Der TATZ - Ausgabe 2

Page 1

Ausgabe 2 / Winter 2015

GRATIS zum Mitnehmen Auflage 10.000

EX R A Jahres- & Advents kalender

Das

Ki n d er magazin

ve inklusi

n i e h c s t Gut im Hef

für und rund um nurnbarg

hnachten barenthema Wei baruf Polizei

shockey barenstark Ei www .

.   de


K r abb e l a a r m IM

* n e jed

och w t t Mi 3:30 9:30 - 1

*ausser an Feier- und Ferientagen

Erfüllen auch Sie sich jetzt Ihren Küchentraum!  Gratis-Küchenplanung auf Wunsch auch gerne bei Ihnen zuhause.  Attraktive Preise und bequeme Finanzierungsmöglichkeiten.  Rundum-Glücklich-Service: Alles aus einer Hand!  Küchenkompetenz auf über 1800 m² Ausstellungsfl äche.

MegaStore

Nürnberg · Thomas-Mann-Straße 50 (nb. Zentralfinanzamt) Mo. - Fr. 10.00 bis 19.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr Telefon 0911 / 76 60 06-10 · www.kuechen-quelle.de


editorial

er und Eltern, Hallo liebe Kind es Supermärkten gibt en el vi in n: le al immt schon aufgef viele andere Weih d un s iu das ist euch best at ul ek hen, Sp ihnachten Lebkuc e Vorfreude rvig sein und di schon weit vor We ne ht ec he nc ma . Das kann für -Magazin später in de t nachtsleckereien in he sc er en eg das erben. Genau desw mlich vieles um nä ch si auf das Fest verd t eh dr e sgab dieser zweiten Au als geplant. In chen tolle achten“. du aus Muffinförm Bärenthema „Weihn e wi 16 e it Se f s Dekofi zeigt dir au sind nicht nur al e um Kreativkopf Stef bä ts ch na ih We e 17. basteln kannst. ndest du auf Seit fi pt ze Weichnachtsbäume Re s Da ! cker schmecken auch le ration schön, sie r Advents? Dann ist unse en rt wa ab hr me t chten gar nich Du kannst Weihna dich! das Richtige für u na ge 21 e it Se kalender auf . e Weihnachtszeit ll to ne ei n er ch und Besu n meinen Lesern Ich wünsche alle

U2

Z Bär Euer TaT , der

Was erwartet dich im heft? Seite 4–5

Legende

Auf den Seiten für unsere MI N I S befinden sich einige Symbole, die im Folgenden erläutert werden: Die Eltern lesen vor – das Kind hört zu.

Das Kind schaut sich etwas aufmerksam an.

Das Kind wird animiert, etwas zu sagen.

Das Kind kann hier etwas (aus-)malen.

nurnbarg Christkindlesmarkt

Seite 6–7

schlaubar Quiz · Tatz will´s wissen

Seite 8–9

barenstark Eishockey

Seite 10

MI N I S Lückentext

Seite 11

MI N I S Ausmalbild

Seite 12 –13

EXTR A Jahreskalender

Seite 14 –15

baruf Polizei

Seite 16 –17

barenthema Weihnachten

Seite 18 –19

barenpost Eure Bilder & Witze

Seite 20

tippS  Spiel-, Buch-, Kino- & App-Tipp

Seite 21

EXTR A Adventskalender

Seite 22

vorschau Themen im nächsten Heft


nurnbarg

unser Weltberuhmt: Der Nurnberger Christkindlesmarkt Schon seit 1628, also ungefähr 400 Jahren,

der Grund weshalb der Weihnachtsmarkt auch

findet der Nürnberger Christkindlesmarkt statt

„Städtlein aus Holz und Tuch“ genannt wird.

und gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten.

Vielleicht ist dir die rot-weiße Dekoration noch

Den Besuchern gefällt besonders das traditionell

gar nicht aufgefallen – bei deinem nächsten Be-

gehaltene Angebot: Nürnberger Lebkuchen,

such kannst du das ja nachholen. Denn bald ist

Früchtebrot, Kerzen, Spielzeug, Christbaum-

es wieder soweit: Am 27. November eröffnet das

schmuck, Rostbratwürste und Zwetschgen-

Christkind mit einer Rede den Nürnberger Christ-

männla – das sind aus Draht gefertigte Figuren,

kindlesmarkt. Der Geruch von Zimt, Lebkuchen

an die getrocknete Pflaumen gesteckt werden.

und verschiedenen Gewürzen zieht dann wieder

Etwa 180 rot-weiß dekorierte Holzbuden sind

durch die Gassen rund um den Hauptmarkt.

Kinderweih

nach

t Die Nürnberg er Kinderweih nacht ist ein Weihna chtsmarkt für Kinder auf dem HansSachs-Platz. Hier kannst du basteln, backe n, Kerzen ziehen u.v.m.

4


nurnbarg

nürnbärg die Lebkuchenstadt und Gewürzen, das vor allem Der Lebkuchen ist ein Gebäck aus Honig den auch in anderen Städten wer lich tür Na d. wir en ess geg eit tsz ach in der Weihn Lebkuchen“ sind weltbekannt. Lebkuchen produziert, aber „Nürnberger d: echnet unsere Lebkuchen so berühmt sin ger aus um war den un gef aus her e hab Ich n nkt mehrerer Handelsstrassen. So konnte tpu nit Sch der erg rnb Nü   war lter tela Mit Im e teuren und seltenen orientalischen Gewürz Nürnberger Lebküchner, die damals sehr t, Pfeffer und Kardamom von reisenden wie Anis, Zimt, Nelken, Ingwer, Muska n backen. Ohne Händlern erwerben und damit Lebkuche das Gebäck die Gewürze aus fernen Ländern würde

sicherlich nicht so gut schmecken. htiger Neben den Gewürzen ist auch Honig ein wic en die Bestandteil des Lebkuchens. Honig bekam BodenLebküchner direkt aus der Region, denn die gut geeigbeschaffenheit und das Klima waren sehr dank der net für die Bienenzucht. So wurde Nürnberg Lebküchnerei. verkehrsgünstigen Lage zum Zentrum der

erger Mittlerweile ist die Bezeichnung „Nürnb Lebkuchen, Lebkuchen“ eine geschützte Marke. Nur den, die in der Stadt Nürnberg hergestellt wer dürfen diese Bezeichnung haben. 5


schlaubar

für bär perten Der Weihnachtstatz hat seinen Geschenkesack verloren. Hilf ihm dabei ihn schnell wiederzufinden, damit er seine Geschenke rechtzeitig an die Kinder ausliefern kann.

1

Bei uns kannst du G

B   R   S   A

feiern

An diesem Tag gibt es ganztägig Happy Hour bei uns:  I N   T   G

In diesem Gitter sind siebe

n Wörter rund um das -Magazin versteckt. Kannst du sie finden?

2

Diese Tiere gibt es in unserem Streichelzoo: H   S   N und S  H    F 5

7

4

Er/Sie hat ein orangefarbenes T-Shirt an und hilft dir an der Kletterwand:  U  S   C   T 8

Hier gibt es Essen für alle hungrigen Gäste: T   T   E   W   R 6

9

Das solltest du dabei haben, weil die Schuhe im Tucherland ausgezogen werden: O   K   N 3

1

6

2

3

4

5

6

Die Lösungen findest du hinten im Heft.

7

8

9


schlaubar

TaTZssen will´s wi

Gibt es etwas, was du schon immer wissen wolltest ? Dann schicke mir deine Frage per Mail an der-tatz@tucherland.de

fen s Muster zebras strei anche behaupten, da M n: ge un ut rm Warum haben Ve re haftler mehre bras haben Wissensc Ze n schlecht. vo r te us nm ife re s Streifenmuster sehr Für das St da en nn ke er e es di n. Denn weil sie Schutz vor Raubtiere sekten sind gefährlich, In e es Di n: ge diene dem Zebra als lie -F se sogenannten Tset hrlich sein. Ähnlich ist es bei den für Zebras lebensgefä nn ka s Da n. ite re rb Nagana-Seuche ve schlecht. durch ihre Stiche die as zum Glück nur sehr br Ze s de r te us nm ife en erkennen das Stre dienen: Aber auch diese Flieg r Wiedererkennung zu de ür w r te us nm er sagen, das Streife jede Andere Wissenschaftl Fingerabdruck gibt es im be ie w ich nl Äh r. nzigartiges Muste nen. Jedes Zebra hat ein ei inander wiederzuerken re te un h sic n, lfe he n al. Das soll den Tiere Musterung nur einm

Wer hat die schule erfunden

Vor ungefähr 5000 Jahren ha

ben die Sumerer, ein Volk, das damals in Asien lebte, die ersten richtigen Schulen eingeführt. Da es damals noch keinen Füller und kein Papier gab, sch

rieben sie auf Tontafeln. Deswegen wu rden Schulen als „Tafelhäuser“ be zeichnet. Was für viele heute unvorstellb ar ist: Die Schüler hatten damals täg lich elf Stunden Unterricht. Auch we nn die Idee der Schule von den Sumerern stammt, den Begriff „Schule“ haben wir aus dem Griechischen übernommen. Die Griechen nannten den Ort des Un terrichts „scholé“, was ursprünglich so viel wie „freie Zeit“ bedeutete.

Wie entsteht regen Wenn die Sonne auf große Wasserflächen, wie zum Beispiel Flüsse und Meere, scheint, erwärmt sich das Wasser und verdunstet. Das heißt das Wasser steigt in Form von winzigen, unsichtbaren Tröpfchen nach oben. Damit du dir das besser vorstellen kannst: Das ist so ähnlich wie beim Wasserkochen im Kochtopf. Auch da kannst du beobachten wie Wasserdampf aufsteigt. Außerdem gibt es in der Luft unendlich viele kleine Staub- und Salzkörner. Die Wassertröpfchen verbinden sich mit diesen kleinen Körnchen. Zusammen steigen sie immer weiter nach oben. Hier kühlen sich die Wassertröpfchen wieder ab und werden langsam sichtbar. Das Wasser kondensiert also. Millionen solcher kleiner Tröpfchen bilden dann die schönen Wolken. Die hängen wie riesige Wattebausche am Himmel. Wenn eine Wolke durch kalte Luft fliegt, kühlen sich die Wassertröpfchen noch weiter ab und verbinden sich dabei zu immer größer werdenden Tropfen. Irgendwann sind die so schwer, dass sie nicht mehr „fliegen“ können und als Regentropfen vom Himmel fallen. 7


barenstark

Hast Du Lust auf ein bärenstarkes Hobby?

wurde diese Scheibe mit krummen Stöcken

Wie wäre es mit Eishockey ?

über eine Eisfläche getrieben, um Tore zu er-

Eishockey ist eine sehr schnelle Mannschafts-

zielen. Das erste offizielle Eishockeyspiel fand

sportart und wird, wie der Name schon ver-

zwischen den Studenten und Lehrkräften der

rät, auf einer Eisfläche gespielt. Ziel dabei ist

McGill-Universität in Montréal/Kanada statt.

es eine flache Hartgummischeibe, die „Puck“

Danach verbreitete sich die Sportart in allen

genannt wird, mit gebogenen Schlägern in

Ländern, die sich die teuren Kunsteisbahnen

das gegnerische Tor zu treiben. Das Team, das

leisten konnten. Die Bezeichnung „Hockey“

die meisten Tore geschossen hat, gewinnt.

kommt übrigens aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „krummer Stock“.

Die Geschichte des modernen Eishockeys begann vor ca. 140 Jahren in Kanada, dem zweit-

Viele Menschen glauben Eishockey sei eine

größten Land der Erde. Ein Student namens

sehr gefährliche Sportart. Aber Dank einer

William Fleet Robertson schnitt die obere

speziellen, gepolsterten Ausrüstung weist

und untere Rundung von einem Hartgummi-

Eishockey statistisch viel weniger Verletzun-

ball ab und hat somit den Puck erfunden. Dann

gen auf als andere Mannschaftssportarten.

© Steffen Oliver Riese Fotografie

Die Thomas Sabo IceTigers in Aktion gegen die Kölner Haie

8


barenstark Spielfeld

Dauer

Eine Eisfläche, die 30 x 60 m groß ist.

Reine Spielzeit: 3 x 20 Minuten +

Das Spielfeld ist in 3 Zonen aufgeteilt:

jeweils 15 bis 18 Minuten Pausenzeit dazwischen

Verteidigungs-, Neutrale und Angriffszone Beispiele fur regeln Mannschaften

Man darf den Puck nur mit dem Schläger ins Tor

Höchstens 22 Spieler sind in einer Mannschaft.

schießen, nicht mit dem Schlittschuh oder der Hand.

Nur sechs Mitspieler davon dürfen während

Wenn das Spiel am Ende unentschieden steht,

des Spiels auf der Eisfläche sein. Die anderen

gibt es eine Verlängerung (Overtime) oder

sind Auswechselspieler.

Penaltyschießen (Shootout).

Allen Mädchen und Jungen, die Freude am Sport haben und offen für Neues sind, bietet der Verein EHC 80 eine Ausbildung zum Schlittschuhläufer und Eishockeyspieler an. Klingt interessant? Mehr Infos gibt es auf der Website des Vereins.

Ablauf:

Laufschule – U8 – Turniere

Mitglieder: 240 Mädchen und Jungen Alter:

Wie viele Pucks findest du auf dieser Doppelseite? Sende eine Mail mit dem Betreff „IceTigers“ und der richtigen Lösung an der-tatz@tucherland.de und nehme an der Verlosung teil. Teilnahmeschluss ist der 08.12.2015, die Gewinner werden per Mail benachrichtigt.

verlosung

Optimales Einstiegsalter 5-6 Jahre auch ein späterer Einstieg ist möglich

Trainingsort: Arena Nürnberger Versicherung

© EHC 80, Helmut Meier

Anmeldung: www.ehc80.eu

9


MI N I S

lü cke n t ext Für meine kleinen TaTZ -Fans habe ich einen lücke n t ext vorbereitet, den ihr gemeinsam mit euren Eltern lesen und lösen könnt. Während Mama oder Papa die Textpassagen vorlesen, könnt ihr die Bilder erraten. Die Lösungen stehen am Ende der Seite.

Der Winter

Weihnachten , ich den Schnee , l ei w , hreszeit ist der Meine Lieblingsja hr auf den h mich jedes Ja ic e eu fr s er nd mag. Ganz beso und raus und nd davor unsere be A am n le el st 6. Dezember. Wir Nikolaustag am . Natürlich nur, und en üss N , mit gen sind sie voll am nächsten Mor aren . wenn wir brav w ich auch Im Winter kann

eine meinen Freunden fahren oder mit

n und einen -schlacht mache

bauen . ,

und

en . dürfen nicht fehl

ziehen: er ganz warm an Ich muss mich ab se in mein ich mich zu Hau he ec ri rk ve , d ir em kalt w Wenn mir trotzd kuschelig. Das ist so schön . ke in tr d un basteln oder mit unseren r fü k uc hm Sc h eilig ist, kann ic Wenn mir langw n meinen Eltern de

besuchen .

ecken mir Am meisten schm . en lf he n ke ac -b h auch beim Manchmal darf ic Abend kommt , denn an Heilig el vi nz ga er m . Wir backen im Lebkuchen und r. Weihnachtsliede am und ns ei m ge rn ie fe zusammen . Alle die ganze Jahr. e schönste Zeit im di h ic m r fü t is r Der Winte ir sehr viel Spaß. Das alles macht m Lösungen: (der Reihenfolge nach) Winter, Geschenke,Plätzchen, Stiefel, Schokolade, Äpfeln, Schlitten, Schneeball, Schneemann, Mütze, Schal, Handschuhe, Bett, Tee, Tannenbaum, Weihnachts-/Christkindlesmarkt, Plätzchen, Zimtsterne, Familie, singen

10


MI N I S

Aus ma bi d

11


Ja hr e s k a e Januar

1 Fr 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 So

Neujahr

Heilige Drei Könige

Krabbelalarm

Krabbelalarm

Krabbelalarm Ü18 - Tobeabend Übernachtungsparty

april

1 Fr 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa

Krabbelalarm

- JUBILÄUMSPARTY

Krabbelalarm

Krabbelalarm

Krabbelalarm Ü18 - Tobeabend Übernachtungsparty

februar

1 Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo

Krabbelalarm

Krabbelalarm

Krabbelalarm Ü18 - Tobeabend Übernachtungsparty

marz

1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi 31 Do

mai

1 So Tag der Arbeit 2 Mo 3 Di 4 Mi Krabbelalarm 5 Do Himmelfahrt 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 10 Di 11 Mi Krabbelalarm 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Pfingstmontag 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 Di 25 Mi 26 Do Fronleichnam Ü18 - Tobeabend 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo 31 Di

Krabbelalarm

Krabbelalarm

Krabbelalarm

Karfreitag

Ostersonntag Ostermontag

Ü18 - Tobeabend juni

1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 18 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo 28 Di 29 Mi 30 Do

Krabbelalarm

Krabbelalarm

Krabbelalarm

Krabbelalarm Übernachtungsparty

Krabbelalarm Ü18 - Tobeabend

www .


n d er 2016 juli

1 Fr 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So 25 Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 So

Krabbelalarm

Krabbelalarm

Krabbelalarm

Krabbelalarm Ü18 - Tobeabend School´s Out

august

1 Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo Mariä Himmelfahrt 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do Ü18 - Tobeabend 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di 31 Mi

oktober

1 Sa 2 So 3 Mo 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa 9 So 10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo 18 Di 19 Mi 20 Do 21 Fr 22 Sa 23 So 24 Mo 25 Di 26 Mi 27 Do 28 Fr 29 Sa 30 So 31 Mo

Tag der deutschen Einheit

Krabbelalarm

Krabbelalarm

Krabbelalarm

Krabbelalarm Ü18 - Tobeabend Übernachtungsparty

Halloween-Party

september

S o M M e r f e r i e N

1 Do 2 Fr 3 Sa 4 So 5 Mo 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr

Erstklässlertag Krabbelalarm

Krabbelalarm

Krabbelalarm Ü18 - Tobeabend Übernachtungsparty

november

1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di 16 Mi 17 Do 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi

Allerheiligen

Krabbelalarm

Krabbelalarm

Krabbelalarm Ü18 - Tobeabend Übernachtungsparty

Krabbelalarm

dezember

1 Do 2 Fr 3 Sa 4 So 5 Mo 6 Di 7 Mi 8 Do 9 Fr 10 Sa 11 So 12 Mo 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa 18 So 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Sa 25 So 26 Mo 27 Di 28 Mi 29 Do 30 Fr 31 Sa

Krabbelalarm

Krabbelalarm

Krabbelalarm

Heiligabend 1. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag

Ü18 - Tobeabend

Angaben ohne Gewähr

.   de


baruf Polizeioberkommissar Alexander Semeniuk ist bereits seit 18 Jahren bei der Polizei in Bayern tätig und beantwortete mir geduldig alle meine neugierigen Fragen.

m u a

Tr BÄ RU F

Willkommen auf den baruf  Seiten! In jeder Ausgabe stelle ich euch einen aufregenden Beruf vor. Vielleicht hast du schon einen Traumberuf und erfährst hier wichtige Informationen darüber, oder du entdeckst einen beruf den du noch gar nicht kennst. dieses mal kannst du einiges über den PolizeiBeruf nachlesen. Polizeioberkommissar Alexander Semeniuk hat mir in einem Interview erklärt, wie du später bei der Bayerischen Polizei arbeiten kannst.

Was machen Polizisten? Die Polizei ist unser „Freund und Helfer“ und

beamte in Zivil. Das sind Polizisten ohne Uni-

sorgt für Sicherheit und Ordnung. Polizistinnen

form. In manchen Situationen dürfen Polizisten

und Polizisten schützen uns alle vor Gefahren und

nicht als diese erkennbar sein.

achten darauf, dass Gesetze eingehalten werden. Was ein Polizist genau macht, hängt aber auch von seinem Einsatzbereich ab. Es gibt beispiels-

Wer kann Polizist werden?

weise die Bereitschaftspolizei, Schutzpolizei, Kri-

Bewerben kannst du dich ab dem 17. Lebens-

minalpolizei, Wasserschutzpolizei und viele mehr.

jahr, dafür brauchst du: Quali + abgeschlossene Berufsausbildung

Warum tragen Poli- zisten eine Uniform?

oder Mittlere Reife

oder Abitur

So sind Polizeibeamte besser erkenn-

Neben dem Schulabschluss spielen

bar. Wir erkennen, achten und respek-

für die Zulassung u.a. die Größe, Ge-

tieren sie. Es gibt aber auch Polizei-

sundheit und das Alter eine Rolle.

14


baruf

Welche Eigenschaften sollte ein/E Polizist/in haben? Vieles lernen Polizeianwärter in der Ausbildung aber manche Eigenschaften solltest du schon mitbringen. Beispielsweise: Verantwortungsbewusstsein Teamfähigkeit Einsatzbereitschaft Spaß am Umgang mit Menschen Einfühlungsvermögen Alle zugelassenen Bewerber müssen einige Prü-

Bärigen dank für das Interview !

fungen absolvieren. Jährlich werden bayernweit die besten 1000 bis1200 Bewerber ausgebildet. Es gibt zwei Ausbildungsmöglichkeiten: Ausbildung (2,5 Jahre) Polizeivollzugsbeamter Studium (3 Jahre) Polizeikommissar Das Ganze gilt für die Landespolizei Bayern. In anderen Bundesländern kann es Unterschiede geben. Interessiert? Hier erfährst du mehr: http: // www.polizei.bayern.de

JETZT MITMACHEN UND GEWINNEN! Wir verlosen

3X FRECHE FREUNDE Fanpakete

von

mit vielen leckeren Snacks für zwischendurch

Zur Teilnahme an der Verlosung sende eine E-Mail mit dem Betreff „Freche Freunde Fanpaket“ an der-tatz@tucherland.de und schreibe uns, welches deine Lieblingsfrucht ist und warum. Teilnahmeschluss ist der 17.01.2016. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt und erhalten das Paket per Post nach Hause geschickt. Viel Glück! Die FRECHEN FREUNDE sind die Mitglieder der lustigen Obst- und Gemüsefamilie von . Sie stehen für nährwertbewusste Kindersnacks, die ideal für unterwegs sind und Kinder spielerisch auf den Geschmack von Obst und Gemüse bringen.

Bio-Kindersnacks aus Obst und Gemüse 100% Bio Frei von Zusätzen Ideal für unterwegs 100% spaßig und lecker


barenthema

Weihnachtsbäume aus Muffinförmchen Du brauchst Schere Klebestift Schaschlikspieße Muffinförmchen

So geht’s

Ein Muffinförmchen oben auf den Schaschlikspieß stechen und nach unten schieben

Das zweite Muffinförmchen etwas aufschneiden und am Rand

1

2

wieder festkleben (so dass es etwas kleiner ist als das erste Muffinförmchen)

Auch dieses durch den Schaschlikspieß stechen und nach unten schieben

3

Diesen Vorgang bei allen Muffin-

4 16

förmchen wiederholen bis die Spitze vom Schaschlikspieß erreicht ist Barigen dank an Steffi vom

für diese tolle Bastelidee!

-Team


barenthema

Weihnachtsplätzchen

Zutaten Für den Teig: 2 50  g Weizenmehl 75 g Puderzucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Esslöffel  Zitronensaft 1 Prise Salz 175 g Margarine

2

1

eine für den Teig in Alle Zutaten e in . Die Margarin Schüssel geben en. und hinzufüg en d ei n h sc e Stück

0:30 h

Alles zu einem Teig kneten und für 30 Minuten kalt stellen.

etwas Mehl für die Arbeitsfläche Zum Verzieren: 100  g Puderzucker 1 Eiweiß grüne Lebensmittelfarbe

4 0:08 h

eren Schiene Auf der mittl ten backen. etwa 8 Minu sen. Abkühlen las

3

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen.

5

n Zum Verziere erzucker gesiebten Pud hren. kflüssig verrü ic d ß ei iw E em mit d telfarbe mit Lebensmit n be ie el B h ac N bestreichen. tzchen damit lä P . en rb fä n ei

bärigen Appetit !

FUN ON ICE In der ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG können alle Schlittschuhbegeisterten bis 02.04.2016 ihre Runden drehen! ÖFFENTLICHER EISLAUF Immer Mittwoch bis Freitag und Sonntag (in den Ferien auch Montag und Dienstag). EISDISCO JEDEN SAMSTAG 15:00–18:00 Uhr: Disco für Groß und Klein 20:00–24:00 Uhr: Saturday Night Disco Schlittschuhverleih im Haus. Alle Preise und Zeiten unter: www.arena-nuernberg.de S P O RT

|

KULTUR

|

BUSINESS

www.arena-nuernberg.de


barenpost

Malst und lachst du auch so gerne wie ich? Dann schicke mir ein Bild oder deinen Lieblingswitz mit deinem Namen, ALter und deiner MailAdresse an der-tatz@tucherland.de oder per Post (die Adresse findest du hinten im Heft). Wird dein Bild oder Witz veröffentlicht, erhältst du von mir eine E-Mail und kannst dir damit einen Tatz-Schlüsselanhänger bei uns im Tucherland abholen.

Gabriel (7) Emily (8) Steffi

Sophie (9)

Emily (10)

Johanna (6)

18

Lars (6)

Aren


barenpost

witze

Tim (7)

Vanessa (12)

e still r e d ?“ i, ist nz still m a a r: „M ich g Pete n wirkl Du a nnst es a k Oze , ig eter rnünft P „ : e sv ter Mut mal wa t nich n?“ das t e s g i a n fr wan en?" , m b : "H gestor r e t r Pe Mee tote

)

Maria (9

Greta (2)

Angelina (8)

Zwei Eisbären tappen durch die Wüste. Meint der eine: „Hier muss es aber glatt sein.“ Fragt der andere: „Warum?“ „Na, siehst du denn nicht, wie sie hier gestreut haben?“

Eine Känguru-Mutter kratzt sich nach Leibeskräften. Dann fährt sie ihr Baby an: „Wie oft habe ich Dir schon gesagt, dass du den Zwieback nicht im Bett essen sollst!“ Maya (4) Tahlisha (4)

n e g i bar k n a d

, die Wörter as e ll A „ : lasse n etw in zur K en, bedeute fer, unr e r h e L zie ng l Unge -" anfa el, mit "un . Zum Beispie usw. Micha ldig rt?“ htes schlec sam, ungedu hlechtes Wo sc rk aufme auch so ein u kenn d ht" nterric U " : l e a Mich 19


ti pp

tippS

buch-

ge

amsta voller s

che eine wo

©Oetinger Verlag

enHerr Tasch in e bier ist er h ä n g s t l i c na Mann, der nd u gepasst zoz u r ü c k g e ie gen bei s re ner Zimm au r F wirtin Eines Ta. t b e l l ag, Rotkoh nem Samst as i e n a , d ges rraschend tritt übe rrn TaschenHe , Sams in in freches e : n e b e L das biers Wesen, s e t u a l r vo

kino-tipp die peanuts–der Film

macht und e ß ä p S g i d stän ist. neugierig rrn h c i l m e i z e t das dem H ich Anfangs is n pei l r e i b n e h c s ea T r Zeit g e d t i m aber dige as merkwür nes d r e t n n i w i b. Doch e ier Wesen lie b n e r Tasch r e H t k t r e m gleich: mi t h c i n r e leid schblauen Wun cht r e d e f l i H i seinem Ges punkte in Sams Wünsche kann das erfüllen. hren

hlung: Ab 8 Ja

Altersempfe

Die Peanuts sind zurück: Charlie Brown, Snoopy und der Rest der Rasselbande haben endlich ihren ersten großen Auftritt auf der Kinoleinwand in 3D! Snoopy erlebt in seiner aufregenden Fantasiewelt wieder spannende Abenteuer. Währenddessen verliebt sich sein bester Freund Charlie Brown in das geheimnisvolle, rothaarige Mädchen. Aber schon bei ihrem Anblick rutscht sein Herz in den Baseballhandschuh. Wird er es schaffen sie jemals anzusprechen? Erfahre es ab dem 24. Dezember im Kino!

Ohne Altersbeschränkung

App-

tipp

spiel-tipp

©WDR

TaTZ   -   geschichten

Für dieses Spiel braucht ihr nur einen Teddybären als TaTZ und mindestens zwei Mitspieler. Jedes Kind bekommt abwechselnd den Teddybären und muss sich ausdenken was dieser erlebt hat. Du kannst zum Beispiel so anfangen: „Ich habe heute im Kindergarten etwas entdeckt“. Dann bekommt das nächste Kind den Teddy und darf weitererzählen. Auf diese Weise entstehen am Ende witzige und spannende Geschichten. 20

Altersempfehlung: Ab 3 Jahren

Die mau s

Altersempfe

hlung:

6 – 8 Jahre Die offizielle App zur Sen dung mit de r Maus bietet neben den klassisch en Lach- und Sachgeschichten, viele Spiele, einen Fotoau tomaten und aktu elle Maus-Se ndungen. Die App wurde bereit s mehrfach a usgezeichne t und ist kostenlos. Au ßerdem bein haltet sie ke ine InApp-Käufe o der Werbung und ist kinde rsicher.


Adventskalender

2 1

0,50 €

fur

2 Heißgetränke zum Preis von einem

Rabatt auf Slush-Eis

2 1 fur

oma&opa

2 Heißgetränke zum Preis von einem

g

Ta nsjahr dem 65.Lebe Senioren ab ute freien Eintritt haben he

2 1 fur

Male ein Bild vom TaTZ im Weihnachtskostüm und sende es uns per Post oder Mail an der-tatz@tucherland.de Unter allen Einsendungen verlosen wir ein Bariges Geschenk

für Kind Schokol

gilt er Für Kinder nticket-Preis von 7 € zum Ferie

Rabat t auf Pommes

Rabat t auf Pommes

ollis nur

ticket ferien mäßigter Eintritt

0,50 €

0,50 €

er

Heute za persone hlen 2 erwach n nur d e se n Eintrit ne Begleitt von ein er

0,50 €

Rabat t

icket ferient er Eintritt

auf Slu

sh-Eis

ermäßigt Für Kinder gilt ket-Preis von 7 € zum Ferientic

2 1

r yhou ourp p a H h lten unsere Happy16 Uhr

fur

Heute zahlen 2 erwachsene Be personen nur de gle n Eintrit t von ein iter

Heute ge reise schon ab Eintrittsp

0,50 €

oma&opa Tag

Rabatt auf Pommes

nsjahr dem 65.Lebe Senioren ab ute freien Eintritt haben he

0,50 €

happyhour

Heute gelte Eintrit tspr n unsere HappyHou eise schon rab 16 Uhr

Rabatt auf Slush-Eis

Limitiertes Angebot. Die ersten 30 Kinder, die an diesem Tag an der Kasse das Kennwort „TATZ-Adventskalender“ sagen, bekommen das abgebildete Giveaway GRATIS.

Familienfreizeit Saalbach

ein actionreiches Wintererlebnis für schneebegeisterte Familien! Weihnachten Neujahr Kombi

26.12. - 01.01.2016 01.01. - 06.01.2016 26.12. - 06.01.2016

Fasching Ostern Ostern

06.02. - 13.02.2016 19.03. - 26.03.2016 26.03. - 02.04.2016

HIGHLIGHTS: Ÿ Ÿ Ÿ

besonderes Betreuungskonzept inklusive Ski- und Snowboardkurs abwechslungsreiches Rahmenprogramm

schon profe Free ssionelle r r zubu idekurs chba r! n ur W

eihn

acht

en/N

ab

435 p. Erw.

Unser Motto:

euja

hr

Ruhe und Erholung für die Eltern - Spaß und Lernerfolg für die Kinder! Wir erfüllen die Wünsche der Kinder UND der Eltern!

www.generation-snow.de Veranstalter: B.u.S. Schneesportschule und Eventtouristik GmbH - Grund 2 92237 Sulzbach-Rosenberg - Tel. 09661 906 9999 - E-Mail: info@generation-snow.de


vorschau Impressum

ag auf einmal! Ostern & Geburtst s zu feiern! abe haben wir wa sg Au en st ch nä r In de auch das 10 Jahre alt und rd wi Das abe. der nächsten Ausg ma he nt re Bä rd wi Osterfest hat land Geburtstag er ch Tu s da nn we Auch, t dem IHR. Eines hat mi t mm ko be e nk he die Gesc n! steht Kopf“ zu tu es ll „A t hi no Ki aktuellen schon verraten. So viel kann ich chtig! nicht fehlen? Ri rn te Os an rf da Und was t du alle iersuche! Findes Die große Ostere abe? rer nächsten Ausg se un in r ie re te Os

Herausgeber TUCHERLAND GmbH & Co. KG Marienbergstr. 102, 90411 Nürnberg Telefon: 0911/ 239 99 99 Fax: 0911/ 239 99 96 der-tatz@tucherland.de www.tucherland.de Geschäftsführer Dr. Thomas Hörlbacher Chefredakteurin Ayse Özdemir Agirbas a.oezdemir@tucherland.de Layout & Grafik Paulina Piorkowska Anzeigen Paulina Piorkowska Telefon: 0911/ 239 99 34 p.piorkowska@tucherland.de

Bis Februar, Z Bär Euer TaT , der Lösungen

A S P A S S M U

J

H

P B O N F S N B X R Q P L U V W X A R V R E Z E P T E S M W X Z Y

J

E N W T A H

K M O A T F Z E N O V A K S B L G L U N C L T A T Z W N R T A

E

D E O X F R N M S

I

S N E N A F Y Q L P 1

2

E

3

S

4

C

5

6

A

7

8

F

U L E S E N B A E P

9

T

Q Z U A K L O P Z S

Gültig bis zum 31.01.2016

Gegen Vorlage dieses Coupons erhältst du

0,50 €

rabatt

Du hast eine tolle Themenidee und schreibst gerne? Dann würden wir uns freuen, dich als Reporter bei uns begrüßen zu dürfen.

bei dem Kauf von warmen Speisen in unserer SB- Gastronomie

zum

tatzenwirt 1 Gutschein pro Person pro Bestellung einlösbar.

Reporter

Werde

Reporter

zu sein bedeutet, dass du zum

Beispiel dein Lieblingsbuch vorstellst oder über deine Lieblings-Sportart in der nächsten Ausgabe berichtest. Natürlich helfen wir dir dabei. Dein Name steht dann unter dem Beitrag im Magazin!!! Interessant? Dann schreibe uns eine E-Mail an der-tatz@tucherland.de mit folgenden Informationen:

Name und Alter

über was möchtest du gerne berichten und warum?

Wir kontaktieren dich und besprechen zusammen, wie wir deinen Vorschlag am besten umsetzen können.

2222

Fotos diverse Seiten: pixabay.de S.3 fotolia.de ©kromkrathog, ©orangeberry S.4-5 ©Paulina Piorkowska; fotolia.de ©F. Seidel, ©pixs:sell, ©refresh(PIX), ©alexgres, ©alx S.6 fotolia.de ©oconner, ©senoldo, ©doomu, ©seralex, ©radoma, ©THesIMPLYFY S. 8-9 ©Steffen Oliver Riese Fotografie; ©EHC80, Helmut Meier; fotolia.de ©Sébastien Garcia, ©Stephi, ©frenta S.10-11 fotolia.de ©orangeberry, ©MatthewCole ©Marina Gorskaya, ©Wogi, ©alexgres, ©LianeM S.14-15 © www.build-a-bear.de; ©Freche Freunde; fotolia.de ©Picture-Factory, ©vlntn, ©iconshow S.16 ©Ayse Özdemir Agirbas; fotolia.de ©sunnyfrog, ©Aleksandr Bryliaev S.17 ©Ayse Özdemir Agirbas; fotolia.de ©elenabsl, ©Marina Gorskaya S.18-19 fotolia.de ©lassedesignen, ©Butch S.20 ©Oetinger Verlag; ©WDR; fotolia.de ©M S, ©robert, ©bluebat, ©samarttiw S.21 ©Paulina Piorkowska; fotolia.de ©senoldo S.22 fotolia.de ©diez-artwork, ©orangeberry Illustrationen Alle Tatz-Grafiken wurden erstellt von: LEHMANN grafik & illustration Seifzerteichstraße 6, 01108 Dresden lehmann@page-five.de www.lehmann.page-five.de Druckauflage 10.000 Druckerei fourplex, Inh. Markus Tischler Allersberger Str. 185/A7, 90461 Nürnberg www.fourplex.de Der Tatz erscheint 4-mal im Jahr. Bezugsmöglichkeiten über das Tucherland, sowie kooperierende Kindergärten, Ärzte, Spielwarengeschäfte und weitere Auslegestellen. Gratis zum Mitnehmen und in digitaler Form auf www.tucherland.de. Alle hier veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Reproduktion jeder Art sind nur mit schritflicher Genehmigung des Tucherlandes zulässig. Der nächste Erscheinungstermin ist Februar 2016.


TUCHERLAND GmbH & Co. KG Marienbergstraße 102 90411 Nürnberg Telefon: 0911 / 23 999 99 Telefax: 0911 / 23 999 96 info@tucherland.de Mo. – Fr. 14:00 - 19:00 Uhr

Sa. & So., Ferien- u. Feiertage 10:00 - 19:00 Uhr

specials happy barthday

Feiere deinen Geburtstag bei uns und mache ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Neben Mottogeburtstagen, bieten wir auch Gruppenmenüs und Programmpunkte an.

Happy Dienstag

Jeden Dienstag ausser an Ferien- und Feiertagen gibt es den ganzen Tag Eintritt zum HappyHour-Preis.

Krabbelalarm

Jeden Mittwoch ausser an Ferien- und Feiertagen ist von 09:30 – 13:30 Uhr Krabbelalarm bei uns. Erwachsene zahlen 4,50 €, Kinder bis 3 Jahre 4,00 € Eintritt und können ausserhalb des reugulären Spielbetriebes ungestört spielen.

U18-Tobeabend

Jeden letzten Donnerstag im Monat dürfen auch die Großen mal wieder Kind sein und sich so richtig austoben. Der Tobeabend findet von 19:30 – 00:00 Uhr statt. Der Eintritt kostet 7,00 €.

Ubernachtungsparty

Jeden letzten Freitag im Monat findet bei uns eine Übernachtungsparty statt. Hier erlebt ihr eine Nacht, die ihr so schnell nicht wieder vergessen werdet. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Kosten betragen 29,50 € pro Kind. Nähere Informationen zu unseren Veranstaltungen sowie Geburtstagsangeboten findet ihr auf unserer Homepage www .

. de

eintrittspreise

Montag – Freitag (an Schultagen)

KINDER

Sa & So, Ferien- & Feiertage

frei frei unter 2 Jahre ab 2 Jahre bis 99 cm 4,50 € 6,80 € ab 100 cm bis 15 J. 6,50 € 9,50 € mit Behinderung1 4,00 € 5,00 € frei frei Rollstuhlfahrer ERWACHSENE 16 bis 64 Jahre 5,00 € 6,50 € ab 65 Jahre 2,00 € 3,00 € mit Behinderung1 3,00 € 4,00 € frei frei Rollstuhlfahrer (ab 17 Uhr; gilt nicht bei Sonderveranstaltungen) HAPPYHOUR Kinder 4,50 € 5,50 € Erwachsene 3,50 € 4,50 € FÜR STAMMBÄREN 5er Karte Kind 29,25 € 42,75 € 5er Karte Erwachsener 22,50 € 29,25 € Saisonkarte2 Kind 45,00 € Saisonkarte2 Erwachsener 39,00 € 1

2

bei Vorlage eines Behindertenausweises; bei Kindern, deren Ausweis ein B für Begleitperson enthält, ist eine erwachsene Begleitperson frei 3 Monate gültig und bei Erwachsenen auf 2. Person übertragbar

Alle Preise sind nur für regulären Eintritt gültig, für Veranstaltungen erfragen Sie bitte unsere Sonderpreise. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erkennen Sie unsere Spielregeln (AGB) an. Zutritt unter 18 Jahren nur in Begleitung volljähriger Personen. Es ist kein Fremdverzehr erlaubt und in der Halle herrscht Stoppersockenpflicht. Gerne stellen wir den Begleitpersonen Überzieher für die Schuhe zur Verfügung. Das Mitbringen von Tieren ist untersagt. Elektrocarts, Massagestühle und der Hochseilgarten kosten je Nutzung 1,00 €; der Bagger je 0,50 €. Kostenlos gegen eine Pfandgebühr können Airhockey, Billard, Minigolf, Gesellschaftsspiele, Schließfächer und Tischtennis genutzt werden.

ise Gruppenpre

Das steht Ihnen für Gruppenbesuche auch ausserhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung. Für genauere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.

Lageplan

13

Eingang

N

P

Indoor

outdoor

A B C D E F G H I J K L M N O P

1 2 3 4 5 6 7

Verkehrsschule

8 9 10 11 12 13

Miniaturgolf

Softball-Arena Kletterpfad Ritterburg Riesenrutsche Spiegellabyrinth Kartbahn Wellenrutsche Trampoline Wabbelberg Sportarena Hochseilgarten Kletterwand Kletterwürfel

Hüttendorf Sonnenterrasse Holzburg Plantschbereich Natursee Streichelzoo Fussballfeld Clubhaus Fussballfeld Seilbahnrutsche Niedrigseilgarten

Kleinkinderbereich Bühne EyePlay

e/tucherland

www.facebook.d www . . www

.. de de


Ub er na c htU n g s party IM

n jede ten letz tag frei t ona im M

nur

29,50 pro

Kind

ung, inkl. Verpfleg n ! ti Anima o Betreuung & itter! r Babys e d ls a r e Günstig

Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.

TEAM &

D as

nd G ä st en le n L es er n u w ü ns ch en al ei n f r oh es

sow ie ei n

es We i h n a c hts f r B Ä R i ge s Ja h

t,

201 6 !

Noch keine Idee für ein passendes Weihnachtsgeschenk? Ein GUTSCHEIN für das TUCHERLAND garantiert Spiel, Spaß & Action! Geschenkgutscheine gibt es bei uns im Haus zu erwerben oder auf:

www .

. de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.