TATZ-Magazin Ausgabe 12

Page 1

Ausgabe 12 / Winter 2018/19

GRATIS zum Mitnehmen AUFLAGE 20.000

Bärenstark Nürnbärg

Bäruf www .

.   de

Ballett

Faber Castell

Arzt/ Arzthelferin 1


l b b e r K laar m a

jeden

Mit t außer an Feie woc r- und h Fe 9:30 –

13:30

rientag

Uhr

en

FRÜHSTÜCK altersgerechtes

Krabbelkinder

freier Eintritt

Kinder

bis einschließlich Kindergartenalter

4,00 €

Erwachsene

4,50 €

SPIELZEUG TRITT FREIER EIN für Krabbelkinder

dienstag

JEDEN DIENSTAG

(ausser an Feier- und Ferientagen)

gelten den ganzen Tag

2

HAPPY HOUR-Preise

hour

JEDEN TAG gelten ab 17 Uhr

HAPPY HOUR-Preise


Editorial

Liebe

-Leser,

uso über d freut euch gena un n de an st er üb dant nutzt und mir Ge bt den Sommer gu ge ha r en ih ri fe e, er ff mm ho So h ic habe die hlen kann. abe wie ich. Ich euch diesmal erzä h ic en em die jetzige Ausg Th n te an welchen interess ken gemacht, von te am zu Gast und konn Rg BÄ rn Nü in s os hl t werden. wunderschönen Sc stifte hergestell nt Bu Ich war in einem d un te if st uen, wie Blei bewundern kann. selben Ort zuscha us, wo man dies ra he et nd fi d un e 4-5 Blättert auf Seit en netten e Idee, über mein os di an gr e di r mi serer n Arztbesuch kam beiden ist in un te r tz de le F RU em BÄ in r me De i Be richten. das medizthelferin zu be teressant. Lernt in ch li em zi Arzt und seine Ar d un t großer Wichtigkei Gesellschaft von kennen. 5 -1 Seiten 14 n de f au o Du he zinisc s Tolles für v und habe mir wa ti ea kr er ed wi h Jahreszeit gazin war ic . In der kalten en ss la n Auch in diesem Ma le al nf ei em Basteltipp nde, die Vögel, kommen. Mit mein zu er meine lieben Freu tt Fu an er nur zwei ich sehr schw zu benötigen wir da d un en haben sie es näml ch fa in re viele n Vögeln etwas ve ffe, ihr werdet ho h Ic . 17 e it können wir es de f der Se hr erfahrt ihr au Zutaten. Aber me en. n beobachten könn Vögel beim Nasche

Euer

, der Bär

Was erwartet dich im Heft? Seite 4–5 Nürnbärg

Faber Castell

Seite 6–7 Schlaubär

Quiz · Tatz will´s wissen

Seite 8–9

Bärenstark Ballett

Seite 10  Bärenthema

Springspaß

Seite 11 Bärenhunger

Martinas´ Lieblingsessen

Seite 12 –13

MI N I S Lückentext + Ausmalbild

Seite 14 –15 Bäruf Seite 16  Ti PPS

Arzt/Arzthelferin Buch-, Kino- & App-Tipp

Seite 17 Basteltipp Seite 18 Sonstiges

Vogelfutter Witze · Gutschein · Lösungen 3


Nürnbärg

© Faber Castell

unser Das Schloss und der angrenzende Park können in Führungen besichtigt werden. Schaut dazu gerne auf www.faber-castell.de

Faber-Castell

Viele von euch tragen den Namen "Faber-Castell" fast jeden Tag mit sich herum. Man kann damit schreiben oder malen. In euren Federmäppchen sind sie zu finden. Na, kommt ihr darauf? Es sind eure Bunt- und Bleistifte. Diese treuen Begleiter sind aus der Schule und euren Kinderzimmern gar nicht mehr wegzudenken. Stellt euch vor: Sie werden in Stein bei Nürnbärg hergestellt!

DER ANFANG Die ersten urkundlich erwähnten Bleistift-

verkaufte sie auf dem Markt. Sogar große Künstler wie Albrecht Dürer zeichneten mit

macher gab es in Nürnberg bereits um 1660. diesen Stiften. Heute besitzen Kinder aus der Der Schreiner Kaspar Faber machte sich erst 1761 in Stein bei Nürnberg mit einer eigenen Werkstatt selbstständig. Dort fertigte er

ganzen Welt diese Stifte.

SCHREIBEN WIR MIT BLEI?

hölzerne Schäfte, in die die Graphitminen

Der Stoff aus dem die Minen sind, liegt tief un-

gelegt wurden. Seine Frau packte die soge-

ter der Erde – die Rede ist von Graphit. Bleistift

nannten Bleistifte dann in Weidenkörbe und nannten die Stiftemacher ihn nur, weil sie den 4


Nürnbärg

NürnbärG

Stoff für Blei hielten. Heutzutage besteht die

Holzgefasste Stifte waren früher rund. Da sie immer wieder vom Tisch rollten, änderte man das Stiftprofil auf sechseckig/dreieckig.

© Faber Castell

© Faber Castell

Auf zwei Stockwerken werden die Besonderheiten der Bleiminenfertigung des 19. und 20. Jahrhunderts lebendig.

MUSEUM ALTE MINE

Mine aus einem Gemisch von Graphit und

Wer die Fertigung der Bleistifte etwas

Ton. Zedernholz ist die Basis für die Stifte.

genauer unter die Lupe nehmen möchte,

Damals mussten diese per Hand zersägt wer-

sollte das Museum "Alte Mine" besuchen.

den, heute übernimmt das eine Maschine.

Vorbei an Lagern, Werkstätten und der

DAS SCHLOSS

Endbearbeitung, geht es anschließend auch in das historische Labor und

Das Faberschloss, auch Steiner

den ehemaligen Ver-

Schloss, Schloss Faber-Castell, manch-

waltungsbereich. Den

mal auch Bleistiftschloss genannt, ist

Abschluss bietet die

ein historischer Schlosskomplex aus

"gläserne Werkstatt",

dem 19. beziehungsweise frühen 20.

in der es möglich ist, die

Jahrhundert und liegt in Stein an

aktuellen Fertigungsme-

der Grenze zu Nürnberg.

thoden zu beobachten. 5


Schlaubär

für E

BÄRten Findest du die 10 Fehler im rechten Bild?

Findet Piratentatz den Weg zu seinem Schatz

6

Die Lösungen findest du hinten im Heft.


Schlaubär

will´s wissen Gibt es etwas, was du schon immer wissen wolltest ? Dann schicke mir deine Frage per Mail an der-tatz@tucherland.de

n die Wie komme en Käse Löcher in d die Löcher on gedacht hast, werden Wie du dir vielleicht sch hrt. Käse wird in den Käse hineingebo selbstverständlich nicht terien werden Milchsäurebak lch Mi r se Die gt. eu erz aus Milch ellung. wichtig für die Käseherst d sin n rie kte Ba Die t. beigefüg rodukt. hlendioxid als Nebenp Ko t eh tst en ss ze pro ife Beim Re n kann, rch die Rinde entweiche du ht nic er ab s Ga s se Da die bildet Löcher. bleibt es im Käse und den Käse! So kommen die Löcher in

Wie lange dauert ein Lichtj ahr

Lichtjahre messen ke

Diese Einheit gibt di

ine Zeitdauer, sonder

e Strecke an, die da

eines Jahres zurück

legen kann. Desweg

jahr auch in Kilomet

Diese Einheit ist zur

fernungen zwisch

So muss man nicht

n Entfernung.

s Licht innerhalb en wird ein Licht-

ern angegeben, nich

Vereinfachung ge

en Planeten ange

von Trilliarden Kilom

denn ein Lichtjahr entspricht

t in Tagen.

dacht, um Ent-

ben zu können.

etern sprechen,

ca. 9,5 Billionen, also

9.500.000.000.00

NBO t ein R E G E Wie entsteh

0 Kilometern.

GEN

ls passiert r aufeinandertreffen. Oftma sse Wa d un t lich en nn So n nur sehen, wenn che Auge weiß aus, Einen Regenbogen kann ma t. Licht sieht für das menschli ein sch e nn So die tig zei ich eben weiß. das wenn es regnet, aber gle werden gebündelt und erg se Die n. rbe Fa len vie aus besteht aber ihre einzelnen Befen werden diese Strahlen in op rtr sse Wa In htigsten also „zurückgeworfen“. Die wic rt, tie ek refl d un t leg zer standteile orange und rot. d violett, blau, grün, gelb, Farben des Regenbogens sin

7


Bärenstark

Einmal eine Prima Ballerina sein… Tanzen lernen kann jeder

F

ür viele kleine Mädchen ist es ein großer

Traum, einmal als

Prima Ballerina

auf der Bühne zu stehen. Doch auch Jungs

„Übung macht den Meister“. BallettTänzer/-innen haben zum Beispiel kräftige Muskeln an den Waden. Das kommt daher,

finden immer mehr Gefallen an dieser sonst so dass sie oft nur auf den Zehenspitzen tanzen.

8

klassischen Mädchensportart.

Das ist sehr anstrengend.

Wer zum ersten Mal zum Ballett-Unterricht

Um professionelle Ballett-Tänzerin oder pro-

geht, muss noch nichts wissen oder kön-

fessioneller Ballett-Tänzer zu werden, braucht

nen. Das wichtigste sind Konzentration &

es viel Zeit & Training. Wenn man richtig

Disziplin. Auch in diesem Sport ist die Devise

professionell Ballett tanzen will, dann sollte


Bärenstark

Welche Grundausstattung ist für einen Ballettanfänger erforderlich? Leggings und ein eng anliegendes T-Shirt Für den Anfang reichen Socken oder Gymnastikschuhe Ballettstrumpfhose Body für Mädchen die berühmten Spitzenschuhe kommen erst später zum Einsatz

man schon mit etwa 10 Jahren anfangen. Außerdem braucht es dafür ein gutes Gefühl für Musik & Rhythmus, man muss beweglich sein und vor allem das harte Training durchhalten.

ge geübt. Für jede Stellung gibt es genaue Regeln – etwa wie man die Hände hält.

Am Anfang lernt man die Grundlagen: den Körper beugen, strecken, anspannen & ent-

Wer aber nicht vorhat, als professioneller Tän-

spannen. Danach wird die richtige Technik für

zer auf einer großen Bühne zu stehen, der kann

verschiedene Positionen, Schritte & Sprün-

natürlich auch einfach aus Spaß Ballett tanzen. 9


Bärenthema

SPRINGSPASS im

Unser Motto ist Bewegung! Und zur Bewegung gehört natürlich nicht nur rennen. In dieser Ausgabe wollen wir uns mit einer besonderen Art der Bewegung beschäftigen: dem Springen! Die Spielgeräte, die zum Springen gedacht sind, sind bei uns sehr beliebt.

Trampolin

Hüpfburg

Zum einen haben wir da das Trampolin. Es besteht

Zum anderen haben wir auch Hüpfburgen. Und

aus insgesamt sechs Sprungtüchern, also können im-

Hüpfburgen mögen wir so gerne, dass wir sogar eine

mer sechs Personen gleichzeitig springen. Damit sich

für unterwegs gekauft haben: Unsere „Tucherland on

niemand wehtut, darf immer nur einzeln gesprungen

Tour“-Hüpfburg. Manchmal sind wir nämlich unter-

werden. Sicherheit steht bei uns an erster Stelle.

wegs und fahren zu Festen oder Veranstaltungen. Dort

Wenn ganz viele Kinder im Tucherland sind, kann es mal passieren, dass Du etwas warten musst, bis Du springen darfst. Aber damit alles geordnet abläuft,

sorgen wir für Spaß und bringen unsere Hüpfburg mit. Sie ist ganz bunt und über und über bedeckt mit witzigen Motiven und den typischen Tucherland-Bällen.

haben wir eine Wartezeitampel eingerichtet. Diese

Die Hüpfburg sieht so einladend aus, dass einfach

Ampel befindet sich rechts über dem Eingang. Leuch-

jeder hüpfen will! Und weil das so ist, steht sie manch-

tet das Licht grün, darf gesprungen werden. Leuchtet

mal auch bei uns im Tucherland, wenn wir sie gerade

das Licht rot, müssen alle wechseln, damit die warten-

für unterwegs nicht brauchen.

den Kinder auch drankommen.

Worauf wartet ihr noch? Auf ins

10

!


E X TR A Bärenhunger Martinas

Lieblingsessen

Kaiserschmarrn

Zutaten 4 Eier (getrennt) 150 g Zucker Pkg. Vanillezucker 250 ml Milch 125 g Mehl Prise Salz nach Wunsch Rosinen Puderzucker Butter zum Braten

1 Zutaten zurechtlegen & Eier trennen.

2 eine Prise Eidotter, Zucker, Vanillezucker und ren; Salz mit dem Schneebesen verrüh ben. uge daz hl nach und nach Milch und Me

6

Eiklar schlagen bis ein fester Eischnee entsteht; den Eischnee unter die Masse heben.

Sobald der Teig fester wird, wird der Schmarrn in Stücke gerissen und noch etwas weiter angebraten, bis kein roher Teig mehr in der Pfanne ist und der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist.

STECKBRIEF Name: Martina BÄruf: Serviceleitung, Trainerin im tucherland seit: August ´16 10

4

3

as Bratpfanne etw In einer großen se as M e di und dann Butter erhitzen n. gebe in die Pfanne

5 Erst auf einer Seite etwas an bräunen und dann in große Stücke (z.B . Viertel) teilen und umdrehen.

7 Den Kaiserschmarrn auf die Teller verteilen und mit Puderzucker oder normalem Zucker bestreuen.

bärigen Appetit ! was ich hier mache: Ich bin im organisatorischen Bereich tätig und Ansprechpartnerin für Promoveranstaltungen. Natürlich unterstütze ich meine Kollegen auch in anderen Bäreichen, wie zum Beispiel an der Kasse. Hobbys: Sport, malen, Unternehmungen mit Freunden 11


MI N I S

Lü cke n t ext r e t n i W n e d g a Ha n n a h m Winter. Den Hannah mag den man auch mal im

kann enn es so kalt ist, und die Kälte . W bleiben und ein

sie sich lesen . Dann setzt

r und wenn ihre Kakao ans Fenste

mit einer großen

müde sind ,

eeflocken . l die kleinen Schn beobachtet sie al ie der Sie schaut zu, w

würde der bedeckt wird . Als ee hn Sc it m en im Gart

tragen .

Baum eine weiße

Papa einen annah mit ihrem Morgen möchte H schwarzen

m großen , bauen , mit eine

alten auch schon einen als Nase . Sie hat

und einer

legen . eemann auch um hn Sc m de e si l n wil Schal gesucht, de a nach ihr. , da ruft ihre Mam n ke un rs ve en in ihren Tagträum Hannah war ganz enau das Suppe gemacht. G en oß gr n . Mama hat eine Es gibt jetzt Essen ter! Richtige im Win

hilft den n in die Küche , Sie eilt nach unte

nkt sich , zu decken und de

ist! nfach nur schön dass der Winter ei

Lösungen: Schnee, Haus, Buch, Tasse, Augen, Baum, Mütze, Schneemann, Hut, Möhre, Topf, Tisch

12


MI N I S

Aus ma bi d

13


Bäruf

Ein Tag beim Arzt Tatz auf der Suche nach Traumbärufen

Als Tatz noch ein kleiner Bär war, liebte er es zum Arzt zu gehen. Nach jeder Untersuchung durfte er sich etwas aus dem riesen Bonbonglas aussuchen. Als er sich beim Spielen verletzte, legte die nette Arzthelferin einen Verband an. Das tat gar nicht weh! Damit ihr seine Freunde, Dr. Gerhard Gradl und Arzthelferin Siham El-Ahmad, besser kennenlernen könnt, hat er ihnen ein paar Fragen gestellt.

u Tr a

ARZTHELFeRIN

m-

BÄ RU F

Warum wolltest du den Job lernen? Als Arzthelferin schaut jeder Tag anders

aus. Einen Bürojob hätte ich mir nie

vorstellen können. Ich habe mich schon

immer gerne um andere gekümmert,

es war schon immer mein Traumberuf.

Was sind deine täglichen Aufgaben? Patienten begrüßen, Verbände anlegen,

impfen, Blutabnehmen, Urin auswerten,

Blutzucker messen uvm. Wir sind die

rechte Hand des Arztes.

14

STECKBRIEF Schulabschluss: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife Ausbildungsdauer: 3 Jahre Arbeitszeit: Schichtdienst Schulfächer: Mathe, Deutsch, Sozialkunde Eigenschaften: Geduld, Freundlichkeit, Mitgefühl und Teamfähigkeit


Bäruf Seit 25 Jahren hat Dr. Gradl seine eigene Praxis.

Arzthelferin Siham bereitet vor jeder Behandlung den Raum vor.

mu ra ÄRU F

T

STECKBRIEF Schulabschluss: Abitur Ausbildungsdauer: 6 Jahre Studium 4–6 Jahre Facharztorientierung

Arbeitszeit: Dr. Gradl arbeitet in der Woche ca. 60 Stunden. Neben seiner Arbeit in der Praxis, macht er Hausbesuche bei Patienten, die aufgrund ihres Alters oder Krankheit nicht aus dem Haus können.

Besonderheit: Dr. Gradl reist in ferne Länder, um bei Naturkatastrophen, wie Erdbeben und Überschwemmungen, erste Hilfe vor Ort zu leisten.

B

ARZT

Warum wolltest du Arzt werden? Ich wollte zunächst Hubschrauberpilot

werden, aber dann hat sich für mich die

Chance ergeben Medizin zu studieren.

Hubschrauber fliegen kann ich auch privat,

aber Menschen helfen ist für mich die

wichtigere Option.

Was sind typische Tätigkeiten eines Arztes? Patienten untersuchen, Krankheiten diag

nostizieren und Medikamente verschreiben.

Was gefällt dir besonders gut am Beruf? Ich bin nicht einfach Mediziner, sondern

versuche meinen Patienten auf allen

Lebenswegen weiter zu helfen.

Manchmal helfen schon kurze

Gesprä che für das Wohlbefinden. 15


© Ulysses Films

Ti PPS

Ab 01. November auf Blu-Ray & DVD

Ohne Altersbeschränkung

APP-TIP

P

Mit einer wichtigen Mission im Gepäck landen Mog, Nag und Wabo auf der Erde und purzeln direkt vor die Füße des 12-jährigen Schüler Luis. Von nun an begeben sie sich zu viert auf abenteuerliche Mission, bei dieser Mog, Nag und Wabo ihre Verwandlungskünste mehr als einmal den grünen Hals retten werden.

© PEYO 2018 - Lice

nsed through I.M

i PP BUCH-T

r Penelop und de er ub funkenrote Za

Valija Zinck

Wie das ist, wenn einenvon einem auf den anderen Tag eine nie gekannte Kraft durchströmt und man das Abenteuer praktisch anzieht darum geht es chte! in dieser Geschi

16

.P.S (Brussels) - ww

w.smurf.c

om Mit der RechnenLern-App für Kind er von der Vorsch se lernen Mädch ule bis zur 1. Klas en und Jungen Zä hlen und Rechne reich von 1 bis 20 n im Zahlenbe. Unterstützt wer den sie dabei von der ihnen die Au Papa Schlumpf, fgaben genau er klärt, deshalb sind nicht notwendig. Lesekenntnisse Die Aufgaben eign en sich begleitend Grundschule sow zur ie für Vorschulki nder, die bereits Grundrechenarten die Plus und Minus kennen und üben wollen. Diese App ist für iPhone und iPad im App Store zum e Download verfüg i-Band bar. Die Mississipp

10 Jahre Altersempfehlung: ab

Davide Morosinotto

Tom Sawyer lebt - und die Viererbande erzählt, wie sie mit drei Dollar reich wurde. Schon während des Lesens f dem Weg ist man halb au um die Vier nach Louisiana, einfach dort zu treffen und zu sein... 11 Jahre Altersempfehlung: ab

Altersempfeh lung: ab 4 Jahr en


Basteltipp

Ganz schön kreativ: Vogelfutter selbst gemacht

Mit nur wenigen Zutaten könnt ihr den Vögeln, die im Winter nicht in den Süden ziehen, mit etwas Zusatzfutter viel Freude bereiten.

Du brauchst Keksaustecher + Stabchen Alufolie + Dicke Wollfaden 200g Kokosol •

Etwa die 1,5-2-fache Menge (also mind. 300g) Vogelfutter aus Sonnenblumenkernen, Haferflocken etc. – [oder eine Fertigmischung]

1

Kokosöl im Wasserbad schmelzen.

3 Die Masse in Förmchen füllen. Mit einem Stäbchen versehen, was nach dem Erhärten der Masse am nächsten Tag herausgezogen werden kann, sodass ein Faden zum Aufhängen hindurch passt. (Es geht aber auch ohne Aufhängung, dann werden diese einfach so ins Vogelhäuschen gelegt.)

Sonnenblumenkerne bzw. die Fertigmischung hinzufügen und vermengen. Nur so viele Zutaten hinzufügen, dass mehr Fett als Bindemittel übrig bleibt!

2

4 Hängt das Futter überall in eurem Garten, Balkon oder Fenstern auf und freut euch über die tierischen Besucher. 17


sonstiges IMPRESSUM

Im Religionsunterric ht fragt der Pfarrer den Stef an, ob er denn auch schön jed en Abend daheim ein Gebet sp richt. „Das tut meine Mami im mer für mich“, entgegnet de r Junge. „Und was betet sie?“ „Gott sei Dank, dass er endlich im Bett ist!“

Herausgeber TUCHERLAND GmbH & Co. KG Marienbergstr. 102, 90411 Nürnberg Telefon: 0911/ 239 99 99 Fax: 0911/ 239 99 96 der-tatz@tucherland.de . www.tucherland.de

Papi bringt seinen kleinen Sohn ins Bett. Nach einer Weile öffnet die Mutter ganz vorsichtig, nur einen kleinen Spalt weit, die Tür und fragt leise: „Und, ist er schon eingeschlafen?“

ter darf hrige Die jä t r ie v r e D Autofahr e längere in e e i s p u a a P H zu mit n. Abends mitmache „Na, ihr : r e t Mut fragt die nn?“ war es de Zwei, wie geistert: e total be in le k r e D en zwei ! Wir hab , „Ganz toll Knallkopp en, einen s h n c e o in n r e o d H r un mleuchte sechs Ar rholt....“ e b ü n Vollidiote

Antwortet der kleine Sohn: „Ja, und er schnarcht!“

Du möchtest deinene Lieblingswitz oder DEIN Bild im

-Magazin sehen? Dann

sende es uns an der-tatz@tucherland.de und freue dich auf die nächste Ausgabe!

Lösungen

1 2

3

6

Gegen Vorlage dieses Coupons

Werde

Rabatt

zum

Tatzenwirt 1 Gutschein pro Person pro Bestellung einlösbar.

REPORTER

Du hast eine tolle Themenidee und schreibst gerne? Dann würden wir uns freuen, dich als Reporter bei uns begrüßen zu dürfen.

bei dem Kauf von warmen Speisen in unserer SB- Gastronomie

REPORTER zu sein bedeutet, dass du zum Beispiel dein Lieblingsbuch vorstellst oder über deine Lieblings-Sportart in der nächsten Ausgabe berichtest. Natürlich helfen wir dir dabei. DEIN NAME steht dann unter dem Beitrag im Magazin!!! Interessant? Dann schreibe uns eine E-Mail an

der-tatz@tucherland.de mit folgenden Informationen:

Name und Alter

über was möchtest du gerne berichten und warum?

Wir kontaktieren dich und besprechen zusammen, wie wir deinen Vorschlag am besten umsetzen können.

1818

Susi Wendl (Auszubildende) s.wendl@tucherland.de Layout, Grafik & Anzeigen Paulina Piorkowska p.piorkowska@tucher-stiftung.de Telefon: 0911/ 569 226 31 Fotos diverse Seiten: pixabay.de S.3 fotolia.de ©kromkrathog, ©orangeberry S.4-5 ©Faber Castell; fotolia.de ©F.Seidel S.6 fotolia.de ©doomu, ©marigold_88, ©alka5051, ©brgfx, ©ksenyasavva S. 8-9 fotolia.de ©Miceking; ©marisa__ ©LIGHTFIELD STUDIOS S.10-11 ©Paulina Piorkowska, ©Martina Sailer, fotolia.de ©senoldo S.12-13 fotolia.de ©orangeberry, ©kromkathog S.14-15 ©Narina Singh S.16 ©Ulysses Films, ©PEYO 2018 - Licensed through I.M.P.S (Brussels) - www.smurf.com ©; fotolia.de ©korinoxe, ©M S, ©robert ©leszekglasner, ©oles photo S.17 ©Narina Singh

Druckauflage 20.000

Gültig bis zum 30.03.2019

0,50 €

Redaktion Narina Singh (Chefredakteurin) narina.tatz@googlemail.com

Illustrationen Alle TATZ-Grafiken wurden erstellt von: LEHMANN grafik & illustration Seifzerteichstraße 6, 01108 Dresden lehmann@page-five.de www.lehmann.page-five.de

3

erhältst du

Geschäftsführer Dr. Thomas Hörlbacher

Druckerei hofmann infocom GmbH Emmericher Straße 10, 90411 Nürnberg www.hofmann-infocom.de

Der Tatz erscheint zwei Mal im Jahr. Bezugsmöglichkeiten über das TUCHERLAND sowie kooperierende Partner, Kindergärten, Ärzte, Spielwarengeschäfte und weitere Auslegestellen. Gratis zum Mitnehmen und in digitaler Form auf www.tucherland.de. Alle hier veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Reproduktion jeder Art ist nur mit schritflicher Genehmigung des TUCHERLANDES zulässig. Der nächste Erscheinungstermin ist April 2019.


TUCHERLAND GmbH & Co. KG Marienbergstraße 102 90411 Nürnberg Telefon: 0911 / 23 999 99 Telefax: 0911 / 23 999 96 info@tucherland.de Mo. – Fr. 14.00 -

19.00 Uhr

Sa. & So., Ferien- u. Feiertage

10.00 - 19.00 Uhr

specials

Happy Bärthday

Krabbelalarm

Feiere deinen Geburtstag bei uns und mache ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Neben Mottogeburtstagen, bieten wir auch Gruppenmenüs und Programmpunkte an.

Jeden Mittwoch (ausser an Ferienund Feiertagen) ist von 09:30 – 13:30 Uhr Krabbelalarm. Da können die Kleinen ausserhalb des regulären Spielbetriebes ungestört spielen und die Mamis frühstücken. Krabbelkinder haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 4,50 € und Kinder bis 3 Jahre 4,00 €.

Happy Dienstag Jeden Dienstag (ausser an Ferien- und Feiertagen) gibt es den ganzen Tag Eintritt zum HappyHour-Preis.

Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen sowie Geburtstagsangeboten gibt es auf unserer Website www.tucherland.de.

Eintrittspreise

Montag – Freitag (an Schultagen)

KINDER

Sa & So, Ferien- & Feiertage

unter 2 Jahre Frei Frei ab 2 Jahre bis 99 cm 4,50 € 6,80 € ab 100 cm bis 15 J. 6,50 € 9,50 € 1 mit Behinderung 4,00 € 5,00 € Rollstuhlfahrer Frei Frei ERWACHSENE 16 bis 64 Jahre 5,00 € 6,50 € ab 65 Jahre 2,00 € 3,00 € 1 mit Behinderung 3,00 € 4,00 € Rollstuhlfahrer Frei Frei HAPPYHOUR (ab 17 Uhr; gilt nicht bei Sonderveranstaltungen) Kinder 4,50 € 5,50 € Erwachsene 3,50 € 4,50 € FÜR STAMMBÄREN 5er Karte Kind 29,25 € 42,75 € 5er Karte Erwachsener 22,50 € 29,25 € Saisonkarte2 Kind 45,00 € Saisonkarte2 Erwachsener 39,00 € 1

2

bei Vorlage eines Behindertenausweises; bei Kindern, deren Ausweis ein B für Begleitperson enthält, ist eine erwachsene Begleitperson frei 3 Monate gültig und bei Erwachsenen auf 2. Person übertragbar

Alle Preise sind nur für regulären Eintritt gültig, für Veranstaltungen erfragen Sie bitte unsere Sonderpreise. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erkennen Sie unsere Spielregeln (AGB) an. Zutritt unter 18 Jahren nur in Begleitung volljähriger Personen. Es ist kein Fremdverzehr erlaubt und in der Halle herrscht Stoppersockenpflicht. Gerne stellen wir den Begleitpersonen Überzieher für die Schuhe zur Verfügung. Das Mitbringen von Tieren ist untersagt. Elektrocarts, Massagestühle und der Hochseilgarten kosten je Nutzung 1,00 €; der Bagger je 0,50 €. Kostenlos gegen eine Pfandgebühr können Airhockey, Billard, Minigolf, Gesellschaftsspiele, Schließfächer und Tischtennis genutzt werden.

eise Gruppenpr Das steht Ihnen für Gruppenbesuche auch ausserhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung. Für genauere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.

Lageplan

Eingang

N

www . . www

Indoor

Outdoor

A B C D E F G H I J K L M N O P

1 2 3 4 5 6 7

.. de de

Softball-Arena Kartbahn Ritterburg Riesenrutsche Spiegellabyrinth Eye Play Wellenrutsche Trampoline Wabbelberg Fussbal Court

Verkehrsschule Hüttendorf Sonnenterrasse Holzburg Plantschbereich Natursee Streichelzoo

8 Miniaturgolf 9 Fussballfeld 10 Niedrigseilgarten

Hochseilgarten Kletterwand Boulderwürfel Kleinkinderbereich Bühne

tatztucherland tucherland

Tischtennis

19


© Anna Subbotina / Fotolia.com

DIAMANTEN entstehen unter

DRUCK Denn die richtige Technologie ist entscheidend. LED BRILLIANCE TECHNOLOGY. Print – einzigartig nur bei uns!

hofmann infocom

Emmericher Straße 10 | 90411 Nürnberg Fon 0911 / 52 03 -100 | Fax 0911 / 52 03 -111 www.hofmann-infocom.de | infocom@hofmann-infocom.de

20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.