Tierformeln veranstaltungsprogramm ausführlich

Page 1

Ein TANZFONDS ERBE Projekt

TIERFORME/L/N Simone Fort – eine zentrale Protagonistin des amerikanischen Postmodern Dance - hat Martn Nachbar die Übertragung ihrer Choreografie Sleep Walkers (aka Zoo Mantras) angeboten. Im Rückgriff auf dieses Schlüsselwerk, das knapp 50 Jahre nach seiner Entstehung erstmals in Deutschland gezeigt wird, recherchieren und vertiefen Martin Nachbar mit der Forti-Kennerin Claire Filmon und den zeitgenössischen Performer*innen Antonia Baehr, Miriam Jakob, dem Künstlerduo Krõõt Juurak & Alex Bailey und David Weber-Krebs die aktuelle Auseinandersetzung zum Mensch-Tier-Verhältnis in der Gegenwartschoreografie. Dabei geht es explizit nicht darum, einem Trendthema der letzten Jahre neue gesellschaftliche oder philosophische Aspekte hinzuzufügen. Im Fokus steht vielmehr die Tierchoreografie selbst, die im Dialog von Kunst und Wissenschaft methodisch und historisch fundiert und weiterentwickelt werden soll. Um den künstlerischen Austausch zu intensivieren und generationenübergreifend neue Perspektiven und Erkenntnisse im Umgang mit der Tierchoreografie in die öffentliche Diskussion zu bringen, wird zusätzlich zum Aufführungsprogramm eine Kooperationen mit dem Seminar Animal Dance der Tanz- und Theaterwissenschaften an der FU Berlin von Gabriele Brandstetter eingegangen, eine Masterclass-Reihe in Kooperation mit dem Hochschulübergreifendem Zentrum Tanz und der Tanzfabrik Berlin angeboten und ein Künstler*innenlabor eingerichtet. Das Veranstaltungsprogramm in den Sophiensaelen Berlin umfasst die Soloversion der Performance Animal Dances von Martin Nachbar sowie die beiden deutschen Erstaufführungen von Zoo Mantras (aka Sleep Walkers) und Striding Crawling von Simone Forti. Ein Open Lab lädt das Publikum ein, die Rechercheprozesse der beteiligten Künstler*innen direkt einsehen zu können. Beim Diskursmarathon Animal Talks wählten die beteiligten Künstler*innen je eine Expert*in aus, um mit ihr oder ihm individuelle Fragen zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Tier im selbstgewählten Format zu erörtern. Flankiert werden die Veranstaltungen von Video-Screenings und Gesprächsrunden. Eine Impro der beteiligten Künstler*innen und mit spannenden Gästen beschließt das Programm. Künstlerische Leitung: Martin Nachbar Dramaturgie: Sigrid Gareis Lab und Diskurs: Silke Bake Videodokumentation: Andrea Keiz Licht und Technik: Emese Csornai, Martin Pilz PR / Produktion: Susanne Beyer Eine Koproduktion von Martin Nachbar, FFT Düsseldorf, Sophiensaele Berlin in Kooperation mit FU Berlin/Institut für Theaterwissenschaften, Hochschulübergreifende Zentrum Tanz Berlin (HZT) und Tanzfabrik Berlin. Dank an CND Paris. Tierforme/l/n wird gefördert von TANZFONDS ERBE – eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes. (LOGO) Details zu Projekt, Programm und Prozess ab ca. Anfang September unter: www.tierformeln.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.