2 minute read

Landesgruppen und Ortsclubs 33

Next Article
Trial

Trial

MSC Berlin e.V. Lückendorfer Bergrennen 2022

Am Wochenende des 6./7. August war ich, Daniel Hutsky vom MSC-Berlin, mit dem, im neuen Glanze erstrahlenden Gofl (ja wirklich Gofl), im Zittauer Gebirge zum Lückendorfer Bergrennen 2022. Eine Premiere sowohl für mich als auch für den Gofl, wo wir doch bisher "nur" an Slalom und Trackday Veranstaltungen teilgenommen haben.

Advertisement

Was eine geile Veranstaltung! Aber von vorne an: Pascal und ich, die sich den Gofl teilen, beschlossen kurzfristig, dem mittlerweile über 30 Jahre alten Lack und den Ausbesserungen die eher zweckmäßig als optisch schön waren eine Auffrischungskur zu verpassen. Also hat uns Clemens Lack organisiert und uns 2 Wochen die Werkstatt auf unserem Vereinsgelände blockieren lassen, in der wir den Gofl zerlegt und vorbereitet haben. Im Anschluss hat er ihn auch noch für uns lackiert. Vielen Dank dafür. Da unsere hinteren Radlauf Verbreiterungen auch eher zweckmäßig als schön waren, erklärte sich mein Papa Andi D. dazu bereit, sich unzählige Stunden Arbeit ans Bein zu binden, um sie umzubauen. Wir finden, dass ihm die Arbeit gut gelungen ist, und ich kann mich auch dafür nicht genug bedanken. Jetzt muss ich sie noch glattschleifen, damit sie dann ihren richtigen Farbanstrich bekommen können. Der Gofl gefällt mir jetzt schon gut, aber nachher wird er geil aussehen.

Da wir doch um einiges länger gebraucht haben als gedacht, wurden die letzten Tage bis zum Bergrennen doch etwas stressig. Aber: Wir haben das Auto fahrfertig bekommen. Am Tag der Abreise noch schnell den im Frühjahr neuverbauten Käfig eintragen lassen und los gings zu unserem ersten Bergrennen. Da wir ein Fahrzeugteil auf der Autobahn verloren haben, war eine Teilnahme bis 1 1/2 Stunden vor Rennbeginn fraglich. Aber eine sehr hilfsbereite und Lösungsorientierte ORGA sorgte dafür, dass wir starten konnten. Auch deshalb vielen Dank an das Organisationsteam des Lückendorfer Bergrennen.

Nun zur Veranstaltung: Da aus organisatorischen Gründen 1 Fahrzeug nicht von 2 Fahrern gefahren werden konnte, kam Pascal diesmal nur zur Unterstützung mit. Deshalb war ich diesmal die einzige Vertretung des MSC Berlin. Am Samstag früh fuhr ich im Training noch sehr vorsichtig, da keine Streckenkenntnisse und seit fast 2 Jahren keine Rennveranstaltung mehr mit dem Gofl gefahren. Und den Berg auf Anschlag hoch war, wie gesagt, für mich Neuland. In der 2ten Runde sollte ich mir dann eine Referenzzeit setzen (nach GLP Modus 2 Reglement ist das Ziel, in 3 Läufen so nah wie möglich an seine eigene Referenzzeit zu kommen). Da ich immer noch sehr vorsichtig war und leider dem vor mir gestarteten Trabant aufgelaufen bin, war diese Zeit fast identisch mit der Trainingsrunde, also sehr langsam. Also hieß mein Ziel: lernen und die Grenzen austesten, damit ich für das nächste Bergrennen besser aufgestellt bin. Was soll ich sagen: am Samstag gestartet mit einer Zeit von 2:22min und am Sonntag angekommen bei 2:08min. 14 Sekunden auf einem sehr schnellen und flüssigen Kurs zu finden, ist ordentlich.

Wir hatten tolles Wetter, eine super Orga, ein großes Festzelt wo es gutes Essen gab, die Freiwillige Feuerwehr, die trotz Waldbränden noch genug Kapazitäten für uns frei hatten, nette Leute um uns rum und insgesamt einfach ein tolles Wochenende. Definitiv sind wir nächstes Jahr wieder dabei. Dann hoffentlich mit etwas mehr Leistung, sodass wir den Berg noch etwas besser hochkommen.

Foto und Text: Marcel Wistuba

DMV INSIDE 02 I 2022 45

This article is from: