HEFT
MONATSTIPPS Offene Ateliers 2. und 3. Juni in Paderborn First Class Blues Band 7. Juni in Paderborn Sommernachtslieder 8. bis 10. Juni in Dalheim Kunst & Spiel hinter Höfen 25. Juni bis 1. Juli in Paderborn DAS PADERBORNER VERANSTALTUNGS- UND KULTURMAGAZIN
stani am 8., 9. und 10. Juni in Scharmede
Foto: Harald Morsch
KO S T E N L O S
36. JAHRGANG · www.heft.de · Juni 2018
I N HA LT
AUSSTELLUNGEN
Seite Seite Seite Seite Seite
02 06 07 12 14
Ausstellungen Literatur Gemischtes Film Kabarett
Seite 15 Theater Seite 17 Musik Seite 21 Unter freiem Himmel Seite 24 Kalender
AUSSTELLUNGEN ❧ PADERBORN bis 3.6. Begleitausstellung Offene Ateliers, aktuelle Bilderserie des Paderborner Künstlers – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 bis 9.6. Bastian Schnitzer: Fibonacci, Licht & Farbe, die teilnehmenden Künstler/innen stellen sich mit einer Originalarbeit vor – Kunstverein Paderborn, Westernstr. 7 bis 23.6. Hanswerner Herber: … irgendwo nirgendwo ..., Bilder des Suchens – code-x GmbH, Karl-Schurz-Straße 35 bis 1.7. Christoph Brech – MORE than ROME, der Bild- und Videokünstler im Dialog mit der Sammlung des Diözesanmuseums – Diözesanmuseum bis 1.7. Mit 17 ... Jugend in Paderborn, 16- bis 20-jährige präsentieren Arbeiten zum Thema »Paderborner Mikrokosmos«
Seite Seite Seite Seite
30 41 42 46
Kunst & Spiel hinter Höfen Kleinanzeigen Rechtstipp Impressum
– Stadtmuseum, Am Abdinghof 11 15.7. Tobias Kammerer – Licht der Gestirne, Ausstellung zur künstlerischen Gestaltung der Langenohlkapelle im Rahmen der Reihe »Langenohlkapelle leuchtet!« – Langenohlkapelle, Ostfriedhof bis 5.8. Digging Deep – Depotschätze in Szene gesetzt, Sonderausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum – HNF 15.7. Ingo Arndt – Architektier, Ausstellung des renommierten Naturfotografen – Naturkundemuseum im Marstall bis 5.8. Bits ‘n‘ Beats – Digitales Trommeln für alle, Sonderausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum – HNF 8.6. bis 8.7. Ausstellung des Jahresprojekts Fotografie 2017, Teilnehmer/innen der VHS-Kurse stellen aus – Kulturwerkstatt 11. bis 29.6. Georg Lucas – der kleine Bruder, in Kooperation mit dem Kreis Paderborn initiiert die Interessengemeinschaft dasRiemeke.de e.V. die Ausstellung für ihre diesjährige Festwoche »Kunst und Spiel hinter Höfen« – Kreishaus / Foyer
Christoph Brech im Dialog mit der Sammlung des Diözesanmuseums
bis 1. Juli 2018
www.dioezesanmuseum-paderborn.de
2
AUSSTELLUNGEN 16.6. bis 7.10. Kosmos Böckstiegel – Künstler und Sammler, Doppelausstellung – Städtische Galerie in der Reithalle und Kunstmuseum im Marstall 23.6. bis 8.7. Marcin Czarnopys – Wo sind meine Wurzeln? Ausstellung mit Arbeiten des Künstlers aus Przemysl – Forum Junger Künstler, Gewölbesaal, Im Schloßpark 20 ❧ BORCHEN bis 24.8. Kerstin Hofmann – Entfaltung, Aquarelle, Zeichnungen und Collagen – Café Alte Schule Schloss Hamborn ❧ WEWELSBURG bis 8.7. Kunst trifft Geschichte, Sonderausstellung der Geschichts-AG der Elly-Heuss-Knapp-Schule Gütersloh – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 2.6. bis 2.9. Wir machen ein Fass auf! Bier brauen und trinken im Paderborner Land, Sonderausstellung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 ❧ DALHEIM bis 6.1.2019 Eingetreten! 1.700 Jahre Klostergeschichte, Wiedereröffnung der Dauerausstellung – Kloster Dalheim Sonderausstellung im Burgsaal der Wewelsburg
Wir machen ein Fass auf! Bier brauen und trinken im Paderborner Land
2. Juni bis 2. September, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19, 33142 Büren-Wewelsburg Spätestens seit dem Mittelalter brauen und trinken die Menschen im Paderborner Land Bier. Dieser Feststellung geht die Ausstellung in vielen Facetten auf den Grund: Von den unzähligen einfachen Braustätten in nahezu sämtlichen Orten der Region, in denen vornehmlich Frauen das alkoholhaltige Getränk buchstäblich zusammenbrauten, bis zu den wenigen verbliebenen, hochtechnisierten Brauereien der heutigen Zeit. Vom vergorenen (Kräuter-)Sud als der vermeintlich unschädlicheren Alternative zum Wasser bis hin zum Craft Beer als Ausdruck von »Lifestyle«. Bier ist niemals einfach nur ein Getränk gewesen. Auch im Paderborner Land spiegeln sich im Umgang mit Bier zu jeder Zeit die sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse. Zum Staunen lädt schließlich ein Blick auf den Gebrauch von Bier jenseits des Trinkgenusses ein. So entsteht das vielschichtige regionale Porträt eines der beliebtesten Getränke der Deutschen, das mehr ist als nur die richtige Mischung aus Wasser, Malz und Hopfen. Eintritt in die Sonderausstellung und für den Besuch des Historischen Museums: 3,- €, erm. 1,50 €, Familienkarte 6,- €
Offene Ateliers 2018
2. Juni und 3. Juni, Paderborn, Ateliers in Paderborn und Umgebung Die Künstlerinnen und Künstler aus dem Umkreis Paderborns werden gemeinsam an diesem Wochenende ihre Ateliers für Besucher öffnen. Interessierte können so Kunst »hautnah« erleben, Atelierluft schnuppern und mit den teilnehmenden Künstlern ins Gespräch kommen. Weitere Infos: www.oa-pb.de
Geschichte der Zukunft
Juni 2018 SONDERAUSSTELLUNG »Digging Deep – Depotschätze in Szene gesetzt« bis 5. August | Eintritt frei FOYERAUSSTELLUNG »Bits ‘n‘ Beats – Digitales Trommeln für alle« bis 5. August | Eintritt frei EVENTS So 03.06. | 11 Uhr Erwin Grosche – Mein HNF Bereits ausgebucht! Mi 06.06. | 10 + 14 Uhr Sehbehindertentag Sa 23.06. | 14-20 Uhr | Eintritt frei Tinkering Day: Über, mit und durch Medien lernen Familientag mit umfangreichem Programm zum Mitmachen VORTRÄGE Mi 13.06. | 17 Uhr | Eintritt frei Blockchain revolutioniert das digitale Business Do 14.06. | 18 Uhr Endlich! Intelligente Computer WORKSHOPS UND MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Infos unter www.hnf.de Familien-App (Ausleihe der iPads kostenlos) Dein Chef – Heinz Nixdorf Kostenlose öffentliche Museumsführungen Dauerausstellung | So 15 Uhr Sonderausstellung | So 16 Uhr Heinz Nixdorf MuseumForum Paderborn www.hnf.de
3
AUSSTELLUNGEN
Frische Vielfalt bei denn‘s Biomarkt
Doppelausstellung
Kosmos Böckstiegel – Künstler und Sammler
16. Juni bis 7. Oktober, Paderborn, Städtische Galerie in der Reithalle und Kunstmuseum im Marstall Peter August Böckstiegels (1898-1951) eigenes künstlerisches Schaffen ist schon immer gewürdigt worden: Der Maler, Graphiker und Bildhauer setzte die Landschaften und Menschen seiner westfälischen Heimat ins Bild und hielt konsequent an dieser Motivwelt fest. Das macht sein Schaffen – dabei stets dem Geist der Moderne verpflichtet – so eigenständig. Die Ausstellung wirft mit rund 80 Werken Böckstiegels einen frischen Blick auf einen der wichtigsten Vertreter der zweiten Generation des deutschen Expressionismus. Darüber hinaus wird zum ersten Mal die von Böckstiegel selbst angelegte, über 400 Werke umfassende Kunstsammlung in einer repräsentativen Auswahl vorgestellt. Zu sehen sind Werke von Ernst Barlach, Käthe Kollwitz, Wilhelm Lehmbruck, Ernst Heckel, Edvard Munch und von zahlreichen Künstlern aus dem Kreis der Dresdner Avantgarde – insgesamt ein spannungsvoller Gang durch die Moderne. Geöffnet: täglich, außer montags, von 10 bis 18 Uhr Ausstellung mit Arbeiten von Marcin Czarnopys aus Przemysl
Wo sind meine Wurzeln?
23. Juni bis 8. Juli, Paderborn, Forum Junger Künstler, Gewölbesaal, Im Schloßpark 20 In diesem Jahr feiert die Städtefreundschaft von Paderborn zur polnischen Stadt Przemysl ihr 25-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum zeigt die jährlich im Forum Junger Künstler stattfindende Ausstellung mit Künstlern aus einer Partnerstadt Paderborns Arbeiten von Marcin Czarnopys, der 1989 in Przemysl geboren wurde. Er widmet sich vor allem der Zeichnung und der Malerei. Geöffnet: Di.-Sa.: von 15-18 Uhr Zum 125. Geburtstag des Malers
Georg Lucas – der kleine Bruder
11. bis 29. Juni, Paderborn, Kreishaus Paderborn / Foyer Georg Lucas, geboren am 8. Januar 1893 in Paderborn, lebte und arbeitete als freischaffender Künstler in Paderborn und Schloss Hamborn. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er in Düsseldorf und Bielefeld. Durch seinen älteren Bruder Willy Lucas stark in der künstlerischen Entwicklung geprägt, wurde er als »Sennemaler« weit über die Region bekannt. Zeit seines Lebens beschäftigte sich Georg Lucas mit der heimischen Landschaft. »Mich lockt die Fremde nicht«, so begründete er seine beständige Liebe zur heimischen Natur, die er gründlich studierte, um sie dann hingebungsvoll darzustellen. Zahlreiche Ausstellungen seit den 1920er Jahren belegen seine künstlerische Qualität. Die Ausstellung ist dem 125. Geburtstag des Malers aus dem Riemeke gewidmet. Die im Kreishaus gezeigten Werke stammen überwiegend aus Privatbesitz. In Kooperation mit dem Kreis Paderborn initiiert die Interessengemeinschaft dasRiemeke.de e.V. die Ausstellung für ihre diesjährige Festwoche »Kunst und Spiel hinter Höfen«. 4
denn‘s Biomarkt eröffnet in Paderborn Pohlweg 110 heißt die neue Bio-Adresse in Paderborn. Hier, im Südring-Center, öffnet denn‘s Biomarkt ab dem 7. Juni 2018 die Türen für Bio-Fans und alle, die es werden möchten. Mit dem neuen Markt im beliebten Einkaufszentrum fasst denn’s auch erstmals in Paderborn Fuß und erleichtertet die Versorgung mit nachhaltig erzeugten BioLebensmitteln, ökologischen Drogeriewaren und Naturkosmetik-Produkten. Viele Bio- & Naturprodukte aus der Region Über 6.000 Bio- und Naturprodukte füllen auf über 550 qm die Regale: täglich frisches Obst und Gemüse, Molkereierzeugnisse, Käsespezialitäten aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch, deutsche und internationale Weine sowie Tiefkühl- und Fertiggerichte für die schnelle Bio-Küche. Große Auswahl an Frische gibt es zudem an der Backwaren- und der Käsebedientheke im Markt. Dazu kommen zahlreiche Lieferanten direkt aus der Region um Paderborn. Bioland-zertifizierte Eier kommen beispielsweise vom Meierhof Etteln aus Borchen. Die täglich frischen Bio-Backwaren stammen unter anderem von der Biobäckerei Bussmann aus Harsewinkel und dem Kiebitzhof aus Gütersloh. Individuelle Ernährung und Preistipps Der denn‘s Biomarkt in Paderborn gehört somit zu einem Netz von über 280 Märkten in Deutschland und Österreich, das alles für den Alltag bietet. Dazu gehören auch viele gluten- und laktosefreie Produkte sowie vegetarische und vegane Artikel. Um die Lust auf neue Bio-Produkte zu wecken, wartet auf die Kunden an den Eröffnungstagen vom 7. bis 9. Juni eine ganze Reihe von Aktionen. Neben 10% Rabatt auf den Einkauf, verwöhnen Begrüßungsgetränke, leckere Verkostungen und frisches Popcorn die neugierigen Besucher. Große und kleine Gewinne gibt es am Glücksrad und wer richtig Glück hat, gewinnt einen gefüllten Bio-Einkaufswagen. Auch nach der Eröffnung erleichtern wechselnde Angebote und etwa 200-Preistipp-Produkte das BioShoppingvergnügen.
A b 0 7. J u n i 2 0 1 8
Ihr neuer Biomarkt
om Eröffnungsfeier v
07.–09.06.18:
ren Einkauf* 10% Rabatt auf Ih rkostungen getränk & leckere Ve • ein Begrüßungs • frisches Popcorn ne am Glücksrad • tolle Sofortgewin innen aufswagen zum Gew • ein gefüllter Eink
•
derborn denn's Biomarkt Pa -Center Pohlweg 110 | Südring Uh 0 r Mo–Sa: 08.00–20.0
* Ausgenommen sind Presse, Bücher, Tabakwaren, Gutscheine und Pfand. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsvorteilen. denn‘s Biomarkt GmbH, Hofer Straße 11, 95183 Töpen.
www.denns-biomarkt.de |
LESUNGEN
06 1.
KULTURWERKSTATT PADERBORN Bahnhofstraße 64 Tel.: 05251 - 31785 www.kulte-pb.de
Herr Schröder - World of Lehrkraft
20:00
Comedy - Herr Schröder packt aus: sein Leben am Korrekturrand der Gesellschaft
2.
Offene Ateliers Paderborn
15:00
Ausstellung - die Kulte-Künstlerinnen stellen aus - Infos: www.oa-pb.de
3.
Offene Ateliers Paderborn
11:00
Ausstellung - die Kulte-Künstlerinnen stellen aus - Infos: www.oa-pb.de
5.
Arbeitskampf bei Amazon
20:00
Vortrag - Karsten Rupprecht (Dortmund), Veranstalter: Linkes Forum Paderborn
7.
First Class Blues Band
20:00
Jazz-Konzert - Fünf Stars der deutschen Bluesszene in einer Band
7.
Manchmal geht‘s nach hinten los
20:00
Comedy - Neues Comedyprogramm der Kolpingspielschar zeigt heiter-skurrile Szenen
8.
Meister der Straße
11:00
Theater - Wie müsste ein Land aussehen, in dem es sich leben lässt?
8. & 9.
Manchmal geht‘s nach hinten los
20:00
Comedy - Neues Comedyprogramm der Kolpingspielschar zeigt heiter-skurrile Szenen
10.
PaderHop
15:00
Tanz - zu Swing-Musik Lindy Hop tanzen - mehr Infos auf www.paderhop.de
12.
Sebastian23 - Solo-Show
20:00
Bühnenprogramm - Hinfallen ist wie Anlehnen, nur später
12.
In den Sand gesetzt
20:00
Vortrag - Katar die FiFa und die Fußball WM 2022, mit Glenn Jäger
15.
Midlife-Disco
21:00
Party - mit den DJ s Kirk Monteux und Stefaan
16.
Tanz-Workshop „emPOWERment
10:00
Tanz - für Mädchen und junge Frauen im Alter von 14 bis 25 - Infos: Bshaynopb@gmx.de
16.
Tango Milonga Primavera
20:00
Tanz - Tango Argentino zum Zuschauen und Mittanzen
17.
Tanz-Workshop „emPOWERment
10:00
Tanz - für Mädchen und junge Frauen im Alter von 14 bis 25 - Infos: Bshaynopb@gmx.de
17.
180º - Gottesdienst
19:00
Gottesdienst - Veranstalter: Christliche Gemeinschaft Paderborn
21.
Mount Winslow, Julia‘s Mind und Hopo Pongo
20:00
Konzert - drei Paderborner Bands auf der Bühne - Veranstalter: FSR Pop
22.
8. Schülerbandkonzert
18:30
Konzert - Schülerbandkonzert der Liboriusschule - LWL-Förderschule
23.
Kasper kommt in Teufels Küche
16:00
Figurentheater - Lustiges Kasperabenteuer über Ehrlichkeit und üble Verdächtigungen
24.
Contact Jam
14:00
Tanz - Contact-Impro trifft auf Jam - Tanz und Improvisation
24.
vielHarmonie
17:00
Chorkonzert - mit dem Frauen-Ensemble „Al Dente“ und dem gemischten Chor „Cantare“
28.
Tete Adehyemma Dance Theatre
18:30
Tanztheater - Tanz-Theaterproduktion „BY THE ROAD“ aus Ghana
29.
Studio64 – Funk & Soul Singers
20:00
Konzert - Funk- und Soul-Klassikern, Groove-orientiert und mehrstimmig arrangiert
30.
Gran Duga, Sevage Creation, Huckleberry‘s Wildest Dreams und Insidious Voice
19:45
Konzert - Rock und Hardrock
LITERATUR Lesungen
7. Rietberger Kriminacht
8. Juni, 20.30 Uhr, Rietberg, Cultura Auf dem Programm stehen gleich drei große Namen. Die Krimi-Autorin Christine Drews macht den Anfang. Die eigentliche Drehbuchautorin schaffte 2013 ihren Durchbruch im Krimi-Genre mit ihrem Roman »Schattenfreundin«. An diesem Abend präsentiert sie ihr neustes Werk »Nach dem Schweigen«, das für Gänsehaut sorgen wird. Der deutsche Drehbuchautor und Schriftsteller Andreas Föhr, der unter anderem für die Fernsehserien »Tatort« und »Der Bulle von Tölz« schrieb, liest anschließend aus seinem aktuellen Krimi »Schwarzwasser« vor. Das Starterfeld komplettiert an diesem Abend Andreas Holbe, der aus »Kalter Schnitt«, dem 17. Fall der Frankfurter Kommissarin Julia Durant liest. Wie immer gibt es die Möglichkeit, die Autoren auch persönlich kennenzulernen, sei es mittels Fragen direkt nach den Lesungen oder während der Signierstunde am Ende des Abends. Abgerundet wird der Abend durch die musikalische Begleitung des Harsewinkeler Pianisten Tobias Schößler. Solo-Slam-Show
Sebastian 23
12. Juni, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Sebastian 23 kommt mit seinem neuen Buch und neuem Bühnenprogramm! Brandneue Texte, die den Brückenschlag über den Canyon zwischen Genie und Wahnsinn versuchen, allerdings scheitern und einfach in der Mitte in der Luft hängen bleiben. Fein ziselierte Lyrik trifft auf grob gehauenen Humor. Ein Poet aus dem Ruhrgebiet, ein wandelnder Widerspruch, vor allem gegen sich selbst ... Kneipenlesung:
Der Zug ist abgefahren
16. Juni, 20 Uhr, Paderborn, Café Röhren, Mühlenstr. Bevor die Kneipenleser euch in den Urlaub entlassen, der ja auf keinen Fall verpasst werden sollte, lesen sie genau darüber: über verpasste Gelegenheiten und Anschlüsse, abgefahrene Züge, ob sie erreicht wurden, oder nur noch als Rücklicht sichtbar sind. Und dann sind da noch die vielen Dinge, die erledigt werden müssen, wenn sich nicht gerade die Aufschieberitis breit macht, die dann als Prokrastination diagnostiziert wird. Das wiederum kann zu mancher Entgleisung führen, die möglicherweise neue Wege eröffnet. Also nicht verpassen: Die letzte Lesung vor der Sommerpause am 16.6. bei freiem Eintritt. Abgefahrene Texte und Musik garantiert. Kunst und Spiel hinter Höfen
Denk mal
26. Juni, 19 Uhr, Paderborn, Bildhauerei Diwo Im Rahmen der Festwoche »Kunst und Spiel hinter Höfen« dachten die Kneipenleser, mal was mit Steinen zu machen. Ja, wieso das denn? Weil sie gefragt wurden! 6
LESUNGEN / GEMISCHTES Und wo? Natürlich da, wo der Diwo ist! Und was? Jaaaa, äh, so was Glashausmäßiges. Aber ist ja kein Glashaus bei Diwo. Also dann vielleicht Stein des Anstoßes? Aber Anstoß ist an dem Tag ja schon um 16 Uhr (’schland – Südkorea), mithin zum Lesungsbeginn längst Abpfiff. Hm. Stein der Weibsen? Zu Weinsteinhaft! Gallensteinreich? Zu gallig. Ein Herz aus Stein haben sie auch nicht. Und zum Steinerweichen wäre ja zum Heulen! Sie ließen sich aber eher steinigen als sich nicht irgendwas einfallen zu lassen. Sei der Weg bis zur Lesung auch noch so steinig, er wird ein leichter sein. Stoned jedenfalls. Wie auch immer: es wird wie immer kurzweilig werden. Denken sie mal.
GEMISCHTES Aktionstag mit inklusiven Führungen
Sehbehindert im Museum
6. Juni, 10 Uhr, Paderborn, HNF Auf einer Zeitreise durch 5.000 Jahre Geschichte der Informations- und Kommunikationstechnik gibt es im weltgrößten Computermuseum zahlreiche interaktive Exponate und Anwendungen zum Ausprobieren. Besondere Objekte zum Anfassen, die Museumsbesuchern sonst nicht zur Verfügung stehen, laden blinde und sehbehinderte Besucher am 6. Juni zu einer außeralltäglichen Museumserfahrung ein. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn möchte im Rahmen des Aktionstages »Sehbehindert im Museum« Geschichte erlebbar machen. Um 10 und 14 Uhr werden zwei inklusive Führungen angeboten, die jeweils zwei Stunden dauern und haptische Erlebnisse ermöglichen – so kann eine Tontafel mit Keilschrift, ein Modell einer Rechenmaschine oder ein Wählscheiben-Telefon ertastet werden. Pro Führung können maximal fünf blinde oder sehbehinderte Besucher mit fünf bis zehn Begleitpersonen teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, der Museumseintritt ist enthalten. Anmeldungen werden unter Telefon 05251/306660 oder auf www.hnf.de entgegengenommen.
Themenabend der Stephanus Gemeinde und der Flüchtlingshilfe Borchen e.V.
Se(h)enot Mittelmeer – Auf Leben und Tod
7. Juni, 19 Uhr, Borchen, Stephanushaus, Mühlenweg 1 Die Flüchtlingszahlen sinken – das können wir in den Meldungen hören, – doch wohin sinken sie? Im Mittelmeer sinkt und ertrinkt zurzeit jeder 16. Mensch, der versucht, in einem Boot Libyen zu verlassen. Die Realität von Flucht und Fluchtfolgen aus Sicht des zentralen Festlandes hat mit der realen Fluchtsituation oft nicht viel zu tun. Wer sich mit den Maßnahmen beschäftigen möchte, wie Menschen auf der Flucht in Lebensgefahr und Seenot zu retten sind, ist eingeladen zu einem Bericht mit unveröffentlichten Aufnahmen von einem Einsatz mit einem Schiff einer deutschen Nicht-Regierungsorganisation vor der libyschen Küste mit Informationen über den Verbleib der Menschen und zur aktuellen Situation und Entwicklung. Im Anschluss besteht Gelegenheit, Fragen an Martin Kolek zu stellen, der selbst ehrenamtliches Crewmitglied der »Sea-Watch 2« war und schon bald wieder auf dem Mittelmeer im Einsatz sein wird. Zudem sind Vertreter*innen verschiedener Konfessionen zum Gedankenaustausch in einem moderierten Gespräch eingeladen. Eine Veranstaltung der Stephanus Gemeinde und der Flüchtlingshilfe Borchen e.V.
Veranstaltung des Grünen Salons Paderborn
Die 68er-Bewegung in Paderborn
6. Juni, 20 Uhr, Paderborn, Café Röhren, Mühlenstr. 10 Die 68er-Bewegung lebt in der aktuellen Debatte regelrecht auf. Dabei steht weitgehend der Protest in den Zentren im Mittelpunkt des Erinnerns. Die Verabschiedung der Notstandsgesetze, Benno Ohnesorg, der Vietnamkrieg wie auch der Blick unter die Talare werden als Ausgangspunkte des studentischen Protestes lokalisiert. Natürlich hatten diese großen Themen auch vorrangigen Einfluss auf die Debatten in der Provinz, hier ging es aber auch um die Kritik an der Alltagskultur. Flucht vor den konservativen Ritualen und Festen, die Suche nach neuen Freizeit- und Gestaltungsmöglichkeiten, eigene Milieus und Treffpunkte wie den Galerie Club in Paderborn bewegten vor allem junge Menschen. Eintritt frei. 7
GEMISCHTES Erzählkunst und Musik des Mittelalters
BÜHNENPROGRAMM IM DEELENHAUS
JUNI 2018 Kleine Bühne Paderborn im DeelenHaus Krämerstraße 8-10 33098 Paderborn
Bierselige Erlebnisse
8. Juni, 19 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 Johannes Gambrinus gibt Ihnen was auf die Ohren. Begleitet von den »Rattenfängern« treffen Sie ihn in der Schänke »Zur Wewelsburg« und lauschen Geschichten rund ums Bier und die Abenteuer der Biertrinkenden. Seien Sie sicher, Sie erfahren Dinge, die Sie noch nicht einmal erahnten. Geeignet für Erwachsene. Eintritt: 5,- €, erm. 3,€; Kartenreservierung unter 02955/76220. Die Sonderausstellung »Wir machen ein Fass auf! Bier brauen und Trinken im Paderborner Land« ist bis 18.45 Uhr geöffnet.
Tag des Paderborner Sports 16. Juni
Elvis Costello: The Juliet Letters Mit dem Lieder-Zyklus »The Juliet Letters« von Elvis Costello realisieren das Detmolder »Arminio Quartett« und die holländische Sängerin Mylène Kroon ein langgehegtes Wunschprojekt. 19.30 Uhr · Eintritt: 16,50 €, erm. 11,- €
10. Juni, 14 Uhr, Paderborn, Schlosspark Schloß Neuhaus Zum Tag des Paderborner Sports zeigen wieder über 80 Sportvereine und Institutionen: Der Paderborner Sport ist erstklassig. Schon zum 16. Mal findet er im Schlosspark statt und bietet von 14 bis 18 Uhr ein Open-Air-Sportstudio am Brunnentheater und viele tolle Mitmachangebote für Jung und Alt im Parkgelände an. Cheerleading, Slackline, Lacrosse, Rhönrad, Ropeskipping, Eiskunstlauf, Hap Ki Do, Trapezsegeln, Schach und Stabhochsprung sind nur einige von vielen Angeboten für die Paderborner Bürgerinnen und Bürger.
Schrauber-Club
24. Juni
Madrigal trifft Pop – von der Renaissance bis heute Der Kammerchor »Chorios« und das Saxophonensemble »Saxaholics« präsentieren mehrstimmig arrangierte Vokal- und Instrumentalsätze. 17.00 Uhr · Eintritt frei – die beiden Ensembles freuen sich über Spenden Kartenvorverkauf: Paderborner Ticket-Center Tel. 05251/299750 Karten-Reservierungen: Tel. 05251 1329911 oder ticket@deelenhaus.de DEELENHAUS
8
www.deelenhaus.de
10. und 20. Juni, jeweils 16, Paderborn, HNF Smartphones, Tablets, Kameras – Digitale Geräte sind ein wichtiger Teil unseres Alltags. Auch im heutigen Kinderzimmer basieren viele Spielzeuge auf digitalen Grundlagen. Doch was steckt eigentlich in den Geräten drin? Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren erforschen in diesem museumspädagogischen Workshop das Innenleben der Geräte. Sie nehmen Werkzeuge in die Hand und werfen einen Blick hinein. Wer schon immer einmal ein digitales Gerät in seine Einzelteile zerlegen wollte, kann sich unter Tel. 05251/306661 oder auf www.hnf.de anmelden. Der Teilnahmebeitrag beträgt 7,- Euro. Vortrag in der Reihe »Rohlfing redet«
Endlich! Intelligente Computer
14. Juni, 18 Uhr, Paderborn, HNF Künstliche Intelligenz oder Deep Learning – das sind nur zwei Beispiele von Begriffen, die zurzeit in aller Munde sind und inflationär Anwendung in Wissenschaft und Technik finden. Doch wird tatsächlich alles durch intelligente Computer und Maschinen umgekrempelt? Antworten auf diese Frage gibt Marc Rohlfing in seinem Vortrag. Der Dozent aus Bielefeld hinterfragt, ob unsere Computer überhaupt intelligent werden und wenn ja, wie und wann. Er diskutiert außerdem mit den Zuhörern, ob diese Entwicklung als besorgniserregend wahrgenommen werden sollte. Der Vortrag ist Teil der Reihe »Rohlfing redet«. Die Teilnahme kostet vier Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ab 17 Uhr kann die Dauerausstellung bis zum Beginn des Vortrags kostenlos besichtigt werden.
GEMISCHTES Führung mit dem Szenekenner Sven Niemann zu den besten Graffiti der Stadt
Paderborn und seine Graffiti
17. Juni, 15 Uhr, Paderborn, Treffpunkt Stadtmuseum Die Hall of Fame der Graffiti im Paderquellgebiet wird im Mai 2018 neu besprüht. Doch bald danach ist Schluss: Die Mauer wird abgerissen. Sven Niemann ist Mitglied der »Generation Arts«, eines Zusammenschluss lokaler Akteure (auch von Graffitikünstlern) aus der Kunst- und Kulturszene Paderborns und wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einem Graffiti-Projekt an der Universität Paderborn. Mit ihm gibt es die letzte Chance, die Hall of Fame und andere Graffiti der Innenstadt kennenzulernen und zu fragen, was die Graffiti über die Stadt verraten.
des Fernrohrs konnte man schnell feststellen, dass ein Tag auf dem Mars nur ca. 40 Minuten länger dauert als auf der Erde, und dass es dort auch Jahreszeiten geben muss. Heute ist Mars der am häufigsten von irdischen Raumsonden erforschte Planet. Doch wie erdähnlich ist dieser Planet nun wirklich? Und gibt oder gab es dort vielleicht sogar Leben? Der Referent zeigt, wo und wie sich der rote Planet und die Mondfinsternis in diesem Sommer am besten beobachten lassen. Er stellt die neuesten Forschungsergebnisse vor und zeigt auf, wo heute noch größere Probleme bei möglichen bemannten Reisen zum Mars liegen. Der Eintritt beträgt 4,- €, erm. 3,- €. Vortrag Thomas Schrödter:
Vortrag von Wolfgang Dzieran
Astronomie aktuell: Roter Planet und roter Mond
18. Juni, 20 Uhr, Paderborn, Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13 Im Sommer 2018 strahlt der »rote Planet« Mars besonders hell am Abendhimmel. Etwa alle 15 Jahre kommt er der Erde besonders nahe. Sein orange-rötliches Leuchten ist dann besonders auffällig. Am Abend der Marsopposition, dem 27. Juli 2018, ereignet sich zudem auch eine von Deutschland aus sichtbare totale Mondfinsternis, ein besonderer astronomischer Höhepunkt des Jahres. In der Vergangenheit symbolisierte der Mars für viele Völker ihren Kriegsgott. Mit Erfindung
Häuserkampf in Paderborn
21. Juni, 20 Uhr, Paderborn, BDP Infoladen, Leostraße 75 Bei dem Wort »Häuserkampf« denken wir zuallererst an die »Rote Flora« in Hamburg oder die Rigaer Straße in Berlin. Doch was ist im Laufe der Zeit im beschaulichen Paderborn geschehen? Welche Versuche gab es, einen Raum für unkommerzielle und alternative Kultur zu schaffen? Woran sind die Projekte gescheitert und was können wir aus den Versuchen lernen? Referent Thomas Schroedter berichtet über den langjährigen Kampf für ein autonomes Zentrum in Paderborn. Denn aus den Zeiten von »KuKoz«, »Villa Rübezahl« und »Rabatz« sind zumindest Geschichten und Anekdoten geblieben, die es zu erzählen lohnt.
9
GEMISCHTES Erlebniswelt
Lebendige Dombauhütte
23. Juni bis 19. August, 10 Uhr, Paderborn, Abdinghofgarten Die Erlebniswelt Lebendige Dombauhütte wird vom 23. Juni bis zum 19. August 2018 im Garten des Abdinghofklosters eine bunte Vielfalt von mittelalterlichem Handwerk in die Gegenwart holen. An zehn verschiedenen Stationen wird es Mitmach-Aktionen aus unterschiedlichen Bau-Stadien unseres Doms geben. Wie funktioniert ein Laufradkran? Wozu benutzte man Wolfskralle und Teufelszahn? Beim Kennenlernen verschiedener Handwerkstechniken können große und kleine Besucher selbst mit anfassen. Mittelalterliche Schubkarren und sogar ein Lastwagen stehen zum Ausprobieren bereit. Man kann ein Dach decken, Holz bearbeiten und sich als Steinmetz versuchen. An mehreren Aktionstagen präsentieren Profis ihr Können, so zum Beispiel Schmied, Zimmermann und Baumeister. Das Angebot der Bauhütten-Kantine mit mittelalterlichen Speisen und Getränken sorgt für das leibliche Wohl. Weitere Infomationen: www.behuetetundbedacht.de Familientag im Heinz Nixdorf MuseumsForum
Tinkering Day: Über, mit und durch Medien lernen
23. Juni, 14 Uhr, Paderborn, HNF In vielen Kinderzimmern gibt es Spiel- und Lernwerkzeuge, die auf digitalen und vernetzten Grundlagen basieren. Einen sinnvollen Umgang mit elektronischen Medien können
10
Eltern, Kinder und Pädagogen im Rahmen des Familientages »Tinkering Day« am 23. Juni von 14 bis 20 Uhr im HNF lernen. Neben Anregungen und Beratungsangeboten gibt es auch Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden: Im Foyer des HNF warten zahlreiche Mitmach-Angebote zum Tinkern – deutsch: Tüfteln – auf die Besucher. Kinder können mit ihren Eltern werkeln, löten und schrauben oder programmieren und spannende Apps kennenlernen. Ein Team der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) steht mit Rat und Tat für Fragen rund um digitale Medien im Kinderzimmer bereit. Weitere Beratungsangebote bieten der Elterntalk NRW und der Spieleratgeber NRW an. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen gibt es auf www.hnf.de/TinkeringDay2018. Workshop für 7- bis 10-Jährige im HNF
Malomat – der malende Becher
28. Juni, 16 Uhr, Paderborn, HNF Einen ersten spielerischen Umgang mit einem Roboter erhalten Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren in diesem Workshop. Sie bauen Malomat, einen malenden Roboter. Ein Becher, Stifte und ein wenig Elektronik genügen, um Malomat selbstständig Bilder malen zu lassen. Eine Anmeldung unter Telefon 05251/306661 ist notwendig. In den Kosten von neun Euro ist der Malomat bereits enthalten, den die Teilnehmer mit nach Hause nehmen können.
Anzeige
V+Grapefruit – Deine Erfrischung. Dein Sommer. Es wird Zeit, den deutschen Sommer ohne rosarote Brille zu sehen, dafür aber mit V+ Grapefruit, deinem individuellen Inspirationsgeber. Der Sommer wird so, wie du ihn dir machst und V+ Grapefruit hilft dir, deinen perfekten Sommer zu erleben. Den Flug nach Mallorca verpasst? Macht nichts! Rauf aufs Dach, V+ kaltstellen und mit deinen Freunden die Sonne genießen. Für alle Positiv-Out-Of-The-Box-Denker ist das trendige Biermixgetränk genau die richtige Dosis gute Laune. Du kannst noch so sehr planen und hoffen, dieser Sommer wird absolut legendär mit seinen Open-Air Kinos, Gartenpartys, Weltmeistertiteln, Badeseen und Lila-WolkenNächten. Aber es kann eben auch alles anders kommen. Und wer bei Planänderungen nicht die Laune verliert und genügend Spontaneität besitzt, befindet sich mit V+ Grapefruit in bester Gesellschaft. So sicher wie Grapefruit zu V+ gehört, gehören Festivals zum Sommer. Auch hier zählt es, das Beste aus dieser Zeit herauszuholen. Regenwetter und Gummistiefel? Lässig in die Pfützen springen. Drückende Hitze und Staubwolke? Ein schattiges Plätzchen suchen und den Durst mit einem erfrischenden V+ Grapefruit löschen. Ein guter Sommer kann so schön einfach sein! Und wenn mal wieder absolut nichts so läuft wie geplant, gibt es mit dem Dumm-gelaufen-Bingo von V+ Grapefruit die perfekte Ablenkung: „Überstunden statt Badesee“ oder „Sonnenbrand statt Bräune“ – BINGO! So viel schiefgegangen und doch gewonnen. Na also, den Sommer genießt man eben am besten mit einem Augenzwinkern und einer kühlen Flasche V+ Grapefruit. Noch mehr Inspiration für deinen perfekten Sommer, egal wie dieser aussieht, findest du auf https://www.facebook.com/vplus/.
GEMISCHTES / FILM Workshop
FILM
iOS 11 – Was ist neu?
Vortrag der Greenpeace-Gruppe Paderborn mit anschl. Diskussion
Gift in Kleidung
29. Juni, 19.30 Uhr, Bad Lippspringe, NABU NaturInfozentrum Senne im Prinzenpalais Wie viel Chemie steckt in unserer täglichen Kleidung, woher stammt das T-Shirt oder die Jeans, wie transparent ist für uns als Kunden der Herstellungsprozess und die damit verbundene Umweltbelastung? Eine Referentin der Greenpeace-Gruppe Paderborn informiert über die globalen Probleme der Textilproduktion und wie wir darauf Einfluss nehmen können. Anschließend Diskussion. Sonderführung
Europäisches Kulturerbejahr – »Austausch und Bewegung«
30. Juni, 15 Uhr, Wewelsburg, Historisches Museum des Hochstifts Paderborn, Burgwall 19 Im Fokus steht das Gemeinschaftliche und Verbindende (»sharing heritage«) im europäischen Kontext. Auch das Kreismuseum Wewelsburg beteiligt sich mit einer Reihe von Sonderführungen unter dem Leitthema »Austausch und Bewegung« an diesem Themenjahr. Wie lässt sich dieses übergreifende Motto auf ein regionalgeschichtliches Museum übertragen? Sammlungsschwerpunkt des Historischen Museums des Hochstifts Paderborn sind regionalgeschichtliche Exponate. Aber eine beträchtliche Anzahl der Ausstellungsobjekte haben einen weiten Weg hinter sich und stammen nicht aus der Kulturlandschaft des Paderborner Landes, wie zum Beispiel ein Vedutenfächer, der als Souvenir von einer Italienreise im 19. Jahrhundert mitgebracht wurde. Um diese »europäischen Exponate« und viele andere Einflüsse aus anderen Kulturkreisen geht es in dieser Sonderführung.
US-amerikanischer Kriminalfilm (OmU, 35 mm)
The Lady from Shanghai
4. Juni, 21 Uhr, Paderborn, Pollux Sie war es, die ihm den Verstand raubte. Sie war der Stein des Anstoßes und ihretwegen hat er sich fast lächerlich gemacht. Das Objekt der Begierde heißt Rosalie und ist mit einem renommierten Anwalt verheiratet. Er beginnt für das Paar zu arbeiten, um in ihrer Nähe zu sein. Eines Tages wird er in einen zwielichtigen Plan eines anwaltlichen Geschäftspartners eingespannt. Doch einmal darin verstrickt, scheint es kein Entkommen mehr zu geben und er wird ein Spielball der Eliten. Der durch massive Eingriffe des Studios gebeutelte Film avancierte über die Jahre zu einem Kritikerliebling und gilt als selbstironisches Spiegelbild Hollywoods. Dokumentarfilm von Wim Wenders
Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes
13. Juni, 15 Uhr, Paderborn, Pollux Der neue Dokumentarfilm von Wim Wenders ist eine persönliche Reise mit Papst Franziskus und nicht so sehr ein Film über ihn. Im Zentrum dieses Porträts stehen die Gedanken des Papstes, alle ihm wichtigen Themen, aktuelle Fragen zu globalen Herausforderungen und sein Reformbestreben innerhalb der Kirche. Das visuelle Konzept des Filmes lässt den Zuschauer mit dem Papst von Angesicht zu Angesicht sein. Ein Gespräch zwischen ihm und – im wahrsten Sinne – der Welt entsteht. Papst Franziskus teilt seine Vision einer Kirche, die von tiefer Sorge um die Armen geprägt ist, spricht über Umweltfragen, soziale Gerechtigkeit und sein Engagement für Frieden an den Kriegsschauplätzen dieser Welt und zwischen den Weltreligionen.
Papst Franziskus
28. Juni, 18 Uhr, Paderborn, HNF Das Betriebssystem iOS 11 von Apple beinhaltet zahlreiche neue Features und Funktionen. Diese können Teilnehmer im Workshop kennenlernen. Außerdem werden sie darüber informiert, wie durch die Nutzung dieser neuen Anwendungen iPhones und iPads noch leistungsfähiger gemacht werden können. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Anmeldungen sind unter Telefon 05251/306662 oder auf www.hnf.de notwendig.
#BeCreative: Bullet Journal
30. Juni, 11 Uhr, Paderborn, Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 Du organisierst gerne deinen Alltag, aber dein Kalender ist dir zu langweilig? To-Do-Listen fliegen dir um die Ohren, aber ohne geht’s auch nicht? Tagebuch schreiben findest du super, aber nach zwei Seiten schon keine Lust mehr? Für all das gibt es EINE individuelle und kreative Lösung: dein eigenes Bullet Journal. Am 30.6. hast du die Chance, die Grundlagen des Bullet-Journaling zu lernen. Anmeldung erforderlich bei anna.driller@paderborn.de oder unter 05251/881112. 12
Dokumentarfilm über das Mietshäuser Syndikat
Das ist unser Haus
14. Juni, 20 Uhr, Paderborn, BDP Infoladen, Leostraße 75 Gemeineigentum – Selbstorganisation – Solidarität – Seit vielen Jahren gibt es eine Netzwerkstruktur von mehr als 100 Hausprojekten in Stadt und Land, um die Wohnungsfrage nach anderen Werten zu organisieren: das Mietshäuser Syndikat. Finanzschwache Gruppen können sich mit der Solidarität anderer ermächtigen und so
FILM bezahlbare Räume sichern. Deshalb wächst in immer mehr Köpfen das Interesse an dieser wichtigen Initiative aus der Zivilgesellschaft. Im 65-minütigen Film »Das ist unser Haus!« erläutern Akteure des Mietshäuser Syndikats das Modell der kollektiven Raumaneignung und präsentieren vielseitige Projekte in unterschiedlichen räumlichen Kontexten. Die Zuschauer werden motiviert, eigene Projekte im stabilen solidarischen Verbund des Mietshäuser Syndikats zu starten.
Exhibition on Screen: Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge
17. Juni, 12.30 Uhr, Paderborn, Pollux »Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge« von Vermeer ist eines der bedeutendsten und bekanntesten Gemälde in der Kunstgeschichte. Auch heute noch stehen viele Besucher in langen Schlangen, um einen Blick auf dieses atemberaubende Werk werfen zu können. Doch das Gemälde selbst ist von Geheimnissen umgeben: Wer war dieses Mädchen? Warum und wie wurde sie gemalt? Warum wird dieses Gemälde so verehrt? Dieser neue Dokumentarfilm wird die vielen offenen Fragen, die mit diesem außergewöhnlichen Kunstwerk und ihren geheimnisvollen Schöpfer Vermeer verbunden sind, beantworten. Genießen Sie einen unvergleichlichen und exklusiven Rundgang durch die historische Ausstellung im Mauritshuis Museum in Den Haag, und lassen Sie sich mitnehmen, auf eine detektivische Reise hinter die Kulissen des Museums und auf die Suche nach langersehnten Antworten.
Film von und mit Peter Lorre
Der Verlorene
18. Juni, 21 Uhr, Paderborn, Pollux Der renommierte Forscher Karl Rothe trifft nach dem Zweiten Weltkrieg seinen ehemaligen Nazi-Kumpanen Hösch wieder, der unter falschem Namen lebt und seine Vergangenheit im Gegensatz zu Rothe nicht bereut. Daraufhin rollt Rothe für sich und Hösch ihre gemeinsame Vergangenheit aus, ein Geflecht aus Schuld, Verdrängung und Mord. Ein beklemmender Nachkriegsfilm aus Deutschland, der an Lorres frühere Rollen als Mörder anknüpft, aber gegen süßliche Heimatfilme an den Kinokassen unterging. Lorre verabschiedete sich nach dem Misserfolg seiner einzigen Regiearbeit endgültig aus Deutschland. Übertragung aus Berlin
Berliner Philharmoniker 2017/18: Abschiedskonzert Sir Simon Rattle 20. Juni, 19.30 Uhr, Paderborn, Pollux Mit dem Abschiedskonzert der Berliner Philharmoniker von Sir Simon Rattle endet für die klassische Konzertreihe die Kinosaison 2017/18. Die 30-jährige Zusammenarbeit wird mit einer Aufführung von Gustav Mahlers Symphonie Nr. 6 entsprechend gewürdigt, war doch die Auseinandersetzung mit Mahlers symphonischem OEuvre stets ein zentrales Thema und die 6. Symphonie einst auch Debüt des Dirigenten, der zu den besten seiner Zeit gezählt wird.
Mit dem Aboticket 3 € pro Vorstellung sparen!
Jetzt Tickets sichern für die MET Oper-Saison 2018/2019 Parkett
Loge
Lux-Loge
Aboticket*
250 €
265 €
300 €
Einzelticket**
28 €
29,50 €
33 €
* Abotickets nicht online erhältlich **Zzgl. 0,50 € bei Kauf an unserer Ticketkasse
Photo: Vincent Peters / Metropolitan Opera
Mehr Infos unter www.metimkino.de und pollux-kino.de
Kino mit Charakter
13
FILM / KABARETT
KABARETT Ich bin dann mal tot – Good News aus dem Jenseits
stani
Foto: Harald Morsch
stani
Film von Akira Kurosawa (OmU, 35 mm)
Tengoku to Jigoku (Zwischen Himmel und Hölle)
25. Juni, 20.30 Uhr, Paderborn, Pollux Kingo Gondo, Vorstand einer großen Schuhfabrik, zeichnet sich durch besondere moralische Integrität aus. Als es jedoch in der Firma zu erbitterten Machtkämpfen kommt und zu alldem noch sein Sohn entführt wird, strapazieren die daraus hervorgehenden Konflikte seinen guten Willen aufs Äußerste. »Tengoku to Jigoku« ist der letzte einer Reihe von Filmen Kurosawas, welche das zeitgenössische Japan der Nachkriegszeit zu ihrem Schauplatz machen. Die Kriminalgeschichte verdichtet genaue Milieu- und Charakterstudien zu einer scharfen Kritik inhumaner Verhältnisse, die für moralisch gutes Handeln keine Möglichkeiten mehr bereitzuhalten scheinen.
8. und 9. Juni, jeweils 20 Uhr, 10. Juni, 18 Uhr, Salzkotten, TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede »Ich bin dann mal tot«, sagte die Erde. »Och, ich hatte doch noch so viel mit Dir vor«, beklagte sich der Mensch. »Das ist ja das Problem«, antwortete die Erde. Wir haben es aber auch wirklich nicht einfach. Da lernen wir in der Kirche und im Religionsunterricht, dass in der Bibel ausdrücklich steht, dass wir uns die Erde untertan machen sollen mit allem, was da kreucht und fleucht, und dann will die Erde einfach nicht mitspielen. Diese und ähnliche Schwierigkeiten sind Thema in stanis neuem Kabarettprogramm »Ich bin dann mal tot«. Er macht sich Gedanken darüber, wie es weiter geht, wenn wir so weitermachen. Waldsterben, Insektensterben, um uns herum stirbt es sich gut. Nur wir selbst tun uns schwer damit. Denn alle wollen bekanntlich in den Himmel. Nur will keiner vorher sterben. »Jeder Tote ist ein Toter zu viel,« heißt das neue Mantra. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns Gedanken machen, wie es weiter geht nach dem Tod, wenn es denn nach dem Tod weitergeht. Die verschiedenen Religionen bieten da ja unterschiedlichste Zukunftsmodelle an. Für welches Modell soll Mensch sich aber entscheiden? stani gibt seinen Zuschauern Entscheidungshilfen mit auf den Weg. Denn Umtausch ist definitiv ausgeschlossen. Karten unter 05258/9776828 oder karten@theater-imesszimmer.de. Eintritt: 16,- €, erm. 12,- € Glaub nicht alles, was Du denkst!
DIE 68ER-BEWEGUNG IN PADERBORN Rückschau auf das bewegte Jahr in Paderborn, Erinnerungen von Zeitzeugen und die Frage: Was hat 68 aus Paderborn gemacht? Mittwoch, 6. Juni 2018, 20 Uhr Café Röhren, Mühlenstraße 10, 33098 Paderborn Mit einem einleitenden Beitrag von Prof. Peter Fäßler und Klaus Schüssler mit Musik aus der Zeit Eine Veranstaltung des Grünen Salon Paderborn Eintritt frei
14
8. Juni, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Faisal Kawusi, der sympathische Afghane von nebenan, erobert mit seinem ersten Soloprogramm »Glaub nicht alles, was du denkst« die Bühnen der Republik. Selbstironisch, komisch, mit gedanklicher Schärfe und viel Humor geht es um die Vorurteile, die das junge Comedy Schwergewicht jeden Tag umkreisen. »Ist das sein Bauch oder ein Bombengürtel?« ist eine der Standardfragen, die sich die Menschen stellen. Endlos viele Anekdoten kann Faisal darstellen und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Als Zuschauer sieht man nicht nur die Welt durch die Augen eines Afghanen, sondern auch durch die Augen eines kräftigen jungen Mannes ... Faisal ist u.a. Gewinner des »Mannheimer Comedy Cups 2014« und »Constantin Preisträger 2014«. Er ist bekannt durch Auftritte im »Quatsch Comedy Club«, bei »Nightwash«, »TV Total« und anderen Comedy TV Shows.
Foto: Guido Schröder
PADERBORN
Faisal Kawusi
GRÜNER SALON
Faisal Kawusi
THEATER
THEATER Drama von William Shakespeare
Richard III.
2., 7., 8. 14., 16., 23., 28. und 29. Juni, jeweils 19.30 Uhr, 10. und 24. Juni, jeweils 18 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn Richard, Herzog von Gloster, hat große Pläne: Er, der Hässliche, Verbitterte, Bucklige und Hinkende will König von England werden. Er ist besessen davon, sein Ziel zu erreichen, obwohl er dafür weder irgendeine Qualifikation noch den Hauch einer Chance besitzt. Sein älterer Bruder Edward regiert, der zweite Bruder Clarence und andere Rivalen drohen seinem Streben gefährlich zu werden. Doch zu seinem Aufstieg ist Richard jedes Mittel recht: Schmeichelei, Fälschung, Betrug und Mord, serviert mit dem Lächeln eines professionellen Blenders. So räumt er seine Feinde beiseite und verspricht seinen Unterstützern neben eigenen Vorteilen den Erhalt der nationalen Sicherheit. Und währenddessen schweigt das Volk, aus Ungläubigkeit, Angst oder Gleichgültigkeit. So macht Richard als schurkischer Politdarsteller sogar das Publikum zu willigen Komplizen, die sich der Faszination für das Hässliche und den »aufhaltsamen Aufstieg« eines Monstrums nicht entziehen können. William Shakespeares (1564-1616) Drama um einen gefühlskalten Intriganten auf dem englischen Thron zählt zu seinen frühesten Arbeiten und zu den bedeutendsten Bühnenstücken der Weltliteratur. Weitere Aufführungen im Juli: 6. und 7. Juli
ÖkologischeMode - fair produziert Gütersloh: Werner-von-Siemens-Str. 2 Bielefeld: Obernstr. 51 www.maas-natur.de
Musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Film
Die Drei von der Tankstelle
8., 9., 13., 14., 15., 16., 17., 21., 22., 23., 24., 27., 28., 29. und 30. Juni, jeweils 20 Uhr, Paderborn, Freilichtbühne vor der Stadtbibliothek Gut gelaunt kehren die drei Millionäre Willy, Hans und Kurt von ihrer Weltreise zurück – und fallen aus allen Wolken, als sie erfahren, dass sich ihr Bankier mit dem gemeinsamen Geld auf die Fidschi-Inseln abgesetzt hat. So stehen die drei Lebemänner plötzlich vor dem Bankrott. Doch Aufgeben kommt gar nicht in Frage! Als Pächter einer heruntergekommenen Tankstelle planen Willi, Hans und Kurt ihr ganz großes Comeback. Und nicht nur finanziell geht die Rechnung auf: Zwischen Zapfsäule und Luftdruckmessgerät lernt jeder eine bildhübsche junge Frau kennen und lieben. Als sich aber herausstellt, dass es sich bei allen dreien um ein und dieselbe Dame handelt, wird ihre Männerfreundschaft auf eine harte Probe gestellt. Franz Schulz (1897-1971) verfasste das Drehbuch zu dieser schwungvollen Komödie gemeinsam mit Paul Frank (1885-1976). Die berühmte Verfilmung mit Heinz Rühmann, Willy Fritsch und Oskar Karlweis wurde 1930 im Berliner Gloria-Palast uraufgeführt und gilt – nicht nur dank unvergesslicher Schlager wie »Ein Freund, ein guter Freund« – als erster deutscher Blockbuster.
Reise litera t(o)ur IRuM Am Stadelhof 10 Paderborn
15
Foto: Kaupo Kikkas
La Venexiana mit »Round M«
Theaterprojekt der Marienschule
Meister der Straße
8. Juni, 11 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Wie müsste ein Land aussehen, in dem es sich leben lässt? Das »Kultur und Schule«-Theaterprojekt an der Marienschule unter der Leitung der Regisseurin Ann-Britta Dohle entwirft mit 23 Kindern (Kl. 3/4) eine Utopie von dem Land PAS; einem Fleckchen Erde, auf dem es keinen Krieg, keinen Hunger und Durst gibt, und wo die Kunst das Leben verschönt. Doch bis dahin ist es ein langer Weg ... Die Marienschul-AG zeigt eine witzige wie nachdenklich stimmende Geschichte, die von dem großen Unterschied zwischen Arm und Reich erzählt und dabei aufdeckt, dass wahrer Reichtum noch etwas ganz anderes meint, als materiellen Wohlstand. Eintritt frei.
Manchmal geht's nach hinten los 7., 8. und 9. Juni, jeweils 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Das neue Comedyprogramm der Kolpingspielschar Paderborn widmet sich den skurrilen Konstellationen des Lebens. Der Opernbesucher auf dem Nebenplatz, der die Vorstellung mit seinem fundamentalen Nichtwissen zerquasselt. Die Theatergruppe, die sich auf einer Provinzbühne die Seele aus dem Leib spielt. Der Restaurantbesucher, der ein Königreich für ein Frühstück geben würde. Werdende Mütter, die ihren Kampf mit Geburtswehen und einer störrischen Hebamme ausfechten. Der Reporter, der in zehntausend Meter Höhe ein für ihn existenzielles Interview führt. All diese Szenen eint die Erkenntnis: Es hätte doch so glatt laufen können ... Der Eintritt ist kostenlos, für freiwillige Spenden geht wie gewohnt der Hut rum.
Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
15. Juni, 16 Uhr, Paderborn, PaderHalle Eine alte Truhe ist das Einzige, was ihm geblieben ist. Darin bewahrt er seine Geschichte, die er wieder und wieder erzählt: Das Märchen vom eitlen Prinzen, der in einen Frosch verwandelt wurde und den nur die Liebe einer schönen Prinzessin erlösen kann. Aber welche macht das schon? Vereinsamt und hilfebedürftig sehnt sich der greise Frosch nach dem Tode. Doch vielleicht gibt es Hoffnung! Denn seit heute ist Marina da. Und der treue Diener Heinrich bleibt 16
eisern … Es spielt das Theater Urknall, Berlin (u. a. mit Michael Hatzius, bekannt durch seine Figur »Die Echse«). Stück nach dem Roman von Bov Bjerg
Auerhaus
16., 18. und 19. Juni, jeweils 19.30 Uhr, 17. Juni, 12 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio »Birth, school, work, death« – soll das alles sein, was das Leben in der Provinz in den Achtziger Jahren zu bieten hat? Frieder will einem solchen Leben entgehen, doch sein Selbstmordversuch misslingt. Um ihn in die Welt zurückzuholen, zieht sein Freund Höppner mit ihm in ein leerstehendes Haus, und schnell gesellen sich noch weitere Mitbewohner*innen dazu. Sie wollen gegen die Angst vor der Zukunft anleben – mit aller Kraft. Und so wird aus einer kleinen Schüler-WG mitten auf dem Land das legendäre Auerhaus – eine Hymne auf das gefährliche, verrückte, unbeschwerte und wilde Leben kurz vor dem Erwachsenwerden. Bov Bjerg (*1965) erzählt in seinem tragikomischen Sensationserfolg mit pointierter Sprache und feinem Gespür für die jungen Hauptfiguren von der besten Zeit des Lebens, von Freundschaft und von Idealismus im Angesicht des Todes. »By The Road« – Tanz-Theaterproduktion aus Ghana
Tete Adehyemma Dance Theatre
28. Juni, 18.30 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt »Tete Adehyemma« heißt wörtlich übersetzt so viel wie »ehemalige Nachfahren der königlichen Familie«. Das »Tete Adehyemma Dance Theatre« entstand 1996 in einem Community Youth Centre in Maamobi, einem Vorort von Accra, der Hauptstadt Ghanas. Entstanden ist dieses Community Centre 1990 in einem Pilotprojekt der »National Commission on Culture«, das von Frank Sam mit aufgebaut wurde. Ziel des Pilotprojektes war zum einen, die ghanaische Tradition des Trommelns und Tanzens vor allem bei Jugendlichen zu wahren und ihnen neue Perspektiven zu geben. Zum anderen ging es in dem Pilotprogramm darum, auf die sozio-kulturellen Bedürfnisse von Jugendlichen vor allem in den ärmsten Stadtteilen einzugehen. Im Sommer 2018 sind sie mit ihrer Tanz-Theaterproduktion »By The Road« unterwegs. Das 60-minütige Stück handelt von der Schwierigkeit der jungen Menschen in Ghana aus der Armut heraus Perspek-
MUSIK tiven zu entwickeln. Baafi, ein junger Schuhputzer hat den Traum nach Europa zu gelangen und dort zu arbeiten, um seine Familie aus den finanziellen Nöten zu befreien. Eine lange und abenteuerliche Reise beginnt … AK: 5,- € (Reservierungen unter dagepaderborn@yahoo. de oder Tel. 0176/40579907)
MUSIK
JUNI & JULI 2018 07.06.
Bleib bei uns ...
Musiktheaterchor Carmina Ludens
2. Juni, 19.30 Uhr, Paderborn, Klosterkirche St. Michael Das Konzertprogramm wurde extra für diesen einmaligen Auftritt in Paderborn zusammengestellt. Es geht dabei um Themen, die mit dem Kloster, den Ordensschwestern oder der Stadt Paderborn verbunden sind. Engelsgesänge werden erklingen, inspiriert durch den Erzengel Michael. Die Weihnachtsnacht, die Geburtsstunde der Kongregation, wird besungen und natürlich auch die Gottesmutter, die Ordensgemeinschaft trägt schließlich ihren Namen. Weiterhin stehen einige der berühmten Cantigas auf dem Programm. Das sind die alten Pilgergesänge, die früher auf dem Weg nach Santiago de Compostella gesungen wurden, auch Paderborn war damals eine wichtige Station für Pilger. Das Konzert wird beschlossen mit Gesängen, die an das kirchliche Chorgebet erinnern. Carmina Ludens ist ein Kammerchor aus Nijmegen mit 16 begeisterten Sängerinnen und Sängern, die – daher der Name – spielerisch Musik darbieten. In den Konzertprogrammen geht es um spirituelle Themen, zu denen ein Repertoire vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart aus unterschiedlichen Kulturen und Ländern zusammengestellt wird. Der Eintritt ist frei.
First Class Blues Band „First Class“ ist das international bekannte Markenzeichen der deutschamerikanischen Band. Mit Chris Rannenberg (Piano), Jan Hirte (Gitarre), Thomas Feldmann (Sax & Harp), Kevin DuVernay (Bass) und dem legendären Drummer und Sänger Tommie Harris (seit 1987 in der „Alabama Jazz Hall of Fame“!) 05.07.
Das Ensemble »La Venexiana« spielt Werke von Monteverdi
Round M
3. Juni, 18 Uhr, Paderborn, Kaiserpfalz Am Ikenberg 1 Der Name des von Claudio Cavina gegründeten Ensembles »La Venexiana« ist der Titel einer berühmten anonymen Renaissancekomödie, die als ein Meisterwerk der italienischen Theaterkunst gilt. In dieser Komödie wird italienische Hochsprache mit diversen Dialekten durchmischt, wodurch die Bräuche und Verhaltensweisen der italienischen Renaissancegesellschaft portraitiert werden. Damit war diese Komödie ein Vorläufer der bekannten Commedia dell’arte. »La Venexiana« fühlt sich dieser Tradition des Musizierens verbunden. Die Musiker verknüpfen in ihrer Interpretation die für diese Zeit typische Expressivität, die Aufmerksamkeit für die Subtilitäten der Sprache mit den Kontrasten zwischen Raffiniertem und Populärem, zwischen Kirchlichem und Profanem. Für »La Venexiana« steht die Sprache im Vordergrund und so dient die Musik – gemäß Monteverdis Diktum – der Sprache.
JAP 55: Benny Düring-Quartett Endlich zurück im Jazz-Club und in der Kulte! Auf vielfachen Wunsch: Benny meets Jazz & Pop & Bossa Nova! Special guest: Karin Henkemeier (Gesang) Alle Konzerte: Kulturwerkstatt, Bahnhofstr. 64, 20 Uhr. Karten nur an der Abendkasse. Vorbestellungen: jazzclub.paderborn@googlemail.com (Re: Konzertdatum)
www.jazzclub-paderborn.de 17
Foto: Thomas Karsten
Konstantin Wecker
Fünf Stars der deutschen Bluesszene in einer Band
First Class Blues Band
7. Juni, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Der Name dieser Band ist keine Übertreibung. Innerhalb und außerhalb der Republik ist er seit vielen Jahren schon ein Markenname. Kurz: Die Band ist »First Class«! Kein Wunder, ist doch für sich alleine schon jedes der fünf Bandmitglieder ein Leuchtturm in der deutschen Blueslandschaft: Christian Rannenberg (Piano und Gesang) ist mit seinen langen Erfahrungen in und mit der schwarzen Blues-Szene von Chicago ein Bluesman mit einem Feeling, wie es hierzulande nur wenige haben, Jan Hirte ist einer der besten deutschen Bluesgitarristen und ein erfolgreicher Bandleader obendrein (»Blue Ribbon«), Thomas Feldmann ist als vielgefragter Sideman an Sax und Blues-Harp u. a. bei so angesagten Bands wie B.B. & The Blues Shacks oder Kai Strauss tätig und die Rhythm Section mit den beiden US-Amerikanern Kevin DuVernay (Bass und Gesang) und Alabama-Bluesveteran Tommie Harris (Drums und Gesang) ist eine Klasse für sich. Dass die »First Class Blues Band« Träger des »Preises der deutschen Schallplattenkritik« ist, versteht sich da fast schon von selbst. Und dass der JazzClub sie wieder nach Paderborn geholt hat, auch! Eintritt: 20,- €, erm. 15,- €, Schüler: 5,- € Freiluftfestival im Kloster Dalheim
Sommernachtslieder 2018
8. bis 10. Juni, Lichtenau, Kloster Dalheim Für die dritte Auflage der »Sommernachtslieder« holt die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Kooperation mit dem KulturBüro-OWL eine hochkarätige Besetzung nach Ostwestfalen-Lippe. Im einzigartigen Ambiente des barocken Ehrenhofs erleben Besucherinnen und Besucher am Festivalwochenende musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau. Das Festival wird am 8. Juni vom Konstantin Wecker-Trio eröffnet. »Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen«, sagt Wecker über seine Kunst. 18
Begleitet wird der Liedermacher von seinem langjährigen Bühnenpartner Jo Barnikel am Klavier. Ausnahme-Cellistin Fany Kammerlander, die mit ihrem Spiel sowohl in der Klassik als auch in der Popwelt zu Hause ist, ergänzt das Trio. Am 9. Juni beleuchten Etta Scollo & Joachim Król mit sizilianischen Liedern und Texten alle Facetten der Liebe. Während Król die kleinen Geschichten mit sparsamen Gesten, trockenem Humor und sprechender Mimik zum Leben erweckt, wirft sich Scollo mit Verve in traditionelle Lieder und Eigenkompositionen. Am 10. Juni beschließt Götz Alsmann das Festival. Gemeinsam mit seinen Bandkollegen kreiert er individuelle Fassungen italienischer Evergreens und beschert den Zuhörern einen Nachmittag voller »Dolce Vita«. Bitte beachten Sie: Das Museum ist regulär geöffnet. Der Zugang erfolgt Fr. und Sa. ab 17 Uhr und So. ganztägig über die Klosterkirche. Der »lange Garten« ist zu diesen Zeiten geschlossen. Bei Regen werden kostenlos Regenponchos zur Verfügung gestellt. Das Mitbringen von Regenschirmen ist nicht gestattet. Einmal erworbene Eintrittskarten können nicht zurückgegeben werden. Karten unter Tel. 05292/9319224 und unter klosterdalheim@lwl.org Die Musical-AG des Gymnasiums Schloß Neuhaus präsentiert:
ABBA Musical
8. Juni, 19.30 Uhr, 10. 19.30 Uhr, 13. 19.30 Uhr, 15. 19.30 Uhr, 17. 19.30 Uhr, 20. 19.30 Uhr, Paderborn, Gymnasium Schloß Neuhaus Anknüpfend an eine erfolgreiche Musicaltradition am Gymnasium Schloß Neuhaus führt die Musical-AG in diesem Jahr eine Musical Show mit bekannten »ABBA« Songs auf. Ein Team aus mehr als 50 Schülern, vier Lehrern, einem professionellen Musicaldarsteller (der ehemals Schüler der Schule war) und vielen engagierten Helfern präsentieren Hits wie »Mamma Mia«, »Super Trooper« oder »Thank you for the Music«! Karten kosten an der Abendkasse 2,50 €!
MUSIK Wilden Paddabörner-Tour
Börnsch
8. Juni, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater Die Paderborner Mundart-Combo »Börnsch« unterhält mit Geschichten aus Paderborn, von bekannten und manchmal skurrilen Menschen der Paderstadt, von heißen Tänzen auf Meiers Deele und dem Leben rund um den Dom, kurz: die Lieder und Geschichten handeln vom Alltag und dem Dasein »inner Stadt« – aber nicht nur, sondern auch von anderswo, und da gibt es bekanntlich viel zu erzählen! »Börnsch« ist Gute-Laune-Musik mit Eigenkompositionen, verpackt in einem eigens kreierten lockeren Rock-PopFolk-Stil. Die Nachfrage ist mittlerweile groß, die Konzerte schnell ausverkauft. »Börnsch« sind Joachim Wagner (Schlagzeug, Percussion), Ralf Pirsig (Gitarren, Gesang), Markus Runte (Klavier, Gitarre), Antje Wentzel (Bass) und Ralf Hasenbein (Gesang, Akkordeon, Mundharmonika). Karten (15,- Euro) gibt es unter 05251/22424, info@ amalthea-theater.de, beim Paderborner Ticket-Center (zzgl. Gebühr) sowie an der Abendkasse.
Psychologie. Eine Produktion des Landestheaters Detmold. Einführung um 18.30 Uhr im oberen Foyer mit Elisabeth Wirtz.
Zed Mitchell & Band
15. Juni, 20 Uhr, Rietberg, Cultura Wenn Zed Mitchell spielt, erklingt Bluesmusik mit einer inspirierenden Facette. Er besitzt die Fähigkeit, jede Saite einer Gitarre mit einer persönlichen Note zu spielen. So lässt der Saitenmagier sein Instrument mal rocken, dann virtuos klingen oder melancholische Klangteppiche weben. Mitreißend präzise gespielt, sensibel und einfühlsam zelebriert oder feurig und ausdrucksstark interpretiert, baut Zed Mitchell Musikschlösser mit zahlreichen Facetten zum Tanzen, Rocken oder melancholischem Treiben. Die Dynamik seiner Fingerfertigkeit und die ausgeprägte Spielfreude sind in jeder Note spürbar, wenn nicht zum Greifen nah und zeigen, dass er als Profi-Musiker sein Handwerk in allen Genres perfekt beherrscht.
Nachfolgeband der »Wise Guys«
Alte Bekannte
Foto: Costa Belibasakis
Alte Bekannte
9. Juni, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Ihr kennt Daniel »Dän« Dickopf, Songwriter und -texter der »Wise Guys«, die sich im Juli 2017 auflösten, Ihr kennt Nils Olfert, der fast neun Jahre bei den »Wise Guys« aktiv war, und Björn Sterzenbach, der der letzte Bassist von Deutschlands erfolgreichster A-Cappella-Formation war. Aber auch die beiden anderen »Alten Bekannten« sind keine unbeschriebenen Blätter: Clemens Schmuck kennt man unter anderem als Mitglied der niederländischen Band »Intrmzzo«, und Ingo Wolfgarten hat unter anderem an der Seite von Gregor Meyle, aber auch in diversen anderen musikalischen Projekten auf sich aufmerksam gemacht. Diese fünf Musiker haben sich zu einer neuen A-CappellaFormation zusammengetan und nennen sich »Alte Bekannte« – und sie scharren schon mit den Hufen, die Bühnen im deutschsprachigen Raum zu erobern ... Oper von Mozart in italienischer Sprache mit deutschen Rezitativen und Übertiteln
Così fan tutte
13. Juni, 19.30 Uhr, Paderborn, PaderHalle Eine Komödie, die einen Blick in die Abgründe der Beziehungen zwischen Männern und Frauen gewährt. Strippenzieher Don Alfonso ist zynisch. Die Verliebten sind ratlos. Die Verwirrung der Gefühle ist grenzenlos. Es wird viel gelogen – oder nicht? Nur Mozarts großartige Musik bleibt immer ehrlich. Sie ist witzig und heiter, aber doch ein erschreckend tiefer Blick in die menschliche 19
MUSIK Arminio Quartett und Mylène Kroon
Elvis Costello: The Juliet Letters
16. Juni, 19.30 Uhr, Paderborn, DeelenHaus, Krämerstr. 8-10 Mit »The Juliet Letters« realisieren das Detmolder Arminio Quartett und die holländische Sängerin Mylène Kroon ein langgehegtes Wunschprojekt. Es ist die größte Liebesgeschichte aller Zeiten: die von Romeo und Julia. In Verona, dem Ort, in dem das tragische Schicksal der Beiden seinen Lauf nahm, steht noch heute ein Briefkasten, in den man Briefe an Julia werfen kann. Briefe, von denen man hofft, dass dadurch der erwünschte Inhalt in Erfüllung geht. Meist sind diese Wünsche aber genau das, was man sich nicht traut, der geliebten Person zu sagen – deshalb vertraut man es dem Briefkasten an. Elvis Costello, erfolgreicher englischer Sänger und Komponist, hat 20 dieser Briefe vertont und im Lieder-Zyklus »The Juliet Letters« zusammengefasst. Konzert mit irischer und schottischer Musik
The Little Fiddle
22. Juni, 20 Uhr, Paderborn, Café Röhren, Mühlenstr. 10 Beseelt vom irischen Grün, der Armut, der Tapferkeit, dem Aufbruch in neue Länder und natürlich vom doppelt destillierten Whiskey, dem »flüssigen Sonnenlicht«: Das sind die Songs und Tunes der drei Paderborner Musiker*innen Gert Smolorz (Gitarre, Gesang), Flo Krapoth (Fiddle, Concertina, Gesang) und Andrea Briechle (Nyckelharpa, Akkordeon, Gesang). Bei fetzigen Jigs und Reels, vergnügten Liedern und sehnsüchtigen Melodien darf mitgesungen und das Tanzbein geschwungen werden. »The Little Fiddle« lädt zu einem Abend mit dem Herzen in Irland und Schottland ein, an dem die Lebensfreude auf das Café Röhren überschwappen wird. Chorkonzert mit »Al Dente« und »Cantare« sowie Gästen
vielHarmonie
24. Juni, 17 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Unter dem Motto »vielHarmonie« gestalten zwei Paderborner Vokalgruppen ein abwechslungsreiches Chorkonzert. Das Frauen-Ensemble »Al Dente« und der gemischte Chor »Cantare« teilen ihre Leidenschaft für mehrstimmigen Gesang.
Die 11 Sängerinnen von »Al Dente« präsentieren seit fast 20 Jahren ein drei- bis fünfstimmiges Repertoire aus Jazz, Pop und Swing mit bekannten Stücken, z.B. von Elvis Presley über die Andrews Sisters bis Reinhard Mey. Über 50 Frauen und Männer des Chores »Cantare« singen mit viel Gefühl bekannte Pop-Songs, Lieder aus Filmen und Musicals bis hin zu feierlichen Hymnen. Ein weiteres Frauen-Ensemble, »Viva la Diva«, bereichert das Konzert mit zwei Stücken. Für Abwechslung zur Vokal-Musik sorgt das Akkordeon-Trio des Musiklehrers Alexander Schamei mit einem Zwischenspiel. Der Eintritt ist frei, um einen Kostenbeitrag wird gebeten.
Fantasien für Violine und Harfe
24. Juni, 17 Uhr, Rietberg, Klosterkirche St. Katharina Mareike Neumann und Helene Schütz freuen sich, Sie in diesem Konzert mit auf eine Reise in die farbige Klangwelt von Violine und Harfe zu nehmen. Es werden Werke aus verschiedenen Epochen zu hören sein, unter anderem die berühmte Fantasie von Camille Saint-Saëns, aber auch Sätze aus der wunderschönen D-Dur Sonate von Georg Friedrich Händel oder das in anrührender Schlichtheit dahinfließende »Spiegel im Spiegel« von Arvo Pärt. Die beiden jungen Musikerinnen haben beide an der Musikhochschule Detmold studiert und leben nun seit mehreren Jahren in Bonn.
Chor & More ... and friends!
24. Juni, 18 Uhr, Paderborn, Forum St. Liborius, Grube 3 Nach eineinhalbjähriger Pause ist »Chor & More« wieder in Paderborn zu hören! Das Programm umfasst diesmal neben Pop- und Rockklassikern wie »She’s always a woman« von Billy Joel und »Engel« von Rammstein auch nordische und georgische Volksweisen. Wie der Name des gutgelaunten Pop- und Jazzchores anklingen lässt, gibt es bei diesem Konzert neben A-Cappella-Musik noch »more« zu hören: zu Gast sind alte und neue Freunde, darunter Frank Gerstmeier an der Gitarre (Dortmund), Peter Schulz an Klarinette und Saxophon (Detmold) sowie »Flutes en bloc« (Paderborn). Eintritt: 8,- € Das Chorprojekt präsentiert Funk- und Soul-Klassiker
Studio64
Foto: Harald Morsch
Studio64 Chorprobe
29. Juni, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt In 24 Stunden zum bühnenreifen Programm war das ehrgeizige Ziel eines neuen Chorprojekts mit dem Namen »Studio64« unter der Leitung von Volker Kukulenz. Seit Februar treffen sich ca. 45 Sängerinnen und Sänger wöchentlich in der Kulturwerkstatt. Nach 16 Proben à 90 Minuten sind 24 Stunden erreicht und der Chor präsentiert das Ergebnis als Abschluss des Projekts am 29.6. im großen Saal der Kulte. Das Programm besteht aus Funk- und Soul-Klassikern, Groove-orientiert, live begleitet und mehrstimmig arrangiert. Anschließend soll bei passender Musik noch ein wenig gefeiert werden. Karten (10,- €) sind beim Paderborner Ticket-Center sowie an der Abendkasse erhältlich. Weieter Infos: www.studio64singers.de 20
ANZEIGENSONDERSEITEN »UNTER FREIEM HIMMEL GENIESSEN«
Unter freiem 2018 Himmel genießen Der Frühling hat uns bereits mit vielen wunderbaren Tagen und lauen Abenden verwöhnt und Lust auf ein sommerlich-entspanntes Treffen mit Freunden, eine Wanderung, oder eine Familienradtour mit idyllischer Einkehr gemacht. Entdecken Sie auf den nächsten Seiten, was die regionale Biergarten-Landschaft in und um Paderborn zu bieten hat – es lohnt sich!
Im Café-Restaurant »Wolke 7« am Flugplatz Haxterberg können Sie den Alltagsstress abfallen lassen und perfekte Sonnenuntergänge genießen. Eingebettet in die herrliche Landschaft des stadtnahen Erholungsgebietes kann man hier den Blick entspannt schweifen lassen und dem Treiben der Segel- und Motorflieger zuschauen – die perfekte Adresse für himmlische Stunden. Die pfiffige Speisekarte hält Schmackhaftes in vielen Variationen bereit – auch für Vegetarier. Sonntags gibt‘s von 10 bis 14 Uhr ein großes Brunch-Buffet. Flugplatz Haxterberg · Husener Str. 250 Tel. 05251/1428977 Di.-Sa. 12-23 Uhr · So. 10-22 Uhr www.wolke7-paderborn.de
Sie ist einer dieser Plätze, an denen man die Zeit anhalten und einfach bleiben möchte: die Terrasse des Hotels Aspethera. Das Treiben der Paderborner Innenstadt ist nah genug, um zu Fuß schnell dort zu sein, aber weit genug weg, um die Ruhe zu genießen. Im Schatten der Busdorfkirche, an einem der historisch bedeutendsten Orte der Stadt, können Sie innehalten, mit einem Cappuccino in den Tag starten, mittags mit einem leichten Salat Leib und Seele eine Pause gönnen oder bei einem erlesenen Glas Wein den Abend begrüßen. Alle Angebote des Restaurants stehen Ihnen selbstverständlich auch auf der Terrasse zur Verfügung. Die Speisekarte hält sehr ansprechende, frische und regionale Küche mit südlichen Akzenten für Sie bereit. Ein besonderes Highlight ist auch das Frühstück auf der Terrasse – besser kann man nicht in den Tag starten. Sollte das Wetter einmal nicht so schön sein, finden Sie im Innenbereich des Restaurants ausreichend Plätze vor. Darüber hinaus ist der historische Stiftskeller des Hotels Aspethera hervorragend für Feiern geeignet. Das Team des Hotelrestaurants freut sich auf Sie!
Am Busdorf 7 · 33098 Paderborn Tel. 05251/2888100 · info@hotel-aspethera.de Täglich geöffnet – kein Ruhetag www.hotel-aspethera.de
ANZEIGENSONDERSEITEN »UNTER FREIEM HIMMEL GENIESSEN«
Das Café Alte Schule Schloss Hamborn mit seinem 100% Bio-Angebot liegt direkt am Alten Pilgerweg im Naherholungsgebiet Paderborns. Für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer ein idealer Zwischenstopp! Von unserer Sonnenterrasse haben Sie einen Blick auf das Schloss. Wir bieten eine Auswahl wechselnder Kuchen und Torten an, auch zum Mitnehmen. Mittags servieren wir ab 12 Uhr feine, leckere Speisen und Salate. Alle Getränke, Kaffee, Biere, Weine sind selbstverständlich ebenfalls aus kontrolliert biologischen Anbau. Die saisonal angebotenen Lebensmittel stammen zumeist aus unserer Biomanufaktur Schloss Hamborn oder der Region und werden stets frisch für Sie zubereitet. An verschiedenen Samstagen im Jahr gibt es Kleinkunst- und Konzertveranstaltungen (Plakatierung beachten!). Wechselnde Ausstellungen regionaler Künstler. Darüber hinaus bietet das Café Jugendlichen des Förderbereiches der Waldorfschule in Schloss Hamborn berufliche Erfahrungsfelder und stellt Beschäftigungs- und Ausbildungsplätze zur Verfügung: www.kompetenzfoerderung.net
Schloss Hamborn 15 · 33178 Borchen 05251/389456 · www.cafe-schloss-hamborn.de Di.-So. 12-18 Uhr. Für Gruppen (ab 10 Pers.) kann auch Samstag bis 22 Uhr geöffnet werden
Das Zorbas ist bereits seit Anfang der 70er Jahre in Paderborn ansässig und somit das älteste griechische Restaurant in unserer Stadt – ein untrügliches Zeichen dafür, dass Qualität Bestand hat. Seit 19 Jahren unter familiärer Leitung werden Ihnen hier in landestypischer Atmosphäre traditionelle griechische Gerichte serviert. Frische Salate, Suflaki, Bifteki, würzige Gyros- und feine Fisch-Gerichte stehen ebenso zur Auswahl wie zahlreiche Lammgerichte – eine absolute Spezialität des Hauses! Mühlenstraße 7 33098 Paderborn Tel. 05251/27475 www.zorbas-paderborn.de
Isabell Lyssaris & Team führen ein gemütlich, alternatives Café an der schönen Dielenpader. Hier wird auf qualitativ hochwertige & regionale Produkte und deren schonende Verarbeitung geachtet. Im Café treffen sich Jung und Alt, Einheimische und Touristen und kommen miteinander ins Gespräch – auch bei den regelmäßig stattfindenden kulturellen Veranstaltungen. Auf der Speisekarte stehen u.a. das »Wünsch dir was«-Frühstück, kleine Mittagsgerichte sowie hausgemachte Kuchen & Torten – auch für Vegetarier und Veganer. Mühlenstraße 10 · Paderborn Tel. 05251/22098 Mo.-Sa. 8-18 h · So. 8.30-18 h www.cafe-roehren.com
Nur Qualität hat Zukunft!
ANZEIGENSONDERSEITEN »UNTER FREIEM HIMMEL GENIESSEN«
Hier kocht die Familie! Wer authentische spanische Tapas genießen möchte, sollte seine Schritte in das Granada lenken. In einer typisch spanischen Mischung aus Restaurant und Bar servieren Eduardo Fernandez und sein Team hier eine große Auswahl handgemachter Tapas und Spezialitäten (z.B. span. Blutwurst aus Jabugo), die man auch ganz leger an der Theke genießen kann. Neben einem guten Hauswein und einer Auswahl erlesener Tropfen kann man dazu auch ein kühles spanisches Bier genießen. Mühlenstr. 24 · 33098 Paderborn Tel. 05251/7090013 Mobil 0173/8683201 Mo.-Sa. 17-24 Uhr www.tapasbar-granada.de
Die Genusswerkstatt ist im idyllischen Mallinckrodthof in Borchen zu finden. Im ruhigen Biergarten, der wunderbar von alten Bäumen beschattet wird, lässt sich entspannt speisen und ein kühles Bier oder ein Glas Wein genießen. An schönen Sommertagen für Sie geöffnet, lädt er auch Radfahrer zur Rast ein. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre und lassen Sie sich kulinarisch vom versierten Team der Genusswerkstatt mit Frühstücksbuffet, Torten am Nachmittag, kleinen & großen westfälisch/französischen Gerichten zum Mittag und am Abend verwöhnen. Mallinckrodtstr. 6 · 33178 Borchen Tel. 05251/8775755 www.genusswerkstatt-borchen.de Mi.-So. ab 9.30 Uhr
In einmalig grüner Umgebung öffnet der Schützenhof Paderborn in der Sommerzeit seinen wunderschönen Biergarten mit ca. 250 Sitzplätzen. Unter alten Platanen kann man hier den Abend bei einem Gläschen Wein und einem leckeren Abendessen ausklingen lassen. Ein Spielplatz zum Toben, Ausleihspiele, Hochstühle, Wickeltisch, Kinderpreise u.v.m. stehen für den Familienservice des Hauses. Die Speisekarte bietet leckere Gerichte für den kleinen und großen Appetit und reicht von leichten Sommersnacks über herzhafte Grillspezialitäten bis hin zu saisonalen und anderen Gerichten. Sonntags kann man mit einem Frühstück/Brunch ganz entspannt in den Tag starten. Regelmäßig bietet der Schützenhof besondere kulinarische Events an – dazu zählen zum Beispiel ein Einschulungs- und ein Muttertagsbrunch, ein Spargelbuffet oder auch Dinnerkrimis am Abend. In den verschiedenen Sälen des Hauses lassen sich zudem Feste unterschiedlichster Art und Größe begehen – das SchützenhofTeam hält viele Bankettvorschläge bereit.
Schützenplatz 1 · 33102 Paderborn Tel. 05251/15620 · www.schuetzenhof.de Di.-Sa. ab 17 Uhr · sonn-/feiertags ab 10 Uhr Veranstaltungen jederzeit nach Absprache
V E R A N S TA LT U N G E N
VERANSTALTUNGEN
J U N I
Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter/in informieren.
FREITAG
1. J U N I
• PADERBORN 19.30 Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend, Stück von Oliver Kluck zur gleichnamigen Autobiografie von Andreas Altmann – Theater Paderborn, Studio 19.30 Jean Baptiste Dupont, Konzert im Rahmen des 4. Orgelfestivals Paderborn – Hoher Dom 20.00 Persona Non Grata, Portrait des »japanischen Oskar Schindler« von Regisseur Cellin Gluck, ab 12 J. – UCI 20.00 Timm Völker, deutschsprachiger Modernist Blues – Sputnik 20.00 Herr Schröder, mit dem Programm »World of Lehrkraft – Ein Trauma geht in Erfüllung« – Kulturwerkstatt • BORCHEN 19.30 Feuerland – Das Vergessen ist voller Erinnerung, Stück mit dem deutsch-chilenische TatSachen Theater, ab 14 J. – Musiksaal, Schloss Hamborn 5
SAMSTAG
2. J U N I
Herr Schröder am 1. in Paderborn
• PADERBORN 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 11.00 #BeCreative: Handlettering, Anmeldung: anna. driller@paderborn.de, 05251/881112, ab 13 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 12.00 Sommer-{locker}-Fest, des Zwischenstand e.V. mit Flohmarkt, Live-Musik, Brunch, Ideenaustausch – Zwischenstand, Königsplatz 10 14.00 Naturschutz-Radtour, zu Naturschutzprojekten in Paderborn – Kulturwerkstatt 15.00 Offene Ateliers 2018, Künstlerinnen & Künstler laden ein; weitere Infos unter: www.oa-pb.de – Ateliers in Paderborn und Umgebung 19.30 Musiktheaterchor Carmina Ludens, mit dem
Konzert-Programm »Bleib bei uns ...« – Klosterkirche St. Michael 19.30 Richard III., Drama von William Shakespeare, ab 16 J. – Theater Paderborn 20.00 Blue Alley, Soul und Rhythm & Blues – Café Röhren, Mühlenstr. 10 22.00 Black Music Festival, mit verschiedenen DJs und Entertainmentprogramm – PaderHalle • BAD WÜNNENBERG 20.00 Leela Gilday & Band, Singer/Songwriterin aus Kanada – Scheune Heimatverein, Stadtring 8 • RIETBERG 13.00 2. Holi-Festival, rauschendes Fest der Farben mit verschiedenen DJs – Gartenschaupark
SONNTAG
3. J U N I
• PADERBORN 11.00 Waldameisen, naturkundlicher Film – Naturkundemuseum im Marstall 11.00 Offene Ateliers 2018, Künstlerinnen & Künstler laden ein; weitere Infos unter: www.oa-pb.de – Ateliers in Paderborn und Umgebung 12.30 Vietnam, Film in der Reihe »Reise & Natur« – Pollux 14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 15.00 Ausdrucksmalen für Erwachsene, Workshop; Infos/Anmeldung: 05251/1251400 – Diözesanmuseum 18.00 Round M, das Ensemble »La Venexiana« spielt Werke von Monteverdi – Kaiserpfalz Am Ikenberg 1 18.00 Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend, Stück von Oliver Kluck zur gleichnamigen Autobiografie von Andreas Altmann – Theater Paderborn, Studio 20.00 McEbel, One Man Bluesband – Lenz, Heiersstr. 35 • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, Kosten: 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten, Kosten: 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • WEWELSBURG 14.00 The way we were – The way we are, Kunst öffnet Räume – InnenSchau: Informelle Poesie. Infos: 0151/12361454 (auch am 10., 17. und 24.6.) – Das Kleine SonntagsMuseum, Lange Straße 4 15.00 Sprichwörter und Redewendungen für Hinz und Kunz, öffentliche Themenführung, ab 6 J. – Historisches Museum des Hochstifts Paderborn, Burgwall 19
MONTAG
4. J U N I
• PADERBORN 19.00 Astronomie erleben, Besichtigung, Fachberatung, Aktuelles, ab 6 J. – Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13 21.00 The Lady from Shanghai, US-amerikanischer Kriminalfilm (OmU, 35 mm), ab 12 J. – Pollux 24
DIENSTAG
• PADERBORN 15.00 Roboter-Workshop, Start eines 2-teiligen Workshops; Anmeldung: 05251/306661, ab 12 bis 15 J. – HNF 16.00 Lichtmalen, kreativer Fotografie-Workshop; Anmeldung: 05251/306661, ab 8 bis 12 J. – HNF 17.30 Programmieren lernen, Start eines 4-teiligen Workshops; Anmeldungen unter 05251/306662 oder auf www.hnf.de – HNF 19.30 Unsere Partnerstadt Le Mans – eine Stadt im Wandel zwischen 1967 und heute, Vortrag von JeanPaul Couasnon – Kolping-Forum 19.30 Cuadros de amor y humor, al fresco, Stück von José Luis Alonso de Santos in spanischer Sprache – Studiobühne der Universität Paderborn 20.00 Arbeitskampf bei Amazon – Tarifverträge, Auslaufmodelle in der schönen neuen Arbeitswelt? Diskussionsveranstaltung des Linken Forums Paderborn – Kulturwerkstatt 20.00 Von kosmischem Horror & Uralten Wesen – Die schrecklich-faszinierenden Welten des H.P. Lovecraft, Horror-Lesung (von und) mit Max Rohland, Eintritt: 4,- €, erm. 2,- € – Lötlampe
MITTWOCH
6. J U N I
• PADERBORN 10.00 Sehbehindert im Museum, Aktionstag mit inklusiven Führungen; Anmeldungen unter Tel. 05251/306660 oder auf www.hnf.de – HNF 15.00 Mittelalter begreifbar!, Führung für blinde und sehbehinderte Besucher, Dauer ca. 2 Stunden, ab 10 J. – Museum in der Kaiserpfalz 18.30 Wort–Spiele, die Teilnehmer/innen eines SchreibWorkshops tragen Ihre Texte vor; Eintritt 5,- Euro – Diözesanmuseum 19.30 Die Präsidentinnen, Stück von Werner Schwab – Theater Paderborn, Studio 19.30 Cuadros de amor y humor, al fresco, Stück von José Luis Alonso de Santos in spanischer Sprache – Studio-
DONNERSTAG
7. J U N I
• PADERBORN 17.30 No Game No Life: Zero, Anime Night – Pollux 19.30 Richard III., Drama von William Shakespeare, ab 16 J. – Theater Paderborn 19.30 Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend, Stück von Oliver Kluck zur gleichnamigen Autobiografie von Andreas Altmann – Theater Paderborn, Studio 20.00 Manchmal geht‘s nach hinten los, Comedyprogramm der Kolpingspielschar, ab 12 J. – Kulturwerkstatt 20.00 First Class Blues Band, fünf Stars der deutschen Bluesszene in einer Band – Kulturwerkstatt • BAD LIPPSPRINGE 17.00 Reif für die Tonne? Upcycling-Werkstatt!, offenes Treffen zum Gestalten, Ausprobieren und Austauschen – NABU Natur-Infozentrum Senne im Prinzenpalais • BORCHEN 19.00 Se(h)enot Mittelmeer – Auf Leben und Tod, Themenabend der Stephanus Gemeinde und der Flüchtlingshilfe Borchen e.V. – Stephanushaus, Mühlenweg 1 25
Foto: Manfred Pollert
bühne der Universität Paderborn 20.00 Informationsveranstaltung für Frauen zum Thema Trennung und Scheidung, mit einer Anwältin – Frauenberatungsstelle Lilith e.V., Elsener Straße 88 20.00 Die 68er-Bewegung in Paderborn, Rückschau auf das bewegte Jahr, Erinnerungen von Zeitzeugen; mit einem einleitenden Beitrag von Prof. Peter Fäßler und Musik von Klaus Schüssler – Café Röhren, Mühlenstr. 10 • LICHTENAU 15.00 Öffentliche Führung für Blinde und Sehende, anlässlich des Deutschen Sehbehindertentags; Anmeldung unter 05292/9319224 – Kloster Dalheim • WEWELSBURG 13.00 Vom Steinzeitgrab zum Dreiecksschloss, öffentliche Themenführung im Rahmen des Aktionstages »Sehbehindert im Museum«; Anmeldung unter 02955/76220 – Historisches Museum des Hochstifts Paderborn, Burgwall 19
First Class Blues Band am 7. in Paderborn
5. J U N I
V E R A N S TA LT U N G E N
FREITAG
8. J U N I
Foto: Harald Morsch
Börnsch am 8. in Paderborn
• PADERBORN 09.00 Traumjob, Personalmesse & Ausbildungsplatzbörse – Schützenhof 10.00 Offenes Frühstücksangebot, für alle Interessierten (auch am 15., 22. und 29.6.) – AIDS-Hilfe Paderborn, Friedrichstr. 51 11.00 Meister der Straße, Theaterprojekt der Marienschule – Kulturwerkstatt 16.00 Papierwerkstatt, Workshop; Anmeldung unter 05251/306661, ab 7 bis 12 J. – HNF 19.00 Ausstellung des Jahresprojekts Fotografie der VHS Paderborn, Eröffnung – Kulturwerkstatt 19.30 ABBA Musical, mit der Musical-AG des Gymnasiums Schloß Neuhaus – Gymnasium Schloß Neuhaus 19.30 David Hirst, Konzert im Rahmen des 4. Orgelfestivals Paderborn – Hoher Dom 19.30 Richard III., Drama von William Shakespeare, ab 16 J. – Theater Paderborn 20.00 Faisal Kawusi, der Comedian präsentiert sein Programm »Glaub nicht alles, was Du denkst!« – PaderHalle 20.00 Manchmal geht‘s nach hinten los, Comedyprogramm der Kolpingspielschar, ab 12 J. – Kulturwerkstatt 20.00 Die Drei von der Tankstelle, musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Film – Freilichtbühne vor der Stadtbibliothek 20.00 Börnsch, auf »Wilden Paddabörner-Tour« – Amalthea Theater 22.45 Das Böse, Science Fiction-/Horror-Film – Pollux • LICHTENAU 20.00 Konstantin Wecker-Trio, Konzert im Rahmen der »Sommernachtslieder« – Kloster Dalheim • RIETBERG 20.30 7. Rietberger Kriminacht, mit Christine Drews, Andreas Föhr und Andreas Holbe – Cultura • SALZKOTTEN 20.00 stani, mit seinem neuen Programm »Ich bin dann mal tot« – TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede • WEWELSBURG 19.00 Bierselige Erlebnisse, Erzählkunst und Musik des Mittelalters mit Lothar Schröer und den »Rattenfängern« – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
26
SAMSTAG
9. J U N I
• PADERBORN 09.00 Traumjob, Personalmesse & Ausbildungsplatzbörse – Schützenhof 10.00 Träume sind grenzenlos, Informations- und Aktionstag der UNICEF Arbeitsgruppe Paderborn zur Kampagne »Kindheit braucht Frieden« (bis 16 Uhr) – Westernstraße vor dem Franziskanerkloster 10.30 3, 2, 1 … deins! Bücher selbst verlegen, Workshop; Anmeldung unter 05251/306662 oder auf www.hnf. de – HNF 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 11.00 HTC Vive – tauch‘ ab in virtuelle Welten, bis 13 Uhr, ab 13 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 14.30 Öffentliche Hausführung, Preis: 4,- €, erm. 2,- € – Theater Paderborn 16.00 Schneewittchen und die sieben Zwerge, Märchentheater, ab 3 bis 14 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 19.30 Cuadros de amor y humor, al fresco, Stück von José Luis Alonso de Santos in spanischer Sprache – Studiobühne der Universität Paderborn 19.30 Gesunde Beziehungen, Stück von Evan Placey, ab 15 J. – Theater Paderborn, Studio 20.00 1st Floor, Kaffeehauspop – Café Eisklang, Dörener Weg 72 20.00 Manchmal geht‘s nach hinten los, Comedyprogramm der Kolpingspielschar, ab 12 J. – Kulturwerkstatt 20.00 Alte Bekannte, Nachfolgeband der »Wise Guys« – PaderHalle 20.00 Die Drei von der Tankstelle, musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Film – Freilichtbühne vor der Stadtbibliothek • BAD WÜNNENBERG 18.45 Wünnstock-Sommer-Party, mit 5 Live-Bands, ab 16 J. – Grillhütte im Abendtal • BÜREN 20.00 Anderersaits, die Akustik-Manufaktur spielt Rock& Pop-Songs – Niedermühle, Bahnhofstraße 20 • LICHTENAU 11.00 Tag der Gärten und Parks, unter dem Motto »Gartenraum – Sommertraum«; mit Sonderführungen und Aktionen; Infos: 05292/9319225 – Kloster Dalheim 20.00 Etta Scollo & Joachim Król, Konzert im Rahmen der »Sommernachtslieder« – Kloster Dalheim • SALZKOTTEN 15.00 Kindertreff Krämerstraße und VöVeZ Flüchtlingsbüro, Wiedersehens-Treffen; Infos: henze.martin@arcor.de, 0163/6855671 – Wald Kita Regenbogen, Gunneweg 27 (Thüle) 20.00 stani, mit seinem neuen Programm »Ich bin dann mal tot« – TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede • WEWELSBURG 13.00 Wir machen ein Fass auf, Familientag mit Sonderführungen und Aktionen – Historisches Museum des Hochstifts Paderborn, Burgwall 19
Etta Scollo am 9. in Dalheim
SONNTAG
10. J U N I
• PADERBORN 11.00 Kuddelmuddel bei Pettersson & Findus, Animationsfilm in der Reihe »Dein erster Kinobesuch« – Pollux 11.00 Weiberkram, Mädelsflohmarkt – Schützenhof 11.00 Buchgemacht?! Der Selfpublisher-Treff, Workshop; Anmeldung unter 05251/306662 oder auf www.hnf. de – HNF 11.00 Feldmaus/Kreuzspinne, naturkundliche Kurzfilme – Naturkundemuseum im Marstall 14.00 Tag des Paderborner Sports, über 80 Sportvereine und Institutionen bieten Mitmachangebote für Jung und Alt – Schlosspark Schloß Neuhaus 14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 15.00 PaderHop, zu Swing-Musik Lindy Hop tanzen – Kulturwerkstatt 16.00 Schrauber-Club, Workshop; Anmeldung: 05251/306661 , ab 8 bis 12 J. – HNF 16.00 Schneewittchen und die sieben Zwerge, Märchentheater, ab 3 bis 14 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 16.00 Theaterworkshop 8+, spielerischer Theaterworkshop; Anmeldung: theaterpaedagogik@theater-paderborn. de, ab 8 J. – Theater Paderborn 17.30 No Game No Life: Zero, Anime Night – Pollux 18.00 Richard III., Drama von William Shakespeare, ab 16 J. – Theater Paderborn 19.30 ABBA Musical, mit der Musical-AG des Gymnasiums Schloß Neuhaus – Gymnasium Schloß Neuhaus 20.00 The Capellos, Rock- und Beat-Klassiker der 60er und 70er – Lenz, Heiersstr. 35 • BORCHEN 09.00 6. Hamborner Waldlauf, Infos: www.hambornerwaldlauf.de, Tel. 05251/389 317 – Schloss Hamborn 11.00 Hoffest 2018, mit Führungen, Infoständen, kulinarischem Angebot und Musik – Hofgut Schloss Hamborn 19.30 Der Zauberstein, kirgisisches Volksmärchen; Erzählung: Judith Cyklarz; Musik: Christian Ziller sowie Gabriele und Max Gross – Pavillon der Rehaklinik, Schloss Hamborn
• LICHTENAU 10.00 Dalheimer Klosterschmiede, Vorführungen – Kloster Dalheim 11.00 Tag der Gärten und Parks, unter dem Motto »Gartenraum – Sommertraum«; mit Sonderführungen und Aktionen; Infos: 05292/9319225 – Kloster Dalheim 15.00 Götz Alsmann und Band, im Rahmen der »Sommernachtslieder« – Kloster Dalheim • SALZKOTTEN 11.00 Kindertreff Krämerstraße und VöVeZ Flüchtlingsbüro, Wiedersehens-Treffen; Infos: henze.martin@ arcor.de, 0163/6855671 – Wald Kita Regenbogen, Gunneweg 27 (Thüle) • SALZKOTTEN 18.00 stani, mit seinem neuen Programm »Ich bin dann mal tot« – TiEz, Bahnhofstr. 60, Scharmede • WEWELSBURG 11.00 Tag der Gärten und Parks, mit der öffentlichen Führung »Die Heilkunst der Jesuiten« – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Burgwall 19
MONTAG
11. J U N I
• PADERBORN 14.00 Tag der Ausbildungschance, Unternehmen präsentieren offene Stellen für Jugendliche – Schützenhof 16.00 Der kleine Bruder, Eröffnung der Georg Lucas Ausstellung zum Gedenken an den 125. Geburtstag des Malers aus dem Riemeke – Kreishaus 19.00 Astronomie erleben, Besichtigung, Fachberatung, Aktuelles, ab 6 J. – Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13 19.30 Cuadros de amor y humor, al fresco, Stück von José Luis Alonso de Santos in spanischer Sprache – Studiobühne der Universität Paderborn 21.00 Das unsichtbare Kino: Überraschungsfilm, mit einem stilsicheren Regiedebüt eines französischen Schauspielstars – Pollux 27
V E R A N S TA LT U N G E N
MITTWOCH
Bodelschwinghstraße 78 ∙ 33102 Paderborn ∙ Tel.: 05251-226 43
DIENSTAG
12. J U N I
• PADERBORN 10.00 Offener Trauertreff, Anmeldung nicht erforderlich – Stiftcafé im Altenheim St. Johannisstift, Reumontstr. 32 16.00 Lichtgestalten, kleine, leuchtende Figuren herstellen; Anmeldung: 05251/306661, ab 8 bis 12 J. – HNF 18.00 Riemeke aufs Rad – Wie kann das Radfahren im Riemeke verbessert werden?, Radtour mit Initiativen und der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion zu den Hotspots – Riemekepark 20.00 Text.Rakete mit August Klar, Florian Wintels & Leider nur Frank, Poesie, Geschichten und Musik – Sputnik 20.00 In den Sand gesetzt – Katar die FiFa und die Fußball WM 2022, Diskussionsveranstaltung des Linken Forums Paderborn – Kulturwerkstatt 20.00 Sebastian 23, Solo-Slam-Show – Kulturwerkstatt
• PADERBORN 15.00 Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes, Dokumentarfilm von Wim Wenders – Pollux 17.00 Blockchain revolutioniert das digitale Business, Vortrag von Prof. Dr. Norbert Pohlmann – HNF 19.00 Stadttopographie und Stadtgeschichte. Ein Gang durch Paderborn, Vortrag mit Frank Apel-Huismann M.A. – Stadtmuseum, Am Abdinghof 11 19.30 ABBA Musical, mit der Musical-AG des Gymnasiums Schloß Neuhaus – Gymnasium Schloß Neuhaus 19.30 Così fan tutte, Oper von Mozart in italienischer Sprache mit deutschen Rezitativen und Übertiteln – PaderHalle 20.00 Smash It #10, Songcover-Slam – Sputnik 20.00 Die Drei von der Tankstelle, musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Film – Freilichtbühne vor der Stadtbibliothek • SALZKOTTEN 19.00 Ich komme auf Deutschland zu, Autorenlesung mit Firas Alshater; Eintritt frei, Anmeldung erforderlich (05258/937960) – Stadtbibliothek, Paderborner Str. 2
DONNERSTAG
Foto: Marius Andre
Zed Mitchell & Band am 15. in Rietberg
14. J U N I
• PADERBORN 18.00 Endlich! Intelligente Computer, Vortrag in der Reihe »Rohlfing redet« – HNF 19.30 Richard III., Drama von William Shakespeare, ab 16 J. – Theater Paderborn 20.00 Die Drei von der Tankstelle, musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Film – Freilichtbühne vor der Stadtbibliothek 20.00 Das ist unser Haus, Dokumentarfilm über das Mietshäuser Syndikat – BDP Infoladen, Leostraße 75
FREITAG
28
13. J U N I
15. J U N I
• PADERBORN 15.00 Räubergeschichten, Hans-Werner Kullina liest lustige Geschichten vor, ab 5 J. – IRuM, Am Stadelhof 10 16.00 Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich, Theater mit Puppen und Menschen nach den Brüdern Grimm, ab 5 J. – PaderHalle 19.00 Kosmos Böckstiegel, Ausstellungseröffnung – Städt. Galerie in der Reithalle u. Kunstmuseum im Marstall 19.30 ABBA Musical, mit der Musical-AG des Gymnasiums Schloß Neuhaus – Gymnasium Schloß Neuhaus 19.30 Carlo Benatti, Konzert im Rahmen des 4. Orgelfestivals Paderborn – Hoher Dom 20.00 Die Drei von der Tankstelle, musikalische Komödie – Freilichtbühne vor der Stadtbibliothek 21.00 Midlife Disco, mit den DJs Kirk Monteux und Stefaan – Kulturwerkstatt • LICHTENAU 15.00 Gesprächskreis für Trauernde, Veranstalter: Ambulanter Hospizdienst Mutter Teresa e.V.; Informationen: 01590/3041358 – Kloster Dalheim, Museumseingang
V E R A N S TA LT U N G E N • RIETBERG 20.00 Zed Mitchell & Band, Bluesrock – Cultura • WEWELSBURG 19.00 Beer Tasting – Eine unvergessliche Genusserlebnisreise durch die Welt der Biere, mit Autor und Biersommelier Dennis Fix; Kartenreservierung unter 02955/76220 – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
SAMSTAG
16. J U N I
• PADERBORN 11.00 Stadtrundgang, öffentl. Führung – Tourist Info 11.00 #BeCreative mit dem Grafiktablet , Kontakt bei weiteren Fragen: b.lessmann@paderborn.de, ab 13 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 11.00 Hedera & Bux, Stilvolles für drinnen und draußen
unter dem Motto »blütenweiß bis rabenschwarz« – Schlosspark Schloß Neuhaus 13.30 Feuchtwiesengebiete, Exkursion des Naturwissenschaftlichen Vereins Paderborn nach Bleiwäsche – Busbahnhof des Hauptbahnhofs 19.30 Auerhaus, Stück nach dem Roman von Bov Bjerg – Theater Paderborn, Studio 19.30 Elvis Costello: The Juliet Letters, mit dem Arminio Quartett und Mylène Kroon – DeelenHaus, Krämerstr. 8-10 19.30 Richard III., Drama von William Shakespeare, ab 16 J. – Theater Paderborn 20.00 Der Zug ist abgefahren, Kneipenlesung, ab 12 J. – Café Röhren, Mühlenstr. 10 20.00 Tango Milonga Primevera, Tango Argentino zum Zuschauen und Mittanzen – Kulturwerkstatt 20.00 Die Drei von der Tankstelle, musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Film – Freilichtbühne vor der Stadtbibliothek
29
KUNST & SPIEL HINTER HÖFEN 2018
Foto: Juliane Befeld/Linsensüppchen 54
Stärke zeigen für Menschen
GEM EI SA NFÜR M VIE DAS RTE L
Mit Angeboten auf unserem Campus rund um die Reumontstraße: Kultur, Tante-Emma-Laden, Kegelbahn, Pflegekurse und vieles mehr. Wir freuen uns auf Sie. Weitere Infos gern unter: (05251) 401-361 oder unter johannisstift.de
Vom 25. Juni bis zum 1. Juli 2018 ist das liebens- und lebenswerte Riemekeviertel wieder in Feierlaune. Unter dem Motto »Kunst & Spiel Hinter Höfen« präsentiert die Interessengemeinschaft dasRiemeke.de e.V. eine Woche voller Highlights und Attraktionen. Wir vom HEFT sind sehr stolz darauf, diese tolle Veranstaltung von Anfang an begleitet zu haben und blicken auf eine langjährige, gewachsene Verbundenheit mit dem Riemeke zurück. Von Montag bis Freitag gibt es wieder jeden Tag spannende Veranstaltungen. Abschluss und traditioneller Höhepunkt der Woche ist das große Fest im Riemekepark am Samstag und Sonntag. In der entspannten Atmo-
100/56/0/34 - Pantone 295 6/0/0/47 - Pantone 430
Francis
UIK
PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE
Pontanusstraße · 33102 Paderborn Pontanusstr.130130 Tel. 05251/8780372 · Fax 05251/8780373 33102 Paderborn www.ergotherapie-quik.de Tel.:info0@52 51/8 78 03 72 ergotherapie-quik.de 30
Fax: 0 52 51/8 78 03 73 www.ergotherapie-quik.de info@ergotherapie-quik.de
Treffpunkt für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung in der
Ergotherapiepraxis Francis Quik 05251 - 8780372
Am 26. Juni im Einsatz: die Kneipenleser
KUNST & SPIEL HINTER HÖFEN 2018
sphäre des lauschigen Parks kann man es sich vor der großen Bühne an den Bierbänken und -tischen, umrahmt von zahlreichen Getränke- und Essständen, gemütlich machen und die vielfältigen musikalischen und tänzerischen Darbietungen genießen. Am Samstag bietet der große »Kram am Kolk«-Flohmarkt ausgiebig Gelegenheit, kleine Schätze zu entdecken oder auch selber zu verkaufen. Der Sonntag steht ganz im Zeichen des umfangreichen Bühnenprogramms: Tanzaufführungen unterschiedlichster Art und Live-Musik verschiedener Künstler und Gruppen sorgen für kurzweilige Unterhaltung. Aber auch jenseits der Bühne ist viel geboten – vor allem für Kinder. Baumkletterer, Zauberer, ein Löschzug der Feuerwehr, Spiele und Aktionen lassen auch bei den kleinen Besuchern keine Langeweile aufkommen. Das Wochenende im Riemekepark ist eben eine Fest für die
ganze Familie – ermöglicht durch das ehrenamtliche Engagement vieler Helferinnen und Helfer. Die Interessengemeinschaft freut sich auf eine wunderbare Woche mit ganz vielen Besuchern – nicht nur aus dem Riemeke!
Sympathisch Kompetent Persönlich
Paderborn I Riemekestr. 12, 05251-27480 Paderborn I Husener Str. 48, 05251-1423607 Delbrück I Lange Str. 10, 05250 - 54327 Rietberg I Rathausstr. 15, 05244 - 904196 Verl I bei Augenoptik Cords, Poststr. 4, 05246 - 5300
www.hoerakustik-vollbach.de
31
KUNST & SPIEL HINTER HÖFEN 2018
www
www www.
www
DAS WOCHENPROGRAMM Montag, 25. Juni 19.00 Mädchenkantorei am Paderborner Dom, Konzert – Herz-Jesu-Kirche Dienstag, 26. Juni 19.00 Die Kneipenleser: Denk mal, im Rahmen der Festwoche dachten die Kneipenleser, mal was mit Steinen zu machen. Ja wieso das denn? Weil sie gefragt wurden! Und wo? Natürlich da, wo der Diwo ist! Und was? Jaaaa, äh,
Mittwoch, 27.6. 14.30 Märchenstunde, mit Conny Schmiegel – Brinkschröders Hof, Riemekestr. 33a 19.00 Europa wie es singt und lacht, beliebte Schlager mit Antje Huißmann & Johannes Schäfermeyer – Riemekehof, Pontanusstr. 130 Donnerstag, 28. Juni Programm stand bei Redaktionsschluss leider noch nicht fest. Freitag, 29. Juni 19.30 Willys Kneipe, die sechsköpfige Band, die im September 2017 gegründet wurde, besteht aus den Musikern Tim Rustemeier (Drums), Heriburg Brauner
32
Antje Huißmann
www
so was Glashausmäßiges. Aber ist ja kein Glashaus bei Diwo. Stein der Weibsen? Zu Weinsteinhaft! Gallensteinreich? Zu gallig. Ein Herz aus Stein haben sie auch nicht. Und zum Steinerweichen wäre ja zum Heulen! Sie ließen sich aber eher steinigen, als sich nicht irgendwas einfallen zu lassen. Wie auch immer: es wird wie immer kurzweilig werden ... – Bildhauerei Diwo, Riemekstraße 76
(Bass), Rainer Schallenberg (Tasten), Robin Förster (Gitarre), Willi Förster (Gitarre) sowie Ralph Legenhausen (Gesang). Musikalisch orientiert ist die Gruppe überwiegend an alte Bluesgrößen wie etwa B.B. King, Albert King oder Eric Clapton, deren Songs im eigenen rockigen und modernen Stil präsentiert werden. – Blumen Pfeifer, Erzberger Str. 13
SA & SO IM RIEMEKPARK Samstag, 30. Juni 15.00 Kram am Kolk, der große Flohmarkt lädt bis 20.00 Uhr zum Stöbern, Staunen und Feilschen ein. Das Bühnenprogramm am Samstag: 15.00 Another You, Bandprojekt der Schule für Musik e.V. 16.30 Reset, das Repertoire des Bandprojekts der Schule für Musik e.V. beinhaltet überwiegend gecoverte Rocksongs der letzten 40 Jahre: von den Beatles über die Red Hot Chili Peppers bis hin zu Linking Park und Billy Talent. 18.00 Blue Spirit, Blues-Rock
20.00 Deutsche Botschaft, das sind fünf erfahrene Musiker aus dem Raum Paderborn, die die Herausforderung, Pop und Rock auf Deutsch zu machen, auf ihre eigene Art angehen. Musik zum Zuhören und zum Mitgehen, auf jeden Fall besonders und immer, mit jeder Menge Energie und Spielfreude. Musikalisch spannt die Gruppe den Bogen weit: von Balladen über wohlige und ansteckende Pop-grooves bis hin zu Funk und Reggae.
Chancen ergreifen Herausforderungen nutzen! Säuglings- und Kleinkindercoaching
Stress, den „Schreikinder“ erlebt haben, mit der wingwave® Methode lösen.
Individuell zum leichteren Schulalltag
Mit dem klipp und klar® Lernkonzept und der wingwave® Methode individ. Schulprobleme lösen.
Unbeschwert zum Abschluss
Leichtes Lernen Ulrike Brinkschröder Grunigerstraße 21 33102 Paderborn Tel. 0 52 51 / 8 71 98 55 leichtes-lernen@arcor.de
Prüfungsängste reduzieren; mit Selbstmotivation und Zielvisualisierung zu besseren Leistungen.
Frei und selbstbewusst das Leben genießen Stress in Familie und Beruf oder hemmende Alltagsängste überwinden.
ameria-leichtes-lernen.de
33
»Deutsche Botschaft«
KUNST & SPIEL HINTER HÖFEN 2018
KUNST & SPIEL HINTER HÖFEN 2018
Pontanus-Carré
10.00 Gottesdienst 11.00 WST Band, Blues & Jazz mit Special Guest 12.30 Indischer Tanz 13.00 move it, verschiedene Formationen der Tanzschule Möllmann zeigen ihr Können 13.45 Indischer Tanz 14.15 groove it, verschiedene Formationen der Tanzschule Möllmann zeigen ihr Können 15.00 Rope Skipper, lassen Seile und Füße fliegen 16.00 rock it, verschiedene Formationen der Tanzschule Möllmann zeigen ihr Können 16.45 Bläser-Ensemble 18.00 Soulsville, from Motown to Modern! Die Paderborner Band gibt altbekannten Hits einen neuen Sound und Schwung. Das Sextett aus bühnenerfahrenen MusikerInnen hat sich dem Vintage-Rhythm & Blues, Northern Soul-Klassikern sowie aktuellem Neo-Soul verschrieben und liefert auf der Bühne allerfeinste HüftschwungGrooves und mitreißende Singalongs mit einzigartig ausdrucksstarkem dreistimmigen Damengesang.
Soulsville
Weitere Informationen: Pontanusstr. 41-43 · 33102 Paderborn Tel. 05251/1842914 · Mail: raphael.voss@bethel.de
Sonntag, 1. Juli
Wolfgang Schnückel
Unterstütztes Wohnen im Riemeke:
Außerdem im Riemekepark: Das Programm am Sonntag beschränkt sich natürlich nicht nur auf die vielfältigen Bühnenperformances. Es gibt es wieder viele weitere Attraktionen, die vor allem Kinder begeistern dürften: 34
Ebenfalls dabei: die Feuerwehr
KUNST & SPIEL HINTER HÖFEN 2018
Baumklettern, Zauberer, ein FeuerwehrLöschzug, Spielaktionen etc. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls und zu sehr fairen Tarifen gesorgt. Neben Festklassikern wie Würstchen, Pommes Frites, Eis, Waffeln, Kuchen und Kaffee gibt es auch internationale Spezialitäten – u.a. aus Indien.
Silvi`s Bügelstube Wäscherei - Handbügelei - Heissmangel Klöcknerstrasse 7 33102 Paderborn
Telefon: 0 52 51 / 1 47 47 68 www.silvis-buegelstube.de
Die Interessengemeinschaft dasRiemeke.de e.V. trifft sich übrigens jeden 3. Dienstag im Monat in den Räumlichkeiten hinter der LVM-Versicherungsagentur in der Riemekestraße 25. Beginn ist um 19.00 Uhr und jede/r ist herzlich eingeladen, einfach mal vorbei zu schauen. Weitere Infos: www.das-riemeke.de
Auch in Schloß Neuhaus
Herzlich willkommen
Wir begrüßen Sie herzlich in unserem indischen Restaurant im Herzen von Paderborn. Besuchen Sie uns im Riemekeviertel, wo wir Sie in indischer Atmosphäre empfangen und mit erlesenen, authentischen Speisen verwöhnen. Wir entführen Sie in einen sinnlichen Kurzurlaub. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Restaurant begrüßen zu dürfen. Ihr Indian Palace Team
Inhaber: Major Singh Riemekestraße 8-10 33102 Paderborn Tel: 05251-18444 85 05251-18444 86 info@indianpalace.de Täglich geöffnet von 11.00 bis 14.30 Uhr 17.00 bis 23.00 Uhr
Kontakt/Bestellservice: 05251/18444-85 oder -86 · www.indianpalace.de 35
Foto: Gerda Deleker
Hedera & Bux am 16. und 17. in Schloß Neuhaus
SONNTAG
17. J U N I
• PADERBORN 11.00 Spechte/Hornissen, naturkundliche Kurzfilme – Naturkundemuseum im Marstall 11.00 Hedera & Bux, Stilvolles für drinnen und draußen unter dem Motto »blütenweiß bis rabenschwarz« – Schlosspark Schloß Neuhaus 12.00 Auerhaus, Stück nach dem Roman von Bov Bjerg – Theater Paderborn, Studio 12.30 Exhibition on Screen: Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge, Dokumentarfilm (OmU) – Pollux 14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 14.00 emPOWERment – wir sind stark!, Tanz Workshop für Mädchen und junge Frauen, ab 14 bis 16 J. – Kulturwerkstatt 15.00 Paderborn und seine Graffiti, Führung mit dem Szenekenner Sven Niemann zu den besten Graffiti der Stadt – Treffpunkt Stadtmuseum 16.00 Schneewittchen und die sieben Zwerge, Märchentheater, ab 3 bis 14 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 18.00 Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend, Stück von Oliver Kluck zur gleichnamigen Autobiografie von Andreas Altmann – Theater Paderborn, Studio 19.30 ABBA Musical, mit der Musical-AG des Gymnasiums Schloß Neuhaus – Gymnasium Schloß Neuhaus 20.00 Die Drei von der Tankstelle, musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Film – Freilichtbühne vor der Stadtbibliothek • BORCHEN 19.30 querhorn, das Duo (Alphorn, Gong, Flöte) spielt Werke von J.S. Bach, P.A. Genin, A.L. Gassmann u.a. – Pavillon der Rehaklinik, Schloss Hamborn • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, Kosten: 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer 36
15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten, Kosten: 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • WEWELSBURG 14.00 Wir machen ein Fass auf! Bier brauen und trinken im Paderborner Land, öffentliche Führung durch die Ausstellung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG
18. J U N I
• PADERBORN 19.00 Astronomie erleben, Besichtigung, Fachberatung, Aktuelles, ab 6 J. – Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13 19.30 Auerhaus, Stück nach dem Roman von Bov Bjerg – Theater Paderborn, Studio 20.00 Astronomie aktuell: Roter Planet und roter Mond, Vortrag von Wolfgang Dzieran, ab 14 J. – Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13 21.00 Der Verlorene, Film von und mit Peter Lorre, ab 16 J. – Pollux
DIENSTAG
19. J U N I
• PADERBORN 10.30 Reptilien/Besondere Sinne, naturkundliche Kurzfilme – Naturkundemuseum im Marstall 16.00 Zeitreise Ägypten, Workshop; Anmeldung unter Tel. 05251/306663, ab 7 bis 12 J. – HNF 19.30 Auerhaus, Stück nach dem Roman von Bov Bjerg – Theater Paderborn, Studio
MITTWOCH
20. J U N I
• PADERBORN 16.00 Schrauber-Club, Workshop; Anmeldung: 05251/306661 , ab 8 bis 12 J. – HNF
V E R A N S TA LT U N G E N
19.30 ABBA Musical, mit der Musical-AG des Gymnasiums Schloß Neuhaus – Gymnasium Schloß Neuhaus 19.30 Berliner Philharmoniker 2017/18: Abschiedskonzert Sir Simon Rattle, Übertragung aus Berlin – Pollux 20.00 Ocean‘s 8, Preview in der Reihe »Ladies First« – Pollux
DONNERSTAG
21. J U N I
• PADERBORN 14.00 L’UniCo RadicalOnAir, Radiokonzert – Kulturwerkstatt 20.00 Fête de la Musique, offenes Singen zum Sommeranfang; veranstaltet von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Paderborn – Markt 5 20.00 Die Drei von der Tankstelle, musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Film – Freilichtbühne vor der Stadtbibliothek 20.00 Häuserkampf in Paderborn, Vortrag Thomas Schrödter – BDP Infoladen, Leostraße 75
FREITAG
LINGUA MASTERS
22. J U N I
• PADERBORN 19.00 Wo sind meine Wurzeln?, Eröffnung der Ausstellung mit Arbeiten von Marcin Czarnopys aus Przemysl – Forum Junger Künstler, Gewölbesaal, Im Schloßpark 20 19.30 Jens Korndörfer, Konzert im Rahmen des 4. Orgelfestivals Paderborn – Hoher Dom 19.30 Die Präsidentinnen, Stück von Werner Schwab – Theater Paderborn, Studio 20.00 The Little Fiddle, Konzert mit irischer und schottischer Musik – Café Röhren, Mühlenstr. 10 20.00 Die Drei von der Tankstelle, musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Film – Freilichtbühne vor der Stadtbibliothek
… ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte ... … wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht. Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.
LINGUA MASTERS Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – weit über 30 Jahre Erfahrung
37
V E R A N S TA LT U N G E N
23. J U N I
• PADERBORN 10.00 Lebendige Dombauhütte, Start der Erlebniswelt (bis 19. August), ab 6 J. – Abdinghofgarten 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 11.00 Alexa & Co. – Die Welt der digitalen Sprachassistenten , Kontakt bei weiteren Fragen: p.schrewe@ paderborn.de, ab 13 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 14.00 Tinkering Day: Über, mit und durch Medien lernen, Familientag – HNF 19.30 Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend, Stück von Oliver Kluck zur gleichnamigen Autobiografie von Andreas Altmann – Theater Paderborn, Studio 19.30 Richard III., Drama von William Shakespeare, ab 16 J. – Theater Paderborn 20.00 5 Jahre Antifa Paderborn, Birthday bash mit Musik; Eintritt frei – AKKA, Giersstraße 31 20.00 Die Drei von der Tankstelle, musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Film – Freilichtbühne vor der Stadtbibliothek
SONNTAG
24. J U N I
• PADERBORN 10.00 Tag der offenen Tür, die Uni Paderborn stellt sich vor – Universität 14.00 Contact Improvisation, offene Tanz- und Bewegungs-Jam mit Live-Musik des Duos »Einfach schön«; Eintritt frei – Kulturwerkstatt 14.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 16.00 Schneewittchen und die sieben Zwerge, Märchentheater, ab 3 bis 14 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 17.00 Kammerchor »Chorios« trifft auf Saxophonensemble »Saxaholics«, Madrigal trifft Pop – von der Renaissance bis heute, Benefizkonzert – DeelenHaus 17.00 vielHarmonie, Chorkonzert mit »Al Dente« und »Cantare« sowie Gästen – Kulturwerkstatt 18.00 Richard III., Drama von William Shakespeare, ab 16 J. – Theater Paderborn 18.00 Chor & More ... and friends!, Konzert – Forum St. Liborius, Grube 3 20.00 Jazz Session, mit Volker Kukulenz und Gästen – Lenz, Heiersstr. 35 20.00 Die Drei von der Tankstelle, musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Film – Freilichtbühne vor der Stadtbibliothek • LICHTENAU 13.30 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, Kosten: 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster
Menschen meiner Stadt
500 Portraits – ein Fotoprojekt von Harald Morsch Ausstellung vom 24. August bis zum 25. November 2018 im Stadtmuseum Paderborn
Fotos © Harald Morsch, Paderborn
Tinkering Day
Foto: BraunMedia
SAMSTAG
38
Foto: Stefan Bug
Szene aus »By The Road« – Tanz-Theaterproduktion aus Ghana mit dem Tete Adehyemma Dance Theatre
V E R A N S TA LT U N G E N
Dalheim, Museumsfoyer 15.00 Öffentliche Führung durch die Klostergärten, Kosten: 3 Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim, Museumsfoyer • RIETBERG 17.00 Fantasien für Violine und Harfe, Mareike Neumann und Helene Schütz mit Werken von Saint-Saëns, Pärt u.a. – Klosterkirche St. Katharina • WEWELSBURG 15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, Burgwall 19
MONTAG
25. J U N I
• PADERBORN 18.00 nirgendwohin. irgendwohin., Lesung von Anja Tuckermann im Rahmen der Kinderliteraturtage 2018 – Theater Paderborn 19.00 Astronomie erleben, Besichtigung, Fachberatung, Aktuelles, ab 6 J. – Volkssternwarte Paderborn, Im Schlosspark 13 19.00 Mädchenkantorei der Dommusik, Konzert im Rahmen von »Kunst & Spiel Hinter Höfen« – Herz-JesuKirche 20.30 Tengoku to Jigoku (Zwischen Himmel und Hölle), Film von Akira Kurosawa (OmU, 35 mm), ab 12 J. – Pollux
DIENSTAG
26. J U N I
• PADERBORN 19.00 Die Kneipenleser, lesen im Rahmen von »Kunst & Spiel Hinter Höfen« – Diwo, Riemekestr. 76 20.00 Attack on Titan – Gebrüll des Erwachens Teil 3, Anime Night – Pollux
• SALZKOTTEN 19.30 SoLawi Plenum, die Solidarische Landwirtschaft trifft sich zum Austausch; Interessierte sind herzlich eingeladen – SoLawi-Halle, Scharmeder Straße 84
MITTWOCH
27. J U N I
• PADERBORN 14.30 Märchenstunde mit Conny Schmiegel, im Rahmen von »Kunst & Spiel Hinter Höfen« – Brinkschröders Hof, Riemekestr. 33a 19.00 Europa wie es singt und lacht, beliebte Schlager mit Antje Huißmann & Johannes Schäfermeyer im Rahmen von »Kunst & Spiel Hinter Höfen« – Riemekehof, Pontanusstr. 130 20.00 Die Drei von der Tankstelle, musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Film – Freilichtbühne vor der Stadtbibliothek
DONNERSTAG
28. J U N I
• PADERBORN 16.00 Malomat – der malende Becher, Workshop; Anmeldung: 05251/306661, ab 7 bis 10 J. – HNF 18.00 iOS 11 – Was ist neu?, Workshop; Anmeldung: www.hnf.de und 05251/306662 – HNF 18.30 Tete Adehyemma Dance Theatre , die Gruppe aus Ghana ziegt ihre Produktion »By The Road« – Kulturwerkstatt 19.30 Richard III., Drama von William Shakespeare, ab 16 J. – Theater Paderborn 20.00 50 Jahre Fla Fla – Von Haschhöhle zum Sozialen Zentrum, Beteiligte des sozialen Zentrums Fla Fla in Herford berichten – BDP Infoladen, Leostraße 75 20.00 Die Drei von der Tankstelle, musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Film – Freilichtbühne vor der Stadtbibliothek 39
Flohmarkt bei Kunst & Spiel hinter Höfen
FREITAG
29. J U N I
• PADERBORN 15.30 T-Shirt Painting, Workshop, Anmeldung unter Tel. 05251/306661, ab 8 bis 12 J. – HNF 17.00 Die 24 Stunden von Hogwarts, Harry-Potter-Marathon mit allen Folgen der Zauberlehrlings-Saga – Pollux 19.30 Willys Kneipe, Konzert im Rahmen von »Kunst & Spiel Hinter Höfen« – Blumen Pfeifer, Erzbergerstr. 13
19.30 Domorganist Tobias Aehlig, Konzert im Rahmen des 4. Orgelfestivals Paderborn – Hoher Dom 19.30 Kreuzweg, Stück nach dem Film von Anna und Dietrich Brüggemann – Theater Paderborn, Studio 19.30 Richard III., Drama von William Shakespeare, ab 16 J. – Theater Paderborn 20.00 Studio64, das Chorprojekt präsentiert Funk- und Soul-Klassiker – Kulturwerkstatt 20.00 Die Drei von der Tankstelle, musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Film – Freilichtbühne vor der Stadtbibliothek • BAD LIPPSPRINGE 19.30 Gift in Kleidung, Vortrag der Greenpeace-Gruppe Paderborn mit anschl. Diskussion – NABU Natur-Infozentrum Senne im Prinzenpalais
SAMSTAG
RIEMEKE AUF‘S RAD. Wie verbessern wir Radfahren im Riemeke? Radtour mit Initiativen und Fraktion zu den Hotspots – fahrt mit! 12. Juni 2018, 18 Uhr Start: Riemekepark
40
30. J U N I
• PADERBORN 11.00 #BeCreative: Bullet Journal , Anmeldung: anna. driller@paderborn.de, 05251/881112, ab 13 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 11.00 Stadtrundgang, öffentliche Führung – Tourist Information 15.00 Kunst & Spiel hinter Höfen, großes Familienfest mit Flohmarkt, Live-Musik und kulinarischen Angeboten – Riemekepark 17.00 Dinner for all, interkulturelles Kochen und Abendessen; Anmeldung unter theaterpaedagogik@theaterpaderborn.de – Theater Paderborn, Theatertreff 19.30 Rock und Hardrock, mit Gran Duga, Sevage Creation, Huckleberry‘s Wildest Dreams und Insidious Voice – 19.30 Gesunde Beziehungen, Stück von Evan Placey, ab 15 J. – Theater Paderborn, Studio 20.00 Die Drei von der Tankstelle, musikalische Komödie nach dem gleichnamigen Film – Freilichtbühne vor der Stadtbibliothek • WEWELSBURG 15.00 Europäisches Kulturerbejahr – »Austausch und Bewegung«, Sonderführung – Historisches Museum des Hochstifts Paderborn, Burgwall 19
KLEINANZEIGEN
INFORMATIONEN ZU DEN KLEINANZEIGEN Liebe HEFT-Leserinnen und -Leser, die Möglichkeit zur Kleinanzeigenaufgabe besteht jederzeit online unter www.heft.de > Kleinanzeigen > Kleinanzeigen aufgeben Anzeigenschluss ist der jeweils 18. des Vormonats. Bitte unbedingt darauf achten, am Ende der Eingabe auf »Kleinanzeige an das HEFT senden« zu klicken – sonst kommt nix bei uns an. War die Eingabe erfolgreich, erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail. - Private Kleinanzeigen kosten 3,- Euro (bis zu 300 Zeichen). Wenn Sie mehr schreiben möchten, kommt pro angefangener 60 Zeichen, jeweils 1,- Euro hinzu. Der fällige Betrag muss von Ihnen überweisen werden (die entsprechende Bankverbindung finden Sie in der E-Mail-Bestätigung). - Chiffre-Anzeigen kosten 6,- Euro (bis zu 300 Zeichen). Wenn Sie mehr schreiben möchten, kommt pro angefangener 60 Zeichen, jeweils 1,- Euro hinzu. Der fällige Betrag muss von Ihnen überweisen werden (die entsprechende Bankverbindung finden Sie in der E-Mail-Bestätigung). - Gewerbliche Kleinanzeigen (d.h. alle Anzeigen, die kommerziellen Zwecken dienen; haupt- oder nebenberuflich) kosten 18,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer (bis zu 300 Zeichen). Pro angefangener 60 Zeichen kommen jeweils 3,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer hinzu. Möchten Sie, dass Ihre gewerbliche Kleinanzeige auch online erscheint, so kommen noch 10,- Euro + gesetzl. Mehrwertsteuer hinzu. Die Bezahlung erfolgt per Bankeinzug. Wenn Sie über keinen Internetzugang verfügen, können Sie Ihre Privat(en)/Chiffre-Kleinanzeige(n) bis zum jeweils 10. des Vormonats auch formlos an uns schicken/faxen (das HEFT, Krämerstr. 8-10, 33098 Paderborn; Fax: 05251/62628). Bitte Name, Adresse, Telefonnummer angeben und fälligen Betrag bar oder in Form von Briefmarken beifügen.
Chiffre-Antworten bitte ans HEFT schicken (betreffendes Chiffre-Wort auf den Umschlag schreiben). Die Antworten werden am 12. und 24. eines Monats weitergeleitet. (gew.) Buchhaltungsrückstände – Buchhaltungsprobleme? Ich helfe Ihnen und erledige für Sie zuverlässig das Sortieren der Belege und übernehme das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle. Weitere Dienstleistungen auf Anfrage! Ich freue mich auf Ihren Anruf unter Tel. 05255/931399. (gew.) Hatha Yoga – zertifizierte Präventionskurse in Paderborn. Donnerstagmorgens von 10.15-11.45 Uhr. Schulze-Delitzsch-Straße 19. Einstieg noch möglich! Info: Anne Büscher, annebuescher@web.de
Südstadt PB: Zentrale 2 ZKB mit Blick ins Grüne. 78 qm im 1. OG, inkl. Einbauküche, neuer Boden in Wohn- u. Schlafzimmer, älteres, aber sehr gepflegtes Bad mit Dusche u. Badewanne, Fußbodenheizung, 33 qm großes Wohnzimmer, sehr gute Lage, freie Gartennutzung, Garagenstellplatz, schöner Balkon mit Blick auf den Park des kath. Priesterseminars und Dom. 650,- € KM + 50,- € Garage + 50,- € NK. Tel. 0171/9522177 (18-20 h) oder wohnen@paderborn.com 41
KLEINANZEIGEN
Anzeige · Foto: C. Leniger
(gew.) Biohaus Paderborn: Heimische Bodenbeläge in Eiche, Esche, Lärche, Ahorn und Buche, Lehmputze und Verarbeitung, Baubiologie und Sanierung, Innendämmung mit Weichfaserplatten, Naturfarben von Auro und Kreidezeit, Handwerksleistungen in allen Gewerken (Die Bauwerker Paderborn). Und: 250 Verleihmaschinen für alle Problemuntergründe: Dielen aufarbeiten, Ochsenblut und Spachtelmasse entfernen, Estrich schleifen und fräsen, staubfrei, H-Sauger, Bodenbelagsstripper von 5-250 kg. Mit Einscheibenmaschinen: Holz, Kork und Linoleum grundreinigen und neu einpflegen, Holz und Kork ölen und wachsen oder lackieren (bis hin zum Objektlack), Estrich schleifen und ölen. Luftreiniger und Ozongeräte, Sockelleistenkappsägen, Nagler und Kompressor, Akkuwerkzeuge, Flexgiraffen, Rollgerüste, Boschhammer und viel, viel mehr. J. Frase GmbH – Der Biohaus-Baumarkt, Karl Schurz Straße 50, 33100 Paderborn, Tel. 05251/142536, info@jfrase.de Selbsthilfe. Sie suchen Menschen, mit denen Sie sich themenbezogen im geschützten Rahmen austauschen können? Wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle beraten Sie und vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen oder helfen Ihnen, eine neue aufzubauen, wenn es zu Ihrem Anliegen noch keine Gruppe gibt. Rufen Sie uns an: Tel. 05251/8782960. Infos unter www.selbsthilfe-paderborn.de Pferde reiten und pflegen. Welche verantwortungsbewusste, flexible Person mit Pferdeerfahrung und PKW hat Interesse? Info: Tel. 05255/931399
Arbeitsstelle im Bereich Betreuung, Haushalt, Hauswirtschaft gesucht. Mein Name ist Bozena, ich lebe in Paderborn und bin 47 Jahre alt. Ich suche eine Arbeitsstelle im Bereich Betreuung, Haushalt, Hauswirtschaft. In den letzten vier Jahren habe ich eine ältere Dame nach mehreren Schlaganfällen und mit Demenz betreut und versorgt. Ich spreche gut Deutsch und nach den mir von den Gesetzlichen Betreuern/Verwandten der Dame ausgestellten Zeugnis zu urteilen, habe ich die in dieser Zeit angefallenen Aufgaben sehr gut bewältigt. Danach habe ich eine Arbeit im Bereich ambulante Pflege aufgenommen. Die Arbeit hat mir zwar sehr gut gefallen, aber das Gehetze drumherum nicht. Deshalb suche ich eine Arbeit im privaten Haushalt, wo ich weitestgehend eigenverantwortlich arbeiten kann. Umfangreiche Kenntnisse habe ich erworben in den Bereichen: Haushalt/Hauswirtschaft, Kochen, Backen, Kinderbetreuung, Seniorenbetreuung, Floristik, Gartengestaltung … Ich freue mich auf meine nächste positiv fruchtende Arbeit. Tel. 0179/6186810, bozena.1970@web.de (gew.) Autogenes Training für Fortgeschrittene. Sie haben bereits gute Erfahrung mit dem Autogenen Training gemacht, warum diese nicht vertiefen? Ich biete AT für Fortgeschrittene, jeden 1. Montag im Monat von 18-19 Uhr in meiner Praxis an. Die erste Stunde ist für Sie kostenlos. Bahnhofstraße 16 in Paderborn, Tel. 0176/62296126, Gabriele Gans, HP Psych. (gew.) Gebrauchträder, Cityräder, Kneipenräder. Zweiradshop Potrykus, Karlstr. 27, 33098 Paderborn
Vorsicht bei der Haftung für Nachlassverbindlichkeiten! Falls Sie Erbe geworden sind, haben Sie nicht nur Rechte sondern auch Pflichten. Der Erbe haftet zunächst für alle Nachlassverbindlichkeiten auch persönlich mit seinem Vermögen. Es empfiehlt sich daher, sich zunächst mit den Pflichten zu beschäftigen, dass heißt mit der Haftung für Nachlassverbindlichkeiten. Gehört zum Nachlass beispielsweise ein Handelsgeschäft, kann sich die Haftung des Erben nach dem Handelsgesetzbuch richten und ist unterschiedlich ausgestaltet, je nachdem, ob das Geschäft fortgeführt wird oder nicht. Fällt beispielsweise ein Handwerksbetrieb, den Sie schließen, in den Nachlass, sind die Kosten der Betriebsschließung sog. Nachlasserbenschulden. Schwierigkeiten können sich auch bei unübersichtlichem Nachlass ergeben, d.h. unbekannte Gläubiger melden sich bei Ihnen. Dann kann die Einleitung des gerichtlichen Aufgebotsverfahrens der richtige Weg sein, um Klarheit über vorhandene Gläubiger zu gewinnen. Der Erbe läuft bei ordnungsgemäßer Durchführung nicht Gefahr, Schulden des Erblassers aus seinem eigenen Vermögen bezahlen zu müssen. www.recht-frisch.de
Christoph Frisch – Rechtsanwalt & Notar Mitglied der deutschen Vereinigung Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.
Frisch-Rechtsanwälte · Paderborn · 05251/870830 42
§ der rechtstipp
KLEINANZEIGEN
Katzenmensch zum Mitwohnen gesucht. Wir sind zwei nette Stubentiger (4 & 6) und suchen für unsere 100 qm-WG in PB jemanden, der bei uns einzieht, sich um uns kümmert und uns kuschelt, wenn Frauchen (50) nicht da ist. Das ist leider häufig der Fall, weil die olle Katze von Ihrem Freund uns nicht leiden kann und wir nicht mit zu ihm dürfen! Für Dich ist ein helles großes Zimmer mit Balkon frei. Küche, Waschmaschine, Sat-TV und WLAN ist vorhanden und alle 2 Wochen macht eine Frau bei uns sauber. Zu Bushaltestellen und Aldi/Lidl/Rewe nur 2 Minuten, trotzdem sehr ruhig. Anteilige Kosten: 350,- € (warm). Wir denken, dass Frauchen sich wen wünscht, der/die grob in ihrem Alter ist (keine Studenten), nicht raucht, im gemeinsamen Wohnbereich Ordnung hält und nicht versucht, aus Kühlschrank & Herd ein Biotop zu machen. Interessiert? Dann schreib an cow.girl@web.de Biete schönes und gepflegtes EFH in der Paderborner Stadtheide. Modernisiertes EFH in der Paderborner Stadtheide zu verkaufen, 3 Zi., ca. 130 qm, Wintergarten, Garage, Kamin, hochw. Küche und Bad, voll unterkellert, gedämmt, ruhig gelegen, mit 386 qm Grundstück. Energieausweis vorhanden. Tel. 0176/56544329 (gew.) Energiearbeit – Medialität & Heilung. Energiearbeit fängt bei den eigenen Gedanken an! Durch Bioenergetische Wahrnehmung und Kommunikation einfache Prozesse anstoßen und im Körper-Geist-Seele System Blockaden erkennen und lösen. www.In-Resonanz-Borchen.de, Petra Langner, mobil 0170/9006024
Jung gebliebener Fünfziger. Schüchterner, liebenswerter, ehrlicher Mann, vorzeigbar, lebenslustig, 52 Jahre, in gesicherter Position, möchte nicht länger alleine sein. Radfahren, Spaziergänge, Musik sind meine Hobbys. Ich wünsche mir eine natürliche, zuverlässige Freundin, die meine Interessen teilt. Jede Bildzuschrift wird garantiert beantwortet. Nur Mut, bei einem guten Essen kann man alles Weitere sicherlich besser besprechen. Chiffre: »Frühling/06« Sanierte großzügige Altbauwohnung in Schloß Neuhaus zu vermieten. Wir vermieten eine Wohnung im Zentrum von Schloß Neuhaus. Die Wohnung wurde aktuell komplett saniert und befindet sich in einem neuwertigen Zustand. Die Wohnung liegt in der ersten Etage eines Geschäftshauses. Mit einer Fläche von rund 105 qm ist diese Wohnung sehr geräumig und mit einer großen Küche, einem neuen Badezimmer mit begehbarer Dusche und einem Hauswirtschaftsraum ausgestattet. Die Wohnung hat eine altbautypische Deckenhöhe und verfügt über eine automatische Beund Entlüftungsanlage. Die Fenster wurden im Rahmen der Sanierung ebenfalls erneuert und sind mit 3-fach Verglasung ausgestattet. Zimmer: 2, Anzahl Schlafzimmer: 1, Anzahl Badezimmer: 1, Wohnfläche (qm): 105, Etage: 1, Nebenkosten (€): 80, Heizkosten (€): 70, Warmmiete (€): 940, Kaution/Genoss.-Anteile (€): 1.000, Wohnungstyp: Etagenwohnung, Heizungsart: Gasheizung, Ausstattung: Dusche, Altbau. j-kosfeld@tonline.de Holz zu verschenken. Kleine Menge Fichtenpaneele gegen Abholung zu verschenken. Tel. 05254/9388949
Hier spielt die Musik! Neue Jobs! Abiturienten (m/w) und Studenten (m/w) aufgepasst! Verstärken Sie unser Team bei einem Großkunden in Paderborn. Wir freuen uns auf neue Kollegen/-innen im Bereich Lager/Logistik. abwechslungsreicher Arbeitsplatz individuelle Einsatzdauer kein PKW erforderlich Senden Sie Ihre Unterlagen an: Heinz-Nixdorf-Ring 1, 33106 Paderborn Paderborn-West@PieningGmbh.de T 05251 88963-0
Top-Arbeitgeber 2018
Wir bewegen Menschen, Menschen bewegen uns. www.piening-personal.de
2018_04_09_Anzeige__123x86_4c.indd 1
09.04.2018 10:23:58
43
KLEINANZEIGEN
-fair und mehr-
FAIR PLAY
... MIT DEN FAIREN FUSSBÄLLEN AUS PAKISTAN!
Michaelstr. 7 . 33098 Paderborn . 0 52 51 / 28 40 71 5 www.Kaffeebohne-Paderborn.de DI-FR: 10 -18.30 Uhr . SA:10 -16.00 Uhr LADEN DES KAFFEEWELT-
BOHNE E.V.
War es das schon alles im Beruf? Ich arbeite seit vielen Jahren als Pädagoge, habe einen festen, krisensicheren Job im öffentlichen Dienst. Trotzdem bezweifele ich seit einiger Zeit immer stärker, ob mich diese Arbeit noch erfüllt, ob es das beruflich »schon gewesen ist«. Deshalb würde ich mich gerne mit Menschen austauschen, denen ähnliche Gedanken durch den Kopf gehen, die ggf. gemeinsam mit mir neue berufliche Wege/Projekte entwickeln und realisieren möchten. Für mich denkbar ist auch eine Beteiligung an interessanten Projekten mit Ausbaupotential (z.B. Gastronomie, alternative Dienstleistungen, ...). Grundsätzlich bin ich für vieles offen und freue mich auf neue Ideen und Impulse. Kontakt über neueziele@freenet.de Wohnen im Grünen. 3 ZKB und großer Flur + ein kl. Zi außerh. der Whg, im Parterre mit Terrasse u. Garten zum 01.08. oder 01.09. im Außenbereich Elsen zu vermieten. Ca. 117 qm, 570- € Kaltmiete. Tel. 0173/2716274
44
Begeisterungsfähige Partnerin gesucht Ich (m., 36, NR) suche DICH (w., ca. 26-39, NR) für ein Leben mit Family. Kids sind kein Problem. Bitte mit Foto an: Beziehung2018@gmail.com Atelier oder kleine Werkstatt oder Kabäuschen in WG gesucht für nicht zu großes Geld in Paderborn oder Umgebung, am liebsten Riemekeviertel, muss aber nicht ... Bitte einfach alles mal vorschlagen. Vielleicht kennt Ihr ja einen, der einen kennt, der einen kennt ... artwalktalk@gmx.de Computerprobleme. Wer könnte mir bei meinen Computerproblemen helfen? Gerne Student(in).
Tel. 05254/9388949 Karten für den Stadtspaziergang mit Erwin Grosche. Für den ungewöhnlichen Stadtspaziergang mit Erwin Grosche am Fr., 15.06.2018 um 10.00 Uhr, haben wir drei Karten abzugeben! Hahn/Blumenau, Tel. 02953/966552, info@steinwerk-blumenau.de (gew.) Meditation aus dem Buddhismus und Achtsamkeit für den Alltag: Neue Kursreihen in PB. Innehalten, Besinnung auf sich selbst und den gegenwärtigen Moment; Entspannung und Stressbewältigung. Zudem die Möglichkeit für einen frischen Blick auf die Welt, sowie für Einsichten, die Herz und Verstand klären und weiten. Schnupperangebot Samstag, 2.6.18, 14.00-17.15; Kursreihe mit 4 Abenden 19.6., 26.6., 3.7.,10.7., jeweils 18.00-19.30 Uhr. Irmentraud Schlaffer, M.A., erfahrene Meditationslehrerin, Buchautorin. www.i-schlaffer.de. Info und Anmeldung: irm.schlaffer@web.de, Fon 05254/9273054. Ort: ruheraum Paderborn, Grabbestr. 11
KLEINANZEIGEN
Reinigungskraft für Friseursalon gesucht. Immer samstags, Tel. 05251/22643 Tanzpartner gesucht. Dieses ist keine Kontaktanzeige, sondern ein optimistischer Versuch, NUR einen Tanzpartner zu finden! Ich (w./61) suche erfahrenen Tanzpartner im Alter zwischen 50-70 Jahren. Tanze in einem schon bestehenden Tanzkreis in PB regelmäßig 2-3 mal im Monat(außer während der Schulferien) samstags von 18.30-20.00 Uhr. Du tanzt, so wie ich, leidenschaftlich gerne Standard, dann melde dich einfach bei mir. Wir probieren es dann einmal, ob es passt, können aber auch in dementsprechenden Kursen Einiges dazulernen :) Meine E-Mail-Adresse ist: Sommertanz21@web.de. Ich freue mich auf gemeinsames Tanzen! Professionelle Blues-Rockband sucht Sängerin. Auftritte, Studio, Proberaum usw. vorh. Tel. 05293/930614 Musiker! Hobby-Band (PB) im Alter 50/60+ sucht teamfähigen Bassisten (keinen Anfänger). Wir spielen bei gelegentlichen Auftritten Blues und Rock der 60er und 70er Jahre (Stones, Beatles, Cream, B.B.King, Chuck Berry usw.) Tel. 05251/730250 (gew.) Endlich mehr Gelassenheit! STRESS reduzieren durch ACHTSAMKEIT [MBSR] 8-Wochen-Kurse & »Achtsamkeit am Arbeitsplatz«. Nächster Kursstart: 30. August +++ TAGESRETREAT »Insel der Ruhe« am 24. November +++ Infos unter: www.danielakrause.com Doppelkopfspielerinnen gesucht. Hallo, doppelkopfbegeistere Mädels, wir Drei suchen Verstärkung und wissen, dass es Euch gibt, die Ihr aus Spaß am Spiel zockt, dabei nicht leistungsorientiert seid und uns gern 1 bis 2 mal im Monat verstärken möchtet. Bitte WhatsApp an: 0160/5504779 Mitbewohner(in) gesucht. Ich (59, w.) bewohne ein schönes, nahe den Paderauen gelegenes Reihenhaus in Paderborn und wünsche mir eine(n) Mitbewohner(in) für eine Art Hausgemeinschaft. Zum 31.07. wird die DG-Wohnung frei, ein offenes Loft auf zwei Ebenen. Miete inkl. aller NK 690,- €. Bei Interesse melde dich unter novemberkatze@gmx.net Ein Sommer mit Hühnern! Weil ich bis September auf die Alp gehe, suche ich jemanden, der meine Hühner ausleihen möchte: 6-8 Hennen inkl. Bio-Futter/ Tränke und/oder 4-9 Küken (*22. April) inkl. Ministall/ Kleingehege/Futter. Ab sofort oder 9. Juni. dehlinger. upsprunge@gmx.de Unsere Selbsthilfegruppen »Leben mit Sozialer Phobie« – Paderborn – sind offen für Menschen, die sich im öffentlichen oder privaten Kontakt mit anderen ängstlich, ausgeprägt schüchtern und selbstunsicher empfinden. Tel. 05251/8782960 (Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn) und www.sozialphobie-paderborn.de Tischler gesucht für einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Welt :) Suche sympathischen, naturverbundenen Tischler mit Werkzeug und evtl. etwas Platz bzw. einer gut ausgestatteten Werkstatt für eine Idee mit Potenzial zur Verbesserung der eigenen und der großen weiten Welt ...! Neugierig? Dann meldet Euch für weitere Informationen ... specken.linda@gmail.com
Mediengestaltung Werbetechnik Fotodruck
G3 Werbung, Stargarder Str. 11, Paderborn www.gdrei.de
45
KLEINANZEIGEN
HEFT-Impressum: »das Heft«-Zeitschriftenverlag Harald Morsch Krämerstraße 8-10 · 33098 Paderborn Telefon 05251/62624 · Telefax 05251/62628 www.heft.de · mail@heft.de An dieser Ausgabe wirkten mit: Sylvia Daume, Katja Künneke, Harald Morsch (V.i.S.d.P.), Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1.1.2016 Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben). Erhältlich: 05251/62624 oder www.heft.de (Service). Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten Beiträge müssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln. 10.000 Druckauflage; gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Akademiker sucht Mietwohnung. Promovierter Informatiker (Nichtraucher) sucht zeitnah 1-3 ZKB auf ca. 55-70 qm. Gern: stadtnah, EBK, Keller, Balkon, Stellplatz/TG. Tel. 0151/59201472 Trans*-Gruppe. Wir sind eine Gruppe von und für Menschen, die nicht in dem Geschlecht leben können oder wollen, welches ihnen bei ihrer Geburt zugeordnet wurde. Kontakt über trans@paderpride.de. Sprachpatinnen und -paten gesucht! Das Mehrgenerationenhaus AWO Leo sucht engagierte und aufgeschlossene Sprachpaten, die ehrenamtlich ca. 2 Stunden pro Woche einen Menschen mit Fluchterfahrung dabei unterstützen möchten, Deutsch zu lernen. Infos unter 05251/2906615 oder leo@awo-paderborn.de Freier Platz in Elterninitiative. Für August 2018 suchen wir noch eine engagierte Familie mit zweijährigem Kind. Nähere Infos unter infos@esk-paderborn.de oder 05251/33354. Let‘s be friends. Ich, weiblich, 28 Jahre, aus Paderborn, möchte gerne meinen Freundeskreis erweitern. Suche junge Leute zum Reisen, Lachen, Tanzen, Essen, Spaß am Leben haben etc. Chiffre: »Friends2018/06« Tanzen ist Lebensfreude. Welcher schlanke, charmante, ansprechende und tanzerfahrene Herr +/-60 würde gerne mit eben solcher Dame auf das Parkett gehen? Egal, ob Gesellschaftstanz in einer Tanzschule, Disco-Chart in einem Tanzclub, Tango Argentino lernen – Hauptsache die Chemie stimmt. Nur Mut, melde dich: einfach-sein@paderborn.com 46
Rhythmiker gesucht. Erfahrener Schlagzeuger/Cajonist/Congalero (m/w) für Band gesucht. gabimat@gmx.de, Tel. 05251/8736946 Rollifahrerin sucht ... Wir, 2 Erwachsene, suchen eine rollstuhlgerechte Wohnung in Paderborn, bis 800,- €/ WM. Gesichertes Einkommen. Tel. 0157/74071173 Zimmer frei in 3er WG! 16,5 qm Zimmer in 107 qm Wohnung. Wir (2 Personen, männlich) suchen eine/n neue/n Mitbewohner/in für das freie Zimmer. Gerne auch ältere Jahrgänge. Studenten sind auch willkommen. Die Wohnung hat eine große Küche, großes Wohnzimmer mit Balkon (12 qm), Bad mit Wanne/ Dusche, separates WC, Abstellkeller. Bushaltestelle ist nebenan. Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. WM komplett 300,- EUR inkl. Heizung, Strom, Kabel-TV, DSL. Tel. 05251/35094 (mit AB). E-Mail: wg-pb-2018@t-online.de Unmögliches gesucht. Ich (m., 65, NR) suche kleine Wohnung, ca. 50 qm in ruhiger Umgebung bis spätestens Dezember 18. Kaltmiete bis 320,- Euro. Eventuell auch WG möglich, wenn es passt. Übernahme von Gartenarbeiten möglich. Tel. 05251/4179980 (gew.) Wohlfühl-Massagen. Massagetherapeut bietet in seinem kleinen Massagestudio sanfte und einfühlsame Massagen zur Entspannung von Körper, Geist und Seele an. Z. B. Intuitive Aromaöl Massage, Hawaiianische Massage (Lomi Lomi Nui) + Indische Tempelmassage (Khajuraho). Dauer 60-90 min. Auch als Geschenk-Gutschein. Infos + Termine: Tel. 05252/8773 Zum Kennenlernen: 1. Massage gratis (gew.) Handwerker gesucht? Nicht verzagen, Werner fragen! Ich biete: Fachmännische Beratung; Verlegen, Schleifen, Versiegeln von Holzfußböden; Wandgestaltung: Glasuren und Baumwollputz; Deckenvertäfelung; Lehmputzarbeiten; Aufbau von Gipsdecken und Wänden Tel. 0173/2724965. E-Mail: werner_schrecker@gmx.de Hast du verzagt, hast du Werner nicht gefragt!
(gew.) Englisch lernen und auffrischen. Engländerin erteilt maßgeschneiderten privaten Englischunterricht und Konversation. Für alle Altersgruppen. Auch Korrekturlesen jeglicher Art und Webseitenübersetzungen. Weitere Information: queens.english@ outlook.com (gew.) Saxophonunterricht für Anfänger u. Fortgeschrittene. Ich biete Saxophonunterricht sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene in Paderborn. Dabei orientiere ich mich besonders an Deinen individuellen Zielen und stilistischen Vorlieben. Neben der Vermittlung von instrumentalen Fähigkeiten lege ich besonderen Wert auf die Etablierung eines effizienten Konzepts für das selbstständige Üben. Je nach Bedarf kann der Unterricht durch die Vermittlung musiktheoretischer Kenntnisse erweitert werden. Ich freue mich auf Deinen Anruf! Tel. 0176/20999897
Infostände sik u M d n u z n Ta ten ä t i l a i z e p S kulinarische
bend Serbischer Aab 19 Uhr 8
29. Juni 201
Internationales
Fest der Begegnung 1. Juli 2018 12.00 bis 19.00 Uhr Schlosspark Schloss Neuhaus
www.paderborn.de/IFdB
Ausstellung