BA B E N H AU S E N · D I E B U R G · E P P E RTS H AU S E N · M Ü N S T E R · M E S S E L Mittwoch, 10. Mai 2017
Nr. 19 K
Auflage 23.980
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de
CDU-Chef tritt zurück Renée Exner zieht Konsequenzen aus Bürgermeisterwahl Saisonstart im Dieburger Freibad Ludwig-Steinmetz-Bad öffnet am 15. Mai >> Seite 2
Anden-Tiere zum Anfassen Tag der offenen Tür auf der Alpaka-Ranch in Reichelsheim >> Seite 4
Lichtspektakel in Darmstadt Innenstadt steht zur langen Einkaufsnacht unter Strom >> Seite 9
BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:
Auf den Spuren der Vogelwelt DIEBURG (mpt) – Der NABU und das Forstamt Dieburg laden ein zur Vogelstimmenwanderung, die am Sonntag (14.) um 7 Uhr an der Kreuzung Messeler Weg/ Urberacher Weg startet. Auf etwa vier Kilometern erkunden die Teilnehmer etwa zwei Stunden lang die Vogelwelt rund ums Naturschutzgebiet „Das große Hörmes zu Dieburg“.
Von Melanie Pratsch DIEBURG – Es hatte sich bereits am Abend der Bürgermeisterwahl in Dieburg angedeutet, nun sind die Würfel in den Reihen der CDU gefallen: Renée Exner tritt als Stadtverbandsvorsitzender zurück. Mit ihm ziehen vier weitere Vorstandsmitglieder die Konsequenzen aus der Wahl, bei der der parteilose Kandidat Frank Haus völlig unerwartet bereits im ersten Wahlgang mit 50,2 Prozent gewonnen hatte. Exner hatte lediglich 21,6 Prozent der Wählerstimmen für sich verbuchen können. Den Fraktionsvorsitz will er jedoch behalten. Es war schon am Abend der Bürgermeisterwahl am 12. März herauszuhören, als Renée Exner das Wahlergebnis kommentierte: „Es ist nicht leicht, mit diesem schmerzhaften Ergebnis umzugehen, für mich persönlich ist damit alles in Frage gestellt“, so waren seine Worte. Dass es ausgerechnet Frank Haus im ersten Wahlgang geschafft hatte, gegen den CDU-Stadtverbandsvorsitzenden, der als vermeintlicher Favorit ins Rennen gegangen war, zu gewinnen – das hat dem CDU-Kandidaten stark zugesetzt. Schließlich war der Jurist Haus, der von 2006 bis 2009 für die Christdemokraten im Stadtparlament gesessen hatte, kurz vor seiner Bewerbung um das Amt des Rathauschefs aus der CDU ausgetreten, um als unabhängiger Kandidat ins Rennen zu gehen (das Wochen-Journal berichtete). Die Entscheidung für den Rücktritt sei bereits kurz nach der Bürgermeisterwahl gefallen, erklärte Exner jetzt in einer Pressemitteilung. Bei einer Versammlung der CDU in der Römerhalle, an der rund 60 Mitglieder teilnahmen, habe er die Parteifreunde nun über seinen Entschluss informiert. „Dass nach Wahlen generell Mitgliederversammlungen abgehalten werden, ist üblich. Insofern war dieses Treffen nicht allein den Rücktrittserklärungen geschuldet, sondern Teil der allgemeinen Parteiarbeit“, macht Exner deutlich. Dabei ist der Vorsitzende nicht der Einzige, der seinen Hut nimmt, denn mit ihm sind auch
die stellvertretenden Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes Wolfgang Schupp und Frederik Schikora sowie die Vorstandsmitglieder Marc Hiltrop und Dominik Preußer zurückgetreten. Alle wollen ihre Ämter jedoch kommissarisch weiter ausüben, bis Nachfolger gefunden sind. Für den kommenden Dienstag (16. Mai) ist eine Vorstandssitzung der CDU anberaumt, auf der ein Termin für die Neuwahlen bestimmt werden soll. Weiter Fraktionsvorsitzender „Meine Entscheidung ist die Konsequenz aus dem Ergebnis der Bürgermeisterwahl sowie den persönlichen Belastungen, die die vergangenen Jahre als Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzender sowie als Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahl mit sich gebracht haben“, so begründet Exner seinen Rücktritt. „In Zukunft werde ich mich wieder verstärkt meinen Physiotherapiepraxen, den Mitarbeitern und meinen Aufgaben als Therapeut widmen. Auch meinem Privatleben und besonders meiner Familie werde ich wieder mehr Zeit einräumen.“ Den Fraktionsvorsitz der CDU in Dieburg will Exner jedoch beibehalten: „Dies bin ich meiner Partei und meinen Wählern schuldig“, betont er. Für ihn sei das politische Engagement nie nur ein notwendiger Schritt auf dem Weg zum Bürgermeister gewesen – im Gegenteil: Die Kandidatur sei die Konsequenz aus seinem politischen Wirken. „Bestärkt darin wurde ich, als ich bei der Kommunalwahl die meisten personenbezogenen Stimmen auf mich vereinen
konnte. Dadurch habe ich einen klaren Auftrag aus der Bevölkerung erhalten.“ Diesen gelte es nun zu erfüllen, auch wenn das Scheitern bei der Bürgermeisterwahl enttäuschend gewesen sei. Exner: „Aber hinzuwerfen, nur weil es mal nicht so läuft wie erhofft, war noch nie meine Art. Zudem haben mich nicht nur die Mitglieder meiner Partei bestärkt, den Fraktionsvorsitz weiterhin auszuüben, auch parteiübergreifend bin ich darauf angesprochen worden.“ Ziel sei es nun, wie bisher Politik im Sinne Dieburgs und seiner Bewohner zu machen. Dabei werde die CDU – wie alle anderen Parteien auch – konstruktiv mit dem neuen Bürgermeister Frank Haus zusammenarbeiten. „Frank Haus hat sich bewusst entschieden, ohne Partei zu agieren und somit auf wechselnde Mehrheiten gesetzt“, gibt Exner zu bedenken. Für die Dieburger Parteien heiße das, ungeachtet von persönlichen Abneigungen oder Vorlieben den Wunsch der Wähler zu respektieren und über Parteigrenzen hinweg nachhaltige Entwicklungen auf den Weg zu bringen. „Als Fraktionsvorsitzender der CDU kann ich dies für meine Partei garantieren“, verspricht Exner. So werde sich die CDU den Entwicklungen nicht verschließen, den Auftrag ihrer Anhänger ausführen und weiterhin eine Politik verfolgen, die Dieburg nachhaltig voranbringe. Exner: „Sollten wir dabei mit Dieburgs neuem Bürgermeister auf einer Linie liegen, so ist das wünschenswert. Sollte es Differenzen geben, müssen sie angesprochen und Lösungen gefunden werden.“
Renée Exner zieht die Konsequenzen aus der verlorenen Bürgermeisterwahl und tritt als Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Dieburg zurück. Foto: CDU Dieburg
Ab sofort bei uns erhältlich: ehem. Parfümerie Philippi
KENNENLERN-GUTSCHEIN
5€
(bitte ausschneiden & mitbringen)
Einlösbar beim Kauf von GUERLAIN-Produkten ab einem Einkaufswert von 30€ - Nur ein Gutschein pro Person Nicht mit anderen Aktionen und Rabatten kombinierbar.
Gültig bis 27.05.2017
Steinstraße 4 § 64807 Dieburg § Tel.: 06071 / 22 24 9 WJK_01
Kreativer Blick auf Babenhausen BABENHAUSEN (mpt) – Wer Babenhausen einmal aus ganz unterschiedlichen Perspektiven sehen möchte, der ist bei der Ausstellung richtig, die vom 21. Mai bis Mitte August in der K & S-Seniorenresidenz, Ostring 48, gezeigt wird. Hier haben sich die beiden Künstler Ulrike Eckhardt und Jonas Lünzer zusammen getan, um gemeinsam ihre Werke zu präsentieren, die zwar konträr sind, sich je-
Projekt wird vorgestellt MÜNSTER (mpt) – Die Gemeinde Münster lädt für Donnerstag (18.) zu einer Bürgerversammlung in die Kulturhalle der Gersprenzgemeinde ein. Thema des Abends ist das Forschungsprojekt der TU Darmstadt, das in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Münster unter dem Titel „Kommunen innovativ“ derzeit den Ortskern der Gemeinde unter die Lupe nimmt. Die Versammlung dient vor allem dazu, den aktuellen Stand des Projektes zu erläutern und den Bürgern die Möglichkeit der aktiven Beteiligung zu erklären. Neben Bürgermeister Gerald Frank werden Dorte Meyer-Marquart vom Regionalmanagement Darmstadt-Dieburg und Professor Dr.-Ing. Hans-Joachim Linke von der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereich Landmanagement, bei dieser Gelegenheit über den Stand der Dinge und die Planungen von „Kommunen innovativ“ berichten. Den Bürgern soll an diesem Abend die Gelegenheit gegeben werden, sich detailliert über die Stadt- und Ortsentwicklung in Münster zu informieren und außerdem auch ihre Ansichten und Meinungen einzubringen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr in der Kulturhalle, Friedrich-Ebert-Straße, in Münster.
doch trotzdem ergänzen. Während sich Jonas Lünzer auf die Fotografie aus ganz besonderen Blickwinkeln heraus konzentriert (oben), zeichnet Ulrike Eckhardt ihre Bilder in Acryl auf Leinwand, so dass Abwechslung für die Besucher garantiert ist. Die Vernissage findet am Sonntag (21.) ab 14 Uhr statt, alle Kunstinteressierten sind hierzu herzlich eingeladen. Foto: Jonas Lünzer
Mehr als 3.000 Bücher „Lesewohnzimmer“ öffnet im Carree Darmstadt DARMSTADT (mpt) – Wenn sich Stadtplätze in gemütliche Lesewohnzimmer verwandeln und sich Menschen, aus ihrem Alltag entrissen, in die Welt der Bücher verlieren, kann das nur eines bedeuten: „StadtLesen“ ist auf LiteraTour – und das in diesem Jahr bereits zum neunten Mal in Darmstadt. Von Donnerstag (11.) bis Sonntag (14.) verwandelt sich das Carree in Darmstadt täglich ab 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit in ein gemütliches Lesewohnzimmer, ausgestattet mit Sitzsäcken und natürlich auch etlichem Lesefutter. Das aktuelle Programm von mehr als 100 Verlagen im „Gepäck“, zeigt die
wohl größte Lese-Roadshow Mitteleuropas: Da kommt Leselust auf. Besucher verlieren sich dabei in der Welt von mehr als 3.000 Büchern und in der Phantasie und das unter freiem Himmel bei zugleich auch freiem Eintritt. Auch Buchautoren statten der Veranstaltung Besuche ab: Am Donnerstag (11.) trägt Autor Volker Strübing ab 20 Uhr seine neusten Erkenntnisse vom Wirtshaus in die Welt, wenn er aus seinem Buch „Norbert erklärt die Welt“ liest. Weitere Informationen zum „Lesewohnzimmer“ in Darmstadt finden sich im Internet unter www.stadtlesen.de.
...seit 1962
www.fliesen-haus.de
Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de
2 | REGIONALES
Mittwoch, 10. Mai 2017 NOCH TERMINE FREI !!! Wir führen aus: • PFLASTERARBEITEN • Plattenarbeiten • Kellerwandisolierungen • Hofsanierung • Erd-, Kanalarbeiten • Kanal-TV-Untersuchung GAWE-BAU
seit 1983
Freibad öffnet am 15. Mai Saisonstart im Ludwig-Steinmetz-Bad in Dieburg – Sanierung in aller Munde Von Melanie Pratsch
Auf der Beune 9, 64839 Münster
Tel. 06071 / 391991
www.gawe-strassenbau.de 500 qm PFLASTERAUSSTELLUNG
INFOBOX Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 Verkaufsleitung: Heribert Cloes Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de
Sommer zum Löffeln
Der Sommer steht vor der Tür und nach vielen kalten Regentagen freut sich jeder auf steigende Temperaturen – so auch Model und Moderatorin Rebecca Mir. „Ich liebe den Sommer“, verrät Rebecca und erklärt, dass es ihr wie vielen Deutschen geht: Am liebsten würde sie täglich das Gefühl von Sommer genießen. Nur gut, dass ACTIVIA ab sofort genau das bereithält. Denn mit der neuen Limited Edition schmeckt jetzt jeder Tag nach Sommer. Dafür sorgen zum einen leckere schwarze Johannisbeeren, die in den cremigen Joghurt wandern. Zum anderen bietet die Kombination aus Grapefruit, Zitrone und Mandarine in der Sorte Zitrusfrüchte einen herrlich frischen Geschmack. Wie alle ACTIVIA Produkte enthält auch die Limited Edition den einzigartigen Mix aus herkömmlichen Joghurtkulturen und der besonderen Bifidus Kultur ActiRegularis®. Rebecca Mir hat
beide Sorten bereits probiert und ist begeistert: „Die neue ACTIVIA Limited Edition ist für mich wie Sommer zum Löffeln.“ Die beiden Sorten stehen im praktischen 4er Pack ab sofort und nur für kurze Zeit deutschlandweit im Kühlregal.
Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de
Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: (0 61 06) 2 83 90-61 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de
IMPRESSUM Foto: ACTIVIA
Die Wochen Journal erscheint mittwochs und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen MediaDaten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantw.) Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantw.) Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01
Foto: Dörken GmbH & Co. KG flächige Dränschicht für eine verzögerungsfreie Ableitung des Niederschlagwassers.Außerdem eignet sich das zuverlässige Schutz- und Dränsystem nicht nur für Flachdächer, Terrassen und Keller sondern auch hervorragend für intensive Dachbegrünungen. Fachgerecht verarbeitet bleibt das Haus so vor Staunässe rundum geschützt! Weitere Informationen im Internet unter www.doerken.de/de
Im Wochen-Journal inserieren ist günstiger als Sie denken!
Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 Rüsselsheim Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform. Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
d m Draht un 1 300 000 n und Tore 1 800 Türe Lager! immer am
! Komplette ! Alu-Zäune Draht-, Alu- u. ! Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune ! Alu-Balkongeländer ! Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 ! Schranken ! freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze ! Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 ! ! Torantriebe ! fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau ! Montagen ! Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg ! sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 ! sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Gib Dreck keine Chance! Hilfe finden Sie unter: www.gebaeudeservice-aziri.de Telefon: 0 60 22/70 93 78 E-Mail: info@gebaeudeservice-aziri.de
WJK_02
Kleinanzeigen: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de
Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr
Rundum sicher vor Nässe geschützt:
- Photovoltaik-Reinigung - Unterhalts-Reinigung - Glas-/Fassaden-Reinigung - Wintergarten-Reinigung - Jalousien-Reinigung
Andrea Lindenau Tel.: (0 61 06) 2 83 90-23 andrea.lindenau@dreieich-zeitung.de
Melanie Pratsch (Dieburg, Babenhausen und Umgebung) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-57 melanie.pratsch@dreieich-zeitung.de
Zertifizierte 2-Schichtenbahn hält das Haus trocken! Feuchtigkeit an Dach und Wand gefährdet die Bausubstanz. Besonders Flachdächer, Keller und Terrassen brauchen sicheren Schutz vor Staunässe! Um Staunässe entgegenzuwirken, entwickelte Dörken für begeh- und befahrbare Dachflächen sowie für hölzerne Terrassenbelege, wie Bangkirai, das Schutzund Dränsystem Delta-Terraxx mit verbessertem Trittschall. Eine zuverlässige Noppenbahn mit aufgeschweißtem Geotextil und integriertem Selbstklebeband. Sie übernimmt die Funktion als Schutz-, Filter- und Dränageschicht für vertikale und horizontale Untergründe. Auf die 2-Schichtenbahn kann die Sand- oder Splittschüttung direkt aufgebracht und danach der Pflaster-, Holz- bzw. Plattenbelag fertiggestellt werden. Unter Aufbaukonstruktionen mit Pflaster-, hölzernen Terrassen- oder Plattenbelägen sorgt diese voll-
Innendienst: Rosemarie Winterstein-Mücke Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de
DIEBURG – Die Temperaturen lassen im Moment noch keinen Gedanken an Schwimmen im Freibad zu, aber allen Widrigkeiten des Wetters zum Trotz ist es wieder soweit: Das LudwigSteinmetz-Bad öffnet am kommenden Montag (15.) wieder seine Pforten. Die gute Nachricht vorneweg: Die Eintrittspreise bleiben stabil, Erwachsene zahlen für den Eintritt ins Dieburger Freibad auch in dieser Saison 3,60 Euro Tageseintritt, die ermäßigte Karte kostet 1,90 Euro. Auch an den Öffnungszeiten ändert sich nichts, so dass die Schwimmer wieder wie gewohnt von 8 bis 20 Uhr ihre Bahnen durch das 50-MeterBecken ziehen können, während die Kinder im Nichtschwimmerbecken ins Wasser rutschen. Und auch die Sprungtürme, deren höchster einen Sprung aus zehn Metern Höhe zulässt, werden wieder geöffnet sein. Doch bei aller Freude über die neue Saison ist das Thema Sanierung in aller Munde, denn im Freibad muss dringend etwas passieren: Das Ludwig-Steinmetz-Bad war seinerzeit eines der ersten Freibäder, das nach dem Krieg gebaut und am 21. Juni 1953 vom damaligen Bürgermeister Ludwig Steinmetz eröffnet worden war. Mitte der 80er Jahre wurde es generalsaniert, umgestaltet und 1988 wieder für den Betrieb freigegeben. Seitdem
Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass die Frühschwimmer – wie hier 2016 – am Eröffnungstag die allerersten im Becken des Dieburger Freibades sind. Foto: Pratsch ist nicht mehr viel passiert, die Anlage ist in die Jahre gekommen – was selbst der geneigte Badegast an den Umkleiden zweifelsfrei sehen kann. Auch die Technik hinkt den Anforderungen der Zeit hinterher – und die Pannen häufen sich: 2015 etwa hatte die Untere Wasserbehörde beim Landkreis Darmstadt-Dieburg die geplante Öffnung des Bades wegen ungeklärter Wasserverluste im Schwimmerbecken untersagt, die Badegäste brauchten einen Monat Geduld bis zur Eröffnung. Auch vergangenes Jahr öffnete das Bad verzögert, weil eine Umwälzpumpe defekt und somit ausgefallen war. Dass eine generelle Erneuerung des Freibades inklusive aller Anlagen wie Sprungturm und Umkleiden dringend erforderlich ist, darin ist man in der Dieburger Politik einig. Finanzielle Mittel
für die Planung wurden bereits frei gegeben, eine Machbarkeitsstudie vorgestellt. So beschäftigt das Thema Sanierung bereits seit Jahren die Dieburger Kommunalpolitik, mittlerweile trifft sich in regelmäßigen Abständen ein eigens dafür gegründeter Schwimmbadausschuss, um die Sanierung von parlamentarischer Seite auf den Weg zu bringen. Auch eine Bürgerbefragung wurde zwischenzeitlich in Auftrag gegeben. In welche Richtung es im Ludwig-Steinmetz-Bad gehen soll, steht jedoch noch nicht genau fest. So wird sich in diesem Sommer zumindest am äußeren Erscheinungsbild des Freibades nichts ändern. Nur eine Neuerung steht an: Ein neues Desinfektionsmittel mit dem Namen PUR-HOCL, das als Alternative zum herkömmlichen Chlor in Dieburg zum Einsatz kommen
könnte, soll ab August etwa einen Monat getestet werden. Danach werden die städtischen Gremien über einen dauerhaften Einsatz entscheiden. Das Ludwig-Steinmetz-Bad ist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Beträgt die Außentemperatur im Schatten um 12 Uhr mittags 25 Grad, wird die Öffnungszeit bis 21 Uhr verlängert. Ab 1. September gelten etwas verkürzte Zeiten, dann wird das Bad bei einer Temperatur von unter 18 Grad um 17 Uhr geschlossen, bei 18 Grad bleibt es bis 19 Uhr geöffnet. Der Badeschluss ist 20 Minuten vor Betriebsschluss, der Kassenschluss 40 Minuten vor Betriebsende. Dauerkarten-Sonderverkauf Die Zwölferkarte kostet für Erwachsene 36,50 Euro, die ermäßigte Zwölferkarte kostet 18,50 Euro. Die Dauerkarte für die Saison ist für 79,20 Euro für Erwachsene zu erwerben, die ermäßigte Karte kostet 39,60 Euro. Die sogenannte Familienkarte ist für 158,40 Euro zu erhalten. Außerdem ist die „Feierabendkarte“ ab 18 Uhr zum günstigen Preis von 1,90 Euro, ermäßigt für 0,70 Euro, erhältlich. Wer es ganz eilig hat: Die Dauerkarten werden bereits vor der Öffnung des Bades am Samstag (13.) von 9 bis 14 Uhr direkt am Freibad verkauft. Für die Saisonkarte ist ein Lichtbild erforderlich. Selbstverständlich können Dauerkarten auch noch erworben werden, wenn das Freibad regulär geöffnet ist.
Yoga-Kurs für Kinder Heimatverein lädt ein Jetzt anmelden für neues Programm ab August
Drei Stadtführungen durch Babenhausen
MÜNSTER (mpt) – Die Gemeinde Münster lädt zum meditativen Kurs für den Nachwuchs ein, der ab dem Sommer regelmäßig angeboten wird. Der Yoga-Kurs für Kinder startet am 16. August und wird an acht Terminen jeweils mittwochs von 17 bis 18 Uhr im Storchenschulhaus veranstaltet. Hier können die Kinder spielend und ohne Leistungsdruck in einer fantasievollen Lernatmosphäre altersgerechte Yogaübungen ausprobieren. Diese sollen ihnen letztlich innere Ruhe, Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und nicht zu-
BABENHAUSEN (mpt) – Der Heimat- und Geschichtsverein Babenhausen lädt an zwei Wochenenden im Mai in Zusammenarbeit mit der Kulturregion Frankfurt-Rhein-Main zu drei Stadtführungen ein: Am Samstag (20.) findet eine Führung an der „Schönen Eiche“ im Stadtteil Harreshausen – der Mutter aller Pyramideneichen in Europa – statt. Der stattliche Baum ist über 550 Jahre alt und als besonderes Naturdenkmal ausgewiesen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Eiche. Am Sonntag (21.) wird der jüdische Friedhof be-
letzt auch Selbstbewusstsein bringen. Der Kurs wird geleitet von Monika Hotz, Erzieherin und ausgebildete Kursleiterin für Kinderyoga. Die Teilnahme kostet 42 Euro, wer möchte, nach Terminabsprache auch eine Schnupperstunde unter Telefon (06071) 32885 vereinbaren. Anmeldungen werden per Mail yogiids108@gmail.com oder über die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde, Zimmer 212 im Rathaus, Telefon (06071) 3002-330 oder -331 sowie an t.Appel@muenster-hessen.de entgegengenommen.
sucht, Männer müssen dabei eine Kopfbedeckung tragen. Treffpunkt ist um 11 Uhr am neuen Spielplatz an der Potsdamer Straße. An diesem Tag ist außerdem wegen des „Internationalen Museumstages“ im Territorialmuseum, Amtsgasse 32, von 14 bis 17 Uhr der Eintritt frei. Am Sonntag (28.) wird eine Spezialführung mit Ute und Georg Wittenberger mit dem Titel „Babenhausen in aller Munde“ angeboten. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Marktplatz. Anmeldungen zu allen Führungen sind nicht erforderlich.
TERMINE: Freitag, 12. Mai: • Münster: 16 bis 19 Uhr, Schulfest in der John-F.-Kennedy-Schule. Darmstadt: 17 Uhr, „Die TU Darmstadt baut – Führung über den Campus Stadtmitte“, Kartenvorverkauf: www.darmstadt-tourismus.de. Samstag, 13. Mai: • Dieburg: 9.30 Uhr, Start zur Wanderung durch den Dieburger Wald, Schützenhaus am Urberacher Weg. • Babenhausen: • Dieburg: 9 bis 13 Uhr, Infostand des ADFC Dieburg/Groß-Umstadt mit Fahrradcodier-Aktion, Marktplatz. Sonntag, 14. Mai:: • Darmstadt: 9 bis 17 Uhr, Tag der offenen Tür der Kakteenfreunde Darmstadt, Stadtheim der Naturfreunde, Darmstraße 4 a. • Darmstadt: 14 und 15.30 Uhr, Besucherlabor für Familien „Wie Spinnen ihre Netze bauen“, Bioversum Jagdschloss Kranichstein. Anmeldung: (06151) 97111888 oder anfrage@jagdschloss-kranichstein.de. • Darmstadt: 10 Uhr, Führung „Instagramers meet Darmstadt“. Karten im Darmstadt Shop und unter www.darmstadt-tourismus.de. • Darmstadt: 15 Uhr, Themenführung im Jagdschloss Kranichstein „Landgräfliches Jagdvergnügen“, Treffpunkt: Kasse Museum. Anmeldung: (06151) 97111888 oder anfrage@jagdschloss-kranichstein.de. Montag, 15. Mai: • Dieburg: 17.45 Uhr, Auftakt zur Reihe „Media Monday – Changing Times“ am Mediencampus der h_da, Campuskino, Haus F 14, Max-PlanckStraße 2, Dieburg (Infos unter www.mediamonday.h-da.de) . Mittwoch, 17. Mai: • Dieburg: 14 Uhr, Offene Gartenpforte im Franziskusgarten mit Meditation im Klostergarten Dieburg. • Dieburg: 15.30 bis 17 Uhr, Treffen der neuen Jugendgruppe der Johanniter, Kita Muggelburg, Aubergenviller Allee 47. • Münster: 20 Uhr, DJK-AH-Stammtisch, Gaststätte „Pavillon“. Freitag, 19. Mai: • Dieburg: 20 Uhr, Frank-Markus Barwasser gastiert als Erwin Pelzig auf dem Campus Dieburg.
Neues Dach für OWK-Schutzhütte DIEBURG (mpt) – Die Schutzhütte des Odenwaldklubs an der Brunnenanlage „Jakobsborn“ in Dieburg hat ein neues Dach bekommen. Der Grund: Die Abdeckung des Unterstandes war an mehreren Stellen undicht geworden, daher hatten die beiden OWK-Naturschutzwarte Wolfgang Thomas und Achim Schiwek die nötigen Sanierungsarbeiten kürzlich veranlasst. Die Aufgabe wurde einem ortsansässigen Fachbetrieb übertragen, der die regenarme Wetterperiode nutzte und die Arbeiten ausführte. Nun können Natursportler und Spaziergänger auch bei derzeit doch sehr unbeständigen Witterungsverhältnissen wieder am Jakobsborn eine Pause einlegen, ohne dass die Regentropfen durchs Dach kommen. Auch Schulklassen, die dort oftmals Unterricht im Freien machen, können wieder ohne Bedenken dort unterkommen. Wer die Schutzhütte als Ausflugsziel ansteuern möchte: Die Dieburger Freizeitanlage liegt am Herrnweg, der von Dieburg aus zur Moret führt. Er ist von Dieburg aus mit der Markierung S 7 gekennzeichnet. Und wer vom Welterbe Grube Messel aus nach Dieburg wandern möchte, wird bis zum Jakobsborn von der Markierung M 2 geleitet und von dort aus weiter mit der des Jubiläumswegs S 7. Foto: OWK Dieburg
REGIONALES | 3
Mittwoch, 10. Mai 2017
„Heimat ist dort, wo man lebt“ Münsterinnen berichten von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit der EU MÜNSTER (mpt) – Aus Anlass der Europawoche hatte die Gemeinde Münster zusammen mit dem Heimatund Geschichtsverein unter seinem Vorsitzenden Kai Herd vier Münsterinnen in die Kulturhalle eingeladen, die von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit den Themen Europa und Einwanderung berichteten. „2.150 der 15.000 in Münster gemeldeten Bürger werden als Ausländer geführt, wobei ungefähr die Hälfte aus EU-Staaten kommt“, informierte der Historiker Dr. Holger Köhn in seiner Einführung zu einer Diskussionsveranstaltung anlässlich der Europäischen Woche im Foyer der Kulturhalle. Federführend organisiert hatte den Abend Lena Brunn, Mitarbeiterin für Kultur bei der Gemeinde, die zusammen mit Dr. Holger Köhn durch die Diskussion führte. Mit auf dem Podium waren Margarete Elster vom Heimat- und Geschichtsverein sowie die seit vielen Jahren in Münster heimisch gewordenen Europäerinnen Merja Bohne, Maria-Grazia DePoli-Zorer und Sandrine Nacci – alle glückliche Münsterinnen, auch ohne deutsche Staatsbürgerschaft. „Kinder ausländischer Eltern wurden, unabhängig von ihren Sprachkenntnissen, in die Regelklassen aufgenommen“, erinnerte sich die in Münster geborene und aufgewachsene Margarete Elster, die lange Zeit als Rektorin an einer Grundschule in NiederRoden gearbeitet hatte. Erst im Laufe der Jahre seien zusätzliche Fördermaßnahmen zum Lernen der deutschen Sprache entwickelt worden. Zwischenzeitlich wurden einige Münsterer privat aktiv und boten Hausaufgabenhilfe und Betreuungen an, um den Kindern eine rasche Eingliederung zu ermöglichen. 30 Jahre Zugehörigkeit zu Münster feiert die Finnin Merja Bohne, die 1982 nach einem Studentenaustausch der Liebe wegen in Deutschland geblieben ist. Ihre
5-MAL IN IHRER NäHE
ICH HAB’ WAS TOLLES! AM 14. MAI IST MUTTERTAG. VERSCHENKE BLüHENDE FREUDE VON LöWER! SET KOMPLETT NUR
nen über Kursangebote, brachte sie sich Deutsch im Gespräch mit ihren Gästen bei. Von Beginn an zugehörig zu Münster fühlt sich die in Frankreich aufgewachsene Sandrine Nacci, die in der Schule bereits die deutsche Sprache lernte. „Heimat ist dort, wo man lebt, wo die eigene Familie ist, wo man eingebunden ist in den Alltag“, bemerkte Nacci, die allerdings an manchen Tagen das milde Klima ihrer Heimatstadt Bordeaux vermisst. „Hier ist mein Zuhause“ „Hier ist mein Zuhause, weil mich alle Menschen kennen und grüßen“, verriet De-Poli-Zorer unter großem Beifall der rund 60 Gäste. „Etwa fünf Kilo finnisches Brot und ebenso viel finnische Schokolade bringe ich nach jedem Finnland-Besuch mit“, sagte Bohne schmunzelnd auf die Frage von Lena Brunn, was sie denn in Münster vermisse. „Mit großer Freude erinnere ich mich an meine erste Pizza, die ich in Darmstadt gegessen habe“, wies Elster darauf hin, dass Europa auch kulinarisch eine große Bereicherung darstellt. Aus dem Publikum kam die Frage an die Französin Sandrine Nacci, die gemeinsam mit ihrem italienischen Ehemann Cataldo Nacci eine gastronomische Insti-
Gastgeber gesucht
Zuschuss für die Feuerwehr DIEBURG (mpt) – Bei einem Besuch des neuen Stadtbrandinspektors Carsten Hammer (links) im Dieburger Rathaus überreichte Bürgermeister Dr. Werner Thomas in Anwesenheit der Ordnungsamtsleiterin Christiane Preiß ein Schreiben des Hessischen Ministeriums des Inneren und für Sport: Der vorläufige Bescheid aus Wiesbaden ist bares Geld wert und markiert das gute Ende eines lange währenden Zuschussantrags: Das Land Hessen hat einen Zuschuss in Höhe von 45.000 Euro zum Anschaffungswert eines Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 der Dieburger Feuerwehr in Höhe von rund 450.000 Euro angekündigt. Das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug dient als Ersatz für ein bereits alt gedientes Fahrzeug aus dem Jahr 1989 und verfügt unter anderem über einen kleinen Wassertank sowie eine umfangreichere Beladung zur technischen Hilfeleistung wie einen hydraulischen Rettungssatz, einen Verkehrsunfallkasten sowie einen pneumatischen Hebesatz. Foto: Stadt Dieburg WJK_03
9,
Margarete Elster, Merja Bohne, Maria-Grazia De-Poli-Zorer und Sandrine Nacci (von links) berichten im Gespräch mit Lena Brunn (zweite von rechts) und Historiker Dr. Holger Köhn von Ihren persönlichen Geschichten zum Thema EU. Foto: Peter Back Liebe zur EU besiegelten die Finnen erst 13 Jahre später durch eine Mitgliedschaft. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder wollte Bohne wieder ganztags arbeiten, jedoch standen die damaligen Öffnungszeiten der Kindergärten mit einer Stunde Mittagspause, die die Kinder zu Hause verbringen mussten, dem entgegen. Die deutsche Staatsbürgerschaft habe sie noch nicht, es würde sich eigentlich dadurch nichts ändern. Sie habe es sich kürzlich wieder einmal angesichts der anstehenden Bundestagswahlen überlegt, es jetzt anzugehen, aber „bis zum September geht der Antrag nicht durch“, meint sie. Schließlich muss sie auch ohne deutsche Staatsbürgerschaft politisch nicht abstinent sein, denn EUBürger haben Wahlrecht bei den Kommunal- und Bürgermeisterwahlen. Ebenfalls seit rund 30 Jahren ist Maria-Grazia De-Poli-Zorer in Deutschland. Als Saisonarbeiterin fuhr sie allerdings die ersten zwölf Jahre regelmäßig zurück in ihr Ursprungsland. Inzwischen im 18. Jahr betreibt sie mit ihrem Mann das Eiscafé Galileo an der Frankfurter Straße. Durch die arbeitsreichen Tage – in den ersten Jahren arbeitete sie bis zu 18 Stunden täglich – und aufgrund mangelnder Informatio-
EPPERTSHAUSEN (mpt) – Seit mehr als 25 Jahren ist die Gemeinde Eppertshausen mit dem Kanton Chaource in der Nähe von Troyes in Frankreich verschwistert, und noch länger gibt es abwechselnd jährlich einen Besuch von Eppertshäusern in Chaource und umgekehrt. In diesem Jahr haben sich ungewöhnlich viele junge Leute aus der Partnergemeinde angemeldet, was laut Information von Bürgermeister Carsten Helfmann sehr begrüßenswert ist. Doch natürlich bringt das große Interesse jetzt auch Schwierigkeiten mit sich, denn die Gäste aus Frankreich brauchen Übernachtungsmöglichkeiten. Konkret muss das Partnerschaftskomitée EppertshausenChaource einige Jugendliche im Alter von 18 bis 19 Jahren unterbringen und würde sich freuen, wenn sich dafür idealerweise ein paar Gleichaltrige dafür finden würden. „Es müssen keine Überstunden in der Küche geleistet werden, ein Bett und ein Frühstück würden schon genügen“, versichert Helfmann. Auch wegen Verständigungsproblemen muss sich niemand Sorgen machen, denn die jungen Leute sprechen meist auch Englisch. Wer die Möglichkeit hat, einen französischen Gast in der Zeit von Donnerstag (25.) am frühen Nachmittag bis Sonntag (28.) am späten Vormittag aufzunehmen, kann sich bei Heidi Kramer, Telefon (06071) 37014, melden.
tution in Münster betreibt, wer in der Familie für welches Team bei Länderspielen ist. „Das ist eine Katastrophe“, erwiderte Nacci augenzwinkernd. Grundsätzlich sei man, wenn Deutschland spielt, für das deutsche Team, aber wenn Frankreich gegen Italien spiele … Das Ehepaar hat zwei Kinder mit französisch-italienischen Doppelpässen. Doch die Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft scheiterte an der aufwändigen Bürokratie. Aber man fühle sich, das machten alle deutlich, auch ohne deutschen Pass in Münster voll integriert und heimisch. Eröffnet hatte den Abend Bürgermeister Gerald Frank, der daran erinnerte, dass die Gründerstaaten Frankreich, Deutschland, Italien sowie die Beneluxländer Belgien, die Niederlande und Luxemburg am 25. März 1957 die Römischen Verträge vor 60 Jahren unterzeichnet hatten, die sozusagen die Geburtsurkunde der Europäischen Union sind. Mit den Römischen Verträgen wurde die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) als Vorläuferin der EU auf den Weg gebracht. Darin festgelegt wurden unter anderem die Werte und Ziele: Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Respekt vor den Menschenrechten, so Frank.
Macht Spaß. Macht Sinn. Mach mit!
NUR IN HANAU
99
ROSENLUST
BEPFLANZTER SOMMERTOPF
SA., 27. MAI UM 19:30 UHR
vier verschiedene Sommerblüher im bunten Kunststofftopf mit Deko-Herz
SELIGENSTADT » A3 Abfahrt Seligenstadt Martin Löwer · Dudenhöfer Straße 60 Tel. 06182 / 290861 · Mo.–Sa. 09:00–18:30
Ein Riech-Schmeck-Fühl-Schau-Zuhör-Event rund um die Rose. Das ideale Geschenk zum Muttertag. Karten jetzt im Vorverkauf!
HANAU » Gewerbegebiet HU-Nord Martin und Gustav Löwer GbR · Oderstraße 1 Tel. 06181 / 18050-0 · Mo.–Sa. 09:00–19:00
Weitere LÖWER-Gärtnereien: Roßdorf · Mömlingen · Goldbach/AB-Ost
www.gaertnerei-loewer.de
all Schlaganf em d s reißt au Leben
Interesse an weiteren Informationen? Schicken Sie diesen Coupon an Stiftung Dt. Schlaganfall-Hilfe Carl-Miele-Str. 210, 33311 Gütersloh Name, Vorname
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland.
Informationen unter:
Ihre Daten werden ausschließlich von uns genutzt und keinesfalls an Dritte weitergegeben. Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
Wir setzen uns dafür ein, dass weniger Menschen daran sterben.
Tel.: 05241 9770-0 schlaganfall-hilfe.de
seit
5 Jahren
Jubiläumsaktion Gültig vom 19.04. bis 31.08.2017
Feiern Sie mit uns das 5-jährige Bestehen
von Baan Maai in Rödermark
Alle traditionellen Massagen für nur
26,00 €
Bedingt durch begrenzte Angebotsdauer ist das Angebot nicht als Gutschein erwerbbar.
60 Min.
www.NABU.de/aktiv
Am Rosengarten 3 - 63322 Rödermark / Ober-Roden - Telefon: 06074 - 914 10 71 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 10.00 - 20.00 Uhr, Sa. 9.00 - 19.00 Uhr - Termine nach Vereinbarung
Testen Sie unsere Besten! Große Auswahl, jeden Tag! Beratung Vermietung/Leasing Verkauf Service Sie wollen Umsteigen? Wir nehmen Ihr Rad in Zahlung! Einsteiger eBikes schon ab € 1.499,Sie suchen das Spezielle? Modelle/Motoren: Brose, Bosch, Fahrrad-Kodierung Shimano, Impulse.. Sa. 13.5. 10-14 Uhr Automatik-Schaltung Bringen Sie den Kaufbeleg und Premium Ware... Ihren Personalausweis mit! Elektroroller K o n f e kt i o n i e re n Si e si ch I h r T ra u m e Bi ke , a b 2 2 k g
Sitzpositionsbestimmung! W e r r ic h t ig s it z t h ä ll t la n g e r d u r c h !
ENGEL ELEKTROMOBILE GmbH (unterhalb REWE) 63303 Dreieich/Dr´hain, Gleisstraße 3 · Tel: 06103 386 9449
Orchideengesteck mit Herzstecker • Mit 4 Blüten • Inkl. dekorativem Keramikübertopf mit verschiedenen Muttertagsmotiven • Höhe ca. 30 – 35 cm inkl. Keramikübertopf je Gesteck
Phalaenopsis „Cascade“
Rosenstämmchen
• In den Farben: z.B. Rosa, Zweifarbig, Rot, Orange oder Gelb • Höhe ca. 40 – 50 cm inkl. Kulturtopf • Im 13-cm-Kulturtopf je Pflanze
Am Sonntag, tag ! er 14. Mai ist Mutt
ab Mittwoch 10. Mai
Cymbidium
mit 3 Blüten im Cognac-Glas • In versch. Blütenfarben • Dekoriert mit Wasserperlen, Organza Tuch und Dekomaterial • Höhe ca. 30 cm inkl. Cognac-Glas • Im dekorativen Geschenkkarton • Blüten-Ø ca. 9 cm je Glas
inkl. Keramikübertopf in Rot oder Weiß • In verschiedenen Blütenfarben • Höhe ca. 55 – 60 cm inkl. Keramikübertopf je Pflanze
9,99* Bepflanzte Keramikschale
• Mit 4 Pflanzen in Keramikschale • In den Schalenfarben: Weiß, Rot, Gelb • Schalen-Ø ca. 20 cm • Mit attraktiver Dekoration je bepflanzte Schale
4,99
5,99
*
*
9,99*
(ohne Übertopf)
rativen Inkl. dekobertopf ü Keramik
! r e g i Bill
Aktionszeitraum: 08.05. bis 14.05.2017
2 Kästen Pils
2x20x0,5-l-Flasche, zzgl. 2x3,10 Pfand (1 l = –,50) je 2 Kästen
Aktionszeitraum: 08.05. bis 14.05.2017
Ständig im Sortiment
Cracker
Cola + Orange
(100 g = –,83/–,75/–,72)
je Packung
Original oder Paprika 3x75-g-Packung
Hagebutten Konfitüre Extra
Regulär oder ohne Zucker koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk, 1,5-l-Flasche, zzgl. –,25 Pfand
180-g-/200-g-/207-g-Packung
2 Kästen
6,99*
(100 g = –,49)
je Packung
340-g-Glas
(1 kg = 3,79)
(1 l = –,33)
je Flasche
+
21% billiger
* 9 9 , 9
1,5 Liter
statt 12,80
1,49* statt 1,99
zzgl. 2 x 3,10 Pfand
5 in 1
Benzin-Rasenmäher 5 in 1
Big Wheeler 510 Trike • Hinterradantrieb durch zuschaltbares Leichtlaufgetriebe • Leichtstarteinrichtung • Ergonomisch geformter, höhenverstellbarer Führungsholm • Messerlänge ca. 50,8 cm • Verstellbarer Seitenauswurf 3 Jahre Garantie je Rasenmäher
279,–
6fache (25 – 75 mm) SchnitthöhenVerstellung
18% billiger
SEITENAUSWURF FANGEN MULCHEN
9,99* 12,99*
MÄHEN
2,7 kW
Shorts, Anthrazit/ Schwarz
3,7 PS
25% billiger
1,11* statt 1,49
Abbruchhammer EDH 1050 SDS MAX • 360° drehbarer Zusatzhandgriff • Gewicht ca. 6kg für Herren • Umfangreiches Zubehör: Zusatzhandgriff, Flachmeißel, • 65% Polyester, 35% Baumwolle • Oberstoff aus strapazierfähigem Inbusschlüssel Macht je Bohrhammer und robustem Canvas-Material Über• Größen M (48/50) –XL(56) kopfarbeiten je Arbeitsshorts je Arbeitshose möglich lang Arbeitshose
SELBSTFAHRER
* Enger Kurvenradius
Auch online norma24.de
* * r e g i l l i 9 9 b 4 2 , % , 1 – 44 statt 1,59
statt –,89
25% billiger
Schlagzahl 4300/min
NEU
Schlagkraft 25 Joule
16% billiger UVP 119,–
99,–* Auch online norma24.de
Achselhemd 4er-Pack
Ausgabe 5/2015
65 Liter Fangsack-Volumen mit Füllstandsanzeige
Arbeitshose lang, Camouflage
für Herren • Hoher Tragekomfort durch reine Baumwolle • Angenehm weiche Feinripp-Qualität • Ohne störende Seitennähte • Größen M/5 – XXXL/9 je 4er-Pack
Rauchmelder 2er-Set GS 506 G
3 Jahre Garantie auf Rauchmelder
2er Set
4er
Pack (Modellbeispiele)
Trolley-Reisekoffer-Set 2teilig
Volumen: ca.78 l, Gewicht ca. 4,4 kg
• Obermaterial aus strapazierfähigem Polyester • Ausziehbarer und höhenverstellbarer Teleskopgriff • Große, leichtlaufende Rollen mit Kugellager je 2er-Set
49,99*
E NEUINS für Damen S • 100 %Viskose • Trendiger Alloverdruck DES
• Größen S (36/38) – XL (48/50) je Hose
ca.75 cm
Funktionelle und praktische Innenausstattung
ca. 41 c
m
cm 26 ca.
m 29 c ca.
für Damen oder Herren • Damen-Größen 38 – 40 • Herren-Größen 42 – 44 Auch online norma24.de
Jodphur-Hose
Weiß/ Schwarz
ca.65 cm
Volumen: ca.52,2 l, Gewicht ca. 3,8 kg
ca.46 cm
7,99* Schwarz/ Weiß
Blau
Auch online norma24.de
Ultralight Sportschuhe
55% billiger
je Paar Damen Schwarz/ Türkis
Herren Schwarz/ Lime Grün
14,99
*
Herren Navy/Orange
Damen Grau/ Rosa
6,99*
* Keine Mitnahmegarantie! Sofern der Artikel in unserer Filiale nicht vorhanden ist, können Sie diesen direkt in der Filiale innerhalb von 2 Tagen ab o.g. Werbebeginn bestellen und zwar ohne Kaufzwang oder Sie wenden sich bezüglich kurzfristiger Lieferbarkeit an www.norma-online.de/aktionsartikel. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie einzelne Artikel zu Beginn der Werbeaktion unerwartet und ausnahmsweise in einer Filiale nicht vorfinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Für Druckfehler keine Haftung.
Artikel auch im Internet unter www.norma24.de bestellbar (Preis inkl. MwSt., Versandkosten und zzgl. evtl. anfallender Stückgutkosten)
19/17
Extra große Schnittbreite von ca. 47 cm
UVP 17,99
Einlaufgeschützt durch
8,99*
www.norma-online.de NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstraße 4, 90441 Nürnberg
WJK_04
REGIONALES | 5
Mittwoch, 10. Mai 2017
Üppiges Plus im Jahresabschluss Landrat zeigt sich zufrieden mit 2016: „Der positive Trend setzt sich fort“ DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Der Kreisausschuss unter dem Vorsitz von Landrat Klaus Peter Schellhaas hat den Jahresabschluss für 2016 aufgestellt und zeigt sich überaus zufrieden. Denn gingen die Planungen für das vergangene Jahr noch von einem Haushaltsüberschuss in Höhe von 4.846.925 Euro aus, erhöht sich dieser nach Abschluss der Bücher auf 17.909.559 Euro. Für die Ergebnisverbesserung von rund 13,1 Millionen Euro seien neben den anhaltenden Konsolidierungsbemühungen außerdem mehrere Faktoren verantwortlich, erläutert Schellhaas: „Neben einer Zuweisung aus dem Landesausgleichsstock in Höhe von 10 Millionen Euro,
die zur Tilgung von Kassenkrediten und zum Abbau von Altfehlbeträgen verwendet wird, konnte ein deutliches Plus an Verwaltungsgebühren in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro erzielt werden.“ Zusätzliche saldierte Einsparungen im Umfang von 1,2 Millionen Euro hätten dafür gesorgt, dass der für dringend erforderliche Investitionen zur Unterbringung von Flüchtlingen benötigte Handlungsspielraum vorhanden gewesen sei. Denn gerade in diesem Bereich habe man Ertragsausfälle bei den Landespauschalen in Höhe von 4,5 Millionen Euro verkraften müssen. Zur Kompensation standen hierfür Einsparungen bei der Grundsicherung für Arbeitssuchende
und der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie Erträge aus der Auflösung nicht mehr benötigter Rückstellungen zur Verfügung. „Der jetzt aufgestellte Jahresabschluss für 2016 zeigt, dass der seit Jahren verfolgte Weg der Konsolidierung eingehalten wurde“, erklärt Schellhaas. Sämtliche Vorgaben durch die Aufsicht seien umgesetzt und Handlungsspielräume für flexible Reaktionen auf unterjährige Entwicklungen zurückgewonnen worden. „Allein aus diesem Grund lohnt es sich, den Weg der Konsolidierung weiter zu verfolgen und im Bemühen um eine stetige Verbesserung unserer Finanzlage auch zukünftig nicht nachzulassen“, so der Appell des Landrates.
Filmhits mit „PocoLoco“ Konzert des Dieburger Ensembles in der Gemeindebücherei Münster MÜNSTER (mpt) – Mit fröhlichen Liedern war der Chor „PocoLoco“ in der Münsterer Bücherei zu Gast: Auf hohem Niveau warben die Sängerinnen und Sänger mit einem Auszug aus ihrem Repertoire für ihr Konzert im Münsterer Kaisersaal. Die zahlreichen Besucher der Samstagsöffnungszeit waren begeistert von den bekannten Liedern aus Filmen wie James Bond und Shrek, und auch das Team der Bücherei freute sich über die Abwechslung. „Es ist eine schöne Idee, mit einem Ständchen vor Ort auf ein Konzert hinzuweisen. Und wenn ein Dieburger Chor schon mal in Münster singt, öffnen wir gerne dafür unsere Türen, zumal wir als Münsterer Institution häufig mit dem Kino Kaisersaal kooperieren, etwa am Kinderkinotag oder
Bekannte Filmhits präsentierte der Dieburger Chor „PocoFoto: Jasmin Frank Loco“ in der Bücherei Münster. am Weltfrauentag“, erläuterte Büchereileiterin Jasmin Frank. „PocoLoco“, dirigiert von Rodrigo Alfonso, präsentiert am 31. Mai um 20 Uhr im Kino Kaiser-
saal die Filmhits, der Eintritt kostet 16,50 Euro. Karten sind in der Bücherinsel, Markt 7, in Dieburg, im Kino Kaisersaal und in der Bücherei Münster zu haben.
Anden-Tiere zum Anfassen Tag der offenen Tür: Alpaka-Zuchtbetrieb feiert zehnjähriges Bestehen DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Der diesjährige Tag der offenen Tür bei den OdenwaldAlpakas in Reichelsheim steht unter dem Zeichen eines Jubiläums: Seit nunmehr zehn Jahren besteht der Zuchtbetrieb auf der Alpaka-Ranch der Familie Keil. Sie hören auf so klangvolle Namen wie „Tell“ oder „Rossini“ und sind aus dem Ortsbild vor Reichelsheim kaum mehr wegzudenken: die Odenwald-Alpakas auf der Ranch von Ilse und Willi Keil. Es war im Jahr 2007, als die beiden Reichelsheimer bei einem der deutschen Pionierbetriebe für Alpakas auf der Schwäbischen Alb drei tragende Alpakastuten kauften. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Betrieb im Odenwald dann kontinuierlich weiter und erwarb sich einen guten Namen. Es wurden weitere Zuchtstuten und Hengste hinzugekauft, drei erfolgreiche Zuchthengste, nämlich „Espresso“ als australischer Import, „Tell“ aus der Schweiz und „Rossini“ aus Neuseeland geben heute ihre Gene weiter und stehen auch für Stuten von außerhalb zur Verfügung. So entstand eine Herde von zwischenzeitlich mehr als 30 Tieren. Die Keils haben sich in dieser Zeit ein umfangreiches Fachwissen angeeignet und stehen auch anderen Alpakahaltern, die Tiere bei Odenwald Alpakas erwerben, mit fachkundigem Rat zur Seite. Regelmäßig besuchen die Züchter mit einer Auswahl von Tieren zum Teil mehrmals im Jahr internationale AlpakaShows in Deutschland und stellen sich der Beurteilung durch Showrichter, die regelmäßig aus Übersee anreisen.
Seit zehn jahren züchtet Willi Keil auf seiner Alpaka-Ranch die liebenswerten Anden-Tiere und nimmt erfolgreich an Zuchtausstellungen teil. Immer wieder machen sie durch gute Platzierungen, auch mit Champion-Titeln, auf sich aufmerksam. Zuletzt waren sie Anfang April bei der internationalen Alpaka-Show in Alsfeld (Hessen) erfolgreich, wo die Tiere erste, zweite und dritte Plätze abräumten. Doch nicht nur die Zucht gehört zum Geschäft des Betriebs in Reichelsheim: Vielfältige Alpakaprodukte wie etwa Bettdecken, Kopfkissen, gewebte Decken, Socken, Strickwolle und noch mehr werden im AlpakaSpezialitäten-Laden in der Sudetenstraße 14 und im Hof-Webshop zum Kauf angeboten. Geöffnet ist die Ranch immer dann, wenn die Familie zu Hause ist – wer sicher gehen möchte, sollte vorher anrufen. Für alle geöffnet ist auf jeden Fall an Christi Himmelfahrt (25.), wenn die Familie von 10 bis 17 Uhr unter dem Motto
Auch Fabiola und Fanny empfangen die Gäste beim Tag der Fotos: Odenwald-Alpakas offenen Tür. „Lust auf Alpakas“ zum Tag der offenen Tür auf die AlpakaRanch am oberen Krautweg in Reichelsheim einlädt. Auch wer sich für eigene Alpakas interessiert, sollte sich diesen Tag vormerken, ansonsten sind alle, die einmal diese liebenswerten An-
den-Tiere hautnah erleben wollen, willkommen. Weitere Informationen zu den Odenwald-Alpakas sowie der Webshop finden sich im Internet unter www.odw-alpakas.com und unter Telefon (06164) 912267.
VOM 15.04. - 28.10.2017 JEDEN SAMSTAG VON FRANKFURT AuF DIE INSEL USEDOM!
ab
ab
699p. P.€
ab
629p. € P.
679p. € P.
USEDOM-RELAX-WOCHE
MEER-STRAND-WOCHE
BEIM FISCHER VON USEDOM
Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Prosecco-Frühstücksbuffet Welcome-Drink auf der Meerblick-Terrasse Kostenfreie Leihbademäntel und Saunatücher Nutzung von Indoor-Pool und Wellnessbereich Top-Gästeprogramm mit Ausflugstouren, WellnessSpecials, Wein- und Cocktailabenden (teilw. Gebühr) Gratis WLAN
Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet Kostenfreie Nutzung von Finn- und Biosauna Ermäßigungen in der Ostseetherme Gratis WLAN
Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet Ermäßigungen in der Ostseetherme
im Promenadenhotel Admiral ****
Preise pro Person 13.-20.05.2017 ab 699 € 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 729 € 03.-10.06. / 10.-17.06.2017 ab 759 € 17.-24.06. / 24.06.-01.07. / 01.-08.07.2017 ab 979 € 08.-15.07. / 15.-22.07. / 22.-29.07.2017 ab 799 €
im Strandhotel Bansiner Hof ***
Preise pro Person 13.-20.05. / 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 629 € 03.-10.06. / 10.-17.06.2017 ab 659 € 17.-24.06. / 24.06.-01.07. / 01.-08.07.2017 ab 799 € 08.-15.07. / 15.-22.07. / 22.-29.07.2017 ab 699 €
aDirekt am Strand aFahrradverleih aRestaurant aFinn- und Biosauna
in der Pension Dünenschloß
Optional: Immer Mi. Ausfahrt im Katamaran-Motorboot mit Gastgeber Fischer Eddy (Gebühr)
JETZT URLAUB
BUCHEN!
UNG INFoRMaTIoN & BUcH
038378 / 66300
Rückflug: 18:15-19:35 h Hinflug: 16:10-17:30 h |
Preise pro Person 13.-20.05. / 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 679 € 15.-22.07.2017 ab 719 €
aDirekt am Strand aRestaurant
aDirekt am Strand aRestaurant aWellness aRiesiger Indoor-Pool (18 x 6,5 m)
FOrdern Sie auch unSeren auSFührlichen JahreSkatalOg an! Usedom Reisen SN GmbH | Strandpromenade 36 | 17429 Seebad Bansin | Tel.: 038378 / 66300 | Fax: 038378 / 66366 | E-Mail: reisen@usedom.info WJK_05
www.usedom-reisen.de
7 | REGIONALES
Mittwoch, 10. Mai 2017
Wochen voll Genuss Kulinarisches Programm in der Bücherinsel DIEBURG (mpt) – Die Bücherinsel Dieburg veranstaltet in diesem Jahr zum dritten Mal die „KulturGenussWochen“: Vom 24. Mai bis 21. Juni werden in vier Wochen insgesamt elf Veranstaltungen und jede Menge Essen und Kultur geboten. Den Anfang und das Ende zugleich bildet die „kulinarische“ Kinovorführung mit dem Film „Der Olivenbaum“, der im Kino „Kaisersaal“ in Münster gezeigt wird. Dazu gibt es ein buntes Programm mit vielen Gästen, zu denen unter anderem der Best-
sellerautor Michael Lüders und ZEIT-Redakteurin Elisabeth Raether gehören. Mit einem „Krabbeltheater für Kinder“ wird auch für den Nachwuchs etwas geboten. Dazu macht das Street-Restaurant „Dekhalu“ Station vor oder in der Bücherinsel. Informationen zu allen Veranstaltungen finden sich unter www.buecherinsel.de, wo auch das detaillierte Veranstaltungsprogramm heruntergeladen werden kann. Eintrittskarten gibt es in der Bücherinsel, Markt 7, in Dieburg.
Wander-Tour ins Badner Land
Vortrag: „Preis der Ruhe“
DIEBURG (mpt) – Die Odenwaldklub Dieburg lädt alle Interessierten und Wanderbegeisterten für den kommenden Sonntag (14.) zu einer Wanderung durchs Badner Land ein. Auf Einladung des Odenwaldclubs Östringen starten die Teilnehmer um 8 Uhr auf dem Leer-Parkplatz, um gemeinsam mit dem den dortigen Wanderfreunden etwa eineinhalb Stunden zu wandern. Nach der Rast auf einem Bauernhof geht es dann auf verschiedenen, von den Teilnehmern auszuwählenden Strecken entlang der Weinorte Odenheim, Eichelberg und Tiefenbach, die allesamt zur Auswahl stehen, bevor es dann schließlich gemeinsam wieder nach Dieburg zurück geht. Die Teilnahme kostet inklusive Busfahrt für Erwachsene 24 Euro, Kinder ab zwölf Jahren zahlen 12 Euro, OWK-Mitglieder jeweils die Hälfte. Anmeldungen sind bei Simone März, Telefon (06071) 634113, oder per Mail an simone.maerz@owk-dieburg.de möglich.
DIEBURG (mpt) – 2015 war das Jahr der Willkommenskultur: Deutsche halfen Menschen, die geflohen waren aus ihren bedrohten Heimatländern. Sie machten Platz, halfen durch Kleider, Spielsachen und ehrenamtliche Begleitung mit einer enormen Euphorie. Zwei Jahre später überwiegt vielfach die Ernüchterung. In einem Vortrag mit offener Diskussion wird Pfarrer Andreas Lipsch, Leiter der Abteilung Flucht, Interkulturelle Arbeit, Migration bei der Diakonie Hessen und interkultureller Beauftragter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, der Frage „Der Preis der Ruhe – wo sind die Flüchtlinge geblieben?“ auf den Grund gehen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch (17.) ab 19.30 Uhr im katholischen Pfarrzentrum St. Wolfgang, Berliner Straße 35, in Dieburg statt. Veranstalter sind das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald und das Katholische Dekanat Dieburg.
Auf dem Weg zur WM DJK-Sportkeglerin aus Münster fährt zur Weltmeisterschaft MÜNSTER (mpt) – Alina Dollheimer, die das Sportkegeln bei der DJK Blau-Weiß Münster erlernt hat, wurde dieser Tage ür die TeamWeltmeisterschaft nominiert. Mit der deutschen Mannschaft kämpft sie vom 19. bis 27. Mai in Dettenheim um die Medaillen. Dies ist für die DJKlerin, die inzwischen für den SKC Victoria Bamberg auf die Bahnen geht, nach 2009 und 2011 die dritte Teilnahme an einer Weltmeisterschaft im deutschen Nationalteam. „Nach dem Wechsel nach Bamberg haben die Nationaltrainer unerwartet schnell wieder bei mir angeklopft“, berichtet Alina Dollheimer. Die Pause zuvor kam zustande, weil der vorherige Verein Mörfelden in einem anderen Verband an den Start ging. Somit gab es keine internationalen Wettbewerbe. Seit Oktober 2016 gehört Alina Dollheimer zum erweiterten Kader von zwölf Spielerinnen und
Alina Dollheimer
Foto: DJK
nimmt regelmäßig an den Stützpunkttrainingseinheiten und Kadermaßnahmen teil. „Daher wusste ich zwar, dass ich eine Chance auf meine dritte WMTeilnahme habe“, so Alina Dollheimer weiter. „Aber die Freude war natürlich groß, als klar war, dass ich zum achtköpfigen Kader gehöre.“ Die Chancen für das deutsche Team sind gut, allerdings gibt es mit dem Titelverteidiger Kroatien sehr starke Konkurrenz. „Eine Heim-WM ist
eine extreme Herausforderung“, blickt die DJKlerin voraus. „Zum einen herrscht eine große Freude darauf, in einer vollen Halle vor vielen deutschen Fans zu spielen, auf der anderen Seite kommt dadurch auch ein gewisser Erfolgsdruck zustande. Doch die Nominierung für die WM ist eine große Wertschätzung für mich und eine große Motivation.“ Bis zur WM wird Alina Dollheimer drei Mal pro Woche trainieren. Bis 10. Mai steht die unmittelbare WM-Vorbereitung an, am 13. Mai gibt es noch einmal einen Trainingstag mit der Mannschaft. Die Weltmeisterschaft beginnt dann mit der Eröffnung am 19. Mai, einen Tag später geht es dann das erste Mal auf die Bahnen – im Gruppenspiel gegen Estland. Die weiteren Gegner in der Vorrunde sind Österreich und Ungarn. Das Viertelfinale findet am 26. Mai statt, ehe es einen Tag später um die Medaillen gehen wird. Die einzelnen Spiele werden vermutlich im Livestream übertragen.
Gartenwelten entdecken Dieburger Schlossgarten wird am 20. und 21. Mai zum Messeschauplatz DIEBURG (mpt) – Wie baue ich einen Teich? Welche Pflanzen passen zu meiner Terrasse? Welche Möglichkeiten gibt es in Sachen Dekoration und Gestaltung? Diese und weitere Fragen werden am Wochenende (20. und 21. Mai) im Dieburger Schlossgarten beantwortet, wenn zahlreiche Aussteller ihre Stände zur zweiten Messe „Gartenwelten“ öffnen. Über das ge-
samte Gelände verteilt, werden mehr als 65 Aussteller ein farbenfrohes Sortiment bieten und mit ihrem Fachwissen rund um den Garten zur Verfügung stehen. Ob Rosen, Stauden, Kräuter und Gehölze, vielerlei Zierrat und alles, was Haus und Garten schöner macht – die Themen sind so vielfältig wie die Pflanzen, die an diesem Tag präsentiert werden. Auch Gartenacces-
soires und -möbel werden präsentiert, dazu gesellen sich Experten für Garten- und Landschaftsbau sowie für den Anbau von Obst und Gemüse. Nicht zuletzt gibt es ein buntes Kinderprogramm, so dass die Messe sich als Ausflugsziel für die ganze Familie eignet.
a
www.gartenwelten.org
Neue Jugendgruppe der Johanniter DIEBURG (mpt) – Für alle Kinder, die Spaß am Helfen haben, startet die Johanniter-Unfall-Hilfe am Mittwoch (17.) eine neue Jugendgruppe in Dieburg. Dabei steht hauptsächlich das Lernen von altersgruppengerechter Erster Hilfe auf dem Programm, bei dem Spaß und Gemeinschaft an erster Stelle stehen. Aus diesem Grund sind auch Termine geplant, an denen gebastelt oder gespielt wird. Teilnehmen können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, die Treffen finden alle zwei Wochen mittwochs von 15.30 bis 17 Uhr in den Räumen der Kita Muggelburg in Dieburg, Aubergenviller Allee 47, statt. Die Teilnahme ist mit einem Mitgliedsbeitrag von 2 Euro im Monat verbunden. Für Anmeldungen und Fragen stehen die Übungsleiter JohnMichael Andreß und Carmen Beckmann per Mail an jugend.dieburg@johanniter.de zur Verfügung. Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe
Die Polizei berichtet Autos beschädigt BABENHAUSEN (mpt) – Nach einer ganzen Serie von Sachbeschädigungen an Autos in Babenhausen suchen die Ermittler der Polizeistation Dieburg weiterhin Zeugen, die Hinweise zu den Verursachern geben können. Nach bisherigen Ermittlungen haben Unbekannte mindestens 16 Fahrzeuge beschädigt, die um den Bahnhof oder im Innenstadtbereich von Babenhausen geparkt waren. Betroffen waren ausschließlich Autos der Marke Opel. In den meisten Fällen wurden die Reifen zerstochen, in einigen Fällen aber auch Antennen
ANZEIGE
Medizin
Ohne Gesichtsrötungen durch den Frühling
Neue Wege in der
KOPFSCHMERZTHERAPIE Arzneitropfen versprechen Hil schnelle Hilfe
Eine innovative Spezialcreme aus der Apotheke macht’s möglich! Millionen Frauen kennen das: unschöne Rötungen im Gesicht, häufig an Wangen und Nase. Der Wunsch nach einer Lösung ist groß. Eine innovative Spezialcreme mit einzigartigem 3-fach-Effekt bietet effektive Hilfe. Gesichtsrötungen – Ursache und Lösung Die Ursache für Gesichtsrötungen ist oftmals eine verstärkte Durchblutung der Äderchen unter der Haut. Diese Rötungen sind zwar meist kosmetischer Natur, sie können Betroffene aber sehr belasten. Die gute Nachricht: Jetzt gibt es eine innovative Sp ezialcreme (Deruba, Apotheke) mit einzigartigem 3-fach-Effekt. Das Besondere: Rötungen und Äderchen werden sofort sichtbar kaschiert! Und nicht nur das: Deruba mildert Gesichtsrötungen auch längerfristig und beugt neuen Rötungen vor.
Spezialcreme mit „Sofort-Effekt“ Deruba wurde in intensiver dermokosmetischer ForWJK_07
abgeknickt und der Lack zerkratzt, außerdem wurde bei einem Cabrio das Verdeck aufgeschnitten, bei einem anderen Auto die Stoßstange mit Farbe verschmiert. Die Schadenshöhe beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die Beamten gehen davon, dass es einen Zusammenhang gibt. Dringend werden aus diesem Grund noch weitere Zeugen gesucht, die der Polizei entsprechende Hinweise zu den immer noch unbekannten Tätern geben können. Wer etwas beobachtet hat und Hinweise geben kann, sollte sich unter Teleefon (06071) 9656-0 bei den Ermittlern melden.
Wer immer wieder unter Migräne und Kopfschmerzen leidet, kommt an Schmerztabletten bislang kaum vorbei. Die Nebenwirkungen? Werden zwangsläufigg in Kauf genommen. Doch jetzt kommt zwangsläufi Bewegung in die Kopfschmerztherapie: Ein Arzneimittel in Tropfenform verspricht nun schnelle und natürliche Hilfe.
nachher
vorher
schungsarbeit speziell für Gesichtshaut mit Rötungen entwickelt. Das unmittelbare Ergebnis nach dem Auftragen: ein ebenmäßiger und frischer Teint – die Gesichtsrötungen verschwinden sofort! Das Geheimnis hinter diesem „Sofort-Effekt“? Die in Deruba enthaltenen mikroverkapselten Pigmente geben bei Hautkontakt direkt feinste Farbpigmente frei, die sich dem individuellen Hautton anpassen und somit die Rötungen sofort verschwinden lassen.
unterstützt der in der Formulierung enthaltene Aktivstoff α-Bisabolol.“ Und er ergänzt: „Besonders stolz sind wir außerdem auf die Entwicklung der Lichtschutzfilter-Kombination mit LSF 50+, die einen Großteil der UV-Strahlung blockt und somit vor neuen Gesichtsrötungen schützt.“ Besonders jetzt im Frühling ist ein hoher Schutz wegen der starken UVStrahlung sehr wichtig.
Das sagt der Derma-Experte
(Abbildungen Betroffenen nachempfunden)
Der Derma-Experte und ChefEntwickler von Deruba, Dr. Stefan Müller, erklärt: „Neben dem genialen Sofort-Effekt kann die Spezialcreme bestehende Rötungen längerfristig mildern. Hier
Fragen Sie bei Gesichtsrötungen in der Apotheke unbedingt nach Deruba (PZN 11008068)
Die neue Art, Kopfschmerzen zu bekämpfen Schon nach dem Aufwachen spüren es viele bereits: dieses drückende Gefühl an Stirn oder Schläfen, das Kopfschmerzen ankündigt. Sie quälen uns zu Hause, im Büro oder unterwegs. Die Folge: Jede Bewegung wird zur Anstrengung, der Alltag regelrecht lahmgelegt. Bisher greifen die Meisten aus Gewohnheit irgendwann zur Tablette. Doch jetzt kommt Bewegung in die Kopfschmerztherapie: Ein neues Arzneimittel bekämpft Kopfschmerzen nicht auf herkömmliche Weise, sondern in Tropfenform und 100 % natürlich (Neodolor LQ, rezeptfrei in der Apotheke).
Arzneitropfen: schnell wirksam & individuell dosierbar Die Tropfenform des neuen Präparats ist ein entscheidender Vorteil für Betroffene. Herkömmliche Tabletten müssen erst im Magen zersetzt werden, bevor sie über den Verdauungstrakt ins Blut gelangen. Anders bei Neodolor LQ: Die in den Tropfen enthaltenen Wirkstoffe werden direkt über die Mundschleimhäute aufgenommen und können so ohne Umwege ihre schmerzlinNEU dernde Wirkung entfalten. Ein weiterer Pluspunkt der Tropfenform: Betroffene können Neodolor LQ je nach Stärke ihrer Schmerzen individuell dosieren.
Fünf Pflanzen für 100 % natürliche Wirkkraft Doch damit nicht genug: Neodolor LQ bietet Menschen mit Kopfschmerzen oder Migräne einen vollkommen natürlichen Weg, ihre Leiden zu bekämpfen. Denn in den Tropfen steckt eine einzigartige Natur-Wirkformel aus fünf bewährten Arzneipflanzen. Diese bekämpft Kopfschmerzen und Migräne zugleich – und das ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen! Daher sind die Arzneitropfen auch für die längerfristige Einnahme, zum Beispiel bei chronischen Kopfschmerzen, optimal geeignet.*
✂
ZUR VORLAGE BEI IHREM APOTHEKER: Neodolor LQ ist ganz neu! Sollte Ihr Apotheker die Arzneitropfen noch nicht vorrätig haben, kann er sie problemlos in kurzer Zeit für Sie bestellen (PZN 12895143)
NEODOLOR LQ. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Kopfschmerzen und Migräne. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
Mittwoch, 10. Mai 2017 DO
11. MAI
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Lewine (Eintritt frei) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Torsten Sträter: Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben (25 €) Obertshausen • Bürgerhaus, 20 Uhr, Das Lumpenpack (18/20 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Rachael Cardiello, Skye Wallace (8/10 €) • Zum Waldeck, 20 Uhr, Jerry Ree Lewis (OCO) Darmstadt • Staatstheater, KH, Foyer, 19.30 Uhr, Mit der Klarheit nimmt die Kälte zu; Ks, 20 Uhr, Alice! • Centralstation, 20 Uhr, Ani Choying Drolma Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, Willkommen in Deutschland • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Symphoniacs (56,90 - 79,90 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Camen Souza (18 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Siyou Isabelle Ngnoubamdjum, Hellmut Hattler (18 €) • hr, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Mozart, Lebrun, Fauré... (20 - 30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nanni Byl & Band (15 €) • Zoom, 21 Uhr, The Body, Uniform (15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Özgür Cebe: Born in the BRD (19,40 €) • Bibliothekszentrum Sachsenhsn., 20 Uhr, Susanne Reichert: Himmlisch gechillt (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Eva Menasse: Tiere für Fortgeschrittene (9 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jo van Nelsens Grammophon-Lesung: Käsebier erobert den Kurfürstendamm (15 €) • Filmmuseum, 18 Uhr, Ein Abend für Veronika Ferres: Unter Bauern - Retter in der Nacht, Salt and Fire; vor u. nach den Filmen Gespräche mit Veronika Ferres Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Edo Zanki & Band (21,90 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Nepo Fitz: Saumensch... (21/22 € Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Doyle Bramhall II Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Ralf Schmitz: Schmitzenklasse Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Über die Verhältnisse/Der Tod: Happy Endstation Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Claire (17 €) Wiesbaden • Kulturclub Biebrich, 20 Uhr, Frankfurt City Blues Band, Down Home Percolators (25 €) • Thalhaus, 20 Uhr, Lutz von Rosenberg Lipinsky, Wir werden alle sterben – Panik für Anfänger (22 €)
FR
12. MAI
Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Hamed Homayoun (49 - 120 €) • Café Beans, 20 Uhr, Willer (Eintritt frei) Dreieich • Musiktage: Bürgerhaus, 20 Uhr, Spark: Auf einen Tanz mit Bach, Mozart, Beethoven und ABBA (22 €) • Werkstatt, 20.30 Uhr, Seltsam, Der Ramschladen (7 €) Neu-Isenburg • Huha, 20 Uhr, George Dalaras & Band (37 - 67 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Kitsch oder Liebe (19,80 €) Rödermark • Jazzkeller, 20 Uhr, Jam Session (Eintritt frei) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Schmid, Langer & Messina (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Brainbusters (16,80 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Declan O’Donovan (8/10 €) • Stadthalle, 16 Uhr, Klasse! Wir singen - Liederfest • t-raum, 20 Uhr, Die Frau seiWJK_08
nes Lebens (15 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Willkommen bei den Hartmanns (9 €; exklusive Essen ab 18.30 Uhr) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Faust; KH, 19.30 Uhr, Die Orestie; Ks, 20 Uhr, König Bu • Bess. Knabenschule, 20.30 Uhr, Eurasians Unity (15 €) • Centralstation, 20 Uhr, Les Yeux D‘la Tête (20,90 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Marijke Jährlings Nola (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Es muss mehr als alles geben (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Die Wunderübung Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Drei Opern • Schauspiel, 19.30 Uhr, Eine Familie; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Alte Oper, GS, 20.07 Uhr, Otto (49,50 €); MS, 20 Uhr, Barrelhouse Jazzband meets Christian Willisohn‘s Southern Spirit (35 39 €) • Gethsemanekirche, 20 Uhr, Ulf u. Eric Wakenius (12 €) • hr, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Mozart, Lebrun, Fauré... (20 - 30 €) • Zoom, 20 Uhr, Lgoony (17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast u. Philipp Mosetter: Goethe: Faust 1 (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Hotel Bossa Nova • Bibliothekszentrum Sachsenhsn., 18 Uhr, Natalie Rinner: Die Verlorenen Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Walter Trout (30,70 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Das Beste vom Rocker (21/22 € Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Über die Verhältnisse/Der Tod: Happy Endstation Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Saints of Los Angeles, X-Hells (10 €) Worms • Theater, 20 Uhr, Rüdiger Hoffmann: Ich hab’s doch nur gut gemeint … (28 €)
SA
13. MAI
Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Hagen Rether: Liebe (25,20 €) Dreieich • Musiktage: Gerhardt Baustoffe, 20 Uhr, Porgy and Bess - neu erzählt (18 €) • Werkstatt, 20.30 Uhr, Absinto Orkestra (11€) Neu-Isenburg • Huha, 20 Uhr, Kaya Yanar: Planet Deutschland 2017 (36 €) • Haus zum Löwen, 15 Uhr, Eine Stadt schreibt Geschichte Theaterreise in die Zeit der Gründung Neu-Isenburgs Dietzenbach • Musiktage: Christuskirche, 20 Uhr, Koh Gabriel Kameda, Nami Ejiri: Mit der Stradivari auf musikalischer Zeitreise (17 €) • Thesa, 20 Uhr, Der Berg ruft Musical (10 - 22 €) Heusenstamm • Juz, 17 Uhr, Unity and Diversity: Schlüsselkind, Bijan James, Campfire Men, Burke, HopeLostHope (Eintritt frei) • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Cantares, Vocabene, womensVoices, Heimatloser Gedichtverein, Michael Hittel: 100 pro Deutsch (8 €) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Mensch Papa (17 €) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Peter Karp Band (12/14 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Ton Steine Scherben (20,10 €) • Willy-Brandt-Halle, 19 Uhr, SUM-Blasorchester - Frühjahrskonzert • Gustav-Adolf-Kirche, 19.30 Uhr, flauta-guitarra: Streiflichter (Spende) Offenbach • Stadthalle, 11 Uhr, Klasse! Wir singen - Liederfest • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Ladies Nyght (15 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopfüber in die Nacht: DJ Woodstock (5 €) • Ohne Worte, 19.30 Uhr, Bernd
VERANSTALTUNGSKALENDER | 8 • Alte Oper, GS, 18.07 Uhr, Otto (49,50 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Nils Mönkemeyer, Viola, Markus Becker, Klavier - Bach, Brahms, Schumann (17 - 39 €) • hr, 18 Uhr, Saiten – Tasten – Stimme (19 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Joris Dudli Sextet (25 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Sóley • Int. Theater, 19 Uhr, Taxie Blues - Komödie (24/27 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Kill me Kate ... (23 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 11 Uhr, Ignaz Netzer & Thomas Scheytt (16 - 18 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: verzaubert Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Alexa Feser (24 €) Neu-Anspach • Hessenpark, 13/15 Uhr, Museumstheater: Ein Dorf verschwindet (8 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Ladies Nyght (Spende) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Sleafood Mods, Mark Wynn, Pisse (20 €); Ks, 19 Uhr, Systema Solar (18 €)
DER DENNIS kommt am 26. Mai in die Neu-Isenburger Hugenottenhalle. Foto: Freude Rinser RootsRock (Eintritt frei) ein Wintermärchen (Spende) • t-raum, 20 Uhr, Die Frau sei- • Stadthalle, 11 Uhr, Familiennes Lebens (15 €) konzert: allein ist langweilig, große und kleine Ensembes Münster • Arthaus, 21 Uhr, Goldstück - Dreieich • Erasmus-Alberus-Kirche, 18 Balkan bis Blues (8/10 €) • Kulturhalle, 19 Uhr, Fusion – Uhr, Richarda-Huch-Chor, OrDas Gemeinschaftskonzert, Pop- chester, Solisten: Nelson-Messe chor Future Vox und Jugendor- v. Haydn (15 €) • Musiktage: Haus Seffer, 16 chester (16 €) Uhr, Liebeslieder II (18 €) Seligenstadt • Jakobssaal, 20 Uhr, Guido Neu-Isenburg 15. MAI Schiefen, Violoncello, Markus • Ev.-ref. Gem. am Marktplatz, MO Kreul, Klavier: Schumannia 17 Uhr, Mandolinenverein Spes- Frankfurt sartfreunde - Frühjahrskonzert • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, (4 - 7 €) Blechtrommel; Ks, 20 Uhr, Die Six Hands Duo (Eintritt frei), Dietzenbach Frau, die gegen Türen rannte GH, 19.30 Uhr, Evita; KH, 19.30 • Thesa, 18 Uhr, Reise durch • Alte Oper, GS, 20 Uhr, CameUhr, Ruf der Wildnis/Stimme den Wahnsinn (15 €) ron Carpentier, Orgel - Bach, des Kapitals; Ks, 16 Uhr, Die Heusenstamm Barber, Britten ... (37 - 79 €) kleine Entführung • Gustav-Adolf-Kirche, 17 Uhr, • Batschkapp, 20 Uhr, Shindy • Bess. Knabenschule, 21 Uhr, Fumito Nunoya, Marimba - (30 €) Ska Allüren (Eintritt frei) Bach, Takada, Morricone (Spen- • Mousonturm, 20 Uhr, Vinicio • darmstadtium, 20 Uhr, Ralf de) Capossela Schmitz: Schmitzenklasse • Nachtleben, 20 Uhr, Lotto Rodgau (36,15- 40,45 €) King Karl & Die Drei Richtigen • Jagdschloss Kranichstein, • Bürgerhaus Nd.-Rod., 15 Uhr, (22 €) Muttertagskonzert des MV Nie19.30 Uhr, Philharmonie Merck: • Ponyhof, 20.30 Uhr, Christian der-Roden (5 - 7 €) Russische Romantik Kjellvander, Boy Omega (10 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, • Bürgerhaus Weisk., 17 Uhr, • Die Käs, 20 Uhr, xx (25,10 €) Muttertagskonzert des MV WeisThomas Reis: Endlich 50 • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stalkirchen (9 €) (19,70/20 €) burg Trio: Pack Deine Sachen! • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Offenbach (23 €) Theater Curioso: Die Wunder- • Capitol, 17 Uhr, Classic Lounge: Carmina burana (18 - Aschaffenburg übung • Colos-Saal, 20 Uhr, Joanne 45 €) Frankfurt • Hafen 2, 16 Uhr, I Am Oak Shaw Taylor (19,70 €) • Oper, 19 Uhr, Arabella Mainz (Eintritt frei) • Schauspiel, 16 Uhr, Eine Fami• unterhaus, 20 Uhr, Kurt Krö• Haus der Stadtgeschichte, 11 lie; Ks, 18 Uhr, Peter Schröder liest Effi Briest; Box, 20 Uhr, ich Uhr, Mozarts Nachlass - Füh- mer: Heute stimmt alles hätte gern den Charme von Ad- rung, 14 Uhr, Der Vulkanaus- Wiesbaden bruch 1816 und seine weltwei- • Schlachthof, 19.30 Uhr, Samriano Celentano sara Blues Experiment (15 €) • Alte Oper, GS, 20.07 Uhr, Otto ten Folgen - Vortrag (49,50 €); MS, 11 Uhr, Mein • Messe, 11 - 17 Uhr, Kreativmarkt: Deine eigenArt (5 €) Lieblingsstück (15 €) DI 16. MAI • Die Fabrik, 21 Uhr, Pawel Czu- Babenhausen batka 4tet feat. Paulo Morello €) • Mehrzweckhalle Harreshsn., Neu-Isenburg • Jazzkeller, 21 Uhr, Annette 14.30 Uhr, Zwei Apfelsinen im • Cineplace, 20.30 Uhr, Die EntHaar - Schlagerrevue (29 €) Neuffer Quintett (20 €) deckung der Currywurst (Iseborjer Kinno) • Nachtleben, 20 Uhr, Toby Münster Breitenbach (6 €) • Arthaus, 15 - 18 Uhr, Freier Heusenstamm • Yachtclub, 20 Uhr, The Couret- Stern Europas • Hinteres Schlösschen, 19 Uhr, tes (10 €) Prof. Irina Edelstein, Klavier – Darmstadt • Die Käs, 20 Uhr, Timo Wopp: • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Le Bach, Beethoven, Chopin (18 €) Moral ... (25,10 €) Cairde (Eintritt frei), GH, 16 Rödermark • Theater Alte Brücke, 18 Uhr, Uhr, Tannhäuser und der Sän- • T & n, 20.30 Uhr, Cranach malt Moneypennies (19,80 €) gerkrieg auf Wartburg; KH, 18 Luther (17 €) Uhr, Das Abschiedsdinner Aschaffenburg • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats 2: Hidden Figures • Colos-Saal, 20 Uhr, The Watch Frankfurt (17,50 €) • Stadtbücherei O.-Ro., 18.30 • Oper, 19.30 Uhr, Drei Opern • Moments, 20 Uhr, Tim Ahmed und Band AUSSTELLUNGEN Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, Lars RupNEU-ISENBURG: Rumänische Kunst von der Nachkriegszeit bis heute, pel: Poetry Slam Deluxe (18 - 20 Privatsammlung Dr. Marinescu, bis 21.5. in der Galerie Tiberius, Bahnhofstr. €) 3, di., do. u. fr. 10.30 - 13.30 u. 14.30 - 18.30, mi. u. sa. 10.30 - 13.30 Uhr. Hanau Vernissage So., 14.5., 16 Uhr • Congress Park, 19.30 Uhr, SoHEUSENSTAMM: Starke Stücke – ... aus der Natur ... ins Mulisten, Frankf. Singakademie, seum, Skulpturen, Objekte u. Installationen, bis 21.5. im Haus der StadtgeNeue Philharmonie Frankfurt: schichte, Eckgasse 5, So., 11 - 17, Mi. u. Fr. 17 - 20 Uhr. Vernissage Fr., 12.5., Carmina burana (40 - 47 €) 19 Uhr Mainz OFFENBACH: Kunst im Turm, Gemälde v. Alicja Biegaj, bis 3.6. im Bü• unterhaus, 20 Uhr, Frank Lücherturm der Stadtbibliothek, Herrnstraße 84, mo. u. sa. 10 - 16, di. - fr. 10 decke: Über die Verhältnis18 Uhr se/Der Tod: Happy Endstation DARMSTADT: Rosetta – Europas Kometenjäger (ab Fr., 12.5.), bis • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Die 8.10. im Hessischen Landesmuseum, Friedensplatz 1, di., do. u. fr. 10 - 18, mi. Lochis 10 - 20, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr (Museumstag So., 21.5., ab 14 Uhr; Mannheim Eintritt frei; Führungen: So., 14.5., 28.5., 11.15 Uhr; Mi., 17.5., 24.5., 31.5., • SAP Arena, 19.30 Uhr, Music 18.30 Uhr; Vorträge: Mi., 17.5., u. Mi., 31.5., 18.30 Uhr) Show Scotland (43,15 €) FRANKFURT: Ostend - Blick in ein jüdisches Viertel, bis 26.11. im Reinheim Hochbunker an der Friedberger Anlage 5-6, so. 11 - 14 Uhr (Führung: 11.30 • Weinhof, 21 Uhr, Grap!, The Uhr; Eintritt: 3 €; inkl. Führung: 6 €) Raybaxx (7 €) • Europa-Caricade, 70 Arbeiten von Karikaturisten aus 15 Ländern, bis 21.5. in der Paulskirche, Tiefgeschoss, tägl. 10 - 17 Uhr (außer Di., 16.5.; EinSO 14. MAI tritt frei) • Ankerplatz gesucht, eine Kinderbuchausstellung für Kinder u. ErwachLangen sene, bis 1.6. im Museum Judengasse, Battonnstr. 47, di. 10 - 20, mi. - so. 10 • Neue Stadthalle, 11 Uhr Kon- 18 Uhr zertchor Langen: MuttertagsBAD HOMBURG: Leuchtfeuer: Licht, Farbe, Raum, Dietmar Brixy, konzert (10 €) Jochen Schambeck, bis 28.5. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinands• Albertus-Magnus-Kirche, 18 platz, di. - fr. 16 - 19, sa. u. so. 14 - 18 Uhr (Eintritt frei) Uhr, TV-Blasorchester, Projektorchester (Spende) BAD HOMBURG: Leuchtfeuer: Licht, Farbe, Raum, Dietmar Brixy, Jochen Schambeck, bis 28.5. im Kulturzentrum Englische Kirche, FerdinandsMörfelden-Walldorf platz, di. - fr. 16 - 19, sa. u. so. 14 - 18 Uhr (Eintritt frei) • Museumsgarten Mörf., 17 Uhr, Alfred J. Arndt: Deutschland –
Uhr, Lesereihe Nikolaus Schwarzkopf: Greta Kunkel (4 €) Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Tina Carol Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, PEN Zuflucht in Deutschland, Texte verfolgter Autoren Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Alan Parsons Live Project (59,90 88,65 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Frankfurter Klasse: Youtube Night Reloaded (22 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Ticato (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Steffen Weber Quintett feat. Jim McNeely (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Marvin Game (22 €) • Die Käs, 20 Uhr, 3 Engel für Lena (22,90 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Wunderübung (23 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Pit Knorr, Thomas Gsella lesen Frische Gedichte v. F. W. Bernstein (7 €) • Maison Lanz, 20 Uhr, Monika Rielau, Angela Neumann: Mord am Main (Eintritt frei) • Zentralbibliothek, 20 Uhr, Jacky Bastek & Romy (Spende) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Flux On Fire feat. Tony Lakatos (14,20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Cactus Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kurt Krömer: Heute stimmt alles/Kabarett-Bundesliga: Christof Spörk vs. Die HengstmannBrüder Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Locomondo (20 €); Ks, 19.30 Uhr, The Red Paintings (13 €)
MI
17. MAI
Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Struwwelpeter; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Nachtleben, 20 Uhr, Majoe (22,90 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Bobby Long, Sam Bradley (12 €) • Zoom, 21 Uhr, Jake Isaac (16 €) • Die Käs, 20 Uhr, Han‘s Klaffl: Schul-Aufgabe ... (27,30 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Sinner, The Unity (26,30 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, KabarettBundesliga: Peter Fischer vs. Nektarios Vlachopoulos (18 - 20 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Peppe Servillo & Solis String Quartet • unterhaus, 20 Uhr, Christine Prayon: Die Diplom-Animatöse/Holger Paetz: Ekstase in Würde
Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Das Vereinsheim (15 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Martin Sonneborn: Krawall und Satire (15 €)
DO
18. MAI
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Markus Striegl & die anonymen Pentatoniker (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ursula Poznanski: Schatten - Autorenlesung (8 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Purple Schulz: Sehnsucht bleibt (22 €) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Christina Lux (19 €) Offenbach • Theateratelier 14H, 11 Uhr, Papierwelten (3,30 - 5,50 €) • Zum Waldeck, 20 Uhr, Die Runzelrocker (OCO) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Ruf der Wildnis/Stimme des Kapitals; Ks, 20 Uhr, Zum Lachen in die Kammer • Centralstation, 20 Uhr, Dave Holland & hr-Bigband • Bess. Knabenschule, 21.30 Uhr, Kountry Kittens Burlesque Show, Vincent Slegers (8 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Nightwash Live (20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Drei Opern • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Slowakischer Philharmonischer Chor Bratislava, Hakan Hardenberger, Trompete: Eötvös3 (Junge Konzerte; 15,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Die Grenzgänger • Die Fabrik, 20 Uhr, Doris Lerche, Günter Bozem: Geschichten, Gedichte, Geräusche (15 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Blue Mango (16/19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jeb Patton, Dmitry Baevsky Quartet (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Fayzen (16 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, mats-up - Blues (15 €) • Zoom, 21 Uhr, Rich Hopkins & Luminarios (16/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Han‘s Klaffl: Schul-Aufgabe ... (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Eva Niessner & Thomas Teske: 100 Jahre Piaf (22,70 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Rafik Schami: Mein Großvater und ich Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Reis Endlich 50!/Holger Paetz: Ekstase in Würde
DAUERBRENNER FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Othello. Ein Spiel vor und hinter den Kulissen (bis 28.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Hier sind Sie richtig (bis 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die Schmiere: Hauptsache egal (13.5., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (20.5., 3.6., 20 Uhr), Reform mich, Baby (19.5., 20 Uhr), Die Reise des Goldfischs (11.5., 24.5., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (12.5., 17.5., 18.5., 27.5., 2.6., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (26.5.; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theater: Das Abschiedsdinner (bis 4.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • Internationales Theater: Florence Foster-Jenkins - die coole Sängerin (26.5., 27.5., 9.6., 10.6., 20 Uhr; 23 €), 8 Femmes (11. - 13.5., 19.5., 20.5., 20 Uhr; 19 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Open Air im Niddapark: Peter Pan (20., 21., 25. - 28.5., 16 Uhr), Shaun das Schaf (3. - 6.6., 10.6., 11.6., 17.6., 18.6., 23. - 25.6., 1.7., 2.7., 16 Uhr) • Papageno Theater: Tom Sawyer und Huckleberry Finn (bis 20.5.), Pippi in Taka-Tuka Land (bis 5.6.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Sugar... (24.6.; jeweils 19.30 Uhr; 25 - 30 €) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (11.5., 20.5., 24.5.), Wer kocht, schießt nicht (17.5.), Captains Dinner (12.5., 13.5., 26.5., 27.5.), Familie Hesselbach - Das Heizkissen (18.5., 19.5.), RapunzelReport (30.5.), Die Eisprinzessin (21.5.), Gut gegen Nordwind (23.5. 31.5.; 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ein Blick von der Brücke (2.6., 3.6., 19.30 Uhr; 21,80 €), Barfuß im Park (19.5., 20.5., 26.5., 27.5., 16.6., 17.6., 23.6., 24.6., 19.30 Uhr; 21,80 €); Immer wieder Tauben vergiften (7.7., 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (8.6., 9.6., 19.30 Uhr; 12,80 €); Froschröschen & Wolfkäppchen (24.5., 21.6., 28.6., 11 Uhr; 21.5., 4.6., 14.30 Uhr; ab 4) • Theaterhaus/Löwenhof: Zertrennt (ab 12; 11.5.), Käpt‘n Knitterbart und Mee(h)r (ab 4; bis 12.5.), Jungs (ab 6; bis 14.5.), Nebensache (ab 6; 14.5. - 17.5.), Stille Blicke (ab 5; 21.5. - 23.5.), Gute Reise (ab 8; 28.5. - 30.5.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallalla: Hessisch fer Aafänger (20.5., 27.5., 20 Uhr; 14.5., 21.5., 28.5., 18 Uhr; 35,40 46,40 €), Germany: null Points - Die ESC Show (bis 24.5., di. u. mi. 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €), Die Fledermaus (11.5., 12.5., 18.5., 25.5., 26.5., 30.5., 31.5., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: The Hound of the Baskervilles (bis 30.6.); di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Hitparade & Grie Soß (13.5., 20.5., 20 Uhr), Aber bitte mit Schlager (14.5., 18.5., 4.6., 18 Uhr; 4.5., 18.5., 20 Uhr; 22,50 €)
9 | REGIONALES
Mittwoch, 10. Mai 2017
Akupunktur, Collage und Perlenbällchen
Die odenwälder winzer genossenschaft
Jetzt noch für aktuelle Vhs-Kurse anmelden
Eine spektakuläre Kombination aus Feuertänzern, Stelzenläufern und Trommelshows bildet den Abschluss von „Darmstadt unter Strom“ auf dem Marktplatz. Foto: Firedancer GmbH
„Darmstadt unter Strom“ Lange Einkaufsnacht mit energiegeladenen Aktionen in der Innenstadt DARMSTADT (mpt) – Am Freitag (2. Juni) steht die Darmstädter Innenstadt wieder sprichwörtlich „unter Strom“, wenn die Besucher beim LateNight-Shopping bis 23 Uhr ganz entspannt durch die Fußgängerzone und Geschäfte bummeln können. Gleichzeitig erleben sie faszinierende Stelzen-Walk-Acts, Musiker und weitere energiegeladene Aktionen, die die Nacht zum Tag werden lassen. Auf welche Tradition der Veranstaltungstitel „Darmstadt unter Strom“ anspielt, macht ein Blick auf die Anfänge der Energieversorgung in Darmstadt deutlich: In den Jahren 1888/89 errichtet, war die Centralstation im City Carree eines der ersten Elektrizitätswerke Deutschlands. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des heutigen City Carrees wurde 2007 erstmalig „Darmstadt unter Strom“ gefeiert. ENTEGA unterstützt die Veranstaltung seit 2007 und wird sie auch in diesem Jahr wieder mit Ökostrom versorgen. Darüber hinaus wird das Unternehmen mit einem eigenen Stand auf dem Marktplatz für die Kunden vor Ort sein und über die Themen Ökostrom, klimaneutrales Erdgas, Energieeffizienz und Elektromobilität informieren.
r u z e n i e W t i e z l e g r Spa
vinum autmundis Riegelgartenweg 1 D-64823 Groß-Umstadt Telefon (06078) 2349 Telefax (06078) 2496 info@vinum-autmundis.de www.vinum-autmundis.de ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 9.00 -12.30 Uhr & 14.30 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 14.00 Uhr So 14.00 - 18.00 Uhr
Die besten Angebote der Stadt!
Shopping, Sightseeing und eine Kanu-Tour Stadt Babenhausen bietet Jugendfreizeit an Festlich illuminiert präsentieren sich zahlreiche Gebäude in der Innenstadt. Foto: Rüdiger Dunker Neben der Möglichkeit, bequem bis 23 Uhr zu shoppen, bekommen die Besucher der Innenstadt an diesem Abend noch einiges mehr geboten. Die Fußgängerzone und der Marktplatz werden von Stelzenkünstlern und mobilen Drum-Units optisch und musikalisch bespielt, Live-Musik und Walk-Acts sorgen für elektrisierende Unterhaltung, außerdem werden viele Denkmäler und Gebäude in der Darmstädter Innenstadt illuminiert und tragen so ab 21 Uhr zur besonderen Atmosphäre an diesem Abend bei. Dazu sind alle Besucher in die Darmstädter „Leuchttürme“ Lan-
ger Lui und Weißer Turm eingeladen, um sich von 18 bis 23 Uhr das energetische Treiben aus luftiger Höhe zu betrachten. Rasante Musikshow Natürlich ist auch für den Nachwuchs gesorgt, denn während die Erwachsenen einkaufen oder die Darmstädter Außengastronomie genießen, erobern die Kleinen den Nachtspielplatz auf dem historischen Marktplatz: Ab 18 Uhr wird hier positive Energie freigesetzt, Der Nachtspielplatz schließt um 22.30 Uhr mit einem eigenen kleinen Abschlusshighlight für alle kleinen Besucher der Veranstaltung. Eine spektakuläre Kombination aus Feuertänzern, Stelzenläufern und Trommelshows bildet das Abschlusshighlight auf dem Marktplatz: Eine rasante Musikshow mit Percussion und funkensprühenden Effekten setzt die Darmstädter Innenstadt noch einmal richtig „unter Strom“ und nimmt die Besucher auf eine „Flugreise“ mit. Denn zum Höhepunkt steigt ein riesiger Heliumballon mit einer Luftartistin in den Himmel über Darmstadt.
a
www.darmstadtcitymarketing.de
Wenn die Harfe erklingt Heimatverein Dieburg lädt zum Konzert in den Mühlturmgarten ein
WJK_09
dann mit Acrylfarben, Strukturpaste und Kleber zu einer abstrakten weißen Collage zusammengefügt. In Roßdorf wird ab Samstag (13.) „Hackfleisch kreativ in Szene gesetzt“: Jenseits von Frikadellen und Bologneser Soße werden dort raffinierte Alternativen nach Originalrezepten gekocht: Arabische Hackfleischbällchen, Königsberger Klopse, chinesische Perlenbällchen und Beilagen wie Möhren-BalsamicoPüree runden die Gerichte ab. Auch ohne die Erfahrung eines Sternekochs sind die Speisen einfach in der Zubereitung, und mit ein wenig Geschick gelingen sie immer. Weitere Informationen zu den einzelnen Kursen und generell zum Programm der Kreisvolkshochschule Darmstadt-Dieburg finden sich im Internet unter www.ladadi.de/vhs, Anmeldungen sind schriftlich per Fax an (06071) 881-2319 oder per Mail an vhs@ladadi.de oder online möglich.
Foto: Zarya Maxim - Fotolia
Viel Spaß haben die Kinder auf dem Luftkissen, das sie wieder zum Toben einlädt. Foto: Rüdiger Dunker
DIEBURG (mpt) – Der Heimatverein Dieburg möchte mit einem besonderen Musikerlebnis auf „Die blaue Nacht“ des Gewerbevereins einstimmen und lädt dazu alle Begeisterten der schottischen Klangwelt für Samstag (10. Juni) in den Mühlturmgarten ein. Die keltischen Klänge von Deirdre Campbell-Shaw führen die Gedanken über die Meere ins schottische Hochland und auf die grüne Insel Irland – ein Abend zum Genießen und Entspannen. Deirdres Stimme bleibt bei den Konzertbesuchern lange in Erinnerung genauso wie die Harfenbegleitung bei den schottischen, irischen und selbst komponierten Liedern, die sie auf Englisch,
DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Auch in der zweiten Semesterhälfte starten bei der KreisVolkshochschule (Vhs) wieder zahlreiche Kurse, für die auch noch Plätze zu haben sind. „Kleine Nadeln, große Wirkung“ ist der Titel des Infoabends zum Thema Akupunktur, der am Mittwoch (17.) im Kreishaus Dieburg angeboten wird: Ab 19 Uhr wird über Therapiemöglichkeiten und Kontraindikationen der Akupunktur informiert. Das Setzen der kleinen Nadeln ist nach einer Veröffentlichung der Weltgesundheitsorganisation bei über 100 Krankheitsbildern wirksam. Unter dem Titel „Weiße Collagen“ soll ein individuelles Kunstwerk in einem Kurs mit Acrylfarben in Collagentechnik am Samstag (20.) von 10 bis 18 Uhr in Münster entstehen: Dabei werden mitgebrachte Fotos, Wellpappe, besondere Papiere, Zeitungsausschnitte und kleine Fundstücke auf eine großformatige Leinwand aufgebracht und
Schottisch und Gälisch singt und in fast perfektem Deutsch vorab erklärt. Die in Deutschland lebende schottische Künstlerin führt die Konzertbesucher in die Musik und die Geschichte ihres Landes und die ihrer Namenspatronin ein: „Deirdre of the Sorrows“ war eine irische Prinzessin, die sang und Harfe spielte. Diese Legende las die Künstlerin Deirdre Campbell-Shaw im Alter von 17 Jahren und verliebte sich nach dem ersten Spielversuch in die Harfe. Die in Edinburgh geborene Künstlerin studierte in Aberdeen Sprach- und Musikwissenschaften und spricht außer Englisch und Deutsch auch Russisch, Italienisch, etwas Französisch und Gälisch – die Urspra-
che Schottlands. Nach dem Studium kam Deirdre CampbellShaw nach Deutschland und lebt seit 1995 im Aschaffenburger Raum. Auch in Deutschland bereichert sie das kulturelle Leben mit ihren Auftritten und ist inzwischen auch überregional bekannt. So gewann sie 2003 beim Royal National Mod, einem Festival für gälische Kultur, den renommierten Preis für gälischen Gesang mit Selbstbegleitung an der Harfe. Karten für das Konzert gibt es zum Preis von 10 Euro in der Bücherinsel Dieburg, Markt 7. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass ist um 16.30 Uhr. Bei widrigem Wetter findet die Veranstaltung im Museum Schloss Fechenbach statt.
BABENHAUSEN (mpt) – Die diesjährige Sommerfreizeit der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Babenhausen findet – bedingt durch die Haushaltskonsolidierung – in einem etwas kleineren Rahmen als gewohnt statt. Dennoch hat das Team auch in diesem Jahr ein interessantes Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene vorbereitet: Für 16 Teilnehmer geht es für knapp eine Woche auf Städtetour inklusive Action und Kultur in Thüringen und Sachsen. In der Woche vom 2. bis zum 7. Juli werden Leipzig, Erfurt, Eisenach und Wittenberg die Stationen der Reise sein. Neben klassischen Sightseeingtouren stehen auch viele weitere Aktionen wie eine Kanuwanderung in den Nebenflüssen und Kanälen der Wasserstadt Leipzig, ein Besuch
der Wartburg sowie die Möglichkeit zum Shoppen und vieles mehr auf dem umfangreichen Programm. Die besuchten Städte haben darüber hinaus auch eine Gemeinsamkeit: Unter dem Motto „500 Jahre Luther“ finden hier über das ganze Jahr verteilt verschiedenste Veranstaltungen wie Musikkonzerte, Ausstellungen, Mitmachaktionen und vieles mehr statt. Auch hier wird sicherlich das ein oder andere interessante Event für die Babenhäuser Reisegruppe dabei sein. Mitgestaltet und organisiert wird die Sommerfreizeit in diesem Jahr vom Jugendforum der Stadt. Weitere Informationen sowie die entsprechenden Anmeldeformulare sind in Kürze bei der Kinder- und Jugendförderung zu haben.
Endlich rauchfrei leben
www.bioland-kapraun.de
Bio-Erdbeeren & Spargel aus der Region frisch vom Feld. Erntefrischer Spargel grün und weiß in verschiedenen Sortierungen, auch geschält. CKIG KNA
BIO
ER
L RGE A P -S OM CH V S I R F FELD
Hofladen mit Naturkostsortiment Mo - Fr : 9.00 - 18.00 Uhr / Sa: 8.00 - 14.00 Uhr So u. Feiertag: 10.00 - 12.00 Uhr Am Trieb 7 (Nähe Flugplatz) / Tel. 06026 -1823 63762 Großostheim
Bioresonanztherapie hilft bei der Entwöhnung (red) – Endlich rauchfrei leben – welcher Raucher träumt nicht davon? Es gibt viele Möglichkeiten, sich von dem Laster zu befreien, weiß die Heilpraktikerin und Krankenschwester Margrit Brockhage, die in ihrer Praxis in Eppertshausen die Raucher auf diesem Weg begleitet. Allerdings ist die Angst, es nicht zu schaffen, meist größer als der Wunsch, es zu probieren. Dabei ist es durchaus möglich, eine Abneigung gegen die Zigarette herzustellen und gleichzeitig den körperlichen Entzug zu beginnen. Ohne den eigenen festen Willen geht es bekanntlich nicht. Der muss vorhanden sein.
Margrit Brockhage bietet Bioresonanztherapie an. Foto: Praxis Brockhage
Es reicht nicht, sich zu sagen, „Jetzt höre ich auf zu rauchen, weil mein Partner oder meine Freunde es mir nahe legen.“ Mit Hilfe der Bioresonanztherapie wird die Lunge entgiftet, das Toxingedächtnis gelöscht und die Duft- und Suchtstoffe der gewohnten Zigarette werden ausgeleitet. Somit wird der körperliche Entzug erleichtert, der feste Wille gelangt nicht ins Schwanken. Ebenfalls sehr gut geeignet ist die Bioresonanztherapie zur Heuschnupfen-Behandlung: Die Informationen des Allergens werden vom Gerät ausgelesen und invertiert, also in der umgekehrten Schwingung wieder zum Patienten zurückgespielt. „Bringen Sie einfach Ihr Allergen mit in die Praxis“, erklärt Brockhage. Wie etwa die Pollen von der Fensterbank, den Hausstaub aus dem Staubsaugerbeutel, Gräser oder Tierhaare. „So erhalten Sie auf einfachstem Wege ihre individuelle Heuschnupfentherapie.“ Die Heilpraktikerin und Krankenschwester Margrit Brockhage berät und unterstützt Sie gerne – auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. Persönliche Auskünfte gibt es in ihrer Praxis, Brückenstraße 8, in Eppertshausen unter Telefon (06071) 630918.
martina kurzke rechtsanwältin / mediatorin
dieburger str. 59A 63322 rödermark
Tel 06074 9198300 info@bkrechtsanwaelte.de www.bkrechtsanwaelte.de
DACHSANIERUNG MIT MEINDACH.DE LEICHT GEMACHT
Wer sein Dach renovieren oder sanieren möchte, sucht häufig zunächst im Internet nach Informationen. Der OnlineService MeinDach.de findet den passenden regionalen Meisterbetrieb und begleitet Hausbesitzer auf dem Weg zu ihrem Wunschdach.
Schritt für Schritt zum neuen Dach Hausbesitzern, die das Projekt „Dachsanierung“ angehen möchten, steht im Internet unter www.meindach.de ein kompetenter Partner zur Seite. Mit dem Service von MeinDach.de lassen sich mögliche Hürden, die bei der Planung einer Dachsanierung entstehen können, in einfachen Schritten online meistern. Die Hausbesitzer durchlaufen hierfür auf dem Portal einen umfangreichen Faktencheck
zum Sanierungsobjekt. Anschließend meldet sich ein MeinDach.de-Mitarbeiter telefonisch und stellt den Kontakt zu einem Dachhandwerker aus der Region her. Dieser nimmt dann Kontakt zum Hausbesitzer auf, erstellt ein Angebot und führt nach Beauftragung die Arbeiten im gewünschten Zeitraum aus.
Regionale Meisterbetriebe Im Netzwerk von MeinDach.de sind ausschließlich regionale Meisterbetriebe gelistet, die über jahrelange Erfahrungen im Bereich der Dachsanierung verfügen. Spezielle MeinDach.de-Schulungen unterstützen eine dauerhaft hohe Beratungsqualität und Zuverlässigkeit der Dachhandwerker. Alle Details gibt es unter www.meindach.de.
REGIONALES | 11
Mittwoch, 10. Mai 2017
Aktionstag für Senioren
Rundgang im Dieburger Wald
DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Der Sportkreis Darmstadt-Dieburg lädt zusammen mit der Gemeinde Roßdorf und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg für den kommenden Samstag (13. Mai) zum „Aktionstag für das 3. Lebensalter“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an ältere Menschen im ganzen Kreis. Der Hintergrund: Das Bild des Alters hat sich positiv gewandelt, das Wissen über gesunde Lebensführung und die verbesserte ärztliche Versorgung erlauben vielen ein längeres, aktives und selbstständiges Leben. Dennoch liegt es oft bei jedem Einzelnen, möglichst lange fit zu bleiben. Hier möchte der Sportkreis allen Interessierten letztlich Anregungen und Hilfe geben – mit einem abwechslungsreichen Tag voller Angebote, Vorträge und Workshops. Los geht‘s am Samstag (13. Mai) um 9 Uhr in der Rehberghalle in Roßdorf, wo bis 17 Uhr ein buntes Programm angeboten wird. Weitere Informationen zum Wettbfinden sich im Internet unter www.ladadi.de.
DIEBURG (mpt) – Zu einem Rundgang durch den Dieburger Wald lädt Bürgermeister Dr. Werner Thomas zusammen mit Revierförster Peter Sturm für Samstag (13.) ein. Dabei soll die aktuelle Lage im Stadtwald erklärt werden. Beginn ist um 9.30 Uhr am Schützenhaus der Schützengesellschaft am Urberacher Weg. Auf dem gut drei Kilometer langen, etwa zweieinhalb Stunden dauernden Rundweg durch den nördlichen Teil des Dieburger Stadtwaldes geht Revierförster Sturm etwa auf die Waldbewirtschaftung im Naturschutzgebiet Fohlenweide ein. Außerdem informiert er über Ziele, Kosten und Einnahmen von Holzeinschlag und Läuterung (Jungbestandspflege). Im Anschluss betrachtet die Wandergruppe einen kleinen Erlenbruch und dessen hohe ökologische Bedeutung für die Artenvielfalt etwas näher. Nicht zuletzt stellt der Förster auch die im Stadtwald vereinzelt vorkommende Weymouthskiefer, auch Strobe genannt, vor, deren Überleben von einer sehr komplexen Krankheit, dem Blasenrost, bedroht ist. Nicht zuletzt können bei dieser Gelegenheit auch Fragen rund um den Wald und die Bewirtschaftung beantwortet werden. Der Waldrundgang endet gegen 12 Uhr im Schützenhaus, wo alle Teilnehmer zum Eintropfessen eingeladen sind. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Hessische Literatur in Szene gesetzt MÜNSTER (mpt) – Der Fotowettbewerb „Mein Bild zum Buch – Hessische Literatur in Szene gesetzt“ ist entschieden: Der erste Preis in Höhe von 3.000 Euro geht an Siegbert Kastaun aus Frankfurt, den mit 1.500 Euro dotierten zweiten Preis erhält Volkhard Sobota aus Münster, der sein Bild „Zur Poesie der Fläche“ dem gleichnamigen Text von Franz Mon gewidmet hat. Der dritte Preis geht an Hans Hochheim aus Hüttenberg bei Wetzlar, und Gewinnerin des Publikumspreises der SpardaBank Hessen ist Vera Gröger aus Lemgo. Die prämierten Fotos sind bis zum 3. Juni in der Stadtbü-
cherei in Frankfurt zu sehen. Zu dem Wettbewerb hatte hr2-kultur gemeinsam mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Photokontor Kittel aufgerufen, das Preisgeld wird von der FAZIT-Stiftung und der Sparda-Bank Hessen zur Verfügung gestellt. Die Preisträger wurden von einer Jury aus den beteiligten Medienhäusern und Vertretern des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie der Stadtbücherei Frankfurt am Main ausgewählt. Über den Publikumspreis konnte man im Internet abstimmen. Foto: Volkhard Sobota
KURZ NOTIERT „Fest der Töne“
Körpersignale
ADFC-Infostand
Tischtennis für alle
MÜNSTER (mpt) – Unter dem Titel „Fest der Töne“ lädt die John-F.-Kennedy-Schule in Münster für den kommenden Freitag (12.) zum großen Schulfest ein. Für Schüler, Eltern und auch für alle anderen interessierten Besucher wird es von 16 bis 19 Uhr viele Stationen rund um das Thema Töne geben. Dabei können Musikinstrumente ausprobiert werden, außerdem haben einige AGs ihren großen Auftritt. Nicht zuletzt bietet das „Hard Rock Café Münster“ vielerlei Leckeres für zwischendurch.
DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Unter dem Titel „Körpersignale und Körpergefühle“ findet am Donnerstag (11.) ab 20 Uhr der zweite Vortrag des Katholischen Bildungswerks Reinheim in diesem Jahr statt. Hintergrund ist, dass der Mensch von Natur aus mit Mechanismen ausgestattet ist, die ihm das Überleben sichern und mit denen er sich einpassen kann. Die Heilpraktikerin Ute Neugebauer aus Reinheim möchte auf diese Zeichen aufmerksam machen und sie verstehen lernen und wird versuchen, auch Sichtweisen aus den Bereichen von Religion, Neurowissenschaft und Quantenmechanik einfließen zu lassen. Der Vortrag findet im Pfarrsaal des katholischen Gemeindezentrums Reinheim, Jahnstraße 22, statt.
DIEBURG (mpt) – Die ADFCOrtsgruppe Dieburg/Groß-Umstadt bietet am Samstag (13.) von 9 bis 13 Uhr auf dem Dieburger Marktplatz einen Infostand an, wo über die Angebote und Aktivitäten des ADFC informiert wird. Als Schwerpunktthema wird es dieses Jahr um das Thema Kindertransport gehen. Außerdem gibt es wieder die Möglichkeit, sein Fahrrad codieren zu lassen, dafür (letzte Anmeldung bis 12.30 Uhr) müssen Kaufbeleg und Personalausweis mitgebracht werden. Die Codierung kostet pro Fahrrad 10 Euro, ADFC-Mitglieder zahlen 5 Euro.
MÜNSTER (MPT) – Nach dem Ende der Verbandsrunde bei der DJK Münster startet die beliebte Veranstaltungsreihe „Tischtennis für Jedermann“ wieder durch. Gleich drei Termine hat Joachim Heckwolf angesetzt: Mittwoch (24.) Donnerstag (1. Juni) und Donnerstag (29. Juni), los geht‘s jeweils um 20 Uhr in der DJK-Halle, Heinrich-HeineStraße 9, in Münster. Wer also mal wieder Lust hat, den Schläger zu schwingen, ist herzlich eingeladen.
Den Wald erkunden BABENHAUSEN (mpt) – Welche Pflanze ist giftig, was schmeckt gut und wie kann ich sie unterscheiden? Solchen und vielen anderen Fragen können die Teilnehmer bei einem „Forschungs-Wochenende“ vom 19. bis 21. Mai mitten in der Natur bei Darmstadt begegnen. Die BUND-Jugend Hessen, die Jugendorganisation des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland, lädt hierzu alle Kinder zwischen 8 und 12 Jahren ein, die Tiere im Wald, im Bach und auf der Wiese unter die Lupe zu nehmen. Die Gruppe ist untergebracht im Naturfreundehaus Riedberg in Darmstadts Stadtteil Eberstadt. Nähere Informationen gibt es bei der BUND-Jugend Hessen unter Telefon (069) 67737630 sowie im Internet unter www.bundjugendhessen.de. Hier sind auch Anmeldungen möglich.
Meldeamt BABENHAUSEN (mpt) – Aufgrund einer Fortbildung ist das Meldeamt der Stadt Babenhausen am Montag (15.) nur verkürzt in der Zeit von 9 bis 11 Uhr erreichbar. Ab Dienstag ist das Team aber wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.
Starke Eltern MÜNSTER (mpt) – Die Katholische Erwachsenenbildung St. Josef lädt für Donnerstag (18.) ab 19.30 Uhr ins Gemeindezentrum, Bruchweg 11, ein. Thema: „Starke Eltern – starke Kinder“ mit der Referentin Schwester Gertrud-Maria Erhard.
Zinsgünstig zu Walk-in-Dusche & Co
Ein Paar Mitte 40, drei Kinder, ein Hund. Im Herbst steht ein großes Familienprojekt an: Ein neues Bad muss her. Schön schick soll’s werden, da ist man sich einig. Sie entscheiden sich für das Rundum-sorglos-Paket: das Ausstellungskonzept ELEMENTS – und damit für den einfachsten Weg zum neuen Bad. Bleibt ein grundlegender Faktor, der bei Planung und Realisierung eines neuen Badezimmers immer eine Schlüsselrolle einnimmt: die Frage nach Budget und Kosten. Was viele Verbraucher nicht wissen: Setzt man bei der Sanierung auf Barrierefreiheit, kann bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein zinsgünstiger Kredit beantragt werden. Für Haus- oder Wohnungsbesitzer ist eine Förderung von bis zu 50.000 Euro möglich, zudem kann alternativ ein Zuschuss beantragt werden. WJK_11
Parallel zu den KfW-Optionen gibt es gegebenenfalls weitere Unterstützungsmöglichkeiten. So erstatten oder bezuschussen beispielsweise Krankenkassen, Pflegeversicherung, gesetzliche Unfallversicherung oder Rentenversicherung erforderliche bauliche Maßnahmen oder Hilfsmittel. Wie sich die Kosten weiter reduzieren lassen? Die Experten von ELEMENTS stehen dem Verbraucher in den deutschlandweit mehr als 220 Ausstellungshäusern mit Rat und Tat zur Seite.
Zumba-Open-Air DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Wer Lust auf Zumba im Freien hat, der ist beim Zumba-Kurs der besonderen Art im Wendelinuspark Groß-Umstadt genau richtig: Der Kurs des Zumba-Umstadt-Teams dauert noch bis zum 17. Juli und findet jeweils montags von 19.30 bis 20.30 Uhr statt, bei schlechtem Wetter gehen die Teilnehmer ins Pfälzer Schloss. Eine 10er Karte kostet 80 Euro, Vereinsmitglieder des TV Umstadt zahlen 50 Euro, außerdem können Einzelstunden zum Preis von 8 Euro (ermäßigt 5 Euro) gebucht werden. Wer möchte, kann auch zunächst eine Probestunde vereinbaren. Anmeldungen sind bei Olga Vouitchik per Mail an oga@zumba-umstadt.de möglich, weitere Informationen finden sich im Internet unter www.zumba-umstadt.de.
Öffnungszeiten
Zu viele Mahlzeiten, fremdartige Gewürze sowie andere Hygienestandards im Urlaubsland können der Auslöser für Magen- und DarmBeschwerden sein. Nicht verwunderlich, dass Durchfall allgemein unter Medizinern als Reisekrankheit Nummer eins gilt. Weitere Beschwerden können zum Beispiel Magenschmerzen, Bauchkrämpfe, Blähungen, Völlegefühl oder Sodbrennen sein.
Für die Reiseapotheke: Pflanzliche Hilfe hat sich bewährt Um auf kleine Zwischenfälle reagieren zu können, bietet es sich an, eine gut ausgestattete Reiseapotheke mitzunehmen. Bei Magen- und Darm-
9,80 € / m2
(ab 50 m2 ohne Vorarbeiten)
liefert und verlegt: Ihr Meisterbetrieb auch für: Gebäudereinigung, Gartenanlagen und -pflege, Pflasterarbeiten Haus und Garten GmbH ž Siemenstraße 5 ž 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ž FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ž www.hausundgartengmbh.de
Kakteenfreunde laden ein DARMSTADT (mpt) – Die Kakteenfreunde Darmstadt veranstalten am Sonntag (14.) einen Tag der offenen Tür im Stadtheim der Naturfreunde, Darmstraße 4 a. Dabei können die Exponate von 9 bis 17 Uhr bewundert werden.
SCHON AB 189 € /MTL.3
Schützen-Treffen DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Der Schützenverein 2011 Darmstadt-Dieburg veranstaltet am Sonntag (4. Juni) seinen nächsten Stammtisch im Schützenhaus der Schützengesellschaft Gundernhausen, In den Hintergärten. Das Training findet dort immer mittwochs und freitags in der Zeit von 19.30 bis 22 Uhr statt, außerdem besteht die Möglichkeit, nach Absprache an Schnupperkursen im Sportschießen teilzunehmen. Anmeldungen und weitere Informationen sind per Mail an info@sv.2011.de möglich.
Ich packe meinen Koffer und eine Reiseapotheke
Viele Auslöser, viele Beschwerden
Rollrasen
DARMSTADT-DIEBURG (mpt) – Wegen einer internen Veranstaltung hat die Kreisagentur für Beschäftigung des Kreises Darmstadt-Dieburg am Donnerstag (11.) erst ab 13 Uhr geöffnet. Vormittags bleibt die KfB geschlossen.
ANZEIGE
Zwar haben Männer und Frauen unterschiedliche Ansprüche an den perfekten Urlaub, gemeinsam ist ihnen jedoch der Wunsch nach gutem Essen. Männliche Reisende legen dabei vor allem Wert darauf, dass es schmeckt. Frauen sind im Urlaub risikofreudiger und probieren Neues. Doch beides kann Magen und Darm schnell durcheinanderbringen.
– super günstig –
beschwerden hilft ein pflanzliches Arzneimittel wie Iberogast. Die gut verträglichen Tropfen aus neun Heilpflanzenextrakten sind ein bewährtes Medikament und zudem für die Therapie von Reizmagen und Reizdarm zugelassen. Denn wenn nach dem Urlaub die schönen Erinnerungen weiterhin von Magen-Darm-Beschwerden getrübt werden, könnte dies der Auslöser sein. Hier kann Iberogast in Absprache mit dem Arzt auch als längerfristige Therapie Linderung verschaffen.
Foto: shock / fotolia.com
Iberogast®. Zur Behandlung von funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagenund Reizdarmsyndrom sowie zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden bei Magenschleimhautentzündung (Gastritis). Diese Erkrankungen äußern sich vorwiegend in Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit und Sodbrennen. Das Arzneimittel enthält 31,0 Vol.-% Alkohol. Stand: 01/2016. Bayer Vital GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee 70, 51373 Leverkusen, Deutschland. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
ASTRA EDITION
COOLES AUTO, HEISSE KONDITIONEN. ASTRA EDITION
ASTRA SPORTS TOURER EDITION
Mit 1.0 l, 77 kW (105 PS), 5-türig, Metallic, Klimaanlage, Allwetterreifen, el. verstellbare Außenspiegel, Radio R 4.0 IntelliLink, el. FH, BC, Geschwindigkeitsregler, LED Tagfahrlicht, Reifendruck-Kontrollsystem, Parkpilot, Start/Stop System, Sitz- u. Lenkradheizung u. v. m.
Mit 1.4 l Turbo, 92 kW (125 PS), 5-türig, Metallic, Klimaautomatik, Frontkamera, Spurhalteassistent, Regensensor, Sitz- u. Lenkradheizung, Allwetterreifen, BergAnfahr-Assistent, BC, el. FH, Geschwindigkeitsregler, Einparkhilfe hinten, Radio 4.0 IntelliLink inkl. 7" Touchscreen u. v. m.
(Tageszulassung)
(Tageszulassung)
UVP1 ./. Eintauschprämie2 Barpreis
22.500,– € 4.000,– € 18.500,– €
UVP1 ./. Eintauschprämie2 Barpreis
24.875,– € 4.000,– € 20.875,– €
Monatliche Rate 3
189,– €
Monatliche Rate 3
219,– €
Anzahlung 0,– € Bereitstellung (inkl. Zulassung) 765,– € Laufzeit (10.000 km/Jahr) 48 Monate Effektiver Jahreszins4 1,90 %
Anzahlung 0,– € Bereitstellung (inkl. Zulassung) 765,– € Laufzeit (10.000 km/Jahr) 48 Monate Effektiver Jahreszins4 1,90 %
Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts: 5,4 außerorts: 4,0 – 3,9 · kombiniert: 4,5 – 4,4 CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 104 – 102 Energieeffizienzklasse: A
Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts: 7,2 außerorts: 4,5 · kombiniert: 5,5 CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 127 Effizienzklasse: C
1 UPE = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. 2 Angebot ist gültig bei Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagens, der mindestens 6 Monate ununterbrochen auf den Kunden zugelassen ist. 3 Ein Angebot der Brass Carlease GmbH & Co. KG, Würzburger Straße 1, 63739 Aschaffenburg, für die das Autohaus Brass als ungebundener Vertreter tätig ist. 4 Effektiver Jahreszins = Sollzinssatz (gebunden) p.a.
AVG Joseph Brass GmbH & Co. KG Mühlheimer Str. 311, 63075 Offenbach, T 069 98 64 78-0 www.opel-brass-gruppe.de weitere Brass Betriebe: Frankfurt, Eschborn, Hanau, Neu-Isenburg, Dieburg
Geht’s ums Auto, geh’ zu brass.
12 |
Mittwoch, 10. Mai 2017
Beruf & Karriere Stellenangebote: allgemein Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
3 4$) =$32
• Produktionsfacharbeiter • Mitarbeiter fßr die Gerätefertigung • Lagermitarbeiter
$ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40
Die vollständigen Stellenanzeigen ďŹ nden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com
Standort: 64546 MĂśrfelden-Walldorf Anforderungen: â&#x20AC;˘ Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf â&#x20AC;˘ Sie verfĂźgen idealerweise bereits Ăźber Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten â&#x20AC;˘ Sie sind ďŹ&#x201A;exibel und zuverlässig â&#x20AC;˘ Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse
Etikettierer (m/w)
PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)
LAGERMITARBEITER (M/W)
Gefragt sind fĂźr unseren namhaften Kunden der Textillogistik engagierte Etikettierer (m/w) im Raum Offenbach am Main.
Standort: 64546 MĂśrfelden-Walldorf
Standort: 64546 MĂśrfelden-Walldorf
Anforderungen: â&#x20AC;˘ Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und AnlagenfĂźhrer oder in einem artverwandten technischen Beruf â&#x20AC;˘ Sie verfĂźgen idealerweise bereits Ăźber Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten â&#x20AC;˘ Sie sind ďŹ&#x201A;exibel und zuverlässig â&#x20AC;˘ Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse
Anforderungen: â&#x20AC;˘ Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft fĂźr Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik â&#x20AC;˘ Sie verfĂźgen Ăźber eine gĂźltige Fahrerlaubnis fĂźr FlurfĂśrderzeuge â&#x20AC;˘ Idealerweise sind Sie geschult fĂźr den Zugang zu identiďŹ zierbarer Luftfracht â&#x20AC;˘ Sie kĂśnnen ein einwandfreies FĂźhrungszeugnis vorweisen â&#x20AC;˘ Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr ProďŹ l ab
Ihr Aufgabengebiet: â&#x20AC;˘ Sie scannen mittels Handscanner die Artikel in das Warenwirtschaftssystem â&#x20AC;˘ Sie entnehmen und verpacken die Artikel â&#x20AC;˘ Sie bepreisen, etikettieren (u.a. mit Etikettierpistole) und sichern die Ware â&#x20AC;˘S ie bereiten die Ware fĂźr den Warenausgang vor
Ihr Anforderungsprofil: â&#x20AC;˘ Sie sind motiviert und lernwillig â&#x20AC;˘ Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig â&#x20AC;˘ Sie beherrschen Deutsch in Wort und Schrift â&#x20AC;˘ Sie sind team- und kooperationsfähig
Das bieten wir Ihnen: â&#x20AC;˘ Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag â&#x20AC;˘ Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld â&#x20AC;˘ FortbildungsmaĂ&#x;nahmen â&#x20AC;˘ Fahrdienst
Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. FĂźr unsere Kunden entwickeln und produzieren wir speziďŹ sche BefestigungslĂśsungen, auch fĂźr die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und proďŹ tables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4
3 4$) =$32
Zur Verstärkung unseres Baustellenteams suchen wir zum nächstmÜglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen
$ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40
Baustellenpolier (m/w) ¡ Sie haben eine qualifizierte Ausbildung? ¡ Sie sind selbstständiges Arbeiten gewohnt und Koordinieren fällt Ihnen leicht? ¡ Sie suchen nach einer Herausforderung und wollen mehr Verantwortung bei Ihrer Arbeit ßbernehmen?
Lagerhelfer (m/w) Wir suchen fßr unseren namhaften Kunden engagierte Lagerhelfer (m/w), zum nächstmÜglichen Zeitpunkt in Frankfurt am Main.
Weiterhin suchen wir einen
Ihr Aufgabengebiet: â&#x20AC;˘ Kommissionieren und Verpacken von Waren â&#x20AC;˘ Ein- und Auslagern von Waren â&#x20AC;˘ Kontrolle und Dokumentation der Vorgänge â&#x20AC;˘W areneingangskontrolle
¡ Sie besitzen einen FĂźhrerschein der Klassen C1/C1E/C/CE? ¡ Sie sind engagiert und flexibel? ¡ Sie kĂśnnen auch auĂ&#x;erhalb der Fahrerkabine mit anpacken?
LKW-Fahrer/MaschinenfĂźhrer (m/w)
Ihr Anforderungsprofil: â&#x20AC;˘ Lernbereitschaft â&#x20AC;˘ Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig â&#x20AC;˘ Sie besitzen Deutschkenntnisse in Wort und Schrift â&#x20AC;˘ Eigenverantwortliches Handeln
Sie haben Interesse an einer dieser Positionen? Dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail.
Das bieten wir Ihnen: â&#x20AC;˘ Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag â&#x20AC;˘ Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld â&#x20AC;˘ FortbildungsmaĂ&#x;nahmen â&#x20AC;˘ Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ă&#x153;bernahme
Alexander Schreier Bauunternehmen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
Hinter der AltdĂśrfer Kirche 24 64832 Babenhausen www.schreierbau.de info@schreierbau.de
' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4 Wir sind ein mittelständisches Unternehmen im SpezialstraĂ&#x;enbau mit Sitz in 63452 Hanau und arbeiten mit speziellen Sanierungsverfahren bundesweit im Bereich der StraĂ&#x;enunterhaltung/-erhaltung. Wir suchen fĂźr Hanau zum nächstmĂśglichen Termin eine/n
Mitarbeiter/in fĂźr unsere Werkstatt
Wir sind ein starker Partner namha er Logis kzentren und aktuell suchen wir in Neu-Isenburg (m/w):
Fachkräfte Lagerlogistik w/m
Kommissionieren, Staplerschein, SAP-Kenntnisse, Schichtbereitschaft, Zuverlässigkeitsßberprßfung wßnschenswert
Sie sind idealerweise ein ausgebildeter Kfz-Mechaniker oder Maschinenschlosser mit Berufserfahrung in der Reparatur von GroĂ&#x;geräten. Erfahrungen oder eine entsprechende Ausbildung (Zertifikation) im Bereich SchweiĂ&#x;en sind wĂźnschenswert.
Industriemechaniker w/m
Die wesentlichen Aufgabengebiete umfassen die Reparatur und Wartung unserer Spezialbaumaschinen, sowie die Organisation unseres Teilelagers (Teileeinkauf). Ein FĂźhrerschein der Klasse CE ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Schaltschrankverdrahtung nach Plan, abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft
Es erwartet Sie ein kollegiales und dynamisches Umfeld in einem mittelständischen, innovativen Unternehmen. Die Entlohnung ist i. d. R ßbertariflich, alle sonstigen Leistungen orientieren sich am Bautarif.
Baugruppenmontage nach Zeichnung, abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft
Elektrofachkräfte w/m Lagermitarbeiter w/m
Versandarbeiten, Staplerschein, PC-Kenntnisse, Schichtbereitschaft
Produktionsmitarbeiter w/m Schichtbereitschaft
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit Arbeitszeugnissen an nachfolgende Anschrift oder per E-Mail an: woerner@kutter-dsk.de.
Staplerfahrer Kommissionierer Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ
Ă&#x153;bertariďŹ&#x201A;iche Bezahlung Hochregal Erfahrung Urlaubs- und Weihnachtsgeld Op on auf Ă&#x153;bernahme beim Kunden Schichtbereitscha & Wochenendarbeit Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schri
Am Trieb 77 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 / 70 89 4 - 0
easyWorking
easyApotheke ist die neue Generation Apotheke in Deutschland. Sie steht fĂźr Innovation und geht daher Wege, die noch keiner gegangen ist. Unseren Kunden zuliebe. FĂźr unseren Standort in Mainaschaff suchen wir ab sofort:
Sie genieĂ&#x;en Kundenkontakt, sind beratungs- und abverkaufsaktiv, verfĂźgen Ăźber viel Engagement und arbeiten selbstständig, freundlich und mit Teamgeist?
PTA (w/m) in Voll- oder Teilzeit
Sie sind freundlich, kompetent und mĂśchten unsere Kunden gerne fundiert pharmazeutisch beraten?
KUTTER SpezialstraĂ&#x;enbau GmbH & Co. KG Ansprechpartner Herr Michael WĂśrner RuhrstraĂ&#x;e 14 ¡ 63452 Hanau Tel. (0 61 81) 9 16 20-0 ¡ Fax (0 61 81) 9 16 20-28
Dann schicken Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post an:
Wir suchen dringend â&#x20AC;˘Staplerfahrer (m/w)
per eMail an:
easyApotheke Main Park Center, z. Hd. Herrn Dirk Federlein Am Glockenturm 1, 63814 Mainaschaff dirk.federlein@easyapotheken.de
fĂźr Neu-Isenburg, Langen und Hanau
fĂźr
Obst, GemĂźse, Exoten & Convenience GroĂ&#x;handel expandieren und bieten folgende
Stellen:
Wir GroĂ&#x;handel fĂźr Obst,fĂźr GemĂźse, Exoten & Convenience m/w Sachbearbeiter/in die Bestellannahme mit kaufm. ďż˝ Produktionshelfer unsere Convenience Spätschicht / Vollzeit WirfĂźr expandieren undAbteilung, bieten(Vollzeit), folgende Stellen: Ausbildung im Schichtdienst ab sofort m/w bis ďż˝ Auslieferungsfahrer Auslieferungsfahrer bis 7,5 7,5 t t Sachbearbeiter/in fĂźrm/w die Bestellannahme mit kaufm. GroĂ&#x;handel fĂźrim Obst, GemĂźse, Exoten &FrĂźhschicht Convenience mit Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen, ininVollzeit. Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen, FrĂźhschicht Vollzeit. Ausbildung Schichtdienst (Vollzeit), ab sofort Deutschkentnisse Deutschkenntnisse in Wortvorausgesetzt. Schrift werden vorausgesetzt! Wir expandieren undwerden bieten folgende ďż˝ Gute Auslieferungsfahrer m/w und bis 7,5 t Stellen: Weber Fruchthandels GmbH & Co. KG FrĂźhschicht m/w Sachbearbeiter/in fĂźr die Bestellannahme mit kaufm. ďż˝ Kommissionierer mit Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen, in Vollzeit. Spätschicht / Vollzeit Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Gute RĂśntgenstraĂ&#x;e | 63110 Rodgau Ausbildung im3Schichtdienst (Vollzeit), abwerden sofort vorausgesetzt! bewerbung@webergruppe.de Weber Fruchthandels & ďż˝ Auslieferungsfahrer m/w$ bis 7,5KG t - GmbH 0 Co. $ 1 mit Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen, FrĂźhschicht in Vollzeit. RĂśntgenstraĂ&#x;e 3 | 63110 Rodgau 23 4 5 64778 2 Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt! bewerbung@webergruppe.de * 9* $ Weber Fruchthandels GmbH & Co. KG RĂśntgenstraĂ&#x;e 3 | 63110 Rodgau bewerbung@webergruppe.de
â&#x20AC;˘Kommissionierer/ Lagermitarbeiter (m/w) mit Schichtbereitschaft
â&#x20AC;˘Produktionshelfer (m/w) â&#x20AC;˘Callcenter-Agenten(m/w) Teil- und Vollzeit
Bezahlung nach IGZ/DGB-Tarif, Zulagen, Weihnachts-/Urlaubsgeld, Option auf Ă&#x153;bernahme Koch & Benedict GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 184 63263 Neu-Isenburg Gratis â&#x2DC;&#x17D; 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH NordendstraĂ&#x;e 13-39, 64546 MĂśrfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com
Mitarbeiter Qualitätskontrolle ( m/w) Tätigkeiten: - QualitätsprĂźfung der End- und Zwischenprodukten - Entnehme der Stichproben und beanstanden der Qualitätsmängel - Die Enderzeugnisse verpacken und fĂźr den Versand vorbereiten Ihr Profil: - KĂśrperliche Belastbarkeit - Zuverlässigkeit - Teamfähigkeit Ihre Qualifikationen: Ihr Vorteil: - FĂźhrerschein und eigenes PKW - Sofortiger Arbeitsbeginn wäre von Vorteil - Gehalt nach Tarif - Staplerschein - Volle soziale Absicherung - gutes Deutsch in Wort und Schrift - Option auf Ă&#x153;bernahme Sie fĂźhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Frau Sirin. $%! %( %(* $ *$( $ ($ " &),&
! ,& ' , , & , ! $+ #
Call Center Agent ( m/w) fĂźr Dreieich
Ihre Qualifikationen: - Berufserfahrung von Vorteil - gutes Deutsch in Wort und Schrift - PC Kentnisse Sie fĂźhlen sich angesprochen? Ihr Profil: - Teamgeist mit sehr hoher Zuverlässigkeit - SpaĂ&#x; am Telefonieren - Einwandfreies FĂźhrungszeugnis Ihr Vorteil: - Sofortiger Arbeitsbeginn - Gehalt nach Tarif - Volle soziale Absicherung - Option auf Ă&#x153;bernahme Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Frau Suljkovic. $%! %( %(* $ *$( $ ($ " &),&
! ,& ' , , & , ! $+ #
neu-isenburg@one-pm.de www.one-pm.de
Apotheker (w/m) in Voll- oder Teilzeit
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.kutter-dsk.de.
WJK_12
MITARBEITER FĂ&#x153;R DIE GERĂ&#x201E;TEFERTIGUNG (M/W)
einfach viel drin
Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Tel.: 06106 / 28 390 21 (Fr. Winterstein) E-Mail: r.winterstein@dreieich-zeitung.de
Fahrer/in fĂźr Feinkost-Manufaktur gesucht. Minijob oder Teilzeit. Bewerb. schriftlich an hw@kornmayer-verlag.de
Wir stellen ein (m/w):
Lagermitarbeiter
in OďŹ&#x20AC;enbach, Neu-Isenburg und Umgebung, mit und ohne Staplerschein, Erfahrung im Lager von Vorteil
Suche Reinigungskraft fĂźr ein Objekt in Neu Isenburg auf Minijobbasis. Arbeitszeit 5 x wĂśchentlich, Mo. â&#x20AC;&#x201C; Fr., 15 Uhr bis 17 Uhr, monatl. 42 Std.
ELC Ltd. 06051/ 5389730
Fachkra fĂźr Lagerlogis k
Suche Haushälterin fĂźr mindestens 12 Stunden pro Woche an regelmäĂ&#x;ig 3 Tagen in Dreieich-Buchschlag. Auf Rechnung oder Minijobs Basis. Wir sind eine 5kĂśpfige Familie. Ggf auch mehr Stunden, wenn Kinderbetreuung ebenfalls mĂśglich wäre. Kontakt 0151/41800934
Kommissionierer
Wir suchen ab sofort 1 x wÜchentlich eine Reinigungskraft fßr 4-ZW (230 m²) in Langen-Linden. Telefon-Nr. 0171 40 71 888.
Kosme khilfen
FĂźr die Reinigung eines Gastronomiebetriebes in Neu-Isenburg suchen wir zuverlässige Reinigungskräfte. Arbeitszeit: Mo.Sa. 6.00 - 7.30 Uhr. â&#x2DC;&#x17D; 06104-797850
in Neu-Isenburg, abgeschlossene Berufsausbildung, gĂźl ger Staplerschein, PC-Kenntnisse, Warendisposi on, SAP von Vorteil
in OďŹ&#x20AC;enbach, Neu-Isenburg und Umgebung, Wareneingang, Erfahrung mit dem Barcode Scanner, Staplerschein von Vorteil
in Dietzenbach/Dreieich-OďŹ&#x20AC;enthal, Fahrdienst zum Arbeitsplatz
Produk onshelfer in FFM-Fechenheim, Lebensmi elindustrie, Verpackungstä gkeiten
Wir bieten:
Ă&#x153;bertariďŹ&#x201A;iche Bezahlung Urlaubs- und Weihnachtsgeld Op on auf Ă&#x153;bernahme
GrĂźndliche und zuverlässige PUTZFRAU mit Erfahrung fĂźr unsere modernen BĂźroräume in Dietzenbach (Gewerbegebiet) gesucht. Alle 14 Tage 3-4 Stunden / nachm.. Sehr gutes Deutsch und Referenzen sind erforderlich. â&#x2DC;&#x17D;: 0163 2653539 oder per Mail: kontakt@eierweiss.de Mitarbeiter (450,- Euro Job) fĂźr Rezeption, Zentrale von 17:30 â&#x20AC;&#x201C; 23:00 Uhr gesucht. PC Kenntnisse erforderlich, â&#x2DC;&#x17D; 06102 833141
Stellenangebote: DomstraĂ&#x;e 43 - 63067 OďŹ&#x20AC;enbach Nebenbeschäftigung Tel.: 069 / 80 90 99 - 0 oďŹ&#x20AC;enbach@one-pm.de Am Trieb 77 - 63263 Neu-Isenburg Wer ist bereit, unser Grab in Ober-Roden Tel.: 06102 / 70 89 4 - 0 gegen Honorar mit zu gieĂ&#x;en? â&#x2DC;&#x17D; 0152/ neu-isenburg@one-pm.de 29563340
REGIONALES | 13
Mittwoch, 10. Mai 2017
Derweil werden noch weitere Helfer in der Stadtbücherei gesucht, die nur noch von ehrenamtlichen Mitarbeitern geführt wird: Wer das Bücherei-Team bei seiner Arbeit unterstützen möchte, kann sich bei Annemarie Gassmann von der Babenhäuser Ehrenamtsagentur unter Telefon (06073) 602-48 melden. Wer möchte, kann sich bei einem Schnuppertermin auch gerne selbst ein Bild von den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten in der Bücherei machen. „Unser Dank gilt allen, die uns in vielfältiger Weise unterstützen, damit wir das gute und vielfältige Angebot der Stadtbücherei als Lern- und Begegnungsort nicht nur erhalten, sondern auch ausbauen können“, erklärt Knoke abschließend.
Landschaften im Rathausfoyer DIEBURG (mpt) – „Landschaften“ ist der Titel der Ausstellung, die noch bis Ende Mai in der Rathausgalerie der Stadt Dieburg zu sehen ist. Die studierte Kunsthistorikerin Joanna Subel zeigt dabei ihre Ölgemälde. Die gebürtige Polin und heutige Dieburgerin malt bereits seit ihrer Kindheit und hat sich seit ein paar Jahren auf die Öltechnik spezialisiert. Nach ihrem Studium in Krakau sucht die Künstlerin ihre Motive vor allem in den Landschaften Griechenlands und Polen. Dabei malt sie nach der Vorlage von Fotos. Unter dem Titel „Landschaften“ möchte sie in ihrer Ausstellung in Dieburg einen Eindruck von der Natur erwecken, wie etwa die Ruhe des Meeres (oben) oder die Größe der Gebirge. In ihren jüngsten Bildern stellt Joanna Subel die Natur in abstrakten geometrischen Formen dar, die die Beschaffenheit der Landschaften widerspiegeln. Die Dieburgerin hat ihre Bilder bereits in der Kulturhalle Münster, im ARThaus Altheim und in Babenhausen präsentiert. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung montags bis mittwochs von 8 bis 12 Uhr, donnerstags von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr sowie freitags von 8 bis 11.30 Uhr zu sehen. Foto: Stadt Dieburg
Beruf & Karriere Stellengesuche: allgemein Erledige jegliche Gartenarbeit: Pflege, Hecken-/Baumschnitt, Rasenarbeiten, Abfallbes., usw. ☎ 06103/5094872 od. 0163/2006660
OFFENBACH (ks) – Eine faszinierende Ledertruhe aus dem 16. Jahrhundert war angeblich schuld. Im Sommer 1912 entdeckte der im Urlaub befindliche Offenbacher Architekt Hugo Eberhardt das gute Stück im italienischen Meran bei einem Händler. Dadurch soll es um den damaligen Leiter der Technischen Lehranstalten, die heute als Hochschule für Gestaltung bekannt sind, geschehen sein. Die Idee, Meisterwerke als Anschauungsmaterial für seine Studenten zu sammeln, ließ ihn nicht mehr los. Fünf Jahre später gelang Eberhardt dann die offizielle Gründung des Ledermuseums, das somit 2017 sein 100-jähriges Jubiläum feiern darf.
Das deutsche Ledermuseum in Offenbach.
Über das ganze Jahr verteilt sind zum runden Geburtstag Sonderveranstaltungen geplant. Dabei wird es um die Geschichte des Hauses und – wen wundert‘s? – das Thema „Leder“ in all seiner Vielfalt gehen. In der Jubiläumsausstellung, die noch bis zum 22. Oktober zu besichtigen ist, stehen herausragende Objekte der Sammlung des Ledermuseums im Fokus. So wird das älteste Objekt der Sammlung, ein ägyptisches Gefäß aus Rohhaut, dem neuesten (einem Turnschuh aus recycelten Materialien) gegenübergestellt und die Hutschachtel von Johann Wolfgang von Goethe trifft auf die Hausschuhe von Ulrike von Levetzow, Goethes letzter (unerfüllten) Liebe. Zum Jubiläum ist auch eine Publikation erschienen, die im Shop des Museums erworben oder online bestellt werden kann.
Die Geschichte des Museums ist untrennbar mit dem Namen Hugo Eberhardt verbunden. Bis zu seinem Tod am 8. April 1959 blieb er Leiter des Museums. Begonnen hatte er seine Sammlung, indem er einzelne Objekte in einem Raum in dem von ihm selbst entworfenen Neubau am Isenburger Schloss zusammentrug. In den war die Schule 1913 vom Standort Mathildenplatz umgezogen. Eberhardts Sammelleidenschaft ließ die Sammlung stetig anwachsen, und die Dimensionen des Raumes reichten bald nicht mehr aus. Ab dem 11. März 1917 wurde die Sammlung Eberhardts offiziell zum Ledermuseum – in den Anfängen allerdings nur mit mäßigem Publikumsinteresse. Das änderte sich erst, als der Gründer 1924 für sein Museum die 1886 erbaute Villa der Fabrikantenfamilie Pfaltz an der Ecke
MESSEL (mpt) – Die Gemeinde Messel bietet in der ersten Sommerferienwoche vom 3. bis 7. Juli wieder das KISPO-Supercamp in der Sporthalle am Trinkborn an. Anmeldungen sind bei
Suche Putzstelle im Raum Neu-Isenburg und Umgebung. ☎ 0157/79260003
Immobilien & Vermietungen
Immobilienangebote: allgemein 10 km bis zur Frankfurter Stadtmitte – Villa in Neu-Isenburg, über 250 m² Wfl, 120 m² Nutzfl., edle Ausstattung, großes Sonnengrundstück 1.550.000 €. Käuferprovisionsfrei. Energieverbrauchsausweis: Energiekennwert 143 kWh (m² .a), Baujahr Anlagentechnik 2000 (BJ Haus 1965), Warmwasser enthalten, Energieträger Fernwärme. Hähnlein & Krönert Immobilien GmbH, ( (0 61 92) 20 68 20, hki24.de WJK_13
den, mitzufahren. Abfahrt ist um 10 Uhr am Rathausplatz oder um 9.50 Uhr in Grube Messel. Anmeldungen sind bei Frau Krückemeier bei der Gemeindeverwaltung im Rathaus möglich.
Immobiliengesuche: Baugrundstück bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. ☎ 0170/3416543
allgemein
Suche einen Lagerraum oder Garage (1015 m²) zum Unterstellen von ein paar Möbeln. ☎ 0162-2634502
IF
Mietangebote:
EN SIM
Autoglas Zentrum
IMMER NOCH AUF WINTERREIFEN?
Bürofläche in Rodgau/Nieder-Roden direkt vom Eigentümer ab 40 - 450 m², 5,- /m² + NK/Kt. ☎ 0177/4455355
Felgenreinigung mit Ultraschall
Mietgesuche: allgemein
OFFENBACH & UMLAND HÄUSER | GRUNDSTÜCKE WOHNUNGEN | MFH gesucht zum Kauf.
adler-Immobilien.de
069. 955 22 555
Bad Soden | Frankfurt | Oberursel | Hofheim | Neu-Isenburg
Akademiker mit gesichertem Einkommen (Öff. Dienst), NR, sucht hochwertige 2Zi.-Whg. in Langen und Umgebung. 0176-22749755
Bücherei öffnet ihre Türen MÜNSTER (mpt) – Anlässlich des Brunnenfestes am Sonntag (21.) öffnet die Altheimer Bücherei wieder ihre Tore. Dabei warten auf die Besucher ein großer Bücherflohmarkt für Kinder und Erwachsene, außerdem steht die Autorin Hannelore Deinert ehrenamtlich aus ihren Werken vor. Das Münsterer Allroundtalent hält für jedes Alter Geschichten bereit, so dass sie um 13.30 Uhr für Kinder und um 14.30 Uhr für Erwachsene eine Lesung geben wird. Geöffnet ist die Bücherei im Münsterer Ortsteil Altheim in der Zeit von 11.30 bis etwa 15.30 Uhr.
Gartenarbeiten aller Art - zuverlässig und preiswert. ☎ 0173-9875372
REIFEN . RÄDER . KFZ-MEISTERSERVICE
Malerfachbetrieb sorgt für Qualität u. preiswerte Arbeit, auch am Wochenende. Maler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. ☎ 06102/38349 od. 0172/6614722
Garagen/Stellplätze
Einlagerungsservice mit Versicherungsschutz
MÜNSTER (mpt) – Die Gemeinde Münster und die Verbraucherzentrale Hessen bieten am Dienstag (23.) von 14 bis 17 Uhr wieder eine Energieberatung im Rathaus Münster, Mozartstraße 8, an. Als Architekten, Ingenieure und Physiker verfügen die bundesweit rund 300 Energieberater der Verbraucherzentralen, davon rund 30 Energieberater in Hessen, über ein fundiertes Fachwissen und können so für jeden Ratsuchenden eine individuelle Energiesparlösung anbieten. Durch die alleinige Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie erfolgt die Beratung frei von jeglichen kommerziellen Interessen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale steht allen privaten Verbrauchern gegen eine Kostenbeteiligung zur Verfügung. Für die Energieberatung im Rathaus fallen Kosten in Höhe von 7,50 Euro für 45 Minuten an. Bei Bedarf kommt der Energieberater auch zur Klärung einzelner Detailfragen gegen eine Kostenbeteiligung von 45 Euro auch ins Haus. Die unabhängige Energieberatung wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Wer die Beratung wahrnehmen möchte, kann sich im Rathaus unter Telefon (06071) 3002-113 für den Termin anmelden.
Sonstige Dienstleistung
JAHRE 50
Mietangebote:
Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe
RODGAU
Kfz-Markt:
Häuser, Wohnungen, Grundstücke für Kunden gesucht. JOST Immobilien ☎ 06103/85566
der Gemeindeverwaltung unter Telefon (06159) 7157-17 sowie per Mail an galinski@messel.de möglich. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.kispo.de.
Energieberatung im Rathaus
Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Edeltraud, 66 J., ich bin eine verMaler, Fliesen, Verputz. ☎ 0163/4869677 ständnisvolle, anschmiegsame Witwe, humorvoll, sauber u. ordentlich, mit Dachdecker, Dacharbeiten aller Art, Kurven wo sie hingehören. Ich wohne ☎ 0163/3044486 hier in der Gegend, schätze das LandDateiname: 1_h_5800 leben u. bin neue sehr einsam. Ich wünsche Ressort: Rubrikenkoepfe ab Mai 2013 mir üb. pv wieder einen ehrlichen PartPfad: J/neue Rubrikenkoepfe ab Mai 2013/ ner gerne auch bis 80 J., eine liebe Frau wartet auf Ihren Anruf. ☎ 0151 – ZG-Rubrikenkoepfe/ 62913877 Dienstleistungen/1spaltig
Motor & Verkehr
allgemein
Dreieich-Offenthal, von privat, ab sofort, exkl. 3-Zi.-Whg, Wfl. 64,5 m², gr. SW-Balkon, hochw, Ausstattung, 1. OG, kl. WE, sehr gute Wohnlage, Miete € 640,- + NK+KT. ☎ 0171/2626190
eigenen Vorstellungen einen Museumsbau formen, nachdem die Fabikantenvilla nicht mehr zur Verfügung stand. Und so wurde der renovierte Bau am 10. Dezember 1938 im Beisein der Nazi-Prominenz eingeweiht. Hugo Eberhardt siedelte nach dem Krieg nach Miltenberg um, blieb dem Museum aber immer verbunden, obgleich das Tagesgeschäft von Assistent Dr. Günter Gall übernommen wurde, einem in Potsdam geborenen Kunsthistoriker, der Eberhardt dann auch als Direktor des Ledermuseums nachfolgte. Im Erdgeschoss des Hauses ist die Urne mit den verstorbenen Überresten Eberhardts auf eigenen Wunsch eingemauert. So ist die Geschichte des Ledermuseums eine ebenso wechselvolle wie die Historie des Leders, das diese Stadt bis in die heutige Zeit so wesentlich prägte.
MESSEL (mpt) – Der diesjährige Seniorenausflug der Gemeinde Messel führt am Mittwoch (17.) nach Miltenberg. Alle Senioren, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, sind eingela-
RE
Stellengesuche:
Kaiser- und Bettinastraße nutzen konnte. Sie wurde 1938 abgerissen, 1950 entstand an ihrer Stelle die erste Halle der Offenbacher Internationalen Lederwarenmesse. Doch eine Erfolgsgeschichte wurde das Ganze nur, weil der Offenbacher Architekt unablässig für seine Vision warb. So wird ihm nachgesagt, dass er jeden umarmt habe, der seinem Museum nützlich sein konnte. Das stetige Werben um Mäzene brachte Eberhardt den Beinamen „Offenbachs größter Schnorrer“ ein. Der eigentliche Museumsbau fiel dann in die unrühmliche Zeit des Nationalsozialismus. Auch gegenüber den braunen Machthabern zeigte er keine Berührungsängste, sondern stellte sein Eigeninteresse in den Vordergrund. Aus einer vergammelten Immobilie durfte der Gründer des Ledermuseums nach seinen
Supercamp in den Sommerferien
Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. allgemein Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne Hebebühne (Abseiltechnik). ☎ 06103/84309 1 vollmöbliertes Zimmer in 3er WG, Hanau, nah Nussallee, 15 min m. S-Bahn bis Frankfurt, gr. Wohnküche mit EBK u. Deutsche Alltagsbetreuerin mit Zertifikat BLK., Mikrowelle, Geschirr, Bett, Bettwäab sofort 8-10 St/Woche verfügbar, langsche, Schrank. Couch, TV, WLAN usw. jährige Erfahrung mit Kindern und Senio2x Dusche, WaMa, Trockner, 390,- € + ren. ☎ 01772128370 50,- € NK + Kt. (E BA175Gas1952F) T. 0171/4790802
Nebenbeschäftigung
Foto: Kai Schmidt
Seniorenausflug nach Miltenberg
N
BABENHAUSEN (mpt) – Die ehrenamtlichen Helferinnen der Bücherei Babenhausen haben ihre erste Schulung abolviert: Eine Vertreterin der Landesfachstelle für Bibliotheken aus Kassel widmet sich darin den Themen „Medien“ sowie „Veranstaltungen“, um den Teilnehmerinnen einen Einblick in das Bibliothekswesen zu geben. Die Fachstelle bietet diese Schulungen kostenlos an. „Ziel ist es, den Nutzern der Bücherei einen guten Service anzubieten, die Angebote der Stadtbücherei weiter und zielgruppengerecht auszubauen und das Potenzial der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen optimal zu nutzen“, erklärt Bürgermeister Joachim Knoke den Hintergrund des Angebots.
1917 bis 2017: Vor 100 Jahren gründete Hugo Eberhardt das Ledermuseum
145/80 R13 75T 165/70 R14 81T 185/65 R14 86T 185/65 R15 88H 195/65 R15 91H 195/50 R15 82V 195/55 R15 85H 205/55 R16 91H 225/55 R16 99W 225/45 R17 91Y 225/40 R18 92Y XL
ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab ab
32,00 35,00 42,00 42,00 42,00 43,00 47,00 47,00 59,00 59,00 65,00
Zentrale: Reifen Simon e. K., Inh. Anja Simon, Fuldaer Str. 35, 36381 Schlüchtern Filialen:
36381 Schlüchtern, Fuldaer Str. 35, Tel. (0 66 61) 9 66 90 36396 Steinau, Leipziger Str. 79, Tel. (0 66 63) 66 20 36103 Flieden-Rückers, Am Kies 10a, Tel. (0 66 55) 21 76 63607 Wächtersbach, Industriestraße 4, Tel. (0 60 53) 6 16 80 63679 Schotten, Vogelsbergstr. 197a, Tel. (0 60 44) 28 75 36043 Fulda, Habelbergstraße 2, Tel. (06 61) 4 10 47 63486 Bruchköbel, Keltenstraße 1, Tel. (0 61 81) 93 95 09 63225 Langen, Siemensstraße 3, Tel. (0 61 03) 7 20 64 63814 Mainaschaff, Schneidweg 7, Tel. (0 60 21) 44 29 50
Hobbys & Interessen
PKW Abstellplatz in abgeschl. Garagenanlage, Arndtstr.47, Langen zu vermieten. 50,-/Monat. ☎ 06150/82342
Kennenlernen & Verlieben
Unsere Hausmarke die günstige Alternative
www.reifen-simon.de
Bürgermeister dankt ehrenamtlichen Helfern
„Offenbachs größter Schnorrer“
O
Bücherei sucht weiter Verstärkung
1
Partnervorschlag gratis 20.5.07121-95350 PV
nur
bis
Sie sucht Ihn Ich, Anneliese, bin 75 J, seit mein Mann verstorben ist, bin ich ganz allein, ich habe eine schöne vollbusige Figur. Bin fit, aktiv, nicht ortsgebunden. Ich wünsche mir einen lieben guten Mann, Alter egal, für einen schönen gemeinsamen Lebensabend. Würde Sie gern mal besuchen, damit wir alles in Ruhe besprechen können. pv ☎ 06151 - 1014071 Conny, 62 J., attraktive, zärtliche Witwe, bin grundehrlich, sauber u. ordentlich, kann wunderbar kochen und haushalten, habe Sinn für alles Schöne, ich lebe allein, fühle mich sehr allein und einsam. Ich würde mich gern mit Dir treffen. Gibt es einen lieben Mann, der es mit mir versuchen möchte. pv ☎ 0170 – 7950816
An- und Verkäufe allgemein
Sammlerin Mari sucht Pelze aller Art sowie Silberbesteck, Münzen, Schmuck und Möbel. Auch aus Haushaltsauflösungen. Zahle fair vor Ort. ☎ 069/95865791 Mob. 0163/8738805 (auch sonntags)
Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art Kaufe hochw. Damen- / Herrenbekl. (auch (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Mäntel, Jacken), sowie Pelze, Leder u. Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles Abendgarderobe, Porzellan, Sammeltasanbieten, zahle Bestpreise. ☎ 0160/ sen, Bleikristall, Zinn, Bilder, Kameras, 2470070 Schallplatten, Radios, TV, Näh- u. Schreibmasch., Briefmarken, alte Münzen, Militaria, seriöse Abwickl. ☎ 0157/ Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Marken, auch Nobelmarken oder goldene 38034511 Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. ☎ 06103/67434 Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. Bücher, Ansichtskarten, Münzen u. alte Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silauch ganze Sammlungen, Gemälde, ber, Porzellan, Münzen, Glas, usw. Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. ☎ 069/788329 ☎ 06074/46201 Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dolche, Uniformen, Militärspielzeug, Briefmarken usw. zahle TOP Preise! 01739889454
Suche Haushaltsauflösung, alle Sachen. ☎ 069/95861925
Kontakte
Klaviere neu oder gebraucht zur Miete. Bei Kauf oder Finanzierung volle Mietanrechnung. Freie Lieferung und 5 Jahre Garan- Reife Sie 51 J. verwöhnt Ihn in privater Atmosphäre in Heusenstamm, mache tie. ☎ 069/813812 www.pianohausauch Haus- Hotelbesuche. ☎ 0171/ guckel.de 1839934 Orden, Uniformen, Mützen, Urkunden und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Traudl (67) Tel-sex 030-21782146 Zeppelinsachen v. Sammler gesucht. Analgeile Sie-privat 069-94189081 ☎ 06102/53139
Glückslos-Nr.: 0511DZ
Buchung & Info: Tel. 06027 409721
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Karibik & Mittelamerika 2 mit AIDAmar
Di 13.03. - Mi 28.03.2018 Di 27.03. - Mi 11.04.2018 Ostern
Info Veranstaltungen AIDA-Flot te
am Do 08.06.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
16 Tage
Montego Bay - Samana - Roadtown - Philipsburg - St. John‘s La Romana - Cartagena - Colòn - Puerto Limòn - Georgetown - Montego Bay
* ,9 9 1 2 €
ab
Jamaika
Kat IV / 1
2-Bett Innen
Kat IV / 2
2-Bett Innen
Kat MV
2-Bett Meerblick
Kat BV
2-Bett Balkon
Termin 13.03.2018
Termin 27.03.2018
€ 2199,€ 2249,€ 2449,€ 2849,€ 1679,€ 1579,€ 939,€ 680,€ 830,€ 1100,-
€ 2299,€ 2349,€ 2549,€ 2949,€ 1979,€ 1879,€ 1339,€ 680,€ 830,€ 1100,-
3./4. Oberbett Erwachsene** 3:/4. Oberbett Jugendliche (16-24 Jahre)** 3./4. Oberbett Kinder (bis 15 Jahre)** Zuschlag Einzelkabine Innen** Zuschlag Einzelkabine Meerblick** Zuschlag Einzelkabine Balkon** *Eine detaillierte Routenbeschreibung
finden Sie auf unter www.stewa.de
LEISTUNGEN • Hin- und Rückflug ab / an Frankfurt nach Montego Bay • Transfer vom Flughafen zum Schiff und zurück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (14x Übernachtung) • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, liebevolle Betreuung • Trinkgelder • deutschsprachige Betreuung an Bord KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/ Radio, Safe, Föhn und Klimaanlage.
*AIDA Vario Preis p.P. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass, gültig bis 6 Monate nach Reiseende.
COSTA-Flotte
am Do 01.06.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
ab
Barcelona
STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 03.06.2017 Kat. Kabinentyp
Termin 22.10.2017
Termin 29.10.2017
Termin 05.11.2017
Termin 12.11.2017
IC
2-Bett Innen Classic
IP
2-Bett Innen Premium
AC
2-Bett Außen Classic
AP
2-Bett Außen Premium**
BC
2-Bett Balkon Classic
BP
2-Bett Balkon Premium
€ 799,€ 849,€ 1049,€ 1129,€ 1299,€ 1399,€ 509,€ 189,-
€ 799,- € 649,€ 849,- € 699,€ 1049,- € 769,€ 1129,- € 849,€ 1299,- € 999,€ 1399,- € 1099,€ 509,- € 419,€ 189,- € 189,50%
€ 599,€ 649,€ 719,€ 799,€ 949,€ 1049,€ 399,€ 189,-
3./4. Oberbett Erwachsene* Kinder bis 17 J. im 3./4. Bett* Aufpreis Einzelbelegung*
Nordhessens grüne Metropole
€ 599,-
Internet-Code: A17AFCF1
*Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). **Teilweise Sichtbehinderung in den vorderen Kabinen. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Hauptkatalog. Die CostaClub-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten, Niederlassung der Costa Crociere A.p.A. (Genua), Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist.
Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Stadtrundfahrt Kassel mit sachkundiger Reiseleitung • Besuch der Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe • Jausen Brett’l mit aller-
lei Wurscht, Käse und hausgebackenem Brot sowie einem 0,5 l Bier oder Softgetränk in der KÖNIGSALM. Ca. 06.00 Uhr ab / ca. 22.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis / ab Savona (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM und Winzersekt auf der Rückreise • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension an Bord • Buffetrestaurants ohne feste Tischzeiten auch am Abend sowie serviertes Abendessen in den Hauptrestaurants • Trinkgeldert • Teilnahme an allen kostenfreien Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • Benutzung der kostenfreien Bordeinrichtungen • Gepäcktransport in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache • deutschsprachige Betreuung an Bord KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.
TA G E S FA H R T Mi 24.05.2017 Mi 31.05.2017 Mi 07.06.2017
€ 70,-
p.P.
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim
STEWA Hotel
EZZ € 100,€ 100,€ 100,€ 100,-
Burg. Inselrundfahrt mit Ihrem qualifizierten, örtlichen Reiseleiter zu den schönsten Stellen der Sonneninsel Fehmarn. Freizeit am Nachmittag. 3.Tag: Freizeit oder Ausflug nach Kopenhagen (bitte gleich mitbuchen). 4.Tag: Tagesausflug in die Holsteinische Schweiz mit ihrer Seenlandschaft und Ihren beschaulichen Orten. Zunächst Fahrt entlang der Kieler Bucht nach Laboe. Gelegenheit zum Besuch des Marine Ehrenmals. Weiter nach Plön am Plöner See. Stadtrundgang durch die historische Altstadt und das Schlossgebiet. Gelegenheit zur Bootsfahrt. Fahrt nach Bad Malente. Aufenthalt. 5.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Ausflug Kopenhagen inkl. Fährüberfahrt und Stadtrundfahrt € 69,-. Mindestteilnehmerzahl 20 Personen.
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus mit Speisen- und Getränkeservice (ohne Bistro) • 4x ÜN/ HP im ***Hotel QUBUS in Gleiwitz • qualifizierte, örtliche Reiseleitung vom 2.- 4. Tag • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ***Hotel QUBUS im Stadtzentrum von Gleiwitz und ca. 5 Gehmin. von der Altstadt entfernt. Alle modernen Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, TV, Klimaanlage und kostenfreies W-LAN. Restaurant. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Fahrt nach Pleß (Pszczyna). Besichtigung von Schloss Pleß (inkl. Eintritt). Weiter nach Tichau (Tychy) mit Führung & Kostprobe in der Fürstlichen Brauerei (inkl. Eintritt). 3.Tag: Geführter Rundgang durch die Altstadt von Gleiwitz (Gliwice). Bei einer
Wien Kurztrip
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstückbuffet im ****pentahotel Vienna. Unterbringung: Das ****pentahotel Vienna liegt inmitten des 5. Wiener Bezirks (Margareten) in der Nähe des berühmten Naschmarktes. Das Zentrum mit der Altstadt und Sehenswürdigkeiten, wie der Stephansdom sind nur 1500 m entfernt bzw. nach wenigen Fahrminuten mit der U-Bahn erreichbar (U4 Station Pilgramgasse ca. 5 Min. zu Fuß). Alle Zimmer sind im modernen Design von Matteo Thun gestaltet. Restaurant, Bar &„pentalounge“ sowie Sauna und Fitnessbereich im Hotel.
Lim itie rte s Ko nti
Do 08.06. - Mo 12.06.2017 p.P. 5 Tage EZZ € 45,-
€ 499,-
Internet-Code: A17AESC3
anstatt € 549,-
Rundfahrt durch Oberschlesien besuchen Sie die Arbeitersiedlung Nikischschacht (Nikisziwiec), die Christuskathedrale in Kattowitz (Katowice), die Josephskirche in Hindenburg (Zabrze) und die Stadt Beuthen (Bytom). 4.Tag: Fahrt in Richtung Oppelner Schlesien nach Oppeln (Opole) an der Oder. Nachmittags Besuch des Märchenschlosses Moschen (Moszna) und Kaffeetafel in historischem Ambiente. Weiterfahrt zum St. Annaberg, dem heiligen Berg der Oberschlesier mit der barocken Wallfahrtskirche. Freizeit in Gleiwitz. 5.Tag: Rückreisetag. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.
****pentahotel Vienna
Do 08.06. - So 11.06.2017 7 Do 29.06. - So 02.07.201p.P. 4 Tage ÜF EZZ € 85,-
€ 329,-
Internet-Code: W17KCWK
lernen Sie bei einer halbtägigen Stadtrundfahrt mit sachkundiger Reiseleitung die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens kennen (bitte gleich mitbuchen!). Sie sehen u.a. Wiener Hofburg, Stephansdom, Prater, Barockschloss Schönbrunn und Belvedere, Staatsoper und Wiener Burgtheater. Nachmittags Freizeit. 3.Tag: Freizeit. 4.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Stadtbesichtigung Wien (3 Std.) € 25,Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
Bistro Café Zimt
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich. DZE_14
Internet-Code: S17KEBU
Fü r Sc hn el lb ucngheenr t
Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Am Vormittag
Internet-Code: S17KTKH
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Wisser‘s in Burg • 3x3-Gang-Abendmenü • 1x 4-Gang-Abendmenü • Reiseleitung durch Ihren qualifizierten, örtlichen Reiseleiter Heinz Voderberg am 2. und 4. Tag • Inselrundfahrt Fehmarn inklusive Stadtbesichtigung Burg • Ganztagesausflug Holsteinische Schweiz • Kurtaxe Unterbringung: ***Hotel Wisser‘s in Burg auf Fehmarn, in zentraler Lage zu den Sehenswürdigkeiten, ca. 2 km (30 Min. zu Fuß) vom Südstrand der Ostsee entfernt. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, TV und Telefon ausgestattet. Restaurant und Bistro. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Stadtrundgang durch
Preis p.P. € 539,€ 539,€ 539,€ 539,-
p.P.
8 Tage VP
NEU: inklusive Trinkgeld an Bord!
Kassel und „Königsalm“
Termine So 21.05. - Do 25.05.2017 So 18.06. - Do 22.06.2017 So 02.07. - Do 06.07.2017 Mo 11.09. - Fr 15.09.2017
Oberschlesien - Tradition & Gegenwart
Savona - Neapel - Palermo - Valletta - Barcelona - Marseille - Savona
finden Sie auf unter www.stewa.de
Tage 5 5 5 5
So 22.10. - So 29.10.20177 Ferien Bayern So 29.10. - So 05.11.2017 So 05.11. - So 12.11.2017 So 12.11. - So 19.11.201
Info Veranstaltungen
mit COSTA FASCINOSA
*Eine detaillierte Routenbeschreibung
Gelegenheit zum Ausflug nach Kopenhagen!
Gleiwitz - Schloss Pleß - Kattowitz - Oppeln - Schloss Moschen - St. Annaberg
Städte der Sonne
Valletta
Sonneninsel in der Ostsee
Internet-Code: A18AFAM
STEWA-Spezialpreis p. P.* bei Buchung bis 30.05.2017
Kategorie Kabinentyp
Insel Fehmarn
p.P.
Costa Rica
Dominikanische Republik
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de
THEMENWOCHEN Di 16.05.17 15 & 19 Uhr Mi 16.05.17 15 & 19 Uhr Do 18.05.17 15 Uhr Di 23.05.17 15 & 19 Uhr Di 30.05.17 15 & 19 Uhr Mi 31.05.17 15 & 19 Uhr Do 01.06.17 15 & 19 Uhr
SPANIEN/PORTUGAL/ENGLAND Andalusien Ref.: M. Murza Jakobsweg Ref.: M. Murza MSC Kreuzfahrten Ref.: M. Müller Azoren Ref.: M. Dormogalla London Ref.: C. Ott Cornwall Ref.: M. Murza COSTA Kreuzfahrten Ref.: P. Birke
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.