das
.de
EF H
S
A
D
l
2
5
JA
H
T
R
El
ULRICH – »Köpckes gute Räder« – Paderbor n
D A S PA D E R B O R N E R S TA D T M A G A Z I N • 2 7 . J a h r g a n g • A p r i l 2 0 0 9 • K O S T E N L O S
A U S S T E L L U N G E N
I PADERBORN bis 19.4. Als das Wünschen noch geholfen hat, mehr als 100 Bilder aus zwei Jahrhunderten aus dem Brüder GrimmMuseum Kassel – Kreuzgang der Städtischen Galerie Am Abdinghof bis 8.5. Hermine Oberück – caminando juntos, Fotografien aus Nicaragua – Biohaus, Otto-Stadler-Str. 23c bis 17.5. Jürgen Rehrmann – Zwischenwelten, die Auflösung des Dominikanerkonvents Warburg, Fotoausstellung – Diözesanmuseum bis 31.5. Von Liebermann bis Immendorff – »Jahr der Graphik in NRW«, Zeichnungen und Druckgrafiken – Städtische Galerie Am Abdinghof bis 7.6. Giorgio Morandi und Alberto Giacometti – Ein Dialog, Plastiken – Städtische Galerie in der Reithalle, Im Schlosspark 11 bis 5.7. Computer.Sport – Technik die bewegt, Ausstellung zur Bedeutung aktueller computerbasierter Hochtechnologie für den heutigen Sport – HNF 2.4. bis 5.7. Howard Schatz – Motion Science, Fotografien – HNF
2
3.4. bis 30.5. Margot Becker und Christa Schwarze – Worte in Farben, kreative Umsetzung des geschriebenen Wortes in Bilder bzw. Farben – Galerie der Artothek in der Schloßbibliothek 3.4. bis 30.6. Sahara, archäologische, ethnologische und naturkundliche Objekte aus der Sahara – Museen im Marstall 3.4. bis 18.6. Thorsten Frank – ToRos »pan-art«, Malerei – Technologiepark 13 21.4. bis 11.5. Biografie – ein Generationenprojekt, »Gemälde«, Kurzfilme und Fotocollagen von Studierenden des Instituts für Erziehungswissenschaft – Foyer der Bibliothek der Universität Paderborn 23.4. bis 5.7. Frauen bei Olympia, Installationen, Malerei, Fotografie und Videos – HNF 25.4. bis 31.8. Ansichten einer Stadt, Stadtansichten aus drei Jahrhunderten – Museum für Stadtgeschichte im Adam-und-Eva-Haus I DALHEIM bis 19.4. Himmel, Hölle, Fegefeuer? Der Weg zur Ewigkeit ist lang und oft beschwerlich. – Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur I SCHLOSS HAMBORN bis 3.6. Barbara Kallenberg – Lebensfluss, Wandbehänge, Bilder und kleine Skulpturen aus Filz – Café Alte Schule
A U S S T E L L U N G E N
Barbara Kallenberg
Lebensfluss bis 6. Juni, Schloß Hamborn, Café Alte Schule Bilder und Wandteppiche aus gefilzter Wolle in leuchtenden Farben und zarten Schattierungen werden bis zum 3.06.2009 das Cafe Alte Schule in Borchen, Schloss Hamborn mit ihren feinen, liebevollen, tiefgründigen und fröhlichen Stimmungen begleiten. Das Arbeiten mit farbiger, feiner Wolle, verdichtet zu einem Kunstwerk, fasziniert und inspiriert die Künstlerin Barbara Kallenberg immer wieder. Nun endlich sind ihre Arbeiten durch diese Ausstellung einem breiteren Publikum zugänglich. Fotografien von Howard Schatz
Motion Science
2. April bis 5. Juli, Paderborn, HNF/Showroom Einer der international bekanntesten Fotografen ist Howard Schatz aus New York. Schatz erhielt internationale Auszeichnungen und stellt seine Bilder in führenden Museen und Galerien aus. Fasziniert von der menschlichen Körperform und veränderung durch Sport, zeigt sie eine einmalige Zusammenstellung 23 ausgewählter Fotografien aus den Serien »Motion Study« und »Athlete«, für die der Künstler namhafte Sportler wie Shawn Crawford und David Beckham gewinnen konnte. Schatz inszeniert Athleten in typischen Bewegungen ihres Sports und schafft mit einer Mischung aus Kunst und Präzision eindrucksvolle Momentaufnahmen. Er findet immer wieder einen ungewöhnlichen Zugang zum menschlichen Körper und es gelingt ihm, den Betrachter mit neuen Eindrücken und Formen zu überraschen und zu fesseln. Durch die Verwendung eines Stroboskops zerlegt Howard Schatz den Bewegungsablauf des Sportlers in gestochen scharfe Momentaufnahmen und montiert diese Einzelbilder zu eindrucksvollen Farbskulpturen. Zur Vernissage um 18 Uhr wird der Fotograf und Dozent an der FH Düsseldorf im Fachbereich Design Eib Eibelshäuser in die Ausstellung einführen. Eibelshäuser ist selbst ein renommierter Bildgestalter und Experte für das Gestalten mit Licht.
AKADEMIE
A
FREIE ALTERNATIVE
AGETHEN
KUNSTSCHULE
• Privates Lehrinstitut für Malen und Zeichnen seit 30 Jahren • Berufsbegleitende Ausbildung: Tages- oder Abendklasse • Für Einsteiger und Fortgeschrittene • Mappenkurse • Förderkurse für Kinder und Jugendliche • Abschlusszertifikat und Meisterklasse möglich
Riemeke Str. 35 · 33102 Paderborn Tel. 0 52 51 /3 37 13 oder 0 71 54 /32 45 u. 46 05 (von 13-14 Uhr) www.kunstschule-akademie-agethen.de
3
A U S S T E L L U N G E N
/
L I T E R A T U R
Margot Becker und Christa Schwarze
Worte in Farben
3. April bis 30. Mai, Paderborn, Galerie der Artothek in der Schloßbibliothek Margot Becker und Christa Schwarze kennen sich durch ihre Mitarbeit im Arbeitkreis »FrauenKultur« der Stadt Paderborn. So waren z.B. beide Künstlerinnen im Jahre 2006 beteiligt am »KünstlerinnenKalender«, der von der Gleichstellungsstelle der Stadt Paderborn herausgegeben wurde. Bei dieser gemeinsamen Ausstellung handelt es sich um die kreative Umsetzung des geschriebenen Wortes in Bilder bzw. Farben. Durch die Inspiration entstehen konkrete oder abstrakte Darstellungen, Vorstellungen und Phantasien. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Schloßbibliothek besucht werden.
Gemälde von Peggy Kleinert
Frauen bei Olympia 23. April bis 5. Juli, Paderborn, HNF Olympische Spiele faszinieren die Menschen weltweit. Die Wettkämpfe werden von Milliarden Menschen am Fernseher verfolgt. Darüber wird oft vergessen, dass bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 Frauen ausgeschlossen waren. Erst vier Jahre später waren die ersten Athletinnen am Start. Das HNF zeigt vom 23. April bis 5. Juli die Ausstellung »Frauen bei Olympia«, die sich mit der wechselvollen Geschichte von Sportlerinnen bei den Olympischen und Paralympischen Spielen auseinandersetzt. Dreizehn Künstlerinnen greifen in
ihren Werken die zugrunde liegenden gesellschaftspolitischen Einstellungen und aktuellen Trends auf und machen Wandlungsprozesse sichtbar. Sie erzählen aber auch Geschichten: der Stars, der Sportlerinnen aus der DDR und natürlich von den Spielen in Peking. Gezeigt wird ein breites Portfolio von Installationen über Malerei und Fotografie bis zu Videos. Die Betrachter erfahren dabei, wie die Künstlerinnen sportliche Ereignisse, oft verbunden mit ihrer persönlichen Lebensgeschichte, zu ihrer jeweils spezifischen Interpretation verarbeitet haben. Zur Eröffnung am 23. April um 18 Uhr hält Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper einen Vortrag mit dem Titel »Frauen im Sport – Barrieren und Karrieren«. Doll-Tepper ist Professorin an der Freien Universität Berlin und Vizepräsidentin des Deutschen Olympischen Sportbundes. Sie geht nicht nur auf die Rolle von Sportlerinnen ein, sondern beleuchtet auch die Bedeutung von Frauen in Führungspositionen im Sport.
Ansichten einer Stadt 25. April bis 31. August, Paderborn, Museum für Stadtgeschichte im Adam-und-Eva-Haus Paderborn ist eine Stadt, die man sich anlesen kann, in Urkunden, Akten und Büchern, sie ist eine Stadt, die man vor Augen hat, durch die man geht, hastet oder lustwandelt. Sie ist auch eine Stadt, die mit allen Sinnen erfahrbar ist, die man sehen, hören und riechen kann. Sie ist immer noch die gleiche, aber nicht dieselbe, die sie gestern, vor dem zweiten Weltkrieg, vor hundert oder vor tausend Jahren war. Im Rahmen der Ausstellung »Ansichten einer Stadt« zeigt das Museum für Stadtgeschichte Stadtansichten aus über drei Jahrhunderten, die ein vergangenes und »versunkenes« Stadtbild wieder sichtbar werden lassen: Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken aus der Städtischen Sammlung, der Sammlung des Altertumsvereins und des Stadtarchivs Paderborn. Eine Auswahl mit Seltenheitswert sind Farbfotografien des Paderborners Franz-Josef Tudyka (geb. 1931). Als 1937 die Farbe in die Bilder der Amateurfotografen kam, nutzten ambitionierte Paderborner gleich die neue Möglichkeit, ihre Stadt ins rechte Licht zu setzen. Besonders eindrucksvoll sind nicht nur die Ansichten aus der Zeit vor der Kriegszerstörung, sondern auch die kaum bekannten der Nachkriegszeit ab 1948/49, als Trümmerruinen und Wiederaufbauten Seite an Seite standen. Di-So 10-18 Uhr, Eintritt frei Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Fronleichnam geöffnet, Karfreitag geschlossen.
Der Pilger und seine Schale 24. April, 19 Uhr, Paderborn, Städt. Galerie in der Reithalle Schloß Neuhaus Der Italiener Giorgio Morandi (1890-1964) zählt zu den beru?hmtesten Malern der klassischen Moderne. Seine Stilleben, in denen er jahrzehntelang nur ein einziges Sujet variierte, blieben jedoch fu?r viele ein Rätsel. Philippe Jaccottet verfolgt Morandis Weg von den fru?hen Landschaftsbildern bis zu den späten asketischen Stilleben und zeichnet ihn nach in einer tiefen Wahlverwandtschaft. Eine poetische Meditation u?ber das Verständnis von Kunst und ihr Verhältnis zu Sprache und Poesie. Es lesen Mitglieder des Ensembles des Kammerspiele.
Peter Härtling 24. April, 20 Uhr, Rietberg, Altes Progymnasium Zu seinem 75. Geburtstag am 13. November 2008 hat der große Peter Härtling seinen Leserinnen und Lesern eine bezaubernde Erzählung geschenkt. Sie spannt einen poetischen Bogen zwischen den Generationen. In »O’Bär an Enkel Samuel. Eine Erzählung mit fünf Briefen« gelingt dem Romancier und Meister der kulturhistorisch biografischen Darstellung und des einfühlsamen Kinderbuches eine besonders intensive Verquickung von eigenem Erleben und literarischer Fiktion: das Porträt einer innigen Großvater-Enkel-Beziehung.
4
L I T E R A T U R
Lesung für Kinder 8+
Ein Märchen ist ein Märchen, ist ein Märchen 25. April, 15 Uhr, Paderborn, Studio Klingelgasse Eines Morgens geht gar nichts mehr. Der König sitzt wie jeden Tag gemu?tlich beim Fru?hstu?ck und will sich ein Marmeladenbrot schmieren, doch mitten in der Bewegung bleibt er stekken. Als er seinen Diener Ludwig ruft, ru?hrt sich der nicht vom Fleck. Auch seine Frau reagiert nicht. Was ist denn da bloß los? Tja, der Schriftsteller durchlebt eine schwere Schaffenskrise und ist ratlos vom Schreibtisch aufgestanden. Seine Märchenfiguren u?berlässt er mir nichts, dir nichts ihrem Schicksal. Doch so einfach lassen sich die Herrschaften nicht zur Untätigkeit verdammen. Der König, die Königin und Prinzessin Rosarot beschließen, sich auf die Suche nach ihrem Autor zu machen… Es liest: Christiane Paulick von den Kammerspielen Paderborn Ich bin gespannt wie gekochtes Gemüse. Eine Französin in Deutschland
Nathalie Licard
25. April, 19 Uhr, Paderborn, Rathaus »Wenn Nathalie so schreibt wie sie spricht, dann freue ich mich jetzt schon auf das Hörbuch.« Harald Schmidt. Sie spricht wirklich mit diesem wunderbaren französischen Akzent. Sie ist wirklich charmant und wirklich sehr ehrlich. Nathalie Licard ist wirklich so. Und eine waschechte Französin. Aber wie ist Deutschland? Darüber hat Nathalie Licard lange nachgedacht und genau hingeschaut, ja, wirklich … Für das mangelhafte Deutsch möchte sie sich jetzt schon entschuldigen. Nathalie Licard kam nach Deutschland völlig ungeplant und völlig unvorbereitet. Die ersten Tage waren eine Katastrophe: keine 20 Wörter Deutsch, keine eleganten Frauen, dafür viele arme Kinder, die dicke, hässliche Ledersandalen tragen mussten. Nathalie Licard war 30, verliebt und bekam einen Job als Mädchen für alles bei einer Late-Night-Show. Dort wurde sie weiter gebraucht: als Telefonistin, Ansagerin, Verkörperung des Französischen, Sidekick, Reporterin für Spezialeinsätze und Sängerin, die nicht singt. Sie lernte Deutsch, lernte, dass es Humor gibt und witzige Deutsche (sie hatte ja beste Bedingungen bei der Harald-Schmidt-Show), aber sie widersetzte sich der Grammatik und den Essgewohnheiten. Nathalie ist eine Französin und wird es wohl ihr Leben lang bleiben. Nach all den Jahren in Deutschland ist so viel Stoff zusammengekommen, dass es für drei dicke Schinken reichen würde. Hier beschränkt sie sich wirklich auf das Allernötigste. Veranstalter: VHS Paderborn; Eintritt: 6,- Euro Um vorherige telefonische Anmeldung unter 05251/881229 wird gebeten! 8. Poetry Slam
Cup der guten Worte 25. April, 20 Uhr, Paderborn, Raum für Kunst Passend zur Rahmenveranstaltung »Erlesenes bei Tag und Nacht« findet im Paderborner Raum für Kunst die mittlerweile 8. Ausgabe des beliebten Paderborner »Cup der guten Worte« für Poetry-Slammer statt. Der Alibizarr e. V. lädt all diejenigen herzlich zur Teilnahme ein, die Lust haben, sich mit scharf polierten Wortwaffen dem freundschaftlichen Poetenwettkampf zu stellen. Erlaubt sind Texte jeglicher Art – ob Lyrik oder Prosa, wichtig ist nur eins: Die vorgetragene Literatur muss aus der eigenen Feder stammen! Jury des Slams ist auch dieses Mal wieder das geneigte Publikum, das über die Kurzvorträge (Zeitlimit in der Vorrunde jeweils 7 Minuten) der einzelnen Autoren mit mehr oder weniger heftigen Applausbekundungen richten wird. Moderiert wird die Veranstaltung von zwei umtriebigen Bielefelder Autoren, die sich im Metier der Spoken Word Poetry bestens auskennen: Die Slam-Profis Markus Freise und Mischaël-Sarim Vérollet werden wie immer wortgewandt durch den Abend führen. Also – Texte raus aus der Schublade und rauf auf die Poeten-Bühne im Raum für Kunst. Der Eintritt ist frei.
April
09
Mi 01.04. 18 Uhr Business Forum im HNF Wenig Zeit und trotzdem fit Do 02.04. 18 Uhr Vernissage zur Ausstellungseröffnung im Showroom: Howard Schatz – Motion Science Di 07.04. 18.30 Uhr (1. von 4 Teilen) Senioren entdecken den Computer* Do 09.04. 18.30 Uhr (1. von 4 Teilen) Word 2003 – Grundfunktionen effektiv und systematisch nutzen* Di 21.04. 18.30 Uhr (1. von 2 Teilen) Der virtuelle Fitnesstrainer* Mi 22.04. 18.30 Uhr (1. von 4 Teilen) PowerPoint 2003 – Grundwissen* Do 23.04. 18 Uhr Vernissage zur Ausstellungseröffnung im Foyer: Frauen bei Olympia D0 23.04. 18 Uhr Mythos Sport Frauen im Sport – Barrieren und Karrieren Do 23.04. 18.30 Uhr Körpercheck – Wie fit sind Sie?* Sa 25.04. 18 Uhr Museumsnacht im HNF mit Kneipenlesung: Künstliche Dummheit Di 28.04. 19 Uhr Sport im Gespräch: Was tun gegen Doping? Mi 29.04. 18 Uhr Business Forum im HNF Direct Manufacturing – eine Zukunftstechnologie insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen Mi 29.04. 18.30 Uhr Rückenfit – das präventive Rückentraining* Museumspädagogische Angebote Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem HNF-Newsletter, zu bestellen unter Tel. 05251-3066-60 oder newsletter@hnf.de *Workshop: Anmeldung erforderlich! Am 10., 12. und 13. April ist das HNF geöffnet.
5
L I T E R A T U R
Spiel ohne Grenzen – Militärische Macht und wirtschaftliche Interessen 28. April, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt »Spiel ohne Grenzen« – so der Titel des neuen Buches von Werner Biermann und Arno Klönne. Behandelt wird darin das Zusammenwirken von Wirtschaftsinteressen und Militärpolitik in Deutschland, von 1871 bis heute. In zwei Weltkriegen scheiterten deutsche Weltmachtambitionen. Hat die Bundesrepublik aus dieser katastrophalen Geschichte Lehren gezogen? Was bedeutet die jetzt regierende »Enttabuisierung des Militärischen«. Von welchen Absichten ist sie angetrieben? Was wird da verteidigt? Die beiden Autoren stellen die Thesen ihres Buches vor. Buchvorstellung mit: Prof. Dr. Arno Klönne und Dr. Werner Biermann Szenische Lesung mit Musik
6
Ann-Britta Dohle und René Madrid
30. April, 20.30 Uhr, Paderborn, Amalthea-Theater, Jühengasse 10 Mit spanischer und lateinamerikanischer Liebeslyrik, fantastischen Liebeserzählungen und südländischer Musik geht das Amalthea-Theater auf den Mai zu. Am 30. April um 20.30 Uhr sind dort die Schauspielerin Ann-Britta Dohle und der Musiker René Madrid mit ihrem neuen Programm: »Himmelblau oder Getäuscht hat sich die Taube« zu Gast. So wie sich die spanischen Maler in surrealen und poetischen Welten bewegen, berauschen die spanischsprachigen Lyriker durch ihre phantastische Bildhaftigkeit. Und über alles steht die Liebe, sie wird zum poetischen Sinnbild allen Seins. »Der eifersüchtige Mann, der Tag und Nacht litt, weil eine Krake sein Herz umfing, floh mit seiner Frau aus dem Dorf. Sie war jung..« Und in ihrer Jugend liegt der Grundstein allen Desasters. Denn jugendliche Leidenschaft lässt sich nicht einsperren, auch nicht in den hintersten Winkel eines tiefen Bergwalds. Lydia Cabreras Erzählungen aus »Die Geburt des Mondes« führen beispielhaft ein in eine Welt voller Anspielungen und geheimnisvoller Verführkünste, ohne deren Geheimnisse preiszugeben. Aber die Liebe ist nicht Privileg der Jugend. Davon zeugen die Gedichte von Rafael Alberti, Pablo Neruda, Octavio Paz, Federico Garcia Lorca und anderen. Mal spöttisch, mal poetisch, mal hingebungsvoll, mal mit Hindernissen, manchmal sogar noch nach Jahren, begegnen sich Mann und Frau, Wurm und Prinzessin, der Herrische und die Träumerische, das Grün und das Weiß der Pappel.. Es sind gerade die polarisierten Gegensätze, welche die Herausforderung suchen und sich auf das ewige Spiel um blinde Leidenschaft und wahrhaftige Liebe miteinander einlassen. René Madrid hat dieses lyrische Spiel durchgehend vertont. Dabei wechselt er zwischen Gitarre, Akkordeon und Kongas und errichtet, mal als Begleiter, mal als Solist, einen eigenen Kokon südlichen Flairs. In dem Abend lyrischer Liebesgeschichten und Gedichten aus Spanien und Lateinamerika, verdichten sich Musik und Sprache, Rezitation und Spiel, Rhythmus und Erzählfluss, zu einer pulsierenden Einheit und malen, allen Täuschungen der Taube zum Trotz, ein Bild von Himmelblau.
Foto: Harald Morsch
Himmelblau oder Getäuscht hat sich die Taube
A K T U E L L
Offener Computertreff
Wie geht eigentlich … E-Mail, Chat & Co.?! 1. April, 15 Uhr, Paderborn, Computerbibliothek Ohne Kommunikation ist das schönste Leben langweilig! Wie man elektronisch kommuniziert, soll dieses Mal Thema der Veranstaltung sein. An 6 PC-Arbeitsplätzen können Interessierte selbst tätig werden und nach ihrem eigenen, konkreten Interesse lernen, PC-Fragen lösen zu lernen. Unter der fachlichen Begleitung
8
des Leiters der ComBi, Michael Krämer soll jeder Teilnehmer befähigt werden, sich selbst nach eigenem PC-Interesse weiterhelfen zu können. Probleme bei Themen wie Textverarbeitung, Tabellenbearbeitung, Internet-Recherchen, Kommunikation im Netz, mailen, bloggen und chatten oder die Arbeit mit der Digitalkamera und der Nachbereitung von Bildern, sind häufig Anlass für Frustration bei Anfängern am PC. »Wie geht eigentlich?!« will Tipps und Tricks rund um den Computer und das Internet bieten und Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Alle Interessierten sind zu dieser Veranstaltungsreihe herzlich eingeladen. Immer am ersten Mittwoch im Monat, zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr wird in der ComBi, Rosenstraße 13-15, außerhalb der Öffnungszeiten, der Offene Computertreff für PC-Einsteiger und Neugierige angeboten. Eintritt 2,- Euro.
A K T U E L L
Vortrag
Wenig Zeit und trotzdem fit 1. April, 18 Uhr, Paderborn, HNF Heute schon bewegt? Trotz guter Vorsätze übertreffen wir uns immer wieder mit fantasievollen Ausreden. Das Phänomen keine Zeit zu haben, bestimmt als kleine Lüge unser ganzes Leben. Doch wenn wir unserem Körper und unserer Fitness keine Zeit widmen, können wir am Arbeitsplatz keine volle Leistung bringen. Der Sportwissenschaftler und Gesundheitsberater Rainer Berger rüttelt seine Zuhörer auf, sich vom Dringlichkeitswahn zu befreien. Überall auf der Welt, im Büro, auf Reisen und zu Hause gibt es Möglichkeiten, alltägliche Situationen für mehr Bewegung zu nutzen. Wie man trotz wenig Zeit, diese Gelegenheiten nutzt und so fit und aktiv bleibt, zeigt Berger in einem kurzweiligen Vortrag. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter Telefon 05251/306615 erwünscht.
Midlife-Disco 3. April, 21 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Der April kommt und es frühlingt, was das Zeug hält. Am 3.4. beginnen nicht nur die Ferien, sondern auch die Ostervorbereitungen laufen auf Hochtouren. Und während die Osterhasen mit ihren Hinterläufen den Hühnern derart einen trommeln, dass ihnen die Eier bunt werden, trommelt auf der Midlife-Disco Chef-DJ Stefaan auch, und zwar live. Denn mag Ostern auch noch so nah sein: Auf der MidlifeDisco wird nicht rumgeeiert, sondern abgezappelt, was das Zeug hält. Eintritt: 4,- Euro Abiparty des Gymnasiums Schloß Neuhaus
Kabiere ‘09 – Heute Hugo morgen Boss 8. April, 19 Uhr, Paderborn, Capitol Mit der letzten Abiparty des Abijahrgangs 2009 wird vor den Prüfungen nochmal richtig gefeiert! Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut, um Euch ein Hammer-Lineup zu bieten. Niemand geringeres als die »Funky Tune Rockers« und »2-4 Grooves« (Top-Hits: »Writing on the Wall«, »The Way I Do«) stellen sich hinter die Plattenteller! Vorverkauf: 6,- Euro (bei den SVen der Schulen & Ticket Direct), Abendkasse: 8,- Euro Einlass ist ab 16 Jahren. Es gilt das Jugendschutzgesetz. Museumsatelier für Kinder:
Eine Heiligen-Rallye durchs Museum 11. April, 15 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum Heilige – die Abenteurer Gottes – sind seit dem frühen Christentum Vorbilder für die Gläubigen, dienen als Vermittler zwischen Gott und den Menschen und werden wegen ihrer herausragenden Eigenschaften noch heute von den Christen in der ganzen Welt verehrt. Die Kinder veranstalten im Museum eine Rallye und suchen die Geschichten hinter den Heiligenfiguren. Für Kinder ab 10 Jahren. Anmeldung erforderlich unter 05251/1251400.
Urban Bassculture 12. April, 22 Uhr, Paderborn, Cube Am Ostersonntag lädt Urban Bassculture zum dritten Mal zum Zappeln ins Cube ein. Hinter dem Namen verbergen sich die drei DJs POK, Dubout und Don Juan, die eine Mischung aus verschiedensten Styles servieren. Mit Spaß am Kombinieren der Sounds geht es unter anderem von Baltimore, Baile Funk, Bigbeat über Electro, Breakz und Techno bis hin zu Dubstep und Jungle. Als kleines Schmankerl haben sie sich den Local Hero Bukez Finezt an Board geholt, der seine Künste in einer Liveshow präsentieren wird. Rechnet also mit frischen Melodien, coolen Beats und ehrlichen Texten. Für optische Effekte sorgt dieses Mal wieder VJ Schnurbild mit mehreren Videobeamern und Leinwänden! Eintritt: 4,- Euro
9
A K T U E L L
#AFÏ Alte Schule
Solidarische Street-Art-Aktion
Walk of Art
18. April, 11 Uhr, Paderborn, Grube, Kamp, Raum für Kunst Die Ateliergemeinschaft Raum für Kunst e.V. wird durch die Großbaustelle hinter dem Rathaus vom übrigen Stadtgeschehen isoliert. Kaum jemand weiß, dass es ihn noch gibt und wie man dort hinkommt. Initiiert durch den Alibizarr e.V. markieren Paderborner Kunstschaffende mit Fußspuren im Bereich Grube und Kamp die Wege zum Raum für Kunst. Dort erwarten die Betrachter neben einer Werksschau der Ateliergemeinschaft eine Bastelecke für eigene Fußspuren sowie Kaffee und Kuchen. Alle Freunde des Raum für Kunst und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
vitätstheorie bereits vorliegende Erkenntnisse anderer Physiker zusammengefasst und neu geordnet hat. Betreffen uns die Aussagen der Relativitätstheorien in unserem Alltag? Erstaunlicherweise ja. Kein Navigationssystem würde funktionieren ohne Einsteins Erkenntnisse. Die EnergieMasse-Äquivalenz steckt in der Kernspaltung. Was hat es mit diesen Theorien auf sich, was bedeuten die Aussagen zur Zeitdehnung, zur Längenverkürzung und zur Raumkrümmung? Warum ist Masse nur eine besondere Form von Energie? In dem Vortrag sollen auf anschauliche Art einige Grundaussagen der speziellen und der allgemeinen Relativitätstheorie vorgestellt werden. Wer bereit ist, für einige Momente in die bizarre Welt der sehr großen Geschwindigkeiten und der vierdimensionalen Räume zu entschweben, wird merken, dass diese Theorien nur folgerichtiges Weiterdenken bereits bekannter Ansätze darstellen.
Einsteins Relativitätstheorien – was haben sie mit uns zu tun?
Was tat Jesus am Karsamstag?
20. April, 19.30 Uhr, Paderborn, Volkssternwarte Paderborn im Schlosspark Neuhaus Einsteins neuer Ansatz der Gravitation wirkte sich auf die Kosmologie aus wie eine neue Brille – plötzlich waren kleine Abweichungen zur Newtonschen Gravitationstheorie erklärbar, z.B. die Periheldrehung des Merkur. Gravitation wurde ersetzt durch die Krümmung der vierdimensionalen Raumzeit, eine Konsequenz der allgemeinen Relativitätstheorie. 10 Jahre zuvor jedoch veröffentlichte Einstein die spezielle Relativitätstheorie, die die Physik der großen Geschwindigkeiten beschrieb. Einige Aussagen dieser Theorie waren gewöhnungsbedürftig – plötzlich gab es keinen absoluten Raum mehr, selbst die Zeit konnte langsamer verstreichen. Der geheimnisvolle Äther wurde abgeschafft und die Lichtgeschwindigkeit wurde erkannt als Grenzgeschwindigkeit, die wir prinzipiell weder erreichen noch überschreiten können. Wichtige Grundgrößen der jahrhundertealten akzeptierten Physik Newtons erwiesen sich als Spezialfälle für kleine Geschwindigkeiten und geringe Dichten. Es schmälert die Leistung Einsteins nicht, dass er in der speziellen Relati-
Jakobus-Pilger-Treffen
22. April, 17 Uhr, Paderborn, Diözesanmuseum Der Karsamstag hat seine ganz besondere Stimmung. Das Kreuzesleiden ist vollendet, die Osternacht bereitet sich vor. Was tat sich in der »Ruhezone« dazwischen? Die Theologen haben sich ihre Gedanken gemacht, die Künstler ihre Bilder gemalt, und beide haben die Hl. Schrift gelesen. Der Katholikentag in Osnabrück gab die Antwort mit einem Psalmwort: »Du führst uns hinaus ins Weite.« Wir werden Werke der bildenden Kunst befragen.
24. April, 15 Uhr, Paderborn, Liborianum, An den Kapuzinern 5-7 Pilgertreffen für alle neuen und alten Pilger. All Ihre Fragen nach Material, Zeitpunkt, Packlisten, Info über alle Wege etc. werden von gestandenen Pilgern ausführlich besprochen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung dauert von 1517.30 Uhr. Der Freundeskreis der Jakobuspilger freut sich auf Ihr Kommen.
21. Paderborner Keramikmarkt
Auf dem Keramikmarkt
25. April, 10 Uhr, 26. April 11 Uhr April, Paderborn, Geißelscher Garten, Zentralbibliothek Zum 21. Mal findet in diesem Jahr der Paderborner Keramikmarkt statt – inzwischen ein fester Termin im lokalen Veranstaltungskalender. Auf dem Vorplatz der Zentralbibliothek, im Geißelschen Garten, zeigen fast 40 Werkstätten aus dem In- und Ausland einen bunten Querschnitt durch ihr keramisches Schaffen. Die Besucher des Marktes erwartet auch in diesem Jahr ein breites Spektrum keramischer Techniken. Porzellan, salzglasiertes und im Holzofen gebranntes Steinzeug, Fayencen, Raku – aus den unterschiedlichsten Arbeitsweisen und Materialien
10
A K T U E L L
resultiert das breit gefächerte Angebot aus seriellem Geschirr, Gefäßunikaten, Gartenkeramik und Keramikschmuck. In ungezwungener Atmosphäre können Arbeiten begutachtet, bestaunt und natürlich auch erworben werden. Wie jedes Jahr bietet die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: »Coq au vin«, das Duo mit Conny Eickhoff (v) und Thomas Klein (p), sorgt mit einer Mischung aus Chanson und Jazz für die musikalische Begleitung. »Vierhändig zaubern« lernen die jüngsten Besucher beim Töpfern mit Thomas Benirschke und eine Keramikerin demonstriert ihr Handwerk auf einer fußbetriebenen Töpferscheibe. Die Stadtbibliothek hat an diesem Wochenende Sonderöffnungszeiten und ist Samstag und Sonntag durchgehend geöffnet. Sie bietet neben dem gewohnten Service wie Internet, Ausleihe, Beratung und Cafeteria auch einen attraktiven Bücherbasar.
0 2 . Au g u st 13 . J u n i b is
Für kleine und große Krimifans:
Der Fall Störkerjohanns Lieschen 25. April, 14.30 Uhr, 25. April 16.30 Uhr, Paderborn, Museum für Stadtgeschichte im Adam-und-Eva-Haus Ein ungelöster Kriminalfall im Museum für Stadtgeschichte! Um diesen Fall erneut aufzurollen und ihn endlich zu den Akten legen zu können, bedarf es guter Augen, scharfen Verstandes und der Mithilfe kleiner und großer Kriminal-Oberassistenten/innen. Für Kinder ab 6 Jahren.
Das Kultmusical jetzt in Bad Hersfeld
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Museumsnacht mit Kneipenlesung 25. April, 18 Uhr, Paderborn, HNF Die Museumsnacht beginnt am Samstag, 25. April um 18 Uhr und dauert bis Mitternacht. Das Heinz Nixdorf MuseumsForum öffnet während dieser Zeit seine Türen bei freiem Eintritt. Nicht nur die 5.000-jährige Geschichte der Informationstechnik in der Dauerausstellung präsentiert sich dann den Besuchern zu einer ungewohnten Stunde, sondern auch die aktuelle Sonderausstellung Computer.Sport. Ein Höhepunkt des Abends beginnt um 20 Uhr mit der Kneipenlesung, dieses Mal nicht neben Tresen und Barhocker, sondern zwischen Schreibmaschinen und Computern, Rechengeräten und Robotern. Wer kennt sie nicht, die Qualen bei der Installation eines Routers, die kruden Ergebnisse automatischer Übersetzungen, kryptische Fehlermeldungen, spinnende Drucker und uneinsichtige Navis? Trotzdem verbringen wir immer mehr Zeit mit Maschinen, die gerade mal von Null bis Eins zählen können. Die Frage ist: Wer ist hier eigentlich zu dumm für wen? Wir für die Rechner oder sie für uns? Und dieser Frage gehen die Kneipenleser in der Museumsnacht nach. Umgeben von blinkenden Displays und ratternden Rechnern werden sie höhere und niedere Literatur, sektbegleitet und nicht wie sonst bierbegleitet, präsentieren.
Heldenepos r nach Home
Wieder in e der Stiftsruin
Hochkarätig besetzte Diskussionrunde im HNF 28. April, 19 Uhr, Paderborn, HNF Kaum ein Thema beherrscht den Spitzensport so wie das Doping. Eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde widmet sich dem Kampf gegen Doping am 28. April im HNF. Dabei ist der Radrennfahrer Jörg Jaksche, der vor zwei Jahren mit seinem Geständnis, gedopt zu haben, eine riesige Lawine in den Medien lostrat. Er diskutiert mit dem Sportchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Jörg Hahn, der stellvertretenden Vorsitzenden der Nationalen Anti Doping Agentur NADA Ulrike Spitz und dem Sprecher des Zentrums für Präventive Dopingforschung Prof. Dr. Mario Thevis. Die Moderation hat die TV-Reporterin und ehemalige Eisschnelllaufweltmeisterin Franziska Schenk übernommen. In der Diskussion wird es vor allem darum gehen zu zeigen, welche Bedeutung Doping heute in den unterschiedlichen Sportarten hat, was die Gründe dafür sind und wie die illegale Leistungssteigerung verhindert werden kann. Zu erwarten ist eine anregende und kontroverse Diskussion von Experten, Betroffenen und Dopingfahndern. Der Eintritt ist frei.
www.bad-hersfelder-festspiele.de
Was tun gegen Doping?
er Großes Theat erleben Tickets 3 60 (0 66 21) 20 1
11
Fünf weitere DJs sorgen für gute Laune bis zum Morgengrauen. Neben dem Liveact sorgen das DJTeam »RBKT« aus Dortmund und der Lokalmatador »Manuel Hoy Dia« für musikalischen Hochgenuss von Minimal über Club bis House. Der Kölner Gast-DJ »Jack Dean«, der bereits deutschlandweit plattendreht, wird den weiteren Abend mit der Unterstützung des »Vibelocker™« aus Düsseldorf bestreiten. Sechs Taler kostet der Spaß. Kommt vorbei und lasst es krachen …ein absolutes Brett elektronischer Tanzmusik wird es euch danken. Denn »Wir sind Hollywood im Kopf!« Infos unter www.richkidz.de Künstleraufruf Landestheater Detmold
Vier Jahreszeiten 28. April, 19.30 Uhr, Paderborn, PaderHalle Wer klassisches Ballett mit Orchester erlebt hat, will keine Tonkonserve mehr. So werden die erfolgreichen Ballettabende des Landestheaters Detmold mit Orchester fortgesetzt. Diesmal mit Vivaldis berühmten vier klangmalerischen Violinkonzerten zu den Jahreszeiten. Musikalisch komplettiert wird der Abend durch eine Sinfonie Joseph Haydns. Der Zyklus von Werden und Vergehen mit Vorgängen wie dem Erstarken der Kräfte, Erwachen der Gefühle, Entstehen und Schwinden von Zuneigung und Liebe, Ermüdung, Erschöpfung, Abschied und Schmerz und dem abermaligen Aufbruch zu neuen Zielen sind die Themen dieses Ballettabends. Neuer Workshop im HNF
Rückenfit – das präventive Rückentraining 29. April, 18.30 Uhr, Paderborn, HNF Langes Sitzen im Auto sowie Büro oder falsches Heben sind die Hauptgründe für Rückenschmerzen. Welche Übungen die Rückenmuskulatur stärken und damit Rückenschmerzen verhindern helfen, können Interessierte in diesem Workshop lernen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wer teilnehmen möchte, darf aber keine Rückenerkrankung haben. Der Workshop kostet 20 Euro und erfordert eine telefonische Anmeldung unter 05251/306663.
Tanz in den Mai 30. April, 22 Uhr, Paderborn, Capitol Tanzt mit den besten Partyhits aller Zeiten in den Mai. Von Charts über R’n’B bis hin zum Besten der 80er und 90er. DJ Claus van Haiden öffnet wieder seine Schatzkiste um die größten Hits zu präsentieren. Eintritt: 7,- Euro. Party mit Live-Musik von »Ochmonek Turbostorm«
Richkidz On The Block
30. April, 23 Uhr, Paderborn, Cube Richkidz On The Block die Dritte, Klappe – Action! Am 30.04.2009 zeigt sich die Richkidz On The Block-Partyreihe zum vorerst letzten Mal in Paderborn. Das Cube wird noch einmal in Grund und Boden gestampft! Die ElectroTrash-Combo »Ochmonek Turbostorm« aus Gelsenkirchen tanzt mit euch und bombiger Liveshow ab 23 Uhr in den Mai. Das allein hat schon Klasse, ist für eine Richkidz On The Block-Party, aber noch lange nicht genug!
12
Walk of Art – Fußspuren zum Raum für Kunst Am Samstag, 18. April 2009 findet von 11.00 bis 16.00 Uhr eine solidarische Street-Art-Aktion im Bereich Grube und Kamp, Rathausplatz und Domplatz, auf den Wegen zum Raum für Kunst statt. Hintergrund der Aktion ist Folgendes: Die Ateliergemeinschaft Raum für Kunst e.V. wird durch die Großbaustelle hinter dem Rathaus vom übrigen Stadtgeschehen isoliert, so dass der alibizarr e. V. alle interessierten Künstlerinnen und Künstler zu einer gemeinsamen Aktion aufruft, durch die der Raum für Kunst wieder in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gelangt. Wir benötigen künstlerisch gestaltete "Fußspuren", die die Wege zum Raum für Kunst symbolisch markieren. Die "Fußspuren" werden am 25.04.09 im Rahmen des Paderborner Poetry Slam ausgestellt und mittels eines Leporellos dokumentiert. Abgegeben werden können die Werke nach vorheriger Ankündigung jeweils donnerstags im Raum für Kunst. Ansprechpartner dort ist Marco Boscarato (0170 8968716). Photoshop, Excel, Java
Workshops in den Osterferien Wer sich gezielt einen Einblick in verschiedene Bereiche der Informatik verschaffen oder seine Kenntnisse vertiefen möchte, ist am b.i.b. International College an der richtigen Adresse. Die Workshops finden in modernen, mit neuester Technik ausgestatteten Rechenzentren statt. Am PC werden die praktischen Beispiele von den Teilnehmenden angewendet. Für jede/n Teilnehmer/in steht ein eigener PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Die Veranstaltungsreihe beginnt am 6. April mit »Bildbearbeitung mit Photoshop«. Hier geht es von der Bildkommunikation über die Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung bis hin zum Erstellen von Bildern für das Internet, Bildretusche und Bildbearbeitung. Am 7. April steht »Einführung in die Tabellenkalkulation mit Excel« auf dem Programm. Durchgeführt werden vielfältige Anwendungen zur Tabellenverarbeitung, wie sie in der Praxis verlangt werden. Der Themenkreis reicht von einfachen Formatierungen bis hin zum Arbeiten mit individuellen und Standardfunktionen. Um »Einführung in Java« gehr es am 8. u. 9. April. Dank Java enthalten ehemals starre Textseiten im Internet heute Sound, Trickfilme, Musik, Spiele und viele andere nützliches Kommunikationsmöglichkeiten. In diesem Workshop werden die Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Java dargestellt und die Techniken der grafischen Oberflächenprogrammierung mit den von Java zur Verfügung gestellten grafischen Paketen erläutert und praktiziert. Infos zum kompletten Ausbildungs- und Studienangebot des b.i.b. International College unter: www.bib.de oder Tel. 05251/30101
rk-Ochmonek
A K T U E L L
K A B A R E T T
Kollegen der Nacht
Erwin Grosche 6. April, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Am vierten Abend der Reihe »Kollegen der Nacht« steht eine ganz besondere Veranstaltung an, denn endlich kann man Erwin Grosches »Wirklichkeit« mal wieder auf einer Paderborner Bühne erleben. Über ein Jahr ließ sich der Kulturpreisträger der Stadt Paderborn nicht in seiner Heimatstadt sehen und spielte sein aktuelles Kabarettprogramm »Über die Wirklichkeit und andere Übertreibungen« von München bis Berlin, von Köln bis Hamburg. Bis jetzt, denn am 6.4. spielt Erwin Grosche noch einmal sein ausgezeichnetes Programm in der PaderHalle. Er stellt dabei auch Stücke aus seinem Buch »Lob der Provinz« (house of poets) und der neuen Kabarett-CD »»Heimspiel«, die 2008 live in Paderborn aufgenommen wurde, vor. Kenner der Szene halten Erwin Grosche für den ungewöhn-
lichsten Kabarettisten Deutschlands. Eine singuläre Erscheinung. Ein Funkelstein in einem Kaugummiautomaten. Wer Erwin Grosche auf der Bühne erlebt, reibt sich verwundert die Augen: Gibt es ihn wirklich? Oder ist er nur ein Traum? Da sitzt ein gut gekleideter Mann an einem weiß lackierten Spielzeugflügel. Auf einem Miniaturklavierhocker. Die Knie in Höhe der Ohren und singt ein Lied über eine Supermarktverkäuferin. Er macht auch Musik mit elektronischen Zahnbürsten und Akkubohrmaschinen. Das nennt er Heavy-Metal-Industrial-Art. Erwin Grosche kann man nicht beschreiben. Wer ihn nicht gesehen hat, verpasst vielleicht das absurdeste Innere-Welten-Abenteuer seines Kleinkunstfanlebens. Denn ob Erwin Grosche wiederkommt und nicht einfach auf einen anderen Planeten verschwindet, ist nicht gewiss.
© gordon bussiek uss | photo tocase cas ase.com .co
einfach nur so.
www.code-x.de
wir schöpfen aus einem lebenslang aufgebauten kreativpool: von den virtuellen realitäten des molten core über unzählige b-movies und poetische bühnenauftritte bis hin zu den momenten, an denen man irgendwo auf der welt mit musik auf den ohren einfach mal stehen bleibt und weiß, dass alles passt.
13
Foto: Harald Morsch
4. April, 20.30 Uhr, Soest, Alter Schlachthof Die Huldigung an das Land, das dem US-Amerikaner großzügig Asyl gewährt, betrifft alle Lebensbereiche: Sex, Arbeit, Kindererziehung, Bildung, Politik und Freizeit: »In New Jersey war ich ein dicklicher Junge, der 90 Prozent des Tages darüber nachdachte, wie er an eine Frau kommt. Heute denke ich 90 Prozent des Tages darüber nach, wie ich das Weltklima wieder ins Gleichgewicht bringe. Ich fühl mich besser dabei, irgendwie wichtiger – außerdem fällt das Dicksein nicht mehr so ins Gewicht.« John Doyle bedankt sich für gratis Fitness-Übungen an der Aldi-Kasse: »Egal wie schnell du bist, die Kassiererin ist schneller.« Und er huldigt dem deutschen Ordnungssinn: »Deutsche Ordnung wirkt wie Psychopharmaka. In den USA schluckst du Valium, in Deutschland nimmst du einfach Ordnung.« Keine Frage, Deutschland hat John Doyle positiv geprägt, aus dem oberflächlichen Ami ist ein nachdenklicher Mensch geworden. Früher hat er geweint, wenn er sich mit dem Hammer auf den Daumen geschlagen hat, heute weint er über das Waldsterben oder einfach nur so, weil deutsche Frauen auf sensible Männer stehen. Mit seiner Danksagung möchte John Doyle den Deutschen auch Mut machen: »Dieses Land ist schön. Es hat so viel zu bieten, und man kann so viel lernen. Noch ein paar Jahre in diesem Land und ich werde zu der Aldi-Kassiererin sagen: Geht’s nicht ein bisschen schneller!« Thank You Deutschland!
Erwin Grosche
John Doyle
K A B A R E T T
/
T H E A T E R
Kabarett Radau
25. April, 22 Uhr, Paderborn, Museum für Stadtgeschichte Zu Wort kommen der (volks-)tümelnde Liebhaber, der Gemüseladenbesitzer bei dem Versuch sich wahlpolitisch zu entscheiden, der deutsche Demokrat, der enttäuschte Mann nach dem man nicht mal in den Kissen weint, der näselnde Oberlehrer, die betrogene Frau und die über alles grinsende MONA LISA. Tumbrinck & Stani sind
Das Parkbankduo 26. April, 20.00 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Sie sind die Galionsfiguren von Kappe App, der münsteraner Variante des Ersatzkarnevals. Der eine ist für den Redeschwall zuständig, der andere für die Pausen. Und während Stani und sein Schütze Greitemeier längst zum westfälischen Kulturgut zählen, ist Michael Tumbrinck auf dem besten Weg, zum Dynamit auf der Kabarettbühne zu reifen. Zusammen sind sie wie Pat und Pattachon, Calvin und Hobbes, Stadler und Waldorf, Ernie und Bert, Hammer und Sichel oder Inge und Meißel. Gemeinsam begeistern die beiden inzwischen seit über zwei Jahren das Kabarettpublikum mit ihrer Analyse des Lebens »ganz unten«. Denn in ihrem Programm »Arbeit hat frei« machen Tumbrinck & Stani das, was das Volk an Stammtischen und vor allem auf Parkbänken längst auch macht. Sie räsonieren darüber, wie schwer es heutzutage ist, Arbeit zu bekommen und machen sich Gedanken darüber, ob sie diese dann überhaupt haben wollen. Ist es nicht endlich Zeit für eine neue Kultur des Müßiggangs? Braucht es nicht eine Avantgarde, die den andenen zeigt, dass es in einer Zeit ausgehender Arbeit etwas anderes geben muss, als nach ihr zu lechzen? Warum ist der ein Schmarotzer, der die Zeit genießt, und nicht der, der den anderen die Arbeit wegnimmt? Nicht wer Arbeit hat, handelt sozial, sondern der, der sie den anderen lässt. Wer das Parkbankduo bisher nicht erleben konnte und statt dessen nur zu Hause vorm Fernseher sitzt, um auf die Bekanntgabe des Mindestlohns oder die jüngsten Abschreibungszahlen der Banken zu warten, der hat am 26. April um 20 Uhr in der Paderborner Kulturwerkstatt Gelegenheit, das Verpasste nachzuholen. Eintritt: 13,- Euro, ermäßigt 9,- Euro
14
Stück von Dea Loher
Fremdes Haus 2., 3. und 4. April, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Kammerspiele Jane, Anfang zwanzig und Mazedonier, flieht vor dem Krieg nach Deutschland. Sein Ziel: Risto, Freund der Familie und Held in der Heimat, der schon vor vielen Jahren nach Deutschland ins Exil gegangen ist. Doch Janes Anwesenheit bringt die Lebenslügen der Familie Ristos ans Licht… Dea Lohers spannungsgeladener Text erzählt von Freundschaft, Verrat, Schuld und Verderben. Dea Loher ist die international meistgespielte deutschsprachige Autorin der Gegenwart und wurde mit zahlreichen renommierten Literaturpreisen ausgezeichnet. Musikalisches Theaterstück von Franz Wittenbrink
Denn alle Lust will Ewigkeit
23., 24., 25., 26. und 30. April, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Kammerspiele »Komm süßer Tod« singen drei Frauen, in der Blüte ihrer Jugend, und feiern den Tod als ein seltsam sinnenfrohes Fest: Sie sehnen, träumen und singen ihn herbei. Mit todesverliebten Liedern von Brahms und Schumann bis Sting, von Elvis Presley und Mick Jagger bis Pergolesi und Kate Bush parlieren sie munter zwischen abgründigen Gefühlen und schlagfertigem Witz. Franz Wittenbrinks Liederabend »Denn alle Lust will Ewigkeit« schlägt nach den erfolgreichen »Sekretärinnen« und »Müttern« eine bisher unbekannte Seite an. Weitere Aufführungen im Mai: 7., 8., 9., 10., 14., 15., 16., 17., 21., 22., 23., 24., und 31.
Foto: Harald Morsch
Ja warum lacht die Mona Lisa?
1., 7., 8., 9., 28. und 29. April, jeweils 19.30 Uhr, Paderborn, Kammerspiele, Studio/Klingelgasse Judith Seidensticker zieht um in eine neue Stadt. Als sie an einem 21. April ihren letzten Karton hoch trägt, klingelt das Telefon. Der Anrufer ist für die Vormieterin. Nett! Denkt sie und bleibt neben dem AB stehen, ohne abzuheben. In den Tagen darauf, in denen sie versucht, ein altes Leben in einem neuen unterzubringen, rufen immer mehr Leute an – alle für die Vormieterin. Nett! Denkt sie jedes Mal, wenn sie neben dem AB steht, viel netter als die Menschen, mit denen ich sonst telefoniere. Sie lässt die Ansage der Vormieterin auf dem AB. Ihre und die Stimme der anderen Frau, die vor ihr war, sind sich ähnlich. Eines abends, als der Anrufer vom 21. April wieder sich meldet, geht Judith Seidensticker ran. Sie meldet sich mit dem Namen ihrer Vormieterin. Die Geschichte nimmt ihren Lauf. »Die Vormieterin« wird nach einer Vorlage von Judith Kuckart mit vier Schauspielerinnen gemeinsam erarbeitet. Es wird eine doppelte Erzählweise geben. Aus einer Erzählung, die die Autorin zu Probenbeginn mitbringt, werden in einer gemeinsamen Arbeit von fünf Wochen die szenischen Momente für die Bühne wie Dialogszenen, Rückblenden, Monolog, Subtext herausgebrochen. Die Geschichte setzt sich für die Bühne erst jetzt zusammen und hat am Ende fünf Erzählerinnen, die das Schicksal von Judith Seidensticker bestimmen – nicht nur, weil sie alle fünf schon einmal umgezogen sind.
Szene aus Fremdes Haus, u.a. mit Kerstin Westphal
Foto: Harald Morsch
Kabarett Radau
Die Vormieterin
F I L M
/
M U S I K
Am 18. April in Paderborn:
LOLA FESTIVAL 09 Das LOLA FESTIVAL 09 kommt im Vorfeld des Deutschen Filmpreises wieder mit den besten Filmen des Kinojahres 2008/2009 in 20 deutsche Städte und macht am 18.4. im Paderborner Cineplex Station. Dann besteht die einmalige Gelegenheit, alle nominierten Filme in den Kategorien »Bester Spielfilm«, »Bester Dokumentarfilm« und »Bester Kinder- und Jugendfilm«, noch mal auf der großen Leinwand zu sehen und damit am Entscheidungsprozess der Deutschen Filmakademie teilzuhaben. Neu in diesem Jahr: Das LOLA Mobil! Mit dem LOLA Mobil fahren Filmschaffende und Mitglieder der Deutschen Filmakademie durch die Republik, ihr Ziel sind die einzelnen LOLA Kinos, im Gepäck haben sie die ausgewählten Festival-Filme! In ihrer traditionellen Rolle als »LOLA Botschafter« werden die Akademiemitglieder dem Publikum in den Festival-Städten die nominierten Filme präsentieren. Ein ganz besonderer Preis erwartet den Gewinner beim großen LOLA-Gewinnspiel: Am Tag der Verleihung wird der Gewinner/die Gewinnerin in Berlin anreisen und die feierliche Verleihung des Deutschen Filmpreis 2009 zusammen mit den Nominierten, den Akademiemitgliedern und ihren Gästen live im Palais am Funkturm miterleben. Weitere Infos: www.lola-festival09.de
HANS H ANS SSTRATMANN TRATMANN K KONZERTBÜRO ONZERTBÜRO G GMBH MBH
Ticket-Hotline: T icket-Hotline: 0 01805 1805 - 8 89 9 55 5 5 89 89 www.karten-online.de www.karten-online.de
(14ct./min. (14ct ./min. - Mobilfunkpreise M können könn nen abweichen)
MMARTIN ARTIN RÜTTER RÜTTER Hund - D Hund Deutsch eutsch D eutsch - Hund Hund Deutsch Paderrhalle 18.05.2009 Paderborn Paderborn Paderhalle
Filme über die Sahara 24. April, 18.30 Uhr, Paderborn, Naturkundemuseum im Marstall Film-Vorführungen im Vorführraum anlässlich der Sonderausstellung »Sahara« und der Museumsnacht. Eintritt frei (geöffnet bis 24.00 Uhr). 18.30 Uhr: Imuhar – eine Legende (Spielfilm mit dokumentarischen Elementen über die Tuareg in der Sahara); 20.00 Uhr: Sahara (über die Natur der Sahara früherer Zeiten und heute); 21.00 Uhr: Wüste Sahara (Archäologie, Geologie, Naturkunde); 21.45 Uhr: Westsahara (Expedition: Archäologie, Geologie, Naturkunde); 22.30 Uhr: Imuhar – eine Legende.
18.06.2009 18.06 .2009 Bielefeld RRavensberger Park
The Great Bertholinis
The Great Bertholinis 4. April, 20.30 Uhr, Paderborn, Cube Die hungarophile Philharmonie mit dem Anti-Popstar-Namen, der etwa so unamerikanisch amerikanisch klingt, als würden John Lurie, Roberto Benigni und Woody Allen als FolkTanz-Trio inkognito durch China Town tingeln, ist rigoros. »The Great Bertholinis« verlegen das Epizentrum zeitgenössischer Popularkultur auf den 47. Breitengrad und keinem fällt’s auf – was der eigentliche Verdienst ist. Wer in Zerr-Gewittern, zwischen akutem Prä, Post, und Avant die Ohren behält und kunterbunte Pillen dreht, wird sich an diesen Symphonikern verrückt hören. Oder anders: Wunderbare Musik zwischen Folk, Balkan, Indie, Zirkus und klassischem Americana-Songwriting. Support kommt von »Golden Kanine«, die als Vorband im letzten Jahr immerhin »The Audience« an die Wand gespielt und ein vor Ergriffenheit strotzendes Publikum zurückgelassen haben. Eintritt: 8,- Euro/VVK: 6,- €
19.06.2009 19 .06.2009 Biele Bielefeld Ravensberger Park
Dieter Thomas Kuhn & Band Schalala 2009 20.06.2009 Bielefeld Ravensberger Park
Gerry Weber S Stadion 21.07.2009 Halle Gerry-Weber-Stadion
15
M U S I K
Er-Ich
Paderborner Contest Tage
4. April, 21 Uhr, Paderborn, Monokel, Ükern Bereits zum 6. Mal gastiert das Paderborner Duo »Er-Ich« (gespr. Erich) in der Gaststätte Monokel und präsentiert mit extravaganter Spielweise auf einer Akustik-Gitarre und professionellem Gesang, Pop- und Rockhits von den 80ern bis zu den heutigen Charts im eigenen Style. Gepaart mit ihren authentischen Entertainment-Qualitäten, ist dieses Konzert mal wieder ein Muss für jeden Live-Fan! Der Eintritt beträgt 5,- Euro.
11. April, 19 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Die Paderborner Contest Tage knüpfen auf zeitgemäße Art und Weise am künstlerischen Wettkampf des ehemaligen Paderborner Bandcontest an. In diesem Jahr haben sich ausschließlich Künstlergruppen aus der Musikszene angemeldet. Zukünftig soll aber auch Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen, Tanz und Comedy die Möglichkeit zur Darstellung vor gemischtem Publikum an einem Abend geboten werden. Durch diese Aufteilung in verschiedene Kategorien soll dem Publikum ein noch abwechslungsreicheres Programm geboten werden. Über das Weiterkommen und Ausscheiden der Teilnehmer entscheidet bei einem Mehrstimmensystem zu 100% das Publikum. Das Finale findet traditionsgemäß im Rahmen des Paderborner Frühlingsfestes (Bühne Franz-Stock-Platz) statt. Mit dabei sind: Fervid 6, Joker’s Turn, Best Before Today, Addicted, Out Of Ottesen, Strawberry X, Broken Stixx, The Acid Burger Project, All My Days, Peanut, Julia Tomekpe, Unfamous, Injuria, Autumn Sleeps, Sunlit Nights, Human Suit. Fragen und weitere Infos: contest@conceptyou.de, Tel. 0176/80081804. Der Eintritt 4,- Euro.
Vier Stimmen Sie ein!
Art de Quart 5. April, 18 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Melodien, die ins Ohr gehen – von Tonfilmschlagern über Barbershop zu Closed Harmony und Pop. Ohne instrumentale Begleitung schlagen die vier smarten Jungs von »Art de Quart« einen musikalischen Bogen von Altbekanntem zu musikalischem Neuland. Highlights aus der Feder der »Comedian Harmonists«, der »Prinzen«, der »Wise Guys« und anderen Künstlern werden in zum Teil eigenen Arrangements interpretiert. Freuen Sie sich auf einen amüsanten und kurzweiligen Abend, denn: »Vier Stimmen Sie ein!» Eintritt: 9,- Euro/7,-Euro
‘round Jazz 5. April, 20.30 Uhr, Paderborn, Gaststätte Lenz, Heierstr. 35 Es ist wieder soweit: das Paderborner Jazzquartett ‘round Jazz gibt sein Frühjahrskonzert im Lenz. Thomas Hilgers (p), Ralph Volbert (git), Sebastian Hoffmann (b) und Axel Czypionka (dr) spielen Jazzstandards, Latin und Blues – und auch einige neue Klassikbearbeitungen. Ein Abend, an dem garantiert keine Langeweile aufkommt.
ClickClickDecker 7. April, 20.30 Uhr, Paderborn, Cube ClickClickDecker heißt mit bürgerlichem Namen Kevin Hamann und hat seit den 90ern unzählige Lieder auf Kassetten, CDrs, Singles, etc. im Eigenvertrieb veröffentlicht. Seit 2005 erscheinen seine Alben auf Audiolith. Mit seinem neuen Album ist er dort angekommen, wo er immer hin wollte. Es ist offener und doch geschlossener als seine Vorgänger. Es klingt immer mehr nach einer Band, die keine ist. Es klingt so vertraut und doch braucht es mehr Zeit, um die Sprache zu verstehen. Die Liebe zum Detail und das Spiel mit Unperfektem, geben dem Album abermals den gewissen Charme. Endlich hat »BRATZE«-Kollaborateur Kevin Hamann den Weg gefunden seinen Liedern das Gewand zu geben, das sie verdient haben. Live und mit Band wird das ein unvergessliches Erlebnis. Und zum Aufwärmen hat ClickClick The Dance Inc. mitgebracht. Pflichttermin für all die jungen indiefizierten Tanzmenschen da draußen! Eintritt: 12,- Euro/VVK: 10,- Euro
Musikalische Ostereiersuche – Candlelight-Piano 12. April, 19 Uhr, Paderborn, tuba, Kasseler Str. 26 Kerstin Liekmeier und Ute Holtgrewe schauen mal wieder in der tuba vorbei, um mit den Gästen ein gemütliches, fröhliches und rockiges Osterfest zu begehen. Dafür reichen ihnen allein ein Piano und eine Stimme. Die umfassende Songpalette rekrutiert Lieder aus fast allen musikalischen Ecken, so dass wohl für jeden etwas dabei ist. Aber eines sei versprochen, so habt ihr diese Songs noch nie gehört. Der Eintritt ist frei.
The Flames 15. April, 20 Uhr, Paderborn, Cineplex Kinopassage Die »Flames« aus Mannheim sind ohne Zweifel die erfolgreichsten englisch singenden Musiker der quadratischen Stadt. Nach einer bewegten Geschichte, sechsstelligen Tonträgerverkaufszahlen mit dem Chart Hit »Everytime«, Platzierung auf allen TV Kanälen und ständigem Touren bis zur WM 2006 und anderen großen Events, hat sich die Band für ihr drittes Album viel Zeit und Freiheiten genommen, ihren eigenständigen Sound weiter zu entwickeln und den selbstgesetzten, hohen Maßstäben gerecht zu werden. Das dritte Album der »Mannheimer Jungs« wird am 3. April 2009 veröffentlicht. Für die bundesweite Live-Releasetour wird es ein Novum in der deutschen Popmusikgeschichte geben – die Band wird ihre neue Platte mit einem speziellen Event in deutschen Cineplex Kinosälen präsentieren. Die Shows werden als spezieller Multimediaevent präsentiert, mit bewegten Animationen auf der Kino Leinwand und Live VJ. Karten nur im Vorverkauf! Kosten 10,- Euro; im Anschluss Party im Foyer Ebene 3. From Swing to Bop: In memoriam Lester Young & Coleman Hawkins
The Flames, am 15. in Paderborn
Bernd Reiter Quartett
16. April, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Mit dem Quartett des jungen österreichischen Schlagzeugers Bernd Reiter kommt eine Band der europäischen Spitzenklasse. Sie spielt Straight-Ahead-Jazz in der Tradition der beiden stilbildenden Tenorsaxophonisten der 30er/40er Jahre, Coleman Hawkins und Lester Young. Ihre Musik führte vom Swing in den Bebop, und diesen Weg beschreitet zu ihrem Gedenken auch das Bernd Reiter-Quartett (Youngs Geburtstag liegt 100 Jahre, Hawkins’ Todestag 40 Jahre zurück). Bernd Reiter, 27 Jahre jung, ist bereits mehrfacher Preisträger, u.a. des Österreichischen Jazzpreises 2006. Am Tenorsaxophon misst sich Claus Koch an seinen großen Vorbildern. Wie selbstverständlich vereint er Swing, Bop und Soul-Jazz. Pianist Claus Raible
16
M U S I K
gilt nicht nur in Deutschland als einer der besten Mainstreamer an seinem Instrument, und dasselbe sagt man auch von Giorgos Antoniou, dem Kontrabassisten aus Griechenland. Alle vier haben schon mit den ganz Großen gespielt, von Art Farmer bis Ed Thigpen, von John Marshall bis Jimmy Cobb. Groovender Spitzenjazz! Eintritt: 13,- €/erm. 10,- €; Schüler: 5,- € Big Band und Small Band in concert
Unity Big Band & Acht for Jazz 22. April, 20 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Am 22. April spielen die »Paderborner Unitiy Big Band« und die Bielefelder Jazzcombo »Acht for Jazz« gemeinsam in der Kulturwerkstatt Paderborn. Duke Ellington, Glenn Miller, Woody Herman – in diese Welt der Big Band Hits der 30er und 40er Jahre entführte die Unity Big Band vor einigen Jahren mit ihrem Programm »From Jungle To Savoy«. Das Publikum erlebt die swingenden Sounds alter Evergreens, die damals im Savoy-Ballroom die Swingtänzer von den Stühlen rissen. Ein späteres Programm der Band – »MovieTunes – LeinwandMusik« – führte in die Welt der bewegten Bilder: Was wäre »Casablanca« ohne »As Time Goes By«, was der »Pink Panther« ohne die einschmeichelnde Musik von Henri Mancini? James Bond und der Bär Baloo, Batman und Derrick sind nur einige, die sich in ihrer musikalischen Erscheinung ein Stelldichein geben. Mit Musik von John Williams, Paul Mc Cartney, Sammy Nestico, Henri Mancini und anderen unternimmt die Band einen mal spannenden, mal romantischen, mal verrückten Ausflug: die großen Gefühle des Kinos in der kleinen Welt der Big Band. Zurzeit arbeitet die Unity Big Band an ihrem neuen Programm, das sich mit zwei verschiedenen Tanzstilen beschäftigt. Dies ist einerseits die Musik der Karibik: Salsa, Mombo, Son und Cha Cha. Im zweiten Teil ist es die Musik des Lindy Hop: Swing, Swing, Swing. Bei ihrem Konzert präsentiert die Band unter der Leitung des Paderborner Trompeters Bernd Rößler kurzweilige und mitreißende Highlights aus den verschiedenen Programmen. Die Formation »Acht for Jazz« ist ein echtes Highlight in der nordwestdeutschen Jazz-Szene. Die acht Musiker aus OWL begeistern ihr Publikum regelmäßig mit einer ausgefeilten Mischung aus berühmten Jazz-Standards und modernen, pfiffigen Arrangements. Ob »Cool Jazz« oder »Hot Rhythms« – das breit gefächerte Repertoire der Band enthält viele Titel aus verschiedenen Jazz-Epochen. Die Eintrittspreise betragen 8,- € und 5,- € ermäßigt.
Akkordeonale ‘09 22. April, 20 Uhr, Rietberg, Cultura/Rundtheater Der übergreifende Gedanke für die »Akkordeonale«, Internationales Akkordeon-Festival, ist der fast unglaubliche weltweite Eroberungszug, den das vergleichsweise junge Instrument Akkordeon (erfunden 1829) hingelegt hat. Mitgenommen in die Kolonien und im Handgepäck von Emigranten, hat es sich einen nicht mehr wegzudenkenden Platz in der Musik der ganzen Welt geschaffen. Im Westen der 60er Jahre tot gesagt und bereits in den 80ern wieder auferstanden unter den Schlagworten »Weltmusik« und »Ethno-Beat«, ist die wilde Karriere der tragbaren Wunderkiste noch lange nicht zu Ende. Das Festival soll hören lassen, welche Pfade das Akkordeon in den verschiedenen Ländern und Erdteilen beschritten hat und den musikalischen Reichtum, von traditionell bis zeitgenössisch, den uns die Musiker von dort mitbringen. Gleichzeitig wird es darum gehen, im Zusammenspiel, in der Begegnung der unterschiedlichen Stile, Bekanntes und Neues zu verknüpfen und etwas Gemeinsames entstehen zu lassen. In diesem ersten Jahr des Festivals werden sieben hochkarätige Musiker aus sechs Ländern bzw. drei Kontinenten zusammen auf der Bühne stehen und der Idee der »Akkordeonale« zur Geburt verhelfen. Folgende Musiker treten auf: Janire Egaña Zelaia (Spanien), Yannick Monot (Frankreich), Gabriel Merlino (Argentinien), Medicis (Madagaskar) und Servais Haanen (Niederlande). Die Begleitmusiker/in Johanna Stein (Deutschland), Cello und Sammy (Madagaskar), Kabosy- Lohanga Geige, Bambus-
17
M U S I K
Mantel Band
23. April, 20.30 Uhr, Paderborn, Lenz, Heiersstraße 35 Nach vielen Monaten Abwesenheit von Paderborner Bühnen wagt sich die »Mantel Band« am 23. April im Lenz hervor. Warum so selten? Trotz oder weil sie Kult sind. Immer noch Tom Waits? Ja, aber anders, andere Stücke zum Beispiel. Und sonst? Fest dabei ist der amtlich vereidigte Stadtschlagzeuger Barny Bürger, bekannt aus sämtlichen Bands, nebenbei jetzt Bad Lippspringer Ratsherr. Ach ja, Bassmann Michael Driesner hat seinen Bässe-Park stetig erweitert und bringt außer seinem schönen Kontrabass auch ein schwarzes ElektroModell mit blauer LED und einen echten Fender Jazz Bass, natürlich in Schwarz, mit. Das Klangspektrum am unteren Ende wird also dreifach abgedunkelt. Eintritt: 6,- Euro.
Max Mutzke & Band 24. April, 20 Uhr, Bielefeld, Ringlokschuppen Mit »Can’t Wait Until Tonight« gelang Max Mutzke nicht nur ein Nummer-Eins-Hit samt respektabler Teilnahme beim europaweit etablierten Eurovision Song Contest, vielmehr konnte Max mit dem souligen, von Stefan Raab geschriebenen, Track die deutsche Musiklandschaft um einen hochkarätigen Evergreen bereichern. Der Song verhalf dem damals noch gänzlich unbekannten Talent zu einer erstaunlichen Karriere. Außerdem machte die Hymne klar, dass man nicht unbedingt im Mississippi-Delta aufwachsen muss, um eine derart rauchige, seelenvolle und unter die Haut gehende Stimme zu besitzen. Mit seinem dritten Album »Black Forest« zeigt sich der vielfach ausgezeichnete R ‘n’ B Vocalist nun von seiner bislang abwechslungsreichsten Seite. So schreitet er im Verlauf der CD so manches Genre ab: von Sixties-Retro-Klängen (»St. Petersburg») über Power-Soul bis hin zum Soulrock. Die Resonanz auf das neue Werk ist entsprechend euphorisch. Ballroom Blitz – All Stars Special
Sweety Glitter & The Sweathearts 24. April, 20 Uhr, Paderborn, Capitol Nicht viele Rockbands können für sich in Anspruch nehmen, seit über 20 Jahren dabei zu sein: die Braunschweiger Glamrock-Legende »Sweety Glitter & The Sweethearts« feierten 2007 nicht nur ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum, sondern auch ihr 1.000 Konzert. Der Münchener Merkur schrieb über einen Auftritt der Band: »eine bombastische Zeitreise, [...] die auf Authentizität ebenso Wert legte wie auf musikalische Brillianz.« Und wie viele Bands in Deutschland waren mit den Woodstock-Legenden »Canned Heat« und Weltstars wie »Deep Purple«, »Status Quo« oder »Slade« on Tour? James Brown war bei einem gemeinsamen Konzert so vom Bassspiel des Salvatore d’Amour so angetan, dass er sich hinreißen ließ, auf dessen Instrument zu signieren. Love & Peace & Rock ‘n’ Roll wird von den fünf GlamourHippies aus Braunschweig eben nicht nur auf der Bühne gelebt und geliebt. Bei jeder Show zelebrieren die Jungs eine Party, die jede Konzerthalle zum Fest-Tempel werden lässt. Diese Liebe zum Rock ‘n’ Roll und ihre unglaublichen Erfahrungen lassen ihre Performance zum raren, intensiven und absolut authentischen Ereignis werden. Im Anschluss After Show Party mit DJ MicB. Eintritt: VVK 15,50 Euro, AK 18,50 Euro
3. Paderborner Johannes-Benefiz 25. April, 19 Uhr, Paderborn, Familienzentrum Johannes, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1 Das Ev. Familienzentrum »Johannes« möchte in diesem Jahr mit dem »3. Paderborner Johannes-Benefiz« heilpädagogisches Fördermaterial für Kinder finanzieren. Die Einrichtung betreut zurzeit 68 Kinder im Alter von 2-6 Jahren und arbeitet auch integrativ. Als elementare Bildungseinrichtung möchte das Familienzentrum Johannes in Ergänzung zum Elternhaus jedem Kind
18
einen Raum bieten, in dem es Sicherheit erfährt und aufgefangen wird; wo man sich Zeit nimmt, Sorgen, Nöte und Freuden jedes einzelnen Kindes zu erfahren, um entsprechend zu reagieren. Das Familienzentrum möchte ein helfender Begleiter sein für den Weg in die Zukunft. Gute Musik hören und dabei noch Gutes tun, wird Motto dieses Abends sein. In diesem Jahr mit dabei sind die Sängerin Heike Bailey und die Gruppe »Soulcraft«. Die Rhythm- & Soulband ist eine feste Größe der ostwestfälischen Musikszene und überzeugt durch unverwechselbaren, satten Bühnensound. Alles ist live, neueste Sampler-Technologie bleibt außen vor. Spielfreude, Liebe zur Musik und Spaß am Entertainment stehen im Vordergrund. Wer einen unterhaltsamen Abend erleben möchte, sollte also zum 3. Paderborner Johannes-Benefiz kommen. Für Getränke und Speisen zu günstigen Preisen ist gesorgt. Vorverkauf: Familienzentrum (Tel. 05251/33000), Paderborner Ticke-Center, Ticket Direct oder online über www.event-ing.net. Weitere Informationen zur Veranstaltung, Flyer mit Wegbeschreibung zum Download u. v. m. finden Sie auf der Veranstaltungshomepage www.johannesbenefiz.de im Internet. JAWA Reisen Kur & Wellness präsentiert zum 20-jährigen Jubiläum eine Galavorstellung der Extraklasse:
Tony Marschall
25. April, 20 Uhr, Paderborn, PaderHalle Am 25. April 2009 feiert JAWA Reisen Kur & Wellness sein 20-jähriges Jubiläum (das Unternehmen wurde 1989 von Frau Dr. med. Gabriele Jablonski in Paderborn gegründet) nach dem Motto »Heute hauen wir auf die Pauke«. Exklusiv engagierte der Paderborner Reiseveranstalter Tony Marschall – seit vielen Jahren ein Begriff im deutschen Showgeschäft und ein Garant für allerbeste Unterhaltung. Ein Entertainer, der es seit vielen Jahren versteht, die Menschen immer wieder aufs Neue zu begeistern. Tony Marschall singt in acht Sprachen, spielt mehrere Instrumente und spannt einen Bogen von der Volksmusik über Schlager und Evergreens bis hin zu internationaler Folklore, Musical-Melodien und Welthits. Aus diesem Grund bietet JAWA Reisen den Besuchern einen Abend wie aus einem Guss. Ohne schrille Töne, aber mit viel Gefühl und Sinn für harmonische Melodien, wie sie jeder gerne hört – Tony Marschall ein unvergessliches Erlebnis. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 29,- Euro bei JAWA Reisen, Tel. 05251/390900 und im Paderborner Ticket-Center unter 05251/299750 oder an der Abendkasse.
Zabrinsky 25. April, 20 Uhr, Borchen, Café Alte Schule, Schloss Hamborn 15 Von Salsa, Django Reinhardts Zigeunerswing über Santana hin zu Eigenkompositonen, Bossa Nova, Cha-Cha oder auch Reggae von Bob Marley – Zabrinsky zaubert grooviges Urlaubsfeeling pur. Zabrinsky sind: Uli Kloppenburg (Saxofon(, Barny Bürger (Percussion) und Stefaan Hollevoet (Gitarre und Gesang). Eintritt: 7,- Euro/5,- Euro Klangkosmos Weltmusik:
Kerberbrothers Alpenfusion 26. April, 17 Uhr, Paderborn, Kulturwerkstatt Live aus L.A. (Leutkirch Allgäu): Alpenfusion. Unverfälschte Alpenklänge und Ethno Underground, Jazzgroove mit Jodler, Zither und Hackbrett. Die drei Kerber-Brüder stammen aus einer bekannten Volksmusik-Familie. Jeder von ihnen hat mehrere musikalische Studiengänge absolviert. Zusammen mit Tiny Schmauch und Pit Gogl sprengt die Band gefestigte Vorstellungen von Musikkulturen. 1998 erhielt sie den Deutschen
Tony Marschall
flöten, Percussion... unterstützen die Akkoedeonisten
M U S I K
Folk Förderpreis. Eintritt frei – Spende erbeten. Kinderoper (ab 6 J.) nach Jacques Offenbachs »Hoffmanns Erzählungen«
Hoffmännchen
29. April, 15 Uhr, Paderborn, PaderHalle (Bühneneingang) Hoffmann erzählt gern Geschichten wie die vom Zwerg »Klein-Zack«. Er will auch eigene Kinder, denen er GuteNacht-Geschichten erzählen kann. Auf der Suche nach der Liebe seines Lebens gerät er von einer geheimnisvollen Geschichte in die andere. Olympia, in die er sich verliebt, ist in Wirklichkeit eine Puppe, Antonia stirbt an einer geheimnisvollen Krankheit und Giulietta ist gar eine Hexe, die Männer in ihr Spiegelkabinett steckt. Aber die Muse und die Kinder helfen dem armen netten Geschichtenerzähler. Opernwerkstatt am Rhein, Düsseldorf. Familienkonzert in der PS-Arena
Karneval der Tiere
29. April, 17 Uhr, Paderborn, PaderSprinter (PS-Arena), Barkhauser Str. 6 Wer sagt denn bloß, dass klassische Musik eine ernste Angelegenheit ist? Für Familien mit Kindern (ab 6 J.) jedenfalls ist der »Karneval der Tiere« vom französischen Komponisten Camille Saint-Saëns am 29. April in der PS-Arena des PaderSprinter in Paderborn in allererster Linie ein Riesenspaß. Die Nordwestdeutsche Philharmonie und das Düsseldorfer Theater »Kontra-Punkt« inszenieren das weltberühmte tierische Musikspektakel in der riesigen Bushalle an der Barkhauser Straße gemeinsam. Der Eintritt beträgt pro Person 4,10 Euro. Die Einnahmen kommen einem Lernprojekt der Erich Kästner-Schule in Paderborn zugute. Infos und Kartenreservierung gibt es unter 05251/5036031. Der Kartenvorverkauf läuft u. a. im Fahrgast-Infolokal in der Zentralstation und beim PaderSprinter Betriebshof an der Barkhauser Str. 6.
Show ist ein Beleg für Unterhaltungskunst.« Lieder wie »We will rock you« oder »Born to be alive«, die man in- und auswendig zu kennen glaubte, offenbaren eine gänzlich unbekannte, oft völlig überraschende Seite, wenn sie zum ersten Mal in ihrer Ursprungsversion erklingen und ihre Entstehungsgeschichte deutlich wird.
Niniwe 30. April, 20.30 Uhr, Soest, Alter Schlachthof Wer bei a cappella an befrackte Herren und Slapstick-Comedy denkt, der kennt nur die halbe Wahrheit. Eine gänzlich neue Seite öffnet sich, wenn vier junge Frauen mit klaren Stimmen eine Welt aus Elfengewisper und brausenden Stürmen zaubern. Das Vokalquartett Niniwe setzt neue Impulse in der modernen Vokalmusik. Ihre ganz eigene Sprache ist die originelle Verwebung von Motiven aus Klassik und Jazz mit avantgardistischen Harmonien und rhythmischer Vielfalt. Improvisation spielt dabei ebenso eine Rolle wie das Ausloten von Sound und Groove allein mit den Möglichkeiten der Stimme. Niniwe sind Winnie Brückner, Caroline Krohn, Hanne Schellmann und Lena Sundermeyer, die inzwischen bei Festivals und auf Konzertbühnen in ganz Europa unterwegs sind
Der Popolski Show 30. April, 20 Uhr, Bielefeld, Ringlokschuppen Eine der unglaublichsten Geschichten in der Welt der Popmusik gelangt an das Licht der Öffentlichkeit: So gut wie alle Top-Hits der letzten Jahrzehnte sind geklaut! Die eigentlichen Urheber der Songs sind die Mitglieder einer völlig unbekannten, verarmten Musikerfamilie aus Polen: der Familie Popolski! Unglückliche Umstände und ein gewissenloser Manager haben es bis heute verhindert, dass diese genialen Künstler in den Genuss des ihnen zustehenden Ruhmes gekommen sind. Doch damit ist jetzt Schluss. Die Familie nimmt ihr Schicksal selbst in die Hand und geht in die Öffentlichkeit. Unterstützt werden Sie dabei von Achim Hagemann, dem langjährigen musikalischen Begleiter von Hape Kerkeling (»Hurz«). Im Rahmen einer Live-Tour präsentieren die Gebrüder Popolski ihre Meisterwerke so wie sie ursprünglich gedacht waren. Selbst die Süddeutsche Zeitung schrieb: »Der Popolski-
19
V E R A N S T A L T U N G E N
Termine nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr. Im Zweifelsfall bitte bei dem/der Veranstalter/in informieren.
Mittwoch,
1. April
• PADERBORN
15.00 Wie geht eigentlich … E-Mail, Chat & Co.?!, offener Computertreff – Computerbibliothek 17.00 Osterkerzen gestalten, Museumsatelier für Erwachsene; Anmeldung: 05251/1251400 – Diözesanmuseum 18.00 Wenig Zeit und trotzdem fit, Vortrag – HNF 19.30 6. Sinfoniekonzert, die Nordwestdeutsche Philharmonie mit Werken von Beethoven und Mahler – PaderHalle 19.30 Die Vormieterin, von Judith Kuckart – Kammerspiele, Studio/Klingelgasse 20.00 Informationsveranstaltung für Frauen zum Thema Trennung und Scheidung, mit einer Rechtsanwältin; Anmeldung: 05251/21311 – Frauenberatungsstelle Lilith, Fürstenbergstr. 41 20.00 Der Arzt wider Willen oder Rache ist weiblich, satirische Komödie mit dem Ventil Theater – Kulturwerkstatt • BIELEFELD
20.00 Ruslan und Ludmila, Oper von Glinka – Stadttheater • SOEST
20.30 White Jazzmine, Jazz & more – Alter Schlachthof
Donnerstag,
2. April
Foto von H. Schatz, in PB
• PADERBORN
15.00 Kurzzeitpflege, Infotag – St. Johannisstift, Dietrich Bonhoeffer Haus 18.00 Motion Science, Eröffnung der Ausstellung mit Fotografien von Howard Schatz – HNF 19.30 Fremdes Haus, Stück von Dea Loher – Kammerspiele • BIELEFELD
20.00 Tartuffe, Komödie von Molière – Stadttheater • GÜTERSLOH
20.00 Weber-Beckmann, »Du mich auch«, Chansonkabarett – Stadthalle
Freitag,
• BIELEFELD
20.00 Ruslan und Ludmila, Oper von Glinka – Stadttheater
Samstag,
16.00 Offenes Kinderatelier, ab 6 J.; Anmeldung unter 05251/370089 – Mütterzentrum e.V., Kasselerstr. 45 19.00 Margot Becker und Christa Schwarze: Worte in Farben, Ausstellungseröffnung – Galerie der Artothek in der Schloßbibliothek 19.00 Sahara, Ausstellungseröffnung – Museen im Marstall 19.30 One World Jam III, Benefizkonzert zugunsten eines peruanischen Kinderdorfes mit Straight (HC), Unfamous (Pop/Alternative), Cold Sequence (Rock/Alternative/Ska) und Bionic Fist Fuckers (SkaPunk); Eintritt: 4,- Euro – MultiCult 19.30 Fremdes Haus, Stück von Dea Loher – Kammerspiele 20.00 Lothar Pohlschmidt & ZEITSPRUNG, Musik und Lesung – Café Röhren
4. April
• PADERBORN
10.00 Kinderbetreuung im Mehrgenerationenhaus, bis 13 Uhr, von 6-11 J., Kosten: 5,- Euro, Anmeldung: 05251/2906615 – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostr. 45 15.00 Osterdekoration selbstgemacht, für Kinder ab 9 J.; Anmeldung: 05251/1251400 – Diözesanmuseum 16.00 Die neuen Kleider des Kaisers, Puppenspiel – Kulturwerkstatt 17.00 Disco für Menschen mit Behinderung, veranstaltet vom Rio-Reiser-Haus – Kulturwerkstatt 19.00 7. Astronomietag in Paderborn, für astronomisch Interessierte – Volkssternwarte Paderborn im Schlosspark Neuhaus 19.30 Tausend Jahre Liebe, die Rabe erzählt – Taubenschlag, Riemekestraße 54 19.30 Fremdes Haus, Stück von Dea Loher – Kammerspiele 20.00 Der Arzt wider Willen oder Rache ist weiblich, satirische Komödie mit dem Ventil Theater – Kulturwerkstatt 20.30 The Great Bertholinis, Support: Golden Kanine – Cube 21.00 Er-Ich, Akustik-Konzert – Monokel, Ükern 21.00 Déjà Voodoo, Bluesadelic 70s Funkrock – Rock Café, Hathumarstraße 24 21.00 Black and House Society, Best of Black MusicParty – Kulturwerkstatt 21.00 Qbarna in the mix, mit DJ Jotace – Qbarna • BIELEFELD
19.30 Das Apartment, von Neil Simon – Theater am Alten Markt • BORCHEN
19.30 Art de Quart, Vokalquartett – Mallinckrodthof • MINDEN
21.00 Tingvall Trio, Konzert – Jazz Club • SOEST
20.30 John Doyle, »Du bist Deutschland – macht aber nichts!«, Comedy – Alter Schlachthof
3. April
• PADERBORN
20
20.00 Der Arzt wider Willen oder Rache ist weiblich, satirische Komödie mit dem Ventil Theater – Kulturwerkstatt 20.00 Puhdys, auf »40 Jahre Puhdys – ein Abenteuer«Tour – PaderHalle 21.00 Midlife-Disco, mit den DJs Kirk Monteux & Stefaan – Kulturwerkstatt 21.00 Mack Murphy’s Law and Order, DJ Mack Murphy rockt – Qbarna 22.00 Hot Stuff meets Black Beauties, mit den DJs Smoov und Jocar; Eintritt 6,- Euro – Capitol 23.00 Jack Invasion, US- & Classic-House mit Booming B. – Cube
Sonntag,
5. April
• PADERBORN
11.00 Sahara, Führung durch die Ausstellung – Museen im Marstall 11.15 Die Not Gottes, Sontagsmatineé mit der Religionspädagogin M. Beinecke-Koch – Diözesanmuseum 16.00 Die Rabe erzählt von Raben und anderen Märchenhelden, für die ganze Familie – Kulturwerkstatt 18.00 Art de Quart, »Vier Stimmen Sie ein!«, A-Cappella-Konzert – Kulturwerkstatt 19.00 Gott hat keine Starallüren, ein 180 Grad Gottesdienst – Kulturwerkstatt 20.30 ‘round Jazz, Jazzstandards, Latin und Blues – Gaststätte Lenz, Heierstr. 35 • BIELEFELD
19.30 Das Apartment, von Neil Simon – Theater am Alten Markt
V E R A N S T A L T U N G E N
Montag,
6. April
• PADERBORN
09.00 Osterferienprogramm, Infos: Tel. 05251/2906615 – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostr. 45 10.00 Bildbearbeitung mit Photoshop, Workshop – b.i.b. International College, Fürstenallee 3-5 19.30 Literaturtreff, gemeinsam lesen, diskutieren, hören und Neues entdecken – Kulturwerkstatt 19.30 Franz Alt, spricht über den ökologischen Wandel im Verkehrswesen und die solare Energiewende – Biohaus, Otto-Stadler-Str. 23b 20.00 Erwin Grosche, »Über die Wirklichkeit und andere Übertreibungen«, Kabarett – PaderHalle
Dienstag,
7. April
• PADERBORN
10.00 Beweg Dich!, Kinderführung durch die Computer.Sport-Ausstellung; Anmeldung: 05251/306663 – HNF 10.00 Tabellenkalkulation mit Excel, Workshop – b.i.b. International College, Fürstenallee 3-5 18.30 Senioren entdecken den Computer, Start eines 4-teiligen Kurses, Anmeldung unter Tel. 05251/306662 – HNF 19.30 Die Vormieterin, von Judith Kuckart – Kammerspiele, Studio/Klingelgasse 20.30 ClickClickDecker, Support: The Dance Inc. – Cube 21.00 Salsa Party y Timba Moderna, mit DJ Juan de Cuba – Qbarna
Anmeldung: 05251/306663 – HNF 10.00 Einführung in Java, 2-teiliger Workshop – b.i.b. International College, Fürstenallee 3-5 14.30 Osterferienprogramm, Infos: Tel. 05251/2906615 – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostr. 45 15.00 Liebe auf den zweiten Blick, Film im Rahmen der Reihe »Kino 55+« – Cineplex Kinopassage 17.30 Bogenschießen als Charakterbildung, Sozialkompetenz-Training für Schüler (3,- Euro); Infos: www.bogenzeit.de – Bogenzeit, Detmolder Str. 21 b 18.00 Feierabendradtour, Richtung Dören und durch den Sesker Bruch, Länge der Tour 25 km – Kulturwerkstatt 19.00 Kabiere ‘09 – Heute Hugo morgen Boss, Abiparty des Gymnasiums Schloß Neuhaus – Capitol 19.30 Die Vormieterin, von Judith Kuckart – Kammerspiele, Studio/Klingelgasse 20.00 Einfach-So-Show, offene Bühne; Moderation: BassT und die Kulturratte – Kulturwerkstatt • BIELEFELD
Mittwoch,
8. April
• PADERBORN
10.00 Sport Stacking, Workshop für 6- bis 12-Jährige;
20.00 Shoppen, Stück von Ralf Westhoff – Theater am Alten Markt • SOEST
20.30 Mark Bennett, Irish Folk goes funny – Alter Schlachthof
21
V E R A N S T A L T U N G E N
10. April
18.00 La Boheme, Oper von Puccini – Stadttheater 20.30 La STPO, dadaistisches Musikspektakel aus Frankreich – Bunker Ulmenwall
11. April
Samstag, • PADERBORN
Foto: Harald Morsch
Szene aus »Die Vormieterin« am 7., 8., 9., 28. und 29. in Paderborn
Freitag, • BIELEFELD
Donnerstag,
9. April
• PADERBORN
10.00 Rundherum fit?, Workshop für 7- bis 12-Jährige; Anmeldung: 05251/306663 – HNF 10.00 Einführung in Java, 2-teiliger Workshop – b.i.b. International College, Fürstenallee 3-5 14.30 Osterferienprogramm, Infos: Tel. 05251/2906615 – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostr. 45 15.00 Der Vorleser, Film im Rahmen der Reihe »Kino 55+« – Cineplex Kinopassage 17.30 Bogenschießen als Charakterbildung, Sozialkompetenz-Training für Schüler (3,- Euro); Infos: www.bogenzeit.de – Bogenzeit, Detmolder Str. 21 b 18.00 Neuser, Akustikkonzert – Capulet, Franziskanermauer 22 18.30 Word 2003: Grundfunktionen effektiv und systematisch nutzen, Start eines 4-teiligen Workshops; Anmeldung: Tel. 05251/306662 – HNF 19.00 Endless Summer, Not Our Choice, Never Had It, Hardcore/Punk-Konzert – Kulturwerkstatt 19.30 Die Vormieterin, von Judith Kuckart – Kammerspiele, Studio/ Klingelgasse 20.00 Joker’s Turn, Konzert der Reihe »Lokalhelden Live« – tuba.
15.00 Eine Heiligen-Rallye durchs Museum, für Kinder ab 10 J.; Anmeldung: 05251/1251400 – Diözesanmuseum 17.30 Drei-Hasen-Bogenjagd zu Ostern, gratis Bogenschießen für Kinder auf Hasenscheiben aus Kunststoff, mit Preisen (6-14 J.), bis 19 Uhr; Infos: www.bogenzeit.de – Bogenzeit, Detmolder Str. 21 b 19.00 Paderborner Contest Tage, Vorrunde mit verschiedenen Bands – Kulturwerkstatt 20.00 Drei-Hasen-Bogenjagd zu Ostern, intuitiv Bogenschießen mit Langbögen für Erwachsene mit Hasenzielen aus Schaumstoff; weitere Infos: www.bogenzeit.de – Bogenzeit, Detmolder Str. 21 b 21.00 Fiesta Cubano, DJ Juan de Cuba presenta Reggae, Reggaeton, Son, Salsa – Qbarna 22.00 Femme fatale – Die Nacht der Frauen, mit DJ Markus Kleiner; Eintritt 7,- Euro/für Frauen 3,50 Euro – Capitol 23.00 Indie, mit dem Jimbo Jones Beat Team; Eintritt: 3,- Euro/bis 24 Uhr frei – Cube • BIELEFELD
19.30 Shoppen, Stück von Ralf Westhoff – Theater am Alten Markt 19.30 Me And My Girl, Musical von Noel Gay – Stadttheater 20.30 Brink Man Ship, Nu Jazz – Bunker Ulmenwall • MINDEN
21.00 B. B. & The Blues Shacks, Blues – Jazz Club • SOEST
20.30 Frohe Soestern, »Die Bunte Lamberti Show meets Bea von Hoff«, Comedy, Varieté, Kabarett und Musik – Alter Schlachthof
19.00 Musikalische Ostereiersuche – Candlelight-Piano, K. Liekmeier und U. Holtgrewe präsentieren eine umfassende Songpalette – tuba, Kasseler Str. 26 20.00 Drei-Hasen-Bogenjagd zu Ostern, intuitiv Bogenschießen mit Langbögen für Erwachsene mit Hasenzielen aus Schaumstoff; weitere Infos: www.bogenzeit.de – Bogenzeit, Detmolder Str. 21 b 21.00 Musica del mundo, DJ Jotaces musikalische Reise um die Welt – Qbarna 22.00 Urban Bassculture, mit den DJs POK, Dubout und Don Juan; als Gast: Bukez Finest – Cube 22.00 House Mix, Eintritt: 7,- Euro – Capitol • ALTENBEKEN-SCHWANEY
20.00 Osterdisco Vol. 3, mit DJ Chris D. – Schützenhalle Schwaney • BIELEFELD
15.00 Capriccio, Oper von R. Strauss – Stadttheater 19.30 Shoppen, Stück von Ralf Westhoff – Theater am Alten Markt
• BIELEFELD
20.00 Shoppen, Stück von Ralf Westhoff – Theater am Alten Markt 20.00 Don Pasquale, Oper von Donizetti – Stadttheater
22
12. April
Sonntag, • PADERBORN
Montag,
13. April
• SOEST
20.00 So.N.G.S., Soester Neue Gesangs-Solisten mit Arien und Liedern von Mozart bis Gershwin – Alter Schlachthof
V E R A N S T A L T U N G E N
Dienstag,
14. April
• PADERBORN
21.00 Salsa Party y Timba Moderna, mit DJ Juan de Cuba – Qbarna 23.00 Gitarren Deluxe, mit DJ Jan-Hendrik Noll; Eintritt frei – Cube • SOEST
20.00 Poetry Slam, der Dichterwettstreit – Soest
Mittwoch,
15. April
• PADERBORN
14.30 Osterferienprogramm, Infos: Tel. 05251/2906615 – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostr. 45 19.30 Werner Ahle, »Der Adler des Zeus« – Ein literarischer Parforceritt – tuba, Kasseler Str. 26 20.00 The Flames, CD-Release-Konzert mit anschl. Party – Cineplex Kinopassage • BIELEFELD
20.00 Guys And Dolls, Musical – Stadttheater 20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen, Komödie von R. Alfieri – Theater am Alten Markt • SOEST
20.30 Gypsie Dave, Blues & more – Alter Schlachthof
Donnerstag,
16. April
• PADERBORN
10.00 Spielend bewegt, Workshop für 5- bis 6-Jährige; Infos/Anmeldung: 05251/306663 – HNF 20.00 Bernd Reiter Quartett, groovender Spitzenjazz – Kulturwerkstatt 23.00 Poppen statt Gruscheln, Party des Studiengangs Popmusik & Medien; live: Sophie At Mire; DJ-Sets von Suchtmaschine, Your Dub & Thomas Coucoulis vs. Chrispop – Cube • BIELEFELD
Subway to Sally, am 16. in BI
20.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen, Komödie von R. Alfieri – Theater am Alten Markt 20.30 Subway To Sally, Support: Mono Inc. – Ringlokschuppen
Freitag,
17. April
• PADERBORN
10.00 Beweg Dich!, Kinderführung durch die Computer.Sport-Ausstellung; Anmeldung: 05251/306663 – HNF 14.30 Osterferienprogramm, Infos: Tel. 05251/2906615 – Mehrgenerationenhaus AWO Leo, Leostr. 45 15.00 Metal Inferno Festival 2009, mit zahlreichen Bands – Kulturwerkstatt 20.00 DNS, Konzert zum 5-jährigen Bandjubiläum – Café Röhren 21.00 Funkybarna, mit DJ MKA – Qbarna 22.00 Black Latina, Latin Pop, Salsa & Black Music mit den DJs Bariggi & Jocar; Eintritt 6,- Euro – Capitol 23.00 Elektrostatik, Rabaukendisko mit bjoern_em – Cube • SOEST
20.30 Jürgen Bangert alias Elvis Eifel, »All inclusive«, Comedy – Alter Schlachthof
23
V E R A N S T A L T U N G E N
Samstag,
18. April
• PADERBORN
11.00 Walk of Art, solidarische Street-Art-Aktion – Grube, Kamp, Raum für Kunst 15.00 Metal Inferno Festival 2009, mit zahlreichen Bands – Kulturwerkstatt 15.00 In Ton gestalten, für Kinder ab 8 J.; Anmeldung: 05251/1251400 – Diözesanmuseum 21.00 Salsa Night, DJ Juan de Cuba presenta Salsa, Ritmo Caliente, Rumba und Congaman Daniel haut mächtig auf die Trommeln – Qbarna 22.00 Chart Rotation, The Best Of Charts mit DJ Breeze; Eintritt 6,- Euro – Capitol 23.00 Plan B, Indie/Tronics/Ska mit LeChef; Eintritt: 3,Euro/bis 24 Uhr frei – Cube • BIELEFELD
19.30 Mobbing & Tell me on a sunday, Doppelvorstellung – Theater am Alten Markt 20.30 ShOWL, die schräge Show mit Heinz Flottmann und Gästen – Trotz-Alledem-Theater • MINDEN
21.00 Lenny White & Present Tense, Konzert – Jazz Club • WARBURG-SCHERFEDE
19.30 Rock gegen Regen, Festival mit Angelika Express, Kapelle Petra und Mark Foggo – Mehrzweckhalle
Sonntag,
19. April
• PADERBORN
11.00 Sahara, Führung durch die Ausstellung – Museen im Marstall 11.15 Symbole für Opfertod und Auferstehung, Sonntagsmatineé – Diözesanmuseum 14.00 Radtour Tal und Höhe, zum Flughafen Haxterberg, Länge der Tour 25 km – Kulturwerkstatt 19.30 Feindler & Goehre & Heidgen, eine dreifache Buchpremiere der drei Michaels – tuba, Kasseler Str. 26
19.30 Heimische Amphibien, Dia-Vortrag – Naturkundemuseum im Marstall 20.00 Cannes Rolle Werbefilmnacht 2009, die witzigsten/originellsten Spots; danach After Show Party – Kulturwerkstatt 21.00 Salsa Party de todo el Mundo, mit DJ Jotace – Qbarna 23.00 W!LDSTYLE, Funk, Soul, HipHop, Reggae mit Chrispop und CutSpencer – Cube • BIELEFELD
20.00 Guys And Dolls, Musical – Stadttheater
Mittwoch,
22. April
• PADERBORN
17.00 Was tat Jesus am Karsamstag?, Vortrag – Diözesanmuseum 18.30 PowerPoint XP – Grundwissen, Start eines 4-teiligen Workshops, Anmeldung unter Tel. 05251/306662 – HNF 20.00 Unity Big Band & Acht for Jazz, Big Band und Small Band in concert – Kulturwerkstatt • BIELEFELD
20.00 Björn Casapietra, »Verführung Teil II«, die schönsten Liebeslieder aller Zeiten – Altstädter Nicolaikirche 20.00 Wie im Himmel, Schauspiel mit Musik von Kay Pollack – Stadttheater 20.00 Sevda & Ensemble, Mugam-Gesänge vom Kaspischen Meer – Oetker-Halle • RIETBERG
20.00 Akkordeonale ‘09, 1. Internationales AkkordeonFestival mit 7 hochkarätigen Musikern aus 6 Ländern – Cultura/Rundtheater • SOEST
20.30 Mad Andy & the Bruscettas, Rock-Cover – Alter Schlachthof
• BIELEFELD
Montag,
»Medicis« am 22. auf der Akkordeonale in Rietberg
18.00 Wie im Himmel, Schauspiel mit Musik von Kay Pollack – Stadttheater 19.30 Mobbing & Tell me on a sunday, Doppelvorstellung – Theater am Alten Markt 20.30 Jamaaladeen Tacuma’s Coltrane Configurations, Konzert – Bunker Ulmenwall 22.00 Bohren & Der Club of Gore, Konzert; Support: Void Ov Voices – Kamp
20. April
• PADERBORN
19.00 Drehst du noch oder kickerst du schon?, Eröffnungsturnier der KickerLiga – Gownsmen’s Pub, Universität 19.00 Astronomie live, für astronomisch Interessierte – Volkssternwarte Paderborn im Schlosspark Neuhaus 19.30 Einsteins Relativitätstheorien – was haben sie mit uns zu tun?, Vortrag – Volkssternwarte Paderborn im Schlosspark Neuhaus • BIELEFELD
21.00 Youngblood Brass Band, Brass-Musik jenseits aller Genregrenzen – Kamp
Dienstag,
21. April
• PADERBORN
10.30 Der Eisvogel – Bewohner des Auwaldes + Der Fischotter, naturkundliche Kurzfilme – Naturkundemuseum im Marstall 17.30 b.i.b. Infoveranstaltung, zum Ausbildungs- und Studienangebot – b.i.b. International College, Fürstenallee 3-5 18.30 Der virtuelle Fitnesstrainer, Workshop; Infos/Anmeldung: 05251/306663 – HNF
24
Donnerstag,
23. April
• PADERBORN
18.00 Frauen bei Olympia, Ausstellungseröffnung – HNF 18.30 Körpercheck – Wie fit sind Sie?, Workshop; Infos/Anmeldung: 05251/306663 – HNF 19.30 Vera Sandberg, liest aus ihrem Buch »Krebs – Und alles ist anders« – Buchhandlung Literafee, Hatzfelder Platz 2a 19.30 Denn alle Lust will Ewigkeit, musikalisches Theaterstück von Franz Wittenbrink – Kammerspiele 20.30 Mantel Band, mit Songs von Tom Waits, Miles
V E R A N S T A L T U N G E N
Davis, Jimi Hendrix u.a. – Lenz, Heiersstraße 35 • BIELEFELD
20.00 Don Karlos, Schauspiel von Schiller – Stadttheater, Niederwall 27 • LIPPSTADT
20.00 Jakob Arjouni: Der heilige Eddy, Lesung – Kasino, Südstr. 21
Freitag,
24. April
• PADERBORN
15.00 Jakobus-Pilger-Treffen, offen für alle Interessierten – Liborianum, An den Kapuzinern 5-7 17.00 Dünen, Dornen, Dromedare – Sahara-Märchen, mit Märchenerzählerin Marlene – Naturkundemuseum im Marstall 18.30 Filme über die Sahara, anlässlich der Sonderausstellung »Sahara« – Naturkundemuseum im Marstall 19.00 Der Pilger und seine Schale, von Philippe Jaccottet, Lesung im Rahmen des Literatur-Foyer – Lange Museumsnacht – Städt. Galerie in der Reithalle Schloß Neuhaus 19.30 Denn alle Lust will Ewigkeit, musikalisches Theaterstück von Franz Wittenbrink – Kammerspiele 19.30 Kathrin Heinrichs, liest aus ihrem neuen Buch »Druckerschwärze« – Buchhandlung Linnemann 20.00 Salsa-Club, Salsa-Party mit den DJs Bariggi und Christian – Kulturwerkstatt 20.00 Gospelchor Rejoice, Konzert – Kirche St. Heinrich 20.00 Still not loud enough, still not fast enough, Konzert mit 1000 Miles Ahead, The Vaders u.a. – Kulturwerkstatt 20.00 Last Chance, Rock- und Blues-Cover – 11. Gebot, Winfriedstr. 52 20.00 Sweety Glitter & The Sweathearts, GlamrockShow – Capitol 21.00 Er-Ich, Akustik-Konzert; in den Pausen DJ Mack Murphy – Qbarna 23.00 Break Ya Neck, Bigbeatz/Breakbeatz/Drum ‘n’ Bass mit mit Plastic.Inc – Cube
erhältlich in der Touristinfo und im Buchhandel
• BIELEFELD
20.00 Wie im Himmel, Schauspiel mit Musik von Kay Pollack – Stadttheater 20.00 Max Mutzke & Band, »Black Forest«-Tour 2009 & Special Guest – Ringlokschuppen 20.30 Nik Bärtsch’s Ronin, Zen-Funk aus der Schweiz – Bunker Ulmenwall • RIETBERG
20.00 Peter Härtling, liest aus »O’Bär an Enkel Samuel. Eine Erzählung mit fünf Briefen« – Altes Progymnasium
»das HEFT«- Zeitschriftenverlag
25
V E R A N S T A L T U N G E N
25. April
Gordon Reeves am 25. in Paderborn
06.00 Vogelstimmen-Exkursion, des Naturwissenschaftlichen Vereins Paderborn; Leitung: Paul Gülle; eine Anmeldung ist nicht erforderlich – Treffpunkt: Stadtbibliothek, Am Rothoborn 1 10.00 21. Paderborner Keramikmarkt, mit fast 40 Werkstätten aus dem In- und Ausland – Geißelscher Garten, Zentralbibliothek 10.00 Ansichten einer Stadt, Ausstellungseröffnung – Museum für Stadtgeschichte im Adam-und-Eva-Haus 14.30/16.30 Der Fall Störkerjohanns Lieschen, für kleine und große Krimifans (ab 6 J.) – Museum für Stadtgeschichte im Adam-und-Eva-Haus 15.00 Ein Märchen ist ein Märchen, ist ein Märchen, von Marjaleena Lembcke, Lesung im Rahmen des Literatur-Foyers – Erlesenes bei Tag und Nacht – Studio Klingelgasse 15.00 Senne und Teutoburger Wald, Beamervortrag mit dem Naturparkführer Thomas Kiper – Buchhandlung Halbig, Kamp 5 15.00 Zwerge- und Riesen-Bildergeschichten: Wir gestalten ein Leporello, Museumsatelier für Kinder ab 8 J.; Anmeldung: 05251/1251400 – Diözesanmuseum 16.00 Abenteuer im Blaubeerwald, Puppenspiel für Kinder ab 3 J. – Kulturwerkstatt 18.00 Museumsnacht mit Kneipenlesung, der Eintritt ist frei – HNF 19.00 3. Paderborner Johannes-Benefiz, mit Live-Musik von »Soulcraft« und Heike Bailey; Eintritt: 10,- Euro – Familienzentrum Johannes, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1 19.00 Nathalie Licard, »Ich bin gespannt wie gekochtes Gemüse. Eine Französin in Deutschland«, Lesung – Rathaus 19.00 Als die Römer auf Hermann trafen ..., Schauspieler Andreas Fiebig liest aus einer Auswahl von Büchern – Buchhandlung Thalia, Westernstr. 2 19.30 Denn alle Lust will Ewigkeit, musikalisches Theaterstück von Franz Wittenbrink – Kammerspiele 19.30 Mehr als nur schwarz-weiß, Paderborn in historischen Farbfotografien aus den Schätzen des Stadtarchivs 1937-1954; mit Andreas Gaidt, Stadtarchiv Paderborn – Museum für Stadtgeschichte 20.00 Autor/innen der Werkstatt Literatur, stellen ihre Prosa- und Lyrikschaffen vor – Buchhandlung Linnemann 20.00 Gordon Reeves, Singer/Songwriter – Wunder-Bar, Ferdinandstr. 10
• BAD LIPPSPRINGE
20.00 WDR-Kabarettfest, mit Jochen Malmsheimer, Uwe Rössler, Erwin Grosche, Bullemänner, Lioba Albus – Kongresshaus • BAD WÜNNENBERG
20.00 Antje Huißmann, »Wer liebt hier wen«, ChansonKabarett – Saal Bonefeld • BIELEFELD
19.30 Ruslan und Ludmila, Oper von Glinka – Stadttheater 21.00 Bernadette la Hengst, Konzert – Kamp • BORCHEN
19.30 Flamenconacht, mit »Macandé« und anderen Gruppen – Gemeindehalle Nordborchen 20.00 Zabrinsky, Latin, Swing, Songs – Café Alte Schule, Schloss Hamborn 15 • GESEKE
20.00 Saga, »The Human Condition«Tour 2009, Special Guests: »It Bites« – Stadthalle • MINDEN
21.00 Sinne Eeg & Band, Konzert – Jazz Club • SALZKOTTEN
20.00 Oliver Steller spricht und singt Heinrich Heine, Musik und Lyrik – Gut Winkhausen • SOEST
20.30 Konrad Beikircher, mit dem neuen Konzertprogramm »Amore e passione« – Alter Schlachthof
Sonntag,
26. April
• PADERBORN
07.30 Radtour nach Bad Meinberg, zum »Bio-Brunch«; Länge der Tour 75 km – Kulturwerkstatt 11.00 Dattelpalmen und Oasen + Überleben in der Wüste, Filmvorführungen im Rahmen der Ausstellung »Sahara« – Museen im Marstall 11.00 21. Paderborner Keramikmarkt, mit fast 40 Werkstätten aus dem In- und Ausland – Geißelscher Garten, Zentralbibliothek 15.00 Von Liebermann bis Immendorff, öffentliche Führung durch die Ausstellung – Städtische Galerie Am Abdinghof
26
Zabrinsky am 25. in Borchen
Samstag, • PADERBORN
20.00 Cup der guten Worte, 8. Poetry Slam – Raum für Kunst 20.00 Tony Marschall, Konzert – PaderHalle 20.00 Künstliche Dummheit, Museumslesung der Kneipenleser – HNF 20.00/21.30 Max und Moritz – Alle Streiche mit den bösen Buben, Erzähltheater mit Christina Seck – Schulmuseum Paderborn, Eingang durch Verlag Schöningh, Jühenplatz 20.30 Cetor, Weed, Loomp, Brechstangen Rock ‘n’ Roll – Kulturwerkstatt 20.30 Jam Session, mit Volker Kukulenz und Freunden – Lenz, Heiersstr. 35 21.00 Hotta Fire, Reggae, Dance-Hall & Soca – Kulturwerkstatt 21.00 Noche Caribena, DJ Jotace presenta Reggae, Reggaeton & Caribbean Sounds – Qbarna 22.00 Jürgen Reitemeier + Wolfram Tewes, stellen ihr Buch »Varusfluch« vor – Buchhandlung Linnemann 22.00 Alter Schwede – Die Nacht der Männer, mit DJ MicB; Eintritt 7,- Euro/für Männer 3,50 Euro – Capitol 22.00 Kabarett Radau, »Ja warum lacht die Mona Lisa?«, Kabarett – Museum für Stadtgeschichte 23.00 Riddim #1, Reggae mit Tundisa Movement & very special guests – Cube
V E R A N S T A L T U N G E N
WOHNMOBILE SCHÄFER Ihre „Reisemobil-Fairmietung“ in Paderborn
ILE MO B N H WO äfer
Telefon (0 52 54) 6 40 85 95 E-Mail: info@wohnmobile-schaefer.de
Sch
Kerberbrothers Alpenfusion am 26. in Paderborn
19.30 Die Vormieterin, von Judith Kuckart – Kammerspiele, Studio/Klingelgasse 20.00 KickerLiga, 1. Spieltag – Paderbowling, Fat Louis, Cube 20.00 Spiel ohne Grenzen – Militärische Macht und wirtschaftliche Interessen, Buchvorstellung – Kulturwerkstatt 21.00 Salsa Party y Timba Moderna, mit DJ Juan de Cuba – Qbarna 23.00 Tanz ‘n’ Poses, Gitarren & Beats mit DJ Matze – Cube • BIELEFELD
20.00 Erich von Däniken, »Götterdämmerung – Die Rückkehr der Götter?«, Multi Media Vortrag – Ringlokschuppen
Mittwoch,
29. April
• PADERBORN
15.00 Guys And Dolls, Musical – Stadttheater 22.00 Dota & die Stadtpiraten, Konzert; als Gast: Jean Lemons – Kamp
15.00 Hoffmännchen, Kinderoper (ab 6 J.) nach Jacques Offenbachs »Hoffmanns Erzählungen« – PaderHalle (Bühneneingang) 17.00 Karneval der Tiere, Familienkonzert mit der Nordwestdeutschen Philharmonie und dem Theater »KontraPunkt« – PaderSprinter (PS-Arena), Barkhauser Str. 6 18.00 Direct Manufacturing – eine Zukunftstechnologie insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, Vortrag – HNF 18.30 Rückenfit – das präventive Rückentraining, Workshop; Infos/Anmeldung: 05251/306663 – HNF 19.30 Die Vormieterin, von Judith Kuckart – Kammerspiele, Studio/Klingelgasse 20.00 Neo + David Beisel, Doppel-Konzert – Kulturwerkstatt
• DETMOLD
• SOEST
10.30 1. Deutsche Tischtennis-Rundlaufmeisterschaft, Voranmeldung erforderlich; Tel. 05231/24739 – Jugendherberge
20.30 Paddy Schmidt, Irish Folk – Alter Schlachthof
17.00 Kerberbrothers Alpenfusion, unverfälschte Alpenklänge und Ethno Underground – Kulturwerkstatt 19.30 Denn alle Lust will Ewigkeit, musikalisches Theaterstück von Franz Wittenbrink – Kammerspiele 20.00 Das Parkbankduo, »Arbeit hat frei«, Hartz-Kabarettprogramm – Kulturwerkstatt • BIELEFELD
Montag,
27. April
• PADERBORN
19.00 Astronomie live, für astronomisch Interessierte – Volkssternwarte Paderborn im Schlosspark Neuhaus 20.00 KickerLiga, 1. Spieltag – Paderbowling, Fat Louis, Cube • RIETBERG
20.00 14. Montagsmelange, Comedy-Überraschungsshow; special guests: ONKel fISCH und Franziska Traub – Cultura/Rundtheater
Dienstag,
28. April
Donnerstag,
30. April
• PADERBORN
19.30 Denn alle Lust will Ewigkeit, musikalisches Theaterstück von Franz Wittenbrink – Kammerspiele 20.00 Rainer Schallenberg-Quartett, from Bop to Pop and more – Kulturwerkstatt 20.30 Himmelblau oder Getäuscht hat sich die Taube, spanische und lateinamerikanische Liebeslyrik und Erzählungen mit Ann-Britta Dohle (Sprecherin) und René Madrid (Akkordeon, Gitarre, Perkussion) – AmaltheaTheater, Jühengasse 10 21.00 Reggae Night, mit DJ Olli – Qbarna 22.00 Tanz in den Mai, mit DJ Claus van Haiden – Capitol 23.00 Richkidz On The Block, Party mit Live-Musik der Electro-Trash-Combo »Ochmonek Turbostorm« – Cube
• PADERBORN
• BIELEFELD
12.30 Business-Treff für Frauen, des Frauen-Netzwerks »Magnet F« – Restaurant »Zu den Fischteichen« 15.30 Giorgio Morandi – Alberto Giacometti. Ein Dialog, öffentliche Führung durch die Ausstellung – Städtische Galerie in der Reithalle 19.00 Was tun gegen Doping?, hochkarätig besetzte Diskussionrunde – HNF 19.30 Vier Jahreszeiten, Ballett mit Orchester zur Musik von Antonio Vivaldi – PaderHalle
• DELBRÜCK
20.00 Der Popolski Show, Welthits der Popmusik in der polnischen Originalfassung – Ringlokschuppen 20.30 Matthieu Donarier Trio, Konzert – Bunker Ulmenwall 20.00 Haste Töne, »Thank you for the music«, Konzert zum 20-jährigen Chorjubiläum – Stadthalle • SOEST
20.30 Niniwe, Vokalquartett – Alter Schlachthof
27
B Ü C H E R
/
H Ö R B Ü C H E R
Yas¸ar Kemal
Cornelia Chouraqui
Die Hähne des Morgenrots
MagentaRot
Die vom Krieg zusammengewürfelte Gemeinschaft auf der Ameiseninsel wächst und wächst. Die Flüchtlinge aus dem Osten und aus dem Westen versuchen, hier heimisch zu werden. Doch auch das Heimweh wächst: Der berühmte Pferdezüchter Aga Efendi will um jeden Preis zurück auf sein geliebtes Kreta. Er reist nach Istanbul und Ankara, bestürmt Botschafter und Minister, bäumt sich auf gegen eine gedankenlose Weltpolitik, die nach dem Ersten Weltkrieg mit einem Federstrich Millionen von Menschen umgesiedelt und in die Katastrophe geführt hat. Unionsverlag, 352 Seiten, 22,90 Euro
Vom Sommer gehärtet steht das Land und drängt seiner grünen und gelben Vollendung entgegen … So farbig und plastisch beginnt die Titelerzählung dieses Hörbuchs mit Texten von Cornelia Chouraqui und führt mitten hinein in eine Familienfeier, auf der ein Sohn des Hauses, offenbar das schwarze Schaf, plötzlich auftaucht und die Familie in Atem hält. Farbig und plastisch und in wechselnden Tonlagen sind auch die übrigen Texte der Doppel-CD erzählt. Sie werden außerordentlich einfühlsam und modulationsfähig von dem Schauspieler Wolfram Koch gesprochen und sind eingebettet in die so sensible wie eindringliche Musik von Ahmed Chouraqui, der auch die Gitarre spielt. Texte, Stimmführung und Musik fügen sich kongenial ineinander, was sogar den beiden Erzählungen, die den Tod umkreisen, eine erstaunliche Leichtigkeit gibt. Mit anderen Worten: ein Hörgenuss. Dem jungen Verlag Wolpertinger Hörbücher ist für die Herausgabe dieser CD in besonderer Weise zu danken. Verlag Wolpertinger Hörbücher
Marcus Chown
Das Universum und das ewige Leben Wie entstand das Universum? Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und was, zum Teufel, machen wir hier? Das sind uralte Fragen, auf die es auch recht unterschiedliche Antworten gibt. Was passiert zum Beispiel, wenn wir tot sind? Was die Kirche dazu sagt, ist bekannt. Doch auch Physiker machen recht verblüffende Vorschläge: Kann schon sein, dass man - allerdings nicht aus religiösen, sondern aus quantenphysikalischen Gründen - auf der Stelle wiederaufersteht, wenn das Universum stirbt - egal, wie viele Milliarden Jahre vergangen sind. Tröstlich! Außerdem kann es sein, das der berüchtigte Big Bang das Ergebnis einer Kollision mehrerer Universen war. Oder dass eine einzige Zahl die Antwort auf jede denkbare Frage enthält. dtv, 320 Seiten, 14,90 Euro Franz Hohler
Das große Buch Was tut ein Granitblock im Kino? Warum gibt es in der Schweiz so viele Berge? Was geschah an Weihnachten wirklich? Ist ein Zwerg von 1,89 m noch ein Zwerg? Und wo genau liegt eigentlich das Paradies? – Die Welt ist voller Rätsel, und aus jeder noch so seltsamen Frage lässt sich eine Geschichte spinnen. Wie das geht, zeigt Franz Hohler, einer der großen Autoren der Schweiz, in seinen Kindergeschichten voller Humor und Phantasie. Sie eignen sich zum Lesen und Vorlesen und sind hier in einem prächtig von Nikolaus Heidelbach illustrierten Hausbuch für die ganze Familie versammelt. Hanser, 320 Seiten, 19,90 Euro Renée Pleyter
Tödlicher Hermannslauf
Wie jedes Jahr treffen sich die verfeindeten Wissenschaftler Weidinger und Mehlbaum beim Hermannslauf. Im Jahr 2009 geschieht es: Einer der beiden findet auf dem Teutberg endlich das entscheidende archäologische Indiz, welches ihm den lang erhofften Erfolg garantiert. Der andere, der seine Felle davonschwimmen sieht, versucht ihm das Relikt abzujagen. Mitten unter den Hermannsläufern beginnt nun eine Verfolgung auf Leben und Tod ... Pendragon, 224 Seiten, 9,90 Euro
28
Pille Hillebrand – gelesen von Sarah Connor
Leo Piepmatz rockt das Haus Die Ex-Paderbornerin Pille Hillebrand hat eine bezaubernde Mut-Mach-Geschichte für Kinder geschrieben. Die frische und fabelhafte Geschichte erzählt von dem kleinen Löwen Leo, der für sein Leben gerne singt. Doch weil seine Stimme so zart klingt, nennen ihn die anderen Löwen »Leo Piepmatz«. Allen voran der lauteste Löwe, der gemeine Lui Lui. Wie gut, dass zumindest Pitti Plapper, der Postpapagei felsenfest an Leos Gesangstalent glaubt. Als die coolste Band aus Afrika nach einem neuen Sänger sucht, rückt Leos gröster Traum in greifbare Nähe: ein richtiger Sänger in einer richtig coolen Band zu sein. Doch auch Lui Lui und die anderen Löwen wollen das Vorsingen gewinnen . . . Wird es Leo trotzdem gelingen, seinen Traum zu erfüllen? Gelesen wird die Geschichte von der Sängerin Sarah Conner, die hier eine ganz neue Seite aus ihrem Repertoire aufmacht und mich durch ihre einfühlsame und klare Stimme sehr überzeugt hat. Das Booklet, gleichzeitig Bilderbuch und Information ist mit ausdruckstarken Illustrationen von Alexander Gellner ausgestattet. Zu beziehen ist diese wunderbare CD für 19,95 Euro im Handel oder über die »yummy tummy GmbH«, Tel. 0421/8094866 oder per E-Mail: info@yummy-tummy.de Harald Morsch Prominente lesen afrikanische Märchen
Der Zauber von Afrika 2x16 wundervolle Märchen aus Afrika - liebevoll gelesen von zahlreichen Prominenten Mit dabei: u.a. Heinz Rudolf Kunze, Enie van de Meiklokjes, Valerie Niehaus, Gojko Mitic und Peter Sodann, Sven Fischer und sein Trainer Frank Ullrich, der ARD-Börsenexperte Frank Lehmann und der Politiker Walter Riester sowie viele andere mehr: Victoria Herrmann und Heinz Florian Oertel, Dirk Michaelis und Dirk Zöllner und viele andere. Alle Mitwirkenden engagieren sich für die Stiftung Menschen für Menschen von Karlheinz Böhm. Durch den Kauf dieses Hörbuchs unterstützen auch Sie die Aktion, denn ein Teil des Erlöses wird an die Stiftung gespendet. Mit dem Geld wird der Bau einer Schule in Bambule ermöglicht. Steinbach Sprechende Bücher, 2 CDs, 14,99 Euro
A N Z E I G E N S O N D E R T H E M A
U N I
Osterprogramm an der Universität Paderborn
Mädchen machen MINT »Mädchen machen MINT«, heißt es in den Osterferien wieder an der Universität Paderborn. Schülerinnen der Klassen 9 bis 13 können praktisch ausprobieren, was man mit Medien, Informatik, Naturwissenschaften und Technik machen kann: In den einbis dreitägigen Workshops werden Webseiten programmiert oder von Viren befallene Computer kuriert. Die Mädchen können Handytechnik oder Solarblinker kennen lernen, Kunststoffteile herstellen oder Einblicke in physikalische Mikrooder Nanowelten gewinnen. »Nach dem Schnupperstudium in den Herbstferien und dem Girls’ Day ist ‘Mädchen machen MINT’ nun das dritte Programm der Universität Paderborn, um Mädchen und junge Frauen an Technik, Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik heranzuführen und sie dafür zu begeistern«, so Organisatorin Dr. Gudrun Schäfer. Weitere Informationen und das genaue Programm unter: www.upb.de/women/mint Die Anmeldung per Mail bitte an folgende Adresse schicken: women@upb.de
Studium für Ältere Zu seinem 70. Geburtstag machte sich Dipl.-Betriebswirt Alfred Sabelleck selbst ein besonderes Geschenk: Rechtzeitig beendete er sein Zertifikatsstudium im Rahmen des »Studiums für Ältere« an der Universität Paderborn und erstellte seine wissenschaftliche Arbeit mit dem Thema: »Bürgerschaftliches Engagement für Jugendliche: Erziehungspate bei der Berufsfindung und Berufsbegleitung in der Praxis« vor.
29
A N Z E I G E N S O N D E R T H E M A
U N I
Alfred Sabelleck schreibt darin, wie er ein Spätaussiedlerkind, trotz großer individueller und gesellschaftlicher Schwierigkeiten, erfolgreich zu einem Berufsabschluss führen konnte und wie er ebenso einem deutschen Jugendlichen aus so genannten bildungsfernen Schichten helfen konnte, die Facharbeiterprüfung abzulegen, die Fachhochschulreife zu erwerben und ein Fachhochschulstudium des Maschinenbaus aufzunehmen. Anhand dieser beiden Beispiele zeigt Sabelleck grundlegende Probleme bei der Integration von Migranten auf und weist Wege, wie eine erfolgreiche Integration gelingen kann. Er zeigt ebenso, wie »Begabungsreserven« in der eigenen Bevölkerung aktiviert und junge Menschen auf einen anspruchsvollen Weg der beruflichen Qualifizierung, gerade im technischen Bereich, gebracht werden können. Herr Sabelleck verbindet diese konkreten Erfahrungen mit Vorschlägen, wie gerade Ältere in diesem Zusammenhang wirksam werden könnten und ihren Beitrag zur Zukunftssicherung einer humanen Gesellschaft und des wirtschaftlichen Wohlstandes geben könnten. Dazu ist eine wissenschaftlich orientierte Ausbildung im Rahmen des Studiums für Ältere eine gute Möglichkeit. Einschreibungen für das Studium für Ältere sind ab sofort möglich. Das Vorlesungsverzeichnis wird gern zugesandt. Tel. 05251/602716 oder per Mail an peter.schneider@zitmail.upb.de. Weitere Informationen sind über die Unihomepage www.upb.de aufrufbar. Für die Teilnahme ist kein Abitur erforderlich, ältere Studierende müssen sich aber einschreiben und einen Studienbeitrag von 100,- Euro zahlen.
30
Schnupperprobe des Hochschulchors »UniSono«
Neue Sänger gesucht Am Mittwoch, 22. April, 18 Uhr, findet vor der Mensa für alle Interessierten eine Schnupperprobe des Hochschulchores »UniSono« statt. »Wir suchen neue Sänger für unser Open-Air-Projekt im Sommer dieses Jahres«, so Chorleiterin Gundula Hense. »Das Repertoire reicht von Madrigal über Gospel, von Musical über Balladen bis Popsongs. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei.« Hense: »Für Interessierte sei gesagt, dass Notenkenntnisse keine Voraussetzung sind; im Vordergrund steht bei uns der Spaß am mehrstimmigen Gesang. Auch besteht die Möglichkeit, die Arbeit im Chor für das Studium generale anrechnen zu lassen.« Neue Sänger seien herzlich willkommen, auch bei einer regulären Probe vorbeizuschauen. Diese finden auf dem Uni-Campus regelmäßig mittwochs, 18 Uhr, im Gebäude H, 8. Etage, Raum H8.125, statt. Infos im Web: http://groups.upb.de/unisono
A N Z E I G E N S O N D E R T H E M A
U N I
Ausstellung vom 21.4.-11.5.09 in der Unibibliothek
Biografie – ein Generationenprojekt Vom 21.4. bis einschließlich 11.5. werden im Foyer der Bibliothek der Universität Paderborn Exponate zum Thema »Biografie – ein Generationenprojekt« von Studierenden des Instituts für Erziehungswissenschaft gezeigt, die im Rahmen eines Projektseminars erarbeitet wurden. Die Ausstellung umfasst »Gemälde«, Kurzfilme, Fotocollagen und einiges Überraschendes mehr. Theoretische Grundlagen zum Komplex Alter, Biografien sowie Generationenarbeit wurden von den Studierenden in einem Projekt praktisch umgesetzt. Die mit einem Menschen einer anderen Generation (aus Familie, Bekanntenkreis, Öffentlichkeit) entwickelten
»Lebensbilder« entstanden aufgrund spezifischer Fragestellungen. Sie sind mannigfaltig und außergewöhnlich, weshalb sie öffentlich vorgestellt werden. Die Studierenden präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit am Dienstag, 21.4., 16.00 Uhr, anlässlich einer Eröffnungsveranstaltung im Foyer der Universitätsbibliothek. Während dieser Zeit stehen sie als Gesprächspartner zur Verfügung. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek besucht werden: Mo-Fr: 7.30-24.00 Uhr, Sa-So: 9.00-21.00 Uhr.
Einfach erfrischend anders – das junge Konto der Sparda-Bank
Immer dabei: das SpardaYoung+ Konto Freitags steht ein Konzert in der Nachbarstadt an, am Wochenende geht es weiter zu einem Besuch bei Freunden und Montag zurück nach Hause: Wer jung ist, will viel erleben – und jederzeit unkompliziert an sein Geld kommen. Für alle 14- bis 26-jährigen Schüler, Studenten oder Auszubildende gibt es deshalb das kostenlose SpardaYoung+ Konto. Mit dem Online-Service SpardaNet-Banking und dem SpardaTelefon-Banking lassen sich ortsunabhängig rund um die Uhr Bankgeschäfte erledigen. Um dabei stets den Überblick über die Finanzen zu behalten, bietet sich der SpardaSMS-Kontostandsservice an. Dessen Nutzer erhalten nach Kontobewegungen die aktuellen Informationen einmal am Tag aufs Handy geschickt. Top-Verzinsung für Sparer Bargeld bekommen die Nutzer des SpardaYoung+ Kontos bundesweit mit der BankCard ec* gebührenfrei an mehr als 2.500 Geldautomaten der Sparda-Bank. Mit der Karte können sie außerdem bargeldlos bezahlen. Aber auch Sparen lohnt sich: Bis zu einem Guthaben von 1.500 Euro bietet die Sparda-Bank mit 3 Prozent** im Jahr eine Top-Verzinsung. Viele Vorteile Dabei entstehen mit dem SpardaYoung+ Konto garantiert keine Kosten. Im Gegenteil: Im ersten Jahr kommt sogar noch eine weltweit gültige DEVK-Unfallversicherung beitragsfrei dazu. Klingt interessant? Dann einfach mal bei der SpardaBank vorbeischauen: Das SpardaYoung+ Team in unserer Geschäftsstelle in Paderborn gibt gerne Tipps rund um alle Geldfragen. * Bonität vorausgesetzt, ** Zinssatz variabel
SpardaYoung+ www.sparda-west.de
Mit unserem Plus machen Sie richtig große Sprünge
Das unvergleichbare Girokonto für 14- bis 26-Jährige in Studium, Schule oder Ausbildung. Geschäftsstelle Paderborn: S Bahnhofstraße 5, 33102 Paderborn p. a.*
3%
Anrufen unter: 0180 - 50 - SPARDA (772732) (z.B. aus dem Festnetz der T-Com 0,14 Euro/Min. | Mobilfunkpreise ggf. abweichend)
ro Guthaben. * Bis 1.500 Euriabel. Zinssatz va
31
A N Z E I G E N S O N D E R T H E M A
U N I
AStA Sommerfest 2009 Das AStA Sommerfestival 2009 wird am 4.06.2009 stattfinden. Trotz der zurzeit laufenden Baumaßnahmen wird das Sommerfestival wie gewohnt auf dem Campus der Universität durchgeführt. Wie schon in den letzten Jahren wird ein hochkarätiges Line-Up an Bands aus den verschiedendsten Genres präsentiert. Weiteres Infos auf asta.upb.de und/oder auf www.das-sommerfestival.de. Online-Bücherbörse
unifloh.de unifloh.de ist die Bücherbörse des AStA der Uni Paderborn. Keine der üblichen Sorte, bei der Du anonym über das Internet Deine gebrauchten Bücher bestellst, Geld überweist und dann auf die Post wartest, sondern die Benutzer treffen sich real in der Uni und kaufen oder verkaufen ihre gebrauchten Bücher dort. Ohne Warten. Und ohne verlorene Post.
24. und 25. April 2009 Mathematik als Schlüsseltechnologie
Schülerworkshop Computertomographie Bilder der inneren Organe zu erstellen ohne in den Körper einzudringen, ist eine große Errungenschaft in der Medizin. Eines der wichtigsten bildgebenden Verfahren ist die Computertomographie. Hinter dieser Technik steckt – nach außen hin unsichtbar – ein hohes Maß an mathematischem Know-how. Ohne die mathematische Idee – die Radon Transformation – von Johann Radon aus dem Jahr 1917 wäre die erste CT-Aufnahme 1971 nicht möglich gewesen. Die Rekonstruktion der inneren Organe aus den Messdaten erhält man als mathematische Lösung eines linearen Gleichungssystems. Im Rahmen des Programms am 25. April 2009 wollen wir uns der Mathematik nähern, welche hinter dem Rekonstruktionsschritt Computertomographie steht. Dabei werden Einblicke in das Verfahren von Radon vermittelt und gezeigt, wie man am Rechner das Verfahren in die Praxis umsetzt. Zuvor wollen wir am 24. April 2009 einen Computertomographen im Brüderkrankenhaus besichtigen. Eine Anmeldung ist notwendig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Das entsprechende Formular und weitere Informationen findet Ihr hier: www2.math.uni-paderborn.de/ags/ag-koeckler/schuelerworkshop-computertomographie.html Start der KickerLiga-Saison
Drehst du noch oder kickerst du schon? Dieses Freizeitevent bietet Studierenden, insbesondere den Erstsemestern, Professoren und allen weiteren Tischfussball-Interessierten die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, die lokalen Gastronomiebetriebe kennen zu lernen und tolle Preise zu gewinnen. An acht Terminen werden viele spannenden Partien ausgetragen, bei denen der Spaß und der Wettkampfgedanke eine exklusive Mischung ergeben, die dieses Event für Spieler und Zuschauer zu einem besonderen Ereignis werden lässt. Der Startschuss zur neuen Saison fällt am 20.4. um 19 Uhr im Gownsmen’s Pub. www.studylife.de/kickerliga
32
U N I
www.mustang-jeans.com
A N Z E I G E N S O N D E R T H E M A
5. Uni-Gesundheitstage Bei den 5. Uni-Gesundheitstagen (12. & 13. Mai) dreht sich für Mitarbeitende, Studierende und interessierte Bürger alles rund um das Thema »Gesundheit«. Im Foyerbereich der Uni winken zahlreiche Aussteller mit attraktiven Angeboten und Gesundheitstests, die zum (Aus)Probieren und Mitmachen einladen. Hör- und Sehtest sowie Herzscreening, Rückencheck oder Fußvermessung sind dabei nur einige Angebote. 24. Juni 2009
Tag des Hochschulsports Ab 11 Uhr wird das Team vom Hochschulsport mit Ständen im Mensafoyer präsent sein. Ab 14 Uhr ist vorlesungsfrei u. es wird ein breites Sportprogramm zum Mitmachen geboten. Abends gibt es eine Abschlussveranstaltung mit einem Show-Programm«.
MUSTANG Store Rosenstraße 14 33098 Paderborn
Die Computerbibliothek Wie erklären Sie jemandem, der Sie fragt, wie ein Computer funktioniert, wie ein Computer funktioniert? Ganz einfach: In Paderborn die Rosenstraße hoch, links in die Rathauspassage, beim Cafe Central rechts: die Paderborner Computerbibliothek! Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1990 vereinigt die Computerbibliothek als »Kabinettbibliothek« sämtliche für die Thematik relevanten Medien und Serviceleistungen zu einer in sich geschlossenen Funktionseinheit. Wer das Kabinett betritt, braucht es – solange er beim Thema bleibt – nicht wieder zu verlassen, gleichgültig, ob er ein Buch, eine Zeitschrift, eine CD, ein Video etc. wünscht. Eintausend Computerbücher werden in jedem Jahr neu angeschafft, dazu frische Software zum Ausleihen und Testen. Das vorhandene Medienmaterial umfasst über dreißig abonnierte EDV-Zeitschriften, auch zur Ausleihe, außerdem PCArbeitsplätze, die für ein geringes Entgelt inklusive Internetzugang und Beratung genutzt werden können. Die Computerbibliothek bietet außerdem learning by doing und Hilfe zur Selbsthilfe durch: ein betreutes Internetangebot an den PC-Arbeitsplätzen; den regelmäßig stattfindenden offenen Computertreff »Wie geht eigentlich…?!«; Vorträge zu aktuellen Themen; zielgruppenorientierte Workshops; Erste Hilfe bei Internet- und Computerunfällen; Brückenfunktion zwischen Profis und Einsteigern. Kundige Ansprechpartner betreuen die Besucher bei Problemen oder Fragen. Die Bibliothek ist ein öffentlicher soziokultureller Raum. Man trifft sich hier, man tauscht sich aus, man arbeitet und lernt – und man hilft einander. Die Fortbildungsangebote für Einsteiger sind vielfach durch Anregung und unter aktiver Mithilfe von Bibliothekskunden entstanden.
33
E R W I N
G R O S C H E S
N E U E
© Foto: Claudia Schweser
1. Padermann musste feststellen, dass es für etwas, das häufig auftritt, ganz andere Unterbringungsmöglichkeiten gibt, als für etwas, das nur vereinzelt vorkommt. So haben die Messer gleich ein eigenes Fach, während die Knoblauchpresse sich den Platz mit Korkenzieher und Milchdosenpiekser teilen muss. Manche finden es schön dort zu sein, wo viele sind. Die Einsamkeit ist in der Masse oft besser zu ertragen als auf der Couch liegend in Anwesenheit eines glücklichen Menschen. Padermann war mal auf einem Supermanntreffen in Bern gewesen, wo alle ganz schrecklich glücklich waren. Jeder Supermann versuchte den anderen Supermann mit noch größeren Heldentaten zu übertreffen. Er war später wieder froh in Paderborn zu sein, wo er der einzige Mensch mit Superkräften war. Später traf er dann noch Drewermann und wurde wieder ganz bescheiden. 2. Man sollte später sagen, dass es gut ausgegangen war, aber in dem Augenblick, als Herr Lentzing sein »Nein« in den Verkaufsraum schrie, sah es erst nicht so aus. Es war im Südring, kurz vor sechs. Die Mitarbeiter einer Bäckereifiliale bereiteten sich schon auf den Feierabend vor. Ein Mann hatte noch ein Brot erworben und wartete darauf, dass es eingepackt wurde. Die Verkäuferin, die mit ihren Gedanken schon woanders war, ging mit dem Kassler zur Schneidemaschine und wollte es in den Schnittapparat setzen, als ein deutliches »Nein« die Zerteilung störte. Der Mann schrie noch mal »Nein«, um ganz sicher zu gehen, dass sein »Nein« nicht nur gehört, sondern auch verstanden worden war. Die anderen Kunden zuckten zusammen und verstanden jetzt erst das Ausmaß der Katastrophe. »Ich habe doch gesagt, dass ich mein Brot nicht geschnitten haben will«, sagte der Mann erklärend den Umstehenden. »Ich habe ganz deutlich gesagt, dass ich mein Brot nur ganz, so wie es ist, mitnehmen will«. Die junge Bäckereiverkäuferin weinte. »Tut mir leid«, sagte sie. »Manches macht man einfach so, ohne nachzudenken.« Sie sah auf das Brot, welches noch immer von ihren Händen über die Schneidemaschine gehalten wurde und drückte es schnell an sich. Natürlich macht man manches einfach so, ohne darüber nachzudenken, aber wo soll das hinführen? Was hätte da nicht alles passieren können? Die Maschine hätte in Sekunden den Brotlaib
34
H E F T I G K E I T E N
N U M M E R
5 8
zerhackt, zerkleinert und aufgeteilt. Man darf gar nicht drüber nachdenken. Ein ganzes Brot ist etwas anderes als ein geschnittenes Brot. Entweder ist etwas zusammen oder auseinander. Das Auseinandersein stört das Wesen eines Brotes. Ein Brot ist kein Regenwurm, der bei jeder Zerteilung trotzdem Kontakt mit den anderen hat. Ein ganzes Brot wartet lieber auf den täglichen Anschnitt und Nutzer können sich die Scheiben ganz anders einteilen als Brotesser, die sich auf die üblichen Portionen einlassen. Keiner der umstehenden Kunden, wusste, wie er sich verhalten sollte. Man stand dort wie unter Schock. Plötzlich umarmten sich einige. Man atmete auf. Da war was gut gegangen. Da hatte jemand schnell reagiert und drohendes Unheil abwenden können. Man konnte sich wieder getrost an die Milch erinnern, die man auch noch kaufen wollte. Wie glücklich dann der Brotretter sein ganzes Brot mitnahm und in die Dunkelheit der Paderstadt verschwand. Das war ein schönes Bild. 3. Der Vorangeher sollte wenigstens wissen, wo es hingeht. Man geht nicht einfach voran und weiß dann nicht mehr weiter. Ein Bergführer ist ein typischer Vorangeher. Er sollte am Anfang unten sein und wissen, dass alle nach oben wollen. Das kann man erwarten. Wenn der Vorangeher gut ist, kann sich der Rest entspannt in seinem Windschatten bewegen. Ich kenne Hausmeister, die gerne vorangehen und dann bei jeder verschlossenen Tür feststellen, dass ihnen dazu ein Schlüssel fehlt. Den Boxweltmeistern geht immer einer voran, damit sich die Boxer nicht auf dem Wege zum Boxring verlaufen. Der, der dem Boxweltmeister vorangeht, hält ihm oft einen hässlichen Boxweltmeistergürtel vor Augen, damit er auf seinem Weg zum Boxring nicht von seinen Zielen abgelenkt wird. Boxer, die im normalen Leben Boxhandschuhe tragen, sind oft völlig hilflos. Haben Sie schon mal versucht mit Boxhandschuhen zu pinkeln? Wenn sich Boxer den Schlaf aus den Augen reiben wollen, schlagen sie sich oft selbst k.o. Ich ließ mir als Kind auch gern den Gürtel meiner Hose vorantragen, musste sie dabei aber immer festhalten. 4. Ich kenne Menschen, die können aus einer ebenen Straße einen steilen Berg machen. Manche Frauen haben diese Fähigkeit selbst aus normalen Alltagsdingen etwas ganz Ungewöhnliches zu erschaffen. Ich sah eine Frau, die konnte eine normale Straße so als steilen Abhang nutzen, dass man ihr Kind beim Schlittenfahren kreischen hören konnte. Eigentlich saß sie mit ihrem Kind auf einem Schlitten fest und kam kaum von der Stelle. Ihr großer Einsatz machte dieses Herumstehen erst zu einem unvergesslichen Erlebnis. Welch große schauspielerische Leistung. Genauso sah ich Frauen, die einen großen Hund, der ihnen drohend und zähnefletschend entgegenlief, klein machen konnten durch Schmeicheleien wie »Ja, was ist denn das für ein feiner Hund« und »Ja, was hast du denn für süße Zähne.« Der Killerhund wurde vor aller Augen zu einem niedlichen Dackel und schob der Frau bis zum Hundeleineanschnallpflichtschild ihren Kinderwagen mit dem friedlich schlafenden Baby. Frauen machen die Welt schön und häkeln selbst der Hölle einen Rollkragenpullover. www.erwingrosche.de
K L E I N A N Z E I G E N
Mittelalterliche Kaserne und Gefängnis von Privat zu verkaufen, 6 Appartements a ca.45 qm, einige sind renovierungsbedürftig, 4 Stockwerke, 2 Kellerräume mit Rundbögen und Gewölbedecken, schönes altes Treppenhaus, 2 Eingänge, 2 kleine Balkone und große Terrasse, die über den damaligen Gefängnishof schaut und einen tollen Panoramablick bietet, ca. 15 km bis Marina di Carrara, 3 km bis Equi Terme (Thermalquellen), 14 km bis Aula, Monzone liegt in der Luigiana/ im Naturpark der apuanischen Alpen, perfekte Immobilie für Ferienwohnungen, Preis: 260.000 Euro, bei Fragen und für Besichtigungstermine stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, Tel.: 00390187671158 oder 00393343112758 Rocknacht Capitol 27. Februar! Ich hatte ‘ne Mütze auf und Du Sterne auf dem linken Oberarm. Drop me a line: rocknacht27022009@gmx.de Bett zu verkaufen, Metallbett, 2 x 2 m, handgefertigtes Einzelstück, schwarz lackiert, inkl. Lattenrost (Matratzen mit Schonern), Nachttischen und Unterkästen. 200,- Euro/VHB Tel. 05251/409901 Hallo, ich suche andere Menschen in und um PB, die auch in einer 12-Schritte Klinik waren – zwecks Erfahrungsaustausch und evtl. zu einer Gruppengründung (CoDA ...?) Gute 24 Stunden. giraffe73@gmx.de Schöne Wohnung in PB-Zentrum gesucht von Ehepaar (zwei Einkommen, NR) mit 10-jähriger Tochter. 3-4 ZKBB und/oder Garten, ca. 85 qm. Tel. 05251/870240 Suchen 3 ZKBB zum 1.6.09, PB (Zentrum, Nord, Detmolder Tor), ohne Teppichboden, ca. 450,- Euro kalt, mit Garage oder Stellplatz, alles anbieten unter: lea.verborg@teleos-web.de Tripp-Trapp, original »Stokke« Kinderhochstuhl zu verkaufen. Preis VHS. Tel. 05251/67362 (häufiger versuchen). Latein-Nachhilfe gesucht, 9. Klasse (3. Lernjahr), Paderborn Kernstadt, Nähe Warburger Str., Weiteres nach Absprache. Tel. 05251/67362 (häufiger versuchen). Aus Haushaltsauflösung: altes Leinen, Porzellan, Zigarettenbilder, Stickrahmen, alte mechan. Schreibmaschine u. viele andere kuriose Schätze zu verkaufen. Tel. 05251/67362 (häufiger versuchen). Aktive Frauen gesucht. Ich, 36, verh., suche Freundin für Stadt-/Marktbummel, Kochen, Basteln, Sport ... Weitere Interessen: Reisen, Geschichte, Psychologie, Englisch. Chiffre: »Aktive Frauen«/04
Schmetterlinge im Bauch. Es ist jetzt die schönste Zeit, sich zu verlieben. Welchem männlichen NR, 47-58 J., sportlich und naturverbunden, geht’s genauso. Sie, 46 J., NR, vielseitig inter., Sport + Natur immer zusammen. Rad fahren, walken, lange Spaziergänge ... aber auch relaxen ... FIRSTLADY2008@t-online.de oder Chiffre: »Schmetterlinge im April«/04 Wohnung in Altenbeken, 2 Zimmer, 50 qm, EBK, 299,- Euro Warmmiete + Strom an Einzelperson zu vermieten. Separater Eingang. 1 Monatsmiete Kaution. Tel. 05255/1757 Liebe. Viele liebe Grüße an die Frau. die ich liebe. Dein KaLu (gew.) Attraktive Büroräume. Helle Büroräume, Nähe Detmolder Tor, 5 Zimmer, ca. 135 qm, Flur hochwertig verfliest, 1 Teeküche, 2 Toiletten, 1 Kellerraum, 3 PKW-Stellplätze, Kundenparkplätze, Aufzug. Nachmieter gesucht. Infos unter: Tel. 05251/180490
Einladung 8./9. Mai
hören und sehen Sie edelste Komponenten von Audio Note handgefertigt in Europa Hohenloher Weg 6 · Paderborn · Tel. 4 98 69
35
K L E I N A N Z E I G E N
Nicht ver- sondern erlieben. Hi, ich (m, 30) suche ein weibliches Wesen zum Erlieben aus allem Geistigkünstlerischen heraus. Freue mich auf eine Antwort von dir unter: floatingrainbow@web.de Suche nettes, natürliches weibliches Wesen zum Schwimmen, Rad fahren, spazieren gehen, Badminton. Von ihm (37/178/schlank). Habe das Singledasein satt und suche Dich auch als Tanzpartnerin. Schreib mir Doch eine SMS oder ruf an unter Tel. 0178/1696913. Freue mich! Peter. Kreuzzug ins Glück ... Ich (m, 26) bin auf der Suche nach Dir (w., 20-27). Bin eigentlich fast immer gut gelaunt. Liebe Musik, Filme, Freunde, gelegentliches Feiern, Sport. Ich suche Dich mit ähnlichen Interessen, die auch daran interessiert ist, etwas Festes aufzubauen. Mit Foto an: bin_einmalig@yahoo.de Tenor-Saxophon, neuwertig, Hersteller »B&S« Series 500 Model 3245GI, mit Koffer aus Zeitgründen zu verkaufen. 680,Euro/VHB. Tel. 0177/4529257 Heimorgel. Gut erhaltene und funktionierende Heimorgel (Holzfunier) kostenlos an Selbstabholer abzugeben. Telefonischer Kontakt unter 01520/8683824. Nachmieter gesucht für zentrale Wohnung in Paderborn, 2 ZKB (60 qm) mit Garten, ab 01.05.09. Tel. 0173/9566515, EMail: mfreitag@paderborn.com Verabreden, treffen, Freizeit gestalten! Paderaktiv ist DIE Freizeitgruppe für Paderborn und Umgebung: Ü20, Ü30, Disko, Kino, Kneipe, Party, Sport und Spiel. Yes we can! Einfach kostenlos anmelden und gleich mitmachen unter www.paderaktiv.de Unser Selbsthilfekreis »Leben mit Sozialen Ängsten« Paderborn ist weiterhin offen für Menschen, die sich im öffentlichen oder privaten Kontakt mit anderen ängstlich, ausgeprägt schüchtern und selbstunsicher empfinden. Tel. 05251/8782960 (Selbsthilfe-Kontaktstelle Paderborn) und www.sozialphobie-paderborn.de (gew.) Gelassen ans Ziel. Beratung, Coaching, Trainings. Dipl.-Psychologin, G. Hajok, Tel. 05252/977840, www.mug-pb.de (gew.) Messehostess & Übersetzerin. Unterstützung bei Messen, Konferenzen und Meetings gesucht? Mit Engl., Frz., Sp., Ital. und viel Erfahrung (international) garantiere ich eine reibungslose Kommunikation. Zuverlässig, reaktiv, lächelnd – Ihr Erfolg! Wir sollten uns kennenlernen: Traduction85@web.de Eintrittskarte für die Walküre in der PaderHalle am 24.05.2009 um 18 Uhr, Reihe 21, Platz 12 Parkett links, für 11,- Euro umständehalber abzugeben (stehe um 20 Uhr selbst auf der Studio-Bühne in der Groteske »Familienbande« von Thomas Valentin in Lippstadt). Tel. 02942/5551 Mit dem Motorrad nach Norwegen, Finnland oder Baltikum. Wer hat Lust drauf? sapientiana@web.de Wohnung in Altenbeken, Helle 3 Zi KBB DG-Wohnung, 76 qm, 295,- Euro Kaltmiete + Nebenkosten, sep. Heizung, 1 MM Kaution, Tel. 05255/1757 Haus von privat zu kaufen gesucht! Fam. mit 2 kl. Kind. sucht freistehendes Haus in PB Kernstadt. Wfl. ab 120 qm, Keller und Grdst. ab 500 qm aufwärts sollten es schon sein. Bitte keine Ortsteile und keine Makler. Angebote bitte an Chiffre: »Stadthaus statt ETW«/04 (gew.) Natürlich Frau ... Zita Ochs, Referentin für ganzheitliche Frauengesundheit, Naturfachfrau, Naturhautpflege im reiferen Alter, Entspannung, die Kunst der Berührung, Selbsterfahrung und Wahrnehmungsübungen, Meditation in Einzel- u. Gruppenarbeit ... Termine nach Vereinbahrung. Tel, 05254/2813, Mail: zita@ochspaderborn.de »Meinl« Conga Set. »Meinl« Headliner Wood Conga Set 11 & 12 inkl. Ständer zu verkaufen, ca. 1 Jahr alt, aber kaum benutzt! Tel. 05251/6931469 Kniffelrunde. Kniffelbegeisterte Paderbornerin (46 Jahre, NR) sucht Anschluss an Kniffelrunde oder Interessierte zur Gründung eines regelmäßigen Treffens in Paderborn. Tel. 05251/542698 (abends/AB) Schönes Kindersofa (ausklappbar) für nur 15,- Euro zu verkaufen. Ebenso sehr gut erhaltener Schaukelstuhl aus Massivholz für nur 50,- Euro und »Ikea«-Couchtisch mit Rollen für nur 10,- Euro. Tel. 05259/930470.
36
K L E I N A N Z E I G E N
Suche Menschen mit Krebs für die Teilnahme an einem Studienprojekt, auch Palliativphase. Möchte eine Methode zur emotionalen Bewältigung belastender Lebenssituationen und Steigerung der subj. Lebensqualität erforschen. Angehörige sind ebenfalls willkommen. Tel. 05251/8780930 (AB) od. kreative.sozialpaedagogik@gmx.de (gew.) Trommelkurs für Einsteiger Neuer Schnupperkurs! Mit diesem Kursangebot möchten wir allen die Möglichkeit bieten, das »Trommeln« kennen zu lernen. Mit Percussionsinstrumenten wie Congas, Bombos (große Basstrommeln), Campanas (Glocken), Claves, Rasseln .... werden wir eintauchen in die Welt der Afro-Karibischen Rhythmen. Wo: Schule für Musik, Querweg 24, Paderborn. Wann: dienstags vom 28.04.09 bis zum 26.05.09 (5 Abende) Jeweils von 17.15 h bis 18.45 h (2 x 45 min.) Infos & Anmeldung: Schule für Musik, Tel. 05251/76613 Kursleiter: Stefaan Hollevoet, Tel. 05251/8719898 Kursgebühr: 65,- Euro (gew.) Tai Chi und Qigong – schonend ausgeführte Bewegungsabläufe begleitet vom vertieften Atem: Entspannung für den ganzen Menschen! Sie lernen in kleinen Gruppen und wohltuender Atmosphäre. Neue Kurse bei Anmeldung: Anette Meyer, Tel. 05251/8786579, E-Mail + Infos auf: www.taiji-owl.de Band sucht Sängerin und/oder Sänger. Fünf erfahrene und engagierte Musiker (Besetzung: g, b, key, sax, dr) haben, nachdem sie sich eingehend musikalisch und menschlich »beschnuppert« haben, beschlossen, gemeinsam eine RockBand zu gründen. Dazu brauchen wir noch die richtige Sängerin, den richtigen Sänger. Sie/er sollte bereit u. in der Lage sein, das musikalische »Gesicht« der Band mit zu prägen. Neben eigenen Stücken spielen wir auch Coverstücke u. sind offen für neue Ideen. Auftritte sind geplant. Proberaum und Equipment vorhanden. Melde dich unter Tel. 05254/69763. Abwrackprämie: Biete zugelassenes, prämienberechtigtes Fahrzeug. Vectra A, Bj. 93, Fahrzeug fahrbereit, TÜV bis 12/2009. Tel. 02951/937947 2ter. Versuch: niveauvoller 44-jähriger Mann, 189/88, schlank, attraktiv, sportlich, Nichtraucher, humorvoll, ein wenig Kind im Manne, will es noch mal versuchen und sucht auf diesem Wege ein weibliches Gegenstück zwecks Freundschaft. Wenn es das Schicksal sein soll, auch gerne eine neue Partnerschaft. Bildzuschriften werden 100% beantwortet. 2ter.Versuch@web.de (gew.) Freie Betreuungsplätze in Bima’s Wolkenland. Zwei professionelle Tagesmütter haben wieder freie Betreuungsplätze zu vergeben. Infos unter bimas-wolkenland.de oder Tel. 05251/8780101. Wo bist du ? Hallo, schöne, junge bzw. junggebliebene Unbekannte. Bist du sportlich, verspielt, humorvoll, intelligent und kuschelsüchtig? Liebst du die Berge, die Wüste und das Wasser? Gleichgesinnter, großer, schlanker Mann (40 J., 192 cm) möchte dich unbedingt kennenlernen – melde dich unter Lippekuschel@gmx.de Zwei Wellensittiche abzugeben! Ca. 9 Monate alt, grün und blau-weiß, mit Käfig und Zubehör. Tel. 02953/6789 »Marshall«-Box 4 x 12 zu verkaufen! Modell »Vintage« in Stereo (auf Mono umschaltbar) mit »Celestion« Vintage 30 Speakern. Top Sound, sehr guter Zustand. Schräge Version. FP 400,- Euro. Tel. 02953/6789. (gew.) > > > E N D L I C H wieder plätze frei!!! ***** … powered by Y O G A | G O ruheraum ***** ! ! ! NEUE Y O G A K U R S E AB OSTERN 2009 ! ! ! ... für anfänger, mittelstufe & fortgeschrittene ... ... und yoga für den rücken | kursstart ab 21. april 9 uhr | 11 uhr | 15.15 uhr | 17.15 uhr | 19.15 uhr *** YOGA S C H N U P P E R T A G FÜR ANFÄNGER... *** ... DONNERSTAG 11. JUNI 2009 (FEIERTAG) *** Y O G A F E R I E N SOMMER 2009 IM ruheraum... *** MONTAG 6. – FREITAG 10. JULI 2009 (erste ferienwoche) ... für mittelstufe/fortgeschrittene | jeweils 9-12 uhr ... für anfänger | jeweils 15-18 uhr CA. 80% KRANKENKASSENZUSCHUSS MÖGLICH *** INFOS & ANMELDUNG ONLINE *** *** www.ruheraum-paderborn.de | fon pb 876 21 62 *** »Gorenje« Herd inkl. Backofen, guter Zustand, vier Herdplatten – davon eine defekt – zu verschenken. Tel. 05252/ 9155376 (ab 20 Uhr zu erreichen)
37
K L E I N A N Z E I G E N
Tanzpartnerin gesucht für hobbymäßig 1-2 x wö. Discofox oder Discochart. Ich bin PBner, sportl., schlank, 50 J., 170 cm. Bitte SMS an 0160/4151250. Nur Mut – Schnupperkurs ist zugesagt. Allein Erziehende Paderborn. Hi, ich (26) und mein Sohn (3) suchen nette Leute mit denen man am WE etwas unternehmen kann. Wir freuen uns auf Euch! E-Mail: alleinerziehendpb@gmx.de (gew.) Wer bekommt die Kinder? Was passiert mit dem Eigenheim? Bei Trennung oder Scheidung gibt es viele offene Fragen! Mediation hilft selbstbestimmte und faire Lösungen für alle Beteiligten zu finden. Infos unter: www.mediation-in-paderborn.de oder Telefon 0162/6928591 Hundetransportbox (71 x 51 x 41 cm) zu verkaufen, optimal für Hunde bis zu 15 kg geeignet. Außerdem ca. 30 m Rollzaun zu verkaufen. Grün, mit Kunststoff ummantelt. Anschauen lohnt sich. Neues »Hugo Boss« Kostüm, Gr. 34, noch nie getragen, ebenfalls zu verkaufen. Tel. 05251/730183 (AB vorhanden) Heimorgel gesucht! Suche Heimorgel – kostengünstig oder kostenlos, die auf einem Dachboden oder im Keller schlummert. E-Mail: petra_benikdes@web.de
Hus
(gew.) Vinyasa Yoga Workshop am Sa., 25.04. 09.30-13.30 Uhr yoga-paderborn.de Schöne helle Wohnung gesucht von zuverlässiger Handwerkerin (44 J.) in zentraler, ruhiger Lage in PB (gerne Südstadt) ab ca. Mitte Juni bis 300,- Euro warm, unmöbliert und am liebsten mit Balkon (oder Terrasse oder Garten) und Badewanne. Angebote bitte an wohnen2009@paderborn.com Haben Sie eine Wohnung für uns? Wir (40 bzw. 44 J.) suchen für unsere 2er-Frauen-WG eine schöne, helle Wohnung mit mind. 3 Zimmern ab ca. Mitte Juni in stadtnaher und ruhiger Lage in PB. Wir wünschen uns einen Balkon (oder Terrasse oder Garten), eine Badewanne und hätten am liebsten 2 Bäder oder 1 Bad und 1 Gäste-WC. Angebote bitte an Wohnen2009@paderborn.com. Rattansofa, groß, mit Alcantarabezug und vielen Kissen zu verschenken, Größe ca. 2,50 m lang und 1,50 m breit, einziges Manko: es fehlen ein paar Schrauben, die aber ersetzt werden können. Tel. 05252/9155376, ab 20 Uhr zu erreichen. Mercedes gesucht! »Mercedes« PKW, Baujahr 1970-1995, Benziner oder Diesel, von privat gesucht. Tel. 0175/9716613 Zivildienstleistender gesucht! Suche Zivi für Rosentor . r hausmeisterliche t s f nho Tätigkeiten an einer Bah Schule im Raum tr. tr. Borchen! Ab Leos Karls 01.09.2009. Tel. 0175/4539971 Pferde reiten und pflegen! Welche verantwortungsbewusste, flexible Person mit Pferdeerfahrung und PKW hat Interesse? Info: Tel. 05255/931399 (gew.) Afrikanischer Tanz und Samba für Frauen ab 24.04.2009 an 7 Abenden Body-Mind-Centering® – die Kraft der Mittellinie: Lebendige Anatomie in Körperarbeit, Bewegung und Tanz. 16.-17. Mai 2009 in Warburg. Infos: M. Winkeler, Tel.: 05641/8954 (gew.) Buchhaltungsprobleme? SelbständiFrisches Obst & Gemüse, über 100 erlesene Weine, 100 leckere Käger Buchhalter bucht Ihre laufenden sesorten, viele verschiedenen Backwaren, Naturkosmetik, Tiefkühlkost Geschäftsvorfälle. Tel. 05255/931399 und vieles mehr. Für weitere Informationen: www.kornblume-paderborn.de Sommerreifen (Astra F), 2 x SR »Kumho« KH15 175/70 R13 82T auf Stahlfelgen 5 1/2 J13 ET46 4 Loch, neuwertig, ca. 4500 km; 4 x »Michelin« 175/70 R13 82T auf Stahlfelgen, ca. 4 mm Profil; 1 x »Pirelli« 195/65 R15 91V (neu) o. Felge Kontakt: Tel. 05251/879687 od. melle_d@nexgo.de Wohnung in PB-Süd: Uni Nähe, 3 Zimmer, kleine Küche, Bad, Flur, ca. 50 qm, 3 m hohe Geroldstraße 21a | 33098 Paderborn | www.kornblume-paderborn.de Räume, WM + NK 390,Euro, ab sofort zu verÖffnungszeiten Mo – Fr 9 – 18.30 Uhr, Sa 9 – 14 Uhr mieten. Tel. 05251/ 6931286
ene
r St
Str.
ldstr.
ner
r.
che
Gero
Bor
ÜBER 5000 BIO-PRODUKTE.
38
K L E I N A N Z E I G E N
(gew.) Sivananda Yoga jeden Do. um 20 Uhr yoga-paderborn.de Tel. 05251/777890 Löwe-Mann 44, 177, 78, NR, warmherzig, naturverbunden, möchte jüngere schlanke Sie kennenlernen. Bitte melde Dich! Tel. 01577/2615488 Kaufe schrottreife E-Gitarren, Tel. 0160/2594138 Gute Freundin gesucht! Symp. Frau (48 J.) sucht nette Freundin für abwechslungsreiche Freizeitgestaltung a. d. Wochenenden, wie z. B. Kino, Sauna, Badminton u. Radfahren. Freu’ mich auf viele Zuschriften unter Chiffre: »Freizeit und Freundschaft«/04 (gew.) Fehlt Dir der Partner? Lust auf Berührung? Sanfte Ganzkörper-Massagen zum Wohlfühlen von Körper und auch der Seele. Melde Dich bei 05252/8773 – Massage-Studio in Schlangen. (gew.) Lautsprecher: aus Vorführung Electrostat: Audiostatic ESH 5O (4000,- ) jetzt 800,Visaton: 3-Weg (1300,- ) jetzt 450,Spendor: BC1, 3-Weg (2800,- ) jetzt 800,BC Acoustique: 3-Weg (2500,- ) jetzt 900,hifiWelle, Hohenloher Weg 6, Tel. 05251/49869 (gew.) Yoga Einsteigerkurse Mo., 18 Uhr u. Fr., 17.30 Uhr Aufbaukurs: Fr., 15.30 Uhr yoga-paderborn.de (gew.) Die schönsten Wellness-Massagen der Welt! Genieße die Magie sinnlicher Hände bei einer sanften Massage zur Entspannung von Köper, Geist und Seele. GanzkörperAromaöl-Massage, Hawaiianische Massage (Lomi Lomi Nui) und Indische Tempelmassage. Für die Frau, für den Mann. Nur geringe Kosten. Tel. 05252/8773 – wenn AB, rufe ich zurück Suche alte »Matcbox«- und »Siku«-Spielzeugautos sowie »Wiking« Modellautos von früher. Auch alte Kataloge Öl- und Blechdosen, Blechspielzeuge und alte Zeitschriften über Autos, Tel. 05292/9319911 oder 0172/5368692 (gew.) Neu: Wohnmobile Schäfer Ihre faire Reisemobil-Vermietung Tel. 0 52 54-6 40 85 95 www.wohnmobile-schaefer.de (gew.) »Seelenlicht« – Praxis für energetisches Heilen in Salzkotten. Reikibehandlung, Reikiseminare nach Dr. Usui und Gruppenabende energetische Heilmassagen: Lomi Lomi Nui, Hot Stone, Aromaöl-Massage und Babymassage – Chakra – Energiebehandlung – Schamanische Reise und Radiästhesie, Termine nach Vereinbarung, M. Granitza, Tel. 05258/3843 (gew.) tauchen – lernen – reisen Odin’s Diveshop, Stettiner Str. 21, 33106 Paderborn Tel. 05251/730199, Fax 760031 www.odinsdiveshop.de
Kinder-Anhänge-Fahrrad, ADD-Bike v. Hoening, blau, 3Gang-Nabe, m. Ständer + Fähnchen und Spezialgepäckträger für Zugfahrrad, gebraucht, NP 350,- Euro für 160,- Euro zu verkaufen, Tel. 0177/1459154 (Rückruf) Lexika (Bertelsmann), Drucker (Canon), Receiver, CD-Player, Bilderrahmen, Malmappen, Tel. 05251/71860 (abends) (gew.) Immer wieder vom Leben durcheinander gerüttelt?! Gestalt-Körpertherapeutin bietet Unterstützung beim Aufbau und In-Fahrt-bringen des eigenen Lebenskarussells, damit die ureigene Kraft wieder spürbar ist. Orientierungsgespräch kostenlos. Kristina Herrmann, Tel. 05251/387197 4 M+S Winterreifen »Fulda« Kristall Gravito, 185/65R 15, 5 mm Profiltiefe, gebraucht, sehr guter Zustand, auf Stahlfelge für Mercedes 200er, für 50,- Euro zu verkaufen, Tel. 05251/ 62677 Familie (31, 30, 3) mit kleinem, ruhigem Hund, geregeltem Einkommen (öffentl. Dienst), sucht 4-5 Zi. Whg. in Paderborn, Tel. 0151/22748549 oder penzlinger@versanet.de »Wellenlängentest«. Interessanter, attraktiver Mann von ebensolcher Frau (50) für dauerhafte Beziehung gesucht! Chiffre: »Frau aus Paderborn«/04 Pferdebox frei – ideal f. Freizeitreiter! Wir bietem ihrem Liebling eine artgerechte Pferdehaltung mit idealem Ausreitgelände. Reitplatz, Roundpen vorhanden – Reithalle 1,5 km entfernt! Info: Tel. 05255/931399
39
K L E I N A N Z E I G E N
(gew.) Gebrauchte Fahrräder gesucht! Wir holen sie kostenlos bei ihnen ab. Radstation-Paderborn, im Hauptbahnhof Tel. 05251/870740 und 37284 (gew.) Malkurse im Atelier 3210 für Anfänger & Fortgeschrittene. Theatermalerin unterstützt in kleinen Gruppen bei der Umsetzung verschiedener Maltechniken. Auftragsmalereien für Firmen und Privatpersonen. Infos unter www.atelier3210.de, Tel. 05251/1484299. (gew.) Yes, I can!!! Persönl. Krisen endlich meistern, die eigene Kraft finden u. ein neues Bewusstsein für eine neue Zeit entwickeln! Gruppenrückführungs-Seminare, Rückführungstherapie und Wochenend-Seminare zur persönl. Entwicklung. Info: www.seminarhaus-lottmann.de + Tel. 05250/ 54130 ( AB) (gew.) Kleine, seriöse Tischlerei übernimmt auch ihre kleinen Aufträge wie Möbelmontage, Anpassungen, Rep., Innentüren-Lieferg. + Montage, Verleg. Laminat, aber auch Möbelanfertigung nach Maß, zuverlässig und fair. Tel. 0172/4995622 Frühjahrsputz – wir verkaufen: Kindersitz »Römer« King, 5,Euro; 2 Kinderreisebetten, je 10,- Euro; Kinderdreirad (»Puky«) mit Stange, 25,- Euro; Tripp-Trapp von »Stokke« mit Bügel und Sitzkissen, 50,- Euro; funktionstüchtige Waschmaschine von »Bosch«, 50,- Euro; Wäschetrockner, 50,- Euro. Spülmaschine an Selbstabholer zu verschenken. Tel. 05251/8782908 (gew.) Rechtsberatung. Rechtsanwalt und Wirtschaftsjurist leistet professionelle Beratung in allen Angelegenheiten. Arbeitsrecht, Zivilrecht, Strafrecht. Kanzlei Nayak, Westernmauer 28, 33098 Paderborn. Tel. 05251/207481 (gew.) Qigong Kranich Gruppe. Wer hat Lust, sich in einer kleinen Gruppe mit Qigong und Achtsamkeits-Meditation zu befassen. Ich unterrichte den fliegenden Kranich und Chan Mi (Wirbelsäulen)QiGong. Anfragen unter Tel. 05254/939088 i.elisabeth.koch@web.de (gew.) ZÜNDUNG für die GRÜNDUNG! Sie haben die Gründungsidee, wir die staatl. Leistungen, wie Fördermittel, anerkannte Gründungskurse, Gründungszuschuss, fachk. Stellungnahmen, Businesspläne u.v.m. Kostenfreie Erstberatung unter Tel. 05251/681831 Traumwohnung mit Garten. Zuverlässige, ruhige, berufstät. Frau sucht schöne r u h i g e Whg. mit Terrasse (75-100 qm) im Kr. PB. Südwest-Ausrichtung des Gartens absolute Bedingung! Kaution kein Problem! Tel. 0170/1820227 (gew.) Seminarraum – Fürstenallee Paderborn – tageweise zu vermieten. Wunderschöner Seminarraum – hervorragend geeignet für intensive Workshops in Gruppen bis zu 12 Personen, unterstützt von professioneller technischer Ausstattung und einer außergewöhnlichen persönlichen Atmosphäre. Info: http://www.seminar-atelierhaus.de/ oder Tel. 05251/1845149, info@seminar-atelierhaus.de (gew.) Rückführungen in frühere Leben. Seminar am 2. + 3. Mai 2009, Hintergrundwissen und 3 Gruppenrückführungen, max. 8 Teiln., Info + schriftl. Anmeldg. unter www.seminarhaus-lottmann.de oder Tel. 05250/54130 (AB, rufe zurück). (gew.) Jetzt werde ich ein Pionier der Neuen Zeit! Spirituelles 4-tägiges Basis-Seminar zur Bewusstseinserweiterung über die Energien der 12 Göttlichen Strahlen und der Aufgestiegenen Meister. Max. 8 Teilnehmer, vom 07.-11.05.2009. Info + schriftl. Anmeld. unter www.seminarhaus-lottmann.de oder Tel. 05250/54130 (AB, rufe zurück). (gew.) Renovierung – von Kopf bis Fuß auf Wärme eingestellt! Ob Keller, Dachboden, Wohnbereich, Dachausbau – Trockenbau bringt die Lösung! Ob energetische Sanierung, Schaffung von zusätzl. Wohnraum unter dem Dach + im Keller, Decken- oder Fußbodenerneuerung – lassen Sie sich die optimalen Lösungen mit deutschen Qualitätsprodukten vom Fachmann zeigen, speziell auch für kleinere, private Objekte. Wir können das: Tel. 0172/4995622 Wer kann druckfertige PDF-Dateien erstellen? Für ein Horrorfilmmagazin brauche ich dringend technische Unterstützung. Vergütung nach Absprache. tenebrarum@gmx.net Zwei Tagesmütter suchen priv./gewerbl. Räume zur Kinderbetreuung (max. 9 Kinder), EG/bis 70 qm, KM bis 400,- Euro, ab 01.08.09, Tel. 05251/205703 (ab 17.00 Uhr, sonst AB)
40
K L E I N A N Z E I G E N
(gew.) Kein Schnarchen mehr. In diesem 10-wöchigen Didgeridookurs lernen die Teilnehmer mit Hilfe des Didgeridoos (Holzblasinstrument aus Australien) ihre Atem-, Zungenund Rachenmuskulaturen zu stärken. Es wirkt gegen Schnarchen und auch gegen Schlafapnoe. Umfangreiche Info sowie den Termin für einen Infoabend erfahren Sie unter: markus@markusmeurer.de oder unter Tel. 0163/6291410 Chor sucht Sänger! Gemischter Chor »Erika Singers« sucht dringend Unterstützung im Tenor u. Bass. Die Proben sind dienstags v. 19.00-20.45 Uhr im Kinderheim (Eingang Rückseite des Gebäudes), Bonifatiusweg 5, 33102 Paderborn. Unter www.erika-singers.de erfahrt ihr Näheres. (gew.) Frühjahrskur. Entschlacken und entgiften Sie Ihren Körper, Geist und Ihre Seele durch Reflexzonentherapie am Fuß! Weitere Verfahren in der Praxis für Naturheilkunde: Craniosacrale Körpertherapie, Wirbelsäulentherapie n. Dorn, Farbtherapie Beate Zimmermann, Heilpraktikerin Tel. 05251/640211 Fit für den Frühling/Osterlauf??? Wir, der Lauftreff »run and fun« PB, bieten euch Gelegenheit, eure Fitness bei uns zu steigern. Wir sind ein nettes, gem. Team von zumeist lauferfahrenen Frauen u. Männern (ca. Ende 30 bis Anf. 50) und freuen uns über weitere Laufbegeisterte! Kontakt: sh.runandfun@online.de Suche Fahrrad als Tandem oder Dreirad für Erwachsene, gebraucht und fahrtüchtig, Tel. 05254/86851, bei AB rufe ich zurück. WG gesucht! Ich (w., junge 44 J.) suche ab ca. Mitte Juni WG in zentraler, ruhiger Lage in PB (gerne Südstadt). Meine künftigen Mitbewohner sollten altersmäßig einigermaßen zu mir passen und in der Wohnung nicht rauchen. Ich wünsche mir 1 oder 2 helle Zimmer bis 300,- Euro warm. Die Wohnung sollte einen Balkon (oder Terrasse oder Garten) haben und am liebsten eine Badewanne. Bringe bei Bedarf eine Küche und WZ-Möbel mit. Freue mich über Angebote unter Wohnen2009@paderborn.com Instrumente zu verkaufen: »Höfner« Gitarre, Klavier A. Grand, Zither u. Querfl., »Yamaha« YFL 311 m. Silberkopf. Tel. 05251/391762 (gew.) ALLES IST MÖGLICH – LEBE DEIN POTENTIAL ... eine (kostenfreie) Informationsveranstaltung zum Thema am Sonntag, den 19. April im Shunyata-Zentrum in Neuenheerse, in der Zeit von 1517 Uhr. Im Hinblick auf nähere Informationen und Anmeldung freue ich mich auf Ihren Anruf oder auch Mailkontakt! Brigitte Nastansky: Tel. 05259/1647 – Mail: brigittenastansky@t-online.de Su. auf Dauer (m)eine Traumwohnung! Baldmögl. sonn., ruhige 2 ZKBTerr.-Part.-Wohn., 40-50 qm, im Ber. Greiteler Weg/Freibad/ Schützenplatz/Fischteiche PB. Mögl. wärmegedämmt, bis 300,Euro Kaltmiete gesucht! Antw. bitte an: sh.runandfun@online.de Günstige Gelegenheit für PCNeueinsteiger! Gebe vollkommen funktionstüchtigen Personalcomputer – PC-Wind. ‘98, onlinefähig u. komplett – zu einem kleinen
Preis an Neueinsteiger ab! Interesse? Näheres gern unter: sh.runandfun@online.de od. Tel. 0157/76138743 Band sucht Bassisten/Bassistin. »MARLA & THE MACHINE« (vormals »FLAGRANT«) suchen ab sofort einen Bassisten/eine Bassistin. Dabei passen zu uns weniger blutige Anfänger noch virtuose Überflieger als vielmehr motivierte und kreative«Könner« mit Spaß an eigenen Kompositionen. Einen Eindruck unseres Musikstils könnt ihr euch unter www.marla-rocks.de verschaffen. Bei Interesse schreibt uns eine E-Mail an Band@marla-rocks.de oder ruft an unter 0179/9090659 (ab 17 Uhr, die Mel) (gew.) !!! 5 jähriges Jubiläum !!! Klang-Paradies !!! Angebot im Mai !!! KLANGMASSAGE !!! zum Kennenlernen oder Verschenken 60 Min. M.E.T. – 26,00 statt 36,00 (Leben ohne Angst) 60 Min. Klangmassage – 25,00 statt 30,00 30 Min. Klangmassage – 16,00 statt 21,00 Irene Urich, Tel. 05251/399502 www. klang-paradies. de (gew.) Frei Atmen. Ein Atemnachmittag am 25. April 09 in Paderborn mit Elisabeth Günter, dipl. Atemtherapeutin AFA. Information: 0177/7044470, www.atempraxis.info
41
K L E I N A N Z E I G E N
itarrenschule Peter Honselmann Ostallee 30 · 33106 Paderborn Telefon: 0 52 54 /9350-226 · E- Mail: honselpeter@aol.com Su. baldmögl. wettkampftaugliche Speed-Skates für den kommend. Osterlauf! Wem sind seine Speed-Skates zu schnell u. möchte sie daher rasch u. preisw. veräußern? Benötige zur Vorbereitung auf den nächsten Osterlauf schnellstmögl. wettkampftaugliche Speed-Skates, Gr. 44! Tel. 0157/76138743 (gew.) Didgeridoo gegen Asthma. In einem 10-wöchigen Didgeridookurs lernen die Teilnehmer mittels Didgeridoo (Holzblasinstrument der Ureinwohner Australiens) ihre Atmung zu beherrschen und ihre Asthmaprobleme besser in den Griff zu bekommen. Umfangreiche Infos unter: markus@markusmeurer.de oder Tel. 0163/6291410
(gew.) Nachhilfe bis Klasse 7. Ich bin Oberstufenschüler (Kl. 11) und biete Nachhilfe in Latein und anderen Hauptfächern. Wohnort: in der Nähe der Uni. Tel. 05251/64505 (gew.) Schlagzeug Unterricht. Du hast ein Schlagzeug aber kommst alleine nicht weiter? Du könntest bald Besuch erhalten und ich bringe einiges aus Rock, Pop und Jazz für Anfänger und Fortgeschrittene mit. Du erreichst mich unter 0176/68024715. Bis dahin! (gew.) Sprachen-Turbo-Boost! Nachhilfe! Was ist das? Wer will da hingehen? Bei mir gibt es einen Sprachen-TurboBoost. Für mich als Fremdsprachenkorrespondentin (Engl./Frz.) & Studentin mit viel Erfahrung steht die Begeisterung für die Sprache im Vordergrund. Kollateralschaden: Gute Noten! Ich freue mich auf euch! Tel. 0170/1649249 (gew.) Schlagzeugunterricht, Trommeln Info PB 282163 Dieter-Nowak.de (gew.) Didgeridoounterricht. Erlernen Sie das Spielen des Instrumentes der Ureinwohner Australiens in Gruppenkursen oder im Einzelunterricht und die dafür nötige Zirkularatmung. Anfängerinstrumente sind vorhanden. Umfangreiche Infos unter: markus@markusmeurer.de oder Tel. 0163/6291410
42
(gew.) »Knipse & Co« – Der Kamera-Workshop für Neulandgänger. Hier lernen Sie in gemütlicher Runde, was Tiefenschärfe und Tonwerthistogramm sind, welche Blende bei welchem Motiv empfehlenswert ist und wie unscharfe Bilder verhindert werden können. Weitere Infos unter www.kulturdesign-wetzlar.de (Workshops) (gew.) Taiji Quan & Qi Gong Unterricht in kleinen Gruppen. Montags 19-20.30 h, donnerstags 20-21.30 h in der Physiotherapiepraxis Ines Volkhardts, Elsener Str. 78. Infos bei Anja Fecke, Pb 282913 oder utanja@web.de (gew.) Gitarrenschule – Zappi Für Anfänger und Fortgeschrittene. Alle Stilrichtungen. Jetzt neu: Mit Bass www.gitarrenschule-zappi.de Tel. 05251/282772 (gew.) Englisch für Kinder ab 3 Jahren, Erwachsene und Senioren. Englisch spielerisch mit Spaß und Vergnügen lernen mit Mortimer-English, mühelos wie die eigene Muttersprache in kleinen Gruppen von 4-8 Schülern; Nachilfe und Förderkurse auch im Einzelunterricht. Kostenlose Probestunde und Infos unter Tel. 05254/9388128. (gew.) Nachhilfe- und Förderunterricht in Deutsch, Englisch und Mathematik sowie sämtliche Nebenfächer von ausgebildetem Dozenten und Lehrer. Für alle Schul- und Jahrgangsstufen. Unterricht bei Ihnen zu Hause. Tel.: 05251/760552 Mobil: 0160/97744143 E-Mail: franki-moeller@t-online.de (gew.) Klangmassage-lernen-Kurs. Sie lernen, die GrundKlangmassage ihrer Familie, Kindern und im Beruf zu geben. Am 06.05.09 und am 27.05.09 von 8.00-12.00 Am 13.05.09 und am 20.05.09 von 8.00-12.00 Am 09.05.09 und am 23.05.09 von 10.00-14.00 Seminargebühr: 180,- statt 240,Anmeldungen: KLANG-PARADIES, Tel. 05251/399502 (gew.) Querflöte spielend leicht lernen bei Markus Hoppe. Habe besonders morgens noch Termine frei. Komme auch ins Haus! Tel. 05251/184646 (gew.) Besser Englisch Lernen. Neue Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene, Erwachsene, Senioren. Kleine Gruppen, auch Einzelunterricht. Probestunde und weitere Infos unter Tel. 05251/27806 (gew.) Gitarrenschule Peter Honselmann Seit über 20 Jahren der Spezialist für Konzert- und Akustikgitarre in Paderborn! Einzel- und Gruppenunterricht in allen Stilrichtungen, Ausund Fortbildung im Erzieher-/Primarstufenbereich. Kontakt und Infos: Honselpeter@aol.com, Tel. 05254/9350-226
Fürs 1. Rendezvous.
im Apri l
Fürs 2. Rendezvous.
MULTYA KTION Da s b e q u von lign eme Schlafsof a e roset für nur € 1.450,–
Fürs 3. Rendezvous.
Design: Claude Brisson. 3-Sitzer mit Keilkissen, Stoff PAUSE, 7 Farben. Solange Vorrat reicht. Preis ohne Armlehne.