STADTNACHRICHTEN FÜR MÜHLHEIM UND OBERTSHAUSEN · AUS DEM HAUSE DER DREIEICH-ZEITUNG Donnerstag, 11. Mai 2017
Nr. 19 F
Auflage 22.340
Gesamtauflage 218.420
Anzeigen: 06106-2839000 / www.dreieich-zeitung.de
„MediaSurfer“ für Montessori Schule gewinnt hessischen MedienKompetenz-Preis In und um die Willy-Brandt-Halle Familienfest mit Fahrzeugmesse und Gewerbemarkt >> Seite 6
Motsi Mabuse Botschafterin Neunte Auflage des Frankfurter Oktoberfests >> Seite 12
MÜHLHEIM (tmi) – „TheBlue_Group_ein youtube_ Projekt“ bescherte den Schülern des 4. bis 6. Schuljahres der MontessoriSchule den hessischen Medienkompetenz-Preis „MediaSurfer“. Die Mühlheimer setzten sich in der Kategorie der Altersgruppe bis 15 Jahre durch. Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Preis wurde jetzt in Kassel vergeben und ist zur Anschaffung neuer digitaler Medien ausgeschrieben. Bereits zum 14. Mal verlieh die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) die Auszeichnung für die besten medienpädagogischen Projekte. Rund 80 Trickfilme, Schülerblogs, YouTube-Kanäle, Musikvideos, Fotoprojekte, Filmreportagen und digitale Lehrvideos
von hessischen Kindergärten, Schulen und Initiativen gingen ins Rennen um den „MediaSurfer 2016“. Elf Projektgruppen wurden vor fast 300 Zuschauern schließlich ausgezeichnet. Zudem vergaben Kultusministerium und Medienzentren einen Sonderpreis unter dem Motto „Smart, mobil und kreativ – neue digital gestützte Lernformen im Unterricht“. Die Gewinner sicherten sich Preisgelder in Höhe von rund 15.000 Euro für ihre weitere medienpädagogische Arbeit. Der Staatssekretär im Hessischen Kultusministerium, Dr. Manuel Lösel, hob die Bedeutung des Preises hervor: „In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung ist der richtige Umgang mit digitalen Medien für Kinder und Jugendliche wichtiger denn je. Die heute ausgezeichneten Projekte, Konzepte und Unterrichtsmodelle zeigen
eindrucksvoll, wie Medien auf pädagogisch wertvolle und kreative Art und Weise in den Schulalltag integriert werden und diesen bereichern können. Nicht zuletzt ist der Wettbewerb auch ein toller Ansporn für unsere Schulen und Lehrkräfte,
jedes Jahr herausragende Medienprojekte aus allen Teilen des Landes anzustoßen und umzusetzen.“ Joachim Becker, Direktor der LPR Hessen, war besonders von der Qualität der Arbeiten begeistert: „Bei den Projekten stehen die Auseinandersetzung mit medienpädagogischen Themen und die praktische Arbeit im Vordergrund. Die Kinder und
Hessentag in Rüsselsheim Große Namen beim Landesfest auf der Bühne >> Seite 13
BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:
Messe Wächtersbach
Die Montessori-Schüler waren mit einem eigenen YouTube-Kanal in Form eines Video Adventskalenders erfolgreich. Foto: Montessori-Schule Mühlheim
Jugendlichen haben sich über die Projektarbeit aktiv mit Medien auseinander gesetzt. Und genau darum geht es uns: Wir brauchen medienfitte Kids!“ Die Montessori-Schüler eröffneten einen eigenen YouTube-Kanal in Form eines Video-Adventskalenders. Sie veröffentlichten 24 Filme mit Bastelanleitungen, Rezepten, Gedichten oder Weihnachtsliedern. Dazu gehörten das Abfilmen der Arbeitsschritte, Fotografien und Zeichnungen, Stop-Motion-Animationen und StabpuppenTheater. Es wurden Regeln für den Gruppen-Kanal erarbeitet und die Schüler für den Schutz der Privatsphäre sensibilisiert. Über das Produzieren vielfältiger Medienformate erwarben die Schüler diverse Kompetenzen der Medienbildung. Außerdem wurden sie an eine verantwortungsvolle Nutzung sozialer Medien herangeführt. „Die Schüler haben es geschafft, ein Produkt von Jugendlichen für Jugendliche zu kreieren. Durch die kreative Anwendung werden die Konsumenten zu Produzenten und lernen so, ihre eigene Mediennutzung zu hinterfragen“, so die Schule. Stefanie Krogoll, Projektleiterin und Lernbegleiterin, nahm den Preis gemeinsam mit den 24 Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren von Juror Winfried Engel entgegen. Die Schüler der blauen Gruppe wollen nun gemeinsam entscheiden, was von dem Geld angeschafft werden soll. Eine neue Kamera mit gutem Mikrofon stehe ganz oben auf der Wunschliste, so Miriam Baumann, die zweite Lernbegleiterin.
Übergangslösung
Auszeit für Körper und Geist
Windelsäcke komplett vergriffen
„Mainkirchenroute“ verbindet drei am Fluss gelegene Gotteshäuser
OBERTSHAUSEN (tmi) – Bei den Gelben Säcken gab es einen Engpass, seit Dienstag sind diese aber wieder erhältlich. Das Duale System Deutschland teilte auf Anfrage der Stadtverwaltung mit, dass es zu Lieferschwierigkeiten gekommen sei. Die als freiwillige soziale Leistung von der Stadt bereitgestellten Windelsäcke sind derzeit komplett vergriffen. Die Nachbestellung erfolgte bereits Mitte März. Aufgrund von Produk-
MÜHLHEIM (tmi) – Die „Mainkirchenroute“ feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Radfahrer, Wanderer, Inline-Skater und andere Interessierte sind während der Sommermonate wieder dazu eingeladen, die drei direkt am Main gelegenen evangelischen Kirchen und deren zahlreiche kulturellen Angebote zu nutzen. Premiere war am ersten Sonntag im Mai 2007. Inzwischen haben sich viele Menschen auf den 19 Kilometer langen Rundweg gemacht, die Landschaft am Main entlang genossen, die Kirchen neu entdeckt und Körper und
tionsengpässen können die Windelsäcke erst am 16. Juni wieder geliefert werden. Als Übergangslösung hält die Stadtverwaltung ebenfalls seit Dienstag Müllsäcke mit dem Aufdruck „Remondis“ bereit. Diese Säcke sind ausschließlich für die Entsorgung von Windeln zu nutzen – falsch befüllte Säcke werden nicht abgeholt. Erhältlich sind die Säcke in den beiden Rathäusern sowie beim Bauhof an der Leipziger Straße.
Geist eine Auszeit geschenkt. Die Pfarrer der drei beteiligten Gemeinden in Dietesheim, Dörnigheim und Rumpenheim trafen sich erstmals im Winter 2006 und besprachen die Idee, ihre Gotteshäuser in den Sommermonaten am Sonntagnachmittag zu öffnen. Die Gustav-Adolf-Kirche in Dietesheim, die Schlosskirche in Rumpenheim und die Alte Kirche in Dörnigheim laden seither in den Sommermonaten von Mai bis Anfang Oktober zur Andacht und zur Einkehr ein. Und nicht nur das: Die Dietesheimer Kirche in der Untermainstraße 4 lädt in ihrem Hof sogar zur
„Rast für Leib und Seele“ ein. Es gibt (zum Teil selbst gekelterten) Apfelwein und Brot aus dem Steinofen, hausgemachte Kuchen und eine Tasse Kaffee. Der Dörnigheimer Sakralbau in der Maintaler Kirchgasse verwandelt sich in eine „Sommerkirche“: In der Sakristei präsentieren sich Ausstellungen von Künstlern aus der Region. Auch die Rumpenheimer Kirche, hinter dem Schloss im alten Schlosspark gelegen, lädt zum Verweilen ein. Und in der Schlosskirche finden sonntagnachmittags regelmäßig Orgelkonzerte statt. Das komplette Programm, das am Sonntag (14.) beginnt, findet sich im „Mainkirchenrouten-Flyer“, der in den drei Gemeinden erhältlich ist.
„Ur-Scherben“ zu Gast im Schanz MÜHLHEIM (tmi) – „Ton Steine Scherben“ (unser Bild) sind am Samstag (13.) im Schanz zu Gast. Mit den beiden „Ur-Scherben“ Kai Sichtermann (Bassist seit 1970) und Funky K. Götzner (Schlagzeuger seit 1974, jetzt Cajón) steht das groovende Grundgerüst der vielleicht legendärsten Band Deutschlands auf der Bühne, um den Zauber der Lieder Rio Reisers zurückzubringen. Ihn ersetzt Frontmann Gymmick, ein charismatischer Songpoet aus Nürnberg. Zusammen zelebriert das Trio ein Stück Musikgeschichte, das heute so aktuell ist wie in den wilden Siebzigern. Karten im Vorverkauf kosten 17, an der Abendkasse 20 Euro. Es ist schon eine Weile her, dass die „Brainbusters“ das Publikum in der Kulturhalle verblüfften. Am Freitag (12.) verteilen Zauberkünstler Andreas Fleckenstein und Hochstapler Stefan Sprenger einmal mehr eine Kopfnuss nach der anderen (14/17 Euro). Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr. Foto: Schanz
„Streiflichter“ von „flauta-gitarra“ Duo konzertiert in Dietesheim MÜHLHEIM (tmi) – Ute-Gabriela Schneppat (Flöte) und Heike Matthiesen (Gitarre) beleuchten in ihrem Konzertprogramm „Streiflichter“ die Höhepunkte verschiedener Musikkulturen aus diversen Zeitepochen, Ländern und Kontinenten. „Der faszinierende, vielschichtige Gitarrenklang und der elegante, schmelzende Flötenton ergänzen sich hervorragend zu einem wahren Klangwunder. Durch verschiedene Zeitepochen finden wir großartige und höchst interessante Werke für diese außergewöhnliche Kombination. Feiern Sie mit uns durch das außergewöhnliche und vielseitige Programm eine faszinierende Hymne an das Leben“, heißt es in der Einladung zum Konzert am Samstag (13.) ab 19.30 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche in Dietesheim. Heike Matthiesen gehört zu Deutschlands renommiertesten Gitarristinnen. Sie studierte in
Oliver Wendland Bestattungen B estattungen GmbH Dem Abschied Raum und Zeit geben...
START AM 14. MAI Alte Kirche, Dörnigheim: 10 Uhr, Gottesdienst 11 Uhr, Eröffnung der Ausstellung „Sommer“ von Christine Herkommer
Darmstadt Karolinenplatz Sa 13.Mai 10-17 Uhr
www.stoffmarkt-expo.de OJF_01
Gustav-Adolf-Kirche, Dietesheim: 12 Uhr, Rast für Leib und Seele 13 Uhr, Jubiläumsfeier
Probefahrt der Organisatoren: Eckhard Sckell (Dörnigheim), Martina Grombacher, Kirsten Lippek (Rumpenheim) und Ralf Grombacher (Dietesheim). Foto: Friedensgemeinde
Schlosskirche Rumpenheim: 15 Uhr, Konzert, Johann Sebastian Bach, Der Friede sei mit dir, Kantate Nr. 158 für Bass-Solo und Chor, Geige, Oboe und Continuo
Frankfurt und bei Pepe Romero. Heute konzertiert sie weltweit als Solistin und Kammermusikerin. Die Presse streicht immer wieder ihre Spielfreude und charismatische Bühnenpräsenz heraus. Bisher erschienen vier Solo-CDs, die vierte „Guitar Ladies“ ausschließlich mit Werken von Komponistinnen. Ute-Gabriela Schneppat studierte an der Musikhochschule Würzburg und bei Eckart Haupt (Staatsoper Dresden). Sie konzertiert in verschiedenen Kammermusikformationen in Deutschland und im europäischen Ausland. Sie arbeitet als selbstständige Instrumentallehrerin in Bad Homburg. Seit 2008 ist sie zertifizierte Dispokinesiopädin und zertifizierte Dozentin für Dispokinesis, einer Schulungs- und Therapieform. Seit 2014 ist sie zudem Geschäftsführerin des Frankfurter Tonkünstlerbundes. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.
. Eigener Abschieds- und Kühlraum . Raum für Trauerfeiern . Bestattungen jeder Art . Erledigung sämtlicher Formalitäten 24 Stunden erreichbar Tel.:
069- 80 90 87 34
Bernardstraße 35 im Hinterhaus 63067 Offenbach am Main www.bestattungen-wendland.de info@bestattungen-wendland.de
2 | LOKALES
Donnerstag, 11. Mai 2017 NOCH TERMINE FREI !!! Wir führen aus: • PFLASTERARBEITEN • Plattenarbeiten • Kellerwandisolierungen • Hofsanierung • Erd-, Kanalarbeiten • Kanal-TV-Untersuchung GAWE-BAU
seit 1983
Auf der Beune 9, 64839 Münster
Tel. 06071 / 391991
www.gawe-strassenbau.de 500 qm PFLASTERAUSSTELLUNG
DACHSANIERUNG MIT MEINDACH.DE LEICHT GEMACHT
Wer sein Dach renovieren oder sanieren möchte, sucht häufig zunächst im Internet nach Informationen. Der OnlineService MeinDach.de findet den passenden regionalen Meisterbetrieb und begleitet Hausbesitzer auf dem Weg zu ihrem Wunschdach.
Schritt für Schritt zum neuen Dach Hausbesitzern, die das Projekt „Dachsanierung“ angehen möchten, steht im Internet unter www.meindach.de ein kompetenter Partner zur Seite. Mit dem Service von MeinDach.de lassen sich mögliche Hürden, die bei der Planung einer Dachsanierung entstehen können, in einfachen Schritten online meistern. Die Hausbesitzer durchlaufen hierfür auf dem Portal einen umfangreichen Faktencheck
zum Sanierungsobjekt. Anschließend meldet sich ein MeinDach.de-Mitarbeiter telefonisch und stellt den Kontakt zu einem Dachhandwerker aus der Region her. Dieser nimmt dann Kontakt zum Hausbesitzer auf, erstellt ein Angebot und führt nach Beauftragung die Arbeiten im gewünschten Zeitraum aus.
Regionale Meisterbetriebe Im Netzwerk von MeinDach.de sind ausschließlich regionale Meisterbetriebe gelistet, die über jahrelange Erfahrungen im Bereich der Dachsanierung verfügen. Spezielle MeinDach.de-Schulungen unterstützen eine dauerhaft hohe Beratungsqualität und Zuverlässigkeit der Dachhandwerker. Alle Details gibt es unter www.meindach.de.
INFOBOX Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon: (0 61 06) 2 83 90-00 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 Verkaufsleitung: Heribert Cloes Tel.: (0 61 06) 2 83 90-30 heribert.cloes@dreieich-zeitung.de Innendienst: Rosemarie Winterstein-Mücke Tel.: (0 61 06) 2 83 90-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Kleinanzeigen: Tel.: (0 61 06) 2 83 90-00 (Frau Lang) info@dreieich-zeitung.de Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich, Kreis Offenbach) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de
Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau
0 61 06 / 2 85 21 85
OF / FFM
0 69 / 67 86 54 32
www.Lackrepair.de Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.
d m Draht un 1 300 000 n und Tore re Tü 1 800 Lager! immer am
! Komplette ! Alu-Zäune Draht-, Alu- u. ! Alu-Tore u. -Türen V.S.-Stahlmattenzaun Stahlmattenzäune ! Alu-Balkongeländer ! Tür- und Toranlagen Maschenweite 50/200 mm, 0,83 m hoch € 14.80 ! Schranken ! freitragende Schiebetore Knotengeflecht Drehkreuze ! Ranksysteme 50-m-Rolle, 1,50 m hoch, verzinkt € 57.90 ! ! Torantriebe ! fertige Hundezwinger Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau ! Montagen ! Mobil-Bauzäune Verwaltung: Steinstraße 46–48, 64807 Dieburg ! sämtliche Zaunpfosten Betrieb: Darmstädter Straße 2–10 ! sämtliche Drahtgeflechte Telefon: (0 60 71) 9 88 10, Fax 51 61 www.draht-weissbaecker.de · info@draht-weissbaecker.de
ALU
Rubin
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin!
Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!
Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
nhof 6 uptbah a H m A t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 9 9 Tel. 069
Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20 OJF_02
Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: (0 61 06) 2 83 90-61 Fax: (0 61 06) 2 83 90-10 norbert.johnigk@dreieich-zeitung.de
IMPRESSUM
Das Offenbach Journal erscheint donnerstags und wird im Verbreitungsgebiet (dargestellt in unseren gültigen Media-Daten) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Objektleitung: Ulla Niemann Anzeigen: Heribert Cloes Gerhard Müller (verantw.) Redaktion: Jens Hühner Simona Olesch (verantw.)
Juwelier
An- und Verkauf Trauringe
Thomas Mika (Obertshausen, Mühlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-53 thomas.mika@dreieich-zeitung.d
☎ (0 60 71) 9 88 10 10
Zäune • Gitter • Tore
EX ROL IER T CAR
Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Sport) Tel.: (0 61 06) 2 83 90-52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de
Lebensretter gesucht MÜHLHEIM (tmi) – Wer Lebenssaft transferiert, sorgt dafür, dass es vielen Menschen besser geht oder diese weiterleben können. Für einen Blutspender sind es nur Minuten, für jemand anderes kann es ein ganzes Leben sein, stellt das Rote Kreuz fest und lädt zur Blutspendeaktion am Mittwoch (17.) von 15.45 Uhr bis 20 Uhr in die Willy-Brandt-Halle, Dietesheimer Straße 90, ein. Blut spenden kann jeder Gesunde vom 18. bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit das Abzapfen gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte zur Blutspende unbedingt den Personalausweis mitbringen. Weitere Infos sind unter der gebührenfreien Hotline (0800) 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.
Ein „Angel“ hilft bei Übersetzungs-Problemen OBERTSHAUSEN (tmi) – Wenn die Worte in einer fremden Sprache fehlen, dann hilft die „Oroboo Angel App“ weiter. Entwickelt wurde sie von einem Offenbacher Unternehmen, in dem der Obertshausener Michael Ebert zur Führungsriege zählt. Mit im Vorstand ist auch Stephan Mourlane (rechts), der die Übersetzungs-App jüngst Obertshausens Bürgermeister Roger Winter und Daniel Kettler (Mitte) vom Fachbereich Soziales vorstellte. Wo auch immer Sprachprobleme auftauchen, über die App kann man via Videoverbindung Kontakt
„Nur wetterbedingte Ausfälle hinnehmbar“ Kreis-Grüne wollen verlässliche Fährbetriebe MÜHLHEIM (tmi) – So unterschiedlich die Ausgangslagen um die beiden Fährbetriebe über den Main in Mühlheim und Seligenstadt auch sind, so dringlich sieht die grüne Kreistagsfraktion aber in beiden Fällen den Handlungsbedarf. Eine parlamentarische Anfrage wurde deshalb für die Sitzung des Kreistages am Mittwoch (17.) formuliert. „Beide Verbindungen sind unverzichtbar für das Mobilitätsnetz im Kreis Offenbach“, unterstreicht Robert Müller, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion. „Reduzierte Fahrpläne oder große Ausfälle sind denkbar schlecht.“ Während die Mühlheimer Fähre vom Kreis betrieben wird, fährt die Seligenstädter Fähre mit Zuschüssen der Stadt. Hinsichtlich der Mühlheimer Fähre, die immer wieder aufgrund von Reparaturbedarf ausfällt, hatte der Kreisausschuss zum Jahreswechsel beteuert, im Gespräch zu sein und zum Frühjahr einen Lösungsvorschlag avisiert. Von diesem ist aber bisher nichts bekannt. In Seligenstadt hat die Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen, die Fährzeiten zu reduzieren, um den jährlichen Kostenzuschuss von 180.000 Euro zu kürzen. In früheren Jahren hatte die Stadt einen Zuschuss des Kreises erhalten, der aber in den Zeiten der wachsenden Finanznöte dem Rotstift zum Opfer gefallen war. „Wir wollen resistente Lösungen für beide Fährbetriebe und dazu müssen andere Modelle in die Diskussion“, unterstreicht der Mühlheimer Müller. „Die kön-
nen zum einen in Kostenbeteiligungen anderer betroffener Gebietskörperschaften liegen, aber auch beispielsweise in der Übertragung des Betriebs. Das löst allein noch nicht jedes Problem, sorgt aber für Beständigkeit und Verlässlichkeit.“ Denkbar wäre für die Grünen beispielsweise eine Übertragung beider Fähren an die Kreisverkehrsgesellschaft. „Die Fähren gehören für Berufspendler und Freizeitausflügler genauso wie Busse zum Netz im Kreisgebiet. Deswegen brauchen sie genauso ein verlässliches Rückgrat.“ Die Grünen hoffen, die Diskussion um eine zielorientierte Diskussion ins Rollen zu bringen: „Auch wenn man sich in ferner Zukunft etwa für Seligenstadt zu Recht auch die Verbindung über eine Brücke vorstellen kann, so brauchen wir doch zeitnah Fähren, auf deren Betrieb sich alle verlassen können. „Nur Starkwetterereignisse als Ausfallursache müssen wir hinnehmen – alles andere nicht“, so Robert Müller abschließend.
zu einem ehrenamtlichen Übersetzungshelfer aufnehmen. Ein „Angel“ hilft unter https://angel.oroboo.com weiter. Eine fünfminütige Verbindung gibt es dabei sogar in einer kostenlosen Variante. Der Vorteil bei der Videoübertragung liege in der Mimik und Gestik. „Das sind wichtige Elemente in der Kommunikation“, erklärt Stephan Mourlane. „Eine tolle Idee, die in vielen Situationen weiterhelfen kann – auch im Bereich der Flüchtlingshilfe“, findet der Verwaltungschef. Foto: Schäfer/Stadt Obertshausen
KURZ NOTIERT TGS tagt OBERTSHAUSEN (tmi) – Der Tischtennis-Abteilungsvorstand der TGS Hausen lädt alle Mitglieder zur Versammlung am Freitag (12.) ab 20 Uhr in den Saal der Waldschänke ein.
Theaterbus fährt MÜHLHEIM (tmi) – Die Bürgerund Seniorenhilfe organisiert wieder eine Fahrt in „Die Komödie“ nach Frankfurt. Am Dienstag (16.) steht „Das Abschiedsdinner“ auf dem Programm. Es sind noch Plätze frei. Der Bus hält direkt am Theater und es gibt keine Wartezeiten an der Kasse. Interessierte melden sich unter den Rufnummern (0172) 2647422 oder (069) 46099986.
Findus zeltet OBERTSHAUSEN (tmi) – Beim nächsten Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei Obertshausen, Kirchstraße 2, am Mittwoch (17.) ab 15 Uhr wird die Geschichte „Pettersson zeltet“ als Bilderbuchkino gezeigt. Eingeladen sind Kinder ab vier Jahren. Im Anschluss wird gebastelt, deshalb sollten die Teilnehmer
Schere und Klebstoff mitbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer (06104) 95100 oder per E-Mail an buecherei.obertshausen@obertshausen. de.
Rudel-Sing-Sang MÜHLHEIM (tmi) – „Gemeinsam singen macht glücklich!“ lautet das Motto am Dienstag (16.) ab 20.30 Uhr wieder im Schanz, wenn Tom „Jet“ Jeutter zum „Rudel-Sing-Sang“ bittet. Der Gitarrist und ein Mann am Bass begleiten den Chor. Mittels Beamer werden die Songtexte auf eine Leinwand projiziert. Der Eintritt kostet 7 Euro.
Vor-Ort-Gespräch MÜHLHEIM (tmi) – Der Veranstaltungsreigen der Initiative „Nachbarn schützen Nachbarn“ im Franzosenviertel beginnt am Donnerstag (18.) mit einem VorOrt-Gesprächstermin mit Besichtigung des Regenrückhaltebeckens in der St.-Priest-Straße. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Ende der Bleichstraße. Anwesend sind Bürgermeister Daniel Tybussek und ein Vertreter des Abwasserverbandes Untere Rodau.
Anzeigenpreise: Es gilt die Preisliste 2017-01 Verlag: RMW Südhessen GmbH, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz, (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen)
Große Töpfe und Pfannen gesucht
Telefon (06131) 48 55 05 Fax: (06131) 48 55 33 www.dreieichzeitung.de
OBERTSHAUSEN (tmi) – Die Flüchtlinge vor Ort konnten sich dank zahlreicher Spenden mit Hausrat ausstatten. Das Team der Flüchtlingshilfe weist deshalb darauf hin, dass aktuell kein Bedarf mehr an Sachspenden besteht. Vereinzelt werden noch Dinge wie große Töpfe und Pfannen sowie intakte kleine Küchengeräte nachgefragt. Dafür wenden sich Spender bitte direkt an Ursula Klinzing: E-Mail: ursula.klinzing@web.de, Telefon (06104) 49596. Von allen anderen Spenden bitten die Verantwortlichen derzeit abzusehen.
Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-FlemingRing 2, 65428 Rüsselsheim Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen sowie für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Abbestellungen von Anzeigen bedürfen der Schriftform. Soweit für vom Verlag gestaltete Texte und Anzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Verlagsleitung zulässig.
Stadtwerke Mühlheim gewinnen mobile Wärmezentrale MÜHLHEIM (tmi) – Die heizkurier GmbH, europaweit einer der führenden Anbieter mobiler Wärmelösungen, hat auf der ISH in Frankfurt unter den zahlreichen Besuchern ihres Standes eine Wärmezentrale verlost. Glücklicher Gewinner: die Stadtwerke Mühlheim. Der Elektroheizkurier mit 9 kW, eine kleine auf einer Sackkarre vormontierte mobile Wärmezentrale, gehört vielerorts zum festen Bestandteil des Geräteparks. Rüdiger Jung, Leiter der Energiedienste, und Andreas Sonthoff, Projektingenieur der Stadtwerke, freuten sich dementsprechend: „Damit sichern wir die Wärmeversorgung für viele Einfamilienhäuser bei Havarien aber auch bei geplanten Umbauten.
Und auch im Bereich Estrichtrocknung werden wir das Gerät häufig einsetzen können.“ Mit dem Wärmekonzept „m.komfort“ bietet das Unternehmen beispielsweise ein modernes Angebot für die Wärmeversorgung für Ein- und Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeobjekte an. In diesem Zusammenhang wird der Elektroheizkurier auch bei der Umrüstung von alten Heizanlagen auf neue Energiekonzepte für zusätzliche Planungsspielräume sorgen und helfen, die Wärmeversorgung sicherzustellen. Unser Bild zeigt (von links) Peter-Ludwig Terfloth, heizkurier-Außendienst Rhein-Main, Martin Reuland, heizkurier-Vertriebsleiter, Rüdiger Jung und Andreas Sonthoff. Foto: heizkurier
LOKALES | 3
Donnerstag, 11. Mai 2017
Bibelschau in der Waldkirche Kurator sorgt am Wochenende fĂźr FĂźhrungen, Vortrag und Predigt
Familie Al aus Obertshausen hat den „BĂźrgern“ ihren Fund Ăźbermittelt. Foto: Al
GĂźnstige Hotline fĂźr MĂźllfunde einrichten „BĂźrgern“ ist der „Mängelmelder“ zu teuer OBERTSHAUSEN (tmi) – Die Verschmutzung des Ăśffentlichen Raums in Obertshausen wird zu einem zunehmenden Problem. MĂźll privater Haushalte wird achtlos an Wegrändern und auf GrĂźnflächen abgeladen und somit illegal entsorgt. Die Problematik erkennen nicht nur die „BĂźrger fĂźr Obertshausen“ , sondern auch eine Vielzahl von Einwohnern, die ihre Funde fotografieren, den Fraktionen des Stadtparlaments weiterleiten oder auf sozialen Medienplattformen posten. Die „BĂźrger“-Fraktion bittet in der nächsten Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag (18.) den Magistrat darum, eine MĂźllhotline einzurichten. So soll es mĂśglich sein, MĂźllfunde rund um die Uhr direkt dem Bauhof zu melden. „Momentan ist es wirklich schwierig, MĂźllfunde an die richtige Kontaktperson weiterzuleiten“, findet Vorsitzender SĂśren Hense. Denn auf der Internetseite der Stadt kĂśnne zwar eine Rubrik „Abfall“ aufgerufen werden, jedoch sei dort keine Rufnummer hinterlegt. „Unsere Fraktion mĂśchte mittels einer Hotline, die von der Stadt kostengĂźnstig eingerichtet werden kann, eine längerfristige und somit umweltbelastende Verschmutzung vermeiden“, betont Stadtverordnete Laura Schulz. Die GrĂźnen halten die Hotline laut dem Polit-Verein schlichtweg fĂźr Unsinn und mĂśchten stattdessen einen „Mängelmelder“ einfĂźhren. Die Installierung dieses Systems erfordere jedoch Kosten von 3.500 Euro sowie eine monatli-
che NutzungsgebĂźhr von 99 Euro. Der Fraktionsvorsitzende Rudolf Schulz fragt sich daher: „Warum die Stadt mit enorm hohen Kosten belasten, wenn eine Hotline, bei der direkt ein Zuständiger des Bauhofes reagieren kann, den gleichen Nutzen erfĂźllt?“
Musikschule Ăśffnet TĂźren
Naturfreunde in Dieburg
„Schnuppern“ am Kletterturm
MĂœHLHEIM (tmi) – Die Naturfreunde laden am Sonntag (21.) zu einer 18 Kilometer langen Wanderung von Darmstadt nach Dieburg ein. Mit Wanderleiterin Ellen Bodensohn geht es zunächst mit der S-Bahn bis Kranichstein, hier beginnt dann die Tour. Auf einem BergrĂźcken des nĂśrdlichen Odenwaldes in einem groĂ&#x;en zusammenhängenden Waldgebiet liegt das Naturfreundehaus „Moret“, in das zur Mittagsrast eingekehrt wird. Von dort geht es nur noch bergab bis zum Bahnhof Dieburg. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr an der S-Bahn-Station MĂźhlheim, die RĂźckkehr erfolgt gegen 18.30 Uhr. Gäste sind fĂźr 12 Euro mit von der Partie. Weitere Infos gibt es bei Ellen Bodensohn, Telefon (06188) 994719 oder (0172) 6765790, EMail: ellen.bodensohn@naturfreunde-muehlheim.de, die bis zum Mittwoch (17.) auch die Anmeldungen notiert.
MĂœHLHEIM (tmi) – Die Fachgruppe Bergsport der Naturfreunde lädt fĂźr die kommenden Samstage (13./20.) von 10 bis 12 Uhr Kinder ab acht Jahren, Jugendliche sowie Erwachsene zum kostenlosen Ăœben am Kletterturm auf dem Gelände des Naturfreundehauses ein. Gut sitzende Turnschuhe und lockere Kleidung sind mitzubringen, alles Weitere wird kostenlos zur VerfĂźgung gestellt.
Schriftrollen vom Toten Meer – es gibt keine Verschlusssache Jesus!“ Am Sonntag um 10 Uhr hält Schick auch die Predigt im Gottesdienst in der Waldkirche. Foto: Ev. Kirchengemeinde
Ein Paar Mitte 40, drei Kinder, ein Hund. Im Herbst steht ein groĂ&#x;es Familienprojekt an: Ein neues Bad muss her. SchĂśn schick soll’s werden, da ist man sich einig. Sie entscheiden sich fĂźr das Rundum-sorglos-Paket: das Ausstellungskonzept ELEMENTS – und damit fĂźr den einfachsten Weg zum neuen Bad. Bleibt ein grundlegender Faktor, der bei Planung und Realisierung eines neuen Badezimmers immer eine SchlĂźsselrolle einnimmt: die Frage nach Budget und Kosten. Was viele Verbraucher nicht wissen: Setzt man bei der Sanierung auf Barrierefreiheit, kann bei der Kreditanstalt fĂźr Wiederaufbau (KfW) ein zinsgĂźnstiger Kredit beantragt werden. FĂźr Haus- oder Wohnungsbesitzer ist eine FĂśrderung von bis zu 50.000 Euro mĂśglich, zudem kann alternativ ein Zuschuss beantragt werden.
Parallel zu den KfW-Optionen gibt es gegebenenfalls weitere UnterstĂźtzungsmĂśglichkeiten. So erstatten oder bezuschussen beispielsweise Krankenkassen, Pflegeversicherung, gesetzliche Unfallversicherung oder Rentenversicherung erforderliche bauliche MaĂ&#x;nahmen oder Hilfsmittel. Wie sich die Kosten weiter reduzieren lassen? Die Experten von ELEMENTS stehen dem Verbraucher in den deutschlandweit mehr als 220 Ausstellungshäusern mit Rat und Tat zur Seite.
Testen Sie unsere Besten! GroĂ&#x;e Auswahl, jeden Tag! Beratung Vermietung/Leasing Verkauf Service Sie wollen Umsteigen? Wir nehmen Ihr Rad in Zahlung! Einsteiger eBikes schon ab â‚Ź 1.499,-
„Danke fĂźralles!“ alles!“ „Danke fĂźr „Danke fĂźr alles!“
Sie suchen das Spezielle? Modelle/Motoren: Brose, Bosch, Fahrrad-Kodierung Shimano, Impulse.. Sa. 13.5. 10-14 Uhr Automatik-Schaltung Bringen Sie den Kaufbeleg und Premium Ware... Ihren Personalausweis mit! Elektroroller Sitzpositionsbestimmung! W e r r ic h t ig s it z t h ä ll t la n g e r d u r c h !
K o n f e kt i o n i e re n Si e si ch I h r T ra u m e Bi ke , a b 2 2 k g
(gebĂźhrenfrei) Spendenkonto: 22222 00000 BLZ: 430 609 67, GLS-Bank
SOSKD_Anzeige_IM3_Danke_92x150_4c_RZ.indd 1
ENGEL ELEKTROMOBILE GmbH (unterhalb REWE)
08.04.13 14:46
(gebĂźhrenfrei) Spendenkonto: 22222 00000 BLZ: 430 609 67, GLS-Bank
63303 Dreieich/Dr´hain, GleisstraĂ&#x;e 3 ¡ Tel: 06103 386 9449
www.sos-kinderdoerfer.de
SOSKD_Anzeige_IM3_Danke_92x150_4c_RZ.indd 1
SOSKD_Anzeige_IM3_Danke_92x150_4c_RZ.indd 1
Zertifizierte 2-Schichtenbahn hält das Haus trocken!
OJF_03
um 20 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung wurde 1992 zum „Jahr der Bibel“ vom Bibelund Israelexperten Alexander Schick entwickelt, der am kommenden Wochenende auch zu Gast ist. Am Samstag um 14 und um 16.30 Uhr gibt es FĂźhrungen mit dem Kurator, um 19 Uhr seinen Vortrag „Jesus, Qumran, Google & die weltberĂźhmten
MĂœHLHEIM (tmi) – Zu einem „Tag der offenen TĂźr“ lädt die Musikschule am Samstag (13.) von 11 bis 16 Uhr in die HauptstraĂ&#x;e 3 nach Dietesheim ein. In zwei Vorspielrunden, die um 11 und um 14 Uhr mit einem Liedbeitrag der Kinder des Elementarbereichs eingeleitet werden, bringen SchĂźler der verschiedenen Instrumentalklassen ihre Instrumente zum Klingen. Es finden kurze gemischte VorDie SOS-KinderdĂśrfer bedanken sich bei allen Freunden Die SOS-KinderdĂśrfer bedanken sich beiEngagement allen Freunden und UnterstĂźtzern fĂźr Ăźber 60 Jahre MitgefĂźhl, spiele statt. Bis 16 Uhr kĂśnnen und UnterstĂźtzern fĂźr Ăźber 60Sie Jahre MitgefĂźhl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben uns treu. und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu. parallel dazu Instrumente ausprobiert werden. Die Lehrkräfte stehen allen Interessierten gerne beratend zur Seite. Die SOS-KinderdĂśrfer bedanken sich bei allen Freunden und UnterstĂźtzern fĂźr Ăźber 60 Jahre MitgefĂźhl, Engagement und Vertrauen! Bitte bleiben Sie uns treu. Zum Unterrichtsangebot der Musikschule gehĂśren BlockflĂśte, QuerflĂśte, Klarinette, Saxophon, Violine, Cello, Kontrabass, Klavier, Keyboard, Gitarre, E-Gitarre, Stimmbildung und Gesang. Wer am „Tag der offenen TĂźr“ selbst keine Zeit hat, sich zu inTel.: 0800/50 30 300 formieren, kann auch telefonisch eine Schnupperstunde verwww.sos-kinderdoerfer.de einbaren. Nähere Informationen gibt es unter der Rufnummer (06108) Tel.: 0800/50 30 300 (gebĂźhrenfrei) Tel.: 0800/50 30 300 Spendenkonto: 22222 00000 76159 sowie im Rathaus, Telefon BLZ: 430 609 67, GLS-Bank 601-601. www.sos-kinderdoerfer.de
Rundum sicher vor Nässe geschßtzt:
Feuchtigkeit an Dach und Wand gefährdet die Bausubstanz. Besonders Flachdächer, Keller und Terrassen brauchen sicheren Schutz vor Staunässe! Um Staunässe entgegenzuwirken, entwickelte DĂśrken fĂźr begeh- und befahrbare Dachflächen sowie fĂźr hĂślzerne Terrassenbelege, wie Bangkirai, das Schutzund Dränsystem Delta-Terraxx mit verbessertem Trittschall. Eine zuverlässige Noppenbahn mit aufgeschweiĂ&#x;tem Geotextil und integriertem Selbstklebeband. Sie Ăźbernimmt die Funktion als Schutz-, Filter- und Dränageschicht fĂźr vertikale und horizontale UntergrĂźnde. Auf die 2-Schichtenbahn kann die Sand- oder SplittschĂźttung direkt aufgebracht und danach der Pflaster-, Holz- bzw. Plattenbelag fertiggestellt werden. Unter Aufbaukonstruktionen mit Pflaster-, hĂślzernen Terrassen- oder Plattenbelägen sorgt diese voll-
OBERTSHAUSEN (tmi) – „Europas grĂśĂ&#x;te Bibelausstellung“ ist noch bis zum Samstag (21.) im Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde an der Waldkirche zu bewundern. Ăœber 80 Schautafeln und einige besondere Exponate erzählen die Geschichte der Bibel von der Entstehung der Schrift Ăźber die Funde der Schriftrollen von Qumran bis hin zum Buchdruck und Luthers BibelĂźbersetzung. Weiterhin gibt es beispielsweise das kleinste Buch der Welt oder ein Modell der StiftshĂźtte zu sehen. Die Präsentation ist täglich (auĂ&#x;er montags) von 19 bis 22 Uhr in der SchĂśnbornstraĂ&#x;e 42 geĂśffnet, auĂ&#x;erdem während der Ă–ffnungszeiten des „LivingRooms“, also dienstags bis freitags von 12 bis 16 Uhr. FĂźhrungen finden zu den Ă–ffnungszeiten jeweils um 14 und
ZinsgĂźnstig zu Walk-in-Dusche & Co
08.04.13 14:46
08.04.13 14:46
Foto: DĂśrken GmbH & Co. KG flächige Dränschicht fĂźr eine verzĂśgerungsfreie Ableitung des Niederschlagwassers.AuĂ&#x;erdem eignet sich das zuverlässige Schutz- und Dränsystem nicht nur fĂźr Flachdächer, Terrassen und Keller sondern auch hervorragend fĂźr intensive DachbegrĂźnungen. Fachgerecht verarbeitet bleibt das Haus so vor Staunässe rundum geschĂźtzt! Weitere Informationen im Internet unter www.doerken.de/de
, ( % )!# #*.!& +$
ä
ĂŁ ĂŁĂŁ ĂŁ 522 -2 ..) # 5 2 $ ( , ,4:(/ 7'% ((,:: 44,3: X . 2 . . 522 -2 . 5 2 $ . ) # .2
ĂŁ 5$ 522 -2 ĂŁ
86%. % 8 ## % 622 -% ## . 5% 52 , X 6- ! 522 - #2 % 8 % . %" - 2,
ĂŁ
"1$25$ )# ' !# 510 , #7= 36=3* ) " ( $) ;;;0 2$ - ' 250 '0 .=3*/ 6 ,, )8) 2< $5 ) +0 $2 +0 ,,#== 760== "1
ĂŁ
, = &+25 )'+2
1&-' 5< $( )) )"+
"1$25$ )# ' !# 510 , #7= 36=3* ) " ( $) '0 .=3*/ 6 ,,
;;;0 2$ - ' 250
$ + +" % $# , ( ,$ % + ( - ( % $%( # +% % %% % $( $ ( %( + ( # ( ( $ ( $ $#
Dieselstraße 10 · 63110 Rodgau Tel. 0 61 06 87 91 0 · info@zentner-ortho.de www.zentner-scherer.de
Erfrischende Unterhaltung!
Foto: Paulista/Fotolia
BEWEGENDE DANKESWORTE von Kapitän Marco Rhein (rechts), eine Foto-Collage und viele weitere Präsente konnte Alex Hauptmann nach seinem letzten Spiel als Trainer der „Baggerseepiraten“ in Empfang nehmen.
MIT EINEM ÜBERDIMENSIONALEN BANNER bedankten sich Fans und Verantwortliche am Ende der „Ära Hauptmann“ beim wichtigsten Autor der Rodgauer Handball-Erfolgsgeschichte für neun geile Jahre. Fotos: HSG
Furioses Finale der Erfolgsstory HSG Rodgau verabschiedet Alex Hauptmann mit 32:25-Sieg über Burgwedel Von Harald Sapper RODGAU – Wohl nie zuvor gab‘s nach einem Spiel der Drittliga-Handballer der HSG Rodgau Nieder-Roden so viele feuchte Augen wie am vergangenen Samstag in der Sporthalle an der Wiesbadener Straße. Und es waren keineswegs Freudentränen, die nach dem 32:25-Erfolg der „Baggerseepiraten“ im „Endspiel“ um den 6. Platz über die HSG Burgwedel vergossen wurden. Vielmehr schoss Spielern, Verantwortlichen und Fans die salzhaltige Körperflüssigkeit in die Guckerchen, weil an diesem Abend die neunjährige „Ära Alex Hauptmann“ der Rodgauer Handballer definitiv zu Ende ging. Natürlich war auch der Hauptdarsteller sehr nah am Wasser gebaut. Schon bevor der Abpfiff dieses ganz besonderen Spiels ertönte, intonierten die 450 Zuschauer für Gänsehaut bei allen Beteiligten sorgende Gassenhauer wie „Oh, wie ist das schön“ und „Es gibt nur einen Alex Hauptmann“. Anschließend bildeten die aktuellen und eine ganze Reihe ehemaliger Spieler ein Spalier für den Erfolgstrainer und es erklang von „Juli“ der Song „Geile Zeit“. So charakterisierte der 45-Jährige noch zwei Tage später beim letzten offiziellen Smalltalk mit dem Verfasser dieser Zeilen sichtlich gerührt nicht nur die neun Jahre bei der HSG, sondern auch seine Verabschiedung: „Das war einfach überragend und unglaublich bewegend. Was an diesem Abend geschehen ist, werde ich immer in Erinnerung behalten.“ Kein Wunder, denn sowohl HSG-Vorstandsmitglied Reinhard Pietschmann („Alex war nicht nur der Trainer des Teams, sondern unser Freund“) als auch Mannschaftskapitän Marco Rhein („Er ist einfach ein geiler Trainer“) schütteten wahre Lobes-Füllhörner über dem scheidenden Coach aus. Dafür gab‘s aber natürlich auch allen Grund. Denn unter Alex Hauptmann, der 2008 das Zepter an der Rodau übernahm und zunächst als Spielertrainer bei dem gerade aus der Regionalliga Südwest in die Oberliga abgestiegenen Verein anheuerte, erlebte die HSG einen (fast) kontinuierlichen Höhenflug. Einzige „Delle“ in der beeindruckenden Erfolgsgeschichte war der Abstieg im Jahr 2011, als durch die Einführung der eingleisigen 2. Liga mehr Teams als sonst üblich vom Bundesliga-Unterhaus in die Drittklassigkeit „zwangsversetzt“ wurden – und daher auch die immerhin auf Rang 11 notierten Rodgauer Torjäger in die
OJF_04
Oberliga verdrängt wurden. „Das war die bitterste Stunde in meiner Karriere hier“, erinnert sich der gebürtige Kirchzeller, dem aber von den Verantwortlichen sofort der Rücken gestärkt wurde. „Es ist wirklich einzigartig, dass ich immer die volle Unterstützung bekommen habe“, zeigt sich der „HandballVerrückte“ im positiven Sinn indes nicht nur dankbar über das stete Vertrauen des Vorstands. „Auch die Spieler haben in jedem Training Gas ohne Ende gegeben, das war sensationell und der entscheidende Grund, warum ich hier wirklich eine wunderbare Zeit erlebt habe.“ Das ist nicht übertrieben, vor allem wenn man sich vor Augen führt, dass die in finanzieller Hinsicht einer Kirchenmaus gleichende HSG nunmehr fünf Jahre am Stück den zum Teil mit einem fast zehnmal höheren Etat agierenden Klubs in der 3. Liga Paroli bietet und – nach einem 7. Platz in der Süd-Gruppe nach dem Wiederaufstieg im Jahr 2012 – nunmehr viermal in Folge Sechster in der Ost-Gruppe wurde. „Das ist in Anbetracht unserer finanziellen Möglichkeiten eine Superbilanz und eigentlich kaum zu toppen“, will HSG-Vorstandsmitglied René Marzo den Hauptmann-Nachfolger Jan Redmann gar nicht mit irgendwelchen utopisch-illusorischen Zielsetzungen unter Druck zu setzen. „Wir haben bislang das Optimum erreicht.“ Das sieht auch Alex Hauptmann so. Und zwar sowohl in Bezug auf seine gesamte Amtszeit („Was wir hier geleistet haben, ist phänomenal“) als auch mit Blick auf die gerade zu Ende ge-
gangene Saison. Schließlich übertrafen seine Schützlinge dank ihres finalen Erfolgs über Burgwedel mit 36:24 Zählern ihre bisherige Rekordpunktzahl in der Drittklassigkeit. Das war für den sympathischen Mittvierziger durchaus von Bedeutung, hatte er sich doch vor dieser Spielzeit mit der Aussage, das aktuelle Team sei „die beste Mannschaft, die ich in den neun Jahren bei der HSG je hatte“, schon ein wenig aus dem Fenster gelehnt. In dieser Einschätzung sieht sich Hauptmann allerdings auch dadurch bestätigt, dass sein Team „in einer sehr ausgeglichenen Liga“ mit 19:11 Punkten die zweitbeste Auswärtsmannschaft der Liga hinter Aufsteiger HC Elbflorenz wurde. „Das war kein Glück, sondern hing damit zusammen, dass wir einfach gut waren.“ Umso mehr ärgert sich der Mann, der sich sehr darauf freut, künftig mehr Zeit für Frau Nicole, Sohn Louis und Tochter Lina zu haben, spontan den einen oder anderen Kurzurlaub absolvieren und beim TC Kirchzell wieder öfter Tennis spielen zu können, dass die Heimbilanz mit 17:13 Zählern eher mittelprächtig ausfiel. „Wir haben zuhause zu viele Punkte abgegeben und es zu selten geschafft, die Zuschauer in unseren Bann zu ziehen und den Funken überspringen zu lassen“, ist dem aufmerksamen Analytiker gleichsam nicht entgangen, „dass die Zuschauer auch nicht mehr so euphorisch wie noch vor ein paar Jahren sind“. Beim Rückblick auf die vergangenen 30 Partien bezeichnet
Hauptmann die 23:31-Heimpleite gegen den HSC Bad Neustadt als „die ärgerlichste und bitterste Niederlage“, während die Siege in Dresden, gegen Springe und in Groß-Bieberau aus seiner Sicht „die Highlights der Saison“ waren. Von seinen Spielern habe Torhüter Marco Rhein nicht nur in dieser Spielzeit am überzeugendsten agiert, sondern auch in allen neun Jahren „die beständigste Leistung abgeliefert“. Sehr gut habe sich ferner Jonas Müller entwickelt, der aber in Abwehr und Angriff noch reichlich Potenzial besitze. Das gelte auch für Henning Schopper, „an dem der Verein noch viel Freude haben dürfte“. Wie Alex Hauptmann „seine“ HSG generell auf einem guten Weg sieht. „Die Mannschaft bleibt weitgehend zusammen, sie ist noch ein Stück erfahrener geworden, es gibt einige hoffnungsvolle Talente, und der neue Trainer kann aus manchen Spielern vielleicht noch zehn bis 15 Prozent mehr herauskitzeln“, so der Ex-Coach. Und weil der Verein zusammen mit der Stadt Rodgau obendrein an der „Infrastrukturschraube“ dreht – die Sitzplatz-Kapazität wird bekanntlich ausgestockt, das Foyer erweitert und die sanitären Anlagen auf Vordermann gebracht –, ist sich der langjährige Steuermann der „Baggerseepiraten“ sicher, „dass ich die Jungs guten Gewissens verlassen kann“. Dass er sie aber weiterhin mit Argusaugen (zunächst aber eher aus der Ferne) verfolgen wird, ist klar. Denn Alex Hauptmann trägt die HSG Rodgau Nieder-Roden ohne Zweifel im Herzen.
Glas- und Gebäudereinigung
Medizinisch technischer Großhandel
Tel.: 0 61 06 / 2 67 17 40 www.efs-rodgau.de
Ihre Wochenzeitung für die Region!
Clever kaufen direkt beim Hersteller! Fenster und Türen direkt vom Hersteller Fenster Haustüren Garagentore Sonnenschutz
www.wekumat.de
www.loewe-fenster.de
Tel. 06074-9171090
Werkseigene Verkaufsniederlassungen mit Ausstellung 63322 Rödermark • Albert-Einstein-Str. 26
REGIONALES | 5
Donnerstag, 11. Mai 2017
Unter strenger Kontrolle Sicherung der mit Giftmüll belasteten Altdeponie Buchschlag dauert Jahrzehnte Von Klaus Günter Schmidt DREIEICH – Die Nachricht aus Dreieich erregte bundesweit Aufmerksamkeit. Auf Europas größter Hausmülldeponie in DreieichBuchschlag seien bei Bohrungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft chemische Verbindungen aus der Familie des Seveso-Giftes Dioxin und andere hochtoxische Stoffe in ungewöhnlich starker Konzentration nachgewiesen worden, meldete die ARD-Tagesschau am 23. September 1988 und schreckte insbesondere die Menschen vor Ort auf. Das vom Fresenius-Institut erstellte Gutachten bestätigte den Verdacht der Ermittler, dass an der Landestraße 3262 vor den Toren von Buchschlag beträchtliche Mengen Giftmüll entsorgt worden waren. Die Funde alarmierten auch den Hessischen Landtag und beschäftigten das Institut für wassergefährdende Stoffe (IWS) an der Technischen Universität Berlin. Die Aufregung in Dreieich legte sich erst, als Wissenschaftler versicherten, es sei keine akute Gefahr durch Emissionen zu befürchten. Vor 25 Jahren hat die Stadt Frankfurt die Deponie stillgelegt und die Rekultivierung eingeleitet. Noch immer herrscht dort reger Betrieb. Aus dem Deponiegas wird Strom erzeugt, und der riesige Müllberg muss - insbesondere mit Blick auf den Grundwasserschutz - permanent überwacht werden. Schätzungsweise 17 Millionen Kubikmeter, überwiegend Hausmüll und Bauschutt aus Frankfurt, türmen sich 50
Meter hoch. Nach unten, bis zur Deponiesohle, sind es weitere 25 Meter. Die Nachsorge zur Sicherung der Altlast wird noch Jahrzehnte in Anspruch nehmen. Eine anonyme Anzeige hatte im Juni 1988 die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Darmstadt und einer Sonderkommission der Kriminalpolizei in Gang gesetzt. In den Fokus rückten schnell die Anlieferungen aus der ehemaligen Müllkippe der Hoechst AG in Kriftel. Die bereits 1982 geschlossene Sonderabfallbeseitigungsanlage des Chemiegiganten war leckgeschlagen und musste schleunigst leergeräumt werden, um die Gefahr für Grund- und Trinkwasser abzuwehren. Fast 120.000 Tonnen des Hoechst-problematischen Abfalls gelangten mit freundlicher Genehmigung der Stadt Frankfurt und Zustimmung der Behörden in den Jahren 1985 bis 1987 nach Buchschlag. Für den Absender der brisanten Fracht war es auch eine preiswerte Lösung. Eine ordnungsgemäße Entsorgung bei der Hessischen Industriemüll GmbH hätte eine dicke Millionensumme mehr gekostet. Frankfurt ließ sich zwar zusichern, dass „nur hausmüllähnliche Abfälle“ aus Kriftel in Dreieich ankommen. Doch wie hätte man aus Chemieabfällen Hausmüll machen wollen? Ein interner Vermerk des hessischen Umweltministeriums machte schon bald nach Beginn der Umlagerung auf „erhebliche Überschreitungen“ von allen möglichen Grenzwerten aufmerksam. Die Staatsanwaltschaft brachte schließlich einen leitenden Mitarbeiter der Hessischen Landesanstalt für Umwelt (HLfU) auf die Anklagebank. Der Fachdezernent, der für die Einstufung
von Abfällen in Schadstoffklassen verantwortlich war, wurde für schuldig befunden, wissentlich eine fehlerhafte Genehmigung für die Umbettung des Krifteler Chemiemülls nach Dreieich erteilt zu haben. Das Landgericht Darmstadt verurteilte ihn im Dezember 1992 wegen „vorsätzlicher umweltgefährdender Abfallbeseitigung“ zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung. „Der umgelagerte Abfall war nach Art, Beschaffenheit und Menge geeignet, nachhaltig Gewässer, Luft oder Boden zu verunreinigen“ und hätte auf einer Hausmülldeponie nicht entsorgt werden dürfen, hieß es in der Urteilsbegründung. Das von dem HLfU-Verantwortlichen eigens für den Krifteler Dreck entwickelte Prüfverfahren habe entscheidende Parameter nicht berücksichtigt. Überhaupt sei die „gesamte Untersuchungsmethode, wie der Angeklagte wusste, zur Erkennung von im Wasser schwer löslichen Schwermetallen oder organischen Kohlenwasserstoffverbindungen ungeeignet“ gewesen. Das Institut Fresenius (Taunusstein) hatte in seinem Gutachten zu den in unterschiedlichen Tiefen entnommenen Proben insbesondere auf die Belastung durch das hochgiftige 2.3.7.8-TCDF hingewiesen. Es gehört zur großen Familie der Dioxine und Furane und ist vergleichbar dem 2.3.7.8-TCDD, das bei einem verheerenden Chemieunfall 1976 im italienischen Seveso traurige Berühmtheit erlangt hatte. Auch die auffällige Anhäufung von Blei und polychlorierten Biphenylen (PCB) stellte Fresenius heraus. Dioxine und Furane entstehen bei Verbrennungsprozessen und chemischen Pro-
duktionsverfahren. Das gleichfalls extrem gefährliche und krebserregende PCB hingegen ist eine von Menschenhand gemachte chemische Verbindung, die bis in die 1980er Jahre auch als Weichmacher in Lacken, Dichtungsmassen, Isoliermitteln, Klebstoffen oder Kunststoffen diente. Seit 2001 sind die polychlorierten Biphenyle weltweit verboten. Auch in einem späteren Strafprozess vor dem Landgericht Frankfurt spielte die Mülldeponie Buchschlag eine Rolle. Wegen „vorsätzlicher umweltgefährdender Abfallbeseitigung“ in mehreren Fällen wurden die beiden Geschäftsführer einer Entsorgungsfirma im Juni 1995 zu Haftstrafen mit und ohne Bewährung verurteilt. Nach Überzeugung des Gerichts hatten sie skrupellos Giftmüll an allen möglichen Orten abgeladen, unter anderem in Dreieich. Bis zu 1.500 Lastwagen steuerten täglich die von der Stadt Frankfurt in der Dreieicher Gemarkung betriebene Großdeponie an. Die Müllflut war kaum zu kontrollieren, und das wahre Ausmaß der illegalen Ablagerungen wird für immer im Dunkeln bleiben. Die Brisanz des unter Hausmüll, Bauschutt und Erdaushub versteckten Giftcocktails dokumentiert auch ein heimlich geschossenes Foto. Es zeigt Männer in gelben ABC-Schutzanzügen, die zu nächtlicher Stunde einen Lkw entladen. Vieles stank zum Himmel in Buchschlag. So deckte die Staatsanwaltschaft Frankfurt einen Betrug im großen Stil beim Wiegen des angelieferten Mülls auf. Städtische Bedienstete hatten die im Boden eingelassene Computerwaage manipuliert
Von der Müllkippe zum Solarpark: Damals wie heute scheint in Buchschlag Frankfurt zum Greifen nah. Foto: Thomas Mika und konnten die Angaben nach Belieben ändern. Mal machten sie aus zehn Tonnen eine, mal ließen sie eine Ladung ganz verschwinden. Dafür kassierten sie Bestechungsgelder von verschiedenen gewerblichen Entsorgern. Jahrelang lief es wie geschmiert. Frankfurt soll durch entgangene Gebühren ein Schaden von mindestens drei Millionen Mark (umgerechnet 1,54 Millionen Euro) entstanden sein. Die Gesamtzahl der Beschuldigten kletterte im Verlauf der Ermittlungen auf mehr als 80, darunter rund 60 kommunale Bedienstete. Zwei Deponie-Mitarbeiter aus dieser Müll-Mafia wurden besonders hart bestraft. Das Landgericht Frankfurt schickte sie im März 1989 für sechs bzw. dreieinhalb Jahre hinter Gitter. Inwieweit durch die schmutzigen Geschäfte Sondermüll eingeschleust wurde, blieb ungeklärt. Die Stadt Frankfurt sieht über das dunkle Kapitel der DeponieGeschichte gern hinweg. In einem auf der Homepage der Mainmetropole veröffentlichten Beitrag zum 25. Jahrestag der Stilllegung wird der Giftmüll mit keinem Wort erwähnt. Lieber stellt der Autor die hässliche Altlast als eine Art Naturschönheit dar und schwärmt: „Der Blick ist sagenhaft. Nach Norden blickt man auf die Frankfurter Skyline, dahinter heben sich die Taunus-
berge ab. Gleich daneben spiegelt sich das Wasser des Langener Waldsees, und im Süden grüßt der Odenwald. Die Erhebung einen Berg zu nennen, wäre vielleicht etwas vermessen, aber dennoch ist die ehemalige Mülldeponie Dreieich-Buchschlag der höchste Punkt des Landkreises Offenbach.“ Der Blick vom Gipfel erschließt sich freilich nur wenigen. Für die Öffentlichkeit ist der Zutritt verboten, allerdings finden hin und wieder geführte Bergtouren für Gruppen statt. Bereits 1984, vier Jahre bevor die Deponie zum Fall für den Staatsanwalt wurde, war zur Abdichtung ringsherum eine 60 Zentimeter dicke und 25 Meter tief in die Erde reichende Betonwand eingebaut worden. Sie bietet jedoch nur unzulänglichen Schutz vor Emissionen. Noch immer gärt es gewaltig im Innern des Müllbergs. Um ihn unter Kontrolle zu halten, müssen permanent Gas und Sickerwasser abgezapft werden. Zudem wurde der Deponiekörper nach Stilllegung mit einer dicken Tonschicht ummantelt. Spezielle Brunnen fassen das Gas und führen es über ein Leitungsnetz in ein Maschinengebäude am Fuß des Abfallbergs, wo es zur Energiegewinnung genutzt wird. Die 12-Zylinder-Gasmotoren erzeugen pro Jahr etwa
2,5 Millionen Kilowattstunden Strom, was dem durchschnittlichen Bedarf von 600 Vierpersonen-Haushalten entspricht. Laut Prognosen wird das Gasvorkommen noch mindestens 15 Jahre für die Stromerzeugung reichen. Ein noch größerer Stromlieferant ist der Solarpark, den seit 2012 die Frankfurter Energie- und Service GmbH (FES) und die Stadtwerke Dreieich gemeinsam betreiben. 15 der 40 Hektar des Deponiegeländes sind von Solarzellen bedeckt. So werden mit Sonnenkraft weitere 8,2 Millionen Kilowattstunden Strom jährlich gewonnen. Insgesamt versorgt die Altdeponie mehr als 10.000 Menschen mit Energie. Etwa eine Million Euro jährlich gibt Frankfurt nach eigenen Angaben für die Deponienachsorge aus. Den größten Aufwand erfordert die Entsorgung des Sickerwassers. Um zu verhindern, dass die giftige Brühe das Grundwasser verunreinigt, wird sie permanent abgepumpt und ins Klärwerk Niederrad abgeführt – im Jahr etwa 50.000 Kubikmeter. „In Buchschlag wird deutlich, wie aufwendig und langwierig die Sicherung einer ehemaligen Deponie ist“, sagt Frankfurts Umweltamtsleiter Peter Dommermuth und verspricht: „Wir bleiben so lange hier tätig, bis die Deponie keine Umweltgefährdung mehr darstellt.“
VOM 15.04. - 28.10.2017 JEDEN SAMSTAG VON FRANKFURT AuF DIE INSEL USEDOM!
ab
ab
699p. P.€
ab
629p. € P.
679p. € P.
USEDOM-RELAX-WOCHE
MEER-STRAND-WOCHE
BEIM FISCHER VON USEDOM
Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Prosecco-Frühstücksbuffet Welcome-Drink auf der Meerblick-Terrasse Kostenfreie Leihbademäntel und Saunatücher Nutzung von Indoor-Pool und Wellnessbereich Top-Gästeprogramm mit Ausflugstouren, WellnessSpecials, Wein- und Cocktailabenden (teilw. Gebühr) Gratis WLAN
Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet Kostenfreie Nutzung von Finn- und Biosauna Ermäßigungen in der Ostseetherme Gratis WLAN
Hin- und Rückflug von Frankfurt Hoteltransfer 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet Ermäßigungen in der Ostseetherme
im Promenadenhotel Admiral ****
Preise pro Person 13.-20.05.2017 ab 699 € 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 729 € 03.-10.06. / 10.-17.06.2017 ab 759 € 17.-24.06. / 24.06.-01.07. / 01.-08.07.2017 ab 979 € 08.-15.07. / 15.-22.07. / 22.-29.07.2017 ab 799 €
im Strandhotel Bansiner Hof ***
Preise pro Person 13.-20.05. / 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 629 € 03.-10.06. / 10.-17.06.2017 ab 659 € 17.-24.06. / 24.06.-01.07. / 01.-08.07.2017 ab 799 € 08.-15.07. / 15.-22.07. / 22.-29.07.2017 ab 699 €
aDirekt am Strand aFahrradverleih aRestaurant aFinn- und Biosauna
in der Pension Dünenschloß
Optional: Immer Mi. Ausfahrt im Katamaran-Motorboot mit Gastgeber Fischer Eddy (Gebühr)
JETZT URLAUB
BUCHEN!
UNG INFoRMaTIoN & BUcH
038378 / 66300
Rückflug: 18:15-19:35 h Hinflug: 16:10-17:30 h |
Preise pro Person 13.-20.05. / 20.-27.05. / 27.05.-03.06.2017 ab 679 € 15.-22.07.2017 ab 719 €
aDirekt am Strand aRestaurant
aDirekt am Strand aRestaurant aWellness aRiesiger Indoor-Pool (18 x 6,5 m)
FOrdern Sie auch unSeren auSFührlichen JahreSkatalOg an! Usedom Reisen SN GmbH | Strandpromenade 36 | 17429 Seebad Bansin | Tel.: 038378 / 66300 | Fax: 038378 / 66366 | E-Mail: reisen@usedom.info OJF_05
www.usedom-reisen.de
6 | MÜHLHEIMER FAMILIENFEST
14. Mai 2017
11-18 Uhr
Mühlheimer Familienfest An der Willy-Brandt-Halle mit Fahrzeugmesse · Bühnenprogramm · Kinderunterhaltung · Gewerbemarkt
unterstützt durch:
Wir sehen uns beim
Mühlheimer Familienfest an der Willy-Brandt-Halle
An unserem Stand informieren wir Sie zu den Themen E-Mobilität, unserem Photovoltaikprodukt m.solar und unserem Contractingangebot m.komfort. Außerdem stellen wir Ihnen verschiedene Anlagen und Geräte zu diesen Themen vor. Für jede Menge Unterhaltung ist auf der Stadtwerke-Bühne gesorgt. Und auf die kleinen Besucher wartet ein Bungee-Trampolin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sonntag
14.Mai 11 – 18 Uhr
Wir machen das. Ihre Stadtwerke
mühl heim am main
Die besten Angebote der Stadt
DER NEUE
SWIFT
Familienfest in der und rund um die Willy-Brandt-Halle Früheres „Autokaufhaus“ jetzt mit Gewerbemarkt und Unterhaltung MÜHLHEIM (tmi) – Zur Premiere des Familienfestes mit Fahrzeugmesse und Gewerbemarkt lädt der Gewerbeverein am Sonntag (14.) von 11 bis 18 Uhr in und um die Willy-Brandt-Halle ein. Das Programm vor und auf der Stadtwerke-Bühne läuft bis 19 Uhr, bis 20 Uhr wird für das leibliche Wohl gesorgt. Organisator Felix Frost, der mit seinem Mühlheimer Unternehmen Konzepte und Ideen von Veranstaltungen umsetzt und seit drei Jahren auch mit dem Gewerbeverein zusammenarbeitet, sieht in dem Termin eine Erweiterung des früheren „Autokaufhauses“. Jetzt komme nicht mehr nur Papa zu seinem Vergnügen, sondern die ganze Familie. Und weil an diesem Sonntag auch Muttertag ist, dürfen sich selbige auch auf ein Gläschen Sekt freuen. Zunächst war die Veranstaltung im Gewerbegebiet geplant, doch der Planungsaufwand, das Herstellen der Infrastruktur und die große Fläche hätten das Budget gesprengt. Nun hat der einstige Bühnenmeister des Offenbacher Capitols, der Freilichtbühne auf der Loreley oder des Frankfurter WolkenkratzerFestivals das Fest für den kompakten Platz an der WillyBrandt-Halle konzipiert. In deren Foyer gestalten den Gewerbemarkt Jana Knust (Handarbeiten), Prana (Barfußschuhe), Vivienne K. (Dessous, Tag- und Nachtwäsche, Homeware, XXL-Mode), Moni Eicker (Vorwerk, HarMonis Creationen), Sigara (Kunsthandwerk, Schmuck), Dongo (Tierfachmarkt), Ingrids Bastelstube (Schultüten, Glückwunschkarten, Muttertagsüberraschungen), Jassica Kern (Beauty-Beratung), Waschtisch (Körperpflege-Produkte), Claudia Ferraro (Tupperware), Medicare (Infostand, kostenloses Kinderschminken und Handabdrücke) sowie das Axa-Versicherungsbüro Kilian. 1200-Jahre-Film
EINE LINIE
EIN DESIGN EINE FORM
Donnerstag, 11. Mai 2017
Für das leibliche Wohl sorgt Norbert´s Bar mit Kaffee und Kuchen, Bier, Softdrinks und Whiskey (von „Whiskey Flavor“). Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Mühlheim präsentiert zwischen 12 und 17 Uhr zu jeder vollen Stunde seinen 20minütigen „1200 Jahre Mühlheim“-Dokumentar-Film. Die Stadtwerke Mühlheim-Bühne vor der Halle lockt mit der „Swing Company Big Band“, die drei Sets à 45 Minuten absol-
Kauf dir einen bunten Luftballon... viert. Um 13 Uhr folgt die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Daniel Tybussek und den Vorsitzenden des Gewerbevereins, Thomas Gronau. Die „Batucada Percussion Show“ ist anschließend vor der Bühne zu sehen, aber auch als Walking Act unterwegs. Die kleinen Besucher des Festes dürfen dreimal die Akrobatik-Show des Kinder- & JugendCirkus „Zarakali“ bestaunen. Nach zwei Aufführungen der Tanzshow der „Aimless Crew“ von „World of Fitness“ setzt die „Wiener Hof Allstarband“ mit drei 45-minütigen Auftritten den Schlusspunkt. Neu im Programm sind die HipHop-Kids. Im Außenbereich präsentieren sich das Palmenlager (Palmen), die Stadtwerke Mühlheim (umweltfreundliche solare Elektromobilität), das Bike Center Obertshausen (Fahrräder, Pedelecs) sowie der TÜ Taunus mit einem Infostand. Die Fahrzeugmesse bestücken das Cruiser Center (Indian-Motorräder), Zweirad Anthöfer (Vespa, Piaggio, Aprilia) und zehn Autohäuser mit 16 verschiedenen Marken: Adolf Winter (Hyundai), Amthauer (Volvo), Best (VW, Audi, Skoda), Brass (Opel, Seat), die Daimler-Niederlassung Offenbach/Frankfurt (Mercedes, Smart), Engelhardt (Suzuki Autos und Motorräder), Nix (Toyota, Lexus), Pittner
Fotos: Markus Jordan
(Ford), Teuteberg (Mazda) und Winter (BMW, Mini). Kids-Entertainment versprechen von 11 bis 18 Uhr eine kostenlose Hüpfburg, ein Bungee-Trampolin (gesponsort von der Stadtwerke Mühlheim GmbH), ein Kinderkarussell, Kinderschminken, Luftballonmodellage sowie Glitzerschminken (kostenfrei). Die etwas älteren Gäste erwartet ein Parcours, auf dem sie sich mit Segway, Hoverboard, IO Hawk oder Ninebot Mini (Firma Hammerschick) beweisen können. Die Gastronomie im Außenbereich verfügt über einen Biergarten mit Grillspezialitäten, Pommes ... (DLRG), es gibt Crêpes, Eis (Eiscafé Risponso), KaffeeSpezialitäten, Sekt, Wein, Spirituosen (Time Out Café) sowie Flammkuchen aus dem Holzkohleofen (Roadkitchen).
Tech-Talk
Bar, Café, Pub & Whisky Rum Store bei Adela und Norbert Ulzhöfer Bahnhofstr. 35 63165 Mühlheim a. M. Tel. 06108/794025
Grafik & Design: LogoZoo.de
E-Mail: mail@whiskyflavor.de
Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 5,0–4,3 l/100 km; CO2-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 114–97 g/km (VO EG 715/2017)
SOMMERFEST am Samstag, 13. 5. 2017, von 10 bis 16 Uhr
Suzuki, Auto und Motorrad-Neuvorstellungen • Der neue Swift • Die neuen Bike-Modelle 2017 • Live-Musik mit „Old Socks Blues Band“ – Für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt –
OJF_06
Begutachtung des Innenraums im Außengelände.
il s um , C o ck ta – Wh is k y, R ack s K uch en, S n – K aff ee & ck S o: F rü h s tü – Do, Fr, S a , en ts & Mus ic-Ev – Ta st ing s cati on – Pa rt y-L o
Öffnungszeiten: Mo geschlossen Di u. Mi 15-20 Uhr Do 10-20 Uhr Fr u. Sa 10-14 u. 17-23 Uhr So 10-14 Uhr
www.whiskyflavor.de
MÜHLHEIMER FAMILIENFEST | 7
Donnerstag, 11. Mai 2017
SCHON AB 189 € /MTL.3
ASTRA EDITION
COOLES AUTO, HEISSE KONDITIONEN. ASTRA EDITION
ASTRA SPORTS TOURER EDITION
Mit 1.0 l, 77 kW (105 PS), 5-türig, Metallic, Klimaanlage, Allwetterreifen, el. verstellbare Außenspiegel, Radio R 4.0 IntelliLink, el. FH, BC, Geschwindigkeitsregler, LED Tagfahrlicht, Reifendruck-Kontrollsystem, Parkpilot, Start/Stop System, Sitz- u. Lenkradheizung u. v. m.
Mit 1.4 l Turbo, 92 kW (125 PS), 5-türig, Metallic, Klimaautomatik, Frontkamera, Spurhalteassistent, Regensensor, Sitz- u. Lenkradheizung, Allwetterreifen, BergAnfahr-Assistent, BC, el. FH, Geschwindigkeitsregler, Einparkhilfe hinten, Radio 4.0 IntelliLink inkl. 7" Touchscreen u. v. m.
(Tageszulassung)
(Tageszulassung)
„Sieger“, „Sound“, Swift, Sicherheit Auf der Fahrzeugmesse in Mühlheim gibt es viele Neuheiten zu bestaunen
Opel Astra
Foto: Opel
(red) – Die aktuellen Opel-Modelle feiern Preise am laufenden Band. Diese Erfolge teilt Opel bis Ende Mai mit seinen Kunden und bietet sofort verfügbare Neuwagen mit „Sieger-Prämien“ an. Der größte Preisnachlass von 4.000 Euro wartet beim Kauf eines Zafira Innovation. Beim Astra Active können sich die Kunden über eine Top-Prämie von 2.500 Euro und zusätzlich über das mehrfach ausge-
zeichnete IntelliLux LED MatrixLicht im Wert von 1.450 Euro freuen. Die „Sieger-Prämie“ gibt es bei allen teilnehmenden Opel-Partnern für Lager-, Vorführ- oder Direktionswagen der Baureihen ADAM, Astra, Corsa, Mokka X und Zafira. Kunden können ihre Neuwagen finanzieren, leasen oder bar bezahlen.
zusammen gestellt, die zum Beispiel moderne Infotainment- und Fahrassistenzsysteme umfassen. Dieses Top-Angebot runden wir mit einer auf fünf Jahre erweiterten Garantiezeit ab.“ Das Exterieur wird aufgewertet durch spezifische Leichtmetallfelgen „Woodstock“, abgedunkelte hintere Seiten- und Heckscheiben, Nebelscheinwerfer, „Sound“-
„Sound-Sondermodelle“ „Unsere Kunden erhalten mit neuen „Sound“-Sondermodellen für beliebte Zusatzausstattungen attraktive Preisvorteile“, erläutert Thomas Zahn, Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland Marke Volkswagen Pkw. „Für jedes Modell haben wir erstklassige Ausstattungspakete
Keine Anmeldung nötig!
Keine langen Wartezeiten!
Direkt am BePo-Kreisel!
Angenehme Atmosphäre!
Technische Überwachung Taunus
Sound-Modelle
Foto: VW
Plaketten auf der B-Säule oder dem Kotflügel sowie Einstiegsleisten mit „Sound“-Schriftzug. Im Interieur setzen Sitzstoffe im Aktionsdesign „Equalizer“, farblich abgesetzte Ziernähte und zusätzliche Chromapplikationen optische Akzente. Die Ausstattung enthält serienmäßig Climatronic, modellspezifisches Upgrade des Infotainmentsystems, ParkPilot und Winterpaket, unter anderem mit beheizbaren Vordersitzen. Preisvorteile und Ausstattungspakete variieren modellabhängig. Zusätzlich sind zwei Ausstattungspakete optional erhältlich: Das „Sound Plus“Paket steht für alle Modelle zur Verfügung. Für Polo, Golf Sportsvan, Scirocco und Touran kann außerdem das R-Line „Exterieur Sound“-Paket bestellt werden.
Der neue Suzuki Swift ist zu Preisen ab 13.790 Euro bestellbar: Die sechste Modellgeneration kommt am 13. Mai auf die Straßen. Kunden können aus zwei Motorvarianten sowie den vier Ausstattungslinien Basic, Club, Comfort und Comfort+ wählen; stets serienmäßig sind fünf Türen. Bereits in der Einstiegsversion Basic fährt der Swift unter anderem mit elektrischen Fensterhebern vorn, Lichtsensor, Zentralverriegelung sowie Front-, Seiten- und Vorhangairbags vor. Die rundum getönten Scheiben sowie die stets schwarzen Aund B-Säulen unterstreichen den sportlichen Eindruck des 3,84 Meter kurzen Fünfsitzers.
Ihr Partner für Technik und Umwelt Borsigstr. 7 • 63165 Mühlheim Tel. (0 61 08) 82 23 70 • Fax (0 61 08) 8 22 37 27
OJF_07
Neuer Volvo XC60 Auf dem Genfer Automobilsalon hat Volvo die zweite Generation seines Erfolgs-SUV enthüllt. Der XC60 ist eines der sichersten Fahrzeuge überhaupt, was vor allem in zahlreichen neuen und verbesserten Features gründet. Das preisgekrönte automatische Notbremssystem City Safety wurde um eine Lenkunterstützung erweitert. Sie kommt zum Einsatz, wenn eine automatische Notbremsung nicht ausreicht, um einen Unfall zu verhindern. Erstmals ist außerdem die sogenannte „Oncoming Lane Mitigation“ an Bord, die die Gefahr von Unfällen mit entgegenkommenden Fahrzeugen verringert. Auch das optionale Blind Spot Information System (BLIS) ergänzt nun ein Lenkassistent, der mögliche Gefahrensituationen beim Spurwechsel entschärft. Auch der Pilot Assist, der ein teilautonomes Fahren bis 130 km/h erlaubt, ist optional verfügbar. Für den Vortrieb stehen die Motoren der Drive-E Familie parat. Das Top-Modell bildet der T8 Twin Engine AWD mit seinem Plug-in-Hybridantrieb. Er entwickelt 300 kW (407 PS) und beschleunigt den XC60 in-
Neuer Suzuki Swift
Ing.-Büro Bessler & Idel-GbR
Internet: www.tue-taunus.de E-Mail: info@tue-taunus.de
Den Vortrieb übernimmt hier der 1.2 Dualjet-Vierzylinder-Benziner, der aus 1,2 Litern Hubraum 66 kW (90 PS)entwickelt.
Suzuki Swift
Foto: Suzuki
Volvo XC60
Foto: Volvo
nerhalb von 5,3 Sekunden von null auf 100 km/h. „Wir bieten eine breite Motorenpalette an. Zum Marktstart gibt es auch den D4 Dieselmotor mit 140 kW (190 PS) und den D5, der dank PowerPulse Technik 173 kW (235 PS) freisetzt. Im Angebot finden sich außerdem der T5 Benziner mit 187 kW (254 PS) und der T6, der dank Kompressor und Turbolader 235 kW (320 PS) und 400 Nm Drehmoment entwickelt“, fügt Henrik Green, Senior Vice President Product & Quality bei der Volvo Car Group, hinzu. Alle Motorisierungen werden ausschließlich mit Allradantrieb und Geartronic Achtgang-Automatik angeboten. Die Produktion startete Mitte April, Markteinführung ist im Sommer. Der Einstiegspreis in die Baureihe liegt bei 48.050 Euro für den XC60 D4 AWD Momentum.
UVP1 ./. Eintauschprämie2 Barpreis
22.500,– € 4.000,– € 18.500,– €
UVP1 ./. Eintauschprämie2 Barpreis
24.875,– € 4.000,– € 20.875,– €
Monatliche Rate 3
189,– €
Monatliche Rate 3
219,– €
Anzahlung 0,– € Bereitstellung (inkl. Zulassung) 765,– € Laufzeit (10.000 km/Jahr) 48 Monate Effektiver Jahreszins4 1,90 %
Anzahlung 0,– € Bereitstellung (inkl. Zulassung) 765,– € Laufzeit (10.000 km/Jahr) 48 Monate Effektiver Jahreszins4 1,90 %
Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts: 5,4 außerorts: 4,0 – 3,9 · kombiniert: 4,5 – 4,4 CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 104 – 102 Energieeffizienzklasse: A
Kraftstoffverbrauch in l/100 km innerorts: 7,2 außerorts: 4,5 · kombiniert: 5,5 CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 127 Effizienzklasse: C
1 UPE = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. 2 Angebot ist gültig bei Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagens, der mindestens 6 Monate ununterbrochen auf den Kunden zugelassen ist. 3 Ein Angebot der Brass Carlease GmbH & Co. KG, Würzburger Straße 1, 63739 Aschaffenburg, für die das Autohaus Brass als ungebundener Vertreter tätig ist. 4 Effektiver Jahreszins = Sollzinssatz (gebunden) p.a.
AVG Joseph Brass GmbH & Co. KG Mühlheimer Str. 311, 63075 Offenbach, T 069 98 64 78-0 www.opel-brass-gruppe.de weitere Brass Betriebe: Frankfurt, Eschborn, Hanau, Neu-Isenburg, Dieburg
Geht’s ums Auto, geh’ zu brass.
Orchideengesteck mit Herzstecker • Mit 4 Blüten • Inkl. dekorativem Keramikübertopf mit verschiedenen Muttertagsmotiven • Höhe ca. 30 – 35 cm inkl. Keramikübertopf je Gesteck
Phalaenopsis „Cascade“
Rosenstämmchen
• In den Farben: z.B. Rosa, Zweifarbig, Rot, Orange oder Gelb • Höhe ca. 40 – 50 cm inkl. Kulturtopf • Im 13-cm-Kulturtopf je Pflanze
Am Sonntag, tag ! er 14. Mai ist Mutt
ab Mittwoch 10. Mai
Cymbidium
mit 3 Blüten im Cognac-Glas • In versch. Blütenfarben • Dekoriert mit Wasserperlen, Organza Tuch und Dekomaterial • Höhe ca. 30 cm inkl. Cognac-Glas • Im dekorativen Geschenkkarton • Blüten-Ø ca. 9 cm je Glas
inkl. Keramikübertopf in Rot oder Weiß • In verschiedenen Blütenfarben • Höhe ca. 55 – 60 cm inkl. Keramikübertopf je Pflanze
9,99* Bepflanzte Keramikschale
• Mit 4 Pflanzen in Keramikschale • In den Schalenfarben: Weiß, Rot, Gelb • Schalen-Ø ca. 20 cm • Mit attraktiver Dekoration je bepflanzte Schale
4,99
5,99
*
*
9,99*
(ohne Übertopf)
rativen Inkl. dekobertopf ü Keramik
! r e g i Bill
Aktionszeitraum: 08.05. bis 14.05.2017
2 Kästen Pils
2x20x0,5-l-Flasche, zzgl. 2x3,10 Pfand (1 l = –,50) je 2 Kästen
Aktionszeitraum: 08.05. bis 14.05.2017
Ständig im Sortiment
Cracker
Cola + Orange
(100 g = –,83/–,75/–,72)
je Packung
Original oder Paprika 3x75-g-Packung
Hagebutten Konfitüre Extra
Regulär oder ohne Zucker koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk, 1,5-l-Flasche, zzgl. –,25 Pfand
180-g-/200-g-/207-g-Packung
2 Kästen
6,99*
(100 g = –,49)
je Packung
340-g-Glas
(1 kg = 3,79)
(1 l = –,33)
je Flasche
+
21% billiger
* 9 9 , 9
1,5 Liter
statt 12,80
1,49* statt 1,99
zzgl. 2 x 3,10 Pfand
5 in 1
Benzin-Rasenmäher 5 in 1
Big Wheeler 510 Trike • Hinterradantrieb durch zuschaltbares Leichtlaufgetriebe • Leichtstarteinrichtung • Ergonomisch geformter, höhenverstellbarer Führungsholm • Messerlänge ca. 50,8 cm • Verstellbarer Seitenauswurf 3 Jahre Garantie je Rasenmäher
279,–
6fache (25 – 75 mm) SchnitthöhenVerstellung
18% billiger
SEITENAUSWURF FANGEN MULCHEN
9,99* 12,99*
MÄHEN
2,7 kW
Shorts, Anthrazit/ Schwarz
3,7 PS
25% billiger
1,11* statt 1,49
Abbruchhammer EDH 1050 SDS MAX • 360° drehbarer Zusatzhandgriff • Gewicht ca. 6kg für Herren • Umfangreiches Zubehör: Zusatzhandgriff, Flachmeißel, • 65% Polyester, 35% Baumwolle • Oberstoff aus strapazierfähigem Inbusschlüssel Macht je Bohrhammer und robustem Canvas-Material Über• Größen M (48/50) –XL(56) kopfarbeiten je Arbeitsshorts je Arbeitshose möglich lang Arbeitshose
SELBSTFAHRER
* Enger Kurvenradius
Auch online norma24.de
* * r e g i l l i 9 9 b 4 2 , % , 1 – 44 statt 1,59
statt –,89
25% billiger
Schlagzahl 4300/min
NEU
Schlagkraft 25 Joule
16% billiger UVP 119,–
99,–* Auch online norma24.de
Achselhemd 4er-Pack
Ausgabe 5/2015
65 Liter Fangsack-Volumen mit Füllstandsanzeige
Arbeitshose lang, Camouflage
für Herren • Hoher Tragekomfort durch reine Baumwolle • Angenehm weiche Feinripp-Qualität • Ohne störende Seitennähte • Größen M/5 – XXXL/9 je 4er-Pack
Rauchmelder 2er-Set GS 506 G
3 Jahre Garantie auf Rauchmelder
2er Set
4er
Pack (Modellbeispiele)
Trolley-Reisekoffer-Set 2teilig
Volumen: ca.78 l, Gewicht ca. 4,4 kg
• Obermaterial aus strapazierfähigem Polyester • Ausziehbarer und höhenverstellbarer Teleskopgriff • Große, leichtlaufende Rollen mit Kugellager je 2er-Set
49,99*
E NEUINS für Damen S • 100 %Viskose • Trendiger Alloverdruck DES
• Größen S (36/38) – XL (48/50) je Hose
ca.75 cm
Funktionelle und praktische Innenausstattung
ca. 41 c
m
cm 26 ca.
m 29 c ca.
für Damen oder Herren • Damen-Größen 38 – 40 • Herren-Größen 42 – 44 Auch online norma24.de
Jodphur-Hose
Weiß/ Schwarz
ca.65 cm
Volumen: ca.52,2 l, Gewicht ca. 3,8 kg
ca.46 cm
7,99* Schwarz/ Weiß
Blau
Auch online norma24.de
Ultralight Sportschuhe
55% billiger
je Paar Damen Schwarz/ Türkis
Herren Schwarz/ Lime Grün
14,99
*
Herren Navy/Orange
Damen Grau/ Rosa
6,99*
* Keine Mitnahmegarantie! Sofern der Artikel in unserer Filiale nicht vorhanden ist, können Sie diesen direkt in der Filiale innerhalb von 2 Tagen ab o.g. Werbebeginn bestellen und zwar ohne Kaufzwang oder Sie wenden sich bezüglich kurzfristiger Lieferbarkeit an www.norma-online.de/aktionsartikel. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie einzelne Artikel zu Beginn der Werbeaktion unerwartet und ausnahmsweise in einer Filiale nicht vorfinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Für Druckfehler keine Haftung.
Artikel auch im Internet unter www.norma24.de bestellbar (Preis inkl. MwSt., Versandkosten und zzgl. evtl. anfallender Stückgutkosten)
19/17
Extra große Schnittbreite von ca. 47 cm
UVP 17,99
Einlaufgeschützt durch
8,99*
www.norma-online.de NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstraße 4, 90441 Nürnberg
OJF_08
REGIONALES | 9
Donnerstag, 11. Mai 2017
Rundgang im Dieburger Wald DIEBURG (mpt) – Zu einem Rundgang durch den Dieburger Wald lädt Bürgermeister Dr. Werner Thomas zusammen mit Revierförster Peter Sturm für kommenden Samstag (13.) ein. Dabei soll die aktuelle Lage im Stadtwald erklärt werden. Beginn ist um 9.30 Uhr am Schützenhaus der Schützengesellschaft am Urberacher Weg. Auf dem gut drei Kilometer langen, etwa zweieinhalb Stunden dauernden Rundweg durch den nördlichen Teil des Dieburger Stadtwaldes geht Revierförster Sturm etwa auf die Waldbewirtschaftung im Naturschutzgebiet Fohlenweide ein. Außerdem informiert er über Ziele, Kosten und Einnahmen von Holzeinschlag und Läuterung (Jungbestandspflege). EIN „BILD DES MONATS“ hat der Dietzenbacher Künstlerkreis auch mit Blick auf die Mai-Wochen ausgewählt. Den Zuschlag kö/Foto: Friederike Mühleck erhielt „FFM-Skydeck #2“, eine Foto-Arbeit von Friederike Mühleck.
Bahnhof wird zum Festplatz Traditionsveranstaltung am 21. Mai mit großem Programm HEUSENSTAMM (red) – Das diesjährige Bahnhofsfest findet am Sonntag, 21. Mai, statt und bietet von 12 bis 22 Uhr auf dem Platz vor der Heusenstammer S-BahnStation, in der angrenzenden Parkanlage und auf der großen Bühne ein Programm für die ganze Familie. Vor dem offiziellen Festbeginn gibt es um 11.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst mit musikalischer Begleitung des TSVBlasorchesters. Auf der Bühne ertönt dann gegen 12.15 Uhr der Startschuss, wenn auch dort die Bläser des TSV aufspielen. Ab
14.15 Uhr präsentiert sich das „Acoustic Quartett“. Am Abend ab 19 Uhr gehören das Podium und der Bahnhofsplatz vor allem den Musikfans und Tanzwütigen, wenn die „Gypsys“ in Aktion treten. Und gegen 22 Uhr wird das obligatorische Abschlussfeuerwerk den Nachthimmel über der Schlossstadt bunt erleuchten und das Fest beenden. Aktionen für Kinder Neben den verschiedenen Darbietungen auf der Bühne wird auf dem gesamten Festgelände von 12.30 bis etwa 18 Uhr ein Rahmenprogramm der Kategorie „für die ganze Familie“ geboten. Eine kleine Dampflok für Kinder
dreht auf dem Parkplatz östlich des Bahnhofs ihre Runden. Das Kinderkarussell und ein Sandkasten für die Kleinsten sowie ein Aktionsstand der städtischen Kinder- und Jugendförderung mit Tischfußball und einer Fotoaktion sorgen ebenfalls für Kurzweil. Am Stand der Kinder- und Jugendförderung werden auch die Koordinierungs- und Fachstelle des Projekts „Demokratie leben!“ sowie das Jugendforum mit einer „Vorurteilswand“ zu finden sein – sie soll zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Neu ist in diesem Jahr eine Bungee-Trampolin-Anlage für Kin-
der, Jugendliche und Erwachsene. Ergänzt wird das Programm schließlich durch einen Infostand der Polizei sowie eine Codierungs-Aktion des ADFC. Wer sich für die Codierung seines Fahrrads interessiert, muss das Velo, den Personalausweis sowie den Kaufbeleg des Rades (falls nicht vorhanden führt der ADFC einen Datenabgleich durch) mitbringen. Die Codierung kostet je nach Aufwand pro Fahrrad 10 bis 15 Euro. Für die Bewirtung, so ist es Tradition beim Bahnhofsfest, sorgen mehrere Heusenstammer Vereine. Getränke und Speisen in großer Auswahl werden an den Ständen der Klubs aufgetischt.
Doppelpack im „Café Beans“
Musiktage: Auftakt mit Stimmkraft und Gefühl DIETZENBACH (kö) – Die Sängerin Tiffany Stella Kemp und der Gitarrist Loomis Green haben am Freitag voriger Woche im Festsaal der örtlichen Waldorfschule die diesjährigen Dietzenbacher Musiktage eröffnet. Unter der Überschrift „The Voice of Jazz and Blues“ bot der Auftritt des Duos stimmgewaltige und einfühlsame, mit viel Gefühl vorgetragene Interpretationen von Klassikern des Genres, aber auch Stücke aus der Feder von Kemp, die 2015 in der Casting-Show „The Voice of Germany“ den dritten Platz belegt hatte. Fortgesetzt und abgerundet werden die diesjährigen Musiktage in der Kreisstadt, für deren Zustandekommen einmal mehr der Musikpädagoge und Veranstaltungsmanager Marcel Jung verantwortlich zeichnet (die Dreieich-Zeitung berichtete), mit
zwei weiteren Konzerten. Am kommenden Samstag (13.) lockt ein Auftritt des Violinisten Koh Gabriel Kameda und der Pianistin Nami Ejiri in die Christuskirche an der Darmstädter Straße. Ab 20 Uhr sind die Künstler „Mit der Stradivari auf musikalischer Zeitreise“, so der Titel des Programms, zu hören und zu sehen. Ein Familienkonzert, das als „Rendezvous mit Monsieur Sax“ angekündigt wird, setzt am Sonntag (21.) ab 15 Uhr den Schlusspunkt. Dann wird das „ARTrium am Park“, der imposante Wintergarten im Dietzenbacher Gewerbegebiet (Waldstraße 94), als Podium genutzt. Eintrittskarten können unter der Rufnummer (06074) 373335 oder via Internet (www.ticketsdietzenbach.de) reserviert werden. Foto: Jordan
www.dreieich-zeitung.de – super günstig –
Rollrasen
9,80 € / m2
(ab 50 m2 ohne Vorarbeiten)
liefert und verlegt: Ihr Meisterbetrieb auch für: Gebäudereinigung, Gartenanlagen und -pflege, Pflasterarbeiten Haus und Garten GmbH ž Siemenstraße 5 ž 63128 Dietzenbach Telefon: 0 60 74 - 88 11 48 ž FAX: 0 60 74 - 88 11 43 info@hausundgartengmbh.de ž www.hausundgartengmbh.de OJF_09
MS KANN JEDEN TREFFEN.
Über 6.000 Menschen in Hessen leiden an Multiple Sklerose. Bisher ist MS noch nicht heilbar. Ihr Verlauf kann aber durch gezielte Initiativen positiv beeinflusst werden! H E S S E N
Telefon: 0 69 / 40 58 98-0
Hilfe finden Sie unter: www.gebaeudeservice-aziri.de Telefon: 0 60 22/70 93 78 E-Mail: info@gebaeudeservice-aziri.de - Photovoltaik-Reinigung - Unterhalts-Reinigung - Glas-/Fassaden-Reinigung - Wintergarten-Reinigung - Jalousien-Reinigung
E . V .
Frankfurter Sparkasse Kto. 305 44 · BLZ 500 502 01
Gib Dreck keine Chance!
Der Sommer steht vor der Tür und nach vielen kalten Regentagen freut sich jeder auf steigende Temperaturen – so auch Model und Moderatorin Rebecca Mir. „Ich liebe den Sommer“, verrät Rebecca und erklärt, dass es ihr wie vielen Deutschen geht: Am liebsten würde sie täglich das Gefühl von Sommer genießen. Nur gut, dass ACTIVIA ab sofort genau das bereithält. Denn mit der neuen Limited Edition schmeckt jetzt jeder Tag nach Sommer. Dafür sorgen zum einen leckere schwarze Johannisbeeren, die in den cremigen Joghurt wandern. Zum anderen bietet die Kombination aus Grapefruit, Zitrone und Mandarine in der Sorte Zitrusfrüchte einen herrlich frischen Geschmack. Wie alle ACTIVIA Produkte enthält auch die Limited Edition den einzigartigen Mix aus herkömmlichen Joghurtkulturen und der besonderen Bifidus Kultur ActiRegularis®. Rebecca Mir hat
beide Sorten bereits probiert und ist begeistert: „Die neue ACTIVIA Limited Edition ist für mich wie Sommer zum Löffeln.“ Die beiden Sorten stehen im praktischen 4er Pack ab sofort und nur für kurze Zeit deutschlandweit im Kühlregal.
Foto: ACTIVIA
Im Offenbach-Journal inserieren ist günstiger als Sie denken!
Blasenrost Im Anschluss betrachtet die Wandergruppe einen kleinen Erlenbruch und dessen hohe ökologische Bedeutung für die Artenvielfalt etwas näher. Nicht zuletzt stellt der Förster auch die im Stadtwald vereinzelt vorkommende Weymouthskiefer, auch Strobe genannt, vor, deren Überleben von einer sehr komplexen Krankheit, dem Blasenrost, bedroht ist. Nicht zuletzt können bei dieser Gelegenheit auch Fragen rund um den Wald und die Bewirtschaftung beantwortet werden. Der Waldrundgang endet gegen 12 Uhr im Schützenhaus, wo alle Teilnehmer zum Eintropfessen eingeladen sind. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
5-MAL IN IHRER NäHE
LANGEN (hsa) – Gleich zwei Konzerte gehen in dieser Woche im „Café Beans“ am Lutherplatz über die Bühne: Zunächst präsentiert das Trio „Lewine“ am Donnerstag (11.) ab 20 Uhr laut einer Ankündigung „englischsprachige Titel der letzten fünf Jahrzehnte, die zu den besten ihrer Zeit gehören“. Der Eintritt ist bei diesem Gastspiel ebenso frei wie tags drauf, also am Freitag (12.), wenn der Singer/Songwriter „Willer“ seinen im Februar ausgefallenen Gig ab 20 Uhr nachholt. Über ihn heißt es, dass er bei seinen autobiografischen Texten kein Blatt vor den Mund nehme und seine Musik in ein Gewand kleide, „das eine völlig neue Symbiose aus amerikanischem Rock, deutschem Pop und intimen Akustik-Sound bildet“.
L A N D E S V E R B A N D
Sommer zum Löffeln
ICH HAB’ WAS TOLLES! AM 14. MAI IST MUTTERTAG. VERSCHENKE BLüHENDE FREUDE VON LöWER! SET KOMPLETT NUR
NUR IN HANAU
9,
99
BEPFLANZTER SOMMERTOPF
vier verschiedene Sommerblüher im bunten Kunststofftopf mit Deko-Herz
SELIGENSTADT » A3 Abfahrt Seligenstadt Martin Löwer · Dudenhöfer Straße 60 Tel. 06182 / 290861 · Mo.–Sa. 09:00–18:30
ROSENLUST
SA., 27. MAI UM 19:30 UHR
Ein Riech-Schmeck-Fühl-Schau-Zuhör-Event rund um die Rose. Das ideale Geschenk zum Muttertag. Karten jetzt im Vorverkauf!
HANAU » Gewerbegebiet HU-Nord Martin und Gustav Löwer GbR · Oderstraße 1 Tel. 06181 / 18050-0 · Mo.–Sa. 09:00–19:00
Weitere LÖWER-Gärtnereien: Roßdorf · Mömlingen · Goldbach/AB-Ost
www.gaertnerei-loewer.de
10 | VERANSTALTUNGSKALENDER DO
11. MAI
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Lewine (Eintritt frei) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Torsten Sträter: Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben (25 €) Obertshausen • Bürgerhaus, 20 Uhr, Das Lumpenpack (18/20 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Rachael Cardiello, Skye Wallace (8/10 €) • Zum Waldeck, 20 Uhr, Jerry Ree Lewis (OCO) Darmstadt • Staatstheater, KH, Foyer, 19.30 Uhr, Mit der Klarheit nimmt die Kälte zu; Ks, 20 Uhr, Alice! • Centralstation, 20 Uhr, Ani Choying Drolma Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Drei Tage auf dem Land; Ks, 20 Uhr, Willkommen in Deutschland • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Symphoniacs (56,90 - 79,90 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Camen Souza (18 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Siyou Isabelle Ngnoubamdjum, Hellmut Hattler (18 €) • hr, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Mozart, Lebrun, Fauré... (20 - 30 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Nanni Byl & Band (15 €) • Zoom, 21 Uhr, The Body, Uniform (15 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Özgür Cebe: Born in the BRD (19,40 €) • Bibliothekszentrum Sachsenhsn., 20 Uhr, Susanne Reichert: Himmlisch gechillt (Eintritt frei) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Eva Menasse: Tiere für Fortgeschrittene (9 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Jo van Nelsens Grammophon-Lesung: Käsebier erobert den Kurfürstendamm (15 €) • Filmmuseum, 18 Uhr, Ein Abend für Veronika Ferres: Unter Bauern - Retter in der Nacht, Salt and Fire; vor u. nach den Filmen Gespräche mit Veronika Ferres Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Edo Zanki & Band (21,90 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Nepo Fitz: Saumensch... (21/22 € Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Doyle Bramhall II Heidelberg • Stadthalle, 20 Uhr, Ralf Schmitz: Schmitzenklasse Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Über die Verhältnisse/Der Tod: Happy Endstation Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Claire (17 €)
FR
12. MAI
Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, Hamed Homayoun (49 - 120 €) • Café Beans, 20 Uhr, Willer (Eintritt frei) Dreieich • Musiktage: Bürgerhaus, 20 Uhr, Spark: Auf einen Tanz mit Bach, Mozart, Beethoven und ABBA (22 €) • Werkstatt, 20.30 Uhr, Seltsam, Der Ramschladen (7 €) Neu-Isenburg • Huha, 20 Uhr, George Dalaras & Band (37 - 67 €) • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Kitsch oder Liebe (19,80 €) Rödermark • Jazzkeller, 20 Uhr, Jam Session (Eintritt frei) Rodgau • Maximal, 20 Uhr, Schmid, Langer & Messina (13/15 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Brainbusters (16,80 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Declan O’Donovan (8/10 €) • Stadthalle, 16 Uhr, Klasse! Wir singen - Liederfest • t-raum, 20 Uhr, Die Frau seines Lebens (15 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Kino kulinarisch: Willkommen bei den Hartmanns (9 €; exklusive Essen ab 18.30 Uhr) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Faust; KH, 19.30 Uhr, Die Orestie; Ks, 20 Uhr, König Bu OJF_10
• Bess. Knabenschule, 20.30 Uhr, Eurasians Unity (15 €) • Centralstation, 20 Uhr, Les Yeux D‘la Tête (20,90 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Marijke Jährlings Nola (12 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Kabbaratz: Es muss mehr als alles geben (19,70/20 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Die Wunderübung Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Drei Opern • Schauspiel, 19.30 Uhr, Eine Familie; Ks, 20 Uhr, Ich, ein Anfang • Alte Oper, GS, 20.07 Uhr, Otto (49,50 €); MS, 20 Uhr, Barrelhouse Jazzband meets Christian Willisohn‘s Southern Spirit (35 39 €) • Gethsemanekirche, 20 Uhr, Ulf u. Eric Wakenius (12 €) • hr, 20 Uhr, hr-Sinfonieorchester - Mozart, Lebrun, Fauré... (20 - 30 €) • Zoom, 20 Uhr, Lgoony (17 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast u. Philipp Mosetter: Goethe: Faust 1 (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Hotel Bossa Nova • Bibliothekszentrum Sachsenhsn., 18 Uhr, Natalie Rinner: Die Verlorenen Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Walter Trout (30,70 €) • Hofgarten, 20 Uhr, Sven Hieronymus: Das Beste vom Rocker (21/22 € Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Frank Lüdecke: Über die Verhältnisse/Der Tod: Happy Endstation Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Saints of Los Angeles, X-Hells (10 €) Worms • Theater, 20 Uhr, Rüdiger Hoffmann: Ich hab’s doch nur gut gemeint … (28 €)
DER DENNIS kommt am 26. Mai in die Neu-Isenburger Hugenottenhalle. Foto: Freude • Juz, 17 Uhr, Unity and Diversi- • Bess. Knabenschule, 21 Uhr, ty: Schlüsselkind, Bijan James, Ska Allüren (Eintritt frei) Campfire Men, Burke, Hope- • darmstadtium, 20 Uhr, Ralf LostHope (Eintritt frei) Schmitz: Schmitzenklasse • Haus der Stadtgeschichte, 19 (36,15- 40,45 €) Uhr, Cantares, Vocabene, wo- • Jagdschloss Kranichstein, mensVoices, Heimatloser Ge- 19.30 Uhr, Philharmonie Merck: dichtverein, Michael Hittel: 100 Russische Romantik pro Deutsch (8 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Rödermark Thomas Reis: Endlich 50 • T & n, 20.30 Uhr, Mensch Papa (19,70/20 €) (17 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Curioso: Die WunderRodgau • Maximal, 20 Uhr, Peter Karp übung Frankfurt Band (12/14 €) • Oper, 19 Uhr, Arabella Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Ton Steine • Schauspiel, 16 Uhr, Eine Familie; Ks, 18 Uhr, Peter Schröder Scherben (20,10 €) • Willy-Brandt-Halle, 19 Uhr, liest Effi Briest; Box, 20 Uhr, ich SUM-Blasorchester - Frühjahrs- hätte gern den Charme von Adriano Celentano konzert • Gustav-Adolf-Kirche, 19.30 • Alte Oper, GS, 20.07 Uhr, Otto Uhr, flauta-guitarra: Streiflichter (49,50 €); MS, 11 Uhr, Mein Lieblingsstück (15 €) (Spende) • Die Fabrik, 21 Uhr, Pawel CzuOffenbach batka 4tet feat. Paulo Morello €) • Stadthalle, 11 Uhr, Klasse! Wir • Jazzkeller, 21 Uhr, Annette singen - Liederfest Neuffer Quintett (20 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Ladies • Nachtleben, 20 Uhr, Toby Nyght (15 €) SA 13. MAI • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Kopf- Breitenbach (6 €) • Yachtclub, 20 Uhr, The Couretüber in die Nacht: DJ Wood- tes (10 €) Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Ha- stock (5 €) • Die Käs, 20 Uhr, Timo Wopp: • Ohne Worte, 19.30 Uhr, Bernd Moral ... (25,10 €) gen Rether: Liebe (25,20 €) Rinser RootsRock (Eintritt frei) Dreieich • Theater Alte Brücke, 18 Uhr, • Musiktage: Gerhardt Baustof- • t-raum, 20 Uhr, Die Frau sei- Moneypennies (19,80 €) fe, 20 Uhr, Porgy and Bess - neu nes Lebens (15 €) Aschaffenburg erzählt (18 €) Münster • Colos-Saal, 20 Uhr, The Watch • Werkstatt, 20.30 Uhr, Absinto • Arthaus, 21 Uhr, Goldstück (17,50 €) Orkestra (11€) Balkan bis Blues (8/10 €) • Moments, 20 Uhr, Tim Ahmed Neu-Isenburg • Kulturhalle, 19 Uhr, Fusion – und Band • Huha, 20 Uhr, Kaya Yanar: Pla- Das Gemeinschaftskonzert, Popchor Future Vox und Jugendor- Bad Vilbel net Deutschland 2017 (36 €) • Alte Mühle, 20 Uhr, Lars Rup• Haus zum Löwen, 15 Uhr, chester (16 €) pel: Poetry Slam Deluxe (18 - 20 Eine Stadt schreibt Geschichte - Seligenstadt €) Theaterreise in die Zeit der • Jakobssaal, 20 Uhr, Guido Hanau Gründung Neu-Isenburgs Schiefen, Violoncello, Markus • Congress Park, 19.30 Uhr, SoDietzenbach Kreul, Klavier: Schumannia listen, Frankf. Singakademie, • Musiktage: Christuskirche, 20 Darmstadt Uhr, Koh Gabriel Kameda, Nami • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Neue Philharmonie Frankfurt: Ejiri: Mit der Stradivari auf mu- Six Hands Duo (Eintritt frei), Carmina burana (40 - 47 €) sikalischer Zeitreise (17 €) GH, 19.30 Uhr, Evita; KH, 19.30 Mainz • Thesa, 20 Uhr, Der Berg ruft - Uhr, Ruf der Wildnis/Stimme • unterhaus, 20 Uhr, Frank LüMusical (10 - 22 €) des Kapitals; Ks, 16 Uhr, Die decke: Über die Verhältnisse/Der Tod: Happy Endstation Heusenstamm kleine Entführung • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Die Lochis DAUERBRENNER Mannheim • SAP Arena, 19.30 Uhr, Music FRANKFURT: Die Dramatische Bühne: Othello. Ein Spiel vor und hinShow Scotland (43,15 €) ter den Kulissen (bis 28.5.; fr. u. sa. 20, so. 19 Uhr; 8 €) • Die Komödie: Hier sind Sie richtig (bis 25.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 20,50 - 31,50 €) • Die SO 14. MAI Schmiere: Hauptsache egal (13.5., 20 Uhr), Der Teufel sitzt im Abteil (20.5., 3.6., 20 Uhr), Reform mich, Baby (19.5., 20 Uhr), Die Reise des Goldfischs Langen (11.5., 24.5., 20 Uhr), Wählen Sie sich glücklich (12.5., 17.5., 18.5., 27.5., • Neue Stadthalle, 11 Uhr Kon2.6., 20 Uhr), Aufschwung in 3D (26.5.; ab 15,20 €) • Fritz Rémond Theazertchor Langen: Muttertagskonzert (10 €) ter: Das Abschiedsdinner (bis 4.6.; di. - sa. 20, so. 18 Uhr; 17,50 - 33,50 €) • • Albertus-Magnus-Kirche, 18 Internationales Theater: Florence Foster-Jenkins - die coole Sängerin Uhr, TV-Blasorchester, Projek(26.5., 27.5., 9.6., 10.6., 20 Uhr; 23 €), 8 Femmes (11. - 13.5., 19.5., 20.5., 20 torchester (Spende) Uhr; 19 €) • Kinder- und Jugendtheater Frankfurt: Open Air im NiddaMörfelden-Walldorf park: Peter Pan (20., 21., 25. - 28.5., 16 Uhr), Shaun das Schaf (3. - 6.6., • Museumsgarten Mörf., 17 Uhr, 10.6., 11.6., 17.6., 18.6., 23. - 25.6., 1.7., 2.7., 16 Uhr) • Papageno TheaAlfred J. Arndt: Deutschland – ter: Tom Sawyer und Huckleberry Finn (bis 20.5.), Pippi in Taka-Tuka Land ein Wintermärchen (Spende) (bis 5.6.; jeweils 16 Uhr; 12,50 - 19,50 €); Sugar... (24.6.; jeweils 19.30 Uhr; • Stadthalle, 11 Uhr, Familien25 - 30 €) • Stalburg Theater: John Wayne war nie in Offenbach (11.5., konzert: allein ist langweilig, 20.5., 24.5.), Wer kocht, schießt nicht (17.5.), Captains Dinner (12.5., 13.5., große und kleine Ensembes 26.5., 27.5.), Familie Hesselbach - Das Heizkissen (18.5., 19.5.), RapunzelDreieich Report (30.5.), Die Eisprinzessin (21.5.), Gut gegen Nordwind (23.5. 31.5.; • Erasmus-Alberus-Kirche, 18 23 - 26 €) • Theater Alte Brücke: Ein Blick von der Brücke (2.6., 3.6., Uhr, Richarda-Huch-Chor, Or19.30 Uhr; 21,80 €), Barfuß im Park (19.5., 20.5., 26.5., 27.5., 16.6., 17.6., chester, Solisten: Nelson-Messe 23.6., 24.6., 19.30 Uhr; 21,80 €); Immer wieder Tauben vergiften (7.7., v. Haydn (15 €) 19.30 Uhr; 21,80 €), Die große Franz Fischer Revue (8.6., 9.6., 19.30 Uhr; • Musiktage: Haus Seffer, 16 12,80 €); Froschröschen & Wolfkäppchen (24.5., 21.6., 28.6., 11 Uhr; 21.5., Uhr, Liebeslieder II (18 €) 4.6., 14.30 Uhr; ab 4) • Theaterhaus/Löwenhof: Zertrennt (ab 12; Neu-Isenburg 11.5.), Käpt‘n Knitterbart und Mee(h)r (ab 4; bis 12.5.), Jungs (ab 6; bis • Ev.-ref. Gem. am Marktplatz, 14.5.), Nebensache (ab 6; 14.5. - 17.5.), Stille Blicke (ab 5; 21.5. - 23.5.), Gu17 Uhr, Mandolinenverein Speste Reise (ab 8; 28.5. - 30.5.; 7 - 10 €; ab 13; 10 - 13 €) • Theatrallalla: Hessartfreunde - Frühjahrskonzert sisch fer Aafänger (20.5., 27.5., 20 Uhr; 14.5., 21.5., 28.5., 18 Uhr; 35,40 (4 - 7 €) 46,40 €), Germany: null Points - Die ESC Show (bis 24.5., di. u. mi. 20 Uhr; Dietzenbach 26,60 - 37,60 €), Die Fledermaus (11.5., 12.5., 18.5., 25.5., 26.5., 30.5., • Thesa, 18 Uhr, Reise durch 31.5., 20 Uhr; 26,60 - 37,60 €) • The English Theatre: The Hound of the den Wahnsinn (15 €) Baskervilles (bis 30.6.); di. - sa. 19.30 Uhr, so. 18 Uhr; 34 - 52 €) Heusenstamm BAD HOMBURG: Äppelwoi-Theater: Hitparade & Grie Soß (13.5., • Gustav-Adolf-Kirche, 17 Uhr, 20.5., 20 Uhr), Aber bitte mit Schlager (14.5., 18.5., 4.6., 18 Uhr; 4.5., 18.5., Fumito Nunoya, Marimba 20 Uhr; 22,50 €) Bach, Takada, Morricone (Spende)
Donnerstag, 11. Mai 2017 Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Rod., 15 Uhr, Muttertagskonzert des MV Nieder-Roden (5 - 7 €) • Bürgerhaus Weisk., 17 Uhr, Muttertagskonzert des MV Weiskirchen (9 €) Offenbach • Capitol, 17 Uhr, Classic Lounge: Carmina burana (18 45 €) • Hafen 2, 16 Uhr, I Am Oak (Eintritt frei) • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Mozarts Nachlass - Führung, 14 Uhr, Der Vulkanausbruch 1816 und seine weltweiten Folgen - Vortrag • Messe, 11 - 17 Uhr, Kreativmarkt: Deine eigenArt (5 €) Babenhausen • Mehrzweckhalle Harreshsn., 14.30 Uhr, Zwei Apfelsinen im Haar - Schlagerrevue (29 €) Münster • Arthaus, 15 - 18 Uhr, Freier Stern Europas Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Le Cairde (Eintritt frei), GH, 16 Uhr, Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; KH, 18 Uhr, Das Abschiedsdinner Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Drei Opern • Alte Oper, GS, 18.07 Uhr, Otto (49,50 €) • Holzhausenschlösschen, 17 Uhr, Nils Mönkemeyer, Viola, Markus Becker, Klavier - Bach, Brahms, Schumann (17 - 39 €) • hr, 18 Uhr, Saiten – Tasten – Stimme (19 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Joris Dudli Sextet (25 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Sóley • Int. Theater, 19 Uhr, Taxie Blues - Komödie (24/27 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Kill me Kate ... (23 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 11 Uhr, Ignaz Netzer & Thomas Scheytt (16 - 18 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Nicolai Friedrich: verzaubert Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Alexa Feser (24 €) Neu-Anspach • Hessenpark, 13/15 Uhr, Museumstheater: Ein Dorf verschwindet (8 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Jazzcafé: Ladies Nyght (Spende) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Sleafood Mods, Mark Wynn, Pisse (20 €); Ks, 19 Uhr, Systema Solar (18 €)
MO
15. MAI
Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Die Blechtrommel; Ks, 20 Uhr, Die Frau, die gegen Türen rannte • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Cameron Carpentier, Orgel - Bach, Barber, Britten ... (37 - 79 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Shindy (30 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Vinicio Capossela • Nachtleben, 20 Uhr, Lotto
King Karl & Die Drei Richtigen (22 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Christian Kjellvander, Boy Omega (10 €) • Die Käs, 20 Uhr, xx (25,10 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Stalburg Trio: Pack Deine Sachen! (23 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Joanne Shaw Taylor (19,70 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kurt Krömer: Heute stimmt alles
DI
16. MAI
Neu-Isenburg • Cineplace, 20.30 Uhr, Die Entdeckung der Currywurst (Iseborjer Kinno) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19 Uhr, Prof. Irina Edelstein, Klavier – Bach, Beethoven, Chopin (18 €) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Cranach malt Luther (17 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats 2: Hidden Figures • Stadtbücherei O.-Ro., 18.30 Uhr, Lesereihe Nikolaus Schwarzkopf: Greta Kunkel (4 €) Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Tina Carol Darmstadt • Literaturhaus, 19 Uhr, PEN Zuflucht in Deutschland, Texte verfolgter Autoren Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Alan Parsons Live Project (59,90 88,65 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Frankfurter Klasse: Youtube Night Reloaded (22 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Ticato (15 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Steffen Weber Quintett feat. Jim McNeely (15 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Marvin Game (22 €) • Die Käs, 20 Uhr, 3 Engel für Lena (22,90 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Wunderübung (23 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Pit Knorr, Thomas Gsella lesen Frische Gedichte v. F. W. Bernstein (7 €) • Maison Lanz, 20 Uhr, Monika Rielau, Angela Neumann: Mord am Main (Eintritt frei) • Zentralbibliothek, 20 Uhr, Jacky Bastek & Romy (Spende) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Flux On Fire feat. Tony Lakatos (14,20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Cactus Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Kurt Krömer: Heute stimmt alles/Kabarett-Bundesliga: Christof Spörk vs. Die HengstmannBrüder Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Locomondo (20 €); Ks, 19.30 Uhr, The Red Paintings (13 €)
MI
17. MAI
Frankfurt
AUSSTELLUNGEN NEU-ISENBURG: Rumänische Kunst von der Nachkriegszeit bis heute, Privatsammlung Dr. Marinescu, bis 21.5. in der Galerie Tiberius, Bahnhofstr. 3, di., do. u. fr. 10.30 - 13.30 u. 14.30 - 18.30, mi. u. sa. 10.30 - 13.30 Uhr. Vernissage So., 14.5., 16 Uhr HEUSENSTAMM: Starke Stücke – ... aus der Natur ... ins Museum, Skulpturen, Objekte u. Installationen, bis 21.5. im Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, So., 11 - 17, Mi. u. Fr. 17 - 20 Uhr. Vernissage Fr., 12.5., 19 Uhr OFFENBACH: Kunst im Turm, Gemälde v. Alicja Biegaj, bis 3.6. im Bücherturm der Stadtbibliothek, Herrnstraße 84, mo. u. sa. 10 - 16, di. - fr. 10 18 Uhr DARMSTADT: Rosetta – Europas Kometenjäger (ab Fr., 12.5.), bis 8.10. im Hessischen Landesmuseum, Friedensplatz 1, di., do. u. fr. 10 - 18, mi. 10 - 20, sa., so. u. feiertags 11 - 17 Uhr (Museumstag So., 21.5., ab 14 Uhr; Eintritt frei; Führungen: So., 14.5., 28.5., 11.15 Uhr; Mi., 17.5., 24.5., 31.5., 18.30 Uhr; Vorträge: Mi., 17.5., u. Mi., 31.5., 18.30 Uhr) FRANKFURT: Ostend - Blick in ein jüdisches Viertel, bis 26.11. im Hochbunker an der Friedberger Anlage 5-6, so. 11 - 14 Uhr (Führung: 11.30 Uhr; Eintritt: 3 €; inkl. Führung: 6 €) • Europa-Caricade, 70 Arbeiten von Karikaturisten aus 15 Ländern, bis 21.5. in der Paulskirche, Tiefgeschoss, tägl. 10 - 17 Uhr (außer Di., 16.5.; Eintritt frei) • Ankerplatz gesucht, eine Kinderbuchausstellung für Kinder u. Erwachsene, bis 1.6. im Museum Judengasse, Battonnstr. 47, di. 10 - 20, mi. - so. 10 - 18 Uhr BAD HOMBURG: Leuchtfeuer: Licht, Farbe, Raum, Dietmar Brixy, Jochen Schambeck, bis 28.5. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 16 - 19, sa. u. so. 14 - 18 Uhr (Eintritt frei) BAD HOMBURG: Leuchtfeuer: Licht, Farbe, Raum, Dietmar Brixy, Jochen Schambeck, bis 28.5. im Kulturzentrum Englische Kirche, Ferdinandsplatz, di. - fr. 16 - 19, sa. u. so. 14 - 18 Uhr (Eintritt frei)
• Schauspiel, 19.30 Uhr, Struwwelpeter; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Nachtleben, 20 Uhr, Majoe (22,90 €) • Ponyhof, 20.30 Uhr, Bobby Long, Sam Bradley (12 €) • Zoom, 21 Uhr, Jake Isaac (16 €) • Die Käs, 20 Uhr, Han‘s Klaffl: Schul-Aufgabe ... (27,30 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Sinner, The Unity (26,30 €) Bad Vilbel • Alte Mühle, 20 Uhr, KabarettBundesliga: Peter Fischer vs. Nektarios Vlachopoulos (18 - 20 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Peppe Servillo & Solis String Quartet • unterhaus, 20 Uhr, Christine Prayon: Die Diplom-Animatöse/Holger Paetz: Ekstase in Würde Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Das Vereinsheim (15 €) Wiesbaden • Schlachthof, 19 Uhr, Martin Sonneborn: Krawall und Satire (15 €)
DO
18. MAI
Langen • Café Beans, 20 Uhr, Markus Striegl & die anonymen Pentatoniker (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ursula Poznanski: Schatten - Autorenlesung (8 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Purple Schulz: Sehnsucht bleibt (22 €) Rödermark • T & n, 20.30 Uhr, Christina Lux (19 €) Offenbach • Theateratelier 14H, 11 Uhr, Papierwelten (3,30 - 5,50 €) • Zum Waldeck, 20 Uhr, Die Runzelrocker (OCO) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Ruf der Wildnis/Stimme des Kapitals; Ks, 20 Uhr, Zum Lachen in die Kammer • Centralstation, 20 Uhr, Dave Holland & hr-Bigband • Bess. Knabenschule, 21.30 Uhr, Kountry Kittens Burlesque Show, Vincent Slegers (8 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Nightwash Live (20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Drei Opern • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst; Ks, 20 Uhr, Wir lieben und wissen nichts • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Slowakischer Philharmonischer Chor Bratislava, Hakan Hardenberger, Trompete: Eötvös3 (Junge Konzerte; 15,50 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Die Grenzgänger • Die Fabrik, 20 Uhr, Doris Lerche, Günter Bozem: Geschichten, Gedichte, Geräusche (15 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Blue Mango (16/19 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jeb Patton, Dmitry Baevsky Quartet (20 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Fayzen (16 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, mats-up - Blues (15 €) • Zoom, 21 Uhr, Rich Hopkins & Luminarios (16/20 €) • Die Käs, 20 Uhr, Han‘s Klaffl: Schul-Aufgabe ... (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Eva Niessner & Thomas Teske: 100 Jahre Piaf (22,70 €) • Literaturhaus, 19.30 Uhr, Rafik Schami: Mein Großvater und ich Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Reis Endlich 50!/Holger Paetz: Ekstase in Würde
Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de
NEUE LichtspiELE
06074/50663
Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 11.05.2017 - 17.05.2017 Do. bis so. 17.30, 20.30, Mi. 20.30, Di. 17.00 Uhr
GUaRDiaNs of thE GaLaxy voL. 2 in 3D Do., fr. + Mi. 16.00, sa. + so. 14.30, 16.00, Di. 15.00 Uhr
übERfLiEGER – kleine vögel, großes Geklapper film des Monats Mai – Di. 20.00 Uhr
hiDDEN fiGUREs UNERkaNNtE hELDiNNEN
REGIONALES | 11
Donnerstag, 11. Mai 2017
Im Reich der rot-weißen Schätze
„Schöne Aussicht“
Zehn Jahre Kickers-Fan-Museum – Thorsten Franke dankt der Offenbacher Dienstleistungsgesellschaft (ODG)
Rühriger Kreis Thorsten Franke, der das Projekt einst ins Rollen brachte und heute noch immer – im Verbund mit einem rührigen Kreis von Gleichgesinnten – über die Sammlung wacht, staunt wohl
selbst über die Entwicklung in der zurückliegenden Dekade. Frei nach dem Motto „Kinder, wie die Zeit vergeht“ spannt er den Bogen von der Anfangszeit bis in die Gegenwart. „Am 7. März 2007 wurde das Kickers-Fan-Museum in der Goethestraße im Offenbacher Nordend gegründet. Zwei Umzüge später sind wir letztlich in unserem Domizil in der Aschaffenburger Straße 65 in Bieber gelandet – und das bei noch immer freiem Eintritt“, betont Franke und wirbt für einen Abstecher in die Schatzkammer, die alles bündelt, was sich rund um das Stichwort „OFC-Sympathiebekundungen“ auftreiben und vorzeigen lässt. Frankes Dank gilt all jenen Unterstützern, die mit ihren Patenschaften (19,01 Euro für ein Jahr) die nötigen Instandhaltungsarbeiten im Museum und dessen Fortbestand sichern. Ein großes Lob zollt er auch der treuen Gemeinschaft der Sponsoren: Geldgeber, die ein Herz
für die Traditionsbewahrer haben und wissen, dass jeder Idealismus schnell an Grenzen stößt, wenn das finanzielle Fundament fehlt. Zum Kreis der Sponsoren zählt die in der Reinigungsbranche tätige Offenbacher Dienstleistungsgesellschaft (ODG). Deren Geschäftsführerin Ursula Ölcer bekräftigte kürzlich im Rahmen eines Fototermins die Parole „Wir stehen zum Fan-Museum, wir halten diesen Kickers-Verrückten im positiven Sinne die Treue“ – und Franke bedankte sich herzlich. Seit Jahren sei die ODG nun schon ein wichtiger Förderer. Dieses Engagement sei nicht selbstverständlich, man wisse es sehr zu schätzen. Apropos: Nicht genug wertschätzen, so Franke, könne er all den ideellen und tatkräftigen Einsatz seiner Mitstreiter. Tenor des Gründervaters: „Wenn es diese Leute nicht gäbe, hätten die Kickers-Fans kein Museum in Stadionnähe, keinen Ort zum Schwelgen in Erinnerungen und
Eine Urkunde, die ein großes Dankeschön für langjährige Verbundenheit zum Ausdruck bringt, überreichte Thorsten Franke an ODG-Geschäftsführerin Ursula Ölcer. Das in der Reinigungsbranche tätige Unternehmen steht dem Kickers-Fan-Museum als treuer Sponsor zur Seite. Foto: King
zum gemütlichen Verweilen rund um die Heimspiele.“ Öffnungszeiten Doch nicht nur an Spieltagen sind die Ausstellungsräume an der Aschaffenburger Straße einen Besuch wert. Dienstags von 19 bis 22 Uhr, freitags von 16 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 13 Uhr: Diese regulären Öffnungszeiten
In Mühlheim entstehen 22 Eigentumswohnungen
bieten ausreichend Gelegenheit, eine Stippvisite flexibel zu planen. Zu beachten ist freilich: Bei Auswärtsspielen der Kickers zeigen Franke und Co. natürlich in der Fremde Flagge für ihren Herzensklub – dann bleibt das Museum geschlossen. Wer für Gruppen außergewöhnliche Besuchszeiten vereinbaren möchte, kann unter der Rufnummer (0163) 9476928 Kontakt aufnehmen.
VW Käfer haben im Autokino Vorfahrt
MÜHLHEIM (red) – In Mühlheim am Main entstehen 22 Eigentumswohnungen mit Mainblick. Der Bauträger Fidelis Immobilien Invest GmbH aus Eschborn hat mit den Bauarbeiten am Projekt „Schöne Aussicht Mühlheim“ in der Dietesheimer Straße 125 begonnen (www.schoene-aussichtmuehlheim.de). Es entstehen in zwei Gebäuden 22 hochwertige Zwei- und Drei-Zimmer-Eigentumswohnungen. Die Quadratmeterpreise liegen zwischen 2.900 und 3.700 Euro für die Penthousewohnungen mit Dach-
Filmabend in Gravenbruch NEU-ISENBURG (air) – Beim sechsten Auto-Kult-Kino haben VW Käfer Vorfahrt und stehen in der ersten Reihe. Am Samstag (20.) läuft im ältesten Autokino Europas in Gravenbruch ein Kultfilm. „Herbie Fully Loaded – Ein toller Käfer startet durch“ ist um 22 Uhr auf der riesigen Leinwand zu sehen. Zum Oldtimertreffen, das bereits um 18 Uhr startet, erwartet das Autokino passend zum Thema und zum Film viele Original-Käfer, Herbie-Nachbauten und spektakuläre Käfer-Umbauten. Dazu gibt es bei dem Treffen der Autofans und Kinofreunde Hamburger vom Grill und erfrischende Getränke und viele Möglichkeiten, mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen. Gedreht wurde der Film „Herbie Fully Loaded – Ein toller Käfer startet durch“ 2005. Es handelte sich um eine Neuverfilmung des erfolgreichen Streifens „Ein toller Käfer (The Love Bug)“ aus dem Jahr 1968 von Robert Ste-
venson. Zum Inhalt: Dieses Mal wird Herbie völlig heruntergekommen und verdreckt auf einen Schrottplatz gebracht. Er sorgt auf seine eigene Weise dafür, dass ihn Maggie Peyton (Lindsay Lohan) von ihrem Vater zum Collegeabschluss geschenkt bekommt, er wieder als Rennwagen aufgebaut wird und schließlich beim entscheidenden Rennen startet. Vom letzten Platz aus beginnt er eine beispiellose Aufholjagd. Die Veranstaltungsreihe AutoKult-Kino organisiert ein Freundeskreis kinobegeisterter Oldtimerfahrer seit 2014. Zu den Terminen werden stets kultige, ältere Filme ausgesucht, in denen Autos eine wichtige Rolle spielen. Die ersten Reihen im OpenAir-Kino sind immer für Oldund Youngtimer (älter als 20 Jahre) reserviert. Um das Bild rund zu machen, werden zu jedem Film passende Autos in die erste Reihe eingeladen. Infos und Anmeldung: www.autokultkino.de.
Das Projekt „Schöne Aussicht Mühlheim“. Foto: Ainsley GmbH
1 Kilo Deutschland ... macht ganz schön viel Arbeit – und das ist gut so. Seit 125 Jahren sammeln Menschen Briefmarken für Bethel. Die bunten Postwertzeichen schaffen sinnvolle Arbeit für behinderte Menschen. Sie werden sortiert und an Sammler verkauft. Bitte helfen Sie uns beim Sammeln. Vielen Dank. Briefmarkenstelle Bethel · Quellenhofweg 25 · 33617 Bielefeld www.briefmarken-fuer-bethel.de
ANZEIGE
Medizin
Ohne Gesichtsrötungen durch den Frühling
Neue Wege in der
KOPFSCHMERZTHERAPIE Arzneitropfen versprechen Hil schnelle Hilfe
Eine innovative Spezialcreme aus der Apotheke macht’s möglich! Millionen Frauen kennen das: unschöne Rötungen im Gesicht, häufig an Wangen und Nase. Der Wunsch nach einer Lösung ist groß. Eine innovative Spezialcreme mit einzigartigem 3-fach-Effekt bietet effektive Hilfe. Gesichtsrötungen – Ursache und Lösung Die Ursache für Gesichtsrötungen ist oftmals eine verstärkte Durchblutung der Äderchen unter der Haut. Diese Rötungen sind zwar meist kosmetischer Natur, sie können Betroffene aber sehr belasten. Die gute Nachricht: Jetzt gibt es eine innovative Sp ezialcreme (Deruba, Apotheke) mit einzigartigem 3-fach-Effekt. Das Besondere: Rötungen und Äderchen werden sofort sichtbar kaschiert! Und nicht nur das: Deruba mildert Gesichtsrötungen auch längerfristig und beugt neuen Rötungen vor.
Spezialcreme mit „Sofort-Effekt“ Deruba wurde in intensiver dermokosmetischer ForOJF_11
terrasse. Den Vertrieb hat die Ainsley GmbH Chartered Surveyors aus Frankfurt übernommen. Laut Stefan Weidner MRICS, Geschäftsführer der Ainsley GmbH, konnten bereits 40 Prozent der Wohnungen verkauft werden. Die außergewöhnliche Architektur, große Raumhöhen, die gute Ausstattung und der herrliche Blick vieler Wohnungen auf den Main tragen zum Erfolg des Projektes bei und sichern die langfristige Wertstabilität. Das Infocenter auf dem Grundstück ist immer sonntags von 14 bis 16 Uhr geöffnet.
251
OFFENBACH (kö) – Seit zehn Jahren gibt es das Kickers-FanMuseum in Offenbach: Ein Muss für alle Fußball-Begeisterten, die mit dem rot-weißen Virus infiziert sind. Fan-Utensilien von A wie Aufnäher bis Z wie Zaunfahne hat die Ausstellung ebenso zu bieten wie einen facettenreichen Streifzug durch die mittlerweile 116-jährige OFC-Geschichte. Fotos, Trikots, historische Schriftstücke und eine Nachbildung des „Goldpotts“, gleichsam als Verbeugung vor der Pokalsiegermannschaft des Jahres 1970... Kurzum: Wer als KickersFan noch nicht im Museum war, hat eine echte Bildungslücke und sollte das Versäumte schnell nachholen.
Wer immer wieder unter Migräne und Kopfschmerzen leidet, kommt an Schmerztabletten bislang kaum vorbei. Die Nebenwirkungen? Werden zwangsläufigg in Kauf genommen. Doch jetzt kommt zwangsläufi Bewegung in die Kopfschmerztherapie: Ein Arzneimittel in Tropfenform verspricht nun schnelle und natürliche Hilfe.
nachher
vorher
schungsarbeit speziell für Gesichtshaut mit Rötungen entwickelt. Das unmittelbare Ergebnis nach dem Auftragen: ein ebenmäßiger und frischer Teint – die Gesichtsrötungen verschwinden sofort! Das Geheimnis hinter diesem „Sofort-Effekt“? Die in Deruba enthaltenen mikroverkapselten Pigmente geben bei Hautkontakt direkt feinste Farbpigmente frei, die sich dem individuellen Hautton anpassen und somit die Rötungen sofort verschwinden lassen.
unterstützt der in der Formulierung enthaltene Aktivstoff α-Bisabolol.“ Und er ergänzt: „Besonders stolz sind wir außerdem auf die Entwicklung der Lichtschutzfilter-Kombination mit LSF 50+, die einen Großteil der UV-Strahlung blockt und somit vor neuen Gesichtsrötungen schützt.“ Besonders jetzt im Frühling ist ein hoher Schutz wegen der starken UVStrahlung sehr wichtig.
Das sagt der Derma-Experte
(Abbildungen Betroffenen nachempfunden)
Der Derma-Experte und ChefEntwickler von Deruba, Dr. Stefan Müller, erklärt: „Neben dem genialen Sofort-Effekt kann die Spezialcreme bestehende Rötungen längerfristig mildern. Hier
Anzeige
Fragen Sie bei Gesichtsrötungen in der Apotheke unbedingt nach Deruba (PZN 11008068)
Die neue Art, Kopfschmerzen zu bekämpfen Schon nach dem Aufwachen spüren es viele bereits: dieses drückende Gefühl an Stirn oder Schläfen, das Kopfschmerzen ankündigt. Sie quälen uns zu Hause, im Büro oder unterwegs. Die Folge: Jede Bewegung wird zur Anstrengung, der Alltag regelrecht lahmgelegt. Bisher greifen die Meisten aus Gewohnheit irgendwann zur Tablette. Doch jetzt kommt Bewegung in die Kopfschmerztherapie: Ein neues Arzneimittel bekämpft Kopfschmerzen nicht auf herkömmliche Weise, sondern in Tropfenform und 100 % natürlich (Neodolor LQ, rezeptfrei in der Apotheke).
Arzneitropfen: schnell wirksam & individuell dosierbar Die Tropfenform des neuen Präparats ist ein entscheidender Vorteil für Betroffene. Herkömmliche Tabletten müssen erst im Magen zersetzt werden, bevor sie über den Verdauungstrakt ins Blut gelangen. Anders bei Neodolor LQ: Die in den Tropfen enthaltenen Wirkstoffe werden direkt über die Mundschleimhäute aufgenommen und können so ohne Umwege ihre schmerzlinNEU dernde Wirkung entfalten. Ein weiterer Pluspunkt der Tropfenform: Betroffene können Neodolor LQ je nach Stärke ihrer Schmerzen individuell dosieren.
Fünf Pflanzen für 100 % natürliche Wirkkraft Doch damit nicht genug: Neodolor LQ bietet Menschen mit Kopfschmerzen oder Migräne einen vollkommen natürlichen Weg, ihre Leiden zu bekämpfen. Denn in den Tropfen steckt eine einzigartige Natur-Wirkformel aus fünf bewährten Arzneipflanzen. Diese bekämpft Kopfschmerzen und Migräne zugleich – und das ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen! Daher sind die Arzneitropfen auch für die längerfristige Einnahme, zum Beispiel bei chronischen Kopfschmerzen, optimal geeignet.*
✂
ZUR VORLAGE BEI IHREM APOTHEKER: Neodolor LQ ist ganz neu! Sollte Ihr Apotheker die Arzneitropfen noch nicht vorrätig haben, kann er sie problemlos in kurzer Zeit für Sie bestellen (PZN 12895143)
NEODOLOR LQ. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Kopfschmerzen und Migräne. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
Oktoberfest-Premiere für Peter Wackel
Die odenwälder winzer genossenschaft
Motsi Mabuse ist Botschafterin und Gesicht
Weine zeuirt z l e g r a p S
vinum autmundis Riegelgartenweg 1 D-64823 Groß-Umstadt Telefon (06078) 2349 Telefax (06078) 2496 info@vinum-autmundis.de www.vinum-autmundis.de ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 9.00 -12.30 Uhr & 14.30 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 14.00 Uhr So 14.00 - 18.00 Uhr
CULINARIA
Antike Esskultur
Pfingsten 4. & 5. Juni 2017 10–17 Uhr
RÖMERKASTELL SAALBURG ARCHÄOLOGISCHER PARK 61350 Bad Homburg v. d. H. www.saalburgmuseum.de
Foto: Paulista/FotoliaFotolia
Motsi Mabuse ist Botschafterin und Gesicht des neunten Foto: Ballcom Frankfurter Oktoberfests.
Wissen, was angesagt ist!
Klaus Denninger, Bäckermeister Denningers Mühlenbäckerei Kunde seit immer
Pokalfinale in der Commerzbank-Arena Eintracht gegen BVB auf LED-Wand FRANKFURT (tmi) – Nach dem Einzug von Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund in das DFB-Pokalfinale am Samstag, 27. Mai, freuen sich viele Fußballfans schon jetzt auf ein großes Endspiel-Erlebnis. Denjenigen, die nicht im Berliner Olympiastadion dabei sein können, bietet die Commerzbank-Arena gemeinsam mit hr3 eine Alternative: Fans können das Endspiel beim „größten Public Viewing Hessens“ live erleben. Das Spiel wird ab 20 Uhr auf einer
über 100 Quadratmeter großen LED-Wand übertragen. hr3-Moderator Tobi Kämmerer fiebert mit den Besuchern im „Wohnzimmer der Eintracht“ mit und begleitet sie durch das finale Fußball-Highlight der Saison. Einlass ins Stadion um 18 Uhr. Tickets gibt es für 8 Euro inklusive Gebühren und RMV-Kombiticket. Eintrittskarten können ab sofort sowohl online als auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden.
Rhododendren-Pracht Park von Schloss Wolfsgarten zugänglich
Stolz „Gutes Brot und Erfolg haben eins gemeinsam: Die Zutaten sind ganz einfach – aber die Mischung macht’s. Bei uns sind es Liebe zur Tradition, Lust auf Neues und beste Qualität, die zusammen ein gelungenes Ganzes ergeben. Das macht mich richtig stolz – und unsere Kunden lieben es und bleiben uns treu. Genau wie ich meiner Frankfurter Sparkasse.“ Für das beste Stück vom Kuchen. Die Gewerbekundenbetreuung der Frankfurter Sparkasse.
Seit 1822. Wenn’s um Geld geht. frankfurter-sparkasse.de
OJF_12
LANGEN (hsa) – Die Blüte der Rhododendren sorgt alljährlich in der herrlichen Parkanlage von Schloss Wolfsgarten für einen „Rausch der Farben“. Dieses spektakuläre Schauspiel der Natur ist Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein zu verdanken, der in den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Rhododendren nach Farbgruppen (weiß, rosa, rot und lila) arrangieren ließ. Hierfür waren zuvor große Mengen Torf mit der Bahn nach Egelsbach und von dort mit Eselsfuhrwerken weiter nach Wolfsgarten transportiert worden. Der Aufwand hat sich gelohnt, denn dank der Versorgung mit wichtigem Nährboden entwickelten sich die der Familie der Heidekrautgewächse angehörenden Pflanzen prächtig und sind längst zu mächtigen, fast baumartigen Gruppen herangewachsen. Diese sowie weitere botanische Besonderheiten, den Teich mit der Bogenbrücke, den japanischen Garten und das Prinzesshäuschen kann man auch in diesem Jahr wieder unter die Lupe nehmen, wenn der Schlosspark während der Rhododendronblüte für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Flaneure können das Areal am 13./14. sowie 20./21. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr besuchen. Für Speisen und Getränke sowie ein Karussell für den Nachwuchs ist gesorgt. Der Eintritt kostet 5 Euro, Kinder im Al-
ter unter zwölf Jahren kommen „für umme“ rein. Der Erlös ist für wohltätige Zwecke bestimmt.
FRANKFURT (tmi) – Beim diesjährigen Oktoberfest wird nicht nur geschunkelt, sondern richtig abgetanzt! Dafür sorgt mit Sicherheit Deutschlands wohl bekanntester Tanz-Star, die WahlHessin Motsi Mabuse. Die Veranstalter freuen sich, mit ihr eine Botschafterin gefunden zu haben, die nicht nur überaus beliebt, hübsch und sympathisch, sondern auch noch außerordentlich begabt ist. Die Vollblut-Tänzerin aus Südafrika ist bekannt aus der TV.Show „Let’s Dance“, überzeugt als Jurorin, Choreografin, Tanz-Trainerin und Schauspielerin. Die mittlerweile neunte Ausgabe findet vom 13. September bis 8. Oktober im Festzelt an der Commerzbank-Arena statt und verbindet laut Veranstalter Münchner Gaudi mit Frankfurter Offenheit und Lebenslust. 24 Events stehen bei dem bayerisch-hessischen Fest auf dem Programm. Darunter bestens bewährte Stimmungsmacher, aber auch neue Highlights wie der „Almauftrieb“ mit den „Powerkrynern“, die „80er Wiesn“ mit den „Weather Girls“ (featuring Jimmie Wilson), die „Schlager Wiesn“ mit Anna-Maria Zimmermann oder ein SonntagsFrühschoppen mit den „Kalbachern“. Neu dabei ist auch Peter Wackel, der den Gästen am Eröffnungsabend mit seinen Partykrachern ordentlich einheizen wird. Die traditionelle Eröffnung wird am Mittwoch, 13. September, von Multitalent Motsi Mabuse begleitet. „Ich feiere immer sehr gerne auf dem Münchner Oktoberfest“, erklärt sie. „Daher ist es mir eine große Freude, beim Frankfurter Oktoberfest die ganz besondere Rolle der Botschafterin übernehmen zu dürfen. Und als Sportlerin bin ich schon jetzt ganz gespannt auf die für mich neuen Disziplinen Fass-Anstich und Maßkrug-Stemmen.“ Die verschiedenen Veranstaltungen werden in den dreieinhalb Wochen „bespielt“ von Klassikern wie Roy Hammer und den Pralinées, NDW-Star Markus, Mickie Krause, Tim Toupet und
den Trenkwaldern. Das „Heddemer Dreigestirn“ sorgt gleich an mehreren Abenden für Spaß und beste Stimmung. Bei den Frühschoppen wird es wieder ein Kinderbetreuungsprogramm geben, bei dem sich die Kids jeweils von 10. 30 bis 16 Uhr bei Spiel und Spaß vergnügen können. Tickets gibt es bereits auf der Seite www.frankfurter-oktoberfest.de, telefonisch unter (069) 407662580 und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
PROGRAMM Mi., 13.9.: Eröffnung mit Peter Wackel und Motsi Mabuse Do., 14.9.: Almauftrieb mit den Powerkrynern Fr., 15.9.: Edelweiß Wiesn mit dem Heddemer Dreigestirn Sa., 16.9.: Wiesn Gaudi mit dem Heddemer Dreigestirn So., 17.9.: Frühschoppen mit den Trenkwaldern Di., 19.9.: Schatzi Wiesn mit Mickie Krause Mi., 20.9.: Hammer Wiesn mit Roy Hammer & die Pralinées Do., 21.9.: Power Wiesn mit Jürgen Fr., 22.9.: Herzi Wiesn mit dem Heddemer Dreigestirn Sa., 23.9.: Spaß Wiesn mit dem Heddemer Dreigestirn So., 24.9.: Frühschoppen mit den Kalbachern Mi., 27.9.: Bergfest mit Mickie Krause Do., 28.9.: NDW Wiesn mit NDW-Star Markus Fr., 29.9.: Party Wiesn mit dem Heddemer Dreigestirn Sa., 30.9.: Fash‘n Wiesn mit dem Heddemer Dreigestirn So., 1.10.: Frühschoppen mit der Frankfurter Oktoberfest Band Mo., 2.10.: 80er Wiesn mit den Weather Girls Di., 3.10.: Frühschoppen mit den Trenkwaldern Abends: Einheits-Wiesn mit Mickie Krause Mi., 4.10.: Schlager Wiesn mit Anna-Maria Zimmermann Do., 5.10.: Flieger Wiesn mit Tim Toupet Fr., 6.10.: Endspurt Wiesn mit dem Heddemer Dreigestirn Sa., 7.10.: Almabtrieb mit dem Heddemer Dreigestirn So., 8.10.: Frühschoppen mit der Frankfurter Oktoberfest Band
Konzert in der Kirche Ricarda-Huch-Chor führt am 14. Mai Haydns Nelson-Messe auf DREIEICH (jeh) – Die NelsonMesse von Joseph Haydn (17321809) wird am Sonntag (14.) in der evangelischen Erasmus-Alberus-Kirche am Sprendlinger Lindenplatz aufgeführt. Präsentiert wird das 1798 entstandene Werk unter der Leitung von Christoph Siebert vom RicardaHuch-Chor Dreieich, der gemeinsam mit dem Orchester „concerto classico frankfurt“ auftritt. Als Gesangs-Solisten sind Jana Baumeister (Sopran), Martha Luise Jordan (Alt), Christian Rathgeber (Tenor) sowie Johannes Hill (Bass) mit von der Partie. Eintrittskarten für das um 18 Uhr beginnende Konzert sind zum Preis von 15 (ermäßigt 12) Euro an der Abendkasse erhältlich. Dem 1983 an der Dreieicher Ricarda-Huch-Schule gegründeten Chor gehören über 30 Sängerinnen und Sängern an, darunter auch ehemalige Schüler und Lehrer. Zum Repertoire gehören A-Cappella-Chorliteratur aus verschiedenen Epochen sowie Messkompositionen. Seit 1996 wird das Ensemble von Siebert (Foto) geleitet. Das begleitende
Orchester ging aus dem ebenfalls seit 1996 bestehenden „Nassauischen Barockorchester“
dem Programm. Sie wurde in der Zeit der napoleonischen Kriege von Haydn als Auftragsarbeit
Christoph Siebert leitet Chor und Orchester. Foto: Jessica Kraemer
hervor. Auch hier hält Siebert den Taktstock. Im Mittelpunkt der Arbeit des Orchesters standen bisher neben der barocken und klassischen Oratorienliteratur die Orgininalklang-Interpretationen des klassischen symphonischen Repertoires. Nun also steht die Nelson-Messe (Missa in angustiis) in d-Moll auf
komponiert. „Sie weist viele düster klingende Momente auf, aber auch jubelnde Trompetenfanfaren“, heißt es in der Konzertankündigung. Der Name nimmt Bezug auf den britischen Admiral Horatio Nelson, an den die bekannte Siegessäule auf dem Londoner Trafalgar-Square erinnert.
REGIONALES | 13
Donnerstag, 11. Mai 2017
Live-Schlaraffenland Hessentag Große Namen beim Landesfest in Rüsselsheim / Peter Maffay und Scorpions mit dabei
Musikwettbewerb für regionale Talente Sparkassen-Stiftung lobt 10.000 Euro aus KREIS OFFENBACH (red) – Die Stiftung der Sparkasse Langen-Seligenstadt schreibt auch für dieses Jahr wieder einen mit 10.000 Euro dotierten Musikwettbewerb aus. Daran teilnehmen können Nachwuchsmusiker aus den Bereichen Zupfinstrumente solo, Blechblasinstrumente solo beziehungsweise mit Klavierbegleitung, Ensembles (Duo, Trio, Quartett ohne E-Instrumente, Gesang ist aber möglich), Ensembles (fünf bis zwölf Personen ohne E-Instrumente) sowie „Rock-Pop-Jazz“ (Tasten und Drums). Teilnehmer dürfen nicht älter als 19 Jahre sein und müssen im Geschäftsgebiet des Kreditinstituts wohnen. Anmeldeschluss ist der 3. Juli
2017, der Wettbewerb selbst findet am 22. und 23. September statt. Dann müssen die Teilnehmer in den Solo- und EnsembleWertungen mindestens zwei Werke oder Sätze aus unterschiedlichen Epochen vortragen, wobei ein langsamer Satz gefordert ist. In der Wertung „RockPop-Jazz“ müssen die Bewerber mindestens zwei Stücke aus verschiedenen Kategorien zu Gehör bringen. Eine Begleitung ist zugelassen. Die genauen Wettbewerbsbedingungen sowie Anmeldeformulare sind in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Langen-Seligenstadt erhältlich, weitere Informationen gibt’s unter der Rufnummer (06182) 925-60005.
MS kann jeden treffen! Helfen Sie uns helfen.
L A N D E S V E R B A N D
H E S S E N
E . V .
Telefon: 0 69 / 40 58 98-0
Frankfurter Sparkasse Kto. 305 44 BLZ 500 502 01
ANZEIGE
Die Museen laden ein! Museumstag am 21. Mai 2017
RÜSSELSHEIM (red) – Vom 9. bis 18. Juni ist Rüsselsheim Schauplatz des 57. Hessentags. Traditionell sind die Hessenfeste proppenvoll mit Live-Konzerten namhafter Stars. Für die dicksten Brocken wird bei Opel eigens eine „Hessentagsarena“ errichtet. Die livemusikalischen Höhepunkte des 57. Hessentages beginnen am 9. Juni mit Musik Made in Germany und den Bands Tonbandgerät und Silbermond sowie Andreas Bourani
und Joris. Ebenfalls Made in Germany, freilich mit weltweitem Widerhall, ist der melodische Hardrock der Scorpions, der am 11. Juni zu hören ist. An die ganze Familie richtet sich das Konzert von Joely & Oliver (Vater und Tochter) mit Band am 11. Juni, als Teil des „Rheingau Musikfestivals“. Aus dem Süden der USA kommen die Grammy-Gewinner Kings of Leon mit ihrer Mischung aus Southern Rock, Americana- und Indie-Sounds am 12. Juni in die Opelstadt. Ein Weltstar auf der Grenze der Hochklassik zum
Glamour ist der britische Geigenvirtuose David Garrett, der mit seiner Show für den 14. Juni angekündigt ist. Für den fälligen Ansturm hält die Hessentagsarena 18 000 Sitzplätze vor. Sitzen ist Fremdwort beim SoulFunk des Schweizers Seven, ebenfalls am 14. Juni. Der 15. Juni gehört Peter Maffay, Ikone der deutschen Rockund Popkultur, Marke „Ehrliche Haut“. Am gleichen Tag kommt mallorquinische Partystimmung auf bei der Hessentags-PartyNacht mit dem offenbar alterslosen Schlager-Doyen Jürgen
Drews und den artverwandten Mickie Krause, Anna Maria Zimmermann, Tim Toupet sowie Oppa & die Schlagerenkel. In das Land wo die Zitronen und die Melodien blühen geht es am 16. Juni mit der „Una notte italiana“ und den Superstars Zucchero und Gianna Nannini sowie Cantautore Niccolò Fabi. Für Jazz voller Soul und Eleganz Made in Germany steht Trompeter-Beau und Weltstar Till Brönner, der mit seiner Band Rüsselsheim am 16. Juni beehrt. Der evangelischen Stadtkirchengemeinde ist es zu
Vielfältige Unterstützung für Schulabgänger Begleitung beim Übergang von Schule in den Beruf wird im Kreis Offenbach groß geschrieben DIETZENBACH (jeh) – Auf der Bildungsmesse Rodgau hatten Anfang März der Kreis Offenbach, das Staatliche Schulamt für Stadt und Kreis Offenbach, die Agentur für Arbeit Offenbach, die Handwerkskammern Frankfurt-Rhein-Main und Offenbach am Main, die Kreishandwerkerschaft für Stadt und Kreis Offenbach sowie die Städte Rodgau und Langen vereinbart, ihre Maßnahmen beim Thema Übergang von Schule in den Beruf noch enger als bisher miteinander zu verzahnen und abzustimmen. Geplant sind beispielsweise gemeinsame Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler, um für eine Ausbildung zu werben. „In der Arbeit mit Schulabgängern ist es uns wichtig, dass all diejenigen, die Unterstützung brauchen, ein-
heitliche und klare Strukturen vorfinden und alle maßgeblichen Institutionen in der Region an einem Strang ziehen“, so Sozialdezernent Carsten Müller. „Im Dschungel der Möglichkeiten des Bildungssystems und der Ausbildungsangebote müssen diese Akteure nämlich eine Lotsenfunktion wahrnehmen und jungen Menschen so den Einstieg in das Berufsleben erleichtern.“ Ratgeber für Schulabgänger Um Eltern, Schülern und Lehrern eine Übersicht über das berufliche Bildungssystem, die Voraussetzungen für Fachhochschulstudiengänge, Qualifizierungs- oder Ausbildungsmöglichkeiten sowie Beratungsangebote in der Region an die Hand
zu geben, hat der Kreis Offenbach in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt beispielsweise die Broschüre „Schule beendet … wie geht es weiter im Kreis Offenbach?“ veröffentlicht. Der Ratgeber ist auch unter www.kreis-offenbach.de/olov abrufbar. Ausgeweitet wird künftig zudem das Projekt „Jugend stärken – in Schule und Beruf“, das Jugendliche, die Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz benötigen oder sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, ganz individuell unterstützt. Sozialdezernent Müller: „Um noch effektiver und zielgenauer arbeiten zu können, werden wir neben den etablierten Standorten in Dietzenbach, Dreieich, Langen und Rodgau in diesem Jahr einen weiteren
Stützpunkt des Projektes in Obertshausen eröffnen.“ Niedrige Arbeitslosenquote Die gezielten Projekte und Maßnahmen rund um das Thema Jugendarbeitslosigkeit zeigen Wirkung: So lag etwa im März dieses Jahres die Arbeitslosenquote bei den 15- bis unter 20-Jährigen im Kreis Offenbach bei lediglich 3,7 Prozent. Insgesamt sind aktuell nur 173 Jugendliche unter 20 Jahre im Kreis arbeitslos gemeldet. Vom letzten Schuljahrgang etwa blieben von 2.161 gemeldeten Bewerbern für Ausbildungsstellen bis September 2016 ganze 37 Jugendliche ohne Ausbildungs- oder Arbeitsplatz beziehungsweise besuchen keine weiterführende Schule oder Universität.
Bildungsreise ins Reich der Spinnen Insektenschau will Angst und Ekel abbauen OFFENBACH (hsa) – Arachnophobiker werden am letzten MaiWochenende (27./28.) mutmaßlich einen großen Bogen um die Turnhalle des TV Bieber, Seligenstädter Straße 34, machen. Denn dort geht an beiden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr eine Ausstellung über die Bühne, bei der neben 500 weiteren Insekten auch „die größte lebende Vogelspinne der Welt“ zu sehen ist. Also nicht unbedingt ein Muss für Menschen, die unter Angst vor Spinnen leiden. Doch vielleicht sollten sich gerade solche Zeitgenossen die eigenen Angaben zufolge „größte mobile OJF_13
Insekten-Ausstellung Deutschlands“ zu Gemüte führen, denn diese will den Besuchern ganz explizit „Angst oder Ekel vor den ältesten Ureinwohnern der Erde“ nehmen und ihnen „einen interessanten und lehrreichen Einblick in das Leben und das Verhalten dieser verkannten Tiere geben“. Denn diese seien alles andere als bösartige Kreaturen. Außer rund 100 Vogelspinnen-Arten werden auch Skorpione, Riesentausendfüßler und seltene Käfer, Gottesanbeterinnen, Wandelnde Blätter und Gespenstheuschrecken im Großformat „in art-
POSSIERLICHER BLICKFANG: Unter anderem rund 100 Vogelspinnen-Arten werden in der „Insectophobie“-Ausstellung präsentiert, und wer möchte, kann bei dieser auch auf Tuchfühlung mit den Gliederfüßern gehen. Foto: Neigert gerechten und attraktiv eingerichteten Terrarien“ präsentiert. „Genaue Beschreibungen von Lebensräumen, Lebensgewohnheiten und Beute jedes einzelnen
Tieres machen den Besuch unserer Ausstellung zu einer kleinen Bildungsreise ins Reich der Gliederfüßer“, ist einer Ankündigung zu entnehmen.
verdanken, dass am 16. Juni der heimliche deutsche Soul-Star Nummer Eins, der Hamburger Grooner Stefan Gwildis, die Hessenschar im Gotteshaus des Rüsselsheimer Zentrums beehrt. INFO Hessentagsbüro, Marktplatz 6, Rüsselsheim, Telefon 06142/832017; E-Mail: hessentag@ruesselsheim.de, Website: www.hessentag2017.de
Kultursommer: Kartenvorverkauf HEUSENSTAMM (kö) – Mit insgesamt 18 Veranstaltungen geht vom 23. Juni bis 15. Juli der diesjährige „Kultursommer am Schloss“ über die Bühne. Der Klassiker wird wieder den bewährten Mix bieten: Lokal verankerte Musiker und Schauspieler sowie überregional bekannte Künstler sind auf den diversen Freilichtbühnen im Stadtgebiet zu sehen und zu hören. Die obligatorische Operngala, das „Weiße Dinner“ im Schlossgarten, schwarzer Humor mit der Theatergruppe „Spunk“, ein Abend mit dem TSV-Blasorchester... Auf all diese und viele andere Programmpunkte dürfen sich die Besucher freuen. Auf ihrer Internetseite (www.heusenstamm.de) informiert die Stadtverwaltung im Detail. Im Rathaus, in der Stadtbücherei und im Fachgeschäft „Das Buch“, Frankfurter Straße 30, sind Tickets erhältlich.
Am 21. Mai 2017 ist Internationaler Museumstag! In ganz Deutschland laden die Museen an diesem Sonntag zu besonderen Aktionen, Museumsfesten oder Blicken hinter die Kulissen ein. Sie zeigen, welche Schätze sie in ihren Sammlungen bewahren, mit welchen innovativen Ideen sie ihre Besucher begeistern und wie sie unser kulturelles Erbe vermitteln. Dass Museen dabei auch die Schattenseiten der Geschichte und Gegenwart nicht aussparen und sich Themen stellen, denen man mitunter lieber aus dem Weg geht, darauf verweist das diesjährige Motto „SPURENSUCHE. MUT ZUR VERANTWORTUNG!“. Der vom Internationalen Museumsrat ICOM jährlich weltweit ausgerufene Tag macht auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam. In Deutschland findet der Museumstag in Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen
Museumsbund, ICOM Deutschland und den Einrichtungen der Sparkassen-Finanzgruppe statt und wird in enger Kooperation mit den regionalen Museumsverbänden umgesetzt.
Unter www.museumstag.de finden Sie alles zu den teilnehmenden Museen sowie den vielfältigen Angeboten bundesweit, und auch auf Facebook und Twitter wird der Museumstag ganzjährig begleitet.
ANZEIGE
Ich packe meinen Koffer und eine Reiseapotheke Zwar haben Männer und Frauen unterschiedliche Ansprüche an den perfekten Urlaub, gemeinsam ist ihnen jedoch der Wunsch nach gutem Essen. Männliche Reisende legen dabei vor allem Wert darauf, dass es schmeckt. Frauen sind im Urlaub risikofreudiger und probieren Neues. Doch beides kann Magen und Darm schnell durcheinanderbringen.
Viele Auslöser, viele Beschwerden Zu viele Mahlzeiten, fremdartige Gewürze sowie andere Hygienestandards im Urlaubsland können der Auslöser für Magen- und DarmBeschwerden sein. Nicht verwunderlich, dass Durchfall allgemein unter Medizinern als Reisekrankheit Nummer eins gilt. Weitere Beschwerden können zum Beispiel Magenschmerzen, Bauchkrämpfe, Blähungen, Völlegefühl oder Sodbrennen sein.
Für die Reiseapotheke: Pflanzliche Hilfe hat sich bewährt Um auf kleine Zwischenfälle reagieren zu können, bietet es sich an, eine gut ausgestattete Reiseapotheke mitzunehmen. Bei Magen- und Darm-
beschwerden hilft ein pflanzliches Arzneimittel wie Iberogast. Die gut verträglichen Tropfen aus neun Heilpflanzenextrakten sind ein bewährtes Medikament und zudem für die Therapie von Reizmagen und Reizdarm zugelassen. Denn wenn nach dem Urlaub die schönen Erinnerungen weiterhin von Magen-Darm-Beschwerden getrübt werden, könnte dies der Auslöser sein. Hier kann Iberogast in Absprache mit dem Arzt auch als längerfristige Therapie Linderung verschaffen.
Foto: shock / fotolia.com
Iberogast®. Zur Behandlung von funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagenund Reizdarmsyndrom sowie zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden bei Magenschleimhautentzündung (Gastritis). Diese Erkrankungen äußern sich vorwiegend in Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit und Sodbrennen. Das Arzneimittel enthält 31,0 Vol.-% Alkohol. Stand: 01/2016. Bayer Vital GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee 70, 51373 Leverkusen, Deutschland. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
14 |
Donnerstag, 11. Mai 2017
Beruf & Karriere Stellenangebote: allgemein Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
3 4$) =$32
$ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40
Anforderungen: â&#x20AC;˘ Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker oder in einem artverwandten technischen Beruf â&#x20AC;˘ Sie verfĂźgen idealerweise bereits Ăźber Berufserfahrung, bringen Bereitschaft zu gelegentlichen mehrtägigen Dienstreisen mit und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten â&#x20AC;˘ Sie sind ďŹ&#x201A;exibel und zuverlässig â&#x20AC;˘ Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse
PRODUKTIONSFACHARBEITER (M/W)
LAGERMITARBEITER (M/W)
Gefragt sind fĂźr unseren namhaften Kunden der Textillogistik engagierte Etikettierer (m/w) im Raum Offenbach am Main.
Standort: 64546 MĂśrfelden-Walldorf
Standort: 64546 MĂśrfelden-Walldorf
Anforderungen: â&#x20AC;˘ Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Maschinen- und AnlagenfĂźhrer oder in einem artverwandten technischen Beruf â&#x20AC;˘ Sie verfĂźgen idealerweise bereits Ăźber Berufserfahrung und sind bereit, im Schichtdienst zu arbeiten â&#x20AC;˘ Sie sind ďŹ&#x201A;exibel und zuverlässig â&#x20AC;˘ Sie besitzen Computer-Grundkenntnisse
Anforderungen: â&#x20AC;˘ Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft fĂźr Lagerlogistik oder besitzen Berufserfahrung im Bereich Lager und Logistik â&#x20AC;˘ Sie verfĂźgen Ăźber eine gĂźltige Fahrerlaubnis fĂźr FlurfĂśrderzeuge â&#x20AC;˘ Idealerweise sind Sie geschult fĂźr den Zugang zu identiďŹ zierbarer Luftfracht â&#x20AC;˘ Sie kĂśnnen ein einwandfreies FĂźhrungszeugnis vorweisen â&#x20AC;˘ Engagement, Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr ProďŹ l ab
Ihr Anforderungsprofil: â&#x20AC;˘ Sie sind motiviert und lernwillig â&#x20AC;˘ Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig â&#x20AC;˘ Sie beherrschen Deutsch in Wort und Schrift â&#x20AC;˘ Sie sind team- und kooperationsfähig
Das bieten wir Ihnen: â&#x20AC;˘ Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag â&#x20AC;˘ Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld â&#x20AC;˘ FortbildungsmaĂ&#x;nahmen â&#x20AC;˘ Fahrdienst
Gute Verbindungen sind unsere Leidenschaft Wir sind ein sehr erfolgreiches, mittelständisch geprägtes Unternehmen der Verbindungstechnik mit ca. 750 Mitarbeitern weltweit. FĂźr unsere Kunden entwickeln und produzieren wir speziďŹ sche BefestigungslĂśsungen, auch fĂźr die Automobilund Automobil- Zuliefererindustrie. Als kerngesundes und proďŹ tables Tochterunternehmen einer internationalen Unternehmensgruppe haben wir unseren Stammsitz im attraktiven Rhein-Main-Gebiet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4
Wir suchen fĂźr unsere Kunden im Raum Offenbach und Frankfurt
Personaldienstleistungen GmbH
(m/w)
Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! StiftstraĂ&#x;e 9 - 17 Î&#x2021; 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 Î&#x2021; bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de
3 4$) =$32
$ ' 3 "$'' 4 ( $47 "3 &+(- 7 )7 3 )4-3 "- 37) 3 ;3 (+ 3) 4 34+) '( # ) ( )70 $7 ,* 4$) =$3 3 +' 3 $ " $) 3 3 $7) "( 3; 3' 44:) 7 7$ 0 :) ) $7 3# $7 3 :) = 3 3 < 373 : ) :)4 3 ( $4# 7:) 4-+37 +'$+ 4$ 3 ) : % "3> ")7 ' ) 3 3 "3:) :)4 3 4 -3+ 44$+) '' ) (40
Lagerhelfer (m/w) Wir suchen fĂźr unseren namhaften Kunden engagierte Lagerhelfer (m/w), zum nächstmĂśglichen Zeitpunkt in Frankfurt am Main. Ihr Aufgabengebiet: â&#x20AC;˘ Kommissionieren und Verpacken von Waren â&#x20AC;˘ Ein- und Auslagern von Waren â&#x20AC;˘ Kontrolle und Dokumentation der Vorgänge â&#x20AC;˘W areneingangskontrolle
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
&ĆşĆ&#x152; /Ĺ&#x161;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺś Ĺ?ĹśĆ?Ć&#x161;Ĺ?Ä&#x17E;Ĺ? Ä&#x201A;Ĺľ &Ć&#x152;Ä&#x201A;ŜŏĨƾĆ&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152; &ĹŻĆľĹ?Ĺ&#x161;Ä&#x201A;ĨÄ&#x17E;Ĺś Ć?Ĺ˝Ç Ĺ?Ä&#x17E; Ä?Ä&#x17E;Ĺ? ƾŜĆ?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺś ĹśÄ&#x201A;ĹľĹ&#x161;Ä&#x201A;ĨĆ&#x161;Ä&#x17E;Ĺś <ƾŜÄ&#x161;Ä&#x17E;Ĺś Ĺ?Ĺś Ä&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152; ZÄ&#x17E;Ĺ?Ĺ?ŽŜ ZĹ&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?ŜͲDÄ&#x201A;Ĺ?ĹśÍ&#x2022; Ć?ĆľÄ?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺś Ç Ĺ?Ć&#x152; Ç&#x152;ƾž ĹśÄ&#x2021;Ä?Ĺ&#x161;Ć?Ć&#x161;ĹľĆ&#x201A;Ĺ?ĹŻĹ?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x17E;Ĺś Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ć&#x2030;ƾŜŏĆ&#x161;Í&#x2014;
^Ć&#x2030;Ä&#x17E;Ä&#x161;Ĺ?Ć&#x161;Ĺ?ŽŜĆ?ĹŹÄ&#x201A;ƾĨžÄ&#x201A;ŜŜ͏ͲĨĆ&#x152;Ä&#x201A;Ćľ >ƾĨĆ&#x161;ĨĆ&#x152;Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161; /ĹľĆ&#x2030;Ĺ˝Ć&#x152;Ć&#x161; ÍžĹľÍŹÇ Íż <Ä&#x201A;ƾĨžÍ&#x2DC; DĹ?Ć&#x161;Ä&#x201A;Ć&#x152;Ä?Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152; Ͳ>ƾĨĆ&#x161;ĨĆ&#x152;Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Ć&#x161;Ć?Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;Ä?Ä&#x17E;Ä&#x201A;Ć&#x152;Ä?Ä&#x17E;Ĺ?Ć&#x161;ƾŜĹ?Ͳ ÍžĹľÍŹÇ Íż YĆľÄ&#x17E;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ĺ?ĹśĆ?Ć&#x161;Ä&#x17E;Ĺ?Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152; Ĺ?Ĺś Ä&#x161;Ĺ?Ä&#x17E; >Ĺ˝Ĺ?Ĺ?Ć?Ć&#x161;Ĺ?ĹŹ Ä&#x201A;Ĺľ &Ć&#x152;Ä&#x201A;ŜŏĨƾĆ&#x152;Ć&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152; &ĹŻĆľĹ?Ĺ&#x161;Ä&#x201A;ĨÄ&#x17E;Ĺś ÍžĹľÍŹÇ Íż &Ä&#x201A;Ä?Ĺ&#x161;ĹŹĆ&#x152;Ä&#x201A;ĨĆ&#x161; ĨƺĆ&#x152; >Ä&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;Ć&#x152;Ç Ĺ?Ć&#x152;Ć&#x161;Ć?Ä?Ĺ&#x161;Ä&#x201A;ĨĆ&#x161;͏ͲůŽĹ?Ĺ?Ć?Ć&#x161;Ĺ?ĹŹ ÍžĹľÍŹÇ Íż sĹ˝Ć&#x152;ĨÄ&#x17E;ĹŻÄ&#x161;ĨÄ&#x201A;Ĺ&#x161;Ć&#x152;Ä&#x17E;Ć&#x152; Ä&#x201A;Ĺľ Ĺ?Ć&#x152;Ć&#x2030;Ĺ˝Ć&#x152;Ć&#x161; Ç&#x152;ĆľĆ&#x152; ŽŏƾžÄ&#x17E;ĹśĆ&#x161;Ä&#x17E;ŜŏŽŜĆ&#x161;Ć&#x152;ŽůůÄ&#x17E; ÍžĹľÍŹÇ Íż
Fachkräfte Lagerlogistik w/m
Kommissionieren, Staplerschein, SAP-Kenntnisse, Schichtbereitschaft, Zuverlässigkeitsßberprßfung wßnschenswert
Staplerfahrer Kommissionierer Ă&#x153;bertariďŹ&#x201A;iche Bezahlung Hochregal Erfahrung Urlaubs- und Weihnachtsgeld Op on auf Ă&#x153;bernahme beim Kunden Schichtbereitscha & Wochenendarbeit Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schri
Am Trieb 77 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 / 70 89 4 - 0
neu-isenburg@one-pm.de www.one-pm.de
PTA (w/m) in Voll- oder Teilzeit
Sie sind freundlich, kompetent und mÜchten unsere Kunden gerne fundiert pharmazeutisch beraten? Dann schicken Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post an: per eMail an:
easyApotheke Main Park Center, z. Hd. Herrn Dirk Federlein Am Glockenturm 1, 63814 Mainaschaff dirk.federlein@easyapotheken.de
einfach viel drin
Wir suchen ab sofort 1 x wĂśchentlich eine Mitarbeiter (450,- Euro Job) fĂźr Rezeption, Reinigungskraft fĂźr 4-ZW (230 m²) in Zentrale von 17:30 â&#x20AC;&#x201C; 23:00 Uhr gesucht. Langen-Linden. Telefon-Nr. 0171 PC Kenntnisse erforderlich, â&#x2DC;&#x17D; 06102 40 71 888. 833141
Globalisierung â&#x20AC;&#x201C; Ihre Job-Perspektive in der Logistik Wir qualifizieren Sie fĂźr die Bereiche Dokumentation, sowie Sachbearbeitung Luftfracht, Zoll, Spedition und Logistik und Lager- und Luftfrachtlogistik in unseren folgenden MaĂ&#x;nahmen:
Vorteile: Maximaler Praxisbezug dank unserer logistikerfahrenen Trainer und intensiven praktischen Einarbeitungsphasen in Betrieben. Die Vermittlung in Arbeitsverhältnisse ist ein Bestandteil unserer Arbeit. FĂśrderung: Eine FĂśrderung der MaĂ&#x;nahmen durch die Bundesagentur fĂźr Arbeit ist mĂśglich. Hierzu beraten wir Sie gerne.
Schaltschrankverdrahtung nach Plan, abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft
Lagermitarbeiter w/m
Versandarbeiten, Staplerschein, PC-Kenntnisse, Schichtbereitschaft
Produktionsmitarbeiter w/m
Call Center Agent ( m/w) fĂźr Dreieich
Ihre Qualifikationen: - Berufserfahrung von Vorteil - gutes Deutsch in Wort und Schrift - PC Kentnisse Sie fĂźhlen sich angesprochen? Ihr Profil: - Teamgeist mit sehr hoher Zuverlässigkeit - SpaĂ&#x; am Telefonieren - Einwandfreies FĂźhrungszeugnis Ihr Vorteil: - Sofortiger Arbeitsbeginn - Gehalt nach Tarif - Volle soziale Absicherung - Option auf Ă&#x153;bernahme Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Frau Suljkovic. $%! %( %(* $ *$( $ ($ " &),&
! ,& ' , , & , ! $+ #
Gesucht wird eine freundliche ZFA / ZAH in Vollzeit. Es wird das komplette zahnmedizische Spektrum angeboten. Bitte aussagekräftige Bewerbungsunterlagen an: info@zahnmedizin-dreieich.de oder Zahnarztpraxis BÜyßktas, Robert-Bosch-Str. 32, 63303 Dreieich
FĂźr die Reinigung eines Gastronomiebetriebes in Neu-Isenburg suchen wir zuverlässige Reinigungskräfte. Arbeitszeit: Mo.Sa. 6.00 - 7.30 Uhr. â&#x2DC;&#x17D; 06104-797850 GrĂźndliche und zuverlässige PUTZFRAU mit Erfahrung fĂźr unsere modernen BĂźroräume in Dietzenbach (Gewerbegebiet) gesucht. Alle 14 Tage 3-4 Stunden / nachm.. Sehr gutes Deutsch und Referenzen sind erforderlich. â&#x2DC;&#x17D;: 0163 2653539 oder per Mail: kontakt@eierweiss.de
Wir stellen ein (m/w):
Lagermitarbeiter
in OďŹ&#x20AC;enbach, Neu-Isenburg und Umgebung, mit und ohne Staplerschein, Erfahrung im Lager von Vorteil
Fachkra fĂźr Lagerlogis k
in Neu-Isenburg, abgeschlossene Berufsausbildung, gĂźl ger Staplerschein, PC-Kenntnisse, Warendisposi on, SAP von Vorteil
Baugruppenmontage nach Zeichnung, abgeschl. Ausbildung, Schichtbereitschaft
Elektrofachkräfte w/m
jobs@gesipa.com GESIPA Blindniettechnik GmbH NordendstraĂ&#x;e 13-39, 64546 MĂśrfelden-Walldorf Frau Anika Henze, T +49 (0) 6105 962170 www.gesipa.com
Suche Haushälterin fĂźr mindestens 12 Stunden pro Woche an regelmäĂ&#x;ig 3 Tagen in Dreieich-Buchschlag. Auf Rechnung oder Minijobs Basis. Wir sind eine 5kĂśpfige Familie. Ggf auch mehr Stunden, wenn Kinderbetreuung ebenfalls mĂśglich wäre. Kontakt 0151/41800934
Industriemechaniker w/m
Schichtbereitschaft Wir sind ein starker Partner namha er Logis kzentren und aktuell suchen wir in Neu-Isenburg (m/w):
Sie genieĂ&#x;en Kundenkontakt, sind beratungs- und abverkaufsaktiv, verfĂźgen Ăźber viel Engagement und arbeiten selbstständig, freundlich und mit Teamgeist?
â&#x20AC;&#x192; -â&#x20AC;&#x192; Sachbearbeitung (m/w) Spedition und Logistik, Fachrichtung: Luftfracht und Zoll (kfm.) IHK 06.06.2017 â&#x20AC;&#x201C; 30.11.2017 â&#x20AC;&#x192; -â&#x20AC;&#x192; Lager- und Luftfrachtlogistik-Spezialist (m/w) IHK 06.06.2017 â&#x20AC;&#x201C; 29.08.2017 â&#x20AC;&#x192; -â&#x20AC;&#x192; Kooperative betriebliche Umschulung zum/r Kaufmann/-frau fĂźr Spedition und Logistikdienstleistung IHK 28.08.2017 â&#x20AC;&#x201C; 27.08.2019 â&#x20AC;&#x192; -â&#x20AC;&#x192; Kooperative betriebliche Umschulung zum/r Fachlagerist/in IHK 16.10.2017 â&#x20AC;&#x201C; 31.01.2019
' 3 "$'' 4 ( $4 3473 ! 88 1 58?5 ) " '0 ?5* * 9 * 9? 1 $) + "$'' 40%+ 4 ===0 "$'' 40%+ 4
Ä&#x201A;ĹŻĹŻÄ&#x17E; ^Ć&#x161;Ä&#x17E;ĹŻĹŻÄ&#x17E;Ĺś ƾŜĆ&#x161;Ä&#x17E;Ć&#x152;Í&#x2014; Ç Ç Ç Í&#x2DC;Ä&#x201A;Ä&#x161;ĹŻÄ&#x17E;Ć&#x152;ͲĆ&#x2030;Ä&#x17E;Ć&#x152;Ć?ŽŜÄ&#x201A;ĹŻÍ&#x2DC;Ä?Žž
Apotheker (w/m) in Voll- oder Teilzeit
Ihr Anforderungsprofil: â&#x20AC;˘ Lernbereitschaft â&#x20AC;˘ Sie sind belastbar, arbeiten sehr gewissenhaft und sind zuverlässig â&#x20AC;˘ Sie besitzen Deutschkenntnisse in Wort und Schrift â&#x20AC;˘ Eigenverantwortliches Handeln
Das bieten wir Ihnen: â&#x20AC;˘ Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag â&#x20AC;˘ Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld â&#x20AC;˘ FortbildungsmaĂ&#x;nahmen â&#x20AC;˘ Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ă&#x153;bernahme
Cargo City SĂźd Ć&#x201D; Gebäude 537 B 60549 Frankfurt-Flughafen Tel.: 069/697 125 490 heiko.maass@adler-personal.com
easyApotheke ist die neue Generation Apotheke in Deutschland. Sie steht fĂźr Innovation und geht daher Wege, die noch keiner gegangen ist. Unseren Kunden zuliebe. FĂźr unseren Standort in Mainaschaff suchen wir ab sofort:
mit Schein und mit Erfahrung Hochregal
Ä&#x161;ĹŻÄ&#x17E;Ć&#x152; WÄ&#x17E;Ć&#x152;Ć?ŽŜÄ&#x201A;ĹŻ DÄ&#x201A;ĹśÄ&#x201A;Ĺ?Ä&#x17E;ĹľÄ&#x17E;ĹśĆ&#x161; 'ĹľÄ?,
easyWorking
HALLMANN
10 - 15 Helfer (m/w) 5 - 10 Staplerfahrer
OJF_14
Die vollständigen Stellenanzeigen ďŹ nden Sie bei uns auf der Homepage unter www.gesipa.com
Standort: 64546 MĂśrfelden-Walldorf
Etikettierer (m/w) Ihr Aufgabengebiet: â&#x20AC;˘ Sie scannen mittels Handscanner die Artikel in das Warenwirtschaftssystem â&#x20AC;˘ Sie entnehmen und verpacken die Artikel â&#x20AC;˘ Sie bepreisen, etikettieren (u.a. mit Etikettierpistole) und sichern die Ware â&#x20AC;˘S ie bereiten die Ware fĂźr den Warenausgang vor
Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ
â&#x20AC;˘ Produktionsfacharbeiter â&#x20AC;˘ Mitarbeiter fĂźr die Gerätefertigung â&#x20AC;˘ Lagermitarbeiter
MITARBEITER FĂ&#x153;R DIE GERĂ&#x201E;TEFERTIGUNG (M/W)
Kommissionierer Mitarbeiter Qualitätskontrolle ( m/w) Tätigkeiten: - QualitätsprĂźfung der End- und Zwischenprodukten - Entnehme der Stichproben und beanstanden der Qualitätsmängel - Die Enderzeugnisse verpacken und fĂźr den Versand vorbereiten Ihr Profil: - KĂśrperliche Belastbarkeit - Zuverlässigkeit - Teamfähigkeit Ihre Qualifikationen: Ihr Vorteil: - FĂźhrerschein und eigenes PKW - Sofortiger Arbeitsbeginn wäre von Vorteil - Gehalt nach Tarif - Staplerschein - Volle soziale Absicherung - gutes Deutsch in Wort und Schrift - Option auf Ă&#x153;bernahme Sie fĂźhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Frau Sirin. $%! %( %(* $ *$( $ ($ " &),&
! ,& ' , , & , ! $+ #
in OďŹ&#x20AC;enbach, Neu-Isenburg und Umgebung, Wareneingang, Erfahrung mit dem Barcode Scanner, Staplerschein von Vorteil
Kosme khilfen
BĂźromĂśbel-Monteur fĂźr den AuĂ&#x;endienst (Lager in Dietzenbach)
- Vollzeit (40 Std./Woche) - zum schnellstmĂśglichen Termin - Schreinerausbildung ist vorteilhaft - FĂźhrerschein Bewerbungen an: info@stiller-office.com
Wir suchen dringend â&#x20AC;˘Staplerfahrer (m/w)
fĂźr Neu-Isenburg, Langen und Hanau
â&#x20AC;˘Kommissionierer/ Lagermitarbeiter (m/w) mit Schichtbereitschaft
â&#x20AC;˘Produktionshelfer (m/w) â&#x20AC;˘Callcenter-Agenten(m/w) Teil- und Vollzeit
Bezahlung nach IGZ/DGB-Tarif, Zulagen, Weihnachts-/Urlaubsgeld, Option auf Ă&#x153;bernahme Koch & Benedict GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 184 63263 Neu-Isenburg Gratis â&#x2DC;&#x17D; 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de
Suche Reinigungskraft fĂźr ein Objekt in Neu Isenburg auf Minijobbasis. Arbeitszeit 5 x wĂśchentlich, Mo. â&#x20AC;&#x201C; Fr., 15 Uhr bis 17 Uhr, monatl. 42 Std.
ELC Ltd. 06051/ 5389730 Fahrer/in fĂźr Feinkost-Manufaktur gesucht. Minijob oder Teilzeit. Bewerb. schriftlich an hw@kornmayer-verlag.de
in Dietzenbach/Dreieich-OďŹ&#x20AC;enthal, Fahrdienst zum Arbeitsplatz
Produk onshelfer in FFM-Fechenheim, Lebensmi elindustrie, Verpackungstä gkeiten
daRfĂźR
Ă&#x153;bertariďŹ&#x201A;iche Bezahlung Urlaubs- und Weihnachtsgeld Op on auf Ă&#x153;bernahme
Das Nothilfe-Programm von PartnerAid hilft zum Beispiel im Darfur.
Wir bieten:
DomstraĂ&#x;e 43 - 63067 OďŹ&#x20AC;enbach Tel.: 069 / 80 90 99 - 0 oďŹ&#x20AC;enbach@one-pm.de Am Trieb 77 - 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 / 70 89 4 - 0 neu-isenburg@one-pm.de
Weitere Informationen: www.partneraid.org
Dateiname: 1_h_5800 Ressort: neue Rubrikenkoepfe ab M Pfad: J/neue Rubrikenkoepfe ab Ma ZG-Rubrikenkoepfe/ Dienstleistungen/1spaltig
| 15
Donnerstag, 11. Mai 2017
Beruf & Karriere
Hobbys & Interessen
Stellenangebote:
Stark reduziertâ&#x20AC;&#x201C;Geschäftsaufgabe! Stereogeräte â&#x20AC;&#x201C; Boxen u.v.m.
An- und Verkäufe allgemein
allgemein
fĂźr
Obst, GemĂźse, Exoten & Convenience GroĂ&#x;handel expandieren und bieten folgende
Stellen:
Wir GroĂ&#x;handel fĂźr Obst,fĂźr GemĂźse, Exoten & Convenience m/w Sachbearbeiter/in die Bestellannahme mit kaufm. ďż˝ Produktionshelfer unsere Convenience Spätschicht / Vollzeit WirfĂźr expandieren undAbteilung, bieten(Vollzeit), folgende Stellen: Ausbildung im Schichtdienst ab sofort m/w bis ďż˝ Auslieferungsfahrer Auslieferungsfahrer bis 7,5 7,5 t t Sachbearbeiter/in fĂźrm/w die Bestellannahme mit kaufm. GroĂ&#x;handel fĂźrim Obst, GemĂźse, Exoten &FrĂźhschicht Convenience mit Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen, ininVollzeit. Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen, FrĂźhschicht Vollzeit. Ausbildung Schichtdienst (Vollzeit), ab sofort Deutschkentnisse Deutschkenntnisse in Wortvorausgesetzt. Schrift werden vorausgesetzt! Wir expandieren undwerden bieten folgende ďż˝ Gute Auslieferungsfahrer m/w und bis 7,5 t Stellen: Weber Fruchthandels GmbH & Co. KG FrĂźhschicht m/w Sachbearbeiter/in fĂźr die Bestellannahme mit kaufm. ďż˝ Kommissionierer mit Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen, in Vollzeit. Spätschicht / Vollzeit Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Gute RĂśntgenstraĂ&#x;e | 63110 Rodgau Ausbildung im3Schichtdienst (Vollzeit), abwerden sofort vorausgesetzt! bewerbung@webergruppe.de Weber Fruchthandels & ďż˝ Auslieferungsfahrer m/w$ bis 7,5KG t - GmbH 0 Co. $ 1 mit Fahrerkarte und Berufskraftfahrermodulen, FrĂźhschicht in Vollzeit. RĂśntgenstraĂ&#x;e 34 |5 63110 Rodgau 23 64778 2 Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt! bewerbung@webergruppe.de * 9* $ Weber Fruchthandels GmbH & Co. KG RĂśntgenstraĂ&#x;e 3 | 63110 Rodgau bewerbung@webergruppe.de
MW HiFi Langen â&#x2C6;&#x2122; Tel. 06103 â&#x20AC;&#x201C; 26640
Kaufe hochw. Damen- / Herrenbekl. (auch Mäntel, Jacken), sowie Pelze, Leder u. Orden, Uniformen, MĂźtzen, Urkunden und sonst. NS-, Weimarer- u. Kaiserzeit, Abendgarderobe, Porzellan, SammeltasZeppelinsachen v. Sammler gesucht. sen, Bleikristall, Zinn, Bilder, Kameras, â&#x2DC;&#x17D; 06102/53139 Schallplatten, Radios, TV, Näh- u. Schreibmasch., Briefmarken, alte MĂźnzen, Militaria, seriĂśse Abwickl. â&#x2DC;&#x17D; 0157/ Kaufe Gemälde, Meissen, Besteck, Uhren, 38034511 Geigen, Figuren, Schmuck, Orden, Silber, Porzellan, MĂźnzen, Glas, usw. â&#x2DC;&#x17D; 069/788329 Kaufe bei Barzahlung antike u. nost. BĂźcher, Ansichtskarten, MĂźnzen u. alte Geldscheine, Medaillen, Briefmarken, Suche HaushaltsauflĂśsung, alle Sachen. auch ganze Sammlungen, Gemälde, â&#x2DC;&#x17D; 069/95861925 Bestecke, Schmuck usw. & Nachlässe. â&#x2DC;&#x17D; 06074/46201 Klaviere neu oder gebraucht zur Miete. Bei Kauf oder Finanzierung volle Mietanrechnung. Freie Lieferung und 5 Jahre Garantie. â&#x2DC;&#x17D; 069/813812 www.pianohausguckel.de Sammlerin Mari sucht Pelze aller Art sowie Silberbesteck, MĂźnzen, Schmuck und MĂśbel. Auch aus HaushaltsauflĂśsungen. Zahle fair vor Ort. â&#x2DC;&#x17D; 069/95865791 Mob. 0163/8738805 (auch sonntags) Sammler kauft Waffen/Militaria aller Art (Gas, Schreckschuss, Luftdruck, Deko, Salut, Vorderlader) u. Markenuhren. Alles anbieten, zahle Bestpreise. â&#x2DC;&#x17D; 0160/ 2470070
Wir suchen fĂźr unseren Kunden im Cateringbereich fĂźr den Standort Frankfurt Flughafen
Fahrer Klasse C (m/w)
Deutschkenntnisse, sowie LKW-Erfahrung Wir bieten: langfristige Verträge, Ăźbertarifliche Bezahlung und tariflichen Urlaub, sehr gute Einarbeitung, nur Nah- und Flughafenverkehr, Fahrtgeld, Kantine und MĂśglichkeit zur Ă&#x153;bernahme.
Verschiedenes
FLOH-&TRĂ&#x2013;DELMĂ&#x201E;RKTE So., 14.05.17, Offenbach,
Nebenbeschäftigung Wer ist bereit, unser Grab in Ober-Roden gegen Honorar mit zu gieĂ&#x;en? â&#x2DC;&#x17D; 0152/ 29563340
Militärhistoriker su. Militaria und Patriotika bis 1945! Fotos, Orden, Abz., Urk., Dolche, Uniformen, Militärspielzeug, Brief- Reife Sie 51 J. verwĂśhnt Ihn in privater Atmosphäre in Heusenstamm, mache marken usw. zahle TOP Preise! 0173auch Haus- Hotelbesuche. â&#x2DC;&#x17D; 0171/ 9889454 1839934
Stellengesuche:
allgemein
Nebenbeschäftigung
Erledige jegliche Gartenarbeit: Pflege, Hecken-/Baumschnitt, Rasenarbeiten, Abfallbes., usw. â&#x2DC;&#x17D; 06103/5094872 od. Suche Putzstelle im Raum Neu-Isenburg 0163/2006660 und Umgebung. â&#x2DC;&#x17D; 0157/79260003
Kleinanzeigen einfach und bequem aufgeben
allgemein
Sie sucht Ihn Edeltraud, 66 J., ich bin eine verständnisvolle, anschmiegsame Witwe, humorvoll, sauber u. ordentlich, mit Kurven wo sie hingehĂśren. Ich wohne hier in der Gegend, schätze das Landleben u. bin sehr einsam. Ich wĂźnsche mir Ăźb. pv wieder einen ehrlichen Partner gerne auch bis 80 J., eine liebe Frau wartet auf Ihren Anruf. â&#x2DC;&#x17D; 0151 â&#x20AC;&#x201C; 62913877 Ich, Anneliese, bin 75 J, seit mein Mann verstorben ist, bin ich ganz allein, ich habe eine schĂśne vollbusige Figur. Bin fit, aktiv, nicht ortsgebunden. Ich wĂźnsche mir einen lieben guten Mann, Alter egal, fĂźr einen schĂśnen gemeinsamen Lebensabend. WĂźrde Sie gern mal besuchen, damit wir alles in Ruhe besprechen kĂśnnen. pv â&#x2DC;&#x17D; 06151 - 1014071
Teppichhaus Franz kauft
Malerfachbetrieb sorgt fĂźr Qualität u. preiswerte Arbeit, auch am Wochenende. Maler-, Trockenbau- u. Bodenbelagsarb., Fassadenrenov. u. Vollwärmeschutz. â&#x2DC;&#x17D; 06102/38349 od. 0172/6614722
Teppiche, Pelze, Zinn, Silberbesteck, Schmuck, Bernstein und MĂźnzen. Sie finden uns in 63110 Rodgau-Weiskirchen HauptstraĂ&#x;e 63 Telefon 06106/2877831
Dachdecker, Dacharbeiten â&#x2DC;&#x17D; 0163/3044486
Renovierungsarbeiten rund ums Haus, Maler, Fliesen, Verputz. â&#x2DC;&#x17D; 0163/4869677
Ihre Wochenzeitung fĂźr die Stadt
Michael King
Conny, 62 J., attraktive, zärtliche
Medienberater
Tel.: 06106 28390-36 Mobil: 0151-461 223 36 m.king@dreieich-zeitung.de
Fortbildung/Unterricht
Ich bin Ihr Ansprechpartner fĂźr erfolgreiche Werbung im Offenbach-Journal
+INDERNOTHILFE E 6 Ă&#x20AC; $~SSELDORFER ,ANDSTR Ă&#x20AC; $UISBURG Ă&#x20AC; WWW KINDERNOTHILFE DE
Immobilien & Vermietungen Immobilienangebote: allgemein
â&#x20AC;˘ Besichtigung Eigentumswohnungen â&#x20AC;˘ Rauenthaler StraĂ&#x;e 11 in Wiesbaden ab â&#x201A;Ź 135.718,--. Besichtigung Samstag ab 11 Uhr. Tel. 0163-2093152 ¡ Frau Duman
iten n g s ze Ă&#x2013; f f n uo c e n t e r : r In f - 16 U h S o . 14 In MĂźhlheimer Bestlage enstehen
22 NeubauEigentumswohnungen
IHR NEUES EIGENHEIM DREIEICH - OFFENTAL | BIRKENAU 3 - 5
Infocenter Dietesheimer Str. 125 63165 MĂźhlheim Ainsley GmbH | Tel. 069-95909410 Wir freuen uns auf Sie!
PROJEKTVORSTELLUNG Sonntag 14.05.2017; 15.00 â&#x20AC;&#x201C; 16.00 Uhr Treffpunkt auf dem BaugrundstĂźck: Birkenau 3 - 5 in Dreieich-Offenthal.
Mietangebote:
Top ausgestattete Doppelhaushälfte mit Terrasse auf der Sßdseite und Garage direkt am Haus.
Nur noch eine i! Doppelhaushälfte fre
SchlĂźsselfertig ab EUR
Gewerbliche Räume, Geschäfte, Betriebe
500.860,-
Ihr Verkaufsberater vor Ort: Klaus MĂźller
Attraktive Laden-/ Bßroflächen
Mobil 0175 / 241 44 41 www.werner-wohnbau.de
GroĂ&#x;-Hasenbach 10 in Offenbach ab â&#x201A;Ź 86.390,--, auch Gartenwohnung mĂśglich. Besichtigung Freitag ab 14 Uhr. Tel. 0163-2093152 ¡ Frau Duman
VW T6 Kombi TDI
VW Caddy Highline TDI
EZ: 06/16, 24.500 km, 110 kW, beigemet., 9-Sitzer, DoKa, PDC, Klima, AHK, 3er-Sitzbank u. v. m. Auftr.-Nr.: 215853
EZ: 10/16, 7.990 km, 110 kW, grĂźnmet., DSG-Automatik, PDC, Navi, Klima, SitzHZ u. v. m. Auftr.-Nr.: 374788
28.990 â&#x201A;Ź
32.790 â&#x201A;Ź
10 km bis zur Frankfurter Stadtmitte â&#x20AC;&#x201C; Villa in Neu-Isenburg, Ăźber 250 m² Wfl, 120 m² Nutzfl., edle Ausstattung, groĂ&#x;es SonnengrundstĂźck 1.550.000 â&#x201A;Ź. Käuferprovisionsfrei. Energieverbrauchsausweis: Energiekennwert 143 kWh (m² .a), Baujahr Anlagentechnik 2000 (BJ Haus 1965), Warmwasser enthalten, Energieträger Fernwärme. Hähnlein & KrĂśnert Immobilien GmbH, ( (0â&#x20AC;&#x2030;61â&#x20AC;&#x2030;92) 20â&#x20AC;&#x2030;68â&#x20AC;&#x2030;20, hki24.de
BaugrundstĂźck bzw. älteres Haus im Kreis Offenbach von privat gesucht. â&#x2DC;&#x17D; 0170/3416543
Sie wollen verkaufen und/oder vermieten? Wir suchen fĂźr unsere Kunden Häuser, Wohnungen und GrundstĂźcke, ProfiConcept GmbH â&#x2DC;&#x17D; 0 61 03 / 38 80 10 Herr FaĂ&#x;
Häuser, Wohnungen, GrundstĂźcke fĂźr Kunden gesucht. JOST Immobilien â&#x2DC;&#x17D; 06103/85566
Mietangebote: allgemein
Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels und Service GmbH ¡ TradePort Hanau MoselstraĂ&#x;e 39 ¡ 63452 Hanau ¡ Tel. 06181 180620 ¡ tradeport-hanau.de IrrtĂźmer und Zwischenverkauf vorbehalten.
WESTFALIA EICHMANN ANHĂ&#x201E;NGER ANHĂ&#x201E;NGER-VERMIETUNG ANHĂ&#x201E;NGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRĂ&#x201E;GER ANHĂ&#x201E;NGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE â&#x20AC;&#x201C; PRODUKTION
Westfalia Eichmann
Orber Str. 11-13 ¡ 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de OJF_15
â&#x20AC;˘ Besichtigung Eigentumswohnungen â&#x20AC;˘ Rauenthaler StraĂ&#x;e 11 in Wiesbaden ab â&#x201A;Ź 135.718,--. Besichtigung Samstag ab 11 Uhr. Tel. 0163-2093152 ¡ Frau Duman
Garagen/Stellplätze PKW Abstellplatz in abgeschl. Garagenanlage, Arndtstr.47, Langen zu vermieten. 50,-/Monat. â&#x2DC;&#x17D; 06150/82342
Pkw-Markt allgemein: Gesuche Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Art,
Gartenarbeiten aller Art - zuverlässig und preiswert. â&#x2DC;&#x17D; 0173-9875372
â&#x20AC;˘ Besichtigung Eigentumswohnungen â&#x20AC;˘
GroĂ&#x;e Auswahl â&#x20AC;&#x201C; sofort verfĂźgbar.
aller
3IE F~R )HR 0ATENKIND )HR 0ATENKIND F~R SEINE 7ELT %INE 0ATENSCHAFT BEWEGT 7ERDEN 3IE 0ATE 2UFEN 3IE UNS AN #ENT -IN AUS DEM DT &ESTNETZ -OBILFUNKTARIF GGF ABWEICHEND
Werner Wohnbau GmbH & Co. KG Beroldinger StraĂ&#x;e 17, 78078 Niedereschach Telefon 07728/ 6442 - 2000
Kfz-Markt:
bis
7ELTVERBESSERER
Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)
Motor & Verkehr
nur
Kaufe Armband- und Taschenuhren, alle Marken, auch Nobelmarken oder goldene Analgeile Sie-privat 069-94189081 Uhren, sowie defekte. Alles anbieten. Traudl (67) Tel-sex 030-21782146 â&#x2DC;&#x17D; 06103/67434
Deutsche Alltagsbetreuerin mit Zertifikat ab sofort 8-10 St/Woche verfĂźgbar, langjährige Erfahrung mit Kindern und Senioren. â&#x2DC;&#x17D; 01772128370
Stellengesuche:
Partnervorschlag gratis 20.5.07121-95350 PV
Sonstige Dienstleistung
Kontakte
&OTO 2ALF +RiMER
Erledige jede Art von Gartenarbeit u.a. Pflasterarbeiten, Bäumefällen, an schwierigen Lagen ohne HebebĂźhne (Abseiltechnik). â&#x2DC;&#x17D; 06103/84309
Stellenangebote:
1
Markenartikel und Dienstleistungen
Witwe, bin grundehrlich, sauber u. von 10.00 - 15.00 Uhr ordentlich, kann1_h_5300 wunderbar kochen Ring Center, Odenwaldring 70 Dateiname: und haushalten, habe Sinn fĂźr alles ************************************** Ressort: neue Rubrikenkoepfe ab Mai 2013 SchĂśne, ich lebe allein, fĂźhle mich sehr Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de allein und einsam. Ich wĂźrde mich gern Pfad: J/neue Rubrikenkoepfe ab Mai 2013/ mit DirZG-Rubrikenkoepfe/ treffen. Gibt es einen lieben Mann, der es mit mir versuchen mĂśchDienstleistungen/1spaltig 0170 â&#x20AC;&#x201C; 7950816 te. pv â&#x2DC;&#x17D;
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns: HANSETEAM Partner fĂźr Personal GmbH KaiserstraĂ&#x;e 11 Ĺž 60311 Frankfurt/Main Ĺž Tel. 069/84â&#x20AC;&#x2030;84â&#x20AC;&#x2030;76-0 service-ffm@hanseteam.de
Kennenlernen & Verlieben
Immobiliengesuche:
Dreieich-Offenthal, von privat, ab sofort, exkl. 3-Zi.-Whg, Wfl. 64,5 m², gr. SW-Balkon, hochw, Ausstattung, 1. OG, kl. WE, sehr gute Wohnlage, Miete â&#x201A;Ź 640,- + NK+KT. â&#x2DC;&#x17D; 0171/2626190
70 m², in bester Lauflage von Dreieich-Sprendlingen an der HauptstraĂ&#x;e 47 â&#x20AC;&#x201C; 51 ab sofort provisionsfrei zu vermieten. Miete â&#x201A;Ź 700 + NK â&#x201A;Ź 90 + MwSt. ď&#x20AC;Ľ (01 77) 2 40 47 97 BĂźrofläche in Rodgau/Nieder-Roden direkt vom EigentĂźmer ab 40 - 450 m², 5,- /m² + NK/Kt. â&#x2DC;&#x17D; 0177/4455355
Mietgesuche: allgemein
OFFENBACH & UMLAND HĂ&#x201E;USER | GRUNDSTĂ&#x153;CKE WOHNUNGEN | MFH gesucht zum Kauf.
adler-Immobilien.de
069. 955 22 555
1 vollmĂśbliertes Zimmer in 3er WG, Hanau, nah Nussallee, 15 min m. S-Bahn bis Frankfurt, gr. WohnkĂźche mit EBK u. Bad Soden | Frankfurt | Oberursel | Hofheim | Neu-Isenburg BLK., Mikrowelle, Geschirr, Bett, Bettwäsche, Schrank. Couch, TV, WLAN usw. Akademiker mit gesichertem Einkommen 2x Dusche, WaMa, Trockner, 390,- â&#x201A;Ź + (Ă&#x2013;ff. Dienst), NR, sucht hochwertige 2Suche einen Lagerraum oder Garage (1050,- â&#x201A;Ź NK + Kt. (E BA175Gas1952F) T. Zi.-Whg. in Langen und Umgebung. 15 m²) zum Unterstellen von ein paar 0171/4790802 0176-22749755 MĂśbeln. â&#x2DC;&#x17D; 0162-2634502
allgemein
Notfälle kommen aus heiterem Himmel. Rettung auch. Unterstßtzen Sie die DRF Luftrettung. Werden Sie FÜrdermitglied. Info-Telefon 0711 7007-2211 www.drf-luftrettung.de
Glückslos-Nr.: 0511DZ
Buchung & Info: Tel. 06027 409721
Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro
Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen
Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.
Karibik & Mittelamerika 2 mit AIDAmar
Di 13.03. - Mi 28.03.2018 Di 27.03. - Mi 11.04.2018 Ostern
Info Veranstaltungen AIDA-Flot te
am Do 08.06.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
16 Tage
Montego Bay - Samana - Roadtown - Philipsburg - St. John‘s La Romana - Cartagena - Colòn - Puerto Limòn - Georgetown - Montego Bay
* ,9 9 1 2 €
ab
Jamaika
Kat IV / 1
2-Bett Innen
Kat IV / 2
2-Bett Innen
Kat MV
2-Bett Meerblick
Kat BV
2-Bett Balkon
Termin 13.03.2018
Termin 27.03.2018
€ 2199,€ 2249,€ 2449,€ 2849,€ 1679,€ 1579,€ 939,€ 680,€ 830,€ 1100,-
€ 2299,€ 2349,€ 2549,€ 2949,€ 1979,€ 1879,€ 1339,€ 680,€ 830,€ 1100,-
3./4. Oberbett Erwachsene** 3:/4. Oberbett Jugendliche (16-24 Jahre)** 3./4. Oberbett Kinder (bis 15 Jahre)** Zuschlag Einzelkabine Innen** Zuschlag Einzelkabine Meerblick** Zuschlag Einzelkabine Balkon** *Eine detaillierte Routenbeschreibung
finden Sie auf unter www.stewa.de
LEISTUNGEN • Hin- und Rückflug ab / an Frankfurt nach Montego Bay • Transfer vom Flughafen zum Schiff und zurück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (14x Übernachtung) • Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants • Entspannung in der Saunalandschaft mit Meerblick • Fitnessstudio und Sportaußendeck, über 30 Kurse pro Woche • Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert • Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, liebevolle Betreuung • Trinkgelder • deutschsprachige Betreuung an Bord KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, TV/ Radio, Safe, Föhn und Klimaanlage.
*AIDA Vario Preis p.P. bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. **Einzel- und Mehrbettkabinen auf verbindliche Anfrage. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit AIDA Cruises. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Reisepass, gültig bis 6 Monate nach Reiseende.
COSTA-Flotte
am Do 01.06.2017 um 15.00 & 19.00 Uhr im Bistro Café Zimt Anmeldung im Reisebüro
ab
Barcelona
STEWA-Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 03.06.2017 Kat. Kabinentyp
Termin 22.10.2017
Termin 29.10.2017
Termin 05.11.2017
Termin 12.11.2017
IC
2-Bett Innen Classic
IP
2-Bett Innen Premium
AC
2-Bett Außen Classic
AP
2-Bett Außen Premium**
BC
2-Bett Balkon Classic
BP
2-Bett Balkon Premium
€ 799,€ 849,€ 1049,€ 1129,€ 1299,€ 1399,€ 509,€ 189,-
€ 799,- € 649,€ 849,- € 699,€ 1049,- € 769,€ 1129,- € 849,€ 1299,- € 999,€ 1399,- € 1099,€ 509,- € 419,€ 189,- € 189,50%
€ 599,€ 649,€ 719,€ 799,€ 949,€ 1049,€ 399,€ 189,-
3./4. Oberbett Erwachsene* Kinder bis 17 J. im 3./4. Bett* Aufpreis Einzelbelegung*
Nordhessens grüne Metropole
€ 599,-
Internet-Code: A17AFCF1
*Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). **Teilweise Sichtbehinderung in den vorderen Kabinen. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Costa Hauptkatalog. Die CostaClub-Vorteile sowie die der Kategorien Classic und Premium (siehe Costa Hauptkatalog) für die Kreuzfahrt können bei Sonderpreisen nicht gewährt werden. Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit Costa Kreuzfahrten, Niederlassung der Costa Crociere A.p.A. (Genua), Am Sandtorkai 39, 20457 Hamburg. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist.
Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Stadtrundfahrt Kassel mit sachkundiger Reiseleitung • Besuch der Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe • Jausen Brett’l mit aller-
lei Wurscht, Käse und hausgebackenem Brot sowie einem 0,5 l Bier oder Softgetränk in der KÖNIGSALM. Ca. 06.00 Uhr ab / ca. 22.30 Uhr an Bistrobus-Basis Kleinostheim. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis / ab Savona (Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück PREMIUM und Winzersekt auf der Rückreise • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (7x Übernachtung) • Vollpension an Bord • Buffetrestaurants ohne feste Tischzeiten auch am Abend sowie serviertes Abendessen in den Hauptrestaurants • Trinkgeldert • Teilnahme an allen kostenfreien Bordveranstaltungen • Unterhaltungsprogramm an Bord • Benutzung der kostenfreien Bordeinrichtungen • Gepäcktransport in den Ein- und Ausschiffungshäfen • Bordzeitung und Tagesprogramm in deutscher Sprache • deutschsprachige Betreuung an Bord KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.
TA G E S FA H R T Mi 24.05.2017 Mi 31.05.2017 Mi 07.06.2017
€ 70,-
p.P.
STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°
11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen
STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim
STEWA Hotel
EZZ € 100,€ 100,€ 100,€ 100,-
Burg. Inselrundfahrt mit Ihrem qualifizierten, örtlichen Reiseleiter zu den schönsten Stellen der Sonneninsel Fehmarn. Freizeit am Nachmittag. 3.Tag: Freizeit oder Ausflug nach Kopenhagen (bitte gleich mitbuchen). 4.Tag: Tagesausflug in die Holsteinische Schweiz mit ihrer Seenlandschaft und Ihren beschaulichen Orten. Zunächst Fahrt entlang der Kieler Bucht nach Laboe. Gelegenheit zum Besuch des Marine Ehrenmals. Weiter nach Plön am Plöner See. Stadtrundgang durch die historische Altstadt und das Schlossgebiet. Gelegenheit zur Bootsfahrt. Fahrt nach Bad Malente. Aufenthalt. 5.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Ausflug Kopenhagen inkl. Fährüberfahrt und Stadtrundfahrt € 69,-. Mindestteilnehmerzahl 20 Personen.
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Hochdeckerbus mit Speisen- und Getränkeservice (ohne Bistro) • 4x ÜN/ HP im ***Hotel QUBUS in Gleiwitz • qualifizierte, örtliche Reiseleitung vom 2.- 4. Tag • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Unterbringung: ***Hotel QUBUS im Stadtzentrum von Gleiwitz und ca. 5 Gehmin. von der Altstadt entfernt. Alle modernen Zimmer mit Bad oder DU/WC, Föhn, Telefon, TV, Klimaanlage und kostenfreies W-LAN. Restaurant. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Fahrt nach Pleß (Pszczyna). Besichtigung von Schloss Pleß (inkl. Eintritt). Weiter nach Tichau (Tychy) mit Führung & Kostprobe in der Fürstlichen Brauerei (inkl. Eintritt). 3.Tag: Geführter Rundgang durch die Altstadt von Gleiwitz (Gliwice). Bei einer
Wien Kurztrip
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstückbuffet im ****pentahotel Vienna. Unterbringung: Das ****pentahotel Vienna liegt inmitten des 5. Wiener Bezirks (Margareten) in der Nähe des berühmten Naschmarktes. Das Zentrum mit der Altstadt und Sehenswürdigkeiten, wie der Stephansdom sind nur 1500 m entfernt bzw. nach wenigen Fahrminuten mit der U-Bahn erreichbar (U4 Station Pilgramgasse ca. 5 Min. zu Fuß). Alle Zimmer sind im modernen Design von Matteo Thun gestaltet. Restaurant, Bar &„pentalounge“ sowie Sauna und Fitnessbereich im Hotel.
Lim itie rte s Ko nti
Do 08.06. - Mo 12.06.2017 p.P. 5 Tage EZZ € 45,-
€ 499,-
Internet-Code: A17AESC3
anstatt € 549,-
Rundfahrt durch Oberschlesien besuchen Sie die Arbeitersiedlung Nikischschacht (Nikisziwiec), die Christuskathedrale in Kattowitz (Katowice), die Josephskirche in Hindenburg (Zabrze) und die Stadt Beuthen (Bytom). 4.Tag: Fahrt in Richtung Oppelner Schlesien nach Oppeln (Opole) an der Oder. Nachmittags Besuch des Märchenschlosses Moschen (Moszna) und Kaffeetafel in historischem Ambiente. Weiterfahrt zum St. Annaberg, dem heiligen Berg der Oberschlesier mit der barocken Wallfahrtskirche. Freizeit in Gleiwitz. 5.Tag: Rückreisetag. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.
****pentahotel Vienna
Do 08.06. - So 11.06.2017 7 Do 29.06. - So 02.07.201p.P. 4 Tage ÜF EZZ € 85,-
€ 329,-
Internet-Code: W17KCWK
lernen Sie bei einer halbtägigen Stadtrundfahrt mit sachkundiger Reiseleitung die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens kennen (bitte gleich mitbuchen!). Sie sehen u.a. Wiener Hofburg, Stephansdom, Prater, Barockschloss Schönbrunn und Belvedere, Staatsoper und Wiener Burgtheater. Nachmittags Freizeit. 3.Tag: Freizeit. 4.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten! Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Stadtbesichtigung Wien (3 Std.) € 25,Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt
Bistro Café Zimt
Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten
Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich. OJF_16*
Internet-Code: S17KEBU
Fü r Sc hn el lb ucngheenr t
Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Am Vormittag
Internet-Code: S17KTKH
DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M
Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim
Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Wisser‘s in Burg • 3x3-Gang-Abendmenü • 1x 4-Gang-Abendmenü • Reiseleitung durch Ihren qualifizierten, örtlichen Reiseleiter Heinz Voderberg am 2. und 4. Tag • Inselrundfahrt Fehmarn inklusive Stadtbesichtigung Burg • Ganztagesausflug Holsteinische Schweiz • Kurtaxe Unterbringung: ***Hotel Wisser‘s in Burg auf Fehmarn, in zentraler Lage zu den Sehenswürdigkeiten, ca. 2 km (30 Min. zu Fuß) vom Südstrand der Ostsee entfernt. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, TV und Telefon ausgestattet. Restaurant und Bistro. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreisetag. 2.Tag: Stadtrundgang durch
Preis p.P. € 539,€ 539,€ 539,€ 539,-
p.P.
8 Tage VP
NEU: inklusive Trinkgeld an Bord!
Kassel und „Königsalm“
Termine So 21.05. - Do 25.05.2017 So 18.06. - Do 22.06.2017 So 02.07. - Do 06.07.2017 Mo 11.09. - Fr 15.09.2017
Oberschlesien - Tradition & Gegenwart
Savona - Neapel - Palermo - Valletta - Barcelona - Marseille - Savona
finden Sie auf unter www.stewa.de
Tage 5 5 5 5
So 22.10. - So 29.10.20177 Ferien Bayern So 29.10. - So 05.11.2017 So 05.11. - So 12.11.2017 So 12.11. - So 19.11.201
Info Veranstaltungen
mit COSTA FASCINOSA
*Eine detaillierte Routenbeschreibung
Gelegenheit zum Ausflug nach Kopenhagen!
Gleiwitz - Schloss Pleß - Kattowitz - Oppeln - Schloss Moschen - St. Annaberg
Städte der Sonne
Valletta
Sonneninsel in der Ostsee
Internet-Code: A18AFAM
STEWA-Spezialpreis p. P.* bei Buchung bis 30.05.2017
Kategorie Kabinentyp
Insel Fehmarn
p.P.
Costa Rica
Dominikanische Republik
Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark
Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de
Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de
THEMENWOCHEN Di 16.05.17 15 & 19 Uhr Mi 16.05.17 15 & 19 Uhr Do 18.05.17 15 Uhr Di 23.05.17 15 & 19 Uhr Di 30.05.17 15 & 19 Uhr Mi 31.05.17 15 & 19 Uhr Do 01.06.17 15 & 19 Uhr
SPANIEN/PORTUGAL/ENGLAND Andalusien Ref.: M. Murza Jakobsweg Ref.: M. Murza MSC Kreuzfahrten Ref.: M. Müller Azoren Ref.: M. Dormogalla London Ref.: C. Ott Cornwall Ref.: M. Murza COSTA Kreuzfahrten Ref.: P. Birke
Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1
Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.