![](https://assets.isu.pub/document-structure/221011111600-8b7f2d11121401554f025b0d9bb2d79d/v1/e47000d13f35ab8e094eb0614be3cec9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
100 Jahre DMV
from DMV Inside 02-2022
„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.“ (Helmut Kohl).
„Studieren Sie die Vergangenheit, wenn Sie die Zukunft definieren würden.“ (Konfuzius).
Advertisement
„Die Zukunft ist etwas, das man schafft, nicht etwas, das einem widerfährt.“ (Autor unbekannt).
„Geschichte schreiben ist eine Art, sich das Vergangene vom Halse zu schaffen.“ (Johann Wolfgang von Goethe) Die Planung beim DMV sieht vor, im Herbst 2023 diesen runden 100er mit der großen DMV-Gemeinschaft aus den
Landesgruppen und Clubs gemeinsam zu feiern. Und auch während des Jahres wird der Verband bei einzelnen Veranstaltungen und bei den Vereinen seine Geschichte präsentieren. Auftakt ist eine kleine Feier, mit Buchpräsentation, genau an dem Tag, an dem vor 100 Jahren in Halle der DMV aus der Taufe gehoben worden ist, ehe es einige Monate später, zu Pfingsten, zur ersten offiziellen Hauptversammlung in Eisenach gekommen ist, anlässlich derer Artur Vieregg zum ersten Präsidenten des DMV gewählt worden ist. Vieregg war nicht nur Autor mehrerer Bücher, er war auch als Eiskunstläufer bekannt. Die Namen seiner Nachfolger auf dem DMV-Präsidentenstuhl, darunter Toni Ulmen, Georg Meier oder Hans Stuck, sind auch heute noch in der Motorsportwelt ein Begriff.
Welches Zitat gefällt Ihnen besser? Oder war „früher alles besser“? Tatsächlich bleibt es jedem überlassen, die Erkenntnisse über frühere Vorgänge in der Familie, in der Firma und (wie hier) in einer Sportgemeinschaft) selbst zu bewerten, aber vergessen? Nein. Egal wie die Vergangenheit verlaufen ist, das was passiert ist, ist immer ein Teil des gesamten Lebens, gute oder schlechte Erfahrungen prägen uns und unser Verhalten.
Artur Vieregg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221011111600-8b7f2d11121401554f025b0d9bb2d79d/v1/d3546cef674319fa6ec5d23509be1ebb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Präsidium 1973: Horst von Homeyer, Theo Helfrich, Hans-Günther Meyer, Emil Vorster, Harry Schulze
Beim DMV steht - 2023 - ein Jubiläum an, 100 Jahre Verbandsgeschichte, 100 Jahre „unserer“ Motorsportgeschichte, eingebettet in wahrhaft historische Ereignisse und Erlebnisse. Was musste alles passieren, bis dass man 1997 alles zusammengerechnet und „auf einen Haufen“ geschmissen hat? Heraus kam eine neue Dachorganisation, und wieder stellte sich die Aufgabe für unseren Verband, sich darin zurecht zu finden. Alles das und schon die Zeit ab 1923 bis 2023 wird der DMV zu seinem Jubiläumsjahr gedruckt und bebildert vorlegen. Hauptdarsteller sind die Personen, welche im Verband das Ruder in die Hand genommen haben, es sind die Vereine, die für „action“ sorgten und die Aktiven.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221011111600-8b7f2d11121401554f025b0d9bb2d79d/v1/2400c56b32dfb3dbace0088ba094e8be.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221011111600-8b7f2d11121401554f025b0d9bb2d79d/v1/05a17e782de0e63d75160e6125502aa0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Oben: Hans Stuck; unten: Georg Meier
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221011111600-8b7f2d11121401554f025b0d9bb2d79d/v1/b43bb5979dcf61061fc28c6f84f4c495.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
In einer solchen Reihe von Berühmtheiten, oder von Großereignissen, oder von erfolgreichen Sportlern, die aus dem DMV kamen, zu stehen, kann auch heute noch mit Stolz erfüllen und, das ist sicher, als Ansporn selbst solchen Vorbildern nachzueifern, dienen.
Nach Corona ist der Motorsport 2022 wieder in Gang gekommen. So bekommt die Freude auf das nächste Sportjahr einen zusätzlichen Drive: den Stolz, so einem Verband wie dem DMV anzugehören, aus dessen Geschichte mindestens zu lernen ist, dass man von manchem besser die Finger lässt, wenn man es nicht besser machen kann. „Hast Du eigentlich gewusst?“ – über diese vielen guten Jahre zu reden, sie Revue passieren zu lassen, sich die Zeit dafür zu nehmen, darauf können wir uns alle freuen.