2 minute read
DMV Rally Raid – GORM 24h
from DMV Inside 02-2022
GORM 14. GORM 24h Race
Das Saisonhighlight der German Off Road Masters ist traditionell das 24h Race das vom 19.-21. August stattfand. Zum achten mal wurde das Rennen auf der 21 Kilometer langen Off Road Rennstrecke in Olszyna (Polen) ausgetragen.
Advertisement
Das 1.300 Kilometer Rennen zwei mal rund um die Uhr durch die staubige Nacht hat nach vierzehn Jahren einen legendären Ruf. Zum GORM 24h Race 2022 traten 44 Teams mit 150 Piloten und Copiloten aus zehn Nationen an. Davon 10 Fahrzeuge in der Extreme Klasse und 15 Fahrzeuge in der SXS Klasse (T3). Das internationale Starterfeld kämpfte hart um den prestigeträchtigen Sieg beim dem längsten und härtesteten Off Road Rennen Europas.
Auf der sowohl schnellen als auch selektiven Rennstrecke in Olszyna kann ab 290€ (soviel kostet die Teilnahme am GORM Rennen mit einem ATV) teilgenommen werden. Was die Offroad Boliden außer extrem stabilen Stoßdämpfern noch brauchen ist gutes Licht nach vorn und Signallicht nach hinten. Runde um Runde und Stunde um Stunde muss gefahren was die Maschinen hergeben. Natürlich müssen auch die Boxenstopps akribisch geplant werden.
Die GORM 24h sind ein aufwendiges Event, 60 Streckenposten sichern den 21 KM Racetrack rund um die Uhr ab. Für die Funkabsicherung sind 10 Fahrzeuge auf dem weitläufigen Gelände als Funkbrücken für reibungslose Kommunikation im Einsatz. Drei Rettungswagen des Rettungsteam sind ständig vor Ort. Das moderne „My Laps“ Zeitmesssystem der GORM funktioniert mit Funktranspondern die Live-Ergebnisse sind weltweit in Echtzeit im Internet über die App „Racemonitor“ transparent verfolgbar.Vor Ort ist ein WLAN Netz und Monitore zur live Verfolgung installiert.
Das polnische Polaris ATV Werksteam holte den Gesamtsieg und den ATV Klassensieg. Vor Tim Bruchholz der als „Ironman“ die 24h alleine (!) durchfuhr und sensationell Zweiter wurde. Bruchholz hat die Führung erst 4 Stunden vor Rennende an die Polen abgegeben. Das FFRT Team aus Selb mit Moritz Nezsch, Jan Holtz und Ludwig Irrgang siegte auf Polaris bei den UTV Buggys, bester Geländewagen wurde auf Henry Ulke im Nissan Patrol. Markus Bielenberg sicherte sich den Sieg im Yamaha SxS Markenpokal.
GORM die Deutsche Rallye Raid Meisterschaft (im DMV) existiert seit 2007. Im Startfeld tummeln sich Fahrzeuge von 10.000-400.000€, von 80-600 PS. Die GORM war für einige heute international fahrende Piloten der Einstieg in den Off Road Rallyesport. Bei der GORM sind Geländewagen, UTV, Trucks und ATV zugelassen. Auf Grund des einfachen Regelwerks ist ein Rennfertiger GORM Bolide schon ab 10.000€ realisierbar. Die Rennaction und die „Bunten Typen“ der GORM ziehen neben zahlreichen Zuschauern auch TV und Presse an.
www.GORM-open.de Text und Fotos: GORM