Der TATZ 09

Page 1

Ausgabe 9 / Herbst 2017

GRATIS zum Mitnehmen AUFLAGE 10.000

Das  KI N DE R magazin  für und rund um Nürnbärg Bärenstark Bärenthema

Unser Streichelzoo

Bäruf www .

.   de

Basketball

Geräuschemacher 1


Halloween i m

ierung

Kostümpräm

iele viele tolle Sp

31.10. ab 14:00 Uhr

1+1=2

Erstklässlertag für alle stolzen ABC-Schützen

2+2=4

et! schon ab 10 Uhr geöffn

Tische mit Menü & Kuchen in Schultütenform buchbar

Große Schultüten-Rallye mit tollen Preisen mit freundlicher Unterstützung von

Reservierung erforderlich

&

1 2. 09. 2017 ab 10:00 Uhr 2


Editorial

Liebe

-Leser,

ngeweile. manchmal sogar La b al sh de d un it altsame Lösung. viele mehr Freize nfache und unterh im Sommer haben ei nz ga ne ei r zwischen gibt es dafü ise in die Ferne, Re ne Aber eigentlich ei f au al Paläste e, die uns manchm en, historische ft ha sc nd la ur Ich meine Schätz lt alte Ku ern! Sie sensträucher, ur Rede ist von Büch e Di n? Obstbäume und Ro te ra er n ante n verführen. Scho rnen wir interess le te ch hi sc Ge und alte Festunge r t jede nBÄRg“ habe n Horizont und mi Rubrik unser „Nür e di r erweitern unsere fü g lu sf st du wie man meinem letzten Au Seiten 4-5 erfähr Orte kennen. Bei n de f Au t. ch su bliothek be nnen kann. ich die Kinderbi Seelenreisen begi d un n en 8-9 he ei sl au cher rdem auf den Seit ße au du st dort kostenlos Bü hr fä n er rch dieses Magazi Bei der Reise du nd das bärenstark ist. m Streichelzoo si re se un in n warum Basketball se Ha und e, Kamerunschafe Die Rotkopfschaf euer im ite 10. neues Kino-Abent n ei f au r Bärenthema auf Se nu t nich dikt Weber ars“ dürfen sich nterview mit Bene -I tz Fans vom Film „C Ta s da f au sehr , sondern auch f Seite 17 einen au r di h ic September freuen le el st -15. Abschließend auf den Seiten 14 r/in.
 r: Geräuschemache seltenen BÄRuf vo

erzeit wünscht Eine schöne Somm Euer

, der Bär

Was erwartet dich im Heft? Seite 4–5 Nürnbärg

Die Kinderbibliothek

Seite 6–7 Schlaubär

Quiz · Tatz will´s wissen

Seite 8–9

Bärenstark Basketball

Seite 10  Bärenthema Seite 11 Bärenhunger Seite 12 –13 Seite 14 –15

Unser Streichelzoo Susis Lieblingsessen

MI N I S Lückentext + Ausmalbild INTERVIEW

mit Benedikt Weber

Seite 16  Ti PPS

Buch-, Kino- & App-Tipp

Seite 17 Bäruf

Geräuschemacher

Seite 18 Sonstiges

Witze · Gutschein · Lösungen 3


Nürnbärg

unser

Eine Schatzinsel mitten in Nürnberg:

k e h t o i l b i b r e d n i Die K In dieser Ausgabe verrate ich dir wo es die meisten Schätze – also Bücher – in Nürnberg gibt: in der Stadtbibliothek Zentrum! Ich habe die Einrichtung im Herzen der Altstadt – direkt neben dem Kino Cinecitta – besucht. Dort gibt es über 700.000 Medien und eine sehr gut ausgestattete Kinderbibliothek im dritten Stockwerk.

„Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel… und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.“ – Walt Disney

JUBILÄUM Am Dienstag, den 24. Oktober feiert die Stadtbibliothek Zentrum fünfjähriges Jubiläum. Für Kinder gibt es zu diesem Anlass am 28. Oktober 2017 ein tolles Programm in der Kinderbibliothek am Gewerbemuseumsplatz 4! Auch ich werde vor Ort sein und freue mich gemeinsam mit euch diese Schatzinsel wieder zu besuchen. Während der Öffnungszeiten von 11 bis 16 Uhr könnt ihr euch schminken lassen, Buttons machen, spielen und vieles mehr.

4

T i p p


Nürnbärg

NürnbärG Spielerisch Lernen

Die Bibliothek als stiller Ort zum Lesen

Neben den Büchern meiner bärenstarken Freunde Dr. Brumm, Paddington und Pu der Bär gibt es hier viele Sachbücher, Romane, Bilderbücher, Erstlesebücher und Lernhilfen für den Unterricht sowie CDs und DVDs. Man kann die Bücher nicht nur ausleihen, sondern sich an bestimmten Tagen auch vorlesen lassen. Außerdem kannst du die Räumlichkeiten zum Lernen nutzen oder am Computer arbeiten. Für die Kleinen gibt es auch eine kleine Spielburg mit einem tollen Ausblick auf die große Nürnberger Kaiserburg. Bereits für Zweijährige bietet die Kinderbibliothek Medien, sodass sich der Besuch nicht nur wegen der tollen Spielburg lohnt. Du hast grad keine Zeit für einen Bibliotheksbesuch oder liest lieber eBooks? Gar kein Problem! Seit 2013 gibt es nämlich die Onleihe, eine Internetplattform der Stadtbibliothek. Hier kannst du digitale Medien wie eBooks, eAudios und eVideos ausleihen. Knapp 20.000 Medi-

en werden aktuell über die Onleihe angeboten – über 1.000 davon sind Kindermedien. Das einzige was du für diesen Reichtum brauchst, ist die Bibliothekskarte. Damit kann man ganz bequem Bücher und andere Medien ausleihen. Anmeldeformulare gibt es an der Anmeldestelle im Eingangsbereich der Bibliothek oder im Internet. Bis zum vollendeten 16. Lebensjahr muss das Formular von deinen Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Huh, die Stadtbibliothek Nürnberg ist so modern, dass ich etwas ganz wichtiges beinahe vergessen hätte: sie ist die älteste Stadtbibliothek Deutschlands! Unter www.stadtbibliothek.nuernberg.de findest du aktuelle Veranstaltungen, das Formular zur Anmeldung sowie den Link zur Onleihe.

g Verlosun Für das Kasperltheater „Der Kasperl und die Wunderlaterne“ von und mit Marie Luise Kaiser am 24. November um 16:30 Uhr im „Kleinen Saal“ verlosen wir

2 X 4 r

© Marie Luise Kaise

terne“ d die Wunderla „Der Kasperl un

EINTRITTSKARTEN á 2 Kinder (ab 3 Jahren) + 2 Erwachsene

Gewinnspiel-Frage: Wie viele digitale Medien gibt es bei der Onleihe? Zum Teilnehmen sende uns bis zum 13.10.2017 eine E-Mail mit der richtigen Antwort, deiner Adresse und dem Betreff „Kinderbibliothek“ an: der-tatz@tucherland.de . Bitte nur eine Teilnahme je Familie! Weitere Mails werden nicht berücksichtigt.

5


Schlaubär

für E

BÄRten Findest du die 10 Fehler im rechten Bild?

Findet Tatz den Weg zu seiner Rakete

6

Die Lösungen findest du hinten im Heft.

In diesem Gitter sind 7 Wö

rter rund um das -Magazin versteckt. Kannst du sie finden?


Schlaubär

will´s wissen Gibt es etwas, was du schon immer wissen wolltest ? Dann schicke mir deine Frage per Mail an der-tatz@tucherland.de

itter ht ein Gew Wie entste

fgeheizt gen. Der Boden wird au Ta en iß he an s en ist Gewitter entstehen me chte Luft steigt Boden. Diese warme, feu m de s au r se as W t pf und so verdam das Das Wasser kondensiert, . ab er ed wi nn da h sic nach oben und kühlt n, die wir am n kleine Wassertropfe rde we ft Lu ten ch feu r de bedeutet aus der und ben die Tropfen aneinan rei lke Wo r de In n. he se Himmel als Wolke Luftballon an nlich, wie wenn Du einen Äh . ng du La e ch ris kt so entsteht ele l Enng dann mit unfassbar vie du La se die h sic nn We t. Deinen Haaren reibs den Blitz herum l einen Blitz sehen. Um me Him am Du st nn ka ergie entlädt, kwelle, ad und bildet eine Druc Gr nd se tau re hre me f erhitzt sich die Luft au einer Explosion gleicht. die so schnell ist, dass sie ten Knall, dem Donner. Das passiert mit einem lau

Warum g ibt es ver schiedene Augenfar ben

Für unsere Augenfar

Pigment verantwor und ist auch für die

der Haut zuständig.

tlich. Es heißt Melan

Färbung der Haare un

Hat ein Mensch beso

viel Melanin, hat er

weniger Melanin vo rh

sind die Augen. Das

be ist ein bestimmte

s

in

d

nders dunkle Augen. Je

anden ist, desto helle

Melanin bildet sich

r

erst Körper, deswegen ha ben Babys oft blaue Auge n.

im Laufe der Zeit im

pf e auf dem Ko r a a H en s h c Warum wa

ene Funktionen. n. Sie haben auch verschied he sse au t gu r wi t mi da , da sind nicht nur dazu men. Die Haare auf unserem Kopf ahlen, die von der Sonne kom Str die o als kt, luc sch ge n den Haare len und Infrarotstrahlen von ßerdem speichern Zum einen werden UV-Strah nnencreme eingecremt? Au So t mi t au pfh Ko die als jem speichert. enschutz. Oder hast Du Dir desto mehr Wärme wird ge d, Sie wirken also wie ein Sonn sin r rpe Kö am are Ha hr Je me r nicht so schnell kalt wird. s Fell – so wie ich. sie Wärme, damit der Körpe le Säugetiere ein wärmende vie n be ha n, ge tra ng idu Und weil Tiere keine Kle

7


Bärenstark

M FELSEN“ E IN E F U A N VON „ENTE ZUR MEIST VERBREITETEN SPORTART

Wusstest du, dass Basketball zu den wenigen Sportarten zählt, die von einer Einzelperson erfunden wurden? Der kanadische Arzt und Pädagoge james naismith entwickelte das Ballspiel im jahr 1891 als Hallensport für seine Studenten. Inspiriert wurde er übrigens vom Kinderspiel „ducks on a rock“ (Enten auf einem Felsen), welches er in seiner Schulzeit gern gespielt hat. Das Ziel des Spiels ist es, eine Ente, platziert auf einem Felsen, mit einem Stein herunterzuschießen.

wie funktioniert profi-basketball? Aus dem Konzept von James Naismith ist auch der Profi-Basketball entstanden: eine Ballsportart, die in der Halle gespielt wird. Dabei spielen zwei Mannschaften mit je fünf Spielern gegeneinander. Das Ziel des Spieles ist es, den Ball in den gegnerischen Korb zu werfen. Die beiden Körbe sind in einer Höhe von 3,05 Meter an den Seiten des Spielfeldes angebracht. Jede Mannschaft versucht so viele Bälle wie möglich in den Spielkorb auf der gegenüberliegenden Seite des Spiel-

fakten auf einen

blick

James Naismith

1891 er funden von ieler Mannschaften á 5 sp

2

inuten + Pause Spieldauer 4 x 12 m punkte pro Korb 2 oder 3

8


Bärenstark

wichtige entwicklungen in der basketball-geschichte 1896 Basketball wird zum ersten Mal in Deutschland gespielt 1898 Gründung der ersten Profi-Liga National Basketball League 1936 Basketball wird erstmals Teil der Olympischen Sommerspiele 1946 Gründung der National Basketball Association (NBA) 1949 Gründung des Deutschen Basketball Bundes (DBB)

feldes zu werfen. Je nachdem aus welcher Entfernung der Spieler getroffen hat, gibt es pro Treffer zwei oder drei Punkte. Das Spiel gewinnt die Mannschaft mit der höchsten Punktzahl nach Ablauf der offiziellen Spielzeit. Die Spielzeit besteht aus vier Vierteln, wobei jedes Viertel regulär 12 Minuten dauert. Spielunterbrechungen wie Fouls oder Auszeiten zählen nicht dazu. Sie werden genau gestoppt und am Ende der Spielzeit dazugerechnet. Nach jedem Viertel ist eine Pause von 2 Minuten angeordnet. Die Halbzeitpause nach dem zweiten Vier-

tel beträgt 10 Minuten. Ein Basketballspiel dauert somit – rechnet man alle Fouls und andere Unterbrechungen zur Spielzeit dazu – zwischen 80 und 100 Minuten. was macht basketball besonders? Basketball ist mit über 300 Millionen aktiven Spielern die meist verbreitete Sportart. Außerdem ist Basketball – nach Eishockey – die schnellste Mannschaftsballsportart. Das Regelwerk fordert ein ständiges Tempospiel mit technisch anspruchsvoller Körperbeherrschung.

BABY- & KINDERSCHWIMMKURSE KINDERGEBURTSTAG FEIERN JEDEN DONNERSTAG FAMILIENTAG 16 GALAKTISCHE RUTSCHEN AUF 1,6 KILOMETERN AUSSENGELÄNDE MIT URLAUBSFLAIR

Kristall Palm Beach Kur- & Freizeitbad GmbH · 90547 Stein bei Nürnberg · Telefon: (0911) 688 35 -0 · www.kristall-palm-beach.de · Täglich geöffnet!

9


Bärenthema

s dem

mitten au

bitte streicheln

Gemeinsam mit dem Tiergarten bemühen wir uns um den Erhalt der Rotkopfschafe

UnSER STREICHELZOO Hier im TUCHERLAND bin ich nicht der einzige tieri-

mäßig nachwachsen kann. Da sind aber noch andere Tie-

sche Bewohner:

re in unserem beliebten Streichelzoo! Sie sehen aus wie

Im Außenbereich, ganz hinten in einer ruhigen Ecke, da

Ziegen, sind aber Kamerunschafe. Sie haben ein dich-

befindet sich unser Streichelzoo. Dort sind Schafe und

tes, enganliegendes Fell, das nicht unbedingt geschoren

ein paar Hasen zuhause. Der Streichelzoo ist das gan-

werden muss. Weil sie eben nicht so eine flauschige Wolle haben, wie andere Schafe, kann man

ze Jahr über geöffnet. Unsere Schafe sind sehr robuste Tiere, die auch im Winter draußen bleiben können. Zum einen haben wir Rotkopfschafe. Eine sehr alte Schafsrasse aus den Pyrenäen, einer Gebirgskette in Frankreich. Die sind vom Aussterben be-

Wenn du gan hast, kann z viel getobt st du in u nsere Streichelz oo ein biss m chen runterfahr en und fr ische Luft sch nappen.

droht, deshalb arbeiten wir mit dem

sie leicht mit Ziegen verwechseln. Auch ein paar Hasen haben bei uns ein Zuhause gefunden. Unser Streichelzoo ist sehr schön, wenn Du ganz viel getobt hast und einfach mal ein bisschen frische Luft brauchst. Dann kannst

Tiergarten Nürnberg zusammen, um diese Rasse zu

Du Dir etwas anziehen, Dir einen Erwachsenen schnap-

erhalten. Der Tiergarten setzt sich seit über 30 Jahren für

pen und ein paar Minuten Luft und Ruhe genießen. Die

den Erhalt der Rotkopfschafe ein. Einmal im Jahr werden

Tiere werden jeden Tag von meinen Kollegen gefüttert.

diese Schafe bei uns geschoren, damit ihre Wolle gleich-

Wenn Du Glück hast, kannst Du das mal beobachten.

Unsere Kamerunschafe werden gern mit Ziegen verwechselt

10

Munter hoppeln die Hasen in ihrem Gehege umher


Bärenhunger

Susis

Lieblingsessen

Schinkennudeln

Zutaten

Nudeln (pro Person 2 Hände voll) Wurst deiner Wahl (so viel

1

du magst - ich nehm am liebsten Geflügelwurst)

1 Zwiebel 1 El Milch 2-3 Eier

ungsNudeln nach Pack und anleitung kochen abtropfen lassen.

etwas Butter & Kräuterbutter nach Belieben Pinienkerne & Parmesan

2

3

Zwiebel und Wurst kleinschneiden.

Pinienkerne rö

sten (ohne Öl) , aus der Pfann e nehmen und beiseiteleg en.

4 Butter in der Pfanne schmelzen, Zwiebeln und Wurst kurz anbraten. Danach Nudeln dazugeben und mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und nach Belieben etwas Kräuterbutter hinzugeben.

6

Schmeckt toll mit geriebenem Parmesan.

5 2-3 Eier mit einem Schluck Milch, Salz & Pfeffer verrühren und über die Nudeln gießen. Kurz verrühren und Pfanne vom Herd nehmen, sobald das Ei fest genug für Dich ist.

STECKBRIEF Name: Susi BÄruf: auszubildende Kauffrau für Tourismus und Freizeit im tucherland seit: November ´11

bärigen Appetit !

was ich hier mache: Ich kümmere mich um die Wünsche unserer großen und kleinen Gäste. Zudem mache ich alle möglichen Büroarbeiten und kümmere mich auch um die Inhalte im TATZ-Magazin. Hobbys: Mit Freunden treffen, Pokémon Go spielen, Konzerte und Festivals besuchen, Serien schauen 11


MI N I S

Lü cke n t ext Für meine kleinen

-Fans habe ich einen Lücke n t ext vorbereitet, den ihr gemeinsam mit euren

Eltern lesen und lösen könnt. Während Mama oder Papa die Textpassagen vorlesen, könnt ihr die Bilder erraten. Die Lösungen stehen am Ende der Seite.

n e i r e F n e ß o r g e i D

nna ist e großen Ferien . A di en nn gi be ld und ba t vor der Der Sommer steh Großbesuchen . Annas d un e si rf da nn in den Ferien ganz aufgeregt, de , n. viele Tiere zu sehe nz ga es bt gi da , f einem Bauernhof eltern wohnen au . n d einen ganz alte un ne ei ch au , aber und , hen , a hat ihr versproc Op n en D . de er Pf e t sich Anna auf di Am meisten freu e im Frühling iten . Und weil si re m ne ei f sie au Jahre alt ist, darf wenn sie prechen hält. a sich an sein Vers Op ss da , h ic rl tü na den ist, hofft sie 8 Jahre alt gewor

8

Auf

&

ahnsinnig. freut sich Anna w

besten . sind einfach die as Om d un er so lustige Witze Opa erzählt imm . Oma lässt extra enteig auskratzen ch Ku it m darf sie die Wenn Oma backt, mmt Anna zu viel Teig beko n vo , er m im gt sa Teig übrig. Mama immer etwas vom e Schüssel . nem Zwinkern di ei it m er m im r ih , aber Oma reicht Bauchschmerzen lacht Oma. s ja nicht sagen“, da ir w en üss m „Der Mama . Nach dem t ein riesiger eh st en rt Ga Im . kuchen a einen Heute macht Om lft sie gepflückt. Jetzt hi a Op m re ih a zusammen mit Frühstück hat Ann n üben . ein bisschen Lese r ih it m a Om l il Backen . Später w ihrer Oma beim ler Zeiten . hönsten Ferien al Das werden die sc Lösungen: Tür, Oma, Opa, Kühe, Pferde, Schweine, Schafe, Katze, Hund, acht, Pferd, Oma und Opa, Kuchen, Schüssel,Apfel, Apfelbaum, Äpfel

12


MI N I S

Aus ma bi d

13


INTERVIEW

Kennst du die Bastelshow Art Attack? Eine Sendung, in der aus ganz alltäglichen Haushaltsgegenständen kreative Bastelideen vorgeführt werden? Mein Interviewpartner Benedikt Weber hat diese Sendung von 1995 bis 2007 moderiert. Er ist aber nicht nur Moderator, sondern auch Schauspieler, Autor und Synchronsprecher. Im neuen Kinofilm Cars 3 leiht er dem Rennwagen Jackson Storm seine Stimme. Aus diesem Anlass habe ich ein bäriges Gespräch mit ihm geführt...

Was wolltest Du als Kind werden?

Als Kind hatte ich verschiedene Traumberufe. Irgendwann habe ich mir ausgedacht, dass ich ein guter Jurist oder Anwalt werden könnte und habe nach der Schule angefangen, Jura zu studieren. Ich hatte nie vor, vor dem Mikrofon oder vor der Kamera zu stehen und bin durch Zufall zu diesem Job gekommen.

Was sind Deine Hobbys? 14

Kochen! Bei uns zu Hause stehe ich am Herd. Das ist eine richtige Leidenschaft, bei der ich abschalten kann. Letztes Jahr habe ich sogar, weil es mir so Spaß macht, ein Kochbuch auf den Markt gebracht mit selbst fotografierten Gerichten. „Küchenhelden“ heißt das Buch.

Welche Zeichentrickfilme hast Du als Kind gerne angesehen? Ich habe damals schon sehr viel Disney-

Programme angeschaut. Darüber hinaus war auch „Tom & Jerry“ sehr angesagt oder „Bugs Bunny“. Mein absoluter Lieblingsfilm ist bis heute „Das Dschungelbuch“.

Du hast auch Kinderbücher geschrieben. Wie kam es dazu?

Ich habe als Kind sehr gerne Detektivbücher gelesen. Angefangen hat es mit Erich Kästner „Emil und die Detektive“ und später auch „Die drei Fragezeichen“. Ich finde Detektivgeschichten toll, fand sie aber nicht lustig genug. So kam ich darauf mal auszuprobieren, ob ich es schaffe ein


© Disney/ Kurt Krieger.

INTERVIEW

im interview mit Benedikt weber

komplettes Detektivabenteuer zu schreiben. Mittlerweile ist der 11. Band von meinem Buch „Ein Fall für die schwarze Pfote“ auf dem Markt.

Was sind Deine persönliche Highlights aus der beruflichen Laufbahn?

Am Anfang war es ganz spannend als ich den Disney-Club moderieren durfte. Das war mein erster Job vor der Kamera. Für RTL war ich auf der ganzen Welt unterwegs. Ein ganz besonderer Dreh in Südafrika ist mir besonders in Erinnerung geblieben. Da habe ich Dinge erlebt, die man als normaler Tourist nicht machen durfte. Wir waren mit einem Ranger im Nationalpark unterwegs. Wir haben aus dem Hubschrauber heraus einen

Zum Kinostart von

Büffel betäuben müssen. Im chinesischen Dschungel war ich sieben Tage zu Fuß für Galileo unterwegs. Das sind Dinge, die werde ich nie vergessen!

Was erwartet den Zuschauer bei Cars 3? Natürlich wieder Motorsport pur! Das ist ja das

coole bei Cars – heiße Rennen, spannende Rennszenen, tolle Motorengeräusche! Darüber hinaus hat Lightning McQueen plötzlich Konkurrenz im Nacken. Da kommen wir zu dem Rennwagen, dem ich meine Stimme leihen durfte: Jackson Storm! Ein neuer, junger, moderner Rennwagen ist der neue Herausforderer. Es ist extrem spannend, was zwischen diesen beiden Charakteren passiert.

am 28. September 2017 verlosen wir

3 X 1 FANPAKET

jeweils bestehend aus

1 x Stickerset + 1 Reisetasche + 1 Kappe

Verlosung

Zum Teilnehmen sende uns bis zum 13.10.2017 eine E-Mail mit dem Betreff „Cars3“ und deiner Adresse an: der-tatz@tucherland.de . Die Gewinner werden über unsere Facebookseite bekanntgegeben. Bitte nur eine Teilnahme je Familie! Viel Glück

15 15


© 2017 Disney • Pixar. All Rights Reserved.

Ti PPS

Evolution Ab 28. September im Kino – auch in 3D

Ohne Altersbeschränkung

APP-TIP

P

Völlig unvorbereitet wird der legendäre Lightning McQueen von einer neuen Generation rasend schneller Rennwagen aus dem Sport verdrängt, den er so liebt. Um wieder mithalten zu können, ist er auf die Hilfe der ehrgeizigen Renntechnikerin Cruz Ramirez angewiesen. Sie hat auch schon einen Plan, um Lightning zurück an die Spitze zu bringen. Mit dem verstorbenen Doc Hudson als Vorbild und einigen unerwarteten Fahrmanövern will sie ihr Vorhaben umsetzen. Um zu beweisen, dass die Startnummer #95 noch nicht zum alten Eisen gehört, muss Lightning sein Kämpferherz auf der größten Bühne des Piston Cup Rennens unter Beweis stellen.

DIE SCHLÜMPF

i PP BUCH-T

E präsentiere n: „VERSCHLU MPFTE GESC TEN“ aus Sch HICHlumpfhause n zu m H ör en zwei kniffelig un d M itl es en plus e Spiele. In de n beiden schl Geschichten umpfig intera „Verschlumpf ktiven ter Fremdling“ und „Der tapf ere Ritterschlumpf “ w arten spanne nde Abenteu er im Kampf gegen den bö sen Zauberer Gargamel. eerfee Stefanie Dahle

Oh Nein, Paul

Chris Haughton

Wer von Euch kennt das nicht? Da haben wir hoch und heilig geschworen, uns gut zu benehmen es dann doch und schon klappt em Buch wird nicht... In dies von Paul erdie Geschichte schafft, sich zählt, wie er es l zu halten. doch an die Rege

16

Jahre Altersempfehlung: 3-6

Erdbeerinchen

Erdb

In der neuen Geschichte aus dem Erdbeergarten erfahrt Ihr, wie Erdbeerinchen das Chaos der befreundeten Tiere in ihrem Reich löst. schichte, Eine schöne Ge ern das Lesen die Leseanfäng leichter macht. Jahre Altersempfehlung: 5-7

Altersempfeh lung: 4 – 9 Jahr e


Bäruf

r ne e lt Se BÄR U F

Gerauschemacher Meeresrauschen, Froschquaken oder Donner nachmachen Geräuschemacher

Tatigkeiten eines Gerauschemachers

Warum werden GerAuschemacher Eingesetzt?

Wie der Name schon verrät, machen Geräuschemacher Geräusche. Sie überlegen sich wie man einen bestimmten Ton mit einfachen Hilfsmitteln nachbilden kann und sind immer auf der Suche nach neuen Geräuschquellen. Sie nutzen alle möglichen Hilfsmittel, um ein reales Geräusch zu erzeugen. Für optimale Ergebnisse brauchen sie ein sehr empfindliches Mikrofon, welches direkt an der Geräuschquelle stehen sollte. Der Arbeitsplatz, also das Aufnahmestudio des Geräuschemachers, wird als Foley-Studio bezeichnet.

vertonen Filme, Animationsfilme, Hörspiele, Fernsehsendungen, Theater- und Musicalvorführungen. Sie sind also für die Erstellung oder Nachbildung von Geräuschen zuständig. Eine knarrende Tür oder Schrittgeräusche sind Beispiele dafür. Bisher hast du das vielleicht nicht bewusst wahrgenommen aber viele Handlungen wirken erst durch Geräusche spannend und echt. Das wirst du schnell feststellen, wenn dein Lieblingsfilm ohne Toneffekte läuft.

Vielleicht fragst Du dich schon warum man die Geräusche nicht direkt beim Dreh aufnimmt? Oftmals ist das gar nicht möglich. Zum Beispiel wenn man Regengeräusche braucht, müsste es ja in dem Moment bei den Dreharbeiten regnen. Selbst wenn man so viel Glück hätte, wäre die Klangqualität wahrscheinlich nicht sehr gut. Außerdem gibt es viele andere Gründe: Nebengeräusche stören die Sprechrollen der Schauspieler. Oder bei Animationsfilmen sind ja ursprünglich gar keine Geräusche vorhanden, da sie computergestützt entstehen. Aus diesen Gründen ist der Beruf des Geräuschemachers – auch als Foley Artist bekannt – sehr wichtig.

Wie man zu einem GerAuschemacher WIRD

Dazu braucht man Fantasie, Kreativitat, technisches Verstandnis, gutes akustisches Gedachtnis, Geduld, Ausdauer, Flexibilitat und Sorgfalt. Durch Praktika oder Erstberufe als Tonassistent oder Mediengestalter kann man in diesen Beruf einsteigen. 17


sonstiges Was sagt ein Kannibale, der einen Clown iss t?

witze

Antwort: Schmeckt irgendwie komisch !

a: Enkelin Lis roht ihrer d er tt u m mir bist, Die Groß so frech zu weiterhin u d n en pchen. „W em Rotkäp noch wie d ir d t. es t geh Wolf gehol das hat der ja t ss ei eck. k Du w ortet Lisa ma!“, antw O , au en . g „Stimmt tter dran!“ ie Großmu d ar w er „Aber vorh

IMPRESSUM

Resig niert de f einen r Biolehr ragt Schül gelangwe er du wo er: „Was g ilten hl la man a , welche W ubst l ort s häufi gsten Lehrer am e v o Schül n sei „Kein ern hört?“ nen e A hnung „Gena !“ u“ der L , seufzt ehrer .

Sarah (10)

Herausgeber TUCHERLAND GmbH & Co. KG Marienbergstr. 102, 90411 Nürnberg Telefon: 0911/ 239 99 99 Fax: 0911/ 239 99 96 der-tatz@tucherland.de . www.tucherland.de Geschäftsführer Dr. Thomas Hörlbacher Redaktion Ayse Özdemir Agirbas (Chefredakteurin) a.oezdemir@tucherland.de Susi Wendl (Auszubildende) s.wendl@tucherland.de Layout & Grafik & Anzeigen Paulina Piorkowska p.piorkowska@tucherland.de Telefon: 0911/ 239 99 34

Laura (8)

Serafine

Du kennst einen lustigen Witz oder möchtest dein Bild im -Magazin sehen? Dann sende es uns an der-tatz@tucherland.de und freue dich auf die nächste Ausgabe!

(10)

Lösungen

F G S W S C H A F

E

E D E B H Q S H K B G U C A R S T H M P N

J

Q S W E W R G K

M H P K L L G G M F

E R

M Z B T Q P

F

E

B P

I

J

L S

E N W B

P M F

D

F

D K M O H

S C H A T Z T Z N M O D L L E W W K N O B

I

B L

I

Illustrationen Alle TATZ-Grafiken wurden erstellt von: LEHMANN grafik & illustration Seifzerteichstraße 6, 01108 Dresden lehmann@page-five.de www.lehmann.page-five.de

O T H E K

L G W M K E

I

B R E

Gültig bis zum 31.10.2017

Werde

Gegen Vorlage dieses Coupons

REPORTER

Du hast eine tolle Themenidee und schreibst gerne? Dann würden wir uns freuen, dich als Reporter bei uns begrüßen zu dürfen.

zahlst du an Wochenenden, Ferien- und Feiertagen nur

REPORTER zu sein bedeutet, dass du zum Beispiel dein Lieblingsbuch vorstellst oder über deine

7,00  €

anstatt regulär 9,50 €

Lieblings-Sportart in der nächsten Ausgabe berichtest. Natürlich helfen wir dir dabei. DEIN NAME steht dann unter dem Beitrag im Magazin!!! Interessant? Dann schreibe uns eine E-Mail an der-tatz@tucherland.de mit folgenden Informationen:

Gültig für 1 Kind und 1 Besuch. Kopien werden nicht akzeptiert. Gilt nicht bei Sonderveranstaltungen oder Geburtstagen.

Name und Alter

über was möchtest du gerne berichten und warum?

Wir kontaktieren dich und besprechen zusammen, wie wir deinen Vorschlag am besten umsetzen können.

1818

Fotos diverse Seiten: pixabay.de S.1 fotolia.de ©Kaktus2536, ©pico S.3 fotolia.de ©kromkrathog, ©orangeberry S.4-5 ©Ayse Özdemir Agirbas; ©Marie Luise Kaiser fotolia.de ©F. Seidel, ©timboosch, ©magann ©pixs:sell, ©Fiedels S.6 fotolia.de ©doomu, ©marigold_88, ©Idey, ©alka5051 S. 8-9 fotolia.de ©mumindurmaz35, ©efks, ©Sergey Novikov S.10-11 ©Paulina Piorkowska, ©Susi Wendl, fotolia.de ©Butch, ©Jan Engel S.12-13 fotolia.de ©orangeberry, ©utemov, ©Chuhail S.14-15 ©Disney/Kurt Krieger, fotolia.de AL-DigiArt S.16 ©2017 DISNEY, © Peyo - 2017 - Licensed through I.M.P.S. (Brussels) fotolia.de ©korinoxe, ©M S, ©leszekglasner, ©robert, ©oles photo S.17 fotolia.de ©Lothar Segeler, ©euthymia

Druckauflage 10.000 Druckerei fourplex, Inh. Markus Tischler Allersberger Str. 185/A7, 90461 Nürnberg www.fourplex.de Der Tatz erscheint 4-mal im Jahr. Bezugsmöglichkeiten über das TUCHERLAND, sowie kooperierende Partner, Kindergärten, Ärzte, Spielwarengeschäfte und weitere Auslegestellen. Gratis zum Mitnehmen und in digitaler Form auf www.tucherland.de. Alle hier veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Reproduktion jeder Art ist nur mit schritflicher Genehmigung des TUCHERLANDES zulässig. Der nächste Erscheinungstermin ist November 2017.


TUCHERLAND GmbH & Co. KG Marienbergstraße 102 90411 Nürnberg Telefon: 0911 / 23 999 99 Telefax: 0911 / 23 999 96 info@tucherland.de Mo. – Fr. 14.00 -

19.00 Uhr

Sa. & So., Ferien- u. Feiertage

10.00 - 19.00 Uhr

specials

Happy Bärthday

Krabbelalarm

Feiere deinen Geburtstag bei uns und mache ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Neben Mottogeburtstagen, bieten wir auch Gruppenmenüs und Programmpunkte an.

Jeden Mittwoch (ausser an Ferienund Feiertagen) ist von 09:30 – 13:30 Uhr Krabbelalarm. Da können die Kleinen ausserhalb des regulären Spielbetriebes ungestört spielen und die Mamis frühstücken. Krabbelkinder haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 4,50 € und Kinder bis 3 Jahre 4,00 €.

Happy Dienstag Jeden Dienstag (ausser an Ferien- und Feiertagen) gibt es den ganzen Tag Eintritt zum HappyHour-Preis.

Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen sowie Geburtstagsangeboten gibt es auf unserer Website www.tucherland.de.

Eintrittspreise

Montag – Freitag (an Schultagen)

KINDER

Sa & So, Ferien- & Feiertage

unter 2 Jahre Frei Frei ab 2 Jahre bis 99 cm 4,50 € 6,80 € ab 100 cm bis 15 J. 6,50 € 9,50 € 1 mit Behinderung 4,00 € 5,00 € Rollstuhlfahrer Frei Frei ERWACHSENE 16 bis 64 Jahre 5,00 € 6,50 € ab 65 Jahre 2,00 € 3,00 € 1 mit Behinderung 3,00 € 4,00 € Rollstuhlfahrer Frei Frei HAPPYHOUR (ab 17 Uhr; gilt nicht bei Sonderveranstaltungen) Kinder 4,50 € 5,50 € Erwachsene 3,50 € 4,50 € FÜR STAMMBÄREN 5er Karte Kind 29,25 € 42,75 € 5er Karte Erwachsener 22,50 € 29,25 € Saisonkarte2 Kind 45,00 € Saisonkarte2 Erwachsener 39,00 € 1

2

bei Vorlage eines Behindertenausweises; bei Kindern, deren Ausweis ein B für Begleitperson enthält, ist eine erwachsene Begleitperson frei 3 Monate gültig und bei Erwachsenen auf 2. Person übertragbar

Alle Preise sind nur für regulären Eintritt gültig, für Veranstaltungen erfragen Sie bitte unsere Sonderpreise. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erkennen Sie unsere Spielregeln (AGB) an. Zutritt unter 18 Jahren nur in Begleitung volljähriger Personen. Es ist kein Fremdverzehr erlaubt und in der Halle herrscht Stoppersockenpflicht. Gerne stellen wir den Begleitpersonen Überzieher für die Schuhe zur Verfügung. Das Mitbringen von Tieren ist untersagt. Elektrocarts, Massagestühle und der Hochseilgarten kosten je Nutzung 1,00 €; der Bagger je 0,50 €. Kostenlos gegen eine Pfandgebühr können Airhockey, Billard, Minigolf, Gesellschaftsspiele, Schließfächer und Tischtennis genutzt werden.

eise Gruppenpr Das steht Ihnen für Gruppenbesuche auch ausserhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung. Für genauere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.

Lageplan

13

Eingang

N

P

Indoor

Outdoor

A B C D E F G H I J K L M N O P

1 2 3 4 5 6 7

Verkehrsschule

8 9 10 11 12 13

Miniaturgolf

Softball-Arena Kletterpfad Ritterburg Riesenrutsche Spiegellabyrinth Kartbahn Wellenrutsche Trampoline Wabbelberg Sportarena Hochseilgarten Kletterwand Kletterwürfel

Hüttendorf Sonnenterrasse Holzburg Plantschbereich Natursee Streichelzoo Fussballfeld Clubhaus Fussballfeld Seilbahnrutsche Niedrigseilgarten

Kleinkinderbereich Bühne EyePlay

e/tucherland

www.facebook.d www . . www

.. de de

19


S E T F A H R ZAUBE ! N E G Ü N G EISVER

20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.