2022 12 HEFT

Page 1

HEFT 40. JAHRGANG · WWW.HEFT.DE · DEZEMBER 2022 · KOSTENLOS DAS PADERBORNER VERANSTALTUNGS- & KULTMAGAZIN
am 7.12. in
Foto:
DIE BESTEN SEITEN DER KULTUR! Andrew Gourlay
Paderborn
Kaupo Kikkas

Lebe deine Einzigartigkeit mit Human Design. +49 (0) 5251 7099285 info@annapropp.de www.humandesign-propp.de

Du hast besondere Eigenschaften, Wesenszüge, Verhaltensweisen und Bedürfnisse. Um dich und dein Selbst zu verstehen ist Human Design der Schlüssel. Es gibt dir Aufschluss darüber, wie du in deiner Grundenergie gestrickt bist. So ist jeder Mensch ein einzigartiges Individuum mit seinem einzigartigen Human Design. Es hilft dir, dein „Selbst“ kennenzulernen und zu erkennen, welche Energien zu dir gehören und welche nicht. Welche unveränderlichen Eigenschaften dich tatsächlich ausmachen und in welchen du konditioniert wurdest. Wer du bist und wer nicht. Danach kannst du dann dein Leben ausrichten und deinen Seelenweg gehen. Unbeirrt und unkonditioniert.

Hintergrundbilder: www.freepik.com

AUSSTELLUNGEN

❧ PADERBORN

bis 4.12. Zurück in die Zukunft – Honigbienen im Wald, Sonderausstellung mit Bildern des Tier- und Natur fotografen Ingo Arndt sowie Texten des Bienenforschers Jürgen Tautz – Naturkundemuseum bis 17.12. Birgit Brade: Wallflowers and all that Jazz, Malerei und Monotypie – Mühlencafé, Spitalmauer 27c bis 5.1. Kinder brauchen Eltern, informative Bilderaus stellung rund um die Themen Adoptionsvermittlung und Pflegefamilien – Bank für Kirche und Caritas, Kamp 17 bis 7.1. The Forgotten Team, fotografisches Erzählprojekt von Mohamed Badarne über Arbeitsmigrant:innen, die den Grundstein für die Fußball- WM 2022 in Katar gelegt haben – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 bis 8.1. Papierflieger und Gummitwist – Informatik zum Mitmachen, Familienausstellung – HNF bis 8.1. Nina Ahlers: Lidschatten, Scheibenei, Tasten, plastische Malerei – Kunstverein Paderborn e.V., Kamp 13 bis 8.1. Rassendiagnose: Zigeuner. Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf der Anerkennung, eine Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma – Stadtmuseum bis 15.1. Intermezzo#4: Köpfe, Werke aus der städti schen Kunstsammlung – Kunstmuseum im Marstall bis 22.1. PrachtFormArte II, sechs Künstler:innen stellen eine Auswahl ihrer Arbeiten aus – Waldklang im Haxtergrund bis 29.1. Erweiterung der Möglichkeiten, Beate Höing, Keramische Skulptur. Franziska Reinbothe, Malerei – Städ tische Galerie in der Reithalle bis 12.2. Museumsstoff – Textilien im Museum, Stu dierende der Uni Paderborn zeigen Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit zu historischen Textilien – Stadt museum und Diö zesanmuseum

9. bis 15.12. Gegenwärtig: Todesopfer rechter Gewalt seit 1990, Raum-Installation – Raum für Kunst, Kamp 21 18.12. bis 8.1. Baumgeschichten, naturkundliche, litera rische und künstlerische Exponate erzählen die Geschichte der Bäume in den vier Jahreszeiten – Naturkundemuseum

Studierende der Uni Paderborn zeigen Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit zu historischen Textilien

Museumsstoff – Textilien im

Museum

bis 12. Februar 2023, Paderborn, Stadtmuseum und Diözesanmuseum

Ausgestattet mit Fadenzähler, Handschuhen und Maß band durften 16 Studierende des Lehrstuhls »Kulturwis senschaft der Mode und des Textilen« der Universität Paderborn in den letzten Monaten an textilen Objekten des Diözesanmuseums Paderborn und des Stadtmuse ums Paderborn arbeiten.

Textile Objekte wie ein Kelchvelum, ein Skapulier, eine Altardecke und ein Paar Pontifikalhandschuhe wurden aus dem Depot des Diözesanmuseums geholt und von den Studentinnen unter die Lupe genommen. Im Stadtmuseum waren es Trachtenhauben und Kopfbede ckungen, die als Untersuchungsobjekte zur Verfügung gestellt wurden. Zur ersten wissenschaftlichen Annähe rung gehörte die genaue Analyse der Textilien durch Be schreiben, Zeichnen, Fotografieren. Diese Beobachtun gen wurden mit den Informationen, die die Museen in ihren digitalen und analogen Datenbanken gespeichert haben, abgeglichen. Weitergehende Fragen entstanden, die sich aus abgenutzten Partien, einem besonderen Or nament, einer Darstellung, einem Namenszug oder ei ner Sticktechnik ergaben. Die Antworten zu diesen Fra gen werfen ein neues Licht auf die Objekte, stellen ein Detail in den Vordergrund, machen konkrete Angaben zur Datierung – die jeweilige museale Objektgeschichte konnte weiter geschrieben werden.

In Begleitung von Elisabeth Maas und Britta Schwem ke vom Diözesanmuseum Paderborn, Dr. Andreas Neu wöhner vom Stadtmuseum Paderborn und unter der Seminarleitung von Dr. Regina Lösel entstanden auf diese Weise neue Einblicke auf eine kleine Auswahl des reichen Objektschatzes von Diözesanmuseum und Stadtmuseum.

Raum-Installation

Gegenwärtig: Todesopfer rechter Gewalt

seit 1990

9. bis 15. Dezember, Paderborn, Raum für Kunst, Kamp 21

LICHTENAU bis 8.1.2023 Latein. Tot oder lebendig!?, Sonderausstel lung – Kloster Dalheim bis 5.2. Licht und Farbe – ein Dialog, Werke der renom mierten Künstlerin Gine Selle und des bekannten Malers und Fotografen Max Heide – Kloster Dalheim

WEWELSBURG

2.12. bis 29.1. Mehr als man kennt – näher als man denkt. Objektgeschichten aus Gedenkstätten in NRW, Sonderausstellung – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

Bei dieser Gedenkausstellung für die Todesopfer rechter Gewalt handelt es sich um eine Raum-Installation. In ei nem drei mal drei Meter großen Kubus sind menschliche Silhouetten installiert, die mit den Namen der Todesop fer seit 1990 im Siebdruckverfahren bedruckt sind. 267 Namen – aber vor allem 267 Leben, die ein jähes Ende fanden, wegen einer Ideologie der Ungleichwertigkeit. Opfer einer Ideologie, die sie als Mensch entwürdigt und ihren Tod legitimiert. Ihre Leben und Geschichten sind vielfältig, sie eint wenig. Was sie verbindet, ist, dass sie nicht in ein rechtsradikales Weltbild gepasst haben. Konzipiert und realisiert wurde die Installation von Mi chel Ptasinski, Wolfgang Brenner und Matthias Zimoch.

4 Ausstellungen
Trachtenhaube Foto: Malin Spiekermann

Finanziert und unterstützt wurde sie von der ADA (Stelle für Antidikriminierungsarbeit), dem Bundesprogramm »Demokratie leben!«, dem Demokratie-Büro »Vielfalt lieben« und der Caritas Paderborn.

Die Raum-Installation ist für den öffentlichen Raum geschaffen und als Wanderausstellung konzipiert. Schu len, Kirchen, Verwaltungsgebäude sind gern gesehene Aussteller. Bei Interesse an der Ausstellung bitte mit Matthias Zimoch Kontakt aufnehmen (Matthias.Zi moch@caritas-pb.de)

Eröffnung: 9. Dezember, 18 Uhr Öffnungszeiten: Mo.-Do. 16-19 Uhr, Sa. u. So. 11-14 Uhr

Naturkundliche, literarische und künstlerische Ex ponate erzählen die Geschichte der Bäume in den vier Jahreszeiten

Baumgeschichten

18. Dezember bis 8. Januar 20223 Paderborn, Naturkundemuseum

Die Ausstellung »Baumgeschichten« erzählt die Ge schichte der Bäume in den vier Jahreszeiten. Gezeigt werden naturkundliche, literarische und künstlerische Exponate, die im Rahmen eines einjährigen Projektes von Schüler:innen erschaffen worden sind. Zu sehen sind aus Ästen und Zweigen entstandene Asttiere, Öl gemälde von Bäumen, selbstgebaute Vogelhäuser aber auch Gedichte und Bilder rund um unsere Bäume. Schüler:innen der angrenzenden Realschule (Winter) und des Gymnasiums Schloß Neuhaus (Frühjahr) sowie der Gesamtschule Bad Lippspringe (Sommer) und die Kindertagesstätte am Schlosspark (Herbst) haben sich auf verschiedenste Weise mit dem Thema Baum in den vier Jahreszeiten auseinandergesetzt und präsentieren nun ihre Ergebnisse in dieser Sonderausstellung. Initiiert wurde das Projekt Baumgeschichten unter an derem durch Anna Heyne-Mudrich von GLOBE in Zu sammenarbeit mit dem Naturkundemuseum Paderborn und der Schlosspark und Lippesee Gesellschaft. Während der Ausstellung werden begleitende An gebote wie Vorträge und Erzählabende angeboten.

Geschichte der Zukunft

Dezember

Sonderausstellung

Verlängert bis 8. Januar 2023 Papierflieger und Gummitwist –Informatik zum Mitmachen

Workshops

Do 01.12. | 16-18 Uhr | Kosten: 10 € (ermäßigt 8 €) | mit Anmeldung Codes und Chiffren Spezial –Die Jagd nach den Daten Sa 03.12. | 9-16 Uhr | Kosten: 50 € Online-Veranstaltung mit Anmeldung 3,2,1…Deins! Bücher selbst verlegen Sa 10.12. | 10.30-13.30 Uhr | Kosten: 20 € Für Kinder (8 bis 10 Jahre) | mit Anmeldung Aktionstag: Advent im HNF

Museumspädagogik

Feiertage Baumgeschichten Foto:

Mehr unter www.hnf.de

Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Twitter.

Canva

Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn

Heiligabend und 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen. 2. Weihnachtsfeiertag 10-18 Uhr geöffnet. Ausstellungen 5

GEMISCHTES

Kulturelle

Adventskalender im Amalthea

Das erste Paderborner Kultürchen

Der diesjährige Adventskalender wird zum Pader borner Kultürchen und zaubert verschiedene Kultur programme von lokaler Kleinkunst hervor. Das erste Kultürchen in Paderborn findet diesen Dezember im Amalthea-Theater statt. Jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag werden ab 18 Uhr kulturelle Überraschun gen aus den Bereichen Tanz, Theater, Film, Wortkunst, Zauberei und Musik dargeboten. Hinter den Türchen wartet ein Überraschungsact, der für 20 Minuten eine Show veranstaltet und für Spaß, Spannung, Unterhal tung und Erstaunen sorgt. Alter, Kunstsparte, Inhalt und Zahl der Auftretenden variieren von Abend zu Abend und werden im Vorfeld nicht verraten. Nach der Show bleibt genug Zeit, um sich bei Glühwein und Punsch mit allen Anwesenden über das Erlebte auszutauschen.

Weihnachtszauber im Schlosspark 2022

2. Dezember, 15 Uhr, 3. Dezember, 13 Uhr, 4. Dezember, 11.00 Uhr, Paderborn, Schlosspark, Marstall-Innenhof, Gewölbesaal

Alle Jahre wieder geht über dem Neuhäuser Schloss park ein glitzernder Stern auf. Liebevoll dekorierte Stän de mit einem ausgesuchten Angebot und festliche Klän ge machen dann so richtig Lust auf Weihnachten. Den betörenden Duft von Glühwein in der Nase, in schönen Dingen stöbern und sich bei weihnachtlichen Klängen an den edlen Dingen des Lebens erfreuen: All das und noch viel mehr erwartet die Besucher des beliebten Schloß Neuhäuser Weihnachtszaubers. Der festlich ge schmückte Neuhäuser Schlosspark bietet eine vorweih nachtliche Kulisse für ein überwiegend handgefertigtes Warensortiment. Glas-, Textil- und Holzarbeiten, ausge fallener Schmuck und weihnachtliche Dekorationen, Bü cher und Spiele bieten sich als Geschenke an und lassen

Vorfreude auf das Weihnachtsfest aufkommen. Aromen von Mandeln und Honig, edlen Kräutern und Gewürzen, von heißen Waffeln, Glühwein und Pfefferkuchen ver führen die Nase und wärmen Herz und Magen.

Buchvorstellung und Weinprobe Read

& Drink

2. Dezember, 19 Uhr, Paderborn, Medienzentrum, Am Stadelhof 10

In entspannter Atmosphäre stellt Ihnen die Buchhänd lerin Tanja Huckemann (Bonifatius Buchhandlung) die schönsten Bücher zum Verschenken, selber Lesen oder zum Inspirieren vor. Im Wechsel werden ausgesuchte Weine präsentiert – vielleicht ist auch etwas für Ihr Weihnachtsessen dabei. Eintritt: 5,- Euro. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Voranmeldung empfehlenswert unter 05251/1251902 oder isabell.lanvermann@erzbistum-paderborn.de

Citizen Science Projekt –Paderpedia: Was wissen Sie über die Pader?

2. Dezember, 19 Uhr, Paderborn, VHS, Am Stadel hof 8

Geschichten, Bilder, Dokumente, Wissenswertes zur Pader: Das ist die Perspektive des Citizen Science Pro jekts »Paderpedia« auf den Fluss, der unserer Stadt den Namen gibt. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie selbst Teil dieses Projektes werden können, indem Sie ihre ei genen Erlebnisse, Fakten oder Bilder auf der Webseite von Paderpedia zur Verfügung stellen. Citizen Science bedeutet nämlich, die Bürger:innen bei diesem Pro jekt zu beteiligen und den großen Wissensschatz zur Pader aus den Schubladen, Schränken und Köpfen der Paderborner:innen zu bergen. Stöbern Sie für einen ersten Eindruck gerne schon einmal auf der Webseite www.paderpedia.de.

Kulturheimspiel – der Paderborner Jahresrückblick

2.

Dezember, 19.30 Uhr, Paderborn, PaderHalle

Zum vierten Mal lädt das Stadtmuseum zum Paderbor ner Jahresrückblick. Wer oder was hat in diesem Jahr Stadtgeschichte geschrieben? »Es gibt viele Ereignisse, an die wir erinnern werden: An den Karneval im April, den Tornado im Mai, 501 Jahre Libori im Juli, 50 Jahre Universität Paderborn, an Highlights der Paderborner Kulturveranstaltungen und vieles mehr«, so Veranstal ter Markus Runte. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem die Band Jicevats, Maximilian Zindel (Leiter des Kulturamtes), das Ensemble der Studiobühne der Universität, und viele mehr. Interviews und Kurzfilme er gänzen das unterhaltsame und kurzweilige Programm. Moderiert wird der Abend, wie auch in den vorherigen Jahren, von Julia Ures und Erwin Grosche.

6 Gemischtes
Maximilian Zindel am 2. beim Kulturheimspiel Foto: Harald Morsch

3,2,1. .. Deins! Bücher selbst verlegen

3. Dezember, 9 Uhr, Paderborn, HNF Ein Buch selbst schreiben – das kann jeder. Verlegen ist im digitalen Zeitalter aber auch kein Problem mehr. Ein Workshop des Heinz Nixdorf MuseumsForums vermit telt am 3. Dezember von 9 bis 16 Uhr, wie eigene Bücher mithilfe des Selfpublishings veröffentlicht werden. Die erfahrene Verlegerin Dr. Mareike Menne erläutert, wie aus einem Manuskript ein erfolgreiches Buch wird. Die Teilnahme erfolgt online per Zoom. Die Kosten betragen 50,- Euro. Es ist eine Anmeldung auf www.hnf.de/buecher2022 erforderlich.

Museumsrundgang durch die dunkle Wewelsburg für Familien mit Kindern ab 8 Jahren

Ein Licht

im

Dunkeln

3. Dezember, 18.30 Uhr, Wewelsburg, Kreismuse um Wewelsburg, Burgwall 19 Abschalten vom Alltag und Eintauchen in eine Welt von Licht und Schatten. Bei dem Museumsrundgang durch die dunkle Wewelsburg spürt man ganz individuell Käl te, Licht und Wärme. Hinweis: Aufgrund der Hygienevorgaben kann die Schmiede nicht in Betrieb genommen werden. Bitte eine Taschenlampe mitbringen. Dauer: ca. 1,5 h Um 20 Uhr wird ein weiterer Rundgang für Erwachsene angeboten.

Dalheimer Advent: In dulci jubilo – in süßer Freude

4., 11. und 18. Dezember, 13.30 Uhr, Lichtenau, Kloster Dalheim

An den letzten drei Adventssonntagen sind Sie im Klos ter Dalheim willkommen, in der vorweihnachtlichen Hektik Ruhe zu finden und einen Advent zu genießen, wie er ursprünglich gedacht war: als Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Schlicht und eindrucksvoll wird hier die Adventszeit begangen. Ein großer Adventskranz sorgt für stimmungsvollen Schmuck. Die in Kerzenschein getauchte Kirche lädt in die besondere Atmosphäre der klösterlichen Abgeschiedenheit. Es erwarten Sie ein mu sikalisches Programm in der Klosterkirche, Märchen und eine Himmelswerkstatt für Kinder.

Programm: 13.30 Uhr Öffentliche Führung. Weihnachten im Kloster 14.30 Uhr Erat olim ... Es war einmal. Märchen 15.00 Uhr Druck- und Schreibwerkstatt für Kinder und Erwachsene Musikalisches Programm 4. Dezember: 15.00 Uhr Kantorei der Zionsgemeinde Bethel 16.00 Uhr Mitsing-Konzert der Städtischen Musikschule Paderborn Musikalisches Programm 11. Dezember: 15.00 Uhr Detmolder Vokalensemble

Gemischtes 7
Workshop mit Verlegerin Dr. Mareike Menne Dr. Mareike Menne Foto: Sergei Magel Dalheimer Advent am 4., 11. und 18. in Lichtenau

16.00 Uhr Mitsing-Konzert der Jagdhornbläsergemein schaft Altenautal-Delbrück Musikalisches Programm 18. Dezember: 15.00 Uhr Fine Art Vokalensemble 16.00 Uhr Mitsing-Konzert des Bläserkreises der Univer sität Paderborn

Residenz der Fürstbischöfe

02.12. & 03.12. Fr. 17 - 21 Uhr Sa. 10 - 17 Uhr

Manufakturen Adventsmarkt Markt - individuelle und außergewöhnliche Geschenke: Design, Handmade, Unikate, Upcycling, Feinkost, Dekoration, Schmuck, Kunst … 02.12. Fr. | 20.30 Kulte rockt! Konzert - punkig und experimentell mit MAGAWA, VOSTOK IMPORT & RANDOM I AM 03.12. Sa. | 16.00 Der kleine Häwelmann

Puppenspiel - ein Märchenmusical mit Tischmarionetten für Menschen ab 3 Jahren 03.12. Sa. | 19.30

Studio64 funk & soul singers Konzert & Party - in 24 Stunden zum bühnenreifen Programm - Projekt-Konzert 10.12. Sa. | 16.00 Die Weihnachtskobolde

Puppenspiel - vorweihnachtliches Kasperspiel mit lustigen Kobolden für Kinder ab 3 Jahren 10.12. Sa. | 19.30

Studio64 funk & soul singers Konzert & Party - in 24 Stunden zum bühnenreifen Programm - Projekt-Konzert 13.12. Di. | 19.30 Blockade Leningrads Vortrag - Prosa, Gedichte und Filme aus der Zeit der Belagerung - mit Rolf Becker (Hamburg) 14.12. Mi. | 19.30 PaderPorn: XXXmas Kultur - Die studentische Initiative PaderPorn präsentiert einen (be)sinnlichen Abend mit Kino und Theater für Erwachsene (18+) 16.12. Fr. | 20.00 Connect Punk Konzert - Punkrock Konzert mit mehreren Bands 17.12. Sa. | 16.00 Der entführte Weihnachtsmann Puppenspiel - Kasper-Abenteuer mit einem jammernden Weihnachtsteufel für Kinder ab 3

KULTURWERKSTATT PADERBORN

Heinz-Nixdorf-Ring 1 Gebäude F1 Einfahrt gegenüber Riemekestraße www.kulte-pb.de

4. Dezember, 14 Uhr, Paderborn, Vorplatz Schloß Neuhaus Schloß Neuhaus, die ehemalige Residenz der Paderbor ner Fürstbischöfe im gleichnamigen Stadtteil, zählt zu den bedeutendsten Wasserschlössern Westfalens. Das restaurierte Schloss bietet mit seinen Nebengebäuden und dem rekonstruierten Barockgarten einen Anblick, bei dem man sich um Jahrhunderte zurückversetzt fühlt. Dauer: 90 Minuten

Themenführung für Erwachsene (parallel wird ein Rundgang für Familien mit Kindern ab 6 Jahren angeboten)

Sprichwörter und Redewendungen für Hinz und Kunz

4. Dezember, 15 Uhr, Wewelsburg, Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

Die amüsante Führung steht ganz im Zeichen der Sprichwörter und Redewendungen. Sie sind allgemein geläufig. Doch wo sie eigentlich ihren Ursprung haben, ist den meisten Menschen nicht bekannt.

Im Rahmen dieser Führung durch das Historische Muse um des Hochstifts Paderborn besteht ausreichend Gele genheit, eine Vielzahl an Redewendungen und Sprich wörtern auf interessante, spannende und humorvolle Art und Weise kennenzulernen.

Anhand vieler Exponate im Museum und Ereignissen aus der Geschichte können sie anschaulich dargestellt werden. Die Museumspädagogen tragen ganz sicher »ihr Scherflein dazu bei«, dass den Gästen nichts »spa nisch vorkommt«.

Dauer: ca. 1,5 h

Archäologie am Abend

7. Dezember, 17 Uhr, Paderborn, Museum in der Kaiserpfalz

Wer den Feierabend oder Schulschluss an der frischen Luft verbringen möchte, kann sich ab sofort an jedem ersten Mittwoch im Monat dem Archäologischen Stadt rundgang anschließen.

Hier werden Originalschauplätze besucht und manch mal auch auf unwegsamen Pfaden erkundet. Seit 1994 erforschen Stadtarchäologen schon die Hinterlassen schaften der Menschen vergangener Zeiten und bringen bis heute immer wieder neue Dinge ans Licht.

Die zu besuchenden archäologischen Stätten werden deshalb wechseln und an tagesaktuellen Grabungen orientiert.

Gemischtes
12
8

Dialoge im Museum: Bilder sehen – Bilder verstehen

7. Dezember, 18.30 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum Prof. Dr. Lothar van Laak vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn diskutiert mit seinen Studierenden und gerne auch mit Ihnen an ausgewählten Exponaten. Wie neh men wir Bildkunstwerke ästhetisch wahr, wie verstehen wir sie? Gemeinsam denken wir über die Erfahrungen nach, welche die Kunstwerke eröffnen. Verstehen heißt aber auch, diese Erfahrungen im Gespräch zu entfalten, kulturell und historisch einzuordnen und in der Gegen wart wieder zu aktualisieren. Kosten: ermäßigter Eintritt (2,- Euro).

Weihnachtskarten selbst gemacht

7. Dezember, 19 Uhr, Paderborn, Medienzentrum, Am Stadelhof 10 Unter der fachlichen Anleitung von Beate Stock können Sie gemeinsam Weihnachtskarten basteln. In gemüt licher Atmosphäre mit heißer Scho kolade und Weihnachtsplätzchen können Sie sich auf Weihnachten einstellen und für Ihre Liebsten Weihnachtskarten als Unikate erstel len. Materialkosten: 5,- Euro Es sind nur noch wenige Plätze frei. Voranmel dung empfehlenswert unter 05251/1251902 oder isabell.lanvermann@erzbistum-paderborn.de

Kultur zum Verschenken!

Tickets | Gutscheine: 0 52 50 / 98 41 41 | www.stadthalle-delbrueck.de | www.eventim.de
TIPP
Wilfried Schmickler - Kabarett Reis against the Spülmachine Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs Konrad Stöckel - Wissenschaft & Show Lisa Feller - Kabarett
Gemischtes 9
Jan & Henry - Kinderbühnenshow

Herzlich willkomen in der

Herzlich in der

45 Jahre lang, seit dem 1200-jährigen Stadtjubiläum im Jahr 1977, war die Tourist Information Paderborn am Marienplatz beheimatet. Unzählige Gäste der Stadt, aber auch zahlreiche Paderbornerinnen und Paderborner haben sich in dieser Zeit dort mit Informationsmaterial, Veranstaltungsprogrammen und Geschenkartikeln versorgt oder sich vom Tourismus-Team Ratschläge und Tipps für nahezu alle Aktivitäten geben lassen, die man in Paderborn und Umgebung unternehmen kann. Doch damit ist jetzt Schluss, da die Gebäude in Kürze bis auf die denkmalgeschützte Fassade abgerissen und in den Neubau der Stadtverwaltung integriert werden sollen.

Die Tourist Information am Marienplatz ist Vergangenheit, die Zukunft gehört der komplett neugestalteten, modern ausgestatteten Tourist Information am Königsplatz. Die nächsten fünf bis sieben Jahre wird sie dort beheimatet sein, bis sie anschließend – so der Plan – wieder an den Marienplatz in den Neubau der Stadtverwaltung zurückziehen wird.

Hell und großräumig präsentiert sich die Mitte November eröffnete neue Auskunftsstelle Paderborns. Auffällig sind die fließenden Formen und die vielen Naturmaterialien sowie die moderne Ausstattung mit digitalen Informationsmöglichkeiten, an denen man sich eigenständig über das Angebot Paderborns und der Region erkundigen kann.

Wer die neuen Räumlichkeiten betritt, in die Mitte Januar auch das Ticket-Center der PaderHalle einziehen wird, erkennt sofort das gestalterische Thema der neuen Tourist Information: die Pader. Sie leitet die Gäste in Form eines Fotofußbodens durch den gut 70 Quadratmeter großen Raum. An den Ufern finden sich inselförmig verschiedene Bereiche: die zentrale Info-Theke, die mit ihren geschwungenen Formen das sanfte Fließen des Flusses aufnimmt, der digitale Bereich mit InfoTouchscreens sowie die Leseecke mit bequemen Sitzmöglichkeiten. Besucher können sich dort zurückziehen und in Ruhe durch die gedruckten Broschüren blättern oder mit Leih-Tablets im Internet surfen. In den Regalen werden typische Geschenkartikel aus Paderborn angeboten.

Ein Highlight dürfte die innovative Fotobox sein. Hier kann man sich vor verschiedenen Paderborner Motiven ablichten lassen und anschließend den so dokumentierten Paderborn-Besuch unmittelbar an sich selbst senden und auch unmittelbar in die sozialen Medien hochladen.

Doch trotz aller modernen Technik bleibt die neue Tourist Information ein Ort der Begegnung und des Gesprächs von Mensch zu Mensch. Die Bildschirme sind kein Ersatz für die individuelle Beratung, sondern nur nützliche Hilfsmittel. Das freundliche Lächeln, die individuelle Begegnung und das persönliche Gespräch sind eben durch keine noch so moderne Technik zu ersetzen.

Karl Heinz Schäfer, Ulrich Zacharias und Anja Vollmer in den neuen Räumlichkeiten am Königsplatz
Modern und digital, vor Ort und persönlich! Königsplatz 10 · 33098 Paderborn · Tel. 05251 88-12980 Tourist Information Paderborn Übrigens: Ab Mitte Januar finden Sie auch das Paderborner Ticket-Center am Königsplatz 10. Ab sofort finden Sie uns am Königsplatz 10. Die neue Tourist Information Paderborn wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Unsere Öffnungszeiten: November bis März: Mo.-Fr. 10-17 Uhr, Sa. 10-14 Uhr April bis Oktober: Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-16 Uhr neuen Tourist Information

Jugend – voll

total normal!?

8. Dezember, 14 Uhr, Paderborn, HNF Jugend mit ihrem vielfältigen Medienhandeln einzu holen oder Schritt zu halten – vermutlich unmöglich! Aber kein Grund sich abgehängt zu fühlen, lieber dran bleiben, sich auf die Medienwelten einlassen, Interesse zeigen, ins Gespräch kommen … Was bewegt junge Menschen in ihren Medienwelten?

Wie sehen diese Medienwelten aus? Das Jahr 2023 steht für das Bildungsbüro Kreis Paderborn und das Heinz Nixdorf MuseumsForum unter dem Titel »Jugend – voll digital.total normal!?«. Verschiedene Veranstal tungsformate geben Einblicke in die vielfältigen Medi enwelten junger Menschen. »Neugierig sein und selbst ausprobieren – dann kann man besser mitreden!

Das gilt natürlich auch für die Medienwelten und das Medienhandeln junger Menschen.« Davon sind die bei den Organisatorinnen Carolin Wahl-Knoop, Geschäfts führerin Bildungsbüro, und Irmgard Rothkirch, Leiterin Medienpädagogik Heinz Nixdorf MuseumsForum, über zeugt.

Am 8. Dezember findet von 14 bis 17.30 Uhr die Auf taktveranstaltung mit Vorträgen und Workshops statt. Inhalte sind aktuelle Medientrends, Video und Social Media, Cosplay und E-Sports. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mehr über jugendliches Medienhandeln wissen und selbst ausprobieren möchten. Eine Anmel dung kann bis einen Tag vor der Veranstaltung erfolgen. Vortrag und Fragerunde werden zusätzlich per YouTu be gestreamt. Weitere Informationen und Anmeldung: http://bildungsregion-paderborn.de/voll-digital

Aktionstag:

Advent im HNF

10. Dezember, 10.30 Uhr, Paderborn, HNF

Weihnachtliches Basteln steht am 10. Dezember von 10.30 bis 13.30 Uhr auf dem Programm des Heinz Nixdorf MuseumsForums. Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren sind eingeladen, sich bei Lichterglanz und Tannenduft auf Weihnachten einzustimmen. Im Mit telpunkt des Workshops steht das Basteln eines LEDWeihnachtsbaumes und einer klassischen Weihnachts baumkugel.

Die Teilnahme kostet 20,- Euro und erfordert eine An meldung auf www.hnf.de/advent2022.

dranbleiben!

10. und 11. Dezember, jeweils 18 Uhr, Paderborn, Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus Seit 2010 schließen sich Akteure der lokalen Tanzszene jedes Jahr zusammen, um im Rahmen von Tanz OWL mit dem Kulturamt eine gemeinsame Produktion mit ei nem gemeinsamen Thema an einem besonderen Ort der Stadt zu realisieren. Aber 2022 hat es die Tanzszene in Paderborn schwer getroffen. Alle kämpften und kämp fen noch immer damit, nach der Pandemie wieder in einen normalen Lehr-, Trainings-, Proben-, Projekt- und Finanzierungsbetrieb zu kommen. Von dem Tornado im Mai 2022 waren zudem zwei Studios massiv betroffen. Es stellte sich mitunter die Existenzfrage. Insgesamt rückten bei allen Beteiligten andere Fragen und Projek te als das jährliche gemeinsame Projekt in den Vorder grund. Auch die Partnerschaft mit Herford konnte nicht gepflegt werden. Aber im Herbst 2022 regte sich der Gedanke: »Wir wollen dranbleiben!« Alle tragen bei, was sie wie auch immer auf Lager haben. So entstand das 2022er Projekt mit dem merkwürdigen Namen: »dranbleiben!« Es spiegelt wider, dass weiter freudig und kreativ getanzt wird und Grundlagen für weitere Jahre geschaffen werden, auch wenn in einem Jahr wie diesem kaum daran zu denken war, so fokussiert und dramaturgisch konsequent gemeinsam zu arbeiten wie sonst. Beteiligt sind TanzBau Paderborn, Tanz- & Ballett studio Silió und Community Dance Ensemble »Wilder Aufbruch«.

Vorverkauf (8,- Euro) im Stadtmuseum Paderborn und im Residenzmuseum Schloß Neuhaus.

Das Studio 17b

räumt auf

11. Dezember, 15 Uhr, Paderborn, Aula des Westfalen-Kollegs, Fürstenweg 17b b Bevor das neue Stück »Die Kommune« des Studio 17b am Westfalen-Kolleg Paderborn im Januar 2023 auf die Bühne gebracht werden kann, wird hinter den Kulissen aufgeräumt und Platz gemacht. Requisiten, Bühnenbildelemente und Kostüme suchen neue Besitzer.:innen Im Foyer gibt es Kaffee, Kakao, Kuchen, Plätzchen und nette Gespräche. Die Spenden gehen an das Studio 17b und unterstützen die neue Produktion. Vorbeischauen, stöbern, finden. Und auf jeden Fall: Kuchen essen.

»dranbleiben!« am 10. u. 11. in Paderborn Foto: Thorsten Hennig

Gemischtes 12
Auftakt einer Veranstaltungsreihe zu Medienwel ten junger Menschen
digital.
Eine tanztheatralische Gemeinschaftsproduktion der Tanzszene Paderborn
01.12. DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS 02.12. KULTURHEIMSPIEL. JAHRESRÜCKBLICK 03.12. LICHTPUNKT – CHORADVENTSKONZERT 04.12. 35. WEIHNACHTSKONZERT – POLIZEICHOR PADERBORN 07.12. 3. SINFONIEKONZERT 08.12. EUROPEAN OUTDOOR FILM TOUR 09.12. ALTE BEKANNTE 16.12. DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME 18.12. THE MAGICAL MUSIC OF HARRY POTTER 20.12. A CHRISTMAS CAROL 22.12. DER NUSSKNACKER 28.12. DIE GROSSE HEINZ ERHARDT SHOW 26.12. BEST OF HARLEM GOSPEL SINGERS 29.12. BUNDES PUPPEN KABARETT 14.01. 36. SPORTLERBALL 16.01. SCHWANENSEE 17.01. NACHT DER 5 TENÖRE 18.01. KABOO – HOMMAGE AN KATE BUSH 19.01. DER KLEINE PRINZ 20.01. PETTERSON UND DER HAHN IM KORB 22.01. A. HERMLIN & THE SWINGIN‘ HERMLINS 23.01. DOPPELPASS ON TOUR 24.01. THE MUSIC OF HANS ZIMMER & OTHERS 25.01. 4. SINFONIEKONZERT 27.01. DER KLEINE HORRORLADEN 28.01. JUNGE SINFONIKER OWL – Konzert 30.01. RASKOLNIKOFF – in russischer Sprache 31.01. GREGORIAN 21.01. EWIG JUNG – Musical 30.12. IN EINEM TIEFEN DUNKLEN WALD 31.12. TRAUMMELODIEN DER KLASSIK 02.01. NEUJAHRSKONZERT 07.01. TARZAN – Das Musical 08.01. AMAZING SHADOWS 09.01. WDR5-KABARETTFEST 10.01. maybebop 23.12. MAGISCHES NEUES JAHR – in russischer Sprache 27.12. STORNO – ausverkauft 11.01. STORNO – ausverkauft DEZEMBER 2022 www.paderhalle.de I TICKETS: Paderborner Ticket-Center, Tel. 05251-299750, Marienplatz 2a, Paderborn JANUAR 2023 SCHÜTZENHOF 11.12. / Puppentheater bis 23.12. / EisSpielZeiten 25. & 26.12. / Weihnachtsbrunch 08.01. / Hochzeitsträume 15.01. / Puppenspiel © Harald Morsch © Costa Belibasakis Ab Mitte Januar 2023: Königsplatz 10

Blockade Leningrads 1941-44

13. Dezember, 19.30 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1 900 Tage belagerte die deutsche Wehrmacht die sowjetische Stadt Leningrad. Dabei verloren nach Schät zungen etwa 1,1 Millionen zivile Bewohnerinnen und Bewohner aufgrund der Blockade ihr Leben – etwa 90 Prozent verhungerten. Die Einschließung der Stadt gilt als eines der eklatantesten Kriegsverbrechen der deut schen Wehrmacht während des Kriegs gegen die Sowjetunion. Wie konnte Leningrad die 900 Tage dauern de Blockade der Deutschen Wehrmacht überleben?

Der Schauspieler Rolf Becker trägt Zeugnisse von Kul turschaffenden jener Tage vor, die bewegen, Trost spen den und Mut machen. Gezeigt werden dazu Filme aus der Zeit.

Vortrag mit anschließender Diskussion in der Reihe »Kneipengeflüster«

Wenn es Gott wirklich (nicht) gäbe

14. Dezember, 19 Uhr, Paderborn, AKKA, Giers straße 31

Wenn es Gott wirklich (nicht) gäbe. Ist das tatsächlich »Die Frage« oder welche Fragen verbergen sich eigent lich dahinter? Welche Gedanken gehen dieser Frage vo raus und was erhofft sich der Fragende von möglichen Antworten?

Der Vortragende Andreas Riedl wird mit einem Impuls vortrag zu einer interaktiven Auseinandersetzung anre gen, in der es um eine individuelle Verortung geht.

Varieté Show der Extraklasse für die ganze Familie

Paderborner Weihnachts-

circus: Der Nussknacker

16. Dezember bis 8. Januar, Paderborn, Parkfläche am Schützenplatz

Die Varieté Show zur Weihnachtszeit – der Paderborner Weihnachtscircus – kehrt zurück auf den Parkplatz am Schützenhof. Vom 16. Dezember bis zum 8. Januar heißt es in diesem Winter bereits zum zweiten Mal »Vorhang auf!«

Im vergangenen Winter lockte das Spektakel trotz scharfer Corona-Maßnahmen rund 15.000 Gäste aus nah und fern in den pompösen Zeltpalast am Fürsten weg. Dieses Jahr, so hoffen die Gründer und Wahlpader borner Sabrina und Lars Wasserthal, werden es hoffent lich noch mehr Gäste werden.

Jedes Jahr gibt es eine neue Geschichte zu sehen, die mit neuen spektakulären artistischen Acts und ei nem Musical-Ensemble garniert, die Weihnachtszeit verschönern soll. In diesem Jahr zeigt das 30-köpfige Künstler-Ensemble aus 9 Nationen ihre eigene Version der berühmten Geschichte vom »Nussknacker«. Der Direktor und Regisseur der Show – Lars Wasserthal – berichtet, was das Besondere an dieser Show in Pa

PADERHALLE 7. Januar · 15 Uhr www.theater-liberi.de GESCHENKTIPP 14
Ein Abend mit Rolf Becker
Weihnachtscircus vom 16.12. bis 8.1. in Paderborn
FÖRDERPROGRAMM KOMMUNALE THEATER & ORCHESTER IN NRW ... FÜR NEUE WEGE NEUE IDEEN FÜR ... MEHR PERSPEKTIVEN ALTERNATIVE FORMEN NEUE EINSICHTEN AKTUELLE THEMEN FLEXIBLE STRUKTUREN GRÖSSERE VIELFALT INNOVATIVE IMPULSE BESSERE VERSTÄNDIGUNG www.neuewege-foerderung.de Foto: © Barbara Aumüller

derborn ist: »Die Kombination aus Musical, Zirkus und Varieté ist tatsächlich einzigartig. Eine vergleichbare Show gibt es so einfach nicht in Deutschland. Natür lich ist es auch anstrengend und aufregend zugleich, so viele Genres unter einen Hut zu bekommen, aber das macht unsere Arbeit eben so spannend. Und die Show zu einem Unikat. Wir freuen uns wie kleine Kinder und können es kaum abwarten!«

Alle Termine und Tickets unter: www.paderborner-weihnachtscircus.de

Offene Weihnachtswerkstatt

17. Dezember, 11 Uhr, Paderborn, Diözesanmu seum Kleine Engel aus Eierkartons, geheimnisvolle Teelichter und weihnachtlich leuchtende Berglandschaften – in der offenen Weihnachtswerkstatt im Diözesanmuseum kannst du kreativ werden und tolle Weihnachtsge schenke gestalten. Zwischendurch werfen wir immer mal wieder einen Blick auf die Stars der Weihnachts geschichte: Das Christkind, Maria und Josef, die Hirten, Könige und Engel sind in unterschiedlichen Formen und Farben im Museum zu finden.

Die Weihnachtswerkstatt ist von 11 bis 15 Uhr geöff net. Ihr könnt zu jeder Zeit vorbeikommen. Eltern sind herzlich willkommen teilzunehmen oder die Zeit zu nut zen, um in der Stadt letzte Weihnachtsbesorgungen zu treffen.

Kosten: 3,- Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weihnachts-Stadtrundgang

25. und 26. Dezember, jeweils 14 Uhr, Paderborn, Tourist Information, Königsplatz 10

Der Weihnachts-Stadtrundgang stellt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt vor, u.a. den ro manisch-gotischen Dom, das Rathaus im Stil der Weser renaissance, die Kaiserpfalz und Bartholomäuskapelle, das Paderquellgebiet und vieles mehr.

Dauer: 90 Minuten

Die Tickets kosten sieben Euro pro Person (Kinder unter 14 Jahren kostenfrei). Aufgrund der begrenzten Teilneh merzahlen empfiehlt sich der Ticketerwerb im Voraus in der Tourist Information am Königsplatz oder im Internet unter www.paderborn.de/fuehrungen. Sofern es noch freie Plätze gibt, ist der Ticketkauf auch unmittelbar vor den Rundgängen möglich.

Zwischen Reich und Kirche

26. Dezember, 15 Uhr, Paderborn, Museum in der Kaiserpfalz

Bischof Meinwerk gilt als einer der großen Reichsbi schöfe im Hochmittelalter. Kaum ein anderer verstand es wie er, kirchliche und weltliche Macht zu verbinden. In einem Rundgang durch die Bartholomäuskapelle, die »Geroldskapelle« unter dem Küsterhaus und die spätot

tonische Pfalz sollen Meinwerks Leben und Wirken ver anschaulicht werden. Die Architektur dieser Gebäude, aber auch zeitgenössische Exponate geben Einblicke in die Rolle Paderborns als kaiserliche Residenzstadt. Au ßerdem zeugen sie von einem Aufschwung in Bereichen wie Kunst und Bildung.

Krippenführung für Familien

27. und 30. Dezember, jeweils 14 Uhr, Paderborn, Tourist Information, Königsplatz 10

In der Weihnachtszeit lassen in zahlreichen Kirchen die liebevoll aufgebauten Krippen die Weihnachtsgeschich te lebendig werden. Bei der Krippenführung erfahren Sie Interessantes zu der Geschichte und Entstehung von Krippen, zum Aufbau und besonderen Figuren sowie den verschiedenen Traditionen und Geschichten. Diese Krippenführung ist speziell auf Familien mit Kindern abgestimmt.

Dauer: 90 Minuten

Die Tickets kosten sieben Euro pro Person (Kinder unter 14 Jahren kostenfrei). Aufgrund der begrenzten Teilneh merzahlen empfiehlt sich der Ticketerwerb im Voraus in der Tourist Information am Königsplatz oder im Internet unter www.paderborn.de/fuehrungen. Sofern es noch freie Plätze gibt, ist der Ticketkauf auch unmittelbar vor den Rundgängen möglich.

LITERATUR

Abschlusslesung des Literaturprojektes

Literarische Pat*innen

1. Dezember, 20 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imad straße 7

Mit seinem Literaturprojekt »Literarische Pat*innen« fördert das Literaturbüro OWL seit 2021 den genera tionenübergreifenden Austausch von Autor:innen in Ostwestfalen-Lippe. In diesem Jahr sind Lisa Richter (Pa derborn) und Werner Pfeil (Hövelhof), Nicole Pfau (Pa derborn) und Christiane Antons (Bielefeld) sowie Elena Baum (Rheda-Wiedenbrück) und Jan Brauns (Bielefeld) als Tandems dabei.

Gemischtes / Literatur 16
Christiane Antons am 1. in Paderborn Foto: Anna-Lisa Konrad

Von Mai bis Dezember 2022 trafen sich die Duos und kamen so in den gemeinsamen Austausch. Zum Teil begleiteten und unterstützten dabei jeweils die erfah renen Autor:innen die jungen Autor:innen, die sich noch in der Frühphase des Schaffens befinden. Die Begegnung ist allerdings keineswegs einseitig ge dacht. Es geht auch in diesem Projektjahr vielmehr da rum, eine echte Win-Win-Situation zu schaffen: Beide Schriftsteller:innen-Generationen profitieren von den gegenseitigen Blickwinkeln und inspirieren sich im Ide alfall wechselseitig.

Die Ergebnisse dieses literarischen Austausches wird in dieser Abschlusslesung präsentiert.

Moderiert wird die Veranstaltung von Karsten Strack, der das gesamte Projekt als Künstlerischer Leiter des Literaturbüros begleitet.

Karten: www.literaturbuero-owl.de

Kultslam Revival

6. Dezember, 19.30 Uhr, Paderborn, Sputnik, Imadstraße 7

Ja es ist wahr! Der Kultslam ist wieder am Start! Pa derborns Poetry Slam wird wiederbelebt. Poetry Slam ist ein moderner Wettstreit der Dichter:innen! Selbstge schriebene Texte werden ohne Requisiten und Verklei dung in einem festgelegten Zeitlimit vor lauschendem Publikum vorgetragen! Hier treffen Comedy & Ernsthaf tigkeit, Lyrik & Prosa, Rap & Klassik, Jung & Alt und alles dazwischen aufeinander!

Literatur 17 Ihre Weihnachtsfeier hotel-vivendi.de im Hotel Vivendi » Menü oder Buffet » Traditionell | kreativ » Kleine Tische | große Tafel » Sekt- oder Glühweinempfang » 10 bis 250 Personen Platz satt für Ihre Wünsche! 2. bis 4. Dezember 2. Dezember 3. Dezember 4. Dezember 15 - 21 Uhr 13 - 21 Uhr 11- 19 Uhr Schloss- und Auenpark #SchlossSommer schlosspark-paderborn.de Weihnachtszauber im Neuhäuser Schlosspark Weihnachtsmarkt vor historischer Kulisse Eintritt frei! 22-10-25_Anzeige1-2-DAS HEFT_Weihnachtszauber.indd 1 02.11.2022 12:09:29

»Mrs. Harris und ein Kleid von Dior« am 14. in Paderborn

Kneipenlesung:

Kitsch und Kugeln

17. Dezember, 20 Uhr, Paderborn, Café Ostermann

Weihnachten ist das Fest der Liebe, das Fest von Gän se- oder Entenbraten, und auch die Zeit der kitschigen Geschenke und Dekorationen. Ob Engelchen, glitzernde Weihnachtskugeln oder Räuchermännchen – sie alle haben zur Winterzeit Hochkonjunktur. »Das ist so süß, davon bekomme ich glatt Sodbrennen!«

Die Paderborner Kneipenleser:innen lesen in diesem Jahr zu Weihnachten Geschichten über kitschige Deko, niedliche Weihnachtsgeschenke, leckere Rezepte und vieles mehr. Am 17.12. bekommt ihr die letzte Inspirati on für Kitsch in sämtlichen Größen, Farben und Formen – der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich Rosa Schwein und der Westfälische Kinderdorf e. V. (WeKiDo).

FILM

Wasti sorgen für weiteres Durcheinander. Werden es die beiden Freunde schaffen, dem Räuber Hotzenplotz das Handwerk zu legen?

Stummfilm mit Live-Musik von Richard Siedhoff Das

Cabinet des Dr. Caligari

Familienpreview

der Neuverfilmung Der Räuber Hotzenplotz

4. Dezember, 15 Uhr, Paderborn, Pollux

Die Kaffeemühle der geliebten Großmutter (Hedi Krie geskotte) wurde gestohlen! Kasperl und sein Freund Seppel machen sich umgehend auf, um den gerissenen Räuber Hotzenplotz (Nicholas Ofczarek) zu fangen. Unglücklicherweise geraten sie dabei in die Hände des Räubers sowie des bösen Zauberers Petrosilius Zwackel mann (August Diehl), bei dem sie die wunderschöne Fee Amaryllis (Luna Wedler) entdecken, die es nun ebenfalls zu befreien gilt. Der ermittelnde Polizist Dimpfelmoser (Olli Dittrich) sowie die Hellseherin Schlotterbeck (Chris tiane Paul) mit ihrem zum Krokodil mutierten Dackel

4. Dezember, 19.30 Uhr, Paderborn, Studiobühne Universität, Warburger Str. 100 Ein junger Mann, Francis, erzählt seine Geschich te: Auf dem Jahrmarkt in der Kleinstadt Holstenwall gastiert auch der mysteriöse Wanderschausteller Dr. Caligari. Sein Schauobjekt ist Cesare, ein Somnambu ler, den Dr. Caligari nicht nur als Medium der Wahr sagung benutzt, sondern auch des Nachts durch ihn scheinbar unwillkürlich ihm unliebsame Zeitgenossen erdolchen lässt. Als Francis‘ Nebenbuhler und bester Freund Alan den baldigen Tod vorausgesagt bekommt und am nächsten Morgen erdolcht aufgefunden wird, kommt Francis dem tyrannischen Dr. Caligari zielsicher auf die Spur und entlarvt ihn als wahnsin nigen Direktor einer naheliegenden Irrenanstalt. Zweifellos muss »Das Cabinet des Dr. Caligari« als eines der gewagtesten und radikalsten Filmkunstwerke der Filmgeschichte gelten. Gezeigt wird eine 16 mm-Kopie der analogen FarbRestaurierung (ca. 76 min.)

13. Kurzfilmnacht – Oberhausen trifft Paderborn

7. Dezember, 20 Uhr, Paderborn, Pollux

Nach einem gemeinsamen Besuch der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen stellten Studierende der Uni versität Paderborn ein Programm mit aktuellen Kurzfil men aus der ganzen Welt zusammen. Es besteht aus Filmen verschiedenster Art und überzeugt mit kreativen Ideen und der künstlerischen Aufarbeitung gesellschaft licher Themen. Neben dem neuesten Werk des bekann ten deutschen Filmemachers Bjørn Melhus werden Titel von Portugal bis in die USA gezeigt. Einige Filmemacher nahmen auch die Einladung an, etwas Kontext zu ihren Filmen zu geben und Fragen zu beantworten.

»Filmcafé« mit Kaffee & Kuchen ab 15 Uhr

Mrs. Harris und ein Kleid von Dior

14. Dezember, 16 Uhr, Paderborn, Pollux

»Mrs. Harris und ein Kleid von Dior« erzählt die Ge schichte einer verwitweten Putzfrau im London der 1950er Jahre, die sich unsterblich in ein Couture-Kleid von Dior verliebt und beschließt, dass sie eines haben muss. Nachdem sie arbeitet, hungert und spielt, um die Mittel für die Verwirklichung ihres Traums aufzutreiben, begibt sie sich auf ein Abenteuer in Paris, das nicht nur ihre eigene Perspektive, sondern auch die Zukunft des Hauses Dior verändern wird.

Literatur / Film 18

Kinderkino mit Hexe Lilli

16. Dezember, 16.30 Uhr, Paderborn, Medienzent rum, Am Stadelhof 10

Lilli ist genervt: Immer muss sie auf ihren kleinen Bru der Leon Rücksicht nehmen! Dessen Allergie verhindert, dass sie ein Kaninchen als Haustier bekommt, und als er dann auch noch ihr neues Teleskop zerstört, das gerade erst der Nikolaus gebracht hat, reicht es Lilli endgültig! Trotz der Warnungen ihres kleinen grünen Drachen Hek tor, verwendet sie einen Spruch aus ihrem Hexenbuch und zaubert Knecht Ruprecht aus dem Mittelalter in ihre Welt, damit er Leon eine kleine Lektion erteilt. Für das volle Kinoerlebnis gibt es natürlich auch Pop corn. Ab 8 J. Vorabreservierung unter 05251/1251902 oder sophieloreen.mueller@erzbistum-paderborn.de.

Film in der Reihe »Pride Night«

Seitenspiel

19. Dezember, 20 Uhr, Paderborn, Pollux

Nach einer feuchtfröhlichen Feier finden sich Mark und Warren, zwei Spieler eines schwulen Rugby-Clubs, in ei ner Affäre wieder. Beide sind in einer festen Beziehung, weshalb sie ihre wachsenden Gefühle verbergen müs sen, ansonsten riskieren sie, den Club, den sie lieben, zu zerstören. Seitenspiel spiegelt ein modernes, zukunfts orientiertes LGBT-Universum wider und wirft einen Blick auf moderne schwule Beziehungen sowie auf eine universelle Geschichte einer zum Scheitern verurteilten Liebesaffäre.

Live-Übertragung: Berliner Philharmoniker Silvesterkonzert mit Kirill Petrenko und Jonas Kaufmann

31. Dezember, 17 Uhr, Paderborn, Pollux

Zum Jahresausklang präsentieren die Berliner Philhar moniker und Chefdirigent Kirill Petrenko ein mitreißen des russisch-italienisches Programm mit Tenor Jonas Kaufmann als Stargast. Sonores Fundament, strahlende Höhe, intelligente Gestaltung: All das macht ihn zu ei nem führenden Sänger weltweit.

Auf dem Programm stehen berühmte Vorspiele der ita lienischen Oper, Peter Tschaikowskys schwelgerisches Capriccio Italien und die schönsten Nummern aus Sergej Prokofjews Ballett Romeo und Julia.

Film 19
zahlen
und Student*innen
nur 6 e uro* *mit Ausweis, ggf. zzgl. Zuschläge
Donnerstags
Schüler*innen
im Pollux
Jonas Kaufmann

KABARETT

Mehr Nutten, mehr Koks – scheiß auf die Erdbeeren!

Mary Roos und Wolfgang Trepper

6. Dezember, 20 Uhr, Delbrück, Stadthalle

Sie wissen ja, wie es ist: Manchmal hören die schlim men Dinge einfach nicht auf. So auch hier, sie machen es wieder! Nach dem großen Erfolg und 150.000 Zuschau

ern bei »Nutten, Koks und frische Erdbeeren« haben sich Mary Roos auf dem Al tenteil und Wolfgang Trep per im Anti-Aggressionskurs so gelangweilt und dann beschlossen, Oliver Kahn hatte Recht: immer weiter, weiter, weiter!

Jetzt gibt es die Fortsetzung des Erfolgsprogramms und es heißt folgerichtig »Mehr Nutten, mehr Koks – scheiß auf die Erdbeeren!« Die Grande Dame des Schla gers und der König des Verrisses gehen wieder auf Tour. Es gibt noch so viel Neues aus Hitparade und Disco zu erzählen, die al ten Zeiten liegen wieder aufgeschlagen da und was neu ist, bekommt sein Fett weg. Ob Ben Zucker oder Jürgen Drews, Wincent Weiss oder Roy Black, Johannes Oerding oder Jürgen Marcus, Helene Fischer oder Loli ta, tot oder lebendig: alle können sich auf was gefasst machen ...

Sia Korthaus

21. Dezember, 20 Uhr, Delbrück, Stadthalle

Die Kabarettistin Sia Korthaus ist keine Weihnachts hasserin, im Gegenteil. Sie liebt Weihnachten und zeigt in ihrem Weihnachtsprogramm »Oh Pannenbaum« satirisch-lustvoll, welche großen und kleinen Hinder nisse wir bis zu den ersehnten Feiertagen überwinden müssen. Sia Korthaus hat ihren eigenen Weg gefun den, damit umzugehen, ganz nach dem Motto: Wenn es warm wird ums Herz, erstmal gucken, ob nicht der Baum brennt!

Die satirische Puppen Kabarett Show

Bundes Puppen Kabarett

29. Dezember, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle

Weil es um die Staatsfinanzen so schlecht steht, hat Angela Merkel (übrigens die einzige real zu sehende Schauspielerin in der Aufführung) während ihrer Amts zeit einen Dauertippschein im Lotto abgegeben. Immer in der Hoffnung auf einen Gewinn. Nach dem AmtsAbschied vergisst sie aber, den Schein zu kündigen. Und prompt passiert, was ihr im Amt immer verwehrt blieb: sie knackt den Jackpot. Also beruft sie eine Ge heimrunde mit Markus Söder, Annalena Bearbock und Karl Lauterbach ein, um zu beratschlagen, was mit dem ganzen Geld passieren soll. An Ideen mangelt es dem »Bundes Puppen Kabarett« jedenfalls nicht. In dieser kabarettistischen Live-Show können Sie Mäuschen spielen, während die Polit-Elite unseres Landes über die Zukunft berät ...

Die Handpuppen, die den Politikern wie aus dem Ge

20 Kabarett
Mary Roos und Wolfgang Trepper am 6. in Delbrück Foto: Thorsten Jander
TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE sowie an allen bekannten VVK-Stellen TICKETHOTLINE 06073 722-740 23.01.23 PADERBORN PADERHALLE INTERAKTIVE BÜHNENSHOW DISKUTIERE AUCH DU MIT! MODERATION: Thomas Helmer GÄSTE: Mario Basler,
Trepper
Wolfgang

sicht geschnitten sind, wurden von Norman Schneider gefertigt. Er war schon als freischaffender Mitarbeiter bei der Jim Henson Company in New York tätig, die die »Muppet Show« produziert. Kein Wunder, dass er auch die Tiffy für die deutsche Ausgabe der Sesamstraße bau te. Aber auch der Rabe Rudi aus »Siebenstein« und Pit tiplatsch aus dem »Sandmännchen« kommen aus der Werkstatt von Schneider. Eintrittskarten bekommen Sie online unter www.bun despuppen.de sowie per Telefon unter 0800/1191100.

THEATER

Peterchens Mondfahrt –Mission Käferbein

3. und 18. Dezember, jeweils 14.30 Uhr und 16.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn Fantasie verleiht Flügel und wenn man’s nur richtig anfängt, kann man mit einem Käfer sprechen und auf einem abgefahrenen Stockbett ins Weltall fliegen! Eines Nachts bekommen Lizzy und Peter Besuch vom Maikä fer Sumsemann, der ihnen die Geschichte von seinem verlorenen sechsten Bein erzählt, das der Mann im Mond gestohlen hat. Um das fehlende Bein vom Mond zurückzuholen, machen sich die Kinder mit dem ängst lichen Sumsemann auf eine abenteuerliche Reise zum Mond. Mission Käferbein beginnt! Gemeinsam müssen die drei viele verrückte Gefahren und Herausforderun gen bestehen, die ihren Mut und vor allem ihren Zusam

Kinder aufgepasst:

Am Montag, 5. Dezember ab 17 Uhr verteilt der Nikolaus vor dem Paradiesportal des Doms Schokonikoläuse und Geschichten vom heiligen Nikolaus an alle Kinder! Es freuen sich auf Euch die City Pastoral Paderborn und die Liborius Pfarrei!

»Peterchens Mondfahrt« am 3. und 18. in Paderborn Foto: Tobias Kreft »Bundes Puppen Kabarett« am 29. in Paderborn 21 Kabarett / Theater
Designed by Freepik
City
Pastoral
Paderborn C ty Pastoral Paderborn

menhalt auf die Probe stellen, der hustenbonbonsüchti ge Mann im Mond wartet schon … Diese liebevoll und kräftig modernisierte Fassung von Inken Böhack und Jan Pröhl, an der »Star Trek« und »Star Wars« offensichtlich nicht spurlos vorübergegan gen sind, lockt mit modernen Abenteuern, turbulenter Handlung und noch mehr Komik sicher jedes Kind vom Smartphone weg.

Das Pubertier

8. Dezember, 20 Uhr, Delbrück, Stadthalle

Nach der gelungenen Verfilmung von Leander Haus mann findet der erfolgreiche Bestseller von Jan Weiler nun seinen Weg auf die Bühne – präsentiert vom West fälischen Landestheater Castrop-Rauxel. Sie waren süß. Sie waren niedlich. Jeder Milchzahn wurde als Meilenstein gefeiert. Doch irgendwann mu tieren die Kinder von fröhlichen, neugierigen und nett anzuschauenden Mädchen und Jungen zu muffeligen, maulfaulen und hysterischen Pubertieren. Aus rosigen Kindergesichtern werden Pickelplantagen. Nasen, Bei ne und Hinterteile wachsen in beängstigendem Tempo, Stimmen klingen wie verstimmte Dudelsäcke. Und Kom munikation wird ohnehin unmöglich, wenn das Hirn wegen Umbaus vorübergehend geschlossen ist. Pubertiere bewohnen am liebsten schlecht belüftete Räume, in denen sich Müllberge türmen. Das weib liche Pubertier fällt durch maßlosen Konsum, unver ständliches Monologisieren und multiples Maulen auf, während das männliche Pubertier durch faszinierende Einlassungen zu den Themen Mädchen, Umwelt und Politik sowie anhaltende Begeisterung für ungenießba res Essen und seltsame Musik besticht. Sie wachsen wie Bambus und tragen Frisuren, die uns dringend etwas sagen wollen. Nur was?

Stück nach dem Wimmelbilderbuch von Isabel Minhós Martins

Hier kommt keiner durch!

11.

Also eigentlich ist doch genug Platz für alle da, oder? Pustekuchen! Zu ärgerlich, dass der General einen Lö wenanteil der Bühne für sich ganz allein reserviert hat. Privateigentum – betreten allerstrengstens verboten!

Sein Aufpasser soll aufpassen, dass sich gefälligst alle daran halten. Und der nimmt seinen Job sehr ernst. Aber irgendwann haben die anderen die Nase voll. Frechheit! Warum sollen sie sich quetschen, wenn da hinten doch noch was frei ist? Nur weil irgendein Schnösel das ein fach beschlossen hat? Darf der das eigentlich – und wer darf hier überhaupt was?

Als Vorlage dient das »grenzüberschreitende Wim melbilderbuch« von der portugiesischen Autorin und Kommunikationsdesignerin Isabel Minhós Martins mit lebhaften Illustrationen von Bernardo P. Carvalho. Das Bilderbuch übersetzt Themen wie Grenzen, Entschei dungsgewalt und Widerstand humorvoll und kindge recht schon für kleinste Rebell:innen und wurde dafür unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2017 und dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2017 für Kinder- und Jugendbücher ausgezeichnet.

Was ihr wollt

4. Dezember, 18 Uhr, 16. Dezember, 19.30 Uhr Paderborn, Theater Paderborn

Ein Mann verliebt sich in seine Nachbarin. Doch sie, die schöne Olivia, reagiert abweisend auf das heftige Wer ben. In seiner Verzweiflung schickt der Mann, nennen wir ihn Orsino, einen jungen Diener als Liebesboten –wieder und wieder. Doch der junge Mann, der Liebes bote, ist nicht wirklich ein junger Mann. Er trägt zwar Männerkleider, aber ist eine Frau, Viola. Viola nennt sich Cesario, um ihre wahre Identität zu verschleiern. Halb Mann, halb Frau, überbringt Viola/Cesario die heißen Liebesschwüre des Orsino – und Olivia ist hingeris sen! Sie verfällt in Sekundenschnelle der androgynen Erscheinung des Cesario. Nicht in Orsino verliebt sie sich, sondern in seinen Boten. Doch damit nicht genug: Genauso schnell, wie sich Olivia in Cesario verliebt hat, ist Viola ihrem Herrn Orsino verfallen. Sie wird geschüt telt von Eifersucht, wenn sie seine Leidenschaft für die schöne Nachbarin in liebliche Worte fassen muss. Eine völlig verwickelte Geschichte also, die nur ein Meister wie William Shakespeare (1564-1616) wieder entknoten kann.

PaderBORN TO BE WILD

– Eine ostwestfälische Zeitreise in die 1970er Jahre

16. und 17. Dezember, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Studiobühne Universität, Warburger Str. 100 Erleben Sie eine Zeitreise in das Jahr 1972 – dem Grün dungsjahr der Universität! Das Ensemble der Studio bühne lässt die Jahre von Watergate und Pillenknick wieder lebendig werden und entführt in die Zeit von Flower-Power und sexueller Befreiung, von Prilblume, Hitparade und Raumschiff Enterprise. Freuen Sie sich auf live gespielte Hits von Janis Joplin, John Lennon, Elton John, The Doors oder den Carpenters.

Karten unter 05251/605298 oder im Paderborner TicketCenter unter 05251/299750.

Theater 22
Dezember, 15 Uhr, 28. Dezember 14.30 Uhr und 16.30 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn, Theatertreff
»Das Pubertier« am 8. in Delbrück Foto: Volker Beushausen

PETERCHENS MONDFAHRT MISSION KA..FERBEIN

Familienstück von Inken Böhack & Jan Pröhl ab 6 Jahren / im Großen Haus

www.theater-paderborn.de

Märchen-Schauspiel von Paul Maar und Rainer Lewandowski mit dem Landestheater Detmold

In einem tiefen dunklen

Wald

30. Dezember, 16 Uhr, Paderborn, PaderHalle

Der »Sams«-Erfinder Paul Maar hat ein Märchen mit allem Drum und Dran geschrieben: Ein König, eine Prin zessin, ein Ungeheuer, ein mutiger Prinz, ein schlauer Küchenjunge, ein halbes Königreich zur Belohnung, einige Fässer Gold und vieles mehr. Aber es ist vieles etwas anders: Der Prinz ist eine Frau, das Ungeheuer lebt vegetarisch.

MUSIK

Kulte rockt!

2. Dezember, 20.30 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1 Kurz vor Jahresende wird es punkig und experimentell im Ausweichquartier der Kulturwerkstatt Paderborn. Zwei Paderborner und eine Aachener Band werden die »Kulte» rocken!

Als Gott die Menschen wegen des Turmbaus zu Babel strafte, entstand dabei ein dampfendes Nebenprodukt, das sich Vostok Import nennt: Russisch, Deutsch, Eng lisch – egal, Hauptsache ihre Wut findet einen geeigne ten Kanal. Ein Bär kann auch Kartoffeln fressen, Punk kann auch Metalgitarren ab und Vodka wird auch in Paderborn gekippt.

Danach dann Pogo, Tanzen, Mitgröhlen, Nachdenken. Auf die Gesundheit! Magawa – die drei Ratten aus dem Graben des Alternative Rock. Dreckig, laut, hart, des Öf teren tanzbar. Manchmal deutsch gesungen, oft auch einfach geschrien.

Der Name Random I Am steht für sich und astreinen Punkrock der Marke Millencollin, No Fun At All oder Rise Against. Wer die fünf Paderborner noch nicht kennt, hat in den letzten 17 Jahren wohl nicht richtig aufgepasst.

Eintritt: 8,- Euro

Konzert des Funk- und Soul-Chorprojektes mit anschließender Party Studio64

3. und 10. Dezember, jeweils 19.30 Uhr, Pader born, Kulturwerkstatt Ausweichquartier, HeinzNixdorf-Ring 1

In 24 Stunden zum bühnenreifen Programm ist das ehrgeizige Ziel des Chorprojekts »Studio64« unter der Leitung von Volker Kukulenz. Seit Anfang August treffen sich 40 Sängerinnen und Sänger wöchentlich in Pader born. Nach 16 Proben à 90 Minuten sind 24 Stunden erreicht und der Chor präsentiert das Ergebnis. Das Pro gramm besteht aus Funk- und Soul-Klassikern, Grooveorientiert, live begleitet und mehrstimmig arrangiert, anschließend soll bei passender Musik vom Plattentel ler noch weiter gefeiert werden. Karten (10,- Euro) gibt es ab 19 Uhr an der Abendkasse. Reservierungen sind online unter www.s-64.de möglich.

Adventskonzert des Hochschulchores

UniSono

4. Dezember, 17 Uhr, Paderborn, Kirche St. Heinrich, Nordstr. 3

Am zweiten Adventssonntag lädt der Hochschulchor UniSono (Universität Paderborn) unter der Leitung von Gundula Hense herzlich Familie, Freunde und Öf fentlichkeit zum jährlichen Adventskonzert in die St. Heinrich Kirche in Paderborn ein. Alle Chormusikfans und Weihnachtsliebhaber:innen können sich auf tradi tionelles Liedgut freuen und von Chorälen wie Gospels verzaubern lassen. Egal ob Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch oder Norwegisch – in jedem Fall kommt ganz viel Weihnachtsstimmung auf! Das Konzert startet um 17 Uhr, wobei der Einlass 45 Minuten vorher be ginnt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Es gelten die aktuellen Corona-Maßnahmen.

3. Sinfoniekonzert

7. Dezember, 19.30 Uhr, Paderborn, PaderHalle Absolutes Mittelpunkt-Repertoire beim Dezember-Kon zert der Nordwestdeutsche Philharmonie: Die WilhelmTell-Ouvertüre von Rossini und das Trompetenkonzert

Theater / Musik 24
»In einem tiefen dunklen Wald« am 30. in Paderborn Foto: J. Quast
www.padersprinter.de/advent Kinder Erwachsene An allen Samstagen und Sonntagen vom 19.11. bis zum 18.12.2022 erhältlich. AdventTicket PaderSprinter GmbH Barkhauser Str. 6 | 33106 Paderborn

von Hummel gehören in jede Aufstellung der größten Hits der klassischen Musik. Nach der Pause die sechste Sinfonie von Bruckner, die der Komponist kurz beschrieb: »Die sechste – die keckste«. Sie ist nämlich nicht so ver geistigt, monumental und aufgewühlt wie die anderen, dafür persönlicher und menschlicher und dabei höchst ungewöhnlich in der musikalischen Anlage. Leider wird wiederum KEINE Einführung stattfinden können.

Eintrittspreise zwischen 34 und 10 Euro. Eintritt frei an der Abendkasse mit dem AStA Kulturticket Paderborn.

Open Air Musical Die Weihnachtgeschichte

7. Dezember, 16 Uhr, 8. und 9. Dezember, 16 und 18 Uhr, 10. Dezember, 14, 16 und 18 Uhr, 11. Dezember, 14 und 16 Uhr, Paderborn, KardinalDegenhardt-Platz (vor der Stadtbibliothek) In stimmungsvoller Kulisse können sich die Besucher:innen auf eine Aufführung freuen, die dadurch besticht, dass sie die traditionelle Geschichte rund um die Geburt des Christkindes als Familien Musical open air zeigt. Im eigens dafür gebauten FREILUFT Theater können Sie ein ca. 40-minütiges Musical live erleben. Dank 50% überdachter Sitzplätze müssen Sie sich um Regen oder Schnee keine Sorgen machen. Also einfach warm anziehen und mit der ganzen Familie an diesem besonderen Weihnachts-Erlebnis teilhaben.

Es begann damit, dass Kaiser Augustus die Menschen im Römischen Reich zählen ließ. Deshalb musste jeder in seine Heimatstadt gehen. Auch Josef aus Galiläa be gab sich mit seiner schwangeren Verlobten Maria nach Bethlehem. Als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Maria brachte ihr Kind, Jesus, in einem Stall zur Welt, denn sie hatten keinen Raum in der Her berge erhalten. Sie legte ihn in die Krippe. Hirten, die in der Gegend ihre Herde hüteten, sahen einen Engel, der zu ihnen trat. Er sprach zu ihnen: »Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird, denn euch ist heute der Heiland ge boren, welcher ist Christus, der Herr.« Karten für die Aufführung erhalten Sie unter Tel. 05251/291593 oder www.xmas-pb.de.

und Tanzbarkeit. Getragen von Julias virtuosem Sopran spannt ihre Paderborner Band ein dichtes, atmosphäri sches Netz um ihre anspruchsvollen Pop-Melodien. VVK: 8,- Euro, AK: 10,- Euro

Bunte Socken 2.0

Alte Bekannte

9. Dezember, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle »Alte Bekannte«, die Nachfolgeband der A-cappellaGuppe »Wise Guys«, gehen mit ihrem dritten Live programm »Bunte Socken« auf Tour. Es ist ein Album, das die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Welt und der Menschen feiert. »Alte Bekannte« sind kreativ und überraschend wie nie zuvor und sind endgültig zu einer exzellenten musikalischen Einheit verschmolzen. Abgerundet wird das Programm mit Songs der ersten beiden Alben und natürlich mit ein paar handverlesenen Schätzen aus dem Kanon der »Wise Guys«, die ja zum Großteil aus der Feder des jetzigen Alten Bekannten Da niel »Dän« Dickopf stammen.

Adventsingen mit dem Paderborner Chor

Vocatissimo

10. Dezember, 18 Uhr, Paderborn, Heinrichskirche, Nordstraße 3 Gesungen werden unter anderem Tollite Hostias von Saint-Saens, Joy To The World von Georg Fr. Händel, In The Bleak Midwinter von Gustav Holst und God Rest You Merry, Gentlemen und andere. Zudem erfolgen Orgelstücke und bekannte Adventslie der zum Mitsingen. Die Gesamtleitung liegt bei Max Jenkins, Leiter des Chors Vocatissimo. Der Eintritt ist frei! Der Vorstand des Chores freuen sich nach dem Adventsingen über eine Spende zugunsten der Vereins arbeit.

Staycation e.V. präsentiert: Julia’s Mind

9. Dezember, 19 Uhr, Paderborn, MultiCult, Am Haxthausenhof 18 Julia’s Mind machen großen, energetischen Indie-PopRock à la Florence + the Machine oder Olivia Rodrigo mit einem ähnlich wundervollen Hang zur Dramatik

Das Duo (Julius Erdmann und Thommy Rosenkranz) spielt ausgewählte Songs aus seinem JazzRepertoire

DualChor

11. Dezember, 20 Uhr, Paderborn, Lenz, Heiersstr. 35

Die Freundschaft, die Julius Erdmann (Gesang, Trompe te) und Thommy Rosenkranz (Gesang, Gitarre) verbin det, währt so lang wie ihre gemeinsame musikalische

Musik 26
»Die Weihnachtsgeschichte«
Julia‘s Mind am 9. in Paderborn Foto: Marisa Eul Bernal

Karriere. Als gebürtige Paderborner kreuzte sich ihr Weg im zarten Alter von 15 und 16 in der Westernstraße, die sie alsbald mit Straßenmusik versorgten. Auch als Julius zum Jazz-Studium nach Köln ging, riss der Kontakt nicht ab. Die neuen Eindrücke intensivier ten sogar noch die gegenseitige Wertschätzung und die gemeinsame Arbeit. Heute verbinden die beiden zehn Jahre gemeinsame Bühnenerfahrung und ein breites Repertoire von Jazz-Standards über Popsongs bis zu Evergreens.

Der Abend im Lenz ist vollständig ausgewählten Songs aus dem Jazz-Repertoire des Duos gewidmet. Echte Spielfreude und Interaktion stehen im Vordergrund.

15. Ambient Night

15. Dezember, 20 Uhr, Paderborn, Theater Paderborn,

Theatertreff

Die beiden Soundtüftler Adda Schade und Alexander Wilß nehmen die Zuhörer:innen mit auf eine akustische Reise durch Klänge und Geräusche welten.

Zur fünfzehnten Ausgabe der Ambient Night stellt Adda Schade sein neues Album »PARTIKEL II« live vor. Für eine Stunde in Klänge, Rau schen und Harmonien von Schades Ambient-Noise Kom position eintauchen.

Den zweiten Part des Abends liefert Alexander Wilß, der seinerseits einen Mix aus tiefen, schönen, mystischen Geräuschen und Melodien vorstellt.

Für das besondere Musiker lebnis Isomatten und Kissen zum Fläzen mitbringen. Kartenvorverkauf im Theater Paderborn.

A Christmas Special Quintessence

Saxophone

Quintet

17. und 18. Dezem ber, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Deelenhaus, Krämerstraße 8-10 Süßer die Saxophone nie klingen! Das heimische Saxo phonensemble Quintesssence kehrt nach Pandemie-Absti nenz endlich wieder zurück in seine Geburtsstadt.

In zwei weihnachtlich inti men Kammerkonzerten prä

Hochzeitsträu

DIE PADERBORNER HOCHZEITS- UND FESTMESSE Schützenplatz 1 33102 PB Tel.: (0 52 51) 156 20 www.schuetzenhof.de ca. 40 regionale AusstellerInnen 4,00 € Eintritt inkl. Sektempfang Modenschauen & Rahmenprogramm 27 Musik
me
Quintessence Saxophone Quintet am 17. und 18. in Paderborn

sentieren die fünf Klangartisten nicht nur das Beste, was auf Saxophonen das Weihnachtsfest veredelt, sondern auch die neue Besetzung! Also Premiere in Paderborn –wenn das kein Geschenk ist!

Überbordender Klang, feine Arrangements, fetzige Improvisationen, famose Dynamik und fulminantes Ensemblespiel: das sind die fünf Eckpfeiler des interna tional so erfolgreichen Quintetts.

Von der stillen Nacht bis zum Halleluja streifen die Virtu osen durch die vorweihnachtliche Musiklandschaft und feiern ihr Fest auf ganz eigene Weise: jazzig, intensiv, ganz nah am Publikum und überwältigend im Sound.

Kein Saxophonensemble klingt so wie dieses: Mit Ana tole Gomersall (Bariton), Kai Niedermeier und Roland Danyi (Tenor), Jonas Buschsieweke (Alt) und Uli Letter mann kommt ein Weihnachtsereignis nach Paderborn, das man nicht verpassen darf.

Karten unter https://deelenhaus.ticket.io

Weihnachtliche Jazz- und Swingstandards

Kukulenz Trio

18. Dezember, 20 Uhr, Paderborn, Lenz, Heiersstr. 35

Zum Endspurt der Adventszeit bringt das Paderborner Kukulenz Trio ein Programm mit überwiegend weih nachtlichen Jazz- und Swingstandards, wie sie schon zu Zeiten von Frank Sinatra und Bing Crosby üblich waren. »White Christmas« statt »Last Christmas« ist also an gesagt, die amerikanisch-weihnachtliche Folklore mit Rentieren und dem weißbärtigen Kerl auf dem Schlitten wird genüsslich ausgebreitet. Aber auch überlieferte Melodien aus der alten Welt mit ein paar Jahrhunderten auf dem Buckel erhalten ein Jazz-Lifting und erschei nen in frischem Licht. Pianist Volker Kukulenz, der durch den Abend führt und singt, wird begleitet von Gerold Kukulenz am Kontrabass. Für den guten Groove am Schlagzeug sorgt Barny Bürger. Kreativität und Spiel witz zeichnen das Trio aus, dabei bleiben die drei aber auf dem Boden der Tatsachen und nehmen den Zuhörer mit in ihre musikalische Welt.

Adventskonzert Art de Chor

21. Dezember, 19.30 Uhr, Paderborn, Gaukirche Mit großer Freude kündigen die Sängerinnen und Sän ger des Vokalensembles »Art de Chor«, Mitglied der Schule für Musik e.V., ihr festliches Adventskonzert an. Unter der Leitung von Thomas John erklingen Chorkom positionen und -arrangements des 20. und 21. Jahrhun derts (von Zóltan Kódaly, Johnny Marks, King’s Singers u.a.). Klassisches und Traditionelles, aber auch Poppiges und Swingendes möchte mal besinnlich, mal flockig auf die Weihnachtszeit einstimmen. Gerahmt werden diese Darbietungen in reizvollem Kontrast durch zwei klangvolle Motetten aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Zudem sorgen kleine Rezitationen, mal heiter, mal zum Nachdenken anregend, sowie beliebte Adventslieder zum Mitsingen für eine Abrundung des konzertanten Programms.

Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Chorarbeit wird gerne angenommen.

Soul und Blues – das große Vorweihnachtsspecial

Pete Alderton und Carsten Menzel

23. Dezember, 20 Uhr, Paderborn, Amalthea Theater

Der in Paderborn lebende Blues-Sänger Pete Alderton (Voc/Git/Harp) gastiert mit seinem langjährigen Mu sikpartner Carsten Mentzel (Git/Voc) im Amalthea. Er präsentiert seine Musik mit einer hohen Improvisations freude, aber auch mit Hommagen an die verstorbenen Blueslegenden Robert Johnson, Willie Dixon und Son House. Im Singer-/Songwriter-Genre ist Alderton min destens ebenso zuhause. Das beweist er nicht nur mit großartigen Leonard-Cohen- und Bob-Dylan-Interpre tationen, sondern auch mit vielen eigenen Kompositio nen, die mal ganz persönlich herüberkommen und dann

Musik
28 Wir behandeln Sie individuell, mit einem ganzheitlichen Programm, das auf Sie und Ihre Beschwerden abgestimmt ist. Driburger Straße 24-d • 33100 Paderborn Tel. 05251 529529 • info@physiomed-pb.de www.physiomed-pb.de

wieder hohen gesellschaftskritischen Drive haben. Es ist eine überaus authentische Musik, bei der im Geiste die Bilder von Baumwollfeldern in Mississippi auftauchen – oder man findet sich musikalisch in der Atmosphäre schummriger Clubs in Chicago wieder – ein seltener Ge nuss für das Publikum.

Karten (18,- Euro) unter 05251/22424, info@amaltheatheater.de und an der Abendkasse.

17 Hippies

28. Dezember, 20 Uhr, Rietberg, Cultura

Für die 17 Hippies ist ein Jahresende ohne Ostwestfalen undenkbar! Ihre musikalischen Weltpremieren bringen sie in der Cultura auf die Bühne, bevor sie damit wei ter durch die Lande ziehen. Das quirlige Ensemble hat die Herausforderungen der Pandemiezeit bravourös gemeistert und schaut abenteuerlustig in seine musika lische Zukunft. Beim alljährlichen »Hippie-Haus-Tanz« lassen sie ihrem Mut zu Neuem, Experimentellem und Gefühlvollem freien Lauf. Sie freuen sich darauf, mit allen in Rietberg die dunkle Nacht zum Leuchten zu bringen … Tickets über Reservix.

Traummelodien der Klassik

31. Dezember, 18.30 Uhr, Paderborn, PaderHalle

Das renommierte Ensemble des Musiktheaters Prag präsentiert sein mitreißendes Neujahrskonzert »Stern stunden der Musik – Klassik, die Sie lieben« mit neuem Programm: das Orchester bietet ein Potpourri der be liebtesten klassischen Hits von Komponisten wie Bizet, Tschaikowski, Offenbach, Lehár, und eine Auswahl der unvergänglichen Melodien von Johann Strauss. Das achtköpfige Ballett des Musiktheaters Prag entfacht dazu ein regelrechtes Tanzfeuerwerk mit abwechs lungsreichen Choreographien sowie vielfältigem Kos

tümwechsel. Zwei hochkarätige Solisten – Liana Sass (Sopran) und Oldrich Kriz (Bariton) – begeistern mit ih ren begnadeten Stimmen und ihrem charmanten schau spielerischen Können.

Ein unvergesslicher Auftakt in das neue Jahr mit einem Konzertabend, der weder an Eleganz noch an Tempera ment zu wünschen übrig lässt. Petr Chromczak, musika lischer Leiter und Dirigent, führt durch diese musikali sche Rundreise der Klassik.

Der Veranstalter verlost 3 x 2 Tickets sowie exklu sive Sonderkonditionen für dieses Konzert.

Für die Teilnahme senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Stichwort »Silvester Paderborn« bis zum 16.12.2022 an gewinnspiel@paulis.de.

Silvesterkonzert

31. Dezember, 22.30 Uhr, Paderborn, Hoher Dom

Für alle, die das Jahr wieder musikalisch ausklingen lassen möchten, lädt Domorganist Tobias Aehlig am Silvesterabend in den Dom zum traditionellen Silvester konzert. Der Eintritt dazu ist frei.

17 Hippies am 28. in Rietberg

30
»Traummelodien der Klassik« am 31. in Paderborn Musik

Geschenk-Gutscheine

Liebevoll verpackte Geschenke

Weihnachtsgeschenke entspannt einkaufen. Wir, von VIOLAS ' , bieten Ihnen gerne die Möglichkeit, Ihre persönlichen Geschenke vor dem großen Trubel vorzubestellen. Und das geht einfach per Telefonberatung oder über www.geschenke-paderborn.de Zu Ihrem Wunschtermin können Sie die ausgesuchten und von uns liebevoll als Geschenk eingepackten Köstlichkeiten in unserem Geschäft abholen. Besonders beliebt in diesem Jahr sind unsere Gutscheine, die Sie jederzeit bei uns käuflich erwerben und natürlich auch einlösen können. Ganz aktuell können Sie auch ab sofort den digitalen Gutschein der Werbegemeinschaft Paderborn bei uns einlösen.

Als Dankeschön für Firmenkunden, Geschäftskunden und Mitarbeiter*innen bieten wir attraktive Möglichkeiten, Ihre Werschätzung mit wertigen Geschenken zum Ausdruck zu bringen.

einkaufen. Möglichkeit, Ihre persönlichen vorzubestellen. Und das geht einfach per www.geschenke-paderborn.de ausgesuchten und von uns liebevoll als unserem Geschäft abholen. Gutscheine, die Sie jederzeit bei einlösen können. Ganz aktuell können

Sehr Gerne stellen wir unfassbar unkomplziert, unheimlich schnell und zu 100% zuverlässig geschmackvolle Geschenke zusammen.

Am Westerntor 6 (direkt an der Herz-Jesu-Kirche) · 33098 Paderborn Tel. 05251 2079965 · paderborn@violas.de

Anzeige
Başak Vorbohle

Von Anfang an Überzeugungstäter

Zum ersten Mal hatte ich zum BNI Kontakt über ein anderes Mitglied. Tristan Turrek, unser Lackierprofi im Chapter, hat mich damals eingeladen, als Besucher einmal zu einem Frühstück mitzukommen. Ich war sofort überzeugt! Von diesem ersten Besuch an bis jetzt bin ich dabeigeblieben.

Thomas Hansen

Aral Tankstelle Hansen, Marienloher Straße 87, 33104 Paderborn

Beruf: KFZ Meister

Seit wann im BNI?

Mitglied im Chapter Paderquelle seit 2016 Vorteile des BNI für mich: Verbindlichkeit, Vertrauen, gemeinschaft lich Geschäfte machen

Das für mich Herausragende am BNI sind die Menschen. Weit über das Geschäftliche hinaus entstehen tolle zwischenmenschliche Kontakte bis hin zu echten Freundschaften. Was ich auch gut finde ist, dass man unter Gleichgesinnten ist. Man tauscht sich über geschäftliche Dinge aus und die anderen verstehen diese Sprache. Auf den direkten Kontakt miteinander lege ich persönlich den meisten Wert. Über diesen entstehen natürlich auch Geschäfte, aber das ist für mich zweitrangig. Viel wichtiger finde ich das Kennenlernen. Dadurch baut sich Vertrauen auf und man weiß dann sehr schnell, auf wen man sich verlassen kann und wen man dann weiterempfehlen kann. Ich kann sagen, dass das BNI funktioniert – mein Erfolg ist absolut messbar! Meine persönliche Erfolgsstory hat aber gar nichts mit dem Geschäftlichen zu tun. Ich habe nämlich übers BNI einen Mieter bekommen. Dieser ist auch zufällig BNI Mitglied und so kön nen wir uns gegenseitig unterstützen. Was ich auch super finde, sind die Workshops, die über die regelmäßigen Treffen hinaus kos tenlos angeboten werden und ganz viel Wissen vermitteln. Um nur einige Beispiele zu nennen: Wie präsentiere ich mich optimal und professionell? Was ist mein USP? Wie kann ich er folgreich netzwerken? Diese und viele andere Workshops bringen einen jedes Mal ein ganzes Stück weiter.

32
Thomas Hansen Foto: Harald Morsch

Besuchen Sie unser Business-Frühstück!

In entspannter Atmosphäre treffen

Sie uns – 53 Unternehmer:innen –die Sie kennenlernen möchten. Sie erfahren viel durch die interessanten

Impulsvorträge und Unternehmenspräsentationen.

Mehr Business, mehr Wissen, mehr Kontakte – melden Sie sich einfach an:

Unternehmerteam Paderquelle bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn

Inspektion · Verkauf · Planung · Aufbau

Dein Makler. Dein Zuhause.

Dein Makler. Dein Zuhause.

Die nächsten IMPULSVORTRÄGE:

• 2.12.2022 Roland Florin, ReSolTat – Mehrwert durch Unternehmenskultur

• 9.12.2022 Britta Nolte-Byles, Water Lifestyle

• 16.11.2022 Andreas Propp, AP Prüfservice

Infos & Anmeldung: www.bni-nordwest.com/chapter-paderquelle-paderborn

Anzeige – Das BNI-Unternehmerteam-Paderquelle stellt sich vor
Inkassodienstleistungen Team- und Mitarbeiterführung souverän gestalten Beratung Planung · Ausführung HANDWERKSSERVICE Markus Willekes
HOHMANN Kommunikation MENSCHEN. EINFACH. ERREICHEN.
Unternehmerteam Paderquelle
33

VERANSTALTUNGEN

Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter:in informieren.

DONNERSTAG 1 . DEZEMBER

• PADERBORN

16.00 Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical, es spielt das Theater Lichtermeer, ab 4 J. – PaderHalle

16.00 Bastelnachmittag, Anmeldung unter www.biblio thek.live – Kinderbibliothek, Rosenstraße 13

16.00 Codes und Chiffren Spezial – Die Jagd nach den Daten, Tipps zum Umgang mit sensiblen Daten; An meldung: www.hnf.de/datenjagd – HNF

18.00 Energieberatung für zu Hause, Vortrag von Hu bertus Pieper, Energieberater für die Verbraucherzentrale NRW; Infos & Anmeldung: www.kefb.de – Online

18.00 Das erste Paderborner Kultürchen, 20-minüti ger Überraschungsact bei Glühwein und Punsch – Amal thea Theater

19.30 Rocky Horror Show, Kultmusical von Richard O’Brien – Theater Paderborn

19.30 Als wir unsere Blockflöten verbrannten, Urauf führung eines Stückes von Mario Wurmitzer – Studiobüh ne Universität, Warburger Str. 100 20.00 Literarische Pat*innen, Abschlusslesung des Li teraturprojektes – Sputnik, Imadstraße 7 20.00 Philadelphia, Filmdrama mit Tom Hanks und Den zel Washington – Pollux

21.00 Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger, Ang Lees gran diose Bestseller-Verfilmung – Pollux

• BIELEFELD

20.00 Götz Alsmann, mit seinem Programm »L.I.E.B.E« – Oetker-Halle

• HORN-BAD MEINBERG

19.30 The Lucky Ukes, eine Band – drei Ukulelen, Per kussion und viel Gesang – Kurtheater, Foyer

FREITAG 2 . DEZEMBER

• PADERBORN

15.00 Weihnachtszauber im Schlosspark 2022, liebe voll dekorierte Stände, festliche Klänge und kulinarische Köstlichkeiten – Schlosspark, Marstall-Innenhof, Gewöl besaal

17.00 Manufakturen Markt, mit liebevoll gestalteten Unikaten, kreativem Handwerk, Spezialitäten und Design – Kulturwerkstatt Ausweichquartier

18.00 Das erste Paderborner Kultürchen, 20-minüti ger Überraschungsact bei Glühwein und Punsch – Amal thea Theater

19.00 Citizen Science Projekt – Paderpedia: Was wissen Sie über die Pader?, die Veranstaltung infor miert, wie man sich am Projekt beteiligen kann – VHS, Am Stadelhof 8 19.00 Read & Drink, Buchvorstellung und Weinprobe; Voranmeldung unter 05251/1251902 oder isabell.lanver mann@erzbistum-paderborn.de – Medienzentrum, Am Stadelhof 10 19.30 Kulturheimspiel – der Paderborner Jahresrückblick, moderiert von Julia Ures und Erwin Grosche – Pader Halle 19.30 Odyssee, Stück von Ro land Schimmelpfennig – Thea ter Paderborn

19.30 Der Hässliche, Stück von Marius von Mayenburg –Theater Paderborn, Studio 20.30 Kulte rockt!, mit Vostok Import, Magawa und Random I Am – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, HeinzNixdorf-Ring 1

MINDEN

20.00 Nektarios Vlachopoulos, der Slampoet und Hu morist präsentiert sein Programm »Das Problem sind die Leute« – Kleines Theater am Weingarten, Königswall 97

• SCHLANGEN

19.00 Irish Christmas, fröhlich, festliche WeihnachtsShow von der grünen Insel – Ev.-Ref. Kirche

34 Weihnachtszauber am 2., 3. und 4. im Schlosspark Foto: Thorsten Hennig
Veranstaltungen
Julia Ures am 2. in Paderborn
Eine tanztheatralische Gemeinschaftsproduktion der Tanzszene Paderborn Eintritt: 8 Euro Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus Sa., 10. Dezember So., 11. Dezember 18.00 Uhr dranbleiben! weitere Informationen: www.paderborn.de/tanzowl TanzBau Paderborn Tanz- & Ballettstudio Silió Community Dance Ensemble „Wilder Aufbruch“ Für Studierende der Universität Paderborn ist der Eintritt mit dem AStA-Kulturticket frei, sofern noch Karten an der Abendkasse vorhanden sind. Informationen dazu gibt es unter: www.paderborn.de/asta-kulturticket Kartenverkauf Residenzmuseum Schloß Neuhaus Residenzstraße 2, Schloß Neuhaus Stadtmuseum Paderborn Am Abdinghof 11, Paderborn Veranstalter: Kulturamt der Stadt Paderborn

SAMSTAG 3 . DEZEMBER

• PADERBORN

09.00 3,2,1. .. Deins! Bücher selbst verlegen, Work shop mit Verlegerin Dr. Mareike Menne; Anmeldung: www.hnf.de/buecher2022 – HNF

10.00 Paderborner Mathezirkel: Numerische Berechnung von Nullstellen, für Schüler:innen (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik); https://math.uni-paderborn. de/studieninteressierte/mathezirkel/, ab 15 J. – Online

10.00 Manufakturen Markt, mit liebevoll gestalteten Unikaten, kreativem Handwerk, Spezialitäten und Design – Kulturwerkstatt Ausweichquartier

11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10

12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik mit Michel Kriel (Detmold) – Hoher Dom

13.00 Weihnachtszauber im Schlosspark 2022, liebe voll dekorierte Stände, festliche Klänge und kulinarische Köstlichkeiten – Schlosspark, Marstall-Innenhof, Gewöl besaal

14.00 Klöster und Klosterleben in Paderborn, öffent liche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10 14.30/16.30 Peterchens Mondfahrt – Mission Käfer bein, modernisierte Fassung nach Gerdt Bernhard von Bassewitz, ab 6 J. – Theater Paderborn

15.00 NCT Dream The Movie: In A Dream, Konzertfilm um die südkoreanische Boygroup – Pollux 16.00 Erweiterung der Möglichkeiten (Neuauflage): Beate Höing_Keramische Skulptur. Fransika Reinbothe_Malerei, Kunsthistorikerin Tanja Keck führt durch die Ausstellung – Städtische Galerie in der Reithalle 16.00 Der kleine Häwelmann, Märchenmusical mit Tischmarionetten – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1 18.30 Lichtpunkt, adventliches Chorkonzert – PaderHal le

19.30 Studio64, Konzert des Funk- und Soul-Chorprojek tes mit anschließender Party – Kulturwerkstatt Ausweich quartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1 19.30 Als wir unsere Blockflöten verbrannten, Urauf führung eines Stückes von Mario Wurmitzer – Studio bühne Universität, Warburger Str. 100

• DELBRÜCK

20.00 Jürgen Becker, mit seinem Programm »Die Ursa che liegt in der Zukunft« – Stadthalle

• WEWELSBURG

14.00 Weihnachtsmarkt an der Wewelsburg, Ad ventsbasar mit Wewelsburger Handwerkskunst, Lesung für Kinder, Essen und Trinken, Musik, Illumination – Kreis museum Wewelsburg, Burgwall 19 18.30 Ein Licht im Dunkeln, Museumsrundgang durch die dunkle Wewelsburg für Familien mit Kindern ab 8 Jah ren – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19 20.00 Ein Licht im Dunkeln, Museumsrundgang durch die dunkle Wewelsburg – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

SONNTAG 4 . DEZEMBER

• PADERBORN

10.00 Kapitelsamt zum 2. Advent mit der Domkan torei, Hans Leo Hassler: Missa Dixit Maria, Joseph Gabriel Rheinberger: Rorate caeli desuper u.a. – Hoher Dom 11.00 Weihnachtszauber im Schlosspark 2022, liebe voll dekorierte Stände, festliche Klänge und kulinarische Köstlichkeiten – Schlosspark, Marstall-Innenhof, Gewöl besaal 11.00 Kunst entdecken mit Amadeus und Luisa, Museumsrundgang mit anschließender Bastelakti on für Kinder in erwachsener Begleitung; Anmeldung: 05251/1251400 oder museum@erzbistum-paderborn.de, ab 4 bis 7 J. – Diözesanmuseum 14.00 Weihnachtszauber, mit Lesung, Bastelaktion, Chor u.v.m. – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostra ße 45 14.00 Residenz der Fürstbischöfe, öffentliche Themen führung – Vorplatz Schloß Neuhaus 14.30 Öffentliche Führung durch die Sammlungsprä sentation, Führung im Eintrittspreis (4,- Euro) enthalten; Anmeldung nicht notwendig – Diözesanmuseum 15.00 Der Räuber Hotzenplotz, Familienpreview der Neuverfilmung – Pollux 15.00 Leben im Mittelalter II – Handwerk, Mitmach führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren mit an schließendem Basteln einer Lotwaage – Museum in der Kaiserpfalz

15.30 Polizeichor Paderborn, Weihnachtskonzert – Pa derHalle

17.00 UniSono, Adventskonzert des Hochschulchores –Kirche St. Heinrich, Nordstr. 3 18.00 Was ihr wollt, von William Shakespeare – Theater Paderborn

19.30 Das Cabinet des Dr. Caligari, Stummfilm (1919) mit Live-Musik von Richard Siedhoff – Studiobühne Uni versität, Warburger Str. 100

20.00 Seifert & Friends, Melange aus Pop und Rock der vergangenen 40 Jahre – Lenz, Heierstr.35

• LICHTENAU

13.30 Weihnachten im Kloster, Sonderführung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim

13.30 Dalheimer Advent: In dulci jubilo – in süßer Freude, mit Führungen, Musik, Märchen, Mitmachange boten – Kloster Dalheim

15.00 Latein. Tot oder lebendig!?, Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim

WEWELSBURG

15.00 Sprichwörter und Redewendungen für Hinz und Kunz, Themenführung für Erwachsene (parallel wird ein Rundgang für Familien mit Kindern ab 6 Jahren ange boten) – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

Veranstaltungen
»Als wir unsere Blockflöten verbrannten« am 3. in Paderborn Foto: Sascha Löschner 36

DIENSTAG 6 . DEZEMBER

• PADERBORN

16.00 Museumsstoff – Textilien im Museum, Eröff nung der Studierendenausstellung – Diözesanmuseum (danach Stadtmuseum)

19.30 Kultslam Revival, Poetry Slam – Sputnik, Imad straße 7

19.30 Eine intensive deutsch-französische Freund schaft – Biografische Erzählung, Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft – Kolping-Forum, Am Busdorf 7

20.30 Herz aus Glas, Film von Werner Herzog – Pollux • DELBRÜCK

20.00 Mary Roos und Wolfgang Trepper, mit dem neu en Programm »Mehr Nutten, mehr Koks – scheiß auf die Erdbeeren!« – Stadthalle

37 Veranstaltungen
Delbrücker Trachtenhaube aus der Ausstellung »Museums stoff –Textilien im Museum« (Einführung am 6.)

e. V.

Im Oktober 2021 wurde der gemeinnützige Verein »Physio-for-Uganda e.V.« in Paderborn gegründet.

Neben der Perspektive, Arbeitsplätze für einheimische Physiotherapeut:innen zu schaffen, sind die Zusammenführung von ugandischem und europäischem Wissen in der Physiotherapie sowie der Austausch über die jeweiligen physiotherapeutischen Fähigkeiten und Möglichkeiten ange strebte Ziele.

Das Hauptanliegen des Vereins besteht in der Etablierung von Versorgungs strukturen, um der ugandischen Bevölkerung Physiotherapie zugänglich zu machen.

Insbesondere den Menschen mit Bewegungseinschränkungen soll in Uganda eine qualitativ hochwertige rehabilitative Versorgung ermöglicht werden.

Die Entwicklung der Physiotherapie vor Ort wird mittels unterschiedlicher Maßnahmen vorangetrieben z. B. durch

• die Aufklärung der Bevölkerung über die Wirkung und Durchführung der Physiotherapie

• die Schulung von Fachpersonal

• die Schaffung von Austauschmöglichkeiten zwischen ugandischem sowie europäischem Fachpersonal

Uganda liegt im östlichsten Teil Afrikas und ist eines der ärmsten Länder der Welt.

Das Land ist sehr »grün« und wurde bereits 1907 von Winton Churchill die »Perle Afrikas« genannt.

Die Menschen in Uganda, insbesondere die, die in kleinen Dörfern auf dem Land leben, sind auf sich selbst gestellt.

Das bezieht sich auf nahezu alle Bereiche der Versorgung: Wasser, Elektrizität, Zustand der Straßen und auch die Qualität und Nutzbarkeit des Gesundheitswesens.

Die Menschen in den Städten haben in der Regel ohne all zu großen Aufwand einen Zugang zur Physiotherapie. Die Menschen in den kleinen Dörfern, die weit(er) entfernt von den Städten wohnen, haben oft keine Möglichkeit, physiotherapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Aus diesem Grund fahren Physiotherapeut:innen mit dem »Boda-Boda«, dem ugandischen Mofa-Taxi in die Dörfer, um dort physiotherapeutische Hilfe anzubieten und zu leisten.

Die Unterstützung der physiotherapeutischen Versorgung ist unser wichtigstes Ziel. Wir sind in der Region um die Stadt Jinja aktiv, eine der größten Städte Ugandas. Die Menschen in dieser Umgebung sind aus finanziellen Gründen häufig nicht in der Lage, den Transport in die Stadt zu organisieren, um eine medizinisch notwendige Behandlung zu erhalten.

Bitte unterstützen Sie uns! Physio-for Uganda e. V. Franz-Kocks-Straße 41 · 33104 Paderborn · Telefon 0171 7803112 · info@physio-for-uganda.de Spendenkonto: DE84 4726 0121 8359 3912 00 · BIC: DGPBDE3MXXX
Unterstützung der Physiotherapie in Uganda Physiotherapie vor Ort Mobile Physio mit dem »Boda Boda«
Physio-for-Uganda

Der Reiseladen e.K.

Für maßgeschneiderte Urlaubserlebnisse

Riemekestraße 33 · 33102 Paderborn· Tel. 05251 281404 · info@derreiseladenpb.de Mo-Sa: 10.00-13.00 und Mo-Fr: 14.30-18.00 Uhr · Mittwochnachmittag geschlossen www.derreiseladenpaderborn.de

7

• PADERBORN

14.30 Chill Out-Drawing. Zeichnen im Museum, Zei chenmaterial bitte mitbringen; eine Anmeldung ist nicht notwendig – Diözesanmuseum 16.00 GameZone – Fifa Turnier, keine Anmeldung er forderlich, ab 5 J. – Kinderbibliothek, Rosenstraße 13 16.00 Die Weihnachtgeschichte, Open Air Musical –Kardinal-Degenhardt-Platz (vor der Stadtbibliothek) 16.00 Intermezzo#4: Köpfe, Kunsthistorikerin Tanja Keck führt durch die Ausstellung mit Werken der Städ tischen Kunst und Historischen Sammlung Paderborns –Kunstmuseum im Marstall 16.00 blau – experimentelle musik im kirchenraum, neue Klänge lebender Komponisten; Eintritt frei – Kapu zinerkirche, An den Kapuzinern 17.00 Archäologie am Abend, Führung mit Besuch ak tueller Grabungen – Museum in der Kaiserpfalz 18.00 Der Erzromantiker in Dichtung und Musik, Vor trag über E.T.A. Hoffmann – VHS, Am Stadelhof 8 18.00 Das erste Paderborner Kultürchen, 20-minüti ger Überraschungsact bei Glühwein und Punsch – Amal thea Theater 18.30 Dialoge im Museum: Bilder sehen – Bilder verstehen, Kosten: ermäßigter Eintritt (2,- Euro); Anmel dung nicht notwendig – Diözesanmuseum 19.00 Weihnachtskarten selbst gemacht, Material kosten: 5,- Euro; Voranmeldung unter 05251/1251902 oder isabell.lanvermann@erzbistum-paderborn.de – Me dienzentrum, Am Stadelhof 10 19.00 NANTO, Stück von Kathrin Binder und Maria Plog

meier – Studiobühne Universität, Warburger Str. 100 19.30 3. Sinfoniekonzert, die Nordwestdeutsche Phil harmonie spielt Werke von Rossini, Hummel und Bruck ner; Simon Höfele, Trompete; Andrew Gourlay, Leitung – PaderHalle 20.00 13. Kurzfilmnacht – Oberhausen trifft Paderborn, mit aktuellen Kurzfilmen aus der ganzen Welt –Pollux

• RIETBERG

16.00 Rietberger Adventsmarkt, mit vielfältigem An gebot – Historischer Stadtkern

DONNERSTAG 8 . DEZEMBER

• PADERBORN

14.00 Jugend – voll digital.total normal!?, Auftakt einer Veranstaltungsreihe zu Medienwelten junger Men schen – HNF 16.00/18.00 Die Weihnachtgeschichte, Open Air Musi cal – Kardinal-Degenhardt-Platz (vor der Stadtbibliothek) 17.00 Rassendiagnose: Zigeuner. Der Völkermord an den Sinti und Roma und der lange Kampf der Anerkennung, Führung durch die Ausstellung – Stadt museum 18.00 Das erste Paderborner Kultürchen, 20-minüti ger Überraschungsact bei Glühwein und Punsch – Amal thea Theater 19.00 NANTO, Stück von Kathrin Binder und Maria Plog meier – Studiobühne Universität, Warburger Str. 100 19.00 Friedenstempel, Ausdrucksgesang, Lautmalerei, Mantras und Musik mit Sabine Voß & Pat Meruseye im

MITTWOCH
. DEZEMBER
39 Veranstaltungen

Familienwohnheim schenkungssteuerfrei übertragen!

FRISCHS

Kaum jemand machte sich in der Vergangenheit unmittelbar Gedanken ums Vererben oder die Abfassung eines angepassten Testaments. Das könnte nun plötzlich dringlich werden. Denn die Freibeträge bei der Erbschaft-/Schenkungsteuer ändern sich keineswegs, was den Wertsteigerungen angemessen wäre. So bleibt es etwa bei einem Freibetrag für direkte Nachkommen von 400.000 Euro. Schon für Enkelkinder halbiert dieser sich. Und: 400.000, das klingt nach sehr viel Geld. Etwas versteckt, aber doch deutlich winken im Entwurf des Jahressteuergesetzes 2022 höhere Steuern fürs Erben und Verschenken. Wer ein Eigenheim oder Mietshaus besitzt, muss womöglich schnell handeln. Bis Jahresende nämlich. Die neuen Bewertungsregeln, sollte das Jahressteuergesetz in dieser Hinsicht unverändert die Beratungen und Beschlussfassungen von Bundestag und Bundesrat durchlaufen, machen ab Januar 2023 das Erben teurer, und zwar mitunter beträchtlich. Das Beschenktwerden ebenfalls. Im Jahressteuergesetz werden die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichtes nach Ermittlung des tatsächlichen Verkehrswertes umgesetzt, was bereits Eingang in der im Jahr 2021 neu gefassten Immobilienwertverordnung gefunden hat.

In Konsequenz dessen wird so mancher Hausbesitzer am 1. Januar plötzlich „steinreich“, ohne seinem Gebäude auch nur einen einzigen Stein hinzugefügt zu haben.

Wie sieht es aber mit dem Familienwohnheim aus. Alle Geschenke innerhalb einer Ehe sind, wenn sie unentgeltlich und nicht als „übliches Gelegenheitsgeschenk“ erfolgen, erbschaft- und u.U. schenkungssteuerpflichtig. Anders verhält es sich bei der Übertragung des sog. Familienwohnheims zu Lebzeiten an den Ehegatten.

Gemäß. § 13 Abs. 1 Nr. 4a ErbStG bleiben solche Zuwendungen unter Ehegatten steuerfrei, mit denen der eine Ehepartner dem anderen Eigentum an einem inländischen, zu eigenen Wohnzwecken genutzten Haus oder Eigentumswohnung, dem sog. Familienwohnhaus verschafft. Erfasst werden zudem dazugehörige Garagen und Nebengebäude auf demselben Grundstück. Die Wohnung bzw. das Haus muss sich im Mittelpunkt des familiären Lebens befinden, d.h., dass beide Partner darin leben müssen. Die Vergünstigung – sprich Steuerfreiheit - gilt nur für Ehegatten, nicht für Kinder und auch nicht im Erbfall. Da gelten nach wie vor die o.g. Freibeträge, die aber angesichts der Neubewertung schnell übertroffen werden können. Die Begünstigung kann mehrfach gewährt werden und unterliegt keiner zeitlichen Behaltensfrist. Von einer steuerbefreiten Zuwendung ist zudem bei der Freistellung des anderen Ehegatten von eingegangenen Verpflichtungen aus der Anschaffung oder Herstellung des Familienwohnhauses auszugehen. Dasselbe gilt, wenn ein Ehegatte nachträgliche Erhaltungsaufwendungen für ein Familienwohnheim unternimmt. Auch Fälle der mittelbaren Grundstückszuwendung sind begünstigt.

Ich wünsche allen Lesern eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest.

Rechtsanwalt u. Notar Christoph Frisch

Rosenstraße I Franziskanermauer 1a · 33098 Paderborn Tel. 05251 12310 · zentrale@kanzlei-am-rosentor.de www.kanzlei-am-rosentor.de Frisch I Dr. Jolmes I Ostermann

Anzeige

Vom Bienenhirn zum Chip am 9. in Paderborn

Rahmen der Reihe »Langenohlkapelle leuchtet« – Lan genohlkapelle auf dem Ostfriedhof

19.30 Odyssee, Stück von Roland Schimmelpfennig –Theater Paderborn

19.30 European Outdoor Film Tour, Outdoor- und Abenteuerfilme – PaderHalle

• DELBRÜCK

20.00 Das Pubertier, nach dem Bestseller von Jan Weiler – Stadthalle

HORN-BAD MEINBERG

19.30 Dodo Leo, der Singer/Songwriter und Autor liest aus seinem aktuellen Buch – Kurgastzentrum

• RIETBERG

16.00 Rietberger Adventsmarkt, mit vielfältigem An gebot – Historischer Stadtkern

FREITAG 9 . DEZEMBER

• PADERBORN

16.00/18.00 Die Weihnachtgeschichte, Open Air Musi cal – Kardinal-Degenhardt-Platz (vor der Stadtbibliothek) 17.00 Abendspaziergang, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10

18.00 Gegenwärtig: Todesopfer rechter Gewalt seit 1990, Eröffnung der Ausstellung; es spricht Matthias Zi moch, Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit – Raum für Kunst, Kamp 21 18.00 Das erste Paderborner Kultürchen, 20-minüti ger Überraschungsact bei Glühwein und Punsch – Amal thea Theater

18.00 Herr der Ringe Ext. Trilogie, alle Filme an einem Abend (ab 18.30 Uhr auch in OV) – Pollux 19.00 Julia’s Mind, IndiePop; Support: Animat und Point Of The Compass; Special Guest: Shrimp-Son – MultiCult, Am Haxthau senhof 18 19.30 Meine Orgel ist ein Orchester, Dom organist Tobias Aehlig spielt und erläutert César Francks »Drei Choräle«, seine letzte Orgelkom position aus dem Jahre 1890; Eintritt frei – Hoher Dom 19.30 Rocky Horror Show, Kultmusical von Richard O’Brien – Theater Paderborn

20.00 Alte Bekannte, A-cappella-Guppe – PaderHalle

• BAD LIPPSPRINGE

17.00 Fabulara – Die Kindermusikshow, bezaubernde Weihnachtsshow; Eintritt frei, ab 3 J. – Kongresshaus

• DELBRÜCK

19.30 Haste Töne, der Chor sowie Vokalsolist:innen und Musiker:innen präsentieren das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns – Kirche St. Joseph, DelbrückOstenland

• MINDEN

20.00 Sarah Lau, Poetry Slammerin – Kleines Theater am Weingarten, Königswall 97

• RIETBERG

16.00 Rietberger Adventsmarkt, mit vielfältigem An gebot – Historischer Stadtkern

25.02.23 Paderborn PaderHalle

Im Vorverkauf • Infos: www.kbemmert.de

LINGUA MASTERS

…ob Sie mit der Welt oder die Welt mit Ihnen sprechen möchte... …wir helfen Ihnen, damit man Sie überall richtig versteht.

Sprechen Sie mit uns über Ihr Fremdsprachen-Training.

LINGUA MASTERS

Rathenaustr 16 a · 33102 Paderborn · 05251 22941 linguamasters.de · info@linguamasters.de ehemals inlingua – weit über 30 Jahre Erfahrung

41 Veranstaltungen
Foto: Sergei Magel

SAMSTAG 10 . DEZEMBER

• PADERBORN

10.30 Advent im HNF, weihnachtliches Basteln; Anmel dung: www.hnf.de/advent2022, ab 8 bis 10 J. – HNF 11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10 12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik mit Domorganist Tobias Aehlig – Hoher Dom 14.00/16.00/18.00 Die Weihnachtgeschichte, Open Air Musical – Kardinal-Degenhardt-Platz (vor der Stadtbib liothek) 14.00 Verordnet, verbot(t)en, verkündet – Auf Tour mit dem Ausrufer, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10 14.30 Öffentliche Hausführung, lernen Sie das Theater von einer anderen Seite kennen – Theater Paderborn 16.00 Nachmittagsflohmarkt, in adventlicher Stim mung (Stellplatzreservierung unter 05251/22098); der Flohmarkt endet um 20 Uhr – Café Röhren, Mühlenstr.10 16.00 Die Weihnachtskobolde, vorweihnachtliches Kasperspiel, ab 3 J. – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1

18.00 Vocatissimo, Adventsingen mit dem Paderborner Chor – Heinrichskirche, Nordstraße 3 18.00 dranbleiben!, tanztheatralische Gemeinschafts produktion der Tanzszene Paderborn – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus

18.30 Violoncello-Duo-Konzert, Ventsislav Harkov und Gülce Baysal mit berühmten Melodien für Violoncello und Weihnachten. Eintritt: 10,- Euro (AK) – Mühlencafé, Spitalmauer 27c

18.30 Adventskonzert, Teilnehmende: Heide-Musikzug, Kirchenchor St. Bonifatius, Männergesangverein Erika und die PaderVoices – St. Bonifatiuskirche, Dr.-RörigDamm 35

19.00 Met Opera 2022/23: The Hours, Phelim McDer motts Adaption von Virginia Woolfs Roman »Mrs. Dallo way« – Pollux

19.30 Studio64, Konzert des Funk- und Soul-Chorprojek tes mit anschließender Party – Kulturwerkstatt Ausweich quartier, Heinz-Nixdorf-Ring 1

19.30 Rocky Horror Show, Kultmusical von Richard O’Brien – Theater Paderborn

• BAD WÜNNENBERG

13.00 AdventsMarkt, mit kunsthandwerklichem und kulinarischem Angebot; Tannenbaumverkauf etc. – Kul turScheune 1a, Am Schloßpark 1a (Fürstenberg)

• RIETBERG

15.00 Rietberger Adventsmarkt, mit vielfältigem An gebot – Historischer Stadtkern

SONNTAG 11 . DEZEMBER

• PADERBORN 10.00 Kapitelsamt zum 3. Advent mit dem Domchor, Gregorianischer Introitus: Gaudete Orlando di Lasso: Missa »Qual donna« (Kyrie und Agnus Dei), Richard She phard: Magnificat (Song of Mary) – Hoher Dom 11.00 Morgen, Findus, wird‘s was geben, Animations film in der Reihe »Dein 1. Kinobesuch« – Pollux 14.00/16.00 Die Weihnachtgeschichte, Open Air Musi cal – Kardinal-Degenhardt-Platz (vor der Stadtbibliothek) 14.30 Öffentliche Führung durch die Sammlungsprä sentation, Führung im Eintrittspreis (4,- Euro) enthalten; Anmeldung nicht notwendig – Diözesanmuseum 15.00 Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch, Fami lienpreview des Animationsfilms – Pollux 15.00 Leben im Mittelalter III – Wohnen, Mitmach führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren mit an schließendem Fertigen eines Windlichts aus Bienenwachs – Museum in der Kaiserpfalz 15.00 Das Studio 17b räumt auf, das Theater am Westfalen-Kolleg verkauft Requisiten, Bühnenbildele mente und Kostüme aus alten Produktionen – Aula des Westfalen-Kollegs, Fürstenweg 17b b 15.00 Hier kommt keiner durch!, Stück nach dem Wimmelbilderbuch von Isabel Minhós Martins, ab 3 J. –Theater Paderborn, Theatertreff 17.00 The Three must drink beers, Konzert mit Paul Gough, Andi Seifert und Derek the Dred – AKKA, Giers straße 31 18.00 Der Hässliche, Stück von Marius von Mayenburg – Theater Paderborn, Studio 18.00 Odyssee, Stück von Roland Schimmelpfennig –Theater Paderborn 18.00 dranbleiben!, tanztheatralische Gemeinschafts produktion der Tanzszene Paderborn – Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus 20.00 DualChor, das Duo (Julius Erdmann und Thommy Rosenkranz) spielt ausgewählte Songs aus seinem JazzRepertoire – Lenz, Heiersstr. 35

• LICHTENAU

13.30 Weihnachten im Kloster, Sonderführung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim 13.30 Dalheimer Advent: In dulci jubilo – in süßer Freude, mit Führungen, Musik, Märchen, Mitmachange boten – Kloster Dalheim 15.00 Latein. Tot oder lebendig!?, Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim

• RIETBERG

13.00 Rietberger Adventsmarkt, mit vielfältigem An gebot – Historischer Stadtkern

• WEWELSBURG

15.00 Ideologie und Terror der SS, Führung durch die Dauerausstellung, ab 15 J. – Kreismuseum Wewelsburg, Burgwall 19

42 Veranstaltungen
Advent im HNF am 10. in Paderborn Foto: Sergei Magel
»Der
gestiefelte Kater« am 11. in Paderborn

MONTAG 12 . DEZEMBER

• HORN-BAD MEINBERG

19.00 Moving Krippenspielers, Jazz trifft Balkan trifft Calipso trifft Funk trifft Punk trifft Reggae trifft DiscoBeat ... neue Version der altbekannten Weihnachtsge schichte – Red Horn District, Detmolder Str. 46

DIENSTAG 13 . DEZEMBER

• PADERBORN

16.00 #DigitalDienstag –Social-Media-Basiscamp: Datenschutz, Infos, Tipps und Tricks rund ums Web; Anmeldung über www.bib liothek.live, ab 13 J. – Stadt bibliothek, Am Rothoborn 1 19.30 Blockade Leningrads 1941-44, Prosa, Gedichte und Filme aus der Zeit der Belagerung – ein Abend mit Schauspieler Rolf Becker – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, HeinzNixdorf-Ring 1 20.30 Rendezvous nach Ladenschluss, romantische Komödie von Ernst Lubitsch – Pollux

MITTWOCH 14 .

• PADERBORN

16.00 Mrs. Harris und ein Kleid von Dior, Verfilmung der Novelle von Paul Galli coIm in der Reihe »Filmca fé« mit Kaffe & Kuchen ab 15 Uhr – Pollux 16.00 GameZone – Mario Kart Turnier, keine Anmel dung erforderlich, ab 6 J. – Stadtbibliothek, Am Rot hoborn 1 18.00 Das erste Paderborner Kultürchen, 20-mi nütiger Überraschungsact bei Glühwein und Punsch – Amalthea Theater

19.00 Wenn es Gott wirklich (nicht) gäbe , Vortrag mit anschließender Diskus sion in der Reihe »Kneipen geflüster« – AKKA, Giers straße 31 19.30 XXXmas, (be)sinn licher Abend mit Kino und Theater der studentischen Initiative PaderPorn, ab 18 J. – Kulturwerkstatt Aus weichquartier, Heinz-Nix dorf-Ring 1

Veranstaltungen 43
»Rendezvous nach Ladenschluss« am 13. in Paderborn 31 . 12.22 Musiktheater Prag & Johann Strauss Ballett Prag 19.01 .23 Für die ganze Familie Tel.: 05251 882980 www.paulis.de PaderHalle PADERBORN

DONNERSTAG 15 . DEZEMBER

• PADERBORN

16.00 Bastelnachmittag, Anmeldung unter www.biblio thek.live – Kinderbibliothek, Rosenstraße 13

18.00 Das erste Paderborner Kultürchen, 20-minüti ger Überraschungsact bei Glühwein und Punsch – Amal thea Theater

18.15 Jubiläum + Chemie = Glanzvolles Fest , Show vorlesung; Eintritt frei – Audimax der Universität 20.00 15. Ambient Night, mit Adda Schade und Alexan der Wilß – Theater Paderborn, Theatertreff 22.00 Campus Party XXL, mit RnB & Hip Hop, 90er & 2000er Hits, Bass House & EDM, Main Floor und Karaoke Bühne – Universität

• HORN-BAD MEINBERG

19.30 a.mie, das Duo präsentiert Lieder in deutscher, französischer und englischer Sprache – Kurgastzentrum

FREITAG 16 . DEZEMBER

• PADERBORN

15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die gan ze Familie – Parkfläche am Schützenplatz 16.30 Kinderkino mit Hexe Lilli, Vorabreservierung unter 05251/1251902 oder sophieloreen.mueller@ erzbistum-paderborn.de, ab 8 J. – Medienzentrum, Am Stadelhof 10

18.00 Der Glöckner von Notre Dame, Musical – Pa derHalle

18.00 Das erste Paderborner Kultürchen, 20-minüti ger Überraschungsact bei Glühwein und Punsch – Amal thea Theater

19.00 Grosches Gedanken, Lesung mit Erwin Grosche –März Manufaktur, Am Rothoborn 2 19.30 Was ihr wollt, von William Shakespeare – Theater Paderborn

19.30 PaderBORN TO BE WILD – Eine ostwestfälische Zeitreise in die 1970er Jahre, Musical – Studiobühne Universität, Warburger Str. 100 20.00 JEREMIAS und Paula Hartmann, ausverkauft –Universität, Hörsaal G

20.00 Connect Punk, Punkrock-Konzert mit mehreren Bands – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, Heinz-Nix dorf-Ring 1

22.45 Gremlins – Kleine Monster, Joe Dantes knudde lig-fieser Weihnachtsklassiker – Pollux

• DELBRÜCK

20.00 Magellan Shanty Chor, mit dem Programm »Weihnachten auf hoher See« – Stadthalle

• MINDEN 20.00 Falk, Liedermacher und Musikkabarettist – Kleines Theater am Weingarten, Königswall 97

• RIETBERG

20.00 Rietberger Adventssingen, vorweihnachtliches Rudelsingen – Cultura

• SCHLANGEN

20.00 4 Soul, Klassiker der Rock-, Soul- und Popmusik in Unplugged-Versionen – Bürgerhaus, Rosenstraße 11

SAMSTAG 17 . DEZEMBER

• PADERBORN

11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10 11.00 Offene Weihnachtswerkstatt, Weihnachtsge schenke selbst gestalten; Anmeldung nicht notwendig, ab 6 bis 11 J. – Diözesanmuseum 11.00 Game it Out!, gemeinsames Entdecken und Aus probieren der Gamingwelt, ab 12 J. – Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 12.00 Angelusmatinée, Angelusgebet und 30 Minuten Orgelmusik mit Domorganist Tobias Aehlig – Hoher Dom 15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die gan ze Familie – Parkfläche am Schützenplatz 16.00 Science Slam, mit Gastvortrag von Dr. Mark Ben ecke; Tickets für 5,- Euro unter www.upb50.de – Univer sität, Hörsaal L1 16.00 Der entführte Weihnachtsmann, Kasper-Aben teuer, ab 3 J. – Kulturwerkstatt Ausweichquartier, HeinzNixdorf-Ring 1 19.30 PaderBORN TO BE WILD – Eine ostwestfälische Zeitreise in die 1970er Jahre, Musical – Studiobühne Universität, Warburger Str. 100 19.30 Quintessence Saxophone Quintet, A Christmas Special – Deelenhaus, Krämerstraße 8-10 19.30 Rocky Horror Show, Kultmusical von Richard O’Brien – Theater Paderborn 20.00 Stand Up Comedy, mit Filiz Tasdan, Kinan Al und Daniel Wolfson; Tickets für 8,- Euro unter www.upb50.de – Audimax der Universität 20.00 Kitsch und Kugeln, Kneipenlesung – Café Oster mann 21.00 DJs Markus & Jürgen, spielen psychedelische Progressive-Rock-Musik – AKKA, Giersstraße 31

DELBRÜCK

15.00 Schneewittchen – das Musical, mit dem Theater Liberi, ab 4 J. – Stadthalle

SONNTAG 18 . DEZEMBER

• PADERBORN

10.00 Lateinisches Choralamt zum 4. Advent mit der Schola Gregoriana, Proprium »Rorate caeli desuper« Missa Adventus et Quadrigesima – Hoher Dom 11.30 Genau geschaut – Auf Heu und Stroh? Wie das Christuskind gebettet ist, Themenführung; Anmeldung nicht erforderlich – Diözesanmuseum

44 Veranstaltungen
17.
Kinan Al und Daniel Wolfson am
in Paderborn Foto: Yannick Lampert

13.00 Doppelkopfturnier, Anmeldung bis 15.12. unter akka.paderborn@gmail.com, ab 16 J. – AKKA, Giersstra ße 31

14.30 Öffentliche Führung durch die Sammlungsprä sentation, Führung im Eintrittspreis (4,- Euro) enthalten; Anmeldung nicht notwendig – Diözesanmuseum 14.30/16.30 Peterchens Mondfahrt – Mission Käfer bein, modernisierte Fassung nach Gerdt Bernhard von Bassewitz, ab 6 J. – Theater Paderborn

15.00 Leben im Mittelalter IV – Wellness, Mitmach führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren mit an schließendem Mischen duftender Salben – Museum in der Kaiserpfalz 15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die gan ze Familie – Parkfläche am Schützenplatz 15.00 Chor Cantare, Advents-Konzert – Christuskirche, Bielefelder Str. 20 c 18.00 Der Hässliche, Stück von Marius von Mayenburg – Theater Paderborn, Studio

19.00 The Magical Music of Harry Potter, KonzertShow – PaderHalle

19.30 Quintessence Saxophone Quintet, A Christmas Special – Deelenhaus, Krämerstraße 8-10 20.00 Kukulenz Trio, weihnachtliche Jazz- und Swing standards – Lenz, Heiersstr. 35

SommerNachtsKino 2022: Contra

• LICHTENAU

9. September, 19 Uhr, Salzkotten, Am Hof »Alpmann« beim Scharmeder Speicher

Das war eine fremdenfeindliche Bemerkung zu viel: Professor Richard Pohl (Christoph Maria Herbst) droht von seiner Universität zu fliegen, nachdem er die JuraStudentin Naima Hamid (Nilam Farooq) in einem voll-

13.30 Weihnachten im Kloster, Sonderführung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim 13.30 Dalheimer Advent: In dulci jubilo – in süßer Freude, mit Führungen, Musik, Märchen, Mitmachange boten – Kloster Dalheim 15.00 Latein. Tot oder lebendig!?, Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim

MONTAG 19 . DEZEMBER

• PADERBORN

15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die gan ze Familie – Parkfläche am Schützenplatz 20.00 Seitenspiel, Film in der Reihe »Pride Night« – Pol lux

DIENSTAG 20 . DEZEMBER

besetzten Hörsaal beleidigt hat. Als das Video viral geht, gibt Universitätspräsident Alexander Lambrecht (Ernst Stötzner) seinem alten Weggefährten eine letzte Chance: Wenn es dem rhetorisch begnadeten Professor gelingt, die Erstsemestlerin Naima für einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb fitzumachen, wären seine Chancen vor dem Disziplinarausschuss damit wesentlich besser. Pohl und Naima sind gleichermaßen entsetzt, doch mit der Zeit sammelt die ungleiche Zweckgemeinschaft erste Erfolge – bis Naima erkennt, dass das Multi-KultiMärchen offenbar nur einem Zweck dient: den Ruf der Universität zu retten.

Einlass ab 19 Uhr, 19.15 Uhr Vorprogramm mit dem Musikverein Jugendlust. Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit.

Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.

Tickets unter https://pollux-kino.de

• PADERBORN 10.30/19.30 A Christmas Carol, Stück nach Charles Di ckens in englischer Sprache – PaderHalle 15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die gan ze Familie – Parkfläche am Schützenplatz 19.30 Gemeinwohl-Ökonomie: Glühweinabend mit Austausch, Interessenten und Gäste sind herzlich will kommen; Anmeldung unter klaus.schuessler@ecogood. org – Tagespflegehaus St. Pankratius, Riemekestr. 44

Filme von Ella Bergmann-Michel Stadtsinfonie.

Filmische

MITTWOCH 21 . DEZEMBER

Annäherungen 19212022

23. September, 19 Uhr, Paderborn, Städtische Galerie in der Reithalle Wie erleben wir Stadt? Das Film-Genre der Stadtsinfonie

• PADERBORN 15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die gan ze Familie – Parkfläche am Schützenplatz 16.00 GameZone – Minecraft – Das Haus vom Ni

Steubenstraße 31 | 33100 Paderborn | 05251 68895-0 www.krenz-paderborn.de

Veranstaltungen 45 Film 18
Wir sind‘s, die Neuen! Jetzt einfach Probefahren und unter 350 Autos wählen.
F I L M
aus »Contra«
Szene

Best Of Harlem Gospel Singers am 26. in Paderborn

kolaus, Anmeldung unter www.bibliothek.live, ab 6 J. –Kinderbibliothek, Rosenstraße 13

18.00 Das erste Paderborner Kultürchen, 20-minüti ger Überraschungsact bei Glühwein und Punsch – Amal thea Theater

19.30 Art de Chor, Adventskonzert – Gaukirche

• DELBRÜCK

20.00 Sia Korthaus, mit ihrem Programm »Oh Pannen baum« – Stadthalle

DONNERSTAG 22 . DEZEMBER

• PADERBORN

15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die gan ze Familie – Parkfläche am Schützenplatz

18.00 Das erste Paderborner Kultürchen, 20-minüti ger Überraschungsact bei Glühwein und Punsch – Amal thea Theater

18.30 Nussknacker, Ballettmärchen – PaderHalle

19.30 Rocky Horror Show, Kultmusical von Richard O’Brien – Theater Paderborn

• HORN-BAD MEINBERG

19.30 Loop Ahead, das Duo präsentiert die ganze Band breite des Blues – Kurtheater, Foyer

• RIETBERG

20.00 Kevin allein zu Haus, filmischer Vorweihnachts klassiker – Cultura

FREITAG 23 . DEZEMBER

• PADERBORN

15.00/20.00 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die gan ze Familie – Parkfläche am Schützenplatz

17.30 Magisches neues Jahr, interaktive Theatershow in russischer Sprache – PaderHalle 18.00 Das erste Paderborner Kultürchen, 20-minüti ger Überraschungsact bei Glühwein und Punsch – Amal thea Theater

19.30 Rocky Horror Show, Kultmusical von Richard O’Brien – Theater Paderborn 20.00 Pete Alderton und Carsten Menzel, Soul und Blues – Amalthea Theater

SAMSTAG 24 . DEZEMBER

• PADERBORN

11.00 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nusskna cker, Varieté Show der Extraklasse für die ganze Familie – Parkfläche am Schützenplatz 11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10 21.00 Holy Evening, musikalisches Verwöhnprogramm nach der Bescherung mit DJ Leo – AKKA, Giersstraße 31 22.00 Christmette mit der Mädchenkantorei, Josef Gabriel Rheinberger: Missa in A op. 126, Felix Mendels sohn Bartholdy: Weihnachten u.a. – Hoher Dom

SONNTAG 25 . DEZEMBER

• PADERBORN 14.00 Weihnachts-Stadtrundgang, öffentliche Füh rung – Tourist Information, Königsplatz 10 15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die gan ze Familie – Parkfläche am Schützenplatz

MONTAG 26 . DEZEMBER

• PADERBORN

14.00 Weihnachts-Stadtrundgang, öffentliche Füh rung – Tourist Information, Königsplatz 10 15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die gan ze Familie – Parkfläche am Schützenplatz 15.00 Zwischen Reich und Kirche, Führung zu Bischof Meinwerks Leben und Wirken, ab 14 J. – Museum in der Kaiserpfalz

46

18.00 Best Of Harlem Gospel Singers, Chorkonzert mit traditionellen und weihnachtlichen Gospels – PaderHalle

• LICHTENAU

13.30 Weihnachten im Kloster, Sonderführung durch die Klosteranlage – Kloster Dalheim 15.00 Latein. Tot oder lebendig!?, Führung durch die Sonderausstellung – Kloster Dalheim

DIENSTAG 27 . DEZEMBER

• PADERBORN

14.00 Krippenführung für Familien, öffentliche The menführung – Tourist Information, Königsplatz 10 15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die gan ze Familie – Parkfläche am Schützenplatz 15.00/20.00 Storno – Die Inventur 2022, ausverkauft – PaderHalle

MITTWOCH 28 . DEZEMBER

• PADERBORN

14.30/16.30 Hier kommt keiner durch!, Stück nach dem Wimmelbilderbuch von Isabel Minhós Martins, ab 3 J. – Theater Paderborn, Theatertreff 15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die gan ze Familie – Parkfläche am Schützenplatz 20.00 Die große Heinz Erhardt Show, Musical über den unvergessenen Schelm – PaderHalle

Gene r ationenüber G reifende Hörmission – Ihr Gutes h ören L I e G t uns am h erzen. als Familienunternehmen ist es uns wichtig, dass wir uns die zeit nehmen, die es braucht, um für sie die optimale Lösung für mehr Lebensqualität zu finden. Wir beraten und begleiten sie mit herz und Fachwissen auf dem Weg zum besseren hören und Verstehen – Ihre Wünsche und anforderungen stehen dabei immer an erster stelle. Wir sind Ihr kompetenter ansprechpartner für gutes hören – gestern, heute und auch in zukunft.

Friseurmeister

Bodelschwinghstraße 78 ∙ 33102 Paderborn ∙Tel.: 05251-22643

20.00 Lemmy Revival Party, DJ Ralf legt die harten Le ckerbissen auf – AKKA, Giersstraße 31 21.00 Musikquiz, für ca. 14 Teams à 6 Quizzer*innen; Quizmaster: Simone & Adda; Anmeldung erwünscht –Sputnik, Imadstr. 7

• RIETBERG 20.00 17 Hippies, 12-köpfige Band aus Berlin – Cultura

DONNERSTAG 29 . DEZEMBER

• PADERBORN 15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die gan ze Familie – Parkfläche am Schützenplatz 19.30 Der Hässliche, Stück von Marius von Mayenburg – Theater Paderborn, Studio 20.00 Bundes Puppen Kabarett, satirische Puppen Ka barett Show – PaderHalle

Ihre h örexperten für p aderborn. Paderborn Riemekestr. 12, 05251.27480 Husener Str. 48 (MediCo), 05251.1423607 hoerakustik-vollbach.de

47 Veranstaltungen
Lothar (li.) und Friedrich Vollbach Lothar Vollbach Friedrich Vollbach
Meine Preise beinhalten Pflegeshampoo und Stylingprodukte

• HORN-BAD MEINBERG

19.30 Ostwestfalenherbst, Autorenlesung mit Markus Blank – Kurtheater, Foyer

• LANGENBERG

19.00 Symphonic Gospel Night, mit dem Gospelchor Rejoice, philharmonischem Kammerorchester und Band – Lambertuskirche, Kirchplatz 4

FREITAG 30 . DEZEMBER

• PADERBORN

14.00 Krippenführung & Krippenführung für Familien, öffentliche Themenführung – Tourist Information, Königsplatz 10 15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die gan ze Familie – Parkfläche am Schützenplatz

16.00 In einem tiefen dunklen Wald, Märchen-Schau spiel von Paul Maar und Rainer Lewandowski mit dem Landestheater Detmold, ab 5 J. – PaderHalle

19.00 Johannes-Kantorei Wewer & Orchester La Réjouissance, Weihnachtsoratorium (Kantaten I-III) von Johann-Sebastian Bach; Karten (20,- Euro, erm. 15 Euro) beim Paderborner Ticket-Center und in der Buchhandlung Nicolibri – Pfarrkirche St. Johannes Baptist Wewer

19.30 Rocky Horror Show, Kultmusical von Richard O’Brien – Theater Paderborn

21.00 Dj Mirco Disko Slisko, mit einem einmaligen Partymix – AKKA, Giersstraße 31

21.00 Turntable Sprezzatura Folge 30, Radioshow mit Musik von Vinyl & Talk (https://hearthis.at/turntable. sprezzatura/) – Online

• LANGENBERG

19.00 Symphonic Gospel Night – Lambertuskirche, Kirchplatz 4

SAMSTAG 31 . DEZEMBER

• PADERBORN 11.00 Stadtrundgang Paderborn, öffentliche Führung – Tourist Information, Königsplatz 10 15.00/19.30 Paderborner Weihnachtscircus: Der Nussknacker, Varieté Show der Extraklasse für die gan ze Familie – Parkfläche am Schützenplatz 16.00/20.00 Rocky Horror Show, Kultmusical von Ri chard O’Brien – Theater Paderborn 17.00 Berliner Philharmoniker 2022/23: Silvester konzert mit Kirill Petrenko und Jonas Kaufmann, Live-Übertragung – Pollux 18.30 Traummelodien der Klassik, mit dem Musikthe ater Prag und dem Johann Strauss Ballett Prag – Pader Halle 18.30 Der Hässliche, Stück von Marius von Mayenburg – Theater Paderborn, Studio 21.00 Red House Revival Party, mit DJ Rheingold –AKKA, Giersstraße 31 22.30 Silvesterkonzert, mit Domorganist Tobias Aehlig; Eintritt frei – Hoher Dom

48 Veranstaltungen
Krippenführungen am 30. in Paderborn

In dieser – in vielerlei Hinsicht – herausfor dernden Zeit, fällt es vielen Menschen ver mutlich schwer, sich Weihnachten mit unge trübter Vorfreude zu nähern. Aber vielleicht liegt genau darin auch die Möglichkeit, sich wieder auf den ursprüng lichen Gedanken des Festes zu besinnen und ein wenig innezuhalten – Zeit mit den Menschen zu verbringen, die uns wirklich et was bedeuten. Reduktion auch bei den Ge

Schreibkultur am Dom

Seit Ende Oktober befindet sich die Schreib kultur am Dom in den neuen Räumlich keiten Markt 7 (ehem. Schuhaus Schlüter). Hier finden Sie – wie gewohnt – eine Aus wahl hochwertiger Schreibgeräte, Leder, Papeterie, Büro- und Schulbedarf sowie geschmackvolle Geschenke. Die erfahrenen und freundlichen Mitarbeiterinnen beraten Sie gerne und haben immer die passenden Ideen für Ihren Bedarf – hier bleiben keine Wünsche offen. Der ganz persönliche Ge schenke-Tipp ist die neue Schreibgerätelinie von Otto Hutt, deren natürliche Haptik das Schreiben zum Vergnügen macht.

schenken. Kein Gabenmarathon unter dem Weihnachtsbaum, sondern besondere Auf merksamkeiten für die Menschen, die uns besonders am Herzen liegen ... Dafür finden Sie auf den folgenden Seiten vielfältige Anregungen – also, viel Freude beim Endecken!

Das HEFT-Team wünscht allen ein besinnlich es, gesundes und friedvolles Weihnachtsfest.

Paderborn der Nase nach

PfefferMinze Ottilie Tatsächlich ist eine Clownin, die in dem Buch »Paderborn der Nase nach« über 50 Sehenswürdigkeiten ihrer Heimatstadt vorstellt. Mit humori gen, manchmal nachdenklichen, aber immer mit augenzwinkernden Texten vermittelt PfefferMinze interessierten Menschen be kannte und unbekannte Schauplätze Pader borns. Begleitet hat sie dabei der Fotograf und Grafiker Harald Morsch mit seiner Ka

mera. PfefferMinze Ottilie Tatsächlich heißt im wirklichen Leben Anne Schwede und ist in diesem Jahr mit der Kulturnadelt der Stadt Paderborn für ihre Tätigkeit geehrt worden. Sie engagiert sich schon seit vielen Jahren als KlinikClown in verschiedenen Pfle geeinrichtungen.

Das Buch ist zum Preis von 23,50 Euro erhält lich.

49
ANZEIGENSONDERTHEMA SCHENKEN
SCHREIBKULTUR AM DOM Markt 7 · 33098 Paderborn · 05251 22588 Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr · Sa. 10 bis 15 Uhr PAPETERIE · GESCHENKE · SCHULBEDARF
Bild: www.freepik.com
Das versierte Team der Schreib kultur freut sich auf Ihren Besuch

Juwelier Sanetra

Lieblingsschmuck zum Freuen

Weihnachten ist trotz allem ein Fest zum Freude schenken. Ein apartes Schmuckstück erinnert lange an schöne Momente im Le ben und ist oft ein täglicher Begleiter. Die fantasievollen Schmuckstücke aus der neuen Bernd Wolf Kollektion sind dafür ein wunderbares Beispiel. Sie werden in Freiburg in Handarbeit gefertigt und haben eine langlebige Premium Goldplattierung auf Sterlingsilber Liebevolle Details geben dem Schmuck eine einzigartige Ausstrahlung und Individualität. Der warme Goldton schmeichelt der Haut und wirkt durch seine matte Oberflä che schön lebendig. In Kom bination mit verschiedenen Edelsteinen und schimmern den Perlen findet jede Frau ihren »Lieblingsschmuck«. www-juwelier-sanetra.de

Tanzschule Möllmann

Eine ausgesprochen bewegende Geschenkidee präsentiert die Tanzschule Möllmann: Erfreuen Sie Ihre Lieben doch mal mit einem Geschenkgutschein für einen Tanzkurs. Egal, ob Grundbzw. Aufbaukurs für Paare, Hoch zeitskurse, Discofox, Tango Argentino, Kin derkurse, K-Pop, Zumba® oder gar Linedance – die Tanzschule Möllmann hält für jeden Geschmack etwas bereit. Tanzen macht Spaß und hält Körper und Geist jung!

Die Gutscheine können über einen Tanzkurs oder über einen Geldbetrag aus gestellt werden. Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin zur Abholung Ihres Gutscheins.

50
ANZEIGENSONDERTHEMA SCHENKEN

Maas Natur

Wärmflasche mit Kuschelhülle

Diese Wärmflasche im kuscheligen Woll mantel legt Ihnen Maas Natur ans Herz. Der Überzug wird in einer finnischen Weberei nach alter Tradition hergestellt. Die Wärm flasche im Inneren hat ein Fassungsvermö gen von ca. 2 Litern.

Der Überzug ist aus 100% Schur wolle, mule singfrei und bei 30 Grad (Woll waschgang oder Handwäsche) waschbar. Maße: 20 x 32 cm. Der Preis beträgt 42,90 Euro.

Diese – und viele weitere wunderbare Ge schenkideen – finden Sie auf www.maasnatur.de oder in den Filialen Gütersloh oder Bielefeld.

Bären-Treff

Auch in diesem Jahr bringt der »Weihnachts bär« wieder zahlreiche leckere Spezialitäten in den Bären-Treff.

Allen voran die mittlerweile schon legen dären Glühweinsterne!! Die Fruchtsaft Weihnachtsmischung mit Schneemännern, Rentieren, Engelchen u.v.m. Fluffiger »Win terspeck« :-)

Allerliebste Erdbeer-Soft Bären & Elche!

In der Mitte dieses kleinen schnuckeligen Ladens finden Sie fertige hübsche Geschenke

Also nichts wie hin in den Bären-Treff in der Grube 5/PB, denn dort finden Sie auch noch Geschenke für die, die schon alles haben. Und lecker ... hmmm!

2 Bielefeld: Obernstr. 51 www.maas-natur.de

Gütersloh:

51
Werner-von-Siemens-Str. NATÜRLICH LEBEN ÖKOLOGISCHE MODE – FAIR PRODUZIERT
ANZEIGENSONDERTHEMA SCHENKEN

La Bohnita

Seit 2010 schlägt das Herz des Fairen Handels in Paderborn zwi schen Dom und Pader quellen, im Weltladen La Bohnita in der Mi chaelstraße. Das Angebot umfasst einerseits »klassisches« Weltladensortiment wie erlesene Kaffee- und Teespeziali täten, Räucherstäbchen oder Sorgenpüppchen. Seit der Vergrößerung des Ladens ist aber auch Platz für mehr: kuschelige Accessoires für die kalte Zeit, ausgefallene Dekoartikel und originel le Geschenkideen ebenso wie Seifen, Socken oder Pyjamas. Ganz neu im Sortiment ist der Weltladen-Gutschein, der in fast 100 Weltläden in ganz

Heimatwandern

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2014 und 2017 präsentiert das Autorenehepaar Karl Heinz Schäfer und Gudrun Kaiser 2022 den dritten Wanderführer für unsere schöne heimische Region. »Heimatwandern«, so der Titel, beinhaltet 20 Halbtages-Wanderun gen im Paderborner Land, Eggegebirge und südlichen Teutoburger Wald. Bei den Wanderungen, die zwischen 10 und 13 Kilometer lang sind, werden teilweise beliebte Ausflugsziele angesteuert, vielfach entführen sie aber auch in unbekanntere Landstriche unserer Heimat. Externsteine oder Emsquellen, der Oerlinghauser Töns berg oder das Wisentgehege in Hardehausen dürften vielen Wanderfreunden ein Begriff sein. Doch nur wenige kennen vermutlich die idyllische Gegend zwischen Vinsebeck und Sandebeck, den Fürstenberger oder den Wewelsburger Wald, das Sintfeld bei Leiberg oder das Mental bei Henglarn. Ein Wander ausflug geht sogar ins angrenzende Sauer land nach Kallenhardt, wo eine aussichts reiche Runde um den auf einem Bergsporn thronenden Ort verläuft.

Deutschland eingelöst werden kann. Trotz der Baustelle in der Michaelstraße ist der Laden aus Richtung Dom oder Stadtbib liothek/Am Rothoborn zu Fuß oder per Rad immer zu erreichen. Im La Bohnita können Sie sich auch mit einem köstlichen Heißge tränk an der Kaffeetheke stärken und vom Vorweihnachtstrubel entspannen.

Die 20 neuen Wanderun gen haben die Autoren sorgfältig ausgewählt, ihr bewährtes Konzept haben sie jedoch beibehalten. Neben übersichtlichen Kartendarstellungen enthält das 240-seitige Taschenbuch präzise Wegbeschreibungen, sodass ein Verlaufen (na hezu) ausgeschlossen ist. Angaben über Gesamtanstiege und Gehzei ten sowie Informationen zu Wegbeschaffen heiten, Schwierigkeitsgraden und Einkehr möglichkeiten erleichtern die Planung und geben Sicherheit. Autofahrer werden über Navi-Zieladressen und geeignete Parkplätze informiert, Nutzer öffentlicher Verkehrs mittel erfahren passende Verbindungen. Zahlreiche Fotos erhöhen die Vorfreude und machen Lust auf die Touren.

Der neue Wanderführer ist zum Preis von 15,80 Euro im Buchhandel, in der Tourist Information Paderborn, im Outdoorladen so wie beim HEFT-Zeitschriftenverlag (Tel. 05251 62624; mail@heft.de) erhältlich.

52
ANZEIGENSONDERTHEMA SCHENKEN

KulturBüro-OWL

Gerade in Zeiten wie diesen gilt es, die Kultur zu feiern! Kultur verbindet, Kultur unterhält, und gerade das Kabarett hilft, die Welt in unübersichtlichen Zeiten zu verstehen oder zumindest besser auszuhalten. Deshalb ist es dem KulturBüro-OWL ein besonderes Anlie gen, im nächsten Mai das Kabarettfestival PADERBORN MACHT ERNST MIT LUSTIG in eine neue Ausgabe zu schicken. Vom 4. bis zum 16. Mai 2023 steht in der PaderHalle ein Programm an, mit dem Paderborn einmal mehr in der ersten Liga der Unterhaltung spielt. Poetry-Slammerin Sarah Bosetti macht den Anstoß, passt rüber zu den Lokalhelden vom Grund schulkabarett Lehrgut, die wiederum abgeben an den Kollegen Dieter Nuhr und die 2MannSong comedy mit die feisten. René Steinberg und Doc Esser befassen sich mit Lachen als Medizin und traditionell am Muttertag

gilt Frau Jahnke hat eingeladen Fürs Finale stehen jetzt schon fest das WDR5-Kabarettfest u.a. mit Sebastian23 und die Rückkehr der Erdmännchen des deutschen Humors, Tresenlesen mit Jochen Malmsheimer und Frank Goosen Karten schenken bedeutet gemeinsame Zeit zu verschenken und optimistisch ins neue Jahr zu schauen! Vielleicht ist das sogar eine der besten Ideen für den Gabentisch. Mehr zum Programm und alle weiteren Infor mationen unter www.kulturbuero-owl.de

53 ANZEIGENSONDERTHEMA SCHENKEN
Paderborn macht ernst mit lustig! 04.05. Sarah Bosetti 05.05. Grundschulkabarett Lehrgut 06.05. Dieter Nuhr 07.05. die feisten 11.05. René Steinberg und Doc Esser 14.05. Frau Jahnke hat eingeladen 15.05. WDR5-Kabarettfest 16.05. Tresenlesen mit Jochen Malmsheimer und Frank Goosen Weitere Informationen: www.kulturbuero-owl.de 4. bis 16. Mai 2023 PaderHalle Paderborn
Sarah Bosetti Tresenlesen; Foto: D. Sadrowski Bildhintergrund
Anzeige: asier_relampagoestudio on Freepik
Dieter Nuhr

Bonifatius Buchhandlung

Die besten Seiten des Winters für jeden Geldbeutel

Einfach wieder abtauchen aus dem Alltags stress und sich selbst finden oder im Buch verlieren.

Romane, Krimis und Thriller, Kinder- und Jugendbücher, Reise und vieles mehr – bei dieser riesigen Auswahl geht jedem das Bücherherz auf. Mit fast 13 Mio. Büchern, Ebooks und zusätzlichen Artikeln im Bonifatius-Onlineshop findet man alles zum Wünschen oder Verschenken. Online suchen und regional kaufen. Deine Stadt erleben und von Freunden überrascht werden. Son derwünsche? 24 Stunden Service? Lieferung am nächsten Tag? Kein Problem! Und wer lieber papierlos liest, kann sich übrigens problemlos seinen Lesestoff downloaden.

Hier ein paar heiße Tipps für die kalte Jahreszeit:

Julia Weil empfiehlt Yrsa Sigurdardóttir »Schnee« (btb Verlag)

Was zwang die Freunde, sich mitten im har ten Winter im isländischen Hochland zu be wegen, in Dunkelheit und Schneestürmen? Und warum verließen sie das kleine Obdach, das sie hatten, kaum bekleidet und den har ten Bedingungen vollkommen ausgeliefert? Ein Rettungsteam wird in die abgeschiedene Gegend geschickt, um nach den Vermissten zu suchen. Währenddessen gehen an der einsam gelegenen Radarstation in Stokks nes seltsame Dinge vor sich. Nichts ist so, wie es scheint: Sei es die Blutlache, die im unberührten Schnee fernab der Zivilisation entdeckt wird, oder der kleine Kinderschuh, der Jahrzehnte nach der Vergrabung wie dergefunden wird …

Vadims Hände zittern, Frau Schwerter muss ganz dringend entspannen … Mariana Leky hat die Gabe, uns zu vermit teln, wie es gelingen kann, jeden Menschen so wahrzunehmen, wie er ist, ohne Besser wisserei.

Lesen Sie dieses Buch wie Sie eine Schachtel gute Pralinen essen – ein, zwei Geschichten am Tag mit Ruhe genießen, dann halten die 170 Seiten länger.

Stefan Kopsch empfiehlt Fatma Aydemir »Dschinns« (Roman – Hanser Verlag)

»Alle wirken innerlich blitzblank, nur in unserem Inneren sieht es aus wie bei Hem pels unterm Sofa«, denkt sich Kioskbesitzer Armin, als er vergeblich versucht, erfolgreich zu meditieren. Und auch im Inneren der anderen Figuren dieser literarischen Kolum nen herrscht Unordnung: Frau Wiese kann nicht mehr schlafen, Herr Pohl ist nachhaltig verzagt, Lisa hat ihren ersten Liebeskummer,

Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herz infarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Erzählt wird von sechs grundverschiedenen Men schen, die alle ihr eigenes Gepäck dabeiha ben: Geheimnisse, Wünsche, Wunden. Ein großartiges Buch in einer wuchtigen Spra che voller Emotio nen und trotzdem viel Feingefühl. Die Personen werden so intensiv gezeichnet, dass sich ein tiefer Einblick in die verschiede nen Seelen und Charaktere ergibt – zurecht auf der Shortlist für den Deutschen Buch preis 2022!

Wer noch mehr Input und Beratung haben möchte, ist herzlich willkommen am Kamp oder unter www.bonifatius-buchhandlung.de

54
Alina Vahrenbrink empfiehlt Mariana Leky »Kummer aller Art« (DuMont Verlag)
ANZEIGENSONDERTHEMA SCHENKEN
Julia Weil und Alina Vahrenbrink Stefan Kopsch

Thesen für die Zukunft

Carsten Linnemann

»Die ticken doch nicht richtig!« Sachbuch – HERDER Verlag

»Ich ertappe mich selbst dabei, dass ich manchen Politikerkollegen nicht mehr zuhören kann. Andere denken über mich vielleicht auch so. Wir dürfen uns über Politikverdrossenheit nicht wundern, weil wir viel zu häufigum den heißen Brei herumreden. Noch wichtiger als eine klare Sprache wäre allerdings die Bereit schaft, bei uns selbst mit Veränderungen anzufangen. Wir könnten manche Themen viel konstruktiver angehen, wenn wir uns selbst in die Pflicht nähmen.«

55 ANZEIGENSONDERTHEMA SCHENKEN Bonifatius Buchhandlung Paderborn-Zentrum Liboristraße 1 Tel. (0 52 51) 153 – 142 Wer weiter denkt, kauft Lass den Klick in Schulbücher? … sind
Sache! Bonifatius Buchhandlung Paderborn-Zentrum Liboristraße 1 Tel. (0 52 51) 153 – 142 BONIFATIUS GmbH Liboristraße 1 | 33098 Paderborn Fon 05251 153-142 E-Mail paderborn@bonifatius.de www.bonifatius-buchhandlung.de 15
unsere
Carsten
Gebunden | 160 Seiten ISBN 978-3-451-32087-6 € 20,00 Auf Wunsch vom Autor signiert!
Linnemann

Dhokan – Schmuck, Kunst & Wohnen

Kleine & große Kostbarkeiten, liebevoll handgemacht und fair gehandelt – die gibt es auch dieses Jahr bei Dhokan

Taschen & Börsen aus Kaschmir mit typischen Blumenstickereien lassen sofort gute Laune aufkommen, neue wundervolle Figuren aus Burkina-Faso, gefertigt aus Bronze-Altmetall, Woll- und Seidenschals aus Indien ... und natürlich die neue Kollek tion von Schmuckunikaten aus Silber und Gold lassen die Herzen höher schlagen. Wenn‘s ein bischen »mehr« sein darf: fair und umweltfreundlich geschürfte

Edelsteine aus Madagaskar von hoher Quali tät, garantiert natürlich und toll geschlif fen sind schon eine kleine Wertanlage.

Das DhokanTeam freut sich auf Euch.

JPdesign

JPdesign – eigentlich in der Giersstraße beheimatet – hält in der Vorweihnachts zeit ein ganz besonderes Angebot bereit: einen PopUp-Store in der Rosenstraße 17. Hier gibt es Shirts mit Paderborn-Motiven in bester Qualität und direkt vom Designer. Jedes Teil wurde in der JPdesign Manufaktur von Hand veredelt. Das Sortiment umfasst Lieblingsteile für Damen, Herren und Kinder. Schaut mal durch – welches ist euer Lieblingsdesign?

Auch unter www.jpdesign.store

Inekes Lädchen

Inekes Lädchen in Schloss Hamborn bietet u.a. Produkte für anthroposophische Thera pien an: Öle von Wandil, Bienenwachsaufla gen, Wollunterwäsche aus Weckelweiler und von Engel, Kleidung, Literatur usw. Einige Produkte werden in Eigenfertigung herge stellt, andere sind mit regionalen Firmen, z. B. mit Klaudia-Fashion in Borchen, zusammen entwickelt worden. In den letzten Jahren ist eine Bücherecke mit vorwiegend anthro posophischem Sortiment hinzugekommen – u.a. aus dem Verlag Ch. Möllmann, der im Nachbarhaus beheimatet ist. Außerdem im Angebot: Schmuck, Mineralien und Edel steine, eigene Postkarten mit Hamborner Motiven und Filzereien.

56
Schloß Hamborn 93a · 33178 Borchen 05251 6949644 · www.inekes-laedchen.de Anziehende Natur: Wolle/Seide-Kleidung von Engel bei uns erhältlich ... und noch viele weitere schöne Dinge INEKEs LÄDCHEN
Bronzefiguren aus Burkina-Faso
ANZEIGENSONDERTHEMA SCHENKEN

Unverpackt

Frauen sind keine Süßigkeit und Geld regiert die Welt. Geld regiert die Welt und Schwule sind nicht haram. Homosexualität ist Liebe und die WM ist ganz ehrlich scheiße.

Das kann nicht gewollt sein, nicht wünschenswert, das kann nicht wahr sein.

Ich muss mich setzen, setzen Sie sich zu mir. Vielleicht harren wir aus, vielleicht kleben wir unsere Hände auf die Straße, vielleicht an Kunstwerke, vielleicht können wir auch einfach nicht mehr weiter laufen wie bisher. Krieg in der Ukraine, WM in Katar, Frauenmorde im Iran. Müdigkeit, Masterarbeit und Respekt vor allem was danach kommt.

Meine Probleme kommen mir so klein vor, so unbedeu tend und peinlich. Mein Leben, mein Alltag, wozu?

Während andere Menschen für Grundrechte und Leben kämpfen, kämpfe ich mich morgens aus dem Bett und an den Schreibtisch. Während andere Menschen den Feind schlagen, schlage ich in die Tasten und ärgere mich, wenn die Tastatur nicht schnell genug meinen Ge danken folgt. Während andere Menschen nicht schlafen können, sich vermissen und auf das Schlimmste einstel len, denke ich, die Weihnachtsdeko könnte schonmal aufgebaut werden und warte auf 17 Uhr, bis ich die Hei zung anmachen und mich aufs Sofa setzen kann. Während andere Menschen sterben, lebe ich. Während meine Mutter jeden Tag mindestens zwei Stunden durch Nachrichtenseiten scrollt und sich die Welt erklären lässt, sich jede Narbe des Lebens, jeden Eiterpickel der Menschlichkeit unter der Lupe zeigen lässt, kann ich jeden Song auf TikTok mitsingen.

»One thing about me« – ich folge jetzt Joko und Klaas bei instagram, weil zwei ira nische Frauen rechtskämp ferinnen ihre Kanäle nutzen und Reichwei te das einzige ist, was gerade hilft, wurde mir gesagt. Damit mehr Menschen sehen, was passiert, was zu Unrecht geschieht, wie mit Menschen rechten umge gangen wird

und mit Menschen, die anderer Meinung sind. Das ist schlimm. Das ist furchtbar. Das ist nicht in Ordnung und ich bin ohnmächtig, habe keine Macht, keine Möglich keit, außer ihnen die Möglichkeit zu geben, mit mir zu kommunizieren, mich zu erreichen, mich und alle ande ren, aber was dann?

Dann passiert das und alle schauen hin. Alle sind live dabei und alle verstehen, dass das nicht passieren sollte und es passiert trotzdem.

Denn Geld regiert die Welt und jeder ist sich selbst der nächste. Das generische Maskulin lässt sich hier weiter hin gut anwenden, denn alles andere ist intersektional, alles andere passt aufeinander auf, alles andere sollte da sein und bleiben und Hände halten.

Dieses Weihnachten gibt es keine Geschenke, hat Mama gesagt und ich finde das gut. Ich brauche nichts, ich brauche Zeit, Zeit mit meinen Liebsten, brauche Liebe und Zusammenhalt und ein gutes Gefühl im Bauch. Ein gutes Gefühl während ich meinen Weg gehe und einen Rückhalt, wenn ich ihn brauche,. Die Sicherheit, dass ich nicht alleine bin und alles schaffen kann. Die Geduld, die mir entgegengebracht wird, mit all meinen Komplikationen und das uneingeschränkte Vertrauen, dass meine Entscheidungen die richtigen sind. Ohren, die mich hören, Herzen, die mich verstehen, Hände, die mich halten, Schultern, die mich tragen. Rechte, tun zu dürfen, was ich will. Tragen zu dürfen, was ich will. Kopfhörer, die laut genug sind, das Hupen und die Rufe der Männer zu übertönen. Ein Gehirn, das schlau genug ist, die Meinung alter weißer Männer zu überhören. Ei nen Mund, der stark genug ist, dagegen zu sprechen, Mut, sich einzusetzen, sich zu wehren und Kaffee, damit ich nicht müde werde, immer wieder dasselbe zu sagen. Denn es hilft, zuzusehen. Es hilft, zuzuhören. Es hilft, nein zu sagen. Es hilft, zu reden. Es hilft, zu streiten, zu streiken, zu diskutieren. Wut hilft und Trauer auch. Menschen helfen. Und es hilft nicht, zu akzeptieren, wie es ist, wenn es schlecht ist und stinkt.

»I could have my Gucci on. I could have my Louis Vuit ton. But even with nothing on, bet I made you look.« Ja sure glotzt du mich an. Ja sicherlich sind für dich un verpackte Frauen weniger rein. Und auf jeden Fall ist das binäre System eines, das dich im Leben sehr weit gebracht hat. Für mich ist das halt Bullshit. Die Gesell schaft verändert sich und Veränderungen sind gut. Die Gesellschaft hört zu und zuhören ist gut. Die Gesell schaft ist offen und tolerant aber Geld regiert die Welt und »Fußball ist einfach so krass geil, da können wir den Rest ja mal kurz übersehen, ein Auge zudrücken« oder lieber direkt zwei. Wenn uns unsere Privilegien zu wichtig sind, um sie für andere zu gefährden, ja wo kommen wir denn dahin?

Die WM in Katar. Die Frauenmorde im Iran. Der Krieg in der Ukraine. Und wir mittendrin.

»Setzen Sie sich« – Kolumne von Sarah Lau
Sarah Lau Foto: PicsArt 58

(gew.) Biohaus Paderborn: Heimische Bodenbeläge in Eiche, Esche, Lärche, Ahorn und Buche, Lehmputze und Verarbeitung, Baubiologie und Sanierung, Innendäm mung mit Weichfaserplatten, Naturfarben von Auro und Kreidezeit, Handwerksleis tungen in allen Gewerken (Die Bauwerker Paderborn). Und: 250 Verleihmaschinen für alle Problemuntergründe: Dielen aufarbeiten, Ochsen blut und Spachtelmasse ent fernen, Estrich schleifen und fräsen, staubfrei, H-Sauger, Bodenbelagsstripper von 5-250 kg. Mit Einscheiben maschinen: Holz, Kork und Linoleum grundreinigen und neu einpflegen, Holz und Kork ölen und wachsen oder lackieren (bis hin zum Objektlack), Estrich schleifen und ölen. Luftreiniger und Ozongeräte, Sockelleisten kappsägen, Nagler und Kompressor, Akkuwerkzeuge, Flexgiraffen, Rollgerüste, Boschhammer und viel, viel mehr.

J. Frase GmbH – Der Biohaus-Baumarkt, Driburger Straße 24b (Alte Brotfabrik Ostermann, im Hinterhof), 33100 Paderborn, Tel. 05251/142536, info@jfrase.de Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Paderborn berät Menschen mit Be hinderung, chronisch Kranke und deren Angehörige zu allen Fragen rund um die Themen Teilhabe und Rehabi litation. Kontakt: Der Paritätische NRW – Kreisgruppe Paderborn, www.teilhabeberatung-paderborn.de, Tel. 05251/8729611, E-Mail: teilhabeberatung-paderborn@ paritaet-nrw.org Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn. Sie suchen Menschen, mit denen Sie sich themenbezogen im geschützten Rahmen austauschen können? Wir als Selbsthilfe-Kontaktstelle beraten Sie und vermitteln in bestehende Selbsthilfegruppen oder helfen Ihnen eine neue aufzubauen, wenn es zu Ihrem Anliegen noch kei ne Gruppe gibt. Rufen Sie uns an. Tel. 05251/8782960. Infos unter www.selbsthilfe-paderborn.de Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Paderborn. Sind Sie selbst in einer Pflegesituation und möchten sich gerne mit anderen austauschen? Wir helfen Ihnen gerne Kontakt zu anderen Angehörigen zu bekommen und beraten Sie, wo Sie welche Hilfe bekommen können. Melden Sie sich gerne unter Tel. 05251/3902201 oder per Mail: pflegeselbsthilfe-paderborn@paritaet-nrw.org (gew.) Erfahrener Handwerker für Haus und Garten. Restaurationsarbeiten rund um Ihr Haus/ Wohnung/Garten: Instandsetzungsarbeiten, Dach, Sanitär, Leichtbau wände, Malern & Streichen, Fliesen, Fußbodentechnik, Terrassenreinigung, Garten. Jörg Althaus, Tel. 0151/46649344, E-Mail: major7765@ gmail.com

Trauerbegleitung. In schweren Zeiten nicht allein, gemeinsam geht es besser ... Häufig gibt es für Trau ernde lange Wartezeiten bei Therapeuten. Einfühlsam möchte ich (m., 61 Jahre ) Sie auf ihrem Weg begleiten – kostenfrei und ohne gewerblichen Hintergrund. Tel. 0176/84496392

LPs, CDs und Filme zu verkaufen. Ich habe ungefähr 100 Langspielplatten zu verkaufen in einem Wert zwischen 1200,- und 1500,- Euro. Darunter sind Platten in einem Wert von 5,- bis 20,- Euro aber auch Platten zwischen 30,- und 70,- Euro – es kann auch gehandelt werden. Verkaufe auch CDs, ungefähr 200 bis 300 Stück, zum Preis zwischen 3,- und 5,- Euro pro CD. Desweiteren verkaufe ich 110 Filme für je 1,- bis 2,- Euro. Tel. 0176/73205289

Garage oder Stellplatz gesucht für ein Lastenfahr rad; in der Südstadt und Nähe Karlstraße. Tel. 0171/9318376

Fotodruck

WWW.HEFT.DE > KLEINANZEIGEN 59
Mediengestaltung Werbetechnik
G3 Werbung, Stargarder Str. 11, Paderborn www.gdrei.de

Mittvierziger Paar sucht Paar für erotische Erlebnisse. Wir sind ein Paar Mitte vierzig, bei dem die Luft raus ist und deshalb würden wir – bei Symphatie und gegenseitiger Anziehungskraft – ein erotisches Aben teuer wagen. Wir sind unerfahren. Bei Interesse melden sie sich unter E-Mail detti1604@freenet.de. Spazieren und wandern rund um Paderborn. Wer mag mit mir (m., 55) Spaziergänge oder kleine Wanderungen rund um Paderborn machen, dabei erzählen, zuhören, lachen, Picknick machen, Kuchen und Kekse teilen, gemütlich einkehren? Melde dich per E-Mail: beyond_23@web.de Wandern und dies und das. Wir (71 und 61, weibl.) suchen Menschen, die – vorzugsweise sonntags – mit uns wandern möchten oder auch für andere Unternehmungen wie Theater- und Konzertbesuche, Spieleabende … Bei Interesse schreibt einfach eine Mail: ullalj@arcor.de Motorradhose, Reitstiefel ... Ich biete eine gut er haltene Motorradhose, Gr. ca. 54 oder 42, Damen, mit Innenfutter zum Herausnehmen. Außerdem Reitstiefel mit Hülle, Gr. 41; 2 Rampen aus Eichenholz zur Über windung eines Bordsteins; 2 Gardinenstangen, Kiefer, ca. 150 cm lang, mit Zubehör; Rolladengurtband auf Rolle in hellgrau; alles VHS und nur an Selbstabholer in Wewer. Bitte melden bei: u.allegro@gmx.de Paderborner Chor Vocatissimo sucht Sängerinnen und Sänger für Sopran, Alt, Tenor und Bass. Anfänger sind willkommen. Geprobt wird montags von 19 bis 21 Uhr im Laurentiusheim, Schulstraße 3, in Paderborn. Weitere Infos unter www.vocatissimo.de oder per Mail: chor-vocatissimo@paderborn.com Pop-Rock-Band aus Paderborn sucht neuen Bas sisten und neuen Sänger! Wir haben ein abendfül lendes Set mit eigenem deutschsprachigen Material, sind erfahren, ausgesprochen nett und um die 50. Wenn Du gut bist und Dich für unseren Stil erwärmen kannst, freuen wir uns auf Deinen Anruf. Tel. 01590/2155821 (Andreas) (gew.) Der mit Gott spricht. Satsang mit Maik Mönninghof am 8.12. in der Dubelohstr 48a in 33102 Paderborn von 18-21 Uhr. Maik (ein egogetriebener, erfolgreicher und gottverlassener Unternehmer) erzählt von seinem Nahtoderlebnis, das alles veränderte und wie Gott seitdem seine Weisheiten teilt. Eintritt 35,Euro. Bitte Meditationskissen mitbringen. www.awakemyheart.de

Skat mit Herz montags 19 Uhr. Wir spielen Skat für den guten regionalen Zweck und suchen nette Mitspieler:innen. Anfänger:innen sind gerne willkom men. Nähere Infos: skatmitherzpaderborn@aol.com Suche kleine gemütliche Wohnung mit Balkon in Paderborn. Berufstätige Frau, freundlich und ruhig, sucht kleine, helle und gemütliche Wohnung in Paderborn mit Balkon zum 1.12.22 oder auch 1.1.23. Tel. 0151/56315368 oder 05251/6988642

Wohnung/Haus in Altenbeken gesucht! Ruhiges, zuverlässiges Paar sucht lichtdurchflutete, naturnahe 3-4 Zi. Wohnung o. Haus mit Terrasse/Garten/Balkon in bzw. nahe Altenbeken zur Miete, gern mit Badewanne und EBK. Tara, Tel. 0151/14425527

WWW.HEFT.DE > KLEINANZEIGEN 60

Atelier gesucht. Hilfe, ich »ertrinke« in meinem Haus mit meinen Bildern. Trotzdem habe ich Lust, weiterhin künstlerisch tätig zu sein und der Kreativität freien Lauf zu lassen. Suche einen schönen hellen Raum, eventuell mit Gleichgesinnten, um dies weiterhin umzusetzen. Meldet euch, vielleicht findet man ja gemeinsam eine Lösung. Tel. 0179/9351147 (gew.) 2022 – ein besonderes Jahr. Ob wir im Leben glücklich, erfüllt und zufrieden sind, ist wohl in erster Linie von unserer seelischen Verfassung abhängig. Spirituelle Krisen führen uns auf die Suche nach dem inneren Zuhause. Eine mediale Beratung kann dabei unterstützen, neues Vertrauen und Sicherheiten zu finden und so gestärkter den Alltag zu erfahren. www.In-Resonanz-Borchen.de, Petra Langner, Mobil 0170/9006024

Putzstelle gesucht. Suche Putzstelle in Paderborn und Umgebung. PKW vorhanden. Tel. 0152/13070259

Es ist nie zu spät. Jung gebliebene, niveauvol le 70erin möchte mit dir (m.) eine interessante, vertrauensvolle Lebenszeit genießen. Falls das auch dein Wunsch ist, freue ich mich auf ein Kennenlernen. LebensArt.eu@gmx.de Schöne, kluge Lady sucht ... inspirierende, erotische Liaison – wohltuend für Geist u. Seele (... mehr als eine Affäre). Bin Anfang 60, 168, feminin, aparter Typ. Voller Esprit, Witz und Tiefsinn; sportlich, frei und unabhängig. Freue mich auf nette Zeilen mit Foto von charmanter Männerseele mit Charakter (ca. 40-60 J.) an: mail.an.belinda@gmail.com

Werde, der du bist. Seriöse Astrologie ist ein Weg, sich selbst und seine Lebensaufgabe besser zu verstehen. Eremitin berät und begleitet unentgeltlich und ohne gewerblichen Hintergrund in Lippstadt. Bitte genaue Geburtszeit beim Geburtsregister des Geburts ortes erfragen. Tel. 0178/7887447 DoKo-Turnier. Zum mittlerweile 4. DoKo-Turnier in der Akka laden wir herzlich ein am Sonntag, den 18.12.22 um 13.00 Uhr. Selbstverständlich ohne Neunen, mit unkomplizierten, moderaten Regeln und mit 2,- Euro Startgebühr sowie kleinen Preisen. Fragen dazu? Tel. 0172/2724600 (Heri). Anmeldungen nimmt die Akka (05251/8923213) telefonisch entgegen. Ein frischer C-Selbsttest ist erwünscht. (gew.) Trennungen, Lebenskrisen, bestimmte Prob leme wiederholen sich … Erfahrene Heilpraktikerin Psychotherapie kann Ihnen helfen, probieren Sie es aus (auch online möglich). www.integrative-psychothera pie.net, Tel. 0160/6382820 Zwecks geistigem Austausch gesucht: musika lisch, theologisch und naturheilkundlich gebildete Menschen. Ich bin 62 Jahre und selbst musikalisch, theologisch und naturheilkundlich gebildet. Chiffre: »Geistiger Austausch/12« (gew.) Yoga im Herzraum. Ab Dez./Jan. starten 2 neue Yogakurse im Herzraum, Donnerstag ab 18-19.30, 7 x à 17,50 EUR, Yoga für mehr Ausgelichenheit; 20.21.30 h, Akasha Yoga Gruppenreise »Weltneuheit«, 3 x à 20 h. www.praxisimwesten.de, Sabine Warzecha, PB 8780324.

www.fge.de/deine-umschulung/

WWW.HEFT.DE > KLEINANZEIGEN
61
05251 150-550 Starte mit un S erem Grundlehr G an G und S telle deine beruflichen Weichen. 2023 beruflich neu durch S tarten? Mach eine Umschulung zum Bauzeichner* Start : Januar 2023 Technischen Produktdesigner* Start : Februar 2023 *(m/w/d) IHK-Abschluss | vor Ort in Paderborn | 100% Förderung | Vermittlung in sichere Jobs

Impressum: »das Heft«-Zeitschriftenverlag Harald Morsch Krämerstr. 8-10 · 33098 Paderborn · Tel. 05251/62624 www.heft.de · mail@heft.de

An dieser Ausgabe wirkten mit: Sylvia Daume, Katja Künne ke, Sarah Lau, Harald Morsch (V.i.S.d.P.)

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 17 vom 1.1.2022

Verbreitungsgebiet: Paderborn – Geschäfte der Innenstadt, Theater, Kinos, Büchereien, Treffpunkte, Kneipen, Universi tät, Arztpraxen etc. Verteilung: kostenlos Abonnement: 20,- EUR pro Jahr (11 Ausgaben).

Erhältlich unter www.heft.de (Service).

Urheberrechte: Alle Rechte vorbehalten, auch einzelner Teile, Reproduktion und/oder Veröffentlichung des Inhalts, ganz oder teilweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheber rechtlich geschützt und dürfen nur mit Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.

Für eingesandte Kleinanzeigen und Vorlagen wird keine Garantie übernommen. Die gezeichneten Beiträge müssen nicht die Meinung des Verlages widerspiegeln.

Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Freundin für Reise &

Genuss gesucht ... Sympath. Sie (63, Single), sportlich, aufgeschlossen, humorvoll u. gut aufgestellt, sucht Gleichgesinnte für Wanderungen, Gespräche, Reisen, Ausflüge, Cafés, Essen gehen, Kultur etc. und für gegenseitige Bereicherung und Inspiration. Das Leben ist schön ... freue mich auf dein Echo: ringelrangelrose@gmail.com (gew.) Körnerkissen mal anders. Weihnachten steht vor der Tür. Handgefertigte, stilvolle, nützliche, warme, :-)) schöne Geschenke. Körnerkissen mal anders ... Witzig bunt, Maus, Hase, Frosch, Herz, Kleeblatt, Babykissen, Babyrapssamenkissen, Bauchwehkissen, Dinkelkörnerkissen für den Nacken und vieles, vieles mehr. Klick einfach mal rein und schau Dich um. www.oelbachkram.com

Heimelig zu zweit. Zugewandter und begeisterungs fähiger 70er sucht dich. Bin 1,85 und mit Alltagshumor

ausgestattet, Akad. Im Ruhestand wieder in Paderborn, erhoffe ich mir eine nicht zu schlanke Partnerin mit Empathie und Sinnlichkeit für immer. Erbitte Antwort unter Chiffre: »Morgentau/12«

(gew.) Gitarrenunterricht, Tonstudio, Proberaum. Hallo, liebe Musiker, mein Name ist Wowa Langolf. Ich biete außer Gitarrenunterricht aller Arten (inkl. Bass), Klavierunterricht und Schlagzeugunterricht noch Aufnahmen im Tonstudio mit Gesangskabine und Live-Aufnahmemöglichkeiten sowie einen Probe raum auf Stundenbasis an. Meldet euch unter Tel. 0152/53141378. Meine Internetseite: www.wowa-gitarrenschule.de

WWW.HEFT.DE > KLEINANZEIGEN 62
UNTERRICHT
SCHÜLER TRIBÜNE Abo für alle sechs Vorstellungen: 28,80 Euro auch für Erwachsene 6,00 Euro Einzelpreis Vorverkauf im Paderborner Ticket-Center Marienplatz 2a 33098 Paderborn In einem tiefen dunklen Wald 30.12.2022 PaderHalle Geschichten gegen die Angst 21.04.2023 Kulturwerkstatt Die Duftsammlerin 26.05.2023 PaderHalle Das Dschungelbuch 16.06.2023 PaderHalle Pettersson und der Hahn im Korb 20.01.2023 PaderHalle Achtung! Ohrwurmgefahr! 10.02.2023 Residenzmuseum w.paderborn.de/schuelertribuene 6 Vorstellungen für Kinder im Grundschulalter
Bonifatius Buchhandlung Paderborn – Zentrum  (0 52 51) 153 142  www.bonifatiusbuchhandlung.de Buchhandlung Linnemann Südring-Center  (0 52 51) 66 321  www.linnemannbuecher.de Lass den Klick in deiner Stadt! online bestellen | regional kaufen Geschenke für jeden Geldbeutel!  per Fahrrad  per Auto  per Post Weihnachten ist, was wir daraus machen…

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.