HEFT KOSTENLOS
Foto: Samira Schulz
Cara am 26.7. in Paderborn
DIE BESTEN SEITEN DER KULTUR!
DAS PADERBORNER VERANSTALTUNGS- UND KULTMAGAZIN
40. JAHRGANG · www.heft.de · Juli/August 2022
AUSSTELLUNGEN ❧ PADERBORN
bis 17.7. Constellations, Studierende der Universität Paderborn präsentieren Arbeitsergebnisse aus kunstpraktischen Seminaren – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13 bis 7.8. Best of HNF – Ein Streifzug durch 25 Jahre, Jubiläumsausstellung – HNF bis 7.8. Ausflug ins Blaue, Dozent:innen der Sommerakademie 2022 stellen aus – Kunstmuseum im Marstall bis 28.8. Uwe Poth – Studien zu den Radierungen der Monumenta Paderbornensia, Sonderausstellung – Residenzmuseum bis 28.8. Monumenta. Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe, die Ausstellung widmet sich sieben Erinnerungsorten, die Ferdinand von Fürstenberg in seiner Monumenta beschrieben hat – Stadtmuseum bis 18.9. Prinzip Collage, Werke von Ella Bergmann-Michel und Herta Müller – Städtische Galerie in der Reithalle bis 2.10. Barbara Klemm & Christoph Brech – SO GESEHEN, zwei außergewöhnliche Künstler:innen verwandeln das Diözesanmuseum in einen experimentellen Erfahrungsraum – Diözesanmuseum bis 16.10. Papierflieger und Gummitwist – Informatik zum Mitmachen, Familienausstellung im Heinz Nixdorf MuseumsForum – HNF bis 4.12. Zurück in die Zukunft – Honigbienen im Wald, Sonderausstellung mit Bildern des Tier- und Naturfotografen Ingo Arndt sowie Texten des Bienenforschers
Jürgen Tautz – Naturkundemuseum 1.7. bis 25.9. Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat – Museum in der Kaiserpfalz 3.7. bis 31.7. Volker Mersch, Landschaftsmalerei – Mühlencafé, Spitalmauer 27c 9.7. bis 17.7. Tusche – Andreas W. Wien und Olav Schiedel, zwei Künstler – ein Medium – Raum für Kunst 16.7. bis 5.8. Scheinbar schön ... – Friedhelm Rüller, Malerei – Forum Junger Künstler, Gewölbesaal des Bürgerhauses Schloß Neuhaus 23.7. bis 31.7. Gefühlte Momente genießen – Anneliese Dräger, Foto-Reportage über Kontaktclowns im Seniorenheim – Caritasverband Paderborn e.V., Grube 1 23.7. bis 31.7. #PeaceBell – Michael Patrick Kelly, Ausstellung des Musikers, Friedensaktivisten und Malers – Gaukirche 13.8. bis 28.8. WIRSELBSTVERSTÄNDLICH, Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur, Installation der Arbeitsgruppe WIR des Künstlerinnenforums bi-owl e.V. – Forum Junger Künstler, Gewölbesaal des Bürgerhauses Schloß Neuhaus 19.8. bis 15.1.2023 Intermezzo#4: Köpfe, Ausstellung – Kunstmuseum im Marstall 19.8. bis 28.8. The Glowing – Oliver Kleibrink, Fotoausstellung, vom Kampf gegen sich selbst, bis zur Selbstliebe – Raum für Kunst, Kamp 21
SO GESEHEN Barbara Klemm
Christoph Brech
DIÖZESANMUSEUM PADERBORN 21.5.–9.10.2022 2
Tusche Graphit Aquarell von Andreas Wien
Ausstellungen
PRINZIP E G A L L O C STÄDTISCHE GALERIE PADERBORN
LESUNG MIT HERTA MÜLLER AM SONNTAG, 3.7. 2022, 11.30 UHR
Der Beamte sagte
19.6.–18.9.2022
Herta Müller:
Menschen mit Kopf sind selten
Ella Bergmann-Michel:
Ausstellungen 28.8. bis 25.9. Ina Lechmann, Ausstellung zum Thema weibliches Mysterium – Mühlencafé, Spitalmauer 27c ❧ BAD LIPPSPRINGE bis 24.7. Sandwelten, beeindruckende Sandkunstwerke zum Thema wilde Tiere – Gartenschau ❧ HÖXTER bis 28.8. Monumenta. Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe, die Ausstellung greift die Erinnerungsorte Ferdinand von Fürstenbergs auf und stellt sie den Erinnerungslandschaften des deutsch-jüdischen Künstlers Jacob Pins gegenüber – Forum Jacob Pins und Marienkirche ❧ LICHTENAU bis 8.1.2023 Latein. Tot oder lebendig!?, Sonderausstellung – Kloster Dalheim ❧ WEWELSBURG bis 31.7. Inge – ein kurzer Lebensweg, Sonderausstellung über das Leben eines jüdischen Kindes im Nationalsozialismus – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 bis 11.9. Monumenta. Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe, die Ausstellung betrachtet die Erinnerungsorte aus Ferdinand von Fürstenbergs Monumenta im Wandel der Zeit – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 21.7 bis 10.8. #StolenMemory, Ausstellung zu den Lebensgeschichten ehemaliger KZ-Häftlinge – Vorplatz der Wewelsburg 11.8 bis 11.9. Erinnern, Bewahren, Vermitteln – Die Gedenkstätte Wewelsburg im Miniaturformat, Sonderausstellung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
AUSSTELLUNGEN Modellbauer präsentieren ihre einzigartigen Kunstwerke
Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat
1. Juli bis 25. September, Paderborn, Museum in der Kaiserpfalz Modellbauer aus ganz Deutschland präsentieren ihre einzigartigen Kunstwerke, die bedeutenden Kirchengebäuden aus ganz Europa nachempfunden wurden. Große Sakralbauten stehen an der Spitze der mittelalterlichen Baukunst. Mit hohem personellen Aufwand, großem künstlerischen Können und immensen finanziellen Anstrengungen wurden die Bischofssitze mit Kathedralkirchen ausgestattet. Auch reiche Klöster errichteten Großkirchen, die ebenfalls das Interesse der »Klötzlebauer« fanden. Seit der Erfindung der LEGOSteine haben viele kreative Köpfe detaillierte Modelle von Kathedralen und Klöstern erschaffen, welche diesen historischen Bauwerken nachempfunden sind. In dieser Ausstellung werden nun einige Modelle zusammengebracht und begeistern Besucher:innen, die sich sowohl für diese besondere Baukunst, als auch für die historische Kathedralarchitektur interessieren.
STEIN AUF STEIN Großkirchen im Miniaturformat
LWL-Museum in der Kaiserpfalz Paderborn Partner
Partner
4
1.7. bis 25.9.2022
Ausstellungen
Die Ausstellung wird von abwechslungsreichen Angeboten und Workshops für alle Altersstufen begleitet: Di., 5.7., 15-17 Uhr & Di., 2.8., 14-16 Uhr Workshop Brickfilme mit Hundbrax Sommerferienprogramm für 7- bis 12-Jährige Fr., 8.7., 18.30 Uhr Modellbauen und Brickfilme im Fokus Sa., 9.7., 10-12 Uhr Kreatives Bauen für 5- bis 10-Jährige 12.30-14.30 Uhr: Tipps und Tricks im Modellbau (für 10- bis 15-Jährige) 15-17.30 Uhr: Fair Play im Modellbau So., 10.7., 10-13 Uhr Familienaktion Modellbauen Mi., 20.7., 10-14 Uhr & Mi., 27.7.,10-14 Uhr Alles nach Plan. Die Kaiserpfalz wird gebaut. Sommerferienprogramm für Jugendlich ab 12 Jahren Landschaftsmalerei
Volker Mersch
3. bis 31. Juli, Paderborn, Mühlencafé, Spitalmauer 27c Volker Mersch über seine Arbeit: »Ich male seit ca. 14 Jahren die Stimmungen hier bei mir an den Emsquellen. Hier entstehen seither Acryl- und Öl-Gemälde, die ich meist direkt vor Ort male, um die Stimmungen über die Jahreszeiten hinweg zum Ausdruck zu bringen. Ich stelle mich in den Dienst der Malerei und in die Tradition der alten Landschaftsmaler wie z.B. Otto Modersohn, Max Clarenbach und Willy Lukas.« Öffnungszeiten: Di.-Sa. 9.30-17.30 Uhr, So. 13-17.30 Uhr Malerei von Friedhelm Rüller
Scheinbar schön ...
16. Juli bis 5. August, Paderborn, Forum Junger Künstler, Gewölbesaal des Bürgerhauses Schloß Neuhaus Der Schein trügt, sagt der Volksmund und Platon würde ihm sicher recht geben, denn für ihn war die sinnliche Oberfläche der Dinge Täuschung. Nur die Ideen waren wahr und eine Kunst, die Abbilder von Erscheinungen nur widergibt, abzulehnen. Aber gerade diese Bezugnahme auf den Illusionscharakter der Kunst steht im Mittelpunkt der Malerei von Friedhelm Rüller. Malerei darf sinnlich und schön sein, wenn sie sich ihrer Täuschungen bewusst ist, sie hinterfragt, mit ihr spielt. Rüllers Gemälde zeigen Stillleben mit Obst in Schalen, Landschaften, auf denen Brücken und Gebäude sich im Wasser spiegeln, oder auch Personen, die sich auf gemusterten Decken räkeln. Immer abbildhaft, gegenständlich, doch selten vertraut. Es geht um Gesehenes, das auf der Staffelei in Bilder verwandelt wird. Malerei wird in ihren Möglichkeiten und Grenzen erprobt, zwischen Raum und Fläche, Licht und Schatten, Abbild und Schein. Und sie nimmt sich selbst nicht zu ernst ... Die Ausstellung wird am 15. Juli um 18 Uhr eröffnet. Zur Einführung spricht Kai Haas. Öffnungszeiten: Di. bis Sa.: 15-17 Uhr, Sonn- und Feiertage: 11-18 Uhr
Juli/August Sonderausstellungen Bis 7. August | Eintritt frei Best of HNF – Ein Streifzug durch 25 Jahre Bis 16. Oktober | Sondereintritt Papierflieger und Gummitwist – Informatik zum Mitmachen Events Fr 01.07. | 11 Uhr und 14 Uhr Kostenlose Führungen | mit Anmeldung 70 Jahre Labor für Impulstechnik Sa 16.07. | 17 Uhr | Eintritt frei 9. Weltmeisterschaft im Kopfrechnen Sa 27.08. | 18-24 Uhr | Eintritt frei Paderborner Museumsnacht Mi 31.08. | ab 14 Uhr Kostenlose Teilnahme | mit Anmeldung Jugend forscht an Schulen Museumspädagogik Di 05.-Fr 08.07. | 9-15 Uhr | 120 € Sommerferienprogramm (mit Anmeldung): Fotokunst und Pixelbilder Sa 20.08. | 10.30-13.30 Uhr | 20 € Aktionstag (mit Anmeldung): Gaming – Programmieren für Kids Mehr unter www.hnf.de HNF geschlossen! Sommerpause vom 8. bis 15. August
5
Ausstellungen
Container-Wanderausstellung der Arolsen Archives
The Glowing Oliver Kleibrink Ausstellung 19. bis 28. August Raum für Kunst, Kamp 21
#StolenMemory
21. Juli bis 10. August, Wewelsburg, Vorplatz der Wewelsburg Ob Uhren, Eheringe, Papiere oder Fotos – bei der Einlieferung in Konzentrationslager nahmen die Nationalsozialisten den Menschen ihre persönliche Habe ab, um sie eines weiteren Teils ihrer Identität zu berauben. Bis heute bewahren die Arolsen Archives noch etwa 2500 Umschläge mit diesen persönlichen Gegenständen auf. 2016 wurde mit #StolenMemory eine Kampagne ins Leben gerufen, um die Familien der Opfer zu suchen und ihnen die Objekte zurückgeben zu können. Die Ausstellung erzählt anhand persönlicher Gegenstände ehemaliger KZ-Häftlinge ihre Lebens- und Verfolgungsgeschichten. Die Arolsen Archives sind ein internationales Zentrum über NS-Verfolgung mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. Die Sammlung mit Hinweisen zu rund 17,5 Millionen Menschen gehört zum UNESCO-Weltdokumentenerbe. Sie beinhaltet Dokumente zu den verschiedenen Opfergruppen des NS-Regimes und ist eine wichtige Wissensquelle für die heutige Gesellschaft.
Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur, Installation der Arbeitsgruppe WIR des Künstlerinnenforums bi-owl e.V.
WIRSELBSTVERSTÄNDLICH
Gefördert durch
6
13. bis 28. August, Paderborn, Forum Junger Künstler, Gewölbesaal des Bürgerhauses Schloß Neuhaus Die Gruppe WIR existiert seit 2010. Regelmäßige Treffen dienen dem künstlerischen Austausch und der Ausstellungsplanung. Ein selbsterstellter Arbeits- und Forderungskatalog grundiert die kreative Zusammenarbeit der inzwischen 20 Künstlerinnen. Klimawandel, Format, Irreal, Gratwanderungen, Aufbruch, WIR Artistinnen, WIRrlichter, Hochseilakte sind Titel der bis heute 13 Ausstellungen. Titel, die zeigen, dass sich die Gruppe Themen vornimmt, die sich unter die Oberfläche begeben und eine Vielfalt von Betrachtungs- und Umsetzungsmöglichkeiten zulassen. Diese Vielfalt hat WIR stets geboten und ein entsprechend großes Interesse von Publikum und Presse erfahren. Selbstverständlich steht hinter jeder Arbeit jeder einzelnen Künstlerin ihre eigene Persönlichkeit. Nicht immer tritt sie offen zutage. Da bietet es sich an, nach 12 Jahren einmal diese Persönlichkeit thematisch umzusetzen. Wer bin ich? Wo stehe ich? Wie arbeite ich? Im neuen Ausstellungskonzept WIRSELBSTVERSTÄNDLICH gehen 20 Künstlerinnen diesen Fragen auf den Grund – ganz offensichtlich oder verschlüsselt. Die Ausstellung wird am 12. August um 18 Uhr eröffnet. Zur Einführung spricht Leonore Franckenstein. Öffnungszeiten: Di. bis Sa.: 15-17 Uhr, Sonn- und Feiertage: 11-18 Uhr
Ausstellungen
Oliver Kleibrink
The Glowing
19. bis 28. August, Paderborn, Raum für Kunst, Kamp 21 Während seiner »Cold Kiss in the Dark-Reportage« über die Menschen in der Paderborner Drogenszene (2017 bis 2019) lernte der Paderborner Fotograf Oliver Kleibrink den damals 45-jährigen Markus kennen. Im Jahr 2019 entschloss dieser sich, aus der Drogenszene auszusteigen. Kleibrink begleitet Markus bei dessen Veränderungsprozess auf der Suche nach neuen Lebensperspektiven. Es folgte eine mehrjährige intensive Auseinandersetzung mit Markus, seiner Lebenssituation sowie mit den auf ihn einwirkenden Schwierigkeiten. Nach seiner über 30 Jahre andauernden Alkohol- und Drogenabhängigkeit steht Markus also an einem selbstgewählten Wendepunkt seines Lebens. Auf seinem Weg lernt Markus, Ängste und Unsicherheiten zu überwinden. Er muss Enttäuschungen ertragen und dennoch seine Zuversicht bewahren. Im Spannungsfeld aus eingeschränkten Möglichkeiten und Selbstverantwortung lernt er täglich aufs Neue, mit seiner Ungeduld umzugehen, Ungewissheiten auszuhalten, bewusst wahrzunehmen und Kompromisse zuzulassen. »Langsam fange ich an, mich selbst zu lieben«, sagt Markus. Er beginnt, Mut zu fassen und begreift sein Leben als fortdauernden Entwicklungsprozess, in dem die Chancen und nicht die Risiken über-
wiegen. Und so steht »The Glowing« als Synonym für Markus Willen zur positiven Veränderung, für eine innere Stärke, ähnlich eines stillen Hoffnungsschimmers, der immer noch glüht und ihn wie eine ungestillte Sehnsucht antreibt und auch leitet. Zur Vernissage am 19. August um 19 Uhr wird Oliver Kleibrink seinen neuen über 160-seitigen Bildband »The Glowing« präsentieren. Das Layout stammt vom Paderborner Grafik-Designer Harald Morsch, Herausgeber ist der Paderborner Cheezze e.V. – Manufaktur für zeitgenössische Fotografie. In seiner Ausstellung zeigt Kleibrink ca. 20 groß- und mittelformatige Farbfotos sowie eine große Holz-Skulptur von Markus. Zur Frage: »Wie kann ich (m)ein erfülltes Leben gestalten?« wird es außerdem eine Gesprächsrunde geben. Unter der Leitung der Moderatorin Julia Ures werden geladene Gäste aus Kultur, Religionspädagogik und Psychologie von ihren eigenen Erfahrungen berichten und wichtige Aspekte dieses Themas aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Musikalisch begleitet wird der Ausstellungsabend von Sven Niemann alias DJ Cut Spencer. Öffnungszeiten: Sa. 10-18 Uhr; So. bis Fr. 16-19 Uhr Vernissage: Freitag, 19.08.22; 19.00 Uhr Führungen für Gruppen sind nach Absprache buchbar (0157/78957460). Der Eintritt ist frei.
Sommerakademie Paderborn 1.–9. Juli 2022 Offene Ateliers am 9. Juli 2022 · 11–17 Uhr mit freiem Eintritt in die städtischen Museen !
7
Gemischtes
G E M I S C H T E S Sommerferienprogramm von Diözesanmuseum und HNF
Kalte und heiße Getränke im Café. Wir wünschen einen schönen Sommer! Ausweichquartier Heinz-Nixdorf-Ring 1 Eingang F1
Fotokunst und Pixelbilder
Das Diözesanmuseum Paderborn und das Heinz Nixdorf MuseumsForum haben sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Vom 5. bis 8. Juli bieten sie ein gemeinsames Sommerferienprogramm, das Acht- bis Zehnjährige an die Fotografie heranführt. Anlass ist die Sonderausstellung »SO GESEHEN« im Diözesanmuseum, die zeitgenössische Fotografien in analoger und digitaler Form von Barbara Klemm und Christoph Brech präsentiert. Die Teilnehmer des Ferienprogramms besuchen zuerst die Ausstellung und nehmen sie genauer unter die Lupe. Daran schließt sich eine Fotoentdeckungstour an, bei der selbst fotografiert wird, bevor kreative Schattenbilder auf Solar-Papier gestaltet werden. Nach zwei Tagen geht es ins HNF, wo die Kinder eine Camera obscura bauen. Pixelbilder machen deutlich, wie der Computer Bilder darstellt. Kreativität ist gefragt beim Malen mit Licht und beim T-Shirt-Painting. Die vier Tage in zwei Museen kosten 120 Euro. Zur Anmeldung und weiteren Informationen: www.hnf.de/ sommerferienprogramm2022 Der Kulturimbiss serviert Entdeckerprogramme im Doppelpack
Kulturgarten am Dom
KULTURWERKSTATT PADERBORN Heinz-Nixdorf-Ring 1 weitere Infos:
www.kulte-pb.de 8
Als im Frühjahr 2020 Deutschland in den Lockdown ging, musste auch das KulturBüro-OWL sozusagen in voller Fahrt bremsen: Einmal schütteln und weitermachen, neue kreative Formate erdenken und umsetzen! Zu den schönsten Projekten, die aus dieser Situation heraus entwickelt wurden und die die Sommer 2020 und 2021 bereicherten, gehört die Einrichtung des »Kulturgarten am Dom«. Mitten im historischen Stadtkern erweckten die kreativen Köpfe den Garten am Haus der Dommusik zum perfekten Veranstaltungsort, Domblick inklusive. Diese erfolgreiche Geschichte wird nun vom 8. bis zum 10. Juli 2022 sowie vom 15. bis zum 17. Juli weitergeschrieben. Der Programmschwerpunkt liegt dabei ganz klar auf »neu und empfehlenswert«, denn es treten Künstlerinnen und Künstler auf, die man dem Paderborner Publikum unbedingt vorstellen möchte und bereits gute Bekannte bringen neue Projekte mit. Dabei sind: 8.7., 19 Uhr: Florian Wintels und Hinnerk Köhn Den Anfang machen zwei Poetry-Slam-Stars, die längst über nur diese eine Kunstnische hinausgewachsen sind und zu den spannendsten jungen Literaten und Bühnenkünstlern der Republik gehören. 9.7., 19 Uhr: Thom und Sönke Meinen Der Songwriter Thomas Bewernick alias Thom hat das musikalische Projekt Thom and the Wolves gegründet. In Paderborn spielt er allerdings eines seiner begeistern-
Gemischtes
den Solo-Konzerte. Sönke Meinen hat sich mit seiner Musik, in denen er virtuosen Fingerstyle mit Einflüssen aus klassischer Konzertmusik, Jazz und Weltmusik verbindet, in der nationalen und internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. 10.7., 18 Uhr: Falk und Nektarios Vlachopoulos Auch wenn die Herren inzwischen nicht nur gemeinsam einen imposanten Schrank mit errungen Preisen und Auszeichnungen füllen könnten, dürfen Liedermacher Falk und Slampoet Nektarios Vlachopoulos noch als beste Neuentdeckungen gefeiert werden. 15.7., 19 Uhr: Herr Grosche und Herr Börchers Was im letzten Jahr im Kulturgarten am Dom seinen Anfang als Probestück nahm, ist inzwischen ein erfolgreiches Programm geworden, das in ganz Deutschland auf ausgesuchten Bühnen gespielt wird. Ehrensache also, dass Herr Grosche und Herr Börchers mit ihrer gewagten Mischung aus Gerede und Kunst auch wieder im Kulturimbiss am Dom stehen werden. 16.7., 19 Uhr: Johannes Flöhr und Lasse Samström Dieser Samstagabend gehört den Extremwortlern. Johannes Flöhr und Lasse Samstöm servieren feinste Wortkunst mit extrem scharfer Humorgarnitur. 17.7., 18 Uhr: Fee Badenius und René Sydow Der Auftritt von Fee Badenius und René Sydow fällt auch in die Kategorie »Familienausflug«, denn die Liedermacherin, Singer/Songwriterin und Komponistin und der Schauspieler und Kabarettist sind verheiratet. Aktionstag
Zudem werden sie zeigen, dass sie nicht nur ausgezeichnete Rechen-, sondern auch Gedächtniskünstler sind. Zuschauer erhalten dabei einen Einblick in die Techniken, die das Merken langer Wort- oder Zahlenreihen möglich machen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Mehr auf www.hnf.de/kopfrechnen2022 Ein Workshop für Jugendliche ab 12 Jahren
Texte – gestochen scharf oder Poetry Slam trifft Drucktechnik
15. und 16. Juli, jeweils 11 Uhr, Paderborn, Stadtmuseum Du hast Lust, dich kreativ auszuleben und Neues auszuprobieren? Bei dem Poetry Slam Workshop mit der Moderatorin, Autorin und Slammerin Sarah Lau bekommst du die Möglichkeit, verschiedene Arten des kreativen Schreibens und Performens kennenzulernen und deinen ganz eigenen Schreibstil zu finden. Egal ob Gedicht, Rap oder Kurzgeschichte – hier kannst du dich ganz frei austoben! Dein Text wird mit verschiedenen Drucktechniken in einem Leporello künstlerisch dargestellt. Wenn du Lust hast zu texten und künstlerisch kreativ zu sein, dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Kosten: 10 Euro Anmeldung: c.ferres@paderborn.de
Bauen mit Lauter Steine e.V.
9. Juli, 10 Uhr, Paderborn, Museum in der Kaiserpfalz Am Aktionstag zu »Bauen mit Lauter Steine« wird angehenden Modellbauer:innen der Spaß am Modellbauen vermittelt. Die Modellbau-Experten von den Lauter Steine e.V. aus Kaiserslautern vermitteln nicht nur die Vielfalt im Modellbau, sondern teilen auch Tipps und Tricks zu Statistik und Modellbau sowie die Feinheiten des Fair Plays im Modellbau. Öffentliche Show der weltbesten Rechenkünstler
9. Weltmeisterschaft im Kopfrechnen
16. Juli, 17 Uhr, Paderborn, HNF Im Heinz Nixdorf MuseumsForum treffen sich die weltbesten Rechenkünstler zur neunten Auflage der Weltmeisterschaft im Kopfrechnen. Auf dem Wettkampfprogramm steht unter anderem das Multiplizieren zweier achtstelliger Zahlen oder das Wurzelziehen einer sechsstelligen Zahl – ohne Zwischenergebnisse notieren zu dürfen. Am Samstag, 16. Juli um 17 Uhr geben die Hirnakrobaten bei einer öffentlichen Vorstellung eine Kostprobe ihres Könnens. Schaffen es die »Mathleten«, schneller mit ihrem Kopf zu sein als der Taschenrechner? 9
Monsieur & Nora Born am 27.7. auf dem Platz der kleinen Künste
Gemischtes
Platz der kleinen Künste 2022
23. bis 31. Juli, Paderborn, Franz-Stock-Platz Wenn in Paderborn vom 23. bis 31. Juli Libori gefeiert wird, verwandelt sich der Franz-Stock-Platz in den »Platz der kleinen Künste«. Den Besucherinnen und Besuchern dieses Platzes stehen neun besondere Tage mit einer Mischung aus Akrobatik, Komedie, Theater, Puppenspiel und musikalischer Vielfalt bevor. Von 15 bis 18 Uhr tummeln sich Straßenkünstler auf dem Platz während ab 19 Uhr rockige Live-Klänge von der Bühne hallen und ab 21 Uhr DJ-Live Sets die Abende ausklingen lassen. An den Libori Samstagen gibt es die allseits beliebte Kopfhöhrer-Party, bei denen sich drei DJs um die Gunst des Publikums batteln. Die einzelnen Programmpunkte gibt es im Veranstaltungskalender dieses HEFTes und unter www.paderborn.de/pdkk. Theater- und Musikfestival
Dalheimer Sommer 2022
5. bis 21. August, Lichtenau, Kloster Dalheim Das Musik- und Theaterfestival Dalheimer Sommer macht in seiner 24. Spielzeit etwas Neues. Unter dem Motto »Übergänge« laden insgesamt zwölf Veranstaltungen in das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur (Kreis Paderborn) ein. Zeitgenössisches Theater, prominent besetzte Lesungen und Konzerte von Alter Musik bis Jazz sollen im ehemaligen Kloster Dalheim für hochkarätigen Kulturgenuss sorgen. Unter Intendanz des österreichischen Schauspielers Harald Schwaiger erwartet das Publikum ein innovatives und abwechslungsreiches Programm in der Veranstaltungsscheune »Neuer Schafstall« und in der ehemaligen Klosterkirche. Mit der Eigenproduktion »Mephisto« zeichnet Harald Schwaiger das vielschichtige Porträt eines Künstlers, der zwischen Moral und Egoismus gefangen ist. Das nach dem Roman von Klaus Mann bearbeitete, für den Dalheimer Sommer konzipierte Stück appelliert an die Verantwortung aller. Mit einem Solo kommt die Schauspielerin Bettina Hoppe vom Berliner Ensemble ins Kloster Dalheim. Unter der Regie von Oliver Reese (Intendant Berliner Ensemble) spielt Hoppe »Die Frau, die gegen Türen rannte«. Das österreichisch-deutsche Schauspiel-Ensemble »austroPott« bringt mit »Das Abschiedsdinner« von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière frischen Wind auf die Dalheimer Bühne. Erstmals in der Geschichte des Festivals steht auch ein Theaterstück für Kinder auf dem Programm. Andreas Gruhn vom Kinder- und Jugendtheater Dortmund führt »Emil und die Detektive« als Solo auf. Ein weiteres Mal lesen prominente Gäste Klassiker der 10
Weltliteratur und moderne Texte: Unter dem Titel »Das Ende der Maria Stuart nach Stefan Zweig« leiht Schauspielerin Mechthild Großmann der einstigen Königin von Schottland ihre Stimme. Die Schauspielerinnen und Schauspieler Jele Brückner, Konstantin Bühler, Claus Dieter Clausnitzer, Bianka Lammert, Silvia Passera und Harald Schwaiger präsentieren das Theaterstück »Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie« von Woody Allen als szenische Lesung. Und die als TV-Polizeikommissarin bekannte Caroline Peters liest aus Leo Tolstois Novelle »Kreutzersonate«. Konzertgenuss erwartet das Publikum beim Dalheimer Sommer in vielfältiger Weise. Dabei sind u.a.: die JazzSängerin Brenda Boykin und das Jan Luley-Trio, das »Teatro del Mondo«, der Ausnahmepianist Hinrich Alpers und das Kammerorchester Hannover. Karten gibt es unter Tel. 05292/9319224 (Di-Fr 1116 Uhr) oder online über die Festival-Webseite http://www.dalheimer-sommer.lwl.org.
Secret City Fassadenfestival
6. bis 26. August, Paderborn Paderborn wird wieder ein Stück bunter! Vom 6. bis zum 26. August findet zum zweiten Mal das Paderborner Fassadenfestival »Secret City« statt. Im Rahmen dieses Festivals werden in diesem Jahr 20 Fassaden und Objekte in Paderborn gestaltet. Neben großen Fassaden, wie der des Musikhauses Dahl, werden auch kleine Objekte wie Pumphäuser und Mauern künstlerisch bearbeitet. Die ausgewählten Künstler:innen kommen aus ganz Deutschland und bringen Großstadtkunst nach Paderborn. Eröffnet wird das Festival am 6.8. von 10 bis 18 Uhr an den Paderwiesen. Neben dem Graffiti-Stern wird an diesem Wochenende auch das neue Toilettenhaus, das Pumpenhaus und das Materialhaus an den Beachvolleyballfeldern gestaltet. Schwerpunkt am zweiten Wochenende (12.-14.8.) ist das Heiga-Firmengelände Am Atlaswerk mit einer 50 m langen Mauer und einem Lagerhaus. Am dritten Wochenende wird das Musikhaus Dahl vom 19.-21.8. mit einem musikalischen GraffitiMindmap verschönert. Zum Abschluss am 26.8. werden im Rahmen der PaderNacht alle gestalteten Fassaden wieder in einer Bauzaunbannerausstellung auf dem Kardinal-DegenhardtPlatz präsentiert. Während des Festivals werden darüber hinaus zwei neue und interessante Graffiti-Filme des BlackstreetVerleihs im Pollux Paderborn gezeigt (9.8. »Grenzgebiet«, 23.8. »Martha: a picture story«). In ihrem Vortrag »Signatur und Reduktion« am 20.8.um 16 Uhr im Slider Boardshop referieren die beiden Graffiti-Experten Dr. Harald Hinz und Rahel Grothus über die aktuellen Entwicklungen innerhalb der Graffiti-Szene. Den Zeitplan der Fassadengestaltungen und des Rahmenprogramms sowie eine Vorstellung aller Künstler:innen und Fassaden sind unter www.paderborn.de/secretcity zu finden.
MUSEUMSNACHT P A D E R B O R N
2 0 2 2
Samstag, 27. August · 18 bis 24 Uhr www.paderborn.de/museumsnacht s shop Work erte Konz nces rma Perfo ungen Führ m. u.v.
Gemischtes
Radio HochstiftFerienfinale 2022
7. August, 11 Uhr, Paderborn, Ahorn-Sportpark Sommerzeit ist Ferienzeit! Am letzten NRW-Sommerferien-Sonntag, findet in der Zeit von 11 bis 18 Uhr das Radio Hochstift-Ferienfinale im Ahorn-Sportpark statt. Der ganzen Familie wird ein buntes und vielfältiges Aktions-, Mitmach- und Showprogramm auf dem Außengelände des Ahorn-Sportparks geboten. Große Hüpfburgen und zahlreiche Angebote der Paderborner Sportvereine und Kooperationspartner laden zum Toben, Spielen und Hüpfen ein. Die Angebote können wieder kostenlos genutzt werden. Musikalischer Programm-Höhepunkt ist um 15.30 Uhr der Auftritt der Kindermusikerin Isa Glücklich auf der Radio HochstiftBühne. In Zusammenarbeit mit den Partnern Radio Hochstift, der Sparkasse Paderborn-Detmold und den Stadtwerken Paderborn veranstaltet der Ahorn Sportund Freizeit-Club e. V. das Ferienfinale.
Paderborner Weindorf
19. August, 17 Uhr, 20. August, 16 Uhr, 21. August, 12 Uhr, Paderborn, Marstall-Innenhof Im Paderborner Weindorf ist Wein nicht nur ein guter Begleiter wie bei vielen anderen Veranstaltungen im Neuhäuser Schlosspark, hier wird er selbst zum Hauptakteur. Entdecken und erleben Sie die Vielfalt des deut-
12
schen Rebensafts – ob in Form von edlen Tropfen, spritzigen Schoppen oder feinen Bränden. Das Weinfest am Neuhäuser Schloss ist schon ein echter Klassiker, der jedes Jahr die Weinliebhaber in seinen Bann zieht. Da kommen Winzer aus den großen deutschen Anbaugebieten und Gäste zusammen, probieren, philosophieren über die unterschiedlichen Jahrgänge und genießen nicht nur Wein, sondern auch kleine Speisen und das Musikprogramm. Entdecken Sie »Die unendliche Leichtigkeit des Weins« im Paderborner Weindorf! Mit Versengold, True Collins, Markus Krebs und FrauenKracher
Rietberg Open Air 2022
19. bis 22. August, Rietberg, Volksbank-Arena im Gartenschaupark Der kulturig e.V. in Kooperation mit dem phono-forum veranstalten die zweite Auflage des Rietberg Open Air. Mit dabei sind vier namenhafte Acts im Bereich Musik und Comedy. Die Veranstaltenden freuen sich, folgende Künstlerinnen und Künstler präsentieren zu dürfen: 19.8.: Versengold Die deutsche Folk Rock Band garantiert bei ihren Konzerten für erstklassige, handgemachte Musik. Der Erfolg von Versengold spiegelt die Vielseitigkeit der Gruppe wider, deren große Stärke es ist, mit ihrer positiv-bodenständigen Art und einem leichten Augenzwinkern Fans verschiedenster Genres charmant für sich zu gewinnen. Ob Wacken oder Fernsehgarten, M’era Luna oder Silbereisen, Deichbrand oder Morgenmagazin – Versengold überzeugen mit sprudelnder Spielfreude, hohem Tempo und einer lyrischen Finesse, die dem Bandnamen alle Ehre macht. 20.8.: True Collins Es gibt viele Tribute Bands, die versuchen, ihre Vorbilder möglichst originalgetreu zu imitieren, aber nur wenige bringen es fertig, auf den Punkt genau wie die Urheber zu klingen. Bei True Collins stimmt jeder einzelne Sound, jede einzelne Nuance des Gesangs, das Bühnenbild mit dem typischen Phil-Collins-Drumset, die ausgefeilten Licht-Effekte, kurzum – die gesamte über zweistündige Show. Alle großen Hits aus der Phil Collins-Schmiede werden zu hören sein. 21.8.: Markus Krebs Er ist DER erfolgreichste Witzeerzähler unserer Zeit und bekannt für seine gnadenlos-kompromisslosen PointenAbfolgen, die ihn innerhalb der deutschen Comedy-Szene einzigartig machen. Mit einem unverwechselbaren Ruhrpott Humor katapultiert Markus Krebs im Sekundentakt clevere Pointen, Kalauer und natürlich seine Top Witze in das Publikum. Immer direkt auf die Zwölf. Mit seinem brandneuen Programm »Comedy alle wegen mir?« macht Markus Krebs auch beim Rietberg Open Air in der Volksbank-Arena halt. 22.8.: FrauenKracher – Comedy Mixed Show Die Comedy Mixed-Show FrauenKracher tobt am 22. 8. zum ersten Mal beim Rietberg Open Air über die Bühne. Ja, Frauen sind echt komisch, viele sogar beruflich. Und vier haben sich jetzt zusammengetan und gehen nun in
Gemischtes
die Offensive: Lisa Feller, Lioba Albus, Daphne de Luxe und Ingrid Kühne garantieren einen Abend bei dem kein Auge trocken bleibt. Tickets gibt es unter www.rietberg-openair.de und unter der Tickethotline 05244/986100.
3. Pader-Nacht
26. August, 18 Uhr, Paderborn, Mittleres Paderquellgebiet Bei der 3. Auflage der Pader-Nacht treten 10 Künstler:innen an 6 Orten entlang der Pader auf. Zwischen 18 Uhr und 22 Uhr wechseln die Künstler zu jeder vollen Stunde ihre Auftrittsorte zwischen Paderquellgebiet und Stümpelscher Mühle. Besuchende können sich freuen auf Walk-Acts mit Licht, musikalische Überraschungen mit Feuer und eine gehörige Portion Comedy zum Schluss. Während auf der Bühne vor der Stadtbibliothek der spanische Looping-Künstler GLUU mit sphärischen Klängen lockt, gestaltet die Hamburger Künstlerin Chris Kampe im Gebäude die Wände zum Computerraum neu mit großformatigen Lettern. Im Geißelschen Garten werden auf 22 Bauzäunen in einer Ausstellung alle fertig gestalteten Fassaden des Secret City Fassadenfestivals präsentiert. Der Garten der PaderHallen-Verwaltung an der Mühlenstraße ist Schauplatz der Premiere des neuen Stück des Tatort-Schauspielers Peter Traber: »Das Leben des Diogenes«. Eine moderne Kritik an der Konsumgesellschaft, inspirierend und leidenschaftlich interpretiert. Höhepunkt des Abends ist die Vorpremiere des neuen Programms »Mut zur Lücke« von Matze Knop um 21 Uhr auf der Bühne vor der Stadtbibliothek. Das gesamte Programm und eine Vorstellung der Künstler sind unter www.paderborn.de/padernacht zu finden.
Der Klostermarkt
27. und 28. August, jeweils 10 Uhr, Lichtenau, Kloster Dalheim 20 Jahre Dalheimer Klostermarkt! Seit zwei Jahrzehnten kommen Ordensschwestern und -brüder aus über 40 Abteien, Stiftungen und Klöstern in Österreich, Tschechien, Belarus, Polen und dem gesamten Bundesgebiet in das ehemalige Kloster Dalheim, heute Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, um auf dem weitläufigen Klostergelände von 10 bis 18 Uhr ihre Waren anzubieten. Ob ein Frischgezapftes von Braumeisterin Schwester Doris aus Mallersdorf, fruchtige Liköre von Schwester Andrea und Thekla, bezaubernde Keramik aus der französischen Gemeinschaft von Taizé oder liebevoll gestaltete Kunstwerke aus dem Kloster Volkenroda – das Angebot ist ebenso vielfältig wie die vertretenen Ordensgemeinschaften. Ganz in der Tradition der Klöster stehen ihre Erzeugnisse für achtsame Herstellung, außergewöhnliche Qualität, Reinheit und Naturnähe. Ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie rundet den Marktbesuch ab. Eintritt: 6,- Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder und Jugendliche und LWL-MuseumsCard+LVR-Museumskarte Eintritt frei
KU LTU RGARTEN A M DOM Fr. 08.07. 19 Uhr
Florian Wintels & Hinnerk Köhn Sa. 09.07. 19 Uhr
Thom & Sönke Meinen So. 10.07. 18 Uhr
Falk & Nektarios Vlachopoulos Fr
15.07. 19 Uhr
Herr Grosche & Herr Börchers Sa 16.07. 19 Uhr
Johannes Flöhr & Lasse Samström So 17.07. 18 Uhr
Fee Badenius & René Sydow
K ABARET T- O PEN -AIR AU F D E M S C H Ü TZE N P L ATZ
FR .19. 8.
20:00 UHR
Rüdiger Hoffmann
SA .2 0. 8.
20:00 UHR
SO .21. 8.
20:00 UHR
Florian Schroeder und Kapelle Petra Storno: Inventur 2022
M O .2 2 .8 .
20:00 UHR
Helge Schneider
Infos: www.kulturbuero-owl.de Tickets: www.gemeinsamesache.com
13
Gemischtes
Foto: D. Walther
Portraits in luftiger Höhe im Rahmen der Museumsnacht
Paderborner Museumsnacht
27. August, 18 bis 24 Uhr, Paderborn/Wewelsburg, versch. Museen, Sammlungen und Galerien In diesem Jahr öffnen die Paderborner Museen, Sammlungen und Galerien wieder ihre Türen zu einem ganz besonderen Sommerabend. Die Museumsnacht am 27. August 2022 ermöglicht von 18-24 Uhr Einblicke in die vielfältige Kultur- und Museumslandschaft von Paderborn bis zur Wewelsburg. Ausstellungen, Mitmach-Aktionen, Performances, Führungen und Workshops machen die Museumsnacht wieder zu einem Kulturerlebnis. Ein Shuttlebus bringt die Besucher:innen an die verschiedenen Veranstaltungsorte. Der Eintritt zu den Museen und Galerien ist an diesem Abend frei. Ab Anfang August wird ein Programmheft die Veranstaltungen ausführlich vorstellen. Weitere Informationen auch unter www.paderborn.de/museumsnacht
Neue Sportgruppe des Sporttherapie e.V.
Leben und Sport mit Lipödem
»Nimm ab!«, »Du bist einfach faul!«, »Du hast so ein schönes Gesicht, aber deine Beine sind echt fett!« – solche oder ähnliche Kommentare haben von der Krankheit Lipödem Betroffene schon oft gehört und diese sind leider eher die Regel als die Ausnahme! Das Lipödem ist eine Störung der Fettverteilung, die fast nur bei Frauen auftritt. Dabei kommt es zu einer Fettvermehrung, vor allem an Beinen, Hüfte, Gesäß und in einigen Fällen auch an den Armen. Zu den sichtbaren Fettvermehrungen kommen regelmäßig auftretende spürbare Beschwerden wie Schmerzen und eine erhöhte Druckempfindlichkeit der Haut. Die genauen Ursachen des Lipödems sind immer noch nicht vollständig erforscht! Seit Ostern gibt es endlich eine Sportgruppe in Paderborn, eine Gruppe für Lip-Lymphödem-Betroffene, und diese wünscht sich viele neue Teilnehmer:innen und viel mehr Aufklärung. Die neue Sportgruppe wird vom Verein Sporttherapie e.V. angeboten und trifft sich immer dienstags von 17-18 Uhr in der Theodorschule Paderborn. Neue Teilnehmer:innen – ob mit oder ohne Diagnose – sind ab dem 16.08.22 herzlich willkommen! Auch adipöse Mitstreiter können sich gern melden, da es im Kreis Paderborn kein vergleichbares Angebot gibt! Kontaktinformationen bei Sandra Sendler (Tel. 0177/3693902) oder lilygruppe@gmx.de
Wir sind‘s, die Neuen! Jetzt einfach Probefahren und unter 350 Autos wählen.
Steubenstraße 31 | 33100 Paderborn | 05251 68895-0 www.krenz-paderborn.de 14
Literatur
Herta Müller liest aus ihrer Erzählung »Der Beamte sagte«
3. Juli, 11.30 Uhr, Paderborn, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus Im Rahmen der Ausstellung »Prinzip Collage: Herta Müller: Der Beamte sagte. Ella Bergmann-Michel: Menschen mit Kopf sind selten.« wird Herta Müller aus ihrer Erzählung »Der Beamte sagte« im Audienzsaal lesen. Moderation: Ernst Wichner. Karten an der Tageskasse: 10,- €, ermäßigt 5,- € Monumenta trifft Poetry – Lesung mit Heiko Grosche und Sarah Lau im Rahmen der Museumsnacht
... damit sie aus der Finsternis umso würdiger ans Licht treten
27. August, 20 Uhr, Paderborn, Stadtmuseum Heiko Grosche liest zur Ausstellung die historischen Texte zu einigen Bildern, mit denen Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683) Orten und Landschaften seines Herr-
schaftsbereichs Denkmäler setzte. Die Poetry Slamerin Sarah Lau hat ihre eigenen Texte zu den Erinnerungsorten entwickelt.
Andrea Sawatzki
28. August, 18 Uhr, Paderborn, FREILUFT.theater vor der Stadtbibliothek Keine Kindheit wie jede andere. Eine, die Andrea Sawatzki wie in einem Kurzfilm einfängt: 1971 wird der Journalist Günther Sawatzki von seiner Stelle in London abgezogen und geht zu seiner Familie nach Deutschland zurück. Aber er will sein altes Leben aufgeben und mit seiner Geliebten zusammen sein, mit der er eine Tochter hat: Andrea. Doch bald stellt sich heraus, dass dieser weltläufige und gebildete Mann schwer krank ist. Das Geld wird knapp, die Mutter muss wieder als Nachtschwester arbeiten, und die zehnjährige Andrea kümmert sich um den dementen Vater, der launisch, ungeduldig und jähzornig ist. Es entspinnt sich ein geheimes Leben zwischen den beiden von Nähe und Entfremdung, Liebe und Überforderung. Bis zu seinem katastrophalen Ende. Karten unter 0800/1191100 oder www.freiluft.theater.
PADERNACHT FREITAG 26.AUGUST 18-22UHR STRAßENTHEATER - LIVE PAINTING - COMEDY - LESUNG FASSADENFESTIVAL AUSSTELLUNG - MUSIK
In Kooperation mit:
Gefördert durch:
15
Foto>: Jeanne-Degraa
L I T E R A T U R
Literatur
Foto: Graefe und Unzer
Hubertus Meyer-Burckhardt
Gelehrten blieben bislang noch viele Wissensschätze verborgen. Dabei liegt die Betonung auf der Nähe zwischen Bibel, Natur und den Tieren. Wie jüdisches Wissen zur Heilung der (göttlichen) Welt in Zeiten der Umweltkrisen beitragen kann, wird die jüdische Ökotheologin Dr. Deborah Williger vom Institut für Theologische Zoologie in Münster in ihrem Vortrag aufzeigen. Um Anmeldung wird gebeten unter info@gcjz-paderborn.de oder Tel. 05251/64251. Der Moderator und Bestsellerautor liest aus seinem neuen Buch »Zehn Frauen«
Vortrag von Dr. Deborah Williger
Indigenes Wissen in der Hebräischen Bibel zum Verhältnis zwischen Mensch und Natur
30. August, 19.30 Uhr, Paderborn, Medienzentrum, Am Stadelhof 10 Jüdische Auslegungen und Traditionen blieben weitgehend unbekannt und entfalteten kaum je eine Wirkmacht. In Versen und Psalmen der hebräischen Bibel und in den Auslegungen der Talmud- und Kabbala-
Hubertus MeyerBurckhardt
30. August, 20 Uhr, Delbrück, Stadthalle Das Buch »Zehn Frauen – Meyer-Burckhardts Frauengeschichten« basiert auf dem gleichnamigen NDR-Podcast; dort spricht Hubertus Meyer Burckhardt mit seinen prominenten Gästinnen über deren beeindruckenden Lebensgeschichten. Häufig kommen dabei unterhaltsame und/oder tiefgründige Gespräche zustande, die einem das Herz öffnen und den Horizont erweitern. Bei dieser Arbeit stellte er immer wieder fest: Frauen sind das vielschichtigere Geschlecht, die ihren Weg mit viel Charme und Haltung gehen. Von Barbara Becker und Ann-Marlene Henning über Nina Hoss und Caren Miosga bis hin zu Stephanie Stumph und Insa Thiele-Eich.
Professionelle Beratung
Vor dem Tätowieren führe ich ein kostenloses Beratungsgespräch mit Dir. Ein persönliches Kennenlernen schafft Vertrauen und wir klären alle Fragen zu Deinem MotivWunsch.
Ratenzahlung für Dein Tattoo
Du möchtest Dein Tattoo in Raten bezahlen? Bei mir kein Problem! Nutze mein Ratenzahlungsangebot. Details dazu gerne im Beratungsgespräch.
Verschiedene Stilrichtungen
Jedes Tattoo ist einzigartig und erzählt Deine ganz persönliche Geschichte. Dass ich Teil dieser Geschichte sein darf mit meinen vielfältigen Stilrichtungen wie z.B. Black & Grey, Black-Dotwork oder Colour, dafür gibt es nur ein Wort: Danke!
min Jetzt Ter e onlin buchen:
Franz-Kleine-Str. 13 · 33154 Salzkotten · 05258/6055900 · kontakt@tattoo-of-life.de · www.tattoo-of-life.de
Film
F I L M Stummfilm-Klassiker von Murnau mit Live-Musik von Richard Siedhoff
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens
7. Juli, 19.30 Uhr, Paderborn, Studiobühne Paderborn, Warburger Str. 100 Thomas Hutter wird von seinem Chef nach Transsilvanien geschickt, um mit dem Grafen Orlok über den Kauf eines Hauses zu verhandeln. Seine Frau ahnt nichts Gutes und rät ihm von der Reise ab. In der Nacht begegnet Hutter dem geheimnisvollen Schlossherrn und sie unterzeichnen den Vertrag. Als Hutter am nächsten Morgen im Schloss erwacht, entdeckt er kleine rote Male an seinem Hals und ahnt, welchem Grauen er gegenübersteht. Die filmische Adaption von Bram Stokers »Dracula« gilt als einer der ersten Vertreter des Horrorfilms und übte mit seiner visuellen Gestaltung einen großen Einfluss auf das Genre aus. Zugleich gilt das Werk mit seiner dämonischen Hauptfigur und seiner traumartigen, gequälten Seelenzustände spiegelnden Inszenierung als eines der wichtigsten Werke des Kinos der Weimarer Republik und als großartiges Zeugnis des deutschen Expressionismus. Richard Siedhoff ist Stummfilmmusiker und Komponist. Seit 2008 begleitete er weit mehr als 300 Stummfilmklassiker mit Eigenkom-
positionen und konzipierten Improvisationen am Klavier sowie gelegentlich an der Kinoorgel und gilt als einer der gefragtesten Nachwuchstalente auf seinem Gebiet. Karten unter Tel. 05251/605298 (Di-Do 10-14 Uhr), 05251/602499 (Fr-Mo und nach 14 Uhr) oder im Paderborner Ticket-Center, Tel. 05251 299750. Eintritt 12,- Euro, ermäßigt 8,- Euro. Preview in der Reihe »Ladies First«
Meine Stunden mit Leo
13. Juli, 20 Uhr, Paderborn, Pollux Nancy Stokes (Emma Thompson), eine verwitwete, ehemalige Lehrerin, sehnt sich nach Abenteuern, zwischenmenschlicher Nähe und gutem Sex, der ihr in ihrer stabilen, aber langweiligen Ehe vorenthalten wurde. Nancy ist fest entschlossen, möglichst viel davon nachzuholen, und engagiert einen Callboy für eine Nacht glückbringender neuer Erfahrungen. Sie trifft den jungen Leo Grande (Daryl McCormack) in einem anonymen Hotelzimmer außerhalb der Stadt. Der ist wie erwartet äußerst attraktiv, aber womit Nancy ganz und gar nicht gerechnet hat: Leo ist nicht nur ein Experte in Sachen körperlicher Liebe, sondern auch ein interessanter und witziger Gesprächspartner. Und auch wenn er bei aller Offenheit nicht alles über sich verrät, stellt Nancy fest, dass sie ihn mag. Und er mag sie. Im Laufe weiterer Rendezvous verschiebt sich die Machtdynamik zwischen ihnen und beide müssen ihre Komfortzonen endgültig verlassen.
Open Air Kino am Marstall in Schloß Neuhaus 3. 8. Monsieur Claude und sein großes Fest | 4. 8. Elvis 5. 8. Top Gun: Maverick | 6. 8. Liebesdings 7. 8. Minions: Auf der Suche nach dem Mini-Boss | 8. 8. Sneak Preview
Tickets jetzt online erhältlich: cineplex.de/paderborn
17
Film
Sommernachtskino
Elvis
4. August, 20 Uhr, Paderborn, Marstall-Innenhof Als der junge Sänger Elvis Presley (Austin Butler) von dem zwielichtigen Colonel Tom Parker (Tom Hanks) entdeckt wird, ist es der Auftakt einer Erfolgsgeschichte. Elvis wird von dem Rummelplatz-Manager zur Attraktion einer durch die USA tingelnden Show gemacht und avanciert bald zum Superstar. Die eigenwilligen Tanzbewegungen des mit Blues und Gospel-Musik aufgewachsenen Elvis versetzen vor allem seine weiblichen Fans in Ekstase, doch erzürnen auch die Sittenwächter. Während Elvis sich in seiner Zeit als US-Soldat in Deutschland in die junge Priscilla (Olivia DeJonge) verliebt und so eine weitere signifikante und prägende Person in sein Leben tritt, bekommt die Beziehung zu seinem Manager im Laufe von 20 Jahren immer mehr Risse. Als
die Gewalt gegen Schwarze zunimmt und Martin Luther King ausgerechnet in Elvis‘ Heimat Memphis ermordet wird, will sich der Superstar klar positionieren. Doch nicht nur dafür muss er sich gegen den Colonel durchsetzen – auch seine eigenen Vorstellungen vom Verlauf seiner Karriere stimmen immer weniger mit denen von Tom Parker überein ... Tickets unter cineplex.de/paderborn Sommernachtskino
Liebesdings
6. August, 20 Uhr, Paderborn, Marstall-Innenhof Roter Teppich, Scheinwerferlicht, Fans kreischen, Fotografen jagen nach dem besten Foto, Kamerateams erwarten Interviews – eine Premiere steht an und Deutschlands größter Filmstar, Marvin Bosch (Elyas M‘Barek), wird sehnsüchtig erwartet. Doch Marvin lässt auf sich warten. Denn das Interview mit der bissigen Boulevardjournalistin Bettina Bamberger (Alexandra Maria Lara) ist gründlich schiefgegangen und der Star landet auf seiner Flucht vor den Medien ausgerechnet im feministischen Off-Theater »3000« von Frieda (Lucie Heinze), das kurz vor dem Aus steht. Werden es Marvin, Frieda und ihre Freunde unter Beobachtung der staunenden Öffentlichkeit schaffen, das Theater zu retten, Marvins Ruf wiederherzustellen und, vor allem, der Liebe eine Chance zu geben? Tickets unter cineplex.de/paderborn Sommernachtskino
Schmetterlinge im Ohr
26. August, 19 Uhr, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 Antoine, ein gutaussehender Geschichtslehrer in seinen frühen Fünfzigern, ist Ignorant der Extraklasse, vor allem wenn es um Symptome des eigenen Alterns geht: Wortmeldungen seiner Schüler oder die Gefühlslage seiner Freundin – geht ihn nichts an. Sogar das morgendliche Schellen seines Weckers ignoriert er. Seine neue Nachbarin Claire treibt er mit ohrenbetäubendem Lärm in den Wahnsinn. 18
Film / Kabarett
Ihre Wutausbrüche perlen an Antoine gnadenlos ab – wie alles in dieser Welt. Erst als er in der Schule auch den Feueralarm ignoriert, ist Antoine gezwungen, sich der unangenehmen Tatsache zu stellen: Er ist so gut wie taub. Und das im besten Alter! Mit dem Einsatz von Hörgeräten eröffnet sich ihm bald eine neue Welt, aber die bringt nicht nur Freude ... Eine hinreißend turbulente Komödie über die Schwierigkeiten der zwischenmenschlichen Kommunikation und den betörenden Charme der Ignoranz. Karten im Kreismuseum Wewelsbug und im Pollux Paderborn.
K A B A R E T T
REDUZIERT
Mit Kindertheater, Improtheater & Musik-Frühschoppen
Libori Nacht Kabarett 2022
23. bis 31. Juli, Paderborn, Bonifatiushof, Liboristraße Jubel macht sich breit. Zum fünften Mal findet das Libori Nacht Kabarett auf dem Bonifatiushof in der Liboristraße statt. Und der hat sich längst als kulturelle Oase im Liboritrubel etabliert. Viele der Zuschauer sind schlicht begeistert. Denn es erwartet sie im Zelt ein Theaterambiente, wie man es kaum dort vermutet. Vor Ort kann man in lauschiger Atmosphäre bei leckerem Bier schnacken und klönen sowie seinen Hunger mit einem schmackhaften Flammkuchen stillen. Zum Auftakt beim diesjährigen Libori Nacht Kabarett erwart das Publikum am Samstag und Sonntag um 21.30 Uhr 4 Hände, 2 Stimmen, ein Klavinova, zusammen ein Klavierakrobatikliederkabarett mit dem Duo Luna-tic. Claire aus Berlin und Olli aus Ost-Paris, zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, begleiten sich gegenseitig am, auf, neben und unter dem Klavier und machen die Bühne zum Radiostudio. Der zweite Kabarettgast ist Nektarios Vlachopoulos, Slampoet und Humorist, ehemaliger Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund. Blitzschnell referiert der diplomierte Hobbylexikograf und knallharte Straßenkabarettist über die randgesellschaftlichen Probleme der äußeren Mittelschicht. Mittwoch und Donnerstag ist Chin Meyer zu sehen. In seinem Programm »Leben im Plus+« nimmt Deutschlands bekanntester Finanzkabarettist gewohnt bissig-unterhaltsam private und politische Verheißungen und Glücksversprechen ins Visier. Last but not least begrüßt das Libori Nacht Kabarett auf seiner Bühne am Freitag und Samstag Masud Akbarzadeh. Dem Vernehmen nach war Masud, der je nach Nachrichtenlage entweder persischer oder iranischer Herkunft zu sein behauptet, sogar mal Flüchtling. Jetzt ist er Comedian ... Am Nachmittag wird von Sonntag bis Donnerstag um 15.30 Uhr Kindertheater dargeboten. Es gastiert Mar-
NATÜRLICH LEBEN ÖKOLOGISCHE MODE – FAIR PRODUZIERT
Gütersloh: Werner-von-Siemens-Str. 2 Bielefeld: Obernstr. 51 www.maas-natur.de
Jetzt n! be bewer ohne Auch nntVorke se nis
Wir suchen Dich! Lust auf eine neue Herausforderung im modernsten Hotel Paderborns? Bewirb Dich für:
Housekeeping, Rezeption, Service oder Night Audit hotel-vivendi.de/karriere FON 05251/771-11099
19
Kabarett
kus Kiefer mit seinem poetischen Theaterstück »Rapatité oder Danke, Rüdiger!« für Kinder ab vier Jahren. Den letzten Freitag- und Samstagnachmittag wird improvisiert: Improtheater? Das ist Schauspiel, Kurzweil, Charaktere, Geschichten und jede Menge Spaß – und das ganz ohne Drehbuch! Die Gruppe Improsant lässt unter dem Motto »Ein Wort, tausend Geschichten« aus einem einzigen Begriff einen bunten Geschichtenstrauß entstehen. An den Sonntagvormittagen gibt es Musik bei freiem Eintritt, wobei Spenden in des Künstlers Hut willkommen sind. Am ersten Sonntag um 11.30 Uhr präsentieren Pete Alderton und sein langjähriger Musikpartner ihre Musik mit einer hohen Improvisationsfreude, aber auch mit Hommagen an die verstorbenen Blueslegenden Robert Johnson, Willie Dixon und Son House.
20
Den Abschluss bildet am zweiten Libori-Sonntag das Trio Zabrinsky. Im Repertoire sind temperamentvoller Salsa, Bossa Nova, Swing und Selbstkomponiertes. Karten für das Libori Nacht Kabarett gibt es bei Ticket Direct, dem Paderborner Ticket-Center und der Bonifatius-Buchhandlung. VVK 20,- Euro/erm. 15,- Euro zgl. VVK-Gebühr; AK 23,Euro/erm. 18,- Euro. Kinder- & Improtheater im VVK 5,- Euro zzgl. VVK-Gebühr und an der Tageskasse 6,- Euro.
Kabarett-Open-Air 2022
19. bis 22. August, Paderborn, Schützenplatz Im letzten Jahr wurde ein bisschen aus der Not der aktuellen Situation heraus ein neues Festival geboren. Das Kabarett-Open-Air auf dem Paderborner Schützenplatz begeisterte alle Beteiligten so sehr und so nachhaltig, dass man direkt an die Planung der Fortsetzung ging. Für das verlängerte Wochenende vom 19. bis zum 22. August 2022 stehen nun allabendlich wieder echte Hochkaräter der deutschen Unterhaltungsszene auf der Bühne auf einer der schönsten Grünflächen der Paderborner Innenstadt. Dabei sind: 19.8., 20 Uhr: Rüdiger Hoffmann Rüdiger Hoffmann bietet allen Fans guter Comedy die geballte Ladung: mit einem prallvollen »Best Of« seines Schaffens. Der »Entdecker der Langsamkeit« präsentiert ein legendäres Comedy-Highlight nach dem anderen. Der gesamte hochkomische Kosmos von Rüdiger Hoffmann an einem einzigen Abend: Mehr geht nicht! Das Besondere an diesem »Best Of«: Das Programm konnte von den Fans über Rüdiger Hoffmanns Homepage und Facebookseite aktiv mitbestimmt werden. Also Demokratie pur ... ein bisschen wie bei der »Brexit«-Abstimmung – nur mit lustigem Ausgang. 20.8., 20 Uhr: Florian Schroeder & Kapelle Petra Am Samstagabend wird gleich eine ganze Reihe Popstars den Schützenplatz rocken, und das eben nicht rein musikalisch. Im letzten Jahr brachten die grandiose Kapelle Petra zusammen mit Sebastian Pufpaff »Noch
Kabarett / Theater
nicht Schicht« live nach Paderborn – ein legendärer Abend. In diesem wird die Erfolgsgeschichte der ungewöhnlichen und gerade deshalb so großartigen Doppelbesetzung fortgeführt mit einem der bekanntesten politischen Kabarettisten: Florian Schroeder. 21.8., 20 Uhr: STORNO – Inventur 2022 Eine Inventur ist bekanntlich die Erfassung vorhandener Bestände, um dabei Ungereimtheiten ans Tageslicht zu fördern. Genau das tut STORNO und legt dabei genüsslich den Finger in politische und sonstige Wunden: Funke, Philipzen und Rüther durchforsten die aktuelle Lage der Dinge, um Abseitiges, Bewährtes und Skurriles aufzutischen. 22.8., 20 Uhr: Helge Schneider: Ein Mann und seine Gitarre Montage sind ja oft besser als ihr Ruf, und dieser hier wird es ganz bestimmt, denn ein echter Klassiker des Humors wird endlich wieder einmal in Paderborn sein: Helge Schneider – Ein Mann und seine Gitarre!
T H E A T E R Eine Live Action Game Show
Das Duell um Paderborn
1. und 2. Juli, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Studio Wir befinden uns in einer Liveshow. Doch das ist nicht
irgendeine Show: Es ist »Das Duell um Paderborn«! Das spektakuläre Show-Event, in dem zwei hochkarätige 3er-Teams aus prominenten Paderborner Gästen in unterhaltsamen Quizspielen gegeneinander antreten, um den Jackpot zu erkämpfen. Auf dem Spiel steht dabei nichts Geringeres als der Domschatz von Paderborn. Das hat sich natürlich herumgesprochen: Die Menschen aus Paderborn, Groß und Klein, Jung und Alt haben sich versammelt, um das Spektakel mitzuerleben. Aber nicht alle, die im Publikum sitzen, sind bloß gespannt auf der Suche nach bester Unterhaltung ... Gameshow oder Action Krimi – hier ist Spannung garantiert! Also hereinspaziert und aufgepasst: An diesem Abend bietet sich vor den Augen des Publikums – live und in Farbe – nicht nur ein Rennen gegen die Zeit, sondern auch und vor allem: ein unerbittliches Duell um Paderborn Nelo Thies zeigt eine ganz eigene Rapunzelgeschichte
Rapunzel
17. Juli, 15.30 Uhr, Borchen, Mallinckrodthof, Nelos Deele Rapunzel ... das kennt doch jede/r! Aber wer weiß schon von den Zwillingen und der kleinen Maus. Nelo Thies zeigt eine ganz eigene Rapunzelgeschichte und doch ganz nah an Grimm. Infos und Anmeldung: 05251/6989628 oder info@nelothies.de
das neue
MUSIK-FESTIVAL IN PADERBORN 9.– 30. September 2022
Voces8 · Westminster Cathedral Choir · Verdi-Requiem WDR-Rundfunkchor · u.v.m. imad-festival.de
21
Foto: Ulrich Dohle
Szene aus »Das kunstseidene Mädchen«
Theater
Szenische Lesung mit Musik
Ich lebe in einem wilden Wirbel – Die Schriftstellerin Irmgard Keun und das kunstseidene Mädchen
13. August, 19 Uhr, Paderborn, Stümpelsche Mühle, Spitalmauer 27 »Mein Kleines, mein Geliebtes«, so beginnen beinahe alle der 271 Briefe (1933-1947) der Schauspielerin und
22
Schriftstellerin Irmgard Keun (1905-1982) an den nach Amerika emigrierten Arzt Arnold Strauss. Ihre offenen Briefe lesen sich wie ein intimes Tagebuch und zeugen zugleich von den finsteren Zeiten in Nazi-Deutschland, von ihrer Existenznot und von ihrem frechen Witz, mit dem sie der Welt trotzt. Ihre eigene Lebenserfahrung, ihr Mut und ihre cleveren Manöver, aber auch ihre Verzweiflung, ihr Hang zum Alkohol und zu Männern, spiegelt sich genauso in ihren Briefen wider wie in der Geburt ihrer unverblümten Romanheldin Doris, die wie ein »Stehaufmännchen« von einer Misere in die nächste tappt. Denn »Das kunstseidene Mädchen« träumt davon, am Theater ein Glanz zu werden und ihre Phantasie macht auch vor fremden Pelzmänteln nicht Halt. Birgit Noll schlüpft in die Figur der Schriftstellerin Irmgard Keun; sie liest und spielt sich in diese schräge Figur ein. Zudem lässt sie mit Gassenhauern wie »Wenn die Elisabeth...« , »Bei mir biste schön«, »Davon geht die Welt nicht unter« etc. die damalige Zeit Revue passieren. Ann-Britta Dohle spielt das zum Leben erweckte »kunstseidene Mädchen«, strahlt, tanzt, provoziert und bibbert sich durch die üble Zeit der Judenverfolgung, der Denunziationen aber auch der Folgen ihres nicht zu bremsenden Übermuts. René Madrid lässt mit seiner Musik die Nischen der damalige Zeit aufleben, lässt gefühlvoll die Leichtigkeit der Varietees und Glamourwelt gefrieren mit dem Einzug der Marschmusik. Eintritt: 10,- Euro. Karten an der Abendkasse.
03.09.22 Was ihr wollt von William Shakespeare
07.01.23 Der König stirbt von Eugène Ionesco
15.09.22 Mein ziemlich seltsamer Freund Walter ab 6 Jahren von Sibylle Berg
14.01.23 Seid nett zu Mr. Sloane von Joe Orton
17.09.22 Odyssee von Roland Schimmelpfennig 29.10.22 Der Hässliche von Marius v. Mayenburg 03.11.22 Peterchens Mondfahrt Mission Käferbein ab 6 Jahren von Inken Böhack und Jan Pröhl 18.11.22 Richard O’Brien’s The Rocky Horror Show Musical von Richard O‘Brien
09.02.23 Der fabelhafte Die ab 10 Jahren von Sergej Gößner 25.02.23 Der Stock von Mark Ravenhill 03.03.23 Clavigo von Johann Wolfgang v. Goethe 23.03.23 Dreier steht Kopf ab 3 Jahren von Carsten Brandau 28.04.23 Hase Hase von Coline Serrau 05.05.23 Kein Weltuntergang von Chris Bush 17.06.23 Nibelungenleader von Kristo Šagor
www.theater–paderborn.de
Musik
M U S I K Konzert-Taxi Duo
Goodbeats
8. Juli, 20 Uhr, Borchen, Mallinckrodthof Innenhof Mit dem Konzert-Taxi haben die Goodbeats eine Möglichkeit geschaffen, Livemusik in bester Qualität und auf hohem Niveau, mobil und schnell darzubieten. Der Band-Bulli wurde zur mobilen Bühne umgebaut und die Jungs können in Duo Besetzung überall auftreten, wo Platz für den Bulli und Strom ist. Das Goodbeats Konzert Taxi Duo spielt ein unterhaltsames Programm aus Pop, Rock, Funk und Soul – alles mit Akustik-Gitarre, Drums und zwei Stimmen. Da die Platzzahl für die Veranstaltungen im Innenhof begrenzt ist, ist eine Anmeldung erwünscht. Anmeldung unter Tel. 05251/3888-159 bzw. -259 oder per Mail: Carolin.Hupe@borchen.de Jazz
John McLaughlin & The 4th Dimension
10. Juli, 19.30 Uhr, Kassel, Kulturzelt an der Drahtbrücke Mit John McLaughlin kommt ein Musiker der Superlative auf Europatournee. So listete der Rolling Stone
24
McLaughlin nicht nur als einen der 100 besten Gitarristen aller Zeiten auf, zuletzt bekam er 2018 auch noch einen Grammy und wurde unglaubliche sieben Mal vom weltweit auflagenstärksten Jazzmagazin Down Beat zum Jazzgitarristen des Jahres gewählt. John Mc Laughlins Bandprojekt The 4th Dimension vereint Musiker aus unterschiedlichen Kulturen und musikalischen Traditionen zu einer Allstar Band. Die Musik dieser Gruppe integriert auf einzigartige Weise all diese kulturellen Einflüsse und bewahrt sich gleichzeitig die Spontaneität des Jazz. Deutsch-Rock
Thomas Godoj
23. Juli, 21 Uhr, Paderborn, Rathausplatz Der Name Thomas Godoj steht seit mehr als einer Dekade für ehrliche und packende Rockmusik mit deutschen Texten. Mit seinen mittlerweile acht Studioalben blickt der Sänger auf ein abwechslungsreiches Repertoire zurück. Auch wenn er auf seinen letzten beiden Alben mit bislang ungewohnter Härte überrascht, kommen eingängige Melodien und emotionale Balladen bei ihm auch nicht zu kurz. Godoj trat bereits 2016 auf der Kulturbrunnenbühne auf. Sein Auftritt gefiel ihm so gut, dass er sogar 2020 bei Libori.digital mitmachte.
Musik
Erwin Grosche und Volker Kukulenz
27. Juli, 16 Uhr, Paderborn, Weltladen La Bohnita Seit zehn Jahren singt und spielt Erwin Grosche mit seinem wunderbaren musikalischen Begleiter Volker Kukulenz im Fairen Kaffeegarten des Weltladens La Bohnita. Schnell wurde aus dem Geheimtipp ein Muss für viele Liboribesucher. Auch diesmal werden Erwin und Volker wieder ihre musikalische Wundertüte öffnen. Zwischen Katja Ebstein und Rio Reiser, zwischen Schnulze und Rocksong bewegen sich die beiden Grenzgänger. Alles was Spaß macht, und wo man mitsingen kann, ist dann im Garten von La Bohnita erlaubt.
Blauer Heinrich
29. Juli, 17 Uhr, Paderborn, Weltladen La Bohnita Blauer Heinrich ist ein Trio, das sich in der Corona-Zeit gefunden hat. Ihre Wurzeln haben die Jungs in der amerikanischen Musiktradition. Sie hören und spielen Jazz, Blues, Funk u. Pop. Nun präsentieren sie in ihrem neuen Projekt Übersetzungen ihrer Hits und Favourits. Jazzund Pop-Klassiker auf Deutsch übersetzt, das muss doch gehen. Und wie gut das geht, werden sie zum Start in das zweite Libori-Wochenende im Garten des Weltladens präsentieren. Platz der kleinen Künste:
25.06. bis 28.8.22 ANTJE SCHOMAKER KAT FRANKIE + BETTEROV Hindi Zahra TRIOSENCE MEUTE BUMMELKASTEN STEFANIE SARGNAGEL WEB MAX (DasJazzprojekt von Max Herre) DANGER DAN RUFUS WAINWRIGHT MEGALOH JUPITER JONES JOHN MCLAUGHLIN and The 4th Dimension LES YEUX D‘LA TÊTE LOLA MARSH RON CARTER MOGLI HERMETO PASCOAL AGNES OBEL KING KHAN & THE SHRINES SONS OF THE EAST GORILLA CLUB JEREMY LOOPS DADI FREYR ALGIERS STEINER & MADLAINA JEREMIAS DJAZIA SATOUR LOS BITCHOS THE GARDENER & The Tree CURTIS HARDING CHARLIE CUNNINGHAM BOBBY RAUSCH HEINZ STRUNK BOSSE ARAT KILO ECOS DE SIBONEY CAMPUSKONZERT (mit Fullax, Call Us Janis, Marilyn Harvest, Moi Rana) FUNNY VAN DANNEN DAS LUMPENPACK Mélissa Laveaux FRISKA VILJOR SOFIA PORTANET + KING HANNAH
el.de
lturzelt-kass Tickets UNTER www.ku
Pudeldame
30. Juli, 19 Uhr, Paderborn, Franz-Stock-Platz Bewegung ist der zentrale Begriff dieser ElectropopBand. Wenn man Jonas Nay (Gesang, Keyboards), David Grabowski (Gitarre, Gesang), Nico Bauckholt (Bass) und Jon Ander Klein (Schlagzeug, Gesang) fragt, was den Klang von Pudeldame auszeichnet, dann nicken die Köpfe, grooven die Körper, werden die Antworten zum Move: Weil kein Mensch den Pudeldame-Sound in eine einzige Schublade packen kann, versuchen wir es mal assoziativ: Vier Nordish-by-Nature-Electro-Popper mit Bock auf süffig-karibische Cocktails verbiegen im Steely Dan-Kostüm den seelenvollen Part der 80er, um ihm mit Hilfe samtseidener Neo-R’n’B Koordinaten neu zu gestalten. Oder, deutlich kürzer: Dies ist Smart’n’Sexy-Pop
Louder than before – the weekend
26. August, 17 Uhr, 27. und 28. August, jeweils 9 Uhr, Warburg, Jugendhaus Hardehausen Vom 26. bis 28. August 2022 wird das Musikfestival für junge Menschen auf dem Gelände des Jugendhauses Hardehausen stattfinden. Im Mittelpunkt: die Musik. Nationale und internationale Acts aus den Bereichen Pop bis Elektro, HipHop bis Worship, Rock bis DJ werden die Vielfalt christlicher Popularmusik auf die Bühne und ihre Glaubens- und Lebensthemen in der Musik zum Ausdruck bringen. Für echte Festivalatmosphäre sorgt neben der Über-
Leichte Lektüre überall
25
Musik
nachtung auf dem Zeltplatz (Übernachtung in den Beleghäusern wird ebenfalls möglich sein) ein abwechslungsreiches Begleitprogramm auf dem gesamten Gelände des Jugendhauses aus Sport- & Kreativangeboten, Diskussionsrunden, Workshops u.v.m. Louder than before – the weekend richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, insbesondere auch Firmbewerber und Gefirmte, die dort gemeinsam feiern, sich begegnen, mit ihren Fragen und Themen auseinandersetzen und erleben können, was katholische Jugendarbeit im Erzbistum Paderborn zu bieten hat. Infos und Tickets auf: www.louderthanbefore.de
Will Jacobs Blues Band
26. August, 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstraße 8-10 Will Jacobs ist bekannt für seine kraftvollen Liveauftritte. Er ist ein Blues-/R&B-/Soul-Künstler, der momentan in Berlin lebt. Ursprünglich kommt er aus Chicago und ist bereits bewährter Performer mit viel Bühnenerfahrung in Clubs und auf Festivals. 2009 sorgte er für Aufmerksamkeit als er mit seiner Hauptband Dirty Deal in der International Blues Showcase in Memphis auftrat, nachdem er vorher den Chicago Blues Challenge Jugendpreis gewonnen hatte. Später studierte er am Berklee College für Musik in Boston. Will besitzt ausgereifte Improvisationsfähigkeiten und auch vokale Qualitäten, die stark vom Blues beeinflusst wurden.
26
Open Air Konzert im Rahmen des 1. ScheunenSommers
The Monotypes
26. August, 20 Uhr, Bad Wünnenberg, Kulturscheune 1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg) Ein Open-Air-Konzert vor der KulturScheune1a – mitten in Fürstenberg. Der Platz im Ort schreit nach Leben und das wird ihm mit dem ScheunenSommer eingehaucht. Für den ersten ScheunenSommer stehen »The Monotypes« auf dem Programm. Treibende Songs und eingängige Hits aus dem Zeitalter der Rock’n’Roll- und Beatmusik, aktuelle Charthits im Stil der 50er und 60er Jahre, kombiniert mit einer explosiven und mitreißenden Bühnenpräsenz – das ist die Band »The Monotypes« mit ihrem Motto »We’re gonna have some fun tonight!« Die fünf Gießener können auf langjährige Live- und Bühnenerfahrung zurückblicken. So teilten sie sich die Bühnen mit Größen wie Laith Al Deen und Fools Garden. In ehemaligen Bands und Projekten und damals noch auf unterschiedlichen Wegen spielten sie zudem zum Teil zusammen mit Bands und Künstlern wie The Hives, Nena, Culcha Candela, Christina Stürmer, Stanfour oder Juli auf nationalen und internationalen Festivals. Eintritt frei. www.themonotypes.de
Paderborner Weindorf 19. bis 21. August Neuhäuser Schlosspark schlosspark-paderborn.de Schloss- und Auenpark #SchlossSommer
Veranstaltungen
V E R A N S T A LT U N G E N
22.45 Dark Glasses – Blinde Angst, Horror/Thriller in der Reihe »Die Nacht des guten Geschmacks« – Pollux
Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter:in informieren.
19.30 Meute, Techno Marching Band – Kulturzelt an der Drahtbrücke
FREITAG
1 JULI .
• PADERBORN
11.00/14.00 70 Jahre Labor für Impulstechnik, kostenlose Führung; Anmeldung: www.hnf.de/lfi70 – HNF 16.00 Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat, Eröffnung der Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz 19.30 Das Duell um Paderborn, eine Live Action Game Show – Theater Paderborn, Studio 20.00 Sommerkonzerte des Stadtmuseums: Barock trifft Moderne, mit Ina Siedlaczek und Thomas Berning sowie Stephie Garris und Michael Driesner – Klostergarten des Stadtmuseums (bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Rathaus statt)
Anzeige
Infotag – Tag des Fußes 2. Juli, 12 bis 15 Uhr, Deelenhaus Paderborn Der bundesweite Tag des Fußes ist alljährlich am letzten Mittwoch im Juni. Die stark beanspruchten Füße sollen ihre wohlverdiente Aufmerksamkeit erhalten. Rund 120.000 km läuft durchschnittlich jeder Mensch im Laufe seines Lebens. Unsere Füße vollbringen also eine echte Höchstleistung. Die Form des menschlichen Fußes ist eine wichtige Voraussetzung für den aufrechten Gang. Der Fuß wird von Knochen, Gelenken, Muskeln geformt und zusammengehalten. Diese machen ihn einerseits stabil und belastbar, andererseit beweglich und formbar. Äußere Einflüsse, Bewegungsmuster oder Krankheiten können dazu führen, dass sich ein Fuß verformt. Dabei kommt der Körper aus dem »Lot«. Dieses aus dem Lot sein, kann Beschwerden in Knien, Hüften oder Wirbelsäule begünstigen. Unsere Füße sind ein Leben lang lern- und veränderungsfähig. Wenn ihnen die richtige Behandlung geboten wird, können sich positive Veränderungen schnell einstellen. Wir – Wirz, Orthopädie Schuh Technik & Körperkonzept Paderborn – informieren Sie über neueste technische orthopädische Möglichkeiten und wie mittels einer modernen Fußschule das Wohlbefinden Ihrer Füße gestärkt wird.
28
• KASSEL
SAMSTAG
2 JULI .
• PADERBORN
10.00 Paderspaziergang vom Stadtmuseum zum Schloss in Neuhaus, im Rahmen der Ausstellung »Monumenta. Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe«; Anmeldung: anmeldung@museenpaderborn. de – Stadtmuseum 11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 14.00 Von Gärten und Parkanlagen in Paderborn, öffentliche Themenführung – Tourist Information 12.00 Infotag – Tag des Fußes, Infoveranstaltung – Deelenhaus Paderborn 14.00 Taschenlampenführung durch die Schatzkammer, für Familien mit Kindern ab 6 Jahren; Anmeldung: 05251/1251400, museum@erzbistum-paderborn. de – Diözesanmuseum 14.00 Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat, Führung durch die Ausstellung, ab 12 J. – Museum in der Kaiserpfalz 17.00 My Hero Academia – Movie 3: World Heroes‘ Mission, Anime – Pollux 19.30 Das Duell um Paderborn, eine Live Action Game Show – Theater Paderborn, Studio 19.30 PaderBORN TO BE WILD – Eine ostwestfälische Zeitreise in die 1970er Jahre, Musical von Dirk Böhling – Studiobühne Paderborn, Warburger Str. 100 19.30 Tannöd, Stück nach dem Kriminalroman von Andrea Maria Schenkel – Theater Paderborn 20.00 Sommerkonzerte des Stadtmuseums: Klassische Gitarre trifft Marimbaphon, mit Denys Pikhterov und Eddi Kleinschnittger – Klostergarten des Stadtmuseums (bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Rathaus statt)
• ALTENBEKEN
20.30 Robert Page Kluge feat. Fabio Cimpeanu, Unplugged-Konzert des Singer/Songwriters; Eintritt frei – Ruths Knotenpunkt, Christian-Schütze-Str. 1
• KASSEL
19.30 Stefanie Sargnagel & Euroteuro, musikalische Lesung – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• RIETBERG
11.00 herrH ist da!, Kinder-Mitmach-Konzert – Gartenschaupark, Volksbank-Arena 20.00 Bläck Fööss, Jubiläums-Open-Air – Gartenschaupark Rietberg, Volksbank-Arena
• SALZKOTTEN
20.00 Adjiri Odametey, ghanaischer Singer/Songwriter und Multi-Instrumentalist – Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15
Veranstaltungen
Der Reiseladen e.K. Für maßgeschneiderte Urlaubserlebnisse
Riemekestraße 33 · 33102 Paderborn· Tel. 05251 281404 · info@derreiseladenpb.de Mo-Sa: 10.00-13.00 und Mo-Fr: 14.30-18.00 Uhr · Mittwochnachmittag geschlossen www.derreiseladenpaderborn.de
SONNTAG
3 JULI .
• PADERBORN
11.00 Prinzip Collage: Herta Müller: Der Beamte sagte. Ella Bergmann-Michel: Menschen mit Kopf sind selten., Kurzführung durch die Ausstellung – Städtische Galerie in der Reithalle 11.00 Matinée mit Volker Mersch, zur Eröffnung seiner Ausstellung mit Landschaftsmalerei – Mühlencafé, Spitalmauer 27c 11.30 Herta Müller liest aus ihrer Erzählung »Der Beamte sagte«, im Rahmen der Ausstellung »Prinzip Collage« – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus 14.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 14.30 Barbara Klemm & Christoph Brech: SO GESEHEN, öffentliche Führung durch die Ausstellung; Kosten: Eintritt zzgl. 4,- € – Diözesanmuseum 15.00 Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt, Familienpreview – Pollux 18.00 Tannöd, Stück nach dem Kriminalroman von Andrea Maria Schenkel – Theater Paderborn
• BAD LIPPSPRINGE
15.00 Herr Pöppenkötter macht eine Freude, Komödie für Kinder mit Mitspielaktionen – Waldbühne Adlerwiese
LINGUA MASTERS
… ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte ... … wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht. Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.
• BAD WÜNNENBERG
16.00 Christina Lux feat. Oliver George, Songwriter Folk-Pop – Spanckenhof
• KASSEL
19.30 Y-Otis, Liquid-Jazz – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• LICHTENAU
13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
• RIETBERG
20.00 LEA, deutsche Singer-Songwriterin – Gartenschaupark Rietberg, Volksbank-Arena
LINGUA MASTERS Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – weit über 30 Jahre Erfahrung
29
Sönke Meinen am 9. in Paderborn
Veranstaltungen
• WEWELSBURG
15.00 Die Wewelsburg – Vom Steinzeitgrab zum Dreiecksschloss, öffentliche Themenführung (parallel wird ein Rundgang für Familien mit Kindern ab 6 Jahren angeboten) – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG
4 JULI .
• PADERBORN
14.30 Literaturcafé, Lesehäppchen von poetisch über heiter bis wolkig bei Kaffee & Kuchen; Infos unter Tel. 05254/942382 – AWO-Treffpunkt, Schloßstr. 4
DIENSTAG
5 JULI .
• PADERBORN
09.00 Fotokunst und Pixelbilder, Start eines 4-tägigen Ferienprogramms; Anmeldung: 05251/306660 oder service@hnf.de, ab 8 bis 10 J. – Diözesanmuseum und HNF 15.00 Und action!, Sommerferienprogramm für 7- bis 12-Jährige; Anmeldung erforderlich – Museum in der Kaiserpfalz 19.00 Zwei glorreiche Halunken – The Good, The Bad And The Ugly, das Programmkino Lichtblick präsentiert den Film von Sergio Leone in der deutschen Fassung – Pollux 19.30 Léon – Der Profi (Director‘s Cut), in der Reihe »Best Of Cinema« – Pollux
• KASSEL
19.30 Web Max, Jazz mit Web Web & Max Herre – Kulturzelt an der Drahtbrücke
MITTWOCH • PADERBORN
6 JULI .
10.00 Schreibwerkstatt, Start eines Workshops mit der Autorin Maren Graf für 10- bis 14-Jährige; Anmeldung: www.paderborn.de/kulturrucksack – Stadtmuseum 30
16.00 blau – experimentelle musik im kirchenraum, Veranstaltungsreihe mit zeitgenössischer Musik – Kapuzinerkirche, An den Kapuzinern 16.00 GameZone – Mario Kart Turnier, Infos unter: www.bibliothek.live, ab 6 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 18.00 Protokoll mit Hemd und Zucker, das Ensemble Wilder Aufbruch präsentiert eine Tanzperformance zu dem Werk »Und der Beamte sagte« von Herta Müller im Rahmen der Ausstellung »Prinzip Collage« – Städtische Galerie in der Reithalle 18.00 Chill Out-Drawing. Zeichnen im Museum, Kosten 4,- €; Zeichenmaterial bitte mitbringen; eine Anmeldung ist nicht notwendig, ab 16 J. – Diözesanmuseum 19.30 Von Schlachtstätten und Liebessehnsucht – Tango, das Tango-Chanson im 20. Jahrhundert – ein moderierter Liederabend – Studiobühne, Warburger Str. 100 20.00 Liebesdings, Preview der Komödie in der Reihe »Ladies First« – Pollux 20.45 Thor: Love and Thunder, das neue Abenteuer des Donnergottes unter der Regie von Taika Waititi (OV) – Pollux
• KASSEL
19.30 Danger Dan, Solo-Konzert – Kulturzelt an der Drahtbrücke
DONNERSTAG
7 JULI .
• PADERBORN
17.30 Kunstgenuss im Juli, Führung durch die aktuelle Ausstellung; Anmeldung: 05251/6835281 (AB) oder info@kunstverein-paderborn.de – Kunstverein, Kamp 13 18.30 Vantasten, Rockformation – Seemöwe, Sennelagerstraße 58 a 19.30 Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens, Stummfilm-Klassiker von Murnau mit Live-Musik von Richard Siedhoff – Studiobühne Paderborn, Warburger Str. 100 21.00 Transformers, Science-Fiction-Film in der Reihe »#Throwback« – Pollux
• BAD LIPPSPRINGE
20.00 Max Buskohl & King Keber meet Session Band, Konzert – Waldbühne Adlerwiese
• KASSEL
19.30 Rufus Wainwright, kanadischer Singer/Songwriter – Kulturzelt an der Drahtbrücke
FREITAG
8 JULI
• PADERBORN
.
18.00 Tusche, Ausstellungseröffnung; es spricht Dr. Alexandra Sucrow, Kunstverein Paderborn – Raum für Kunst, Kamp 21 18.30 Frag‘ die Profis!, Modellbauen und Brickfilme im Fokus – Museum in der Kaiserpfalz
Veranstaltungen
19.00 Kulturgarten am Dom: Florian Wintels und Hinnerk Köhn, zwei Poetry-Slam-Stars, die längst über diese Kunstnische hinausgewachsen sind – Kulturgarten am Dom
• BORCHEN
20.00 Goodbeats Konzert-Taxi Duo, Akustik-Programm aus Pop, Rock, Funk und Soul; Anmeldung unter Tel. 05251/3888-159 bzw. -259 oder Carolin.Hupe@ borchen.de – Mallinckrodthof Innenhof
• KASSEL
19.30 Megaloh & Pimf, Rap – Kulturzelt an der Drahtbrücke
SAMSTAG
9 JULI .
• PADERBORN
10.00 Bauen mit Lauter Steine e.V., Aktionstag – Museum in der Kaiserpfalz 10.00 Bürger-Schützenfest – Schützenplatz 10.30 Die Museums-Spürnasen, knifflig kreative Spurensuche; Anmeldung: 05251/1251400, museum@erzbistum-paderborn.de, ab 7 bis 11 J. – Diözesanmuseum 11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 11.00 Tag des offenen Ateliers der Sommerakademie, die Öffentlichkeit ist eingeladen, die während der Sommerakademie entstandenen Arbeiten zu besichtigen – Kunstmuseum im Marstall 14.00 Paderborn und seine Graffitis – Riemeke, öffentliche Themenführung – Tourist Information 14.00 Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat, Führung durch die Ausstellung, ab 12 J. – Museum in der Kaiserpfalz 19.00 Kulturgarten am Dom: Thom und Sönke Meinen, Singer/Songwriter & Gitarrenvirtuose – Kulturgarten am Dom 19.30 Von Schlachtstätten und Liebessehnsucht – Tango, das Tango-Chanson im 20. Jahrhundert – ein moderierter Liederabend – Studiobühne, Warburger Str. 100 19.30 Hochschulchor UniSono, mit dem Programm »Favourites«; Tickets unter https://upb50.de – Universität, Audimax
• ENGER
11.30 Monumenta on Tour: Führung durch Stiftskirche und Widukind-Museum in Enger, kostenlos, Anmeldung unter Tel. 05224/910995 – Treffpunkt: Kirchplatz 10
• KASSEL
19.30 Jupiter Jones, Nicholas Müller und Sascha Eigner sind als Duo wieder zurück – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• NIEHEIM
18.30 Westfälische Bierverkostung, veranstaltet von der ehrenamtlichen Bürgerbrauzunft Nieheim e.V.; Anmeldung: www.nieheimer-bier.de, ab 18 J. – Brauerei & Biermuseum Nieheim, Lange Straße 5 31
Veranstaltungen
SONNTAG
10 J U L I
• PADERBORN
.
10.00 Bauen mit Lauter Steine e.V., Familienaktion Modellbauen – Museum in der Kaiserpfalz 10.00 Bürger-Schützenfest – Schützenplatz 11.00/11.30 Neues von Pettersson und Findus, Animationsfilm in der Reihe »Dein 1. Kinobesuch« – Pollux 13.00 Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat, Sonderführung von Martin Schild (Lauter Steine e.V.) durch die Ausstellung – Museum in der Kaiserpfalz 14.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information
14.30 Barbara Klemm & Christoph Brech: SO GESEHEN, öffentliche Führung durch die Ausstellung; Kosten: Eintritt zzgl. 4,- € – Diözesanmuseum 18.00 Kulturgarten am Dom: Falk und Nektarios Vlachopoulos, Liedermacher und Slampoet – Kulturgarten am Dom
• BAD LIPPSPRINGE
11.00 Wilde Tiere, Info-Tag mit Führungen und Bastelaktion mit Sand und Farbe – Gartenschau
• KASSEL
19.30 John McLaughlin & The 4th Dimension, Jazz – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• LICHTENAU
13.30 Inklusive öffentliche Führung, für Blinde und Sehende – Kloster Dalheim 15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage, 3,- Euro pro Person zzgl. Museumseintritt – Kloster Dalheim
• WEWELSBURG
15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG
11
.
• PADERBORN
MIT HERZBLUT & LEIDENSCHAFT FÜR IHR FAHRZEUG Ihre Old- oder Youngtimer, aber auch Ihre Alltagsfahrzeuge, sind bei uns in den richtigen Händen. Wir knien uns mit Enthusiasmus in unsere Arbeit und lassen Ihr Fahrzeug im neuen Glanz erstrahlen.
z. B. Restaurationslackierungen Foto: Thors
ten Henn
ig
Seit über 21 Jahren
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Frankfurter Weg 64 · 33106 Paderborn · Tel. 05251 71122 www.turrek.com · www.identica-turrek.de 32
10.00 Bürger-Schützenfest – Schützenplatz 14.30 Literaturcafé, Lesehäppchen von poetisch über heiter bis wolkig bei Kaffee & Kuchen; Infos unter Tel. 05254/942382 – AWO-Treffpunkt, Schloßstr. 4
DIENSTAG
12
• WEWELSBURG
.
11.00 Astrein! – Auf der Suche nach der Natur im Historischen Museum und Bau eines Insektenhotels für den Burggarten, Ferienprogramm für 10- bis 12-Jährige, ab 10 bis 12 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Veranstaltungen
JULI
13 J U L I .
• PADERBORN
18.30 Dialoge im Museum, Gespräch zur aktuellen Ausstellung »SO GESEHEN«; Anmeldung: 05251/1251400, museum@erzbistum-paderborn.de – Diözesanmuseum 20.00 Meine Stunden mit Leo, Preview in der Reihe »Ladies First« – Pollux
• KASSEL
19.30 Les Yeux D’La Tête, Chanson dancefloor aus Paris – Kulturzelt an der Drahtbrücke
DONNERSTAG
14 J U L I .
• PADERBORN
18.30 Thommy Rosenkranz, der Sänger und Gitarrist spielt seine Lieblingssongs der letzten Jahrzente – Seemöwe, Sennelagerstraße 58 a
• BAD LIPPSPRINGE
18.00 The BlueStars, Bluesrock – Waldbühne Adlerw.
• KASSEL
19.30 Lola Marsh, feinster Indie-Pop aus Tel Aviv – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• LICHTENAU
11.00 Krautbundfest, familienfreundlicher Thementag – Kloster Dalheim
FR, 09.09.2022 Albers AHOI! - Musik - Theater - Varieté 0 52 50 / 98 41 41 www.stadthalle-delbrueck.de
Si e eß en G en i ns b ei u mer ! m o den S
FEINE WEISS- & ROSÉWEINE UND FRISCHE SPUMANTI. NEU EINGETROFFEN! 8002-_ANZ_Das-Heft_123x86_RZ.indd 1
14.06.22 10:32
33
Veranstaltungen
FREITAG
15 J U L I .
• PADERBORN
11.00 Texte – gestochen scharf oder Poetry Slam trifft Drucktechnik, Workshop; Anmeldung: c.ferres@ paderborn.de, ab 12 J. – Stadtmuseum 17.30 Beatsteaks, Open Air Konzert; Support: Pauls Jets – Schloss- und Auenpark 18.00 Scheinbar schön ..., Malerei von Friedhelm Rüller; Ausstellungseröffnung – Forum Junger Künstler, Gewölbesaal des Bürgerhauses Schloß Neuhaus 19.00 Kulturgarten am Dom: Herr Grosche und Herr Börchers, Kabarett – Kulturgarten am Dom 20.00 Sparkassen Skatenight Paderborn, auf abgesperrten Straßen durch die Stadt skaten – ab Sportzentrum Maspernplatz
• KASSEL
19.30 Ron Carter, Jazz – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• RIETBERG
14.00 Mittelalterspektakel mit Ritterspielen, mit allerlei Kurzweil und Gauklerei – Gartenschaupark, Parkteil Nord 21.45 Open-Air-Mondscheinkino: Encanto, Animations- und Musical-Film – Gartenschaupark, VolksbankArena
SAMSTAG
16 J U L I .
• PADERBORN
11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 11.00 Texte – gestochen scharf oder Poetry Slam trifft Drucktechnik, Workshop; Anmeldung: c.ferres@ paderborn.de, ab 12 J. – Stadtmuseum 16.00 Game it Out!, verschiedenste Möglichkeiten zum Entdecken der Gamingwelt, ab 12 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 17.00 9. Weltmeisterschaft im Kopfrechnen, öffentliche Show der weltbesten Rechenkünstler – HNF 18.00 Flogging Molly, Open Air Konzert – Schloss- und Auenpark 19.00 Kulturgarten am Dom: Johannes Flöhr und Lasse Samström, feinste Wortkunst mit extrem scharfer Humorgarnitur – Kulturgarten am Dom
• BORCHEN
14.00 Mein Platz im Leben – ein Kunstprojekt, die Teilnehmenden gestalten ein eigenes Kunstwerk aus einem Stuhl; Anmeldung: 05251/6989628 oder info@ nelothies.de, ab 18 J. – Mallinckrodthof, Nelos Deele
• KASSEL
19.30 Mogli, Sängerin und Songwriterin – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• RIETBERG
11.00 Mittelalterspektakel mit Ritterspielen, mit allerlei Kurzweil und Gauklerei – Gartenschaupark, Parkteil Nord 21.45 Open-Air-Mondscheinkino: Wunderschön, Film von Karoline Herfurth – Gartenschaupark, Volksbank-Arena 34
SONNTAG
17 J U L I .
• PADERBORN
14.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 14.30 Barbara Klemm & Christoph Brech: SO GESEHEN, öffentliche Führung durch die Ausstellung; Kosten: Eintritt zzgl. 4,- € – Diözesanmuseum 15.00 Bibi & Tina – Einfach anders, Familienpreview – Pollux 18.00 Kulturgarten am Dom: Fee Badenius und René Sydow, Singer/Songwriterin & Kabarettist – Kulturgarten am Dom
• BAD LIPPSPRINGE
15.00 Ein Feuerwerk für den Fuchs, Kindertheater nach der beliebten Buchreihe Pettersson und Findus – Waldbühne Adlerwiese
• BORCHEN
15.30 Rapunzel, Nelo Thies zeigt eine ganz eigene Geschichte und doch ganz nah an Grimm; Anmeldung: 05251/6989628 oder info@nelothies.de, ab 3 J. – Mallinckrodthof, Nelos Deele
• KASSEL
19.30 Hermeto Pascoal & Grupo, brasilianische JazzKoryphäe – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• LICHTENAU
13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
• RIETBERG
11.00 Mittelalterspektakel mit Ritterspielen, mit allerlei Kurzweil und Gauklerei – Gartenschaupark, Parkteil Nord
• WEWELSBURG
14.00 Monumenta – Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe, Rundgang durch die Sonderausstellung und um das Schloss Wewelsburg; Anmeldung unter Tel. 02955/76220 – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG
18 J U L I
• PADERBORN
.
08.00 Verschiedene Batiktechniken, Start eines kostenfreien Workshops im Rahmen des Projektes KuKu 4.0; Anmeldung (bis 13.7.): kuku-paderborn@faw.de, ab 11 bis 17 J. – Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH, Bahnhofstraße 32 12.00 Urban Sketching – Paderborn mit dem Skizzenbuch erkunden, Start eines kostenfreien Workshops im Rahmen des Projektes KuKu 4.0; Anmeldung (bis 13.7.): kuku-paderborn@faw.de, ab 11 bis 17 J. – Treffpunkt: vor der Stadtbibliothek 14.30 Literaturcafé, Lesehäppchen von poetisch über heiter bis wolkig bei Kaffee & Kuchen; Infos unter Tel. 05254/942382 – AWO-Treffpunkt, Schloßstr. 4
Anzeige
Beruflicher Neuanfang durch eine technische Qualifizierung im FGE TrainingsCenter! hohe Vermittlung | 100 % Förderung | praxisnah | maßgeschneidert Das FGE, der Bildungsträger der Mettenmeier GmbH in Paderborn, einem führenden ITDienstleistungsunternehmen, bietet seit fast 40 Jahren technisch orientierte Umschulungen und Weiterbildungen an. Basierend auf dem Motto Aus der Praxis für die Praxis verzeichnet das FGE überdurchschnittlich hohe Prüfungserfolge und Vermittlungsquoten. Unter
im technischen Bereich mit IHK-Abschluss wie der Bauzeichner (m/w/d) und Technischer Produktdesigner (m/w/d). Bauzeichner (m/w/d) der Fachrichtung Architektur zeichnen Grundrisse, Schnitte und Ansichten von Gebäuden sowie Architekturmodelle. Dabei fertigen sie Unterlagen für den Rohbau, Ausbau sowie die Baueingabe an. Auch das Zeichnen von Mon-
Technischer Produktdesigner (m/w/d) Beginn: 4. Oktober 2022, Dauer: 28 Monate
Bauzeichner (m/w/d)
Beginn: 16. Januar 2023, Dauer: 24 Monate Anwendung innovativer Softwareprodukte durch Schulung von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten und dem Training fachübergreifender Schlüsselkompetenzen erhalten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine solide Basis für Ihren beruflichen Neuanfang. Zum Qualifizierungsangebot zählen, neben Seminaren und Weiterbildungen, Umschulungen
tageplänen, etwa für Betonfertigteile, gehört zu ihren Aufgaben. In Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung konstruieren Technische Produktdesigner (m/w/d) Bauteile, Baugruppen oder Gesamtanlagen. Dabei fertigen sie mittels CAD-Systemen 3D-Datensätze sowie dazugehörige Dokumentationen, wie Stücklisten, Zeichnungen und Montageanleitungen an.
Lust auf Veränderung? – Rufen Sie mich an! 0151 74422243 Fabian Grujic Klingenderstraße
10-14
|
33100
Paderborn
|
fge@fge.de
|
www.fge.de
Juri Weber
Foto: Harald Morsch
Anzeige – Das BNI-Unter nehmerteam-Paderquelle stellt sich vor
Wo Vertrauen zum Erfolg führt Ich wollte neue Leute, neue Unternehmer:innen kennenlernen und dadurch auch lernen, wie ich bestimmte Dinge noch besser machen kann. Auf das BNI bin ich dann durch Fabian Houben, unseren Zahnarzt im Chapter aufmerksam geworden. Matthias Gerdesmeier von HolzGestalten hat mich dann eingeladen und ich bin dann direkt »hängen geblieben«. Mir hat die Truppe sofort gefallen! Das ist auch das Besondere für mich am BNI – dass man mit jedem und jeder offen über alles sprechen kann. Und nicht nur auf unternehmerischer Ebene, sondern man kann auch mal private Dinge bequatschen. Was ich auch sehr schätze ist, dass hier untereinander kein Neid entsteht. Denn wenn man Erfolg hat, ist es schon fast normal, dass andere darauf neidisch sind. Aber hier im BNI sind wir ja alle erfolgreich und generieren untereinander Aufträge. Wir unterstützen uns gegenseitig und schauen erst einmal, wer innerhalb unseres Chapters die benötigte Dienstleistung erbringen kann. Juri Weber Beim BNI lege ich besonders großen Wert auf Firma: WdP & Co. KG – Weber der Ehrlichkeit. Wenn ich Aufträge annehme oder Personaldienstleister weitergebe, dann muss ich dieser Person auch www. wdp-gmbh.de vertrauen können. Und das funktioniert bei uns Beruf: Personalreferent und Dienstim Chapter sehr gut! Es braucht schon seine leistungskaufmann Zeit, um alle hier wirklich gut kennenzulernen – Im BNI seit: 2021 aber dafür funktioniert das Miteinander im BNI Vorteile des BNI: dann auch wirklich super und der Erfolg kommt Netzwerken dann fast von ganz allein!
Anzeige – Das BNI-Unter nehmerteam-Paderquelle stellt sich vor
Besuchen Sie unser Business-Frühstück! In entspannter Atmosphäre treffen Sie uns – 53 Unternehmer:innen – die Sie kennenlernen möchten. Sie erfahren viel durch die interessanten
Unternehmerteam Paderquelle
Impulsvorträge und Unternehmenspräsentationen. Mehr Business, mehr Wissen, mehr Kontakte – melden Sie sich einfach an: bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn
Inspektion · Verkauf · Planung · Aufbau
Markus Willekes
HANDWERKSSERVICE
➤
Beratung · Planung · Ausführung
Team- und Mitarbeiterführung souverän gestalten
HOHMANN Kommunikation MENSCHEN. EINFACH. ERREICHEN.
Dein Makler. Dein Zuhause. Dein Makler. Dein Zuhause.
Inkassodienstleistungen I
Ihr Weg zu uns lohnt sich ... IMMER
Geseker Straße 68 33154 Salzkotten
Telefon 05258 - 99 17 499 www.pader-kuechen.de
Die Spezialisten für Personal in OWL
Repräsentanz Benjamin Sandbothe
Die nächsten IMPULSVORTRÄGE: • 01.07.2022 Niclas Conze, Transporter Design • 08.07.2022 Christoph Klausing, IN VIA St. Lioba • 15.07.2022 Michael Hohmann, Hohmann Kommunikation • 22.07.2022 Michael Michaelis, windCORES • 05.08.2022 Jerome Stahl, Agentur Stahl GmbH & Co. KG • 12.08.2022 Erich Toben, Institut für integrative Bewußtseinsarbeit Infos & Anmeldung: www.bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn
Unternehmerteam Paderquelle
Veranstaltungen
• KASSEL
19.30 King Khan & The Shrines, energiegeladene Soul/Rock‘n‘Roll/Psychelic-Live-Show – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• SALZKOTTEN
Megaton am 23. in Paderborn
20.00 Mark Forster, Open Air Konzert – Dreckburg
SAMSTAG
23 J U L I .
• PADERBORN
DIENSTAG
19 J U L I .
• PADERBORN
10.00 Ich so … Selfie mal anders, Start eines Workshops für 10- bis 14-Jährige; Anmeldung: www.paderborn.de/kulturrucksack – Stadtmuseum 19.30 1. Komische Sommernacht, mit Herr Schröder, Lisandra Bardél, Robert Alan, Benni Stark – Gut Lippesee & Gut Ringelsbruch
MITTWOCH
20 J U L I .
• PADERBORN
10.00 Alles nach Plan, Sommerferienprogramm für Jugendliche ab 12 Jahren; Anmeldung unter 05251/105110 – Museum in der Kaiserpfalz 20.00 Monsieur Claude und sein großes Fest, Preview in der Reihe »Ladies First« – Pollux
• KASSEL
19.30 Agnes Obel, Singer/Songwriterin – Kulturzelt an der Drahtbrücke
21 J U L I
DONNERSTAG
.
11.00 Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat, Führung durch die Ausstellung, ab 12 J. – Museum in der Kaiserpfalz 11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 15.00 Platz der kleinen Künste, Paderborner Puppenspiele, Christoph Engels (Kettensägen-Jonglage), Les P‘tits Bras (Akrobatik) – Franz-Stock-Platz 17.00 KIXX, 80s Rock – Capitol Außenbühne 19.00 German Scotch, Rock- und Soul-Coverband – Lenz-Bühne Westernstraße 19.00 Labori Pflanzentausch, Tauschbörse für Pflanzen aller Art – Raum für Kunst, Kamp 21 19.00 Platz der kleinen Künste: Megaton, Deutschpunk – Franz-Stock-Platz 21.00 Thomas Godoj, Deutsch-Rock – Rathausplatz 21.00 Platz der kleinen Künste: Silent Fun, Kopfhörer-Party – Franz-Stock-Platz 21.30 Libori Nacht Kabarett: Duo Luna-tic, Klavierakrobatikliederkabarett – Bonifatiushof, Liboristraße 22.00 Labori Utropia, Dschungel-Party der beiden Paderborner Kunst-Kollektive »inuclea« und »Schorle« mit Goa, House, Techno, Psytrance – Raum für Kunst, Kamp 21
• HORN-BAD MEINBERG
10.30 Monumenta on Tour: Führung an den Externsteinen mit Roland Linde, kostenlos; Anmeldung unter Tel. 02955/76220 oder info@wewelsburg.de – Infozentrum am großen Waldparkplatz, Externsteiner Str. 33
• KASSEL
19.30 Sons Of The East, Indie-Folk – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• SALZKOTTEN
20.00 Mark Forster, Open Air Konzert – Dreckburg
• PADERBORN
18.30 Schlicht & Ergreifend, mit Songs von Christian Steiffen bis Rainald Grebe, Reinhard Mey bis Bodo Wartke – Seemöwe, Sennelagerstraße 58 a
SONNTAG
• BAD LIPPSPRINGE
• PADERBORN
18.00 Rockingham, die Band covert Rock-Hits der vergangenen Jahrzehnte – Waldbühne Adlerwiese
FREITAG
22 J U L I
• PADERBORN
.
18.00 Facing Down Under – Die Doku eines Backpackers, mit Regisseurbesuch – Pollux 38
24 J U L I .
11.00 Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat, Führung durch die Ausstellung, ab 12 J. – Museum in der Kaiserpfalz 11.00 Offene Gartenpforte, Besichtigung eines Privatgartens – Gartenparadies Otto, Ottenhauser Weg 14 11.30 Pete Alderton, Musikfrühschoppen mit dem Singer/Songwriter im Rahmen des Libori Nacht Kabaretts – Bonifatiushof, Liboristraße 14.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information
Veranstaltungen
14.30 Barbara Klemm & Christoph Brech: SO GESEHEN, öffentliche Führung durch die Ausstellung; Kosten: Eintritt zzgl. 4,- € – Diözesanmuseum 15.00 Platz der kleinen Künste, Paderborner Puppenspiele, Christoph Engels (Kettensägen-Jonglage), Les P‘tits Bras (Akrobatik) – Franz-Stock-Platz 15.30 Rapatité oder Danke, Rüdiger!, turbulentes Ein-Personen-Stück im Rahmen des Libori Nacht Kabaretts, ab 4 J. – Bonifatiushof, Liboristraße 16.00 Labori Connect, Livemusik mit Late Generation, RØDEL, Poly und weiteren Local Artists – Raum für Kunst, Kamp 21 17.00 Queen Legends, Queen Tribute Band – Capitol Außenbühne 19.00 Platz der kleinen Künste: The Picturebooks, Blues-Rock – Franz-Stock-Platz 19.00 Lothar Pohlschmidt, Jazzentertainer – LenzBühne Westernstraße
21.00 Platz der kleinen Künste: Simone & Adda, Summer of Love; DJ-Set – Franz-Stock-Platz 21.30 Libori Nacht Kabarett: Duo Luna-tic, Klavierakrobatikliederkabarett – Bonifatiushof, Liboristraße 22.00 Labori Rock, mit den Connect Allstar DJs – Raum für Kunst, Kamp 21
• LICHTENAU
13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
• RIETBERG
11.00 Familienfest des Fördervereins des Gartenschauparks, Spiel, Spaß, Musik und Unterhaltung – Gartenschaupark, Parkteil Nord
• WEWELSBURG
15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
39
Veranstaltungen
07.09.22 PADERBORN PADERHALLE
TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE sowie an allen bekannten VVK-Stellen TICKETHOTLINE 06073 722-740
MONTAG
25 J U L I
• PADERBORN
.
Foto: Marvin_Ruppert
Nektarios Vlachopoulos am 26. in Paderborn
11.00 Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat, Führung durch die Ausstellung, ab 12 J. – Museum in der Kaiserpfalz 14.00 Labori DIY, Musik-/Produktions-Workshop »Soundästhetik«; Voranmeldung erwünscht unter mail@connectpaderborn.de – Raum für Kunst, Kamp 21 14.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 14.30 Literaturcafé, Lesehäppchen von poetisch über heiter bis wolkig bei Kaffee & Kuchen; Infos unter Tel. 05254/942382 – AWO-Treffpunkt, Schloßstr. 4 15.00 Platz der kleinen Künste, Paderborner Puppenspiele, Christoph Engels (Kettensägen-Jonglage), Les P‘tits Bras (Akrobatik) – Franz-Stock-Platz 15.30 Rapatité oder Danke, Rüdiger!, turbulentes Ein-Personen-Stück im Rahmen des Libori Nacht Kabaretts, ab 4 J. – Bonifatiushof, Liboristraße 17.00 Goodbeats, Coverband – Capitol Außenbühne 19.00 Platz der kleinen Künste: Bonsai Kitten, Hard-
DIENSTAG
Rock – Franz-Stock-Platz 19.00 Labori Rundlauf, Ping Pong spielen, schicke Musik hören, kühle Getränke – Raum für Kunst, Kamp 21 19.00 André Carswell Duo, vom Soulklassiker bis zum Rockoldie – Lenz-Bühne Westernstraße 21.00 Ronja Maltzahn & the Bluebird Orchestra, Worldpop – Rathausplatz 21.00 Platz der kleinen Künste: Adda Schade, Reggae & Dub; DJ-Set – FranzStock-Platz 21.30 Libori Nacht Kabarett: Nektarios Vlachopoulos, mit seinem Programm »Ein ganz klares Jein« – Bonifatiushof, Liboristraße
26 J U L I .
• PADERBORN
11.00 Paderborns Liebling – Liborius und sein Fest, Rundgang für Kinder von 6-10 J.; Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistum-paderborn. de – Diözesanmuseum 14.00 Paderborn und der hl. Liborius, öffentliche Themenführung – Tourist Information 15.00 Platz der kleinen Künste, Paderborner Puppenspiele, Christoph Engels (Kettensägen-Jonglage), Les P‘tits Bras (Akrobatik) – Franz-Stock-Platz 15.30 Rapatité oder Danke, Rüdiger!, turbulentes Ein-Personen-Stück im Rahmen des Libori Nacht Kabaretts, ab 4 J. – Bonifatiushof, Liboristraße 17.00 Cheap Dirt, AC/DC Coverband – Capitol Außenbühne 19.00 Neo Marks, Neo-Pop – Lenz-Bühne Westernstr. 19.00 Labori »Aus Der Nachbarschaft«, Talk mit den Moderatoren Tobias Fenneker und Karsten Strack – Raum für Kunst, Kamp 21 19.00 Platz der kleinen Künste: Cara, Irish Folk – Franz-Stock-Platz 19.00 PaderVoices, der Chor präsentiert sein Programm »From The Highlands To The Sea« – Herz-JesuKirche 20.15 Sing a Bit of Harmony, Anime – Pollux 21.00 Platz der kleinen Künste: Cut Spencer & Simone, Hip-Hop & Funk Beats; DJ-Set – Franz-StockPlatz 21.00 Eldorado, Kölsch-Pop – Rathausplatz 21.30 Libori Nacht Kabarett: Nektarios Vlachopoulos, mit seinem Programm »Ein ganz klares Jein« – Bonifatiushof, Liboristraße 22.00 Labori Indie, mit den DJs Korte & Henne – Raum für Kunst, Kamp 21
• KASSEL
19.30 Jeremy Loops, moderner Folk mit urbanem Charakter – Kulturzelt an der Drahtbrücke 40
Veranstaltungen
22.00 Labori Dark, Goth, Wave, Minimal mit den DJs Gaggel & Sally – Raum für Kunst, Kamp 21
• KASSEL
19.30 Daði Freyr, groovy Pop-Musik aus Island – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• SCHLANGEN Gankino Zirkus am 27. in Paderborn
19.30 Tuli Taevast, das Ensemble aus Estland spielt mittelalterliche Kirchenmusik und religiöse Volkslieder – Evangelische Kirche, Kirchweg 3
DONNERSTAG
28 J U L I .
• PADERBORN
MITTWOCH • PADERBORN
27 J U L I .
10.00 Alles nach Plan, Sommerferienprogramm für Jugendliche ab 12 Jahren; Anmeldung unter 05251/105110 – Museum in der Kaiserpfalz 14.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 14.00/15.00 Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat, Führung durch die Ausstellung, ab 12 J. – Museum in der Kaiserpfalz 15.00 Platz der kleinen Künste, Paderborner Puppenspiele, Christoph Engels (Kettensägen-Jonglage), Monsieur & Nora Born (Straßentheater) – Franz-Stock-Platz 15.30 Rapatité oder Danke, Rüdiger!, turbulentes Ein-Personen-Stück im Rahmen des Libori Nacht Kabaretts, ab 4 J. – Bonifatiushof, Liboristraße 16.00 Erwin Grosche und Volker Kukulenz, mit dem Programm »Wunder gibt es immer wieder, Teil 10« – Weltladen La Bohnita 17.00 Libori Music Session, Best Of R‘n‘B, Soul und Hip Hop – Capitol Außenbühne 18.00 Der heilige Liborius – Gebete, Lieder und Geschichten, Uwe Maria Natus stellt sein neues Buch vor; Eintritt frei – Mühlencafé, Spitalmauer 27c 19.00 André Carswell Duo, vom Soulklassiker bis zum Rockoldie – Lenz-Bühne Westernstraße 19.00 Platz der kleinen Künste: Gankino Circus, Folk – Franz-Stock-Platz 19.00 Labori Pandämonium, Livemusik mit »Konfuzzius« und »Deadly Sea & The Black Bass« – Raum für Kunst, Kamp 21 19.00 Der Weg des Weges – von den Phasen einer Pilgerwanderung, Liborivortrag des Freundeskreises der Jakobuspilger Paderborn – Audimax der Theologischen Fakultät 21.00 Platz der kleinen Künste: Chrizz & Roberto, Organic Grooves; DJ-Set – Franz-Stock-Platz 21.00 Dreadnut Inc., Reggae/Ska – Rathausplatz 21.30 Libori Nacht Kabarett: Chin Meyer, mit seinem Programm »Leben im Plus+« – Bonifatiushof, Liboristraße 42
11.00 Paderborns Liebling – Liborius und sein Fest, Rundgang für Kinder von 6-10 J.; Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistum-paderborn. de – Diözesanmuseum 11.00 Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat, Führung durch die Ausstellung, ab 12 J. – Museum in der Kaiserpfalz 14.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 15.00 Platz der kleinen Künste: Makatumbe, World Groove – Franz-Stock-Platz 15.00 Platz der kleinen Künste, Paderborner Puppenspiele, Christoph Engels (Kettensägen-Jonglage), Les P‘tits Bras (Akrobatik) – Franz-Stock-Platz 15.30 Rapatité oder Danke, Rüdiger!, turbulentes Ein-Personen-Stück im Rahmen des Libori Nacht Kabaretts, ab 4 J. – Bonifatiushof, Liboristraße 17.00 Alex im Westerland, Ärzte/Tote Hosen Coverband – Capitol Außenbühne 18.00 Liborikonzert, an der Orgel: Domorganist Tobias Aehlig; Eintritt frei – Hoher Dom 19.00 Labori Kneipenquiz, mit dem Moderatorenteam Kerry und Peter – Raum für Kunst, Kamp 21 19.00 Neo Marks & Thommy Rosenkranz, musikalische Zeitreise – Lenz-Bühne Westernstraße 19.30 Tuli Taevast, das Ensemble aus Estland spielt mittelalterliche Kirchenmusik und religiöse Volkslieder – Pfarrkirche St. Marien, Neuenbeken 20.45 Live and Famous, Top 40 Coverband – Rathausplatz 21.00 Platz der kleinen Künste: Sir Benny Styles, Hip-Hop; DJ-Set – Franz-Stock-Platz 21.00 Ziemlich beste Freunde, Film in der Reihe »Throwback« – Pollux 21.30 Libori Nacht Kabarett: Chin Meyer, mit seinem Programm »Leben im Plus+« – Bonifatiushof, Liboristraße 22.00 Labori 80s – Living On Video, Pop & Wave, Post Punk, Synth etc. mit den DJs Patrick & Markus – Raum für Kunst, Kamp 21
• BAD LIPPSPRINGE
18.00 Dikk Dynamite & The Crackers Of Love, RockCover – Waldbühne Adlerwiese
• KASSEL
19.30 Algiers, futuristischer Post-Punk-R&B – Kulturzelt an der Drahtbrücke
Veranstaltungen
FREITAG
29 J U L I .
• PADERBORN
11.00 Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat, Führung durch die Ausstellung, ab 12 J. – Museum in der Kaiserpfalz 14.00 Paderborn und der hl. Liborius, öffentliche Themenführung – Tourist Information 15.00 Macht mit! Die Familienführung, Anmeldung: c.ferres@paderborn.de – Stadtmuseum 15.00 Platz der kleinen Künste, Paderborner Puppenspiele, Christoph Engels (Kettensägen-Jonglage), Les P‘tits Bras (Akrobatik) – Franz-Stock-Platz 15.30 Improsant, »Ein Wort, tausend Geschichten«, Improtheater im Rahmen des Libori Nacht Kabaretts – Bonifatiushof, Liboristraße 17.00 Blauer Heinrich, Jazz und Pop auf Deutsch – Weltladen La Bohnita 17.00 Robbie Wiliams, Robbie Williams Cover – Capitol Außenbühne 19.00 Labori Macht Liebe, interaktive szenische Lesung mit drei Poetry Slammern – Raum für Kunst, Kamp 21 19.00 Platz der kleinen Künste: RasgaRasga, Globalpop – Franz-Stock-Platz 21.00 Platz der kleinen Künste: Matthias Kaiser, Disco, House & Techno; DJ-Set – Franz-Stock-Platz 21.00 The Disco Boys, DJ-Duo – Rathausplatz 21.30 Libori Nacht Kabarett: Masud Akbarzadeh, mit seinem Programm »Fame« – Bonifatiushof, Liboristraße 22.00 Labori Funk ‘n‘ Soul, mit den DJs Roberto & Chrizz – Raum für Kunst, Kamp 21
• RIETBERG
20.00 Frau Höpker bittet zum Gesang, das MitsingKonzert Nr. 12 – Gartenschaupark Rietberg, VolksbankArena
SAMSTAG
30 J U L I
• PADERBORN
.
11.00 Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat, Führung durch die Ausstellung, ab 12 J. – Museum in der Kaiserpfalz 11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 14.00 Paderborn und der hl. Liborius, öffentliche Themenführung – Tourist Information 15.00 Platz der kleinen Künste, Paderborner Puppenspiele, Christoph Engels (Kettensägen-Jonglage), Les P‘tits Bras (Akrobatik) – Franz-Stock-Platz 15.30 Improsant, »Ein Wort, tausend Geschichten«, Improtheater im Rahmen des Libori Nacht Kabaretts – Bonifatiushof, Liboristraße 17.00 Maniac, Rock- und Pop-Cover – Capitol Außenbühne 17.30 Sing a Bit of Harmony, Anime – Pollux 19.00 German Scotch, Rock- und Soul-Coverband – Lenz-Bühne Westernstraße 44
19.00 Labori Kapelle, Livemusik mit »Zukunft Zwei« und »Between Bodies« – Raum für Kunst, Kamp 21 19.00 Platz der kleinen Künste: Pudeldame, Electropop – Franz-Stock-Platz 20.00 Die kleine Hexe, Stück nach Otfried Preußler, ab 3 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 21.00 Platz der kleinen Künste: Silent Fun, Kopfhörer-Party – Franz-Stock-Platz 21.00 The Elton Show, Elton John Tribute Show – Rathausplatz 21.30 Libori Nacht Kabarett: Masud Akbarzadeh, mit seinem Programm »Fame« – Bonifatiushof, Liboristraße 22.00 Labori Alternative, Punk, Ska, Rock mit den DJs Andy & Zorro – Raum für Kunst, Kamp 21
• DETMOLD
18.00 Tuli Taevast, das Ensemble aus Estland spielt mittelalterliche Kirchenmusik und religiöse Volkslieder – Erlöserkirche am Markt
• KASSEL
19.30 Steiner & Madlaina, Mischung aus Poprock, Folk und Chanson – Kulturzelt an der Drahtbrücke
SONNTAG
31 J U L I .
• PADERBORN
11.30 Genau geschaut – Im Notfall anrufen! Der hl. Liborius als »Best Friend«, Themenführung – Diözesanmuseum 11.30 Zabrinsky, Musikfrühschoppen im Rahmen des Libori Nacht Kabaretts – Bonifatiushof, Liboristraße 14.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 14.30 Barbara Klemm & Christoph Brech: SO GESEHEN, öffentliche Führung durch die Ausstellung; Kosten: Eintritt zzgl. 4,- € – Diözesanmuseum 15.00 Platz der kleinen Künste, Paderborner Puppenspiele, Christoph Engels (Kettensägen-Jonglage), Les P‘tits Bras (Akrobatik) – Franz-Stock-Platz 15.00 Die kleine Hexe, Stück nach Otfried Preußler, ab 3 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 15.00 Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat, Führung durch die Ausstellung, ab 12 J. – Museum in der Kaiserpfalz 17.00 Cimbasso & Bläserkreis der Städtischen Musikschule Paderborn, Konzert; Eintritt frei – Abdinghofkirche 18.00 Betty A. & Friends, Rock- und Pop-Hits – LenzBühne Westernstraße 19.00 Platz der kleinen Künste: Torian, Power Metal – Franz-Stock-Platz 20.00 Kuult, Deutsch-Pop – Rathausplatz
• HORN-BAD MEINBERG
20.00 Molass, Jazz und Soul – Red Horn District, Detmolder Str. 46
• LICHTENAU
13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim
Vom 23. bis 31. Juli stellt Michael Patrick Kelly u. a. seine #PeaceBell in der Paderborner Gaukirche aus. Der Sänger und Künstler nimmt im Paderborner Dom zudem an einem internationalen Friedensgebet teil. (Foto: Andreas Nowak)
Anzeige
Die #PeaceBell und Michael Patrick Kelly kommen nach Paderborn Vom 23. bis 31. Juli wird die #PeaceBell im Zuge des Libori-Festes unter dem Titel »#PeaceBell – Ausstellung von Michael Patrick Kelly – Musiker, Friedensaktivist, Maler« in der Paderborner Gaukirche zu sehen sein. Die Ausstellung wird vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken gemeinsam mit dem Sänger und Künstler präsentiert und zeigt nicht nur die Friedensglocke, sondern auch eine Dokumentation über ihren Entstehungsprozess, die aus dem Projekt entstandenen KunstEditionen sowie von Michael Patrick Kelly gemalte Bilder und Grafiken. Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurden mehr als 150.000 Glocken beschlagnahmt und eingeschmolzen, um Waffen herzustellen. Michael Patrick Kelly hat diesen Prozess umgekehrt und aus Kriegsschrott die #PeaceBell gegossen. Der 44-Jährige will mit dem Projekt darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, sich von Radikalismus und Gewalt abzuwenden. Das Thema Frieden und Versöhnung ist aktueller denn je. Es wird nicht nur in der Ausstellung beleuchtet, sondern spiegelt sich auch
im Rahmenprogramm wider. Zum Libori-Fest ist täglich jeweils um 12 Uhr ein Friedensgebet in der Paderborner Gaukirche geplant, das von verschiedenen Gruppen gestaltet wird. Der Sänger und Künstler Michael Patrick Kelly, den eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Bonifatiuswerk verbindet, wird am Mittwoch, 27. Juli, um 18.30 Uhr an einem internationalen Friedensgebet unter dem Leitwort »#PeaceOnEarth – Statements, Musik und Gebet für den Frieden« in Kooperation mit dem Metropolitankapitel im Hohen Dom zu Paderborn teilnehmen. Dabei wird auch die 470 Kilogramm schwere Glocke zum Einsatz kommen. Karten für diese Veranstaltung sind ab dem 1. Juli unter peacebell@bonifatiuswerk.de bestellbar. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei, um Spenden wird gebeten. Mit dem Erlös unterstützen Michael Patrick Kelly und das Bonifatiuswerk ein Projekt zugunsten geflüchteter Waisenkinder aus der Ukraine sowie die »PaderMahlZeit«, das »Gasthaus« für Bedürftige in Paderborn. www.bonifatiuswerk.de/peacebell
Veranstaltungen
MONTAG
1 AUGUST .
10.00 Wortspiel, Start eines Hip-Hop-Workshops für 10- bis 14-Jährige; Anmeldung: www.paderborn.de/ kulturrucksack – Campusradio in der Uni 10.00 Trommeln wie ein Querschläger, Start eines Workshops für 10- bis 14-Jährige; Anmeldung: www.paderborn.de/kulturrucksack – Jugendkulturzentrum MultiCult
DIENSTAG
2 AUGUST .
• PADERBORN
14.00 Und action!, Sommerferienprogramm für 7- bis 12-Jährige; Anmeldung erforderlich – Museum in der Kaiserpfalz 19.30 Tiger & Dragon, Film in der Reihe »Best Of Cinema« – Pollux
• WEWELSBURG
11.00 Modetrends und Menschenrechte, kostenfreies Kulturrucksack Angebot; Anmeldung: Tel. 05251/3084110, struckmeierh@kreis-paderborn.de, ab 13 bis 14 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MITTWOCH
3 AUGUST .
• PADERBORN
10.00 Sounds of Paderborn, die Teilnehmenden (1014 J.) ziehen mit Tonaufnahmegeräten durch die Stadt, nehmen verschiedenste Geräusche auf und bauen daraus im Tonstudio ein Musikstück; Anmeldung: www.paderborn.de/kulturrucksack – Innenstadt 16.00 blau – experimentelle musik im kirchenraum, neue Klänge lebender Komponisten; Eintritt frei – Kapuzinerkirche, An den Kapuzinern 18.30 Felicitas Hoppes »Die Nibelungen«, Studierende der Universität Paderborn präsentieren eine literarische und filmische Zeitreise – Diözesanmuseum 20.00 Sommernachtskino: Monsieur Claude und sein großes Fest, französische Komödie; Tickets unter cineplex.de/paderborn – Marstall-Innenhof
FREITAG
5 AUGUST
• PADERBORN
20.00 Sommernachtskino: Top Gun: Maverick, Film mit Tom Cruise; Tickets unter cineplex.de/paderborn – Marstall-Innenhof 20.00 Nachtflohmarkt, im Rahmen des Staycation Festivals – Platz hinter der Reinekemühle, Mühlenstraße 15
• KASSEL
19.30 Djazia Satour, Mix aus arabischer Folklore und poppigem Groove – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• LICHTENAU
19.30 Dalheimer Sommer: Mephisto, Schauspiel nach Klaus Mann – Kloster Dalheim, Neuer Schafstall
SAMSTAG
6 AUGUST .
• PADERBORN
11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 14.00 Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat, Führung durch die Ausstellung, ab 12 J. – Museum in der Kaiserpfalz 14.00 Paderborn – Stadt des Wassers, Rundgang in Gebärdensprache; Anmeldung unter tourist-info@paderborn.de – Tourist Information 15.00 Die kleine Hexe, Stück nach Otfried Preußler, ab 3 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 20.00 Sommernachtskino: Liebesdings, Film mit Elyas M‘Barek & Alexandra Maria Lara; Tickets unter cineplex.de/paderborn – Marstall-Innenhof
• KASSEL
19.30 Los Bitchos, Cumbia, Psychedelic & Surf Rock – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• LICHTENAU
11.00 FamilienFerienFestival 2022, mit buntem Programm und Live-Musik – Sportplatz und Am Semberg; OT Kleinenberg 19.30 Dalheimer Sommer: Das Ende der Maria Stuart nach Stefan Zweig, musikalische Lesung mit Mechthild Großmann und dem Duo K&K – Kloster Dalheim, Neuer Schafstall
• KASSEL
19.30 Jeremias, Mischung aus Disco, Funk, Melancholie und Poesie – Kulturzelt an der Drahtbrücke
.
SONNTAG
7 AUGUST
• PADERBORN
DONNERSTAG
4 AUGUST .
• PADERBORN
20.00 Sommernachtskino: Elvis, Filmbiografie von Baz Luhrmann; Tickets unter cineplex.de/paderborn – Marstall-Innenhof
• BAD LIPPSPRINGE
18.00 Gone Country, New Country – Waldbühne Adlerwiese 46
.
11.00 Radio Hochstift-Ferienfinale 2022, Aktions-, Mitmach- und Showprogramm – Ahorn-Sportpark 11.00 Die kleine Hexe, Stück nach Otfried Preußler, ab 3 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 14.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 16.00 Monumenta. Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe, Führung durch die Ausstellung – Stadtmuseum 20.00 Sommernachtskino: Minions: Auf der Suche nach dem Mini-Boss, Animationsfilm; Tickets unter
Veranstaltungen
cineplex.de/paderborn – Marstall-Innenhof
• BORCHEN
15.30 Kasper erbt einen Bauernhof, Figurentheater; Anmeldung: 05251/6989628 oder info@nelothies.de, ab 3 J. – Mallinckrodthof, Nelos Deele
• KASSEL
19.30 The Gardener & The Tree, Indie-Folk – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• LICHTENAU
13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim 18.00 Dalheimer Sommer: Eine MittsommernachtsSex-Komödie von Woody Allen, szenische Lesung mit Musik – Kloster Dalheim, Neuer Schafstall
• WEWELSBURG
15.00 Die Wewelsburg von 1609 – Eine bauhistorische Spurensuche, öff. Themenführung (parallel wird ein Rundgang für Familien mit Kindern ab 6 Jahren angeboten), ab 6 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall
MONTAG
nung – Forum Junger Künstler, Gewölbesaal des Bürgerhauses Schloß Neuhaus 19.30 Benny Düring/Roland Danyi Duo, Jazz – Deelenhaus, Krämerstraße 8-10 20.00 Sparkassen Skatenight Paderborn, auf abgesperrten Straßen durch die Stadt skaten – ab Sportzentrum Maspernplatz 20.00 Erben ist nicht leicht, Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 22.45 Mars Attacks!, Science-Fiction-Komödie in der Reihe »Die Nacht des guten Geschmacks« – Pollux
• BORCHEN
20.00 Das wahre Leben beginnt heut‘ Nacht! 1969, Musikprogramm mit unterschiedlichsten Songs von 1969 und einem Minikrimi; Anmeldung: Tel. 05251/3888-159 bzw. -259 oder Carolin.Hupe@borchen.de – Mallinckrodthof Innenhof
• LICHTENAU
19.30 Dalheimer Sommer: Mephisto, Schauspiel nach Klaus Mann – Kloster Dalheim, Neuer Schafstall
8 AUGUST .
• PADERBORN
20.00 Sommernachtskino: Sneak Preview, Überraschungsfilm; Tickets unter cineplex.de/paderborn – Marstall-Innenhof
MITTWOCH
10 A U G U S T .
23. - 28. August 2022
• KASSEL
19.30 Curtis Harding, Soul, Funk, Rhythm & Blues – Kulturzelt an der Drahtbrücke
11 A U G U S T
DONNERSTAG
.
• BAD LIPPSPRINGE
18.00 Jochen R & Friends, handgemachte Musik – Waldbühne Adlerwiese
ANDREA SAWATZKI So 28.08. 18:00 Uhr
BLUES BROTHERS
Mi 24.08. 19:30 Uhr
• DELBRÜCK
20.00 Tratsch im Treppenhaus, es spielt das OhnsorTheater mit Heidi Mahler – Stadthalle
• KASSEL
19.30 Charlie Cunningham, Singer/Songwriter – Kulturzelt an der Drahtbrücke
FREITAG
12 A U G U S T
• PADERBORN
.
16.00 Staycation Festival, mit unterschiedlichen musikalischen und anderen künstlerische Acts, Open Stage u.m. – Florianwiese an der Bahnhofstraße 18.00 WIRSELBSTVERSTÄNDLICH, Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur, Installation der Arbeitsgruppe WIR des Künstlerinnenforums bi-owl e.V.; Ausstellungseröff-
VÖLLIG VERZAUBERT JOE BAUSCH
VÖLLIG VERZAUBERT
Di 23.08. 19:30 Uhr Sa 27. & So 28.08. und viele weitere Veranstaltungen
Paderborn
Stadtbibliothek
Tickets unter www.freiluftkultur.com 47
Die Herren Bertzbach am 16. in Paderborn
Veranstaltungen
11.00/15.00 Die kleine Hexe, Stück nach Otfried Preußler, ab 3 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 14.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information
• BAD LIPPSPRINGE
17.00 Arte Musica, Irland mal anders. 3 Frauen, 20 Instrumente – Kongresshaus
• KASSEL
SAMSTAG
13 A U G U S T .
• PADERBORN
10.00 Wofür machst du dich stark? #fitfordiversity im Kreis Paderborn!, Demokratiekonferenz; Anmeldung bis 8. August unter info@vielfalt-lieben.de – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1 10.00 Pay what you want, der Eintritt ist an diesem Tag kostenfrei; das Museum bittet stattdessen um eine Spende für die Nothilfe Ukraine – Museum in der Kaiserpfalz 11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 14.00 Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat, Führung durch die Ausstellung, ab 12 J. – Museum in der Kaiserpfalz 14.00 Lebenswege herausragender Frauen, öffentliche Themenführung – Tourist Information 19.00 Ich lebe in einem wilden Wirbel – Die Schriftstellerin Irmgard Keun und das kunstseidene Mädchen, szenische Lesung mit Musik – Stümpelsche Mühle, Spitalmauer 27 20.00 Erben ist nicht leicht, Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
• KASSEL
19.30 Bobby Rausch, das Berliner Trio kombiniert experimentellen Jazz mit Hip Hop Beats – Kulturzelt an der Drahtbrücke
19.30 Heinz Strunk, liest aus seinem Buch »Ein Sommer in Niendorf« – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• LICHTENAU
12.00 Dalheimer Sommer: Emil und die Detektive, Kindertheater von Bettina Zobel nach Erich Kästner, ab 8 J. – Kloster Dalheim, Neuer Schafstall 13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim 18.00 Dalheimer Sommer: Die Frau, die gegen Türen rannte, Schauspiel Berliner Ensemble – Kloster Dalheim, Neuer Schafstall
• WEWELSBURG
14.00 Monumenta – Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe, Rundgang durch die Sonderausstellung und um das Schloss Wewelsburg; Anmeldung unter Tel. 02955/76220 – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
MONTAG
15 A U G U S T
• PADERBORN
19.00 Kunst & Spiel Hinter Höfen: Aus der Nachbarschaft, Stefanie Josephs & Holger Winkelmann empfangen interessante Gäste aus dem Riemeke – Kreishaus, Aldegreverstr. 10-14
• LICHTENAU
19.30 Dalheimer Sommer: The Roots of Black American Music, Swing, Blues & Soul mit dem Jan Luley Trio, Brenda Boykin, Ryan Carniaux und Thomas l’Etienne – Kloster Dalheim, Neuer Schafstall
• NIEHEIM
18.30 Westfälische Bierverkostung, veranstaltet von der ehrenamtlichen Bürgerbrauzunft Nieheim e.V.; Anmeldung: www.nieheimer-bier.de, ab 18 J. – Brauerei & Biermuseum Nieheim, Lange Straße 5
.
DIENSTAG
16 A U G U S T
• PADERBORN
19.30 Kunst & Spiele Hinter Höfen: Und damit basta!, musikalische Poesiepillen von Pille Hillebrand und »Die Herren Bertzbach« – Bildhauerei Diwo, Riemekestraße 76
• SALZKOTTEN
16.00 Foodsharing Schnippelparty mit anschl. Essen, in Kooperation mit dem Team vom Foodsharing Paderborn, ab 14 J. – Vauß-Hof, Cerisy Platz 2
SONNTAG
14 A U G U S T
• PADERBORN
.
11.00 Pete Alderton, Blues und Singer-/SongwriterTunes – Mühlencafé, Spitalmauer 27c 48
.
MITTWOCH
17 A U G U S T .
• PADERBORN
19.00 Kunst & Spiel Hinter Höfen: Carsta, Travestiekünstler mit dem Programm »Viel zu viel Gefühl« – Riemekehof, Pontanusstr. 130
• KASSEL
19.30 Bosse, Akustik-Konzert – Kulturzelt an der Drahtbrücke
Veranstaltungen
18 A U G U S T
DONNERSTAG
.
• PADERBORN
17.00 Kunst & Spiel Hinter Höfen: Auf Robin Hoods Spuren, Bogenschießen – neben der St. Laurentiuskirche, Klöcknerstr. 53 19.00 Kunst & Spiel Hinter Höfen: Anis oder Mandel, A-Cappella-Ensemble – Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Reumontstr. 28
• BAD LIPPSPRINGE
18.00 Weekender, Rock-, Pop- und Alternative-Cover – Waldbühne Adlerwiese
• KASSEL
19.30 Arat Kilo, Ethio-Jazz-Grooves mit Afrofunk, Hip Hop und Soul – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• LICHTENAU
19.30 Dalheimer Sommer: Das Abschiedsdinner, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière mit dem Ensemble austroPott – Kloster Dalheim, Neuer Schafstall
FREITAG
19 A U G U S T
• PADERBORN
.
17.00 Paderborner Weindorf, mit Winzern aus verschiedenen Anbaugebieten, kleinen Speisen und Musikprogramm – Marstall-Innenhof
19.00 Oliver Kleibrink: The Glowing, Eröffnung der Fotoausstellung – Raum für Kunst, Kamp 21 19.30 Kunst & Spiel Hinter Höfen: Jennes, RockCover – Blumen Pfeifer, Erzbergerstr. 13 20.00 Rüdiger Hoffmann, mit einem Best Of-Programm – Schützenplatz 20.00 Erben ist nicht leicht, Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus – Freilichtbühne Schloß Neuhaus
• BORCHEN
20.00 Original Almetal Buam, volkstümliche Blas- und Stimmungsmusik; Anmeldung unter Tel. 05251/3888159 bzw. -259 oder Carolin.Hupe@borchen.de – Mallinckrodthof Innenhof
• DELBRÜCK
20.00 Frau Höpker bittet zum Gesang, Mitmachkonzert – Stadthalle
• KASSEL
19.30 Ecos de Siboney, traditioneller Son Cubano – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• LICHTENAU
17.00 Bene vobis! Guten Appetit!, Start eines 2-teiligen römischen Kochkurses; Anmeldung: 05292/9319225, ab 16 J. – Kloster Dalheim 19.30 Dalheimer Sommer: One Charming Night, Barockkonzert mit dem Teatro del Mondo – Kloster Dalheim, Neuer Schafstall
• RIETBERG
20.00 Versengold, Folk Rock Band; Tickets unter www.reservix.de – Gartenschaupark, Volksbank-Arena
49
Veranstaltungen
Markus Krebs am 21. in Rietberg
SONNTAG
21 A U G U S T .
Foto: Frederik Loewer
• PADERBORN
SAMSTAG
20 A U G U S T .
• PADERBORN
10.30 Gaming – Programmieren für Kids, Aktionstag; Anmeldungen unter www.hnf.de/gaming2022, ab 10 bis 12 J. – HNF 11.00 Game it Out!, verschiedenste Möglichkeiten zum Entdecken der Gamingwelt, ab 12 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 14.00 Paderborn mit Gefühl, Stadtführung für Blinde und Sehbehinderte; Anmeldung unter Tel. 05251/8812980 – Tourist Information 14.00 Fahrradausflug in die Senne, im Rahmen der Ausstellung »Monumenta. Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe«; Leitung: Dirk Tornede (Nabu); Anmeldung: anmeldung@museenpaderborn.de – Naturkundemuseum 14.00 Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat, Führung durch die Ausstellung, ab 12 J. – Museum in der Kaiserpfalz 15.00 Kunst & Spiel Hinter Höfen, großes Familienfest mit Flohmarkt, Live-Musik und kulinarischem Angebot – Riemekepark 16.00 Paderborner Weindorf, mit Winzern aus verschiedenen Anbaugebieten, kleinen Speisen und Musikprogramm – Marstall-Innenhof 20.00 Florian Schroeder und Kapelle Petra, politisches Kabarett trifft Indiemusik – Schützenplatz
• BAD WÜNNENBERG
19.00 Folk am Turm, mit El Flecha Negra sowie Steve Crawford & Sabrina Palm feat. Borja – Wilms Garten am Wehrturm
• HÖVELHOF
17.00 Revolverheld, Open Air Konzert – Schützen- und Bürgerhaus, Von-der-Recke-Straße 40
10.00 Kunst & Spiel Hinter Höfen, großes Familienfest mit buntem Bühnenprogramm und kulinarischem Angebot – Riemekepark 11.00 Klezzjazz, traditionelle jiddische Lieder in frischem Gewand – Stümpelsche Mühle, Spitalmauer 27 11.00 Prinzip Collage: Herta Müller: Der Beamte sagte. Ella Bergmann-Michel: Menschen mit Kopf sind selten., Kurzführung durch die Ausstellung – Städtische Galerie in der Reithalle 11.00 Die kleine Hexe, Stück nach Otfried Preußler, ab 3 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 12.00 Paderborner Weindorf, mit Winzern aus verschiedenen Anbaugebieten, kleinen Speisen und Musikprogramm – Marstall-Innenhof 14.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 15.00 Die kleine Hexe, Stück nach Otfried Preußler, ab 3 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 19.30 Bröselmaschine & Lazuli, Rock-Konzert – Forum Berufskolleg Schloß Neuhaus 20.00 STORNO – Inventur 2022, kabarettistischer Jahresrückblick – Schützenplatz
• BORCHEN
15.30 Miniholle, Figurentheater; Anmeldung: 05251/6989628 oder info@nelothies.de, ab 3 J. – Mallinckrodthof, Nelos Deele
• KASSEL
19.30 Funny van Dannen, liedermachender Humorist – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• LICHTENAU
12.00 Dalheimer Sommer: Deutsche Kirchenmusik, mit der Mädchenkantorei am Paderborner Dom und dem Orchester der Paderborner Dommusik – Kloster Dalheim, Neuer Schafstall 13.30/15.00 Öffentliche Führung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim 18.00 Dalheimer Sommer: Wiener Klassik, Klavierkonzert mit Hinrich Alpers und dem Kammerorchester Hannover – Kloster Dalheim, Neuer Schafstall
• RIETBERG
20.00 Markus Krebs, mit dem Programm »Comedy alle wegen mir?« – Gartenschaupark, Volksbank-Arena
• LICHTENAU
19.30 Dalheimer Sommer: Kreutzersonate, Caroline Peters liest Leo Tolstoi – Kloster Dalheim, Neuer Schafstall
MONTAG
22 A U G U S T
• RIETBERG
• PADERBORN
• SALZKOTTEN
• RIETBERG
20.00 True Collins, Phil Collins-Tribute – Gartenschaupark Rietberg, Volksbank-Arena 20.00 Alix Dudel & Sebastian Albert, gemeingefährliche Lieder und Poesie – Kulturgut Winkhausen, Winkhauser Str. 15 50
.
20.00 Helge Schneider, mit »Ein Mann und seine Gitarre« – Schützenplatz 20.00 FrauenKracher, Show mit Lisa Feller, Lioba Albus, Daphne de Luxe & Ingrid Kühne – Gartenschaupark, Volksbank-Arena
Veranstaltungen
DIENSTAG
23 A U G U S T .
• PADERBORN
19.30 Joe Bausch, liest aus seinem Buch »Maxima Culpa«; Karten unter 0800/1191100 – FREILUFT.theater vor der Stadtbibliothek
24 A U G U S T .
Joe Bausch am 23. in Paderborn
MITTWOCH • PADERBORN
15.30 Anna Moog & Meghan Behiel, mit Liedern von Brahms bis Schubert; Karten unter 0800/1191100 – FREILUFT.theater vor der Stadtbibliothek 19.30 Blues Brothers – The Concert, Tribute Show; Karten unter 0800/1191100 – FREILUFT.theater vor der Stadtbibliothek
DONNERSTAG
he »Throwback« – Pollux
25 A U G U S T
• BAD LIPPSPRINGE
.
18.00 Father & Son, Rock- & Popklassiker auf zwei Westerngitarren – Waldbühne Adlerwiese
• PADERBORN
19.30 E!VIS & the Hipshooters, Elvis Tribute Show; Karten unter 0800/1191100 – FREILUFT.theater vor der Stadtbibliothek 20.00 Erben ist nicht leicht, Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 21.00 Predator, Film mit A. Schwarzenegger in der Rei-
• DELBRÜCK
16.00 Conni – Das Zirkus-Musical, mit dem Theater Cocomico – Stadthalle
• KASSEL
19.30 Lumpenpack, Stand Up Comedy, Poetry Slam und Konzert in einem – Kulturzelt an der Drahtbrücke
S R E N I E R TILMLINGOS AM KOTTI
FLA
27.09.20L2L2E PADERHA CKET.IO
OHLSEIN.TI
TICKETS: W
51
Will Jacobs am26. in Paderborn
Veranstaltungen
FREITAG
26 A U G U S T .
• PADERBORN
18.00 3. Pader-Nacht, Straßentheater, Live Painting, Comedy, Lesung, Musik, Fassadenfestival Ausstellung – Mittleres Paderquellgebiet 19.30 Will Jacobs Blues Band, Blues, R&B, Soul – Deelenhaus, Krämerstraße 8-10 19.30 Rising Star, Konzert mit der Organistin Karolina Juodelyte – Hoher Dom 20.00 Erben ist nicht leicht, Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 21.00 Matze Knop, mit einer Vorpremiere des neuen Programms »Mut zur Lücke« – FREILUFT.theater vor der Stadtbibliothek
• BAD WÜNNENBERG
20.00 The Monotypes, Open Air Konzert im Rahmen des 1. ScheunenSommers; Eintritt frei – Kulturscheune 1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg)
• KASSEL
19.30 Mélissa Laveaux, kanadische Singer/Songwriterin – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• WARBURG
17.00 Louder than before – the weekend, Festival, ab 14 J. – Jugendhaus Hardehausen
• WEWELSBURG
19.00 Schmetterlinge im Ohr, Open-Air-Kino im Schlossgarten – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
SAMSTAG
27 A U G U S T
• PADERBORN
.
11.00 PETSs, Messe rund ums Tier – Schützenhof 11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information 52
14.00 Klöster und Klosterleben in Paderborn, öffentliche Themenführung (7,- Euro pro Person) – Tourist Information 15.00 Völlig verzaubert, Familien-Musical; Karten unter 0800/1191100 – FREILUFT.theater vor der Stadtbibliothek 15.00 Die kleine Hexe, Stück nach Otfried Preußler, ab 3 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 16.00 Herstellung einer Ohrwurmglocke, Workshop im Rahmen der Museumsnacht – Naturkundemuseum 18.00 Intermezzo #4: Köpfe, Führung durch die Ausstellung im Rahmen der Museumsnacht (auch um 22 Uhr) – Kunstmuseum im Marstall 18.00 Paderborner Museumsnacht, mit vielfältigem Programm bei freiem Eintritt – Museen, Galerien und Sammlungen 18.00 Mitmachaktionen für Kleine und Große, Druck- und Münzwerkstatt im Rahmen der Museumsnacht – Stadtmuseum 18.00 Portraits in luftiger Höhe, Selbstportraits gehen mit Ballons auf die Reise; Aktion im Rahmen der Museumsnacht – Kunstmuseum im Marstall 18.00 Poetry Slam, Tanz, Musik, im Rahmen der Museumsnacht – Städtische Galerie in der Reithalle 19.00 Monumenta – Erinnerungsorte zwischen Weser und Lippe, Führung durch die Ausstellung mit dem Kurator Andreas Neuwöhner – Stadtmuseum 19.00 Ein Bienenwachstuch selber machen, Workshop im Rahmen der Museumsnacht – Naturkundemuseum 19.30 Darf ich noch auf eine Ohrfeige mit rauf kommen?, Komödie; Karten unter 0800/1191100 – FREILUFT.theater vor der Stadtbibliothek 20.00 ... damit sie aus der Finsternis umso würdiger ans Licht treten, Monumenta trifft Poetry – Lesung mit Heiko Grosche und Sarah Lau im Rahmen der Museumsnacht – Stadtmuseum 20.15 Sam‘s Sound, Musik von Jazz bis Bossa Nova; Konzert im Rahmen der Museumsnacht – vor dem Stadtmuseum 21.00 Musik trifft Malerei, Performance im Rahmen der Museumsnacht – vor dem Stadtmuseum 21.00 23. Nachtbusparty, veranstaltet vom PaderSprinter – PS-Arena, Barkhauser Straße 6 21.30 Führung durch die Dauerausstellung, im Rahmen der Museumsnacht – Stadtmuseum 22.00 Outside Inside Outside – Literatur und Psychiatrie, Fassaden-Projektion im Rahmen der Museumsnacht – Stadtmuseum
• KASSEL
19.30 Friska Viljor, schwedisches Indie-Pop-Duo – Kulturzelt an der Drahtbrücke
• LICHTENAU
10.00 Der Klostermarkt, Europas größter Klostermarkt – Kloster Dalheim
• WARBURG
09.00 Louder than before – the weekend, Festival, ab 14 J. – Jugendhaus Hardehausen
• WEWELSBURG
18.00 Paderborner Museumsnacht im Kreismuseum, Eintritt frei, kostenloser Bus-Shuttle – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
Der Klostermarkt 27. und 28.8.2022 10 bis 18 Uhr im Kloster Dalheim
20
www.dalheimer-klostermarkt.lwl.org
Jahre
Stiftung Kloster Dalheim LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Veranstaltungen
PADERBORN • Paderhalle
SONNTAG
28 A U G U S T .
• PADERBORN
16.11.22
29.11.22
08.01.23 09.03.23
11.00 PETSs, Messe rund ums Tier – Schützenhof 11.00 Brigitte Glaser, liest aus »Kaiserstuhl«; Karten unter 0800/1191100 – FREILUFT.theater vor der Stadtbibliothek 11.00 Matinée mit Ina Lechmann, zur Eröffnung ihrer Ausstellung – Mühlencafé, Spitalmauer 27c 12.00 Sommerfest der Tafel Paderborn e.V., mit Führung durch die Räumlichkeiten, Live-Musik von Pete Alderton und großer Kunstversteigerung (bis 18 Uhr) – Tafel e.V., Bayernweg 58 14.00 Völlig verzaubert, Familien-Musical; Karten unter 0800/1191100 – FREILUFT.theater vor der Stadtbibliothek 14.00 Stadtrundgang PB, öff. Führung – Tourist Info 15.00 Pippi Langstrumpf in Taka-Tuka Land, nach Astrid Lindgren; es spielt das Theater-Exil, ab 5 J. – Freilichtbühne Schloß Neuhaus 18.00 Andrea Sawatzki, liest aus ihrem autobiografischen Roman »Brunnenstraße«; Karten unter 0800/1191100 – FREILUFT.theater v. der Stadtbibliothek
• KASSEL
19.30 Sofia Portanet & King Hannah, Doppelkonzert – Kulturzelt an der Drahtbrücke
02.03.23
• LICHTENAU
10.00 Der Klostermarkt, Europas größter Klostermarkt – Kloster Dalheim
• WARBURG
09.00 Louder than before – the weekend, Festival, ab 14 J. – Jugendhaus Hardehausen
14.03.23
• WEWELSBURG
15.00 Ideologie und Terror der SS, öffentliche Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19
DELBRÜCK • Stadthalle 27.10.22 17.11.22
DIENSTAG
30 A U G U S T .
• PADERBORN
19.30 Indigenes Wissen in der Hebräischen Bibel zum Verhältnis zwischen Mensch und Natur, Vortrag von Dr. D. Williger; Anm.: info@gcjz-paderborn.de o. Tel. 05251/64251 – Medienzentrum, Am Stadelhof 10
• DELBRÜCK
30.11.22 RHEDA-WIEDENBRÜCK • Stadthalle
20.00 Hubertus Meyer-Burckhardt, der Moderator und Bestsellerautor liest aus seinem neuen Buch »Zehn Frauen« – Stadthalle
MITTWOCH
21.03.23 Gefördert von:
54
59x178_Paderborn-Delbrück-Rheda.indd 1
• PADERBORN
31 A U G U S T .
14.00 Jugend forscht an Schulen, Veranstaltung für Projektbetreuer – HNF 17.30/20.00 Tabaluga oder die Reise zur Vernunft, Kindermusical von Peter Maffay und Rolf Zuckowski – PaderHalle
08.06.22 16:32
»Happy Birthday« von Sarah Lau
Happy Birthday
Sarah Lau
Die letzten Jahre blieb das aus. Die letzten Jahre wurde ich älter und habe im kleinen Kreis darauf angestoßen, einen Monat lang häppchenweise Geburtstag gefeiert. Das war nun mal so, groß feiern war nicht erlaubt und auch als es dann erlaubt war, war es nicht wirklich vertretbar. Und die Patchwork Familie ist auch ohne Anreise aus Köln groß genug, laut genug, betrunken, liebevoll und wunderschön. Da wird es selbst ohne Anhang eng am langen Esstisch, doch Nähe tut gut und diese erst recht. Das ist schön, das ist so schön, da solltest du wirklich mal dabei sein. Und mit einem viertel Jahrhundert dachte ich, du könntest nun wirklich mal dabei sein. Ihr alle. Eine große Party, weil es jetzt nicht nur erlaubt, sondern auch vertretbarer ist. Eine wundervolle Mischung aus Familie, Freund:innen, Kolleg:innen. Eine kleine Zusammenführung meiner Liebsten, vielleicht kommt sogar der Teil aus Köln und ganz vielleicht sogar Marie. Die Schweiz bleibt wohl erstmal, wo sie ist, das ist okay. Doch bei der Planung im Voraus, bei dem Kalender Checken im April, bei den Gedanken und den fröhlichen Überlegungen sehe ich dann: Mein Geburtstag fällt auf einen Montag. Ein letzter Montag im wunderschönen Mai und es regnet.
Foto: PicsArt
»Ich bin jetzt 25«, sag‘ ich dir und ob ich denn auch feiere, fragst du mich. Setzen Sie sich, wir singen ein Ständchen, lass‘ mich hochleben, tanzen zusammen und es gibt Nusskuchen, Käsekuchen, vegane Würstchen vom Grill und die sauer gefüllten Esspapier-UFOs als Tischdeko. Setzen Sie sich, ich sitze vor Kopf, ich bin das Geburtstagskind, wir trinken auf mich aus bunten Gläsern. Setzen Sie sich, es ist noch Platz frei, wir holen noch einen Stuhl, ein Glas Sekt vielleicht, einen Eierlikör oder Ouzo, fühlen Sie sich ganz wie zu Hause. schenmengen nicht mag, vor allem nicht nach diesen 2 Jahren. Weil ich Anstehen nicht mag, weil ich Platz zum Tanzen brauch‘, und fröhliche Gesichter um mich herum. Weil ich aber vor allem Schlaf brauch‘ in der Nacht und ein warmes Bett. Ich hasse Festivals, wenn die Leute stinken und die ekelige Form von betrunken sind. Wenn die Menschen sich vergessen und andere
Also keine Party, ein Kaffeetrinken vielleicht, ein frühes Abendessen gar, Sekt sowieso und wenn der Eierlikör schon mal kalt steht, dann kann der auch auf den Tisch. Mit 25 trinke ich jetzt Eierlikör und schäme mich nicht. Mit 25 gehe ich vor Mitternacht ins Bett. Mit 25 kommt ein neuer Wechsel, vom Master in die Arbeit, raus aus Paderborn, mit 26 auf jeden Fall woanders sein. Mit 25 okay damit sein, dass der Geburtstag an einem Montag ist und das Beste daraus machen und machen lassen. Mit 25 wieder einmal so dankbar für diese Familie, diese Menschen sein. Mit 25 dann den Geburtstag auf Festivals nachfeiern. Ich hasse ja Festivals. Weil ich solche Men55
»Happy Birthday« von Sarah Lau
zurücklassen. Wenn Rücksicht und Respekt klein geschrieben werden und es nur Fast Food gibt. Ich hasse Dixi-Klos, immer. Aber dieses eine Festival, diese eine kleine, wunderbare, wertvolle »Orange Blossom Special«, dieses OBS, das tu‘ ich mir gerne an. Das ist geballte Liebe auf einem Fleck, das ist Unterstützung und Applaus, das ist Wohlfühlen und Genießen, das ist sogar ein bisschen Schlaf und wenn nicht, dann ist es schöne Schlaflosigkeit. OBS heißt Urlaub, Zelten am Fluss, Zähneputzen im Sonnenschein, Zurücklehnen und Musik überall und immer. OBS heißt Musik richtig hören und anständig wertschätzen, Neues kennenlernen, Wiedersehen, jedes Jahr aufs Neue und OBS heißt drei Tage lang auf den schlechtesten Witz des Jahres warten und dann »Gute Nacht, bis nächstes Jahr« sagen. OBS heißt Familie, heißt willkommen sein und bei der Hand genommen werden. Egal wie neu man ist, egal, ob man sich auskennt, egal, ob man sich kennt. Hier bist du eine:r von uns, eine:r vom bunten Haufen. Denn OBS heißt keine Unterschiede zu machen, keine Einschränkungen, kein Getuschel, keine Sorgen. OBS heißt, du darfst sein, wer du bist und wie du bist. Das »warum« ist egal, das »wann« ist genau jetzt, das »wo« ist genau hier. OBS heißt zwischen Tür und Angel noch kurz eine Zugabe, mit Kronleuchter und Schnapsbar auf der Bühne. Von Ente über Teddybär bis hin zum Fischreiher, bunte Bänder, schöne Sprüche und »Es müsste immer Musik da sein«. Hier geht’s um spontan Platten kaufen und sich im Glück verirren. Hier
geht’s ums Runden holen, jede:r ist mal dran, Pfand spenden für Viva con Aqua. Hier geht’s um uns, ums WirGefühl, darum, mit den Künstler:innen beim nächsten Act in der Menge zu tanzen. Sich selbst nicht zu wichtig nehmen aber wichtig genommen zu werden. Sonnencreme, Schatten und immer ein kühles Getränk in der Hand, Vater, Mutter, Kind, Oma & Opa. Hier geht’s um alle und vor allem geht’s um das: Raus aus dem Alltag, rein in die Musik, rein in den Genuss, in den Tanz, in das Glück. Mit gutem Essen und besseren Leuten den Lärm, die Stille, das Hier erleben. Das OBS ist ein Versprechen. Ein Versprechen auszusteigen und zu pausieren, ein ganzes Wochenende nur zu lächeln und nicht nachdenken zu müssen. Ein Versprechen, dass es um dich geht, um uns, um diesen Trubel voller Herzlichkeit. Mit 25 also ganz viel Liebe und Glück. Mit 25 dem Alltag entfliehen, Tapetenwechsel, Luft und Musik. Mit 25 50 x anstoßen und nicht einmal anecken. Mit 25 immer leichte Rückenschmerzen, dafür auch immer jemanden an meiner Seite. Mit 25 die erste Woche feiern, dafür die zweite Quarantäne. Aber dafür war’s schön. Alles. Happy, happy Birthday.
Jetzt Motorbootfahren Von Sarah Lau
Jetzt Motorbootfahren oder Segeln lernen! SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN SEE Jetzt Motorbootfahren Jetzt Motorbootfahren SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN SEE Kurse: SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN SEE Die nächsten
Die nächsten Kurse in Paderborn
Sportbootführerschein Die nächstenKurse KurseininSee/Binnen Paderborn Die nächsten Paderborn Abendkurs ab 16.08.2022 Abendkurs: 12.01.-16.02.202 Abendkurs: 12.01.-16.02.2021 Abendkurs: 12.01.-16.02.2021 ab 18.08.2022 01.02.-15.02.202 01.02.-15.02.2021 Wochenendkurs 17. und 18.09.2022 01.02.-15.02.2021 23.02.-09.03.2021 Segeln Binnen 23.02.-09.03.202 23.02.-09.03.2021 Kompaktkurs 01. bis 09.10.2022 WE-Kurs: 06./07.02.2021 WE-Kurs: WE-Kurs: 06./07.02.2021 06./07.02.2021
www.segelschule-lippesee.de www.segelschule-lippesee.de 56
www.segelschule-lippesee.de
Rødel Interview von Sven Niemann
Rødel Im Spannungsfeld von Stoner Rock, Metal und Punk. Ein Konzertbesuch der Band Rødel. Laut Wikipedia können innerhalb der Rock-Musik weit mehr als 100 verschiedene Spielarten unterschieden werden. Hierzu zählen sowohl sehr bekannte Vertreter wie Hard Rock, Metal oder Punk als auch exotischere Formate wie Wikinger Rock, Mundart Rock oder Cowpunk. In der Praxis zeigt sich dann häufig, dass viele Bands nicht klar einer Spielrichtung zugeordnet werden können. Vielmehr kennzeichnet sich die Musik häufig durch einen Mix aus verschiedenen Stilen. Auch die Paderborner Band Rødel will sich musikalisch nicht in eine Schublade stecken lassen. Während die Anfangszeit noch durch Stoner Rock à la Black Sabbath geprägt war, bezeichnen sie den Sound heute als Stoner-MetalPunk-Band. »Wir sind mal als Stoner-Rock-Band gestartet, das war die Grundidee von uns. Gitarrenmusik ist aber sehr vielschichtig und das macht es interessant, da es super viele Einflüsse gibt. Der Punk bleibt bei uns aber sehr zentral. Jedes JazzIntro hat mehr Noten als unsere Songs.«
Bisher sind zwei EPs der Band erschienen, die ausschließlich digital über die Plattform Bandcamp verfügbar sind. Auf das Debüt mit dem gleichnamigen Titel Rødel (2019), folgte 2020 die Veröffentlichung Goat Djini. Langfristig sind auch physische Tonträger wie Vinyl oder CDs zumindest angedacht. Aktuell arbeitet die Band Rødel an ihrer dritten Veröffentlichung. Das Rock-Quartett besteht derzeit aus Christopher Volbert (Schlagzeug), Christian Manfred Wilke (Bass), Michael Hogrebe (Gesang) und Michael Köhsmeier (Gitarre). Nach einer langen Konzertpause bedingt durch die Pandemie konnte Rødel gemeinsam mit den Bands Kettenfett und Wucan Ende Mai im Wohlsein ein Konzert in Paderborn spielen. »Es war einfach geil nach über neun Monaten mal wieder auf der Bühne zu stehen und endlich mal wieder Krach zu machen. Dann auch mit so großartigen Bands in einer vollen Hütte aufzutreten. Es war ein inneres Blumenpflücken für uns.« Auch für das Paderborner Publikum war es nach einer langen Durststrecke eines der ersten Indoor-Konzerte in der Region seit über zwei Jahren. Entsprechend ausgelassen war die Stimmung. Schon nach wenigen Minu-
16. Kulturbörse für Straßenkunst
Veranstaltet durch:
Mit Unterstützung von:
In Kooperation mit:
57
Rødel Interview von Sven Niemann
ten bildete sich auch schon das erste Moshpit vor der Bühne.
Foto: Sven Niemann
»Vom Metal-Typen bis zum Punker werden eigentlich alle glücklich bei uns. Wir sind in Paderborn mittlerweile gut vernetzt. Durch Verbindungen zu den Leuten vom Metal Inferno in Paderborn, die seit vielen Jahren eine absolute Institution hier sind, gab es bereits tolle Kooperationen. Bei der letzten Veranstaltung vor Corona haben wir auch selber mitangepackt und den Auf- und Abbau der Bands unterstützt. Den Freitag durften wir als Band eröffnen.«
Rødel
Diese Unterstützung innerhalb der Kulturszene in Paderborn ist gerade jetzt besonders wichtig. Die Bandkassen der Musiker:innen und die Sparkonten der Spielorte sind leer. Daher ist es wichtig, dass sich die Kulturszene in der Region auch gegenseitig unterstützt. »Ich denke, dass die Leute jetzt gemerkt haben, was ihnen die letzten zwei Jahre so gefehlt hat. Es war großartig auf dem Konzert zu sehen, dass viele Leute aus unterschiedlichen Bubbles, so nenne ich es, da waren. Das geht von Künstlern wie Korn Fanto bis zu Leuten aus der HipHop-Szene wie JMS oder Kräutergarten. Wir selber gehen auch zu Hip-Hop-Shows oder Jazz-Konzerten und versuchen an so viel Subkultur wie möglich in Paderborn teilzunehmen. Dadurch entstehen wieder neue Querverbindungen.« Diese Querverbindungen zu anderen Bands, können sich wiederum auch auf die eigene Musik auswirken. »Es ist immer auch eine große Inspiration, Bands zu sehen, die monatelang um die Welt touren. Wir haben 2020 ein Konzert mit Duel gespielt. Im Backstage unterhält man sich dann auch viel über das Equipment und die Instrumente. Man findet immer gemeinsame Schnittmengen, aber man hat immer auch im Hinterkopf, die haben ein Label im Hintergurnd und schon viele Alben rausgebracht.« Im Gegensatz zu den hauptberuflichen Kollegen ist für die Musiker von Rødel klar, dass 58
Rødel Interview von Sven Niemann
das Projekt ein Hobby bleibt, getreu dem Band-Motto: »Für Paderborn reicht’s«. Auch die neue Währung der Streaming-Zahlen spielt für die eigene Philosophie keine große Rolle. »Uns gehen diese Spotify-Click-Zahlen tierisch auf den Keks. Und dabei geht es nicht darum, was am Ende bei den Bands dafür an Geld landet. Das ist nicht unsere Art von Musik hören. Nennt uns altmodisch, aber wir sehen diese Social-Media-Musik-Geschichte eher kritisch. Wenn ich ‘ne Band mag, gehe ich auf Konzerte. Wir würden lieber 200 Konzerte spielen als 200 Hörer bei Spotify zu haben. » Dass auch in Zukunft wieder mehr Konzerte in Paderborn stattfinden werden und diese auch gut besucht sind, da sind sich die Mitglieder der Band sicher. Michael Hogrebe und Michael Köhsmeier veranstalten bereits seit vielen Jahren auch Konzerte selber und weichen dabei zum Teil auch auf besondere Orte aus. Neben dem Wohlsein und der Kulturwerkstatt waren es immer wieder auch Kneipen wie das Alles ist Gut oder die Akka, die für einen Abend zu Konzerthäusern umfunktioniert wurden. »Wir haben Hip-Hop- und Metal-Konzerte veranstaltet. Der eine macht ein bisschen Orga, der andere stellt sich hinters Mischpult. Wir machen beide seit Ewigkeiten Mucke und wissen, was man dafür braucht. In Paderborn sind wir dabei immer auf fruchtbaren Boden gestoßen. Was ich besonders gut fand, war, dass dabei das Auf-Hut-Spielen besonders gut funktioniert hat. Wir
Mediengestaltung Werbetechnik Fotodruck
NEUE
HERAUS FORDERUNG
Wir brauchen Verstärkung!
GEFÄLLIG
Mediengestalter m/w/d
?
G3 Werbung, Stargarder Str. 11, Paderborn www.gdrei.de
haben eigentlich nie den Eintrittspreis vorher festgelegt, sondern immer den Hut rumgehen lassen. Das unterstreicht auf der eine Seite natürlich den DIY-Charakter unserer Events, zeigt aber auch auf der anderen Seite, dass den Menschen hier Konzerte sehr wichtig sind und sie die Arbeit dahinter auch zu schätzen wissen. Das hat in Paderborn immer gut funktioniert. Die Menschen sind hier sehr dankbar für gute Live-Musik.« Das Interview führte Sven Niemann
c a ri t a s
mehr Infos:
t h c u s e g # pflegekräfte (m/w/d)
Zeit für Frisör? Na klar!
Caritasverband Paderborn e.V. Kilianstraße 26-28 33098 Paderborn bewerbung@caritas-pb.de www.caritas-pb.de
Zur Verstärkung unserer Teams in den Sozialstationen und stationären Einrichtungen – in Voll- und Teilzeit – suchen wir Dich! … verlässliche Arbeitszeiten garantiert!
Caritasverband Paderborn e.V.
59
Beim Flohmarkt gibt es viel zu entdecken
SONDERSEITEN KUNST & SPIEL HINTER HÖFEN 2022
Vom 15. bis 21. August 2022 ist das liebens- und lebenswerte Riemekeviertel endlich wieder in Feierlaune. Unter dem Motto »Kunst & Spiel Hinter Höfen« präsentiert die Interessengemeinschaft dasRiemeke.de e.V. erstmalig seit 2019 wieder eine Woche voller Highlights und Attraktionen. Wir vom HEFT sind sehr stolz darauf, diese tolle Veranstaltung von Anfang an begleitet zu haben und blicken auf eine langjährige, gewachsene Verbundenheit mit dem Riemeke zurück. Von Montag bis Freitag gibt es wieder jeden Tag spannende Veranstaltungen. Abschluss und traditioneller Höhepunkt der Woche ist das große Fest im Riemekepark am Samstag und Sonntag.
In der entspannten Atmosphäre des Parks kann man es sich vor der großen Bühne an den Bierbänken und -tischen, umrahmt von zahlreichen Getränkeund Essständen, gemütlich machen und die vielfältigen musikalischen und tänzerischen Darbietungen genießen. Am Samstag bietet der große »Kram am Kolk«-Flohmarkt ausgiebig Gelegenheit, kleine Schätze zu entdecken oder auch selber zu verkaufen. Der Sonntag startet zunächst mit einem ökom. Gottetsdienst und steht dann ganz im Zeichen des umfangreichen Bühnenprogramms: Tanzaufführungen unterschiedlichster Art und Live-Musik verschiedener Künstler:innen sorgen für kurzweilige Unterhaltung. Da der Riemekepark durch den Tornado am 20. Mai schwer geschädigt und viele Bäume zertsört wurden, hat die Interessengemeinschaft eine Spendenaktion unter dem Namen »Neue Bäume für das Riemeke« gestartet, um Geld für die Wiederaufforstung zu sammeln. Weitere Infos dazu gibt es auf Seite 65.
60
SONDERSEITEN KUNST & SPIEL HINTER HÖFEN 2022
DAS WOCHENPROGRAMM
Pille Hillebrand
Montag, 15. August 19.00 Aus der Nachbarschaft. Stefani Josephs und Holger Winkelmann empfangen interessante Riemeke-Gäste – Kreishaus Paderborn, Aldegreverstraße 10-14
Betreutes Wohnen Paderborn
Tel. 05251/296 293 · www.riemekehof.de
Dienstag, 16. Augus 18.00 Und damit basta! Musikalische Poesiepillen von Pille Hillebrand und »Die Herren Bertzbach«. Wie auch immer der Tag läuft, entspannt oder aufregend, von Regen durchnässt oder mit Sonne geflutet: Die Texte und Lieder von Pille Hillebrand und Tobias Bertzbach halten für jede Lebenslage eine »Poesie-Pille« bereit, von der perfekten Kontaktanzeige bis zur Liebe auf Distanz. Klavier: Lennard Bertzbach – Bildhauerei Diwo, Riemekestraße 76 Mittwoch, 17. August 19.00 Carsta. Der Travestiekünstler und Träger der Kulturnadel der Stadt Paderborn päsentiert sein Programm »Viel zu viel Gefühl« – Riemekehof, Pontanusstaße 130 Donnerstag, 18. August 17.00 Auf Robin Hoods Spuren. Bogenschießen – Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Fürstenweg 10 17.00 Anis oder Mandel – das Vokalensemble aus Paderborn. Sieben Frauen, ein Mann – vier Stimmlagen, ein Klangerlebnis! Das Repertoire des 2018 ge 61
SONDERSEITEN KUNST & SPIEL HINTER HÖFEN 2022
Pontanus-Carré
Weitere Informationen: Pontanusstr. 41-43 · 33102 Paderborn 05251/1842914 · Mail: Nico.vanDoornick@bethel.de
gründeten Ensembles besteht aus anspruchsvollen Stücken und reicht von David Bowies »Space Oddity« bis zu »Eternal Flame« von den Bangles. Auch eine Hymne an das Paderborner Brot steht auf dem Programm. – DietrichBonhoeffer-Haus, Fürstenweg 10
62
Freitag, 19. August 19.30 Jennes. Die Band präsentiert Hits der 80er Jahre. Das Trio legt den Kern der Stücke frei und kleidet sie in ein ehrliches Rock-Gewand, das sehr gut ohne die überladenen Synthie-Sounds der 80er auskommt. Das klingt impulsiv, von unnötigem Ballast befreit und so gut, dass die Band überall gefeiert wird, wo sie auf den Bühnen auftaucht.– Blumen Pfeifer, Erzberger Straße 13 Anis oder Mandel · Foto: Harald Morsch
Unterstütztes Wohnen im Riemeke:
Miss Daisy
SONDERSEITEN KUNST & SPIEL HINTER HÖFEN 2022
• Zeitgemäße Floristik zu allen Anlässen • Fairtrade-Rosen und -Weine
SA & SO IM RIEMEKPARK
• Zusammenstellen individuelle Geschenke • Saisonale Blumen und Pflanzen
Samstag, 20. August 15.00 Kram am Kolk. Der große Flohmarkt lädt bis 20.00 Uhr zum Stöbern, Staunen und Feilschen ein. Das Bühnenprogramm: 15.00 The Wild Bunch. Die Band spielt Rock Cover der 70er bis heute. 17.30 Miss Daisy. Keine Effekte. Keine Samples. Nur Musik. Und zwar Rockmusik. Pop auch. Handgemacht. 20.00 Stage Band. Die Gruppe spielt ein ausgewähltes Programm mit Vorliebe für 70er, 80er, 90er Rock- und Pop-Titel.
Erzbergerstr. 13, 33102 Paderborn Info@blumen-pfeifer.de Tel. 05251/33459 Blumen_Pfeifer www.Blumen-Pfeifer.de
Bei uns: der Blumen-Automat Blumen und Geschenke rund um die Uhr!
GenerationenüberGreifende H ö rm i ssi on – Ihr Gut e s h ören LI eGt u ns am h e rze n . als Familienunternehmen ist es uns wichtig, dass wir uns die zeit nehmen, die es braucht, um für sie die optimale Lösung für mehr Lebensqualität zu finden. Wir beraten und begleiten sie mit herz und Fachwissen auf dem Weg zum besseren hören und Verstehen – Ihre Wünsche und an forderungen stehen dabei immer an erster stelle. Wir sind Ihr kompetenter ansprechpartner für gutes hören – gestern, heute und auch in zukunft. Lothar Vollbach
Friedrich Vollbach
Lothar (li.) und Friedrich Vollbach
Ihre hörexperten für paderborn. Paderborn Riemekestr. 12, 0 52 51 . 2 74 80 Husener Str. 48 (MediCo), 0 52 51 . 1 42 36 07 hoerakustik-vollbach.de
63
SONDERSEITEN KUNST & SPIEL HINTER HÖFEN 2022
Sonntag, 21. August 11.00 Ökumenischer Gottesdienst 12.00 WST Band. Blues & Jazz mit Special Guest. 13.30 move it. Formationen der Tanzschule Möllmann zeigen ihr Können.
14.15 Dragons. Dudelsack und Drums. 14.45 groove it. Formationen der Tanzschule Möllmann zeigen ihr Können 15.30 SC Grün-Weiß Paderborn mit einer Turnshow. 16.00 Dragons. Dudelsack und Drums. 16.45 rock it. Formationen der Tanzschule Möllmann zeigen ihr Können 17.00 #HEDSAP. Deutschsprachige Singer/Songwriter Musik. 18.00 Willys Kneipe. Blues-Cover von B.B. King bis Eric Clapton. Weitere Infos: www.das-riemeke.de
Wenn die wundervolle Hochzeitsfeier beendet, eine tolle Ballnacht durchtanzt, die Feierlichkeiten des Hofstaates beendet sind, dann kommen wir ins Spiel! Das Team der Premium Kleiderpflege kümmert sich mit viel Erfahrung und Herzblut darum, Ihre Hochzeits- und Festbekleidung wieder erstrahlen zu lassen. Familie Maidowski · Klöcknerstrasse 7 · 33102 Paderborn 0 52 51 / 7 09 79 55 · 01 76 / 21 96 25 72 info@brautkleidreinigen.de · www.brautkleidreinigen.de
64
neues Leben für Paderborn
Wir möchten die Bäume im Riemekeviertel wieder aufforsten und brauchen dazu Ihre Unterstützung.
neue Bäume für das Riemeke
DANKE für Ihre Spende! dasRiemeke.de
Spendenkonto: DE29 4726 0121 8827 0709 00 Verwendungszweck: Wiederbegrünung Riemeke
W W W. H E F T. D E > K L E I N A N Z E I G E N
(gew.) Biohaus Paderborn: Heimische Bodenbeläge in Eiche, Esche, Lärche, Ahorn und Buche, Lehmputze und Verarbeitung, Baubiologie und Sanierung, Innendämmung mit Weichfaserplatten, Naturfarben von Auro und Kreidezeit, Handwerksleistungen in allen Gewerken (Die Bauwerker Paderborn). Und: 250 Verleihmaschinen für alle Problemuntergründe: Dielen aufarbeiten, Ochsenblut und Spachtelmasse entfernen, Estrich schleifen und fräsen, staubfrei, H-Sauger, Bodenbelagsstripper von 5-250 kg. Mit Einscheibenmaschinen: Holz, Kork und Linoleum grundreinigen und neu einpflegen, Holz und Kork ölen und wachsen oder lackieren (bis hin zum Objektlack), Estrich schleifen und ölen. Luftreiniger und Ozongeräte, Sockelleistenkappsägen, Nagler und Kompressor, Akkuwerkzeuge, Flexgiraffen, Rollgerüste, Boschhammer und viel, viel mehr. J. Frase GmbH – Der Biohaus-Baumarkt, Driburger Straße 24b (Alte Brotfabrik Ostermann, im Hinterhof), 33100 Paderborn, Tel. 05251/142536, info@jfrase.de (gew.) Kassierer:in (m/w/d) im Minijob, 450,- €, Aral Tankstelle. Für unsere Aral Tankstelle in PBSchloß Neuhaus suchen wir motivierte und engagierte Mitarbeiter:in auf Minijobbasis für folgende Tage: wochentags ab 17.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage nach Absprache. Bitte melden unter Telefon 05254/2430. Doppelhaushälfte zu vermieten in Borchen-Dörenhagen zum 01.09.2022. 175 qm, 5 Zimmer, Küche, 2 Bäder, HWR, Autostellplatz, großer Balkon. Miete 850,- € zzgl. Betriebskosten (ca. 105,- €), Gas, Wasser. Kontak: Dhh-Doerenhagen@paderborn.com
Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn. Sie suchen Menschen, mit denen Sie sich themenbezogen im geschützten Rahmen austauschen können? Wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle beraten Sie und vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen oder helfen Ihnen eine neue aufzubauen, wenn es zu Ihrem Anliegen noch keine Gruppe gibt. Rufen Sie uns an. Tel. 05251/8782960. Infos unter www.selbsthilfe-paderborn.de Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn. Sind Sie selbst in einer Pflegesituation und möchten sich gerne mit anderen austauschen? Wir helfen Ihnen gerne, Kontakt zu anderen Angehörigen zu bekommen und beraten Sie, wo Sie welche Hilfe bekommen können. Melden Sie sich gerne unter Tel. 05251/3902201 oder per Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org (gew.) Erfahrener Handwerker für Haus und Garten. Restaurationsarbeiten rund um Ihr Haus/ Wohnung/Garten: Instandsetzungsarbeiten, Dach, Sanitär, Leichtbauwände, Malern & Streichen, Fliesen, Fußbodentechnik, Terrassenreinigung, Garten. Jörg Althaus, Tel. 0151/46649344, E-Mail: major7765@ gmail.com (gew.) Koch/Köchin und Küchenfeen gesucht. Wir suchen Unterstützung im schönen Mühlencafé. Du bist kreativ, handwerklich geschickt und interessiert, dann komm‘ uns doch mal besuchen: Spitalmauer 27c, 33098 Paderborn oder schreib‘ uns eine E-Mail an: info@muehlencafe.info. Florian, Angela und das Team freuen sich darauf, dich kennenzulernen.
Bleibt das Testament meines Ex gültig, obwohl die Beziehung gescheitert ist?
Wenn eine nichteheliche Lebensgemeinschaft scheitert und das Testament nicht aufgehoben wird, bleibt es im Zweifel gültig. Ähnliche Fälle wurden schon von Gerichten entschieden. Bei Ehepaaren und Verlobten ist das anders. Hier wird das Testament ungültig, wenn die Ehe oder das Verlöbnis vor dem Tod aufgelöst wird. § 2077 BGB Unwirksamkeit letztwilliger Verfügungen bei Auflösung der Ehe oder FRISCHS RECHTSTIPP Verlobung (1) Eine letztwillige Verfügung, durch die der Erblasser seinen Ehegatten bedacht hat, ist unwirksam, wenn die Ehe vor dem Tode des Erblassers aufgelöst worden ist. Der Auflösung der Ehe steht es gleich, wenn zur Zeit des Todes des Erblassers die Voraussetzungen für die Scheidung der Ehe gegeben waren und der Erblasser die Scheidung beantragt oder ihr zugestimmt hatte. Das Gleiche gilt, wenn der Erblasser zur Zeit seines Todes berechtigt war, die Aufhebung der Ehe zu beantragen, und den Antrag gestellt hatte. (2) Eine letztwillige Verfügung, durch die der Erblasser seinen Verlobten bedacht hat, ist unwirksam, wenn das Verlöbnis vor dem Tode des Erblassers aufgelöst worden ist. (3) Die Verfügung ist nicht unwirksam, wenn anzunehmen ist, dass der Erblasser sie auch für einen solchen Fall getroffen haben würde. § 2077 BGB gilt aber nur für Eheleute und Verlobte. Nach einer Entscheidung des OLG Celle – Beschluss vom 23. Juni 2003 · Az. 6 W 45/03 – ist § 2077 BGB ist auf nichteheliche Lebensgemeinschaften nicht anwendbar. Rechtsanwalt u. Notar Christoph Frisch Rosenstraße I Franziskanermauer 1a · 33098 Paderborn Tel. 05251 12310 · zentrale@kanzlei-am-rosentor.de www.kanzlei-am-rosentor.de
66
W W W. H E F T. D E > K L E I N A N Z E I G E N
(gew.) Heiler in Wald und Wiese. Welche Pflanze kann auch bei Zeckenbissen eingesetzt werden? Die Antwort gibt es bei meiner Kräuterwanderung am 16.07.22 um 10 Uhr an der »Hilligen Seele« bei Borchen. Anmeldungen unter 0176/55360439 oder ellenmihm@yahoo.de. Jeden 1. Dienstag um 16.30 findet dort bis einschließlich September eine Wanderung ohne Anmeldung statt. Kostenbeitrag 7,- Euro. Gerne stehe ich auch für individuelle Anfragen zur Verfügung. Pferde reiten + pflegen! Welche verantwortungsbewusste, flexible Person mit Zeit, Pferdeerfahrung und PKW hat Interesse? Tel. 0176/23232113 Nette Frau aus PB gesucht. Er (52), aus PB, schlank, 1,80, sportlich, vielseitig interessiert, möchte sich gerne wieder verlieben und sucht auf diesem Wege eine herzliche Sie. Über ein Bild würde ich mich freuen. SommerliebePB2022@gmx.de Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Paderborn berät Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke und deren Angehörige zu allen Fragen rund um die Themen Teilhabe und Rehabilitation. Kontakt: Der Paritätische NRW – Kreisgruppe Paderborn, www.teilhabeberatung-paderborn.de, Tel. 05251/8729611, E-Mail: teilhabeberatungpaderborn@paritaet-nrw.org Allen Gezeiten getrotzt!? Weder auf den Kopf noch auf den Mund gefallene 63-jährige, schlanke, attraktive Frau sucht Ihn, gepflegt, schlank – na gut, ein paar Kilo mehr wären ok (:, mit Lust aufs Leben und wirklichem Wunsch nach einer Beziehung! Was ich suche, habe ich auch zu bieten! Ich freue mich, Dich unter meiner Mailadresse iuduwib2021@web.de in meinem Leben begrüßen zu dürfen. Trauerbegleitung. In schweren Zeiten nicht allein, gemeinsam geht es besser ... Häufig gibt es für Trauernde lange Wartezeiten bei Therapeuten. Einfühlsam möchte ich (m., 61 Jahre ) Sie auf ihrem Weg begleiten – kostenfrei und ohne gewerblichen Hintergrund. Tel. 0 176/84496392 Für Porsche-Carrera-Fan/Liebhaber: original Porsche Brille, Model 5631 – Large, silber/gold, mit Zertifikat und Originalhülle, sehr selten getragen, sehr gepflegter Zustang. Tel. 0172/2747974
(gew.) Lenormand Kartenlegung – eine Entscheidungshilfe in schwierigen Situationen. Eine Kartenlegung liefert Antworten zu allen grundlegenden Lebensthemen und ist somit eine Entscheidungshilfe in schwierigen Situationen. Ferner bietet sie die Möglichkeit, für sich einen neuen Blickwinkel zu erkennen und einen positiven Einfluss auf künftige Entscheidungen und eigenverantwortliches Handeln zu nehmen. Das Kartenlegen ist für mich eine mediale Art der Lebensberatung. Infos oder Terminvereinbarung: www.In-Resonanz-Borchen.de, Petra Langner, Tel. 0170/9006024 Paar sucht Wohnung. Solventes Paar Mitte 30 sucht EG-Wohnung ab 3 Zimmern mit Gartenzugang zur Miete und als langfristige Bleibe. Ab sofort oder im Laufe des Jahres. Gerne Südstadt oder generell fußläufige Erreichbarkeit der Innenstadt. Wir freuen uns über Ihre Nachricht: Tel. 0178/5447320
67
W W W. H E F T. D E > K L E I N A N Z E I G E N
Emmelinde I. Sie saß jetzt abends bis um neun in ihrem Fenster. Die Sonne ungehindert durch das gefallene Grün. Auf dem Balkon: Deutschland, neunzehnhundertfünfundvierzig. (Mikroroman © Micro Roberta en Poche) Freunde gesucht. Nach doch langer Corona Zeit sind Freundschaften eingeschlafen, was Treffen, aber eben auch nur mal telefonieren angeht. Möchte jetzt neu starten, einfach sich hin und wieder treffen, sich austauschen, spazieren gehen, die Natur genießen. Hund sehr willkommen. Ich habe selbst einen Kater zu Hause und Katzenfreunde sind sehr willkommen. Weiblich, 60 Jahre, jünger aussehend, NR, naturverbunden, sucht Gleichgesinnte. Freue mich auf seriöse Mails an Sommerfee1962@t-online.de. Heilsames Singen für pflegende Angehörige. Heilsames – lauschendes – Singen gehört zu den ursprünglichen Ausdrucksformen des Menschen. Es gibt keine falschen Töne, nur Variationen. Heilsames Singen lässt die Menschen für einen Moment aufatmen und neue Kraft schöpfen. Das Singen einfacher Lieder und Mantras mit positiven, ressourcenorientierten Texten, stärkt die Selbstheilungskräfte des Körpers, die Atmung vertieft sich, das Herz kommt zur Ruhe, Glückshormone werden ausgeschüttet. Die Gemeinschaft mit anderen während des Singens stärkt die soziale Einbindung in dieser Welt. Zudem bietet sich die Gelegenheit, andere pflegende Angehörige kennenzulernen und sich im Anschluss im Gespräch über die Pflegesituation auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Pflegebedürftige dürfen gerne mitgebracht werden und sind herzlich willkommen! Anmeldung unter Tel. 05251/3902201 oder per Mail an pflegestelbsthilfepaderborn@paritaet-nrw.org. Weitere Infos unter www.pflegeselbsthilfe-paderborn.de Emmelinde II. Sie denken, es wäre zuende. Bei uns hat es erst richtig angefangen, als der Regen einsetzte. Mit Tropfen Nummer 1. (Mikroroman © Micro Roberta en Poche) 68
(gew.) MBSR-Kurs – Stress& Schmerzbewältigung durch Achtsamkeit. Runterkommen & die Kraft des Gewahrseins entdecken. Entspannt den eigenen Autopiloten bemerken & auf die Bremse treten. Das Selbstfürsorgesystem aktivieren. 8 Wochen ganz für Dich da sein. Kursbeginn: 9.8.22, Salzkotten. Infos: MINDFULCIRCLE.DE Emmelinde III. Sonntagsfamilien flanieren durch den ausgeweideten Park. Zwillingskinder im Doppelkinderwagen. Große Brüder auf Rollern. Schaut: Die Trümmerfrauen! Aus einer längst vergangenen Zeit. Buchstabier mal: Ka-tastro-phen-tou-ris-ten ... (Mikroroman © Micro Roberta en Poche) (gew.) (Wild)Kräuter | Führungen & Workshops. Wildkräuterführungen: Fr., 08.07. + 12.08., 16-17.30 h und Sa., 09.07. + 13.08., 14-15.30 h in der Naturwerkstatt des Schloß- und Auenparks. Workshops: Di., 19.07. (Wild-)Kräuterküche 15.30-18.30 h + Sa., 20.08. (Wild)Kräuterapotheke 14-17.00 h. Seien Sie mit dabei! Anmeldung: Hallo@Natur-Seele.de und alle Infos: www.Natur-Seele.de Ferien in Dänemark III. Horst hätte es so gewollt, und ihre Schwiegertochter schien sich aufrichtig zu freuen, sie mitzunehmen. Karin würde mit ihrem Enkel im Kinderzimmer schlafen. Das war am praktischsten und sie blieb sowieso nicht mehr lange auf, seitdem sie den Betablocker nahm. Karin blickt aufs Meer. Zum Glück haben sie diesmal ein Haus direkt in den Dünen. Sie hat sich die Fensterbank mit bunten Kissen gemütlich als Sitzplatz zurechtgemacht. Lesen kann sie abends nicht, weil der Kleine bei Licht so schnell wach wird. Die Wellen rollen im Mondlicht an den Strand und ziehen sich grollend wieder zurück. Sie kommen und gehen und singen und lassen sie nicht schlafen. Horst ruft nach ihr. Was hindert sie daran, an den Strand zu gehen, mit nackten Füßen in die Brandung zu laufen, sich wiegen zu lassen von dem salzigen Wasser? Ihr Enkel bewegt sich unruhig im Schlaf. Karin schließt das Fenster und zieht langsam die Vorhänge zu. (Mikroroman Teil III © Natascha H.) Tickets für Konzert Lazuli/Bröselmaschine zu verkaufen. Verkaufe zwei Tickets für das Konzert von Lazuli und Bröselmaschine am 21.08.2022 im Berufskolleg Schloß Neuhaus wegen Urlaubsbuchung. Preis pro Ticket: 20,- Euro (regulärer VVK-Preis: 29,Euro). Kontakt: khschaefer@gmx.net Bluegrass Session. Spielst du Mandoline, Banjo, Geige oder Kontrabass? Ich versuche immer noch, eine kleine Truppe für regelmäßige Bluegrass und Oldtime Jams zusammenzustellen. Einfach zwanglos zusammen ein paar Songs/Tunes/Reels spielen. Freue mich auf Mails an: Martin.Paderborn@gmx.net
W W W. H E F T. D E > K L E I N A N Z E I G E N
Haushaltsauflösung: Möbel, Bettgestell, Lattenrost, Bettzubehör, Schreibtische (»Effektiv« von Ikea), Tische, Kühl-Gefrierkombi, Gefrierschrank 3 gr. Fächer), Gardinen, Stores, feste Baumwollstoffe in Meterware vom Ballen, Lampen, Regalbretter (0,3 x 1,4 m), rote Schlafcouch (»Bedinge« von Ikea), runde weiße Tischplatte (ø 1,2 m), 1 Rauchglastür, (hochwertige »Klarittür) mit Schloss und passenden Türgriffen (0,837 x 1,965 m), Glas-CD-Ständer (H 1,6 m), Geschirr, Besteck, Gläser, Kleinkram. Tel. 0172/2747974 Gemeinsam Freizeit genießen ... Sympath. & sportliche Sie (62) möchte neue Gesichter in ihrem Leben begrüßen für nette Gespräche bei einem Glas Wein oder schöne Wanderungen, Spaziergänge, Städtereisen, Ausflüge, Bummeln, Essen gehen, Dokumenta u.v.m. Freue mich auf dein Echo. ringelrangelrose@gmail.com Wohnung mit Garten oder Balkon schön vermieten! Sie möchten eine Wohnung mit Garten oder Balkon vermieten? An Mieterin mit Ordnungssinn und einem Händchen fürs Grüne? Dann sprechen Sie mich direkt an: 0151/41635961. Als Floristin, NR, auf Wohnungssuche, wünsche ich mir 2 ZKB & Grün zur langfristigen Miete in Paderborn. Der kleine Planet – 5 Jahre später ... Vor 5 Jahren begann unsere wunderschöne Reise auf unserem kleinen Planeten. Doch zwischendurch musste er öfter auf uns verzichten. Die Wege sind auch mal steinig, aber es liegt an uns, welche Wege wir gemeinsam gehen. Der Zauber und das Licht sind immer noch da. Die Reise geht weiter. Und darauf freue ich mich.
(gew.) Jahresgruppe Aufstellungsarbeit – Bewegung der Seele. Du wolltest immer schon mal eine (Familien-)Aufstellung machen, hast dich aber nicht so recht getraut, weil du nicht wusstest, was das ist und wie das geht? Dann ist es vielleicht leichter für dich, dieser tiefgehenden Selbsterfahrungsmethode in einer Jahresgruppe (10 Abende v. August 22 bis Mai 23) zu begegnen. Die Methode der »Bewegung der Seele« in der Tradition Harald Hombergers in einer vertrauten und festen Gruppe erlernen, kleine Aufstellungssettings, Körperarbeit, systemische Rituale und Meditation, werden Teil der Jahresgruppe sein. 25 Jahre Aufstellungserfahrung, 12 Jahre mit eigener Aufstellungsleitung sowie eine große Liebe zu dieser Arbeit, fließen in diese Gruppe ein. Bei Interesse gerne weitere Infos anfordern unter: freyahoechtl@googlemail.com oder unter www.freyahoechtl.de
69
W W W. H E F T. D E > K L E I N A N Z E I G E N
»das Heft«-Zeitschriftenverlag H. Morsch Krämerstraße 8-10 · 33098 Paderborn Tel. 05251/62624 · Fax 05251/62628 · www.heft.de · mail@heft.de HEFT-Impressum:
An dieser Ausgabe wirkten mit: Sylvia Daume, Katja Künneke, Sarah Lau, Sven Niemann, Harald Morsch (V.i.S.d.P.) Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 16 vom 1.1.2016 Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universität, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben); erhältlich unter www.heft.de (Service). Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden. Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten Beiträgemüssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
(gew.) Die Schilddrüse – körperlicher Ausdruck der Seele. »Leben wollen und nicht leben dürfen ist eine Möglichkeit, den seelischen Kernkonflikt in Worte zu fassen, der vielen Schilddrüsenerkrankungen zu Grunde liegt.«, so formuliert der Arzt und Schilddrüsenspezialist Dr. Berndt Rieger. Diesem Thema nähert sich ein Tages-Workshop zur Schilddrüsengesundheit am 24.09.2022 der Heil- und Schilddrüsenpraktikerin Martina Vornholz und der (Familien-) Aufstellerin Freya Höchtl an. Angesprochen sind Menschen mit und ohne Symptomatik der Schilddrüse. Weitere Infos gerne anfragen unter: freyahoechtl@googlemail.com oder unter: www.naturheilpraxis-vornholz.de (gew.) Auszeit für Frauen Südfrankreich/Languedoc. Raus aus dem Alltag vom 03.10. bis 10.10.2022. Coaching, Ausflüge, relaxen und genießen. EZ 550,- €, DZ 500,- €. Anmeldeschluss 31.07.2022. Brigitte Peters, Coach, Supervisorin, Kennerin der Region. brigitte. pe@t-online.de, Tel. 0151/59487906, www.neue-orientierung.de
70
Friseurmeister Meine Preise beinhalten Pflegeshampoo und Stylingprodukte Bodelschwinghstraße 78 ∙ 33102 Paderborn ∙ Tel.: 05251-226 43
U N T E R R I C H T (gew.) Gesangsunterricht. Dipl. Gesangspädagoge erteilt ganzheitlichen Gesangsunterricht, Sprecherziehung und Sprachgestaltung in Paderborn und Detmold. Online-Unterricht ist zudem via FaceTime, Skype etc. möglich. Ergänzend dazu schnell wirkende und effektive Entspannungsübungen! Alle Altersstufen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen! Tel. 0172/2978920 oder markuswolfen@yahoo.de (gew.) Klavierunterricht/Keyboard- und Schlagzeug-/Percussionunterricht, für Anfänger und Wiedereinsteiger, ab August 2022 neue Plätze frei. Weitere Informationen unter www.dieter-nowak.de und und der Tel. 0152/34528364. (gew.) Englisch lernen mit allen Sinnen bei PaderEnglisch mit viel Konversation – wenig Grammatik – mit spielerischen Elementen – ob in gemütlichen Kleingruppen oder im Einzelunterricht, bei Pader-Englisch wird das Sprachtraining genau auf die Teilnehmer abgestimmt und bietet den perfekten Zugang zu dieser tollen Sprache. Infos und Anmeldung: Monika Striewe, Grube 12, PB, Tel. 0177/6703440, www.pader-englisch. de. In der Libori Woche von Montag bis Donnerstag immer von 15-17 Uhr Tea Time mit scones, clotted cream, small talk und Infos über neue Kurse. Just come along, try the tea and scones and find out more.
Weil Ihre Dinge uns wichtig sind.
Das LAGER24/7 - Self Storage in Paderborn Lagerräume von einem bis 60 Kubikmeter Zugang an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr 24/7 videoüberwacht, trocken und beheizbar Sofort bezugsbereit - ohne Kündigungsfrist Lager24/7 | Pamplonastr. 9 | 33106 Paderborn Web: www.lager247.de | Tel.: 05251 / 1844918