Ausgabe 3 / Frühjahr 2016
GRATIS zum Mitnehmen Auflage 10.000
Das KI N DE R magazin für und rund um Nürnbärg
Bärenthema
www .
Ostern
Bäruf
Tierärztin
Bärenstark
Reitsport
. de
1
KINDERBUCH
LESUNG
DIE KLEINE HUMMEL BOMMEL
Eintritt i! e r f n n
g
ur z
zu Besuch im
u r Le s u
13.04.2016 13.00 - 14.00 Uhr im Anschluss an den
k r abb e l a a r m
MAITE KELLY und BRITTA SABBAG lesen die Geschichten und singen die Lieder der kleinen HUMMEL BOMMELvon Mut und Glück!
uft und signiert werden! Die Bucher konnen vor Ort geka Ein Geschenk der
Buchhandlung zum 10-JÄHRIGEN JUBILÄUM vom
Erfüllen auch Sie sich jetzt Ihren Küchentraum! Gratis-Küchenplanung auf Wunsch auch gerne bei Ihnen zuhause. Attraktive Preise und bequeme Finanzierungsmöglichkeiten. Rundum-Glücklich-Service: Alles aus einer Hand! Küchenkompetenz auf über 1800 m² Ausstellungsfl äche.
2
MegaStore
Nürnberg · Thomas-Mann-Straße 50 (nb. Zentralfinanzamt) Mo. - Fr. 10.00 bis 19.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr Telefon 0911 / 76 60 06-10 · www.kuechen-quelle.de
Editorial
er und Eltern, Hallo liebe Kind . der Titelseite an f au üm st Ko e ck schi habe ich dieses tzt: nicht ohne Grund dentlich rausgepu or ch mi h ic be eren Anlass ha Für einen besond n geöffiert Geburtstag! abrik die Pforte lf ie Das Tucherland fe Sp re se un t geim April 2006, ha s das am 9. April un t ss Vor zehn Jahren, La s. lo r r Bä auf hier jeden Tag de Jubiläum gibt es m zu n ne net. Seitdem ist io at rm hr Info rland feiern. Me meinsam im Tuche . den Seiten 12-13 ine Gut, dass es da me n. se es rg ve rn te Os . ne hätte ich fast stelidee für euch Ba e ll to In meiner Feierlau ne ei 16 ite , hat die bt. Sie hat auf Se nnspielen mitmacht kreative Steffi gi wi Ge n de i be g ßi Wer wieder flei Nicht vergessen: ! and eise zu gewinnen t euch im Tucherl mi te hn Chance, tolle Pr ze hr Ja e iter est und viele we Ein frohes Osterf wünscht
U2
Euer
, der Bär
Was erwartet dich im Heft? Seite 4–5 Nürnbärg
Albrecht Dürer
Seite 6–7 Schlaubär
Quiz · Tatz will´s wissen
Seite 8–9 Seite 10 –11
Bärenstark Reitsport
MI N I S Lückentext + Ausmalbild
Seite 12 –13 Jubiläum Seite 14 –15 Bäruf
10 Jahre Tucherland
Tierarzt-/ärztin
Seite 16 –17 Bärenthema
Auf den Seiten für unsere MI N I S befinden sich einige Symbole, die im Folgenden erläutert werden: Die Eltern lesen vor – das Kind hört zu.
Das Kind schaut sich etwas aufmerksam an.
Das Kind wird animiert, etwas zu sagen.
Das Kind kann hier etwas (aus-)malen.
Ostern
Seite 18 Bärenhunger Seite 19
Bärenpost Eure Bilder & Witze
Seite 20 ti ppS Seite 21
Sonja´s Lieblingsessen
Spiel-, Buch-, Kino- & App-Tipp
Interview
Seite 22 Sonstiges
mit Dietmar Bär
Gutschein · Lösungen
3
Nürnbärg
unser Auf den Spuren von
Albrecht Dürer Überall auf der Welt ist er bekannt – aber für uns hat er eine besondere Bedeutung
Deutschlands berühmtester Maler Albrecht Dürer ist am 21. Mai 1471 in Nürnberg geboren und hat hier gelebt. Bereits im Jugendalter wurde sein Talent sichtbar. Mit 13 Jahren malte er mit Hilfe eines Spiegels ein sehr lebendig aussehendes Bild von sich selbst. Er war auch der erste Künstler, der seine Arbeiten mit den Anfangsbuchstaben seines Namens kennzeichnete.
Heute erinnern uns neben seinen Werken, zahlreiche nach ihm benannte Einrichtungen und Straßen oder Plätze an ihn. So bist du vielleicht schon mal über den Albrecht-Dürer-Platz gelaufen und hast dabei das Albrecht-Dürer-Denkmal besichtigt. Ich war auch schon dort und habe diesen Moment für dich festgehalten.
4
Nürnbärg
Nürnbärg D ürer lebte viele, viele Jahre vor der Erfindung des Flugzeugs aber viel gereist ist er trotzdem. Als der Flughafen in Nürnberg einen neuen Namen bekommen sollte, ist die Entscheidung vermutlich nicht schwer gefallen.
A lbrecht Dürer wurde als „berühmtester Nürnberger“ der Namenspatron des Nürnberger Flughafens. Aus diesem Anlass habe ich dem „Albrecht Dürer Airport“ einen Besuch abgestattet.
D ürer beschäftigte sich aber nicht nur mit der Malerei. Er war sehr wissbegierig und hat sich auch für die Mathematik interessiert. Im Alter von 57 Jahren verstarb Albrecht Dürer in seiner Heimatstadt Nürnberg und hinterließ viele Werke. Manche davon kannst du im Albrecht-Dürer-Haus oder im Germanischen Nationalmuseum besichtigen.
5
Schlaubär
für bär perten Findest du die 10 Fehler im rechten Bild?
In diesem Gitter sind 7 Wö
rter rund um das -Magazin versteckt. Kannst du sie finden?
6
Die Lösungen findest du hinten im Heft.
Schlaubär
will´s wissen Gibt es etwas, was du schon immer wissen wolltest ? Dann schicke mir deine Frage per Mail an der-tatz@tucherland.de
Warum kommen uns beim Zwiebelschneiden die Tränen Zwiebelschneiden kann manchmal echt zum Heulen sein: denn die Zwiebel beinhaltet reizende Gase, die uns zum Weinen bringen. Durch die Gase wehren sich Zwiebel gegen Fressfeinde wie Wühlmäuse und Ratten oder eben auch das Küchenmesser. Das funktioniert durch zwei Stoffe: „Iso-Alliin“ und „Alliinase“. Wenn wir die Zwiebel schneiden, werden diese beiden Stoffe zu einem reizenden Gas. Unser Körper wehrt sich mit Tränen gegen sie und versucht so, das beißende Gas wieder aus den Augen zu bekommen.
T i p p
Versuche es doch mit einer Schwimmbrille, wenn du das nächste mal beim Kochen hilfst.
Wie entstehen Sommersprossen
t es Geld Warum gib Sommersprossen sind helle sten die Menschen us m b, ga d el G in Als es noch ke n sie habe Pigmentflecken, die meist machen. Das heißt, bei Tauschgeschäfte t. ch us ta ge n re Menschen mit heller Haut gegen einen ande und blonden einen Gegenstand o ut od er ga rot eu en lz Ha ie are n auftreten. Wie der Name vorstellen: Ein Sp schon verrät, Du kannst dir das so ge sin d en So är mm yb ers pro dd ssen vor allem im Sommer gegen einen Te sichtbar. hätte man damals s an De nn „H du en rch ch die är UV-Strahlen des Sonnenlich ie im bekannten M ts protauscht. Ähnlich w t ch du ni zie rt er die id le Ha ft ut besonders viel Pigment un Tauschgeschä d somit im Glück“, war das er Pig üb me an ntfl m ec e ke st n. Pigment bedeutet so viel wi chmal mus e immer gerecht. Man r ga Fa so rb sto de ff. De än n st Farbstoff oder das Pigment en für den Wert der Geg s da die Ha de ut ur bil w de en n ganz bestimmte Zellen. Sie streiten. Desweg werden en Me nn lan kö oz So yt : en rt genannt. Sommersprossen Geld eingefüh entstehen, n fe we au nn nk die ei Me r lan he oz yten mehr und schneller wir heute einfac Pigment n. fe bil de au n. rk Da ve s ist er jed od och nicht schlimm: Somm ersprossen sind völlig harmlos.
7
Bärenstark
Sport in der Natur:
Reiten
Für alle, die eine Sportart suchen und die Natur sowie Tiere lieben, könnte Reitsport genau das Richtige sein!
t eine Reitspor t is er das Pferd d i e b t, r ta r Spo g, tsverlagerun h ic w e G h c r du hrung und Zügelfü k c u r ld e k n e Sch Reiter t wird. Der r h fü e g lt ie z ge ng, lso die Richtu bestimmt a t. und Gangar Schnelligkeit
Reitunterricht
Wie man reitet, lernst du im Reitunterricht. Dieser findet meist ein bis zwei Mal in der Woche statt und dauert 30 bis 60 Minuten. Bestimmt gibt es auch bei dir in der Nähe eine Reitschule oder Reitställe, die Reitunterricht anbieten. Hier wird dir über die Vorbereitung und Pflege sowie das Satteln und Zäumen des Pferdes bis hin zur richtigen Haltung, die verschiedenen Gangarten und die wichtigsten Kommandos alles beigebracht. Vor der Anmeldung zum Reitunterricht solltest du lieber Probe-Reitstunden machen, um zu sehen, ob das die richtige Sportart für dich ist.
8
Bärenstark
Einstiegsalter
Selbstverantwortliches Reiten auf einem Pferd ist ab ungefähr neun Jahren möglich. Ponyreiten kann man auch schon ab vier Jahren.
Kosten
Reitsport zählt zu den teureren Sportarten. Für gewöhnlich betragen die Kosten für eine Reitstunde zwischen 12 und 20 Euro. Hinzu kommen die Kosten für die Ausrüstung.
Ausrüstung
Eine einfache Ausrüstung besteht aus Reithelm, Reitstiefeln und Reithose.
Vorteile
Durch Reitsport kannst Du Muskelaufbau, Ausdauer, Gleichgewichtssinn, Konzentration, Geduld, Rücksicht, Einfühlsamkeit und vieles mehr üben und verbessern. Außerdem ist es eine wunderbare Gelegenheit Zeit in der Natur zu verbringen und einfach mal abzuschalten.
9
MI N I S
lü cke n t ext Für meine kleinen
-Fans habe ich einen lücke n t ext vorbereitet, den ihr gemein-
sam mit euren Eltern lesen und lösen könnt. Während Mama oder Papa die Textpassagen vorlesen, könnt ihr die Bilder erraten. Die Lösungen stehen am Ende der Seite.
e h c u s r e i e r e t s O e t Die verrück
h beversammelt. Gleic r de r vo n sich der Klasse 1a habe Alle Schulkinder , gelbe ckt: blaue , e ganz gut verste si t ha ersuche . Der ginnt die Osterei Ostermt einen riesigen m ko be t, de fin er meisten Osterei Ostereier. Wer die und n ganz aufd Elias sind scho un ph sto ri Ch , sa e Li . Die drei Freund hasen aus en im Pausennder los. Sie such Ki e di dem Startschuss geregt. Gleich nach . nter den r Rutsche und hi de f au , pe ip W r gerüsten , unter de hof auf den Kletter enige ld ab . Nur noch w ba uft lä t ei Z ie D . aben sogar im Manche Kinder gr hast du geie viele „W s: ia El t ag fr sa er sind übrig. Li versteckte Osterei Ostereier “ lich auch sieben m nä t ha e Si t. . Lisa lach twortet: „ funden?“. Elias an . versammeln sich de . Alle En zu e ch Su e später ist di gefunden . Kurze haben ? Manche Kinder d ir w er W nd . t. Es wird spanne Die Lehrerin zähl Reihe . Auch als letzter an der t is ph sto ri Ch . Ostereier gefunden drei , andere vier Freunde gt Elias. Die drei sa , !“ kt üc rr ve t „Das is ereier gefunden . er hat sieben Ost
7
ereiersuche . Gewinner der Ost e di nd si e Si . freuen sich
Lösungen: (der Reihenfolge nach) Schule, Osterhase, rote, grüne, Schokolade, rennen, Bäumen, Sand, Ostereier, sieben, Zeit, Schulkinder, Erste/r
10 10
MI N I S
Aus ma bi d
11 11
Jubiläum
erstmals seine Pforten. Im April 2006 öffnete das Das liegt nun schon 10 Jahre zurück. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Wer sind die Gründer? Hinter dem
steht eine der ältesten Familienstiftungen Deutschlands:
die Dr. Lorenz Tucher’sche Stiftung von 1503. Die Tucherland GmbH & Co. KG – . Auch beim Erwerb der
eine Tochtergesellschaft der Stiftung – betreibt das
Tucher-Brauerei war die Dr. Lorenz Tucher’sche Stiftung der Namensgeber. Aus diesem Grund wird die Brauerei häufig als Initiator oder Eigentümer des
es vermu-
tet. Heute gibt es jedoch zwischen der Stiftung und der Brauerei keine Verbindung mehr.
Entstehungsgeschichte Auf dem heutigen
-Gelände befand sich
in den 1970er Jahren eine Tennisanlage. Daneben gab es bereits seit 1926 ein Schwimmbad namens Frankenbad. Diese Schwimmeinrichtung – auch Polizeibad genannt – wurde aus reinem Grundwasser gespeist und erfreute sich großer Beliebtheit. Die fehlende Rentabilität, der von der Stiftung betriebenen Tennisanlage, ließ im Jahr 2000 erste Nachnutzungsüberlegungen für das Gelände stattfinden. Diese mündeten schließlich ab 2004 in die Planung einer Familienfreizeiteinrichtung. Im Jahr 2005 wurde mit den Um- und Ausbauarbeiten für das 12
begonnen.
Jubiläum
Am Samstag, den 9. April lassen wir es ordentlich krachen und Du bist herzlich eingeladen. Natürlich gibt es auch ein Programm für unsere Gäste!
9.April
Alle, die an die sem tag Gebur tstag haben, bekommen freien Eintritt und eine kleine Übe rraschung!
13
Bäruf
a umr T
BÄ RU F
Tierärztin/Tierarzt Kaninchen, Katze, Hund, Hamster, welches ist dein Lieblingstier? Du magst sie alle und möchtest Tierärztin oder Tierarzt werden? Dann ist diese Ausgabe von Bäruf genau das richtige für dich! Ich war nämlich in einer Tierarztpraxis und habe mit Frau Dr. Probst über ihren Beruf geredet. Tierärztin steht auf der Liste der Traumberufe von Mädchen ganz weit oben. Auch Frau Dr. Probst wollte schon als Kind Tierärztin werden und hat sich ihren Kindheitstraum erfüllt. Sie hat eine Katze, einen Hund und Islandpferde.
In ihrer Praxis betreut sie aber auch ganz andere Tiere, wie Schildkröten, Schlangen, Vögel und Nagetiere. Die vielen unterschiedlichen Tiere machen den Beruf sehr abwechslungsreich und spannend.
Was machen Tierärzte?
Eigentlich machen sie alles was ein Arzt für Menschen macht aber eben für
Tiere. Die Besonderheit: Sie sind alles in einem, also gleichzeitig Zahnarzt,
Allgemeinarzt, Chirurg und vieles mehr.
Wie wird man Tierarzt/ärztin?
14
Für diesen Beruf musst du nach dem Abitur
Tiermedizin studieren. Das kann man in nur
fünf Universitäten in Deutschland, deswegen
sind sehr gute Zugangsnoten nötig.
Das Studium dauert 5,5 Jahre.
Bäruf eitet seit 15 Jahren als
Frau Dr. Probst – Sie arb
Tierärztin.
Tipp von D r. Probst
Viele Kinder wün
schen sich ein Ha
ustier. ran denken, dass sie keine Kuscheltier e sind. Haustiere bedeute n auch Verantwor tung, deswegen solltest du gut überlegen, ob und welches Tie r für dich geeignet ist. Du solltest aber da
Welche Eigenschaften sollten Tierärzte haben?
Welche Beschwerden haben Tiere?
Einfühlungsvermögen
Vernunft
Tiere haben häufig Durchfall, Erbrechen,
Spaß am Umgang mit Mensch & Tier
Virusinfektionen oder Juckreiz.
Gibt es auch anstrengende Situationen? Tierärzte sind auch immer mit den Besitzern der Tiere in Kontakt.
Manchmal kann der Umgang mit Herrchen oder Frauchen eine Herausforderung sein.
bärigen dank für das interview!
HAPPY
DIENSTAG IM
NSTAG JEDEN DIE
gelten ganztägig HAPPYHOUR Preise!*
len
Kinder zah
4,5 0 €
*
Erw. 3,50 €
15
*gilt nicht an Feier- und Ferientagen
Bärenthema
3 2 1 -
i E m e d s u Küken a Warum gibt es Ostern Welche Bedeutung haben Ostereier und der Osterhase Sowohl das Ei als auch der Hase sind in vielen Kulturen ein Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben. Daher wurden sie als Osterbräuche eingeführt, obwohl sie keine religiöse Bedeutung haben. Der Osterhase bringt Ostereier und andere Leckereien, die versteckt werden. Bei der Ostereiersuche an Ostersonntag versuchen Kinder diese zu finden.
n Magazin hat im ganze ersteckt: ie diese hier v Ostereier w
lle? Findest du a Ostereier an
ie Anzahl der Schicke uns d d nehme erland.de un teil. ch tu @ tz ta rde sung Rigen Verlo Ä B r re se n u . an der 28.03.2016 luss ist Teilnahmesch winner wird per Der Ge htigt. Mail benachric
16
Ostern ist das älteste und wichtigste Fest für Christen. Das Osterfest erinnert Gläubige an die Wiederauferstehung von Jesu Christi.
Warum werden Ostereier gefärbt In der Fastenzeit vor Ostern dürfen Christen neben Fleisch auch keine Eier essen. Aber deswegen sollte man die Eier natürlich nicht wegwerfen. So wurden diese früher gekocht und haltbar gemacht. Danach wurden sie auch gefärbt, damit rohe und gekochte Eier nicht verwechselt werden. Früher hat man dafür färbende Pflanzen in das Kochwasser gegeben. Nach der Fastenzeit konnte man wieder Eier essen und wusste sofort, dass farbige Eier gekocht waren und alle anderen noch roh.
Bärenthema
Du brauchst
Schere, Klebestift Bleistift Filzbögen
Steffis´ ´Basteltipp
Hasen
in braun/grau und gelb
Tonpapier in schwarz, orange und braun/grau
So geht’s Zeichne mit dem Bleistift 2 cm breite Streifen auf den Filzbogen. Schneide 90 cm und 30 cm lange Streifen ab
&
Küken
1
(diese können auch aus mehreren kleinen Streifen bestehen).
2
Rolle die Streifen auf: 90 cm für den Körper, 30 cm für den Kopf. Klebe das Ende mit Kleber fest (bei mehreren Streifen wiederholst du diesen Schritt). Du solltest nun 2 kleine und 2 große Rollen vor dir liegen haben.
Schneide aus dem Tonpapier aus:
3
4
Für den Hasen: 2 Ohren (ca. 6 cm lang)
und danach die Einzelteile aus dem Tonpapier darauf.
1 Nase, 2 Augen, 3 Barthaare
Nun hast du 2 Figuren für dein Osternest.
Für das Küken: 2 braune Flügel
Klebe die zwei gleichfarbigen Rollen aufeinander
1 Schnabel (Raute), 2 Augen
STECKBRIEF Name: Steffi Alter: 21 BÄruf: Studentin Grundschullehramt
im tucherland seit: April 2013 was ich hier mache: man findet mich überall – an der Kasse, in der Aufsicht und in der Küche Hobbys: backen, basteln, kochen
17
Bärenhunger
Sonja´s Lieblingsessen als Kind:
Schopperl
„
Fingernudeln 1/2 Zwiebel Sauerkraut geriebener Käse Gewürze Öl/Fett zum Anbraten
Eigentlich mag ich ja alles, was süß ist – dennoch war
mein Lieblingsessen das Folgende: Schupfnudeln,
oder wie man bei mir zuhause sagt: Schopperl.
Das Zubereiten ist heute sehr einfach, denn die Fingernudeln findest du schon fertig im Kühlregal. Meine Oma hatte die immer aus Kartoffeln selbst gemacht, gaaaaaaaaaaanz viele… Und wer ein kleiner Süßzahn ist – Schupfnudeln schmecken auch süß mit Apfelmus oder Zimtzucker.
Zutaten zurechtlegen. Zwiebel in kleine Stückchen schneiden.
2
„
Zutaten
1 Das Öl/Fett erhitzen, die Zwiebeln kurz anbraten, Schupfnudeln dazu und gleichmäßig braten (von allen Seiten und immer gut wenden, damit sie nicht anbrennen).
3 Wenn sie etwas braun sind gibt man zuerst das Sauerkraut dazu, kurz erwärmen und dann den Käse hinzugeben. Nochmals alles gut durchmischen, mit Salz,Pfeffer und Paprika würzen ...und fertig
bärigen Appetit !
STECKBRIEF
was ich hier mache: Ich bin die „Mama“ des Hauses und kümmere mich um einen reibungslosen Ablauf
Name: Sonja BÄruf: Geschäftsleiterin Hobbys: Kino, lesen, joggen, Yoga, Rezepte ausprobieren, im tucherland seit: April ´06 Cafés testen und alles was mit gutem Essen zu tun hat
18
Bärenpost
Malst und lachst du auch so gerne wie ich? Dann schicke mir ein Bild oder deinen Lieblingswitz mit deinem Namen, ALter und deiner MailAdresse an der-tatz@tucherland.de oder per Post (die Adresse findest du hinten im Heft).
witze
Wird dein Bild oder Witz veröffentlicht, erhältst du von mir eine E-Mail und kannst dir damit einen Tatz-Schlüsselanhänger bei uns im Tucherland abholen.
Carolina (6 )
Julia (11)
: Markt he m e d c f s Au deut s a d „Sind sländische u oder a “ ? Birnen sen sie es e i S en „Woll h mit ihnen ic oder s lten?“ ha unter
Die Mutter fragt Fritzchen: „Warum hast du den deinen Teddy ins Eisfach gelegt?“ „Weil ich gerne einen Eisbären hätte!“ Elena (8)
Sascha (10)
Verabreden sich zwei Zitronen. Wenn die eine nicht kommt, ist die andere sauer.
Leya (5)
Berat (7)
n e g i r ba Dank
Treffen sic h zwei Wachsma lstifte, sag t der eine z um andere n „Wachs m al, Stift.“ Sascha (10)
19
ti ppS
-ti pp buch
satt Nimmer
Raupe e n i e l k e Di
©Eric Carle
Die kleine Raupe Nimmersatt hat großen Hunger.
n 0 Millione es Mit über 3 ehört dies g n e r a l p m Exe arle von Eric C Bilderbuch n tverkaufte s i e m n e d zu ten Die Kleins der Welt. , t dem Buch spielen mi e g Fin rchen e r h i e i s indem gestanzten . durch die er stecken h c ö l ß a r f n Raupe ere Kinder Etwas größ e mit ihr di entdecken , Früchte Wochentage . und Zahlen
sich von Sie frisst rch Sonntag du s i b g a t n . o M Leckereien n o v g r e B ist, einen lich satt d n e e i s . s Al inen Kokon e h c i s e i baut s rtens hen des Wa c o W i e w z Nach ein wunder s u a r a d t g. schlüpf hmetterlin schöner Sc
kino-tipp
hren
hlung: Ab 2 Ja
Altersempfe
Kung fu Panda 3
In seinem neuen Kino-Abenteuer trifft Panda Po seinen leiblichen Vater Li wieder und muss einem Dorf voller tollpatschiger Pandas beibringen, wie sie echte Kämpfer werden. Es gilt, sich dem Bösewicht Kai zu stellen, der einen Kung-Fu-Meister nach dem anderen besiegt... Ab 17. März 2016 im Kino!
Ohne Altersbeschränkung
app-tip
p
spiel-tipp
Seifenblasen-Jäger
Wenn es draußen kalt und zu Hause langweilig wird, könnt ihr Seifenblasen jagen. Das schöne dabei: man braucht nicht viele Materialien und kann es auch zu zweit spielen. Das Spiel ist ganz einfach: ein Mitspieler macht Seifenblasen und der andere versucht sie zu fangen. Danach wird gewechselt. Altersempfehlung: Ab 3 Jahren
20
©NDR
Sesamst rasse Alters empfehlun
Die Sesamstr
asse mit dem
Finchen & C o
fordernden u
g: ab 4 Jahre
Krümelmon
gibt es auch a
nd kreativen
n
ster,
ls App mit vie
Spielideen:
len
Der Blumen -Chor, das Ke ks-Domino o der das Pakete-E inladen-Spie l. Außerdem b einhaltet die kost enlose und w erbefreie App auch Filme und ga nze Folgen d er „Sesamstr aße“.
© Disney/Pixar
Interview
Interview & Verlosung zum Kinohit
im interview mit dietmar bär
Die Kernemotion von Riley (Hauptrolle im Film) ist Freude, welche Emotion dominiert in Ihrer Gefühlswelt? Ich finde, Freude versucht die ganze Zeit, so eine Art Anführerin zu sein im „Hauptquartier“, was aber nicht so richtig funktioniert, denn die Welt besteht nicht nur aus Freude. Die Mischung und Vielfältigkeit der Emotionen macht das Leben aus, so sehe ich auch meine eigene Gefühlswelt.
Der beliebte Fernseh-Kommissar Dietmar Bär leiht im Kinohit "Alles steht Kopf" dem Unterbewusstseins-Wächters Dave seine Stimme. zum DVD-Start des Films durfte ich ihn interviewen. Was raten Sie unseren kleinen Lesern, die später auch in Richtung Schauspielerei wollen? Ich bin erst als 17-jähriger Schüler in der Theater AG und dann als Statist im Dortmunder Theater zu meinem Beruf gekommen. Aber es heißt auch, Schauspielerei ist kein Beruf sondern eine Berufung! Also, wenn da schon früher etwas in euch schlummert, was euch auf die Bühne oder gar vor eine Kamera treibt, spürt dem nach! Vor allem: Geht ins Theater – denn damit hat vor tausenden vor Jahren alle Schauspielerei begonnen.
Nein, das war nicht nötig. Aber der Arbeitstag im Tonstudio begann eigentlich im Kino; mein Freund und Kollege Klaus J. Behrendt (er spricht den anderen Wächter) und ich bekamen eine Sonder-Vorführung des Originalfilms, was sehr spannend für uns war, denn der Film war zu dem Zeitpunkt noch ein Top-Geheimnis!
Was gefällt Ihnen besonders gut an dem Film "Alles steht Kopf"?
© Disney/Pixar
Haben Sie besondere Vorbereitungen für die Sprechrolle als Unterbewusstseins-Wächter Dave getroffen?
Einfach alles, die technischen Raffinessen ebenso wie die verschiedenen Charaktere! Und wie verschieden die Menschen sind und es anscheinend oft unmöglich ist, einander zu verstehen. Das kriegt man so wunderbar erzählt!
Zum DVD-Start von am 11. Februar 2016 verlosen wir
3 X 1 Fanpaket
Verlosung
jeweils bestehend aus
DVD + Stressball + Sticker + Poster
Zum Teilnehmen sende uns bis zum 31.03.2016 eine E-Mail mit dem Betreff „Alles steht Kopf“ an: der-tatz@tucherland.de Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück.
21
sonstiges Impressum
k r abb e l a a r m jeden *
Mittwoc
h
9:30 - 13:3
*ausser an Feier-
0
und Ferientagen
Herausgeber TUCHERLAND GmbH & Co. KG Marienbergstr. 102, 90411 Nürnberg Telefon: 0911/ 239 99 99 Fax: 0911/ 239 99 96 der-tatz@tucherland.de www.tucherland.de Geschäftsführer Dr. Thomas Hörlbacher Chefredakteurin Ayse Özdemir Agirbas a.oezdemir@tucherland.de
FRÜHSTÜCK altersgerechtes
SPIELZEUG
www .
TRITT FREIER EIN für Krabbelkinder
. de
Lösungen n b m u g e n d a
i
f l u g h a f e n s i
t p k a t m o
j
r
l o a u s m a l e n t x m d e y c h m o i
d g w s r u g m u
e n o s t e r e
i
v
r u s t l
i m w n e
a n u g
t e u
i
i
f
r a f e d e g m s l z h d f n n w l u a t g k s r o l c h m
Gültig bis zum 30.04.2016
Werde
Du hast eine tolle Themenidee und schreibst gerne? Dann würden wir uns freuen, dich als Reporter bei uns begrüßen zu dürfen.
Gegen Vorlage dieses Coupons zahlst du an Wochenenden, Ferien- und Feiertagen nur
7,00 €
Reporter
Fotos diverse Seiten: pixabay.de S.1 fotolia.de ©rfvectors, ©pico, ©volkann S.3 fotolia.de ©kromkrathog, ©orangeberry S.4-5 ©Irfan Agirbas; fotolia.de ©F. Seidel, ©pixs:sell S.6 fotolia.de ©marigold, ©blueringmedia, ©gnurf, ©lindy bug, ©doomu, ©s-shimko S. 8-9 fotolia.de ©VICUSCHKA, ©Focus Pocus LTD, ©Albachiaraa S.10-11 fotolia.de ©Sushi, ©Jan Engel S.12-13 ©Andi und die Affenbande; ©Bateria quem é; fotolia.de ©rfvectors, ©volkann, ©Igards, ©destina, ©manhattentester S.14-15 ©Ayse Özdemir Agirbas; fotolia.de ©raven, ©Karen Roach, ©aleksandr, ©freshidea, ©javier brosch S.16-17 ©Stefanie Schmidt; fotolia.de ©floydine, ©Sushi, ©imageteam, ©Aleksandr Bryliaev S.18 ©Sonja Reiter; fotolia.de elcapitano88, ©Butch S.19 fotolia.de ©Coloures-pic, ©sunnyfrog S.20 ©Eric Carle; ©NDR; fotolia.de ©M S, ©robert, ©korinoxe, ©samarttiw, ©Flo-Bo S.21 ©Disney/Pixar; fotolia.de ©AK-DigiArt S.22 fotolia.de ©diez-artwork Illustrationen Alle TATZ-Grafiken wurden erstellt von: LEHMANN grafik & illustration Seifzerteichstraße 6, 01108 Dresden lehmann@page-five.de www.lehmann.page-five.de Druckauflage 10.000 Druckerei fourplex, Inh. Markus Tischler Allersberger Str. 185/A7, 90461 Nürnberg www.fourplex.de
unter dem Beitrag im Magazin!!!
Der Tatz erscheint 4-mal im Jahr. Bezugsmöglichkeiten über das Tucherland, sowie kooperierende Kindergärten, Ärzte, Spielwarengeschäfte und weitere Auslegestellen. Gratis zum Mitnehmen und in digitaler Form auf www.tucherland.de. Alle hier veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Reproduktion jeder Art sind nur mit schritflicher Genehmigung des Tucherlandes zulässig. Der nächste Erscheinungstermin ist Mai 2016.
Reporter zu sein bedeutet, dass du zum Beispiel dein Lieblingsbuch vorstellst oder über deine Lieblings-Sportart in der nächsten Ausgabe berichtest. Natürlich helfen wir dir dabei. Dein Name steht dann
Interessant? Dann schreibe uns eine E-Mail an der-tatz@tucherland.de mit folgenden Informationen:
Name und Alter
2222
Anzeigen Paulina Piorkowska Telefon: 0911/ 239 99 34
anstatt regulär 9,50 €
Gültig für 1 Kind und 1 Besuch. Kopien werden nicht akzeptiert. Gilt nicht bei Sonderveranstaltungen.
Layout & Grafik Paulina Piorkowska p.piorkowska@tucherland.de
über was möchtest du gerne berichten und warum?
Wir kontaktieren dich und besprechen zusammen, wie wir deinen Vorschlag am besten umsetzen können.
TUCHERLAND GmbH & Co. KG Marienbergstraße 102 90411 Nürnberg Telefon: 0911 / 23 999 99 Telefax: 0911 / 23 999 96 info@tucherland.de Mo. – Fr. 14.00 -
19.00 Uhr
Sa. & So., Ferien- u. Feiertage
10.00 - 19.00 Uhr
specials Happy Bärthday
Feiere deinen Geburtstag bei uns und mache ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Neben Mottogeburtstagen, bieten wir auch Gruppenmenüs und Programmpunkte an.
Kleinen ausserhalb des reugulären Spielbetriebes ungestört spielen. Krabbelkinder haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 4,50 € und Kinder bis 3 Jahre 4,00 €. Ü18-Tobeabend
Jeden letzten Donnerstag im Monat dürfen auch die Großen mal wieder Kind sein und sich so richtig austoben. Der Tobeabend findet von 19:30 – 00:00 Uhr statt. Der Eintritt kostet 7,00 €.
Happy Dienstag
Jeden Dienstag (ausser an Ferien- und Feiertagen)
gibt es den ganzen Tag Eintritt zum HappyHour-Preis.
Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen sowie Geburtstagsangeboten gibt es auf unserer Website www.tucherland.de.
Krabbelalarm
Jeden Mittwoch (ausser an Ferien- und Feiertagen) ist von 09:30 – 13:30 Uhr Krabbelalarm. Da können die
Eintrittspreise
Montag – Freitag (an Schultagen)
KINDER
Sa & So, Ferien- & Feiertage
unter 2 Jahre Frei Frei ab 2 Jahre bis 99 cm 4,50 € 6,80 € ab 100 cm bis 15 J. 6,50 € 9,50 € 1 mit Behinderung 4,00 € 5,00 € Rollstuhlfahrer Frei Frei ERWACHSENE 16 bis 64 Jahre 5,00 € 6,50 € ab 65 Jahre 2,00 € 3,00 € 1 mit Behinderung 3,00 € 4,00 € Rollstuhlfahrer Frei Frei HAPPYHOUR (ab 17 Uhr; gilt nicht bei Sonderveranstaltungen) Kinder 4,50 € 5,50 € Erwachsene 3,50 € 4,50 € FÜR STAMMBÄREN 5er Karte Kind 29,25 € 42,75 € 5er Karte Erwachsener 22,50 € 29,25 € Saisonkarte2 Kind 45,00 € Saisonkarte2 Erwachsener 39,00 € 1
2
bei Vorlage eines Behindertenausweises; bei Kindern, deren Ausweis ein B für Begleitperson enthält, ist eine erwachsene Begleitperson frei 3 Monate gültig und bei Erwachsenen auf 2. Person übertragbar
Alle Preise sind nur für regulären Eintritt gültig, für Veranstaltungen erfragen Sie bitte unsere Sonderpreise. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte erkennen Sie unsere Spielregeln (AGB) an. Zutritt unter 18 Jahren nur in Begleitung volljähriger Personen. Es ist kein Fremdverzehr erlaubt und in der Halle herrscht Stoppersockenpflicht. Gerne stellen wir den Begleitpersonen Überzieher für die Schuhe zur Verfügung. Das Mitbringen von Tieren ist untersagt. Elektrocarts, Massagestühle und der Hochseilgarten kosten je Nutzung 1,00 €; der Bagger je 0,50 €. Kostenlos gegen eine Pfandgebühr können Airhockey, Billard, Minigolf, Gesellschaftsspiele, Schließfächer und Tischtennis genutzt werden.
eise Gruppenpr Das steht Ihnen für Gruppenbesuche auch ausserhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung. Für genauere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Lageplan
13
Eingang
N
P
Indoor
Outdoor
A B C D E F G H I J K L M N O P
1 2 3 4 5 6 7
Verkehrsschule
8 9 10 11 12 13
Miniaturgolf
Softball-Arena Kletterpfad Ritterburg Riesenrutsche Spiegellabyrinth Kartbahn Wellenrutsche Trampoline Wabbelberg Sportarena Hochseilgarten Kletterwand Kletterwürfel
Hüttendorf Sonnenterrasse Holzburg Plantschbereich Natursee Streichelzoo Fussballfeld Clubhaus Fussballfeld Seilbahnrutsche Niedrigseilgarten
Kleinkinderbereich Bühne EyePlay
e/tucherland
www.facebook.d www . . www
.. de de
23
S E T F A H R ZAUBE ! N E G Ü N G EISVER
24