Ausflugstipps Carnuntum – Marchfeld 2022

Page 1

DIE DONAUREGION

Carnuntum-Marchfeld Ausflüge, Kurzurlaube & Exklusiv-Angebote 2022

© Andreas Hofer

WWW.CARNUNTUM-MARCHFELD.COM


WILLKOMMEN IN DER DONAUREGION CARNUNTUM-MARCHFELD

DAS ERLEBNISPROGRAMM IN DEN FABELHAFTEN WELTEN

Entdecken Sie die fabelhaften Welten der Donauregion Carnuntum-Marchfeld! Nach ihrer Reise durch Wien erreicht die Donau die Region CarnuntumMarchfeld. Hier erwarten Sie fabelhafte Welten: die Welt des barocken Lebens im Marchfelder Schlösserreich, die Welt der Auen im Nationalpark Donau-Auen und die Welt der Römer in der Römerstadt Carnuntum. Bekannt ist die Region auch für ihre kulinarischen Spezialitäten – z. B. Wild, Fisch und Spargel, die in den Haubenlokalen ebenso kredenzt werden wie in gemütlichen Gasthäusern und beim Heurigen. Dazu warten edle Tropfen der international ausgezeichneten Weinbauregion Carnuntum. Von 26. März bis 13. November findet in Marchegg die Niederösterreichische Landesausstellung 2022 statt! Das Schloss Marchegg wurde liebevoll renoviert und präsentiert sich nun als barocke Bühne für die Ausstellung »MARCHFELD Geheimnisse – Mensch. Kultur. Natur.«. Erleben Sie einen spannenden Streifzug durch die Geschichte und freuen Sie sich auf viele unentdeckte Geheimnisse! Reisen Sie auf den folgenden Seiten mit uns durch das vielfältige Angebot der Region Carnuntum-Marchfeld und besuchen Sie uns bald! INFO, BERATUNG UND BUCHUNG : Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld 2404 Petronell, Hauptstraße 3 | Tel +43(0)2163/3555-10 carnuntum-marchfeld@donau.com | www.carnuntum-marchfeld.com

INHALTSVERZEICHNIS

St. Pölten

Bratislava Wien Römerland Carnuntum

–2–

FOTO: Rupert Pessl

Marchfeld

Donau

FOTO: Donau Niederöstereich/Steve Haider

Donau Niederösterreich

Römerstadt Carnuntum Schloss Hof & Schloss Niederweiden Nationalpark Donau-Auen Weinbaugebiet Carnuntum Wandern & Ortsspaziergänge Ausflugsziele Familientouren Ausgezeichnete Gastronomie Nächtigungstipps Radfahren Wochenend-Packages Angebote für Gruppen und Schulen Privatführungen & Exklusive Angebote Auland Spezialitäten Veranstaltungen & Events

–3–

Seite 4 5 6 7 8 9–14 15–18 19 20–23 24 25–26 27 28–33 34 35


RÖMERSTADT CARNUNTUM

SCHLOSS HOF

CARNUNTUM – DIE VERGANGENHEIT BEGINNT HIER

EINTAUCHEN IN DIE FASZINIERENDE WELT DES BAROCK

Carnuntum holt die Römer ins Hier und Jetzt: ein wiederaufgebautes römisches Stadtviertel, die Faszination Gladiatoren und kostbare archäologische Schätze – das alles erwartet Sie nur eine halbe Autostunde von Wien und Bratislava entfernt. Die Vergangenheit beginnt hier.

Über etwa 70 Hektar erstreckt sich im Osten Niederösterreichs, unweit der österreichisch-slowakischen Grenze, das Areal von Schloss Hof. Prunkvolle Schlossräumlichkeiten, eine barocke Gartenanlage und ein beschaulicher Gutshof fügen sich zu einem Gesamtkunstwerk. Österreichs größte Landschlossanlage war einst im Besitz von Prinz Eugen von Savoyen und Maria Theresia. Heute ist Schloss Hof ein wahres Ausflugsparadies und bietet ganzjährig ein buntes Veranstaltungsprogramm für die ganze Familie. Einen Geheimtipp entdeckt man beim Besuch des nahe gelegenen Schloss Niederweiden.

RÖMISCHES STADTVIERTEL Weltweit einmalig wurde in Carnuntum ein Teil des römischen Stadtviertels am Originalstandort rekonstruiert. Komplett wiederaufgebaute Häuser mit römischer Fußbodenheizung, funktionstüchtigen Küchen und prächtigen Wandmalereien öffnen ein einzigartiges Zeitfenster in die römische Vergangenheit des frühen 4. Jahrhunderts n. Chr.

SONDERAUSSTELLUNG KAISERLICHE TAFELSCHÄTZE 19.03.–01.11.2022 »Goldlöffel & Prunkgeschirr – Die Habsburger bitten zu Tisch« Die neue Sonderausstellung auf Schloss Hof zeigt die schönsten Stücke aus den Beständen der ehemaligen kaiserlichen Hofsilber- und Tafelkammer. Edle Kunstwerke aus Silber, Porzellan und Glas veranschaulichen die funkelnde Welt der höfischen Tafelkultur vom Barock bis zum Historismus auf eindrucksvolle Weise.

Öffnungszeiten: 19. März – 20. November 2022, täglich 9–17 Uhr Römerstadt Carnuntum 2404 Petronell-Carnuntum, Hauptstraße 1A Tel +43(0)2163/3377-0 | roemerstadt@carnuntum.at www.carnuntum.at

–4–

»Küchengeheimnisse hinter den Kulissen« Schloss Niederweiden, das zum Standort Schloss Hof gehört, gibt in Ergänzung zur kaiserlichen Tischkultur einen Einblick in die Hofküchen. Die vielfältigen Aufgaben der Hofwirtschaft und der unglaubliche Aufwand, der hinter der opulenten zeremoniellen Hofhaltung stand, werden spannend inszeniert. Veranstaltungen: www.schlosshof.at

FOTOS: SKB/Kulhánek, Donau Niederösterreich/Robert Herbst

AMPHITHEATER MILITÄRSTADT Die eindrucksvolle Arena und eine MultimediaAusstellung lassen im Amphitheater der Militärstadt die Welt der Gladiatoren wiederauferstehen.

FOTOS: Römerstadt Carnuntum/Atelier Olschinsky, NÖ Werbung/Andreas Hofer

MUSEUM CARNUNTINUM Das über 100 Jahre alte Museum ist das Schatzhaus von Carnuntum. In der 2022 neu eröffneten Ausstellung »Carnuntum – Weltstadt am Donaulimes« steht die Geschichte der Stadt und das Leben darin im Mittelpunkt.

GASTRONOMIE : www.schlossgastronomie.at | www.gasthofprinzeugen.at Öffnungszeiten 2022: Schloss Hof | täglich geöffnet außer 24.12. Schloss Niederweiden: 19.03.–01.11. | täglich 10–18 Uhr Schloss Hof | 2294 Schloßhof 1 Schloss Niederweiden | 2292 Engelhartstetten, Niederweiden 1 Tel +43(0)2285/20 000 | www.schlosshof.at

–5–


NATIONALPARK DONAU-AUEN

WEINBAUGEBIET CARNUNTUM

FREIER FLUSS. WILDER WALD

Carnuntum zählt zu den kleinsten Weinbauregionen Österreichs. Für die einen ist es das »Rotweinjuwel Niederösterreichs«, für die anderen ein Geheimtipp, den es in seiner Vielfalt an Weinen immer noch zu entdecken gilt.

Die gestaltende Urkraft des Donaustromes prägt bis heute die Aulandschaft zwischen Wien und Bratislava. Als Nationalpark wird dieses einzigartige Gebiet für kommende Generationen bewahrt. Es weist ein Mosaik an besonderen Lebensräumen und eine Fülle an Tieren und Pflanzen auf; viele von ihnen sind selten und stehen unter Schutz.

Schwere Böden aus Lehm und Löss sowie sandig-schottrige Lagen bieten besonders dem Grünen Veltliner, aber auch den weißen Burgundersorten spannende Bedingungen. Bei den Rotweinen steht der einheimische Zweigelt an der Spitze, der hier in Carnuntum eine völlig eigenständige Ausprägung erfährt. Am Spitzerberg wird seit alters her die Sorte Blaufränkisch gepflegt.

Exkursionen mit Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern: Erkunden Sie diese wertvolle Wasserwildnis – ob im schlossORTH Nationalpark-Zentrum, mit dem Boot oder beim Wandern. Nationalpark-Rangerinnen und -Ranger begleiten Sie auf Ihrer Expedition und unterstützen dabei die Naturgeschehnisse zu beobachten, Augenmerk auf Besonderheiten zu richten und Faszinierendes zu erfahren.

Nationalpark Donau-Auen

schlossORTH Nationalpark-Zentrum 2304 Orth/Donau | Tel +43(0)2212/3555 schlossorth@donauauen.at | www.donauauen.at

–6–

FOTOS: Donau Niederösterreich/Steve Haider, Margit Neubauer, Robert Herbst

Öffnungszeiten schlossORTH Nationalpark-Zentrum: 21. März bis 1. November 2022 | März bis September: täglich 9–18 Uhr; Oktober bis November: täglich 9–17 Uhr

Der Verein der Rubin Carnuntum Weingüter hat sich dem Prozess der Lagenklassifizierung angeschlossen, an dem die Österreichischen Traditionsweingüter seit zwei Jahrzehnten arbeiten. Ziel der Lagenklassifizierung ist es, die Bedeutung und Besonderheit einzelner Herkünfte herauszuarbeiten und dem Konsumenten in der Vielzahl der Wein- und Herkunftsbezeichnung eine Orientierung zu geben. Neun Weinrieden wurden in Carnuntum nun als »Erste Lage« klassifiziert.

FOTOS: Nationalpark Donau-Auen/Stefan Leitner, Kern, Kracher

Das schlossORTH NationalparkZentrum bietet bei jeder Wetterlage vielfältige Möglichkeiten, die Naturschätze der Donau-Auen zu entdecken. Die multimediale Ausstellung DonAUräume bereiten das Thema Nationalpark sowie die Geschichte der Donau spannend auf. Das angeschlossene Auerlebnisgelände Schlossinsel zeigt Tiere und Pflanzen der Donau-Auen, wie z. B. Europäische Sumpfschildkröten, Schlangen und Fische in der Unterwasserstation aus nächster Nähe. Großzügig angelegte Naturspielplätze für die kleinen Gäste ergänzen das Angebot. Die Sonderausstellung »Von Acker und Au – eine Zeitreise mit Kronprinz Rudolf in das Land der Donau-Auen« zeigt die Beschreibungen von Kronprinz Rudolf und setzt sie in Verbindung zur heutigen Landschaft.

Die Nähe der Marchfeldschlösser, die eindrucksvolle Römerstadt Carnuntum, das Haydn Geburtshaus sowie der Nationalpark Donau-Auen sind weitere Anziehungspunkte für einen genüsslichen Ausflug in die Region Carnuntum.

Weinbaugebiet Carnuntum:

Tel +43(0)2162/64061 (Römerland Carnuntum) oder +43(0)1/369 79 900 (Wine&Partners) www.carnuntum.com

–7–


WANDERN & ORTSSPAZIERGÄNGE

SCHLOSS ROHRAU

MIT GRATIS-APP

GRAF HARRACH’SCHE FAMILIENSAMMLUNG Schloss Rohrau, um 1524 von den Grafen von Harrach erbaut, erhielt Ende des 18. Jahrhunderts sein heutiges spätbarockes Aussehen. Eingebettet in einen wildromantischen Landschaftsgarten liegt es am Rande der Leitha-Auen. Seit 1970 beherbergt das Schloss die größte private – über 450 Jahre gewachsene – Sammlung spanischer und neapolitanischer Maler des 17. u. 18. Jahrhunderts. Auch prachtvolles Mobiliar und reiches Kunstgewerbe können bewundert werden. Für besondere Anlässe und Veranstaltungen stehen der Clarissasaal und andere schöne Räumlichkeiten zur Verfügung.

VIA.CARNUNTUM. Die fünf Top-Rundwanderwege im Römerland Carnuntum Ob Ruine Röthelstein oder Königswarte Berg, Naturpark Mannersdorfer Wüste oder Streifzug durch die Weinberge Carnuntums: Ein tolles Wandererlebnis mit Geschichte und Geschichten erwartet Sie! Die gemütlichen Rundwanderwege sind übersichtlich beschildert und charmante Rastplätze laden zum Verweilen ein. Dazu einfach die App »Wanderwege Römerland Carnuntum« gratis downloaden und beim Wandern spannenden Geschichten (auf Deutsch und Englisch!) lauschen.

Preise: Erw. € 12,– | Kinder 6–16 Jahre € 5,– | Familienkarte € 24,– Öffnungszeiten: Ostern bis 1. November 2022, Führungen Sa, So und Feiertage um 10:30, 13:30 und 15 Uhr. Besichtigung nur im Rahmen einer Führung möglich! (Gruppenführungen gegen Voranmeldung jederzeit möglich)

www.via-carnuntum.at

Schloss Rohrau, Graf Harrach’sche Familiensammlung 2471 Rohrau | Tel +43(0)2164/2253 16 | +43(0)676/88088767 info@schloss-rohrau.at | www.schloss-rohrau.at

ORTSSPAZIERGÄNGE CARNUNTUM-MARCHFELD Kleine Orte – große Geschichten

Einfach die App »Ortsspaziergänge« gratis aufs Smartphone laden und schon werden die Rundgänge mit Hörgeschichten, Illustrationen und Fotos lebendig! www.ortsspaziergaenge.at

–8–

FOTOS: Donau Niederösterreich/Andreas Hofer, Margit Neubauer

Von den Römern in Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg, über mittelalterliche Mauern in Marchegg und Bruck an der Leitha, von der Wiege der Luftfahrt in Fischamend bis zum Ende der Habsburger in Eckartsau: Große Geschichten haben alle Orte zu erzählen!

FOTOS: Schloss Rohrau, Haydn Festspiele Burgenland, Haydn Geburtshaus/Nicole Heiling

Sechs Spaziergänge führen auf teils unbekannten Pfaden zu historischen Bauwerken, alten Mauern, durch schöne Natur und versteckte Gassen.

HAYDN GEBURTSHAUS ROHRAU PRIVATE EINBLICKE Das schilfgedeckte Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert in dem am 31. März 1732 Joseph Haydn und am 14. September 1737 sein Bruder Michael geboren wurden, wurde 2017 sorgfältig renoviert und erstrahlt mit einer zeitgemäßen und vielseitigen Dauerausstellung, die sich mit der Kindheit der Brüder Haydn, deren Komponistenkarrieren und der Geschichte des Hauses sowie der Region auseinandersetzt. Der pittoreske Hof mit seinem Laubengang aber auch ein neuer Konzertsaal bilden den stimmungsvollen Rahmen für Konzerte, sowie zahlreiche andere kulturelle Veranstaltungen, die das musikalische Wirken von Joseph und Michael Haydn in den Mittelpunkt stellen. Preise: Erwachsene € 7,– | Kinder, Studenten, Senioren, Schüler € 4,– Gruppen ab 20 Personen € 5,– | Freier Eintritt mit der NÖ-Card. Öffnungszeiten: 26.03.–02.11.2022, Di – So und Ft 10–17 Uhr Haydn Geburtshaus 2471 Rohrau, Obere Hauptstraße 25 | Tel +43(0)2164/2268 noe-haydngeburtshaus.rohrau@noel.gv.at | www.haydngeburtshaus.at

–9–


PRELLENKIRCHNER KELLERGASSE

EVENT SCHIFFFAHRT HAIDER

EIN ORT FÜR GENIESSER

DONAURUNDFAHRTEN MIT DER »CARNUNTUM«

An den sonnigen Südhängen des Spitzerberges liegt die romantische Kellergasse mit rustikalen Steingewölbekellern aus dem 18. Jh. Ganzjährig haben hier stimmungsvolle Weinkeller geöffnet, die bodenständige Küche und ausgezeichnete Weine (typisch der kraftvolle Blaufränker) anbieten. Das urige Weinbaumuseum dokumentiert die Geschichte des Weinbaus von den Römern bis heute. Drei markierte und mit Infotafeln ausgeschilderte Wanderwege laden zum entspannten Wandern & Radeln ein.

Wir bieten das Schiff für Ihren Event. Ob exklusive Firmenfeier für ca. 35–40 Personen, unvergessliche Geburtstagspartys oder einfach ein netter Abend zu zweit. Bratislava, Theben, der Nationalpark Donau-Auen, die Wiener Skyline und vieles mehr: Sie bestimmen die Tour auf der Donau! Für den kulinarischen Genuss organisieren wir gerne das Catering; erlesene Weine aus dem Weinbaugebiet Carnuntum gehören ebenso wie Kaffee und andere Getränke zur Bordausstattung.

VIA.CELLA VINARIA.–Rundwanderweg: Von Kellergasse zu Kellerviertel | Die 5 km lange Tour verbindet die Prellenkirchner Kellergasse in Niederösterreich und das Edelstaler Kellerviertel im Burgenland. Dazu gibt’s an den Audioguide-Stationen Geschichten über Weinbau, Natur, Windenergie u. v. m. Infos auf www.via-carnuntum.at

Standort Wien: Handelskai-Friedenspagode; Strom-Km 1.923,5 Standort Hainburg/Donau: Schiffsanlegestelle beim Wasserturm; Strom-Km 1.883,5 Preis: ab € 495,– (1 bis 2-stündige Fahrt) Charterfahrten & Events ganzjährig gegen Voranmeldung möglich.

Ab 2 Personen: Kellerführung, Weinbaumuseum, geführte Wanderungen und Weinverkostungen.

Event- Schifffahrt Haider, Kapitän Markus Haider Tel +43(0)664/2813141 | office@event-schifffahrt.at www.event-schifffahrt.at

Marktgemeinde Prellenkirchen 2472 Prellenkirchen | Tel +43(0)2145/2202 | www.prellenkirchen.gv.at

MIT DEM SCHIFF NACH DEVIN UND BRATISLAVA

IHR ERLEBNISREITSTALL ZUM WOHLFÜHLEN »Nimm Dir Zeit und verschwende sie mit tollen Momenten.« Verbringen Sie eine erholsame, stressfreie Zeit auf unserem weitläufigen Hofgelände und der wunderschönen Umgebung. Unsere Pferde, Ziegen, Katzen und Hunde freuen sich über große und kleine Besucher. Genießen Sie Reitstunden und Ausritte auf Englisch- und Westernpferden, chillen Sie einfach im Hofgarten und lernen Sie den Stall-Alltag kennen. Gemütliche Ranchzimmer mit Bio-Frühstück laden zum längeren Verweilen ein. Firmenveranstaltungen, Seminare und private Events – individuell für Sie organisiert und professionell durchgeführt. Wir erfüllen gerne Ihre Wünsche – fragen Sie einfach nach. Hippo - Campus Reit- und Therapiezentrum 2473 Deutsch Haslau, Untere Hauptstraße 9 | Tel +43(0)664/5175617 www.hippo-campus.at

– 10 –

Mai, August und September 2022 – jeden Sonn- und Feiertag ! Auf sanften Wellen bringt Sie die Carnuntum von Hainburg nach Theben und Bratislava. Sie haben die Wahl: Besichtigen Sie die Burg Devin, malerisch auf einem Felsen über der Donau-MarchMündung gelegen und kehren Sie in eines der zahlreichen Ausflugslokale ein oder entdecken Sie Bratislava, die zauberhafte Donaumetropole. Von der Schiffsanlegestelle in die malerische Altstadt sind es nur wenige Gehminuten. Fährzeiten (Mai, August und September 2022, jeden Sonn- und Feiertag): Fahrt Hainburg – Devin – Bratislava: 10 Uhr ab Hainburg, 10:30 Uhr ab Devin, 11:15 Uhr Ankunft Bratislava | 15 Uhr ab Bratislava, 16:30 Uhr ab Devin, 17:15 Uhr Ankunft Hainburg Preise (Hin- und Rückfahrt/Einfach): Devin: Erwachsene € 12,–/10,– Kinder ab 6 J. € 8,–/6,– | Bratislava: Erwachsene € 18,–/16,– | Kinder ab 6 J. € 14,–/12,– | Fahrradtransport: € 2,–

FOTOS: Event-Schifffahrt Haider

HIPPO-CAMPUS REIT- UND THERAPIEZENTRUM

FOTOS: Donau Niederösterreich/Margit Neubauer, Robert Herbst, Hippo Campus

FÄHRE HAINBURG – DEVIN – BRATISLAVA – HAINBURG

Tagesausflug »Bratislava mit Schiff und Sightseeingbus« Fährfahrt Hainburg – Bratislava – Hainburg Stadtrundfahrt mit dem Sightseeingbus inkl. Fotostopp Burg Bratislava ca. 2,5 Stunden Freizeit in Bratislava Preise: Erwachsene € 32,– | Kinder auf Anfrage Information & Buchung : Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld Tel +43(0)2163/3555-10 | carnuntum-marchfeld@donau.com

– 11 –


DIE STADTMUSEEN FISCHAMEND Das Heimatmuseum im Fischaturm, dem Wahrzeichen der Stadt, zeigt in 6 Stockwerken Interessantes über den Ort, Ur- u. Frühgeschichte, Römische Funde, Ortsgeschichte, Handwerk, Brauchtum und historische Fotos. Im 5. Stock befindet sich die Turmuhr aus dem Jahre 1834.

KAISERLICHES JAGDSCHLOSS ECKARTSAU

Im Feuerwehrmuseum (Klein Neusiedlerstr. 5) werden die Fischamender Feuerwehrgeschichte und alte Fahrzeuge, Geräte, Fotos u. v. m. gezeigt.

Eingebettet in die Donau-Auen und den zauberhaften Schlosspark erzählt das kaiserliche Jagdschloss die spannende Geschichte vom Ende der Donau-Monarchie hautnah am Ort des Geschehens! Die Donau-Monarchie liegt darnieder! Im November 1918 verlässt Kaiser Karl und seine Familie Wien und richtet sich im Schloss Eckartsau ein. Hier warten sie auf das weitere Schicksal. Hören Sie aus Kaiserin Zitas Tagebüchern von den berührenden und privaten Momenten der letzten Tage der kaiserlichen Familie auf österreichischem Boden. Tipp: Besuchen Sie auch unsere Sonderausstellung »Karl und Zita – Im Schatten der Geschichte« und erkunden Sie unsere interaktive Nationalparkausstellung Wild°Wechsel, die Ihnen nicht nur Lust auf einen Au-Spaziergang macht sondern in der Sie die Geschichte dieser Landschaft bis ins 19. Jh. zurückverfolgen können. Entspannung bietet neben unserem romantischen Schlosspark auch der Gastgarten des Schloss Cafés im Innenhof. 12.06.2022: Schlossfest »Zartgrüne Sommerlaune«, 29.07.2022: »Nachts im Schlösserreich«.

Das Museum der Photographie (Donauarmstraße 1) zeigt Österr. Fotogeschichte, Kinder- und Kunstfotografie. Sonderausstellungen! Preise: Erwachsene € 3,– | Kinder € 1,– Eintritt Feuerwehr/Photomuseum freie Spende. Öffnungszeiten: Mai – September jeden ersten Samstag im Monat, 10–19 Uhr. Im Oktober »Lange Nacht« von 18–01 Uhr, Sonder- und Kinderprogramm am Nachmittag. Fischamender Stadtmuseen | 2401 Fischamend Tel +43(0)2232/77300 | stadtmuseen.fischamend@aon.at www.heimatmuseum-fischamend.at www.feuerwehr-fischamend.at/unser-museum.html www.museumderphotographie.at

FASZINATION FLUGHAFEN

Öffnungszeiten: 10–17 Uhr, Wochenende & Ft bis 18 Uhr Preise: Erw. € 12,– | Jugendliche von 7–18 Jahren € 7,50 | Kinder bis 6 Jahre frei | Gruppen ab 15 Personen und Senioren/Studenten € 11,– Gruppen: Ab 6 Personen Führung jederzeit gegen Voranmeldung Führungen: Besichtigung des Schlosses nur im Rahmen einer Führung möglich, vom 26. März bis 1. November 2022; täglich um 11, 14 und 16 Uhr. Weitere Führungsangebote entnehmen Sie bitte unserer Website.

Termine – Rundfahrten nur gegen Voranmeldung: www.viennaairport.com/besucherwelt besucherwelt@viennaairport.com oder telefonisch Preise für die Rundfahrt: Erw. € 19,90 | Kinder (ab 1–16 Jahre) € 13,90 Senioren, Studenten € 17,90 Besucherterrasse: Mit 1.800 m² Fläche und in 21 Meter Höhe gelegen, ist die Besucherterrasse der beste Ort, um die Starts und Landungen der Flugzeuge genießen zu können. Öffnungszeiten aufgrund CoVid 19 entnehmen Sie bitte der Homepage. Wintersperre: 01.11.2021–31.03.2022 Information & Anmeldung : Flughafen Wien AG Tel +43(0)1/7007-22150 | besucherwelt@viennaairport.com www.viennaairport.com/besucherwelt

– 12 –

FOTOS: ÖBF/Schwarz, Donau Niederösterreich/Margit Neubauer

Die BESUCHERWELT am Flughafen Wien bietet Luftfahrtinteressierten, Kindern und Familien einen spannenden Einblick in das rege Treiben am Airport. Beginnend im BESUCHERWELT Terminal, erkunden Besucher zunächst bei einer FLUGHAFEN Tour mittels Busrundfahrt das Flughafen-Vorfeld. Hierbei kann das FlughafenGeschehen hautnah miterlebt und spannende Starts und Landungen aus nächster Nähe beobachtet werden. Tipp: BIRDLY – erleben Sie ein noch nie da gewesenes VR Flugerlebnis.

FOTOS: Archiv Stadtmuseen Fischamend, Flughafen Wien AG

FASZINATION FLUGHAFEN BESUCHERWELT

Österreichische Bundesforste 2305 Eckartsau | Tel +43(0)2214/2240 und +43(0)2214/2335 schlosseckartsau@bundesforste.at www.schlosseckartsau.at

– 13 –


SCHLOSS ORTH AN DER DONAU

FAMILIENTOUREN

WILLKOMMEN IM MARCHFELDER SCHLÖSSERREICH

IN DER DONAUREGION CARNUNTUM-MARCHFELD OHNE

KOMM MIT INS MITTELALTER Voranmeldung Eine unvergessliche Zeitreise Mittelalterlich gewandete Damen und Herren entführen ins Mittelalter zu Stadttoren, Türmen, Mauern, Karner und Lichtsäule. 750 Jahre alte, einzigartige originale Bauwerke erwarten Sie. Termine 2022: 20.03.–26.10., jeden Fr, Sa, So, Ft 14 Uhr | Erwachsene € 6,– Mit der NÖ-Card ist eine Führung frei! Treffpunkt: Gästeinfo Hainburg, Ungarstr. 3

Schloss Orth mit seinen 4 markanten Türmen ist ein Baujuwel der Renaissance! Als Museumsstandort eröffnet es Einblicke in das Leben an der Donau und die Geschichte der Region. Weiters bietet es Raum für Hochzeiten, Konzerte und Seminare. Als Besucherzentrum des Nationalpark Donau-Auen mit Shop und Info-Lounge gilt es als »Tor« zur grünen Wildnis. Das Orther Schloss ist Teil des Marchfelder Schlösserreiches und mit den Schlössern Eckartsau, Marchegg, Hof und Niederweiden (auch historisch) eng verbunden. Eintritt museumORTH: Erwachsene € 9,– | Kinder (6–19 Jahre), Lehrlinge, Studenten (bis 27 J.) € 8,– | Familien (2 Erw. + 2 Kinder) € 19,– Führungen gegen Voranmeldung! | Eintritt Wechselausstellung: € 2,– pro Person | NÖ-Card: Einmaliger Eintritt ins museumORTH inkl. Wechselausstellung

SPEZIELLE KINDERFÜHRUNGEN Kinder und Junggebliebene entdecken gemeinsam mit einer »edlen Dame« die schönen und auch mühsamen Seiten des Lebens in unserer Mittelalsterstadt. Für Kinder verständlich – interaktiv – alle können aktiv mitmachen! Termine: April – Oktober 2022 jeden 1. und 3. Samstag im Monat um 14 Uhr | Preis pro Kind: € 6,– | Mit der NÖ-Card ist eine Führung frei! Treffpunkt: Gästeinfo Hainburg, Ungarstraße 3

Öffnungszeiten museumORTH 2022: 21. März bis 30. September täglich von 9–18 Uhr (Oktober – 1. November täglich von 9–17 Uhr ) schlossORTH an der Donau 2304 Orth an der Donau | Tel +43(0)676/5642767 (Info museumORTH) +43(0)2212/2208 (Gemeinde) | +43(0)2212/3555 (Info-Stelle schlossORTH) info@orth.at | www.orth.at | www.museum-orth.at

VOLLMOND NACHTFÜHRUNGEN 2022: 14.05., 10.09.2022: 20 Uhr | 11.06., 16.07., 12.08.2022: 21 Uhr WALPURGIS NACHTFÜHRUNG am 30.04.2022 | 20 Uhr Treffpunkt: Hauptplatz Brunnen – Ende Feuerstelle an der Donau Preis der Führungen: Erwachsene € 7,– | Kinder € 6,– Weitere Infos unter : Tel +43(0)2165/62111-400 info@hainburg-donau.gv.at | info.hainburg-donau.gv.at

Genießen Sie die Donau bei einer Ausfahrt mit einer Tschaike. Die 20 Meter lange Tschaike ist ein Nachbau eines Donauschiffes von 1530 und kann auch auf Wunsch gerudert werden. Bei der Rundfahrt kommt die Tschaike an Inseln, Reihern und romantischen Fischerhütten vorbei. Treffpunkt: Anlegestelle »Zur Schiffmühle« beim Uferhaus Gruppen: jederzeit nach Voranmeldung Preise: Erwachsene € 14,– | Kinder & Schüler (ab 6 Jahren) € 6,50 Abfahrt der Tschaike: 1. April bis 31. Oktober 2022 an Sonn- und Feiertagen um 14 und 15:30 Uhr. Dauer der Rundfahrt ca. 1 Stunde. Schiffmühle Orth an der Donau 2304 Orth an der Donau | Mobil +43(0)664/3341422 info@schiffmuehle.at | www.schiffmuehle.at

– 14 –

FOTOS: Donau Niederösterreich/Steve Haider, Stadtgemeinde Bruck/Leihta

IN ORTH AN DER DONAU

FOTOS: Donau Niederösterreich/Steve Haider, Schiffmühle Orth/Donau

SCHIFFFAHRT

BRUCK AN DER LEITHA Geschichten aus längst vergangenen Tagen Unterhaltsame Sagen und Geschichten rund um die historische Grenzstadt erwarten Sie auf Ihrem Spaziergang entlang der gut erhaltenen Stadtmauer, vorbei an Wehrtürmen, Barockhäusern und dem Harrach’schen Schloss Prugg, dabei erfahren Sie Interessantes über die ehemalige Garnisonsstadt. Termin: ganzjährig nach Voranmeldung (Dauer: ca. 1,5 h) BRUCK AN DER LEITHA Erlebnis im Harrachpark Angelegt als Barockgarten und im 18. Jh. nach engl. Vorbild umgestaltet, zählt der Park heute zu den bedeutendsten Mitteleuropas und ist Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten. Auch als Kinderführung: Mit Betty Bernstein im Harrachpark Auf spielerische Weise lernen Kinder den Schlosspark, die Lebensräume mit ihren Pflanzen- und Tierarten und seine Pflege kennen und »begreifen«. Termin: April – Oktober 2022 nach Voranmeldung (Dauer: ca. 1,5 h) Info & Anmeldung : Kultur- und Tourismusbüro Bruck/Leitha | 2460 Bruck/Leitha, Hauptplatz 16 Tel +43(0)2162/62354-10 | tourismus@bruckleitha.at | www.bruckleitha.at

– 15 –


FAMILIENTOUREN

FAMILIENTOUREN

IN DER DONAUREGION CARNUNTUM-MARCHFELD

IN DER DONAUREGION CARNUNTUM-MARCHFELD

SCHLAUCHBOOTFAHRT UND AUERLEBNIS Von Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern begleitet, paddeln Sie in einem Schlauchboot auf einem Seitenarm der Donau. Zu Fuß erforschen Sie dann die Flussauen oder die Schotterufer der Donau. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie! Termine: April bis Oktober 2022, jeweils So u Ft. 10 Uhr Tour für Familien (Dauer ca. 3 h) | Treffpunkt: Orth/Donau, Parkplatz Gasthaus Humer‘s Uferhaus | Preise: Erwachsene € 26,– | Kinder, Jugendliche (6–18 Jahre), Studierende, Lehrlinge € 19,–

MARCHEGG – Königsstadt und Auenwildnis In Marchegg befindet sich die größte auf Bäumen brütende Weißstorchkolonie Mitteleuropas. Futter für die immer hungrigen Jungstörche finden die Storcheltern auf den Wiesen des WWF Auenreservates »Untere Marchauen«, welches ein einzigartiger Rückzugsraum für über 500 bedrohte Tier- und Pflanzenarten ist. Auch eine Herde von Konik-Pferden – eine wild lebende Pferderasse – hat hier ihren Lebensraum. NÖ Landesausstellung – Schloss Marchegg Das historisch bedeutende Schloss wurde einst als Teil der Stadtbefestigung Marcheggs durch König Ottokar II. von Böhmen errichtet. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Schloss stetig umgestaltet und bekam durch das Adelsgeschlecht der Pállfys ab Erdöd, die das Schloss als Jagd- und Sommersitz nutzten, sein barockes Erscheinungsbild. Direkt an das Areal mit seinem idyllischen Schlosspark angrenzend, liegen die ehemaligen Jagdgründe, die seit knapp 50 Jahren als Naturschutzgebiet »Untere Marchauen« ausgewiesen sind und die größte auf Bäumen brütende Weißstorchkolonie Mitteleuropas beherbergt.

IM REICH VON ECHSE UND NATTER Lernen Sie heimische Reptilien und ihren Lebensraum kennen. Mit Start in Hainburg führt der Weg zunächst entlang der Donau, dann geht’s zügig bergauf zur Ruine Röthelstein am Fuße des Braunsbergs. Auf dem Sonnenhang beim Röthelsteinfelsen gedeiht eine besondere Trockenrasengemeinschaft. Smaragdeidechsen, Würfel- und Äskulapnattern fühlen sich dort besonders wohl. NationalparkRangerinnen und -Ranger informieren warum diese Reptilien gerade hier bei der Ruine leben und welche Schutzmaßnahmen es für sie gibt. Termine: Sonntag, 24. April, Sonntag, 22. Mai, Sonntag, 11. September 2022 jeweils 14 Uhr | Treffpunkt: Hainburg, Parkplatz Donaulände 2–3, beim Donaucafé | Dauer: ca. 3 h | Preise: Erwachsene € 13,50 Kinder, Jugendliche (6–18 J.), Studierende, Lehrlinge € 9,– Ab 12 Personen | Die Anreise mit der S-Bahn von Wien aus gut möglich.

– 16 –

FOTOS: NÖ Landesausstellung, MARCHFELD Geheimnisse, Rupert Pessl, Andreas Pataki

FOTOS: NÖ Werbung/Rita Newman, Nationalpark Donau-Auen/Thomas, Kovacs

Anmeldung bis 3 Tage vor Veranstaltungstermin erforderlich: schlossORTH Nationalpark-Zentrum | Tel +43(0)2212/3555 schlossorth@donauauen.at | www.donauauen.at

Entdecken Sie die MARCHFELD Geheimnisse! 2022 trotzt es seit stolzen 754 Jahren Wind und Wetter. Für die Landesausstellung wurde es liebevoll renoviert und barrierefrei erschlossen. So bietet es der ganzen Familie perfekte Voraussetzungen für einen spannenden Streifzug durch die Geschichte. Er führt von der Sesshaftwerdung des Menschen bis in die Gegenwart und gibt spannende Ausblicke auf eine mögliche Zukunft dieses besonderen Landstriches und seiner Naturräume. Geöffnet: 26.03.–13.11.2022, tgl. 9–18 Uhr, Einlass bis 17 Uhr Kosten: Erw. € 11,–, Kinder € 3,50, Familie € 20,– | Kinder bis 6 Jahre frei Führungen: »MARCHFELD Geheimnisse« täglich 10:30, 14, 16 Uhr Dauer: ca. 75 Minuten | Kosten pro Person: € 3,50 Familienführung »MARCHFELD Geheimnisse«: Sa/So/Ft 14:30 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten | Kosten pro Person: € 3,50 TIPP: Natur-Führung Gehen Sie von Ende März bis Mitte August mit einem Guide des Marchegger Storchenhauses auf Entdeckungsreise ins »Reich der Störche« oder lassen Sie sich ab Mitte August bis in den Herbst, von unserer Führung »Im Reich der Bäume«, von der wunderschönen Au-Landschaft faszinieren. Führungen: tgl. 15 Uhr | Dauer 45 Min. | Kosten pro Person: € 3,50 Noch nicht genug? Erkunden Sie bei einem historischen Streifzug die Marchegger Altstadt. Alle Infos auf: www.noe-landesausstellung.at Kontakt und Anmeldung : NÖ Landesausstellung: | Tel +43(0)800/241045 buchung@noe-landesausstellung.at | www.noe-landesausstellung.at

– 17 –


AUSGEZEICHNETE GASTRONOMIE

FAMILIENTOUREN IN DER DONAUREGION CARNUNTUM-MARCHFELD

HAUBENLOKALE IN DER REGION CARNUNTUM OHNE ng eldu Voranm

IMMER VIEL SPASS AUF SCHLOSS HOF Für junge Gäste gibt es auf Schloss Hof immer Spannendes zu entdecken: z. B. die interaktive Kinder- und Familienwelt, Wasser- und Abenteuerspielplätze, ein Streichelzoo, Hängemattengarten und abenteuerreiche Erlebnispfade mit interaktiven Spielestationen.

bittermann – Genusswirtshaus und 1. Carnuntum Grillschule Adi Bittermann Genießen Sie als Gast die gelebte Freundlichkeit der Wirtsleute bei moderner Landhausküche, Innereingerichte, Spezialitäten vom Grill oder spannenden bittermann Menüs. In unserem Vinarium erwarten Sie Weine aus dem Weinbaugebiet Carnuntum zu Ab Hof Preisen. Erleben Sie in der Grillschule Kurse, Workshops, individuelle Grillevents, von 9–99 Jahren. Öffnungszeiten: Fr – So ab 11 Uhr; Küchenzeiten siehe Website.

Großer Ferienspaß im August 2022 Schloss Hof steht ganz im Zeichen der Sommerferien. Füllt bei verschiedenen Workshops und Aktivprogrammen euren Sammelpass aus und holt euch eine kleine Überraschung! An einzelnen Tagen gibt es auch Kasperltheater, Zauberkunst, Märchenerzähler und vieles mehr. Tipp: Mit der Jahreskarte besonders günstig. | € 4,– (Tagespass) oder € 8,– (Monatspass) Geöffnet: ganzjährig außer 24.12. | 01.01.–18.03.2022 täglich 10–16 Uhr, 19.03.–01.11.2022 täglich 10–18 Uhr

2464 Göttlesbrunn, Abt Bruno Heinrich Platz 1 | Tel +43(0)2162/811-55 info@bittermann-vinarium.at | www.bittermann-vinarium.at

Preise Schloss Hof (inkl. Schloss Niederweiden) ab 19.03.2022: Erwachsene: € 19,– | Kinder (6–18 Jahre) € 11,– Jahreskarte: Erwachsene € 40,– | Kinder (6–18 Jahre) € 23,–

Haslauerhof Landgasthof im Nationalpark Sowohl bei der Zubereitung der Speisen als auch bei der Auswahl der Weine legt Roland Lukesch großen Wert auf Produkte aus der Region. Die Gäste erwartet eine angenehme Atmosphäre mit wunderschönem Ausblick auf den Nationalpark Donau-Auen. Besondere Highlights sind das Schaukochen am Holzofen im Herbst & Winter sowie die Steakklassiker auf der Donauterrasse im Sommer. (Do – So durchgehend Küche)

Vom Marchfelder Gemüsebauern bis zum Carnuntiner Weinprofi bieten die Genusspartner Carnuntum-Marchfeld hochwertige regionale Produkte, Hof- und Weinkellerführungen, Verkostungen und Events an. Überzeugen Sie sich von der Qualität regional-handgemachter Produkte. Den Unterschied können Sie riechen, schmecken und spüren! Tipp: Genusstour Samstag, 21. Mai 2022 (Gratis Führungen & Verkostungen bei allen Genusspartnern). Alle Informationen auf www.genuss-carnuntum-marchfeld.at

– 18 –

FOTOS: SKB/Astrid Knie, Donau Niederösterreich/Margit Neubauer

DIE GENUSS-PARTNER CARNUNTUM-MARCHFELD

FOTOS: bittermann Genusswirtshaus, Haslauerhof, Landgasthaus DER jung WIRT, Landgasthof-Hotel Muhr

Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. Standort Schloss Hof (inkl. Schloss Niederweiden), 2294 Schloßhof 1 Tel +43(0)2285/20 000 | office@schlosshof.at | www.schlosshof.at

2402 Haslau an der Donau, Hauptstraße 17 | Tel +43(0)2232/80221 info@haslauerhof.at | www.haslauerhof.at Landgasthaus DER jung WIRT Mehrfach ausgezeichnete Landhausküche mit starkem Regionsbezug. Weinshop, großer Gastgarten, offener Kamin, herzlicher Service. Genießen Sie gemütlich-entspannte Momente in gediegener Atmosphäre – gepaart mit fantastischem Essen und Wein. Öffnungszeiten: Do. 17–23 Uhr Fr., Sa., So. und Feiertag 11–23 Uhr 2464 Göttlesbrunn, Landstraße 36 | Tel +43(0)2162/8943 info@derjungwirt.at | www.derjungwirt.at Landgasthof-Hotel MUHR**** Familienbetrieb mit mehrfach ausgezeichneter Küche & Service! Dipl. Sommelier Martin hat stets Neuigkeiten im Repertoire. Nächtigungsmöglichkeit im Haus mit Shuttle-Service zu den Weinbauern oder zum Airport. Besonderheiten aus eigener Hausschlachtung & saisonale Spezialitäten. Öffnungszeiten: Mo bis So: 11–22 Uhr, Mi und Do Ruhetag – Feiertag variabel 2463 Gallbrunn, Hauptstraße 87 | Tel +43(0)2230/2858 info@muhr.co.at | www.muhr.co.at

– 19 –


NÄCHTIGUNGSTIPPS BAD DEUTSCH-ALTENBURG

NÄCHTIGUNGSTIPPS HAINBURG A. D. DONAU

GESUNDHEIT, GESCHICHTE & GENUSS

DIE MITTELALTERSTADT

Nur 47 km von Wien, 15 km von Bratislava und 35 km vom Neusiedler See entfernt. Ob Kur oder Urlaub, hier finden Sie kompetente Betreuung und Ruhe, um Kraft zu tanken. Die Heilwirkung der Jod-Schwefelquellen war schon den Römern bekannt. Entdecken Sie historische Stätten: Amphitheater, Museum Carnuntinum und die romanisch-gotische Marienkirche. Genießen Sie ein breites Sportangebot: Wandern im Nationalpark Donau-Auen und in den Hundsheimer Bergen, Radfahren auf gut beschilderten verkehrsfreien Routen und unsere Gesundheits- & Bewegungsarena mit 8 beschilderten Nordic Walking Routen, Barfuß- und Sinnesweg sowie das Kneippbecken. (Kostenlose Nutzung) Tennisplatz, Golfen, Reiten, Segelfliegen in nächster Nähe! Die Winzerfamilien Perger, Walter und Schön bieten ganzjährig edle Tropfen und feine Heurigenschmankerl. Heurigentermine: www.bad-deutsch-altenburg.gv.at

Am Fuße des Hexenberges und Braunsberges liegt Hainburg an der Donau – zwischen Wien und Bratislava, mitten im Nationalpark Donau-Auen. Erstmals ca. 5000 v. Chr. besiedelt, lag Hainburg im Einzugsgebiet von Carnuntum, der Hauptstadt der röm. Provinz Pannonien. Heute ist Hainburg eine geschichtsträchtige und kulturell abwechslungsreiche Stadt, in der sich die ganze Familie wohlfühlt. Erfahren Sie Geschichtliches und Sagenumwobenes bei einem Stadtspaziergang und erkunden Sie die Natur auf 90 km Wanderwegen. Die VIA.MONTE. – der Rundwanderweg Braunsberg – führt vom Donauufer auf den Braunsberg. An den Audioguide-Stationen hören Sie Geschichten über Römer, Kelten und das Mittelalter. Infos auf www.via-carnuntum.at Im Sommer finden Sie im Freibad am Fuße des Braunsberges oder in der Donau Abkühlung. Unsere Winzer und Gastronomen verwöhnen Sie mit regionalen Spezialitäten. Ihr Ausflug klingt mit einem Spaziergang auf der Donaupromenade aus. Abendliche Unterhaltung finden Sie bei vielfältigen Veranstaltungen oder in einer Bar. Lassen Sie sich von uns in eine »Mittelalterliche Welt« entführen!

2405 Bad Deutsch-Altenburg, Badgasse 21 | Tel +43(0)2165/62617 rezeption@kur-l.at | www.kur-l.at ***Superior Hotel Gasthof Restaurant Stöckl Familienfreundlicher Gasthof in 3. Generation direkt im Ortszentrum. Moderne Zimmer mit SATTV, WC, DU/Bad, freies Internet, Klimaanlage. Frühstücksbuffet, HP und VP. Großer Parkplatz, Fahrradgarage, Outdoor-Schwimmbad und Liegewiese. Restaurant mit österreichischer Küche. Highlights der Region: Römerstadt Carnuntum (5 km), Nationalpark DonauAuen (7 km), Schlösserstraße (10 km), Haydn Geburtshaus (8 km), Mittelalterstadt Hainburg (4 km), A1 Speedworld (12 km). Nordic Walkingund Wanderwege im Ort. 2405 Bad Deutsch-Altenburg, Hauptplatz 3 | Tel +43(0)2165/62337 office@gasthof-stoeckl.at | www.gasthof-stoeckl.at

– 20 –

FOTOS: Donau Niederösterreich/Steve Haider, Andreas Hofer, Hotel-Restaurant »Zum goldenen Anker«

***Kurzentrum Ludwigstorff mit der stärksten Jod-Schwefelquelle Österreichs Wer an Erkrankungen des Stütz- u. Bewegungsapparates oder der Haut leidet, ist hier bestens aufgehoben. Dank der stärksten Jod-Schwefelquelle Österreichs können diese Beschwerden erfolgreich gelindert werden. Die entspannte Atmosphäre, der Komfort, der weitläufige Kurpark, die Donauauen und die wunderbare Umgebung tragen zur Erholung ebenso bei wie unser engagiertes Team, das sich um Ihr Wohl kümmert. Erleben Sie Gesundheit, Erholung, Fitness und Entspannung, direkt am Kurpark an der Donau, in der Römerstadt Carnuntum gelegen. 156 Zimmer, Restaurant mit kaiserlicher Küche, Café, Hallenbad, Sauna, Salzgrotte, Infrarotkabine, Fitness, Tennis, Radverleih, Bewegungsarena, Massagen sowie umfangreiche Therapie- und Freizeitangebote.

FOTOS: Donau Niederösterreich/Margit Neubauer, Kurzentrum Ludwigstorff, Hotel – Gasthof Stöckl

Tourismusbüro & Kurverwaltung | 2405 Bad Deutsch-Altenburg, Erhardgasse 2 | tourismusinformation@bad-deutsch-altenburg.gv.at Tel +43(0)2165/62900 | www.bad-deutsch-altenburg.gv.at

Stadtführungen: Fr, Sa, So, Ft jeweils um 14 Uhr von Ende März bis Ende Oktober; Vollmond-Nachtführungen, Walpurgis-Nachtführung, spezielle Kinderführungen und exklusive Privatführungen: Termine auf Anfrage! Fährverbindung Hainburg – Devin – Bratislava siehe Seite 11. Gästeinformationsbüro der Stadtgemeinde 2410 Hainburg an der Donau, Ungarstraße 3 Tel +43(0)2165/62111-400 | info@hainburg-donau.gv.at www.hainburg-donau.gv.at

Hotel-Restaurant »Zum goldenen Anker« ***Superior Charmante Gästezimmer im historischen Gasthof (1655) direkt am Donauradweg Passau – Budapest gelegen. Der Schanigarten am Donauufer, der Innenhof an der historischen Stadtmauer und das Gewölbe, laden zum Verweilen. Genießen Sie Köstlichkeiten vom Bio-Jungrind von den Nockbergen, begleitet von Carnuntiner Weinen. Der Wohlfühlbereich im Romantikgarten mit neu angelegtem NaturSchwimmteich weckt die Lebensgeister und erfrischt nach der Bio-Sauna oder an heißen Tagen. Ruheräume zum Entspannen und Kraft schöpfen erweitern unser Angebot. Parkplatz im Innenhof für unsere Hotelgäste. 2410 Hainburg an der Donau, Donaulände 27 | Tel +43(0)2165/64810 restaurant@goldeneranker.at | www.goldeneranker.at

– 21 –


NÄCHTIGUNGSTIPPS HAINBURG A. D. DONAU

WEITERE NÄCHTIGUNGSTIPPS RÖMERLAND CARNUNTUM

****Hotel Altes Kloster Hainburg Behutsam mit modernem Design ergänzt, besticht das Ambiente mit stilvollem Charme und gelebter Geschichte. Das Gebäude aus dem 17 Jahrhundert ist ein ansehnliches Hotel auf 4-Sterne Niveau und vereint Moderne und Tradition auf besondere Art und Weise. Besuchen Sie das Alte Kloster in Hainburg und gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag.

Hotel & Restaurant Fidi Das als Familienbetrieb geführte Hotel liegt gegenüber einem Fischteich im schönen Erholungsgebiet von Wolfsthal und wurde komplett auf ****Niveau renoviert. Falls Sie walken, joggen, Rad fahren, Tennis spielen oder reiten wollen, alle Aktivitäten können direkt vor der Haustür beginnen! 2 Radwege führen direkt an unserem Haus vorbei. Geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit einer angenehmen Größe laden zum Entspannen ein, jedes verfügt über indirekte Beleuchtung, Klimaanlage, TV, Dusche, WC.

2410 Hainburg a. d. Donau, Frabriksplatz 1a | Tel +43(0)2165/64020 hotel@alteskloster.at | www.alteskloster.at

NÄCHTIGUNGSTIPPS PETRONELL-CARNUNTUM

Lassen Sie sich mit regionalen Schmankerl verwöhnen und genießen Sie frische Naturprodukte aus direkter Umgebung. Ideal für Familienfeiern, Sitzungen, Hochzeiten und Bälle. Autobusse sind herzlich willkommen.

WILLKOMMEN IN DER RÖMISCHEN WELTSTADT AN DER DONAU

Tourismusbüro Carnuntum–Marchfeld 2404 Petronell-Carnuntum, Hauptstraße 3 | Tel +43(0)2163/3555-10 carnuntum-marchfeld@donau.com | www.carnuntum-marchfeld.com ***Hotel & Landgasthaus Marc Aurel Das privat geführte Hotel Marc Aurel ist idealer Ausgangspunkt für Aktivitäten und Unternehmungen im Römerland Carnuntum. Im Herzen Carnuntums mit Blick auf die Römerstadt Carnuntum und direkt am Nationalpark Donau-Auen nächtigen Sie in entspannter Atmosphäre. Die eleganten, komfortablen Zimmer überzeugen mit Gemütlichkeit und moderner Ausstattung. Genießen Sie ein ausgiebiges Frühstück auf unserer Sonnenterrasse oder entspannen Sie im schattigen Gastgarten bei einem Glas besten Weins. Gutbürgerliche, vielfältige Küche. Spezielle Angebote für Radfahrer und Gruppen. Wir freuen uns auf Ihr Lächeln! 2404 Petronell-Carnuntum, Hauptstraße 10 | Tel +43(0)2163/2285 info@marcaurel.at | www.marcaurel.at

– 22 –

FOTOS: Hotel-Restaurant Fidi, Donau Niederösterreich/Steve Haider, Auland-Hotel Siebenbrunnerhof

Inmitten der Kulturlandschaft Carnuntum und der Naturlandschaft Donau-Auen, am Schnittpunkt der Bernsteinstraße und des Limes, liegt Petronell-Carnuntum über einer der bedeutendsten Metropolen des römischen Reiches: Carnuntum. KUNST & KULTUR prägen den Ort bis heute. Wahrzeichen Carnuntums ist das Heidentor, Österreichs bekanntestes römisches Baudenkmal. Die Römerstadt Carnuntum verzaubert mit mediterranem Flair und römischer Lebenskultur und gibt spannende Einblicke in Leben, Kultur und Religion der Römer. WEIN & KULINARIK Petronell-Carnuntum zeichnet sich durch elegante Weiß- und gehaltvolle Rotweine aus. Die Winzer bieten Weinverkostungen und die Gastronomie verwöhnt die Gäste mit regionalen Spezialitäten. Mehr auf www.petronell-carnuntum.gv.at. BEWEGUNG: Beschilderte Radwege, Jakobsweg, historischer Ortsspaziergang und Rundwanderweg laden zum Erkunden ein. Es erwarten Sie idyllische Auwälder und beeindruckende Sehenswürdigkeiten.

FOTOS: Arion Hotel Gruppe, NÖ Werbung/Andreas Hofer, RSC/Atelier Olschinsky, Donau Niederösterreich/Daniela Wagner

2412 Wolfsthal, Sportplatzweg 11 Tel +43(0)2165/65120 | office@fididashotel.at | www.fididashotel.at

WEITERE NÄCHTIGUNGSTIPPS MARCHFELD

***Auland-Hotel Siebenbrunnerhof Unser gepflegtes Hotel im modernen Landhausstil liegt im Herzen des Marchfeldes und bietet liebevolle Gastlichkeit, ebenso exquisite, saisonale Spezialitäten aus der Genussregion Marchfeld sowie internationale Küche. Nur 15 Minuten von Wien und dem Nationalpark Donau-Auen, den barocken Schlössern und dem Erlebnispark Gänserndorf entfernt, ist es auch ein idealer Ausgangspunkt für alle Programme in und rund um Wien und Bratislava. Nur 5 Minuten vom Golfclub Schönfeld entfernt. Buffetfrühstück, Wellnessbereich, Festsaal und Seminarräume bis zu 160 Personen, lichtdurchfluteter Wintergarten für Tagungen, schattiger Gastgarten mit 100-jährigen Kastanienbäumen und hauseigener 150 Jahre alter Weinkeller. Busgruppen werden gerne aufgenommen. Ganzjährig geöffnet. 2284 Untersiebenbrunn, Hauptstr. 28 | Tel +43(0)2286/2555 | Fax DW 5 hotel@siebenbrunnerhof.com | www.siebenbrunnerhof.com

– 23 –


RADFAHREN

WOCHENEND-PACKAGES BUCHBAR AB 2 PERSONEN

IN DER DONAUREGION CARNUNTUM-MARCHFELD

MARCHFELD GEHEIMNISSE IM SCHLÖSSERREICH Ende März – Mitte November 2022

Schloss Marchegg ist barocke Bühne der NÖ Landessausstellung 2022 »MARCHFELD Geheimnisse – Mensch.Kultur.Natur.«, gleich dahinter befindet sich die größte baumbrütende Weißstorchkolonie in Mitteleuropa. Auch das schlossORTH Nationalpark-Zentrum und Schloss Hof sowie Niederweiden stehen am Programm. 2 Nächte/Frühstück Eintritt und Führung Niederösterreichische Landesausstellung Marchegg. Führung zur Storchenkolonie Marchegg Mit dem Nationalpark-Ranger durch das schlossORTH Besucherzentrum & Schlossinsel Kombiticket Schloss Hof & Schloss Niederweiden und 1 Führung nach Wahl

Das abwechslungsreiche Netz an Radtouren hat für Bewegungshungrige, Ausflügler und Genießer gleichermaßen viel zu bieten. Fast 500 km ausgeschilderte Radrouten zwischen Wien und Bratislava erwarten Sie!

Pauschalpreis p.P im DZ•ab: € 130,– PZ | € 145,– *** | € 200,– ****

MITTELALTER- & WEINERLEBNIS Ganzjährig buchbar

Wählen Sie aus acht Radtouren – von der Carnuntum-Schloss Hof-Bratislava Tour bis zur Winzer Tour Carnuntum – Ihre Lieblingsroute! Alle Radtouren sind gut markiert, verfügen über Rastplätze, Infotafeln und Erlebnispunkte und führen Sie zu den Top-Ausflugszielen und Genussadressen der Region.

INFORMATIONEN & GRATIS RADKARTE: Tourismusbüro Carnuntum– Marchfeld Tel +43(0)2163/3555-10 carnuntum-marchfeld@donau.com Alle Touren zum Downloaden unter: www.carnuntum-marchfeld.com

– 24 –

FOTOS: Donau Niederösterreich/Steve Haider

Ob vorbei an römischen Ausgrabungen und barocken Schlössern oder durch den idyllischen Nationalpark Donau-Auen: Sie finden bestimmt die passende Radtour! Gemütliche Gasthäuser und Heurigenbetriebe sorgen für Ihr leibliches Wohl, Top-Ausflugsziele an der Strecke machen jede Tour zum Erlebnis!

FOTOS: Rupert Pessl, Donau Niederösterreich/Steve Haider, NÖ Werbung/Andreas Hofer

Gehen Sie mit dem Winzer Manfred Edelmann in Göttlesbrunn »Dem Wein auf den Grund«. In Prellenkirchen besuchen Sie die idyllische Kellergasse und gemeinsam mit einem Landsknecht spazieren Sie im Laternenschein durch die Mittelalterstadt Hainburg an der Donau. 2 Nächte/Frühstück Weingartenspaziergang und kommentierte Weinkost in Göttlesbrunn (ca. 2,5 h) 1 Flasche Rubin Carnuntum als Souvenir Weinerlebnis Prellenkirchen (Kellergassenführung inkl. 1 Glas Schnaps, Kleines Weinbaumuseum, Winzerjause & Weinkost) Exklusive Mittelalter-Privatführung mit einem Landsknecht Pauschalpreis p.P im DZ•ab: € 155,– PZ | € 170,– *** | € 220,– ****

VOM RÖMERLAGER ZUM NATIONALPARK Ende März bis 1. November 2022

Erleben Sie, wie die Vergangenheit einer pulsierenden Zivilisation in Carnuntum zu neuem Leben erwacht und tauchen Sie in die paradiesische Natur des Nationalpark Donau-Auen ein! 2 Nächte/Frühstück Eintritt & Führung im Römischen Stadtviertel Carnuntum-Ticket 3-gängiges Carnuntum-Menü nach original römischen Rezept Mit dem Ranger durch das schlossORTH Besucherzentrum & Schlossinsel Pauschalpreis p.P im DZ•ab: € 130,– PZ | € 150,– *** | € 200,– **** •Pauschalpreis je nach Kategorie: PZ Privatzimmer | *** Hotel | ***s Hotel | **** Hotel

– 25 –


WOCHENEND-PACKAGES BUCHBAR AB 2 PERSONEN

ANGEBOTE FÜR GRUPPEN & SCHULEN BETRIEBSAUSFLÜGE, VEREINS- UND SENIORENREISEN SCHULAUSFLÜGE UND PROJEKTWOCHEN

CARNUNTINER WEIN-ERLEBNIS FÜR GENIESSER Ganzjährig buchbar

Am Winzerhof Edelmann finden Sie nicht nur Ruhe und Erholung beim Spaziergang durch die Weinberge, sondern erlernen beim Kleinen Wein-ABC auch die Kunst des Weinkostens. 2 Nächte/Frühstück im Weingut & Gästezimmer Edelmann Kleines Wein-ABC inkl. Kommentierte Weinkost Weingartenwanderung mit dem Winzer 3-Gang-Menü im Göttlesbrunner Haubenlokal Heurigenjause in Göttlesbrunn Weinerlebnis Prellenkirchen (Kleines Weinbaumuseum, Weinkost & Winzerjause) Pauschalpreis p.P im DZ•ab: € 195,–

Ganzjährig buchbar (Buchungen auch unter der Woche möglich)

Eine einmalige Zeitreise durch die Jahrtausende erwartet Sie in der Römerstadt Carnuntum, dazu spannende Erlebnisprogramme im Nationalpark Donau-Auen, kulturelle Highlights im Marchfelder Schlösserreich, (wein)kulinarische Genüsse und vieles mehr: Wir haben die schönsten Gruppenprogramme für Sie zusammen gestellt.

Besuchen Sie das Kurzentrum Ludwigstorff mit der stärksten JodSchwefelquelle Österreichs. Ein ideales Haus um Natur, Kultur und Gesundheit miteinander zu verbinden. Entspannen Sie in der angenehm warmen Wellness-Badelandschaft oder in der Sauna bzw. Salzgrotte, gebaut mit 200 Millionen Jahre alten Salzsteinen aus dem Himalaya.

Bei spannenden Projektwochen, z. B. »Von den alten Römern zur modernen Luftfahrt« in Carnuntum, »Auf sanften Wellen durch die Wachau« oder »Kloster-, Obst- und Donaugärten« in Tulln, entdecken Kinder und Jugendliche die einzigartigen Donauregionen. Ein großes Angebot an Schulexkursionen, wie Erlebnisführungen, Betriebsbesichtigungen und Workshops, lässt Kinderherzen höher schlagen.

GESUNDHEITSTAGE IM KURZENTRUM LUDWIGSTORFF

2 Nächte***/Vollpension Gratis Leihfahrrad oder Nordic-Walking-Stöcke 1 x 24-Minuten-Massage 1 x Schwefelbad 1 x Kurzuntersuchung

Mitte März bis Mitte November 2022

Erwandern Sie die 5 Top-Rundwanderwege im Römerland Carnuntum und verknüpfen Sie diese mit regionalen Highlights wie z. B. die Römerstadt Carnuntum. 2 Nächte/Frühstück Carnuntum-Ticket Historische Mittelalterführung durch Hainburg Weinerlebnis Prellenkirchen (Kleines Weinbaumuseum, Winzerjause & Weinkost) Gratis Wanderfolder

Pauschalpreis p.P im DZ•ab: € 110,– PZ | € 125,– *** | € 180,– **** •Pauschalpreis je nach Kategorie: PZ Privatzimmer | *** Hotel | ***s Hotel | **** Hotel INFORMATION & BUCHUNG: Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld Donau Niederösterreich Tourismus Tel +43(0)2163/3555-10 | carnuntum-marchfeld@donau.com www.carnuntum-marchfeld.com Zuzüglich Nächtigungstaxe ca. € 1,60/Person/Tag je nach Ort

– 26 –

FOTOS: Nationalpark Donau-Auen/Kern, Römerstadt Carnuntum/Atelier Olschinsky

SALVETE – SEID GEGRÜSST, WANDERER DER VIA.CARNUNTUM. !

Ihr verlässlicher Partner für Gruppenreisen und Schulausflüge! FOTOS: TIRZA Photography, Kurzentrum Ludwigstorff, Donau Niederösterreich/Steve Haider

Pauschalpreis p.P Einzel- oder Doppelzimmer: € 228,70

DIE DONAU NIEDERÖSTERREICH:

FORDERN SIE UNSERE GRATIS-BROSCHÜREN AN!

TOURISMUSBÜRO CARNUNTUM-MARCHFELD Donau Niederösterreich Tourismus GmbH Tel +43(0)2163/3555-10 | carnuntum-marchfeld@donau.com

Gruppenprogramme zum Downloaden: www.donau.incoming.at Schulprogramme zum Downloaden: www.donau.com/schulen

– 27 –


SCHLOSS HOF

Spezialführung – Das unbekannte Schloss Hof Die Exklusivführung führt durch geheime Kellergewölbe, versteckte Winkel und in einen unterirdischen Gang. Sie steigen in den sonst versperrten zweiten Stock, wo sich ein atemberaubender Ausblick auf Barockgarten und Marchauen bietet. Anschließend erwartet Sie eine Sisi-Jause im Restaurant »Zum weissen Pfau«, wahlweise süß mit Kaffee oder Tee und Kuchen oder pikant mit Zwiebelkuchen und einem Achterl Weißwein. Im Anschluss können Sie Schloss Hof und Schloss Niederweiden mit den aktuellen Sonderausstellungen »Kaiserliche Tafelschätze« selbstständig besichtigen. Preis pro Person: € 36,– Inklusive Eintritte Schloss Hof und Niederweiden, Exklusivführung (1 h) und Sisi-Jause | Buchbar ab 2 bis maximal 9 Personen, Dauer: ca. 2 h

SO EXKLUSIV WIE NIE DIE DONAUREGION CARNUNTUM-MARCHFELD Wer sich nach Freizeitaktivitäten fernab von Menschenmassen, Naturerlebnissen oder persönlichen Ausflugserlebnissen sehnt, wird hier bestimmt fündig. Erleben Sie kostbare Augenblicke – so exklusiv wie nie!

SCHLOSS ECKARTSAU

Kulturgenuss zu zweit – Spezialführung mit Kaiserjause Neben den Prunkräumen und den Kaiserapartments dürfen Sie bei dieser Spezialführung auch den Dachboden, Keller und unbekannte Nebenräume erkunden. Dazu erfahren Sie Spannendes aus dem Dienstbotenalltag sowie berührende Geschichten aus den letzten Tagen des Kaiserpaares Karl und Zita, bevor sie Österreich verlassen mussten. Zum Abschluss warten Kaffee & Kuchen für zwei – am gedeckten Tisch auf dem Schlossplateau.

Lassen Sie sich diese exklusiven Angebote 2022 nicht entgehen! BUCHUNG UND INFORMATION : Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld Tel +43(0)2163/3555-10 | carnuntum-marchfeld@donau.com www.donau-exklusiv.at

Aromen der Römischen Küche – Eine kulinarische Zeitreise Lernen Sie in einer exklusiven Führung die Römische Küche und ihre Aromen näher kennen. Nach dem Kräutersammeln mit einem Römischen Koch bereiten Sie anschließend in der rekonstruierten Küche des Thermopoliums gemeinsam Moretum und Fladenbrot zu. Dazu genießen Sie ein Glas kühlen Mulsum (Römischer PfefferHonigwein) oder Posca (Römische »Limonade«). Ein exquisites Erlebnis! Preis pro Person bei 2 Personen: € 78,– Inklusive Eintritt, Führung, Zubereitung & Verkostung | € 18,– zuzügl. einmalige Führungspauschale € 120,– | Buchbar ab 2 bis max. 10 Pers., Dauer: ca. 2 h

– 28 –

FOTOS: SKB/Lois Lammerhuber, ÖBF, Donau Niederösterreich/Robert Herbst, Schloss Rohrau

RÖMERSTADT CARNUNTUM

FOTOS: Donau Niederösterreich/Robert Herbst, Steve Haider, RSC/Atelier Olschinsky

Pauschalpreis für 2 Personen: € 99,– Inklusive Sekt, Führung (1,5 h), Kaffee & Kuchen | Buchbar für 2 Personen, Dauer: ca. 2,5–3 h

SCHLOSS ROHRAU

Der Herrlichkeit so nahe! – Exklusivführung durch den Schlossgarten Blühend, idyllisch und wildromantisch: Gräfin Ursula Waldburg-Zeil lädt zum exklusiven Spaziergang in ihren geliebten Schlosspark! Der historische, in der Leitha-Au gelegene, Landschaftsgarten umrahmt üppig das imposante, barocke Schloss Rohrau. Dieses josephinische Juwel ist ein wahrer Geheimtipp, ist es doch das Zuhause der prachtvollen, bestaunenswerten »Graf Harrach‘schen Familiensammlung«! Der weitläufige Park mit seinem verwunschenen Schloss verspricht einen wahrhaft farbenfrohen Ausflug! Pauschalpreis: € 100,– Buchbar ab 2 bis max. 8 Personen. Exklusive Schlossparkführung (ca. 1 h)

– 29 –


NATIONALPARK DONAU-AUEN

KELLERGASSE PRELLENKIRCHEN

Exklusive Kanu-Tour für 6–9 Personen in Stopfenreuth

Exklusives Weinerlebnis

Stopfenreuth gilt durch die Aubesetzung 1984 als »Geburtsort« des Nationalparks. Sie befahren mit einem Ranger/einer Rangerin einen Altarm der Donau im Kanu, das Ihnen exklusiv zur Verfügung steht. Paddeln Sie auf ruhigem Wasser zwischen üppigen Wasserpflanzen dahin. Je nach Jahreszeit können Europäische Sumpfschildkröten, Biber, Eisvögel, Schwarz- und Rotwild, Seeadler uvm. gesichtet werden.

Während einer kurzweiligen Kellergassenführung, und der Weinverkostung mit dem Winzer persönlich erfahren Sie mehr über das Spitzerberger Blaufränkerland. Dieses Angebot ist exklusiv bereits ab zwei Personen buchbar!

Pauschalpreis pro Kanu: € 250,– Buchbar ab 6 bis maximal 9 Personen pro Kanu Dauer: ca. 3 h

Preis pro Person: € 21,50 | Inklusive Kellergassenführung, 1 Stamperl Schnaps, Besuch kleines Weinbaumuseum, Weinverkostung & kalte Winzerjause | Buchbar ab 2 bis max. 9 Personen, Dauer: ca. 2 h

ORTH AN DER DONAU

WEINGUT EDELMANN, GÖTTLESBRUNN

Exklusive Tschaikenfahrt auf der Donau

Dem Wein auf den Grund gehen – Wanderung & Verkostung

Genießen Sie die Donau bei einer exklusiven Tschaikenfahrt. Bei Kaffee und Kuchen gleitet die Landschaft beschaulich vorüber. Graureiher, Fischerhütten und wildromantische Inseln wechseln im langsamen Takt, der zum Innehalten einlädt. Die Tschaike stand einst im Dienste der k. & k. Donauflotte. Auch die königlichen Hoheiten reisten gerne mit dem Schiff zu ihren Residenzen auf dem Lande. Nach gut einer Stunde entspannter Fahrt laufen Sie wieder in den Hafen von Orth an der Donau ein.

Mit dem Mühlenkater auf Tour Ein besonderes Erlebnis ist die Ausfahrt mit einer traditionellen Langzille. Nur mittels eines Ruders und einer langen Stange bewegt sich die Zille lautlos fort. Die Fahrt führt an der Schiffmühle und an einstigen Mühlenhaftplätzen vorbei. Bei dieser privaten Führung erfahren Sie Vieles vom Leben am Wasser und so mancher Begebenheit auf einer Schiffmühle. Für Stärkung ist gesorgt. Der Schiffsmühlenkater begleitet Sie auf der Fahrt. Pauschalpreis für 2 Personen: ab € 140,– Inklusive Glas Wein & kleine Mühlenjause | Buchbar ab 2 bis 4 Personen Dauer: ca. 1,5 h

– 30 –

Preis pro Person: € 18,– Inklusive Geführte Exkursion durch die Weinberge und Weinverkostung Buchbar ab 2 bis max. 9 Personen, Dauer ca. 1,5–2 h FOTOS: Donau Niederösterreich/Margit Neubauer, Robert Herbst, www.steppenseestudio.at

ORTH AN DER DONAU

Anschließend werden die Weine im schönen Weingut Edelmann verkostet.

FOTOS: Nationalpark Donau-Auen/Mertin, Schiffmühle Orth/Christina Rundel, Judith Michaela Teixeira

Pauschalpreis für 2 Personen: ab € 165,– Inklusive Kaffee & Kuchen | Buchbar ab 2 bis 4 Personen Dauer: ca. 1,5 h

Mit Manfred Edelmann unternehmen Sie eine Exkursion durch die Weinberge, informieren sich über den Weinbau in Göttlesbrunn, die Arbeiten im Weingarten und die unterschiedlichen Lagen in Göttlesbrunn.

WEINGUT PIMPEL, PETRONELL- CARNUNTUM

Die Weinwerdung kennenlernen – Kellerführung & Verkostung Die Winzerfamilie Pimpel versucht eine Verbindung zwischen traditioneller Erfahrung und modernsten önologischen Erkenntnissen zu schaffen. Bei einer Weinkellerführung in Petronell-Carnuntum erfahren Sie Wissenswertes über diese Philosophie und können die Weine direkt am Johanneshof auch verkosten. Preis pro Person: € 18,– Inklusive Kellerführung, Weinkost, Brot und Aufstrich Buchbar ab 2 bis max. 9 Personen, Dauer ca. 1,5 h

– 31 –


BAUERNSPEIS WAGRAM AN DER DONAU

STADTGEMEINDE MARCHEGG

Alles Erdbeer! – Produktverkostung in der Bauernspeis

Marchegger Stadtspaziergang

Bei Karin Unger dreht sich alles um die Königin der Früchte! Besuchen Sie die Bauernspeis und verkosten Sie 5 Erdbeer-Spezialitäten – vom Erdbeernektar über -Frizzante bis zu Eingemachtem!

Begeben Sie sich auf eine spannende Reise im geschichtsträchtigen, grünen Herzen Mitteleuropas. Neben den faszinierenden Naturschätzen sind es die steinernen Zeugen der Jahrhunderte, die uns Geschichten vom Gründungsvater König Ottokar Premysl II und darüber hinaus bis in die heutige Zeit erzählen!

Außerdem hören Sie viel Wissenswertes über die Produkte des Marchfeldes und die regionalen Köstlichkeiten, die in der Bauernspeis angeboten werden. Preis pro Person: € 9,– Inklusive kleiner Produktkunde und Verkostung Buchbar ab 4 Personen, Dauer ca. 50 Minuten

Preis pro Person: € 22,– Inklusive kleinem Geschenk | Buchbar ab 4 Personen Dauer: ca. 50 Minuten

BIOHOF HUBICEK BREITENSEE

HIPPO - CAMPUS DEUTSCH HASLAU

Geführter Spaziergang oder Ausritt für Kinder und Erwachsene

Preis pro Person: € 15,– Inklusive Weideführung und Verkostung im nahen Hofladen Buchbar ab 4 bis max. 9 Personen, Dauer ca. 1 h

HAINBURG AN DER DONAU

Exklusive Mittelalter-Führung nur für Sie allein Eingebettet in eine märchenhafte Landschaft liegt die Mittelalterstadt Hainburg an der Donau mit ihren malerisch engen Gässchen und zahlreichen imposanten Bauwerken. Bei einer exklusiven Führung nur für Sie allein zeigt Ihnen ein Landsknecht oder eine Edle Dame die schönsten Plätze der Mittelalterstadt Hainburg. Pauschalpreis: € 60,– Buchbar ab 1 bis max. 9 Personen Dauer: ca. 1,5 h

– 32 –

FOTOS: Donau Niederösterreich/Margit Neubauer, Andreas Hofer, Steve Haider, Wolfgang Garhöfer

Besuchen Sie unsere Mangaliza, SchwäbischHällischen Landschweine und unseren neuesten Zuwachs, schottische Hochlandrinder auf der Weide! Bei einer Weidenführung erfahren Sie Interessantes über Aufzucht und artgerechte Haltung, dürfen die Tiere auch streicheln und füttern und verkosten zum Abschluss die Bioprodukte im Hofladen.

FOTOS: Judith Michaeler Teixeira, Hippo-Campus, Donau Niederösterreich/Steve Haider, Alpakaerlebnis Marchfeldmühle

Führung auf der Schweine- und Rinderweide

Wir putzen, zäumen und satteln gemeinsam 1–2 Pferde und wandern in der Natur. Sie können die Pferde abwechselnd reiten und führen. Danach kann gern noch etwas Zeit bei uns am Hof verbracht werden (Spielplatz für Kinder mit Hasen, Hunde, Katzen...). Eine gesunde kleine Obstjause mit Bio-Saft und Kaffee sorgt für den gemütlichen Ausklang. Exklusives Angebot ab 3 Personen. Preis pro Person (Kinder und Erwachsene): € 22,– Inklusive Pferdewanderung und kleiner Jause | Buchbar ab 3 bis 6 Personen, Dauer ca. 1 h (exklusive weiteres Verweilen am Hof)

GROISSENBRUNN

Alpakaerlebnis Groißenbrunn Unsere flauschigen Alpakas freuen sich auf Ihren Besuch. Blicken Sie den sanften Tieren in ihre großen Augen und lassen sich von ihnen bezaubern. Auf unserem Alpakahof erfahren Sie allerlei Wissenswertes über Lebensweise und Haltung der Tiere und dürfen Sie auch füttern! Im Wollstübchen können Sie sich über die edlen AlpakaProdukte informieren – bei einem Glas Wein oder Traubensaft lässt es sich entspannt stöbern. Preis pro Person: € 15,– Inklusive 1 Glas Wein oder Traubensaft pro Gast Buchbar ab 4 bis max. 10 Personen, Dauer ca. 1 h

– 33 –


DIE NATUR

ALS MARKE

VERANSTALTUNGEN & EVENTS 2022 IN DER DONAUREGION CARNUNTUM-MARCHFELD

AU L A ND-Produkte kommen aus einem der besten Gemüse-Anbaugebiete Österreichs. Das pannonische Klima rund um den Nationalpark Donau-Auen sorgt für eine besonders schmackhafte Qualität. AU L A ND garantiert mit strenger Qualitätskontrolle für natürliche Frische.

Einen bunten Reigen an Veranstaltungen und Events bietet die Region Carnuntum-Marchfeld alljährlich an. Vom Römerfest Carnuntum über die Veranstaltungsreihe Nachts im Schlösserreich, vom Drachensteigfest auf Schloss Hof bis zu gemütlichen Carnuntiner Weinfesten, stimmungsvollen Oster- und Adventmärkten: die Auswahl ist riesig!

FRISCHE AUS DER NÄHE

Alle Infos dazu finden Sie immer aktuell auf unserer Website www.carnuntum-marchfeld.com unter der Rubrik »Veranstaltungen und Events« sowie auf www.noe-landesausstellung.at.

Weitere Informationen finden Sie auf:

www.auland.at AULAND AgrarhandelsgesmbH, 2294 Markthof 11

– 34 –

FOTO: SKB/Digitalwerk, NÖ Landesausstellung, MARCHFELD Geheimnisse

Unsere besten Erdäpfel und Zwiebel sind im ausgewählten Lebensmittelhandel erhältlich. Achten Sie auf unser Markenzeichen und Sie können sicher sein, nur die beste heimische Qualität ausgewählt zu haben.

– 35 –


Kamptal-WagramTullner Donauraum Wachau-NibelungengauKremstal

Marchfeld

Donau

Bratislava St. Pölten

Wien

Mostviertel

Carnuntum CZ

SK

Donau Linz

Bratislava

St. Pölten

D

Eisenstadt senstadt enstadt

Salzburg

Bregenz

H

Innsbruck Graz Klagenfurt

CH I

SLO

~ BUCHUNG & INFORMATION ~ Tourismusbüro Carnuntum–Marchfeld Donau Niederösterreich Tourismus Information 2404 Petronell, Hauptstraße 3 TEL +43(0)2163/3555-10 E-MAIL carnuntum-marchfeld@donau.com WWW.CARNUNTUM-MARCHFELD.COM

~ UNSERE KANÄLE ~ www.donau.com Tourismusregion Carnuntum-Marchfeld Die Donauregion in Niederösterreich @donauniederoesterreich Die Donauregion in Niederösterreich

IMPRESSUM: Eigentümer und Herausgeber: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, A-3620 Spitz/Donau. Visuelles Konzept und Grafikdesign: spreitzerdrei werbeagentur. Text: Tourismusbüro Carnuntum-Marchfeld. Druck: sandlerprint&more, 3671 Marbach/ Donau. Preise inkl. Steuern, vorbehaltlich Änderungen und Druckfehler. Es gelten die Allg. Reisebedingungen (ARB 1992) & AGBs der Donau NÖ (Veranstalter, www.donau.com/ impressum). Details Reiseleistungsausübungsberechtigung https://www.gisa.gv.at/ abfrage, GISA-Zahl: 13091941. Kundengeldabsicherung gem. österr. PRV mittels Bankgarantie Nr. 2619 bei info@kremserbank.at. Ansprüche sind innerh. von 8 Wochen beim Abwickler Europ. Reiseversicherung: info@europaeische.at anzumelden. Trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Ausgabe 2022.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.