2 minute read

News

Bundesfreiwilligendienst Verstärkung in der DMV Geschäftsstelle

Mein Name ist Nils Hardt und als Bundesfreiwilligendienstleistender werde ich das Team der Geschäftsstelle in Frankfurt am Main ein Jahr lang unterstützen.

Advertisement

Seitdem ich 5 Jahre alt bin, spiele ich Handball bei der HSG Dreieich. Sport begleitet mich also fast bereits mein gesamtes Leben. Vor einigen Jahren entdeckte ich dann mein Interesse an der Formel 1 und mein Interesse an der gesamten Welt des Motorsportes wuchs. Von Le Mans über DTM bis hin zur Rallye, ich kann mich von allem begeistern lassen. ders auf die praktischen Erfahrungen bei den Veranstaltungen ist meine Vorfreude groß und ich freue mich auf und neben der Rennstrecke zu stehen.

Als langjähriges Vereinsmitglied ist mir die Bedeutung der Vereinsarbeit bewusst. Aus diesem Grund möchte ich in meinem Freiwilligen Jahr die Funktionen und den Aufbau eines Verbandes kennenlernen, sowie die Arbeit und den Aufwand dahinter besser verstehen. Ich möchte mich fortbilden, während ich mich gleichzeitig für die spätere Berufslaufbahn orientiere.

Beim DMV erhoffe ich mir, die Organisation des Sports, in der Geschäftsstelle und live vor Ort, erleben zu können. BesonAnsonsten freue ich mich auf ein Jahr gefüllt mit vielfältigen Aufgaben rund um den Motorsport und hoffe Sie bei einer

Nachwuchsförderung „DMV Trainers Class of 2022“ und das Durchstarten der Sportwarte

DMSB und dmsj und auch der DMV sehen ihre besondere Verantwortung bezüglich des Wohls von Kindern und Jugendlichen und unterstützen daher eine entwicklungsgemäße, pädagogisch verantwortungsvolle Breiten- und Leistungssportförderung. Bekannterweise ist ein lizensierter Trainer im Verein in vielen Fällen auch die Grundlage für den Zugang zu Förderungen und Zuschüssen der Landessportbünde und der Motorsportfachverbände der Länder

Die Vermittlung der zu erarbeitenden Kompetenzen erfolgt durch Motorsport erfahrene Fach- und Disziplinreferent*innen in Theorie und Praxis. Dazu hatte der DMV zur Ausbildung von DOSB zertifizierten Trainern-C mit dem Schwerpunkt Motorsport in die Räumlichkeiten des

NACHWUCHSFÖRDERUNG

Haben Sie als DMV-Club noch niemanden benannt? Geben Sie Ihren ausgewählten Funktionären die Möglichkeit in das Nachwuchsförderprogramm aufgenommen zu werden. Ergattern Sie bspw. einen Platz für die „DMV Trainers Class of 2023“.

Fragen? DMV Sportabteilung Andrea Kloss, Tel.: 069 695002 23 Mail: kloss@dmv-motorsport.de 6 DMV INSIDE 02 I 2022

Deutschen Olympischen Sport Bundes eingeladen. In verschiedenen Modulen haben die Teilnehmer*innen ihr Wissen in den Bereichen Sportpädagogik und -psychologie, Sportorganisation- und Verwaltung, Vereins- und Sportrecht, Sportversicherung und Trainingslehre erweitert. Weitere Module finden nun im November in der LVM-Rhein-Main-Arena des MSC Diedenbergen statt. Diese bestehen aus praktischen Übungen am Sportgerät in einer simulierten Trainingsumgebung.

Im Anschluss und nach erfolgreicher Absolvierung sollen die ausgebildeten Trainer*innen, die bereits die geforderte Anzahl an Modulen absolviert haben, ihren Trainerschein-C erhalten. Zeitgleich beginnt die Ausbildung für die nächsten der kommenden Veranstaltungen persönlich zu treffen.

NILS HARDT

Bundesfreiwilligendienstleistender Tel.: 069 – 69 50 02 – 11 Fax: 069 – 69 50 02 – 20 Mail: hardt@dmv-motorsport.de

Anwärter, die als Trainingstalente von den DMV Ortsclubs nominiert wurden. Der Ausbildungslehrgang selbst ist für Teilnehmer der Ortsclubs kostenfrei, lediglich die Anreise und Unterbringung tragen die Teilnehmer*innen selbst.

Auch bei den Ausbildungsgängen der Sportwarte geht es weiter. Nachdem die Ausbildung der Sportwarte im DMSB in diesem Jahr wieder voll angelaufen ist und die Teilnehmer auch Ihre Anwärtereinsätze ableisten können, haben bereits einige Förderkandidaten ihre Sportwarteausbildung beendet. Wir freuen uns auch hier in Zukunft auf weitere Absolventen, die den Vereinen bei der Umsetzung von Motorsportveranstaltung zur Seite stehen.

This article is from: