S TA DT N AC H R I C H T E N F Ü R D I E T Z E N BAC H U N D H E U S E N S TA M M Mittwoch, 3. Mai 2017
Nr. 18 D
Auflage 20.850
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Ende für den „Mai des Lebens“ Geschichten aus alten Tagen: Dietzenbacher Hochzeitsbräuche Führung durch den Schlosspark
Von Jens Hühner
Spaziergang durch die Heusenstammer Geschichte >> Seite 3
DIETZENBACH – Standesbeamte, Pfarrer und Betreiber gastronomischer Betriebe können ein Lied davon singen: Der Mai steht bei Brautpaaren höher im Kurs als jeder andere Monat. Sich im Wonnemonat das Ja-Wort zu geben, ist beliebt. Und es hat eine lange Tradition. Der Mai ist Frühling in Reinkultur, untrennbar verbunden mit den Kräften der Natur, mit zügellosem Wachstum, grenzenloser Freiheit. In diesem Kontext war der „Mai des Lebens“ in der Vorstellungswelt der Vorfahren die Zeit unbeschwerter Jugendjahre. An deren Ende stand die Fahrt in den Hafen der Ehe. Und die war in längst vergangenen Tagen wie so vieles einem festen Regelwerk unterworfen.
20 Jahre ADFC am Hengstbach Dreieicher Ortsverband feiert in Neu-Isenburg >> Seite 13
THOMAS GRETSCHEL Wenn es um scharfes Sehen geht, sind Sie bei uns richtig beraten. L e i b n i z s t r. 1 5 Heusenstamm Te l . 06104 6 5 5 4 2 brillenatelier-gretschel.de
BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:
Fahrt zum Hessentag DIETZENBACH (kö) – Der in der Kreisstadt ansässige Verein für Sport und Gesundheit (VSG) organisiert eine Ausflugsfahrt zum diesjährigen Hessentag in Rüsselsheim. Am 15. Juni lockt insbesondere der dortige „Familientag“. Nähere Infos und Anmeldung: Telefon (06074) 46939.
Wen mag es wundern, dass ausgerechnet der Sohn eines Pfarrers in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Kenntnis althergebrachter Sitten leistete? Denn schließlich waren es die Kirche und deren Vertreter auf Erden, die über Jahrhunderte im Mittelpunkt eines Ereignisses standen, mit dem für die jeweils Betroffenen ein vollkommen neuer Lebensabschnitt begann (und beginnt). Und so ist es Professor Philipp Dieffenbach, der als Spross des (selbstredend) evangelischen Seelsorgers gleichen Namens im hiesigen Pfarrhaus das Licht der Welt erblickt hatte, zu verdanken, dass der Nachwelt ein detaillierter Bericht über alte und längst vergessene „Hochzeitsgebräuche zu Dietzenbach“ überliefert wurde. Gerade so, „als man in den Städten fast nur nach dem Neuen hascht”, hing die Landbevölkerung aus Sicht des studierten Dieffenbach „ängstlich am Alten”. Er hatte bemerkt, dass sich in den sich um das Hochzeitsfest rankenden Bräuchen eine Reihe heidnischer Sitten niedergeschlagen hatten, die noch in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (und bis weit darüber hinaus) gleichberechtigt neben den christlichen Traditionen existierten: Hier galt es, die bösen Geister aus dem Umfeld der Braut-
SAMSTAG, 01.07., 20.00 UHR
Himmlisches Rockmusical
Simon Petrus Lonely Hearts Club Band
FREITAG, 07.07., 20.15 UHR
Amerikanischer Abend
mit der Band "Monterey" und leckeren TZT amerikanischen BBQ-Köstlichkeiten TICKETJE S SICH Kartenvorverkauf
www.heusen
ERN!
stamm.de
Buchhandlung „Das Buch”, Frankfurter Straße 30, 06104 62975 Information im Rathaus, Im Herrngarten 1, 06104 607-0 Stadtbücherei Heusenstamm, Schlossstraße 10, 06104 643615 Online unter www.heusenstamm.de
DZD_01
leute zu vertreiben, dort mussten mittels allerlei Kräutern und Symbolen geheimnisvolle Kräfte geweckt werden. Dieffenbach, der seine Studien in den Jahren 1829 beziehungsweise 1844 publizierte, wandte sich mit folgenden einführenden Erläuterungen an den Leser: „Reisebeschreiber haben uns die Hochzeits-Gebräuche von Völkern aus fernen Erdtheilen erzählt, und man hat ihre Nachrichten, als belehrend und unterhaltend zugleich, gerne angehört. Ich hoffte, man würde das Vaterländische noch geneigter und lieber aufnehmen, als das Fremde; und so entschloß ich mich auch deßwegen zur Bekanntmachung des Nachfolgenden, weil ich manchem Wißbegierigen damit eine Gefälligkeit zu erweisen glaubte.“ Dass sich in alten Tagen nicht nur das Heiraten an sich, sondern auch der Weg dorthin anders als heute und oftmals als recht dornenreich entpuppte,
„Selten ist es der Fall, daß ein etwas Reicherer ein ärmeres Mädchen nehmen darf – und umgekehrt.“ Johann Philipp Dieffenbach
wird angesichts der Schilderungen Dieffenbachs einmal mehr deutlich. Gerade in den Dörfern, in denen gemäß der über Generationen gewachsenen Strukturen ein aus heutiger Sicht nur schwer vorstellbarer Standesdünkel herrschte, wurde den Mädchen und Jungen im heiratsfähigen Alter der Gang zum Traualtar nicht leicht gemacht: In unmittelbarer Nachbarschaft und doch meilenweit voneinander entfernt, standen sich auch in Dietzenbach wohlhabende Bauern mit Grundbesitz und einfache Tagelöhner ohne nennenswertes Privateigentum gegenüber. Dieffenbach gelangte zu dem Schluss: „Selten ist es der Fall, daß ein etwas Reicherer ein ärmeres Mädchen nehmen darf, und umgekehrt. Einige Morgen Landes mehr oder minder machen für manche Liebende ein unübersteigliches Hinterniß aus und sind oft für das Eine oder Andere Ursache großen Zwistes oder gar unbarmherziger Züchtigungen.” Der Weg vor den Traualtar führte nicht an den Eltern und „lieben Verwandten“ vorbei. Und die hatten nicht selten bereits zu Zeiten, in denen an eine Heirat wegen des jugendlichen Alters der beiden „Aspiranten“ noch längst nicht zu denken war, alle notwendigen Entscheidungen getroffen. Dass dem Willen der Erwachsenen entsprechend „gekuppelt” wurde, klang in dem Wort „Copulation“ an, das in früheren Zeiten als Bezeichnung für eine Trauung Verwendung fand. Um auszuloten, ob der potenzielle Schwiegervater der Verehelichung freundlich gesonnen war, musste der heiratswillige Jüngling unmittelbar vor der Kerb (oder Kirchweih) eine Flasche Wein in das Haus seiner Auserwählten bringen. Wurde das Geschenk zurückgewiesen, konnte er sich des Spottes seiner Altersgenossen gewiss sein. Wurde es aber angenommen, war der erste Schritt getan und das junge Paar durfte gemeinsam
„zum Tanze“ gehen. „Dieß ist gewöhnlich drei Jahre hintereinander der Fall und er tanzt weiter mit Niemandem, als mit ihr allein”, erläuterte Dieffenbach das weitere Prozedere. „Sobald der Brautstand erklärt ist, bindet der Wirth ein Band um die Flasche Wein oder um den Krug, woraus jener mit seinem Mädchen während der Kirchmeß trinkt.“ Kein Zurück mehr Waren erst einmal der „Ehepackt” und insbesondere die Mitgift ausgehandelt, dann gab es zur Freude oder zum Leid des jungen Paares (verlobt war nicht immer gleich verliebt) kein Zurück mehr. Vergleichbar dem bis vor einigen Jahren üblichen „Aufgebot” wurde die Hochzeit in alten Tagen von der Kanzel herab durch den Pfarrer angekündigt. Dies geschah an drei aufeinander folgenden Sonntagen, an denen der werdende Bräutigam mit einem mit Rosmarin geschmückten Hut in der Kirche erschien. Rosmarin, der als Zeichen der Liebe und Treue galt und dem Unheil abwehrende Kräfte zugeschrieben wurden, spielte während der Feierlichkeiten immer wieder eine Rolle. Erst nach dem dritten „Proklamations-Sonntage“ konnten nach alter Sitte die Gäste eingeladen werden – eine Aufgabe, mit der von jeher die Paten der Brautleute betraut waren. Zunächst gegenüber dem Pfarrer und dann in den Häusern der Verwandten und Freunde mussten die „Gevattersleuth“ ein auswendig gelerntes Sprüchlein aufsagen, das mit den Worten begann: „Hier schickt uns der Herr Hochzeiter ... und seine geliebte Jungfer Braut..., die lassen Ihm (dem Geladenen) anzeigen, daß sie künftigen Dienstag ihren hochzeitlichen Ehrentag halten wollen, und den soll Er mit helfen schmücken, zieren und leisten...” Verbunden mit der Aufforderung zur Teilnahme am Gottesdienst war auch die Einladung zum „mit nach Hause gehen und helfen verzehren, was Küch’ und Keller vermag und was der liebe Gott beschert”. Am Sonntag vor der Hochzeit, die nach alter Tradition an einem Dienstag stattfand („jeder andere Tag würde ein Unglüchstag seyn”), zogen die geladenen Jugendlichen („das junge Volk”) nach Offenthal oder Götzenhain, um Rosmarin einzukaufen. Am Montagabend fand dann im Haus der Braut das „Strauswickeln“ statt – ein Akt, dem Carl Maria von Weber in seiner romantischen Oper vom „Freischütz“ die berühmte Liedzeile „Wir winden Dir den Jungfernkranz...“ widmete. Das erste Läuten der Kirchenglocken um 9 Uhr leitete am nächsten Tag die Hochzeitszeremonie ein: Zunächst begab sich der Bräutigam mit einer Weinsuppe zur Braut, „damit sie rothe Backen bekomme”, dann (beim zweiten Läuten um 10 Uhr) konnten sich Pfarrer und Schulmeister über die sogenannte „Brautsuppe“ freuen, die ihnen von Bräutigam und Zuchtknecht (Brautführer) kredenzt wurde. Nachdem es um 10.30 Uhr zum dritten Mal geläutet hatte, erschienen die Hochzeitsgäste zum „Morgenessen” im Haus
des Bräutigams. Nicht mit von der Partie waren die jungen Mädchen, die zur Stunde mit dem Schmücken der Braut beschäftigt waren. Um die Mittagszeit waren dann erneut die Paten gefordert, deren Aufgabe es war, die Braut zum Kirchgang abzuholen. Nachdem sie vor deren Heim erschienen waren, trug sich nach Angaben Dieffenbachs Folgendes zu: „Man verlangt die Braut und erhält statt deren ein anderes Mädchen; das gibt Kurzweil. Es wird wohl auch ein altes Weib herausgebracht. Die Pathen machen Einwendungen dagegen, so gut und so witzig, als sie vermögen, bis endlich der Vater die Braut gewöhnlich unter Thränen bringt und sie den Pathen übergibt.” Nachdem alle Gäste mit einem Zweig Rosmarin geschmückt waren, ging es in einem langen Zug zur Kirche. Auf dem Weg dorthin konnte es dazu kommen, dass die Braut mittels Seilen „gehemmt” wurde. Dann musste
Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein trug auch in Dietzenbach die Braut ein schwarzes Kleid. Das Foto aus dem Jahr 1910 zeigt Ludwig Gaubatz VIII (Jahrgang 1883) und seine Frau Margarete Knecht (Jahrgang 1886). Die Aufnahme ist dem Bildband „Dietzenbach – Anno dazumal“ der verstorbenen Heimatkundlerin Hedi Weilmünster entnommen. Repro: DZ
Vollsperrung wegen Brückenabriss A 3 zwischen Offenbach und Obertshausen
ein Löse- oder Hemmgeld gezahlt werden, „was zuweilen jeden in die Kosten von einigen Gulden“ brachte. Sobald in der Kirche das Orgelspiel verklungen war, traten die Brautleute vor den Altar. Damit niemand durch die Arme der beiden sehen konnte, „denn das wäre unglückbringend”, schlug der Bräutigam seinen Mantel um die Auserwählte. Mit der Rückkehr ins Hochzeitshaus begann die eigentliche Feier – eine Kombination aus Essen und Tanzen, Frohsinn und Glückseligkeit. Nun konnten die Eltern zeigen, was ihnen die Vermählung ihrer Kinder wert war: Dieffenbach, der versucht hatte, die Kosten eines solchen Festes zu ermitteln, hielt fest, „daß gewöhnlich ein Kalb, einige Schweine, bei Reichen auch wohl noch ein Stier geschlachtet wurden; daß man ein bis zwei Malter (rund 200 Liter) Weißmehl und zwei bis drei Malter Schwarzmehl zum Verbacken brauchte” – drei Tage dauerte der Schmaus, bei dem es insbesondere nicht an einer ausreichenden Menge Apfelwein fehlen durfte. Ein aus Sicht der Jungvermählten wichtiges Kapitel wurde am zweiten Festtag eingeläutet: das Schenken. Auch wenn Dieffenbach zu dem Schluss gelangte, dass die Gaben der Gäste bei Weitem nicht ausreichten, um die Kosten der Hochzeit aufzuwiegen, bildeten die Geschenke einen wichtigen Grundstock für den neuen Hausstand. Nach dem Schenken spielten die anwesenden Musiker das „Brautlied”, das mit der Zeile „Braut thu die Brauthaub aus” begann. Auch dem frischgebackenen Ehemann wurde ein Ständchen gebracht, dass ihm den nun beginnenden Lebensabschnitt nicht gerade von der schönsten Seite präsentierte. Wie formulierte Dieffenbach am Ende seiner Ausführungen doch so treffend: „Damit geht des Lebens schönste Feier’ vorüber, und mit ihr endet auch des Lebens Mai“ – damals, wie heute.
KREIS OFFENBACH (tmi) – Die Autobahnbrücke „Feldschneise“, die über die A 3 zwischen den Anschlussstellen Offenbach und Obertshausen führt, weist altersbedingte Schäden auf. Aufgrund dessen und wegen einer notwendigen Vergrößerung der Durchgangsbreiten muss die Überführung abgerissen und erneuert werden. Für den Abriss muss die A 3 für rund 20 Stunden von Samstag (6.), 16 Uhr, bis Sonntag (7.), 12 Uhr, in Richtung Würzburg zwischen den Anschlussstellen Offenbach und Obertshausen und in Fahrtrichtung Köln zwischen Hanau und Offenbach voll gesperrt werden. Im Zuge der großräumigen Umleitung werden die Verkehrsteilnehmer aus Richtung Nürnberg kommend über die A 6 bis Mannheim und weiter über die A 5 bis zum Frankfurter Kreuz umgeleitet. Außerdem wird ab dem Seligenstädter Dreieck für den Fernverkehr mit dem Ziel Dortmund/Köln eine Umleitung über die A 45/A 4 bis zum Gambacher Kreuz und von dort weiter auf der A 5 Richtung Frank-
furt ausgewiesen. Die lokale Umleitung verläuft ab der Anschlussstelle Hanau auf der A 3 über die B 45 bis zur Anschlussstelle Dudenhofen (B 45/ L 3121) und weiter über die K 174 nach Dietzenbach und B 459 durch Dietzenbach über die Anschlussstelle Neu-Isenburg (A 661) zum Offenbacher Kreuz (A 3). Die Umleitung aus Fahrtrichtung Köln/Frankfurt führt vor dem Frankfurter Kreuz (A 3/A 5) über die A 5 in Richtung Basel sowie in Richtung Kassel/Hanau (A 5/A 45). Die lokale Umfahrung in Richtung Würzburg verläuft vom Offenbacher Kreuz (A 3) über die Anschlussstelle Dreieich (A 661) und die L 3317 bei Dreieich und dann weiter über die K 174 bei Dietzenbach und die L 3121 bei Rodgau bis zur Anschlussstelle Seligenstadt (A 3). Alle Fahrstreifen bleiben bis Dezember 2017 – geringfügig eingeengt – erhalten. Die Fertigstellung der neuen Brücke ist für März 2018 geplant. „Hessen Mobil“ rechnet mit erheblichen Verkehrsbehinderungen.
2 | REGIONALES
Mittwoch, 3. Mai 2017
Laura hat im Diktat eine Fünf.
Wenn sie groß ist, will sie Ärztin werden. Das LOS testet die Lese-/Rechtschreibfertigkeiten.
Damit Lauras große Pläne Wirklichkeit werden können, hat ihre Mutter beschlossen, endlich zu schauen, wo die Probleme ihrer Tochter liegen.
Gartenservice Lushta Wettbewerb für
Gartenpflege und Gartengestaltung, Baumpflege u. Baumfällung, Hecken-, Obst-, Zierholzschnitt u. Entsorgung, Vertikutieren, Rasen mähen, Rollrasen, Zäune u. Steinarbeit. lushtagartenservice@gmx.de 0163 / 9068669 · 06103 / 4408844
Gut beraten im LOS
Eine Bekannte empfahl das LOS. Dort ließ Lauras Mutter die Lese- und Rechtschreibleistung ihrer Tochter testen. Jetzt wird Laura gefördert – und zwar genau dort, wo ihre Schwächen liegen.
Schülerin
Erfolg in der Schule
Te s t t age
im L O S 017 29.05.-03.06.2
Die Förderung im LOS wird exakt auf den Bedarf des jeweiligen Kindes abgestimmt. Und weil Laura stolz ist auf ihre ersten Fortschritte, geht sie gerne ins LOS. Melden Sie Ihr Kind noch heute telefonisch zum kostenlosen Test der Leseund Rechtschreibleistung an. Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie Prof. Dr. Christa Kilian-Hatz, Offenbacher Str. 60 in Dietzenbach, Tel. 06074-6961118. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxx
statt Sklavin Werden Sie PAte!
www.plan.de
INFOBOX Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10
Innendienst: Rosemarie Winterstein-Mücke Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de
Fenster Haustüren Sonnen-/Sichtschutz und vieles mehr...
www.fb-h.de
Andrea Lindenau Tel.: (0 61 06) 2 83 90-23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Foto: Vojtech Herout/Fotolia
Immer up to date sein!
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de
Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: (0 61 06) 2 83 90-61 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de
Rollrasen
IMPRESSUM
9,80 € / m2
2
(ab 50 m ohne Vorarbeiten)
liefert und verlegt: Ihr Meisterbetrieb auch für: Gebäudereinigung, Gartenanlagen und -pflege, Pflasterarbeiten Haus und Garten GmbH ž Siemenstraße 5 ž 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ž FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ž www.hausundgartengmbh.de
Rubin
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin!
Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Die Dreieich-Zeitung erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen MediaDaten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantw.) Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantw.)
Juwelier
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01 Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 Rüsselsheim Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform.
nhof 6 uptbah Am Ha t rankfur 60329 F 6 4 17 / 61 9 9 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20
Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.
Fahrgass'-Classics
ww
w. dr eie
Dreieichenhainer Altstadt
Sonntag, 7. Mai 2017, 11:00 - 18:00 Uhr
Oldtimer-Show mit historischen Automobilen, Motorrädern, Vespas und Traktoren.
Verkaufsoffener Sonntag
Einkaufen von 12:00 bis 18:00 Uhr.
Eine Veranstaltung der Werbegemeinschaft Dreieichenhain e.V. und ihrer 60 Mitglieder. DZD_02
ich
en
ha
Anmeldeschluss ist der 3. Juli 2017, der Wettbewerb selbst findet am 22. und 23. September statt. Dann müssen die Teilnehmer in den Solo- und EnsembleWertungen mindestens zwei Werke oder Sätze aus unterschiedlichen Epochen vortragen, wobei ein langsamer Satz gefordert ist. In der Wertung „Rock-Pop-Jazz“ müssen die Bewerber mindestens zwei Stücke aus verschiedenen Kategorien zu Gehör bringen. Eine Begleitung ist zugelassen. Die genauen Wettbewerbsbedingungen sowie Anmeldeformulare sind in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Langen-Seligenstadt erhältlich, weitere Informationen gibt’s unter der Rufnummer (06182) 925-60005.
Gala-Konzert der Jungen Tenöre
Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr
– super günstig –
KREIS OFFENBACH (red) – Die Stiftung der Sparkasse Langen-Seligenstadt schreibt auch für dieses Jahr wieder einen mit 10.000 Euro dotierten Musikwettbewerb aus. Daran teilnehmen können Nachwuchsmusiker aus den Bereichen Zupfinstrumente solo, Blechblasinstrumente solo beziehungsweise mit Klavierbegleitung, Ensembles (Duo, Trio, Quartett ohne E-Instrumente, Gesang ist aber möglich), Ensembles (fünf bis zwölf Personen ohne E-Instrumente) sowie „Rock-Pop-Jazz“ (Tasten und Drums). Teilnehmer dürfen nicht älter als 19 Jahre sein und müssen im Geschäftsgebiet des Kreditinstituts wohnen. Bis 3. Juli anmelden
Verkaufsleitung: Heribert Cloes Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de
Eigene Fertigung und Montage
regionale Talente
in.
co m
LANGEN (hsa) – Nachdem das Gastspiel der Jazz-Legende Alexander Stewart und der hr-Bigband in Schloss Wolfsgarten binnen kürzester Zeit ausverkauft war, veranstaltet der Kreis Offenbach ein Zusatzkonzert: Dabei wird am Samstag (2. September) die Russische Kammerphilharmonie zusammen mit den Jungen Tenören ab 19 Uhr im Innenhof des Schlosses auftreten. Auf dem Programm steht laut Ankündigung „eine Opern-, Operetten- und Musicalgala der ganz besonderen Art“, bei der neben Klassik-Arien auch Musical- und Operetten-Ohrwürmer sowie Pop-Interpretationen zu Gehör gebracht werden. Vorverkaufstickets für dieses „ganz besondere Konzertereignis“ zu Preisen zwischen 18 und 38,50 Euro sind ab sofort im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 60000, sowie im Dietzenbacher Bürgerbüro des Kreises Offenbach, Werner-Hilpert-Straße 1, Telefon (06074) 8180-0 sowie online unter www.frankfurtticket.de erhältlich.
Opernabend in der Waldkapelle DIETZENBACH (jeh) – Auf einen „ganz besonderen Opernabend“ dürfen sich die Besucher der Waldkapelle der evangelischen Martin-Luther-Gemeinde in Steinberg freuen, wenn am kommenden Sonntag (7.) ab 17 Uhr die Sängerin Svetlana Kushnerova auftritt. Sie möchte das Publikum mit ihrem „ausdrucksstarken und zugleich samtweichen Mezzosopran“ begeistern und präsentiert – am Klavier begleitet von Nina Hüfner, Pianistin
und ehemalige Dozentin des Pädagogischen Instituts in Kirowograd (Ukraine), – bekannte Arien von Verdi, Donizetti, Bellini, Bizet, Offenbach, Bach und Händel sowie Kunstlieder von Schubert, Mendelssohn-Bartholdy, Grieg und anderen. Der Eintritt kostet 15 Euro, Reservierung: Telefon (06439) 324 oder E-Mail svetlana-konzerte@t-online.de. Karten werden an der Abendkasse hinterlegt. Foto: Kushnerova
Betrugsmasche: Vorsicht bei Gewinn-Versprechen KREIS OFFENBACH (pso) – Vor einer aktuellen Betrugsmasche im Kreis Offenbach warnt die Polizei und bittet die Bevölkerung um besondere Vorsicht bei angeblichen Gewinnversprechen. Derzeit bearbeitet das Fachkommissariat für Betrugsdelikte mehrere Anzeigen, wonach die Täter mit einer neuen Variante versucht hatten, ihren meist älteren Opfern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Diesen wird mit Hinweis auf ein Zeitungsabonnement suggeriert, sie hät-
ten bei einem Gewinnspiel eine größere Bargeldsumme gewonnen. Da die Angerufenen oftmals tatsächlich ein solches Abo besaßen, wurden sie zunächst nicht misstrauisch. Damit der angebliche Gewinn jedoch ausgezahlt werden könne, müsse zuvor eine Bearbeitungsgebühr von mehreren hundert Euro entrichtet werden. Dies geschehe in Form sogenannter Steam-Gutscheinkarten, die es unter anderem an Tankstellen zu kaufen gibt. Die Betrüger meldeten sich dann we-
Rugby: Training mit Nationalspieler KREIS OFFENBACH (uss) – Das war ein unvergessliches Trainingserlebnis: Für 25 jugendliche Rugbyspieler aus dem Kreis Offenbach hat sich ein Traum erfüllt. Die U14- und U16-Junioren von HSV Götzenhain, RK Heusenstamm und TGS Hausen durften einen Trainingstag mit einem ihrer Vorbilder verbringen. Raynor Parkinson, der Spielmacher der deutschen Nationalmannschaft, brachte dem Nachwuchs nicht nur viel bei, er plauderte auch aus dem Nähkästchen und beantwortete Fragen zu seiner Karriere. Der Rugbystar, der in der
Bundesliga für Serienmeister Heidelberger RK spielt, wurde bei den Übungseinheiten durch die Vereinstrainer Tobias Quick (Götzenhain), Rene Siegel (Heusenstamm) und Luca Frischkorn (Hausen) unterstützt. Quick hatte den Trainingstag auf dem Sportplatz der TGS Hausen organisiert und über die Wild Rugby Academy in Heidelberg (Stiftung zur Förderung des Rugbysports) auch den Kontakt zu Parkinson geknüpft. Unser Bild zeigt den Nationalspieler ganz rechts in der roten Trainingsjacke. Foto: Frank Dörr
ANZEIGE
VW-Abgasskandal: Aktiv werden bevor Ansprüche verfallen oder das Auto stillgelegt wird
2,5 Millionen Dieselfahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda sind in Deutschland vom VW-Abgasskandal betroffen und damit von einer Stilllegung bedroht. In den USA wurde jeder Käufer eines manipulierten Fahrzeuges mit mehr als 5.000 Dollar entschädigt. Auch in Deutschland haben Kunden ein Recht auf Entschädigung – diese Meinung vertritt der Rechtsdienstleister myRight. Das Unternehmen organisiert die größte Sammelklage gegen den VW-Konzern in Deutschland mit bislang ca. 25.000 Klägern. Die Beweisführung für einen einzelnen Kläger bei solchen Verfahren ist sehr aufwändig und kostspielig. Dies schreckt viele Betroffene ab. Doch bei dem Hamburger Rechtsdienst-
nig später erneut bei ihren Opfern und erfragten die Seriennummern dieser Scheine. Alleine mit diesen Nummern kann beispielsweise online eingekauft werden. Die Kripo rät daher: Vorsicht bei einem scheinbar überraschenden Geldsegen. Gewinnen kann man in aller Regel nur, wenn man zuvor auch bei einem Spiel mitgemacht hat. „Holen Sie sich im Zweifel vorher den Rat der Polizei ein, bevor am Ende ein Minusgeschäft steht“, lautet der Tipp.
leister ist das Klagen unkompliziert und man zahlt nur im Erfolgsfall. myRight nimmt Klägern das Kostenrisiko ab, finanziert Gutachten und hat mit der Durchsetzung der
Quelle: elcovalana / Fotolia.com
Ansprüche gegen VW die USamerikanische Staranwaltskanzlei Hausfeld beauftragt, die den Schadensersatz gegen VW in den USA erstritten hat. Über die Website www.my-right.de können sich Verbraucher der Klage
gegen VW anschließen. Im Erfolgsfall erhält myRight 35 % des gezahlten Schadenersatzes oder bei Rückgabe des Fahrzeuges 35 % auf die Differenz zwischen Neuwert und aktuellem Fahrzeugwert. Im Falle einer Niederlage entstehen für den Kläger keine Kosten. Die Erfolgsprovision entfällt, wenn eine Rechtschutzversicherung genutzt wird. Die Anmeldefrist für die erste Sammelklage von myRight endet am 30. Juni 2017. Seit Mitte letzten Jahres haben Gerichte hierzulande zunehmend für die Verbraucher und gegen VW entschieden. Jeder Verbraucher sollte seine Rechte wahrnehmen, bevor diese verjähren oder sein Fahrzeug aufgrund einer erloschenen Betriebserlaubnis aus dem Verkehr gezogen wird. Einfach und ohne Kostenrisiko geht dieses mit der Sammelklage über myRight.
REGIONALES | 3
Mittwoch, 3. Mai 2017
Zeitreise in die Heusenstammer Vergangenheit HEUSENSTAMM (jeh) – Bei einem Spaziergang durch den Park des Heusenstammer Schlosses wird Dr. Roland Krebs vom Heimat- und Geschichtsverein interessierten Zeitgenossen am kommenden Sonntag (7.) ab 14 Uhr „Geschichten von einem alten Park“ erzählen. Vor Ort soll „anhand der noch zu erkennenden Spuren“ der Aufbau barocker Parkanlagen im 18.
Nicht nur abstrakt
Für Literaturfreunde
Thomas Rodin-Gruppe stellt im Rathaus aus
Texte von Hanns-Josef Ortheil im Fokus
HEUSENSTAMM (jeh) – Im Rathaus der Schlosssstadt kann vom 4. Mai bis zum 8. Juni die Kunstausstellung „Abstrakt bis Gegenständlich“ besucht werden, in der Kunst von Thomas Rodin und seinen Schülerinnen zu sehen sein wird. Die Vernissage beginnt am Donnerstag (4.) um 18 Uhr. Präsentiert werden Acrylbilder einer Gruppe von neun Frauen, die von dem Künstler unterrichtet werden und sich seit dem Jahr 2002 regelmäßig treffen. „In den ausgestellten Bildern zeigt sich, wie die vermittelten Maltechniken, der Umgang mit Licht und Schatten sowie Farben und
HEUSENSTAMM (red) – Der Kreis der Literaturfreunde in der Evangelischen Kirchengemeinde Heusenstamm trifft sich zu seiner nächsten Zusammenkunft am Montag, 8. Mai, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Leibnizstraße 57. Nachdem man sich zuletzt mit Kurzgeschichten amerikanischer Schriftsteller wie Mark Twain und Ernest Hemingway beschäftigt hat, soll es nun wieder um deutsche Literatur gehen. Heidemarie Eickmeier wird Hanns-Josef Ortheil in den Mittelpunkt stellen und zu Beginn aus dem Buch „Erst lesen. Dann schreiben“ zitieren, in dem 22 Schriftsteller ihre Lehrmeister beschreiben. Darin be-
Jahrhundert erläutert werden. Wer die Teilnahmegebühr von zwei Euro zahlt, der ist außerdem mit von der Partie, wenn Krebs „Anekdoten aus der glanzvollsten Epoche der Heusenstammer Chronik“ zum Besten gibt. Treffpunkt für den 90-minütigen Rundgang ist das Löwentor vor dem Schloss (siehe Foto). Foto: Hühner
Brandnester im Heusenstammer Schlossgarten HEUSENSTAMM (kö) – Verqualmt und mit Brandnestern bedeckt: So präsentierten sich Teile des Heusenstammer Schlossgartens am vergangenen Samstag. Im Bereich nördlich der Bieber waren die Feuer ausgebrochen. Spaziergänger hatten die Rauchschwaden am Nachmittag gesehen und die Feuerwehr alarmiert. Zwei Einsatztrupps unter der Leitung von Vize-Stadtbrandinspektor Holger Schmidkunz mussten sich zunächst einen Weg
durchs Dickicht bahnen, ehe die Flammen bekämpft werden konnten. Gelöscht wurden verschiedene Brandstellen, teilweise bis zu 50 Quadratmeter groß, mit rund 1.400 Litern Wasser. Neben Wald- und Bodenbewuchs brannten nach Angaben der Einsatzkräfte auch mehrere Bücher, die auf diesem Wege „entsorgt“ wurden. Schmidkunz‘ Fazit: „Die Einsatzlage deutet auf Brandstiftung hin.“ Foto: Feuerwehr Heusenstamm
Formen umgesetzt wurden“, heißt es in der Einladung. Im Laufe der Zeit entwickelten Heike Dartsch, Gabi Frost, Hannelore Grebe, Monika Keller, Irmgard Oppenhäuser, Andrea Schwarzfurtner, Doris Senske, Beate Thümmler-Graf und Margret Wiemer jeweils einen ganz persönlichen Stil – mit einer großen Spannweite von „Abstrakt bis Gegenständlich“, wie es im Titel der Schau heißt. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung (Montag bis Freitag von 8 bis 12.30 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr) besichtigt werden.
TERMINE: Freitag, 5. Mai: • von 14 bis 16.30 Uhr in der Turnhalle der Otto-Hahn-Schule, Philipp-ReisStraße 2-4, Heusenstamm: Fußballturnier der Heusenstammer Schulkindbetreuung (Zuschauer erwünscht) Samstag, 6. Mai: • von 12 bis 16 Uhr in der Aula/Schulhof der Sterntaler-Schule, Dietzenbach: Flohmarkt mit Kuchenbuffet und Tombola • ab 10 Uhr auf den Tennisplätzen der SG Dietzenbach, am Waldstadion an der Offenthaler Straße: Schnupperangebot für Kinder und Erwachsene (Teilnahme: 5 Euro); Infos unter (0163) 6627947 oder seewaldt@web.de • von 10.30 bis 14.30 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Martinsee, LeviStrauss-Allee, Heusenstamm: Sport-Flohmarkt am Martinsee; Infos per E-Mail an juergen.schmidt@tsvheusenstamm-fussball.de • ab 21 Uhr in der Sternwarte des Adolf-Reichwein-Gymnasiums Heusenstamm (Eingang Berliner Straße): Vortragsabend mit dem Titel „Eine kurze Geschichte des Universums“; Anmeldung nicht erforderlich; allerdings sollten sich Gruppen ab sechs Personen unter (06106) 6252238 vormerken lassen; Eintritt: 2,50 Euro, Kinder frei Sonntag, 7. Mai: • von 10 bis 14 Uhr im Sport- und Kulturzentrum Martinsee, Levi-StraussAllee, Heusenstamm: Börse für Automodelle im Maßstab H0 (1:87) Montag, 8. Mai: • wegen einer Fortbildungsmaßnahme bleibt das Bürgerbüro Heusenstamm geschlossen • ab 19 Uhr am sogenannten Marterl, einem Bildstock östlich des Dietzenbacher Gewerbegebietes Mitte (am Feldrand): Andacht mit musikalischer Begleitung vom Posaunenchor, veranstaltet von der Kolpingfamilie und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Dietzenbach
richtet Ortheil, wie ihn gerade Hemingway schon als Kind beeindruckt und später seinen Schreibstil beeinflusst hat. Daran anschließend wird Eickmeier Auszüge aus Ortheils autobiografischem Roman „Die Erfindung des Lebens“ vorstellen. Von seiner Kindheit über seine Leidenschaft für das Klavierspielen bis hin zum Anfang als Schriftsteller beschreibt das Werk einen wesentlichen Teil der Ortheil‘schen Entwicklung. Die vielfach in sich abgeschlossenen Abschnitte aus dem Roman sollen zur Diskussion anregen. Aufgelockert und abgerundet wird das Programm des Abends durch Gedichte.
Sammler-Schau endet Deutsche Schreibmaschinen im Fokus MÜHLHEIM (tmi) – Die letzte der drei Begleitveranstaltungen zur Ausstellung „Glanzstücke aus den Schatzkisten Mühlheimer Sammler“ des Geschichtsvereins gestaltet Mitglied Bruno Schmück mit einem Teil seiner Kollektion deutscher Schreibmaschinen am Sonntag
(7.) ab 16 Uhr im Stadtmuseum. Im Zeitalter des Computers kann man sich kaum noch vorstellen, dass in früheren Jahren speziell im Frankfurter Raum 14 Firmen Schreibmaschinen produzierten. Mit Torpedo und Adler befanden sich hier sogar Deutschlands führende Unternehmen.
VOM 15.04. - 28.10.2017 Jeden SamSTag VON FrankFUrT AuF DIE inSel USedom!
Sichern Sie Sich ihr USedom-relax-Woche
meer-STrand-Woche
Beim FiScher von USedom m
Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Prosecco-Frühstücksbuffet Welcome-Drink auf der Meerblick-Terrasse Kostenfreie Leihbademäntel und Saunatücher Nutzung von Indoor-Pool und Wellnessbereich Top-Gästeprogramm mit Ausflugstouren, WellnessSpecials, Wein- und Cocktailabenden (teilw. Gebühr) Gratis WLAN
Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet Kostenfreie Nutzung von Finn- und Biosauna Ermäßigungen in der Ostseetherme Gratis WLAN ab
Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffett Ermäßigungen in der Ostseetherme
ab Preise pro Person 699p. P.€ 13.-20.05.2017 ab 699 € 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 729 € 03.-10.06. / 10.-17.06.2017 ab 759 € 17.-24.06. / 24.06.-01.07. / 01.-08.07.2017 ab 979 € 08.-15.07. / 15.-22.07. / 22.-29.07.2017 ab 799 €
Preise pro Person 13.-20.05. / 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 629 € 03.-10.06. / 10.-17.06.2017 ab 659 € 17.-24.06. / 24.06.-01.07. / 01.-08.07.2017 ab 799 € 08.-15.07. / 15.-22.07. / 22.-29.07.2017 ab 699 €
Preise pro Person 13.-20.05. / 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 679 € 15.-22.07.2017 ab 719 €
aDirekt am Strand afahrradverleih arestaurant afinn- und Biosauna
aDirekt am Strand arestaurant
im Promenadenhotel admiral ****
aDirekt am Strand arestaurant aWellness ariesiger Indoor-Pool (18 x 6,5 m)
DZD_03
im Strandhotel Bansiner hof ***
629p. € P.
in der Pension dünenschloß
ab
679p. € P.
Optional: Immer Mi. Ausfahrt im Katamaran-Motorboot boot mit Gastgeber Fischer Eddy (Gebühr)
TickeT
InformatIon & Buchung
038378 0 38378 / 66300
!
forDErn SIE auch unSErEn auSführlIchEn
JahreSkaTalog an!
usedom reisen Sn gmbh Strandpromenade 36 17429 Seebad Bansin tel.: 038378 / 66300 fax: 038378 / 66366 E-mail: reisen@usedom.info
www.usedom-reisen.de
4 | REGIONALES
Mittwoch, 3. Mai 2017
Eine Nacht voller Leben In Frankfurt und Offenbach Ăśffnen Museen bis 2 Uhr morgens
klassisch oder modern
Ăœber diese decke werden sie staunen! Offenbach. Sie wollen eine neue werden Sie staunen. Decke, scheuen aber den Aufwand? Dann hat Plameco die idea- Eine Palette von Ăźber 100 Farben, le LĂśsung fĂźr Sie. matt, marmoriert oder in Lack, steht Ihnen zur Auswahl. Durch die FarbgeEine Plameco-Decke wird unmittel- staltung setzt Plameco Akzente. Räubar unter die vorhandene Decke me kĂśnnen optisch vergrĂśĂ&#x;ert oder montiert, meist innerhalb eines Ta- verkleinert werden. Es sind kaum ges. GroĂ&#x;e MĂśbel kĂśnnen stehen Grenzen gesetzt. Eine einzelne Lambleiben. Die Plameco-Decke hat das pe oder lieber eine Reihe von Strahgewisse Etwas und bringt genau die lern, eine Rosette oder Zierstreifen, Atmosphäre, die Sie sich wĂźnschen. eine kontrastierende Farbe oder Ton Es gibt viele MĂśglichkeiten. Ob klas- in Ton. Diese Details machen Ihre sisch oder modern, immer passend Decke zu einem Unikat. Weitere Idezu Ihrer Einrichtung und komplett bis en sind standardmäĂ&#x;ig integriert, ins Detail geplant. Ăœber diese Decke wie z.B. das Aufhängesystem fĂźr Bil-
der. Ihr Plameco-Fachmann berät Sie gerne bei der Auswahl und kann Ihnen Empfehlungen fĂźr Ihre persĂśnliche Decke geben. Jede Plameco-Dekke wird einzigartig, nach Ihren WĂźnschen und Vorstellungen, maĂ&#x;gerecht angefertigt. Die vielseitigen AnwendungsmĂśglichkeiten der Plameco-Decke sind die ideale und langlebige LĂśsung fĂźr jede Zimmerdecke. Der PLAMECOFachbetrieb TOMOVSkI lädt dieses Wochenende zu einem Besuch in seiner Ausstellung in der LangstraĂ&#x;e 29 in Offenbach-BĂźrgel ein.
Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Einladung zur
Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch
DECKENSCHAU
Freitag, 05.5.17 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 06.5.17 und Sonntag, 07.5.17 von 10.00 – 16.00 Uhr.
Wir informieren Sie gern ßber die MÜglichkeiten dieses einzigartigen und ßber 30 Jahre bewährten Deckensystems!
pflegeleicht und hygienisch
PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstr. 29, 63075 Offenbach-BĂźrgel. PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055 www.plameco-frankfurt.de
www.krebshilfe.de
FRANKFURT / OFFENBACH (red) – Am Samstag, 6. Mai, wird der kulturelle Abend in Frankfurt und Offenbach lang, aber ganz und gar nicht langweilig. Von 19 bis 2 Uhr morgens Ăśffnen rund 40 Museen, historische Gebäude und Off-Locations ihre TĂźren und machen die Nacht zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk: Spannende Ausstellungen verbinden sich mit Performances, FĂźhrungen, Partys und Kulinarik. Eine ErĂśffnung, ein Jubiläum und neue Off-Spaces: Das Gallusviertel bildet mit der historischen Galluswarte, dem Industriedenkmal Adlerwerke, dem Kulturgelände korrekt, dem GĂźne Theater-Areal und dem Kulturtreff „KriegkstraĂ&#x;e 12“ erstmals den Frankfurter Schwerpunkt der Nacht. Hier wird der FrĂźhling mit anatolischen FeuersprĂźngen begrĂźĂ&#x;t, ein HĂśhepunkt ist die Lesung von Kultautor Wladimir Kaminer, der zu späterer Stunde auch als DJ der „Russendisko“ an die Plattenspieler tritt. Musikalisch reicht das Angebot von Ethnopop der Band Balkan Beat bis zu Jazzimprovisationen im Boxring von The WhereMe?!. GeĂśffnete Ateliers mit leuchtenden Ballons und Gruppenausstellungen sowie FĂźhrungen durch den Wartturm und den Stadtteil zeigen die kulturelle Vielfalt und Kreativität der freien Szene, die den Stadtteil prägt. In Offenbach wird der neue Ha-
Nachts im Museum, besonders aufregend ist ein Besuch bei den Dinosauriern. Foto: Senckenberg
fenplatz mit poetischem Songwriter-Pop von Shootingstar Mine eingeweiht. Dazu bringt Akua Naru Jazz-Rap fĂźr Herz, HĂźften und Verstand auf die BĂźhne, während der stillgelegte Hafenkran illuminiert inszeniert wird. Ein paar StraĂ&#x;en weiter kann im Deutschen Ledermuseum auf 100 Jahre Museumsgeschichte mit Maibowle zu Jazz-Klängen angestoĂ&#x;en werden. Meisterwerke der Lithografie sind in einer gemeinsamen Ausstellung im Haus der Stadtgeschichte und im Klingspor-Museum zu sehen. Das Museumsufer lockt mit Kunst, Picknick und Live-Theater: Die Schirn Kunsthalle stellt mit dem Maler RenĂŠ Magritte den bedeutenden Surrealisten und Meister der Täuschung vor,
TICKETS
SPENDENKONTO 82 82 82 KREISSPARKASSE KĂ–LN BLZ 370 502 99
Das Nacht der Museen-Ticket kostet 14 Euro (VVK und Abendkasse) und ist in allen teilnehmenden Locations sowie den AD ticket/reservix VVK-Stellen bundesweit erhältlich. Es beinhaltet den Eintritt zu allen teilnehmenden Häusern und ist Fahrkarte fĂźr die nächtlichen Shuttle-Busse, die historische StraĂ&#x;enbahn und das Shuttle-Schiff das zwischen Städel und Eisernem Steg verkehrt.
Eine Familienkarte gibt es fĂźr 29 Euro (VVK und Abendkasse); diese gilt fĂźr zwei Erwachsene und eigene Kinder/Enkel unter 18 Jahren. Eine ermäĂ&#x;igte Eintrittskarte fĂźr neun Euro ist erhältlich fĂźr Kinder unter 18 Jahren, SchĂźler, Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitslose, Schwerbehinderte und FrankfurtPass/Kulturpass-Inhaber. FĂźr Besitzer der MuseumsuferCard ist der Eintritt frei.
das Deutsche Filmmuseum zeigt derweil mit der lebendigen Ausstellung „Rot“ die vielen Facetten der Farbe im Film. Der HĂśrspiel-Krimi „Sherlock Holmes – Der Hund der Baskervilles“ kommt im neuen Historischen Museum auf die BĂźhne, während der Showklassiker Ruck Zuck mit Roberto Cappelluti die 90er ins Museum fĂźr Kommunikation zurĂźckbringt. Ăœberraschende Performances im MMK 1 und im Kunstverein, sowie eine 50er-Jahre-Modenschau im Museum Giersch sorgen fĂźr neue Perspektiven. Das Museum Angewandte Kunst lädt zur „Picknick-Zeit“ unter freiem Himmel ein, und bei der EYBenefizauktion ist junge Frankfurter und Offenbacher Kunst zu ersteigern. Open air begeistert das Theaterensemble Antagon mit Feuer-Akrobatik die Zuschauer auf dem RĂśmerberg, und entlang des Museumsufers flaniert die riesenhafte-illuminierte Dundu-Puppe. Erstmals bieten sich im 54. Stock des Main Tower atemberaubende Ausblicke, während dort The Treadmill Runner in einer interaktiven Performance die Geschwindigkeit seines Laufbands dem Publikum anvertraut. Seltene Einblicke geben FĂźhrungen
durch die FischergewĂślbe, den Kaisersaal und in die Katakomben des Hauptbahnhofs. Standup Comedy mit dem Rabbiner Walter Rothschild gibt es im Museum Judengasse, eine CartoonLesung mit Ari Plikat findet im caricatura statt. Tierisch spannend wird es, wenn die Polizeihunde am Kriminalmuseum ihr KĂśnnen zeigen, während LĂśwen und Seehunde im illuminierten Zoo gefĂźttert werden und Kakerlaken im Senckenberg Naturmuseum um die Wette rennen. Wie verblĂźffend Chemie ist, zeigt die „Breaking Bad ScienceShow“ im Experiminta, und im Geldmuseum wird erklärt, wie man Falschgeld erkennt. Feiern fĂźr FrĂźhlingsgefĂźhle: Elektronische Synthesizer-Sounds von The OhOhOhs und DJs des Robert Johnson bringen das Architekturmuseum zum Beben, während der Portikus mit Punk beschallt wird. Auch die Bar des MMK 2 lädt mit DJ Nuri zum Tanz ein. Im Städel sorgt Disco Boogie fĂźr den passenden Takt, und feierfreudige Nachtschwärmer genieĂ&#x;en auf dem Dach des Skyline Plaza Club-Sounds mit Skyline-Blick.
w
www.nacht-der-museen.de
Heute schon aktiv (QGOLFK 6WUHVVOHVVp &RPIRUWDEHO JžQVWLJ fßr die Zukunft HQ %HVXFKHQ 6LH XQV MHW]W XQG VHK V 6LH GLH 1HXKHLWHQ YRQ 6WUHVVOHV
BĂźrgerpreis 2017 ausgeschrieben ! 2 $
' - " / 95 030
"5- &*&##
' - " / 95 &: "2 " 2- // //. $"/5 2 $"/!$ ! 2 ! " 25-
"2 - /2 " - -% " 5" 6 - - " + 2 , - 5" - ! 5" 5- 5" 8 95! $-2 /'- / /2 - /2 - 7 -
! 2 $ -
2- // //. $"/5
! 2 $ -
"5-
(/2 22 &* 3
/2 22 &*# :
2- // //. $"/5 "5-
DZD_04
)
)
)
ĂŻĂĄĹ–Ĺ› AÂšĂœÄ”ĂťAĹ?Ĺ„ĂœÄ”
)
! 2 $ -
(/2 22 4*&
! 2 $ -
(/2 22 &* 3
. 2- // // $"/5
"5-
)
2- // // $"/5
! 2 $ -
(/2 22 &*03: .
)
2- // // $"/5 "5- ###
! 2 $ -
(/2 22 &* 3:
### .
. 2- // // $"/5
"5- ###
! 2 $
"2 " 2- // // $"/5 2 $"/!$ ! 2 ! //
"2 - /2 " - -% " 5" 6 - - " + 2 , - 5" - ! 5" 5- 5" 8 95! $-2 /'- / /2 - /2 - 7 - .
&* 3
Aschaffenburger StraĂ&#x;e 110, (direkt an der B26), Tel. 06073/61750 Montag - Freitag 10 - 19 Uhr, Samstag 10 - 18 Uhr
OFFFENBACH (red) – Der Kreis Offenbach und die Sparkasse Langen-Seligenstadt schreiben auch 2017 den Deutschen BĂźrgerpreis im Rahmen der bundesweiten Initiative „fĂźr mich. fĂźr uns. fĂźr alle.“ aus. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet „Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal“. Im Mittelpunkt stehen Personen, Projekte und Unternehmer, die schon heute die Zukunft vor Ort aktiv gestalten. Sie sollen ein neues Zusammenleben fĂśrdern, sich fĂźr die regionale Infrastruktur einsetzen und ihre Region fit fĂźr morgen machen. Bewerben kĂśnnen sich alle Personen und Projekte im Kreis Offenbach, die den oben genannten Kriterien entsprechen. Der BĂźrgerpreis 2017 wird in drei Kategorien vergeben: Diese Kategorie zeichnet Personen und Gruppen, Initiativen, Vereine und Unternehmer aus, die sich freiwillig in ihrem Lebensumfeld engagieren. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 21 Jahren, Einzelpersonen und Gruppen, die sich im Sinne des diesjährigen Mottos ehrenamtlich engagieren. Der Preis in dieser Kategorie wird fĂźr langjähriges Engagement an eine einzelne Person
vergeben, die seit mindestens 25 Jahren ehrenamtlich tätig ist. Während bei den ersten beiden Kategorien sowohl eine direkte Bewerbung als auch eine Bewerbung durch Dritte mĂśglich ist, kĂśnnen bei der Kategorie „Lebenswerk“ Engagierte nur durch Dritte vorgeschlagen werden. In den Kategorien „U21“ und „Alltagshelden“ werden jeweils ein erster, ein zweiter und ein dritter Preis vergeben, die mit je 500, 300 und 200 Euro dotiert sind. In der Kategorie „Lebenswerk“ wird nur ein mit 500 Euro dotierter Preis vergeben. Die Gewinner nehmen an der Bundesausscheidung 2017 der Initiative „fĂźr mich. fĂźr uns. fĂźr alle.“ teil. Einsendeschluss fĂźr die Bewerbung ist der 30. Juni. Weitere Informationen gibt es beim Kreis Offenbach, Bereich FĂśrderung des Ehrenamtes, Sport und Kultur, Doris ReitzBogdoll, Telefon (06103) 31 31 11 33 oder bei Walter Metzger von der Sparkasse LangenSeligenstadt, Telefon (06182) 92 56 00 05. INFO Informationen und die entsprechenden Bewerbungsunterlagen stehen unter www.deutscher-buergerpreis.de.
Die Sterne stehen bei uns günstig. Sichern Sie sich 1.500 Euro Inzahlungnahme-Bonus.1) Und profitieren Sie bis zum 30. Juli 2017 von unserem Aktions-Zins ab 2,99 %2) Ihr Alter ist uns bares Geld wert.
Schnell zugreifen und Bonus sichern.
Service sind wir, auch bei Gebrauchten.
Sie wollen Ihr altes Fahrzeug bei uns in Zahlung geben? Dann geben wir Ihnen noch 1.500 € Bonus über Bewertungspreis, beim Kauf einer gebrauchten C-Klasse oder E-Klasse (W/S 212) von Mercedes-Benz.
Die Aktion gilt nur bis zum 30. Juli 2017 – so lange können Sie den Inzahlungnahme-Bonus erhalten. Ganz gleich, von welchem Hersteller Ihr altes Fahrzeug ist. Greifen Sie jetzt zu.
Alle unsere Gebrauchten sind mit umfangreichen Garantien ausgestattet. Und bei der Finanzierung bieten wir Ihnen top Konditionen und Zinsen, mit denen Sie auch preislich gut fahren.
A 180 Urban
CLA 180 Coupé Urban
48 monatliche Finanzierungsraten á
48 monatliche Finanzierungsraten á
Polarsilber Metallic, EZ 04/16, 10.681 km, autom. Getriebe, LED-Scheinwerfer, Pano.Dach, Business-Paket, Spiegel-Paket, Aktiver Park-Assistent usw.
Kosmosschwarz Metallic, EZ 03/16, 11.830 km, autom. Getriebe, Bi-Xenon-Scheinwerfer, Spiegel-Paket, Licht- und Sicht-Paket, Aktiver Park-Assistent usw.
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 49. Rate)
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 49. Rate)
1 48,-
24.870 ,- € 9.451,- € 15.419,- € 3,19 % 3,24 % 48 Monate 40.000 km 17.052,- € 9.948,- €
B 180 Sports Tourer Urban
1 99,-
29.900,- € 10.465,- € 19.435,- € 2,95 % 2,99 % 48 Monate 40.000 km 21.293,- € 11.751,- €
B 180 d Sports Tourer Urban
CLA 200 SB Urban
48 monatliche Finanzierungsraten á
GLA 200
GLA 180 d Urban
B 180 Sports Tourer Urban
48 monatliche Finanzierungsraten á
48 monatliche Finanzierungsraten á
Zirrusweiß, EZ 03/15, 11.644 km, autom. Getriebe, Garmin MAP PILOT, Bi-XenonScheinwerfer, Spiegel-Paket, Aktiver ParkAssistent usw.
Orientbraun Metallic, EZ 07/16, 8.314 km, Garmin MAP PILOT, Pano.-Dach, Bi-XenonScheinwerfer, Aktiver Park-Assistent, SpiegelPaket usw.
Suedseeblau Metallic, EZ 12/15, 12.632 km, autom. Getriebe, Garmin MAP PILOT, Bi-XenonScheinwerfer, Park-Pilot, Licht- und Sicht-Paket, Spiegel-Paket usw.
Zirrusweiß, EZ 05/16, 9.820 km, autom. Getriebe, LED, Garmin MAP PILOT, Anhängervorrichtung mit ESP, Spiegel-Paket, Aktiver Park-Assistent usw.
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 49. Rate)
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 49. Rate)
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 49. Rate)
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 49. Rate)
186 ,-
26.900,- € 9.953,- € 16.947,- € 3,19 % 3,24 % 48 Monate 40.000 km 18.669,- € 9.738,- €
32.800,- €
C 180 T-Modell
34 9,-
19 9,-
198,-
32.900,- €
10.070,- € 22.730,- € 3,19 % 3,24 % 48 Monate 40.000 km 24.948,- € 11.546,- €
9.870,- € 23.030,- € 3,19 % 3,24 % 48 Monate 40.000 km 25.288,- € 11.877,- €
C 220 d Limousine
GLC 220 d 4MATIC
Orientbraun, EZ 06/16, 11.090 km, autom. Getriebe, LED, Garmin MAP PILOT, SpiegelPaket, Licht- und Sicht-Paket, Aktiver ParkAssistent usw.
Mountaingrau Metallic, EZ 12/15, 27.723 km, autom. Getriebe, LED, Licht- und Sicht-Paket, Komfortfahrwerk, TEMPOMAT, Aktiver ParkAssistent usw.
Obsidianschwarz Metallic, EZ 01/16, 8.940 km, autom. Getriebe, AMG Styling, COMAND online, Pano.-Dach, LED, Fahrassistenz-Paket Plus, Night-Paket usw.
Tenoritgrau, EZ 09/15, 24.640 km, autom. Getriebe, Garmin MAP PILOT, LED, Spiegel-Paket, Innenraumlicht-Paket, Aktiver ParkAssistent usw.
Palladiumsilber, EZ 10/15, 22.231 km, autom. Getriebe, elektr. Schiebedach, LED, Spur-Paket, Sitzkomfort-Paket, Spiegel-Paket, Aktiver ParkAssistent usw.
Polarweiß, EZ 09/15, 13.091 km, autom. Getriebe, Pano.-Dach, LED, Exclusive Exterieur, Chrom-Paket Exterieur, Spiegel-Paket, Aktiver Park-Assistent usw.
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 49. Rate)
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 49. Rate)
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 61. Rate)
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 49. Rate)
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 49. Rate)
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 49. Rate)
27.900,- € 9.765,- € 18.135,- € 2,95 % 2,99 % 48 Monate 40.000 km 19.831,- € 10.295,- €
GLC 220 d 4MATIC
48 monatliche Finanzierungsraten á
2 99,-
23.500,- € 8.225,- € 15.275,- € 2,95 % 2,99 % 48 Monate 40.000 km 16.758,- € 9.635,- €
E 200 Cabriolet
48 monatliche Finanzierungsraten á
2 99,-
59.900- € 17.970,- € 41.930,- € 2,95 % 2,99 % 60 Monate 50.000 km 46.992,- € 26.057,- €
E 200 BT Limousine
48 monatliche Finanzierungsraten á
2 1 9,-
48 monatliche Finanzierungsraten á
48 monatliche Finanzierungsraten á
19 9,-
28.900,- €
34 9,-
28.900,- €
9.624,- € 19.276,- € 2,95 % 2,99 % 48 Monate 40.000 km 21.114,- € 11.560,- €
E 200 T-Modell Avantgarde
10.115,- € 18.785,- € 3,19 % 3,24 % 48 Monate 40.000 km 20.716,- € 11.155,- €
E 200 d Limousine
2 49,-
13.440,- € 31.360,- € 2,95 % 2,99 % 48 Monate 40.000 km 34.277,- € 17.517,- €
smart fortwo 52 kW
1 2 9,-
34 5,-
48 monatliche Finanzierungsraten á
44.800,- €
48 monatliche Finanzierungsraten á
48 monatliche Finanzierungsraten á
Iridiumsilber Metallic, EZ 09/15, 10.050 km, 9G-Tronic, COMAND Online, LED, Park-Paket inkl. Aktiv. Park-Assistent, Exclusive Exterieur, Spiegel-Paket usw.
Obsidianschwarz Metallic, EZ 06/16, 25.790 km, autom. Getriebe, Sport-Paket Exterieur, LED, Garmin MAP PILOT, PRE-SAFE System, Aktiv. Park-Assistent usw.
Polarweiß, EZ 03/15, 21.823 km, autom. Getriebe, Pano.-Dach, Sport-Paket Exterieur, LED, Night-Paket, Garmin MAP PILOT, Aktiv. Park-Assistent usw.
Polarweiß, EZ 11/15, 10.440 km, autom. Getriebe, 7G-Tronic Plus, Garmin MAP PILOT, THERMATIC, Spiegel-Paket, Aktiver ParkAssistent usw.
Obsidianschwarz Metallic, EZ 06/16, 25.090 km, 9G-autom. Getriebe, COMAND online, Park-Pilot, Spiegel-Paket, LED, InnenraumLichtpaket usw.
Bodypanels in Black, EZ 04/16, 7.598 km, autom. Getriebe, LED und Sensor-Paket, Cool und Audio-Paket, Ablage-Paket, Komfort-Paket, LED-Tagfahrlicht usw.
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 61. Rate)
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 49. Rate)
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 49. Rate)
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 49. Rate)
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 49. Rate)
Anzahlung Gesamtkreditbetrag Sollzins geb. p.a. eff. Jahreszins Laufzeit Gesamtlaufleistung Gesamtbetrag Schlussrate (als 49. Rate)
44.800,- € 15.680,- € 29.120,- € 3,19 % 3,24 % 48 Monate 40.000 km 32.144,- € 17.786,- €
41.200,- € 14.420,- € 26.780,- € 3,19 % 3,24 % 48 Monate 40.000 km 29.485,- € 15.120,- €
28.900,- € 9.826,- € 19.074,- € 3,19 % 3,24 % 48 Monate 40.000 km 20.982,- € 10.462,- €
43.900,- €
34.500,- € 12.075,- € 22.425,- € 2,95 % 2,99 % 48 Monate 40.000 km 24.512,- € 12.558,- €
10.975,- € 32.925,- € 3,19 % 3,24 % 48 Monate 40.000 km 36.322,- € 19.755,- €
14.200,- €
Hier aussuchen. Bei uns anschauen. Dann probefahren. Wir freuen uns auf Sie.
Beim Kauf einer gebrauchten C- oder E-Klasse (W/S 212) von Mercedes-Benz. Aktion gilt nur bis zum 30. Juli 2017 und nur für ausgewählte Fahrzeuge. Ausstattung der genannten Fahrzeuge kann von der Abbildung abweichen. Ein Finanzierungsangebot der Mercedes-Benz BankAG, Anbieter: Mercedes-Benz Bank AG, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart. Gemäß den Darlehensbedingungen ist für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Für Druckfehler und Irrtümer keine Haftung. Zwischenverkauf vorbehalten.
1) 2)
63263 Neu-Isenburg, Hans-Böckler-Str. 13
DZD_05
9.765,- € 18.135,- € 2,95 % 2,99 % 48 Monate 40.000 km 19.833,- € 10.323,- €
48 monatliche Finanzierungsraten á
1 48 ,-
48 monatliche Finanzierungsraten á
27.900,- €
48 monatliche Finanzierungsraten á
19 9,-
60 monatliche Finanzierungsraten á
27 9,-
27 9,-
GLC 250 4MATIC
48 monatliche Finanzierungsraten á
•
63225 Langen, Pittlerstr. 53
•
60599 Frankfurt, Offenbacher Landstr. 45-47
•
Tel.: 06102 7111-0
•
E-Mail: oez@mbgoebel.de
•
www.daswirdmeiner.com
4.629,- € 9.571,- € 3,19 % 3,24 % 48 Monate 40.000 km 10.468,- € 4.260,- €
Wohnküche mit digitaler Technik Fernsteuerung für intelligenteHausgeräte / Zeitlich und örtliche Unabhängigkeit dank Apps
. 4 0 . 2 2 , g a t s m a S t i se
(red) – Die Möglichkeiten zu Connectivity und dem neuen, damit verbundenen digitalen Lifestyle setzen sich in bemerkenswertem Tempo fort. „Jetzt ist fast alles möglich“, so das Fazit von Kirk Mangels, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK). „Denn Smart Kitchen, die komplett vernetzte Küche ist Realität.“ Die Hausgeräteindustrie hat die letzten Monate genutzt, um ihr WLAN-fähiges Produktportfolio zu komplettieren. Neben vernetzbaren Waschmaschinen und Wäschetrocknern, Backöfen/Herden, Dampfgargeräten und Dampfbacköfen, Geschirrspülern und Kaffeevollautomaten können Endverbraucher unter Connectivity-fähigen Kochfeldern und Dunstabzugshauben ihre Auswahl treffen. Sie alle kombinieren Alltagskomfort und hohe Funktionalität mit digitaler Unterstützung.
Denn durch die App-Steuerung der smarten Haushaltstechnik mittels Tablet, Smartphone oder PC ist man zeitlich wie örtlich wesentlich unabhängiger. Das Vernetzen und Fernsteuern der intelligenten Hausgeräte geht ganz einfach. Voraussetzung hierfür sind ein WLAN-Router, ein internetfähiges mobiles Endgerät, eine App zur Hausgerätevernetzung/-steuerung sowie WiFifähige Hausgeräte mit integriertem WLAN-Chip, damit sie in das eigene drahtlose Heimnetzwerk eingebunden werden können. Dann nur noch den persönlichen Account beim Hersteller erstellen, die neuen Hausgeräte anmelden und schon sind sie online. Was sich aktuell im eigenen smarten Kühlschrank mit integrierten Kameras befindet, zeigt ein Blick aufs Tablet. Wann Geschirrspüler, Wäschetrockner und Waschmaschine fertig sind, zei-
gen auf Wunsch Push-Nachrichten auf dem mobilen Endgerät. Beim Backen und Braten gilt: das passende Gericht aus einer Rezeptdatenbank per App auswählen und das Gargut in den sensorgesteuerten Backofen hineingeben. Die App sendet alle wichtigen Informationen – wie Heizart, Temperatur und Gardauer an den Backofen, so dass nur noch auf Start gedrückt werden muss. Und ein Lifestyle-Produkt erster Güte ist der vernetzbare Kaffeevollautomat. Wie es mit der Vernetzung weitergeht, dazu AMK-Chef Kirk Mangels: „Um seine neue Smart Kitchen sukzessive auch zum Smart Home ausbauen zu können, setzen einige große Anbieter auf sogenannte offene Ökosysteme (auch offene Plattformen genannt), da sie die Einbindung zusätzlicher Geräte aus anderen Produktsparten sowie fremder
Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln
Natürliches Arzneimittel macht Hoffnung bei Rücken- und Gelenkschmerzen!
Millionen Deutsche leiden an Rücken- und Gelenkschmerzen. Viele davon sind auch trotz der Einnahme von
GAWE-BAU
Fast 90 % der Deutschen sind von Rücken- und Gelenkschmerzen betroffen
gen hemmen (Rubax MONO, Apotheke).
Natürlich und besonders wirksam – die etwas andere Schmerztablette Rubax MONO enthält einen natürlichen Arzneistoff, der seit jeher als wirksam bei rheuma-
tisch bedingten Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln gilt. Er wird aus einer Arzneipflanze gewonnen, die vor allem in Nord- und Südamerika verbreitet ist. Dieser Arzneistoff war lange Zeit in Vergessenheit geraten. Doch auf der Suche nach einer wirksamen und zugleich schonenden
Einer Laborstudie1 zufolge ist die Wirksamkeit des Inhaltsstoffes mit einem chemischen Schmerzmittel vergleichbar. Das Außergewöhnliche: Der Arzneistoff ist nicht nur schmerzlindernd, sondern auch entzündungshemmend. Dabei ist Rubax MONO aber so sanft wie die Natur und sehr gut verträglich – ein weiterer wichtiger Vorteil. Die oft schweren Nebenwirkungen chemischer Arzneimittel sind bei Rubax MONO nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Dadurch eignet es sich auch für eine regelmäßige Anwendung und kann mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden.
Übrigens:
Rubax gibt es auch als Arzneitropfen. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Rubax Arzneitropfen.
seit 1983
Auf der Beune 9, 64839 Münster
Tel. 06071 / 391991
www.gawe-strassenbau.de 500 qm PFLASTERAUSSTELLUNG
Stark bei Schmerzen in Rücken & Gelenken
Inhaltsstoff mit erstaunlichen Eigenschaften
1 Patil, et al.: Modulation of arthritis in rats by Toxicodendron pubescens and its homeopathic dilutions. Homeopathy. 2011 Jul; 100(3):131-7. • Abbildung Betroffenen nachempfunden. DZD_06
Wir führen aus: • PFLASTERARBEITEN • Plattenarbeiten • Kellerwandisolierungen • Hofsanierung • Erd-, Kanalarbeiten • Kanal-TV-Untersuchung
Behandlung von Rücken- und Gelenkschmerzen entdeckten Forscher diesen traditionellen, natürlichen Wirkstoff wieder. In Rubax MONO wurde dieser natürliche Arzneistoff aufwendig in Tablettenform aufbereitet.
Rücken- und Gelenkschmerzen sind eine qualvolle Plage für Betroffene. Mittlerweile leiden 80 – 90 % der Deutschen darunter. Mehr und mehr spricht sich unter Betroffenen ein Geheimtipp herum: Ein spezielles, natürliches Arzneimittel, das Rücken- und Gelenkschmerzen wirksam bekämpft. Schmerzmitteln nicht beschwerdefrei. Woran das liegt? Rücken- und Gelenkschmerzen gehen häufig mit Entzündungen einher. Doch viele gängige Schmerzmittel bekämpfen nur den Schmerz, nicht die Entzündung. Das eigentliche Problem bleibt also bestehen. Doch mehr und mehr spricht sich unter Betroffenen ein Geheimtipp herum – ein Arzneimittel mit einem natürlichen Wirkstoff, der beides kann: Schmerzen lindern und Entzündun-
NOCH TERMINE FREI !!!
ANZEIGE
Medizin
Immer mehr Betroffene vertrauen natürlicher Schmerztablette
Hersteller und Marken ermöglichen – beispielsweise aus der Sicherheitstechnik, zur Fernsteuerung von Heizung, Licht, Jalousien, Garagentoren sowie aus der Unterhaltungselektronik.“
Schmerzlindernd Entzündungshemmend Sehr gut verträglich
rezept frei in Ihrer Apotheke!
RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RUBAX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Sonnenschutz rund ums Haus Mit Markisen großflächig für Schatten sorgen (lps/Jk) – Kaum ist der Sommer da, gibt es für viele kein Halten mehr und der Lebensmittelpunkt wird praktisch in den Garten verlegt – klar, dass dort dann auch Kaffee und Kuchen genossen oder der Tag mit einem Buch auf
dem Liegestuhl verbracht wird. Allerdings möchte man sich dabei natürlich nicht ständig der prallen Sonne aussetzen. Eine Markise ist da genau das richtige Mittel, um für schattige – und entsprechend kühle – Plätz-
chen zu sorgen. Dabei unterscheidet man zwischen offenen Markisen, bei denen das Tuch auch im geschlossenen Zustand der Witterung ausgesetzt ist, Hülsenmarkisen, die das Tuch bis auf einen Spalt umschließen, und Kassettenmarkisen, bei welchen das Markisentuch vollständig verdeckt und somit vor Regen, Hagel und Co. optimal geschützt wird. Egal für welche Art der Markise man sich letzten Endes entscheidet, wichtig ist die fachmännische Montage – grundsätzlich ist es dabei egal, ob man den Sonnenschutz an der Hauswand oder einem Dachvorsprung befestigt. Profis können zudem mit besonderen baulichen Situationen umgehen und eine spezielle Lösung entwickeln. In der Regel können moderne Markisen durch eine Fernbedienung per Knopfdruck aus- und
www.lager-tueren.de Markisen sorgen für schattige Plätzchen. wieder eingefahren werden, manche Systeme sind zudem mit Sensoren ausgestattet, die dies selbst regulieren können, sodass sie sich automatisch „zurückziehen“, wenn der Wind zu stark wird, etwa, weil ein Sturm aufzieht. Zu guter Letzt dürfte das Design für vie-
ungstüren Alle Ausstell ren oder Lagertü zi u ert! um 15 % red
Foto: Weinor
le Eigenheimbesitzer ein entscheidender Faktor sein – hier hat man heutzutage die Qual der Wahl zwischen unzähligen Mustern und Farben, sodass sich für jeden Geschmack etwas finden lassen sollte. Weitere Informationen erhält man im Fachhandel vor Ort.
Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke? dann ..… Gespannte Decken
• Einbau an einem Tag • Möbel bleiben im Raum • Kein Schmutz • In Matt oder Hochglanz • Auch mit Beleuchtung • Auch als Tuchspanndecke Ihr Partner rund um’s Renovieren:
Der Klick, der sich lohnt! www.lager-fenster.de ☎ (0 60 71) 9 88 10 1
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
Komplette Alu-Zäune Draht-, Alu- u. Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune Alu-Balkongeländer Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 Schranken freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 Torantriebe fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Montagen Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Malerarbeiten, Vollwärmeschutz, Trockenausbau, Spanndecken 63628 Bad Soden-Salmünster 63110 Rodgau-Hainhausen 63755 Alzenau
Hanauer Landstraße 25 Heinrich-Sahm-Straße 10 Am Kirchberg 1
Telefon 06056/4615 Telefon 06106/6249897 Telefon 06106/6249897
www.Dieter-Spanndecken.de
Balkone - Geländer - Zäune - Tore Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !
*NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:
www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 13:00 Uhr Sa.
HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012
www.haku-gmbh.de
Rolladen & Sonnenschutz Molnar
Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT
• Rollläden aus Aluminium, Kunststoff, Holz • Innen- und Außenjalousien • Insektenschutz, Fliegengitter • Markisen
n one in alle Anbaubalk Farben Größen &
• • • • •
Garagentore Rolltore Elektroantriebe Sicherheitsrollläden Reparaturservice
Gartenstraße 11 · 63110 Rodgau ( 06106-64 68 50 · 28 65 11 · Mobil 0177-536 69 16 info@rolladen-sonnenschutz.com · www.rolladen-sonnenschutz.com
Vom 03.M ai 27.Mai 20 17
-10 % %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % % % %FRÜHLINGS-SPECIAL %%%%%%%%%%%%%%%%%%% % % % % % %EXKLUSIVE % % % %ANGEBOTE % % % % FÜR % %SIE %%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% WWW.BETTEN-ZELLEKENS.DE im Hof Cityhaus: Sandgasse 6, Zentrale: Wächtersbacher Straße 88 - 90, 60386 Frankfurt, Riederwald, Telefon: 069/42 00 00-0 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr DZD_07
Hauptwache
AUF ALLE MATRATZ EN UND EINL EGERAHMEN * * Au sge
nom
men
ber eits
red uz
iert
eW are
ANZEIGE
Medizin
Schwindelbeschwerden natürlich behandeln Schwindelbeschwerden sind eine Volkskrankheit. Fachleuten zufolge leidet jeder Fünfte darunter. Betroffene haben das Gefühl, zu wanken oder dass sich um sie herum alles dreht. Dabei sind Schwindelbeschwerden oft harmlos, für die Betroffenen aber äußerst belastend. Doch ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke verspricht wirksame Hilfe. Schwindelbeschwerden treten mit zunehmendem Alter immer häufiger auf, zum Beispiel bei einer Bewegung wie beim Aufstehen oder beim Umdrehen im Bett. Auch Medikamente wie Blutdruck- oder Blutfettsenker können Auslöser von Schwindelbeschwerden sein. Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Meist sind die Beschwerden jedoch harmlos, können die Betroffenen aber stark in ihrer Lebensqualität einschränken. Sie fühlen sich sehr unwohl und manchmal unsicher. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel namens Taumea (rezept-
frei) kann bei immer wiederkehrenden Schwindelbeschwerden helfen.
Schwindelbeschwerden: Entstehung und Behandlung Die Nerven senden ständig Gleichgewichtsinformationen an das Gehirn. Kommt es zu Störungen im Nervensystem kann die Übertragung der Gleichgewichtsinformationen behindert werden und Schwindelbeschwerden entstehen. Bereits unsere Vorfahren wussten, dass sie ihre Beschwerden mit natürlichen Wirkstoffen lindern können. Dieses Wissen machten sich auch die Entwickler des natürlichen Arznei-
mittels Taumea zunutze: Sie kombinierten zwei bewährte natürliche Arzneistoffe, die bei Schwindelb es chwerden helfen können.
Natürlich wieder im Gleichgewicht
und beruhigend auf das Nervensystem wirken. In dieser einzigartigen Kombination (nur in Taumea!) entfalten diese beiden Wirkstoffe ihre geballte natürliche Wirkkraft.
r. 1 Die N pfen itro Arzne windelh bei Sc werden* besch
Unsere Empfehlung: Einfach einmal In Taumea steckt ein testen
besonderer Dual-Komplex aus Gelsemium sempervirens (D5) und Anamirta cocculus (D4). Anamirta cocculus wird laut dem Arzneimittelbild die Wirkung zugeschrieben, Schwindelbeschwerden zu bekämpfen. Gelsemium sempervirens kann gemäß dem Arzneimittelbild die Begleiterscheinungen wie z.B. Kopfschmerzen oder Benommenheit lindern
Das Herausragende an Taumea: Es kann die Schwindelbeschwerden nicht nur vorübergehend, sondern langfristig lindern – und das auf ganz natürliche Weise. Da keine Nebenwirkungen und keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt sind, kann es auch einfach einmal getestet werden.
Stark bei Schwindelbeschwerden! Gut verträglich Keine bekannten Nebenwirkungen TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
*laut Insight Health MAT 02/2017. • Abbildung Betroffenen nachempfunden.
ForschungsNews Wissenschaftler entwickeln „Kopie“ der gesunden Darmflora! Gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht, leidet unsere Gesundheit. Doch Experten ist es gelungen, die gesunde Darmflora zu „kopieren“! Stress, falsche Ernährung oder AntibiotikaTherapien können die Darmflora und damit unser Wohlbefinden empfindlich stören. Genial: Experten konnten nun 10 spezielle Mikrokulturen für eine gesunde Darmflora in einem einzigartigen Komplex kombinieren (Kijimea Basis 10, Apotheke). Zur Erhaltung gesunder Schleimhäute enthält Kijimea Basis 10 zudem Biotin. Für Ihren Apotheker: Kijimea Basis 10 (PZN 11353115)
&
Erektionsstörungen – was wirklich hilft Erektionsstörungen zählen zu den häufigsten Männerproblemen in Deutschland. Ihre Verbreitung soll einer Studie der Vereinten Nationen zufolge in den nächsten zehn Jahren sogar noch ansteigen. Wissenschaftler entwickelten eine rezeptfreie Tablette, die Erektionsstörungen wirksam bekämpfen kann – und zwar ohne bekannte Nebenwirkungen. Potenzprobleme treten vor allem mit dem Alter auf
Rezeptfreies Arzneimittel kann helfen
Von einer Potenz- bzw. Ein rezeptfreies ArzneiErektionsstörung spricht mittel macht Millionen man, wenn es dem Mann betroffener Männer Hoffnicht gelingt, eine für den nung: Wissenschaftler entGeschlechtsverkehr ausrei- wickelten mit Neradin ein Arzneimittel mit einem chende Erektion zu erzielen und aufrechtzuerhalten. aktiven Inhaltsstoff, der Dieses MännerproErektionsstörungen blem breitet sich insbekämpfen kann und besondere in den keine bekannten JEDER IndustrienatioNebenwirkungen nen immer weiter hat. Die WirksamMANN aus. Als sicher gilt keit und Sicherheit AB 40 IST UNmittlerweile, dass des Arzneimittels ZUFRIEDEN MIT SEINER POTENZ Potenzprobleme wurden wisseninsbesondere mit schaftlich geprüft zunehmendem Alter und bestätigt. Und auftreten. Schon heute die gute Nachricht für viele Betroffene: ist jeder zweite Mann ab 40 mit seiner Potenz Es ist sogar rezeptfrei unzufrieden. erhältlich.
2.
Wirksame Hilfe, unkomplizierte Einnahme Viele herkömmliche, rezeptpflichtige Potenzmittel müssen immer rechtzeitig vor dem Sex eingenommen werden. Das kann der Sexualität die so wichtige Spontaneität und Leidenschaft rauben. Mit Neradin steht Betroffenen ein Arzneimittel zur Verfügung, dessen Wirkung nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig ist. Sie müssen also nicht jedes Mal rechtzeitig vor dem Sex eine Tablette schlucken. Die Einnahme ist somit ganz unkompliziert, der Sex kann wieder spontan und aus der Leidenschaft des Moments entstehen.
NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. DZD_08
(Abbildung Betroffenen nachempfunden)
Die wichtigsten Fakten zu Neradin: Der aktive Arzneistoff in Neradin kann Potenzprobleme ohne bekannte Nebenwirkungen bekämpfen. Das Arzneimittel ist rezeptfrei erhältlich. Die Wirkung ist unabhängig vom Einnahmezeitpunkt. Diskret bestellen in Statt kurzzeitiger Hilfe jeder Apotheke: bietet Neradin BetrofNeradin (PZN 11024357) fenen somit eine wirksame Therapie für ihre Potenzprobleme.
9 | VERANSTALTUNGSKALENDER DO
4. MAI
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Joèl Fafard (Eintritt frei) Dreieich • Städtische Galerie, 20 Uhr, Gehört Gehört! 2: Frederik Virsik, Klarinette, Robert Umansky, Klavier (Musiktage) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Pubertierisch (17 €) Dieburg • Römerhalle, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Deja vu (32,60 - 37 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Faust; KH, 20 Uhr, Liederabend: Winterreise v. Schubert • Bess. Knabenschule, 21 Uhr, Bob Wayne & Hollywood of The Wolves, 24 Uhr, Darmst. Bigband feat. Jiggs Whigham • Künstlerhaus Ziegelhütte, 19.30 Uhr, Pete Smith: Das Mädchen vom Bethmannpark (5 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Eine Familie; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Hilary Hahn, Orchestre National de Lyon - Franck, Berlioz... (39 - 89 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Center Trio (15 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Jerusalem Klezmer Union (18/21 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Walter Ricci - David Sauzay Quintet (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär (25,10 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Alexander & Schorsch: Ein Kind ist auch (k)eine Lösung (15,20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Emmi & Willnowsky: Best of 2017 (22,70 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, 13. Frankfurter Krimi-Nacht (8 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Hanne Kulessa, Justus Pfankuch, Thomas Sock: Eine Phantasie hast du, daß einem bange werden kann... (8 €) • Stadtteilbibliothek Dornb., 20 Uhr, Tim Frühling: 111 Orte in Osthessen und der Rhön... (Eintritt frei) • Eintracht Frankfurt Museum, 19.30 Uhr, Gerd Fischer: Einzige
Zwei wie Bonnie & Clyde Komödie Kulturhaus Frankfurt 07. + 21.05.2017 Tanguera - Das Tango Musical direkt aus Buenos Aires Alte Oper Frankfurt 06.- 08.07.2017
Jeremy Winston Chorales Benefizkonzert Liebfrauenkirche Frankfurt 08.07.2017
Liebe - Eintracht-Krimi (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Brew, Blackballed (20,80 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Füenf: 5 Engel für Charlie (24/25 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Mainzer Vituosi, Georgy Tchaidze, Nadeshda Pisareva - Mozart, Chopin • unterhaus, 20 Uhr, Anny Hartmann: Ist das Politik, oder kann das weg? Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Maren Kroymann liest Carol Rüsselsheim • Stadttheater, 20 Uhr, Jochen Malmsheimer: Wenn Worte reden könnten..., ... oder 14 Tage im Leben einer Stunde Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Tamikrest (18/22 €)
FR
5. MAI
Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 20 - 0.30 Uhr, DJ Zvone Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Gisela (21 €) • Musiktage: Haus Koch, 20 Uhr, Piano Recital Extravaganza (18 €) • Werkstatt, 20 Uhr, Melting Batteries, Weg!, Skibbo Zündstoff (7 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Kitsch oder Liebe (19,80 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär (23 €) • Thesa, 20 Uhr, Der Berg ruft Musical (10 - 22 €) • Musiktage: Waldorfschule, 20 Uhr, Tiffany Stella Kemp, Loomis Green: The Voice of Jazz and Blues (17 €) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Rene Sydow: Warnung vor dem Munde! (17,50 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Doris Theimann Quartett (Spende) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, SpongeBob (2 €) Offenbach • Hafen 2, 19.45 Uhr, Postcards (8/10 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Paul Lamb & Chad Strentz (16 €) Seligenstadt • Schalander, 20 Uhr, Thomas Stelzer Trio (20 €) Darmstadt NEUE LichtspiELE 06074/50663
Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 04.05.2017 - 10.05.2017 Do. bis so. + Mi. 17.30, 20.30, Di. 17.00 Uhr
GUaRDiaNs of thE GaLaxy voL. 2 in 3D
film des Monats Mai – Di. 20.00 Uhr
LioN – DER WEG Nach haUs Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
MICHAEL MITTERMEIER Chris Tall
Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen...
09.05.17 FRANKFURT Jahrhunderthalle 19.05.17 ASCHAFFENBURG f.a.n. A.
26.05.17 NEU-ISENB. Hugenottenh. 14.07.17 ASCHAFFENBURG Stadth.
04.10.17 NEU-ISENB. Hugenottenh.
15.10.17 20.10.17 FRANKFURT Fraport Arena
TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen TICKETHOTLINE 06073-722 740
DZD_09
Mittwoch, 3. Mai 2017
• Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Ruf der Wildnis/Stimme des Kapitals; Ks, 18 Uhr, Auerhaus • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Ivan Habernal Quartett (15 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Özgür Cebe: Born in the BRD (19,70/20 €) • Neue Bühne Darmstadt, 20 Uhr, Der Mann, der Sherlock Holmes war (25 €) • Landesmuseum, 19.30 - 22 Uhr, Wochenende der Reformation - Vortrag, Musik Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Ivetra Apkalna, Orgel - Bach (25 - 49 €) • hr, 20 Uhr, Forum N-Konzert: Eötvös3 (19 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, BAP (105,03 - 150,03 €) • Nachtleben, 21 Uhr, 19Para, Pentarium, Panzerwerk (6/8 €) • Orange Peel, 21 Uhr, Wildfire Willie & the Ramblers, The Skinny Teens (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ulla Meinecke: Ungerecht so wie die Liebe (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Timm Beckmann plus... (22,70 €) • Eintracht Frankfurt Museum, 19.30 Uhr, Tradition zum Anfassen: Bum Kun u. Du Ri Cha (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Bosca (23 € • Stadttheater, 20 Uhr, Andreas Rebers: Amen (17,50 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Mockemalör Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Iyeoka - Soul Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mark Britton: Mit Sex geht‘s besser Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Les Brünettes Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, Stammheim (10/13 €) Wiesbaden • Thalhaus, 20 Uhr, Ingo Börchers: Immer ich (22 €) Worms • Lincoln Theater, 20 Uhr, Kaya Yanar: Planet Deutschland (34 €)
SA
6. MAI
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Andreas Rebers: Amen (23 €) Dreieich • Musiktage: Haus Kramm, 19 Uhr, Fantasia Italiana (22 €) • Werkstatt, 21 Uhr, Fred‘n Val Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 20 Uhr, Cafe del Mundo, Azucena Rubio (17/22 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Der Berg ruft Musical (10 - 22 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Er ist wieder da (21 - 27 €) • T & n, 20.30 Uhr, Shirley Valentine... (17 €) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Le Bossa Nova Café (13/15 €) • Open Stage, 20 Uhr, Fight Footers, Bird‘s View (8/10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Banjoory (14,60 €) Offenbach • Hafen 2, 19.45 Uhr, Mabiisi (12/15 €) • Stadthalle, 18 Uhr, Razgulay • Franz.-ref. Kirche, 15 Uhr, Lili in Offenbach - Stadtspaziergang mit Winno B. Sahm (6 €) • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) • Johanneskirche, 19 Uhr, Rhein-Main Vokalisten: Liebe und Leid im italienischen Madrigal und im deutschen Chorlied (10 €) Münster • Kulturhalle, 20 Uhr, Thomas Freitag: Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall • Arthaus, 20 Uhr, Theater Grenzenlos: Gedankenlöcher eines Journalisten (5/7 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Clemens Kröger, Hofesh Shechter - Kammerkonzert (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Jenufa; KH, 19.30 Uhr, Ein seltsames Paar; Ks, Bar, 20 Uhr, Paradiso • Centralstation, 19.30 Uhr, LaLeLu: Muss das sein? (23,90 €)
Melanie C präsentiert am 8. Mai im Offenbacher Capitol ihr erstes Studioalbum „Version of me“. Foto: Marlene Marino • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: D Saster (23/24 €) • Neue Bühne Darmstadt, 20 Uhr, Der Mann, der Sherlock Holmes war (25 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Profisorium: Morir (13 €) • Landesmuseum, 11 - 22 Uhr, Wochenende der Reformation Führungen, Vorträge, Filme Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Arabella • Schauspiel, 19.30 Uhr, Clockwork Orange; Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Joja Wendt, Klavier (46,25 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Jean Faure & Orchestre (15 €) • Festhalle, 14/18 Uhr, Tini (61,55 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatoss Quintett (20 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Von der musikalischen Kraft der Sprache (20 €) • Zoom, 20 Uhr, The Oh Sees (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bill Mockridge: Alles frisch?! (25,10 €) • Historisches Museum, 20/22.30 Uhr, hr2-RadioLiveTheater: Der Hund der Baskervilles (Nacht der Museen) Alzenau • Schlößchen Michelbach, 20 Uhr, H.G. Butzko: Menschliche Intelligenz (21 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Echoes (19,70 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Gerd Knebel: weggugge (24 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Goldplay Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Matze Knop: Diagnose dicke Hose • unterhaus, 20 Uhr, Nessi Tausendschön: Die wunderbare Welt der Amnesie Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Welle:Erdball (20/27 €) • Thalhaus, 20 Uhr, Axel Pätz: REALIpätzTHEORIE, Musikkabarett (22 €)
SO
7. MAI
Langen • Petrus-Gemeindehaus, 18 Uhr, Vocalensemble Langen: Die Liebe...! (12 €) Mörfelden-Walldorf • Kath. Kirche Christkönig, 17 Uhr, 20 Jahre Walldorfer Gospelchor (10 €) Dreieich • Musiktage: Haus Otto, 11 Uhr, Liebeslieder I (18 €) Neu-Isenburg • Ev.-ref. Gem. am Marktplatz, 17 Uhr, Salon-Ensemble d. Philharmon. Ges. - Lincke, Strauß, Millöcker ... (Spende) Dietzenbach • Hotel Artrium, 12 - 14.30 Uhr, Swing und mehr: Apropos Jazz feat. Nanni Byl (8 €) • Thesa, 18 Uhr, Reise durch den Wahnsinn (15 €) • Waldkapelle, 17 Uhr, Svetlana Kushnerova, Mezzosopran, Nina Hüfner, Klavier - Verdi, Bizet, Bach... (15 €) Heusenstamm • Maria Himmelkron, 18 Uhr, Ev. Kantorei, Cordis Ensemble Schütz, Telemann, Bach ... Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 11 Uhr,
MV Viktoria 08 – Klarinetten- u. Saxofon-Matinee (Eintritt frei) Obertshausen • Bürgerhaus, 17 Uhr, Chöre der Sängervereinigung Hausen, Blue Notes: Konzert im Frühling (10 €) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Rob Moir (Spende) • Gustav-Adolf-Kirche, Bürgel, 15 Uhr, Kaffeehauskonzert: Streichquartett Concertino (5 10 €) Münster • Arthaus, 17 Uhr, Klangwolke – unplugged-Session Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, 6. Sinfoniekonzert - Staud, Strauss, Ravel ...; KH, 18 Uhr, Datterich; Ks, 16 Uhr, Die kleine Entführung • Bess. Knabenschule, 20 Uhr, Darmstädter Big Band feat. Jiggs Whigham (15 €) • Centralstation, 20 Uhr, Harald Martenstein: Im Kino • Ev. Pauluskirche, 18 Uhr, Duo wort & klang, Elisabeth Schmock, Stimme, Christoph von Erffa, Violoncello, Luthertexte u. Lieder v. Bach • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: D Saster (23/24 €) • Neue Bühne Darmstadt, 18 Uhr, Der Mann, der Sherlock Holmes war (25 €) • Theater Moller Haus, 18 Uhr, Theater Profisorium: Morir • Literaturhaus, 19 Uhr, Karlheinz Müller, Horst Schäfer, Wolfgang Kleber: Gott, Welt und Kunst • Landesmuseum, 11 - 19 Uhr, Wochenende der Reformation Familienprogramm Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Drei Opern • Schauspiel, 18 Uhr, Die Blechtrommel; Ks, 18 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Viktoria Mullova, Violine - Sibelius, Beethoven (24 - 64 €); MS, 16 Uhr, Cosi fan tutte für Kinder (7 - 15 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Milow, American Authors (33,50 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Gabriel Schwabe, Violoncello, Jan Philip Schulze, Klavier - Debussy, Schubert, Brahms (17 - 39 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Arne Huber Quartett (15 €) • TSV Ginnheim, 14 Uhr, Walkin‘ Shoes (CFRM) • Die Käs, 18 Uhr, Johannes Scherer: Keinangsthasen (25,10 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Roland Baisch: Der graue Star (22,70 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Katrin Bauerfeind: Hinten sind Rezepte drin Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, Arnulf Rating: Rating akut (18 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Les Brünettes (15/18 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Jamaram, Mellow Mark (15/19 €)
MO
8. MAI
Neu-Isenburg • Ev. Gz. Grav., Filmring, 19 Uhr, Sully (2 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Melanie C, Alexis Francis (51,35 - 60,55 €)
Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, 6. Sinfoniekonzert - Staud, Strauss, Ravel ...; Ks, 11 Uhr, Die kleine Entführung Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernund Museumsorchester, Viktoria Mullova, Violine - Sibelius, Beethoven (24 - 64 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern, Arditti Quartett (23 - 30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Power King Trio (18 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Riff Fist, Mammoth Mammoth (12/15 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Matthias Keller: Loopinsland (23 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Heinz Strunk: Jürgen • Zentralbibliothek, 19.30 Uhr, Eduard Beaucamp: Unzeitgemäße Kunstkritik (Eintritt frei) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Tom Schilling & The Jazz Kids (18 €) Mainz • Staatstheater, 19.30 Uhr, Matthias Brandt & Jens Thomas: Life... (26 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Liedfett (18/22 €)
DI
9. MAI
Rödermark • Stadtbücherei O.-Ro., 18.30 Uhr, Lesereihe Nikolaus Schwarzkopf: Greta Kunkel (4 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Lion Dieburg • Bücherinsel, 20 Uhr, Fatma Aydemir: Ellbogen (10 €) Darmstadt • Centralstation, 19.30 Uhr, 29. Jazzkonzert Darmstädter Schülerbands (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser PfarrerKabarett: Seichtgeheimnisse (24,10/25 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Mahi Binébine: Der Himmel gibt, der Himmel nimmt (6 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Anna Caterina Antonacci, Sopran, Donald Sulzen, Klavier • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Pablo Sainz Villegas, Gitarre, Amsterdam Sinfonietta, Candida Thompson, Violine - Piazzolla, Rota, Rodrigo... (25 - 55 €) • Alte Liebe, 20 Uhr, Zander Schloss & Pascal Briggs (8 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Chakuza, Bizzy Montana (24 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Tom Schilling & The Jazz Kids (18 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Michael Mittermeier: Wild (32,30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Power King Trio (18 €) • Orange Peel, 20.30 Uhr, Tommie Harris & Friends • Zoom, 20 Uhr, Ufo361 (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stephan Bauer: Vor der Ehe... (25,10 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Natascha Wodin: Sie kam aus Mariupol (9 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Nina Bußmann: Der Mantel der Erde ist heiß und teilweise geschmol-
zen (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Riverside & special guests (28,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gerd Knebel: weggugge Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Bridges Musik verbindet (20,50/25 €)
MI
10. MAI
Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Am Anfang war der Bücherschrank - lyr.-musik. Revue Offenbach • Wiener Hof, 19 Uhr, RudelSing-Sang (7 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 11 Uhr, Die kleine Entführung • Bess. Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Iva Nova (15/18 €) • Bess. Knabenschule, 21.30 Uhr, Helgen (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Arabella • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, United in Peace and Freedom • Batschkapp, 20 Uhr, Yasmine Hamdan (24 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Capital Bra, AK Ausserkontrolle (20 €) • Romanfabrik, 19.30 Uhr, Frankf. Jazzstipendium u. Andreas Hertel Trio (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Fröschle: Gerät außer Kontrolle (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Jens Heinrich Claassen & William Wahl: Männer am Klavier (22,70 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Fatma Aydemir: Ellbogen (7 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Gernot Hassknecht: Jetzt wird‘s persönlich Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Das Lumpenpack (18 - 20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gerd Knebel: weggugge Wiesbaden • Herzog-Friedrich-August-Saal, 20 Uhr, Tobias Mann: Da Beste aus 10 Jahren
DO
11. MAI
Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Torsten Sträter: Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben (25 €) Obertshausen • Bürgerhaus, 20 Uhr, Das Lumpenpack (18/20 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Rachael Cardiello, Skye Wallace (8/10 €) • Zum Waldeck, 20 Uhr, Jerry Ree Lewis (OCO) Darmstadt • Staatstheater, KH, Foyer, 19.30 Uhr, Mit der Klarheit nimmt die Kälte zu; Ks, 20 Uhr, Alice! • Centralstation, 20 Uhr, Ani Choying Drolma Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Rigoletto
AUSSTELLUNGEN LANGEN: Europawoche 2017 – 60 Jahre Römische Verträge, Briefmarkensammlerverein Langen, bis 14.5. in der Sparkasse Langen-Seligenstadt, Bahnstr. 119. Eröffnung Fr., 5.5., 19 Uhr HEUSENSTAMM: Abstrakt bis Gegenständlich, Bilder v. Thomas Rodin u. seinen Schülerinnen, bis 8.6. im Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 4.5., 18 Uhr RÖDERMARK: Bilder (m)einer Ausstellung, Aquarelle u. Collagen v. Wolfgang Hubert Welz bis 2.6. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Vernissage So., 7.5., 11 Uhr OFFENBACH: Punkte über Punkte, Malerei v. Arnold Koser, im t-raum, Wilhelmstr. 13, an Spieltagen 19 - 20 Uhr u. n. Vb. unter 069/80108983. Vernissage Do., 4.5., 19.30 Uhr OFFENBACH/FRANKFURT: Nacht der Museen, Sa., 6.5., 19 - 2 Uhr, 40 Veranstaltungsorte (www.nacht-der-museen.de; 14 €) FRANKFURT: Eindeutig bis zweifelhaft. Skulpturen und ihre Geschichten (Erworben 1933–1945), bis 27.8. in der Liebieghaus Skulpturensammlung, Schaumainkai 71, di., mi. u. fr. - so. 10 - 18 Uhr, mi. u. do. 10 - 21 Uhr (ab Do., 4.5.) • Simulacrum – Virtuelle Welten, Arbeiten v. Mathias Kessler (ab Fr., 5.5.), bis 3.10. (Palmenhaus, Außenzaun), im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Picknick-Zeit (ab Fr., 5.5., 19 Uhr), bis 17.9. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr BINGEN: Nah und Fern, 4. Skulpturen-Triennale der Gerda & Kuno Pieroth Stiftung, bis 8.10. am Rheinufer und in der Innenstadt. Eröffnung Sa., 6.5., 13 - 15 Uhr im Zollamt, Hafenstr. 3
DZD_10
Glückslos-Nr.: 0504DZ
Buchung & Info: Tel. 06027 409721
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Metropolen ab Hamburg 1 mit AIDAprima
ssen Sa 08.07. - Sa 15.07.2017 Ferien He ssen Sa 22.07. - Sa 29.07.2017 Ferien He p.P.
Info Veranstaltungen AIDA-Flot te
am Do 08.06.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
ab
Rotterdam
Kat.
STEWA-Sonderpreis p.P.* bei Buchung bis 20.05.2017
Kabinentyp
IV/1
2-Bett Innen
IV/2
2-Bett Innen
MV
2-Bett Meerblick
VV
2-Bett Veranda
KV
2-Bett Veranda Komfort
3./4. Oberbett Erwachsene**
Southampton
3./4. Oberbett Jugendliche 16 bis 24 Jahre** 3./4. Oberbett Kinder bis 15 Jahre** Aufpreis Einzelbelegung Innen** Aufpreis Einzelbelegung Meerblick** Aufpreis Einzelbelegung Veranda** Aufpreis Einzelbelegung Veranda Komfort**
*Eine detaillierte Routenbeschreibung
finden Sie auf unter www.stewa.de
Termin 08.07.2017
Termin 22.07.2017
€ 799,€ 829,€ 929,€ 959,€ 1059,€ 489,€ 439,€ 339,€ 450,€ 500,€ 600,€ 700,-
€ 859,€ 879,€ 979,€ 1009,€ 1159,€ 589,€ 539,€ 389,€ 480,€ 550,€ 570,€ 670,-
*AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis, gültig bis mindestens 6 Monate nach Reiseende.
Das Meer Sardiniens
mit COSTA PACIFICA
COSTA-Flotte
am Do 01.06.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis / ab Hamburg im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM und Winzersekt auf der Rückreise • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Wir haben AIDAprima Leistungen, die können Sie gerne nutzen: Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke), SpezialitätenRestaurants und Snack Bars • Schönwettergarantie unter dem Foliendom im Beach Club • Activity-Deck mit Lazy River, Doppel-Wasserrutsche über vier Decks und Videowand • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, liebevolle Betreuung • Bordsprache Deutsch, Premiumservice und -qualität, Trinkgelder • Exklusiver Service für Gäste der Suiten, Panorama- & Lanaikabinen. KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Radio und Safe, TV, Haartrockner und Klimaanlage.
€ 599,-
8 Tage VP
ab
NEU: inklusive Trinkgeld an Bord!
Cagliari
STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 03.06.2017
Marseille
Kat.
Kabinentyp
Termin 22.10.2017
Termin 29.10.2017
Termin 05.11.2017
Termin 12.11.2017
Termin 19.11.2017
IC
2-Bett Innen Classic
IP
2-Bett Innen Premium
AC
2-Bett Außen Classic
€ 799,€ 849,€ 919,-
€ 799,€ 849,€ 919,-
€ 699,€ 749,€ 799,-
€ 699,€ 749,€ 799,-
€ 599,€ 649,€ 699,-
AP**
2-Bett Außen Premium**
€ 999,-
€ 999,-
€ 879,-
€ 879,-
€ 779,-
BC
2-Bett Balkon Classic
BP
2-Bett Balkon Premium
€ 1119,- € 1119,€ 1219,- € 1219,€ 499,€ 499,€ 189,€ 189,50% 50%
€ 899,€ 999,€ 449,€ 189,50%
€ 899,€ 999,€ 449,€ 189,50%
€ 799,€ 899,€ 399,€ 189,50%
3./4. Oberbett* Kinder bis 17 J. im Oberbett* Aufpreis Alleinnutzung *
*Eine detaillierte Routenbeschreibung
finden Sie auf unter www.stewa.de
*Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). **Sichtbehinderung in den vorderen Kabinen. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Hauptkatalog. Die Costa Club-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, 16121 Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass oder Personalausweis, gültig bis 6 Monate nach Reiseende.
Bad Herrenalb
Gartenschau Blütentraum & Schwarzwaldflair
Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt Gartenschau. ca. 07.30 Uhr ab / ca. 19.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.
LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis / ab Savona (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM und Winzersekt auf der Rückreise • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension an Bord • Buffetrestaurants ohne feste Tischzeiten auch am Abend sowie serviertes Abendessen in den Hauptrestaurants • Galaabend • Trinkgelder • Teilnahme an allen kostenfreien Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • Benutzung aller kostenfreien Bordeinrichtungen • Gepäcktransport in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache • deutschsprachige Betreuung an Bord • Kinderbetreuung im Squok-Club bis 17 Jahre
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim
STEWA Hotel
TA G E S FA H R T Mi 17.05.2017 Do 08.06.2017
€ 61,-
p.P.
Internet-Code: S17KTBH
DZD_11
Lim itie rte s Ko nti
Mo 29.05. - Fr 02.06.2017 5 Tage EZZ € 60,-
€ 399,-
p.P.
anstatt € 449,-
Internet-Code: A17AEEB5
Walchsee, Kössen, St.Johann nach Kitzbühel mit Aufenthalt. Rückfahrt vorbei am„Stanglwirt“ über Going und Ellmau. 3.Tag: Vormittags Fahrt nach Kufstein. Freizeit. Am frühem Nachmittag Rückfahrt nach Ebbs. Geführter Ortsrundgang durch Ebbs. 4.Tag: Ausflug zum Chiemsee. Schifffahrt zur Herren- & Fraueninsel (jeweiliger Aufenthalt). Rückfahrt mit dem Bus über Bernau mit Stopp am Restaurant „Seiser Alm“, von dort atemberaubender Ausblick auf das„Bayerische Meer“. 5.Tag: Rückreise mit Aufenthalt in Rottach-Egern am Tegernsee. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: DZ zur Alleinbenutzung € 80,-.
Inselhopping Ostfriesland Spiekeroog - Norderney - Langeoog
Internet-Code: A17AEOS1
Schnellbucherpreis anstatt Tage Termin pro Person* Reisepreis 5 So 28.05. - Do 01.06.2017 € 659,€ 709,5 So 20.08. - Do 24.08.2017 € 659,€ 709,Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM • 4x ÜN/ Frühstücksbuffet im ***Hotel Banter Hof in Wilhelmshaven • 4x 3-Gang-Abendmenü • Kurbeitrag Spiekeroog • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ***Hotel Banter Hof in Wilhelmshaven, zentral gelegen, ca. 15 Gehminuten von der Fußgängerzone entfernt. Restaurant, Bar, Terrasse und Fitnessraum. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise über Bad Zwischenahn mit
EZZ € 92,€ 92,-
*Limitiertes Kontingent
Aufenthalt. 2.Tag: Fährüberfahrt in das Nordseebad Insel Spiekeroog. Dorfführung mit sachkundiger Reiseleitung über die autofreie Insel. Freizeit. 3.Tag: Tagesausflug Norderney, Ostfrieslands zweitgrößte Insel. Geführte Inselrundfahrt mit dem Inselbus und Freizeit. 4.Tag: Naturerlebnis auf der Insel Langeoog - per Fähre Fahrt durch den Nationalpark Wattenmeer nach Langeoog. Fahrt mit der Inselbahn und Führung mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. 5.Tag: Rückreisetag. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.
Zürich
Die größte Stadt der Schweiz & Kantonshauptstadt
TA G E S FA H R T Di 16.05.2017 Sa 29.07.2017
Leistungen: • Fahrt im **** STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück. Ca. 05.00 Uhr ab / ca. 22.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
€ 73,-
p.P.
Internet-Code: S17KTZU
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Stadtführung Zürich mit sachkundiger Reiseleitung € 20,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
Bistro Café Zimt
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdecker-Bus mit Speisen- und Getränkeservice (ohne Bistro) ohne Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/HP (Frühstücksbuffet, 1x Frühstück mit Sekt und Lachs; Abendwahlmenü + Salatbüffet) im ****Landhotel zum Oberwirt in Ebbs/Tirol • 1x Gala-Abschlussabendessen im Rahmen der HP • 1x Tiroler Stimmungsabend mit Musik und Tanz • Kurtaxe • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Das ****Landhotel zum Oberwirt liegt direkt im Ortszentrum von Ebbs in Tirol. Alle Zimmer mit DU/WC, Föhn, Radio, SAT-TV, Telefon und Balkon ausgestattet. Restaurant Tiroler Stub`n, Bar und Biergarten. Erholungsbereich mit Hallenbad (11 m x 5 m), Sauna und Dampfbad. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bad Tölz. Weiterfahrt nach Ebbs und Hotelbezug. 2.Tag: Ausflug „Rundfahrt um das Kaisergebirge“ mit sachkundiger Reiseleitung über
KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/ Radio, Minibar und Klimaanlage.
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
Fü r Sc hn el lb ucngheenr t
p.P.
Internet-Code: A17AFCP
Savona - Marseille - Barcelona - Valencia - Cagliari - Civitavecchia/Rom - Savona
Barcelona
****Landhotel Zum Oberwirt in Ebbs inkl. Rundfahrt Kaisergebirge und Chiemsee mit Herren- & Fraueninsel
Internet-Code: A17AFAP
So 22.10 - So 29.10.20177 Ferien Bayern So 29.10. - So 05.11.2017 So 05.11. - So 12.11.2017 So 12.11. - So 19.11.2017 Sa 19.11. - So 26.11.201
Info Veranstaltungen
Ebbs / Tirol
€ 799,-
8 Tage VP
Hamburg - Southampton - Le Havre - Zeebrügge - Rotterdam - Hamburg
Le Havre
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de
THEMENWOCHEN Di 09.05.17 15 Uhr Di 09.05.17 19 Uhr Mi 10.05.17 15 & 19 Uhr Do 11.05.17 15 Uhr Di 16.05.17 15 & 19 Uhr Mi 16.05.17 15 & 19 Uhr Do 18.05.17 15 Uhr
AFRIKA/SPANIEN Namibia Ref.: M. Sprengler Namibia-Botswana-Simbabwe Ref.: M. Sprengler Südafrika Ref.: M. Sprengler Eintritt frei ! A-ROSA Flusskreuzfahrten Ref.: A. Puschmann Anmeldung bitte Andalusien Ref.: M. Murza unter Telefon: Jakobsweg Ref.: M. Murza 06027 40972 1 MSC Kreuzfahrten Ref.: M. Müller
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.
| 12
Mittwoch, 3. Mai 2017
Beruf & Karriere Stellengesuche:
Stellenangebote: allgemein
allgemein
3 4$) =$32
$ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40
Lagerhelfer (m/w) Wir suchen fĂźr unseren namhaften Kunden engagierte Lagerhelfer (m/w), zum nächstmĂśglichen Zeitpunkt in Frankfurt am Main. Ihr Aufgabengebiet: â&#x20AC;˘ Kommissionieren und Verpacken von Waren â&#x20AC;˘ Ein- und Auslagern von Waren â&#x20AC;˘ Kontrolle und Dokumentation der Vorgänge â&#x20AC;˘W areneingangskontrolle
Ihr Anforderungsprofil: â&#x20AC;˘ Lernbereitschaft â&#x20AC;˘ Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig â&#x20AC;˘ Sie besitzen Deutschkenntnisse in Wort und Schrift â&#x20AC;˘ Eigenverantwortliches Handeln
Das bieten wir Ihnen: â&#x20AC;˘ Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag â&#x20AC;˘ Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld â&#x20AC;˘ FortbildungsmaĂ&#x;nahmen â&#x20AC;˘ Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ă&#x153;bernahme
Erledige jegliche Gartenarbeit: Pflege, Hecken-/Baumschnitt, Rasenarbeiten, Abfallbes., usw. â&#x2DC;&#x17D; 06103/5094872 od. 0163/2006660 Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne HebebĂźhne (Abseiltechnik). â&#x2DC;&#x17D; 06103/84309
Sie* sind kollegial, ) fair, familienfreundlich
! ) 0 und 0 lĂśsungsorientiert? "*0 *!) . ).( jeder im Team *. ist 0uns wichtig! Gemeinsam Ein ) * 3 . * wollen 3! wir 3 )eine gute 0.
* ! ) ) 0 0 "*0 *!) . ).( Zukunft Kunden Seien ein Teil dieser Zukunft!
0 0 .fĂźr 1)unsere 0 * ) 0 gestalten. 0 . 2!)Sie 1) 3! ) ) *. 0 * 3 . * 3! 3 ) 0. *. . % * ) 0 0 .
0 0 . 1) 0 * ) 0 0 . 2!) 1) 3! ) *. . % * ) 0 0 .
Stellengesuche: Nebenbeschäftigung
Kommissionierer m/w Staplerfahrer m/w
Renovierungen aller Art. Tapezieren, Maler-, Laminat-, Verputz-, Fliesen-Arbeiten. Schnell u. preiswert. â&#x2DC;&#x17D; 0178/ 6461566
Idealerweise kommen Sie aus dem Bereich Lager/Logistik oder Spedition und haben bereits Luftfracht abgefertigt. Standorte: Babenhausen, Dieburg und Rodgau
Suche Putzstelle in Dreieich, Neu-Isenburg und Umgebung. Haushalt, Treppenhaus. â&#x2DC;&#x17D; 0157/78324800. Bitte nach 16 Uhr anrufen
Das bringen Sie mit: - Schichtbereitschaft im wÜchentlichen Wechsel - Zuverlässigkeitsßberprßfung (ZßP) - Staplerschein und Fahrpraxis, idealerweise G 25
Dateiname: 1_h_5300 Deutschsprachige Kroatin sucht 24Ressort: neue Rubrikenkoepfe ab M Stunden-Seniorenbetreuung, RĂśdermark und Umgebung. Pfad: J/neue Rubrikenkoepfe â&#x2DC;&#x17D; 0176/80872134 ab Ma ZG-Rubrikenkoepfe/ Suche Putzstelle in Dreieich und Neu-IsenDienstleistungen/1spaltig burg. 01788831545
Das bieten wir: - Unbefristeter Arbeitsvertrag - Entlohnung mit Branchentarifzuschlag
Fortbildung/Unterricht
" $ kopp schafft Perspektiven!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4
" " " $ " " " $
% % ! # % " $ ) !)* # & ,/##4 ! 0 % % ! # )! 0 !$$ 0 . ) % * )0$$ % ) 333% !$$ 0 !)* # * )0$$ % & ,/##4 ! 0 . ) )! 0 !$$ 0 . ) * )0$$ % 333% !$$ 0 . ) * )0$$ %
Vertriebsmitarbeiter/in fĂźr den Raum Frankfurt gesucht. (Vollzeit, FĂźhrerschein erforderlich)
Motor & Verkehr
Ihr Meisterbetrieb auch fĂźr: Gartenneuanlagen und -pflege, Gartengestaltung, Pflasterarbeiten
Unsere Bßros sind seit vielen Jahrzehnten in den Bereichen Siedlungswasserwirtschaft, Wasserbau, Verkehrsanlagen sowie grabenloser Kanalsanierung fßr ßberwiegend kommunale Auftraggeber erfolgreich tätig.
Haus und Garten GmbH Ĺž SiemenstraĂ&#x;e 5 Ĺž 63128 Dietzenbach Telefon: 0â&#x20AC;&#x2030;60â&#x20AC;&#x2030;74â&#x20AC;&#x2030;-â&#x20AC;&#x2030;88â&#x20AC;&#x2030;11â&#x20AC;&#x2030;48 Ĺž FAX: 0â&#x20AC;&#x2030;60â&#x20AC;&#x2030;74â&#x20AC;&#x2030;-â&#x20AC;&#x2030;88â&#x20AC;&#x2030;11â&#x20AC;&#x2030;43 info@hausundgartengmbh.de Ĺž www.hausundgartengmbh.de
USS GmbH Offenbach Ferdinand-Porsche-Str. 2 | OF Tel. 069 8484403 21 info.of@uss.de | www.uss.de
Zur Verstärkung unseres Teams im kommunalen Tiefbau suchen wir zum nächstmÜglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen/e
Bauingenieur/in und Bautechniker/in Ihr Aufgabengebiet umfasst die Kalkulation, Ausschreibung und Ăśrtliche BauĂźberwachung fĂźr Rohrleitungs-, Kanalisations- und StraĂ&#x;enbaumaĂ&#x;nahmen. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter: www.ing-buero-jung.de/Unternehmen/News Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen gerne auch per E-Mail an bewerbung@ing-buero-jung.de Josef-Hepp-Str. 23 63801 Kleinostheim
Ausbildung zur Fachkraft und Servicekraft fĂźr SCHUTZ & SICHERHEIT * Nächster Kursstart: 22.05.2017 â&#x2013;şEinzeln buchbare Teilqualifikationen â&#x2013;şinkl. Brandschutzhelfer-Zertifikat! â&#x2013;ş IHK-AbschlussprĂźfung
$ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40
Etikettierer (m/w) Gefragt sind fĂźr unseren namhaften Kunden der Textillogistik engagierte Etikettierer (m/w) im Raum Offenbach am Main. Ihr Aufgabengebiet: â&#x20AC;˘ Sie scannen mittels Handscanner die Artikel in das Warenwirtschaftssystem â&#x20AC;˘ Sie entnehmen und verpacken die Artikel â&#x20AC;˘ Sie bepreisen, etikettieren (u.a. mit Etikettierpistole) und sichern die Ware â&#x20AC;˘S ie bereiten die Ware fĂźr den Warenausgang vor
Ihr Anforderungsprofil: â&#x20AC;˘ Sie sind motiviert und lernwillig â&#x20AC;˘ Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig â&#x20AC;˘ Sie beherrschen Deutsch in Wort und Schrift â&#x20AC;˘ Sie sind team- und kooperationsfähig
' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4
fĂźr Neu-Isenburg, Langen und Hanau
Wir suchen fĂźr unseren Kunden im Cateringbereich fĂźr den Standort Frankfurt Flughafen
Fahrer Klasse C (m/w)
Deutschkenntnisse, sowie LKW-Erfahrung Wir bieten: langfristige Verträge, Ăźbertarifliche Bezahlung und tariflichen Urlaub, sehr gute Einarbeitung, nur Nah- und Flughafenverkehr, Fahrtgeld, Kantine und MĂśglichkeit zur Ă&#x153;bernahme. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns: HANSETEAM Partner fĂźr Personal GmbH KaiserstraĂ&#x;e 11 Ĺž 60311 Frankfurt/Main Ĺž Tel. 069/84â&#x20AC;&#x2030;84â&#x20AC;&#x2030;76-0 service-ffm@hanseteam.de DZD_12
mit Schichtbereitschaft
â&#x20AC;˘Produktionshelfer (m/w) â&#x20AC;˘Callcenter-Agenten(m/w) Teil- und Vollzeit
Bezahlung nach IGZ/DGB-Tarif, Zulagen, Weihnachts-/Urlaubsgeld, Option auf Ă&#x153;bernahme Koch & Benedict GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 184 63263 Neu-Isenburg Gratis â&#x2DC;&#x17D; 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
(m/w)
Ihr Profil umfasst eine abgeschlossene Lehre. Sie verfßgen ßber einen PKW-Fßhrerschein und arbeiten zuverlässig und kundenorientiert. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Neeb AufzĂźge GmbH
Bruchweg 10 ¡ 63801 Kleinostheim Telefon 0 60 27 / 4 66 80 ¡ info@neeb-aufzuege.de
Wir suchen ab sofort mehrere:
Staplerfahrer m/w mit Staplerschein, Schichtund Ă&#x153;berstundenbereitschaft. Lagerarbeiter m/w
mit gutem Zahlenverständnis, Schicht- und Ă&#x153;berstundenbereitschaft.
B&B Personalservice GmbH, Herr Thomas Karsten Kaiserstr. 28 63065 Offenbach Suche Mitarbeiter/in als Kellner/in, Mo-Fr Tel. 0 69/850 938 5-0 von 11 - 13 Uhr. â&#x2DC;&#x17D; 0162/3576558 offenbach@bb-personalservice.de
â&#x20AC;˘Kommissionierer/ Lagermitarbeiter (m/w)
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
ANHĂ&#x201E;NGER ANHĂ&#x201E;NGER-VERMIETUNG ANHĂ&#x201E;NGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRĂ&#x201E;GER ANHĂ&#x201E;NGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE â&#x20AC;&#x201C; PRODUKTION
Westfalia Eichmann
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
Industriehelfer m/w fĂźr Montagetätigkeiten mit Schicht- und Ă&#x153;berstundenbereitschaft.
Wir suchen dringend â&#x20AC;˘Staplerfahrer (m/w)
WESTFALIA EICHMANN
Alles rund um Ihren Aufzug!
m/w fĂźr die Kosmetikindustrie mit Schicht- und Ă&#x153;berstundenbereitschaft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
Gesuche
(z.B. mit Bildungsgutschein)
Produktionshelfer
Das bieten wir Ihnen: â&#x20AC;˘ Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag â&#x20AC;˘ Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld â&#x20AC;˘ FortbildungsmaĂ&#x;nahmen â&#x20AC;˘ Fahrdienst
Pkw-Markt allgemein:
allgemein
Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de
* Nach AZAV zertifiziert und fĂśrderbar
ELEKTRIKER/SCHLOSSER
3 4$) =$32
Kfz-Markt:
FĂźr die Reinigung eines Gastronomiebetriebes in Neu-Isenburg suchen wir zuverlässige Reinigungskräfte. Arbeitszeit: Mo.Sa. 6.00 - 7.30 Uhr. â&#x2DC;&#x17D; 06104-797850
BĂźromĂśbel-Monteur fĂźr den AuĂ&#x;endienst (Lager in Dietzenbach)
- Vollzeit (40 Std./Woche) - zum schnellstmĂśglichen Termin - Schreinerausbildung ist vorteilhaft - FĂźhrerschein Bewerbungen an: info@stiller-office.com
Kaufmännische Teilzeitkraft auf â&#x201A;Ź 450,- Basis gesucht Versicherungsmakler sucht eine flexible, kundenorientierte Teilzeitkraft, sicher im Umgang mit den gängigen MS Office Programmen. Gerne Wiedereinsteiger und 50plus.
Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte per E-Mail an: Suchen MitarbeiterIn fĂźr Anmeldung bei Profi Concept GmbH, Dreieich PhysioSportMed in Dreieich. 10 Stun- Mechthild Zecher den/Woche. 06103 20 07 360 Mechthild.zecher@proficoncept-gmbh.de Tel. 06103 - 388010 Wir stellen ein:
10 Kommissionierer m/w fĂźr ein groĂ&#x;es Logis kunternehmen
â&#x20AC;˘ in inMĂśrfelden-Walldorf MĂśrfelden-Walldorf â&#x20AC;˘ in inNeu-Isenburg Neu-Isenburg â&#x20AC;˘ Ă&#x153;bertarifliche VergĂźtung Ă&#x153;bertariďŹ&#x201A;iche VergĂźtung â&#x20AC;˘ Ă&#x153;bernahmeoption on â&#x20AC;˘ Ă&#x153;bernahmeop Schichtbereitschaft â&#x20AC;˘ Schichtbereitscha Teilzeit/Vollzeit â&#x20AC;˘ ZĂ&#x153;P von Vorteil Am Trieb 77 - 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 89 4 -Neu-Isenburg 0 Am Trieb 77 /-7063263 Tel.: 06102 / 70 89 4 - 0 neu-isenburg@one-pm.de neu-isenburg@one-pm.de www.one-pm.de www.one-pm.de
Suche Berufskraftfahrer Kl. C und CE (E95) mit Sattelzugerfahrung. Einsatz in Dietzenbach, Alzenau, Butzbach, auch Sa. u. So., in Tag- und Nacht-Wechselschicht. Aushilfe oder Festanstellung mĂśglich. Tel. 01â&#x20AC;&#x2030;72 6â&#x20AC;&#x2030;91â&#x20AC;&#x2030;68â&#x20AC;&#x2030;60
Ohne sauberes Wasser kann kein
WASSER
Mensch leben
1.000.000.000 Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Hilf mit, so dass mehr Menschen Wasser als Segen erleben! Infos zu unseren Wasser-Projekten: www.partneraid.org
EIN SEGEN
13 | REGIONALES
Mittwoch, 3. Mai 2017
Dreieicher Ortsverband lädt zur Geburtstagsparty ein DREIEICH (jeh) – Mit einem Fest für alle Freunde des Fahrrades feiert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club in Dreieich im Wonnemonat Mai sein 20-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit dem NeuIsenburger Ableger des Verbandes wird zu einer öffentlichen Veranstaltung auf den Parkplatz des Waldfriedhofes Buchenbusch an
Eine runde Sache: 20 Jahre. Foto: ADFC
der Neuhöfer Straße in Neu-Isenburg eingeladen. Aber es gilt nicht nur, die beiden Jahrzehnte im Zeichen des ADFC hoch leben zu lassen. „Vor 200 Jahren wurde das Fahrrad erfunden, vor 40 Jahren wurde aus fünf Orten die Stadt Dreieich und auch die Idee für einen Radweg zwischen Götzenhain und Neu-Isenburg entlang der Neuhöfer Straße wurde vor rund 40 Jahren geäußert. Der wird hoffentlich Anfang Mai fertig“, heißt es noch in der Einladung für Sonntag (7.). Ab 11 Uhr wird am Startpunkt des neuen Radweges auf dem Gebiet der Hugenottenstadt angestoßen. Allerdings ist mittlerweile bekannt, dass die Zweirad-Trasse nach einer erneuten Neujustierung des Zeitplans frühestens „Mitte Mai“
eröffnet werden soll (wir berichteten). Am 7. Mai locken bis 16 Uhr verschiedene Aktionen. Ein Programmpunkt: Vier Fahrradhändler aus Dreieich und Neu-Isenburg präsentieren ihre aktuellen Modelle. An die 1970er Jahre möchte Hendrik Schulz erinnern. Er sammelt Bonanza-Räder und wird seine schönsten Exemplare vorführen. Historische Fahrräder präsentiert auch der Fahrzeugveteranenverein Dreieich. Infostände bauen die Stadt Dreieich und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat auf. Zudem wird ein Ideenwettbewerb organisiert, bei dem es Preise zu gewinnen gibt. Für Speisen und Getränke wird gesorgt. Weitere Informationen finden sich im weltweiten Datennetz auf der Seite www.adfc-dreieich.de.
Berliner Luft im Sportpark AmWochenende findet die Generalprobe für die Turnfestgala statt NEU-ISENBURG (red) – Ein großes Ereignis wirft seinen Schatten voraus: Das Deutsche Turnfest des Deutschen TurnerBundes e.V. (DTB) findet vom 3. bis 10. Juni in Berlin, statt. Zum größten Fest des Breitensportes werden über 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.. Die Generalprobe für die „Stadiongala“, die spektakuläre Eröffnungsshow im Olympiastadion, findet am 6. und 7. Mai, von 11 Uhr bis 17 Uhr, in NeuIsenburg, im Sportpark Alicestraße, statt. Wer schon mal Turnfestatmosphäre schnuppern möchte, hat dann dazu Gelegenheit. Passend zum Turnfest-Motto „Wie bunt ist das denn!“ wer-
den sechs Großgruppenchoreografien (Dance-Bild / ShoppingBild am Samstag und am Sonntag Akrobatik-Bild / BerlinerLuft) aus verschiedenen Bundesländern am kommenden Wochenende in Neu-Isenburg zusammengeführt. Die Shows umspielen dramaturgisch die gastgebende Stadt Berlin und präsentieren auf überraschende und moderne Art die Vielfalt des Turnens. Mit dieser Mammutaufgabe wurde vom DTB Kerstin Zimmermann, stellvertretende Abteilungsleiterin der Gymnastikabteilung der TSG 1885 e.V., betraut. Sie ist nicht nur für das Einstudieren der Choreographie zuständig, sondern hat auch die
gesamte Logistik zu verantworten: 2.600 Turnerinnen und Turnern aus ganz Deutschland reisen an, sie müssen verpflegt und untergebracht werden. Seit Wochen laufen deshalb die Planungen und Vorbereitungen für den reibungslosen Ablauf dieser Tage. Den Show-Beitrag aus Hessen, mit insgesamt 110 Teilnehmern, hat Kerstin Zimmermann bereits im April in der Buchenbuschhalle erfolgreich geprobt. Damit die Großgruppenprobe gelingt, stehen zahlreiche Helfer von der TSG bereit, um Kostüme auszugeben, Kaffee zu kochen, Brötchen zu schmieren und sich um die Gäste zu kümmern.
Der Salongedanke lebt: Musiktage Dreieich werden im Wonnemonat Mai fortgesetzt DREIEICH (jeh) – Seit der gelungenen Premiere im Jahr 2002 hegt und pflegt der städtische Eigenbetrieb „Bürgerhäuser Dreieich“ eine Veranstaltungsreihe, die über die Grenzen der Hengstbachstadt hinaus Liebhaber gefunden hat. Gemeinsam mit dem Förderverein „Dreieich Musik“ und dem Pianisten Georgi Mundrov in der Rolle des musikalischen Leiters wird die am 21. April gestartete diesjährige Ausgabe der Musiktage Dreieich (die DZ berichtete) ab dem 6. Mai folgendermaßen fortgesetzt:
Ein Trio präsentiert „Porgy & Bess“
auftritt. Im Gepäck haben Daniel Koschitzki und Andrea RitAm Samstag (6.) ist ab 19 Uhr ter (Blockflöten), Stefan Glaus das Anwesen der Familie (Violine/ Viola), Victor PlumetKramm (Ernst-Ludwig-Allee taz (Violoncello) sowie Mischa 13) Ort des Geschehens. Dann Cheung (Klavier) musikalische zwischen stehen bei einem Auftritt des „Überraschungen Duo Chaminade (Caterina Klassik, Minimal Music und D’Amore/Flöte & Antonella De Avantgarde“. (Eintritt: 22/18 Vinco/Klavier) Stücke aus den Euro.) musikalischen Nachlässen von Die Räume der Firma Baustoff Donizetti, Pappalardo, Kra- Gerhardt in Dreieichenhain kamp, Rossini und anderen auf (Daimlerstraße 9) wurden für dem Programm mit dem Titel ein Konzert mit dem Titel „Por„Fantasia Italiana“. (Eintritt: gy & Bess” ausgewählt. Dieses beginnt am Samstag (13.) um 22/18 Euro.) Weiter geht es am Sonntag (7.) 20 Uhr. Für einen besonderen ab 11 Uhr in den Räumen des Abend mit George Gershwins Wohnhauses Otto (Zaunweg legendärer Folk-Opera (neu ar18). Dort ist das Duo Ellipsis zu rangiert für Saxophon, Piano Gast, das unter der Überschrift und Erzähler) sorgen Stefan Vo„Liebeslieder I“ Stücke der elke (Saxophon), Mike SchoenKomponisten Boutros, Zamba, mehl (Klavier) und Ardell Yupanqui und Cesaraccio vor- Johnson (Storyteller). (Eintritt: tragen wird. Erwartet werden 18/15 Euro.) Alberto Cesaraccio (Oboe) und Ein Konzert mit dem Titel „LieAlessandro Deianna (Gitarre). beslieder II“ kann am Sonntag (14.) ab 16 Uhr bei Familie Sef(Eintritt: 18/15 Euro.) „Auf einen Tanz mit Bach, fer (Ernst-Ludwig-Allee 15) beMozart, Beethoven und AB- sucht werden. Das Publikum BA“ lautet die Devise, wenn am darf sich auf eine musikalische Freitag (12. Mai) ab 20 Uhr die Reise mit Werken von Bizet, Dateiname: 1_h_5100 Gruppe „SPARK“ (Die klassi- Massenet und anderen freuen. Ressort: neueimRubrikenkoepfe Mai auf: 2013Daria Boitsova treten sche Band) Bürgerhaus Es ab Pfad: J/neue(Fichtestraße Rubrikenkoepfe ab Mai 2013/ und Cinzia Bartoli Sprendlingen 50) (Sopran)
ZG-Rubrikenkoepfe/ Dienstleistungen/1spaltig
Immobilien & Vermietungen
Reiseanzeigen allgemein
Kennenlernen & Verlieben
iten n g s ze Ö f f n uo c e n t e r : r In f - 16 U h S o . 14
Sie sucht Ihn In Mühlheimer Bestlage enstehen
22 NeubauEigentumswohnungen
Hilde, 74 J., verwitwet (ehem. Landwirtin, zuletzt war ich als Hauswirtschafterin tätig). Ich suche üb. pv einen lieben Mann (Alter egal). Ich bin gepflegt, habe eine sehr schöne frauliche Figur, mag die gemütliche Häuslichkeit, die Natur, bin christlich, lebensfroh, fleißig u. zärtlich, eine gute Autofahrerin. Wir könnten getrennt oder auch gern zusammen wohnen. ☎ 06151 - 1014071
Immobiliengesuche:
Attraktive Vanessa, 59 J., bin eine ganz liebe, ruhige Frau, ich mag die Natur, Tiere, gutes Essen, kochen u. gemütliche Fernsehabende. Als Witwe fällt mir das Alleinsein sehr schwer. Ich suche üb. pv einen ehrlichen Mann bis ca. 70 J. Bitte rufen Sie an, alles Weitere können wir persönlich besprechen. ☎ 0160 - 97541357
Infocenter Dietesheimer Str. 125 63165 Mühlheim Ainsley GmbH | Tel. 069-95909410 Wir freuen uns auf Sie!
allgemein Junges Lehrerpaar (verbeam.) sucht Haus (alle Arten) z. Kauf in Dreieich/Langen zw. Familiengründung, auch sanierungsbed. ☎ 0177/6398989 Häuser, Wohnungen, Grundstücke für Kunden gesucht. JOST Immobilien ☎ 06103/85566 Baugrundstück bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. ☎ 0170/3416543
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß
An- und Verkäufe allgemein
Ich Ulrike, bin 67 J., verwitwet und sehr einsam, ich habe e. schlanke Figur, mit schöner Oberweite. Ich suche einen lieben, guten Mann bis 80 J., hier aus der Umgebung. Ich würde für Sie sorgen, Ihnen Ihr Lieblingsessen kochen u. Sie zärtlich verwöhnen. Die tägliche Ansprache fehlt mir sehr. Gerne würde ich mich mit Ihnen verabreden pv ☎ 0151 – 62903590
Stark reduziert–Geschäftsaufgabe! Stereogeräte – Boxen u.v.m. MW HiFi Langen ∙ Tel. 06103 – 26640
UNSERE ADLER BRAUCHEN HILFE Helfen Sie mit einer Patenschaft!
Ehepaar (Schufa, Eink.-Nachweis, NR) sucht ruhige Whg. ab 2 Zi.; mit Wannenbad ab 1.7. o. später. Raum Offenthal; ☎01521/7337503
Infos zum Adlersch utz: NAB
Mietangebote:
11743
Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe
DZD_13*
VORVERKAUF Informationen und Eintrittskarten gibt es an der Kasse des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50: Telefon (06103) 600031. Es gilt: Mitglieder des Vereins „DreieichMusik“ erhalten eine Ermäßigung von 25 Prozent. Das komplette Programm findet sich auf der Seite www.buergerhaeuser-dreieich.de im Internet.
Dachdecker, Dacharbeiten ☎ 0163/3044486
aller
Art,
Gartenarbeit aller Art, zuverlässig und preiswert. ☎ 0176/23855035
Orden, Uniformen, Mützen, Urkunden Gartenarbeiten aller Art - zuverlässig und und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art preiswert. ☎ 0173-9875372 (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles 06102/53139 Biete zuverlässige Hilfe für ältere/hilfsbe☎ anbieten, zahle Bestpreise. ☎ 0160/ dürftige Menschen an. Gerne unter2470070 Frankfurter Schrank (Eiche) sehr guter stütze + begleite ich Sie stundenweise Zustand, Holzkeilbefestigung. Maße: H bei Dingen des täglichen Lebens, z.B. bei 200 x B 180 x T 60 c/m. Preis VB 1.000,- Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Arztbesuchen, Einkaufen, Friseurbesuchen, Veranstaltungen/Ausflüge. Ich bin ☎ 06102/25726 Marken, auch Nobelmarken oder goldene weiblich, deutsch, bereits berentet, verUhren, sowie defekte. Alles anbieten. Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. trauenswürdig, einfühlsam, mit guten ☎ 06103/67434 Bücher, Ansichtskarten, Münzen u. alte Umgangsformen. PKW Kl. 3 vorhanden Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, Suche Haushaltsauflösung, alle Sachen. Bitte nur seriöse Angebote! Ich freue auch ganze Sammlungen, Gemälde, Dateiname: mich auf ihren Anruf ☎ 0172/73 48 562 ☎ 069/958619251_h_5800 Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. Ressort: neue Rubrikenkoepfe ab Mai 2013 ☎ 06074/46201 Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika Kontakte Pfad: J /neue Rubrikenkoepfe ab Mai 2013/ bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., DolKaufe hochw. Damen- / Herrenbekl. (auch che, Uniformen, Militärspielzeug, BriefZG-Rubrikenkoepfe/ Mäntel, Jacken), sowie Pelze, Leder u. marken usw. zahle TOP Preise! 0173Abendgarderobe, Porzellan, SammeltasDienstleistungen/1spaltig Kleines Luder 069-94189085 9889454 sen, Bleikristall, Zinn, Bilder, Kameras, Schallplatten, Radios, TV, Näh- u. LUDER sucht tabulose AFFÄRE. INFO: Schreibmasch., Briefmarken, alte Mün01525-4027237 zen, Militaria, seriöse Abwickl. ☎ 0157/ Sonstige 38034511 Bin 34 ras>GeileSEXFotos>1,49>Sende Dienstleistung Mona an 83213 Sammlerin Mari sucht Pelze aller Art sowie Silberbesteck, Münzen, Schmuck und Möbel. Auch aus Haushaltsauflösun- Malerfachbetrieb sorgt für Qualität u. preiswerte Arbeit, auch am Wochenende. gen. Zahle fair vor Ort. ☎ 069/95865791 Maler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., Mob. 0163/8738805 (auch sonntags) Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. ☎ 06102/38349 od. 0172/6614722 Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Reife Sie 51 J. verwöhnt Ihn in privater Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, SilAtmosphäre in Heusenstamm, mache ber, Porzellan, Münzen, Glas, usw. Renovierungsarbeiten rund ums Haus, auch Haus- Hotelbesuche. ☎ 0171/ 1839934 Maler, Fliesen, Verputz. ☎ 0163/4869677 ☎ 069/788329
Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025
Bürofläche in Rodgau/Nieder-Roden direkt vom Eigentümer ab 40 - 450 m², 5,- /m² + NK/Kt. ☎ 0177/4455355
(Klavier). (Eintritt: 18/15 Euro.) „Vokaljazz“ lockt am Freitag (19.) ab 20 Uhr in das Anwesen von Familie Seum (Hengstbachanlage 10b). Emilia Zamuner (Gesang) und Paolo Zamuner (Klavier) sorgen mit Liedern von Gershwin, Ellington und anderen Komponisten für kurzweilige Unterhaltung. (Eintritt: 18/15 Euro.) Am Sonntag (21.) heißt es zur Matinee ab 11 Uhr bei Familie Schmitt in Buchschlag (Hirschgraben 4): „Venezia e Napoli“. Auf die Gäste warten Werke von Puccini, Tosti, Capua und Vivaldi, musikalisch aufbereitet von Emilia Zamuner (Sopran) und Maria Sbeglia (Klavier). Fortgesetzt werden die Musiktage des Jahres 2017 am Sonntag, 21. Mai, mit einer von Georgi Mundrov moderierten Veranstaltung in den Räumen der Firma Schüllermann & Partner (Sprendlingen). Unter der Überschrift „Pianissimo Teil IV“ werden vier Pianisten erwartet, die in unterschiedlichen Besetzungen Werke von Beethoven, Schubert, Liszt, Ravel, Ginastera und Basomba präsentieren werden. Mit dabei sind
Hobbys & Interessen
Ferienwohnung in Valencia-Pinedo, 50 m zu Strand, 10 Min. nach Valencia mit Bus, voll eingerichtet. ☎ 0034 963248681 www.casamosaik.de
Immobilienangebote: allgemein
Foto: Ernst Gerstle
ab 17 Uhr das Duo Carles Lama & Sofia Cabruja (E), Pierre-Laurent Boucharlat (F) und Francesco Mirabella (I). (Eintritt: 22/ermäßigt 18 Euro.) Die Besetzung von „Sonat Vox“ mit Tenören, Bässen und (für hohe Register) Altus-Stimmen ist einzigartig in Deutschland und bringt eine unverwechselbare Stimmvielfalt und Klangtiefe hervor. Davon überzeugen können sich die Besucher eines Konzertes, das der 16-köpfige Männer-Kammer-Chor am Freitag (26.) ab 20 Uhr in der evangelischen Schlosskirche Philippseich (Philippseicher Straße) bei Götzenhain bestreitet. Auf dem Programm stehen Werke aus vielen verschiedenen Epochen, die mit hoher Qualität und Präzision vorgetragen werden. (Eintritt: 18/ermäßigt 15 Euro.) Der Golfclub Neuhof richtet das abschließende Konzert aus, das am Samstag (27.) ab 20 Uhr auf dem Gelände des Hofgutes Neuhof bei Götzenhain stattfindet. „Klezmer Mediterraneo“ lautet der Titel der Veranstaltung, die eine akustische Reise mit Kompositionen aus Israel, Griechenland und dem Libanon verspricht. Es musiziert die Roman Kuperschmidt Band feat. Dzuna Kalnina. (Eintritt: 18/ermäßigt 15 Euro.)
U · Pa Charitéstr tenschaften . 3 · 1011 7 Berlin www.NA BU.de/ad ler Paten@N ABU.de
© NABU/Peter Wernicke
ADFC feiert 20 Jahre
Eine Idee, verschiedene Orte
REGIONALES | 14
Mittwoch, 3. Mai 2017
Unter strenger Kontrolle Sicherung der mit Giftmüll belasteten Altdeponie Buchschlag dauert Jahrzehnte Von Klaus Günter Schmidt DREIEICH – Die Nachricht aus Dreieich erregte bundesweit Aufmerksamkeit. Auf Europas größter Hausmülldeponie in DreieichBuchschlag seien bei Bohrungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft chemische Verbindungen aus der Familie des Seveso-Giftes Dioxin und andere hochtoxische Stoffe in ungewöhnlich starker Konzentration nachgewiesen worden, meldete die ARD-Tagesschau am 23. September 1988 und schreckte insbesondere die Menschen vor Ort auf. Das vom Fresenius-Institut erstellte Gutachten bestätigte den Verdacht der Ermittler, dass an der Landestraße 3262 vor den Toren von Buchschlag beträchtliche Mengen Giftmüll entsorgt worden waren. Die Funde alarmierten auch den Hessischen Landtag und beschäftigten das Institut für wassergefährdende Stoffe (IWS) an der Technischen Universität Berlin. Die Aufregung in Dreieich legte sich erst, als Wissenschaftler versicherten, es sei keine akute Gefahr durch Emissionen zu befürchten. Vor 25 Jahren hat die Stadt Frankfurt die Deponie stillgelegt und die Rekultivierung eingeleitet. Noch immer herrscht dort reger Betrieb. Aus dem Deponiegas wird Strom erzeugt, und der riesige Müllberg muss - insbesondere mit Blick auf den Grundwasserschutz - permanent überwacht werden. Schätzungsweise 17 Millionen Kubikmeter, überwiegend Hausmüll und Bauschutt aus Frankfurt, türmen sich 50 Meter hoch. Nach unten, bis zur Deponiesohle, sind es weitere 25 Meter. Die Nachsorge zur Siche-
rung der Altlast wird noch Jahrzehnte in Anspruch nehmen. Eine anonyme Anzeige hatte im Juni 1988 die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Darmstadt und einer Sonderkommission der Kriminalpolizei in Gang gesetzt. In den Fokus rückten schnell die Anlieferungen aus der ehemaligen Müllkippe der Hoechst AG in Kriftel. Die bereits 1982 geschlossene Sonderabfallbeseitigungsanlage des Chemiegiganten war leckgeschlagen und musste schleunigst leergeräumt werden, um die Gefahr für Grund- und Trinkwasser abzuwehren. Fast 120.000 Tonnen des Hoechst-problematischen Abfalls gelangten mit freundlicher Genehmigung der Stadt Frankfurt und Zustimmung der Behörden in den Jahren 1985 bis 1987 nach Buchschlag. Für den Absender der brisanten Fracht war es auch eine preiswerte Lösung. Eine ordnungsgemäße Entsorgung bei der Hessischen Industriemüll GmbH hätte eine dicke Millionensumme mehr gekostet. Chemie versus Hausmüll Frankfurt ließ sich zwar zusichern, dass „nur hausmüllähnliche Abfälle“ aus Kriftel in Dreieich ankommen. Doch wie hätte man aus Chemieabfällen Hausmüll machen wollen? Ein interner Vermerk des hessischen Umweltministeriums machte schon bald nach Beginn der Umlagerung auf „erhebliche Überschreitungen“ von allen möglichen Grenzwerten aufmerksam. Die Staatsanwaltschaft brachte schließlich einen leitenden Mitarbeiter der Hessischen Landesanstalt für Umwelt (HLfU) auf die Anklagebank. Der Fachdezernent, der für die Einstufung von Abfällen in Schadstoffklassen verantwortlich war, wurde
für schuldig befunden, wissentlich eine fehlerhafte Genehmigung für die Umbettung des Krifteler Chemiemülls nach Dreieich erteilt zu haben. Das Landgericht Darmstadt verurteilte ihn im Dezember 1992 wegen „vorsätzlicher umweltgefährdender Abfallbeseitigung“ zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung. „Der umgelagerte Abfall war nach Art, Beschaffenheit und Menge geeignet, nachhaltig Gewässer, Luft oder Boden zu verunreinigen“ und hätte auf einer Hausmülldeponie nicht entsorgt werden dürfen, hieß es in der Urteilsbegründung. Das von dem HLfU-Verantwortlichen eigens für den Krifteler Dreck entwickelte Prüfverfahren habe entscheidende Parameter nicht berücksichtigt. Überhaupt sei die „gesamte Untersuchungsmethode, wie der Angeklagte wusste, zur Erkennung von im Wasser schwer löslichen Schwermetallen oder organischen Kohlenwasserstoffverbindungen ungeeignet“ gewesen. Das Institut Fresenius (Taunusstein) hatte in seinem Gutachten zu den in unterschiedlichen Tiefen entnommenen Proben insbesondere auf die Belastung durch das hochgiftige 2.3.7.8-TCDF hingewiesen. Es gehört zur großen Familie der Dioxine und Furane und ist vergleichbar dem 2.3.7.8-TCDD, das bei einem verheerenden Chemieunfall 1976 im italienischen Seveso traurige Berühmtheit erlangt hatte. Auch die auffällige Anhäufung von Blei und polychlorierten Biphenylen (PCB) stellte Fresenius heraus. Dioxine und Furane entstehen bei Verbrennungsprozessen und chemischen Produktionsverfahren. Das gleichfalls extrem gefährliche und krebserregende PCB hingegen ist eine von Menschenhand gemachte chemische Ver-
bindung, die bis in die 1980er Jahre auch als Weichmacher in Lacken, Dichtungsmassen, Isoliermitteln, Klebstoffen oder Kunststoffen diente. Seit 2001 sind die polychlorierten Biphenyle weltweit verboten. Auch in einem späteren Strafprozess vor dem Landgericht Frankfurt spielte die Mülldeponie Buchschlag eine Rolle. Wegen „vorsätzlicher umweltgefährdender Abfallbeseitigung“ in mehreren Fällen wurden die beiden Geschäftsführer einer Entsorgungsfirma im Juni 1995 zu Haftstrafen mit und ohne Bewährung verurteilt. Nach Überzeugung des Gerichts hatten sie skrupellos Giftmüll an allen möglichen Orten abgeladen, unter anderem in Dreieich. Bis zu 1.500 Lastwagen steuerten täglich die von der Stadt Frankfurt in der Dreieicher Gemarkung betriebene Großdeponie an. Die Müllflut war kaum zu kontrollieren, und das wahre Ausmaß der illegalen Ablagerungen wird für immer im Dunkeln bleiben. Die Brisanz des unter Hausmüll, Bauschutt und Erdaushub versteckten Giftcocktails dokumentiert auch ein heimlich geschossenes Foto. Es zeigt Männer in gelben ABC-Schutzanzügen, die zu nächtlicher Stunde einen Lkw entladen. Vieles stank zum Himmel in Buchschlag. So deckte die Staatsanwaltschaft Frankfurt einen Betrug im großen Stil beim Wiegen des angelieferten Mülls auf. Städtische Bedienstete hatten die im Boden eingelassene Computerwaage manipuliert und konnten die Angaben nach Belieben ändern. Mal machten sie aus zehn Tonnen eine, mal ließen sie eine Ladung ganz verschwinden. Dafür kassierten sie Bestechungsgelder von verschiedenen gewerblichen Entsorgern. Jahrelang lief es wie geschmiert.
Von der Müllkippe zum Solarpark: Damals wie heute scheint in Buchschlag Frankfurt zum Greifen nah. Foto: Thomas Mika Frankfurt soll durch entgangene Gebühren ein Schaden von mindestens drei Millionen Mark (umgerechnet 1,54 Millionen Euro) entstanden sein. Die Gesamtzahl der Beschuldigten kletterte im Verlauf der Ermittlungen auf mehr als 80, darunter rund 60 kommunale Bedienstete. Zwei Deponie-Mitarbeiter aus dieser Müll-Mafia wurden besonders hart bestraft. Das Landgericht Frankfurt schickte sie im März 1989 für sechs bzw. dreieinhalb Jahre hinter Gitter. Inwieweit durch die schmutzigen Geschäfte Sondermüll eingeschleust wurde, blieb ungeklärt. Die Stadt Frankfurt sieht über das dunkle Kapitel der DeponieGeschichte gern hinweg. In einem auf der Homepage der Mainmetropole veröffentlichten Beitrag zum 25. Jahrestag der Stilllegung wird der Giftmüll mit keinem Wort erwähnt. Lieber stellt der Autor die hässliche Altlast als eine Art Naturschönheit dar und schwärmt: „Der Blick ist sagenhaft. Nach Norden blickt man auf die Frankfurter Skyline, dahinter heben sich die Taunusberge ab. Gleich daneben spiegelt sich das Wasser des Langener Waldsees, und im Süden
Gültig im Mai 2017 solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblicher Menge. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 1) Apothekenabgabepreis gemäß Lauertaxe, Stand 01.04.2017 ist der verbindliche Abrechnungspreis nach der großen deutschen Spezialitätentaxe (sogenannt Lauertaxe) bei Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung, die sich gemäß § 129 Abs. 5a SGB V aus dem Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmens und der Arzneimittelpreisverordnung in der Fassung zum 31.12.2003 ergibt. Es wird darauf hingewiesen, dass der genannte Preisvorteil aufgrund des Bestehens von Rabattverträgen zwischen Krankenkassen und Originalhersteller für einen Teil der Verschreibung nicht erzielt werden kann.
WAS TUN BEI POLLENALLERGIE?
SOS-Hilfe aus der Apotheke.
N! AKTIO
8
T ESPAR 20 % G
2198
8 25,60 1)
1898
Wir beraten Sie gern!
8 14,99 1)
1098
GUTSCHEIN Gültig im Mai 2017
Kytta® Schmerzsalbe
100 g
PluspunktKalt-WarmKompresse 1 Stück 1 Gutschein und Artikel pro Person DZD_14
für Ihren Einkauf
8 16,89 1)
T ESPAR 26 % G
Artelac Splash MDO® Augentropfen
50 Filmtabletten
T ESPAR 27 % G
statt
statt
8 14,95 1)
1098
Cetirizin Hexal® bei Allergien
3 g, 10 g = € 63,27 statt
statt
50 ml, 100 ml = € 19,96
1098
Ciclocutan® 80 mg/g wirkstoffhaltiger Nagellack T ESPAR 26 % G
frei öl® Hydrolipid Feuchtigkeitscreme
90 Filmtabletten
T ESPAR 34 % G
statt
8 13,70 1)
998
Antistax® extra Venentabletten
50 ml, 100 ml = € 43,96 statt
8 42,99 1)
T ESPAR 27 % G
3398
Eucerin® Even Brighter Tagespflege T ESPAR 25 % G
statt
10 ml, 100 ml = € 109,80
T ESPAR 25 % G
8 17,85 1)
1298
Clearblue Digital mit Wochenbestimmung
2 Stück
Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 ∙ 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 - 30 66 66 ∙ Fax: 06102 - 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de
statt
8 17,49 1)
1298
Magnetrans® 375 mg ultra 50 Kapseln
Bei Stiftung mit „gut“ Warentest g. 05/14) us getestet (A
grüßt der Odenwald. Die Erhebung einen Berg zu nennen, wäre vielleicht etwas vermessen, aber dennoch ist die ehemalige Mülldeponie Dreieich-Buchschlag der höchste Punkt des Landkreises Offenbach.“ Der Blick vom Gipfel erschließt sich freilich nur wenigen. Für die Öffentlichkeit ist der Zutritt verboten, allerdings finden hin und wieder geführte Bergtouren für Gruppen statt. Tief in der Erde Bereits 1984, vier Jahre bevor die Deponie zum Fall für den Staatsanwalt wurde, war zur Abdichtung ringsherum eine 60 Zentimeter dicke und 25 Meter tief in die Erde reichende Betonwand eingebaut worden. Sie bietet jedoch nur unzulänglichen Schutz vor Emissionen. Noch immer gärt es gewaltig im Innern des Müllbergs. Um ihn unter Kontrolle zu halten, müssen permanent Gas und Sickerwasser abgezapft werden. Zudem wurde der Deponiekörper nach Stilllegung mit einer dicken Tonschicht ummantelt. Spezielle Brunnen fassen das Gas und führen es über ein Leitungsnetz in ein Maschinengebäude am Fuß des Abfallbergs, wo es zur Energiegewinnung genutzt wird. Die 12-Zylinder-Gasmotoren erzeugen pro Jahr etwa 2,5 Millionen Kilowattstunden Strom, was dem durchschnittlichen Bedarf von 600 Vierpersonen-Haushalten entspricht. Laut
Prognosen wird das Gasvorkommen noch mindestens 15 Jahre für die Stromerzeugung reichen. Ein noch größerer Stromlieferant ist der Solarpark, den seit 2012 die Frankfurter Energie- und Service GmbH (FES) und die Stadtwerke Dreieich gemeinsam betreiben. 15 der 40 Hektar des Deponiegeländes sind von Solarzellen bedeckt. So werden mit Sonnenkraft weitere 8,2 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich gewonnen. Insgesamt versorgt die Altdeponie mehr als 10.000 Menschen mit Energie. Etwa eine Million Euro jährlich gibt Frankfurt nach eigenen Angaben für die Deponienachsorge aus. Den größten Aufwand erfordert die Entsorgung des Sickerwassers. Um zu verhindern, dass die giftige Brühe das Grundwasser verunreinigt, wird sie permanent abgepumpt und ins Klärwerk Niederrad abgeführt – im Jahr etwa 50.000 Kubikmeter. „In Buchschlag wird deutlich, wie aufwendig und langwierig die Sicherung einer ehemaligen Deponie ist“, sagt Frankfurts Umweltamtsleiter Peter Dommermuth und verspricht: „Wir bleiben so lange hier tätig, bis die Deponie keine Umweltgefährdung mehr darstellt.“ Die Stadt sehe sich dazu verpflichtet, „denn schließlich ist die Deponie im Wesentlichen durch Frankfurter Hausmüll entstanden“. Sein Kollege Jürgen Böckling schätzt, dass die Nachsorgephase „mindestens noch 30 Jahre, eher länger“ dauern wird.
Bauarbeiten auf der A 661 Lärmmindernder Asphalt wird aufgebracht KREIS OFFENBACH (hsa) – Ende dieser Woche soll die seit Anfang April laufende Sanierung der B 486 im Bereich zwischen Offenthal und Langen abgeschlossen sein. Doch während dieses viel befahrene Asphaltband dann wieder uneingeschränkt genutzt werden kann (zumindest bis Anfang Juli, wenn der zweite Bauabschnitt auf der Langener Nordumgehung zwischen der Einmündung der K 168 und der Landesstraße L 3262 in Angriff genommen werden soll), herrscht ab Montag (8.) auf der A 661 zwischen den Anschlussstellen Langen und Dreieich in Fahrtrichtung Offenbach Staugefahr. Der Grund: „Hessen Mobil“ will auf dem etwa 2,8 Kilometer langen Teilstück die Fahrbahndecke auf Vordermann bringen. Gesamte Fahrbahndecke „In diesem Streckenabschnitt weist die gesamte Fahrbahndecke erhebliche Schäden in Form von Flickstellen, Netzrissen, Spurrinnen und Durchbrüchen auf, die eine grundhafte Erneuerung notwendig ma-
chen“, ist einer Pressemitteilung der Straßenverkehrsbehörde zu entnehmen. Dabei soll dann „lärmmindernder Asphalt eingebaut werden“, heißt es. Während der Bauphase, die laut den Planungen bis August andauern soll, wird eine sogenannte „3+1 Verkehrsführung“ eingerichtet. Das bedeutet: Den Autofahrern stehen in beide Richtungen weiterhin zwei Fahrbahnen zur Verfügung, allerdings wird ein Fahrstreifen auf die Gegenfahrbahn Richtung Darmstadt verschwenkt. Gelbmarkierung In den ersten beiden Wochen der Bauarbeiten wird die geänderte Verkehrsführung eingerichet sowie die Gelbmarkierung aufgebracht, ab dem 22. Mai erfolgen die Suche nach etwaigen Kampfmitteln und anschließend die eigentlichen Bauarbeiten. Die Nutzung der Anschlussstelle Dreieich ist während der Baumaßnahme über die rechte Fahrspur in Richtung Offenbach möglich. Die Gesamtkosten für dieses Projekt liegen bei rund 3,4 Millionen Euro.