzt der armenische Ausnahmemusiker Vahagn Hayrapetyan, der bereits mit der Schlagzeuglegende Elvin Jones gearbeitet hat. Der Schlagzeuger Egor Kryukovskikh aus Russland ist wahrscheinlich der gefragteste Schlagzeuger in Sankt Petersburg und darüber hinaus. Der Bassist Stephan Kurmann aus Basel ist seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil der Schweizer Jazzszene. Er rundet die hohe Qualität dieser internationalen Besetzung im tiefen Frequenzbereich ab. Eintritt: 20,- €, erm. 15,- €, SchülerInnen 5,- € 23


A N Z E I G E N S O N D E R T H E M A FA H R R A D TA G 2 0 1 9

rad:

s Fahr Alles dreht sich um da Am 12. Mai ist es wieder soweit: Der 18. Paderborner Fahrradtag im blühenden Schlossgarten wird ab 11 Uhr erneut ein beliebter Anziehungspunkt nicht nur für alle Radfahrbegeisterten, sondern auch ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Rund 5.000 große und kleine Besucher werden erwartet.

18. Paderborner Fahrradtag Fundradversteigerung

François Cruchot

11 bis 18 Uhr · Barockgarten Schloß Neuhaus

Sonntag, 12. Mai 2019 Vielfältige Informationen, Unterhaltung und zahlreiche Aktionen rund um das Thema „Fahrrad und Radfahren“ erwarten Sie! www.paderborn.de/radfahren

24

präsentiert von

Auf Ihr Kommen freuen sich: Tourist Information

Paderborn


A N Z E I G E N S O N D E R T H E M A FA H R R A D TA G 2 0 1 9

Wie jedes Jahr präsentieren sich touristische Regionen, Fahrradvereine sowie zahlreiche Fahrradhändler, die die gesamte Palette moderner „Drahtesel“ zeigten, wobei der Schwerpunkt neuerdings deutlich auf den „Pedelecs“, den Rädern mit Elektrounterstützung, liegt. Das Paderborner Land ist bei Genussradlern für seine attraktiven Strecken bekannt. Doch auch Radtouren- und Ausflugsmöglichkeiten in anderen touristischen Regionen, vom Rhein bis zur Weser und von Ostfriesland bis Hessen, sind sehenswert und werden auf dem Fahrradtag präsentiert. Darüber hinaus stellen Radvereine, Krankenkassen, Polizei und Verkehrswacht sich und ihre Angebote vor. Für die Sicherheit auf dem Rad sorgt die AG Radfahrsicherheit mit der Aktion Sicher auf dem Rad. Um immer sicher ans Ziel kommen, sollte das Fahrrad auch regelmäßig auf seine Verkehrstauglichkeit hin untersucht werden. Funktionieren die Bremsen? Ist die Beleuchtung zuverlässig und hell genug? Wie sieht es mit den Reifen und dem Luftdruck aus? Auf dem Fahrradtag bietet sich Möglichkeit, sein Fahrrad direkt vor Ort von den Experten der Radstation durchchecken zu lassen. Genauso vielseitig wie das Angebot an Rädern sind auch die Aktivitäten der Paderborner Radclubs: Wer nicht allein radeln will, kann den passenden Verein finden. Auf dem Paderborner Fahrradtag fällt auch der Startschuss für die erneute Teilnahme Paderborns am

Besuchen Sie uns an unserem Stand und gewinnen Sie tolle Preise. * Platzangebot begrenzt, nur mit Fahrradticket gültig

eurobahn.de Wir fahren im Auftrag von

bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN vom 12. Mai bis 1. Juni 2019. Bei der Aktion geht es um den Spaß am Fahrradfahren – gleichzeitig sollen viele Menschen für die Nutzung des Fahrrades im Alltag begeistert werden. So wird das Klima geschont und die Gesundheit gefördert. Möglichst viele Kilometer für den Klimaschutz und für Paderborn erradeln – das ist das Ziel für die folgenden drei Wochen nach dem Pa

Karlstraße 27 · 33098 Paderborn Tel. 0 52 51/2 111 2 25


A N Z E I G E N S O N D E R T H E M A FA H R R A D TA G 2 0 1 9

derborner Fahrradtag. Aufgerufen sind alle, die in Paderborn wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule oder Kita besuchen, bei der Kampagne mitzumachen und fleißig Kilometer zu sammeln. Weitere Informationen gibt es auf der Paderborner Unterseite von www.stadtradeln.de. Hauptattraktion des diesjährigen Fahrradtags dürfte „Le Gendarme Francois Cruchot“ sein. Der Großneffe des berühmten Ludovic Cruchot aus den „Gendarme de Saint-Tropez“Kult-Filmen entführt in einer Original-Film-Uniform und mit dem legendären „Non! Si! Ohhh!“ die

26

Zuschauer an den Strand von St. Tropez oder in die Weltmetropole Paris. Mit seinem „fürschterlische fransösische Aksent“, seinem „unsischtbare Gendarmerie-(H)und“ sowie seiner Situationskomik hat François Cruchot auch auf seinem „Gendarmerie-Mobil“ zwar nicht das Gesetz, aber dafür die Lacher des Publikums schnell auf seiner Seite. Auf der Bühne am Brunnentheater wird viel geboten. Hier geht es mit dem Startschuss zum Wettbewerb Stadtradeln in Paderborn los. Ein buntes Unterhaltungsprogramm begeistert sicher nicht nur die Klei-


Darf nicht fehlen: die Fundradversteigerung

A N Z E I G E N S O N D E R T H E M A FA H R R A D TA G 2 0 1 9

nen. Um 14.30 Uhr findet dann die große Fundradversteigerung statt. Rund 25 gut erhaltene Fundräder suchen einen neuen Besitzer. Barrierefreie Radangebote werden in der heutigen Zeit immer wichtiger. Aus diesem Grund präsentiert FahrWerk Seifert auf dem diesjährigen Fahrradtag verschiedene Spe-

zialräder von Hase Bikes für mobilitätseingeschränkte Radler. Diese Räder können auf einem großen Fahrradparcours getestet werden. Kleinere Kinder dürften sich für die Hüpfburg des ASC Paderborn interessieren, größere Kinder für den Bungee-Trampolin. Die Verkehrswacht Paderborn gibt mit einem Fahrradparcours Tipps zum sicheren Radeln. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt: In einem gemütlichen Biergarten mit Schwenkgrill am Ufer der Lippe oder bei Waffeln und Kaffee vom außergewöhnlichen Coffee-Bike sowie anderen Köstlichkeiten können sich die Besucher des Fahrradtags entspannen. www.paderborn.de/radfahren

27


MUSIK Die A-Cappella-Sensation aus der Schweiz mit dem Programm »Mannschaft«

BLISS

17. Mai, 20 Uhr, Rietberg, Cultura BLISS steht für mitreißende Unterhaltung auf höchstem Niveau und ist immer wieder für eine Überraschung gut. Die fünf adretten Schweizer Mannsbilder liefern eine Entertainment-Show, bei der es niemanden auf den Stühlen hält. Das Programm »Mannschaft« überrascht mit einer ehrlichen und satirischen Einsicht in die Tiefen der männlichen Seele und bietet musikalische Highlights der Extraklasse. BLISS schaut dabei der Wahrheit über das Mann-Sein ins Gesicht: Was treibt den Mann von heute an? Sind es noch immer Fußball, Bier und Sex? Ist ein echter Mann heute nur, wer Vollbart trägt, Zigarren raucht, pokert und ein Haus gebaut hat? Fest steht: Die Anforderungen an Männer ändern sich beinahe so schnell, wie Frauen ihre Meinung wechseln. Die Schuld daran tragen aber die Männer selbst. Sie verdrängen ihr Alter, färben ihre Haare, rasieren ihre Brust, absolvieren den Iron Man, brauen Bier, mähen den Rasen, wechseln Windeln – und dabei fehlt ihnen schlicht die Zeit für das Wesentliche: sich selbst. Die fünf außergewöhnlichen A-Cappella-Künstler gewähren dabei ungewohnt tiefe Einblicke in die eigenen Biografien und liefern Antworten auf Fragen, die so noch nie gestellt wurden ... Eine BLISS-Show ist vor allem auch eine perfekte GesangsShow. Von der Oper bis zum Hardrock. Kein Genre kommt zu kurz. In »Mannschaft« bekommen die A-Cappella-Fans unter anderem Hits von Justin Timberlake, Muse und AC/ DC zuhören. Die Arrangements lassen staunen. Sie sind findig, ideenreich und voller Klangfarbe. Einfach brillant. Karten unter 05244/986100, kulturig@stadt-rietberg.de und im Internet: www.kulturig.de

Leise ist laut genug

Mario Hené

18. Mai, 20 Uhr, Paderborn, DeelenHaus, Krämerstr. 8-10 Mario Hené ist seit 40 Jahren unterwegs. Mit seinen Liedern wendet er sich an den Menschen hinter der Person. In den poetischen Texten geht es um den Einzelnen und seine Beziehung zum Anderen. Sie erzählen von den ganz großen und den kleinen Freuden und Schwierigkeiten des miteinander Lebens im Jetzt und Hier. Seine melodisch lyrische Gitarren-Spieltechnik ist eine gewachsene Melange aus Folk, Rock und Klassikelementen. Nach langjähriger Zusammenarbeit mit Jürgen von der Lippe ist Mario Hené nun wieder mehr mit sich selbst auf der Bühne. Das aktuelle Programm »Leise ist laut genug« könnte ebenso gut »Vom Hiersein im Dasein« heißen oder »Der Weg zum Lächeln«. Er selbst meint dazu: »Wie auch immer ich es nenne, es entsteht sowieso jeden Abend ein Neues«. Eintritt: 20,- € (Tickets nur an der Abendkasse)

Fortuna Ehrenfeld

30. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Sind Fortuna Ehrenfeld der Beweis, dass Mut am Ende doch belohnt wird? Sind Martin Bechlers Wortschöpfungen das Schönste, was man seinen Gehirnwindungen antun kann? Und ist ein Konzert von diesem Trio etwas, das auch nach dem letzten Ton noch lange, lange bei einem bleibt? Antwort: dreimal JA. Nach nur zwei intensiven und langen Tourneen zum letzten Album »Hey Sexy« versammelt sich inzwischen eine immer größer werdende Gemeinde um den außergewöhnlichen Songwriter aus Köln. Die Presse überschlägt sich sowieso des Lobes, denn »Bechler wirkt wie eine Instanz – einer, der schon immer da gewesen ist.« (StadtRevue). Während Fortuna Ehrenfeld auf Platte gänzlich Bechlers Feder entspringt, wird auf der Bühne ein ganz anderes Biest daraus: mit Pianistin und Sängerin Jenny Thiele und Schlagzeuger Paul Weißert werden Fortuna Ehrefenld zu einem Dreiergespann, das seinesgleichen sucht. VVK: 20,- € zzgl. Gebühren; Karten an allen bekannten VVK-Stellen, über ghvc-shop.de und www.nurguteleute.de

Helge Lien & Knut Hem

Bliss

31. Mai, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Mit einer einzigartigen Mischung aus Jazz und Bluegrass zeigen die beiden Ausnahmemusiker die verblüffenden Ähnlichkeiten und sich anziehenden Gegensätze zwischen zwei scheinbar widersprüchlichen Welten auf: Der stillen Melancholie der Fjorde und der endlosen Einsamkeit der Canyons; der klirrenden Kälte des norwegischen Hinterlandes und der glühenden Freiheit der amerikanischen Highways. Bezüge zu Wim Wenders und Ry Cooder sind rein zufällig. Und doch passt der Begriff »Cinematic Americana« hier ganz vorzüglich. Denn schon nach den ersten Takten stellen sich beim Hörer epische Bilder ein, evoziert die Musik ein Gefühl von Weite, von akustischen Kinoleinwänden für große Emotionen. Und das trotz der so minimalen Kombination aus Dobro und Klavier, von der man aufgrund ihrer spröden Schlichtheit eher intime FolkSessions auf der heimischen Veranda erwarten würde. 28


V E R A N S TA LT U N G E N

M A I V E R A N S TA LT U N G E N Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter/in informieren.

MITTWOCH

1. M A I

• PADERBORN 6.00 Vogelstimmen-Exkursion, veranstaltet vom Naturwissenschaftlichen Verein Paderborn – Treffpunkt: Parkplatz Fürstenweg, Ecke Löffelmannweg 11.00 SchlossSommer 2019, Eröffnung mit Musik, Tanz, mittelalterlichen Spielen u.v.m. – Schloss- und Auenpark 14.00 Die Residenz der Fürstbischöfe, öffentliche Themenführung – Vorplatz Schloss Neuhaus 15.00 Royal Corgi – Der Liebling der Queen, Familienpreview des Animationsfilms – Pollux, Westernstr. 34 15.00 Sonderöffnung der Schlossbibliothek, mit Bücherbasar, Bastelaktion für Kinder, Kaffee und Kuchen – Schlossbibliothek, Im Schlosspark 20 16.00 Kasper kauft ein Haus, Puppenspiel, ab 3 J. – Haus der Zünfte am Merschweg 17.00 Natalie Schwarz: Schönheit, Acryl- und Mixed-Media-Bilder; Vernissage mit Harfenmusik und Sektempfang (ab 19 Uhr) – Kosmetik an der Pader, Auf den Dielen 16 19.30 Modern Jukebox, Liederabend – Theater Paderborn, Theatertreff • LICHTENAU 9.00 Das Gartenfest, mit über 130 Ausstellern – Kloster Dalheim 12.00/13.00/14.00/15.00/16.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3,- Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • SALZKOTTEN 15.00 Kinderrechte und Fairer Handel, Begegnung und Vortrag (18 Uhr) mit Shay Cullen (Philippinen) – Vauß-Hof, Cerisy-Platz 1-3

DONNERSTAG

PROGRAMM MAI UND JUNI 2019 16.05.

John Marshall International Quintet Ein Fest für alle Fans von swingendem, vitalem Hard- und Neo-Bop.

31.05.

Helge Lien & Knut Hem Die Verbindung von Songwriter-Musik, cineastischem Epos und entspanntem Jazz.

13.06.

Oddgeir Berg Trio Das norwegische Trio präsentiert sein neues Album »In the end of the night«.

27.06.

2. M A I

• PADERBORN 19.30 Ab jetzt, Science-Fiction-Komödie von Alan Ayckbourn – Theater Paderborn • BEVERUNGEN 20.00 Urban Priol – Stadthalle • LICHTENAU 10.00 Das Gartenfest, mit über 130 Ausstellern – Kloster Dalheim 13.00/15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3,- Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer

Archie Lee Hooker & The Coast to Coast Blues Band Ein internationaler Top-Act des Blues. Alle Konzerte: Kulturwerkstatt, Bahnhofstr. 64, 20 Uhr. Karten nur an der Abendkasse. Vorbestellungen: jazzclub.paderborn@googlemail.com

www.jazzclub-paderborn.de 29


Foto: Mathias Bothor

Selig am 4. in Paderborn

V E R A N S TA LT U N G E N

FREITAG

3. M A I

• PADERBORN 18.00 Buchpräsentation, Kunst-Talk und Jazz, mit den Bildhauern/Silberschmieden Michael und Christof Winkelmann – Diözesanmuseum 19.00 Frühlingsfest, mit umfassendem Programm – Innenstadt 19.30 Children of Tomorrow, Stück von Tina Müller, ab 15 J. – Theater Paderborn, Studio 20.00 Camille Bloom, US-amerikanische Sängerin/ Songwriterin – Café Röhren, Mühlenstr. 10 21.00 Max Mutzke, Konzert im Rahmen des Frühlingsfestes – Rathausplatz • LICHTENAU 10.00 Das Gartenfest, mit über 130 Ausstellern – Kloster Dalheim 12.00/13.00/14.00/15.00/16.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3,- Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • LÜGDE 20.00 Urban Priol, mit dem Programm »gesternheutemorgen« – Klostersaal

SAMSTAG

4. M A I

• PADERBORN 11.00 Frühlingsfest, mit umfassendem Programm – Innenstadt 11.00 Stadtrundgang, Stadtführung – Tourist Information 11.00 Job Simulator mit HTC Vive, das VR-Spiel kann an diesem Tag getestet werden – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 30

14.00 Paderborn – Stadt des Wassers, öffentliche Themenführung – Tourist Information 19.30 Dr. Mark Benecke – Knoxville, ausverkauft – SchützenHof 19.30 Three Billboards Outside Ebbing, Missouri, schwarzhumoriges Drama von Regisseur Martin McDonagh, ab 12 J. – Theater Paderborn, Studio 20.00 Waldklänge, Improvisationen/Kompositionen von Bach bis Steve Reich – Kunst- und Skulpturenpfad, Zugang über Eggeringhäuser Weg 20.00 Thunder From Down Under, Menstrip-Gruppe aus Australien, ab 18 J. – PaderHalle 21.00 Selig, Konzert im Rahmen des Frühlingsfestes – Rathausplatz 21.00 Therapeutisches Tanzen, bunte FrühlingsMischung der DJs Andy, Chrizz, Roberto & Zorro – Kulturwerkstatt • ALTENBEKEN 20.00 Camille Bloom, US-amerikanische Sängerin/ Songwriterin – Landgasthaus Friedenstal • DELBRÜCK 19.30 Bernd Stelter, mit dem Programm »Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!« – Stadthalle • LICHTENAU 10.00 Das Gartenfest, mit über 130 Ausstellern – Kloster Dalheim 12.00/13.00/14.00/15.00/16.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3,- Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer

SONNTAG

5. M A I

• PADERBORN 11.00 Kluge Köpfe, Wissenschaft und Kabarett mit Ingo Börchers, Philipp Weber, Constantin Alexander und weiteren Fachleuten – Schalterraum der Sparkasse Paderborn-Detmold, Hathumarstraße 11.30 Öffentliche Führung durch das Stadtmuseum, Museumsrundgang mit Kulturamtsleiter Christoph Gockel-Böhner – Stadtmuseum, Am Abdinghof 11 12.00 Der Zauberer von Oz, Filmklassiker mit Judy Garland – Pollux, Westernstraße 34 14.00 Stadtrundgang, Stadtführung – Tourist Information 15.00 Frühlingsfest, mit umfassendem Programm – Innenstadt 16.00 Wer den Wind erweckt hat, Musiktheaterstück nach einer lettischen Mythe für Kinder ab 4 Jahren – PaderHalle (Bühneneingang) 18.00 Little Voice, von Jim Cartwright – Theater Paderborn • DETMOLD 11.00 Naturpark-Familienfest, Aktionen für Groß und Klein – Am Hermannsdenkmal, Grotenburg 52 • LICHTENAU 10.00 Das Gartenfest, mit über 130 Ausstellern – Kloster Dalheim


V E R A N S TA LT U N G E N

12.00/13.00/14.00/15.00/16.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3,- Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • SALZKOTTEN 14.30 Chor der Grundschule Scharmede, Konzert – Vauß-Hof, Cerisy-Platz 1-3 • WEWELSBURG 11.00 Führungen im Rahmen des Bürener Wandertages 2019, Eintritt und Teilnahme an Führungen kostenlos – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 14.00 Aus zwei Quellen, Max Rohland liest aus den Werken Jakob Loewenbergs; Kartenreservierung unter 02955/76220 – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 15.00 Informelle Poesie, Führung durch die Sammlung; Anmeldung: 0151/12361454 – Das Kleine SonntagsMuseum, Lange Straße 4 20.00 Kunst öffnet Türen: Meine Zeit mit Cezanne, Film; Anmeldung: 0151/12361454 – Das Kleine SonntagsMuseum, Lange Straße 4

DIENSTAG

9. M A I

• PADERBORN 10.00 Erzählcafé, Thema: »Freunde und Freundschaften« – Stifts-Café St. Johannisstift, Reumontstraße 32 15.00 Kostenfreies Existenzgründungsseminar, veranstaltet von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft; keine Anmeldung erforderlich – Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, Bahnhofstraße 26 19.00 Datenschutz bei Big Data – Geht das überhaupt? Vortrag von Dr. Thilo Weichert – HNF 19.00 Neue Medien – alte Muster. Wohin geht es für Europa und Europas Frauen? Diskussionsrunde – Veranstaltungsort stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest (Infos unter www.padergrün.de) 19.30 Ab jetzt, Sci-Fi-Komödie – Theater Paderborn 20.00 Christopher Köhler, Comedy Magic – Kulturwerkstatt

7. M A I

• PADERBORN 19.30 Le Français des Français – Sprachbetrachtungen, Referent: Prof. Dr. Paul Gévaudan – KolpingForum, Am Busdorf 7 20.30 Träume, Episodenfilm von Akira Kurosawa – Pollux, Westernstraße 34

MITTWOCH

DONNERSTAG

LINGUA MASTERS

8. M A I

• PADERBORN 15.00 Monsieur Claude 2, Komödie in der Reihe »FilmCafé« mit Kaffee & Kuchen ab 14 Uhr – Pollux, Westernstraße 34 16.00 Kibo und Kollegen, Roboter-Workshop; Anmeldung unter 05251/306661 oder auf www.hnf.de, ab 5 bis 7 J. – HNF 18.00 Ernährung im Alter bei Krebs, Vortrags- und Diskussionsabend mit Univ.-Prof. Dr. Helmut Heseker (Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit an der Universität Paderborn) – Stiftung Westphalenhof, Giersstr. 1 18.00 After work chill out – Zeichnen im Museum, Anmeldung nicht erforderlich; bitte Skizzenbücher mitbringen – Diözesanmuseum 19.00 Lieber mit HIV leben, als mit AIDS sterben. Stigma HIV, Diskussionsveranstaltung der Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit in der Reihe »Kneipengeflüster« – Alles ist Gut, Theodorstr. 11 19.30 Die Geburtstagsfeier, Stück von Harold Pinter – Studiobühne der Universität Paderborn 20.00 Glam Girls – Hinreißend Verdorben, Komödie in der Reihe »Ladies First« – Pollux, Westernstraße 34

… ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte ... … wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht. Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.

LINGUA MASTERS Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – weit über 30 Jahre Erfahrung

31


V E R A N S TA LT U N G E N

18. Fahrradtag am 12. in Schloß Neuhaus

SAMSTAG

FREITAG

10. M A I

• PADERBORN 17.00 Digitalisiere dich doch selbst!, Start eines 2-teiligen Workshops; Anmeldung: 05251/306662 oder auf www.hnf.de – HNF 18.00 32. Residenzabendlauf, mit 600 m Kindergartenlauf, 800 m Schülerläufen, 5 km und 10 km Lauf – Start und Ziel am Merschweg 19.00 Blütezeit im Himbeerreich – Der Künstler als Kurator II, Eröffnung der Ausstellung der Dozent*innen der Sommerakademie – Kunstmuseum im Marstall 19.30 Mit dem Rad in den Iran, Reisevortrag von Justus Ossege; Eintritt frei – Mühlencafé, Spitalmauer 27 c 19.30 Leonce und Lena, von Georg Büchner, ab 13 J. – Theater Paderborn, Studio 19.30 Wild, Stück von Mike Bartlett – Theater Paderborn 20.00 Namoli Brennet und Band, herzergreifende Songs zwischen Folk, Jazz und Rhythm & Blues – Café Röhren, Mühlenstr. 10 20.00 Velour, Jazz – Sputnik, Imadstr. 7 20.00 David Kebekus, mit seinem Programm »Aha? Egal.« – Wohlsein, Brückengasse 4 20.00 Barth/Roemer, Groove Chanson – Amalthea Theater 21.00 Midlife-Disco, mit den DJs Kirk Monteux & Stefaan – Kulturwerkstatt 21.00 Allein in der vernetzten Welt?, Podiumsdiskussion; Eintritt frei – Theater Paderborn, Theatertreff 22.45 Das Ding aus einer anderen Welt, ScienceFiction-Film in der Reihe »Die Nacht des guten Geschmacks« – Pollux, Westernstr. 34 • RIETBERG 20.00 6. Rietberger Poetry Slam, u.a. mit Sebastian 23 und Jule Weber – Cultura 32

11. M A I

• PADERBORN 11.00 Stadtrundgang, Stadtführung – Tourist Information 11.00 #BeCreative mit dem 3D-Stift, Workshop; Anmeldung unter 05251/881112, ab 13 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 14.00 100 Jahre Lunapark, XXL-Jubiläumskirmes – Maspernplatz 14.00 Verordnet, verbot(t)en, verkündet, öffentliche Themenführung – Tourist Information 18.00 Met Opera 2018/19: Dialogues des Carmélites, Übertragung der Oper von Poulenc – Pollux, Westernstr. 34 19.00 Titus Grall: Von der Poesie der Randnotizen, Eröffnung der Fotoausstellung – Galerie Märzhase, Fürstenbergstraße 21 19.00 Vogelstimmen-Exkursion, veranstaltet vom Naturwissenschaftlichen Verein Paderborn – Treffpunkt: Parkplatz Fürstenweg, Ecke Löffelmannweg 19.00 100 Jahre Bahnorchester Altenbeken, Festkonzert – PaderHalle 19.30 Ab jetzt, Science-Fiction-Komödie von Alan Ayckbourn – Theater Paderborn 19.30 Joni’s Blue, Lara Schallenberg singt Songs des Joni Mitchell Albums »Blue« – DeelenHaus, Krämerstr. 8-10 19.30 Die Geburtstagsfeier, Stück von Harold Pinter – Studiobühne der Universität Paderborn 20.00 SPH Bandcontest, Vorrunde – Kulturwerkstatt 20.00 Fiesta Cubana, Party mit Tanz-Workshop, Live-Musik vom Sonando-Trio und DJ Juan Zamalea – Kulturwerkstatt 20.00 Nachtschicht – Die Partygala für alle in der Pflege, mit Talk, Live-Musik und Kabarett (ab 23 Uhr offen für alle) – Capitol 20.00 Deadly Sea and The Black Bass, Melancholic Alternative – Sputnik, Imadstr. 7 22.00 Tropical Time Warp, Cumbia, Salsa, Reggea, ChaCha, Mambo, Soul – Akka, Giersstr. 31 • DELBRÜCK 10.00 Chorister for a day, Chor-Schnuppertag für Jungen von 9-11 und junge Männer von 16-25 Jahren; Anmeldung unter delbrueck@chorschule.com, ab 9 J. – St. Johannes Baptist Kirche • SALZKOTTEN 15.00 Thementag Elektromobilität, Info, Probefahrten und Impulsreferate (18 Uhr) – Vauß-Hof, Cerisy-Platz 1-3

SONNTAG

12. M A I

• PADERBORN 09.30 9. Paderborner Familienwandertag, Spiel und Spaß auf der Wanderroute bis zum Wasserspielplatz »Am Merschweg« in Schloß Neuhaus – Rathausplatz


V E R A N S TA LT U N G E N

10.00 Faires Frühstück: Rosige Zeiten!?, veranstaltet von der Initiative »Faires Paderborn« – Rathaus 11.00 Molly Monster, Animationsspaß in der Reihe »Dein erster Kinobesuch« – Pollux, Westernstr. 34 11.00 100 Jahre Lunapark, XXL-Jubiläumskirmes – Maspernplatz 11.00 18. Paderborner Fahrradtag, mit abwechslungsreichem Programm – Barockgarten Schloß Neuhaus 14.00 Stadtrundgang, Stadtführung – Tourist Information 15.00 PaderHop, zu Swing-Musik Lindy Hop tanzen – Kulturwerkstatt 16.00 Theaterworkshop 8+, spielerischer Theaterworkshop; 6,- € pro Kind; Anmeldung: theaterpaedagogik@theater-paderborn.de – Theater Paderborn 18.00 Das Recht des Stärkeren, Stück von Dominik Busch – Theater Paderborn, Studio 18.00 Tunnelblick, Sondervorstellung des Films von Regisseur Alek Imanov – Kulturwerkstatt 18.00 Points of Contact, das DuoX spielt Werke für Blockflöte und Trommeln aus verschiedenen Epochen – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus 20.00 Frau Jahnke hat eingeladen, mit den Damen Suchtpotenzial, Warth, Braun, Zink – PaderHalle 20.00 PluMas, einzigartige Klangerlebnisse zwischen Jazz, Pop und Elektronik – Lenz, Heiersstr. 35 • BÜREN 12.00 100 Jahre Abschiebehaft, Kundgebung im Rahmen der bundesweiten Aktionstage zur Abschaffung der Abschiebehaft; mit Shuttle-Bus ab Paderborn HBF (Infos: buerendemo. blogsport.de) – UFA Büren, Stöckerbusch 1 • LICHTENAU 11.00 Eröffnungsfest im Hörmuseum, mittelalterliches Spektakel für die ganze Familie mit Kutschfahrten und Schaustellerei – Hörmuseum Blankenrode 13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3,- Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer

• RIETBERG 18.00 die feisten, mit »Nussschüsselblues« (ausverkauft} – Cultura • SALZKOTTEN 10.00 Mitmachflohmarkt für Jedermann, veranstaltet von der Solidarischen Landwirtschaft – SoLawiGelände, Scharmeder Straße 85 • WEWELSBURG 15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Burgwall 19 20.00 Kunst öffnet Türen: Lou Andreas Salome, Film; Anmeldung: 0151/12361454 – Das Kleine SonntagsMuseum, Lange Straße 4

33


V E R A N S TA LT U N G E N

Foto: Eddy Westveer

John Marshall am 16. in Paderborn

»Kirchen & Kino« – Pollux, Westernstr. 34 18.00 Programmiere dein Projekt, Workshop; Anmeldung: 05251/306662 oder auf www.hnf.de – HNF 19.30 Die Geburtstagsfeier, Stück von Harold Pinter – Studiobühne der Universität Paderborn 19.30 Jan Schmidt – Die große Kalender ReleaseShow, Poetry Slam Special mit den Gästen Jann Wattjes, August Klar und Luca Swieter – Sputnik, Imadstr. 7 19.30 7. Sinfoniekonzert, Chorsinfoniekonzert – PaderHalle

DONNERSTAG

MONTAG

13. M A I

• PADERBORN 14.00 100 Jahre Lunapark, XXL-Jubiläumskirmes – Maspernplatz 20.00 WDR5-Kabarettfest, mit Matthias Brodowy und Gästen – PaderHalle

DIENSTAG

14. M A I

• PADERBORN 14.00 100 Jahre Lunapark, XXL-Jubiläumskirmes – Maspernplatz 16.00 Wunderbare Mathematik, Workshop; Anmeldung unter 05251/306661 oder auf www.hnf.de, ab 8 bis 12 J. – HNF 19.00 Rechtsextremismus: Erscheinungsformen in OWL, Vortrag von Dr. Karsten Wilke (selbständiger Historiker) – Stadtmuseum, Am Abdinghof 11 19.30 Natashia Kelly Group, Konzert des Belgienzentrums der Universität Paderborn – DeelenHaus, Krämerstr. 8-10 20.00 Europa, was nun? Trump, Brexit, Migration und Eurokrise, Vortrag von Andreas Wehr (Berlin) – Kulturwerkstatt 20.30 Peppermint Frieden, Filmdrama von Marianne Rosenbaum – Pollux, Westernstr. 34

MITTWOCH

15. M A I

• PADERBORN 10.00 Belgientag an der Universität Paderborn, u.a. mit Diskussionsrunde, Podcast-Slam, Ausstellung – Uni, Raum Q0.101 14.00 100 Jahre Lunapark, XXL-Jubiläumskirmes – Maspernplatz 16.30 California Dreamin‘?!, eine literarische Annäherung – Thalia-Buchhandlung, Westernstr. 2 17.30 Lucky, Film mit Harry Dean Stanton in der Reihe 34

16. M A I

• PADERBORN 14.00 100 Jahre Lunapark, XXL-Jubiläumskirmes – Maspernplatz 19.30 Leonce und Lena, von Georg Büchner, ab 13 J. – Theater Paderborn, Studio 20.00 John Marshall International Quintet, vitaler Hard- und Neo-Bop auf höchstem Niveau – Kulturwerkstatt 20.00 Maquia – Eine unsterbliche Liebesgeschichte, Anime – Pollux, Westernstr. 34 • WEWELSBURG 19.00 Katholischer Antisemitismus in Westfalen im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Vortrag von Prof. Dr. Olaf Blaschke im Burgsaal; EIntritt frei – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

FREITAG

17. M A I

• PADERBORN 14.00 100 Jahre Lunapark, XXL-Jubiläumskirmes – Maspernplatz 17.00 Schloß Neuhäuser Biergarten, mit ca. 30 Bierständen, kulinarischem Angebot und Live-Musik – Schloss- und Auenpark 19.00 Offene Ateliers 2019, Eröffnung der Begleitund Informationsausstellung – Kunstverein Paderborn, Westernstraße 7 19.00 Weltkirchlicher Abend zur bundesweiten Renovabis-Eröffnung, das Hilfswerk unterstützt Bildungsarbeit in Mittel- und Osteuropa – Forum St. Liborius, Grube 3 19.30 Die Geburtstagsfeier, Stück von Harold Pinter – Studiobühne der Universität Paderborn 19.30 Ab jetzt, Science-Fiction-Komödie von Alan Ayckbourn – Theater Paderborn 20.00 VMB and Friends, Benefizkonzert zu Gunsten des »Vereins für Menschen mit Behinderung e.V.« mit Siiri, Leif von Stage, Solay & Lukas Finke – Kulturwerkstatt • RIETBERG 20.00 BLISS, die A-Cappella-Sensation aus der Schweiz mit dem Programm »Mannschaft« – Cultura


V E R A N S TA LT U N G E N

SAMSTAG

18. M A I

• BÜREN 20.30 The Backyard Band, Punk-Rock, ab 16 J. – Niedermühle, Bahnhofstraße 20 • HÖVELHOF 19.00 Espeln Live, Festival mit Pläsier, Flyin‘ Turtles und Julia‘s Mind – Bürgerhaus Espeln • LICHTENAU 13.30 Verschwörungstheorien – früher und heute, Eröffnungswochenende mit öffentlichen Führungen durch die neue Sonderausstellung (auch um 15.00 und 16.30 Uhr) – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • WEWELSBURG 9.00 Auf den Pfaden des Rechts im Paderborner Land, Bus-Exkursion nach Fürstenberg, Padberg und Wewelsburg; Infos & Anmeldung (bis 15.5.) unter 02955/76220, ab 12 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

• PADERBORN 10.00 Tag der offenen Tür im Studienkolleg St. Irenäus, das Wohnheim für orthodoxe Stipendiaten öffnet im Rahmen der bundesweiten Pfingstaktion des Renovabis Hilfswerks seine Türen – Studienkolleg St. Irenäus, Leostr. 19 11.00 Retrogaming, Konsolen »von damals« können ausprobiert werden – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 11.00 Stadtrundgang, Stadtf. – Tourist Information 14.00 100 Jahre Lunapark, XXL-Jubiläumskirmes – Maspernplatz 15.00 Schloß Neuhäuser Biergarten, mit ca. 30 Bierständen, kulinarischem Angebot und Live-Musik – Schloss- und Auenpark 16.00 Pippi Langstrumpf, nach Astrid Lindgren – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 19.30 Children of Tomorrow, von Tina Müller, ab 15 J. – Theater Paderborn, Studio 19.30 23. Paderborner U20 Slam, junge Poet_innen erobern die Bühne – KulturUrsachen finden und ganzheitlich behandeln – seit1994 1994 werkstatt Ursachen finden und ganzheitlich behandeln – seit Fußreflexzonentherapie I Wirbelsäulentherapie nach Dorn I Ganzheitliche Farbtypberatung 20.00 Julia Knubbe, die Sängerin führt mit ihrem Programm »… und Beate liebe Zimmermann, Heilpraktikerin Eröffnungsfeier in Altenbeken am 4. Mai von 11-16 Uhr Grüße!« an die schönsten Plätze der Welt – Mühlencafé, In meiner Naturheilpraxis liegt der Schwerpunkt auf der FußreflexHüttenstraße 74, 33184 Altenbeken den undSpitalmauer ganzheitlich behandeln – seit 1994 27 c zonentherapie. Neben dem therapeutischen und entspannenden Ef20.00 Tango Milonga, Tango Telefon: 0 52 55das- begleitende, 93 48 740 fekt ist einfühlsame Gespräch wichtiger denn je. Argentino zum Zuschauen Ein Teil meines neuen Konzeptes ist die ganzheitliche Farbtypberarmann,und Heilpraktikerin Mittanzen – KulturwerkInternet: www.beate-zimmermann.com tung. Sie unterscheidet sich von anderen Farbberatungen, indem zustatt sätzlich zur Farbtypbestimmung in einem persönlichen Gespräch her74, 33184 Altenbeken 20.00 Mario Hené, E-Mail: Lienaturheilpraxis@beate-zimmermann.com auskristallisiert wird, welche Farben auch für das Wohlbefinden und zur dermacher – DeelenHaus, 55 - 93Krämerstr. 48 740 Heilung wichtig sind. 8-10 20.00 Einigkeit und Recht Carpe diem – so heißt mein kleiner neuer Laden! auf Freizeit, Kneipenlesung, w.beate-zimmermann.com Meine Vision ist es, neben der Ausübung der Heilkunde, einen Ort zu ab 12 J. – Café Ostermann schaffen, an dem Menschen den Alltag hinter sich lassen können. Bei rheilpraxis@beate-zimmermann.com 21.00 Tanzbare Exoten, mit einer Tasse gutem Kaffee oder Tee ins Gespräch kommen und den AuDJ Jocar; Eintritt 8,- € – Theagenblick genießen. Umgeben von schönen Dingen, wie z.B. Kostbarkeiter Paderborn, Foyer ten aus Nepal, Naturkosmetik, Klangschalen u.a.m., können sie die See• BAD DRIBURG le baumeln lassen. Diese entspannte Atmosphäre 17.00 Norbert Böckmann: lädt zum Stöbern ein. bilder erzählen – worte bildern. , Eröffnung der Foto»... jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.« ausstellung und Präsentation Diesen Anfang möchte ich mit vielen Menschen in der »bphorismen« von Karl gemütlicher und entspannter Atmosphäre in meiLauer – Galerie »neue flügel ner neuen Praxis und dem neuen Laden feiern. für ikarus«, Asseburger Str. 7 Ich heiße Sie herzlich willkommen! • BAD WÜNNENBERG 20.00 Tokunbo, eine intime Mixtur aus Folk, Soul, Lo-FiHüttenstraße 74 · 33184 Altenbeken · Tel. 05255 9348740 Pop und Jazz – Spanckenhof, naturheilpraxis@beate-zimmermann.com · www.beate-zimmermann.com Leiberger Str. 10

Beate Zimmermann

Beate Zimmermann

Naturheilpraxis

Naturheilpraxis

35


Foto: Johannes Riggelsen

Benni Stark am 23. in Paderborn

V E R A N S TA LT U N G E N

SONNTAG

19. M A I

• PADERBORN 10.00 Internationaler Museumstag, mit Führungen bei freiem Eintritt – HNF 10.00 Pontifikalamt zur bundesweiten Eröffnung der Renovabis-Pfingstaktion, das Hilfswerk unterstützt Bildungsarbeit in Mittel- und Osteuropa – Hoher Dom 11.00 100 Jahre Lunapark, XXL-Jubiläumskirmes – Maspernplatz 11.00 Schloß Neuhäuser Biergarten, mit ca. 30 Bierständen, kulinarischem Angebot und Live-Musik – Schloss- und Auenpark 11.00 3 Frauen – 3 Kulturen, Tanz-Matinee; Eintritt frei – Mühlencafé, Spitalmauer 27 11.00 Internationaler Museumstag, mit Familienführung bei freiem Eintritt – Diözesanmuseum 11.30 Internationaler Museumstag, mit 2 kostenlosen Führungen (11.30 Uhr: Die Lieblingsobjekte der Museumsmitarbeiter*innen, 13.30 Uhr: Synagogen in Deutschland) – Stadtmuseum, Am Abdinghof 11 11.45 Empfang der Diözese zur Eröffnung der Pfingstaktion des Renovabis Hilfswerks, mit Musik- und Wort-Beiträgen – Aula der Schule St. Michael, Michaelsstr. 17 12.30 Exhibition on Screen: Rembrandt, Dokumentarfilm (OmU) – Pollux, Westernstr. 34 14.00 Stadtrundgang, Stadtführung – Tourist Information 16.00 Michel aus Lönneberga, Inszenierung basierend auf dem Buch »Michel in der Suppenschüssel« von Astrid Lindgren, ab 4 J. – PaderHalle 17.00 Maquia – Eine unsterbliche Liebesgeschichte, Anime – Pollux, Westernstr. 34 17.30 Backstreet Boys – Show ‘Em What You‘re Made Of, Dokumentation (OmU) – Pollux, Westernstr. 34 18.00 Ab jetzt, Science-Fiction-Komödie von Alan Ayckbourn – Theater Paderborn 36

20.00 McEbel, One Man Blues Band – Lenz, Heiersstr. 35 20.00 Markus Barth, mit dem Stand-Up-Programm »Haha ... Moment, was?« – Kulturwerkstatt • BORCHEN 09.30 7. Hamborner Waldlauf im Rahmen des Hochstift-Cups, Anmeldungen auf www.hambornerwaldlauf.de – Schloss Hamborn 11.00 Moritz Freiherr Knigge, mit dem Programm »Who the fuck is Knigge« – Mallinckrodthof • LICHTENAU 13.30 Verschwörungstheorien – früher und heute, Eröffnungswochenende mit öffentlichen Führungen durch die neue Sonderausstellung (auch um 15.00 und 16.30 Uhr) – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • WEWELSBURG 15.00 Internationaler Museumstag, Eintritt frei – Historisches Museum des Hochstifts Paderborn, Burgwall 19 20.00 Kunst öffnet Türen: Otto Modersohn, Film; Anmeldung: 0151/12361454 – Das Kleine SonntagsMuseum, Lange Straße 4

MONTAG

20. M A I

• PADERBORN 14.00 100 Jahre Lunapark, XXL-Jubiläumskirmes – Maspernplatz 17.00 PowerPoint 2016, Start eines 3-teiligen Workshops; Anmeldungen: 05251/306662 oder www.hnf.de – HNF

DIENSTAG

21. M A I

• PADERBORN 10.30 Biber/Ökosystem Fließgewässer, naturkundliche Kurzfilme – Naturkundemuseum im Marstall 14.00 100 Jahre Lunapark, XXL-Jubiläumskirmes –


V E R A N S TA LT U N G E N

Maspernplatz 15.30 Lötwerkstatt, Workshop; Anmeldung: 05251/306661 oder auf www.hnf.de, ab 12 bis 15 J. – HNF 19.30 Die Geburtstagsfeier, Stück von Harold Pinter – Studiobühne der Universität Paderborn 20.00 Bonsoir aux francophones, Stammtisch in französischer Sprache; Anmeldung: 05254/8045552 – Kolping-Forum, Am Busdorf 7 20.30 Der Spiegel, Film von Andrei Tarkowski – Pollux, Westernstr. 34

MITTWOCH

22. M A I

• PADERBORN 14.00 100 Jahre Lunapark, XXL-Jubiläumskirmes – Maspernplatz 15.00 Georg Brandt (Paderborn 1897-1965 Kassel), öffentliche Führung durch die Ausstellung – Städtische Galerie in der Reithalle 18.30 Meine Freundin, die Depression: Wie ich mich meiner Krankheit stellte und so zu mir selbst fand, Victoria van Violence liest aus ihrem Buch; veranstaltet vom Paderborner Bündnis gegen Depression e.V.; Eintritt frei – St. Liborius Forum, Grube 3 18.30 Dialoge im Museum: Alles (nur) Schein? Erfahrungen in der Kunst, Eintritt: 5,- € – Diözesan-

museum 19.30 Asbury Park: Riot, Redemption, Rock ‘n‘ Roll, Dokumentarfilm (OmU) – Pollux, Westernstr. 34 20.00 John Wick: Kapitel 3, Vorpremiere in der Reihe »Echte Kerle« – Pollux, Westernstr. 34

DONNERSTAG

23. M A I

• PADERBORN 14.00 100 Jahre Lunapark, XXL-Jubiläumskirmes – Maspernplatz 19.30 Modern Jukebox, Liederabend – Theater Paderborn, Theatertreff 20.00 Benni Stark, mit dem Comedy-Programm »#kleider. lachen. leute.« – Kulturwerkstatt 20.30 Vanishing Days, Debütfilm des chinesischen Regisseurs Zhu Xin (OmU) – Pollux, Westernstr. 34 • GÜTERSLOH 20.00 Bernd Gieseking, mit dem Programm »Finne dich selbst« – Stadthalle • WEWELSBURG 19.00 »Jüdische Assimilation« in Literatur und Gesellschaftsdebatten um 1900, Vortrag von Dr. Anika Reichwald im Burgsaal; Eintritt frei – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

FÜR ALLE, DIE ES RICHTIG SEN. KRACHEN LAS Ein echter Profi kenn seine Grenzen und schützt sich mit einem professionellen Gehörschutz. Durch die Maßfertigung sitzt er perfekt im Ohr und dank spezieller Filter bleibt die Klangqualität vollständig erhalten. Damit Ihr Gehör weiterhin funktioniert, auch nach dem Konzert.

DLO® Music

Ihre Hörexperten in Paderborn: • Riemekestr. 12, 0 52 51 . 2 74 80 • Husener Str. 48, 0 52 51 . 1 42 36 07 www.hoerakustik-vollbach.de

37


V E R A N S TA LT U N G E N

Bodelschwinghstraße 78 ∙ 33102 Paderborn ∙ Tel.: 05251-226 43

FREITAG

24. M A I

• PADERBORN 14.00 100 Jahre Lunapark, XXL-Jubiläumskirmes – Maspernplatz 15.30 Kinder, die anders sind, Lesung für Kinder; Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter 05251/1251902 oder isabell.lanvermann@erzbistum-paderborn.de, ab 5 J. – IRuM, Am Stadlhof 10 15.30 Schnupperkurs Robotik, Anmeldung: 05251/306661 oder www.hnf.de, ab 10 bis 15 J. – HNF 19.30 Die Geburtstagsfeier, Stück von Harold Pinter – Studiobühne der Universität Paderborn 19.30 Leonce und Lena, von Georg Büchner, ab 13 J. – Theater Paderborn, Studio 19.30 Christa Fuhrmann: Ansichtssache III, Eröffnung der textilen Rauminstallation – Forum Junger Künstler im Barockkgarten Schloß Neuhaus 20.00 8. Paderborner Moshnight, mit Nightbearer, Pandorium, Crownfall & 54 Nailhead – Kulturwerkstatt 20.00 Erwin Grosche, mit seinem Programm »Wie aus heiterem Himmel« – Amalthea Theater • DELBRÜCK 19.30 Choral evensong, Konzertchor der Chorschule Wewelsburg mit Werken von Palestrina, Gibbons, Byrd u.a. – St. Johannes Baptist Kirche

SAMSTAG

25. M A I

• PADERBORN 11.00 Pen & Paper – Werde zum Rollenspieler!, die Rollenspielgilde Paderborn e.V. gibt Einblick; Anmeldung unter 05251/881112 – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 11.00 Stadtrundgang, Stadtführung – Tourist Information 14.00 100 Jahre Lunapark, XXL-Jubiläumskirmes – Maspernplatz 14.00 Von Gärten und Parkanlagen in Paderborn, öffentliche Themenführung – Tourist Information 16.00 Ein Löwe auf Borkum … hat Zahnweh, Figurentheater, ab 3 J. – Kulturwerkstatt 18.00 Schlosspark Schlager, mit Beatrice Egli und Ella Endlich – Marstall-Innenhof 18.00 Ackerland und Pflasterstrand & 10 Jahre Wilder Aufbruch, Tanz-Theater-Film-Projekt – Aula 38

des Gymnasiums Theodorianum 19.30 Die Geburtstagsfeier, Stück von Harold Pinter – Studiobühne der Universität Paderborn 19.30 Ab jetzt, Science-Fiction-Komödie von Alan Ayckbourn – Theater Paderborn 19.30 Sinfonieorchester Paderborn, Konzert – PaderHalle 20.00 SPH Bandcontest, Stadtfinale – Kulturwerkstatt 20.00 Salsa-Club, Salsa-Party mit DJ Diego – Kulturwerkstatt 20.00 Erwin Grosche, mit seinem Programm »Wie aus heiterem Himmel« – Amalthea Theater • SALZKOTTEN 15.00 ZaryAko, Musik aus Madagaskar – Vauß-Hof, Cerisy-Platz 1-3

SONNTAG

26. M A I

• PADERBORN 11.00 100 Jahre Lunapark, XXL-Jubiläumskirmes – Maspernplatz 14.00 Stadtrundgang, Stadtführung – Tourist Information 16.00 Peter Pan, Figurentheater für Kinder ab 7 Jahren – PaderHalle (Bühneneingang) 16.00 Pippi Langstrumpf, Stück nach Astrid Lindgren – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 18.00 Das Recht des Stärkeren, Stück von Dominik Busch – Theater Paderborn, Studio 20.00 Jazz Session mit Volker Kukulenz, und Gästen – Lenz, Heiersstr. 35 • BÜREN 18.00 Duo Appassionata, Tänze und Suiten vom Barock bis zur Romantik – Niedermühle, Bahnhofstraße 20 • LICHTENAU 11.30 Und wenn doch was dran ist? Wie Verschwörungstheorien unsere Urteilskraft aushebeln, Vortrag von JProf. Dr. Caroline Heinrich (Universität Paderborn) – Kloster Dalheim, Vortragsraum 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3,- Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Verschwörungstheorien – früher und heute, Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • SALZKOTTEN 15.00 Thementag Solidarische Landwirtschaft, mit Familien-Aktionen und einem Film über die Freiburger SoLawi (18 Uhr) – Vauß-Hof, Cerisy-Platz 1-3 • WEWELSBURG 15.00 Fußball im Nationalsozialismus, öffentliche Themenführung, ab 15 J. – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Burgwall 19 20.00 Kunst öffnet Türen: Peter Handke, Film; Anmeldung: 0151/12361454 – Das Kleine SonntagsMuseum, Lange Straße 4



Foto: Christian Mørdre

Helge Lien & Knut Hem am 31. in Paderborn

DIENSTAG

28. M A I

• PADERBORN 20.00 Mirai – das Mädchen aus der Zukunft, Anime – Pollux, Westernstr. 34 20.30 Vampyr – Der Traum des Allan Gray, Horrorfilm (1932) des dänischen Regisseurs Carl Theodor Dreyer – Pollux, Westernstr. 34

MITTWOCH

29. M A I

Reis Against The Spülmashine am 29. in Paderborn

• PADERBORN 16.30 Die Familie Thomas Mann, vorgestellt von Veronika Niederstraßer – Thalia-Buchhandlung, Westernstr. 2

19.00 Trans* im Kindes- und Jugendalter, Fachvortrag – Aidshilfe, Friedrichstraße 51 20.00 Reis Against The Spülmachine, MusikCoverett – S-Modul (Kantine) der Firma dSPACE, Rathenaustraße

DONNERSTAG

30. M A I

• PADERBORN 09.00 8. Bundeswettbewerb Jugend tanzt, Veranstaltung des Deutschen Bundesverbandes Tanz – PaderHalle 16.00 Pippi Langstrumpf, Stück nach Astrid Lindgren – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 19.30 Children of Tomorrow, Stück von Tina Müller, ab 15 J. – Theater Paderborn, Studio 20.00 Fortuna Ehrenfeld, deutschsprachiger IndiePop – Kulturwerkstatt • BORCHEN 11.00 Tag der Rosenblüte, 90 verschiedene Rosen in Blüte; mit Führungen, Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm – Obsthof Schloss Hamborn • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3,- Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Verschwörungstheorien – früher und heute, Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim, Museumsfoyer

FREITAG

31. M A I

Foto: Jan Hüsing

• PADERBORN 08.00 8. Bundeswettbewerb Jugend tanzt, Veranstaltung des Deutschen Bundesverbandes Tanz – PaderHalle 20.00 Helge Lien & Knut Hem, die Verbindung von Songwriter-Musik, cineastischem Epos mit entspanntem Jazz – Kulturwerkstatt 40


KLEINANZEIGEN

INFORMATIONEN ZU DEN KLEINANZEIGEN Liebe HEFT-Leserinnen und -Leser, die Möglichkeit zur Kleinanzeigenaufgabe besteht jederzeit online unter www.heft.de > Kleinanzeigen > Kleinanzeigen aufgeben Anzeigenschluss ist der jeweils 18. des Vormonats. Bitte unbedingt darauf achten, am Ende der Eingabe auf »Kleinanzeige an das HEFT senden« zu klicken – sonst kommt nix bei uns an. War die Eingabe erfolgreich, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. Private Kleinanzeigen kosten 3,- Euro (bis zu 300 Zeichen). Wenn Sie mehr schreiben möchten, kommt pro angefangener 60 Zeichen, jeweils 1,- Euro hinzu. Der fällige Betrag muss von Ihnen überwiesen werden (die entsprechende Bankverbindung finden Sie in der E-Mail-Bestätigung). Chiffre-Anzeigen kosten 6,- Euro (bis zu 300 Zeichen). Wenn Sie mehr schreiben möchten, kommt pro angefangener 60 Zeichen, jeweils 1,- Euro hinzu. Der fällige Betrag muss von Ihnen überwiesen werden (die entsprechende Bankverbindung finden Sie in der E-Mail-Bestätigung). Gewerbliche Kleinanzeigen (d.h. alle Anzeigen, die kommerziellen Zwecken dienen; haupt- oder nebenberuflich) kosten 18,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer (bis zu 300 Zeichen). Pro angefangener 60 Zeichen kommen jeweils 3,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer hinzu. Möchten Sie, dass Ihre gewerbliche Kleinanzeige auch online erscheint, so kommen noch 10,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer hinzu. Mit Erscheinen des HEFTes geht Ihnen eine entsprechende Rechnung zu – der fällige Betrag muss dann von Ihnen überwiesen werden. Wenn Sie über keinen Internetzugang verfügen, können Sie Ihre Privat(en)/Chiffre-Kleinanzeige(n) bis zum jeweils 10. des Vormonats auch formlos an uns schicken/faxen (das HEFT, Krämerstr. 8-10, 33098 Paderborn; Fax: 05251/62628). Bitte Name, Adresse, Telefonnummer angeben und fälligen Betrag bar oder in Form von Briefmarken beifügen.

Chiffre-Antworten bitte ans HEFT schicken (Krämerstr. 8-10, 33098 Paderborn; betreffendes ChiffreWort auf den Umschlag schreiben). Die Antworten werden am 12. und 24. eines Monats weitergeleitet. (gew.) Gebrauchträder, Cityräder, Kneipenräder. Zweiradshop Potrykus, Karlstr. 27, 33098 Paderborn ((gew.) Erfahrener Handwerker für Haus und Garten. Restaurationsarbeiten rund um Ihr Haus/ Wohnung/Garten: Instandsetzungsarbeiten, Dach, Sanitär, Leichtbauwände, Malern & Streichen, Fliesen, Fußbodentechnik, Terrassenreinigung, Garten. Jörg Althaus, Tel. 0151/46649344, E-Mail: joerg.althaus@paderborn.com

Spaß am ... ab und zu mal gemeinsam Kochen, Lebensmittel Einkochen oder Ähnlichem? Diese Dinge erlernen, Erfahrungen sammeln und sich darüber austauschen, dabei nette Menschen kennen lernen, gemeinsam essen und eine schöne Zeit verbringen ... das wollen wir versuchen. Wer gleiche Interessen hat, der schreibe an menue2019@hotmail.com! Wir (m., Anf. 50 & w., Ende 30) freuen uns über Dich/Euch, Alter o. Nationalität sind uns dabei egal! 41


KLEINANZEIGEN

Junggebliebene Singles (m./w.), irgendwo zwischen 50 und 60+, mit Herz, Hirn + Humor für lebendige + kommunikative Singlegruppe gesucht mit dem Ziel, die Freizeit aktiv und gemeinsam zu gestalten mit Kultur, Tanzen, Essen, guten Gesprächen, Konzerten, Ausflügen etc. Eigene Ideen und Gestaltungsvorschläge sind willkommen. E-Mail: Freundschaftspost@t-online.de

gew.) Biohaus Paderborn: Heimische Bodenbeläge in Eiche, Esche, Lärche, Ahorn und Buche, Lehmputze und Verarbeitung, Baubiologie und Sanierung, Innendämmung mit Weichfaserplatten, Naturfarben von Auro und Kreidezeit, Handwerksleistungen in allen Gewerken (Die Bauwerker Paderborn). Und: 250 Verleihmaschinen für alle Problemuntergründe: Dielen aufarbeiten, Ochsenblut und Spachtelmasse entfernen, Estrich schleifen und fräsen, staubfrei, HSauger, Bodenbelagsstripper von 5-250 kg. Mit Einscheibenmaschinen: Holz, Kork und Linoleum grundreinigen und neu einpflegen, Holz und Kork ölen und wachsen oder lackieren (bis hin zum Objektlack), Estrich schleifen und ölen. Luftreiniger und Ozongeräte, Sockelleistenkappsägen, Nagler und Kompressor, Akkuwerkzeuge, Flexgiraffen, Rollgerüste, Boschhammer und viel, viel mehr. J. Frase GmbH – Der Biohaus-Baumarkt, Karl-SchurzStraße 50, 33100 Paderborn, Tel. 05251/142536, info@jfrase.de

Anzeige · Foto: C. Leniger

Testamentsvollstreckung spart Ärger und Geld Die Einsetzung eines Testamentsvollstreckers ist immer dann sinnvoll, wenn die Verhältnisse innerhalb der Familie problematisch sind. Sind z.B. mehrere Erben vorhanden, die sich nicht gut untereinander verstehen, macht die Einsetzung eines Testamentsvollstreckers, der die Teilung vornehmen soll, immer Sinn. Dadurch wird z.B. verhindert, dass das Familienheim von einem der Miterben versteigert werden kann. Sinnvoll ist die Testamentsvollstreckung aber auch dann, wenn z.B. der überlebende Ehegatte mit einer starken Rechtsmacht ausgestattet werden soll, um den Nachlass, den er zusammen mit den Kindern geerbt hat, zu verwalten. Gleiches gilt, wenn man im Testament ein Vermächtnis zugewendet hat (z.B. soll jemand ein Haus erhalten) und der Vermächtnisempfänger sich als Testamentsvollstrecker das Vermächtnis selbst aus dem Nachlass soll entnehmen können. Er kann dann das Haus selber auf sich umschreiben, ohne die Erben fragen zu müssen. Die Anordnung der Testamentsvollstreckung kann aber auch ein Schutz vor Gläubigern des Erben sein, die auf den Nachlass zugreifen wollen (z.B. das Sozialamt bei Sozialhilfebeziehern oder das Arbeitsamt bei Arbeitslosengeld-II-Beziehern). Schlussendlich ist die Testamentsvollstreckung aber auch immer dann erwägenswert, wenn der Testamentsvollstrecker die Erbschaft für längere Zeit verwalten soll, z.B. für minderjährige Kinder und Kinder, die einfach nicht mit Geld umgehen können, damit das Erbe nicht „verschleudert“ wird. www.recht-frisch.de

Christoph Frisch – Rechtsanwalt & Notar Mitglied der deutschen Vereinigung Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.

Frisch-Rechtsanwälte · Paderborn · 05251/870830 42

§ der rechtstipp


KLEINANZEIGEN

Arbeitsstelle im Bereich Betreuung, Haushalt, Hauswirtschaft gesucht. Mein Name ist Bozena, ich lebe in Paderborn und bin 47 Jahre alt. Ich suche eine Arbeitsstelle im Bereich Betreuung, Haushalt, Hauswirtschaft. In den letzten vier Jahren habe ich eine ältere Dame nach mehreren Schlaganfällen und mit Demenz betreut und versorgt. Ich spreche gut Deutsch und nach den mir von den Gesetzlichen Betreuern/Verwandten der Dame ausgestellten Zeugnis zu urteilen, habe ich die in dieser Zeit angefallenen Aufgaben sehr gut bewältigt. Danach habe ich eine Arbeit im Bereich ambulante Pflege aufgenommen. Die Arbeit hat mir zwar sehr gut gefallen, aber das Gehetze drumherum nicht. Deshalb suche ich eine Arbeit im privaten Haushalt, wo ich weitestgehend eigenverantwortlich arbeiten kann. Umfangreiche Kenntnisse habe ich erworben in den Bereichen: Haushalt/Hauswirtschaft, Kochen, Backen, Kinderbetreuung, Seniorenbetreuung, Floristik, Gartengestaltung … Ich freue mich auf meine nächste positiv fruchtende Arbeit. Tel. 0179/6186810, bozena.1970@web.de (gew.) Zertifizierte Präventionskurse Hatha Yoga am Donnerstagmorgen von 10.15-11.45 Uhr im Yogastudio HRIDAYA. Kommen Sie nach Absprache gern zum »Schnuppern« vorbei. Leitung: Anne Büscher, Tel. 05231/569382, annebuescher@web.de Selbsthilfe. Sie suchen Menschen, mit denen Sie sich themenbezogen im geschützten Rahmen austauschen können? Wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle beraten Sie und vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen oder helfen Ihnen eine neue aufzubauen, wenn es zu Ihrem Anliegen noch keine Gruppe gibt. Rufen Sie uns an: Tel. 05251/8782960. Infos unter www.selbsthilfepaderborn.de (gew.) Aidshilfe sucht Makramee Garn. Die KreativGruppe der Aidshilfe Paderborn sucht Material zum Werken mit Makramee. Wer hat Garne abzugeben? Holen diese gerne ab. Bitte melden bei: Aidshilfe Paderborn, c/o Lena Arndt, Tel. 05251/280298 Freizeit gemeinsam. Sie (46, sportlich, tanzbeg.) sucht Ihn für gem. Freizeit. Ich mag gute Gespräche, guten Wein, Ausflüge, Portugal, Ost-/Nordsee, die Natur, Yoga, Psychologie, lecker kochen, Spaß haben und lachen. Bin zeitlich flexibel. Chiffre: »Ihn für Freizeit/05« (gew.) Immer wieder vom Lebend durcheinander gerüttelt?! Wollen Sie an den Fragen und Herausforderungen des täglichen Lebens wieder wachsen? Wollen Sie sich nicht mehr nur auf Ihre alten Denk-, Fühl- und Handlungsmuster verlassen? Dann machen Sie sich auf den Weg! Kommen Sie wieder mit Ihrer Kraft und Ihrer Intuition in Kontakt. Finden Sie zu mehr Selbstsicherheit und gestalten Sie Ihren Alltag wieder mit mehr Vertrauen. Gestalt-Körpertherapeutin Kristina Herrmann unterstützt Sie beim Aufbau und In-FahrtBringen Ihres eigenen Lebenskarussells. Informieren Sie sich vorab unter 05251/387197 oder unter E-Mail: kristina.herrmann@gestalttherapie.de. Erstes Beratungsgespräch kostenlos. Trockner zu verkaufen. »Miele« Softtronic (Typ: Kondenstrockner), wenig gebraucht, preiswert abzugeben, 150,- €/VHB, Tel. 05251/730250. 43


KLEINANZEIGEN

Unsere Selbsthilfegruppen »Leben mit Sozialer Phobie« – Paderborn – sind offen für Menschen, die sich im öffentlichen oder privaten Kontakt mit anderen ängstlich, ausgeprägt schüchtern und selbstunsicher empfinden. Tel. 05251/8782960 (Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn) und www.sozialphobie-paderborn.de Geiger(-in) und Cellist(-in) gesucht. Dark RomanticBand aus Paderborn sucht Geiger(-in) und Cellist(in) zur Erweiterung der Band. Auch gerne E-Geige gewünscht. Wir machen Neo-Folk-Musik mit Gesang und Piano. Tel. 05254/9376817 (Peter). Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfegruppe »Frauen und Sucht« ist offen für neue Mitglieder. Angesprochen sind Frauen, die gemeinsam neue Wege fürs Leben ohne Suchtmittel suchen wollen. Bei Interesse bitte melden bei der Selbsthilfe Kontaktstelle PB, Tel. 05251/8782960, E-Mail: selbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org An alle Pöhler, Kicker, Freizeitfußballer! Du bist Ü30, Ü40, oder gar Ü50? Dann herzlich willkommen! Wir sind offen für alle, haben Spaß am Fußball und wollen ohne Grätschen fit bleiben. Wir spielen und trainieren gemeinsam mit Gästen jeden Samstag um 14.30 Uhr auf dem Uni-Kunstrasenplatz – und ab und zu nehmen wir an Freizeitturnieren teil. Wenn Du Fragen hast, melde dich unter: meierhans@arcor.de ... oder komm einfach vorbei! Erfahrung Panikattacken. Suche auf diesem Wege Menschen, die an Panik-/Angstattacken leiden. Vielleicht können wir uns gegenseitig helfen und unterstützen durch Erfahrungsaustausch. E-Mails gerne an: lieschen_mueller0805@yahoo.com Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) im Kreis Paderborn berät Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige zu allen Fragen rund um Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion. Weitere Infos bei: Der Paritätische NRW/Kreisgruppe Paderborn, www.teilhabeberatung-paderborn.de, Telefon: 05251/8729611, E-Mail: teilhabeberatung-paderborn@paritaet-nrw.org (gew.) Selbstgemachtes 2 Froilleins Werkstatt ist umgezogen! Zum 02.05.19 findet Ihr mich in der Hillebrandstr. 2. Die Öffnungszeiten bleiben Di., Mi., Do. von 17-19 h, samstags freue ich mich in der Zeit von 10-13 h über Euren Besuch! Freunde selbstgemachter Dinge finden hier große und kleine Nettigkeiten! (gew.) Mitmachflohmarkt für Jedermann am 12.5.19 von 10 bis 16 Uhr bei der Solidarische Landwirtschaft Vauß-Hof eG in Scharmede an der Scharmeder Straße 85, Salzkotten, auf dem Solawigelände. Anmeldung über solawi-events@web.de. Für leibliches Wohl ist gesorgt. Verstärkung für Bläsersektion und am Gesang gesucht! Wir, die Greyhound Rhythm & Blues Band aus Lippstadt, suchen erfahrene Bläser (Sax, Trompete, Posaune ...) zur Komplettierung unserer Bläsersektion. Für Duette, mehrstimmigen Backgroundgesang und als weitere Leadstimme suchen wir eine/n Sänger/in. Wenn Du Bock auf coole Mucke und eine nette Truppe hast, dann melde dich unter 0173/2690114 oder per E-Mail: info@greyhound.band 44


KLEINANZEIGEN

(gew.) Der Sommer kann kommen ... aber es läuft noch nicht rund in deinem Leben? Irgendetwas drückt auf deine Stimmung oder du hängst noch in Gedanken bei einer Geschichte aus der Vergangenheit? Wenn du daran etwas ändern möchtest, damit du den Sommer ganz anders genießen kannst, dann unterstütze ich dich gern dabei. Schau mal auf meine Seite und melde dich: rose-der-seele.de Freundin (55-65 J.) gesucht, die mit mir (w., 61J.) reist, im Irish Pub Guinness trinkt, Kultur besucht, amüsant und ernst sein kann. Chiffre: »Freundin/05« Geiger(-in) und Cellist(-in) gesucht. Dark RomanticDuo (Gesang/Piano) aus Paderborn sucht Geiger(-in) und Cellist(-in) zur Erweiterung der Band. E-Geige auch erwünscht. Tel. 05254/9376817 (Peter). In diesem Frühling möchte ich dich finden, für Spaziergänge voller Licht und Liebe, für Abenteuer und Alltag, für Leichtigkeit und Tiefgang. Sie, 61 J., 1,78 m, warm-weiblich, sucht humorvollen Ihn um die 60, groß, weltoffen, solide aber nicht spießig. Chiffre: »Licht/05« (gew.) 24.05.2019 nächster Meditationsabend – Heilung durch Achtsamkeit. Das regelmäßige Praktizieren der Meditation ist Grundlage mentaler Leichtigkeit und Ausgeglichenseins. Ganz du selbst sein – verbunden mit deinen Wünschen, Bedürfnissen, deiner Intuition. Und gleichzeitig im ehrlichen Austausch mit den Menschen um dich herum. Ort: Übungszentrum Yoga, Qigong & Tai Chi Borchen. Anmeldung oder Infos: www.in-resonanz-borchen.de, Petra Langner, Tel. 0170/9006024 (gew.) Liebe Katzenbesitzer, ich bin seit vielen Jahren katzenerfahren und biete in Paderborn und der näheren Umgebung die Betreuung Ihrer Lieblinge in Ihrem Zuhause an. Tel. 0151/17721798 Mediengestalterin in Teilzeit sucht. Ich biete: eine abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalterin Print, mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Layout & Bildbearbeitung, sicherer Umgang in InDesign, Illustrator, Photoshop. Ich suche: eine Teilzeitstelle im Kreis PB und LP. Chiffre: »Teilzeitgestalter/05« Neues Kammerorchester freut sich über Mitspieler. Wir haben Orchesterwerke aus verschiedenen Zeitepochen in Arbeit und proben donnerstags von 20.00-21.30 Uhr. Wenn Du Freude am gemeinsamen Musizieren hast und fortgeschritten auf Deinem Streichinstrument bist, melde dich! Tel. 05251/389498 (gew.) Lebensbaum Martina Bender Energetische Heilpraxis. 5D Geistheilung für Mensch u. Tier, die neuen Energien der Neuzeit. 5D Aurareinigung, Aktivierung der neuen 5D Chakren der Neuzeit u. die Wiederherstellung der göttlichen Ordnung. Einweihung der Neuzeitenergie mit den neuen Lebensregeln. Transformationsarbeit, Blockaden- u. Fremdenergien auflösen, auch für Haus, Wohnung u. Grundstücke. Spirituelles Coaching u. Energieübertragung. Engelarbeit u. Engelkarten. Krafttierfindung u. arbeiten mit Heilsteinen u. mehr. Ich biete auch Termine über Fernheilung an. Tel. 05251/407672, mobil 0151/11679997, martina.bender.1963@gmx.de

„ Pa d e r B o r n “ - E i n F o t o p r o j e k t von Michel Ptasinski und Tobias Vorwerk z u r Pa d e r - K u lt o u r 2 0 1 9 Wir suchen Menschen mit Migrationshintergrund, die in Paderborn eine neue Heimat gefunden haben. Dabei sind Alter, Geschlecht und kulturelle Herkunft völlig unerheblich. Wir suchen Geschichten, Schicksale und Erfahrungen, die wir in einem Portrait (Foto + Text) festhalten wollen. Getragen vom Paderwasser, metaphorisch verstanden als die Paderborner Gesellschaft, werden die Bilder in Lebensgröße während der Pader-Kultour am 9. Juni schwimmend im Wasser des Quellflusses gezeigt. Dies geschieht dabei an einem festen Ort, an dem wir gleichzeitig für Gespräche und Informationen zur Verfügung stehen werden. Unterstützt werden wir dabei vom Verein Cheezze e.V. Wer Interesse hat, sich portraitieren zu lassen, jemanden kennt, oder mehr Infos zum Projekt erfahren möchte, kann sich per Mail an info@tobiasvorwerk.de wenden. Für ein weltoffenes und vielfältiges Paderborn!

45


KLEINANZEIGEN

»das Heft«-Zeitschriftenverlag H. Morsch Krämerstraße 8-10 · 33098 Paderborn Tel. 05251/62624 · Fax 05251/62628 www.heft.de · mail@heft.de An dieser Ausgabe wirkten mit: Sylvia Daume, Katja Künneke, Harald Morsch (V.i.S.d.P.) Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1.1.2018 Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben). Erhältlich: 05251/62624 oder www.heft.de (Service). Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten Beiträge müssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln. 10.000 Druckauflage; gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Junggebliebener Mann, JG. 55, NR, Vorruhestand, sucht attraktive, unternehmungslustige, humorvolle Frau zw. 49-59 J., die Interesse und Spaß am Reisen, Sonne, Strand, Meer, gemeinsamen Kochen, Ausgehen, Tanzen, Theater, Konzerten, guten Filme und guten Gesprächen hat. Bitte mit Bild an E-Mail: Orlandobluhm@web.de (gew.) Wohlfühl-Massagen. Massagetherapeut bietet in seinem kleinen Massagestudio sanfte und einfühlsame Massagen zur Entspannung von Körper, Geist und Seele an. Z. B. Intuitive Aromaöl Massage, Hawaiianische Massage (Lomi Lomi Nui) + Indische Tempelmassage (Khajuraho). Dauer 60-90 min. Auch als Geschenk-Gutschein. Infos + Termine: Tel. 05252/8773 Zum Kennenlernen: 1. Massage gratis

46

Paderborner Chor Vocatissimo sucht Sängerinnen und Sänger für Sopran, Alt, Tenor und Bass. Auch Anfänger sind willkommen. Geprobt wird montags im Laurentiusheim, Schulstraße 3, in Paderborn von 19.30 bis 21.30 Uhr. Weitere Infos unter www.vocatissimo.de oder Mail an chor-vocatissimo@paderborn.com. Katzenfrau sucht Katzenmann. Tierliebende Frau, 57 Jahre, NR, schlank, sportlich, mit süßem Briten-Kater, sucht einen tierliebenden Partner. Auch ein Hund ist willkommen. Bin sehr gerne in der Natur und mag lange Spaziergänge. Freue mich auf auf einen netten Mann, der mir schreibt. Paderbornerin1962@t-online.de Ledersofa, 3-sitzig, Leder, mit Federkern, dunkelbraun, gut erhalten, 190 cm breit, Rücken-Höhe 88 cm, Sitzhöhe 43 cm, Sitztiefe 51 cm, Rücken ebenfalls mit Leder bezogen, Sonderleder Punch mocca, Sitz mit Bonell-Federkern, Vorabbesichtigung ist wünschenswert. Tel. 05258/975887 Tanzen ist Freude. Wer würde gerne mit mir (w., ü60, schlank) tanzen? einfach-sein@paderborn.com

(gew.) Englisch lernen und auffrischen. Engländerin erteilt maßgeschneiderten privaten Englischunterricht und Konversation. Für alle Altersgruppen. Auch Korrekturlesen jeglicher Art und Webseitenübersetzungen. Weitere Information: queens.english@outlook.com (gew.) Gesangsunterricht. Dipl. Gesangspädagoge erteilt ganzheitlichen Gesangsunterricht, Sprecherziehung und Sprachgestaltung in Paderborn und Detmold. Alle Altersstufen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen! Tel. 0172/2978920 oder markuswolfen@yahoo.de (gew.) Individuelle Nachhilife bei Ihnen zu Hause. In Französisch, Englisch und Deutsch. Für Kinder zw. 8-12 Jahren. Terminverinbarung unter: 05251/4026758.


XXL-Jubiläumskirmes Geschwister Weisheit ® Europas beste Hochseilshow

2 Höhenfeuerwerke

Maspernplatz www.paderborn.de/lunapark


Sommerakademie Paderborn 2019 21.–27. Juli

Ausstellung der Dozenten der Sommerakademie:

Blütezeit im Himbeerreich Der Künstler als Kurator

Kunstmuseum im Marstall Paderborn-Schloß Neuhaus 10. Mai bis 1. September 2019 Isolde Frepoli · Kristin Lohmann · Friederike Walter · Jan Philip Scheibe · Anne Carnein www.paderborn.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.