Ausgabe 14 / Winter 19/20
GRATIS zum Mitnehmen AUFLAGE 20.000
ed B채renfreunde Elfr N체rnb채rger
Lebkuchen
B채ruf Reittherap
eut
&
s d n frie www .
. de
1
F I T N E S S // K U R S E // S A U N A // G E S U N D H E I T // W E L L B E I N G
NEW OPENING
NÃœRNBERG / / MARIENBERGSTR. 100 / / WWW.TUCHERFIT.DE 2
2
Editorial
Liebe
-Leser,
ch meinen es möchte ich eu st er s Al n. ke ec entd n seit vielen e gibt es viel zu tet mich nun scho ei gl be in dieser Ausgab Er . en ll Ihr werdet nd Elfred vorste mal kennenlernt. n ih r ih zauberhaften Freu ch au dass rd langsam Zeit, Jahren und es wi n. sehr lieb habe ihn bestimmt auch r Lebkuchen d 5, wenn uns de un 4 en it Se n de und wie lecker wirds auf hen auf sich hat uc bk Le r de Interessant und te ch schi was es mit der Ge Schmidt erzählt, t werden. diese hergestell es Schöneres, er Erde? Was gibt es di k üc Gl s da Wie das r Pferde liegt chen zu helfen. ns Me ig it ze ch Auf dem Rücken de ei und gl 14-15 auf bby zu verbinden r auf den Seiten ih t hr als Bäruf und Ho fa er t, is tin erzählt. n Hut zu bringen als Reittherapeu alles unter eine le el St re ih er alles üb denen euch Steffi im Müllaufeißige Kinder be fl r mi e wi , ch h eu s getan haben. und 9 erzähle ic en Natur was Gute eb li Auf den Seiten 8 r re se un t auf haben und somi einer Lückentext kl r se un ch sammeln geholfen au t , steh von Umweltschutz Ganz im Zeichen Seite 12. f der zeige ich euch au , nn ka n el st ba s „Müll“ les Nützliches au Und was man so al Seite 17 . neuen Magazin! Spaß mit meinem el vi ch Eu e ch Ich wüns
Euer
, der Bär
Was erwartet dich im Heft? Seite 4–5 Nürnbärger Seite 6–7 Schlaubär
Lebkuchen
Quiz · Tatz will´s wissen
Seite 8–9 Tatz räumt auf Seite 10 Bärenfreunde Seite 11 Bärenhunger Seite 12 –13
Schokomops
MI N I S Lückentext + Ausmalbild
Seite 14 –15 Bäruf Seite 16 Ti PPS
Reittherapeut Buch-, Kino- & App-Tipp
Seite 17 Basteltipp Seite 18 Sonstiges
Kronkorkenrassel Witze · Gutschein · Lösungen 3
3
unser Nürnberger 1 Seit wann gibt es Lebkuchen und was hat er mit Nürnberg zu tun? Lebkuchen – so, wie wir sie heute kennen, wurden vor ungefähr 700 Jahren im Mittelalter in den Klöstern erfunden. Damals hatte man noch keine Kühlmöglichkeiten. Also brauchten die Mönche ein nahrhaftes Lebensmittel, das sich auch ohne Kühlung lange hält. Der Lebkuchen war dafür ideal – wegen der Nüsse, dem Honig und den vielen Gewürzen, die darin enthalten sind. Und weil Nürnberg wegen seiner Lage mitten in Europa für die Gewürzhändler ein wichtiger Ort war, ist hier der Lebkuchen seitdem gewissermaßen „zuhause“. 2 Sind Pfefferkuchen und Lebkuchen das Gleiche? Im Grunde schon: Pfefferkuchen heißt der Lebkuchen in anderen Gegenden, zum Bei4
spiel in Ostdeutschland.
s
Nürnbärg
Nürnbär Nürn bärG bär G Lebkuchen Dieser Name kommt daher, dass viele Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Nelken früher allge-
e
mein als „Pfeffer“ bezeichnet wurden. Die Be-
0
zeichnung „Lebkuchen“ dagegen kommt übri-
-
gens nicht vom Wort „leben“, sondern vom alten
n
lateinischen Begriff „Libum“. Das heißt Fladen –
.
wegen der flachen Form.
n
n
3.Gibt und gab es Lebkuchen nur zur Weihnachtszeit?
e
Früher wurden Lebkuchen das ganze Jahr über gebacken und gegessen. Später
r
dann, als die Zutaten immer teurer wurden, nur noch zu besonderen Anlässen. Das konnte natürlich an Weihnachten sein, aber etwa auch, wenn der Kaiser nach Nürnberg zu Besuch kam. Erst viel später ist der Lebkuchen dann zu einem typischen Weihnachtsgebäck geworden. 4 Und was macht „der Lebkuchen Schmidt“ eigentlich im Sommer? Ganz einfach: Lebkuchen backen! Weil unsere Gebäcke zum Glück so beliebt sind, müssen wir schon im Sommer anfangen, sie herzustellen. Dann haben wir im Herbst und Winter genug davon vorrätig, so dass jeder sie kaufen kann.
5
Schlaubär
für E
BÄRten Findest du die 7 Fehler im rechten Bild?
Findet der Weihnachtsmann den Weg zu den Geschenken
6
Die Lösungen findest du hinten im Heft.
Schlaubär
will´s wissen
Wie kann ich Plastikmüll vermeiden
Umwelt Was ist eigentlich Zero-Waste
Wenns zur Pause klingelt, wandert das Plastik vom Klassenzimmer mit in den Pausenhof. In Kunststoff- oder Alufolie eingewickelte Brote sowie Getränke in Einwegverpackungen aus Plastik oder Aluminium verursachen vielerorts noch überquellende Mülleimer am Ende der Pause. Dabei geht es so einfach. Es gibt z.B Trinkflaschen aus Glas die mit einer Stoff tragetasche zur Si-
cherheit umzogen sind. Klar lieben wir bunte Heftumschläge, leider sind diese oft aus Plastik. Wer denkt, dass umweltschonende Naturumschläge nicht mithalten können, der wird beispielsweise bei minouki vom Gegenteil überzeugt. AuchLineale, Geodreiecke und Spitzer sind meistens aus Plastik – dabei bieten sich Holz oder Metall als umweltfreundliche Alternative an. Auch wenn ein
und heißt so viel wie Zero -Waste kommt aus dem Englischen ale Deutsche verurin Abfall, keine Verschwendung“. Der norm
„Ke
ngsmüll. So viel wiegen sacht jedes Jahr 220 Kilogramm Verpacku ist es wichtig, den Müll nach zwei Babyelefanten zusammen. Dabei trennen– das macht leider Plastik, Papier, Bio und Normalmüll zu ” will mit gutem Beispiel nicht jeder. Die “Zero-Waste-Bewegung Alltag Müll nicht nur trennen voran gehen und zeigen, wie man im t nur weniger Müll verbrausondern auch reduzieren kann. Aber nich ist wenn man auf Plastik chen ist wichtig, sondern noch besser en macht und kaputte verzichtet, keine unnötigen Anschaffung endet. Dinge repariert oder anderweitig verw
Holz-Lineal ein bisschen mehr kostet, ist es definitiv bruchsicherer und hält länger.
Bärenstark: umweltfreundliche Sportshirts von NVR RST Plastik ist praktisch – aber für die Umwelt ist das viele Plastik ein großes Problem, da es oft achtlos weggeworden wird und im Meer landet. Damit das nicht mehr passiert, können wir auch aus gebrauchtem Plastik neue, tolle
Wenn Du das unterstützen möchtest,
Artikel herstellen.
schau mal im Internet auf www.nvr-
Das Start-Up NVR RST (“Never Rest”) aus Bayern hat T-Shirts speziell für den Sport erfunden, die zu 100% aus
rst.com nach. Außerdem verlosen wir
Recycling-Materialien hergestellt sind. Dabei sind die Shirts sehr leicht und atmungsaktiv. Für jedes Shirt wurden
ein Sport-T Shirt, schreibe an www.
ca. 20 Flaschen recycelt, die dadurch nicht im Meer landen. Damit auch die Arbeiter und Arbeiterinnen etwas davon haben, wird außerdem ständig kontrolliert, dass gute Arbeitsbedingungen in den Produktionsfabriken herrschen.
Tucherland.de was du für tolle Ideen du hast um die Umwelt zu schützen. Die beste Idee gewinnt! Einsendeschluss: 31.12.2019
7
Tatz räumt auf
Tatz räumt auf ! Ausgerüstet mit Mülltüten, Zangen und viel
Zigarettenstummel, Plastikbecher, Bierfla-
Engagement zogen Tatz der Bär, das Tucher-
schen, sogar alte Klamotten und Schuhe
landteam und die 5te Klasse der Martin-Luther- landeten in unseren Mülltüten. Am unverSchule los um dem herumliegenden Müll den ständlichsten waren für uns die Massen an ZiKampf anzusagen.
garettenstummel, die im Umkreis des Indoorspielplatzes herumlagen. Aber wir ließen uns
Das Tucherland war der Startpunkt, die Ärmel hochgekrempelt und ab ging der Bär! Und was wir nicht alles fanden, eigentlich dachten wir, dass wir mehrere Kilometer benötigen würden um die Müllbeutel vollzukriegen, aber am Ende reichten ein paar hundert Meter aus. 8
nicht davon entmutigen und bis zum letzten
Tatz räumt auf
Fitzel wurde alles aufgehoben und mit hel-
ging jeder glücklich und mit blauer Zunge nach
denhaftem Körpereinsatz sogar aus dornenrei-
Hause, mit dem guten Gewissen einen kleinen
chen Büschen herausgefischt.
Beitrag für die Umwelt geleistet zu haben.
Umweltschutz finden wir alle wichtig und jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. Seinen Müll nicht auf die Straße werfen, Plastik vermeiden und auch mal fremden Müll aufheben. Die Natur wird’s uns danken. Als Belohnung gings dann ins Tucherland wo sich die Kids austoben und bei Pizza und Pommes stärken konnten. Als es dann noch ein Schlumpfenslush zum Abschluss gab,
Unsere Oberbären helfen fleißig mit
9
Bärenfreunde Bärenthema
Elfred der Elf
Hallooo liebe Kinder, wenn ich mich vorstellen darf: mein Name ist Elfred der gestreifte Elf. Lange Zeit lag ich mutterseelenallein in der Sp
ielefabrik
mich Tatz der Bär gefunden hatte. de sogar von Hand genäht. Da ich
herum, bis
Ich war das letzte Testmodell und wu
r-
ein Elf bin, kann ich hin und wiede
kleine Zauber bewirken. Wenn ich
r
mich besonders freue, glühen meine
Augen wie blaue Saphire und glitze mütze. Zusammen mit Tatz und
rnder Feenstaub fällt von meiner Zi
pfel-
seinen Freunden haben wir es gescha
fft,
dass die Tucherspielzeugfabrik wiede
r geöffnet und zu einem Kinderpara
umgebaut wurde. Nun ist das Tuche
dies
rland ein Ort der Fantasie geworden
, in
dem Groß und Klein, Freude und Ab
enteuer erleben können. Die ganze
schichte könnt ihr auf unserer Hörsp
iel CD hören.
10
Ich freue mich jetzt schon, euch Allen
zu begegnen. Euer Elfred
Ge-
E Bärenhunger Saschas
Lieblingsessen
Schokomops
Zutaten 1 Banane 1 Ei 1 El Mehl 1 Tl Backkakao etwas Backpulver etwas Zucker / Süßstoff
1 Lege dir die Zutaten zurecht.
2
Zerdrücke die Banane mit einer Gabel zu einem feinen Mus. Nun rührst du das Mehl, das Backpulver, das Ei und den Kakao unter und vermischt alles.
3
4
5
Gib den Teig in eine Tasse und stell ihn für 2-3 Minuten in die Mikrowelle. Du kannst ihn auch bei 175°C Oberund Unterhitze für etwa 20 Minuten im Ofen backen.
Nach dem Backen stürzt du deinen Schokomops auf einen kleinen Teller
Nun kannst du ihn nach Belieben verzieren oder mit Puderzucker bestreuen. Sehr gut passt auch etwas Apfelmus, Apfelkompott, anderes püriertes Obst oder Skyr-Sahne (cremig gerührter Skyr) als Sauce dazu.
bärigen Appetit ! STECKBRIEF
was ich hier mache: Hin und wieder komme ich ins Tucherland zum Fußballspielen vorbei oder ärgere meine Name: Sascha Mama beim Arbeiten. BÄruf: Schüler und Sohn eines Hobbys: Fussball und vorallem der 1 FCN, Playstation zocken und im Stadt-Land-Fluss mogeln. Oberbären 11
MI N I S
Lü cke n t ext
r wir leben. e d f u a ie eitesten Sinn d w im t is t l e g, wenn Die Umw n u z t u m h c s r e v an die Umwelt m t h ie s n e t s e liegen dann Am eh . d ir gelassen w achtlos liegen kungen und vie c pa r e V , ber auch a , n r e d n ä r n e aber auch gean Strass t is s E . s u a n s sieht unschö a D . r h e m s e r e Abfälle mit les and n e el verschluck pi is e B m u z : h ic gelangen, r u t fährl a N ie d in können ch Giftstoffe u A . dem am verfault. s g n a l o s l a , t sich zersetz r e d n n e ewässer. In w G r e d g n u z t t die Verschmu is , t r A e r e it e Eine w schon sehr e t u e h h ic s t e Meeren befind d n u n e e S , n weil sie e , ik t s Flüss a Pl n e s s e zum Beispiel fr . l n sie dare viel Abfal b r e t s it e Z r . Mit de n ie e s s e meinen, achtlos auf die l l ü M n e in e k so wichtiger, m u s e t is r e h beitragen, z t u an. Da h c s t l e w m er kann zum U d e J . n e f r e w it dem Strasse zu rzichtet und m e v auf das auf in dem er z.B s e l ib s n e s in Natur ist e fährt. Unsere n müssen. e s s pa f u a m a s emein das wir alle g
Lösungen: (der Reihe
nfolge nach) Erde, M
are üll, Plastikflaschen, Zig
, Schildkröten, Quallen tten, Kühe, Grass, Müll
, Auto, Fahrrad, Gesch
enk
12
MI N I S
Ausmalbild
Wuff!! Ich b in Peppi, d er fleißige hund. Welc Wachhe Abenteu r ich schon Tatz und se mit inen Freun den erlebt erfahrt ihr habe, im nächste n Tatz-Heft
13
Bäruf
Reittherapeut
Wie wird man Reittherapeut? Und was ist der Unterschied zum normalen Reitlehrer? Ich habe eine Ausbildung beim DKThR (www. dkthr.de), dem größten Verband für therapeu-
tisches Reiten in Deutschland, gemacht. Als Grundlage für diese Ausbildung habe ich ein pädagogisches Studium abgeschlossen sowie einen regulären Trainerschein. Die Ausbildung zum Reittherapeuten ist also eine Zusatzausbildung, die auf anderen Ausbildungen aufbaut.
Was gefällt Dir am meisten an diesem Beruf? Der Beruf ist sehr vielseitig: ich arbeite mit verschiedenen Menschen mit sehr unterschied-
14
lichen Bedürfnissen und Handicaps, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Gleichzeitig muss ich mich auch um Ausbildung und Training meiner Pferde kümmern, damit diese fit und motiviert mit mir zusammen arbeiten können.
Welche Herausforderungen gibt es im Berufsalltag? Als Reittherapeut muss ich für jeden Teilnehmer das passende Programm und das dazu passende Pferd finden. Außerdem ist die Arbeit mit Tieren immer eine Herausforderung, denn auch wenn sie sehr gut ausgebildet sind, bleiben sie immer noch Tiere die auf ihre eigene Art und Weise reagieren.
Bäruf
Steffi Pracht ist seit vielen Jahren Reittherapuetin. Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Pferd und Menschen erfüllt sie mit Freude und stellt sie immer wieder vor neue Herausforderungen. Was es bedeutet ein Reittherapeut zu sein erfahrt ihr im TATZ-Interview.
umTr a B
Ä RU
F
Welche unvergesslichen Momente hast du als Reittherapeut erlebt. Wenn Teilnehmer und Pferd zusammen wachsen und zusammen Erfolgse erleben, ist das immer ein besonderer Moment für mich. Oder wenn Teilnehmer sich etwas trauen oder schaffen, was zuvor nicht möglich war. Wir haben z.B. ein Mädchen im Rollstuhl, das sonst nicht frei sitzen kann, es aber geschafft hat, ihr Pony frei in der Halle zu reiten. So viel Vertrauen zwischen Therapiepferd und Reiter ist auch für mich großartig zu sehen. Weiter informationen findest du unter: www.gang-art.eu
15
© 2019 Disney Enterprise, Inc.
Ti PPS
Ab 21. November im Kino
Ohne Altersbeschränkung
In ihrem neuen Abenteuer wird Elsa ihren familiären Wurzeln und damit auch dem Ursprung ihrer Kräfte nachgehen. Die Antwort, auf die sie und Schwester Anna stoßen, ist ebenso außergewöhnlich wie gefährlich. Gemeinsam mit ihren Weggefährten Olaf, Kristoff und Sven versuchen die Schwestern, das Königreich Arendelle vor der bevorstehenden Katastrophe zu bewahren.
PP BUCH-T
Momo
APP-TIP
P
Die App ist für Sm artphone und Tab Google Play Store let im Apple App und im Amazon Ap Store, pstore zum Down load verfügbar.
Michael Ende
Momo, ein kleines struppiges Mädchen, lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder nkt, und eine was man ihr sche Gabe: Sie 16 außergewöhnliche und hört Menschen zu
Blu
e Ocean Entertain ment AG © Schleic Hallo und he h GmbH 2019 rzlich willkom men auf dem In der App st Martinshof! artest du zusa mmen mit Bib deine geniale i und Tina n Reiterferien auf dem Mart Feriengast h inshof! Als ilfst du deine n Freundinne und Holger b n , Fr au Martin ei der täglich en Hofarbeit spannende A u n d e rlebst benteuer, me isterst Missio erweiterst de nen, in Pferdewisse n im Quiz, pfl egst deine Pferde und re itest mit ihne n aus.
it. Doch eines schenkt ihnen Ze gespenstische Tages rückt das Herren in die Heer der grauen haben es auf Stadt ein. Sie benszeit der die kostbare Le hen und Momo Menschen abgese die der dunkist die Einzige, itdiebe noch len Macht der Ze kann ... Einhalt gebieten rchen-Roman Michael Endes Mä d Herzenswärme voller Poesie un der Zeit. über den Zauber : für Mädchen Altersempfehlung Jahren und Jungen ab 12
Basteltipp
Ganz schön kreativ: Kronkorkenrassel Raupe Nimmersatt - Stiftehalter
Du brauchst - einen Zweig - Etwa 5 Kl opapierrollen Kronkorken - Rotes -und grunes Tonpapier - Draht - Grune Farbe -- Nagel Kleber,, Hammer Tacker --Hol zplatte alStrohhal s Unterlmagee Schwarze oder Pfeifenputzer - Mama oder Papa
1
9
3
1
st du dir Als erstes leg terlage eine feste Un Kronkorunter deinen uchst du ken. Nun bra senen, der einen Erwach h den urc einen Nagel d Zeitungäspapier mmert. So Lege dir etwas Kronkorken h och. unter und maleendie ht ein LieroltsteKlopap len grün an, so dass sie vollkommen bedeckt sind. Lass die Rollen etwa 2 Stunden trocknen.
Wenn du ca 5-7 ronNimm dirkonun eine TasseKund rken durchlöch ert zeichne einem Bleistift hasmit t, schneidest du dir 4 Kreiseeiauf grüne Tonpan landas ges Stück Drah t pier die sich überdecken. ab uleicht nd fädelst ihn Schneideddie Reihe mit deiner urch d Korken . Bastelschere aus.ieWiederhole das mit einer zweiten Reihe.
4
4
Wenn die Klorollen getrocknet sind, kannst du sie an den unteren Enden zusammen tackern. Nun kannst du auf jeder Seite der Rollen den Körper der Raupe festkleben. Als letztes wickelst du die Nun legst du die Korkenschnur beiden Enden vom Draht um je auf die Stelle vom Zweig, an der einen Astzweig. du die Korken haben möchtest. Klebe jetzt die Köpfe Schneide zwei rote Kreise aus. Male jean beide Seiten eines weils ein Auge und eine Nasenspitze auf Endes, achte drauf, die roten Kreise. Klebe auf die Rückseite die Augen nach dass die Strohalme als „Antennen“. vorne schauen.
3
2
5
5 Fertig! Nun hast du deine eigene Rassel und kannst Musik n. machene mit deinen Stiften fütter Fertig! Nun kannst du die Raup 17 17
sonstiges IMPRESSUM
Treffen sich 2 Schne cken an der Straße. Will die eine rüberg
Herausgeber
ehen.
Sagt die andere: Vors ichtig in einer Stunde komm t der Bus.
Mutter zur Tochter:“Kind, hast du nicht Lust, mit dem Elektroelephanten zu spielen?“ Tochter: „Mama, ich bin schon 13. Kannst du mir bitte ganz normal sagen, dass ich Staubsaugen soll.“
Paulen: „Du k c e w n den Soh chule.“ möchte u musst zur S och ein r e t t u M hn f, d tehe au Mama, lass mic chen, s e t it n: „B hon Paulche chlafen.“ klich sc ir w s t n e is bissch ein, es tter: „N inder Die Mu e bitte auf!“ t. Die K al! h ic h n e t r s e ab tot Zeit, nerven Ich will „ r !“ : e r n h e e h lich auf ie L Paulc h und d mit, stehe end stens ic m n r ärge ss da minde : „Schlu ama, sag mir doofen Mutter M „Ach ich zur : n m e u h r a lc Pau de, w te Grün und zwei gu ss.“ ahre alt J 5 4 u t m or!“ s, du bis Schule „Ersten er Schuldirekt : r e t t d Mu t is s du b zweiten
TUCHERLAND GmbH & Co. KG Marienbergstr. 102, 90411 Nürnberg Telefon: 0911/ 239 99 99 Fax: 0911/ 239 99 96 der-tatz@tucherland.de . www.tucherland.de Geschäftsführer Dr. Thomas Hörlbacher Redaktion Jenny Diehl Layout, Grafik & Anzeigen Jenny Diehl j.diehl@tucherland.de Fotos diverse Seiten: pixabay.de S.3 ©Jenny Diehl fotolia.de © ApricotBrandy S.4-5 © Lebkuchen Schmidt, Jenny Diehl S.6-7 Pixabay.de, fotolia.de © Igor Zakowski S. 8-9 ©Jenny Diehl S.10-11 ©Martina Sailer, Jenny Diehl, Sascha Reif S.12-13 Pixabay.de, Jenny Diehl, Martina Sailer S.14-15 ©Jenny Diehl, ©Steffi Pracht S.16 Blue Ocean Entertainment AG © Schleich GmbH 2019 ©Walt Disney Pictures; S.17 © Jenny Diehl, Sonja Reiter S.18 © Jenny Diehl
Lösungen
Illustrationen Elfred & Tatz and Friends Martina Sailer m.sailer@tucherland.de Alle weiteren TATZ-Grafiken wurden erstellt von: LEHMANN grafik & illustration Seifzerteichstraße 6, 01108 Dresden lehmann@page-five.de www.lehmann.page-five.de
Gültig bis zum 30.09.2019
Gegen Vorlage dieses Coupons erhältst du
0,50 €
Rabatt
bei dem Kauf von warmen Speisen in unserer SB- Gastronomie
zum
Tatzenwirt 1 Gutschein pro Person pro Bestellung einlösbar.
Werde
REPORTER
Du hast eine tolle Themenidee und schreibst gerne? Dann würden wir uns freuen, dich als Reporter bei uns begrüßen zu dürfen. REPORTER zu sein bedeutet, dass du zum Beispiel dein Lieblingsbuch vorstellst oder über deine Lieblings-Sportart in der nächsten Ausgabe berichtest. Natürlich helfen wir dir dabei. DEIN NAME steht dann unter dem Beitrag im Magazin!!! Interessant? Dann schreibe uns eine E-Mail an der-tatz@tucherland.de mit folgenden Informationen:
Name und Alter
über was möchtest du gerne berichten und warum?
Wir kontaktieren dich und besprechen zusammen, wie wir deinen Vorschlag am besten umsetzen können.
18
Druckauflage 20.000 Druckerei hofmann infocom GmbH Emmericher Straße 10, 90411 Nürnberg www.hofmann-infocom.de Bezugsmöglichkeiten des TATZ-Magazins über das TUCHERLAND sowie kooperierende Partner, Kindergärten, Ärzte, Spielwaren-geschäfte und weitere Auslegestellen. Gratis zum Mitnehmen und in digitaler Form auf www.tucherland.de. Alle hier veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Reproduktion jeder Art ist nur mit schritflicher Genehmigung des TUCHERLANDES zulässig.
TUCHERLAND GmbH & Co. KG Marienbergstraße 102 Eintrittspreise 90411 Nürnberg Mo-Do Freitag Kinder Telefon: 0911 / 23 999 99 Telefax: 0911 / 23 999 96 info@tucherland.de 14.00 - 19.00 Uhr
Sa. & So., Ferien- u. Feiertage
specials
Happy Bärthday
Feiere deinen Geburtstag bei uns und mache ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Neben Mottogeburtstagen, bieten wir auch Gruppenmenüs und Programmpunkte an. Happy Dienstag Jeden Dienstag (ausser an Ferien- und Feiertagen) gibt es den ganzen Tag Eintritt zum HappyHour-Preis.
Freitag 13.00
- 19.00
10.00 - 19.00 Uhr
ab 2 Jahre bis 99 ab 100 cm mit Behinderung1
ERWACHSENE 16 bis 64 Jahre ab 65 Jahre
Krabbelalarm Jeden Mittwoch (ausser an Ferien- und Feiertagen) ist von 09:30 – 13:30 Uhr Krabbelalarm. Da können die Kleinen ausserhalb des regulären Spielbetriebes ungestört spielen und die Mamis es sich bei einem Kaffe gemütlich machen. Krabbelkinder haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 4,50 € und laufende Kinder bis einschließlich Kindergartenalter 4,00 €.
Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen sowie Geburtstagsangeboten gibt es auf unserer Website www.tucherland.de.
frei
frei
frei
5,00 € 2,90 € 3,00 €
5,90 € 2,90 € 3,90 €
5,00 € 4,00 €
6,00 € 4,50 €
frei
unter 2 Jahre
Rollstuhlfahrer
Mo. – Do
frei
Sa & So,Ferien-& Feiertage frei
mit Behinderung1
5,90 € 7,90 € 4,50 €
an Schultagen
6,90 € 8,90 € 5,50 €
7,90 € 10,90 € 6,50 € 6,90 € 3,90 € 4,90 €
frei frei HAPPYHOUR (ab 17 Uhr; gilt nicht bei Sonderveranstaltungen)
frei
Rollstuhlfahrer Kinder Erwachsene
FÜR STAMMMÄREN
7,50 € 5,00 € 53,50 € 31,90 € 69,00 € 45,00 €
5er Karte Kind 5er Karte Erw. Saisonkarte2 Kind Saisonkarte2 Erw. 1
2
bei Vorlage eines Behindertenausweises; bei Kindern, deren Ausweis ein B für Begleitperson enthält, ist eine erwachsene Begleitperson frei 3 Monate gültig und bei Erwachsenen auf 2. Person übertragbar
Alle Preise sind nur für regulären Eintritt gültig, für Veranstaltungen erfragen Sie bitte unsere Sonderpreise. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erkennen Sie unsere Spielregeln (AGB) an. Zutritt unter 18 Jahren nur in Begleitung volljähriger Personen. Es ist kein Fremdverzehr erlaubt und in der Halle herrscht Sockenpflicht. Gerne stellen wir den Begleitpersonen Überzieher für die Schuhe zur Verfügung. Das Mitbringen von Tieren ist untersagt. Elektrocarts, und Bagger können mit unseren Bärentalern genutzt werden, die Sie bei uns für 1€ erwerben können. Massagestühle, Hochseilgarten und Airhockey kosten je Nutzung 1,00 €. Kostenlos gegen eine Pfandgebühr können Billard, Minigolf, Gesellschaftsspiele,
eise Gruppenpr Das steht Ihnen für Gruppenbesuche auch ausserhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung. Für genauere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Lageplan
Eingang Tucherfit
N
P
www .
Indoor
Outdoor
A B C D E F G H I J K L M N O P
1 2 3 4 5 6 7
Verkehrsschule
8 9 10 11 12
Streichelzoo
Softball-Arena Kletterpfad Ritterburg Riesenrutsche Spiegellabyrinth Kartbahn Wellenrutsche Trampoline Wabbelberg Sportarena Hochseilgarten Kletterwand
Fussballfeld Hüttendorf Holzburg Sonnenterasse Plantschbereich Natursee Niedrigseilgarten Seilbahn Minigolf Fussballfeld
Kletterwürfel Kleinkinderbereich Bühne EyePlay
. de
cherland
u ook.de/t b e c a .f w ww
19
© Anna Subbotina / Fotolia.com
DIAMANTEN entstehen unter
DRUCK Denn die richtige Technologie ist entscheidend. LED BRILLIANCE TECHNOLOGY. Print – einzigartig nur bei uns!
hofmann infocom
Emmericher Straße 10 | 90411 Nürnberg Fon 0911 / 52 03 -100 | Fax 0911 / 52 03 -111 www.hofmann-infocom.de | infocom@hofmann-infocom.de
20