Der Tatz - Ausgabe 13

Page 1

Ausgabe 13 / Sommer 2019

GRATIS zum Mitnehmen AUFLAGE 20.000

B채renstark N체rnb채rg

Klettern

Tierheim

B채ruf

www .

. de

Pilot 1


l b b e r K laar m a

jeden

Mit t außer an Feie woc r- und h Fe 9:30 –

13:30

rientag

Uhr

en

FRÜHSTÜCK altersgerechtes

Krabbelkinder

freier Eintritt

Kinder

bis einschließlich Kindergartenalter

4,00 €

Erwachsene

4,50 €

SPIELZEUG TRITT N I E R E I E R F für Krabbelkinder

dienstag

JEDEN DIENSTAG

(ausser an Feier- und Ferientagen)

gelten den ganzen Tag

2

HAPPY HOUR-Preise

hour

JEDEN TAG gelten ab 17 Uhr

HAPPY HOUR-Preise


Editorial

Liebe

-Leser,

Nürnberg das Tierheim in be ha h ic nn de , ch zu und welche Moe geht es tieris rufsalltag erlebt Be m in dieser Ausgab re ih in so Ihr auf den Tierpflegerin ten sind, könnt ls na io ot em besucht. Was eine d un ten erheim am schöns mente in einem Ti lesen. Seiten 4 & 5 nach Seiten 14 & 15, rt direkt zu den te ät bl , te ch mö chten hat mal hoch hinaus en BÄRuf zu beri in se er üb t Wer stattdessen lo Pi ein rden wollt. r nachlesen, was t oder Pilotin we lo Pi l denn da könnt Ih ma er ät sp könnt, wenn Ihr und was Ihr tun hier könnt Ihr en 8 und 9, denn it Se n de f au ch n nämlich es übrigens au Klettern kann ma n. re ie rm Hoch hinaus geht fo in rt terhallen. ettern als Sporta d sicher in Klet un l Euch zum Thema Kl el on si es of en, sondern pr nicht nur im Frei Basteln etwas t, könnt Ihr beim ch au br he Ru s wa ten Klopaviel Action et . Was Ihr mit al en ss la uf Wenn Ihr nach so La en Seite frei t, seht Ihr auf rer Kreativität nn Eu kö d n un er en ub nn za pa es ts en er nützlich euen! s Farbe und Papi e als Geschenk fr up Ra ne ei kl pierrollen, etwa e es er di ch jedenfalls üb 17. Ich würde mi gazin! t meinem neuen Ma mi aß Sp el vi ch Ich wünsche Eu

Euer

, der Bär

Was erwartet dich im Heft? Seite 4–5 Nürnbärg

Tierheim

Seite 6–7 Schlaubär

Quiz · Tatz will´s wissen

Seite 8–9

Bärenstark Klettern

Seite 10 Bärenthema

Softballarena

Seite 11 Bärenhunger

Sarahs Lieblingsessen

Seite 12 –13

MI N I S Lückentext + Ausmalbild

Seite 14 –15 Bäruf Seite 16 Ti PPS

Pilot Buch-, Kino- & App-Tipp

Seite 17 Basteltipp Seite 18 Sonstiges

Raupe Nimmersatt Witze · Gutschein · Lösungen 3


Nürnbärg

unser Nürnberger Tierheim Für das neue Magazin hat sich einen ganz besonderen und auch wichtigen Ort in Nürnberg ausgesucht: das Tierheim, das vom ältesten Tierschutzverein Deutschlands, dem Tierschutzverein Nürnberg Fürth und Umgebung e.V., gegründet worden ist. Den Verein gibt es schon seit 175 Jahren! Jenny, die im Tierheim zur Tierpflegerin ausgebildet wurde, hat sich die Zeit genommen, um uns ein paar Fragen zu beantworten:

Warum hast du dich ausgerechnet für Diesen Beruf entschieden? Es war schon immer mein Traum mit Tieren zu arbeiten und ihnen zu helfen.

Welcher Schulabschluss ist für Diesen Beruf erforderlich? Es wird ein qualifizierter Schulabschluss gewünscht.

Wo kann man mit einer solchen Berufsausbildung arbeiten? In verschiedenen Tierheimen und Tierpensionen; um im Tiergarten oder in Tierkliniken arbeiten zu können, muss man einen zusätzlichen Sachkundenachweis erwerben.

Was ist das schönste an diesem Beruf? Zu wissen, etwas Gutes zu tun. Vor allem, weil man Lebewesen hilft, die sich nicht sel4


Nürnbärg

NürnbärG Nürnbär

ber helfen können. Besonders schön ist es, wenn Tieren die alt, krank oder schon sehr lange bei uns sind, noch ein schönes zu Hause geschenkt werden kann. Außerdem ist auch jede Geburt in unserem Haus immer wieder ein tolles Erlebnis.

Hast du einen persönlichen lieblingsSchützling? Nein, es sind alle meine Schützlinge, kein Tier hier ist mehr oder weniger wert als das andere.

Wie viele Tiere hat das tierheim Nürnberg insgesamt? In allen Abteilungen zusammen haben wir zur Zeit 472 Tiere zu versorgen.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei euch im Tierheim aus? Als erstes werden die Käfige gereinigt und die Tiere mit Futter und bei Bedarf

mit Medikamenten versorgt. Ein anderer Teil unserer Arbeit ist es, Fundtiere bei uns aufzunehmen, mit den Hunden Gassi zu gehen und unsere Schützlinge an neue Besitzer zu vermitteln.

Wir möchten uns nochmal bei Jenny und allen anderen fleissigen Helfern im Tierheim für das Interview und ihren Einsatz für die Tiere bedanken und wünschen ihnen viel Erfolg und Spass bei ihrer Arbeit! Wenn auch du das Tierheim Nürnberg unterstützen möchtest, gibt es viele Möglichkeiten. Vor allem Geldspenden sind sehr wichtig, da das Tierheim ausschließlich von Spenden finanziert wird. Aber auch Futter- und Sachspenden werden gerne angenommen. Unter anderem gibt es die Möglichkeit in Begleitung von Erwachsenen mit den Hunden Gassi zu gehen, sowie sich bei Veranstaltungen usw. ehrenamtlich zu engagieren. Weitere Infos erhältst du auf der Website www.tierheim-nuernberg.de. 5


Schlaubär

für E

BÄRten Findest du die 10 Fehler im rechten Bild?

Findet Tessa den Weg zu ihrem Schloss

6

Die Lösungen findest du hinten im Heft.


Schlaubär

will´s wissen Gibt es etwas, was du schon immer wissen wolltest ? Dann schicke mir deine Frage per Mail an der-tatz@tucherland.de

okolade mmt Sch o k r e h o W tellt. Kakao

herges aus Kakaobohnen m le al r vo ird w de Schokola . Der hen Regenwäldern isc op tr in t hs äc w ist eine Frucht und der me und Schatten. In är W n, ge Re h lic m t nä Kakaobaum brauch fähr , befinden sich unge ist a lil er od t ro , lb t ge Frucht, die je nach Ar und trocknet, geröstet ge en hn Bo e es di n 50 Bohnen. Werde ne kann man verschiede us ra Da r. ve ul op ka Ka gemahlen, entsteht was rstellen. Je nachdem he de la ko ho Sc ch au Köstlichkeiten und ten wie mmen weitere Zuta ko , ird w llt te es rg he für eine Schokolade nille hinzu. Zucker, Milch oder Va

Warum f allen die Sterne nicht vom Himmel Sterne sind ganz

weit weg im Weltrau m und in Wirklichkeit sind sie auch nicht w inzig, sondern ganz groß. Bei uns auf de r Erde fällt alles runter , wenn man es hoch wirft. Das hat mit der Anziehungskra ft zu tun. Nur dank di eser Kraft können wir auch auf dem Bo den stehen und gehe n. Weit draußen im Weltall wirkt die Anzie hungskraft jedoch ni cht mehr. Denk zum Beispiel an Astro nauten, die im All sc hweben. Da die Sterne ganz weit w eg sind und nicht vo n der Erde angezogen werden, können sie also nich t auf unseren Planeten fa llen.

Warum gibt es Geld Als es noch kein Geld gab, musst en die Menschen Tauschgesch äfte machen. Das heißt, sie hab en einen Gegenstand gegen einen anderen getauscht. Du kannst dir das so vorstellen: Ein Spielzeugauto hät te man damals gegen einen Teddybären getaus cht. Ähnlich wie im bekannten Mä rchen „Hans im Glück“, war das Tauschgeschäft leider nic ht immer gerecht. Manchmal mu sste man über den Wert der Gegenstände sog ar streiten. Deswegen wurde das Geld eingeführt: So können wir heute einfac her einkaufen oder verkaufe n.

7


Bärenstark

IM FREIEN ODER IN DER HALLE:

KLETTERN

MACHT BÄRENSTARK

In den letzten Jahren ist Klettern als Sportart populär geworden. Während früher im Freien auf Bäumen oder Felsen geklettert wurde, gibt es heute

Wozu ist Klettern gut?

in vielen Städten Kletterhal-

Das Klettern fördert Kraft, Kondition, Geschicklichkeit

len, die Kurse anbieten. Klettern

und stärkt das Selbstvertrauen. Außerdem werden Koor-

ist ein natürliches Bedürfnis.

dinations- & Konzentrationsfähigkeit verbessert. Beim

Auch du bist wahrscheinlich das

Klettern als Teamsport ist die gegenseitige Sicherung sehr

erste Mal geklettert, als du noch

wichtig, dadurch werden auch Eigenschaften wie Team-

ganz klein warst – nicht an einer

fähigkeit, Verantwortungsbewusstsein & Zuverläs-

Kletterwand aber sicherlich in

sigkeit geschult. Man lernt ausserdem sich selbst und

der freien Natur oder auf dem

Herausforderungen einzuschätzen.

Spielplatz. Klettern macht nicht nur Spaß: Die Bewegungen

Wo kann man klettern?

geben uns so viel Kraft wie bei

Diese Sportart kann sowohl im Freien als auch in Klet-

kaum einer anderen Sportart.

terhallen ausgeübt werden. Bei der Hallenwahl ist dar-

Wenn das nicht bärenstark ist!

auf zu achten, dass Gurte für dein Alter vorhanden sind.

8


Bärenstark

T i p p

Du bist dir nicht sicher, ob Klettern das richtige für dich ist? Teste deine Kletterfähigkeiten gleich bei deinem nächsten -Besuch.

Zudem ist es wichtig, dass die Wände nicht so

Zum Thema Sicherheit und Kletterschein gibt

hoch sind und eventuell auch, dass es Weich-

es weiterführende Informationen auf der Web-

bodenmatten gibt. Manche Hallen bieten

site des Deutschen Alpenvereins.

extra Bereiche für Kinder an. Wenn man leiden-

www.alpenverein.de

schaftlicher Kletterer ist, kommt oft eine Vereinsmitgliedschaft in Frage. Angebote gibt es

Ist Klettern das richtige für mich?

beispielsweise bei den regionalen

Wichtig ist auch bei dieser Sportart: Als erstes

Sektionen des Deutschen Alpenvereins.

muss man schauen, ob das Interesse ein echtes Interesse ist. Um dich auszuprobieren,

Ist das Klettern gefährlich?

kannst du ja bei deinem nächsten Besuch im

Auch wenn kleinere Verletzungen, wie Ab-

an die Kletterwand. Wer die

schürfungen natürlich möglich sind, ist das

äußeren Wände locker schafft, sollte sich die

Klettern bei richtiger Anwendung und guter

schwierigeren Wände in der Mitte vornehmen.

Sicherungstechnik relativ sicher.

Bäriges Vergnügen wüsche ich dir dabei! 9


Bärenthema

SOFTBALLARENA Die Softballarena ist wohl das Spielgerät, das Du

test, musst Du von oben nach unten klettern.

als Erstes hören kannst, wenn Du das Tucherland betrittst. Das liegt zum einen natürlich daran, dass sie

Von dort aus kannst Du entweder die Bälle über ein

direkt an der Garderobe steht. Zum anderen sind

Schlauchsystem nach oben transportieren oder sie

die Luftdruckkanonen fester Bestandteil der Ge-

in die Ballfontäne werfen. Wenn Du diese Ballfontäne

räuschkulisse unserer Halle.

dann anschaltest, „regnet“ es Softbälle.

Du kannst Dir die Arena wie ein großes, zweistöckiges

Wenn Du genau hinschaust, findest Du auch eine

Rondell voller Softbälle vorstellen. In der ersten Etage

Balldusche in der Softballarena. Das ist eine große

sind 6 Kanonen angebracht, die mit Luftdruck arbei-

Gitterschaufel an der Decke der Arena, in der sich

ten. Mit denen kann man die kleinen Softbälle schie-

Softbälle sammeln können. Wenn dann jemand den

ßen, die sich in der Arena befinden. Diese Bälle sind aus

Knopf findet und drückt, kannst Du in den Bällen

Schaumstoff, damit sich niemand verletzen kann.

„duschen“.

Insgesamt kannst Du über drei Eingänge in die Soft-

Du kannst in der Softballarena also mit- und gegenei-

ballarena kommen. Allerdings nur in die erste Etage,

nander oder auch alleine spielen. In jedem Fall klingt

zu den Kanonen. Wenn Du in das Erdgeschoss möch-

das aber nach jeder Menge Spaß!

10


E X TR A Bärenhunger Sarahs

Lieblingsessen

Partyschnecken

2 Varianten - herzhaft & süß

Zutaten 2 50 g 150 g 100 g 150 g 1 Tl

Blätterteig Frischkäse geriebener Käse Schinkenwürfel Zucker Zimt

1 Lege dir die Zutaten zurecht.

herzhafte Schnecke

5

2 aus und Rolle den Blätterteig vorsichtig äse. chk bestreiche ihn mit dem Fris

3 Verteile darauf den geriebenen Käse und die Schinkenwürfel.

4 Rolle den Teig von der langen Seite auf und schneide die Rolle mit einem Messer in etwa 2cm dicke Scheiben.

Verteile die Schnecken auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backe sie bei 200°C (Umluft) für ca. 10-15min.

süße Schnecke

2 Vermische den Zucker mit dem Zimt in einer Schüssel.

3 Rolle den Blätterteig vorsichtig aus und verteile etwas von der Zuc kerzimtMischung auf dem Teig.

4+5 Wiederhole die Schritte 4) und 5) der Herzhaften

STECKBRIEF Name: Sarah (eine von vielen) BÄruf: Studentin der Grundschulpädagogik im tucherland seit: Nov. ´16 10

Schnecke.

bärigen Appetit ! was ich hier mache: Ich bin praktisch überall im Tucherland unterwegs. Hauptsächlich findet ihr mich im Service bei der Betreuung unserer Gäste. Manchmal helfe ich aber auch an der Kasse oder in der Küche aus. Hobbys: Lesen, mit meinen Freunden kochen und mit meinem Hund spielen 11


MI N I S

Lü cke n t ext d l a W n e d n i g u Ein Ausfl &

�i� H�u�� w�� Le��

��

. S�� h����

�es������.

Le�� sog�� ��� . D�e�m�� ha� �� �e � �� T� � �� �� ��� A��r��� h���� �����

�e����� .

�n� ���

�� is�. �� ��e��� ��h�u � �l �� Le � �� , �ß�� H�n��� “ „I�� h��� ��e��n�r �h�. � ha� s�h�� ��ko ��� E��� . M�m H�u�� ��b� e� Pla�� �� �n� �� �� as w s�h�� ����� „D��� k��ns� ��

&

e� ��� . ������“, �n�w��

�u�� : ��� ����� Tis�h�� �� �� � e� b� �� , ������ h���� Al� �i�� ���� ��rs ��e�i�!“ ���� ���� . Gu��� A � �n �� �� h �� � – „P���, ����, ���� i�� na�� . ���� ��� E����� �� Le �� B��� E� W���� . sag� �� na�� ����� , !“ �� e� ��nfa�� ���� „M�� d�r� �i�h� ���� k����� . ���� �� �� P � �� �n m s� �l��, da s���m� �� �n� �� ����� , �� �� �es��� E� i� � , � n �� i� � �� ��� P���� �üg� �����: „W�l �r���“. h� ����e�h���� � i� �� �� � � k� � �u� �n �� ����� fas� ���� m�n��� P��

=

Lösungen: (der Reihenfolge nach) Oma und Opa, Wald, Pilze, Igel, Reh, Kartoffeln und Fisch, Hände, Tisch, denkt, Pilze, Oma, giftig, Opa, gleich

12


MI N I S

Aus ma bi d

13


Bäruf

Pilot um-

Tr a BÄ R

Wie wird man Pilot/in?

Durch Begeisterung für die Fliegerei an aller erster Stelle. Es gibt verschiedene Wege die Ausbildung zu machen. Voraussetzungen sind Gesundheit und eine gute Schulbildung. Zur Ausbildung gehört viel Theorie in unterschiedlichen Fächern und die Flugausbildung an einer Flugschule. Sie beginnt auf kleineren, einmotorigen Flugzeugen. Es gibt auch alternative Wege, z.B. über Segelflug im Verein und eine stufenweise Weiterentwicklung. Viele Kinder und Jugendliche finden den Zugang zur Fliegerei auch über Modellflug.

Was gefällt Ihnen am meisten an diesem Beruf? Ganz eindeutig das Fliegen! Ich bin Flieger mit ganzem Herzen. Der Start und die Landung sind die schönsten Phasen, weil wir da meistens den Flieger von Hand steuern. 14

UF

Fantastisch finde ich auch den Blick aus dem Cockpit auf die Länder, Berge und das Meer unter uns sowie die vielen Farb- und Lichterspiele bei Tag und Nacht. Oft gibt es unglaublich schöne Motive von Wolken oder schneebedeckten Bergen. Auch die Abwechslung gefällt mir, denn jeder Tag und jeder Flug ist anders – Wetter, Strecke, Tageszeit, Kollegen und Fluggäste.

Welche Herausforderungen gibt es im Berufsalltag? Die vielen unterschiedlichen Dinge, die Einfluss auf den Flug haben, unter einen Hut zu bringen, dass es ein sicherer, pünktlicher und schöner Flug für unsere Gäste und uns wird. Da sind die unterschiedlichen Wetterbedingungen zu nennen – nicht immer ist das Wetter nur schön – die vielen Vorbereitungen am Boden bevor wir abheben und natürlich den


Bäruf

Marc Werth ist seit 30 Jahren Pilot. Seine Leidenschaft für die Fliegerei hat er früh entdeckt: Schon als Jugendlicher war er Modell- und Segelflieger. Später steuerte er Motorflugzeuge und wurde schliesslich Fluglehrer. Im Tatz-Interview verrät der erfahrene Pilot wissenswertes über diesen Traumbäruf!

Flug selber. Oft gibt es Flüge ganz früh morgens oder spät abends, da muss man sich vorher gut ausruhen, damit man nicht müde wird.

Welche Eigenschaften sollten Pilot/innen haben? Wir müssen gesund sein und einen gesunden Menschenverstand haben. Zusätzlich müssen wir gerne lernen, denn das dauert das ganze Berufsleben an. Piloten bewahren immer die Ruhe und dürfen den Überblick nicht verlieren.

Welche unvergesslichen Momente haben Sie als Pilot erlebt? Zunächst natürlich die ersten Alleinflüge, damals mit 14 Jahren im Segelflieger und später die erste Platzrunde allein in einer Cessna 150. Sehr schön war zum Beispiel die Einweihung unserer Nürnberger Boeing 737 mit der Klexi und Dürer Sonderbemalung. Sehr emo

tional war der letzte Flug mit einem Kollegen, der in den Ruhestand ging, wo viele Kollegen nach der Landung zum Flughafen kamen und die Feuerwehr mit einer großen Wasserfontäne Spalier stand.

Was raten Sie unseren kleinen Lesern, die später einmal Pilot/ in werden wollen? Wenn man eine Faszination für das Fliegen spürt, ist der Pilotenberuf oder die Fliegerei sicherlich eine Erfüllung. Für Piloten ist es tatsächlich oft eine Berufung. Wenn das Hobby zum Beruf wird, ist das eine gute Voraussetzung um alle Hürden zu meistern und eine Arbeit zu finden, die interessant ist und einen auch dauerhaft begeistert. Man sollte sich in jeder möglichen Form mit dem Fliegen beschäftigen und in der Schule auf dem Laufenden bleiben. 15


© Universum Films

Ti PPS

Ab 06. Juni im Kino

Ohne Altersbeschränkung

Der kleine Rabe Socke ist von Frau Dachs zum Dachbodenaufräumen verdonnert worden und macht dort eine Riesenentdeckung: In einem geheimen Zimmer findet er eine waschechte Schatzkarte! Gezeichnet hat sie Opa Dachs, bevor er spurlos verschwunden ist. Zusammen mit seinem besten Freund Eddi-Bär bricht Socke auf zum großen Schatzsucher-Abenteuer. Dabei heftet sich der Kleine Dachs an sie. Ihnen dicht auf den Fersen sind die Biberjungs Henry und Arthur, die ebenfalls Wind von der Sache bekommen haben und kurzerhand den Kleinen Dachs entführen, um den Freunden die Schatzkarte und damit den Schatz abzujagen. Socke muss sich entscheiden: Soll er seinen Freund retten oder den Schatz als erster finden? Während er noch grübelt, machen die Freunde eine aufregende Entdeckung, die das Leben der Waldbewohner gehörig durcheinander wirbelt...

APP-TIP

P

Blue Ocean Ent

ertainment AG © Schleich GmbH 201 Werde Teil des HO 9 RSE CLUB und er lebe ein spannend abenteuer! In de es Pferder HORSE CLUB-Ap p nehmen dich di Hannah, Lisa, Sa e vi er Fr eu ndinnen rah und Sofia m it auf den Lakesi Zusammen mit ih de-Pferdehof. nen erlebst du sp annende Abente gaben und Missi uer, erfüllst Aufonen, erweiterst de in Pferdewissen im deine Pferde und Quiz, pflegst reitest mit ihnen. Erstelle deinen ei trainiere dein Pfer genen Reiter und d im Spring- und Geländereiten. Los geht’s – in Lakeside gibt es so vi P el P zu i entdecken! BUCH-T Die App ist für Sm artphone und Tab Go og le Pla let y im ab Sto Ap re und im Amazo d das Gr n Appstore zum Do ple App Store, wnload verfügba Jake Turner un r. es d Jon Altersempfeh lung: ab 6 Jahr n Valija Zinck agd-Schlange Rob Lloy he ar ac Sm rw r en ne de he ac Dr Die Eltern verEin Drache schwunden und auf dem Balkon alleine in Kain ri ba ch Na r de ro - da müssen k, oc St 8. im Jake und seine dann ist die nervige SchweNachbarin te ster alle Kräf auch noch ch si bündeln und ! en nd wu ch vers machen. Eine auf die Suche Johann und tun sich auf Menge Probleme Janka legen nge müssen zuund die Zwilli sich mit dem Abenhalten, um das en s mm de sa er tz si Be en. bestehen ein teuer zu besteh Drachen an und r. großes Abenteue 16

12 Jahre Altersempfehlung: 10-

12 Jahre Altersempfehlung: 10-


Basteltipp

Ganz schön kreativ: Raupe Nimmersatt - Stiftehalter

Du brauchst - Etwa 5 Klopapierrollen - Rotes und grunes Tonpapier - Grune Farbe - Kleber, Tacker - Schwarze Strohhalme oder Pfeifenputzer

2

1 Lege dir etwas Zeitungspapier unter und male die Klopapierollen grün an, so dass sie vollkommen bedeckt sind. Lass die Rollen etwa 2 Stunden trocknen.

9

Nimm dir nun eine Tasse und zeichne mit einem Bleistift 4 Kreise auf das grüne Tonpapier die sich leicht überdecken. Schneide die Reihe mit deiner Bastelschere aus. Wiederhole das mit einer zweiten Reihe.

4 Wenn die Klorollen getrocknet sind, kannst du sie an den unteren Enden zusammen tackern. Nun kannst du auf jeder Seite der Rollen den Körper der Raupe festkleben.

3

Schneide zwei rote Kreise aus. Male jeweils ein Auge und eine Nasenspitze auf die roten Kreise. Klebe auf die Rückseite die Strohalme als „Antennen“.

5

Klebe jetzt die Köpfe an beide Seiten eines Endes, achte drauf, dass die Augen nach vorne schauen.

e mit deinen Stiften füttern.

Fertig! Nun kannst du die Raup

17


sonstiges IMPRESSUM

Lehrer: „Aus welchem Land kommst Du?“

Herausgeber

Schüler: „Tschechoslow

akei.“ Lehrer: „Buchstabier e das mal für uns!“ Schüler: „Ich glaube , eigentlich bin ich in Ungarn ge boren...“

TUCHERLAND GmbH & Co. KG Marienbergstr. 102, 90411 Nürnberg Telefon: 0911/ 239 99 99 Fax: 0911/ 239 99 96 der-tatz@tucherland.de . www.tucherland.de Geschäftsführer

Vater ganz stolz zum Sohn: „Jonathan, warum klebst du eigentlich mein Bild in dein Schulheft? „ Jonathan: „Weil die Lehrerin sehen wollte, welcher Dummkopf mir bei den Hausaufgaben hilft.“

vor der er steht r h e L r e D r denkt, sagt: „We t, soll d n u e s s Kla opf is in Dummk ht dass er e mand ste ie N llen.“ e t ft s f in lü h b r h sic hen. Ve c z it r F r ritzchen, auf ausse Lehrer: „F r e d t g a r f für einen Dich also du hältst eigentlich f?“ „Nein nicht Dummkop wollte Sie .“ h ic r e b lassen nicht, a da stehen so alleine

5 2

erhältst du

0,50 €

Rabatt

bei dem Kauf von warmen Speisen in unserer SB- Gastronomie

zum

Tatzenwirt 1 Gutschein pro Person pro Bestellung einlösbar.

Paulina Piorkowska p.piorkowska@tucher-stiftung.de Telefon: 0911/ 569 226 31

Alle TATZ-Grafiken wurden erstellt von: LEHMANN grafik & illustration Seifzerteichstraße 6, 01108 Dresden lehmann@page-five.de www.lehmann.page-five.de

Werde

REPORTER

Du hast eine tolle Themenidee und schreibst gerne? Dann würden wir uns freuen, dich als Reporter bei uns begrüßen zu dürfen. REPORTER zu sein bedeutet, dass du zum Beispiel dein Lieblingsbuch vorstellst oder über deine Lieblings-Sportart in der nächsten Ausgabe berichtest. Natürlich helfen wir dir dabei. DEIN NAME steht dann unter dem Beitrag im Magazin!!! Interessant? Dann schreibe uns eine E-Mail an der-tatz@tucherland.de mit folgenden Informationen:

Name und Alter

über was möchtest du gerne berichten und warum?

Wir kontaktieren dich und besprechen zusammen, wie wir deinen Vorschlag am besten umsetzen können.

18

Layout, Grafik & Anzeigen

Illustrationen

Gültig bis zum 30.09.2019

Gegen Vorlage dieses Coupons

Susi Wendl s.wendl@tucherland.de Sarah Roller Ayse Özdemir-Agirbbas

diverse Seiten: pixabay.de S.3 ©Sarah Reif; fotolia.de ©kromkrathog, ©orangeberry S.4-5 fotolia.de ©aleksandr, ©freshidea S.6 fotolia.de ©doomu, ©marigold_88, ©alka5051, ©brgfx, ©ksenyasavva S. 8-9 ©Paulina Piorkowska; fotolia.de ©atlanaka S.10-11 ©Jenny Diehl, ©Witt, ©Sarah Roller, fotolia.de ©senoldo S.12-13 fotolia.de ©orangeberry, ©kromkathog S.14-15 ©Marc Werth; fotolia.de ©ALDECAstudio S.16 Blue Ocean Entertainment AG © Schleich GmbH 2019 ©Universum films; fotolia.de ©korinoxe, ©M S, ©robert ©leszekglasner, ©oles photo S.17 ©Sarah Roller, fotolia.de ©losw100

1 5

Redaktion

Fotos

Lösungen

7

Dr. Thomas Hörlbacher

Druckauflage 20.000 Druckerei hofmann infocom GmbH Emmericher Straße 10, 90411 Nürnberg www.hofmann-infocom.de Bezugsmöglichkeiten des TATZ-Magazins über das TUCHERLAND sowie kooperierende Partner, Kindergärten, Ärzte, Spielwaren-geschäfte und weitere Auslegestellen. Gratis zum Mitnehmen und in digitaler Form auf www.tucherland.de. Alle hier veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Reproduktion jeder Art ist nur mit schritflicher Genehmigung des TUCHERLANDES zulässig.


TUCHERLAND GmbH & Co. KG Marienbergstraße 102 90411 Nürnberg

EINTRITTSPREISE Mo.– Do.

Telefon: 0911 / 23 999 99 Telefax: 0911 / 23 999 96 info@tucherland.de Mo. – Do. 14.00 - 19.00 Uhr Freitag 13.00 - 19.00 Uhr Sa. & So., Ferien- u. Feiertage 10.00 - 19.00 Uhr

specials

Happy Bärthday

Krabbelalarm

Feiere deinen Geburtstag bei uns und mache ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Neben Mottogeburtstagen, bieten wir auch Gruppenmenüs und Programmpunkte an.

Jeden Mittwoch (ausser an Ferienund Feiertagen) ist von 09:30 – 13:30 Uhr Krabbelalarm. Da können die Kleinen ausserhalb des regulären Spielbetriebes ungestört spielen und die Mamis frühstücken. Krabbelkinder haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 4,50 € und Kinder bis 3 Jahre 4,00 €.

Happy Dienstag Jeden Dienstag (ausser an Ferien- und Feiertagen) gibt es den ganzen Tag Eintritt zum HappyHour-Preis.

Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen sowie Geburtstagsangeboten gibt es auf unserer Website www.tucherland.de.

Freitag

Sa & So, Ferien- &

KINDER (an Schultagen) (an Schultagen) Feiertage frei frei frei unter 2 Jahre ab 2 Jahre bis 99 5,90 € 6,90 € 7,90 € ab 100 cm bis 7,90 € 8,90 € 10,90 € mit Behinderung1 4,50 € 5,50 € 6,50 € frei frei frei Rollstuhlfahrer ERWACHSENE 16 bis 64 Jahre 5,00 € 5,90 € 6,90 € ab 65 Jahre 2,90 € 2,90 € 3,90 € mit Behinderung1 3,00 € 3,90 € 4,90 € frei frei frei Rollstuhlfahrer HAPPYHOUR (ab 17 Uhr; gilt nicht bei Sonderveranstaltungen) Kinder 5,00 € 6,00 € 7,50 € Erwachsene 4,00 € 4,50 € 5,00 € FÜR STAMMBÄREN 5er Karte Kind 53,50 € 5er Karte Erw. 31,50 € Saisonkarte2 Kind 69,00 € 2 Saisonkarte Erw. 45,00 €

bei Vorlage eines Behindertenausweises; bei Kindern, deren Ausweis ein B für Begleitperson enthält, ist eine erwachsene Begleitperson frei 3 Monate gültig und bei Erwachsenen auf 2. Person übertragbar

1

2

Alle Preise sind nur für regulären Eintritt gültig, für Veranstaltungen erfragen Sie bitte unsere Sonderpreise. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erkennen Sie unsere Spielregeln (AGB) an. Zutritt unter 18 Jahren nur in Begleitung volljähriger Personen. Es ist kein Fremdverzehr erlaubt und in der Halle herrscht Stoppersockenpflicht. Gerne stellen wir den Begleitpersonen Überzieher für die Schuhe zur Verfügung. Das Mitbringen von Tieren ist untersagt. Vollverschleierung ist bei uns nicht gestattet, wir bitten Sie um Verständnis. Elektrocarts, Massagestühle, Bagger und der Hochseilgarten kosten je Nutzung 1,00 €. Kostenlos gegen eine Pfandgebühr können Airhockey, Billard, Minigolf, Gesellschaftsspiele, Schließfächer und Tischtennis genutzt werden.

se

ei Gruppenpr

Das steht Ihnen für Gruppenbesuche auch ausserhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung. Für genauere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.

Lageplan

Eingang

N

www . . www

Indoor

Outdoor

A B C D E F G H I J K L M N O P

1 2 3 4 5 6 7

.. de de

Softball-Arena Kartbahn Ritterburg Riesenrutsche Spiegellabyrinth Eye Play Wellenrutsche Trampoline Wabbelberg Fussbal Court

Verkehrsschule Hüttendorf Sonnenterrasse Holzburg Plantschbereich Natursee Streichelzoo

8 Miniaturgolf 9 Fussballfeld 10 Niedrigseilgarten

Hochseilgarten Kletterwand Boulderwürfel Kleinkinderbereich Bühne

tatztucherland tucherland

Tischtennis

19


© Anna Subbotina / Fotolia.com

DIAMANTEN entstehen unter

DRUCK Denn die richtige Technologie ist entscheidend. LED BRILLIANCE TECHNOLOGY. Print – einzigartig nur bei uns!

hofmann infocom

Emmericher Straße 10 | 90411 Nürnberg Fon 0911 / 52 03 -100 | Fax 0911 / 52 03 -111 www.hofmann-infocom.de | infocom@hofmann-infocom.de

20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.