0405 ojo web

Page 1

I H R E WO C H E N Z E I T U N G F Ü R D I E S TA DT · AU S D E M H AU S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 4. Mai 2017

Nr. 18 O

Auflage 47.110

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Grotesk: Geretteter OFC muss kämpfen Heimspiel gegen TuS Koblenz am Freitag Veranstaltungen in der Region Kunst und Kultur im Rhein-Main-Gebiet >> Seite 8

Unter strenger Kontrolle Von der Müllkippe zum Solarpark – eine lange Geschichte >> Seite 11

Kaiserstraße 33 63065 Offenbach Telefon 069 9824920 www.achilles-zeitarbeit.com

BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:

REFORMHAUS HERRMANN

„Carmina burana“ im „Capitol“ OFFENBACH (hsa) – Zum Abschluss der „Capitol Classic Lounge“ führen die Neue Philharmonie Frankfurt und die Singakademie Frankfurt am Sonntag (14.) ab 17 Uhr im „Capitol“, Kaiserstraße 106, Carl Orffs „Carmina burana“ auf. Tickets sind beim „OF Infocenter“, Salzgässchen 1, erhältlich.

OFFENBACH (kö) – Noch drei Spieltage bis zum Saisonfinale, das bedeutet: Endspurt-Stimmung auf dem Bieberer Berg. Eine stattliche Regionalliga-Kulisse von mindestens 7.000 Besuchern erwarten die Offenbacher Kickers, wenn am Freitag (5.) um 19.30 Uhr das Heimspiel der Fußball-Regionalliga Südwest gegen die TuS Koblenz angepfiffen wird. Mobilisierung der Fans, Spannung pur, Hoffen und Bangen rund um die Frage „Klassenerhalt: Ja oder Nein?“: All das ist angesagt beim traditionsreichen OFC, der Ende Mai seinen 116. Vereinsgeburtstag feiern wird. Dass der Gang in die Fünftklassigkeit die Stimmung komplett verhageln könnte: Diese Aussicht ist eigentlich ein Unding, denn rein sportlich betrachtet hat die Mannschaft von Trainer Oliver Reck den Liga-Verbleib längst unter Dach und Fach gebracht. 47 Punkte hat das Team ins bislang 33 Saisonspielen aufs Konto geschaufelt: Genug, um sich vom Abstiegsstrudel fern zu halten, wäre da nicht der verflixte 9-Punkte-Abzug, mit dem die Kickers bestraft wurden, weil sie im Mai 2016 Insolvenz beantragt hatten. Der Rest der Geschichte ist hinlänglich bekannt: Die Einleitung eines Insolvenzverfahrens konnte im darauf folgenden Sommer verhindert werden, der OFC hoffte auf Gnade vor den Sportjuristen des Verbandes, doch die erblickten keinerlei Ermessensspielraum... Und so ist nun exakt jene Situation zustande gekommen, die realistische Betrachter bereits zu Rundenbeginn prophezeit hatten: Die in der Endabrechnung fehlenden 9 Punkte könnten ein Desaster zur Folge haben, das Ende des Profifußballs in Offenbach. Die Ausgangslage vor dem Spiel gegen Koblenz ist kurios und grotesk: Die mit ihrer passablen Saisonbilanz doch eigentlich geretteten Kickers (passabel insbesondere vor dem Hintergrund einer irrwitzigen Verletzungsmisere, die sich wie ein roter Faden durch die Spielzeit zog), befinden sich in existenzbedrohlicher Absturzgefahr, denn statt der tatsächlich erspielten 47 werden ihnen derzeit nur 38 Zähler auf der Habenseite gutgeschrieben. Und so ergibt sich beim Blick auf

das Restprogramm die Prognose: Noch sechs Punkte benötigen Recks Schützlinge nach Lage der Dinge, um die härtesten Kontrahenten im Anti-Abstiegskampf (FC Homburg, Stuttgarter Kickers, FK Pirmasens) auf Distanz zu halten und sich aufgrund des mit Abstand besten Torverhältnisses, das der OFC im „Klub der Gefährdeten“ vorweisen kann, ans rettende Ufer zu manövrieren. Eine wichtige Etappe auf dem Weg zu diesem Ziel steht am Freitag an, wenn der Tabellensechste zum Gastspiel nach Offenbach anreist. Die von Petrik Sander trainierten Koblenzer schlagen sich deutlich besser als erwartet. Die TuS drehte insbesondere in der Rückrunde mächtig auf. Sie ist auswärtsstark, verfügt über wenig prominente Leistungsträger (André Marx, Michael Stahl, Dejan Bozic) und lebt von einem starken Kollektivgeist. Kurzum: Ein Gegner, der den Kickers nach deren unglücklicher 1:2-Niederlage in Ulm (Rote Karte für Dennis Schulte bereits in der 1. Spielminute, danach tapferer Kampf mit 10 gegen 11) alles abverlangen wird. Doch unter Flutlicht, dann mit der Rückendeckung des zwölften Mannes auf den Rängen, der in dieser Saison schon bei etlichen Heimspielen mitentscheidend für Punktgewinne war (manchmal in letzter Minute), sollte auch gegen die fitten Rheinländer etwas drin sein. Ja, mehr noch: Es muss aus Sicht des OFC unbedingt gepunktet werden, um im Gerangel in der unteren Tabellenhälfte weiter Herr des Geschehens zu bleiben. Nach der Begegnung gegen Koblenz folgen ein weiteres Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim II (13. Mai) und die finale Auswärtspartie bei der 2. Mannschaft des VfB Stuttgart. Spätestens dann, am 20. Mai kurz vor 16 Uhr, wenn in der baden-württembergischen Hauptstadt der Schlusspfiff ertönt, werden Reck und seine Mannen wohl wissen, was all das nervenaufreibende Abrackern mit dem Riesenrucksack namens „Punktabzug“ letztendlich gebracht hat. Happy End oder Grabesstimmung: Der Spagat, in dem sich alle Beteiligten bewegen, könnte nicht größer sein.

Künstler vor dem Kran: Berthold Hörbelt (links) und Wolfgang Winter.

Foto: Ulrike Hölzinger Deuscher

Blauer Kran fungiert als Symbol des Wandels Industriemonument wurde in ein begehbares Kunstwerk umgebaut / Kosten von 250.000 Euro OFFENBACH (hsa) – Die Regionalparkroute verfügt über eine neue Attraktion: Jüngst wurde nämlich der Blaue Kran im Ha-

fen Offenbach offiziell als begehbares Kunstwerk mit Aussichtsplattform eröffnet. Zuvor war das 26 Meter hohe stählerne Re-

Sperrung wegen Abriss A 3 bei Offenbach komplett dicht OBERTSHAUSEN (tmi) – Die Autobahnbrücke „Feldschneise“, die über die A 3 zwischen den Anschlussstellen Offenbach und Obertshausen führt, weist altersbedingte Schäden auf. Aufgrund dessen und wegen einer notwendigen Vergrößerung der Durchgangsbreiten muss die Überführung abgerissen und erneuert werden. Für den Abriss muss die A 3 für rund 20 Stunden von Samstag (6.), 16 Uhr, bis Sonntag (7.), 12 Uhr, in Richtung Würzburg zwischen den Anschlussstellen Offenbach und Obertshausen und in Fahrtrichtung Köln zwischen Hanau und Offenbach voll gesperrt werden. Im Zuge der großräumigen Umleitung werden die Verkehrsteilnehmer aus Richtung Nürnberg kommend über die A 6 bis Mannheim und weiter über die A 5 bis zum Frankfurter Kreuz umgeleitet. Außerdem wird ab dem Seligenstädter Dreieck für den Fernverkehr mit dem Ziel Dortmund/Köln eine Umleitung über die A 45/A 4 bis zum Gambacher Kreuz und von dort weiter auf der A 5 Richtung

Frankfurt ausgewiesen. Die lokale Umleitung verläuft ab der Anschlussstelle Hanau auf der A 3 über die B 45 bis zur Anschlussstelle Dudenhofen (B 45/ L 3121) und weiter über die K 174 nach Dietzenbach und B 459 durch Dietzenbach über die Anschlussstelle Neu-Isenburg (A 661) zum Offenbacher Kreuz (A 3). Die Umleitung aus Fahrtrichtung Köln/Frankfurt führt vor dem Frankfurter Kreuz (A 3/A 5) über die A 5 in Richtung Basel sowie in Richtung Kassel/Hanau (A 5/A 45). Die lokale Umfahrung in Richtung Würzburg verläuft vom Offenbacher Kreuz (A 3) über die Anschlussstelle Dreieich (A 661) und die L 3317 bei Dreieich und dann weiter über die K 174 bei Dietzenbach und die L 3121 bei Rodgau bis zur Anschlussstelle Seligenstadt (A 3). Alle Fahrstreifen bleiben bis Dezember 2017 – geringfügig eingeengt – erhalten. Die Fertigstellung der neuen Brücke ist für März 2018 geplant.

likt aus der Zeit des alten Offenbacher Industriehafens nach den prämierten Plänen der Künstler Wolfgang Winter und Berthold Hörbelt umgebaut worden. So wurde in neun Meter Höhe eine 81 Quadratmeter große Aussichtsplattform geschaffen, die den Kranfuß umgibt und eine faszinierende Sicht über das Hafenviertel bis hin zur Frankfurter Skyline bietet. Abends scheint der Kran aus sich heraus zu strahlen, denn der Boden der durch die beidseitige Verdoppelung der Fahrbrücke dieses Industriemonuments entstandenen Kranhalle ist ausgeleuchtet, und verschiedene Lichtpunkte an Aufbau, Kanzel und Ausleger markieren die Dimensionen des technischen Bauwerks.

Der Blaue Kran ist laut Stadtverordnetenvorsteher Stephan Färber „ein Symbol für den Offenbacher Strukturwandel“. Durch den kunstvollen Eingriff sei nicht nur die Authentizität der alten Maschine gewahrt worden, „sondern auch der Bezug zur industriegeschichtlichen Vergangenheit eines völlig neuen Stadtviertels erhalten geblieben, das zukunftsweisend Wohnen und Arbeiten, Bildung, Kultur und Naherholung vereint“. Die Umwandlung der stillgelegten Maschine zum begehbaren Kunstwerk schlug mit rund 250.000 Euro zu Buche, an den Kosten haben sich das Land Hessen, die Regionalpark Ballungsraum RheinMain GmbH und die Fraport AG beteiligt.

Eigene Fertigung und Montage

Fenster Haustüren Sonnen-/Sichtschutz und vieles mehr...

www.fb-h.de

Oliver Wendland Bestattungen B estattungen GmbH

SAMSTAG, 01.07., 20.00 UHR

Himmlisches Rockmusical

Dem Abschied Raum und Zeit geben...

Simon Petrus Lonely Hearts Club Band

. Eigener Abschieds- und Kühlraum . Raum für Trauerfeiern . Bestattungen jeder Art . Erledigung sämtlicher Formalitäten

FREITAG, 07.07., 20.15 UHR

Amerikanischer Abend

mit der Band "Monterey" und leckeren TZT amerikanischen BBQ-Köstlichkeiten TICKETJE S SICH Kartenvorverkauf

www.heusen

ERN!

stamm.de

Buchhandlung „Das Buch”, Frankfurter Straße 30, 06104 62975 Information im Rathaus, Im Herrngarten 1, 06104 607-0 Stadtbücherei Heusenstamm, Schlossstraße 10, 06104 643615 Online unter www.heusenstamm.de

OJO_01

24 Stunden erreichbar Tel.:

069- 80 90 87 34

Bernardstraße 35 im Hinterhaus 63067 Offenbach am Main www.bestattungen-wendland.de info@bestattungen-wendland.de


2 | LOKALES

Donnerstag, 4. Mai 2017

20 Mal die Bestnote erreicht IHK Offenbach ehrt die 56 Besten der Winterprüfungen

OFFENBACH (jeh) – Auf dem Gelände der Offenbacher Kinderund Jugendfarm kann am kommenden Wochenende gehandelt werden. Anlass ist der Flohmarkt, der am Sonntag (7.) von 14 bis 17 Uhr auf dem Grundstück der Freizeiteinrichtung an der Buchhügelallee in Tempelsee veranstaltet wird – allerdings „nur bei gutem Wetter“. Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden Kleidung, Spielsachen und andere Artikel anbieten. An einem Stand bietet der Trägerverein Würstchen und Getränke an. „Wer einen Stand auf dem Markt aufbauen möchte, zahlt 10 Euro (Tisch mitbringen), Kinder mit einer Decke auf dem Boden 2 Euro“, heißt es in der Einladung. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht nötig, Verkäufer können ihre Stände ab 13 Uhr aufbauen. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.kinderfarm-of.de.

MÜHLHEIM (red) – Während der Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main am 20. April zeichneten IHK-Präsident Alfred Clouth und IHK-Vizepräsident Hans-Joachim Giegerich 51 Auszubildende und fünf Weiterbildungsabsolventen der diesjährigen IHK-Winterprüfungen in der WillyBrandt-Halle aus. Unterstützt wurden sie von IHKHauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner und Festredner Prof. Dr. Oliver Koch, Dozent an der Berufsakademie Rhein-Main in Rödermark. Clouth berichtete: „89 Prozent der insgesamt 521 Prüflinge haben bestanden, 20 von ihnen mit einer glatten ‚1‘ als Gesamtergebnis.“ An die ausgezeichneten Absolventen gewandt sagte er: „Ich gratuliere Ihnen – aber auch Ihren Ausbildungsbetrieben und den Berufsschulen – ganz herzlich zu den hervorragenden Leistungen. Mein Dank gilt auch und besonders den 850 ehrenamtlichen Prüfern, von denen ich weiß, dass sie viel Zeit – auch Freizeit – und Herzblut investieren.“ Der IHK-Präsident motivierte die Ab-

IHK-Präsident Alfred Clouth (l.), IHK-Vizepräsident Hans-Joachim Giegerich (2.v.l.) und IHKHauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner (hintere Reihe, 10.v.r.) ehrten die 56 besten Ausbildungs- und Weiterbildungsabsolventen der IHK-Winterprüfungen. Foto: Georg solventen, sich auch in Zukunft weiterzubilden: „Nutzen Sie die Weiterbildungsberatung der IHK Offenbach am Main. Planen Sie Ihre Karriere gemeinsam mit uns. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach der passenden Weiterbildung.“ Clouth verwies

– super günstig –

Rollrasen

9,80 € / m

2

(ab 50 m2 ohne Vorarbeiten)

liefert und verlegt: Ihr Meisterbetrieb auch für: Gebäudereinigung, Gartenanlagen und -pflege, Pflasterarbeiten Haus und Garten GmbH ž Siemenstraße 5 ž 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ž FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ž www.hausundgartengmbh.de

auch auf die immer schneller voranschreitende Digitalisierung und die damit verbunden Herausforderungen und Veränderungen in der Wirtschaft sowie in der beruflichen Bildung. Auf Bundesebene gingen die IHKs deshalb unter anderem der Frage

IMPRESSUM Das Offenbach Journal erscheint donnerstags und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantw.) Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantw.)

INFOBOX Anschrift: Dreieich-Zeitung, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00. Fax: (0 61 06) 2 83 90-10

Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01

Verkaufsleitung: Heribert Cloes, Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de

Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen)

Innendienst: Rosemarie Winterstein-Mücke, Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00 (Frau Lang),m info@dreieich-zeitung.de Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-50, jens.huehner@dreieich-zeitung.de Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr

Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 Rüsselsheim Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform. Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.

Kinder herz stiftung Spendenkonto 90 003 503 Commerzbank AG Frankfurt (BLZ 500 800 00) Mehr Infos unter www.kinderherzstiftung.de

ANZEIGE

VW-Abgasskandal: Aktiv werden bevor Ansprüche verfallen oder das Auto stillgelegt wird

2,5 Millionen Dieselfahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda sind in Deutschland vom VW-Abgasskandal betroffen und damit von einer Stilllegung bedroht. In den USA wurde jeder Käufer eines manipulierten Fahrzeuges mit mehr als 5.000 Dollar entschädigt. Auch in Deutschland haben Kunden ein Recht auf Entschädigung – diese Meinung vertritt der Rechtsdienstleister myRight. Das Unternehmen organisiert die größte Sammelklage gegen den VW-Konzern in Deutschland mit bislang ca. 25.000 Klägern. Die Beweisführung für einen einzelnen Kläger bei solchen Verfahren ist sehr aufwändig und kostspielig. Dies schreckt viele Betroffene ab. Doch bei dem Hamburger RechtsdienstOJO_02

leister ist das Klagen unkompliziert und man zahlt nur im Erfolgsfall. myRight nimmt Klägern das Kostenrisiko ab, finanziert Gutachten und hat mit der Durchsetzung der

Quelle: elcovalana / Fotolia.com

Ansprüche gegen VW die USamerikanische Staranwaltskanzlei Hausfeld beauftragt, die den Schadensersatz gegen VW in den USA erstritten hat. Über die Website www.my-right.de können sich Verbraucher der Klage

gegen VW anschließen. Im Erfolgsfall erhält myRight 35 % des gezahlten Schadenersatzes oder bei Rückgabe des Fahrzeuges 35 % auf die Differenz zwischen Neuwert und aktuellem Fahrzeugwert. Im Falle einer Niederlage entstehen für den Kläger keine Kosten. Die Erfolgsprovision entfällt, wenn eine Rechtschutzversicherung genutzt wird. Die Anmeldefrist für die erste Sammelklage von myRight endet am 30. Juni 2017. Seit Mitte letzten Jahres haben Gerichte hierzulande zunehmend für die Verbraucher und gegen VW entschieden. Jeder Verbraucher sollte seine Rechte wahrnehmen, bevor diese verjähren oder sein Fahrzeug aufgrund einer erloschenen Betriebserlaubnis aus dem Verkehr gezogen wird. Einfach und ohne Kostenrisiko geht dieses mit der Sammelklage über myRight.

Handeln auf dem Farmgelände

nach, welche Ausbildungsinhalte der Berufe überarbeitet werden müssen. Auch der Festredner widmete sich dem Thema in seinem Vortrag „Wirtschaft 4.0 und digitale Transformation – Auswirkungen auf die Arbeit und Führung der Zukunft“.

Info-Abend für Schwangere OFFENBACH (hsa) – Die Frauenklinik des Sana-Klinikums, Starkenburgring 66, lädt am Montag (8.) zu einem InfoAbend für Schwangere ein. Treffpunkt: 19 Uhr, Ebene 1.

Barrierefrei in den Bus Baubeginn soll im kommenden Juli erfolgen OFFENBACH (ks) – Wie Oberbürgermeister Horst Schneider mitteilen lässt, werden noch in diesem Jahr 79 Bushaltestellen barrierefrei zugänglich gemacht. Die vom Land Hessen geförderte Maßnahme wird ab Juli umgesetzt. „Es ist ein wichtiges Zeichen für alle Menschen mit Behinderung, dass sich die Stadt um ihre größtmögliche Mobilität

bemüht. Bereits in den vergangenen 15 Jahren haben wir nach und nach insgesamt 168 Haltepunkte in Offenbach umgebaut“, so Schneider. Der Kostenaufwand betrug bislang rund drei Millionen Euro. Die Förderung des Landes wird auf rund 2,2 Millionen Euro beziffert. Bis Frühjahr 2019 soll das Haltestellenkonzept III abgeschlossen sein.

Förderung des Nordends beantragt Reduzierung sozialer Probleme und Risiken OFFENBACH (ks) – Im Jahr 2000 war das Mathildenviertel einer der ersten Standorte, die das Hessische Wirtschaftsministerium in das neue Bund-Länder-Programm „HEGISS - Soziale Stadt“ aufnahm. Im Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ vergibt der Bund Fördergelder für Stadtentwicklungspolitik. Sozial benachteiligte und strukturschwache Stadtteile sollen somit nachhaltig verbessert werden. Die Kombination von städtebaulichen Investitionen und sozialpolitischen Maßnahmen vermochte den innerstädtischen Stadtteil positiv zu verändern. Nach den positiven Erfahrungen mit dem Förderprogramm befindet sich das Senefelder Quartier gerade in der Förderphase II. Der Magistrat hat kürzlich entschieden, sich für das neue, dritte Förderprogramm zu bewerben. Im Fokus steht dieses Mal die Entwicklung des Nordends. Sofern die Stadtverordneten die Antragstellung beschließen, soll nach erfolgreicher Aufnahme in das Programm ein Entwicklungskonzept mit konkreten Planungszielen und Maßnahmen für die rund zehnjährige Laufzeit erarbeitet werden. Das Nordend befinde sich durch seine Nähe zum neuen Hafengebiet und zu den Innenstädten von Offenbach und Frankfurt in einer bevorzugten Lage, sagt Oberbürgermeister Horst Schneider (SPD). Trotz aller Vorzüge des Stadtteils weisen, so Schneider, sozialstrukturelle und wirtschaftliche Indikatoren auf hohe Belastungen und Ungleichgewichte hin. „Es ist deshalb sinnvoll, die Entwicklung des Stadtteils voranzutreiben und auf eine Stabilisierung und Reduzierung sozia-

ler Probleme und Risiken hinzuwirken“, betont der Rathauschef. Geschehen soll dies durch verschiedene Maßnahmen der Stadtentwicklung, die Förderung von Wirtschaft und Beschäftigung sowie sozial ausgerichtete Projekte. Das angestrebte Fördergebiet umfasst die Flächen zwischen Hafenallee/Nordring im Norden und der Berliner Straße im Süden, zwischen dem heutigen Kaiserlei-Kreisel im Westen und der Kaiserstraße im Osten (einschließlich Speyerstraße und einem kurzen westlichen Stück der Mainstraße). Insgesamt veranschlagt die Stadt für verschiedene, noch zu vertiefende Projekte Kosten in Höhe von 24 Millionen Euro. Die Förderquote von HEGISS 3 beträgt mindestens 66 Prozent, für finanzschwache Kommunen bei derzeitiger Förderpraxis bis zu 90 Prozent, sodass im besten Fall der städtische Eigenanteil ausgesprochen gering ausfiele. Dabei sind alle Maßnahmen zunächst durch die Stadt vorzufinanzieren, bevor Fördermittel abgerufen werden können.

INFORMATION Das Nordend ist rund 65 Hektar groß. Bei der Bebauung handelt es sich überwiegend um Blockrandbebauung mit Wohngebäuden aus der Gründerzeit und der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Gebiet leben 13.300 Menschen. Der Anteil der nichtdeutschen Bevölkerung ist mit 48,8 Prozent überdurchschnittlich hoch. Drei Viertel der Menschen haben einen Migrationshintergrund. Der Anteil der EinPersonen-Haushalte ist mit 56,1 Prozent überdurchschnittlich hoch. Im Nordend ist die SGB IIund Arbeitslosenquote überdurchschnittlich hoch.

Politischer Salon macht Trump zum Thema Gesprächskreis mit Uta Zapf erörtert am 8. Mai die Lage der Vereinigten Staaten OFFENBACH (ks) – Der nächste Politische Salon am kommenden Montag (8.) dreht sich von 18.30 bis 20 Uhr um die Frage „Welchen Weg werden die USA unter Trump einschlagen?“. Der Politische Salon ist ein offener Gesprächskreis der Arbeiterwohlfahrt Offenbach und der Volkshochschule Offenbach, zu dem politisch interessierte Bür-

ger eingeladen sind. In einer aktuellen Viertelstunde spricht Moderator Bruno Persichilli tagespolitische Ereignisse an. Im direkten Anschluss wird daraufhin das zentrale Thema des Abends vorgestellt. Für den nächsten Montag wurde mit Uta Zapf aus Dreieich eine langjährige Bundespolitikerin mit internationalen Kontakten eingeladen.

Sie ist ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages und war seinerzeit stellvertretende außenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion sowie Vorsitzende des Unterausschusses „Rüstungskontrolle, Abrüstung und Nonproliferation“. Gemeinsam mit ihr und weiteren Gästen wird Persichilli Fragen und Themen rund um die Verän-

derungen in der amerikanischen (Außen-)Politik diskutieren. Es sollen Fragen wie: „Entwickeln sich die USA und Europa auseinander?“ oder „Wird Präsident Trump weiterhin eine so sprunghafte und unberechenbare Politik betreiben oder wird ihn das Amt verändern?“ diskutiert werden. Ort des Geschehens ist das ElseHerrmann-Haus, Hessenring 59.

Kulturbeauftragte für drei Stadtteile

Arbeiten auf der A 661

Grüne erhoffen sich mehr Identifikation

KREIS OFFENBACH (hsa) – Ende dieser Woche soll die seit Anfang April laufende Sanierung der B 486 im Bereich zwischen Offenthal und Langen abgeschlossen sein. Doch während dieses viel befahrene Asphaltband dann wieder uneingeschränkt genutzt werden kann (zumindest bis Anfang Juli, wenn der zweite Bauabschnitt auf der Langener Nordumgehung zwischen der Einmündung der K 168 und der Landesstraße L 3262 in Angriff genommen werden soll), herrscht ab Montag (8.) auf der A 661 zwischen den Anschlussstellen Langen und Dreieich in Fahrtrichtung Offenbach Staugefahr. Der Grund: „Hessen Mobil“ will auf dem etwa 2,8 Kilometer langen Teilstück die Fahrbahndecke auf Vordermann bringen. „In diesem Streckenabschnitt weist die gesamte Fahrbahndecke erhebliche Schäden in Form von Flickstellen, Netzrissen, Spurrinnen und Durchbrüchen auf, die eine grundhafte Erneue-

OFFENBACH (hsa) – Die örtlichen Grünen wollen die Bürger mehr und direkter in die kulturellen Belange ihres jeweiligen Stadtteils einbinden. Deshalb soll es in Zukunft in Bieber, Bürgel und Rumpenheim jeweils einen eigenen Kulturbeauftragten geben, wobei diese Personen nach dem Willen der „Ökos“ aus den Reihen der „Interessengemeinschaft Bieberer Ortsvereine“, der „Interessengemeinschaft Bürgeler Vereine“ beziehungsweise dem Verein „RUK Rumpenheim Kultur“ kommen sollen. „Die Kulturbeauftragten sollen stadtpolitisch unabhängig sein, ehrenamtlich arbeiten und auch der städtischen Kulturkommission angehören“, betont Kai Schmidt, dass dafür allerdings erst die Kommissionsordnung entsprechend ergänzt werden müsste. Nach Angaben des GrünenStadtverordneten könnten sich die Kulturbeauftragten unter an-

derem um die reibungslose Planung und Organisation kultureller Veranstaltungen im Ortsteil und/oder um die künstlerische Gestaltung eines öffentlichen Platzes kümmern. „Die Anwohner werden so Teil von Kulturarbeit, die mitunter als zu zentral gesteuert angesehen wurde und identifizieren sich besser mit ihrem Stadtteil“, skizziert Schmidt die erhoffte Folge aus dem Antrag seiner Fraktion. Gleichzeitig fänden die Verantwortlichen der Kommune in den Stadtteilen direkte Ansprechpartner für Kulturfragen, und die Kommunikation zwischen den Stadtteilen würde angeregt. „Gerade in Offenbach sind wir auf die ehrenamtliche Kulturarbeit der verschiedenen Initiativen in der ganzen Stadt angewiesen und brauchen hierfür funktionierende Kommunikationskanäle. Je bürgernäher wir Kulturarbeit gestalten können, desto besser“, so Schmidt abschließend.

Lärmmindernder Asphalt wird aufgebracht rung notwendig machen“, ist einer Pressemitteilung der Straßenverkehrsbehörde zu entnehmen. Dabei soll dann „lärmmindernder Asphalt eingebaut werden“, heißt es. Während der Bauphase, die laut den Planungen bis August andauern soll, wird eine sogenannte „3+1 Verkehrsführung“ eingerichtet. Das bedeutet: Den Autofahrern stehen in beide Richtungen weiterhin zwei Fahrbahnen zur Verfügung, allerdings wird ein Fahrstreifen auf die Gegenfahrbahn Richtung Darmstadt verschwenkt. In den ersten beiden Wochen der Bauarbeiten wird die geänderte Verkehrsführung eingerichet sowie die Gelbmarkierung aufgebracht, ab dem 22. Mai erfolgen die Suche nach etwaigen Kampfmitteln und anschließend die eigentlichen Bauarbeiten. Die Nutzung der Anschlussstelle Dreieich ist während der Baumaßnahme über die rechte Fahrspur in Richtung Offenbach möglich. Die Gesamtkosten für dieses Projekt liegen bei rund 3,4 Millionen Euro.


LOKALES | 3

Donnerstag, 4. Mai 2017

Eichenbestand wird geschützt Stadt versprüht Mittel gegen Eichenprozessionsspinner OFFENBACH (ks) – Der für den Menschen äußerst unangenehme Eichenprozessionsspinner droht wieder den heimischen Eichenbestand zu befallen. Dem will das Ordnungsamt mit einem präventiven Schutz durch Versprühen eines biologischen Biozids in den ersten beiden Mai-Wochen entgegen wirken. Man rechne andernfalls mit einem erneuten Auftreten im Stadtgebiet, heißt es im Rathaus. Ökologisch Zum Einsatz kommt das für den Menschen ungefährliche ökologische Biozid Neem Protect. Der darin enthaltene Wirkstoff Azadirachtin-Extrakt stammt aus dem Samen des Neem-Baumes. Die Wirkungsweise ist ebenso einfach wie effektiv: Die

Raupen ernähren sich von den Blättern der Eichen und so gelangt das Biozid in deren Stoffwechselkreislauf. Häutungsmechanismus Azadirachtin bewirkt, dass die Raupen aufhören zu fressen und behindert so den Häutungsmechanismus. Nach bis zu sieben Tagen sterben die Raupen in der Regel ab – noch bevor sie ihre gefährlichen Härchen gebildet haben. Diese können bei Kontakt mit der menschlichen Haut schwere allergische Reaktionen auslösen. Das Mittel, das auch in der ökologischen Landwirtschaft zum Einsatz kommt, wird insbesondere in den Eichenbeständen im Umfeld von Kindertagesstätten, Schulen, Altentagesstätten, Sportanlagen und

Friedhöfen gesprüht. Die Bekämpfungsmaßnahmen beginnen laut den Informationen des Ordnungsamts Mitte bis Ende der ersten Maiwoche und werden je nach Wetterlage voraussichtlich innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen sein. Auch wenn es sich nicht um eine giftige Substanz handelt, wird den Anrainern der oben genannten Einrichtungen dennoch empfohlen, während des Besprühens Fenster und Türen geschlossen zu halten und den Aufenthalt im Außenbereich zu vermeiden. Informationen Als Ansprechpartner beim Ordnungsamt der Stadt Offenbach fungiert laut Magistrat Alexander Kratz, Telefon (069) 80653166.

Antibiotika gegen „Problemkeime“

Musikwettbewerb für regionale Talente

Sana-Mediziner hält einen Vortrag

Sparkassen-Stiftung lobt 10.000 Euro aus

OFFENBACH (hsa) – Die „Wunderwaffe Antibiotikum“ wird immer stumpfer. Darauf weisen die Verantwortlichen von Krankenhäusern und medizinischen Fachgesellschaften seit einigen Jahren immer wieder hin und warnen im gleichen Atemzug davor, „dass ständig mehr Bakterien gegen die Wirkung von Standard-Antibiotika unempfindlich und damit zu Problemkeimen werden“. Gegen sie helfen nur noch sogenannte Reserveantibiotika, doch auch gegen diese entwickeln die Keime zunehmend Resistenzen. Vor diesem Hintergrund hält Dr. Jörg Schulze am Dienstag (9.) einen Vortrag, der den Titel „Die Keime im Griff – Über den Umgang mit MRSA und anderen Problemkeimen“ trägt. Dabei

KREIS OFFENBACH (red) – Die Stiftung der Sparkasse Langen-Seligenstadt schreibt auch für dieses Jahr wieder einen mit 10.000 Euro dotierten Musikwettbewerb aus. Daran teilnehmen können Nachwuchsmusiker aus den Bereichen Zupfinstrumente solo, Blechblasinstrumente solo beziehungsweise mit Klavierbegleitung, Ensembles (Duo, Trio, Quartett ohne E-Instrumente, Gesang ist aber möglich), Ensembles (fünf bis zwölf Personen ohne E-Instrumente) sowie „Rock-Pop-Jazz“ (Tasten und Drums). Teilnehmer dürfen nicht älter als 19 Jahre sein und müssen im Geschäftsgebiet des Kreditinstituts wohnen. Anmeldeschluss ist der 3. Juli

wird der am örtlichen Sana-Klinikum als Chefarzt des Instituts für Labordiagnostik und Krankenhaushygiene tätige Mediziner über diverse Keime sprechen, die für Gesunde kein Problem darstellen, für schwerkranke Menschen mit einem stark geschwächten Immunsystem indes gravierende Folgen haben können. Vor allem dann, wenn sie auch noch gegen Antibiotika resistent sind. Schulzes Referat, das in die Ausstellung „Keine Keime“ eingebettet ist, beginnt um 18 Uhr im Helmut-Nier-Saal (Ebene 0) des Offenbacher Krankenhauses, Starkenburgring 66, und im Anschluss an seinen Vortrag steht der Arzt natürlich für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.

Meisterwerke der Lithographie

2017, der Wettbewerb selbst findet am 22. und 23. September statt. Dann müssen die Teilnehmer in den Solo- und Ensemble-Wertungen mindestens zwei Werke oder Sätze aus unterschiedlichen Epochen vortragen, wobei ein langsamer Satz gefordert ist. In der Wertung „Rock-Pop-Jazz“ müssen die Bewerber mindestens zwei Stücke aus verschiedenen Kategorien zu Gehör bringen. Eine Begleitung ist zugelassen. Die genauen Wettbewerbsbedingungen sowie Anmeldeformulare sind in allen Geschäftsstellen der Sparkasse LangenSeligenstadt erhältlich, weitere Informationen gibt’s unter der Rufnummer (06182) 92560005.

Dietzenbach-Steinberg, Gallische Str. 4 • Offenbach-Bieber, Seligenstädter Str. 136 a • Dreieich-Sprendlingen, Eisenbahnstr. 204

Gemeinschaftsausstellung im Haus der Stadtgeschichte und Klingspor Museum durch die Dr. Marschner-Stiftung gefördert. Präsentiert werden hochkarätige Lithographien des 19. und 20. Jahrhunderts aus beiden Museen, ergänzt durch Lithographien der Internationalen Senefelder-Stiftung. Alois Senefelder kam 1796 während eines Spaziergangs an einem Regentag auf den Gedanken, auf dem Material Stein zu ätzen. Und dies nur, weil er ein Blatt gesichtet hatte, das sich auf einem Kalkstein abgebildet hatte. Die damals revolutionäre Technik Steindruck, die nicht zuletzt durch den Offenbacher Musikverleger Johann Anton André auf der Welt bekannt wurde, war

geboren. Der Erwerb des Patentrechts seitens André führte dazu, dass Senefelder persönlich im Jahr 1800 in Offenbach die weltweit erste erfolgreich arbeitende Werkstatt einrichtete. Stand zunächst die kommerzielle Nutzung zur Notenvervielfältigung im Vordergrund, erfolgte auch bald der Druck von Künstlergrafiken in den frühen lithographischen Werkstätten. Während der Schwerpunkt der Lithographien im Haus der Stadtgeschichte auf dem 19. Jahrhundert liegt, stammen diejenigen im Klingspor Museum vornehmlich aus dem 20. Jahrhundert. Damit liegt eine ideale Ausgangslage vor, Blätter aus

beiden Sammlungen – als Reminiszenz an das hundertjährige Jubiläum des Hauses der Stadtgeschichte – der Öffentlichkeit vorzustellen. An diesem Sonntag (7. Mai) um 15 Uhr wird der Lithographie-Experte Christian Raab durch die Ausstellung führen, die noch bis zum 9. Juli zu sehen sein wird.

INFORMATION Öffnungszeiten beider Museen: Di., Do. & Fr.: 10 – 17 Uhr, Mi.: 14 – 17 Uhr, Sa. & So. 11 – 16 Uhr Eintritt: Erwachsene: 2,50 Euro, Familien: 5 Euro, mittwochs ist der Eintritt frei

gültig vom vom 23.2.-25.2.2017 2.5.– 6.5.2017 Solange Vorrat reicht; Abgabe in haushaltsüblichen Mengen; Frischkauf Warenhandelsges.mbH&Co.KG

OFFENBACH (ks) – Am Mittwoch dieser Woche ist die Gemeinschaftsausstellung „Meisterwerke der Lithographie“ im Haus der Stadtgeschichte und dem Klingspor Museum eröffnet worden. In beiden Häusern werden unter dem Titel „Von wegen flach! Meisterwerke der Lithographie aus den Sammlungen der Stadt Offenbach am Main“ Exponate aus den eigenen Beständen gezeigt. Zur Eröffnung stellten die Kuratorinnen der Museen, Dr. Dorothee Ader (Klingspor Museum) und Katja M. Schneider (Haus der Stadtgeschichte), ausgewählte Exponate vor. Die Ausstellung und der Katalog wurden

Buitoni Teigwaren auch Vollkorn verschiedene Ausformungen, 500-g-Packung (1 kg = €1,30)

Langnese Cremissimo SUPER-KNÜL 90 Jahre Knüller Eisgenuss ER-KNÜLLER

0 .65

Melitta Kaffee

verschiedene Sorten, vakuum gemahlen, 90 Jahre Knüller 500-g-Packung SUPER-KNÜLLER (1 kg = € 7,38)

3 .69

verschiedene Sorten, z. B. Bourbon-Vanille 1 L,, tiefgefroren, Becher

90 Jahre Knüller

1 .99

Coca-Cola*, Mezzo-Mix*, Fanta Orange (*koffeinhaltig) und LLER weitere Sorten, Kiste mit 12 x 1-L-PETFlaschen zzgl. 3,30 € Pfand (1 L = € 0,67)

90 Jahre Knüller

7 .99

VOM 15.04. - 28.10.2017 Jeden SamSTag VON FrankFUrT AuF DIE inSel USedom!

Sichern Sie Sich ihr USedom-relax-Woche

meer-STrand-Woche

Beim FiScher von USedom m

Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Prosecco-Frühstücksbuffet Welcome-Drink auf der Meerblick-Terrasse Kostenfreie Leihbademäntel und Saunatücher Nutzung von Indoor-Pool und Wellnessbereich Top-Gästeprogramm mit Ausflugstouren, WellnessSpecials, Wein- und Cocktailabenden (teilw. Gebühr) Gratis WLAN

Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet Kostenfreie Nutzung von Finn- und Biosauna Ermäßigungen in der Ostseetherme Gratis WLAN ab

Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffett Ermäßigungen in der Ostseetherme

ab Preise pro Person 699p. P.€ 13.-20.05.2017 ab 699 € 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 729 € 03.-10.06. / 10.-17.06.2017 ab 759 € 17.-24.06. / 24.06.-01.07. / 01.-08.07.2017 ab 979 € 08.-15.07. / 15.-22.07. / 22.-29.07.2017 ab 799 €

Preise pro Person 13.-20.05. / 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 629 € 03.-10.06. / 10.-17.06.2017 ab 659 € 17.-24.06. / 24.06.-01.07. / 01.-08.07.2017 ab 799 € 08.-15.07. / 15.-22.07. / 22.-29.07.2017 ab 699 €

Preise pro Person 13.-20.05. / 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 679 € 15.-22.07.2017 ab 719 €

aDirekt am Strand afahrradverleih arestaurant afinn- und Biosauna

aDirekt am Strand arestaurant

im Promenadenhotel admiral ****

aDirekt am Strand arestaurant aWellness ariesiger Indoor-Pool (18 x 6,5 m)

OJO_03

im Strandhotel Bansiner hof ***

629p. € P.

in der Pension dünenschloß

ab

679p. € P.

Optional: Immer Mi. Ausfahrt im Katamaran-Motorboot boot mit Gastgeber Fischer Eddy (Gebühr)

TickeT

InformatIon & Buchung

038378 0 38378 / 66300

!

forDErn SIE auch unSErEn auSführlIchEn

JahreSkaTalog an!

usedom reisen Sn gmbh Strandpromenade 36 17429 Seebad Bansin tel.: 038378 / 66300 fax: 038378 / 66366 E-mail: reisen@usedom.info

www.usedom-reisen.de


NOCH TERMINE FREI !!! Wir führen aus: • PFLASTERARBEITEN • Plattenarbeiten • Kellerwandisolierungen • Hofsanierung • Erd-, Kanalarbeiten • Kanal-TV-Untersuchung GAWE-BAU

seit 1983

Auf der Beune 9, 64839 Münster

Tel. 06071 / 391991

www.gawe-strassenbau.de 500 qm PFLASTERAUSSTELLUNG

Fünf Wege führen ins Wohnglück Vom Architekten- bis zum Fertighaus, für jeden Bauherren und Geldbeutel das richtige Modell (red) – Ob individuell vom Architekten geplant, schlüsselfertig vom Bauträger gekauft oder als Fertighaus „aus dem Katalog“ bestellt: Jeder Bauherr und Geldbeutel findet auf dem Markt das passende Modell. Carolin Großhauser von der Bausparkasse Schwäbisch Hall gibt einen Überblick über verschiedene Immobilientypen und erklärt, was Bauherren beachten sollten. 1. Architektenhaus Wer genaue Vorstellungen von seinem Traumhaus hat und keine Abstriche machen möchte, sollte einen Architekten beauftragen. Mit ihm lassen sich individuelle Wohnträume am besten verwirklichen. Dafür sollten sich Bauherren aktiv in den Planungsprozess miteinbringen. Architektenhäuser sind in der Regel teurer. So berechnet ein Architekt für die Planungsleistungen ein Honorar, das in etwa 10 Prozent der reinen Baukosten ausmacht. 2. Fertighaus Wer über begrenzte finanzielle Möglichkeiten verfügt oder die Zeit bis zum Einzug möglichst kurz halten will, sollte über den Erwerb oder Bau eines Fertighauses nachdenken. Hier werden die Bauelemente vorgefertigt an die Baustelle geliefert und dort endmontiert. Der Aufbau des Fertighauses erfolgt abhängig von der Komplexität in-

Egal ob Fertig- oder Massivhaus: Der Traum vom Eigenheim lässt sich auf unterschiedliche Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall Weise realisieren nerhalb weniger Tage. Auf die Umsetzung individueller Wünsche müssen Bauherren nicht gänzlich verzichten. So kann zum Beispiel der Grundriss an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Beliebt sind Fertighäuser besonders bei jungen Familien. Mit fast 60 Prozent stellten sie die größte Gruppe unter den Fertighaus-Bauherren 2016, ermittelte der Bundesverband Deutscher Fertigbau.

doch kompromissbereit sein: Ältere Immobilien spiegeln oft die Bau- und Wohntrends vergangener Jahrzehnte wider. Durch bauliche Maßnahmen lässt sich aber beispielsweise der Grundriss an die persönlichen Wünsche anpassen. Beim Kauf sollten deshalb auch Folgekosten für mögliche Modernisierungen mit eingerechnet werden.

3. Gebraucht-Immobilie

Bauträger bieten ihre Häuser in der Regel schlüsselfertig zum Kauf an. Kreativ verwirklichen können sich die Bauherren dabei nur in einem engen Rahmen vor Baubeginn. Es gilt jedoch: Je kleiner der Bauträger und je frü-

Auch Bestands- oder Gebrauchtimmobilien haben ihren Reiz. Sie bieten in vielen Fällen eine zentrale Lage und eine gute Infrastruktur. Käufer sollten je-

4. Bauträger-Immobilie

Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln

Natürliches Arzneimittel macht Hoffnung bei Rücken- und Gelenkschmerzen!

Millionen Deutsche leiden an Rücken- und Gelenkschmerzen. Viele davon sind auch trotz der Einnahme von

Stark bei Schmerzen in Rücken & Gelenken

Inhaltsstoff mit erstaunlichen Eigenschaften

Fast 90 % der Deutschen sind von Rücken- und Gelenkschmerzen betroffen

gen hemmen (Rubax MONO, Apotheke).

Natürlich und besonders wirksam – die etwas andere Schmerztablette Rubax MONO enthält einen natürlichen Arzneistoff, der seit jeher als wirksam bei rheuma-

1 Patil, et al.: Modulation of arthritis in rats by Toxicodendron pubescens and its homeopathic dilutions. Homeopathy. 2011 Jul; 100(3):131-7. • Abbildung Betroffenen nachempfunden. OJO_06

Über eine Bauherrengemeinschaft können private Bauherren Mehrfamilienhäuser aber auch ganze Siedlungen selbst initiieren. Die einzelnen Wohneinheiten lassen sich dabei individuell entlang der Bedürfnisse der späteren Bewohner planen. Alle Entscheidungen, die das Gesamtprojekt betreffen, werden von der Gemeinschaft getroffen. Sie trägt folglich auch alle Bauherrenrisiken, spart im Gegenzug aber auch Kosten.

Behandlung von Rücken- und Gelenkschmerzen entdeckten Forscher diesen traditionellen, natürlichen Wirkstoff wieder. In Rubax MONO wurde dieser natürliche Arzneistoff aufwendig in Tablettenform aufbereitet.

Rücken- und Gelenkschmerzen sind eine qualvolle Plage für Betroffene. Mittlerweile leiden 80 – 90 % der Deutschen darunter. Mehr und mehr spricht sich unter Betroffenen ein Geheimtipp herum: Ein spezielles, natürliches Arzneimittel, das Rücken- und Gelenkschmerzen wirksam bekämpft. Schmerzmitteln nicht beschwerdefrei. Woran das liegt? Rücken- und Gelenkschmerzen gehen häufig mit Entzündungen einher. Doch viele gängige Schmerzmittel bekämpfen nur den Schmerz, nicht die Entzündung. Das eigentliche Problem bleibt also bestehen. Doch mehr und mehr spricht sich unter Betroffenen ein Geheimtipp herum – ein Arzneimittel mit einem natürlichen Wirkstoff, der beides kann: Schmerzen lindern und Entzündun-

5. Bauherrengemeinschaft

ANZEIGE

Medizin

Immer mehr Betroffene vertrauen natürlicher Schmerztablette

her der Vertrag zustande kommt, desto größer sind die Einflussmöglichkeiten der zukünftigen Bewohner auf die Planungen.

tisch bedingten Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln gilt. Er wird aus einer Arzneipflanze gewonnen, die vor allem in Nord- und Südamerika verbreitet ist. Dieser Arzneistoff war lange Zeit in Vergessenheit geraten. Doch auf der Suche nach einer wirksamen und zugleich schonenden

Einer Laborstudie1 zufolge ist die Wirksamkeit des Inhaltsstoffes mit einem chemischen Schmerzmittel vergleichbar. Das Außergewöhnliche: Der Arzneistoff ist nicht nur schmerzlindernd, sondern auch entzündungshemmend. Dabei ist Rubax MONO aber so sanft wie die Natur und sehr gut verträglich – ein weiterer wichtiger Vorteil. Die oft schweren Nebenwirkungen chemischer Arzneimittel sind bei Rubax MONO nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Dadurch eignet es sich auch für eine regelmäßige Anwendung und kann mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden.

Übrigens:

Rubax gibt es auch als Arzneitropfen. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Rubax Arzneitropfen.

Schmerzlindernd Entzündungshemmend Sehr gut verträglich

rezept frei in Ihrer Apotheke!

RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RUBAX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.


Sonnenschutz rund ums Haus Mit Markisen großflächig für Schatten sorgen (lps/Jk) – Kaum ist der Sommer da, gibt es für viele kein Halten mehr und der Lebensmittelpunkt wird praktisch in den Garten verlegt – klar, dass dort dann auch Kaffee und Kuchen genossen oder der Tag mit einem Buch auf dem Liegestuhl verbracht wird. Allerdings möchte man sich dabei natürlich nicht ständig der prallen Sonne aussetzen. Eine Markise ist da genau das richtige Mittel, um für schattige – und entsprechend kühle – Plätzchen zu sorgen. Dabei unterscheidet man zwischen offenen Markisen, bei denen das Tuch auch im geschlossenen Zustand der Witterung ausgesetzt ist, Hül-

senmarkisen, die das Tuch bis auf einen Spalt umschließen, und Kassettenmarkisen, bei welchen das Markisentuch vollständig verdeckt und somit vor Regen, Hagel und Co. optimal geschützt wird. Egal für welche Art der Markise man sich letzten Endes entscheidet, wichtig ist die fachmännische Montage – grundsätzlich ist es dabei egal, ob man den Sonnenschutz an der Hauswand oder einem Dachvorsprung befestigt. Profis können zudem mit besonderen baulichen Situationen umgehen und eine spezielle Lösung entwickeln. In der Regel können moderne Markisen durch eine Fernbedie-

nung per Knopfdruck aus- und wieder eingefahren werden, manche Systeme sind zudem mit Sensoren ausgestattet, die dies selbst regulieren können, sodass sie sich automatisch „zurückziehen“, wenn der Wind zu stark wird, etwa, weil ein Sturm aufzieht. Zu guter Letzt dürfte das Design für viele Eigenheimbesitzer ein entscheidender Faktor sein – hier hat man heutzutage die Qual der Wahl zwischen unzähligen Mustern und Farben, sodass sich für jeden Geschmack etwas finden lassen sollte. Weitere Informationen erhält man im Fachhandel vor Ort.

Markisen sorgen für schattige Plätzchen.

Foto: Weinor

Duftend und schön Rosenpflanzung auch in der Blütezeit möglich (red) – Wer in einem blühenden Rosengarten spazieren geht, wird nicht nur von der Vielfalt an Blütenformen und -farben begeistert sein. Wer Rosen im eigenen Garten pflanzt, kann besonders intensiv duftende Sorten auswählen – ob als Kletterrose, Hochstämmchen oder als Strauchrose. Historische Rosen erfreuen sich großer Beliebtheit. Die meisten zeichnen sich durch eine hohe Frosthärte und besonders betörende Düfte aus, blühen jedoch nur einmal im Zäune • Gitter • Tore

d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 0 1 80 Lager! immer am

Jahr. Auch unter den Neuzüchtungen findet man wunderbar nostalgische Sorten, deren Blüten so schön sind, dass sie den Vergleich mit ihren Vorgängerinnen nicht scheuen müssen, dabei aber viel ausdauernder blühen“, wissen Fachleute. Da Rosen heute meist im Topf angeboten werden, ist es kein Problem, sie sogar während der Blütezeit zu pflanzen. Praktische Tipps zur richtigen Pflanzung bekommen Gartenbesitzer gleich mit der Rose in der Baumschule.

☎ (0 60 71) 9 88 10 1

Komplette Alu-Zäune Draht-, Alu- u. Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune Alu-Balkongeländer Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 Schranken freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 Torantriebe fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau Montagen Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de

Blüte und Duft der Rose faszinieren.

Foto: BdB

Inserieren im Offenbach-Journal ist günstiger als Sie denken!

Balkone - Geländer - Zäune - Tore

ALU

Aluminium, pulverbeschichtet, 100% wartungsfrei, nie mehr streichen !

www.lager-tueren.de *NEUE GROSSE AUSSTELLUNG * Planen Sie Ihren individuellen Balkon mit unserem Online-Balkonkonfigurator unter:

ungstüren Alle Ausstell ren oder Lagertü uziert! um 15 % red

www.haku.balkonkonfigurator.de http://haku.balkonkonfigurator.de

Der Klick, der sich lohnt! www.lager-fenster.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 13:00 Uhr Sa.

Mit automati schem SOFORT-AN GEBOT

HAKU GmbH Seligenstädter Str. 14 63179 Obertshausen Tel. (06104) 75012

ne in allen o lk a b u a b An Farben Größen &

www.haku-gmbh.de

Vom 03.M ai 27.Mai 20 17

-10 % %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% % % % %FRÜHLINGS-SPECIAL %%%%%%%%%%%%%%%%%%% % % % % % %EXKLUSIVE % % % %ANGEBOTE % % % % FÜR % %SIE %%%%%% %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% WWW.BETTEN-ZELLEKENS.DE im Hof Cityhaus: Sandgasse 6, Zentrale: Wächtersbacher Straße 88 - 90, 60386 Frankfurt, Riederwald, Telefon: 069/42 00 00-0 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr OJO_07

Hauptwache

AUF ALLE MATRATZ EN UND EINL EGERAHMEN * * Au sge

nom

men

ber eits

red uz

iert

eW are


8 | VERANSTALTUNGSKALENDER DO

4. MAI

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Joèl Fafard (Eintritt frei) Dreieich • Städtische Galerie, 20 Uhr, Gehört Gehört! 2: Frederik Virsik, Klarinette, Robert Umansky, Klavier (Musiktage) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Pubertierisch (17 €) Dieburg • Römerhalle, 20 Uhr, Gerd Dudenhöffer: Deja vu (32,60 - 37 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Faust; KH, 20 Uhr, Liederabend: Winterreise v. Schubert • Bess. Knabenschule, 21 Uhr, Bob Wayne & Hollywood of The Wolves, 24 Uhr, Darmst. Bigband feat. Jiggs Whigham • Künstlerhaus Ziegelhütte, 19.30 Uhr, Pete Smith: Das Mädchen vom Bethmannpark (5 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Eine Familie; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Hilary Hahn, Orchestre National de Lyon - Franck, Berlioz... (39 - 89 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Center Trio (15 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Jerusalem Klezmer Union (18/21 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Walter Ricci - David Sauzay Quintet (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär (25,10 €) • Die Schmiere, 20 Uhr, Alexander & Schorsch: Ein Kind ist auch (k)eine Lösung (15,20 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Emmi & Willnowsky: Best of 2017 (22,70 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, 13. Frankfurter Krimi-Nacht (8 €) • Holzhausenschlösschen, 19.30 Uhr, Hanne Kulessa, Justus Pfankuch, Thomas Sock: Eine Phantasie hast du, daß einem bange werden kann... (8 €) • Stadtteilbibliothek Dornb., 20 Uhr, Tim Frühling: 111 Orte in Osthessen und der Rhön... (Eintritt frei) • Eintracht Frankfurt Museum, 19.30 Uhr, Gerd Fischer: Einzige Liebe - Eintracht-Krimi (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Brew, Blackballed (20,80 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Füenf: 5 Engel für Charlie (24/25 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Mainzer Vituosi, Georgy Tchaidze, Nadeshda Pisareva - Mozart, Chopin • unterhaus, 20 Uhr, Anny Hartmann: Ist das Politik, oder kann das weg? Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Maren Kroymann liest Carol Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Tamikrest (18/22 €)

FR

5. MAI

Mörfelden-Walldorf • JuKuz Mörf., 20 - 0.30 Uhr, DJ Zvone Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Henni Nachtsheim: Gisela (21 €) • Musiktage: Haus Koch, 20 Uhr, Piano Recital Extravaganza (18 €) • Werkstatt, 20 Uhr, Melting Batteries, Weg!, Skibbo Zündstoff (7 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Kitsch oder Liebe (19,80 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Rolf Miller: Alles andere ist primär (23 €) • Musiktage: Waldorfschule, 20 Uhr, Tiffany Stella Kemp, Loomis Green: The Voice of Jazz and Blues (17 €) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Rene Sydow: Warnung vor dem Munde! (17,50 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Doris Theimann Quartett (Spende) Obertshausen • Stadtkino, 15 Uhr, SpongeBob (2 €) Offenbach • Hafen 2, 19.45 Uhr, Postcards (8/10 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Paul Lamb & Chad Strentz (16 €) OJO_08

Seligenstadt • Schalander, 20 Uhr, Thomas Stelzer Trio (20 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Ruf der Wildnis/Stimme des Kapitals; Ks, 18 Uhr, Auerhaus • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Ivan Habernal Quartett (15 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Özgür Cebe: Born in the BRD (19,70/20 €) • Landesmuseum, 19.30 - 22 Uhr, Wochenende der Reformation - Vortrag, Musik Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Ivetra Apkalna, Orgel - Bach (25 - 49 €) • hr, 20 Uhr, Forum N-Konzert: Eötvös3 (19 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, BAP (105,03 - 150,03 €) • Nachtleben, 21 Uhr, 19Para, Pentarium, Panzerwerk (6/8 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ulla Meinecke: Ungerecht so wie die Liebe (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Timm Beckmann plus... (22,70 €) • Eintracht Frankfurt Museum, 19.30 Uhr, Tradition zum Anfassen: Bum Kun u. Du Ri Cha (5 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Bosca (23 € • Stadttheater, 20 Uhr, Andreas Rebers: Amen (17,50 €) Bad Homburg • Speicher, 20 Uhr, Mockemalör Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Iyeoka - Soul Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mark Britton: Mit Sex geht‘s besser Mannheim • Capitol, 20 Uhr, Les Brünettes Rüsselsheim • das Rind, 21 Uhr, Stammheim (10/13 €) Worms • Lincoln Theater, 20 Uhr, Kaya Yanar: Planet Deutschland (34 €)

SA

6. MAI

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Andreas Rebers: Amen (23 €) Dreieich • Musiktage: Haus Kramm, 19 Uhr, Fantasia Italiana (22 €) • Werkstatt, 21 Uhr, Fred‘n Val Neu-Isenburg • Bürgerhaus Zep., 20 Uhr, Cafe del Mundo, Azucena Rubio (17/22 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Er ist wieder da (21 - 27 €) • T & n, 20.30 Uhr, Shirley Valentine... (17 €) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Le Bossa Nova Café (13/15 €) • Open Stage, 20 Uhr, Fight Footers, Bird‘s View (8/10 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Banjoory (14,60 €) Offenbach • Hafen 2, 19.45 Uhr, Mabiisi (12/15 €) • Stadthalle, 18 Uhr, Razgulay • Franz.-ref. Kirche, 15 Uhr, Lili in Offenbach - Stadtspaziergang mit Winno B. Sahm (6 €) • t-raum, 20 Uhr, Gut gegen Nordwind (15 €) • Johanneskirche, 19 Uhr, Rhein-Main Vokalisten: Liebe und Leid im italienischen Madrigal und im deutschen Chorlied (10 €) Münster • Kulturhalle, 20 Uhr, Thomas Freitag: Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall • Arthaus, 20 Uhr, Theater Grenzenlos: Gedankenlöcher eines Journalisten (5/7 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Clemens Kröger, Hofesh Shechter - Kammerkonzert (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Jenufa; KH, 19.30 Uhr, Ein seltsames Paar; Ks, Bar, 20 Uhr, Paradiso • Centralstation, 19.30 Uhr, LaLeLu: Muss das sein? (23,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: D Saster (23/24 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Profisorium: Morir (13 €)

Donnerstag, 4. Mai 2017

• Landesmuseum, 11 - 22 Uhr, Wochenende der Reformation Führungen, Vorträge, Filme Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Arabella • Schauspiel, 19.30 Uhr, Clockwork Orange; Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Joja Wendt, Klavier (46,25 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Jean Faure & Orchestre (15 €) • Festhalle, 14/18 Uhr, Tini (61,55 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatoss Quintett (20 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Von der musikalischen Kraft der Sprache (20 €) • Zoom, 20 Uhr, The Oh Sees (20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Bill Mockridge: Alles frisch?! (25,10 €) • Historisches Museum, 20/22.30 Uhr, hr2-RadioLiveTheater: Der Hund der Baskervilles (Nacht der Museen) Alzenau • Schlößchen Michelbach, 20 Uhr, H.G. Butzko: Menschliche Intelligenz (21 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Echoes (19,70 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Gerd Knebel: weggugge (24 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Goldplay Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Matze Knop: Diagnose dicke Hose • unterhaus, 20 Uhr, Nessi Tausendschön: Die wunderbare Welt der Amnesie Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Welle:Erdball (20/27 €)

SO

7. MAI

Langen • Petrus-Gemeindehaus, 18 Uhr, Vocalensemble Langen: Die Liebe...! (12 €) Mörfelden-Walldorf • Kath. Kirche Christkönig, 17 Uhr, 20 Jahre Walldorfer Gospelchor (10 €) Dreieich • Musiktage: Haus Otto, 11 Uhr, Liebeslieder I (18 €) Neu-Isenburg • Ev.-ref. Gem. am Marktplatz, 17 Uhr, Salon-Ensemble d. Philharmon. Ges. - Lincke, Strauß, Millöcker... (Spende) Dietzenbach • Hotel Artrium, 12 - 14.30 Uhr, Swing und mehr: Apropos Jazz feat. Nanni Byl (8 €) • Thesa, 18 Uhr, Reise durch den Wahnsinn (15 €) • Waldkapelle, 17 Uhr, Svetlana Kushnerova, Mezzosopran, Nina Hüfner, Klavier - Verdi, Bizet, Bach... (15 €) Heusenstamm • Maria Himmelkron, 18 Uhr, Ev. Kantorei, Cordis Ensemble Schütz, Telemann, Bach... Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 11 Uhr, MV Viktoria 08 – Klarinetten- u. Saxophon-Matinee (Eintritt frei) Obertshausen • Bürgerhaus, 17 Uhr, Chöre der Sängervereinigung Hausen, Blue Notes: Konzert im Frühling (10 €) Offenbach • Hafen 2, 16 Uhr, Rob Moir (Spende) • Gustav-Adolf-Kirche, Bürgel, 15 Uhr, Kaffeehauskonzert: Streichquartett Concertino (5 10 €) Münster • Arthaus, 17 Uhr, Klangwolke – unplugged-Session Darmstadt • Staatstheater, GH, 11 Uhr, 6. Sinfoniekonzert - Staud, Strauss, Ravel...; KH, 18 Uhr, Datterich; Ks, 16 Uhr, Die kleine Entführung • Bess. Knabenschule, 20 Uhr, Darmstädter Big Band feat. Jiggs Whigham (15 €) • Centralstation, 20 Uhr, Harald Martenstein: Im Kino • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Leipziger Pfeffermühle: D Saster (23/24 €) • Theater Moller Haus, 18 Uhr, Theater Profisorium: Morir • Literaturhaus, 19 Uhr, Karlheinz Müller, Horst Schäfer, Wolfgang Kleber: Gott, Welt und Kunst • Landesmuseum, 11 - 19 Uhr, Wochenende der Reformation -

Melanie C präsentiert am 8. Mai im Offenbacher Capitol ihr erstes Studioalbum „Version of me“. Foto: Marlene Marino Familienprogramm Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Drei Opern • Schauspiel, 18 Uhr, Die Blechtrommel; Ks, 18 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee • Alte Oper, GS, 11 Uhr, Opernund Museumsorchester, Viktoria Mullova, Violine - Sibelius, Beethoven (24 - 64 €); MS, 16 Uhr, Cosi fan tutte für Kinder (7 - 15 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Milow, American Authors (33,50 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Gabriel Schwabe, Violoncello, Jan Philip Schulze, Klavier - Debussy, Schubert, Brahms (17 - 39 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Arne Huber Quartett (15 €) • TSV Ginnheim, 14 Uhr, Walkin‘ Shoes (CFRM) • Die Käs, 18 Uhr, Johannes Scherer: Keinangsthasen (25,10 €) • Neues Theater, 19 Uhr, Roland Baisch: Der graue Star (22,70 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Katrin Bauerfeind: Hinten sind Rezepte drin Büttelborn • Café Extra, 20.30 Uhr, Arnulf Rating: Rating akut (18 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Les Brünettes (15/18 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Jamaram, Mellow Mark (15/19 €)

MO

8. MAI

Neu-Isenburg • Ev. Gz. Grav., Filmring, 19 Uhr, Sully (2 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Melanie C, Alexis Francis (51,35 - 60,55 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 20 Uhr, 6. Sinfoniekonzert - Staud, Strauss, Ravel...; Ks, 11 Uhr, Die kleine Entführung Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Opernund Museumsorchester, Viktoria Mullova, Violine - Sibelius, Beethoven (24 - 64 €); MS, 20 Uhr, Ensemble Modern, Arditti

Quartett (23 - 30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Power King Trio (18 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Riff Fist, Mammoth Mammoth (12/15 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Matthias Keller: Loopinsland (23 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Heinz Strunk: Jürgen • Zentralbibliothek, 19.30 Uhr, Eduard Beaucamp: Unzeitgemäße Kunstkritik (Eintritt frei) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Tom Schilling & The Jazz Kids (18 €) Mainz • Staatstheater, 19.30 Uhr, Matthias Brandt & Jens Thomas: Life... (26 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Liedfett (18/22 €)

DI

9. MAI

Rödermark • Stadtbücherei O.-Ro., 18.30 Uhr, Lesereihe Nikolaus Schwarzkopf: Greta Kunkel (4 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Lion Dieburg • Bücherinsel, 20 Uhr, Fatma Aydemir: Ellbogen (10 €) Darmstadt • Centralstation, 19.30 Uhr, 29. Jazzkonzert Darmstädter Schülerbands (Eintritt frei) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, 1. Allgem. Babenhäuser PfarrerKabarett: Seichtgeheimnisse (24,10/25 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Mahi Binébine: Der Himmel gibt, der Himmel nimmt (6 €) Frankfurt • Oper, 20 Uhr, Anna Caterina Antonacci, Sopran, Donald Sulzen, Klavier • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Pablo Sainz Villegas, Gitarre, Amsterdam Sinfonietta, Candida Thompson, Violine - Piazzolla, Rota, Rodrigo... (25 - 55 €) • Alte Liebe, 20 Uhr, Zander Schloss & Pascal Briggs (8 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Chakuza, Bizzy Montana (24 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Tom Schilling & The Jazz Kids (18 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Mi-

AUSSTELLUNGEN LANGEN: Europawoche 2017 – 60 Jahre Römische Verträge, Briefmarkensammlerverein Langen, bis 14.5. in der Sparkasse Langen-Seligenstadt, Bahnstr. 119. Eröffnung Fr., 5.5., 19 Uhr HEUSENSTAMM: Abstrakt bis Gegenständlich, Bilder v. Thomas Rodin u. seinen Schülerinnen, bis 8.6. im Rathaus, Im Herrngarten 1, mo. - fr. 8 - 12.30 Uhr, di. u. do. auch 14 - 17 Uhr. Eröffnung Do., 4.5., 18 Uhr RÖDERMARK: Bilder (m)einer Ausstellung, Aquarelle u. Collagen v. Wolfgang Hubert Welz bis 2.6. in der Stadtbücherei, O.-Ro., Trinkbrunnenstr. 8, mo., di., mi. u. fr. 10 - 12 u. 15 - 19, 1. So. i. Monat 10 - 13 Uhr. Vernissage So., 7.5., 11 Uhr OFFENBACH: Punkte über Punkte, Malerei v. Arnold Koser, im t-raum, Wilhelmstr. 13, an Spieltagen 19 - 20 Uhr u. n. Vb. unter 069/80108983. Vernissage Do., 4.5., 19.30 Uhr OFFENBACH/FRANKFURT: Nacht der Museen, Sa., 6.5., 19 - 2 Uhr, 40 Veranstaltungsorte (www.nacht-der-museen.de; 14 €) FRANKFURT: Eindeutig bis zweifelhaft. Skulpturen und ihre Geschichten (Erworben 1933–1945), bis 27.8. in der Liebieghaus Skulpturensammlung, Schaumainkai 71, di., mi. u. fr. - so. 10 - 18 Uhr, mi. u. do. 10 - 21 Uhr (ab Do., 4.5.) • Simulacrum – Virtuelle Welten, Arbeiten v. Mathias Kessler (ab Fr., 5.5.), bis 3.10. (Palmenhaus, Außenzaun), im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr • Picknick-Zeit (ab Fr., 5.5., 19 Uhr), bis 17.9. im Museum für Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, di. u. do. - so. 10 -17, mi. 10 - 20 Uhr BINGEN: Nah und Fern, 4. Skulpturen-Triennale der Gerda & Kuno Pieroth Stiftung, bis 8.10. am Rheinufer und in der Innenstadt. Eröffnung Sa., 6.5., 13 - 15 Uhr im Zollamt, Hafenstr. 3

chael Mittermeier: Wild (32,30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Power King Trio (18 €) • Zoom, 20 Uhr, Ufo361 (18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Stephan Bauer: Vor der Ehe... (25,10 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Natascha Wodin: Sie kam aus Mariupol (9 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Nina Bußmann: Der Mantel der Erde ist heiß und teilweise geschmolzen (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Riverside & special guests (28,50 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gerd Knebel: weggugge Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Bridges Musik verbindet (20,50/25 €)

MI

10. MAI

Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 20 Uhr, Am Anfang war der Bücherschrank - lyr.-musik. Revue Offenbach • Wiener Hof, 19 Uhr, RudelSing-Sang (7 €) Darmstadt • Staatstheater, Ks, 11 Uhr, Die kleine Entführung • Bess. Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Iva Nova (15/18 €) • Bess. Knabenschule, 21.30 Uhr, Helgen (Eintritt frei) Frankfurt • Oper, 19 Uhr, Arabella • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, United in Peace and Freedom • Batschkapp, 20 Uhr, Yasmine Hamdan (24 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Capital Bra, AK Ausserkontrolle (20 €) • Romanfabrik, 19.30 Uhr, Frankf. Jazzstipendium u. Andreas Hertel Trio (15 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Fröschle: Gerät außer Kontrolle (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Jens Heinrich Claassen & William Wahl: Männer am Klavier (22,70 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Fatma Aydemir: Ellbogen (7 €) Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Gernot Hassknecht: Jetzt wird‘s persönlich Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Das Lumpenpack (18 - 20 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Gerd Knebel: weggugge Wiesbaden • Herzog-Friedrich-August-Saal, 20 Uhr, Tobias Mann: Da Beste aus 10 Jahren

DO

11. MAI

Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Torsten Sträter: Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben (25 €) Obertshausen • Bürgerhaus, 20 Uhr, Das Lumpenpack (18/20 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Rachael Car-

diello, Skye Wallace (8/10 €) • Zum Waldeck, 20 Uhr, Jerry Ree Lewis (OCO) Darmstadt • Staatstheater, KH, Foyer, 19.30 Uhr, Mit der Klarheit nimmt die Kälte zu; Ks, 20 Uhr, Alice! • Centralstation, 20 Uhr, Ani Choying Drolma Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Rigoletto • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, Willkommen in Deutschland • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Symphoniacs (56,90 - 79,90 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Camen Souza (18 €) • hr, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Mozart, Lebrun, Fauré... (20 - 30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nanni Byl & Band (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, DRDW (14,70 €) • Zoom, 21 Uhr, The Body, Uniform (15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Özgür Cebe: Born in the BRD (19,40 €) • Bibliothekszentrum Sachsenhsn., 20 Uhr, Susanne Reichert: Himmlisch gechillt (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Eva Menasse: Tiere für Fortgeschrittene (9 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jo van Nelsens Grammophon-Lesung: Käsebier erobert den Kurfürstendamm (15 €) • Filmmuseum, 18 Uhr, Ein Abend für Veronika Ferres: Unter Bauern - Retter in der Nacht, Salt and Fire; vor u. nach den Filmen Gespräche mit Veronika Ferres Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Edo Zanki & Band (21,90 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Nepo Fitz: Saumensch... (21/22 € Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Doyle Bramhall II Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Über die Verhältnisse Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Claire (17 €)

Zwei wie Bonnie & Clyde Komödie Kulturhaus Frankfurt 07. + 21.05.2017 Tanguera - Das Tango Musical direkt aus Buenos Aires Alte Oper Frankfurt 06.- 08.07.2017

Jeremy Winston Chorales Benefizkonzert Liebfrauenkirche Frankfurt 08.07.2017

MICHAEL MITTERMEIER Chris Tall

Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen...

09.05.17 FRANKFURT Jahrhunderthalle 19.05.17 ASCHAFFENBURG f.a.n. A.

26.05.17 NEU-ISENB. Hugenottenh. 14.07.17 ASCHAFFENBURG Stadth.

04.10.17 NEU-ISENB. Hugenottenh.

15.10.17 20.10.17 FRANKFURT Fraport Arena

TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen TICKETHOTLINE 06073-722 740


REGIONALES | 9

Donnerstag, 4. Mai 2017

Wohin am Wochenende? Ausgehtipps für Kurzentschlossene in Offenbach Von Kai Schmidt OFFENBACH Dieses Wochenende kann man die Nacht in Frankfurter und Offenbacher Museen unsicher machen. Wir konzentrieren uns – wie immer – auf die Aktivitäten in der Ex-Lederstadt. Samstag, 6. Mai: Das Schöne ist, nicht nur die Museen sind in Offenbach Schauplatz der „Nacht der Museen“, sondern auch Orte wie der Hafenplatz, der offiziell an diesem Wochenende eröffnet wird. Zwischen zwei Konzerten, gegen 21 Uhr, werden die Oberbürgermeister der beiden Nachbarstädte (Horst Schneider und Peter Feldmann) gemeinsam mit den Kulturdezernenten Dr. Ina Hartwig und Dr. Felix Schwenke den offiziellen Akt begehen. Ab 20 Uhr wird mit Akua Naru die „First Lady des Global HipHop“ mit afrikanischen Rhythmen und Klängen, Einflüssen aus Jazz, Blues und Soul auf der Bühne stehen. Nach dem Festakt, gegen

21.20 Uhr, wird die Mainzer Sängerin Mine mit unaufdringlichem Songwriting, feinmaschigen Klangteppichen und starker Stimme die geneigten Hörer versuchen zu überraschen. Als besonderes Highlight wird die Sängerin durch ein Streichensemble der Neuen Philharmonie Frankfurt begleitet werden. In unmittelbarer Nähe sollte man dann unbedingt den kürzlich eröffneten Blauen Kran mit Aussichtsplattform besuchen. Das Bauwerk ist als solches schon interessant genug – doch ab 22.30 Uhr geht dort eine Inszenierung der Performancekünstler der Frankfurter „antagontheater-Aktion“ mit Licht und Musik über die Bühne. Nur ein kleines Stückchen weiter finden Besucher die KressmannHalle (Adresse: Hafen 13). Dort ist die Ausstellung „Duo – Peter Rösel und Nasan Tur“ der mittlerweile in Berlin lebenden Künstler zu sehen. Der gebürtige Offenbacher Tur studierte an der HfG, Röse am Städel. Beide zeigen ein „In-Situ-Konzept“, eine

unmittelbar auf den Ort abgestimmte und dort entstandene künstlerische Position. Direkt gegenüber, in der ehemaligen Hafenmeisterei (Hafen 15), dokumentiert die Fotoausstellung von Wiebke Grösch und Frank Metzger die Entwicklung des Offenbacher Industriehafens zu einem attraktiven Ort zum Wohnen, Arbeiten, Entspannen und Ausgehen. Um 19 und um 19.30 Uhr starten zudem Führungen durch das Hafengebiet. Treffpunk ist der Kiosk Mainturm an der Hafentreppe. Im Klingspor Museum wird zwischen 19 und 2 Uhr richtig aufgedreht: Speed-Führungen, Tanzperformances und eine Lichtprojektion des Frankfurter Künstlerduos „431art“ unter dem Dach der Frankophilie: „Belle Époque“ verheißt eine aufregende Bildkultur mit Lithographien des 19. Jahrhunderts aus Frankreich, aber auch aus ganz Europa. Zu sehen sind Meisterwerke unter anderem von Henri de Toulouse-Lautrec, Max Slevogt, Ernst Barlach, Pab-

lo Picasso, Joan Miro und Andy Warhol. Dazu gibt es Chansons und Getränke und als Höhepunkt eine CanCan-Aufführung. Im Ledermuseum 1917 werden in der Ausstellung „Linking Leather“ Exponate fühl- und erlebbar gemacht. Ob Exotenleder, Vegan-Trends oder Gerbmethoden – es wird allerhand Neues zu erfahren geben. Dazu spielen „4 to the bar“ Swing, Latin und Jazz vom Feinsten, Kinomacher Daniel Brettschneider führt durch ein Leder-Quiz, bei dem es beispielsweise eine exklusive Kuratoren-Führung zu gewinnen gibt. Museumsdirektorin Dr. Inez Florschütz und Ethnologin Vanessa Didion werden Besucher in der „Nacht der Museen“ auf eine spannende Entdeckungstour durch die multimediale Installation „Linking Leather“ mitnehmen. • „Nacht der Museen“ im Ledermuseum, Haus der Stadtgeschichte, Klingspor-Museum, Kressmann-Halle, Hafenmeisterei / 19 bis 2 Uhr / Eintritt 14, ermäßigt 9 Euro

klassisch oder modern

Über diese decke werden sie staunen! Offenbach. Sie wollen eine neue werden Sie staunen. Decke, scheuen aber den Aufwand? Dann hat Plameco die idea- Eine Palette von über 100 Farben, le Lösung für Sie. matt, marmoriert oder in Lack, steht Ihnen zur Auswahl. Durch die FarbgeEine Plameco-Decke wird unmittel- staltung setzt Plameco Akzente. Räubar unter die vorhandene Decke me können optisch vergrößert oder montiert, meist innerhalb eines Ta- verkleinert werden. Es sind kaum ges. Große Möbel können stehen Grenzen gesetzt. Eine einzelne Lambleiben. Die Plameco-Decke hat das pe oder lieber eine Reihe von Strahgewisse Etwas und bringt genau die lern, eine Rosette oder Zierstreifen, Atmosphäre, die Sie sich wünschen. eine kontrastierende Farbe oder Ton Es gibt viele Möglichkeiten. Ob klas- in Ton. Diese Details machen Ihre sisch oder modern, immer passend Decke zu einem Unikat. Weitere Idezu Ihrer Einrichtung und komplett bis en sind standardmäßig integriert, ins Detail geplant. Über diese Decke wie z.B. das Aufhängesystem für Bil-

OJO_09

Heidekrautgewächse angehörenden Pflanzen prächtig und sind längst zu mächtigen, fast baumartigen Gruppen herangewachsen. Diese sowie weitere botanische Besonderheiten, den Teich mit der Bogenbrücke, den japanischen Garten und das Prinzesshäuschen kann man auch in diesem Jahr wieder unter die Lupe nehmen, wenn der Schlosspark während der Rhododendronblüte für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Flaneure können das Areal am 13./14. sowie 20./21. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr besuchen. Der Eintritt kostet 5 Euro, Kinder im Alter unter zwölf Jahren kommen „für umme“ rein. Der Erlös ist für wohltätige Zwecke bestimmt.

Klassik-Arien und Operetten-Ohrwürmer LANGEN (hsa) – Nachdem das Gastspiel der Jazz-Legende Alexander Stewart und der hr-Bigband in Schloss Wolfsgarten binnen kürzester Zeit ausverkauft war, veranstaltet der Kreis Offenbach ein Zusatzkonzert: Dabei wird am Samstag (2. September) die Russische Kammerphilharmonie zusammen mit den Jungen Tenören ab 19 Uhr im Innenhof des Schlosses auftreten. Auf dem Programm steht laut Ankündigung „eine Opern-, Operetten- und Musicalgala der ganz besonderen Art“, bei der neben Klassik-Arien auch Musical- und Operetten-Ohrwürmer

Einladung zur

Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

DECKENSCHAU

Freitag, 05.5.17 von 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag, 06.5.17 und Sonntag, 07.5.17 von 10.00 – 16.00 Uhr.

pflegeleicht und hygienisch

sowie Pop-Interpretationen zu Gehör gebracht werden.

Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems!

PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski, Langstr. 29, 63075 Offenbach-Bürgel. PLAMECO-Fachbetrieb Spantbest BV, Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949. Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 0241/4011055 www.plameco-frankfurt.de

Vorverkauf läuft Vorverkaufstickets für dieses „ganz besondere Konzertereignis“ zu Preisen zwischen 18 und 38,50 Euro sind ab sofort im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, Telefon (06103) 60000, sowie im Dietzenbacher Bürgerbüro des Kreises Offenbach, Werner-Hilpert-Straße 1, Telefon (06074) 8180-0 sowie im weltweiten Datennetz auf der Seite www.frankfurtticket.de erhältlich.

Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Plameco-Decke sind die ideale und langlebige Lösung für jede Zimmerdecke. Der PLAMECOFachbetrieb TOMOVSkI lädt dieses Wochenende zu einem Besuch in seiner Ausstellung in der Langstraße 29 in Offenbach-Bürgel ein.

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

Rhododendren-Pracht Gala-Konzert in Park von Schloss Wolfsgarten zugänglich Schloss Wolfsgarten LANGEN (hsa) – Die Blüte der Rhododendren sorgt alljährlich in der herrlichen Parkanlage von Schloss Wolfsgarten für einen „Rausch der Farben“. Dieses spektakuläre Schauspiel der Natur ist Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein zu verdanken, der in den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Rhododendren nach Farbgruppen (weiß, rosa, rot und lila) arrangieren ließ. Hierfür waren zuvor große Mengen Torf mit der Bahn nach Egelsbach und von dort mit Eselsfuhrwerken weiter nach Wolfsgarten transportiert worden. Dank der Versorgung mit wichtigem Nährboden entwickelten sich die der Familie der

der. Ihr Plameco-Fachmann berät Sie gerne bei der Auswahl und kann Ihnen Empfehlungen für Ihre persönliche Decke geben. Jede Plameco-Dekke wird einzigartig, nach Ihren Wünschen und Vorstellungen, maßgerecht angefertigt.

Spenden Sie Licht in dunkelster Nacht! Wir begleiten im Kinderhospiz Bärenherz lebensverkürzend erkrankte Kinder und ihre Familien: Liebevoll, professionell, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr – weil jede Minute Leben kostbar ist … Das Kinderhospiz Bärenherz ist eine Einrichtung der Bärenherz Stiftung in Wiesbaden. Bärenherz Stiftung Tel. 0611 3601110-0 info@baerenherz.de www.baerenherz.de

Spenden /Zustiftungen Wiesbadener Volksbank BLZ 510 900 00 Konto 70 700

Nassauische Sparkasse BLZ 510 500 15 Konto 222 000 300


10 |

Donnerstag, 4. Mai 2017

Beruf & Karriere Stellengesuche:

Stellenangebote: allgemein

allgemein

3 4$) =$32

$ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40

Lagerhelfer (m/w) Wir suchen fĂźr unseren namhaften Kunden engagierte Lagerhelfer (m/w), zum nächstmĂśglichen Zeitpunkt in Frankfurt am Main. Ihr Aufgabengebiet: • Kommissionieren und Verpacken von Waren • Ein- und Auslagern von Waren • Kontrolle und Dokumentation der Vorgänge •W areneingangskontrolle

Ihr Anforderungsprofil: • Lernbereitschaft • Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig • Sie besitzen Deutschkenntnisse in Wort und Schrift • Eigenverantwortliches Handeln

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • FortbildungsmaĂ&#x;nahmen • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ăœbernahme

Erledige jegliche Gartenarbeit: Pflege, Hecken-/Baumschnitt, Rasenarbeiten, Abfallbes., usw. ☎ 06103/5094872 od. 0163/2006660 Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne HebebĂźhne (Abseiltechnik). ☎ 06103/84309

Sie* sind kollegial, ) fair, familienfreundlich

! ) 0 und 0 lĂśsungsorientiert? "*0 *!) . ).( jeder im Team *. ist 0uns wichtig! Gemeinsam Ein ) * 3 . * wollen 3! wir 3 )eine gute 0.

* ! ) ) 0 0 "*0 *!) . ).( Zukunft Kunden Seien ein Teil dieser Zukunft!

0 0 .fĂźr 1)unsere 0 * ) 0 gestalten. 0 . 2!)Sie 1) 3! ) ) *. 0 * 3 . * 3! 3 ) 0. *. . % * ) 0 0 .

0 0 . 1) 0 * ) 0 0 . 2!) 1) 3! ) *. . % * ) 0 0 .

Stellengesuche: Nebenbeschäftigung

Kommissionierer m/w Staplerfahrer m/w

Renovierungen aller Art. Tapezieren, Maler-, Laminat-, Verputz-, Fliesen-Arbeiten. Schnell u. preiswert. ☎ 0178/ 6461566

Idealerweise kommen Sie aus dem Bereich Lager/Logistik oder Spedition und haben bereits Luftfracht abgefertigt. Standorte: Babenhausen, Dieburg und Rodgau

Suche Putzstelle in Dreieich, Neu-Isenburg und Umgebung. Haushalt, Treppenhaus. ☎ 0157/78324800. Bitte nach 16 Uhr anrufen

Das bringen Sie mit: - Schichtbereitschaft im wÜchentlichen Wechsel - Zuverlässigkeitsßberprßfung (ZßP) - Staplerschein und Fahrpraxis, idealerweise G 25

Dateiname: 1_h_5300 Deutschsprachige Kroatin sucht 24Ressort: neue Rubrikenkoepfe ab M Stunden-Seniorenbetreuung, RĂśdermark und Umgebung. Pfad: J/neue Rubrikenkoepfe ☎ 0176/80872134 ab Ma ZG-Rubrikenkoepfe/ Suche Putzstelle in Dreieich und Neu-IsenDienstleistungen/1spaltig burg. 01788831545

Das bieten wir: - Unbefristeter Arbeitsvertrag - Entlohnung mit Branchentarifzuschlag

Fortbildung/Unterricht

" $ kopp schafft Perspektiven!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4

" " " $ " " " $

% % ! # % " $ ) !)* # & ,/##4 ! 0 % % ! # )! 0 !$$ 0 . ) % * )0$$ % ) 333% !$$ 0 !)* # * )0$$ % & ,/##4 ! 0 . ) )! 0 !$$ 0 . ) * )0$$ % 333% !$$ 0 . ) * )0$$ %

Vertriebsmitarbeiter/in

Motor & Verkehr

fĂźr den Raum Frankfurt gesucht. (Vollzeit, FĂźhrerschein erforderlich)

Ihr Meisterbetrieb auch fĂźr: Gartenneuanlagen und -pflege, Gartengestaltung, Pflasterarbeiten

Unsere Bßros sind seit vielen Jahrzehnten in den Bereichen Siedlungswasserwirtschaft, Wasserbau, Verkehrsanlagen sowie grabenloser Kanalsanierung fßr ßberwiegend kommunale Auftraggeber erfolgreich tätig.

Haus und Garten GmbH Ĺž SiemenstraĂ&#x;e 5 Ĺž 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 Ĺž FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de Ĺž www.hausundgartengmbh.de

Zur Verstärkung unseres Teams im kommunalen Tiefbau suchen wir zum nächstmÜglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen/e

USS GmbH Offenbach Ferdinand-Porsche-Str. 2 | OF Tel. 069 8484403 21 info.of@uss.de | www.uss.de

Bauingenieur/in und Bautechniker/in Ihr Aufgabengebiet umfasst die Kalkulation, Ausschreibung und Ăśrtliche BauĂźberwachung fĂźr Rohrleitungs-, Kanalisations- und StraĂ&#x;enbaumaĂ&#x;nahmen. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter: www.ing-buero-jung.de/Unternehmen/News Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen gerne auch per E-Mail an bewerbung@ing-buero-jung.de Josef-Hepp-Str. 23 63801 Kleinostheim

Ausbildung zur Fachkraft und Servicekraft fĂźr SCHUTZ & SICHERHEIT * Nächster Kursstart: 22.05.2017 â–şEinzeln buchbare Teilqualifikationen â–şinkl. Brandschutzhelfer-Zertifikat! â–ş IHK-AbschlussprĂźfung (z.B. mit Bildungsgutschein)

$ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40

Gefragt sind fßr unseren namhaften Kunden der Textillogistik engagierte Etikettierer (m/w) im Raum Offenbach am Main. Ihr Aufgabengebiet: • Sie scannen mittels Handscanner die Artikel in das Warenwirtschaftssystem • Sie entnehmen und verpacken die Artikel • Sie bepreisen, etikettieren (u.a. mit Etikettierpistole) und sichern die Ware •S ie bereiten die Ware fßr den Warenausgang vor

Ihr Anforderungsprofil: • Sie sind motiviert und lernwillig • Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig • Sie beherrschen Deutsch in Wort und Schrift • Sie sind team- und kooperationsfähig

Das bieten wir Ihnen: • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • FortbildungsmaĂ&#x;nahmen • Fahrdienst

Bruchweg 10 ¡ 63801 Kleinostheim Telefon 0 60 27 / 4 66 80 ¡ info@neeb-aufzuege.de

' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4

Staplerfahrer m/w mit Staplerschein, Schichtund Ăœberstundenbereitschaft. Lagerarbeiter m/w

mit gutem Zahlenverständnis, Schicht- und Ăœberstundenbereitschaft.

Produktionshelfer

m/w fĂźr die Kosmetikindustrie mit Schicht- und Ăœberstundenbereitschaft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!

Industriehelfer m/w fĂźr Montagetätigkeiten mit Schicht- und Ăœberstundenbereitschaft.

B&B Personalservice GmbH, Herr Thomas Karsten Suche Mitarbeiter/in als Kellner/in, Mo-Fr Kaiserstr. 28 von 11 - 13 Uhr. ☎ 0162/3576558 63065 Offenbach Tel. 0 69/850 938 5-0 Wir suchen dringend offenbach@bb-personalservice.de

•Staplerfahrer (m/w)

fĂźr Neu-Isenburg, Langen und Hanau

Wir suchen fĂźr unseren Kunden im Cateringbereich fĂźr den Standort Frankfurt Flughafen

Fahrer Klasse C (m/w)

Deutschkenntnisse, sowie LKW-Erfahrung Wir bieten: langfristige Verträge, Ăźbertarifliche Bezahlung und tariflichen Urlaub, sehr gute Einarbeitung, nur Nah- und Flughafenverkehr, Fahrtgeld, Kantine und MĂśglichkeit zur Ăœbernahme. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns: HANSETEAM Partner fĂźr Personal GmbH KaiserstraĂ&#x;e 11 Ĺž 60311 Frankfurt/Main Ĺž Tel. 069/84 84 76-0 service-ffm@hanseteam.de OJO_10

•Kommissionierer/ Lagermitarbeiter (m/w) mit Schichtbereitschaft

•Produktionshelfer (m/w) •Callcenter-Agenten(m/w) Teil- und Vollzeit

Bezahlung nach IGZ/DGB-Tarif, Zulagen, Weihnachts-/Urlaubsgeld, Option auf Ăœbernahme Koch & Benedict GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

(m/w)

Neeb AufzĂźge GmbH

Wir suchen ab sofort mehrere:

Suchen MitarbeiterIn fĂźr Anmeldung bei PhysioSportMed in Dreieich. 10 Stunden/Woche. 06103 20 07 360

WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND

Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

Ihr Profil umfasst eine abgeschlossene Lehre. Sie verfßgen ßber einen PKW-Fßhrerschein und arbeiten zuverlässig und kundenorientiert. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Etikettierer (m/w)

KFZ-ANKAUF

ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG!

Alles rund um Ihren Aufzug!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

3 4$) =$32

Gesuche

PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TĂœV.

* Nach AZAV zertifiziert und fĂśrderbar

ELEKTRIKER/SCHLOSSER

Pkw-Markt allgemein:

FĂźr die Reinigung eines Gastronomiebetriebes in Neu-Isenburg suchen wir zuverlässige Reinigungskräfte. Arbeitszeit: Mo.Sa. 6.00 - 7.30 Uhr. ☎ 06104-797850

Suche Berufskraftfahrer Kl. C und CE (E95) mit Sattelzugerfahrung. Einsatz in Dietzenbach, Alzenau, Butzbach, auch Sa. u. So., in Tag- und Nacht-Wechselschicht. Aushilfe oder Festanstellung mÜglich. Tel. 01 72 6 91 68 60

Wir stellen ein:

10 Kommissionierer m/w fĂźr ein groĂ&#x;es Logis kunternehmen

• in inMĂśrfelden-Walldorf MĂśrfelden-Walldorf • in inNeu-Isenburg Neu-Isenburg • Ăœbertarifliche VergĂźtung Ăœbertariiche VergĂźtung • Ăœbernahmeoption on • Ăœbernahmeop Schichtbereitschaft • Schichtbereitscha Teilzeit/Vollzeit • ZĂœP von Vorteil Am Trieb 77 - 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 89 4 -Neu-Isenburg 0 Am Trieb 77 /-7063263 Tel.: 06102 / 70 89 4 - 0 neu-isenburg@one-pm.de neu-isenburg@one-pm.de www.one-pm.de www.one-pm.de

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Tel.: 06106 / 28 390 21 (Fr. Winterstein) E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de

( 06157/8085654 od. 0171/4991188 A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

www.kfz-ankauf-24h.de

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.


REGIONALES | 11

Donnerstag, 4. Mai 2017

Unter strenger Kontrolle Sicherung der mit Giftmüll belasteten Altdeponie Buchschlag dauert Jahrzehnte

DREIEICH – Die Nachricht aus Dreieich erregte bundesweit Aufmerksamkeit. Auf Europas größter Hausmülldeponie in DreieichBuchschlag seien bei Bohrungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft chemische Verbindungen aus der Familie des Seveso-Giftes Dioxin und andere hochtoxische Stoffe in ungewöhnlich starker Konzentration nachgewiesen worden, meldete die ARD-Tagesschau am 23. September 1988 und schreckte insbesondere die Menschen vor Ort auf. Das vom Fresenius-Institut erstellte Gutachten bestätigte den Verdacht der Ermittler, dass an der Landestraße 3262 vor den Toren von Buchschlag beträchtliche Mengen Giftmüll entsorgt worden waren. Die Funde alarmierten auch den Hessischen Landtag und beschäftigten das Institut für wassergefährdende Stoffe (IWS) an der Technischen Universität Berlin. Die Aufregung in Dreieich legte sich erst, als Wissenschaftler versicherten, es sei keine akute Gefahr durch Emissionen zu befürchten. Vor 25 Jahren hat die Stadt Frankfurt die Deponie stillgelegt und die Rekultivierung eingeleitet. Noch immer herrscht dort reger Betrieb. Aus dem Deponiegas wird Strom erzeugt, und der riesige Müllberg muss - insbesondere mit Blick auf den Grundwasserschutz - permanent überwacht werden. Schätzungsweise 17 Millionen Kubikmeter, überwiegend Hausmüll und Bauschutt aus Frankfurt, türmen sich 50 Meter hoch. Nach unten, bis zur

Deponiesohle, sind es weitere 25 Meter. Die Nachsorge zur Sicherung der Altlast wird noch Jahrzehnte in Anspruch nehmen. Eine anonyme Anzeige hatte im Juni 1988 die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Darmstadt und einer Sonderkommission der Kriminalpolizei in Gang gesetzt. In den Fokus rückten schnell die Anlieferungen aus der ehemaligen Müllkippe der Hoechst AG in Kriftel. Die bereits 1982 geschlossene Sonderabfallbeseitigungsanlage des Chemiegiganten war leckgeschlagen und musste schleunigst leergeräumt werden, um die Gefahr für Grund- und Trinkwasser abzuwehren. Fast 120.000 Tonnen des Hoechst-problematischen Abfalls gelangten mit freundlicher Genehmigung der Stadt Frankfurt und Zustimmung der Behörden in den Jahren 1985 bis 1987 nach Buchschlag. Für den Absender der brisanten Fracht war es auch eine preiswerte Lösung. Eine ordnungsgemäße Entsorgung bei der Hessischen Industriemüll GmbH hätte eine dicke Millionensumme mehr gekostet. Chemie versus Hausmüll Frankfurt ließ sich zwar zusichern, dass „nur hausmüllähnliche Abfälle“ aus Kriftel in Dreieich ankommen. Doch wie hätte man aus Chemieabfällen Hausmüll machen wollen? Ein interner Vermerk des hessischen Umweltministeriums machte schon bald nach Beginn der Umlagerung auf „erhebliche Überschreitungen“ von allen möglichen Grenzwerten aufmerksam. Die Staatsanwaltschaft brachte schließlich einen leitenden Mitarbeiter der Hessischen Landesanstalt für Umwelt (HLfU) auf

die Anklagebank. Der Fachde- prozessen und chemischen Prozernent, der für die Einstufung duktionsverfahren. Das gleichvon Abfällen in Schadstoffklas- falls extrem gefährliche und sen verantwortlich war, wurde krebserregende PCB hingegen ist für schuldig befunden, wissent- eine von Menschenhand gelich eine fehlerhafte Genehmi- machte chemische Verbindung, gung für die Umbettung des Krif- die bis in die 1980er Jahre auch teler Chemiemülls nach Dreieich als Weichmacher in Lacken, Isoliermit- Von der Müllkippe zum Solarpark: Damals wie heute scheint erteilt zu haben. Das Landge- Dichtungsmassen, richt Darmstadt verurteilte ihn teln, Klebstoffen oder Kunststof- Greifen nah. im Dezember 1992 wegen „vor- fen diente. Seit 2001 sind die sätzlicher umweltgefährdender polychlorierten Biphenyle welt- und konnten die Angaben nach gelt sich das Wasser des LangBelieben ändern. Mal machten ener Waldsees, und im Süden Abfallbeseitigung“ zu einer Frei- weit verboten. heitsstrafe auf Bewährung. „Der Auch in einem späteren Strafpro- sie aus zehn Tonnen eine, mal grüßt der Odenwald. Die Erheumgelagerte Abfall war nach zess vor dem Landgericht Frank- ließen sie eine Ladung ganz ver- bung einen Berg zu nennen, wäArt, Beschaffenheit und Menge furt spielte die Mülldeponie schwinden. Dafür kassierten sie re vielleicht etwas vermessen, geeignet, nachhaltig Gewässer, Buchschlag eine Rolle. Wegen Bestechungsgelder von verschie- aber dennoch ist die ehemalige Dreieich-BuchLuft oder Boden zu verunreini- „vorsätzlicher umweltgefährden- denen gewerblichen Entsorgern. Mülldeponie gen“ und hätte auf einer Haus- der Abfallbeseitigung“ in mehre- Jahrelang lief es wie geschmiert. schlag der höchste Punkt des mülldeponie nicht entsorgt wer- ren Fällen wurden die beiden Ge- Frankfurt soll durch entgangene Landkreises Offenbach.“ Der den dürfen, hieß es in der schäftsführer einer Entsorgungs- Gebühren ein Schaden von min- Blick vom Gipfel erschließt sich Urteilsbegründung. Das von firma im Juni 1995 zu Haftstra- destens drei Millionen Mark freilich nur wenigen. Für die Öfdem HLfU-Verantwortlichen ei- fen mit und ohne Bewährung (umgerechnet 1,54 Millionen fentlichkeit ist der Zutritt verbogens für den Krifteler Dreck ent- verurteilt. Nach Überzeugung Euro) entstanden sein. Die Ge- ten, allerdings finden hin und wickelte Prüfverfahren habe ent- des Gerichts hatten sie skrupel- samtzahl der Beschuldigten klet- wieder geführte Bergtouren für scheidende Parameter nicht be- los Giftmüll an allen möglichen terte im Verlauf der Ermittlungen Gruppen statt. rücksichtigt. Überhaupt sei die Orten abgeladen, unter anderem auf mehr als 80, darunter rund 60 kommunale Bedienstete. Tief in der Erde „gesamte Untersuchungsmetho- in Dreieich. de, wie der Angeklagte wusste, Bis zu 1.500 Lastwagen steuer- Zwei Deponie-Mitarbeiter aus zur Erkennung von im Wasser ten täglich die von der Stadt dieser Müll-Mafia wurden be- Bereits 1984, vier Jahre bevor schwer löslichen Schwermetal- Frankfurt in der Dreieicher Ge- sonders hart bestraft. Das Land- die Deponie zum Fall für den len oder organischen Kohlen- markung betriebene Großde- gericht Frankfurt schickte sie im Staatsanwalt wurde, war zur Abwasserstoffverbindungen unge- ponie an. Die Müllflut war kaum März 1989 für sechs bzw. drei- dichtung ringsherum eine 60 zu kontrollieren, und das wahre einhalb Jahre hinter Gitter. In- Zentimeter dicke und 25 Meter eignet“ gewesen. Das Institut Fresenius (Taunus- Ausmaß der illegalen Ablagerun- wieweit durch die schmutzigen tief in die Erde reichende Betonstein) hatte in seinem Gutachten gen wird für immer im Dunkeln Geschäfte Sondermüll einge- wand eingebaut worden. Sie bietet jedoch nur unzulänglichen zu den in unterschiedlichen Tie- bleiben. Die Brisanz des unter schleust wurde, blieb ungeklärt. fen entnommenen Proben insbe- Hausmüll, Bauschutt und Erd- Die Stadt Frankfurt sieht über Schutz vor Emissionen. Noch sondere auf die Belastung durch aushub versteckten Giftcocktails das dunkle Kapitel der Deponie- immer gärt es gewaltig im Indas hochgiftige 2.3.7.8-TCDF dokumentiert auch ein heimlich Geschichte gern hinweg. In nern des Müllbergs. Um ihn hingewiesen. Es gehört zur gro- geschossenes Foto. Es zeigt einem auf der Homepage der unter Kontrolle zu halten, müsßen Familie der Dioxine und Fu- Männer in gelben ABC-Schutz- Mainmetropole veröffentlichten sen permanent Gas und Sickerrane und ist vergleichbar dem anzügen, die zu nächtlicher Beitrag zum 25. Jahrestag der wasser abgezapft werden. ZuStilllegung wird der Giftmüll mit dem wurde der Deponiekörper 2.3.7.8-TCDD, das bei einem Stunde einen Lkw entladen. verheerenden Chemieunfall Vieles stank zum Himmel in keinem Wort erwähnt. Lieber nach Stilllegung mit einer dicken 1976 im italienischen Seveso Buchschlag. So deckte die stellt der Autor die hässliche Alt- Tonschicht ummantelt. Frankfurt last als eine Art Naturschönheit Spezielle Brunnen fassen das traurige Berühmtheit erlangt hat- Staatsanwaltschaft te. Auch die auffällige Anhäu- einen Betrug im großen Stil beim dar und schwärmt: „Der Blick ist Gas und führen es über ein LeiWiegen des angelieferten fung von Blei und polychlorier- Dateiname: 1_h_5100 Mülls sagenhaft. Nach Norden blickt tungsnetz in ein MaschinengeneueBedienstete Rubrikenkoepfe abauf Mai die2013 Frankfurter Skyline, bäude am Fuß des Abfallbergs, auf. Städtische hat- man ten Biphenylen (PCB) stellte Fre- Ressort: Rubrikenkoepfe ab Maiheben 2013/sich die Taunus- wo es zur Energiegewinnung geten die J/neue im Boden eingelassene dahinter senius heraus. Dioxine und Fura- Pfad: ZG-Rubrikenkoepfe/ manipuliert berge ab. Gleich daneben spie- nutzt wird. Die 12-Zylinder-Gasne entstehen bei Verbrennungs- Computerwaage

Dienstleistungen/1spaltig

Immobilien & Vermietungen

Reiseanzeigen allgemein

Kennenlernen & Verlieben

iten n g s ze Ö f f n uo c e n t e r : r In f - 16 U h S o . 14

Sie sucht Ihn

In Mühlheimer Bestlage enstehen

22 NeubauEigentumswohnungen

Infocenter Dietesheimer Str. 125 63165 Mühlheim Ainsley GmbH | Tel. 069-95909410 Wir freuen uns auf Sie!

Immobiliengesuche: allgemein Junges Lehrerpaar (verbeam.) sucht Haus (alle Arten) z. Kauf in Dreieich/Langen zw. Familiengründung, auch sanierungsbed. ☎ 0177/6398989 Häuser, Wohnungen, Grundstücke für Kunden gesucht. JOST Immobilien ☎ 06103/85566 Baugrundstück bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. ☎ 0170/3416543

Hilde, 74 J., verwitwet (ehem. Landwirtin, zuletzt war ich als Hauswirtschafterin tätig). Ich suche üb. pv einen lieben Mann (Alter egal). Ich bin gepflegt, habe eine sehr schöne frauliche Figur, mag die gemütliche Häuslichkeit, die Natur, bin christlich, lebensfroh, fleißig u. zärtlich, eine gute Autofahrerin. Wir könnten getrennt oder auch gern zusammen wohnen. ☎ 06151 - 1014071 Attraktive Vanessa, 59 J., bin eine ganz liebe, ruhige Frau, ich mag die Natur, Tiere, gutes Essen, kochen u. gemütliche Fernsehabende. Als Witwe fällt mir das Alleinsein sehr schwer. Ich suche üb. pv einen ehrlichen Mann bis ca. 70 J. Bitte rufen Sie an, alles Weitere können wir persönlich besprechen. ☎ 0160 - 97541357

An- und Verkäufe allgemein

Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art Dachdecker, Dacharbeiten aller Art, (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, ☎ 0163/3044486 Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles anbieten, zahle Bestpreise. ☎ 0160/ Gartenarbeiten aller Art - zuverlässig und 2470070 preiswert. ☎ 0173-9875372

Kaufe hochw. Damen- / Herrenbekl. (auch Sonstige Mäntel, Jacken), sowie Pelze, Leder u. Abendgarderobe, Porzellan, SammeltasDienstleistung sen, Bleikristall, Zinn, Bilder, Kameras, Schallplatten, Radios, TV, Näh- u. Schreibmasch., Briefmarken, alte Münzen, Militaria, seriöse Abwickl. ☎ 0157/ Malerfachbetrieb sorgt für Qualität u. preis38034511 werte Arbeit, auch am Wochenende. Maler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., Sammlerin Mari sucht Pelze aller Art Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. sowie Silberbesteck, Münzen, Schmuck ☎ 06102/38349 od. 0172/6614722 und Möbel. Auch aus Haushaltsauflösungen. Zahle fair vor Ort. ☎ 069/95865791 Mob. 0163/8738805 (auch sonntags) Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Maler, Fliesen, Verputz. ☎ 0163/4869677 Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silber, Porzellan, Münzen, Glas, usw. Gartenarbeit aller Art, zuverlässig und preiswert. ☎ 0176/23855035 ☎ 069/788329

Ich Ulrike, bin 67 J., verwitwet und sehr einsam, ich habe e. schlanke Figur, mit schöner Oberweite. Ich suche einen lieben, guten Mann bis 80 J., hier aus der Umgebung. Ich würde für Sie sorgen, Ihnen Ihr Lieblingsessen kochen u. Sie zärtlich verwöhnen. Die tägliche Ansprache fehlt mir sehr. Gerne würde ich mich mit Ihnen verabreden pv ☎ 0151 – 62903590

UNSERE ADLER BRAUCHEN HILFE Helfen Sie mit einer Patenschaft!

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Ehepaar (Schufa, Eink.-Nachweis, NR) sucht ruhige Whg. ab 2 Zi.; mit Wannenbad ab 1.7. o. später. Raum Offenthal; ☎01521/7337503

Infos zum Adlersch utz: NAB

Mietangebote:

11743

Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe

OJO_11

motoren erzeugen pro Jahr etwa 2,5 Millionen Kilowattstunden Strom, was dem durchschnittlichen Bedarf von 600 Vierpersonen-Haushalten entspricht. Laut Prognosen wird das Gasvorkommen noch mindestens 15 Jahre für die Stromerzeugung reichen. Ein noch größerer Stromlieferant ist der Solarpark, den seit 2012 die Frankfurter Energie- und Service GmbH (FES) und die Stadtwerke Dreieich gemeinsam betreiben. 15 der 40 Hektar des Deponiegeländes sind von Solarzellen bedeckt. So werden mit Sonnenkraft weitere 8,2 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich gewonnen. Insgesamt versorgt die Altdeponie mehr als 10.000 Menschen mit Energie. Etwa eine Million Euro jährlich gibt Frankfurt nach eigenen Angaben für die Deponienachsorge aus. Den größten Aufwand erfordert die Entsorgung des Sickerwassers. Um zu verhindern, dass die giftige Brühe das Grundwasser verunreinigt, wird sie permanent abgepumpt und ins Klärwerk Niederrad abgeführt – im Jahr etwa 50.000 Kubikmeter. „In Buchschlag wird deutlich, wie aufwendig und langwierig die Sicherung einer ehemaligen Deponie ist“, sagt Frankfurts Umweltamtsleiter Peter Dommermuth und verspricht: „Wir bleiben so lange hier tätig, bis die Deponie keine Umweltgefährdung mehr darstellt.“

Orden, Uniformen, Mützen, Urkunden Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Biete zuverlässige Hilfe für ältere/hilfsbeund sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, dürftige Menschen an. Gerne unterMarken, auch Nobelmarken oder goldene Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. stütze + begleite ich Sie stundenweise Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. ☎ 06102/53139 bei Dingen des täglichen Lebens, z.B. bei ☎ 06103/67434 Arztbesuchen, Einkaufen, FriseurbesuFrankfurter Schrank (Eiche) sehr guter chen, Veranstaltungen/Ausflüge. Ich bin Zustand, Holzkeilbefestigung. Maße: H Suche Haushaltsauflösung, alle Sachen. weiblich, deutsch, bereits berentet, ver☎ 069/95861925 200 x B 180 x T 60 c/m. Preis VB 1.000,trauenswürdig, einfühlsam, mit guten ☎ 06102/25726 Umgangsformen. PKW Kl. 3 vorhanden Dateiname: 1_h_5800 Bitte nur seriöse Angebote! Ich freue Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika neue Rubrikenkoepfe abaufMai Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. Ressort: mich ihren2013 Anruf ☎ 0172/73 48 562 bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., DolBücher, Ansichtskarten, Münzen u. alte Pfad: J /neue Rubrikenkoepfe ab Mai 2013/ che, Uniformen, Militärspielzeug, BriefGeldscheine, Medaillen, Briefmarken, markenZG-Rubrikenkoepfe/ usw. zahle TOP Preise! 0173auch ganze Sammlungen, Gemälde, 9889454 Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. Dienstleistungen/1spaltig Kontakte ☎ 06074/46201

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Bürofläche in Rodgau/Nieder-Roden direkt vom Eigentümer ab 40 - 450 m², 5,- /m² + NK/Kt. ☎ 0177/4455355

Foto: Thomas Mika

Hobbys & Interessen

Ferienwohnung in Valencia-Pinedo, 50 m zu Strand, 10 Min. nach Valencia mit Bus, voll eingerichtet. ☎ 0034 963248681 www.casamosaik.de

Immobilienangebote: allgemein

in Buchschlag Frankfurt zum

U · Pa Charitéstr tenschaften . 3 · 1011 7 Berlin www.NA BU.de/ad ler Paten@N ABU.de

Kleines Luder 069-94189085 LUDER sucht tabulose AFFÄRE. INFO: 01525-4027237 Bin 34 ras>GeileSEXFotos>1,49>Sende Mona an 83213

Reife Sie 51 J. verwöhnt Ihn in privater Atmosphäre in Heusenstamm, mache auch Haus- Hotelbesuche. ☎ 0171/ 1839934 © NABU/Peter Wernicke

Von Klaus Günter Schmidt


Glückslos-Nr.: 0504OZ

Buchung & Info: Tel. 06027 409721

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr

www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Metropolen ab Hamburg 1 mit AIDAprima

ssen Sa 08.07. - Sa 15.07.2017 Ferien He ssen Sa 22.07. - Sa 29.07.2017 Ferien He p.P.

Info Veranstaltungen AIDA-Flot te

am Do 08.06.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

ab

Rotterdam

Kat.

STEWA-Sonderpreis p.P.* bei Buchung bis 20.05.2017

Kabinentyp

IV/1

2-Bett Innen

IV/2

2-Bett Innen

MV

2-Bett Meerblick

VV

2-Bett Veranda

KV

2-Bett Veranda Komfort

3./4. Oberbett Erwachsene**

Southampton

3./4. Oberbett Jugendliche 16 bis 24 Jahre** 3./4. Oberbett Kinder bis 15 Jahre** Aufpreis Einzelbelegung Innen** Aufpreis Einzelbelegung Meerblick** Aufpreis Einzelbelegung Veranda** Aufpreis Einzelbelegung Veranda Komfort**

*Eine detaillierte Routenbeschreibung

finden Sie auf unter www.stewa.de

Termin 08.07.2017

Termin 22.07.2017

€ 799,€ 829,€ 929,€ 959,€ 1059,€ 489,€ 439,€ 339,€ 450,€ 500,€ 600,€ 700,-

€ 859,€ 879,€ 979,€ 1009,€ 1159,€ 589,€ 539,€ 389,€ 480,€ 550,€ 570,€ 670,-

*AIDA VARIO Preis p.P. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3d, 18055 Rostock. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis, gültig bis mindestens 6 Monate nach Reiseende.

Das Meer Sardiniens

mit COSTA PACIFICA

COSTA-Flotte

am Do 01.06.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro

LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis / ab Hamburg im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM und Winzersekt auf der Rückreise • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Wir haben AIDAprima Leistungen, die können Sie gerne nutzen: Kulinarisches Verwöhnprogramm in den Buffet-Restaurants (inkl. ausgewählter Getränke), SpezialitätenRestaurants und Snack Bars • Schönwettergarantie unter dem Foliendom im Beach Club • Activity-Deck mit Lazy River, Doppel-Wasserrutsche über vier Decks und Videowand • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, liebevolle Betreuung • Bordsprache Deutsch, Premiumservice und -qualität, Trinkgelder • Exklusiver Service für Gäste der Suiten, Panorama- & Lanaikabinen. KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Radio und Safe, TV, Haartrockner und Klimaanlage.

€ 599,-

8 Tage VP

ab

NEU: inklusive Trinkgeld an Bord!

Cagliari

STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 03.06.2017

Marseille

Kat.

Kabinentyp

Termin 22.10.2017

Termin 29.10.2017

Termin 05.11.2017

Termin 12.11.2017

Termin 19.11.2017

IC

2-Bett Innen Classic

IP

2-Bett Innen Premium

AC

2-Bett Außen Classic

€ 799,€ 849,€ 919,-

€ 799,€ 849,€ 919,-

€ 699,€ 749,€ 799,-

€ 699,€ 749,€ 799,-

€ 599,€ 649,€ 699,-

AP**

2-Bett Außen Premium**

€ 999,-

€ 999,-

€ 879,-

€ 879,-

€ 779,-

BC

2-Bett Balkon Classic

BP

2-Bett Balkon Premium

€ 1119,- € 1119,€ 1219,- € 1219,€ 499,€ 499,€ 189,€ 189,50% 50%

€ 899,€ 999,€ 449,€ 189,50%

€ 899,€ 999,€ 449,€ 189,50%

€ 799,€ 899,€ 399,€ 189,50%

3./4. Oberbett* Kinder bis 17 J. im Oberbett* Aufpreis Alleinnutzung *

*Eine detaillierte Routenbeschreibung

finden Sie auf unter www.stewa.de

*Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). **Sichtbehinderung in den vorderen Kabinen. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Hauptkatalog. Die Costa Club-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten. Veranstalter ist Costa Crociere S. p. A., Piazza Piccapietra, 48, 16121 Genua, Italien. Repräsentanz in Deutschland: Costa Kreuzfahrten, Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass oder Personalausweis, gültig bis 6 Monate nach Reiseende.

Bad Herrenalb

Gartenschau Blütentraum & Schwarzwaldflair

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt Gartenschau. ca. 07.30 Uhr ab / ca. 19.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis / ab Savona (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM und Winzersekt auf der Rückreise • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension an Bord • Buffetrestaurants ohne feste Tischzeiten auch am Abend sowie serviertes Abendessen in den Hauptrestaurants • Galaabend • Trinkgelder • Teilnahme an allen kostenfreien Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • Benutzung aller kostenfreien Bordeinrichtungen • Gepäcktransport in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache • deutschsprachige Betreuung an Bord • Kinderbetreuung im Squok-Club bis 17 Jahre

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim

STEWA Hotel

TA G E S FA H R T Mi 17.05.2017 Do 08.06.2017

€ 61,-

p.P.

Internet-Code: S17KTBH

OJO_12

Lim itie rte s Ko nti

Mo 29.05. - Fr 02.06.2017 5 Tage EZZ € 60,-

€ 399,-

p.P.

anstatt € 449,-

Internet-Code: A17AEEB5

Walchsee, Kössen, St.Johann nach Kitzbühel mit Aufenthalt. Rückfahrt vorbei am„Stanglwirt“ über Going und Ellmau. 3.Tag: Vormittags Fahrt nach Kufstein. Freizeit. Am frühem Nachmittag Rückfahrt nach Ebbs. Geführter Ortsrundgang durch Ebbs. 4.Tag: Ausflug zum Chiemsee. Schifffahrt zur Herren- & Fraueninsel (jeweiliger Aufenthalt). Rückfahrt mit dem Bus über Bernau mit Stopp am Restaurant „Seiser Alm“, von dort atemberaubender Ausblick auf das„Bayerische Meer“. 5.Tag: Rückreise mit Aufenthalt in Rottach-Egern am Tegernsee. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: DZ zur Alleinbenutzung € 80,-.

Inselhopping Ostfriesland Spiekeroog - Norderney - Langeoog

Internet-Code: A17AEOS1

Schnellbucherpreis anstatt Tage Termin pro Person* Reisepreis 5 So 28.05. - Do 01.06.2017 € 659,€ 709,5 So 20.08. - Do 24.08.2017 € 659,€ 709,Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM • 4x ÜN/ Frühstücksbuffet im ***Hotel Banter Hof in Wilhelmshaven • 4x 3-Gang-Abendmenü • Kurbeitrag Spiekeroog • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ***Hotel Banter Hof in Wilhelmshaven, zentral gelegen, ca. 15 Gehminuten von der Fußgängerzone entfernt. Restaurant, Bar, Terrasse und Fitnessraum. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise über Bad Zwischenahn mit

EZZ € 92,€ 92,-

*Limitiertes Kontingent

Aufenthalt. 2.Tag: Fährüberfahrt in das Nordseebad Insel Spiekeroog. Dorfführung mit sachkundiger Reiseleitung über die autofreie Insel. Freizeit. 3.Tag: Tagesausflug Norderney, Ostfrieslands zweitgrößte Insel. Geführte Inselrundfahrt mit dem Inselbus und Freizeit. 4.Tag: Naturerlebnis auf der Insel Langeoog - per Fähre Fahrt durch den Nationalpark Wattenmeer nach Langeoog. Fahrt mit der Inselbahn und Führung mit sachkundiger Reiseleitung. Freizeit. 5.Tag: Rückreisetag. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

Zürich

Die größte Stadt der Schweiz & Kantonshauptstadt

TA G E S FA H R T Di 16.05.2017 Sa 29.07.2017

Leistungen: • Fahrt im **** STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück. Ca. 05.00 Uhr ab / ca. 22.00 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.

€ 73,-

p.P.

Internet-Code: S17KTZU

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Stadtführung Zürich mit sachkundiger Reiseleitung € 20,-. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

Bistro Café Zimt

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdecker-Bus mit Speisen- und Getränkeservice (ohne Bistro) ohne Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/HP (Frühstücksbuffet, 1x Frühstück mit Sekt und Lachs; Abendwahlmenü + Salatbüffet) im ****Landhotel zum Oberwirt in Ebbs/Tirol • 1x Gala-Abschlussabendessen im Rahmen der HP • 1x Tiroler Stimmungsabend mit Musik und Tanz • Kurtaxe • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: Das ****Landhotel zum Oberwirt liegt direkt im Ortszentrum von Ebbs in Tirol. Alle Zimmer mit DU/WC, Föhn, Radio, SAT-TV, Telefon und Balkon ausgestattet. Restaurant Tiroler Stub`n, Bar und Biergarten. Erholungsbereich mit Hallenbad (11 m x 5 m), Sauna und Dampfbad. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise mit Aufenthalt in Bad Tölz. Weiterfahrt nach Ebbs und Hotelbezug. 2.Tag: Ausflug „Rundfahrt um das Kaisergebirge“ mit sachkundiger Reiseleitung über

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/ Radio, Minibar und Klimaanlage.

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

Fü r Sc hn el lb ucngheenr t

p.P.

Internet-Code: A17AFCP

Savona - Marseille - Barcelona - Valencia - Cagliari - Civitavecchia/Rom - Savona

Barcelona

****Landhotel Zum Oberwirt in Ebbs inkl. Rundfahrt Kaisergebirge und Chiemsee mit Herren- & Fraueninsel

Internet-Code: A17AFAP

So 22.10 - So 29.10.20177 Ferien Bayern So 29.10. - So 05.11.2017 So 05.11. - So 12.11.2017 So 12.11. - So 19.11.2017 Sa 19.11. - So 26.11.201

Info Veranstaltungen

Ebbs / Tirol

€ 799,-

8 Tage VP

Hamburg - Southampton - Le Havre - Zeebrügge - Rotterdam - Hamburg

Le Havre

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

THEMENWOCHEN Di 09.05.17 15 Uhr Di 09.05.17 19 Uhr Mi 10.05.17 15 & 19 Uhr Do 11.05.17 15 Uhr Di 16.05.17 15 & 19 Uhr Mi 16.05.17 15 & 19 Uhr Do 18.05.17 15 Uhr

AFRIKA/SPANIEN Namibia Ref.: M. Sprengler Namibia-Botswana-Simbabwe Ref.: M. Sprengler Südafrika Ref.: M. Sprengler Eintritt frei ! A-ROSA Flusskreuzfahrten Ref.: A. Puschmann Anmeldung bitte Andalusien Ref.: M. Murza unter Telefon: Jakobsweg Ref.: M. Murza 06027 40972 1 MSC Kreuzfahrten Ref.: M. Müller

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.